Frühlingserwachen in Baumholder

Storlek: px
Starta visningen från sidan:

Download "Frühlingserwachen in Baumholder"

Transkript

1 41. Jahrgang Mittwoch, den 20. März 2019 Ausgabe 12/2019 Frühlingserwachen in Baumholder Genießen Sie den Frühling und starten Sie in die neue Wandersaison Frühjahrswanderung am 7. April Mittlerweile ist die Frühjahrswanderung zu einer festen Größe im Terminkalender der Verbandsgemeinde Baumholder geworden. Selbstverständlich findet die Wanderung auch in diesem Jahr im Rahmen der Bettsäächertage des Naturparks Saar Hunsrück statt. Los geht s am 7. April 2019 um Uhr am Traumschleifenportal des Bärenbachpfades am Stadtweiher in Baumholder. Zusammen mit unserem zertifizierten Gästeführer Ernst Schmitz erkunden die Wanderer den Stadtwald Baumholder, genießen die wunderbaren Aussichten, die herrlichen Bachläufe, Wiesen und Felder. Lernen Sie auf ca km den Stadtwald neu kennen und freuen Sie sich auf eine wunderbare Wanderung. Die Teilnahmegebühr von 3,00 Euro kann vor Ort gezahlt werden. Es werden festes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung empfohlen. Einen kulinarischen Abschluss der Frühjahrswanderung bietet wie in jedem Jahr das Hotel Zum Stern in Baumholder. Gerne sind alle Wanderer zu Bettsäächergerichten herzlich willkommen. Foto: Volkmar Brockhaus Eine vorherige Anmeldung zur Wanderung ist wünschenswert, aber auch kurzentschlossene Wanderfreunde dürfen gerne teilnehmen. Weitere Informationen zur Wanderung hält die Verbandsgemeindeverwaltung Baumholder, Am Weiherdamm 1, Baumholder oder für Sie bereit. www,vgv-baumholder.de oder wandern.baumholder@gmail.com. Ihre Markenfreie Kfz-Werkstatt für alle Reparaturen! PKW LKW Nutzfahrzeuge Landmaschinen Erzweilerstr Baumholder Tel / Rep. von Landmaschinen dienstags und donnerstags TÜV Motordiagnose AU für Benzin und Diesel Klima-Service Reifenservice Bremsen- u. Sicherheitscheck Laser-Achsmessstand

2 Baumholder Ausgabe 12/2019 ANRUF GENÜGT Ihre Partner aus Handel, Handwerk und Dienstleistungsbereich. Jederzeit für Sie da! GmbH & Co. KG KFZ-Meisterbetrieb Mietwagen Abschleppdienst Vollautom. Waschanlage Berschweilerstraße 9 BAUMHOLDER Tel.: (06783) AUTO - SCHUG Baumholder Tel.: / Bereitschaftsdienste Wasserversorgung... Tel Abwasserbeseitigung... Tel Stromversorgung OIE AG Störungsannahme Strom * Störungsannahme Gas * * kostenfrei aus dem deutschen Festnetz und Mobilfunknetz Ärztliche Bereitschaftszentrale Birkenfeld/ Baumholder/Großgemeinde Nohfelden, Hermeskeil und Morbach-Thalfang Schneewiesenstr. 20, Birkenfeld... Tel Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag ab Uhr bis zum Folgetag Uhr. Mittwoch ab Uhr bis zum Folgetag Uhr. Samstag, Sonntag durchgängig Feiertags vom Vorabend Uhr bis zum Folgetag Uhr. Apotheken-Notdienst Landeseinheitliche Rufnummern der LAK: aus dem Festnetz PLZ (0,14 /Min.) (zum Beispiel: für Mayen) und aus dem Mobilfunknetz PLZ (max. 0,42 /Min.) Notdienstnummer wählen und direkt anschliessend die Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur eingeben. Dann werden drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des Standortes mit vollständiger Adresse und Telefonnummer angesagt und zweimal wiederholt. Der Notdienst beginnt um Uhr und endet am folgenden Tag um Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz ( ist ein für jedermann abrufbarer Notdienstplan verfügbar, der nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes die umliegenden dienstbereiten Apotheken anzeigt. Allgemeine Notrufnummern Feuerwehr Notruf Rettungsdienst Störungsannahme Strom:... Tel. 0800/ Störungsannahme Gas:... Tel. 0800/ Bürgerbus Baumholder - Kostenloser Fahrservice mit Abholung an der Tür - Fahrtag Dienstag und Donnerstag Die Fahrten müssen montags von Uhr für die gleiche Woche bestellt werden. Telefonnummer: Die Fahrten am Donnerstag werden wie folgt gefahren: Jeden 1. Donnerstag im Monat: nach Freisen, Kusel und Konken Jeden 2. Donnerstag im Monat: nach Hoppstädten-Weiersbach und Birkenfeld Jeden 3. Donnerstag im Monat: nach Idar-Oberstein Jeden 4. Donnerstag im Monat nach St. Wendel Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: amtlicher Teil: übriger Teil: Anzeigen: LINUS WITTICH Medien KG Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Bernd Alsfasser, Bürgermeister Verbandsgemeinde Baumholder Baumholder, Am Weiherdamm 1 Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Thomas Blees, Produktionsleiter Erscheinungsweise: Zustellung: Impressum wöchentlich Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Tel , -336, -713 Zustellung:. vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

3 Baumholder Ausgabe 12/2019 Öffentliche Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Baumholder und der Ortsgemeinden Amtlicher Teil Öffentliche Bekanntmachung Sitzung des Verbandsgemeinderates Baumholder am A. Öffentlicher Teil TOP 1. Kostenteilung Kulturzentrum Goldener Engel Das Kulturzentrum Goldener Engel wurde offiziell am eröffnet. Die Tourist-Info der VG hat am ihre Tätigkeit aufgenommen. Das Gebäude beinhaltet Einrichtungen verschiedener Träger, sodass bezüglich der Gebäudeunterhaltung eine Kostenteilung angestrebt werden sollte. Bezüglich des Regionalmuseums besteht bereits eine Kostenteilungsvereinbarung, in der in 5 geregelt ist, dass die auf das Museum entfallenden Betriebskosten zu jeweils 50 % von der Stadt Baumholder und der VG Baumholder getragen werden. Eine Aufteilung der Flächen des Kulturzentrums (als Anlage beigefügt) in von der Stadt, der VG und gemeinsam genutzte Flächen kommt zu dem Ergebnis, dass 50,5 % der Flächen von der Stadt und 49,5 % von der VG genutzt werden. Insofern wird vorgeschlagen, dass sich Stadt und VG die Kosten hälftig teilen. 5 der bereits bestehenden Vereinbarung zur Kostenteilung des Museums lautet Die Kosten gemäß der im Kulturzentrum Goldener Engel bestehenden Betriebskostenaufteilung, die auf das Regionalmuseum anfallen, werden von der Stadt Baumholder getragen. Die Verbandsgemeinde Baumholder beteiligt sich zu 50 % an den Kosten. Zur Vereinfachung wird vorgeschlagen, 5 dieser Vereinbarung dahingehen zu ändern, dass in Satz 1 der Halbsatz die auf das Regionalmuseum anfallen... gestrichen wird. Damit wäre sichergestellt, dass die VG Baumholder die Betriebskosten des gesamten Gebäudes zu 50% erstattet. Dieser Änderung der Vereinbarung müssten noch die Gremien von VG und Stadt zustimmen. Da der HKK Westrich von 5 der Vereinbarung inhaltlich nicht betroffen ist, wird dort kein großer Diskussionsbedarf bestehen. Der Stadtrat Baumholder hat in seiner Sitzung vom beschlossen, der Vertragsänderung, wie oben beschrieben zu zu stimmen, mit der Maßgabe, dass die Vereinbarung eine Laufzeit von 5 Jahren habe. Es wird daher vorgeschlagen in 6 der Vereinbarung folgenden Satz 3 ein zu fügen: Die Vereinbarung hat, soweit sie das Verhältnis zwischen Verbandsgemeinde Baumholder und Stadt Baumholder regelt, eine Laufzeit bis zum , Satz 2, 2. Halbsatz gilt entsprechend. Beschluss: Der Änderung der Kostenteilungsvereinbarung Regionalmuseum wird zugestimmt. TOP 2. Kündigung der Zweckvereinbarung über die Unterbringung von Fundtieren mit dem Landkreis Kusel Die VG Baumholder ist im Jahr 2010 der Zweckvereinbarung über die Unterbringung von Fundtieren, von gefährlichen Hunden im Sinne des rheinland-pfälzischen Landesgesetzes über gefährliche Hunde (LHundG) sowie von aus veterinärrechtlichen Gründen sichergestellten Tieren beigetreten. Im Rahmen dieser Vereinbarung hat sich die VG Baumholder zur Übernahme von Betriebs- und Personalkosten im Jahr von pauschal 5.000,- verpflichtet. Die Zahlung erfolgt unabhängig der Anzahl der in das Tierheim verbrachten Tiere. Seit 2012 wurden in 2012 Gesamt 11 Tiere, davon 9 Fundtiere, sechs Hunde und fünf Katzen 2013 Gesamt drei Fundtiere und nur Hunde 2014 Gesamt ein Fundtier (Hund) 2015 keine Tiere 2016 Gesamt 1 Fundtier (Katze) 2017 keine Tiere 2018 Gesamt ein Fundtier (Katze) 2019 bisher keine Tiere nach Jettenbach aus der VG Baumholder verbracht. Hier gab es in der Vergangenheit und gibt es auch weiterhin erhebliche Schwierigkeiten bei der Sicherstellung und dem Transport der Tiere zum Tierheim Jettenbach. Die VG soll Fundtiere, während der Dienstzeit, zunächst sicher verwahren und nach Eintreffen eines Mitarbeiters der Kreisverwaltung Kusel in die von diesem mitgebrachte Transportbox verladen. Dies gilt auch für Tiere, die aus Gründen der Gefahrenabwehr sichergestellt wurden. Außerhalb der Dienstzeiten der Kreisverwaltung muss die VG die Verbringung entweder selbst durchführen oder sich Dritter bedienen. Unabhängig davon hat Herr Martin Danner, Baumholder, in den vergangenen Jahren immer wieder Fundtiere aufgenommen und wenn nötig versorgt. In der Regel hat Herr Danner die aufgefundenen Tiere innerhalb weniger Stunden bzw. Tage an den Besitzer zurück gebracht. Die Dienste von Herrn Danner hatten im Jahr 2017 zu 167,00 und 2018 bisher zu 608,09 Ausgaben für die VG Baumholder geführt. Auf Grund der hohen Pauschale bei gleichzeitig geringer Inanspruchnahme schlägt die Verwaltung die Kündigung der o. a. Zweckvereinbarung gem. 5 Abs. 2 der Zweckvereinbarung vor. Demnach muss die Kündigung bis zum erfolgen. Nach erfolgter Kündigung erarbeitet die Verwaltung eine Zweckvereinbarung über die Unterbringung von Fundtieren, gefährlichen Hunden i. S. d. rheinland-pfälzischen Landesgesetzes über gefährliche Hunde sowie aus veterinärrechtlichen Gründen sichergestellten Tieren mit Herrn Martin Danner. Ratsmitglied Jakob Scherne regte an, mit dem Landkreis Kusel in Verhandlungen zu treten, um ggf. ein früheres Ausscheiden aus dem Vertrag zu erreichen. Beschluss: Der Verbandsgemeinderat beschließt die Kündigung der Zweckvereinbarung bis mit Wirkung zum TOP 3. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan 2019 / 2020 Nach einer Erläuterung der wesentlichen Punkte im Haushaltsentwurf durch den Vorsitzenden ging Kämmerer Matthias Bachmann auf die Einzelheiten des Haushaltsplanentwurfes ein. Er stand den Ratsmitgliedern für Fragen und Erläuterungen zur Verfügung. Der Ergebnishaushalt 2019 schließt bei Erträgen von und Aufwendungen von mit einem Überschuss von ab. Gegenüber dem Haushaltsplan für das Jahr 2018 ist dies eine Verbesserung um Die nichtzahlungswirksamen Erträge belaufen sich auf , die nichtzahlungswirksamen Aufwendungen auf Dies ergibt eine nichtzahlungswirksame Nettobelastung i.h.v Zu den wesentlichen Veränderungen wird auf den Vorbericht, Seite 16 ff., verwiesen. Zur Finanzierung der geplanten Investitionen ist eine Kreditaufnahme - vorbehaltlich der Genehmigung durch die Kommunalaufsicht - i.h.v erforderlich. Zu den Einzelheiten des Investitionsprogramms siehe die im Anschluss an den Vorbericht beigefügt Aufstellung. Die Verbandsgemeinde erwirtschaftet im Jahr 2019 eine freie Finanzspitze i.h.v Bei Erträgen von und Aufwendungen von schließt der Ergebnishaushalt 2020 mit einem Überschuss von ab (Verschlechterung gegenüber 2019 um ). Die nichtzahlungswirksamen Erträge belaufen sich auf , die nichtzahlungswirksamen Aufwendungen auf Dies ergibt eine nichtzahlungswirksame Nettobelastung i.h.v Die Planungsansätze entsprechen im Wesentlichen denen des Jahres Zu den größeren Abweichungen wird auf den Vorbericht, Seite 19, verwiesen. Zur Finanzierung der geplanten Investitionen wird nach dem derzeitigen Planungsstand eine Kreditaufnahme - vorbehaltlich der Genehmigung durch die Kommunalaufsicht - i.h.v erforderlich. Zu den Einzelheiten des Investitionsprogramms siehe die im Anschluss an den Vorbericht beigefügt Aufstellung. Die Verbandsgemeinde erwirtschaftet im Jahr 2020 eine freie Finanzspitze i.h.v

4 Baumholder Ausgabe 12/2019 Eine Senkung der Verbandsgemeindeumlage kommt für das Jahr 2019 noch nicht in Betracht, kann aber in Abhängigkeit der weiteren Entwicklung möglicherweise 2020 erfolgen, siehe dazu im Vorbericht Seite 9. Die Vertreter der anwesenden Fraktionen gingen in unterschiedlichem Umfang auf den Entwurf ein. Allesamt wurde begrüßt, dass erstmals seit Jahren gemäß Plan wieder eine freie Finanzspitze erwirtschaftet werden sollte. Gleichzeitig wurde im Hinblick auf die positive Entwicklung angeregt, sobald als möglich eine Senkung der Verbandsgemeindeumlage anzudenken. Beschluss: Abschließend beschloss der Verbandsgemeinderat die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2019/2020, wie sie sich als Anlage zu dieser Niederschrift ergibt. TOP 4. Anfragen und Mitteilungen Ratsmitglied Ignatius Forster erkundigte sich nach dem Sachstand bezüglich des Ökomparks Heide Westrich. Der Vorsitzende berichtete über seinen Besuch beim LBM in Koblenz, gemeinsam mit Herrn Landrat Dr. Schneider und dem Wirtschaftsförderer der Kreisverwaltung, Herrn Dietz. In den nächsten Wochen wird er sich mit den saarländischen Vertretern treffen, da möglicherweise ein größeres Interesse von saarländischer Seite an dem Ökompark Heide Westrich entstanden ist. Öffentliche Bekanntmachung zur Sitzung des Schulträgerausschusses der Verbandsgemeinde am Donnerstag, den Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Raum: Sitzungssaal der VGV Ort: Am Weiherdamm 1, Baumholder Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Sachstand Anmeldung zur nachschulischen Betreuung 2. Anfragen und Mitteilungen Mit freundlichen Grüßen gez. Bernd Alsfasser Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung zur Sitzung des Ausschusses für Bauwesen und Grundstücksmanagement der Stadt Baumholder am Montag, den Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Raum: Sitzungssaal der VGV Ort: Am Weiherdamm 1, Baumholder Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Förderprogramm Stadtumbau;Spielpark am Weiher, Vorstellung und Festlegung der Spielplatzplanung 2. Vergabe Hausmeisterverträge für den Bauunterhalt 3. Beratung über Standort Maibaum; Evtl. Vergabe Maibaumständer 4. Bushaltestelle in der Ausweilerstraße 5. Verkabelung Marktplatz 6. Vergabeangelegenheiten Sanierung Leichenpförtchen und Stadtmauer 7. Anfragen und Mitteilungen Nichtöffentlicher Teil: 1. Bauanträge, Bauvoranfragen 2. Grundstücksangelegenheiten 3. Anfragen und Mitteilungen Mit freundlichen Grüßen gez. Christian Flohr Erster Beigeordneter Einladung zur Aufstellungsversammlung Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, zum Erstellen eines Wahlvorschlages für die anstehende Wahl des Ortsgemeinderates Rückweiler, lade ich alle wahlberechtigten Einwohnerinnen und Einwohner von Rückweiler zu einer Aufstellungsversammlung am 27. März 2019 um 19:00 Uhr in das Feuerwehrgerätehaus Rückweiler ein. Auf der Tagesordnung steht die Erstellung eines Wahlvorschlages, der nicht mitgliedschaftlich organisierten Wählergruppe Rückweiler, zur Wahl des Ortsgemeinderates bei den Kommunalwahlen am 26. Mai Eingeladen sind alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner, die sich an der Gestaltung und am Vorwärtskommen unserer Ortsgemeinde beteiligen möchten. Im Interesse der Dorfgemeinschaft und unseres Heimatortes, freue ich mich auf eine rege Teilnahme. Lutz Altekrüger Ende des amtlichen Teils Bereitschaftsdienste Selbsthilfe-Gruppen Anonyme Alkoholiker und Al-Anon Familiengruppe Treffen jeden Montag, von bis Uhr Haus der AWO Auf Ellenborn 38 - Ecke Mozartplatz Kontakte AA Manfred, Tel Heinz, Tel Verein für Suchtgefährdetenhilfe Birkenfeld e.v. Gruppenabend jeden Mittwoch, Uhr, im Georg-Wilhelm-Haus, Eingang Am Kirchplatz, Birkenfeld (Führerscheingruppe) Kontakte: Schmidt I / Scherer W / Schneider L / Behinderten-Sport-Gruppe Birkenfeld Mitspieler für Sitzball gesucht, auch ohne Behinderung! Montag, ab 18:45 Uhr: Sport, Sporthalle Gymnasium, Birkenfeld, Ansprechpartner: Klemens Heß 06782/ 7994 Freitag 15:30 Uhr: Wassergymnastik, Fachklinik, Krankenhausstr. 22, Baumholder, Ansprechpartner: Eckhard Reincke 06782/7017 Deutsche-Rheuma-Liga ÖAG Birkenfeld Kontakte: 1. Vorsitzende: Sabine Belabbas / Stellvertreterin: Ilona Bernarding / Schriftführer: Helmut Pauly /5902 Diabetiker-Sportgruppe Oberkirchen Treffen: Jeden Mittwoch um Uhr, Bruchwaldhalle, in Freisen (beim Rathaus). Blutzuckermessgerät und Blutdruckmessgerät (falls vorhanden) mitbringen. Alle Diabetiker sollten sich eine Notration zum Essen und Trinken mitbringen. Kontaktadresse: Hannelore Schmitt, Freisen... Tel /825 Parkinsongruppe Birkenfeld Eine gute Möglichkeit, die körperliche Leistungsfähigkeit und Körperhaltung zu verbessern, ist die regelmäßige Teilnahme an der Übungsstunde beim TV Birkenfeld. Diese findet mittwochs, von Uhr bis Uhr in der Stadthalle Birkenfeld statt. Ansprechpartnerin: Petra Schäfer...Tel /1281 vormittags oder 5357 nachmittags Sportgruppe für Diabetiker Birkenfeld montags, um Uhr treffen sich Diabetiker in der Aula des Gymnasiums in Birkenfeld, um gemeinsam Sport zu treiben. Ansprechpartner: Gabi Klensch /98959 Selbsthilfegruppe Diabetes Oberkirchen Treffen: Jeden 1. Donnerstag im Monat im Vital-Center Oberkirchen, Rosenstraße 4 Kontaktadresse: Hannelore Schmitt, Freisen... Telefon 06855/825 Selbsthilfegruppe Birkenfeld der Alzheimer-Gesellschaft Rheinland-Pfalz Jeden 3. Donnerstag im Monat, von Uhr. Treffen in den Räumen der Kirchlichen Sozialstation Birkenfeld, Schönenwaldstr. 1. Ansprechpartner: Waltraud Ströbel /5104 und Susanne Saar /7880

5 Baumholder Ausgabe 12/2019 Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Gesundheitsamtes Idar-Oberstein für Menschen mit einer psychischen Erkrankung, Menschen in einer psychosozialen Belastungs- und Krisensituation, Menschen mit Suchtproblemen (Alkohol, Medikamente), altersgebrechliche und altersverwirrte Menschen sowie deren Angehörige im Rahmen der gesetzlichen Schweigepflicht dienstags von Uhr im Haus der Beratung, Schlossallee 2, Birkenfeld... Tel / Selbsthilfe Team Schlafapnoe Idar-Oberstein und Umgebung Informationen über Schlafmüdigkeit am Tag, Sekundenschlaf am Steuer, Schnarchen und gefährliche Atemaussetzer. Treffen an jedem letzten Mittwoch im Monat um Uhr Info-Tel.: / Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen und Ängsten UP Treffen immer freitags von 18-19:30 Uhr Begegnumszentrum Gewerbehalle, Dr. Liesegangstr. 1, Idar- Oberstein, shgup@web.de Kontakt: Sven / Treffen Selbsthilfegruppe ILCO Die ILCO-Gruppe Birkenfeld trifft sich jeden ersten Dienstag im Monat um Uhr im Casino der Elisabeth-Stiftung. Menschen mit Darmkrebs, künstlichem Darmausgang oder künstlicher Harnableitung und Interessierte sind eingeladen. Nähere Informationen unter Tel: 06855/1050 und 06788/829 sowie im Internet unter: Burnout-Selbsthilfegruppe Saar/Hunsrück Die Burnout-Selbsthilfegruppe Saar/Hunsrück trifft sich jeden zweiten Mittwoch im Monat, um Uhr, im Gesundheitsamt St. Wendel, Eingang hinten im Hof. Mehr Infos unter AIDS-Hilfe Trier e.v. Saarstraße 48, Trier Büro: / Fax: / Beratung und Information für Infizierte, deren Angehörige und Menschen, die Fragen zu AIDS haben: /19411 Büro- und Beratungszeit: Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Weisser Ring Opferhilfe Hilfe für Opfer von Straftaten Außenstelle Birkenfeld:...Tel. 0176/ bundesweite Notruf-Nr Kriminalprävention Sicherheitsberatung für Senioren und Interessenten im Landkreis Birkenfeld... Tel Haus der Beratung Beratungsangebote: - Erziehungsberatung, - Lebensberatung, - Familienberatung, -Beratung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, - Beratung von jungen Migranten, - Paarberatung, - Trennungs- und Scheidungsberatung, - Drogenberatung, - Beratung von pädagogischen Fachkräften Kontakt: Haus der Beratung, Schlossallee 2, Birkenfeld...Tel /15250 Öffnungszeiten: Mo. - Do.: Uhr Fr.: Uhr Uhr Sprechzeiten in Idar-Oberstein nach Vereinbarung. Schutzbund für Impfgeschädigte e.v. Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Infos: /44515 Internet: Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Regenbogen e.v. Selbsthilfegruppe der Behinderten im Landkreis Birkenfeld 1. Vorsitzende: Walburga Frick... Tel / Vorsitzende: Christa Gerhard...Tel /3609 Stefan-Morsch-Stiftung - Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke Die Stiftung ist die älteste Stammzellspenderdatei Deutschlands. Sie wirbt dafür, sich als potenzielle Stammzellspender zu registrieren und ist Ansprechpartner für Leukämiepatienten und ihre Angehörigen. Infos unter: 06782/99330, oder info@ stefan-morsch-stiftung.de Diakonisches Werk des Kirchenkreises Obere Nahe Wasenstraße 21, Idar-Oberstein,...Tel.: Fax: Sozial- und Lebensberatung, Schuldnerberatung, Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Gesetzliche Betreuungen, Suchtberatung, Kurvermittlung, Soziale Servicestelle. Die Beratung ist vertraulich und kostenlos. Trauercafé Jeden 1. Donnerstag im Monat von 15-17:00 Uhr in den Räumen des Hospizdienstes Obere Nahe, Hauptstr. 110, Idar Oberstein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Tel / Anzeige- Kirchliche Sozialstation Baumholder/Birkenfeld e.v. Ambulante Pflege Schönenwaldstr. 1, Birkenfeld Tel / für alle Orte in der Verbandsgemeinde Birkenfeld und Baumholder Wir haben 24 Stunden Bereitschaftsdienst auch an Wochenenden und Feiertagen. Kulturzentrum Goldener Engel Öffnungszeiten Museum: Dienstags und donnerstags von 10:00 bis 12:00 Uhr Mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 17:00 bis 19:00 Uhr Jeden ersten und dritten Sonntag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr Telefon: oder Stadtbüro Öffnungszeiten Tourist Information: Montags bis donnerstags von 09:00 bis 13:00 Uhr Telefon: Öffnungszeiten Stadtbücherei: Dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 16:30 bis 18:30 Uhr Donnerstags von 16:30 bis 18:30 Uhr Ab Februar samstags von 10:00 bis 12:00 Uhr Telefon: Kirchliche Nachrichten Dorf und Kirche im Nationalpark e.v. Hans-Peter Lorang liest Heiteres und Besinnliches über Mensch & Natur. Ein Lesespaziergang durchs Moor im Nationalpark mit Vesper aus dem eigenen Rucksack am Sonntag, dem 28. April Start: 11 Uhr am Bürgerhaus in Muhl (Kirchstr. 22, Muhl) Kath. Kirchengemeinde Baumholder Sonntag, Uhr Baumholder: Messfeier Uhr Rückweiler: Wortgottesfeier Kirche im Nationalpark Glaube berührt Alltag Mitmachworkshop - eine Buchvorstellung der besonderen Art. Ein besinnlicher Abend mit Musik, Texten und der Gelegenheit, über den Alltag ins Gespräch zu kommen. Termin: Mittwoch, 27. März 2019, Uhr Ort: Bürgerhaus Muhl, Kirchstr. 22, Muhl Leitung: Gemeindereferent Rüdiger Glaub- Engelskirchen Im Rahmen des Projektes KiNa lassen sich derzeit 10 ehrenamtlich tätige Frauen und Männer zu spirituellen Wegbegleitern ausbilden. Erste Wanderungen - quer durch die Nationalparkregion verteilt -sind schon geplant und terminiert: Am findet eine Gedankengang im Nationalpark zum Frühlingsanfang statt. Dabei geht es darum, Schritt für Schritt gegen die Frühjahrsmüdigkeit in Körper und Geist anzugehen. Treffpunkt: Uhr am Wildfreigehege Wildenburg in Kempfeld; die Wegstrecke beträgt ca. 10 km.

6 Baumholder Ausgabe 12/2019 Am heißt es Die Natur mit allen Sinnen erleben. Bei der etwa 7 km langen Wanderung ist das Ziel, sich auf die Schönheit der Landschaft einzulassen und mit Achtsamkeit unterwegs zu sein. Treffpunkt ist um Uhr am Wanderparkplatz an der L148, gegenüber Rüssels Landhaus in Naurath/Wald. Am ist spirituelles Joggen angesagt. Auf einer Rundstrecke von ca. 8 km heißt es laufen ohne zu schnaufen. An mehreren Stationen sind die Läuferinnen und Läufer mit kleinen Impulsen zum Nachdenken eingeladen. Los geht es um Uhr am Parkplatz vor der ehemaligen Gaststätte Gordner, Hochwaldstrasse 30 in Rinzenberg. Auch die bereits etablierten Wanderungen zur Nationalparkkirche in Neuhütten-Muhl finden weiterhin statt: Am von der Klangskulptur auf dem Gipfel des Erbeskopfs (14.00 Uhr) und am ab Kirche St. Jakobus Birkenfeld (10.00 Uhr) Für alle Wanderungen sind Trittsicherheit, festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung und ggf. Verpflegung notwendig. Für das spirituelle Joggen entsprechende Sportbekleidung. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko! Weitere Informationen und Anmeldung im Büro des Dekanates Birkenfeld, Tel und bei Pastoralreferernt Claus Wettmann, Tel Wege zur Schöpfung Das Projektteam KiNa lädt am 1. Mai 2019 ganz herzlich zur Eröffnung des 1. Teilabschnittes der Wege zur Schöpfung nach Neuhütten-Muhl ein. Oberhalb der Nationalparkkirche ist ein 3,5 km langer Rundweg entstanden, der zur Auseinandersetzung mit den Schöpfungsgedanken der Bibel in der Natur des Nationalparks einlädt. Der ökumenische Weggottesdienst beginnt um Uhr in der Nationalparkkirche (Kirchstr. 18, Neuhütten-Muhl) und führt uns über die Wege zur Schöpfung zum Bürgerhaus Neuhütten-Muhl. Dort besteht die Möglichkeit, beim gemütlichen Beisammensein einen weiteren Meilenstein des Projektes zu feiern. Weitere Informationen im Büro des Dekanates Birkenfeld, Tel und bei Pastoralreferent Claus Wettmann, Tel Ev. Kirchengemeinde Reichenbach Gottesdienst Sonntag, Uhr Frauenberg Ev. Kirchengemeinde Berschweiler Gottesdienste: Berschweiler: Samstag, , Frühjahrsmarkt in der Dorfmitte, Uhr Berschweiler: Donnerstag, , Feierabendkirche Uhr Regelmäßige Gruppenstunden: Krabbelgruppe: donnerstags 10 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Berglangenbach In der letzten Woche im Monat findet die Krabbelgruppe dienstags um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Berglangenbach statt. Singmikids: donnerstags Uhr Kirche Berschweiler Jugendtreff: freitags 18 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Berglangenbach Bethelsammlung In der Zeit vom findet wieder die Kleidersammlung für Bethel statt. Abgabestellen sind: Berschweiler: Ev. Kirche (Seiteneingang) Eckersweiler: Ev. Kirche (Sakristei) Berglangenbach: Ev. Kirche (Sakristei) Wir bitten, die Kleidersäcke nur an den vorgegebenen Stellen abzugeben. Von Kleiderspenden außerhalb dieser Zeit bitten wir abzusehen. Vielen Dank! Ev. Kirchengemeinde Baumholder und Ruschberg Gottesdienste Baumholder Uhr Tafel: Mittwochs bis Uhr Kath. Pfarrheim Pflegestützpunkt: Mittwochs ab 14 Uhr Sprechstunde Ev. Pfarrhaus Sprechstunde Diakonisches Werk: Donnerstags von 14 bis 16 Uhr, Ev. Pfarrhaus Kleidersammlung für Bethel: 19. März bis 22. März 2019 Abgabestellen: Ev. Kirche Baumholder, Kirchstraße 12, Baumholder Kirche Ruschberg, Hauptstraße, Ruschberg. Ev. Kirchengemeinde Berschweiler Anmeldung zur Silbernen Konfirmation Wir laden alle Konfirmanden des Jahrgangs 1994 zu Ihrem Jubiläum der Silbernen Konfirmation ein. In Berglangenbach am 16. Juni 2019, 10 Uhr mit Abendmahl In Berschweiler am 23. Juni 2019, 10 Uhr mit Abendmahl Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro bis zum an. Tel berschweiler@ekir.de. Neuapostolische Kirche, Gemeinde Baumholder, In der Schwärzgrub 27 Mittwoch: Uhr Gottesdienst Sonntag: Uhr Gottesdienst in Idar-Oberstein, Hauptstr. 152 Mittwoch: Uhr Gottesdienst weitere Infos unter Verbandsgemeinde Bürgerbüro und Standesamt geschlossen Wir bitten zu beachten, dass am Mittwoch, den 27. März 2019 das Bürgerbüro inklusive Standesamt ganztägig aufgrund einer Fortbildung geschlossen ist. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Die Verbandsgemeindeverwaltung Lust auf ein FREIWILLIGES SOZIALES JAHR? Schnuppern in die Arbeit mit Grundschulkindern? Die Grundschule Westrich Baumholder sucht zum Schuljahr 2019/20 Bewerber/innen für ein FREIWILLIGES SOZIALES JAHR. Beginn: Träger: Kulturbüro Rheinland-Pfalz Infos unter: Voraussetzungen: abgeschlossene Schulausbildung mindestens 18 Jahre alt Freude im Umgang mit Kindern im Grundschulalter evtl. Erfahrungen als Übungsleiter, Betreuer Durchsetzungsfähigkeit Flexibilität, Engagement und Aufgeschlossenheit Bewerbungen bitte bis mit Lebenslauf, Lichtbild und einer Kopie des letzten Zeugnisses per sekretariat@grundschule-westrich-baumholder.de oder per Post: Grundschule Westrich Im Brühl Baumholder Baumholder Umweltschutztag Am 30. März wird Müll beseitigt - Jeder ist zur Mithilfe aufgefordert Die Stadt Baumholder plant wieder einen Umweltschutztag. Dieser wird am Samstag, den 30. März 2019 stattfinden. An diesem Tag sollen die besonders verschmutzten Gemarkungsteile von Abfall und Unrat gesäubert werden. Die Stadt hofft auf die Unterstützung zahlreicher Helfer und Helferinnen, die sich an diesem Tag für den Umweltschutz einsetzen möchten. Die Umweltaktion kann aber nur erfolgreich durchgeführt werden, wenn sich viele Vereine und Institutionen daran beteiligen. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, bittet Stadtbürgermeister Jung bis zum 25. März 2019 um Rückmeldung.

7 Baumholder Ausgabe 12/2019 Treffpunkt am ist um 09:00 Uhr das Vereinsheim des VfR neben der Westrichhalle Baumholder. Die Säuberungsaktion soll etwa bis 11:30 Uhr dauern. Zum Abschluss der Veranstaltung wird gegen 12:00 Uhr ein kleiner Imbiss gereicht. Stadtbücherei Baumholder Herzlich begrüßt wurde Frau Andrea Menne von Herrn Bürgermeister Jung zu ihrem Start in der Stadtbücherei Baumholder. Die neue Mitarbeiterin versorgt seit Anfang Februar samstags von 10 bis 12 Uhr unsere Leser mit Bücher, Hörbücher und Zeitschriften. Frau Menne hat sich bereits gut eingearbeitet und freut sich auf regen Besuch. Die Bücherei im Kulturzentrum Goldener Engel ist somit dienstags und samstags von 10 bis 12 Uhr und dienstags und donnerstags von bis Uhr geöffnet. Es freut sich auf viele Besucher - das Büchereiteam Umweltschutztag in Reichenbach Am Samstag den 30 März 2019 findet der Umweltschutztag in Reichenbach statt.begine ist um 9 Uhr an der Jagdhütte Schäfer. Wir bitten mitzubringen: Arbeitshandschuhe und Festes Schuhwerk Sellerie- Möhrensuppe Kartoffelknödel, Specksoße, Möhren Haselnuddpudding Kurzfristige Änderungen nicht ausgeschlossen. Je mit einem Kaltgetränk (Sprudel oder Saft) zum Preis von 5. Bitte bestellen Sie eine Woche im Voraus zwischen 8 und 12 Uhr unter der Telefonnummer: Den Bürgerbus können Sie montags von 14 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer bestellen. Wir freuen uns auf Sie! Hundesportverein Baumholder e.v. Hundesportler blicken auf Ereignisreiches Jahr zurück Auf ein erfolgreiches Vereinsjahr blickte Timo Weingarth anlässlich der JhV des HSV Baumholder zurück. So informierte er die Mitglieder u.a. über die vielen Sanierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen rund ums Vereinsheim. Einen besonderen Platz in seinem Bericht fand die 2018 deutsche Meisterschaft THS. Diese hat der Verein mit Bravour gestemmt und bis auf kleinere Kratzer erfolgreich abgeschlossen. Sein besonderer Dank galt hier den unterstützenden Vereinen und der Stadt Baumholder,welche durch Bürgermeister Jung vertreten war. Jung gab den Dank an den Verein zurück, der sich nicht nur durch die beiden Veranstaltungen (LM THS 2016, DM 2018) sondern auch durch seine unkomplizierte Unterstützung der Stadt und der Baumholderer Vereinswelt einen guten Namen gemacht habe. So dankte er besonders auch im Namen des Komite Warcq, für die Unterstützung beim diesjährigen Besuch aus der Partnerstadt mit einer Urkunde. Auch sportlich war der Verein recht erfolgreich unterwegs. die Ausbildungsleiterin Julia Müller berichtete von 35 ersten Plätzen bei 4 Turnieren,der ausgerichteten Kreismeisterschaft und einer erfolgreichen Begleithundeprüfung. Ebenso positiv stellt sich die finanzielle Lage des Vereines dar, die Jacqueline Doll in ihrem Kassenbericht anschaulich vermittelte. Nachdem es keine Wortmeldungen zu den Berichten gab bescheinigten die Kassenprüfer eine einwandfreie Kassenführung und beantragten die Entlastung,welche einstimmig erteilt wurde. Interessant für alle Mitglieder dürfte noch sein dass der Vorstand ab jetzt an jedem 2. Samstag im Monat um 17:00 Uhr zu einer Mitgliederversammlung bittet. Einladung hierzu ergeht u.a.auf diesem Wege. Mit der Neuwahl eines Kassenprüfers endete die Versammlung. Berschweiler Seniorenzentrum der AWO in Baumholder Mittagstisch Menüangebote: Pilzrahmsuppe Fleischkäse, Püree, Kohlrabi Fruchtcocktail Viel Unterhaltung beim Frühjahrsmarkt Abgeschlossen ist die Programmplanung für den diesjährigen Frühjahrsmarkt der Ortsgemeinde Berschweiler. Traditionell findet der Markt am ersten Samstag nach Frühlingsanfang statt, in diesem Jahr am 23. März. Die Ortsgemeinde, die den Markt in Zusammenarbeit mit den örtlichen Clubs und Vereinen und dem Haus Albert ausrichtet, hat wieder ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt. Das Markttreiben beginnt um Uhr. Um Uhr findet auf dem Marktplatz ein Gottesdienst statt. Danach wird der Frühjahrsmarkt von Ortsbürgermeister Rouven Hebel um Uhr mit dem Fassanstich offiziell eröffnet. Im Anschluss findet wieder die Brennholzversteigerung für Selbstwerber statt. Viele Standbetreiber haben ihr Kommen zugesagt. So reicht das Angebot von hochwertiger Landhausdekoration über Holzdekorationen und -figuren bis hin zu selbst gemalten Bildern. Vitalisierende Naturprodukte, Waschton- und Duftsteine werden ebenso zu finden sein, wie Flohmarktartikel, Handarbeiten und Wild vom ansässigen Jagdpächter.. Neben dem Warenangebot wird auch für die Unterhaltung wieder einiges geboten. Vor Allem für Kinder werden einige Attraktionen zu finden sein. So bietet die Freiwillige Feuerwehr wieder ein ganztägiges Spielund Spaßevent an. Es gibt Kinderschminken und die Pateneinheit der Bundeswehr veranstaltet einen Luftballonwettbewerb. Beim Bullriding ist viel Geschick und Ausdauer gefragt, beim heißen Draht muss eher eine ruhige Hand bewiesen werden. Der Turn- und Sportverein bietet Fußball-Dart und der Schützenverein Gewehr- und Bogenschießen an. Außerdem gibt es für die Kleinen die Möglichkeit an der Dorflinde zu klettern, es gibt eine Kinder-Fühlbox, eine rollende Waldschule und geführtes Ponyreiten. Auch das heimische Handwerk kann wieder vielfach begutachtet werden. So besteht die Möglichkeit Hufschmieden und Korbflechtern bei ihrer Arbeit über die Schultern zu schauen. Die Landfrauen sind ebenfalls wieder mit von der Partie. Sie bieten im Saal Albert Kaffee und selbstgebackene Kuchen an. Das Soziale Netzwerk Wir füreinander in Berschweiler präsentiert eine Fotoausstellung und

8 Baumholder Ausgabe 12/2019 stellt seine Arbeit vor. Für die musikalische Unterhaltung sorgt in diesem Jahr die Band Sunrise aus Mettweiler, die sowohl zum Frühschoppen auf dem Marktplatz als auch zum Dämmerschoppen im Haus Albert aufspielt. Auch der Westricher Kinder- und Jugendchor hat am Nachmittag sein Kommen zugesagt. Für ein reichhaltiges kulinarisches Angebot inklusive Mittagstisch sorgen die örtlichen Clubs und das Haus Albert. Im Angebot sind neben Spezialitäten vom Grill unter anderem auch Delfter Pfanne, Brezeln und hausgemachte Waffeln. Konzert mit dem Landespolizeiorchester ist noch nicht ganz ausverkauft Für das Konzert mit dem Landespolizeiorchester in der Dr.-Darge-Halle am Freitag, 22. März gibt es noch Karten im Vorverkauf (8,00 Euro) und an der Abendkasse (10,00 Euro). Die Veranstaltung beginnt um Uhr. Einlass ist ab Uhr. Vorverkaufstellen sind im Haus Albert in Berschweiler, bei der Verbandsgemeindeverwaltung in Baumholder und bei Bürgermeister Rouven Hebel ( ) eingerichtet. Schützenverein Hubertus Berschweiler Kimme, Korn und Schuss 1. Pokalkampf der Aufgelegt-Schützen Rammelsbach 1 Berschweiler 870 Ringe : 859 Ringe Einzelwertung Rammelsbach: Robert Schneider 294 Ringe, Thilo Neitsch 293 Ringe, Artur Breuer 292 Ringe, Dieter Queiser 285 Ringe Berschweiler: Bernd Schneider 288 Ringe, Hans Heil 286 Ringe, Erhard Schäfer 285 Ringe nicht fehlen. Unter der Leitung von Paul Wenz, Hildegard Alsfasser und Christine Wagner tanzten: Emma Bastuck, Irmina Ayda, Emma Herold, Aliyah Petry, Lia-Sophie Kaplan, Lea Wagner, Julin Wagner (die amtierende Kinderprinzessin), Savanna Eli, Eileen Pontius, Nelly Johnke, Felice Römer, Nele Kaplan und Amina Römer. Die Situation von Carmen Fischer, die sich im letzten Jahr noch mit ihrem pubertierenden Sohn Sven herumschlagen musste, hat sich nicht gebessert. Im Gegenteil, hat dieser doch mit 17 den Führerschein gemacht und Carmen muss ihn jetzt beim betreuten Fahren begleiten, was zu 3 zusätzlichen Waschmaschinen voll Wäsche wegen Angstschweiß führt. Zum Beispiel, wenn er auf ein Stopschild zufährt und sich nicht bewusst ist, dass dieses Schild keine Empfehlung vom Bundesverkehrsministerium ist, sondern ein Befehl. Für die ganz großen Zweifler ist es auch noch beschriftet. Allerdings fährt Sven meistens so langsam, dass die Nachbarn meinen, er wäre mit dem Safety-Car unterwegs. Wir freuen uns jetzt schon, wenn Carmen uns auch im nächsten Jahr über die weitere Entwicklung von Sven auf dem Laufenden hält. Nach einer kurzen Pause begeisterte unser Tanzmariechen Francesca Hahn das Publikum mit einem Schlagermedley. Freude am Tanzen und akrobatisches und gymnastisches Talent wurden ihr in die Wiege gelegt, und die Heimbacher Narrenschar sparte natürlich nicht mit Applaus. Auch dieser Auftritt war spitze. Trainiert wird Francesca von Katrin Wagner. Zwischenzeitlich kam ein Junggeselle (Norbert Engel) zur Partnervermittlerin Andrea Hahn, der verzweifelt eine Frau suchte, egal welche, Hauptsache irgendeine. Seine Sauberkeit und Sparsamkeit, die sogar soweit gehen, dass er Hakle Feucht in der Spülmaschine reinigt, um sie 2x zu benutzen, sind seine Vorzüge. Allerdings wird er wohl als bevölkerungspolitischer Blindgänger in die Kartei aufgenommen. Das Publikum tobte vor Lachen. Frauenberg Frauenberg Frauenberg räumt auf Der Angelsportverein organisiert den Dreck-weg-Tag am Samstag, den Treffpunkt der Vereine und freiwilligen Helfer um 9.30 Uhr am Anglerheim. Nach der Arbeit wird für alle ein Imbiss und Getränke angeboten. Heimbach IVV Am findet die diesjährige IVV-Wanderung in Kirn-Sulzbach statt. Der neue Standort ist das Sportlerheim des SC Kirn-Sulzbach in der Kirner Strasse. DRK Heimbach Jahreshauptversammlung Am Dienstag, den 02. April 2019 findet die Jahreshauptversammlung des DRK Heimbach ab 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus (Bahnhof) in Heimbach statt. Neben den Berichten des Vorstandes stehen Grußworte auf der Tagesordnung. Nach den Ausprachen zu den Berichten ist die Entlastung des Vorstandes vorgesehen. Bei Fragen und Anträgen wenden Sie sich bitte an den 1. Vorsitzenden Josef Sesterhenn (06789/7364) oder an den 2. Vorsitzenden Hans Nolde ( 06789/7447) Der Vorstand würde sich freuen, viele Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins begrüßen zu können. In Anschluss sind alle zu einem kleinen Imbiss eingeladen. Heimbacher Kulturgesellschaft HKG Grandiose Prunksitzungen Nach der Begrüßung und den ersten Büttenreden (wir berichteten) unternahm unser Kinderballett eine Reise in die Vergangenheit und brachte mit Liedern wie Lollipop, Sweets for my sweet und Sugar,sugar ein richtig süßes Medley auf die Bühne. Die erste Rakete des Abends startete und eine Zugabe durfte bei dieser tollen Aufführung natürlich Die Anatomie des Saarländers erläuterte Professor Heiko Winter in seiner Vorlesung den anwesenden Seniorenstudentinnen und -studenten. Ein super Vortrag, in dem die Anwesenden Körperteile wie Wersching, Rübe, Schniß oder Gosch kennenlernten und auch die Aussprache dieser Wörter erlernten. Auch der Unterschied zwischen männlichen und weiblichen Exemplaren wurde anhand des Unterkiefers erläutert. Dieser ist beim Männchen vorgeschoben und dient der Druckbetankung und dem Dialekt, während der beleidigte, zurückgesetzte Unterkiefer beim Weibchen für das sogenannte lose Mundwerk, die Ratsch verantwortlich ist. Selten wurde in einem Vorlesungssaal so gelacht. Als Ballerinas schwebten unsere Mädels vom Juniorenballett zu himmlischen Klängen über die Bühne. Eine super Performance unserer 11-16jährigen im passenden Outfit. Wegen der tollen Choreografie war die nächste Zugabe fällig. Anna Lena Saar, Ayleen Panzner, Emily Schön, Antonia Köbrich, Dana Laub, Sarah Reiffers, Tabea Armbrüster, Emma Roos und Shirin Eli werden trainiert von Francesca Hahn.

9 Baumholder Ausgabe 12/2019 Arbeitseinsatz und Umweltschutztag in Mettweiler Samstag, ab 0900 Uhr: Treffpunkt Dorfgemeinschaftshaus Folgende Arbeiten wollen wir verrichten: - Pflegearbeiten Friedhof - Pflegearbeiten am Dorfbrunnen - Frühjahrsputz Dorfgemeinschaftshaus Am Stammtisch trafen sich Christa und Laura Bauerfeld sowie Kristina Grady, die über das eine oder andere Schmankerl plauderten. Laura hatte versehentlich eine Dose mit 6 Pfirsichen geklaut. Als der Richter für 6 Pfirsiche 6 Tage Gefängnis verordnete, merkte ihr Mann an, dass sie auch noch eine Dose Erbsen geklaut hätte. Weil man in der Apotheke Taschentücher geschenkt bekommt, wenn man niest, wollte Christa dorthin pubsen gehen, da ihr Klopapier ausgegangen war. Als Kristina von ihrem Mann gefragt wurde, ob sie nicht mal wieder Liebe machen sollten, meinte sie, sie sollten lieber was machen, was er auch kann. Klar, dass kein Auge trocken blieb vor Lachen. Für stürmische Begeisterung sorgten die Hofsänger, bei denen de Disch gewackelt on die Hall geschurrad hat. Neben den gewohnt lustigen Dorfgeschichten (von Dildoabenden, Polizeikontrollen, zerlegten Kneipentheken) haben sich die Hofsänger diesmal auch auf die Jagd nach dem Heimbacher Feuerteufel gemacht und baten das Publikum um Mithilfe. Mit einer Zugabe vom Feinsten gingen die Hofsänger Hans Joachim Heinen, Ralf Bastuck, Andreas Keller, Christian Keller, Steffen Gutendorf, Dirk Ciechowski, Christoph Wenz, Dirk Köbrich, Sandra Köbrich, Marie Köbrich, Aron Köbrich und Leon Gutendorf von der Bühne. Ba-Ba-Banküberfall, die Tänzerinnen von Phantasia wären alle so gerne Millionär, dass sie mit Pistolen und im Sträflingskostüm auftraten und ihren Banküberfall aufführten. Wieder mal ein Spitzenauftritt, für den eine Zugabe gefordert wurde. Sandra Ley und Tanja Hahn haben Luisa Alsfasser, Darleen Grammes, Josefine Hornberger, Jule Gutendorf, Veronique Wahl, Angelina Eisenhut, Lisa Marie Wahl, Theresa Alsfasser, Luca Bode, Lisa Köllmeier, Nele Litz, Chiara Christmann und Stina Pontius auf ihren Raubzug vorbereitet. Mettweiler Arbeitseinsatz und Umweltschutztag in Mettweiler Am Samstag, den findet ab 09:00 Uhr der Umweltschutztag mit gleichzeitigem Arbeitseinsatz ind er Gemeinde Mettweiler statt. Treffpunkt ist am Dorfgemeinschaftshaus, für das leibliche Wohl ist im Anschluss bestens gesorgt. Auf der Agenda stehen Frühjahrsputz im Gemeinschaftshaus, die Pflege des Dorfbrunnens sowie Pflegearbeiten auf dem Friedhof. weitere Vorschläge an: Ute Theiß 0160 / oder: Jens Kneller 0171 / Für das leibliche Wohl wird gesorgt! Auf Ihr Kommen freut sich die Gemeinde Mettweiler Reichenbach Bekanntmachung Am Donnerstag, den 21. März 2019 findet um Uhr eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Reichenbach im Gemeindehaus statt. Tagesordnung A. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Vergabe von Hausmeisterverträgen für den Bauunterhalt für die Dauer von vier Jahren 3. Ausführung von Montagearbeiten a) Seilbahn Spielplatz b) Werbeschildertafel 4. Geplante Aktualisierung und Ausarbeitung der früheren Dorfchronik 5. Kommunalwahlen Mitteilungen und Anfragen B. Nichtöffentlicher Teil 1. Angelegenheiten Jagdgenossenschaft; Ergänzung der Vereinbarung für die Übertragung der Verwaltung der Angelegenheiten der Jagdgenossenschaft Reichenbach auf die Ortsgemeinde Reichenbach 2. Mitteilungen und Anfragen Olaf Schmidt Ortsbürgermeister Datenschutz geht uns alle an... Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämtliche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. blog.wittich.de Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Rohrbach Bekanntmachung Am Mittwoch, den findet um Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates im Dorfgemeinschaftshaus in Rohrbach statt. Tagesordnung A. Öffentlicher Teil

10 Baumholder Ausgabe 12/ Hausmeisterverträge für den Bauunterhalt, Vergabe der Hausmeisterverträge für die Dauer von vier Jahren 2. Widmung von vorhandenen Gemeindestraßen nach 36 Landesstraßengesetz 3. Änderung 1 Abs. 4 der Satzung bzgl. Stammkapital wegen Ausscheiden der Ortsgemeinde Reichenbach 4. Elementarschadenversicherung 5. Anfragen und Mitteilungen 6. Einwohnerfragestunde B. Nichtöffentlicher Teil 1. Pachtangelegenheiten 2. Anfragen und Mitteilungen Der Ortsbürgermeister Schützenverein in Rohrbach Dreifache Gewinnchance Drei Wochen vor Ostern gehen nicht nur geübte Sportschützen beim traditionellen Sauschießen an den Start. Wie die Jahre zuvor möchte man gerade bei Nichtschützen ein Interesse für diesen Sport wecken. Was gibt es schöneres, wenn sich die Gewinnchance dann auch noch verdreifacht. Auch wenn das Schießen mit dem Luftgewehr auf Glücksscheiben, freihand oder aufgelegt, keine besondere Voraussetzungen erfordert, gehört das Quäntchen Glück dazu um unter die Preisträger zu kommen. Vom 2. April bis zum 14. April können alle Altersgruppen, Vereine und Familien in der Einzel- und Mannschaftswertung somit auf die Sau schießen! Natürlich ist dieses nicht wörtlich zu nehmen. Geschossen wird auf verschiedene Arten von Wertungs- und Glücksscheiben. Schießzeiten sind dienstags, mittwochs und freitags in der Zeit von 19 Uhr bis 22 Uhr sowie sonntags von 10 Uhr bis 12 Uhr und von 19 Uhr bis 22 Uhr. Die Verleihung der Fleischpreise erfolgt zu einem späteren Termin. Zeitgleich werden auch wieder Ostereier in allen Farben ausgeschossen. Ansprechpartner sind Jürgen Werle und Christian Hayen SV Tell Rohrbach Einladung zur Jahreshauptversammlung Am um 20:00 Uhr lädt der SV Tell e.v Rohrbach seine Mitglieder auf diesem Weg zur Jahreshauptversammung ein. Die Versammlung findet im Nebenraum der Dorfschenke statt. Außer den Berichten des Vorstandes steht dass 60. Vereinsjubiläum auf der Tagesordnung. Dieses Fest möchte der Verein in diesem Jahr am 11. u. 12. Mai mit seinen Gästen feiern. Anträge zur Versammlung können bis zum beim Vorstand eingereicht werden. Schiesssport Transparent gemacht Dieses bietet der SV Tell Rohrbach nicht nur den Aktiven Schützen am 23. u. 24. März anlässlich der Kreismeisterschaft für Sportschützen in den Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole. Herzlich Willkommen sind besonders interessierte Gäste die sich eine Übertragung der Wettkämpfe auf einer Großleinwand mitverfolgen möchten. Geschossen wird in Rohrbach auf eine Elektronische Anlage, hier wird der Treffer dem Schützen sowie dem Zuschauer direkt angezeigt. Seniorentreff Heide Rückweiler Nach unserer gelungenen Faschingsfeier im Februar findet der nächste Treff für alle jung gebliebenen Senioren am Mittwoch, den 27. März 2019 im Jugendheim in Rückweiler statt. Beginn ist wie immer um Uhr. Nachdem wir uns auf die Fastenzeit eingestimmt haben, starten wir mit Spiel und Spaß um die Fitness von Körper, Geist & Seele zu steigern. Geplant sind in diesem Jahr unter anderem auch wieder unsere Maiandacht sowie ein kleiner Ausflug! Nähere Informationen dazu werden noch folgen! Das Team vom Seniorentreff freut sich schon auf Euch! Ruschberg Einladung Bürgercafé Ruschberg Donnerstag, 21. März 2019 im Foyer des Bürgerhauses von bis Uhr. Nach Kaffee und Kuchen bieten wir diesmal Currywurst mit selbstgemachter Soße. Und bei den Kindern ist wieder Spiel und Spaß angesagt! Das Helferteam freut sich auf Euer Kommen! Politische Parteien Richtlinien für redaktionelle Veröffentlichungen von politischen Parteien und politischen Gruppierungen Wir bitten die Einsender von Artikeln politischer Parteien und Gruppierungen, die folgenden Richtlinien bei der Einreichung von Texten für den redaktionellen Teil zu beachten: Veröffentlichungen politischer Parteien sowie deren Untergruppen müssen auf die Ankündigungen von Versammlungen und Berichte von Versammlungen begrenzt bleiben. Bei Berichten von Versammlungen, Referaten etc. ist darauf zu achten, dass z.b. der Referent und das Thema genannt werden dürfen, nähere parteipolitische Aussagen müssen jedoch entfallen. Eine Vorstellung und Bewerbung eines Kandidaten mit dessen politischen Zielen und persönlichem Lebenslauf ist nicht möglich. Ebenfalls nicht veröffentlicht werden: - abwertende Äußerungen über Handlungsweisen, Vorstellungen und Entscheidungen anderer politischer Parteien oder Wählergruppen - Angriffe bzw. abwertende Äußerungen zu Personen bzw. Amts- und Mandatsträgern - Diffamierungen oder Beleidigungen - Stellungnahme zu politischen Tagesthemen (Bundes- oder Landespolitik) bleiben ebenso wie Leserbriefe, leserbriefähnliche Einsendungen sowie Meinungsäußerungen unberücksichtigt. Wahlaussagen zu Kommunal-, Landtags- oder Bundestagswahlen dürfen nur als kostenpflichtige Anzeige veröffentlicht werden. Der Charakter der Wochenzeitungen als sachliche und auf kommunale Ebene abgestellte Informationsquelle muss neutral und parteipolitisch ungebunden bleiben. 6 Wochen vor den jeweiligen Wahlterminen werden nur Terminankündigungen abgedruckt. Der Verlag behält sich vor, Texte die diesen Anforderungen nicht entsprechen, ohne weiter Benachrichtigung nach eigenem Ermessen zu verändern, zu kürzen oder ganz entfallen zu lassen. Wir danken für Ihr Verständnis! LINUS WITTICH Medien KG, Redaktion Der Landtagsabgeordnete Hans Jürgen Noss informiert: SPD-Gemeindeverband stellt Vorschlagsliste für VG-Rat auf

11 Baumholder Ausgabe 12/2019 Die Nominierung von Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Verbandsgemeinderat stand im Mittelpunkt einer Sitzung des SPD- Gemeindeverbands in Kronweiler. Sven Becker, der Vorsitzende freute sich, dass die weit überwiegende Zahl der gewählten Delegierten anwesend waren. Nach der Begrüßung durch Becker und einem Grußwort des Ortsbürgermeisters wurden zu-nächst die vorgeschriebenen Formularien abgehandelt, bevor Sven Becker, der auch Vorsitzender der SPD-Verbandsgemeinderatsfraktion ist, über die politische Arbeit im VG-Rat. Leider, so Becker, setze die finanzielle Lage der Verbandsgemeinde einen engen Rahmen für Investitionen. Dennoch konnte der dringend erforderliche Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in Birkenfeld angegangen werden. Eine Ausgabe, so Becker weiter, die dringend erforderlich war, um die Einsatzbereitschaft der Birkenfelder Feuerwehr weiterhin sich zu stellen. Investitionen in den Kindertagesstätten und in den Schulen bildeten weitere herausragenden Ausgaben. In der sich anschließenden Aussprache wurden weitere Themen, wie beispielsweise die Arbeit im Wasserzweckverband, die positive Entwicklung des Umweltcampus oder die wirtschaftliche Entwicklung der Verbandsgemeinde angesprochen. Diese konnte wie der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde, Holger Noss ausführte, entgegen dem allgemeinen Trend im Kreisgebiet, auch im letzten Jahr wieder steigende Einwohnerzahlen verzeichnen, was dazu führen würde, dass Bauplätze und freie Wohnungen knapp würden. Insgesamt waren sich alle Anwesenden dahingehend einig, dass es Ziel sei, auch nach der Wahl wieder stärkste Fraktion im Rat zu werden. Sven Becker betonte, dass die SPD-Liste neben gestandenen Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern auch viele neue Gesichter umfasst. Unabhängig hiervon sei bei allen Kandidaten aber der Wille vorhanden, sich engagiert für die Verbandsgemeinde und die hier lebenden Menschen einzusetzen. Zumeist ohne Gegenstimmen wurde von der Versammlung folgende Vorschlagsliste gewählt: 1. Holger Noß (Birkenfeld), 2. Sven Becker (Rinzenberg), 3. Manfred Werle (Hoppstädten-Weiersbach), 4. Angelina Huber (Rötsweiler-Nockenthal), 5. Sandra Reichert (Ellenberg), 6. Jochen Bier (Kronweiler), 7. Andreas Theis (Birkenfeld), 8. Bernd Märker (Dambach), 9. Hans Jürgen Noss (Birkenfeld), 10. Michael Hoferichter (Hoppstädten-Weiersbach), 11. Robin Giebel (Abentheuer), 12. Emil Morsch (Birkenfeld), 13. Sascha Loch (Nohen), 14. Alexandra Richter (Oberbrombach), 15. Manuel Decker (Hoppstädten-Weiersbach). 16. Arnulf Gutsche (Birkenfeld), 17. Stephan Steuer (Buhlenberg), 18. Axel Rolland (Hoppstädten- Weiersbach), 19. Manuela Britzius (Birkenfeld), 20. Alexander Kohn (Hoppstädten-Weiersbach), 21. Bernd Schunck (Brücken), 22. Marius Göltzer (Gimbweiler), 23. Ellen Breuer (Ellweiler), 24. Manfred Nieland (Niederhambach), 25. Ralf Dietz (Schmißberg), 26. Stefan Werle (Gimbweiler), 27. Jutta Grammes (Niederhambach), 28. Elisabeth Pfaff (Birkenfeld), 29. Björn Symanzik (Oberbrombach), 30. Sascha Müller (Birkenfeld), 31. Walter Pohl (Brücken), 32. Steffen Forster (Hoppstädten-Weiersbach), 33. Reiner Schell (Birkenfeld), 34. Marion Weinz (Sonnenberg-Winnenberg), 35. Harald Benzel (Kronweiler), 36. Siegfried Ruppenthal (Buhlenberg). Zum Abschluss der Versammlung bedankte sich der Vorsitzende bei allen Anwesenden für die große Geschlossenheit und Harmonie, die eine gute Basis für die politische Arbeit der neuen Fraktion bilde. Volles Haus beim Fastnachtskehraus der SPD (Bild hinten stehend von links: Holger Noß, Jürgen Schug, Hans Jürgen Noss) Der mittlerweile schon traditionelle Fastnachtskehraus des SPD-Ortsvereins Birkenfeld fand auch in diesem Jahr in der Gaststätte Charly`s Place statt. Wohl durch die anstehenden Kommunalwahlen bedingt und um den Bürgermeisterkandidaten Jürgen Schug zu unterstützen, kamen so viele Mitglieder und Freunde der SPD zu der Veranstaltung, dass die Gaststätte fast bis auf den letzten Platz gefüllt war. Der Ortsvereinsvorsitzende Holger Noß begrüßte die Anwesenden und ging auf einige Grundzüge der Stadtpolitik ein. Dabei betonte er, dass in den letzten Jahren dank der Unterstützung des Landes, das durch verschiedene Förderprogramme die finanziellen Rahmenbedingungen geschaffen habe, zahlreiche Städtebaufördermaßnahmen in die Wege geleitet werden konnten. Es gelte nun, die anstehenden Aufgaben und Probleme beherzt anzugehen, damit die positive Entwicklung der Stadt weitergehe. Als Beispiel hierfür nannte er u.a. die Schaffung von Wohnungen und die weitere Ausweisung von Baugebieten in der Stadt. Denn immerhin verzeichnete die Stadt im Gegenteil zu fast allen Kommunen im Landkreis eine positive Bevölkerungsentwicklung. Auch das leidige Thema Kreisel und die Neugestaltung des Talweiherplatzes müssten nun mit Priorität angegangen werden. Die SPD-Fraktion im neuen Stadtrat werde auch darauf drängen, dass endlich ein Verkehrsentwicklungsplan für die Stadt in Angriff genommen werde, denn bei der voraussichtlichen weiteren Ausdehnung der Stadt in östlicher Richtung sehe die SPD hier dringenden Handlungsbedarf. Bürgermeisterkandidat Jürgen Schug erklärte, dass es sein Ziel sei, die Entwicklung der Stadt weiter voran zu bringen. Dies könne natürlich nur mit der Unterstützung des Stadtrates gelingen, wobei er weiter ausführte, dass auch die Bürgerinnen und Bürger bei diesen Bemühungen mitgenommen und beteiligt werden müssen. Ich bin zwar nicht als Bürgermeister auf die Welt gekommen, aber das kann wohl auch sonst niemand von sich behaupten, stellte Schug schmunzelnd fest. Der Landtagsabgeordnete Hans Jürgen Noss erinnerte daran, dass Schug sich bereits heute sehr stark für die Stadt engagiere. So sei es auch maßgeblich sein Verdienst, den von vielen bereits totgesagte Weihnachtsmarkt und den Prämienmarkt mit neuen Ideen zu einem kulturellen Highlight und Besuchermagnet umzuwandeln Jürgen Schug ist keiner der schwätzt, sondern einer der schafft und sich auch mal traut unpopuläre Wege zu gehen um die angestrebten Ziele zu erreichen und sowas brauchen wir. Nach seinem kurzen Überblick über die Landesund Kreispolitik, der sich eine Aussprache anschloss, ging es dann endlich zum obligatorischen Heringsessen, dem weitere Gespräche und Diskussionen folgten. Brücken und Berschweiler bei Kirn als Schwerpunktgemeinden der Dorferneuerung anerkannt. Staatssekretärin Nicole Steingaß hat 27 Gemeinden in Rheinland-Pfalz im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms 2019 als neue Schwerpunktgemeinden anerkannt, darunter auch die Ortsgemeinden Brücken und Berschweiler bei Kirn. Im aktuellen Förderjahr gibt es Neuerungen, von denen die Gemeinden noch stärker profitieren werden. Der bisherige Fördersatz für private Vorhaben wird von 30 auf 35 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten erhöht, so die Staatssekretärin. So werde die Zuwendung von bisher maximal Euro auf nunmehr maximal Euro festgesetzt. Die Anerkennung als Schwerpunktgemeinde erfolgt auf die Dauer von acht Jahren. Mit der Anerkennung als Schwerpunktgemeinde sei eine Art Selbstverpflichtung verbunden, sich der Dorferneuerung im besonderen Maße anzunehmen, so die Staatssekretärin. Schwerpunkte der Dorferneueung sind struktur- und funktionsverbessernde Maßnahmen, die die Ortskerne stärken und wiederbeleben und damit die unverwechselbare Siedlungs- und Kulturlandschaft erhalten. Dazu zählen insbesondere auch Maßnahmen, die einer Grundversorgungssicherung und der sozialen Daseinsvorsorge im Dorf dienen, sagte Steingaß. Die Ortsgemeinde Berschweiler ist seit 1992 anerkannte Dorferneuerungsgemeinde. Im Jahr 2017 hat die Gemeinde mit einer Dorfmoderation begonnen und auf Grund der aktiven Beteiligung der Bevölkerung verschiedene Themenschwerpunkte und einzelne Maßnahmen herausgearbeitet. Mit der Anerkennung als Schwerpunktgemeinde möchte die Gemeinde den Dorferneuerungsgedanken wiederbeleben, das veraltete Dorferneurungskonzept fortschreiben. Die Attraktivität für Jugendliche, junge Familien, aber auch für die älteren Mitbürger soll bewahrt werden. Die Bereiche Natur und Tourismus sollen durch kommunale Maßnahmen in der Dorferneuerung verbessert werden. Die Ortsgemeinde Brücken im Landkreis Birkenfeld ist seit 1986 anerkannte Dorferneuerungsgemeinde. Im Zeitraum von 1994 bis 1999 war Brücken bereits Schwerpunktgemeinde in der Dorferneuerung. Im Jahr 2018 hat die Gemeinde mit einer Dorfmoderation begonnen. Die aus der Moderation entwickelten Ideen sollen im Zeitrahmen der Schwerpunktförderung umgesetzt werden. Hierbei soll die innerörtliche Gemeinschaft gestärkt, der Tourismus und eine ökologische Dorfgestaltung entwickelt werden. Der Landtagsabgeordnete Hans Jürgen Noss gratuliert den beiden Ortsgemeinden ganz herzlich zur Anerkennung als Schwerpunktgemeinden und wünscht diesen viel Erfolg bei ihren Bemühungen die Attraktivität der Gemeinde zu steigern und den Wohnwert für die Bürger zu erhöhen.

12 Baumholder Ausgabe 12/2019 Kommunen erhalten zusätzliche Förderung für Inklusion an Schulen Für die Gestaltung der schulischen Inklusion erhalten Kommunen des Landkreises Birkenfeld rd Euro aus dem Unterstützungsfonds der Landesregierung. Wie der Landtagsabgeordnete Hans Jürgen Noss mitteilt, können die Mittel vor Ort für spezielle Förderangebote, Integrationshelferinnen und -helfer sowie für Schulsozialarbeit eingesetzt werden. Insgesamt stellt die Landesregierung den Kommunen 10 Millionen Euro für die schulische Inklusion zur Verfügung. Die Kommunen erhalten die Landesförderung zusätzliche zu den ohnehin für den inklusiven Bereich vorgesehenen Investitionsmitteln des Landes So erhalten der Landkreis Birkenfeld die Stadt Idar-Oberstein die Verbandsgemeinde Birkenfeld die Verbandsgemeinde Rhaunen Euro Euro Euro Euro Mit den zusätzlichen Landesmitteln werden die Schulen in die Lage versetzt, gezielt auf örtliche Gegebenheiten einzugehen und Kinder individuell zu fördern. Die Schulen können mit den Fördergeldern eigene Schwerpunkte setzen und besonderen Herausforderungen ihrer Schulen gerecht werden. Hohe Landesförderung für die energetische Sanierung der Verwaltungsgebäude der Stadtverwaltung Wie der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz dem Landtagsabgeordneten Hans Jürgen Noss mitteilte, erhält die Stadt Idar- Oberstein aus dem kommunalen Investitionsprogramm eine Förderung in Höhe von 1 Million Euro für die energetische Sanierung ihrer Verwaltungsgebäude. Die förderfähigen Gesamtkosten belaufen sich auf 1,33 Mio. Euro. LINKE verteilte Rosen am Frauentag DIE LINKE: Tanja Krauth-Jürgen Müller-Rainer Böß Tanja Krauth, Rainer Böß und Jürgen Müller vom Kreisverband DIE LINKE Birkenfeld verteilten anlässlich des Frauentages an Frauen Rosen in der Fußgängerzone von Oberstein. Auch der ein oder andere Mann durfte für seine Frau oder Freundin eine Rose mitnehmen. (RaB) Neues aus dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald (2,50 pro Kind, Begleitperson Eltern/Großeltern frei) Wilde Kelten und alte Wälder immer Samstags um 14:00 Uhr, Rangertreff Keltendorf Hier treffen Geschichte, Kultur und Natur eindrucksvoll aufeinander. Auf Pfaden erkunden Sie den imposanten keltischen Ringwall und lauschen der mehr als 2000 jährigen Geschichte. Kosten: 10,00 EUR (Kinder bis 14 Jahre frei). Nationalpark zwischen alten Wäldern und bizarren Felsen immer Sonntags um 14:00 Uhr, Rangertreff Wildenburg Unsere Nationalparkführer zeigen Ihnen die Geheimnisse des Waldes. Entdecken Sie die alten Buchenwälder oder die Quarzitrücken der Mörschieder Burr. Hier zeigt sich der Nationalpark wild und schroff. Kosten: 10,00 EUR (Kinder bis 14 Jahre frei). Weitere Infos: Volkshochschule und andere Bildungsstätten Flohmarkt in der Grundschule Heimbach Die Grundschule Heimbach lädt am Freitag, 29. März 2019, von 10:15 Uhr bis 11:45 Uhr zum traditionellen Flohmarkt in die Grundschule ein. Die Kinder bieten Spielsachen, Bücher, Stofftiere, selbst gebastelte Dinge und vieles mehr an. Für das leibliche Wohl wird bestens mit Getränken, frischen Waffeln und anderen Leckereien gesorgt. Alle sind herzlich eingeladen. BBS Idar-Oberstein Jugendliche werden fit für die Ausbildung Schüler einer Berufsvorbereitungsklasse von neu zugewanderten Jugendlichen der Berufsbildenden Schule Idar-Oberstein, Harald -Fissler-Schule besuchten im Rahmen des Kooperationsprojektes Demokratie in Deutschland mit dem Evangelischen Jugendreferat Obere Nahe die Agentur für Arbeit in Bad Kreuznach. Im Berufsinformationszentrum (BiZ) informierten sie sich über ihre Berufsvorstellungen und konnten gezielte Leistungstests nutzen, um die entsprechenden Anforderungen kennen zu lernen. Das Thema der Berufsorientierung während der Berufsvorbereitung gehört an der BBS Idar-Oberstein zu den wichtigsten außerunterrichtlichen Aufgabenbereichen in diesem Bildungsgang. Im Anschluss an die Berufsberatung konnten die Schüler während einer Betriebsbesichtigung im Parkhotel Kurhaus Einblicke in die Berufswelt der Gastronomie gewinnen. Die Jugendlichen zeigten sich sehr interessiert an den vielfältigen Aufgaben in den Bereichen Küche, Etage, Service und Empfang. Die Betreuer des Projekttages Willi Ulrich (Jugendreferat), Rosemarie Kleinhans-Stumm (Klassenleitung) und Silvia Meiers-Selcuk (Sozialpädagogin) waren sehr zufrieden und würdigten die aktive Beteiligung der Jugendlichen. Sie sehen in den betrieblichen Erkundungsmaßnahmen einen wesentlichen Beitrag zur beruflichen Integration und somit eine langfristig angestrebte Unabhängigkeit und Selbstständigkeit der neu zugewanderten Jugendlichen. Nationalpark-Veranstaltungen Nationalpark startet in die Saison 2019 In der Zeit vom bis zum 31. Oktober 2019 erweitert das Nationalparkamt seine Angebote an Rangertouren und Erlebnistouren. ab Dienstag Inseltour (barrierefrei): Rodungsinseln sind die in große Waldgebiete eingestreuten Siedlungsbereiche. Die Natur dieser Lichtungen und die Geschichte ihrer Dörfer sind Thema dieser Wanderung. ab Mittwoch Grenztour: Ein spannender Grenzgang zwischen Nutzung und Schutz, zwischen Niederwald und Hochwald...zwischen Pro und Contra! Die Tour für sportliche Waldinteressierte. ab Donnerstag Waldtour: Nicht um spektakuläre Felsen und Moore geht s bei dieser Wanderung, das Auge wird auf die kleinen und wertvollen Perlen des Nationalparks gelenkt. ab Sonntag Junior-Wildkatzentour: Das ist doch ein Kinderspiel! Zumindest auf dieser kindgerechten Wanderung nähern sich die Teilnehmenden auf spielerische Art und Weise dem Thema Nationalpark. Berufsfachschule und interkulturelle Kompetenz Die Schüler der Berufsfachschule I Wirtschaft und Verwaltung der Berufsbildenden Schule Idar-Oberstein, Harald-Fissler-Schule arbeiteten einen Tag an dem Projekt Der Weg eines Handys. In diesem Projekt lernten alle Teilnehmer den Lebenszyklus eines Smartphones kennen. Dabei ging es sowohl um die Lebensbedingungen der Arbeiter, die Rohstoffgewinnung und Produktion, den Verkauf und das Recycling, als auch um das Fehlverhalten der Verbraucher. Ausgearbeitet und betreut wurde das Projekt von den Lehrkräften Anne Bäumker und Achim Feistel.

13 Baumholder Ausgabe 12/2019 Die Berufsbildende Schule Idar-Oberstein sammelt bis zu den Osterferien alte Handys für einen guten Zweck. Jeder kann seines in den Sekretariaten abgeben! Das Besondere an diesem Projekt: Es waren zehn tschechische Schüler der Partnerschule aus Pribram dabei. Trotz der Sprachbarriere haben die Jugendlichen sich während dieses Projekts sehr gut verstanden und anschließend gemeinsam Mittag gegessen. TVB Altweiberfastnacht in der Jahnturnhalle ein voller Erfolg In der Birkenfelder Jahnturnhalle sind die letzten Aufräumarbeiten nach den Fastnachtsveranstaltungen abgeschlossen. Zur Altweiberfastnacht am Donnerstagabend traten die Shakers auf. Die neu formierte Band heizte bei ihrem Comeback in der ausverkauften Jahnturnhalle 950 Fastnachts-Gästen ein. An diesem Abend zählte unter anderem Lucie Fischer zur wechselnden Formation der Musikgruppe. Sie dürfte Zuschauern der Casting-Show The Voice of Germany bekannt sein, wo Sie bereits im Team von Andreas Burani sang. Zusammenfassend erlebten alle Beteiligten von den Gästen über die Band bis hin zu den Veranstaltern einen großartigen, stimmungsvollen Abend. Den Abschluss bildete die Kinderfastnacht am Samstagnachmittag. Zahlreiche junge Narren fanden gemeinsam mit Ihren Eltern den Weg in die Jahnturnhalle. Ihnen wurde ein Mitmachprogramm mit Musik und Spielen geboten. Zudem traten die Kinder-Garden der Narrhalla Buhlenberg mit verschiedenen Darbietungen auf. Das Organisationsteam der TVBler blickt auf zwei sehr gelungene Veranstaltungen in der Vereinshalle zurück und freut sich bereits auf die kommende Fastnachtssaison. Informationen Mit dem Fahrrad von Laufersweiler nach Allenstein (Polen) Zeit für Kultur heißt es wieder bei der Nationalpark-Verbandsgemeinde Herrstein. Zu einem Vortrag mit vielen Fotos von Ute Braun laden wir Sie herzlich in den Sitzungssaal der Nationalpark-Verbandsgemeinde Herrstein ein. Die Hirtin und Heilpraktikerin Ute Braun radelte alleine und in Begleitung am Rhein entlang, durch das kulturträchtige Thüringen, die Metropole Berlin, entlang der herrlichen polnischen Ostseeküste und weiter nach Allenstein in Masuren, im ehemaligen Ostpreußen. Zwei Monate hatte sie sich Zeit genommen. Der Frühsommer war regenarm und ihr Fahrrad ein treues Gefährt. Was sie gesehen, gehört und erlebt hat, davon erzählt sie und zeigt viele Fotos dazu - so nimmt uns die Radlerin mit auf ihre Reise am Sonntag, 24. März 2019 um 15 Uhr im Sitzungssaal der Nationalpark-Verbandsgemeinde Herrstein. Tickets zum Preis von 5 und Infos zur Veranstaltung erhalten Sie beim Kulturbüro der Nationalpark-Verbandsgemeinde Herrstein (06785/79-102); Frau Hansen. Genussvoll Wandern in der Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald Wandern und kulinarische Köstlichkeiten genießen: Vom 27. April Mai 2019 finden die 6. Wanderwochen der Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald statt. Die veranstaltenden Tourist-Informationen (Baumholder, Birkenfeld, EdelSteinLand Idar-Oberstein und Herrstein, Hermeskeil, Morbach, Nohfelden, Nonnweiler, Rhaunen und Thalfang) haben unter dem Motto Kulinarik ein vielfältiges Wanderangebot zusammengestellt. Zwölf unterschiedliche Themenwanderungen stehen auf dem Programm: Auf den Spuren von Oma s Küche, oder zusammen mit der Kräuterhexe geht es auf Entdeckungstour über abwechslungsreiche Pfade mit kulinarischen Erlebnissen. Wildkräuter der Kelten, Römer und Ritter werden entdeckt aber auch Dolce Vita im Hochwald bei einer Probierwanderung durch die italienische Küche gelebt. Als Bestandteil der 2018 besiegelten Kooperation mit dem Outdoorfachhändler McTREK Outdoor Sports, findet unter anderem an der Nahequelle eine McTREK Familienwanderung statt. Der familienfreundliche Premiumweg Nahequelle-Pfad wurde erst 2018 mit dem McTREK- Innovationspreis ausgezeichnet. Eröffnet werden die Wanderwochen am 27. April 2019 mit der traditionellen Frühlingswanderung in Horath. Gestärkt durch ein Hunsrücker Bauernfrühstück genießen Sie elf traumhafte Kilometer auf einem abwechslungsreichen, naturnahen und wildromantischen Wanderweg. Weitere gastronomische Angebote sowie ein Rahmenprogramm mit McTREK Outdoor Sports locken im Anschluss an die Wanderung. Informationen zu den verschieden Touren sowie Anmeldemöglichkeiten erhalten Sie in allen teilnehmenden Tourist-Informationen oder unter Wir freuen uns auf genussvolle Momente mit Ihnen in der Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald! (Foto: Arne Mennenga) Diakonisches Werk Richtig reagieren bei Kindernotfällen Das Diakonische Werk Obere Nahe bietet einen Crash-Kurs für Erste- Hilfe am Kind an. Der Kurs beinhaltet geeignete Maßnahmen bei typischen Unfällen im Kindesalter (Ertrinken, Verbrennungen, Vergiftungen, Sturzunfälle, usw.) und häufigen krankheitsbedingten Notsituationen (Krupp-Anfälle, Fieberkrämpfe, u.ä.) Außerdem werden wichtige Hinweise zur Prävention von Kinderunfällen gegeben. Der Kurs wendet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-6 Jahren. Referentin ist Mechthild Hoehl, Kinderkrankenschwester und Erste-Hilfe-Trainerin. Der Kurs wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen der Bundesstiftung Frühe Hilfen gefördert. Es fallen keine Teilnahmegebühren an. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Termin: Samstag, der 23. März von 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr. Die Veranstaltung findet in der Ev. Kirche in Baumholder, im Gemeindesaal statt. Anmeldung im Diakonischen Werk, Telefon 06781/50700.

14 Baumholder Ausgabe 12/2019 Verlagsmitteilungen Redaktionsschlussvorverlegungen KW 16 Karfreitag auf Donnerstag, KW 17 Ostermontag auf auf Mittwoch, KW 18 Maifeiertag auf Donnerstag, KW 22 Christi Himmelfahrt auf Donnerstag, KW 24 Pfingstmontag auf Donnerstag, KW 25 Fronleichnam auf Donnerstag, KW 40 Tag der Deutschen Einheit auf Donnerstag, KW 45 (Allerheiligen) auf Donnerstag, KW 51 Vorweihnachtswoche auf Donnerstag, Uhr im Verlag Vielen Dank für Ihr Verständnis. LINUS WITTICH Medien, Redaktion Ich berate Sie gerne Thorsten Kreis Ihr Ansprechpartner vor Ort 1. Deutscher Frauenkongress Kommunal im Mainzer Landesmuseum Mit dem 1. Deutschen Frauenkongress Kommunal am setzt der Deutsche Städte- und Gemeindebund gemeinsam mit Partnern wie dem Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz ein wichtiges Signal für weitere Anstrengungen, um den Frauenanteil in den Kommunalparlamenten, aber auch in den Führungsfunktionen der Verwaltungen zu erhöhen. In den Räten der deutschen Städte und Gemeinden sind zurzeit sehr wenige Frauen vertreten. Nicht einmal jeder zehnte Bürgermeisterposten ist mit einer Frau besetzt. Diese Sachlage stellt für die zukünftige Entwicklung der kommunalen Selbstverwaltung und der Städte und Gemeinden keine gute Perspektive dar. Die Ursachen für diese Problematik und neue Lösungsansätze sollen im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen. Teilnehmer sind u. a. Franziska Giffey und Gerd Richard Landsberg. Erd-, Feuer-, See- und Waldbestattungen Bestattungsvorsorge In- und Auslandsüberführungen Mobil: Fax: th.kreis@wittich-foehren.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen Freisen - Auf`m Bangert Tag & Nacht erreichbar Würde hat ihre Form gefunden St. Wendel - Brühlstraße Helene Klinger geb. Jost * Baumholder, den 20. März 2019 In der Dunkelheit der Trauer leuchten die Sterne der Erinnerung. Wir nehmen Abschied von meiner lieben Mutter, Schwiegermutter, der allerliebsten Oma, Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante. Wir lassen Dich in Liebe gehen und begleiten Dich voll Dankbarkeit in all unseren Gedanken. Ulrike und Gerald Sven Philipp mit Sophie Lars und Sabrina mit Emma Alexander mit Janine Gisela Sebastian mit Jil und alle Anverwandten Deine Schwester Alice Die Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 22. März, um Uhr auf dem Friedhof Baumholder statt. Anschließend ist der Gottesdienst in der evangelischen Kirche. Anzeigenannahme:

15 Baumholder Ausgabe 12/2019 Stellen Markt Weitere Jobs: wittich.de/ jobboerse Sunny studio / fotolia.com Hier finden Sie... Ihren neuen Job oder eine Perspektive. Im Stellenmarkt Ihres Mitteilungsblattes!

16

17

18 Neues aus Idar-ObersteIn NachrichteN der StadtverwaltuN g

19

20 Baumholder Ausgabe 12/2019 z. B. 12 Ster FRISCHES Buchenbrennholz, 1A-Qualität, ca. 33 cm lang, 800,-, frei Haus. Fa. Thiel, Tel.: 06374/ BäuMe PfleGen statt verstümmeln Gehölze schneiden kann jeder fachgerecht? Sie haben ein Herz für Bäume? BauMPfleGe Warth geprüfter fachagrarwirt Baumpflege Baumsanierung European Tree Technician - Beratung - Gutachten - zertifizierte Baumkontrolle - Kronenpflege - Totholzentnahme - Kronensicherungen - Baumkataster - Pflanzungen - Fällungen Warth Peter - Zum Pfaffenacker Gimbweiler Mobil: 0151 / warth.peter@hotmail.de Aus Gaststätten-Auflösung zu verkaufen: 1 x Bauknecht Standspülmaschine, 1/2 Jahr alt mit Kurzprogramm 1 x Doppel-Friteuse 2 x Kaffeeautomaten, je 90 Tassen 1 x Gewerbekühlschrank Marke Liebherr 1 x Futon-Bett 140/200 cm Malerbetrieb Bert schwarz Bahnhofstr. 18 A Baumholder Tel.: / Mobil: 0176 / Preis auf Anfrage. Zu erfragen bei: Schmidtberger, Hauptstr. 6, Berglangenbach Tel.: immobilien Welt Be i la genhi nw ei s Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage NORMA Lebensmittelfilialbetrieb. Wir bitten unsere Leser um beachtung! PERSCH ImmobilienService Seit über 20 Jahren ihr Makler im St. Wendeler Land Wir machen Ihre Steuererklärung! Wir suchen für unsere Kunden Häuser in allen Preislagen Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.v. (Lohnsteuerhilfeverein) Beratungsstellenleiter Sascha Schmohr Auf dem Römer Birkenfeld Tel buero-birkenfeld@steuerring.de Ihre Immobilie in besten Händen!! / Wir erstellen Ihre Steuererklärung - für Mitglieder, nur bei Arbeitseinkommen, Renten und Pensionen. Ferienwohnung im Schwarzwald 60 m2 3 Personen separate Küche Wohnzimmer Schlafzimmer TV Terrasse Gartennutzung Grillplatz mit Grill WLAN Stellplatz vorhanden wenige Gehminuten zum Supermarkt und Busbahnhof Preis: 2 Personen 32 weitere Personen 7 Alle Preise verstehen sich pro Tag zzgl. Kurtaxe. Hannelore Denner Willi-König-Str Waldachtal-Lützenhardt Tel martin.denner@t-online.de

ARBETSBLAD KORTFILMSKLUBBEN TYSKA. Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska!

ARBETSBLAD KORTFILMSKLUBBEN TYSKA. Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska! ARBETSBLAD PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROJEKTLEDARE: GABRIELLA THINSZ KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska! Deutsch etwas

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch

Nachrichten auf Deutsch SÄNDNINGSDATUM: 20130316 Nachrichten auf Deutsch 16. März 2013 Fragen zu den Nachrichten Pass 1. Wofür müssen sich 3.300 junge Menschen in Deutschland entscheiden? a) Für einen Sprache. b) Für einen Pass.

Läs mer

Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet

Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet - Öppning Svenska Tyska Bäste herr ordförande, Sehr geehrter Herr Präsident, Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet Bäste herrn, Formellt, manlig mottagare,

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland Die Familie 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag bor i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium

Läs mer

ARBETSBLAD. KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule

ARBETSBLAD. KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule ARBETSBLAD PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROJEKTLEDARE: GABRIELLA THINSZ BESTÄLLNINGSNUMMER: 101546/TV39 KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule Vokabeln und Phrasen (lätt) Wähle 10 von den Vokabeln/Phrasen aus und schreibe

Läs mer

Fußball und Skate. Eliteschule - Training - trainieren - Sport - Verein - Fußballerin - laufen - skaten - schwimmen - Fahrrad fahren

Fußball und Skate. Eliteschule - Training - trainieren - Sport - Verein - Fußballerin - laufen - skaten - schwimmen - Fahrrad fahren PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN PROGRAMNUMMER: 68010367007 SÄNDNINGSDATUM: 2015-10-18 Fußball und Skate Vad gillar tyska ungdomar för sporter? Programledare Merih Ugur träffar tjejerna

Läs mer

TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del

TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del 3.10.2016 Innehållet i dessa exempel på fullpoängssvar är inte bindande vid studentexamensnämndens bedömning. Den slutgiltiga bedömningen fastställs av examensämnets

Läs mer

Metallmaßstäbe RL. Inhaltsverzeichnis

Metallmaßstäbe RL. Inhaltsverzeichnis Metallmaßstäbe RL Inhaltsverzeichnis Metallmaßstäbe RL 2 Technische Daten für Metallmaßstäbe RL 3 RL-100-1 3 RL-100-1-LED 4 RL-100-2 4 RL-100-2-LED 5 RL-212-1 5 RL-212-1-LED 6 RL-212-2 6 RL-212-2-LED 7

Läs mer

WiLlk. VÄLKo. WiLlkommen. VÄLkOMMEN

WiLlk. VÄLKo. WiLlkommen. VÄLkOMMEN VÄLKo VÄLkOMMEN WiLlkommen WiLlk eld Tunré 2015 Dschinn-Fire kommer till Sverige mellan Metallsvenskan 2015 och Eld & Järn i Gruvparken En unik chans för dig som tar hand om historiska platser i järnhistorias

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch

Nachrichten auf Deutsch Nachrichten auf Deutsch 21. Mai 2011 Fragen zu den Nachrichten Fußball 1. Wie oft ist die Deutsche Damenmannschaft schon Weltmeister geworden? a) Einmal b) Zweimal c) Dreimal 2. Wie heißt die Trainerin?

Läs mer

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker Vorlesung 7: Resolution Babeş-Bolyai Universität, Department für Informatik, Cluj-Napoca csacarea@cs.ubbcluj.ro 16. November 2017 1/47 ZUSAMMENFASSUNG Algorithmische Entscheidung

Läs mer

Ansökan Följebrev. Följebrev - Inledning. Formellt, manlig mottagare, namnet okänt. Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt

Ansökan Följebrev. Följebrev - Inledning. Formellt, manlig mottagare, namnet okänt. Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt - Inledning Bäste herrn, Formellt, manlig mottagare, namnet okänt Bästa fru, Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt Bästa herr eller fru, Formellt, både mottagarens namn och kön är okända Sehr geehrter

Läs mer

Hallo und herzlich willkommen zu Unsere Hitliste! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde...

Hallo und herzlich willkommen zu Unsere Hitliste! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde... SÄNDNINGSDATUM: 2007-11-20 MANUS: DAGMAR PIRNTKE PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG Musik & Co. Programmanus... Ronja,... Hallo und herzlich willkommen zu! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde......

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland In der Stadt 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag bor i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium

Läs mer

Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster

Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster Gefördert durch: Beantragung der Fördermittel ausgeschriebenes Förderprogramm des LKA zur Sucht- u. Gewaltprävention mit vernetztem

Läs mer

TYSKA. Mango, das Zebra. Baby-Tiere. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen ARBETSBLAD 2007/08

TYSKA. Mango, das Zebra. Baby-Tiere. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen ARBETSBLAD 2007/08 Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen 1. Vokabeln zur Sendung trocken beginnen die Regenzeit Viele kleine Zebras werden geboren. zum Beispiel erst ein

Läs mer

Deutsche Grammatik, Achte Klasse

Deutsche Grammatik, Achte Klasse Deutsche Grammatik, Achte Klasse Dein Name: Innehåll Begrepp Sid. 1 Bestämd artikel Sid. 2 Vasaskolan 1800905 Alexandra Saupe Obestämd artikel Sid. 2 Personliga pronomen i nominativ, ackusativ och dativ

Läs mer

Hej! God morgon! Tjänare! Hejsan! 1 Hej!

Hej! God morgon! Tjänare! Hejsan! 1 Hej! Hej! sich egrüßen nach Namen und Herkunft fragen das Alphaet uchstaieren sich selst und jemand anderen vorstellen Sprachkenntnisse nach der Bedeutung eines Wortes fragen sich veraschieden Ländernamen 1

Läs mer

WINTER. Der Fjord mit seinen Inseln liegt wie eine Kreidezeichnung da. Die Wälder träumen schneeumschmiegt, und alles scheint so traulich nah.

WINTER. Der Fjord mit seinen Inseln liegt wie eine Kreidezeichnung da. Die Wälder träumen schneeumschmiegt, und alles scheint so traulich nah. 41. Jahrgang Mittwoch, den 30. Januar 2019 Ausgabe 5/2019 Der Fjord mit seinen Inseln liegt wie eine Kreidezeichnung da. Die Wälder träumen schneeumschmiegt, und alles scheint so traulich nah. WINTER So

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011

Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011 Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011 Fragen zu den Nachrichten Mobbing 1. Was ist isharegossip? a) Eine Internetseite von Lehrern für Schüler.. b) Eine Internetseite mit Musikvideos. c) Eine Internetseite,

Läs mer

Akademiker Öppning. Öppning - Introduktion. I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera...

Akademiker Öppning. Öppning - Introduktion. I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera... - Introduktion I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera... Allmän öppning för en uppsats/avhandling In diesem Aufsatz / dieser Abhandlung / dieser Arbeit werde ich... untersuchen

Läs mer

41. Jahrgang Mittwoch, den 10. April 2019 Ausgabe 15/2019. Liebe Frühlingsgrüße. pixelio.de / Marco Barnebeck

41. Jahrgang Mittwoch, den 10. April 2019 Ausgabe 15/2019. Liebe Frühlingsgrüße. pixelio.de / Marco Barnebeck 41. Jahrgang Mittwoch, den 10. April 2019 Ausgabe 15/2019 Liebe Frühlingsgrüße pixelio.de / Marco Barnebeck Baumholder - 2 - Ausgabe 15/2019 ANRUF GENÜGT Ihre Partner aus Handel, Handwerk und Dienstleistungsbereich.

Läs mer

Tala: die Schule und der Stundenplan. Skriva: kennen lernen (träna perfekt) Drama: Levon lernt Svetlana kennen

Tala: die Schule und der Stundenplan. Skriva: kennen lernen (träna perfekt) Drama: Levon lernt Svetlana kennen Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon Läsa Ordkunskap Höra Skriva/översätta Tala/samtala Drama I det här avsnittet ingår: Höra: Levon stellt sich vor Tala: die Schule und der Stundenplan Läsa: Stundenplan

Läs mer

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 5. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 5. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung in Bezug auf demütigend

Läs mer

Türkisch für Anfänger

Türkisch für Anfänger Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung verklemmt Du Penner!

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch

Nachrichten auf Deutsch Nachrichten auf Deutsch 24. November 2009 Fragen zu den Nachrichten Der Tod von Robert Enke Wer war Robert Enke? 1) Ein Nationaltorwart 2) Ein Politiker 3) Ein Musiker An was litt Robert Enke? 1) An einem

Läs mer

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adress Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs, CA 92926 Amerikanskt adressformat: Företagsnamn Stadens namn + statens namn + statens förkortning + postnummer Mr.

Läs mer

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adress Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikanskt adressformat: Företagsnamn Stadens namn + statens namn + statens förkortning + postnummer Mr. J.

Läs mer

SchwedenQuiz. Quiz & Spiele. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3.

SchwedenQuiz. Quiz & Spiele. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3. PRODUCENTER: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3. Lösungen PRODUCENTER: 1. Vokabeln zur Sendung eher unbekannt schwierig auf dem Lande

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011

Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011 Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011 Fragen zu den Nachrichten Feiern in Deutschland 1. Was wurde gerade in Deutschland gefeiert? a) Wiedervereinigung. b) Karneval. c) Weihnachten. 2. Wie nennt man diese

Läs mer

Ich bin der Jens ich bin der Jens Jansen ich bin hier der Vater der Familie von Mette, Gesa, Helge, Sonja und jetzt auch von Sofi.

Ich bin der Jens ich bin der Jens Jansen ich bin hier der Vater der Familie von Mette, Gesa, Helge, Sonja und jetzt auch von Sofi. SÄNDNINGSDATUM: 2006-11-14 REPORTER/PRODUCENT: ANGELICA ISRAELSSON Abenteuer Ausland Programmanus Alltså i början hade jag jättehemlängtan. Jag tänkte hela tiden: Vad gör jag här? Vad håller jag på med?

Läs mer

TYSKA, KORT LÄROKURS

TYSKA, KORT LÄROKURS TYSKA, KORT LÄROKURS 24.9.2018 Innehållet i dessa exempel på fullpoängssvar är inte bindande vid studentexamensnämndens bedömning. Den slutgiltiga bedömningen fastställs av examensämnets censorer. I bedömningen

Läs mer

41. Jahrgang Mittwoch, den 5. Juni 2019 Ausgabe 23/2019

41. Jahrgang Mittwoch, den 5. Juni 2019 Ausgabe 23/2019 41. Jahrgang Mittwoch, den 5. Juni 2019 Ausgabe 23/2019 Baumholder - 2 - Ausgabe 23/2019 ANRUF GENÜGT Ihre Partner aus Handel, Handwerk und Dienstleistungsbereich. Jederzeit für Sie da! GmbH & Co. KG KFZ-Meisterbetrieb

Läs mer

Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet

Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet - Allgemeines Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet När var ditt [dokument] utfärdat? Fragen wann ein Dokument ausgestellt wurde Vart var

Läs mer

PPV-Serie. DIN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler. Erstinbetriebnahme: Saugstutzen muß separat bestellt werden

PPV-Serie. DIN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler. Erstinbetriebnahme: Saugstutzen muß separat bestellt werden IN AxialkolbenVerstelllpumpen ruckregler Anfang IN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler PPV-Serie PPV PPV 9 - PPV11 Födervolumen in cm³/u linksdrehend rechtsdrehend auerdruck

Läs mer

Leroy. Teil 1. A R B E T S B L A D PROGRAMNR / tv1

Leroy. Teil 1. A R B E T S B L A D PROGRAMNR / tv1 Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Über den Film/Om filmen 2. Vokabeln zur Sendung und Worterklärungen 3. Ideenkiste (auf Deutsch) 4. Basarbetsblad (på svenska) 1. Über den Film/Om filmen über den Film ist

Läs mer

4 Fritid. 1 De tycker om att gå på restaurang. a Skriv under bilderna! Schreiben Sie unter die Bilder: Was machen die Personen?

4 Fritid. 1 De tycker om att gå på restaurang. a Skriv under bilderna! Schreiben Sie unter die Bilder: Was machen die Personen? Fritid nach Freizeitinteressen fragen und darauf antworten eine Vermutung äußern Kurzantworten Wochentage und Tageszeiten einen Vorschlag machen, annehmen und ablehnen Einladung sich für etwas bedanken

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland Das Essen 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium i Riesa.

Läs mer

Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon

Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon PROGRAMNR: 103055/tv5 SÄNDNINGSDATUM: 2013-05-05 PRODUCENT: GEORG GÖTMARK PEDAGOG: MINETTE HANSSON KONTAKT: KUNDTJANST@UR.SE FACEBOOK: UR TYSKA Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon Läsa Ordkunskap Höra

Läs mer

Ingeleede mit Gequellde

Ingeleede mit Gequellde 41. Jahrgang Mittwoch, den 6. März 2019 Ausgabe 10/2019 Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Baumholder e.v. Ingeleede mit Gequellde Die Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Baumholder veranstaltet am Dienstag, 19. März,

Läs mer

Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss.

Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss. Välkommen till! Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss. BOKENS UPPBYGGNAD Mahlzeit C består av fyra sektioner.

Läs mer

Deutsche Hits. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Deutsche Hits. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Top 5 (röstningsmall) 3. Übersetze die Zitate! 4. Was meinst du? (ord och uttryck för att diskutera musik) 5. Lösungen 1. Vokabeln zur Sendung das

Läs mer

2. Setz die passende Verbform ein! (2 Punkte pro richtige Form!) / 16

2. Setz die passende Verbform ein! (2 Punkte pro richtige Form!) / 16 Test nach Kapitel 2 in På svenska! Namn: 1. Ergänze die fehlenden Verbformen, je 0,5 Punkte pro richtige Form! /40 Infinitiv Imperativ Präsens Präteritum Perfekt kosta ha ringa va(ra) köpa springa gå hälsa

Läs mer

Bewerbung Anschreiben

Bewerbung Anschreiben - Einleitung Bäste herrn, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Bästa fru, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Bäste herrn, Bästa fru, Bästa herr eller fru, Formell, Name und Geschlecht

Läs mer

Grammatikübungsbuch Schwedisch

Grammatikübungsbuch Schwedisch Grammatikübungsbuch Schwedisch Bearbeitet von Lothar Adelt, Irmela Adelt 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 160 S. Paperback ISBN 978 3 87548 578 3 Format (B x L): 14,8 x 21,3 cm Gewicht: 252 g Weitere Fachgebiete

Läs mer

Sektionsreise 2017 Göteborg. Sprachführer Schwedisch

Sektionsreise 2017 Göteborg. Sprachführer Schwedisch Sprachführer Schwedisch Schweden das Land der unberührten Landschaften mit Seen, Wiesen und Wäldern, der typisch roten Holzhäuschen, den eindrucksvollen Metropolen und den unzähligen Inseln. Entdecken

Läs mer

GRIMM. Frühlingsbote. mediateam. Service aus Leidenschaft!

GRIMM. Frühlingsbote. mediateam. Service aus Leidenschaft! 41. Jahrgang Mittwoch, den 3. April 2019 Ausgabe 14/2019 Frühlingsbote Der Frühling weiss zu finden Mich tief in Stadt und Stein, Giesst mir ins Herz den linden Fröhlichen Hoffnungsschein. Manch grüne

Läs mer

41. Jahrgang Mittwoch, den 27. März 2019 Ausgabe 13/2019

41. Jahrgang Mittwoch, den 27. März 2019 Ausgabe 13/2019 41. Jahrgang Mittwoch, den 27. März 2019 Ausgabe 13/2019 Baumholder - 2 - Ausgabe 13/2019 ANRUF GENÜGT Ihre Partner aus Handel, Handwerk und Dienstleistungsbereich. Jederzeit für Sie da! GmbH & Co. KG

Läs mer

41. Jahrgang Mittwoch, den 6. Februar 2019 Ausgabe 6/2019

41. Jahrgang Mittwoch, den 6. Februar 2019 Ausgabe 6/2019 41. Jahrgang Mittwoch, den 6. Februar 2019 Ausgabe 6/2019 Baumholder - 2 - Ausgabe 6/2019 ANRUF GENÜGT Ihre Partner aus Handel, Handwerk und Dienstleistungsbereich. Jederzeit für Sie da! GmbH & Co. KG

Läs mer

BÄTTRE ÄN NÅGONSIN. Bäste medarbetare

BÄTTRE ÄN NÅGONSIN. Bäste medarbetare BÄTTRE ÄN NÅGONSIN Bäste medarbetare Det känns verkligen underbart att se tillbaka på ett fantastiskt framgångsrikt verksamhetsår. Jag är verkligen tacksam och uppskattar det fina arbete ni alla gjort

Läs mer

Reisen Unterwegs. Unterwegs - Ort. Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist

Reisen Unterwegs. Unterwegs - Ort. Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist - Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist Kan du visa mig var det är på kartan? Nach einem bestimmten auf der Karte fragen Var kan jag hitta? Nach einem bestimmten fragen... en toalett? Zimmer...

Läs mer

Schweiz kvinnlig rösträtt

Schweiz kvinnlig rösträtt SÄNDNINGSDATUM: 2010-12-18 PROGRAMLEDARE/PRODUCENT: ANGELICA ISRAELSSON KONTAKT: tyska@ur.se PROGRAMNR: 101753/ra10 ANACONDA GESELLSCHAFT Schweiz kvinnlig rösträtt Viktiga ord Miah Eintauche Wut Ungerechtigkeit

Läs mer

41. Jahrgang Mittwoch, den 24. April 2019 Ausgabe 17/2019

41. Jahrgang Mittwoch, den 24. April 2019 Ausgabe 17/2019 41. Jahrgang Mittwoch, den 24. April 2019 Ausgabe 17/2019 Baumholder - 2 - Ausgabe 17/2019 ANRUF GENÜGT Ihre Partner aus Handel, Handwerk und Dienstleistungsbereich. AUTO - SCHUG www.auto-schug.de Baumholder

Läs mer

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 6. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 6. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung das Waisenhaus -er die

Läs mer

Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter

Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter Mit Hilfe dieser Bögen können Sie jetzt in einen Schwedischkurs eingestuft werden, der Ihrem Kenntnisstand entspricht. Zum Einstufungstest gehören Aufgabenblätter

Läs mer

Resa Logi Logi - Hitta boende Svenska Tyska Wo kann ich finden? ... ein Zimmer zu vermieten? ... ein Hostel? ... ein Hotel?

Resa Logi Logi - Hitta boende Svenska Tyska Wo kann ich finden? ... ein Zimmer zu vermieten? ... ein Hostel? ... ein Hotel? - Hitta boende Var hittar jag? Fråga om vägen till olika former av boenden Wo kann ich finden?... ett rum att hyra?... ein Zimmer zu vermieten?... ett vandrarhem?... ein Hostel?... ett hotell?... ein Hotel?...

Läs mer

Resa Logi Logi - Hitta boende Tyska Svenska Var hittar jag? ... ett rum att hyra? ... ett vandrarhem? ... ett hotell? ... ett bed-and-breakfast?

Resa Logi Logi - Hitta boende Tyska Svenska Var hittar jag? ... ett rum att hyra? ... ett vandrarhem? ... ett hotell? ... ett bed-and-breakfast? - Hitta boende Wo kann ich finden? Fråga om vägen till olika former av boenden Var hittar jag?... ein Zimmer zu vermieten?... ett rum att hyra?... ein Hostel?... ett vandrarhem?... ein Hotel?... ett hotell?...

Läs mer

Jurtor-by på JUVENGÅRD

Jurtor-by på JUVENGÅRD Jurtor-by på JUVENGÅRD SÅ FINA OCH FRÄSCHA SÅ ATT DE STRÅLAR SOM STJÄRNOR MOT HIMLEN Jurtor-by, Sida 1 Äntligen står de på vår äng - så fina och fräscha så att de strålar som stjärnor mot himlen - våra

Läs mer

Geschäftskorrespondenz

Geschäftskorrespondenz - Einleitung Bäste herr ordförande, Bäste herr ordförande, Sehr formell, Empfänger hat einen besonderen Titel, der anstelle seines Namens benutzt wird Bäste herrn, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt

Läs mer

15. Juni 2019 Picknick

15. Juni 2019 Picknick 41. Jahrgang Mittwoch, den 12. Juni 2019 Ausgabe 24/2019 Naturschutzverein Reichenbach-Nahe e.v. 15. Juni 2019 Picknick Hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu unserm Picknick am 15. Juni 2019 einladen.

Läs mer

PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung

PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung BLUE CHANNEL Baufi ermöglicht es Ihnen ganz leicht die neue Zielgruppe der Digital Natives zu erreichen. Dies erfolgt durch die Verschmelzung von langjährigen Kompetenzen

Läs mer

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer.

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer. ARBETSBLAD SÄNDNINGSDATUM: 2013-12-08 KONCEPTUTVECKLING AV ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN & ANNA NYMAN PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROGRAMNR: 103258/TV08 KONTAKT: KUNDTJANST@UR.SE DER BANKRAUB EPISOD 8: DER BRIEF

Läs mer

Und täglich grüßt das Murmeltier Min dag som murmel. 16.1 Einleitung... 2. 16.2 Lektion 16: Und täglich grüßt das Murmeltier... 2

Und täglich grüßt das Murmeltier Min dag som murmel. 16.1 Einleitung... 2. 16.2 Lektion 16: Und täglich grüßt das Murmeltier... 2 Schwedisch für Anfänger A1 Lernheft 16 Und täglich grüßt das Murmeltier Min dag som murmel Inhaltsverzeichnis: 16.1 Einleitung... 2 16.2 Lektion 16: Und täglich grüßt das Murmeltier... 2 16.2 Aussprache:

Läs mer

Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s. 240-243 http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1939_240

Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s. 240-243 http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1939_240 Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s. 240-243 http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1939_240 Ingår i: samla.raa.se KULTURMINNESVÅRDENS PERIFERA ORGANISATION

Läs mer

Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt - Allgemeines Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt Vad är avgifterna om jag använder bankautomater

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland Die Schule 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag bor i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium

Läs mer

Baumholder Ausgabe 31/2019. Jederzeit für Sie da!

Baumholder Ausgabe 31/2019. Jederzeit für Sie da! 41. Jahrgang Mittwoch, den 31. Juli 2019 Ausgabe 31/2019 nberge aue r Fr K in Der gemischte Chor Fohren-Linden d e r k ir b lädt herzlich ein zum Dorffest mit Wandertag! t Eintrit frei! am 10.08.2019 ab

Läs mer

Alles still! Alles still! Die Dorfeshütten Sind wie Gräber anzusehn, Die, von Schnee bedeckt, inmitten Eines weiten Friedhofs stehn.

Alles still! Alles still! Die Dorfeshütten Sind wie Gräber anzusehn, Die, von Schnee bedeckt, inmitten Eines weiten Friedhofs stehn. 41. Jahrgang Mittwoch, den 16. Januar 2019 Ausgabe 3/2019 Alles still! Alles still! Es tanzt den Reigen Mondenstrahl in Wald und Flur, Und darüber thront das Schweigen Und der Winterhimmel nur. Alles still!

Läs mer

TYSKA. Überraschungsparty! Feste & Feiern. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Überraschungsparty! Feste & Feiern. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zum Text im Heft und zur Sendung 2. Einkaufen gehen (Wortschatzübung) 3. Mit der U-Bahn durch München a) Arbeitsblatt für Schüler A b) Arbeitsblatt für Schüler

Läs mer

41. Jahrgang Mittwoch, den 26. Juni 2019 Ausgabe 26/2019

41. Jahrgang Mittwoch, den 26. Juni 2019 Ausgabe 26/2019 41. Jahrgang Mittwoch, den 26. Juni 2019 Ausgabe 26/2019 Baumholder - 2 - Ausgabe 26/2019 ANRUF GENÜGT Ihre Partner aus Handel, Handwerk und Dienstleistungsbereich. Jederzeit für Sie da! GmbH & Co. KG

Läs mer

Ja, es ist ein Platz, wo oft Veranstaltungen sind, das heißt, man kann sich hier mit Freunden treffen...

Ja, es ist ein Platz, wo oft Veranstaltungen sind, das heißt, man kann sich hier mit Freunden treffen... Manus, intervju, produktion: Kjell Albin Abrahamson Sändningsdatum: P2 den 3.9.2002 kl 9.30 Programlängd: 10 min Producent: Kristina Blidberg Välkomna till "" och jag står här på Heldenplatz tillsammans

Läs mer

Studieanvisning för Att kommunicera på tyska. Kurskod: 715G26. Hp: 7,5. Ht 2017

Studieanvisning för Att kommunicera på tyska. Kurskod: 715G26. Hp: 7,5. Ht 2017 Studieanvisning för Att kommunicera på tyska Kurskod: 715G26 Hp: 7,5 Ht 2017 Kursansvarig: Gesine Roth-Ljungman Examinator: Wolfgang Schmidt Administratör: Jenny Axelsson Institution för språk och kultur

Läs mer

Türkisch für Anfänger

Türkisch für Anfänger Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 1. Vokabeln zur Sendung der Zwitter - baff! prollig überholt Schiss

Läs mer

Välkomna! Einstufungstest. Aufgabenblätter

Välkomna! Einstufungstest. Aufgabenblätter Einstufungstest Aufgabenblätter Mit Hilfe dieser Bögen können Sie jetzt in einen Schwedischkurs eingestuft werden, der Ihrem Kenntnisstand entspricht. Zum Einstufungstest gehören Aufgabenblätter und Antwortblätter.

Läs mer

Eine haarige Verwandlung

Eine haarige Verwandlung PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG T Y S K A Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. das Spiel 4. Lärartips: Laufdiktat PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG T Y S K A 1. Vokabeln

Läs mer

Veranda. DE Installationshandbuch V17/16

Veranda. DE Installationshandbuch V17/16 Veranda DE Installationshandbuch V17/16 E nstalla onshandbuch Veranda Handbuch für den Endnutzer und den Monteur Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für die Anscha ung der eranda Dieses Handbuch enthält alle

Läs mer

Resa Äta ute. Äta ute - Vid entrén. Äta ute - Beställa mat

Resa Äta ute. Äta ute - Vid entrén. Äta ute - Beställa mat - Vid entrén Jag skulle vilja reservera ett bord för _[antal personer]_ till _[tid]_. Göra en reservation Ett bord för _[antal personer]_, tack. Fråga efter ett bord Accepterar ni kreditkort? Fråga om

Läs mer

Resa Äta ute. Äta ute - Vid entrén. Äta ute - Beställa mat

Resa Äta ute. Äta ute - Vid entrén. Äta ute - Beställa mat - Vid entrén Ich würde gern einen Tisch für _[Personenanzahl]_ Personen um _[Uhrzeit]_ reservieren. Göra en reservation Einen Tisch für _[Personenanzahl]_ Personen, bitte. Fråga efter ett bord Kann ich

Läs mer

Sveriges överenskommelser med främmande makter

Sveriges överenskommelser med främmande makter Sveriges överenskommelser med främmande makter U tgiven av utrikesdepartem entet SO 1987:4 Nr 4 Avtal med Tyska demokratiska republiken om reglering av förmögenhetsrättsliga frågor. ^ Berlin den 24 oktober

Läs mer

Buske Sprachkalender SCHWEDISCH 2016

Buske Sprachkalender SCHWEDISCH 2016 Buske Sprachkalender SCHWEDISCH 2016 von Gesa Füßle Der Helmut Buske Verlag hat keinerlei Einfluss auf die Inhalte und die aktuelle und zukünftige Gestaltung der im Kalender genannten Internetseiten. Er

Läs mer

SCHWEDISCH. NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden

SCHWEDISCH. NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden Mit SPICKZETTEL für den Geldbeutel SPRACHFÜHRER SCHWEDISCH NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden In Zusammenarbeit

Läs mer

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer-

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Zur Beachtung: Für Arbeitnehmer mit Staatsangehörigkeit zu einem EU/EWR-Mitgliedstaat, die in der Bundesrepublik Deutschland weder einen Wohnsitz

Läs mer

Türkisch für Anfänger

Türkisch für Anfänger Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung der Schrägstrich -e

Läs mer

Innehäll. F Wir übersetzen ins Deutsche (Översättning av mask. subst. och motsvarande pers. pron.) 14

Innehäll. F Wir übersetzen ins Deutsche (Översättning av mask. subst. och motsvarande pers. pron.) 14 Innehäll Teckenförklaring ljudband eller kassett extrauppgift rollspel, dramatisering»-översikt Kryssa i rutan framför en övning, när du är färdig med den. Dä fär du själv och din lärare en snabb överblick

Läs mer

41. Jahrgang Mittwoch, den 3. Juli 2019 Ausgabe 27/2019

41. Jahrgang Mittwoch, den 3. Juli 2019 Ausgabe 27/2019 41. Jahrgang Mittwoch, den 3. Juli 2019 Ausgabe 27/2019 Baumholder - 2 - Ausgabe 27/2019 ANRUF GENÜGT Ihre Partner aus Handel, Handwerk und Dienstleistungsbereich. Jederzeit für Sie da! GmbH & Co. KG KFZ-Meisterbetrieb

Läs mer

Sportfest. VfR Baumholder 1886 e.v.

Sportfest. VfR Baumholder 1886 e.v. 41. Jahrgang Mittwoch, den 17. Juli 2019 Ausgabe 29/2019 VfR Baumholder 1886 e.v. Sportfest Kicken, feiern, beten und radeln: All das ist beim Sportfest des VfR Baumholder möglich. Dieses geht von Freitag

Läs mer

4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume

4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume 4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume Inhalt PVF101 Bestellschlüssel 4.2.1 Konstantes Fördervolumen Technische Informationen 4.2.2 Kenngrößen 4.2.3 Hydraulikflüssigkeiten 4.2.4 Viskositätsbereich 4.2.5

Läs mer

2. Vad handlar avsnittet om? Läroplanen säger: Förstå och tolka innehållet i talat språk ( ). 3. Ord och fraser

2. Vad handlar avsnittet om? Läroplanen säger: Förstå och tolka innehållet i talat språk ( ). 3. Ord och fraser ARBETSBLAD SÄNDNINGSDATUM: 2013-12-15 KONCEPTUTVECKLING AV ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN & ANNA NYMAN PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROGRAMNR: 103258/TV09 KONTAKT: KUNDTJANST@UR.SE DER BANKRAUB EPISOD 9: DIE WAHL Hej!

Läs mer

ARBETSBLAD TYSKA. Musik PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN PROGRAMNUMMER: SÄNDNINGSDATUM:

ARBETSBLAD TYSKA. Musik PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN PROGRAMNUMMER: SÄNDNINGSDATUM: PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN PROGRAMNUMMER: 68010367005 SÄNDNINGSDATUM: 2015-10-11 Musik Vilken musik är ppulär i Tyskland? Prgramledare Merih Ugur åker till Berlin ch frågar ungdmar

Läs mer

Bewerbung Anschreiben

Bewerbung Anschreiben - Einleitung Bäste herrn, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Bästa fru, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Bästa herr eller fru, Formell, Name

Läs mer

Bewerbung Anschreiben

Bewerbung Anschreiben - Einleitung Sehr geehrter Herr, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Sehr geehrte Frau, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Bäste herrn, Bästa fru, Sehr geehrte Damen und Herren, Formell,

Läs mer

v ~f-s/; ~>j/,w~~ Prov i Nybörjarkurs Il i tyska torsdagen den 31 maj 2012, kl 'l k> Avdelningen för tyska

v ~f-s/; ~>j/,w~~ Prov i Nybörjarkurs Il i tyska torsdagen den 31 maj 2012, kl 'l k> Avdelningen för tyska v ~f-s/; ~>j/,w~~ ~ w ~-..,.. ~. "... 'l k> '\-'/) + r::;~ Stockholrn.s universitet Avdelningen för tyska PROVET BESTÅR AV 14 UPPGIFTER! Markera grupptillhörighet: Jag gick i 0 Annas grupp 0 Louise grupp.

Läs mer

Aspekte zur Character Semantik

Aspekte zur Character Semantik Aspekte zur Character Semantik Tilo Henke Senior Berater Oracle Berlin DOAG Regionaltreffen Berlin Brandenburg 10.12.2003 Motivation Web Clients 5. Response 1. Request LDAP OID + Portal Repository WE8ISO8859P1

Läs mer

Ich glaube, ich schreibe meistens über Figuren oder Personen, die gerade Schwierigkeiten in ihrem Leben haben, also die am Kämpfen sind.

Ich glaube, ich schreibe meistens über Figuren oder Personen, die gerade Schwierigkeiten in ihrem Leben haben, also die am Kämpfen sind. SÄNDNINGSDATUM: 2011-09-10 PROGRAMLEDARE/PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS KONTAKT: therese.amneus@ur.se PROGRAMNR: 102379/ra2 ANACONDA LITERATUR Finn-Ole Heinrich Programmanus Anaconda literatur med Finn-Ole

Läs mer

Ich rufe Sie morgen um zehn an!

Ich rufe Sie morgen um zehn an! KAPITEL Ich rufe Sie morgen um zehn an! L = Frau Lindholm, Borlänge B = Herr Baumeister, Hannover B: Hallo, Frau Lindholm! Wie geht s? L: Hallo, Herr Baumeister! Danke, gut, und Ihnen? B: Danke, auch gut.

Läs mer

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska - Grundläggande Kan du vara snäll och hjälpa mig? Fråga om hjälp Talar du engelska? Fråga om en person talar engelska Talar du _[språk]_? Fråga om en person talar ett visst språk Jag talar inte _[språk]_.

Läs mer

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska - Grundläggande Kan du vara snäll och hjälpa mig? Fråga om hjälp Talar du engelska? Fråga om en person talar engelska Talar du _[språk]_? Fråga om en person talar ett visst språk Jag talar inte _[språk]_.

Läs mer

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska - Grundläggande Können Sie mir bitte helfen? Fråga om hjälp Sprechen Sie Englisch? Fråga om en person talar engelska Sprechen Sie _[Sprache]_? Fråga om en person talar ett visst språk Ich spreche kein

Läs mer

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 2. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 2. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen Teil 1 1. Vokabeln zur Sendung ausgeglichen

Läs mer

Dra streck mellan det tyska uttrycket och den korrekta översättningen. Två av översättningarna blir över.

Dra streck mellan det tyska uttrycket och den korrekta översättningen. Två av översättningarna blir över. DEL 1 HITTA HEM Dra streck mellan det tyska uttrycket och den korrekta översättningen. Två av översättningarna blir över. Finde zurück nach Hause Wo bin ich Bauernhof Bahnhof rechts Zug Entschuldigung

Läs mer