Pfälzer Höhenweg erwandern

Storlek: px
Starta visningen från sidan:

Download "Pfälzer Höhenweg erwandern"

Transkript

1 26. Jahrgang (137) Mittwoch, den 23. März 2011 Ausgabe 12/2011 Pfälzer Höhenweg erwandern Derzeit laufen die Vorbereitungen für den Wanderauftakt am 2. und 3. April auf allen drei neuen pfälzischen Prädikats-Fernwanderwegen, also auf dem Höhenweg, dem Weinsteig und Waldpfad. Im Pfälzer Bergland verläuft der 112 Kilometer lange Pfälzer Höhenweg mit dem blauen Sonnenhimmel im Logo. Dem Himmel ganz nah ist der Wanderer auf diesem Weg oft - die fantastischen Aussichten lenken den Blick der Wanderfreunde auf die Schönheiten des Pfälzer Berglandes und der Donnersbergregion. Dem Bergmassiv des Donnersberges mit seiner keltischen Vergangenheit steht ein anderer markanter Berg, der Königsberg bei Wolfstein, gegenüber. Richtig Lust aufs Wandern macht der pfalzweite Wanderauftakt mit viel Programm überall an der Strecke. Gäste können am ersten Aprilwochenende den Pfälzer Höhenweg und die beiden Extratouren Veldenz und Remigius Wanderweg bei einer geführten Etappenwanderung entdecken oder einfach mal bei einer Kurztour reinschnuppern. Der Einstieg erfolgt am Samstag, 2. April mit geführten Etappenwanderungen im Donnersbergkreis, einer kostenlosen Stadtführung und einer geführten Wanderung in Meisenheim sowie Fackelwanderungen am Remigiusberg und vom Hotel Reweschnier in Blaubach aus. Der Felschbachhof in Ulmet bietet für Wanderer ein besonderes Angebot mit Wellness und Wanderschmaus. Am Sonntag wird es auf der gesamten Strecke von Winnweiler über Rockenhausen - Obermoschel - Meisenheim bis Wolfstein Aktionen geben. Die Hütten, Gaststätten und Stationen entlang des Weges bieten Wanderspezialitäten und teilweise auch musikalische Unterhaltung. Meisenheim bietet kostenlose Wanderungen, Stadtführungen und ein Orgelkonzert, in Odenbach werden kostenlos Getränke der Firma Niehoff-Vaihinger verteilt, Lauterecken bietet an der Roseninsel Stadtführungen, Schnapsproben, Segwaytouren, eine Buttonschmiede für Kinder, Musik und vieles mehr. Ein besonderes Angebot ist die Kombination Wandern und Draisine: An diesem Tag kann die Strecke Lauterecken - Meisenheim für 10 EUR/ Draisine gebucht werden (nach Voranmeldung). In Wolfstein findet an der Burg Neu-Wolfstein ein regelrechtes Wanderspektakel statt: Mit Burgführungen, einem umfangreichen kulinarischen Angebot und Kinderbetreuung, geführten Wanderungen und weiteren Stationen am Reckweilerhof mit Planwagenfahrten, am Besucherkalkbergwerk mit Führungen und bester Verpflegung. Vom Felschbachhof aus werden Wanderungen nach Erdesbach angeboten, mit kostenlosem Draisinenshuttle zurück, an Burg Lichtenberg gibt es an diesem Tag einen speziellen Geo-Cache und kostenlose Burgführungen. Ein weiteres Highlight ist die Outdoormesse auf dem Remigiusberg mit mittelalterlichem Treiben der freien Gilde Kohlbachtal und den Sprengelburgern. Schaukämpfe, Waffenkunde, gewandete Führungen, Fußmassagen, sowie wanderspezifische Angebote - hier wird richtig viel geboten. An vielen Stationen ist die Teilnahme am Höhenweg- Luftballonwettbewerb möglich - bei dem viele attraktive Preise zu gewinnen sind. Gastronomisch kommt keiner zu kurz: Ein besonderes Angebot ist dabei das WWW- Wanderbündel: Eine speziell entwickelte Wanderwurst mit Wanderweck und Wanderwein darf auf keiner Wanderung fehlen und ist in Meisenheim, Lauterecken, Wolfstein und am Remigiusberg erhältlich. Dies ist nur ein Teil der geplanten Aktionen zum Wanderauftakt auf dem Pfälzer Höhenweg. Das ausführliche Programm ist unter www. pfaelzer-wanderwege.de zu finden. Informationen: Tourist-Information Kuseler Musikantenland Trierer Str. 41, Kusel, Tel.: 06381/ , Telefax: 06381/ , touristinformation@kvkus.de;

2 Rundschau Ausgabe 12/2011 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Tel /791-0; Fax: 06382/ Internet: info@vg-lauterecken.de Derzeit ist die Verbandsgemeinde Lauterecken nicht in der Lage, verschlüsselte bzw. mit elektronischer Signatur versehene Dokumente entgegenzunehmen. Hierzu ist ausschließlich der Postweg zu verwenden. Montag - Freitag Uhr Montag - Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung im Bereich des Bürgerbüros einschl. Beantragung und Verlängerung von Fischereischeinen, Gewerbean-, -um- und -abmeldungen. Montag - Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Erreichbarkeit der Verbandsgemeindewerke Während der üblichen Dienstzeiten sind die Mitarbeiter der Verbandsgemeindewerke wie folgt telefonisch erreichbar: Verwaltung Gerhard Grub (techn. Bereich) Tel /791-71, 0151/ Hans L. Altes (kaufm. Bereich) Tel /791-74, 0171/ Techniker Patrick Bauer Tel /791-72, 0160/ Kläranlage Lauterecken Tel /8071 Schwimmbad Rüllberg Tel /1260 Bereitschaftsdienst Bei Störungen ist der Bereitschaftsdienst unter folgenden Rufnummern zu erreichen: Bereich Wasserversorgung: / Bereich Abwasserbeseitigung: / Rufbereitschaft Stromversorgung OIE Aktiengesellschaft Tel / (gebührenpflichtig) für nachstehende Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Lauterecken: Buborn, Deimberg, Glanbrücken, Grumbach, Hausweiler, Herren-Sulzbach, Homberg, Hoppstädten, Kappeln, Kirrweiler, Langweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Offenbach-Hundheim, Unterjeckenbach und Wiesweiler Stromversorgung Pfalzwerke AG Netzteam Otterbach, Lauterhofstr. 2, Otterbach, Tel Fax: für nachstehende Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Lauterecken, Adenbach, Cronenberg, Ginsweiler, Heinzenhausen, Hohenöllen, Lohnweiler, Odenbach, Stadt Lauterecken Netzteam Hauptstuhl, Bahnhofstr. 46, Hauptstuhl, Tel Fax für Ortsgemeinde St. Julian Bei Störungen im Stromnetz Tel (gebührenpflichtig) Gasversorgung Pfalzgas GmbH für die Ortsgemeinde Hohenöllen und die Stadt Lauterecken. Bei Störungen in der Gasversorgung Tel. 0800/ Dienst des Bezirksbeamten der Polizei für den Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken Herr Dieter Drumm, Bezirksdienstbeamter, ist als Ansprechpartner für die Bevölkerung der Verbandsgemeinde Lauterecken montags - freitags zwischen Uhr bis Uhr oder nach Vereinbarung bei der Polizeiinspektion Lauterecken, Tel.-Nr / , zu erreichen. Nehmen Sie das Angebot wahr und wenden Sie sich vertrauensvoll an den Kontaktbereichsbeamten. Finanzamt Kusel-Landstuhl Telefon 06381/ (Fax: 06381/ ) Öffnungszeiten des Service-Centers: Montag - Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Internet: Poststelle@fa-ku.fin-rlp.de Info-Hotline der Finanzämter: 0180/ * Montag - Freitag, Uhr, *9 Cent/Minute via dtms Der Jugendtreff in Lauterecken Offen ist immer: Dienstag - Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr Zur Unterstützung bei Bewerbungen: Montag bis Uhr Bei uns könnt ihr im Internet surfen, Air-Hockey, Tischfußball oder Billard spielen, aber auch an der Play-Station zocken. Seid ihr schlecht drauf, könnt ihr im Anti-Aggressions-Raum euren Frust loswerden. Wer s lieber ruhiger mag, kann in den Chill-Out-Raum gehen. Aber auch gute Musik, viele nette Menschen und gute Gespräche warten auf dich! Lauterecker Tafel e.v. Saarbrücker Str. 61, Lauterecken Zeiten zur Ausgabe von Lebensmitteln dienstags von Uhr donnerstags von Uhr Die Registrierung ist unter Vorlage der entsprechenden Nachweise jeweils im Anschluss nach den Öffnungszeiten möglich. Pflege Stützpunkt Wolfstein/Lauterecken Hauptstraße 2 (Historisches Rathaus), Wolfstein wolfstein@psp-kusel.de, Telefax: 06304/ Tel.: / oder / Ärztlicher Notfalldienst im Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken an Wochenenden und Feiertagen Notruf Polizei: 110 Integrierte Leitstelle DRK und Feuerwehr: 112 Bereitschaftsdienstzentrale Glan, in der Glantal-Klinik Meisenheim, Hinter der Hofstadt 8, im 1. Stock des Krankenhauses, Tel.-Nr oder , bzw. Dienstzeiten: Freitags ab Uhr bis montags Uhr, mittwochs von Uhr bis donnerstags um Uhr sowie an Feiertagen vom Vorabend des Feiertages Uhr bis zum Folgewerktag Uhr. Die Bereitschaftsdienstzentrale Glan versorgt die Bereiche der Verbandsgemeinden Wolfstein, Meisenheim und folgende Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Lauterecken: Adenbach, Buborn, Cronenberg, Deimberg, Glanbrücken, Ginsweiler, Grumbach, Hausweiler, Heinzenhausen, Herren-Sulzbach, Hohenöllen, Homberg, Hoppstädten, Kappeln, Kirrweiler, Langweiler, Lauterecken, Lohnweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Odenbach, Offenbach-Hundheim, Unterjeckenbach, Wiesweiler. Notdienstbereich der Ärzte von Altenglan - Rammelsbach - Theisbergstegen - St. Julian für die Ortsgemeinde St. Julian mit allen Ortsteilen Von Samstag, den , Uhr morgens bis Montag, den , Uhr morgens ist in Notfällen dienstbereit: Dr. Schäfer Altenglan, Bahnhofstr. 32, Telefon-Nr Sprechstunden von Uhr und von Uhr. Außerhalb der Sprechstunden nur Behandlung von Notfällen. Apotheken - Notdienst Der Ansagedienst, sowohl aus dem Festnetz als auch aus dem Mobilfunknetz, ist über die landesweit gültige Rufnummer Deutsches Festnetz: plus Postleitzahl des Standortes (0,14 EUR/Min.) Mobilfunknetz: plus Postleitzahl (max. 0,42EUR/Min.) zu erreichen. Der Notdienstplan kann auch auf der Internetseite der Landesapothekenkammer Rheinland- Pfalz unter abgerufen werden. Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um Uhr beginnt und am folgenden Tag um Uhr endet, auch an Sonn- und Feiertagen. Impressum Wochenzeitung für den Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken mit dem Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken Erscheint in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf Herausgeber - Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel / oder -240 Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages, Tel / , Fax: 06502/7240 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

3 Rundschau Ausgabe 12/2011 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken mit den Ortsgemeinden Adenbach, Buborn, Cronenberg, Deimberg, Ginsweiler, Glanbrücken, Grumbach, Hausweiler, Heinzenhausen, Herren-Sulzbach, Hohenöllen, Homberg, Hoppstädten, Kappeln, Kirrweiler, Langweiler, Lohnweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Odenbach, Offenbach-Hundheim, St. Julian, Unterjeckenbach, Wiesweiler und der Stadt Lauterecken Mittwoch, 23. März 2011 Ausgabe 12/ Rechnungslegung und örtliche Rechnungsprüfung für das Haushaltsjahr 2008 a) Festlegung des Jahresabschlusses b) Entlastungserteilung 4. Sanierung Spielplatz Offenbach 5. Verschiedenes II. Nichtöffentlicher Teil 6. Pachtangelegenheiten 7. Instandsetzungsmaßnahmen an Wirtschaftswegen Jutta Lißmann, Ortsbürgermeisterin Bekanntmachung Am Donnerstag, den 24. März 2011, 20:00 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus Kappeln, Friedhofweg 1, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Kappeln statt. I. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Stellungnahme der Ortsgemeinde zum Entwurf der Fortschreibung des Regionalen Raumordnungsplanes Westpfalz (ROP IV) 3. Stellungnahme der Ortsgemeinde zur Neuaufstellung des Regionalplanes Rheinhessen-Nahe, Teilplan Windenergienutzung 4. Verschiedenes II. Nichtöffentlicher Teil 5. Auftragsvergabe Otfried Buß, Ortsbürgermeister Bekanntmachung Am Montag, den 28. März 2011, 16:30 Uhr, findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung, Schulstraße 6a, eine Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde Offenbach-Hundheim statt. Nichtöffentlicher Teil 1. Wahl einer/eines Vorsitzenden 2. Rechnungsprüfung für das Haushaltsjahr 2008 Jutta Lißmann, Ortsbürgermeisterin Bekanntmachung Am Dienstag, den 29. März 2011, 19:30 Uhr, findet im Gemeinde- und Feuerwehrhaus (OT Hundheim), Talstraße 2, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Offenbach-Hundheim statt. I. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung und Haushaltsplanes für die Haushaltsjahre 2011/2012 Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken Az.: V/ /095 Bekanntmachung Endgültige Festsetzung der Beiträge für die Straßenbeleuchtung in der Ortsgemeinde St. Julian Der Ortsgemeinderat St. Julian hat in seiner Sitzung am nachstehenden Beschluss gefasst, der hiermit gemäß 41 Abs. 5 GemO öffentlich bekannt gemacht wird: A) Beschlussfassung über die Fertigstellung und beitragsmäßige Abrechnung der Maßnahme Die Arbeiten für die Erneuerung und Verbesserung der Straßenbeleuchtungsanlage im Ortsteil Eschenau sind fertig gestellt und mit dem Eingang der Schlussrechnung beitragsmäßig abrechenbar. Die Abrechnung erfolgt entsprechend der Satzung der Ortsgemeinde St. Julian zur Erhebung von Einmalbeiträgen nach tatsächlichen Investitionsaufwendungen für den Ausbau von Verkehrsanlagen (Ausbaubeitragssatzung) vom Das Ausbauprogramm umfasst a) Glanstraße und Hohlstraße b) Talstraße c) Flurstraße und Gänshübel d) Bahnhofstraße und Fischergasse e) Auf den Äckern Die Verwaltung wird beauftragt, die Beitragsabrechnung vorzunehmen. B) Festlegung des Beitragssatzes Der Beitragssatz des endgültigen einmaligen Beitrages für öffentliche Verkehrsanlagen - Erneuerung und Verbesserung der Straßenbeleuchtungsanlage - für diese Baumaßnahme beträgt: a) Glanstraße und Hohlstraße 0, EUR/qm gewichteter Grundstücksfläche Festgesetzte Vorausleistung 0, EUR/qm gewichteter Grundstücksfläche b) Talstraße 0, EUR/qm gewichteter Grundstücksfläche Festgesetzte Vorausleistung 0, EUR/qm gewichteter Grundstücksfläche c) Flurstraße und Gänshübel 0, EUR/qm gewichteter Grundstücksfläche Festgesetzte Vorausleistung

4 Rundschau Ausgabe 12/2011 0, EUR/qm gewichteter Grundstücksfläche d) Bahnhofstraße und Fischergasse 0, EUR/qm gewichteter Grundstücksfläche Festgesetzte Vorausleistung 0, EUR/qm gewichteter Grundstücksfläche e) Auf den Äckern 0, EUR/qm gewichteter Grundstücksfläche Festgesetzte Vorausleistung 0, EUR/qm gewichteter Grundstücksfläche Gemäß 4 KAG i.v.m. 1 der Ausbaubeitragssatzung werden Ausbaubeiträge nicht erhoben, wenn die Kosten der Beitragserhebung außer Verhältnis zu dem zu erwartenden Beitragsaufkommen stehen. Die eingehobenen Vorausleistungsbeiträge entsprechen dem endgültigen Beitragssatz und die Vorausleistungsbescheide werden für endgültig erklärt. Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken, Bekanntmachung Am Mittwoch, den 30. März 2011, 20:00 Uhr, findet im Gemeindehaus Gumbsweiler, Friedhofstraße 4, eine Sitzung des Ortsgemeinderates St. Julian statt. I. Öffentlicher Teil 1. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung und Haushaltsplanes für die Haushaltsjahre 2011/ Beratung und Beschlussfassung über die Annahme oder Vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen 3. Beratung und Beschlussfassung Ausbau B Verschiedenes II. Nichtöffentlicher Teil 5. Vertragsangelegenheit a) Konzessionsvertrag b) Straßenbeleuchtungsvertrag Hans-Werner Mensch, Ortsbürgermeister Jagdgenossenschaft Wiesweiler Versammlung der Jagdgenossenschaft Am Donnerstag, den 7. April 2011, um Uhr findet im Bürgerhaus Wiesweiler die Versammlung der Jagdgenossenschaft Wiesweiler statt. Hierzu sind alle Eigentümer bejagbarer Grundstücke im gemeinschaftlichen Jagdbezirk von Wiesweiler nach Maßgabe des Grundflächenverzeichnisses eingeladen. 1. Geschäfts- und Kassenbericht 2. Entlastung des Jagdvorstandes 3. Verwendung des Jagdertrags 4. Neuwahlen 5. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Das Grundstücksverzeichnis (Stimmliste) liegt ab bis einen Tag vor der Versammlung in der Wohnung des Jagdvorstehers, Herrn Axel Schneider, Kirchstraße 10a, zur Einsichtnahme für die Eigentümer, bzw. Nutzungsberechtigten, öffentlich aus. Auf die Verpflichtung der Jagdgenossen zur Anzeige von Veränderungen im Grundflächenverzeichnis wird hingewiesen. Jagdgenossen, die dieser Verpflichtung bis einen Tag vor der Versammlung nicht nachgekommen sind und im Grundflächenverzeichnis nicht eingetragen sind, werden zur Versammlung nicht zugelassen. Wiesweiler, Axel Schneider, Jagdvorsteher Landeswahlleiter Wahlgeheimnis auch bei Briefwahl gewahrt Wahlumschlag nicht verschließen Das Wahlgeheimnis wird auch bei der Briefwahl gewahrt. Darauf weist Landeswahlleiter Jörg Berres hin. Bei der Briefwahl müssen die Wählerinnen und Wähler den gekennzeichneten Stimmzettel in den beigefügten blauen Wahlumschlag stecken. Dieser Umschlag ist nicht zu verschließen. Einige Bürgerinnen und Bürger haben sich mit der Befürchtung an den Landeswahlleiter gewandt, dass durch die ebenfalls in den Briefwahlunterlagen befindlichen, aber vom Wahlumschlag getrennten Wahlscheine Rückschlüsse auf die konkrete Stimmabgabe gezogen werden. Die zwingend einzuhaltenden Verfahrensvorschriften gewährleisten die geheime Stimmabgabe aller Wählerinnen und Wähler, so Berres. Deshalb werden die bei der Gemeindeverwaltung eingehenden Briefwahlunterlagen erst am Wahltag ungeöffnet an die Wahlvorstände übergeben. Der aus mindestens fünf Personen bestehende Wahlvorstand öffnet die äußeren orangefarbenen Wahlbriefumschläge und entnimmt ausschließlich die Wahlscheine, um die Stimmberechtigung zu überprüfen. Ist die Stimmberechtigung festgestellt, wird der blaue Wahlumschlag mit dem Stimmzettel ungeöffnet in die Wahlurne geworfen. Bei diesem Vorgang kontrollieren sich die Mitglieder des Wahlvorstandes gegenseitig. Zudem findet das Verfahren im öffentlich zugänglichen Wahllokal statt. Alle interessierten Personen können jederzeit den ordnungsgemäßen Ablauf der Wahlhandlung persönlich verfolgen. Nicht zuletzt mit dieser Maßnahme ist eine Verletzung des Wahlgeheimnisses ausgeschlossen. Der Grund für den nicht zu verschließenden Wahlumschlag mit dem Stimmzettel liegt in der Zusammenführung der Urnen-und Briefwahlstimmen in den jeweiligen Wahllokalen, so Berres. Bei der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz wird - anders als bei Europa- und Bundestagswahlen - das Gesamtwahlergebnis für jede Gemeinde ermittelt und dargestellt. Deshalb werden die Stimmabgaben aller Wählerinnen und Wähler eines Stimmbezirks - unabhängig davon, ob sie per Urne oder Brief wählen - zusammengeführt. Da auch die Urnenwähler ihren Stimmzettel in einen unverschlossenen Wahlumschlag stecken, wäre bei einer geringen Anzahl von Briefwählerinnen und Briefwählern, die einen zugeklebten Wahlumschlag verwenden, gerade die Wahrung des Wahlgeheimnisses nicht sichergestellt. Wilde Müllablagerungen entlang der Rad- und Draisinenstrecke im Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken Aus aktuellem Anlass und zu Beginn der Draisinensaison weisen wir alle Nutzer darauf hin, dass entlang der Rad- und Draisinenstrecke der Müll ordnungsgemäß zu entsorgen ist. Lassen Sie nicht achtlos Ihren Müll an den Rastplätzen liegen bzw. werfen Sie diesen nicht einfach unterwegs an den Wegesrand. Denken Sie an die Benutzer die nach Ihnen kommen. Auch Sie möchten auf einem sauberen Rastplatz picknicken bzw. einen gepflegten Radweg bzw. Draisinenstrecke benutzen Da während der letztjährigen Radfahr- und Draisinensaison Beschwerden bezüglich dieser wilden Müllentsorgung aufkamen, bitten wir alle Benutzer zu Beginn der diesjährigen Saison, ihren Müll nicht sorglos wegzuwerfen, entweder in den vorhandenen Behältnissen zu entsorgen oder mit nach Hause zu nehmen. Alle die diesen Weg benutzen freuen sich eine saubere Umgebung genießen zu können. Auch die Hinterlassenschaften unserer vierbeinigen Freunde sollten nicht als Tretminen achtlos liegen bleiben, sondern ordnungsgemäß zu Hause entsorgt werden. Damit allen Benutzern der Weg, mit Rad, per Pedes oder der Draisine Freude macht, bitten wir um Beachtung. Wir weisen außerdem darauf hin, dass das verunreinigen von öffentlichen Wegen und Plätzen eine Ordnungswidrigkeit im Sinne der Gefahrenabwehrverordnung darstellt und mit einer Geldbuße belegt werden kann. Lauterecken, Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken Jung, Bürgermeister Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung Am Dienstag, dem 12. April 2011, um Uhr, findet in Horschbach im ehemaligen Schulhaus eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Horschbach/Elzweiler statt. Tagesordnung 1. Rechenschaftsbericht 2. Entlastung des Jagdvorstandes 3. Verwendung des Reinertrages 4. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Bei der Versammlung sind alle Eigentümer und Nutzungsberechtigte stimmberechtigt, die Grundstücke in den Gemarkungen Horschbach und Elzweiler besitzen und in das Grundflächenverzeichnis (Jagdkataster) der Gemeinden eingetragen sind. Ausgenommen sind alle Eigentümer bzw. Nutzungsberechtigte von befriedeten Grundstücken, wie Gebäuden, Höfen, Hausgärten und sonstigen eingezäunten Grundstücken.

5 Rundschau Ausgabe 12/2011 Bei der Versammlung können sich Eigentümer oder Nutzungsberechtigte durch einen mit Vollmacht versehenen Beauftragten vertreten lassen. Die Grundflächenverzeichnisse von Horschbach und Elzweiler mit Angabe der Flächengröße liegen in der Zeit vom 24. März bis 7. April 2011 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Altenglan, Zimmer Nr. 0.22, zur Einsichtnahme öffentlich aus. Sprechzeiten vormittags: Horschbach/Elzweiler, 15. März 2011 gez. Schubert, Jagdvorsteher (Kernarbeitszeiten) Montag bis Freitag von Uhr Montag bis Mittwoch von Uhr Donnerstag von Uhr Stellenausschreibung Für unser Besichtigungskalkbergwerk am Königsberg in Wolfstein suchen wir für die neue Saison ab dem 27. März 2011 Bergwerksführerinnen und - führer für die Besuchergruppen. Volljährige Personen mit guten Umgangsformen und sicherem Auftreten, die möglichst auch werktags Führungen durchführen können, werden gebeten, sich bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Bergstr. 2, Wolfstein zu bewerben. Nähere Auskünfte erteilt Frau Bürthel, Tel: 06304/ , k.buerthel@vg-wolfstein.de Lernort Bauernhof stellt sich vor Lehrerfortbildung auf landwirtschaftlichem Betrieb Ein Bauernhof ist für Schülerinnen und Schüler ein idealer Ort, um den Ursprung unserer Nahrung kennen zu lernen und nachhaltiges, Ressourcen schonendes Verhalten einzuüben. In dem Projekt Lernort Bauernhof Rheinland-Pfalz unterstützen die Landesregierung und Akteure aus der Landwirtschaft die handlungsorientierte Bildung für nachhaltige Entwicklung. Im Rahmen ganzheitlicher Angebote auf qualifizierten Höfen lernen Kinder und Jugendliche durch eigenes Beobachten und konkretes Tun wichtige Gestaltungskompetenzen. Von den vielfältigen Möglichkeiten, die der außerschulische Lernort Bauernhof bietet, können sich Lehrkräfte Allgemeinbildender Schulen am , Uhr auf dem Biolandhof Heidi Nau, Eckstraße 10, Hütschenhausen (Kreis Kaiserslautern) im Rahmen einer Fortbildung überzeugen. Praxisnah werden Einblicke in die Konzepte und Chancen des außerschulischen Lernortes Bauernhof vermittelt und die pädagogischen Angebote der Höfe in der Umgebung vorgestellt. Die Angebote können altersgerecht gestaltet werden und eignen sich für verschiedene Schularten und Klassenstufen. Bei einem stärkenden Imbiss besteht die Gelegenheit zum knüpfen von Kontakten. An der Initiative Lernort Bauerhof beteiligen sich derzeit rund 50 Betriebe in Rheinland-Pfalz aus den Sparten Tierhaltung, Ackerbau, Obstbau, Weinbau und Gartenbau. Ziel ist es, möglichst vielen Kindern und Jugendlichen ganzheitliches Lernen am Lernort Bauernhof zu ermöglichen. Die Fortbildung ist vom Pädagogischen Landesinstitut anerkannt (PL-Nr ). Info und Anmeldung: jahn@ostermayer-online.com oder Tel (Frau Jahn). Anmeldung erbeten bis ! Ausbau der Kreisstraße 37 in der OD Buborn Beginn der Baumaßnahme voraussichtlich am Montag, den Die Baumaßnahme zum Ausbau der Kreisstraße 37 in der OD Buborn beginnt voraussichtlich am Montag, Die K 37 erhält auf einer Länge von ca. 700 m einen neuen frostsicheren Aufbau, einen neuen Oberflächenwasserkanal und neu angelegte Gehwege. Die Verkehrverhältnisse in der Ortsdurchfahrt Buborn sollen durch den Neubau nachhaltig verbessert werden. Für die Gesamtmaßnahme mit einem Kostenvolumen von ,00 Euro ist eine Bauzeit von 10 Monaten veranschlagt. Während der Bauzeit ist die Straße für den Durchgangsverkehr voll gesperrt. Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert und erfolgt über Hausweiler - K37 - B270 - Lauterecken - B420 - Offenbach-Hundheim - K63 - K37 - Buborn und umgekehrt. Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Rententipp: Freiwillige Beiträge für 2010 noch bis 31. März zahlen Wer noch für das Jahr 2010 freiwillige Beiträge zur Rentenversicherung zahlen will, hat dafür nur bis zum 31. März Zeit. Besonders wichtig ist dieser Termin für Versicherte, die mit freiwilligen Beiträgen ihren Anspruch auf eine Erwerbsminderungsrente sichern können. Denn bereits eine Beitragslücke von nur einem Monat reicht, um diesen Anspruch zu verlieren. Die Höhe des freiwilligen Beitrages kann jeder selbst wählen: Der Mindestbeitrag liegt monatlich bei 79,60 Euro, der Höchstbeitrag monatlich bei 1.094,50 Euro. Wichtig ist auch, beim Überweisen die Versicherungsnummer, den Vor- und Zunamen sowie den Zeitraum anzugeben, für den die Beiträge gelten sollen. Wer sich genauer informieren möchte, kann die kostenlose Broschüre Freiwillig rentenversichert - Ihre Vorteile anfordern bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Öffentlichkeitsarbeit, Speyer, Telefon , Fax , presse@ drv-rlp.de. Im Internet kann man die Broschüre unter herunterladen. Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer oder bei der Auskunfts- und Beratungsstelle in Kaiserslautern, Schubertstraße 17 a - persönlich oder über das kostenfreie Servicetelefon unter und im Internet unter Gerne vereinbaren die Berater auch feste Termine. Kreisverwaltung Kusel Verbot der Rodung von Bäumen und Hecken in der Zeit vom 1. März bis 30. September Aus gegebenem Anlass weist die untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung Kusel bezüglich des Verbots der Rodung von Bäumen und Hecken in der Zeit vom 1. März bis 30. September auf die seit geltende Rechtslage nach 39 Abs. 5 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) hin: Es ist verboten, Bäume, die außerhalb des Waldes, von Kurzumtriebsplantagen oder gärtnerisch genutzten Grundflächen stehen, Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September abzuschneiden oder auf den Stock zu setzen; zulässig sind schonende Form- und Pflegeschnitte zur Beseitigung des Zuwachses der Pflanzen oder zur Gesunderhaltung von Bäumen. Die Verbote gelten nicht für 1. behördlich angeordnete Maßnahmen, 2. Maßnahmen, die im öffentlichen Interesse nicht auf andere Weise oder zu anderer Zeit durchgeführt werden können, wenn sie a) behördlich durchgeführt werden, b) behördlich zugelassen sind oder c) der Gewährleistung der Verkehrssicherheit dienen, 3. nach 15 zulässige Eingriffe in Natur und Landschaft, 4. zulässige Bauvorhaben, wenn nur geringfügiger Gehölzbewuchs zur Verwirklichung der Baumaßnahmen beseitigt werden muss. Diese Regelungen gelten im Innen- und Außenbereich. Verstöße können als Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße bis zu , Euro geahndet werden ( 69 Abs. 3 Nr. 13 i.v.m. Abs. 6 BNatSchG). In Zweifelsfällen bitten wir um Rücksprache mit der unteren Naturschutzbehörde (Herr Grießemer, Tel / oder Herr von Ehr, Tel / ) Impressum Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil (öffentliche Bekanntmachungen. amtliche Mitteilungen, Unterrichtung der Einwohner nach der Gemeindeordnung): Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Lauterecken. Druck und Verlag: Druck + Verlag Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee (Industriegebiet), Tel / oder -240 Zustellung: Kostenlos an alle Haushaltungen in der Verbandsgemeinde Lauterecken durch den Verlag. Einzelstücke zu beziehen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken gegen Entgelt. Erscheinungsweise: in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf Ende des amtlichen Teils

6 Rundschau Ausgabe 12/2011 Sprechstunden der Drogenberatung im Jugendtreff Lauterecken Die Beratungsstelle Sucht und Abhängigkeit, Jugend und Drogen des Diakonischen Werkes Kusel bietet bis Ende des Jahres 2011 weitere monatliche Sprechstunden im Jugendtreff an. Wann: jeweils montags von Uhr 28. März Wo: Jugendtreff Lauterecken Das Angebot richtet sich sowohl an selbst betroffene Menschen jeden Alters sowie an Angehörige, Freunde und Bekannte. Die Beratung kann auf Wunsch auch anonym erfolgen. Die Gespräche werden vertraulich behandelt, dass heißt Dritte wie z.b. Angehörige, Schule, Behörde etc. erhalten grundsätzlich keine Auskünfte über Klienten und Gespräche. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auskunft: Diakonisches Werk Pfalz Beratungsstelle Sucht und Abhängigkeit, Jugend und Drogen, Bahnhofstraße 62, Kusel. Telefon: / fachstellesucht.kus@diakonie-pfalz.de Frauenbegegnung Ferienprogramm: ZDF-Fernsehgarten Mainz und Rheinschifffahrt Sonntag, Kosten 39,00 EUR Abfahrt 8.30 Uhr, Ankunft gegen Uhr Bushaltestelle Schulhof Grundschule, Schulstraße Lauterecken - Anmeldung und Zahlung bitte bis Informationen: Die Fahrt am ins Sendezentrum des ZDF zur Livesendung WISO ist ausgebucht. Bei Anmeldung von 20 Personen ist evtl. ein zusätzlicher Termin für Montag, geplant. Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Änderung der Hundesteuersatzung Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am beschlossen die Hebesätze für die Hundesteuer ab zu erhöhen. Der Ortsgemeinderat beschloss die Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Ortsgemeinde Heinzenhausen vom über die Erhebung der Hundesteuer wie im Entwurf von der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken vorgelegt. Stellungnahme zur Fortschreibung des Regionalen Raumordnungsplanes Westpfalz (ROP IV) Der Ortsgemeinderat trägt zur Gesamtfortschreibung des Regionalen Raumordnungsplanes Westpflaz (ROP IV) keine Bedenken oder Änderungswünsche vor. Annahme oder Vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen Der Vorsitzende berichtete, dass eine Spende für den Kinderspielplatz eingegangen ist. Der Ortsgemeinderat stimmte der Annahme dieser Spende zu. Der Ortsgemeinderat beschließt, gegen die im Rahmen der Neuaufstellung des Regionalplanes Rheinhessen-Nahe, Teilplan Windenergienutzung, vorgesehenen Flächen für die Windenergienutzung keine Bedenken zu erheben. Anschaffung eines Räumschildes Die Ortsgemeinde beabsichtigt die Anschaffung eines Schneeräumschildes. Der Ortsgemeinderat beschließt, ein Räumschild in Höhe von ca ,00 EUR anzuschaffen, allerdings nur, wenn die Jagdgenossenschaft die Hälfte der Kosten übernimmt. Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Stellungnahme der Ortsgemeinde zur Neuaufstellung des Regionalplanes Rheinhessen-Nahe, Teilplan Windenergienutzung Der Ortsgemeinderat beschließt, gegen die im Rahmen der Neuaufstellung des Regionalplans Rheinhessen-Nahe, Teilplan Windenergienutzung, vorgesehenen Flächen für Windenergienutzung keine Bedenken zu erheben. Stellungnahme zur Fortschreibung des Regionalen Raumordnungsplanes Westpfalz (ROP IV) Die Ortsgemeinde beantragt eine Änderung bzw. Ergänzung des Regionalen Raumordnungsplanes Westpfalz in der Weise, dass in dem Bereich, in welchem die Gemarkungen Langweiler, Unterjeckenbach und Sein zusammen treffen, eine Vorrangfläche bzw. zumindest eine ausschlussfreie Fläche für die Windenergienutzung dargestellt wird. Stellungnahme zur Fortschreibung des Regionalen Raumordnungsplanes Westpfalz (ROP IV) Die Ortsgemeinde beantragt eine Änderung bzw. Ergänzung des Regionalen Raumordnungsplanes Westpfalz in der Weise, dass in dem Bereich, in welchem die Gemarkungen Langweiler, Unterjeckenbach und Sein zusammen treffen, eine Vorrangfläche bzw. zumindest eine ausschlussfreie Fläche für die Windenergienutzung dargestellt wird. Aus der Stadtratssitzung vom Annahme der Planung des restlichen Obertorplatzes und Fortführung der Maßnahme; Beratung und Beschlussfassung Der Stadtrat beschließt, der Empfehlung des Sanierungsausschusses aus dessen Sitzung zu folgen und die vom Architekten ausgearbeitete Planung für die Gestaltung des Obertorplatzes anzunehmen. Die Arbeiten zur Fortführung der Maßnahme werden beschränkt ausgeschrieben. Der Stadtbürgermeister wird bevollmächtigt, die entsprechend erforderlichen Ausschreibungen zu veranlassen und die Aufträge an die aus diesen Ausschreibungen jeweils als gesamtwirtschaftlichste Bieter hervorgehenden Firmen zu vergeben; die Auswahl der Bieterfirmen für die beschränkte Ausschreibung erfolgt durch den Stadtbürgermeister in Absprache mit dem von der Stadt beauftragten Architekten. Gesamtfortschreibung regionaler Raumordnungsplan IV; Beratung und Beschlussfassung Der Regionale Raumordnungsplan Westpfalz (ROP IV) findet die Zustimmung der Stadt Lauterecken. Ehe- und Altersjubiläen Geburtstag Frau Anni Schwandt, Schotelstraße 27, Odenbach Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Stellungnahme zur Fortschreibung des Regionalen Raumordnungsplanes Westpfalz (ROP IV) Die Ortsgemeinde beantragt eine Änderung bzw. Ergänzung des Regionalen Raumordnungsplanes Westpfalz in der Weise, dass in dem Bereich, in welchem die Gemarkung Langweiler, Unterjeckenbach und Sien zusammen treffen, eine Vorrangfläche bzw. zumindest eine ausschlussfreie Fläche für die Windenergienutzung dargestellt wird. Des Weiteren sollte in der Ortsgemeinde Schweinschied im Flächennutzungsplan die Windenergieanlage genehmigt werden, muss die Ortsgemeinde Hoppstädten ebenfalls eine Zustimmung zum Bau einer Windenergieanlage erhalten. Stellungnahme der Ortsgemeinde zur Neuaufstellung des Regionalplanes Rheinhessen-Nahe, Teilplan Windenergienutzung Wiesweilerer Mittwochstreff Der für den 23. März 2011 geplante Vortrag Stress und Stressbewältigung im Alltag mit dem Diplom Psycholgen Michael Benner-Bickelmann wurde verlegt. Er findet am Mittwoch, den , Uhr, im Bürgerhaus Wiesweiler statt. Ev. Kirchengemeinden Grumbach und Herren-Sulzbach Samstag, den : 19 Uhr: Herren-Sulzbach, Gottesdienst Sonntag, den : 10 Uhr: Grumbach, Gottesdienst

7 Rundschau Ausgabe 12/2011 Gottesdienstordnung der kath. Pfarreiengemeinschaft Lauterecken - Reipoltskirchen - Wolfstein Katholisches Pfarramt Lauterecken, Lautertalstraße 3, Lauterecken, Tel.: , Fax.: , kath. pfarramtlauterecken@t-online.de März/April 2011 Donnerstag, : Uhr Nußbach Amt Freitag, Herz-Jesu-Freitag: ab 9.30 Uhr heilige Krankenkommunion, Uhr Wolfstein heilige Messe, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten, sakramentaler Segen und Anbetung (dabei Beichtgelegenheit) Sonntag, Fastensonntag - Laetare - Sonntäglicher Vorabend: hl. Franz von Páola: Uhr Reipoltskirchen Amt für Peter und Katharina Kessler und verstorbene Angehörige, Kollekte ist für die Renovierung der Pfarrkirche Sonntag: Uhr Lauterecken Amt für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft, Uhr Wolfstein Amt für die Pfarrgemeinde Montag, hl. Isidor: Uhr Lauterecken Amt - Live-Übertragung des Gottesdienstes durch Radio Horeb im Rahmen der Gottesdienstübertragungsreihe im Bistum Speyer Dienstag, hl. Vinzenz Ferrer: Uhr Reipoltskirchen Rosenkranz, Uhr Reipoltskirchen Amt Mittwoch, : Uhr Lauterecken Rosenkranz, Uhr Lauterecken Amt als Marktmesse, Uhr Wolfstein heilige Messe im Seniorenheim Prot. Kirchengemeinde Lauterecken Dienstag, : Uhr Frauentreff im Gemeindehaus Lauterecken Mittwoch, : Uhr Frauenbund im Gemeindehaus Lauterecken Freitag/Samstag / : Konfirmandenfreizeit Sonntag, : Uhr Gottesdienst in Cronenberg, Uhr Gottesdienst in Lauterecken, Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Dienstag, : 15.00/16.45 Uhr Präpi-Unterricht Die Jahresrechnung 2009 und der Prüfungsbeschluss der Bezirkssynode des Kirchenbezirks Lauterecken liegt in der Zeit vom bis während der Bürozeiten der Dekanatsgeschäftsstelle Lauterecken, Schulstraße 29, zur Einsicht offen. Ev. Kirchengemeinde Offenbach - Niedereisenbach - Wiesweiler Sonntag, : Niedereisenbach: Uhr Gottesdienst, Abteikirche Offenbach: Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden mit Taufe Kath. Pfarrei St. Peter + Paul Offenbach-Hundheim Sonntag, : Uhr Hochamt Prot. Kirchengemeinden St. Julian und Gumbsweiler Sonntag, : Uhr St. Julian Wochenspruch: Wer seine Hand nicht an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. Lukas 9, 62 Prot. Kirchengemeinde Hinzweiler Mittwoch, : Uhr Jugendgruppe Juchendkekse (Jugendheim), Uhr Seniorenkreis in der Königslandhalle, Uhr Passionsandacht in Nerzweiler Donnerstag, : Uhr Krabbelgruppe Kleine Racker Sonntag, : Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden (Hinzweiler), Uhr Kindergottesdienst (Jugendheim) Dienstag, : Uhr Präparandenstunde Mittwoch, : Uhr Jugendgruppe Juchendkekse (Jugendheim) Donnerstag, : Uhr Passionsandacht in Oberweiler im Tal Kath. Kirchengemeinden St. Antonius von Padua, Meisenheim und St. Georg, Lauschied Pfarrbüro in Meisenheim, Klenkertor 7 Öffnungszeiten: Montag: 9.00 bis Uhr und Donnerstag von bis Uhr, Tel.: 06753/2381 Fax: 06753/ Donnerstag, : Meisenheim: Uhr Das Pfarrbüro ist geöffnet, Uhr Ökumenische Passionsandacht in der ev. Schloßkirche; Lauschied: Uhr Kirchenchorprobe Freitag, : Lauschied: Uhr Kreuzwegandacht im Pfarrheim, gestaltet von der Frauengemeinschaft; Meisenheim: Uhr Eucharistiefeier Sonntag, : Lauschied: Uhr Eucharistiefeier; Meisenheim: Uhr Eucharistiefeier, Uhr Kreuzwegandacht Montag, : Meisenheim: Uhr Das Pfarrbüro ist geöffnet Mittwoch, : Meisenheim: Uhr Kirchenchorprobe im Pfarrhaus Donnerstag, : Meisenheim: Uhr Das Pfarrbüro ist geöffnet, Uhr Ökumenische Passionsandacht in kath. Kirche; Lauschied: Uhr Kirchenchorprobe Landfrauenverein Glanbrücken Samstag, 26. März, Kreisebene, Uhr, Gaststätte Steinerner Mann in Ulmet Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht! Schenke der Welt ein Lächeln und der Tag gehört dir! Referent: Michael Falkenbach Anmeldung erforderlich! ( ) Dienstag, 29. März Uhr, Schulsaal, Vortrag und Anwendung Jin Shin Jyutsu Einführung in die Methoden japanischer Heilkunst. Bei dieser Heilkunst werden die Hände über die Kleidung auf bestimmte Energiepunkte gelegt; so wird der Fluss unserer Lebensenergie harmonisiert. - Ankommen, Loslassen, Entspannen - Referentin: Birgit Hübner, Lohnweiler Radsportverein Blitz e.v. Hohenöllen Jahreshauptversammlung am Samstag, , in der Radsporthalle, an Heidchen 6. Beginn Uhr. TOP 1: Begrüßung TOP 2: Totenehrung TOP 3: Berichte TOP 4: Entlastung TOP 5: Neuwahl TOP 6: Verschiedenes, Wünsche und Anträge Die Einladung erfolgt nur auf diesem Weg. Der Vorstand SV Eintracht Hoppstädten Die Jahreshauptversammlung des SV Eintracht Hoppstädten findet am Samstag, den um Uhr im Sportheim statt. Neben den normalen Tagesordnungspunkten stehen unter anderem Neuwahlen an. Alle Mitglieder sind hierzu recht herzlich eingeladen. LandfrauenvereinOrtsverein Kappeln Mittwoch, 30. März, Uhr, DGH Kappeln, Kreatives Gestalten Ostergestecke aus dem Fundus Referentin: Heike Welschbach Anmeldung erforderlich! TuS Kappeln 1927 e.v. An alle Mitglieder unseres Sportvereins, am Samstag, dem , um Uhr, findet im Sportheim unsere Jahreshauptversammlung statt. Hierzu sind Sie herzlich eingeladen. 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Jahresbericht Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 5. Wahl der Kassenprüfer für Fachberichte Fußball und Schießen 7. Termine Aussprachen, Verschiedenes, Wünsche, Anträge Mit sportlichem Gruß Jochen Weiß, Schriftführer Landfrauen Kirrweiler Kurs in Nahrungszubereitung Iss dich schlau am , Uhr, im Gemeindehaus. ASV Langweiler/Merzweiler e. V. Termine F-Junioren: Freitag, :00 Uhr in Frei-Laubersheim TuS Frei-Laubersheim - JSG E-Junioren: Samstag, :00 Uhr in Hargesheim

8 Rundschau Ausgabe 12/2011 TSV Hargesheim I - JSG D-Junioren: Samstag, :45 Uhr in Waldmohr VfB Waldmohr - JSG C-Junioren: Samstag, :00 Uhr in Rodenbach SV Rodenbach - JSG Frauen: Samstag, :00 Uhr in Brücken FC Brücken - DSG Rehborn/Langweiler 2. Mannschaft: Sonntag, :00 Uhr in Langweiler ASV II - TuS Hintertiefenbach 1. Mannschaft: Sonntag, :00 Uhr in Langweiler ASV - SG Wildenburg/Hottenbach Jahreshauptversammlung ASV Langweiler/Merzweiler e.v. am Freitag, , 20:30 Uhr im ASV Sportheim. TOP 1: Begrüßung TOP 2: Ehrungen TOP 3: Berichte (Schriftführer, Kassierer, Kassenprüfer) TOP 4: Wahl des Gesamtvorstandes TOP 5: Anträge TOP 6: Verschiedenes, Wünsche, Anregungen Wir hoffen auf eine rege Beteiligung. gez. Bernd Gauch, Vorsitzender Pfälzerwald-Verein Lauterecken Wanderung Am: Sonntag, 27. März 2011 Abfahrt: Uhr am ehem. Markant-Markt mit Pkw nach Kusel Wanderung: Kusel - Blaubach - Körborn - Tallichtenberg - Kusel Strecke: ca. 10 km Einkehr: Mittagsrast in Tallichtenberg Hotel Burgblick Führung: Hildegard und Adolf Lenz Gäste und interessierte Wanderfreunde, auch Nichtmitglieder, sind immer herzlich willkommen. Café Kultur e.v. Lauterecken Frühjahrsausstellung am Am Sonntag, den , findet die Frühjahrsausstellung von Café Kultur statt. Herr Karl Grill aus Ulmet wird einen wissenschaftlichten Vortag über Elwetrische halten. Herr Helmut Braun, gebürtiger Lauterecker und wohnhaft in Wiesweiler, stellt seine Bilder aus. Er zeigt Aquarelle, Bilder in Acryl und Öl sowie Kreide/Radierschattierungen und Federzeichnungen. Ein Musikprogramm bildet wie immer den passenden Rahmen. Die Veranstaltung beginnt um 14:30 Uhr im Bürgersaal des Dienstleistungszentrums in der Schulstraße. Für Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt. SV-Veldenz Lauterecken Einladung zur Jahres-Hauptversammlung am , Beginn Uhr 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Bericht des 1. Vorsitzenden, 4. Bericht des Sportleiters, 5. Bericht des Jugendleiters, 6. Bericht des Kassenwartes, 7. Bericht der Kassenprüfer, 8. Entlastung der Vorstandschaft, 9. Aussprache zu den Berichten, 10. Verschiedenes Lauterecken, den OSM: Manfred Franzmann Landfrauen Lauterecken Im Bürgersaal des Dienstleistungszentrums Lauterecken finden jeweils um 19:30 folgende Veranstaltungen statt: : Vortrag mit Präsentation: Schmerztherapie nach Liebscher-Bracht ; Referent: Dirk Zehner (Physiotherapeut) : Vortrag: Leben mit Demenzkranken; Referentin: Marion Borger-Urschel : JIN SHIN JYUTSU - Wiederholung und Fortführung; Referentin: Birgit Hübner Cafè Zeitlos der Sozialstation Lauterecken-Wolfstein Die Ökumenische Sozialstation Lauterecken-Wolfstein e.v. lädt alle Seniorinnen und Senioren ein am monatlichen Cafè Zeitlos teilzunehmen. Das Cafè findet am Donnerstag, 31. März in der Zeit von bis Uhr im Pfarrsaal der Kirchengemeinde Wolfstein, Hauptstraße 29, statt. Es soll ein geselliger Nachmittag werden, bei dem gemeinsam gesungen, erzählt oder auch vorgelesen wird. Dazu gibt es hausgemachte Kuchen, Kaffee und kalte Getränke. Anmeldung bis Freitag, 25. März unter Telefonnummer: Ein Fahrdienst kann organisiert werden. (mhz) Landfrauen Offenbach-Hundheim Kurs: Herstellung von Schmuck (lange Ketten) Am Donnerstag, , findet um Uhr im Feuerwehr- und Gemeindehaus Offenbach-Hundheim der Kurs: Farb- und Stilempfinden fördern durch die Herstellung von Schmuck (lange Ketten). Referentin: Frau Annette Rheinheimer. Das Vorstandsteam lädt alle Interessierten dazu ein. LandfrauenvereinOrtsverein St. Julian Datum Uhrzeit Ort/Programm Sa. 02. April Uhr DGH St. Julian Clever snacken - Fit bleiben Jugendkochkurs für Kinder ab 12 Jahren Kursleiterin: Frau Niedereltz Anmeldung bis bei Inge Allmang, Tel.: 7363 Landfrauen Ortsverein St. Julian Do , Uhr: DGH St. Julian Implantate Die Revolution der Zahnmedizin? Dr. Malina informiert über viele Einsatzmöglichkeiten von Zahn-Implantaten. Sa , Uhr: DGH St. Julian Clever snacken - Fit bleiben Jugendkochkurs für Kinder ab 12 Jahren Kursleiterin: Frau Niedereltz Anmeldung bis bei Inge Allmang, Tel.: 7363 TuS St. Julian-Gumbsweiler 1921 e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung am Freitag, 15. April 2011 um 20:00 Uhr im Sportheim St. Julian. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Mitglieder-Ehrungen 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht der Fachabteilungen 5. Bericht des Schatzmeisters 6. Bericht der Rechnungsprüfer 7. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Anträge sind bis 27. März 2011 beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Kreis-ChorVerband Glan-Lauter e.v. Am 13. März 2011 fand im Haus Wildanger in Nußbach der Kreis-Chorverbandstag 2011 statt. Mit dem Pfälzer Sängerspruch und zwei weiteren Liedvorträgen des gastgebenden GV 1882 Nußbach e.v. begann die Veranstaltung. Edgar Neubrech, der Vorsitzende der Sängergruppe Odenbachtal begrüßte die Teilnehmer der Jahreshauptversammlung Die Eröffnung der Kreis-Chorverbandstag übernahm der 1. Vorsitzende des Kreis-Chorverbands Glan-Lauter (KCV), Albrecht Freundorfer. Als Ehrengäste wurden begrüßt: Herr Dr. Hirschberger, Landrat Kreis Kusel Herr Kolter, Verbandsbürgermeister Verbandsgemeinde Wolfstein Herr Grün, 1. Beigeordneter Gemeinde Nußbach Herr Kriegel, Ehrenvorsitzender des Kreis Chor Verbands Glan-Lauter Der Präsident des Chorverbands der Pfalz, Herr Doppler, war leider auch dieses Jahr der Einladung nicht gefolgt. Das Fehlen der Presse, wie auch das Fernbleiben von einigen Vereinvertretern wurde von Herrn Freundorfer bemängelt. In seinem Tätigkeitsbericht teilte der 1. Vorsitzende mit, dass es zur Zeit im Bereich des KCV Glan-Lauter 42 Chöre in 33 Ortschaften, aufgeteilt in 4 Sängergruppen gibt. Insgesamt sind rund 750 Sängerinnen und Sänger im KCV Glan-Lauter organisiert. Der KCV nahm an 33 Veranstaltungen, unterschiedlichster Art, teil. Der Sängerchor des KCV Glan-Lauter unter Leitung von Heiner Klein besteht zur Zeit aus 45 Sängerinnen und Sängern und ist als Repräsentant ein guter Werbeträger für den Chorgesang im Kreis Kusel. Albrecht Freundorfer führt an, dass der seit Jahren anhaltende Trend, sinkende Anzahl von Sängerinnen und Sängern, in Verbindung mit einem steigenden Altersdurchschnitt der Aktiven, bis auf ein paar Ausnahmen stetig weiter geht. Hier müssen neue Wege und Ansätze für Neues gesucht und gefunden werden. Der 1. Vorsitzende des Berg- und Talchors Neunkirchen, Max Rubel, konnte von solch einer positiven Erfahrung, als Beispiel für neue Wege bei der Integration von jungen und älteren Sängerinnen und Sängern, berichten: Vor Jahren war der MGV Neunkirchen mit nur noch 12 Sängern nicht mehr überlebensfähig. Zusammen mit der Dirigentin Angelika

9 Rundschau Ausgabe 12/2011 Angelsportverein Medard Der Angelsportverein Medard veranstaltete am 19. Februar 2011 seine Jahreshauptversammlung in den Räumen seines Vereinsheims. Auf der Tagesordnung standen neben den Berichten über das abgelaufene Geschäftsjahr auch vier Neuaufnahmen. Neu in den Verein wurden aufgenommen: Thomas Fischer, Wolfgang Wenz, Aleksander Nesterow und Stefan Klinker. Nachdem die Berichte aus den verschiedenen Geschäftsbereichen verlesen wurden, wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet und es konnten Neuwahlen folgen. Die gesamte Vorstandschaft wurde neu gewählt, wobei der 1. Vorsitzende weiterhin Stefan Krauth bleibt. Auch der 2. Vorsitzende wurde in seinem Amt bestätigt. Neu gewählt wurde Stefan Klinker zum 1. Schriftführer des ASV Medard. Peter Reidenbach bekleidet das Amt des 1. Kassierers, Daniel Wendel und Dieter Becker wurden zu Gewässerwarten gewählt. Neben den Wahlen fanden auch die Ehrungen langjähriger Mitglieder statt. Hier wurden in Abwesenheit Albrecht Müller für 20jährige Mitgliedschaft, Peter Sottong für 25jährige Mitgliedschaft und Dieter Balder für 45jährige Mitgliedschaft geehrt. Lothar Arnold wurde ebenfalls für 25jährige Mitgliedschaft geehrt. Werner Mattern und Karl May wurden aufgrund ihrer vielfältigen Dienste um die Angelfischerei zu Ehrenmitgliedern des ASV Medard ernannt. Zum ersten Mal in der Geschichte des ASV Medard wurde auch ein Ehrenvorsitzender ernannt. Ebenfalls für seine vielfältigen Dienste um die Angelfischerei und den ASV Medard im Besonderen wurde Adolf Krauth diese Ehre zuteil. Nachdem auch der Durchführung des traditionellen Forellenfestes von der Versammlung zugestimmt wurde, sprach der 1. Vorsitzende sein Schlusswort und wünschte allen Vereinsmitgliedern ein gutes und erfolgreiches Jahr 2011 und Petri Heil. Senioren als Zeitzeugen aktiv Dass man mit über 90 Jahren noch so viele Details aus seinem Leben weiß, bei mir wäre es wohl anders! So bewundernde Äußerungen hörte man am von den über 40 Schülerinnen und Schülern des 11. Jahrgangs am Veldenz Gymnasium Lauterecken, die von Frau Bender und Frau Comes begleitet wurden, nach ihrem Gespräch mit 20 Zeitzeugen im Lauterecker Altersheim Pro Seniore. Die Leiterin des Altersheimes, Frau Schneider, hatte die Jugendlichen bereits in der Schule für die Probleme der Senioren nach dem Wegzug aus der Familie sensibilisiert. Mit Hilfe eines selbst erstellten Fragenkatalogs kam es zu intensiven Gesprächen zwischen den Generationen über das harte Alltagsleben in der Kriegs- und Nachkriegszeit. Erstaunt vernahmen die Gymnasiasten, dass die Senioren in der Volksschule mit acht Schuljahrgängen in einem Raum vom selben Lehrer unterrichtet worden waren und oft auf dem elterlichen Hof hatten helfen müssen. Sie verstanden die Sorgen und die im Krieg befindlichen Soldaten und die Schäden, die in Lauterecken durch zwei Bomben entstanden waren. Sie fragten aber auch, wie die Zeit des Nationalsozialismus das weitere Leben geprägt habe, welche Erlebnisse Verwandte in der DDR gehabt hätten und wie Ölkrise und Mauerfall den Alltag beeinflussten. Nach dem Gespräch hatten Frau Dorn und Herr Simon, die im Heim als Praxisanleiter Auszubildende betreuen, noch ein Überraschung: Zwei Jugendliche mussten mit Hilfsmitteln und großem Körpereinsatz befördert werden, anderen wurde wie einigen Heimbewohnern beim Essen geholfen.

10 Rundschau Ausgabe 12/2011 Rubel wurde damals ein Projektchor gegründet und neue Sängerinnen und Sänger gefunden. Am Ende des Projekts gab sich der MGV einen neuen Namen (Berg- und Talchor) und heute singen junge und alte Menschen mit Freude in einem Chor. Über das musikalische Top-Ereignis 2010 konnte der Kreis-Chorleiter Heiner Klein berichten. Es waren die Feierlichkeiten zum 150-jährigen Bestehen des Chorverbandes der Pfalz (CVdP) in Kaiserslautern. Auf Einladung von Herrn Doppler, dem Präsidenten des CVdP, gestaltete das Vokalensemble a cappeller, eine Formation, die aus dem Männergesangverein Kappeln hervorging, die Eröffnung der Feierlichkeiten am An den beiden folgenden Tagen überzeugten der Sängerchor der KCV Glan-Lauter, der Berg- und Talchor Neunkirchen sowie der Frauenchor Kreimbach-Kaulbach jeweils mit ihren Liedvorträgen vor großer Kulisse. Die Kasse des KCV wurde durch Frau Eckel und Herrn Arndt geprüft. Frau Eckel bescheinigte dem Schatzmeister Axel Zinßmeister eine einwandfreie Kassenführung. Herr Arndt beantragte die Entlastung des Vorstandes. Diese wurde auch einstimmig erteilt. Da die Jahreshauptversammlung 2012 im Bereich der Gruppe Grumbach stattfindet, wurden wie üblich auch die Kassenprüfer aus dieser Gruppe vorgeschlagen. Von der Versammlung einstimmig zu den Kassenprüfern gewählt wurden Herr Rudi Theobald aus Herren-Sulzbach und Herr Alexander Schneider aus Kappeln. Die Delegierten wurden gebeten, die geplanten Veranstaltungstermine dem 1. Vorsitzenden zu benennen. Die komplette Terminplanung wird auf der KCV-Homepage ( veröffentlicht. Albrecht Freundorfer bedankte sich bei den Ehrengästen für die Grußworte und überreichte ein Gastgeschenk. Außerdem erhielt Volker Fries für seine kostenlose und freiwillige Arbeit als Internet-Adiministrator ein kleines Dankeschön. Mit freundlichem Sängergruß Werner Preis, Schriftführer Gruppe für Angehörige Gäste sind immer willkommen Die Gruppe für Angehörige von psychisch kranken Menschen trifft sich am Mittwoch, dem 30. März um 17 Uhr in der Psychiatrischen Tagesklinik Kusel des Pfalzklinikums, Weibergraben 1. Die Gruppe kommt regelmäßig am letzten Mittwoch im Monat zusammen. Gäste und neue Interessenten sind immer herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter Telefonnummer 06381/ sowie www. pfalzklinikum.de Bücherflohmarkt im Bodelschwingh Zentrum Meisenheim Schüler- und LehrerInnen der Bodelschwingh Schule Meisenheim, sowie Mitglieder des Fördervereins verkaufen am Donnerstag, 31. März 2011 in der Zeit von 9.00 Uhr Uhr im Foyer der Bodelschwingh Kapelle/Turnhallengebäude gebrauchte, gut erhaltene Bücher zu günstigen Preisen. Im sehr reichhaltigen Angebot sind Kinder- und Jugendbücher, Romane, Krimis, Sach- und Kochbücher, Bildbände, Reiseführer u.v.m. Außerdem gibt es Spielwaren, Plüschtiere und allerlei niedlichen Krimskrams. Vortrag Vietnam/Kambodscha Am Dienstag, 29.3., um Uhr hält Rudi Teuscher (Bad Sobernheim) einen Vortrag (mit Beamer) über eine außergewöhnliche Reise durch Vietnam und Kambodscha im Haus der Begegnung in Meisenheim. Danach informiert das Unternehmen Molter-Reisen über sein Angebot einer Reise durch Vietnam/Kambodscha vom 11. bis 27. November 2011 Fußball-Europameisterschafts- Qualifikationsspiel Deutschland - Kasachstan am Samstag, dem 26. März 2011 Zusätzliche Züge auch nach Kusel und Lauterecken. Eintrittskarte berechtigt zur An- und Abreise Zusätzliche Züge werden an diesem Abend in Richtung Kusel (um 22:30 Uhr) und Lauterecken (ebenfalls um 22:30 Uhr) angeboten. Damit ergeben sich für die Besucher aus dem Bereich des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) zahlreiche zusätzliche Möglichkeiten, umweltfreundlich und direkt mit dem Kombiticket anzureisen - weil im Eintrittspreis die An- und Abreise mit Zügen des Regionalverkehrs aus dem Bereich des VRN aufpreisfrei enthalten ist. Tarifauskünfte an Werktagen montags bis freitags 8 bis 17 Uhr, Fahrplanauskünfte rund um die Uhr telefonisch unter (14 Cent je angefangene Minute aus dem Festnetz; aus Mobilfunknetzen max. 42 Cent je Minute). Alle Fahrplanangaben ohne Gewähr. Seminar bei der Handwerkskammer Zeitgemäße Geschäftsbriefe und s am PC Im Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer der Pfalz (HWK) in Kaiserslautern findet am Dienstag, von bis Uhr ein Seminar Zeitgemäße Geschäftsbriefe und s am PC statt. Geschäftsbriefe und s sind immer auch Werbeträger und Visitenkarte für ein Unternehmen. Nutzen Sie diesen Aspekt zur Imagepflege und gestalten Sie Ihre geschäftlichen Schreiben und s nach DIN 5008, den Regeln der Textverarbeitung und Gestaltung. Für die aktive Arbeit am PC können die Teilnehmer/innen Ihren USB-Stick mit persönlichen Vorlagen und Schreiben mitbringen. Damit ist die Umsetzung der Seminarinhalte in die eigene Korrespondenz möglich und das Ergebnis kann per Datenträger für die Arbeit im Geschäft oder zu Hause mitgenommen werden. Nähere Auskünfte erteilt die Abteilung Weiterbildung der Handwerkskammer Kaiserslautern, Regina Gilcher, unter der Telefonnummer 0631/ oder rgilcher@hwk-pfalz.de die auch Anmeldungen entgegennimmt. Heinrich-Hübsch-Schule Karlsruhe Neue Kurse zum Meister und Techniker Nach der neuen Handwerksordnung ist es jetzt möglich, direkt nach der Gesellenprüfung eine Meisterschule zu besuchen und anschließend die Meisterprüfung abzulegen. Damit wird für interessierte Gesellen der Weg zum Meister erheblich verkürzt. Im September 2011 beginnen an der Heinrich-Hübsch-Schule Karlsruhe wieder neue Schulungen zum Meister und zur Meisterin im Schreinerhandwerk, im Maler- und Lackiererhandwerk (jeweils ein Jahr in Vollzeit) sowie zum/zur staatlich geprüften Bautechniker/in bzw. staatlich geprüften Holztechniker/ in (jeweils zwei Jahre in Vollzeit). Für diese Qualifizierungsmaßnahmen kann Meister BAföG beantragt werden. Anfragen, Informationen und Anmeldung im Sekretariat der Heinrich- Hübsch-Schule Karlsruhe, Fritz-Erler-Str. 16, Karlsruhe, Tel. 0721/ , per Fax 0721/ oder unter de bzw. sekretariat@huebsch.karlsruhe.de. Hinweise: Meisterkurse im Maurerhandwerk werden ab Februar 2012 wieder angeboten! Meisterbrief und Technikerabschluss ermöglichen einen Hochschulzugang. Informationen erhalten Sie bei den Handwerkskammern und Hochschulen. Qualitätsempfehlungen für Kindertagesstätten Die Qualität der Bildungs- und Erziehungsangebote in den mehr als Kitas in Rheinland-Pfalz soll künftig auf der Basis eines einheitlichen Kriterienkatalogs gesichert und weiterentwickelt werden. Darauf haben sich der GStB, die beiden großen Kirchen und die LIGA der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege für die Trägerseite, der Landeselternausschuss der Kitas sowie das Bildungs- und Jugendministerium geeinigt. In den Qualitätsempfehlungen werden Kriterien und Indikatoren für das Leitbild und die Konzeption einer Einrichtung, die Einbindung von Eltern und Familien, die Einbettung der Kita in das soziale Umfeld, das Qualifikationsniveau von Team und Leitung u.a. zusammengestellt. Der GStB begrüßt die Vereinbarung als eine wertvolle Hilfe, insbesondere für die aktuellen Planungen zum Ausbau der Angebote für Kinder unter drei Jahren. Weitere Infos unter

11 Rundschau Ausgabe 12/2011 Die Private Klein-Anzeige erscheint in ca pfälzischen Haushaltungen in Lauterecken Otterberg/Otterbach Kaiserslautern-Süd Hochspeyer Enkenbach Wolfstein Siegelbach Bruchmühlbach Anzeigenschluß: freitags 9.00 Uhr beim Verlag Tel Akkordeon zu verk., HORNER, vorbildl. Bravo III 72, 1 Jahr alt m. Tragekasten, selten gespielt. o 575,-. Tel / o. willispickering@hotmail.com Hochspeyer/KL, LKW-Garage, Halle, 41 qm, 3,5 m x 11,85 m, 4 m Höhe, Drehstrom, 150 o KM, Tel.: 06359/ Sparkassen verhelfen zum Überblick im Finanzdschungel mit ganzheitlicher Beratung statt 08/15 Die Finanzmärkte werden immer komplexer und die Angebote der Banken immer vielfältiger. Wer soll da noch den Überblick behalten? Immer mehr Kunden suchen nach einer maßgeschneiderten Rundum-Strategie für ihre Finanzen. Aber mal hier versichern und mal dort anlegen ist nicht gerade das, was man unter einer durchdachten Finanzplanung versteht. Hier sind Lösungen gefragt, die die persönliche Lebenssituation berücksichtigen und die im Laufe eines Lebens an die individuellen Planungen angepasst werden können. Dabei gilt es Liquidität, Vorsorge und Vermögensbildung optimal aufeinander abzustimmen. Um sich im persönlichen Finanzdschungel zurechtzufinden, bieten die Sparkassen eine ganzheitliche Beratung auf Basis des sogenannten Finanz-Checks an. Dabei wird systematisch überprüft, wo der Kunde bereits vorgesorgt hat und wo noch Lücken bestehen. Gleichzeitig werden die individuellen Pläne, Wünsche und Ziele mit einbezogen. Steht der Kauf eines neuen Autos oder eine größere Urlaubsreise ganz oben auf der persönlichen Wunschliste? Ist der Erwerb von Wohneigentum geplant? Wie sieht es mit der Ausbildung der Kinder aus? Und wann will man aus dem aktiven Berufsleben ausscheiden und den Ruhestand genießen? Fragen, die für die individuelle Finanzplanung von entscheidender Bedeutung sind. Aus all diesen Informationen wird für jeden Kunden sein persönliches Finanzkonzept erstellt, das die individuellen Lebensziele genauso berücksichtigt, wie die tatsächlichen finanziellen Möglichkeiten. Persönliche Vorsorge und Vermögensaufbau bleiben so nicht länger ein Lotteriespiel, sondern werden planbar und verlässlich. Anzeige

12 Rundschau Ausgabe 12/2011

Nachrichten auf Deutsch

Nachrichten auf Deutsch SÄNDNINGSDATUM: 20130316 Nachrichten auf Deutsch 16. März 2013 Fragen zu den Nachrichten Pass 1. Wofür müssen sich 3.300 junge Menschen in Deutschland entscheiden? a) Für einen Sprache. b) Für einen Pass.

Läs mer

ARBETSBLAD. KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule

ARBETSBLAD. KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule ARBETSBLAD PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROJEKTLEDARE: GABRIELLA THINSZ BESTÄLLNINGSNUMMER: 101546/TV39 KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule Vokabeln und Phrasen (lätt) Wähle 10 von den Vokabeln/Phrasen aus und schreibe

Läs mer

Probealarm der Feuerwehr-Sirenen

Probealarm der Feuerwehr-Sirenen 26. Jahrgang (137) Mittwoch, den 9. Februar 2011 Ausgabe 06/2011 Probealarm der Feuerwehr-Sirenen Am Samstag, 12.02.2011, werden um 12.00 Uhr die Feuerwehr-Sirenen zwecks Probealarmierung ausgelöst. Bei

Läs mer

Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet

Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet - Öppning Svenska Tyska Bäste herr ordförande, Sehr geehrter Herr Präsident, Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet Bäste herrn, Formellt, manlig mottagare,

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland Die Familie 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag bor i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium

Läs mer

27. Jahrgang (137) Mittwoch, den 19. September 2012 Ausgabe 38/2012

27. Jahrgang (137) Mittwoch, den 19. September 2012 Ausgabe 38/2012 27. Jahrgang (137) Mittwoch, den 19. September 2012 Ausgabe 38/2012 Theaterabend des Veldenz Gymnasiums Herzliche Einladung! Wir feiern den Weltkindertag am 20.09.2012 um 16.00 Uhr in der Kindertagesstätte

Läs mer

Metallmaßstäbe RL. Inhaltsverzeichnis

Metallmaßstäbe RL. Inhaltsverzeichnis Metallmaßstäbe RL Inhaltsverzeichnis Metallmaßstäbe RL 2 Technische Daten für Metallmaßstäbe RL 3 RL-100-1 3 RL-100-1-LED 4 RL-100-2 4 RL-100-2-LED 5 RL-212-1 5 RL-212-1-LED 6 RL-212-2 6 RL-212-2-LED 7

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011

Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011 Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011 Fragen zu den Nachrichten Mobbing 1. Was ist isharegossip? a) Eine Internetseite von Lehrern für Schüler.. b) Eine Internetseite mit Musikvideos. c) Eine Internetseite,

Läs mer

Fußball und Skate. Eliteschule - Training - trainieren - Sport - Verein - Fußballerin - laufen - skaten - schwimmen - Fahrrad fahren

Fußball und Skate. Eliteschule - Training - trainieren - Sport - Verein - Fußballerin - laufen - skaten - schwimmen - Fahrrad fahren PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN PROGRAMNUMMER: 68010367007 SÄNDNINGSDATUM: 2015-10-18 Fußball und Skate Vad gillar tyska ungdomar för sporter? Programledare Merih Ugur träffar tjejerna

Läs mer

Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster

Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster Gefördert durch: Beantragung der Fördermittel ausgeschriebenes Förderprogramm des LKA zur Sucht- u. Gewaltprävention mit vernetztem

Läs mer

2. Setz die passende Verbform ein! (2 Punkte pro richtige Form!) / 16

2. Setz die passende Verbform ein! (2 Punkte pro richtige Form!) / 16 Test nach Kapitel 2 in På svenska! Namn: 1. Ergänze die fehlenden Verbformen, je 0,5 Punkte pro richtige Form! /40 Infinitiv Imperativ Präsens Präteritum Perfekt kosta ha ringa va(ra) köpa springa gå hälsa

Läs mer

ARBETSBLAD KORTFILMSKLUBBEN TYSKA. Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska!

ARBETSBLAD KORTFILMSKLUBBEN TYSKA. Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska! ARBETSBLAD PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROJEKTLEDARE: GABRIELLA THINSZ KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska! Deutsch etwas

Läs mer

Akademiker Öppning. Öppning - Introduktion. I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera...

Akademiker Öppning. Öppning - Introduktion. I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera... - Introduktion I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera... Allmän öppning för en uppsats/avhandling In diesem Aufsatz / dieser Abhandlung / dieser Arbeit werde ich... untersuchen

Läs mer

B420, Ausbau der Ortsdurchfahrt Odenbach

B420, Ausbau der Ortsdurchfahrt Odenbach 27. Jahrgang (137) Mittwoch, den 26. September 2012 Ausgabe 39/2012 B420, Ausbau der Ortsdurchfahrt Odenbach Zur Zeit werden in der Ortsdurchfahrt Odenbach Straßenbauarbeiten ausgeführt und es wird ein

Läs mer

TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del

TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del 3.10.2016 Innehållet i dessa exempel på fullpoängssvar är inte bindande vid studentexamensnämndens bedömning. Den slutgiltiga bedömningen fastställs av examensämnets

Läs mer

SchwedenQuiz. Quiz & Spiele. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3.

SchwedenQuiz. Quiz & Spiele. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3. PRODUCENTER: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3. Lösungen PRODUCENTER: 1. Vokabeln zur Sendung eher unbekannt schwierig auf dem Lande

Läs mer

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer-

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Zur Beachtung: Für Arbeitnehmer mit Staatsangehörigkeit zu einem EU/EWR-Mitgliedstaat, die in der Bundesrepublik Deutschland weder einen Wohnsitz

Läs mer

Hallo und herzlich willkommen zu Unsere Hitliste! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde...

Hallo und herzlich willkommen zu Unsere Hitliste! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde... SÄNDNINGSDATUM: 2007-11-20 MANUS: DAGMAR PIRNTKE PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG Musik & Co. Programmanus... Ronja,... Hallo und herzlich willkommen zu! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde......

Läs mer

29. Jahrgang (137) Mittwoch, den 22. Januar 2014 Ausgabe 4/2014

29. Jahrgang (137) Mittwoch, den 22. Januar 2014 Ausgabe 4/2014 29. Jahrgang (137) Mittwoch, den 22. Januar 2014 Ausgabe 4/2014 Stellenausschreibung Bei der neu gebildeten Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein (Landkreis Kusel) ist zum 1. Juli 2014 die Stelle der/des

Läs mer

TYSKA, KORT LÄROKURS

TYSKA, KORT LÄROKURS TYSKA, KORT LÄROKURS 24.9.2018 Innehållet i dessa exempel på fullpoängssvar är inte bindande vid studentexamensnämndens bedömning. Den slutgiltiga bedömningen fastställs av examensämnets censorer. I bedömningen

Läs mer

WiLlk. VÄLKo. WiLlkommen. VÄLkOMMEN

WiLlk. VÄLKo. WiLlkommen. VÄLkOMMEN VÄLKo VÄLkOMMEN WiLlkommen WiLlk eld Tunré 2015 Dschinn-Fire kommer till Sverige mellan Metallsvenskan 2015 och Eld & Järn i Gruvparken En unik chans för dig som tar hand om historiska platser i järnhistorias

Läs mer

Cronenberger Kerwe

Cronenberger Kerwe 28. Jahrgang (137) Mittwoch, den 24. Juli 2013 Ausgabe 30/2013 Zeltkerb in Homberg an der Pitzburg 27. und 28.07.2013 Nähere Informationen finden Sie im Innenteil! Cronenberger Kerwe 27.07. 29.07.2013

Läs mer

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 5. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 5. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung in Bezug auf demütigend

Läs mer

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker Vorlesung 7: Resolution Babeş-Bolyai Universität, Department für Informatik, Cluj-Napoca csacarea@cs.ubbcluj.ro 16. November 2017 1/47 ZUSAMMENFASSUNG Algorithmische Entscheidung

Läs mer

PPV-Serie. DIN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler. Erstinbetriebnahme: Saugstutzen muß separat bestellt werden

PPV-Serie. DIN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler. Erstinbetriebnahme: Saugstutzen muß separat bestellt werden IN AxialkolbenVerstelllpumpen ruckregler Anfang IN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler PPV-Serie PPV PPV 9 - PPV11 Födervolumen in cm³/u linksdrehend rechtsdrehend auerdruck

Läs mer

Ansökan Följebrev. Följebrev - Inledning. Formellt, manlig mottagare, namnet okänt. Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt

Ansökan Följebrev. Följebrev - Inledning. Formellt, manlig mottagare, namnet okänt. Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt - Inledning Bäste herrn, Formellt, manlig mottagare, namnet okänt Bästa fru, Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt Bästa herr eller fru, Formellt, både mottagarens namn och kön är okända Sehr geehrter

Läs mer

1. Jugend-Hallenfußballturnier

1. Jugend-Hallenfußballturnier 28. Jahrgang (137) Mittwoch, den 20. November 2013 Ausgabe 47/2013 1. Jugend-Hallenfußballturnier organized by Jugendtreff Lauterecken und Jugendbüro Wolfstein Startgebühr 1,- (pro Spieler) Alter: 12-21

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland In der Stadt 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag bor i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium

Läs mer

Reisen Unterwegs. Unterwegs - Ort. Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist

Reisen Unterwegs. Unterwegs - Ort. Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist - Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist Kan du visa mig var det är på kartan? Nach einem bestimmten auf der Karte fragen Var kan jag hitta? Nach einem bestimmten fragen... en toalett? Zimmer...

Läs mer

Jurtor-by på JUVENGÅRD

Jurtor-by på JUVENGÅRD Jurtor-by på JUVENGÅRD SÅ FINA OCH FRÄSCHA SÅ ATT DE STRÅLAR SOM STJÄRNOR MOT HIMLEN Jurtor-by, Sida 1 Äntligen står de på vår äng - så fina och fräscha så att de strålar som stjärnor mot himlen - våra

Läs mer

Kurt Eckel feiert 25-jähriges Dienstjubiläum

Kurt Eckel feiert 25-jähriges Dienstjubiläum 26. Jahrgang (137) Mittwoch, den 13. April 2011 Ausgabe 15/2011 Kurt Eckel feiert 25-jähriges Dienstjubiläum Bürgermeister Egbert Jung (links) gratuliert Klärwärter Kurt Eckel zum 25-jährigen Dienstjubiläum

Läs mer

Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet

Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet - Allgemeines Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet När var ditt [dokument] utfärdat? Fragen wann ein Dokument ausgestellt wurde Vart var

Läs mer

Grammatikübungsbuch Schwedisch

Grammatikübungsbuch Schwedisch Grammatikübungsbuch Schwedisch Bearbeitet von Lothar Adelt, Irmela Adelt 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 160 S. Paperback ISBN 978 3 87548 578 3 Format (B x L): 14,8 x 21,3 cm Gewicht: 252 g Weitere Fachgebiete

Läs mer

Tala: die Schule und der Stundenplan. Skriva: kennen lernen (träna perfekt) Drama: Levon lernt Svetlana kennen

Tala: die Schule und der Stundenplan. Skriva: kennen lernen (träna perfekt) Drama: Levon lernt Svetlana kennen Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon Läsa Ordkunskap Höra Skriva/översätta Tala/samtala Drama I det här avsnittet ingår: Höra: Levon stellt sich vor Tala: die Schule und der Stundenplan Läsa: Stundenplan

Läs mer

Türkisch für Anfänger

Türkisch für Anfänger Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung verklemmt Du Penner!

Läs mer

Veranda. DE Installationshandbuch V17/16

Veranda. DE Installationshandbuch V17/16 Veranda DE Installationshandbuch V17/16 E nstalla onshandbuch Veranda Handbuch für den Endnutzer und den Monteur Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für die Anscha ung der eranda Dieses Handbuch enthält alle

Läs mer

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer.

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer. ARBETSBLAD SÄNDNINGSDATUM: 2013-12-08 KONCEPTUTVECKLING AV ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN & ANNA NYMAN PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROGRAMNR: 103258/TV08 KONTAKT: KUNDTJANST@UR.SE DER BANKRAUB EPISOD 8: DER BRIEF

Läs mer

Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon

Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon PROGRAMNR: 103055/tv5 SÄNDNINGSDATUM: 2013-05-05 PRODUCENT: GEORG GÖTMARK PEDAGOG: MINETTE HANSSON KONTAKT: KUNDTJANST@UR.SE FACEBOOK: UR TYSKA Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon Läsa Ordkunskap Höra

Läs mer

Deutsche Grammatik, Achte Klasse

Deutsche Grammatik, Achte Klasse Deutsche Grammatik, Achte Klasse Dein Name: Innehåll Begrepp Sid. 1 Bestämd artikel Sid. 2 Vasaskolan 1800905 Alexandra Saupe Obestämd artikel Sid. 2 Personliga pronomen i nominativ, ackusativ och dativ

Läs mer

TYSKA. Mango, das Zebra. Baby-Tiere. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen ARBETSBLAD 2007/08

TYSKA. Mango, das Zebra. Baby-Tiere. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen ARBETSBLAD 2007/08 Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen 1. Vokabeln zur Sendung trocken beginnen die Regenzeit Viele kleine Zebras werden geboren. zum Beispiel erst ein

Läs mer

Leroy. Teil 1. A R B E T S B L A D PROGRAMNR / tv1

Leroy. Teil 1. A R B E T S B L A D PROGRAMNR / tv1 Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Über den Film/Om filmen 2. Vokabeln zur Sendung und Worterklärungen 3. Ideenkiste (auf Deutsch) 4. Basarbetsblad (på svenska) 1. Über den Film/Om filmen über den Film ist

Läs mer

Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss.

Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss. Välkommen till! Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss. BOKENS UPPBYGGNAD Mahlzeit C består av fyra sektioner.

Läs mer

Hej! God morgon! Tjänare! Hejsan! 1 Hej!

Hej! God morgon! Tjänare! Hejsan! 1 Hej! Hej! sich egrüßen nach Namen und Herkunft fragen das Alphaet uchstaieren sich selst und jemand anderen vorstellen Sprachkenntnisse nach der Bedeutung eines Wortes fragen sich veraschieden Ländernamen 1

Läs mer

Bewerbung Anschreiben

Bewerbung Anschreiben - Einleitung Bäste herrn, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Bästa fru, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Bäste herrn, Bästa fru, Bästa herr eller fru, Formell, Name und Geschlecht

Läs mer

Türkisch für Anfänger

Türkisch für Anfänger Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung der Schrägstrich -e

Läs mer

PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung

PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung BLUE CHANNEL Baufi ermöglicht es Ihnen ganz leicht die neue Zielgruppe der Digital Natives zu erreichen. Dies erfolgt durch die Verschmelzung von langjährigen Kompetenzen

Läs mer

Ja, es ist ein Platz, wo oft Veranstaltungen sind, das heißt, man kann sich hier mit Freunden treffen...

Ja, es ist ein Platz, wo oft Veranstaltungen sind, das heißt, man kann sich hier mit Freunden treffen... Manus, intervju, produktion: Kjell Albin Abrahamson Sändningsdatum: P2 den 3.9.2002 kl 9.30 Programlängd: 10 min Producent: Kristina Blidberg Välkomna till "" och jag står här på Heldenplatz tillsammans

Läs mer

Auf zur Buborner Kerb

Auf zur Buborner Kerb 28. Jahrgang (137) Mittwoch, den 17. Juli 2013 Ausgabe 29/2013 Auf zur Buborner Kerb vom 19. - 22.07.2013 Nähere Informationen finden Sie im Innenteil. Neuer Spielplatz im Grumbacher Lustgarten OIE und

Läs mer

BÄTTRE ÄN NÅGONSIN. Bäste medarbetare

BÄTTRE ÄN NÅGONSIN. Bäste medarbetare BÄTTRE ÄN NÅGONSIN Bäste medarbetare Det känns verkligen underbart att se tillbaka på ett fantastiskt framgångsrikt verksamhetsår. Jag är verkligen tacksam och uppskattar det fina arbete ni alla gjort

Läs mer

Buske Sprachkalender SCHWEDISCH 2016

Buske Sprachkalender SCHWEDISCH 2016 Buske Sprachkalender SCHWEDISCH 2016 von Gesa Füßle Der Helmut Buske Verlag hat keinerlei Einfluss auf die Inhalte und die aktuelle und zukünftige Gestaltung der im Kalender genannten Internetseiten. Er

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011

Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011 Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011 Fragen zu den Nachrichten Feiern in Deutschland 1. Was wurde gerade in Deutschland gefeiert? a) Wiedervereinigung. b) Karneval. c) Weihnachten. 2. Wie nennt man diese

Läs mer

im Jugendtreff Lauterecken

im Jugendtreff Lauterecken 28. Jahrgang (137) Mittwoch, den 23. Oktober 2ß13 Ausgabe 43/2013 Standesamt am 31.10.2013 geschlossen Das landesweite EDV-Standesamtsprogramm Autista ist von Donnerstag, dem 31. Oktober bis einschließlich

Läs mer

Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter

Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter Mit Hilfe dieser Bögen können Sie jetzt in einen Schwedischkurs eingestuft werden, der Ihrem Kenntnisstand entspricht. Zum Einstufungstest gehören Aufgabenblätter

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch

Nachrichten auf Deutsch Nachrichten auf Deutsch 24. November 2009 Fragen zu den Nachrichten Der Tod von Robert Enke Wer war Robert Enke? 1) Ein Nationaltorwart 2) Ein Politiker 3) Ein Musiker An was litt Robert Enke? 1) An einem

Läs mer

Aspekte zur Character Semantik

Aspekte zur Character Semantik Aspekte zur Character Semantik Tilo Henke Senior Berater Oracle Berlin DOAG Regionaltreffen Berlin Brandenburg 10.12.2003 Motivation Web Clients 5. Response 1. Request LDAP OID + Portal Repository WE8ISO8859P1

Läs mer

Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt - Allgemeines Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt Vad är avgifterna om jag använder bankautomater

Läs mer

Nürnberg, Germany, Oktober 2018 VERANSTALTUNGS- ANALYSE

Nürnberg, Germany, Oktober 2018 VERANSTALTUNGS- ANALYSE Nürnberg, Germany, 9. 11. Oktober 2018 VERANSTALTUNGS- ANALYSE it-sa 2018 Strukturdaten Kongress Medien 1. STRUKTURDATEN GESAMT DEUTSCHLAND INTERNATIONAL Aussteller Besucher Ausstellungsfläche brutto (in

Läs mer

Välkomna! Einstufungstest. Aufgabenblätter

Välkomna! Einstufungstest. Aufgabenblätter Einstufungstest Aufgabenblätter Mit Hilfe dieser Bögen können Sie jetzt in einen Schwedischkurs eingestuft werden, der Ihrem Kenntnisstand entspricht. Zum Einstufungstest gehören Aufgabenblätter und Antwortblätter.

Läs mer

Türkisch für Anfänger

Türkisch für Anfänger Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 1. Vokabeln zur Sendung der Zwitter - baff! prollig überholt Schiss

Läs mer

Jugendtreff Lauterecken

Jugendtreff Lauterecken 12. Jahrgang (135) Mittwoch, 13. März 2013 Ausgabe 11/2013 Jugendtreff Lauterecken Die Initiative Tol(l)eranz - find ich gut! mit dem Schwerpunkt Toleranz - aus Geschichte lernen lädt ein zu einer MultiplikatorenInnenschulung

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland Die Schule 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag bor i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium

Läs mer

Resa Logi Logi - Hitta boende Svenska Tyska Wo kann ich finden? ... ein Zimmer zu vermieten? ... ein Hostel? ... ein Hotel?

Resa Logi Logi - Hitta boende Svenska Tyska Wo kann ich finden? ... ein Zimmer zu vermieten? ... ein Hostel? ... ein Hotel? - Hitta boende Var hittar jag? Fråga om vägen till olika former av boenden Wo kann ich finden?... ett rum att hyra?... ein Zimmer zu vermieten?... ett vandrarhem?... ein Hostel?... ett hotell?... ein Hotel?...

Läs mer

Resa Logi Logi - Hitta boende Tyska Svenska Var hittar jag? ... ett rum att hyra? ... ett vandrarhem? ... ett hotell? ... ett bed-and-breakfast?

Resa Logi Logi - Hitta boende Tyska Svenska Var hittar jag? ... ett rum att hyra? ... ett vandrarhem? ... ett hotell? ... ett bed-and-breakfast? - Hitta boende Wo kann ich finden? Fråga om vägen till olika former av boenden Var hittar jag?... ein Zimmer zu vermieten?... ett rum att hyra?... ein Hostel?... ett vandrarhem?... ein Hotel?... ett hotell?...

Läs mer

Sveriges överenskommelser med främmande makter

Sveriges överenskommelser med främmande makter Sveriges överenskommelser med främmande makter U tgiven av utrikesdepartem entet SO 1987:4 Nr 4 Avtal med Tyska demokratiska republiken om reglering av förmögenhetsrättsliga frågor. ^ Berlin den 24 oktober

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch

Nachrichten auf Deutsch Nachrichten auf Deutsch 21. Mai 2011 Fragen zu den Nachrichten Fußball 1. Wie oft ist die Deutsche Damenmannschaft schon Weltmeister geworden? a) Einmal b) Zweimal c) Dreimal 2. Wie heißt die Trainerin?

Läs mer

4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume

4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume 4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume Inhalt PVF101 Bestellschlüssel 4.2.1 Konstantes Fördervolumen Technische Informationen 4.2.2 Kenngrößen 4.2.3 Hydraulikflüssigkeiten 4.2.4 Viskositätsbereich 4.2.5

Läs mer

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adress Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs, CA 92926 Amerikanskt adressformat: Företagsnamn Stadens namn + statens namn + statens förkortning + postnummer Mr.

Läs mer

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adress Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikanskt adressformat: Företagsnamn Stadens namn + statens namn + statens förkortning + postnummer Mr. J.

Läs mer

Ich bin der Jens ich bin der Jens Jansen ich bin hier der Vater der Familie von Mette, Gesa, Helge, Sonja und jetzt auch von Sofi.

Ich bin der Jens ich bin der Jens Jansen ich bin hier der Vater der Familie von Mette, Gesa, Helge, Sonja und jetzt auch von Sofi. SÄNDNINGSDATUM: 2006-11-14 REPORTER/PRODUCENT: ANGELICA ISRAELSSON Abenteuer Ausland Programmanus Alltså i början hade jag jättehemlängtan. Jag tänkte hela tiden: Vad gör jag här? Vad håller jag på med?

Läs mer

Weihnachtsmarkt in Medard am am Bahnhof. Weihnachtsmarkt in Odenbach am am Rathaus

Weihnachtsmarkt in Medard am am Bahnhof. Weihnachtsmarkt in Odenbach am am Rathaus 26. Jahrgang (137) Mittwoch, den 23. November 2011 Ausgabe 47/2011 Weihnachtsmarkt in Medard am 26.11.2011 am Bahnhof. Weihnachtsmarkt in Odenbach am 27.11.2011 am Rathaus Nähere Informationen finden Sie

Läs mer

Sektionsreise 2017 Göteborg. Sprachführer Schwedisch

Sektionsreise 2017 Göteborg. Sprachführer Schwedisch Sprachführer Schwedisch Schweden das Land der unberührten Landschaften mit Seen, Wiesen und Wäldern, der typisch roten Holzhäuschen, den eindrucksvollen Metropolen und den unzähligen Inseln. Entdecken

Läs mer

REFERENCE. The scope of work included the prefabrication and installation of: - Copal aluminium and glass balcony railings 400 rm

REFERENCE. The scope of work included the prefabrication and installation of: - Copal aluminium and glass balcony railings 400 rm ul. 3 Maja 19, 17-100 Bielsk Podlaski Tel.: (+48 85) 730 70 61, Fax: (+48 85) 730 68 68 REFERENCE Unibep SA, with its registered office at ul. 3 Maja 19, Bielsk Podlaski, is pleased to acknowledge the

Läs mer

Geschäftskorrespondenz

Geschäftskorrespondenz - Einleitung Bäste herr ordförande, Bäste herr ordförande, Sehr formell, Empfänger hat einen besonderen Titel, der anstelle seines Namens benutzt wird Bäste herrn, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt

Läs mer

Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s. 240-243 http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1939_240

Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s. 240-243 http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1939_240 Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s. 240-243 http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1939_240 Ingår i: samla.raa.se KULTURMINNESVÅRDENS PERIFERA ORGANISATION

Läs mer

SCHWEDISCH. NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden

SCHWEDISCH. NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden Mit SPICKZETTEL für den Geldbeutel SPRACHFÜHRER SCHWEDISCH NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden In Zusammenarbeit

Läs mer

4 Fritid. 1 De tycker om att gå på restaurang. a Skriv under bilderna! Schreiben Sie unter die Bilder: Was machen die Personen?

4 Fritid. 1 De tycker om att gå på restaurang. a Skriv under bilderna! Schreiben Sie unter die Bilder: Was machen die Personen? Fritid nach Freizeitinteressen fragen und darauf antworten eine Vermutung äußern Kurzantworten Wochentage und Tageszeiten einen Vorschlag machen, annehmen und ablehnen Einladung sich für etwas bedanken

Läs mer

K j on unkti ktioner

K j on unkti ktioner Konjunktioner KONJUNKTIONER MED SAMMANBLANDNINGSPROBLEM Vad är konjunktioner? Skilj mellan: Samordnande konjunktioner som binder samman satser eller satsdelar av samma slag underordnande konjunktioner

Läs mer

Bayrischer Abend in Hausweiler am Samstag, ab Uhr

Bayrischer Abend in Hausweiler am Samstag, ab Uhr 26. Jahrgang (137) Mittwoch, den 12. Oktober 2011 Ausgabe 41/2011 Bayrischer Abend in Hausweiler am Samstag, 22.10.2011 ab 19.00 Uhr Nähere Informationen finden Sie im Innenteil! Information über die Eichzeit

Läs mer

Deutsche Hits. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Deutsche Hits. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Top 5 (röstningsmall) 3. Übersetze die Zitate! 4. Was meinst du? (ord och uttryck för att diskutera musik) 5. Lösungen 1. Vokabeln zur Sendung das

Läs mer

Bem-Vindo! Herzlich Willkommen!

Bem-Vindo! Herzlich Willkommen! 12. Jahrgang (135) Mittwoch, 20. März 2013 Ausgabe 12/2013 Bem-Vindo! Herzlich Willkommen! Saisoneröffnung im Kalkbergwerk am Königsberg Wolfstein Am Samstag, dem 23. März 2013 eröffnen wir die diesjährige

Läs mer

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 6. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 6. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung das Waisenhaus -er die

Läs mer

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska - Grundläggande Kan du vara snäll och hjälpa mig? Fråga om hjälp Talar du engelska? Fråga om en person talar engelska Talar du _[språk]_? Fråga om en person talar ett visst språk Jag talar inte _[språk]_.

Läs mer

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska - Grundläggande Können Sie mir bitte helfen? Fråga om hjälp Sprechen Sie Englisch? Fråga om en person talar engelska Sprechen Sie _[Sprache]_? Fråga om en person talar ett visst språk Ich spreche kein

Läs mer

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska - Grundläggande Kan du vara snäll och hjälpa mig? Fråga om hjälp Talar du engelska? Fråga om en person talar engelska Talar du _[språk]_? Fråga om en person talar ett visst språk Jag talar inte _[språk]_.

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland Das Essen 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium i Riesa.

Läs mer

TAXUD/801/2004 DE Nachtrag Nr.: 2 Datum: Das Handbuch Versandverfahren wird wie folgt geändert:

TAXUD/801/2004 DE Nachtrag Nr.: 2 Datum: Das Handbuch Versandverfahren wird wie folgt geändert: Das Handbuch Versandverfahren wird wie folgt geändert: X Teil II/ Anlage 8.2 / Anlage B 1) wird ersetzt durch den Text in der Anlage 2) wird gestrichen 3) die Angaben zu Schweden werden ersetzt durch die

Läs mer

TYSKA. Überraschungsparty! Feste & Feiern. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Überraschungsparty! Feste & Feiern. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zum Text im Heft und zur Sendung 2. Einkaufen gehen (Wortschatzübung) 3. Mit der U-Bahn durch München a) Arbeitsblatt für Schüler A b) Arbeitsblatt für Schüler

Läs mer

Tariff Kit. Installatörshandbok Tariff Kit för NIBE F1330 LEK. Installer manual Tariff Kit for NIBE F1330

Tariff Kit. Installatörshandbok Tariff Kit för NIBE F1330 LEK. Installer manual Tariff Kit for NIBE F1330 Tariff Kit SE Installatörshandbok Tariff Kit för NIBE F1330 LEK GB DE Installer manual Tariff Kit for NIBE F1330 Installateurhandbuch Tariff Kit für NIBE F1330 IHB 1116-1 031517 Svenska, Installatörshandbok

Läs mer

PROJEKT LERNRAUM CAMPUS DIPL. ING KATJA NINNEMANN, ARCHITEKTIN DWB

PROJEKT LERNRAUM CAMPUS DIPL. ING KATJA NINNEMANN, ARCHITEKTIN DWB PROJEKT LERNRAUM CAMPUS DIPL. ING KATJA NINNEMANN, ARCHITEKTIN DWB TAG DER LEHRE FH ST. PÖLTEN, 20.10.2016 10.10.2016 1 10.10.2016 1 ÜBERSICHT 1. Vorstellung Projekt Lernraum Campus 2. Erkenntnisse beim

Läs mer

Immigration Bostad. Bostad - Hyra. Ange att du vill hyra någonting. ein Zimmer Typ av bostad. eine Wohnung/ ein Apartment Typ av bostad.

Immigration Bostad. Bostad - Hyra. Ange att du vill hyra någonting. ein Zimmer Typ av bostad. eine Wohnung/ ein Apartment Typ av bostad. - Hyra Tyska Ich möchte mieten. Ange att du vill hyra någonting ein Zimmer eine Wohnung/ ein Apartment ein Studioapartment ein Einfamilienhaus ein Doppelhaus ein Reihenhaus Wie viel beträgt die Miete pro

Läs mer

bab.la Fraser: Personligt Lyckönskningar Svenska-Tyska

bab.la Fraser: Personligt Lyckönskningar Svenska-Tyska Lyckönskningar : Giftermål Gratulerar. Jag/Vi önskar er båda all lycka i världen. Herzlichen Glückwunsch! Für Euren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir Euch alle Liebe und alles Glück dieser Welt. Vi vill

Läs mer

Studieanvisning för Att kommunicera på tyska. Kurskod: 715G26. Hp: 7,5. Ht 2017

Studieanvisning för Att kommunicera på tyska. Kurskod: 715G26. Hp: 7,5. Ht 2017 Studieanvisning för Att kommunicera på tyska Kurskod: 715G26 Hp: 7,5 Ht 2017 Kursansvarig: Gesine Roth-Ljungman Examinator: Wolfgang Schmidt Administratör: Jenny Axelsson Institution för språk och kultur

Läs mer

Bewerbung Anschreiben

Bewerbung Anschreiben - Einleitung Bäste herrn, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Bästa fru, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Bästa herr eller fru, Formell, Name

Läs mer

Bewerbung Anschreiben

Bewerbung Anschreiben - Einleitung Sehr geehrter Herr, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Sehr geehrte Frau, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Bäste herrn, Bästa fru, Sehr geehrte Damen und Herren, Formell,

Läs mer

Ingeleede mit Gequellde

Ingeleede mit Gequellde 41. Jahrgang Mittwoch, den 6. März 2019 Ausgabe 10/2019 Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Baumholder e.v. Ingeleede mit Gequellde Die Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Baumholder veranstaltet am Dienstag, 19. März,

Läs mer

Schweiz kvinnlig rösträtt

Schweiz kvinnlig rösträtt SÄNDNINGSDATUM: 2010-12-18 PROGRAMLEDARE/PRODUCENT: ANGELICA ISRAELSSON KONTAKT: tyska@ur.se PROGRAMNR: 101753/ra10 ANACONDA GESELLSCHAFT Schweiz kvinnlig rösträtt Viktiga ord Miah Eintauche Wut Ungerechtigkeit

Läs mer

SERVICEINSTRUKTION Tider. SERVICE INSTRUCTION Times. Zeiten SIT SE/GB/DE 0612-1 M10401 FIGHTER 2005/2010

SERVICEINSTRUKTION Tider. SERVICE INSTRUCTION Times. Zeiten SIT SE/GB/DE 0612-1 M10401 FIGHTER 2005/2010 SIT SE/GB/DE 061-1 M10401 FIGHTER 005/010 SE GB DE SERVICEINSTRUKTION Tider SERVICE INSTRUCTION Times SERVICEINSTRUKTION Zeiten NIBE AB - Villavärme Box 14, 85 1 Markaryd Tel 0433-73 000 Fax 0433-73 190

Läs mer

Kalkbergwerk. Auf zur Kerwe nach Oberweiler-Tiefenbach. am Königsberg in Wolfstein. vom September 2013

Kalkbergwerk. Auf zur Kerwe nach Oberweiler-Tiefenbach. am Königsberg in Wolfstein. vom September 2013 12. Jahrgang (135) Mittwoch, 18. September 2013 Ausgabe 38/2013 Auf zur Kerwe nach Oberweiler-Tiefenbach vom 20.-23. September 2013 Freitag -Kerweeröffnung in der Pizzeria Rialto Samstag - 20.00 Uhr Live-

Läs mer

Eine haarige Verwandlung

Eine haarige Verwandlung PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG T Y S K A Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. das Spiel 4. Lärartips: Laufdiktat PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG T Y S K A 1. Vokabeln

Läs mer

Årskurs 9 Att öva på inför provet onsdagen 14 december 2016

Årskurs 9 Att öva på inför provet onsdagen 14 december 2016 Grammatik: SUBSTANTIV Substantiv är ord för människor, djur och saker. Alla substantiv skrivs med STOR begynnelsebokstav i det tyska språket. T.ex Junge pojke Frau kvinna Auto - bil der/die/ das Bestämd

Läs mer