Bem-Vindo! Herzlich Willkommen!

Storlek: px
Starta visningen från sidan:

Download "Bem-Vindo! Herzlich Willkommen!"

Transkript

1 12. Jahrgang (135) Mittwoch, 20. März 2013 Ausgabe 12/2013 Bem-Vindo! Herzlich Willkommen! Saisoneröffnung im Kalkbergwerk am Königsberg Wolfstein Am Samstag, dem 23. März 2013 eröffnen wir die diesjährige Bergwerkssaison mit einem Portugiesischen Abend. Um Uhr beginnen wir mit einer Führung unter Tage. Begleitet von folkloristischer Live- Musik und Tänzen werden im Anschluss portugiesische Snacks und Wein gereicht. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Der Preis pro Person beträgt 19,50. Anmeldungen ab sofort unter Telefon 06304/ Ab Sonntag, dem 24. März 2013 ist das Besucherbergwerk dann wieder wie gewohnt an Sonn- und Feiertagen von Uhr geöffnet. Für Gruppen können selbstverständlich individuelle Termine vereinbart werden. Fremdenverkehrsamt der Verbandsgemeinde Wolfstein Frau Bürthel, Tel.-Nr.: 06304/9130, Weinproben unter Tage Von April bis Oktober bieten wir an jedem 3. Samstag im Monat Weinproben unter Tage an. Vorherige Anmeldung erforder- lich. Für Gruppen, Firmenfeiern, Vereinsausflüge oder Betriebsausflüge können jederzeit auch individuelle Termine vereinbart werden. Vorankündigung Bergwerksfest 2013 Pfingstsamstag, 18. Mai 2013 von Uhr Kontakt: Verbandsgemeindeverwaltung Wolfstein - Kathrin Bürthel -Bergstr Wolfstein Telefon (06304) k.buerthel@vg-wolfstein.de

2 Wolfstein Ausgabe 12/2013 Öffnungszeiten Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Wolfstein Tel.: 06304/913-0 Fax: 06304/ Adresse: info@vg-wolfstein.de Internet: Vormittag: montags bis freitags von bis Uhr Nachmittag: montags bis mittwochs von bis Uhr donnerstags von bis Uhr Sprechstunden der Bezirksbeamten der Polizei Lauterecken bei der Verbandsgemeinde Wolfstein: Polizeioberkommissar Helmut Buchem und Polizeioberkommissar Dieter Drumm: Tel.-Nr , Pilauterecken@polizei.rlp.de (Polizei Lauterecken) oder Verbandsgemeindeverwaltung Wolfstein Tel.- Nr Durchwahl 160. Sprechstunden sind dienstags und donnerstags jeweils in der Zeit von Uhr bis Uhr sowie nach Vereinbarung. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Polizeidienststelle in Lauterecken unter Tel.- Nr Gleichstellungsstelle Gleichstellungsbeauftragte: Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte: Silke Herrmann (vormittags) Ina Heser (ganztags) Tel.: 06304/ Tel.: 06304/ Telefax: 06304/ Telefax: 06304/ s.herrmann@ i.heser@ vg-wolfstein.de vg-wolfstein.de Schiedsfrau: Lieselotte Keidel Schiedsamt Stellvertretender Schiedsmann: Gerhard Jung Tel.: 06304/913 0 Tel.: 06304/ lieselottekeidel@gmx.de jung.pitz@myquix.de Jugendsozialarbeiter Daniel Hübner Jugendbüro Tel.: 06304/254604, Mobil: 0171/ jugendbuero-wolfstein@gmx.de Seniorenbeauftragter der Verbandsgemeinde Wolfstein Karl Heß, Hohlstr. 12, Reipoltskirchen, Tel.: 06364/519 Pflegestützpunkt Wolfstein/Lauterecken Der Pflegestützpunkt im Rathaus Wolfstein (Hauptstr. 2) ist geöffnet: Montag bis Freitag von Uhr bis Uhr sowie an Donnerstagen zwischen Uhr und Uhr. Beratungen und Terminvereinbarungen für Gespräche oder Hausbesuche sind unter folgenden Rufnummern möglich: / oder Zu erreichen sind die Mitarbeiter des Stützpunktes in der Regel zwischen Uhr und Uhr. Forstrevier Wolfstein Gemeindewald im Bereich der Verbandsgemeinde Wolfstein Revierleiter: Heinrich Lutzer Tel./Fax Büro: Mobil: 0152/ , Heinrich.Lutzer@wald-rlp.de Forstrevier Westrich Privatwaldberatung Landkreis Kusel Revierleiter: Andreas Bonin, Tel.: , Fax: Mobil: 0152/ , Andreas.Bonin@wald-rlp.de Forstrevier Glan u.a. Staatswald im Bereich der Gemeinde Jettenbach Revierleiter: Helmut Geid, Tel. : 06386/ Mobil: 0152 / , Helmut.Geid@wald-rlp.de Forstrevier Lauter u.a. Staatswald im Bereich der VG Wolfstein ohne den Bereich der Gemeinde Jettenbach Revierleiter: Rüdiger Wolf, Tel. : 06382/ Mobil: 0152/ , Ruediger.Wolf@wald-rlp.de Ruftaxi Ruftaxi Lautertal 3 (Telefonnummer: / ) Wolfstein - Relsberg - Hefersweiler - Nußbach - Reipoltskirchen - Einöllen - Wolfstein (Vorbestellungen spätestens 1 Stunde vor der gewünschten Abfahrt) Ruftaxi Lautertal 4 (Telefonnummer: / ) Wolfstein - Oberweiler-Tiefenbach - Aschbach - Hinzweiler - Oberweiler im Tal - Wolfstein (Vorbestellungen spätestens 1 Stunde vor der gewünschten Abfahrt) Ruftaxi Lautertal 5 (Telefonnummer: / ) Wolfstein - Rutsweiler - Rothselberg - Jettenbach - Eßweiler - Rothselberg - Kreimbach-Kaulbach (Vorbestellungen spätestens 1 Stunde vor der gewünschten Abfahrt) Tierheim des Landkreises Kusel Gangelbornerhof, Jettenbach Ansprechpartner: Paul Endres Tel.: 06385/ ; Mobil: 0151/ Bereitschaftsdienst Ärztlicher Notfalldienst im Bereich der Verbandsgemeinde Wolfstein Notruf: Feuerwehr: DRK-Rettungsleitstelle Kaiserslautern /19222 Westpfalz-Klinikum GmbH - Standort Kusel /930 - Standort Kaiserslautern / Standort Kirchheimbolanden / Standort Rockenhausen /4550 Krankenhaus Meisenheim /1260 Giftnotruf Homburg /19240 Telefonseelsorge / und (rund um die Uhr gebührenfrei / vertraulich-) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der ärztliche Notfalldienst für alle Einwohnerrinnen und Einwohner der Verbandsgemeinde Wolfstein ist zuständig: Die Bereitschaftsdienstzentrale Glan, Hinter der Hofstadt 8, Meisenheim, Tel.: / oder / (für Patienten der Verbandsgemeinden Wolfstein und Lauterecken) Öffnungszeiten: Mittwoch von Uhr bis Donnerstag Uhr, freitags ab Uhr bis montags Uhr und an Feiertagen vom Vorabend Uhr bis zum folgenden Tag Uhr besetzt Zahnärztlicher Notfalldienst Der zahnärztlicher Notfalldienst für die Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Kusel ist wie folgt aufgeteilt: Notdienst: Samstag Uhr, Sonn- und Feiertage Uhr, zu erfragen unter der Tel.: 06373/ Augenärztlicher Notfalldienst Der augenärztlicher Notfalldienst für die Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Kusel, Kaiserslautern und Donnersbergkreis ist zu erfragen unter der Tel.: 0631/ Apothekennotdienst Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min.) Mobilfunknetz: PLZ (0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um Uhr. Bereitschaftsdienst der Verbandsgemeindewerke (Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung): Außerhalb der regelmäßigen Dienstzeit sind folgende Werksbedienstete einsatzbereit: Jung 06304/7583, 0151/ Stephan 06304/ , 0151/ Gehm 06382/8273, 0151/ Beyer 06304/ , 0151/ Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Stromversorgung für alle Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Wolfstein: Netzteam Otterbach, Lauterstr. 2, Otterbach Tel.: 06301/ , Fax: 06301/ Bei Störungen im Stromnetz: 0800/ Bereitschaftsdienst der Pfalzgas Gasversorgung für alle Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Wolfstein: Bei Störungen: 0800/

3 Wolfstein Ausgabe 12/2013 AMTSBLATT der Verbandsgemeinde WOLFSTEIN Mittwoch, den 20. März 2013 mit den Ortsgemeinden Aschbach, Einöllen, Eßweiler, Hefersweiler, Hinzweiler, Jettenbach, Kreimbach-Kaulbach, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, Reipoltskirchen, Relsberg, Rothselberg, Rutsweiler an der Lauter, Stadt Wolfstein Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Wolfstein Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses Am Donnerstag, dem 4. April 2013, Uhr findet im Verwaltungsgebäude -Konferenzzimmer im Erdgeschoss, Zimmer 109- der Verbandsgemeinde Wolfstein eine Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses statt. Tagesordnung: Nichtöffentliche Sitzung 1. Prüfung des Jahresabschlusses der Verbandsgemeinde Wolfstein zum Anfragen und Auskünfte Günter Schwambach, Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses Ortsgemeinde Eßweiler Sitzung des Ortsgemeinderates Der Ortsgemeinderat wird zu einer Sitzung am Mittwoch, dem 27. März 2013, Uhr Sitzungsraum: Dorfgemeinschaftshaus einberufen. Tagesordnung: I. Öffentliche Sitzung 1. Einwohnerfragestunde 2. Endausbau Langenacker 2.1 Vorstellung der Planung 2.2 Ausschreibung 3. Annahme von Spenden 4. Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Eßweiler zum und Entlastungserteilung 5. Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Eßweiler zum und Entlastungserteilung 6. Anfragen und Auskünfte II. Nichtöffentliche Sitzung 1. Pachtangelegenheiten 2. Anfragen und Auskünfte Gilcher, Ortsbürgermeister Ortsgemeinde Reipoltskirchen Sitzung des Rechnungsprüfungs-Ausschusses Der Ausschuss wird zu einer Sitzung am Mittwoch, dem 3. April 2013, Uhr, Sitzungsraum: Johann-Heinrich-Roos-Halle -unterer Schulsaal- einberufen. Tagesordnung: I. Öffentliche Sitzung 1. Wahl eines Vorsitzenden 2. Anfragen und Auskünfte II. Nichtöffentliche Sitzung 1. Prüfung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Reipoltskirchen zum Prüfung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Reipoltskirchen zum Anfragen und Auskünfte Schultz, Ortsbürgermeisterin Zweckverband Wasserversorgung Westpfalz Tag des Wassers Die 47. Vollversammlung der Vereinten Nationen hatte am in einer Resolution festgelegt, den 22. März eines jeden Jahres zum Tag des Wassers zu erklären. Ausschlaggebend war die Konferenz über Umwelt und Entwicklung - Agenda 21 - die im Juli 1992 in Rio de Janeiro stattfand und sich unter anderem auch mit den Problemen und Notwendigkeiten einer nachhaltigen Wassernutzung beschäftigte. Weltweit bezeichnet man diesen Tag als Wassertag steht der internationale Tag unter dem Motto Wasser und Zusammenarbeit. Erklärtes Ziel ist es, dass Bewusstsein für die Bedeutung sauberen Wassers als Lebensgrundlage zu schärfen. Auch sollen zukünftige Herausforderungen im Hinblick auf global steigenden Wasserbedarf, Fragen des Zugangs und der Verteilung von Wasser thematisiert werden. Über den Zweckverband Wasserversorgung Westpfalz werden rund Menschen in zehn Verbandsgemeinden und 127 Ortsgemeinden in den Landkreisen Kaiserslautern, Donnersbergkreis, Kusel und Bad Kreuznach mit bestem Trinkwasser versorgt. Der Zweckverband fördert im Raum Kaiserslautern aus den drei Gewinnungsgebieten Kolbental, Oberes Moosalbtal und Rodenbacher Bruch umwelt- und naturverträglich das Trinkwasser. Die Verteilung erfolgt über die jeweiligen VG-Werke. Rund 4 Millionen Kubikmeter Wasser werden dafür jährlich gebraucht. Da der Trinkwasserverbrauch infolge von Wassersparmaßnahmen, wie sparsameren Haushaltsgeräten und zweistufiger Toilettenspülung zurück gegangen ist, sowie auf Grund der bekannten demographischen Faktoren ein Rückgang der Bevölkerungszahlen im Großteil des Versorgungsgebietes zu erwarten ist, kann die Versorgung mit Trinkwasser auch in Zukunft mengenmäßig sichergestellt werden. Zudem wurde das Grundwasserbewirtschaftungskonzept für den Großraum Kaiserslautern erstellt, mit dem alle Versorger der Region die großen Herausforderungen einer künftigen Wasserversorgung gemeinsam angehen und auch natur- und umweltgerecht lösen. Dies auch vor dem Hintergrund klimatischer Veränderungen und extremer Wetterlagen. Genauso konsequent verfolgt werden vom Zweckverband Wasserversorgung Westpfalz auch die Sicherung und der Ausbau der bestehenden Versorgungseinrichtungen. Dem Anspruch der Verbraucher, rund um die Uhr mit qualitativ hochwertigem Wasser versorgt zu werden, wird auch in Zukunft Rechnung getragen. Wir appellieren dennoch, auch vor Ort mit dem kostbaren Nass sparsam umzugehen. Helfen Sie mit, unsere Gewässer sauber zu halten. Bachläufe sind keine Müllkippen, wie es sich leider immer wieder bei den Bachreinigungsaktionen von Angel- und Fischervereinen zeigt. Gewässerschutz muss bei uns selbst beginnen. Wasser ist Leben! Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Zweckverband Wasserversorgung Westpfalz Weilerbach gez. Arno Mohr, Verbandsvorsteher

4 Wolfstein Ausgabe 12/2013 Jagdgenossenschaft Rothselberg Bekanntmachung Die Niederschrift der Jagdgenossenschaftsversammlung vom 18. Februar 2013 im Rathaus in Rothselberg liegt in der Zeit vom Donnerstag, dem 4. April 2013 bis zum Donnerstag, dem 18. April 2013 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wolfstein, Zimmer 213, zu den üblichen Öffnungszeiten zur Einsichtnahme durch die Jagdgenossen öffentlich aus. Rothselberg, Hemmer, Jagdvorsteher Amtliche Mitteilungen Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz 50. Weltverbrauchertag Intensive und umfassende Beratung zur persönlichen Altersvorsorge Umfassende und individuelle Informationen zur Altersvorsorge: Das ist das Ziel eines neuen Angebots der Deutschen Rentenversicherung. Nicht nur zum Weltverbrauchertag am 15. März 2013 sondern auch in Zukunft bietet sie ihren Versicherten so die besten Voraussetzungen, um die persönliche Vorsorge fürs Alter gut einschätzen zu können. In einem intensiven Beratungsgespräch erhalten die Versicherten einen Überblick über ihre zu erwartende gesetzliche Rente und das weitere insgesamt im Alter zu erwartende Einkommen. Auch Lücken bei der vorhandenen finanziellen Absicherung im Alter werden aufgezeigt. Die verschiedenen staatlichen Fördermöglichkeiten für eine zusätzliche Vorsorge im Alter werden erklärt. Familiäre oder berufliche Veränderungen oder persönliche Lebenspläne, wie der angedachte Rentenbeginn, werden berücksichtigt, um schließlich die finanzielle Gesamtsituation im Alter einzuschätzen. Dies alles ist bei der Deutschen Rentenversicherung nicht nur kostenfrei für den Versicherten, sondern auch anbieterund produktneutral. Diese intensiven Altersvorsorgegespräche sollen unseren Versicherten aufzeigen, wie ihre derzeitige Absicherung im Alter aussieht. Wir wollen, dass unsere Versicherten bestens vorbereitet sind für weitere Gespräche mit den Anbietern zusätzlicher privater Vorsorge, sagt Susanne Hess, Leiterin der Auskunfts- und Beratungsstelle Kaiserslautern der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz. Der Weltverbrauchertag findet jedes Jahr am 15. März 2013 statt und steht in diesem Jahr in Rheinland-Pfalz unter dem Motto Geldanlage und die private Vorsorge. Der internationale Aktionstag der Verbraucherorganisationen soll auf die Rechte der Verbraucher hinweisen. Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer oder bei der Auskunfts- und Beratungsstelle in Kaiserslautern, Schubertstraße 17 a - persönlich oder über das kostenfreie Servicetelefon unter und im Internet unter Gerne vereinbaren die Berater auch feste Termine. Informationsveranstaltungen in Speyer und Kaiserslautern Meine Altersvorsorge - was habe ich schon, was brauche ich noch? Über die gesetzliche, betriebliche oder private Altersvorsorge bei Invalidität, Alter oder Tod, über staatliche Hilfen und vieles mehr zum Thema Altersvorsorge informiert die Deutsche Rentenversicherung Rheinland- Pfalz bei Veranstaltungen am 11. April 2013 um Uhr in Kaiserslautern, Auskunfts- und Beratungsstelle, Schubertstraße 17 a und am 17. April 2013 um Uhr in Speyer, Eichendorffstraße 4-6. Die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich: Für Speyer unter Telefon , Fax oder aub-stelle-speyer@drv-rlp.de. Für Kaiserslautern unter Telefon , Fax oder aub-stelle-kaiserslautern@drv-rlp.de Oberfinanzdirektion Koblenz Steuerbescheide erst ab Mitte März möglich Gesetzliche Änderungen verschieben den Start der Steuerberechnung Bereits seit 2012 können die Finanzämter erst frühestens im März die ersten Steuerbescheide versenden. Grund sind gesetzliche Änderungen, die Arbeitgebern, Versicherungen und anderen Institutionen eine Frist bis zum 28. Februar 2013 eines Jahres einräumen, um die für die Steuerberechnung benötigten Daten, wie Lohnsteuerbescheinigungen, Beitragsdaten zur Kranken- und Pflegeversicherung, Altersvorsorge sowie Rentenbezugsmitteilungen an die Finanzverwaltung zu liefern. Zudem stehen den Finanzämtern die bundeseinheitlichen Programme zur Berechnung der Steuern ebenfalls erst frühestens ab Mitte Februar eines Jahres zur Verfügung. Daher können die Finanzämter in den meisten Fällen erst ab März eines Jahres die Einkommensteuererklärungen endgültig bearbeiten, so dass der fertige Steuerbescheid nicht vor Mitte März im heimischen Briefkasten landet. Alte Masche bei neuen Firmen Achtung: Keine Kosten bei Registrierung von Umsatzsteuer-Identifikationsnummern Aktuell befinden sich wieder amtlich aussehende Schreiben im Umlauf, in denen Firmen eine kostenpflichtige Registrierung, Erfassung und Veröffentlichung von Umsatzsteuer-Identifikationsnummern (USt-IdNrn.) angeboten wird. Die Schreiben richten sich insbesondere an neu gegründete Firmen. Die Vergabe von USt-IdNrn. ist stets kostenfrei und erfolgt in Deutschland ausschließlich durch das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt). In der Regel beantragen die Unternehmen bei ihrem zuständigen Finanzamt die Erteilung der USt-IdNrn. und diese übermitteln die Anträge dann intern an das BZSt. Die USt-IdNrn. ist eine eindeutige Kennzeichnung eines Unternehmens im umsatzsteuerlichen Sinne. Sie wird benötigt von Unternehmen, die innerhalb der Europäischen Union (EU) am Waren- und Dienstleistungsverkehr zwischen den Mitgliedsstaaten teilnehmen. Weiter Informationen auch unter oder Gemeindenachrichten Verbandsgemeinde Wolfstein Wir gratulieren Horst Raudonat, Wolfstein (76 Jahre) Helmut Schubert, Rothselberg (77 Jahre) Heinz Lilge, Oberweiler im Tal (88 Jahre) Johannes Knies, Rothselberg (87 Jahre) Gudrun Schmidt, Nußbach (70 Jahre) Karl-Heinz Leppla, Wolfstein (87 Jahre) Josef Seiberlich, Reipoltskirchen (75 Jahre) Lothar Schmidt, Hinzweiler (80 Jahre) Erwin Engel, Reipoltskirchen (85 Jahre) Michael Kolter, Bürgermeister Tol(l)eranz - find ich gut! Einladung zu einer Bildungsfahrt nach Berlin vom Mai 2013 für Jugendliche ab 14 Jahre Liebe Jugendliche, liebe Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, wir und der Bundestagsabgeordnete der SPD, Herr Herzog, laden ganz herzlich zu einer Bildungsfahrt nach Berlin ein. Das Bündnis Tol(l)eranz - find ich gut kann im Rahmen des Bundesprogrammes Toleranz Fördern - Kompetenz stärken diese Fahrt zum Preis von 50,- durchführen. Dieser Preis beinhaltet alle Kosten vom Eintritt über Unterkunft bis zum Essen und einem Drei-Tagesticket für die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in Berlin. Losfahren werden wir mit drei Kleinbussen am Mittwoch, dem um Uhr. Unsere Unterkunft finden wir in der Stadtmission (Jugendhotel) am Hauptbahnhof in Vier-Bettzimmern. Im Hotel haben wir Halbpension gebucht. Die Leitung der Fahrt liegt bei Annette Junkes, Daniel Hübner und Gerold Lofi, evtl. kommt noch eine weibliche Leitungskraft dazu. Nun zum Programm: Geplant ist: - Besichtigung Jüdisches Museum und die Neue Synagoge - Stadtrundgang - Berlin von Unten - Olympiaturm und Stadion - Kudamm und Alexanderplatz, Berlin auf eigene Faust - Holocaustdenkmal - Französischer Dom und sein Turm Fest steht der Termin Besichtigung des Reichstagsgebäudes am Freitag um Uhr mit einem Vortrag auf der Besuchertribüne. Um Uhr haben wie ein Gespräch mit Anne Hawxwell. Frau Hawxwell arbeitet nicht für einen Abgeordneten des Deutschen Bundestages, sondern für die SPD-Fraktion und ist dort für die Arbeit im Hintergrund

5 Wolfstein Ausgabe 12/2013 des Untersuchungsausschusses zur Aufklärung der NSU-Terrormorde, bzw. der Pannen bei den Geheimdiensten zuständig. Frau Hawxwell kann also passend zu ihrem Engagement gegen Rechts etwas über rechtsextremen Terror und natürlich auch konkret über den Untersuchungsausschuss erzählen und steht selbstverständlich auch für Fragen zur Verfügung. Um Uhr sind wir zum Mittagessen im Paul-Löbe- Haus eingeladen. In Berlin werdet Ihr ein Drei-Tagesticket zur Verfügung haben, um mit U- und S- Bahn unterwegs sein zu können. Gerne sind wir auch bereit, eure Vorschläge in das Programm aufzunehmen und andere zu streichen. Die Anmeldung muss bis zum bei den Kontaktdaten eingegangen sein. Nähere Infos erhaltet ihr noch kurz vor der Fahrt. Wir freuen uns auf eine tolle Zeit mit Euch in Berlin. Anmeldung zur Bildungsfahrt nach Berlin Vor- und Familienname:... Geburtsdatum:... Anschrift: Telefon: Assistenz:... Wenn Ja welche?... Vegetarisches Essen (bitte ankreuzen) Ja nein Datum:... Unterschrift:... Unterschrift der/des Erziehungsberechtigten:... Anmeldung bis zum an: Jugendreferat Obere Nahe, Im Teich 4, Langweiler Jugendtreff Lauterecken, Schulstraße 12, Lauterecken Ortsgemeinde Aschbach Aus der Ortsgemeinderatssitzungen vom Kommunal- und Verwaltungsreform; Stellungnahme zum Entwurf des Landesgesetzes über die freiwillige Bildung der neuen Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Der Ortsgemeinderat nahm von dem Entwurf des Landesgesetzes über die freiwillige Bildung der neuen Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Kenntnis. Eine Stellungnahme hierzu wurde als nicht erforderlich angesehen. Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Aschbach zum und Entlastungserteilung Der Tagesordnungspunkt wurde auf die nächste Gemeinderatssitzung verschoben. Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Aschbach zum und Entlastungserteilung Der Tagesordnungspunkt wurde auf die nächste Gemeinderatssitzung verschoben. Spendenannahme Der Rat beschloss die Spenden in Höhe von 5.503,92 von den örtlichen Vereinen anzunehmen. Ortsgemeinde Hefersweiler Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Kommunal- und Verwaltungsreform; Stellungnahme zum Entwurf des Landesgesetzes über die freiwillige Bildung der neuen Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Der Ortsgemeinderat nahm von dem Entwurf des Landesgesetzes über die freiwillige Bildung der neuen Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Kenntnis. Eine Stellungnahme hierzu wurde als nicht erforderlich angesehen. Ortsgemeinde Jettenbach Grünschnittsammelstelle Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ab dem ist die Grünschnittsammelstelle wieder geöffnet. Ihre Ortsgemeinde Bernd Ginkel, Ortsbürgermeister Ortsgemeinde Kreimbach-Kaulbach Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Kindertagesstätte Kreimbach- Kaulbach/Rutsweiler an der Lauter Umbaumaßnahmen Die Ortsgemeinde Kreimbach-Kaulbach stimmte dem Um-/Erweiterungsbau der Kindertagesstätte Kreimbach-Kaulbach/Rutsweiler an der Lauter zu. Umbenennung Die Ortsgemeinde Kreimbach-Kaulbach stimmte der angeregten Umbenennung der Kita in Lauterfrösche und der damit verbundenen Änderung der Zweckvereinbarung zu Impressum Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil (öffentliche Bekanntmachungen, amtliche Bekanntmachungen, Unterrichtung der Einwohner nach der Gemeindeordnung): Michael Kolter, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wolfstein, Bergstraße 2, Tel.: (06304) 9130 Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel / oder -240 Zustellung: Kostenlos an alle Haushaltungen in der Verbandsgemeinde Wolfstein durch den Verlag. Einzelstücke zu beziehen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wolfstein gegen Entgelt. Erscheinungsweise: Erscheint in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf Ende des amtlichen Teils Redaktionsschlussvorverlegung wegen der Osterfeiertage Der Ostermontag macht eine Vorverlegung des Redaktionsschlusses sowohl für digitale als Papiermanuskripte erforderlich. Die Textbeiträge für die KW 14 müssen bis Montag, dem um Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wolfstein, Frau Armbrust, Tel.: 06304/ , Fax: 06304/ oder per Mail an amtsblatt@vgwolfstein.de vorliegen. Verlag + Druck Linus Wittich KG, Redaktion

6 Wolfstein Ausgabe 12/2013 Kirchliche Nachrichten Prot. Kirchengemeinde Hinzweiler Mittwoch, Uhr Seniorenkreis (Jugendheim Hinzweiler) Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe Uhr Passionsandacht mit Abendmahl (Elzweiler) Sonntag, Uhr Konfirmation (Hinzweiler) Protestantische Kirchengemeinde Wolfstein Dienstag, Uhr Konfirmanden Gruppe Uhr Konfirmanden Gruppe Uhr Chorgemeinschaft im Pfarrsaal Sonntag, (Palmsonntag) Uhr Konfirmation in Wolfstein Gottesdienstordnung der kath. Pfarreiengemeinschaft Lauterecken - Reipoltskirchen - Wolfstein Donnerstag, Uhr Nußbach Amt Freitag, Uhr Wolfstein heilige Messe Sonntag, Palmsonntag Kollekte f. d. Betreuung der christlichen Stätten im Heililgen Land Sonntäglicher Vorabend: hl. Turibio v. Mongrovejo Uhr Lauterecken außerord. Beichtgelegenheit (Pfr. Stengel) Uhr Reipoltskirchen außerord. Beichtgelegenheit (Pfr. Stengel) Uhr Reipoltskirchen Palmweihe, Palmprozession und Amt für die Pfarrgemeinde, anschließend Einweihung der neugestalteten Räume im Pfarrhaus Sonntag Uhr Lauterecken Palmweihe, Palmprozession u. Amt für die Pfarrgemeinde Uhr Wolfstein Palmweihe, Palmprozession u. Amt für die Pfarrgemeinde Montag, Uhr Wolfstein heilige Messe in der außerordentlichen Form Dienstag, Uhr Reipoltskirchen Rosenkranz Uhr Reipoltskirchen Amt Mittwoch, Uhr Lauterecken Rosenkranz Uhr Lauterecken Amt Protestantische Kirchengemeinde Rothselberg Dienstag, Uhr Krabbelgruppe, Kindergarten Rothselberg Mittwoch, :00 Uhr Passionsandacht im Jugendraum Rothselberg Freitag, :30 Uhr Krabbelgottesdienst im Kindergarten Rothselberg Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst zur Konfirmation in der Kirche Rothselberg mit Abendmahl Dienstag, Uhr Krabbelgruppe, Kindergarten Rothselberg Evangelische Stadtmission Wolfstein Kontakt: Prediger Christoph Reumann, In der Hohl 5, Wolfstein- Roßbach, Donnerstag, Uhr Bibelstunde in Roßbach Uhr Glaubenskurs Unterwegs mit Jesus Christus, Teil 1, in Roßbach Sonntag, Uhr Familiengottesdienst mit Kinderbetreuung in Roßbach Weihe des neu errichteten Pfarrsaals der Pfarreiengemeinschaft Lauterecken in Reipoltskirchen Herzlich laden wir alle Mitglieder der Pfarreiengemeinschaft und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Weihe des Pfarrsaals in Reipoltskirchen, im Anschluss an den Gottesdienst in Reipoltskirchen, am Samstag den 23. März 2013 ein. (Gottesdienstbeginn 18.00Uhr) Der Pfarrsaal der im ehemaligen Pfarrhaus der Kirchengemeinde offiziell seiner Bestimmung übergeben wird, wurde komplett durch ehrenamtliches Engagement errichtet. Im Anschluss an die Weihe findet ein kleiner Empfang statt zu dem hiermit herzlich eingeladen wird. Inge Lütz, Pfarrgemeinderatsvorsitzende Termine - Vereine - Veranstaltungen Landfrauenverein Nußbach e.v. Samstag, 23. März 2013 Winterverbrennung und Frühlingsanfang Uhr Familienfest, Spaß und Spiel für Jung und Alt, Spanferkel am Grill bis ultimo Am Naturfreundehaus in Steinbach/Glan Ökum. Krankenpflegeverein Kreimbach-Kaulbach Jahreshauptversammlung Am Mittwoch, den konnte die erste Vorsitzende Brigitte Becht zur Jahreshauptversammlung im Singsaal 10 Mitglieder begrüßen. In ihrem Jahresbericht informierte sie über Sitzungen und Tätigkeiten des vergangenen Jahres. Die Kassenführerin Margit Stock trug den Kassenbericht vor. Der Verein steht finanziell auf gesunden Beinen. Als jährliche Unterstützung an die Sozialstation wurden 2769,00 wie im Vorjahr, abgeführt. Die Rechnungsprüfer Klara Bartl und Ernst Ullrich bescheinigten der Kassenführerin einwandfreie und saubere Buchführung und beantragten die Entlastung der Vorstandschaft. Entlastung wurde einstimmig erteilt. Während der Sitzung wurde dem Vorsitzenden des Kindergartenfördervereins, Werner Gillmann, ein Scheck über 500,00 überreicht. Verschiedene Fragen von einzelnen Mitgliedern beantwortete die Vorsitzende direkt. Leider verringerte sich die Mitgliederzahl durch Sterbefälle auf 130 Personen. Die Sitzung nahm einen harmonischen Verlauf. Eindrucksvoller Ostermarkt in der Westpfalzhalle in Niederkirchen Am vergangenen Sonntag fand traditionell drei Wochen vor Ostern der 19. Ostermarkt in der neu renovierten und farbenfroh dekorierten Westpfalzhalle in Niederkirchen statt. Der Verein zur Förderung der Deutsch-Französischen Partnerschaft Niederkirchen als Organisator freute sich über den regen Zuspruch von über 1100 Besuchern aus nah und fern. Das Komitee der Jumelage nahm den diesjährigen 50. Jahrestag des Freundschaftsvertrages zwischen Frankreich und Deutschland zum Anlass, die Partnerschaftsvereine und die Bürgermeister der umliegenden Städte und Gemeinden mit einer Partnerschaft in Frankreich zu dem Ostermarkt einzuladen. So begrüßten in kurzen Ansprachen der Bürgermeister von Niederkirchen Marco Schuster und der Vereinsvorsitzende Dr. Jürgen Feind den Landrat des Landkreises Kusel Herrn Dr. Hirschberger, die Verbandsbürgermeister der Verbandsgemeinden Wolfstein Herrn Kolter, Otterberg Herrn Müller und Otterbach Herrn Westrich, die Bürgermeister von Wolfstein, Lauterecken, Eisenberg und Kaiserslautern-Mölschbach sowie die Vorsitzenden und Vertreter der Partnerschaftsverbände Wolfstein - Verdun sur le Doubs, Lauterecken - Sombernon, Eisenberg - Sanvignes les Mines, Otterberg - Gueugnon, Rockenhausen - Rognac, Mölschbach - Douzy, Landstuhl - Pont à Mousson, Altenglan - Croissy sur Seine, Kusel - Toucy und Waldmohr - Is sur Tille. Die 30 Aussteller boten auf ihren österlich geschmückten Ständen Kunsthandwerk von hoher Qualität an. Die Gäste konnten die angebotene französische Gastronomie sowie die vom Sommelier Jürgen Kupfer sorgsam ausgewählten exquisiten Weine aus Frankreich genießen. Sehr geschätzt wurden von den Besuchern der Kaffee und die köstlichen Kuchen, für die sich der Verein bei allen Kuchenspendern bedanken möchte. Ohne die tatkräftige Unterstützung aller Helfer beim Vorbereiten, bei der Durchführung und Abbau des Ostermarktes wäre eine solche Veranstaltung nicht von diesem Erfolg gekrönt. Ein ganz besonderes Dankeschön geht auch an die jungen Helfer, die sich beim Auf- und Abbau, beim Geschirrabräumen, beim Loseverkauf an der Tombola oder beim Klavierspielen engagiert haben. Noch am Sonntagabend nach den Aufräumarbeiten feierten die Helfer gemeinsam das Gelingen des Ostermarktes bei der traditionellen Riesenpizza im Restaurant der Westpfalzhalle.

7 Wolfstein Ausgabe 12/2013 Mit dem Erlös des Marktes finanziert der Partnerschaftsverein den Empfang seiner französischen Partnergemeinden Grancey le Château / Marey sur Tille und die Fahrten nach Burgund. Sowohl die Besucher als auch die Aussteller des diesjährigen Ostermarktes waren von der herrlichen Atmosphäre so begeistert, dass sie im nächsten Jahr zum 20. Niederkircher Ostermarkt wiederkommen wollen. Sommer - Sonne - Freizeit! Noch Plätze bei den Sommerfreizeiten der Evangelischen Jugend frei Wer seine Ferien nicht zuhause verbringen will ist hier richtig. Auf der Internet-Seite bieten die Ev. Jugendzentrale Otterbach/Lauterecken und die ev. Dekanatsjugendstelle Rockenhausen, gemeinsam ihre Freizeiten 2013 für Kinder und Jugendliche an. Bei einigen der Freizeiten gibt es zur Zeit noch freie Plätze. Hier das Angebot: In den Sommerferien können Kinder ab 8 Jahren in den beiden Pfalzcamps einen Abenteuerurlaub auf dem Zeltplatz in Seelen verbringen. Und für die Großen geht es natürlich auf große Reise. Vom findet die Rucksackfreizeit der Ev. Jugend Rockenhausen in den Alpen Österreichs statt. Jugendliche ab 14 Jahren wandern mit Zelt und Rucksack durch die einmalige Alpenlandschaft rund um Bad Gastein. Wen es ans Meer zieht, der kann mit der Ev. Jugendzentrale Otterbach/ Lauterecken nach Kroatien und Slowenien reisen. Die Kobifreizeit bietet eine Woche relaxen am Strand in Kroatien und danach eine weitere Woche Aktivurlaub in der Socca-Schlucht in Slowenien. Weitere Informationen sind auf oder telefonisch bei der ev. Dekanatsjugendstelle Rockenhausen 06361/3941 und der Ev. Jugendzentrale Otterbach/Lauterecken 06301/4195 zu finden. Nachtübung des Hundevereins Hefersweiler e.v. SV Hinzweiler Mitgliederversammlung Am Karfreitag, dem 29. März 2013 findet um Uhr im Sportlerheim eine Mitgliederversammlung statt, zu der die Vorstandschaft des Vereins herzlich einlädt. Neben Neuwahlen und mehreren Ehrungen steht auch eine Satzungsänderung an. Kochen nach Feierabend: die After-Work-Küche AOK Kursbeginn am 9. April 2013 in Wolfstein 60 Prozent der Berufstätigen essen abends ihre Hauptmahlzeit. Denn während des Tages ist man voll und ganz auf die Arbeit konzentriert. Die Ernährung kommt da meistens zu kurz bzw. ist nicht so, wie sie eigentlich sein sollte. Plötzlich ist Feierabend und viele stehen vor der Frage Was koche ich heute? Ist diese Frage beantwortet, scheitert die Umsetzung meistens an der fehlenden Motivation, noch einkaufen zu gehen und sich lange an den Herd zu stellen. Die After-Work-Küche der AOK beweist aber, dass gerade nach Feierabend Kochen Spaß macht und entspannt. AOK-Ernährungsberaterin Anke Even leitet den Kochkurs und gibt Tipps für eine optimale Planung, eine klugen Einkauf und was man an Lebensmitteln immer zu Hause vorrätig haben sollte. Außerdem werden schnelle und gleichzeitig gesunde Gerichte zubereitet. Am Dienstag, 9. April 2013, Uhr findet der Kurs in der Lehrküche der Realschule Plus in Wolfstein statt. Anmeldung ist erforderlich unter , Montag bis Freitag von bis Uhr, Donnerstag bis Uhr (bitte Kursnummer angeben). Eine Buchung über ist auch möglich. Die Teilnahme ist für AOK-Versicherte kostenlos. Samstagabend, Uhr, auf dem Gelände des Hundevereins Hefersweiler an der Landesstraße in Richtung Niederkirchen. 24 Hundefreunde mit ihren vierbeinigen Gefährten trafen sich zur Nachtübung. Ziel war es an diesem Abend das Vertrauen des Hundes zu stärken und gemeinsam ungewöhnliche Situationen in der Dunkelheit zu bewältigen. Zahlreiche fleißige Helfer standen schon um Uhr zum Aufbau der einzelnen Stationen und des Rundweges bereit. Bei angenehmen äußeren Temperaturen wurde ein Parcours aus 15 Stationen eingerichtet. Die Wegstrecke war mit Lichtern markiert. Die Hundeführer hatten sich mit Taschenlampen bewaffnet, um unfallfrei den Rundweg zu bewältigen. Ein wagemutiger Teilnehmer absolvierte den Kurs mit seinem Liebling ohne technische Hilfsmittel. Mit Einbruch der Dunkelheit starteten die Teams mit der Übung, wobei im Mehrminutentakt losmarschiert wurde. Es waren viele unterschiedliche Rassen und auch einige Welpen vertreten. Man konnte viele souveräne Hunde beobachten. Souverän heißt für die Nachtübung, dass die Hunde den Hindernissen und Unwägbarkeiten der Strecke furchtlos begegneten. Unbekannte Dinge gab es zur Genüge, wie ein Totenschädel, welcher aus einer Tonne herausragt, Dosen die sich wie von Geisterhand über den Weg bewegen, allerlei Geräusche, ein Mann mit laufender Kettensäge, ein Sack der plötzlich aus einem Baumwipfel vor die Teilnehmer fällt, sowie ein Polizeifahrzeug mit eingeschaltetem Blaulicht und Lautsprecher. An dieser Stelle sei gesagt, alle 24 Teams sind ohne weitere Vorkommnisse wieder am Vereinsheim angekommen. Im Anschluss gab es in der Vereinshütte Gulaschsuppe und Würstchen. Jeder Teilnehmer erhielt als Dank und Anerkennung eine Urkunde durch den Vereinsvorsitzenden Rainer Ackner überreicht. Als Fazit bleibt, dass es allen sehr gut gefallen hat und auch nächstes Jahr wieder eine Nachtübung durchgeführt werden soll. Die gelungene Veranstaltung wäre natürlich nicht ohne die Unterstützung und das Engagement der zahlreichen Helfer möglich. Daher bedankt sich die Vorstandschaft des Vereins bei Allen die mitgeholfen haben, den Teilnehmern mit ihren Hunden einen schönen Abend zu bereiten. Ausflug zum Atomkraftwerk in Biblis Die beiden 10er Abschlussklassen der Realschule Plus Lauterecken/ Wolfstein besuchten, in Begleitung ihrer Physiklehrerinnen Nicole Seyler und Jutta Fischer, am letzten Donnerstag das AKW in Biblis. Im Rahmen des Physikunterrichtes hatten sich die Schüler zuvor intensiv mit Atomkraft beschäftigt. Sie konnten sich nun vor Ort selbst ein Bild von der Funktionsweise eines AKWs machen.

8 Wolfstein Ausgabe 12/2013 Besonders beeindruckend fanden die Schüler die umfassenden Sicherheitsvorkehrungen, die von Seiten der RWE, des Betreibers des AKW s eingehalten werden müssen, um Besucher auf das Gelände zu lassen. Nach der Energiewende der Bundesregierung ist das Atomkraftwerk Biblis im Juni 2011 vom Netz genommen worden. Seitdem befindet es sich in der Rückbauphase. Vor dem Rückbau müssen aber die letzten Brennstäbe abgekühlt werden, dies wird 5 Jahre dauern. Obwohl das AKW keinen Strom mehr produzieren darf, arbeiten immer noch 500 Mitarbeiter vor Ort, um die sichere Abwicklung zu gewährleisten. Cafe Zeitlos Die Ökumenische Sozialstation Lauterecken-Wolfstein e.v. lädt wieder zum Cafe Zeitlos ein. Das Cafe findet am Donnerstag, 21. März von bis Uhr im Pfarrsaal der Protestantischen Kirchengemeinde Wolfstein, Hauptstraße 29, statt. Es soll ein geselliger Nachmittag bei Kaffee und Kuchen werden. Impressum Rundschau mit dem Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wolfstein Herausgeber - Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel / oder -240 Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages, Tel / , Fax: 06502/7240, wolfstein@wittich-foehren.de; Internet: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

9 Wolfstein Ausgabe 12/2013 Pfälzischer Sportschützenbund e.v. Kreisliga Sportschützenkreis Lauterecken Großkaliberrevolver, - pistole RK-Leiter: Hans-Dieter Schreck 5. Rundenkampf, 2013 Obermoschel I - Horschbach I 1397 : 1375 Ringe Odenbach I - Lauterecken I 1391 : 1395 Ringe Lauterecken II - Hoppstädten I 1370 : 1311 Ringe Wolfstein I - Obermoschel II 1353 : 1354 Ringe Lauterecken III - Neutral 1290 : 0 Ringe Mannschaftswertung: Platz Verein Summe Schnitt 1 Lauterecken I Horschbach I Obermoschel I Odenbach I Lauterecken II Wolfstein I Obermoschel II Hoppstädten I Lauterecken III Einzelwertung: 1 Klein Klaus; Hoppstädten Umlauff Udo; Horschbach Illig Peter; Lauterecken Tagesbesten: 1 Klein Klaus; Hoppstädten 369 Obst- u. Gartenbauverein Hinzweiler e.v. Der OGV Hinzweiler veranstaltet am Samstag, 23. März 2013, einen Obstbaumschnittkurs an Busch-/ Halbstamm- und Hochstammbäumen. Treffpunkt Uhr beim 1. Vorsitzenden Horst Lang, Hauptstraße 59. Auch Nichtmitglieder sind hierzu herzlilch willkommen. Ökumenischer Krankenpflegeverein Kreimbach-Kaulbach e.v. Cyber-Mobbing - Nein-danke! Medienerziehung und der Umgang mit den Gefahren des Internets standen am 5. März 2013 auf dem Stundenplan des Veldenz Gymnasium, denn am diesem Tag war das Ensemble Radiks mit einer mobilen Theaterproduktion zum Thema Cyber-Mobbing zu Gast. In dem Stück Fake oder War doch nur Spaß, das von den Schülerinnen und Schülern der 7. und 8. Jahrgangsstufe aufmerksam verfolgt und mit viel Applaus bedacht wurde, träumt die 17-jährige Lea davon, Sängerin zu werden. Als sie schließlich in eine Casting-Agentur aufgenommen wird, weckt das den Neid einiger Mitschüler. Erste Sticheleien und Ausgrenzungen beginnen, und schließlich weiten sich Mobbing-Attacken auf diverse Netzwerk-Portale aus, wie z.b. Facebook und Schüler-VZ. Was als kleine Rache begann, nimmt nun Ausmaße an, die keiner der Rächer vorausgesehen hat. Wesentlicher Teil des Stückkonzeptes ist, dass sich die Darsteller im Anschluss an die letzte Spielszene an ihr Publikum wenden und so die jungen Zuschauer in ein Nachgespräch einbinden: Wie hätte die Eskalation verhindert werden können? Wer hätte an welchem Punkt eingreifen können? Die betroffenen Gesichter während der Aufführung und die anschließenden Aussagen in Gesprächen untereinander zeigten, dass die Jugendlichen vom Thema des Stücks beeindruckt waren. Diese emotionale Teilnahme wird am Veldenz Gymnasium aufgegriffen, um das Thema Cyber-Mobbing weiter zu bearbeiten. Durch diese Form aktiver Prävention, die fest im Schulkonzept verankert ist, erwerben die Jugendlichen grundlegende Fähigkeiten, um auch mit Problemen in der virtuellen Welt zurechtzu?kommen. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des ökum. Krankenpflegevereins Kreimbach-Kaulbach konnten die erste Vorsitzende Brigitte Becht sowie die Kassenführerin Margit Storck dem 1. Vorsitzenden des Kindergartenfördervereins Kreimbach-Kaulbach, Herrn Werner Gillmann, einen Scheck über 500,00 zu Gunsten des Kindergartens Kreimbach-Kaulbach/Rutsweiler überreichen. CJD Wolfstein Sportgemeinschaft Neue Vorstandschaft Neuwahlen standen bei der jetzigen Jahreshauptversammlung der CJD Wolfstein Sportgemeinschaft an. Harald Luft wurde zum 1. Vorsitzenden gewählt. Roger Martin bleibt 2. Vorsitzender und Liane Speer Schatzmeisterin. Kassenprüfer sind Tina Edinger und Samantha Ames. Als Beisitzer wurden Iris Martin, Isabel Jüngling und Pia Walther bestätigt. Tobias Helfert wurde als neuer Jugendwart gewählt. Das Amt des

10 Wolfstein Ausgabe 12/2013 Schriftführers wird weitergeführt von Monika Klein. Als neue Pressewartin wurde Iris Kobek berufen. Weitere Funktionäre sind Abteilungsleiter Reiten Ulrich Brux, Fachwarte Kanu Wilhelm Doll und Andreas Gehres sowie Abteilungsleiter Sport im CJD Klaus-Jürgen Monz. Heinrich-Hübsch-Schule Karlsruhe Neue Kurse zum Meister und Techniker Nach der neuen Handwerksordnung ist es möglich, direkt nach der Gesellenprüfung eine Meisterschule zu besuchen und anschließend die Meisterprüfung abzulegen. Damit wird für interessierte Gesellen der Weg zum Meister erheblich verkürzt. Im September 2013 beginnen an der Heinrich-Hübsch-Schule Karlsruhe wieder neue Kurse zum Meister und zur Meisterin im Tischler-, Maler- und Lackiererhandwerk in Vollzeit (je ein Jahr) und zum/zur staatlich geprüften Bautechniker/ in bzw. staatlich geprüften Holztechniker/in ebenfalls in Vollzeit (zwei Jahre). Für diese Qualifizierungsmaßnahmen kann Meister-BAföG beantragt werden. Anfragen, Informationen und Anmeldung im Sekretariat der Heinrich - Hübsch - Schule Karlsruhe, Fritz-Erler-Str. 16, Karlsruhe, Tel.: 0721/ , per Fax 0721/ oder unter karlsruhe.de bzw. sekretariat@huebsch.karlsruhe.de. Hinweise: Meisterkurse im Maurer-, Metallbauer- und Zimmerhandwerk beginnen ab Februar Die bestandenen Meister- und Technikerprüfungen ermöglichen einen Hochschulzugang. Weitere Informationen erhalten Sie bei den Handwerkskammern und Hochschulen. stereier- schießen für die ganze Familie am Donnerstag, dem ab Uhr und am Samstag, dem ab Uhr mit Kaffee und Kuchen im Bürgerhaus Kollweiler. Auf Ihr Kommen freut sich der Schützenverein Edelweiß Kollweiler e.v. Ostereierschießen in Relsberg... für die ganze Familie am Samstag, dem von bis Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Relsberg. Für das leibliche Wohl mit Kaffee und Kuchen sowie Würstchen ist bestens gesorgt. Förderverein Ortsgemeinde Reipoltskirchen Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Dienstag, dem 26. März 2013 um Uhr Im unteren Schulsaal der Johann Heinrich Roos Halle. Tagesordnung 1. Begrüßung und Rückblick 2. Kassenbericht 3. Entlastung der Vorstandschaft 4. Kerwe 2013/ Weihnachtsmarkt Mittelaltermarkt Anfragen und Auskünfte 7. Wünsche und Anträge Für Ihre Teilnahme bedanken wir uns schon jetzt im voraus. Auf Ihr Kommen freut sich der Schützenverein SV Tell Relsberg e.v.

11 Wolfstein Ausgabe 12/2013 Jugendförderverein Königsland Einladung zur Informationsveranstaltung Die Vereine SV 1958 Einöllen e.v., SG Eßweiler-Rothselberg, TuS Jettenbach e.v., SV 61 Kreimbach-Kaulbach e.v., SV 13 Veldenz Lauterecken e.v., TSG Wolfstein-Rossbach e.v., laden alle Juniorenspielerinnen und Juniorenspieler, deren Eltern, alle Trainer und Betreuer, die Verbandsbürgermeister der Verbandsgemeinden Wolfstein und Lauterecken sowie sonstige interessierte Personen zu einer Informationsveranstaltung ein. Ort: Aula Realschule Plus Wolfstein Datum: Donnerstag, den Beginn: Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Gründung eines Jugendfördervereins 3. Anfragen und Informationen Allgemeine Nachrichten Geburtshilfe bei Rindern Lehrgang im Hofgut Neumühle Das Thema Rindergeburtshilfe steht im Mittelpunkt eines Lehrgangs am Mittwoch, 27. März 2013 von bis Uhr im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz, der vor allem interessante praktische Aspekte beinhaltet, da für die Übungen ein Phantom zur Verfügung steht. Die Referenten, Prof. Dr. Axel Wehrend und Dr. Henrik Wagner von der Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Groß- und Kleintiere mit Tierärztlicher Ambulanz (KGGA) der Justus-Liebig-Universität Gießen, erläutern zunächst die Grundlagen der Geburtshilfe beim Rind, bevor mit dem Praxisteil begonnen wird. Die Teilnahme am Lehrgang kostet 100 Euro inklusive Verpflegung. Eine schriftliche Anmeldung sollte bis 21. März 2013 vorliegen bei der Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Hofgut Neumühle, Münchweiler/Alsenz, Telefon , Fax , info@neumuehle.bv-pfalz.de, Schlosserei Kleinstahlbau Balkonkonstruktion Geländer Treppen Türen Einfahrts- u. Garagentore Wir beraten Sie gerne! Friedhofstr. 6 Tel. (06385) 870, Fax Fockenberg-Limbach Weitergabe von Meldedaten: Bürger müssen zustimmen Der GStB begrüßt die sog. Einwilligungslösung bei der Übermittlung persönlicher Daten durch das Meldeamt an Unternehmen für Zwecke der Werbung und des Adresshandels. Bürgerinnen und Bürger müssen demnach einer Datenübermittlung ausdrücklich zustimmen. Damit wird dem Vertrauensverhältnis zwischen Bürger und Meldeamt Rechnung getragen und der Datenschutz gestärkt. Der Deutsche Bundestag hatte im Juni letzten Jahres eine sog. Widerspruchslösung bei der Weitergabe von Meldedaten beschlossen. Die betroffenen Personen hätten danach der Übermittlung ihrer Daten durch die Melderegisterauskunft ausdrücklich widersprechen müssen. Das Widerspruchsrecht sollte nicht gelten, wenn die Adresshändler von den Meldebehörden bereits vorhandene Daten bestätigen oder aktualisieren lassen wollten. Diese Lösung hatte massive Proteste ausgelöst. Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt monatlich, Beilagen werden extra vergütet. Der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen Schüler/-innen, Rentner/-innen sowie Hausfrauen/-männer. Bewerben können Sie sich per bewerbung@mvg-zeitungsvertrieb.de oder Telefon: 06502/ oder 06502/ G! ACHTUNG! C ACH TU T VORVERLEGUNG des Anzeigenschlusses in der KW 14 wegen OSTERMONTAG, Der Anzeigenschluss für diese Wochenzeitung wird vorverlegt von Freitag, dem auf Mittwoch, den Uhr im Verlag. Wir bitten um Beachtung! Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Anzeigenabteilung

12 Wolfstein Ausgabe 12/2013 Erfahrene und fleißige Allroundhandwerker mit viel Herz und Engagement (aus Rumänien) sind für Sie einsatzbereit. Große Erfahrung in Innen- u. Außenrenovierungen, Elektro-Installationen, Abrissarbeiten, Hausisolierungen. Alles aus einer Hand. VW-Bus + Verputzmaschine vorhanden, nur Nichtstun ist billiger. Telefon: / Krankenfahrten Norbert Krennrich seit 2006 Strahlentherapie Dialyse Chemotherapie ambulante OP Fragen? Tel Mobil: Niederkirchen Auf der Schanz 3 Die Private Klein- anzeige erscheint für 23,- Euro in ca pfälzischen Haushalten in KDKwww.krankenfahrten-niederkirchen.de Krankenfahrten Dirk Krennrich Flughafentransfer Talstraße 78 Dialysefahrten Niederkirchen Bestrahlungsfahrten Tel. ( ) Chemofahrten dirk-krennrich@gmx.de Personenbeförderung eigene Rollstühle Mobil 0170 Krankenhaus-Einlieferungen Ambulante OP's Harald May Schwimmende Zementestriche Heizestriche Verbundestriche Trockenestriche Spachtelarbeiten Altbausanierungen Entfernen von Altestrich Olsbrücker Str Niederkirchen Tel: Fax: Mobil: Lauterecken, Otterberg/Otterbach, Kaiserslautern-Süd, Hochspeyer, Enkenbach, Wolfstein, Bruchmühlbach Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr beim Verlag, Tel Ankauf v. gebr. Pelzen, Musikin- strumenten, Uhren, Münzen, Silber, Haushalts-Auflösungen. Zahle gut u. in bar. Tel. 0157/ CONTAINERDIENST UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK ENTSORGUNG ALLER ABFÄLLE I ABBRUCH ABFLUSSREINIGUNG I TV-UNTERSUCHUNG KANALREINIGUNG I ROHRREINIGUNG ÖL-/FETTABSCHEIDERREINIGUNG SONDERABFALLWIRTSCHAFT VERKAUF VON RECYCLINGSCHOTTER MUTTERBODEN I KOMPOST Mehlingen An der Heide 10 Tel oder info@jakob-becker.de Ob Kauf oder Verkauf: Jetzt den Marktführer testen! Deutschlands größter Makler für Wohnimmobilien*: Die Sparkassen-Finanzgruppe. Nutzen Sie unsere umfassende Marktkenntnis auf dem Gebiet der Wohnimmobilien-Vermittlung. Mehr Infos in allen Sparkassengeschäftsstellen und den Gebietsleitungen der LBS Immobilien GmbH oder unter Wenn s um Geld geht Sparkasse. *Immobilienmanager, Ausgabe 9/2012.

Nachrichten auf Deutsch

Nachrichten auf Deutsch SÄNDNINGSDATUM: 20130316 Nachrichten auf Deutsch 16. März 2013 Fragen zu den Nachrichten Pass 1. Wofür müssen sich 3.300 junge Menschen in Deutschland entscheiden? a) Für einen Sprache. b) Für einen Pass.

Läs mer

ARBETSBLAD KORTFILMSKLUBBEN TYSKA. Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska!

ARBETSBLAD KORTFILMSKLUBBEN TYSKA. Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska! ARBETSBLAD PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROJEKTLEDARE: GABRIELLA THINSZ KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska! Deutsch etwas

Läs mer

Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet

Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet - Öppning Svenska Tyska Bäste herr ordförande, Sehr geehrter Herr Präsident, Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet Bäste herrn, Formellt, manlig mottagare,

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland Die Familie 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag bor i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium

Läs mer

TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del

TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del 3.10.2016 Innehållet i dessa exempel på fullpoängssvar är inte bindande vid studentexamensnämndens bedömning. Den slutgiltiga bedömningen fastställs av examensämnets

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland In der Stadt 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag bor i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium

Läs mer

ARBETSBLAD. KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule

ARBETSBLAD. KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule ARBETSBLAD PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROJEKTLEDARE: GABRIELLA THINSZ BESTÄLLNINGSNUMMER: 101546/TV39 KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule Vokabeln und Phrasen (lätt) Wähle 10 von den Vokabeln/Phrasen aus und schreibe

Läs mer

Hallo und herzlich willkommen zu Unsere Hitliste! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde...

Hallo und herzlich willkommen zu Unsere Hitliste! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde... SÄNDNINGSDATUM: 2007-11-20 MANUS: DAGMAR PIRNTKE PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG Musik & Co. Programmanus... Ronja,... Hallo und herzlich willkommen zu! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde......

Läs mer

Jugendtreff Lauterecken

Jugendtreff Lauterecken 12. Jahrgang (135) Mittwoch, 13. März 2013 Ausgabe 11/2013 Jugendtreff Lauterecken Die Initiative Tol(l)eranz - find ich gut! mit dem Schwerpunkt Toleranz - aus Geschichte lernen lädt ein zu einer MultiplikatorenInnenschulung

Läs mer

Metallmaßstäbe RL. Inhaltsverzeichnis

Metallmaßstäbe RL. Inhaltsverzeichnis Metallmaßstäbe RL Inhaltsverzeichnis Metallmaßstäbe RL 2 Technische Daten für Metallmaßstäbe RL 3 RL-100-1 3 RL-100-1-LED 4 RL-100-2 4 RL-100-2-LED 5 RL-212-1 5 RL-212-1-LED 6 RL-212-2 6 RL-212-2-LED 7

Läs mer

Akademiker Öppning. Öppning - Introduktion. I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera...

Akademiker Öppning. Öppning - Introduktion. I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera... - Introduktion I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera... Allmän öppning för en uppsats/avhandling In diesem Aufsatz / dieser Abhandlung / dieser Arbeit werde ich... untersuchen

Läs mer

2. Setz die passende Verbform ein! (2 Punkte pro richtige Form!) / 16

2. Setz die passende Verbform ein! (2 Punkte pro richtige Form!) / 16 Test nach Kapitel 2 in På svenska! Namn: 1. Ergänze die fehlenden Verbformen, je 0,5 Punkte pro richtige Form! /40 Infinitiv Imperativ Präsens Präteritum Perfekt kosta ha ringa va(ra) köpa springa gå hälsa

Läs mer

WiLlk. VÄLKo. WiLlkommen. VÄLkOMMEN

WiLlk. VÄLKo. WiLlkommen. VÄLkOMMEN VÄLKo VÄLkOMMEN WiLlkommen WiLlk eld Tunré 2015 Dschinn-Fire kommer till Sverige mellan Metallsvenskan 2015 och Eld & Järn i Gruvparken En unik chans för dig som tar hand om historiska platser i järnhistorias

Läs mer

Fußball und Skate. Eliteschule - Training - trainieren - Sport - Verein - Fußballerin - laufen - skaten - schwimmen - Fahrrad fahren

Fußball und Skate. Eliteschule - Training - trainieren - Sport - Verein - Fußballerin - laufen - skaten - schwimmen - Fahrrad fahren PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN PROGRAMNUMMER: 68010367007 SÄNDNINGSDATUM: 2015-10-18 Fußball und Skate Vad gillar tyska ungdomar för sporter? Programledare Merih Ugur träffar tjejerna

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch

Nachrichten auf Deutsch Nachrichten auf Deutsch 24. November 2009 Fragen zu den Nachrichten Der Tod von Robert Enke Wer war Robert Enke? 1) Ein Nationaltorwart 2) Ein Politiker 3) Ein Musiker An was litt Robert Enke? 1) An einem

Läs mer

PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung

PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung BLUE CHANNEL Baufi ermöglicht es Ihnen ganz leicht die neue Zielgruppe der Digital Natives zu erreichen. Dies erfolgt durch die Verschmelzung von langjährigen Kompetenzen

Läs mer

SchwedenQuiz. Quiz & Spiele. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3.

SchwedenQuiz. Quiz & Spiele. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3. PRODUCENTER: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3. Lösungen PRODUCENTER: 1. Vokabeln zur Sendung eher unbekannt schwierig auf dem Lande

Läs mer

Tala: die Schule und der Stundenplan. Skriva: kennen lernen (träna perfekt) Drama: Levon lernt Svetlana kennen

Tala: die Schule und der Stundenplan. Skriva: kennen lernen (träna perfekt) Drama: Levon lernt Svetlana kennen Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon Läsa Ordkunskap Höra Skriva/översätta Tala/samtala Drama I det här avsnittet ingår: Höra: Levon stellt sich vor Tala: die Schule und der Stundenplan Läsa: Stundenplan

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch

Nachrichten auf Deutsch Nachrichten auf Deutsch 21. Mai 2011 Fragen zu den Nachrichten Fußball 1. Wie oft ist die Deutsche Damenmannschaft schon Weltmeister geworden? a) Einmal b) Zweimal c) Dreimal 2. Wie heißt die Trainerin?

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011

Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011 Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011 Fragen zu den Nachrichten Feiern in Deutschland 1. Was wurde gerade in Deutschland gefeiert? a) Wiedervereinigung. b) Karneval. c) Weihnachten. 2. Wie nennt man diese

Läs mer

Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet

Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet - Allgemeines Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet När var ditt [dokument] utfärdat? Fragen wann ein Dokument ausgestellt wurde Vart var

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011

Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011 Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011 Fragen zu den Nachrichten Mobbing 1. Was ist isharegossip? a) Eine Internetseite von Lehrern für Schüler.. b) Eine Internetseite mit Musikvideos. c) Eine Internetseite,

Läs mer

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 5. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 5. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung in Bezug auf demütigend

Läs mer

Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster

Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster Gefördert durch: Beantragung der Fördermittel ausgeschriebenes Förderprogramm des LKA zur Sucht- u. Gewaltprävention mit vernetztem

Läs mer

Leroy. Teil 1. A R B E T S B L A D PROGRAMNR / tv1

Leroy. Teil 1. A R B E T S B L A D PROGRAMNR / tv1 Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Über den Film/Om filmen 2. Vokabeln zur Sendung und Worterklärungen 3. Ideenkiste (auf Deutsch) 4. Basarbetsblad (på svenska) 1. Über den Film/Om filmen über den Film ist

Läs mer

Ansökan Följebrev. Följebrev - Inledning. Formellt, manlig mottagare, namnet okänt. Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt

Ansökan Följebrev. Följebrev - Inledning. Formellt, manlig mottagare, namnet okänt. Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt - Inledning Bäste herrn, Formellt, manlig mottagare, namnet okänt Bästa fru, Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt Bästa herr eller fru, Formellt, både mottagarens namn och kön är okända Sehr geehrter

Läs mer

Türkisch für Anfänger

Türkisch für Anfänger Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung verklemmt Du Penner!

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland Die Schule 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag bor i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium

Läs mer

TYSKA, KORT LÄROKURS

TYSKA, KORT LÄROKURS TYSKA, KORT LÄROKURS 24.9.2018 Innehållet i dessa exempel på fullpoängssvar är inte bindande vid studentexamensnämndens bedömning. Den slutgiltiga bedömningen fastställs av examensämnets censorer. I bedömningen

Läs mer

Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon

Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon PROGRAMNR: 103055/tv5 SÄNDNINGSDATUM: 2013-05-05 PRODUCENT: GEORG GÖTMARK PEDAGOG: MINETTE HANSSON KONTAKT: KUNDTJANST@UR.SE FACEBOOK: UR TYSKA Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon Läsa Ordkunskap Höra

Läs mer

Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss.

Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss. Välkommen till! Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss. BOKENS UPPBYGGNAD Mahlzeit C består av fyra sektioner.

Läs mer

BÄTTRE ÄN NÅGONSIN. Bäste medarbetare

BÄTTRE ÄN NÅGONSIN. Bäste medarbetare BÄTTRE ÄN NÅGONSIN Bäste medarbetare Det känns verkligen underbart att se tillbaka på ett fantastiskt framgångsrikt verksamhetsår. Jag är verkligen tacksam och uppskattar det fina arbete ni alla gjort

Läs mer

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker Vorlesung 7: Resolution Babeş-Bolyai Universität, Department für Informatik, Cluj-Napoca csacarea@cs.ubbcluj.ro 16. November 2017 1/47 ZUSAMMENFASSUNG Algorithmische Entscheidung

Läs mer

Hej! God morgon! Tjänare! Hejsan! 1 Hej!

Hej! God morgon! Tjänare! Hejsan! 1 Hej! Hej! sich egrüßen nach Namen und Herkunft fragen das Alphaet uchstaieren sich selst und jemand anderen vorstellen Sprachkenntnisse nach der Bedeutung eines Wortes fragen sich veraschieden Ländernamen 1

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland Das Essen 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium i Riesa.

Läs mer

Kalkbergwerk. Auf zur Kerwe nach Oberweiler-Tiefenbach. am Königsberg in Wolfstein. vom September 2013

Kalkbergwerk. Auf zur Kerwe nach Oberweiler-Tiefenbach. am Königsberg in Wolfstein. vom September 2013 12. Jahrgang (135) Mittwoch, 18. September 2013 Ausgabe 38/2013 Auf zur Kerwe nach Oberweiler-Tiefenbach vom 20.-23. September 2013 Freitag -Kerweeröffnung in der Pizzeria Rialto Samstag - 20.00 Uhr Live-

Läs mer

Jurtor-by på JUVENGÅRD

Jurtor-by på JUVENGÅRD Jurtor-by på JUVENGÅRD SÅ FINA OCH FRÄSCHA SÅ ATT DE STRÅLAR SOM STJÄRNOR MOT HIMLEN Jurtor-by, Sida 1 Äntligen står de på vår äng - så fina och fräscha så att de strålar som stjärnor mot himlen - våra

Läs mer

Sektionsreise 2017 Göteborg. Sprachführer Schwedisch

Sektionsreise 2017 Göteborg. Sprachführer Schwedisch Sprachführer Schwedisch Schweden das Land der unberührten Landschaften mit Seen, Wiesen und Wäldern, der typisch roten Holzhäuschen, den eindrucksvollen Metropolen und den unzähligen Inseln. Entdecken

Läs mer

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adress Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs, CA 92926 Amerikanskt adressformat: Företagsnamn Stadens namn + statens namn + statens förkortning + postnummer Mr.

Läs mer

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adress Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikanskt adressformat: Företagsnamn Stadens namn + statens namn + statens förkortning + postnummer Mr. J.

Läs mer

Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter

Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter Mit Hilfe dieser Bögen können Sie jetzt in einen Schwedischkurs eingestuft werden, der Ihrem Kenntnisstand entspricht. Zum Einstufungstest gehören Aufgabenblätter

Läs mer

Bewerbung Anschreiben

Bewerbung Anschreiben - Einleitung Bäste herrn, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Bästa fru, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Bäste herrn, Bästa fru, Bästa herr eller fru, Formell, Name und Geschlecht

Läs mer

Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt - Allgemeines Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt Vad är avgifterna om jag använder bankautomater

Läs mer

Reisen Unterwegs. Unterwegs - Ort. Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist

Reisen Unterwegs. Unterwegs - Ort. Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist - Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist Kan du visa mig var det är på kartan? Nach einem bestimmten auf der Karte fragen Var kan jag hitta? Nach einem bestimmten fragen... en toalett? Zimmer...

Läs mer

Välkomna! Einstufungstest. Aufgabenblätter

Välkomna! Einstufungstest. Aufgabenblätter Einstufungstest Aufgabenblätter Mit Hilfe dieser Bögen können Sie jetzt in einen Schwedischkurs eingestuft werden, der Ihrem Kenntnisstand entspricht. Zum Einstufungstest gehören Aufgabenblätter und Antwortblätter.

Läs mer

Einladung zum Seniorennachmittag

Einladung zum Seniorennachmittag 10. Jahrgang (135) Mittwoch, 9. März 2011 Ausgabe 10/2011 Einladung zum Seniorennachmittag der Verbandsgemeinde Wolfstein am Samstag, 12. März 2011, 14.00 Uhr, in der Musikantenlandhalle in Jettenbach

Läs mer

PPV-Serie. DIN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler. Erstinbetriebnahme: Saugstutzen muß separat bestellt werden

PPV-Serie. DIN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler. Erstinbetriebnahme: Saugstutzen muß separat bestellt werden IN AxialkolbenVerstelllpumpen ruckregler Anfang IN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler PPV-Serie PPV PPV 9 - PPV11 Födervolumen in cm³/u linksdrehend rechtsdrehend auerdruck

Läs mer

Nürnberg, Germany, Oktober 2018 VERANSTALTUNGS- ANALYSE

Nürnberg, Germany, Oktober 2018 VERANSTALTUNGS- ANALYSE Nürnberg, Germany, 9. 11. Oktober 2018 VERANSTALTUNGS- ANALYSE it-sa 2018 Strukturdaten Kongress Medien 1. STRUKTURDATEN GESAMT DEUTSCHLAND INTERNATIONAL Aussteller Besucher Ausstellungsfläche brutto (in

Läs mer

Deutsche Hits. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Deutsche Hits. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Top 5 (röstningsmall) 3. Übersetze die Zitate! 4. Was meinst du? (ord och uttryck för att diskutera musik) 5. Lösungen 1. Vokabeln zur Sendung das

Läs mer

TYSKA. Mango, das Zebra. Baby-Tiere. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen ARBETSBLAD 2007/08

TYSKA. Mango, das Zebra. Baby-Tiere. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen ARBETSBLAD 2007/08 Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen 1. Vokabeln zur Sendung trocken beginnen die Regenzeit Viele kleine Zebras werden geboren. zum Beispiel erst ein

Läs mer

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 6. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 6. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung das Waisenhaus -er die

Läs mer

Veranda. DE Installationshandbuch V17/16

Veranda. DE Installationshandbuch V17/16 Veranda DE Installationshandbuch V17/16 E nstalla onshandbuch Veranda Handbuch für den Endnutzer und den Monteur Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für die Anscha ung der eranda Dieses Handbuch enthält alle

Läs mer

Grundschule wird mit Holz beheizt

Grundschule wird mit Holz beheizt 12. Jahrgang (135) Mittwoch, 5. Juni 2013 Ausgabe 23/2013 Grundschule wird mit Holz beheizt Musikantenlandhalle liefert Fernwärme Mit gehäckseltem Holz aus heimischen Wäldern werden die Musikantenlandhalle

Läs mer

Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s. 240-243 http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1939_240

Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s. 240-243 http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1939_240 Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s. 240-243 http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1939_240 Ingår i: samla.raa.se KULTURMINNESVÅRDENS PERIFERA ORGANISATION

Läs mer

bab.la Fraser: Personligt Lyckönskningar Svenska-Tyska

bab.la Fraser: Personligt Lyckönskningar Svenska-Tyska Lyckönskningar : Giftermål Gratulerar. Jag/Vi önskar er båda all lycka i världen. Herzlichen Glückwunsch! Für Euren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir Euch alle Liebe und alles Glück dieser Welt. Vi vill

Läs mer

Resa Logi Logi - Hitta boende Svenska Tyska Wo kann ich finden? ... ein Zimmer zu vermieten? ... ein Hostel? ... ein Hotel?

Resa Logi Logi - Hitta boende Svenska Tyska Wo kann ich finden? ... ein Zimmer zu vermieten? ... ein Hostel? ... ein Hotel? - Hitta boende Var hittar jag? Fråga om vägen till olika former av boenden Wo kann ich finden?... ett rum att hyra?... ein Zimmer zu vermieten?... ett vandrarhem?... ein Hostel?... ett hotell?... ein Hotel?...

Läs mer

Resa Logi Logi - Hitta boende Tyska Svenska Var hittar jag? ... ett rum att hyra? ... ett vandrarhem? ... ett hotell? ... ett bed-and-breakfast?

Resa Logi Logi - Hitta boende Tyska Svenska Var hittar jag? ... ett rum att hyra? ... ett vandrarhem? ... ett hotell? ... ett bed-and-breakfast? - Hitta boende Wo kann ich finden? Fråga om vägen till olika former av boenden Var hittar jag?... ein Zimmer zu vermieten?... ett rum att hyra?... ein Hostel?... ett vandrarhem?... ein Hotel?... ett hotell?...

Läs mer

Ich bin der Jens ich bin der Jens Jansen ich bin hier der Vater der Familie von Mette, Gesa, Helge, Sonja und jetzt auch von Sofi.

Ich bin der Jens ich bin der Jens Jansen ich bin hier der Vater der Familie von Mette, Gesa, Helge, Sonja und jetzt auch von Sofi. SÄNDNINGSDATUM: 2006-11-14 REPORTER/PRODUCENT: ANGELICA ISRAELSSON Abenteuer Ausland Programmanus Alltså i början hade jag jättehemlängtan. Jag tänkte hela tiden: Vad gör jag här? Vad håller jag på med?

Läs mer

Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Wolfstein sucht

Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Wolfstein sucht 10. Jahrgang (135) Mittwoch, 26. Oktober 2011 Ausgabe 43/2011 Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Wolfstein sucht eine/n Auszubildende/n für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/r Voraussetzung:

Läs mer

4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume

4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume 4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume Inhalt PVF101 Bestellschlüssel 4.2.1 Konstantes Fördervolumen Technische Informationen 4.2.2 Kenngrößen 4.2.3 Hydraulikflüssigkeiten 4.2.4 Viskositätsbereich 4.2.5

Läs mer

Türkisch für Anfänger

Türkisch für Anfänger Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 1. Vokabeln zur Sendung der Zwitter - baff! prollig überholt Schiss

Läs mer

Grammatikübungsbuch Schwedisch

Grammatikübungsbuch Schwedisch Grammatikübungsbuch Schwedisch Bearbeitet von Lothar Adelt, Irmela Adelt 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 160 S. Paperback ISBN 978 3 87548 578 3 Format (B x L): 14,8 x 21,3 cm Gewicht: 252 g Weitere Fachgebiete

Läs mer

Sumem -XQL. Königsland-Konzerte 2013

Sumem -XQL. Königsland-Konzerte 2013 12. Jahrgang (135) Mittwoch, 26. Juni Ausgabe 26/2013 er Sumem City in th G /LPERV KRZ 6DPVWDJ DE 8K U 0XQGR /DWLQR %UDVLOLD QLVFKH 6 DPED XQ 6RQQWDJ DE 8K U JUR H U %DXHUQ PDUNW LQ GHU + DXSWVWUD H XQG

Läs mer

Aspekte zur Character Semantik

Aspekte zur Character Semantik Aspekte zur Character Semantik Tilo Henke Senior Berater Oracle Berlin DOAG Regionaltreffen Berlin Brandenburg 10.12.2003 Motivation Web Clients 5. Response 1. Request LDAP OID + Portal Repository WE8ISO8859P1

Läs mer

Deutsche Grammatik, Achte Klasse

Deutsche Grammatik, Achte Klasse Deutsche Grammatik, Achte Klasse Dein Name: Innehåll Begrepp Sid. 1 Bestämd artikel Sid. 2 Vasaskolan 1800905 Alexandra Saupe Obestämd artikel Sid. 2 Personliga pronomen i nominativ, ackusativ och dativ

Läs mer

im Freibad Wolfstein

im Freibad Wolfstein 11. Jahrgang (135) Mittwoch, 6. Juni 2012 Ausgabe 23/2012 Fleißige Helfer ermöglichen Sanierung der Warmduschen Auch in diesem Jahr wurde vor Saisonbeginn wieder kräftig im Freibad Wolfstein gearbeitet.

Läs mer

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer-

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Zur Beachtung: Für Arbeitnehmer mit Staatsangehörigkeit zu einem EU/EWR-Mitgliedstaat, die in der Bundesrepublik Deutschland weder einen Wohnsitz

Läs mer

Ich rufe Sie morgen um zehn an!

Ich rufe Sie morgen um zehn an! KAPITEL Ich rufe Sie morgen um zehn an! L = Frau Lindholm, Borlänge B = Herr Baumeister, Hannover B: Hallo, Frau Lindholm! Wie geht s? L: Hallo, Herr Baumeister! Danke, gut, und Ihnen? B: Danke, auch gut.

Läs mer

Sveriges överenskommelser med främmande makter

Sveriges överenskommelser med främmande makter Sveriges överenskommelser med främmande makter U tgiven av utrikesdepartem entet SO 1987:4 Nr 4 Avtal med Tyska demokratiska republiken om reglering av förmögenhetsrättsliga frågor. ^ Berlin den 24 oktober

Läs mer

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer.

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer. ARBETSBLAD SÄNDNINGSDATUM: 2013-12-08 KONCEPTUTVECKLING AV ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN & ANNA NYMAN PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROGRAMNR: 103258/TV08 KONTAKT: KUNDTJANST@UR.SE DER BANKRAUB EPISOD 8: DER BRIEF

Läs mer

2. Vad handlar avsnittet om? Läroplanen säger: Förstå och tolka innehållet i talat språk ( ). 3. Ord och fraser

2. Vad handlar avsnittet om? Läroplanen säger: Förstå och tolka innehållet i talat språk ( ). 3. Ord och fraser ARBETSBLAD SÄNDNINGSDATUM: 2013-12-15 KONCEPTUTVECKLING AV ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN & ANNA NYMAN PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROGRAMNR: 103258/TV09 KONTAKT: KUNDTJANST@UR.SE DER BANKRAUB EPISOD 9: DIE WAHL Hej!

Läs mer

Ja, es ist ein Platz, wo oft Veranstaltungen sind, das heißt, man kann sich hier mit Freunden treffen...

Ja, es ist ein Platz, wo oft Veranstaltungen sind, das heißt, man kann sich hier mit Freunden treffen... Manus, intervju, produktion: Kjell Albin Abrahamson Sändningsdatum: P2 den 3.9.2002 kl 9.30 Programlängd: 10 min Producent: Kristina Blidberg Välkomna till "" och jag står här på Heldenplatz tillsammans

Läs mer

ARBETSBLAD TYSKA. Musik PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN PROGRAMNUMMER: SÄNDNINGSDATUM:

ARBETSBLAD TYSKA. Musik PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN PROGRAMNUMMER: SÄNDNINGSDATUM: PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN PROGRAMNUMMER: 68010367005 SÄNDNINGSDATUM: 2015-10-11 Musik Vilken musik är ppulär i Tyskland? Prgramledare Merih Ugur åker till Berlin ch frågar ungdmar

Läs mer

Eine haarige Verwandlung

Eine haarige Verwandlung PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG T Y S K A Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. das Spiel 4. Lärartips: Laufdiktat PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG T Y S K A 1. Vokabeln

Läs mer

Resa Äta ute. Äta ute - Vid entrén. Äta ute - Beställa mat

Resa Äta ute. Äta ute - Vid entrén. Äta ute - Beställa mat - Vid entrén Jag skulle vilja reservera ett bord för _[antal personer]_ till _[tid]_. Göra en reservation Ett bord för _[antal personer]_, tack. Fråga efter ett bord Accepterar ni kreditkort? Fråga om

Läs mer

Resa Äta ute. Äta ute - Vid entrén. Äta ute - Beställa mat

Resa Äta ute. Äta ute - Vid entrén. Äta ute - Beställa mat - Vid entrén Ich würde gern einen Tisch für _[Personenanzahl]_ Personen um _[Uhrzeit]_ reservieren. Göra en reservation Einen Tisch für _[Personenanzahl]_ Personen, bitte. Fråga efter ett bord Kann ich

Läs mer

SCHWEDISCH. NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden

SCHWEDISCH. NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden Mit SPICKZETTEL für den Geldbeutel SPRACHFÜHRER SCHWEDISCH NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden In Zusammenarbeit

Läs mer

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska - Grundläggande Kan du vara snäll och hjälpa mig? Fråga om hjälp Talar du engelska? Fråga om en person talar engelska Talar du _[språk]_? Fråga om en person talar ett visst språk Jag talar inte _[språk]_.

Läs mer

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska - Grundläggande Können Sie mir bitte helfen? Fråga om hjälp Sprechen Sie Englisch? Fråga om en person talar engelska Sprechen Sie _[Sprache]_? Fråga om en person talar ett visst språk Ich spreche kein

Läs mer

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska - Grundläggande Kan du vara snäll och hjälpa mig? Fråga om hjälp Talar du engelska? Fråga om en person talar engelska Talar du _[språk]_? Fråga om en person talar ett visst språk Jag talar inte _[språk]_.

Läs mer

Geschäftskorrespondenz

Geschäftskorrespondenz - Einleitung Bäste herr ordförande, Bäste herr ordförande, Sehr formell, Empfänger hat einen besonderen Titel, der anstelle seines Namens benutzt wird Bäste herrn, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt

Läs mer

ABS Hannover - Berlin, Bürgerinformation zum Projekt am in Wustermark

ABS Hannover - Berlin, Bürgerinformation zum Projekt am in Wustermark ABS Hannover - Berlin, Bürgerinformation zum Projekt am 12.03.2019 in Wustermark DB Netz AG Jürgen Bahn I.NG-SO-M(1) Magdeburg 12.03.2019 Tagesordnung 1. Vorstellung des Projektes 2. Vorstellung einzelner

Läs mer

Immigration Bostad. Bostad - Hyra. Ange att du vill hyra någonting. ein Zimmer Typ av bostad. eine Wohnung/ ein Apartment Typ av bostad.

Immigration Bostad. Bostad - Hyra. Ange att du vill hyra någonting. ein Zimmer Typ av bostad. eine Wohnung/ ein Apartment Typ av bostad. - Hyra Tyska Ich möchte mieten. Ange att du vill hyra någonting ein Zimmer eine Wohnung/ ein Apartment ein Studioapartment ein Einfamilienhaus ein Doppelhaus ein Reihenhaus Wie viel beträgt die Miete pro

Läs mer

Tariff Kit. Installatörshandbok Tariff Kit för NIBE F1330 LEK. Installer manual Tariff Kit for NIBE F1330

Tariff Kit. Installatörshandbok Tariff Kit för NIBE F1330 LEK. Installer manual Tariff Kit for NIBE F1330 Tariff Kit SE Installatörshandbok Tariff Kit för NIBE F1330 LEK GB DE Installer manual Tariff Kit for NIBE F1330 Installateurhandbuch Tariff Kit für NIBE F1330 IHB 1116-1 031517 Svenska, Installatörshandbok

Läs mer

Dra streck mellan det tyska uttrycket och den korrekta översättningen. Två av översättningarna blir över.

Dra streck mellan det tyska uttrycket och den korrekta översättningen. Två av översättningarna blir över. DEL 1 HITTA HEM Dra streck mellan det tyska uttrycket och den korrekta översättningen. Två av översättningarna blir över. Finde zurück nach Hause Wo bin ich Bauernhof Bahnhof rechts Zug Entschuldigung

Läs mer

4 Fritid. 1 De tycker om att gå på restaurang. a Skriv under bilderna! Schreiben Sie unter die Bilder: Was machen die Personen?

4 Fritid. 1 De tycker om att gå på restaurang. a Skriv under bilderna! Schreiben Sie unter die Bilder: Was machen die Personen? Fritid nach Freizeitinteressen fragen und darauf antworten eine Vermutung äußern Kurzantworten Wochentage und Tageszeiten einen Vorschlag machen, annehmen und ablehnen Einladung sich für etwas bedanken

Läs mer

TYSKA. Überraschungsparty! Feste & Feiern. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Überraschungsparty! Feste & Feiern. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zum Text im Heft und zur Sendung 2. Einkaufen gehen (Wortschatzübung) 3. Mit der U-Bahn durch München a) Arbeitsblatt für Schüler A b) Arbeitsblatt für Schüler

Läs mer

Jonathan Hedlund heter jag, är 20 år och jobbar här i Zürich som au pair för tre killar.

Jonathan Hedlund heter jag, är 20 år och jobbar här i Zürich som au pair för tre killar. SÄNDNINGSDATUM: 2006-11-07 PRODUCENT: ANGELICA ISRAELSSON Abenteuer Ausland Programmanus Torsdag idag, som vanligt pannkaksdag och det blir en del pannkakor, 100 stycken typ Nä, men pannkakor tycker de

Läs mer

Zum ersten Mal gelesen zu werden ist so ein Gefühl, als würde man splitternackt durch die Stadt laufen

Zum ersten Mal gelesen zu werden ist so ein Gefühl, als würde man splitternackt durch die Stadt laufen SÄNDNINGSDATUM: 2011-09-03 PROGRAMLEDARE/PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS KONTAKT: therese.amneus@ur.se PROGRAMNR: 102379/ra1 ANACONDA LITERATUR Juli Zeh Programmanus Anaconda Literatur med Juli Zeh. Zum ersten

Läs mer

Buske Sprachkalender SCHWEDISCH 2016

Buske Sprachkalender SCHWEDISCH 2016 Buske Sprachkalender SCHWEDISCH 2016 von Gesa Füßle Der Helmut Buske Verlag hat keinerlei Einfluss auf die Inhalte und die aktuelle und zukünftige Gestaltung der im Kalender genannten Internetseiten. Er

Läs mer

Probealarm der Feuerwehr-Sirenen

Probealarm der Feuerwehr-Sirenen 26. Jahrgang (137) Mittwoch, den 9. Februar 2011 Ausgabe 06/2011 Probealarm der Feuerwehr-Sirenen Am Samstag, 12.02.2011, werden um 12.00 Uhr die Feuerwehr-Sirenen zwecks Probealarmierung ausgelöst. Bei

Läs mer

v ~f-s/; ~>j/,w~~ Prov i Nybörjarkurs Il i tyska torsdagen den 31 maj 2012, kl 'l k> Avdelningen för tyska

v ~f-s/; ~>j/,w~~ Prov i Nybörjarkurs Il i tyska torsdagen den 31 maj 2012, kl 'l k> Avdelningen för tyska v ~f-s/; ~>j/,w~~ ~ w ~-..,.. ~. "... 'l k> '\-'/) + r::;~ Stockholrn.s universitet Avdelningen för tyska PROVET BESTÅR AV 14 UPPGIFTER! Markera grupptillhörighet: Jag gick i 0 Annas grupp 0 Louise grupp.

Läs mer

TY 7. Skriv läxan här: 2 Svaga/Starka verb i presens. 3 Auf der Post. 4 Ackusativobjekt /möchten/verb i presens 5-6 Am Kiosk. 7 PROV! Am Donnerstag!

TY 7. Skriv läxan här: 2 Svaga/Starka verb i presens. 3 Auf der Post. 4 Ackusativobjekt /möchten/verb i presens 5-6 Am Kiosk. 7 PROV! Am Donnerstag! TY 7 Auf der Post Am Kiosk Woche 2-8 Syfte: Förstå och tolka innehållet i talat språk och olika slags texter Formulera sig och kommunicera i tal och skrift Använda språkliga strategier, t.ex. gester, mimspel,

Läs mer

Ich glaube, ich schreibe meistens über Figuren oder Personen, die gerade Schwierigkeiten in ihrem Leben haben, also die am Kämpfen sind.

Ich glaube, ich schreibe meistens über Figuren oder Personen, die gerade Schwierigkeiten in ihrem Leben haben, also die am Kämpfen sind. SÄNDNINGSDATUM: 2011-09-10 PROGRAMLEDARE/PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS KONTAKT: therese.amneus@ur.se PROGRAMNR: 102379/ra2 ANACONDA LITERATUR Finn-Ole Heinrich Programmanus Anaconda literatur med Finn-Ole

Läs mer

K j on unkti ktioner

K j on unkti ktioner Konjunktioner KONJUNKTIONER MED SAMMANBLANDNINGSPROBLEM Vad är konjunktioner? Skilj mellan: Samordnande konjunktioner som binder samman satser eller satsdelar av samma slag underordnande konjunktioner

Läs mer

Skrivning i fonetik. För Tyska kl Namn: Personnummer:

Skrivning i fonetik. För Tyska kl Namn: Personnummer: Linköpings Universitet Institutionen för språk och kultur Tyska 1 / ht 99 / Per Simfors Skrivning i fonetik För Tyska 1 1999-11-22 kl 8-10 Namn: Personnummer: Lycka till! 1) Skriv som vanlig text: (12)

Läs mer

Türkisch für Anfänger

Türkisch für Anfänger Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung der Schrägstrich -e

Läs mer

Jahrgang 39 Donnerstag, den 27. Oktober 2016 Nummer 22. Wipfelder Amtsblatt. Tobias Blesch 1. Bürgermeister. Tobias Blesch 1.

Jahrgang 39 Donnerstag, den 27. Oktober 2016 Nummer 22. Wipfelder Amtsblatt. Tobias Blesch 1. Bürgermeister. Tobias Blesch 1. Jahrgang 39 Donnerstag, den 27. Oktober 2016 Nummer 22 W W in und Ku Wipfelder Amtsblatt ZEHNTGRAFEN ZEHNTGRAFEN WEINWEG WEINWEG Amtlicher Teil Parkverhalten am Kirchberg Aufgrund des leider wiederholt

Läs mer

Fragebogen zur Vorbereitung eines Erbscheinantrags Frågeformulär för ansökan om arvsintyg

Fragebogen zur Vorbereitung eines Erbscheinantrags Frågeformulär för ansökan om arvsintyg Stand: Oktober 2014 Fragebogen zur Vorbereitung eines Erbscheinantrags Frågeformulär för ansökan om arvsintyg Allgemeine Informationen zum Erbrecht haben wir in einem separaten Merkblatt zusammengestellt.

Läs mer