41. Jahrgang Mittwoch, den 5. Juni 2019 Ausgabe 23/2019
Baumholder - 2 - Ausgabe 23/2019 ANRUF GENÜGT Ihre Partner aus Handel, Handwerk und Dienstleistungsbereich. Jederzeit für Sie da! GmbH & Co. KG KFZ-Meisterbetrieb Mietwagen Abschleppdienst Vollautom. Waschanlage Berschweilerstraße 9 BAUMHOLDER Tel.: (06783) 3031 + 30 32 AUTO - SCHUG www.auto-schug.de Baumholder Tel.: 0 67 83 / 53 45 Bereitschaftsdienste Wasserversorgung... Tel. 06783-189777 Abwasserbeseitigung... Tel. 06783-189777 Stromversorgung OIE AG Störungsannahme Strom... 0800 312 3000 * Störungsannahme Gas... 312 4000 * * kostenfrei aus dem deutschen Festnetz und Mobilfunknetz Ärztliche Bereitschaftszentrale Birkenfeld/Baumholder/Großgemeinde Nohfelden, Hermeskeil und Morbach-Thalfang Schneewiesenstr. 20, 55765 Birkenfeld... Tel. 116-117 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag ab 19.00 Uhr bis zum Folgetag 07.00 Uhr. Mittwoch ab 14.00 Uhr bis zum Folgetag 07.00 Uhr. Samstag, Sonntag durchgängig Feiertags vom Vorabend 18.00 Uhr bis zum Folgetag 07.00 Uhr. Apotheken-Notdienst Landeseinheitliche Rufnummern der LAK: aus dem Festnetz 0180-5- 258825-PLZ (0,14 /Min.) (zum Beispiel: 0180 5-258825-56727 für Mayen) und aus dem Mobilfunknetz 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 /Min.) Notdienstnummer wählen und direkt anschliessend die Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur eingeben. Dann werden drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des Standortes mit vollständiger Adresse und Telefonnummer angesagt und zweimal wiederholt. Der Notdienst beginnt um 08.30 Uhr und endet am folgenden Tag um 08.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz (www.lak-rlp.de) ist ein für jedermann abrufbarer Notdienstplan verfügbar, der nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes die umliegenden dienstbereiten Apotheken anzeigt. Allgemeine Notrufnummern Feuerwehr... 112 Notruf... 110 Rettungsdienst Störungsannahme Strom:... Tel. 0800/3123000 Störungsannahme Gas:... Tel. 0800/3124000 Bürgerbus Baumholder - Kostenloser Fahrservice mit Abholung an der Tür - Fahrtag Dienstag und Donnerstag Die Fahrten müssen montags von 14.00-16.00 Uhr für die gleiche Woche bestellt werden. Telefonnummer:... 06783-81-81 Die Fahrten am Donnerstag werden wie folgt gefahren: Jeden 1. Donnerstag im Monat: nach Freisen, Kusel und Konken Jeden 2. Donnerstag im Monat: nach Hoppstädten-Weiersbach und Birkenfeld Jeden 3. Donnerstag im Monat: nach Idar-Oberstein Jeden 4. Donnerstag im Monat: Fahrten innerhalb der VG zw. 8 Uhr und 17 Uhr Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: amtlicher Teil: übriger Teil: Anzeigen: LINUS WITTICH Medien KG Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Bernd Alsfasser, Bürgermeister Verbandsgemeinde Baumholder 55774 Baumholder, Am Weiherdamm 1 Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Thomas Blees, Produktionsleiter Erscheinungsweise: Zustellung: Impressum wöchentlich Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Tel. 06502 9147-335, -336, -713 Zustellung:.E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.
Baumholder - 3 - Ausgabe 23/2019 Selbsthilfe-Gruppen Anonyme Alkoholiker und Al-Anon Familiengruppe Treffen jeden Montag, von 19.30 bis 21.30 Uhr Haus der AWO Auf Ellenborn 38 - Ecke Mozartplatz Kontakte AA Manfred, Tel....06852-7610 Heinz, Tel.... 06782-5541 Verein für Suchtgefährdetenhilfe Birkenfeld e.v. Gruppenabend jeden Mittwoch, 20.00 Uhr, im Georg-Wilhelm-Haus, Eingang Am Kirchplatz, 55765 Birkenfeld (Führerscheingruppe) Kontakte: Schmidt I.... 0171/9807320 Scherer W.... 0151/54193621 Schneider L.... 0173/3012002 Behinderten-Sport-Gruppe Birkenfeld Mitspieler für Sitzball gesucht, auch ohne Behinderung! Montag, ab 18:45 Uhr: Sport, Sporthalle Gymnasium, Birkenfeld, Ansprechpartner: Klemens Heß 06782/ 7994 Freitag 15:30 Uhr: Wassergymnastik, Fachklinik, Krankenhausstr. 22, Baumholder, Ansprechpartner: Eckhard Reincke 06782/7017 Deutsche-Rheuma-Liga ÖAG Birkenfeld Kontakte: 1. Vorsitzende: Sabine Belabbas... 06781/360083 Stellvertreterin: Ilona Bernarding... 06782/887644 Schriftführer: Helmut Pauly... 06782/5902 Diabetiker-Sportgruppe Oberkirchen Treffen: Jeden Mittwoch um 20.00 Uhr, Bruchwaldhalle, in Freisen (beim Rathaus). Blutzuckermessgerät und Blutdruckmessgerät (falls vorhanden) mitbringen. Alle Diabetiker sollten sich eine Notration zum Essen und Trinken mitbringen. Kontaktadresse: Hannelore Schmitt, Freisen... Tel. 06855/825 Parkinsongruppe Birkenfeld Eine gute Möglichkeit, die körperliche Leistungsfähigkeit und Körperhaltung zu verbessern, ist die regelmäßige Teilnahme an der Übungsstunde beim TV Birkenfeld. Diese findet mittwochs, von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr in der Stadthalle Birkenfeld statt. Ansprechpartnerin: Petra Schäfer...Tel. 06782/1281 vormittags oder 5357 nachmittags Sportgruppe für Diabetiker Birkenfeld montags, um 19.00 Uhr treffen sich Diabetiker in der Aula des Gymnasiums in Birkenfeld, um gemeinsam Sport zu treiben. Ansprechpartner: Gabi Klensch... 06787/98959 Selbsthilfegruppe Diabetes Oberkirchen Treffen: Jeden 1. Donnerstag im Monat im Vital-Center Oberkirchen, Rosenstraße 4 Kontaktadresse: Hannelore Schmitt, Freisen... Telefon 06855/825 Selbsthilfegruppe Birkenfeld der Alzheimer-Gesellschaft Rheinland-Pfalz Jeden 3. Donnerstag im Monat, von 15.00-17.00 Uhr. Treffen in den Räumen der Kirchlichen Sozialstation Birkenfeld, Schönenwaldstr. 1. Ansprechpartner: Waltraud Ströbel... 06782/5104 und Susanne Saar... 06783/7880 Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Gesundheitsamtes Idar-Oberstein für Menschen mit einer psychischen Erkrankung, Menschen in einer psychosozialen Belastungs- und Krisensituation, Menschen mit Suchtproblemen (Alkohol, Medikamente), altersgebrechliche und altersverwirrte Menschen sowie deren Angehörige im Rahmen der gesetzlichen Schweigepflicht dienstags von 14.00-16.00 Uhr im Haus der Beratung, Schlossallee 2, 55765 Birkenfeld... Tel. 06782/15-580 Selbsthilfe Team Schlafapnoe Idar-Oberstein und Umgebung Informationen über Schlafmüdigkeit am Tag, Sekundenschlaf am Steuer, Schnarchen und gefährliche Atemaussetzer. Treffen an jedem letzten Mittwoch im Monat um 19.00 Uhr Info-Tel.:... 06784/980034 Treffen Selbsthilfegruppe ILCO Die ILCO-Gruppe Birkenfeld trifft sich jeden ersten Dienstag im Monat um 14.30 Uhr im Casino der Elisabeth-Stiftung. Menschen mit Darmkrebs, künstlichem Darmausgang oder künstlicher Harnableitung und Interessierte sind eingeladen. Nähere Informationen unter Tel: 06855/1050 und 06788/829 sowie im Internet unter: www.ilco.de Burnout-Selbsthilfegruppe Saar/Hunsrück Die Burnout-Selbsthilfegruppe Saar/Hunsrück trifft sich jeden zweiten Mittwoch im Monat, um 19.00 Uhr, im Gesundheitsamt St. Wendel, Eingang hinten im Hof. Mehr Infos unter www.burnout-selbsthilfegruppe.de AIDS-Hilfe Trier e.v. Saarstraße 48, 54290 Trier Büro:... 0651/97044-0 Fax:... 0651/97044-12 Beratung und Information für Infizierte, deren Angehörige und Menschen, die Fragen zu AIDS haben:... 0651/19411 Büro- und Beratungszeit: Montag, Dienstag, Donnerstag... 09.00-16.00 Uhr Mittwoch... 09.00-19.00 Uhr Freitag... 09.00-13.00 Uhr Weisser Ring Opferhilfe Hilfe für Opfer von Straftaten Außenstelle Birkenfeld:...Tel. 0176/75809488 bundesweite Notruf-Nr... 116006 Kriminalprävention Sicherheitsberatung für Senioren und Interessenten im Landkreis Birkenfeld... Tel. 06782-15300 Haus der Beratung Beratungsangebote: - Erziehungsberatung, - Lebensberatung, - Familienberatung, -Beratung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, - Beratung von jungen Migranten, - Paarberatung, - Trennungs- und Scheidungsberatung, - Drogenberatung, - Beratung von pädagogischen Fachkräften Kontakt: Haus der Beratung, Schlossallee 2, 55765 Birkenfeld...Tel. 06782/15250 Öffnungszeiten: Mo. - Do.:... 8.30-16.00 Uhr Fr.:... 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Sprechzeiten in Idar-Oberstein nach Vereinbarung. Schutzbund für Impfgeschädigte e.v. Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Infos:... 0671/44515 Internet: www.impfschutzverband.de Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Regenbogen e.v. Selbsthilfegruppe der Behinderten im Landkreis Birkenfeld 1. Vorsitzende: Walburga Frick... Tel. 06855/6739 2. Vorsitzende: Christa Gerhard...Tel. 06782/3609 Stefan-Morsch-Stiftung - Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke Die Stiftung ist die älteste Stammzellspenderdatei Deutschlands. Sie wirbt dafür, sich als potenzielle Stammzellspender zu registrieren und ist Ansprechpartner für Leukämiepatienten und ihre Angehörigen. Infos unter: 06782/99330, www.stefan-morsch-stiftung.de oder info@ stefan-morsch-stiftung.de Diakonisches Werk des Kirchenkreises Obere Nahe Wasenstraße 21, 55743 Idar-Oberstein,...Tel.: 06781 50700 www.diakonie.obere-nahe.de... Fax: 06781-507015 Sozial- und Lebensberatung, Schuldnerberatung, Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Gesetzliche Betreuungen, Suchtberatung, Kurvermittlung, Soziale Servicestelle. Die Beratung ist vertraulich und kostenlos. Trauercafé Jeden 1. Donnerstag im Monat von 15-17:00 Uhr in den Räumen des Hospizdienstes Obere Nahe, Hauptstr. 110, Idar Oberstein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Tel. 06781/5091170 -Anzeige- Kirchliche Sozialstation Baumholder/Birkenfeld e.v. Ambulante Pflege Schönenwaldstr. 1, 55765 Birkenfeld Tel. 06782/981250 für alle Orte in der Verbandsgemeinde Birkenfeld und Baumholder Wir haben 24 Stunden Bereitschaftsdienst auch an Wochenenden und Feiertagen.
Baumholder - 4 - Ausgabe 23/2019 Kulturzentrum Goldener Engel Öffnungszeiten Museum: Dienstags und donnerstags von 10:00 bis 12:00 Uhr Mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 17:00 bis 19:00 Uhr Jeden ersten und dritten Sonntag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr Telefon: 06783 7043950 oder Stadtbüro 06783-981140 Öffnungszeiten Tourist Information: Montags bis donnerstags von 09:00 bis 13:00 Uhr Telefon: 06783-7043951 Öffnungszeiten Stadtbücherei: Dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 16:30 bis 18:30 Uhr Donnerstags von 16:30 bis 18:30 Uhr Ab Februar samstags von 10:00 bis 12:00 Uhr Telefon: 06783-7043952 Zusendung von Textbeiträgen Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie freundlichst bitten, zur Zusendung Ihrer Berichte und ggf. Fotos unser Redaktionssystem (ContentManagementSystem/CMS) zu nutzen. Die Nutzung ist für Sie kostenlos. Bitte melden Sie sich hierzu auf www.cms.wittich.de an. Dort erhalten Sie weitere Informationen. Die Textbeiträge, die per E-Mail oder Fax gesendet werden, können nicht berücksichtigt werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis. LINUS WITTICH Medien KG, Redaktion Ende des amtlichen Teils Kirchliche Nachrichten Kat. Kirchengemeinde Baumholder 09.06. 09.00 Uhr Rückweiler, Messfeier 10.30 Uhr Baumholder, Hochamt Dekanat Birkenfeld, Kirche im Nationalpark Spirituelle Wanderungen Menschen, die Pilgerwege im Herzen haben, sind sympathisch. Denn sie wissen: Ich habe die Ziele meines Lebens noch nicht erreicht - zumindest nicht vollständig. Das letzte große Ziel, nach dem ich suche, ist Gott. Seit den Ur-Zeiten des Alten Testaments haben sich die Menschen immer wieder auf den Weg gemacht, um Gott in ihrem Leben zu suchen und - ansatzweise - auch zu finden. Wallfahrt nennt man solche Wegstrecken. Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, an der nächsten Pilgerwanderung durch den Nationalpark Hunsrück-Hochwald teilzunehmen: SA 15.6.2019 10.00-13.30 Uhr Start ist auf dem Gipfel des Erbeskopfs, an der Klangskulptur; Ziel ist die Nationalparkkirche in Neuhütten-Muhl. Unterwegs werden an 4 Stationen Gedanken aus der Bibel unsere Begleiter sein. Die Leitung liegt bei Dekanatsreferent Martin Backes; Anmeldung ist bis 11.6. unter Tel. 06531 / 500380 oder unter: martin. backes@bistum-trier.de, erwünscht. Die nächste Pilgerwanderung unter dem Motto St. Jakobus trifft Nationalpark mit Begleitung durch Anne Speicher (Nationalparkamt) und Claus Wettmann (Pastoralreferent) findet am Donnerstag, 4. Juli 2019, statt. Start ist um 10.00 Uhr an der St. Jakobus Kirche in Birkenfeld; die Wegstrecke beträgt ca. 16 km. Unter Gottes Himmel - Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag Das Ökumenische Netzwerk Kirche im Nationalpark lädt für Pfingstmontag, 10.06.2019, zu einem ökumenischen Gottesdienst am Leiseler Jagdhaus ein. Es hat einen besonderen Charakter, unter freiem Himmel gemeinsam Gottesdienst zu feiern - gerade an Pfingsten, wenn Christen das Geschenk des Heiligen Geistes bedenken. Der Gottesdienst beginnt um 17.00 Uhr. Ab 16.15 Uhr ist ein Fahrservice ab Kirche Heiligenbösch eingerichtet. Für Fußgänger ist ebenfalls an der der Kirche Heiligenbösch Treffpunkt, und zwar bereits um 15.45 Uhr. Nach dem Gottesdienst ist ein gemütliches Beisammensein mit Würstchen vom Grill und gekühlten Getränken geplant. Bei sehr schlechtem Wetter (Starkregen, Gewitter, Sturm) findet der Gottesdienst im Dorfgemeinschaftshaus in Leisel statt. Für Wanderfreudige besteht das Angebot einer gemeinsamen Wanderung ab Birkenfeld. Start ist um 13.00 Uhr an der St. Jakobuskirche in Birkenfeld. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ev. Kirchengemeinde Berschweiler Gottesdienst an Pfingsten Berschweiler: Sonntag, 09.06.2019, 10.30 Uhr mit Abendmahl Regelmäßige Gruppenstunden Krabbelgruppe: donnerstags 10 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Berglangenbach In der letzten Woche im Monat findet die Krabbelgruppe dienstags um 15.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Berglangenbach statt. Singmikids: donnerstags 16.30 Uhr Kirche Berschweiler Jugendtreff: freitags 18 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Berglangenbach Anmeldung zum Kirchlichen Unterricht: Die Anmeldung zum kirchlichen findet eine Woche früher als geplant am Freitag, 07.06.2019 um 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Berglangenbach statt. Es handelt sich um die Jahrgänge vom 01.07.2005-30.06.2006. Bitte bringen Sie ihr Stammbuch zur Anmeldung mit. Ev. Kirchengemeinde Reichenbach Gottesdienst: Sonntag 09.06.2019 (Pfingsten), 9 Uhr Ev. Kirche Reichenbach ma, Montag 10.06.2019 (Pfingstmontag), 11 Uhr Bikergottesdienst auf dem Sportplatzgelände in Frauenberg Anmeldung zum kirchlichen Unterricht Wenn Ihre Tochter / Ihr Sohn 2020 konfirmiert werden möchte, kommen Sie bitte am Donnerstag, 13. Juni 2019 um 17.30 Uhr in den Ev. Gemeindesaal im alten Pfarrhaus in Reichenbach. Die Teilnahme am Konfirmationsunterricht ist möglich für Jugendliche, die nach den Sommerferien in die 8. Klasse kommen. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Anmeldung. Bitte bringen Sie Ihr Stammbuch oder eine Taufurkunde zur Anmeldung mit. Neuapostolische Kirche, Gemeinde Baumholder, In der Schwärzgrub 27 Mittwoch: 05.06.19. 19.30 Uhr Gottesdienst Sonntag: 09.06.19. 10.00 Uhr Pfingstgottesdienst in Idar-Oberstein, Hauptstr.152 Mittwoch: 12.06.19. 19.30 Uhr Gottesdienst Kraft Stoff Tanken - Bikergottesdienst an Pfingstmontag in Frauenberg So lautet das Motto des 15. Bikergottesdienstes in Zusammenarbeit mit den Daalbach-Bikern, der evangelischen Kirche Reichenbach und dem Gospelchor Oberkirchen. Wie bereits in den letzten 14 Jahren findet auch dieses Jahr wieder ein Bikergottesdienst an Pfingstmontag, um 11 Uhr, auf dem Sportplatz Lauretta in Frauenberg statt. Motorradfreunde, Gemeindemitglieder und Freunde des Motorsports und Gospelgesangs treffen sich seit 15 Jahren in Frauenberg zum gemeinsamen Bikergottesdienst. Die Daalbach-Biker sind ein Stammtisch, der sich jeden Donnerstag ab 20 Uhr in der Schleiferstube in Tiefenstein beim Claus Dreher trifft. Auch dieses Jahr steht der Bikergottesdienst wieder unter einem besonderen Motto. Kraft Stoff Tanken, so lautet das Thema in diesem Jahr, jedes Jahr suchen wir dazu ein neues Motto, einige Themen der letzten Jahre waren - Flieg nicht schneller, wie dein Schutzengel fliegen kann ; Vertrauen und Respekt ; Du fährst nur mit dem Herzen gut sind nur einige der Themen, die auch immer in den pins als give away aufgegriffen werden. Ebenso, wie es seit 15 Jahren zur Begrüßung selbstgebackene nutscorners von RedRose gibt. Wie bereits in den letzten Jahren, wird der Gottesdienst von Lothar Hübner, ev. Kirche Herrstein, zelebriert. Ein besonderes Ohrenschmankerl können Sie mit dem Gospelchor Oberkirchen, unter der Leitung von Manfred Schmidt hören. Für das leibliche Wohl ist, dank des Sportvereins Lauretta, bestens gesorgt. Mit den Sponsorgeldern und dem Geld aus dem Klingelbeutel, wollen wir auch dieses Jahr wieder die Kinder-Jugend und Familienhilfe der Kreuznacher Diakonie mit Sitz in Niederwörresbach unterstützen. Das Geld wird für einen Bouleplatz in der Jugendhilfeeinrichtung eingesetzt.
Baumholder - 5 - Ausgabe 23/2019 Verbandsgemeinde Kein Bürgerbustelefon am Pfingsmontag Am Montag, den 10. Juni entfällt der Telefondienst des Bürgerbusses aufgrund des Feiertages. Die Fahrten für Dienstag, den 11. Juni und Donnerstag den 13. Juni werden bereits am Montag, den 3. Juni mit aufgenommen! Vielen Dank für Ihr Verständnis, Ihr Bügerbusteam Außerdem findet zum Ende des Lesesommers bei uns in der Stadtbücherei wieder eine Abschlussfeier mit Tombola statt, bei der alle Teilnehmer/innen nochmals etwas gewinnen können. Die Schulen sind informiert und es liegen Anmeldeformulare in den Klassen und in der Bücherei bereit. Da die Bücherei vom 11. Juni bis einschließlich 15. Juni 2019 geschlossen ist, nehmen die Mitarbeiter der Bücherei die ersten Anmeldungen bereits in der Woche vom 3. Juni bis 8. Juni entgegen. Der erste Ausleihtag für die Lesesommer-Bücher ist dann Dienstag, 18. Juni 2019. Außerdem ist jetzt auch am Samstag Vormittag von 10-12 Uhr die Bücherei geöffnet. Wir sehen uns in der Bücherei. Stellenausschreibung In unserem Kindergarten Ruschberg ist ab sofort die Stelle einer Reinigungskraft zu besetzen. Es handelt sich um eine geringfügige Beschäftigung (Minijob) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 5 Stunden. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA). Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen richten sie bitte bis spätestens 07.06.2019 an die Verbandsgemeindeverwaltung Baumholder 55774 Baumholder, Am Weiherdamm 1 E-Mail: Verwaltung@vgv-baumholder.de Förderverein der Grundschule Heimbach Mitgliederversammlung Der Vorstand des Fördervereins lädt alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung am 14.06.2019 um 19:30 Uhr in die Grundschule Heimbach ein. Folgende Punkte Stehen auf der Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Rückblick Jahr 2018 3. Bericht des Kassenwartes 4. Anfragen und Mitteilungen Über zahlreiches Erscheinen würde sich der Vorstand sehr freuen. Baumholder Stadtbücherei Baumholder Die Bücherei ist vom 11. Juni bis einschließlich 15. Juni 2019 geschlossen. Nächster Ausleihtermin ist Dienstag, 18. Juni 2019. Dieser Termin ist auch gleichzeitig erster Ausleihtermin für den diesjährigen Lesesommer, der diesmal vom 17. Juni bis 17. August 2019 stattfindet. Alle Kinder von 6 bis 16 Jahre sind herzlich eingeladen am Lesesommer teilzunehmen. Lesesommer Wieder ist ein Jahr vorüber und in 2 Wochen beginnt der Lesesommer 2019. In der Zeit vom 17. Juni bis 17. August 2019 läuft die diesjährige Leserallye. Alle Kinder zwischen 6 und 16 Jahren sind herzlich eingeladen am Lesesommer des Landes Rheinland-Pfalz teilzunehmen. Wie jedes Jahr beteiligt sich die Stadtbücherei Baumholder im Kulturzentrum Goldener Engel ebenfalls an dieser Aktion. Wer sich zum Lesesommer anmeldet, kann exklusiv und kostenlos aktuelle Kinder- und Jugendbücher ausleihen und lesen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer geben zu den gelesenen Büchern ihre Bewertung direkt in der Bücherei oder online in Form eines online- Buchtipps unter www.lesesommer.de ab. Zu jedem gelesenen Buch gibt es einen Stempel auf der Clubkarte. Wer in den Sommerferien mindestens drei Bücher liest, erhält eine Urkunde. Viele Schulen vermerken die erfolgreiche Teilnahme zudem positiv im nächsten Zeugnis. Wer zu einem gelesenen Buch eine Bewertungskarte in der Bücherei ausfüllt und abgibt, nimmt an dem landesweiten Gewinnspiel teil. Je mehr man liest, desto höher sind die Gewinnchancen. AWO Seniorenzentrum Mittagstisch Menüangebote: 11.06.2019 Kalbfleischcremesuppe Minihaxe, Püree, grüne Bohnen Mokkapudding 18.06.2019 Pilzrahmsuppe Fleischkäse, Püree, Kohlrabi Fruchtcocktail Kurzfristige Änderungen nicht ausgeschlossen. Je mit einem Kaltgetränk (Sprudel oder Saft) zum Preis von 5. Bitte bestellen Sie eine Woche im Voraus zwischen 8 und 12 Uhr unter der Telefonnummer: 06783-1850210 Den Bürgerbus können Sie montags von 14 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 06783-8181 bestellen. Wir freuen uns auf Sie! General löst Versprechen ein Versprechen eingelöst. Als General Martin E. Dempsey im April seine alte Wirkungsstätte Baumholder besuchte, gab er sein Wort. Er werde dem Kulturzentrum Goldener Engel ein signiertes Foto schicken. Damit die militärische Wand einen weiteren Vertreter zu bieten habe. Schließlich war der heute 67-Jährige von Oktober 2011 bis September 2015 Vorsitzender der Joint Chiefs of Staff (aller Generalinspekteure) und damit
Baumholder - 6 - Ausgabe 23/2019 höchstrangiger General der amerikanischen Streitkräfte. Zuvor war er von April bis September 2011 Chief of Staff of the Army (Generalinspekteur des Heeres). Gesagt getan. Am Mittwoch nun überreichte Oberst Michelle Donahue, zu deren Ball Dempsey vor etwa einem Monat gekommen war, das Foto an Stadtbürgermeister Günther Jung. Dieser freute sich, dass Dempsey das Museum nun ein Stück attraktiver mache. Und dass sich der pensionierte General noch immer an Baumholder erinnere und die deutsch-amerikanische Freundschaft hochhalte. Berglangenbach Förderverein der Grundschule Heimbach Mitgliederversammlung Der Vorstand des Fördervereins lädt alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung am 14.06.2019 um 19:30 Uhr in die Grundschule Heimbach ein. Folgende Punkte Stehen auf der Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Rückblick Jahr 2018 3. Bericht des Kassenwartes 4. Anfragen und Mitteilungen Über zahlreiches Erscheinen würde sich der Vorstand sehr freuen. Berschweiler Schützenverein Hubertus Berschweiler Kimme, Korn und Schuss 4. Rundenkampf der Aufgelegt-Schützen Niederalben - Berschweiler 869 Ringe : 878 Ringe Einzelwertung Niederalben: Harald Werner 293 Ringe, Helmut Lauer 290 Ringe, Christian Schröder 286 Ringe Berschweiler: Bernd Schneider 297 Ringe, Erhard Schäfer 292 Ringe, Hans Heil 289 Ringe 4. Rundenkampf Pfalzliga West - Kleinkaliber-3-Stellung Münchweiler 2 - Berschweiler 1391 Ringe : 1676 Ringe Einzelwertung Münchweiler: Sabine Wafzig 495 Ringe, Jürgen Wafzig 470 Ringe, Michaela Janson-Frank 426 Ringe Berschweiler: Sebastian Herrmany 583 Ringe, Lara Marie Hasenstab 560 Ringe, Klaus Theis 533 Ringe, Dominik Scherer 512 Ringe, Dirk Diehl 505 Ringe, Norbert Kleemann 503 Ringe 5. Rundenkampf der Aufgelegt-Schützen Berschweiler - Erdesbach 861 Ringe : 870 Ringe Einzelwertung Berschweiler: Hans Heil 288 Ringe, Bernd Schneider 287 Ringe, Erhard Schäfer 286 Ringe Erdesbach: Horst Jung 293 Ringe, Kurt Schäfer 291 Ringe Rüdiger, Jung 286 Ringe Frauenberg Da war es auch kein Zufall, dass die Übergabe des Bildes in den historischen Stadtrundgang des deutsch-amerikanischen Stammtischs integriert war. Dessen Sprecher Bernd Mai führte gemeinsam mit dem zweiten Beigeordneten der Stadt, Michael Röhrig, die rund 25 deutschen und amerikanischen Teilnehmer auf den Spuren der Stadtmauer durch Baumholder. Dabei sahen diese nicht nur den Dicken Turm und das Rathaus, sondern auch die Kirchenglocken. Jung wird das Bild nun an die Leiterin des Museum, Ingrid Schwerdtner, übergeben, damit es einen würdigen Platz im Museum finden wird. HSV Baumholder Übungsstunden Entfallen Beim Hundesportverein Baumholder entfallen alle Übungseinheiten am Pfingstsamstag,dem 8.6.19 sowie am Samstag, dem 15.06.19 wegen Vorbereitung und Teilnahme an den Landesmeisterschaften im Turnierhundesport. Die Gastwirtschaft bleibt ebenfalls geschlossen. Der Vorstand bittet um Verständnis. Förderverein der Grundschule Heimbach Mitgliederversammlung Der Vorstand des Fördervereins lädt alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung am 14.06.2019 um 19:30 Uhr in die Grundschule Heimbach ein. Folgende Punkte Stehen auf der Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Rückblick Jahr 2018 3. Bericht des Kassenwartes 4. Anfragen und Mitteilungen Über zahlreiches Erscheinen würde sich der Vorstand sehr freuen. Familienfest in Kronweiler Fraunberg/Kronweiler Der Verschönerungsverein Kronweiler lädt alle Mitglieder, Mitbewohner und Freunde zum Familienfest am Samstag, den 15.06.2019 auf dem Festplatz ein. Beginn 14.00 Uhr. Ab 15.00 Uhr gibst Kaffee und Kuchen. Als Abendessen bietet der Verein Schwenkbraten oder Hackbraten mit Salate zu 5,50 je Portion an. Anmeldungen hierfür bei Jochen Bier Tel. 988084, Harald Benzel Tel. 988051, Thomas Reitenbach Tel. 8777 bis Samstag den 08.06.2019. Für sonstige Speisen und Getränke ist auch gesorgt. Für die kleinen Gäste wird auch die Hüpfburg aufgebaut.
Baumholder - 7 - Ausgabe 23/2019 Hahnweiler Förderverein der Grundschule Heimbach Mitgliederversammlung Der Vorstand des Fördervereins lädt alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung am 14.06.2019 um 19:30 Uhr in die Grundschule Heimbach ein. Folgende Punkte Stehen auf der Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Rückblick Jahr 2018 3. Bericht des Kassenwartes 4. Anfragen und Mitteilungen Über zahlreiches Erscheinen würde sich der Vorstand sehr freuen. Heiko Winter äußerte die Hoffnung, dass es mit dem Dicken Donnerstag so weitergeht, gerade auch, weil es hier in den letzten Jahren nicht immer zum Besten stand und die HKG trotzdem an dieser Veranstaltung festgehalten hat. Helga Schmitt verlas die Einnahmen und Ausgaben seit der letzten Halbjahresversammlung und gab die Kassenbestände bekannt. Das Ergebnis war sehr positiv. Für Helga Schmitt war dies ihre letzte Amtshandlung als Kassiererin, da sie nach 23 Jahren Vorstandsarbeit in den wohlverdienten Ruhestand ging. Heimbach Förderverein der Grundschule Heimbach Mitgliederversammlung Der Vorstand des Fördervereins lädt alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung am 14.06.2019 um 19:30 Uhr in die Grundschule Heimbach ein. Folgende Punkte Stehen auf der Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Rückblick Jahr 2018 3. Bericht des Kassenwartes 4. Anfragen und Mitteilungen Über zahlreiches Erscheinen würde sich der Vorstand sehr freuen. IVV-Wanderung Am 09.06./10.06. findet die diesjährige IVV-Wanderung beim SV Illingen-Wustweiler statt, Startort ist die Sellbachhalle Heimbacher Kulturgesellschaft Jahreshauptversammlung 2019 In seiner Funktion als 2. Vorsitzender begrüßte Heiko Winter die anwesenden Mitglieder der HKG zur Jahreshauptversammlung 2019 am 5. Mai im Anglerheim und bedankte sich bei allen Aktiven und Helfern und auch bei seinen Vorstandskollegen für die geleistete Arbeit, die aufgrund des Jubiläumsjahres einen Riesenaufwand für alle bedeutete. Besonders erwähnt wurde das Männerballett, welches am Vorabend noch einen Auftritt beim Showtanzabend in Hoppstädten hatte. 23 Jahre lang die gute Seele des Vorstandes - unsere Helga Schmitt, das Mädchen für alles Sitzungspräsident Bernd Alsfasser gab einen kurzen Rückblick auf die abgelaufene, erfolgreiche Session und bedankte sich nochmals beim Prinzenpaar und allen Aktiven vor und hinter der Bühne. Die ersten Aktivitäten für die kommende Session laufen schon. Die Mitglieder sollen wieder Vorschläge zum Motto (Thema: 80er Jahre) machen, der Gewinner soll am Vereinspicknick ermittelt und prämiert werden. Kassenprüfer Heinz Hartmann bestätigte eine einwandfreie Kassenführung und beantragte die Entlastung des Vorstandes, die auch einstimmig erteilt wurde. Bei den anschließenden Neuwahlen wurde wie folgt abgestimmt: 1. Vorsitzender: Paul Wenz 2. Vorsitzender: Heiko Winter 1. Kassierer: Lisa Schwinn 2. Kassierer: Christine Wagner 1. Schriftführer: Dieter Leonhard 2. Schriftführer: Sandra Ley Arbeitsminister: Detlef Hahn Sitzungspräsident: Bernd Alsfasser Die neuen Kassenprüfer sind Maik Winter und Lino Hasdorf. Nach den Neuwahlen gab Schriftführer Dieter Leonhard noch einen intensiven Einblick in die DSGVO und den aktuellen Stand der HKG. Alle Vorgaben sind erfüllt, allerdings besteht permanenter Handlungsbedarf, da einige Sachen regelmäßig aktualisiert werden müssen. Zum Abschluss der JHV bedankten sich Paul Wenz und Heiko Winter noch einmal sehr herzlich bei Helga Schmitt für 23 Jahre Vorstandsarbeit. Helga war nicht nur eine hervorragende Kassiererin, sie war unter anderem auch diejenige, die bei allen Veranstaltungen die Halle als letzte verließ. Vielen Dank für diese Einsatzbereitschaft, die heutzutage keine Selbstverständlichkeit mehr ist. Leitzweiler Auch immer beim Kinderfasching dabei: das Herrenballett Schriftführer Dieter Leonhard informierte die Anwesenden, dass unser Pressebericht zur Inthronisierung in der Rheinpfalz veröffentlicht wurde. Außerdem wurde das Prinzenpaar von SWR 4 interviewt. Der Dank des Schriftführers galt insbesondere jenen, die den Dicken Donnerstag zu einer super Veranstaltung gemacht hatten. Förderverein der Grundschule Heimbach Mitgliederversammlung Der Vorstand des Fördervereins lädt alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung am 14.06.2019 um 19:30 Uhr in die Grundschule Heimbach ein. Folgende Punkte Stehen auf der Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Rückblick Jahr 2018 3. Bericht des Kassenwartes 4. Anfragen und Mitteilungen Über zahlreiches Erscheinen würde sich der Vorstand sehr freuen.
Baumholder - 8 - Ausgabe 23/2019 Mettweiler Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr und Sportverein Mettweiler Gemeinsames Picknick Am 20. Juni (Fronleichnam) findet ab 11:00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus das alljährliche Picknick statt. Hierzu sind alle Mitglieder und Interessierten herzlich eingeladen. Das Mittagessen (Schwenker mit Kartoffelsalat/Krautsalat) wird um ca. 12:00 Uhr zur Ausgabe fertig sein. Bestecke und Teller sind mitzubringen. Um Voranmeldung unter 0177/4829536 oder im Dennerbachstübchen wird gebeten. Reichenbach Förderverein der Grundschule Heimbach Mitgliederversammlung Der Vorstand des Fördervereins lädt alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung am 14.06.2019 um 19:30 Uhr in die Grundschule Heimbach ein. Folgende Punkte Stehen auf der Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Rückblick Jahr 2018 3. Bericht des Kassenwartes 4. Anfragen und Mitteilungen Über zahlreiches Erscheinen würde sich der Vorstand sehr freuen. Rohrbach Förderverein der Grundschule Heimbach Mitgliederversammlung Der Vorstand des Fördervereins lädt alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung am 14.06.2019 um 19:30 Uhr in die Grundschule Heimbach ein. Folgende Punkte Stehen auf der Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Rückblick Jahr 2018 3. Bericht des Kassenwartes 4. Anfragen und Mitteilungen Über zahlreiches Erscheinen würde sich der Vorstand sehr freuen. Rückweiler Mitmachkonzert war ein voller Erfolg Einen aufregenden Morgen erlebten die Kinder und Erzieherinnen des Kindergarten Rückweiler, denn sie hatten zu einem Open Air Mitmachkonzert Kinderliedermacher Alex Schmeisser zu Besuch - und luden dazu noch viele Gäste ein: die Vorschulkinder der Kindergärten Baumholder, Berschweiler, Ruschberg, Heimbach - die Erstklässler der Grundschulen Heimbach und Hoppstädten-Weiersbach und Verbandsgemeindebürgermeister Bernd Alsfasser. Alex heizte bei zu Beginn noch recht frischen Temperaturen mit mitreißenden Bewegungsliedern Groß und Klein ein, sodass es allen schnell warm wurde. Bei dem Lied Oben waren Herr Alsfasser und Frau Klemm, die zusammen mit Frau Holtmann den Kindergarten leitet, ganz schön mutig. Sie performten mit Alex zusammen souverän vor dem Publikum. Überrascht wurde Lea von Alex mit einem Glitzerfisch-Hut, den sie bei einem Konzert bei den Kinderkulturtagen in Idar-Oberstein entdeckt hatte. Lea leistet bis Sommer im Kindergarten Rückweiler ihr letztes Ausbildungsjahr ab und ist nun - nach erfolgreich bestandener Prüfung - staatlich anerkannte Erzieherin. Herzlichen Glückwunsch Lea - und alles Gute für die Zukunft. Natürlich durfte sie dann auch mit ihrem neuen Hut bei dem Lied Tief unten im Meer mitmachen. Am Ende waren sich alle einig, dass das Konzert unter freiem Himmel für alle ein besonders schönes Erlebnis war. Förderverein der Grundschule Heimbach Mitgliederversammlung Der Vorstand des Fördervereins lädt alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung am 14.06.2019 um 19:30 Uhr in die Grundschule Heimbach ein. Folgende Punkte Stehen auf der Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Rückblick Jahr 2018 3. Bericht des Kassenwartes 4. Anfragen und Mitteilungen Über zahlreiches Erscheinen würde sich der Vorstand sehr freuen. Rückweiler Kerb 2019 Das Kirmesprogramm für 2019 steht fest. Hier einige wichtige Vorabinformationenfinden zu den Programmpunkten, Mitmach-Aktionen und der Verköstigung. Es sind wieder jede Menge Spiel, Spaß und Musik dabei. Verkauf der Mittagessenbons, Lose für die Tombula und Spielscheine für das Kuhroulette. Der Haus zu Haus-Verkauf beginnt am 11. Juni. Essenbons und Lose für die Tombola sind danach bei ATS Schäfer in der Berglangerbacherstrasse 10 Tel.: 06789-94071) und Essenbons bei Anette Langer, Hauptstrasse 16 (Tel.: 06789-1445) erhältlich. Der musikalische Frühschoppen auf dem Kirmesplatz wird vom Musikverein Heide gestaltet und um 12:00 Uhr wird gess! Nach der Straußrede, gibt s Kaffee und Kuchen, unterstützt von den Landfrauen. Die Wettkämpfe in Einzel- und Mannschaftsdisziplinen der Kirmesolympiade werden vom Förderverein der FFw unterstützt. Die Einschreibung erfolgt unmittelbar vor Wettkampfbeginn. Karussell und Schießbude sind auch bestellt. Zum Mittagessen am Kirmessonntag Wir bieten an: - Gulasch mit Knödeln (6,00 ) - Schwenkbraten mit Weck & Gurke (5,00 ) Informationen zu Mitmach und Gewinnspielen: Das Roulettefeld ist 10 x 10 m groß und verkauft werden 100 Spielscheine (solange der Vorrat reicht).
Baumholder - 9 - Ausgabe 23/2019 Der Spielscheinpreis pro Roulettefeld beträgt 5,00. Das Spielfeld, auf den der erste Fladen fällt, gewinnt 250,00. Lose für die Tombola sind erhältlich im Vorverkauf oder an den Tageskassen auf dem Kirmesplatz bis zum Tombolabeginn am Sonntag, 30. Juni, Preis je Los beträgt 1. Hauptpreise: 1. Preis: Gutschein für eine 2 tägige Wellnessreise für zwei Personen 2. Preis: Gartenbank aus Massivholz 3. Preis: Tablett und viele andere attraktive Preise. Ruschberg Förderverein der Grundschule Heimbach Mitgliederversammlung Der Vorstand des Fördervereins lädt alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung am 14.06.2019 um 19:30 Uhr in die Grundschule Heimbach ein. Folgende Punkte Stehen auf der Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Rückblick Jahr 2018 3. Bericht des Kassenwartes 4. Anfragen und Mitteilungen Über zahlreiches Erscheinen würde sich der Vorstand sehr freuen. Karate Club Birkenfeld e.v. Gürtelprüfung bestanden Sport Grüne-Hölle-Freisen Die lange Nacht am See Ihr fragt euch was dahinter steckt? Na in der Nacht vom 21. auf 22.06.19 wird von 20 Uhr bis 8 Uhr um den Bostalsee gefahren. Jetzt fragt Ihr euch bestimmt, wer so bescheuert ist, oder? Veranstaltet wird dieser Spenden-Fahrrad-Marathon zu Gunsten der Kinderkrebshilfe Saar und der Stefan-Morsch-Stiftung von der Grünen- Hölle-Freisen. Teilnehmen darf jeder, der ein funktionsfähiges Fahrrad, einen Helm und Beleuchtung (vorne weiß hinten rot) hat und auch gerne mal ein zwei Runden nachts um den Bostalsee drehen will. Ziel ist es so viele Runden zu schaffen wie möglich. Die Teilnehmer müssen aber nicht die ganze Nacht durchfahren. Näheres erfahrt Ihr unter www.g-h-f.org Die Grüne Hölle freut sich auf eure Teilnahme. Schützenverein Ruschberg Schützenkönig ist in Ruschberg wieder einmal Chefsache Das Picknick des Schützenverein zu Ruschberg, das traditionell mit der Ermittlung des Schützenkönigs einhergeht, fand bei herrlichstem Maiwetter statt. Das gebratene, eingelegte Fleisch, das für die Vereinsmitglieder kostenlos zum Verzehr bereitgestellt wird, konnte mit dem Mittagsglockenschlag ausgeteilt werden. Die Zubereitung war durch den Chefkoch des Tages, Mario Schäfer, und seinen Lehrling, Peter Vogt, erfolgt. Der Beginn der Ermittlung des Schützenkönigs 2019 wurde der Ortsgemeinde durch die Böllerfreunde Naheland, unter der Leitung ihres Oberböllerkommandaten, Frank Laub, lautstark kundgetan. Die Böllerfreunde Naheland verkünden den Beginn des Königschießens Nach einer angemessenen Vorbereitungszeit wurde im Karate Club Birkenfeld e.v. wieder eine Gürtelprüfung durchgeführt. Neun Prüflinge mußten ihr Können demonstrieren und aufsteigend nach Gürtelfarben das immer anspruchsvoller werdende Prüfungsprogramm zeigen. In der Unterstufe achtet der Prüfer genauestens auf sichere Stände, korrekte Techniken und Ausholbewegungen. Bei der Mittelstufe sind zusätzlich Bewegungsrhythmus, Hüfteinsatz und Standfestigkeit wichtig. Das Prüfungs-Programm der Oberstufe zeichnet sich durch eine Vielzahl schwieriger Kombinationen aus. Nur wer exakte Technik mit Kampfgeist und Kontrolle paart, erfüllt die hier gesetzten Anforderungen. Prüfer Martin Hartung war sehr zufrieden mit den Leistungen, drei Sportler durften sich sogar über ein besonderes Lob freuen. Nach bestandener Prüfung erhielten die Sportler ihre Urkunde und dürfen nun den nächst höheren Farbgurt tragen: Lara Urban (9.Kyu), Ben Brandstetter (9. Kyu), Armin Schilling (9. Kyu), Roland Biehl (9. Kyu), Marino Lorenz (6. Kyu), Susanne Hehner (6.Kyu), David Kotorov (4. Kyu), Kathrin Wettmann (3. Kyu), Dominik Kerliz (2.Kyu) Der erste Schuss auf den Holzadler gebührt stets dem noch amtierenden König Kevin Nix. Die erste Trophäe, die Krone, wurde mit dem 47. Schuss, abgegeben von Karl-Heinz Haas, zu Fall gebracht. Die weiteren Adlerteile wurden dann in einem noch nie dagewesenen Tempo abgeschossen. Die linke Schwinge des königlichen Vogels wurde vom Schützenkönig Kevin Nix mit dem 101. Schuss vom Rumpf getrennt. Es waren also nur 54 Patronen dazu verbraucht worden. Noch schneller ging es bei der rechten Schwinge. Diese fiel sogar, mit nur 38 weiteren Versuchen, an Peter Zwick. Das Zepter hielt nur weitere 28 Schuss aus. Es wurde von Timo Stotz abgeschossen. Die letzte Trophäe, der Reichsapfel, ging nach weiteren 30 Schuss an Heiko Müller. Für alle Trophäen waren somit weniger als 200 Patronen benötigt worden. Der Rumpf des Adlers, der zur Ermittlung des Schützenkönigs von der Stange geschossen werden muss, hielt dann etwas länger durch. Nach 99 weiteren Treffern, insgesamt waren jetzt 296 Patronen verschossen, fiel das Objekt der Begierde der Schwerkraft zum Opfer. Der Verursacher des Absturzes war André Haas, der Vorsitzende des Vereins. Es ist dies für ihn bereits das vierte Mal, dass ihm die Königswürde zuteilwurde.
Baumholder - 10 - Ausgabe 23/2019 Besonders freut die Organisatoren, dass sich Stammgäste auf den Anmeldelisten finden. So die beiden Sieger vom Vorjahr, Annika und Benedikt Seibt. Auch Lokalmatadorin Christin Westerhorstmann, die für den 1. FC Kaiserslautern startet, ist wieder mit von der Partie. Genau wie Marco Forster, der immer wieder auf dem Siegertreppchen in Baumholder gelandet war. Viele bekannte Gesichter und neue Atlethen versprechen wieder eine super Veranstaltung an unserem schönen Badesee, sagt dazu Heinz. Und noch etwas: Nach derzeitigem Stand ist die Wasserqualität einwandfrei, so dass wirklich auch ein Triathlon - und nicht wie im Vorjahr ein Duathlon - die Besucher erfreuen kann. Anmeldungen sind möglich: www.baumholder-triathlon.de Politische Parteien Die Erfolgreichen Teilnehmer von Links: Kevin Nix, Timo Stotz, Schützenkönig André Haas, Karl-Heinz Haas, Peter Zwick, Heiko Müller Parallel zu den Erwachsenen wurde auch der Schützenkönig der Jugendlichen ermittelt. Damit alle anwesenden teilnehmen konnten wurde, um die waffenrechtlichen Bestimmungen einzuhalten, hierzu ein Lasergewehr verwendet. Jeder Teilnehmer hatte eine gleiche Anzahl von Versuchen. Der beste Treffer wurde dann gewertet. Der dritte Platz ging mit 9,7 an Lia Kaplan. Mit einem Schusswert von 9,8 wurde Jan Nix zweiter. Jungschützenkönig wurde mit einem Treffer von 10,3 Corin Dörr. Ihm ist dies Kunststück jetzt bereits zu dritten Mal in Folge gelungen. Nachdem die Siegerehrung vollzogen war, wurde stufenlos zum geselligen Teil der Veranstaltung gewechselt. Dieser zog sich in gemütlicher Runde bis in die späten Nachtstunden. OIE-Triathlon kommt in Schwung Das Wetter der vergangenen Wochen war nicht gerade einladend, um in den Badesee zu springen. Daher hielten sich die Anmeldezahlen für unseren Jugendtriathlon wohl noch in Grenzen, sagt Orga-Chef Günter Heinz vom Förderverein Triathlon und Stadtlauf Baumholder. Doch nun meldet der Deutsche Wetterdienst sommerliche Temperaturen ab Juni. Um den Jungs und Mädels noch ausreichend Gelegenheit zu geben, sich anzumelden, hat das Orga-Team beschlossen, die Anmeldefrist nach hinten zu verlegen. Noch bis Pfingstsonntag, 9. Juni, haben Einzelstarter und Teams die Möglichkeit, sich für das Event am Samstag, 15. Juni, anzumelden. Keine Verlängerung gibt es aber für die Erwachsenen. Hier ist und bleibt der Anmeldeschluss der 31. Mai. Hier zeichnet sich eine Rekordbeteiligung ab. Weil der rheinland-pfälzische Triathlon-Verband die Sprint- Strecke des OIE-Triathlons zu einer offiziellen Landesliga-Veranstaltung gemacht hat. Und allein mehr als 150 Starter nach Baumholder schickt. Aber auch ansonsten füllen sich die Anmeldelisten. Dabei bleibt die Olympische Distanz das Flaggschiff. 1500 Meter schwimmen, 38 Kilometer Rad fahren und zehn Kilometer laufen stehen dann auf dem Programm. Außerdem wird eine Jedermann-Strecke angeboten. Die Teilnehmer werden 750 Meter im Badesee schwimmen, 25 Kilometer Rad fahren und vier Kilometer laufen. Der OIE-Triathlon geht am Sonntag, 16. Juni, rund um den Badesee über die Bühne. Angeboten werden, wie gehabt, Einzel- und Team-Wettbewerbe. Richtlinien für redaktionelle Veröffentlichungen von politischen Parteien und politischen Gruppierungen Wir bitten die Einsender von Artikeln politischer Parteien und Gruppierungen, die folgenden Richtlinien bei der Einreichung von Texten für den redaktionellen Teil zu beachten: Veröffentlichungen politischer Parteien sowie deren Untergruppen müssen auf die Ankündigungen von Versammlungen und Berichte von Versammlungen begrenzt bleiben. Bei Berichten von Versammlungen, Referaten etc. ist darauf zu achten, dass z.b. der Referent und das Thema genannt werden dürfen, nähere parteipolitische Aussagen müssen jedoch entfallen. Eine Vorstellung und Bewerbung eines Kandidaten mit dessen politischen Zielen und persönlichem Lebenslauf ist nicht möglich. Ebenfalls nicht veröffentlicht werden: - abwertende Äußerungen über Handlungsweisen, Vorstellungen und Entscheidungen anderer politischer Parteien oder Wählergruppen - Angriffe bzw. abwertende Äußerungen zu Personen bzw. Amtsund Mandatsträgern - Diffamierungen oder Beleidigungen - Stellungnahme zu politischen Tagesthemen (Bundes- oder Landespolitik) bleiben ebenso wie Leserbriefe, leserbriefähnliche Einsendungen sowie Meinungsäußerungen unberücksichtigt. Wahlaussagen zu Kommunal-, Landtags- oder Bundestagswahlen dürfen nur als kostenpflichtige Anzeige veröffentlicht werden. Der Charakter der Wochenzeitungen als sachliche und auf kommunale Ebene abgestellte Informationsquelle muss neutral und parteipolitisch ungebunden bleiben. 6 Wochen vor den jeweiligen Wahlterminen werden nur Terminankündigungen abgedruckt. Der Verlag behält sich vor, Texte die diesen Anforderungen nicht entsprechen, ohne weitere Benachrichtigung nach eigenem Ermessen zu verändern, zu kürzen oder ganz entfallen zu lassen. Wir danken für Ihr Verständnis! LINUS WITTICH Medien KG, Redaktion Senioren-Union informiert: Dr. Bühler referierte über Demenz Auf Einladung der Senioren-Union (SU) referierte der ehemalige Chefarzt im Klinikum Idar-Oberstein, Dr. Gunter Bühler über das Thema: Demenz- Licht am Ende des Tunnels? Karl-Heinz Totz, Kreisvorsitzender der SU konnte dazu im Namen des Vorstandes über 80 interessierte Teilnehmer im Nebenzimmer der Stadenhalle begrüßen. Jeder von uns verlegt einmal seinen Hausschlüssel, oder kann sich einmal einen Namen nicht merken Vergesslichkeit ist normal, eröffnete Dr. Bühler seinen Vortrag. Genau so, dass wir mit zunehmendem Alter langsamer werden die Erfahrung eines langen Lebens macht diese Defizite mehr als wett. Wenn Sie sich jedoch häufig an etwas nicht mehr erinnern können, das gerade erst passiert ist, könnte diese Vergesslichkeit ein erstes Anzeichen für Alzheimer sein. Die erhöhte Lebenserwartung in Mitteleuropa ist sicherlich ein Grund für die Zunahme der Demenzerkrankung, denn fast jeder dritte 85jährige ist davon betroffen. Unabhängig von den geistigen Fähigkeiten einer Person, betrifft es alle Gesellschaftsschichten. Demenz ist ein Oberbegriff für rund 50 Krankheiten, von denen Alzheimer die häufigste ist. Der Verlust von Nervenzellen im Gehirn wirkt sich bei Betroffenen zuerst auf das Gedächtnis aus. Auch wenn sich die Symptome vieler Demenzen ähneln, gibt es große Unterschiede. Alzheimer und die beginnende Vergesslichkeit lassen sich Monate, manchmal Jahre ignorieren und überspielen. Letztlich schadet das aber mehr, als es nützt.
Baumholder - 11 - Ausgabe 23/2019 Denn eine frühe Behandlung ermöglicht es, länger selbstständig und selbstbestimmt zu leben. Hier sind besonders Angehörige z.b. Ehepartner, Kinder usw. gefordert, dem Betroffenen Hilfestellung zu leisten indem man ihn einer frühzeitigen ärztlichen Behandlung zuführt. Sehr wichtig ist es, schon jetzt vorzusorgen und rechtliche, gesundheitliche und finanzielle Angelegenheiten für die Zukunft in gute Hände zu geben. Der Verlauf einer Demenz des Alzheimer-Typs umfasst drei Stadien mit unterschiedlich ausgeprägten Symptomen. Zu Beginn leidet das Kurzzeitgedächtnis. Betroffene sind vergesslich, verlegen häufig Gegenstände und es kommt zu Konzentrationsschwierigkeiten. Wörter für alltägliche Dinge fallen ihnen nicht mehr ein und in fremder Umgebung kommt es zum Orientierungsverlust. Ob und wann die einzelnen Demenzsymptome auftreten, ist verschieden. Ein Indiz für das Fortschreiten der Alzheimer-Demenz ist der Abbau des Langzeitgedächtnisses. Erinnerungen an vergangene Jahrzehnte verblassen, nahe Angehörige werden irgendwann nicht mehr erkannt. Im späteren Stadium bauen Demenzkranke auch körperlich ab und sind bei allen Tätigkeiten auf Hilfe angewiesen. Liste für Baumholder (LFB) Spendenübergabe Einige Mitglieder der Liste für Baumholder (LFB) Als Vorbeugung, so Dr. Bühler, sollte der ältere Mensch sich schönen Dingen widmen, bejahend denken, Körper- und Gehirntraining betreiben und so gesund wie möglich leben. Freude und Humor, Austausch mit Freunden und Familie sind für eine positive Lebenseinstellung ein wichtiger Faktor. Nachdem der Referent die vielen Fragen, die aus dem Publikum gestellt wurden, beantwortet hatte, bedankte sich SU-Vorsitzender Totz bei Herrn Dr. Bühler mit einer schönen Achatscheibe für diesen informativen Nachmittag. Allen Anwesenden wurde am Ende der Veranstaltung die Notfalldose sowie der Notfall-Infoausweis als Geschenk, passend zu dem medizinischen Vortrag, überreicht. Kreisverband der Senioren-Union Nur noch wenige Plätze frei für 6-Tage Nordseefahrt Der Kreisverband der Senioren-Union bietet auch Nichtmitgliedern die Möglichkeit an, vom 24.- 29. Juni mit an die Nordsee zu fahren. Im Komplettreisepreis von 599,00 Euro p.p. im DZ, (Einzelzimmerzuschlag + 99,00 Euro) sind enthalten: Fahrtkosten im 4-Sterne Reisebus, 5 Übernachtungen- Zimmer mit Dusche und WC, mit 5 x Frühstücksbuffet und Abendessen im Nordsee Hotel am Yachthafen von Harlesiel. Tagesausflüge mit Stadtführung in Greetsiel + Kampen mit Fischereihafen, Stadt Leer mit historischer Altstadt, Stadt Jever mit Brauereibesichtigung, Schiffsfahrt und Inselbahn auf die ostfriesische Insel Wangerooge. Info und Anmeldung bei Karl-Heinz Totz, Telefon 06781/41592 Der Landtagsabgeordnete Hans Jürgen Noss informiert: Land fördert Schulbau im Landkreis Birkenfeld. Wie der Landtagsabgeordnete Hans Jürgen Noss mitteilte, erhalten aus dem Schulbauprogramm des Landes Schulen im Landkreis Birkenfeld insgesamt Zuwendungen in Höhe von 650.000 Euro. Hiervon entfallen 50.000 Euro auf das Göttenbach-Gymnasium in Idar-Oberstein für die Erweiterung und den Umbau der Schule. Die IGS Herrstein-Rhaunen erhält für die Erweiterung und den Umbau der Schulgebäude am Standort Rhaunen eine Zuwendung in Höhe von 600.000 Euro. Die Kommunen als Schulträger können durch diese Förderungen anstehende Bauvorhaben durchführen. Landesweit werden in 2019 insgesamt 472 Projekte mit einer Gesamtsumme von 60 Millionen Euro gefördert, wie Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig bekannt gab. Der Abgeordnete betont, dass diese Förderungen eine gute Zukunftsinvestition darstellen, wobei der nachgewiesene dauerhafte Bedarf für ein Projekt, Voraussetzung für eine Landesförderung darstellen. Die Liste für Baumholder (LFB) hat in den vergangenen Wochen Spenden in Höhe von 2.500 uro an verschieden Einrichtungen in der Verbandsgemeinde Baumholder überreicht. Die Spenden wurden aus der LFB-Kasse finanziert, die durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und den Sitzungsgeldern der Rats- und Ausschussmitglieder in den städtischen Gremien gespeist wird. Damit wollen wir einen Beitrag für die kulturelle und soziale Arbeit in unserer Heimat leisten so Reimund Conrad, Vorsitzender der Liste für Baumholder. Folgende Institutionen bzw. Vereine wurden mit einer Spende in Höhe von jeweils 250 Euro bedacht: Geschichtswerkstatt Baumholder, Evangelischer Kindergarten Baumholder, Katholischer Kindergarten Baumholder, Evangelischer Kindergarten Berschweiler, Gesangverein Eintracht Reichenbach, Gemischer Chor Fohren-Linden, Gemischter Chor Berglangenbach, Musikverein Germania Ruschberg, DLRG Jugendgruppe Baumholder und das Brunnenfest in Mettweiler. Volkshochschule und andere Bildungsstätten Förderverein Göttenbach-Gymnasium Idar-Oberstein e.v. Mitgliederversammlung Der Vorstand des Fördervereins Göttenbach-Gymnasium Idar-Oberstein e.v. lädt zu einer Mitgliederversammlung am 26. Juni 2019, 17:30 Uhr, in die Bibliothek des Göttenbach-Gymnasiums ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht 3. Kassenbericht 2018 und Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung Vorstand 5. Wahl des Vorsitzenden 6. Wahl des Kassenwarts 7. Wahl der Kassenprüfer 8. Verschiedenes. Mit der VHS über den Truppenübungsplatz Rundfahrt und Exkursion Die nächste Rundfahrt über den Truppenübungsplatz findet am Sonntag, 07.07.2019, statt.. Start ist um 14.00 Uhr am Parkplatz Soldatenheim Haus Aulenbach mit Zusteigemöglichkeiten um 13.45 Uhr am Kindergarten Rauher Biehl und am Marktplatz. Neben einem Sicherheitsbeauftragten der Bundeswehr wird Fritz Kunz aus Reichenbach die Teilnehmer auf der Fahrt begleiten und kompetent informieren. Gegen 17.00 Uhr fährt der Bus wieder zurück nach Baumholder. Der Preis für die Rundfahrt beträgt 15,-- Euro pro Person für Fahrt und Führung. Eine Exkursion über den Platz findet am Sonntag, 30.06.2019, ebenfalls unter der kompetenten Führung von Fritz Kunz, statt.
Baumholder - 12 - Ausgabe 23/2019 Hier steht die Information über den Platz, seine Floras, Fauna, aber auch seine Nutzung im Mittelpunkt. Diese Gruppe ist auf 20 Personen begrenzt. Beginn der Exkursion ist um 9:00 Uhr, der wird noch bekanntgegeben. Der Unkostenbeitrag beträgt 6,--. Infos und Anmeldungen auf der Geschäftsstelle, unter 06783/4063 oder per Email an vhsbaumholder@gmx.de. Anmeldeschluss ist der Dienstag, 25.Juni 2019. Harald-Fissler-Schule Learning business by doing business Volkshochschule Baumholder Usbekistan eine Reise in ein Märchen aus 1001 Nacht Eine interessante Reise nach Usbekistan, mit seinen alten Seidenstraßenzentren der Inbegriff orientalischen Zaubers, unternahm eine Reisegruppe der Volkshochschule Baumholder unter der Leitung von Jürgen Müller. Am 29.04.2019 ging der 6-stündige Linienflug von Frankfurt nach Taschkent. Der nächste Tag war ausgefüllt mit der Besichtigung von 2 Medressen eines Mausoleums, der alten Bibliothek und dem Museum für angewandte Kunst. Daneben stand noch der Besuch eines Bazars. Nachmittags erfolgte ein Flug nach Urgench mit anschließendem Transfer in die Oasenstadt Chiwa. Hier wurde am nächsten Tag die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Altstadt mit insgesamt 51 historischen Großbauten besichtigt. Der Tag klang aus mit einem Essen im Palast Toza Bog. Der nächste Tag war geprägt von einem Ausflug in die Wüste mit der Besichtigung der Festung Ayaz Kala und der Stadtruine Toprak Kala. Unternehmensplanspiel TOPSIM Die Wirtschaftsschüler des beruflichen Gymnasiums der Berufsbildenden Schule Idar-Oberstein, Harald-Fissler-Schule übernahmen für zwei Wochen mehrere konkurrierende Unternehmen. Im Rahmen eines Unternehmensplanspiels mussten die Akteure planen, kalkulieren, Entscheidungen treffen und ihre Ergebnisse vertreten. Das Unternehmensplanspiel TOPSIM wird unter dem Motto Management-Lernen regelmäßig mit den angehenden Abiturienten durchgeführt. Aufgrund des fächerübergreifenden Charakters, lernen die Schüler auf praxisnahe Weise unternehmerische Entscheidungen zu treffen. Selbständig wurden Preise kalkuliert, Absatzmengen festgelegt, Werkstoffe beschafft und über anstehende Investitionen entschieden. Die Mitspieler bereiteten nach jeder Spielperiode eine sogenannte Hauptversammlung vor. Hier berichteten sie den Aktionären über das abgelaufene Geschäftsjahr. Dabei galt es die getroffenen Entscheidungen zu rechtfertigen. Die teilnehmenden Schüler beurteilten das Planspiel mehrheitlich als interessanten Einblick in die komplexen Strukturen des Managements. Sie hatten die Gelegenheit ihr betriebswirtschaftliches Wissen in realitätsnahen Situationen umzusetzen und die Konsequenzen des eigenen Handelns direkt mitzuerleben. Mittags gab es ein Picknick in einer Jurte. In Chiwa zurück wurde vor dem Abendessen in einer Medresse noch ein Palast besichtigt. Ein weiterer Flug brachte die Gruppe am nächsten Tag von Urgench nach Buchara, wo die Altstadt als vollständigstes und unberührtestes Beispiel einer mittelalterlichen zentralasiatischen Stadt gilt, ebenfalls ein UNESCO-Weltkulturerbe. Besonders gefiel hier der Komplex Poikalon mit Moschee, Minarett und Medresse. Eine Folkloredarbietung rundete den Tag ab. Der nächste Tag bot neben vielen Besichtigungen u. a. der Ark Festung eine Teeverkostung in einer museal anmutenden Teestube. Am nächsten Tag ging die Reise per Bus weiter. Über abenteuerliche Straßen erreichte man gegen Mittag Shahrizabs die Heimatstadt des großen Amir Timur wo man sich u.a. das Denkmal und die Ruinen des Palasts von Timur anschaute. Auch das historische Zentrum von Shahrizabs ist UNESCO-Weltkulturerbe. Weiter ging die Fahrt nach Samarkand, eine der ältesten Städte Zentralasiens, die seit 2001 UNESCO-Weltkulturerbe ist. In der Altstadt zeugen eindrucksvolle Monumentalbauten von der einstigen Bedeutung als Handelszentrum an der Seidenstraße. Von den vielen Bauten hervorzuheben sind die Bibi-Chanum-Moschee, das Mausoleum Chah-e-Sende und als Höhepunkt der Registan-Platz, der mit seinen drei flankierenden Medressen das Wahrzeichen Samarkands ist. Natürlich hat die Stadt noch mehr zu bieten als historische Gebäude. So wurde eine Papierfabrik, in der wie vor Hunderten von Jahren nach traditionellem Verfahren handgeschöpftes Papier aus Maulbeerbaumrinde hergestellt wird, besichtigt. Nach einer Weinprobe im Weinkeller Chovrenko folgte ein Essen mit dem usbekischen Nationalgericht Plov (Eintopf aus Reis, Fleisch, Karotten und Zwiebeln) bei einer usbekischen Familie. Am vorletzten Tag ging es zurück nach Taschkent, wo der Unabhängigkeitsplatz und der Amir-Timur-Platz besucht wurden. Am nächsten Morgen ging es bereits um 3 Uhr zum Flughafen Taschkent und eine erlebnisreiche Reise ging zu Ende. Informationen Schüler kämpfen um Marktanteile und Gewinne Heimatfreunde und Vocal Line Dickesbach Picknick Das gemeinsame, traditionelle Picknick findet vom 15.06.2019-16.06.2019 am Gemeindezentrum statt. Der Fassanstich erfolgt am Samstag um 18:00 Uhr. Die bereits dort anwesenden erhalten ein Freibier vom Fass. Am Sonntag wird Kartoffelsuppe mit Waffeln und Würstchen aus der Feldküche angeboten. Alternativ können unsere Gäste Schwenkbraten mit Brötchen und Gurke erwerben.
Baumholder - 13 - Ausgabe 23/2019 Nachmittags erwartet sie ein reichhaltiges Kuchenbuffet. Darüber hinaus gibt es an allen Tagen gegrilltes vom Rost. Unsere kleinen Gäste dürfen sich an beiden Tagen über ein Kinderkarussell freuen. Die Fahrten werden zu attraktiven, familienfreundlichen Sonderpreisen angeboten. Essensbestellungen werden durch Mitglieder der Vereine an ihrer Haustür entgegen genommen. Darüber hinaus können diese auch unter Tel. Nr. 06784 1329 oder per Mail unter chor@vocal-line-dickesbach aufgegeben werden. Die Heimatfreunde sowie der Chor Vocal Line freuen sich bereits jetzt auf ihren Besuch. Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Einladung zur Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Birkenfeld am Freitag, 14. Juni 2019, 19.00 Uhr im Gemeindehaus in Sonnenberg- Winnenberg Sehr geehrte Vorstandsmitglieder, ich lade Sie hiermit herzlich zu unsererverbandsversammlung nach Sonnenberg ein. Zur Verbandsversammlung sollte Dienstkleidung getragen werden. Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden Feststellung der Beschlussfähigkeit, Genehmigung der Tagesordnung, Totengedenken 2. Grußworte der Ehrengäste 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht des Kreisjugendwartes 5. Bericht Kassenwart 6. Bericht Kassenprüfer 7. Wahl eines Versammlungsleiters 8. Aussprache zu den Berichten 9. Entlastung des Vorstandes 10. Ergänzungswahlen im Vorstand (Neuwahlen) 11. Ehrungen durch den Vorstand 12. Ehrungen durch den Landesverband 13. Verschiedenes Bildungswerk Sensomotorisches Training Das Bildungswerk bietet am Samstag, 15.06.2019 von 10.00-14.00 Uhr das Seminar Sensomotorisches Training an. Unter Sensomotorik verstehen wir das Zusammenspiel zwischen der Aufnahme und Verarbeitung von Sinneswahrnehmungen im Körper sowie die Reaktion des Bewegungsapparats auf diese Wahrnehmung. Dieser Workshop gibt Anregungen und liefert Ideen & Übungen zur Verbesserung von Koordination, Gleichgewicht und Reaktionsfähigkeit. Bewegungsaufgaben werden mit Gedächtnisaufgaben kombiniert, ebenso werden labile Unterlagen eingesetzt. Ein unverzichtbares Training für alle Ziel- und Altersgruppen. Ihre Referentin ist Frau Christine Oehme-Gourgues, Sportlehrerin.Für weitere Informationen und Ihre Anmeldung wenden Sie sich bitte an das Beratungszentrum Idar-Oberstein, Tel.: 06781-42837 oder per e-mail an s.quint@bildungswerksport.de Steuererklärung auch für steuerbefreite Vereine Pflicht Finanzämter verschicken aktuell Aufforderung Die Finanzämter prüfen in der Regel alle drei Jahre, ob Vereine und andere Organisationen (z. B. Stiftungen), die gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgen (z. B. Sport- und Musikvereine, Fördervereine von Schulen oder Kindertagesstätten, Naturschutzvereine usw.), in der zurückliegenden Zeit mit ihren Tätigkeiten die Voraussetzungen für die Befreiung von der Körperschaft- und Gewerbesteuer erfüllt haben. Zu diesem Zweck müssen die Vereine bei ihrem zuständigen Finanzamt eine Steuererklärung (Vordruck KSt 1 mit der Anlage Gem ) abgeben und Kopien ihrer Kassenberichte und Tätigkeits- bzw. Geschäftsberichte beifügen. Da der dreijährige Prüfungszeitraum nicht bei allen Vereinen identisch ist, sind von der jetzt beginnenden Überprüfung nicht sämtliche Vereine betroffen. Viele werden aber eine schriftliche Aufforderung des Finanzamts zur Abgabe der genannten Unterlagen erhalten. Wie üblich werden keine Steuererklärungs-Formulare mehr an die Vereine versandt. Die Erklärungen sind grundsätzlich elektronisch zu übermitteln. Hierfür ist eine Registrierung über das Online-Portal Mein ELSTER erforderlich (www.elster.de). Vereinfachte Überprüfung bei geringen Einnahmen Wurden im Prüfungszeitraum nur geringe Einnahmen erzielt (steuerpflichtige Umsätze von weniger als 17.500 Euro pro Jahr), kann eine vereinfachte Überprüfung der Steuerbefreiung erfolgen. Voraussetzung hierfür ist, dass der Vordruck Anlage zur Gemeinnützigkeitserklärung (Gem 1 Anlage) vollständig ausgefüllt und zusätzlich zu den Vordrucken KSt 1 und Anlage Gem sowie dem Geschäfts- und Tätigkeitsbericht eingereicht wird. Der Vordruck Gem 1 Anlage steht als ausfüllbare pdf-datei auf der Internetseite des Landesamtes für Steuern (www.lfst-rlp.de) unter Service - Vordrucke - Körperschaftsteuer - Gemeinnützigkeit zur Verfügung.Kassenberichte oder sonstige Unterlagen und Belege über Einnahmen und Ausgaben sind jedoch nicht erforderlich und müssen erst auf Nachfrage nachgereicht werden. Geschäfts- oder Tätigkeitsbericht müssen jedoch stets abgegeben werden. Jazzabend im Artechino am 13. Juli 2019 Zum ersten Mal bietet das Artechino einen Jazzabend an. Spielen wird Black Coffee. Die St. Wendeler Band entstand 2004, die Freunde trafen sich zum wöchentlichen Musizieren, woraus die feste Formation entstand. Sie spielen seit jeher Jazz, und freuen sich darauf auch das Birkenfelder Publikum mit ihren Jazz zu unterhalten und zu inspirieren. Zu ihrem Repertoire gehören Blues, Jazzstandards, Bossa-Nova, Samba, Jazz- Rock, Pop-Jazz, also eine Vielfalt an Stilen. Der Song steht im Mittelpunkt. Anregung findet die Band bei Rigmor Gustafsson, Cassandra Wilson, Tanja Maria, Silje Nergaard, Richard Bona und Chistoph Stiefel. Die Formation besteht aus: Katja Henkel-Vocal, Christoph Goergen - Saxophon, Anette Jakob - Bass, Guitar, Jürgen Risch - Drums und Gerd Pees - Guitar, Bass, Arrangement. Der Jazzabend beginnt 20.00 Uhr. Das Artechino befindet sich in Birkenfeld in der Hauptstraße 26-28. Der Kartenvorverkauf startet ab sofort im Artechino, der Buchhandlung Thiel, der Lotterie Hassdenteufel und der Tourismusinformation in Birkenfeld. Wie immer werden neben musikalischen auch kulinarische Besonderheiten zu genießen sein. Alle Musikliebhaber und Interessierte sind willkommen. Der Eintritt inklusive eines speziellen Jazz-food-Angebots beläuft sich auf 22,- Euro pro Person. OIE Card Besitzer erhalten einen 10 prozentigen Rabatt. Bei Nachfragen steht Ihnen gern die Kulturabteilung der Verbandsgemeinde Birkenfeld unter: 06782 990 115 zur Verfügung. Offene Gärten im Nationalparklandkreis Birkenfeld am 15./16.6.2019 Wo Blumen blühen, lächelt die Welt (Emerson). In diesem Jahr werden die nachfolgenden Gärten im Nationalparklandkreis geöffnet sein: Vom Schulhof zum Bienenparadies Ilse Latscha Kirchstr. 12 55758 Sulzbach
Baumholder - 14 - Ausgabe 23/2019 15./16.6. & 31.8.2019, jeweils 11. -16.00 Uhr Mäßig gebändigte Wildnis Fam. Hofbauer Schulstr. 30 55767 Brücken 15.6.2019, 13. -18.00 Uhr Duftender Sommerblumengarten Frau Gunhild Schuster Marktplatz 2 55624 Rhaunen 16.6. & 1.9.2019, 13. -18.00 Uhr Kunst im Nutzgarten Petra Kenzelmann Robinienhof 55767 Niederbrombach 15.6./16.6.2019, 13. -18.00 Uhr Gartenromantik mit Weitblick Fam. Bunn Hersteiner Str. 33a 55758 Mörschied 16.6.2019, 13.-18.00 Uhr Beschaulicher Garten Sieglinde Wahl Äckerchen 36 Mörschied 16.6.2019, 13. -18.00 Uhr Mein Wohngarten Elfi Korb Ackerstr. 4 55758 Veitsrodt 15.6./16.6.2019,13. -18.00 Uhr Garten der Blumen Barbara Weber Heideweg 14 55743 Idar-Oberstein 15.6./16.6.2019, 13-18.00 Uhr 31.8./1.9.2019, 13. -18.00 Uhr All diese Randbedingungen können mit einem Energieberater der Verbraucherzentrale besprochen werden. Die Energieexperten erklären, welche Anforderungen den Handwerkern genannt werden sollen, wenn man die Angebote einholen will. Liegen bereits Angebote vor, können auch diese mit einem Energieberater der Verbraucherzentrale besprochen werden. Gemeinsam lässt sich so prüfen, ob alle wesentlichen Leistungen im Angebot enthalten sind, damit im Nachhinein nicht doch noch weitere Kosten anfallen. Kompetente und anbieterunabhängige Beratung zu allen Fragen der Energieeinsparung erhält man bei den Energieberatern der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Der Energieberater hat am Mittwoch, den 03.07.19 von 13.30-16.30 Uhr Sprechstunde in Birkenfeld in der Verbandsgemeindeverwaltung, Schneewiesenstraße 20, 1.OG, Seitenflügel, in den Räumen des Birkenfelder Schiedsgerichts. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter 0800 / 60 75 600 (kostenfrei). VZ-RLP Kinder- und Jugendchor Freisen Gartenvielfalt Ingrid Butterbrodt In der Gass 6 55627 Schwollen 16.6.2019, 13. -18.00 Uhr Gartenglück mit Herz Fam. Knauf, Dorfstr. 11, 55626 Weitersbach 16.6.2019, 14-18.00 Uhr Der Verein Offene Gärten Hunsrück/Nahe e.v. führt seine Sommerveranstaltung immer am dritten Wochenende im Juni eines jeden Jahres durch. Zusätzlich wird eine zweite Veranstaltung im Herbst eines jeden Jahres durchgeführt, jedoch zu unterschiedlichen Terminen. Aus Anlass des 5jährigen Vereinsjubiläums ffand am 5.5.2019 ein Gartenmarkt auf dem historischen Gelände der Wildenburg zu Kempfeld statt. Trotz schlechter Wetterlage fanden geschätzte 1500 Besucher den Weg dorthin. 40 Aussteller boten u.a. Pflanzen, Deko für Haus und Garten aus Keramik, Holz, Stein, Schiefer, Metall, deren Bearbeitung auch vorgeführt wurde, Gartenliteratur, Gartenmöbel sowie Großes Interesse bei den Besuchern fanden die Vorträge über nachhaltige Bodenbearbeitung sowie richtiges düngen. Schwerpuntmäßig wurden Informationen über Bienen- und Insektenerhalt gegeben. Aktuelle Informationen auf www.garten-traeumerei.de Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Das sollten Sie vor dem Einholen von Angeboten beachten Ob Heizungserneuerung, Dachdämmung oder Fassadensanierung: am Anfang steht die Überlegung, welche Randbedingungen wichtig sind. Soll die neue Heizung den gleichen Anschlusswert haben wie die alte? Wird bei der Badsanierung eine effizientere Warmwasserbereitung mitgedacht? Soll bei der Neueindeckung des Daches eine zukünftige Solarstromanlage berücksichtigt werden? Der Kinder- und Jugendchor Freisen lädt zu seinem dritten Sommerkonzert in die St. Remigius Kirche in Freisen ein. Am Sonntag, 16. Juni, singt der Chor ab 17:00 Uhr in einem 90-minütigen Programm viele bekannte Titel aus der Rock- und Popmusik. Freuen können sich die Besucher unter anderem über einen Block bekannter Titel der Les-Humphries-Singers, über Lieder aus den Sister- Act-Filmen oder über einen Ausschnitt aus der Bohemian Rhapsody von Freddie Mercury. Fehlen darf auch nicht der Titel You raise me up, den der Chor erst vor kurzem im leico-tonstudio in Illingen aufgenommen hat. Insgesamt wird es ein Gute-Laune-Programm geben, in dem viele bekannte Lieder mitgesummt oder sogar mitgesungen werden dürfen. Der Eintritt zum Sommerkonzert ist frei, der Chor freut sich über jede Spende am Ausgang. Wildfreigehege Wildenburg Veranstaltungstipp An den Pfingsttagen bietet das Wildfreigehege in Kempfeld seinen Gästen wieder etwas Besonderes. Neben den Sonderführungen mit Wildkatzen- und Wolfsfütterung werden Leckereien vom Grill geboten. Natürlich darf auch das beliebte Stockbrot nicht fehlen. Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen. Die Gäste können sich auf eine auf eine schöne Zeit mit den Tieren in der Natur freuen. Ein Erlebnis für die ganze Familie.
Baumholder - 15 - Ausgabe 23/2019 Verlagsmitteilungen Redaktionsschlussvorverlegungen KW 24 Pfingstmontagauf Donnerstag, 06.06.2019 KW 25 Fronleichnam auf Donnerstag, 13.06.2019 KW 40 Tag der Deutschen Einheit auf Donnerstag, 26.09.2019 KW 45 (Allerheiligen) auf Donnerstag, 31.10.2019 KW 51 Vorweihnachtswoche auf Donnerstag, 12.12.2019 12.00 Uhr im Verlag Vielen Dank für Ihr Verständnis. LINUS WITTICH Medien, Redaktion ImmoBIlIEn Welt 06502 9147-0 ABSCHIED nehmen Beim Abschied ist es schwer, die richtigen Worte zu finden. Wir helfen Ihnen dabei! Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage von NORMA Lebensmittelfilialbetrieb. 06502 9147-0 Wir bitten unsere Leser um beachtung! Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage der Kessler Trier KG, Bierverlag. PERSCH Immobilien- Service Seit über 20 Jahren ihr Makler im St. Wendeler Land Wir suchen für unsere Kunden Häuser in allen Preislagen Ihre Immobilie in besten Händen!! 0 68 54 / 92 29-0 Ihr Zuhause... bietet zu wenig Raum? Die Immobilien Welt in Ihrem Mitteilungsblatt kann Ihnen weiterhelfen. Dort werden Sie fündig! Wir bitten unsere Leser um beachtung! über 35 Jahre Unser Leistungsspektrum n Teppichvollwäsche n Teppich-Reparaturen n Polstermöbelreinigung n Matratzenwäsche/ Desinfektion n Hygiene-Service/ Spendersysteme n Schmutzmatten- Mietservice n Individuelle Logomatten Deutsche Fachkompetenz Fachkompetenz seit seit über über 35 35 Jahren Jahren Teppichwäscherei Kohlhaas Hermeskeiler Straße 1a 54422 Züsch / Gewerbegebiet Telefon: 0 65 03 / 88 99 E-Mail: info@teppichwaescherei-kohlhaas.de www.teppichwaescherei-kohlhaas.de
Baumholder - 20 - Ausgabe 23/2019 TOTALAUSVERKAUF WEGEN GESCHÄFTSAUFGABE! Ab sofort auf unseren gesamten RestbestAnd 60% Rabatt und mehr... GeschenkARtikel für Flohmärkte ab 1! Auf alle hochwertigen bilder jetzt 70 % Rabatt! Restliche betriebsausstattung sehr günstig! die polsterecke michael haenlein Oberstraße 2-55774 Baumholder - Tel. 06783-9999937 STELLEN Markt Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse Sunny studio / fotolia.com Betreuer (m/w/d) für Gerätetraining gesucht. Facharzt für Orthopädie Dr. med. Klaus Dingler, Hauptstr. 13, 55765 Birkenfeld, Telefon 06782/4779 Die HOWATHERM Klimatechnik GmbH ist ein führendes, mittelständisches Unternehmen zur Entwicklung und Produktion von Raumlufttechnischen Geräten und energieeffizienten Produkten zur Lüftungs- und Klimatechnik. Vor 50 Jahren gegründet beschäftigt das Familienunternehmen am Standort Brücken bei Birkenfeld heute 180 Mitarbeiter und fertigt auf einer Fläche von 15.000 m². Ab sofort suchen wir: eine/n Elektroniker für Betriebstechnik (m, w, d) IHRE QUALIFIKATION: abgeschlossene Ausbildung mit Schwerpunkt Anlagenelektroniker und Berufserfahrung in einem Industrie- oder Handwerksbetrieb. IHRE AUFGABEN: Verkabelung und Montage elektrischer und elektronischer Bauteile für raumlufttechnische Geräte sowie deren Parametrierung inkl. Durchführung von Sicherheitsprüfungen und Testläufen. eine/n Konstruktionsmechaniker (m, w, d) IHRE QUALIFIKATION: abgeschlossene Ausbildung und Berufserfahrung im Metallbereich von Vorteil. IHRE AUFGABEN: Herstellung von Bauteilen aus Blechen, Profilen, Rohren etc. sowie Montage komplexer raumlufttechnischer Geräte nach Zeichnung. Wir bieten Ihnen einen sicheren und langfristigen Arbeitsplatz in einem dynamischen familiengeführten Unternehmen mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen. Eine sorgfältige Einarbeitung sowie ein leistungsgerechtes Einkommen sind für uns selbstverständlich. Interessiert? Ihre detaillierte Stellenbeschreibung finden Sie auf: www.howatherm.de HOWATHERM Klimatechnik GmbH - Keiperweg 11-15 - 55767 Brücken Telefon: 06782 9999-0 - karriere@howatherm.de Sie suchen Auszubildende für 2019? Buchen Sie jetzt Ihre Anzeige! ausbildungsratgeber@wittich-foehren.de move it!
Baumholder - 21 - Ausgabe 23/2019 Heimat neu entdecken Treffpunkt Deutschland.de baumholder Reise- Portal Ich berate Sie gerne Thorsten Kreis Ihr Ansprechpartner vor Ort mobil: 0160 96961647 Fax: 06502 9147-250 th.kreis@wittich-foehren.de www.wittich.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen
Baumholder - 22 - Wi rbedankenunsbei uns er enwähl er i nnen undwähl er nf ürdasbei derkommunal wahl ent gegengebr ac ht ever t r auen. Wi rwer denunsauc hwei t er hi nmi t vol l erkr af tf ürdi est adtunddi e Ver bands gemei ndebaumhol der ei ns et z en. Heut ef ürmor gen Ausgabe 23/2019 Malerbetrieb Bert schwarz Bahnhofstr. 18 A 55774 Baumholder Tel.: 06783 / 981633 Mobil: 0176 / 48049861 Daniela s Schönheitsfarm Natur & Wellness Rückweiler Straße 1 66629 Freisen Tel.: 06855/9966677 Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de Tagespflege Tag der offenen Tür am 15.06.2019 von 11:00-17:00 Uhr, Am Gaurech 31 in Birkenfeld. Allein daheim muss nicht sein, kommen Sie zu Sonnenschein. - Schauen Sie sich in Ruhe unsere Räumlichkeiten an und lassen Sie sich in gemütlicher Atmosphäre kostenfrei und unverbindlich beraten - Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen sowie belegten Brötchen und Getränken gesorgt Wir freuen uns auf Sie!!!! Mit freundlichen Grüßen das Team der Tagespflege Sonnenschein Anette Korb
Baumholder - 23 - Ausgabe 23/2019
Baumholder - 24 - Ausgabe 23/2019 8. - 10. Juni 2019 Sa ab 17 Uhr So + Mo ab 12 Uhr Sonntag und Montag, 9. / 10. Juni: Wein-Highlight: 9. Pfingstfest Hauptstraße 31, 55767 Leisel Telefon: +49 (6787) 2990022 Aktuelle Informationen unter www.kleinedorfwirtschaft.de NEU und mit Schönwetter-Garantie: Blockhaus- Lounge direkt neben der Ausgezeichnete Weine und ein Winzer zum Anfassen: Andreas Laible bei uns vor Ort! Das prämierte Weingut aus Baden-Württemberg zählt seit Jahrzehnten zu den besten Weinbaubetrieben Deutschlands. Andreas Laible präsentiert an beiden Tagen seine erlesenen und prämierten Weine exklusiv bei uns in der kdw. Genuss pur! an allen Tagen:... alles lecker ;-) > Special 2019: Pulled Pork > Marktfrischer Salat mit Feta Käse > Hausgemachte Chips > Pizza & Flammkuchen > Italienisches Eis aus dem Eiscafé Venezia aus Birkenfeld > hausgemachter Kuchen von Oma Ilse (Sonntag & Montag) mehr Infos: andreas-laible.com an Getränken: > große Auswahl an Biersorten, feinen Schnäpsen und Spirituosen > über 500 Whiskys Sonntag, 9. Juni: Musik-Highlight: Live-Musik ab 17 Uhr mit Wolfgang Wehner, Franz Raab und Werner Fünffrock. Geige, Gitarre und Gesang vom allerbesten! P Falls unsere Parkplätze belegt sind, möchten wir Euch bitten, am Gemeinschaftshaus, an der Vereinshalle oder am Spielplatz zu parken. Wir freuen uns auf euch!