41. Jahrgang Mittwoch, den 26. Juni 2019 Ausgabe 26/2019

Relevanta dokument
301 Tage, Deutschland

Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet

ARBETSBLAD KORTFILMSKLUBBEN TYSKA. Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska!

ARBETSBLAD. KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule

Nachrichten auf Deutsch

Nachrichten auf Deutsch

SchwedenQuiz. Quiz & Spiele. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3.

301 Tage, Deutschland

Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster

Metallmaßstäbe RL. Inhaltsverzeichnis

Hallo und herzlich willkommen zu Unsere Hitliste! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde...

Tala: die Schule und der Stundenplan. Skriva: kennen lernen (träna perfekt) Drama: Levon lernt Svetlana kennen

Resa Logi Logi - Hitta boende Svenska Tyska Wo kann ich finden? ... ein Zimmer zu vermieten? ... ein Hostel? ... ein Hotel?

Resa Logi Logi - Hitta boende Tyska Svenska Var hittar jag? ... ett rum att hyra? ... ett vandrarhem? ... ett hotell? ... ett bed-and-breakfast?

Türkisch für Anfänger

41. Jahrgang Mittwoch, den 5. Juni 2019 Ausgabe 23/2019

Ansökan Följebrev. Följebrev - Inledning. Formellt, manlig mottagare, namnet okänt. Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt

Fußball und Skate. Eliteschule - Training - trainieren - Sport - Verein - Fußballerin - laufen - skaten - schwimmen - Fahrrad fahren

TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del

41. Jahrgang Mittwoch, den 3. Juli 2019 Ausgabe 27/2019

Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011

WiLlk. VÄLKo. WiLlkommen. VÄLkOMMEN

41. Jahrgang Mittwoch, den 24. April 2019 Ausgabe 17/2019

Logik für Informatiker

Jurtor-by på JUVENGÅRD

Baumholder Ausgabe 31/2019. Jederzeit für Sie da!

Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon

Akademiker Öppning. Öppning - Introduktion. I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera...

Sektionsreise 2017 Göteborg. Sprachführer Schwedisch

Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011

Deutsche Hits. Diese Arbeitsblätter gibt es:

301 Tage, Deutschland

BÄTTRE ÄN NÅGONSIN. Bäste medarbetare

Frühlingserwachen in Baumholder

Leroy. Teil 1. A R B E T S B L A D PROGRAMNR / tv1

2. Setz die passende Verbform ein! (2 Punkte pro richtige Form!) / 16

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 5. Diese Arbeitsblätter gibt es:

WINTER. Der Fjord mit seinen Inseln liegt wie eine Kreidezeichnung da. Die Wälder träumen schneeumschmiegt, und alles scheint so traulich nah.

41. Jahrgang Mittwoch, den 10. April 2019 Ausgabe 15/2019. Liebe Frühlingsgrüße. pixelio.de / Marco Barnebeck

Nachrichten auf Deutsch

Resa Äta ute. Äta ute - Vid entrén. Äta ute - Beställa mat

Resa Äta ute. Äta ute - Vid entrén. Äta ute - Beställa mat

Sportfest. VfR Baumholder 1886 e.v.

41. Jahrgang Mittwoch, den 6. Februar 2019 Ausgabe 6/2019

4 Fritid. 1 De tycker om att gå på restaurang. a Skriv under bilderna! Schreiben Sie unter die Bilder: Was machen die Personen?

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Deutsche Grammatik, Achte Klasse

301 Tage, Deutschland

Türkisch für Anfänger

GRIMM. Frühlingsbote. mediateam. Service aus Leidenschaft!

Hej! God morgon! Tjänare! Hejsan! 1 Hej!

Ich bin der Jens ich bin der Jens Jansen ich bin hier der Vater der Familie von Mette, Gesa, Helge, Sonja und jetzt auch von Sofi.

Årskurs 9 Att öva på inför provet onsdagen 14 december 2016

TYSKA, KORT LÄROKURS

PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung

TYSKA. Mango, das Zebra. Baby-Tiere. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen ARBETSBLAD 2007/08

Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter

Schweiz kvinnlig rösträtt

Aspekte zur Character Semantik

15. Juni 2019 Picknick

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer.

41. Jahrgang Mittwoch, den 27. März 2019 Ausgabe 13/2019

Grammatikübungsbuch Schwedisch

Immigration Bostad. Bostad - Hyra. Ange att du vill hyra någonting. ein Zimmer Typ av bostad. eine Wohnung/ ein Apartment Typ av bostad.

Välkomna! Einstufungstest. Aufgabenblätter

Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss.

Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet

Alles still! Alles still! Die Dorfeshütten Sind wie Gräber anzusehn, Die, von Schnee bedeckt, inmitten Eines weiten Friedhofs stehn.

Dra streck mellan det tyska uttrycket och den korrekta översättningen. Två av översättningarna blir över.

Ja, es ist ein Platz, wo oft Veranstaltungen sind, das heißt, man kann sich hier mit Freunden treffen...

11. JANUAR 2017 Amtsblatt für Fontanestadt Neuruppin. Inhaltsverzeichnis

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 6. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Sveriges överenskommelser med främmande makter

Türkisch für Anfänger

SCHWEDISCH. NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden

PPV-Serie. DIN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler. Erstinbetriebnahme: Saugstutzen muß separat bestellt werden

Eine haarige Verwandlung

Bewerbung Anschreiben

Reisen Unterwegs. Unterwegs - Ort. Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist

Ingeleede mit Gequellde

Jonathan Hedlund heter jag, är 20 år och jobbar här i Zürich som au pair för tre killar.

Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s

Ich rufe Sie morgen um zehn an!

Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

v ~f-s/; ~>j/,w~~ Prov i Nybörjarkurs Il i tyska torsdagen den 31 maj 2012, kl 'l k> Avdelningen för tyska

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer-

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer.

TYSKA. Überraschungsparty! Feste & Feiern. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Innehäll. F Wir übersetzen ins Deutsche (Översättning av mask. subst. och motsvarande pers. pron.) 14

Veranda. DE Installationshandbuch V17/16

Inför tyskaprov åk 7 vecka 47 (17/11)

TYSKA. Unsere Hitliste. Musik & Co. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TAXUD/801/2004 DE Nachtrag Nr.: 2 Datum: Das Handbuch Versandverfahren wird wie folgt geändert:

4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume

2. Vad handlar avsnittet om? Läroplanen säger: Förstå och tolka innehållet i talat språk ( ). 3. Ord och fraser

Tariff Kit. Installatörshandbok Tariff Kit för NIBE F1330 LEK. Installer manual Tariff Kit for NIBE F1330

Zum ersten Mal gelesen zu werden ist so ein Gefühl, als würde man splitternackt durch die Stadt laufen

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer.

Välkommen till arbetsbladet som hjälper dig att förstå och arbeta med den femte episoden i serien Bankrånet!

Transkript:

41. Jahrgang Mittwoch, den 26. Juni 2019 Ausgabe 26/2019

Baumholder - 2 - Ausgabe 26/2019 ANRUF GENÜGT Ihre Partner aus Handel, Handwerk und Dienstleistungsbereich. Jederzeit für Sie da! GmbH & Co. KG KFZ-Meisterbetrieb Mietwagen Abschleppdienst Vollautom. Waschanlage Berschweilerstraße 9 BAUMHOLDER Tel.: (06783) 3031 + 30 32 AUTO - SCHUG www.auto-schug.de Baumholder Tel.: 0 67 83 / 53 45 Bereitschaftsdienste Wasserversorgung... Tel. 06783-189777 Abwasserbeseitigung... Tel. 06783-189777 Stromversorgung OIE AG Störungsannahme Strom... 0800 312 3000 * Störungsannahme Gas... 312 4000 * * kostenfrei aus dem deutschen Festnetz und Mobilfunknetz Ärztliche Bereitschaftszentrale Birkenfeld/Baumholder/Großgemeinde Nohfelden, Hermeskeil und Morbach-Thalfang Schneewiesenstr. 20, 55765 Birkenfeld... Tel. 116-117 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag ab 19.00 Uhr bis zum Folgetag 07.00 Uhr. Mittwoch ab 14.00 Uhr bis zum Folgetag 07.00 Uhr. Samstag, Sonntag durchgängig Feiertags vom Vorabend 18.00 Uhr bis zum Folgetag 07.00 Uhr. Apotheken-Notdienst Landeseinheitliche Rufnummern der LAK: aus dem Festnetz 0180-5-258825-PLZ (0,14 /Min.) (zum Beispiel: 0180 5-258825-56727 für Mayen) und aus dem Mobilfunknetz 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 /Min.) Notdienstnummer wählen und direkt anschliessend die Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur eingeben. Dann werden drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des Standortes mit vollständiger Adresse und Telefonnummer angesagt und zweimal wiederholt. Der Notdienst beginnt um 08.30 Uhr und endet am folgenden Tag um 08.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz (www.lak-rlp.de) ist ein für jedermann abrufbarer Notdienstplan verfügbar, der nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes die umliegenden dienstbereiten Apotheken anzeigt. Allgemeine Notrufnummern Feuerwehr... 112 Notruf... 110 Rettungsdienst Störungsannahme Strom:... Tel. 0800/3123000 Störungsannahme Gas:... Tel. 0800/3124000 Bürgerbus Baumholder - Kostenloser Fahrservice mit Abholung an der Tür - Fahrtag Dienstag und Donnerstag Die Fahrten müssen montags von 14.00-16.00 Uhr für die gleiche Woche bestellt werden. Telefonnummer:... 06783-81-81 Die Fahrten am Donnerstag werden wie folgt gefahren: Jeden 1. Donnerstag im Monat: nach Freisen, Kusel und Konken Jeden 2. Donnerstag im Monat: nach Hoppstädten-Weiersbach und Birkenfeld Jeden 3. Donnerstag im Monat: nach Idar-Oberstein Jeden 4. Donnerstag im Monat: Fahrten innerhalb der VG zw. 8 Uhr und 17 Uhr Selbsthilfe-Gruppen Anonyme Alkoholiker und Al-Anon Familiengruppe Treffen jeden Montag, von 19.30 bis 21.30 Uhr Haus der AWO Auf Ellenborn 38 - Ecke Mozartplatz Kontakte AA Manfred, Tel....06852-7610 Heinz, Tel.... 06782-5541 Verein für Suchtgefährdetenhilfe Birkenfeld e.v. Gruppenabend jeden Mittwoch, 20.00 Uhr, im Georg-Wilhelm-Haus, Eingang Am Kirchplatz, 55765 Birkenfeld (Führerscheingruppe) Kontakte: Schmidt I.... 0171/9807320 Scherer W.... 0151/54193621 Schneider L.... 0173/3012002 Behinderten-Sport-Gruppe Birkenfeld Mitspieler für Sitzball gesucht, auch ohne Behinderung! Montag, ab 18:45 Uhr: Sport, Sporthalle Gymnasium, Birkenfeld, Ansprechpartner: Klemens Heß 06782/ 7994 Freitag 15:30 Uhr: Wassergymnastik, Fachklinik, Krankenhausstr. 22, Baumholder, Ansprechpartner: Eckhard Reincke 06782/7017 Deutsche-Rheuma-Liga ÖAG Birkenfeld Kontakte: 1. Vorsitzende: Sabine Belabbas... 06781/360083 Stellvertreterin: Ilona Bernarding... 06782/887644 Schriftführer: Helmut Pauly... 06782/5902 Diabetiker-Sportgruppe Oberkirchen Treffen: Jeden Mittwoch um 20.00 Uhr, Bruchwaldhalle, in Freisen (beim Rathaus). Blutzuckermessgerät und Blutdruckmessgerät (falls vorhanden) mitbringen. Alle Diabetiker sollten sich eine Notration zum Essen und Trinken mitbringen. Kontaktadresse: Hannelore Schmitt, Freisen... Tel. 06855/825

Baumholder - 3 - Ausgabe 26/2019 Parkinsongruppe Birkenfeld Eine gute Möglichkeit, die körperliche Leistungsfähigkeit und Körperhaltung zu verbessern, ist die regelmäßige Teilnahme an der Übungsstunde beim TV Birkenfeld. Diese findet mittwochs, von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr in der Stadthalle Birkenfeld statt. Ansprechpartnerin: Petra Schäfer...Tel. 06782/1281 vormittags oder 5357 nachmittags Sportgruppe für Diabetiker Birkenfeld montags, um 19.00 Uhr treffen sich Diabetiker in der Aula des Gymnasiums in Birkenfeld, um gemeinsam Sport zu treiben. Ansprechpartner: Gabi Klensch... 06787/98959 Selbsthilfegruppe Diabetes Oberkirchen Treffen: Jeden 1. Donnerstag im Monat im Vital-Center Oberkirchen, Rosenstraße 4 Kontaktadresse: Hannelore Schmitt, Freisen... Telefon 06855/825 Selbsthilfegruppe Birkenfeld der Alzheimer-Gesellschaft Rheinland-Pfalz Jeden 3. Donnerstag im Monat, von 15.00-17.00 Uhr. Treffen in den Räumen der Kirchlichen Sozialstation Birkenfeld, Schönenwaldstr. 1. Ansprechpartner: Waltraud Ströbel... 06782/5104 und Susanne Saar... 06783/7880 Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Gesundheitsamtes Idar-Oberstein für Menschen mit einer psychischen Erkrankung, Menschen in einer psychosozialen Belastungs- und Krisensituation, Menschen mit Suchtproblemen (Alkohol, Medikamente), altersgebrechliche und altersverwirrte Menschen sowie deren Angehörige im Rahmen der gesetzlichen Schweigepflicht dienstags von 14.00-16.00 Uhr im Haus der Beratung, Schlossallee 2, 55765 Birkenfeld... Tel. 06782/15-580 Selbsthilfe Team Schlafapnoe Idar-Oberstein und Umgebung Informationen über Schlafmüdigkeit am Tag, Sekundenschlaf am Steuer, Schnarchen und gefährliche Atemaussetzer. Treffen an jedem letzten Mittwoch im Monat um 19.00 Uhr Info-Tel.:... 06784/980034 Treffen Selbsthilfegruppe ILCO Die ILCO-Gruppe Birkenfeld trifft sich jeden ersten Dienstag im Monat um 14.30 Uhr im Casino der Elisabeth-Stiftung. Menschen mit Darmkrebs, künstlichem Darmausgang oder künstlicher Harnableitung und Interessierte sind eingeladen. Nähere Informationen unter Tel: 06855/1050 und 06788/829 sowie im Internet unter: www.ilco.de Burnout-Selbsthilfegruppe Saar/Hunsrück Die Burnout-Selbsthilfegruppe Saar/Hunsrück trifft sich jeden zweiten Mittwoch im Monat, um 19.00 Uhr, im Gesundheitsamt St. Wendel, Eingang hinten im Hof. Mehr Infos unter www.burnout-selbsthilfegruppe.de AIDS-Hilfe Trier e.v. Saarstraße 48, 54290 Trier Büro:... 0651/97044-0 Fax:... 0651/97044-12 Beratung und Information für Infizierte, deren Angehörige und Menschen, die Fragen zu AIDS haben:... 0651/19411 Büro- und Beratungszeit: Montag, Dienstag, Donnerstag... 09.00-16.00 Uhr Mittwoch... 09.00-19.00 Uhr Freitag... 09.00-13.00 Uhr Weisser Ring Opferhilfe Hilfe für Opfer von Straftaten Außenstelle Birkenfeld:...Tel. 0176/75809488 bundesweite Notruf-Nr... 116006 Kriminalprävention Sicherheitsberatung für Senioren und Interessenten im Landkreis Birkenfeld... Tel. 06782-15300 Haus der Beratung Beratungsangebote: - Erziehungsberatung, - Lebensberatung, - Familienberatung, -Beratung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, - Beratung von jungen Migranten, - Paarberatung, - Trennungs- und Scheidungsberatung, - Drogenberatung, - Beratung von pädagogischen Fachkräften Kontakt: Haus der Beratung, Schlossallee 2, 55765 Birkenfeld...Tel. 06782/15250 Öffnungszeiten: Mo. - Do.:... 8.30-16.00 Uhr Fr.:... 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Sprechzeiten in Idar-Oberstein nach Vereinbarung. Schutzbund für Impfgeschädigte e.v. Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Infos:... 0671/44515 Internet: www.impfschutzverband.de Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Regenbogen e.v. Selbsthilfegruppe der Behinderten im Landkreis Birkenfeld 1. Vorsitzende: Walburga Frick... Tel. 06855/6739 2. Vorsitzende: Christa Gerhard...Tel. 06782/3609 Stefan-Morsch-Stiftung - Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke Die Stiftung ist die älteste Stammzellspenderdatei Deutschlands. Sie wirbt dafür, sich als potenzielle Stammzellspender zu registrieren und ist Ansprechpartner für Leukämiepatienten und ihre Angehörigen. Infos unter: 06782/99330, www.stefan-morsch-stiftung.de oder info@ stefan-morsch-stiftung.de Diakonisches Werk des Kirchenkreises Obere Nahe Wasenstraße 21, 55743 Idar-Oberstein,...Tel.: 06781 50700 www.diakonie.obere-nahe.de... Fax: 06781-507015 Sozial- und Lebensberatung, Schuldnerberatung, Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Gesetzliche Betreuungen, Suchtberatung, Kurvermittlung, Soziale Servicestelle. Die Beratung ist vertraulich und kostenlos. Trauercafé Jeden 1. Donnerstag im Monat von 15-17:00 Uhr in den Räumen des Hospizdienstes Obere Nahe, Hauptstr. 110, Idar Oberstein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Tel. 06781/5091170 -Anzeige- Kirchliche Sozialstation Baumholder/Birkenfeld e.v. Ambulante Pflege Schönenwaldstr. 1, 55765 Birkenfeld Tel. 06782/981250 für alle Orte in der Verbandsgemeinde Birkenfeld und Baumholder Wir haben 24 Stunden Bereitschaftsdienst auch an Wochenenden und Feiertagen. Kulturzentrum Goldener Engel Öffnungszeiten Museum: Dienstags und donnerstags von 10:00 bis 12:00 Uhr Mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 17:00 bis 19:00 Uhr Jeden ersten und dritten Sonntag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr Telefon: 06783 7043950 oder Stadtbüro 06783-981140 Öffnungszeiten Tourist Information: Montags bis donnerstags von 09:00 bis 13:00 Uhr Telefon: 06783-7043951 Öffnungszeiten Stadtbücherei: Dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 16:30 bis 18:30 Uhr Donnerstags von 16:30 bis 18:30 Uhr Ab Februar samstags von 10:00 bis 12:00 Uhr Telefon: 06783-7043952 Zusendung von Textbeiträgen Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie freundlichst bitten, zur Zusendung Ihrer Berichte und ggf. Fotos unser Redaktionssystem (Content- ManagementSystem/CMS) zu nutzen. Die Nutzung ist für Sie kostenlos. Bitte melden Sie sich hierzu auf www.cms.wittich.de an. Dort erhalten Sie weitere Informationen. Die Textbeiträge, die per E-Mail oder Fax gesendet werden, können nicht berücksichtigt werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis. LINUS WITTICH Medien KG, Redaktion

Baumholder - 4 - Ausgabe 26/2019 Öffentliche Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Baumholder und der Ortsgemeinden Amtlicher Teil Bürgerbüro der VG Baumholder bleibt am 28. Juni geschlossen Aufgrund einer Fortbildung bleibt das Bürgerbüro der Verbandsgemeindeverwaltung inklusive Standesamt und Gewerbeamt am Freitag, den 28. Juni 2019 geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Baumholder - 7 - Ausgabe 26/2019 Hierbei entfielen auf II. Wahlvorschlag Stimmen Stimmenanteil Sitze Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD 8.420 31,35 % 6 Freie Demokratische Partei FDP 2.823 10,51 % 2 Freie Wählergemeinschaft Dr. Nagel e.v, FWG 10.383 38,66 % 8 Liste für Baumholder LfB 5.234 19,49 % 4 Wahlgebiet insgesamt 26.860 20 III. Auf die Bewerber der Wahlvorschläge der nachstehend aufgeführten Parteien und Wählergruppen entfielen folgende Stimmenzahlen: 1. SPD 4. FDP Bewerber Stimmen Bewerber Stimmen 1. Flohr, Christian 942 1. Gisch, Karlheinz 658 2. Simon,Yannick 1.007 2. Klever, Horst 327 3. Rausch, Désirée 500 3. Brosius, Dirk Stefan 250 4. Dessauer, Klaus 445 4. Seybold, Hans-Jürgen 242 5. Pees, Andreas 814 5. Wolf, Willi 149 6. Lambur, Ursula 522 6. Gisch, Anneliese 321 7. Scheffler, Johanna 304 7. Daniel, Walter 202 8. Korb, Christopher 378 8. Nickchen, Joachim 248 9. Flohr, Michael 428 9. Wiertz, Dieter 140 10. Meschenmoser, Maren 432 10. Guiliano, Christian 76 11. Esser, Klaus 240 11. Wahl-Steinbacher, Helga 75 12. Berndt, Steven 233 12. Schwerdtner, Ingrid 135 13. Marx, Reiner 288 14. Wilsdorf, Markus 185 15. Schüßler, Martin 271 16. Eckstein, Svenja 367 17. Decker, Lukas 320 18. Heinz, Dieter 233 19. Schmid, Helmut 257 20. Pees, Volkmar 254 9. Freie Wählergemeinschaft Dr. Nagel e.v. 10. Liste für Baumholder Bewerber Stimmen Bewerber Stimmen 1. Jung, Günther 1.329 1. Roehrig, Michael 481 2. Jung, Ulrich 909 2. Keller, Wolfgang 527 3. Doll, Alexandra 569 3. Bongard, Martin 388 4. Brunk, Michael 459 4. Ullrich, Claudia 224 5. Schurwanz, Siegfried 420 5. Litz, Klaus 159 6. Georgiadis, Anke 762 6. Gothieu, Daniel 196 7. Wagner, Siegfried 395 7. Pickard, Thomas 211 8. Ruppenthal, Eric 332 8. Brand, Uwe 248 9. Horbach, Christian 460 9. Fritsch, Bernd 245 10. Christmann, Björn 397 10. Schinkel-Holtmeier, Maria 300 11. Maurer, Christina 448 11. Ruth-Fritz, Sandra 192

Baumholder - 8 - Ausgabe 26/2019 12. Schug, Michael 459 12. Conrad, Reimund 461 13. Seybold, Angelina 367 13. Gomes, Carlos 129 14. Scherne, Jochen 1.165 14. Paffendorf, Bernhard 133 15. Theobald, Manfred 325 15. Daniel, Jürgen 141 16. Heinz, Günter 427 16. Hoffmann, Timo 260 17. Sawallisch, Klaus 259 17. Hoffmann, Berthold 319 18. Maurer, Brigitte 354 18. Pickard, Michael 141 19. Schön, Iris 314 19. Hahl, Gerhard 178 20. Hietzker, Melanie 233 20. Bergisch, Dieter 301 In den Stadtrat sind gewählt: Lfd. Nr. Bewerber Partei/Wählergruppe 1Simon,Yannick SPD 2Flohr, Christian SPD 3Pees, Andreas SPD 4Lambur, Ursula SPD 5Rausch, Désirée SPD 6Dessauer, Klaus SPD 7Gisch, Karlheinz FDP 8Klever, Horst FDP IV. 9Jung, Günther Freie Wählergemeinschaft Dr. Nagel e.v. 10Scherne, Jochen Freie Wählergemeinschaft Dr. Nagel e.v. 11Jung, Ulrich Freie Wählergemeinschaft Dr. Nagel e.v. 12Georgiadis, Anke Freie Wählergemeinschaft Dr. Nagel e.v. 13Doll, Alexandra Freie Wählergemeinschaft Dr. Nagel e.v. 14Horbach, Christian Freie Wählergemeinschaft Dr. Nagel e.v. 15Brunk, Michael Freie Wählergemeinschaft Dr. Nagel e.v. 16Schug, Michael Freie Wählergemeinschaft Dr. Nagel e.v. 17Keller, Wolfgang Liste für Baumholder 18Roehrig, Michael Liste für Baumholder 19Conrad, Reimund Liste für Baumholder 20Bongard, Martin Liste für Baumholder Baumholder, den 13.06.2019 Christian Flohr, Erster Beigeordneter als Gemeindewahlleiter Datenschutz geht uns alle an... Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämtliche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! blog.wittich.de

Baumholder - 9 - Ausgabe 26/2019 Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Gemeinderat Heimbach Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 05.06.2019 das Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat wie folgt festgestellt: I. Zur Gemeinderatswahl waren 884 Personen wahlberechtigt, davon haben 622 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 70,36 %. Von den insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren 616 Stimmzettel gültig und 6 Stimmzettel ungültig. Hierbei entfielen auf II. Wahlvorschlag Stimmen Stimmenanteil Sitze Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU 4.278 45,85 % 7 Freie Wählergruppe Heimbach e.v. FWG 5.052 54,15 % 9 Wahlgebiet insgesamt 9.330 16 III. Auf die Bewerber der Wahlvorschläge der nachstehend aufgeführten Parteien und Wählergruppen entfielen folgende Stimmenzahlen: 2. CDU 9. Freie Wählergruppe Heimbach e.v. Bewerber Stimmen Bewerber Stimmen 1. Nolde, Hans 591 1. Saar, Jürgen 642 2. Glöckner, Bernd 416 2. Wagner-Schön, Pascal 360 3. Schmidt, Aljoscha 346 3. Werle, Friedhelm 414 4. Schmitt, Daniela 466 4. Schmitt, Helga 356 5. Fender, Sascha 229 5. Gutendorf, Steffen 317 6. Krummenauer, Thomas 253 6. Forster, Klaus-Peter 358 7. Schmitt, Thomas 223 7. Hahn, Nils 364 8. Mecking, Maximilian 147 8. Pontius, Thomas 265 9. Hebel, Marco 280 9. Winter, Sandy 372 10. Albrecht, Anett 258 10. Wahl, Stephan 252 11. Sesterhenn, Josef 303 11. Saar, Heinz Otto 235 12. Schmitt, Mirko 258 12. Eli, Frank 269 13. Schäfer, Anna 100 13. Alsfasser, Christopher 223 14. Merscher, Gerd 206 14. Eisenhut, Jörg 228 15. Hiebel, Hans-Dieter 92 15. Feis, Georg 235 16. Wahl, Wolfgang 110 16. Werle, Gisbert 162 In den Gemeinderat sind gewählt: IV. Lfd. Nr. Bewerber Partei/Wählergruppe 1Nolde, Hans CDU 2Schmitt, Daniela CDU 3Glöckner, Bernd CDU 4Schmidt, Aljoscha CDU 5Sesterhenn, Josef CDU

Baumholder - 10 - Ausgabe 26/2019 6Hebel, Marco CDU 7Albrecht, Anett CDU 8Saar, Jürgen Freie Wählergruppe Heimbach e.v. 9Werle, Friedhelm Freie Wählergruppe Heimbach e.v. 10Winter, Sandy Freie Wählergruppe Heimbach e.v. 11Hahn, Nils Freie Wählergruppe Heimbach e.v. 12Wagner-Schön, Pascal Freie Wählergruppe Heimbach e.v. 13Forster, Klaus-Peter Freie Wählergruppe Heimbach e.v. 14Schmitt, Helga Freie Wählergruppe Heimbach e.v. 15Gutendorf, Steffen Freie Wählergruppe Heimbach e.v. 16Eli, Frank Freie Wählergruppe Heimbach e.v. Heimbach, den 13.06.2019 Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Gemeinderat Ruschberg Pascal Wagner-Schön, Erster Beigeordneter als Gemeindewahlleiter Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 03.06.2019 das Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat wie folgt festgestellt: I. Zur Gemeinderatswahl waren 646 Personen wahlberechtigt, davon haben 464 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 71,83 %. Von den insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren 455 Stimmzettel gültig und 9 Stimmzettel ungültig. Hierbei entfielen auf II. Wahlvorschlag Stimmen Stimmenanteil Sitze Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU 505 9,87 % 1 Freie Wählergemeinschaft Ruschberg e.v. FWG 1.158 22,64 % 3 Bürgerliste Ruschberg e.v. BLR 3.452 67,49 % 8 Wahlgebiet insgesamt 5.115 12 III. Auf die Bewerber der Wahlvorschläge der nachstehend aufgeführten Parteien und Wählergruppen entfielen folgende Stimmenzahlen: 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands 9. Freie Wählergemeinschaft Ruschberg e.v. Bewerber Stimmen Bewerber Stimmen 1. Biehrer, Michael 276 1. Matheis, Alexander 101 2. Keller, Andreas 97 2. Büstrin-Theiß, Tobias 314 3. Korb, Anette 103 3. Schultheiß, Gerhard 97 4. Mosmann, Bernd 29 4. Schneider, Bernd 133

Baumholder - 11 - Ausgabe 26/2019 5. Rieger, Gabriele 95 6. Dr. Cieslar-Rakus, Wanda 52 7. Koch, Ricarda 86 8. Henke, Tobias 51 9. Winkler, Walter 90 10. Alsfasser, Winfried 64 11. Rieger, Günter 32 12. Seidel, Brunhilde 43 10. Bürgerliste Ruschberg e.v. Bewerber Stimmen 1. Schmitt, Wolfgang 452 2. Werle, Franz-Ulrich 257 3. Bier, Holger 250 4. Simon, Sebastian 393 5. Milbredt, Joachim 290 6. Winand, Reinhold 341 7. Stumpf, Alexander 251 8. Altenhof, Vladimir 140 9. Saam, Hans Jörg 202 10. Ohliger, Marc 121 11. Martini, Gerold 273 12. Heu, Alfred 482 In den Gemeinderat sind gewählt: IV. Lfd. Nr. Bewerber Partei/Wählergruppe 1Biehrer, Michael Christlich Demokratische Union Deutschlands 2Büstrin-Theiß, Tobias Freie Wählergemeinschaft Ruschberg e.v. 3Schneider, Bernd Freie Wählergemeinschaft Ruschberg e.v. 4Matheis, Alexander Freie Wählergemeinschaft Ruschberg e.v. 5Heu, Alfred Bürgerliste Ruschberg e.v. 6Schmitt, Wolfgang Bürgerliste Ruschberg e.v. 7Simon, Sebastian Bürgerliste Ruschberg e.v. 8Winand, Reinhold Bürgerliste Ruschberg e.v. 9Milbredt, Joachim Bürgerliste Ruschberg e.v. 10Martini, Gerold Bürgerliste Ruschberg e.v. 11Werle, Franz-Ulrich Bürgerliste Ruschberg e.v. 12Stumpf, Alexander Bürgerliste Ruschberg e.v. Ruschberg, den 13.06.2019 Wolfgang Schmitt, Erster Beigeordneter als Gemeindewahlleiter

Baumholder - 12 - Ausgabe 26/2019 Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Verbandsgemeinderat Baumholder Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 11.06.2019 das Ergebnis der Wahl zum Verbandsgemeinderat wie folgt festgestellt: I. Zur Verbandsgemeinderatswahl waren 7.376 Personen wahlberechtigt, davon haben 4.548 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 61,66 %. Von den insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren 4.430 Stimmzettel gültig und 118 Stimmzettel ungültig. Hierbei entfielen auf II. Wahlvorschlag Stimmen Stimmenanteil Sitze Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD 25.518 26,02 % 6 Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU 21.538 21,96 % 5 Freie Demokratische Partei FDP 5.899 6,02 % 2 Bündnis 90 / Die Grünen Grüne 5.012 5,11 % 1 Freie Wählergemeinschaft FWG 32.614 33,26 % 8 Liste für Baumholder LfB 7.486 7,63 % 2 Wahlgebiet insgesamt 98.067 24 III. Auf die Bewerber der Wahlvorschläge der nachstehend aufgeführten Parteien und Wählergruppen entfielen folgende Stimmenzahlen: 1. SPD 2. CDU Bewerber Stimmen Bewerber Stimmen 1. Pees, Andreas 2.186 1. Schmidt, Aljoscha 1.205 2. Jenet, Kurt 1.142 2. Forster, Ignatius 1.247 3. Theiß, Ute 1.171 3. Ribitsch, Johann 748 4. Simon, Yannick 1.941 4. Altekrüger, Lutz 1.383 5. Lambur, Ursula 1.324 5. Glöckner, Bernd 1.176 6. Köbrich, Dirk 1.361 6. Thom, Karl-Heinz 769 7. Thömes, Marianne 969 7. Hartmann, Heinz 1.069 8. Strumm, Christopher 867 8. Mosmann, Eric 692 9. Schüßler, Martin 910 9. Mecking, Maximilian 751 10. Dessauer, Klaus 1.009 10. Schmitt, Daniela 1.192 11. Biniak, Sebastian Stefan 808 11. Christmann, Bastian 650 12. Schug, Gerd 841 12. Baltes, Hermann-Josef 1.190 13. Scheffler, Johanna 830 13. Welsch, Helene 1.011 14. Teichner, Viktor 1.115 14. Ley, Franz Josef 1.031 15. Rausch, Désirée 1.181 15. Ribitsch, Eva 561 16. Flohr, Christian 1.489 16. Sesterhenn, Josef 1.122 17. Berndt, Steven 700 17. Nolde, Hans 1.098 18. Eckstein, Svenja 952 18. Hiebel, Hans-Dieter 571 19. Richter, Frank 771 19. Rickes, Klaus Josef 622

Baumholder - 13 - Ausgabe 26/2019 20. Wilsdorf, Markus 624 20. Keller, Philipp 575 21. Orth, Marc 656 21. Schmitt, Mirko 810 22. Meschenmoser, Maren 918 22. Müller, Kerstin 795 23. Decker, Lukas 1.096 23. Werle, Franz-Ulrich 722 24. Ackermann, Markus 657 24. Mosmann, Bernd 548 4. FDP 5. Bündnis 90 / Die Grünen Bewerber Stimmen Bewerber Stimmen 1. Nickchen, Joachim 888 1. Jindra, Tae 699 2. Wiertz, Dieter 687 2. Rothgerber, Holger 697 3. Daniel, Walter 563 3. Alfs, Susanne 803 4. Gisch, Karlheinz 907 4. Haase-Iguchi, Karin 595 5. Kessler, Rüdiger 455 5. Heser, Stephan 471 6. Wolf, Willi 312 6. Alfs, Frederike 468 7. Seybold, Hans-Jürgen 416 7. Alfs, Gerold 436 8. Gisch, Anneliese 532 8. Herrmann, Eva 449 9. Klever, Horst 451 9. Duhrmann, Sieglinde 394 10. Wahl, Michael 160 11. Brosius, Dirk Stefan 261 12. Schwerdtner, Ingrid 267 9. Freie Wählergemeinschaft Dr. Nagel e.v. 10. Liste für Baumholder Bewerber Stimmen Bewerber Stimmen 1. Scherne, Jochen 3.432 1. Hoffmann, Timo 647 2. Hebel, Rouven 2.254 2. Conrad, Reimund 870 3. Jung, Ulrich 1.834 3. Ullrich, Claudia 463 4. Schmidt, Olaf 1.280 4. Roehrig, Michael 668 5. Jung, Günther 2.119 5. Brand, Uwe 320 6. Saar, Jürgen 1.503 6. Litz, Klaus 234 7. Bier, Heiko 1.317 7. Keller, Wolfgang 541 8. Heidenreich, Oliver 1.592 8. Bongard, Martin 436 9. Rausch, Dieter 1.907 9. Gothieu, Daniel 241 10. Kneller, Jens 1.250 10. Ruth-Fritz, Sandra 273 11. Reis, Michael 1.101 11. Paffendorf, Bernhard 214 12. Brunk, Michael 1.043 12. Pickard, Thomas 251 13. Werle, Friedhelm 1.022 13. Schinkel-Holtmeier, Maria 351 14. Georgiadis, Anke 1.490 14. Fritsch, Bernd 347 15. Drumm, Laura 1.055 15. Daniel, Jürgen 186 16. Schneider, Rita 940 16. Gomes, Carlos 194 17. Wagner, Siegfried 1.012 17. Bergisch, Dieter 379 18. Rausch, Mathias 1.256 18. Hoffmann, Berthold 374 19. Schug, Erwin 852 19. Pickard, Michael 227 20. Kuhn, Hans 771 20. Hahl, Gerhard 270 21. Büstrin-Theiß, Tobias 917 22. Saar, Heinz Otto 960 23. Schurwanz, Siegfried 806 24. Schmitt, Helga 901 Datenschutz geht uns alle an... Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de!

Baumholder - 14 - Ausgabe 26/2019 In den Verbandsgemeinderat sind gewählt: Lfd. Nr. Bewerber Partei/Wählergruppe 1Pees, Andreas SPD 2Simon, Yannick SPD 3Flohr, Christian SPD 4Köbrich, Dirk SPD 5Lambur, Ursula SPD 6Rausch, Désirée SPD 7Altekrüger, Lutz CDU 8Forster, Ignatius CDU 9Schmidt, Aljoscha CDU 10Schmitt, Daniela CDU 11Baltes, Hermann-Josef CDU 12Gisch, Karlheinz FDP 13Nickchen, Joachim FDP 14Alfs, Susanne Bündnis 90 / Die Grünen IV. 15Scherne, Jochen Freie Wählergemeinschaft Dr. Nagel e.v. 16Hebel, Rouven Freie Wählergemeinschaft Dr. Nagel e.v. 17Jung, Günther Freie Wählergemeinschaft Dr. Nagel e.v. 18Rausch, Dieter Freie Wählergemeinschaft Dr. Nagel e.v. 19Jung, Ulrich Freie Wählergemeinschaft Dr. Nagel e.v. 20Heidenreich, Oliver Freie Wählergemeinschaft Dr. Nagel e.v. 21Saar, Jürgen Freie Wählergemeinschaft Dr. Nagel e.v. 22Georgiadis, Anke Freie Wählergemeinschaft Dr. Nagel e.v. 23Conrad, Reimund Liste für Baumholder 24Roehrig, Michael Liste für Baumholder Baumholder, den 13.06.2019 Bernd Alsfasser, Bürgermeister als Gemeindewahlleiter Bekanntmachung des Wahlergebnisses bei Mehrheitswahl Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Gemeinderat der Gemeinde Eckersweiler am 26. Mai 2019 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 06.06.2019 das Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat der Gemeinde Eckersweiler wie folgt festgestellt:

Baumholder - 15 - Ausgabe 26/2019 Bekanntmachung des Wahlergebnisses bei Mehrheitswahl Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Gemeinderat der Gemeinde Fohren-Linden am 26. Mai 2019 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 06.06.2019 das Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat der Gemeinde Fohren-Linden wie folgt festgestellt: I. Zur Gemeinderatswahl waren 276 Personen wahlberechtigt, davon haben 217 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 78,62 v.h.. II. Die Stimmabgabe von 206 Wählerinnen und Wählern war gültig, von 11 Wählerinnen und Wählern ungültig.

Baumholder - 24 - Ausgabe 26/2019 Sitzung des Werksausschusses Am Freitag, 28. Juni 2019 um 09:30 Uhr, findet im Besprechungsraum an der Steinbachtalsperre eine Sitzung des Werksausschusses des Wasserzweckverbandes im Landkreis Birkenfeld statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung TOP 1: Änderung Betriebssatzung - vorbereitende Beschlüsse TOP 2: Weiterentwicklung und Umorganisation innerhalb des Wasserzweckverbandes TOP 3: Primstalanbindung - Sachstand Probebetrieb TOP 4: Sanierung Steinbachtalsperre - Sachstand TOP 5: Maßnahmen in der Umsetzung TOP 6: Anfragen und Mitteilungen Herrstein, 21.06.2019 Dr. Bernhard Alscher, Verbandsvorsteher Datenschutz geht uns alle an... Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de zu folgenden Themen: Datenschutz im Verein nach der DSGVO Datenschutzrichtlinie Auftragsverarbeitung Was dürfen wir denn mit den Daten underer Mitglieder machen? Was darf denn jetzt eigentlich noch ans Schwarze Brett oder in die Vereinszeitung? Ende des amtlichen Teils Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: amtlicher Teil: übriger Teil: Anzeigen: LINUS WITTICH Medien KG Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Bernd Alsfasser, Bürgermeister Verbandsgemeinde Baumholder 55774 Baumholder, Am Weiherdamm 1 Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Thomas Blees, Produktionsleiter Erscheinungsweise: Zustellung: Impressum wöchentlich Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Tel. 06502 9147-335, -336, -713 Zustellung:.E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

Baumholder - 25 - Ausgabe 26/2019 Kirchliche Nachrichten Dekanat Birkenfeld, Kirche im Nationalpark Den Baum im Wald halten Yoga im Nationalpark Samstag, 06.07.2109, 10.00 Uhr, Bürgerhaus Neuhütten-Muhl Yoga, sanft und achtsam praktiziert, hat viele positive Effekte und ist für jeden Menschen geeignet. Yoga führt zu mehr Kraft, Ausdauer und Flexibilität, bringt Körper, Gedanken und Gefühle in Einklang und kann dabei helfen, neue Perspektiven zu entwickeln und alte Verhaltensmuster zu überwinden. Der beste Raum für Yoga ist die Natur. Auch die gesundheitsfördernden Wirkungen des Waldes sind inzwischen unbestritten (Clemens C. Arvay). So verstärken sich die Wirkungen von Yoga und Wald wechselseitig. Bei einem kleinen meditativen Spaziergang suchen wir einen Platz im Nationalpark, an dem wir neben einer Reihe von Asanas (Körperübungen) auch einige Atemübungen und eine Entspannungsübung praktizieren werden. Voraussetzungen: Bequeme Kleidung, Sportschuhe, normale Belastbarkeit Treffpunkt: Bürgerhaus Neuhütten-Muhl, Kirchstr. 22, 54422 Neuhütten-Muhl Zeitdauer: ca. 2 Stunden Anmeldung und Kontakt: Anette Müller-Bungert Diplom-Psychologin, Yoga Trainerin anette.mueller-bungert@web.de Natur Fitness - Spiritualität Am Sonntag, den 07. Juli 2019 um 16:30 findet das erste spirituelle Walking im Nationalpark Hunsrück-Hochwald statt. Dazu treffen wir uns am Parkplatz vor der ehemaligen Gaststätte Gordner in 55767 Rinzenberg, Hochwaldstr. 30. Wir wollen uns dabei auf einer Rundstrecke von ca. 7 km der Natur des Nationalparks erfreuen. An mehreren Stationen laden spirituelle Impulse zum Nachdenken ein. Die Gesamtdauer wird ca. 2 Stunden betragen. Geleitet wird die Veranstaltung vom ehrenamtlichen, spirituellem Wegbegleiter Bernd Wenzel, sen., bei dem auch unter 06782/3547 weitere Informationen erhältlich sind. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber zur besseren Planung beim Dekanat Birkenfeld, 06781-567990, erwünscht. Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt auf eigene Gefahr; bei schlechter Wetterlage wird die Strecke entsprechend angepasst. Spirituelle Wanderung Aramäisches Vaterunser Die Kirche im Nationalpark bietet am 14.7.2019 um 10 Uhr eine spirituelle Wanderung mit der ehrenamtlichen Wegbegleiterin Jutta Hofbauer an. Treffpunkt ist vor der Naturheilpraxis Hofbauer, Schulstr. 30 in 55767 Brücken. Um Anmeldung unter 06782-2446 wird gebeten. Für die ca. 6 km lange Wanderung sind 2-3 Stunden angesetzt. Die Teilnahme ist kostenlos. Festes Schuhwerk und wetterangepasste Bekleidung sind erforderlich. Essen und Trinken je nach Bedarf mitnehmen. Die spirituellen Impulse an ausgesuchten Orten in Feld und Wald stellen die durchdringende universale Kraft des Aramäischen Vaterunsers in den Vordergrund. Regelmäßige Gruppenstunden: Krabbelgruppe: donnerstags 10.00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Berglangenbach In der letzten Woche im Monat findet die Krabbelgruppe dienstags um 15.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Berglangenbach statt. Singmikids: donnerstags 16.30 Uhr Kirche Berschweiler Jugendtreff: freitags 18.00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Berglangenbach Neuapostolische Kirche, Gemeinde Baumholder, In der Schwärzgrub 27 Mittwoch: 26.06.19. 19.30 Uhr Gottesdienst Sonntag: 30.06.19. 10.00 Uhr Gottesdienst in Idar-Oberstein, Hauptstr. 152 Mittwoch: 03.07.19. 19.30 Uhr Gottesdienst Verbandsgemeinde Frühstückswanderung durch den Stadtwald mit kleiner Andacht Sonntag, den 14. Juli 2019 Genießen Sie zusammen mit unserem Wanderführer die morgendliche Stille des Stadtwaldes Baumholder und starten Sie um 07.30 Uhr in eine ganz besondere Wanderung. Selbstverständlich darf das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Mitten im Wald wird Ihnen ein deftiges Frühstück vom Team des Hotel-Restaurants Zum Stern gereicht. Lassen Sie sich vom Duft des frischen Kaffees, frischen Brötchen und vielen weiteren Leckereien verwöhnen und gehen Sie nach einer kleinen Morgenandacht gut gestärkt auf den zweiten Teil der Wanderung. Insgesamt beträgt die Strecke ca. 12 km und wird individuell von unserem Wanderführer festgelegt. Hunde an der Leine sind herzlich willkommen. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Der Unkostenbeitrag für die Wanderung inklusive Frühstück von 14,00 Euro wird vor Ort berechnet. Treffpunkt: 07.30 Uhr Traumschleifenportal am Stadtweiher in Baumholder. Bitte beachten Sie die Anmeldung: Eine Anmeldung bis Donnerstag, 11. Juli (12.00 Uhr) ist unbedingt für die Planung des Frühstücks erforderlich. Danach ist die Anmeldung nur noch direkt beim Hotel-Restaurant Zum Stern in Baumholder (06783-5877) möglich. Verbandsgemeinde Baumholder, Am Weiherdamm 1, 55774 Baumholder, Tel. vormittags: 06783-704 - 39 51 oder wandern.baumholder@ gmail.com oder Hotel Zum Stern, Familie Rech, Ausweilerstr. 2, Tel. 06783-5877 Bienen an Grundschulen ein lokales Projekt mit außerschulischen Lernorten in der Verbandsgemeinde Baumholder Kath. Kirchengemeinde Baumholder Samstag, 29.06. Rückweiler: Festgottesdienst anl. der Kirmes Sonntag, 30.06. Baumholder: Messfeier Ev. Kirchengemeinde Baumholder und Ruschberg Gottesdienste: 29.06. Baumholder 14.00 Uhr Taufe Baumholder 16.00 Uhr Taufe Tafel: Mittwochs 10.00 bis 11.00 Uhr Kath. Pfarrheim Pflegestützpunkt: Mittwochs ab 14.00 Uhr Sprechstunde Ev. Pfarrhaus Sprechstunde Diakonisches Werk: Donnerstags von 14.00 bis 16.00 Uhr, Ev. Pfarrhaus Ev. Kirchengemeinde Berschweiler Gottesdienst: Eckersweiler: Sonntag, 30.06.2019, 10.30 Uhr Dorffest Alle Welt redet über die Bedeutung und Wichtigkeit der Bienen für den Menschen und die Umwelt. Dies der nachwachsenden Generation zu erklären und Kindern näher zu bringen, war das Ziel des Projekts für die Drittklässler der beiden Grundschulen in der VG Baumholder. Nach erfolgreicher Durchführung des Projekts durch den Landkreis, das Bildungsnetzwerk und der Kreissparkasse St. Wendel im Jahr 2018, wurde die Idee aufgegriffen und für die VG Baumholder angepasst.

Baumholder - 26 - Ausgabe 26/2019 Warum sind Bienen so bedeutsam für uns? Wie leben die Tiere, welche Aufgaben haben Königin, Drohn und Arbeitsbienen in ihrem Bienenvolk? Wie bauen Bienen ihre Waben? All diese Fragen wurden von Frühjahr bis zu den Sommerferien in Theorie und Praxis gestellt und beantwortet. Planung und Umsetzung erfolgte durch das Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald gemeinsam mit den Imkervereinen und Grundschulen Baumholder und Heimbach sowie der VG Verwaltung, die sofort und unkompliziert Fördergelder für die Umsetzung zusagte. Die Unterstützung lohnte sich: begeisterte Kinder, Lehrkräfte und Imker- Paten erzählten von sehr interessanten Lerninhalten, Erlebnissen und Eindrücken. So lernten die Schüler nicht nur Theoretisches über die Bienen, ihre Lebensweise und die Honiggewinnung. Am spannendsten waren die Vor-Ort Termine bei den Imker-Paten. Geschützt durch Imkerschleier durften die Kinder ganz nah ran, was für Begeisterung und Interesse sorgte. Berührungsängste gab es keine, dagegen viele Fragen und neugierige Blicke! Manch einer äußerte sogar den Wunsch selber ein Bienenvolk betreuen zu wollen. Ein großes Lob geht an alle Beteiligten, die das Projekt ermöglichten und mit großem Eifer umsetzten. Wünschenswert ist, diese Lernerfahrung am Leben zu erhalten und die Kooperation der außerschulischen Lernorte mit Bildungseinrichtungen weiter zu pflegen. Nähere Infos und Kontakt zum Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald unter: BiNet@regionalentwicklungsverein.de Sprechtage Juli 2019 Im Monat Juli 2019 finden folgende Sprechtage bei der Verbandsgemeindeverwaltung Baumholder statt: 1. Deutsche Rentenversicherung (für Arbeiter und Angestellte) Freitag, den 05.07.2019 Frau Wildberger, Zimmer 306 Termin-Vereinbarung: Handy: 0160-93481251 Telefon: 06782-12 21 135 2. Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz jeden Montag bei der Stadtverwaltung Idar-Oberstein Termin-Vereinbarung: 06131 / 274 250 3. Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung (früher Versorgungsamt) Donnerstag, den 18.07.2019 von 09.00 bis 12.00 Uhr Bürgerbüro, Zimmer 101 Termin-Vereinbarung: 0651-1447 222 4. Sozialverband (VdK) Freitag, den 05.07.2019 Zimmer 101 Termin-Vereinbarung: 06781 / 211 04 5. IKK Südwest keine Sprechstunde 6. Gesundheitsamt Idar-Oberstein Psycho-sozialer Dienst keine Sprechstunde Info unter Telefon: 06781 / 200 813 7. Knappschaft Bahn See täglich erreichbar, Herr Alfred Diehl 66640 Namborn OT Furschweiler, Schulstr. 15 Termin-Vereinbarung: 06857/ 5408 8. Schiedsmann Dienstag, den 09.07.2019 von 16.00 bis 17.00 Uhr Zimmer 306 Termin-Vereinbarung: 06787 / 98976 9. OIE Servicepunkt jeden Montag 08.30 bis 13.00 Uhr 14.00 bis 16.00 Uhr Zimmer 306 Kundenhotline: 0180 / 200 03 80 (6 Cent /Anruf Telekom Festnetz, Mobil abweichend) 10. Revierförster Stefan Kreuz (Forstamt Birkenfeld) kein Sprechtag im Juli Sofern in Versicherungsangelegenheiten durch Dritte (z. B. Ehegatten) Auskünfte oder Beratung erwünscht wird, müssen diese eine Vollmacht vorlegen und ihre Berechtigung haben. Baumholder, den 14.06.2019 Verbandsgemeindeverwaltung Baumholder Baumholder AWO Seniorenzentrum Baumholder Mittagstisch Menüangebote: 02.07.2019 Ochsenschwanzsuppe, Pizza mit Salat, Kirschen 09.07.2019 Hühnercremesuppe, Klopse, Püree, Brokkoli, Pfirsiche Kurzfristige Änderungen nicht ausgeschlossen. Je mit einem Kaltgetränk (Sprudel oder Saft) zum Preis von 5. Bitte bestellen Sie eine Woche im Voraus zwischen 8 und 12 Uhr unter der Telefonnummer: 06783-1850210 Den Bürgerbus können Sie montags von 14 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 06783-8181 bestellen. Wir freuen uns auf Sie! DRK OV Baumholder e.v. Vorstand wieder vollständig Die Mitgliederversammlung des DRK Ortsvereins Baumholder e.v. fand am 4. Juni 2019 im DRK-Heim Baumholder statt. Zunächst wurde dem verstorbenen Mitglied Helmut Hauch gedacht. Im Anschluss fanden die Ergänzungswahlen des neuen ersten Vorsitzenden Markus Jäger, des Schatzmeisters Walter Schmitt und der Schriftführerin Meiline Dries statt, woraufhin der Vorstand des DRK OV Baumholder e.v. nun wieder vollständig ist. Sabine Müller berichtete anschließend über die zahlreichen Aktivitäten des Jugendrotkreuz in den Jahren 2017 und 2018. Die Kassenprüfung ergab eine ordnungsgemäße Buchführung. Daraufhin wurde der Vorstand entlastet. Der Blutspendebeauftragte Reiner Holtmeier berichtete über die neuen Räumlichkeiten der Blutspende im DRK-Heim Baumholder. Im Anschluss wurde die neue Satzung von der Mitgliederversammlung wie ausgelegt einstimmig verabschiedet. Der ehemalige Vorsitzende Wolfgang Reusch wurde vom neuen Vorsitzenden Markus Jäger als langjähriges aktives Mitglied geehrt. Anschließend gab es noch einen kleinen Imbiss für die anwesenden Mitglieder. VfR Baumholder sagt Knappen-Fußball-Camp ab Keine Lust mehr auf Sport? Nachdem bereits das Triathlon-Team darüber nachgedacht hatte, die Jugend-Veranstaltung mangels Masse abzusagen, fehlt nun auch das Interesse am Knappen-Camp von Schalke 04. Daher hat sich der VfR entschieden, das Fußballcamp in diesem Jahr abzusagen. Schade, aber leider ließen die Anmeldezahlen keinen anderen Schritt zu. C-Jugend vom VfR Baumholder bestreitet Freundschaftsspiel in Warcq Die C-Junioren des VfR Baumholder beendeten die Saison in der Landesliga Nahe mit dem vierten Tabellenplatz. Zum Saisonabschluss ging es mit zwei Kleinbussen über Luxemburg, südliches Belgien in die Ardennen zu der französischen Partnerstadt Warcq. 13 Spieler mit Trainer Claudius Ganea sowie den Betreuern Achim Becker, Patrick Schad und Edgar Korb waren mit an Bord. Nach dem herzlichen Empfang durch das Trainerteam Warcq unter Leitung von Gerard Godeo, dem Bürgermeister Bernhard Pirquin und Ulrike Nagel wurden auf dem Sportplatz zunächst die Geschenke ausgetauscht, das Baumholder Team erhielt einen Freundschaftspokal. Um 16 Uhr wurde das erste Freundschaftsspiel angepfiffen. In Topform präsentierten sich die Baumholder Jungs, sie siegten mit 9:1 Toren. Die Torschützen waren Brendan Hudsun, Sebastian Pantea, Jonas Keppen, Daniel Noori, Sabir Safari, Marlon Brunk, Cedric Gosert und Tony Braun. Nach dem Spiel zeigten die Gastgeberfamilien auf dem Sportplatzgelände, wie für das leibliche Wohl in Frankreich gesorgt wird. Von Appetitanregern, Snacks, Minipizzen, Getränken bis zu den Grillspezialitäten auf offenem Feuer wurden die Erwartungen der Gäste aus Baumholder übertroffen. Am nächsten Morgen stärkten sich die Jugendlichen unter anderem mit frischen Croissants und belegten Baguette Brötchen, bevor das zweite Spiel ausgetragen wurde. Das Spiel mit gemischten Mannschaften endete 7:5 für das Team mit überwiegend Baumholder Spielern. Nach dem Spiel gab es spontan noch ein Elfmeterschießen.

# Baumholder - 27 - Ausgabe 26/2019 Zum finalen Treffen fanden sich alle Beteiligten im Gemeindehaus ein. Der Bürgermeister und Ulrike Nagel bedankten sich bei den Teilnehmern für das Gelingen dieses deutsch-französischen Jugendaustausches. Um 14.30 Uhr standen alle französischen Fußballfreunde mit ihren Familien Spalier, als die Baumholder Gäste ihre Heimreise antraten. Die Fahrt zur französischen Partnerstadt war für alle eine Bereicherung und eine positive Erfahrung. Die Jugendlichen hatten auch zwischen den Spielen viele Gelegenheiten genutzt, sich interkulturell auszutauschen. Für den Trainer und die drei Betreuer war es ebenfalls ein Erlebnis, zumal am Samstag der Geburtstag von Patrick Schad in dieser Ambiente entsprechend gefeiert wurde. Berglangenbach Berschweiler Schützenverein Hubertus Berschweiler Aufgelegt-Schützen belegen Mittelfeldplätze bei Pokal- und Rundenkämpfen Bei den diesjährigen Pokalkämpfen der Aufgelegt-Schützen im Schützenkreis Kusel konnte sich die Mannschaft vom Schützenverein Hubertus Berschweiler über den siebten Platz unter zehn teilnehmenden Mannschaften freuen. Im Durchschnitt wurden 859 von 900 Ringen erzielt. In der Einzelwertung belegte Bernd Schneider nach sechs Kämpfen den siebten Platz unter 20 Schützen. Erhard Schäfer und Hans Heil komplettierten die Mannschaft mit den Rängen zehn und dreizehn. Bei den anschließenden Rundenkämpfen konnte der sechste Platz verzeichnet werden, durchschnittlich wurden 864 Ringe erzielt. Bernd Schneider belegte den fünften Platz und verfehlte das Siegerpodest mit den ringgleichen Schützen auf den Plätzen zwei und drei nur knapp um acht Ringe. Auf den Plätzen zehn und elf folgten Erhard Schäfer und Hans Heil. Die Teilnahme an den Aufgelegt-Kämpfen ist ab dem 45. Lebensjahr möglich. Aufgeteilt werden die Schützen in zwei Altersklassen. In der ersten Gruppe sind Schützen der Jahrgänge 1954 bis 1973 vertreten. Die zweite Gruppe bilden die Schützen mit dem Jahrgang 1953 und älter, wobei in dieser Gruppe auch sitzend geschossen werden darf. Die einzelnen Ergebnisse zu den Wettkämpfen und weitere Infos über den Schützenverein Hubertus Berschweiler gibt es im Internet unter www.schuetzenkreis-kusel.de. (jad) 6. Rundenkampf Pfalzliga West - Kleinkaliber-3-Stellung Berschweiler Schopp 2 1658 Ringe : 1544 Ringe Einzelwertung Berschweiler: Sebastian Herrmany 571 Ringe, Lara Hasenstab 552 Ringe, Klaus Theis 535 Ringe, Dirk Diehl 512 Ringe, Norbert Kleemann 495 Ringe Schopp: Timo Rieth 542 Ringe, Klaus Wolf 501 Ringe, Tobias Bernhard 501 Ringe Eckersweiler DateNsChutZ Geht uns alle an... Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlcih. Somit gelten grundsätzlich sämtliche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Mehr zu diesem Tehma auf: blog.wittich.de Bekanntmachung zur konstituierende Sitzung des Gemeinderates Eckersweiler am Donnerstag, den 04.07.2019 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Raum: Dorfgemeinschaftshaus Eckersweiler Ort: 55777 Eckersweiler Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Verpflichtung der Ratsmitglieder 2. Wahl des/der ehrenamtlichen Ortsbürgermeisters/in Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung 3. Wahl der ehrenamtlichen Beigeordneten; Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung a) Erster Beigeordneter b) Beigeordneter 4. Erlass einer Geschäftsordnung für den Gemeinderat 5. Anfragen und Mitteilungen Mit freundlichen Grüßen gez. Hans-Peter Bohr, Ortsbürgermeister Dorffest in Eckersweiler Am letzten Wochenende im Juni findet das alljährliche Dorffest in Eckersweiler statt. Am Samstag, den 29.06.2019 beginnt das Fest um 19:00 Uhr mit einem gemütlichen Beisammensein vor dem Dorfgemeinschaftshaus. Der Sonntag wird mit einem Festgottesdienst um 10:30 Uhr in der Kirche eröffnet. Pünktlich zur Mittagszeit gibt es die original Eckersweiler gefüllten Klöße. Bestellungen hierzu nimmt Angelika Bohr (06783/5567) entgegen. Am Nachmittag ist ein abwechslungsreiches Programm mit Tombola und Kaffee und Kuchen geplant. Die Vereinsgemeinschaft würde sich freuen Sie an diesem Tag begrüßen zu können.

Baumholder - 28 - Ausgabe 26/2019 Eckersweiler Dorffest Sa., 29.06. ab 19 Uhr: gemütliches Beisammensein vor dem Dorfgemeinschaftshaus So., 30.06. 10:30 Uhr: Festgottesdienst in der Kirche 12:00 Uhr: Gefüllte Klöße zum Mittagessen Abwechslungsreiches Nachmittagsprogramm mit Tombola und Kaffee / Kuchen Essensvorbestellungen unter 06783-5567 Veranstalter: örtliche Vereine und die Ortsgemeinde Eckersweiler Mettweiler Dankeschön Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger! Ich bedanke mich ganz herzlich für das mir entgegengebrachte Vertrauen bei der Kommunalwahl 2019. Mein besonderer Dank gilt meiner Familie, den Gemeinderatsmitgliedern, sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verbandsgemeindeverwaltung, die mich stets mit Rat und Tat bei den zu bewältigenden Aufgaben unterstützt haben. Das gute Wahlergebnis ist für mich Ansporn und Motivation, die vor uns liegenden Aufgaben gemeinsam mit dem neu zusammen gesetzten Gemeinderat in Angriff zu nehmen. Vielen Dank für Ihr Vertrauen! Ute Theiß Die Ortsgemeinde Mettweiler stellt ein... In der Ortsgemeinde Mettweiler ist ab 01.07.2019 die Stelle als Reinigungskraft zu besetzen. Es handelt sich um eine geringfügige Beschäftigung. Die Vergütung und der Arbeitseinsatz erfolgen nach Vereinbarung. Bewerbungen richten Sie bitte bis spätestens 31.07.2019 an die Ortsgemeinde Mettweiler Frau Ortsbürgermeisterin Ute Theiß Hauptstraße 17, 55777 Mettweiler Tel.: 06783/981186 Hahnweiler Rohrbach Bekanntmachung zur konstituierende Sitzung des Gemeinderates Hahnweiler am Mittwoch, den 03.07.2019 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Raum: Dorfgemeinschaftshaus Hahnweiler Ort: 55776 Hahnweiler Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Verpflichtung der Ratsmitglieder 2. Ernennung des Ortsbürgermeisters 3. Wahl der ehrenamtlichen Beigeordneten; Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung a) Erster Beigeordneter b) Beigeordneter 4. Erlass einer Geschäftsordnung für den Gemeinderat 5. Anfragen und Mitteilungen 6. Verabschiedung von ausgeschiedenen Ratsmitgliedern und Beigeordneten Mit freundlichen Grüßen gez. Heiko Bier, Ortsbürgermeister Heimbach Natur- + Wanderfreunde Heimbach e.v. IVV-Wanderung An diesem Wochenende findet die IVV-Wanderung in Bischofsdhron statt: Start Gemeindehaus Samstag, 29.06. ab 13.00 Uhr Sonntag, 30.06. ab 07.00 Uhr Einladung zur Konstituierenden Sitzung Am Donnerstag, den 4. Juli 2019 findet um 19.00 Uhr die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates im Dorfgemeinschaftshaus statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Verpflichtung der Ratsmitglieder 2. Wahl des Ortsbürgermeisters; Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung 3. Wahl der ehrenamtlichen Beigeordneten; Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung 3 a. Erster Beigeordneter 3 b. Beigeordneter 4. Erlass einer Geschäftsordnung 5. Anfragen und Mitteilungen Der Ortsbürgermeister Rohrbach feiert Kirmes - Vier Tage Festtagsstimmung Zur diesjährigen Kirmes, vom Freitag, 28.06. bis Montag, 01.07.2019 lädt die Freiwillige Feuerwehr und der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr, Rohrbach rund um das Dorfgemeinschaftshaus ein. Begonnen wird am Freitag mit den Happy Hour s, von 19.00 Uhr bis Ende gibt es Bier für 1 Euro. Am Samstag ist wieder reges Kirmestreiben angesagt, ab 20.00 Uhr mit Open - Air Disco. Am Sonntag geht es um 13.00 Uhr weiter. Höhepunkt ist die Kerwered der Straußjugend um 14.30 Uhr. Traditionell lassen die jungen Leute allerlei Wissenswertes und Komisches des vergangenen Jahres Revue passieren. Danach wird das Kaffee- und Kuchenbüfett eröffnet, und es erfolgt die musikalische Unterhaltung durch Alleinunterhalter Jürgen. Mit dem traditionellen Frühschoppen startet der Kirmesmontag ab 10.00 Uhr mit zünftiger Frühschoppenmusik. Die Sitz- und Stehplätze um den Bierstand werden wieder wie in jedem Jahr - heiß begehrt sein. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Rohrbach hofft auf schönes Wetter und viel gute Laune bei den Kirmesbesuchern.

Baumholder - 29 - Ausgabe 26/2019 Rückweiler Kirmes in Rückweiler Am Freitag, 28. Juni ist es wieder soweit, dann startet mit dem Fassanstich um 19:00 Uhr die Kirmes auf der Heide. In Rückweiler wird vom Freitag, 28. Juni bis Montag, 1. Juli Kerb 2019 gefeiert. Hier finden Sie alle Informationen zu den einzelnen Programmpunkten, Mitmach-Aktionen und der Verköstigung. Es sind wieder jede Menge Spiel, Spaß und Musik dabei. Falls sich doch noch Änderungen ergeben sollten, werden diese auf der Homepage der Ortsgemeinde zeitnah bekannt gegeben. Unterhaltung mit Musik und Tanz gibt s am Freitag mit DJ EyDu in der Hit Night mit Crazykaraoke.de und am Samstag bei der 80er/90er Party mit der Tanzband Sunrise. Eintritt jeweils 3,00 Das Spannende Kuh-Roulette am Samstag um 14:30 Uhr auf dem Parkplatz am Jugendheim wird unterstützt durch den Sportverein Heide. Das Roulettefeld ist 10 x 10 m groß und verkauft werden 100 Spielscheine (solange der Vorrat reicht bis unmittelbar vor Roulettebeginn). Der Spielscheinpreis pro Roulettefeld beträgt 5,00. Das Spielfeld, auf das der erste Fladen fällt, gewinnt 250,00. Der musikalische Frühschoppen auf dem Kirmesplatz wird vom Musikverein Heide gestaltet und um 12:00 Uhr wird gess! Nach der Straußrede, gibt s Kaffee und Kuchen, Unterstützung kommt von den Landfrauen Heide. Danach gilt es die Preise der großen Tombola zu gewinnen. Mittagessen am Kirmessonntag Wir bieten an: - Gulasch mit Knödeln (6,00 ) - Schwenkbraten mit Weck & Gurke (5,00 ) Vorverkauf der Bons für das Mittagessen, Lose für die Tombula. Bons für das Mittagessen gibt es bei Anette Langer, Hauptstraße 16, Tel.: 06789-1445. Sie können auch Essenbons und Lose für die Tombola bei ATS Schäfer in der Berglangerbacherstrasse 10, Tel.: 06789-94071 kaufen. Kirmesolympiade am Montag, 01. Juli. Die Wettkämpfe in Einzel- und Mannschaftsdisziplinen der Kirmesolympiade werden vom Förderverein der FFw unterstützt. Die Einschreibung erfolgt unmittelbar vor Wettkampfbeginn. Um 19:30 Uhr wird die Kerb beerdigt! Lose für die Tombola sind erhältlich im Vorverkauf oder an den Tageskassen auf dem Kirmesplatz bis zum Tombolabeginn am Sonntag, 30. Juni. Das Los kostet 1. Hauptpreise: 1. Preis: Gutschein für eine 2 tägige Wellnessreise für zwei Personen 2. Preis: Gartenbank aus Massivholz 3. Preis: Tablett und viele andere attraktive Preise. Karussell und Schießbude runden das Angebot an Unterhaltung, Spiel und Spaß ab. Landfrauen Heide Aktuell Am Samstag, den 31.08.2019 findet unsere Jahresfahrt statt. Los geht s um 07.30 Uhr in Rückweiler an der Bushaltestelle. Wir fahren an die Saarschleife. Auf der Hinfahrt machen wir ein gemeinsames Frühstück,dann zum Baumwipfelpfad mit Besichtigung. Danach geht es weiter mit dem Schiff zur Saarschleifenrundfahrt mit Schleuse. Dann geht es weiter zu Villeroy & Boch zur Besichtigungstour Villeroy & Boch erleben. Danach Zeit zur freien Verfügung. Um ca. 18.30 Uhr Heimfahrt zum gemeinsamen Abendessen in die Dorfschenke Hahnweiler. Kosten : Mitglieder sind frei Nichtmitglieder 50 incl: Eintrittsgelder und Fahrt Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Anmeldung mit Vorkasse bis 03.08.2019 bei Annette Langer Tel: 06789/1445 Ruschberg FC Ruschberg 1. Riesenkickerturnier Ein großer Erfolg war das 1. Riesenkickerturnier anlässlich des Sportfestes des FC Ruschberg am Samstag, 15. Juni. Insgesamt nahmen 14 Mannschaften, darunter alleine 4 reine Mädchen- und Damenteams teil. Die Altersspanne der Spielerinnen und Spieler lag zwischen 12 und 70 Jahren. Alle Mitwirkenden und auch die Zuschauer hatten Ihren Spaß mit diesem außergewöhnlichen, aber auch sehr anstrengenden Spielgerät. Datenschutz geht uns alle an... Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämtliche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! blog.wittich.de

Baumholder - 30 - Ausgabe 26/2019 zum Verein, dafür ein herzliches Dankeschön, geehrt werden. Für 45 Jahre Vereinszugehörigkeit, Helmut Gröschner, Harri Schulz, Helmut Märker, Klaus Modrach und Gerold Pick. 40 Jahre im Verein und mit seinen 89 Lebensjahren immer noch ein super Schütze, Martin Lischke. 20 Jahre im WTC Rüdiger Heck. Ebenso 10 Mitglieder für 10 Jahre im Wurftaubenclub.15 Mitglieder erhielten die Ehrennadel vom Pfälzischen Sportschützenbund e. V. für besondere Verdienste im Verein. Dann war es natürlich eine besondere Ehre für den Verein, unserem Opi Helmut Gröschner, noch einmal ganz herzlich zu seinem 90. Geburtstag zu gratulieren, den er ein paar Tage vorher feierte und ihn zu überraschen mit einem Gutschein für einen Rundflug über seine Heimat. Wir wussten, dass es ein Herzenswunsch von ihm war, den wir ihm sehr gern erfüllten. Der Vorstand gratuliert allen Geehrten sehr herzlich, man sieht sich im Steinautal. Sieger dieses Turnieres wurde am Schluss das Team der Ruschberger Straußjugend, die unter dem Synonym TuS Schleimbeutel antrat. Das Bild zeigt ein Teil der siegreichen Mannschaft bei der Siegerehrung durch den Turnierleiter Marcel Gutendorf (links) Vereinspicknick Im Rahmen des gleichzeitig stattgefundenen Vereinspicknicks ehrte der Vorsitzende Gerold Martini verdiente Mitglieder. Die Silberne Ehrennadel des Vereins für 20-jährige Mitgliedschaft erhielten Martin Haas, Jan Jungbluth, Gisela Lotz und Marcel Nolde. Für 15-jährige ununterbrochene aktive Mitgliedschaft erhielt Fabian Mosmann ebenfalls die Silberne Ehrennadel. Für 40-jährige Mitgliedschaft erhielten Uwe Kolter, Michael Alles, Stefan Degenhardt und Jürgen Lotz die Goldene Ehrennadel des FC. Für 50-jährige verdienstvolle Mitgliedschaft zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden Frank-Uwe Ohliger, Klaus Gosert, Eckhard Pfestorf, Bernd Schmitt und Thomas Weber. Foto: Monika Mader stehend v.l.: 1. Vorsi. Gerold Martini, Eckhard Pfestorf, Michael Alles, Uwe Ohliger, Uwe Kolter, Klaus Gosert, Martin Haas, Gisela Lotz, Fabian Mosmann kniend v.l.: Jürgen Lotz, Jan Jungbluth Sport Wurftaubenclub Steinautal e.v. Zahlreiche Ehrungen 2019 Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des WTC Steinautal e.v. konnten wieder zahlreiche Vereinsmitglieder für ihre langjährige Treue 5. Hunsrück-Trail Mörschied Bereits zum fünften Mal wurde am Sonntag den 16. Juni der Hunsrück- Trail gestartet. Nach dem Start der 25 Kilometerstrecke ging es vom Mörschieder Sportplatz zur Mörschieder Burr. Nachdem Herborn gestreift wurde führte die Strecke in Richtung dem Kirschweilerer Ortsteil Lüh. Noch vor dem Erreichen der Wildenburg liefen die Läufer in Richtung Rosselhalde Katzenloch. Über die Steinrassel erreichte man das Wildfreigehege Wildenburg und den höchsten Punkt der Strecke, den Turm der Wildenburg. Vorbei an tollen Felsformationen und über steinige Wurzelpfade ging es dann Richtung Ziel am Sportplatz in Mörschied. Insgesamt waren auf der 25 Kilometer-Distanz 640 Höhenmeter zu überwinden. Zwei Läufer der LG Falkenberg starteten über die Langstrecke. Alfred Köhler von der LGF startete, begleitet von Sigrid Caspary von der LAZ Birkenfeld, über die 14 Kilometer-Distanz. Eine tolle Streckenführung durch den Nationalpark Hunsrück-Hochwald und ein großes Lob an die Veranstalter. Die Läufer der LG Falkenberg konnten mit folgende Zeiten ausschließlich Podestplätze erzielen. 25 Kilometer: Knut Wichter 2:35:19 Std., 2. M55 Michaela Wichter 2:41:44 Std., 1. W50 14 Kilometer: Sigrid Caspary (LAZ Birkenfeld) 1:22:17 Std., 1. W45 Alfred Köhler 1:34:51 Std., 2. M60

Baumholder - 31 - Ausgabe 26/2019 Martin ist seit vielen Jahren mit dem Karate Club Birkenfeld e.v. verbunden. Er trainiert seit 38 Jahren Karate und ist Träger des 4. Schwarzgurtes (4.Dan). Als langjähriger Trainer hat er viel Erfahrung mit Sportlern aller Altersklassen und schon zahlreiche Karateka zu Turniersiegen geführt. Viele seiner Schüler haben heute selbst höhere Dan-Graduierungen und sind als Trainer tätig. Von links: Caspary, Köhler, Wichter und Wichter. VfR Baumholder Demnächst kostenlose Tennis-Einführungskurse Die Sparte Tennis des VfR Baumholder eröffnete bei großem Zuspruch der Öffentlichkeit die Sommersaison. Spartenleiter Ingo Marburger begrüßte im Laufe des Tages 58 Tennis-Interessierte auf der wunderschön gelegenen Anlage am Weiher. Zunächst zeigten Jugendliche, was sie im vergangenen Jahr gelernt haben. Anschließend konnten Besucher - Kinder und Erwachsene - unter Anleitung der drei Trainer Christian und Klaus Schübelin sowie Ingo Marburger erste Erfahrungen mit der gelben Filzkugel sammeln. Aufgrund des großen Interesses bietet die Sparte in Kürze vierwöchige, kostenfreie Einführungskurse an. Genaue Termine werden auf der Homepage veröffentlicht. Weitere Informationen bei Spartenleiter Ingo Marburger, Telefon (0171) 7444351. Turner auf dem Siegertreppchen Zum dritten Mal in Folge wurde Elia Taibi vom VfR Baumholder Rheinland-Pfalz-Meister im Pflicht Sechs-Kampf, diesmal in der Alterklasse 14/15 Jahre. Er muss sich den Titel allerdings mit einem Turner vom TV Bad Bergzabern teilen, beide hatten 91,30 Punkte. Im Wettkampf in Ludwigshafen waren sieben Teilnehmer vertreten. Gian Luca Schwan (Ak 16/17) stand mit dem dritten Platz ebenfalls auf dem Siegerpodest. Er erturnte im schwereren Kür-Sech-Kampf (Leistungsklasse eins) 59,70 Punkte und ließ damit fünf Turner hinter sich. Mit 10,55 Punkten an seinem Paradegerät war er deutlich der Beste am Pauschenpferd, patzte jedoch am Boden und Reck. Der VfR Baumholder 1886 hat damit weiterhin zwei Turner, die auf Rheinland-Pfalz-Ebene in der Spitzengruppe turnen. Karate Club Birkenfeld e.v. Zusätzlicher Trainer für den Verein Vorstand und Trainer des Karate Club Birkenfeld e.v. freuen sich über die Zusage von Martin Hartung, den Verein künftig als zusätzlicher Trainer zu unterstützen. Die KCB-Trainer Andreas Loch und Heike Wettmann überreichen Martin Hartung eine Vereins-Jacke als Willkommensgeschenk. Gemeinsames Training und Mitgliederversammlung Am Dienstag, 25.06.2019, findet ein gruppenübergreifendes Karate- Training von 18.30-19.30 Uhr statt. Anschließend lädt der Vorstand des Karate Club Birkenfeld e.v. um 19.30 Uhr zur Mitgliederversammlung im Gymnastikraum der Großsporthalle am Berg ein. Auf der Tagesordnung stehen die Neuwahlen des Vorstandes. Am letzten Freitag vor den Ferien (28.06.2019) findet KEIN Training mehr statt. Weitere Infos auf der Homepage des Vereins: www.kcb-karate.de Turnverein Birkenfeld e.v. - Radpiraten DM-Drama um Radpirat Enzo Decker Bei bestem Radsportwetter machten sich am späten Nachmittag des 15.Juni immerhin 132 der gemeldeten 148 Radsportler der Klassse U17 männlich auf die 78 Rennkilometer um die deutsche Meisterschaft im 1er Straßenrennen. Dazu musste der schweren Rundkurs um das westpfälzische Linden 7x bewältigt werden. Mit dabei und in richtig guter Form Radpirat Enzo Decker, der anders als 2017 auf gleicher Strecke nicht mehr als Topfavorit aber als einer von 6-8 Medaillenanwärter und Mitfavorit in das Rennen ging. Entsprechend anders war auch die Renntaktik. War diese 2017 noch auf totalen Angriff mit dem Ziel möglichst alleine die Zielgerade zu erreichen ausgelegt, sollte er 2019 das Rennen kontrollieren. Ziel war es im Laufe des Rennens eine Spitzengruppe zu bilden und sich aus der heraus auf den Schlussprint zu konzentrieren. Eine mögliche Startattacke von Enzo direkt im ersten schweren Anstieg musste entfallen, da die Starter in der engen Startaufstellung bereits eine halbe Stunde vor Start warten mussten und die Muskeln dann schon wieder kalt waren. In der 3. Rennrunde bildete sich an der Steigung eine 11-köpfige Spitzengruppe zu der im weiteren Verlauf noch eine 8-köpfige Verfolgergruppe aufschloss. Enzo war immer präsent, kontrollierte die Spitzengruppe und lies keine weiteren Fluchtversuche zu. Das restliche Hauptfeld wurde mit knapp 3 Minuten Rückstand auf sicherer Distanz gehalten. Auf dem letzten Kilometer kam es zu den erwarteten Positionskämpfen in dieser 19-Fahrer Spitzengruppe, Enzo konnte sich gut durchsetzen und fuhr als Zweitplatzierter die Zielkurve, 200 Meter vor dem Ziel an. Alles lief nach Plan, die DM-Medaille sicher aber dann verließ Ihn der Radsportgott!!! Etwas zu schnell in die letzte Kurve gefahren und die Physik tat Ihr restliches, Vorderrad weg gerutscht und Sturz. Zu allem Unglück war auch der zweite Rheinland-Pfälzer in der Spitzengruppe topplatziert und direkt hinter Enzo als Dritter in die Zielkurve gefahren. Er konnte so schnell nicht mehr reagieren und stürzte als einziger der 19 Fahrer über Enzo. Aufstehen und weiter, was bleibt sonst übrig, wurden die beiden als 18. und 19. der DM letzter und vorletzter der Spitzengruppe und rollten schwer enttäuscht einige Sekunden hinter dem Sieger ins Ziel. Bei den einheimischen Zuschauern herrschte Entsetzen, der Ex-Queidersbacher Enzo und der gebürtige Queidersbacher Max Märkl gestürzt hinter der Spitzengruppe im Ziel, unfassbar aber leider wahr.

Baumholder - 32 - Ausgabe 26/2019 Mal wieder eine tragische Geschichte die der Radsport schreibt. So nahe an die Medaillen im Strassenrennen kommt man selten. Das schwere Rennen hatte aber auch weitere Opfer gefordert, schlussendlich erreichten am Abend lediglich 69 Fahrer der U17 männlich das Ziel. Enzo fällt durch die schlechte DM-Platzierung in der Gesamtwertung der Bundesnachwuchssichtung auf den 7.Platz zurück, wurde aber 1 Tag später mit der deutschen Nationalmannschaft für die Oststeiermarkrundfahrt Ende August, der wichtigsten und schwersten Rundfahrt für die U17 Jungs, nominiert. Positiv aufgefallen ist am Renntag der DM im Strassenrennen dass in den anderen Rennklassen U15 männlich und weiblich und U17 weiblich doch einige Radpiraten am Start waren auch wenn die meisten davon im richtigen Sportlerleben Mountainbiker sind. 6 Wochen vor den jeweiligen Wahlterminen werden nur Terminankündigungen abgedruckt. Der Verlag behält sich vor, Texte die diesen Anforderungen nicht entsprechen, ohne weitere Benachrichtigung nach eigenem Ermessen zu verändern, zu kürzen oder ganz entfallen zu lassen. Wir danken für Ihr Verständnis! LINUS WITTICH Medien KG, Redaktion VdK OV St.Wendel informiert über BEM (betriebliches Eingliederungsmanagement) Politische Parteien Richtlinien für redaktionelle Veröffentlichungen von politischen Parteien und politischen Gruppierungen Wir bitten die Einsender von Artikeln politischer Parteien und Gruppierungen, die folgenden Richtlinien bei der Einreichung von Texten für den redaktionellen Teil zu beachten: Veröffentlichungen politischer Parteien sowie deren Untergruppen müssen auf die Ankündigungen von Versammlungen und Berichte von Versammlungen begrenzt bleiben. Bei Berichten von Versammlungen, Referaten etc. ist darauf zu achten, dass z.b. der Referent und das Thema genannt werden dürfen, nähere parteipolitische Aussagen müssen jedoch entfallen. Eine Vorstellung und Bewerbung eines Kandidaten mit dessen politischen Zielen und persönlichem Lebenslauf ist nicht möglich. Ebenfalls nicht veröffentlicht werden: - abwertende Äußerungen über Handlungsweisen, Vorstellungen und Entscheidungen anderer politischer Parteien oder Wählergruppen - Angriffe bzw. abwertende Äußerungen zu Personen bzw. Amts- und Mandatsträgern - Diffamierungen oder Beleidigungen - Stellungnahme zu politischen Tagesthemen (Bundes- oder Landespolitik) bleiben ebenso wie Leserbriefe, leserbriefähnliche Einsendungen sowie Meinungsäußerungen unberücksichtigt. Wahlaussagen zu Kommunal-, Landtags- oder Bundestagswahlen dürfen nur als kostenpflichtige Anzeige veröffentlicht werden. Der Charakter der Wochenzeitungen als sachliche und auf kommunale Ebene abgestellte Informationsquelle muss neutral und parteipolitisch ungebunden bleiben. Paul Müller Betriebliches Eingliederungsmanagement BEM Wo sich Arbeit und Sozialrecht trifft. Seit Mai 2004 sind alle Arbeitgeber verpflichtet, ihren Beschäftigten ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) anzubieten, wenn sie innerhalb von 12 Monaten 6 Wochen krank sind. Die Wahrnehmung des Angebotes durch die Beschäftigten ist freiwillig. BEM gilt für alle Beschäftigten einschließlich Beamten und für alle Unternehmen öffentlich wie privatwirtschaftlich. BEM ist sinnvoll für Arbeitgeber und Beschäftigte Nach 84 Abs. 2 SGB IX zielt das BEM darauf ab, die Arbeitsunfähigkeit möglichst zu überwinden, künftige, erneute Arbeitsunfähigkeit zu vermeiden, für die betroffenen Beschäftigten den Arbeitsplatz möglichst zu erhalten. Insbesondere in Zeiten älter werdender Belegschaften sind dies Ziele, die zu verfolgen sich für beide Seiten lohnt - für Arbeitgeber und Beschäftigte. Wie BEM abläuft, worauf man achten sollte und was wichtig ist erfahren Sie hier Referent: Paul Müller Disability Manager und VdK OV Vorsitzender 9. Juli 2019 17 Uhr St.Wendel Tagungsraum Im City Carré 1.Stock neben Brautmoden Bahnhofstr.14 66606 St.Wendel Anmeldung bis 14.August erforderlich! 01520 1940 326 oder ov-sankt-wendel@vdk.de Der Vortrag ist kostenlos, der Tagungsraum behindertengerecht zu erreichen. Volkshochschule und andere Bildungsstätten Wanderreise der Volkshochschule Baumholder auf Mallorca In diesem Jahr bot die VHS Baumholder eine Wanderreise auf der Insel Mallorca an. 20 Teilnehmer unter der Leitung von Peter Becker und Helmut Schmid nahmen teil. Bedingt durch die frühe Ankunft in Palma nutzten die Teilnehmer das Angebot von Dieter Bergisch, sich die wunderschöne Stadt zeigen zu lassen, bevor es nachmittags per Bus zur Unterkunft im kleinen Bergdorf Estellencs ging. Am ersten Wandertag führte eine einfache Wanderung von Banyalbufar zum kleinen Fischerort Canonge mit vielen beeindruckenden Ausblicken auf die Steilküste.

Baumholder - 33 - Ausgabe 26/2019 Am nächsten Tag startete die Gruppe in Port d Andratx, wo die Wanderung durch die Tramuntana-Berge führte mit tollen Ausblicken auf die wild zerklüftete Küste. Der Weg führte, begleitet von großartigen Panoramablicken, zum charmanten Ferienort Sant Elm. Hier teilte sich die Gruppe: ein Teil ging wieder zurück nach Port d Andratx, der andere Teil nahm ein Boot, um zurückzukehren und die abwechslungsreiche Küstenlandschaft vom Wasser aus zu genießen. Der nächste Wandertag startete direkt vom Hotel in Estellencs aus über ein Teilstück des Fernwanderweges GR 221 durch Kiefernwälder und vorbei an ausgedehnten terrassierten Hängen mit Olivenhainen. Ziel war Esporles. Einen Zwischenhalt im historischen Landgut La Granja, inzwischen ein Freilichtmuseum, mit einem Herrenhaus aus dem 18. Jh, nutzten einige Teilnehmer zu einer Besichtigung, während der andere Teil weiter zum Zielort Esporles wanderte. Am 5. Tag stand die Königsetappe auf dem Programm, die Besteigung des Galatzó, eine knackige Gipfeltour mit alpinem Charakter in der westlichen Tramuntana. Auf dem Gipfel (1027 m) erwartete die Wanderer einer der schönsten Rundblicke von Mallorca. Der 6. Tag führte von Esporles durch ausgedehnte Steineichenwälder in einen der schönsten Orte Mallorcas, nach Valldemossa, malerisch am Hang gelegen, mit seinem bekannten Kartäuserkloster. Hier verbrachten auch Frédéric Chopin und seine Geliebte George Sand ihren Winter in Mallorca. Dieser malerische Ort mit seinen verwinkelten Gässchen begeistert die Besucher immer wieder. Als letzte Etappe stand ein Rundweg über den Köhlerpfad ausgehend von Bunyola auf dem Programm. Der Weg führte zu einem weiteren Höhepunkt der Wanderwoche, dem Aufstieg auf den Penyal d Honor, mit großartigen Rundumblicken über die Insel. Nach dem Abstieg durchquerten die Wanderer ausgedehnte Olivenhaine in einer stark terrassierten Landschaft mit zum Teil uralten Olivenbäumen. Am nächsten Tag hieß es Abschied nehmen und heimzukehren. Nach übereinstimmender Meinung der Teilnehmer war dies eine sehr schöne, beeindruckende Wanderreise, die alle die Schönheit Mallorcas erleben ließ. Beim Nachtreffen gab Helmut Schmid, der Leiter der VHS, das Ziel der Wanderreise im nächsten Jahr bekannt. Sie wird für 10 Tage auf die Blumen- und Wanderinsel Madeira führen. Flyer hierzu liegen im Büro der Volkshochschule Baumholder bereit. Berufsbildende Schule Idar-Oberstein, Harald-Fissler-Schule Abschlussfeier an der Höheren Berufsfachschule An der Berufsbildenden Schule Idar-Oberstein, Harald-Fissler-Schule wurden 53 Schüler der Höheren Berufsfachschule verabschiedet, fast alle mit mehreren höherqualifizierenden Abschlüssen. Die Absolventen der Höheren Berufsfachschule haben mit ihrer Fachhochschulreife die Berechtigung für ein Fachhochschulstudium erworben. Außerdem erreichten sie zusätzlich den Abschluss Staatlich geprüfter kaufmännischer Assistent für Organisation und Officemanagement, der eine sehr gute Grundlage für eine kaufmännische Ausbildung darstellt. Einen harmonischen Einstieg in die Feierlichkeit boten Natalia Schinhofen und Annerose Krauß am Klavier, die mit einem vierhändigen Musikstück die anwesenden Schüler, Eltern und Lehrer auf die Veranstaltung einstimmten. Oberstudiendirektor Gerd Zimmermann gratulierte den Absolventen zu ihren hochwertigen Abschlüssen. Die Schulzeit ist vorüber; nun heißt`s lernen! zitierte Zimmermann den Wiener Musiker und Feuilletonisten Otto Weiß. Lebenslanges Lernen sei angesagt, so der Schulleiter, die Schule könne nur den Grundstein legen. Dass die jungen Erwachsenen bereits viel gelernt haben, zeigte sich bei der Unterstützung der Stadtverwaltung Idar-Oberstein beim Auszählen der Stimmzettel der Europaund Kommunalwahl. Oberbürgermeister Frank Frühauf bedankte sich in einem Brief, aus dem Gerd Zimmermann zitierte, ausdrücklich für die fleißige und disziplinierte Unterstützung und lobte das herausragende ehrenamtliche Engagement der Schüler. Zimmermann würdigte auch die außerordentlich engagierte, pädagogische Arbeit der Lehrer, die viel dafür getan haben, die Jugendlichen erfolgreich zum Abschluss zu führen. Den anwesenden Eltern sprach er seinen Dank aus für die unermüdliche Unterstützung ihrer Kinder auf deren langem Bildungsweg. Studiendirektorin Claudia Moser stellte anhand einer Arbeitsmarktstudie von Professor Christian Scholz dar, wie die Generationen Z, zu der die ab der Jahrtausendwende geborenen Schüler gehören, so tickt: Immer im Mittelpunkt stehend, wurden Sie in Entscheidungen einbezogen, wurden gelobt und motiviert und konnten so ein besonderes Selbstbewusstsein entwickeln. Für die Generation Z stünden Selbstverwirklichung, Spaß am Beruf und ein optimaler Mix aus Arbeit und Freizeit im Vordergrund, so Moser. Undenkbar sei es für ihre Generation gewesen, bereits im Vorstellungsgespräch für eine Ausbildungsstelle nach frühem Feierabend und flexibler Rücksichtnahme auf das Privatleben zu fragen. Die neue Generation allerdings kenne ihre Möglichkeiten und fordere selbstbewusst die für sie passenden Rahmenbedingungen ein. Die Studie komme zu dem Schluss: Die Generation Z zeigt nicht weniger Leistungswillen. Sie muss nur anders motiviert werden! An einigen Beispielen zeigte die Abteilungsleiterin der Höheren Berufsfachschule auf, wo man den Leistungswillen der Jugendlichen deutlich erkennen konnte. Unter anderem haben viele die Chance der Europaschule genutzt und Betriebspraktika in Tschechien und Irland absolviert. Gerd Zimmermann überreichte als Vertreter des Fördervereins im Anschluss Geschenke für besondere Leistungen an Nelli Schechtel (HBF O 17 a), Xena Nerschbach (HBF O 17 b) und Martin Rieb (HBF O 17 c). Zum krönenden Abschluss erhielten die strahlenden Absolventen die Abschlusszeugnisse der Assistentenprüfung und die Fachhochschulreifezeugnisse, die nach Abschluss einer Praxisphase zum Studium an allen Fachhochschulen in Deutschland berechtigen und die Tür für qualifizierte Ausbildungen öffnen. Schulleiter Gerd Zimmermann und Abteilungsleiterin der Höheren Berufsfachschule Claudia Moser überreichen die Preise des Fördervereins für besonderes Engagement innerhalb der Klassengemeinschaft an Martin Rieb, Xena Nerschbach und Nelli Schechtel Absolventen der Fachhochschulreifeprüfung an der Höheren Berufsfachschule Klasse HBF O 17 a, Klassenleiter: Ingo Spaniol Feven Bereket, Robin Böttcher, Leonie Damde, Luca Damde, Selena Marie Hilton, Adrian Mayer, Nelli Schechtel, Niklas Schmidt, Dennis Staus, Florian Zimmer (alle Idar-Oberstein), Vlad-Florin Boca (Hahnenbach), Heinrich Kämpf (Mörschied), Tobias Lehmann (Sonnenberg-Winnenberg), Lauri Lennon (Kirn), Leon Peitz, (Herborn), Sophia Schwickert (Berschweiler bei Kirn), Michele Setti (Hintertiefenbach), Maximilian Störnal (Berglangenbach), Milena Wesner (Baumholder) Klasse HBF O 17 b, Klassenleiter: Dominik Rudolphy Joel Anthoni (Bruchweiler), Lennert Arend (Dickesbach), Zuhra Batyrgisieva, Emre Dikkule, Enrico Frahm, Janette Griebel, Anastasia Karasev,

Baumholder - 34 - Ausgabe 26/2019 Tom Weber (alle Idar-Oberstein), Marvin Becker (Allenbach), Niklas Bildstein (Oberbrombach), Michelle Fey(Kirnsulzbach), Gina-Marie Lennartz (Brücken), Thomas Moor (Hahnenbach), Xena Nerschbach (Birkenfeld), Olorunfemi Oloyede (Baumholder), Daniel Strow (Birkenfeld) Klasse HBF O 17 c, Klassenleiter: Carsten Weller Celina Bernhard (Rhaunen), Marcel Bikhan, Cindy Detzel, Alessio Fürstenberg-Franzmann, Tobias Haag, Steven Hopp, Maximilian Manda, Carlos Stützel (alle Idar-Oberstein), Lea Alexandra Engelhardt (Wirschweiler), Miguel Grub (Bärenbach), Markus Kisser (Birkenfeld), Tobias Krause (Baumholder), Lena Lambrich (Heimweiler), Antonio Marx (Stipshausen), Martin Rieb (Hoppstädten-Weiersbach), Nina-Marie Saar (Kirschweiler), Marc Schneider (Kempfeld), Alexandra Weber (Lauterecken) Die glücklichen Absolventen der Höheren Berufsfachschule Organisation und Officemanagement mit ihren Klassenleitern Carsten Weller, Ingo Spaniol und Dominik Rudolphy. Informationen Angelsportverein Kronweiler Fischerfest in Kronweiler Der Angelsportverein Kronweiler veranstaltet am Sonntag, dem 30. Juni sein diesjähriges Fischerfest auf dem Festplatz an seiner Fischerhütte in Kronweiler. Ab 11 Uhr werden neben Räucherforellen und Fischfilet im Bierteig auch verschiedene Grillspezialitäten angeboten. Nachmittags bauen die Anglerfrauen ihr reichhaltiges Kuchenbuffet auf. Für die Fischgerichte ist eine Anmeldung unter 06787-93316 notwendig. Der Verein wird alles dafür tun, Ihnen den Aufenthalt in Kronweiler so angenehm wie möglich zu gestalten.für die kleinen Besucher wird auch wieder eine Hüpfburg aufgebaut,sofern es die Witterung zulässt. Wir würden uns über Ihren Besuch freuen. Angelfreunde Obere Nahe Weiersbach Fischerfest in Weiersbach Die Angelfreunde Obere Nahe Weiersbach feiern in der Zeit vom 6. bis 8. Juli 2019 an der Fischerhütte in Weiersbach ihr Fischerfest, und laden dazu alle Bewohner, Freunde, Bekannte und Interessierte recht herzlich ein. Am Samstag, dem 06.07. werden ab 19.00 Uhr Räucher- und Backforellen, sowie Spezialitäten vom Grill gereicht. Um 20.00 Uhr spielen die Original Hoppstädter Musikanten zum Dämmerschoppen auf. Der Frühschoppen am Sonntag, dem 07.07. wird ab 11.30 Uhr vom Musikverein Hoppstädten musikalisch umrahmt. Außerdem stehen noch Ehrungen für langjährige Vereinsmitglieder auf dem Programm. Zum Mittagessen werden wieder Backforellen und Spezialitäten vom Grill sowie abends noch zusätzlich Räucherforellen angeboten. Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen. Der Frühschoppen am Montag, dem 08.07. beginnt um 10.00 Uhr. Ab 12.00 Uhr wird ein deftiger Erbseneintopf serviert und ab 18.00 Uhr werden erneut Backfische und Grillspezialitäten angeboten. Danach klingt das Fest mit einem gemütlichen Dämmerschoppen aus. An allen Tagen empfehlen wir unsere bekannten Fischspezialitäten, Spezialitäten vom Schwenkrost, Bier vom Fass und unser reichhaltiges Angebot in der gemütlichen Weinlaube. Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Auf Reisen zu Hause Energie einsparen Energieberater der Verbraucherzentrale geben Tipps (VZ-RLP / 26.06.2019) Mit ein paar Handgriffen kann man sein Zuhause vor dem Sommerurlaub in den Energiesparmodus versetzen. Dadurch spart man Energie sowie Geld und tut gleichzeitig etwas für die Umwelt. Als einfachsten Schritt sollte der Verbraucher vor der Abreise alle nicht benötigten elektrischen Geräte ausschalten oder deren Stecker ziehen. Selbst im Stand-by-Modus verbrauchen elektrische Geräte ohne sichtbares Zeichen Strom - ältere Exemplare sogar ziemlich viel. Durch die Verwendung von Steckdosenleisten mit Schaltern ist das Ausschalten von mehreren elektrischen Geräten am bequemsten zu erledigen. Computer sollten komplett runtergefahren, Ladegeräte aus den Steckdosen und WLAN-Router ausgeschaltet werden. Falls das Telefon am Router hängt, muss man entscheiden, ob man das Ausschalten des Telefons in Kauf nehmen will. Klimageräte sind außerdem auszuschalten. Bei sehr langer Abwesenheit kann es sich lohnen den Kühlschrank zu enteisen und während der Abwesenheit auszuschalten. Die Heizungsanlage sollte spätestens jetzt auf Sommerbetrieb gestellt werden. So wird Strom gespart, da dann die Heizungspumpe abgestellt wird. In Ein- und Zweifamilienhäusern kann zudem die Warmwasserzirkulation ausgeschaltet werden. Nach dem Urlaub sollte aus hygienischen Gründen das Wasser einmalig auf 70 Grad Celsius aufgeheizt werden. Der Energieberater hat am Mittwoch, den 03.07.19 von 13.30-16.30 Uhr kostenlose Sprechstunde in Birkenfeld in der Verbandsgemeindeverwaltung, Schneewiesenstraße 20, 1.OG, Seitenflügel, in den Räumen des Birkenfelder Schiedsgerichts. Voranmeldung unter 0800 / 60 75 600 (kostenfrei). VZ-RLP Verein für Heimatkunde Kostenlose Führung und Familienforschung Kostenlose Führung und Familienforschung im Landesmuseum Birkenfeld Das Landesmuseum ist bei Regenwetter aber auch mit seinen kühlen Räumen einen Besuch wert. Am Sonntag, 30. Juni 2019 bieten wir ab 14.30 Uhr kostenlos eine Sonderführung durch das Museum und von 14.00-17.00 Uhr eine Beratung zur Familienforschung an. Die heimatkundliche Bibliothek ist geöffnet, Restbestände der verschiedenen Heimatkalender und weitere Literatur stehen zum Verkauf. Eintritt: Erwachsene 3,00 Kinder 1,00 Familie 6,00 Sommer in Birkenfeld! Diese Veranstaltungsreihe lädt dazu ein, den Sommer an seinen lauen Abenden zu genießen.

Baumholder - 35 - Ausgabe 26/2019 Starten wird die Reihe mit einem Sommerabendbüffet à la Böß. Man kann ein mediterranes Sommerbüffet erwarten. An einer Tafel entlang der Fischwaid wird so eine gastliche Stimmung entstehen. Das Büffet wird perfekt in den Sommer passen, das Landgasthaus Böß wird eigens für diesen Abend ein besonderes Angebot schaffen. Karten sind nur im Vorverkauf erhältlich. Der Preis beläuft sich auf 33 Euro pro Person. Es findet am 17. Juli, 19:00 Uhr statt. Eine Woche später kann getanzt werden. DJ Olli, ein DJ der für jeden Tanzwilligen den richtigen Sound findet, wird Stimmung bringen. Was auch immer das Publikum für Musik braucht, er spielt sie, so dass Tanzen ein Muss wird. Es beginnt 20:00 Uhr, am 24. Juli und kostet an Eintritt 6 Euro. Theater-im Freien und das mit Hotte Schneider und seiner Paraderolle in Die Tigerin. Das meistgespielte Stück im Hunsrück ist nun endlich auch in Birkenfeld zu sehen. Das grandiose Stück, frei nach Dario Fo auf niederchinesisch, dass nach Platt klingt hatte neulich seine 400ste Aufführung. Dieser jahrelange Erfolg spricht für das Stück und den besonderen Schauspieler, der es immer wieder gekonnt und doch neu in Szene setzt. Es ist fast schon Pflicht als Hunsrücker mindestens einmal im Leben dieses Stück gesehen zu haben. Der Eintritt ist im Vorverkauf 12 Euro an der Abendkasse 15 Euro, am 31. Juli um 19:30 Uhr. Schließlich kann man noch den Film Absurdistan sehen. Die Komödie zeigt wie in einem kleinen Dorf Frauen in den ehelichen Streik treten. Der Eintritt ist frei, es beginnt um 21:30 Uhr, 07. August. Vorverkaufsstellen sind das Artechino, die Buchhandlung Thiel, die Lotterie Hassdenteufel und die Tourismusinformation in Birkenfeld. Der Besuch eines Paveier-Konzertes ist immer ein besonderes Erlebnis. Mit der Mischung aus Top-Titeln der letzten 35 Jahre und den Hit- Krachern der jüngsten Zeit begeistert die Band ihr Publikum stets aufs Neue und lässt jeden Konzertabend zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Freuen Sie sich auf ein Konzert der Extraklasse und feiern und tanzen Sie mit den Paveiern am Freitag, 12. Juli 2019 um 21.00 Uhr auf dem Veitsrodter Prämienmarkt im großen Festzelt (Eintritt frei!). Die Paveier kommen Die Kölner Kultband Paveier macht in diesem Jahr Station auf dem Veitsrodter Prämienmarkt. Die sechs Musiker, Detlef Vorholt, Klaus Lückerath und Bubi Brühl ebenso wie Sänger und Gitarrist Sven Welter, Drummer Johannes Gokus und Bassist Markus Steinseifer stehen mit einer immensen Spielfreude auf der Bühne und haben sich inzwischen in die erste Reihe der kölschen Live-Bands und in die Herzen der Fans gespielt. Die Paveier gehören zu den bekanntesten Kölner Bands und erfreuen sich weit über die Grenzen von Köln hinaus großer Beliebtheit. Die Paveier sind seit mittlerweile 35 Jahren nicht mehr aus der kölschen Musikszene wegzudenken. Man kennt sie einerseits durch Karnevalsklassiker wie Schön ist das Leben oder Heimat es doch auch durch neue sehr erfolgreiche Songs wie Leev Marie oder Liebe auf den ersten Blick oder den aktuellen Hit Nie mehr Alkohol haben sie überzeugt. Umwelt-Campus Birkenfeld Ringvorlesung letztertermin: Open Space Profs und Gäste Der Umwelt-Campus Birkenfeld bietet kostenlose Veranstaltungen für Studierende und interessierte Bürgerinnen und Bürger als Ringvorlesung im Sommersemester 2019 immer montags um 19:00 Uhr Raum ZN05 an. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Nächster und letzter Ringvorlesungstermin: 1. Juli 2019 Open Space Profs und Gäste In der letzten Veranstaltung der Ringvorlesung sollen aktuellen Themen zur nachhaltigen Entwicklung und zum Klimaschutz diskutiert werden. Im Anschluss lädt der Umwelt-Campus zu einem geselligen Gettogether mit Snacks und Getränken ein. Alle Veranstaltungen unter: www.umwelt-campus.de Baby- und Kinderbasar in Niederwörresbach Am Samstag, 07.09.2019 findet von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr ein Babyund Kinderbasar in der Mehrzweckhalle Niederwörresbach statt. Anmeldungen und Tischreservierungen bei Julia Bauerfeld, Tel. 06785/9999998 und Lena Klein, Tel. 06785/317. Ausrichter ist die Kindertagesstätte Niederwörresbach. Klaudia Alt Skulpturen und Objekte aus Holz Die Zauberwaldgalerie am Hattgensteiner Aussichtsturm lädt wieder zu einer Vernissage, diesmal mit Skulpturen und Objekten aus Holz von Klaudia Alt ein. Sie beginnt am 2. Juli um 19.00 Uhr und wird von Harry Meschke, Hang musikalisch umrahmt. Frau Alt wurde 1961 in Achtelsbach geboren und hat sich bereits seit frühester Jugend gerne gestalterisch mit verschiedenen Materialen (Email, Ton, Stoffen und Seidenmalerei) beschäftigt. Seit 2013 hat sie den Werkstoff Holz für sich entdeckt. Anlass war hierfür zunächst ein Besuch der Sonderausstellung Skulptur Natur des Künstlers Erwin Würth. Dort wuchs der Wunsch in ihr, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten bei der Bearbeitung von Holz zu erweitern und zu vertiefen. Seither sind viele Werke entstanden, die einerseits sowohl figürlich aus dem Holz heimischer Obst- und Zierhölzer herausgearbeitet werden, andererseits aber auch die aus Tot- und Wurzelholz abgestorbener Bäume naturentstandene Form weitgehend unbearbeitet zeigen. Ob in die Jahre gekommene Obstbäume, sonderbar gewachsene Sträucher, Stämme mit Maserknollen und Astlöchern oder wegen Pilzerkrankung gefällte Bäume Zwetschge, Kirsche, Buche, Eiche, Esche, Lebensbaum, Birke - alle Hölzer sind für sich einzigartig und faszinierend. An den Samstagen, 20. Juli und 10. August arbeitet Frau Alt in der Zauberwaldgalerie jeweils von 14.00-17.00 Uhr vor Ort mit und am Holz. Interessierte können ihr dabei über die Schultern schauen und miterleben, wie eine neue Skulptur entsteht. Auch wird sie folgenden Sonntagen persönlich in der Galerie sein, um Interessierten die Möglichkeit zu geben sie und ihre Kunst besser kennenzulernen: 14. und 21.07. und den 04. und 11.08. jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr.

Baumholder - 36 - Ausgabe 26/2019 Dracon Das Auge Heimatfreunde und Chor Vocal Line Dickesbach Picknick Den Sonntag eröffnete der Musikverein Zwei übern Berg bei bester Laune mit dem Frühschoppenkonzert. Im Anschluss wurde zu Tisch gebeten. Zur Auswahl standen in einer Feldküche gekochte Kartoffelsuppe mit Waffeln und Würstchen. Erstmals wurde auch ein veganes Gericht - eine Linsenbolognese - angeboten, die sehr gut angenommen wurde. Alle Gerichte wurden vor Ort gekocht. Darüber hinaus gab es an beiden Tagen Gegrilltes vom Rost und am Nachmittag wurde ein reichhaltiges Kuchenbuffet angeboten. Das erstmals aufgebaute Karussell wurde freudig von den anwesenden Kindern genutzt. Gegen 19:00 Uhr musste der Grillstand seine Arbeit einstellen da das Grillgut, trotz zusätzlich georderten Nachschubs, komplett ausverkauft war. Die Heimatfreunde und der Chor Vocal Line bedanken sich bei allen Besuchern. Besonderer Dank an alle Helfer ohne die eine solche Veranstaltung nicht zu stemmen wäre. Kreisverkehrswacht Birkenfeld Auszeichnung bewährterkraftfahrer Die Kreisverkehrswacht Birkenfeld hat 12 bewährte Kraftfahrer ausgezeichnet. Dem Vorsitzenden der Kreisverkehrswacht Birkenfeld, Dirk Hartenberger, war es eine besondere Ehre, die Auszeichnung durch zu führen. Im weiter zunehmenden Straßenverkehr ist es schon etwas besonderes über Jahrzehnte hinweg keine Verkehrsstraftat, grobe Verkehrsverstöße oder selbstverschuldete Verkehrsunfälle verursacht zu haben. Nur wer sich im Straßenverkehr an die Vorschriften und zudem rücksichtvoll gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern verhält, kann dies erreichen. Natürlich gehört auch ein bisschen Glück im richtigen Moment dazu. Ziel der Kreisverkehrswacht Birkenfeld ist die Verkehrssicherheit im Kreis Birkenfeld und über die Grenzen hinweg zu erhöhen. Dieses Ziel können wir nur gemeinsam erreichen. Mit der Auszeichnung kommen wir dem Ziel etwas näher und würdigen den Beitrag der hier zu Ehrenden. Die zu Ehrenden sind auf Grund ihres Verhaltens im Straßenverkehr Vorbilder für alle andere Verkehrsteilnehmer. Die Auszeichnung ist aber auch Verpflichtung, ihr bisheriges Verhalten im Straßenverkehr bei zu behalten. Ausgezeichnet wurden: Frank Kettern Heike Krummenauer Matthias Kluge Ellen Krummenauer Rolf Teske Ulrich Decker Diethelm Krummenauer Helmut Lamberti Hans-Peter Nowack Rudi Petry Sigurd Schmidt Paul Schneider 10 Jahre Bronze 25 Jahre Silber mit Eichenkranz 25 Jahre Silber mit Eichenkranz 30 Jahre Gold 40 Jahre Gold mit Eichenkranz 50 Jahre Goldenes Lorbeerblatt 50 Jahre Goldenes Lorbeerblatt 50 Jahre Goldenes Lorbeerblatt 50 Jahre Goldenes Lorbeerblatt 50 Jahre Goldenes Lorbeerblatt 50 Jahre Goldenes Lorbeerblatt 50 Jahre Goldenes Lorbeerblatt Zahlreiche Besucher, darunter auch viele auswärtige Gäste, fanden den Weg zum Gemeindezentrum. Bei bester Witterung war bereits der Auftakt am Samstag gut besucht. www.verkehrswacht-birkenfeld.de Fahrsicherheitstraining mit der Kreisverkehrswacht Birkenfeld Eine gute Gelegenheit, sich selbst und das eigene Fahrzeug unter realistischen Bedingungen zu erproben und situationsangemessenes Verhalten einzuüben, bieten das Sicherheitstrainings für Pkw der Kreisverkehrswacht Birkenfeld. Menschen, die mit ihrem Fahrzeug sicher umgehen und Gefahrensituationen rechtzeitig erkennen und einschätzen können, können wesentlich dazu beitragen, dass es nicht zum Unfall kommt. Machen Sie ein Pkw Sicherheitstraining mit der Kreisverkehrswacht Birkenfeld. Die nächsten Termine 13.07.2019 Baumholder 21.09.2019 Baumholder 05.10.2019 Baumholder Wir bieten auch Sicherheitstrainings für Kleintransporter und Lkw an. Hier individuelle Termine für ihre Firma möglich. Anmeldungen unter info@verkehrswacht-birkenfeld.de oder Telefon 06781 5637204, www.verkehrswacht-birkenfeld.de

Baumholder - 37 - Ausgabe 26/2019 Verlagsmitteilungen Redaktionsschlussvorverlegungen KW 40 Tag der Deutschen Einheitauf Donnerstag, 26.09.2019 KW 45 (Allerheiligen) auf Donnerstag, 31.10.2019 KW 51 Vorweihnachtswoche auf Donnerstag, 12.12.2019 12.00 Uhr im Verlag Vielen Dank für Ihr Verständnis. LINUS WITTICH Medien, Redaktion Beilagenhinweis unsere dieswöchige ausgabe enthält eine teilbeilage Freisener Döner- & Pizzahaus. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Nachruf Wir trauern um Anke Reiffers Alles irdische ist vergänglich, doch da ist die Gewissheit, dass die Erinnerung unsterblich ist. Danke, dass wir dich ein Stück begleiten durften. Deine Kollegen und Kolleginnen der NORMA Baumholder! Anzeigenannahme: 06502 9147-0 Wir machen Ihre Steuererklärung! ABSCHIED nehmen 06502 9147-0 Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.v. (Lohnsteuerhilfeverein) Beratungsstellenleiter Sascha Schmohr Auf dem Römer 7 55765 Birkenfeld Tel. 06782-981593 buero-birkenfeld@steuerring.de www.steuerring.de/buero-birkenfeld Wir erstellen Ihre Steuererklärung - für Mitglieder, nur bei Arbeitseinkommen, Renten und Pensionen. STELLEN Markt Die natürliche Frische aus der Nationalparkgemeinde Schwollen Erd-, Feuer-, See- und Waldbestattungen Bestattungsvorsorge In- und Auslandsüberführungen Freisen - Auf`m Bangert 8 06855 997 51 59 Tag & Nacht erreichbar Würde hat ihre Form gefunden St. Wendel - Brühlstraße 4 06851 939 78 77 Der Herr ist mein Licht. Ps. 27,1 Schwollener Sprudel ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit Tradition. Zu dem Portfolio gehören neben hochwertigen Mineralwässern auch eine große Bandbreite an Limonaden sowie andere alkoholfreie Getränkespezialitäten. Die Abfüllung in Glas und Pet Flaschen erfolgt auf mehreren Produktionsanlagen. Wir suchen Sie gemeinsam für eine starke Region! Berufskraftfahrer (m/w/d) im Nahverkehr Kl. C/CE, Gabelstaplerschein von Vorteil, idealerweise mit Berufserfahrung in der Getränkebranche. Sie erwartet ein interessanter, abwechslungsreicher und zukunftssicherer Arbeitsplatz mit attraktiver Vergütung nach Erfahrung. Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich: bewerbung@schwollener.de Schwollener Sprudel GmbH & Co. KG Personalabteilung, Am Sauerbrunnen 21-23, 55767 Schwollen www.schwollener.de DAS ORIGINAL SEIT 1929

Baumholder - 42 - Ausgabe 26/2019 STELLEN Markt Weitere Jobs: wittich.de/ jobboerse Sunny studio / fotolia.com Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir 1. eine/n Stellvertreter/in für die Animation in Vollzeit 2. eine/n Köchin/Koch in Vollzeit 3. eine/n Servicemitarbeiter/in in Vollzeit. 4. eine/n Fachangestellte/n für Bäderbetriebe in Vollzeit 5. eine/n Mitarbeiter/in für die Rezeption als Minijob 6. Gästeempfang und Betreuung im Restaurant als Minijob Sie haben eine ganzjährige Anstellung, wir sind 365 Tage pro Jahr geöffnet. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an: c.kalnitskiy@succesholidayparcs.de Ferienpark Hambachtal, Hauptstraße 60, 55765 Oberhambach, Telefon: 0049 (0) 6782 1010 Beilagenhinweis unsere dieswöchige ausgabe enthält eine teilbeilage Freisener Döner- & Pizzahaus. Wir bitten unsere Leser um beachtung!

Baumholder - 43 - Ausgabe 26/2019

Baumholder - 44 - Ausgabe 26/2019 Freitag, 28. Juni Grußwort Liebe Besucherinnen und Besucher! Kostenlose Parkplätze in Birkenfeld Zur 2. Birkenfelder Food & Shopping Nacht am Freitag, 28. Juni 2019 darf ich Sie im Namen der Fördergemeinschaft Stadt Birkenfeld e.v. recht herzlich einladen. Genuss pur in Birkenfeld ist angesagt. Lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit der Birkenfelder Gastronomie, Einzelhändler Handwerker und Dienstleister in sommerlicher Atmosphäre überzeugen. Ab 18.00 Uhr erwartet Sie in der gesamten Innenstadt ein abwechslungsreiches Programm mit Musikgruppen, Kinderprogramm und Marktständen. Aktionen und Darbietung finden Am Weiherdamm, in der Hauptstraße, Auf dem Römer Am Kirchplatz sowie in der Achtstraße statt. In der gesamten Stadt werden in den teilnehmenden Fachgeschäften besondere attraktive Angebote und Sonderaktionen an diesem Abend angeboten. Die Birkenfelder Gastronomie verwöhnt Sie mit besonderen Leckereien und Überraschungen. Aufgrund der Straßensperrungen in der Innenstadt bitten wir alle Verkehrsteilnehmer, den Anordnungen der für Ihre Sicherheit eingesetzten Ordnungskräfte zu folgen und die Beschilderungen zu beachten. Dafür danken wir besonders. Die Mitglieder der Fördergemeinschaft Stadt Birkenfeld e.v sagen DANK: allen Helfern, den teilnehmenden Firmen, Vereinen und Künstlern, dem VG Ordnungsamt, dem Städtischen Bauhof und unserem Stadtbürgermeister Miroslaw Kowalski für die stets freundliche Unterstützung. Wir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern aus nah und fern einen angenehmen, abwechslungsreichen schönen Sommerabend in der Kreis- und Nationalparkstadt Birkenfeld und freuen uns auf Ihr Kommen. K.-H. ROTH 1. Vorsitzender Fördergemeinschaft Stadt Birkenfeld e.v. Die Fördergemeinschaft der Stadt Birkenfeld e.v. möchte nochmal alle Kunden über die kostenlosen Parkplätze in Birkenfeld informieren. Sie können fast bei jedem Fachgeschäft direkt vor der Tür oder in unmittelbarer Nähe kostenlos parken. In anderen Städten ist dies zum Teil ein teurer Einkauf. Dies erleichtert Ihnen den Einkauf in den Fachgeschäften der Fördergemeinschaft der Stadt Birkenfeld erheblich. Die Mitglieder der Fördergemeinschaft freuen sich auf Ihren Besuch. Di.-So. ab 8.00 Uhr Frühstücksbuffet ab 11.30 Uhr Mittagstisch Inh. Calogero Coco, Birkenfeld Tel. 0 67 82-96 66 Mail: carlosrestaurant@yahoo.de www.carlosrestaurant.de Öffnungszeiten: Frühstücksbuffet Di., Mi., Do., Fr., Sa., So.: 8-11.30 Uhr Mittags Di., Mi., Do., Fr., So.: 11.30-14.00 Uhr Abends Mi., Do., Fr., Sa.: 17.30-22.00 Uhr Montags Ruhetag

Baumholder - 45 - Ausgabe 26/2019 Freitag, 28. Juni Rückblick Birkenfelder Leistungsschau und Nationalparkfest Am Wochenende des 18. und 19. Mai 2019 fand die Birkenfelder Leistungsschau der Fördergemeinschaft Stadt Birkenfeld und am 19. Mai das Nationalparkfest auf dem Gelände des Talweiherplatzes statt. Bei fast immer gutem Wetter waren die Veranstaltungen an beiden Tagen sehr gut besucht. Der Vorstand der Fördergemeinschaft Stadt Birkenfeld bedankt sich noch mal bei allen Besuchern sowie den Ausstellern, Teilnehmer n und freiwilligen Helfern die zum gelingen dieser tollen Veranstaltungen in Birkenfeld beigetragen haben Impressionen Bilder von G. Ding

Baumholder - 46 - Ausgabe 26/2019 Freitag, 28. Juni Händler bei VA Food & Shopping Nacht 28.06.2019 PERSCH Immobilien- Service Seit über 20 Jahren ihr Makler im St. Wendeler Land Wir suchen für unsere Kunden Häuser in allen Preislagen Ihre Immobilie in besten Händen!! 0 68 54 / 92 29-0

Baumholder - 47 - Ausgabe 26/2019 Freitag, 28. Juni Fa.Beckhäuser Autohaus Nr. 19 Fa.Wiegand Autohaus Nr. 8 Fa.Hans Autopflege Nr. 9 Fa.Mildenberger Mechatronik Nr.10 Fa.Eifler Bernd Weinstand Nr. 13 Fa.Drumm Silke Karten Nr.11 Fa. Helfenstein Grummbeerwaffele Nr. 18 Fa.Lanz Hüte, Mützen, Westerstore Nr.12 Fa.Reschner Cocktails Nr. 14 Fa.Schleich Flammlachs Nr. 16 Fa.Switala Senfmanufaktur ichwillsenf Nr. 3 Rolling Cooks Imbiss Nr. 17 Fa.Rennwanz Alpaka Artikel Nr. 6 Fa.Fernandes Selbst hergestellte Mützen Nr. 5 Gartenbauverein Honig & Liköre Nr. 4 Fa.Weiß Dach & Fugentechnik Nr. 15 Fa. Ecker Stahlwaren Nr. 14 Fa.Sauer Gewürzmanufaktur Nr. 1 Fa.Sciascia Salamistand Nr. 2 Fa.Münz Schmuck Nr.25 Treibhaus MV Birkenfeld Nr. 24 Achtstraße Spielmobil Nr. 23 Kirchplatz Musik mit Bernd Müller Nr. 22 Hauptstraße Musik mit Bernd Diehl & Natalie Hauch Nr. 7 Café Artechino Kinderschminken Nr 26 Für die Kinder Fa. Kettern Fa. Kettern Süßwaren Kindereisenbahn Alle Stände sind ab 15.00 Uhr in der Hauptstraße und Auf dem Kirchplatz für Sie geöffnet. Wir lassen Sie nicht allein... Wir sind Tag und Nacht für Sie da! Wir gestalten jede Trauerfeier individuell und ganz persönlich nach Ihren Wünschen und Vorstellungen. P + A Bestattungen Katharina Preikschas-Waldherr Fachgeprüfte Bestatterin Saarstraße 59 55768 Hoppstädten-Weiersbach 0 67 82-95 95 Übersicht Teilnehmer Food & Shopping Nacht Hier erwarten Sie Sonderaktionen und -präsentationen Achtstraße Parfümerie ROTH S ECK Sanitätshaus Zender Eiscafé Venezia Pizzeria Portofino Jockels, Pub Oldenburger Hof Am Kirchplatz Goldschmiede Kunst & Genuss Anja Schmieden-Kunz Schreinerei Ritter Ritter Insektenschutz Autohaus Wiegand Autohaus Beckhäuser Mechatronic Mildenberger Rolling Cooks ( Hauptstraße Charly s Place Café Artechino Manuelas Modetreff Margit s Schuhladen AH Moden Fliesen und Geschenke Theis Am Weiherdamm Treibhaus Erika s Wollstube Berouti Schmuckdesign Wasserschieder Straße Alt Birkenfeld Rofu Kinderland Anziehend im Wasgau Center Auf dem Römer Birkenfelder Radhaus Carneby & Calvin s Restaurant (Stand 19.06.2019, auch andere Geschäfte haben teilweise länger geöffnet)

Baumholder - 48 - Ausgabe 26/2019 Freitag, 28. Juni Kinderprogramm Die Torwand mit Ballschutz. So können Sie auch unmittelbar bei Ihren Gästen ohne Gefahr spielen. Der Ball bleibt, wo er hin soll. Die Ball-Rampe. Ein tolles Geschicklichkeitsspiel für Groß und Klein. Probieren Sie es einmal selbst. Schießen Sie über die Rampe und treffen Sie den Korb. Spaß im Duell. Wer punktet zuerst? Wer macht die meisten Punkte? HerzlicH willkommen

Baumholder - 49 - Ausgabe 26/2019 HerzlicH willkommen in BirkeNFeld

Baumholder - 50 - Ausgabe 26/2019 Freitag, 28. Juni Seat Ibiza 1,0 MPI Style 12.490,- EUR 55 kw Besuchen EU-Neufahrzeug Sie mit Tageszulassung, uns am Außenfarbe: 28.06.2019 Mystic Magenta ab Metallic, 18 Uhr Garantiebeginn: 11/2017, 15-Zoll-Alufelgen, Tempomat, elektr. Fensterheber vorne und hinten, Radio Media System auf Touch dem mit 6 Lautsprechern, Kirchplatz Klimaanlage, in usw.; Birkenfeld Kraftstoffverbrauch kombiniert: 4,9 l/100 km, innerorts: 6,0 l/100 km, außerorts: 4,3 l/100 km, CO 2 -Emissionen kominiert: 112 g/km Seat Ibiza Leon i-tech FR 1,4 TSI 20.900,- EUR Preis: 9.990,- EUR 92 63 kw EU-Neufahrzeug EZ: 01/2014, 31.500 mit Tageszulassung, km, Außenfarbe: Estrellasilber-Metallic, Außenfarbe: Pirineos Grau Panoramaglasdach, Metallic, Garantiebeginn: 12/2017, Climatronic, Voll-LED-Scheinwerfer, 16-Zoll-Alufelgen, CD-MP3-Radio, 18-Zoll-Alufelgen Regensensor, Performance, Lichtsensor, Panorama-Glasschiebedach, usw. Navigationssystem, Full-Link, Winterpaket, Ultraschall-Einparkhilfe vorne und hinten, usw.; Kraftstoffverbrauch Seat Leon Style kombiniert: 1,2 TSI 5,3 l/100 km, innerorts: 6,8 l/100 km, Preis: außerorts: 17.900,- 4,5 l/100 EUR km, CO 81 kw 2 -Emissionen EZ: 08/2018, kominiert: 3.800124 km, g/km Außenfarbe: Pirineosgrau-Metallic, Garantie bis 07/2022 und 80.000 km, Climatronic, Tempomat, Sitzheizung, PDC hinten, Bluetooth, getönte Scheiben, usw. VW Kraftstoffverbrauch Golf Comfortline kombiniert: 4,9 1,4 l/100 TSI km, innerorts: 6,1 l/100 km, außerorts: 20.900, 4,2 l/100 km, EUR 92 CO 2-Emissionen kw EU-Neufahrzeug, kombiniert: Außenfarbe: g/km White Silver Metallic, Composition Media, Voll-LED, 5 Jahre Garantie bis 100.000 km, ACC, Licht- und Sicht-Paket usw.; Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,2 l/100 VW Sharan km, innerorts: Trendline 6,7 l/100 1,4 km, TSI außerorts: 4,3 l/100 km, CO 2 -Emissionen Preis: kombiniert: 18.900,- 120 g/km EUR 110 kw EZ: 01/2015, 60.500 km, Außenfarbe: Reflexsilber-Metallic, Climatronic, Tempomat, VW Tiguan Highline 2,0TDI DSG 4motion Unser Preis: Sitzheizung, 5-Sitzer, Bordcomputer, usw. 40.900,- EUR 110 kw EU-Neufahrzeug mit Tageszulassung, Erstzulassung: 01/2018, Außenfarbe: Deep Black Perleffekt, VW T-Roc R-Line Sport innen 2,0 u. TSI außen, DSG Navigation, 4motion Panoramadach, Voll-LED, Preis: Winterpaket, 32.900,- Anhängerkupplung, 140 kw EU-Neufahrzeug Verkehrszeichenerkennung, mit Kurzzulassung, ACC EZ: usw.; 03/2019, Kraftstoffverbrauch 100 km, Außenfarbe: kombiniert: Weiß/Schwarz, 5,7 l/100 km, EUR innerorts: Panoramaglasdach, 6,8 l/100 km, LED-Scheinwerfer, außerorts: 5,1 Navi, l/100 PDC, km, CO Verkehrszeichenerkennung, 2 -Emissionen kombiniert: Sitzheizung, 149 g/km ACC, usw. VW Kraftstoffverbrauch T-Roc Sport kombiniert: 2,0TSI 6,8 l/100 DSG km, 4motion innerorts: 8,5 l/100 km, Unser außerorts: Preis: 5,8 32.900,- l/100 km, EUR 140 CO 2-Emissionen kw EU-Neufahrzeug kombiniert: mit 155 Tageszulassung, g/km Erstzulassung: 04/2018, Außenfarbe: verschiedene Farben zur Weitere Auswahl, deutsche Panoramadach, und EU-Fahrzeuge Navigation, bei uns als Voll-LED, Lager-, Vorlauf- Winterpaket, und Bestellfahrzeuge Verkehrszeichenerkennung, Kessy usw.; Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,7 l/100 km, innerorts: 8,4 l/100 km, außerorts: 5,7 l/100 km, CO 2 -Emissionen kombiniert: 153 g/km Weitere Fahrzeuge finden Sie auf: Weitere EU-Fahrzeuge bei uns als Lager-, Vorlauf- und Bestellfahrzeuge www.autohaus-beckhaeuser.de Live-Musik mit Bernd Müller am 28.06.2019 ab 19 Uhr auf dem Kirchplatz Musik für die Sinne - unter diesem Motto führt Bernd Müller seine Band JUSTinTIME schon seit dem Jahr 1991 immer wieder in verschiedenen Formationen angefangen im Ferienpark Hambachtal, über zahlreiche öffentliche und private Events bis zu weltweiten Touren bei renommierten Ferienclubs wie Aldiana, Magic Life oder Robinson. Mit seinem neuen Programm acoustic kehrt er zurück zu seinen Wurzeln. Klassiker der 70er bis heute, akustisch umgesetzt und neu arrangiert, animiert er sowohl zum Zuhören wie auch zum Mitmachen. 66625 Nohfelden-Wolfersweiler Tel. 0 68 52 / 90 00-0 55767 Niederbrombach Tel. 0 67 87 / 2 47 Hotel Oldenburger Hof mit Restaurant Römerstube Achtstraße 7 55765 Birkenfeld Tel. 06782-4747 und 06782-825 Hotel Restaurant 2 x großer Saal Unsere Öffnungszeiten: Mo. - So. 11.00-14.30 Uhr und ab 17.00 Uhr Täglich wechselnder Mittagstisch. Catering & Partyservice. Frühstücksbuffet: täglich von 7.00-10.30 Uhr Nur mit Reservierung Ihr Team vom Oldenburger Hof

Baumholder - 51 - Ausgabe 26/2019 Freitag, 28. Juni Musikverein Birkenfeld Am Freitag, 28. Juni 2019 lädt der Musikverein Birkenfeld alle Musikfreunde um 19.00 Uhr zum Open-Air-Konzert am Treibhaus in Birkenfeld ein. Dirigent Michael Schmidt hat mit seinen Musikern in den letzten Wochen Neues einstudiert: Erleben Sie Klassiker der Rockmusik wie Music von John Miles oder I want to s break free von Queen. Aber auch aktuellere Hits wie die Liebesballade Perfect von Ed Sheeran oder Shut Up and Dance wird das Orchester präsentieren. Lassen Sie sich vom Orchester in sommerlich gute Laune versetzen. Für das leibliche Wohl ist in Kooperation mit dem Treibhaus-Team bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. einfach sportlich gut... Sommerspaß mit Freunden 39,90 für 8 Wochen Fitnesstraining ohne Vertragsbindung *Nur für Neukunden und pro Person nur einmal gültig Am Bahnhof 12-55765 Birkenfeld Tel. 06782-6250 Zur Food & Shopping-Nacht am 28.06.19 ab 18.00 Uhr 15 % Rabatt auf das gesamte Sortiment. (ausgenommen bereits reduzierte Ware und Geschenkgutscheine) Hauptstraße 20 55765 Birkenfeld Tel. 06782/4447 RAINER THEIS Dachdeckergeschäft Bedachungen Fassaden Abdichtungen Trierer Straße 32 55765 Birkenfeld Telefon 0 67 82 / 57 51 Telefax 0 67 82 / 36 89

Baumholder - 52 - Ausgabe 26/2019 Freitag, 28. Juni 2019 Live Musik mit Bernd Diehl & Natalie Hauch am 28.06.2019 ab 18.00 Uhr in der Hauptstraße 30. August - 03. September Birkenfelder Prämienmarkt 13. Oktober verkaufsoffener Sonntag mit Stadtfest 25. November - 07. Dezember Knack die Nuss 07. - 10. Dezember Weihnachtsmarkt Konzeption Realisierung Service MÖBEL RECH Küchen zum Leben Möbel Rech - Inh. Hilbert Rech e.k. Hauptstraße 21 55767 Niederbrombach Telefon (0 67 87) 97 99-0 Telefax (0 67 87) 97 99-50 www.moebel-rech.de E-Mail: info@moebel-rech.de

ech e.k. de - 53 - Ausgabe 26/2019 Freitag, 28. Juni t h c a N g n i Shopp paß bis 22.00 Uhr! Einkaufs-S % 20 en Artikel Ihrer Wahl* von 18 22 Uhr auf ein r Feier des Abends gibt s Zu Rabatt * Gültig nur am 28.06.2019 von 18 22 Uhr für im Markt vorrätige Artikel! Ausgenommen sind Bücher, Sammelkarten, Artikel von PUKY, Geschenkgutscheine und alle Artikel aus unserer aktuellen Werbung. Unsere regulären Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 9:30 19 Uhr Sa von 9:30 18 Uhr Wasserschieder Straße 40 55765 Birkenfeld 3 Jahre Feiern Sie mit uns in Birkenfeld mit tollen Aktionen! Freitag, 28.06. und Samstag, 29.06.2019 ROFU Kinderland Spielwarenhandels GmbH Industriegebiet 3 D-55768 Hoppstädten-Weiersbach Baumholder

Baumholder - 54 - Ausgabe 26/2019 Ford Fiesta und Ford EcoSport Lifestyle inklusive. FORD FIESTA TREND FORD ECOSPORT TREND Fahrspur Assistent inkl. Fahrspurhalte Assistent, Fahrerinformationssystem mit Bordcomputer Ford Audiosystem, Klimaanlage, manuell, LED-Tagfahrlicht, Fensterheber vorn und hinten, elektrisch Bei uns für Bei uns für 11.780,- 1,2 16.480,- 1,3 Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung): Ford Fiesta Trend: 6,7 (innerorts), 4,4 (außerorts), 5,3 (kombiniert); CO 2 -Emissionen: 120 g/km (kombiniert). Ford EcoSport Trend: 6,4 (innerorts), 5,0 (außerorts), 5,5 (kombiniert); CO 2 -Emissionen: 125 g/km (kombiniert). Autohaus Wiegand Wasserschieder Str. 22-26, 55765 Birkenfeld Tel.: 06782/846-7 Fax: 06782/848 E-Mail: service@wiegand.fsoc.de Beispielfoto von Fahrzeugen der Baureihe. Die Ausstattungsmerkmale der abgebildeten Fahrzeuge sind nicht Bestandteil des Angebotes. 1 Gilt für Privatkunden. 2 Gilt für einen Ford Fiesta Trend 3-Türer 1,1-l-Benzinmotor 52 kw (70 PS), 5-Gang-Schaltgetriebe, Euro 6d-TEMP. 3 Gilt für einen Ford EcoSport Trend 1,0-l-EcoBoost-Benzinmotor 74 kw (100 PS), 6-Gang-Schaltgetriebe, Start-Stopp-System, Euro 6d-TEMP.

Baumholder - 55 - Ausgabe 26/2019 Bücher für Städte und Gemeinden Seit unserer Verlagsgründung 1970 gehören Amts- und Mitteilungsblätter sowie Broschüren, Flyer und weitere Druckerzeugnisse zu unserer Produktpalette. Die LINUS WITTICH Medien KG hat seit 01. Januar 2018 in Erweiterung des Angebotes die Buchproduktion und Verlagstätigkeit von Eine Marke der LINUS WITTICH Medien KG übernommen und führt diese unter der Marke Geiger-Verlag zuverlässig weiter. Zu unserer Produktpalette gehören u.a.: Historische Bildbände Städte und Gemeinden im Wandel Farb-Bildbände Heimatbücher Jahrbücher Chroniken sowie individuelle Kalender für Kommunen, Vereine, sonstige Unternehmen und sogar Privatpersonen Rufen Sie uns an! Industriestr. 9-11 36358 Herbstein Tel. 06643/9627-383 buch@wittich-herbstein.de www.wittich.de... wir sind der Verlag für Städte und Gemeinden!

Baumholder - 56 - Ausgabe 26/2019 T. T. E. HEYDA Tapeten Bodenbeläge Farben Gerüstverleih 55768 Hoppstädten-W. Tel. 06782/3998 Tägl. geöffnet 9.00-14.00 Uhr IMMoBIlIEn Welt 06502 9147-0 PERSCH Immobilien- Service Seit über 20 Jahren ihr Makler im St. Wendeler Land Wir suchen für unsere Kunden Häuser in allen Preislagen Ihre Immobilie in besten Händen!! 0 68 54 / 92 29-0 Anzeigenannahme: 06502 9147-0 Beilagenhinweis unsere dieswöchige ausgabe enthält eine Vollbeilage norma Lebensmittelfilialbetrieb. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Ich berate Sie gerne Thorsten Kreis Ihr Ansprechpartner vor Ort Mobil: 0160 96961647 Fax: 06502 9147-250 th.kreis@wittich-foehren.de www.wittich.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen