Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Fundsachen. Fahrplan der Kreisfahrbücherei Ländliche Entwicklung in Bayern

Relevanta dokument
Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein

Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet

Amtsblatt. Einladung. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. am Sonntag, 21. Juli 2019 um Uhr

ARBETSBLAD KORTFILMSKLUBBEN TYSKA. Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska!

Nachrichten auf Deutsch

TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del

301 Tage, Deutschland

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Mittwoch, , vormittags Uhr. Fundsache

Akademiker Öppning. Öppning - Introduktion. I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera...

ARBETSBLAD. KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule

Metallmaßstäbe RL. Inhaltsverzeichnis

Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein

Amtsblatt. H I N W E I S Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, 22. März Redaktions- und Anzeigenschluss ist am

301 Tage, Deutschland

Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Geleistetes Praktikum in unserem Bauhof. Fundsache. Amtsgericht Nördlingen.

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Abbuchung der Kosten für das Amtsblatt-Abonnement. Fundsachen. Richtwerte für Bauland

Amtsblatt. H I N W E I S Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, 25. Januar Redaktions- und Anzeigenschluss ist am.

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Mittwoch, , vormittags Uhr. Fahrplan der Kreisfahrbücherei 2019

Sektionsreise 2017 Göteborg. Sprachführer Schwedisch

BÄTTRE ÄN NÅGONSIN. Bäste medarbetare

Amtsblatt. H I N W E I S Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, 14. Juni Redaktions- und Anzeigenschluss ist am

WiLlk. VÄLKo. WiLlkommen. VÄLkOMMEN

Amtsblatt. H I N W E I S Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, 22. Februar Redaktions- und Anzeigenschluss ist am

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Wichtige Informationen aus den Kindertagesstätten der Verwaltungsgemeinschaft!

Ansökan Följebrev. Följebrev - Inledning. Formellt, manlig mottagare, namnet okänt. Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt

Fußball und Skate. Eliteschule - Training - trainieren - Sport - Verein - Fußballerin - laufen - skaten - schwimmen - Fahrrad fahren

Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011

Bewerbung Anschreiben

Logik für Informatiker

SERVICEINSTRUKTION Tider. SERVICE INSTRUCTION Times. Zeiten SIT SE/GB/DE M10401 FIGHTER 2005/2010

Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Betreuungskräfte für die Nachmittagsbetreuung von Schülern. Fundsache

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Freinacht zum 01. Mai. Dienstag, , vormittags Uhr.

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Fahrplan der Kreisfahrbücherei Aus dem Protokoll der Gemeinschaftsversammlung

31. Jahrgang Freitag, den 25. August /2017. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein

40. Jahrgang Freitag, 08. September /2017. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

SchwedenQuiz. Quiz & Spiele. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3.

Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. VG geschlossen (Tag der Deutschen Einheit) Wir bitten um Beachtung:

Nachrichten auf Deutsch

Tala: die Schule und der Stundenplan. Skriva: kennen lernen (träna perfekt) Drama: Levon lernt Svetlana kennen

Hallo und herzlich willkommen zu Unsere Hitliste! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde...

PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Dienstag, , vormittags Uhr. Fundsache. Fundkatze

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Wichtige Änderungen im Meldewesen Wohnungsgeberbestätigung

Sveriges överenskommelser med främmande makter

Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter

Grammatikübungsbuch Schwedisch

Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon

Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 5. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Veranda. DE Installationshandbuch V17/16

40. Jahrgang Freitag, den 03. November /2017. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. 8. Benefizkonzert

Geschäftskorrespondenz

Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. VG-Geschäftsstelle geschlossen. Veranstaltungskalender. Bachtalbücherei

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer-

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Leroy. Teil 1. A R B E T S B L A D PROGRAMNR / tv1

TYSKA. Überraschungsparty! Feste & Feiern. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Amtsblatt. H I N W E I S Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, 28. Juni Redaktions- und Anzeigenschluss ist am

Jurtor-by på JUVENGÅRD

Reisen Unterwegs. Unterwegs - Ort. Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist

Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet

Türkisch für Anfänger

TYSKA, KORT LÄROKURS

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Hinweis zu den Bürgerentscheiden

41. Jahrgang Freitag, den 21. Dezember /2018. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein

40. Jahrgang Freitag, 17. November /2017. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Volkstrauertag 2017

4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume

Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 6. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Mango, das Zebra. Baby-Tiere. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen ARBETSBLAD 2007/08

Nürnberg, Germany, Oktober 2018 VERANSTALTUNGS- ANALYSE

2. Setz die passende Verbform ein! (2 Punkte pro richtige Form!) / 16

Buske Sprachkalender SCHWEDISCH 2016

Amtsblatt. Vorschau der nächsten Amtsblätter. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Weihnachtsfeier der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein.

REFERENCE. The scope of work included the prefabrication and installation of: - Copal aluminium and glass balcony railings 400 rm

Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein

Amtsblatt. H I N W E I S Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, 19. Oktober Redaktions- und Anzeigenschluss ist am

Hej! God morgon! Tjänare! Hejsan! 1 Hej!

SCHWEDISCH. NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden

Eine haarige Verwandlung

PPV-Serie. DIN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler. Erstinbetriebnahme: Saugstutzen muß separat bestellt werden

Välkomna! Einstufungstest. Aufgabenblätter

S in Stockholm, Göteborg, Malmö und Lund. Neue Regelungen

Immigration Bostad. Bostad - Hyra. Ange att du vill hyra någonting. ein Zimmer Typ av bostad. eine Wohnung/ ein Apartment Typ av bostad.

4 Fritid. 1 De tycker om att gå på restaurang. a Skriv under bilderna! Schreiben Sie unter die Bilder: Was machen die Personen?

ABS Hannover - Berlin, Bürgerinformation zum Projekt am in Wustermark

Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s

Ich bin der Jens ich bin der Jens Jansen ich bin hier der Vater der Familie von Mette, Gesa, Helge, Sonja und jetzt auch von Sofi.

Deutsche Grammatik, Achte Klasse

Und täglich grüßt das Murmeltier Min dag som murmel Einleitung Lektion 16: Und täglich grüßt das Murmeltier... 2

Aspekte zur Character Semantik

Nachrichten auf Deutsch

Türkisch für Anfänger

Resa Att ta sig runt. Att ta sig runt - Platser. Du vet inte var du är. Be om att bli visad en viss plats på en karta. Fråga om en viss servicepunkt

Resa Att ta sig runt. Att ta sig runt - Platser. Du vet inte var du är. Be om att bli visad en viss plats på en karta. Fråga om en viss servicepunkt

Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein

Ja, es ist ein Platz, wo oft Veranstaltungen sind, das heißt, man kann sich hier mit Freunden treffen...

Transkript:

Amtsblatt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90, Telefax 7 09 50 E-Mail: verwaltung@syrgenstein.de Internet: www.vg-syrgenstein.de Mitteilungen und Anzeigen: E-Mail: amtsblatt@syrgenstein.de oder mayer@syrgenstein.de Dienstgebäude: GT Landshausen, Ringstraße 35 Besuchszeiten: Montag bis Freitag, von 8.00 12.00 Uhr am Donnerstag zusätzlich von 14.00 18.00 Uhr Einwohnermelde-/Pass-/Standesamt zusätzlich am Dienstag durchgehend von 8.00 13.00 Uhr Druck: BAIRLE Druck & Medien GmbH, 89561 Dischingen, Gutenbergstraße 3, Telefon 0 73 27 / 96 01-0 E-Mail: daten@bairle.de 41. Jahrgang Freitag, den 23. August 2019 16/2019 Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein H I N W E I S Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, 6. September 2019. Redaktions- und Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 04.09.2019, vormittags 11.00 Uhr. Wir bitten um Beachtung! Fundsachen Folgende Gegenstände wurden gefunden und können bei der VGem.-Geschäftsstelle, Zimmer 9, abgeholt werden: 1 Schlüsselmäppchen mit div. Schlüsseln und einem Anhänger (Syrgenstein, Kreisstr.) 1 Skateboard (Schulsportanlage Syrgenstein) 2 Schlüssel mit Anhänger Nähere Informationen erhalten Sie unter der Tel. 709-0. Fahrplan der Kreisfahrbücherei 2019 Mittwoch, 18.09.2019 Zöschingen, Bushaltestelle 13.30 14.00 Uhr Burghagel, Feuerwehrhaus 14.10 14.25 Uhr Staufen, Feuerwehrhaus 14.35 14.55 Uhr Syrgenstein, Bushaltestelle 15.05 15.40 Uhr Landshausen, ehem. Lagerhaus 15.50 16.20 Uhr Bachhagel, Kirche 16.30 16.55 Uhr Oberbechingen, Bushaltestelle 17.05 17.30 Uhr Chlorungsmaßnahme im Versorgungsgebiet der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Aufgrund von erhöhten Untersuchungswerten haben die Stadtwerke Giengen im Einvernehmen mit dem Gesundheitsamt Dillingen ab 06.08.2019 vorsorglich eine Chlorung des Trinkwassers im Versorgungsgebiet der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein veranlasst. Das Trinkwasser wird bei der Einspeisung in das Netz gechlort und die Konzentration bewegt sich unterhalb der in der Trinkwasserverordnung festgelegten Grenzwerte. Gechlortes Trinkwasser ist in keiner Weise gesundheitsschädlich. Bereits nach wenigen Tagen konnten durch die Chlorung Erfolge erzielt werden und die Wasserproben waren unauffällig. Die Chlorung dauert aktuell noch an. Die Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein wird die Bürger wieder benachrichtigen, sobald die Aktion beendet ist. Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an die örtlichen Feuerwehren für ihre kurzfristige Einsatzbereitschaft und Mithilfe beim Spülen der Ortsnetze. Die Feuerwehren haben maßgeblich zum schnellen Erfolg der Maßnahme beigetragen. Gleichzeitig geht ein besonderer Dank an unseren Bauhof, insbesondere an den stellvertretenden Wasserwart Herrn Anton Gschwind sowie an alle Hausmeister für ihre tatkräftige Unterstützung. Steiner, Erster Bürgermeister Gemeinde Syrgenstein Krämmel, Erste Bürgermeisterin Gemeinde Bachhagel Steinwinter, Erster Bürgermeister Gemeinde Zöschingen Ländliche Entwicklung in Bayern Der Vorsitzende des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft Burghagel III EINLADUNG zur Vorstandssitzung der TG Burghagel III am Dienstag, 10. September 2019, 19.00 Uhr im Gemeindehaus Burghagel, Vorraum Schützensaal Tagesordnung: 1. Wertermittlung der Einlageflurstücke 2. Festlegung eines WVZ-Preises 3. Bekanntgabe der Wertermittlungsergebnisse 4. Sonstiges Michael Ritter 307

Grünsammelplatz Syrgenstein am 31.08.2019 geschlossen Der Grünsammelplatz Syrgenstein ist am 31.08.2019 aufgrund Krankheit und Urlaubszeit geschlossen. Ab dem 07.09.2019 können Sie wieder wie gewohnt Ihr Grüngut abgeben. Veranstaltungskalender Der nächste Veranstaltungskalender der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein erscheint im Amtsblatt vom 02.10.2019 für den Zeitraum bis einschließlich März 2020. Die Termine für den Veranstaltungskalender werden aus unserer Internetseite www.vg-syrgenstein.de entnommen. Wir bitten daher alle Vereine, ihre Veranstaltungen für den genannten Zeitraum bis spätestens 18.09.2019 auf unserer Website einzutragen. Vereine, welchen die Eintragung auf unserer Website nicht möglich ist, können ihre Termine bis spätestens 18.09.2019 an die Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein, GT Landshausen, Ringstr. 35, 89428 Syrgenstein, telefonisch oder per E-Mail an Fr. Schmautz (Tel. 09077 709-23, schmautz@syrgenstein.de) melden. Die Abstimmung der Termine bitten wir über den Veranstaltungskalender auf www.vg-syrgenstein.de vorzunehmen. Bachtal-Grundschule Syrgenstein-Bachhagel Sehr geehrte Eltern! Nachstehend gibt die Schulleitung den Ablauf für den ersten Schultag am Dienstag, 10. September 2019 bekannt. Schule Syrgenstein Um 9.00 Uhr begeben sich die Schüler der Klasse 1 a in das Klassenzimmer Nr. 111 im 1. Stock. Dort werden sie von der Klassenleitung empfangen und willkommen geheißen. Anschließend findet um 9.15 Uhr in der alten Schulturnhalle in Syrgenstein eine ökumenische Morgenfeier mit Pfarrer Pfeifer statt. Danach kehren die Schüler in ihre Klassenzimmer zurück und haben bis 11.10 Uhr ihren ersten Unterrichtstag. Für die wartenden Eltern hat der Elternbeirat einen Imbiss vorbereitet. Schule Bachhagel Um 9.00 Uhr begeben sich die Schüler der Klasse 1 b in das Klassenzimmer Nr. 23, 2. OG. Dort werden sie von der Klassenleitung willkommen geheißen. Anschließend findet um 9.15 Uhr in der Schulturnhalle Bachhagel eine ökumenische Morgenfeier mit Frau Religionspäd. Diana Wall statt. Danach kehren die Schüler in das Klassenzimmer zurück und haben bis 11.10 Uhr ihren ersten Unterrichtstag. Für die wartenden Eltern hat der Elternbeirat einen Imbiss vorbereitet. Zuordnung der einzelnen Klassen: Schulhaus Syrgenstein Klasse 1 a, Klasse 2 a, Klasse 2 b, Klasse 3 a, Klasse 4 a Schulhaus Bachhagel Klasse 1 b, Klasse 2 c, Klasse 3 b, Klasse 4 b Für das Schuljahr 2019/2020 gilt folgende Regelung: Unterrichtszeiten für den 1. Schultag am Dienstag, 10.09.2019: Bachtal-Grundschule Syrgenstein-Bachhagel von 7.50 Uhr bis 11.10 Uhr 2. bis 4. Klassen Mittelschule Wittislingen von 8.00 Uhr bis 11.20 Uhr 5. bis 10. Klassen Unterrichtszeiten der Mittelschule Wittislingen Für die erste Schulwoche gilt für die Klassen 5 9 folgende Unterrichtsregelung: Dienstag und Freitag endet der Unterricht um 11.20 Uhr, am Mittwoch, Donnerstag ist Unterrichtsende um 12.05 Uhr. Die offene Ganztagsschule beginnt bereits am Dienstag, 10. September 2019. Am Freitag, 13. September um 08.30 Uhr findet ein ökumenischer Gottesdienst statt, zu dem alle herzlich eingeladen sind. Die Fahrtzeiten der Busse für die Bachtal-Grundschule und der Mittelschule Wittislingen entnehmen Sie dem nachfolgenden Fahrplan: Es gilt folgender Busfahrplan: RBA-Buslinie (gilt für die Fahrten nach Bachhagel, Syrgenstein und Wittislingen) 7.12 Uhr Zöschingen Bei den Flecken 7.13 Uhr Zöschingen Forststraße 7.18 Uhr Burghagel Ort 7.20 Uhr Oberbechingen St. Michael-Str. 7.25 Uhr Bachhagel Schule (Mittelschüler der 5. bis 10. Klasse Wittislingen steigen in die Gerstmayr-Buslinie um) 7.28 Uhr Landshausen Kreisstraße 7.30 Uhr Landshausen Lagerhaus 7.33 Uhr Syrgenstein Schule 7.37 Uhr Landshausen Kreisstraße 7.40 Uhr Bachhagel Schule Gerstmayr-Buslinie (gilt für Fahrten nach Syrgenstein, Bachhagel und Wittislingen) 7.18 Uhr Staufen Oggenhausener Str. 7.21 Uhr Syrgenstein Siedlung 7.23 Uhr Syrgenstein Schule 7.25 Uhr Syrgenstein Bunk 7.26 Uhr Syrgenstein Kreuzung 7.27 Uhr Landshausen Kreisstraße 7.29 Uhr Bachhagel Siedlung 7.30 Uhr Bachhagel Schule 7.36 Uhr Oberbechingen, Unterbechinger Straße 7.48 Uhr Wittislingen Schule Hinweis: Schulgottesdienst für die 2. bis 4. Klassen Syrgenstein: Ökumenischer Gottesdienst mit Pfarrer Pfeifer am Mittwoch, 11. September 2019 um 8.00 Uhr Bachhagel: Ökumenischer Gottesdienst am Mittwoch, 11. September 2019 um 8.00 Uhr Die Schulleitung der Bachtal-Grundschule Syrgenstein-Bachhagel Sylvia Leitner Carola Tank Rektorin Konrektorin 308

Senioren Sicherheitstraining für Senioren Wie im vergangenen Jahr wollen wir auch in diesem Jahr ein Fahrtraining anbieten. Selbstüberschätzung, falsche Einschätzung der Situation, zu späte und unangemessene Reaktionen können schnell zu Unfällen führen. Eine gute Gelegenheit, in Theorie und Praxis, mit dem eigenen Fahrzeug situationsgerechtes Verhalten zu üben. Wie verhält man sich auf regennasser Straße oder wenn plötzlich ein Kind vor das Auto läuft. Die Verkehrswacht Dillingen wird Sie schulen, die wichtigsten Gefahrenquellen erkennen, andererseits ihre eigenen Grenzen in punkto Fahrzeugbeherrschung kennen zu lernen. Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Anmeldungen beim Bürgerservice Bachtal Andrea Zink-Edelmann, Tel. 0160 90924985 oder buergerservice@syrgenstein.de Wo: Dillingen Festplatz Wann: Samstag 14.09.2019, Zeit: 13:00 Uhr, Treffpunkt: 13:00 Uhr in Dillingen am Festplatz Seniorentanz im Sport-Heim FC Ballhausen Der Seniorenbeirat lädt Sie herzlich ein, zum Seniorentanz nach der Sommerpause am Mittwoch, 18.09.2019 um 14:30 Uhr in das Sportheim des FC Ballhausen. Unsere bekannte Band aus Syrgenstein spielt wieder in gewohnter Weise zum Tanzen, Schunkeln und Mitsingen auf. Wir freuen uns über einen zahlreichen Besuch. Anmeldungen beim Bürgerservice Bachtal Andrea Zink-Edelmann, Tel. 0160 90924985 oder buergerservice@syrgenstein.de. Zugfahrt nach Nürnberg Der Seniorenbeirat fährt am Mittwoch, 25. September 2019 mit dem Zug nach Nürnberg. Wir bilden Fahrgemeinschaften, Abfahrt am Bürgerhaus Landshausen um 8:50 Uhr zum Bahnhof Gundelfingen. Abfahrt des Zuges ist um 9:22 Uhr. Wir steigen in Donauwörth um, Umsteigezeit ist ausreichend. Nach Ankunft in Nürnberg unternehmen wir eine Stadtführung mit anschließendem gemeinsamen Mittagessen. Die Zeit bis zur Abfahrt des Zuges um 18:39 Uhr ist zur freien Verfügung. (Wir werden Tipps für weitere Unternehmungen geben.) Ankunft in Gundelfingen 20:28 Uhr. Der Reisepreis von 19,50 beinhaltet Fahrt und Stadtführung. Die Anmeldung ist erst nach erfolgter Zahlung gültig und reserviert. Wenn möglich bitte den Reisepreis bei der Anmeldung entrichten! Ansprechpartner beim Bürgerservice Bachtal, Andrea Zink-Edelmann, Tel. 0160 90924985 oder buergerservice@syrgenstein.de. PC-Kurse für Senioren Der Seniorenbeirat bietet PC-Kurse für Seniorinnen und Senioren an. Diese Kurse fi nden im Gemeinschaftsraum Bachtalstube des BeneVit-Pfl egeheimes Schlossblick im Rosengarten 6 in Syrgenstein statt. Hierfür stehen sechs aktuell ausgestattete Laptops zur Verfügung. Word Aufbaukurs: 23.10. und 30.10.2019 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr (2 x 4 UE) Kursgebühr: 40,00 Euro Dieser Kurs beinhaltet: Einfügen von Bildern, Rahmen und Schattierungen, Autoformen, WordArt, Initial und Spalten. Senioren im Internet Nutzungsmöglichkeiten: 23.10. und 30.10.2019 von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr (2 x 4 UE) Kursgebühr: 40,00 Euro Sie haben noch wenig Erfahrung im Internet und möchten sich über die Nutzungsmöglichkeiten des Internets informieren. In diesem Kurs werden wir auf folgende Punkte eingehen: Online-Banking, E-Mail, Einkaufen im Internet, Informationssuche im Internet. Kursleiterin ist Frau Sigrid Müller. Sie wird die Kurse an die Bedürfnisse der Senioren anpassen. Interessierte melden sich bitte beim Bürgerservice Bachtal Andrea Zink-Edelmann, Tel. 0160 90924985 oder buergerservice@syrgenstein.de an. Weihnachtsmarkt in Konstanz Der Seniorenbeirat plant eine Busfahrt zum Weihnachtsmarkt nach Konstanz am 28.11.2019. Nach der Überfahrt mit der Fähre erwartet die Teilnehmer eine Stadtführung durch die Altstadt. Anschließend können Sie den Weihnachtsmarkt genießen. Die Busfahrt inkl. der Stadtführung kostet 23,00 Euro und ist bei der Anmeldung zu bezahlen. Nähere Informationen werden Ihnen zeitnah mitgeteilt. Anmeldungen beim Bürgerservice Bachtal Andrea Zink-Edelmann, Tel. 0160 90924985 oder buergerservice@syrgenstein.de. 309

Senioren Senioren-Programm 2019 Herbst Winter Termine: 14.09.2019 Fahrsicherheitstraining für Senioren in Dillingen 18.09.2019 Seniorentanz in Ballhausen 25.09.2019 Zugfahrt nach Nürnberg 09.10.2019 Radtour in der Region 23.10.2019 & PC-Kurs: 30.10.2019 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Word Aufbaukurs 23.10.2019 & PC-Kurs: 30.10.2019 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Senioren im Internet Nutzungsmöglichkeiten 23.10.2019 Seniorentanz in Bachhagel 30.10.2019 Wanderung in der Region 06.11.2019 Vortrag: Betrug am Telefon Betrug an der Tür 20.11.2019 Besichtigung der Firma ZIEGLER, Feuerwehrgerätetechnik 28.11.2019 Busfahrt zum Weihnachtsmarkt nach Konstanz 04.12.2019 Adventssingen in Bachhagel Bürgerservice Bachtal Die Sprechzeiten sind: Montag von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr und Donnerstag von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft, Ringstr. 35, 89428 Syrgenstein. Die Ansprechpartnerin ist Andrea Zink-Edelmann, Tel. 0160 90924985 oder buergerservice@syrgenstein.de. Grund- und Mittelschule Wittislingen Eine Ära geht zu Ende: Rektorin Angelika Riesner tritt in den Ruhestand An der Grund- und Mittelschule Wittislingen wurde Rektorin Angelika Riesner nach 40 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet. Zahlreiche Ehrengäste sowie alle Schüler der Grund- und Mittelschule bereiteten ihrer Schulleiterin einen berührenden, herzlichen Abschied. Schulamtsdirektor Wilhelm Martin würdigte den unermüdlichen Einsatz, die Vielseitigkeit und Kreativität von Angelika Riesner, die die Grund- und Mittelschule in den letzten 10 Jahren als Rektorin, davor viele Jahre als Konrektorin geleitet hatte. Die Bläserklasse, die die Rektorin während ihrer Amtszeit ins Leben gerufen hatte, umrahmte die Feier gewohnt professionell unter der Leitung von Ingrid Menzel. Schüler der 3., 4. und 5. Klassen hatten eigene Texte für ihre Frau Riesner vertont und wochenlang geübt, um Danke für ihr überaus großes Engagement zu sagen. Die 8. Klasse bot einen witzigen RAP dar. Im Anschluss führte die AG Schultheater ein eigens für die Chefin geschriebenes Theaterstück mit dem Titel Ein Leben für die Schule auf. Bürgermeister Ulrich Müller als Vertreter der VG Wittislingen und des Schulverbandes lobte die Hartnäckigkeit und Ausdauer, mit der Angelika Riesner stets das Beste für ihre Schüler durchsetzte. Dominik Eberle, der Vorsitzende des Elternbeirats, schätzte insbesondere die Herzlichkeit und den Humor der Schulleiterin in der sehr harmonischen Zusammenarbeit. Angelika Riesner bedankte sich sichtlich gerührt für alle guten Wünsche. Sie habe ihren Traum leben dürfen, Schulleiterin der Grund- und Mittelschule in Wittslingen zu sein, sie sei es stets mit Herz und Seele gewesen. Das Lehrerkollegium bedankte sich mit einem Stern auf dem neu eröffneten Walk of fame an der GSMS Wittislingen. Wer sich auf diesem Weg wieder findet, hat es geschafft der Walk of Fame als Tor zum Pensionshimmel. Die Feier endete mit einem eigens für sie geschriebenen Lied des Lehrerchors und einem Spalier aller Schüler, bei dem die Schulleiterin mit riesigem Applaus von allen verabschiedet wurde. Gemeinde Bachhagel Bürgermeistersprechstunde Die nächste Bürgermeistersprechstunde findet am Montag, 02.09.2019 von 17.00 18.00 Uhr im Rathaus in Bachhagel statt. Urlaub von Frau Bürgermeisterin Ingrid Krämmel Frau Ingrid Krämmel befindet sich vom 26.08.2019 bis 30.08.2019 im Urlaub. Die Vertretung in dieser Zeit übernimmt der 2. Bürgermeister Herr Peter Hartmann. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die VGem.-Syrgenstein, Tel. 709-0. 310

2019 750 Jahre Bachhagel Burghagel Oberbechingen Festtage März - Oktober Jubiläum zum Gedenken an 750 Jahre Bachhagel, Burghagel und Oberbechingen und 300 Jahre Kath. Pfarrkirche St. Peter in Burghagel Eine Verbeugung vor der Geschichte: Historischer Ortsrundgang und Ausstellung sehr stark besucht Bachhagel. Das Jubiläumsjahr 2019 setzt sich aus verschiedenen Veranstaltungsformaten zusammen. Einen bedeutsamen Termin bildete am Samstag, 3. August 2019, der Historische Ortsrundgang, der um 13.00 Uhr in der Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt begann. Rund 200 Bürgerinnen und Bürger aus Bachhagel, aber auch aus Burghagel und Oberbechingen sowie darüber hinaus hatten sich dazu eingefunden. In ihrem Grußwort entbot Ingrid Krämmel, die Erste Bürgermeisterin und Vorsitzende des Festausschusses, allen herz liche Willkommensgrüße, darunter auch dem Historischen Berater Georg Wörishofer, dem neuen katholischen Pfarrer Franz Pfeifer sowie dem 2. Bürgermeister Peter Hartmann und dem 3. Bürgermeister Karl Herreiner. Pfarrkirche ursprünglich eine Chorturmkirche Georg Wörishofer gab vorab einen Überblick über die Ortsgeschichte von Bachhagel, das vom benachbarten Burghagel aus angelegt worden sei. Sehr bedeutungsvoll für Bachhagel sei die Schenkung des Kirchensatzes an die Spitalstiftung Höchstädt im Jahre 1382 gewesen. Sie habe einerseits für die Spitalstiftung beträchtliche jährliche Einnahmen gebracht, andererseits sei aber damit auch die Baulast an der Pfarrkirche, am Pfarrhof, am Mesnerhaus, an der heutigen Kath. Friedhofskapelle St. Georg und an der Friedhofsmauer verbunden gewesen. Erst in der jüngeren Zeit sei diese Baulast abgelöst worden an der Pfarrkirche z. B. im Jahre 1988. Zur Baugeschichte der Pfarrkirche berichtete Wörishofer, dass sie ursprünglich eine Chorturmkirche gewesen sei. Erst 1777 sei der heutige Turm im Rokokostil nach dem Plan des Höchstädter Stadtbaumeisters Franz Anton Schönherr errichtet worden, der eine Höhe von 33,25 m erreicht. 1773 und 1784 habe das Kirchenschiff die heutige Länge erhalten. Das Innere werde wesentlich durch den neuromanischen Hochaltar mit dem großformatigen Altarbild des Obergünzburgers Johann Kaspar aus dem Jahre 1858 mitbestimmt, gleichermaßen auch durch die 1990/91 rekonstruierte Dekorationsmalerei von 1903. Die Deckenbilder im Chor (1904) und Langhaus (1904 und 1906) seien Werke des Münchner Malers Bonifaz Locher. Der Zelebrationsaltar von 1991 gehe auf einen Entwurf von Schwester Nicole Oblinger OSF aus Dillingen zurück. Den Pfarrhof habe 1702 die Spitalstiftung Höchstädt errichtet, die Einfriedung mit einer Mauer hingegen habe der damalige Pfarrer Martin Mayr aus eigener Tasche bezahlt. Das heutige Rathaus habe seit 1904 die Lehrerdienstwohnung beherbergt und dort, wo heute die VR-Bank Donau-Mindel eg stehe, sei 1904 der Schulsaal von der Gemeinde errichtet worden, der bis 1960 dem Unterrichte gedient hat. Das aus dem 16. Jahrhundert stammende Mauthaus, auch Vogthaus genannt, sei der Sitz der Vogtei Hageln gewesen. Dort habe der Vogt, der Vertreter des Landesherrn, gewohnt. Das dreigeschossige Mühlengebäude am Rund 200 Teilnehmer folgten den interessanten Ausführungen von Georg Wörishofer (2. Reihe mit Mikrofon) auf dem Historischen Ortsrundgang in Bachhagel. 311

Zwergbach gehe ins Jahr 1937 zurück. Den Betrieb habe die Mahlmühle im Jahre 1968 eingestellt. Im Garten des Pfründhauses vom Sterabacher, einem Bauernhof in der Langen Straße, steht ein Bildstock. Er sei 1691 von den Bauerseheleuten Adam und Maria Burckhert Gott zur Ehre gesetzt worden. Die alte Schule in der Langen Straße 6 habe von 1835-1904 dem Unterrichte gedient. Im Zuge der Neugestaltung der Ortsmitte sei der frühere Brauereistadel zu einem Begegnungs- und Kulturzentrum umgebaut und am 9. September 2018 feierlich eröffnet worden. Zu dieser Maßnahme gehöre auch die Errichtung eines dreigeschossigen Wohn- und Geschäftshauses, dessen Fertigstellung dem laufenden Jahre angehört. Georg Wörishofer habe, so Bürgermeisterin Ingrid Krämmel in ihrem Dankeswort, diesen Ortsrundgang durch seine kompetente und kurzweilige Führung zu einem besonderen Erlebnis gemacht. Abschließend lud sie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Brauereistadel ein, um sich bei Kaffee und Kuchen sowie bei einer abschließenden Vesper zu stärken. Gleichfalls empfahl sie den Besuch der umfangreichen Ausstellung zu Alt-Bachhagel. Ausstellung mit vielfältigen Exponaten Eine Ergänzung und Bereicherung des Nachmittags bildete eine sehenswerte Ausstellung, die in zwei Bereiche eingeteilt war: Um den ehemaligen Brauereistadel veranschaulichten Pflüge, Traktoren und Mähdrescher die rasante Entwicklung in der Landwirtschaft. Tillmann Brugger, Franz Kaltenegger und Karl Herreiner haben sich für diesen Bereich der Ausstellung engagiert, ebenso bei den Gerätschaften der Freiwilligen Feuerwehr Bachhagel. Im Inneren des vom Deko-Team unter Leitung von Frau Heidi Hochmiller ansprechend ausgeschmückten Brauereistadels waren im Erdgeschoss und auch auf der Empore Ausstellungsstücke zu Alt-Bachhagel präsentiert. Sie waren vom Deko-Team, Karl Herreiner und Ingrid Krämmel zusammengetragen worden. Unter ihnen befanden sich zahlreiche Fotografien, darunter auch ein Bild des aus Bachhagel stammenden Oberbürgermeisters von Kaiserslautern, Dr. Franz Xaver Baumann (1918-1932). Zeitungsausschnitte, Sterbebilder und Schulhefte sowie die Festschrift zur Einweihung der Ulrich-Graf-Burg am 4. Juli 1937 trugen zur Vertiefung der Kenntnisse über die Geschichte Bachhagels bei. Der Pfarrgemeinderat lud zu dem von Barbara Hartmann vorbereiteten Quiz ein, das zwölf Fragen zur Geschichte und Gegenwart Bachhagels umfasste und bei dem es attraktive Preise zu gewinnen gab. Mit seiner Aktion im Pfarrgarten trug der Verein für Gartenbau, Natur und Umwelt zur Auffrischung bzw. Erweiterung des Wissens über heimische Heilkräuter bei. Mit der Drehorgel unterhielt Burkhard Mann die Gäste im Pfarrgarten. Ein reichhaltiges Kuchenbuffet war vom Pfarrgemeinderat organisiert worden. Die Landfrauen sorgten für eine abschließende Vesper. Für den häuslichen Verzehr bot seitens der Bauernschaft Franz Kaltenegger Rauchfleisch aus der Rauchkammer an. Den Abschluss des offiziellen Teils bildete die Uraufführung des neuen Bachtalliedes von Regina Lenzer durch einen gemischten Chor, den Karl Herreiner auf seiner Ziehharmonika begleitete. Bürgermeisterin Ingrid Krämmel bedankte sich abschließend bei den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen dieses Nachmittags beigetragen haben. Dieser Nachmittag war für sie ein Beispiel eines gelebten Bürgersinns. Der Erlös des sehr gelungenen Nachmittags kommt der anstehenden Reparatur des Glockengeläutes zugute. Ein gemischter Chor, begleitet von Karl Herreiner auf seiner Ziehharmonika, gestaltete die Uraufführung des Bachtalliedes von Regina Lenzer. Historischer Ortsrundgang in Oberbechingen am Sonntag, 15. September 2019 Am Sonntag, 15. September 2019, beginnt um 13.00 Uhr in der Kath. Pfarrkirche St. Michael der Historische Ortsrundgang in Oberbechingen, der Teil der Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2019 ist. Georg Wörishofer wird dabei die Bau- und Ausstattungsgeschichte des Gotteshauses erläutern, das 1595/96 von Gilg Vältin, einem welschen Maurer, erbaut worden ist. Von der gegenwärtigen Innenausstattung sind besonders die Deckenfresken von Johann Anwander aus Lauingen im Chor und im Langhaus hervorzuheben (1766), dessen Hauptwerk das Deckenfresko des Goldenen Saals in Dillingen bildet. Auf dem Rundweg durch den Ort erfahren die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, darunter auch der Pfarrhof und das Schloss, eine fachkundige und zugleich kurzweilige Kommentierung. Eine gemütliche Einkehr zu Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus schließt sich an (ab ca. 15.30 Uhr). Um die Organisation gut planen zu können, ist eine Anmeldung bei der VG-Geschäftsstelle per Post oder E-Mail bis 2. September 2019 notwendig (schmautz@ syrgenstein.de). Ortsmitte von Oberbechingen mit Kath. Pfarrkirche St. Michael, Pfarrhof und Gemeindehaus Fotos: Georg Wörishofer 312

Ackerland zu verpachten Zur Ausschreibung der zu verpachtenden Flächen im Amtsblatt Nr. 15 v. 26.07.2019: Das Grundstück Fl. Nr. 324 Gem. Burghagel (nördl. Baugebiet Bonlandweg) mit 5.554 qm kann nicht von der Gemeinde Bachhagel verpachtet werden. Wir bitten das Versehen zu entschuldigen. Aus dem Protokoll des Gemeinderates vom 30.07.2019 Dorferneuerung Bachhagel Ideenwettbewerb Brunnenanlage Kirchplatz Vorstellung der Künstler und Ergebnis der Jurybewertung Im Zuge der Dorferneuerung Bachhagel hat der Gemeinderat in seiner Sitzung vom 06.11.2018 beschlossen, dass bei der Neugestaltung des Kirchplatzes eine neue Brunnenanlage errichtet werden soll. Die Arbeiten der drei geladenen Künstler wurden am 27.05.2019 zur Jurybewertung im Rathaus Bachhagel vorgestellt. Der Gemeinderat Bachhagel folgt der Empfehlung des Bewertungsgremiums und entscheidet einstimmig, den Entwurf von Schwester Nicole weiter zu verfolgen und im Zuge der Neugestaltung des Kirchplatzes umzusetzen. Bachtal Kinderhaus Vorstellung der Planungen für den Anbau von zwei Krippengruppen durch Herrn Architekt Burk und Bedarfsanerkennung Der Gemeinderat Bachhagel erklärt sich mit den vorgestellten Planungen vom 06.06.2019 und geplanten Kosten i. H. v. 1.423.896,88 EUR von Herrn Architekt Burk zur Erweiterung des Bachtalkinderhauses einverstanden und stimmt diesen zu. Behandlung von Baugesuchen Dem Antrag auf isolierte Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Am Schulberg, Bachhagel, bezüglich der Stellung einer Fertiggarage ohne Zufahrtsbereich und einem seitlichen Grenzabstand von 0,85 m statt vorgeschriebenen 1,00 m an der westlichen Grenze zum Fuß- und Radweg auf dem Grundstück Fl. Nr. 420/7, Gemarkung Bachhagel, wird zugestimmt. Die beantragte Befreiung kann somit nach pflichtgemäßem Ermessen erteilt werden. Neugestaltung Friedhof Oberbechingen Auftragsvergabe BA 1 Der Gemeinderat beschließt, die Landschaftsbauarbeiten zur Umgestaltung des Friedhofs Oberbechingen mit Anlage einer Urnengemeinschaftsgrabanlage, Eingrünung der Nordseite und Bepflanzung des Kriegerdenkmals an den wirtschaftlichsten Bieter, die Fa. Strobel Garten- und Landschaftsbau GmbH, 89567 Sontheim/Brenz, mit einer Angebotssumme von brutto 16.732,35 zu vergeben. Beteiligung zu Vorhaben von Nachbargemeinden, Behördenbeteiligung 1. Änderung Bebauungsplan Brauweg der Gemeinde Zöschingen ( 4 Abs. 2 BauGB) Belange der Gemeinde Bachhagel werden durch die Bebauungsplanänderung Brauweg der Gemeinde Zöschingen nicht berührt. Der Gemeinderat nimmt die Information zur Kenntnis, Einwände oder Anregungen werden nicht vorgebracht. Beteiligung zu Bauleitplänen von Nachbargemeinden, Behördenbeteiligung Bebauungsplan mit Grünordnung Sondergebiet Erneuerbare Energien und Landwirtschaft, 1. Änderung ( 3 und 4 Abs. 2 BauGB) Belange der Gemeinde Bachhagel werden durch die Bebauungsplanänderung Sondergebiet Erneuerbare Energien und Landwirtschaft der Gemeinde Ziertheim nicht berührt. Der Gemeinderat nimmt die Information zur Kenntnis, Einwände oder Anregungen werden nicht vorgebracht. Vergabe der Bauarbeiten für den Einbau der Asphaltdeckschicht in der Straße Am Schulberg, OT Bachhagel Den Auftrag für den Einbau der Asphaltdeckschicht in der Straße Am Schulberg erhält der wirtschaftlichste Bieter, die Fa. Scharpf Tiefbau, Zöschingen, zum Bruttoangebotspreis von 42.259,28. Das Nebenangebot Nr. 1 mit einer Pauschalierung der auszuführenden Leistungen soll berücksichtigt werden. Vergabeverfahren Stromkonzession nach 46 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) Vergabebeschluss Die Gemeinde Bachhagel erteilt dem Angebot der EnBW ODR AG mit Datum vom 11.06.2019 den Zuschlag und stimmt dem verbindlich angebotenen Konzessionsvertrag zu. Die Erste Bürgermeisterin wird beauftragt, den Konzessionsvertrag nach Ablauf der Informationsfrist nach 46 Abs. 5, 47 Abs. 2 Satz 3 EnWG abzuschließen. Vergabeverfahren Gaskonzession nach 46 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) Vergabebeschluss Die Gemeinde Bachhagel erteilt dem Angebot der EnBW ODR AG mit Datum vom 11.06.2019 den Zuschlag und stimmt dem verbindlich angebotenen Konzessionsvertrag zu. Die Erste Bürgermeisterin wird beauftragt, den Konzessionsvertrag nach Ablauf der Informationsfrist nach 46 Abs. 5, 47 Abs. 2 Satz 3 EnWG abzuschließen. Jahresrechnung 2018 Bildung von Haushaltsresten Der Gemeinderat stimmt der Bildung von Haushaltsresten in Höhe von insgesamt 180.200,00 und Haushaltsausgaberesten in Höhe insgesamt 915.128,56 zu. Vorlage der Jahresrechnung Die Zuführungsrate an den Vermögenshaushalt als Ergebnis des Verwaltungshaushaltes hat sich um rd. 693.000, u. a. durch Mehreinnahmen bei der Gewerbesteuer (+ 451.000 ), verbessert. Im Vermögenshaushalt ergaben sich neben der höheren Zuführungsrate vom Verwaltungshaushalt insbesondere Mehreinnahmen aus dem Verkauf von Bauplätzen von insgesamt rd. 365.000. Im Gesamtergebnis konnte die Entnahme aus der allgemeinen Rücklage um rd. 516.000 auf rd. 238.000 reduziert werden. Der Stand der allgemeinen Rücklage beträgt somit zum Jahresende 2018 rd. 2,47 Mio.. Der Schuldenstand der Gemeinde beträgt nach einer Kreditaufnahme zum Jahresende 100.000. Die Verschuldung je Einwohner liegt bei rd. 45. Bei vergleichbaren Gemeinden in Bayern beträgt der Schuldenstand rd. 616 je Einwohner. 313

Finanzüberblick zum Haushaltsjahr 2019 (1. Halbjahr) Verwaltungshaushalt Bei der Gewerbesteuer beträgt der Sollstand derzeit rd. 630.000 (Ansatz 520.000 ). Im Haushaltsplan 2019 ist im Verwaltungshaushalt eine Zuführung vom Vermögenshaushalt in Höhe von 235.000 veranschlagt. Zum jetzigen Zeitpunkt geht die Verwaltung davon aus, dass sich diese Zuführung erhöhen wird. Vermögenshaushalt Im Jahr 2019 wurden bisher fünf Bauplätze verkauft. Der Ansatz von 57.000 wird somit um rd. 260.000 überschritten. Schulden Im Haushaltsplan 2019 ist eine Kreditaufnahme von 1,250 Mio. vorgesehen. Die Kreditaufnahme wird voraussichtlich nicht tatsächlich im Jahr 2019 erfolgen. Allgemeine Rücklage Zum Jahresbeginn 2019 beträgt der Stand der allgemeinen Rücklage nach Abschluss der Jahresrechnung 2018 rd. 2,468 Mio. Dies sind rd. 516.000 mehr als im HHPlan 2019 angenommen (rd. 1,952 Mio. ). Im Haushaltsplan 2019 ist eine Entnahme von 1,750 Mio. vorgesehen. Durch die Verbesserungen im Verwaltungshaushalt wird sich die Entnahme voraussichtlich reduzieren. Radweg Kreisverkehr 3-Burghagel Frau Bürgermeisterin Krämmel teilt mit, dass die Straßenbaumaßnahmen der Firma Tiefbau Scharpf am Radweg KV3-Burghagel soweit abgeschlossen sind. Erweiterung Gewerbegebiet Hungerwiesgraben Der Ausbau der Stichstraße im Gewerbegebiet Hungerwiesgraben durch die Firma Scharpf aus Zöschingen ist abgeschlossen. Anfragen und Bekanntgaben Stromlieferung ab 01.01.2020 Bei den Anlagen der Straßenbeleuchtung ist der Vertragspartner vom 01.01.2020 bis 31.12.2022 die Lechwerke AG. Bei den übrigen Anlagen ist der Vertragspartner vom 01.01.2020 bis 31.12.2022 die Stadtwerke Augsburg Energie GmbH. Beteiligung zu Vorhaben von Nachbargemeinden, Behördenbeteiligung Zweckverband Industriepark A7 Giengen-Herbrechtingen (Bebauungsplan Industriepark A 7 1. Änderung) Belange der Gemeinde Bachhagel werden durch den Bebauungsplan Industriepark A 7 1. Änderung des Zweckverbandes Industriepark A 7 Giengen- Herbrechtingen nicht berührt. Der Gemeinderat nimmt die Informationen zur Kenntnis, Einwände werden nicht vorgebracht. Es schloss sich ein nichtöffentlicher Teil den Beratungen an. Gemeinde Syrgenstein Bürgermeistersprechstunde Die nächste Bürgermeistersprechstunde findet am Donnerstag, 12.09.2019 von 17.00 18.00 Uhr in der VGem.-Syrgenstein statt. Urlaub von Herrn Bürgermeister Bernd Steiner Herr Bürgermeister Bernd Steiner befindet sich vom 15.08.2019 bis 08.09.2019 im Urlaub. Die Vertretung in dieser Zeit übernimmt der 2. Bürgermeister Herr Norbert Bach. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die VGem.-Syrgenstein, Tel. 709-0. Aus dem Protokoll der Sitzung des Bauund Umweltausschusses vom 30.07.2019 Behandlung von Baugesuchen: Der Bau- und Umweltausschuss erteilte das gemeindliche Einvernehmen zu folgenden Vorhaben: Bauvoranfrage auf Errichtung eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung und Carport auf dem Grundstück Fl. Nr. 1163, Gemarkung Syrgenstein, Nussbergstraße Bauvoranfrage auf Abbruch des bestehenden Wohnhauses und Errichtung eines neuen Wohnhauses mit Befreiungen vom Bebauungsplan auf dem Grundstück Fl. Nr. 1127, Gemarkung Syrgenstein, Syrgensteinring 33 Bauantrag auf Errichtung eines Lagerzeltes auf dem Grundstück Fl. Nr. 15, Gemarkung Syrgenstein, Deutschordenstraße 32 Bekanntgegeben wurden folgende Bauanträge, für welche die Genehmigungsfreitstellung erteilt wurde: Bauantrag auf Nutzungsänderung einer Teilfläche der bisherigen Werkhalle zum Getränke-Fachmarkt auf dem Grundstück Fl. Nr. 346/18, Gemarkung Landshausen, Industriestraße 5 Bauantrag auf Errichtung eines Zweifamilienhauses mit Garagen auf dem Grundstück Fl. Nr. 373, Gemarkung Staufen, Rohrfeldstraße 19 Bauantrag auf Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage und Carport auf dem Grundstück Fl. Nr. 347/10, Gemarkung Staufen, Bohnerzstraße 17 Eine nichtöffentliche Sitzung schloss sich an. 0241.41 Aus dem Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 06.08.2019 Vergabeverfahren Stromkonzession nach 46 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) Vergabebeschluss Die Gemeinde Syrgenstein erteilte dem Angebot der EnBW ODR AG mit Datum vom 11.06.2019 den Zuschlag und stimmte dem verbindlich angebotenen Konzessionsvertrag zu. Der Erste Bürgermeister wurde beauftragt, den Konzessionsvertrag nach Ablauf der Informationsfrist nach 46 Abs. 5, 47 Abs. 2 Satz 3 EnWG abzuschließen. Vergabeverfahren Gaskonzession nach 46 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) Vergabebeschluss Die Gemeinde Syrgenstein erteilte dem Angebot der EnBW ODR AG mit Datum vom 11.06.2019 den Zuschlag und stimmte dem verbindlich angebotenen Konzessionsvertrag zu. 314

Der Erste Bürgermeister wurde beauftragt, den Konzessionsvertrag nach Ablauf der Informationsfrist nach 46 Abs. 5, 47 Abs. 2 Satz 3 EnWG abzuschließen. Jahresrechnung 2018 Bildung von Haushaltsresten Der Gemeinderat stimmt der Bildung von Haushaltseinnahmeresten von insgesamt 24.500,00 und Haushaltsausgaberesten in Höhe von insgesamt 169.233,36 zu. Vorlage der Jahresrechnung Die Zuführungsrate an den Vermögenshaushalt als Ergebnis des Verwaltungshaushaltes hat sich gegenüber dem Planansatz von 744.000 um rd. 599.000 auf rd. 1,343 Mio., insbesondere durch Mehreinnahmen bei der Gewerbesteuer, erhöht. Im Ergebnis konnte die vorgesehene Entnahme aus der allgemeinen Rücklage von 1,620 Mio. um rd. 1,2 Mio. auf 397.000 reduziert werden. Dies war insbesondere durch die höhere Zuführungsrate vom Verwaltungshaushalt mit rd. 599.000 und Mehreinnahmen aus dem Verkauf von Bauplätzen möglich. Unter Berücksichtigung der Tilgungen von rd. 99.000 beträgt der Schuldenstand zum Jahresende im Jahr 2018 nun rd. 875.000. Der Schuldenstand liegt mit rd. 235 je Einwohner unter dem Landesdurchschnitt bei vergleichbaren Gemeinden in Höhe von 601. Der Stand der allgemeinen Rücklage zum Jahresende liegt bei rd. 1,969 Mio.. Bei diesem Rücklagenbestand ist jedoch zu beachten, dass im Jahr 2019 eine Entnahme von 700.000 vorgesehen ist. Der Gemeinderat nahm Kenntnis vom Rechenschaftsbericht und der Jahresrechnung 2018. Die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2018 wird dem Rechnungsprüfungsausschuss zur örtlichen Prüfung vorgelegt. Finanzüberblick zum Haushaltsjahr 2019 (1. Halbjahr) Verwaltungshaushalt Nach dem Haushaltsplan 2019 ergibt sich im Verwaltungshaushalt eine Zuführung an den Vermögenshaushalt in Höhe von 755.000. Zum jetzigen Zeitpunkt geht die Verwaltung davon aus, dass sich diese Zuführungsrate insbesondere durch Mehreinnahmen bei der Gewerbesteuer erhöhen wird. Vermögenshaushalt Einnahmen Bauplatzverkauf Im Jahr 2019 wurden bisher 7 Bauplätze verkauft. Dies bedeutet, dass der Ansatz von 482.000 um rd. 191.000 überschritten wird. Schulden In der Haushaltssatzung 2019 ist eine Kreditermächtigung von 300.000,00 vorgesehen. Bei Berücksichtigung der ordentlichen Tilgung und der veranschlagten Kreditaufnahme beträgt der Schuldenstand nach dem Haushaltsplan zum 31.12.2019 1,075 Mio. Allgemeine Rücklage Unter Berücksichtigung der geplanten Entnahme aus der allgemeinen Rücklage von 700.000,00 beträgt der voraussichtliche Stand der Rücklage zum 31.12.2019 rd. 1,269 Mio. Bebauungsplan An der Kohlplatte Syrgenstein Ergebnis der Öffentlichkeitsbeteiligung ( 3 Abs. 2 BauGB) Der Entwurf des Bebauungsplans An der Kohlplatte lag in der Zeit vom 11.06. bis 12.07.2019 öffentlich aus. Während der Auslegungsfrist sind keine Einwendungen eingegangen. Behandlung der Stellungnahmen aus der Behördenbeteiligung ( 4 Abs. 2 BauGB) Die Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange zum Bebauungsplan An der Kohlplatte in Syrgenstein wurden vom Gemeinderat beraten, abgewogen und beschlussmäßig behandelt. Satzungsbeschluss Der Gemeinderat beschloss den Bebauungsplan An der Kohlplatte in Syrgenstein i. d. F. vom 06.08.2019 der Gansloser Ingenieure & Planer, Hermaringen, mit den beschlossenen Änderungen und Ergänzungen als Satzung. Flächennutzungsplan Syrgenstein (8. Änderung) Ergebnis der Öffentlichkeitsbeteiligung ( 3 Abs. 2 BauGB) Der Gemeinderat hat am 12.02.2019 die Änderung des Flächennutzungsplans Syrgenstein (8. Änderung) für die Bereiche des Bebauungsplans An der Kohlplatte in Syrgenstein und der Bebauungsplanänderung West II Landshausen beschlossen. Der Entwurf des Flächennutzungsplans Syrgenstein (8. Änderung) lag in der Zeit vom 11.06. bis 12.07.2019 öffentlich aus. Während der Auslegungsfrist sind keine Einwendungen eingegangen. Behandlung der Stellungnahmen aus der Behördenbeteiligung ( 4 Abs. 2 BauGB) Die Stellungnahmen der Täger öffentlicher Belange zur Flächennutzungsplanänderung (8. Änderung) wurden vom Gemeinderat beraten, abgewogen und beschlussmäßig behandelt. Feststellungsbeschluss Der Gemeinderat fasste den Feststellungsbeschluss für die 8. Änderung des Flächennutzungsplans Syrgenstein i. d. F. vom 06.08.2019 der Gansloser Ingenieure & Planer, Hermaringen. Die Flächennutzungsplanänderung wird nun dem Landratsamt zur Genehmigung vorgelegt. Beteiligung zu Vorhaben von Nachbargemeinden, Behördenbeteiligung 1. Änderung Bebauungsplan Brauweg der Gemeinde Zöschingen Partielle Änderungen des FNP 2029 der Verw. Gem. Heidenheim-Nattheim Zweckverband Industriepark A 7 Giengen- Herbrechtingen (Bebauungsplan Industriepark A 7 1. Änderung) Belange der Gemeinde Syrgenstein werden durch die vorgenannten Bebauungspläne bzw. Vorhaben der Nachbargemeinden nicht berührt. Der Gemeinderat nahm die Informationen zur Kenntnis, Einwände oder Anregungen wurden nicht vorgebracht. Vergabe der Bauarbeiten für die Erneuerung der Wasserleitung in der Deutschordenstraße Den Auftrag für den Austausch der Wasserleitung (Erdarbeiten) in der Deutschordenstraße erhielt der wirtschaftlichste Bieter, die Fa. Scharpf Tiefbau, Zöschingen, zum Brttoangebotspreis von 84.562,59. Das 315

Nebenangebot Nr. 1 mit einer Pauschalierung der auszuführenden Leistungen soll berücksichtigt werden.. Mit den Leitungsarbeiten wurden die Stadtwerke Giengen auf der Grundlage des bestehenden Dienstleitungsvertrages (Auftragssumme ca. 15.000,00 ) beauftragt. Das Ingenieurbüro Eibl wurde mit der Bauleitung beauftragt. Den überplanmäßigen Ausgaben in Höhe von ca. 22.500,00 brutto wurde zugestimmt. Ausbau der Anschlussstelle Staufen im Zuge der Staatsstraße 2025 Kostenbeteiligung Der Gemeinderat beschloss, dass sich die Gemeinde Syrgenstein zur Verbesserung der Verkehrssicherheit an den Kosten für den höhenfreien Kreuzungsausbau der Anschlussstelle Staufen im Zuge der ST 2025 beteiligt. Der Gemeinderat erwartet eine zeitnahe Beteiligung an der Planung und den Erhalt des bestehenden Geh- und Radweges. Wegen der Bedeutung der Maßnahme zur Verbesserung der Verkehrssicherhiet wird von einem Zuschussbetrag von mind. 75 % ausgegangen. Nach mehreren Bekanntgaben u. a. zu Themen wie Friedhof Altenberg, Sanierung der alten Schulturnhalle, Breitbandausbau und Chlorung des Trinkwassers folgte eine nichtöffentliche Sitzung. 0241.41 FC Ballhausen DEUTSCHE MEISTERSCHAFT 3D DES DBSV 1959 e. V. Hohegeiß/Harz Auch in diesem Jahr machten sich wieder Schützen des FC Ballhausen 1955 e. V. auf, um an der Deutschen Meisterschaft 3D in Hoßegeiß im Harz teilzunehmen. Wie bereits im Vorjahr verlief der Parcours durch das Wald- und Wiesengelände sowie durch den Park rund ums Panoramic Hotel in Hohegeiß. Mit Leontine Maurer und Markus Hirschberger konnten zwei Ballhausner Bogner den Deutschen Meistertitel mit nach Ballhausen nehmen. Wobei Leontine ihren Titel in der Langbogenklasse U14 m/w verteidigen konnte, mit 500 Ringen nur 17 Ringe weniger als 2018. Markus, der im Vorjahr in der Klasse Ü55 Primitivbogen den zweiten Platz belegte, konnte durch eine gute Hunter Runde in diesem Jahr seinen ersten 3D Titel beim DBSV 1959 e. V. einholen. Wir gratulieren beiden zu den hervorragenden Leistungen. Unser Bild zeigt die erfolgreichen Teilnehmer von links nach rechts: Alexander Ehrlinger, Markus Hirschberger, Daniela Maurer, Leontine Maurer, Mark Maurer. Fast hätte mit Daniela Maurer noch eine weitere Schützin das Podest erreicht, aber nach 56 Stationen und zwei äußert umkämpften Wettkampftagen reichte es am Ende wegen 2 Punkten nicht zu Platz 2. Daniela wurde am Ende Vierte. Alexander Ehrlinger mit einem guten 5. Platz sowie Mark Maurer als Zwölfter, rundeten die Ergebnisse der Traditionellen Bogenschützen Ballhausen ab. Gemeinde Zöschingen Bürgermeistersprechstunden In der Zeit vom 01.08.2019 04.09.2019 findet keine Bürgermeistersprechstunde statt. Die erste Bürgermeistersprechstunde nach der Sommerpause findet am Mittwoch, 11.09.2019 von 19.30 20.30 Uhr im Rathaus in Zöschingen statt. Aus dem Protokoll des Gemeinderates vom 22.07.2019 Anbau/Neubau Kinderkrippe Vorstellung der Kostenberechnung und Beratung über das weitere Vorgehen Wie bereits schon in der Bürgerversammlung vorgestellt, sehen die bisherigen Planungen einen Anbau im Osten des Grundstückes vor. In dessen Zuge sollte auch das Bestandgebäude mit umgebaut werden. Nach Vorabstimmung der Planung bei der Regierung von Schwaben stellte sich heraus, dass diese nur den reinen Anbau mit einem höheren Fördersatz finanziell unterstützt und gemessen am Raumprogramm im Bestand ein Nutzflächenübermaß vorhanden ist. Diese zu viel vorhandenen Flächen des Bestandes werden nun auf die neu zu errichtenden Flächen teilweise anrechnet. Weiterhin werden die umfangreichen Umbaumaßnahmen am Bestandgebäude nur mit einem sehr geringen Fördersatz (40 %) gefördert. Daher erhöht sich der Eigenanteil an den Baukosten exorbitant. Die Kostenschätzung vom 20.05.2019 wies einen Betrag von 850.000 aus. Die aktuelle Kostenberechnung liegt nun bei 1.490.000 Davon fördert die Regierung aber max. 460.000, weshalb die Gemeinde einen Eigenanteil von 1.030.000 stemmen müsste. Im Vergleich mit einem flächenmäßig fast identsichen Neubauprojekt wird deutlich, dass dieser weit besser gefördert wird, da keine Bestandsflächen angerechnet werden können. Ein Neubau könnte auch von den Gesamtkosten her etwas günstiger sein. Dafür müsste aber der bestehende Standort aufgegeben werden, obwohl ein intaktes Gebäude vorhanden ist. Als Alternative wurde im Gremium deshalb auch über einen Neubau (z. B. im Brauweg) kurz nachgedacht. Dieser Gedanke wurde aber wieder verworfen, da das bisherige Gebäude in einem guten Zustand ist und viele ehrenamtliche Stunden beim Bau des Kindergartens eingebracht wurden. Nach Diskussion hat sich das Gremium auf folgendes Vorgehen geeinigt: Der Kindergartenanbau soll am bisherigen Standort erfolgen. Die Überlegung, einen Kindergartenneubau zu realisieren, wird verworfen und nicht weiter verfolgt. 316

Der Anbau soll nun westlich (Richtung Mühlstraße) des Bestandsgebäudes untersucht werden. Dabei sollen die minimalsten Flächen gemäß Raumprogramm als Grundlage dienen und keine Mehrflächen eingeplant werden. Das Bestandgebäude soll möglichst ohne große Eingriffe belassen werden. Das Büro DBW-Architekten soll unter den vorgenannten Prämissen eine erneute Planung vorlegen. Behandlung von Baugesuchen Dem Antrag auf isolierte Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Unterm Heuberg für den Überbau der Baugrenze durch eine geplante Doppelgarage und einer damit verbundenen abweichenden Dachneigung auf dem Grundstück 862/3, Gemarkung Zöschingen, wird zugestimmt. Die beantragte Befreiung kann nach pflichtgemäßem Ermessen erteilt werden. Jahresrechnung 2018 Bildung von Haushaltsresten Der Gemeinderat stimmt der Bildung von folgenden Haushaltseinnahmeresten in Höhe von insgesamt 166.000,00 und Haushaltsausgaberesten in Höhe von insgesamt 371.871,49 zu. Vorlage Rechenschaftsbericht Das Ergebnis des Verwaltungshaushaltes hat sich insbesondere durch Mehreinnahmen bei der Gewerbesteuer um rd. 229.000 verbessert. Dies hatte zur Folge, dass auf die geplante Zuführung vom Vermögenshaushalt in Höhe von 205.000 verzichtet werden konnte und der Überschuss im Verwaltungshaushalt mit rd. 24.000 dem Vermögenshaushalt zugeführt werden konnte. Im Vermögenshaushalt wurde insbesondere durch die Zuführung aus dem Verwaltungshaushalt und höheren Einnahmen aus dem Verkauf von Bauplätzen eine Verbesserung von rd. 269.000 erzielt. Im Gesamtergebnis konnte die geplante Rücklagenentnahme auf rd. 569.000 reduziert werden. Zum Ende des Jahres 2018 beträgt der Stand der allgemeinen Rücklage rd. 528.000, wobei zu beachten ist, dass im Jahr 2019 eine Entnahme von 163.000 veranschlagt ist. Der Schuldenstand beträgt zum Jahresende nach planmäßigen Tilgungen rd. 858.600. Finanzüberblick zum Haushaltsjahr 2019 (1. Halbjahr) Verwaltungshaushalt Bei der Gewerbesteuer beträgt der Sollstand derzeit rd. 607.000 (Ansatz 400.000 ). Im Haushaltsplan 2019 ist im Verwaltungshaushalt eine Zuführung vom Vermögenshaushalt in Höhe von 50.000 veranschlagt. Die Verwaltung geht derzeit davon aus, dass eine Zuführung an den Vermögenshaushalt möglich ist. Schulden Im Haushaltsplan 2019 ist keine Kreditaufnahme vorgesehen. Der Schuldenstand zum Jahresende beträgt rd. 826.000. Allgemeine Rücklage Zum Jahresbeginn 2019 beträgt der Stand der allgemeinen Rücklage nach Abschluss der Jahresrechnung 2018 rd. 527.500. Im Haushaltsplan 2019 ist eine Entnahme von 163.000 vorgesehen. Durch die Verbesserungen im Verwaltungshaushalt wird sich die Entnahme voraussichtlich reduzieren. Anfragen und Bekanntgaben Stromlieferung ab 01.01.2020 Bei den Anlagen der Straßenbeleuchtung ist der Vertragspartner vom 01.01.2020 bis 31.12.2022 die Lechwerke AG. Bei den übrigen Anlagen ist der Vertragspartner vom 01.01.2020 bis 31.12.2022 die Stadtwerke Augsburg Energie GmbH. Stützmauer in der Forststraße beim Treppenaufgang zur Kirche Aus der Mitte des Gemeinderates wurde angeregt, dass die Stützmauer auf dem Flst. 1/13 in Zöschingen bei dem Anwesen Forststr. 16 dringend saniert werden sollte und das Vorhaben sobald wie möglich umgesetzt werden muss. Die Mauer ist schon seit vielen Jahren in einem sehr schlechten Zustand. Auch die statischen Anforderungen werden wohl nicht mehr erfüllt. Aus dem Gemeinderat kam der Vorschlag, dass ein Abriss und ein einfacher Ersatzbau mit Kalkquadersteinen vorerst reichen würde, da der Hang nicht drücken würde. In diesem Zusammenhang ist auf die Prioritätenliste der Gemeinderatsklausur 2016 und die Maßnahmenliste des Seminares in Thierhaupten vom April diesen Jahres zu verweisen. Es kann nur eines nach dem anderen realisiert werden. Wie in der Bürgerversammlung vorgestellt, hat die Gemeinde noch viele weitere Maßnahmen vor der Brust. Es ist weiterhin zu bedenken, dass ohne Planung und Berechnung einer Statik keine einfache Maßnahme möglich sein wird. Hier bestehen ansonsten Haftungsrisiken, welche die Gemeinde nicht eingehen kann. Weiterhin wäre es finanziell gesehen nachlässig, wenn Maßnahmen ohne die Prüfung von Fördermöglichkeiten durchgeführt werden. Der Gemeinderat sprach sich dafür aus, das Projekt nach Abschluss des Neubaues der Kinderkrippe und der Untersuchung der Ortsdurchfahrt gemäß Agenda anzugehen. Es schloss sich ein nichtöffentlicher Teil den Beratungen an. NICHTAMTLICHER TEIL Ärztlicher Bereitschaftsdienst Außerhalb der Sprechstundenzeiten Ihrer Hausarztpraxis werden Sprechstundenzeiten ohne Anmeldung in der KVBN-Bereitschaftspraxis an der Kreisklinik St. Elisabeth Dillingen, Ziegelstr. 38, Dillingen angeboten. Öffnungszeiten: Mi., Fr., 16.00 21.00 Uhr Sa., So., Feiertag, 9.00 21.00 Uhr Außerhalb dieser Zeiten können Sie sich in der Kreisklinik St. Elisabeth Dillingen ohne Anmeldung vorstellen und werden durch Krankenhausärzte versorgt. Ärztlicher Notfalldienst Donauwörth/Dillingen Tel. 116 117 Notarzt-Alarmierung bleibt bestehen. Notarzt Dillingen, Tel. 112 Notarzt Giengen/Heidenheim, Tel. 07321 19 222 Nähere Informationen im Internet unter: www.bereitschaftsdienst-bayern.de 317

Mittwochvormittag ist folgender Arzt zuständig: KW 35 Mittwochvormittag 28.08.2019 Herr Dr. med. Mackenrodt, Badstr. 23, Bachhagel, Tel. 09077 95950 KW 36 Mittwochvormittag 04.09.2019 Herr Dr. med. Keis, Mauthausstr. 4, Bachhagel, Tel. 09077 8043 Bereitschaftsdienst der Apotheken Den Bereitschaftsdienst der Apotheken im Kreis Dillingen und Heidenheim entnehmen Sie bitte dem Aushang an der Vogtei-Apotheke in Bachhagel oder im Internet unter www.aponet.de. Pfarreiengemeinschaft Syrgenstein St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 24.08.2019 06.09.2019 Samstag, 24.08.2019 19.00 Uhr Bachhagel Sonntagvorabendmesse Jahresmesse für Fritz Mutschler; für Lotte, Franz und Josef Wolfrom und Angehörige; für Heinrich Baumann und Angehörige Sonntag, 25.08.2019 08.45 Uhr Landshausen Heilige Messe für die Pfarrgemeinde 08.45 Uhr Zöschingen Wort-Gottes-Feier 10.15 Uhr Syrgenstein Heilige Messe 13.30 Uhr Zöschingen Rosenkranz/Kapelle Maria Steinbrunn 19.00 Uhr Bachhagel Rosenkranz in der Friedhofskapelle Dienstag, 27.08.2019 18.30 Uhr Zöschingen Rosenkranz 19.00 Uhr Zöschingen Heilige Messe 19.00 Uhr Bachhagel Rosenkranz Mittwoch, 28.08.2019 Krankenkommunion für die gesamte Pfarreiengemeinschaft ab 10.00 Uhr 18.30 Uhr Ballhausen Rosenkranz 19.00 Uhr Ballhausen Heilige Messe für Helene Wich Donnerstag, 29.08.2019 18.30 Uhr Landshausen Rosenkranz 18.30 Uhr Staufen Rosenkranz 19.00 Uhr Staufen Heilige Messe für Rosa Binder, Rosalinde Krafft, Valentin Stegmaier Freitag, 30.08.2019 15.00 Uhr Syrgenstein Barmherzigkeits-Rosenkranz 19.00 Uhr Bachhagel Rosenkranz Samstag, 31.08.2019 19.00 Uhr Zöschingen Heilige Messe für die Pfarrgemeinde 19.00 Uhr Landshausen Wort-Gottes-Feier Sonntag, 01.09.2019 08.45 Uhr Staufen Heilige Messe Jahresmesse für Anna und Johann Ruf und alle verstorbenen Verwandten; Jahresmesse für Rainer Gieß 08.45 Uhr Bachhagel Wort-Gottes-Feier 10.15 Uhr Syrgenstein Heilige Messe für Friedericke und Heinrich Haberhauer und verstorbene Angehörige; für Alfred und Helene Fröhlich 13.30 Uhr Zöschingen Rosenkranz/Kapelle Maria Steinbrunn 19.00 Uhr Bachhagel Letzter Rosenkranz in der Friedhofskapelle Dienstag, 03.09.2019 14.00 Uhr Syrgenstein Treffen zum Handarbeitsnachmittag im Pfarrheim St. Wolfgang 19.00 Uhr Bachhagel Rosenkranz Donnerstag, 05.09.2019 18.30 Uhr Landshausen Rosenkranz Freitag, 06.09.2019 15.00 Uhr Syrgenstein Barmherzigkeits-Rosenkranz 19.00 Uhr Bachhagel Rosenkranz Kath. Pfarramt Syrgenstein Schulstraße 7 89428 Syrgenstein Tel. 09077 292 Fax 09077 708811 www.pg-syrgenstein.de E-Mail buero@pg-syrgenstein.de Bürozeiten Dienstag 15.00 16.30 Uhr Mittwoch 9.00 12.00 Uhr Donnerstag 15.00 18.00 Uhr Kath. Pfarramt Bachhagel Kirchplatz 6 89429 Bachhagel Tel. 09077 264 E-Mail: kath.pfarramt.bachhagel@bistum-augsburg.de Bürozeiten Mittwoch 15.00 17.00 Uhr Pfarreiengemeinschaft Syrgenstein Bergmesse der Pfarreiengemeinschaft Syrgenstein Wir möchten alle Interessierten zu unserer Bergmesse nach Oberstdorf am Samstag, 14.09.2019 einladen. Als Ort ist diesmal die Terrasse des Berggasthofes Seeweg in Oberstdorf vorgesehen. Wir können direkt mit dem Bus hinfahren und brauchen keine Seilbahn. Um 10.45 Uhr feiern wir die Heilige Messe. Anschießend besteht die Möglichkeit zum Mittagessen und Kaffee und Kuchen am Nachmittag. Um planen zu können, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung mit Bezahlung des Fahrpreises (25 Euro) im Pfarrbüro. Diese Fahrt wird von der Firma Bachtal-Service-Reisen, Andrea Stadler organisiert und durchgeführt. (Wer plant, dort selbst hinzufahren, bitte im Pfarrbüro Bescheid geben, damit alle Leute einen Platz haben). Evang.-Luth. Gemeindehaus Bachhagel, Badstr. 5, 89429 Bachhagel Sonntag, 25.08.2019 9.00 Uhr Gottesdienst in Haunsheim (Pfr. Gürth) 10.15 Uhr Gottesdienst in Bachhagel (Pfr. Gürth) Mittwoch, 28.08.2019 20.00 Uhr Bibelkreis in Bachhagel Sonntag, 01.09.2019 9.00 Uhr Gottesdienst in Bachhagel (Pfr. Martin) 10.15 Uhr Gottesdienst in Haunsheim (Pfr. Martin) 318

Standesamtliche Nachrichten Jubilare Goldene Hochzeit am 30.08.2019 Ehepaar Ingrid und Rudolf Lieb, GT Staufen 96. Geburtstag am 01.09.2019 Frau Felizitas Halbauer, Syrgenstein 95. Geburtstag am 02.09.2019 Frau Waltraut Köhler, Syrgenstein 85. Geburtstag am 30.08.2019 Herr Erich Krischan, Bachhagel Den Jubilaren und allen nicht genannten Jubilaren wünschen wir auf diesem Wege alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Geburten 27.06.2019 Alexander Däumling, Sohn von Tracey und Rainer Däumling, Burghagel 27.06.2019 Nicole Däumling, Tochter von Tracey und Rainer Däumling, Burghagel 28.07.2019 Lina Richter, Tochter von Jana und Daniele Richter, Syrgenstein 31.07.2019 Manuel Benedikt Seeger, Sohn von Stefanie und Daniel Seeger, Burghagel 01.08.2019 Enrik Henneberger, Sohn von Lilly und Edgar Henneberger, Landshausen 04.08.2019 Leonie Männl, Tochter von Sarah Männl und Markus Schuder Herzlichen Glückwunsch Eheschließungen 27.07.2019 Nathalie Jenewein und Michael Pfitzer, Syrgenstein 10.08.2019 Evelyn Diederichs und Benjamin Elsik, Staufen 19.08.2019 Anja König und Christian Poerschke, Syrgenstein Herzlichen Glückwunsch Sterbefall 11.07.2019 Frieda Rettenberger, Syrgenstein im Alter von 86 Jahren Herzliches Beileid Donautal-Aktiv e. V. Der neue Radelspaß-Planer ist da! Drei Strecken, tolles Vorabendprogramm und über 30 Veranstaltungen rund um Burgau Die konkrete Planung des Radelspaß-Wochenendes kann beginnen. Der kostenlose Planer für den 7. und 8. September 2019 liegt ab sofort bei zahlreichen Sparkassen und Raiffeisenbanken, Gemeinden sowie in vielen Radgeschäften, Unternehmen, Biergärten und Gastwirtschaften in den Landkreisen Günzburg, Dillingen und teilweise Heidenheim, Ulm/Neu-Ulm sowie Augsburg aus. Rund 26.000 Flyer werden Ende August bzw. Anfang September über die amtlichen Mitteilungsblätter an die Haushalte (in Binswangen, Blindheim, Burgau, Burtenbach, Buttenwiesen, Finningen, Haldenwang, Haunsheim, Holzheim, Langenau, Laugna, Lutzingen, Villenbach, Wertingen, Winterrieden) direkt verteilt. Planer beinhaltet alle wichtigen Infos In bewährter Weise wurde als Herzstück des Planers die Streckenkarte neu erstellt, aus der die Verläufe der zwei Hauptstrecken und der AOK-Familienrunde ersichtlich sind. Darüber hinaus sind Fahrbahnbelag, empfohlene Fahrtrichtung und entsprechende Höhenprofile in der Karte dargestellt. In jedem Ort entlang der Strecken ist etwas geboten. Daher empfiehlt das Team von Donautal-Aktiv, sich vorab den Radelspaß-Planer zu besorgen. Damit ausgestattet kann man dann gezielt unter den insgesamt 33 Aktionen an den gesperrten Strecken auswählen, denn alles wird zwischen 10.00 Uhr und 18.00 Uhr kaum zu schaffen sein, ist sich Yvonne Streitel vom Radelspaß-Team bei Donautal-Aktiv sicher. Zentralveranstaltung in Burgau mit Umsonst & Draußen -Party am Samstag Alle Strecken führen durch Burgau, den Zentralveranstaltungsort. Dort bieten zahlreiche örtliche Vereine, Ausund Darsteller aus der gesamten Region und das Moderatorenteam der Schwabenredaktion des Bayerischen Rundfunks ein abwechslungsreiches Programm. Eingeläutet wird das Radelspaß-Programm bereits am Samstagabend mit der Warm-up-Party vor der Grundschule in Burgau. Das Bühnenprogramm startet um 15.00 Uhr. Die Radelspaß-Band FIZZ, die Musikvereinigung der Handschumacher und die Bigband Out in the sticks heizen dem Radelspaß-Publikum kräftig ein. Der Eintritt ist frei. Es findet eine große Spendenaktion zugunsten der Sternstunden des Bayerischen Rundfunks statt. Radeln für den guten Zweck Auch in diesem Jahr können teilnehmende Radel- Gruppen wieder Gutes tun. Unter dem Motto Radeln für den guten Zweck können Freizeit- und Betriebsgruppen eine freiwillige Spende für die Sternstunden leisten. Einige Betriebe haben bereits wieder ihr Interesse an der Aktion bekundet, bei der 2018 rund 1.300 zusammengekommen sind, so Yvonne Streitel von Donautal-Aktiv, aber da ist noch viel Luft nach oben. Unternehmen, die daran interessiert sind, können das Gruppenformular unter Tel. 0800 4772001 kostenlos anfordern oder unter www.donautal-radelspass.de downloaden. Zudem werden auf der Facebook-Fanpage www.facebook.com/donautalradelspass regelmäßig die neuesten Infos gepostet! Einfach Fan werden und informiert bleiben. Sollte jemand weder Internet nutzen können, noch den Flyer an den genannten Auslagestellen in gedruckter Form vorfinden, kann er unter der Radelspaß-Service-Nummer 0800 4772001 kostenlos anrufen oder den Planer per E-Mail tourismus@donautal-aktiv.de bestellen. 319

Egauschule Dischingen Preise und Belobigungen der Gemeinschaftsschule Egauschule Dischingen im Schuljahr 2018/19 Für besondere schulische Leistungen im Schuljahr 2018/19 im E-Niveau (Gymnasium), M-Niveau (Realschule) und G- Niveau (Hauptschule) erhielten folgende Schüler und Schülerinnen Preise: Klasse 5a: Pascal Götz Klasse 5b: Swantje Klapper Klasse 6a Lara Baier Klasse 7b: Romy Roth Klasse 9a: Jana Angermeyer Klasse 9b: Emil Mareth Belobigungen: Klasse 5a: Simon Kränzle, Laura Bux Klasse 5b: Vanessa Pohlig, Phoebe Bauer Klasse 7a: Matti Alexej Würth Klasse 7b: Henri Tauscher, Nicoletta Cristea, Magdalena Sandtner, Lara Wünsch Klasse 8a: Felix Angermeyer Klasse 8b: Marc Aurel Erth Klasse 9a: Jakub Ruf Klasse 9b: Julia Donat Weltkindertag, Familientag und Blaulichttag auf der GET 2019 in Gundelfingen gibt es vom 20. bis 22. September 2019 alles für Groß und Klein Die Gundelfinger Erlebnistage 2019 sind in greifbarer Zukunft. Auf dem Gelände des Wohlhüter Gartenland lässt sich alles über Bauen und Wohnen, Energie, Nachhaltigkeit und Umwelt sowie ein spannendes Rahmenprogramm finden. Zahlreiche regionale Aussteller präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen, der Bezirk Schwaben stellt außerdem seine Einrichtungen vor. Kinder können sich auf dem Wohlhüter-Spielplatz, der Hüpfburg, dem Trampolin und dem Spielemobil des Kreisjugendring richtig auspowern und in der Märchenstunde des Mooseum entspannen. Anlässlich des Weltkindertages am 20. September schenkt die WV Gundelfingen den kleinen Besuchern sogar eine schokoladige Überraschung. Die Gundelfinger Erlebnistage sind der Treffpunkt für Familie und Freunde, was beim Familientag am Samstag mit Infos rund um die Familie im Landkreis besonders bemerkbar wird. Am Sonntag, dem Blaulichttag, sind die Freiwillige Feuerwehr, die Polizei, das Rote Kreuz und der THW vor Ort, beantworten jegliche Fragen und bringen sogar ihre Einsatzfahrzeuge zum Anschauen und Anfassen mit. Noch mehr Maschinen und Fahrzeuge sind bei den Demo-Days auf der GET in Aktion zu bestaunen. Doch nicht nur Maschinen auf der Erde, sondern auch Segelboot und Segelflugzeug können auf der GET beobachtet und ausprobiert werden. Mit über 120 regionalen Ausstellern, die sich Familien und Freunden der Region präsentieren wollen, sind die Gundelfinger Erlebnistage 2019 eine Sensation für Jung und Alt. Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen und Wertingen laden am 22.09.2019 zum Waldbesitzertag Nordschwaben in Donauwörth ein. Die Bayerische Forstverwaltung, unterstützt durch die Stadt Donauwörth, die Bayerische Staatsforsten, Forstbetrieb Kaisheim, die Waldbesitzervereinigung Nordschwaben, und die Forstbetriebsgemeinschaft Dillingen, bietet Waldbesitzern und Waldfreunden an diesem Tag ein interessantes Programm ganz im Zeichen des Waldes. Um 9.00 Uhr findet ein Gottesdienst in der Heilig-Kreuz- Kirche statt. Schirmherr MdEP (Mitglied des Europäischen Parlaments) Markus Ferber eröffnet um 10.00 Uhr die Veranstaltung auf dem Ausstellungsgelände im Heilig-Kreuz- Garten. In der Innenstadt und im Stadtwald Donauwörth stellen sich an diesem Tag verschiedenste Akteure der Forstwirtschaft vor. Besucher können sich informieren und neue Kontakte knüpfen. Auf dem Heilig-Kreuz-Garten erwartet die Besucher ein Aussteller-Angebot zu allen wichtigen Fragen und Themen rund um Wald, Forst und Holz. Es wird ein umfangreiches Kultur- und Kinderprogramm angeboten. Im Waldparcours stellen Forstunternehmer sich und den neuesten Stand der Forsttechnik vor. Bei ganztägigen Vorführungen können Waldbesitzer historische und modernste Technik in Aktion erleben. Im Pfarrsaal der Liebfrauenkirche werden Vorträge aus der Fachwelt angeboten. Zwischen dem Waldparcours, dem Heilig-Kreuz-Garten und den Parkplätzen verkehren kostenlose Shuttle- Busse. Verpflegung wird im Waldparcours und auf dem Ausstellungsgelände angeboten. Der Eintritt ist frei. Weitere, ausführlichere Informationen zum Programm erhalten Sie im Internet unter: www.aelf-wt.bayern.de/forstwirtschaft/waldbesitzer oder direkt am AELF Wertingen. 18. DONAURIES-Ausstellung in Nördlingen vom 2. bis 6. Oktober 2019 das Ausflugsziel für die ganze Familie Auf der diesjährigen DONAURIES-Ausstellung gibt es alles für Groß und Klein, Jung und Alt. Von einer Landkreis-Halle, die ihre Besucher mithilfe der Partnerstädte kulinarisch in eine andere Welt versetzt. Über die Schreinerhalle, in der Handwerker ihre Kunst zum Anschauen und Anfassen präsentieren. Bis hin zur Blumenhalle, in der man seinen grünen Daumen entdecken kann. Zudem gibt es ein Tierzelt, in dem ein tierisches Vergnügen garantiert ist und der BBV alle möglichen Fragen beantworten kann. In der Freizeithalle gibt es Mitmachattraktionen für Jung und Alt. Für Naturliebhaber gibt es außerdem eine Blumenhalle, in der man seinen grünen Daumen entwickeln oder Tipps für die Gartengestaltung finden kann. Schwerpunktthemen sind Bauen, Wohnen, Heimat, Gesundheit, Umwelt, Nachhaltigkeit und Energie. Auf der Messe kann man täglich Testfahrten mit einem Audi e-tron machen und das Fahrgefühl im E-Auto erleben. Mit einem Rahmenprogramm, das unterschiedlichste Vorführungen von Musik, Tanz und Sportgruppen zur Schau stellt, wird die DONAURIES-Ausstellung zum perfekten Treffpunkt für Familie und Freunde. 320

Vereinsmitteilungen Faschingsgesellschaft Bachtalia e. V. Besen Hex-Hex! Die Tanzhexen der Bachtalia suchen Verstärkung! Du hast Spaß am Tanzen? Du bist faschingsbegeistert und möchtest auf der Bühne stehen? Dann bist du bei den Besenkrachern genau richtig! Alle weiteren Infos und Antworten auf Fragen erhältst du bei Anja König unter besenkracher@bachtalia.de. Nun auf die Besen-fertig-los! SV Bachhagel e. V. Der SV Bachhagel sagt DANKE an alle Helferinnen und Helfer, Kuchenspender und unterstützenden Vereine, die zum Gelingen unseres Festes beigetragen haben. Alteisensammlung: Vorankündigung: 12.10.2019 Die Vorstandschaft Abt. Gymnastik Move It! Neue Trainingszeit! Ab 16.09.2019 trainieren wir immer montags von 19.30 bis 20.30 Uhr in der Sporthalle Bachhagel. Wir erlernen kurze Choreografien zu aktuellen Charts, starten leichte Workouts und lassen die Stunde bei Teamspielen ausklingen. Einfach mal vorbeischauen und mitmachen! Für alle Mädels ab 10 Jahren. Liederkranz Landshausen e. V. 1. Singstunde nach der Sommerpause Am 2. September 2019 um 20.00 Uhr im Bürgerhaus Landshausen starten wir wieder nach der Sommerpause mit der Singstunde des gemischten Chores. Wenn Sie gerne singen, sind Sie bei uns immer herzlich willkommen. Gerne können Sie vorbeischauen und mal reinschnuppern wir freuen uns auf Sie! Die Vorstandschaft Musikverein Frisch Voran Syrgenstein Wir möchten uns recht herzlich bei all unseren Helfern bedanken, die uns am Rathausfest unterstützt haben! Ohne die vielen fleißigen Hände wäre so ein Fest nicht möglich. Ein Dankeschön gilt an dieser Stelle auch den Kuchenbäckerinnen. Die Vorstandschaft SV Altenberg e. V. Abt. Fußball Die nächsten Spiele im Überblick: Sonntag, 25.08.2019 13.00 Uhr: SVA II TSV Niederstotzingen II Sonntag, 25.08.2019 15.00 Uhr: SVA TSV Niederstotzingen Sonntag, 01.09.2019 15.00 Uhr: SV Mergelstetten SVA Sonntag, 08.09.2019 15.00 Uhr: SVA Türkspor Heidenheim Als Aufsteiger in die Kreisliga A/III konnten die Fußballer des SV Altenberg ihr erstes Saisonspiel beim TSV Gussenstadt mit 3 : 2 gewinnen. Zum ersten Heimspiel der neuen Saison empfangen die Schützlinge des Trainerteams Hans Mack und Manuel Haberbusch am kommenden Sonntag den TSV Niederstotzingen im Lachmahd. Bei allen Heimspielen in der Saison 2019/20 bieten wir neben Kaltgetränken, Kaffee und leckeren Kuchen/Torten auch wieder unsere beliebten Grillwürste an. Wir würden uns sehr freuen, zahlreiche Zuschauer bei unseren Spielen begrüßen zu dürfen! Die Fußball-Abteilungsleitung Abt. Ski Am 09.11.2019 findet die Syrgensteiner Partynacht in der Bachtalhalle statt. Dieses mal sorgen wieder die Troglauer Buam für eine zünftige Stimmung. Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 20.30 Uhr, Vorverkauf: 12, ab sofort bei: Bäckerei Römer Staufen, Tankstelle Hohenmemmingen, Lotto/Schenk Elektronik, Ticketline Udo Beißwanger unter 0172 7009809 und in allen HZ-Ticketshops. Tischreservierung ab 8 Personen unter www.sva-ski.de möglich! Weitere Infos unter www.sva-ski.de, Facebook und www.troglauer.de. Schützenverein Frisch Auf Altenberg e. V. Am 06.09.2019 und am 13.09.2019, jeweils ab 19.00 Uhr, findet unser Wildbrettschießen statt. Hierzu laden wir alle Vereinsmitglieder recht herzlich dazu ein. Die Preisverleihung findet am 04.10.2019 ab 19.30 Uhr in unserem Vereinsheim statt. Die Vorstandschaft Schützenverein Staufen e. V. Herzliche Einladung zum diesjährigen Kirchweihschießen des SV Staufen e. V. vom 30. August 2019 bis einschließlich 27. September 2019, jeweils mittwochs und freitags ab 19.00 Uhr. Selbstverständlich ist für das leibliche Wohl wie immer bestens gesorgt. Wir laden alle Schützen und Freunde herzlich ein und freuen uns auf schöne Schießabende. Und schon heute die Vorankündigung: Festabend mit Preisverleihung am Samstag, 19. Oktober 2019 ab 19.00 Uhr. Die Vorstandschaft Eintracht Staufen e. V. Fußballabteilung Am 04.09.2019 empfängt der SV Eintracht Staufen im AOK Ostwürttemberg Bezirkspokal der Herren die Bezirksligamannschaft der TSG Schnaitheim und hofft auf zahlreichen Zuschauerbesuch. Spielbeginn ist 18.00 Uhr auf dem Sportgelände in Staufen. Die Abteilungsleitung Yoga für Erwachsene Die Yoga-Lehrerin Nadine Storer meldet sich aus der Elternzeit zurück und beginnt am Dienstag, 3. September 2019, 18.30 Uhr, im Vereinsheim mit dem Kurs. Der Kurs umfasst 13 Abende und endet am 17.12.2019 Wir freuen uns, dass Nadine wieder an Bord ist und wünschen euch allen, mit Nadine und den Yogaübungen den Ausgleich zu den Belastungen des Alltags zu schaffen. 321

Außerdem bieten wir Yoga für Kinder von 3 6 Jahren an. Der Kurs beginnt am Dienstag, 01.10.2019 und endet am 10.12.2019. Beginn ist um 15.00 15.45 Uhr, ebenfalls im Vereinsheim. Unsere Sommerpause neigt sich dem Ende zu und wir beginnen wieder am Mittwoch, 11.09.2019 um 18.45 Uhr mit Gymnastik für Senioren und um 19.30 Uhr mit Gymnastik für Damen Rundum fit Ab Donnerstag, 12.09.2019 beginnt wieder Rundum fit. Die Übungsleiterin Susanna Balogh wird von 19.15 bis 20.15 Uhr, im Vereinsheim für Euch da sein. Sie freut sich wenn ihr interessantes Fitnessprogramm angenommen wird. Anmeldungen über die bisherige WhatsApp, oder bei mir, Telefon 8458 oder E-Mail: rochauh@t-online.de Eintracht Staufen e. V. Abteilung Gymnastik, Mathilde Rochau Musikverein Zöschingen e. V. Vorankündigung: Kulturbühne Bachtal: Comedy Die Schrillen Fehlaperlen Die Schrillen Fehlaperlen begeistern ihr Publikum in Form von gesungener schwäbischer Comedy. Mit Humor, Herzblut, Leidenschaft und Power sorgen sie für lustige Momente und herzhafte Lacher. In ihrem Programm Liebe, Frust und Leberwurst besingen die 4 schrillen Perlen aus dem Fehlatal alle Tücken, die der Alltag zu bieten hat: Die Irrfahrt durch neu gestaltete Supermärkte, das Liebesleben hinter der Bühne, der Trost durch Leberwurst und die Wirkung von Schnaps auf Frauen. Alles wird humorvoll offengelegt und schonungslos musikalisch, im passenden Kostüm, präsentiert. Auch Ferdi, der Gitarre spielende Quotenmann ist wieder dabei, und darf die Umkleidepausen der Perlen vertonen. Ein Programm für jedes Alter und alle Geschlechter. Die Schrillen Fehlaperlen treten am 28.09.2019 um 20.00 Uhr in der Gemeindehalle in Zöschingen auf. Einlass ist bereits ab 19.00 Uhr. Bewirtung vor Beginn und in der Pause! Eintrittskarten gibt es ab sofort im Dorfladen in Zöschingen, bei Roland Nadler (Tel. 09077 8714), bei allen Musikern, beim DZ- und HZ-Ticketshop und unter www.eventim.de. Vorverkauf: 17,50 /Abendkasse: 19,00 Die Vorstandschaft FFW Zöschingen Ein Tag in der Feuerwehr Wer schon immer mal hinter die Kulissen der Feuerwehr schauen wollte, ist bei uns genau richtig. Die Zöschinger Feuerwehr öffnet ihre Tore und lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, ob groß oder klein, zum Tag der offenen Tür am 22.09.2019 ein. Von 9.00 16.00 Uhr bieten wir Euch neben einer Fahrzeugschau und einer Showübung interessante und lehrreiche Einblicke in die Aufgaben der Feuerwehr. Für das leibliche Wohl wird mit Weißwurstfrühstück, frisch Gegrilltem, kühlen Getränken sowie Kaffee und Kuchen gesorgt. Auf Euer Kommen freuen sich die Kamerraden der FFW Zöschingen. SV Ziertheim-Dattenhausen e. V. NEU! Das Fußball-Schnuppertraining für Bambinis (G-Jugend) ab 3 Jahren findet statt am Sonntag, 08.09.2019 ab 10.00 Uhr. Anmeldung bis 05.09.2019 bei Benny Schmid, Tel. 0176 72270871 oder Jörg Hitzler, Tel. 0173 3907366. Kursbeginn nach den Ferien: Kinderzumba ab Montag, 09.09.2019 Piloxing ab Dienstag, 10.09.2019 Yoga ab Mittwoch, 11.09.2019 Bootcamp ab Donnerstag, 12.09.2019 16.00 16.45 Uhr 19.30 20.30 Uhr 18.45 19.45 Uhr 18.45 19.45 Uhr E-Bike-Aktionswochen elektrisierende Preise Wahnsinn!! Riesige Auswahl! Auf alle lagernden E-Bikes 150, bis 400, Rabatt Ihr kompetenter und leistungsstarker Partner im Landkreis Hausmann FAHRRADWELT NÄHMASCHINEN Gundelfingen, Schulstraße 5 7, Telefon 09073/7257 www.fahrradwelt-hausmann.de 322

Schießbergstraße 1 89447 89447 Zöschingen Zöschingen Tel.: 90 77 84 44 Fax: 0 90 77 / 83 45 Tel.: 0 90 77 / 84 44 Fax: 0 90 77 / 83 45 E-Mail: agentur.hof@basler.de E-Mail: agentur.hof@basler.de www.hof-partner.de www.hof-partner.de Sonntag, den 25.08.2019 von 13 bis 17 Uhr Schilfweg 8, 89564 Nattheim (für Navigation: Eberhardsweg) Schöne helle Wohnung OG, Loggia und Balkon an älteres Paar/Person in Syrgenstein zu vermieten. Beratung Planung Montage Chiffre-Nr. 04/2019 riedrich Fenster-Türen-Sicherheit Service Insektenschutz Rollladen-Sonnenschutztechnik 0160-8939581 Konrad-von-Hageln-Str. 18 89429 Bachhagel friedrich-sicherheit@t-online.de Telefon 09077 957953 Telefax 09077 957954 323

BRENNE BAGGERVERMIETUNG und mehr R Wir sind zurück aus den Sommerferien. Im September haben wir Dienstagnachmittag geschlossen. Zur Guldesmühle 12 89561 Dischingen Tel. 07327 388 Fax 07327 6762 info@gaertnerei-lehnert.de www.gaertnerei-lehnert.de thomas reichl & ralph hasieber gbr www.proraum.com raum bodenbeläge parkett malerarbeiten beschattungssysteme möbel polsterarbeiten restauration neubezüge auto autosattlerei sitzbezüge seitenverkleidung armaturen oggenhauser straße 29 89537 giengen telefon 0 73 22.13 38 86 Karl-Otto Leibersberger Fachgeprüfter Bestatter Memminger Straße 20 89537 Giengen Tel. Giengen 07322 8598 Tel. Heidenheim 07321 949100 324

LKW-Fahrer gesucht! Wir suchen für die Auslieferung von Holzpellets und den Transport von Hackschnitzel bzw. Sägespäne weitere zuverlässige Lkw-Fahrer. Vollzeit, Teilzeit und auf 450,- Basis Wir bieten eine gute Bezahlung, exible Arbeitszeiten und eine gute Arbeitsatmosphäre. Pelletwerk Ziertheim regional nachhaltig fair Reistinger Str. 7, 89446 Ziertheim Tel.: 09076-9180041 bzw. 0175-7255012 www.pelletwerk-ziertheim.de Mitarbeiter/in Sie arbeiten nicht im Schichtbetrieb und auch nicht an Samstagen. Berufserfahrung ist nicht notwendig. Wir lernen Sie umfangreich ein. karriere.exone.de Einfamilienhaus in Staufen zu vermieten. Telefon ab 18.00 Uhr 09077 957995 Schwenolds Bettfedernreinigung in Syrgenstein Von Montag, 26. 08. 2019 bis Dienstag, 27.08.2019 Platz: Gasthaus Adler arbeitet hier im Ort täglich ab 9 Uhr eine Bettfedern-Reinigung Fassadenverkleidung Feinblechbearbeitung Trapezblechverlegung Formteile nach Maß Oggenhauser Str. 20 89428 Staufen Tel. 0 90 77/4 74 Eine günstige Gelegenheit wird allen Hausfrauen geboten. Es entsteht für Sie kein Zeitverlust, denn Abholung und Lieferung erfolgen kostenlos. Die Hausfrauen können bei der Reinigung anwesend sein. Anmeldung am Maschinenwagen. Oder vereinbaren Sie einen Termin: Tel. 01 71/2 41 83 97 Lieferung von Qualitäts-Inlett in allen Farben Federn zum Nachfüllen 1a-Qualität neue Betten, neue Kissen Wir holen Ihre Betten auch aus allen Ortsteilen. Rufen Sie bitte an! Auf Wunsch können Ihre Betten zu Steppbetten umgearbeitet werden! Für preiswerte Facharbeit garantiert Firma Franz Schwenold Spez. Betten- und Bettfedernreinigungsbetriebe Untere Hauptstraße 18, Telefon 01 71/ 2418397, 89407 Dillingen/Hausen Baumstumpffräsen Lanzinger Wir entfernen Ihre Baumstümpfe ohne Flurschäden. Güssenstraße 11 Syrgenstein Tel. 0160 91256839 325

Metzgerei Zur Mühl Landshausen Angebot am 23. und 24. August 2019 Schweinesteak mariniert 100 g 0,89 Rindersteak 100 g 2,20 Portionswurst Stück 2,50 Fleischsalat 100 g 0,74 Angebot am 30. und 31. August 2019 Schweinesteak mariniert 100 g 0,89 Rinderbraten 100 g 1,30 Schwartenmagen weiß 100 g 0,72 Leberkäse zum Selbstbacken 100 g 0,72 Direktvermarktung Christoph Schießle Ballhauser Str. 1 89428 Syrgenstein/Landshausen Telefon: 09077 327, Fax: 09077 708835 Öffnungszeiten: Freitag, 8.30 Uhr 12.30 Uhr, 13.30 Uhr 18.00 Uhr Samstag, 8.00 Uhr 12.00 Uhr Lyoner/Schinkenwurst 1 kg Stange nur 7,99 /kg Unser Geschäft bleibt bis zum 28.09.2019 Nachmittag geschlossen. Öffnungszeiten sind von 6.30 Uhr bis 12.30 Uhr. Ab 30.09.2019 gelten wieder unsere üblichen Öffnungszeiten. Bäckerei Römer Staufen WIEST Steinmetz und Steinbildhauer-Meister Gewerbestraße 14 89428 Landshausen Telefon 09077 91597 Fax 09077 9501501 GRABMALE NATURSTEINE TREPPEN SIMSE Verpachtung Staufen Ortsmitte: Wiese 3.000 qm, leichter Hang, Pachtpreis 72, jährlich, mit Obstgarten 1.182 qm (Pacht dafür wird bei Baumpflege erlassen). Abschließbarer Schuppen vorh., ideal als Pferde- oder Schafweide. Pachtbeginn: 30.09.2019 Telefon 0179 1323307 Kater Acari schmerzlich vermisst! Am 27.07.2019 in Zöschingen entlaufen. Acari braucht Medikamente! Bei Sichtung bitte melden bei Kämmerle, Tel. 0152 55335027. HORSCH Zimmerei, Holzbau Dacheindeckungen Altbau- und Asbestsanierung Trockenbau Ringstraße 33 89428 Syrgenstein OT Landshausen Telefon 0 90 77/561 Fax 61 50 326

Erna Einfalt * 18.07.1927 11.07.2019 Alles Vergängliche ist nur ein Gleichnis. Johann Wolfgang von Goethe West-östlicher Diwan Mein Weg ist zu Ende. Ein letzter Gruß an alle, die mich ein Stück begleitet haben. Herzlichen Dank Syrgenstein, im Juli 2019 an alle, die mit uns Abschied von unserer lieben Mutter Frieda Rettenberger genommen haben und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Unser Dank gilt auch dem Pflegepersonal des BeneVit Haus Schlossblick und Frau Dr. Schreiber für die Betreuung. Dank auch an Herrn Pater Thomas Payappan und allen, die an der würdevollen Gestaltung der Trauerfeier mitgewirkt haben. In stiller Trauer: Die Kinder mit Familien 89429 Bachhagel 89537 Giengen/Brz. Tel. 0 73 22/51 26 info@weber-haustechnik.com www.weber-haustechnik.com GÜNTER TEICHMANN MEISTER ELEKTROTECHNIK Lange Strasse 6 89429 BACHHAGEL 90 77 / 7 00 41 82 elektrotechnik-teichmann@t-online.de www.graustich.com Werner Götz bachtalbau Ringstraße Waldstraße 99 89428 89429 Syrgenstein Bachhagel T: 0 90 77. 538 999-0 F: 0 90 77. 538 999-1 info@bachtalbau.de www.bachtalbau.de 327

GESUNDHEIT BRAUCHT KLUGE KÖPFE IHRE KARRIERE BEI SRH SRH FACHKRANKENHAUS NERESHEIM GMBH Das SRH Fachkrankenhaus Neresheim hat jahrzehntelange Erfahrung in der neurologischen Frührehabilitation von Patienten mit schweren erworbenen Hirnschädigungen. Hierzu verfügt die Klinik über eine Intensivstation und einen neurochirurgischen Operationssaal. Der individuelle Behandlungserfolg wird durch interdisziplinäre Zusammenarbeit von Medizin, Therapie und Pflege gewährleistet. Wir erweitern das SRH Fachkrankenhaus Neresheim auf 64 Betten für die Behandlungsphase B in der neurologischen Rehabilitation. Unsere Klinik besteht aus den beiden Fachabteilungen Intensivmedizin mit 24 Betten und neurologischneurochirurgische Frührehabilitation mit 40 Betten. www.fachkrankenhaus-neresheim.de SRH GESUNDHEIT 04_SRH_KL_Anzeigen_A4_Copy // GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGER / ALTENPFLEGER w/m/d PHYSIOTHERAPEUTEN w/m/d PFLEGEFACHKRÄFTE w/m/d für die Intensivpflegestation Kennziffer: 1379-5 Kennziffer: 2237-5 Kennziffer: 1381-5 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Gesundheits- und Krankenpfleger/Altenpfleger w/m/d in Vollzeit/Teilzeit oder auf 450- -Basis für die Rehabilitationsstationen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Physiotherapeuten w/m/d in Vollzeit/Teilzeit. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Pflegefachkräfte w/m/d in Vollzeit/Teilzeit oder auf 450- -Basis für die Intensivpflegestation. Ihre Aufgabe: Aktivierende Pflege von Patienten mit schweren erworbenen Schädel-Hirnverletzungen Anwendung von Pflegekonzepten, wie Basale Stimulation, LIN, Bobath-Konzept, Affolter Modell, FOTT in der rehabilitativen Pflege Ihre Aufgabe: Ihre Aufgabe: Optimale, qualifizierte physiotherapeutische Intensivpflegerische Betreuung von neurologischen Behandlung Patienten in der Frühphase B Durchführung von Einzel-, Doppel- und Integration medizinischer Maßnahmen in die Gruppentherapien Lebenswelt der Patienten z. B. Umsetzung des Interdisziplinäre Mitarbeit in einem Team aus Weaningkonzeptes Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Verbesserung der Lebensqualität durch pflegerische Sport- und Gymnastiklehrern sowie einem rehabilitativer Interventionen auf Grundlage Musiktherapeuten folgender Konzepte: Basale Stimulation, LIN, Sicherstellung der therapeutischen Dokumentation Bobath-Konzept, Affolter-Modell, FOTT in der rehabilitativen Pflege Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger oder Altenpfleger Interesse an der neurologischen und rehabilitativen Pflege Selbstständiges und verantwortungsvolles Handeln im interdisziplinären Team Ihr Profil: Ihr Profil: Staatl. Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Physiotherapeut Krankenpfleger Idealerweise Berufserfahrung in der neurologischen Interesse an der neurologischen und rehabilitativen Frührehabilitation Pflege Bobath-, u./o. Affolter-, u./o. FOTT-Therapeut Selbstständiges und verantwortungsvolles Handeln Eigenständiges und eigenverantwortliches im interdisziplinären Team Arbeiten Berufserfahrung in der Intensivmedizin oder in der neurologischen Frührehabilitation vorzugsweise Fachweiterbildung Anästhesie/ Intensiv Wir bieten Ihnen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle. Wir fördern aktiv die Teilnahme an Fortbildungen durch Freistellung und/oder finanzielle Unterstützung. Sie erhalten eine leistungsgerechte Vergütung sowie eine betriebliche Altersversorgung. Ihre Fragen beantwortet: Michael Steube Telefon +49 (0) 7326 9608-300 Ihre Fragen beantwortet: Fabian Crüwell Telefon +49 (0) 7326 9608-500 Ihre Fragen beantwortet: Michael Steube Telefon +49 (0) 7326 9608-300 Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich vorzugsweise online über unser Karriere-Portal unter Angabe der jeweiligen Kennziffer oder bei: SRH Fachkrankenhaus Neresheim GmbH Personalabteilung Kösinger Straße 11 73450 Neresheim Telefon +49 (0) 7326 9608-131 personal@fkne.srh.de BESUCHEN SIE UNS UNTER: WWW.SRH-KARRIERE.DE 328