29. Jahrgang (137) Mittwoch, den 22. Januar 2014 Ausgabe 4/2014

Storlek: px
Starta visningen från sidan:

Download "29. Jahrgang (137) Mittwoch, den 22. Januar 2014 Ausgabe 4/2014"

Transkript

1 29. Jahrgang (137) Mittwoch, den 22. Januar 2014 Ausgabe 4/2014 Stellenausschreibung Bei der neu gebildeten Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein (Landkreis Kusel) ist zum 1. Juli 2014 die Stelle der/des hauptamtlichen Bürgermeisterin / Bürgermeisters zu besetzen. Die Amtsinhaber der beiden Verbandsgemeinden Lauterecken und Wolfstein haben angekündigt sich für das Amt zu bewerben. Der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein gehören die Städte Lauterecken und Wolfstein sowie weitere 39 Ortsgemeinden mit ca Einwohnern an. Sitz der Verbandsgemeindeverwaltung ist die Stadt Lauterecken. Sie hat jeweils eine Verwaltungsstelle in der Stadt Lauterecken und der Stadt Wolfstein. Die Bürgermeisterin/der Bürgermeister wird am Sonntag, dem 25. Mai 2014 von den Wahlberechtigten der Verbandsgemeinden Lauterecken und Wolfstein für die Amtszeit von acht Jahren direkt gewählt (Urwahl). Die Wahl wird nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl durchgeführt. Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhält. Hat bei der Wahl keine Bewerberin oder kein Bewerber mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten, so findet am 8. Juni 2014 eine Stichwahl unter den zwei Bewerberinnen/Bewerbern statt, die bei der ersten Wahl die höchsten Stimmenzahlen erhalten haben. Wählbar zur Bürgermeisterin/zum Bürgermeister ist, wer - Deutsche/Deutscher im Sinne des Artikels 116 Abs. des Grundgesetzes oder Staatsangehörige/Staatsangehöriger eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union mit Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland ist, - am Wahltag das 23. Lebensjahr vollendet hat, - nicht von der Wählbarkeit im Sinne des 4 Abs. 2 des Kommunalwahlgesetzes (KWG) ausgeschlossen ist, sowie - die Gewähr dafür bietet, dass sie/er jederzeit für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes eintritt. Nicht gewählt werden kann, wer am Tage der Wahl das 65. Lebensjahr vollendet hat. Es erfolgt eine Berufung in das Beamtenverhältnis auf Zeit. Die Besoldung richtet sich nach der Kommunal- Besoldungsverordnung Rheinland-Pfalz. Danach ist das Amt den Besoldungsgruppen B2/B3 zugeordnet. In der ersten Amtszeit wird das Amt zunächst in die Besoldungsgruppe B2 eingestuft. Eine Höherstufung in die Besoldungsgruppe B3 ist frühestens nach Ablauf der ersten zwei Jahre der Amtszeit zulässig. Neben der Besoldung wird eine Dienstaufwandsentschädigung nach 8 der Kommunal-Besoldungsverordnung gewährt. Zur Teilnahme an der Wahl ist neben der beamtenrechtlich notwendigen Bewerbung die Einreichung eines förmlichen Wahlvorschlages durch die/den Einzelbewerberin/Einzelbewerber oder durch eine Partei bzw. Wählergruppe erforderlich. Das Verfahren richtet sich nach dem Kommunalwahlgesetz und der Kommunalwahlordnung von Rheinland-Pfalz sowie dem Landesgesetz über die freiwillige Bildung der neuen Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Es wird darauf hingewiesen, dass Wahlvorschläge spätestens am 48. Tag vor der Wahl, am Montag, dem 7. April 2014, Uhr (Ausschlussfrist) beim Wahlleiter oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wolfstein einzureichen sind. Nähere Einzelheiten ergeben sich auch aus der Wahlbekanntmachung, die im Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wolfstein und im Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken veröffentlicht wird und im Internet unter und abrufbar ist. Mit der Abgabe der Bewerbung kann gleichzeitig das Einverständnis erteilt werden, dass den politischen Parteien oder Wählergruppen die eingegangene Bewerbung bekannt gegeben oder Einsicht in die weiteren Unterlagen gewährt wird. Ein solches Einverständnis kann auf eine oder mehrere Parteien und/oder Wählergruppen beschränkt werden. Die Abgabe oder Nichtabgabe einer solchen Erklärung hat auf die Ordnungsmäßigkeit der eingereichten Bewerbung keinen Einfluss. Bewerben können sich engagierte, verantwortungsbewusste kreative Persönlichkeiten, die mit den Entscheidungsgremien und den Ortsgemeinden vertrauensvoll zusammenarbeiten und in der Lage sind, die Verwaltung als modernes Dienstleistungsunternehmen bürgernah und wirtschaftlich zu führen. Von den Bewerberinnen/Bewerbern wird die Bereitschaft erwartet, nach der Wahl ihren Wohnsitz in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein zu nehmen. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden erbeten bis zum 14. März 2014 (keine Ausschlussfrist). Verbandsgemeindeverwaltung Bürgermeisterwahl Bergstraße Wolfstein

2 Rundschau Ausgabe 4/2014 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Tel /791-0; Fax: 06382/791-49, Internet: info@vg-lauterecken.de Derzeit ist die Verbandsgemeinde Lauterecken nicht in der Lage, verschlüsselte bzw. mit elektronischer Signatur versehene Dokumente entgegenzunehmen. Hierzu ist ausschließlich der Postweg zu verwenden. Montag - Freitag Uhr Montag - Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr im Bereich des Bürgerbüros einschl. Beantragung und Verlängerung von Fischereischeinen, Gewerbean-, -um- und -abmeldungen. Montag - Freitag Uhr Montag - Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Erreichbarkeit der Verbandsgemeindewerke Während der üblichen Dienstzeiten sind die Mitarbeiter der Verbandsgemeindewerke wie folgt telefonisch erreichbar: Verwaltung... Gerhard Grub (techn. Bereich)... Tel /791-71, 0151/ Hans L. Altes (kaufm. Bereich)... Tel /791-74, 0171/ Techniker Patrick Bauer... Tel /791-72, 0160/ Kläranlage Lauterecken...Tel /8071 Schwimmbad Rüllberg...Tel /1260 Bereitschaftsdienst Bei Störungen ist der Bereitschaftsdienst unter folgenden Rufnummern zu erreichen: Bereich Wasserversorgung: / Bereich Abwasserbeseitigung: / Rufbereitschaft Stromversorgung OIE Aktiengesellschaft Störungsrufnummer Strom: Störungsrufnummer Gas: für nachstehende Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Lauterecken: Buborn, Deimberg, Glanbrücken, Grumbach, Hausweiler, Herren-Sulzbach, Homberg, Hoppstädten, Kappeln, Kirrweiler, Langweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Offenbach-Hundheim, Unterjeckenbach und Wiesweiler Stromversorgung Pfalzwerke Netz AG Netzteam Otterbach, Lauterhofstr. 2, Otterbach, Tel Fax: für nachstehende Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Lauterecken, Adenbach, Cronenberg, Ginsweiler, Heinzenhausen, Hohenöllen, Lohnweiler, Odenbach, Stadt Lauterecken Netzteam Hauptstuhl, Bahnhofstr. 46, Hauptstuhl, Tel Fax für Ortsgemeinde St. Julian Bei Störungen im Stromnetz Tel (gebührenpflichtig) Gasversorgung Pfalzgas GmbH für die Ortsgemeinde Hohenöllen und die Stadt Lauterecken. Bei Störungen in der Gasversorgung Tel. 0800/ Dienst des Bezirksbeamten der Polizei für den Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken Herr Dieter Drumm, Bezirksdienstbeamter, ist als Ansprechpartner für die Bevölkerung der Verbandsgemeinde Lauterecken montags - freitags zwischen Uhr bis Uhr oder nach Vereinbarung bei der Polizeiinspektion Lauterecken, Tel.-Nr / , zu erreichen. Nehmen Sie das Angebot wahr und wenden Sie sich vertrauensvoll an den Kontaktbereichsbeamten. Finanzamt Kusel-Landstuhl Telefon 06381/ (Fax: 06381/ ) Öffnungszeiten des Service-Centers: Montag - Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Internet: Poststelle@fa-ku.fin-rlp.de Info-Hotline der Finanzämter: * Montag bis Donnerstag Uhr und freitags von Uhr bis Uhr, * 9 Cent pro Minute aus dem Festnetz; max. 42 Cent mobil Der Jugendtreff in Lauterecken Offen ist immer: Dienstag - Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr Zur Unterstützung bei Bewerbungen: Montag bis Uhr Bei uns könnt ihr im Internet surfen, Air-Hockey, Tischfußball oder Billard spielen, aber auch an der Play-Station zocken. Seid ihr schlecht drauf, könnt ihr im Anti-Aggressions-Raum euren Frust loswerden. Wer s lieber ruhiger mag, kann in den Chill-Out-Raum gehen. Aber auch gute Musik, viele nette Menschen und gute Gespräche warten auf dich! Lauterecker Tafel e.v. Saarbrücker Str. 61, Lauterecken, Tel. 0176/ Zeiten zur Ausgabe von Lebensmitteln dienstags... von Uhr donnerstags... von Uhr Die Registrierung ist unter Vorlage der entsprechenden Nachweise jeweils im Anschluss nach den Öffnungszeiten möglich. Pflegestützpunkt Wolfstein/Lauterecken Rathaus Wolfstein (Hauptstraße 2) Beratungszeiten: Montag - Freitag von Uhr, zusätzlich donnerstags von Uhr. Weitere Termine nach telef. Vereinbarung. Telefonische Erreichbarkeit in der Regel zwischen Uhr und Uhr: 06304/ oder Ökumenische Sozialstation Lauterecken / Wolfstein Zur Entlastung pflegender Angehöriger bietet die Ökumenische Sozialstation jeweils dienstags, donnerstags eine Tagesbetreuung für an Demenz erkrankte Menschen an. Die Betreuung findet in der Zeit von 9:00 bis 16:00 Uhr in Lauterecken statt. Ab 3. April bietet die Sozialstation mittwochs zusätzlich eine Tagesbetreuung für nicht an Demenz erkrankte Menschen an. Anmeldung und weitere Auskünfte sind unter Tel /8549 möglich. Krankenpflegeverein Lauterecken e.v. Ansprechpartner: Herr Peter Kunert, Wälderbusch 4, Lauterecken, Tel.: 06382/8460 Herr Hans-Joachim Weinert, Am Horzberg 2 a, Heinzenhausen, Tel.: 06382/8625. Beratung nach Absprache. TelefonSeelsorge Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs-, Beratungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern: und Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: für Chat bzw. Beratung. DRK Kreisverband Kusel e.v. Schuldner- und Insolvenzberatung Trierer Str Kusel, Tel / Tierheim im Landkreis Kusel Ansprechpartner: Herr Paul Endres, Tel / Mobil: 0151/ Tierschutzverein im Landkreis Kusel e.v. Postfach 1336, Kusel, Telef.-Nr. 1. Vors. Christine Fauß 0175/ Schatzmeister Jutta Keller 0160/ , Ärztlicher Notfalldienst im Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken an Wochenenden und Feiertagen Notruf Polizei: 110, Integrierte Leitstelle DRK und Feuerwehr: 112 Bereitschaftsdienstzentrale Glan, in der Glantal-Klinik, Meisenheim, Hinter der Hofstadt 8, im 1. Stock des Krankenhauses, Tel.-Nr oder , bzw. Dienstzeiten: Freitags ab Uhr bis montags Uhr, mittwochs von Uhr bis donnerstags um Uhr sowie an Feiertagen vom Vorabend des Feiertages Uhr bis zum Folgewerktag Uhr. Die Bereitschaftsdienstzentrale Glan versorgt die Bereiche der Verbandsgemeinden Wolfstein, Meisenheim und folgende Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Lauterecken: Adenbach, Buborn, Cronenberg, Deimberg, Glanbrücken, Ginsweiler, Grumbach, Hausweiler, Heinzenhausen, Herren-Sulzbach, Hohenöllen, Homberg, Hoppstädten, Kappeln, Kirrweiler, Langweiler, Lauterecken, Lohnweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Odenbach, Offenbach-Hundheim, Unterjeckenbach, Wiesweiler. Bereitschaftsdienst-Zentrale im Westpfalz-Klinikum Kusel, Im Flur 1, Telefon-Nr Dienstzeiten: Freitags ab Uhr bis montags Uhr, mittwochs von Uhr bis donnerstags um Uhr sowie an Feiertagen vom Vorabend des Feiertages Uhr bis zum 1. Werktag Uhr. Sprechstunden: Samstag und Sonntag: Uhr und Uhr. In jedem Erkrankungsfall wird um telefonische Vorankündigung gebeten. Der Notdienst umfasst die Orte, die zu den Verbandsgemeinden Altenglan, Kusel, Glan-Münchweiler, Schönenberg-Kübelberg und Waldmohr gehören, sowie die Ortsgemeinden Reichenbach-Steegen und aus der Verbandsgemeinde Lauterecken die Ortsgemeinde St. Julian mit allen Ortsteilen. Apotheken - Notdienst Der Ansagedienst, sowohl aus dem Festnetz als auch aus dem Mobilfunknetz, ist über die landesweit gültige Rufnummer Deutsches Festnetz: plus Postleitzahl des Standortes (0,14 EUR/Min.) Mobilfunknetz: plus Postleitzahl (max. 0,42 EUR/Min.) zu erreichen. Der Notdienstplan kann auch auf der Internetseite der Landesapothekenkammer Rheinland-Pfalz unter www. lak-rlp.de abgerufen werden. Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um Uhr beginnt und am folgenden Tag um Uhr endet, auch an Sonn- und Feiertagen.

3 Rundschau Ausgabe 4/2014 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken mit den Ortsgemeinden Adenbach, Buborn, Cronenberg, Deimberg, Ginsweiler, Glanbrücken, Grumbach, Hausweiler, Heinzenhausen, Herren-Sulzbach, Hohenöllen, Homberg, Hoppstädten, Kappeln, Kirrweiler, Langweiler, Lohnweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Odenbach, Offenbach-Hundheim, St. Julian, Unterjeckenbach, Wiesweiler und der Stadt Lauterecken. Mittwoch, 22. Januar 2014 Ausgabe 4/2014 Bekanntmachung Am Donnerstag, den 23. Januar 2014, 19:30 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus Adenbach, Mühlstraße 5, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Adenbach statt. Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Haushaltssatzung und Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2014/ Parksituation in der Dorfstraße II. Nichtöffentlicher Teil 4. Verschiedenes Bekanntmachung Am Mittwoch, dem , um Uhr, findet in Hohenöllen in der Radsporthalle eine Einwohnerversammlung statt. Alle Einwohnerinnen und Einwohner sind herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1) Informationen über die in Hohenöllen vorgesehenen Windkraftanlagen Hohenöllen, Wannenmacher, Ortsbürgermeister Jürgen Klein, Ortsbürgermeister Bekanntmachung Am Mittwoch, den 29. Januar 2014, 19:00 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus Herren-Sulzbach, Hauptstraße 11 b, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Herren-Sulzbach statt. Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1. Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen für öffentliche Verkehrsanlagen in der Ortsgemeinde Herren-Sulzbach 2. Erneuerung Geländer Weg Baumschule 3. Baumpflegearbeiten 4. Teilweise Erneuerung Kücheneinrichtung Bürgerhaus 5. Verschiedenes II. Nichtöffentlicher Teil 6. Grundstücksangelegenheit 7. Vertragsangelegenheit Günter Franzmann, Ortsbürgermeister Bekanntmachung Am Freitag, den 24. Januar 2014, 19:00 Uhr, findet im Bürgerhaus Lohnweiler, Rathausstraße 3, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Lohnweiler statt. Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Novellierung des Landesfinanzausgleichsgesetzes; Anhebung der Steuerhebesätze 3. Teil-Schlussvermessung Straße Mühlacker 4. Entwässerung Brunnenkammer 5. Verschiedenes II. Nichtöffentlicher Teil 6. Vertragsangelegenheit Walter Scherer, Ortsbürgermeister Impressum Wochenzeitung für den Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken mit dem Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken Erscheint in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf Herausgeber - Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel / oder -240 Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages, Tel / , Fax: 06502/7240 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

4 Rundschau Ausgabe 4/2014 Amtsgericht - Vollstreckungsgericht Kusel, den K 30/11 Trierer Str. 71 Terminbestimmung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Medard Blatt 1218 eingetragene, nachstehend bezeichnete Grundstück am Montag, den Uhr an der Gerichtsstelle, Kusel, Trierer Str. 71 Sitzungssaal versteigert werden. Lfd.Nr. Gemarkung Flur. Fl.St.Nr. Wirtschaftsart/ Lage Verkehrsfl. Hauptstr. 1 Medard /3 Gebäude- u. Freifläche 240/4 Hauptstr /5 Gebäude- u. Freifl. Hauptstraße Zusatz: Laut Gutachten: Grundstück bebaut mit zwei Wohn- und Geschäftshäusern sowie weiteren Gewerbehallen. Haus 1: Keller: Lackiererei; EG: Wohnung; OG: Wohnung Lagerraum unterirdisch: Darin befindet sich die Heizungsanlage, das Dach dient als Stellfläche für Fahrzeuge Haus 2: Keller: Lackiererei; EG: Mineralwasserabfüllanlage; OG: Büround Lagerräume Gewerbehallen: Lagerfläche Verkehrswert: ,00 Euro - ohne Gewähr - Der Versteigerungsvermerk ist am in das Grundbuch eingetragen worden. Der Zuschlag wurde bereits einmal nach 85 a ZVG versagt. Daher kann der Zuschlag nunmehr auch auf Gebote erfolgen, welche weniger als die Hälfte des Verkehrswertes des Grundstückes betragen. Bietinteressenten haben auf Verlangen der Gläubiger Sicherheit in Höhe von mindestens 10 Prozent des Verkehrswertes im Versteigerungstermin zu leisten. Die Sicherheit kann im Versteigerungstermin nicht bar bezahlt werden. Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkes aus dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nach gesetzt werden. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche aus Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung und mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Weitere Informationen zu dem Versteigerungstermin unter gez. (Linsmayer) Rechtspflegerin Ausgefertigt: Becker, JBe als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Bekanntmachung Erhebung von Vorausleistungen für den Ausbau der Schulstraße in der Ortsgemeinde Odenbach Der Ortsgemeinderat Odenbach hat in seiner Sitzung am nachstehende Beschlüsse gefasst, die hiermit gemäß 41 Abs. 5 GemO öffentlich bekannt gemacht werden: a) Beschlussfassung über die Erhebung von Vorausleistungen auf einmalige Beiträge für öffentliche Verkehrsanlagen Das Straßenausbauprogramm umfasst die Erneuerung und Verbesserung der Fahrbahn, der Oberflächenentwässerung, der Straßenbeleuchtung und der Gehwege, für die Ortsstraße Schulstraße in der Ortsgemeinde Odenbach. Sobald mit dem Ausbau begonnen ist, ist es erforderlich, zur Sicherstellung der Finanzierung der Maßnahme, Vorausleistungen auf Ausbaubeiträge zu erheben. Daher beschließt der Ortsgemeinderat, von der Möglichkeit der Erhebung von Vorausleistungen auf einmalige Beiträge gemäß 9 der Ausbaubeitragssatzung Gebrauch zu machen. b) Festsetzung der Höhe der Vorausleistungen und der Fälligkeit Der Ortsgemeinderat beschließt, Vorausleistungen nach 9 der Ausbaubeitragssatzung auf die einmaligen Beiträge zu erheben. Diese betragen a) Straßenausbau 3,70 EUR b) Gehwege und Straßenbeleuchtung 1,00 EUR je Quadratmeter gewichteter Grundstücksfläche. Der Vorausleistungsbeitrag ist in vier gleichen Raten innerhalb eines Jahres zu zahlen. c) Festlegung des Gemeindeanteils Der Gemeindeanteil am beitragsfähigen Aufwand für den Ausbau der Ortsstraße Schulstraße in der Ortsgemeinde Odenbach wird auf 35 v. H. festgesetzt (Gemeindestraße mit erhöhtem Durchgangsverkehr, aber noch überwiegendem Anliegerverkehr). d) Beschlussfassung über die Festlegung des Straßenherstellungsprogrammes Als Straßenherstellungsprogramm beschließt der Ortsgemeinderat Odenbach den Ausbau der Ortsstraße Schulstraße entsprechend der vorliegenden Straßenplanung in Anlehnung an die Beschlussfassung vom Amtsgericht - Vollstreckungsgericht Kusel, den K 5/13 Trierer Str. 71 Terminsbestimmung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Gumbsweiler Blatt 427 eingetragene, nachstehend bezeichnete Grundstück am Freitag, den Uhr an der Gerichtsstelle, Kusel, Trierer Str. 71 Sitzungssaal I versteigert werden. Lfd.Nr. Gemarkung Flur. Fl.St.Nr. Wirtschaftsart/ Größe Lage qm 1 Gumbsweiler 45 Gebäude- und 204 Freifl. Woogstraße 34 Zusatz: Einfamilien-Wohnhaus; Massivbauweise; errichtet um 1900; 1 Vollgeschoss; unterkellert; ausgebautes Dachgeschoss; Satteldach; Räume in Rohbauzustand; Garage. Verkehrswert: ,- Euro - ohne Gewähr - Der Versteigerungsvermerk ist am in das Grundbuch eingetragen worden. Der Zuschlag wurde bereits einmal nach 85 a ZVG versagt. Daher kann der Zuschlag nunmehr auch auf Gebote erfolgen, welche weniger als die Hälfte des Verkehrswertes des Grundstückes betragen. Bietinteressenten haben auf Verlangen der Gläubiger Sicherheit in Höhe von mindestens 10 Prozent des Verkehrswertes im Versteigerungstermin zu leisten. Die Sicherheit kann im Versteigerungstermin nicht bar bezahlt werden. Weitere Informationen zu dem Versteigerungstermin unter Peifer, Rechtspflegerin Bekanntmachung Am Mittwoch, den 29. Januar 2014, 20:00 Uhr, findet im Gemeindehaus Eschenau, Bahnhofstraße 15, eine Sitzung des Ortsgemeinderates St. Julian statt. Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Information Geruchsbelästigung Kindergarten 3. Information und Beratung über Ersatzbeschaffung Gemeindefahrzeug 4. Verschiedenes II. Nichtöffentlicher Teil 5. Vertragsangelegenheit Hans-Werner Mensch, Ortsbürgermeister

5 Rundschau Ausgabe 4/2014 Stellenausschreibung Die Stadt Lauterecken stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Beschäftigte/n für den städtischen Bauhof ein (Vollzeitstelle; derzeit 39 Stunden/Woche). Gesucht wird eine zuverlässige Person mit handwerklichen Fähigkeiten (möglichst Landmaschinenmechaniker/in oder Kraftfahrzeugmechaniker/in oder artverwandter Beruf), die eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten gewohnt ist. Führerschein Klasse B, BE, C1, C1E (alt: Klasse III) und T erwünscht. Die Bereitschaft zur Übernahme aller anfallenden Arbeiten des Stadtbauhofes wird vorausgesetzt. Auch ist die Bereitschaft zu gelegentlicher Samstags-, Sonntags- und Feiertagsarbeit (u. a. wegen Winterdienst) erforderlich. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Tätigkeitsnachweise) sind bis spätestens zu richten an: Stadtverwaltung Hauptstr Lauterecken Eine Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen kann grundsätzlich nicht erfolgen. Schicken Sie daher keine Originale sowie Schnellhefter, Sichthüllen usw. zu. Wildschäden bestimmen und bewerten Broschüre zur Bewertung von Schwarzwildschäden auf Maisflächen in neuer Auflage Aktueller denn je ist die Problematik Wildschaden auf landwirtschaftlichen Flächen in Rheinland-Pfalz. Die Population insbesondere bei Schwarzwild hat sich in den vergangenen Jahren gravierend erhöht. Damit einher geht eine erhebliche Verschärfung der von Schwarzwild verursachten Schäden und der Probleme mit deren Regulierung. Nach nunmehr zehn Jahren war es daher an der Zeit, die von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz herausgegebene Broschüre Klassifikation und Bewertung von Schwarzwildschäden an Silomais zu überarbeiten und in einer neuen Auflage zu publizieren. In der neuen Broschüre mit dem Titel Klassifikation und Bewertung von Wildschäden an Maiskulturen wird nicht nur die Kultur Silomais abgehandelt, die in die Viehfütterung geht, sondern auch Silomais, der als Gärsubstrat für Biogasanlagen angebaut wird sowie Körnermais. Die Abwicklung einer Wildschadensangelegenheit sollte normalerweise keine Schwierigkeiten bereiten, denn der Gesetzgeber hat das Verfahren geregelt. Auch die Landwirtschaftskammer geht davon aus, durch Bereitstellung von regelmäßig überarbeiteten Richtsätzen, durch die öffentliche Bestellung von Sachverständigen und durch fachliche Beratung in Einzelfällen einen wichtigen Beitrag zur Lösung der damit verbundenen Probleme zu leisten. Die tägliche Erfahrung zeigt aber, dass unter den Beteiligten oft die gesetzlichen Bestimmungen nicht ausreichend bekannt sind, nicht verstanden oder falsch angewandt werden. Auch bei den zuständigen Behörden herrscht nicht selten Unsicherheit bezüglich des durchzuführenden Vorverfahrens. Daher hatte die Landwirtschaftskammer im Jahre 2009 in einer kleinen Broschüre die Rechtlichen Grundlagen und das Verfahren beim Wildschadensersatz ausführlich dargelegt. In Kürze liegt hierzu eine neue Auflage vor, in die jüngere Verordnungsänderungen eingeflossen sind. Als fachliche Ergänzung dazu war im selben Jahr die Überarbeitung der Broschüre Klassifikation und Bewertung von Schwarzwildschäden an Grünland vorgelegt worden. Zu diesen beiden Fachbroschüren gesellt sich nunmehr die neue Broschüre über Wildschäden auf Körner- und Silomaisflächen. Ist ein Schadensereignis durch Wildschaden eingetreten, stellt sich sehr schnell die Frage der Schadenshöhe. Um den Beteiligten in schwierigen Situationen vor Ort eine fachlich fundierte, neutrale Grundlage bezüglich der rechtlichen Seite und der methodisch richtigen Vorgehensweise bei der Ermittlung eines ersatzpflichtigen Schadens an die Hand zu geben, wurden die Fachbroschüren entwickelt. Die Kammer hofft, dass es damit gelingt, die gelegentlich sehr hitzigen und emotionalen Situationen vor Ort zu versachlichen und einen Beitrag zu sachgerechten, vernünftigen Lösungen zu leisten. Beim Entstehen der neuesten Broschüre haben neben Mitarbeitern der Kammer der Fachbereich Versuchswesen des DLR Rheinhessen-Nahe- Hunsrück, die Fachgruppe Grünland und Futterbau des DLR Eifel und einige öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige mitgewirkt. Die neue Broschüre kann ab sofort als gedruckte Version (mehrfarbig) gegen eine Gebühr von 10,00 bei der Landwirtschaftskammer (Referat Sachverständigenwesen, Burgenlandstraße 7, Bad Kreuznach, Tel oder , marlies.hamann@lwk-rlp. de; michaela.bok@lwk-rlp.de) angefordert oder auf der Internetseite der Landwirtschaftskammer kostenlos heruntergeladen werden. Gehölzpflege sorgt für Sicherheit Die Straßenmeisterei Wolfstein hat in den letzten Jahren insbesondere im Zuge der Bundesstraßen 270 und 420 in größerem Umfang Baumfällarbeiten an den Straßenböschungen vorgenommen. Dies ist im letzten Spätjahr auch in der Höhe von Grumbach erfolgt. Hintergrund der Fällarbeiten ist, dass bei den vermehrt auftretenden schweren Stürmen mit zum Teil Orkanböen die Gefahr von umstürzenden Bäumen für die Verkehrsteilnehmer vermindert werden soll. Im speziellen hatte sich auf den Streckenabschnitten über Jahrzehnte eine Vegetation von sog. Spargelstämmen gebildet, die bei Sturm, aber auch bei Schneelast, immer wieder eine Gefahr darstellen. Im Weiteren steht dieser Art der Vegetation eine naturnahe Entwicklung des Straßenbegleitgrüns entgegen. Daher ist es sinnvoll, in einer zeitlichen Abfolge von 6 bis 8 Jahren, eine Verbesserung der Verkehrssicherheit dadurch zu erreichen, dass die Gehölze flächig auf den Stock gesetzt werden. Neben einer Erhöhung der Verkehrssicherheit entsteht dadurch aus der vorhandenen einseitigen Flora eine aus ökologischer Sicht bessere vielfältigere Flora, insbesondere hinsichtlich der am Anfang verstärkt vorkommenden Pionierpflanzen. Die Straßenmeisterei Wolfstein ist für insgesamt 296 Kilometer Bundes-, Landes- und Kreisstraßen zuständig. Dabei sind rund Einzelbäume und Gehölzflächen aus einer Länge von 213 km zu unterhalten. Neben der Unterhaltung steht auch die Gewährleistung der Verkehrssicherheit der Verkehrsteilnehmer und die Überwachung der Standsicherheit der Gehölze im Vordergrund. Diese werden daher jeweils jährlich im belaubten und unbelaubten Zustand überprüft.

6 Rundschau Ausgabe 4/ Impressum Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil (öffentliche Bekanntmachungen, amtliche Mitteilungen, Unterrichtung der Einwohner nach der Gemeindeordnung): Egbert Jung, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Lauterecken, Schulstraße 6 a Druck und Verlag: Druck + Verlag Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee (Industriegebiet), Tel / oder -240 Zustellung: Kostenlos an alle Haushaltungen in der Verbandsgemeinde Lauterecken durch den Verlag. Einzelstücke zu beziehen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken gegen Entgelt. Erscheinungsweise: in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf Die MSS knüpft unmittelbar an die 10. Klassenstufe an und stellt die gymnasiale Oberstufe dar. An ihrem Ende stehen der Erwerb der allgemeinen Hochschulreife und damit die uneingeschränkte Studienbefähigung an einer europäischen Universität oder Hochschule. Als eine von wenigen Schulen in Rheinland-Pfalz bietet das Veldenz Gymnasium seit Jahren einen Leistungskurs im Fach Informatik durchgängig an. Darüber hinaus können zahlreiche andere Fächerkombinationen belegt werden. Für Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen mit nur einer Fremdsprache wird bei entsprechendem Interesse die verpflichtende zweite Fremdsprache Französisch angeboten. Sollten Sie an diesem Termin verhindert sein, ist die MSS-Leitung der Schule gerne bereit, mit Ihnen einen Ersatzttermin zu vereinbaren. Ende des amtlichen Teils Realschule plus und FOS Lauterecken/Wolfstein Tag der offenen Tür Wir laden recht herzlich am Samstag, dem 25. Januar 2014, ab Uhr zum Tag der offenen Tür an der Realschule plus und FOS Lauterecken/Wolfstein am Standort Lauterecken ein. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, unsere Schule genauer kennen zu lernen. Folgendes Programm erwartet Sie: Uhr Mitmachprojekte, Ausstellungen, Workshops Uhr Pause Uhr Mitmachprojekte, Ausstellungen, Workshops Uhr Pause ab Uhr Programm auf der Bühne im Foyer Ende gegen Uhr - Während der Zeit und im Anschluss an die Vorführungen steht das Kollegium für Gespräche zur Verfügung. Sie erhalten Informationen zur Realschule plus und zur Fachoberschule. - Es besteht die Möglichkeit, unsere Schule im Rahmen von Führungen durch das Schulhaus kennen zu lernen. - Die Schülerbibliothek ist geöffnet und informiert über ihr Angebot. - Herr Kummetz, unser Schulsozialarbeiter steht für Gespräche zur Verfügung. Für das leibliche Wohl wird natürlich auch bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und grüßen Sie herzlich. Schulleitung und Kollegium der Realschule plus und FOS Lauterecken/Wolfstein Hans Lenhard, Rektor Veldenz Gymnasium Schulführungen Interessierten Eltern, die am Tag der offenen Tür das Veldenz Gymnasium nicht besuchen konnten, steht die Leitung der Orientierungsstufe für Beratungsgespräche und Schulführungen zur Verfügung. An folgenden Terminen sind hierzu Eltern mit ihren Grundschulkindern bzw. Eltern mit Kindern in der Orientierungsstufe willkommen: - am Donnerstag, den 30. Januar Uhr - am Donnerstag, den 6. Februar Uhr - am Donnerstag, den 13. Februar Uhr Treffpunkt für die Informationsveranstaltung in kleiner Runde ist das Foyer des Veldenz Gymnasiums. Eine Voranmeldung wird erbeten. Das Schulteam freut sich auf Ihren Besuch! Veldenz Gymnasium Lauterecken informiert über die Mainzer Studienstufe Am Mittwoch, 22. Januar 2014 findet am Veldenz Gymnasium Lauterecken um Uhr im Raum 209 ein Informationsabend zur Mainzer Studienstufe (MSS) statt. Dazu sind alle Schülerinnen und Schüler aus den 10. Klassen der weiterführenden Schulen sowie ihre Eltern recht herzlich eingeladen. Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Straßenschlussvermessung; hier: Hauptstraße im Rahmen des Ausbaues K 37 In den Jahren 2011 und 2012 wurde die Hauptstraße ausgebaut. Die Vermessung und die Vermarkung der neuen Straßengrenzen sind abgeschlossen. Auf der Grundlage der vorliegenden Vermessungsergebnisse können nun die neuen Grenzverhältnisse auch eigentumsmäßig geregelt werden. Der Gemeinderat beschließt nach eingehender Beratung: die Regelung des Grunderwerbs nach dem Ausbau der Hauptstraße im Zuge des Ausbaues der K 37 im Rahmen des vereinfachten Umlegungsverfahrens durchzuführen. Ausgenommen hiervon sind die beiden Grundstückseigentümer, die der Veräußerung nicht zugestimmt haben. Auf die Bildung eines Umlegungsausschusses wird verzichtet. Die Durchführung der Umlegung wird dem Vermessungs- und Katasteramt Westpfalz, Kusel, übertragen Die auszugleichenden Grundstücksflächen werden zu einem Preis von 5,00 /m 2 vergütet. Forstwirtschaftsplan 2014/Festlegung der Brennholzpreise ab Der zuständige Revierförster Dietmar Antoni, erläuterte den Mitgliedern des Ortsgemeinderates den Forstwirtschaftsplan Nach eingehender Beratung beschließt der Ortsgemeinderat den Forstwirtschaftsplan und den bereiits 2012 auf 18,00 /fm erhöhten Brennholzpreis beizubehalten. Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Umbau Bürgerhaus Der Ortsgemeinderat beschließt die Modernisierung und Instandsetzung des Bürgerhauses entsprechend der Planungsvariante des Architekturbüros. Der Ortsbürgermeister, der Sanierungsberater und die Verbandsgemeindeverwaltung werden beauftragt, die Abstimmung des Projektes mit der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Trier und der Kommunalaufsichtsbehörde bei der Kreisverwaltung Kusel in die Wege zu leiten. Weiter ist der Auftrag zur Baugrunduntersuchung zu erteilen. Feb Veranstaltungenskalender der Ortsgemeinde Grumbach 2014 Generalversammlung (genauen Termin bitte aus der Presse entnehmen) Gesangverein Jahreshauptversammlung Förderverein Kita Piepmatz Basar Rund ums Kind Förderverein Kita Piepmatz Schnitzelabend im Sportheim Osterrock im Bürgerhaus Mitgliederversammlung im Sportheim Grumbacher Treppenlauf Sommerfest Kita Piepmatz Sportfest Grumbacher Kerb Vereinsgemeinschaft Tag des offenen Denkmals im Rheingräfl. Archiv Ortsgemeinde

7 Rundschau Ausgabe 4/ Basar Rund ums Kind Förderverein Kita Piepmatz Halloween-Rock im Rheingräflichen Archiv Laternenumzug Kita Piepmatz / Kirchenvorplatz Bayerischer Abend im Sportheim Volkstrauertag Ortsgemeinde und Feuerwehrkapelle Tag der offenen Tür Bücherei Grumbach Weihnachtsmarkt im Rheingräfl. Archiv Vereinsgemeinschaft Wissenswertes und Infos finden Sie auch unter: Vertretung Ortsbürgermeister Vom bis übernimmt der Ortsbeigeordnete Willi Schuler, Hauptstraße 6, Tel.: 06382/8523 die Amtsgeschäfte. Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Forstwirtschaftsplan 2014/Festlegung der Brennholzpreise ab Der zuständige Revierförster erläuterte den Anwesenden Forstwirtschaftsplan 2014, welcher voraussichtlich mit einem Defizit i.h.v. 12,00 abschließen wird. Der Ortsgemeinderat beschließt den Forstwirtschaftsplan Die Brennholzpreise ab wurden wie folgt festgelegt: Hartlaubholz, am Weg gepoltert 52,00 Laubweich- und Nadelholz, am Weg gepoltert 35,00 waldliegendes Holz für Selbstwerber 23,00 Novellierung des Landesfinanzausgleichsgesetzes; Anhebung der Steuerhebesätze Angesichts der prekären Finanzsituation der Gemeinden sieht das Landesfinanzausgleichgesetz folgende Nivellierungssätze ab 2014 vor: Grundsteuer A à 300 % Grundsteuer B à 365 % Gewerbesteuer à 365 % Bei den anstehenden Haushaltsberatungen für das Jahr 2014 sollten die Ortsgemeinden, bei denen Handlungsbedarf besteht, die Anhebung der Realsteuerhebesätze erörtern. Der Ortsgemeinderat beschließt die Steuerhebesätze für das Jahr 2014 wie folgt anzupassen: Gewerbesteuer 365 %. Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Erhebung von Vorausleistungen für den Ausbau der Schulstraße a) Beschlussfassung über die Erhebung von Vorausleistungen auf einmalige Beiträge für öffentliche Verkehrsanlagen Das Straßenausbauprogramm umfasst die Erneuerung und Verbesserung der Fahrbahn, der Oberflächenentwässerung, der Straßenbeleuchtung und der Gehwege, für die Ortsstraße Schulstraße in der Ortsgemeinde Odenbach. Sobald mit dem Ausbau begonnen ist, ist es erforderlich, zur Sicherstellung der Finanzierung der Maßnahme, Vorausleistungen auf Ausbaubeiträge zu erheben. Der Ortsgemeinderat beschließt, von der Möglichkeit der Erhebung von Vorausleistungen auf einmalige Beiträge gemäß 9 der Ausbaubeitragssatzung Gebrauch zu machen. b) Festsetzung der Höhe der Vorausleistungen und der Fälligkeit Der Ortsgemeinderat beschließt, Vorausleistungen auf die einmaligen Beiträge zu erheben. Die betragen: a) Straßenausbau 3,70 EUR b) Gehwege und Straßenbeleuchtung 1,00 EUR je Quadratmeter gewichteter Grundstücksfläche. Der Vorausleistungsbeitrag ist in vier gleichen Raten innerhalb eines Jahres zu zahlen. c) Festlegung des Gemeindeanteils Der Gemeindeanteil am beitragsfähigen Aufwand für den Ausbau der Ortsstraße Schulstraße wird auf 35 v.h. festgesetzt. d) Beschlussfassung über die Festlegung des Straßenherstellungsprogrammes Als Straßenherstellungsprogramm beschließt der Ortsgemeinderat den Ausbau der Ortsstraße Schulstraße entsprechend der vorliegenden Straßenplanung in Anlehnung an die Beschlussfassung vom Offenbach-Hundheim Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Forstwirtschaftsplan 2014/Festlegung der Brennholzpreise ab Der Ortsgemeinderat beschließt den Forstwirtschaftsplan Im nichtöffentlichen Teil vergab der Ortsgemeinderat den Auftrag für Erd-, Mauer- und Betonarbeiten im Zusammenhang mit dem Neubau des Dorfgemeinschaftshauses an eine Firma aus St. Julian. Außerdem wurden Baumfäll- und -schnittarbeiten an eine Firma aus Wiesweiler vergeben. Vertretung Ortsbürgermeister Vom bis übernimmt der Ortsbeigeordnete Harald Brand, Kirchstraße 26, Tel.: 06382/1879 die Amtsgeschäfte. Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Forstwirtschaftsplan 2014/Festlegung Brennholzpreise ab Der zuständige Revierförster erläuterte den Mitgliedern des Ortsgemeinderates den Forstwirtschaftsplan Danach wurde über die Festlegung der Brennholzpreise ab diskutiert. Nach eingehender Beratung beschließt der Ortsgemeinderat den Forstwirtschaftsplan Die Erhöhung der Brennholzpreise ab wird nicht mitgetragen. Daher bleibt es beim bisherigen Preisniveau. Novellierung des Landesfinanzausgleichsgesetzes; Anhebung der Steuerhebesätze Angesichts der prekären Finanzsituation der Gemeinden sieht das Landesfinanzausgleichgesetz folgende Nivellierungssätze ab 2014 vor: Grundsteuer A à 300 % Grundsteuer B à 365 % Gewerbesteuer à 365 % Bei den anstehenden Haushaltsberatungen für das Jahr 2014 sollten die Ortsgemeinden, bei denen Handlungsbedarf besteht, die Anhebung der Realsteuerhebesätze erörtern. Der Ortsgemeinderat beschließt die Steuerhebesätze für das Jahr 2014 wie folgt anzupassen: Grundsteuer B 365 % Gewerbesteuer 365 %. Ev. Kirchengemeinde Grumbach - Herren-Sulzbach Sonntag, den : Uhr Grumbach, Gottesdienst Kath. Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Lauterecken - Reipoltskirchen - Wolfstein Dienstag, , Hl. Meinrad, Hl. Agnes: Uhr Reipoltskirchen Rosenkranz, Uhr Reipoltskirchen Heilige Messe Mittwoch, , Hl. Vinzenz: Uhr Lauterecken Rosenkranz Uhr Lauterecken Heilige Messe Donnerstag, , Sel. Heinrich Seuse: Uhr Nußbach Amt Freitag, , Hl. Franz v. Sales: Uhr Wolfstein Heilige Messe Sonntag, , 3. Sonntag im Jahreskreis Sonntäglicher Vorabend: : Uhr Lauterecken Amt für Paul Stein Sonntag: Uhr Reipoltskirchen Amt für die Pfarrgemeinde, Uhr Wolfstein Amt für die Pfarrgemeinde Montag, , Sel. Paul Josef Nardini: Wolfstein keine Heilige Messe Dienstag, , Hl. Thomas von Aquin: Uhr Reipoltskirchen Rosenkranz, Uhr Reipoltskirchen Amt Mittwoch, : Uhr Lauterecken Rosenkranz, Uhr Lauterecken Amt

8 Rundschau Ausgabe 4/2014 Segen bringen, Segen sein 51 Sternsinger waren drei Tage in den Gemeinden der Pfarreiengemeinschaft Lauterecken/Reipoltskirchen/Wolfstein unterwegs. Sie brachten die frohe Botschaft von der Geburt Jesu zu den Menschen und den Segen in die Häuser der Menschen. Das Motto der Aktion Dreikönigssingen lautete in diesem Jahr: Hoffnung für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit. Die Kinder sammelten für Kinder Flüchtlingskinder. Gemeinsam hatten sie sich auf die Aktion vorbereitet und u.a. einen Film über ein Flüchtlingslager angeschaut. Insgesamt haben die Kinder gesammelt. Unser Dank gilt allen Spenderinnen und Spendern. Ebenso danken wir allen Helferinnen und Begleiterinnen und Begleiter bei dieser Aktion. Unser besonderer Dank gilt der Fa. K.O. Braun und der Familie Jürgen und Christine Tratz die die Kinder verpflegt haben.

9 Rundschau Ausgabe 4/2014 Neujahrsempfang der Kath. Pfarreiengemeinschaft Lauterecken/Reipoltskirchen/Wolfstein Pfr. Ociepka begrüßte die anwesenden Pfarreimitglieder aus den 3 Gemeinden und stimmte über ein Bild auf die Veranstaltung ein. Die Pfarrgemeinderatsvorsitzende Inge Lütz berichtete von der Arbeit im zurückliegenden Jahr. Dokumentiert hatte sie die Arbeit über eine Powerpoint Präsentation. Die Kinder- und Jugendarbeit wie Freizeiten, Messdienerfahrt, Gruppenstunde, die Arbeit der Frauengemeinschaft, Wallfahrten, Hochfeste usw. worden vorgestellt. Sie dankte den Mitgliedern der Räte, sowie allen engagierten Helferinnen und Helfern für die gute Zusammenarbeit. Sie erklärte, dass sehr großes ehrenamtliches Engagement in der Pfarrei nötig sei um die Arbeit zu stemmen. Foto: Kath.PGLau Sie verwies darauf, dass es noch besser laufen könne, wenn sich noch mehr Menschen, jeder mit seinen Talenten, in die Arbeit der Pfarrei einbringen würden. Die Pfarrei bekam mit Herrn Pfarrer Ociepka, als Kooperator, hauptamtliche Hilfe in die Pfarrei. Dafür sind wir sehr dankbar. Leider konnte die Stelle des Gemeindereferenten konnte auch in diesem Jahr nicht besetzt werden. Nach nun in den letzten beiden Jahren die Umorganisation der Pfarrei im Sinne von Gemeindepastoral 2015 im Vordergrund stand, wies sie darauf hin, dass es nun gelte einen neuen Aufbruch im Glauben zu wagen. Der Aufbruch ist ein Grundmotiv des Glaubens seit dem alten Testament. Es geht darum, mit gläubiger Zuversicht und wachem Verstand sich den Herausforderungen der Zeit zu stellen. Es geht dabei um Gottes Spuren neu zu entdecken, Hoffnung in die Zukunft zu tragen und Kraft aus dem Glauben zu schöpfen. Neujahrsempfang der Pro Seniore Residenz Lauterecken Die Pro Seniore Residenz Lauterecken lud auch in diesem Jahr zum Neujahrsempfang ein. Die Residenzleitung Frau Rita Schneider begrüßte am 12. Januar die zahlreich erschienen Gäste und hieß sie herzlich willkommen. Zu Beginn der Veranstaltung ließ sich die Residenzleitung etwas ganz besonderes einfallen. Herr Andreas Cappel, Schornsteinfeger aus Altenglan, begrüßte die geladenen Gäste mit einem kleinen Glücksbringer für das Jahr Frau Schneider gab einen Rückblick auf das vergangene Jahr, die Feste, Vorträge und Veranstaltungen für die Bewohner und externe Besucher. Sie präsentierte Anhand eines Films das 15. Jährige Jubiläum, das in Form des Sommerfests im August gefeiert wurde. Frau Schneider dankte in ihrer Rede für die gute Zusammenarbeit mit allen Dienstleistern, die der Residenz das ganze Jahr hilfreich zur Seite stehen. Als neue stellvertretende Pflegedienstleitung wurde Frau Anja Scholz zum Dienst begrüßt, sowie Frau Lisa Becher, die ab Februar die Funktion als neue Wohnbereichsleitung im Kräutergarten übernimmt. Der Neujahrsbrunch zeigte, dass sich das Engagement der Einrichtung positiv auszahlt. Es wurden Kontakte gepflegt und Interessen ausgetauscht.

10 Rundschau Ausgabe 4/2014 Prot. Kirchengemeinde Lauterecken Sonntag, : Uhr Gottesdienst in Lauterecken im Prot. Gemeindehaus Öffnungszeiten Pfarramt Mittwoch von Uhr bis Uhr, Donnerstag von 9.00 Uhr bis Uhr Jahresrechnung 2012 Die Jahresrechnung 2012 und der Prüfungsbeschluss des Presbyteriums der Kirchengemeinde Lauterecken liegt in der Zeit vom bis während der Bürozeiten der Dekanatsgeschäftsstelle Lauterecken, Schulstraße 29, zur Einsicht offen. Ev. Kirchengemeinden Offenbach - Niedereisenbach - Wiesweiler - Niederalben - Medard Samstag, : Offenbach: 17:00 Uhr Festgottesdienst Sonntag, : Niederalben: 10:30 Uhr Gottesdienst, Niedereisenbach: 09:30 Uhr Gottesdienst Prot. Kirchengemeinden St. Julian und Gumbsweiler Sonntag, : 9.30 Uhr Eschenau, Uhr Gumbsweiler Beachten Sie bitte, dass ab Januar 2014 nur noch jeden 2. Sonntag Gottesdienst in St. Julian gefeiert wird. Prot. Kirchengemeinde Hinzweiler Donnerstag, : Uhr Krabbelgruppe (Hinzweiler; Jugendheim) Samstag, : Uhr Gottesdienst (Hinzweiler; Jugendheim) Sonntag, : Uhr Gottesdienst (Aschbach; Dorfgem. haus), Uhr Gottesdienst (Hundheim) Dienstag, : Uhr Konfirmandenstunde (Gruppe 1), Uhr Präparandenstunde, Uhr Konfirmandenstunde (Gruppe 2). Präparanden- und Konfirmandenstunden finden im Jugendheim in Hinzweiler statt. Mittwoch, : Uhr Jugendgruppe (Hinzweiler; Jugendheim) Kath. Kirchengemeinden St. Antonius von Padua, Meisenheim und St. Georg Lauschied Herr Pfarrer Eck hat folgende Sprechzeiten: Montag von Uhr und Freitag Uhr Tel.: 06753/2381 Pfarrbüro in Bad Sobernheim, Herrenstraße 16 Öffnungszeiten: Mo. Do. von Uhr und Uhr Tel.: 06751/2286, Fax: / Kath. Pfarrgemeinde St. Georg, Lauschied Mittwoch, : Uhr Taizé Andacht (Malteserkapelle Bad Sobernheim) Sonntag, : Uhr Hochamt Kath. Pfarrgemeinde St. Antonius v. Padua, Meisenheim Mittwoch, : Uhr Taizé Andacht (Malteserkapelle Bad Sobernheim) Donnerstag, : Uhr Eucharistiefeier (Kirche Raumbach) Freitag, : Uhr Eucharistiefeier Sonntag, : Uhr Eucharistiefeier Dienstag, : Uhr Kirchenchorprobe Landfrauen Ortsverein Cronenberg Montag, , Uhr Gemeindehaus Gemütlicher Spiele- und Erzählenachmittag mit Kaffee und Kuchen Höhenöller Kinderfasching am Beginn: 14:11 Uhr Radsporthalle Hohenöllen mit tollen Programm für Jung und Alt u.a. mehrere Kindertanzgruppen sowie das Hohenöller Männerballett Die Vereinsgemeinschaft Hohenöllen freut sich auf euer Kommen! Homerischer Kappensitzung anschließend Tanz mit Duo Marengo und Bar Freitag, und Samstag, Beginn: 20:11 Uhr, Einlass: ab 19:11 Uhr - freie Platzwahl - im Dorfgemeinschaftshaus in Homberg Reservierung, Eintrittskarten unter: / oder / TV Homberg 1922 e.v. Blutspende-Termin in Lauterecken Spende Blut beim Roten Kreuz Nächster Blutspende-Termin: Dienstag, von 16:00 bis 20:00 Uhr in der Janusz-Korczak- Schule, Schulstraße 14, Lauterecken. Machen Sie mit! Termine und Infos: Telefon: (bundesweit, gebührenfrei aus dem Festnetz) Internet: Obst- und Gartenbauverein Lohnweiler e.v. Motorsägenkurs für Selbstwerber Seit dem 01. Januar 2013 ist nach den allgemein gültigen Richtlinien der PEFC-Zertifizierung (PEFC deutsch: Zertifizierungssystem für nachhaltige Waldbewirtschaftung ), der Nachweis des Besuchs eines Motorsägenkurses für die Aufarbeitung von liegend bereitgestelltem Brennholz in PEFC- zertifizierten Wäldern (z.b. Staatswald der Reviere Glan und Lauter), für jedermann verpflichtend. Der OGV Lohnweiler e.v. wird diesbezüglich auch in diesem Jahr den erforderlichen Motorsägenkurs (MS-Basis) anbieten. Die Möglichkeit der Teilnahme gilt selbstverständlich auch für Nichtmitglieder des Vereins. Für Kursteilnehmer (Mindestalter: 18 Jahre) ist eine komplette Schnittschutzausrüstung zwingend vorgeschrieben. Erforderlich ist ebenfalls das Mitbringen einer funktionstüchtigen Motorsäge (inkl. Kraftstoff und Biokettenöl). Termin: Samstag, den 22. März 2014 Zeitraum: 8:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr (8 Unterrichtsstunden) Ort: Rathaus Lohnweiler, Rathausstraße 1 / Lohnweiler Kursaufbau: Theoretischer Teil / Praktischer Teil (inkl. Teilnahmezertifikat) Kursleitung: Herr Olsowski (staatl. gepr. Techniker Forstwirtschaft) Teilnahmegebühr: 80,- (Der Betrag ist direkt vor Kursbeginn zu entrichten) Verbindl. Anm. bei: Wolfgang Michel (Tel.: 06382/1422) oder Horst Friedrich (Tel.: 06382/1581)

11 Rundschau Ausgabe 4/2014 Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Offenbach-Hundheim Kappensitzung Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Offenbach-Hundheim e.v. lädt ein zur Kappensitzung am um 20:11 Uhr im Feuerwehrhaus (kostenloser Eintritt), mit Funkenmariechen und Tanzgarde. Nach den Büttenreden Tanz mit dem Duo Unerhört VdK-Ortsverband Wolfstein/Offenbach-Hundheim Einladung zum Ortsverbandstag 2014 Der VdK-Ortsverband Wolfstein/Offenbach-Hundheim lädt zum diesjährigen Ortsverbandstag ein. Dieser findet statt am Dienstag, den um 19:00 Uhr im Landgasthof Königsberg in Wolfstein. Tagesordnung Ortsverbandstag: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Kassenbericht durch den Kassenverwalter 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Wünsche und Anträge Einladung erfolgt auf diesem Wege. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Pfalzklinikum Gruppe für Angehörige Kusel Gäste sind immer willkommen. Die Gruppe für Angehörige von psychisch kranken Menschen trifft sich am Mittwoch, 29. Januar um Uhr in der Psychiatrischen Tagesklinik Kusel des Pfalzklinikums, Weibergraben 1. Die Gruppe kommt regelmäßig am letzten Mittwoch im Monat zusammen. Gäste und neue Interessenten sind immer herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter Telefonnummer 06381/ sowie Städtebauförderung - Ausweitung auf den ländlichen Raum Der GStB begrüßt, dass das Städtebauförderungsprogramm Ländliche Zentren künftig auch auf kleinere Städte und Gemeinden ausgeweitet wird. Es ist ein richtiger Schritt, um Abwanderungstendenzen aus den ländlichen Räumen entgegenzuwirken und im Interesse gleichwertiger Arbeits- und Lebensbedingungen die Orts- und Stadtkerne aufzuwerten. Der GStB fordert seit vielen Jahren eine verstärkte Förderung der von den Auswirkungen des Bevölkerungsrückgangs besonders betroffenen ländlichen Räume. Mit den Mitteln der Städtebauförderung können nunmehr bereits bestehende und künftige interkommunale Kooperationen sowie das in vielen ländlichen Gemeinden vorhandene Engagement privater Grundstückseigentümer unterstützt werden. Auf diese Weise lassen sich die Versorgungstrukturen nachhaltig sichern. Weitere Infos unter isim.rlp.de. Riemann s Äpfelverkauf Frisch aus dem Alten Land aus integriertem Anbau direkt vom Erzeuger. Wir garantieren für beste Qualität kommen Sie, es lohnt sich! Verkauf am Freitag, den Topas, Boskoop, Fuji, Jonagored + Braeburn kg = 15,00 Elstar... 9,5 kg = 15,00 Birnen...2,5 kg = 4,00 Heide-Kartoffeln (Sorte Belana)...12,5 kg = 8, Uhr Lohnweiler, Kirche Uhr Lauterecken, Verbandsgemeinde Uhr Wiesweiler, Feuerwehr Uhr Offenbach-Hundheim, Sparkasse Uhr Glanbrücken, Feuerwehr Uhr St. Julian, Sportklause Obstbau Riemann, Jork, 04162/5291 Nächster Verkauf am Volltreffer Marco Creutz, 1. Vorsitzender Landfrauen Ortsverein St. Julian So., , Familienwanderung nach Ulmet, Uhr Abmarsch in Gumbsweiler, Am Kreuz. Brunch in der Finnhütte am Felschbachhof Preis: 18,50 p. Pers. Partner und Freunde sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Anmeldung bitte bis bei Inge Allmang, Tel.: 7363 Bauernstammtisch in Raumbach Infos zur Frühjahrsbestellung Das DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Bad Kreuznach, führt am unter Leitung von Ingo Scheid im Gasthaus Gillmann in Raumbach einen Bauernstammtisch durch. Die Veranstaltung beginnt um Uhr. Themen: Neues im Pflanzenschutzrecht; Sortenempfehlung als Baustein des integrierten Pflanzenschutzes; Herbizid- und Fungizidstrategien in Abhängigkeit vom Schaderregeraufkommen; Gerätereinigung als Grundlage des Wasserschutzes; Insektizidmanagement im Raps, neue Schaderreger, Resistenzmanagement. Alle interessierten Landwirte und verwandte Berufsgruppen sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung gilt als Fortbildung nach 9 Abs. 4 Pflanzenschutzgesetz. NEU: Vereinsanzeigen für fast jeden Anlass

12 Rundschau Ausgabe 4/2014 Dachdecker - Maler + Maurerbetrieb Z. Zt. Top-Preisaktion: 100 m 2 Dachabriss, Entsorgung, Unterspannbahn, Konterlattung, Lattung Dacheindeckung, nur 3.949,-, Asbest- und Maurerarbeiten. Wärmedämmung, Flachdachbau, Holzarbeiten, eigener Gerüstbau, Malerarbeiten kompl. pro m 2 nur 13,-. Wir arbeiten z.zt. in ihrer nähe! Classic GmbH Tel , Fax classicbau@web.de schnell sauber günstig Festpreis CONTAINERDIENST UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK ENTSORGUNG ALLER ABFÄLLE I ABBRUCH ABFLUSSREINIGUNG I TV-UNTERSUCHUNG KANALREINIGUNG I ROHRREINIGUNG ÖL-/FETTABSCHEIDERREINIGUNG SONDERABFALLWIRTSCHAFT VERKAUF VON RECYCLINGSCHOTTER MUTTERBODEN I KOMPOST Mehlingen An der Heide 10 Tel oder info@jakob-becker.de Ihre GeschäftsanzeIGe im sonderdruck branche. aktuell Fachkompetenz in Ihrer Region Veröffentlichung in der KW 08/2014 Alle Branchen im Landkreis Birkenfeld und Lauterecken in einer Sonderausgabe Interesse? Rufen Sie mich an! Ernst-Walter Ströher Tel.: / 7341 Mobil: 0170 /

Probealarm der Feuerwehr-Sirenen

Probealarm der Feuerwehr-Sirenen 26. Jahrgang (137) Mittwoch, den 9. Februar 2011 Ausgabe 06/2011 Probealarm der Feuerwehr-Sirenen Am Samstag, 12.02.2011, werden um 12.00 Uhr die Feuerwehr-Sirenen zwecks Probealarmierung ausgelöst. Bei

Läs mer

Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet

Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet - Öppning Svenska Tyska Bäste herr ordförande, Sehr geehrter Herr Präsident, Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet Bäste herrn, Formellt, manlig mottagare,

Läs mer

Metallmaßstäbe RL. Inhaltsverzeichnis

Metallmaßstäbe RL. Inhaltsverzeichnis Metallmaßstäbe RL Inhaltsverzeichnis Metallmaßstäbe RL 2 Technische Daten für Metallmaßstäbe RL 3 RL-100-1 3 RL-100-1-LED 4 RL-100-2 4 RL-100-2-LED 5 RL-212-1 5 RL-212-1-LED 6 RL-212-2 6 RL-212-2-LED 7

Läs mer

Akademiker Öppning. Öppning - Introduktion. I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera...

Akademiker Öppning. Öppning - Introduktion. I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera... - Introduktion I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera... Allmän öppning för en uppsats/avhandling In diesem Aufsatz / dieser Abhandlung / dieser Arbeit werde ich... untersuchen

Läs mer

im Jugendtreff Lauterecken

im Jugendtreff Lauterecken 28. Jahrgang (137) Mittwoch, den 23. Oktober 2ß13 Ausgabe 43/2013 Standesamt am 31.10.2013 geschlossen Das landesweite EDV-Standesamtsprogramm Autista ist von Donnerstag, dem 31. Oktober bis einschließlich

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch

Nachrichten auf Deutsch SÄNDNINGSDATUM: 20130316 Nachrichten auf Deutsch 16. März 2013 Fragen zu den Nachrichten Pass 1. Wofür müssen sich 3.300 junge Menschen in Deutschland entscheiden? a) Für einen Sprache. b) Für einen Pass.

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland Die Familie 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag bor i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium

Läs mer

ARBETSBLAD KORTFILMSKLUBBEN TYSKA. Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska!

ARBETSBLAD KORTFILMSKLUBBEN TYSKA. Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska! ARBETSBLAD PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROJEKTLEDARE: GABRIELLA THINSZ KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska! Deutsch etwas

Läs mer

ARBETSBLAD. KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule

ARBETSBLAD. KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule ARBETSBLAD PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROJEKTLEDARE: GABRIELLA THINSZ BESTÄLLNINGSNUMMER: 101546/TV39 KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule Vokabeln und Phrasen (lätt) Wähle 10 von den Vokabeln/Phrasen aus und schreibe

Läs mer

27. Jahrgang (137) Mittwoch, den 19. September 2012 Ausgabe 38/2012

27. Jahrgang (137) Mittwoch, den 19. September 2012 Ausgabe 38/2012 27. Jahrgang (137) Mittwoch, den 19. September 2012 Ausgabe 38/2012 Theaterabend des Veldenz Gymnasiums Herzliche Einladung! Wir feiern den Weltkindertag am 20.09.2012 um 16.00 Uhr in der Kindertagesstätte

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011

Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011 Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011 Fragen zu den Nachrichten Mobbing 1. Was ist isharegossip? a) Eine Internetseite von Lehrern für Schüler.. b) Eine Internetseite mit Musikvideos. c) Eine Internetseite,

Läs mer

Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster

Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster Gefördert durch: Beantragung der Fördermittel ausgeschriebenes Förderprogramm des LKA zur Sucht- u. Gewaltprävention mit vernetztem

Läs mer

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker Vorlesung 7: Resolution Babeş-Bolyai Universität, Department für Informatik, Cluj-Napoca csacarea@cs.ubbcluj.ro 16. November 2017 1/47 ZUSAMMENFASSUNG Algorithmische Entscheidung

Läs mer

Cronenberger Kerwe

Cronenberger Kerwe 28. Jahrgang (137) Mittwoch, den 24. Juli 2013 Ausgabe 30/2013 Zeltkerb in Homberg an der Pitzburg 27. und 28.07.2013 Nähere Informationen finden Sie im Innenteil! Cronenberger Kerwe 27.07. 29.07.2013

Läs mer

1. Jugend-Hallenfußballturnier

1. Jugend-Hallenfußballturnier 28. Jahrgang (137) Mittwoch, den 20. November 2013 Ausgabe 47/2013 1. Jugend-Hallenfußballturnier organized by Jugendtreff Lauterecken und Jugendbüro Wolfstein Startgebühr 1,- (pro Spieler) Alter: 12-21

Läs mer

Fußball und Skate. Eliteschule - Training - trainieren - Sport - Verein - Fußballerin - laufen - skaten - schwimmen - Fahrrad fahren

Fußball und Skate. Eliteschule - Training - trainieren - Sport - Verein - Fußballerin - laufen - skaten - schwimmen - Fahrrad fahren PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN PROGRAMNUMMER: 68010367007 SÄNDNINGSDATUM: 2015-10-18 Fußball und Skate Vad gillar tyska ungdomar för sporter? Programledare Merih Ugur träffar tjejerna

Läs mer

PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung

PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung BLUE CHANNEL Baufi ermöglicht es Ihnen ganz leicht die neue Zielgruppe der Digital Natives zu erreichen. Dies erfolgt durch die Verschmelzung von langjährigen Kompetenzen

Läs mer

BÄTTRE ÄN NÅGONSIN. Bäste medarbetare

BÄTTRE ÄN NÅGONSIN. Bäste medarbetare BÄTTRE ÄN NÅGONSIN Bäste medarbetare Det känns verkligen underbart att se tillbaka på ett fantastiskt framgångsrikt verksamhetsår. Jag är verkligen tacksam och uppskattar det fina arbete ni alla gjort

Läs mer

Ansökan Följebrev. Följebrev - Inledning. Formellt, manlig mottagare, namnet okänt. Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt

Ansökan Följebrev. Följebrev - Inledning. Formellt, manlig mottagare, namnet okänt. Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt - Inledning Bäste herrn, Formellt, manlig mottagare, namnet okänt Bästa fru, Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt Bästa herr eller fru, Formellt, både mottagarens namn och kön är okända Sehr geehrter

Läs mer

B420, Ausbau der Ortsdurchfahrt Odenbach

B420, Ausbau der Ortsdurchfahrt Odenbach 27. Jahrgang (137) Mittwoch, den 26. September 2012 Ausgabe 39/2012 B420, Ausbau der Ortsdurchfahrt Odenbach Zur Zeit werden in der Ortsdurchfahrt Odenbach Straßenbauarbeiten ausgeführt und es wird ein

Läs mer

SchwedenQuiz. Quiz & Spiele. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3.

SchwedenQuiz. Quiz & Spiele. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3. PRODUCENTER: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3. Lösungen PRODUCENTER: 1. Vokabeln zur Sendung eher unbekannt schwierig auf dem Lande

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland In der Stadt 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag bor i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium

Läs mer

TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del

TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del 3.10.2016 Innehållet i dessa exempel på fullpoängssvar är inte bindande vid studentexamensnämndens bedömning. Den slutgiltiga bedömningen fastställs av examensämnets

Läs mer

Pfälzer Höhenweg erwandern

Pfälzer Höhenweg erwandern 26. Jahrgang (137) Mittwoch, den 23. März 2011 Ausgabe 12/2011 Pfälzer Höhenweg erwandern Derzeit laufen die Vorbereitungen für den Wanderauftakt am 2. und 3. April auf allen drei neuen pfälzischen Prädikats-Fernwanderwegen,

Läs mer

2. Setz die passende Verbform ein! (2 Punkte pro richtige Form!) / 16

2. Setz die passende Verbform ein! (2 Punkte pro richtige Form!) / 16 Test nach Kapitel 2 in På svenska! Namn: 1. Ergänze die fehlenden Verbformen, je 0,5 Punkte pro richtige Form! /40 Infinitiv Imperativ Präsens Präteritum Perfekt kosta ha ringa va(ra) köpa springa gå hälsa

Läs mer

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer-

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Zur Beachtung: Für Arbeitnehmer mit Staatsangehörigkeit zu einem EU/EWR-Mitgliedstaat, die in der Bundesrepublik Deutschland weder einen Wohnsitz

Läs mer

Oktoberfest in Glanbrücken

Oktoberfest in Glanbrücken 28. Jahrgang (137) Mittwoch, den 25. September 2013 Ausgabe 39/2013 Oktoberfest in Glanbrücken 02. und 03.10.2013 Nähere Informationen finden Sie im Innenteil! Abwasserbeseitigung im Bereich der Verbandsgemeinde

Läs mer

Hallo und herzlich willkommen zu Unsere Hitliste! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde...

Hallo und herzlich willkommen zu Unsere Hitliste! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde... SÄNDNINGSDATUM: 2007-11-20 MANUS: DAGMAR PIRNTKE PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG Musik & Co. Programmanus... Ronja,... Hallo und herzlich willkommen zu! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde......

Läs mer

Jurtor-by på JUVENGÅRD

Jurtor-by på JUVENGÅRD Jurtor-by på JUVENGÅRD SÅ FINA OCH FRÄSCHA SÅ ATT DE STRÅLAR SOM STJÄRNOR MOT HIMLEN Jurtor-by, Sida 1 Äntligen står de på vår äng - så fina och fräscha så att de strålar som stjärnor mot himlen - våra

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch

Nachrichten auf Deutsch Nachrichten auf Deutsch 24. November 2009 Fragen zu den Nachrichten Der Tod von Robert Enke Wer war Robert Enke? 1) Ein Nationaltorwart 2) Ein Politiker 3) Ein Musiker An was litt Robert Enke? 1) An einem

Läs mer

WiLlk. VÄLKo. WiLlkommen. VÄLkOMMEN

WiLlk. VÄLKo. WiLlkommen. VÄLkOMMEN VÄLKo VÄLkOMMEN WiLlkommen WiLlk eld Tunré 2015 Dschinn-Fire kommer till Sverige mellan Metallsvenskan 2015 och Eld & Järn i Gruvparken En unik chans för dig som tar hand om historiska platser i järnhistorias

Läs mer

Leroy. Teil 1. A R B E T S B L A D PROGRAMNR / tv1

Leroy. Teil 1. A R B E T S B L A D PROGRAMNR / tv1 Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Über den Film/Om filmen 2. Vokabeln zur Sendung und Worterklärungen 3. Ideenkiste (auf Deutsch) 4. Basarbetsblad (på svenska) 1. Über den Film/Om filmen über den Film ist

Läs mer

Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter

Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter Mit Hilfe dieser Bögen können Sie jetzt in einen Schwedischkurs eingestuft werden, der Ihrem Kenntnisstand entspricht. Zum Einstufungstest gehören Aufgabenblätter

Läs mer

Tala: die Schule und der Stundenplan. Skriva: kennen lernen (träna perfekt) Drama: Levon lernt Svetlana kennen

Tala: die Schule und der Stundenplan. Skriva: kennen lernen (träna perfekt) Drama: Levon lernt Svetlana kennen Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon Läsa Ordkunskap Höra Skriva/översätta Tala/samtala Drama I det här avsnittet ingår: Höra: Levon stellt sich vor Tala: die Schule und der Stundenplan Läsa: Stundenplan

Läs mer

Sveriges överenskommelser med främmande makter

Sveriges överenskommelser med främmande makter Sveriges överenskommelser med främmande makter U tgiven av utrikesdepartem entet SO 1987:4 Nr 4 Avtal med Tyska demokratiska republiken om reglering av förmögenhetsrättsliga frågor. ^ Berlin den 24 oktober

Läs mer

Veranda. DE Installationshandbuch V17/16

Veranda. DE Installationshandbuch V17/16 Veranda DE Installationshandbuch V17/16 E nstalla onshandbuch Veranda Handbuch für den Endnutzer und den Monteur Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für die Anscha ung der eranda Dieses Handbuch enthält alle

Läs mer

Hej! God morgon! Tjänare! Hejsan! 1 Hej!

Hej! God morgon! Tjänare! Hejsan! 1 Hej! Hej! sich egrüßen nach Namen und Herkunft fragen das Alphaet uchstaieren sich selst und jemand anderen vorstellen Sprachkenntnisse nach der Bedeutung eines Wortes fragen sich veraschieden Ländernamen 1

Läs mer

ABS Hannover - Berlin, Bürgerinformation zum Projekt am in Wustermark

ABS Hannover - Berlin, Bürgerinformation zum Projekt am in Wustermark ABS Hannover - Berlin, Bürgerinformation zum Projekt am 12.03.2019 in Wustermark DB Netz AG Jürgen Bahn I.NG-SO-M(1) Magdeburg 12.03.2019 Tagesordnung 1. Vorstellung des Projektes 2. Vorstellung einzelner

Läs mer

Buske Sprachkalender SCHWEDISCH 2016

Buske Sprachkalender SCHWEDISCH 2016 Buske Sprachkalender SCHWEDISCH 2016 von Gesa Füßle Der Helmut Buske Verlag hat keinerlei Einfluss auf die Inhalte und die aktuelle und zukünftige Gestaltung der im Kalender genannten Internetseiten. Er

Läs mer

Bewerbung Anschreiben

Bewerbung Anschreiben - Einleitung Bäste herrn, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Bästa fru, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Bäste herrn, Bästa fru, Bästa herr eller fru, Formell, Name und Geschlecht

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch

Nachrichten auf Deutsch Nachrichten auf Deutsch 21. Mai 2011 Fragen zu den Nachrichten Fußball 1. Wie oft ist die Deutsche Damenmannschaft schon Weltmeister geworden? a) Einmal b) Zweimal c) Dreimal 2. Wie heißt die Trainerin?

Läs mer

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adress Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs, CA 92926 Amerikanskt adressformat: Företagsnamn Stadens namn + statens namn + statens förkortning + postnummer Mr.

Läs mer

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adress Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikanskt adressformat: Företagsnamn Stadens namn + statens namn + statens förkortning + postnummer Mr. J.

Läs mer

TYSKA, KORT LÄROKURS

TYSKA, KORT LÄROKURS TYSKA, KORT LÄROKURS 24.9.2018 Innehållet i dessa exempel på fullpoängssvar är inte bindande vid studentexamensnämndens bedömning. Den slutgiltiga bedömningen fastställs av examensämnets censorer. I bedömningen

Läs mer

Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet

Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet - Allgemeines Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet När var ditt [dokument] utfärdat? Fragen wann ein Dokument ausgestellt wurde Vart var

Läs mer

Ich bin der Jens ich bin der Jens Jansen ich bin hier der Vater der Familie von Mette, Gesa, Helge, Sonja und jetzt auch von Sofi.

Ich bin der Jens ich bin der Jens Jansen ich bin hier der Vater der Familie von Mette, Gesa, Helge, Sonja und jetzt auch von Sofi. SÄNDNINGSDATUM: 2006-11-14 REPORTER/PRODUCENT: ANGELICA ISRAELSSON Abenteuer Ausland Programmanus Alltså i början hade jag jättehemlängtan. Jag tänkte hela tiden: Vad gör jag här? Vad håller jag på med?

Läs mer

TYSKA. Mango, das Zebra. Baby-Tiere. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen ARBETSBLAD 2007/08

TYSKA. Mango, das Zebra. Baby-Tiere. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen ARBETSBLAD 2007/08 Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen 1. Vokabeln zur Sendung trocken beginnen die Regenzeit Viele kleine Zebras werden geboren. zum Beispiel erst ein

Läs mer

Välkomna! Einstufungstest. Aufgabenblätter

Välkomna! Einstufungstest. Aufgabenblätter Einstufungstest Aufgabenblätter Mit Hilfe dieser Bögen können Sie jetzt in einen Schwedischkurs eingestuft werden, der Ihrem Kenntnisstand entspricht. Zum Einstufungstest gehören Aufgabenblätter und Antwortblätter.

Läs mer

Nürnberg, Germany, Oktober 2018 VERANSTALTUNGS- ANALYSE

Nürnberg, Germany, Oktober 2018 VERANSTALTUNGS- ANALYSE Nürnberg, Germany, 9. 11. Oktober 2018 VERANSTALTUNGS- ANALYSE it-sa 2018 Strukturdaten Kongress Medien 1. STRUKTURDATEN GESAMT DEUTSCHLAND INTERNATIONAL Aussteller Besucher Ausstellungsfläche brutto (in

Läs mer

Kurt Eckel feiert 25-jähriges Dienstjubiläum

Kurt Eckel feiert 25-jähriges Dienstjubiläum 26. Jahrgang (137) Mittwoch, den 13. April 2011 Ausgabe 15/2011 Kurt Eckel feiert 25-jähriges Dienstjubiläum Bürgermeister Egbert Jung (links) gratuliert Klärwärter Kurt Eckel zum 25-jährigen Dienstjubiläum

Läs mer

Türkisch für Anfänger

Türkisch für Anfänger Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung verklemmt Du Penner!

Läs mer

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 6. Mai 1997 Teil III

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 6. Mai 1997 Teil III P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1997 Ausgegeben am 6. Mai 1997 Teil III 72. Abkommen zwischen der Republik Österreich und

Läs mer

Grammatikübungsbuch Schwedisch

Grammatikübungsbuch Schwedisch Grammatikübungsbuch Schwedisch Bearbeitet von Lothar Adelt, Irmela Adelt 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 160 S. Paperback ISBN 978 3 87548 578 3 Format (B x L): 14,8 x 21,3 cm Gewicht: 252 g Weitere Fachgebiete

Läs mer

Auf zur Buborner Kerb

Auf zur Buborner Kerb 28. Jahrgang (137) Mittwoch, den 17. Juli 2013 Ausgabe 29/2013 Auf zur Buborner Kerb vom 19. - 22.07.2013 Nähere Informationen finden Sie im Innenteil. Neuer Spielplatz im Grumbacher Lustgarten OIE und

Läs mer

PPV-Serie. DIN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler. Erstinbetriebnahme: Saugstutzen muß separat bestellt werden

PPV-Serie. DIN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler. Erstinbetriebnahme: Saugstutzen muß separat bestellt werden IN AxialkolbenVerstelllpumpen ruckregler Anfang IN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler PPV-Serie PPV PPV 9 - PPV11 Födervolumen in cm³/u linksdrehend rechtsdrehend auerdruck

Läs mer

Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon

Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon PROGRAMNR: 103055/tv5 SÄNDNINGSDATUM: 2013-05-05 PRODUCENT: GEORG GÖTMARK PEDAGOG: MINETTE HANSSON KONTAKT: KUNDTJANST@UR.SE FACEBOOK: UR TYSKA Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon Läsa Ordkunskap Höra

Läs mer

Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt - Allgemeines Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt Vad är avgifterna om jag använder bankautomater

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011

Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011 Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011 Fragen zu den Nachrichten Feiern in Deutschland 1. Was wurde gerade in Deutschland gefeiert? a) Wiedervereinigung. b) Karneval. c) Weihnachten. 2. Wie nennt man diese

Läs mer

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 5. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 5. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung in Bezug auf demütigend

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland Die Schule 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag bor i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium

Läs mer

Geschäftskorrespondenz

Geschäftskorrespondenz - Einleitung Bäste herr ordförande, Bäste herr ordförande, Sehr formell, Empfänger hat einen besonderen Titel, der anstelle seines Namens benutzt wird Bäste herrn, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt

Läs mer

bab.la Fraser: Personligt Lyckönskningar Svenska-Tyska

bab.la Fraser: Personligt Lyckönskningar Svenska-Tyska Lyckönskningar : Giftermål Gratulerar. Jag/Vi önskar er båda all lycka i världen. Herzlichen Glückwunsch! Für Euren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir Euch alle Liebe und alles Glück dieser Welt. Vi vill

Läs mer

S in Stockholm, Göteborg, Malmö und Lund. Neue Regelungen

S in Stockholm, Göteborg, Malmö und Lund. Neue Regelungen Umweltzonen S in Stockholm, Göteborg, Malmö und Lund 2007 Neue Regelungen Warum Umweltzonen? Wie mehrere andere Städte in Europa haben auch wir Probleme mit mangelhafter Luftqualität aufgrund von zu starken

Läs mer

Und täglich grüßt das Murmeltier Min dag som murmel. 16.1 Einleitung... 2. 16.2 Lektion 16: Und täglich grüßt das Murmeltier... 2

Und täglich grüßt das Murmeltier Min dag som murmel. 16.1 Einleitung... 2. 16.2 Lektion 16: Und täglich grüßt das Murmeltier... 2 Schwedisch für Anfänger A1 Lernheft 16 Und täglich grüßt das Murmeltier Min dag som murmel Inhaltsverzeichnis: 16.1 Einleitung... 2 16.2 Lektion 16: Und täglich grüßt das Murmeltier... 2 16.2 Aussprache:

Läs mer

4 Fritid. 1 De tycker om att gå på restaurang. a Skriv under bilderna! Schreiben Sie unter die Bilder: Was machen die Personen?

4 Fritid. 1 De tycker om att gå på restaurang. a Skriv under bilderna! Schreiben Sie unter die Bilder: Was machen die Personen? Fritid nach Freizeitinteressen fragen und darauf antworten eine Vermutung äußern Kurzantworten Wochentage und Tageszeiten einen Vorschlag machen, annehmen und ablehnen Einladung sich für etwas bedanken

Läs mer

Ich rufe Sie morgen um zehn an!

Ich rufe Sie morgen um zehn an! KAPITEL Ich rufe Sie morgen um zehn an! L = Frau Lindholm, Borlänge B = Herr Baumeister, Hannover B: Hallo, Frau Lindholm! Wie geht s? L: Hallo, Herr Baumeister! Danke, gut, und Ihnen? B: Danke, auch gut.

Läs mer

Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s. 240-243 http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1939_240

Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s. 240-243 http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1939_240 Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s. 240-243 http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1939_240 Ingår i: samla.raa.se KULTURMINNESVÅRDENS PERIFERA ORGANISATION

Läs mer

4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume

4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume 4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume Inhalt PVF101 Bestellschlüssel 4.2.1 Konstantes Fördervolumen Technische Informationen 4.2.2 Kenngrößen 4.2.3 Hydraulikflüssigkeiten 4.2.4 Viskositätsbereich 4.2.5

Läs mer

Sektionsreise 2017 Göteborg. Sprachführer Schwedisch

Sektionsreise 2017 Göteborg. Sprachführer Schwedisch Sprachführer Schwedisch Schweden das Land der unberührten Landschaften mit Seen, Wiesen und Wäldern, der typisch roten Holzhäuschen, den eindrucksvollen Metropolen und den unzähligen Inseln. Entdecken

Läs mer

Reisen Unterwegs. Unterwegs - Ort. Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist

Reisen Unterwegs. Unterwegs - Ort. Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist - Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist Kan du visa mig var det är på kartan? Nach einem bestimmten auf der Karte fragen Var kan jag hitta? Nach einem bestimmten fragen... en toalett? Zimmer...

Läs mer

WINTER. Der Fjord mit seinen Inseln liegt wie eine Kreidezeichnung da. Die Wälder träumen schneeumschmiegt, und alles scheint so traulich nah.

WINTER. Der Fjord mit seinen Inseln liegt wie eine Kreidezeichnung da. Die Wälder träumen schneeumschmiegt, und alles scheint so traulich nah. 41. Jahrgang Mittwoch, den 30. Januar 2019 Ausgabe 5/2019 Der Fjord mit seinen Inseln liegt wie eine Kreidezeichnung da. Die Wälder träumen schneeumschmiegt, und alles scheint so traulich nah. WINTER So

Läs mer

Fragebogen zur Vorbereitung eines Erbscheinantrags Frågeformulär för ansökan om arvsintyg

Fragebogen zur Vorbereitung eines Erbscheinantrags Frågeformulär för ansökan om arvsintyg Stand: Oktober 2014 Fragebogen zur Vorbereitung eines Erbscheinantrags Frågeformulär för ansökan om arvsintyg Allgemeine Informationen zum Erbrecht haben wir in einem separaten Merkblatt zusammengestellt.

Läs mer

Weihnachtsmarkt in Medard am am Bahnhof. Weihnachtsmarkt in Odenbach am am Rathaus

Weihnachtsmarkt in Medard am am Bahnhof. Weihnachtsmarkt in Odenbach am am Rathaus 26. Jahrgang (137) Mittwoch, den 23. November 2011 Ausgabe 47/2011 Weihnachtsmarkt in Medard am 26.11.2011 am Bahnhof. Weihnachtsmarkt in Odenbach am 27.11.2011 am Rathaus Nähere Informationen finden Sie

Läs mer

Deutsche Hits. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Deutsche Hits. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Top 5 (röstningsmall) 3. Übersetze die Zitate! 4. Was meinst du? (ord och uttryck för att diskutera musik) 5. Lösungen 1. Vokabeln zur Sendung das

Läs mer

v ~f-s/; ~>j/,w~~ Prov i Nybörjarkurs Il i tyska torsdagen den 31 maj 2012, kl 'l k> Avdelningen för tyska

v ~f-s/; ~>j/,w~~ Prov i Nybörjarkurs Il i tyska torsdagen den 31 maj 2012, kl 'l k> Avdelningen för tyska v ~f-s/; ~>j/,w~~ ~ w ~-..,.. ~. "... 'l k> '\-'/) + r::;~ Stockholrn.s universitet Avdelningen för tyska PROVET BESTÅR AV 14 UPPGIFTER! Markera grupptillhörighet: Jag gick i 0 Annas grupp 0 Louise grupp.

Läs mer

Bayrischer Abend in Hausweiler am Samstag, ab Uhr

Bayrischer Abend in Hausweiler am Samstag, ab Uhr 26. Jahrgang (137) Mittwoch, den 12. Oktober 2011 Ausgabe 41/2011 Bayrischer Abend in Hausweiler am Samstag, 22.10.2011 ab 19.00 Uhr Nähere Informationen finden Sie im Innenteil! Information über die Eichzeit

Läs mer

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer.

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer. ARBETSBLAD SÄNDNINGSDATUM: 2013-12-08 KONCEPTUTVECKLING AV ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN & ANNA NYMAN PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROGRAMNR: 103258/TV08 KONTAKT: KUNDTJANST@UR.SE DER BANKRAUB EPISOD 8: DER BRIEF

Läs mer

Deutsche Grammatik, Achte Klasse

Deutsche Grammatik, Achte Klasse Deutsche Grammatik, Achte Klasse Dein Name: Innehåll Begrepp Sid. 1 Bestämd artikel Sid. 2 Vasaskolan 1800905 Alexandra Saupe Obestämd artikel Sid. 2 Personliga pronomen i nominativ, ackusativ och dativ

Läs mer

Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss.

Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss. Välkommen till! Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss. BOKENS UPPBYGGNAD Mahlzeit C består av fyra sektioner.

Läs mer

Immigration Bostad. Bostad - Hyra. Ange att du vill hyra någonting. ein Zimmer Typ av bostad. eine Wohnung/ ein Apartment Typ av bostad.

Immigration Bostad. Bostad - Hyra. Ange att du vill hyra någonting. ein Zimmer Typ av bostad. eine Wohnung/ ein Apartment Typ av bostad. - Hyra Tyska Ich möchte mieten. Ange att du vill hyra någonting ein Zimmer eine Wohnung/ ein Apartment ein Studioapartment ein Einfamilienhaus ein Doppelhaus ein Reihenhaus Wie viel beträgt die Miete pro

Läs mer

REFERENCE. The scope of work included the prefabrication and installation of: - Copal aluminium and glass balcony railings 400 rm

REFERENCE. The scope of work included the prefabrication and installation of: - Copal aluminium and glass balcony railings 400 rm ul. 3 Maja 19, 17-100 Bielsk Podlaski Tel.: (+48 85) 730 70 61, Fax: (+48 85) 730 68 68 REFERENCE Unibep SA, with its registered office at ul. 3 Maja 19, Bielsk Podlaski, is pleased to acknowledge the

Läs mer

SCHWEDISCH. NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden

SCHWEDISCH. NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden Mit SPICKZETTEL für den Geldbeutel SPRACHFÜHRER SCHWEDISCH NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden In Zusammenarbeit

Läs mer

Aspekte zur Character Semantik

Aspekte zur Character Semantik Aspekte zur Character Semantik Tilo Henke Senior Berater Oracle Berlin DOAG Regionaltreffen Berlin Brandenburg 10.12.2003 Motivation Web Clients 5. Response 1. Request LDAP OID + Portal Repository WE8ISO8859P1

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland Die Freunde 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag bor i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium

Läs mer

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 6. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 6. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung das Waisenhaus -er die

Läs mer

Amtsblatt. Dannstadter Höhe. Einladung. Das Café der Landfrauen im Kulturhof Schrittmacher ist am 26. März 2019 von Uhr für Sie geöffnet.

Amtsblatt. Dannstadter Höhe. Einladung. Das Café der Landfrauen im Kulturhof Schrittmacher ist am 26. März 2019 von Uhr für Sie geöffnet. Amtsblatt www.vgds.de amtsblatt@vgds.de Dannstadter Höhe Dannstadt-Schauernheim, Hochdorf-Assenheim, Rödersheim-Gronau 47. Jahrgang Freitag, den 22. März 2019 12. Woche Bürgerbus Ein BÜRGERBUS für die

Läs mer

47. Jahrgang Freitag, den 19. Juli Woche. Einladung zum. 26. Assemer Handkesfest beim TB Assenheim vom

47. Jahrgang Freitag, den 19. Juli Woche. Einladung zum. 26. Assemer Handkesfest beim TB Assenheim vom Amtsblatt www.vgds.de amtsblatt@vgds.de Dannstadter Höhe Dannstadt-Schauernheim, Hochdorf-Assenheim, Rödersheim-Gronau 47. Jahrgang Freitag, den 19. Juli 2019 29. Woche 29 Jahre Handkesclub Einladung zum

Läs mer

PROJEKT LERNRAUM CAMPUS DIPL. ING KATJA NINNEMANN, ARCHITEKTIN DWB

PROJEKT LERNRAUM CAMPUS DIPL. ING KATJA NINNEMANN, ARCHITEKTIN DWB PROJEKT LERNRAUM CAMPUS DIPL. ING KATJA NINNEMANN, ARCHITEKTIN DWB TAG DER LEHRE FH ST. PÖLTEN, 20.10.2016 10.10.2016 1 10.10.2016 1 ÜBERSICHT 1. Vorstellung Projekt Lernraum Campus 2. Erkenntnisse beim

Läs mer

Ich glaube, ich schreibe meistens über Figuren oder Personen, die gerade Schwierigkeiten in ihrem Leben haben, also die am Kämpfen sind.

Ich glaube, ich schreibe meistens über Figuren oder Personen, die gerade Schwierigkeiten in ihrem Leben haben, also die am Kämpfen sind. SÄNDNINGSDATUM: 2011-09-10 PROGRAMLEDARE/PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS KONTAKT: therese.amneus@ur.se PROGRAMNR: 102379/ra2 ANACONDA LITERATUR Finn-Ole Heinrich Programmanus Anaconda literatur med Finn-Ole

Läs mer

Tariff Kit. Installatörshandbok Tariff Kit för NIBE F1330 LEK. Installer manual Tariff Kit for NIBE F1330

Tariff Kit. Installatörshandbok Tariff Kit för NIBE F1330 LEK. Installer manual Tariff Kit for NIBE F1330 Tariff Kit SE Installatörshandbok Tariff Kit för NIBE F1330 LEK GB DE Installer manual Tariff Kit for NIBE F1330 Installateurhandbuch Tariff Kit für NIBE F1330 IHB 1116-1 031517 Svenska, Installatörshandbok

Läs mer

47. Jahrgang Freitag, den 17. Mai Woche. Redaktionsschluss vorverlegt!

47. Jahrgang Freitag, den 17. Mai Woche. Redaktionsschluss vorverlegt! Amtsblatt www.vgds.de amtsblatt@vgds.de Dannstadter Höhe Dannstadt-Schauernheim, Hochdorf-Assenheim, Rödersheim-Gronau 47. Jahrgang Freitag, den 17. Mai 2019 20. Woche Jubiläums- Martinee Sonntag, 19.

Läs mer

Lagrange-Projektion. LMU München, Germany Thomas Schöps. Hüttenseminar im Zillertal bei Prof. Lars Diening Wintersemester 2014/2015

Lagrange-Projektion. LMU München, Germany Thomas Schöps. Hüttenseminar im Zillertal bei Prof. Lars Diening Wintersemester 2014/2015 LMU München, Germany Thomas Schöps Lagrange-Projektion Hüttenseminar im Zillertal bei Prof. Lars Diening Wintersemester 2014/2015 Thomas Schöps Lagrange-Projektion 1/13 Idee der Präsentation Thomas Schöps

Läs mer

Studieanvisning för Att kommunicera på tyska. Kurskod: 715G26. Hp: 7,5. Ht 2017

Studieanvisning för Att kommunicera på tyska. Kurskod: 715G26. Hp: 7,5. Ht 2017 Studieanvisning för Att kommunicera på tyska Kurskod: 715G26 Hp: 7,5 Ht 2017 Kursansvarig: Gesine Roth-Ljungman Examinator: Wolfgang Schmidt Administratör: Jenny Axelsson Institution för språk och kultur

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland Das Essen 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium i Riesa.

Läs mer

CTC Rumsdisplay... 2. CTC Roomdisplay... 4. Installations- och skötselanvisning. Installation and maintenance instructions

CTC Rumsdisplay... 2. CTC Roomdisplay... 4. Installations- och skötselanvisning. Installation and maintenance instructions 161 501 40-2 2007-11-12 Installations- och skötselanvisning CTC Rumsdisplay... 2 Installation and maintenance instructions CTC Roomdisplay... 4 Installations- und Wartungsanleitung CTC Raumdisplay... 6

Läs mer

Jonathan Hedlund heter jag, är 20 år och jobbar här i Zürich som au pair för tre killar.

Jonathan Hedlund heter jag, är 20 år och jobbar här i Zürich som au pair för tre killar. SÄNDNINGSDATUM: 2006-11-07 PRODUCENT: ANGELICA ISRAELSSON Abenteuer Ausland Programmanus Torsdag idag, som vanligt pannkaksdag och det blir en del pannkakor, 100 stycken typ Nä, men pannkakor tycker de

Läs mer

Praktikuppdrag 8-21 februari

Praktikuppdrag 8-21 februari Intervju (förberett och klart onsdag v. 8) Boka in en tid för intervju med någon ansvarig på din praktikplats. Be att få sitta på en lugn plats där ni inte blir störda. Förbered dina frågor noggrant innan

Läs mer

Svensk författningssamling

Svensk författningssamling Svensk författningssamling Lag om ändring i lagen (1987:1182) om dubbelbeskattningsavtal mellan Sverige och Schweiz; SFS 2012:234 Utkom från trycket den 9 maj 2012 utfärdad den 26 april 2012. Enligt riksdagens

Läs mer

Resa Logi Logi - Hitta boende Svenska Tyska Wo kann ich finden? ... ein Zimmer zu vermieten? ... ein Hostel? ... ein Hotel?

Resa Logi Logi - Hitta boende Svenska Tyska Wo kann ich finden? ... ein Zimmer zu vermieten? ... ein Hostel? ... ein Hotel? - Hitta boende Var hittar jag? Fråga om vägen till olika former av boenden Wo kann ich finden?... ett rum att hyra?... ein Zimmer zu vermieten?... ett vandrarhem?... ein Hostel?... ett hotell?... ein Hotel?...

Läs mer

Resa Logi Logi - Hitta boende Tyska Svenska Var hittar jag? ... ett rum att hyra? ... ett vandrarhem? ... ett hotell? ... ett bed-and-breakfast?

Resa Logi Logi - Hitta boende Tyska Svenska Var hittar jag? ... ett rum att hyra? ... ett vandrarhem? ... ett hotell? ... ett bed-and-breakfast? - Hitta boende Wo kann ich finden? Fråga om vägen till olika former av boenden Var hittar jag?... ein Zimmer zu vermieten?... ett rum att hyra?... ein Hostel?... ett vandrarhem?... ein Hotel?... ett hotell?...

Läs mer