Baumholder Ausgabe 31/2019. Jederzeit für Sie da!

Storlek: px
Starta visningen från sidan:

Download "Baumholder Ausgabe 31/2019. Jederzeit für Sie da!"

Transkript

1 41. Jahrgang Mittwoch, den 31. Juli 2019 Ausgabe 31/2019 nberge aue r Fr K in Der gemischte Chor Fohren-Linden d e r k ir b lädt herzlich ein zum Dorffest mit Wandertag! t Eintrit frei! am ab Uhr haus inde am Frauenberger Geme Toller Ritter-Spielspaß burg Ballonmodellage Hüpf Am Sonntag 04.August Uhr-Abmarsch am Bürgerhaus Uhr-gemeinsames Mittagessen Nachmittags Kaffee und Kuchen Zur Unterhaltung spielen Studio 69! Spiele für Groß und Klein (Boule, Hüpfburg, Wasserrutsche ) Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit Euch! Gemischter Chor Fohren-Linden ise! Familienfreundliche Pre Kuchen, Durchgehend: Getränke, ffeln Gegrilltes & Quark-Karto Mit freundlicher Unterstützung von kreative medien.de Autohaus Treitz e.k. Hauptstraße Heimbach Tel Walkmühle Herrstein Tel Mail: info@autohaus-treitz.de

2 Baumholder Ausgabe 31/2019 ANRUF GENÜGT Ihre Partner aus Handel, Handwerk und Dienstleistungsbereich. Jederzeit für Sie da! GmbH & Co. KG KFZ-Meisterbetrieb Mietwagen Abschleppdienst Vollautom. Waschanlage Berschweilerstraße 9 BAUMHOLDER Tel.: (06783) AUTO - SCHUG Baumholder Tel.: / Bereitschaftsdienste Wasserversorgung... Tel Abwasserbeseitigung... Tel Stromversorgung OIE AG Störungsannahme Strom * Störungsannahme Gas * * kostenfrei aus dem deutschen Festnetz und Mobilfunknetz Ärztliche Bereitschaftszentrale Birkenfeld/ Baumholder/Großgemeinde Nohfelden, Hermeskeil und Morbach-Thalfang Schneewiesenstr. 20, Birkenfeld... Tel Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag ab Uhr bis zum Folgetag Uhr. Mittwoch ab Uhr bis zum Folgetag Uhr. Samstag, Sonntag durchgängig Feiertags vom Vorabend Uhr bis zum Folgetag Uhr. Apotheken-Notdienst Landeseinheitliche Rufnummern der LAK: aus dem Festnetz PLZ (0,14 /Min.) (zum Beispiel: für Mayen) und aus dem Mobilfunknetz PLZ (max. 0,42 /Min.) Notdienstnummer wählen und direkt anschliessend die Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur eingeben. Dann werden drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des Standortes mit vollständiger Adresse und Telefonnummer angesagt und zweimal wiederholt. Der Notdienst beginnt um Uhr und endet am folgenden Tag um Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz ( ist ein für jedermann abrufbarer Notdienstplan verfügbar, der nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes die umliegenden dienstbereiten Apotheken anzeigt. Allgemeine Notrufnummern Feuerwehr Notruf Rettungsdienst Störungsannahme Strom:... Tel. 0800/ Störungsannahme Gas:... Tel. 0800/ Bürgerbus Baumholder - Kostenloser Fahrservice mit Abholung an der Tür - Fahrtag Dienstag und Donnerstag Die Fahrten müssen montags von Uhr für die gleiche Woche bestellt werden. Telefonnummer: Die Fahrten am Donnerstag werden wie folgt gefahren: Jeden 1. Donnerstag im Monat: nach Freisen, Kusel und Konken Jeden 2. Donnerstag im Monat: nach Hoppstädten-Weiersbach und Birkenfeld Jeden 3. Donnerstag im Monat: nach Idar-Oberstein Jeden 4. Donnerstag im Monat: Fahrten innerhalb der VG zw. 8 Uhr und 17 Uhr Selbsthilfe-Gruppen Anonyme Alkoholiker und Al-Anon Familiengruppe Treffen jeden Montag, von bis Uhr Haus der AWO Auf Ellenborn 38 - Ecke Mozartplatz Kontakte AA Manfred, Tel Heinz, Tel Verein für Suchtgefährdetenhilfe Birkenfeld e.v. Gruppenabend jeden Mittwoch, Uhr, im Georg-Wilhelm-Haus, Eingang Am Kirchplatz, Birkenfeld (Führerscheingruppe) Kontakte: Schmidt I / Scherer W / Schneider L / Behinderten-Sport-Gruppe Birkenfeld Mitspieler für Sitzball gesucht, auch ohne Behinderung! Montag, ab 18:45 Uhr: Sport, Sporthalle Gymnasium, Birkenfeld, Ansprechpartner: Klemens Heß 06782/ 7994 Freitag 15:30 Uhr: Wassergymnastik, Fachklinik, Krankenhausstr. 22, Baumholder, Ansprechpartner: Eckhard Reincke 06782/7017 Deutsche-Rheuma-Liga ÖAG Birkenfeld Kontakte: 1. Vorsitzende: Sabine Belabbas / Stellvertreterin: Ilona Bernarding / Schriftführer: Helmut Pauly /5902 Diabetiker-Sportgruppe Oberkirchen Treffen: Jeden Mittwoch um Uhr, Bruchwaldhalle, in Freisen (beim Rathaus). Blutzuckermessgerät und Blutdruckmessgerät (falls vorhanden) mitbringen. Alle Diabetiker sollten sich eine Notration zum Essen und Trinken mitbringen. Kontaktadresse: Hannelore Schmitt, Freisen... Tel /825 Parkinsongruppe Birkenfeld Eine gute Möglichkeit, die körperliche Leistungsfähigkeit und Körperhaltung zu verbessern, ist die regelmäßige Teilnahme an der Übungsstunde beim TV Birkenfeld. Diese findet mittwochs, von Uhr bis Uhr in der Stadthalle Birkenfeld statt. Ansprechpartnerin: Petra Schäfer...Tel /1281 vormittags oder 5357 nachmittags Sportgruppe für Diabetiker Birkenfeld montags, um Uhr treffen sich Diabetiker in der Aula des Gymnasiums in Birkenfeld, um gemeinsam Sport zu treiben. Ansprechpartner: Gabi Klensch /98959 Selbsthilfegruppe Diabetes Oberkirchen Treffen: Jeden 1. Donnerstag im Monat im Vital-Center Oberkirchen, Rosenstraße 4 Kontaktadresse: Hannelore Schmitt, Freisen... Telefon 06855/825 Selbsthilfegruppe Birkenfeld der Alzheimer-Gesellschaft Rheinland-Pfalz Jeden 3. Donnerstag im Monat, von Uhr. Treffen in den Räumen der Kirchlichen Sozialstation Birkenfeld, Schönenwaldstr. 1. Ansprechpartner: Waltraud Ströbel /5104 und Susanne Saar /7880 Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Gesundheitsamtes Idar-Oberstein für Menschen mit einer psychischen Erkrankung, Menschen in einer psychosozialen Belastungs- und Krisensituation, Menschen mit Suchtproblemen (Alkohol, Medikamente), altersgebrechliche und altersverwirrte Menschen sowie deren Angehörige im Rahmen der gesetzlichen Schweigepflicht dienstags von Uhr im Haus der Beratung, Schlossallee 2, Birkenfeld... Tel /15-580

3 Baumholder Ausgabe 31/2019 Selbsthilfe Team Schlafapnoe Idar-Oberstein und Umgebung Informationen über Schlafmüdigkeit am Tag, Sekundenschlaf am Steuer, Schnarchen und gefährliche Atemaussetzer. Treffen an jedem letzten Mittwoch im Monat um Uhr Info-Tel.: / Treffen Selbsthilfegruppe ILCO Die ILCO-Gruppe Birkenfeld trifft sich jeden ersten Dienstag im Monat um Uhr im Casino der Elisabeth-Stiftung. Menschen mit Darmkrebs, künstlichem Darmausgang oder künstlicher Harnableitung und Interessierte sind eingeladen. Nähere Informationen unter Tel: 06855/1050 und 06788/829 sowie im Internet unter: Burnout-Selbsthilfegruppe Saar/Hunsrück Die Burnout-Selbsthilfegruppe Saar/Hunsrück trifft sich jeden zweiten Mittwoch im Monat, um Uhr, im Gesundheitsamt St. Wendel, Eingang hinten im Hof. Mehr Infos unter AIDS-Hilfe Trier e.v. Saarstraße 48, Trier Büro: / Fax: / Beratung und Information für Infizierte, deren Angehörige und Menschen, die Fragen zu AIDS haben: /19411 Büro- und Beratungszeit: Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Weisser Ring Opferhilfe Hilfe für Opfer von Straftaten Außenstelle Birkenfeld:...Tel. 0176/ bundesweite Notruf-Nr Kriminalprävention Sicherheitsberatung für Senioren und Interessenten im Landkreis Birkenfeld... Tel Haus der Beratung Beratungsangebote: - Erziehungsberatung, - Lebensberatung, - Familienberatung, -Beratung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, - Beratung von jungen Migranten, - Paarberatung, - Trennungs- und Scheidungsberatung, - Drogenberatung, - Beratung von pädagogischen Fachkräften Kontakt: Haus der Beratung, Schlossallee 2, Birkenfeld...Tel /15250 Öffnungszeiten: Mo. - Do.: Uhr Fr.: Uhr Uhr Sprechzeiten in Idar-Oberstein nach Vereinbarung. Schutzbund für Impfgeschädigte e.v. Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Infos: /44515 Internet: Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Regenbogen e.v. Selbsthilfegruppe der Behinderten im Landkreis Birkenfeld 1. Vorsitzende: Walburga Frick... Tel / Vorsitzende: Christa Gerhard...Tel /3609 Stefan-Morsch-Stiftung - Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke Die Stiftung ist die älteste Stammzellspenderdatei Deutschlands. Sie wirbt dafür, sich als potenzielle Stammzellspender zu registrieren und ist Ansprechpartner für Leukämiepatienten und ihre Angehörigen. Infos unter: 06782/99330, oder info@ stefan-morsch-stiftung.de Diakonisches Werk des Kirchenkreises Obere Nahe Wasenstraße 21, Idar-Oberstein,...Tel.: Fax: Sozial- und Lebensberatung, Schuldnerberatung, Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Gesetzliche Betreuungen, Suchtberatung, Kurvermittlung, Soziale Servicestelle. Die Beratung ist vertraulich und kostenlos. Trauercafé Jeden 1. Donnerstag im Monat von 15-17:00 Uhr in den Räumen des Hospizdienstes Obere Nahe, Hauptstr. 110, Idar Oberstein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Tel / Anzeige- Kirchliche Sozialstation Baumholder/Birkenfeld e.v. Ambulante Pflege Schönenwaldstr. 1, Birkenfeld Tel / für alle Orte in der Verbandsgemeinde Birkenfeld und Baumholder Wir haben 24 Stunden Bereitschaftsdienst auch an Wochenenden und Feiertagen. Kulturzentrum Goldener Engel Öffnungszeiten Museum: Dienstags und donnerstags von 10:00 bis 12:00 Uhr Mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 17:00 bis 19:00 Uhr Jeden ersten und dritten Sonntag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr Telefon: oder Stadtbüro Öffnungszeiten Tourist Information: Montags bis donnerstags von 09:00 bis 13:00 Uhr Telefon: Öffnungszeiten Stadtbücherei: Dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 16:30 bis 18:30 Uhr Donnerstags von 16:30 bis 18:30 Uhr Ab Februar samstags von 10:00 bis 12:00 Uhr Telefon: EXTREM GÜNSTIG ONLINE DRUCKEN Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: amtlicher Teil: übriger Teil: Anzeigen: LINUS WITTICH Medien KG Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Bernd Alsfasser, Bürgermeister Verbandsgemeinde Baumholder Baumholder, Am Weiherdamm 1 Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Thomas Blees, Produktionsleiter Erscheinungsweise: Zustellung: Impressum wöchentlich Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Tel Zustellung:. vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

4 Baumholder Ausgabe 31/2019 Öffentliche Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Baumholder und der Ortsgemeinden Amtlicher Teil Ernennung Ortsbürgermeister, Wahl Erster Beigeordneter und Beigeordneter der Ortsgemeinde Berglangenbach In der öffentlichen Sitzung des Ortsgemeindrates Berglangenbach am wurde Herr Kurt Jenet zum Ortsbürgermeister ernannt. Weiterhin wurden in dieser Sitzung Herr Mathias Rausch zum Ersten Beigeordneten und Herr Frank Richter zum Beigeordneten gewählt. Die Ernennung der Beigeordneten wurde ebenfalls im Anschluss der Wahl durchgeführt. Berglangenbach, den gez. Klaus Dieter Rausch, Gemeindewahlleiter Wahl Ortsbürgermeister, Erster Beigeordneter und Beigeordneter der Ortsgemeinde Fohren-Linden In der öffentlichen Sitzung des Ortsgemeindrates Fohren-Linden am wurde Herr Michael Reis zum Ortsbürgermeister gewählt. Herr Reis wurde in selbiger Sitzung zum Ortsbürgermeister ernannt. Weiterhin wurden in dieser Sitzung Herr Helmut Müller zum Ersten Beigeordneten und Herr Karlheinz Cloos zum Beigeordneten gewählt. Die Ernennung der Beigeordneten wurde ebenfalls im Anschluss der Wahl durchgeführt. Fohren-Linden, den gez. Ernst Gerd Schug, Gemeindewahlleiter Bekanntmachung zur konstituierenden Sitzung des Verbandsgemeinderates Baumholder am Donnerstag, den Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Raum: Sitzungssaal der VGV Ort: Am Weiherdamm 1, Baumholder Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Verpflichtung der Ratsmitglieder 2. Wahl der ehrenamtlichen Beigeordneten; Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung a) Erster Beigeordneter b) Beigeordneter 3. Änderung der Hauptsatzung- Neufassung - 4. Erlass einer Geschäftsordnung für den Verbandsgemeinderat 5. Vorschlag für die Bestellung eines stellvertretenden Schiedsmannes 6. Anfragen und Mitteilungen Nichtöffentlicher Teil: 1. Grundstücksangelegenheiten Mit freundlichen Grüßen gez. Bernd Alsfasser, Bürgermeister Ende des amtlichen Teils Kirchliche Nachrichten Dekanat Birkenfeld, Kirche im Nationalpark Konzert mystische Harfenklänge Samstag, , Uhr, Pfarrkirche St. Antonius in Züsch Sabine Hornung - hauptberuflich Archäologin und Professorin an der Universität des Saarlandes - webt mystisch filigrane Klänge zu einem Netz beschwörender Melodien, die das Publikum unweigerlich in ihren Bann ziehen. Ihre Musik erzählt von uralten Legenden und fängt jene magischen Stimmungen ein, in denen sich die Tore der Zeit für eine kleine Weile öffnen. Im Anschluss an das Konzert besteht die Möglichkeit zum gemütlichen Beisammensein im Pfarrheim Züsch. Das Projektteam Kirche im Nationalpark lädt herzlich ein. Ev. Kirchengemeinde Reichenbach Gottesdienst: Samstag, , 11 Uhr Ev. Kirche Reichenbach, Benefizkonzert zugunsten der noch fehlenden Trompete 8. Herr Thomas Diedrich aus Neumagen-Dhron spielt selten zu hörende Orgelwerke aus den USA und Frankreich, sowie Improvisationen über bekannte Themen von J. S. Bach. Der Eintritt ist frei! Wir freuen uns über eine Spende oder eine Pfeifenpatenschaft. Sonntag, : 9 Uhr Ev. Kirche Hammerstein. Ev. Kirchengemeinde Baumholder und Ruschberg Gottesdienste: Reichenbach Uhr Orgelmatinée Breitsesterhof Uhr 40 Jahre Baumholder Uhr Weiher-Gd. US-Fest Baumholder Uhr Schulgottesdienst, katholische.kirche Baumholder Uhr Seniorenheim Ruschberg Uhr Baumholder Uhr Baumholder Uhr Hof Giszas, Altstadtfest Tafel Mittwochs bis Uhr Kath. Pfarrheim Pflegestützpunkt Mittwochs ab 14 Uhr Sprechstunde Ev. Pfarrhaus Sprechstunde Diakonisches Werk Donnerstags von 14 bis 16 Uhr, Ev. Pfarrhaus Babytreff Freitag, von 9 bis 11 Uhr, Ev. Kirche, Thema: Aktivitäten mit Baby Bereits im letzten Jahr hat der STUMM-Orgelverein ein Benefizkonzert zugunsten der noch fehlenden Trompete 8 der STUMM-Orgel von 1864 in Reichenbach veranstaltet. Mit seiner diesjährigen Matinée möchte der Verein wieder um Spenden zugunsten des noch fehlenden Registers bitten, aber auch dazu aufrufen, Patenschaften für einzelne Pfeifen der Trompete 8 zu übernehmen. Zu Gast am Samstag, dem , Uhr, ist diesmal Thomas Diedrich, Kirchenmusiker aus Neumagen-Dhron und Mitglied im Vorstand des STUMM-Orgelvereins. An der von Orgelbauer Rainer Müller 2017 vorbildlich restaurierten STUMM-Orgel wird er selten zu hörende Orgelwerke aus den USA (u. a. von Gordon Young ( )) und Frankreich (J. L. A. Lefébure-Wély und Georg Schmitt (* 1821 in Trier, Organist an St. Sulpice in Paris, in Paris) spielen. Ergänzt wird das Programm durch Improvisationen über bekannte Themen von J. S. Bach. Ein spannendes Programm an einer klangprächtigen romantischen Orgel aus dem Hause STUMM erwartet die Konzertbesucher. Der Eintritt ist frei. Über eine großzügige Spende besonders natürlich über die Übernahme von Pfeifenpatenschaften zugunsten der noch fehlenden Trompete 8 würde sich nicht nur der STUMM-Orgelverein freuen. Falls Sie sich für die Übernahme einer solchen Pfeifenpatenschaft interessieren aber nicht zur Matinée kommen können, wenden Sie sich bitte an den Vorsitzenden des STUMM-Orgelvereins: Heiner Schneider Salzengasse Rhaunen - schneider.heiner@tonline.de. Er schickt Ihnen entsprechende Unterlagen zu.

5 Baumholder Ausgabe 31/2019 Ev. Kirchengemeinde Berschweiler Gottesdienst Berschweiler: Sonntag, , Uhr Seniorenkreis Der Seniorenkreis hat sein nächstes Treffen am 8. August um Uhr im Bürgerhaus Fohren-Linden. Die regelmäßigen Gruppenstunden fallen während der Sommerferien aus. Einladung zum Kinder-Bibelcamp Wann: Samstag 7. September 2019, Uhr - Sonntag 8.September, Uhr Wo: Evangelische Kirche Berschweiler, Hauptstrasse mit Übernachtung (bitte Schlafsack und alles andere mitbringen!) Für Verpflegung ist gesorgt. Wer: Kinder im Alter von 5-12 Jahren Das Anmeldeformular untenstehend bitte ausfüllen und in der Kirche oder im Gemeindeamt (Tel.: ) bitte bis zum 30. August abgeben, damit wir besser planen können! Weitere Informationen: Pfarrerin Christiane Rolffs, Tel.: Euer Kinder-Bibelcamp Team Luca Loewe, Josi Deyer, Lea Schäfer, Philipp Schreeb und Christiane Rolffs Neue Mitarbeiter sind herzlich willkommen. Meldet Euch bei uns. Anmeldung zum Kinder-Bibelcamp September 2019 Hiermit melde ich mein/e Kind/er zum Kinder-Bibelcamp rechtsverbindlich an: Name: Vorname: Straße: Ort: Telefon/handy (mit Erreichbarkeit): gelangte die Gruppe auf den sogenannten Russenweg. Hier wurde den Gästen anschaulich die Vielfalt, Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Nutzung des Waldes nähergebracht. Durch den lichten Buchenwald ging es an der Hauptkante des Bärenbachtals entlang. An einigen Stellen konnte man durch die Bäume hindurch die wogenden Kornfelder sehen. Mit jedem Schritt mit dem sich die Gruppe dem Waldhaus näherte wurde der Geruch von Kaffee und frischen Brötchen stärker, sodass einige Wanderer ihre Gangart beschleunigten. Am Waldhaus angekommen luden ein schlichtes Birkenholzkreuz, welches mit Feldblumen geschmückt war und eine Kerze zu einer kleinen Andacht ein. Danach war das Frühstücksbuffet eröffnet, welches liebevoll von Annette Rech und ihrem Team vorbereitet worden war. Von Kaffee über Saft und Sekt, Brötchen und Brot, sowie Rührei und verschiedene Wurst-, Käse- und Schinkensorten war alles dabei, sodass man sich im Stadtwald wie im Schlaraffenland fühlte. Auf dem Rückweg kam die Wanderschar am Naturschauplatz, dem Ungeheuerstein und der wundervollen Aussicht in den Hochwald an der Sinnesbank Engelmichel vorbei. Endlich grüßte auch die Sonne und die Fernsicht war deutlich besser. Manches Wissenswerte und kleine Geschichten wusste der Wanderführer unterwegs zu erzählen. Mit vielen schönen Eindrücken verabschiedete er seine Gäste am Eingangstor des Bärenbachpfades in der Hoffnung, sie alle zur nächsten Wanderung wieder begrüßen zu können. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an das Team des Restaurants Stern, sowie an Frau Kutscher für die schöne Andacht. Geburtsdatum: Alter: wichtige Information zu meinem Kind: Unterschrift (bitte bis abgeben) Zum Grillen: rote Bratwurst weisse Bratwurst Verbandsgemeinde Mit Freude im Rucksack durch den morgendlichen Stadtwald Frühstückswandeerung war ausgebucht! Grau war der Himmel, von der Sonne keine Spur, aber angenehme 18 Grad. So präsentierte sich am 14. Juli der Tag für die 32 Teilnehmer der Frühstückswanderung durch den Stadtwald von Baumholder. Wanderführer Ernst Schmitz begrüßte die Wandergäste und stellte die Wanderung unter das Motto Freude im Rucksack, das schönste was man mitnehmen kann. Etliche Wandergäste hatten eine weite Anfahrt auf sich genommen um diese frühmorgendliche Wanderung mitzuerleben. Der Wanderweg führte über die uralte Erzweilerstraße in Richtung Kautzenbach. Leider war an der Glan-Wasserscheide die Sicht in die Pfalz getrübt. Dem Verlauf des Bachs folgend gelangte die Wandergruppe in das Auersbachtal. Auf dem kurzen Wegstück am Kautzenbach entlang konnten die Gäste die an den Bäumen befindlichen farbenfrohen Zunderpilze bestaunen. Einige der Wanderer bezeichneten das Stück gar als naturnahen Urwald. Entlang dem Auersbach und den Waldwiesen Sprechtage Im Monat August 2019 finden folgende Sprechtage bei der Verbandsgemeindeverwaltung Baumholder statt: 1. Deutsche Rentenversicherung Freitag, den (für Arbeiter und Angestellte) Frau Wildberger, Zimmer 306 Termin-Vereinbarung: Handy: Telefon: Deutsche Rentenversicherung jeden Montag bei der Rheinland-Pfalz Stadtverwaltung Idar-Oberstein Termin-Vereinbarung: / Landesamt für Soziales, Donnerstag, den Jugend und Versorgung von 9.00 bis Uhr (früher Versorgungsamt) Bürgerbüro, Zimmer 101 Termin-Vereinbarung: Sozialverband (VdK) Freitag, den Zimmer 101 Termin-Vereinbarung: / Knappschaft Bahn See täglich erreichbar, Herr Alfred Diehl Namborn OT Furschweiler Schulstr. 15 Termin-Vereinbarung: 06857/ Schiedsmann Dienstag, den von bis Uhr Zimmer 306 Termin-Vereinbarung: / OIE Servicepunkt jeden Montag bis Uhr bis Uhr Zimmer 306 Kundenhotline: 0180 / (6 Cent /Anruf Telekom Festnetz, Mobil abweichend) 8. Revierförster Stefan Kreuz (Forstamt Birkenfeld) kein Sprechtag im August Sofern in Versicherungsangelegenheiten durch Dritte (z. B. Ehegatten) Auskünfte oder Beratung erwünscht wird, müssen diese eine Vollmacht vorlegen und ihre Berechtigung haben. Baumholder, den Verbandsgemeindeverwaltung Baumholder

6 Baumholder Ausgabe 31/2019 Nahe.Wander.Sommer 2019 Wandern zwischen Berg und Nahe auf der Traumschleife Gräfin Loretta Auf dem gesamten Weiherplatz finden ein Infomarkt der regionalen Gewerbetreibenden und Vereine sowie ein abwechslungsreiches Programm für Kinder statt. Von Zaubershow mit Zauberer Lukas über einen Besuch von Clown Kuni mit Ballonmodellage bis hin zum Bullriding und Kinderkarussell wird für Groß und Klein einiges geboten. Und das völlig kostenfrei! Um 20 Uhr spielt der Hauptact des Tages, die US Air Forces in Europe Dixieland Combo zum Konzert auf. Auch hier ist der Eintritt frei! Die Vorbereitungen der Veranstaltung laufen auf Hochtouren. Dank der freundlichen Unterstützung der OIE AG und des Förderprogramms Willkommen in Rheinland-Pfalz konnte auch wieder ein Abschlussfeuerwerk auf die Beine gestellt werden, welches sicherlich der krönende Abschluss des Tages wird, erläutert Bürgermeister Bernd Alsfasser. Ausreichend Parkmöglichkeiten finden Festbesucher in der Brühlstraße, auf den Parkflächen der umliegenden gewerbetreibenden Firmen, sowie am Bahnhof. Auch die vlexx-bahn unterstützt die Veranstaltung mit zwei Sonderzügen. So gelangen Besucher ohne lästige Parkplatzsuche bequem zum Fest und in den Abendstunden wieder nach Hause. Infos und Fahrpläne unter: Nähere Infos zur Veranstaltung und dem Rahmenprogramm erhalten Sie außerdem unter Am Sonntag, den 18. August findet im Rahmen des Nahe.Wander. Sommers der Naheland Touristik eine geführte Wanderung auf der Traumschleife Gräfin Loretta in Frauenberg statt. Start ist um 9:30 Uhr am Wanderparkplatz an der Nahe in Frauenberg. Wanderführer Ernst Schmitz begleitet interessierte Wanderer auf dem 12,5 km langen Rundweg über den abwechslungsreichen Wanderweg und ergänzt wundervolle Aussichten entlang der Strecke mit interessanten Fakten rund um den Weg und seine Fauna und Flora. An der Burgruine Frauenburg wird es einen ersten kleinen Zwischenstopp geben, bei dem der Burgfried bestiegen werden kann. Von dort aus haben die Wanderer einen tollen Blick ins Nahetal und auf das gegenüber liegende Sonnenberg. Im Anschluss an die Burgführung geht es bergauf bis auf den Nahekopf. Hinter Hammerstein geht es dann im Nahetal zurück Richtung Startpunkt. Die Traumschleife rund um Frauenberg ist ein mittelschwerer Wanderweg mit überraschenden Ausblicken und abwechslungsreichen Pfaden, bei denen keine Langeweile aufkommt. Um das Erlebnis an diesem Tag abzurunden, richten sowohl die Frauenberger Turnerfrauen als auch der Verschönerungsverein Hammerstein je einen Verpflegungspunkt ein, an denen sich gestärkt werden kann. Zur besseren Planung bittet der Verschönerungsverein Hammerstein um verbindliche Vorbestellung der Würstchen im Weck (2,00 pro Stück) bei der Anmeldung. Den Abschluss bildet der gemütliche Ausklang in der Speisegaststätte Sonnenberg, in der auf Wunsch der Loretta-Teller verzehrt werden kann. Familie Laubenstein freut sich jetzt schon darauf, die müden Wandersleut zu verwöhnen. Während des Tages steht ein kostenfreies Shuttle an der Wanderstrecke zur Verfügung, das müde Wanderer bei Bedarf zurück zum Startpunkt bringt. Unterstützt wird die Veranstaltung freundlicherweise von der Firma Schwollener Sprudel GmbH, die jedem Wanderer an diesem Tag das Schwollener Wanderwasser kostenfrei zur Verfügung stellt. Anmeldungen können bei der VG Baumholder unter oder wandern.baumholder@gmail.com erfolgen. 10. und 11. August: Ein Wochenende mit Feierlaune Am 10. & 11. August, dem letzten Wochenende der Sommerferien, ist einiges los in der Verbandsgemeinde. In Mettweiler steht das traditionelle Dorffest an, in Ruschberg steppt der Bär bei der Ruschberger Kerb, in Frauenberg gibt es Ritterspielspaß bei der Kinderkirb und in Baumholder verwandelt sich der Weihervorplatz anlässlich des deutsch-amerikanischen Freundschaftsfestes in eine wahre Eventarena. Alles in Allem eine großartige Auswahl unterschiedlichster Angebote, bei dem jeder auf seine Kosten kommt! Los geht es in Baumholder bereits am Samstag ab 14 Uhr mit dem Streetfoodfestival. Foodtrucks aus ganz Deutschland und dem angrenzenden Ausland sorgen am gesamten Wochenende für kulinarische Leckerbissen. Auch typisch Amerikanisches darf erwartet werden! Eintritt kostet das Festival nicht, für Kinder wird es an diesem Nachmittag ein kleines ebenfalls kostenfreies Unterhaltungsprogramm geben. Musikalisch sorgt unter anderem DJ Haze für die richtige Stimmung. Sonntags wird dann die deutsch-amerikanische Freundschaft gefeiert. Die Foodtrucks bieten jedem Gaumen den passenden kulinarischen Rahmen und das große Festzelt wird ganztägig bespielt. Gestartet wird morgens um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Nach dem offiziellen Fassanstich um 11 Uhr folgen Frühschoppen und Tanz- und Musikeinlagen über den ganzen Tag verteilt. Baumholder 40 Jahre Waldfest auf dem Breitsesterhof Der Kühlwagen ist voll! Hallo zusammen, am Samstag und Sonntag ist es endlich soweit, direkt an der Kreisgrenze jährt sich unser kleines, aber gemütliches Waldfest zu 40. Mal. Wer noch kein Ziel für einen Sonntagsspaziergang hat ist hier genauso gut aufgehoben wie der, der bei herrlichem Sonnenschein ein kühles Plätzchen mitten im Wald sucht. Ihr habt noch keine Klöße vorbestellt? Kein Problem, es gibt den ganzen Tag reichlich Grillgut mit Brötchen oder Kartoffelsalat. Nachmittags kann dann jeder seine süßen Gelüste an einem Kuchenbuffet mit selbstgemachtem Kuchen befriedigen. Unser diesjähriges Highlight: Große Tombola! Hauptgewinn: Ein Rundflug über die Heimat! Auf in die Preußischen Berge! Der Kühlwagen ist randvoll!! Auf Euer Kommen freut sich die Dorfgemeinschaft Breitsesterhof e.v.

7 Baumholder Ausgabe 31/2019 AWO Seniorenzentrum Baumholder Mittagstisch Menüangebote: Sellerie- Möhrensuppe Hühnerfrikassee, Reis, Salat Haselnußpudding Ochsenschwanzsuppe Hähnchenbrust, Nudeln, Rahmsoße und Salat Kirschen Kurzfristige Änderungen nicht ausgeschlossen. Je mit einem Kaltgetränk (Sprudel oder Saft) zum Preis von 5. Bitte bestellen Sie eine Woche im Voraus zwischen 8 und 12 Uhr unter der Telefonnummer: Den Bürgerbus können Sie montags von 14 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer bestellen. Wir freuen uns auf Sie! Berglangenbach Berglangenbach Dorfpicknick am 4.August Dorfpicknick am Sonntag 4. August Die Ortsgemeinde Berglangenbach und die Vereine des Ortes Veranstalten ihr diesjähriges Dorfpicknick am 4. August an und in der Markthalle. Alle Vereine beteiligen sich, so macht der Gesangverein Kaffee und Kuchen, der Fußballverein sorgt für Getränke, die Feuerwehr bereitet ihre beliebte und schmackhafte Erbsensuppe zum Mittagstisch, der Angelverein bietet gegrilltes zum Essen. Der Musikverein Bleibtreu spielt von 15 Uhr bis 17 Uhr in der Markthalle. Bei gemütlichem Zusammensein und Frohsinn wird das Dorfpicknick wieder zur Gemeinschaftlichkeit beitragen. Aufbau an und in der Markthalle ist am Freitag der 2. August ab 17 Uhr. Anzeige aufgeben: anzeigen@wittich-foehren.de FC Berglangenbach 1920 e.v. Sportfest Fast schon zu gut meinte es der Wettergott mit uns am Sportfestwochenende Juni bei tropischen Temperaturen im Allewald. Ein Lob und Dank an alle Akteure die dabei auf dem Rasen tätig waren, aber auch an alle hinter den Kulissen und an die Zuschauer die den Weg in den Allewald gefunden haben.. Gelungen war der Freitagabend mit der Ausspielung des 7.Allewald Pokals. In fairen Spielen standen am Ende die Spieler des FC Ruschberg auf dem Siegerpodest. Einen äußerst positiven Eindruck hinterließen die jüngsten Akteure der Mannschaft FC Luftpumpe. Samstags spielten SG Berglangenbach/ Ruschberg II - SV Heimbach II, hier siegte der gast deutlich. Weiter spielte die U60 die zwei Teams stellten weil die SG Ostertal kurzfristig absagten, dieses torreiche Spiel endete 8-6. Im Anschluss trafen der VfR Baumholder und der TuS Nohfelden aufeinander, diese Begegnung entschied der Landesligist aus Baumholder für sich. Jürgen Schott als Alleinunterhalter fand nach den Spielen den richtigen Ton, welcher leicht übersprang zum Publikum und beste Stimmung im Allewald entfachte, auch hier einen herzlichen Dank an unseren Musiker. Der Sonntag begann mit einem Spiel der C Junioren des VfR Baumholder und des Unteren Glantals, bevor es zum gemeinsamen Mittagessen überging das von 120 Personen gut besucht war Weitere Fußballspiele bei großer Hitze folgten mit den Begegnungen : SG Unnertal -TuS Mühlbach,SG Berglangenbach/R. - SG Pfeffelbach/H. und SV Heimbach - VfR Baumholder II. Danke an alle Mannschaften die an unserem Sportfest 2019 teilnahmen. Vorankündigung für nächstes Jahr. Das Sportfest 2020 und der 100 jährige Geburtstag des FC Berglangenbach finden vom 10. bis 12.Juli 2020 statt. Berschweiler Landfrauen Hallo liebe Landfrauen, auch dieses Jahr möchten wir euch unseren beliebten Stammtisch anbieten. Am 7. Aug 2019 ab Uhr treffen wir uns auf dem Eschelbacherhof im Gasthof Zur Scheune. Wir freuen uns auf rege Beteiligung. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Schützenverein Hubertus Berschweiler Schützenfest vom August in Berschweiler Königsschießen und Sauschießen auf Glücksscheiben werden ausgetragen Am 10. und 11. August veranstaltet der Schützenverein Hubertus Berschweiler sein diesjähriges Schützenfest. Zum Auftakt findet sich die Schützenjugend am 10. August um Uhr in der Dr.-Darge-Halle ein um mit dem Abschuss der Krone des Holzadlers den diesjährigen Jugendschützenkönig zu ermitteln. Im Anschluss gehen ab Uhr die Erwachsenen auf Trophäenjagd. Wie in den Vorjahren dürfen auch Personen, die kein Vereinsmitglied sind, an dem Wettbewerb teilnehmen. Lediglich die Ermittlung des neuen Schützenkönigs mit dem Abschuss des Adlerrumpfes ist den Vereinsmitgliedern vorbehalten. Einladung erfolgt auf diesem Wege an alle Vereinsmitglieder! Gegen Uhr öffnet das Schützenhaus Stierstall. Neben der Proklamation der Gewinner des Königsschießens wird auf dem Luftgewehr-Schießstand Sauschießen auf Glücksscheiben für Jedermann angeboten. Der Sonntag startet um Uhr erneut mit dem Sauschießen. Parallel besteht die Möglichkeit an einem Bogenschießstand an einem Probeschießen teilzunehmen. Gegen Uhr wird das gemeinsame Mittagessen aufgetragen, zur Auswahl stehen Rollbraten oder Schwenkbraten und Salate für 7,00 pro Portion. Hierfür wird die Schützenjugend Ende Juli durchs Dorf gehen und Bestellungen aufnehmen. Gegen Uhr werden Kaffe und Kuchen angeboten. Die letzten Schüsse für das Sauschießen müssen bis Uhr abgegeben werden, um Uhr erfolgt die Siegerehrung. Weitere Informationen sowie Essensvorbestellungen können bis zum beim Spartenreferenten der Bogenabteilung Wolfgang Hennchen unter getätigt werden.

8 Baumholder Ausgabe 31/2019 Heimbach Heimbacher Kulturgesellschaft HKG Picknick Alle Mitglieder und Helfer, die schon auf die Einladung zum Vereinspicknick der Heimbacher Kulturgesellschaft warten, können sich auf eine noch längere Wartezeit freuen: aus organisatorischen Gründen wurde der Termin in diesem Jahr auf den 14. September verschoben. Um die Wartezeit zu überbrücken, kann sich jeder, der kommen will, schon mal ein Motto für die kommende Session überlegen, die im Zeichen der 80er Jahre stehen soll. Das beste Motto wird auch prämiert. Weitere Angaben demnächst. IVV-Wanderung Am 03./ finden folgende IVV-Wanderungen statt: SV Hottenbach, Startort Sportlerheim WV Hühnerfeld, Startort Sulzbach, Mellingweg Mettweiler Konstituierende Sitzung in Mettweiler Zur konstituierenden Sitzung traf sich der Gemeinderat der Ortsgemeinde Mettweiler im Dorfgemeinschaftshaus. Die Ortsbürgermeisterin Ute Theiß verpflichtete die neuen Ratsmitglieder Jens Kneller, Carsten Weingarth, Helmut Renz, Andreas Kaplan, Rüdiger Kessler und Frank Henn per Handschlag zur gewissenhaften Erfüllung ihrer Pflichten. Danach wurde sie selbst vom geschäftsführenden 1. Beigeordneten Jens Kneller zur Ortsbürgermeisterin ernannt. Eine Vereidigung und Amtseinführung war nicht notwendig, da Ute Theiß bereits seit Januar 2017 Ortsbürgermeisterin war. Bei der Wahl der ehrenamtlichen Beigeordneten wurde Jens Kneller zum 1. Beigeordneten der Gemeinde gewählt. Zum Beigeordneten wurde Carsten Weingarth gewählt. Beide erhielten die Ernennungsurkunde von der Ortsbürgermeisterin überreicht. Die ausgeschiedenen Ratsmitglieder werden in der nächsten Sitzung verabschiedet. Dorffest in Mettweiler Samstag, :00 Uhr Gottesdienst 16:00 Uhr Kaffee und Kuchen Ab 17:00 Uhr 20:00 Uhr Party mit Sunrise Wurst und Fleisch vom Grill 2 Salate zur Wahl Es lädt ein: Dorfgemeinschaft Mettweiler Rohrbach Königschießen und Dorffest in Rohrbach Am 3.und 4. August 2019 ist wieder unser Dorffest mit Königschießen in Rohrbach. Der Samstag beginnt ab Uhr am Dorfgemeinschaftshaus mit dem Dämmerschoppen. Ab Uhr starten wir am Sonntagmorgen den Frühschoppen. Zum Mittagstisch, ab Uhr, werden gefüllte Klöße oder Schwenkbraten mit Kartoffelsalat angeboten. Um Uhr wird der noch amtierende König 2018 den ersten Schuss auf den Adler abgeben und somit das Königschießen eröffnen. Es folgt dann die Jagd auf die Trophäen. Danach beginnt die heiße Phase zum neuen Schützenkönig. Auch ein Leaserschießen für Jedermann wird angeboten. Kaffee und selbstgebackenen Kuchen wird am Nachmittag gereicht. Am Grill- sowie am Getränkestand wird man an beiden Tagen reichlich versorgt sein. Es gibt also schöne Gründe bei unserem Fest dabei zu sein. Mittagessen -Vorbestellung bis spätestens bei Werner Klein 06789/217. Datenschutz geht uns alle an... Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämtliche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. blog.wittich.de Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Rückweiler Sitzung des Ortsgemeinderates Rückweiler am TOP 1. Einwohnerfragestunde Es war ein Einwohner anwesend und es wurden keine Fragen gestellt. TOP 2. Verpflichtung eines Ratsmitgliedes Nach 30 Abs. 2 der Gemeindeordnung (GemO) verpflichtet der Bürgermeister die Ratsmitglieder vor ihrem Amtsantritt per Handschlag auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Pflichten.

9 Baumholder Ausgabe 31/2019 Die Pflichten ergeben sich im insbesondere aus den 20 (Schweigepflicht), 21 (Treuepflicht) und 30 Abs. 1 (Rücksichtnahme auf das Gemeinwohl) GemO. ohne Beschluss: Der Ortsbürgermeister verpflichtet ein Ratsmitglied per Handschlag auf die gewissenhafte Erfüllung seiner Pflichten. TOP 3. Beratung und Beschlussfassung über die Teilnahme am Landesprogramm Förderung der Dorferneuerung und der Antragstellung auf Anerkennung als Investitions- und Maßnahmenschwerpunkt ( IMS-Gemeinde ) Antrag auf Anerkennung als Investitions- und Maßnahmenschwerpunkt ( IMS-Gemeinde ) Sachverhalt: Zur Förderung der Dorferneuerung gewährt das Land Zuwendungen. Dorferneuerung ist kommunale Selbstverwaltungsaufgabe und zugleich Teil einer aktiven Strukturpolitik für den ländlichen Raum. Zur Entwicklung und Umsetzung örtlicher und regionaler Konzepte unterstützt das Land Gemeinden, die ihre strukturelle Entwicklung als Selbstverwaltungsaufgabe wahrnehmen. Ziel dieser Unterstützung ist es u. a. (s. a. VV-Dorf Nr u. 2.1.): - Leitbilder zur langfristigen, nachhaltigen und zukunftsbestätigten Entwicklung des Dorfes und Perspektiven für öffentliche und private Investitionen aufzubauen; - das Dorf als eigenständigen Wohn-, Arbeits-, Sozial- und Kulturraum zu erhalten und weiterzuentwickeln; - den individuellen Charakter des Dorfes mit seinem Ortsbild zu erhalten; - die Gemeinschaft der Dorfbewohner/innen zu stärken; insbesondere gemeinschaftsfördernde Initiativen der Bürger/innen anzuregen; - die Einbindung des Dorfes in die Landschaft zu sichern, zu erhalten und zu entwickeln - orts- und landschaftstypische Bauformen und Strukturen zu erhalten und zu entwickeln; - energieeinsparenden und ressourcensichernden Belangen Rechnung zu tragen. - öffentliche Straßen, Wege und Plätze im Interesse einer Verkehrsberuhigung und Wohnumfeldverbesserung umzugestalten. Zuwendungen werden beispielsweise für folgende Vorhaben gewährt: - Vorbereitung und Durchführung der für die Dorferneuerungsmaßnahmen notwendige Informations-, Bildungs- und Beratungsarbeit im Rahmen der Dorfmoderation; - Fortschreibung und Weiterentwicklung bestehender Dorferneuerungskonzepte; - DE-Beratung - Beratungsleistungen für die Ortsgemeinden; Planungs- und Beratungsleistungen für private Träger, insbesondere wenn eine bauliche Maßnahme durchgeführt wird. Die vorgenannten drei Punkte - sind nach einer möglichen Anerkennung als Schwerpunktgemeinde - die Grundlagen-Bausteine, die im ersten bis zwei Jahren des 8-jährigen Schwerpunktgemeinden-Status abzuarbeiten sind. In der Regel, übernimmt das Land Rheinland-Pfalz einen Anteil der Kosten in Höhe von bis zu 90 % für die Unterstützung dieser Planungsleistungen durch qualifizierte Stadtplanungs- Architektur- oder Ing.- Büros, durch Zuwendungen Diese Kosten belaufen sich auf rd ,-. Der inhaltliche Aufbau eines DE-IMS-Antrages wurde mit Schreiben des Innen-Ministeriums vom wie folgt konkretisiert (Auszug): Für die Beantragung der Schwerpunktanerkennung kann auf die Vorlage der Strukturbögen verzichtet werden. Anstelle dessen bitten wir Sie, ein besonderes Augenmerk auf die erforderliche fachlich abgestimmte und qualifizierte Stellungnahme (Nr VV-Dorf) zu legen. Diese Stellungnahme sollte in Ihrem Umfang mindestens 2 DIN A 4-Seiten, maximal jedoch 5 Seiten beinhalten. Im Wesentlichen sollte die Stellungnahme neben den aktuellen Strukturdaten (Einwohner, Altersstruktur, Betriebe, Arbeitsplätzen etc.) den aktuellen Stand und die Entwicklung der Dorferneuerung beschreiben, die aktuellen Probleme, Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten der Gemeinde darstellen sowie Ziel und Schwerpunkte der künftigen Dorferneuerung wiedergeben. Zur Erläuterung kann dem Antrag ein verkleinerter Planausschnitt (DIN A3/A4) des Dorferneuerungsplans oder die Darstellung bestimmter Schwerpunktmaßnahmen beigefügt werden. Erläuterungen: Die Rahmenbedingungen für die Siedlungsentwicklung der Städte und Gemeinden haben sich in den letzten Jahrzehnten gewandelt. Maßgebend für den Struktur-, Funktions- und Gestaltungswandel der Siedlungsbereiche im ländlichen Raum waren insbesondere die Struk- turveränderungen in der Landwirtschaft und Abwanderungen aus den strukturschwachen Gebieten. Viele Dörfer in strukturschwachen Räumen bzw. in benachteiligten landwirtschaftlichen Gebieten, dazu gehört auch die Ortsgemeinde Rückweiler, sind mittelfristig in ihrer Existenz gefährdet. Ihnen drohen Verlust an Infrastruktur und Bausubstanzverfall, wenn nicht sozial- und wirtschaftsstrukturelle Maßnahmen auch im regionalen Rahmen ergriffen werden. Bedingt durch die zuvor aufgezeigten Tendenzen ist auch für die Ortsgemeinde Rückweiler feststellbar, dass der ortstypische Charakter der Bausubstanz zwischenzeitlich beeinträchtigt ist; vereinzelt durch Verfall und teilweise durch Überformung. Darüber hinaus hat auch in vielen Teilbereichen die ökologische Grundharmonie des Dorfes mit Ihrer Umgebung gelitten, primär durch Flächenversiegelungen im öffentlichen und privaten Bereich und durch Anpassung der Flur an die Maßstäbe moderner Agrartechnik. Damit steht im Grunde genommen und mit Blick in die Zukunft, die Identität in Frage. Das heißt, dass sich die Bewohner immer weniger mit dem Ort identifizieren können, ja evtl. sich auf Dauer immer weniger für den Erhalt interessieren, insbesondere den gewachsenen Ortskern betreffend. Diese negativen Tendenzen und Anzeichen hat die Ortsgemeinde Rückweiler erkannt und ist deshalb bereit durch entsprechenden Einsatz und entsprechendes Engagement der Ratsmitglieder zusammen der Bürgerschaft dieser Entwicklung des Ortes entgegen zu steuern und zu versuchen, auf behutsame Weise den Bestand zu erhalten, um die dörflich-städtebauliche und ökologische Identität zu verbessern bzw. wieder herzustellen und somit die Attraktivität des Ortes gleichsam wieder zu erhöhen. Zur Umsetzung der strukturellen Entwicklung als Selbstverwaltungsaufgabe, will die Ortsgemeinde Rückweiler zeitnah reagieren, wobei diese zunächst feststellt, dass auch das bestehende Dorferneuerungskonzept aus dem Jahr 1992 zeitlich und inhaltlich überholt ist und eine Fortschreibung dringend notwendig ist. Beschluss: Seitens der Ortsgemeinde Rückweiler besteht sehr großes Interesse zur Teilnahme an diesem Programm, insbesondere weil sich hier entsprechende Möglichkeiten für die Ortsgemeinde aber auch für Privatpersonen eröffnen. Daher beabsichtigt die Ortsgemeinde Rückweiler die Anerkennung als Schwerpunktgemeinde im Sinne der Verwaltungsvorschrift Förderung der Dorferneuerung (VV-Dorf) für das Jahr 2020 zu beantragen. Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Rückweiler stimmt der Beantragung zur Teilnahme als Schwerpunktgemeinde im Sinne der Verwaltungsvorschrift Förderung der Dorferneuerung (VV-Dorf), über einen Zeitraum von 8 Jahren ( ), zu. Dazu wird als erster Schritt die Ausarbeitung der o. g. Stellungnahme mit den inhaltlichen Vorgaben durch die Gemeindevertreter zeitnah angegangen, wobei auch schon in dieser Phase die Bürger möglichst umfänglich beteiligt und motiviert werden sollen. Die VGV Baumholder, die Kreisverwaltung Birkenfeld und die ADD Trier werden insbesondere auch bei der fachlichen Abstimmung und Qualifizierung der Stellungnahme um Unterstützung gebeten. Bekanntmachung zur Sitzung des Gemeinderates Rückweiler Am Dienstag, den Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Raum: Feuerwehrgerätehaus Rückweiler Ort: Hauptstraße 24, Rückweiler Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Annahme einer Spende 3. Anfragen und Mitteilungen Nichtöffentlicher Teil: 1. Beratung und Beschlussfassung über den Bau einer Freilichtbühne am Dorfgemeinschaftshaus gez. Lutz Altekrüger, Ortsbürgermeister FC Heide Familientag Am Sonntag dem findet unser Familientag statt. Wir starten ab Uhr mit dem Frühschoppen. Als Mittagstisch wird Spießbraten mit Beilage gereicht. Essen ist für die Mitglieder frei - für Partner und Nichtmitglieder wird ein kleiner Obolus fällig. Anmeldungen bitte bis spätestens an die Herren Burkard Werle Tel oder Ferdinand Werle Tel oder ganz einfach per an fcheide@aol.com. Am Nachmittag steht ein Küchenbüffet bereit. Wir freuen uns auf Eure Anmeldung.

10 Baumholder Ausgabe 31/2019 Ruschberg Ruschberger Kirmes Am kommenden Wochenende vom Freitag, 9. August bis Montag 12. August feiert Ruschberg seine Kirmes. Wie in den vergangenen Jahren findet alles zentral am und im Bürgerhaus statt. Die ortsansässigen Vereine unter Federführung der Straußjugend haben wieder ein Programm zusammengestellt, das sowohl jung und alt gerecht werden wird. Die Kirmes beginnt am Freitag erstmals mit einem offiziellen Fassanstich um Uhr durch die Verantwortlichen, anschließend findet ab Uhr eine Disco im Bürgerhaus statt. Natürlich ist an diesem Tag auch im Außenbereich der Bierstand etc. geöffnet. Am Samstag wird um Uhr die Kirmes von der Straußjugend ausgegraben. Ab Uhr tritt dann die Band Aid-Kid auf. Die Gruppe präsentiert Cover-Rock mit gefühlvollen Balladen und kernige Rocksongs. Der Frühschoppen am Festsonntag wird vom Musikverein Tiefenstein umrahmt. Der Kirmesumzug mit anschließender Straußrede startet dann um Uhr. Nach dem Kerweumzug und der Straußrede wird natürlich Kaffee und Kuchen angeboten Für die abendliche Unterhaltung wird das Duo Fräulein Martin und Herr Schmidt sorgen. Songs von Künstlern der jungen und jüngeren Generation wie Adele, Ed Sheeran, und anderen finden in ihrem Programm ebenso ihren Platz wie die Klassiker der Beatles oder den Rolling Stones Sting, U2 und vielen anderen Größen der Musikgeschichte von heute bis weit in die Vergangenheit. Der Frühschoppen am Montag wird begleitet vom Musikverein Ruschberg. Kurzfristige Bestellungen für das gemeinsame Mittagessen am Montag (Gefüllte Klöße) sind unter Nummer telefonisch noch möglich. Nach Kaffee und Kuchen hat die Straußjugend eine Tombola organisiert. Um Uhr wird dann am Montag die Kirmes beerdigt. Ein Vergnügungspark für Jung und alt wird ebenfalls vorhanden sein. Die Straußjugend, die Ortsvereine und Blondies hoffen auch einen regen Besuch und vertrauen dem Wettergott. Sport Viele Tore beim Sportfest in Berschweiler Interessante und torreiche Fußballspiele bekamen die Zuschauer an den drei Sportfesttagen bei der SG Unnertal in Berschweiler geboten. Allein 18 Tore konnten die beiden Mannschaften des SV Spesbach, der mit seiner ersten und zweiten Mannschaft in Berschweiler angetreten war, auf dem Habenkonto verbuchen. Mit 9 : 3 besiegte die 2. Mannschaft, die als Meister der C-Klasse Kusel/Kaiserslautern in der kommenden Saison in der B-Klasse spielt, den B-Klassen West Vizemeister des Fußballkreises Birkenfeld von der SG Reichenbach/Frauenberg. Noch deutlicher, nämlich mit 9 : 2 setzte sich Spesbach 1 gegen den FC Hohl Idar-Oberstein durch. Dabei konnte der mit mehrfachem Ersatz angetretene FC Hohl die Partie lange Zeit ausgeglichen gestalten. Eröffnet wurde das Sportfest mit dem Spiel VfL Weierbach gegen SV Heimbach. Der in der A-Klasse Birkenfeld angesiedelte VfL sah zunächst wie der sicher Sieger aus und führte bereits mit 3 : 0. Der eine Klasse tiefer spielende SV Heimbach kam immer besser in die Partie und drehte das Spiel schließlich zu seinen Gunsten. Am Ende hieß es 5 : 3 für Heimbach. Verbandsliga Saar gegen Bezirksliga Westpfalz lautete die Paarung des FC Freisen gegen den SV Nanz-Dietschweiler. In der vom Niveau her besten Partie des Sportfestes neutralisierten sich beide Mannschaften über weite Strecken des Spiels. Ein glücklicher Treffer sorgte für den 1 : 0 Erfolg des Vertreters aus der Westpfalz. Die SG Berglangenbach/Ruschberg und der SV Hofeld trennten sich in einem ausgeglichenen Spiel mit einem gerechten 2 : 2 Unentschieden. Die gastgebende SG Unnertal Berschweiler setzte sich gegen die Spvgg. Sötern mit 6 : 3 durch. Unnertal brachte seinen kompletten Kader zu Einsatz. Zunächst standen überwiegend Spieler aus dem Kader der 2. Mannschaft auf dem Platz und in der 2. Halbzeit dann die Spieler des Kaders der 1. Mannschaft. Mit ihren zweiten Garnituren traten der TuS Bedesbach-Patersbach und der VfR Baumholder im letzten Spiel des Sportfestes an. Bedesbach entschied die Partie mit 4 : 1 für sich. Bei den Spielen der Junioren traten bis auf eine Ausnahme Mannschaften aus der eigenen JSG Baumholder gegeneinander an. Einmal trafen die C- und die D-Junioren aufeinander und im zweiten Spiel standen sich die Spieler der beiden E-Juniorenmannschaften der Jugendspielgemeinschaft gegenüber. Ein flottes Spiel lieferten sich die gastgebenden F-Junioren der JSG Baumholder und der JSG Freisen. Spieler und Zuschauer hatten ihren Spaß am Spiel der F-Junioren; das Ergebnis war am Ende Nebensache. Angelsportverein 1981 Nohen e.v. Fischerfest in Nohen Am Samstag, findet in der Festhalle am Sportplatz das traditionelle Fischerfest des ASV 1981 Nohen e.v. statt. Beginn ist um 17 Uhr mit dem Fassanstich. Highlight am Abend: Ab 19:30 Uhr Livemusik mit Gisi Mc Guiness und Co Am Sonntag wird zusätzlich zu den Fischgerichten leckerer Rollbraten serviert. Beginn ist um 11 Uhr. Ab 13:30 Uhr ist der Musikverein Morbach-Bischofsdrohn zu Gast und stellt sein Können unter Beweis. Ab 15 Uhr gibt es leckeren Kaffee und Kuchen. Dazu an allen Tagen: Bier vom Fass, geräucherte und gebratene Forelle, Fischburger, uvm. Wir freuen uns auf euren Besuch! Szene aus dem Spiel SG Unnertal gegen Spvgg. Sötern. Unnertal in grau bei der Abwehr eines Söterner Angriffes. Clubabend beim AMC Birkenfeld Am Donnerstag, findet der Clubabend ab Uhr im Rallyebüro statt. Vom bis wird die ADAC Rallye Deutschland durchgeführt. Der AMC Birkenfeld ist am Donnerstag, im Einsatz und wird entsprechende Infos weitergeben. Politische Parteien Richtlinien für redaktionelle Veröffentlichungen von politischen Parteien und politischen Gruppierungen Wir bitten die Einsender von Artikeln politischer Parteien und Gruppierungen, die folgenden Richtlinien bei der Einreichung von Texten für den redaktionellen Teil zu beachten:

11 Baumholder Ausgabe 31/2019 Veröffentlichungen politischer Parteien sowie deren Untergruppen müssen auf die Ankündigungen von Versammlungen und Berichte von Versammlungen begrenzt bleiben. Bei Berichten von Versammlungen, Referaten etc. ist darauf zu achten, dass z.b. der Referent und das Thema genannt werden dürfen, nähere parteipolitische Aussagen müssen jedoch entfallen. Eine Vorstellung und Bewerbung eines Kandidaten mit dessen politischen Zielen und persönlichem Lebenslauf ist nicht möglich. Ebenfalls nicht veröffentlicht werden: - abwertende Äußerungen über Handlungsweisen, Vorstellungen und Entscheidungen anderer politischer Parteien oder Wählergruppen - Angriffe bzw. abwertende Äußerungen zu Personen bzw. Amts- und Mandatsträgern - Diffamierungen oder Beleidigungen - Stellungnahme zu politischen Tagesthemen (Bundes- oder Landespolitik) bleiben ebenso wie Leserbriefe, leserbriefähnliche Einsendungen sowie Meinungsäußerungen unberücksichtigt. Wahlaussagen zu Kommunal-, Landtags- oder Bundestagswahlen dürfen nur als kostenpflichtige Anzeige veröffentlicht werden. Der Charakter der Wochenzeitungen als sachliche und auf kommunale Ebene abgestellte Informationsquelle muss neutral und parteipolitisch ungebunden bleiben. 6 Wochen vor den jeweiligen Wahlterminen werden nur Terminankündigungen abgedruckt. Der Verlag behält sich vor, Texte die diesen Anforderungen nicht entsprechen, ohne weitere Benachrichtigung nach eigenem Ermessen zu verändern, zu kürzen oder ganz entfallen zu lassen. Wir danken für Ihr Verständnis! LINUS WITTICH Medien KG, Redaktion Der Landtagsabgeordnete Hans Jürgen Noss informiert: Alexander Schweitzer besucht die Firma Effgen (von links nach rechts: Christian Effgen, Ralph Effgen, Alexander Schweitzer, Hans Jürgen Noss) Alexander Schweitzer, der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion in Mainz, besuchte in Begleitung des hiesigen Landtagabgeordneten Hans Jürgen Noss und des Bürgermeisters der VG-Herrstein, Uwe Weber, die Firma Günter Effgen GmbH in Herrstein. Der Geschäftsführer Ralph Effgen sowie Christian Effgen begrüßten die Gäste und informierten über das Unternehmen, wobei Ralph Effgen anführte, dass die Firma weltweit agiert und einen der führenden Anbieter in der Schleifmittelindustrie darstellt. Werkzeuge für viele Wirtschaftsbereiche, u. a. die Luft- und Raumfahrt, die Automobilindustrie, Medizintechnik und Optikindustrie bilden einen wichtigen Schwerpunkt der Produktionsbereiche. Alexander Schweitzer, zeigte sich von der Vielfalt der verschiedenen Produkte, die die Firma Effgen erstellt, beeindruckt, und gratulierte Ralph Effgen ausdrücklich für die Verleihung des Innovationspreises 2019 des Landes Rheinland-Pfalz, der diesem vor wenigen Wochen vom rheinland-pfälzischen Wirtschaftsminister verliehen wurde. Rund 450 hoch motivierte Mitarbeiter sind in den beiden Werken in Herrstein und Enkenbach-Alsenborn beschäftigt. Schweitzer betonte, dass im Land viele gute mittelständische Unternehmen produzieren und diese ein ganz wichtiger Arbeitgeber für die stark exportorientierte Wirtschaft des Landes darstellen. Hans Jürgen Noss und Uwe Weber zeigten sich hochzufrieden, dass im Landkreis Birkenfeld eine solch innovative Firma tätig ist, die viele hochqualifizierte Arbeitsplätze anbietet und ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Region darstellt. Besuch bei der Stadtranderholung (von li. nach re.: Klaus Dessauer, Stefan Worst, Wolfgang Maus, Hans Jürgen Noss, Mike Stauder, Elfi Retzler) Der Landtagsabgeordnete Hans Jürgen Noss besuchte gemeinsam mit Elfi Retzler und Stefan Worst als Vertreter der SPD-Kreistagsfraktion die Stadtranderholung in Idar-Oberstein. Mike Stauder, der diese zum zweiten Mal leitet, berichtete, dass auch in diesem Jahr viele Kinder mit Migrationshintergrund an der Stadtranderholung teilnehmen. Besonders freute ihn, dass in diesem Jahr zum ersten Mal über den Familienunterstützenden Dienst (FuD) der Lebenshilfe sechs Kinder mit zwei Betreuern an der Ferienfreizeit teilnehmen. Alles in allem war es unter dem Motto Wilder Westen ein durchweg gutes Miteinander mit einem tollen Programm und interessanten Angeboten für die Kinder, wie Stauder weiter ausführte. Hans Jürgen Noss freute sich über die Motivation der jugendlichen Betreuer, die über die Stadtranderholung die Ausbildung und das nötige Know-how für die Jugendleiter-Card (JuLeiCa) erhalten. Noss und die SPD-Kreistagsfraktion besuchen, wie schon seit vielen Jahren, die Stadtranderholung der Arbeiterwohlfahrt und übergaben eine Geldspende für einen schönen Abschlussabend mit einem herzlichen Dank an alle, die sich in der Jugendfreizeit so tatkräftig engagiert haben. Land fördert Dorferneuerung Die Ortsgemeinde Brücken erhält aus dem Dorferneuerungsprogramm für die Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes eine Zuwendung in Höhe von Euro, wie der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz dem Landtagsabgeordneten Hans Jürgen Noss mitteilte. Dieser Förderung liegen zuwendungsfähige Gesamtkosten in Höhe von Euro zugrunde. Der Landtagsabgeordnete freut sich über diese Förderung. Land fördert Maßnahme im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms Wie der rheinlandpfälzische Innenminister Roger Lewentz dem Landtagsabgeordneten Hans Jürgen Noss mitteilte, erhält die Ortsgemeinde Mörschied aus dem Dorferneuerungsprogramm für die Neugestaltung des Dorfplatzes und der Freiflächen am Bürgerhaus eine Zuwendung in Höhe von Euro. Dieser Förderung liegen zuwendungsfähige Gesamtkosten von ,70 Euro zugrunde. Mit diesem Förderbetrag kann der Dorfplatz teilweise als erweiterte Markt- und Verkehrsfläche sowie als Ruhezone mit Baumbepflanzung, Ruhebänken und Brunnen attraktiv neugestaltet werden. Der Landtagsabgeordnete begrüßt diese Förderung, die es der Ortsgemeinde ermöglicht einen modernen Dorfmittelpunkt für Jung und Alt zu gestalten.

12 Baumholder Ausgabe 31/2019 Volkshochschule und andere Bildungsstätten Berufsbildende Schule Idar-Oberstein, Harald-Fissler-Schule Unterrichtsbeginn Vollmersbachstraße 50/53, Idar-Oberstein Abteilung Technik Tel.: , Fax: Abteilung Wirtschaft Tel.: , Fax: Bildungsgänge im Vollzeitunterricht Unterrichtsbeginn für das Schuljahr 2019/2020: Montag, der 12. August 2019 Klassen Gebäude Berufsvorbereitungsjahr Technik, Vollmersbachstraße 53 Berufsfachschule I Technik, Vollmersbachstraße 53 Berufsfachschule I Wirtschaft Wirtschaft, Vollmersbachstraße 50 Berufsfachschule II Technik, Vollmersbachstraße 53 Berufsfachschule II Wirtschaft Wirtschaft, Vollmersbachstraße 50 Berufliches GymnasiumTechnik Technik, Vollmersbachstraße 53 und Wirtschaft Höhere Berufsfachschule Wirtschaft und Sozialassistenz(Schüler, deren Praktikum Mo. und Di. stattfindet,haben ihren 1. Schultag am ) Wirtschaft, Vollmersbachstraße 50 Bitte bringen Sie zur Einschulung das Entlassungszeugnis der zuletzt besuchten Schule mit. Bildungsgänge im Teilzeitunterricht (Berufsschule) Die Unterrichtstage und das -gebäude können Sie unserer Homepage entnehmen. Bitte bringen Sie zur Einschulung das Entlassungszeugnis der zuletzt besuchten Schule und den Ausbildungs- oder Arbeitsvertrag mit. Der Unterricht beginnt jeweils um 08:00 Uhr. Die Unterrichtsräume sind den in den Pausenhallen ausgehängten Klassenlisten zu entnehmen. Gerd Zimmermann, Schulleiter Volkshochschule Baumholder Erlebnisreiche Studienfahrt der Volkshochschule Baumholder nach Potsdam Mit einer kleinen Gruppe besucht die VHS Baumholder vom das Bundesland Brandenburg mit Standort in der Landeshauptstadt Potsdam. Am ersten Tag geht es mit dem Schiff ins Havelland. Der Templiner See, der Schwielowesee und der große Zernsee werden durchfahren. Die Tour führt weiter in die Obstkammer der Mark Brandenburg nach Werder. Die Gruppe unternimmt einen kleinen Rundgang durch das pittoreske Inseldorf. Weiterfahrt in die Stadt Brandenburg. Der Dom auf der Dominsel wird besichtigt und über den Mühlendamm mit dem Mühlentorturm geht es in die Neustadt zum Fritze-Bollmann- Brunnen. Auf dem Rundgang begegnen der Gruppe immer wieder gehörnte, plattnasige Wald- Einer der Loriot-Möpse in Brandenburg möpse mit Ringelschwänzen. Sie erinnern an Loriot der in Brandenburg geboren ist. Auch das Altstädtische Rathaus mit dem Roland ist ein Blickfang. Der nächste Tag ist Potsdam gewidmet. Unter fachkundiger Leitung sieht die Gruppe den Alten Markt mit der Nikolaikirche, das Potsdam Museum, das Museum Barberini, und das Stadtschloss. Man muss gut zu Fuß sein um die historische Innenstadt, mit Holländischem Viertel, Brandenburger Tor, Nauener Tor zu erkunden. Auch Schloss Cecilienhof, ein geschichtsträchtiger Ort, gehört zum Programm, in dem 1945 die Potsdamer Konferenz tagte. Ein Höhepunkt der Reise sind Schloss und Park Sanssouci mit der Orangerie. Beim Spaziergang durch den Park erfährt man einiges über die preußischen Könige Friedrich dem Großen oder Friedrich Wilhelm IV. und deren Einfluss auf dessen Gestaltung. Das Chinesische Teehaus wurde geschaffen von phantasiereichen Künstlern, beeinflusst von sagenumwobenen Erzählungen. Bis zum Neuen Palais führt der Spaziergang. Die Besichtigung von Schloss Sanssouci schließt sich an. Idyllisch auf einem Weinberg gelegen wurde das Schloss nach einer Skizze des Königs Friedrich II. und Entwürfen des Baumeisters Knobelsdorff errichtet. Besichtigt werden u.a. das Audienzzimmer, das Musikzimmer, das Schlafzimmer sowie die Bibliothek. Der letzte Tag führt über die ehemalige Transitstrecke Übergang Dreilinden zu Schloss Charlottenburg mit seiner wunderschönen Außenanlage. Weiter geht die Fahrt, am Olympiastadion vorbei, zum Glockenturm, von dem man eine grandiose Aussicht auf Berlin hat. Die Fahrt durch den Grunewald führt zum Wannsee mit seinem denkmalgeschützten Strandbad. Die 4-stündige Themenführung Grünes Berlin schließt sich an. Der letzte Programmpunkt der Reise ist eine Wannsee-Rundfahrt. Bei herrlichem Sonnenschein fährt das Schiff am Park Babelsberg mit seinem Schloss, an zahlreichen Villen ehemaliger UFA-Stars vorbei. Nach Durchfahrt des Kleinen Wannsee erreicht es den großen Wannsee. Die Tour geht weiter vorbei an der Pfaueninsel unter der Glienicker Brücke hindurch Richtung Potsdam. Vom Tiefen See kann noch ein Blick auf die beeindruckende Silhouette Potsdams geworfen werden. Am nächsten Morgen endet eine interessante Potsdam Reise. Informationen Sommer Open Air am Hankelbure in Herrstein mit dem Duo Kleingartenanlage Kleingartenverein, Kleingartenkolonie, Schrebergarten?? Oft sorgt der ausgefallene Name dieses Akustik Pop Duos für zärtliche Verwirrung unter den Zuhörern und doch wird schnell klar: Ob im gemütlichen Wohnzimmer oder im Vorprogramm von Sarah Connor im Mainzer Volkspark, diese beiden Musiker haben etwas überaus Natürliches. Nicht zuletzt wegen der unkomplizierten und doch so Herz erwärmenden Aufmachung hält das Duo weiterhin an seinem ungewöhnlichen Namen fest. Die einstige Wahl-Amsterdamerin und den Guldentaler verbindet eine langjährige musikalische Zusammenarbeit. So erfüllt Marc innerhalb der Band nicht nur die Funktion des Gitarristen, sondern auch die des Schlagzeugers, der mit Hilfe diverser Fußmaschinen für den Rhythmus sorgt. Darüber hinaus fügt sich Julias Stimme und das doppelte Gitarrenspiel schnell zu einer wohl klingenden Einheit zusammen. Ihr Duo-Debüt gaben die beiden im August 2013 auf Johann Lafers Hausparty auf der Stromburg. Seither überrascht die Band in Minimalbesetzung mit abwechslungsreichen eigenen Songs und originellen Arrangements bekannter Klassiker. Kraftvoll im Sound, ansteckend, liebevoll, beseelt und mitreißend. Erleben Sie das Duo Kleingartenanlage am Freitag, um 19 Uhr beim Sommer Open-Air im Rahmen der Edelstein-Serenade in historischer Kulisse am Hankelbure in Herrstein. Karten zum Preis von 13 im VVK (15 AK) und Infos zur Veranstaltung erhalten Sie bei der Nationalpark-Verbandsgemeinde Herrstein, Kulturbüro, Frau Hansen (Tel: 06785/79-102). Schießwarnungen KW 31 Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, :00-15:45 Freitag, Samstag, Sonntag,

13 Baumholder Ausgabe 31/2019 Öffentliche Ausschreibung Öffentliche Ausschreibung für die Neuverpachtung des Jagdbogens Hoppstädten II als Niederwildrevier Die Jagdnutzung des Jagdbogens Hoppstädten II mit 575 ha wird ab auf neun Jahre neu verpachtet. Der Jagdbogen Hoppstädten II gliedert sich auf in: Befriedete Fläche: 275 ha Bejagbare Fläche: 300 ha Das Revier liegt wie folgt: Nördliche Grenze: Verlauf der Gemarkungsgrenze Hoppstädten- Dienstweiler, beginnend bei Punkt 387,3 an der Straße Hoppstädten-Dienstweiler, in westlicher Richtung bis zum Schnittpunkt der Gemarkungsgrenze mit der B41/L269 Birkenfeld-Nohfelden Westliche Grenze: Verlauf der Bundesstraße B41/269 Birkenfeld-Nohfelden bis zur Kurve bei der Neubrücker Mühle. Von hier Verlauf des Traunbachs bis zur Einmündung in die Nahe. Südliche Grenze: Naheverlauf bis Einmündung des Steinaubaches Östliche Grenze: Von der Nahebrücke Verlauf der Straße Weiersbach- Hoppstädten-Dienstweiler bis zum Punkt 387,3 zurück. Die Abschusszahlen der letzten 3 Jahren sind wie folgt: 2016/ / /19 Schwarzwild Rewild m9/w7 m9/w5 m11/w9 Wildschadensersatzforderung: 100 % Als Sicherheitsleistung müssen zwei Jahrespachten zum Pachtbeginn auf das Konto der Ortsgemeinde Hoppstädten-Weiersbach einzuzahlen. Zur Entscheidung für die Verpachtung ist mit dem Angebot ein schlüssiges Konzept für die nachhaltige Hege und Pflege des Wildes für die Dauer des Pachtzeitraumes einzureichen. Nach der First eingegangene Angebote werden nicht berücksichtigt. Die Jagdgenossenschaft Hoppstädten behält sich die Erteilung des Zuschlages ausdrücklich vor und ist weder an das Höchstangebot gebunden noch zur Zuschlagserteilung verpflichtet. Die schriftliche Gebote mit Nachweis der Jagdpachtfähigkeit sind in einem geschlossenen Umschlag mit der Aufschrift Ausschreibung Jagdverpachtung Hoppstädten II bis zum , Uhr, zu richten an: Ortsgemeinde Hoppstädten-Weiersbach Schulstraße 11, Hoppstädten-Weiersbach Dort sind auch die Pachtbedingungen einzusehen. Hits für Kids: Birkenfelder Nachtleben - Fledermausexkursion für Kinder am Freitag, dem 9. August 2019 um Uhr TV Siesbach 1913 e.v. Sportfest am 3. und 4. August 2019 Programm Samstag, d. 3. August 2019 ab Uhr 12. Beachhandball-Turnier Männer-Mannschaften und Beachhandball-Turnier Frauen-Mannschaften Uhr Boule-Turnier Uhr Legendenspiel (Handballspiel ehemaliger Handballer) auf Rasen Uhr 3. Sommerwies n mit der Partyband five4fun 100 % Stimmungsgarantie, ein Mix aus den besten Partyhits von gestern und heute Sonntag, 4. August Uhr Mittagessen: Rippchen oder Kartoffelwurst mit Sauerkraut Uhr Handballspiele der Mini s und E-Jugendlichen auf Rasen Uhr Menschenkicker - Turnier Uhr Kaffee und Kuchen Uhr Salatbüfett Bei allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei. Der TV Siesbach wünscht allen Sportlern und Gästen schöne Festtage in Siesbach. Elterninitiative Freisen Secondhandbasar Der diesjährige Herbstbasar der Interessengemeinschaft Elterninitiative Freisen findet am Sonntag, dem zwischen Uhr und Uhr in der Bruchwaldhalle in Freisen statt. Für Schwangere haben wir in diesem Jahr erstmals einen früheren Einlass, ab 13 Uhr. Die Tisch- und Flohmarktdeckenanmeldung kann nur am Montag, dem in der Zeit von 17 bis 19 Uhr unter den Telefonnummern: 01523/ und 01523/ erfolgen. Weitere Infos auch auf unserer Facebookseite. Nörvenicher Fliegerlager 2019 Wer denkt beim Birkenfelder Nachtleben schon an seltene und deswegen europaweit streng geschützte Tiere? Wahrscheinlich kaum jemand Eine Fledermaus frisst in einer Nacht zwischen 400 und 600 Insekten so viel wie in eurem Dorf vielleicht Menschen wohnen? Sie ist weder Maus noch Vogel. Mehr darüber und noch andere Kuriositäten von diesen besonders schützenswerten Tieren erfahrt ihr bei dieser Exkursion. Bei der Fledermaus-Exkursion im Birkenfelder Land könnt Ihr gemeinsam mit Beate Thome, zertifizierte Nationalparkführerin sowie NABU Fledermausbotschafterin, hautnah in die aufregende Welt der Fledermäuse eintauchen. Fledermäuse sind auf eigene Faust nur schwer zu erkunden, mit einem Bat-Detektor können die Ultraschallrufe jedoch hörbar gemacht werden. Ihr erlebt die kleinen Nachtkobolde bei ihrer halsbrecherischen Flugakrobatik und lernt Spannendes über das Leben der hochinteressanten Überlebensspezialisten. Dauer der Tour: ca. 2-3 Stunden, Streckenlänge: ca. 1 km Geeignet für Familien mit Kindern ab 4 Jahre, bitte Taschenlampe mitbringen. Bei Regen fliegen die Fledermäuse nicht und die Wanderung fällt leider aus. Verpflegung aus dem Rucksack, festes, angepasstes Schuhwerk sowie Mindestteilnehmerzahl erforderlich. Eine Anmeldung ist ebenso erforderlich. Kosten: 5,00 /Kind, 10,00 /Erwachsene., 18,00 /Familie Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt gegeben Anmeldung und Informationen bei der Tourist-Information des Birkenfelder Landes, Friedrich-August-Straße 17, Birkenfeld, Tel.: oder direkt bei Beate Thome unter Tel.: / Zur Abreise wurde der Schulungsdoppelsitzer, Typ ASK 13 wird auf den Transportanhänger verladen Einen einwöchigen Fliegerurlaub verbrachten eine Segelfliegergruppe der Bundeswehrsportfluggruppe Boelcke/Heini Dittmar e.v. aus Nörvenich auf dem Flugplatz in Göttschied. Bereits zum 4. Mal war die Fliegergruppe, zu der auch nicht fliegende Angehörige gehörten, zu Gast beim Aero-Club Idar-Oberstein e.v. Neben zahlreichen Streckenflügen wurde das Fliegerlager vor allen Dingen auch für die Grundausbildung in den doppelsitzigen Schulungsmaschinen genutzt. Die wenigen Schlechtwetterlagen wurden für Ausflüge in die Umgebung genutzt. Einige Idar-Obersteiner Segelflieger schlossen sich dem Flugbetrieb an und auch abends wurde die Fliegerfreundschaft an der Grillhütte des Aero-Clubs bei traditionellem Spießbraten und kühlen Getränken gepflegt. Der Aero-Club, der mit Clubraum, Küche, Duschen und Toilettenanlage, Campingplatz und Grillhütte für Gastflieger bestens gerüstet ist, erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei fliegenden Gästen. Dies beweist auch die Tatsache, dass im August noch ein zweites Fliegerlager über 14 Tage mit Gästen der Luftfahrtvereinigung Greven, die in der Nähe von Münster in Westfalen zu Hause ist, geplant ist. Für die heimische Bevölkerung, die mal die Region aus der Vogelperspektive kennen lernen will, richtet der Aero-Club Idar-Oberstein Mitflugtage am 14. und 15. September 2019 aus. Infos dazu finden sich auf der Homepage des Aero-Clubs unter

14 Baumholder Ausgabe 31/2019 WasserWissensExkursion: Lebensraum Bach am Das WasserWissensWerk an der Steinbachtalsperre bei Kempfeld lädt zum vierten Mal in diesem Jahr zur Exkursion Lebensraum Bach ein. Termin ist Samstag, der 17. August um 14 Uhr. Kleine Waldbäche sind uns allen bekannt. Wir schätzen Sie als besonders schöne Bestandteile der Landschaft, als Naturspielplätze oder zum Fischen. Die kleinen Bewohner dieser Lebensräume und deren Lebensweise sowie ihre hohe Diversität bleiben uns jedoch oft verborgen. Entdecken Sie mit uns die versteckte Schönheit und Faszination an den vielgestaltigen Gewässerlebewesen, lernen Sie zusammen mit uns die Wassertiere sowie deren Lebensgewohnheiten kennen, und verstehen Sie grundlegende ökologische Zusammenhänge. Im WasserWissens- Werk besteht dann die Gelegenheit die kleinen Tiere unter dem Mikroskop auch einmal genauer zu betrachten. Naturfreunde ab 10 Jahre in Begleitung sind zu einer Exkursion mit Natur- und Lernerlebnis eingeladen. Die Leitung haben Wolfram Remmers und Thomas Meißner vom Umweltcampus Birkenfeld. Dauer ca. 2-2,5 Stunden. Bitte mitbringen: Gummistiefel und Entdeckerlust. Treffpunkt ist am Eingang des WasserWissensWerks an der Steinbachtalsperre bei Kempfeld. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Voranmeldung zum Termin im WasserWissensWerk unter (Frau Riedel) oder unter info@wzv-birkenfeld.de erforderlich. Die Berücksichtigung erfolgt nach Eingang der Anmeldungen. Weitere Informationen finden Sie unter wasserwissenswerk.de Wein-Entdecker-Tour zum Schinderhannes Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Fernwärme oder eigene Heizungsanlage Mit dem Hausbau stellt sich auch die Frage nach dem einzusetzenden Energieträger und der Heizungsanlage. Wärme kann auch gebrauchsfertig über Rohrleitungen frei Haus geliefert werden - was nach Science Fiction klingt, kann durch den Anschluss an ein Wärmenetz Wirklichkeit werden. Der Anteil der mit Fern- oder auch Nahwärme beheizten Neubauten steigt von Jahr zu Jahr an. Fernwärmeversorger verfügen innerhalb eines Netzes über eine Monopolstellung. Nicht selten wird diese in Baugebieten durch einen Anschluss- und Benutzungszwang zementiert. Diese Fernwärmekunden haben keine Möglichkeit, den Anbieter zu wechseln oder auf ein anderes Heizsystem umzustellen. Und gebietsweise können Fernwärmepreise stark voneinander abweichen. Beim Kostenvergleich von Heizungssystemen, wie z.b. Fernwärme mit Gasheizung, dürfen nicht nur die Brennstoffkosten betrachtet werden. Ein aussagekräftiger Vergleich muss kapitalgebundene Kosten (Anlagenbau, Abschreibungen, Anschlusskosten etc.), Brennstoffkosten, Hilfsenergie und betriebsgebundene Kosten, die durch Wartung und Instandhaltung entstehen, berücksichtigen. Eine individuelle Beratung zur Auswahl der Heizungsart und Hilfestellung beim Vollkostenvergleich erhalten Ratsuchende im persönlichen Gespräch mit Energieberatern der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz nach telefonischer Voranmeldung. Der Energieberater hat am Mittwoch, den von Uhr kostenlose Sprechstunde in Birkenfeld in der Verbandsgemeindeverwaltung, Schneewiesenstraße 20, 1.OG, Seitenflügel, in den Räumen des Birkenfelder Schiedsgerichts. Voranmeldung unter 0800 / (kostenfrei). Kinder- und Jugendchor Freisen Wer möchte im Kinder- und Jugendchor Freisen mitsingen? Am Pranger hängen noch die Handschellen, das Bett im Gefängnis scheint gerade erst verlassen worden zu sein entdecken Sie Herrstein auf den Spuren des berühmt-berüchtigten Schinderhannes: Auf dem Weg zum Schinderhannes erleben Sie die schönsten Plätze des historischen Ortskerns bei einem Glas regionalem Wein. Die Wein-Entdecker-Tour bringt Sie über den Wehrgang zum Turm, welcher dem Räuberhauptmann für eine Nacht als Gefängnis diente. Leistungen: Führung durch den historischen Ortskern, Weinverköstigung mit 3 Weinen und 1 Sekt (für Kinder: Kindersekt), dazu wird Brot gereicht. Termin: / jeweils freitags um Uhr Preis pro Person: 15,50 Sondertermine für Gruppen ganzjährig auf Anfrage möglich. Anmeldung und weitere Informationen: Tourist-Information EdelSteinLand Büro Herrstein Büro Idar-Oberstein Brühlstraße 16 Hauptstraße Herrstein Idar-Oberstein Tel Tel info@edelsteinland.de (Foto: Isolde Meuler) Der Kinder- und Jugendchor Freisen erarbeitet ab sofort ein neues Programm für seine Adventskonzerte. Daher ist jetzt die beste Zeit, einmal in eine Chorprobe unverbindlich reinzuschnuppern. Das Tryout (ausprobieren) findet bis Ende August jeden Dienstag von 17:15 Uhr bis 18:45 Uhr im Freisener Kolpinghaus statt. Aufgenommen werden Kinder und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr (in Ausnahmefällen auch bereits ab dem vierten Schuljahr) bis zum Alter von 25 Jahren. (Der Deutsche Chorverband definiert Jugendliche bis zum Alter von 27 Jahren). Der Chor bietet eine solide Gesangsausbildung mit professioneller Stimmbildung, tolle Konzerte und viel Spaß während und außerhalb der Chorproben. Und das Beste: Die Mitgliedschaft im Chor ist kostenlos. SR3 Saarlandwelle hat schon mehrfach Liedbeiträge des Kinder- und Jugendchores Freisen gesendet, unlängst waren auch drei Interviews mit dem Chorleiter und einer Choristin zu hören. Bis zum Jahresende stehen noch mehrere Konzerte an. Im November vertritt der Freisener Chor den Saarländischen Chorverband bei der Feier zum 30jährigen Bestehen der Landesakademie Ottweiler. Am 8. Dezember findet das große, eigene Adventskonzert in Freisen statt. Chorleiter Rolf Mohr: Also nur Mut! Wir freuen uns auf dich! Sommerspektakel in Birkenfeld Am 10. August, ab 19:00 Uhr! Musik, in den Restaurants und auf der Straße, Birkenfeld bringt es hervor, das Sommerspektakel. Live Musik mal laut mal leise, mal zünftig mal karibisch. Birkenfelder und Gäste gestalten in den Restaurants und Straßen ein Musikprogramm. Wenn man durch die Innenstadt schlendern wird, trifft man auf Musik. Sän-

15 Baumholder Ausgabe 31/2019 ger und Sängerinnen des Umweltcampus treten auf, ebenso bereits in Birkenfeld bekannte Musiker. Sie singen, drummen oder treten als Tangotänzer auf. Auch und gerade in den Restaurants, vor allem in ihren Außenbereichen ist einiges geboten. Beim Us Ding tritt Peter Milles auf. Das Us Ding feiert auch sein alljährliches Sommerfest an diesem Tag. Musik, die Bierlaune macht ist garantiert. Ebenso bei Charly s Place : dort feiert man das 50-jährige Bestehen und lädt deswegen auch gerne ein mit Musik dort das Sommerspektakel zu erleben. Lucky Random wird dort die Leute unterhalten. Alt Birkenfeld wird mit den Dippelbrüdern im Biergarten, in der lauen Sommernacht, die Zuhörer begeistern. Auch das Artechino wartet mit Musik auf: Stefanie Kleis-Hilton, ab 19:00 Uhr zeigt und beweist sie wieder, wie sie Musik machen kann. Das Treibhaus bietet ebenso Live-Musik an. Die neu formierte Band rund um Tommy Stumm wird alle dort Anwesenden begeistern. Und schließlich kann man im Calvin s auf der Terrasse mit kubanischen Rhythmen und Klängen von BorinKuba, unter Palmen tanzen und auf südamerikanische Art essen, feiern und trinken. Zuvor gibt es ab 18:00 Uhr einen Salsaworkshop, für Anfänger und Fortgeschrittene; Tanzprofis zeigen und lehren Salsa. Eigentlich bleibt nur noch zu sagen: Der Eintritt ist frei, die Musik ist unter freiem Himmel und jeder ist willkommen beim Sommerspektakel 2019 in Birkenfeld! Nach Erstellen einer groben Mind Map, was die Schüler schon über dieses weitläufige Thema wissen, ging es mit dem Vorstellen verschiedener Steuerarten und deren Sinn los. Bei gefühlten 35 Grad (der bis dato wärmste Tag in 2019) erarbeiteten wir uns Themen wie Wer muss eigentlich Einkommensteuer zahlen?, Wie wird die Steuergerechtigkeit sichergestellt? oder Wann wird der Regelsteuersatz und wann der ermäßigte Steuersatz bei der Umsatzsteuer angewendet?. Jetzt wissen alle: Auf Kartoffeln fallen 7 % Umsatzsteuer an, auf die Tiefkühlpommes jedoch 19 %. Und wie war das nochmal?: Bei einer Mehrwertsteuer-geschenkt-Aktion, wie es verschiedene Unternehmen für einen begrenzten Zeitraum anbieten, bekommt man doch wohl die Umsatzsteuer nicht geschenkt (!?) Interessant war auch zu erfahren, worauf zusätzliche Steuern anfallen, wenn wir nur kurz an der Tankstelle etwas kaufen oder tanken. Lehrer Björn Jacobs (2. v. r.), Sandra Stein und Sophie Theobaldt vom Finanzamt Idar-Oberstein (1. und 2. v.l.) mit den angehenden Industriekaufleuten Wirbelsäulengymnastik-Kurs Der SV Heimbach und das Bildungswerkes bietet einen neuen Kurs an. Am Mittwoch , Uhr beginnt der Kurs Wirbelsäulengymnastik. Geboten werden Haltungsschulung, Kräftigung und Dehnung der Gesamtmuskulatur, Übungen zur Körperschulung, sowie Entspannung. Der Kurs findet im Vereinsheim neben der Kirche in Heimbach statt und ist offen für Alle. Bitte bringen Sie ein Kissen und eine Decke mit. Informationen und Anmeldung vor Ort bei der Referentin, Michaela Teschner. Schule und Steuern mal anders! Mittwoch Morgen, 8:00 Uhr in der Kirner Berufsschule: Steuern stehen auf dem Programm. Am wurde das Finanzamt Idar-Oberstein eingeladen, den Vortrag Schule und Steuern mal in etwas anderer Umgebung und mit etwas anderen Zuhörern zu halten. In der Berufsschule in Kirn warteten spannende Fragen von sieben angehenden Industriekaufleuten Ende des zweiten Ausbildungslehrgangs auf uns. Nach den fachlichen Infos rund um Steuern, konnte jeder bei gesponsertem Eis vom Dozenten -den ersten Schritt seiner eigenen Registrierung bei Elster vornehmen. Zur Vervollständigung und Durchführung des letzten Schrittes der Registrierung haben die Auszubildenden eine Checkliste mit Beschreibung an die Hand bekommen. Als Abschluss teilten wir einen Übungsfall von einem fiktiven Steuerpflichtigen - der gerade seine Ausbildung beendet hatte - aus, damit unsere Zuhörer einen praktischen Mehrwert von dem Vortrag mitnehmen konnten. Für die Jungs war ganz klar: Die Dauerkarte für den Lieblingsfußballverein kann man nicht steuerlich geltend machen. Gerade bei dieser Übung zeigte sich, dass sich das Erstellen der Steuererklärung über das Elster-Onlineportal gut strukturiert darstellt und eine Hilfe für den Ersteller ist. Insgesamt waren alle Schüler sehr interessiert an den ausgewählten Themen und es bestand rege Beteiligung während des Vortrags. Auch weitere Vorträge beispielsweise für die Steuerfachangestellten der Berufsschule Kirn wurden seitens des Dozenten angedacht. Das Programm Schule und Steuern ist ein ausgearbeitetes Unterrichtsmodell, das den Schülerinnen und Schülern den Sinn von Steuern näher bringen soll. Sollte Interesse bestehen, dieses Projekt auch an anderen Schulen durchzuführen, melden Sie sich bitte beim Finanzamt Idar- Oberstein unter der Telefonnummer 06781/ Sommerfest mit Flugschau auf dem Modellflugplatz in Wolfersweiler an 16/ Einladung zum Flatschniggel essen am Freitags ab 16,30 Uhr Die Modellfluggruppe Obere - Nahe lädt ein zum Flatschniggel Essen auf dem Modellflugplatz in Wolfersweiler. Ab 15 Uhr Flugvorführungen. Um ca. 16:30 Uhr kann man Flatschniggel mit gerösteten Zwiebeln u. verschiedene Salate verköstigen. Portion 6,50. Bei größere Anzahl von Personen: Bitte Vorbestellungen Tel /7988 oder Einladung zum Freundschaftsfliegen am Samstags. Die Modellfluggruppe Obere - Nahe e.v. lädt ein zum Freundschaftsfliegen auf dem Modellflugplatz in Wolfersweiler. Dazu sind alle Vereine und Bürger der Gemeinde recht herzlich eingeladen. Gezeigt und vorgeflogen werden Modellflugzeuge mit Elektro u. Verbrennungsmotoren bis zu 300 ccm und einer Spannweite bis 4m. Auch Turbinenflieger mit echten Turbinen sowie Helikopter werden am Start zu sehen sein. Segler werden mit Motorflugzeuge auf Höhe gebracht. Von 10 bis 19 Uhr werden Modelle aller Art vorgeflogen. Für Speis u, Trank ist bestens gesorgt. ( Kaffee u. Kuchen ab 15 Uhr.) Für rege Teilnahme bedankt sich die Modellfluggruppe Obere - Nahe. Der Vorstand.

16 Baumholder Ausgabe 31/2019 Veranstaltung zum Klimawandel und potentielle Auswirkungen auf die Wasserversorgung. Was bedeutet Klimawandel? Wie wirkt sich der Klimawandel in unserer Region aus? Welche Folgen hat der Klimawandel auf unsere Wasserversorgung? Antworten auf diese und weitere Fragen zum Thema Klimawandel & Wasserversorgung bietet das erste WasserWissensForum am ab 19:00 Uhr im WasserWissensWerk in Kempfeld. Das WasserWissensForum bildet den Start für eine Reihe von Veranstaltungen rundum aktuelle Themen der Wasserwirtschaft und wird organisiert vom Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten gemeinsam mit dem Umwelt-Campus Birkenfeld. Die erste dieser Veranstaltungen bietet ein zweistündiges Abendprogramm mit drei Vorträgen. Neben dem aktuellen Forschungsstand zum Klimawandel, werden regionale zukünftige Klimaentwicklungen und deren Auswirkungen auf die örtliche Wasserversorgung vorgestellt. Interessierte haben hierbei Gelegenheit, Ihre Fragen zum Thema Klimawandel & Wasserversorgung an die anwesenden Experten zu richten. Im Anschluss findet ein Ausklang bei Saft, Wein und Imbiss statt. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten unter: de/wasserwissensforum oder telefonisch unter Veranstaltungsort: WasserWissensWerk, Am Steinberg 1, Kempfeld. Zusendung von Textbeiträgen Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie freundlichst bitten, zur Zusendung Ihrer Berichte und ggf. Fotos unser Redaktionssystem (ContentManagementSystem/CMS) zu nutzen. Die Nutzung ist für Sie kostenlos. Bitte melden Sie sich hierzu auf an. Dort erhalten Sie weitere Informationen. Die Textbeiträge, die per oder Fax gesendet werden, können nicht berücksichtigt werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis. LINUS WITTICH Medien KG, Redaktion Gemeinsam. mit uns. Grosses bewegen. Über 5 millionen exemplare pro woche an 3 Druckereistandorten in Herzberg (elster) An den Steinenden 10 Verlagsmitteilungen Redaktionsschlussvorverlegungen KW 40 Tag der Deutschen Einheitauf Donnerstag, KW 45 (Allerheiligen) auf Donnerstag, KW 51 Vorweihnachtswoche auf Donnerstag, Uhr im Verlag Vielen Dank für Ihr Verständnis. LINUS WITTICH Medien, Redaktion Herbstein (Hessen) Industriestraße Föhren (bei trier) Europa-Allee 2 mit uns erreichen sie menschen. Datenschutz Geht uns alle an... Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de!

17 Baumholder Ausgabe 31/2019 Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de Datenschutz geht uns alle an... Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämtliche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! blog.wittich.de

18

19

20

21

22 Baumholder Ausgabe 31/2019 RAn An die BEIlAgEn! Flyer Prospekt NeuerOffNuNg NeuerOffNuNg NeuerOffNuNg Salat-Bar "Salat-Oase Salat-Bar "Salat-Oase 20% 20% NeuerOffNuNg Salat-Bar frische Salate der Saison "Salat-Oase alles in Bio-Qualität frische Salate der Saison all-you-can-eat alles in Bio-Qualität N e u m a N N S t r a S S e N e u h a u S e N t e l w w w. S a l at- Oa S e. d e 20% all-you-can-eat NeumaNNStraSSe NeuhauSeN tel www. Salat-OaSe. de frische Salate der Saison alles in Bio-Qualität all-you-can-eat N e u m a N N S t r a S S e N e u h a u S e N t e l w w w. S a l at- Oa S e. d e Salat-Bar "Salat-Oase 20% frische Salate der Saison alles in Bio-Qualität all-you-can-eat N e u m a N N S t r a S S e N e u h a u S e N t e l w w w. S a l at- Oa S e. d e Broschüre Iliumquodiss uumum umumum umumum re re re prepudis cus ne volorest, volum incipsape nulparum faccull acerspe rovidelias nati iunt rem conse con provide voloremqui necatus. Sedit pra qui delit eat faccus most inulpa pro ipsusa viti alit aut lautecae nus que pliquiat voluptati cusam untias sedigni taturibus, opta estia conecabo. Ic te dolum eaqui corionet que ipsus, nobisim olorest ab inimus, sint. Ximinci enihillam volest que vellia core sanim aut ero idel maximus ex errovit ibusand aectium unt dem accae eventiur arum arumeni molectate et odit landerrum, ab inus volla volorum net dessi sitatis aut es asime lautecae nus que pliquiat voluptati cusam untias sedigni taturibus, opta estia Iliumquodiss uumum volest que vellia core umumum umumum sanim aut ero idel re re re prepudis cus maximus ex errovit ne volorest, volum ibusand aectium unt incipsape nulparum dem accae eventiur faccull acerspe arum arumeni molectate et odit landerrum, rovidelias nati iunt rem conse con provide ab inus volla volorum voloremqui necatus. net dessi sitatis aut es Sedit pra qui delit eat asime lautecae nus faccus most inulpa que pliquiat voluptati pro ipsusa viti alit cusam untias sedigni aut lautecae nus que taturibus, opta estia pliquiat voluptati conecabo. Ic te dolum cusam untias sedigni eaqui. taturibus, opta estia conecabo. Ic te dolum eaqui corionet que ipsus, nobisim olorest ab inimus, sint. Ximinci enihillam Fordern Sie Ihr individuelles angebot an! Egal ob Prospekte, Flyer, Broschüren - mit uns kommen Sie gut an! Zuverlässige beilagenverteilung. Fragen sie uns einfach! KontaKt: beilagen@wittich-foehren.de

23 Baumholder Ausgabe 31/2019 immobilien Welt PERSCH Immobilien- Service Seit über 20 Jahren ihr Makler im St. Wendeler Land Wir suchen für unsere Kunden Häuser in allen Preislagen Ihre Immobilie in besten Händen!! / HanDwerKer sucht dringend Ein- bis Zweifamilienhaus. Renovierungen sind kein Problem. Angebote bitte an: immobilien-service PersCH: 06854/92290 apothekerin sucht dringend gepflegtes 1- bis 2-FH, min. 5 ZKB (3 Schlafzimmer). Angebote bitte an: immobilien-service PersCH: 06854/92290 EXTREM GÜNSTIG ONLINE DRUCKEN Fotolia_

24 Baumholder Ausgabe 31/2019 STELLEN Markt Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse antonioguillem - stock.adobe.com Brauerei-Rundgang Livemusik Craft Beer-Lounge Gourmet-Straße Fassbieranstich Foodtrucks Hüpfburg Bierspezialitäten Daniela s Schönheitsfarm Natur & Wellness Rückweiler Straße Freisen Tel.: 06855/ August Uhr Winnweiler An den Hopfengärten Winnweiler Ich berate Sie gerne thorsten Kreis Ihr ansprechpartner vor ort mobil: Fax: th.kreis@wittich-foehren.de anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen Hier finden Sie... Ihren neuen Job oder eine Perspektive. Im Stellenmarkt Ihres Mitteilungsblattes!

ARBETSBLAD KORTFILMSKLUBBEN TYSKA. Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska!

ARBETSBLAD KORTFILMSKLUBBEN TYSKA. Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska! ARBETSBLAD PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROJEKTLEDARE: GABRIELLA THINSZ KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska! Deutsch etwas

Läs mer

Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet

Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet - Öppning Svenska Tyska Bäste herr ordförande, Sehr geehrter Herr Präsident, Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet Bäste herrn, Formellt, manlig mottagare,

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch

Nachrichten auf Deutsch SÄNDNINGSDATUM: 20130316 Nachrichten auf Deutsch 16. März 2013 Fragen zu den Nachrichten Pass 1. Wofür müssen sich 3.300 junge Menschen in Deutschland entscheiden? a) Für einen Sprache. b) Für einen Pass.

Läs mer

ARBETSBLAD. KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule

ARBETSBLAD. KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule ARBETSBLAD PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROJEKTLEDARE: GABRIELLA THINSZ BESTÄLLNINGSNUMMER: 101546/TV39 KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule Vokabeln und Phrasen (lätt) Wähle 10 von den Vokabeln/Phrasen aus und schreibe

Läs mer

TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del

TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del 3.10.2016 Innehållet i dessa exempel på fullpoängssvar är inte bindande vid studentexamensnämndens bedömning. Den slutgiltiga bedömningen fastställs av examensämnets

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland Die Familie 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag bor i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium

Läs mer

Hallo und herzlich willkommen zu Unsere Hitliste! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde...

Hallo und herzlich willkommen zu Unsere Hitliste! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde... SÄNDNINGSDATUM: 2007-11-20 MANUS: DAGMAR PIRNTKE PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG Musik & Co. Programmanus... Ronja,... Hallo und herzlich willkommen zu! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde......

Läs mer

Akademiker Öppning. Öppning - Introduktion. I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera...

Akademiker Öppning. Öppning - Introduktion. I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera... - Introduktion I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera... Allmän öppning för en uppsats/avhandling In diesem Aufsatz / dieser Abhandlung / dieser Arbeit werde ich... untersuchen

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland In der Stadt 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag bor i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium

Läs mer

Metallmaßstäbe RL. Inhaltsverzeichnis

Metallmaßstäbe RL. Inhaltsverzeichnis Metallmaßstäbe RL Inhaltsverzeichnis Metallmaßstäbe RL 2 Technische Daten für Metallmaßstäbe RL 3 RL-100-1 3 RL-100-1-LED 4 RL-100-2 4 RL-100-2-LED 5 RL-212-1 5 RL-212-1-LED 6 RL-212-2 6 RL-212-2-LED 7

Läs mer

Jurtor-by på JUVENGÅRD

Jurtor-by på JUVENGÅRD Jurtor-by på JUVENGÅRD SÅ FINA OCH FRÄSCHA SÅ ATT DE STRÅLAR SOM STJÄRNOR MOT HIMLEN Jurtor-by, Sida 1 Äntligen står de på vår äng - så fina och fräscha så att de strålar som stjärnor mot himlen - våra

Läs mer

2. Setz die passende Verbform ein! (2 Punkte pro richtige Form!) / 16

2. Setz die passende Verbform ein! (2 Punkte pro richtige Form!) / 16 Test nach Kapitel 2 in På svenska! Namn: 1. Ergänze die fehlenden Verbformen, je 0,5 Punkte pro richtige Form! /40 Infinitiv Imperativ Präsens Präteritum Perfekt kosta ha ringa va(ra) köpa springa gå hälsa

Läs mer

Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster

Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster Gefördert durch: Beantragung der Fördermittel ausgeschriebenes Förderprogramm des LKA zur Sucht- u. Gewaltprävention mit vernetztem

Läs mer

Fußball und Skate. Eliteschule - Training - trainieren - Sport - Verein - Fußballerin - laufen - skaten - schwimmen - Fahrrad fahren

Fußball und Skate. Eliteschule - Training - trainieren - Sport - Verein - Fußballerin - laufen - skaten - schwimmen - Fahrrad fahren PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN PROGRAMNUMMER: 68010367007 SÄNDNINGSDATUM: 2015-10-18 Fußball und Skate Vad gillar tyska ungdomar för sporter? Programledare Merih Ugur träffar tjejerna

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch

Nachrichten auf Deutsch Nachrichten auf Deutsch 21. Mai 2011 Fragen zu den Nachrichten Fußball 1. Wie oft ist die Deutsche Damenmannschaft schon Weltmeister geworden? a) Einmal b) Zweimal c) Dreimal 2. Wie heißt die Trainerin?

Läs mer

WiLlk. VÄLKo. WiLlkommen. VÄLkOMMEN

WiLlk. VÄLKo. WiLlkommen. VÄLkOMMEN VÄLKo VÄLkOMMEN WiLlkommen WiLlk eld Tunré 2015 Dschinn-Fire kommer till Sverige mellan Metallsvenskan 2015 och Eld & Järn i Gruvparken En unik chans för dig som tar hand om historiska platser i järnhistorias

Läs mer

Türkisch für Anfänger

Türkisch für Anfänger Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung verklemmt Du Penner!

Läs mer

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 5. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 5. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung in Bezug auf demütigend

Läs mer

Sektionsreise 2017 Göteborg. Sprachführer Schwedisch

Sektionsreise 2017 Göteborg. Sprachführer Schwedisch Sprachführer Schwedisch Schweden das Land der unberührten Landschaften mit Seen, Wiesen und Wäldern, der typisch roten Holzhäuschen, den eindrucksvollen Metropolen und den unzähligen Inseln. Entdecken

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011

Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011 Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011 Fragen zu den Nachrichten Feiern in Deutschland 1. Was wurde gerade in Deutschland gefeiert? a) Wiedervereinigung. b) Karneval. c) Weihnachten. 2. Wie nennt man diese

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011

Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011 Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011 Fragen zu den Nachrichten Mobbing 1. Was ist isharegossip? a) Eine Internetseite von Lehrern für Schüler.. b) Eine Internetseite mit Musikvideos. c) Eine Internetseite,

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch

Nachrichten auf Deutsch Nachrichten auf Deutsch 24. November 2009 Fragen zu den Nachrichten Der Tod von Robert Enke Wer war Robert Enke? 1) Ein Nationaltorwart 2) Ein Politiker 3) Ein Musiker An was litt Robert Enke? 1) An einem

Läs mer

SchwedenQuiz. Quiz & Spiele. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3.

SchwedenQuiz. Quiz & Spiele. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3. PRODUCENTER: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3. Lösungen PRODUCENTER: 1. Vokabeln zur Sendung eher unbekannt schwierig auf dem Lande

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland Das Essen 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium i Riesa.

Läs mer

Tala: die Schule und der Stundenplan. Skriva: kennen lernen (träna perfekt) Drama: Levon lernt Svetlana kennen

Tala: die Schule und der Stundenplan. Skriva: kennen lernen (träna perfekt) Drama: Levon lernt Svetlana kennen Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon Läsa Ordkunskap Höra Skriva/översätta Tala/samtala Drama I det här avsnittet ingår: Höra: Levon stellt sich vor Tala: die Schule und der Stundenplan Läsa: Stundenplan

Läs mer

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker Vorlesung 7: Resolution Babeş-Bolyai Universität, Department für Informatik, Cluj-Napoca csacarea@cs.ubbcluj.ro 16. November 2017 1/47 ZUSAMMENFASSUNG Algorithmische Entscheidung

Läs mer

Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet

Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet - Allgemeines Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet När var ditt [dokument] utfärdat? Fragen wann ein Dokument ausgestellt wurde Vart var

Läs mer

Ansökan Följebrev. Följebrev - Inledning. Formellt, manlig mottagare, namnet okänt. Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt

Ansökan Följebrev. Följebrev - Inledning. Formellt, manlig mottagare, namnet okänt. Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt - Inledning Bäste herrn, Formellt, manlig mottagare, namnet okänt Bästa fru, Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt Bästa herr eller fru, Formellt, både mottagarens namn och kön är okända Sehr geehrter

Läs mer

BÄTTRE ÄN NÅGONSIN. Bäste medarbetare

BÄTTRE ÄN NÅGONSIN. Bäste medarbetare BÄTTRE ÄN NÅGONSIN Bäste medarbetare Det känns verkligen underbart att se tillbaka på ett fantastiskt framgångsrikt verksamhetsår. Jag är verkligen tacksam och uppskattar det fina arbete ni alla gjort

Läs mer

Hej! God morgon! Tjänare! Hejsan! 1 Hej!

Hej! God morgon! Tjänare! Hejsan! 1 Hej! Hej! sich egrüßen nach Namen und Herkunft fragen das Alphaet uchstaieren sich selst und jemand anderen vorstellen Sprachkenntnisse nach der Bedeutung eines Wortes fragen sich veraschieden Ländernamen 1

Läs mer

TYSKA, KORT LÄROKURS

TYSKA, KORT LÄROKURS TYSKA, KORT LÄROKURS 24.9.2018 Innehållet i dessa exempel på fullpoängssvar är inte bindande vid studentexamensnämndens bedömning. Den slutgiltiga bedömningen fastställs av examensämnets censorer. I bedömningen

Läs mer

Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon

Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon PROGRAMNR: 103055/tv5 SÄNDNINGSDATUM: 2013-05-05 PRODUCENT: GEORG GÖTMARK PEDAGOG: MINETTE HANSSON KONTAKT: KUNDTJANST@UR.SE FACEBOOK: UR TYSKA Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon Läsa Ordkunskap Höra

Läs mer

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adress Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs, CA 92926 Amerikanskt adressformat: Företagsnamn Stadens namn + statens namn + statens förkortning + postnummer Mr.

Läs mer

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adress Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikanskt adressformat: Företagsnamn Stadens namn + statens namn + statens förkortning + postnummer Mr. J.

Läs mer

Leroy. Teil 1. A R B E T S B L A D PROGRAMNR / tv1

Leroy. Teil 1. A R B E T S B L A D PROGRAMNR / tv1 Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Über den Film/Om filmen 2. Vokabeln zur Sendung und Worterklärungen 3. Ideenkiste (auf Deutsch) 4. Basarbetsblad (på svenska) 1. Über den Film/Om filmen über den Film ist

Läs mer

bab.la Fraser: Personligt Lyckönskningar Svenska-Tyska

bab.la Fraser: Personligt Lyckönskningar Svenska-Tyska Lyckönskningar : Giftermål Gratulerar. Jag/Vi önskar er båda all lycka i världen. Herzlichen Glückwunsch! Für Euren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir Euch alle Liebe und alles Glück dieser Welt. Vi vill

Läs mer

Deutsche Grammatik, Achte Klasse

Deutsche Grammatik, Achte Klasse Deutsche Grammatik, Achte Klasse Dein Name: Innehåll Begrepp Sid. 1 Bestämd artikel Sid. 2 Vasaskolan 1800905 Alexandra Saupe Obestämd artikel Sid. 2 Personliga pronomen i nominativ, ackusativ och dativ

Läs mer

Resa Logi Logi - Hitta boende Svenska Tyska Wo kann ich finden? ... ein Zimmer zu vermieten? ... ein Hostel? ... ein Hotel?

Resa Logi Logi - Hitta boende Svenska Tyska Wo kann ich finden? ... ein Zimmer zu vermieten? ... ein Hostel? ... ein Hotel? - Hitta boende Var hittar jag? Fråga om vägen till olika former av boenden Wo kann ich finden?... ett rum att hyra?... ein Zimmer zu vermieten?... ett vandrarhem?... ein Hostel?... ett hotell?... ein Hotel?...

Läs mer

Resa Logi Logi - Hitta boende Tyska Svenska Var hittar jag? ... ett rum att hyra? ... ett vandrarhem? ... ett hotell? ... ett bed-and-breakfast?

Resa Logi Logi - Hitta boende Tyska Svenska Var hittar jag? ... ett rum att hyra? ... ett vandrarhem? ... ett hotell? ... ett bed-and-breakfast? - Hitta boende Wo kann ich finden? Fråga om vägen till olika former av boenden Var hittar jag?... ein Zimmer zu vermieten?... ett rum att hyra?... ein Hostel?... ett vandrarhem?... ein Hotel?... ett hotell?...

Läs mer

WINTER. Der Fjord mit seinen Inseln liegt wie eine Kreidezeichnung da. Die Wälder träumen schneeumschmiegt, und alles scheint so traulich nah.

WINTER. Der Fjord mit seinen Inseln liegt wie eine Kreidezeichnung da. Die Wälder träumen schneeumschmiegt, und alles scheint so traulich nah. 41. Jahrgang Mittwoch, den 30. Januar 2019 Ausgabe 5/2019 Der Fjord mit seinen Inseln liegt wie eine Kreidezeichnung da. Die Wälder träumen schneeumschmiegt, und alles scheint so traulich nah. WINTER So

Läs mer

41. Jahrgang Mittwoch, den 5. Juni 2019 Ausgabe 23/2019

41. Jahrgang Mittwoch, den 5. Juni 2019 Ausgabe 23/2019 41. Jahrgang Mittwoch, den 5. Juni 2019 Ausgabe 23/2019 Baumholder - 2 - Ausgabe 23/2019 ANRUF GENÜGT Ihre Partner aus Handel, Handwerk und Dienstleistungsbereich. Jederzeit für Sie da! GmbH & Co. KG KFZ-Meisterbetrieb

Läs mer

Deutsche Hits. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Deutsche Hits. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Top 5 (röstningsmall) 3. Übersetze die Zitate! 4. Was meinst du? (ord och uttryck för att diskutera musik) 5. Lösungen 1. Vokabeln zur Sendung das

Läs mer

Sportfest. VfR Baumholder 1886 e.v.

Sportfest. VfR Baumholder 1886 e.v. 41. Jahrgang Mittwoch, den 17. Juli 2019 Ausgabe 29/2019 VfR Baumholder 1886 e.v. Sportfest Kicken, feiern, beten und radeln: All das ist beim Sportfest des VfR Baumholder möglich. Dieses geht von Freitag

Läs mer

PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung

PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung BLUE CHANNEL Baufi ermöglicht es Ihnen ganz leicht die neue Zielgruppe der Digital Natives zu erreichen. Dies erfolgt durch die Verschmelzung von langjährigen Kompetenzen

Läs mer

4 Fritid. 1 De tycker om att gå på restaurang. a Skriv under bilderna! Schreiben Sie unter die Bilder: Was machen die Personen?

4 Fritid. 1 De tycker om att gå på restaurang. a Skriv under bilderna! Schreiben Sie unter die Bilder: Was machen die Personen? Fritid nach Freizeitinteressen fragen und darauf antworten eine Vermutung äußern Kurzantworten Wochentage und Tageszeiten einen Vorschlag machen, annehmen und ablehnen Einladung sich für etwas bedanken

Läs mer

Ich bin der Jens ich bin der Jens Jansen ich bin hier der Vater der Familie von Mette, Gesa, Helge, Sonja und jetzt auch von Sofi.

Ich bin der Jens ich bin der Jens Jansen ich bin hier der Vater der Familie von Mette, Gesa, Helge, Sonja und jetzt auch von Sofi. SÄNDNINGSDATUM: 2006-11-14 REPORTER/PRODUCENT: ANGELICA ISRAELSSON Abenteuer Ausland Programmanus Alltså i början hade jag jättehemlängtan. Jag tänkte hela tiden: Vad gör jag här? Vad håller jag på med?

Läs mer

Türkisch für Anfänger

Türkisch für Anfänger Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung der Schrägstrich -e

Läs mer

41. Jahrgang Mittwoch, den 3. Juli 2019 Ausgabe 27/2019

41. Jahrgang Mittwoch, den 3. Juli 2019 Ausgabe 27/2019 41. Jahrgang Mittwoch, den 3. Juli 2019 Ausgabe 27/2019 Baumholder - 2 - Ausgabe 27/2019 ANRUF GENÜGT Ihre Partner aus Handel, Handwerk und Dienstleistungsbereich. Jederzeit für Sie da! GmbH & Co. KG KFZ-Meisterbetrieb

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland Die Schule 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag bor i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium

Läs mer

Resa Äta ute. Äta ute - Vid entrén. Äta ute - Beställa mat

Resa Äta ute. Äta ute - Vid entrén. Äta ute - Beställa mat - Vid entrén Jag skulle vilja reservera ett bord för _[antal personer]_ till _[tid]_. Göra en reservation Ett bord för _[antal personer]_, tack. Fråga efter ett bord Accepterar ni kreditkort? Fråga om

Läs mer

Resa Äta ute. Äta ute - Vid entrén. Äta ute - Beställa mat

Resa Äta ute. Äta ute - Vid entrén. Äta ute - Beställa mat - Vid entrén Ich würde gern einen Tisch für _[Personenanzahl]_ Personen um _[Uhrzeit]_ reservieren. Göra en reservation Einen Tisch für _[Personenanzahl]_ Personen, bitte. Fråga efter ett bord Kann ich

Läs mer

41. Jahrgang Mittwoch, den 10. April 2019 Ausgabe 15/2019. Liebe Frühlingsgrüße. pixelio.de / Marco Barnebeck

41. Jahrgang Mittwoch, den 10. April 2019 Ausgabe 15/2019. Liebe Frühlingsgrüße. pixelio.de / Marco Barnebeck 41. Jahrgang Mittwoch, den 10. April 2019 Ausgabe 15/2019 Liebe Frühlingsgrüße pixelio.de / Marco Barnebeck Baumholder - 2 - Ausgabe 15/2019 ANRUF GENÜGT Ihre Partner aus Handel, Handwerk und Dienstleistungsbereich.

Läs mer

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 6. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 6. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung das Waisenhaus -er die

Läs mer

v ~f-s/; ~>j/,w~~ Prov i Nybörjarkurs Il i tyska torsdagen den 31 maj 2012, kl 'l k> Avdelningen för tyska

v ~f-s/; ~>j/,w~~ Prov i Nybörjarkurs Il i tyska torsdagen den 31 maj 2012, kl 'l k> Avdelningen för tyska v ~f-s/; ~>j/,w~~ ~ w ~-..,.. ~. "... 'l k> '\-'/) + r::;~ Stockholrn.s universitet Avdelningen för tyska PROVET BESTÅR AV 14 UPPGIFTER! Markera grupptillhörighet: Jag gick i 0 Annas grupp 0 Louise grupp.

Läs mer

Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss.

Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss. Välkommen till! Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss. BOKENS UPPBYGGNAD Mahlzeit C består av fyra sektioner.

Läs mer

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer.

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer. ARBETSBLAD SÄNDNINGSDATUM: 2013-12-08 KONCEPTUTVECKLING AV ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN & ANNA NYMAN PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROGRAMNR: 103258/TV08 KONTAKT: KUNDTJANST@UR.SE DER BANKRAUB EPISOD 8: DER BRIEF

Läs mer

41. Jahrgang Mittwoch, den 6. Februar 2019 Ausgabe 6/2019

41. Jahrgang Mittwoch, den 6. Februar 2019 Ausgabe 6/2019 41. Jahrgang Mittwoch, den 6. Februar 2019 Ausgabe 6/2019 Baumholder - 2 - Ausgabe 6/2019 ANRUF GENÜGT Ihre Partner aus Handel, Handwerk und Dienstleistungsbereich. Jederzeit für Sie da! GmbH & Co. KG

Läs mer

TYSKA. Mango, das Zebra. Baby-Tiere. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen ARBETSBLAD 2007/08

TYSKA. Mango, das Zebra. Baby-Tiere. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen ARBETSBLAD 2007/08 Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen 1. Vokabeln zur Sendung trocken beginnen die Regenzeit Viele kleine Zebras werden geboren. zum Beispiel erst ein

Läs mer

Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt - Allgemeines Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt Vad är avgifterna om jag använder bankautomater

Läs mer

GRIMM. Frühlingsbote. mediateam. Service aus Leidenschaft!

GRIMM. Frühlingsbote. mediateam. Service aus Leidenschaft! 41. Jahrgang Mittwoch, den 3. April 2019 Ausgabe 14/2019 Frühlingsbote Der Frühling weiss zu finden Mich tief in Stadt und Stein, Giesst mir ins Herz den linden Fröhlichen Hoffnungsschein. Manch grüne

Läs mer

Frühlingserwachen in Baumholder

Frühlingserwachen in Baumholder 41. Jahrgang Mittwoch, den 20. März 2019 Ausgabe 12/2019 Frühlingserwachen in Baumholder Genießen Sie den Frühling und starten Sie in die neue Wandersaison 2019 - Frühjahrswanderung am 7. April 2019 -

Läs mer

15. Juni 2019 Picknick

15. Juni 2019 Picknick 41. Jahrgang Mittwoch, den 12. Juni 2019 Ausgabe 24/2019 Naturschutzverein Reichenbach-Nahe e.v. 15. Juni 2019 Picknick Hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu unserm Picknick am 15. Juni 2019 einladen.

Läs mer

Türkisch für Anfänger

Türkisch für Anfänger Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 1. Vokabeln zur Sendung der Zwitter - baff! prollig überholt Schiss

Läs mer

Grammatikübungsbuch Schwedisch

Grammatikübungsbuch Schwedisch Grammatikübungsbuch Schwedisch Bearbeitet von Lothar Adelt, Irmela Adelt 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 160 S. Paperback ISBN 978 3 87548 578 3 Format (B x L): 14,8 x 21,3 cm Gewicht: 252 g Weitere Fachgebiete

Läs mer

Reisen Unterwegs. Unterwegs - Ort. Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist

Reisen Unterwegs. Unterwegs - Ort. Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist - Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist Kan du visa mig var det är på kartan? Nach einem bestimmten auf der Karte fragen Var kan jag hitta? Nach einem bestimmten fragen... en toalett? Zimmer...

Läs mer

Ich rufe Sie morgen um zehn an!

Ich rufe Sie morgen um zehn an! KAPITEL Ich rufe Sie morgen um zehn an! L = Frau Lindholm, Borlänge B = Herr Baumeister, Hannover B: Hallo, Frau Lindholm! Wie geht s? L: Hallo, Herr Baumeister! Danke, gut, und Ihnen? B: Danke, auch gut.

Läs mer

Studieanvisning för Att kommunicera på tyska. Kurskod: 715G26. Hp: 7,5. Ht 2017

Studieanvisning för Att kommunicera på tyska. Kurskod: 715G26. Hp: 7,5. Ht 2017 Studieanvisning för Att kommunicera på tyska Kurskod: 715G26 Hp: 7,5 Ht 2017 Kursansvarig: Gesine Roth-Ljungman Examinator: Wolfgang Schmidt Administratör: Jenny Axelsson Institution för språk och kultur

Läs mer

41. Jahrgang Mittwoch, den 27. März 2019 Ausgabe 13/2019

41. Jahrgang Mittwoch, den 27. März 2019 Ausgabe 13/2019 41. Jahrgang Mittwoch, den 27. März 2019 Ausgabe 13/2019 Baumholder - 2 - Ausgabe 13/2019 ANRUF GENÜGT Ihre Partner aus Handel, Handwerk und Dienstleistungsbereich. Jederzeit für Sie da! GmbH & Co. KG

Läs mer

Dra streck mellan det tyska uttrycket och den korrekta översättningen. Två av översättningarna blir över.

Dra streck mellan det tyska uttrycket och den korrekta översättningen. Två av översättningarna blir över. DEL 1 HITTA HEM Dra streck mellan det tyska uttrycket och den korrekta översättningen. Två av översättningarna blir över. Finde zurück nach Hause Wo bin ich Bauernhof Bahnhof rechts Zug Entschuldigung

Läs mer

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer-

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Zur Beachtung: Für Arbeitnehmer mit Staatsangehörigkeit zu einem EU/EWR-Mitgliedstaat, die in der Bundesrepublik Deutschland weder einen Wohnsitz

Läs mer

Bewerbung Anschreiben

Bewerbung Anschreiben - Einleitung Bäste herrn, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Bästa fru, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Bäste herrn, Bästa fru, Bästa herr eller fru, Formell, Name und Geschlecht

Läs mer

Aspekte zur Character Semantik

Aspekte zur Character Semantik Aspekte zur Character Semantik Tilo Henke Senior Berater Oracle Berlin DOAG Regionaltreffen Berlin Brandenburg 10.12.2003 Motivation Web Clients 5. Response 1. Request LDAP OID + Portal Repository WE8ISO8859P1

Läs mer

Ja, es ist ein Platz, wo oft Veranstaltungen sind, das heißt, man kann sich hier mit Freunden treffen...

Ja, es ist ein Platz, wo oft Veranstaltungen sind, das heißt, man kann sich hier mit Freunden treffen... Manus, intervju, produktion: Kjell Albin Abrahamson Sändningsdatum: P2 den 3.9.2002 kl 9.30 Programlängd: 10 min Producent: Kristina Blidberg Välkomna till "" och jag står här på Heldenplatz tillsammans

Läs mer

Sveriges överenskommelser med främmande makter

Sveriges överenskommelser med främmande makter Sveriges överenskommelser med främmande makter U tgiven av utrikesdepartem entet SO 1987:4 Nr 4 Avtal med Tyska demokratiska republiken om reglering av förmögenhetsrättsliga frågor. ^ Berlin den 24 oktober

Läs mer

41. Jahrgang Mittwoch, den 24. April 2019 Ausgabe 17/2019

41. Jahrgang Mittwoch, den 24. April 2019 Ausgabe 17/2019 41. Jahrgang Mittwoch, den 24. April 2019 Ausgabe 17/2019 Baumholder - 2 - Ausgabe 17/2019 ANRUF GENÜGT Ihre Partner aus Handel, Handwerk und Dienstleistungsbereich. AUTO - SCHUG www.auto-schug.de Baumholder

Läs mer

PPV-Serie. DIN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler. Erstinbetriebnahme: Saugstutzen muß separat bestellt werden

PPV-Serie. DIN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler. Erstinbetriebnahme: Saugstutzen muß separat bestellt werden IN AxialkolbenVerstelllpumpen ruckregler Anfang IN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler PPV-Serie PPV PPV 9 - PPV11 Födervolumen in cm³/u linksdrehend rechtsdrehend auerdruck

Läs mer

SCHWEDISCH. NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden

SCHWEDISCH. NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden Mit SPICKZETTEL für den Geldbeutel SPRACHFÜHRER SCHWEDISCH NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden In Zusammenarbeit

Läs mer

41. Jahrgang Mittwoch, den 26. Juni 2019 Ausgabe 26/2019

41. Jahrgang Mittwoch, den 26. Juni 2019 Ausgabe 26/2019 41. Jahrgang Mittwoch, den 26. Juni 2019 Ausgabe 26/2019 Baumholder - 2 - Ausgabe 26/2019 ANRUF GENÜGT Ihre Partner aus Handel, Handwerk und Dienstleistungsbereich. Jederzeit für Sie da! GmbH & Co. KG

Läs mer

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 3. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 3. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung sich aus etwas rausreden

Läs mer

Innehäll. F Wir übersetzen ins Deutsche (Översättning av mask. subst. och motsvarande pers. pron.) 14

Innehäll. F Wir übersetzen ins Deutsche (Översättning av mask. subst. och motsvarande pers. pron.) 14 Innehäll Teckenförklaring ljudband eller kassett extrauppgift rollspel, dramatisering»-översikt Kryssa i rutan framför en övning, när du är färdig med den. Dä fär du själv och din lärare en snabb överblick

Läs mer

Schweiz kvinnlig rösträtt

Schweiz kvinnlig rösträtt SÄNDNINGSDATUM: 2010-12-18 PROGRAMLEDARE/PRODUCENT: ANGELICA ISRAELSSON KONTAKT: tyska@ur.se PROGRAMNR: 101753/ra10 ANACONDA GESELLSCHAFT Schweiz kvinnlig rösträtt Viktiga ord Miah Eintauche Wut Ungerechtigkeit

Läs mer

Nürnberg, Germany, Oktober 2018 VERANSTALTUNGS- ANALYSE

Nürnberg, Germany, Oktober 2018 VERANSTALTUNGS- ANALYSE Nürnberg, Germany, 9. 11. Oktober 2018 VERANSTALTUNGS- ANALYSE it-sa 2018 Strukturdaten Kongress Medien 1. STRUKTURDATEN GESAMT DEUTSCHLAND INTERNATIONAL Aussteller Besucher Ausstellungsfläche brutto (in

Läs mer

Praktikuppdrag 8-21 februari

Praktikuppdrag 8-21 februari Intervju (förberett och klart onsdag v. 8) Boka in en tid för intervju med någon ansvarig på din praktikplats. Be att få sitta på en lugn plats där ni inte blir störda. Förbered dina frågor noggrant innan

Läs mer

Alles still! Alles still! Die Dorfeshütten Sind wie Gräber anzusehn, Die, von Schnee bedeckt, inmitten Eines weiten Friedhofs stehn.

Alles still! Alles still! Die Dorfeshütten Sind wie Gräber anzusehn, Die, von Schnee bedeckt, inmitten Eines weiten Friedhofs stehn. 41. Jahrgang Mittwoch, den 16. Januar 2019 Ausgabe 3/2019 Alles still! Alles still! Es tanzt den Reigen Mondenstrahl in Wald und Flur, Und darüber thront das Schweigen Und der Winterhimmel nur. Alles still!

Läs mer

Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter

Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter Mit Hilfe dieser Bögen können Sie jetzt in einen Schwedischkurs eingestuft werden, der Ihrem Kenntnisstand entspricht. Zum Einstufungstest gehören Aufgabenblätter

Läs mer

TYSKA. Überraschungsparty! Feste & Feiern. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Überraschungsparty! Feste & Feiern. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zum Text im Heft und zur Sendung 2. Einkaufen gehen (Wortschatzübung) 3. Mit der U-Bahn durch München a) Arbeitsblatt für Schüler A b) Arbeitsblatt für Schüler

Läs mer

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska - Grundläggande Kan du vara snäll och hjälpa mig? Fråga om hjälp Talar du engelska? Fråga om en person talar engelska Talar du _[språk]_? Fråga om en person talar ett visst språk Jag talar inte _[språk]_.

Läs mer

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska - Grundläggande Können Sie mir bitte helfen? Fråga om hjälp Sprechen Sie Englisch? Fråga om en person talar engelska Sprechen Sie _[Sprache]_? Fråga om en person talar ett visst språk Ich spreche kein

Läs mer

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska - Grundläggande Kan du vara snäll och hjälpa mig? Fråga om hjälp Talar du engelska? Fråga om en person talar engelska Talar du _[språk]_? Fråga om en person talar ett visst språk Jag talar inte _[språk]_.

Läs mer

Buske Sprachkalender SCHWEDISCH 2016

Buske Sprachkalender SCHWEDISCH 2016 Buske Sprachkalender SCHWEDISCH 2016 von Gesa Füßle Der Helmut Buske Verlag hat keinerlei Einfluss auf die Inhalte und die aktuelle und zukünftige Gestaltung der im Kalender genannten Internetseiten. Er

Läs mer

Und täglich grüßt das Murmeltier Min dag som murmel. 16.1 Einleitung... 2. 16.2 Lektion 16: Und täglich grüßt das Murmeltier... 2

Und täglich grüßt das Murmeltier Min dag som murmel. 16.1 Einleitung... 2. 16.2 Lektion 16: Und täglich grüßt das Murmeltier... 2 Schwedisch für Anfänger A1 Lernheft 16 Und täglich grüßt das Murmeltier Min dag som murmel Inhaltsverzeichnis: 16.1 Einleitung... 2 16.2 Lektion 16: Und täglich grüßt das Murmeltier... 2 16.2 Aussprache:

Läs mer

2. Vad handlar avsnittet om? Läroplanen säger: Förstå och tolka innehållet i talat språk ( ). 3. Ord och fraser

2. Vad handlar avsnittet om? Läroplanen säger: Förstå och tolka innehållet i talat språk ( ). 3. Ord och fraser ARBETSBLAD SÄNDNINGSDATUM: 2013-12-15 KONCEPTUTVECKLING AV ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN & ANNA NYMAN PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROGRAMNR: 103258/TV09 KONTAKT: KUNDTJANST@UR.SE DER BANKRAUB EPISOD 9: DIE WAHL Hej!

Läs mer

Lisa Dobrosch Exposé für die Magisterarbeit:

Lisa Dobrosch Exposé für die Magisterarbeit: Lisa Dobrosch Exposé für die Magisterarbeit: Die Kultur- und Bildungspolitik der Sveriges socialdemokratiska ungdomsförbund und der Sveriges socialdemokratiska arbetareparti zwischen 1903 und 1909 ein

Läs mer

Skrivning i fonetik. För Tyska kl Namn: Personnummer:

Skrivning i fonetik. För Tyska kl Namn: Personnummer: Linköpings Universitet Institutionen för språk och kultur Tyska 1 / ht 99 / Per Simfors Skrivning i fonetik För Tyska 1 1999-11-22 kl 8-10 Namn: Personnummer: Lycka till! 1) Skriv som vanlig text: (12)

Läs mer

SCHWEDISCHER HERBSTSSALON 12. - 15. OKTOBER 2015

SCHWEDISCHER HERBSTSSALON 12. - 15. OKTOBER 2015 SCHWEDISCHER HERBSTSSALON 12. - 15. OKTOBER 2015 Sofia Bergman Lars Eje Larsson Kjell Brodin Ulla Lundemo SCHWEDISCHE KUNST, LITERATUR UND MUSIK IN WIEN SALON BELLEARTI - RADETZKYSTRASSE 5, 1030 WIEN PROGRAMM

Läs mer

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 4. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 4. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung einen beschimpfen Douglas

Läs mer

Zum ersten Mal gelesen zu werden ist so ein Gefühl, als würde man splitternackt durch die Stadt laufen

Zum ersten Mal gelesen zu werden ist so ein Gefühl, als würde man splitternackt durch die Stadt laufen SÄNDNINGSDATUM: 2011-09-03 PROGRAMLEDARE/PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS KONTAKT: therese.amneus@ur.se PROGRAMNR: 102379/ra1 ANACONDA LITERATUR Juli Zeh Programmanus Anaconda Literatur med Juli Zeh. Zum ersten

Läs mer

4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume

4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume 4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume Inhalt PVF101 Bestellschlüssel 4.2.1 Konstantes Fördervolumen Technische Informationen 4.2.2 Kenngrößen 4.2.3 Hydraulikflüssigkeiten 4.2.4 Viskositätsbereich 4.2.5

Läs mer

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 2. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 2. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen Teil 1 1. Vokabeln zur Sendung ausgeglichen

Läs mer

Ich glaube, ich schreibe meistens über Figuren oder Personen, die gerade Schwierigkeiten in ihrem Leben haben, also die am Kämpfen sind.

Ich glaube, ich schreibe meistens über Figuren oder Personen, die gerade Schwierigkeiten in ihrem Leben haben, also die am Kämpfen sind. SÄNDNINGSDATUM: 2011-09-10 PROGRAMLEDARE/PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS KONTAKT: therese.amneus@ur.se PROGRAMNR: 102379/ra2 ANACONDA LITERATUR Finn-Ole Heinrich Programmanus Anaconda literatur med Finn-Ole

Läs mer