41. Jahrgang Mittwoch, den 24. April 2019 Ausgabe 17/2019

Storlek: px
Starta visningen från sidan:

Download "41. Jahrgang Mittwoch, den 24. April 2019 Ausgabe 17/2019"

Transkript

1 41. Jahrgang Mittwoch, den 24. April 2019 Ausgabe 17/2019

2 Baumholder Ausgabe 17/2019 ANRUF GENÜGT Ihre Partner aus Handel, Handwerk und Dienstleistungsbereich. AUTO - SCHUG Baumholder Tel.: / Jederzeit für Sie da! GmbH & Co. KG KFZ-Meisterbetrieb Mietwagen Abschleppdienst Vollautom. Waschanlage Berschweilerstraße 9 BAUMHOLDER Tel.: (06783) Bereitschaftsdienste Wasserversorgung... Tel Abwasserbeseitigung... Tel Stromversorgung OIE AG Störungsannahme Strom * Störungsannahme Gas * * kostenfrei aus dem deutschen Festnetz und Mobilfunknetz Ärztliche Bereitschaftszentrale Birkenfeld/ Baumholder/Großgemeinde Nohfelden, Hermeskeil und Morbach-Thalfang Schneewiesenstr. 20, Birkenfeld... Tel Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag ab Uhr bis zum Folgetag 7.00 Uhr. Mittwoch ab Uhr bis zum Folgetag 7.00 Uhr. Samstag, Sonntag durchgängig Feiertags vom Vorabend Uhr bis zum Folgetag 7.00 Uhr. Apotheken-Notdienst Landeseinheitliche Rufnummern der LAK: aus dem Festnetz PLZ (0,14 /Min.) (zum Beispiel: für Mayen) und aus dem Mobilfunknetz PLZ (max. 0,42 /Min.) Notdienstnummer wählen und direkt anschliessend die Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur eingeben. Dann werden drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des Standortes mit vollständiger Adresse und Telefonnummer angesagt und zweimal wiederholt. Der Notdienst beginnt um Uhr und endet am folgenden Tag um Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz ( ist ein für jedermann abrufbarer Notdienstplan verfügbar, der nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes die umliegenden dienstbereiten Apotheken anzeigt. Allgemeine Notrufnummern Feuerwehr Notruf Rettungsdienst Störungsannahme Strom:... Tel. 0800/ Störungsannahme Gas:... Tel. 0800/ Bürgerbus Baumholder - Kostenloser Fahrservice mit Abholung an der Tür - Fahrtag Dienstag und Donnerstag Die Fahrten müssen montags von Uhr für die gleiche Woche bestellt werden. Telefonnummer: Die Fahrten am Donnerstag werden wie folgt gefahren: Jeden 1. Donnerstag im Monat: nach Freisen, Kusel und Konken Jeden 2. Donnerstag im Monat: nach Hoppstädten-Weiersbach und Birkenfeld Jeden 3. Donnerstag im Monat: nach Idar-Oberstein Jeden 4. Donnerstag im Monat: Fahrten innerhalb der VG zw. 8 Uhr und 17 Uhr Selbsthilfe-Gruppen Anonyme Alkoholiker und Al-Anon Familiengruppe Treffen jeden Montag, von bis Uhr Haus der AWO Auf Ellenborn 38 - Ecke Mozartplatz Kontakte AA Manfred, Tel Heinz, Tel Verein für Suchtgefährdetenhilfe Birkenfeld e.v. Gruppenabend jeden Mittwoch, Uhr, im Georg-Wilhelm-Haus, Eingang Am Kirchplatz, Birkenfeld (Führerscheingruppe) Kontakte: Schmidt I / Scherer W / Schneider L / Behinderten-Sport-Gruppe Birkenfeld Mitspieler für Sitzball gesucht, auch ohne Behinderung! Montag, ab 18:45 Uhr: Sport, Sporthalle Gymnasium, Birkenfeld, Ansprechpartner: Klemens Heß 06782/ 7994 Freitag 15:30 Uhr: Wassergymnastik, Fachklinik, Krankenhausstr. 22, Baumholder, Ansprechpartner: Eckhard Reincke 06782/7017 Deutsche-Rheuma-Liga ÖAG Birkenfeld Kontakte: 1. Vorsitzende: Sabine Belabbas / Stellvertreterin: Ilona Bernarding / Schriftführer: Helmut Pauly /5902 Diabetiker-Sportgruppe Oberkirchen Treffen: Jeden Mittwoch um Uhr, Bruchwaldhalle, in Freisen (beim Rathaus). Blutzuckermessgerät und Blutdruckmessgerät (falls vorhanden) mitbringen. Alle Diabetiker sollten sich eine Notration zum Essen und Trinken mitbringen. Kontaktadresse: Hannelore Schmitt, Freisen... Tel /825 Parkinsongruppe Birkenfeld Eine gute Möglichkeit, die körperliche Leistungsfähigkeit und Körperhaltung zu verbessern, ist die regelmäßige Teilnahme an der Übungsstunde beim TV Birkenfeld. Diese findet mittwochs, von Uhr bis Uhr in der Stadthalle Birkenfeld statt. Ansprechpartnerin: Petra Schäfer...Tel /1281 vormittags oder 5357 nachmittags Sportgruppe für Diabetiker Birkenfeld montags, um Uhr treffen sich Diabetiker in der Aula des Gymnasiums in Birkenfeld, um gemeinsam Sport zu treiben. Ansprechpartner: Gabi Klensch /98959 Selbsthilfegruppe Diabetes Oberkirchen Treffen: Jeden 1. Donnerstag im Monat im Vital-Center Oberkirchen, Rosenstraße 4 Kontaktadresse: Hannelore Schmitt, Freisen... Telefon 06855/825 Selbsthilfegruppe Birkenfeld der Alzheimer- Gesellschaft Rheinland-Pfalz Jeden 3. Donnerstag im Monat, von Uhr. Treffen in den Räumen der Kirchlichen Sozialstation Birkenfeld, Schönenwaldstr. 1. Ansprechpartner: Waltraud Ströbel /5104 und Susanne Saar /7880 Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Gesundheitsamtes Idar-Oberstein für Menschen mit einer psychischen Erkrankung, Menschen in einer psychosozialen Belastungs- und Krisensituation, Menschen mit Suchtproblemen (Alkohol, Medikamente), altersgebrechliche und altersverwirrte Menschen sowie deren Angehörige im Rahmen der gesetzlichen Schweigepflicht dienstags von Uhr im Haus der Beratung, Schlossallee 2, Birkenfeld... Tel /15-580

3 Baumholder Ausgabe 17/2019 Selbsthilfe Team Schlafapnoe Idar-Oberstein und Umgebung Informationen über Schlafmüdigkeit am Tag, Sekundenschlaf am Steuer, Schnarchen und gefährliche Atemaussetzer. Treffen an jedem letzten Mittwoch im Monat um Uhr Info-Tel.: / Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen und Ängsten UP Treffen immer freitags von 18-19:30 Uhr Begegnumszentrum Gewerbehalle, Dr. Liesegangstr. 1, Idar- Oberstein, shgup@web.de Kontakt: Sven / Treffen Selbsthilfegruppe ILCO Die ILCO-Gruppe Birkenfeld trifft sich jeden ersten Dienstag im Monat um Uhr im Casino der Elisabeth-Stiftung. Menschen mit Darmkrebs, künstlichem Darmausgang oder künstlicher Harnableitung und Interessierte sind eingeladen. Nähere Informationen unter Tel: 06855/1050 und 06788/829 sowie im Internet unter: Burnout-Selbsthilfegruppe Saar/Hunsrück Die Burnout-Selbsthilfegruppe Saar/Hunsrück trifft sich jeden zweiten Mittwoch im Monat, um Uhr, im Gesundheitsamt St. Wendel, Eingang hinten im Hof. Mehr Infos unter AIDS-Hilfe Trier e.v. Saarstraße 48, Trier Büro: / Fax: / Beratung und Information für Infizierte, deren Angehörige und Menschen, die Fragen zu AIDS haben: /19411 Büro- und Beratungszeit: Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Weisser Ring Opferhilfe Hilfe für Opfer von Straftaten Außenstelle Birkenfeld:...Tel. 0176/ bundesweite Notruf-Nr Kriminalprävention Sicherheitsberatung für Senioren und Interessenten im Landkreis Birkenfeld... Tel Haus der Beratung Beratungsangebote: - Erziehungsberatung, - Lebensberatung, - Familienberatung, -Beratung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, - Beratung von jungen Migranten, - Paarberatung, - Trennungs- und Scheidungsberatung, - Drogenberatung, - Beratung von pädagogischen Fachkräften Kontakt: Haus der Beratung, Schlossallee 2, Birkenfeld...Tel /15250 Öffnungszeiten: Mo. - Do.: Uhr Fr.: Uhr Uhr Sprechzeiten in Idar-Oberstein nach Vereinbarung. Schutzbund für Impfgeschädigte e.v. Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Infos: /44515 Internet: Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Regenbogen e.v. Selbsthilfegruppe der Behinderten im Landkreis Birkenfeld 1. Vorsitzende: Walburga Frick... Tel / Vorsitzende: Christa Gerhard...Tel /3609 Stefan-Morsch-Stiftung - Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke Die Stiftung ist die älteste Stammzellspenderdatei Deutschlands. Sie wirbt dafür, sich als potenzielle Stammzellspender zu registrieren und ist Ansprechpartner für Leukämiepatienten und ihre Angehörigen. Infos unter: 06782/99330, oder info@ stefan-morsch-stiftung.de Diakonisches Werk des Kirchenkreises Obere Nahe Wasenstraße 21, Idar-Oberstein,...Tel.: Fax: Sozial- und Lebensberatung, Schuldnerberatung, Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Gesetzliche Betreuungen, Suchtberatung, Kurvermittlung, Soziale Servicestelle. Die Beratung ist vertraulich und kostenlos. Trauercafé Jeden 1. Donnerstag im Monat von 15-17:00 Uhr in den Räumen des Hospizdienstes Obere Nahe, Hauptstr. 110, Idar Oberstein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Tel / Anzeige- Kirchliche Sozialstation Baumholder/Birkenfeld e.v. Ambulante Pflege Schönenwaldstr. 1, Birkenfeld Tel / für alle Orte in der Verbandsgemeinde Birkenfeld und Baumholder Wir haben 24 Stunden Bereitschaftsdienst auch an Wochenenden und Feiertagen. Kulturzentrum Goldener Engel Öffnungszeiten Museum: Dienstags und donnerstags von 10:00 bis 12:00 Uhr Mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 17:00 bis 19:00 Uhr Jeden ersten und dritten Sonntag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr Telefon: oder Stadtbüro Öffnungszeiten Tourist Information: Montags bis donnerstags von 09:00 bis 13:00 Uhr Telefon: Öffnungszeiten Stadtbücherei: Dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 16:30 bis 18:30 Uhr Donnerstags von 16:30 bis 18:30 Uhr Ab Februar samstags von 10:00 bis 12:00 Uhr Telefon: Zusendung von Textbeiträgen Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie freundlichst bitten, zur Zusendung Ihrer Berichte und ggf. Fotos unser Redaktionssystem (ContentManagementSystem/CMS) zu nutzen. Die Nutzung ist für Sie kostenlos. Bitte melden Sie sich hierzu auf an. Dort erhalten Sie weitere Informationen. Die Textbeiträge, die per oder Fax gesendet werden, können nicht berücksichtigt werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis. LINUS WITTICH Medien KG, Redaktion Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: amtlicher Teil: übriger Teil: Anzeigen: LINUS WITTICH Medien KG Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Bernd Alsfasser, Bürgermeister Verbandsgemeinde Baumholder Baumholder, Am Weiherdamm 1 Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Thomas Blees, Produktionsleiter Erscheinungsweise: Zustellung: Impressum wöchentlich Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Tel , -336, -713 Zustellung:. vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

4 Baumholder Ausgabe 17/2019 Öffentliche Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Baumholder und der Ortsgemeinden Amtlicher Teil Bekanntmachung 2. Änderung des Bebauungsplanes Am Mamberg der OG Berglangenbach über den Beschluss bezüglich der 2. Änderung des Bebauungsplanes Am Mamberg der Ortsgemeinde Berglangenbach. Der Ortsgemeinderat von Berglangenbach hat nach 24 der Gemeindeordnung von Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S 153) in der hetzt gültigen Fassung nach 10 des Baugesetzbuches (BauGB) vom , in der jetzt gültigen Fassung, am , den oben bezeichneten Bebauungsplan sowie die zugehörigen örtlichen Bauvorschriften als Satzung beschlossen. Unbeachtlich sind 1. eine Verletzung der in 214 Abs. 1 Satz 1, Nr. 1 und 2 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften und 2. Mängel der Abwägung, wenn sie nicht in Fällen der Nummer 1 innerhalb eines Jahres, in Fällen Nummer 2 innerhalb von sieben Jahren seit Bekanntmachung der Satzung schriftlich gegenüber der Ortsgemeinde Berglangenbach bzw. der Verbandsgemeinde Baumholder geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen ( 215 Abs. 1 BauGB). Kirchliche Nachrichten Kirche im Nationalpark Kirche im Nationalpark (KiNa) lädt ein: Schöpfung erleben - Wege zur Schöpfung Die nächsten Veranstaltungen rund um die Nationalparkkirche in Neuhütten Muhl hängen inhaltlich eng mit dem Thema Schöpfung erleben zusammen: Am leitet der ehemalige Revierförster Willi Zimmermann einen morgendlichen Spaziergang zum Vogelstimmenkonzert. Start ist um 6.00 Uhr an der Nationalparkkirche. Ein Lesespaziergang durchs Moor findet am mit dem Buchautor Hans-Peter Lorang statt. Dabei gibt es Heiteres und Besinnliches über Mensch & Natur zu hören. Start ist um Uhr am Bürgerhaus in Neuhütten-Muhl. Der 1. Mai steht im Zeichen der Eröffnung des 1. Abschnittes der Wege zur Schöpfung. Der Ökumenische Weggottesdienst beginnt um Uhr in der Nationalparkkirche und führt uns über den 3,5 km langen Rundweg zum Bürgerhaus Neuhütten-Muhl. Dort besteht die Möglichkeit, beim gemütlichen Beisammensein bei Wildwürstchen vom Grill und Kaffee und Kuchen einen weiteren Meilenstein des Projektes zu feiern. Am 4.5. wird es schließlich im Rahmen der Muhler Kirmes um Uhr eine Tiersegnung geben. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig Weitere Informationen im Büro des Dekanates Birkenfeld, Tel Katholische Gottesdienste Sonntag, 28.April 2019 Rückweiler: Uhr Erstkommunionfeier Baumholder: Uhr Wortgottesfeier anschl. Kirchencafe Eine Verletzung von Bestimmungen über Ausschließungsgründen nach 22 Abs. 1 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) und die Einberufung und die Tagesordnung von Sitzungen des Gemeinderates ( 34 GemO) ist ebenfalls unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach dieser Bekanntmachung über den Beschluss des Bebauungsplanes schriftlich unter der Bezeichnung der Tatsachen, die eine solche Rechtsverletzung begründen können, gegenüber der Ortsgemeinde Berglangenbach bzw. der Verbandsgemeinde Baumholder geltend gemacht worden ist. Es wird auf die Vorschrift des 44 BauGB hingewiesen, wonach Entschädigung für eingetretene Vermögensnachteile nach den BauGB verlangt werden kann. Die Fälligkeit des Anspruches kann durch schriftliche Beantragung der Leistung bei der Ortsgemeinde Berglangenbach bzw. einem sonstigen Entschädigungspflichtigen herbeigeführt werden. Der Entschädigungsanspruch erlischt, wenn nicht innerhalb von 3 Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird. Der Bebauungsplan liegt ab sofort zu jedermanns Einsicht bei der Verbandsgemeindeverwaltung Baumholder, Am Weiherdamm 1, Baumholder, Bauabteilung, Zimmer 003, während der allgemeinen Dienststunden aus. Der Bebauungsplan wird mit dieser Bekanntmachung rechtswirksam. Berglangenbach, den gez. Kurt Jenet, Ortsbürgermeister Ev. Kirchengemeinde Reichenbach Sonntag, , 9 Uhr Frauenberg Ende des amtlichen Teils Gottesdienst: Kirchenkreis Obere Nahe Teilnehmer profitieren von unterschiedlichen Erfahrungshorizonten Verschiedene Erfahrungshorizonte förderten den Austausch zwischen den Schulungsteilnehmern. Auf was müssen Ehrenamtliche, die sich in Kirchengemeinden in der Jugendarbeit engagieren, in Bezug auf Jugendschutz oder Aufsichtspflicht achten? Welche Erfahrungen im Spannungsfeld zwischen rechtlichen Grundlagen, Theorie und pädagogischer Praxis haben Jugendmitarbeiter bereits gemacht und wie haben sie grenzwertige Situationen gelöst? Welches sind Fallstricke und wer darf laut Paragraf 72a SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz) nicht in der Arbeit mit Minderjährigen tätig werden? Diese und weitere Fragen beschäftigten unlängst 12

5 Baumholder Ausgabe 17/2019 Teilnehmer der Juleica-Schulung beim Jugendreferat des Evangelischen Kirchenkreises Obere Nahe im Freizeitheim Heiligenbösch. Unter der Leitung von Sara Fewinger, Anerkennungspraktikantin im Jugendreferat, und den Jugendreferenten Robert Brennhäußer und Wilfried Ulrich erfuhren die Teilnehmer zwischen 14 und 46 Jahren, auf was bei Angeboten und Freizeiten zu achten ist, wo rechtliche Grundlagen möglicherweise im Widerspruch zum pädagogischen Handeln stehen. Trotz des eher trockenen Themas habe die Runde von gegenseitigen Erfahrungsberichten profitiert, berichtet Sara Fewinger im Nachgang: Die Atmosphäre wurde durch die große Altersspanne eher günstig beeinflusst. Die Teilnehmer unterstützten sich gegenseitig und profitierten von den unterschiedlichen Erfahrungshorizonten. Für die Arbeit mit Jugendlichen ist die Juleica-Ausbildung eine Grundvoraussetzung. Angeboten wird sie von verschiedenen Trägern, die auch in der Arbeit mit Jugendlichen tätig sind. Beim Kirchenkreis Obere Nahe werden die Schulungen vom Jugendreferat des Kirchenkreises organisiert und durchgeführt. Das Jugendreferat bietet regelmäßig zu verschiedenen Schwerpunkten Schulungen an. Neuapostolische Kirche, Gemeinde Baumholder, In der Schwärzgrub 27 Mittwoch: Uhr Gottesdienst Sonntag: Uhr Gottesdienst in Idar-Oberstein, Hauptstr.152 Weitere Infos unter Verbandsgemeinde Frühjahrswanderung 2019 Ein perfekter Start ins Wanderjahr Bei der diesjährigen Frühjahrswanderung, dem traditionellen Beginn des Wanderjahres, nahmen insgesamt 38 Wanderfreunde teil. Auch dieses Mal war es wieder Ernst Schmitz, der die Truppe als Wanderführer an einem wunderschönen Sonntagmorgen begleitete und den Bettsäächer in den Mittelpunkt des Tages stellte. Dabei entschied er sich, die Strecke im Vergleich zum letzten Jahr aufgrund der positiven Resonanz nur geringfügig zu ändern. Der Startschuss fiel am Baumholderer Stadt-Weiher, wo es zur Einstimmung leckere Pralinen gab. Danach ging es entlang der Wasemsbach, vorbei am Breitsester- & Eschelbacher Hof. Dabei erhielten alle Wanderer zahlreiche Informationen über die Geschichte, Flora und Fauna der Region. So erfuhren sie einiges über den damaligen Stahler-Hof, wo später hervorragendes Porzellan für den Zweibrücker Fürst hergestellt wurde, obwohl einst reines Gold versprochen ward. Natürlich blieb aber auch genügend Zeit, die Schönheit der Natur zu genießen Nach dem Schlusspunkt der Wanderung im Adentälchen, ging Ernst Schmitz mit einer etwas geschrumpften Gruppe in das Restaurant Zum Stern. Dort wartete eine Speisekarte mit kulinarischen Leckereien rund um den Löwenzahn. Bei geselligem Zusammensein ließ man sich das gute Essen schmecken, bevor sich einer nach dem anderen verabschiedete. In diesem Atemzug noch einmal vielen Dank an Annette Rech und ihr Team. Melden Sie sich schon jetzt zum nächsten Wanderevent an: am 05. Mai findet eine Wanderung mit der Kräuterhexe im Baumholderer Stadtwald statt. Infos und Anmeldung unter oder Wir stellen ein... In unserem Kindergarten Ruschberg ist ab sofort die Stelle einer Reinigungskraft zu besetzen. Es handelt sich um eine geringfügige Beschäftigung (Minijob) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 5 Stunden. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA). Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen richten sie bitte bis spätestens an die Verbandsgemeindeverwaltung Baumholder Baumholder, Am Weiherdamm 1 Verwaltung@vgv-baumholder.de Vorsicht, Falle: So schützen Sie sich vor dem Enkeltrick und falschen Polizisten Beute im fünf- bis sechsstelligen Eurobereich haben Trickdiebe in der jüngsten Vergangenheit in der Region machen können. Ihre Masche: der Enkeltrick. Was darunter zu verstehen ist, erklären wir Ihnen im Folgenden: Das Telefon klingelt. Es meldet sich eine angebliche Enkelin oder ein Enkel. Rate mal, wer hier spricht, sind häufig die ersten Worte der Betrüger. Seien Sie sofort misstrauisch, wenn Ihnen kein Name genannt wird und fragen Sie nach, mit wem sie sprechen. Die psychologisch geschulten Betrüger suchen sich gezielt ältere Menschen aus, die allein leben, um an deren Geld zu gelangen. Vorgetäuscht wird Ihnen ein plötzlich eingetretener Notfall wie beispielsweise ein Autounfall, der sofort den Kauf eines neuen Autos erfordert. Oder der Enkel sitzt gerade beim Notar und benötigt dringend eine hohe Anzahlung, um eine Wohnung zu kaufen. Der fremde Enkel bittet Sie, zur Bank zu gehen, den benötigten Betrag abzuheben und es an einen Boten zu übergeben. Er fordert Sie auch auf, mit niemandem darüber zu sprechen! Unsere Tipps: - Sprechen Sie am Telefon auf keinen Fall über Ihre finanzielle Situation. - Gehen Sie niemals auf diese Forderungen ein und beenden Sie das Gespräch. - Ignorieren Sie erneute Anrufe und rufen Sie nicht die im Telefondisplay angezeigte Telefonnummer zurück. - Fragen Sie Verwandte oder vertraute Menschen, ob es den Vorfall tatsächlich gibt. - Wählen Sie selbst die Telefonnummer Ihrer örtlichen Polizeidienststelle oder die 110. Eine andere Falle, in die aktuell viele ältere Menschen gelockt werden, ist der Betrug durch falsche Polizisten. Was ist damit gemeint? Betrüger geben sich am Telefon als Polizisten aus. Doch sie haben alles andere als Ihr Wohl im Blick: Sie versuchen, an Ihr Geld und andere Wertgegenstände zu gelangen. Die falschen Polizisten verwickeln Sie gekonnt in ein Gespräch und fragen Sie gezielt nach ihren Vermögensverhältnissen aus. Als Grund nennen die Betrüger, die Polizei hätte in Ihrer Nachbarschaft Einbrecher auf frischer Tat festgenommen und nun den begründeten Verdacht, dass man auch bei Ihnen einbrechen werde. Sie geben vor, Ihr Geld und Ihre Wertgegenstände in Sicherheit bringen zu wollen und schicken Ihnen einen Boten, der dies übernehmen soll. Unsere Tipps: - Beantworten Sie bitte keine Fragen nach Bargeld oder privatem Vermögen. - Legen Sie den Telefonhörer auf und informieren Sie die Polizei. Denn: Die Polizei wird sie niemals am Telefon nach Ihren persönlichen Verhältnissen befragen oder um Geld bitten. - Rufen Sie nicht die Telefonnummer zurück, die in Ihrem Telefondisplay erscheint - sie ist gefälscht! - Händigen Sie keinem Unbekannten Geld oder Wertgegenstände aus. - Informieren Sie Ihre örtliche Polizeidienststelle oder wählen Sie die 110. Der Enkeltrick und der Betrug durch falsche Polizisten sind nur zwei Varianten, die Gauner Ihnen vorspielen. Es gibt mittlerweile viele weitere Tricks und Maschen, mit denen Betrüger versuchen, Sie über den Tisch zu ziehen. Und leider haben die Straftäter allzu oft Erfolg. Wichtig: Sprechen Sie mit Ihren Angehörigen und Vertrauten. Wenn Sie selbst ältere Angehörige haben, informieren Sie diese über die Betrugsmaschen. Mehr Informationen finden Sie im Internet unter

6 Baumholder Ausgabe 17/2019 Baumholder Auto Albert erhält Auszeichnung von BMW Qualität wird im Autohaus Albert groß geschrieben. Der BMW Werkstatttest wurde 2018 mit 100% bestanden. Von Terminvergabe über Serviceleistungen bis hin zur Qualität der Arbeit wurde Auto Albert auf Herz und Nieren geprüft und konnte in allen Belangen überzeugen. Wir sind stolz darauf, den Test mit voller Punktzahl bestanden zu haben merkt Michael Rübel, der Geschäftsführer des Autohauses. Neben dieser jährlich wiederkehrenden Pflichtüberprüfung von BMW testet das Autohaus sich zusätzlich in 10 freiwilligen Überprüfungen und 3 Tests vom TÜV. Diese lobenswerte Eigeninitiative sichert dem Unternehmen einen hohen Service- und Qualitätsstandard, der sich wiederum in der Kundenzufriedenheit widerspiegelt. Im Laufe des Jahres sind außerdem Neuinvestitionen im Werkstattbereich geplant. Auch das Thema Elektromobilität wird angegangen, erläutert Rübel. Eine Ladestation soll installiert werden und eine entsprechende Weiterbildung des Fachpersonals und die dazugehörige Ausstattung zur Reparatur der E-mobile werden angestrebt. Die Räumlichkeiten in der Kuseler Straße teilt sich Auto Albert mit zwei weiteren Unternehmen, die dem Kunden ein Komplettangebot rund um das Thema Auto bieten. Bei der Fahrschule Weber, können Fahranfänger dienstags und donnerstags abends ab 19 Uhr alles zu Theorie und Praxis auf der Straße lernen. Anmeldungen möglich unter Der dritte im Bunde ist die Firma Euler aus Kaiserslautern mit ihrem Autoverkauf. Ist auch Ihr Unternehmen für besondere Leistungen ausgezeichnet worden? Melden Sie sich unter verwaltung@vgv-baumholder.de. Seniorenzentrum der AWO in Baumholder Mittagstisch Menüangebote: Kalbfleischsuppe Zwiebelfleischkäse, Kartoffelgratin, Salat Mokkapudding Pilzrahmsuppe Lasagne und Salat Fruchtcocktail Kurzfristige Änderungen nicht ausgeschlossen. Je mit einem Kaltgetränk (Sprudel oder Saft) zum Preis von 5. Bitte bestellen Sie eine Woche im Voraus zwischen 8 und 12 Uhr unter der Telefonnummer: Den Bürgerbus können Sie montags von 14 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer bestellen. Wir freuen uns auf Sie! DLRG-Jugendarbeit boomt Baumholder. Bundesweit ist es ein Problem: Immer weniger Kinder lernen schwimmen. Anders sieht die Situation in Baumholder aus. Geradezu umgekehrt. Denn dort steigt die Anzahl der Kinder, die zum Übungsschwimmen der DLRG kommen. Als das Schwimmbad bei den Amerikanern wegen Renovierungsarbeiten geschlossen wurde, waren zum Schluss noch etwa zehn Kinder dabei, erzählt Sascha Horbach von der DLRG. Dennoch wollte der Verein den Jungs und Mädels eine Alter- native bieten. Und nicht warten, bis das Bad wieder öffnet. Dann hätten sich die Kinder andere Hobbies gesucht, so Horbach. Sie sollten am Ball bleiben, sonst hätten wir irgendwann keine Jugend mehr gehabt. Also suchte er nach einer Lösung. Die fand er in der Rilchenberg- Kaserne in Idar-Oberstein. Das dortige Schwimmbad kann die DLRG mittwochs nutzen. Und es wird genutzt. Durchschnittlich 30 Kinder fahren jeden Mittwoch in die Schmuckstadt. An manchen Tagen waren es auch schon fast 50, sagt Günter Heinz, der Technische Leiter der DLRG. Das sind Kinder, die mehr wollen, als bloß schwimmen lernen. Sie werden auf den Rettungsschwimmer vorbereitet. Voraussetzung für die Teilnahme am Übungsschwimmen ist also: Jedes Kind muss schwimmen können. Hier gilt es, die Fähigkeiten zu festigen, so Horbach. Der Großteil der Kinder war zunächst beim Eltern-Kind-Schwimmen bei Michael Röhrig, später im Schwimmkurs bei Günter Heinz. Und dann? Dann hören sie in der Regel auf, meint Horbach. Wer aber nicht nur schwimmen, sondern auch über Ausdauer verfügen will, der kommt dann zum Übungsschwimmen. So auch am vergangenen Mittwoch. Etwa 30 Kinder und ein Teil der Eltern treffen sich am Badesee in Baumholder. Von dort aus geht es in Fahrgemeinschaften nach Idar-Oberstein. Mit dabei ist auch ein Klein-Bus, den Westrich-Reisen Woche für Woche kostenlos zur Verfügung stellt. In der Kaserne angekommen, fahren sie als Tross durch die bewachte Einfahrt. Umziehen, abduschen - und dann ab ins 27 Grad warme Wasser. Horbach teilt die Kinder in einzelne Gruppen ein. Anne Ludmann kümmert sich um die Jungs und Mädels, die noch Übung brauchen. Die gerade erst beim Übungsschwimmen angekommen sind. Wenn sie drei, vier Bahnen schwimmen können, kommen sie in die nächste Gruppe. Dort warten die ausgebildeten Rettungsschwimmer Madeleine Stanek, Tobias Kneller und Thomas Werle sowie Horbach selbst. Hier gilt es, den Freischwimmer in Gold, Silber oder Bronze zu machen. Da ist nicht nur Schwimmen gefragt, die Kinder müssen auch tief und auf Strecke tauchen können. In der Gold -Wertung müssen sie auch erste Kenntnisse in Fremdrettung vorweisen. Das ist dann die Vorstufe zum Rettungsschwimmer, erzählt Horbach. Diese Prüfung können die Jugendlichen dann ebenfalls ablegen. Allein in diesem Jahr haben wir schon 22 Rettungsschwimmer hinzubekommen, freut sich Heinz, der neben Jürgen Daniel die künftigen Rettungsschwimmer betreut. Die DLRG verfüge nun über so viele Rettungsschwimmer wie noch nie. Das komme auch der Arbeit der DLRG am Badesee entgegen. Denn dort seien nicht nur viele Kinder sicher im Wasser unterwegs, dank der Rettungsschwimmer könnten auch die Wachdienst-Schichten besser gefüllt werden. Nicht nur die Verantwortlichen bei der DLRG freut das. Auch die Kinder selbst sind mit Spaß bei der Sache. Da gibt es kein Meckern, wenn es um Bahnenschwimmen geht. Vielmehr packe die Sechs- bis 17-Jährigen der Ehrgeiz, wie Horbach sagt: Sie wollen natürlich alle das Abzeichen in Gold machen; sie pushen sich gegenseitig. Aber auch, wer noch nicht soweit ist, der geht mit Freude ins Wasser. Anne Ludmann wirft gerade die Ringe ins Wasser, nach denen die Kleinen tauchen müssen. Weiter, weiter, sagt die kleine Jana. Sie springt ins Wasser, taucht und kommt freudestrahlend mit dem roten Ring nach oben. So wie sie machen es auch die anderen Kinder. Und dann ist das Üben vorbei. Gut eine Stunde sind sie bereits im Wasser. Und jetzt ist Spielen angesagt. Und Springen. Horbach öffnet den Drei-Meter-Turm. Und schnell stehen die ersten Jungs und Mädels an der Leiter. Oben passt Horbach weiter auf. Und dann beginnt das Hoch- und Weitspringen. Eineinhalb Stunden sind vorbei. Es heißt: Umziehen und wieder nach Hause fahren. Jetzt ist erst einmal Pause. Denn das Bad in Idar-Oberstein steht nicht zur Verfügung. Aber sobald es wieder aufmacht, wird die Baumholder DLRG wieder auf der Matte stehen. Das wollen die Schwimmer übrigens auch beibehalten, wenn demnächst das Bad der US-Armee wieder öffnet. Dann soll das Übungsschwimmen wieder in Baumholder über die Bühne gehen, das Angebot in Idar-Oberstein bleibe aber bestehen - als offenes Angebot für Kinder und Erwachsene

7 Baumholder Ausgabe 17/2019 Pilot für einen Tag Hoppstädten-Weiersbach. Menschen, die schon immer mal mit der Pilotenausbildung geliebäugelt haben, können am Samstag, 11. Mai, am Flugplatz Hoppstädten-Weiersbach für einen Tag in die Pilotenausbildung hineinschnuppern. Und das in Theorie und Praxis. Darauf weist ein Sprecher des Flugsportvereins Hoppstädten-Weiersbach hin. Dieser ist Veranstalter des Aktionstags Pilot für einen Tag. Zur Wahl stehen Segelflug und Ultraleichtflug. Nach einer kompakten theoretischen Einweisung in die Ausbildungsthemen eines Luftfahrerscheines machen die Fluglehrer mit den Teilnehmern einen gründlichen Vorflugcheck an den Flugzeugen. Und dann geht es in die Luft: Die Teilnehmer können unter Anleitung die erworbenen Kenntnisse in die Praxis umsetzen. Eine Anmeldung ist dringend erforderlich. VfR Baumholder Jahreshaupversammlung des VfR Baumholder beschließt Beitragserhöhung Baumholder. Detailliert, zum Teil sehr zufrieden, zum Teil aber auch kritisch fiel der Vortrag des Vorstandes während der Jahreshauptversammlung des VfR Baumholder aus. Der Vorsitzende Dieter Bergisch zeigte die vielfältigen Aktivitäten im VfR auf. So berichtete er von sehr vielen Erfolgen der VfR-Sportler in zahlreichen Wettbewerben sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene. An dieser Stelle nur ein Beispiel: Die Cheerleader, die zusammen mit dem TV Idar unter dem Namen Blazing Fusion antreten, belegten den zweiten Platz bei den deutschen Meisterschaften. Lob gab es daher für die Trainerinnen Lisa Purper und Michelle Trum. Bergisch machte aber auch klar, mit welchen Schwierigkeiten ein so großer Verein im Laufe des Jahres zu kämpfen hat. Ein großes Problem in Baumholder sei beispielsweise die Hallen-Situation. Mit großer Verwunderung habe der VfR-Vorstand die Nachricht zur Kenntnis genommen, dass das Land Rheinland-Pfalz den Antrag auf Bezuschussung für den Neubau einer Großsporthalle oder für eine Sanierung der Westrichhalle abgelehnt habe, so Bergisch: Die Verbandsgemeinde Baumholder ist damit immer noch die einzige Verbandsgemeinde im Landkreis Birkenfeld, die nicht über eine Großsporthalle verfügt. Die Hallenzeiten seien dabei auch in Zukunft ein großes Problem. Zumal der VfR über ein breites Sportangebot verfüge. Bergisch nannte den Rehasport als Beispiel. Dieser wechsele mit seinen vier Gruppen jeden Mittwoch den Standort. Mal Westrichhalle, mal Jugendzentrum. Vor allem wegen des Transports der Übungsgeräte sei dieser Zustand nicht gerade komfortabel. Eigentlich auch nicht zu akzeptieren, so Bergisch. Er appellierte an Verbandsgemeinde-Bürgermeister Bernd Alsfasser und Stadtbürgermeister Günther Jung, sich auch künftig für eine neue Halle stark zu machen. In diesem Zusammenhang verwies er auch auf die Schüler der Ganztagsschule, die die Halle dringend benötigten, außerdem seien auch viele Sportler von anderen Orten der Verbandsgemeinde im VfR aktiv. Schließlich arbeiteten die Übungsleiter Woche für Woche mit mehr als 300 Kindern und genauso vielen Erwachsenen in sieben Sparten. In diesem Zusammenhang erfreulich: Seit kurzem gibt es wieder ein neues Angebot im VfR: Ringen. Heiko Grube bietet regelmäßig Training in der Westrichhalle an. Zum ersten Schnuppertraining im Februar kamen neben zahlreichen Zuschauern auch 13 Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren. Seit April wird montags von 16 bis 17 Uhr und samstags von 13 bis 17 Uhr trainiert. Außerdem biete Anita Glück ab sofort jeden Mittwoch ab Uhr in der Brühlhalle Gesundheitsgymnastik und Muskelaufbau an. Anschließend, ab Uhr, stehen Rückenfitness, Muskelaufbau, Wirbelsäulengymnastik und Rückenschule auf dem Programm. Auch das ist neu beim VfR. Ein wichtiger Punkt an diesem Abend war die Wahl der beiden Vorsitzenden für Hallensport und Schriftführung. Da die beiden bisherigen Vorsitzenden, Joachim Nickchen und Ingrid Lopez, ihre Bereitschaft signalisiert hatten, wieder zu kandidieren und keine weiteren Vorschläge erfolgten, wurden beide in ihren Funktionen einstimmig bestätigt. Außerdem diskutierten die Mitglieder über die Anhebung der Mitgliedsbeiträge ab Bei diesem Punkt übernahm wieder Dieter Bergisch die Moderation. Er zeigte den Mitgliedern die Notwendigkeit einer Erhöhung auf. Letztendlich fordert der Sportbund, die Mindestbeiträge ab 2020 zu erhöhen, aber darüber hinaus gebe es vielfältige Aufgaben, die der VfR zu bewältigen habe und die sehr kostenintensiv seien. Diese Gründe zusammengefasst, machten die Erhöhung der Beiträge notwendig. Der größte Teil der Mitgliederversammlung akzeptierte dies. Bei der Abstimmung über die Beitragserhöhung gab es, bei einigen wenigen Neinstimmen, ein klares Votum für die Erhöhung. Ab 2020 zahlen Kinder und Jugendliche sechs Euro im Monat, also zwei Euro mehr, erwachsene Aktive zahlen statt 5,50 sieben Euro, Passive statt 4,20 fünf Euro. Der Familienbeitrag steigt von elf auf 14 Euro. Sie ist wohl noch zu jung, um Pilot für einen Tag zu sein. Andere können dies aber am 11. Mai mal ausprobieren. Nicht nur Training, sondern auch Schau- und Wettkämpfe des VfR gehen in der Westrichhalle über die Bühne. Diese ist allerdings sehr marode und zu klein für den Trainingsbetrieb. Daher hofft der VfR weiter auf eine neue Halle oder wenigstens auf eine Sanierung der Westrichhalle.

8 Baumholder Ausgabe 17/2019 Besondere Ehrung für Harald Warmbier Baumholder. Harald Warmbier ist seit 30 Jahren als Trainer in der Sparte Karate beim VfR Baumholder aktiv, über viele Jahre war er außerdem Spartenleiter. Für diese außerordentlichen Verdienste zeichnete ihn der Sportkreisvorsitzende Bernd Pohl während der Jahreshauptversammlung beim VfR mit der Silbernen Ehrennadel des Sportbundes Rheinland aus. Berglangenbach Die Ortsgemeinde Berglangenbach stellt ein... In der Ortsgemeinde Berglangenbach ist ab sofort die Stelle als Gemeindearbeiter/Gemeindearbeiterin zu besetzen. Es handelt sich um eine geringfügige Beschäftigung. Die Vergütung und der Arbeitseinsatz erfolgen nach Vereinbarung. Bewerbungen richten Sie bitte bis spätestens an die Ortsgemeinde Berglangenbach, Herrn Ortsbürgermeister Kurt Jenet Flurstraße Berglangenbach Tel /643 Berschweiler VdK Ortsverband Berschweiler Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft von Heinz Cloos beim Ortsverbandstag VdK Berschweiler am Der diesjährige Ortsverbandstag fand am in Berschweiler im Haus Albert statt. Nach der Eröffnung und Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden Werner Welsch folgte die Feststellung der Beschlussfähigkeit und die Genehmigung der Tagesordnung. Nach der anschließenden Totenehrung folgten die Berichte des Schriftführers, des Kassenverwalters und des Revisors. Zu der möglichen Aussprache über die Berichte gab es keine Wortmeldungen. Darauf wurde dem gesamten Vorstand einstimmig Entlastung erteilt. Der stellv. Kreisverbandsvorsitzende Herr Kley richtete ein Grußwort an die Versammlung und berichtete über die aktuelle Arbeit des VdK. Bei den nun folgenden Ehrungen, war die Ehrung von Heinz Cloos, dem langjährigen Vorsitzenden und Ehrenvorsitzenden, für 60 Jahre Zugehörigkeit besonders bemerkenswert, da dies nicht sehr häufig vorkommt. Außerdem wurden noch für 10 Jahre: Sabine Dick (Berschweiler), Ilona Rausch, Ute Schwarz, Klaus Gutendorf (Eckersweiler), Horst Thömmes,Lothar Schwenk (Eckersweiler) Robert Held (Mettweiler) 20 Jahre Gerhard Pontius (Berschweiler), Gerhard Scholl (Eckersweiler) geehrt Klaus Gutendorf, der ehemalige Vorsitzende des VdK Ortsverbands Berschweiler, wurde für seine langjährige Tätigkeit im Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz mit dem Ehrenzeichen in Gold des VdK Landesverbandes ausgezeichnet und zum Ehrenvorsitzenden des Ortsverbandes Berschweiler ernannt. Nach der folgenden Information über die geplante Tagesfahrt zum Freilichtmuseum Roscheider Hof in Konz mit anschließendem Aufenthalt in Trier endete der offizielle Teil und mit einem leckeren Essen (Wellfleisch mit Sauerkraut, Meerrettich und Stambes) klang der Abend gemütlich aus. Schützenverein Hubertus Berschweiler Bestplatzierungen für Hubertusschützen bei Kreismeisterschaften Zum Auftakt des neuen Sportjahres zeigten sich die Schützen vom Schützenverein Hubertus Berschweiler bei den Kreismeisterschaften treffsicher. In den Paradedisziplinen des Vereins konnten zahlreiche Erfolge verbucht werden. Bei den Erwachsenen verzeichnete Sebastian Herrmany den ersten Platz mit dem Luftgewehr in der Herrenklasse 1. Klaus Theis erreichte Platz zwei in der Herrenklasse 2, Gunnar Theis erzielte den vierten Platz in der Herrenklasse 3. Komplettiert wurden die Leistungen der Luftgewehr-Schützen mit dem ersten Platz von Bernd Schneider bei den Senioren 3. Eine tolle Serie legte Sebastian Herrmany mit dem Kleinkaliber-Gewehr hin. In den Disziplinen KK 100 Meter, KK 50 Meter, KK 3x 20 Schuss, KK 3x40 Schuss und KK Liegend wurde jeweils der erste Platz erzielt. Lothar Herrmany startete in der Wertung KK Auflage 50 Meter in der Altersklasse Senioren 1 und sicherte sich den ersten Platz. Die einzelnen Ergebnisse zu den Kämpfen, aktuelle Termine und Info s über den Schützenverein Hubertus Berschweiler und die anderen Schützenvereine des Pfälzischen Sportbundes gibt es unter www. schuetzenkreis-kusel.de und (jad) 1. Rundenkampf Pfalzliga West - Kleinkaliber-3-Stellung Berschweiler - Münchweiler Ringe : 1362 Ringe Einzelwertung Berschweiler: Sebastian Herrmany 579 Ringe, Lara Marie Hasenstab 570 Ringe, Klaus Theis 545 Ringe, Dirk Diehl 511 Ringe, Norbert Kleemann 499 Ringe Münchweiler: Sabine Wafzig 480 Ringe, Jürgen Wafzig 479 Ringe, Michaela Janson-Frank 403 Ringe Kimme, Korn und Schuss 6. Pokalkampf der Aufgelegt-Schützen Berschweiler - Rammelsbach Ringe : 848 Ringe Einzelwertung Berschweiler: Erhard Schäfer 292 Ringe, Bernd Schneider 287 Ringe, Hans Heil 286 Ringe Rammelsbach: Hildegard Müller 287 Ringe, Josef Jaworski 285 Ringe, Willi Müller 276 Ringe Hahnweiler Hahnweiler Umwelttag 2019 Bei gutem Wetter und Schnee trafen sich Bürgerinnen, Bürger, Kinder, Jugendliche und Ratsmitglieder um die öffentlichen Bereiche in der Ortslage sowie Wege und Straßenränder von Müll und Unrat zu befreien. Ortsbürgermeister Heiko Bier bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern für die geleistete Unterstützung und die kostenlose Bereitstel-

9 Baumholder Ausgabe 17/2019 lung von Fahrzeugen. Auch den fleißig helfenden Kindern und Jugendlichen gilt der besondere Dank für die Mitwirkung am Umwelttag. Als kleine Entschädigung für die geleistete Arbeit, konnten sich die Helferinnen und Helfer am Ende des arbeitsreichen Vormittages mit leckeren Würstchen sowie kühlen Getränken stärken. Meister feststanden. Trotzdem wollten wir uns für die am ersten Hinrundenspieltag erlittene 7:9 Niederlage revanchieren. Dies gelang dann auch eindrucksvoll.die Doppel Hauch/Alsfasser und Gassmann/Barth sorgten für eine 2:1 Führung. In den Einzeln gingen die Gäste anschließend komplett leer aus. Andrè Hauch (2), Michael Groß (1), Rolf-Dieter Köhler (1), Waldemar Gassmann (1), Oliver Alsfasser (1) und Markus Barth (1), siegten zum deutlichen 9:1 Endstand SG Birkenfeld/Heimbach : TTSG Niederhausen/Norheim 9:2 Zum Saisonfinale empfing unsere Mannschaft das befreundete Team von der Nahe und siegte glatt mit 9:2. Die Doppel Hauch/Gassmann und Alsfasser/Köhler sorgten für eine 2:1 Führung. Diese bauten dann Andrè Hauch (2), Michael Groß (2), Rolf-Dieter Köhler (1), Oliver Alsfasser (1) und Markus Barth (1) in den Einzeln zum 9:2 Endstand aus. Das Ergebnis war am letzten Spieltag aber nicht mehr so wichtig, da wir ja schon als Meister feststanden, mit einer beeindruckenden Rückrunde. Hier blieb die Mannschaft unbesiegt mit 18:0 Punkten. Zudem stellt sie mit Andrè Hauch auch den stärksten Spieler der Klasse. Nach 4 Spielzeiten Abstinenz wird die 1. Mannschaft in der kommenden Saison dann wieder in der 1. Bezirksliga spielen. Ein schöner Erfolg, der im Anschluss an die Begegnung dann mit den Gästen aus Niederhausen/Norheim entsprechend gefeiert wurde. Heiko Bier, Ortsbürgermeister Heimbach IVV An diesem Wochenende finden folgende IVV-Wanderungen statt: 27/ TSV Bockenau - Startort Bockenauer- Schweiz-Halle Wanderung beim Pro-T.e.a.m. Roeser in Braunshausen SV Heimbach TV Birkenfeld Tischtennisabteilung 2. Bezirksliga-BIR/KH SG Birkenfeld/Heimbach : TUS Waldböckelheim III 9:1 Mit diesem unerwartet deutlichen Heimsieg festigte unsere Mannschaft weiterhin den 2. Tabellenplatz. Die Doppel Hauch/Alsfasser, Groß/Köhler und Gassmann/Barth brachten unsere Mannschaft mit 3:0 in Führung, wobei sich die beiden letztgenannten jeweils erst im Entscheidungssatz behaupten konnten. Auch in den Einzeln war es anschließend eine klare Angelegenheit. André Hauch (2), Michael Groß (1), Rolf-Dieter Köhler (1), Oliver Alsfasser (1) und Markus Barth punkteten zum 9:1 Endstand. Im nächsten Heimspiel kommt es nun zum Gipfeltreffen gegen den Tabellenführer aus Oberreidenbach/Sien SG Birkenfeld/Heimbach : TTSG Oberreidenbach/Sien 9:6 Im wohl Vorentscheidenden Spiel um die Meisterschaft siegte unsere Mannschaft mit 9:6 und übernahm damit die Tabellenführung von der TTSG. Nachdem in der Vorrunde alle 3 Doppel verloren wurden, nahmen wir von den Positionen her eine Umstellung vor. Diese Maßnahme erwies sich als Goldrichtig und wir gingen durch Siege von Groß/Köhler und Gassmann/Barth mit 2:1 in Führung. In den Einzeln holten im vorderen Paarkreuz André Hauch und Michael groß jeweils einen Punkt. Im mittleren Paarkreuz gewann Rolf-Dieter Köhler beide Spiele glatt mit 3:0 Sätzen. Waldemar Gassmann musste sich hier mit 2:3 und 1:3 geschlagen geben. Im hinteren Paarkreuz holte Oliver Alsfasser einen Punkt und Markus Barth siegte in beiden Spielen zum verdienten 9:6 Endstand Pokalspiel SG Birkenfeld/Heimbach : TTC Kirn III 2:4 Im Viertelfinale des diesjährigen Pokalwettbewerbs war Endstation für unsere Mannschaft. Sie musste sich dem klassenhöheren TTC nach hartem Kampf mit 2:4 geschlagen geben. Andrè Hauch und Michael Groß holten die beiden Punkte. Da die Pokalendrunde in diesem Wettbewerb am Sonntagmorgen nach dem letzten Punktspieltag stattfindet war man nicht allzu traurig, denn sollte die Mannschaft den Aufstieg schaffen, wird es an dem Samstagabend bei der Meisterschaftsfeier sicherlich etwas später werden SG Birkenfeld/Heimbach : TTC Laubenheim II 9:1 Im vorletzten Saisonspiel konnte unsere Mannschaft beruhigt aufspielen denn während der mehrwöchigen Spielfreien Zeit hatten sich unsere Verfolger gegenseitig die Punkte abgenommen so dass wir bereits als Reichenbach Verpachtung von Gemeindeland Am Montag, den 29. April 2019 erfolgt um Uhr im Gemeindehaus die Pachtvergabe für die Bewirtschaftung von Gemarkungsgrundstücken für die nächsten 10 Jahre. Verpachtet werden in diesem Jahr die gemeindeeigenen Parzellen Singescheid, Buchholz und Fuchsloch. Alle interessierten Landwirte und Mitbürger/-innen der Ortsgemeinde sind dazu in das Gemeindehaus eingeladen. Rückweiler Danke für Euren Einsatz beim Umwelt- und Dreck-weg-Tag! Rückweiler. Verpackungs- und Hausmüll, Altreifen, Kompletträder und sogar ein Teil eines lädierten Wassertanks trugen die Helfer beim Umwelttag in Rückweiler zusammen, der von der Ortsgemeinde mit Unterstützung der Feuerwehr ausgerichtet wurde. Über 30 Bürger, darunter auch einige Kinder und Jugendliche, packten fleißig an. Das Engagement der Beteiligten war lobenswert. In der mehrstündigen Sammelaktion kam einiges an Müll zusammen. Der meiste Unrat wurde an der Umzäunung und den Wegen nahe der Autobahn gefunden, berichtet Ortsbürgermeister Lutz Altekrüger. Im Anschluss stärkten sich die Helfer mit einem kostenlosen Imbiss und Getränken ameuerwehrgerätehaus.foto:benjamin Werle Kindertreff Rückweiler hat Bürgermeister zu Gast Was macht ein Erwachsenen-Bürgermeister? Was musst du arbeiten? Von wem wirst du gewählt? Wie alt muss man sein, wenn man gewählt werden will? Wie lange ist man dann Bürgermeister? Hast du auch einen Vertreter? -. so viele Fragen hatten die Kinder des Kindertreffs vom Kindergarten Rückweiler an Emmas Opa. Sie ist ein ganz neues Mitglied im Kindertreff. Emmas Opa ist nämlich der Bürgermeister von Rohrbach, Herr Bernhard Sauer.

10 Baumholder Ausgabe 17/2019 Aber auch er hatte viele Fragen an die Kinder: Welche Kinder gehören zum Kindertreff? Was macht ihr zusammen? Wie oft trefft ihr euch? Den Kindertreff gibt es seit Herbst Alle Kinder, die 4, 5 oder 6 Jahre alt sind, gehören dazu. Sie wählen alle 6 Wochen sogar einen Kinderbürgermeister und seinen Vertreter. Im Moment sind das Layla und Tom. Die Beiden haben hauptsächlich die Aufgabe, die Regeln im Kindergarten zu kennen, einzuhalten und mit darauf zu achten, dass sie auch von den anderen Kindern eingehalten werden. Der Kindertreff trifft sich ein Mal pro Woche, um kindgerecht bei alltäglichen Dingen mitzuentscheiden, z.b. sinnvolle Regeln im Kindergarten gemeinsam festzulegen, Feste mit zu planen, Ideen für die Raumgestaltung im Kindergarten zu sammeln u.v.m. Als Dankeschön für den Besuch überreichten Sophie und Matthias ihre gemalten Kindertreff-Bilder - Emma hatte auch noch eine Kleinigkeit für ihren Opa. Natürlich hatte Herr Sauer auch noch eine kleine, süße Überraschung für alle Kinder mitgebracht. Wenn der Maibaum wieder am Dorfplatz steht,... Einladung zum Maibaum aufstellen nach Rückweiler Wir laden wieder ein zum traditionellen Maibaumstellen. Los geht s am Dienstag den 30. April 2019 um 19:00 Uhr am Dorfplatz vor der Bushaltestelle. Hier wird Brauchtum gelebt und in der Dorfgemeinschaft gefeiert. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr und die Straußjugend hoffen auf tatkräftige Unterstützung. Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Wir freuen uns auf viele anfeuernde Gäste! Archivbild Ruschberg Damit war das Thema Bürgermeister aber noch nicht zu Ende, denn Herr Sauer hatte bei seinem Besuch erwähnt, dass sich alle Bürgermeister der Verbandsgemeinde regelmäßig zu Sitzungen mit dem Verbandsgemeindebürgermeister Bernd Alsfasser treffen - also luden die Kinder auch ihn zum Kindertreff ein, denn sie wollten ja herausfinden, welche Aufgaben denn nun ein Verbandsgemeindebürgermeister so hat. Zum Glück hatte Herr Alsfasser noch vor den Osterferien einen Termin für uns frei - bei unserem Treffen erzählten die Kinder ihm zuerst, was sie schon über die Aufgaben eines Erwachsenen-Bürgermeisters wussten und stellten dann ihre Fragen an ihn: Welche Aufgaben hast du? Wie viele Bürgermeister gibt es in der Verbandsgemeinde? Warum triffst du dich mit ihnen? Was besprecht ihr? Warum kannst du von so vielen Orten der Bürgermeister sein, wenn du ja gar nicht überall wohnst? Wer wählt den Verbandsgemeindebürgermeister?... Herr Alsfasser stellte sich allen Fragen - und hatte sogar noch eine gute Idee: er lud alle Kinder vom Kindertreff ein, ihn auf dem Amt in Baumholder besuchen zu kommen, damit er zeigen kann, wo er arbeitet. Bevor er sich verabschiedete, packte er seinen grünen Backpack aus - und holte Gummibärchen für alle hervor. Einladung zum Bürgercafé Ruschberg für Donnerstag, 25. April 2019 von bis Uhr / Bürgerhaus- Foyer. Nach Kaffee & Kuchen bieten wir Euch diesmal selbstgemachte Pizza. Und wie immer sorgen wir mit Basteln & Spielen für Spaß bei den Kindern! Bitte beachten Termin Bürger-Cafe MAI verschiebt sich auf Donnerstag, Freie Wählergemeinschaft Liste der FWG Ruschberg e.v., gegründet 2012 Die Freie Wählergemeinschaft tritt mit vier weiblichen und acht männlichen Bewerbern zur Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019 an. Diese erfreuliche Frauenquote gibt hoffentlich den Bürgerinnen Ruschbergs den Mut, dort ein Kreuzchen zu setzen. Auch Neubürger/innen finden in der Wählergemeinschaft ihren Platz. Parteiunabhängige Listenkandidaten: 1. Alexander Matheis, 2. Tobias Büstrin-Theiß, 3. Gerhard Schultheiß, 4. Bernd Schneider, 5. Gabriele Rieger, 6. Dr. Wanda Cieslar-Rakus, 7. Ricarda Koch, 8. Tobias Henke, 9. Walter Winkler, 10. Winfried Alsfasser, 11. Günter Rieger, 12. Brunhilde Seidel. Schlagwörter und Worthülsen werden Sie auch von uns nicht hören! Die FWG ist im Netz mit weiteren Informationen vertreten unter www. fwg-ruschberg.de

11 Baumholder Ausgabe 17/2019 Die traditionelle Maiwanderung der Gemeinde am 1. Mai startet um 10:00 Uhr am Bürgerhaus, dauert ca. 2 Stunden und führt über die Gemarkung der Ortsgemeinde. Hierbei werden die von Albert Sorg rund um Ruschberg angelegten Wanderwege genutzt. Unterwegs werden die Wanderer durch Mitglieder des Schützenvereins mit Getränken versorgt. Endpunkt ist, wie immer, das Schützenhaus. Hier ist es möglich Erbsensuppe, je nach Geschmack, mit oder ohne Wurst zu erwerben. Zum Ende der Feierlichkeiten wird am Nachmittag noch selbstgebackener Kuchen offeriert. Somit ist für alle Belange bestens gesorgt. Nur für das Wetter kann an beiden Tagen keine Garantie übernommen werden. Kiss erzielt persönliche Bestleistung Baumholder. Einen guten Start in die Saison schaffte Emmerich Kiss vom VfR Baumholder. Beim ersten Werfertag in Idar-Oberstein belegte der Kugelstoßer mit 9,12 Metern den zweiten Platz. Für den 79-Jährigen Kiss war dies seine persönliche Bestleistung. Die Kandidaten für die Gemeinderatswahl Picknick der Ruschberger Strohbären Am laden die Ruschberger Strohbären zum Picknick am Bürgerhaus ein. Beginn ist um Uhr zum Frühschoppen mit Freibier vom Faß. Als Mittagessen wird in diesem Jahr Gulasch mit Klößen und Rotkraut zum Preis von 8,00 pro Portion angeboten (für Strohbären kostenlos). Auch für Kaffee und Kuchen am Nachmittag wird gesorgt sein. Um Anmeldung (bitte auch die Mitglieder) bis unter 06783/1534 oder 5221 wird gebeten. Wer beim Aufbau helfen möchte, kann am Samstag, ab Uhr am Bürgerhaus sein. Sport Schützenverein zu Ruschberg Maifeierlichkeiten und zusätzliche Trainingszeiten beim Schützenverein zu Ruschberg Aufgrund der großen Nachfrage ist es erforderlich geworden, zusätzlich zu den bisherigen Trainingszeiten, auch den Freitag als Übungstermin anzubieten. Ab sofort ist es für Mannschaftsschützen möglich von 18:00 bis 20:00 Uhr die Wettkampfabläufe intensiv zu trainieren. Hierbei wollen die Trainer die Schützen besonders in Anschlag, Kommandos und Auswertung der beschossenen Scheiben schulen. Dies war, wegen des starken Andrangs zum normalen Trainingsbetrieb, in letzter Zeit nicht ausreichend möglich. Die Jugendtrainer des Vereins wollen diese zusätzlichen Übungszeiten ebenfalls nutzen um auf die besonderen Belange der Jugendlichen intensiv einzugehen. Damit ist jetzt eine Beschulung der Jungschützen außerhalb der normalen Hektik beim Übungsbetrieb möglich geworden. Das Ziel ist, da die Jugendlichen jetzt unter sich sind, durch die besondere Atmosphäre eine Leistungssteigerung zu erreichen. Nun zu den Feierlichkeiten rund um den Maifeiertag. Unter der Mitwirkung des Musikvereins Germania und des gemischten Chores wird an Hexennacht um 19:00 Uhr auf dem Weiherplatz der Maibaum errichtet. Auch in diesem Jahr finden die weiteren Feierlichkeiten zum 1. Mai wieder rund um das Schützenhaus des Schützenvereins zu Ruschberg statt. Nachdem das Maifeuer entzündet ist kann man sich mit Bratwurst und Getränken auf dem Kreuzhügel vergnügen. Als Besonderheit wird Maibowle aus eigener Herstellung angeboten. Für Essen und Trinken ist wie immer bestens gesorgt. Politische Parteien Richtlinien für redaktionelle Veröffentlichungen von politischen Parteien und politischen Gruppierungen Wir bitten die Einsender von Artikeln politischer Parteien und Gruppierungen, die folgenden Richtlinien bei der Einreichung von Texten für den redaktionellen Teil zu beachten: Veröffentlichungen politischer Parteien sowie deren Untergruppen müssen auf die Ankündigungen von Versammlungen und Berichte von Versammlungen begrenzt bleiben. Bei Berichten von Versammlungen, Referaten etc. ist darauf zu achten, dass z.b. der Referent und das Thema genannt werden dürfen, nähere parteipolitische Aussagen müssen jedoch entfallen. Eine Vorstellung und Bewerbung eines Kandidaten mit dessen politischen Zielen und persönlichem Lebenslauf ist nicht möglich. Ebenfalls nicht veröffentlicht werden: - abwertende Äußerungen über Handlungsweisen, Vorstellungen und Entscheidungen anderer politischer Parteien oder Wählergruppen - Angriffe bzw. abwertende Äußerungen zu Personen bzw. Amts- und Mandatsträgern - Diffamierungen oder Beleidigungen - Stellungnahme zu politischen Tagesthemen (Bundes- oder Landespolitik) bleiben ebenso wie Leserbriefe, leserbriefähnliche Einsendungen sowie Meinungsäußerungen unberücksichtigt. Wahlaussagen zu Kommunal-, Landtags- oder Bundestagswahlen dürfen nur als kostenpflichtige Anzeige veröffentlicht werden. Der Charakter der Wochenzeitungen als sachliche und auf kommunale Ebene abgestellte Informationsquelle muss neutral und parteipolitisch ungebunden bleiben. 6 Wochen vor den jeweiligen Wahlterminen werden nur Terminankündigungen abgedruckt. Der Verlag behält sich vor, Texte die diesen Anforderungen nicht entsprechen, ohne weitere Benachrichtigung nach eigenem Ermessen zu verändern, zu kürzen oder ganz entfallen zu lassen. Wir danken für Ihr Verständnis! LINUS WITTICH Medien KG, Redaktion GRÜNE Liste für den Verbandsgemeinderat Baumholder steht Am 2. April 2019 haben sich Mitglieder und Freunde von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN in Baumholder getroffen, um erstmals eine eigene Liste für die anstehende Kommunalwahl in der Verbandsgemeinde Baumholder zu wählen. Zur Wahl des Verbandsgemeinderats treten die GRÜNEN mit einer Liste von neun Kandidatinnen und Kandidaten im Alter von 19 bis 75 Jahren an. Angeführt wird die Liste von Tae Jindra und Holger Rothgerber. Jindra ist seit 2017 Mitglied bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und stammt aus dem Rhein-Main Gebiet. Rothgerber engagiert sich seit 27 Jahren als Parteimitglied. Wir haben es in kürzester Zeit geschafft, eine Liste mit neun Kandidaten und ein vielfältiges Wahlprogramm zusammen zu stellen. Mit unserer Liste vertreten wir alle Altersgruppen in der VG Baumholder, berichtet Tae Jindra. Die GRÜNEN setzen sich gemeinsam vor allem für eine pestizidfreie Zone und den Artenschutz in ihrer Verbandsgemeinde ein. Für sie gehören Tierschutz und Landwirtschaft zusammen. Gemeinsam möchten die GRÜNEN erreichen, dass das Leben in den Orten

12 Baumholder Ausgabe 17/2019 zuhause noch lebenswerter wird und zeigen, dass sich Einmischen lohnt. Kleine Veränderungen können Großes bewirken. Ganz nach dem Motto Wir brauchen Dich! Global denken, lokal aktiv werden. will sich das Team für eine umwelt- und klimafreundliche, soziale, gleichberechtigte und transparente Verbandsgemeinde stark machen. Die vollständige Liste für die Verbandsgemeinde Baumholder: 1. Tae Jindra (Heimbach) 2. Holger Rothgerber (Reichenbach) 3. Susanne Alfs (Baumholder) 4. Karin Iguchi (Baumholder) 5. Stephan Heser (Baumholder) 6. Frederike Alfs (Baumholder) 7. Gerold Alfs (Baumholder) 8. Eva Herrmann (Baumholder) 9. Sieglinde Duhrmann (Baumholder) v.l. Stephan Heser, Holger Rothgerber, Susanne Alfs, Tae Jindra, Gerold Alfs, Karin Iguchi, Frederike Alfs Neues aus dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald Nationalpark-Veranstaltungen Weitere Informationen können im Büro des Dekanates Birkenfeld, Tel und bei Pastoralreferent Claus Wettmann, Tel erfragt werden. Weitere Infos: Volkshochschule und andere Bildungsstätten Grundschule Heimbach Unser Besuch in der Stadtbücherei Am Dienstag, den sind wir, die Klasse 2a und 2b der Grundschule Heimbach, mit unseren Lehrerinnen Frau Saar und Frau Finkler in die Stadtbücherei Idar-Oberstein gefahren. Wir sind mit dem Zug um 8.23 Uhr losgefahren. Eine Piratin hat uns in der Bücherei begrüßt, das war in Wirklichkeit Frau Ley, die Leiterin der Bücherei. Sie hat uns eine tolle Geschichte vorgelesen, die hieß Seeräuber-Moses. Danach hat jeder von uns ein Piraten-Rätselheft zum Ausfüllen bekommen. Wir haben viel gelernt, zum Beispiel - dass man in der Bücherei leise sein muss, - dass man dort nicht rennen darf, - dass man einen Ausweis braucht, um etwas auszuleihen, - dass es in der Bücherei nicht nur Bücher gibt, - dass man Bücher für vier Wochen ausleihen darf und Spiele nur für zwei Wochen, - dass Romane erfundene Geschichten sind und Sachen, die stimmen, in Sachbüchern stehen. Dann durften wir noch ein bisschen lesen oder Bücher angucken. Manche haben auch die Computer- und Konsolenspiele angeguckt. Wir haben noch gemeinsam gefrühstückt und dann sind wir um Uhr wieder zurück zur Schule gefahren. Alle haben noch eine Büchereipiraten-Urkunde bekommen. Hoffentlich fahren wir bald wieder in die Bücherei! Ein paar von uns waren so begeistert, dass sie gleich einen Ausweis haben wollten. Amelie, Paulina, Tim, Manuel, Connor, Klasse 2a E-Twinning an der BBS Idar-Oberstein Literatur & Mo(o)re mit Hans-Peter Lorang Sonntag, , Start: 11:00 Uhr, Treffpunkt: Bürgerhaus im Muhl Hans-Peter Lorang liest Heiteres und Besinnliches über Mensch & Natur. Ein Lesespaziergang durchs Moor im Nationalpark mit Vesper aus dem eigenen Rucksack. Wege zur Schöpfung, Eröffnung des 1. Abschnittes mit einem ökumenschen Weggottesdienst Mittwoch, , Start: 15:00 Uhr, Treffpunkt: Nationalparkkirche Neuhütten-Muhl Das Projektteam KiNa lädt ganz herzlich zur Eröffnung des 1. Teilabschnittes der Wege zur Schöpfung nach Neuhütten-Muhl ein. Oberhalb der Nationalparkkirche ist ein 3,5 km langer Rundweg entstanden, der zur Auseinandersetzung mit den Schöpfungsgedanken der Bibel in der Natur des Nationalparks einlädt. Der ökumenische Weggottesdienst beginnt in der Nationalparkkirche (Kirchstr. 18, Neuhütten-Muhl) und führt uns über die Wege zur Schöpfung zum Bürgerhaus Neuhütten-Muhl. Dort besteht die Möglichkeit, beim gemütlichen Beisammensein einen weiteren Meilenstein des Projektes zu feiern. Drei Länder zu Gast an der Berufsbildenden Schule Idar-Oberstein. Die Berufsbildende Schule Idar-Oberstein, Harald-Fissler-Schule erwies sich als guter Gastgeber für ein Wochenprogramm mit drei Partnerschulen von der Insel Kreta, aus Mittelböhmen und aus der Franche Comté. Abwechslungsreiche Aktivitäten ergänzten das Thema des Erasmus+ Projekts Four shades of literacy, in dem es um Lese- und Schreibförderung zu verschiedenen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Themen geht. Dazu wird in der Zeit zwischen den Treffen in allen Ländern auch intensiv mit dem europäischen Schulnetzwerk e-twinning gearbeitet, wobei die Schulklassen ihre Artikel in eine Art elektronische Zeitung einstellen. Die Schülergruppen der 2nd Vocational High School of Heraklion (GR), der Lycée Follereau (FR) und der OAP Pribram (CZ) wohnten mit ihren Lehrern in der Jugendherberge Idar-Oberstein, die von allen Gästen als ideale Unterkunft für eine solch große Teilnehmerzahl gelobt wurde. Aus dem interessanten Programm mit zwei Projekttagen in der Berufsbildenden Schule, einer Fahrt zum Geldmuseum in Frankfurt, einer historisch orientierten Führung in Trier, einer Stadtrallye in Idar-Oberstein mit dem Programm action bound (statt Aufgaben auf Papier wurden diese mittels Smartphone gelöst), der Besichtigung des Steinkaulenbergs und des Edelsteinmuseums ragte besonders ein kleiner sportlicher Wettkampf in der Mikadohalle heraus.

13 Baumholder Ausgabe 17/2019 Spätestens in dem von den Sportlehrern organisierten Stationswettkampf brain and sport fanden die Schüler aus vier Ländern zusammen, was sich bis zur Abschlussfeier in der Jugendherberge als nachhaltige Freundschaft herausbildete. Am gleichen Tag wurden sie danach in der Küche der Berufsbildenden Schule mit einheimischem Spießbraten und Salaten verwöhnt, was sie mit einem starken Applaus honorierten. Schulleiter Gerd Zimmermann dankte den zahlreich engagierten Lehrern für ihren Einsatz auch während ihrer Freizeit. Die Schüler bereiten in den folgenden Wochen die umfangreichen Hausaufgaben für das nächste Treffen im selben Teilnehmerkreis auf Kreta vor, worauf sich alle freuen. Das Erasmus+ Projekt wird von der EU finanziert und stellt neben dem aus dem gleichen Programm finanzierten Praktikantenaustausch einen weiteren Baustein in der Internationalisierung des Schulprofils der Berufsbildenden Schule als anerkannte Europaschule dar. Idar-Obersteiner Spießbraten kam bei den Gästen sehr gut an. Informationen Genussvoll Wandern in der Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald Wandern und kulinarische Köstlichkeiten genießen: Vom 27. April Mai 2019 finden die 6. Wanderwochen der Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald statt. Die veranstaltenden Tourist-Informationen (Baumholder, Birkenfeld, EdelSteinLand Idar-Oberstein und Herrstein, Hermeskeil, Morbach, Nohfelden, Nonnweiler, Rhaunen und Thalfang) haben unter dem Motto Kulinarik ein vielfältiges Wanderangebot zusammengestellt. Zwölf unterschiedliche Themenwanderungen stehen auf dem Programm: Auf den Spuren von Oma s Küche, oder zusammen mit der Kräuterhexe geht es auf Entdeckungstour über abwechslungsreiche Pfade mit kulinarischen Erlebnissen. Wildkräuter der Kelten, Römer und Ritter werden entdeckt aber auch Dolce Vita im Hochwald bei einer Probierwanderung durch die italienische Küche gelebt. Als Bestandteil der 2018 besiegelten Kooperation mit dem Outdoorfachhändler McTREK Outdoor Sports, findet unter anderem an der Nahequelle eine McTREK Familienwanderung statt. Der familienfreundliche Premiumweg Nahequelle-Pfad wurde erst 2018 mit dem McTREK- Innovationspreis ausgezeichnet. Eröffnet werden die Wanderwochen am 27. April 2019 mit der traditionellen Frühlingswanderung in Horath. Gestärkt durch ein Hunsrücker Bauernfrühstück genießen Sie elf traumhafte Kilometer auf einem abwechslungsreichen, naturnahen und wildromantischen Wanderweg. Weitere gastronomische Angebote sowie ein Rahmenprogramm mit McTREK Outdoor Sports locken im Anschluss an die Wanderung. Informationen zu den verschieden Touren sowie Anmeldemöglichkeiten erhalten Sie in allen teilnehmenden Tourist-Informationen oder unter Wir freuen uns auf genussvolle Momente mit Ihnen in der Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald! 5. Waldfrühling auf Schloss Oberstein am 28. April 2019 Der Burgenverein Schloss Oberstein begrüßt zum fünften Mal den Frühling mit der Veranstaltung Waldfrühling auf Schloss Oberstein. An diesem Sonntag steht den Gästen das Schloss und seine Anlagen von 11:00 bis 18:00 Uhr mit vielen Angeboten offen. Nach 18:00 Uhr findet die Veranstaltung einen musikalischen Ausklang. Viele Stände mit kunsthandwerklichen Angeboten wie Schmuck, Accessoires aus Wollfilz, keltisch inspiriertem Lederschmuck, Gartenstecker aus Metall, Kunsthandwerk aus Naturstein bis hin zu hochwertigen Lebensmitteln, veganen Bio-Süssigkeiten und Naturdekorationen stel- len ein buntes Angebot dar. Passend zum Frühling werden auch Pflanzen und Blumen präsentiert. In einer rollenden Waldschule kann der Besucher einen Einblick in die heimische Tier- und Pflanzenwelt und die ökologischen Zusammenhänge bekommen. Der Freundeskreis des Nationalparks Hunsrück- Hochwald stellt in einem Gemeinschaftsstand mit dem Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald seine Arbeit vor. Auch Waldvögel Uhu und Steinkauz des Wildparks Potzberg werden wieder da sein. Erstmals geben sich Alpakas vom Cafe Allerhand aus Nohen auf Schloss Oberstein ein Stelldichein. Wer gerne in der Natur unterwegs ist kann sich informieren lassen, wie das Hobby Geocaching Wandern, Rätseln und Natur zusammenbringt. Wie immer kommt auf Schloss Oberstein das leibliche Wohl nicht zu kurz. So werden verschiedene Leckereien angeboten, die auf Schloss Oberstein schon Tradition haben. Darunter auch der allseits beliebte Flammlachs. Ein Bus-Pendelverkehr mit Startpunkt Platz auf der Idar erleichtert den Aufstieg nach Schloss Oberstein. Der Burgenverein Schloss Oberstein freut sich auf Ihren Besuch! Einladung zur Besichtigung der Rapssortenversuche Das DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück lädt zu einer Besichtigung der Sortenversuche zu Winterraps nach Keidelheim ein. Besichtigt werden der Landessortenversuch und der Bundessortenversuch mit zahlreichen neuen Sorten. Durch die Versuche führen Dr. Stefan Weimar, Rudolf Engelmann und Stefan Demand. Treffpunkt ist am 30. April 2019 um 14:00 h beim Versuchsfeld. Das Versuchsfeld liegt an der Straße nach Nannhausen rechts am Teerweg oberhalb des Hotels Bergschlößchen(Simmern) in der Gemarkung Keidelheim. Die Besichtigung bietet die Gelegenheit die neuen Sorten zum Zeitpunkt der Blüte kennenzulernen und die notwendigen Schlüsse für die Rapsaussaat im Herbst zu ziehen. Alle Anbauer und Interessierte sind herzlich eingeladen. Claus von Wagner kommt nach Idar-Oberstein Foto: WortLaut Kulturbüro Zwei Leckerbissen der Schnecke Claus von Wagner und Alex Capus kommen zur Schnecke Gleich zwei Höhepunkte erwarten die Literatur- und Kabarettfreunde Anfang Mai in Idar-Oberstein. Am Mittwoch, dem 8. Mai, liest auf Einladung des Kulturvereins Die Schnecke der Schweizer Bestsellerautor Alex Capus um 20 Uhr in der Stadtbibliothek in der Obersteiner Fußgängerzone. Wie schon mit seinen Romanen Léon und Louise, Eine Frage der Zeit, Fast ein bisschen Frühling und Der Fälscher, die Spionin und der Bombenbauer befand sich Capus auch mit seinem aktuellen Werk Königskinder auf der Spiegel-Bestsellerliste. Der in Frankreich geborene und in Olten lebende 57-jährige Autor zählt seit Jahren zu den wenigen deutschsprachigen Gegenwartsschriftstellern, die sowohl einhellige Anerkennung seitens der Literaturkritiker als auch bei einer breiten Leserschaft finden. Einen Tag später, am 9. Mai, bietet Die Schnecke den nächsten kulturellen Leckerbissen: Claus von Wagner, der erst vor wenigen Tagen wieder in der ZDF-Kabarettsendung Die Anstalt mit seinem Partner Max Uthoff zu sehen war, präsentiert um 20 Uhr im Stadttheater sein Programm Theorie der feinen Menschen. Vielen Anhängern des politischen Kabaretts gilt der Münchner Fernsehstar, der auch in der heuteshow auftritt, als der Kabarettist, der am ehesten als Nachfolger des legendären Dieter Hildebrandt angesehen werden kann. Unter den zahlreichen Preisen, mit denen er fast Jahr für Jahr ausgezeichnet wird, ragen der Deutsche Kabarettpreis (2006), der Salzburger Stier (2007), der Deutsche Kleinkunstpreis (2010), der Deutsche Comedypreis (2012), der Deutsche Fernsehpreis (2014), der Grimme-Preis (2015) und der Dieter-Hildebrandt-Preis (2016) heraus. Karten für den Kabarettabend gibt es in den Buchhandlungen Schulz- Ebrecht (Oberstein), Carl Schmidt (Idar), Toto-Lotto Haßdenteufel (Birkenfeld) sowie direkt bei den Schnecken -Mitgliedern Heide Schübelin ( ), Axel Ogrowsky ( ) und Sonja Redmer (so. ax.redmer@t-online.de).

14 Baumholder Ausgabe 17/2019 Flugplatz-Gaststätte Idar-Oberstein überzeugt die Leser des Fliegermagazins Zum achten Mal hat das fliegermagazin am 11. April 2019 die fliegermagazin Awards verliehen. Mit der bronzenen Trophäe in Form eines Papierfliegers wurden die besten Produkte und Anbieter der Allgemeinen Luftfahrt in neun Kategorien ausgezeichnet. In der Kategorie beste Gaststätte auf einem Flugplatz entschieden sich die Leser des Magazins für die allgemeine Luftfahrt bei der Onlineabstimmung eindeutig für die Flugplatz-Gaststätte Idar-Oberstein mit Wirtin Helga Roßmann. Seit über 30 Jahren bewirtet Helga Roßmann als Pächterin die Flugplatz-Gaststätte Idar-Oberstein, mit stetigem Anspruch auf Verbesserung, ihre Gäste. Die Symbiose aus gutem Essen frisch zubereitet und der uneingeschränkten Anfliegbarkeit des Verkehrslandeplatzes zu den Öffnungszeiten der Gaststätte ist für Flieger unschlagbar. Bereits in den 1970er Jahren entwickelte der damalige Wirt Günter Schicke die Kürzel Sierra - Romeo - Foxtrott für die Bestellung des Original Idar- Obersteiner Spießbratens über Funk. Bis heute hört man auf der neuen Platzfrequenz die Synonyme für gutes Essen. Während die Piloten sich auf die Landung konzentrieren hat Flugleiter und Bräter Achim Keune bereits das Fleisch über dem Buchenfeuer. In der Gaststätte angekommen wird der traditionelle Spießbraten mit Hunsrücker Bauernbrot und Rettichsalat serviert. Der Award unterstreicht das Engagement und die Flexibilität um das Team von Helga Roßmann. Denn ihr Herz schlägt leidenschaftlich für ihre Gäste, ob von Land oder aus der Luft kommend. Vertreter des Aero-Club Idar-Oberstein e.v. flogen, bei traumhaften Wetter, Helga Roßmann und Achim Keune zur Fliegermagazin Gala an den Bodensee Int. Drachenfest Mai +++ Spende für den ambulanten Hospizdienst Obere Nahe Anlässlich ihrer Hochzeit veranstalteten Herr Peter und Christian Mölls aus Ruschberg eine Tombola und spendeten den Erlös dem ambulanten Hospizdienst Obere Nahe. Die Summe wurde von den beiden noch aufgerundet und so kamen 500 zusammen. Wir bedanken uns herzlich bei dem Ehepaar Mölls! 25 Jahre Bildungswerk des Landessportbundes Rheinland-Pfalz in Idar-Oberstein Am 15. April 1994 begann Sigrid Quint ihre Tätigkeit als Pädagogische Mitarbeiterin beim Bildungswerk, zuerst hieß es Kreisgeschäftsstelle, dann Außenstelle und heute aktuell Beratungszentrum Idar-Oberstein. 25 Jahre Erwachsenenweiterbildung in Form von Sport- und Gesundheitskursen und Seminaren, Reisen, EDV, betriebliches Gesundheitsmanagement und das für die Kreis Birkenfeld, Bad Kreuznach, Pfalz und Donnersbergkreis. Meine Arbeit, meine Motivation, meine Inspiration Bewegen heißt Leben - Bewegung, die Einheit von Körper, Geist und Seele! Das wusste auch schon der Earl of Derby 1873 als er sagte: Wer keine Zeit fürs Training hat, wird sich Zeit für Krankheiten nehmen müssen. Und das genau wollen wir nicht! Wir wollen uns bewegen, um beweglich und gesund für unsere Zukunft zu bleiben. Wir wollen etwas bewegen in unserem Leben, wir wollen direkt und indirekt Andere bewegen. Und deshalb arbeite ich gerne beim Bildungswerk. Ich habe Spaß an meiner Arbeit, habe täglich neue Herausforderungen, die - erfolgreich erledigt - Zufriedenheit bringen. Meine Arbeit ist abwechslungsreich und deshalb nie langweilig. z.b. durch intensive Kontaktaufnahme zu den Menschen, ständigem Angebotswechsel, aktive Hilfe und Informationsaustausch für Lebenslanges Lernen in der Erwachsenenweiterbildung. Das Bildungswerk bietet Maßnahmen im Sinne der Erwachsenenweiterbildung an, insbesondere der Personen-, Familien-, Senioren-, Freizeitund berufsbezogenen Weiterbildung an. Meine Vision Ich wünsche mir, dass noch viel mehr Menschen das Bildungswerk des Landessportbundes Rheinland-Pfalz kennenlernen, um erfahren zu können, welche wertvollen und fördernden Möglichkeiten das Bildungswerk bietet. Ich wünsche Ihnen Momente, in denen Ihre alltäglichen Gedanken Pause machen können und Ihnen Zeit bleibt für neue Erfahrungen und Erfolge. In diesem Sinne, wenden Sie sich gerne an mich, Ihre Sigrid Quint. Tel-Nr: oder s.quint@bildungswerksport.de Narren spenden für Kinder Bereits zum sechsten Mal wanderten die Narren der Dorfgemeinde am Rosenmontag durch Hoppstädten zu ihrem Ziel, das Gasthaus Staab in der Ortsmitte. Trotz des stürmischen Wetters herrschte gute Stimmung und das abschließende bunte Treiben vor und in der Gaststätte erbrachte eine Spendensumme in Höhe von 226, die nun durch die Organisatoren Patzy Glöckner und Manfred Werle an den Vorsitzenden der Kinder- u. Jugendhilfe e.v., Peter Heyda übergeben wurde. Peter Heyda dankte für die Spende und das Engagement und berichtete von laufenden Projekten, die der Verein zur Zeit unterstützt, wie z.b. die Förderung von Kindern mit Lese- u. Rechtschreibeschwäche. Nur wer einen guten Schulabschluss erreicht, hat es nachher im Berufsleben leichter und schafft es dadurch, den Teufelskreis von Armut zu durchbrechen sagte der Vorsitzende. Der Verein unterstützt auf diversen Ebenen schnell und unbürokratisch Kinder und Jugendliche im Kreis. Infos unter: Bild von links: Heike Niemeier, Peter und Christian Mölls, Steffi Hahn, Anke Schwall von links: Manfred Werle, Patzy Glöckner und Peter Heyda Ringvorlesung am Umwelt-Campus Birkenfeld: scientists for future - nachhaltig, innovativ, digital Der Umwelt-Campus Birkenfeld bietet wieder kostenlose Veranstaltungen für Studierende und interessierte Bürgerinnen und Bürger als Ringvorlesung im Sommersemester 2019 immer montags um 19:00 Uhr an. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

15 Baumholder Ausgabe 17/ April 2019 scientists for future - nachhaltig, innovativ, digital Prof. Dr. Klaus Helling, Prof. Dr.-Ing. Peter Gutheil, Prof. Dr. Klaus Gollmer, Prof. Dr. Peter Heck, Prof. Dr. Stefan Nauman, Prof. Dr.-Ing. Hendrik te Heesen et. al. (alle Umwelt-Campus Birkenfeld) Wir streiken, bis Ihr handelt! - so lautet das Motto der Schülerinitiative Fridays for Future. Zurzeit demonstrieren regelmäßig viele junge Menschen für Klimaschutz und den Er halt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Mehr als Wissenschaftlerinnen und Wissen schaftler erklären sich in der Petition der Scientists for future solidarisch. Diese Anliegen sind berechtigt und gut begründet. Die derzeitigen Maßnahmen zum Klima-, Arten-, Wald-, Meeres- und Bodenschutz reichen bei weitem nicht aus. In der Auftaktveranstaltung zur Ringvorlesung geben verschiedene Professoren ausgehend vom Motto des Umwelt-Campus nachhaltig, innovativ, digital kurze Impulse, wie das Handeln und Forschen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit konkret aussehen kann. Schießwarnung Donnerstag, :00-15:45 Freitag, Samstag, Sonntag, Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Heizungspumpe: Stromfresser im Keller (VZ-RLP / ) Im Heizungskeller schlummert oft großes Einsparpotenzial. Die Heizungsumwälzpumpe transportiert das warme Wasser vom Heizkessel zu den Heizkörpern oder der Fußbodenheizung, damit es in den Wohnräumen warm wird. Ältere Heizungspumpen sind so ineffizient wie Glühbirnen im Vergleich zu LEDs. Sie leisten mit durchschnittlich 80 Watt ihren Dienst im Dauerbetrieb und das mit hohen Energieverlusten. Die LEDs unter den Heizungspumpen sind Hocheffizienzpumpen. Mit 10 bis 20 Watt benötigen sie nur einen Bruchteil der Energie für die gleiche Arbeit, und dies auch nur, wenn es notwendig ist. Hocheffizienzpumpen sind bei neuen Heizungsanlagen mittlerweile Standard. Bei älteren Anlagen lohnt sich ein Blick in den Heizungskeller. Im Schnitt lässt sich die Pumpenleistung beim Austausch um 80 Prozent reduzieren. Dadurch können jährlich rund 95 Euro Stromkosten gespart werden. Heizungsumwälzpumpen mit mehreren Leistungsstufen sind häufig zu hoch eingestellt. Energie sparen lässt sich auch mit einer Reduzierung der Pumpenlaufzeit. Ob sich der Austausch der Heizungspumpe lohnt und zu allen anderen Fragen des Energiesparens berät der unabhängige Energieberater der Verbraucherzentrale nach Terminvereinbarung. Wichtig ist, dass zum Beratungstermin Fotos der vorhandenen Heizungspumpe mitgebracht werden. Der Energieberater hat am Mittwoch, den von Uhr Sprechstunde in Birkenfeld in der Verbandsgemeindeverwaltung, Schneewiesenstraße 20, 1.OG, Seitenflügel, in den Räumen des Birkenfelder Schiedsgerichts. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter 0800 / (kostenfrei). VZ-RLP LandFrauenverband Kreis Birkenfeld Einladung zur Mitgliederversammlung Die diesjährige Mitgliederversammlung des LandFrauenverbandes Kreis Birkenfeld findet am Dienstag, um Uhr im Gemeindehaus in Rimsberg statt. Die Tagesordnung sieht u. a. die Neuwahl des Kreisvorstandes vor. Alle Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Wir bitten um Anmeldung bis Freitag, bei der Geschäftsstelle (Tel.: 06784/7292). Verlagsmitteilungen Redaktionsschlussvorverlegungen KW 18 Maifeiertagauf Donnerstag, KW 22 Christi Himmelfahrt auf Donnerstag, KW 24 Pfingstmontag auf Donnerstag, KW 25 Fronleichnam auf Donnerstag, KW 40 Tag der Deutschen Einheit auf Donnerstag, KW 45 (Allerheiligen) auf Donnerstag, KW 51 Vorweihnachtswoche auf Donnerstag, Uhr im Verlag Vielen Dank für Ihr Verständnis. LINUS WITTICH Medien, Redaktion Abschied nehmen Zusendung von Textbeiträgen Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie freundlichst bitten, zur Zusendung Ihrer Berichte und ggf. Fotos unser Redaktionssystem (ContentManagementSystem/CMS) zu nutzen. Die Nutzung ist für Sie kostenlos. Bitte melden Sie sich hierzu auf an. Dort erhalten Sie weitere Informationen. Die Textbeiträge, die per oder Fax gesendet werden, können nicht berücksichtigt werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis. LINUS WITTICH Medien KG, Redaktion

16

17

18 Neues aus Idar-ObersteIn NachrichteN der StadtverwaltuN g

19

20 Baumholder Ausgabe 17/2019 STELLEN Markt Weitere Jobs: wittich.de/ jobboerse Sunny studio / fotolia.com Oder direkt online bewerben: wittich.de/jobboerse Wir verstärken unser Team! Wir suchen für unser Büro in Idar-Oberstein: ab sofort in Teil- oder Vollzeit: Rechtsanwaltsfachangestellte(r)/ Büroangestellte(r) (m/w/d) ab 1. August 2019: Auszubildende(r) zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellte(n) (m/w/d) Wir bieten einen abwechslungsreichen und sicheren Arbeitsplatz in einem starken Team. Bewerbungen bitte per an: a.pees@kanzlei-rcpp.de kanzlei-rcpp.de info@kanzlei-rcpp.de Für Sie. Vielseitig stark. Büros in Kusel, Idar-Oberstein, Morbach Rechtsanwälte und Fachanwälte für: Arbeitsrecht / Insolvenzrecht / Handelsund Gesellschaftsrecht / Familienrecht Verkehrsrecht / Versicherungsrecht Miet- und Wohnungseigentumsrecht Bau- und Architektenrecht Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 Hauptstraße 71, Idar-Oberstein, Telefon

21 Baumholder Ausgabe 17/2019 STELLEN Markt Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse Sunny studio / fotolia.com TOTALAUSVERKAUF wegen Geschäftsaufgabe Alles muss raus! Ab sofort 20% bis 50 % Rabatt die polsterecke michael haenlein Oberstraße Baumholder - Tel / Gutscheine bis 30. April 2019 einlösbar! immobilien Welt Job gesucht? Mit einem Blick... in den Stellenmarkt können Sie schnell und bequem fündig werden! Weitere Jobs unter wittich.de/jobboerse PERSCH Immobilien- Service Seit über 20 Jahren ihr Makler im St. Wendeler Land Wir suchen für unsere Kunden Häuser in allen Preislagen Ihre Immobilie in besten Händen!! /

22 Baumholder Ausgabe 17/2019 Besondere Tage besonders ehren. Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage CDU Kreisverband Birkenfeld. Für den Textinhalt politischer Beilagen zeichnet die jeweilige Partei oder Interessengruppe verantwortlich. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage des NORMA Lebensmittelfilialbetriebs. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Kommunions- und Danke sagen! Konfirmationsanzeigen. Ihre Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de Sie können sich auch direkt an den Verlag wenden: anzeigen@wittich-foehren.de Telefon: / Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen Alles Liebe zum Muttertag am 12. Mai 2019 Jenko Ataman, Fotolia Am 12. Mai ist Muttertag Verwöhnen Sie Ihre liebe Mutter mit unseren asiatischen Spezialitäten. Wir bitten um Tischreservierung! Unsere Gutschein-Aktion Bei einem Verzehrumsatz von 40 erhalten Sie einen 5 -Gutschein für Ihren nächsten Besuch. (Aktion gültig von 8. Mai bis 30. Juni 2019) Unsere Buffetzeiten: Großes Buffet mit asiatischen Spezialitäten Do., Fr., Sa., So. u. Feiertage So. u. Feiertage Mo Uhr Uhr Ruhetag Bahnhofstraße Birkenfeld Tel.: /

23 Baumholder Ausgabe 17/2019 B e i la genhi nw ei s Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Bierverlag Kessler Trier KG. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de Besuchen Sie uns! Ich berate Sie gerne Thorsten Kreis Ihr Ansprechpartner vor Ort mobil: Fax: th.kreis@wittich-foehren.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen Fenster und türen in der 6. Generation -Anzeige- Am 28. april 2019 feiert die Firma Vogels Fensterbau aus Baumholder 135- jähriges Firmenbestehen. Bereits in 6. Generation ist das Unternehmen tätig und stellt Holz-, Kunststoff- und Holz-Alufenster auf modernsten Maschinen her. Ebenso im Fertigungsprogramm sind Haustüren, denkmalgeschützte Holzfenster, Rollläden sowie Sonnenund Insektenschutz. Durch die eigene Herstellung sind kurze Lieferzeiten garantiert und es wird flexibel auf Kundenwünsche eingegangen. Die Montage erfolgt durch eigene Monteure, auch im Renovierungsbereich. Ausführliche Beratung - selbstverständlich auf Wunsch auch Zuhause oder an der Baustelle - sowie kostenlose, unverbindliche Angebote gehören zum Service. Auch in die Welt von Smart Home führt Vogels Fensterbau Interessierte ein. Außerdem ist die Firma bei Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz als Errichterunternehmen für mechanischen Einbruchschutz geführt.

24 Baumholder Ausgabe 17/2019 GRUND SEINER ANZIEHUNGSKRAFT: ANZUGSKRAFT Endlich da. Und mit nur 4,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h schnell wieder weg: Der neue Audi RS 3 Sportback* mit progressivem 2.5-TFSI-Motor und 294 kw (400 PS). Sportlichkeit, die man sehen kann. Der Audi Singleframe und die markanten Lufteinlässe übersetzen Leistungswerte in Design. Atemberaubend. * Kraftstoffverbrauch in l/100km: innerorts 11,3; außerorts 6,9; kombiniert 8,5; CO₂-Emissionen in g/km: kombiniert Angaben zu Kraftstoffverbrauch und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Reifen-/Rädersatz. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes. Besuchen Sie uns auf der Autoausstellung in St. Wendel am 27. und 28. April Autohaus Kröninger GmbH & Co.KG Welvertstraße 4 6, St. Wendel, Tel.: / infosanktwendel@autohaus-kroeninger.de,

ARBETSBLAD KORTFILMSKLUBBEN TYSKA. Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska!

ARBETSBLAD KORTFILMSKLUBBEN TYSKA. Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska! ARBETSBLAD PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROJEKTLEDARE: GABRIELLA THINSZ KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska! Deutsch etwas

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch

Nachrichten auf Deutsch SÄNDNINGSDATUM: 20130316 Nachrichten auf Deutsch 16. März 2013 Fragen zu den Nachrichten Pass 1. Wofür müssen sich 3.300 junge Menschen in Deutschland entscheiden? a) Für einen Sprache. b) Für einen Pass.

Läs mer

ARBETSBLAD. KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule

ARBETSBLAD. KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule ARBETSBLAD PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROJEKTLEDARE: GABRIELLA THINSZ BESTÄLLNINGSNUMMER: 101546/TV39 KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule Vokabeln und Phrasen (lätt) Wähle 10 von den Vokabeln/Phrasen aus und schreibe

Läs mer

Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet

Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet - Öppning Svenska Tyska Bäste herr ordförande, Sehr geehrter Herr Präsident, Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet Bäste herrn, Formellt, manlig mottagare,

Läs mer

Fußball und Skate. Eliteschule - Training - trainieren - Sport - Verein - Fußballerin - laufen - skaten - schwimmen - Fahrrad fahren

Fußball und Skate. Eliteschule - Training - trainieren - Sport - Verein - Fußballerin - laufen - skaten - schwimmen - Fahrrad fahren PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN PROGRAMNUMMER: 68010367007 SÄNDNINGSDATUM: 2015-10-18 Fußball und Skate Vad gillar tyska ungdomar för sporter? Programledare Merih Ugur träffar tjejerna

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland Die Familie 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag bor i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium

Läs mer

2. Setz die passende Verbform ein! (2 Punkte pro richtige Form!) / 16

2. Setz die passende Verbform ein! (2 Punkte pro richtige Form!) / 16 Test nach Kapitel 2 in På svenska! Namn: 1. Ergänze die fehlenden Verbformen, je 0,5 Punkte pro richtige Form! /40 Infinitiv Imperativ Präsens Präteritum Perfekt kosta ha ringa va(ra) köpa springa gå hälsa

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland In der Stadt 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag bor i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011

Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011 Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011 Fragen zu den Nachrichten Mobbing 1. Was ist isharegossip? a) Eine Internetseite von Lehrern für Schüler.. b) Eine Internetseite mit Musikvideos. c) Eine Internetseite,

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch

Nachrichten auf Deutsch Nachrichten auf Deutsch 21. Mai 2011 Fragen zu den Nachrichten Fußball 1. Wie oft ist die Deutsche Damenmannschaft schon Weltmeister geworden? a) Einmal b) Zweimal c) Dreimal 2. Wie heißt die Trainerin?

Läs mer

Metallmaßstäbe RL. Inhaltsverzeichnis

Metallmaßstäbe RL. Inhaltsverzeichnis Metallmaßstäbe RL Inhaltsverzeichnis Metallmaßstäbe RL 2 Technische Daten für Metallmaßstäbe RL 3 RL-100-1 3 RL-100-1-LED 4 RL-100-2 4 RL-100-2-LED 5 RL-212-1 5 RL-212-1-LED 6 RL-212-2 6 RL-212-2-LED 7

Läs mer

TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del

TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del 3.10.2016 Innehållet i dessa exempel på fullpoängssvar är inte bindande vid studentexamensnämndens bedömning. Den slutgiltiga bedömningen fastställs av examensämnets

Läs mer

Akademiker Öppning. Öppning - Introduktion. I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera...

Akademiker Öppning. Öppning - Introduktion. I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera... - Introduktion I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera... Allmän öppning för en uppsats/avhandling In diesem Aufsatz / dieser Abhandlung / dieser Arbeit werde ich... untersuchen

Läs mer

Türkisch für Anfänger

Türkisch für Anfänger Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung verklemmt Du Penner!

Läs mer

TYSKA, KORT LÄROKURS

TYSKA, KORT LÄROKURS TYSKA, KORT LÄROKURS 24.9.2018 Innehållet i dessa exempel på fullpoängssvar är inte bindande vid studentexamensnämndens bedömning. Den slutgiltiga bedömningen fastställs av examensämnets censorer. I bedömningen

Läs mer

Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet

Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet - Allgemeines Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet När var ditt [dokument] utfärdat? Fragen wann ein Dokument ausgestellt wurde Vart var

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch

Nachrichten auf Deutsch Nachrichten auf Deutsch 24. November 2009 Fragen zu den Nachrichten Der Tod von Robert Enke Wer war Robert Enke? 1) Ein Nationaltorwart 2) Ein Politiker 3) Ein Musiker An was litt Robert Enke? 1) An einem

Läs mer

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 5. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 5. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung in Bezug auf demütigend

Läs mer

Hallo und herzlich willkommen zu Unsere Hitliste! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde...

Hallo und herzlich willkommen zu Unsere Hitliste! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde... SÄNDNINGSDATUM: 2007-11-20 MANUS: DAGMAR PIRNTKE PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG Musik & Co. Programmanus... Ronja,... Hallo und herzlich willkommen zu! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde......

Läs mer

SchwedenQuiz. Quiz & Spiele. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3.

SchwedenQuiz. Quiz & Spiele. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3. PRODUCENTER: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3. Lösungen PRODUCENTER: 1. Vokabeln zur Sendung eher unbekannt schwierig auf dem Lande

Läs mer

BÄTTRE ÄN NÅGONSIN. Bäste medarbetare

BÄTTRE ÄN NÅGONSIN. Bäste medarbetare BÄTTRE ÄN NÅGONSIN Bäste medarbetare Det känns verkligen underbart att se tillbaka på ett fantastiskt framgångsrikt verksamhetsår. Jag är verkligen tacksam och uppskattar det fina arbete ni alla gjort

Läs mer

TYSKA. Mango, das Zebra. Baby-Tiere. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen ARBETSBLAD 2007/08

TYSKA. Mango, das Zebra. Baby-Tiere. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen ARBETSBLAD 2007/08 Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen 1. Vokabeln zur Sendung trocken beginnen die Regenzeit Viele kleine Zebras werden geboren. zum Beispiel erst ein

Läs mer

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker Vorlesung 7: Resolution Babeş-Bolyai Universität, Department für Informatik, Cluj-Napoca csacarea@cs.ubbcluj.ro 16. November 2017 1/47 ZUSAMMENFASSUNG Algorithmische Entscheidung

Läs mer

Bewerbung Anschreiben

Bewerbung Anschreiben - Einleitung Bäste herrn, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Bästa fru, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Bäste herrn, Bästa fru, Bästa herr eller fru, Formell, Name und Geschlecht

Läs mer

Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster

Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster Gefördert durch: Beantragung der Fördermittel ausgeschriebenes Förderprogramm des LKA zur Sucht- u. Gewaltprävention mit vernetztem

Läs mer

Leroy. Teil 1. A R B E T S B L A D PROGRAMNR / tv1

Leroy. Teil 1. A R B E T S B L A D PROGRAMNR / tv1 Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Über den Film/Om filmen 2. Vokabeln zur Sendung und Worterklärungen 3. Ideenkiste (auf Deutsch) 4. Basarbetsblad (på svenska) 1. Über den Film/Om filmen über den Film ist

Läs mer

4 Fritid. 1 De tycker om att gå på restaurang. a Skriv under bilderna! Schreiben Sie unter die Bilder: Was machen die Personen?

4 Fritid. 1 De tycker om att gå på restaurang. a Skriv under bilderna! Schreiben Sie unter die Bilder: Was machen die Personen? Fritid nach Freizeitinteressen fragen und darauf antworten eine Vermutung äußern Kurzantworten Wochentage und Tageszeiten einen Vorschlag machen, annehmen und ablehnen Einladung sich für etwas bedanken

Läs mer

Hej! God morgon! Tjänare! Hejsan! 1 Hej!

Hej! God morgon! Tjänare! Hejsan! 1 Hej! Hej! sich egrüßen nach Namen und Herkunft fragen das Alphaet uchstaieren sich selst und jemand anderen vorstellen Sprachkenntnisse nach der Bedeutung eines Wortes fragen sich veraschieden Ländernamen 1

Läs mer

Tala: die Schule und der Stundenplan. Skriva: kennen lernen (träna perfekt) Drama: Levon lernt Svetlana kennen

Tala: die Schule und der Stundenplan. Skriva: kennen lernen (träna perfekt) Drama: Levon lernt Svetlana kennen Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon Läsa Ordkunskap Höra Skriva/översätta Tala/samtala Drama I det här avsnittet ingår: Höra: Levon stellt sich vor Tala: die Schule und der Stundenplan Läsa: Stundenplan

Läs mer

Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss.

Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss. Välkommen till! Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss. BOKENS UPPBYGGNAD Mahlzeit C består av fyra sektioner.

Läs mer

Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter

Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter Mit Hilfe dieser Bögen können Sie jetzt in einen Schwedischkurs eingestuft werden, der Ihrem Kenntnisstand entspricht. Zum Einstufungstest gehören Aufgabenblätter

Läs mer

Deutsche Grammatik, Achte Klasse

Deutsche Grammatik, Achte Klasse Deutsche Grammatik, Achte Klasse Dein Name: Innehåll Begrepp Sid. 1 Bestämd artikel Sid. 2 Vasaskolan 1800905 Alexandra Saupe Obestämd artikel Sid. 2 Personliga pronomen i nominativ, ackusativ och dativ

Läs mer

Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon

Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon PROGRAMNR: 103055/tv5 SÄNDNINGSDATUM: 2013-05-05 PRODUCENT: GEORG GÖTMARK PEDAGOG: MINETTE HANSSON KONTAKT: KUNDTJANST@UR.SE FACEBOOK: UR TYSKA Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon Läsa Ordkunskap Höra

Läs mer

Sektionsreise 2017 Göteborg. Sprachführer Schwedisch

Sektionsreise 2017 Göteborg. Sprachführer Schwedisch Sprachführer Schwedisch Schweden das Land der unberührten Landschaften mit Seen, Wiesen und Wäldern, der typisch roten Holzhäuschen, den eindrucksvollen Metropolen und den unzähligen Inseln. Entdecken

Läs mer

WiLlk. VÄLKo. WiLlkommen. VÄLkOMMEN

WiLlk. VÄLKo. WiLlkommen. VÄLkOMMEN VÄLKo VÄLkOMMEN WiLlkommen WiLlk eld Tunré 2015 Dschinn-Fire kommer till Sverige mellan Metallsvenskan 2015 och Eld & Järn i Gruvparken En unik chans för dig som tar hand om historiska platser i järnhistorias

Läs mer

Ansökan Följebrev. Följebrev - Inledning. Formellt, manlig mottagare, namnet okänt. Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt

Ansökan Följebrev. Följebrev - Inledning. Formellt, manlig mottagare, namnet okänt. Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt - Inledning Bäste herrn, Formellt, manlig mottagare, namnet okänt Bästa fru, Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt Bästa herr eller fru, Formellt, både mottagarens namn och kön är okända Sehr geehrter

Läs mer

Ich bin der Jens ich bin der Jens Jansen ich bin hier der Vater der Familie von Mette, Gesa, Helge, Sonja und jetzt auch von Sofi.

Ich bin der Jens ich bin der Jens Jansen ich bin hier der Vater der Familie von Mette, Gesa, Helge, Sonja und jetzt auch von Sofi. SÄNDNINGSDATUM: 2006-11-14 REPORTER/PRODUCENT: ANGELICA ISRAELSSON Abenteuer Ausland Programmanus Alltså i början hade jag jättehemlängtan. Jag tänkte hela tiden: Vad gör jag här? Vad håller jag på med?

Läs mer

Reisen Unterwegs. Unterwegs - Ort. Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist

Reisen Unterwegs. Unterwegs - Ort. Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist - Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist Kan du visa mig var det är på kartan? Nach einem bestimmten auf der Karte fragen Var kan jag hitta? Nach einem bestimmten fragen... en toalett? Zimmer...

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011

Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011 Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011 Fragen zu den Nachrichten Feiern in Deutschland 1. Was wurde gerade in Deutschland gefeiert? a) Wiedervereinigung. b) Karneval. c) Weihnachten. 2. Wie nennt man diese

Läs mer

Türkisch für Anfänger

Türkisch für Anfänger Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 1. Vokabeln zur Sendung der Zwitter - baff! prollig überholt Schiss

Läs mer

2. Vad handlar avsnittet om? Läroplanen säger: Förstå och tolka innehållet i talat språk ( ). 3. Ord och fraser

2. Vad handlar avsnittet om? Läroplanen säger: Förstå och tolka innehållet i talat språk ( ). 3. Ord och fraser ARBETSBLAD SÄNDNINGSDATUM: 2013-12-15 KONCEPTUTVECKLING AV ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN & ANNA NYMAN PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROGRAMNR: 103258/TV09 KONTAKT: KUNDTJANST@UR.SE DER BANKRAUB EPISOD 9: DIE WAHL Hej!

Läs mer

Geschäftskorrespondenz

Geschäftskorrespondenz - Einleitung Bäste herr ordförande, Bäste herr ordförande, Sehr formell, Empfänger hat einen besonderen Titel, der anstelle seines Namens benutzt wird Bäste herrn, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt

Läs mer

Deutsche Hits. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Deutsche Hits. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Top 5 (röstningsmall) 3. Übersetze die Zitate! 4. Was meinst du? (ord och uttryck för att diskutera musik) 5. Lösungen 1. Vokabeln zur Sendung das

Läs mer

Eine haarige Verwandlung

Eine haarige Verwandlung PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG T Y S K A Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. das Spiel 4. Lärartips: Laufdiktat PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG T Y S K A 1. Vokabeln

Läs mer

Välkomna! Einstufungstest. Aufgabenblätter

Välkomna! Einstufungstest. Aufgabenblätter Einstufungstest Aufgabenblätter Mit Hilfe dieser Bögen können Sie jetzt in einen Schwedischkurs eingestuft werden, der Ihrem Kenntnisstand entspricht. Zum Einstufungstest gehören Aufgabenblätter und Antwortblätter.

Läs mer

Veranda. DE Installationshandbuch V17/16

Veranda. DE Installationshandbuch V17/16 Veranda DE Installationshandbuch V17/16 E nstalla onshandbuch Veranda Handbuch für den Endnutzer und den Monteur Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für die Anscha ung der eranda Dieses Handbuch enthält alle

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland Das Essen 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium i Riesa.

Läs mer

Jurtor-by på JUVENGÅRD

Jurtor-by på JUVENGÅRD Jurtor-by på JUVENGÅRD SÅ FINA OCH FRÄSCHA SÅ ATT DE STRÅLAR SOM STJÄRNOR MOT HIMLEN Jurtor-by, Sida 1 Äntligen står de på vår äng - så fina och fräscha så att de strålar som stjärnor mot himlen - våra

Läs mer

Skrivning i fonetik. För Tyska kl Namn: Personnummer:

Skrivning i fonetik. För Tyska kl Namn: Personnummer: Linköpings Universitet Institutionen för språk och kultur Tyska 1 / ht 99 / Per Simfors Skrivning i fonetik För Tyska 1 1999-11-22 kl 8-10 Namn: Personnummer: Lycka till! 1) Skriv som vanlig text: (12)

Läs mer

Türkisch für Anfänger

Türkisch für Anfänger Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung der Schrägstrich -e

Läs mer

PPV-Serie. DIN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler. Erstinbetriebnahme: Saugstutzen muß separat bestellt werden

PPV-Serie. DIN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler. Erstinbetriebnahme: Saugstutzen muß separat bestellt werden IN AxialkolbenVerstelllpumpen ruckregler Anfang IN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler PPV-Serie PPV PPV 9 - PPV11 Födervolumen in cm³/u linksdrehend rechtsdrehend auerdruck

Läs mer

Grammatikübungsbuch Schwedisch

Grammatikübungsbuch Schwedisch Grammatikübungsbuch Schwedisch Bearbeitet von Lothar Adelt, Irmela Adelt 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 160 S. Paperback ISBN 978 3 87548 578 3 Format (B x L): 14,8 x 21,3 cm Gewicht: 252 g Weitere Fachgebiete

Läs mer

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer.

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer. ARBETSBLAD SÄNDNINGSDATUM: 2013-12-08 KONCEPTUTVECKLING AV ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN & ANNA NYMAN PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROGRAMNR: 103258/TV08 KONTAKT: KUNDTJANST@UR.SE DER BANKRAUB EPISOD 8: DER BRIEF

Läs mer

Dra streck mellan det tyska uttrycket och den korrekta översättningen. Två av översättningarna blir över.

Dra streck mellan det tyska uttrycket och den korrekta översättningen. Två av översättningarna blir över. DEL 1 HITTA HEM Dra streck mellan det tyska uttrycket och den korrekta översättningen. Två av översättningarna blir över. Finde zurück nach Hause Wo bin ich Bauernhof Bahnhof rechts Zug Entschuldigung

Läs mer

Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt - Allgemeines Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt Vad är avgifterna om jag använder bankautomater

Läs mer

Studieanvisning för Att kommunicera på tyska. Kurskod: 715G26. Hp: 7,5. Ht 2017

Studieanvisning för Att kommunicera på tyska. Kurskod: 715G26. Hp: 7,5. Ht 2017 Studieanvisning för Att kommunicera på tyska Kurskod: 715G26 Hp: 7,5 Ht 2017 Kursansvarig: Gesine Roth-Ljungman Examinator: Wolfgang Schmidt Administratör: Jenny Axelsson Institution för språk och kultur

Läs mer

PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung

PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung BLUE CHANNEL Baufi ermöglicht es Ihnen ganz leicht die neue Zielgruppe der Digital Natives zu erreichen. Dies erfolgt durch die Verschmelzung von langjährigen Kompetenzen

Läs mer

Jonathan Hedlund heter jag, är 20 år och jobbar här i Zürich som au pair för tre killar.

Jonathan Hedlund heter jag, är 20 år och jobbar här i Zürich som au pair för tre killar. SÄNDNINGSDATUM: 2006-11-07 PRODUCENT: ANGELICA ISRAELSSON Abenteuer Ausland Programmanus Torsdag idag, som vanligt pannkaksdag och det blir en del pannkakor, 100 stycken typ Nä, men pannkakor tycker de

Läs mer

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adress Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs, CA 92926 Amerikanskt adressformat: Företagsnamn Stadens namn + statens namn + statens förkortning + postnummer Mr.

Läs mer

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adress Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikanskt adressformat: Företagsnamn Stadens namn + statens namn + statens förkortning + postnummer Mr. J.

Läs mer

41. Jahrgang Mittwoch, den 5. Juni 2019 Ausgabe 23/2019

41. Jahrgang Mittwoch, den 5. Juni 2019 Ausgabe 23/2019 41. Jahrgang Mittwoch, den 5. Juni 2019 Ausgabe 23/2019 Baumholder - 2 - Ausgabe 23/2019 ANRUF GENÜGT Ihre Partner aus Handel, Handwerk und Dienstleistungsbereich. Jederzeit für Sie da! GmbH & Co. KG KFZ-Meisterbetrieb

Läs mer

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 6. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 6. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung das Waisenhaus -er die

Läs mer

Buske Sprachkalender SCHWEDISCH 2016

Buske Sprachkalender SCHWEDISCH 2016 Buske Sprachkalender SCHWEDISCH 2016 von Gesa Füßle Der Helmut Buske Verlag hat keinerlei Einfluss auf die Inhalte und die aktuelle und zukünftige Gestaltung der im Kalender genannten Internetseiten. Er

Läs mer

Frühlingserwachen in Baumholder

Frühlingserwachen in Baumholder 41. Jahrgang Mittwoch, den 20. März 2019 Ausgabe 12/2019 Frühlingserwachen in Baumholder Genießen Sie den Frühling und starten Sie in die neue Wandersaison 2019 - Frühjahrswanderung am 7. April 2019 -

Läs mer

Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s. 240-243 http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1939_240

Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s. 240-243 http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1939_240 Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s. 240-243 http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1939_240 Ingår i: samla.raa.se KULTURMINNESVÅRDENS PERIFERA ORGANISATION

Läs mer

WINTER. Der Fjord mit seinen Inseln liegt wie eine Kreidezeichnung da. Die Wälder träumen schneeumschmiegt, und alles scheint so traulich nah.

WINTER. Der Fjord mit seinen Inseln liegt wie eine Kreidezeichnung da. Die Wälder träumen schneeumschmiegt, und alles scheint so traulich nah. 41. Jahrgang Mittwoch, den 30. Januar 2019 Ausgabe 5/2019 Der Fjord mit seinen Inseln liegt wie eine Kreidezeichnung da. Die Wälder träumen schneeumschmiegt, und alles scheint so traulich nah. WINTER So

Läs mer

Ich rufe Sie morgen um zehn an!

Ich rufe Sie morgen um zehn an! KAPITEL Ich rufe Sie morgen um zehn an! L = Frau Lindholm, Borlänge B = Herr Baumeister, Hannover B: Hallo, Frau Lindholm! Wie geht s? L: Hallo, Herr Baumeister! Danke, gut, und Ihnen? B: Danke, auch gut.

Läs mer

Årskurs 9 Att öva på inför provet onsdagen 14 december 2016

Årskurs 9 Att öva på inför provet onsdagen 14 december 2016 Grammatik: SUBSTANTIV Substantiv är ord för människor, djur och saker. Alla substantiv skrivs med STOR begynnelsebokstav i det tyska språket. T.ex Junge pojke Frau kvinna Auto - bil der/die/ das Bestämd

Läs mer

Resa Äta ute. Äta ute - Vid entrén. Äta ute - Beställa mat

Resa Äta ute. Äta ute - Vid entrén. Äta ute - Beställa mat - Vid entrén Jag skulle vilja reservera ett bord för _[antal personer]_ till _[tid]_. Göra en reservation Ett bord för _[antal personer]_, tack. Fråga efter ett bord Accepterar ni kreditkort? Fråga om

Läs mer

Resa Äta ute. Äta ute - Vid entrén. Äta ute - Beställa mat

Resa Äta ute. Äta ute - Vid entrén. Äta ute - Beställa mat - Vid entrén Ich würde gern einen Tisch für _[Personenanzahl]_ Personen um _[Uhrzeit]_ reservieren. Göra en reservation Einen Tisch für _[Personenanzahl]_ Personen, bitte. Fråga efter ett bord Kann ich

Läs mer

Aspekte zur Character Semantik

Aspekte zur Character Semantik Aspekte zur Character Semantik Tilo Henke Senior Berater Oracle Berlin DOAG Regionaltreffen Berlin Brandenburg 10.12.2003 Motivation Web Clients 5. Response 1. Request LDAP OID + Portal Repository WE8ISO8859P1

Läs mer

Sveriges överenskommelser med främmande makter

Sveriges överenskommelser med främmande makter Sveriges överenskommelser med främmande makter U tgiven av utrikesdepartem entet SO 1987:4 Nr 4 Avtal med Tyska demokratiska republiken om reglering av förmögenhetsrättsliga frågor. ^ Berlin den 24 oktober

Läs mer

Geschäftskorrespondenz Brief

Geschäftskorrespondenz Brief - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs, CA 92926 Amerikanisches Adressenformat: Name der Stadt + Abkürzung des Staates + Postleitzahl Mr. J. Rhodes Rhodes

Läs mer

Innehäll. F Wir übersetzen ins Deutsche (Översättning av mask. subst. och motsvarande pers. pron.) 14

Innehäll. F Wir übersetzen ins Deutsche (Översättning av mask. subst. och motsvarande pers. pron.) 14 Innehäll Teckenförklaring ljudband eller kassett extrauppgift rollspel, dramatisering»-översikt Kryssa i rutan framför en övning, när du är färdig med den. Dä fär du själv och din lärare en snabb överblick

Läs mer

Resa Logi Logi - Hitta boende Svenska Tyska Wo kann ich finden? ... ein Zimmer zu vermieten? ... ein Hostel? ... ein Hotel?

Resa Logi Logi - Hitta boende Svenska Tyska Wo kann ich finden? ... ein Zimmer zu vermieten? ... ein Hostel? ... ein Hotel? - Hitta boende Var hittar jag? Fråga om vägen till olika former av boenden Wo kann ich finden?... ett rum att hyra?... ein Zimmer zu vermieten?... ett vandrarhem?... ein Hostel?... ett hotell?... ein Hotel?...

Läs mer

Resa Logi Logi - Hitta boende Tyska Svenska Var hittar jag? ... ett rum att hyra? ... ett vandrarhem? ... ett hotell? ... ett bed-and-breakfast?

Resa Logi Logi - Hitta boende Tyska Svenska Var hittar jag? ... ett rum att hyra? ... ett vandrarhem? ... ett hotell? ... ett bed-and-breakfast? - Hitta boende Wo kann ich finden? Fråga om vägen till olika former av boenden Var hittar jag?... ein Zimmer zu vermieten?... ett rum att hyra?... ein Hostel?... ett vandrarhem?... ein Hotel?... ett hotell?...

Läs mer

Ja, es ist ein Platz, wo oft Veranstaltungen sind, das heißt, man kann sich hier mit Freunden treffen...

Ja, es ist ein Platz, wo oft Veranstaltungen sind, das heißt, man kann sich hier mit Freunden treffen... Manus, intervju, produktion: Kjell Albin Abrahamson Sändningsdatum: P2 den 3.9.2002 kl 9.30 Programlängd: 10 min Producent: Kristina Blidberg Välkomna till "" och jag står här på Heldenplatz tillsammans

Läs mer

TYSKA. Überraschungsparty! Feste & Feiern. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Überraschungsparty! Feste & Feiern. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zum Text im Heft und zur Sendung 2. Einkaufen gehen (Wortschatzübung) 3. Mit der U-Bahn durch München a) Arbeitsblatt für Schüler A b) Arbeitsblatt für Schüler

Läs mer

SCHWEDISCH. NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden

SCHWEDISCH. NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden Mit SPICKZETTEL für den Geldbeutel SPRACHFÜHRER SCHWEDISCH NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden In Zusammenarbeit

Läs mer

4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume

4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume 4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume Inhalt PVF101 Bestellschlüssel 4.2.1 Konstantes Fördervolumen Technische Informationen 4.2.2 Kenngrößen 4.2.3 Hydraulikflüssigkeiten 4.2.4 Viskositätsbereich 4.2.5

Läs mer

41. Jahrgang Mittwoch, den 10. April 2019 Ausgabe 15/2019. Liebe Frühlingsgrüße. pixelio.de / Marco Barnebeck

41. Jahrgang Mittwoch, den 10. April 2019 Ausgabe 15/2019. Liebe Frühlingsgrüße. pixelio.de / Marco Barnebeck 41. Jahrgang Mittwoch, den 10. April 2019 Ausgabe 15/2019 Liebe Frühlingsgrüße pixelio.de / Marco Barnebeck Baumholder - 2 - Ausgabe 15/2019 ANRUF GENÜGT Ihre Partner aus Handel, Handwerk und Dienstleistungsbereich.

Läs mer

Schweiz kvinnlig rösträtt

Schweiz kvinnlig rösträtt SÄNDNINGSDATUM: 2010-12-18 PROGRAMLEDARE/PRODUCENT: ANGELICA ISRAELSSON KONTAKT: tyska@ur.se PROGRAMNR: 101753/ra10 ANACONDA GESELLSCHAFT Schweiz kvinnlig rösträtt Viktiga ord Miah Eintauche Wut Ungerechtigkeit

Läs mer

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska - Grundläggande Kan du vara snäll och hjälpa mig? Fråga om hjälp Talar du engelska? Fråga om en person talar engelska Talar du _[språk]_? Fråga om en person talar ett visst språk Jag talar inte _[språk]_.

Läs mer

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska - Grundläggande Können Sie mir bitte helfen? Fråga om hjälp Sprechen Sie Englisch? Fråga om en person talar engelska Sprechen Sie _[Sprache]_? Fråga om en person talar ett visst språk Ich spreche kein

Läs mer

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska - Grundläggande Kan du vara snäll och hjälpa mig? Fråga om hjälp Talar du engelska? Fråga om en person talar engelska Talar du _[språk]_? Fråga om en person talar ett visst språk Jag talar inte _[språk]_.

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland Die Schule 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag bor i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium

Läs mer

SERVICEINSTRUKTION Tider. SERVICE INSTRUCTION Times. Zeiten SIT SE/GB/DE 0612-1 M10401 FIGHTER 2005/2010

SERVICEINSTRUKTION Tider. SERVICE INSTRUCTION Times. Zeiten SIT SE/GB/DE 0612-1 M10401 FIGHTER 2005/2010 SIT SE/GB/DE 061-1 M10401 FIGHTER 005/010 SE GB DE SERVICEINSTRUKTION Tider SERVICE INSTRUCTION Times SERVICEINSTRUKTION Zeiten NIBE AB - Villavärme Box 14, 85 1 Markaryd Tel 0433-73 000 Fax 0433-73 190

Läs mer

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer-

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Zur Beachtung: Für Arbeitnehmer mit Staatsangehörigkeit zu einem EU/EWR-Mitgliedstaat, die in der Bundesrepublik Deutschland weder einen Wohnsitz

Läs mer

K j on unkti ktioner

K j on unkti ktioner Konjunktioner KONJUNKTIONER MED SAMMANBLANDNINGSPROBLEM Vad är konjunktioner? Skilj mellan: Samordnande konjunktioner som binder samman satser eller satsdelar av samma slag underordnande konjunktioner

Läs mer

Immigration Bostad. Bostad - Hyra. Ange att du vill hyra någonting. ein Zimmer Typ av bostad. eine Wohnung/ ein Apartment Typ av bostad.

Immigration Bostad. Bostad - Hyra. Ange att du vill hyra någonting. ein Zimmer Typ av bostad. eine Wohnung/ ein Apartment Typ av bostad. - Hyra Tyska Ich möchte mieten. Ange att du vill hyra någonting ein Zimmer eine Wohnung/ ein Apartment ein Studioapartment ein Einfamilienhaus ein Doppelhaus ein Reihenhaus Wie viel beträgt die Miete pro

Läs mer

41. Jahrgang Mittwoch, den 3. Juli 2019 Ausgabe 27/2019

41. Jahrgang Mittwoch, den 3. Juli 2019 Ausgabe 27/2019 41. Jahrgang Mittwoch, den 3. Juli 2019 Ausgabe 27/2019 Baumholder - 2 - Ausgabe 27/2019 ANRUF GENÜGT Ihre Partner aus Handel, Handwerk und Dienstleistungsbereich. Jederzeit für Sie da! GmbH & Co. KG KFZ-Meisterbetrieb

Läs mer

41. Jahrgang Mittwoch, den 6. Februar 2019 Ausgabe 6/2019

41. Jahrgang Mittwoch, den 6. Februar 2019 Ausgabe 6/2019 41. Jahrgang Mittwoch, den 6. Februar 2019 Ausgabe 6/2019 Baumholder - 2 - Ausgabe 6/2019 ANRUF GENÜGT Ihre Partner aus Handel, Handwerk und Dienstleistungsbereich. Jederzeit für Sie da! GmbH & Co. KG

Läs mer

v ~f-s/; ~>j/,w~~ Prov i Nybörjarkurs Il i tyska torsdagen den 31 maj 2012, kl 'l k> Avdelningen för tyska

v ~f-s/; ~>j/,w~~ Prov i Nybörjarkurs Il i tyska torsdagen den 31 maj 2012, kl 'l k> Avdelningen för tyska v ~f-s/; ~>j/,w~~ ~ w ~-..,.. ~. "... 'l k> '\-'/) + r::;~ Stockholrn.s universitet Avdelningen för tyska PROVET BESTÅR AV 14 UPPGIFTER! Markera grupptillhörighet: Jag gick i 0 Annas grupp 0 Louise grupp.

Läs mer

Und täglich grüßt das Murmeltier Min dag som murmel. 16.1 Einleitung... 2. 16.2 Lektion 16: Und täglich grüßt das Murmeltier... 2

Und täglich grüßt das Murmeltier Min dag som murmel. 16.1 Einleitung... 2. 16.2 Lektion 16: Und täglich grüßt das Murmeltier... 2 Schwedisch für Anfänger A1 Lernheft 16 Und täglich grüßt das Murmeltier Min dag som murmel Inhaltsverzeichnis: 16.1 Einleitung... 2 16.2 Lektion 16: Und täglich grüßt das Murmeltier... 2 16.2 Aussprache:

Läs mer

15. Juni 2019 Picknick

15. Juni 2019 Picknick 41. Jahrgang Mittwoch, den 12. Juni 2019 Ausgabe 24/2019 Naturschutzverein Reichenbach-Nahe e.v. 15. Juni 2019 Picknick Hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu unserm Picknick am 15. Juni 2019 einladen.

Läs mer

Välkommen till arbetsbladet som hjälper dig att förstå och arbeta med den andra episoden i serien Bankrånet!

Välkommen till arbetsbladet som hjälper dig att förstå och arbeta med den andra episoden i serien Bankrånet! ARBETSBLAD PRODUCENT: SÄNDNINGSDATUM: 2013-02-27 KONCEPTUTVECKLING AV ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN & ANNA NYMAN PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROGRAMNR: 103258/TV2 KONTAKT: KUNDTJANST@UR.SE DER BANKRAUB EPISOD 2:

Läs mer

Türkisch für Anfänger

Türkisch für Anfänger Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 1. Vokabeln zur Sendung einen mit einem verkuppeln auf etwas pochen

Läs mer

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 2. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 2. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen Teil 1 1. Vokabeln zur Sendung ausgeglichen

Läs mer

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 6. Mai 1997 Teil III

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 6. Mai 1997 Teil III P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1997 Ausgegeben am 6. Mai 1997 Teil III 72. Abkommen zwischen der Republik Österreich und

Läs mer

Zum ersten Mal gelesen zu werden ist so ein Gefühl, als würde man splitternackt durch die Stadt laufen

Zum ersten Mal gelesen zu werden ist so ein Gefühl, als würde man splitternackt durch die Stadt laufen SÄNDNINGSDATUM: 2011-09-03 PROGRAMLEDARE/PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS KONTAKT: therese.amneus@ur.se PROGRAMNR: 102379/ra1 ANACONDA LITERATUR Juli Zeh Programmanus Anaconda Literatur med Juli Zeh. Zum ersten

Läs mer