41. Jahrgang Mittwoch, den 10. April 2019 Ausgabe 15/2019. Liebe Frühlingsgrüße. pixelio.de / Marco Barnebeck

Storlek: px
Starta visningen från sidan:

Download "41. Jahrgang Mittwoch, den 10. April 2019 Ausgabe 15/2019. Liebe Frühlingsgrüße. pixelio.de / Marco Barnebeck"

Transkript

1 41. Jahrgang Mittwoch, den 10. April 2019 Ausgabe 15/2019 Liebe Frühlingsgrüße pixelio.de / Marco Barnebeck

2 Baumholder Ausgabe 15/2019 ANRUF GENÜGT Ihre Partner aus Handel, Handwerk und Dienstleistungsbereich. Jederzeit für Sie da! GmbH & Co. KG KFZ-Meisterbetrieb Mietwagen Abschleppdienst Vollautom. Waschanlage Berschweilerstraße 9 BAUMHOLDER Tel.: (06783) AUTO - SCHUG Baumholder Tel.: / Bereitschaftsdienste Wasserversorgung... Tel Abwasserbeseitigung... Tel Stromversorgung OIE AG Störungsannahme Strom * Störungsannahme Gas * * kostenfrei aus dem deutschen Festnetz und Mobilfunknetz Ärztliche Bereitschaftszentrale Birkenfeld/Baumholder/Großgemeinde Nohfelden, Hermeskeil und Morbach-Thalfang Schneewiesenstr. 20, Birkenfeld... Tel Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag ab Uhr bis zum Folgetag Uhr. Mittwoch ab Uhr bis zum Folgetag Uhr. Samstag, Sonntag durchgängig Feiertags vom Vorabend Uhr bis zum Folgetag Uhr. Apotheken-Notdienst Landeseinheitliche Rufnummern der LAK: aus dem Festnetz PLZ (0,14 /Min.) (zum Beispiel: für Mayen) und aus dem Mobilfunknetz PLZ (max. 0,42 /Min.) Notdienstnummer wählen und direkt anschliessend die Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur eingeben. Dann werden drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des Standortes mit vollständiger Adresse und Telefonnummer angesagt und zweimal wiederholt. Der Notdienst beginnt um Uhr und endet am folgenden Tag um Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz ( ist ein für jedermann abrufbarer Notdienstplan verfügbar, der nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes die umliegenden dienstbereiten Apotheken anzeigt. Allgemeine Notrufnummern Feuerwehr Notruf Rettungsdienst Störungsannahme Strom:... Tel. 0800/ Störungsannahme Gas:... Tel. 0800/ Bürgerbus Baumholder - Kostenloser Fahrservice mit Abholung an der Tür - Fahrtag Dienstag und Donnerstag Die Fahrten müssen montags von Uhr für die gleiche Woche bestellt werden. Telefonnummer: Die Fahrten am Donnerstag werden wie folgt gefahren: Jeden 1. Donnerstag im Monat: nach Freisen, Kusel und Konken Jeden 2. Donnerstag im Monat: nach Hoppstädten-Weiersbach und Birkenfeld Jeden 3. Donnerstag im Monat: nach Idar-Oberstein Jeden 4. Donnerstag im Monat: Fahrten innerhalb der VG zw. 8 Uhr und 17 Uhr Selbsthilfe-Gruppen Anonyme Alkoholiker und Al-Anon Familiengruppe Treffen jeden Montag, von bis Uhr Haus der AWO Auf Ellenborn 38 - Ecke Mozartplatz Kontakte AA Manfred, Tel Heinz, Tel Verein für Suchtgefährdetenhilfe Birkenfeld e.v. Gruppenabend jeden Mittwoch, Uhr, im Georg-Wilhelm-Haus, Eingang Am Kirchplatz, Birkenfeld (Führerscheingruppe) Kontakte: Schmidt I / Scherer W / Schneider L / Behinderten-Sport-Gruppe Birkenfeld Mitspieler für Sitzball gesucht, auch ohne Behinderung! Montag, ab 18:45 Uhr: Sport, Sporthalle Gymnasium, Birkenfeld, Ansprechpartner: Klemens Heß 06782/ 7994 Freitag 15:30 Uhr: Wassergymnastik, Fachklinik, Krankenhausstr. 22, Baumholder, Ansprechpartner: Eckhard Reincke 06782/7017 Deutsche-Rheuma-Liga ÖAG Birkenfeld Kontakte: 1. Vorsitzende: Sabine Belabbas / Stellvertreterin: Ilona Bernarding / Schriftführer: Helmut Pauly /5902 Diabetiker-Sportgruppe Oberkirchen Treffen: Jeden Mittwoch um Uhr, Bruchwaldhalle, in Freisen (beim Rathaus). Blutzuckermessgerät und Blutdruckmessgerät (falls vorhanden) mitbringen. Alle Diabetiker sollten sich eine Notration zum Essen und Trinken mitbringen. Kontaktadresse: Hannelore Schmitt, Freisen... Tel /825 Parkinsongruppe Birkenfeld Eine gute Möglichkeit, die körperliche Leistungsfähigkeit und Körperhaltung zu verbessern, ist die regelmäßige Teilnahme an der Übungsstunde beim TV Birkenfeld. Diese findet mittwochs, von Uhr bis Uhr in der Stadthalle Birkenfeld statt. Ansprechpartnerin: Petra Schäfer...Tel /1281 vormittags oder 5357 nachmittags Sportgruppe für Diabetiker Birkenfeld montags, um Uhr treffen sich Diabetiker in der Aula des Gymnasiums in Birkenfeld, um gemeinsam Sport zu treiben. Ansprechpartner: Gabi Klensch /98959 Selbsthilfegruppe Diabetes Oberkirchen Treffen: Jeden 1. Donnerstag im Monat im Vital-Center Oberkirchen, Rosenstraße 4 Kontaktadresse: Hannelore Schmitt, Freisen... Telefon 06855/825 Selbsthilfegruppe Birkenfeld der Alzheimer-Gesellschaft Rheinland-Pfalz Jeden 3. Donnerstag im Monat, von Uhr. Treffen in den Räumen der Kirchlichen Sozialstation Birkenfeld, Schönenwaldstr. 1. Ansprechpartner: Waltraud Ströbel /5104 und Susanne Saar /7880 Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Gesundheitsamtes Idar-Oberstein für Menschen mit einer psychischen Erkrankung, Menschen in einer psychosozialen Belastungs- und Krisensituation, Menschen mit Suchtproblemen (Alkohol, Medikamente), altersgebrechliche und altersverwirrte Menschen sowie deren Angehörige im Rahmen der gesetzlichen Schweigepflicht dienstags von Uhr im Haus der Beratung, Schlossallee 2, Birkenfeld... Tel /15-580

3 Baumholder Ausgabe 15/2019 Öffentliche Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Baumholder und der Ortsgemeinden Amtlicher Teil Bekanntmachung zur Sitzung des Verbandsgemeinderates Baumholder am Dienstag, den Sitzungsbeginn: Raum: Ort: 19:00 Uhr Sitzungssaal der VGV Am Weiherdamm 1, Baumholder Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Aufteilung der Einnahmen aus der sog. Integrationspauschale für die Jahre 2018 und Prüfung der Jahresrechnung 2017 und Entlastungserteilung a) Genehmigung der über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen b) Feststellung des Jahresabschlusses c) Entlastungserteilung 3. Anfragen und Mitteilungen Bernd Alsfasser, Bürgermeister Sitzung des Werksausschusses des Wasserzweckverbandes Am Freitag, 12. April 2019 um 9:30, findet im Besprechungsraum an der Steinbachtalsperre eine Sitzung des Werksausschusses des Wasserzweckverbandes im Landkreis Birkenfeld statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung TOP 1: Wegekonzept um die Steinbachtalsperre - Konzeptvorstellung durch Verein Zukunft Steinbachtal TOP 2: Sanierung Steinbachtalsperre Nachtragsangebot 02 - Tragwerksplanung - Auftragsvergabe TOP 3: Mehrjähriges Wasserversorgungskonzept - erste Vorstellung TOP 4: Primstalüberleitung - Sachstand Probebetrieb TOP 5: Maßnahmen in der Umsetzung TOP 6: Anfragen und Mitteilungen Herrstein, Dr. Bernhard Alscher, Verbandsvorsteher Ende des amtlichen Teils Selbsthilfe Team Schlafapnoe Idar-Oberstein und Umgebung Informationen über Schlafmüdigkeit am Tag, Sekundenschlaf am Steuer, Schnarchen und gefährliche Atemaussetzer. Treffen an jedem letzten Mittwoch im Monat um Uhr Info-Tel.: / Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen und Ängsten UP Treffen immer freitags von 18-19:30 Uhr Begegnumszentrum Gewerbehalle, Dr. Liesegangstr. 1, Idar-Oberstein, shgup@web.de Kontakt: Sven / Treffen Selbsthilfegruppe ILCO Die ILCO-Gruppe Birkenfeld trifft sich jeden ersten Dienstag im Monat um Uhr im Casino der Elisabeth-Stiftung. Menschen mit Darmkrebs, künstlichem Darmausgang oder künstlicher Harnableitung und Interessierte sind eingeladen. Nähere Informationen unter Tel: 06855/1050 und 06788/829 sowie im Internet unter: Burnout-Selbsthilfegruppe Saar/Hunsrück Die Burnout-Selbsthilfegruppe Saar/Hunsrück trifft sich jeden zweiten Mittwoch im Monat, um Uhr, im Gesundheitsamt St. Wendel, Eingang hinten im Hof. Mehr Infos unter AIDS-Hilfe Trier e.v. Saarstraße 48, Trier Büro: / Fax: / Beratung und Information für Infizierte, deren Angehörige und Menschen, die Fragen zu AIDS haben: /19411 Büro- und Beratungszeit: Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Weisser Ring Opferhilfe Hilfe für Opfer von Straftaten Außenstelle Birkenfeld:...Tel. 0176/ bundesweite Notruf-Nr Kriminalprävention Sicherheitsberatung für Senioren und Interessenten im Landkreis Birkenfeld... Tel Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: amtlicher Teil: übriger Teil: Anzeigen: LINUS WITTICH Medien KG Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Bernd Alsfasser, Bürgermeister Verbandsgemeinde Baumholder Baumholder, Am Weiherdamm 1 Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Thomas Blees, Produktionsleiter Erscheinungsweise: Zustellung: Impressum wöchentlich Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Tel , -336, -713 Zustellung:. vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

4 Baumholder Ausgabe 15/2019 Haus der Beratung Beratungsangebote: - Erziehungsberatung, - Lebensberatung, - Familienberatung, -Beratung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, - Beratung von jungen Migranten, - Paarberatung, - Trennungs- und Scheidungsberatung, - Drogenberatung, - Beratung von pädagogischen Fachkräften Kontakt: Haus der Beratung, Schlossallee 2, Birkenfeld...Tel /15250 Öffnungszeiten: Mo. - Do.: Uhr Fr.: Uhr Uhr Sprechzeiten in Idar-Oberstein nach Vereinbarung. Schutzbund für Impfgeschädigte e.v. Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Infos: /44515 Internet: Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Regenbogen e.v. Selbsthilfegruppe der Behinderten im Landkreis Birkenfeld 1. Vorsitzende: Walburga Frick... Tel / Vorsitzende: Christa Gerhard...Tel /3609 Stefan-Morsch-Stiftung - Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke Die Stiftung ist die älteste Stammzellspenderdatei Deutschlands. Sie wirbt dafür, sich als potenzielle Stammzellspender zu registrieren und ist Ansprechpartner für Leukämiepatienten und ihre Angehörigen. Infos unter: 06782/99330, oder info@ stefan-morsch-stiftung.de Diakonisches Werk des Kirchliche Nachrichten Kath. Kirchengemeinde Baumholder Samstag, Uhr Ruschberg: Messfeier Sonntag, Uhr Heimbach: Wortgottesfeier Uhr Rückweiler: Kreativgottesdienst zu Palmsonntag Kirchenbrunch im kath. Pfarrheim wurde gut aufgenommen Rund 70 Besucher kamen Am letzten Sonntagvormittag im März kamen zahlreiche Menschen in den Gottesdienst der katholischen Kirchengemeinde Baumholder. Während Pastor Alfons Schmitz die Messe für die erwachsenen Teilnehmer hielt, konnten die Kommunionskinder und Kinder die Kinderkirche von Anja Schwarz besuchen. Anschließend wurde gemeinsam im frisch renovierten Saal des Pfarrheims gebruncht. Eingeladen hatte der Kirchengemeinderat Baumholder, der diese Veranstaltung bisher halbjährlich anbietet. Trotz oder wegen des wohlig warmen Frühlingswetters kamen viele Gäste und genossen die gemütliche Atmosphäre im Pfarrsaal, probierten die zahlreichen Leckereien von Taccosalat, über Käseplatte, Antipasti oder einer selbstgemachten Schwarzwälder Kirschtorte und blieben zum Plausch noch gerne sitzen. Kirchenkreises Obere Nahe Wasenstraße 21, Idar-Oberstein,...Tel.: Fax: Sozial- und Lebensberatung, Schuldnerberatung, Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Gesetzliche Betreuungen, Suchtberatung, Kurvermittlung, Soziale Servicestelle. Die Beratung ist vertraulich und kostenlos. Trauercafé Jeden 1. Donnerstag im Monat von 15-17:00 Uhr in den Räumen des Hospizdienstes Obere Nahe, Hauptstr. 110, Idar Oberstein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Tel / Anzeige- Kirchliche Sozialstation Baumholder/Birkenfeld e.v. Ambulante Pflege Schönenwaldstr. 1, Birkenfeld Tel / für alle Orte in der Verbandsgemeinde Birkenfeld und Baumholder Wir haben 24 Stunden Bereitschaftsdienst auch an Wochenenden und Feiertagen. Kulturzentrum Goldener Engel Öffnungszeiten Museum: Dienstags und donnerstags von 10:00 bis 12:00 Uhr Mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 17:00 bis 19:00 Uhr Jeden ersten und dritten Sonntag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr Telefon: oder Stadtbüro Öffnungszeiten Tourist Information: Montags bis donnerstags von 09:00 bis 13:00 Uhr Telefon: Öffnungszeiten Stadtbücherei: Dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 16:30 bis 18:30 Uhr Donnerstags von 16:30 bis 18:30 Uhr Ab Februar samstags von 10:00 bis 12:00 Uhr Telefon: Veröffentlichen Sie Ihre Vereinsnachrichten und Ankündigungen in diesem Mitteilungsblatt. Jetzt auf meinwittich.de anmelden! Die Teilnehmer wurden um eine kleine, freiwillige Spende nach dem Brunch gebeten. Diese soll für den Kauf einer Mikrofonanlage genutzt werden, nachdem sie jahrzehntelang in Gebrauch war und in den letzten Wochen kaputt ging. Ev. Kirchengemeinde Berschweiler Gottesdienste: Berschweiler: Sonntag, , Uhr Freisen: Dienstag, , 10 Uhr Altenhilfezentrum St. Remigius Regelmäßige Gruppenstunden: Krabbelgruppe: donnerstags 10 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Berglangenbach In der letzten Woche im Monat findet die Krabbelgruppe dienstags um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Berglangenbach statt. Singmikids: donnerstags Uhr Kirche Berschweiler Jugendtreff: freitags 18 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Berglangenbach Seniorenkreis: Der Seniorenkreis hat sein nächstes Treffen am Donnerstag, um Uhr im Bürgerhaus Fohren-Linden.

5 Baumholder Ausgabe 15/2019 Anmeldung zur Silbernen Konfirmation Wir laden alle Konfirmanden des Jahrgangs 1994 zu Ihrem Jubiläum der Silbernen Konfirmation ein. In Berglangenbach am 16. Juni Uhr mit Abendmahl In Berschweiler am 23. Juni Uhr mit Abendmahl Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro bis zum an. Tel berschweiler@ekir.de. Ev. Kirchengemeinde Reichenbach Gottesdienst Sonntag, Uhr Ev. Kirche Reichenbach ma, Gottesdienst mit Jubiläumskonfirmationen Ev. Kirchengemeinde Baumholder und Ruschberg Gottesdienste: Keine Gottesdienste Tafel: Mittwochs bis Uhr Kath. Pfarrheim Pflegestützpunkt: Mittwochs ab 14 Uhr Sprechstunde Ev. Pfarrhaus Sprechstunde Diakonisches Werk: Donnerstags von 14 bis 16 Uhr, Ev. Pfarrhaus Kirchenkreis Obere Nahe Jugendreferat des Kirchenkreises Obere Nahe: Noch wenige freie Plätze bei Ferienfreizeit an den Strand der Camargues Die Nachfrage ist groß. Das Freizeiten- und Schulungsheft des Jugendreferates im Evangelischen Kirchenkreis Obere Nahe ist erst seit wenigen Wochen verteilet und schon gibt es nur noch wenige freie Plätze. Komplett ausgebucht ist die Teenie-Freizeit noch Holland, die aufgrund der großen Nachfrage von 27 auf 36 Plätze aufgestockt wurde. Die Studienfahrt nach Berlin ist ebenfalls ausgebucht. Freie Plätze gibt es hingegen noch für die Zelt-Freizeit für Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren am Strand der Camargues vom 1. bis 13. Juli. Kosten pro Person: 390 Euro. Die Anreise erfolgt in Bussen, Tagesausflüge sind geplant. Infos zur Anmeldung erteilt das Sekretariat des Jugendreferates unter der Telefonnummer Infos im Internet unter Neuapostolische Kirche, Gemeinde Baumholder, In der Schwärzgrub 27 Mittwoch: Uhr Gottesdienst Palmsonntag: Uhr Gottesdienst Karfreitag: Uhr Gottesdienst in Trier-Pallien Bitburgerstr. 28 Weitere Infos unter Gründung der kommunalen Holzvermarktungsorganisation Rheinland-Pfalz Südwest mit Sitz in Morbach Ende März wurde im Rathaus Morbach die Holzvermarktung Rheinland-Pfalz Südwest GmbH gegründet. Dabei unterzeichneten die Bürgermeister und Mandatsträger der Gesellschafter in einer kleinen Feierstunde die Vertragsurkunde. Aufgabe der neuen Gesellschaft ist die Vermarktung von Rundholz aus dem Kommunalwald von ca. 270 Gemeinden sowie von Privatwaldbesitzern. Gesellschafter des Unternehmens sind 12 Verbandsgemeinden, die Stadt Wittlich, der Forstzweckverband Niederöfflingen sowie die Gemeinde Morbach. Bürgermeister Andreas Hackethal dankte in diesem Rahmen den beteiligten Kommunen und Gesellschaftern für die Bereitschaft, sich gemeinsam den Herausforderungen, die die kommunale Holzvermarktung mit sich bringen wird, zu stellen. Er lobte die enge Zusammenarbeit mit dem Gemeinde- und Städtebund, Landesforsten, dem zuständigen Ministerium sowie dem Waldbesitzerverband Rheinland-Pfalz. Das Vermarktungsgebiet erstreckt sich über die Landkreise Bernkastel - Wittlich und Trier-Saarburg (ohne die Stadt Trier) sowie die Verbandsgemeinden Birkenfeld und Baumholder aus dem Landkreis Birkenfeld. Die jährliche Verkaufsmenge liegt bei ca m³ Rundholz aus den Kommunen sowie ca m³ Rundholz aus dem Privatwald. Bisher wurden diese Menge durch die jeweiligen Forstämter von Landesforsten verkauft. Aufgrund kartellrechtlicher Erfordernissen sah sich die Landesregierung gezwungen, die Vermarktung neu zu organisieren, indem der Verkauf von Staatswaldholz und Kommunalwaldholz getrennt wurde. Der Start der neuen Gesellschaft wird durch große Mengen an Borkenkäfer- und Sturmholz erschwert. Für das 2. Halbjahr rechnet Landesforsten in Rheinland-Pfalz mit einer Schadholzmenge von weit über m³ Fichtenrundholz, planmäßig würden lediglich m³ Fichtenholz eingeschlagen. In anderen Bundesländern und im benachbarten Ausland ist die Situation noch deutlich angespannter. Da die Sägewerke und die Holzindustrie diese Mengen nicht komplett aufnehmen können, wird nach neuen Absatzmöglichkeiten auch im außereuropäischen Raum gesucht. Sitz der Gesellschaft wird in der ehemaligen Landwirtschaftsschule Morbach in der Jugendherbergsstraße sein. Augenblicklich werden dort die Büros für sieben Mitarbeiter renoviert und eingerichtet. Das Unternehmen wird durch den Geschäftsführer Joachim Graeff und den Prokuristen Volker Reinsch vertreten. Für die Sachbearbeitung konnten zwei Bürokaufleute und drei Mitarbeiter von Landesforsten gewonnen werden. Die Holzvermarktung Rheinland-Pfalz Südwest sieht sich als Dienstleister des Waldbesitzers und als Partner der holzverarbeitenden Betriebe und Landesforsten. Verbandsgemeinde Kein Bürgerbustelefon am Ostermontag Am Montag, den 22. April entfällt der Telefondienst des Bürgerbusses aufgrund des Feiertages. Die Fahrten für Dienstag, den 23. April werden bereits am Montag, den 15. April mit aufgenommen! Die Fahrten nach St. Wendel werden ab sofort aufgrund zu geringer Nachfrage nicht mehr angeboten. Somit findet am Donnerstag, den 25. April keine Bürgerbusfahrt statt. Vielen Dank für Ihr Verständnis, Ihr Bürgerbusteam Änderungen im Bürgerbusfahrplan Ab Mai gibt es eine Änderung im Fahrplan des Bürgerbusses: die Fahrten nach St. Wendel werden aufgrund zu geringer Nachfrage nicht mehr angeboten. Stattdessen wird an jedem 4. Donnerstag im Monat ein zusätzlicher Fahrttag innerhalb der Verbandsgemeinde angeboten. Fahrten für den VG-Donnerstag können wie gehabt an dem Montag der gleichen Woche unter angemeldet werden und sind zwischen 8 Uhr und 17 Uhr möglich. Baumholder Bemundula führt die Kinder durch das Museum In der ersten urkundlichen Erwähnung aus dem Jahr 1156 die Stadt Baumholder mit dem Namen Bemundula bezeichnet. Für das Museum Goldener Engel wurde nun eine Mädchenfigur entworfen, welche die jungen Besucher durch die Ausstellung führt. Dieses Mädchen heißt Bemundula. Es handelt sich dabei um Figuren in Kleidung verschiedener Epochen, die von den Kindern zu den jeweiligen Zeitabschnitten und Exponaten gestellt werden können. Die führenden Personen erzählen den Kindern Ereignisse der Geschichte oder erklären Exponate, gesehen mit den Augen der Bemundula. Auch können die kleineren Kinder Blätter mit den Figuren ausmalen, größere sich etwas dazu notieren.

6 Baumholder Ausgabe 15/2019 Bemundula mit Kindern der GS Baumholder Zum ersten Mal kamen die Figuren bei einer Führung von Grundschülern durch die Museumsleiterin Ingrid Schwerdtner zum Einsatz. Die Leiterin der Grundschule Westrich Anke Georgiatis und der Kursleiter für Heimatkunde Dieter Heinz begleiteten die Schüler, die von den Figuren begeistert waren. Angelverein Baumholder Räucherforellen Auf Bestellung werden am Sonntag, den 5. Mai 2019, am Anglerheim des Angelverein Baumholder Forellen geräuchert. Bestellungen bis zum 28. April 2019 unter der Telefonnummer: oder jeden Sonntagsmorgen von 10:00 bis 12:00 Uhr im Anglerheim. Schnupperangeln Ihr seid zwischen 8 und 14 Jahre alt und wollt das Angeln mal ausprobieren? Nun habt ihr die Chance dazu! Der Angelverein Baumholder bietet am 28. April 2019, im Rahmen der Jugendarbeit, ein Schnupperangeln an. Anmelden könnt ihr euch am liebsten persönlich jeden Sonntagmorgen von 10:00 bis 12:00 Uhr im Anglerheim am Stadtweiher Baumholder. Alternativ direkt bei unserem Jugendwart Leon Schad, dem 1. Vorsitzenden Christopher Korb oder per an vorstand@av-baumholder.de. Weitere Infos zum Ablauf, etc. erhaltet ihr bei der Anmeldung. AWO Seniorenzentrum Baumholder Mittagstisch im Seniorenzentrum der AWO in Baumholder Menüangebote: Hühnersuppe Klopse, Püree, Brokkoli Pfirsiche Sellerie- Karottensuppe Kartoffelwurst, Sauerkraut, Püree Pfirsichpudding Kurzfristige Änderungen nicht ausgeschlossen. Je mit einem Kaltgetränk (Sprudel oder Saft) zum Preis von 5. Bitte bestellen Sie eine Woche im Voraus zwischen 8 und 12 Uhr unter der Telefonnummer: Den Bürgerbus können Sie montags von 14 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer bestellen. Wir freuen uns auf Sie! AWO-Ortsverein Baumholder bietet zahlreiche Angebote Die AWO Begegnungsstätte verzeichnete anlässlich der Mitgliederversammlung einen großen Zuspruch. Rückblickend streifte Klaus Dessauer, der seit 32 Jahren die Geschicke des Vereins lenkt und seit 14 Jahren stellvertretender AWO Kreisvorsitzender ist, in seinem Rechenschaftsbericht das abgelaufene Vereinsjahr und gab einen Ausblick auf zukünftige Aktivitäten. Der Vorsitzende führte u.a. aus, dass die Unterstützung des AWO- Seniorenzentrums auch weiterhin ein besonderes Anliegen des AWO- Ortsvereins sei, der man sich auch zukünftig engagiert widmen werde. Die seit Jahren vorgenommenen Besuche bei den Mitgliedern, die durch eine erhebliche Erkrankung ihren Wohnbereich nicht mehr verlassen können, sowie die Hausbesuche aufgrund von Geburtstagen und Jubiläen würden weiter ausgebaut. Man wolle auch den Hilfsbedürftigen Mitgliedern in ihrem Lebensalltag, im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten, verstärkt Unterstützung zuteilwerden lassen. In dem Zusam- menhang bot Klaus Dessauer erneut Hilfe bei alltäglich auftretenden Problemstellungen an. Der Ortsverein habe gemeinsam mit dem Kreisverband kontinuierliche Rentenberatungen eingerichtet, die sehr gut angenommen würden. Auch Fragen zur Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsvollmacht würden verstärkt an den Ortsverein herangetragen und in Zusammenarbeit mit dem AWO-Betreuungsverein für den Kreis Birkenfeld beantwortet. Der Vorsitzende informierte, dass die AWO Baumholder in Kooperation mit dem AWO Landesverband Saar ein attraktives Service- und Hausnotrufsystem anbietet bei dem auf Knopfdruck Hilfe angefordert werden kann. Eine Kostenübernahme durch die Pflegekasse oder Sozialträger wäre unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Das im März 2014 begonnene Projekt AWO Erzähl-Stubb wird fortführen. Die Besucher werden auch zukünftig authentische Einblicke aus dem Leben der Bewohner von Baumholder und den umliegenden Gemeinden im Rahmen der Erzählnachmittage erhalten. Im Focus der interessierten Besucher stehen oftmals die Dorfgeschehnisse in den ehemaligen Dörfern auf dem Truppenübungsplatz Baumholder. Die Erzähl-Stubb wird, so der Vorsitzende, voraussichtlich im Herbst ihre Türen wieder öffnen. Klaus Dessauer: Gerade in einer Zeit, die sehr schnelllebig ist und das Verständnis für die Mitmenschen untereinander immer weiter in den Hintergrund gedrängt wird, ist unsere Begegnungsstätte unverzichtbar. Den Besuchern der Begegnungsstätte werden Möglichkeiten geboten, den unterschiedlichsten Neigungen, Fähigkeiten und Bedürfnissen nachzugehen. Die Einrichtung ist auch aus beschäftigungstherapeutischer Sicht ein wichtiger Bestandteil der Daseinsfürsorge und hat sich mittlerweile zu einem unersetzlichen Bürgertreff entwickelt. Der AWO-Ortsverein betreibt seit 1981 im Alten Rathaus in Baumholder eine Begegnungsstätte, die ehrenamtlich von den Mitgliedern des Ortsvereins betreut wird. Die Kommunikationsstätte steht jeweils dienstags und donnerstags allen Bürgerinnen und Bürgern offen und hat sich seit ihrem Bestehen für unzählige Besucher zu einem wichtigen Kommunikationsort im Lebensalltag entwickelt. Sie bietet den Besuchern ein interessantes und abwechslungsreiches Programm, das durchweg von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf die Beine gestellt wird. Die Geselligkeit, der Informationsaustausch, die Beratungsmöglichkeiten, die Mitteilungsforen sowie die Bastel-, Häkel-, Strick- und Spielnachmittage sind für zahlreiche Besucher eine feste Größe in ihrem Alltagsablauf geworden. Die Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Baumholder kann vermehrt feststellen, dass viele Besucher den Aufenthalt u.a. auch dazu nutzen Erlebnisse, Sorgen und Nöte mitzuteilen, sagt Klaus Dessauer. Klaus Dessauer kündigte an, dass in den kommenden Monaten der AWO-Ortsverein im Rahmen von Veranstaltungen und Informationsständen über die breite Aufgabenstellung der AWO informieren wird und für eine AWO-Mitgliedschaft bei den Bürgerinnen und Bürgern geworben werden soll. Der Ortsvereinsvorsitzende bedankte sich bei allen, die den AWO-Ortsverein im abgelaufenen Jahr unterstützt haben. Der AWO Kreisvorsitzende Volkmar Pees und Stadtbürgermeister Günther Jung stellten in ihren Grußworten das besondere Engagement des Ortsvereins heraus und bezeichneten es als unverzichtbarer Beitrag für die Bürgerinnen und Bürger in Baumholder, der Verbandsgemeinde und darüber hinaus. Die Kassiererin verdeutlichte in ihrem Bericht die finanzielle Lage des Vereins und im Detail, die Ausgaben- und Einnahmesituation im abgelaufenen Vereinsjahr. Die Revisoren Gerhard Maurer und Armin Henn bescheinigten der Kassiererin Heidemarie Müller eine ausgezeichnete Kassenführung worauf die Versammlung dem Vorstand Entlastung erteilte. Die Versammlungsteilnehmer unterbreiteten zahlreiche Vorschläge für zukünftige Veranstaltungen und Ausflugsfahrten. Berschweiler Die Ortsgemeinde informiert: Ratssitzung mit Haushaltsdebatte und Forstwirtschaftsplänen Die Beratungen über den Haushaltsplan und die Forstwirtschaftspläne standen im Mittelpunkt der jüngsten Sitzung des Gemeinderates am 19. März Sven Wagner vom Forstamt Birkenfeld stellte dem Rat die vorgesehenen Maßnahmen im laufenden Forstwirtschaftsjahr vor und informierte über das finanzielle Ergebnis aus dem Vorjahr. Im Forstwirtschaftsplan 2019 ist geplant, 675 Festmeter Holz zum Verkauf

7 Baumholder Ausgabe 15/2019 SG Unnertal Über das abgelaufene Vereinsjahr 2018 informierte der Vorstand des Turn- und Sportverein in der Mitgliederversammlung mit seinen Berichten. Dabei ging Dieter Wiertz als Bereichsleiter Verwaltung auf die Aktivitäten im abgelaufenen Vereinsjahr ein. Er listete die vom TuS orgaeinzuschlagen sowie verschiedene Aufforstungen und Kulturpflegemaßnahmen durchzuführen. Insgesamt wird mit Erträgen in Höhe von Euro geplant, bei Ausgaben in Höhe von Euro. Der Rat stimmte dem Forstwirtschaftsplan und somit dem ausgewiesenen Fehlbetrag von Euro einstimmig zu. Während die Vermarktung des Stammund Industrieholzes an die neue Holzvermarktungsorganisationen in Morbach übertragen wurde, verbleibt der Verkauf des Brennholzes an private Haushalte bei der Gemeinde und somit beim Revierförster. Nach Beratungen in der Verbandsversammlung des Forstzweckverbandes Baumholder wurde ein genereller Brennholzpreis in Höhe von 45 Euro je Festmeter (bisher 50 Euro) und für Kronenholz ein Preis von 17 Euro (unverändert) empfohlen. Nach Meinung der Verbandsgemeinde Baumholder wäre es vorteilhaft, wenn auch weiterhin ein einheitlicher Brennholzpreis im Forstrevier Baumholder-Westrich gelten würde. Der Rat stimmte den vorgeschlagenen Brennholzpreisen zu. Sachbearbeiter Bernd Dickes von der Verwaltung stellte dem Rat den Haushaltsplanentwurf für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 vor. Der Ergebnishaushalt 2019 sieht Gesamterträge in Höhe von und Gesamtaufwendungen in Höhe von vor. Es wird somit von einem Jahresverlust in Höhe von ausgegangen, der im Vergleich zur Vorjahresveranschlagung um etwa höher ausfällt. Gründe dafür sind Sondereffekte aus der Übernahme des ehemaligen Grundschulgrundstückes. Hier belaufen sich die voraussichtlich Aufwendungen zur Abdeckung der laufenden Kosten auf Im Bereich der Dr. Darge-Halle werden für Bewirtschaftung und Unterhaltung rund mehr bereitgestellt als im Vorjahr. Im Bereich der Gemeindestraßen werden die Ansätze für die Straßenunterhaltung und die Straßenbeleuchtung um insgesamt erhöht. Gründe hierfür sind die bereits im vergangenen Jahr vergebenen Aufträge zur Straßenunterhaltung, die erst 2019 zahlungswirksam werden sowie Aufwendungen für die Versetzung von Straßenleuchten in der Unnertalstraße, der Eckersweilerstraße und in der Waffelgasse. Im Friedhofsbereich erfolgt die Bereitstellung von zusätzlichen Mitteln für die Errichtung eines Geländers am Fußweg zur Leichenhalle. Letztendlich ist im Bereich der Steuern und Umlagen wegen überdurchschnittlichen Gewerbesteuer- einzahlungen 2017/2018 mit einem Rückgang des Finanzausgleiches zu rechnen, welcher nicht vollständig mit dem im Haushaltsjahr 2018 dafür gebildeten Sonderposten abgedeckt werden kann. Investitionen sind in 2019 im Gesamtumfang von veranschlagt. Diese umfassen den Erwerb von Sachanlagen für den Bauhof und die Dr. Darge Halle (2000 Euro), die Anschaffung von zwei Defibrillatoren im Wert von 5.000, eventuelle Grunderwerbe im Zuge der Flurbereinigung in Höhe von 2.000, die Herstellung einer Maibaumhalterung auf Bauersch Platz für 5.000, die Baumaßnahme Weiher Grasbach in Höhe von (hier 90%ige Förderung), die Anlage eines Grabfeldes für 8.000, den Bau einer Überdachung am Marktplatz ( ) sowie Planungskosten für den barrierefreien Zugang zum Dorfgemeinschaftshaus (2.000 ). Auf der Einnahmenseite wird mit dem Verkauf von zwei Baugrundstücken kalkuliert. Eine Kreditaufnahme zur Finanzierung der aufzubringenden Eigenanteile für die veranschlagten Investitionen ist nicht notwendig. Unter Berücksichtigung der ordentlichen Tilgung in Höhe von liegt der voraussichtliche Finanzmittelbedarf für den Gesamthaushalt 2019 bei Dieser Betrag kann mit einer Forderung der Ortsgemeinde gegenüber der Verbandsgemeinde aus dem laufenden Kontostand vollständig abgedeckt bzw. verrechnet werden. Im Ergebnishaushalt ist im Haushaltsjahr 2020 bei Erträgen von und Aufwendungen von ein Jahresverlust von veranschlagt. Die Ansätze orientieren sich fast ausschließlich auf dem üblichen Niveau der Vorjahre. Mit größeren Veränderungen wird nicht gerechnet. Als größere Investition ist die Maßnahme barrierefreier Anbau an das Dorfgemeinschafthaus mit rund veranschlagt. Im weiteren Verlauf der Sitzung stimme der Rat der Änderung des Stammkapitals der Anstalt des öffentlichen Rechts Energieprojekte Verbandsgemeinde Baumholder auf Grund des Ausscheidens der Gemeinde Reichenbach und der Auftragsvergabe für die Hausmeisterverträge der Verbandsgemeinde für Bauunterhaltungen zu. Im Nicht-Öffentlichen Teil der Sitzung stimmte der Rat einem Antrag von Volker Graf für die Verlegung von Rohrleitungen auf gemeindeeigenen Flächen für seine geplante Nahwärmeversorgung zu. TuS Vorstand jetzt komplett Zur Jahreshauptversammlung konnte Dieter Wiertz als geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Turn- und Sportverein 32 Vereinsmitglieder, darunter einige Ehrenmitglieder und Ortsbürgermeister Rouven Hebel, begrüßen. Ein ganz besonderer Willkommensgruß galt dem Fußballkreisvorsitzenden Axel Rolland, der die Versammlung als Gelegenheit nutzte eine ganz besondere Ehrung vorzunehmen. Davor standen die Vereinsehrungen auf der Tagesordnung. Ausgezeichnet mit der Silbernen Ehrennadel wurde Katrin Welsch für ihre 25-jährige Mitgliedschaft; sowie Frank und Jürgen Schäfer und Manfred Groß mit der Goldenen Ehrennadel für 40 Jahre Mitglied im TuS Berschweiler. Zum Ehrenmitglied wurden Hans-Dieter Henn und Dieter Ölsner ernannt. v. links: Dieter ÖPlsner, Hans-Dieter Henn, TuS-Vorstand Dieter Wiertz, Katrin Welsch, Jürgen Schäfer, Frank Schäfer, Manfred Groß Manfred Groß mit der Urkunde des SWFV sowie Fußballkreisvorsitzender Axel Rolland und TuS-Vorstand Dieter Wiertz Neben der Ehrung durch den Verein erhielt Manfred Groß mit der Verleihung der Goldenen Ehrennadel des Südwestdeutschen Fußballverbandes eine weitere hohe Auszeichnung verliehen. Die Ehrung nahm der Fußballkreisvorsitzende Axel Rolland in Vertretung des Verbandspräsidiums vor. Er übermittelte die Grüße des Verbandspräsidenten Hans- Dieter Drewitz und würdigte die großen Verdienste von Manfred Groß für den Verein und für den Fußball insgesamt. Von 1985 bis 2017, also mehr als 30 Jahre war er in verschiedenen Vorstandsämtern tätig. 18 Jahre (von 1996 bis 2004 und dann wieder von 2008 bis 2018) bekleidete Manfred Groß das Amt des 1. Vorsitzenden. Bei den Ergänzungswahlen zum Vereinsvorstand konnte ein positives Ergebnis erzielt und die bisher vakante Position des Kassierers besetzt werden. Im Vorfeld der Versammlung hatte sich Florian Schneider bereit erklärt, diese Aufgabe zu übernehmen. Er wurde von der Versammlung einstimmig gewählt. Neben dem neugewählten Kassierer bilden Dieter Wiertz (Bereichsleiter Verwaltung) und Pascal Schug (Bereichsleiter Sportbetrieb) den Vorstand des TuS Berschweiler. In den Fest- und Veranstaltungsausschuss wurde Thorsten Deyer einstimmig berufen. Daneben gehören diesem Ausschuss weiterhin Dirk Kohl, Alexandra Schäfer, Pascal Kohl und Andreas Schnitzler an. Die Mitgliedsbeiträge wurden von 5 auf 6 monatlich für erwachsene Mitglieder und von 3,50 auf 4 monatlich für jugendliche Mitglieder angehoben. Kinder bis 14 Jahre zahlen unverändert 2,50 im Monat. Die Regelung für den Familienbeitrag bleibt unverändert. Mit der Beitragsanpassung, die ab Januar 2020 gilt, kommt der Verein seiner Verpflichtung nach um auch zukünftig öffentliche Zuschüsse erhalten zu können.

8 Baumholder Ausgabe 15/2019 nisierten Veranstaltungen auf. Dass es in diesem Jahr keine Fastnachtsveranstaltung in der Dr. Darge Halle gegeben hat und insbesondere, dass die in den letzten Jahren so erfolgreich veranstaltete Kinderfastnacht nicht zustande gekommen ist, wurde allgemein bedauert. In Personalunion hat Dieter Wiertz im abgelaufenen Jahr auch die Vereinskasse geführt. Nachseinen Ausführungen schließt das Jahr 2018 mit einem positiven Ergebnis ab. Allerdings hat sich der Kassenbestand gegenüber dem Vorjahr verringert. Durch die Übernahme des Sportheimes in Eigenregie erwartet man für die Zukunft aber wieder eine Stabilisierung der Finanzen. Hier richtet der Kassierer einen Appell an die Mitglieder, sich noch stärker im Vereinsheimdienst zu engagieren. Auf Antrag der Kassenprüfer Peter Becker und Dietmar Diehl wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Pascal Schug berichtete als Bereichsleiter Sportbetrieb über den Verlauf der Saison 2017/18, die von der 1. Mannschaft mit dem 7. Tabellenplatz in der B-Klasse Birkenfeld West abgeschlossen wurde. Die 2. Mannschaft schloss die Saison 2017/18 auf dem letzten Tabellenplatz der C-Klasse Birkenfeld West ab. Obwohl personell immer am Limit, habe man die Saison bis zum Schluss durchgezogen. Nach der Trennung von Trainer Konrad Weis am Ende der Saison hat sich die Suche nach einem Nachfolger als sehr schwierig dargestellt. Dass sich Peter Simon für die laufende Saison als Trainer zur Verfügung stellte, bezeichnete Schug als Glücksfall für den Verein. Dafür zollte ihm der sportliche Leiter noch einmal ein ganz herzliches Dankeschön. Nachdem sich die Suche nach einem geeigneten Trainer für die kommende Saison auch wieder sehr schwierig gestaltete, war Peter Simon bereit, noch ein Jahr zu verlängern. Diese Zusage musste er nun allerdings aus gesundheitlichen Gründen zurücknehmen. Aus dem AH-Bereich, wo eine Ü32-Spielgemeinschaft mit dem FC Berglangenbach besteht, war lediglich von zwei Aktivitäten zu berichten. Bei der VG-Hallenmeisterschaft errang die Mannschaft der SG Unnertal die Vizemeisterschaft und erspielte sich damit die Berechtigung zur Teilnahme an der Kreis-Hallenmeisterschaft. Dort wurde als AH-SG Berschweiler/Berglangenbach der 4. Platz erreicht. Der Juniorenspielbetrieb innerhalb der Verbandsgemeinde Baumholder wird in der JSG Baumholder von den Vereinen VfR Baumholder, FC Berglangenbach und TuS Berschweiler organisiert. Positiv darf festgehalten werden dass die für die kommende Saison wieder eine B-Juniorenmannschaft melden kann. Unverändert wird es in der JSG dann eine C- und je zwei D-, E-, F- und G-Juniorenmannschaften geben. Schützenverein Hubertus Berschweiler Kimme, Korn und Schuss 4. Pokalkampf der Aufgelegt-Schützen Berschweiler - Niederalben 863 Ringe: 844 Ringe Einzelwertung Berschweiler: Bernd Schneider 291 Ringe, Erhard Schäfer 287 Ringe, Hans Heil 285 Ringe Niederalben: Helmut Lauer 287 Ringe, Christian Schröder 280 Ringe, Harald Werner 277 Ringe Landfrauen Aktuell Hallo Liebe Landfrauen, am um Uhr findet in Mettweiler im Dennerbachstübchen unsere Kochveranstaltung mit Ina Alt statt. Anmeldungen bis zum Unkostenbeitrag Mitglieder 4,00. Nichtmitglieder 6,00 plus Lebensmittelkosten. Bitte an Geschirr denken. Anmeldungen Christel Kemmer (Tel.4059), Heidemarie Müller (Tel. 3456) und Hella Rausch ( ). Wir hoffen auf rege Beteiligung. Frauenberg Bekanntmachung Am Montag, dem 15. April 2019 findet um Uhr eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Frauenberg im Dorfgemeinschaftshaus statt. Tagesordnung A. Öffentlicher Teil 1. Beratung und Beschlussfassung eines neuen Forstwirtschaftswerkes 2. Ergänzung der Hausmeisterverträge 3. Kauf eines Laptops für die Gemeinde 4. Energiedatenbank 5. Wahl Anfragen und Mitteilungen Dirk Schröter, Ortsbürgermeister Die Ortsgemeinde Frauenberg stellt ein In der Ortsgemeinde Frauenberg ist ab die Stelle als Reinigungskraft zu besetzen. Es handelt sich um eine geringfügige Beschäftigung. Die Vergütung und der Arbeitseinsatz erfolgen nach Vereinbarung. Bewerbungen richten Sie bitte bis spätestens an die Ortsgemeinde Frauenberg, Herrn Ortsbürgermeister Dirk Schröter, Im oberen Forst 6, Frauenberg, Tel.: 06787/1252. Umwelttag in Hahnweiler Hahnweiler Bekanntgabe Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Auch in diesem Jahr möchten wir wieder einen Umwelttag durchführen. Als Termin haben wir Samstag, den 13. April 2019 vorgesehen. Jeder der sich daran beteiligen möchte ist recht herzlich eingeladen. Treffpunkt ist um Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Im Anschluss an die Putzaktion ist für das leibliche Wohl aller Helferinnen und Helfer bestens gesorgt. In der Hoffnung auf rege Teilnahme Heiko Bier, Ortsbürgermeister Heimbach Bekanntmachung Am Donnerstag, den 11. April 2019, findet um Uhr eine öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses im Mehrzweckgebäude, Am Hahnenhübel, Heimbach, statt. Tagesordnung: A. Öffentlicher Teil 1. Beratung über Haushaltssatzung und Haushaltsplan für die Jahre 2019 und Anfragen und Mitteilungen Der Ortsbürgermeister, Jürgen Saar Jagdgenossenschaft Heimbach Jahreshauptversammlung Öffentliche Bekanntmachung Hiermit werden die Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Heimbach zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Die Versammlung findet am um Uhr im Anglerheim in Heimbach statt. Tagesordnung 1. Begrüßung und Bericht des Jagdvorstehers 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht der Kassiererin 4. Entlastung des Vorstandes 5. Wildschäden Verwendung der Jagdpacht Verschiedenes 8. Anträge Die Niederschrift zu dieser Versammlung liegt vom bis im Hause des Jagdvorstehers, Michael Wagner, Hauptstraße 40 in Heimbach zur Einsicht durch die Mitglieder aus. Der Jagdgenossenschaft gehören alle Grundstückseigentümer und -eigentümerinnen des gemeindlichen Jagdbezirkes Heimbach an. Heimbach, den gez. Michael Wagner, Jagdvorsteher IVV Am Wochenende 13/ findet die IVV-Wanderung der WF Spall statt - Startort ist das Sportgelände Spabrücken Karfreitag ist die IVV-Wanderung in Urexweiler - Startort Mehrzweckhalle. Umweltschutztag in Heimbach Der Angelsportverein und die Gemeinde Heimbach führen wie jedes Jahr einen Umweltschutztag durch. Dieser startet am 13. April 2019 um 9:00 Uhr am Anglerheim.

9 Baumholder Ausgabe 15/2019 Eingeladen sind alle Vereine, Gruppen, der Gemeinderat und alle, die Interesse an einer sauberen Umwelt haben. An Handschuhe, festes Schuhwerk und Warnweste sollte gedacht werden.im Anschluss gibt es Erbseneintopf für alle Helfer. Leitzweiler Bekanntmachung Am Montag, den findet um Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates im Dorfgemeinschaftshaus statt. Tagesordnung A. Öffentlicher Teil 1. Verpflichtung eines neuen Ratsmitgliedes 2. Dorfmoderation - Vorstellung des Abschlussberichts durch das Planungsbüro stadtgespräch GbR 3. Dorferneuerung - Vorgehensweise bei der Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes durch das Planungsbüro stadtgespräch GbR 4. Beratung und Beschluss über Änderung 1 Abs. 4 der Satzung der AÖR Energieprojekte bezüglich Stammkapital wegen Ausscheidens der Ortsgemeinde Reichenbach 5. Jahresvertragsarbeiten Erd- und Straßenbauarbeiten 6. Einwohnerfragestunde 7. Anfragen und Mitteilungen Der Ortsbürgermeister Auch in diesem Jahr möchte der SV Tell Kindern die Möglichkeit bieten ihr Können beim Osterschießen unter Beweis zu stellen. Mit Laser-, Kinder unter 12 Jahren, sowie Luftgewehren Kann ein jedes Kind nicht nur Bunte Eier sondern als Tagesbestpreis einen XXL Schokohasen gewinnen. Termine sind Montag , Dienstag und Mittwoch jeweils ab 17:30 Uhr. Rückweiler Vertretung des Ortsbürgermeisters Herr Ortsbürgermeister Lutz Altekrüger wird in der Zeit vom bis von dem Beigeordneten Dieter Keller, Bergstraße 3, Rückweiler, 06789/1242 vertreten. Kandidaten des Ortsgemeinderates stehen fest Rückweiler: Elf Kandidaten nehmen die Herausforderung an und stellen sich zur Wahl des Ortsgemeinderates. In der Aufstellungsversammlung am 27. März, wurden auf die Kandidatenliste gewählt; (von links nach rechts) Dieter Keller, Jürgen Schwan, Tobias Schäfer, Marco Gutendorf, Manuel Lambert, Marianne Thömes, Thorsten Schneider, Sonja Simon Dannenberg, Andreas Müller, Sonja Kostka und Kerstin Müller. Acht Plätze gibt es im Gremium zu vergeben. Ortsbürgermeister Lutz Altekrüger (rechts) möchte erneut für das Spitzenamt im Dorf kandidieren. Am 26. Mai wird sich entscheiden, wer die Mitglieder des Ortsgemeinderates für die nächsten Jahre sind. Mettweiler Bekanntmachung Am Montag, den 15. April 2019 findet um Uhr eine öffentliche/ nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates im Gemeinschaftsraum im Dorfgemeinschaftshaus statt. Tagesordnung: A. Öffentlicher Teil 1. Beratung und Beschlussfassung Forstwirtschaftsplan Beschluss über den kommunalen Forsthaushalt Malerarbeiten Giebel DGH 3. Anschaffung Spielgerät Spielplatz 4. Beschluss über Jahresvertragsarbeiten Erd- und Straßenbauarbeiten 5. Anfragen und Mitteilungen B. Nichtöffentlicher Teil 1. Windkraftanlagen Repowering 2. Anfragen und Mitteilungen Ute Theiß Ortsbürgermeisterin Ortsgemeinde Mettweiler Rohrbach SV Tell Rohrbach Schokohasen XXL wartet auf ihre Gewinner Foto: Benjamin Werle Verschönerungsverein Blühendes Rückweiler Auch wenn uns 2018 der heiße Sommer unsere Blumen im Stand getrocknet hat, lassen wir uns nicht entmutigen und wir werden auch in 2019 wieder Rückweiler mit Blumen schmücken. Dank der finanziellen Unterstützung durch die Ortsgemeinde werden wir die Blumensteppenwiesen auf der Verkehrsinsel Am Höhwald und vor der Sitzbank in der Bergstraße wieder bepflanzen und auch das neu angelegte Lavendelfeld an der Buswartehalle werden wir weiter pflegen. Zur Errichtung und Pflege solcher Blumeninseln suchen wir ehrenamtliche Paten. Eingeladen ist jeder, der mitmachen möchte. Wir treffen uns am Donnerstag, 11. April 2019, um 18:00 Uhr im ehemaligen Feuerwehrgerätehaus (Stierstall) Rückweiler, Hauptstraße 2. Als Service können wir neuerdings Boden-PH-Messungen durchführen und so Empfehlungen aussprechen, ob es sinnvoll ist Kalk oder Humus in den Garten einzubringen. Bitte meldet euch bei Bedarf einfach bei Bernie Bauerfeld oder Dieter Keller. Ruschberg Nicht nur die Dorfjugend zeigte ihr Können. Musik - Magie - Mystik - so lautet das Motto des diesjährigen Osterkonzerts des Musikverein Germania Ruschberg am Ostersonntag - den 21. April 2019 um 20:00 Uhr. Seit sieben Jahren nun wird das Konzert mit einem Motto geschmückt, das oft einfallsreich sowie extravagant zugleich ist und dadurch für jeden Konzertbesucher etwas Besonderes mit sich bringt. So ist der Musikverein auch in diesem Jahr wieder bemüht, den Abend - nicht nur musikalisch - passend zum o.g. Motto zu gestalten. Wer die vergangenen Jahre dabei war weiß, was das heißt: ein gebührender Willkommensempfang auf dem roten Teppich,

10 Baumholder Ausgabe 15/2019 ausgefallene und ansprechende Gestaltung des Konzertsaals sowie abwechslungsreiche und erquickliche musikalische Darbietungen als Hauptakt. Das große Orchester und das Ausbildungsorchester, beide unter der Leitung von Georg Bußmann, möchten euch dieses Jahr in magische Welten entführen. Erlebt mit uns u.a. die Abenteuer der kleinen Hobbits auf der Reise in die Feuer des Schicksalsberges oder lasst euch von den Zauberern von Hogwarts - der Schule für Hexerei und Zauberei - verzaubern. Für das leibliche Wohl ist am Konzertabend natürlich bestens gesorgt. Zusätzlich zum üblichen Angebot werden uns die Ehrengäste von Mittelerde elbische Köstlichkeiten wie Elbenbrot und magisches Elbenblut mitbringen. Wir hoffen wir konnten euer Interesse wecken und freuen uns auf einen wundervollen gemeinsamen Abend. Lasst euch von uns musikalisch auf magisch-mystische Reisen schicken! belohnt wurde. In dieser Katgorie starteten insgesamt 12 leistungsstarke Teams. Aufgrund der hohen Punktzahl haben sich Blazing Fusion auch den 1. Platz von 55 Teams im Qualifikationsranking für die Deutsche Meisterschaft gesichert. Nun steht für die amtierenden deutschen Vizemeister von 2018 und ihre Trainerinnen Carolina Dasch und Lisa Marie Purper wieder ein umfangreiches Training an, um am 1. Juni in Aschaffenburg auch 2019 eine makellose Routine präsentieren zu können. Tennisclub Hoppstädten-Weiersbach Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe Tennisfreunde, unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet statt am: Donnerstag, den 25. April 2019, um 19 Uhr im Clubheim. Hierzu lädt der Vorstand alle Mitglieder recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Bericht des Vorsitzenden 2. Bericht des Sportwartes 3. Bericht der Kassiererin 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Ehrung der Jubilare 7. Beschlussfassung etwaiger Anträge der Mitglieder 8. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens 20. April schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Politische Parteien Sport Blazing Fusion Regionalmeister Südwest im Cheerleading Am fand in Hanau die Regionalmeisterschaft Südwest für Cheerleader statt. Nur über die 7 verschiedenen Regionalmeisterschaften deutschlandweit ist eine Qualifikation, mit entsprechend hoher Punktzahl, für die deutsche Meisterschaft möglich. Eintracht Frankfurt als Ausrichter dieser Meisterschaft konnte 1881 Teilnehmer aus 28 Vereinen begrüßen. Blazing Fusion, die Startgemeinschaft des Idarer TV und des VfR Baumholder startete mit 15 Cheerleadern im Senior Allgirl Level 4 und zeigte eine überragende Performance, die mit dem 1. Platz und 7,74 Punkten Richtlinien für redaktionelle Veröffentlichungen von politischen Parteien und politischen Gruppierungen Wir bitten die Einsender von Artikeln politischer Parteien und Gruppierungen, die folgenden Richtlinien bei der Einreichung von Texten für den redaktionellen Teil zu beachten: Veröffentlichungen politischer Parteien sowie deren Untergruppen müssen auf die Ankündigungen von Versammlungen und Berichte von Versammlungen begrenzt bleiben. Bei Berichten von Versammlungen, Referaten etc. ist darauf zu achten, dass z.b. der Referent und das Thema genannt werden dürfen, nähere parteipolitische Aussagen müssen jedoch entfallen. Eine Vorstellung und Bewerbung eines Kandidaten mit dessen politischen Zielen und persönlichem Lebenslauf ist nicht möglich. Ebenfalls nicht veröffentlicht werden: - abwertende Äußerungen über Handlungsweisen, Vorstellungen und Entscheidungen anderer politischer Parteien oder Wählergruppen - Angriffe bzw. abwertende Äußerungen zu Personen bzw. Amts- und Mandatsträgern - Diffamierungen oder Beleidigungen - Stellungnahme zu politischen Tagesthemen (Bundes- oder Landespolitik) bleiben ebenso wie Leserbriefe, leserbriefähnliche Einsendungen sowie Meinungsäußerungen unberücksichtigt. Wahlaussagen zu Kommunal-, Landtags- oder Bundestagswahlen dürfen nur als kostenpflichtige Anzeige veröffentlicht werden. Der Charakter der Wochenzeitungen als sachliche und auf kommunale Ebene abgestellte Informationsquelle muss neutral und parteipolitisch ungebunden bleiben. 6 Wochen vor den jeweiligen Wahlterminen werden nur Terminankündigungen abgedruckt.

11 Baumholder Ausgabe 15/2019 Der Verlag behält sich vor, Texte die diesen Anforderungen nicht entsprechen, ohne weiter Benachrichtigung nach eigenem Ermessen zu verändern, zu kürzen oder ganz entfallen zu lassen. Wir danken für Ihr Verständnis! LINUS WITTICH Medien KG, Redaktion Senioren - Union Besuch des Europaparlaments in Straßburg Wieder einmal konnten Mitglieder und Freunde der Senioren - Union des Kreises Birkenfeld bei der 2-tägigen Bildungsfahrt erfahrungsreiche und gesellige Stunden miteinander erleben. Die Fahrt führte zunächst nach Heidelberg. Die schöne ehrwürdige alte Universitätsstadt hatte Glück, dass sie im letzten Weltkrieg verschont wurde und ihren alten Glanz behalten hat. Doch die vorherige wechselvolle Geschichte zwischen Deutschen und Franzosen bleibt permanent erlebbar. Deutlich sichtbar sind die Folgen im Heidelberger Schloss. Nach dem Besuch dieses Denkmals konnten die Teilnehmer die liebenswerte und schöne Altstadt ausgiebig erkunden. Am Nachmittag ging es dann weiter in Richtung Schwarzwald, wo in der mittelalterlich geprägten Stadt Gengenbach der Abschluss des Tages verbracht wurde. Der abendliche Stadtrundgang durch die Jahrhunderte alten Gassen war ein wahres Erlebnis für alle Mitreisenden. Am frühen Morgen wurde die Fahrt zum Reiseziel Straßburg und dem Europaparlament fortgesetzt, Hier erwartete uns der Abgeordnete im Europaparlament, Dr. Werner Langen. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrungen war er bestens geeignet, allen Teilnehmern die Aufgaben dieses Parlaments und dessen Zusammensetzung zu erklären. Dr. Langen, der seit 25 Jahren dem Parlament angehört, beantwortete alle politischen und aktuellen Fragen. Alle konnten einen versierten Vollblutpolitiker erleben, der leider in diesem Jahr die europapolitische Bühne verlässt und in den verdienten Ruhestand geht. Er machte deutlich, wie wichtig dieses Parlament für die Bürger Europas sei und warb nachdrücklich dafür, die Europawahlen im Mai diesen Jahres zu nutzen, um die politische Stabilität in Europa zu bewahren. Für seinen unermüdlichen Einsatz dankte der Vorsitzende der Senioren - Union des Kreises Birkenfeld und stellvertretender Landesvorsitzender der Senioren - Union, Karl-Heinz Totz, dem Abgeordneten des Europaparlaments und überreichte Dr. Langen ein Geschenk aus unserer heimischen Industrie. Leider konnten nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden, da der 4-Sterne-Bus der Firma Künzer schon frühzeitig ausgebucht war. Tipp: Immer frühzeitig anmelden! Die nächste Veranstaltung der Senioren Union ist am um 15:00 Uhr im Badischen Hof. Hier wird sich der Kandidat für Europa, Ralf Seekatz MdL vorstellen. Der Landtagsabgeordnete Hans Jürgen Noss informiert: Bürgersprechstunde des Landtagsabgeordneten Hans Jürgen Noss Am Montag, dem , von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr, findet die nächste Bürgersprechstunde des Landtagsabgeordneten Hans Jürgen Noss in der Saarstraße 1, in Birkenfeld, statt. Allen interessierten Bürgerinnen und Bürger bietet sich die Gelegenheit, dem Abgeordneten ihre Sorgen und Nöte, aber auch ihre Vorschläge und Anregungen vorzutragen. Wegen der großen Nachfrage wird gebeten, sich vorab telefonisch unter der Nummer (vormittags) oder per Mail info@hans-juergen-noss.de anzumelden. Land fördert Schulsozialarbeit Das rheinland-pfälzische Bildungsministerium hat, wie Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig dem Landtagsabgeordneten Hans Jürgen Noss mitteilte, den Schulen im Landkreis Birkenfeld Landeszuwendungen für Schulsozialarbeit im Jahr 2019 zugewiesen. So erhalten der Landkreis Birkenfeld eine Zuwendung in Höhe von Euro und die Stadt Idar- Oberstein in Höhe von Euro. Mit dieser Förderung unterstützt das Land die Jugendämter bei den Schularten mit Berufsabschluss, an denen Schulsozialarbeit nach Ansicht der Jugendämter einen sinnvollen Beitrag für die pädagogische Arbeit darstellt. Der Kreis erhält Euro, die für die Schulsozialarbeit an den nachfolgend genannten Schulen vorgesehen sind: Schule Stellenanteil Zuwendungsfähige Förderung Personalkosten RS+ FOS 0,50 rd Birkenfeld/Niederbrom-0,7brach rd RS + Idar-Oberstein 0, Ida-Purper-Schule 0,75 rd SFL Birkenfeld 1,00 rd SFL Idar-Oberstein rd IGS Herrstein/Rhaunen Die Zuwendungen werden in 2019 jeweils in 5 gleichgroßen Teilbeträgen ausgezahlt.die Stadt Idar-Oberstein erhält eine Zuwendung in Höhe von Euro für die Realschule+ Idar-Oberstein Rostocker Str., Stellenanteil 1,0 bei zuwendungsfähigen Personalkosten von Euro. Der Landtagsabgeordnete begrüßt diese Förderungen, die mithelfen, auftretende Probleme im sozialen Bereich an Schulen zu reduzieren und ein leistungsfähiges und sozial gerechtes Bildungssystem zu fördern. Land fördert Sanierung des Feuerwehrhauses Wie der rheinlandpfälzische Innenminister Roger Lewentz dem Landtagsabgeordneten Hans Jürgen Noss mitteilte, erhält die Verbandsgemeinde Herrstein die Sanierung, der durch das Starkregenereignis am verursachten Schäden, eine Zuwendung von Euro. Dieser Zuwendung liegen zuwendungsfähige Kosten in Höhe von Euro zu Grunde. Bündnis 90/DIE GRÜNEN Grüne Kreistagsliste steht Alfs und Winter führen sie an In einem gut gefüllten Nebenraum des Hotels Zum Schwan in Idar-Oberstein nominierten am die Kreismitglieder von Bündnis 90/DIE GRÜNEN ihre Kandidaten für den Kreistag Birkenfeld. Dabei entstand eine 34 Personen starke Liste, in der sowohl die Verbandsgemeinden als auch die Stadt Idar-Oberstein gleichberechtigt vertreten sind. Als Spitzenkandidaten wurden Susanne Alfs (Baumholder) und Bernd Winter (Sien) in den Wahlkampf geschickt. Die gesamte Liste: 1. Susanne Alfs (Baumholder) 2. Bernd Winter (Sien) 3. Christina Flick (Idar-Oberstein) 4. Bernd Christmann (Idar-Oberstein), 5. Andrea Kathary (Birkenfeld), 6. Hans-Walter Spindler (Birkenfeld), 7. Tae Jindra (Heimbach), 8. Manuel Praetorius ( Rhaunen), 9. Isabell Kaiser ( Rhaunen), 10. Hans-Joachim Billert (Herborn), 11. Holger Rothgerber (Reichenbach), 12. Jean-Pierre Ganser (Idar-Oberstein), 13. Sylvia Roth (Buhlenberg), 14. Rolf Kaucher (Mittelreidenbach), 15. Martin Steinbach (Idar-Oberstein), 16. Wolfgang Döhler (Idar-Oberstein), 17. Monja Röpke (Idar-Oberstein), 18. Thomas Petry (Idar-Oberstein), 19. Astrid Ruppenthal (Kronweiler), 20. Peter Stumm (Schwerbach), 21. Marion Schunke (Idar-Oberstein), 22. Ingmar Jaschok (Wilzenberg-Hußweiler), 23. Bettina Rehmann (Nohen), 24. Klemens Ostertag (Börfink), 25. Theresia Prodöhl (Birkenfeld), 26. Eduard Erken (Idar-Oberstein), 27. Katharina Porcher (Niederbrombach), 28. Winfried Werle (Niederbrombach), 29. Nicole Vogel (Allenbach), 30. Manuel Arend (Idar-Oberstein), 31. Cristiane Flake (Brücken), 32. Elvira Kaiser (Rhaunen), 33. Gerard Prodöhl (Birkenfeld), 34. Jean-Pierre Rhein (Idar-Oberstein) LUB-Kreisverband Birkenfeld Mitgliederversammlung stellt die Liste der Kandidaten für den Kreistag auf Im Rahmen einer Versammlung hat der LUB-Kreisverband Birkenfeld unter der Leitung der beiden Kreistagsmitglieder Uwe Anhäuser und Wolfgang Augenstein die Bewerberliste für den Kreistag Birkenfeld aufgestellt. Auf den ersten Plätzen der LUB-Liste finden sich neben Wolfgang Augenstein und Uwe Anhäuser weitere langjährig tätige Kommunalpolitiker, darunter mit Joachim Jung (Wilzenberg-Hußweiler) und Heiko Herber (Schwollen) zwei aktive Ortsbürgermeister. Nach der Wahl

12 Baumholder Ausgabe 15/2019 konnte sich die Versammlung intensiv mit dem LUB-Kommunalprogramm befassen. v.l.n.r: Willi Wahl, Ingrid Mayer-Wahl, Uwe Anhäuser, Annette von Pock, Joachim Jung und Wolfgang Augenstein Augenstein Wolfgang Idar-O. Anhäuser Uwe Bundenbach Jung Joachim Wilzenb.-Hußw. von Pock Annette Leisel Wahl Willi Mackenrodt Herber Heiko Schwollen Moser Claudia Schwollen Schmolzi Michael Idar-O. Hassemer Roland Niederhosenbach Löber Maria Asbach Müller Wolfgang Schwollen Kammerer Nelli Idar-O. Wittmann Kurt Dickesb. Bierbrauer Rainer Damb. Augenstein Benjamin Idar-O. Mayer-Wahl Ingrid Mackenrodt Gerhardt Andreas Niederhosenb. Hiebel Bettina Idar-O. Weisner Heiko Rötsw.-Nockent. Reinshagen Daniela Hellertsh. Ackermann Udo Oberbromb. Linke Ingrid Idar-O. Jürgens Frank Hellertsh. Schneider Kerstin Bundenb. Catrein Christel Idar-O. Schneider Wolf Bundenb. Berend Gabriele Rhaunen Schub Richard Idar-O. Liste für Baumholder -LFB- Spendenübergabe und an seine Mitarbeiterin, Klara Rekowski, am 25. März Wir wollen damit die wertvolle Arbeit des Kindergartens aktiv unterstützen und denken, dass der Betrag für die tägliche Arbeit sicher wertvoll ist so Schinkel-Holtmeier bei der Übergabe des Schecks. Die Kasse der LFB wird ausschließlich von den Mitgliedsbeiträgen, möglichen Spenden und aus den Sitzungsgeldern der LFB-Mitglieder für die Gremien der Stadt gespeist. Die Leute behalten die Sitzungsgelder nicht für sich, sondern spenden sie direkt wieder zurück, sodass sie der Allgemeinheit zur Verfügung stehen betonte Röhrig. Inzwischen konnten bereits 3 Institutionen in Baumholder durch Spenden der LFB unterstützt werden und noch 7 weitere sollen folgen. Matthias Düwel wahr sehr erfreut über den unerwarteten Geldbetrag über 250,00 Euro und bedankte sich dafür in Namen des katholischen Kindergartens bei der Liste für Baumholder. Neues aus dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald Nationalpark-Veranstaltungen Nationalpark startet in die Saison 2019 In der Zeit vom bis zum 31. Oktober 2019 erweitert das Nationalparkamt seine Angebote an Rangertouren und Erlebnistouren. ab Dienstag Inseltour (barrierefrei): Rodungsinseln sind die in große Waldgebiete eingestreuten Siedlungsbereiche. Die Natur dieser Lichtungen und die Geschichte ihrer Dörfer sind Thema dieser Wanderung. ab Mittwoch Grenztour: Ein spannender Grenzgang zwischen Nutzung und Schutz, zwischen Niederwald und Hochwald...zwischen Pro und Contra! Die Tour für sportliche Waldinteressierte. ab Donnerstag Waldtour: Nicht um spektakuläre Felsen und Moore geht s bei dieser Wanderung, das Auge wird auf die kleinen und wertvollen Perlen des Nationalparks gelenkt. ab Sonntag Junior-Wildkatzentour: Das ist doch ein Kinderspiel! Zumindest auf dieser kindgerechten Wanderung nähern sich die Teilnehmenden auf spielerische Art und Weise dem Thema Nationalpark. (2,50 pro Kind, Begleitperson Eltern/Großeltern frei) Wilde Kelten und alte Wälder immer Samstags, Rangertreff Keltendorf Hier treffen Geschichte, Kultur und Natur eindrucksvoll aufeinander. Auf Pfaden erkunden Sie den imposanten keltischen Ringwall und lauschen der mehr als 2000jährigen Geschichte. Kosten: 10,00 EUR (Kinder bis 14 Jahre frei). Nationalpark zwischen alten Wäldern und bizarren Felsen immer Sonntags, Rangertreff Wildenburg Unsere Nationalparkführer zeigen Ihnen die Geheimnisse des Waldes. Entdecken Sie die alten Buchenwälder oder die Quarzitrücken der Mörschieder Burr. Hier zeigt sich der Nationalpark wild und schroff. Kosten: 10,00 EUR (Kinder bis 14 Jahre frei). Alle Touren beginnen um 14 Uhr! Weitere Infos: Volkshochschule und andere Bildungsstätten vlnr: Klara Rekowski, Michael Röhrig, Matthias Düwel, Maria Schinkel-Holtmeier Der katholische Kinderkarten Baumholder wurde mit einer Spende der Liste für Baumholder (LFB) in Höhe von 250,00 Euro überrascht. Die Spende überreichten Maria Schinkel-Holtmeier und Michael Röhrig von der LFB an den Leiter des Kindergartens, Matthias Düwel Kreismusikschule Birkenfeld e.v. Konzert der Jüngsten in der Göttenbach-Aula Terminankündigung Die Kreismusikschule Birkenfeld e.v. lädt ganz herzlich zu ihrem Konzert der Jüngsten in die Göttenbach-Aula nach Idar-Oberstein ein. Das Konzert beginnt am Sonntag, 14. April 2019, um 15 Uhr. Die Kinder der Musikalischen Früherziehung und der Grundausbildung der Musikschule gehen auf eine musikalische Reise und erzählen davon in Liedern, Tänzen und Musikstücken. Während der Aufführung sind auch alle anderen Instrumente zu hören und sehen, die in der Musikschule erlernt werden können. Anschließend sind alle kleinen und großen Gäste eingeladen, die vorgestellten Instrumente unter Anleitung der Fachlehrer selbst auszuprobieren. Der Eintritt ist frei.

13 Baumholder Ausgabe 15/2019 Volkshochschule Baumholder Studienreisen der Volkshochschule nach Wales und nach Potsdam Malerischer Hafen in Wales Bei einer Studienreise der Volkshochschule Baumholder nach Wales vom 9.8. bis lernen die Teilnehmer eine der interessantesten Regionen des Großbritanniens kennen, die sich einen ganz eigenen Charakter bewahrt hat und doch relativ unbekannt ist. Wales besticht durch eine atemberaubende Landschaft, wie zum Beispiel im Snowdonia National Park mit seiner grandiosen Bergwelt, einer wilden und rauen Küste und entzückenden Ortschaften. Die schmalspurige Vale of Rheidol Railway verbindet die Wasserfälle von Devil s Bridge mit dem Seebad Aberystwyth. Eine Vielzahl uralter Burgen und Schlösser zeugen von der bewegten Geschichte dieser Region. Die Anreise erfolgt mit der Fähre nach Hull in Mittelengland und von dort über Manchester und Chester nach Caernarfon im Norden von Wales. Rundfahrten durch die wunderschöne Landschaft in Nordwales, den Snowdonia Nationalpark und das malerische Wye Valley sowie die Besichtigungen von Caernafon Castle, Powis Castle and Garden, Bodnant Garden sowie die Fahrt mit dem historischen Dampfzug nach Aberystwyth. Die Rückfahrt durch England führt über Stratford-on-Avon und Oxford zum Hafen in Harwich, von wo die Fähre die Teilnehmer zurück auf das europäische Festland, nach Hoek van Holland. Weitere Informationen und Anmeldungen bis spätestens bei der Volkshochschule Baumholder unter Tel.: oder vhsbaumholder@gmx.de. Ein weiteres Reiseziel bietet die Volkshochschule in Deutschland an. Vom 7, bis wird auf einer Kurzreise die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam besucht. In den letzten Jahren hat sich Potsdam zu einer der schönsten Städte Deutschlands entwickelt und erstrahlt wieder in altem Glanz. Ein vielfältiges Besichtigungsprogramm bringt die Schönheit der Stadt den Reiseteilnehmern nahe, wie z.b. ein Rundgang im Zentrum der Altstadt mit der Nikolaikirche, dem Alten Rathaus und dem wiedererrichteten Fortunaportal. Natürlich werden auch das Holländische Viertel, die Russische Kolonie Alexandrowka und natürlich der Lieblingsplatz Friedrichs des Großen, Schloss Sanssouci mit seiner weitläufigen Parkanlage, besichtigt. Bei einer Schifffahrt auf der Havel mit dem anschließenden Besuch der Stadt Brandenburg werden Eindrücke gesammelt, die bei einem Stadtrundgang vertieft werden. Eine Rundfahrt auf dem Wannsee darf bei einem solchen Besuch im Programm nicht fehlen. Interessenten an dieser 5-tägigen Studienreise können sich bis zum 18. Mai 2019 bei der VHS unter Tel.: oder vhsbaumholder@gnx.de. Grundschule Heimbach Flohmarkt Auch in diesem Jahr fand an der Grundschule Heimbach unser traditioneller Flohmarkt statt. Viele der Kinder bauten ganz aufgeregt ihre Flohmarktstände auf und warteten gespannt auf die ersten Interessenten. Alle hatten riesigen Spaß und es wurden eifrig Spielsachen, Bücher und auch selbstgebastelte Dinge verkauft. Die Kinder setzten sich an diesem Morgen mit dem Trennen von Liebgewonnenem auseinander, verhandelten und rechneten fleißig. Im Café des Fördervereins der Grundschule konnte man sich mit leckeren frischgebackten Waffeln, Kuchen, Cheeseburgermuffins und anderen Köstlichkeiten stärken. Der Erlös aus den Einnahmen kommt natürlich den Kindern der Grundschule Heimbach zugute. Alle sind sich einig, dass es auch im nächsten Jahr wieder einen Spielsachenflohmarkt gibt. Bei allen Spendern und Helfern bedanken wir uns herzlich. Realschule plus und Fachoberschule Birkenfeld Mit dem Känguru auf Mathepfaden RS plus und FOS Birkenfeld nimmt mit 174 Schülern am Känguru- Mathematikwettbewerb teil. Dieser verbinde laut Schule logische und rechnerische Herausforderung mit Spaß. Die auf den ersten Blick ungewöhnliche Bezeichnung verweise auf das Herkunftsland der Idee, mittels eines freiwilligen Wettbewerbes junge Menschen für das Fach Mathematik zu begeistern -- Australien. Dort gibt es diese spielerische Form einer Mathearbeit seit Ende der 1970er-Jahre und hat sich von da aus verbreitet. Seit einigen Jahren nimmt auch die RS plus und FOS Birkenfeld teil -- bei jährlich steigenden Teilnehmerzahlen, wie es auch dem generellen Trend entspricht. Mit 174 Schüler von der fünften bis zur 10. Klasse sprengte der Wettbewerb dieses Mal in Birkenfeld alle bisherigen Rekorde. Die Teilnahme ist freiwillig, betont die Schule. 24 bis 30 Aufgaben -- je nach Klassenstufe -- mussten in maximal 75 Minuten bearbeitet werden. Und dabei gehe es nicht um den Vergleich mit Nachbarschulen. Es gibt kein Ranking der Ergebnisse, sondern jede Schule erhält eine individuelle Rückmeldung der Gesamtergebnisse. Tanja Crummenauer, Mathelehrerin in Birkenfeld, erklärt dazu: Wir möchten so das mathematische Leben an unserer Schule beleben und gleichzeitig für dieses wichtige Schulfach werben. Es dürfe nicht sein, dass gerade Mathematik ein mit Angst besetztes Fach sei, das viele blockiere und den Schulerfolg gefährde. Auch für jeden Schüler gibt es eine individuelle Rückmeldung, wie viele Punkte erreicht wurden. Informationen LandFrauenverband Kreis Birkenfeld Einladung zur Mitgliederversammlung Die diesjährige Mitgliederversammlung des LandFrauenverbandes Kreis Birkenfeld findet am Donnerstag, um Uhr im Gemeindehaus in Rimsberg statt. Die Tagesordnung sieht u. a. die Neuwahl des Kreisvorstandes vor. Alle Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Wir bitten um Anmeldung bis Montag, bei der Geschäftsstelle (Tel.: 06784/7292).

14 Baumholder Ausgabe 15/2019 Fahrt ins Hopfenanbaugebiet Bitburg Holsthum und nach Trier Der LandFrauenverband Kreis Birkenfeld bietet am Dienstag, eine Tagesfahrt ins Hopfenanbaugebiet Bitburg Holsthum an. Nach der Ankunft gegen Uhr erwartet sie ein zünftiges Brauerfrühstück. Bei der Besichtigung des Betriebes mit dem Hopfenbauer erhalten sie Einblicke in die Arbeitswelt des Hopfenbauers. Sie erfahren alles Wissenswerte zur Hopfenpflanze als Biergewürz, zum Hopfenanbau und zur Erntetechnik. Im Anschluss an die Hofführung geht die Fahrt nach Trier, dort steht ihnen der Rest des Tages zur freien Verfügung. Anmeldungen nimmt Christel Jacobs ab sofort unter Tel.: 06544/389 gerne entgegen. Anmeldeschluss: Schießwarnung für die KW 15 Montag, :00-15:45 Dienstag, :00-15:45 15:45-23:30 Mittwoch, :00-15:45 Donnerstag, :00-15:45 Freitag, Samstag, Sonntag, Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Hauskauf: Energieschleuder oder Schnäppchen? Der Verlust von Heizenergie durch schlechte Wände, ein undichtes Dach oder ein ineffizientes Heizsystem kostet dauerhaft Geld. So kann manches Schnäppchen über die Jahre gesehen in ungünstigem Licht dastehen. Hausverkäufer sind verpflichtet, spätestens bei der Besichtigung einen Energieausweis vorzulegen. Kaufinteressenten scheuen sich jedoch oft, dies einzufordern - manchmal aus Furcht, den Zuschlag für das Haus nicht zu bekommen. Und auch wenn der Energieausweis vorliegt, ist die Interpretation der Daten nicht immer leicht: Verbrauchsausweise mitteln den Verbrauch der letzten drei Jahre - und der hängt von den Gewohnheiten der Bewohner ab. Bedarfsausweise zeigen den nutzerunabhängigen Heizenergiebedarf des Hauses. Der errechnete Bedarf fällt jedoch häufig zu hoch aus. In einem Mehrfamilienhaus gibt es nur einen Ausweis fürs gesamte Haus nicht jedoch für die einzelne Wohnung. Für den Energieverbrauch einer Wohnung spielt aber auch deren Lage eine wichtige Rolle, vor allem in schlechter gedämmten Häusern. Dach - und Erdgeschosswohnungen in Hausrandlage verbrauchen dann in der Regel 50 Prozent mehr Heizwärme als Wohnungen in der Hausmitte. Der unabhängige Energieberater der Verbraucherzentrale hilft nach Terminvereinbarung bei der Interpretation von Energieausweisen und bietet Hauskäufern eine persönliche Erstberatung zur Einschätzung des Modernisierungsbedarfs. Der Energieberater hat am Mittwoch, den von Uhr kostenlose Sprechstunde in Birkenfeld in der Verbandsgemeindeverwaltung, Schneewiesenstraße 20, 1.OG, Seitenflügel, in den Räumen des Birkenfelder Schiedsgerichts. Voranmeldung unter 0800 / (kostenfrei). Kreisbauernverband Birkenfeld informiert über eine Veranstaltung der Berufsgenossenschaft Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft in der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Einladung zur Veranstaltung Sicher fahren in der Heu- und Silageernte am 16. April 2019 im Gemeindehaus in Kappel. Der Bauernund Winzerverband Rheinland-Nassau, Kreisverband Rhein-Hunsrück e.v., der Maschinenring Hunsrück e.v. und die landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft (SVLFG) informieren über Unfallgefahren bei der Heu-und Silageernte. Mit dieser Veranstaltung bieten wir Ihnen einen interessanten und praxisnahen Lehrgang mit dem Ziel, die Unfallzahlen in der Landwirtschaft im Umgang mit Fahrzeugen nachhaltig zu verringern. Sie dürfen gerne auch mitarbeitende Familienangehörige, Mitarbeiter oder andere Berufskollegen ohne familienfremde Arbeitskräfte mitbringen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitte auf jeden Fall anmelden! Entweder beim Bauern- und Winzerverband Tel.: oder beim Maschinenring Tel.: Meldeschluss ist der 09. April 2019 Geplanter Programmablauf: Vorträge am Vormittag von Uhr Transportfahrten mit moderner Technik Ladungssicherung bei Ballentransporten und bei Schüttgütern Bericht eines Praktikers zu Transportfahrten aus der Praxis Rechtliche Folgen nach mangelnder oder fehlender Ladungssicherung RA Dr. Halm, Maschinenring Informationen zum Führerscheinrecht Präventionsmaßnahmen aus Sicht der Polizei Mittagspause mit Imbiss Praxisteil von :00 Uhr Feldhäcksler (toter Winkel, Kamerasysteme) Ballenwagen mit hydraulischem Ladegatter Bremsversuch mit Traktor-Anhänger-Gespann Traktor und Anhänger mit Rundballen (Ladungssicherung) Sprungwaage für den Schlepperabstieg Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Fischfestival Saar-Hunsrück Leckeres rund um die heimischen Fischarten April 2019 Obwohl die meisten Menschen bei Fisch sofort an Meer denken, kann man in den heimischen Flüssen, Seen und Fischzuchten eine große Vielfalt an delikaten Speisefischen entdecken. In unserer Region finden Forellen, Saiblinge, Hechte und Zander mit klarer Luft und sauberem Wasser beste natürliche Voraussetzungen. Bei den regionalen Fischproduzenten steht die Zucht von Bachforellen, Regenbogenforellen, Lachsforellen und Saiblingen im Mittelpunkt. Die dritte Auflage des im Jahr 2017 mit großem Erfolg gestarteten Fischfestivals möchte die besondere Qualität des regional und nachhaltig produzierten Fischs bekannter machen und die Gäste mit seinem außergewöhnlichen Geschmack begeistern. 18 Restaurants aus der Premium-Wanderregion Saar-Hunsrück nehmen an der Aktion vom April 2019 teil und bieten bis Karfreitag leckere Kreationen an. Klaus-Peter Kappest Mit dem Forellengut Rosengarten in Trassem und dem Forellenhof Trauntal in Börfink gibt es in der Region zwei mittelständische Produzenten, die eine naturnahe Fischzucht auf der Grundlage von hoher Wasserqualität, hochwertigem Futter und tiergerechter Besatzdichte betreiben. Sie verkaufen ihren frischen und veredelten Fisch vor Ort an ihre Kunden und beliefern die Küchen der an der Aktion beteiligten Restaurants. Ergänzt werden die Angebote auf den Speisekarten durch ein interessantes Rahmenprogramm. Neben den kulinarischen Wanderungen findet am 12. April im Hotel-Restaurant Zum Schloßberg in Wadern-Büschfeld ein Menüabend der besonderen Art statt. Der erste IHK-geprüfte Fischsommelier der Großregion, Marc Rosengarten, begleitet die verschiedenen Gänge des Menüs und erklärt den Gästen allerlei Wissenswertes rund um den Fisch. Fisch und Weißwein ergänzen sich perfekt. Deshalb bieten die teilnehmenden Gastronomen die passenden regionalen Weine aus den Anbaugebieten an Mosel, Saar-Ruwer, dem Mittelrhein und der Nahe an. Alle Informationen zum Fischfestival und den weiteren kulinarischen Aktionen in der Premium-Wanderregion Saar-Hunsrück finden sich in der 82-seitigen Programmbroschüre und unter Dort werden auch die Speisekarten der teilnehmenden Restaurants zum Fischfestival eingestellt. Die Broschüre Kulinarischer Jahreskalender mit allen Aktionen im Jahr 2019 und einem Einkaufsführer für regionale Produkte ist kostenfrei erhältlich in der Verbandsgemeinde Baumholder unter oder tourismus@vgv-baumholder.de. Interessierte und engagierte Mitmenschen gesucht Ehrenamtliche Begleitung in der Flüchtlingshilfe am Standort Ein Projekt des Diakonischen Werkes des Kirchenkreises Obere Nahe, Wasenstraße 21, Idar-Oberstein Das Diakonische Werk Obere Nahe, Idar-Oberstein, in Kooperation mit der evangelischen Kirchengemeinde Baumholder, schafft mit einem neuen Projekt die Möglichkeit, die Arbeit mit Ehrenamtlichen in der Flüchtlingsarbeit am Standort Baumholder neu zu strukturieren und den aktuellen Bedarfen anzupassen. Viele ehrenamtlich engagierte Menschen sind erschöpft, sind frustriert, sind nicht genügend auf die Anforderungen des heutigen Engagements für Geflüchtete vorbereitet und drohen uns bzw. den unterstützungs-

15 Baumholder Ausgabe 15/2019 bedürftigen Menschen verloren zu gehen. In vielen Einzelfällen ist es verständlich und richtig, dass sich diese Ehrenamtlichen, nach einer Zeit des überragenden persönlichen Einsatzes aus dieser gesamtgesellschaftlichen Verantwortung zurückziehen. Allerdings besteht nach wie vor ein erheblicher Bedarf an ehrenamtlich Tätigen, in Kooperation mit Fachkräften, zur Begleitung Geflüchteter um persönliches Schicksal aufzufangen, in den alltäglichen Anforderungen zu unterstützen oder einfach nur als Gesprächspartner da zu sein. Wir erkennen in unserer täglichen Beratungsarbeit, im Austausch mit unseren Netzwerkpartnern und Behörden, dass die Unterstützungsstrukturen an hauptamtlichen Fachkräften nicht ausreichen, den Bedarfen der geflüchteten Menschen gerecht zu werden. Das ehrenamtliche Engagement in unseren Kirchengemeinden kann an dieser Stelle nur in wenigen Ausnahmefällen unterstützen, meist dann wenn gewachsene persönliche Kontakte bestehen. Das Projekt ist vorerst konzipiert für die Dauer eines Jahres, von Januar 2019 bis Dezember Wir gehen davon aus, dass in diesem Zeitraum sowohl eine gute, tragfähige und nachhaltig funktionierende Ehrenamtlichenstruktur etabliert ist und die Integration der Geflüchteten soweit fortgeschritten ist, dass sich diese Arbeit in besonderem Maße gefestigt hat. Eine Verstetigung des Projektes in Kooperation mit der Kirchengemeinde ist angestrebt. Wir möchten erneut interessierte Menschen gewinnen, sie über die Aufgabenbereiche genau informieren und ihnen den gesellschaftlichen Mehrwert überzeugend darstellen. Die Ehrenamtlichen sollen ihre Aufgabenbereiche vorab kennen und somit nicht mit falschen Erwartungen in das Engagement eintreten, damit vermeiden wir zukünftig Frustration und vorzeitigen Abbruch des Engagements. Wir werden ihnen eine Struktur bieten in der sie fachlich kompetent und persönlich erfüllt, ein nachhaltiges Engagement leisten können. Die Aufgabengebiete, Einsatzbereiche der Ehrenamtlichen sind sehr unterschiedlich (z.b. Begleitung bei Behördengängen, Unterstützung bei Vertragsangelegenheiten und Fragen rund um die Themen wohnen, arbeiten und vieles mehr). Immer werden die persönlichen Fähigkeiten und Interessen der Freiwilligen berücksichtig und jederzeit steht eine qualifizierte Fachkraft als Ansprechpartner zur Verfügung. Eine Versicherungsrechtliche Absicherung, regelmäßige Qualifizierung und fachlicher Austausch sowie die persönliche Beratung und Ehrenamtlichenpflege sind elementare Bestandteile unseres diakonischen Selbstverständnisses. Als ehrenamtlich Mitarbeitende/r werden Sie aktiver Teil von Kirchenkreis und Diakonie - Teil einer sozial engagierten Gemeinschaft und kein/e Einzelkämpfer/in. Wir freuen uns wenn wir Ihr Interesse geweckt haben uns Sie mehr über unser neues Projekt erfahren möchten. Bitte nehmen Sie ganz unverbindlich den Kontakt mit unseren Ansprechpartnern auf, wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen: Hans-Hermann Kreth, Projektleitung, Diakonisches Werk Obere Nahe Telefon: , hans-hermann.kreth@obere-nahe.de Pfarrer Burkard Zill, evangelische Kirchengemeinde Baumholder, Telefon: , evbaumholder@t-online.de Gefördert durch: die beauftragte der Budestregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration. Verlagsmitteilungen Redaktionsschlussvorverlegungen KW 16 Karfreitag auf Donnerstag, KW 17 Ostermontag auf auf Mittwoch, KW 18 Maifeiertag auf Donnerstag, KW 22 Christi Himmelfahrt auf Donnerstag, KW 24 Pfingstmontag auf Donnerstag, KW 25 Fronleichnam auf Donnerstag, KW 40 Tag der Deutschen Einheit auf Donnerstag, KW 45 (Allerheiligen) auf Donnerstag, KW 51 Vorweihnachtswoche auf Donnerstag, Uhr im Verlag Vielen Dank für Ihr Verständnis. LINUS WITTICH Medien, Redaktion ZDF-Wetterexperte Dr. Gunther Tiersch zu Gast bei der Volksbank Idar-Oberstein. Gemeinsam mit dem Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.v. präsentierte die Volksbank Hunsrück-Nahe eg am 26. März in ihrem Rundling in Idar-Oberstein ein ganz besonderes Schmankerl. Mit Dr. Gunther Tiersch, dem Hauptmoderator des Wetters und Leiter der Wetterredaktion des ZDF, war es dem Kreditinstitut gelungen, einen hochkarätigen Referenten für eine Kundenveranstaltung zu verpflichten. Der Meteorologe und promovierte Agrarmeteorologe traf mit seinem Vortrag zum Thema Klimawandel, Risiken und Anpassung in der Landwirtschaft genau den Nerv der geladenen Gäste. Frank Schäfer, Vorstandsmitglied der Volksbank, freute sich besonders: Es ist für unsere landwirtschaftlichen Kunden ein besonders relevantes Thema, für das wir einen ausgewiesenen Experten gewinnen konnten. Landwirte sind schon immer vom Wohlwollen Petrus abhängig, wenn es um das Wetter geht. Extreme Hitze und Dürre, Dauer- oder Starkregen gibt es schon immer. Allerdings häufen sich diese Extremwetterereignisse in den letzten Jahren. Dr. Tiersch referierte eindrucksvoll zu den zum Teil erheblichen Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft. Er zeigte auf, welche agrarrelevanten Entwicklungen sich bereits heute abzeichnen, wie die Landwirtschaft vorsorgen kann und welche Anpassungsstrategien möglich sind. In der anschließenden Diskussionsrunde bot sich die Möglichkeit, dem Experten Fragen zu stellen. Dies wurde sehr gern in Anspruch genommen. Dr. Gunther Tiersch, ZDF-Wetterexperte Bildnachweis: Volksbank Hunsrück-Nahe eg Achtung Vorverlegung! Wegen Ostermontag (22. April) kommt es zu nachstehenden Veränderungen des Einsendeschlusses für die Kalenderwoche 17/2019: Anzeigenschluss für private und gewerbliche Anzeigen wird auf Mittwoch, 17. April 2019, 9.00 Uhr vorgezogen. Wir danken für Ihr Verständnis und bitten um Beachtung, da zu spät eingesandte Aufträge nicht mehr berücksichtigt werden können! Ihr Team der LINUS WITTICH Medien KG, Standort Föhren. - Anzeige - Wichtige Information.

16

17

18

19 Baumholder Ausgabe 15/2019 ABSCHIED nehmen ImmOBIlIEn Welt Unsere geliebte Katrin ist tot. An alle, die sie kannten, einen letzten, lieben Gruß von IHR. Baumholder, April 2019 PERSCH Immobilien- Service Seit über 20 Jahren ihr Makler im St. Wendeler Land Wir suchen für unsere Kunden Häuser in allen Preislagen Ihre Immobilie in besten Händen!! / Diese und weitere Jobs: wittich.de/jobboerse Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Bierverlag Kessler Trier KG. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Besondere Tage besonders ehren. Danke sagen! Kommunions- und Konfirmationsanzeigen. Ihre Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de Sie können sich auch direkt an den Verlag wenden: anzeigen@wittich-foehren.de Telefon: / Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

20

21

22 Baumholder Ausgabe 15/2019 STELLEN Markt Weitere Jobs: wittich.de/ jobboerse Sunny studio / fotolia.com Rollstuhlfahrerin sucht zuverlässige Pflegeassistenz Aufgaben: Pflegeassistenz im häuslichen Bereich Erwartungen/Vorraussetzungen: Geschlecht weiblich, Zuverlässigkeit, Zeiten nach Vereinbarung, auch am Wochenende Nicht zwingend notwendig: Pflegerische Vorkenntnisse (bzw. Pflegeausbildung) Interesse? Bitte melden unter: FERIEnPARK HAmBACHTAl Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir schnellstmöglich Fachangestellte/n für Bäderbetriebe Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per Mail an: c.kalnitskiy@succesholidayparcs.de Die aktuellen Stellenangebote finden Sie in Ihrem Mitteilungsblatt! Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage NORMA Lebensmittelfilialbetrieb. Wir bitten unsere Leser um beachtung!

23 Baumholder Ausgabe 15/2019 Frohe Ostern Wir wünschen allen Gästen frohe Ostern! Griechisches Restaurant AKROPOLIS Kennedyallee Baumholder Tel.: 0151 / Unsere Öffnungszeiten: Mo.: Ruhetag (außer an Feiertagen) Di. - So.: Uhr und Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Markt Ebensfeld...meine Heimat! Entdecken, Erholen und Wohlfühlen im Markt Ebensfeld Touristinfo: Tel /

24 Baumholder Ausgabe 15/2019 Daniela s Schönheitsfarm Natur & Wellness Rückweiler Straße Freisen Tel.: 06855/ Wir schließen zum 30. Juni 2019! Bitte lösen Sie Ihre GUTSCHEINE bis zum 30. APRIL 2019 bei uns ein! Hochwertiges jetzt viel günstiger! die polsterecke michael haenlein Oberstraße Baumholder - Tel / Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage von Fissler GmbH. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Anette Korb Vertragswerkstatt Auto SB-Station chäfer GmbH & Co. KG Meisterbetrieb für alle Marken Berschweilerstraße Baumholder Telefon: / 3031 u Telefax: / 1393 Räderwechselwochen ab sofort Sommerkompletträder montieren inkl. einem Gutschein für eine kostenlose Außenwäsche für nur 20,00 zzgl. TPS-Programmierung je nach Aufwand Rädereinlagerung: 1 Satz, 1 Saison für nur 18,00 Frühjahrscheck 20,00 Ich berate Sie gerne Thorsten Kreis Ihr Ansprechpartner vor Ort mobil: Fax: th.kreis@wittich-foehren.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

Nachrichten auf Deutsch

Nachrichten auf Deutsch SÄNDNINGSDATUM: 20130316 Nachrichten auf Deutsch 16. März 2013 Fragen zu den Nachrichten Pass 1. Wofür müssen sich 3.300 junge Menschen in Deutschland entscheiden? a) Für einen Sprache. b) Für einen Pass.

Läs mer

Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet

Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet - Öppning Svenska Tyska Bäste herr ordförande, Sehr geehrter Herr Präsident, Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet Bäste herrn, Formellt, manlig mottagare,

Läs mer

Metallmaßstäbe RL. Inhaltsverzeichnis

Metallmaßstäbe RL. Inhaltsverzeichnis Metallmaßstäbe RL Inhaltsverzeichnis Metallmaßstäbe RL 2 Technische Daten für Metallmaßstäbe RL 3 RL-100-1 3 RL-100-1-LED 4 RL-100-2 4 RL-100-2-LED 5 RL-212-1 5 RL-212-1-LED 6 RL-212-2 6 RL-212-2-LED 7

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland Die Familie 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag bor i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland In der Stadt 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag bor i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium

Läs mer

ARBETSBLAD. KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule

ARBETSBLAD. KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule ARBETSBLAD PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROJEKTLEDARE: GABRIELLA THINSZ BESTÄLLNINGSNUMMER: 101546/TV39 KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule Vokabeln und Phrasen (lätt) Wähle 10 von den Vokabeln/Phrasen aus und schreibe

Läs mer

Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster

Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster Gefördert durch: Beantragung der Fördermittel ausgeschriebenes Förderprogramm des LKA zur Sucht- u. Gewaltprävention mit vernetztem

Läs mer

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker Vorlesung 7: Resolution Babeş-Bolyai Universität, Department für Informatik, Cluj-Napoca csacarea@cs.ubbcluj.ro 16. November 2017 1/47 ZUSAMMENFASSUNG Algorithmische Entscheidung

Läs mer

ARBETSBLAD KORTFILMSKLUBBEN TYSKA. Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska!

ARBETSBLAD KORTFILMSKLUBBEN TYSKA. Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska! ARBETSBLAD PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROJEKTLEDARE: GABRIELLA THINSZ KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska! Deutsch etwas

Läs mer

Ansökan Följebrev. Följebrev - Inledning. Formellt, manlig mottagare, namnet okänt. Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt

Ansökan Följebrev. Följebrev - Inledning. Formellt, manlig mottagare, namnet okänt. Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt - Inledning Bäste herrn, Formellt, manlig mottagare, namnet okänt Bästa fru, Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt Bästa herr eller fru, Formellt, både mottagarens namn och kön är okända Sehr geehrter

Läs mer

WINTER. Der Fjord mit seinen Inseln liegt wie eine Kreidezeichnung da. Die Wälder träumen schneeumschmiegt, und alles scheint so traulich nah.

WINTER. Der Fjord mit seinen Inseln liegt wie eine Kreidezeichnung da. Die Wälder träumen schneeumschmiegt, und alles scheint so traulich nah. 41. Jahrgang Mittwoch, den 30. Januar 2019 Ausgabe 5/2019 Der Fjord mit seinen Inseln liegt wie eine Kreidezeichnung da. Die Wälder träumen schneeumschmiegt, und alles scheint so traulich nah. WINTER So

Läs mer

Fußball und Skate. Eliteschule - Training - trainieren - Sport - Verein - Fußballerin - laufen - skaten - schwimmen - Fahrrad fahren

Fußball und Skate. Eliteschule - Training - trainieren - Sport - Verein - Fußballerin - laufen - skaten - schwimmen - Fahrrad fahren PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN PROGRAMNUMMER: 68010367007 SÄNDNINGSDATUM: 2015-10-18 Fußball und Skate Vad gillar tyska ungdomar för sporter? Programledare Merih Ugur träffar tjejerna

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch

Nachrichten auf Deutsch Nachrichten auf Deutsch 21. Mai 2011 Fragen zu den Nachrichten Fußball 1. Wie oft ist die Deutsche Damenmannschaft schon Weltmeister geworden? a) Einmal b) Zweimal c) Dreimal 2. Wie heißt die Trainerin?

Läs mer

TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del

TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del 3.10.2016 Innehållet i dessa exempel på fullpoängssvar är inte bindande vid studentexamensnämndens bedömning. Den slutgiltiga bedömningen fastställs av examensämnets

Läs mer

PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung

PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung BLUE CHANNEL Baufi ermöglicht es Ihnen ganz leicht die neue Zielgruppe der Digital Natives zu erreichen. Dies erfolgt durch die Verschmelzung von langjährigen Kompetenzen

Läs mer

Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet

Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet - Allgemeines Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet När var ditt [dokument] utfärdat? Fragen wann ein Dokument ausgestellt wurde Vart var

Läs mer

Deutsche Grammatik, Achte Klasse

Deutsche Grammatik, Achte Klasse Deutsche Grammatik, Achte Klasse Dein Name: Innehåll Begrepp Sid. 1 Bestämd artikel Sid. 2 Vasaskolan 1800905 Alexandra Saupe Obestämd artikel Sid. 2 Personliga pronomen i nominativ, ackusativ och dativ

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011

Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011 Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011 Fragen zu den Nachrichten Mobbing 1. Was ist isharegossip? a) Eine Internetseite von Lehrern für Schüler.. b) Eine Internetseite mit Musikvideos. c) Eine Internetseite,

Läs mer

41. Jahrgang Mittwoch, den 5. Juni 2019 Ausgabe 23/2019

41. Jahrgang Mittwoch, den 5. Juni 2019 Ausgabe 23/2019 41. Jahrgang Mittwoch, den 5. Juni 2019 Ausgabe 23/2019 Baumholder - 2 - Ausgabe 23/2019 ANRUF GENÜGT Ihre Partner aus Handel, Handwerk und Dienstleistungsbereich. Jederzeit für Sie da! GmbH & Co. KG KFZ-Meisterbetrieb

Läs mer

Ingeleede mit Gequellde

Ingeleede mit Gequellde 41. Jahrgang Mittwoch, den 6. März 2019 Ausgabe 10/2019 Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Baumholder e.v. Ingeleede mit Gequellde Die Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Baumholder veranstaltet am Dienstag, 19. März,

Läs mer

Akademiker Öppning. Öppning - Introduktion. I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera...

Akademiker Öppning. Öppning - Introduktion. I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera... - Introduktion I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera... Allmän öppning för en uppsats/avhandling In diesem Aufsatz / dieser Abhandlung / dieser Arbeit werde ich... untersuchen

Läs mer

WiLlk. VÄLKo. WiLlkommen. VÄLkOMMEN

WiLlk. VÄLKo. WiLlkommen. VÄLkOMMEN VÄLKo VÄLkOMMEN WiLlkommen WiLlk eld Tunré 2015 Dschinn-Fire kommer till Sverige mellan Metallsvenskan 2015 och Eld & Järn i Gruvparken En unik chans för dig som tar hand om historiska platser i järnhistorias

Läs mer

Ich bin der Jens ich bin der Jens Jansen ich bin hier der Vater der Familie von Mette, Gesa, Helge, Sonja und jetzt auch von Sofi.

Ich bin der Jens ich bin der Jens Jansen ich bin hier der Vater der Familie von Mette, Gesa, Helge, Sonja und jetzt auch von Sofi. SÄNDNINGSDATUM: 2006-11-14 REPORTER/PRODUCENT: ANGELICA ISRAELSSON Abenteuer Ausland Programmanus Alltså i början hade jag jättehemlängtan. Jag tänkte hela tiden: Vad gör jag här? Vad håller jag på med?

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch

Nachrichten auf Deutsch Nachrichten auf Deutsch 24. November 2009 Fragen zu den Nachrichten Der Tod von Robert Enke Wer war Robert Enke? 1) Ein Nationaltorwart 2) Ein Politiker 3) Ein Musiker An was litt Robert Enke? 1) An einem

Läs mer

Frühlingserwachen in Baumholder

Frühlingserwachen in Baumholder 41. Jahrgang Mittwoch, den 20. März 2019 Ausgabe 12/2019 Frühlingserwachen in Baumholder Genießen Sie den Frühling und starten Sie in die neue Wandersaison 2019 - Frühjahrswanderung am 7. April 2019 -

Läs mer

SchwedenQuiz. Quiz & Spiele. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3.

SchwedenQuiz. Quiz & Spiele. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3. PRODUCENTER: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3. Lösungen PRODUCENTER: 1. Vokabeln zur Sendung eher unbekannt schwierig auf dem Lande

Läs mer

BÄTTRE ÄN NÅGONSIN. Bäste medarbetare

BÄTTRE ÄN NÅGONSIN. Bäste medarbetare BÄTTRE ÄN NÅGONSIN Bäste medarbetare Det känns verkligen underbart att se tillbaka på ett fantastiskt framgångsrikt verksamhetsår. Jag är verkligen tacksam och uppskattar det fina arbete ni alla gjort

Läs mer

Türkisch für Anfänger

Türkisch für Anfänger Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung verklemmt Du Penner!

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011

Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011 Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011 Fragen zu den Nachrichten Feiern in Deutschland 1. Was wurde gerade in Deutschland gefeiert? a) Wiedervereinigung. b) Karneval. c) Weihnachten. 2. Wie nennt man diese

Läs mer

Tala: die Schule und der Stundenplan. Skriva: kennen lernen (träna perfekt) Drama: Levon lernt Svetlana kennen

Tala: die Schule und der Stundenplan. Skriva: kennen lernen (träna perfekt) Drama: Levon lernt Svetlana kennen Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon Läsa Ordkunskap Höra Skriva/översätta Tala/samtala Drama I det här avsnittet ingår: Höra: Levon stellt sich vor Tala: die Schule und der Stundenplan Läsa: Stundenplan

Läs mer

GRIMM. Frühlingsbote. mediateam. Service aus Leidenschaft!

GRIMM. Frühlingsbote. mediateam. Service aus Leidenschaft! 41. Jahrgang Mittwoch, den 3. April 2019 Ausgabe 14/2019 Frühlingsbote Der Frühling weiss zu finden Mich tief in Stadt und Stein, Giesst mir ins Herz den linden Fröhlichen Hoffnungsschein. Manch grüne

Läs mer

Hallo und herzlich willkommen zu Unsere Hitliste! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde...

Hallo und herzlich willkommen zu Unsere Hitliste! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde... SÄNDNINGSDATUM: 2007-11-20 MANUS: DAGMAR PIRNTKE PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG Musik & Co. Programmanus... Ronja,... Hallo und herzlich willkommen zu! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde......

Läs mer

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adress Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs, CA 92926 Amerikanskt adressformat: Företagsnamn Stadens namn + statens namn + statens förkortning + postnummer Mr.

Läs mer

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adress Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikanskt adressformat: Företagsnamn Stadens namn + statens namn + statens förkortning + postnummer Mr. J.

Läs mer

Reisen Unterwegs. Unterwegs - Ort. Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist

Reisen Unterwegs. Unterwegs - Ort. Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist - Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist Kan du visa mig var det är på kartan? Nach einem bestimmten auf der Karte fragen Var kan jag hitta? Nach einem bestimmten fragen... en toalett? Zimmer...

Läs mer

41. Jahrgang Mittwoch, den 6. Februar 2019 Ausgabe 6/2019

41. Jahrgang Mittwoch, den 6. Februar 2019 Ausgabe 6/2019 41. Jahrgang Mittwoch, den 6. Februar 2019 Ausgabe 6/2019 Baumholder - 2 - Ausgabe 6/2019 ANRUF GENÜGT Ihre Partner aus Handel, Handwerk und Dienstleistungsbereich. Jederzeit für Sie da! GmbH & Co. KG

Läs mer

PPV-Serie. DIN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler. Erstinbetriebnahme: Saugstutzen muß separat bestellt werden

PPV-Serie. DIN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler. Erstinbetriebnahme: Saugstutzen muß separat bestellt werden IN AxialkolbenVerstelllpumpen ruckregler Anfang IN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler PPV-Serie PPV PPV 9 - PPV11 Födervolumen in cm³/u linksdrehend rechtsdrehend auerdruck

Läs mer

TYSKA, KORT LÄROKURS

TYSKA, KORT LÄROKURS TYSKA, KORT LÄROKURS 24.9.2018 Innehållet i dessa exempel på fullpoängssvar är inte bindande vid studentexamensnämndens bedömning. Den slutgiltiga bedömningen fastställs av examensämnets censorer. I bedömningen

Läs mer

Hej! God morgon! Tjänare! Hejsan! 1 Hej!

Hej! God morgon! Tjänare! Hejsan! 1 Hej! Hej! sich egrüßen nach Namen und Herkunft fragen das Alphaet uchstaieren sich selst und jemand anderen vorstellen Sprachkenntnisse nach der Bedeutung eines Wortes fragen sich veraschieden Ländernamen 1

Läs mer

Bewerbung Anschreiben

Bewerbung Anschreiben - Einleitung Bäste herrn, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Bästa fru, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Bäste herrn, Bästa fru, Bästa herr eller fru, Formell, Name und Geschlecht

Läs mer

Studieanvisning för Att kommunicera på tyska. Kurskod: 715G26. Hp: 7,5. Ht 2017

Studieanvisning för Att kommunicera på tyska. Kurskod: 715G26. Hp: 7,5. Ht 2017 Studieanvisning för Att kommunicera på tyska Kurskod: 715G26 Hp: 7,5 Ht 2017 Kursansvarig: Gesine Roth-Ljungman Examinator: Wolfgang Schmidt Administratör: Jenny Axelsson Institution för språk och kultur

Läs mer

Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter

Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter Mit Hilfe dieser Bögen können Sie jetzt in einen Schwedischkurs eingestuft werden, der Ihrem Kenntnisstand entspricht. Zum Einstufungstest gehören Aufgabenblätter

Läs mer

TYSKA. Mango, das Zebra. Baby-Tiere. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen ARBETSBLAD 2007/08

TYSKA. Mango, das Zebra. Baby-Tiere. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen ARBETSBLAD 2007/08 Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen 1. Vokabeln zur Sendung trocken beginnen die Regenzeit Viele kleine Zebras werden geboren. zum Beispiel erst ein

Läs mer

2. Setz die passende Verbform ein! (2 Punkte pro richtige Form!) / 16

2. Setz die passende Verbform ein! (2 Punkte pro richtige Form!) / 16 Test nach Kapitel 2 in På svenska! Namn: 1. Ergänze die fehlenden Verbformen, je 0,5 Punkte pro richtige Form! /40 Infinitiv Imperativ Präsens Präteritum Perfekt kosta ha ringa va(ra) köpa springa gå hälsa

Läs mer

Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon

Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon PROGRAMNR: 103055/tv5 SÄNDNINGSDATUM: 2013-05-05 PRODUCENT: GEORG GÖTMARK PEDAGOG: MINETTE HANSSON KONTAKT: KUNDTJANST@UR.SE FACEBOOK: UR TYSKA Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon Läsa Ordkunskap Höra

Läs mer

Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt - Allgemeines Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt Vad är avgifterna om jag använder bankautomater

Läs mer

Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s. 240-243 http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1939_240

Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s. 240-243 http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1939_240 Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s. 240-243 http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1939_240 Ingår i: samla.raa.se KULTURMINNESVÅRDENS PERIFERA ORGANISATION

Läs mer

Välkomna! Einstufungstest. Aufgabenblätter

Välkomna! Einstufungstest. Aufgabenblätter Einstufungstest Aufgabenblätter Mit Hilfe dieser Bögen können Sie jetzt in einen Schwedischkurs eingestuft werden, der Ihrem Kenntnisstand entspricht. Zum Einstufungstest gehören Aufgabenblätter und Antwortblätter.

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland Das Essen 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium i Riesa.

Läs mer

Aspekte zur Character Semantik

Aspekte zur Character Semantik Aspekte zur Character Semantik Tilo Henke Senior Berater Oracle Berlin DOAG Regionaltreffen Berlin Brandenburg 10.12.2003 Motivation Web Clients 5. Response 1. Request LDAP OID + Portal Repository WE8ISO8859P1

Läs mer

Resa Logi Logi - Hitta boende Svenska Tyska Wo kann ich finden? ... ein Zimmer zu vermieten? ... ein Hostel? ... ein Hotel?

Resa Logi Logi - Hitta boende Svenska Tyska Wo kann ich finden? ... ein Zimmer zu vermieten? ... ein Hostel? ... ein Hotel? - Hitta boende Var hittar jag? Fråga om vägen till olika former av boenden Wo kann ich finden?... ett rum att hyra?... ein Zimmer zu vermieten?... ett vandrarhem?... ein Hostel?... ett hotell?... ein Hotel?...

Läs mer

Resa Logi Logi - Hitta boende Tyska Svenska Var hittar jag? ... ett rum att hyra? ... ett vandrarhem? ... ett hotell? ... ett bed-and-breakfast?

Resa Logi Logi - Hitta boende Tyska Svenska Var hittar jag? ... ett rum att hyra? ... ett vandrarhem? ... ett hotell? ... ett bed-and-breakfast? - Hitta boende Wo kann ich finden? Fråga om vägen till olika former av boenden Var hittar jag?... ein Zimmer zu vermieten?... ett rum att hyra?... ein Hostel?... ett vandrarhem?... ein Hotel?... ett hotell?...

Läs mer

Leroy. Teil 1. A R B E T S B L A D PROGRAMNR / tv1

Leroy. Teil 1. A R B E T S B L A D PROGRAMNR / tv1 Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Über den Film/Om filmen 2. Vokabeln zur Sendung und Worterklärungen 3. Ideenkiste (auf Deutsch) 4. Basarbetsblad (på svenska) 1. Über den Film/Om filmen über den Film ist

Läs mer

Grammatikübungsbuch Schwedisch

Grammatikübungsbuch Schwedisch Grammatikübungsbuch Schwedisch Bearbeitet von Lothar Adelt, Irmela Adelt 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 160 S. Paperback ISBN 978 3 87548 578 3 Format (B x L): 14,8 x 21,3 cm Gewicht: 252 g Weitere Fachgebiete

Läs mer

41. Jahrgang Mittwoch, den 27. März 2019 Ausgabe 13/2019

41. Jahrgang Mittwoch, den 27. März 2019 Ausgabe 13/2019 41. Jahrgang Mittwoch, den 27. März 2019 Ausgabe 13/2019 Baumholder - 2 - Ausgabe 13/2019 ANRUF GENÜGT Ihre Partner aus Handel, Handwerk und Dienstleistungsbereich. Jederzeit für Sie da! GmbH & Co. KG

Läs mer

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 5. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 5. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung in Bezug auf demütigend

Läs mer

41. Jahrgang Mittwoch, den 3. Juli 2019 Ausgabe 27/2019

41. Jahrgang Mittwoch, den 3. Juli 2019 Ausgabe 27/2019 41. Jahrgang Mittwoch, den 3. Juli 2019 Ausgabe 27/2019 Baumholder - 2 - Ausgabe 27/2019 ANRUF GENÜGT Ihre Partner aus Handel, Handwerk und Dienstleistungsbereich. Jederzeit für Sie da! GmbH & Co. KG KFZ-Meisterbetrieb

Läs mer

Jurtor-by på JUVENGÅRD

Jurtor-by på JUVENGÅRD Jurtor-by på JUVENGÅRD SÅ FINA OCH FRÄSCHA SÅ ATT DE STRÅLAR SOM STJÄRNOR MOT HIMLEN Jurtor-by, Sida 1 Äntligen står de på vår äng - så fina och fräscha så att de strålar som stjärnor mot himlen - våra

Läs mer

Buske Sprachkalender SCHWEDISCH 2016

Buske Sprachkalender SCHWEDISCH 2016 Buske Sprachkalender SCHWEDISCH 2016 von Gesa Füßle Der Helmut Buske Verlag hat keinerlei Einfluss auf die Inhalte und die aktuelle und zukünftige Gestaltung der im Kalender genannten Internetseiten. Er

Läs mer

Baumholder Ausgabe 31/2019. Jederzeit für Sie da!

Baumholder Ausgabe 31/2019. Jederzeit für Sie da! 41. Jahrgang Mittwoch, den 31. Juli 2019 Ausgabe 31/2019 nberge aue r Fr K in Der gemischte Chor Fohren-Linden d e r k ir b lädt herzlich ein zum Dorffest mit Wandertag! t Eintrit frei! am 10.08.2019 ab

Läs mer

41. Jahrgang Mittwoch, den 24. April 2019 Ausgabe 17/2019

41. Jahrgang Mittwoch, den 24. April 2019 Ausgabe 17/2019 41. Jahrgang Mittwoch, den 24. April 2019 Ausgabe 17/2019 Baumholder - 2 - Ausgabe 17/2019 ANRUF GENÜGT Ihre Partner aus Handel, Handwerk und Dienstleistungsbereich. AUTO - SCHUG www.auto-schug.de Baumholder

Läs mer

Sektionsreise 2017 Göteborg. Sprachführer Schwedisch

Sektionsreise 2017 Göteborg. Sprachführer Schwedisch Sprachführer Schwedisch Schweden das Land der unberührten Landschaften mit Seen, Wiesen und Wäldern, der typisch roten Holzhäuschen, den eindrucksvollen Metropolen und den unzähligen Inseln. Entdecken

Läs mer

Sveriges överenskommelser med främmande makter

Sveriges överenskommelser med främmande makter Sveriges överenskommelser med främmande makter U tgiven av utrikesdepartem entet SO 1987:4 Nr 4 Avtal med Tyska demokratiska republiken om reglering av förmögenhetsrättsliga frågor. ^ Berlin den 24 oktober

Läs mer

TYSKA. Überraschungsparty! Feste & Feiern. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Überraschungsparty! Feste & Feiern. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zum Text im Heft und zur Sendung 2. Einkaufen gehen (Wortschatzübung) 3. Mit der U-Bahn durch München a) Arbeitsblatt für Schüler A b) Arbeitsblatt für Schüler

Läs mer

15. Juni 2019 Picknick

15. Juni 2019 Picknick 41. Jahrgang Mittwoch, den 12. Juni 2019 Ausgabe 24/2019 Naturschutzverein Reichenbach-Nahe e.v. 15. Juni 2019 Picknick Hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu unserm Picknick am 15. Juni 2019 einladen.

Läs mer

Alles still! Alles still! Die Dorfeshütten Sind wie Gräber anzusehn, Die, von Schnee bedeckt, inmitten Eines weiten Friedhofs stehn.

Alles still! Alles still! Die Dorfeshütten Sind wie Gräber anzusehn, Die, von Schnee bedeckt, inmitten Eines weiten Friedhofs stehn. 41. Jahrgang Mittwoch, den 16. Januar 2019 Ausgabe 3/2019 Alles still! Alles still! Es tanzt den Reigen Mondenstrahl in Wald und Flur, Und darüber thront das Schweigen Und der Winterhimmel nur. Alles still!

Läs mer

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer-

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Zur Beachtung: Für Arbeitnehmer mit Staatsangehörigkeit zu einem EU/EWR-Mitgliedstaat, die in der Bundesrepublik Deutschland weder einen Wohnsitz

Läs mer

Sportfest. VfR Baumholder 1886 e.v.

Sportfest. VfR Baumholder 1886 e.v. 41. Jahrgang Mittwoch, den 17. Juli 2019 Ausgabe 29/2019 VfR Baumholder 1886 e.v. Sportfest Kicken, feiern, beten und radeln: All das ist beim Sportfest des VfR Baumholder möglich. Dieses geht von Freitag

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland Die Schule 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag bor i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium

Läs mer

Türkisch für Anfänger

Türkisch für Anfänger Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 1. Vokabeln zur Sendung der Zwitter - baff! prollig überholt Schiss

Läs mer

Nürnberg, Germany, Oktober 2018 VERANSTALTUNGS- ANALYSE

Nürnberg, Germany, Oktober 2018 VERANSTALTUNGS- ANALYSE Nürnberg, Germany, 9. 11. Oktober 2018 VERANSTALTUNGS- ANALYSE it-sa 2018 Strukturdaten Kongress Medien 1. STRUKTURDATEN GESAMT DEUTSCHLAND INTERNATIONAL Aussteller Besucher Ausstellungsfläche brutto (in

Läs mer

Geschäftskorrespondenz

Geschäftskorrespondenz - Einleitung Bäste herr ordförande, Bäste herr ordförande, Sehr formell, Empfänger hat einen besonderen Titel, der anstelle seines Namens benutzt wird Bäste herrn, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt

Läs mer

Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss.

Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss. Välkommen till! Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss. BOKENS UPPBYGGNAD Mahlzeit C består av fyra sektioner.

Läs mer

SERVICEINSTRUKTION Tider. SERVICE INSTRUCTION Times. Zeiten SIT SE/GB/DE 0612-1 M10401 FIGHTER 2005/2010

SERVICEINSTRUKTION Tider. SERVICE INSTRUCTION Times. Zeiten SIT SE/GB/DE 0612-1 M10401 FIGHTER 2005/2010 SIT SE/GB/DE 061-1 M10401 FIGHTER 005/010 SE GB DE SERVICEINSTRUKTION Tider SERVICE INSTRUCTION Times SERVICEINSTRUKTION Zeiten NIBE AB - Villavärme Box 14, 85 1 Markaryd Tel 0433-73 000 Fax 0433-73 190

Läs mer

Jonathan Hedlund heter jag, är 20 år och jobbar här i Zürich som au pair för tre killar.

Jonathan Hedlund heter jag, är 20 år och jobbar här i Zürich som au pair för tre killar. SÄNDNINGSDATUM: 2006-11-07 PRODUCENT: ANGELICA ISRAELSSON Abenteuer Ausland Programmanus Torsdag idag, som vanligt pannkaksdag och det blir en del pannkakor, 100 stycken typ Nä, men pannkakor tycker de

Läs mer

4 Fritid. 1 De tycker om att gå på restaurang. a Skriv under bilderna! Schreiben Sie unter die Bilder: Was machen die Personen?

4 Fritid. 1 De tycker om att gå på restaurang. a Skriv under bilderna! Schreiben Sie unter die Bilder: Was machen die Personen? Fritid nach Freizeitinteressen fragen und darauf antworten eine Vermutung äußern Kurzantworten Wochentage und Tageszeiten einen Vorschlag machen, annehmen und ablehnen Einladung sich für etwas bedanken

Läs mer

Deutsche Hits. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Deutsche Hits. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Top 5 (röstningsmall) 3. Übersetze die Zitate! 4. Was meinst du? (ord och uttryck för att diskutera musik) 5. Lösungen 1. Vokabeln zur Sendung das

Läs mer

Ja, es ist ein Platz, wo oft Veranstaltungen sind, das heißt, man kann sich hier mit Freunden treffen...

Ja, es ist ein Platz, wo oft Veranstaltungen sind, das heißt, man kann sich hier mit Freunden treffen... Manus, intervju, produktion: Kjell Albin Abrahamson Sändningsdatum: P2 den 3.9.2002 kl 9.30 Programlängd: 10 min Producent: Kristina Blidberg Välkomna till "" och jag står här på Heldenplatz tillsammans

Läs mer

4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume

4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume 4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume Inhalt PVF101 Bestellschlüssel 4.2.1 Konstantes Fördervolumen Technische Informationen 4.2.2 Kenngrößen 4.2.3 Hydraulikflüssigkeiten 4.2.4 Viskositätsbereich 4.2.5

Läs mer

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 6. Mai 1997 Teil III

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 6. Mai 1997 Teil III P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1997 Ausgegeben am 6. Mai 1997 Teil III 72. Abkommen zwischen der Republik Österreich und

Läs mer

Immigration Bostad. Bostad - Hyra. Ange att du vill hyra någonting. ein Zimmer Typ av bostad. eine Wohnung/ ein Apartment Typ av bostad.

Immigration Bostad. Bostad - Hyra. Ange att du vill hyra någonting. ein Zimmer Typ av bostad. eine Wohnung/ ein Apartment Typ av bostad. - Hyra Tyska Ich möchte mieten. Ange att du vill hyra någonting ein Zimmer eine Wohnung/ ein Apartment ein Studioapartment ein Einfamilienhaus ein Doppelhaus ein Reihenhaus Wie viel beträgt die Miete pro

Läs mer

Schweiz kvinnlig rösträtt

Schweiz kvinnlig rösträtt SÄNDNINGSDATUM: 2010-12-18 PROGRAMLEDARE/PRODUCENT: ANGELICA ISRAELSSON KONTAKT: tyska@ur.se PROGRAMNR: 101753/ra10 ANACONDA GESELLSCHAFT Schweiz kvinnlig rösträtt Viktiga ord Miah Eintauche Wut Ungerechtigkeit

Läs mer

Resa Äta ute. Äta ute - Vid entrén. Äta ute - Beställa mat

Resa Äta ute. Äta ute - Vid entrén. Äta ute - Beställa mat - Vid entrén Jag skulle vilja reservera ett bord för _[antal personer]_ till _[tid]_. Göra en reservation Ett bord för _[antal personer]_, tack. Fråga efter ett bord Accepterar ni kreditkort? Fråga om

Läs mer

Resa Äta ute. Äta ute - Vid entrén. Äta ute - Beställa mat

Resa Äta ute. Äta ute - Vid entrén. Äta ute - Beställa mat - Vid entrén Ich würde gern einen Tisch für _[Personenanzahl]_ Personen um _[Uhrzeit]_ reservieren. Göra en reservation Einen Tisch für _[Personenanzahl]_ Personen, bitte. Fråga efter ett bord Kann ich

Läs mer

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer.

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer. ARBETSBLAD SÄNDNINGSDATUM: 2013-12-08 KONCEPTUTVECKLING AV ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN & ANNA NYMAN PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROGRAMNR: 103258/TV08 KONTAKT: KUNDTJANST@UR.SE DER BANKRAUB EPISOD 8: DER BRIEF

Läs mer

Türkisch für Anfänger

Türkisch für Anfänger Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung der Schrägstrich -e

Läs mer

Veranda. DE Installationshandbuch V17/16

Veranda. DE Installationshandbuch V17/16 Veranda DE Installationshandbuch V17/16 E nstalla onshandbuch Veranda Handbuch für den Endnutzer und den Monteur Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für die Anscha ung der eranda Dieses Handbuch enthält alle

Läs mer

Ich glaube, ich schreibe meistens über Figuren oder Personen, die gerade Schwierigkeiten in ihrem Leben haben, also die am Kämpfen sind.

Ich glaube, ich schreibe meistens über Figuren oder Personen, die gerade Schwierigkeiten in ihrem Leben haben, also die am Kämpfen sind. SÄNDNINGSDATUM: 2011-09-10 PROGRAMLEDARE/PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS KONTAKT: therese.amneus@ur.se PROGRAMNR: 102379/ra2 ANACONDA LITERATUR Finn-Ole Heinrich Programmanus Anaconda literatur med Finn-Ole

Läs mer

Deutsche Grammatik, Siebte Klasse

Deutsche Grammatik, Siebte Klasse Deutsche Grammatik, Siebte Klasse Dein Name: Innehåll Begrepp Sid. 1 Bestämd artikel Sid. 2 Vasasskolan 180829 Alexandra Saupe Obestämd artikel Sid. 2 Personliga pronomen i nominativ och ackusativ Sid.

Läs mer

v ~f-s/; ~>j/,w~~ Prov i Nybörjarkurs Il i tyska torsdagen den 31 maj 2012, kl 'l k> Avdelningen för tyska

v ~f-s/; ~>j/,w~~ Prov i Nybörjarkurs Il i tyska torsdagen den 31 maj 2012, kl 'l k> Avdelningen för tyska v ~f-s/; ~>j/,w~~ ~ w ~-..,.. ~. "... 'l k> '\-'/) + r::;~ Stockholrn.s universitet Avdelningen för tyska PROVET BESTÅR AV 14 UPPGIFTER! Markera grupptillhörighet: Jag gick i 0 Annas grupp 0 Louise grupp.

Läs mer

Eine haarige Verwandlung

Eine haarige Verwandlung PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG T Y S K A Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. das Spiel 4. Lärartips: Laufdiktat PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG T Y S K A 1. Vokabeln

Läs mer

Bewerbung Anschreiben

Bewerbung Anschreiben - Einleitung Bäste herrn, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Bästa fru, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Bästa herr eller fru, Formell, Name

Läs mer

Bewerbung Anschreiben

Bewerbung Anschreiben - Einleitung Sehr geehrter Herr, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Sehr geehrte Frau, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Bäste herrn, Bästa fru, Sehr geehrte Damen und Herren, Formell,

Läs mer

Zum ersten Mal gelesen zu werden ist so ein Gefühl, als würde man splitternackt durch die Stadt laufen

Zum ersten Mal gelesen zu werden ist so ein Gefühl, als würde man splitternackt durch die Stadt laufen SÄNDNINGSDATUM: 2011-09-03 PROGRAMLEDARE/PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS KONTAKT: therese.amneus@ur.se PROGRAMNR: 102379/ra1 ANACONDA LITERATUR Juli Zeh Programmanus Anaconda Literatur med Juli Zeh. Zum ersten

Läs mer

In Ringen und Werffen können nachvolgende \ück nützlich gebraucht werden, deren seindt achtzehen

In Ringen und Werffen können nachvolgende \ück nützlich gebraucht werden, deren seindt achtzehen In Ringen und Werffen können nachvolgende \ück nützlich gebraucht werden, deren seindt achtzehen I brottning och kast kan följande stycken med fördel användas, och är arton till antalet. So balt sich der

Läs mer

Ich rufe Sie morgen um zehn an!

Ich rufe Sie morgen um zehn an! KAPITEL Ich rufe Sie morgen um zehn an! L = Frau Lindholm, Borlänge B = Herr Baumeister, Hannover B: Hallo, Frau Lindholm! Wie geht s? L: Hallo, Herr Baumeister! Danke, gut, und Ihnen? B: Danke, auch gut.

Läs mer

41. Jahrgang Mittwoch, den 26. Juni 2019 Ausgabe 26/2019

41. Jahrgang Mittwoch, den 26. Juni 2019 Ausgabe 26/2019 41. Jahrgang Mittwoch, den 26. Juni 2019 Ausgabe 26/2019 Baumholder - 2 - Ausgabe 26/2019 ANRUF GENÜGT Ihre Partner aus Handel, Handwerk und Dienstleistungsbereich. Jederzeit für Sie da! GmbH & Co. KG

Läs mer

bab.la Fraser: Personligt Lyckönskningar Svenska-Tyska

bab.la Fraser: Personligt Lyckönskningar Svenska-Tyska Lyckönskningar : Giftermål Gratulerar. Jag/Vi önskar er båda all lycka i världen. Herzlichen Glückwunsch! Für Euren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir Euch alle Liebe und alles Glück dieser Welt. Vi vill

Läs mer

Und täglich grüßt das Murmeltier Min dag som murmel. 16.1 Einleitung... 2. 16.2 Lektion 16: Und täglich grüßt das Murmeltier... 2

Und täglich grüßt das Murmeltier Min dag som murmel. 16.1 Einleitung... 2. 16.2 Lektion 16: Und täglich grüßt das Murmeltier... 2 Schwedisch für Anfänger A1 Lernheft 16 Und täglich grüßt das Murmeltier Min dag som murmel Inhaltsverzeichnis: 16.1 Einleitung... 2 16.2 Lektion 16: Und täglich grüßt das Murmeltier... 2 16.2 Aussprache:

Läs mer

Dra streck mellan det tyska uttrycket och den korrekta översättningen. Två av översättningarna blir över.

Dra streck mellan det tyska uttrycket och den korrekta översättningen. Två av översättningarna blir över. DEL 1 HITTA HEM Dra streck mellan det tyska uttrycket och den korrekta översättningen. Två av översättningarna blir över. Finde zurück nach Hause Wo bin ich Bauernhof Bahnhof rechts Zug Entschuldigung

Läs mer