Kalkbergwerk. Auf zur Kerwe nach Oberweiler-Tiefenbach. am Königsberg in Wolfstein. vom September 2013

Storlek: px
Starta visningen från sidan:

Download "Kalkbergwerk. Auf zur Kerwe nach Oberweiler-Tiefenbach. am Königsberg in Wolfstein. vom September 2013"

Transkript

1 12. Jahrgang (135) Mittwoch, 18. September 2013 Ausgabe 38/2013 Auf zur Kerwe nach Oberweiler-Tiefenbach vom September 2013 Freitag -Kerweeröffnung in der Pizzeria Rialto Samstag Uhr Live- Musik mit Limited Edition Kerwesonntag Uhr Kerweumzug - anschließend Kerweredd - danach Kaffee und Kuchen - ab Uhr Steak- und Pizzaabend Der Wirt, die Straußjugend und die Gemeinde Für die Kinder steht eine Hüpfburg bereit. Am Montag ist dann ab früh morgens Großer Frühschoppen mit traditionellem Leberknödel und Bratwurstessen. Wir wünschen den Beteiligten und allen Gästen, bei schönem Wetter, viel Freude, Frohsinn und Unterhaltung. Kalkbergwerk am Königsberg in Wolfstein Zusätzliche Führungen in den Herbstferien Fremdenverkehrsamt der Verbandsgemeinde Wolfstein / Pfalz Freitag, 04.Oktober 2013 Dienstag, 08.Oktober 2013 Freitag, 11.Oktober 2013 Dienstag, 15.Oktober 2013 Freitag, 18.Oktober 2013 Die Führung findet jeweils um Uhr statt. Tel.: / Fax: /

2 Wolfstein Ausgabe 38/2013 Öffnungszeiten Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Wolfstein Tel.: 06304/913-0 Fax: 06304/ Adresse: info@vg-wolfstein.de Internet: Vormittag: montags bis freitags von bis Uhr Nachmittag: montags bis mittwochs von bis Uhr donnerstags von bis Uhr Sprechstunden der Bezirksbeamten der Polizei Lauterecken bei der Verbandsgemeinde Wolfstein: Polizeioberkommissar Helmut Buchem und Polizeioberkommissar Dieter Drumm: Tel.-Nr , Pilauterecken@polizei.rlp.de (Polizei Lauterecken) oder Verbandsgemeindeverwaltung Wolfstein Tel.- Nr Durchwahl 160. Sprechstunden sind dienstags und donnerstags jeweils in der Zeit von Uhr bis Uhr sowie nach Vereinbarung. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Polizeidienststelle in Lauterecken unter Tel.- Nr Gleichstellungsstelle Gleichstellungsbeauftragte: Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte: Silke Herrmann (vormittags) Ina Heser (ganztags) Tel.: 06304/ Tel.: 06304/ Telefax: 06304/ Telefax: 06304/ s.herrmann@ i.heser@ vg-wolfstein.de vg-wolfstein.de Schiedsamt Schiedsfrau: Stellvertretender Schiedsmann: Lieselotte Keidel Gerhard Jung Tel.: 06304/913 0 Tel.: 06304/ lieselottekeidel@gmx.de jung.pitz@myquix.de Jugendsozialarbeiter Daniel Hübner Jugendbüro Tel.: 06304/254604, Mobil: 0171/ jugendbuero-wolfstein@gmx.de Seniorenbeauftragter der Verbandsgemeinde Wolfstein Karl Heß, Hohlstr. 12, Reipoltskirchen, Tel.: 06364/519 Pflegestützpunkt Wolfstein/Lauterecken Der Pflegestützpunkt im Rathaus Wolfstein (Hauptstr. 2) ist geöffnet: Montag bis Freitag von Uhr bis Uhr sowie an Donnerstagen zwischen Uhr und Uhr. Beratungen und Terminvereinbarungen für Gespräche oder Hausbesuche sind unter folgenden Rufnummern möglich: / oder Zu erreichen sind die Mitarbeiter des Stützpunktes in der Regel zwischen Uhr und Uhr. Forstrevier Wolfstein Gemeindewald im Bereich der Verbandsgemeinde Wolfstein Revierleiter: Heinrich Lutzer Tel./Fax Büro: Mobil: 0152/ , Heinrich.Lutzer@wald-rlp.de Forstrevier Westrich Privatwaldberatung Landkreis Kusel Revierleiter: Andreas Bonin, Tel.: , Fax: Mobil: 0152/ , Andreas.Bonin@wald-rlp.de Forstrevier Glan u.a. Staatswald im Bereich der Gemeinde Jettenbach Revierleiter: Helmut Geid, Tel. : 06386/ Mobil: 0152 / , Helmut.Geid@wald-rlp.de Forstrevier Lauter u.a. Staatswald im Bereich der VG Wolfstein ohne den Bereich der Gemeinde Jettenbach Revierleiter: Rüdiger Wolf, Tel. : 06382/ Mobil: 0152/ , Ruediger.Wolf@wald-rlp.de Ruftaxi Ruftaxi Lautertal 3 (Telefonnummer: / ) Wolfstein - Relsberg - Hefersweiler - Nußbach - Reipoltskirchen - Einöllen - Wolfstein (Vorbestellungen spätestens 1 Stunde vor der gewünschten Abfahrt) Ruftaxi Lautertal 4 (Telefonnummer: / ) Wolfstein - Oberweiler-Tiefenbach - Aschbach - Hinzweiler - Oberweiler im Tal - Wolfstein (Vorbestellungen spätestens 1 Stunde vor der gewünschten Abfahrt) Ruftaxi Lautertal 5 (Telefonnummer: / ) Wolfstein - Rutsweiler - Rothselberg - Jettenbach - Eßweiler - Rothselberg - Kreimbach-Kaulbach (Vorbestellungen spätestens 1 Stunde vor der gewünschten Abfahrt) Ruftaxi Kollweiler (Telefonnummer: 0631 / ) Kollweiler - Jettenbach - Rothselberg - Eßweiler (Vorbestellungen spätestens 1 Stunde vor der gewünschten Abfahrt) Tierheim des Landkreises Kusel Gangelbornerhof, Jettenbach Ansprechpartner: Paul Endres Tel.: 06385/ , Mobil: 0151/ Bereitschaftsdienst Ärztlicher Notfalldienst im Bereich der Verbandsgemeinde Wolfstein Notruf: Feuerwehr: DRK-Rettungsleitstelle Kaiserslautern /19222 Westpfalz-Klinikum GmbH - Standort Kusel /930 - Standort Kaiserslautern / Standort Kirchheimbolanden / Standort Rockenhausen /4550 Krankenhaus Meisenheim /1260 Giftnotruf Homburg /19240 Telefonseelsorge / und (rund um die Uhr gebührenfrei / vertraulich-) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der ärztliche Notfalldienst für alle Einwohnerrinnen und Einwohner der Verbandsgemeinde Wolfstein ist zuständig: Die Bereitschaftsdienstzentrale Glan, Hinter der Hofstadt 8, Meisenheim, Tel.: / oder / (für Patienten der Verbandsgemeinden Wolfstein und Lauterecken) Öffnungszeiten: Mittwoch von Uhr bis Donnerstag Uhr, freitags ab Uhr bis montags Uhr und an Feiertagen vom Vorabend Uhr bis zum folgenden Tag Uhr besetzt Zahnärztlicher Notfalldienst Der zahnärztlicher Notfalldienst für die Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Kusel ist wie folgt aufgeteilt: Notdienst: Samstag Uhr, Sonn- und Feiertage Uhr, zu erfragen unter der Tel.: 06373/ Augenärztlicher Notfalldienst Der augenärztlicher Notfalldienst für die Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Kusel, Kaiserslautern und Donnersbergkreis ist zu erfragen unter der Tel.: 0631/ Apothekennotdienst Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min.) Mobilfunknetz: PLZ (0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um Uhr. Bereitschaftsdienst der Verbandsgemeindewerke (Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung): Außerhalb der regelmäßigen Dienstzeit sind folgende Werksbedienstete einsatzbereit: Jung 06304/7583, 0151/ Stephan 06304/ , 0151/ Beyer 06304/ , 0151/ Stephan 06304/ , 0151/ Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG Stromversorgung für alle Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Wolfstein: Netzteam Otterbach, Lauterstr. 2, Otterbach Tel.: 06301/ , Fax: 06301/ Bei Störungen im Stromnetz: 0800/ Bereitschaftsdienst der Pfalzgas Gasversorgung für alle Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Wolfstein: Bei Störungen: 0800/

3 Wolfstein Ausgabe 38/2013 AMTSBLATT der Verbandsgemeinde WOLFSTEIN Mittwoch, den 18. September 2013 mit den Ortsgemeinden Aschbach, Einöllen, Eßweiler, Hefersweiler, Hinzweiler, Jettenbach, Kreimbach-Kaulbach, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, Reipoltskirchen, Relsberg, Rothselberg, Rutsweiler an der Lauter, Stadt Wolfstein Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Wolfstein Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wolfstein für die Jahre 2013 und 2014 vom 11.September 2013 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994, zuletzt geändert durch 142 des Landesbeamtengesetzes vom 20. Oktober 2010 (GVBl. S. 319) folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen belasten, werden nicht veranschlagt. Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen, werden nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt für das Jahr: für die Verbandsgemeinde 2013 auf ,00 für die Verbandsgemeinde 2014 auf ,00 für den Eigenbetrieb Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung auf ,00 5 Wirtschaftsplan der Eigenbetriebe Verbandsgemeindewerke Der Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Verbandsgemeindewerke wird für das Haushaltsjahr festgesetzt auf: Betriebszweig Abwasserbeseitigung im Erfolgsplan in der Einnahme ,00 entfällt in der Ausgabe ,00 entfällt Im Vermögensplan in der Einnahme ,00 entfällt in der Ausgabe ,00 entfällt Betriebszweig Wasserversorgung im Erfolgsplan in der Einnahme ,00 entfällt in der Ausgabe ,00 entfällt Im Vermögensplan in der Einnahme ,00 entfällt in der Ausgabe ,00 entfällt 6 Verbandsgemeindeumlage a) Gemäß 26 Abs. 1 Landesfinanzausgleichsgesetz erhebt die Verbandsgemeinde von allen Ortsgemeinden einen Verbandsgemeindeumlagesatz in Höhe von: 44,50 v.h. 44,50 v.h. für folgende Bemessungsgrundlagen: 1. Steuerkraftmesszahlen gemäß 13 LFAG 2. festgesetzte Schlüsselzuweisung A nach 8 LFAG 3. festgesetzte Schlüsselzuweisung B nach 9 Abs. 2 Nr. 2 LFAG Nachrichtlich: VG-Umlagesoll 2013: (44,50 %) VG-Umlagesoll 2014: (44,50 %) Die neben der allgemeinen Verbandsgemeindeumlage zu erhebenden Sonderumlagen gemäß 26 Abs. 2 LFAG werden für das Haushaltsjahr wie folgt festgelegt: b) Ungedeckter Aufwand aus dem von den Ortsgemeinden Hefersweiler, Nußbach, Reipoltskirchen, Einöllen und Relsberg auf die Verbandsgemeinde übertragenen Betrieb des Kindergartens Nesthocker in Hefersweiler (Regelung gem. 67 Abs. 4 GemO) Hefersweiler, Nußbach, Reipoltskirchen, Einöllen und Relsberg Erstattung des Aufwandes, soweit er nicht durch zweckgebundene Einnahmen gedeckt ist. Der Anteil jeder Gemeinde bemisst sich nach dem Verhältnis der Einwohnerzahl , ,00 c) Ungedeckter Aufwand aus dem von den Ortsgemeinden Kreimbach- Kaulbach und Rutsweiler a.d.l. auf die Verbandsgemeinde übertragenen Betrieb des Kindergatens in Kreimbach-Kaulbach (Regelung gemäß 67 Abs. 4 GemO) Kreimbach-Kaulbach und Rutsweiler a.d.l.

4 Wolfstein Ausgabe 38/2013 Erstattung des Aufwandes, soweit er nicht durch zweckgebundene Einnahmen gedeckt ist. Der Anteil jeder Gemeinde bemisst sich nach dem Verhältnis der Einwohnerzahl , ,00 d) Zehn von Hundert des ungedeckten Aufwandes aus dem von der Stadt Wolfstein im Rahmen der Landesverordnung über den Übergang von Aufgaben und Einrichtungen von den Ortsgemeinden auf die Verbandsgemeinden (Aufgabenübergangsverordnung) übertragenen Betrieb des Freibades in Wolfstein. Stadt Wolfstein Erstattung von zehn von Hundert zum Ausgleich des Standortvorteils des Aufwandes (Personalkosten, Sachkosten der laufenden Unterhaltung, Zins- und Tilgungsleistungen für Investitionen -ohne Abschreibungen), abzüglich der Einnahmen aus dem Betrieb des Freibades , ,00 7 Gebühren Die Sätze der Gebühren für die Benutzung von Verbandsgemeindeeinrichtungen werden gemäß den 2 und 4 der Entgeltsatzung Abwasserbeseitigung und 3 der Entgeltsatzung Wasserversorgung wie folgt festgesetzt: Wasserversorgung: 2013/ / /2014 a) Grundgebühr nach der Größe des eingebauten Wasserzählers mit einer Nettoentgelt Umsatzsteuer 7 v.h. Bruttoentgelt Durchlaufmenge bis 5 cbm, monatlich 4,00 0,280 4,280 Durchlaufmenge bis 12 cbm, monatlich 4,60 0,322 4,922 Durchlaufmenge bis 20 cbm, monatlich 9,20 0,644 9,844 Durchlaufmenge über 20 cbm monatlich 30,75 2,150 32,900 Für Verbundzähler, monatlich 46,10 3,227 49,327 b) Verbrauchsgebühr je cbm 2,40 0,168 2,568 Abwasserbeseitigung: a) Grundgebühr für die Vorhaltung eines Schmutzwasseranschlusses, je Anschluss, monatlich 5,00 b) Benutzungsgebühr für die Einleitung von Schmutzwasser (einschließlich Abwasserabgabe) je cbm 2,25 c) Grundgebühr für die Vorhaltung eines Niederschlagswasseranschlusses, monatlich 2,50 d) Benutzungsgebühr für die Einleitung von Niederschlagswasser je qm angeschlossener, bebauter und befestigter Fläche 0,50 8 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall 5 v.h. der Gesamthaushaltsaufwendungen überschritten werden. 9 Altersteilzeit Die Zahl der im Haushaltsjahr bewilligbaren Fälle von Altersteilzeit wird festgesetzt für: Beamte auf 0 Tariflich Beschäftigte 1 10 Inkrafttreten Die Haushaltssatzung tritt zum 1. Januar 2013 in Kraft. Wolfstein, den 11.September 2013 Michael Kolter, Bürgermeister Hinweise: I. Die vorstehende Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die erforderliche Genehmigung ist durch die Kreisverwaltung Kusel am unter dem Aktenzeichen / Nr. 105a erteilt worden. Gemäß 95 i.v.m. 103 GemO wird der in 2 der Haushaltssatzung für das Jahr 2014 auf ,00 festgesetzte Gesamtbetrag der vorgesehenen Investitionskredite in Höhe von ,00 genehmigt. In Höhe von ,00 wird die Genehmigung des festgesetzten Gesamtbetrages der Kredite versagt. II. Gemäß 24 Abs. 6 Gemeindeordnung: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrensoder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. III. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme 7 Werktage von Donnerstag, dem bis Freitag, während der allgemeinen Dienststunden in der Verbandsgemeindeverwaltung Wolfstein, Bergstraße 2, Zimmer 101, öffentlich aus. Wolfstein, den 11.September 2013 Michael Kolter, Bürgermeister Ortsgemeinde Rothselberg Sitzung des Ortsgemeinderates Der Ortsgemeinderat wird zu einer Sitzung am Samstag, dem 21. September 2013, Uhr Sitzungsraum: Selberghalle einberufen. Tagesordnung: Nichtöffentliche Sitzung: 1. Vertragsangelegenheit 2. Anfragen und Auskünfte Mohr, Ortsbürgermeister Amtliche Mitteilungen Verbandsgemeinde Wolfstein Vorsicht vor der Gewerbeauskunftszentrale Die Gewerbeauskunftszentrale versendet Anschreiben an Privatpersonen, mit der Bitte die Angaben zu ergänzen bzw. falsche Angaben zu streichen. Wenn man dieses Formular unterschrieben zurücksendet kommt ein Vertrag zustande und es entstehen jährlich Kosten. Dieses wird im Kleingedruckten erläutert. Wir warnen davor, dieses Formular zu unterschreiben. Die so genannte Gewerbeauskunftszentrale ist keine öffentliche Einrichtung, sondern eine GmbH mit Sitz in Düsseldorf. Die Ordnungsbehörde weist ausdrücklich daraufhin, dass das Gewerbeamt mit dieser Auskunftszentrale nichts zu tun hat. Für eventuelle Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zu Verfügung. -Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Wolfstein- Vorankündigung von Vollsperrungen Nach Aussage des LBM Kaiserslautern soll noch in diesem Jahr mit Bauarbeiten an der L370 zwischen Rothselberg und der B270 (Palatia Malz) begonnen werden. Die L 370 ( Mühlberg ) wird dadurch für den Verkehr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Eßweiler/Hinzweiler bzw. über Kollweiler/ Schwedelbach. Ebenfalls noch in diesem Jahr sollen Bauarbeiten an der Hauptstraße am Ortsausgang von Kreimbach-Kaulbach in Richtung Morbach (K47) durchgeführt werden. Auch hier erfolgt eine Vollsperrung. Die entsprechenden Maßnahmen sowie die genauen Termine werden noch bekanntgegeben. Wir bitten die betroffenen Verkehrsteilnehmer um Verständnis. Verbandsgemeinde -Straßenverkehrsbehörde-

5 Wolfstein Ausgabe 38/2013 Verbandsgemeindewerke Wolfstein Bekanntmachung Nach 9 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeit von Wasch- und Reinigungsmitteln (Wasch- und Reinigungsmittelgesetz) haben die Wasserversorgungsunternehmen dem Verbraucher den Härtebereich des Trinkwassers mitzuteilen. Das Trinkwasser ist in die drei Härtebereiche weich, mittel und hart eingeteilt. Das gesamte Gebiet der Verbandsgemeinde Wolfstein mit Ausnahme der Tiefzone in der Stadt Wolfstein und der Ortsgemeinde Jettenbach wird mit Wasser des Zweckverbandes Wasserversorgung Westpfalz versorgt. Das Wasser gehört zum Härtebereich weich. (Wasserhärte 1,1 mmol/l bzw. 6,2 dh) Die sogenannte Tiefzone in der Stadt Wolfstein (Hauptstraße vom Rathaus bis zur ehem. Reparaturwerkstatt Beyer; Am Ring; Lauterstraße; Schloßgasse vom ehem. Anwesen Rauth bis Abzweigung Rechtenberg; Tauchental bis Abzweigung Herrenacker) wird nach wie vor aus der örtlichen Gewinnungsanlage (Stollen) beliefert. Das Wasser gehört zum Härtebereich weich. (Wasserhärte 0,80 mmol/l bzw. 4,5 dh) Die Ortsgemeinde Jettenbach erhält das Wasser vom Wasserzweckverband Ohmbachtal. Das Wasser gehört zum Härtebereich mittel. (Wasserhärte 1,5 mmol/l bzw. 8,6 dh) Verbandsgemeindewerke Wolfstein September 2013 Kissel, Werkleiter Gemeindenachrichten Verbandsgemeinde Wolfstein Wir gratulieren Geburtstage Artur Liedtke, Wolfstein (75 Jahre) Christel Henrich, Rothselberg (71 Jahre) Anita Benz, Hefersweiler (75 Jahre) Lina Graf, Reipoltskirchen (77 Jahre) Elfriede Märkl, Kreimbach-Kaulbach (77 Jahre) Hilde Hoffmann, Aschbach (82 Jahre) Gerda Schlich, Reipoltskirchen (73 Jahre) Gerda Merk, Hefersweiler (83 Jahre) Michael Kolter, Bürgermeister Redaktionsschlussvorverlegung wegen Tag der Deutschen Einheit Der Feiertag Tag der Dt. Einheit macht eine Vorverlegung des Redaktionsschlusses sowohl für digitale als auch für die Papiermanuskripte erforderlich. Die Textbeiträge für die KW 40 müssen bereits bis Dienstag, dem um Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wolfstein, Frau Armbrust, Tel.: 06304/ , Fax: 06304/ oder per Mail an amtsblatt@vg-wolfstein.de vorliegen. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Offene Sprechstunden der Kompetenzagentur Landkreis Kusel im Jugendbüro Wolfstein Die Kompetenzagentur Landkreis Kusel unter der Trägerschaft des BFB e.v. Landstuhl bietet im Herbst 2013 monatliche Sprechstunden im Jugendbüro an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wann: Montag, Uhr Wo: Jugendbüro Wolfstein Rathausplatz 1, Wolfstein Das Angebot richtet sich an arbeitslose Menschen, die unter 27 Jahre alt sind, im Landkreis Kusel wohnen und die Regelschule bereits verlassen haben. Wir unterstützen kostenlos bei der Suche nach Arbeit und Ausbildung. Wir helfen neue Perspektiven zu erarbeiten. Wir suchen mit Dir gemeinsam nach Lösungen für Deine Probleme. Auskunft erteilt: Initiative JUGEND STÄRKEN Kompetenzagentur Landkreis Kusel Trierer Str Kusel Tel.: Ortsgemeinde Eßweiler Dorferneuerung - Dorfmoderation Einladung zum Dorfspaziergang in Eßweiler und auf dem Schneeweiderhof Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Bürgermeister mit dem Gemeinderat und die Planungsgemeinschaft Dorferneuerung 2010 laden Sie herzlich zu Dorfspaziergängen ein. Hierbei sollen die Moderatoren mit Eßweiler bekannt gemacht werden. Möglichkeiten und Betätigungsfelder im Rahmen der Dorferneuerung werden angesprochen. Termine: Samstag, 21. September Uhr Dorfgemeinschaftshaus Samstag, 5. Oktober Uhr vor der Kolonie Auf eine rege Teilnahme freut sich Ortsbürgermeister Gilcher, Gemeinderat und die Planungsgemeinschaft Ortsgemeinde Jettenbach Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Ev. Kindertagesstätte Jettenbach; Finanzierungshilfe durch die Ortsgemeinde Ortsbürgermeister Ginkel gab die Erläuterungen des Pfarrers hinsichtlich der Ausgabenerhöhung im Vergleich weiter. Die Kirchengemeinde hat die Ortsgemeinde um zusätzliche finanzielle Unterstützung zum Betrieb der Kita gebeten. In der Sitzung vom wurde beschlossen, dass der Rat jährlich, jeweils nach Vorlage der Rechnungsunterlagen durch die Kirchengemeinde, im Einzelfall über die Übernahme des jeweiligen Defizits entscheidet. Wie aus der Abrechnung der Sachkosten vom ersichtlich, beträgt der Fehlbetrag im Jahr ,33. Der Prot. Verwaltungszweckverband Otterbach bittet um Übernahme des Fehlbetrages. Im Haushalt sind aktuell 5.000,00 bereitgestellt - der Betrag wurde an den Verwaltungszweckverband überwiesen. Entsprechend dem Beschluss vom wurden vom Prot. Verwaltungsamt Otterbach die Sachkostenabrechnungen für die Jahre 2006 bis 2011 dem Rat vorgelegt. Hier fällt besonders auf, dass im Jahr 2012 ein Sachkostenzuschuss in Höhe von rd , von der Landeskirche gezahlt wurde, in den vergangenen Jahren aber nicht. Die Gründe für die drastische Erhöhung der Ausgaben von rd , im Jahr 2008 auf rd , im Jahr 2012 sind für den Rat nicht zu erkennen. Die Restsumme von 1.078,33 wird der Kirchengemeinde zur Verfügung gestellt. Die noch ausstehenden Fragen klärt der Vorsitzende mit der Kirchengemeinde und wird darüber berichten. Ortsgemeinde Oberweiler im Tal Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Oberweiler im Tal zum und Entlastungserteilung Nachfolgende Finanzdaten sollen einen Überblick über den Umfang des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Oberweiler im Tal zum aufzeigen.

6 Wolfstein Ausgabe 38/2013 Auf Empfehlung der Rechnungsprüfungskommission beschloss der Ortsgemeinderat Oberweiler im Tal die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Oberweiler im Tal zum in der vorliegenden Form. Der Ortsgemeinderat Oberweiler im Tal beschloss, dem Ortsbürgermeister Entlastung für die Haushalts- und Wirtschaftsführung im Haushaltsjahr 2009 zu erteilen. Ebenso wird beschlossen, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde, soweit sie den Bürgermeister im Prüfungszeitraum vertreten haben, Entlastung zu erteilen. Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Oberweiler im Tal zum und Entlastungserteilung Nachfolgende Finanzdaten sollen einen Überblick über den Umfang des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Oberweiler im Tal zum aufzeigen. Auf Empfehlung der Rechnungsprüfungskommission beschloss der Ortsgemeinderat Oberweiler im Tal die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Oberweiler im Tal zum in der vorliegenden Form. Der Ortsgemeinderat Oberweiler im Tal beschloss, dem Ortsbürgermeister Entlastung für die Haushalts- und Wirtschaftsführung im Haushaltsjahr 2009 zu erteilen. Ebenso wird beschlossen, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde, soweit sie den Bürgermeister im Prüfungszeitraum vertreten haben, Entlastung zu erteilen. Friedhofsangelegenheiten Aus der Ortsgemeinde kamen Anregungen, auf dem Friedhof ein Rasensowie ein anonymes Grabfeld anzulegen. Die Prüfung durch die Verwaltung ergab, dass im Feld C ausreichend Flächenpotential für beide Varianten vorhanden ist. Das zusätzliche Angebot macht eine Änderung der Friedhofsatzung erforderlich. Hierbei wäre u.a. festzulegen, ob in den neuen Grabfeldern sowohl Erd- als auch Urnenbestattungen zulässig sein sollen. Im Rat besteht Einvernehmen, dass in den neuen Feldern ausschließlich Urnenreihen- und Urnenwahlgrabstätten zulässig sein sollen. Die neuen Grabfelder sollen im Feld C zu einem Drittel anonym und zu zwei Dritteln als Rasengrabfeld ausgeführt werden. Weiter soll für den Friedhof insgesamt geprüft werden, ob die Zulässigkeit von Wahlgrabstätten für Erdbestattungen rechtlich zwingend erforderlich ist. Nach Möglichkeit möchte die Ortsgemeinde diese Belegungsform aus Gründen der Flächenbewirtschaftung auslaufen lassen. Danach wären für Erdbestattungen nur noch Reihengrabstätten zulässig. Die Verwaltung wird, die im Sachverhalt aufgezeigten rechtlichen Fragen klären und dem Rat den Entwurf einer Satzungsänderung zur weiteren Entscheidung vorlegen. Ortsgemeinde Rothselberg Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Rothselberg zum und Entlastungserteilung Nachfolgende Finanzdaten sollen einen Überblick über den Umfang des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Rothselberg zum aufzeigen. Auf Empfehlung des Rechnungsprüfungsausschusses beschloss der Ortsgemeinderat Rothselberg die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Rothselberg zum in der vorliegenden Form. Der Ortsgemeinderat Rothselberg beschloss, dem Ortsbürgermeister Entlastung für die Haushalts- und Wirtschaftsführung im Haushaltsjahr 2008 zu erteilen. Ebenso wurde beschlossen, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde, soweit sie den Bürgermeister im Prüfungszeitraum vertreten haben, Entlastung zu erteilen. Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Rothselberg zum und Entlastungserteilung Nachfolgende Finanzdaten sollen einen Überblick über den Umfang des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Rothselberg zum aufzeigen. Auf Empfehlung des Rechnungsprüfungsausschusses beschloss der Ortsgemeinderat Rothselberg die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Rothselberg zum in der vorliegenden Form. Der Ortsgemeinderat Rothselberg beschloss, dem Ortsbürgermeister Entlastung für die Haushalts- und Wirtschaftsführung im Haushaltsjahr 2008 zu erteilen. Ebenso wurde beschlossen, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde, soweit sie den Bürgermeister im Prüfungszeitraum vertreten haben, Entlastung zu erteilen. Annahme einer Spende Der Rat beschloss die Spende in Höhe von 650,- Euro von der Kreissparkasse Kusel für die Anlegung eines Naturlehrpfades in Rothselberg anzunehmen.

7 Wolfstein Ausgabe 38/ Impressum Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil (öffentliche Bekanntmachungen, amtliche Bekanntmachungen, Unterrichtung der Einwohner nach der Gemeindeordnung): Michael Kolter, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wolfstein, Bergstraße 2, Tel.: (06304) 9130 Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel / oder -240 Zustellung: Kostenlos an alle Haushaltungen in der Verbandsgemeinde Wolfstein durch den Verlag. Einzelstücke zu beziehen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wolfstein gegen Entgelt. Erscheinungsweise: Erscheint in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf Ende des amtlichen Teils Kirchliche Nachrichten Mensch Petrus Kinderbibelwoche in Lauterecken Unter diesem Motto steht die diesjährige Kinderbibelwoche, zu der das protestantische Dekanat Lauterecken vom 8. bis zum 11. Oktober jeweils von Uhr bis Uhr in die Räume der Realschule Plus in Wolfstein einlädt. Rund 30 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwarten auch in diesem Jahr etwa 100 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Mensch Petrus!, so heißt dieses Jahr unsere Kibiwo Geschichte. Wir lernen Petrus von ganz unterschiedlichen Seiten kennen: als felsenfest überzeugten Anführer, mutlosen Angsthasen, glühenden Verehrer und treuelosen Freund, als sturen Dickkopf und als Mensch mit Durchhaltevermögen.Kurzum: Petrus ist ein liebenswerter Mensch mit Ecken und Kanten, der es in sich hat. Einer wie Du und ich. In altersspezifischen Gruppen wird gemalt, gebastelt, gesungen, gespielt und natürlich sehen wir ein kleines Theaterstück. Da so viel Action hungrig macht, ist auch für eine kleine Zwischenmahlzeit gesorgt. Zum Abschluss der Kinderbibelwoche feiern wir am Freitag, den 11. Oktober 2013 um Uhr einen bunten Familiengottesdienst in der Ev. Kirche in Wolfstein, zu dem alle Interessierten recht herzlich eingeladen sind. Auch in diesem Jahr können Kinder aus den umliegenden Gemeinden die Sonderbuslinie nutzen. Der Teilnahmebeitrag liegt bei 15,00, Geschwister erhalten eine Ermäßigung. Nähere Informationen gibt es im Prot. Dekanat Lauterecken (Tel.: ) und in der Ev. Jugendzentrale Otterbach/Lauterecken (Tel.: ). Anmeldungen können bis zum über das Dekanat Lauterecken oder die Gemeindepfarrämter erfolgen. Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft St. Franz Xaver Lauterecken, St. Johannes Nepomuk Reipoltskirchen und St. Philippus u. Jakobus Wolfstein Donnerstag, hl. Januarius Uhr Nußbach Amt für Josef Immesberger Freitag, hl. Andreas Kim Taegon, u. hl. Paul Chong Hasang u. Gefährten Uhr Wolfstein heilige Messe Sonntag, Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die Aufgaben der Caritas II - Sonntäglicher Vorabend: hl. Matthäus Uhr Lauterecken Amt für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft Sonntag Uhr Reipoltskirchen Amt für die Pfarrgemeinde Uhr Wolfstein Amt für die Pfarrgemeinde Montag, hl. Pius v. Pietrelcina (Padre PIO) Uhr Wolfstein heilige Messe in der außerordentlichen Form Dienstag, hl. Rupert u. hl. Virgil Uhr Reipoltskirchen Rosenkranz Uhr Reipoltskirchen Amt Mittwoch, hl. Nikolaus v. Flüe Uhr Lauterecken Rosenkranz Uhr Lauterecken Amt Prot. Kirchengemeinde Hinzweiler Mittwoch, Uhr Seniorenkreis (Hinzweiler; Jugendheim) Uhr Dekanatsfrauentag (Heinzenhausen; Bürgerhaus) Aufgebrochen - Daheimgeblieben (Einblicke in den Alltag der Frauen von Auswanderer- und Musikantenfamilien im Kreis Kusel) Referent: Roland Paul Uhr Jugendgruppe (Hinzweiler; Jugendheim) Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe (Hinzweiler; Jugendheim) Sonntag, Uhr Abendmahlsgottesdienst zur Silbernen Konfirmation (Hinzweiler) Dienstag, Uhr Konfirmandenstunde (Gruppe 1) Uhr Präparandenstunde Uhr Konfirmandenstunde (Gruppe 2) Der kirchliche Unterricht findet im Jugendheim statt. Mittwoch, Uhr Jugendgruppe (Hinzweiler; Jugendheim) Vorankündigung: Sonntag, Uhr Gottesdienst zur Installation von Pfarrer Mathias Gaschott Herzliche Einladung! Prot. Kirchengemeinde Niederkirchen-Heimkirchen Sonntag, Uhr Hefersweiler Uhr Niederkirchen Montag, Uhr Kindergruppe Hefersweiler Dienstag, Uhr Kindergruppe Kirchenmäuse Mittwoch, Uhr Konfirmanden (2014-er) Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe Samstag, Uhr Seniorenclub im Gemeindehaus Nk Musikgruppe Bodelschwingh Protestantische Kirchengemeinde Rothselberg Dienstag, Uhr Krabbelgruppe, Kindergarten Rothselberg Uhr Konfirmandenunterricht im Jugendraum Rothselberg Mittwoch, ab Uhr Dekanatsfrauentag im Bürgerhaus in Heinzenhausen, wegen Mitfahrgelegenheiten wenden Sie sich bitte an das Pfarramt. Sonntag, Uhr Gottesdienst Kirche Kreimbach-Kaulbach Dienstag, Uhr Krabbelgruppe, Kindergarten Rothselberg Uhr Präparandenunterricht Kirche Eßweiler Auch in diesem Jahr findet eine Kleidersammlung, vom , zugunsten von Umwelt & Soziales e.v. statt. Abgabestelle ist die Garage des Pfarrhauses, Hauptstr. 61, Rothselberg Evangelische Stadtmission Wolfstein Kontakt: Prediger Christoph Reumann, In der Hohl 5, Wolfstein- Roßbach, Donnerstag, Uhr Krabbelmäuse-Treff (Eltern-Kind-Gruppe) in Roßbach Uhr Bibelstunde in Roßbach Freitag, Uhr Kindertreff (4-11 Jahre) in Roßbach Uhr Teentreff (ab 6. Klasse) in Roßbach Sonntag, Uhr Familiengottesdienst mit gem. Mittagessen in Roßbach Dienstag, Uhr Stufen des Lebens-Kurs, Thema: Im Gef(l)echt der Gefühle, (3. Abend), in Roßbach Termine - Vereine - Veranstaltungen Tage der Region 2013 Zentrale Veranstaltung am Samstag, in Meisenheim Der Tag der Regionen ist eine bundesweite Aktion, initiiert vom Bundesverband der Regionalbewegung ( die jeweils

8 Wolfstein Ausgabe 38/2013 im Zeitraum rund um Erntedank die Potenziale einer Region erleben lässt und den Zusammenhang zwischen Konsumverhalten und Regionalentwicklung verdeutlicht. Das Regionalbündnis Soonwald-Nahe e.v. richtet seit 2004 mit wechselnden Partnern im Nahe-Hunsrück-Raum die Tage der Region aus (von uns modifizierte Bezeichnung, weil unsere Veranstaltungen sich über mehrere Tage erstrecken) führen wir unsere zehnten Tage der Region durch. Schirmfrau für Rheinland-Pfalz ist auf unsere Initiative hin seit 2012 Ministerin Ulrike Höfken. Zentrale Veranstaltung: Samstag, in Meisenheim Motto Schätze der Region Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Schlosskirche (Gemeindepfarrerin Corinna Clasen, Superintendent Marcus Harke, Dechant Günter Hardt), Predigt des Präses der Rheinischen Landeskirche, Manfred Rekowski. Musikalische Begleitung durch den Becherbacher Brückenchor Uhr Eröffnung der Tage der Region in Rheinland-Pfalz durch Ministerin Ulrike Höfken Uhr Uhr Talkrunde mit Persönlichkeiten der Meisenheimer Wirtschaft zum Thema Heimatliche Wurzeln in einer globalisierten Welt (Dr. Silvia Martin - Fa. Möbel Martin, Christian Held - Weingut und Gastronomie, Fritz Bittmann- Fa. Bito), Moderation: ehem. SWR-Redakteur Hans Zahn. Markt der Möglichkeiten: Uhr rund um die Schlosskirche und in die Innenstadt ca. 70 Stände regionaler Anbieter von land- und forstwirtschaftlichen Erzeugnissen (u.a. von SooNahe), Handwerk und Kunsthandwerk, Dienstleistern und Gewerbe, Wald- und Wildschule - Angebote für Kinder und Jugendliche, Beteiligung der Kindergärten und Schulen - Essen und Trinken: Weingüter, Hegering mit Wildprodukten, Fair-Café mit Kuchentheke der Kirchengemeinde und Diakonie- Einrichtungen, Getränkebewirtung durch SG Meisenheim, Zusammenarbeit mit der Kirner Brauerei und Schwollener. Bewirtung durch Vereine zusammengefasst auf dem Schlossplatz. - Auftritt der Naheweinkönigin, Edelsteinkönigin und Soonwaldfee - Kochshow mit Fernsehkoch Franz-Xaver Bürkle und den Majestäten - Koch-Bus des MULEWF, Kochen mit Kindern - Kulturprogramm: Comedy-Gruppe A Capälzer (zum Abschluß Uhr), Bläserduo, Jagdhornbläser - Im Rahmen der überregionale Aktion Die Wittelsbacher in der Pfalz : Führungen in der Schlosskirche inkl. Möglichkeit zur Turmbesteigung, Führungen zu bedeutenden Bauwerken und Plätzen. - Postkutschenfahrten mit Ulrich Adams Meisenheimer Gastronomie: SooNahe-Gerichte oder ein Gerichte nach regionalem Rezept Langer Samstag: Öffnung der Geschäfte bis Uhr Shuttle-Busse vom P+R-Platz zum Veranstaltungsort durch Fa. Molter, Abtweiler TV 1860 Grumbach e.v. Vorankündigung -Rock am in den Gewölben des Rheingräflichen Archivs in Grumbach Landfrauenverein Rutsweiler Einladung Hiermit möchten wir zur Programmeröffnung für das Jahr 2013 / 2014 einladen. Wir treffen uns am Freitag, dem um Uhr, im Bürgerhaus Rutsweiler. Mitzubringen sind Spaß und gute Laune. Selbstverständlich dürfen auch Nichtmitglieder vorbeischauen um sich über das bunte Programm unseres Vereins zu informieren. Wir haben wieder ein schönes Programm zusammen gestellt und hoffen eueren Geschmack getroffen zu haben. Also, Termin nicht vergessen. Wir freuen uns schon auf Euer zahlreiches Erscheinen. Die SWR4 Schlagerparty kommt nach Rodenbach an Halloween, 31. Oktober 2013 ab Uhr tanzen bis die Halle bebt! Van Baker & Band sowie SWR4-DJ Jens Alinia lassen es ab Uhr im Bürgerhaus, Am Fürstengrab 12a, richtig krachen. Die 2006 in Hessen gegründete Gruppe Van Baker & Band besteht aus fünf gut aussehenden Jünglingen in goldenen Gewändern, die mit ihren ausgefallenen Auftritten stets für erstklassige Stimmung sorgen. Auf zahlreichen nationalen und internationalen Events haben sie sich als spielwütige Party- und Schlagerband einen Namen gemacht. Die Party richtig in Schwung zu bringen versteht vor allem Frontmann Jerome van Baker, der vor Charme und Charisma fast zu sprühen beginnt und den weiblichen Fans einen echten Hingucker bietet. SWR4-DJ Jens Alinia ist im richtigen Leben für SWR4 als Reporter unterwegs und ganz nah dran an den Menschen. Er freut sich auf seinen Auftritt als DJ, weil ihm Schlager einfach persönlich Spaß macht. Diese Musik sorgt generationenübergreifend für Stimmung, das ist immer wieder toll zu sehen!, sagt er. In seiner Freizeit steht Jens selbst auf der Bühne und singt Partyschlager für seine Fans - nach Rodenbach bringt er daher das richtige Feeling mit. Karten (Vorverkauf 10 Euro, Abendkasse 11 Euro, Rheinpfalz-Card- Inhaber 1 Euro Ermäßigung) gibt es bei Sport Fischer, Danziger Str. 4 in Weilerbach, Tel , im Sportheim SV Rodenbach, Sportstr. 4, Tel , bei Carla Degen, In der Nasserde 32 in Weilerbach, Tel.: und unter der Tickethotline Weitere Infos auf Landfrauenverein Kreimbach-Kaulbach Vorankündigung Die Weibsbilder kommen nach Kreimbach-Kaulbach Kabarett und Comedy Unbemannt - Wir sind übrig Wie? Du bist noch nicht verheiratet? Was? Du hast noch keine Kinder? Solchen Fragen müssen sie sich oft stellen, die beiden Frauen um die 30, ihres Zeichens die Hauptakteure des Kabarettduos Weibsbilder. Passende Antworten haben die sonst so schlagfertigen Damen Anke Brausch und Claudia Thiel in diesem Fall ausgerechnet nicht parat. Frösche haben sie jedenfalls genug geküsst, nur wollten die sich partout nicht in Prinzenverwandeln. Es liegt also nicht an fehlendem Einsatz, aber so ganz ohne Paddel rudert es sich schlecht in den Hafen der Ehe.

9 Wolfstein Ausgabe 38/2013 Grundausbildung in vollem Gange Kreisausbilder Ingo Haaß lud zum 4. September 2013 zu einer Grundausbildung zum Feuerwehrmann/frau ein. Sechsundzwanzig Auszubildende folgten seinem Aufruf. Da jedoch abzusehen war, dass sich in der Verbandsgemeinde Wolfstein allein nicht genügend Teilnehmer finden würden, wurde die Anfrage noch auf zwei weitere Verbandsgemeinden ausgedehnt. Nur so ist die relativ hohe Zahl der Freiwillige zu erklären. So begrüßten neben Bürgermeister Michael Kolter auch Vertreter aus Lauterecken und Altenglan die angehenden Mitglieder der Feuerwehr. Ebenfalls anwesend waren die Wehrleiter der drei Verbandsgemeinden. Der stellvertretende Kreisfeuerwehrinspekteur Udo Schmeiser wies darauf hin, dass diese Vorgehensweise notwendig ist, um die Lehrgänge, auch in Zukunft, effektiv und kostengünstig zu gestalten. Als erfreulich wurde allgemein empfunden, dass sich sechs junge Frauen sich dieser Herausforderung stellen um in diesem doch noch von Männern dominierten Bereich Fuß zu fassen. Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit sind bei der Feuerwehr gefragte Eigenschaften. Wenn sie diese bei entdecken melden sie sich bei ihrer Ortswehr oder Verbandsgemeindeverwaltung. Bericht und Bild: Hermann Eifert

10 Wolfstein Ausgabe 38/2013 Bevor die beiden wie die Titanic langsam aber sicher auf Grund laufen, packen sie es lieber selber an und ziehen aus, um das Glück zu finden. Mit von der Single-Partie sind auch diesmal wieder die beliebten Bühnenfiguren wie etwa die kleine Tineke, die im Publikum den passenden Mann für Mama finden will, einen richtig tollen Kerl, der Mutter und Kind so nimmt, wie sie sind. Ihre beziehungsunfähige Mutter Britta gibt indes mit der Alt-Achtundsechzigerin Gundula ein Seminar zum Thema Partnersuche. Die Eifel-Bäuerin Christel ist so verzweifelt, dass sie für ein Casting bei Nur die Liebe zählt sogar Haus und Hof in Kalenborn-Scheuern verlässt, um in der großen weiten Welt ihr Liebesglück zu finden. Egal, ob Sie noch zu haben sind oder auf dem Wühltisch des Lebens bereits den passenden Partner ergattern konnten, nehmen Sie teil an der Weibsbilder-Single-Party und lassen Sie sich erklären, warum im Gegensatz zu so mancher Frau russische Raumstationen bemannt sind. Schlagfertig, spitzzüngig und charmant - die Weibsbilder sind ein Volltreffer schreibt die Rheinzeitung über die beiden Damen. Die Rheinpfalz meint zweistündiges Kabarett auf hohem Niveau und der Kölner Stadtanzeiger attestiert Weibsbilder bestechen mit großer Poitendichte. Die Weibsbilder strapazierten Zwerchfelle (Trierischer Volksfreund). Besuchen Sie die Weibsbilder doch auch mal auf ihrer Heimseite unter Hier erwarten Sie Hintergrundinformationen, Neuigkeiten, ein Tourtagebuch, Hörbeispiele und vieles mehr. Gemeinschaftshalle Kreimbach-Kaulbach Freitag um Uhr Vorverkaufspreis 14.- Abendkasse 16.- Kartenvorverkauf ab bei AVIA-Tankstelle, Wallackerhof Kreimbach-Kaulbach Bft- Tankstelle Walk Niederkirchen Beck Birgit Kreimbach-Kaulbach Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Kusel e.v. Ausflug zum Ehrenamtstag in Speyer Der Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Kusel e.v. lädt in gemeinsamer Zusammenarbeit mit der Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung Kusel alle ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer zu einer ganztägigen Fahrt zum Ehrenamtstag des Landes Rheinland-Pfalz, am Sonntag, dem 29. September 2013 nach Speyer ein. Kosten werden nicht erhoben. Abfahrt ist auf dem Messeplatz in Kusel um Uhr, Rückfahrt von Speyer ca Uhr Verbindliche Anmeldungen werden bis entweder telefonisch (06381/ ) oder per (betreuungsverein@t-online.de) entgegengenommen. Landfrauenverein Kreimbach-Kaulbach Erntedankfest Der Landfrauenverein lädt am Sonntag, um Uhr in die Gemeinschaftshalle zum Erntedankgottesdienst ein. Unter Mitwirkung des Frauenchores und Männergesangvereines Kreimbach-Kaulbach gestaltet Pfarrer Müller den Gottesdienst. Bei anschl. Kaffee und Kuchen wollen wir einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Auf zahlreiche Besucher freut sich der Landfrauenverein Obst- und Gartenbauverein Reipoltskirchen Am 3. Oktober 2013 feiert der Obst- und Gartenbauverein Reipoltskirchen sein diesjähriges Erntedankfest. Im früheren Pfarrgarten auf dem Spielplatz in Dorfmitte (bei schlechtem Wetter in der Halle) beginnt das Fest um ca Uhr mit einem Wortgottesdienst. Zum Mittag gibt es wieder die allseits beliebte Gemüsesuppe mit Würstchen und am Nachmittag Kaffee und Kuchen. Passend zur Herbstzeit, gibt es frischen Federweißer vom Weingut Keller aus Niedermoschel. Zudem werden wieder herbstliche Pflanzen und Gestecke, sowie viele Geschenkideen, unter anderem Schnäpse und Liköre, von der Gärtnerei Mann zum Verkauf angeboten. Zur Unterhaltung gestalten die DRK-Tanzgruppe, Thomas Klock von de Mainzer Bohnebeidel und evtl. die Chorgemeinschaft Nussbach- Reipoltskirchen den Nachmittag mit Ihren Darbietungen. Über Ihren Besuch und auf ein schönes Fest freuen sich alle Beteiligten. Brunnenclub Oberweiler-Tiefenbach Jahreshauptversammlung Am Freitag, dem 27. September 2013, findet im Bürgerhaus Oberweiler-Tiefenbach um Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt, zu der alle Mitglieder recht herzlich eingeladen sind. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Tätigkeitsbericht durch den 1. Vorsitzenden 2. Kassenbericht 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Neuwahlen 6. Verschiedenes Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen. Sicherer wohnen - sicherer leben Sie haben bereits schon öfter davon gehört oder gelesen: Irgendwo wurde eingebrochen Welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um sich vor ungebetenen Besuchern zu schützen, soll Inhalt dieses Vortrages sein. In einem weiteren Punkt des Vortrages soll es über den Schutz vor den mittlerweile zahl- und variantenreichen Betrugsmaschen gehen. Im Rahmen seiner Vortragsreihe Lebensqualität in der eigenen Wohnung lädt der Pflegestützpunkt Wolfstein/Lauterecken alle Interessierten recht herzlich am Donnerstag, dem 19. September 2013 um Uhr in den Pfarrsaal nach Wolfstein, Hauptstraße 29, ein. Referent an diesem Abend ist Herr Arno Heeling von der Polizeiinspektion Lauterecken. Projekt Barrierefreier Tourismus im Pfälzer Bergland Barrierefreiheit ist für eine breite Bevölkerungsgruppe Voraussetzung eines selbstbestimmten Lebens und eines stressfreien Urlaubs. Nicht zuletzt durch den Einfluss des demographischen Wandels wird der Bedarf an Betrieben weiter ansteigen, welche für Menschen mit Mobilitäts- oder Sinneseinschränkungen geeignet sind. Barrierefreiheit ist daher nicht nur ein Gebot sozialen Handelns: Für Betriebe kann sie zum erheblichen Wirtschaftsfaktor werden und für den Gast zum Qualitätsmerkmal. Der Landkreis Kusel und die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH werden daher gemeinsam für das Pfälzer Bergland das Projekt Barrierefreies Rheinland-Pfalz durchführen. Ziel des Projektes ist es, entlang der touristischen Servicekette buchbare Angebote zu schaffen und Betriebe zu unterstützen, die sich im barrierefreien Tourismus engagieren möchten. Inhalte des Projektes sind unter anderem ein Sensibilisierungsseminar, eine Datenerhebung zur Barrierefreiheit des Betriebs, sowie ein Produktworkshop, in dem auf die Zielgruppe zugeschnittene, buchbare Angebote entwickelt werden. Für teilnehmende Betriebe entstehen keinerlei Kosten. Teilnahmebedingungen sind als zwingende Kriterien, dass Durchgänge und Türen zu allen wichtigen Bereichen im Betrieb mindestens 70 cm breit sind und der Gast maximal eine Stufe überwinden muss. Touristische Betriebe bzw. Einrichtungen und Betriebe im Servicebereich, die diese Kriterien jetzt oder in naher Zukunft erfüllen, können sich beim Tourismusbüro Pfälzer Bergland ( julia.bingeser@kv-kus.de) bis spätestens anmelden.

11 Wolfstein Ausgabe 38/2013 PWV Hinzweiler Die Wanderung am Sonntag, dem 22. September 2013 nach Kirn fällt aus. Treffpunkt Wald - Die besonderen Herbstferien für Kinder vom Das Forstamt Kusel bietet auch in diesem Jahr Kindern von 8-13 Jahren ein Ferienprogramm an, das Spaß, Sport und Spiel garantiert. Wir wandern, kochen, klettern, schnitzen und sind kreativ aktiv. Von Donnerstag auf Freitag wird sogar im Wald übernachtet. Überraschungen sind garantiert. Leistungen: - 5x Mittagessen; 1x Abendessen; 1x Frühstück. - 1x Übernachtung im Wald. - Betreuung durch erfahrene Förster und Waldpädagogen. - Programm Montag bis Donnerstag von Uhr bis Uhr und am Freitag bis Uhr. Treffpunkt ist der Rathausplatz Wolfstein und einmal der Parkplatz am Friedhof Lauterecken. - Ein Camp einrichten, Pfeil, Bogen, Schleuder und Schlafhütte selbst bauen, gemeinsam einen Spielplatz entwickeln, Feuer vorbereiten, Kreativität, selbst am Lagerfeuer kochen, orientieren mit GPS-Geräten und vieles, vieles mehr! Materialien, Getränke, kleine Snacks inklusive Kosten: /Kind und Woche Mindestteilnehmerzahl: - 15 max. 25 Kinder; nach Reihenfolge der Anmeldungen Anmeldeschluss: Infoabend für die Eltern: - Donnerstag, , Uhr Stadtcafe`Lauterecken Infos/Anmeldungen: - Werner Lamneck, Forstamt Kusel Mail: werner.lamneck@wald-rlp.de Tel.: Neuer Yoga-Kurs startet Rotes Kreuz bietet Gesundheitsförderung in Nussbach Nussbach. Das Rote Kreuz startet unter dem Motto Gelassen Haltung bewahren einen neuen Yoga-Kurs. Ziel des Kurses ist es, die Beweglichkeit zu verbessern, die Muskulatur zu stärken und die Haltung zu schulen. Yoga fördert auch die Gelassenheit und innere Ruhe bei Stresssituationen. Der Kurs richtet sich vor allem an gestresste, abgespannte Menschen jeglichen Alters. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Starttermin ist Donnerstag, der Uhr in der Turnhalle der Grundschule Nussbach. Die Gebühr für 10 Kurseinheiten a 90 Min. beläuft sich auf 35. Der Kurs basiert auf einer sanften Form des körperorientierten Hatha- Yoga. Wesentliches Merkmal ist ein stufenweises Heranführen an die einzelnen Yoga-Haltungen. Die gesundheitsfördernten Wirkungen ergeben sich durch den Wechsel von Anspannung und Entspannung, Konzentration und Achtsamkeit. Yoga verhilft zu einem beweglichen Körper, regt den Stoffwechsel an, stärkt Muskeln, Bänder und Sehnen. Es verzögert das Erschlaffen der Haut, verbessert die Blutzirkulation, stimuliert das Immunsystem und verbessert das allgemeine Wohlbefinden. Die Übungen sind so aufgebaut, dass auch bewegungseingeschränkte und untrainierte Menschen nicht überfordert sind. Tragen sie bitte weite, bequeme Kleidung. Mitzubringen sind eine Isomatte, eine Wolldecke und dicke Socken für die Entspannungsphase. Anmeldung und nähere Informationen bei Kursleiterin Karola Fischer Tel.: Oktoberfest in Aschbach Auf geht s zuar 6. Wiesn am im Doafgemeinschoftshaus Aschbach! Um Uhr geht s los mit am Gottesdeanst, dann dem Frühschoppn und mit am Mass. Fia de Musik soagt da Musikverein Hinzweila. Ob Uhr gibt es ois deftigs Mitdogessn Haxe mit Kraut und Brot, a halbs Wiesenhendl mit Semmel, Weißwürste mit Brezeln und fia unsa gloan Gäste hobn mia natürli Würstl. Am Nachmitdog gibt s Koffe und Kuchn. Damit am Festdog as Essn noch schnella am Tisch is, möchtn mia oan Voaverkauf fia de Essensbons machn. Desa findet am Sonndog, dem 15. September, von Uhr bis Uhr im Doafgemeinschoftshaus statt. Poation Haxe mit Kraut und Brot 8,00 Poation Weißwürstl mit Brezel und Senf 3,50 1/2 Wiesnhendl mit Semmel 5,00 Auf Eia Komma freit si da Förderverein da Oatsgemeinde Aschbach e.v. Für Gäste, die am Tag des Bonverkaufs keine Zeit haben, ist natürlich auch eine telefonische Anmeldung möglich. Hierzu bitte bei Manuela Kolter unter 06304/ oder Elisabeth Keller unter 06304/241 anrufen. 40 Jahre Hundeverein Hefersweiler Der Hundeverein Hefersweiler e.v. kann auf 40 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken. Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Alle Mitglieder, Freunde des Hundesports, Gönner und Sponsoren des Vereins sind herzlich eingeladen, das Jubiläum gebührend zu feiern. Das Fest beginnt am Samstag, dem 21. September 2013 um Uhr auf dem Gelände an der L 382 zwischen Hefersweiler und Niederkirchen. Im Rahmen dieses Events wird das von fleißigen Mitgliedern weitestgehend in Eigenleistung erweiterte bzw. renovierte Vereinsheim der Öffentlichkeit präsentiert. In einer Bilderausstellung wollen wir u.a. auf die Anfänge zurückblicken. Selbstverständlich werden die einzelnen Übungsgruppen des Vereins vorgestellt. Bei einer Tombola gibt es, neben dem Hauptpreis Draisinentour, viele nette Kleinigkeiten zu gewinnen. Wir freuen uns auf ein fröhliches Fest. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Allgemeine Nachrichten Schülerinnen als Autorinnen Lesung mit den Preisträgerinnen der Donnersberger Literaturtage Die Pfalzbibliothek Kaiserslautern lädt am Mittwoch, 25. September 2013 um Uhr zu einer Lesung mit Preisträgerinnen der Donnersberger Literaturtage ein (Eintritt frei). Das Thema der Schüleraus- Fortsetzung auf Seite 11 Impressum Rundschau mit dem Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wolfstein Herausgeber - Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel / oder -240 Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages, Tel / , Fax: 06502/7240, wolfstein@wittich-foehren.de; Internet: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

12 Wolfstein Ausgabe 38/2013 Nur am Samstag, LAGERVERKAUF verfügbarer Renault-Neuwagen!* 20% Rabatt *Nur Renault-Neufahrzeuge, ausgenommen Clio, Capture und Elektro-Fahrzeuge. Krankenfahrten Norbert Krennrich seit 2006 Strahlentherapie Dialyse Chemotherapie ambulante OP Fragen? Tel Mobil: Niederkirchen Auf der Schanz 3 Lauterstraße 113 Kaiserslautern Tel.: Anzeige- KDKwww.krankenfahrten-niederkirchen.de Krankenfahrten Dirk Krennrich Flughafentransfer Talstraße 78 Dialysefahrten Niederkirchen Bestrahlungsfahrten Tel. ( ) Chemofahrten dirk-krennrich@gmx.de Personenbeförderung eigene Rollstühle Mobil 0170 Krankenhaus-Einlieferungen Ambulante OP's HALLO! Ich berate Sie gerne... bei Anzeigenwerbung, Sonderbeilagen, Privat- und Geschäftsanzeigen Rudi Anspach Telefon: / Fax: / Mobil: / r.anspach@wittich-foehren.de Birkenstraße 27, Sembach ERFOLGREICH DURCH WERBUNG

13 Wolfstein Ausgabe 38/2013 Die Private Klein- anzeige erscheint für 23,- Euro in ca pfälzischen Haushalten in Dachdecker - Maler + Maurerbetrieb Z. Zt. Top-Preisaktion: 100 m 2 Dachabriss, Entsorgung, Unterspannbahn, Konterlattung, Lattung Dacheindeckung, nur 3.749,-, Asbest- und Maurerarbeiten. Wärmedämmung, Flachdachbau, Holzarbeiten, eigener Gerüstbau, Malerarbeiten kompl. pro m 2 nur 13,-. Wir arbeiten z.zt. in ihrer nähe! Classic GmbH Tel , Fax classicbau@web.de schnell sauber günstig Festpreis Lauterecken, Otterberg/Otterbach, Kaiserslautern-Süd, Hochspeyer, Enkenbach, Wolfstein, Bruchmühlbach Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr beim Verlag, Tel Bodenstaubsauger Airbelt K1 Lemon W 4 Jahre Garantie 199,- Das Team von: SP: Emrich Hauptstr Wolfstein Tel: / CONTAINERDIENST UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK ENTSORGUNG ALLER ABFÄLLE I ABBRUCH ABFLUSSREINIGUNG I TV-UNTERSUCHUNG KANALREINIGUNG I ROHRREINIGUNG ÖL-/FETTABSCHEIDERREINIGUNG SONDERABFALLWIRTSCHAFT VERKAUF VON RECYCLINGSCHOTTER MUTTERBODEN I KOMPOST Mehlingen An der Heide 10 Tel oder info@jakob-becker.de Meron, 5 Jahre Schlosserei Kleinstahlbau Balkonkonstruktion Geländer Treppen Türen Einfahrts- u. Garagentore Wir beraten Sie gerne! Friedhofstr. 6 Tel. (06385) 870, Fax Fockenberg-Limbach Viele Kinder wie Meron suchen Hilfe. WERDE PATE! Zukunft für Kinder! WORLDVISION.DE

14 Wolfstein Ausgabe 38/2013 schreibung lautete Ausgeschlossen und konnte vieles bedeuten: so zum Beispiel, konkret das Ausgeschlossensein aus einer Wohnung oder einem Haus, es konnte eine soziale Dimension beinhalten oder als Ausdruck für etwas Undenkbares stehen; es konnte einen aktiven wie auch einen passiven Prozess meinen. Es lesen unter anderem Vivian Tekin, die den ersten Preis erhielt, Hannah Hirschler, Katrin Fuchs und Annika Meyer. Alle zwei Jahre können sich Oberstufenschüler aus dem Donnersbergkreis, aus Kaiserslautern und den umliegenden Kreisen um den Susanne-Faschon-Förderpreis bewerben, der bei den Donnersberger Literaturtagen vergeben wird und die von der Grünstadter KulturWerkstatt veranstaltet werden. Pilotprojekt will Rindergesundheit stärken Auftaktveranstaltung im Hofgut Neumühle Ein Pilotprojekt will die Rindergesundheit stärken. Der Startschuss zum Gesundheitsmonitoring Milchviehhaltung fiel nun im Hofgut Neumühle in Münchweiler an der Alsenz. Im Mittelpunkt steht das Erfassen der Krankheitsdiagnosen in rund 30 landwirtschaftlichen Betrieben, die dann an den Landeskontrollverband Rheinland-Pfalz übermittelt werden; weitere 20 Betriebe könnten sich noch beteiligen. Der Verein Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung (vit) in Verden wertet die Daten sodann aus. Langfristig erhalten die Tierhalter nicht nur Rückmeldung zur Rindergesundheit, was sich auf das Herdenmanagement auswirken kann, sondern die Erkenntnisse fließen auch in die züchterische Arbeit ein, sagte der Leiter des Hofguts Neumühle, Dr. Karl Landfried. Ziel sei es, die Tiere länger in den Betrieben zu halten, damit sie länger Milch geben. Helmut Caspary aus dem rheinland-pfälzischen Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Weinbau und Forsten erläuterte, dass die Tiergesundheit zunehmend im gesellschaftlichen Fokus stünde. Es komme darauf an, dass man dem Tier gerecht werde und es so züchte, dass es gesund bleibe und lange lebe. Das Gesundheitsmonitoring ermögliche es, Krankheiten und Fruchtbarkeitsprobleme im Viehbestand zu analysieren und gezielt vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen. Das Land sieht in diesem zukunftsweisenden Projekt einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Tiergesundheit, so Caspary. Dies wirke sich auch positiv auf die Kosten in den Betrieben aus. Das Pilotprojekt ist insgesamt auf drei Jahre angelegt, erste Ergebnisse sind Anfang 2014 zu erwarten. Die Teilnehmer der Auftaktveranstaltung, darunter Landwirte, Tierärzte und Vertreter der Projektpartner, besichtigten anschließend die Lehrwerkstätte Milchviehhaltung des zum Bezirksverband Pfalz gehörenden Hofguts Neumühle. Der Offenstall, der rund 150 Milchkühe und ihre Nachzucht beherbergt, besteht aus unterschiedlichen Stall- und zwei verschiedenen Melksystemen. So ist eine optimale Ausbildung des landwirtschaftlichen Nachwuchses gewährleistet. An dem Projekt Gesundheitsmonitoring Rind sind das Landwirtschaftsministerium, der Landeskontrollverband, die Dienstleistungszentren Ländlicher Raum, die Rinder-Union West, die Landwirtschaftskammer, der Rindergesundheitsdienst des Landesuntersuchungsamtes, die Landestierärztekammer und die Tierseuchenkasse beteiligt. Pfälzisches Klosterlexikon in Vorbereitung Projekt des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde Die Pfalz ist nicht nur eine Burgen-, sondern auch eine Klosterlandschaft. Das fördern die Forschungen am Pfälzischen Klosterlexikon im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde in Kaiserslautern zutage. Im Dezember soll der erste Band des wohl vierbändigen Werkes erscheinen, das neben einer großen Einführung rund 40 Klöster von A bis G beinhaltet. Rund 180 Klosteranlagen in der Pfalz und den angrenzenden Gebieten sind insgesamt zu beschreiben, in jedem Jahr soll ein Band herauskommen. Anfänglich gingen wir von etwa 90 Klöstern aus, doch je mehr man sich in die Materie hineinarbeitet, um so mehr entdeckt man an Anlagen, die die Bedeutung der Region im Mittelalter veranschaulichen, erläutert Jürgen Keddigkeit, der mit dem Projekt betraut ist und eine Reihe namhafter Wissenschaftler gefunden hat, die das Werk vorantreiben. Der erste Band wird so interessante Anlagen wie die Abtei auf dem Disibodenberg, in der auch Hildegard von Bingen Jahrzehnte zubrachte, sowie in Eußerthal, Enkenbach, Frankenthal und Germersheim präsentieren, darüber hinaus allein sechs Klöster in Alzey. Nach dem Erfolg des mehrbändigen Pfälzischen Burgenlexikons war es dem Bezirksverband Pfalz ein Anliegen, nun auch die Klöster der Region zu untersuchen. Bühnenmaschinerie erneuert Reibungsloser Spielbetrieb am Pfalztheater Kaiserslautern Während der Theaterferien wurde am Pfalztheater Kaiserslautern die Bühnenmaschinerie saniert. Insgesamt stellt der Bezirksverband Pfalz als Träger des Hauses 2,3 Millionen Euro für 2012, 2013 und 2014 zur Verfügung, um die Maschinerie des 1995 erbauten Theatergebäudes, das der Regionalverband von der Stadt Kaiserslautern mietet, zu erneuern. Die fast 20 Jahre alte Technik entsprach nicht mehr den heutigen Sicherheitsstandards und Industrienormen, zudem kam es immer wieder zu Problemen mit der elektronischen Steuerung und bei der Ersatzteilbeschaffung. Um den umfangreichen Spielbetrieb des einzigen Dreispartenhauses der Pfalz nicht zu gefährden, mussten die Arbeiten in die Theaterferien verlegt werden. Nach der Sanierung der kompletten Obermaschinerie im vergangenen Jahr wurden nun in einem zweiten Bauabschnitt die Untermaschinerie und die Vorbühne saniert. Die Bremsüberwachung und Lastmessung mussten nachgerüstet, das Leitungsnetz erneuert, Schaltschränke aufgebaut und der Anschluss an die Untermaschinerie durchgeführt werden. Für den Umbau beauftragte man erfahrene Fachfirmen für Bühnen-und Steuerungsanlagen aus Bayern und Nordrhein-Westfalen. Im kommenden Jahr steht noch der Einbau maschineller Prospektzüge auf dem Plan. Die Maßnahme wird mit Mitteln aus dem Investitionsstock des Ministeriums des Innern, für Sport und Infrastruktur Rheinland-Pfalz gefördert. Tabak und Wein - der Duft der Pfalz Art and Taste im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern Mit ihren Weinen hat die Pfalz längst die Welt erobert, dass hier gut ein Viertel des deutschen Tabaks angebaut wird, dürfte weniger bekannt sein. Beide Qualitätsprodukte stehen im Mittelpunkt der nächsten Ausgabe von Art and Taste im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) am Donnerstag, 19. September 2013 um Uhr. Der Tabakanbau hat eine lange Tradition: Pfarrer Anselmann züchtete 1573 in Hatzenbühl die ersten Tabakpflanzen in Deutschland - zu medizinischen Zwecken versteht sich. Noch heute werden hier jährlich rund Tonnen Tabak im Wert von vier bis fünf Millionen Euro produziert. Tabake sind ähnlich vielfältig wie Weine. Sensorisch lassen sich die Aromen, beispielsweise einer Zigarre, gut differenzieren. Dementsprechend punktgenau kann man Weine dazu kombinieren. Mehr zu Geschichte, Herstellung und Geschmack des Tabaks in der Pfalz, seinem Zusammenspiel mit dem Pfälzer Wein sowie weiteren kulturellen Erzeugnissen wie Tabakdosen und Pfeifen aus der kunsthandwerklichen Sammlung des mpk vermittelt Art and Taste. Der Tabakbausachverständige für die Pfalz, Egon Fink, der Tabakexperte Jörg Müller von Maronoro, der Winzer Volker Gies vom Weingut Gies-Düppel aus Birkweiler sowie Svenja Kriebel vom mpk stehen Rede und Antwort. Eine verbindliche Anmeldung sollte bis zum 18. September 2013 unter der Telefonnummer oder per Mail an info@mpk.bv-pfalz.de erfolgen (Eintritt: 7 Euro). Besuch der Wittelsbacher-Ausstellung Fahrt nach Heidelberg und Mannheim Das Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde und die Bezirksgruppe Kaiserslautern im Historischen Verein der Pfalz laden am Samstag, 28. September 2013 zu einer Fahrt von Kaiserslautern nach Heidelberg und Mannheim ein (Abfahrt Uhr). Zunächst geht es in die Ausstellung Die Grablegen der Wittelsbacher in Heidelberg im Kurpfälzischen Museum. In zwei Gruppen finden die jeweils einstündigen Führungen statt (10.00 und Uhr). Gegen Uhr besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Mittagessen, ansonsten kann die Zeit auch vor beziehungsweise nach dem Ausstellungsbesuch frei gestaltet werden. So bietet sich beispielsweise ein Besuch des Heidelberger Herbstes, des beliebten Altstadtfests, an. Um Uhr geht es weiter nach Mannheim zur Ausstellung Die Wittelsbacher am Rhein - die frühe Neuzeit im Barockschloss, wo um und Uhr zwei Führungen beginnen. Bis zur Rückfahrt um Uhr steht freie Zeit zur Verfügung. Die Teilnahmegebühr inklusive Busfahrt, Eintritte und Führungen beträgt 30 Euro. Eine Anmeldung unter der Telefonnummer ist verbindlich. Lamm vom Donnersberg Schlemmermeile auf dem Lammfest im Hofgut Neumühle Im Rahmen der Lammwoche findet am Sonntag, 15. September 2013 von bis Uhr das Donnersberger Lammfest im Hofgut Neumühle in Münchweiler an der Alsenz statt (Eintritt frei). Herzstück der Veranstaltung bildet eine Schlemmermeile mit verschiedenen kulinarischen Köstlichkeiten vom Lamm, die Spitzenköche der Region gestalten. Ein attraktives Rahmenprogramm sorgt für Information und Unterhaltung rund ums Schaf für große und kleine Besucher. So gibt es eine Filzwerkstatt für Kinder, Schafschur- und Spinndemonstrationen, Marktstände mit Produkten vom Schaf, einen Schätzwettbewerb und einiges mehr. Zur Lammwoche, die noch bis 29. September läuft, laden die Spitzenköche, um qualitativ hochwertiges und naturnah erzeugtes Lammfleisch von Donnersberger Weiden in angenehmer Atmosphäre zu genießen: Hotel Restaurant Klostermühle in Münchweiler an der Alsenz, Hotel Kollektur in Zellertal-Zell, Hotel Restaurant Schläfer in Enkenbach- Alsenborn, Restaurant Schlossstube im Schlosshotel in Rockenhausen, LandArtHotel Mühle am Schlossberg in Wartenberg-Rohrbach, Verwöhnhotel Bastenhaus in Dannenfels und das Parkhotel Schillerhain in Kirchheimbolanden. Die Aktion bietet nicht nur eine besondere Fleischqualität von heimischen Tieren, sondern unterstützt auch eine artgerechte Tierhaltung in der Region und durch die damit verbundene Landschaftspflege die Erhaltung der abwechslungsreichen Kulturlandschaft. Außerdem können die Küchenmeister ihre Kreativität unter Beweis stellen.

15 Wolfstein Ausgabe 38/2013 Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Ja zur Elektrospeicherheizung - als Notlösung Viele Besitzer von Nachtstromspeicherheizungen möchten sich gerne von ihrem Heizsystem verabschieden - die einen wegen der hohen Stromkosten, die anderen aus ökologischen Bedenken. In Rheinland- Pfalz sind aber nicht alle Gebiete an ein Gasnetz angeschlossen. Das ist vor allem bei solchen Häusern ein Problem, die vom Bau her auf elektrische Beheizung ausgelegt sind, also weder Lagerräume für eine Öl- oder Pelletheizung, noch Kamine besitzen. Wer auf ein effizienteres Heizsystem umstellen will, steht hier vor verschiedenen Problemen und größeren Investitionskosten. Die Lösung Flüssiggas erfordert einen sicheren Standort für den Tank und eine sorgfältige Prüfung der vertraglichen Bedingungen; wird der Tank gemietet, muss häufig vom selben Unternehmen jahrelang Gas bezogen werden, ohne dass die Preisentwicklung im Voraus absehbar ist. Ein Holz-Einzelofen kann ein vollwertiges Heizsystem darstellen - vorausgesetzt es ist eine Wassertasche vorhanden. Diese hat die Funktion eines Wärmetauschers, der die Wärme aus dem Abgas aufnimmt und einem Wasserspeicher zuführt. Neben der Investition in den Ofen selbst, fallen höhere Kosten für den Schornsteinfeger an, denn Holzfeuerstätten müssen öfter geprüft werden und es sind inzwischen strengere Emissionsvorschriften in Kraft. Eine Wärmepumpe passt nicht zu jedem Haus. Abzuraten ist von angeblich günstigeren Elektrodirektheizungen. Ohne Speichermedium wie es eine Nachtstromspeicherheizung bietet, wird die zukünftige Stromrechnung trotz Versprechungen zahlreicher Werbeblätter mit großer Wahrscheinlichkeit höher ausfallen. In manchen Fällen kann es deshalb sinnvoll sein, die elektrische Beheizung durch Nachtstromspeichergeräte übergangsweise fortzuführen. Um die Stromkosten zu senken sollte dann aber unbedingt in den Wärmeschutz des Hauses investiert werden. Bei den Überlegungen zu einem neuen Heizsystem oder zur Optimierung des alten stehen die Energieberater der Verbraucherzentrale nach Terminvereinbarung zur Seite. Hochwasserpreis 2013/2014 Der Rhein ist im Juni 2013 zwar weitgehend verschont geblieben, die Situation in Bayern und Ostdeutschland hat jedoch gezeigt, dass große Hochwasser auch im Sommer auftreten können. Beim nächsten Mal könnte Rheinland-Pfalz von einem Extremhochwasser betroffen sein. Mit dem Hochwasser leben ist das Motto des mit bis zu 5 Tsd. EUR dotierten Ideenwettbewerbs der Hochwassernotgemeinschaft Rhein e.v. (HWNG). Gesucht werden kreative Ideen und lebensnahe Beispiele, wie man auf das Thema Hochwasser aufmerksam machen kann, sowie Aktivitäten und Maßnahmen zur Vorsorge im privaten wie im öffentlichen Bereich. Die HWNG sucht innovative und umsetzbare Projektideen zum Umgang mit den Hochwassergefahren (Best-Practice), aber auch phantasievolle Denkanstöße. Einsendeschluss ist der 15. August Weitere Infos unter und hwngr@gstbrp.de. G! ACHTUNG! C ACH V TU T VORVERLEGUNG des Anzeigenschlusses in der KW 40 wegen TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT, Der Anzeigenschluss für diese Wochenzeitung wird vorverlegt von Freitag, dem auf Donnerstag, den Uhr im Verlag. Wir bitten um Beachtung! Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Anzeigenabteilung

16 Wolfstein Ausgabe 38/2013 -Anzeige-

Nachrichten auf Deutsch

Nachrichten auf Deutsch SÄNDNINGSDATUM: 20130316 Nachrichten auf Deutsch 16. März 2013 Fragen zu den Nachrichten Pass 1. Wofür müssen sich 3.300 junge Menschen in Deutschland entscheiden? a) Für einen Sprache. b) Für einen Pass.

Läs mer

ARBETSBLAD KORTFILMSKLUBBEN TYSKA. Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska!

ARBETSBLAD KORTFILMSKLUBBEN TYSKA. Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska! ARBETSBLAD PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROJEKTLEDARE: GABRIELLA THINSZ KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska! Deutsch etwas

Läs mer

ARBETSBLAD. KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule

ARBETSBLAD. KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule ARBETSBLAD PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROJEKTLEDARE: GABRIELLA THINSZ BESTÄLLNINGSNUMMER: 101546/TV39 KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule Vokabeln und Phrasen (lätt) Wähle 10 von den Vokabeln/Phrasen aus und schreibe

Läs mer

Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet

Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet - Öppning Svenska Tyska Bäste herr ordförande, Sehr geehrter Herr Präsident, Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet Bäste herrn, Formellt, manlig mottagare,

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland Die Familie 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag bor i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium

Läs mer

Metallmaßstäbe RL. Inhaltsverzeichnis

Metallmaßstäbe RL. Inhaltsverzeichnis Metallmaßstäbe RL Inhaltsverzeichnis Metallmaßstäbe RL 2 Technische Daten für Metallmaßstäbe RL 3 RL-100-1 3 RL-100-1-LED 4 RL-100-2 4 RL-100-2-LED 5 RL-212-1 5 RL-212-1-LED 6 RL-212-2 6 RL-212-2-LED 7

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland In der Stadt 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag bor i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium

Läs mer

Fußball und Skate. Eliteschule - Training - trainieren - Sport - Verein - Fußballerin - laufen - skaten - schwimmen - Fahrrad fahren

Fußball und Skate. Eliteschule - Training - trainieren - Sport - Verein - Fußballerin - laufen - skaten - schwimmen - Fahrrad fahren PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN PROGRAMNUMMER: 68010367007 SÄNDNINGSDATUM: 2015-10-18 Fußball und Skate Vad gillar tyska ungdomar för sporter? Programledare Merih Ugur träffar tjejerna

Läs mer

Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster

Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster Gefördert durch: Beantragung der Fördermittel ausgeschriebenes Förderprogramm des LKA zur Sucht- u. Gewaltprävention mit vernetztem

Läs mer

BÄTTRE ÄN NÅGONSIN. Bäste medarbetare

BÄTTRE ÄN NÅGONSIN. Bäste medarbetare BÄTTRE ÄN NÅGONSIN Bäste medarbetare Det känns verkligen underbart att se tillbaka på ett fantastiskt framgångsrikt verksamhetsår. Jag är verkligen tacksam och uppskattar det fina arbete ni alla gjort

Läs mer

Hallo und herzlich willkommen zu Unsere Hitliste! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde...

Hallo und herzlich willkommen zu Unsere Hitliste! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde... SÄNDNINGSDATUM: 2007-11-20 MANUS: DAGMAR PIRNTKE PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG Musik & Co. Programmanus... Ronja,... Hallo und herzlich willkommen zu! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde......

Läs mer

Tala: die Schule und der Stundenplan. Skriva: kennen lernen (träna perfekt) Drama: Levon lernt Svetlana kennen

Tala: die Schule und der Stundenplan. Skriva: kennen lernen (träna perfekt) Drama: Levon lernt Svetlana kennen Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon Läsa Ordkunskap Höra Skriva/översätta Tala/samtala Drama I det här avsnittet ingår: Höra: Levon stellt sich vor Tala: die Schule und der Stundenplan Läsa: Stundenplan

Läs mer

Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon

Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon PROGRAMNR: 103055/tv5 SÄNDNINGSDATUM: 2013-05-05 PRODUCENT: GEORG GÖTMARK PEDAGOG: MINETTE HANSSON KONTAKT: KUNDTJANST@UR.SE FACEBOOK: UR TYSKA Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon Läsa Ordkunskap Höra

Läs mer

TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del

TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del 3.10.2016 Innehållet i dessa exempel på fullpoängssvar är inte bindande vid studentexamensnämndens bedömning. Den slutgiltiga bedömningen fastställs av examensämnets

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011

Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011 Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011 Fragen zu den Nachrichten Feiern in Deutschland 1. Was wurde gerade in Deutschland gefeiert? a) Wiedervereinigung. b) Karneval. c) Weihnachten. 2. Wie nennt man diese

Läs mer

WiLlk. VÄLKo. WiLlkommen. VÄLkOMMEN

WiLlk. VÄLKo. WiLlkommen. VÄLkOMMEN VÄLKo VÄLkOMMEN WiLlkommen WiLlk eld Tunré 2015 Dschinn-Fire kommer till Sverige mellan Metallsvenskan 2015 och Eld & Järn i Gruvparken En unik chans för dig som tar hand om historiska platser i järnhistorias

Läs mer

Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet

Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet - Allgemeines Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet När var ditt [dokument] utfärdat? Fragen wann ein Dokument ausgestellt wurde Vart var

Läs mer

Reisen Unterwegs. Unterwegs - Ort. Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist

Reisen Unterwegs. Unterwegs - Ort. Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist - Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist Kan du visa mig var det är på kartan? Nach einem bestimmten auf der Karte fragen Var kan jag hitta? Nach einem bestimmten fragen... en toalett? Zimmer...

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch

Nachrichten auf Deutsch Nachrichten auf Deutsch 24. November 2009 Fragen zu den Nachrichten Der Tod von Robert Enke Wer war Robert Enke? 1) Ein Nationaltorwart 2) Ein Politiker 3) Ein Musiker An was litt Robert Enke? 1) An einem

Läs mer

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 5. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 5. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung in Bezug auf demütigend

Läs mer

SchwedenQuiz. Quiz & Spiele. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3.

SchwedenQuiz. Quiz & Spiele. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3. PRODUCENTER: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3. Lösungen PRODUCENTER: 1. Vokabeln zur Sendung eher unbekannt schwierig auf dem Lande

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011

Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011 Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011 Fragen zu den Nachrichten Mobbing 1. Was ist isharegossip? a) Eine Internetseite von Lehrern für Schüler.. b) Eine Internetseite mit Musikvideos. c) Eine Internetseite,

Läs mer

Hej! God morgon! Tjänare! Hejsan! 1 Hej!

Hej! God morgon! Tjänare! Hejsan! 1 Hej! Hej! sich egrüßen nach Namen und Herkunft fragen das Alphaet uchstaieren sich selst und jemand anderen vorstellen Sprachkenntnisse nach der Bedeutung eines Wortes fragen sich veraschieden Ländernamen 1

Läs mer

Ich bin der Jens ich bin der Jens Jansen ich bin hier der Vater der Familie von Mette, Gesa, Helge, Sonja und jetzt auch von Sofi.

Ich bin der Jens ich bin der Jens Jansen ich bin hier der Vater der Familie von Mette, Gesa, Helge, Sonja und jetzt auch von Sofi. SÄNDNINGSDATUM: 2006-11-14 REPORTER/PRODUCENT: ANGELICA ISRAELSSON Abenteuer Ausland Programmanus Alltså i början hade jag jättehemlängtan. Jag tänkte hela tiden: Vad gör jag här? Vad håller jag på med?

Läs mer

2. Setz die passende Verbform ein! (2 Punkte pro richtige Form!) / 16

2. Setz die passende Verbform ein! (2 Punkte pro richtige Form!) / 16 Test nach Kapitel 2 in På svenska! Namn: 1. Ergänze die fehlenden Verbformen, je 0,5 Punkte pro richtige Form! /40 Infinitiv Imperativ Präsens Präteritum Perfekt kosta ha ringa va(ra) köpa springa gå hälsa

Läs mer

Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter

Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter Mit Hilfe dieser Bögen können Sie jetzt in einen Schwedischkurs eingestuft werden, der Ihrem Kenntnisstand entspricht. Zum Einstufungstest gehören Aufgabenblätter

Läs mer

Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss.

Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss. Välkommen till! Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss. BOKENS UPPBYGGNAD Mahlzeit C består av fyra sektioner.

Läs mer

TYSKA. Mango, das Zebra. Baby-Tiere. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen ARBETSBLAD 2007/08

TYSKA. Mango, das Zebra. Baby-Tiere. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen ARBETSBLAD 2007/08 Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen 1. Vokabeln zur Sendung trocken beginnen die Regenzeit Viele kleine Zebras werden geboren. zum Beispiel erst ein

Läs mer

Välkomna! Einstufungstest. Aufgabenblätter

Välkomna! Einstufungstest. Aufgabenblätter Einstufungstest Aufgabenblätter Mit Hilfe dieser Bögen können Sie jetzt in einen Schwedischkurs eingestuft werden, der Ihrem Kenntnisstand entspricht. Zum Einstufungstest gehören Aufgabenblätter und Antwortblätter.

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch

Nachrichten auf Deutsch Nachrichten auf Deutsch 21. Mai 2011 Fragen zu den Nachrichten Fußball 1. Wie oft ist die Deutsche Damenmannschaft schon Weltmeister geworden? a) Einmal b) Zweimal c) Dreimal 2. Wie heißt die Trainerin?

Läs mer

Akademiker Öppning. Öppning - Introduktion. I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera...

Akademiker Öppning. Öppning - Introduktion. I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera... - Introduktion I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera... Allmän öppning för en uppsats/avhandling In diesem Aufsatz / dieser Abhandlung / dieser Arbeit werde ich... untersuchen

Läs mer

Jugendtreff Lauterecken

Jugendtreff Lauterecken 12. Jahrgang (135) Mittwoch, 13. März 2013 Ausgabe 11/2013 Jugendtreff Lauterecken Die Initiative Tol(l)eranz - find ich gut! mit dem Schwerpunkt Toleranz - aus Geschichte lernen lädt ein zu einer MultiplikatorenInnenschulung

Läs mer

Leroy. Teil 1. A R B E T S B L A D PROGRAMNR / tv1

Leroy. Teil 1. A R B E T S B L A D PROGRAMNR / tv1 Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Über den Film/Om filmen 2. Vokabeln zur Sendung und Worterklärungen 3. Ideenkiste (auf Deutsch) 4. Basarbetsblad (på svenska) 1. Über den Film/Om filmen über den Film ist

Läs mer

Jurtor-by på JUVENGÅRD

Jurtor-by på JUVENGÅRD Jurtor-by på JUVENGÅRD SÅ FINA OCH FRÄSCHA SÅ ATT DE STRÅLAR SOM STJÄRNOR MOT HIMLEN Jurtor-by, Sida 1 Äntligen står de på vår äng - så fina och fräscha så att de strålar som stjärnor mot himlen - våra

Läs mer

Türkisch für Anfänger

Türkisch für Anfänger Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung verklemmt Du Penner!

Läs mer

Bem-Vindo! Herzlich Willkommen!

Bem-Vindo! Herzlich Willkommen! 12. Jahrgang (135) Mittwoch, 20. März 2013 Ausgabe 12/2013 Bem-Vindo! Herzlich Willkommen! Saisoneröffnung im Kalkbergwerk am Königsberg Wolfstein Am Samstag, dem 23. März 2013 eröffnen wir die diesjährige

Läs mer

Sektionsreise 2017 Göteborg. Sprachführer Schwedisch

Sektionsreise 2017 Göteborg. Sprachführer Schwedisch Sprachführer Schwedisch Schweden das Land der unberührten Landschaften mit Seen, Wiesen und Wäldern, der typisch roten Holzhäuschen, den eindrucksvollen Metropolen und den unzähligen Inseln. Entdecken

Läs mer

PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung

PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung BLUE CHANNEL Baufi ermöglicht es Ihnen ganz leicht die neue Zielgruppe der Digital Natives zu erreichen. Dies erfolgt durch die Verschmelzung von langjährigen Kompetenzen

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland Die Schule 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag bor i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium

Läs mer

Ansökan Följebrev. Följebrev - Inledning. Formellt, manlig mottagare, namnet okänt. Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt

Ansökan Följebrev. Följebrev - Inledning. Formellt, manlig mottagare, namnet okänt. Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt - Inledning Bäste herrn, Formellt, manlig mottagare, namnet okänt Bästa fru, Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt Bästa herr eller fru, Formellt, både mottagarens namn och kön är okända Sehr geehrter

Läs mer

Resa Logi Logi - Hitta boende Svenska Tyska Wo kann ich finden? ... ein Zimmer zu vermieten? ... ein Hostel? ... ein Hotel?

Resa Logi Logi - Hitta boende Svenska Tyska Wo kann ich finden? ... ein Zimmer zu vermieten? ... ein Hostel? ... ein Hotel? - Hitta boende Var hittar jag? Fråga om vägen till olika former av boenden Wo kann ich finden?... ett rum att hyra?... ein Zimmer zu vermieten?... ett vandrarhem?... ein Hostel?... ett hotell?... ein Hotel?...

Läs mer

Resa Logi Logi - Hitta boende Tyska Svenska Var hittar jag? ... ett rum att hyra? ... ett vandrarhem? ... ett hotell? ... ett bed-and-breakfast?

Resa Logi Logi - Hitta boende Tyska Svenska Var hittar jag? ... ett rum att hyra? ... ett vandrarhem? ... ett hotell? ... ett bed-and-breakfast? - Hitta boende Wo kann ich finden? Fråga om vägen till olika former av boenden Var hittar jag?... ein Zimmer zu vermieten?... ett rum att hyra?... ein Hostel?... ett vandrarhem?... ein Hotel?... ett hotell?...

Läs mer

Buske Sprachkalender SCHWEDISCH 2016

Buske Sprachkalender SCHWEDISCH 2016 Buske Sprachkalender SCHWEDISCH 2016 von Gesa Füßle Der Helmut Buske Verlag hat keinerlei Einfluss auf die Inhalte und die aktuelle und zukünftige Gestaltung der im Kalender genannten Internetseiten. Er

Läs mer

Grundschule wird mit Holz beheizt

Grundschule wird mit Holz beheizt 12. Jahrgang (135) Mittwoch, 5. Juni 2013 Ausgabe 23/2013 Grundschule wird mit Holz beheizt Musikantenlandhalle liefert Fernwärme Mit gehäckseltem Holz aus heimischen Wäldern werden die Musikantenlandhalle

Läs mer

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer-

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Zur Beachtung: Für Arbeitnehmer mit Staatsangehörigkeit zu einem EU/EWR-Mitgliedstaat, die in der Bundesrepublik Deutschland weder einen Wohnsitz

Läs mer

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 6. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 6. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung das Waisenhaus -er die

Läs mer

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker Vorlesung 7: Resolution Babeş-Bolyai Universität, Department für Informatik, Cluj-Napoca csacarea@cs.ubbcluj.ro 16. November 2017 1/47 ZUSAMMENFASSUNG Algorithmische Entscheidung

Läs mer

4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume

4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume 4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume Inhalt PVF101 Bestellschlüssel 4.2.1 Konstantes Fördervolumen Technische Informationen 4.2.2 Kenngrößen 4.2.3 Hydraulikflüssigkeiten 4.2.4 Viskositätsbereich 4.2.5

Läs mer

Bewerbung Anschreiben

Bewerbung Anschreiben - Einleitung Bäste herrn, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Bästa fru, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Bäste herrn, Bästa fru, Bästa herr eller fru, Formell, Name und Geschlecht

Läs mer

Einladung zum Seniorennachmittag

Einladung zum Seniorennachmittag 10. Jahrgang (135) Mittwoch, 9. März 2011 Ausgabe 10/2011 Einladung zum Seniorennachmittag der Verbandsgemeinde Wolfstein am Samstag, 12. März 2011, 14.00 Uhr, in der Musikantenlandhalle in Jettenbach

Läs mer

Veranda. DE Installationshandbuch V17/16

Veranda. DE Installationshandbuch V17/16 Veranda DE Installationshandbuch V17/16 E nstalla onshandbuch Veranda Handbuch für den Endnutzer und den Monteur Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für die Anscha ung der eranda Dieses Handbuch enthält alle

Läs mer

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adress Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs, CA 92926 Amerikanskt adressformat: Företagsnamn Stadens namn + statens namn + statens förkortning + postnummer Mr.

Läs mer

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adress Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikanskt adressformat: Företagsnamn Stadens namn + statens namn + statens förkortning + postnummer Mr. J.

Läs mer

Deutsche Hits. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Deutsche Hits. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Top 5 (röstningsmall) 3. Übersetze die Zitate! 4. Was meinst du? (ord och uttryck för att diskutera musik) 5. Lösungen 1. Vokabeln zur Sendung das

Läs mer

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 6. Mai 1997 Teil III

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 6. Mai 1997 Teil III P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1997 Ausgegeben am 6. Mai 1997 Teil III 72. Abkommen zwischen der Republik Österreich und

Läs mer

im Freibad Wolfstein

im Freibad Wolfstein 11. Jahrgang (135) Mittwoch, 6. Juni 2012 Ausgabe 23/2012 Fleißige Helfer ermöglichen Sanierung der Warmduschen Auch in diesem Jahr wurde vor Saisonbeginn wieder kräftig im Freibad Wolfstein gearbeitet.

Läs mer

Grammatikübungsbuch Schwedisch

Grammatikübungsbuch Schwedisch Grammatikübungsbuch Schwedisch Bearbeitet von Lothar Adelt, Irmela Adelt 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 160 S. Paperback ISBN 978 3 87548 578 3 Format (B x L): 14,8 x 21,3 cm Gewicht: 252 g Weitere Fachgebiete

Läs mer

Sumem -XQL. Königsland-Konzerte 2013

Sumem -XQL. Königsland-Konzerte 2013 12. Jahrgang (135) Mittwoch, 26. Juni Ausgabe 26/2013 er Sumem City in th G /LPERV KRZ 6DPVWDJ DE 8K U 0XQGR /DWLQR %UDVLOLD QLVFKH 6 DPED XQ 6RQQWDJ DE 8K U JUR H U %DXHUQ PDUNW LQ GHU + DXSWVWUD H XQG

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland Das Essen 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium i Riesa.

Läs mer

Sveriges överenskommelser med främmande makter

Sveriges överenskommelser med främmande makter Sveriges överenskommelser med främmande makter U tgiven av utrikesdepartem entet SO 1987:4 Nr 4 Avtal med Tyska demokratiska republiken om reglering av förmögenhetsrättsliga frågor. ^ Berlin den 24 oktober

Läs mer

v ~f-s/; ~>j/,w~~ Prov i Nybörjarkurs Il i tyska torsdagen den 31 maj 2012, kl 'l k> Avdelningen för tyska

v ~f-s/; ~>j/,w~~ Prov i Nybörjarkurs Il i tyska torsdagen den 31 maj 2012, kl 'l k> Avdelningen för tyska v ~f-s/; ~>j/,w~~ ~ w ~-..,.. ~. "... 'l k> '\-'/) + r::;~ Stockholrn.s universitet Avdelningen för tyska PROVET BESTÅR AV 14 UPPGIFTER! Markera grupptillhörighet: Jag gick i 0 Annas grupp 0 Louise grupp.

Läs mer

Ich rufe Sie morgen um zehn an!

Ich rufe Sie morgen um zehn an! KAPITEL Ich rufe Sie morgen um zehn an! L = Frau Lindholm, Borlänge B = Herr Baumeister, Hannover B: Hallo, Frau Lindholm! Wie geht s? L: Hallo, Herr Baumeister! Danke, gut, und Ihnen? B: Danke, auch gut.

Läs mer

Türkisch für Anfänger

Türkisch für Anfänger Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung der Schrägstrich -e

Läs mer

Immigration Bostad. Bostad - Hyra. Ange att du vill hyra någonting. ein Zimmer Typ av bostad. eine Wohnung/ ein Apartment Typ av bostad.

Immigration Bostad. Bostad - Hyra. Ange att du vill hyra någonting. ein Zimmer Typ av bostad. eine Wohnung/ ein Apartment Typ av bostad. - Hyra Tyska Ich möchte mieten. Ange att du vill hyra någonting ein Zimmer eine Wohnung/ ein Apartment ein Studioapartment ein Einfamilienhaus ein Doppelhaus ein Reihenhaus Wie viel beträgt die Miete pro

Läs mer

TYSKA, KORT LÄROKURS

TYSKA, KORT LÄROKURS TYSKA, KORT LÄROKURS 24.9.2018 Innehållet i dessa exempel på fullpoängssvar är inte bindande vid studentexamensnämndens bedömning. Den slutgiltiga bedömningen fastställs av examensämnets censorer. I bedömningen

Läs mer

PPV-Serie. DIN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler. Erstinbetriebnahme: Saugstutzen muß separat bestellt werden

PPV-Serie. DIN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler. Erstinbetriebnahme: Saugstutzen muß separat bestellt werden IN AxialkolbenVerstelllpumpen ruckregler Anfang IN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler PPV-Serie PPV PPV 9 - PPV11 Födervolumen in cm³/u linksdrehend rechtsdrehend auerdruck

Läs mer

Eine haarige Verwandlung

Eine haarige Verwandlung PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG T Y S K A Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. das Spiel 4. Lärartips: Laufdiktat PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG T Y S K A 1. Vokabeln

Läs mer

Ich glaube, ich schreibe meistens über Figuren oder Personen, die gerade Schwierigkeiten in ihrem Leben haben, also die am Kämpfen sind.

Ich glaube, ich schreibe meistens über Figuren oder Personen, die gerade Schwierigkeiten in ihrem Leben haben, also die am Kämpfen sind. SÄNDNINGSDATUM: 2011-09-10 PROGRAMLEDARE/PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS KONTAKT: therese.amneus@ur.se PROGRAMNR: 102379/ra2 ANACONDA LITERATUR Finn-Ole Heinrich Programmanus Anaconda literatur med Finn-Ole

Läs mer

SCHWEDISCH. NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden

SCHWEDISCH. NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden Mit SPICKZETTEL für den Geldbeutel SPRACHFÜHRER SCHWEDISCH NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden In Zusammenarbeit

Läs mer

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer.

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer. ARBETSBLAD SÄNDNINGSDATUM: 2013-12-08 KONCEPTUTVECKLING AV ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN & ANNA NYMAN PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROGRAMNR: 103258/TV08 KONTAKT: KUNDTJANST@UR.SE DER BANKRAUB EPISOD 8: DER BRIEF

Läs mer

4 Fritid. 1 De tycker om att gå på restaurang. a Skriv under bilderna! Schreiben Sie unter die Bilder: Was machen die Personen?

4 Fritid. 1 De tycker om att gå på restaurang. a Skriv under bilderna! Schreiben Sie unter die Bilder: Was machen die Personen? Fritid nach Freizeitinteressen fragen und darauf antworten eine Vermutung äußern Kurzantworten Wochentage und Tageszeiten einen Vorschlag machen, annehmen und ablehnen Einladung sich für etwas bedanken

Läs mer

Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Wolfstein sucht

Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Wolfstein sucht 10. Jahrgang (135) Mittwoch, 26. Oktober 2011 Ausgabe 43/2011 Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Wolfstein sucht eine/n Auszubildende/n für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/r Voraussetzung:

Läs mer

Årskurs 9 Att öva på inför provet onsdagen 14 december 2016

Årskurs 9 Att öva på inför provet onsdagen 14 december 2016 Grammatik: SUBSTANTIV Substantiv är ord för människor, djur och saker. Alla substantiv skrivs med STOR begynnelsebokstav i det tyska språket. T.ex Junge pojke Frau kvinna Auto - bil der/die/ das Bestämd

Läs mer

Geschäftskorrespondenz

Geschäftskorrespondenz - Einleitung Bäste herr ordförande, Bäste herr ordförande, Sehr formell, Empfänger hat einen besonderen Titel, der anstelle seines Namens benutzt wird Bäste herrn, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt

Läs mer

Ja, es ist ein Platz, wo oft Veranstaltungen sind, das heißt, man kann sich hier mit Freunden treffen...

Ja, es ist ein Platz, wo oft Veranstaltungen sind, das heißt, man kann sich hier mit Freunden treffen... Manus, intervju, produktion: Kjell Albin Abrahamson Sändningsdatum: P2 den 3.9.2002 kl 9.30 Programlängd: 10 min Producent: Kristina Blidberg Välkomna till "" och jag står här på Heldenplatz tillsammans

Läs mer

Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt - Allgemeines Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt Vad är avgifterna om jag använder bankautomater

Läs mer

Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s. 240-243 http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1939_240

Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s. 240-243 http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1939_240 Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s. 240-243 http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1939_240 Ingår i: samla.raa.se KULTURMINNESVÅRDENS PERIFERA ORGANISATION

Läs mer

TYSKA. Unsere Hitliste. Musik & Co. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Unsere Hitliste. Musik & Co. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Inhaltsfragen und Top 5 (röstningsmall) 3. Was meinst du? (ord och uttryck för att diskutera musik) 4. Lösungen 1. Vokabeln zur Sendung das Lieblingslied

Läs mer

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 3. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 3. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung sich aus etwas rausreden

Läs mer

K j on unkti ktioner

K j on unkti ktioner Konjunktioner KONJUNKTIONER MED SAMMANBLANDNINGSPROBLEM Vad är konjunktioner? Skilj mellan: Samordnande konjunktioner som binder samman satser eller satsdelar av samma slag underordnande konjunktioner

Läs mer

Deutsche Grammatik, Achte Klasse

Deutsche Grammatik, Achte Klasse Deutsche Grammatik, Achte Klasse Dein Name: Innehåll Begrepp Sid. 1 Bestämd artikel Sid. 2 Vasaskolan 1800905 Alexandra Saupe Obestämd artikel Sid. 2 Personliga pronomen i nominativ, ackusativ och dativ

Läs mer

bab.la Fraser: Personligt Lyckönskningar Svenska-Tyska

bab.la Fraser: Personligt Lyckönskningar Svenska-Tyska Lyckönskningar : Giftermål Gratulerar. Jag/Vi önskar er båda all lycka i världen. Herzlichen Glückwunsch! Für Euren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir Euch alle Liebe und alles Glück dieser Welt. Vi vill

Läs mer

Musik für jede Laune. Sag s mir!

Musik für jede Laune. Sag s mir! Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 4. Lösungen 1. Vokabeln zur Sendung das Lieblingslied -er etwas vorstellen das Mitglied -er favoritlåt presentera något medlem

Läs mer

Nürnberg, Germany, Oktober 2018 VERANSTALTUNGS- ANALYSE

Nürnberg, Germany, Oktober 2018 VERANSTALTUNGS- ANALYSE Nürnberg, Germany, 9. 11. Oktober 2018 VERANSTALTUNGS- ANALYSE it-sa 2018 Strukturdaten Kongress Medien 1. STRUKTURDATEN GESAMT DEUTSCHLAND INTERNATIONAL Aussteller Besucher Ausstellungsfläche brutto (in

Läs mer

Innehäll. F Wir übersetzen ins Deutsche (Översättning av mask. subst. och motsvarande pers. pron.) 14

Innehäll. F Wir übersetzen ins Deutsche (Översättning av mask. subst. och motsvarande pers. pron.) 14 Innehäll Teckenförklaring ljudband eller kassett extrauppgift rollspel, dramatisering»-översikt Kryssa i rutan framför en övning, när du är färdig med den. Dä fär du själv och din lärare en snabb överblick

Läs mer

TYSKA. Überraschungsparty! Feste & Feiern. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Überraschungsparty! Feste & Feiern. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zum Text im Heft und zur Sendung 2. Einkaufen gehen (Wortschatzübung) 3. Mit der U-Bahn durch München a) Arbeitsblatt für Schüler A b) Arbeitsblatt für Schüler

Läs mer

Praktikuppdrag 8-21 februari

Praktikuppdrag 8-21 februari Intervju (förberett och klart onsdag v. 8) Boka in en tid för intervju med någon ansvarig på din praktikplats. Be att få sitta på en lugn plats där ni inte blir störda. Förbered dina frågor noggrant innan

Läs mer

Resa Äta ute. Äta ute - Vid entrén. Äta ute - Beställa mat

Resa Äta ute. Äta ute - Vid entrén. Äta ute - Beställa mat - Vid entrén Jag skulle vilja reservera ett bord för _[antal personer]_ till _[tid]_. Göra en reservation Ett bord för _[antal personer]_, tack. Fråga efter ett bord Accepterar ni kreditkort? Fråga om

Läs mer

Resa Äta ute. Äta ute - Vid entrén. Äta ute - Beställa mat

Resa Äta ute. Äta ute - Vid entrén. Äta ute - Beställa mat - Vid entrén Ich würde gern einen Tisch für _[Personenanzahl]_ Personen um _[Uhrzeit]_ reservieren. Göra en reservation Einen Tisch für _[Personenanzahl]_ Personen, bitte. Fråga efter ett bord Kann ich

Läs mer

Min planering. 1 Jung sein 7

Min planering. 1 Jung sein 7 1 Jung sein Min planering jag / alla 10 Svara på kontaktannons 11 Ordboksövning 12 Slutspel Was ist Mut? jag / alla 13 Intervju Hilfe Peinlich 1 Gradera olika pinsamheter 2 Vad tycker du är pinsamt? 3

Läs mer

2. Vad handlar avsnittet om? Läroplanen säger: Förstå och tolka innehållet i talat språk ( ). 3. Ord och fraser

2. Vad handlar avsnittet om? Läroplanen säger: Förstå och tolka innehållet i talat språk ( ). 3. Ord och fraser ARBETSBLAD SÄNDNINGSDATUM: 2013-12-15 KONCEPTUTVECKLING AV ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN & ANNA NYMAN PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROGRAMNR: 103258/TV09 KONTAKT: KUNDTJANST@UR.SE DER BANKRAUB EPISOD 9: DIE WAHL Hej!

Läs mer

Dra streck mellan det tyska uttrycket och den korrekta översättningen. Två av översättningarna blir över.

Dra streck mellan det tyska uttrycket och den korrekta översättningen. Två av översättningarna blir över. DEL 1 HITTA HEM Dra streck mellan det tyska uttrycket och den korrekta översättningen. Två av översättningarna blir över. Finde zurück nach Hause Wo bin ich Bauernhof Bahnhof rechts Zug Entschuldigung

Läs mer

S in Stockholm, Göteborg, Malmö und Lund. Neue Regelungen

S in Stockholm, Göteborg, Malmö und Lund. Neue Regelungen Umweltzonen S in Stockholm, Göteborg, Malmö und Lund 2007 Neue Regelungen Warum Umweltzonen? Wie mehrere andere Städte in Europa haben auch wir Probleme mit mangelhafter Luftqualität aufgrund von zu starken

Läs mer

TY 7. Skriv läxan här: 2 Svaga/Starka verb i presens. 3 Auf der Post. 4 Ackusativobjekt /möchten/verb i presens 5-6 Am Kiosk. 7 PROV! Am Donnerstag!

TY 7. Skriv läxan här: 2 Svaga/Starka verb i presens. 3 Auf der Post. 4 Ackusativobjekt /möchten/verb i presens 5-6 Am Kiosk. 7 PROV! Am Donnerstag! TY 7 Auf der Post Am Kiosk Woche 2-8 Syfte: Förstå och tolka innehållet i talat språk och olika slags texter Formulera sig och kommunicera i tal och skrift Använda språkliga strategier, t.ex. gester, mimspel,

Läs mer

ARBETSBLAD TYSKA. Musik PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN PROGRAMNUMMER: SÄNDNINGSDATUM:

ARBETSBLAD TYSKA. Musik PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN PROGRAMNUMMER: SÄNDNINGSDATUM: PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN PROGRAMNUMMER: 68010367005 SÄNDNINGSDATUM: 2015-10-11 Musik Vilken musik är ppulär i Tyskland? Prgramledare Merih Ugur åker till Berlin ch frågar ungdmar

Läs mer

Bergzaberner Schloss Beginn 20:00 Uhr

Bergzaberner Schloss Beginn 20:00 Uhr 38. Jahrgang Mittwoch, den 11. Juli 2018 Nr. 28/2018 Saloniker err-sommernachtstraum am Bergzaberner Schloss 14.07.2018 Beginn 20:00 Uhr Die Stuttgarter Saloniker spielen unter der Leitung von Patrick

Läs mer

Türkisch für Anfänger

Türkisch für Anfänger Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 1. Vokabeln zur Sendung der Zwitter - baff! prollig überholt Schiss

Läs mer

1. Jugend-Hallenfußballturnier

1. Jugend-Hallenfußballturnier 28. Jahrgang (137) Mittwoch, den 20. November 2013 Ausgabe 47/2013 1. Jugend-Hallenfußballturnier organized by Jugendtreff Lauterecken und Jugendbüro Wolfstein Startgebühr 1,- (pro Spieler) Alter: 12-21

Läs mer

Jonathan Hedlund heter jag, är 20 år och jobbar här i Zürich som au pair för tre killar.

Jonathan Hedlund heter jag, är 20 år och jobbar här i Zürich som au pair för tre killar. SÄNDNINGSDATUM: 2006-11-07 PRODUCENT: ANGELICA ISRAELSSON Abenteuer Ausland Programmanus Torsdag idag, som vanligt pannkaksdag och det blir en del pannkakor, 100 stycken typ Nä, men pannkakor tycker de

Läs mer

Zum ersten Mal gelesen zu werden ist so ein Gefühl, als würde man splitternackt durch die Stadt laufen

Zum ersten Mal gelesen zu werden ist so ein Gefühl, als würde man splitternackt durch die Stadt laufen SÄNDNINGSDATUM: 2011-09-03 PROGRAMLEDARE/PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS KONTAKT: therese.amneus@ur.se PROGRAMNR: 102379/ra1 ANACONDA LITERATUR Juli Zeh Programmanus Anaconda Literatur med Juli Zeh. Zum ersten

Läs mer