41. Jahrgang Freitag, den 21. Dezember /2018. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein

Storlek: px
Starta visningen från sidan:

Download "41. Jahrgang Freitag, den 21. Dezember /2018. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein"

Transkript

1 Amtsblatt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Syrgenstein, Telefon / 70 90, Telefax verwaltung@syrgenstein.de Internet: Mitteilungen und Anzeigen: amtsblatt@syrgenstein.de oder mayer@syrgenstein.de Dienstgebäude: GT Landshausen, Ringstraße 35 Besuchszeiten: Montag bis Freitag, von Uhr am Donnerstag zusätzlich von Uhr Einwohnermelde-/Pass-/Standesamt zusätzlich am Dienstag durchgehend von Uhr Druck: BAIRLE Druck & Medien GmbH, Dischingen, Gutenbergstraße 3, Telefon / daten@bairle.de 41. Jahrgang Freitag, den 21. Dezember /2018 Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Weihnachta weards Weihnachta kommt jetzt ganz g wiß Schnea liegt scho duss auf d r Wies. Los ganz still en de nei, d`weihnachtszeit soll halt still sei. Was isch an Weihnachta dra, fraugt se oimal je d r Ma. Dau weard g hetzt dau weard g rennt, wenig weard dau se au b sennt. Weihnachta weard s enna denn, wenn du bloß Guat s hasch em Senn. Om de rom weard s nau still, so wia ma Weihnachta will. Hermann Poppe (alle Rechte vorbehalten) Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir wünschen Ihnen auch im Namen der Verwaltung ein besinnliches Weihnachtsfest, erholsame Tage und zum Jahreswechsel, Glück, Gesundheit und Erfolg für Bernd Steiner Gemeinschaftsvorsitzender Martin Schadl Geschäftsstellenleiter 483

2 H I N W E I S Im neuen Jahr erscheint das erste Amtsblatt am Freitag, 11. Januar 2019 Redaktions- und Anzeigenschluss ist am Mittwoch, vormittags Uhr. Wir bitten um Beachtung. Wand- und Tischkalender 2019 Der neue Fotokalender mit Bildern aus dem Fotowettbewerb So schön ist meine Heimat ist in der VGem-Geschäftsstelle (Zimmer 9) zu den Öffnungszeiten erhältlich: Wandkalender: 13,00 (Maße: 29,7 cm x 42 cm) Tischkalender: 10,50 Die Motive sind heraustrennbar und lassen sich als Postkarte verwenden. (Maße: 14,8 cm x 18 cm) Die Auflage der Kalender ist limitiert. Fahrplan der Kreisfahrbücherei 2019 Mittwoch, Zöschingen, Bushaltestelle Uhr Burghagel, Feuerwehrhaus Uhr Staufen, Feuerwehrhaus Uhr Syrgenstein, Bushaltestelle Uhr Landshausen, ehem. Lagerhaus Uhr Bachhagel, Kirche Uhr Oberbechingen, Bushaltestelle Uhr Bachtalbücherei Wir wünschen Euch ehrlich zum heiligen Feste, vom Schönen das Schönste, vom Guten das Beste. Liebe Büchereikunden, die Bachtalbücherei schließt vom bis einschließlich Donnerstag, von Uhr bis Uhr und Freitag, von Uhr bis Uhr sind wir wieder für Sie da. Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest Das Team der Bachtalbücherei. Bekanntmachung Folgende Haushaltssatzung wird hiermit gemäß Art. 10 Abs. 1 VGemO amtlich bekanntgemacht: Haushaltssatzung der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund der Art. 8 Abs. 2, 10 Abs. 2 VGemO, 40, 42 KommZG sowie der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ,00 und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ,00 ab. 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. 484

3 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. 4 (1) Verwaltungsumlage 1. Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Finanzbedarf (Umlagesoll) zur Finanzierung von Ausgaben im Verwaltungshaushalt wird für das Haushaltsjahr 2019 vorläufig auf ,00 festgesetzt und nach dem Verhältnis der Einwohnerzahl der Mitgliedsgemeinden bemessen. 2. Für die Berechnung der Verwaltungsumlage wird die maßgebende Einwohnerzahl nach dem Stand vom vorläufig auf Einwohner festgesetzt. 3. Die Verwaltungsumlage wird je Einwohner vorläufig auf 180,00 festgesetzt. (2) Investitionsumlage für die Verwaltung 1. Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Finanzbedarf (Umlagesoll) zur Finanzierung von Ausgaben im Vermögenshaushalt wird für das Haushaltsjahr 2019 vorläufig auf ,00 festgesetzt und nach dem Verhältnis der Einwohnerzahl der Mitgliedsgemeinden bemessen. 2. Für die Berechnung der Investitionsumlage für die Verwaltung wird die maßgebende Einwohnerzahl nach dem Stand vom vorläufig auf Einwohner festgesetzt. 3. Die Investitionsumlage für die Verwaltung wird je Einwohner vorläufig auf 10,27 festgesetzt. (3) Schulumlage für die Grundschule 1. Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Finanzbedarf (Umlagesoll) zur Finanzierung von Ausgaben für die Bachtal-Grundschule Syrgenstein-Bachhagel im Verwaltungshaushalt wird für das Haushaltsjahr 2019 vorläufig auf ,00 festgesetzt und nach der Zahl der Schüler auf die Mitgliedsgemeinden umgelegt. 2. Für die Berechnung der Schulumlage wird die maßgebende Schülerzahl nach dem Stand vom auf 195 Schüler festgesetzt. 3. Die Schulumlage wird je Schüler vorläufig auf 1.989,00 festgesetzt. (4) Investitionsumlage für die Grundschule 1. Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Finanzbedarf (Umlagesoll) zur Finanzierung von Ausgaben für die Bachtal-Grundschule Syrgenstein-Bachhagel im Vermögenshaushalt wird für das Haushaltsjahr 2019 vorläufig auf ,00 festgesetzt und nach der Zahl der Schüler auf die Mitgliedsgemeinden umgelegt. 2. Für die Berechnung der Schulumlage wird die maßgebende Schülerzahl nach dem Stand vom auf 195 Schüler festgesetzt. 3. Die Schulumlage wird je Schüler vorläufig auf 108,00 festgesetzt. (5) Betriebskostenumlage für die Abwasserbeseitigung 1. Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Finanzbedarf (Umlagesoll) zur Finanzierung von Ausgaben der Betriebskosten wird für das Haushaltsjahr 2019 vorläufig auf ,00 festgesetzt und zu 30 v. H. nach der eingeleiteten Abwassermenge und zu 70 v. H. nach der eingeleiteten Schmutzfracht auf die Mitgliedsgemeinden umgelegt. 2. Für die Berechnung der Betriebskostenumlage für die Abwasserbeseitigung wird die von den Mitgliedsgemeinden in 2019 insgesamt eingeleitete Abwassermenge vorläufig auf m3 und die von den Mitgliedsgemeinden insgesamt eingeleitete Schmutzfracht vorläufig auf 280,88 kg/d festgesetzt. 3. Die Betriebskostenumlage wird je eingeleitetem Kubikmeter (m3) Abwasser vorläufig auf 0,1288 und je tatsächlichem Einwohnergleichwert Schmutzfracht (kg/d) vorläufig auf 1.016,32 festgesetzt. (6) Investitionsumlage für die Abwasserbeseitigung 1. Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Finanzbedarf (Umlagesoll) zur Finanzierung von Investitionen wird für das Haushaltsjahr 2019 vorläufig auf ,00 festgesetzt und nach dem Verhältnis der Anschlussgrößen in Einwohnerwerten (EW) auf die Mitgliedsgemeinden umgelegt. 2. Für die Berechnung der Investitionsumlage für die Abwasserbeseitigung wird die maßgebende Anschlussgröße in Einwohnerwerten der Kläranlage nach dem Stand vom auf EW festgesetzt. 485

4 3. Die Investitionsumlage für die Abwasserbeseitigung wird je Einwohnerwert (EW) vorläufig auf 12,75 festgesetzt. (7) Finanzierung des Bauhofs im Verwaltungshaushalt 1. Die mit den Mitgliedsgemeinden in 2019 abzurechnenden Leistungen werden für das Haushaltsjahr 2019 vorläufig auf ,00 und der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Finanzbedarf bzw. Fixanteil zur Finanzierung der Ausgaben für den Bauhof im Verwaltungshaushalt wird für das Haushaltsjahr 2019 vorläufig auf ,00 festgesetzt und nach dem Verhältnis der Einwohnerzahl der Mitgliedsgemeinden zum umgelegt. 2. Für die Berechnung des Fixanteils wird die maßgebende Einwohnerzahl nach dem Stand vom vorläufig auf Einwohner festgesetzt. 3. Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Finanzbedarf bzw. Fixanteil zur Finanzierung der Ausgaben wird je Einwohner vorläufig auf 15,62 festgesetzt. (8) Wasserpreis für die Wasserversorgung 1. Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Finanzbedarf zur Finanzierung von Ausgaben der Wasserversorgung wird für das Haushaltsjahr 2019 vorläufig auf ,00 festgesetzt und nach dem Verhältnis der abgegebenen Wassermengen auf die Mitgliedsgemeinden umgelegt. Die endgültige Festsetzung erfolgt beim Rechnungs abschluss. 2. Für die Kalkulation des Wasserpreises wird die maßgeblich abgegebene Wassermenge in 2019 vorläufig auf m3 festgesetzt. 3. Der Wasserpreis wird je Kubikmeter (m3) Wasser vorläufig auf 0,9190 zuzüglich 7 % Umsatzsteuer festgesetzt. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf ,00 festgesetzt. 6 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2019 in Kraft. Syrgenstein, 17. Dezember 2018 gez. Steiner, Gemeinschaftsvorsitzender II. Das Landratsamt Dillingen a. d. Donau hat mit Schreiben vom (Az /19) mitgeteilt, dass die Haushaltssatzung keine genehmigungspflichtigen Teile enthält. III. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan liegen in der Zeit vom bis bei der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein im Gemeindeteil Landshausen, Ringstr. 35, Zimmer 11, während der allgemeinen Dienststunden öffentlich zur Einsichtnahme aus. Im Übrigen wird die Haushaltssatzung mit ihren Anlagen für die Dauer ihrer Gültigkeit an gleicher Stelle zur Einsicht bereitgehalten. Bayerische Staatsforsten, Revier Syrgenstein Verkehrsbeschränkungen revierübergreifende Drückjagd Am Freitag, findet im Raum Syrgenstein, Staufen eine revierübergreifende Drückjagd statt. Ziel dieser Jagd ist in erster Linie eine Reduzierung der überhöhten Schwarzwildbestände in diesen Gebieten. Neben der Staatsjagd Staufer Forst sind auch teilweise die umliegenden Reviere einschließlich den angrenzenden Baden-Württembergischen Gebieten beteiligt. Aus Sicherheitsgründen sind an diesem Tag alle betroffenen Waldflächen gem des Bayerischen Naturschutzgesetzes gesperrt. Gez. Schmid, Forstamtsrat Silvester 2018/2019 Vollzug der 1. Verordnung zum Sprengstoffgesetz (1. SprengV) vom (BGBl. I S. 169), zuletzt geändert am (BGBl. I S. 1617); Vertrieb, Lagerung, Abgabe und Verwendung (Abbrennen) pyrotechnischer Gegenstände (Feuerwerkskörper) Zur Jahreswende werden wieder pyrotechnische Gegenstände (Feuerwerkskörper) abgebrannt werden. Aus diesem Anlass weisen wir darauf hin, dass pyrotechnische Gegenstände der Kategorie 2 ohne behördliche Erlaubnis nur am und abgebrannt werden dürfen ( 23 Abs. 2 Satz 1 1. SprengV). Das bedeutet, dass am 31. Dezember und 01. Januar pyrotechnische Gegenstände der Kategorie 2 nur von Personen abgebrannt werden dürfen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben ( 23 Abs. 2 Satz 2 1. SprengV). Das Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen in gefährlicher Nähe von Gebäuden und feuerfangenden Sachen ist verboten. Mit besonderem Nachdruck wird darauf hingewiesen, dass das Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen (Feuerwerkskörpern) in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie besonders brandempfindlichen Gebäuden oder Anlagen verboten ist ( 23 Abs SprengV). Auf folgende Strafbestimmungen wird hingewiesen: 222 StGB fahrlässige Tötung, 224 StGB gefährliche Körperverletzung 229 StGB fahrlässige Körperverletzung, 303 StGB Sachbeschädigung 308 StGB Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion, 117 OwiG unzulässiger Lärm 486

5 Pyrotechnische Gegenstände der Kategorie 2 dürfen dem Verbraucher nur in der Zeit vom 29. bis 31. Dezember überlassen werden ( 22 Abs. 1 Satz 1 1. SprengV); ist einer der genannten Tage ein Sonntag, ist ein Überlassen bereits ab 28. Dezember zulässig. Dies gilt nicht für Verbraucher, die eine Erlaubnis nach 7 oder 27 oder einen Befähigungsschein nach 20 des Gesetzes oder eine Ausnahmegenehmigung nach 24 Abs SprengV besitzen ( 22 Abs. 1 Satz 2 1. SprengV). Die Abgabe bzw. Überlassung von pyrotechnischen Gegenständen der Kategorie 2 an Personen unter 18 Jahren ist grundsätzlich verboten ( 22 Abs. 3 Sprengstoffgesetz -SprengG-). Pyrotechnische Gegenstände dürfen außer im Versandhandel an den Verbraucher nur in Verkaufsräumen vertrieben und anderen überlassen werden ( 21 Abs. 3 Satz 1 1. SprengV). Die Städte und Gemeinden können allgemein oder im Einzelfall anordnen, dass pyrotechnische Gegenstände der Kategorie F2 in der Nähe von Gebäuden oder Anlagen, die besonders brandempfindlich sind und der Kategorie F2 mit ausschließlicher Knallwirkung in bestimmten dichtbesiedelten Gemeinden oder Teilen von Gemeinden zu bestimmten Zeiten auch am 31. Dezember und am 01. Januar nicht abgebrannt werden dürfen ( 24 Abs. 2 Satz 1 1. SprengV). Eine allgemeine Anordnung ist öffentlich bekanntzugeben ( 24 Abs. 2 Satz 2 1. SprengV i. V. m. Nr der Verordnung über gewerbeaufsichtliche Zuständigkeiten (ZustV-GA). Wer gewerblich pyrotechnische Gegenstände der Kategorie 1 und 2 verkauft (vertreibt), hat dies der Regierung von Schwaben Gewerbeaufsichtsamt, Morellstraße 30 d, Augsburg, mindestens zwei Wochen vorher schriftlich anzuzeigen. Das Gewerbeaufsichtsamt erteilt auch genaue Auskunft über die zulässige Lagermenge. Es ist telefonisch unter folgender Rufnummer zu erreichen: Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig Vorschriften über den Vertrieb, die Lagerung, das Überlassen, das Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen zuwiderhandelt. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu , Euro geahndet werden ( 41 Abs. 1 Nr. 16 und Abs. 2 SprengG, SprengV). Volkshochschule Syrgenstein Herbst-/Wintersemester 2018/2019 Zu folgenden Kursen sind noch Plätze frei: Gesundheitsbildung 07 Qi Gong Anschlusskurs, Beginn: (5 x ) 13 Pilates Anschlusskurs, Beginn: (7 x ) 17 Fit von Kopf bis Fuß Anschlusskurs, Beginn (7 x ) 18 H.I.T. and F.I.T. Anschlusskurs, Beginn (12 x ) Alte Traditionen 42 Obstbaumschnitt in Theorie und Praxis am Kreatives Gestalten 52 Kreativer Töpferkurs am Terminänderung Voranzeigen Syrgensteiner Kinderweihnacht Am Samstag, den findet in der Bachtalhalle um Uhr wieder die Kinderweihnacht statt. Wir laden alle herzlich ein, sich das Warten auf s Christkind mit schöner Musik zu verkürzen. Zu hören gibt es Flöten, Gitarren, Hackbretter, Klavier und auch ein weihnachtliches Mini-Musical. Mit dabei sind die Instrumental-Schüler von Katrin Grandl, Beate Hihler, Sabine Seidl und Jörg Lanzinger sowie die Chöre des Liederkranz Landshausen LiLac-Light und LiLa. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Syrgensteiner Adventsingen Am 4. Adventssonntag, 23. Dezember 2018 lädt die VHS Syrgenstein zum traditionellen Adventssingen in die Bachtalhalle. Verschiedene Ensembles aus Syrgenstein und Umgebung sowie der Gastchor PiccaDilly s möchten mit adventlichen Weisen und winterlichen Liedern auf das Weihnachtsfest einstimmen. Unter der Gesamtleitung von Jörg Lanzinger ist auch das Publikum wieder herzlich eingeladen, bei bekannten Weihnachtsliedern mit einzustimmen. Beginn ist um Uhr, für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. Das neue VHS-Programm Frühjahr-/Sommer 2019 erscheint am ! Nähere Informationen über oben genannte Kurse können Sie dem VHS-Programm Herbst-/Wintersemester 2018/ 2019 und im Internet unter volkshochschule.html entnehmen. Anmeldungen zu den Kursen bei der VHS-Leiterin Frau Doris Schmid, Tel , Fax , Montag bis Freitag von Uhr, Donnerstagnachmittag von Uhr oder volkshochschule@syrgenstein.de Hinweis: Berufstätige im Schichtbetrieb sind herzlich willkommen. Sie müssen natürlich nur die halbe Kurs gebühr bezahlen. Bitte beachten Sie, dass Sie nur benachrichtigt werden, wenn eine Veranstaltung nicht stattfinden kann. Sollten Sie nichts von uns hören, können Sie sich auf Ihre VHS-Veranstaltung freuen. Christbaumentsorgung Für die Christbaumentsorgung bitten wir, die Christbäume bis Freitag, zu den unten aufgeführten Sammelplätzen zu bringen: Bachhagel: Meisenweg (Platz beim ehem. Bauhof) Burghagel: Dorfstraße (Platz beim Gemeindehaus) Oberbechingen: Pfaffenstraße (Bolzplatz) Syrgenstein: Schulstr., Bachtalhalle (Schotterparkplatz) Landshausen: Jahnstraße (Parkplatz hinter dem Verwaltungsgebäude) Staufen: Klingenplatz Zöschingen: Erdaushubdeponie 487

6 Senioren Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger aus den Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein, das Jahr 2018 geht zu Ende und der Seniorenbeirat unserer Verwaltungsgemeinschaft blickt auf ein aus seiner Sicht sehr erfolgreiches und gelungenes Jahr zurück. Wir denken unser Programm 2018 war gut gemischt und die große Teilnahme von vielen Seniorinnen und Senioren aus allen Gemeinden hat uns dies bestätigt. Deshalb wollen wir uns hiermit für die hervorragende Unterstützung in 2018 ganz herzlich bedanken. Unser Dank gilt auch allen Vereinen und anderen Institutionen sowie allen Einzelpersonen, welche uns Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt haben bzw. Bewirtungsaufgaben übernommen oder auf eine andere Art und Weise zum Gelingen unserer Veranstaltungen beigetragen haben. Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten, viel Glück und gute Gesundheit für Bitte machen Sie 2019 auch so toll mit, wie Sie es 2018 getan haben. Wir versuchen wieder ein vielseitiges und ansprechendes Programm anzubieten. Ihr Seniorenbeirat: Robert Lang, Rosemarie Straube-Chaudhari, Helga Stegmayer, Albert Rehm, Kurt Hildenbrand, Peter Schöllhorn, Bernd Lemmer, Rudi Rau, Manfred Schmid, Rudolf Nieth. Ihr Bürgerservice Bachtal: Andrea Zink-Edelmann Vortrag: Beweglich und fit bis ins hohe Alter. Am Mittwoch, den um 14:00 Uhr im Reiterstüble in Zöschingen, veranstaltet der Seniorenbeirat den Vortrag mit Frau Trennhäuser, er beinhaltet unter anderem Übungen, Homöopathie und den Umgang mit sich selbst. Ansprechpartner beim Bürgerservice Bachtal Andrea Zink-Edelmann, Tel oder syrgenstein.de. Beweg Dich! Dieser Aufruf und Forderung vor allem der Ärzte dient der Stabilisierung und Verbesserung unserer Gesundheit. Eine Möglichkeit dem Bewegungsmangel zu begegnen ist Nordic Walking. Es ist leicht erlernbar, erfordert wenig Aufwand wie Stöcke und richtiges Schuhwerk und ist auch für Senioren sehr geeignet. Es kann ganzjährig ausgeübt werden. Beim Nordic Walking wird nahezu der ganze Körper trainiert. Die Muskulatur und das Immunsystem gestärkt, aktiviert das Kreislaufsystem, hilft bei Gewichts- und Rückenproblemen, Diabetes usw. Durch die Bewegung in der Natur erleben wir die Jahreszeiten, dies führt zu zusätzlichen Reizen und damit zu einer positiven Stimmung. Ebenso wird die Sauerstoffversorgung gefördert und verbessert somit die Gehirnleistung. In der Gruppe zu gehen macht Spaß, ist kurzweilig und man hat soziale Kontakte. Unsere Strecken in Syrgenstein sind ganzjährig zu begehen (Ausnahme bei Sturm und Eisglätte). Sie sind herzlich eingeladen, auch im Winter ist Bewegung notwendig und insbesonders nach den Feiertagen. Die Nordic Walking-Treffen finden statt: Frauengruppe: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag um 8:00 Uhr Gemischte Gruppe: Dienstag und Donnerstag um 8:30 Uhr Start: Forsthaus Syrgenstein, am Ende der Alten Turmstraße Kontakt: Peter Schöllhorn, Tel /290 Senioren-Programm 2018/2019 Winter Frühling Termine: Winterwanderung nach Dattenhausen Vortrag: Beweglich und fi t bis ins hohe Alter Geselliger Nachmittag mit schwäbischen Redensarten und Mundartgedichten Seniorentanz in Burghagel Vortrag: Gartenbau mit Thomas Janschek Was die Alten noch wussten und die Jungen wieder interessiert Senioren-Jahresrückblick Busfahrt zur Glashütte Schmidsfelden und Besichtigung der Käsküche Isny Zugfahrt nach Ulm mit Stadtführung Seniorentanz in Staufen Besichtigung der Lebenshilfe Dillingen Nordschwäbische Werkstätten GmbH Busfahrt zur Remstal Gartenschau Wanderung in der Region Radtour in der Region Busfahrt zum Kloster Weltenburg Bürgerservice Bachtal Die Sprechzeiten sind: Montag, von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr und Donnerstag, von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft, Ringstr. 35, Syrgenstein. Die Ansprechpartnerin ist Andrea Zink-Edelmann, Tel oder buergerservice@syrgenstein.de. 488

7 Volksbegehren Rettet die Bienen! Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Eintragungsscheinen für das Volksbegehren Rettet die Bienen! (Eintragungsfrist vom 31. Januar bis 13. Februar 2019) 1. Das Wählerverzeichnis für das Volksbegehren Rettet die Bienen! der Gemeinden Bachhagel, Syrgenstein und Zöschingen wird am Freitag, , Montag, und Dienstag, während der Dienststunden in der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein, Wahlamt, GT Landshausen Ringstr. 35, Syrgenstein, EG Zimmer 4, barrierefreier Zugang für Stimmberechtigte zur Einsicht bereitgehalten. Stimmberechtigte können die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu ihrer Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen können überprüft werden, wenn Tatsachen glaubhaft gemacht werden, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht zur Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Stimmberechtigten, für die im Melderegister eine Auskunftssperre nach dem Bundesmeldegesetz eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt; die Einsicht ist durch ein Datensichtgerät möglich. 2. Zur Eintragung in die Eintragungsliste für das Volksbegehren ist nur zugelassen, wer a) in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder b) einen Eintragungsschein hat und stimmberechtigt ist. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann von Freitag, bis spätestens Dienstag, schriftlich Einspruch einlegen. Am Freitag, , Montag, und Dienstag, kann der Einspruch auch durch Erklärung zur Niederschrift in der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein, Wahlamt, GT Landshausen, Ringstr. 35, Syrgenstein, EG Zimmer 4, barrierefreier Zugang eingelegt werden. 3. Wer einen Eintragungsschein hat, kann sich in die Eintragungsliste eines beliebigen Eintragungsraums in Bayern eintragen. Darüber hinaus können Stimmberechtigte, die während der gesamten Eintragungszeit wegen Krankheit oder körperlicher Behinderung nicht oder nur unter unzumutbaren Schwierigkeiten in der Lage sind, einen Eintragungsraum aufzusuchen, gem. Art. 69 Abs. 3 Satz 3 LWG auf dem Eintragungsschein eine Hilfsperson mit der Eintragung beauftragen. Das Vorliegen dieser Voraussetzungen ist auf dem Eintragungsschein eidesstattlich zu versichern. Briefliche Eintragung ist nicht möglich. 4. Einen Eintragungsschein erhält auf Antrag, wer 4.1 in das Wählerverzeichnis eingetragen und stimmberechtigt ist, 4.2 nicht in das Wählerverzeichnis eingetragen, aber stimmberechtigt ist und a) nachweist, dass er ohne Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach 76 Abs. 1 i. V. m. 15 Abs. 1 Landeswahlordnung (bis zum 10. Januar 2019) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach 76 Abs. 1 i. V. m. 19 Abs. 1 Landeswahlordnung (bis zum 15. Januar 2019) versäumt hat, b) dessen Stimmrecht erst nach Ablauf der Fristen nach 76 Abs. 1 i. V. m. 15 Abs. 1 oder 19 Abs. 1 Landeswahlordnung entstanden ist, c) dessen Stimmrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden ist und die Gemeinde von der Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses erfahren hat. 5. Der Eintragungsschein kann bis zum Ende der Eintragungsfrist, , Uhr in der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein, Wahlamt, GT Landshausen, Ringstr. 35, Syrgenstein, EG Zimmer 4, barrierefreier Zugang schriftlich (auch per Telefax, ) oder mündlich (nicht aber telefonisch) beantragt werden. Behinderte Stimmberechtigte können sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. 6. Der Eintragungsschein wird übersandt oder amtlich überbracht. Versichert eine stimmberechtigte Person glaubhaft, dass ihr der beantragte Eintragungsschein nicht zugegangen ist, kann ihr bis zum Ende der Eintragungsfrist ( , Uhr) ein neuer Eintragungsschein erteilt werden. 7. Der Eintragungsschein kann auch durch die stimmberechtigte Person persönlich abgeholt werden. An andere Personen kann der Eintragungsschein nur ausgehändigt werden, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht und einen amtlichen Ausweis nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Stimmberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeinde vor dem Empfang der Unterlagen schriftlich zu versichern. 8. Stimmberechtigte, die eine Hilfsperson mit der Eintragung beauftragen wollen (Art. 69 Abs. 3 Satz 3 Landeswahlgesetz, siehe oben Nr. 4), erhalten mit dem Eintragungsschein den Text des Volksbegehrens. Syrgenstein, Im Auftrag Roller Gemeinde Bachhagel Bürgermeistersprechstunden Bitte beachten Sie die Änderung der Bürgermeistersprechstunden in Bachhagel ab Die Amtsstunden finden im neuen Jahr in der Zeit von Uhr im Rathaus in Bachhagel statt. Terminabsprachen sind auch unter der Tel möglich. Die erste Bürgermeistersprechstunde im neuen Jahr findet am Montag, von Uhr im Rathaus Bachhagel statt. 489

8 Jubiläumsjahr 2019 zum Gedenken an 750 Jahre Bachhagel, Burghagel, Oberbechingen und 300 Jahre katholische Pfarrkirche St. Peter Burghagel Der Festausschuss, der für die Ausrichtung des Festjahres gegründet wurde, sucht geeignete Personen, die die einzelnen Veranstaltungen im gesamten Festjahr 2019 in Wort und Bild festhalten. Es ist gedacht, dass die Bilder des Festjahres zum Abschluss in einer Festschrift festgehalten werden und dass ein Film gezeigt werden kann mit den einzelnen Veranstaltungen im Festjahr Falls Sie Interesse haben, im Auftrag der Gemeinde Bachhagel diese Aufnahmen zu erarbeiten, möchten wir Sie bitten, sich mit Frau Bürgermeisterin Krämmel bis spätestens in Verbindung zu setzen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Schmautz, VG-Geschäftsstelle, Tel oder per an: Die Gemeinde Bachhagel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in auf Honorarbasis für den Winterdienst (Schneeräumen) des Gehweges entlang der Schlossmauer und der Bushaltestellen in der Unterbechinger Straße. Interessierte können sich bis spätestens schriftlich bei der Gemeinde Bachhagel, Personalamt, Ringstr. 35, Syrgenstein, bewerben. Jeder kann über sich hinauswachsen Weihnachtsgruß und etwas erreichen, wenn er es mit Hingabe und Leidenschaft tut. (Nelson Mandela) 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Bachhagel, Burghagel und Oberbechingen! Mit all seinen Höhen und Tiefen, welche die alltägliche Hektik unserer schnelllebigen Zeit mit sich bringt, neigt sich wieder ein ereignisreiches Jahr dem Ende entgegen und Weihnachten steht vor der Tür. Ein Jahr mit vielen Herausforderungen, aber auch ein Jahr voller positiver Entwicklungen. Im Rückblick auf all das, was wir in den vergangenen Monaten erreicht und auf den Weg gebracht haben, können wir mit Recht von einem erfolgreichen Jahr für unsere Gemeinde sprechen. Weihnachtszeit ist aber auch die Zeit, um nach vorne zu schauen, neue Ziele zu formulieren und zu setzen. Weihnachten ist auch die Zeit, Danke zu sagen: Danke Danke Danke Danke Danke Danke Danke Danke für die gute Zusammenarbeit an meinen Stellvertreter und 2. Bürgermeister Herrn Peter Hartmann und 3. Bürgermeister Herrn Karl Herreiner allen Gemeinderatsmitgliedern der gesamten Verwaltung, dem Geschäftsleiter Herrn Martin Schadl und der Stellvertreterin Frau Karina Hofmann allen Gemeindebediensteten im Kindergarten, der Schule, dem Bauhof, der Wasserversorgung, der Kläranlage und den Feuerwehren allen Vereinen und denen, die in Vereinen, sonstigen Institutionen oder aus eigener Initiative öffentliche Aufgaben wahrgenommen haben und für andere da waren, wenn sie gebraucht wurden, auch unseren ehrenamtlich Engagierten für unsere Flüchtlingsfamilien meinen Bürgermeister-Kollegen Herrn Bernd Steiner und Herrn Tobias Steinwinter für die gute und stets zielgerichtete Zusammenarbeit und Vergelt s Gott unseren Geistlichen beider Konfessionen Herrn Pfarrer Axel Schmidt, Herrn Pater Thomas Payappan, Herrn Pfarrer Alois Lehmer, Herrn Pater Bineesh Pallath Joseph, Herrn Pater Janikowski MIC, Herrn Pater Hirsch MIC sowie Herrn Diakon Bernd Eckelt für die seelsorgerische Arbeit in allen drei Ortsteilen an alle Gewerbetreibenden, denn Sie sind der Motor einer funktionierenden Gemeinde Danke liebe Bürgerinnen und Bürger an Sie alle, Sie sind die Grundlage für eine aktive Gemeinde Von Herzen wünsche ich Ihnen allen frohe Weihnachten, einen erfolgreichen gesunden Start mit allen guten Wünschen im neuen Jahr. Dieses wirft bereits seine Schatten voraus und ich freue mich auf das bevorstehende Festjahr unserer drei Ortsteile: 750 Jahre Bachhagel 750 Jahre Burghagel und 300 Jahre Kirche 750 Jahre Oberbechingen Ihre Bürgermeisterin Ingrid Krämmel Wie viel ist wenig? Ich besitze nicht viel, beklagte ich mich! Wie viel ist nicht viel? So fragte man mich, ehrliche Antwort könnte viel nützen: Nicht viel ist viel mehr, als sehr viele besitzen! (Regina Lenzer) 490

9 Gemeinderatssitzung Bachhagel Die nächste Sitzung des Gemeinderats Bachhagel findet am Dienstag, um Uhr im Rathaus Bachhagel statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder auf unserer website ( Az.: I/ Aus dem Protokoll des Gemeinderates vom Ausscheiden von Katja Müller aus dem Gemeinderat Bachhagel Bestimmung der Listennachfolge Frau Sophia Krämmel rückt als Listennachfolger vom Wahlvorschlag Bürgerblock Bachhagel (Ordnungszahl 05) mit 643 Stimmen als Gemeinderatsmitglied in den Gemeinderat Bachhagel nach. Vereidigung von Frau Sophia Krämmel als neues Gemeinderatsmitglied Der zweite Bürgermeister Peter Hartmann vereidigte das neue Gemeinderatsmitglied Sophia Krämmel auf das Grundgesetz, die Verfassung des Freistaates Bayern und die Rechte der Selbstverwaltung. Neubesetzung des Schriftführers und dessen Stellvertretung Der Gemeinderat trifft folgende Neuregelung des Schriftführers und dessen Stellvertretung für den Gemeinderat Bachhagel: Schriftführer: Erich Herreiner Stellv. Schriftführer: Ludwig Seeger Weiterer Schriftführer: Sophia Krämmel Neubesetzung der Gemeinschaftsversammlung Der Gemeinderat Bachhagel beschließt folgende Änderung der Besetzung zur Gemeinschaftsversammlung: Neuer Vertreter der Gemeinde: 3. Bürgermeister Karl Herreiner Neuer Stellvertreter von Herrn Karl Herreiner: Manfred Schmid Somit ergibt sich folgende neue Besetzung der Vertreter aus Bachhagel für die Gemeinschaftsversammlung: Vertreter der Gemeinde Bachhagel: 1. Bürgermeisterin Krämmel Stellvertreter: 2. Bürgermeister Peter Hartmann Vertreter der Gemeinde Bachhagel: 3. Bürgermeister Karl Herreiner Stellvertreter: Manfred Schmid Vertreter der Gemeinde Bachhagel: Erich Herreiner Stellvertreter: Erich Krischan Vertreter der Gemeinde Bachhagel: Ralf Baß Stellvertreter: Gerhard Bayerle Ausscheiden von Frau Katja Müller aus dem Gemeinderat Bachhagel Neubesetzung des Rechnungsprüfungsausschusses Der Gemeinderat Bachhagel beschließt folgende Änderung des Rechnungsprüfungsausschusses vorzunehmen: Neuer Vorsitzender: Karl Herreiner Neuer stellv. Vorsitzender: Manfred Schmid Neuer Stellvertreter für den stellv. Vorsitzenden: Werner Kobinger Es ergibt sich daher folgende neue Gesamtbesetzung des Rechnungsprüfungsausschusses: Vertreter: Stellvertreter: Karl Herreiner (Vorsitzender) Hermann Hieber Manfred Schmid (stellv. Vorsitzender) Werner Kobinger Ralf Baß Gerhard Bayerle Ludwig Seeger Thomas Leitner Neubesetzung des Referats Kindergarten/Schule und Behindertenbeauftragte/r (Menschen mit Handicap) 1. Der Gemeinderat Bachhagel bestimmt Frau Sophia Krämmel als neue Referentin für das Ressort Kindergarten/Schule. 2. Der Gemeinderat Bachhagel bestimmt Frau Sophia Krämmel als neue Behindertenbeauftragte (Menschen mit Handicap). Neubesetzung des Stellvertreters der Gemeinde im Vorstand der Teilnehmergesellschaft (TG) Bachhagel III Als Stellvertreter der Gemeinde von Frau Erster Bürgermeisterin Krämmel im Vorstand der TG Bachhagel III wird Herr Peter Hartmann bestimmt. Behandlung von Baugesuchen Antrag auf denkmalrechtliche Erlaubnis gemäß Art. 6 Abs. 1 DSchG für Renovierungsmaßnahmen am Anwesen Kirchplatz 6, Gemarkung Der Gemeinderat nimmt vom Antrag auf denkmalrechtliche Erlaubnis gemäß Art. 6 Abs. 1 DSchG für die Renovierungsmaßnahmen am Anwesen Kirchplatz 6, Gemarkung Bachhagel, Kenntnis. Bauvoranfrage auf Neubau eines Wohnhauses mit Doppelgarage auf den Grundstücken Fl. Nr. 191 und 190/1, Gemarkung Oberbechingen Zur Bauvoranfrage auf Neubau eines Wohnhauses mit Doppelgarage auf den Grundstücken Fl. Nr. 191 und 190/1, Gemarkung Oberbechingen, wird das gemeindliche Einvernehmen vorbehaltlich der Erschließung und der Kostentragung durch den Bauherrn erteilt. Zunächst soll die Genehmigungsfähigkeit durch das Landratsamt geklärt werden. Bei Vorliegen der Genehmigungsfähigkeit soll eine Kostenschätzung für die Erschließung mit Wasser und Kanal erfolgen, um anschließend die Kostentragung durch den Bauherrn zu klären. Bauantrag auf Nutzungsänderung Nutzungsänderung von Wohnräumen in Friseursalon auf dem Grundstück Fl. Nr. 112, Gemarkung Bachhagel, Waldstr. 5 Zum Bauantrag auf Nutzungsänderung von Wohnräumen in einen Friseursalon auf dem Grundstück Fl. Nr. 112, Gemarkung Bachhagel, wird das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Beteiligung zu Vorhaben von Nachbargemeinden, Behördenbeteiligung Vorbereitende Untersuchungen in der Stadt Giengen an der Brenz, Bereich Sundgaustraße Belange der Gemeinde Bachhagel werden nicht berührt. Der Gemeinderat nimmt die Informationen zur Kenntnis, Einwendungen oder Anregungen werden nicht vorgebracht. Bebauungsplan Gewerbegebiet West II 2. Änderung und Erweiterung in Landshausen ( 4 Abs. 1 BauGB) Belange der Gemeinde Bachhagel werden durch den Bebauungsplan Gewerbegebiet West II 2. Änderung und Erweiterung in Landshausen nicht berührt. Der Gemeinderat nimmt die Information zur Kenntnis, Einwände werden nicht vorgebracht. 491

10 Bebauungsplan Seefeld 6. Änderung und Erweiterung Landshausen ( 4 Abs. 2 BauGB) Belange der Gemeinde Bachhagel werden durch den Bebauungsplan Seefeld 6. Änderung und Erweiterung in Landshausen nicht berührt Der Gemeinderat nimmt die Information zur Kenntnis, Einwände werden nicht vorgebracht. Digitale Bürgerbeteiligung Online Befragung LE.NA LE.NA ist ein Online-basiertes Instrument zur Bürgerbefragung. In 100 Fragen können die sechs Themen Siedlung, Infrastruktur, Landschaft, Wirtschaft, Soziales und Kommunikation bewertet und Handlungsbedarf benannt werden. Auf diese Weise entsteht ein umfassendes Stimmungsbild zur aktuellen Situation in der Gemeinde: Schnell wird deutlich, welche Themen die Bürger tatsächlich bewegen, wo Handlungsbedarf gesehen wird oder Informationsarbeit zu leisten ist. Weitere Informationen zu LE.NA können auf der Website der Online-Befragung abgerufen werden. Die Befragungsergebnisse von LE.NA sind nicht nur eine wichtige fachliche Grundlage für das Gemeindeentwicklungskonzept. Sie sollen auch engagierte Bürger motivieren um eigene Projekte anzugehen. Unterstützt wurden sie dabei vom Gemeindeentwicklungsplaner. Die Befragung durch LE.NA räumte jedem Bürger die Möglichkeit ein, sich zu beteiligen. Dadurch setzte sich eine Vielzahl an Bürger mit den Stärken und Schwächen ihrer Gemeinde auseinander. Die Befragungsergebnisse von LE.NA helfen Schwerpunktthemen für die Gemeindeentwicklung zu identifizieren und sollen umfassende Berücksichtigung im Gemeindeentwicklungskonzept finden. Zudem motivierten die Ergebnisse engagierte Bürger zur Umsetzung ihrer Ideen: Parallel zur Konzepterstellung entstanden so bereits erste bürgerschaftlich getragene Projekte zur Gemeindeentwicklung. Damit hat LE.NA geholfen, die Gemeindeentwicklung von Beginn an als partizipativen Prozess zu gestalten und Engagement zu wecken. Die Umfrage LE.NA wird in Zusammenarbeit mit dem Amt für ländliche Entwicklung durchgeführt. Außerdem soll punktuell Hr. Raab (Städteplaner, München) eingebunden werden. Vom Amt für ländliche Entwicklung sind keine Kosten zu erwarten. Außerdem solle die Umfrage zusammen mit der Gemeinde Syrgenstein durchgeführt werden, die bereits einen entsprechenden Beschluss befasst haben. Die Verwaltung wird beauftragt, die notwendigen Maßnahmen einzuleiten, damit im Frühjahr 2019 die Online-Befragung LE.NA durchgeführt werden kann. Jahresrechnung 2017 Prüfungsbericht über die örtliche Rechnungsprüfung Der Gemeinderat nimmt von der Niederschrift über die örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2017 vom (Prüfungsbericht) Kenntnis. Feststellung der Jahresrechnung und Entlastung Die über- und außerplanmäßigen Ausgaben im Haushaltsjahr 2017 werden genehmigt. Die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2017 wird gemäß Art. 102 Abs. 3 GO entsprechend dem bisherigen Ergebnis wie folgt festgestellt: Der Entlastung für die Jahresrechnung 2017 entsprechend Art. 102 Abs. 3 GO wird zugestimmt. Bilanz der Wasserversorgung 2017 Der Jahresabschluss 2017 der Wasserversorgung der Gemeinde Bachhagel schließt mit einer Bilanzsumme von ,71 sowie einem Jahresverlust ,95 und wurde festgestellt. Der Jahresverlust ist auf neue Rechnung vorzutragen. Finanzüberblick zum Haushaltsjahr 2018 Verwaltungshaushalt Nach dem Haushaltsplan 2018 ergibt sich eine Zuführung zum Vermögenshaushalt in Höhe von Zum jetzigen Zeitpunkt geht die Verwaltung davon aus, dass sich insbesondere durch Mehreinnahmen bei der Gewerbesteuer von derzeit rd voraussichtlich eine höhere Zuführung an den Vermögenshaushalt ergibt. Vermögenshaushalt Im Jahr 2018 wurden bisher 12 Bauplätze verkauft. Dies bedeutet, dass der Ansatz von um rd überschritten wird. In der Sitzung am wurde dem Auftrag für die Erschließung des BG Bonlandweg IV mit überplanmäßigen Kosten von rd zugestimmt. Die Bauarbeiten wurden im Jahr 2018 begonnen. Schulden Der Gemeinderat stimmte einer Darlehensaufnahme in Höhe von im Jahr 2018 zu. Zum Jahresende 2018 beträgt der voraussichtliche Schuldenstand somit Rücklage Die geplante Entnahme aus der allgemeinen Rücklage in Höhe von kann voraussichtlich durch die Verbesserungen im Verwaltungshaushalt reduziert werden. Wünsche, Anträge und Mitteilungen Neue Amtsstundenzeiten ab Bisher haben die Bürgermeistersprechstunden wie folgt stattgefunden: Ortsteil Bachhagel: Wöchentlich montags von Uhr Ortsteil Burghagel: Abwechselnd mit Ortsteil Oberbechingen Wöchentlich montags von Uhr Ortsteil Oberbechingen Abwechselnd mit Burghagel Wöchentlich montags von Uhr Ab gelten folgende Bürgermeistersprechstunden: Wöchentlich montags von Uhr oder nach Terminabsprache im Rathaus Bachhagel. Nach weiteren Wünschen, Anträgen und Mitteilungen schloss sich ein nichtöffentlicher Teil den Beratungen an. Das Amtsblatt Ihr Partner für Information und Werbung 492

11 B ac htal Kinderhaus Herzlichen Dank allen, die uns am Weihnachtsmarkt beim Verkauf von Punsch, Waffeln und Glücksrad so tatkräftig unterstützt haben und dazu beigetragen haben, dass es wieder ein großer Erfolg wurde Adventsstündchen Der Elternbeirat lud die Eltern ein, in gemütlicher und besinnlicher Runde mit selbst gemachtem Gebäck, Plätzchen und Kaffee etwas zu verweilen und sich untereinander auszutauschen. Auf diesem Wege möchten wir allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und viel Glück, Gesundheit und Zufriedenheit im neuen Jahr wünschen. Ihr Bachtal-Kinderhaus Team und der Elternbeirat Gemeinde Syrgenstein unserer Frau Bürgermeisterin Krämmel, unserer ehemaligen Kindergartenreferentin Frau Müller und dem Gemeinderat für die gute Zusammenarbeit unserem Hausmeister, dem Reinigungspersonal, den Mitarbeitern der VG und des Bauhofes der Klamottenkiste mit ihrem Team für die großzügige Spende der Sparkasse Bachhagel und den vielen Helfern und Gönnern, die uns stets fleißig durch dieses Kinderhausjahr begleitet haben! Durch die vielen Spenden und das tolle Engagement der Eltern bei Festen und Aktionen war es dem Nikolaus möglich, die Kinder mit besonderem Spielmaterial zu überraschen, wie neue Fahrzeuge für den Garten, Magformers, Bürgermeistersprechstunde Im neuen Jahr findet die erste Bürgermeistersprechstunde am Donnerstag, von Uhr in der VGem.-Geschäftsstelle Landshausen statt. Bau- und Umweltausschuss Syrgenstein Die nächste Sitzung des Bau- und Umweltausschusses findet am Dienstag, um Uhr im Rathaus Syrgenstein statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder auf unserer website ( Az.: I/ Gemeinderatssitzung Syrgenstein Die nächste Sitzung des Gemeinderats Syrgenstein findet am Dienstag, um Uhr im Rathaus Syrgenstein statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder auf unserer website ( Az.: Kinderhaus Syrgenstein Wieder geht ein ereignisreiches Jahr zu Ende. Es kommt die Zeit sich an Vergangenes zu erinnern und auf Neues zu freuen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen die uns unterstützt und begleitet haben unserem Bürgermeister Herrn Bernd Steiner unserem Hausmeister Herrn Heinz Rettenberger den Mitarbeitern der VG den örtlichen Vereinen Pater Thomas und allen Spendern und Gönnern Wir wünschen allen frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr Unser Kinderhaus ist vom 22. Dezember Januar 2019 geschlossen. 493

12 Weihnachtsgrußwort 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein ereignisreiches Jahr 2018 neigt sich in wenigen Tagen seinem Ende zu und wir blicken zurück, welche Fortschritte und Weiterentwicklung es für unsere Gemeinde gebracht hat. Was die Bevölkerungsentwicklung anbelangt, können wir erfreulicherweise einen positiven Trend feststellen, der unsere Einwohnerzahl auf über Personen ansteigen ließ. Ich sehe darin die Bestätigung unserer vorausschauenden Arbeit im Gemeinderat mit den Schwerpunkten Familienfreundlichkeit, Wohn- und Wirtschaftsstandort sowie Freizeit und Naherholung. Durch die Interkommunale Zusammenarbeit mit Bachhagel und Zöschingen ist es außerdem sehr gut gelungen, das Bachtal als aktive und liebenswerte Region zu etablieren und auszubauen. Dieses positive Image und die Leistungsfähigkeit unserer Region waren sicher auch ausschlaggebend dafür, dass der Donautal Radelspaß 2018 mit der Zentralveranstaltung in Syrgenstein an die Bachtalgemeinden vergeben wurde. Dank der professionellen Unterstützung durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Donautal Aktiv sowie den örtlichen Akteuren konnten wir am 15. und 16. September ein Radsportereignis feiern, das uns viel Lob und Anerkennung eingebracht hat. Mein besonderer Dank gilt deshalb an dieser Stelle allen Mitstreitern aus den Vereinen und Organisationen, die zum guten Gelingen beigetragen und damit die Schönheiten und Vorzüge unserer Region einem großen Publikum nahegebracht haben. Neben der großen Freude über den erfolgreichen Radelspaß galt es aber auch viele Maßnahmen zur Verbesserung unserer Infrastruktur umzusetzen und neue Dinge zu planen. Mit der Erschließung von Hofäcker III konnte in Staufen ein Baugebiet mit 28 Bauplätzen umgesetzt werden. Besonders hervorzuheben ist dabei, dass alle Plätze mit einem Glasfaseranschluss für schnelles Internet ausgestattet sind. Für den Neubau eines Kindergartens mit Kinderkrippe in Staufen haben wir den Planungsauftrag vergeben und hoffen auf einen Baubeginn im kommenden Jahr. Unserem Antrag auf einfache Dorferneuerung in Staufen wurde ebenfalls stattgegeben, so dass wir demnächst mit den weiteren Planungsschritten beginnen können. Das interkommunale Jugendzentrum Bachtal konnte bei dem neuen Wettbewerb des Landkreises für zeitgemäßes Bauen eine besondere Auszeichnung erringen und hat uns viel Anerkennung eingebracht. Zur Zeit laufen die Vorbereitungen zur Sanierung der Schulstraße, die wir gemeinsam mit der Erneuerung einer Treppenanlage von der Alten Turmstraße zur Straße Am Altenberg im kommenden Jahr realisieren wollen. Für die Genehmigung von Wohnbau- und Gewerbeprojekten war es erforderlich, zahlreiche Bebauungspläne anzupassen bzw. neu aufzustellen. Die Planung zur Neugestaltung der Friedhofsanlage Altenberg wurde abgeschlossen. Im Moment läuft die Ausschreibung für den ersten Bauabschnitt, der dann im kommenden Frühjahr erstellt werden soll. Dem akuten Raumproblem bei der Verwaltung in Landshausen wollen wir mit dem kurzfristigen Errichten einer Containeranlage abhelfen. Nach dem derzeitigen Planungsstand sollen die Räume ab Anfang April 2019 bezugsfertig sein. Die Tagesverfügbarkeit unserer Feuerwehren und damit deren Einsatzfähigkeit an Wochentagen zwischen 6.00 Uhr und Uhr ist ein Problem, das uns schon einige Zeit beschäftigt. Nach der allgemeinen Analyse und der Feststellung, dass an allen drei Gerätehäusern mehr oder weniger großer Handlungsbedarf in punkto Sicherheit besteht, stellte sich die Frage nach einem gemeinsamen Gerätehausstandort. In Zusammenarbeit mit den Feuerwehren wurde inzwischen ein Feuerwehrbedarfsplan erstellt und vom Gemeinderat verabschiedet. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie wird im Moment die Eignung von zwei möglichen Standorten für ein gemeinsames Gerätehaus untersucht. Das Ergebnis wird dann dem Gemeinderat und den Feuerwehren zur weiteren Beratung präsentiert werden. Anschließend ist eine Grundsatzentscheidung erforderlich, wie die kommunale Pflichtaufgabe Brandschutz und technische Hilfeleistung im Interesse unserer Bürgerschaft einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Lösung zugeführt werden kann. Zusätzlich zu den eigenen Aufgaben und Projekten haben wir 2018 auch sehr viele interkommunale Projekte bearbeitet und auch abgeschlossen. Das Informations- und Leitsystem ist fertig und abgerechnet. Das Kernwegekonzept sowie die Hochwasserstudie sind fertiggestellt und liegen bei den Fachbehörden zur Stellungnahme. Eine gemeinsame Gewerbeflächenentwicklung ist in Arbeit und zum Glasfaserausbau hat jede Gemeinde einen Masterplan erstellt. Die Gründung einer Baugenossenschaft sowie ein Bürgergutachten zur Mobilität wollen wir im kommenden Jahr als Projekte angehen. An Maßnahmen und Aufgaben mangelt es nicht und Bürgermeister und Gemeinderat sind ihrer Verpflichtung zur Fortentwicklung unserer Gemeinde wie immer verantwortungsvoll nachgekommen. Ein funktionierendes Gemeinwesen lebt im Wesentlichen von der Zusammenarbeit und der Mitwirkung vieler Bürger, die sich einbringen und mitgestalten. Besonders hervorheben möchte ich deshalb an dieser Stelle alle Mitbürgerinnen und Mitbürger in den örtlichen Vereinen und Organisationen, die in den Bereichen Sport, Kunst und Kultur mit vielfältigen Veranstaltungen einen wichtigen Beitrag für das positive Erscheinungsbild unserer Gemeinde Syrgenstein leisten. Zum Jahresausklang möchte ich mich bei Herrn Pfarrer Schmidt, Herrn Pater Janikowski MIC sowie Herrn Pater Hirsch MIC sowie bei Herrn Pater Payappan, bei allen Mitgliedern des Gemeinderates, insbesondere bei Herrn 2. Bürgermeister Norbert Bach und Herrn 3. Bürgermeister Siegfried Fahr, allen amtlichen und ehrenamtlichen Helfern, bei den Gemeindebediensteten und Beschäftigten der Verwaltungsgemeinschaft, bei den Beschäftigten der Kindergärten, der Schule und dem Bauhof, bei den Bürgermeisterkollegen Frau Krämmel und Herrn Steinwinter sowie den Mitgliedern der VG-Versammlung, bei den Vereinen, dem Seniorenbeirat, bei den Feuerwehren und Hilfsorganisationen sowie bei allen Bürgern für die gute Zusammenarbeit und die geleistete Arbeit recht herzlich bedanken. Dies verbinde ich mit der Bitte, auch im nächsten Jahr so erfolgreich und verantwortungsvoll zusammenzuarbeiten zum Wohle unserer Gemeinschaft. Mein abschließender Dank gilt allen Bürgerinnen und Bürgern sowie den ortsansässigen Betrieben, die mit ihren Steuern und Abgaben einen wesentlichen Teil der finanziellen Grundlage für unsere Arbeit in der Gemeinde bereitstellen. Ich wünsche allen eine friedvolle Weihnacht, vor allem Gesundheit und viel Erfolg in Ihr Bernd Steiner Erster Bürgermeister 494

13 Aus dem Protokoll der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom Behandlung von Baugesuchen Der Bau- und Umweltausschuss erteilte das gemeindliche Einvernehmen zu folgenden Vorhaben: Bauantrag auf Neubau einer Wohnanlage mit Tiefgarage auf den Grundstücken Fl. Nr. 194, 194/1 und 1584/152, Gemarkung Staufen, Brunnenstraße 10 Bauantrag auf Errichtung einer vorübergehenden Büro- Containeranlage auf dem Grundstück Fl.Nr. 648, Gemarkung Landshausen, Ringstraße 35 Ein kurzer nichtöffentlicher Teil schloss sich an die Beratungen an Aus dem Protokoll der Gemeinderatssitzung vom Jahresrechnung 2017 Prüfungsbericht über die örtliche Rechnungsprüfung Der Gemeinderat nahm von der Niederschrift über die örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2017 vom (Prüfungsbericht) Kenntnis. Jahresrechnung 2017 Feststellung der Jahresrechnung Die über- und außerplanmäßigen Ausgaben im Haushaltsjahr 2017 wurden genehmigt. Die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2017 wurde gemäß Art. 102 Abs. 3 GO entsprechend dem bisherigen Ergebnis festgestellt. Der Entlastung für die Jahresrechnung 2017 entsprechend Art. 102 Abs. 3 GO wurde zugestimmt. Bilanz der Wasserversorgung 2017: Der Jahresabschluss 2017 der Wasserversorgung der Gemeinde Syrgenstein schloss mit einer Bilanzsumme von ,08 sowie einem Jahresgewinn von 4.938,00 und wurde festgestellt. Der Jahresgewinn ist mit den Verlustvorträgen zu verrechnen. Finanzüberblick zum Haushaltsjahr 2018: Verwaltungshaushalt: Nach dem Haushaltsplan 2018 ergibt sich eine Zuführung zum Vermögenshaushalt in Höhe von Zum jetzigen Zeitpunkt geht die Verwaltung davon aus, dass sich voraussichtlich eine höhere Zuführung an den Vermögenshaushalt insbesondere durch Mehreinnahmen bei der Gewerbesteuer ergibt. Vermögenshaushalt: Die in der Haushaltssatzung 2018 vorgesehene Kreditaufnahme von 1,08 Mio. wird bis zum Jahresende nicht in Anspruch genommen. Der voraussichtliche Schuldenstand wird somit bei rd liegen. Allgemeine Rücklage: Die geplante Entnahme aus der allgemeinen Rücklage in Höhe von 1,62 Mio. kann voraussichtlich durch die Verbesserungen im Verwaltungshaushalt etwas reduziert werden. Bürgerhaus Landshausen Änderung der Gebührenordnung: Der Gemeinderat beschloss die Zweite Änderung der Gebührenordnung für die Benutzung des Bürgerhauses Landshausen. Die Bekanntmachung der Änderung erfolgte im letzten Amtsblatt. Bachtalhalle Neue Entgeltordnung für die Benutzung der Bachtalhalle ab : Der Gemeinderat beschloss die neue Entgeltordnung für die Benutzung der Bachtalhalle. Die Bekanntmachung der Änderung erfolgte im letzten Amtsblatt. Beteiligung zu Vorhaben von Nachbargemeinden, Behördenbeteiligung Vorbereitende Untersuchungen in der Stadt Giengen an der Brenz, Bereich Sundgaustraße Belange der Gemeinde Syrgenstein werden durch die Vorbereitenden Untersuchungen in der Stadt Giengen an der Brenz, Bereich Sundgaustraße nicht berührt. Der Gemeinderat nahm die Informationen zur Kenntnis, Einwendungen oder Anregungen wurden nicht vorgebracht. Bekanntgabe Bürgerversammlung Syrgenstein: Der Gemeinderat nahm die Niederschrift der Bürgerversammlung Syrgenstein vom zur Kenntnis. Einwände von den Mitgliedern des Gemeinderates werden nicht vorgebracht. Anträge, die vom Gemeinderat beschlussmäßig zu behandeln wären, lagen nicht vor. Ein nichtöffentlicher Teil schloss sich an die Sitzung an Bekanntmachung der Absicht der Einziehung von öffentlichen Feld- und Waldwegen Feldweg Fl.Nr. 348 Gemarkung Staufen und Teilstück Feldweg Fl.Nr. 361 Gemarkung Staufen (gem. Art. 8 BayStrWG) Es ist beabsichtigt oben genannte öffentliche Feld- und Waldwege Feldweg Fl. Nr. 348 und Teilstück Feldweg Fl. Nr. 361 Gemarkung Staufen einzuziehen, da diese jegliche Verkehrsbedeutung verloren haben. Straßenbaubehörde für die Feldwege ist die Gemeinde Syrgenstein. Feldweg Straßenname Anfangspunkt Endpunkt Feldweg Grundstück öffentl. Feldund Waldweg Fl. Nr. 348 Fl. Nr. 350/10 Fl. Nr. 374 Gemarkung Staufen Gemarkung Staufen Gemarkung Staufen Entwidmung: 74 m Feldweg Straßenname Anfangspunkt Endpunkt Feldweg Teilstück öffentl. Feld- öffentl. Feldund Waldweg und Waldweg Fl. Nr. 361 Fl. Nr. 374 Fl. Nr. 351 Gemarkung Staufen Gemarkung Staufen Gemarkung Staufen Entwidmung: Teilstück 155 m Die Absicht der Einziehung wird hiermit gem. Art. 8 Abs. 2 BayStrWG öffentlich bekanntgegeben. Karten, aus der die Lage der einzuziehenden Wege ersichtlich sind, können in der Zeit vom bis während der üblichen Dienststunden bei der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein, Ringstr. 35, Syrgenstein, Zimmer 4 oder Zimmer 10, eingesehen werden. Während dieser Zeit können Einwendungen gegen die beabsichtigten Einziehungen schriftlich oder zur Niederschrift erhoben werden. 495

14 Bekanntmachung der Absicht der Einziehung eines öffentlichen Feld- und Waldweges Feldweg Teilstück Fl.Nr. 370 Gemarkung Landshausen (gem. Art. 8 BayStrWG) Es ist beabsichtigt oben genannten öffentlichen Feldund Waldweg Feldweg Teilstück Fl.Nr. 370 Gemarkung Landshausen einzuziehen, da dieser jegliche Verkehrsbedeutung verloren hat. Straßenbaubehörde für den Feldweg ist die Gemeinde Syrgenstein. Feldweg Straßenname Anfangspunkt Endpunkt Feldweg Teilstück nordöstl. Ecke südöstl.ecke Grundstück Grundstück Fl. Nr. 370 Fl. Nr. 362 Fl. Nr. 365 Gemarkung Gemarkung Gemarkung Landshausen Landshausen Landshausen Entwidmung: 127 m Die Absicht der Einziehung wird hiermit gem. Art. 8 Abs. 2 BayStrWG öffentlich bekanntgegeben. Die Karte, aus der die Lage des einzuziehenden Weges ersichtlich ist, kann in der Zeit vom bis während der üblichen Dienststunden bei der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein, Ringstr. 35, Syrgenstein, Zimmer 4 oder Zimmer 10, eingesehen werden. Während dieser Zeit können Einwendungen gegen die beabsichtigte Einziehung schriftlich oder zur Niederschrift erhoben werden. Widmung von Straßen Folgende Straßen wurden mit Beschluss des Gemeinderates vom zu Ortsstraßen gewidmet (Art. 6 und 7 BayStrWG): Bohnerzstraße Straßenname Anfangspunkt Endpunkt Bohnerzstraße beschränkt-öffentl. Bohnerzstraße Weg Fl.Nr. 350/16 Fl. Nr. 347 Fl. Nr. 347/1 Rohrfeldstraße Fl. Nr. 349 Gemarkung Staufen Gemarkung Staufen Wirtschaftsweg Fl. Nr. 374 Gemarkung Staufen Länge: 242 m Rohrfeldstraße Straßenname Anfangspunkt Endpunkt Rohrfeldstraße Bohnerzstraße Rohrfeldstraße Fl. Nr. 349 Fl. Nr. 347 Fl. Nr. 350/17 Grundstück Fl. Nr. 349/6 Gemarkung Staufen Gemarkung Staufen Gemarkung Staufen Länge: 149 m Nachfolgend aufgeführter Weg ist ein selbständiger Weg nach Art. 53 Nr. 2 BayStrWG und wurde mit Beschluss des Gemeinderates vom zu einem beschränktöffentlichen Weg gewidmet. Widmungsbeschränkung: nur beschränkt-öffentlich, nur für Fußgänger und Radfahrer Fußweg Hofäcker III Straßenname Anfangspunkt Endpunkt Fußweg Hofäcker III Bachtalstraße Hofäcker Fl. Nr. 345 Fl. Nr. 347/1 und 345/6 Fl. Nr. 375 Bohnerzstraße Fl. Nr. 347 Gemarkung Staufen Gemarkung Staufen Gemarkung Staufen Länge: 104 m Nachfolgend aufgeführte Wirtschaftswege wurden mit Beschluss des Gemeinderates vom nach Art. 53 Nr. 1 BayStrWG als öffentliche Feld- und Waldwege gewidmet. Wirtschaftsweg Straßenname Anfangspunkt Endpunkt Wirtschaftsweg öffentl. Feld- und öffentl. Feld- und Waldweg Waldweg nicht ausgebaut Fl. Nr. 373/10 Fl. Nr. 374 Fl. Nr. 351 Gemarkung Staufen Gemarkung Staufen Gemarkung Staufen Länge: 70 m Straßenname Anfangspunkt Endpunkt Wirtschaftsweg beschränkt-öffentl. Grundstück Teilstück Weg nicht ausgebaut Fl. Nr. 374 Fl. Nr. 347/1 südöstl. Ecke Fl. Nr. 347/8 Gemarkung Staufen Gemarkung Staufen Gemarkung Staufen Länge: 131 m Der Verwaltungsakt der Widmung kann bei der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein als Behörde der Gemeinde Syrgenstein, Ringstraße 35, Syrgenstein, Zimmer 4, zu den Dienstzeiten eingesehen werden. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die Widmungs- bzw. Eintragungsverfügungen kann binnen eines Monats nach ihrer Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der VGem.-Geschäftsstelle, Ringstr. 35, Syrgenstein, einzulegen. Sollte über den Widerspruch ohne zureichenden Grund in angemessener Frist nicht entschieden werden, so kann Klage bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht Augsburg, Kornhausgasse 4, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle des Gerichts erhoben werden. Die Klage kann nicht vor Ablauf von drei Monaten erhoben werden, außer wenn wegen besonderer Umstände des Falles eine kürzere Frist geboten ist. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Gemeinde Syrgenstein) und den Streitgegenstand bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, die angefochtene Verfügung soll in Urschrift oder Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen zwei Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Steiner, Erster Bürgermeister Gemeinde Zöschingen Bürgermeistersprechstunde Im neuen Jahr findet die erste Bürgermeistersprechstunde am Mittwoch, von Uhr im Rathaus in Zöschingen statt. Aus dem Protokoll des Gemeinderates vom Bebauungsplan Bei den Flecken Zöschingen (6. Änderung mit Teilaufhebung) Billigung des Vorentwurfs und Auslegung gem. 3 Abs. 1 BauGB Der Gemeinderat billigte den Vorentwurf zur 6. Änderung mit Teilaufhebung des Bebauungsplans Bei den Flecken in Zöschingen vom Die Verwaltung wird beaufttragt, die Öffentlichkeitsbeteiligung gem. 3 Abs. 2 BauGB und die Behördenbeteiligung gem. 4 Abs. 1 BauGB durchzuführen. 496

15 Weihnachtsgrußwort 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das letzte Amtsblatt im Jahr ist traditionell der Platz an dem ich mit Ihnen zusammen auf das zu Ende gehende Jahr zurückblicken möchte. Gleich im Frühjahr konnten wir mit dem Baugebiet Brauweg und dem Ausbau der Kreisstraße DLG 6 mit Radweg und Kreisverkehr zwei bedeutende Tiefbauprojekte beginnen. Aufgrund der guten Witterung und der guten Organisation der ausführenden Baufirma verliefen die Bauarbeiten sehr zügig, dass sogar die Arbeiten am Kreisverkehr bis auf die Rasen- und Bodendeckeransaat und den noch aufzubringenden Feinbelag größtenteils fertiggestellt werden konnten. Erfreulich war in diesem Zusammenhang, dass durch den Wegfall der vorgesehenen Schwertransporte mehr Gestaltungsspielraum für die Mittelinsel des Kreisverkehrs verblieb. Dadurch kann der Ortseingang eine optisch ansprechende Aufwertung erhalten. Weiterhin konnten die Bauarbeiten am Friedhof abgeschlossen werden und die neuen Urnengrabstellen gesegnet werden. Wichtig für unsere Gemeinde war auch, dass ein geplantes Windrad an der nördlichen Gemarkungs- und Landesgrenze in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Dischingen erfolgreich abgewendet wurde. Mitte des Jahres war das 20-jährige Jubiläum unseres Kindergarten Regenbogen ein großer Tag für unsere wichtige kommunale Einrichtung, wo unsere kleinsten Bürger ganz im Mittelpunkt standen. Nicht zu vergessen ist natürlich der Donautal-Radelspaß im September. Eine sehr gelungene interkommunale Großveranstaltung, bei der sich unsere Gemeinde bestens präsentierte. Dies ist insbesondere ein Verdienst der Vereine und des Dorfladen-Teams, welche für Verkehrs sicherheit, beste kulinarische Versorgung und musikalische Unterhaltung gesorgt haben und damit viele Radler zur Einkehr am Gemeindezentrum bewogen haben. Für das kommende Jahr stehen mit der beabsichtigten Schaffung eines interkommunalen Gewerbegebietes, dem geplanten Anbau einer zweiten Gruppe für Krippenkinder an unseren Kindergarten sowie der Errichtung eines Fußweges vom Natursee zum Mühlweg wieder zukunftsweisende Projekte an. Mein Dank gilt zum Jahresabschluss den Mitgliedern des Gemeinderates, die mit Tatkraft und Engagement die Entscheidungen getroffen haben. Danke auch an meinen Stellvertreter Zweiten Bürgermeister Armin Jäger, den Gemeindebediensteten, der Kollegin Ingrid Krämmel und dem VG-Vorsitzenden und Kollegen Bernd Steiner sowie dem Geschäftsleiter Martin Schadl mit allen Mitarbeitern der Geschäftsstelle für die tatkräftige Unterstützung. Allen ehrenamtlichen Helfern, insbesondere dem Pflegeteam an der Kneippanlage und den fleißigen Händen am Spielschiff im Kindergarten darf ich für ihre Arbeit danken. Den Vereinen danke ich ganz herzlich für die Erhaltung der Lebendigkeit unseres Dorflebens im kulturellen, sportlichen als auch im gesellschaftlichen Bereich. Ein herzliches Vergelt s Gott gilt den geistlichen Seelsorgern Herrn Pater Thomas Payappan und Herrn Pfarrer Axel Schmidt für ihre Tätigkeit in unserer Gemeinde. Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger wünsche ich an dieser Stelle ein gesegnetes und friedliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ihr Tobias Steinwinter, Erster Bürgermeister Bebauungsplan Gewerbegebiet Schelmengrube Zöschingen (1. Änderung und Teilaufhebung) Billigung des Vorentwurfs und Ausleg ung gem. 3 Abs. 2 BauGB Der Gemeinderat billigt den Vorentwurf der 1. Bebauungsplanänderung für das Gewerbegebiet Schelmengrube in Zöschingen vom Die Verwaltung wird beauftragt, die Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß 3 Abs. 1 BauGB und die Behördenbeteiligung gemäß 4 Abs. 1 BauGB durchzuführen. Beteiligung zu Bauleitplänen von Nachbargemeinden, Behördenbeteiligung Bebauungsplan Gewerbegebiet West II 2. Änderung u nd Erweiterung ( 4 Abs. 1 BauGB) Belange der Gemeinde Zöschingen werden durch den Bebauungsplan Gewerbegebiet West II 2. Änderung und Erweiterung in Landshausen nicht berührt. Der Gemeinderat nimmt die Information zur Kenntnis, Einwände werden nicht vorgebracht. Beteiligung zu Bauleitplänen von Nachbargemeinden, Behördenbeteiligung; Bebauungsplan Seefeld 6. Änderung und Erweiterung Landshausen ( 4 Abs. 2 BauGB) Belange der Gemeinde Zöschingen werden durch den Bebauungsplan Seefeld 6. Änderung und Erweite- rung in Landshausen nicht berührt. Der Gemeinderat nimmt die Information zur Kenntnis, Einwände werden nicht vorgebracht. Finanzüberblick zum Haushaltsjahr 2018 Verwaltungshaushalt Nach dem Haushaltsplan 2018 ergibt sich eine Zuführung vom Vermögenshaushalt in Höhe von Zum jetzigen Zeitpunkt geht die Verwaltung davon aus, dass sich voraussichtlich (insbesondere durch Mehreinnahmen bei der Gewerbesteuer) eine geringere Zuführung vom Vermögenshaushalt ergibt. Schulden Im Haushaltsplan 2018 ist keine Kreditaufnahme vorgesehen. Der tatsächliche Schuldenstand zum Jahresende beträgt rd Allgemeine Rücklage Zum Jahresbeginn 2018 betrug der Stand der allgemeinen Rücklage nach Abschluss der Jahresrechnung 2017 rd. 1,096 Mio. Dies sind rd mehr als im HHPlan 2018 angenommen (rd ). Im Haushaltsplan 2018 ist eine Entnahme von vorgesehen. Durch die Verbesserungen im Verwaltungshaushalt wird sich die Entnahme voraussichtlich reduzieren. 497

16 Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2019 Beratung und Beschlussfassung Insbesondere die hohe Steuerkraft aus dem Jahr 2017 (Gewerbesteuer rd ) führt zu einer hohen Umlagekraft mit rd. 1,069 Mio.. Dies bedeutet, dass die Gemeinde im Jahr 2019 mit rd eine sehr hohe Kreisumlage zu zahlen hat und keine Schlüsselzuweisungen erhält. Im Ergebnis ergibt sich insbesondere dadurch im Verwaltungshaushalt ein Fehlbetrag in Höhe von , der durch eine Zuführung aus dem Vermögenshaushalt ausgeglichen werden muss. Der Vermögenshaushalt im Jahr 2019 ist geprägt durch Ausgaben für folgende Maßnahmen: Zuführung an den Verwaltungshaushalt mit Umbau/Erweiterung Kindergarten mit Grunderwerb unbebaute Grundstücke Weg zum Natursee Die Finanzierung der Ausgaben im Vermögenshaushalt erfolgt insbesondere durch folgende Einnahmen Entnahme aus der allgemeinen Rücklage mit Verkauf von Bauplätzen zu Zuwendung für Umbau/Erweiterung Kindergarten Investitionspauschale rd Ausblick 2020 ff. Im Jahr 2020 ergibt sich nach der Finanzplanung im Verwaltungshaushalt wieder ein Überschuss in Höhe von , insbesondere durch eine geringere Kreis- und Gewerbesteuerumlage. Kreditaufnahmen sind im Finanzplanungszeitraum bis 2023 nicht vorgesehen. Der Gemeinderat beschloss die vorliegende Haushaltssatzung und den Haushaltsplan einschließlich seiner Anlagen mit Finanzplan für das Jahr 2019 entsprechend dem Entwurf vom Vergabe der Bepflanzung am Kreisverkehr Zöschingen (DLG 6) Der Gemeinderat beschloss die Vergabe der Pflanzarbeiten am Kreisverkehr (DLG 6) an den wirtschaflichsten Bieter, die Fa. Schießle, Giengen zur Auftragssumme in Höhe von ,30 inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. In der Kostenschätzung war ursprünglich ein Betrag von ,90 brutto veranschlagt. Kindergarten Regenbogen Unsere Vorweihnachtszeit ist nun zu Ende, dicke weiße Kerzen leuchteten beim Adventsbrunch auf unserem Adventskranz und wir Kinder, Mamas und Omas stimmten uns ein auf die geruhsame Zeit. Bei dem Adventsfenster waren wir auch dabei. Mit den frischen Pfannenkuchen hat uns der Elternbeirat süß überrascht. Hier ein dickes Danke an die Küchenfeen! Der Nikolaus kam auch vorbei, seine Rute brauchte er bei so braven Kindern wie wir nicht. Vorlesen gab es in unserer Projektwoche mal anders! Der FC Zöschingen lud uns zu einem gesunden Frühstück ein, dazu gab es eine Weihnachtsgeschichte von der Hexe Zilly und Sport haben wir na klar auch noch gemacht. Dafür einen Dank an den FC Zöschingen und die Trainerinnen, die es organisiert hatten. Danke an alle die uns das ganze Jahr 2018 unterstützt haben Danke in diesem unserem Jubiläumsjahr gab es viele helfende Hände bei unseren Feiern Danke einfach für alles Tolle, das wir erleben durften Danke an alle Helfer, Gönner, Freunde und Eltern Wir wünschen Euch allen ein schönes Fest und einen guten Rutsch ins Jahr 2019, das Kindergartenteam und der Elternbeirat NICHTAMTLICHER TEIL Ärztlicher Bereitschaftsdienst Außerhalb der Sprechstundenzeiten Ihrer Hausarztpraxis werden Sprechstundenzeiten ohne Anmeldung in der KVBN-Bereitschaftspraxis an der Kreisklinik St. Elisabeth Dillingen, Ziegelstr. 38, Dillingen angeboten. Öffnungszeiten: Mi, Fr: Uhr Sa, So, Feiertag Uhr Außerhalb dieser Zeiten können Sie sich in der Kreisklinik St. Elisabeth Dillingen ohne Anmeldung vorstellen und werden durch Krankenhausärzte versorgt. 498

17 Ärztlicher Notfalldienst Donauwörth/Dillingen Tel Notarzt-Alarmierung bleibt bestehen. Notarzt Dillingen 112 Notarzt Giengen/Heidenheim Nähere Informationen im Internet unter: Mittwochvormittag ist folgender Arzt zuständig: KW 51 Mittwochvormittag Herr Dr. med. Mackenrodt, Badstr. 23, Bachhagel, Tel KW 52 Mittwochvormittag (2. Weihnachtsfeiertag) Ärztlicher Notfalldienst Donauwörth/Dillingen Tel KW 01 Mittwochvormittag Herr Dr. med. Keis, Mauthausstr. 4, Bachhagel, Tel KW 02 Mittwochvormittag Herr Dr. med. Mackenrodt, Badstr. 23, Bachhagel, Tel Praxis Dr. Mackenrodt Die Praxis Dr. Mackenrodt hat vom bis Urlaub. Arztpraxis C. Schreiber Urlaub vom bis Am ab 7.30 Uhr sind wir wieder für Sie da. Bereitschaftsdienst der Apotheken Der Bereitschaftsdienst der Apotheken im Landkreis Dillingen und Heidenheim entnehmen Sie bitte dem Aushang an der Vogtei-Apotheke in Bachhagel oder im Internet unter Mittwoch, kein Gottesdienst Sonntag, kein Gottesdienst Montag, Uhr Jahresschlussgottesdienst in Bachhagel mit Abendmahl (Pfr. Martin) Uhr Jahresschlussgottesdienst in Haunsheim mit Abendmahl (Pfr. Martin) Dienstag, kein Gottesdienst Mittwoch, Uhr Bibelkreis Sonntag, Uhr Gottesdienst in Bachhagel (Pfr. Schrimpf) Uhr Gottesdienst in Haunsheim (Pfr. Schrimpf) Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht in Haunsheim Kinderandacht in Bachhagel Wir verteilen an der Kinderandacht Montag, , Uhr in der Kirche Bachhagel das Friedenslicht. Bitte bringen Sie eine Laterne oder ein höheres Glas mit. Es gibt in der Kirche Kerzen oder Sie bringen Ihre eigene Kerze mit. Robert-Bosch-Realschule Giengen Vorleser bringen Jury ins Schwitzen Auch in diesem Jahr wurde in der Klassenstufe 6 der Robert-Bosch-Realschule Giengen ein Vorlesewettbewerb durchgeführt. Die besten Vorleser und Vorleserinnen der 6. Klassen trafen sich am Mittwoch, im Musiksaal. Dort präsentierten sie ihr Lieblingsbuch und lasen ein Stück daraus vor. Anschließend mussten die Schüler/innen einen ihnen unbekannten Fremdtext vorlesen. Die Jury hatte dabei keine leichte Aufgabe zu bewältigen, denn alle Vorleserinnen und Vorleser waren spitze und machten es dem Team aus Lehrern und SMV-Schülern nicht einfach, einen Sieger zu küren. Durchsetzen konnte sich schließlich Chiara Russo aus der 6d. Sie wird die Schule beim Kreisentscheid in Heidenheim vertreten. Hoffentlich mit ähnlichem Erfolg. Evang.-Luth. Gemeindehaus Bachhagel, Badstr. 5, Bachhagel Samstag, Uhr Andacht im Seniorenheim Syrgenstein (Pfr. Schmidt) Sonntag, Uhr Waldweihnacht in Haunsheim (Pfr. Schmidt) Montag, Uhr Krippenspiel in Bachhagel (Pfr. Schmidt) Uhr Christvesper in Bachhagel (Pfr. Schmidt) Uhr Christvesper in Haunsheim (Pfr. Schmidt) Dienstag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Bachhagel (Pfr. Martin) 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Haunsheim (Pfr. Martin) Chiara Russo (4. v. r.) 499

18 Standesamtliche Nachrichten Jubilare Eheschließungen Sterbefall 93. Geburtstag am Frau Marianne Lamp, Marquardstr. 1, Bachhagel 90. Geburtstag am Herr Johann Konrad, GT Landshausen, Westendstr. 2, Syrgenstein 85. Geburtstag am Frau Elfriede Lange, GT Landshausen, Jahnstr. 3, Syrgenstein am Frau Irmgard Kalisch, Rosengarten 6, Syrgenstein 80. Geburtstag am Herr Wolfgang Geiger, Kolpingstr. 10, Syrgenstein am Frau Margot Eschler, GT Landshausen, Stockbergstr. 4, Syrgenstein 75. Geburtstag am Herr Manfred Hegele, GT Burghagel, Dorfstr. 5, Bachhagel am Frau Roswitha Darmochwal, GT Landshausen, Seefeldstr. 6, Syrgenstein am Herr Werner Müller, GT Oberbechingen, St.-Michael-Str. 10, Bachhagel Den Jubilaren und allen nicht genannten Jubilaren wünschen wir auf diesem Wege alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen Marc Bursian und Julia Wengert, Newporter Str. 6, Heidenheim Michael Lehnert und Julia Merkl, Kirchenhalde 2, Syrgenstein Gisbert Mayer und Gesine Fleischer, Rosenstr. 2, Bachhagel Herzlichen Glückwunsch Philomina Seeger, Riedstr. 4, Bachhagel im Alter von 89 Jahren Herzliches Beileid Egauschule Dischingen Lesewettbewerb der Egauschule Traditionell vor Weihnachten fand auch dieses Jahr wieder der Lesewettbewerb des Buch- und Börsenhandelsvereins an der Egauschule statt. Die Fünft- und Sechstklässler waren gespannte Zuhörer und sparten nicht mit Beifall für die guten Leseleistungen. Spannende Episoden aus den vorbereiteten Texten gaben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 zum Besten. Gefragt waren vor allem Lesetechnik, Interpretation und die Textauswahl. Die Kandidaten mussten ihr Buch vorstellen und die Geschichte in eigenen Worten präsentieren. Daran schloss sich das Lesen eines Fremdtextes aus einem den Kindern unbekannten Buch an. Bayer Fiona, Flemming Sarah, Hofmann Helene, Majer Selina und Wolf Katharina hatten sich im Klassenvorentscheid der Klasse als beste Leser erwiesen. So hatte es die Jury, bestehend aus den Elternbeiräten Michael Bauer und Anette Angermeyer sowie Rektorin Heidrun Abele und Siggi Husel-Burger und der Schülersprecherin Büsra Lelik als auch der letztjährigen Siegerin Lea Höret nicht leicht, die richtige Entscheidung zu treffen. Nach Auswertung der Bewertungsbögen konnte allerdings dann doch ein eindeutiger Sieger ermittelt werden und Fiona Bayer wurde zur Schulsiegerin ernannt. Alle Teilnehmer der Endausscheidung erhielten Buchpreise und Urkunden, die durch Rektorin Heidrun Abele und Klassenlehrerin Dorina Göggelmann überreicht wurden. Landratsamt Heidenheim Fachbereich Wald und Naturschutz teilt mit: Lehrgangsangebot für Privatwaldbesitzer/innen am Forstlichen Hauptstützpunkt Wental, Bartholomä Die Angebote von Januar bis Dezember 2019: Walderneuerung und Bestandespflege WB19-1 Grundlagen der Durchforstung: WB19-2 Forstpflanzen/Pflanzverfahren: WB19-3 Pflege von Jungbeständen: WB19-4 Neue Arbeitsmittel in der Jungbestandespflege: Waldarbeit und Forsttechnik WF19-01 Motorsägen-Grundlehrgang für Frauen Modul A: WF19-02 Motorsägen-Grundlehrgang Modul A: ; ; (Ferientermin) WF19-03 Holzernte-Grundlehrgang Modul B: und WF19-05 Holz in Spannung: ; ; weitere Termine auf Anfrage WF19-06 Trainingskurs Sturmholzaufarbeitung: WF19-10 Techniken zur seilwindenunterstützten Fällung:

19 WF19-12 Arbeit mit der Motorsäge in Arbeitskörben (Modul C der DGUV-Information ): Termine nach Bedarf Waldökologie, Forstschutz, Jagd WL19-01 Vorbeugung und Bekämpfung von Borkenkäfern: Nähere Informationen und Anmeldung: Landratsamt Heidenheim, Tel , UFB-Heidenheim@landkreis-heidenheim.de Im Übrigen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des ForstBW Bildungsangebotes Vereinsmitteilungen Erste-Hilfe-Grundkrus Kurs: Dillingen, Schillerstr. 3, BRK-Zentrum von 8.00 Uhr bis Uhr Anmeldungen unter: oder Tel oder Kursgebühr ist bei Kursbeginn zu entrichten. FG Bachtalia e. V. Unsere Termine im Überblick: Hofball: Samstag , Bachtalhalle Syrgenstein Karten können unter medien@bachtalia.de noch bestellt werden. Kinderhofball: Sonntag , Bachtalhalle Syrgenstein Bachtaler Faschingsnacht: Freitag , Turn- und Festhalle Bachhagel Bachtalia meets friends: Samstag , Turn- und Festhalle Bachhagel Hexenball: Donnerstag , Bürgerhaus Landshausen Die Vorstandschaft der FG Bachtalia e. V. freut sich auf eine tolle, spannende und erfolgreiche Faschingssaison 2018/2019. Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr. SV Bachhagel Abt. Tischtennis Neu Tischtennis Neu Tischtennis Neu Der Sportverein Bachhagel bietet ab dem Neuen Jahr für alle Interessierten, Hobbyspieler, Aktive, ehemalige Aktive oder Anfänger ein Tischtennis Training an. Bei uns sind in allen Altersklassen Kinder, Erwachsene, Senioren, Frauen, Männer und Jugendliche beim Tischtennis-Training herzlich willkommen um Tischtennis mal auszuprobieren und zu spielen. Kein Schläger vorhanden? Kein Problem wir stellen zum Schnuppertraining gerne einen Schläger und Bälle zur Verfügung. Bei Interesse einfach zu unseren Trainingszeiten in Sportkleidung und mit Hallenschuhen in der Bachhagler Schulturnhalle vorbeikommen und ausprobieren. Trainingszeiten ab 08. Januar 2019 (nicht an Feiertagen) Dienstag Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Es freut sich der SV Bachhagel Schützengesellschaft Hubertus Bachhagel Herzliche Einladung zum Weihnachts- und Königschießen Schießzeiten: Luftgewehr/ Luftpistole: von bis Uhr, und von bis Uhr KK: von bis Uhr, und von bis Uhr. Am 05. Januar 2019 findet um Uhr die Königsproklamation im Vereinsheim statt. Jeder Schütze der am Preisschießen teilnimmt erhält einen Preis. Wir bitten um rege Teilnahme und wünschen schon jetzt allen Schützinnen und Schützen Gut Schuss. Jahresrückblick Herzlichen Dank an alle Schützinnen und Schützen, Helfer und Unterstützer des Schützenvereins Hubertus Bachhagel für das Jahr In 2018 können wir auf viele tolle Ereignisse und auch sportliche Höhepunkte zurückblicken. Stellvertretend für alle aktiven Schützen ist hier beispielsweise die Bayerische Seniorenmeisterschaft in München zu nennen, bei der Rosmarie Rau mit 315,7 Ringen den Silberrang erreichte. Die Vorstandschaft wünscht allen schöne Weihnachten, einen guten Rutsch ins Jahr 2019 und weiterhin Gut Schuss. Musikverein Burghagel e. V. Einstimmen auf das Jubiläumsjahr 750 Jahre Burghagel Am Samstag, werden wir ab ca Uhr mit Musik durchs Dorf ziehen, das alte Jahr verabschieden und Sie und uns auf das 750 Jahre Burghagel Jubiläumsjahr 2019 einstimmen. Wir werden auch eine kleine Sammelbüchse für unsere Jugendausbildung dabeihaben und würden uns freuen, wenn Sie uns hier mit einer kleinen Spende unterstützen. Termine 2019: Samstag, 23. März 2019 Starkbierfest (Gasthaus Zum Löwen ) Sonntag, 28. April 2019 Kirchenkonzert anlässlich 300 Jahre Kirche St. Peter Burghagel Juni 2019 Festtage 750 Jahre Burghagel Freitag: Brenztalpower Samstag: Herrn Stumpfes Zieh- und Zupfkapelle (Kartenvorverkauf läuft!) Sonntag: Patrozinium 300 Jahre Kirche St. Peter Schützenverein 1921 Oberbechingen e. V. Zur Königsproklamation am Freitag, im Gemeindehaus, laden wir alle Vereinsmitglieder mit Partner/Partnerin und Freunde des Verein recht herzlich ein. Neben der Bekanntgabe der Schützenkönige und Vereinsmeister werden auch langjährige und verdiente Mitglieder geehrt. Beginn: Uhr. Wir wünschen unseren Vereinsmitgliedern sowie allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches Zusatzinfo: Im Januar 2019 werden die Beträge eingezogen. Sofern sich Bankverbindungen geändert haben, bitten wir dies in den nächsten Tagen mitzuteilen. Vielen Dank! Die Vorstandschaft 501

20 Hundesportverein Bachtal-Syrgenstein e. V. An alle Mitglieder, Gönner und Freunde Das Jahr 2018 schließt in wenigen Tagen bereits wieder ihr Tor. Ein Jahr mit sehr vielen Höhen und Anstrengungen, aber auch mit vielen glücklichen Momenten neigt sich dem Ende. Für die angenehme Zusammenarbeit im vergangenen Jahr bedanken wir uns bei allen recht herzlich und sind sicher Sie auch im kommenden Jahr zu Ihrer Zufriedenheit bedienen zu können. Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen, Verwandten und Bekannten ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest, verbunden mit einem guten Rutsch ins Jahr Mit weihnachtlichen Grüßen Hundesportverein Bachtal-Syrgenstein. Vorankündigung: Kesselfleischessen 05. Januar 2019 ab Uhr All you can eat vom Schlachtbuffet Sauerkraut, Kesselfleisch (Hals und Bauch) Blut- und Leberwurst, frisches Brot Achtung!!!! Ab Uhr frische Tellensulzen Regionale Produkte/Alles hausgemacht/ Auch zum Mitnehmen. GV Liederkranz Landshausen e. V. Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet am Freitag, 21. Dezember 2018 um Uhr in der Bachtal-Halle in Syrgenstein statt. Wir möchten Sie ganz herzlich zu einigen besinnlichen Stunden in weihnachtlicher Stimmung einladen. Auf dem Programm stehen Vorträge vom Kinderchor LiLa, von unseren beiden Jugendchören LiLac Light und LiLac und vom gemischten Chor sowie eine reichhaltige Tombola. Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. Die Vorstandschaft Eintracht Landshausen e. V. Reinigungskraft gesucht Die Eintracht Landshausen-Bachtal e. V. sucht zum eine zuverlässige, zeitlich flexibel einsetzbare Reinigungskraft für das Vereinsheim Landshausen. Bei Interesse und für weitere Informationen melden Sie sich bitte per beim 1. Vorsitzenden Franz Tetz unter Wir freuen uns auf Sie. Eintracht Landshausen-Bachtal e. V. Die Vorstandschaft Einladung Jahresabschlussfeier Am Freitag, dem laden wir alle Mitglieder und Freunde der Eintracht Landshausen-Bachtal e. V. zu unserer Jahresabschlussfeier ins Vereinsheim ein. Beginn ist um Uhr. Wir werden unsere langjährigen Mitglieder ehren und auch eine reichhaltige Tombola verlosen. Wir freuen uns auf Euer Kommen und darauf, mit Euch ein paar frohe und gemütliche Stunden in unserem Clubheim zu verbringen. Eintracht Landshausen-Bachtal e. V. Die Vorstandschaft SV Altenberg e. V. Abt. Ski Wir möchten uns bei allen Helfern und Sponsoren für ihre Unterstützung im vergangenen Jahr recht herzlich bedanken und wünschen allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in neue Jahr Aktuelle Termine in dieser Saison: Skigymnastik montags um Uhr in der Bachtalhalle Skikurs in Balderschwang am 05., 13. und Skiausfahrt mit Après-Ski nach Serfaus am Skisafari nach Südtirol vom Anmeldungen online unter Schützenverein Frisch Auf Altenberg e. V. Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2019 Vorankündigung: Unser Kameradschaftsabend mit Königsproklamation findet am Samstag ab Uhr in unserem Vereinsheim statt. Schützenverein Frisch Auf Altenberg e. V. Die Vorstandschaft Schützenverein Staufen e. V. Kameradschaftsabend mit Proklamtion der Schützenkönige am 05. Januar 2019 Der Schützenverein Staufen e. V. lädt alle Mitglieder, Freunde und Gönner zu seinem Kameradschaftsabend mit Proklamation der Schützenkönige am Samstag, 05. Januar 2019, ab Uhr, ins Schützenhaus in Staufen ein. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Es wird sicher ein sehr interessanter und kurzweiliger Abend. Wir würden uns sehr über einen regen Besuch freuen. Die Vorstandschaft Eintracht Staufen e. V. Preisschafkopfen Das diesjährige Preisschafkopfen findet am Freitag, im Clubheim statt. Start ist um Uhr. Dazu möchten wir alle Kartenfreunde aus dem Bachtal und Umgebung recht herzlich einladen. Theateraufführungen Die Theaterabteilung öffnet den Vorhang für das ländliche Lustspiel Die bucklige Verwandtschaft! Die Aufführungen finden am 29. und sowie am , und im Clubhaus statt. Beginn ist freitags und samstags jeweils um Uhr, an den Sonntagen bereits um Uhr. Während der Pause sorgt die Abteilung in bewährter Weise für Speisen und Getränke. Karten sind ab sofort bei der Bäckerei Römer, Staufen, und beim Friseurstudio Haare & Mehr, Syrgenstein, erhältlich. Die Vorstandschaft 25 Jahre Musikalischer Frühschoppen Recht herzlich laden wir alle Freunde der volkstümlichen Musik zum unserem musikalischen Frühschoppen am Sonntag, , ab Uhr in unser Clubhaus ein. 502

21 Mit Peter Schröppel, Barry und den Nattheimer Musikanten ist beste musikalische Unterhaltung und tolle Stimmung garantiert. Auch für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. Ab Uhr servieren wir frische Weißwürste, zum Mittagstisch Bratwürste mit Kraut und nachmittags Kaffee und hausgemachte Kuchen. Wir freuen uns auf einen zünftigen Frühschoppen und Ihr zahlreiches Kommen. Die Fußballabteilung der Eintracht Staufen Heuberghexen Zöschingen e. V. Faschingsfreunde aufgepasst! Am Samstag, veranstalten die Heuberghexen Zöschingen e. V. das traditionelle Narrenbaumstellen mit anschließendem Brauchtumsabend. Hierzu ist die gesamte Bevölkerung recht herzlich ab Uhr in die Gemeindehalle Zöschingen eingeladen. Es erwartet Euch ein sensationelles Programm. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Bis dahin wünschen Euch die Heuberghexen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Jugend Zöschingen e. V. Warten auf s Christkind Ja, bald ist Weihnachten. Überall glitzern Lichterketten und besinnliche Stimmung verbreitet sich. Wäre da dann nicht noch das Warten... Warten auf Familie, Freunde und Geschenke. Um das Warten ein bisschen zu erleichtern und zu versüßen, veranstaltet die Jugend Zöschingen e. V. auch dieses Jahr wieder Das Warten auf s Christkind. Ein toller Abend mit Glühwein, Feuerwurst, Weihnachtsbar und anderen Leckereien ist Euch garantiert. Zuerst werden wir wieder das traditionelle Advensfenster öffnen, bevor das Warten auf s Christkind beginnt. Wann: Sonntag, Beginn: Uhr Wo: Rathaus Zöschingen Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr! Auf Ihr Kommen freut sich die Jugend Zöschingen e. V. FC Zöschingen e. V. Auch dieses Jahr konnte der THC Nattheim im weihnachtlich dekorierten Vereinsheim von Zöschingen Weihnachten feiern. Leider war das Clubheim diesmal nicht voll besetzt, da mehrere Mitglieder krankheitsbedingt absagen mussten. Der Vorsitzende Gerd Priedemann bedankte sich nach der Begrüßung bei allen Helfern, vor allem bei den Spielerfrauen, die das ganze Jahr über den Verein unterstützt haben. Besonders lobte er Heidi Dreier und Günter Conrad für ihre außerordentliche Bereitschaft und Einsatz im Verein. Beim Vorsitzenden des FC Zöschingen Albert Füchsle, sowie bei Alfred Nadler bedankte er sich für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung. Nach dem guten Weihnachtsessen führte uns H.-P Theilacker mit seinem interessanten Lichtbildervortrag durch das schöne Härtsfeld. Anschließend wurden unter der Leitung von Christine Steck gemeinsam Weihnachtslieder gesungen. Zum Schluss überraschte uns Weihnachtsmann Siggi, der mit seiner humorvollen Einlage zur guten Stimmung beigetragen hat. Gerd Priedemann THC Nattheim Den Kindern zuliebe! Innerorts die Geschwindigkeit drosseln! Freiwillig 30 km/h fahren vor Schulen und Kindergärten oder wenn Kinder in Sichtweite sind! Immobilienportal der VGem. Syrgenstein Musikverein Zöschingen e. V. Kulturbühne Bachtal Theateraufführung Die Theatergruppe Zöschingen lädt Sie herzlich im Frühjahr 2019 zum Theater ein. Es wird in der Gemeindehalle Zöschingen das Stück Rabatz em Senioraheim, ein 4-Akter von Hans Blötscher, aufgeführt. Die Gruppe ist bereits wieder eifrig am Proben. Es gibt zwei Aufführungen, am Samstag, um Uhr und am Sonntag, um Uhr. Kleiner Imbiss in den Pausen am Samstag. Am Sonntag ab Uhr mit Kaffee und Kuchen. Der Kartenvorverkauf beginnt ab sofort im Dorfladen in Zöschingen, bei Roland Nadler (Tel ), bei allen Musikern und im DZ-Ticketshop. Eintritt: 7,, Kinder bis 12 Jahre: 4, Die Vorstandschaft Sie möchten Ihre Wohnsituation innerhalb des Bachtals verändern und suchen ein Haus oder eine Wohnung. Sie möchten eine Immobilie veräußern oder Sie hätten eine Wohnung anzubieten. In all diesen Fällen steht der Bevölkerung der VGem. Syrgenstein das kommunale Immobilienportal für Wohnangebote in allen Lebenslagen als kostenloses Angebot der Gemeinden zur Verfügung

22 So antworten Sie auf eine Chiffre-Anzeige: hauptstr bachhagel fon Chiffre Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Ringstr Syrgenstein krankengymnastik lymphdrainage medizinische fitness kindertherapie massage Die vollständige Chiffre-Nummer auf der Außenseite des Briefes. GÜNTER TEICHMANN MEISTER ELEKTROTECHNIK Lange Strasse BACHHAGEL / elektrotechnik-teichmann@t-online.de Hallenstellplätze für Fahrzeuge zu vermieten. Telefon Bachhagel Giengen/Brz. Tel /51 26 info@weber-haustechnik.com Neujahrskonzert Mstücke 6. Januar Uhr Martinskirche Nattheim Kundendienst für AEG, für AEG, Bosch, Bosch, Siemens Siemens und und Miele Miele Werkzeugreparaturen Reparatur v. Elektrowerkzeugen... alles alles was aus aus einer elektrisch einer Hand Hand ist Musikverein Froher Mut Bachhagel Einladung zum Jahresabschlusskonzert Märchen, Sagen und Geschichten! Es war einmal...! Reisen Sie mit dem Musikverein Froher Mut Bachhagel und der Jugendkapelle Crazy Sound durch die Vergangenheit und erleben Sie die Märchen, Sagen und Geschichten auf eine andere Weise. Unsere Dirigenten Sylvia Amma und Marcel Henrich haben wieder einige außergewöhnliche musikalische Kompositionen zusammengestellt. Unser Konzert findet am Samstag, 22. Dezember 2018 in der Festhalle Bachhagel statt. Saalöffnung: Uhr Beginn: Uhr Eintritt: 8,00 Euro Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren frei. Wir würden uns freuen, Sie bei uns begrüßen zu dürfen. Friedhofweg Wittislingen Tel oder Fax Mit musikalischem Gruß Ihr Musikverein Froher Mut Bachhagel. 504

23 Weihnachts- und Jahresabschlussfeier am Samstag, um Uhr im Vereinsheim. Tombola und Ehrungen Gift auslegen hat Folgen! Wir trauern um unseren Kater Franz. Familie Schneid Schießbergstraße Zöschingen Zöschingen Tel.: Fax: / Tel.: / Fax: / agentur.hof@basler.de agentur.hof@basler.de Weihnachtsgänse zu verkaufen Telefon Beratung Planung Montage Service Fenster-Türen-Sicherheit Verglasungen Reparaturen Konrad-von-Hageln-Str Bachhagel friedrich-sicherheit@t-online.de Rollladen Insektenschutz Telefon Telefax Karl-Otto Leibersberger Fachgeprüfter Bestatter Memminger Straße Giengen Tel. Giengen Tel. Heidenheim

24 Schreiäckerstr Bachhagel Mobil Telefon info@heizung-schmauder.de thomas reichl & ralph hasieber gbr raum bodenbeläge parkett malerarbeiten beschattungssysteme möbel polsterarbeiten restauration neubezüge auto autosattlerei sitzbezüge seitenverkleidung armaturen oggenhauser straße giengen telefon Wir wünschen unserer Familie, Freunden und Kunden ein fröhliches Weihnachtsfest Frohe ein gutes neues Jahr und allzeit gute Fahrt Weihnachten Reifen Freund 506

25 Die SPD-Bachtal bedankt sich für die Unterstützung im abgelaufenen Jahr und wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein Schlüsselfertiges Bauen frohes Weihnachtsfest Ein und friedvolles alles Gute für das neue Jahr Weihnachtsfest und erfolgreiches Mirjam Steiner, 1. Vorsitzende Ludwig Seeger, Stellvertreter neues Jahr. Vogtstraße Bachhagel Wohnen mit Telefon 09077/8716 allen Sinnen... Telefax 09077/8646 Die Bayern-Bazis Härtsfeld wünschen allen Mitgliedern und Gönnern frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Bayern-Bazis Härtsfeld Der Fanclub vom Härtsfeld, der zu allen Heimspielen in die Allianz-Arena fährt. Alle unsere Infos unter Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr Schulstraße 2 Wolfgang Mayer Syrgenstein Mobil und guten Rutsch Fax ins Neue Jahr info@mayer-wohnharmonie.de Das Training beginnt wieder Weihnachtsgedanke am 12./13. Januar 2019 Und wieder ist sie da, die Weihnachtszeit, Bei uns gibt es auch Gutscheine für doch bist du wirklich für sie bereit? Oder rennst du rum voll Hast und Sorge Hundetraining und -Fitness. mit düsterem Blick auf den nächsten Morg n? Monika Bojasch, Zöschingen Sieh da, es kommt zu dir aus der Ferne, Tel: eine Botschaft, hör zu und lausche gerne, den Worten und Taten, die er vollbracht in seinem Leben es begann in der Heiligen Nacht. Ein frohes Weihnachtsfest, Es schenkt dir Liebe und Frieden, das Licht von Kerzen, Glück und Gesundheit lass dich ein darauf und du spürst den Zauber im Herzen, im Jahr 2019 der so viel verändern kann, wenn den Herz ist bereit nicht nur zu Weihnachten, sondern zu jeder Zeit. wünschen wir allen unseren Astrid Broßler Kunden, Freunden und Bekannten. Ich wünsche Ihnen auf diesem Wege schöne Weihnachten und ein gesundes neues Jahr. STEFAN WIEST Wolfgang Mayer ARCHITEKTUR & EINRICHTUNG Steinmetz und Steinbildhauer-Meister Gewerbestraße 14, Syrgenstein-Landshausen Tel

26 Mit diesem Weihnachtsgruß Meisterbetrieb verbinden wir unseren Dank für die angenehme Zusammenarbeit und wünschen Feinblechbearbeitung für das neue Jahr Formteile nach Maß Gesundheit, Glück und Erfolg. Ein gesegnetes Weihnachtsfest, Glück und Gesundheit im Jahr 2019 Hermann Hieber Hauptstraße 35 Telefon: Bachhagel Beratung Planung Planung Montage Montage Service Fenster-Türen-Sicherheit Service Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr Frohe wünschen wir allen Kunden, Freunden und Bekannten Konrad-von-Hageln-Str Bachhagel Wir, die Zöschinger Vereine, wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2019 Ein besinnliches Weihnachtsfest und ein Gesundes Neues Jahr wünschen wir allen Gästen, Freunden und Bekannten. Familie Bader Heiligabend, 1. Feiertag, Silvester und Neujahr geschlossen. Am 2. Weihnachtsfeiertag zum Mittagstisch geöffnet. Tischreservierung unter: Tel Vom 27. Dez. bis 29. Dez. ist täglich ab Uhr geöffnet Auf Ihren Besuch freut sich: Fam. Bader, Medlingen 508

27 D A N K E sagen möchten wir allen für die Treue und Öffnungszeiten: das uns entgegengebrachte Vertrauen für das Mo, Di, abgelaufene Jahr, verbunden mit einem Termin nach Vereinbarung GESEGNETEN WEIHNACHTSFEST Ich wünsche allen Kunden ein und einem gesegnetes Weihnachtsfest und GUTEN RUTSCH viel Glück und Gesundheit für das neue Jahr INS NEUE JAHR Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Ihre Gärtnerei Veit Ihre Petra Serr FROHE WEIHNACHTEN Gesundheit und ein WÖLLER GARTENBAU erfolgreiches Jahr 2019 wünschen wir allen Kunden, Freunden und Bekannten Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten Familie Weber und einen gesunden Start in das neue Jahr. Kurt Wöller Telefon: Heizung Sanitär Meisterbetrieb Telefax: Kundendienst Am Schmiedberg 5 Bachhagel, Telefon Dischingen- Giengen, Telefon Ballmertshofen

28 Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr wünschen wir den Einwohnern von Bachhagel und der Verwaltungsgemeinschaft Wir bedanken uns für den Besuch unserer Veranstaltungen sowie bei allen Helferinnen und Helfern Taxisstraße Dischingen-Trugenhofen Telefon Telefax BRK Ortsgruppe Bachhagel Freiwillige Feuerwehr Bachhagel Malerbetrieb.Bass@t-online.de Musikverein Froher Mut Bachhagel Sportverein SV Bachhagel Schützengesellschaft Hubertus DIE REPUBLIKANER Verein für Gartenbau, Natur und Umwelt VdK-Ortsverband Bachtal-Syrgenstein wünschen allen Mitbürgerinnen Pfarrgemeinderat Bachhagel und Mitbürgern Krankenpflegeverein Bachhagel frohe Weihnachten und ein Zwergbachbühne Bachhagel e. V. gesegnetes neues Jahr 2019 Die gesamte Kreisvorstandschaft Wir wünschen allen Kunden und Bekannten ein frohes Fest und ein Allen unseren Kunden, Freunden und farbenfrohes Bekannten wünschen wir ein Auch im neuen Jahr FROHES WEIHNACHTSFEST können wir wieder mit und ein GLÜCKLICHES, Farbe GESUNDES NEUES JAHR. Bauunternehmen Jürgen Lukschnat Ringstraße Syrgenstein-Landshausen Wir bedanken uns bei allen Patienten und Ärzten für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2018 und wünschen besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Therapiezentrum Ergotherapie u. Logopädie Sabine Launer Badstraße Bachhagel Tel

29 Wir bedanken uns für das in diesem Jahr entgegengebrachte Vertrauen und wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten FROHE WEIHNACHTEN und alles Gute im NEUEN JAHR. Familie Siegfried FAHR Heizungsanlagen Solaranlagen Sanitäre Anlagen Kundendienst Syrgenstein Alte Turmstraße 85 Telefon Jetzt schon vormerken: 23. März 2019 Starkbierfest im Gasthaus "Zum Löwen" 28. April 2019 Kirchenkonzert des MV Burghagel Juni 2019 Burghagler Festtage mit großem Festzelt auf der Kirchenwiese

30 Wir wünschen unseren Kunden Wir wünschen allen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein ein frohes Weihnachtsfest gesundes neues Jahr und alles Gute im neuen Jahr! Wir möchten uns recht herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Landmetzgerei Mack GmbH Kirchplatz 6 Neresheimer Straße Giengen Nattheim Telefon Fax Winteröffnungszeiten 2018/19 Heilig Abend von Uhr geöffnet. Frohe Weihnachten! Vom Für die vertrauensvolle Zusammenarbeit im vergangenen Jahr möchten wir uns herzlich bedanken haben wir geschlossen. Ab sind wir wieder für Sie da! und wünschen Ihnen und Ihrer Familie fröhliche Festtage und einen guten Start ins neue Jahr! Im Januar & Februar haben wir Dienstag und Mittwoch Nachmittag s geschlossen. Friedrich Hager e.k., Allianz Generalvertretung Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie Zoltingen 38, Bissingen, Telefon hager.friedrich@allianz.de, besinnliche Weihnachten und einen guten Start in Zur Guldesmühle 12 mail info@gaertnerei-lehnert.de D Dischingen web

31 Frohe Weihnachten & ein gutes neues Jahr! Wir sagen Danke für Ihr Vertrauen im vergangenen Jahr und wünschen Ihnen und Ihren Familien Gesundheit, Glück und Erfolg für das Jahr Schießbergstraße Zöschingen Tel.: / Fax: / agentur.hof@basler.de Wir wünschen allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und viel Glück, Erfolg und Gesundheit im neuen Jahr! Terrazzo Classic Ranft GmbH Deisenhofer Str Finningen Telefon +49 (0) (0) info@terrazzo-classic.com info@harlacher.de Internet Im Namen unseres gesamten Teams bedanken wir uns für Ihr Vertrauen. Wir wünschen Ihnen besinnliche Weihnachtsfeiertage und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2019.

32 physio vital undinger Physiotherapiepraxis Rehabilitation + Prävention Massage + Lymphdrainage Allgemeine Krankengymnastik Wirbelsäulenbeschwerden Sportverletzungen + Gelenkprobleme Wir Wir bedanken uns bei unseren Patienten für für das Vertrauen und wünschen besinnliche Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2005! 2019! Kobinger Werner Kraftfahrzeugmechanikermeister Oberbechingen Tel.: , Fax: 536, Mobil Unfall-Instandsetzung KFZ-Reparaturen aller Fabrikate Kundendienst und Abgasuntersuchung TÜV-Annahme jeden Dienstag und Donnerstag Wir wünschen unseren Kunden ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr. Unser Betrieb ist vom bis geschlossen. Zum Weihnachtsfest besinnliche Stunden Zum Jahresende Danke für Vertrauen und Treue Zum Neuen Jahr Gesundheit, Glück, Erfolg und weitere Gute Zusammenarbeit Unser Betrieb ist vom bis geschlossen. Nordweg Zöschlingsweiler Tel / info@schreinerei-kaeutsch.de

33 Für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken wir uns ganz herzlich und wünschen Frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr! Unsere Öffnungszeiten: Sa von 9-16 Uhr So von 9-12 Uhr Mo von 9-13Uhr D. Brezger Kirchstrasse 6 Hermaringen Tel GESEGNETES WEIHNACHTSFEST und einen GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR Gesegnete Weihnachtszeit Cornelia Joas und ein frohes neues Jahr Mauthausstraße Bachhagel wünscht Tel / Krankengymnastik, Atemtherapie Mukoviszidose Therapie, Atlas-Therapie Lymphdrainage, Cranio-sacrale Therapie Cranio-mandibuläre Therapie Triggerpunktmassage mit Stoßwellen Urlaub vom

34 Metzgerei Zur Mühl Landshausen Ich danke Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen und wünsche Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Öffnungszeiten Weihnachten/Silvester: Freitag, , Uhr, Uhr Samstag, , Uhr Montag, , Uhr Freitag, , Uhr In der ersten Januarwoche ist geschlossen. Ab Freitag, 11. Januar 2019 sind wir wieder für Sie da. Direktvermarktung Christoph Schießle ein himmlisches Weihnachtsfest und viele gute Sterne im neuen Jahr Frohe Weihnachten und ein DANKE allen Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen Wir wünschen Ihnen erholsame und wünscht der Trachtenverein friedliche Weihnachtsfeiertage und einen Edelweiß Syrgenstein guten Start ins Jahr 2019! allen Mitgliedern und Freunden. Die Vorstandschaft Heidenheim Hauptstraße 3 Telefon Neresheim Hauptstraße 32 Telefon

Akademiker Öppning. Öppning - Introduktion. I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera...

Akademiker Öppning. Öppning - Introduktion. I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera... - Introduktion I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera... Allmän öppning för en uppsats/avhandling In diesem Aufsatz / dieser Abhandlung / dieser Arbeit werde ich... untersuchen

Läs mer

Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet

Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet - Öppning Svenska Tyska Bäste herr ordförande, Sehr geehrter Herr Präsident, Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet Bäste herrn, Formellt, manlig mottagare,

Läs mer

ARBETSBLAD. KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule

ARBETSBLAD. KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule ARBETSBLAD PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROJEKTLEDARE: GABRIELLA THINSZ BESTÄLLNINGSNUMMER: 101546/TV39 KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule Vokabeln und Phrasen (lätt) Wähle 10 von den Vokabeln/Phrasen aus und schreibe

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch

Nachrichten auf Deutsch SÄNDNINGSDATUM: 20130316 Nachrichten auf Deutsch 16. März 2013 Fragen zu den Nachrichten Pass 1. Wofür müssen sich 3.300 junge Menschen in Deutschland entscheiden? a) Für einen Sprache. b) Für einen Pass.

Läs mer

Metallmaßstäbe RL. Inhaltsverzeichnis

Metallmaßstäbe RL. Inhaltsverzeichnis Metallmaßstäbe RL Inhaltsverzeichnis Metallmaßstäbe RL 2 Technische Daten für Metallmaßstäbe RL 3 RL-100-1 3 RL-100-1-LED 4 RL-100-2 4 RL-100-2-LED 5 RL-212-1 5 RL-212-1-LED 6 RL-212-2 6 RL-212-2-LED 7

Läs mer

ARBETSBLAD KORTFILMSKLUBBEN TYSKA. Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska!

ARBETSBLAD KORTFILMSKLUBBEN TYSKA. Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska! ARBETSBLAD PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROJEKTLEDARE: GABRIELLA THINSZ KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska! Deutsch etwas

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland Die Familie 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag bor i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium

Läs mer

Ansökan Följebrev. Följebrev - Inledning. Formellt, manlig mottagare, namnet okänt. Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt

Ansökan Följebrev. Följebrev - Inledning. Formellt, manlig mottagare, namnet okänt. Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt - Inledning Bäste herrn, Formellt, manlig mottagare, namnet okänt Bästa fru, Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt Bästa herr eller fru, Formellt, både mottagarens namn och kön är okända Sehr geehrter

Läs mer

TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del

TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del 3.10.2016 Innehållet i dessa exempel på fullpoängssvar är inte bindande vid studentexamensnämndens bedömning. Den slutgiltiga bedömningen fastställs av examensämnets

Läs mer

Amtsblatt. H I N W E I S Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, 25. Januar Redaktions- und Anzeigenschluss ist am.

Amtsblatt. H I N W E I S Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, 25. Januar Redaktions- und Anzeigenschluss ist am. Amtsblatt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90, Telefax 7 09 50 E-Mail: verwaltung@syrgenstein.de Internet: www.vg-syrgenstein.de Mitteilungen und

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch

Nachrichten auf Deutsch Nachrichten auf Deutsch 24. November 2009 Fragen zu den Nachrichten Der Tod von Robert Enke Wer war Robert Enke? 1) Ein Nationaltorwart 2) Ein Politiker 3) Ein Musiker An was litt Robert Enke? 1) An einem

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland In der Stadt 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag bor i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium

Läs mer

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker Vorlesung 7: Resolution Babeş-Bolyai Universität, Department für Informatik, Cluj-Napoca csacarea@cs.ubbcluj.ro 16. November 2017 1/47 ZUSAMMENFASSUNG Algorithmische Entscheidung

Läs mer

Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster

Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster Gefördert durch: Beantragung der Fördermittel ausgeschriebenes Förderprogramm des LKA zur Sucht- u. Gewaltprävention mit vernetztem

Läs mer

BÄTTRE ÄN NÅGONSIN. Bäste medarbetare

BÄTTRE ÄN NÅGONSIN. Bäste medarbetare BÄTTRE ÄN NÅGONSIN Bäste medarbetare Det känns verkligen underbart att se tillbaka på ett fantastiskt framgångsrikt verksamhetsår. Jag är verkligen tacksam och uppskattar det fina arbete ni alla gjort

Läs mer

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 5. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 5. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung in Bezug auf demütigend

Läs mer

WiLlk. VÄLKo. WiLlkommen. VÄLkOMMEN

WiLlk. VÄLKo. WiLlkommen. VÄLkOMMEN VÄLKo VÄLkOMMEN WiLlkommen WiLlk eld Tunré 2015 Dschinn-Fire kommer till Sverige mellan Metallsvenskan 2015 och Eld & Järn i Gruvparken En unik chans för dig som tar hand om historiska platser i järnhistorias

Läs mer

PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung

PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung BLUE CHANNEL Baufi ermöglicht es Ihnen ganz leicht die neue Zielgruppe der Digital Natives zu erreichen. Dies erfolgt durch die Verschmelzung von langjährigen Kompetenzen

Läs mer

Grammatikübungsbuch Schwedisch

Grammatikübungsbuch Schwedisch Grammatikübungsbuch Schwedisch Bearbeitet von Lothar Adelt, Irmela Adelt 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 160 S. Paperback ISBN 978 3 87548 578 3 Format (B x L): 14,8 x 21,3 cm Gewicht: 252 g Weitere Fachgebiete

Läs mer

Fußball und Skate. Eliteschule - Training - trainieren - Sport - Verein - Fußballerin - laufen - skaten - schwimmen - Fahrrad fahren

Fußball und Skate. Eliteschule - Training - trainieren - Sport - Verein - Fußballerin - laufen - skaten - schwimmen - Fahrrad fahren PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN PROGRAMNUMMER: 68010367007 SÄNDNINGSDATUM: 2015-10-18 Fußball und Skate Vad gillar tyska ungdomar för sporter? Programledare Merih Ugur träffar tjejerna

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011

Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011 Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011 Fragen zu den Nachrichten Feiern in Deutschland 1. Was wurde gerade in Deutschland gefeiert? a) Wiedervereinigung. b) Karneval. c) Weihnachten. 2. Wie nennt man diese

Läs mer

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Mittwoch, , vormittags Uhr. Fundsache

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Mittwoch, , vormittags Uhr. Fundsache Amtsblatt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90, Telefax 7 09 50 E-Mail: verwaltung@syrgenstein.de Internet: www.vg-syrgenstein.de Mitteilungen und

Läs mer

Bewerbung Anschreiben

Bewerbung Anschreiben - Einleitung Bäste herrn, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Bästa fru, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Bäste herrn, Bästa fru, Bästa herr eller fru, Formell, Name und Geschlecht

Läs mer

Sveriges överenskommelser med främmande makter

Sveriges överenskommelser med främmande makter Sveriges överenskommelser med främmande makter U tgiven av utrikesdepartem entet SO 1987:4 Nr 4 Avtal med Tyska demokratiska republiken om reglering av förmögenhetsrättsliga frågor. ^ Berlin den 24 oktober

Läs mer

PPV-Serie. DIN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler. Erstinbetriebnahme: Saugstutzen muß separat bestellt werden

PPV-Serie. DIN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler. Erstinbetriebnahme: Saugstutzen muß separat bestellt werden IN AxialkolbenVerstelllpumpen ruckregler Anfang IN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler PPV-Serie PPV PPV 9 - PPV11 Födervolumen in cm³/u linksdrehend rechtsdrehend auerdruck

Läs mer

Tala: die Schule und der Stundenplan. Skriva: kennen lernen (träna perfekt) Drama: Levon lernt Svetlana kennen

Tala: die Schule und der Stundenplan. Skriva: kennen lernen (träna perfekt) Drama: Levon lernt Svetlana kennen Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon Läsa Ordkunskap Höra Skriva/översätta Tala/samtala Drama I det här avsnittet ingår: Höra: Levon stellt sich vor Tala: die Schule und der Stundenplan Läsa: Stundenplan

Läs mer

Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet

Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet - Allgemeines Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet När var ditt [dokument] utfärdat? Fragen wann ein Dokument ausgestellt wurde Vart var

Läs mer

Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter

Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter Mit Hilfe dieser Bögen können Sie jetzt in einen Schwedischkurs eingestuft werden, der Ihrem Kenntnisstand entspricht. Zum Einstufungstest gehören Aufgabenblätter

Läs mer

Türkisch für Anfänger

Türkisch für Anfänger Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung verklemmt Du Penner!

Läs mer

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adress Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs, CA 92926 Amerikanskt adressformat: Företagsnamn Stadens namn + statens namn + statens förkortning + postnummer Mr.

Läs mer

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adress Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikanskt adressformat: Företagsnamn Stadens namn + statens namn + statens förkortning + postnummer Mr. J.

Läs mer

Deutsche Hits. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Deutsche Hits. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Top 5 (röstningsmall) 3. Übersetze die Zitate! 4. Was meinst du? (ord och uttryck för att diskutera musik) 5. Lösungen 1. Vokabeln zur Sendung das

Läs mer

Amtsblatt. H I N W E I S Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, 22. März Redaktions- und Anzeigenschluss ist am

Amtsblatt. H I N W E I S Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, 22. März Redaktions- und Anzeigenschluss ist am Amtsblatt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90, Telefax 7 09 50 E-Mail: verwaltung@syrgenstein.de Internet: www.vg-syrgenstein.de Mitteilungen und

Läs mer

TYSKA. Mango, das Zebra. Baby-Tiere. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen ARBETSBLAD 2007/08

TYSKA. Mango, das Zebra. Baby-Tiere. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen ARBETSBLAD 2007/08 Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen 1. Vokabeln zur Sendung trocken beginnen die Regenzeit Viele kleine Zebras werden geboren. zum Beispiel erst ein

Läs mer

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer.

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer. ARBETSBLAD SÄNDNINGSDATUM: 2013-12-08 KONCEPTUTVECKLING AV ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN & ANNA NYMAN PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROGRAMNR: 103258/TV08 KONTAKT: KUNDTJANST@UR.SE DER BANKRAUB EPISOD 8: DER BRIEF

Läs mer

Hallo und herzlich willkommen zu Unsere Hitliste! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde...

Hallo und herzlich willkommen zu Unsere Hitliste! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde... SÄNDNINGSDATUM: 2007-11-20 MANUS: DAGMAR PIRNTKE PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG Musik & Co. Programmanus... Ronja,... Hallo und herzlich willkommen zu! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde......

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011

Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011 Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011 Fragen zu den Nachrichten Mobbing 1. Was ist isharegossip? a) Eine Internetseite von Lehrern für Schüler.. b) Eine Internetseite mit Musikvideos. c) Eine Internetseite,

Läs mer

Leroy. Teil 1. A R B E T S B L A D PROGRAMNR / tv1

Leroy. Teil 1. A R B E T S B L A D PROGRAMNR / tv1 Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Über den Film/Om filmen 2. Vokabeln zur Sendung und Worterklärungen 3. Ideenkiste (auf Deutsch) 4. Basarbetsblad (på svenska) 1. Über den Film/Om filmen über den Film ist

Läs mer

Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Fundsachen. Fahrplan der Kreisfahrbücherei Ländliche Entwicklung in Bayern

Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Fundsachen. Fahrplan der Kreisfahrbücherei Ländliche Entwicklung in Bayern Amtsblatt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90, Telefax 7 09 50 E-Mail: verwaltung@syrgenstein.de Internet: www.vg-syrgenstein.de Mitteilungen und

Läs mer

bab.la Fraser: Personligt Lyckönskningar Svenska-Tyska

bab.la Fraser: Personligt Lyckönskningar Svenska-Tyska Lyckönskningar : Giftermål Gratulerar. Jag/Vi önskar er båda all lycka i världen. Herzlichen Glückwunsch! Für Euren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir Euch alle Liebe und alles Glück dieser Welt. Vi vill

Läs mer

TYSKA, KORT LÄROKURS

TYSKA, KORT LÄROKURS TYSKA, KORT LÄROKURS 24.9.2018 Innehållet i dessa exempel på fullpoängssvar är inte bindande vid studentexamensnämndens bedömning. Den slutgiltiga bedömningen fastställs av examensämnets censorer. I bedömningen

Läs mer

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Fahrplan der Kreisfahrbücherei Aus dem Protokoll der Gemeinschaftsversammlung

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Fahrplan der Kreisfahrbücherei Aus dem Protokoll der Gemeinschaftsversammlung Amtsblatt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90, Telefax 7 09 50 E-Mail: verwaltung@syrgenstein.de Internet: www.vg-syrgenstein.de Mitteilungen und

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch

Nachrichten auf Deutsch Nachrichten auf Deutsch 21. Mai 2011 Fragen zu den Nachrichten Fußball 1. Wie oft ist die Deutsche Damenmannschaft schon Weltmeister geworden? a) Einmal b) Zweimal c) Dreimal 2. Wie heißt die Trainerin?

Läs mer

SchwedenQuiz. Quiz & Spiele. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3.

SchwedenQuiz. Quiz & Spiele. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3. PRODUCENTER: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3. Lösungen PRODUCENTER: 1. Vokabeln zur Sendung eher unbekannt schwierig auf dem Lande

Läs mer

Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Geleistetes Praktikum in unserem Bauhof. Fundsache. Amtsgericht Nördlingen.

Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Geleistetes Praktikum in unserem Bauhof. Fundsache. Amtsgericht Nördlingen. Amtsblatt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90, Telefax 7 09 50 E-Mail: verwaltung@syrgenstein.de Internet: www.vg-syrgenstein.de Mitteilungen und

Läs mer

Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt - Allgemeines Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt Vad är avgifterna om jag använder bankautomater

Läs mer

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Dienstag, , vormittags Uhr. Fundsache. Fundkatze

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Dienstag, , vormittags Uhr. Fundsache. Fundkatze Amtsblatt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90, Telefax 7 09 50 E-Mail: verwaltung@syrgenstein.de Internet: www.vg-syrgenstein.de Mitteilungen und

Läs mer

2. Setz die passende Verbform ein! (2 Punkte pro richtige Form!) / 16

2. Setz die passende Verbform ein! (2 Punkte pro richtige Form!) / 16 Test nach Kapitel 2 in På svenska! Namn: 1. Ergänze die fehlenden Verbformen, je 0,5 Punkte pro richtige Form! /40 Infinitiv Imperativ Präsens Präteritum Perfekt kosta ha ringa va(ra) köpa springa gå hälsa

Läs mer

Buske Sprachkalender SCHWEDISCH 2016

Buske Sprachkalender SCHWEDISCH 2016 Buske Sprachkalender SCHWEDISCH 2016 von Gesa Füßle Der Helmut Buske Verlag hat keinerlei Einfluss auf die Inhalte und die aktuelle und zukünftige Gestaltung der im Kalender genannten Internetseiten. Er

Läs mer

Amtsblatt. Einladung. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. am Sonntag, 21. Juli 2019 um Uhr

Amtsblatt. Einladung. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. am Sonntag, 21. Juli 2019 um Uhr Amtsblatt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90, Telefax 7 09 50 E-Mail: verwaltung@syrgenstein.de Internet: www.vg-syrgenstein.de Mitteilungen und

Läs mer

Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon

Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon PROGRAMNR: 103055/tv5 SÄNDNINGSDATUM: 2013-05-05 PRODUCENT: GEORG GÖTMARK PEDAGOG: MINETTE HANSSON KONTAKT: KUNDTJANST@UR.SE FACEBOOK: UR TYSKA Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon Läsa Ordkunskap Höra

Läs mer

Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein

Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Amtsblatt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90, Telefax 7 09 50 E-Mail: verwaltung@syrgenstein.de Internet: www.vg-syrgenstein.de Mitteilungen und

Läs mer

Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s. 240-243 http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1939_240

Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s. 240-243 http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1939_240 Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s. 240-243 http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1939_240 Ingår i: samla.raa.se KULTURMINNESVÅRDENS PERIFERA ORGANISATION

Läs mer

Välkomna! Einstufungstest. Aufgabenblätter

Välkomna! Einstufungstest. Aufgabenblätter Einstufungstest Aufgabenblätter Mit Hilfe dieser Bögen können Sie jetzt in einen Schwedischkurs eingestuft werden, der Ihrem Kenntnisstand entspricht. Zum Einstufungstest gehören Aufgabenblätter und Antwortblätter.

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland Das Essen 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium i Riesa.

Läs mer

Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss.

Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss. Välkommen till! Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss. BOKENS UPPBYGGNAD Mahlzeit C består av fyra sektioner.

Läs mer

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 6. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 6. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung das Waisenhaus -er die

Läs mer

Sektionsreise 2017 Göteborg. Sprachführer Schwedisch

Sektionsreise 2017 Göteborg. Sprachführer Schwedisch Sprachführer Schwedisch Schweden das Land der unberührten Landschaften mit Seen, Wiesen und Wäldern, der typisch roten Holzhäuschen, den eindrucksvollen Metropolen und den unzähligen Inseln. Entdecken

Läs mer

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer-

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Zur Beachtung: Für Arbeitnehmer mit Staatsangehörigkeit zu einem EU/EWR-Mitgliedstaat, die in der Bundesrepublik Deutschland weder einen Wohnsitz

Läs mer

TAXUD/801/2004 DE Nachtrag Nr.: 2 Datum: Das Handbuch Versandverfahren wird wie folgt geändert:

TAXUD/801/2004 DE Nachtrag Nr.: 2 Datum: Das Handbuch Versandverfahren wird wie folgt geändert: Das Handbuch Versandverfahren wird wie folgt geändert: X Teil II/ Anlage 8.2 / Anlage B 1) wird ersetzt durch den Text in der Anlage 2) wird gestrichen 3) die Angaben zu Schweden werden ersetzt durch die

Läs mer

Ich bin der Jens ich bin der Jens Jansen ich bin hier der Vater der Familie von Mette, Gesa, Helge, Sonja und jetzt auch von Sofi.

Ich bin der Jens ich bin der Jens Jansen ich bin hier der Vater der Familie von Mette, Gesa, Helge, Sonja und jetzt auch von Sofi. SÄNDNINGSDATUM: 2006-11-14 REPORTER/PRODUCENT: ANGELICA ISRAELSSON Abenteuer Ausland Programmanus Alltså i början hade jag jättehemlängtan. Jag tänkte hela tiden: Vad gör jag här? Vad håller jag på med?

Läs mer

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Amtsblatt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90, Telefax 7 09 50 E-Mail: verwaltung@syrgenstein.de Internet: www.vg-syrgenstein.de Mitteilungen und

Läs mer

S in Stockholm, Göteborg, Malmö und Lund. Neue Regelungen

S in Stockholm, Göteborg, Malmö und Lund. Neue Regelungen Umweltzonen S in Stockholm, Göteborg, Malmö und Lund 2007 Neue Regelungen Warum Umweltzonen? Wie mehrere andere Städte in Europa haben auch wir Probleme mit mangelhafter Luftqualität aufgrund von zu starken

Läs mer

40. Jahrgang Freitag, den 03. November /2017. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. 8. Benefizkonzert

40. Jahrgang Freitag, den 03. November /2017. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. 8. Benefizkonzert Amtsblatt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90, Telefax 7 09 50 E-Mail: verwaltung@syrgenstein.de Internet: www.vg-syrgenstein.de Mitteilungen und

Läs mer

Deutsche Grammatik, Achte Klasse

Deutsche Grammatik, Achte Klasse Deutsche Grammatik, Achte Klasse Dein Name: Innehåll Begrepp Sid. 1 Bestämd artikel Sid. 2 Vasaskolan 1800905 Alexandra Saupe Obestämd artikel Sid. 2 Personliga pronomen i nominativ, ackusativ och dativ

Läs mer

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Freinacht zum 01. Mai. Dienstag, , vormittags Uhr.

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Freinacht zum 01. Mai. Dienstag, , vormittags Uhr. Amtsblatt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90, Telefax 7 09 50 E-Mail: verwaltung@syrgenstein.de Internet: www.vg-syrgenstein.de Mitteilungen und

Läs mer

Resa Logi Logi - Hitta boende Svenska Tyska Wo kann ich finden? ... ein Zimmer zu vermieten? ... ein Hostel? ... ein Hotel?

Resa Logi Logi - Hitta boende Svenska Tyska Wo kann ich finden? ... ein Zimmer zu vermieten? ... ein Hostel? ... ein Hotel? - Hitta boende Var hittar jag? Fråga om vägen till olika former av boenden Wo kann ich finden?... ett rum att hyra?... ein Zimmer zu vermieten?... ett vandrarhem?... ein Hostel?... ett hotell?... ein Hotel?...

Läs mer

Resa Logi Logi - Hitta boende Tyska Svenska Var hittar jag? ... ett rum att hyra? ... ett vandrarhem? ... ett hotell? ... ett bed-and-breakfast?

Resa Logi Logi - Hitta boende Tyska Svenska Var hittar jag? ... ett rum att hyra? ... ett vandrarhem? ... ett hotell? ... ett bed-and-breakfast? - Hitta boende Wo kann ich finden? Fråga om vägen till olika former av boenden Var hittar jag?... ein Zimmer zu vermieten?... ett rum att hyra?... ein Hostel?... ett vandrarhem?... ein Hotel?... ett hotell?...

Läs mer

Jurtor-by på JUVENGÅRD

Jurtor-by på JUVENGÅRD Jurtor-by på JUVENGÅRD SÅ FINA OCH FRÄSCHA SÅ ATT DE STRÅLAR SOM STJÄRNOR MOT HIMLEN Jurtor-by, Sida 1 Äntligen står de på vår äng - så fina och fräscha så att de strålar som stjärnor mot himlen - våra

Läs mer

Türkisch für Anfänger

Türkisch für Anfänger Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 1. Vokabeln zur Sendung der Zwitter - baff! prollig überholt Schiss

Läs mer

Hej! God morgon! Tjänare! Hejsan! 1 Hej!

Hej! God morgon! Tjänare! Hejsan! 1 Hej! Hej! sich egrüßen nach Namen und Herkunft fragen das Alphaet uchstaieren sich selst und jemand anderen vorstellen Sprachkenntnisse nach der Bedeutung eines Wortes fragen sich veraschieden Ländernamen 1

Läs mer

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Abbuchung der Kosten für das Amtsblatt-Abonnement. Fundsachen. Richtwerte für Bauland

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Abbuchung der Kosten für das Amtsblatt-Abonnement. Fundsachen. Richtwerte für Bauland Amtsblatt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90, Telefax 7 09 50 E-Mail: verwaltung@syrgenstein.de Internet: www.vg-syrgenstein.de Mitteilungen und

Läs mer

Eine haarige Verwandlung

Eine haarige Verwandlung PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG T Y S K A Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. das Spiel 4. Lärartips: Laufdiktat PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG T Y S K A 1. Vokabeln

Läs mer

Ja, es ist ein Platz, wo oft Veranstaltungen sind, das heißt, man kann sich hier mit Freunden treffen...

Ja, es ist ein Platz, wo oft Veranstaltungen sind, das heißt, man kann sich hier mit Freunden treffen... Manus, intervju, produktion: Kjell Albin Abrahamson Sändningsdatum: P2 den 3.9.2002 kl 9.30 Programlängd: 10 min Producent: Kristina Blidberg Välkomna till "" och jag står här på Heldenplatz tillsammans

Läs mer

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 6. Mai 1997 Teil III

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 6. Mai 1997 Teil III P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1997 Ausgegeben am 6. Mai 1997 Teil III 72. Abkommen zwischen der Republik Österreich und

Läs mer

4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume

4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume 4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume Inhalt PVF101 Bestellschlüssel 4.2.1 Konstantes Fördervolumen Technische Informationen 4.2.2 Kenngrößen 4.2.3 Hydraulikflüssigkeiten 4.2.4 Viskositätsbereich 4.2.5

Läs mer

Veranda. DE Installationshandbuch V17/16

Veranda. DE Installationshandbuch V17/16 Veranda DE Installationshandbuch V17/16 E nstalla onshandbuch Veranda Handbuch für den Endnutzer und den Monteur Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für die Anscha ung der eranda Dieses Handbuch enthält alle

Läs mer

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Wichtige Änderungen im Meldewesen Wohnungsgeberbestätigung

Amtsblatt H I N W E I S.   Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Wichtige Änderungen im Meldewesen Wohnungsgeberbestätigung Amtsblatt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90, Telefax 7 09 50 E-Mail: verwaltung@syrgenstein.de Internet: www.vg-syrgenstein.de Mitteilungen und

Läs mer

Innehäll. F Wir übersetzen ins Deutsche (Översättning av mask. subst. och motsvarande pers. pron.) 14

Innehäll. F Wir übersetzen ins Deutsche (Översättning av mask. subst. och motsvarande pers. pron.) 14 Innehäll Teckenförklaring ljudband eller kassett extrauppgift rollspel, dramatisering»-översikt Kryssa i rutan framför en övning, när du är färdig med den. Dä fär du själv och din lärare en snabb överblick

Läs mer

31. Jahrgang Freitag, den 25. August /2017. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein

31. Jahrgang Freitag, den 25. August /2017. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Amtsblatt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90, Telefax 7 09 50 E-Mail: verwaltung@syrgenstein.de Internet: www.vg-syrgenstein.de Mitteilungen und

Läs mer

Studieanvisning för Att kommunicera på tyska. Kurskod: 715G26. Hp: 7,5. Ht 2017

Studieanvisning för Att kommunicera på tyska. Kurskod: 715G26. Hp: 7,5. Ht 2017 Studieanvisning för Att kommunicera på tyska Kurskod: 715G26 Hp: 7,5 Ht 2017 Kursansvarig: Gesine Roth-Ljungman Examinator: Wolfgang Schmidt Administratör: Jenny Axelsson Institution för språk och kultur

Läs mer

4 Fritid. 1 De tycker om att gå på restaurang. a Skriv under bilderna! Schreiben Sie unter die Bilder: Was machen die Personen?

4 Fritid. 1 De tycker om att gå på restaurang. a Skriv under bilderna! Schreiben Sie unter die Bilder: Was machen die Personen? Fritid nach Freizeitinteressen fragen und darauf antworten eine Vermutung äußern Kurzantworten Wochentage und Tageszeiten einen Vorschlag machen, annehmen und ablehnen Einladung sich für etwas bedanken

Läs mer

Aspekte zur Character Semantik

Aspekte zur Character Semantik Aspekte zur Character Semantik Tilo Henke Senior Berater Oracle Berlin DOAG Regionaltreffen Berlin Brandenburg 10.12.2003 Motivation Web Clients 5. Response 1. Request LDAP OID + Portal Repository WE8ISO8859P1

Läs mer

Amtsblatt. Vorschau der nächsten Amtsblätter. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Weihnachtsfeier der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein.

Amtsblatt. Vorschau der nächsten Amtsblätter. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Weihnachtsfeier der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Amtsblatt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90, Telefax 7 09 50 E-Mail: verwaltung@syrgenstein.de Internet: www.vg-syrgenstein.de Mitteilungen und

Läs mer

Amtsblatt. H I N W E I S Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, 22. Februar Redaktions- und Anzeigenschluss ist am

Amtsblatt. H I N W E I S Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, 22. Februar Redaktions- und Anzeigenschluss ist am Amtsblatt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90, Telefax 7 09 50 E-Mail: verwaltung@syrgenstein.de Internet: www.vg-syrgenstein.de Mitteilungen und

Läs mer

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Mittwoch, , vormittags Uhr. Fahrplan der Kreisfahrbücherei 2019

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Mittwoch, , vormittags Uhr. Fahrplan der Kreisfahrbücherei 2019 Amtsblatt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90, Telefax 7 09 50 E-Mail: verwaltung@syrgenstein.de Internet: www.vg-syrgenstein.de Mitteilungen und

Läs mer

Bewerbung Anschreiben

Bewerbung Anschreiben - Einleitung Bäste herrn, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Bästa fru, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Bästa herr eller fru, Formell, Name

Läs mer

Bewerbung Anschreiben

Bewerbung Anschreiben - Einleitung Sehr geehrter Herr, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Sehr geehrte Frau, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Bäste herrn, Bästa fru, Sehr geehrte Damen und Herren, Formell,

Läs mer

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Amtsblatt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90, Telefax 7 09 50 E-Mail: verwaltung@syrgenstein.de Internet: www.vg-syrgenstein.de Mitteilungen und

Läs mer

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Wichtige Informationen aus den Kindertagesstätten der Verwaltungsgemeinschaft!

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Wichtige Informationen aus den Kindertagesstätten der Verwaltungsgemeinschaft! Amtsblatt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90, Telefax 7 09 50 E-Mail: verwaltung@syrgenstein.de Internet: www.vg-syrgenstein.de Mitteilungen und

Läs mer

Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein

Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Amtsblatt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90, Telefax 7 09 50 E-Mail: verwaltung@syrgenstein.de Internet: www.vg-syrgenstein.de Mitteilungen und

Läs mer

Geschäftskorrespondenz

Geschäftskorrespondenz - Einleitung Bäste herr ordförande, Bäste herr ordförande, Sehr formell, Empfänger hat einen besonderen Titel, der anstelle seines Namens benutzt wird Bäste herrn, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt

Läs mer

Türkisch für Anfänger

Türkisch für Anfänger Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung der Schrägstrich -e

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland Die Schule 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag bor i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium

Läs mer

Lagrange-Projektion. LMU München, Germany Thomas Schöps. Hüttenseminar im Zillertal bei Prof. Lars Diening Wintersemester 2014/2015

Lagrange-Projektion. LMU München, Germany Thomas Schöps. Hüttenseminar im Zillertal bei Prof. Lars Diening Wintersemester 2014/2015 LMU München, Germany Thomas Schöps Lagrange-Projektion Hüttenseminar im Zillertal bei Prof. Lars Diening Wintersemester 2014/2015 Thomas Schöps Lagrange-Projektion 1/13 Idee der Präsentation Thomas Schöps

Läs mer

40. Jahrgang Freitag, 17. November /2017. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Volkstrauertag 2017

40. Jahrgang Freitag, 17. November /2017. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Volkstrauertag 2017 Amtsblatt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90, Telefax 7 09 50 E-Mail: verwaltung@syrgenstein.de Internet: www.vg-syrgenstein.de Mitteilungen und

Läs mer

Ich rufe Sie morgen um zehn an!

Ich rufe Sie morgen um zehn an! KAPITEL Ich rufe Sie morgen um zehn an! L = Frau Lindholm, Borlänge B = Herr Baumeister, Hannover B: Hallo, Frau Lindholm! Wie geht s? L: Hallo, Herr Baumeister! Danke, gut, und Ihnen? B: Danke, auch gut.

Läs mer

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer.

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer. ARBETSBLAD SÄNDNINGSDATUM: 2013-11-24 KONCEPTUTVECKLING AV ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN & ANNA NYMAN PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROGRAMNR: 103258/TV6 KONTAKT: KUNDTJANST@UR.SE DER BANKRAUB EPISOD 6: DAS DATE Hej!

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland Die Freunde 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag bor i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium

Läs mer

Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Betreuungskräfte für die Nachmittagsbetreuung von Schülern. Fundsache

Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Betreuungskräfte für die Nachmittagsbetreuung von Schülern. Fundsache Amtsblatt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90, Telefax 7 09 50 E-Mail: verwaltung@syrgenstein.de Internet: www.vg-syrgenstein.de Mitteilungen und

Läs mer