Grundschule wird mit Holz beheizt

Storlek: px
Starta visningen från sidan:

Download "Grundschule wird mit Holz beheizt"

Transkript

1 12. Jahrgang (135) Mittwoch, 5. Juni 2013 Ausgabe 23/2013 Grundschule wird mit Holz beheizt Musikantenlandhalle liefert Fernwärme Mit gehäckseltem Holz aus heimischen Wäldern werden die Musikantenlandhalle und jetzt auch die Grundschule Königsland in Jettenbach beheizt. Ortsbürgermeister Bernd Ginkel (re.) und Bürgermeister Michael Kolter geben die Anlage frei. Die Grundschule Königsland in Jettenbach wird seit kurzem mit Heizenergie aus dem Holzhackschnitzelkessel der benachbarten Musikantenlandhalle mitversorgt. Über eine unterirdische Fernwärmeleitung gelangt die Energie von der Halle in das Schulhaus und wird dort mittels eines Wärmetauschers in das Netz der Schule eingespeist. Die Initiative ging von der Ortsgemeinde Jettenbach aus, deren Hallenheizung noch Kapazitäten frei hatte und die Holzhackschnitzelanlage umso wirtschaftlicher arbeitet, je besser sie ausgelastet ist. Das dabei verwendete Brennholz stammt aus der Region. Die vorhandene Erdgasheizung der Schule bleibt ebenfalls in Betrieb, für den Fall, dass die Holzhackschnitzelheizung der Halle einmal ausfällt und um Spitzenlasten abzufangen. Für die von der Ortsgemeinde erhaltene Heizenergie zahlt die Verbandsgemeinde als Träger der Grundschule den gleichen Kilowattpreis wie für herkömmliches Erdgas, sodass für sie die Umstellung der Versorgung kostenneutral ist.

2 Wolfstein Ausgabe 23/2013 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Wolfstein Tel.: 06304/913-0 Fax: 06304/ Adresse: info@vg-wolfstein.de Internet: Vormittag: montags bis freitags von bis Uhr Nachmittag: montags bis mittwochs von bis Uhr donnerstags von bis Uhr Sprechstunden der Bezirksbeamten der Polizei Lauterecken bei der Verbandsgemeinde Wolfstein: Polizeioberkommissar Helmut Buchem und Polizeioberkommissar Dieter Drumm: Tel.-Nr , Pilauterecken@polizei.rlp. de (Polizei Lauterecken) oder Verbandsgemeindeverwaltung Wolfstein Tel.-Nr Durchwahl 160. Sprechstunden sind dienstags und donnerstags jeweils in der Zeit von Uhr bis Uhr sowie nach Vereinbarung. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Polizeidienststelle in Lauterecken unter Tel.-Nr Gleichstellungsstelle Gleichstellungsbeauftragte: Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte: Silke Herrmann (vormittags) Ina Heser (ganztags) Tel.: 06304/ Tel.: 06304/ Telefax: 06304/ Telefax: 06304/ s.herrmann@ i.heser@ vg-wolfstein.de vg-wolfstein.de Schiedsamt Schiedsfrau: Stellvertretender Schiedsmann: Lieselotte Keidel Gerhard Jung Tel.: 06304/913 0 Tel.: 06304/ lieselottekeidel@gmx.de jung.pitz@myquix.de Jugendsozialarbeiter Daniel Hübner Jugendbüro Tel.: 06304/254604, Mobil: 0171/ jugendbuero-wolfstein@gmx.de Seniorenbeauftragter der Verbandsgemeinde Wolfstein Karl Heß, Hohlstr. 12, Reipoltskirchen, Tel.: 06364/519 Pflegestützpunkt Wolfstein/Lauterecken Der Pflegestützpunkt im Rathaus Wolfstein (Hauptstr. 2) ist geöffnet: Montag bis Freitag von Uhr bis Uhr sowie an Donnerstagen zwischen Uhr und Uhr. Beratungen und Terminvereinbarungen für Gespräche oder Hausbesuche sind unter folgenden Rufnummern möglich: / oder Zu erreichen sind die Mitarbeiter des Stützpunktes in der Regel zwischen Uhr und Uhr. Forstrevier Wolfstein Gemeindewald im Bereich der Verbandsgemeinde Wolfstein Revierleiter: Heinrich Lutzer Tel./Fax Büro: Mobil: 0152/ , Heinrich.Lutzer@wald-rlp.de Forstrevier Westrich Privatwaldberatung Landkreis Kusel Revierleiter: Andreas Bonin, Tel.: , Fax: Mobil: 0152/ , Andreas.Bonin@wald-rlp.de Forstrevier Glan u.a. Staatswald im Bereich der Gemeinde Jettenbach Revierleiter: Helmut Geid, Tel. : 06386/ Mobil: 0152 / , Helmut.Geid@wald-rlp.de Forstrevier Lauter u.a. Staatswald im Bereich der VG Wolfstein ohne den Bereich der Gemeinde Jettenbach Revierleiter: Rüdiger Wolf, Tel. : 06382/ Mobil: 0152/ , Ruediger.Wolf@wald-rlp.de Ruftaxi Ruftaxi Lautertal 3 (Telefonnummer: / ) Wolfstein - Relsberg - Hefersweiler - Nußbach - Reipoltskirchen - Einöllen - Wolfstein (Vorbestellungen spätestens 1 Stunde vor der gewünschten Abfahrt) Ruftaxi Lautertal 4 (Telefonnummer: / ) Wolfstein - Oberweiler-Tiefenbach - Aschbach - Hinzweiler - Oberweiler im Tal - Wolfstein (Vorbestellungen spätestens 1 Stunde vor der gewünschten Abfahrt) Ruftaxi Lautertal 5 (Telefonnummer: / ) Wolfstein - Rutsweiler - Rothselberg - Jettenbach - Eßweiler - Rothselberg - Kreimbach-Kaulbach (Vorbestellungen spätestens 1 Stunde vor der gewünschten Abfahrt) Tierheim des Landkreises Kusel Gangelbornerhof, Jettenbach Ansprechpartner: Paul Endres Tel.: 06385/ , Mobil: 0151/ Bereitschaftsdienst Ärztlicher Notfalldienst im Bereich der Verbandsgemeinde Wolfstein Notruf: Feuerwehr: DRK-Rettungsleitstelle Kaiserslautern /19222 Westpfalz-Klinikum GmbH - Standort Kusel /930 - Standort Kaiserslautern / Standort Kirchheimbolanden / Standort Rockenhausen /4550 Krankenhaus Meisenheim /1260 Giftnotruf Homburg /19240 Telefonseelsorge / und (rund um die Uhr gebührenfrei / vertraulich-) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der ärztliche Notfalldienst für alle Einwohnerrinnen und Einwohner der Verbandsgemeinde Wolfstein ist zuständig: Die Bereitschaftsdienstzentrale Glan, Hinter der Hofstadt 8, Meisenheim, Tel.: / oder / (für Patienten der Verbandsgemeinden Wolfstein und Lauterecken) Öffnungszeiten: Mittwoch von Uhr bis Donnerstag Uhr, freitags ab Uhr bis montags Uhr und an Feiertagen vom Vorabend Uhr bis zum folgenden Tag Uhr besetzt Zahnärztlicher Notfalldienst Der zahnärztlicher Notfalldienst für die Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Kusel ist wie folgt aufgeteilt: Notdienst: Samstag Uhr, Sonn- und Feiertage Uhr, zu erfragen unter der Tel.: 06373/ Augenärztlicher Notfalldienst Der augenärztlicher Notfalldienst für die Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Kusel, Kaiserslautern und Donnersbergkreis ist zu erfragen unter der Tel.: 0631/ Apothekennotdienst Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min.) Mobilfunknetz: PLZ (0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um Uhr. Bereitschaftsdienst der Verbandsgemeindewerke (Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung): Außerhalb der regelmäßigen Dienstzeit sind folgende Werksbedienstete einsatzbereit: Stephan 06304/ , 0151/ Schneider 06364/7189, 0151/ Gehm 06382/8273, 0151/ Beyer 06304/ , 0151/ Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG Stromversorgung für alle Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Wolfstein: Netzteam Otterbach, Lauterstr. 2, Otterbach Tel.: 06301/ , Fax: 06301/ Bei Störungen im Stromnetz: 0800/ Bereitschaftsdienst der Pfalzgas Gasversorgung für alle Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Wolfstein: Bei Störungen: 0800/

3 Wolfstein Ausgabe 23/2013 AMTSBLATT der Verbandsgemeinde WOLFSTEIN Mittwoch, den 5. Juni 2013 mit den Ortsgemeinden Aschbach, Einöllen, Eßweiler, Hefersweiler, Hinzweiler, Jettenbach, Kreimbach-Kaulbach, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, Reipoltskirchen, Relsberg, Rothselberg, Rutsweiler an der Lauter, Stadt Wolfstein Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Wolfstein Sitzung des Verbandsgemeinderates Am Montag, dem 10. Juni 2013, Uhr, findet im Verwaltungsgebäude (Sitzungssaal) der Verbandsgemeinde in Wolfstein eine Sitzung des Verbandsgemeinderates statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Verpflichtung eines Ratsmitgliedes 2. Einwohnerfragestunde 3. Änderung und Ergänzung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Wolfstein (3. Fortschreibung) 3.1 Landesplanerische Stellungnahme nach 20 Landesplanungsgesetz - Information 3.2 Beauftragung weiterer Ingenieurleistungen 4. Kanalsanierungskonzept 4.1 Beauftragung der Ingenieurleistungen 4.2 Ausschreibung der Bauarbeiten 5. Wahl von Ausschussmitgliedern 5.1 Wahl eines Ausschussmitgliedes für den Haupt- und Finanzausschuss 5.2 Wahl eines Ausschussmitgliedes für den Rechnungsprüfungs-Ausschuss 5.3 Wahl eines stellv. Ausschussmitgliedes für den Werksausschuss 6. Verlängerung des bestehenden Prädikatswanderweges Veldenzweg bis nach Lauterecken; Kostenbeteiligung 7. Anfragen und Auskünfte Michael Kolter, Bürgermeister Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Am Donnerstag, dem 6. Juni 2013, Uhr, findet im Verwaltungsgebäude -Konferenzzimmer im Erdgeschoss, Zimmer 109- der Verbandsgemeinde Wolfstein eine Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses statt. Tagesordnung: I. Öffentliche Sitzung 1. Einwohnerfragestunde 2. Annahme von Spenden 3. Renovierung des Selbergturmes Rothselberg; Zuschussantrag des Selbergvereines 4. Anfragen und Auskünfte II. NIichtöffentliche Sitzung 1. Änderung und Ergänzung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Wolfstein (3. Fortschreibung) 1.1 Landesplanerische Stellungnahme nach 20 Landesplanungsgesetz - Information 1.2 Beauftragung weiterer Ingenieurleistungen 2. Verlängerung des bestehenden Prädikatswanderweges Veldenzweg bis nach Lauterecken; Kostenbeteiligung 3. Anfragen und Auskünfte Michael Kolter, Bürgermeister Ortsgemeinde Kreimbach-Kaulbach Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses Der Ausschuss wird zu einer Sitzung am Dienstag, dem 11. Juni 2013, Uhr, Sitzungsraum: Konferenzzimmer der Verbandsgemeindeverwaltung Wolfstein einberufen. Tagesordnung: I. Öffentliche Sitzung 1. Wahl eines Vorsitzenden 2. Anfragen und Auskünfte II. Nichtöffentliche Sitzung 1. Prüfung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Kreimbach- Kaulbach zum Prüfung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Kreimbach- Kaulbach zum Anfragen und Auskünfte Caspers, Ortsbürgermeister Ortsgemeinde Oberweiler-Tiefenbach Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses Der Ausschuss wird zu einer Sitzung am Montag, dem 10. Juni 2013, Uhr, Sitzungsraum: Konferenzzimmer der Verbandsgemeindeverwaltung Wolfstein einberufen. Tagesordnung: I. Öffentliche Sitzung 1. Wahl eines Vorsitzenden 2. Anfragen und Auskünfte II. Nichtöffentliche Sitzung 1. Prüfung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Oberweiler- Tiefenbach zum Prüfung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Oberweiler- Tiefenbach zum Anfragen und Auskünfte Schwambach, Ortsbürgermeister Ortsgemeinde Reipoltskirchen Öffentliche Bekanntmachung Ortsgemeinde Reipoltskirchen Der Ortsgemeinderat Reipoltskirchen hat die Rechnungsunterlagen für das Haushaltsjahr 2009 geprüft. Impressum Rundschau mit dem Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wolfstein Herausgeber - Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel / oder -240 Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages, Tel / , Fax: 06502/7240, wolfstein@wittich-foehren.de; Internet: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

4 Wolfstein Ausgabe 23/2013 Der Ortsbürgermeisterin und dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, sowie den Beigeordneten der Ortsgemeinde und Beigeordneten der Verbandsgemeinde, soweit diese im Prüfungszeitraum den Ortsbürgermeister bzw. den Bürgermeister vertreten haben, wurde die Entlastung gemäß 114 GemO für das Haushaltsjahr 2009 erteilt. Aufgrund dessen wird die Jahresrechnung 2009 mit Rechenschaftsbericht sieben Werktage, von Donnerstag, 6. Juni 2013, bis einschließlich Freitag, 14. Juni 2013, während der allgemeinen Dienststunden in der Verbandsgemeindeverwaltung Wolfstein, Bergstraße 2, Zimmer Nr. 101, zur Einsicht öffentlich ausgelegt. Wolfstein, den 28. Mai 2013 Verbandsgemeindeverwaltung Kolter, Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Ortsgemeinde Reipoltskirchen Der Ortsgemeinderat Reipoltskirchen hat die Rechnungsunterlagen für das Haushaltsjahr 2008 geprüft. Der Ortsbürgermeisterin und dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, sowie den Beigeordneten der Ortsgemeinde und Beigeordneten der Verbandsgemeinde, soweit diese im Prüfungszeitraum den Ortsbürgermeister bzw. den Bürgermeister vertreten haben, wurde die Entlastung gemäß 114 GemO für das Haushaltsjahr 2008 erteilt. Aufgrund dessen wird die Jahresrechnung 2008 mit Rechenschaftsbericht sieben Werktage, von Donnerstag, 6. Juni 2013, bis einschließlich Freitag, 14. Juni 2013, während der allgemeinen Dienststunden in der Verbandsgemeindeverwaltung Wolfstein, Bergstraße 2, Zimmer Nr. 101, zur Einsicht öffentlich ausgelegt. Wolfstein, den 28. Mai 2013 Verbandsgemeindeverwaltung Kolter, Bürgermeister Jagdgenossenschaft Jettenbach Jagdverpachtung Die Jagdnutzung des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Jettenbach wird mit Wirkung vom auf die Dauer von 8 Jahren im Wege der öffentlichen Ausbietung durch Einholung schriftlicher Gebote neu verpachtet. Bei diesem Jagdbezirk handelt es sich um ein Niederwildrevier in einer Gesamtgröße von derzeit 902 ha bejagbarer Fläche. Im Laufe des Jahres wird sich die bejagbare Fläche durch die Bildung eines Eigenjagdbezirkes aber um ca. 90 ha reduzieren. Die Besichtigung des Jagdbogens ist jederzeit nach Absprache möglich. Als Abschuss ist festgesetzt: Rehwild Männlich Weiblich Summe: Abschussergebnis durchschn. letzte 3 Jahre Abschussvereinbarung Schwarzwild als Wechselwild min. 20 Abschüsse vereinbart Die schriftlichen Gebote sind im verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift Jagdverpachtung Jettenbach bis spätestens Donnerstag, den 18. Juli 2013, Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Bergstr. 2, Wolfstein, einzureichen. Dem Gebot sind die Bestätigung der Jagdpachtfähigkeit ( 14 Abs. 5 LJG) und der Nachweis der Höchstflächenbegrenzung ( 14 Abs. 3 LJG) beizufügen. Die Jagdpachtbedingungen bzw. der Lageplan liegen ab sofort bei der Verbands- gemeindeverwaltung, Zimmer 213, Bergstr. 2, Wolfstein, während der allgemeinen Dienststunden zur Einsichtnahme öffentlich aus. Sie können auch telefonisch (Tel ) dort angefordert werden. Der Verpächter behält sich nach Prüfung der abgegebenen Angebote die Erteilung des Zuschlags vor und ist weder an das Höchstgebot gebunden noch zur Zuschlagserteilung verpflichtet. Mit der Abgabe des Angebotes gelten die Pachtbedingungen vom Bieter als anerkannt. Jettenbach, im Juni 2013 Ziehmer, Jagdvorsteher Amtliche Mitteilungen Verbandsgemeinde Wolfstein Informationen zur Schulbuchausleihe gegen Gebühr im Schuljahr 2013/14 und zur Rücknahme der Schulbuchpakete Die Bestellung eines Schulbuchpaketes ist ab sofort bis zum 17. Juni 2013 möglich. Die Teilnahme an der Ausleihe gegen Gebühr ist freiwillig. Die Bestellung muss für jedes Schuljahr neu vorgenommen werden. Auch wenn Sie bereits im laufenden Schuljahr an einer Ausleihe teilnehmen, müssen Sie für das kommende Schuljahr erneut eine Bestellung vornehmen. Wie melde ich mich zur Ausleihe gegen Gebühr an? - Die Anmeldung erfolgt über Ihr persönliches Benutzerkonto. Bitte legen Sie rechtzeitig unter ein Benutzerkonto für die Schulbuchausleihe an. Ein bereits früher angelegtes Benutzerkonto können Sie weiter verwenden. - Bestellung der Lernmittel: Bitte verwenden Sie für jedes Kind den individuellen Freischaltcode, den Sie in den letzten Tagen von der Schule erhalten haben. Bitte führen Sie für alle Kinder, für die eine Teilnahme an der entgeltlichen Ausleihe erwünscht ist, die Bestellung der Schulbuchpakete einzeln durch. Mit der Bestellung schließen Sie einen kostenpflichtigen Vertrag ab. - Wenn Sie den Bestellvorgang erfolgreich abgeschlossen haben, erhalten Sie eine Bestätigung per . Wer sich nicht rechtzeitig verbindlich zu dem Ausleihverfahren angemeldet und ein Schulbuchpaket bestellt hat, muss seine Schulbücher selbst und zum vollen Ladenpreis beschaffen. Die Rücknahme der Schulbuchpakete für das laufende Schuljahr ist in der 26. Kalenderwoche vorgesehen. Dazu erhalten Sie in der 25. KW einen Rücknahmeschein, in dem alle Lernmittel aufgeführt sind, die Sie paketiert entweder in der Schule oder in der Verbandsgemeindeverwaltung Wolfstein, Zimmer 121/120, zurückgeben können. Sollten Sie Fragen zur unentgeltlichen oder entgeltlichen Schulbuchausleihe haben, können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen. Auskünfte erhalten Sie bei den Grundschulen oder der Verbandsgemeindeverwaltung Wolfstein, Frau Kissel, Tel / (vormittags) oder Herrn Sauer, Tel.: 06304/ Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Ferienjob: Tipps für Schüler und Studenten Wer in den Ferien mit einem Job sein Taschengeld aufbessert, kann in der Regel seinen ganzen Verdienst behalten. Denn als Ferienjobber zahlt man keine Beiträge zur Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung. Ist der Job von vornherein auf maximal 50 Arbeitstage oder zwei Monate im Jahr begrenzt, zahlen weder Ferienjobber noch Arbeitgeber Sozialabgaben; egal, was verdient wird. Gut zu wissen ist auch, dass Ferienjobber gesetzlich unfallversichert sind. Wer länger arbeitet, dabei aber nur bis zu 450 Euro monatlich verdient, ist als Minijobber seit Jahresbeginn automatisch in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert. Der Arbeitgeber zahlt pauschal 15 Prozent des Entgelts an die Rentenversicherung und der Minijobber stockt selbst auf den vollen Beitrag von 18,9 Prozent auf. Bei einem Verdienst von 450 Euro investiert er aktuell 17,55 Euro. Damit erwirbt er das volle Leistungspaket der Rentenversicherung und sichert sich die staatliche Förderung, falls er riestert. Wer das alles nicht will, kann sich auf Antrag vom Aufstocken befreien lassen. Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer oder bei der Auskunfts- und Beratungsstelle in Kaiserslautern, Schubertstraße 17 a - persönlich oder über das kostenfreie Servicetelefon unter und im Internet unter Gerne vereinbaren die Berater auch feste Termine. Informationsveranstaltungen in Speyer und Kaiserslautern: Jeder Monat zählt! Bausteine für meine Rente Über Zeiten, die für die Rente wichtig sind, und wie man diese nachweisen kann, über die Renteninformation und den Versicherungsverlauf informiert die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz bei Veranstaltungen am 11. Juni um 17:30 Uhr in Speyer, Eichendorffstraße 4-6 und am 13. Juni um 17:00 Uhr in Kaiserslautern, Auskunfts- und Beratungsstelle, Schubertstraße 17 a.

5 Wolfstein Ausgabe 23/2013 Die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich: Für Speyer unter Telefon , Fax oder aub-stelle-speyer@drv-rlp.de. Für Kaiserslautern unter Telefon bzw , Fax oder aub-stelle-kaiserslautern@drv-rlp.de. Bundesagentur für Arbeit - Agentur für Arbeit Kaiserslautern Informationsnachmittag zum Bundesfreiwilligendienst im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit in Kaiserslautern Freiwilliges Engagement lohnt sich! Am 6. Juni findet um 15:30 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in der Augustastraße 6 in Kaiserslautern eine Informationsveranstaltung über den Bundesfreiwilligendienst (BFD) statt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto Freiwilliges Engagement lohnt sich!. Die Aussetzung des Wehrdienstes und damit auch des Zivildienstes zum 1. Juli 2011 war eine große gesellschaftliche Herausforderung. Der Bundesfreiwilligendienst sollte helfen, die Folgen der Aussetzung des Zivildienstes zumindest teilweise zu kompensieren. Möglichst vielen Menschen sollte damit, unabhängig von Alter und Geschlecht, ein Angebot gemacht werden, sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl zu engagieren im sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich oder im Bereich des Sports, der Integration sowie im Zivil- und Katastrophenschutz. Freiwilliges Engagement lohnt sich: Als Freiwillige oder Freiwilliger sammelt man wertvolle Lebenserfahrung. Worin unterscheidet sich der Bundesfreiwilligendienst vom ehemaligen Zivildienst und anderen Freiwilligendiensten? Wer kann Bundesfreiwilligendienst machen? Welche Leistungen erhalten die Freiwilligen? Wie lange dauert der Bundesfreiwilligendienst? Wie finde ich eine Einsatzstelle? Beantwortet werden diese und weitere Fragen von einem sachkundigen Experten, dem Berater des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, Willi Diemer. Er informiert über Regelungen und gesetzliche Grundlagen und zeigt die Unterschiede gegenüber dem ehemaligen Zivildienst und anderen Freiwilligendiensten auf. Abgerundet wird das Programm mit Informationen über die vom Bundesamt anerkannten Einsatzstellen für den Bundesfreiwilligendienst in unserer Region. Unter dem Motto Check it Infos zum Berufsstart für Jugendliche finden regelmäßig Vortrags- und Informationsveranstaltungen sowie Bewerberseminare für Schüler/innen im BiZ der Agentur für Arbeit in Kaiserslautern statt. Ein Programm-Faltblatt informiert über alle Veranstaltungstermine bis zum Beginn der Sommerferien. Es ist kostenlos beim BiZ erhältlich (Telefon: 0631 / oder Fax: 0631 / ). Online gibt es Infos zum Programm in einer zentralen Veranstaltungsdatenbank auf der Homepage der Bundesagentur für Arbeit (www. arbeitsagentur.de) über den Link Veranstaltungen. Die Info-Veranstaltungen im BIZ Kaiserslautern sind dort über die Länderauswahl Rheinland-Pfalz und die Ortsangabe Kaiserslautern zu finden. Gemeindenachrichten Verbandsgemeinde Wolfstein Wir gratulieren Geburtstage Gisela Allmann, Hinzweiler 75 Jahre Hartwig Zapp, Wolfstein 77 Jahre Erika Mohr, Hefersweiler 87 Jahre Karola Willrich, Hefersweiler 86 Jahre Diamantene Hochzeit Eheleute Lieselotte und Werner Engel, Reipoltskirchen Michael Kolter, Bürgermeister Sommerferienprogramm der Verbandsgemeinde Wolfstein Allgemeine Hinweise: Der jeweilige Kostenbeitrag bezieht sich auf die Person und wird vor Beginn der Veranstaltung von den Übungs- bzw. Veranstaltungsleitern/ innen eingesammelt bzw. ist nach Aufforderung durch die Verbandsgemeindeverwaltung vorab zu überweisen. Falls Ihr Kind Medikamente benötigt oder unter Allergien leidet, teilen Sie dies bitte dem Veranstalter bei der Anmeldung schriftlich mit. Die Anreise und Abreise zu bzw. von den Veranstaltungsorten muss von Ihnen selbst organisiert werden. Eine Teilnahmebestätigung unsererseits erfolgt nicht. Findet die Veranstaltung nicht statt oder steht Ihr Kind auf der Warteliste, werden wir Sie informieren. Pro Kind bitte nur ein Anmeldeformular. Weitere Anmeldeformulare unter Bitte beachten: Liegt uns eine Anmeldung vor und Ihr Kind kann aus einem wichtigen Grund an der Veranstaltung nicht teilnehmen, so melden Sie es bitte rechtzeitig ab. Sie ermöglichen somit einem anderen Kind, das auf der Warteliste vorgemerkt ist, die Teilnahme an der Veranstaltung. Ansonsten ist die Anmeldung verbindlich und der Kostenbeitrag muss aus organisatorischen Gründen bezahlt werden. Auskunft erteilt telefonisch: Daniel Hübner (Jugendsozialarbeiter): 06304/416996, 0171/ Im Vertretungsfall: Nadja Stein: 06304/ Angelfreizeit Angelsportverein Unteres Lautertal Samstag, , ab 14:00 Uhr bis Sonntag, , 14:00 Uhr Auch in diesem Jahr bietet euch der Angelsportverein Unteres Lautertal eine Angelfreizeit mit allem was dazu gehört Jahre Rudi-Walg-Hütte (Fischerhütte) in Rothselberg Anmeldeschluss: Kostenbeitrag: 15 Teilnehmerzahl: min. 10, max. 30 Zelt, Schlafsack, Ersatzkleidung, Taschenlampe und Gummistiefel mitbringen. Angelausrüstung ist vorhanden, kann aber auch selbst mitgebracht werden. Für Verpflegung ist gesorgt 2. Kreatives Weben Fa. Karl Otto Braun GmbH&Co.KG Dienstag, , 13:30-16:00 Uhr Heute steht kreatives Weben mit Materialien aus dem KOB Produktionsprozess auf dem Programm Jahre Pforte KOB Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: min. 4, max Jumpstyle-Workshop Nils Westrich 7 bis 15 Jahre Turnhalle Wolfstein Kostenbeitrag: 8 Teilnehmerzahl: min. 10, max. 20 Dienstag, , 10:00-13:00 Uhr In dem Jumpstyle-Workshop werden die Grundlagen und wichtigsten Jumpstyle-Moves vermittelt und in eine fetzige Choreographie eingebaut. Jumpstyle ist Tanz und Sport zugleich und ist für alle Kinder und Jugendliche geeignet, die gerne mal etwas Neues ausprobieren möchten, Spaß an der Bewegung haben und Musik mögen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bequeme Kleidung, etwas zu essen und trinken für die Pause mitbringen. 4. Erwerb Deutsches Sportabzeichen TSG Wolfstein-Roßbach Mittwoch, , 09:00-12:00 Uhr Heute habt ihr die Möglichkeit das Deutsche Sportabzeichen nach den neuen Vorgaben des DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund) in Bronze, Silber oder Gold zu erwerben. Auf dem Programm stehen die Kategorien Koordination, Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer. 6 bis 17 Jahre Eingang Schwimmbad Wolfstein Teilnehmerzahl: max. 20 Turnschuhe, Sportbekleidung und Badebekleidung mitbringen 5. Starke Kinder sagen NEIN Silke Westrich Donnerstag, und Freitag (2 Tages-Kurs) jeweils Uhr Selbstbehauptung, Selbstverteidigung und Gewaltprävention für Kinder. Mit viel Spaß wird in dem Kurs das Selbstbewusstsein gestärkt und das Sicherheitsgefühl der Kinder erhöht. Wir besprechen Probleme, Gefahrensituationen, üben wie man sich mit Worten und richtigem Verhalten gegen Belästigung wehren kann und erlernen einfache, aber wirkungsvolle Selbstverteidigungstechniken.

6 Wolfstein Ausgabe 23/ Jahre Turnhalle Wolfstein Kostenbeitrag: 25 (für beide Tage) Teilnehmerzahl: min. 10, max. 20 Bitte bequeme Kleidung, etwas zu Essen und Trinken für die Pause mitbringen Horsemanship für Kinder CF Appaloosa Horses Diplom Reittherapeutin/Reitpädagogin Carmen Adamietz Donnerstag, bis Samstag, jeweils 10:00-16:00 Uhr Dieser Kurs ist für absolute Pferde-Neulinge genauso geeignet wie für langjährige Reiter. Diplom-Reittherapeutin und Reitpädagogin Carmen Adamietz begleitet euch auf der Reise ins Horsemanship mit Pferden. Lernt mit den Pferden nur über euren Körper zu sprechen und sie damit zu leiten. Am ersten Tag werden wir uns hauptsächlich auf die Arbeit vom Boden aus konzentrieren und lernen dabei viel über uns und unsere Körpersprache. Der zweite Tag steht unter dem Thema Sitzschulung : Wir zeigen euch einen zentrierten lockeren Sitz im Sinne des Centered Riding und begleiten euch auf dem Erlebnis des Lockeren leichten Reitens. Am dritten Tag darf sich all das Neue der ersten beide Tage setzen und wir werden mit viel Spaß das Erlernte anwenden. 6 bis 16 Jahre CF Appaloosa Horses, Hefersweiler/Eckerweg 4 Kostenbeitrag: 99 für den 3-Tages-Kurs inkl. Mittagsverpflegung Teilnehmerzahl: min. 4, max. 6 Da der Kurs, soweit es das Wetter zulässt, im Freien stattfindet, sind wetterfeste Kleidung (Regen/Sonnenschutz), festes Schuhwerk (Wanderschuhe o.ä.), Helm (Reit- oder Fahrradhelm) und eine lange Hose mitzubringen. 7. Schützentag für Kids und Teens Schützenverein Kreimbach-Kaulbach und Schützenverein Hinzweiler Samstag, , 09:30-16:00 Uhr Zu Beginn des heutigen Tages wird es kleine Einführung in die Grundlagen des Schützensportes geben. Anschließend wollen wir dann unsere Treffsicherheit beim Luftgewehrschießen, sowie beim Schießen mit Pfeil und Bogen auf dem 3D-Parcours unter Beweis stellen. ab 12 Jahren Schützenhaus Hinzweiler Kostenbeitrag: 5 Teilnehmerzahl: max. 12 Anmeldeschluss: Theater mit Tieren CF Appaloosa Horses Diplom Reittherapeutin/Reitpädagogin Carmen Adamietz Montag, bis Freitag, jeweils 10:00-16:00 Uhr Wir möchten über diese Woche mit euch und unseren Hunden und Pferden ein Theaterstück nach Wahl vorbereiten und aufführen. Am ersten Tag werden wir uns gemeinsam für ein Stück - egal ob ein Märchen, eine Geschichte oder etwas selbst erfundenes - entscheiden und die Rollen verteilen. Wir planen die einzelnen Szenen und Sprach-Rollen, gestalten unsere Kostüme und üben die Szenen mit den Tieren. Am Freitagnachmittag gegen 14:00 Uhr möchten wir dann unser Stück unserer Familie vorspielen. 6 bis 16 Jahre CF Appaloosa Horses, Hefersweiler/Eckerweg 4 Kostenbeitrag: 75 inkl. Mittagsimbiss Teilnehmerzahl: min. 6, max. 12 Da der Kurs, soweit es das Wetter zulässt, im Freien stattfindet, sind wetterfeste Kleidung (Regen/Sonnenschutz), festes Schuhwerk (Wanderschuhe o.ä.), Helm (Reit- oder Fahrradhelm) und eine lange Hose mitzubringen. 9. Flugzeugmodellbau/Modellfliegen Modellsportverein Aschbach Samstag, , 10: Uhr Aufbau und Fliegen eines ferngesteuerten Modellflugzeuges. Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit ein eigenes Freiflugmodell zu Bauen und einzufliegen. Anschließend Grillen am Modellflugplatz Aschbach. 8 bis 14 Jahre Dorfgemeinschaftshaus Aschbach Kostenbeitrag: 22 (7 für Essen und Getränke, 15 für Flugmodell) Teilnehmerzahl: min. 8, max. 15 Anmeldeschluss: Cajon Das kleine Drumset Musikschule Steffen Bürthel Montag, , 10:00-12:00 Uhr Trommeln auf der Cajon, einer Holzkiste! Die Grundschläge sind schnell gelernt und daraus bauen wir uns Rhythmen mit denen ihr eure Lieblingsmusik selbst begleiten könnt. Weiterhin stehen Ensemble Rhythmen und das Zusammenspiel aller Teilnehmer auf dem Programm. Instrumente werden gestellt, wer eine Cajon hat, darf diese natürlich mitbringen. 9 bis 12 Jahre Aula, Realschule Plus Wolfstein Kostenbeitrag: 5 Teilnehmerzahl: min. 5, max. 10 Anmeldeschluss: Mit Pfeil, Bogen und Schleuder treffen Forstamt Kusel/Werner Lamneck Dienstag, , 09:00-15:00Uhr Für alle Jungs und Mädels veranstalten wir einen erlebnisreichen Tag mit dem Förster im Wald. Mit Flitzebogen und Schleuder werden wir uns im Treffen üben und nebenbei vieles über unseren Wald erfahren. Ein leckeres Essen bereiten wir ebenfalls zu. Natürlich müsst ihr die Feuerstelle selbst herrichten. 7 bis 13 Jahre Rathausparkplatz Wolfstein Kostenbeitrag: 10 (inkl. Mittagessen, Obst, Getränke, Bögen, Schleudern, ) Teilnehmerzahl: min. 10, max. 25 Anmeldeschluss: festes Schuhwerk, Trinkflasche, leichter Rucksack, der Witterung angepasste Kleidung. 12. DFB & McDonald s Fußballabzeichen TSG Wolfstein/Roßbach Mittwoch, , ab 10:00 Uhr Das DFB & McDonald s Fußballabzeichen ist ein sportliches Aktionsprogramm für Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche. Das Fußballabzeichen wird in Gold, Silber und Bronze verliehen. 9 bis 14 Jahre Uhr Sportplatz Wolfstein Teilnehmerzahl: min. 12, max. 30 Sportkleidung erforderlich. Turn- oder Fußballschuhe (keine Schraubstollen) 13. Pflege und Make-Up für die Teenie-Haut Heimat und Kulturverein Königsberg/Oberweiler im Tal Mittwoch, , 10:00-12:00 Uhr Pflege und Make-Up für die Teenie-Haut. Was muss ich über meine Haut wissen? Wie pflege ich meine Haut? Wie zaubere ich ein tolles altersgerechtes Make-Up? 12 bis 15 Jahre (nur Mädchen) Jugendbüro VG Wolfstein, Rathausplatz Teilnehmerzahl: min. 4, max Kreativ-Tag Isabell Liesmann (Schulsozialarbeiterin, Grundschule Wolfstein) Donnerstag, , 10:00-16:00 Uhr Wir werden zusammen basteln, spielen und kochen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Lasst euch überraschen 6 bis 10 Jahre Jugendbüro VG Wolfstein, Rathausplatz Kostenbeitrag: 5 Teilnehmerzahl: max. 12 Kleidung anziehen, die schmutzig werden darf, etwas zu Trinken mitbringen. 15. Klettern und Squash Simply Fitness Wolfstein Freitag, Gruppe A 10:00-13:00 Uhr, Gruppe B 14:00-17:00 Uhr Die Kombination aus Klettern und Squash bringt jede Menge Spaß. Du kommst hoch hinaus und kannst dich beim Squash auspowern. 8 bis 18 Jahre Simply Fitness Wolfstein Kostenbeitrag: 6 Teilnehmerzahl: Pro Gruppe max. 15 Bitte bei der Anmeldung Gruppe angeben. 16. Erlebnistag Fliegen LSV Essweiler e.v. Samstag, , 09:45-ca. 17:00 Uhr Die Teilnehmer lernen Flugzeuge, deren Funktion kennen und die Frage wird geklärt warum ein Flugzeug

7 Wolfstein Ausgabe 23/2013 fliegt. Abgerundet wird das Event mit einem Flug mit Fluglehrer über Teile der VG mit Segelflugzeugen oder Motorsegler und einem Mittagessen vom Grill inkl. Getränk. (Veranstaltung und Inhalt sind wetterabhängig) Einverständnis der Eltern muss vorliegen. 10 bis 18 Jahre Flugplatz Essweiler Kostenbeitrag: 30 (Anmeldung nur über Homepage Teilnehmerzahl: min. 10, max. 20 Anmeldeschluss: Sonnenschutz und Kopfbedeckung 17. Wanderung im Breitbachtal mit anschließender Planwagenfahrt Brunnenclub e.v., Feuerwehrförderverein, Planwagenunternehmen Emrich (alle Oberweiler-Tiefenbach) Samstag, , ab 10:00 Uhr Wir machen eine Wanderung durch das Breitbachtal mit anschließender Planwagenfahrt. Danach werden wir am Spielplatz in Oberweiler-Tiefenbach grillen. 8 bis 13 Jahre Feuerwehrhaus Oberweiler-Tiefenbach Teilnehmerzahl: min.10, max Ein Tag mit der Feuerwehr Feuerwehr Wolfstein Montag, , 14:00-18:00 Uhr Heute lernen wir unsere Feuerwehr ganz genau kennen. Auf dem Programm stehen zum Beispiel feuerwehrspezifische Spiele und vieles mehr 8 bis 16 Jahre Feuerwehrgerätehaus Wolfstein Teilnehmerzahl: min. 10, max. 25 Anmeldeschluss: bitte Wechselkleidung mitbringen 19. Trommelworkshop mit afrikanischen Trommeln Dorothee Krämer Dienstag, , 09: Uhr Afrikanisches Trommeln erfüllt den Menschen mit intensiver Energie und Dynamik, es berührt durch seine Ursprünglichkeit, sein Temperament und seine Leidenschaftlichkeit. Trommelmusik aus Afrika bringt selbst den Faulsten dazu sich zu bewegen, es verbindet die Menschen und lädt zum Mitmachen ein. (vgl. trommeln-total.de) Wir wollen heute gemeinsam ein komplettes afrikanisches Trommelstück einüben. ab 8 Jahren Aula, Realschule Plus Wolfstein Kostenbeitrag: 10 Teilnehmerzahl: min Erwerb Deutsches Sportabzeichen TSG Wolfstein-Roßbach Mittwoch, , 09:00-12:00 Uhr Heute habt ihr die Möglichkeit das Deutsche Sportabzeichen nach den neuen Vorgaben des DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund) in Bronze, Silber oder Gold zu erwerben. Auf dem Programm stehen die Kategorien Koordination, Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer. 6 bis 17 Jahre Eingang Schwimmbad Wolfstein Teilnehmerzahl: max. 20 Turnschuhe, Sportbekleidung und Badebekleidung mitbringen 21. Geisterstunde bei der Polizei Polizeiinspektion Lauterecken Mittwoch, , 21:30-23:00 Uhr Führung durch die Dienststelle mit Besichtigung der Einsatzmittel (Fahrzeuge, Schutzausrüstung, Waffen), Zellenbesichtigung und vieles mehr 8 bis 10 Jahre Polizeiinspektion Lauterecken, Hauptstr. 19 Teilnehmerzahl: max. 10 Anmeldeschluss: Inlineskating Kurse Rheinland-Pfälzischer Eis- und Rollsportverband e.v., Jugendbüro VG Wolfstein (in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Lauterecken) Donnerstag, :00-13:00 Uhr (6 bis 10 Jahre) 14:00-17:00 Uhr (11 bis 17 Jahre) Wer schon immer wissen wollte, wie das mit diesen Inlinern richtig funktioniert, ist hier genau richtig. Unter professioneller Anleitung durch ausgebildete Übungsleiter und Trainer seitens des Rheinlandpfälzischen Eis- und Rollsportverbandes gibt es eine fundierte Anfängerschulung zur Unfallprofilaxe. Die zeigen euch, wie man richtig fährt, bremst oder was man sonst noch alles machen kann. Fortgeschrittene, die noch etwas dazu lernen wollen, sind auch herzlich willkommen. Also meldet euch an, es warten jede Menge Fun und Action auf euch. Wer keine eigenen Materialien hat, kann diese gerne bei uns ausleihen. Bitte bei der Anmeldung die Größe angeben. 6 bis 17 Jahre Schulsporthalle Wolfstein Kostenbeitrag: 8 Teilnehmerzahl: min. 6, max. 20 pro Kurs falls vorhanden: Helm (Fahrradhelm), Schutzkleidung, Inlineskates. 23. Fahrt in den Europa-Park Jugendbüro VG Wolfstein (in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Lauterecken) Freitag, , 06:00-22:00 Uhr Auch in diesem Jahr bieten wir wieder eine Fahrt in den Europa Park nach Rust an, und zwar in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Lauterecken. In aller Frühe starten wir am Rathaus Platz Wolfstein und fahren ca. 3 Std. nach Rust. Dann habt ihr die Gelegenheit, in 3er Gruppen euch alleine im Park zu bewegen. Zu bestimmten Uhrzeiten müsst ihr an bestimmten Punkten sein, damit wir wissen, dass alles klar ist. Gegen 19:00 Uhr treten wir wieder die Heimreise an. Essen und Getränke müsst ihr selbst mitbringen. ab 14 Jahren Rathausplatz Wolfstein Kostenbeitrag: 40 Teilnehmerzahl: max. 23 gutes Schuhwerk, Essen und Trinken mitbringen. 24. Abnahme von Schwimmprüfungen Verbandsgemeinde Wolfstein Samstag, , 10:00-17:00 Uhr Heute habt ihr die Gelegenheit euer Seepferdchen, euren Freischwimmer und/oder das Silberund Goldabzeichen zu erwerben. 5 bis 16 Jahre Warmfreibad Wolfstein (bei Schwimmmeister Christian Müller melden) Anmeldeschluss: Schwimmsachen nicht vergessen. 25. Sommerrodelbahn und Bostalsee Jugendbüro VG Wolfstein (in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Lauterecken) Montag, , 08:30-18:00 Uhr Heute geht es auf die Sommerrodelbahn nach Braunshausen. Dort werden wir mit Sommerrodeln ins Tal sausen. 5 Fahrten sind im Teilnahmebetrag enthalten. Danach ist es noch möglich, im Rutschenparadies die drei Riesenrutschen auszuprobieren. Um die Mittagszeit werden wir picknicken. Anschließend fahren wir zum Bostalsee. Dort werden wir zuerst mit Tretbooten den unsicher machen. Hinterher wagen wir noch einige Schwimmversuche im See. Uns wird die Zeit sicherlich nicht langweilig werden. Bei schlechtem Wetter fahren wir ins supertolle Calypso nach Saarbrücken. 10 bis 14 Jahre Jugendbüro Wolfstein Kostenbeitrag: 20 Teilnehmerzahl: max. 8 Essen und Getränke, Badesachen und Handtücher mitbringen. 26. Geocaching mit dem Förster im Königsberg Forstamt Kusel/Werner Lamneck Dienstag, , 09:00-15:00 Uhr Für alle Jungs und Mädels veranstalten wir eine moderne Schatzsuche mit GPS-Geräten und werden nebenbei vieles über unseren Wald erfahren. In diesem Jahr werden die heimischen Tierarten im Vordergrund stehen und mal schauen was ihr alles schon kennt. Vor allem aber, sind wir gespannt, ob ihr den Schatz, den wir sehr, sehr gut versteckt haben, finden werdet. Eine Feuerstelle errichten und ein leckeres Essen gehören natürlich dazu. 8 bis 13 Jahre Rathausplatz Wolfstein

8 Wolfstein Ausgabe 23/2013 Kostenbeitrag: 10 (inkl. Mittagessen, Obst, Getränke, GPS-Geräte, ) Teilnehmerzahl: min. 10, max. 25 Anmeldeschluss: festes Schuhwerk, Trinkflasche, leichter Rucksack, der Witterung angepasste Kleidung. 27. Erlebnistag in der Apotheke Adler Apotheke Wolfstein Mittwoch, , 14:00-16:30 Uhr Vorstellung der Tätigkeiten in einer Apotheke. Herstellung von apothekentypischen Produkten. 6 bis 15 Jahre Adler Apotheke Wolfstein Kostenbeitrag: 3 Teilnehmerzahl: max Besichtigung Kalkbergwerk und Kalkbrennen Verbandsgemeinde Wolfstein Donnerstag, , 10:00-13:00 Uhr Bei einem Sommerferienprogramm der Verbandsgemeinde Wolfstein darf natürlich eine Besichtigung des Kalkbergwerkes nicht fehlen. Nach der Besichtigung werden wir uns noch einen Film zum Thema Wie wurde früher im Königsberg Kalk hergestellt? Außerdem werden wir in diesem Jahr unseren eigenen Kalk brennen, und diesen dann zu künstlerischen Zwecken nutzen. Lasst euch überraschen 6 bis 12 Jahre Kalkbergwerk Wolfstein, Hauptstraße Kostenbeitrag: 4 Teilnehmerzahl: min. 20, max. 60 Festes Schuhwerk erforderlich 29. Headis - Schnupper-/Übungsangebot Headis Trendsports UG (haftungsbeschränkt), Weselberg Donnerstag, , 14:00-16:00 Uhr und/oder Freitag, , 13:00-15:00 Uhr Wir bieten Schnupperstunden in der Trendsportart Headis für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. Mitzubringen ist nichts außer Begeisterung für eine tolle neue Sportart. Gespielt wird an Tischtennisplatten mit einem speziellen festen Netz und einem speziellen Ball, der nur mit dem Kopf gespielt werden darf. ab 10 Jahren Faustballplatz des TV Rossbach Teilnehmerzahl: beliebig Sportliche Kleidung mitbringen 30. Papierwerkstatt Förderverein der Stadtbücherei Wolfstein e.v. Freitag, , 14:00-16:00 Uhr An verschiedenen Stationen machen wir uns vertraut mit verschiedenen Maltechniken, zum Beispiel Nass in Nass, Marmorieren ab 5 Jahren vor dem Feuerwehrsaal in Wolfstein, am Rathausplatz Kostenbeitrag: 2 Teilnehmerzahl: min. 5, max. 15 alte Kleidung/Kittel mitbringen (kann mit Farbe verschmutzt werden) 31. Fußball-Schnuppertraining für Mädchen SG Eßweiler-Rothselberg Samstag, , ab 14:00 Uhr Fußballtraining und Fußballspielen mit den Trainern und Spielerinnen der SG Eßweiler-Rothselberg. 10 bis 16 Jahre Sportplatz Rothselberg Teilnehmerzahl: max. 15 Fußballschuhe oder Turnschuhe, Sportkleidung der Witterung angepasst. Bei Regen in der Halle, inkl. Getränke und Verpflegung. 32. Erlebnistag mit Pferden CF Appaloosa Horses Diplom Reittherapeutin/Reitpädagogin Carmen Adamietz Montag, , 10:00-16:00 Uhr Schnuppertag im Umgang mit Pferden, Spiel und Spaß mit und rund um Pferde, Bodenarbeit, Führtraining, Sitzschulung usw. 6 bis 16 Jahre CF Appaloosa Horses, Hefersweiler/Eckerweg 4 Kostenbeitrag: 15 (inkl. Mittagsimbiss) Teilnehmerzahl: min. 4, max. 12 Da der Kurs, soweit es das Wetter zulässt, im Freien stattfindet, sind wetterfeste Kleidung (Regen/Sonnenschutz), festes Schuhwerk (Wanderschuhe o.ä.), Helm (Reit- oder Fahrradhelm) und eine lange Hose mitzubringen. 33. Wir sitzen alle in einem Boot CJD Sportgemeinschaft Dienstag, , 9:00-18:30 Uhr Heute geht es an den Bostalsee. Auf dem Anhänger haben wir das Großboot dabei, mit dem wir die eine oder andere Runde auf dem See drehen werden. Außerdem werden wir zusammen Grillen, Spielen und einfach nur Spaß haben. 10 bis 14 Jahre Verbandsgemeindeverwaltung Wolfstein, Bergstraße 2 Kostenbeitrag: 15 Teilnehmerzahl: min. 8, max. 14 Anmeldeschluss: Badesachen, Badeerlaubnis und etwas zum Grillen mitbringen. 34. Filz Werkstatt Jugendbüro VG Wolfstein (in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Lauterecken) Mittwoch, , 10:00-13:00 Uhr Kreativ sein steht heute auf dem Programm. Und zwar könnt ihr heute unter professioneller Anleitung Handytaschen oder kleine Schminktaschen herstellen. Ihr könnt dabei unter verschiedenen tollen Farben wählen und eure Taschen nach euren eigenen Ideen gestalten. Verschiedene Techniken werden dabei ihre Anwendung finden. Eurer Kreativität sind also keine Grenzen gesetzt. 11 bis 15 Jahre Jugendtreff Lauterecken Kostenbeitrag: 5 Teilnehmerzahl: max. 8 Essen und Getränke mitbringen. Außerdem Kleidung anziehen, die schmutzig werden darf. 35. SCHLUNZ-Tage, die dritte Stadtmission Wolfstein Donnerstag, bis Samstag, Do. und Fr. 14:00-17:30 Uhr, Sa. 14:00-17:00 Uhr (gemeinsam Abschluss mit einem Familiengottesdienst 17:00-18:00 Uhr) Der SCHLUNZ, ein Junge, der im Wald gefunden wurde und sein Gedächtnis verloren hatte, kommt in eine normale Familie und stellt mit seinen Fragen alles auf den Kopf. Mit den neuen Geschwistern Lukas und Nele erlebt er viele spannende Abenteuer und heckt lustige Streiche aus. An jedem Nachmittag wollen wir uns einen neuen Abenteuerfilm von Schlunz anschauen: Alles für die Katz!, Die Spur des Feuerpfeils und Auf der Flucht. Und dann haben wir viel Zeit zu gemeinsamen Aktionen und Abenteuern. 8 bis 12 Jahre Stadtmission Wolfstein, In der Hohl 5 Kostenbeitrag: 10 (für alle 3 Tage) Teilnehmerzahl: min. 20, max. 40 Anmeldeschluss: Draisinen (Lauterecken - Altenglan) Jugendbüro VG Wolfstein (in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Lauterecken) Freitag, , 10:00-18:07 Uhr Auch in diesem Jahr machen wir mal wieder mit den Draisinen die Strecke unsicher. Wir strampeln von Lauterecken nach Altenglan. Unterwegs machen wir halt an der Ölmühle in St. Julian und werden diese besichtigen. Auch werden wir in St. Julian eine kurze Rast einlegen, bevor wir dann weiter Richtung Altenglan radeln. In Altenglan werden wir ins Schwimmbad gehen um für Abkühlung zu sorgen. Die Rückfahrt erfolgt mit dem Bus. 10 bis 14 Jahre Bahnhof Lauterecken Kostenbeitrag: 12 Teilnehmerzahl: max. 12 An Essen, Getränke und Badesachen denken. 37. Tischtennistraining Jugend TTC Aschbach Samstag, , 14:00-17:00 Uhr Wir veranstalten ein Tischtennistraining für Jugendliche bei dem ihr die Grundbegriffe und Grundtechniken des Tischtennissports erlernen könnt. Auch ein kleines Turnier ist möglich. 6 bis 14 Jahre Schulsporthalle Wolfstein Teilnehmerzahl: max. 20 Wenn vorhanden Tischtennisschläger mitbringen (werden ansonsten gestellt)

9 Wolfstein Ausgabe 23/2013 Sommerferienprogramm 2013 der Verbandsgemeinde Wolfstein A N M E L D U N G Hiermit melde ich mein Kind verbindlich für folgende/s Programm/e an: (Bitte pro Kind immer nur ein Anmeldeformular benutzen; weitere Formulare sind bei der VG Wolfstein unter erhältlich). Name:....Vorname Programm-Nummer Titel Termin Für das Kind ist folgendes zu beachten (z.b. Beeinträchtigungen, Allergien, Nichtschwimmer, ADS o.ä.) Name, Vorname, Anschrift, Tel. Nr., Handy der/des Erziehungsberechtigten Ort Datum.. Unterschrift (Erziehungsberechtigte / Sorgeberechtigte) Anmeldung an Verbandsgemeindeverwaltung Wolfstein, Bergstrasse 2, Wolfstein oder per FAX an 06304/913199

10 Wolfstein Ausgabe 23/2013 Einwohnersprechstunden des Bürgermeisters Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Donnerstag, dem 13. Juni 20013, werde ich zwischen Uhr und Uhr in meinem Büro in der Verbandsgemeindeverwaltung erneut eine Einwohnersprechstunde abhalten. Ihre Anmeldung wird von Frau Wagner unter Tel. Nr gerne entgegen genommen. Selbstverständlich können Sie auch weiterhin einen anderen Gesprächstermin außerhalb dieser Sprechstunden vereinbaren. Ihr Michael Kolter, Bürgermeister Ortsgemeinde Jettenbach Deutscher Wetterdienst sucht ehrenamtliche Beobachter Der Deutsche Wetterdienst (DWD) betreibt in ganz Deutschland ein Netz von nebenamtlichen Wetter- und Niederschlagsstationen. Für dieses flächendeckende Messnetz sucht die Bundesbehörde in Jettenbach wetterbegeisterte Bürgerinnen und Bürger, die als ehrenamtliche Beobachter einer Niederschlagsstation des nationalen Wetterdienstes zur Wetter- und Klimaüberwachung in Deutschland beitragen. Jede nebenamtliche Niederschlagsstation wird mit einem Niederschlagsmesser ausgerüstet. Voraussetzungen für die Übernahme dieser verantwortungsvollen Tätigkeit sind ein geeignetes Grundstück, auf dem die Messgeräte des DWD in ausreichendem Abstand zu Gebäuden und Bewuchs aufgestellt werden können, sowie das Vorhandensein eines Computers mit Internetanschluss. Als Beobachter müssen Sie täglich um 06:50 Uhr MEZ, im Sommer um 07:50 MESZ die gefallene Niederschlagsmenge der letzten 24 Stunden messen. Im Winter, möglichst um 06:50 Uhr, den Schneebedeckungsgrad bestimmen und die Schneedeckenhöhe messen und diese Daten dann bis 08:15 MEZ, bzw. 09:15 MESZ über ein spezielles Programm per Internet dem Wetterdienst zumelden. Für diese Tätigkeit erhält der Beobachter eine Aufwandsentschädigung Sollte man durch Urlaub, Krankheit oder sonstigen Gründen verhindert sein, die Betreuung durchzuführen, wäre eine zuverlässige Vertretung vorteilhaft. Interessierte Bürgerinnen oder Bürger bittet der Deutsche Wetterdienst, sich direkt mit der Regionalen Messnetzgruppe Offenbach, Frankfurter Straße 135 in Offenbach am Main in Verbindung zu setzen. Kontakt und Ansprechpartner: Herr Gisse (Telefon 069/ ) Frau Diederich (Telefon 0639/ ) Faxnummer (Telefon 069/ ) rmg.offenbach@dwd.de Ortsgemeinde Nußbach Telekom lädt ein zu einer Infoveranstaltung: Mittwoch um Uhr, Haus Wildanger in Nußbach Alle Infos auch im Internet unter Jetzt auch bei Ihnen. Surfen und Fernsehen in HD - mit Entertain und VDSL bzw. Entertain Sat. Liebe Internetnutzer in Nußbach, Ginsweiler, Reipoltskirchen, Bisterschied und Teschenmoschel, jetzt ist es soweit. Die Nachricht, auf die wir alle so lange gewartet haben: Die Telekom hat ihr Netz weiter ausgebaut. Lange Wartezeiten gehören ab jetzt der Vergangenheit an Impressum Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil (öffentliche Bekanntmachungen, amtliche Bekanntmachungen, Unterrichtung der Einwohner nach der Gemeindeordnung): Michael Kolter, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wolfstein, Bergstraße 2, Tel.: (06304) 9130 Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel / oder -240 Zustellung: Kostenlos an alle Haushaltungen in der Verbandsgemeinde Wolfstein durch den Verlag. Einzelstücke zu beziehen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wolfstein gegen Entgelt. Erscheinungsweise: Erscheint in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf Ende des amtlichen Teils Kirchliche Nachrichten Prot. Kirchengemeinde Hinzweiler Mittwoch, Uhr Frauenkreis (Aschbach; Dorfgmeinschaftshaus) Uhr Jugendgruppe (Hinzweiler; Jugendheim) Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe (Hinzweiler; Jugendheim) Sonntag, Uhr Gottesdienst (Hinzweiler) Uhr Gottesdienst (Horschbach) Mittwoch, Uhr Jugendgruppe (Hinzweiler; Jugendheim) Prot. Kirchengemeinde Niederkirchen-Heimkirchen Sonntag, Uhr Berzweiler Uhr Niederkirchen Dienstag, Uhr Kindergruppe Kirchenmäuse Uhr Turnen für Frauen Mittwoch, Uhr Konfirmanden (2014) Uhr Frauenkreis (Grillabend) Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe Uhr Kindergruppe Hefersweiler Evangelische Stadtmission Wolfstein Donnerstag, Uhr Krabbelmäuse-Treff (Eltern-Kind-Gruppe) in Roßbach Freitag, Uhr Kindertreff (4-11 Jahre) in Roßbach Uhr Teentreff (ab 6. Klasse) in Roßbach Sonntag, Uhr Familiengottesdienst mit anschl. Mittagessen in Roßbach Dienstag, Uhr Bibelstunde in Hefersweiler Uhr Hauskreis bei Familie Krennrich, Roßbach Mittwoch, Uhr Missionsnachmittag mit der Karmelmission, anschl. gem. Kaffeetrinken in Roßbach Prot. Kirchengemeinde Rothselberg Dienstag, :00 Uhr Seniorennachmittag im Bürgerhaus in Eßweiler Uhr Krabbelgruppe, Kindergarten Rothselberg 16:30 Uhr Präparandenunterricht Jugendraum Rothselberg Donnerstag, :00 Uhr Seniorennachmittag im Jugendraum in Rothselberg Sonntag, :15 Uhr Gottesdienst Kirche Kreimbach-Kaulbach mit Taufe Ab 10:30 Uhr Sommerfest im Kindergarten Rothselberg Montag, :00 Uhr Frauenkreis im Jugendraum Rothselberg, der Ausflug ins Elsaß wird vorbereitet Dienstag, Uhr Krabbelgruppe, Kindergarten Rothselberg 1. Gemeindeforum Kirche mitten im Dorf - Kirche mitten im Leben in Jettenbach Die Protestantische Kirchengemeinde Jettenbach lädt sehr herzlich ein zu seinem 1. Gemeindeforum am Sonntag, 9. Juni 2013 von Uhr auf dem Dorfplatz in Jettenbach. Unter dem Motto Kirche mitten im Dorf - Kirche mitten im Leben wollen sich mit Blick auf die Presbyteriumswahlen am 1. Advent 2014 die verschiedenen Gemeinde- Aktivitäten präsentieren. Außerdem sollen bei einer Diskussionsrunde mit den Vertretern der Ortsgemeinde, den örtlichen Vereinen und dem Publikum zu den Fragen Wie nehme ich meine Kirchengemeinde wahr? Was wünsche ich mir von ihr? Meinungen ausgetauscht werden. Und das alles auf sommerlich lockere und humorvolle Weise. Dazu beginnt der Nachmittag mit einem Kirchenkabarett des Mackenbacher Pfarrers Oliver Böß. Dann werden sich der Kinderchor, der Kindergarten, der Kindergottesdienst, die Jugendgruppe, das Presbyterium und andere Gruppen der Gemeinde kurz vorstellen. Für die passende Musik sowie Kaffee und Kuchen und kalte Getränke ist gesorgt. Ebenso für ein kleines Kinderprogramm. Der Nachmittag klingt aus mit einer kurzen Andacht Nach-Gedacht. Eingeladen sind vor allem die Menschen aus den 4 Orten der Kirchengemeinde sowie alle Interessierte. Bei Regen findet das Gemeindeforum in der Kirche in Jettenbach statt.

11 Wolfstein Ausgabe 23/2013 Termine - Vereine - Veranstaltungen Kleines Sommerfestival am Veldenz Gymnasium Lauterecken Interessantes am Abend Mit einem Kleinen Sommerfestival wird am die Reihe Interessantes am Abend weitergeführt. Auf dem Programm steht für diesen Abend ab Uhr eine Mischung aus zwei kurzen Theaterstücken und einigen musikalischen Zwischenstücken. In der Pause bieten wir kleine Snacks und sommerliche Getränke. Der Eintritt ist kostenlos. Alle sind herzlich an das Veldenz Gymnasium eingeladen! Programm Kleines Sommerfestival am Veldenz Gymnasium Uhr Mittelstufenorchester Uhr Theater-AG der 6. Klassen Die Hexenwahl Leitung und Regie : Herr J. Brauer Uhr Pause Erfrischungen auf dem Pausenhof Musik von der Schulband Uhr Musiktheater der 6. Klassen Tranquilla Trampeltreu Leitung und Regie : Herr U. Heil Uhr Big Band Uhr Ende der Veranstaltung Kath. Pfarreiengemeinschaft Lauterecken - Reipoltskirchen - Wolfstein Donnerstag, hl. Norbert v. Xanten Ab Uhr heilige Krankenkommunion in den Orten Reipoltskirchen und Nußbach Uhr Ingweiler Hof Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Uhr Kaulbach heilige Messe Freitag, Heiligstes Herz Jesu Ab Uhr heilige Krankenkommunion in den Pfarreien Lauterecken und Wolfstein Uhr Wolfstein Amt anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentaler Segen u. Anbetung bis Uhr (Beichtgelegenheit) Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Sonntäglicher Vorabend: Unbeflecktes Herz Mariä Uhr Reipoltskirchen Amt für die Pfarrgemeinde Sonntag Uhr Lauterecken Amt für die Pfarrgemeinde Uhr Wolfstein Amt für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft Montag, Uhr Wolfstein heilige Messe in der außerordentlichen Form Dienstag, hl. Barnabas Uhr Reipoltskirchen Rosenkranz Uhr Reipoltskirchen Amt Mittwoch, Uhr Lauterecken Rosenkranz Uhr Lauterecken Amt Protestantische Kirchengemeinde Wolfstein Dienstag, Uhr Präparanden Gruppe 1 im Pfarrsaal Uhr Präparanden Gruppe 2 im Pfarrsaal Uhr Chorgemeinschaft im Pfarrsaal Mittwoch, Uhr Gottesdienst im CJD-Seniorenzentrum Uhr Frauenbund im Pfarrsaal Samstag, Uhr Gottesdienst in Oberweiler-Tiefenbach Sonntag, Uhr Gottesdienst in Wolfstein Bürgersprechstunde Die nächste Bürgersprechstunde des SPD-Bundestagsabgeordneten Gustav Herzog im Landkreis Kusel ist am Mittwoch, 19. Juni 2013, von bis Uhr, im Wahlkreisbüro des Landtagsabgeordneten Jochen Hartloff, Marktstraße 12, in Kusel. Es wird um Voranmeldung im Wahlkreisbüro Kaiserslautern unter der Rufnummer gebeten. Obst- und Gartenbauverein Kreimbach-Kaulbach Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Freitag, dem 14. Juni 2013 um Uhr, findet in der Gaststätte Scheidt unsere Jahreshauptversammlung statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Kassenbericht 4. Entlastung 5. Neuwahlen 6. Ehrungen 7. Verschiedenes Überreichung einer Spende Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Landfrauenverein Kreimbach- Kaulbach Unser nächster Stammtisch findet am Mittwoch, 12. Juni 2013 ab Uhr im Cafe Speerling statt. Über rege Teilnahme freut sich die Vorstandschaft. Gesangverein Harmonie 1860 Jettenbach e.v. Einladung Liebe Mitglieder, zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Dienstag, 25. Juni 2013 um Uhr im Proberaum des Gesangvereins im alten Schulhaus laden wir Sie recht herzlich ein.

12 Wolfstein Ausgabe 23/2013

13 Wolfstein Ausgabe 23/2013 Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wolfstein Einladung zum Feuerwehrtreffen der Verbandsgemeinde Wolfstein in und um die Dorfgemeinschaftshalle in Relsberg am Samstag, dem 15. Juni 2013 ab Uhr Auf dem Programm stehen unter anderem eine Fahrzeugschau, Vorführungen am Spannungssimulator mit der Motorkettensäge, Ernennungen und Beförderungen sowie die Demonstration der Rettung eines Insassen aus einem beschädigten Fahrzeug. Auch wird durch die Vereinsgemeinschaft Relsberg für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein. Wir freuen uns auf viele interessierte Gäste. Ihr Bürgermeister Michael Kolter

14 Wolfstein Ausgabe 23/2013 Vorläufige Tagesordnung: Top 1 Begrüßung Top 2 Berichte a) 1. Vorsitzender b) Chorleiter c) Kassenwart d) Rechnungsprüfer Top 3 Aussprache/Entlastung Top 4 Wünsche/Anträge Umweltbewusstsein stärken Müllsammelaktion der 8. Klassen am Veldenz Gymnasium Lauterecken PWV Hinzweiler Wanderung am Sonntag, dem 9. Juni 2013 in Germersheim. Abfahrt mit PKW bis Reckweilerhof um 8.15 Uhr. Die Rundum-Kinder-Ferienbetreuung - Kinderfreizeiten in den Jugendherbergen In den Sommer- und Herbstferien bieten die Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland insgesamt 11 verschiedene Kinderfreizeiten an. Erfahrene und pädagogisch geschulte Betreuer kümmern sich bei diesem Urlaub ohne Eltern rund um die Uhr um die 8 bis 14-Jährigen. Die Jugendherbergen sind für solche Ferien die ideale Unterkunft, da sie optimal auf Kinder und Jugendliche eingestellt sind. Eine 7-tägige Kinderfreizeit gibt es ab 283,00 pro Kind. In diesem Komplettpreis sind Übernachtung, Vollpension, Betreuung und Programmleistungen enthalten. Naturnahe Erlebnisse, gemütliches Beisammensein am Lagerfeuer, spannende Nachtaktionen und neue Freundschaften zeichnen die Kinderfreizeiten aus. So gibt es in den Ferien keine Langeweile. Ausführliche Programmbeschreibungen und einfache Online-Buchung unter Als Dankeschön gibt es zudem noch einen 10 -Gutschein. Termine in den Sommerferien: Jugendherberge Altenahr bis Jugendherberge Bernkastel-Kues bis Jugendherberge Daun bis Jugendherberge Manderscheid bis Jugendherberge Mayen bis Jugendherberge Sargenroth bis bis Jugendherberge Weiskirchen bis Jugendherberge Wolfstein bis Termine in den Herbstferien: Jugendherberge Hermeskeil bis Jugendherberge Montabaur bis Ende April starteten die beiden 8. Klassen des VGL begleitet von ihren beiden Lehrkräften Herrn Oliver Schmidt und Frau Anne Drabinski im Rahmen ihres Erdkundethemas Umwelt und Natur eine Müllsammelaktion. In den ersten drei Unterrichtsstunden machten sie sich mit den Schülern auf den Weg, um den Müll in der Stadt Lauterecken zu verringern. Kaum das Schulgelände verlassen, fanden sie auch schon den ersten Müll. Nach einer Weile teilten sich die beiden Klassen. Die Klasse 8a säuberte die Draisinenstrecke Richtung Medard, die Klasse 8b folgte der Draisinenstrecke in Richtung Wiesweiler. Die beiden Klassen fanden große Mengen an Müll. Die Schüler wunderten sich, denn vom Skateboard bis zum Kochtopf wurde alles gefunden. An einer Stelle in Bahnhofsnähe haben wir einen riesigen Haufen von zerbrochenen Glasflaschen und Unmengen an Verpackungsmaterial gefunden, so Jana Baldauf, die darüber genau wie ihre Mitschüler sehr empört war. Nach zwei Stunden Arbeit trugen alle Schüler ca. 17 große gesammelte Säcke voll Müll auf den Veldenzplatz, damit diese ordnungsgemäß von Mitarbeitern der Stadt abgeholt werden konnten. Das Resultat der ungewohnte Arbeit konnte sich sehen lassen. Innerhalb so kurzer Zeit so viel Dreck aufsammeln zu können, ist eine tolle Leistung. Auch der Bürgermeister der Stadt Lauterecken, Herr Heinrich Steinhauer, hat sich sehr über das umweltbewusste Handeln der Schüler des Veldenz Gymnasiums und über die Müllentsorgung gefreut. In den beiden 8. Klassen war die Müllsammelaktion sehr beliebt und dadurch ein voller Erfolg. Landesjugendpfarramt der Evangelischen Kirche der Pfalz Freie Plätze bei Kinder- und Jugendfreizeiten Das Landesjugendpfarramt der Evangelischen Kirche der Pfalz in Kaiserslautern hat für Kinder und Jugendliche noch einige freie Plätze auf Sommerfreizeiten zu bieten. Vom Juli fahren Kinder von elf bis dreizehn Jahren nach St. Peter Ording an die Nordsee. Vom geht es für zehn bis zwölfjährige nach Blaichach ins Allgäu. Jugendliche (14 bis 16 Jahren) haben die Gelegenheit vom ihre Sommerferien an den Stränden Korsikas zu verbringen oder vom auf Seen in Südschweden Kanu zu fahren. Informationen und Anmeldungen sind möglich beim Landesjugendpfarramt unter 0631/ oder auf der Homepage Evangelische Jugend der Pfalz - Landesjugendpfarramt - Unionstraße 1, Kaiserslautern Sigrid Fisterer (Sekretärin) - Sekretariat Freizeiten, Internat. Jugendarbeit und Entwicklungsbezogene Bildungsarbeit - Tel.: + 49 (0) , Fax: + 49 (0) fisterer@evangelische-jugend-pfalz.de Landfrauenverband Pfalz e.v. Ortsverein Relsberg Mitgliederversammlung am 12. Juni 2013 Wir laden ganz herzlich zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am Mittwoch, 12. Juni 2013, Uhr, in die Gemeinschaftshalle Relsberg ein und freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüferinnen 5. Entlastung des Ausschuss-Teams 6. Anfragen und Auskünfte Im Anschluss an den offiziellen Teil laden wir zu Kaffee und Kuchen ein. Damit wir besser planen können, bitten wir um Anmeldung bis spätestens 9. Juni 2013 unter Tel:

15 Wolfstein Ausgabe 23/2013 TTC Reipoltskirchen Schützenverein Tell e.v Relsberg Trainingstermine Wer hat Lust am 13. und 27. Juni 2013, jeweils um Uhr, ins Training bei den Schützenverein Relsberg zu kommen? Gerne sind auch Nichtmitglieder willkommen. Wir würden uns freuen, wenn Ihr kommt. Landfrauenverein Nußbach e.v. Fr., 7. Juni Mitgliederversammlung 19:30 Uhr Anschließend gem. Beisammensein Sa., 8. Juni Rosenzauber mit Tradition Seinfurther Rosentage/Bad Nauheim Ausflug ins Rosen-Mekka mit Schaugärten, Rosenschulen, kulinarische Rosengenüsse, malerische Gutshöfe und dem Rosenmuseum Seniorennachmittag auf dem Ingweilerhof Einladung Die Familie Schönbeck und ihre Mitarbeiter laden alle Senioren der Gemeinden Reipoltskirchen, Nußbach, Hefersweiler-Berzweiler zum traditionellen Seniorennachmittag am Sonntag, den 09. Juni 2013 auf den Ingweilerhof ein. Beginn ist um Uhr. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Das musikalische Unterhaltungsprogramm wird von Wolfgang Bayer mit seiner Jugendband aus Nußbach und der DRK Tanzgruppe aus Reipoltskirchen gestaltet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 32. Wolfsteiner Turniertage am 15. und 16. Juni 13 ab 8.00 Uhr Nach Redaktionsschluss eingegangen Gemeindenachrichten Ortsgemeinde Aschbach Hierzuland Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Mittwoch, dem 15. und Donnerstag, dem 16. Mai 2013 war das SWR 3 Fernsehteam von der Sendung Hierzuland bei uns in Aschbach. An diesen zwei Tagen wurde ein kleiner Film über unsere Hauptstraße aufgenommen. Am Mittwoch, dem 12. Juni 2013 wird der Film im SWR 3 Fernsehen von Rheinland-Pfalz zwischen Uhr und Uhr gesendet. Wer möchte kann sich die Sendung auch in Erika s Sportbistro anschauen. Mäurer Herbert, Ortsbürgermeister in Wolfstein auf dem Bullenweiher Eintritt frei Bei allen Veranstaltungen sorgt die Küche des CJD Wolfstein für Ihr leibliches Wohl Veranstalter: CJD Wolfstein + Sportgemeinschaft Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "Die man sieht sich! idee" der Fa. Optik Delker. Wir bitten unsere Leser um beachtung!

16 Wolfstein Ausgabe 23/2013 Erfahrene und fleißige Allroundhandwerker mit viel Herz und Engagement (aus Rumänien) sind für Sie einsatzbereit. Große Erfahrung in Innen- u. Außenrenovierungen, Elektro-Installationen, Abrissarbeiten, Hausisolierungen. Alles aus einer Hand. VW-Bus + Verputzmaschine vorhanden, nur Nichtstun ist billiger. Telefon: / Steuererklärung? Kein Problem. Verschenken Sie kein Geld, denn ohne Einkommensteuererklärung gibt es keine Rückzahlung! Eine kostengünstige Alternative zum Steuerberater kann die Zuhilfenahme eines Lohnsteuerhilfevereins sein. Im Rahmen einer Mitgliedschaft berät Sandra Köhler Arbeitnehmer, Beamte und Rentner bei ausschließlich nichtselbständigen Einkünften und erstellt dann die Einkommensteuererklärung. Feste Zähne an einem Tag! Sofort feste Brücke. Keine Prothese. Aktuell Lohnsteuerhilfeverein e.v. Beratungsstellenleiterin Sandra Köhler Hauptstr Nußbach Tel Die Private Klein- anzeige erscheint für 23,- Euro in ca pfälzischen Haushalten in Lauterecken, Otterberg/Otterbach, Kaiserslautern-Süd, Hochspeyer, Enkenbach, Wolfstein, Bruchmühlbach Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr beim Verlag, Tel KDKwww.krankenfahrten-niederkirchen.de Christian Schmarewski Wolfsgasse 5 D Medard gartengestaltung@schmarewski.de Fon: Fax: Dachdecker - Malerbetrieb + PV-Anlagen Z. Zt. Top-Preisaktion: 100 m 2 Dachabriss, Entsorgung, Unterspannbahn, Konterlattung, Lattung und Eindeckung in Braas oder Tonziegel, nur 3.749,-. Wärmedämmung, Flachdachbau, Holzarbeiten, Eigener Gerüstbau, Malerarbeiten kompl. pro m 2 nur 13,-. Wir arbeiten z.zt. in ihrer nähe! Classic GmbH Tel , Fax classicbau@web.de Krankenfahrten Dirk Krennrich Flughafentransfer Talstraße 78 Dialysefahrten Niederkirchen Bestrahlungsfahrten Tel. ( ) Chemofahrten dirk-krennrich@gmx.de Personenbeförderung eigene Rollstühle Mobil 0170 Krankenhaus-Einlieferungen Ambulante OP's CONTAINERDIENST UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK ENTSORGUNG ALLER ABFÄLLE I ABBRUCH ABFLUSSREINIGUNG I TV-UNTERSUCHUNG KANALREINIGUNG I ROHRREINIGUNG ÖL-/FETTABSCHEIDERREINIGUNG SONDERABFALLWIRTSCHAFT VERKAUF VON RECYCLINGSCHOTTER MUTTERBODEN I KOMPOST schnell sauber günstig Festpreis Mehlingen An der Heide 10 Tel oder info@jakob-becker.de Stiftsplatz 5A Kaiserslautern Fon: 0631/

ARBETSBLAD KORTFILMSKLUBBEN TYSKA. Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska!

ARBETSBLAD KORTFILMSKLUBBEN TYSKA. Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska! ARBETSBLAD PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROJEKTLEDARE: GABRIELLA THINSZ KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska! Deutsch etwas

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland Die Familie 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag bor i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium

Läs mer

Sumem -XQL. Königsland-Konzerte 2013

Sumem -XQL. Königsland-Konzerte 2013 12. Jahrgang (135) Mittwoch, 26. Juni Ausgabe 26/2013 er Sumem City in th G /LPERV KRZ 6DPVWDJ DE 8K U 0XQGR /DWLQR %UDVLOLD QLVFKH 6 DPED XQ 6RQQWDJ DE 8K U JUR H U %DXHUQ PDUNW LQ GHU + DXSWVWUD H XQG

Läs mer

ARBETSBLAD. KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule

ARBETSBLAD. KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule ARBETSBLAD PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROJEKTLEDARE: GABRIELLA THINSZ BESTÄLLNINGSNUMMER: 101546/TV39 KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule Vokabeln und Phrasen (lätt) Wähle 10 von den Vokabeln/Phrasen aus und schreibe

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch

Nachrichten auf Deutsch SÄNDNINGSDATUM: 20130316 Nachrichten auf Deutsch 16. März 2013 Fragen zu den Nachrichten Pass 1. Wofür müssen sich 3.300 junge Menschen in Deutschland entscheiden? a) Für einen Sprache. b) Für einen Pass.

Läs mer

Fußball und Skate. Eliteschule - Training - trainieren - Sport - Verein - Fußballerin - laufen - skaten - schwimmen - Fahrrad fahren

Fußball und Skate. Eliteschule - Training - trainieren - Sport - Verein - Fußballerin - laufen - skaten - schwimmen - Fahrrad fahren PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN PROGRAMNUMMER: 68010367007 SÄNDNINGSDATUM: 2015-10-18 Fußball und Skate Vad gillar tyska ungdomar för sporter? Programledare Merih Ugur träffar tjejerna

Läs mer

TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del

TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del 3.10.2016 Innehållet i dessa exempel på fullpoängssvar är inte bindande vid studentexamensnämndens bedömning. Den slutgiltiga bedömningen fastställs av examensämnets

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland In der Stadt 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag bor i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium

Läs mer

Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet

Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet - Öppning Svenska Tyska Bäste herr ordförande, Sehr geehrter Herr Präsident, Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet Bäste herrn, Formellt, manlig mottagare,

Läs mer

Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster

Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster Gefördert durch: Beantragung der Fördermittel ausgeschriebenes Förderprogramm des LKA zur Sucht- u. Gewaltprävention mit vernetztem

Läs mer

Metallmaßstäbe RL. Inhaltsverzeichnis

Metallmaßstäbe RL. Inhaltsverzeichnis Metallmaßstäbe RL Inhaltsverzeichnis Metallmaßstäbe RL 2 Technische Daten für Metallmaßstäbe RL 3 RL-100-1 3 RL-100-1-LED 4 RL-100-2 4 RL-100-2-LED 5 RL-212-1 5 RL-212-1-LED 6 RL-212-2 6 RL-212-2-LED 7

Läs mer

2. Setz die passende Verbform ein! (2 Punkte pro richtige Form!) / 16

2. Setz die passende Verbform ein! (2 Punkte pro richtige Form!) / 16 Test nach Kapitel 2 in På svenska! Namn: 1. Ergänze die fehlenden Verbformen, je 0,5 Punkte pro richtige Form! /40 Infinitiv Imperativ Präsens Präteritum Perfekt kosta ha ringa va(ra) köpa springa gå hälsa

Läs mer

Akademiker Öppning. Öppning - Introduktion. I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera...

Akademiker Öppning. Öppning - Introduktion. I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera... - Introduktion I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera... Allmän öppning för en uppsats/avhandling In diesem Aufsatz / dieser Abhandlung / dieser Arbeit werde ich... untersuchen

Läs mer

im Freibad Wolfstein

im Freibad Wolfstein 11. Jahrgang (135) Mittwoch, 6. Juni 2012 Ausgabe 23/2012 Fleißige Helfer ermöglichen Sanierung der Warmduschen Auch in diesem Jahr wurde vor Saisonbeginn wieder kräftig im Freibad Wolfstein gearbeitet.

Läs mer

Ich bin der Jens ich bin der Jens Jansen ich bin hier der Vater der Familie von Mette, Gesa, Helge, Sonja und jetzt auch von Sofi.

Ich bin der Jens ich bin der Jens Jansen ich bin hier der Vater der Familie von Mette, Gesa, Helge, Sonja und jetzt auch von Sofi. SÄNDNINGSDATUM: 2006-11-14 REPORTER/PRODUCENT: ANGELICA ISRAELSSON Abenteuer Ausland Programmanus Alltså i början hade jag jättehemlängtan. Jag tänkte hela tiden: Vad gör jag här? Vad håller jag på med?

Läs mer

Tala: die Schule und der Stundenplan. Skriva: kennen lernen (träna perfekt) Drama: Levon lernt Svetlana kennen

Tala: die Schule und der Stundenplan. Skriva: kennen lernen (träna perfekt) Drama: Levon lernt Svetlana kennen Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon Läsa Ordkunskap Höra Skriva/översätta Tala/samtala Drama I det här avsnittet ingår: Höra: Levon stellt sich vor Tala: die Schule und der Stundenplan Läsa: Stundenplan

Läs mer

Türkisch für Anfänger

Türkisch für Anfänger Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung verklemmt Du Penner!

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011

Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011 Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011 Fragen zu den Nachrichten Feiern in Deutschland 1. Was wurde gerade in Deutschland gefeiert? a) Wiedervereinigung. b) Karneval. c) Weihnachten. 2. Wie nennt man diese

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch

Nachrichten auf Deutsch Nachrichten auf Deutsch 21. Mai 2011 Fragen zu den Nachrichten Fußball 1. Wie oft ist die Deutsche Damenmannschaft schon Weltmeister geworden? a) Einmal b) Zweimal c) Dreimal 2. Wie heißt die Trainerin?

Läs mer

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 5. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 5. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung in Bezug auf demütigend

Läs mer

TYSKA, KORT LÄROKURS

TYSKA, KORT LÄROKURS TYSKA, KORT LÄROKURS 24.9.2018 Innehållet i dessa exempel på fullpoängssvar är inte bindande vid studentexamensnämndens bedömning. Den slutgiltiga bedömningen fastställs av examensämnets censorer. I bedömningen

Läs mer

Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon

Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon PROGRAMNR: 103055/tv5 SÄNDNINGSDATUM: 2013-05-05 PRODUCENT: GEORG GÖTMARK PEDAGOG: MINETTE HANSSON KONTAKT: KUNDTJANST@UR.SE FACEBOOK: UR TYSKA Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon Läsa Ordkunskap Höra

Läs mer

Hallo und herzlich willkommen zu Unsere Hitliste! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde...

Hallo und herzlich willkommen zu Unsere Hitliste! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde... SÄNDNINGSDATUM: 2007-11-20 MANUS: DAGMAR PIRNTKE PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG Musik & Co. Programmanus... Ronja,... Hallo und herzlich willkommen zu! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde......

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch

Nachrichten auf Deutsch Nachrichten auf Deutsch 24. November 2009 Fragen zu den Nachrichten Der Tod von Robert Enke Wer war Robert Enke? 1) Ein Nationaltorwart 2) Ein Politiker 3) Ein Musiker An was litt Robert Enke? 1) An einem

Läs mer

Deutsche Grammatik, Achte Klasse

Deutsche Grammatik, Achte Klasse Deutsche Grammatik, Achte Klasse Dein Name: Innehåll Begrepp Sid. 1 Bestämd artikel Sid. 2 Vasaskolan 1800905 Alexandra Saupe Obestämd artikel Sid. 2 Personliga pronomen i nominativ, ackusativ och dativ

Läs mer

TYSKA. Mango, das Zebra. Baby-Tiere. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen ARBETSBLAD 2007/08

TYSKA. Mango, das Zebra. Baby-Tiere. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen ARBETSBLAD 2007/08 Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen 1. Vokabeln zur Sendung trocken beginnen die Regenzeit Viele kleine Zebras werden geboren. zum Beispiel erst ein

Läs mer

WiLlk. VÄLKo. WiLlkommen. VÄLkOMMEN

WiLlk. VÄLKo. WiLlkommen. VÄLkOMMEN VÄLKo VÄLkOMMEN WiLlkommen WiLlk eld Tunré 2015 Dschinn-Fire kommer till Sverige mellan Metallsvenskan 2015 och Eld & Järn i Gruvparken En unik chans för dig som tar hand om historiska platser i järnhistorias

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011

Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011 Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011 Fragen zu den Nachrichten Mobbing 1. Was ist isharegossip? a) Eine Internetseite von Lehrern für Schüler.. b) Eine Internetseite mit Musikvideos. c) Eine Internetseite,

Läs mer

Reisen Unterwegs. Unterwegs - Ort. Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist

Reisen Unterwegs. Unterwegs - Ort. Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist - Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist Kan du visa mig var det är på kartan? Nach einem bestimmten auf der Karte fragen Var kan jag hitta? Nach einem bestimmten fragen... en toalett? Zimmer...

Läs mer

SchwedenQuiz. Quiz & Spiele. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3.

SchwedenQuiz. Quiz & Spiele. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3. PRODUCENTER: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3. Lösungen PRODUCENTER: 1. Vokabeln zur Sendung eher unbekannt schwierig auf dem Lande

Läs mer

Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet

Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet - Allgemeines Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet När var ditt [dokument] utfärdat? Fragen wann ein Dokument ausgestellt wurde Vart var

Läs mer

Jugendtreff Lauterecken

Jugendtreff Lauterecken 12. Jahrgang (135) Mittwoch, 13. März 2013 Ausgabe 11/2013 Jugendtreff Lauterecken Die Initiative Tol(l)eranz - find ich gut! mit dem Schwerpunkt Toleranz - aus Geschichte lernen lädt ein zu einer MultiplikatorenInnenschulung

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland Die Schule 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag bor i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium

Läs mer

Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss.

Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss. Välkommen till! Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss. BOKENS UPPBYGGNAD Mahlzeit C består av fyra sektioner.

Läs mer

Türkisch für Anfänger

Türkisch für Anfänger Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung der Schrägstrich -e

Läs mer

Sektionsreise 2017 Göteborg. Sprachführer Schwedisch

Sektionsreise 2017 Göteborg. Sprachführer Schwedisch Sprachführer Schwedisch Schweden das Land der unberührten Landschaften mit Seen, Wiesen und Wäldern, der typisch roten Holzhäuschen, den eindrucksvollen Metropolen und den unzähligen Inseln. Entdecken

Läs mer

Leroy. Teil 1. A R B E T S B L A D PROGRAMNR / tv1

Leroy. Teil 1. A R B E T S B L A D PROGRAMNR / tv1 Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Über den Film/Om filmen 2. Vokabeln zur Sendung und Worterklärungen 3. Ideenkiste (auf Deutsch) 4. Basarbetsblad (på svenska) 1. Über den Film/Om filmen über den Film ist

Läs mer

v ~f-s/; ~>j/,w~~ Prov i Nybörjarkurs Il i tyska torsdagen den 31 maj 2012, kl 'l k> Avdelningen för tyska

v ~f-s/; ~>j/,w~~ Prov i Nybörjarkurs Il i tyska torsdagen den 31 maj 2012, kl 'l k> Avdelningen för tyska v ~f-s/; ~>j/,w~~ ~ w ~-..,.. ~. "... 'l k> '\-'/) + r::;~ Stockholrn.s universitet Avdelningen för tyska PROVET BESTÅR AV 14 UPPGIFTER! Markera grupptillhörighet: Jag gick i 0 Annas grupp 0 Louise grupp.

Läs mer

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker Vorlesung 7: Resolution Babeş-Bolyai Universität, Department für Informatik, Cluj-Napoca csacarea@cs.ubbcluj.ro 16. November 2017 1/47 ZUSAMMENFASSUNG Algorithmische Entscheidung

Läs mer

Ansökan Följebrev. Följebrev - Inledning. Formellt, manlig mottagare, namnet okänt. Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt

Ansökan Följebrev. Följebrev - Inledning. Formellt, manlig mottagare, namnet okänt. Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt - Inledning Bäste herrn, Formellt, manlig mottagare, namnet okänt Bästa fru, Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt Bästa herr eller fru, Formellt, både mottagarens namn och kön är okända Sehr geehrter

Läs mer

Hej! God morgon! Tjänare! Hejsan! 1 Hej!

Hej! God morgon! Tjänare! Hejsan! 1 Hej! Hej! sich egrüßen nach Namen und Herkunft fragen das Alphaet uchstaieren sich selst und jemand anderen vorstellen Sprachkenntnisse nach der Bedeutung eines Wortes fragen sich veraschieden Ländernamen 1

Läs mer

Resa Logi Logi - Hitta boende Svenska Tyska Wo kann ich finden? ... ein Zimmer zu vermieten? ... ein Hostel? ... ein Hotel?

Resa Logi Logi - Hitta boende Svenska Tyska Wo kann ich finden? ... ein Zimmer zu vermieten? ... ein Hostel? ... ein Hotel? - Hitta boende Var hittar jag? Fråga om vägen till olika former av boenden Wo kann ich finden?... ett rum att hyra?... ein Zimmer zu vermieten?... ett vandrarhem?... ein Hostel?... ett hotell?... ein Hotel?...

Läs mer

Resa Logi Logi - Hitta boende Tyska Svenska Var hittar jag? ... ett rum att hyra? ... ett vandrarhem? ... ett hotell? ... ett bed-and-breakfast?

Resa Logi Logi - Hitta boende Tyska Svenska Var hittar jag? ... ett rum att hyra? ... ett vandrarhem? ... ett hotell? ... ett bed-and-breakfast? - Hitta boende Wo kann ich finden? Fråga om vägen till olika former av boenden Var hittar jag?... ein Zimmer zu vermieten?... ett rum att hyra?... ein Hostel?... ett vandrarhem?... ein Hotel?... ett hotell?...

Läs mer

Välkomna! Einstufungstest. Aufgabenblätter

Välkomna! Einstufungstest. Aufgabenblätter Einstufungstest Aufgabenblätter Mit Hilfe dieser Bögen können Sie jetzt in einen Schwedischkurs eingestuft werden, der Ihrem Kenntnisstand entspricht. Zum Einstufungstest gehören Aufgabenblätter und Antwortblätter.

Läs mer

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer.

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer. ARBETSBLAD SÄNDNINGSDATUM: 2013-12-08 KONCEPTUTVECKLING AV ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN & ANNA NYMAN PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROGRAMNR: 103258/TV08 KONTAKT: KUNDTJANST@UR.SE DER BANKRAUB EPISOD 8: DER BRIEF

Läs mer

Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter

Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter Mit Hilfe dieser Bögen können Sie jetzt in einen Schwedischkurs eingestuft werden, der Ihrem Kenntnisstand entspricht. Zum Einstufungstest gehören Aufgabenblätter

Läs mer

bab.la Fraser: Personligt Lyckönskningar Svenska-Tyska

bab.la Fraser: Personligt Lyckönskningar Svenska-Tyska Lyckönskningar : Giftermål Gratulerar. Jag/Vi önskar er båda all lycka i världen. Herzlichen Glückwunsch! Für Euren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir Euch alle Liebe und alles Glück dieser Welt. Vi vill

Läs mer

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 6. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 6. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung das Waisenhaus -er die

Läs mer

Türkisch für Anfänger

Türkisch für Anfänger Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 1. Vokabeln zur Sendung der Zwitter - baff! prollig überholt Schiss

Läs mer

Grammatikübungsbuch Schwedisch

Grammatikübungsbuch Schwedisch Grammatikübungsbuch Schwedisch Bearbeitet von Lothar Adelt, Irmela Adelt 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 160 S. Paperback ISBN 978 3 87548 578 3 Format (B x L): 14,8 x 21,3 cm Gewicht: 252 g Weitere Fachgebiete

Läs mer

BÄTTRE ÄN NÅGONSIN. Bäste medarbetare

BÄTTRE ÄN NÅGONSIN. Bäste medarbetare BÄTTRE ÄN NÅGONSIN Bäste medarbetare Det känns verkligen underbart att se tillbaka på ett fantastiskt framgångsrikt verksamhetsår. Jag är verkligen tacksam och uppskattar det fina arbete ni alla gjort

Läs mer

Jurtor-by på JUVENGÅRD

Jurtor-by på JUVENGÅRD Jurtor-by på JUVENGÅRD SÅ FINA OCH FRÄSCHA SÅ ATT DE STRÅLAR SOM STJÄRNOR MOT HIMLEN Jurtor-by, Sida 1 Äntligen står de på vår äng - så fina och fräscha så att de strålar som stjärnor mot himlen - våra

Läs mer

Kalkbergwerk. Auf zur Kerwe nach Oberweiler-Tiefenbach. am Königsberg in Wolfstein. vom September 2013

Kalkbergwerk. Auf zur Kerwe nach Oberweiler-Tiefenbach. am Königsberg in Wolfstein. vom September 2013 12. Jahrgang (135) Mittwoch, 18. September 2013 Ausgabe 38/2013 Auf zur Kerwe nach Oberweiler-Tiefenbach vom 20.-23. September 2013 Freitag -Kerweeröffnung in der Pizzeria Rialto Samstag - 20.00 Uhr Live-

Läs mer

Veranda. DE Installationshandbuch V17/16

Veranda. DE Installationshandbuch V17/16 Veranda DE Installationshandbuch V17/16 E nstalla onshandbuch Veranda Handbuch für den Endnutzer und den Monteur Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für die Anscha ung der eranda Dieses Handbuch enthält alle

Läs mer

Deutsche Hits. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Deutsche Hits. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Top 5 (röstningsmall) 3. Übersetze die Zitate! 4. Was meinst du? (ord och uttryck för att diskutera musik) 5. Lösungen 1. Vokabeln zur Sendung das

Läs mer

Bewerbung Anschreiben

Bewerbung Anschreiben - Einleitung Bäste herrn, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Bästa fru, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Bäste herrn, Bästa fru, Bästa herr eller fru, Formell, Name und Geschlecht

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland Das Essen 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium i Riesa.

Läs mer

4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume

4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume 4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume Inhalt PVF101 Bestellschlüssel 4.2.1 Konstantes Fördervolumen Technische Informationen 4.2.2 Kenngrößen 4.2.3 Hydraulikflüssigkeiten 4.2.4 Viskositätsbereich 4.2.5

Läs mer

2. Vad handlar avsnittet om? Läroplanen säger: Förstå och tolka innehållet i talat språk ( ). 3. Ord och fraser

2. Vad handlar avsnittet om? Läroplanen säger: Förstå och tolka innehållet i talat språk ( ). 3. Ord och fraser ARBETSBLAD SÄNDNINGSDATUM: 2013-12-15 KONCEPTUTVECKLING AV ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN & ANNA NYMAN PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROGRAMNR: 103258/TV09 KONTAKT: KUNDTJANST@UR.SE DER BANKRAUB EPISOD 9: DIE WAHL Hej!

Läs mer

Bem-Vindo! Herzlich Willkommen!

Bem-Vindo! Herzlich Willkommen! 12. Jahrgang (135) Mittwoch, 20. März 2013 Ausgabe 12/2013 Bem-Vindo! Herzlich Willkommen! Saisoneröffnung im Kalkbergwerk am Königsberg Wolfstein Am Samstag, dem 23. März 2013 eröffnen wir die diesjährige

Läs mer

Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt - Allgemeines Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt Vad är avgifterna om jag använder bankautomater

Läs mer

Studieanvisning för Att kommunicera på tyska. Kurskod: 715G26. Hp: 7,5. Ht 2017

Studieanvisning för Att kommunicera på tyska. Kurskod: 715G26. Hp: 7,5. Ht 2017 Studieanvisning för Att kommunicera på tyska Kurskod: 715G26 Hp: 7,5 Ht 2017 Kursansvarig: Gesine Roth-Ljungman Examinator: Wolfgang Schmidt Administratör: Jenny Axelsson Institution för språk och kultur

Läs mer

Dra streck mellan det tyska uttrycket och den korrekta översättningen. Två av översättningarna blir över.

Dra streck mellan det tyska uttrycket och den korrekta översättningen. Två av översättningarna blir över. DEL 1 HITTA HEM Dra streck mellan det tyska uttrycket och den korrekta översättningen. Två av översättningarna blir över. Finde zurück nach Hause Wo bin ich Bauernhof Bahnhof rechts Zug Entschuldigung

Läs mer

Aspekte zur Character Semantik

Aspekte zur Character Semantik Aspekte zur Character Semantik Tilo Henke Senior Berater Oracle Berlin DOAG Regionaltreffen Berlin Brandenburg 10.12.2003 Motivation Web Clients 5. Response 1. Request LDAP OID + Portal Repository WE8ISO8859P1

Läs mer

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adress Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs, CA 92926 Amerikanskt adressformat: Företagsnamn Stadens namn + statens namn + statens förkortning + postnummer Mr.

Läs mer

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adress Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikanskt adressformat: Företagsnamn Stadens namn + statens namn + statens förkortning + postnummer Mr. J.

Läs mer

Eine haarige Verwandlung

Eine haarige Verwandlung PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG T Y S K A Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. das Spiel 4. Lärartips: Laufdiktat PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG T Y S K A 1. Vokabeln

Läs mer

Innehäll. F Wir übersetzen ins Deutsche (Översättning av mask. subst. och motsvarande pers. pron.) 14

Innehäll. F Wir übersetzen ins Deutsche (Översättning av mask. subst. och motsvarande pers. pron.) 14 Innehäll Teckenförklaring ljudband eller kassett extrauppgift rollspel, dramatisering»-översikt Kryssa i rutan framför en övning, när du är färdig med den. Dä fär du själv och din lärare en snabb överblick

Läs mer

Sveriges överenskommelser med främmande makter

Sveriges överenskommelser med främmande makter Sveriges överenskommelser med främmande makter U tgiven av utrikesdepartem entet SO 1987:4 Nr 4 Avtal med Tyska demokratiska republiken om reglering av förmögenhetsrättsliga frågor. ^ Berlin den 24 oktober

Läs mer

Resa Äta ute. Äta ute - Vid entrén. Äta ute - Beställa mat

Resa Äta ute. Äta ute - Vid entrén. Äta ute - Beställa mat - Vid entrén Jag skulle vilja reservera ett bord för _[antal personer]_ till _[tid]_. Göra en reservation Ett bord för _[antal personer]_, tack. Fråga efter ett bord Accepterar ni kreditkort? Fråga om

Läs mer

Resa Äta ute. Äta ute - Vid entrén. Äta ute - Beställa mat

Resa Äta ute. Äta ute - Vid entrén. Äta ute - Beställa mat - Vid entrén Ich würde gern einen Tisch für _[Personenanzahl]_ Personen um _[Uhrzeit]_ reservieren. Göra en reservation Einen Tisch für _[Personenanzahl]_ Personen, bitte. Fråga efter ett bord Kann ich

Läs mer

SCHWEDISCH. NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden

SCHWEDISCH. NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden Mit SPICKZETTEL für den Geldbeutel SPRACHFÜHRER SCHWEDISCH NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden In Zusammenarbeit

Läs mer

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 2. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 2. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen Teil 1 1. Vokabeln zur Sendung ausgeglichen

Läs mer

PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung

PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung BLUE CHANNEL Baufi ermöglicht es Ihnen ganz leicht die neue Zielgruppe der Digital Natives zu erreichen. Dies erfolgt durch die Verschmelzung von langjährigen Kompetenzen

Läs mer

Deutsche Grammatik, Siebte Klasse

Deutsche Grammatik, Siebte Klasse Deutsche Grammatik, Siebte Klasse Dein Name: Innehåll Begrepp Sid. 1 Bestämd artikel Sid. 2 Vasasskolan 180829 Alexandra Saupe Obestämd artikel Sid. 2 Personliga pronomen i nominativ och ackusativ Sid.

Läs mer

TYSKA. Überraschungsparty! Feste & Feiern. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Überraschungsparty! Feste & Feiern. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zum Text im Heft und zur Sendung 2. Einkaufen gehen (Wortschatzübung) 3. Mit der U-Bahn durch München a) Arbeitsblatt für Schüler A b) Arbeitsblatt für Schüler

Läs mer

4 Fritid. 1 De tycker om att gå på restaurang. a Skriv under bilderna! Schreiben Sie unter die Bilder: Was machen die Personen?

4 Fritid. 1 De tycker om att gå på restaurang. a Skriv under bilderna! Schreiben Sie unter die Bilder: Was machen die Personen? Fritid nach Freizeitinteressen fragen und darauf antworten eine Vermutung äußern Kurzantworten Wochentage und Tageszeiten einen Vorschlag machen, annehmen und ablehnen Einladung sich für etwas bedanken

Läs mer

Einladung zum Seniorennachmittag

Einladung zum Seniorennachmittag 10. Jahrgang (135) Mittwoch, 9. März 2011 Ausgabe 10/2011 Einladung zum Seniorennachmittag der Verbandsgemeinde Wolfstein am Samstag, 12. März 2011, 14.00 Uhr, in der Musikantenlandhalle in Jettenbach

Läs mer

Välkommen till MAHLZEIT!

Välkommen till MAHLZEIT! Välkommen till MAHLZEIT! Du ska nu börja arbeta med ett nytt språk tyska. För att det ska gå så bra som möjligt vill vi ge dig några tips. BOKENS UPPBYGGNAD Mahlzeit A består av åtta olika sektioner. Varje

Läs mer

Praktikuppdrag 8-21 februari

Praktikuppdrag 8-21 februari Intervju (förberett och klart onsdag v. 8) Boka in en tid för intervju med någon ansvarig på din praktikplats. Be att få sitta på en lugn plats där ni inte blir störda. Förbered dina frågor noggrant innan

Läs mer

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska - Grundläggande Kan du vara snäll och hjälpa mig? Fråga om hjälp Talar du engelska? Fråga om en person talar engelska Talar du _[språk]_? Fråga om en person talar ett visst språk Jag talar inte _[språk]_.

Läs mer

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska - Grundläggande Kan du vara snäll och hjälpa mig? Fråga om hjälp Talar du engelska? Fråga om en person talar engelska Talar du _[språk]_? Fråga om en person talar ett visst språk Jag talar inte _[språk]_.

Läs mer

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska - Grundläggande Können Sie mir bitte helfen? Fråga om hjälp Sprechen Sie Englisch? Fråga om en person talar engelska Sprechen Sie _[Sprache]_? Fråga om en person talar ett visst språk Ich spreche kein

Läs mer

Ja, es ist ein Platz, wo oft Veranstaltungen sind, das heißt, man kann sich hier mit Freunden treffen...

Ja, es ist ein Platz, wo oft Veranstaltungen sind, das heißt, man kann sich hier mit Freunden treffen... Manus, intervju, produktion: Kjell Albin Abrahamson Sändningsdatum: P2 den 3.9.2002 kl 9.30 Programlängd: 10 min Producent: Kristina Blidberg Välkomna till "" och jag står här på Heldenplatz tillsammans

Läs mer

Ich rufe Sie morgen um zehn an!

Ich rufe Sie morgen um zehn an! KAPITEL Ich rufe Sie morgen um zehn an! L = Frau Lindholm, Borlänge B = Herr Baumeister, Hannover B: Hallo, Frau Lindholm! Wie geht s? L: Hallo, Herr Baumeister! Danke, gut, und Ihnen? B: Danke, auch gut.

Läs mer

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 3. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 3. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung sich aus etwas rausreden

Läs mer

Alles Deutsch oder was? 7 Übungen Läraranvisning Textview. Verksnummer: 40208

Alles Deutsch oder was? 7 Übungen Läraranvisning Textview. Verksnummer: 40208 Alles Deutsch oder was? 7 Übungen Läraranvisning Textview Verksnummer: 40208 Läraranvisningens innehåll Läraranvisningen är till för att du som undervisande lärare ska få information om hur den pedagogiskt

Läs mer

Schweiz kvinnlig rösträtt

Schweiz kvinnlig rösträtt SÄNDNINGSDATUM: 2010-12-18 PROGRAMLEDARE/PRODUCENT: ANGELICA ISRAELSSON KONTAKT: tyska@ur.se PROGRAMNR: 101753/ra10 ANACONDA GESELLSCHAFT Schweiz kvinnlig rösträtt Viktiga ord Miah Eintauche Wut Ungerechtigkeit

Läs mer

PPV-Serie. DIN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler. Erstinbetriebnahme: Saugstutzen muß separat bestellt werden

PPV-Serie. DIN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler. Erstinbetriebnahme: Saugstutzen muß separat bestellt werden IN AxialkolbenVerstelllpumpen ruckregler Anfang IN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler PPV-Serie PPV PPV 9 - PPV11 Födervolumen in cm³/u linksdrehend rechtsdrehend auerdruck

Läs mer

Buske Sprachkalender SCHWEDISCH 2016

Buske Sprachkalender SCHWEDISCH 2016 Buske Sprachkalender SCHWEDISCH 2016 von Gesa Füßle Der Helmut Buske Verlag hat keinerlei Einfluss auf die Inhalte und die aktuelle und zukünftige Gestaltung der im Kalender genannten Internetseiten. Er

Läs mer

Jonathan Hedlund heter jag, är 20 år och jobbar här i Zürich som au pair för tre killar.

Jonathan Hedlund heter jag, är 20 år och jobbar här i Zürich som au pair för tre killar. SÄNDNINGSDATUM: 2006-11-07 PRODUCENT: ANGELICA ISRAELSSON Abenteuer Ausland Programmanus Torsdag idag, som vanligt pannkaksdag och det blir en del pannkakor, 100 stycken typ Nä, men pannkakor tycker de

Läs mer

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer.

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer. ARBETSBLAD SÄNDNINGSDATUM: 2013-11-24 KONCEPTUTVECKLING AV ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN & ANNA NYMAN PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROGRAMNR: 103258/TV6 KONTAKT: KUNDTJANST@UR.SE DER BANKRAUB EPISOD 6: DAS DATE Hej!

Läs mer

Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Wolfstein sucht

Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Wolfstein sucht 10. Jahrgang (135) Mittwoch, 26. Oktober 2011 Ausgabe 43/2011 Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Wolfstein sucht eine/n Auszubildende/n für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/r Voraussetzung:

Läs mer

Immigration Bostad. Bostad - Hyra. Ange att du vill hyra någonting. ein Zimmer Typ av bostad. eine Wohnung/ ein Apartment Typ av bostad.

Immigration Bostad. Bostad - Hyra. Ange att du vill hyra någonting. ein Zimmer Typ av bostad. eine Wohnung/ ein Apartment Typ av bostad. - Hyra Tyska Ich möchte mieten. Ange att du vill hyra någonting ein Zimmer eine Wohnung/ ein Apartment ein Studioapartment ein Einfamilienhaus ein Doppelhaus ein Reihenhaus Wie viel beträgt die Miete pro

Läs mer

ARBETSBLAD TYSKA. Musik PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN PROGRAMNUMMER: SÄNDNINGSDATUM:

ARBETSBLAD TYSKA. Musik PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN PROGRAMNUMMER: SÄNDNINGSDATUM: PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN PROGRAMNUMMER: 68010367005 SÄNDNINGSDATUM: 2015-10-11 Musik Vilken musik är ppulär i Tyskland? Prgramledare Merih Ugur åker till Berlin ch frågar ungdmar

Läs mer

Zum ersten Mal gelesen zu werden ist so ein Gefühl, als würde man splitternackt durch die Stadt laufen

Zum ersten Mal gelesen zu werden ist so ein Gefühl, als würde man splitternackt durch die Stadt laufen SÄNDNINGSDATUM: 2011-09-03 PROGRAMLEDARE/PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS KONTAKT: therese.amneus@ur.se PROGRAMNR: 102379/ra1 ANACONDA LITERATUR Juli Zeh Programmanus Anaconda Literatur med Juli Zeh. Zum ersten

Läs mer

Und täglich grüßt das Murmeltier Min dag som murmel. 16.1 Einleitung... 2. 16.2 Lektion 16: Und täglich grüßt das Murmeltier... 2

Und täglich grüßt das Murmeltier Min dag som murmel. 16.1 Einleitung... 2. 16.2 Lektion 16: Und täglich grüßt das Murmeltier... 2 Schwedisch für Anfänger A1 Lernheft 16 Und täglich grüßt das Murmeltier Min dag som murmel Inhaltsverzeichnis: 16.1 Einleitung... 2 16.2 Lektion 16: Und täglich grüßt das Murmeltier... 2 16.2 Aussprache:

Läs mer

Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s. 240-243 http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1939_240

Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s. 240-243 http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1939_240 Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s. 240-243 http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1939_240 Ingår i: samla.raa.se KULTURMINNESVÅRDENS PERIFERA ORGANISATION

Läs mer

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer-

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Zur Beachtung: Für Arbeitnehmer mit Staatsangehörigkeit zu einem EU/EWR-Mitgliedstaat, die in der Bundesrepublik Deutschland weder einen Wohnsitz

Läs mer

K j on unkti ktioner

K j on unkti ktioner Konjunktioner KONJUNKTIONER MED SAMMANBLANDNINGSPROBLEM Vad är konjunktioner? Skilj mellan: Samordnande konjunktioner som binder samman satser eller satsdelar av samma slag underordnande konjunktioner

Läs mer