40. Jahrgang Freitag, 08. September /2017. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Storlek: px
Starta visningen från sidan:

Download "40. Jahrgang Freitag, 08. September /2017. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr"

Transkript

1 Amtsblatt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Syrgenstein, Telefon / 70 90, Telefax verwaltung@syrgenstein.de Internet: Mitteilungen und Anzeigen: amtsblatt@syrgenstein.de oder mayer@syrgenstein.de Dienstgebäude: GT Landshausen, Ringstraße 35 Besuchszeiten: Montag bis Freitag, von Uhr am Donnerstag zusätzlich von Uhr Einwohnermelde-/Pass-/Standesamt zusätzlich am Dienstag durchgehend von Uhr Druck: Druckerei Bairle GmbH, Dischingen, Gutenbergstraße 3, Telefon / daten@bairle.de 40. Jahrgang Freitag, 08. September /2017 Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Gemeinde Bachhagel Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Einladung zur feierlichen Verkehrsfreigabe der Ortsumfahrung Bachhagel-Burghagel im Zuge der Staatsstraße 1082 am 21. September Uhr Die Gemeinde Bachhagel lädt die Bevölkerung zur Verkehrsfreigabe recht herzlich ein. Treffpunkt: Neue St 1082 zwischen Kreisverkehr Badstraße und Einmündung Stockbergstraße. Programm: Begrüßung Grußworte Kirchlicher Segen Verkehrsfreigabe Ingrid Krämmel, Erste Bürgermeisterin 305

2 Bundestagswahl WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl 1. Am 24. September 2017 findet die Bundestagswahl statt. Die Wahl dauert von 8.00 bis Uhr. 2. Die Gemeinden Bachhagel und Syrgenstein sind jeweils in vier allgemeine Wahlbezirke eingeteilt. Die Gemeinde Zöschingen bildet einen Wahlbezirk. Wahlbezirk Wahlraum (Bezeichnung und genaue Anschrift) barrierefrei Bachhagel: 0101 Bachhagel I Bachtal-Grundschule Syrgenstein-Bachhagel Wahlraum I, nein Burghagler Str. 25, Bachhagel 0102 Bachhagel II Bachtal-Grundschule Syrgenstein-Bachhagel Wahlraum II, nein Burghagler Str. 25, Bachhagel 0103 Burghagel Gemeindehaus Burghagel, GT Burghagel, Dorfstr. 1, nein Bachhagel 0104 Oberbechingen Gemeindehaus Oberbechingen, GT Oberbechingen, nein Pfaffenstr. 11, Bachhagel Syrgenstein: 0201 Altenberg Rathaus Syrgenstein, Syrgensteinring 32, Syrgenstein ja 0202 Ballhausen Bachtal-Grundschule Syrgenstein-Bachhagel, Schulstr. 10, ja Syrgenstein 0203 Landshausen Bürgerhaus Landshausen, GT Landshausen, ja Ringstr. 48, Syrgenstein 0204 Staufen Ehemaliges Rathaus, GT Staufen, Am Kirchberg 4, nein Syrgenstein Zöschingen: 0301 Zöschingen Rathaus, Eichstr. 3, Zöschingen ja 3. Die Briefwahlvorstände treten zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses um 17 Uhr in der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein, GT Landshausen, Ringstr. 35, Syrgenstein zusammen. 4. Jede wahlberechtigte Person kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen ist. Die Wähler und Wählerinnen haben ihre Wahlbenachrichtigung und einen amtlichen Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung ist auf Verlangen bei der Wahl abzugeben. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler und jede Wählerin erhält bei Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt. Jeder Wähler und jede Wählerin hat eine Erststimme und eine Zweitstimme. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Namen der Bewerber und Bewerberinnen der zugelassenen Kreiswahlvorschläge unter Angabe der Partei, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch dieser, bei anderen Kreiswahlvorschlägen außerdem des Kennworts und rechts von dem Namen jedes Bewerbers und jeder Bewerberin einen Kreis für die Kennzeichnung, b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die Bezeichnung der Parteien, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch dieser, und jeweils die Namen der ersten fünf Bewerber oder Bewerberinnen der zugelassenen Landeslisten und links von der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung. Die wählende Person gibt ihre Erststimme in der Weise ab, dass sie auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarzdruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Bewerber oder welcher Bewerberin sie gelten soll, und ihre Zweitstimme in der Weise ab, dass sie auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll. 306

3 Der Stimmzettel muss von der wählenden Person in einer Wahlkabine des Wahlraums oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass ihre Stimmabgabe nicht erkennbar ist. In der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder gefilmt werden. 5. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jede Person hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. 6. Wähler und Wählerinnen, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahl bezirk dieses Wahlkreises oder b) durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeinde (Verwaltungsgemeinschaft) einen Wahlschein, einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle zuleiten, dass er dort spätestens am Wahltag bis Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. 7. Jede wahlberechtigte Person kann ihr Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben ( 14 Abs. 4 des Bundeswahlgesetzes). Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch ist strafbar ( 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). Syrgenstein, Im Auftrag Roller Bundestagswahl am Hinweise zur Briefwahl Briefwahlunterlagen können noch bis Freitag, , Uhr beantragt werden. Hierzu ist nach Möglichkeit der Antrag auf der Rückseite des Wahlbenachrichtigungsbriefes auszufüllen und zu unterschreiben. Briefwahlunterlagen können aber auch durch formloses Schreiben, per Telefax ( ) oder per (roller@syrgenstein.de; tietz@syrgenstein.de), nicht jedoch telefonisch oder per SMS beantragt werden. Ihnen steht auch die Möglichkeit zur Verfügung, den Wahlschein über unsere Homepage Bürgerinfo Rathaus, Rathaus online, Wahlschein zu beantragen. Für das richtige Ausfüllen und Verpacken der Briefwahlunterlagen liegt ein Merkblatt bei. Den Wegweiser für die Briefwahl auf der Rückseite bitten wir im Interesse der Gültigkeit der Abstimmung zu beachten. Ihr Wahlamt H I N W E I S Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, Redaktions- und Anzeigenschluss ist am Mittwoch, , vormittags Uhr Wir bitten um Beachtung! Am Donnerstag, 21. September 2017 bleibt die Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein von Uhr wegen der Einweihung Ortsumfahrung Bachhagel-Burghagel geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Das Einwohnermeldeamt ist von Uhr und Uhr zu den üblichen Dienstzeiten geöffnet. Ferienprogramm Abholung der Töpfersachen Die Kunstwerke aus den Töpferwerkstätten des diesjährigen Ferienprogrammes können ab Montag, 18. September 2017, Uhr (Zimmer 8) in der Geschäftsstelle der VGem. Syrgenstein abgeholt werden. 3. Fotowettbewerb So schön ist meine Heimat Wir möchten mit dem Fotowettbewerb die Schönheit unserer Landschaft und die Vielfalt unserer Gemeinden aus Ihren Blickwinkeln erleb- und darstellbar machen. Egal ob Mensch, Tier, Ereignis, Fest oder Naturschönheiten werden Sie kreativ und zeigen Sie uns Ihr Bachtal. Es können pro Teilnehmer/in max. 4 Digitalfotos eingesandt werden. Einsendefrist: 31. Juli 2018 Weitere Informationen sowie die Teilnahmebedingungen finden Sie unter: Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen! 307

4 Kinderferienprogramm 2017 Berichte und Fotos der Veranstalter Kinderferienprogramm 2017 der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Wir freuen uns sehr, dass das 27. Ferienprogramm der VGem. Syrgenstein auch in diesem Jahr wieder so toll bei den Kindern und Eltern angekommen ist. Das Online-Portal wurde wieder sehr gut genutzt, 64 % aller Anmeldungen gingen online ein! Dieses Jahr konnten 720 Teilnahmen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen registriert werden. Das Kinderferienprogramm begann mit zwei Töpferwerkstätten für Kinder und Teenies von Frau Heinle, die außerdem die beiden Mosaik- und Farbenwerkstätten, sowie die Ferienwerkstatt, bei der die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen konnten, durchführte. Viel Spaß und ein schönes Wochenende hatten die Kinder beim Wochenend-Zeltlager vom FC Zöschingen. Mit den Mitgliedern der SPD/Unabhängige Bürger Bachhagel und der Arbeiterwohlfahrt ging es mit dem Fahrrad an den Fetzersee nach Gundelfingen zum Wasserski laufen. Auf spielerische Art und Weise vermittelten die Trainer und Betreuer des SV Bachhagel den Kids den Tennissport. Von den Mitgliedern des Seniorenbeirats wurden die Jungs und Mädels eingeladen, gemeinsam mit ihnen in die Welt der Märchen einzutauchen. Mit dem Donaumobil entdeckten die Kinder durch den Obst- und Gartenbauverein Syrgenstein die Natur in und am Wasser. Bei den beiden Kochkursen im Hause Küchen Scharpf wurden unter der Anleitung von Frau Schnalzger kräftig die Kochlöffel geschwungen. Fleißig getrommelt und gebastelt wurde durch den Musikverein Oberbechingen. Die Grundzüge des Schießsports mit Luftgewehr und Luftpistole erlernten die Kinder und Jugendlichen mit der Schützengesellschaft Hubertus. Vom Jugendzentrum Bachtal wurde eine Fahrt in den Waldseilgarten Wallenhausen, eine moderne Schnitzeljagd Geocaching, sowie eine ereignisreiche Übernachtung mit Spiel, Spaß und Spannung beim Zelten am Sportplatz in Zöschingen organisiert. Frau Asum (FC Zöschingen) bastelte mit den Kindern Sandbilder und Nagelbilder, wobei der Phantasie keine Grenzen gesetzt waren. Im Naturtheater Heidenheim ließen sich die Jungs und Mädels von der Theateraufführung Der Zauberer von Oz verzaubern. Der FC Zöschingen lud die Kinder zum Kinder Kino ein und präsentierte zwei Filme. Mit dem Musikverein wurden Turnbeutel mit tollen musikalischen Motiven bemalt. Die Kinder entdeckten die Natur beim Walderlebnistag mit dem Verein für Gartenbau, Natur und Umwelt Bachhagel. Viel getobt und gespielt wurde mit der Interessensgemeinschaft Kinderfest bei einem gemeinsamen Spielenachmittag. Die Freiwillige Feuerwehr Zöschingen zeigte den Kindern, was zur Arbeit eines Feuerwehrmannes/Feuerwehrfrau dazugehört. Zusammen mit der Reservistenkameradschaft Bachtal erkundigten die Kinder das Bachtal. In der Bachtalbücherei ging es für die Kinder mit Frau Hartmann gedanklich nach Paris. Zusammen mit Frau Trennheuser fertigten die Kids ein Zen-o-graphie-Lesezeichen an. Die Abteilung Badminton des FC Ballhausen erklärte spielerisch die Grundlagen des Badmintons. Viel Spaß hatten die Kinder beim sehr beliebten Vormittag mit den Pferden beim Reitverein Zöschingen. Die Bienenforscher gingen mit Herrn Kopp auf Tour durch die Blumenwiesen und lernten sehr vieles über die große kleine Welt der Bienen. Die Feuerwehren Landshausen- Syrgenstein-Staufen luden wieder zu ihrem allseits beliebten Spiel und Spaß haben ein. Unter dem Motto Volltreffer gesucht! konnten die Jungs und Mädels das Schießen beim Schützenverein Frisch auf Altenberg ausprobieren. Mit dem Obst- und Gartenbauverein Oberbechingen hatten die Kinder einen schönen Nachmittag bei einer Wanderung ins Dattenhauser Ried. Der FC Ballhausen organisierte auch in diesem Jahr wieder zwei heiß begehrte Kurse im traditionellen Bogenschießen. Leider konnte der Programmpunkt Fußballspaß für Girlies mit Übernachtung von der Eintracht Staufen (wegen zu geringer Teilnehmerzahl) nicht stattfinden. Mein besonderer Dank gilt Frau Heinle, dem FC Zöschingen mit Frau Asum, der SPD/Unabhängige Bürger Bachhagel und der Arbeiterwohlfahrt, Frau Stöhr (Eintracht Staufen), dem SV Bachhagel Abt. Tennis, den Mitgliedern des Seniorenbeirates, dem Obst- und Gartenbauverein Syrgenstein, der Fa. Küchen Scharpf mit Frau Schnalzger, dem Musikverein Original Bachtalmusikanten e. V. mit Frau Nadler, der Schützengesellschaft Hubertus, dem Team des Jugendzentrums Bachtal, dem Musikverein Frisch Voran, dem Verein für Gartenbau, Natur und Umwelt Bachhagel, der Interessengemeinschaft Kinderfest, den freiwilligen Feuerwehren Staufen, Landshausen, Syrgenstein und Zöschingen, der Reservistenkameradschaft Bachtal, Frau Hartmann, Frau Trennheuser, dem FC Ballhausen Abt. Bogensport und Abt. Badminton, dem Reitverein Zöschingen, Herrn Kopp, dem Schützenverein Frisch auf Altenberg, dem Obst- und Gartenbauverein Oberbechingen, der Verwaltung der VGem. Syrgenstein insbesondere Frau Groll und Frau Kienle, für die Vorbereitung und Organisation des gesamten Ferienprogramms. Bernd Steiner, Gemeinschaftsvorsitzender Schnuppertennis Töpferwerkstatt Mosaik- und Farbenwerkstatt I Mosaik- und Farbenwerkstatt II 308

5 , Veranstalter: FC Zöschingen Wochenend-Zeltlager am Ghagberg Das erste Abendprogramm Schlag den Raab, fand sensationellen Anklang. In drei Teams spielten die Kinder gegeneinander. Da kristallisierte sich der kleine Jeremy als echtes Mathegenie raus, keiner löste die Matherunde schneller als er. Der Freitag endete sehr spät, bis auch der letzte, vor allem die Runde im Mädchenzelt hatte sich viel zu sagen, den Schlaf fand. Gute Nacht hieß es um Uhr, guten Morgen aber bereits um 5.45 Uhr...Bei strahlendem Sonnenschein wurden die Spiele gemacht, Hockey, Mensch Ärger dich nicht, Boggia und Fußball... Der Küchendienst am Mittag machte sich mit der Betreuerin Michaela Asum einen Riesenspaß! Zu jedem Essen war ein Küchendienst eingeteilt und drei Kinder mussten das Gemüse schnippeln, beim Verlassen der Hütte sagte Michaela Es soll sich niemand den Finger wegschneiden, der schmeckt im Gemüse nicht so lecker! 10 Minuten später schrie Leonie lautstark. Ela Ela komm schnell AUA AUA, mit schnellen Schritten eilte Michaela zu der Hütte, sah das Küchenkrepp in Nass und Rot... Da wurde sie schon etwas panisch... aber eine Sekunde später lachte das ganze Küchenteam und brachte ihr einen Teller mit einem Finger aus Karotte, Nagel aus Kartoffelschale und Ketchup als Blut... die Kinder hatten einen Riesenspaß sie aufs Korn zu nehmen. Das Küchenteam bestand aus Luzia, Leonie und Lea, unterstützt wurden die Mädels tatkräftig von den Betreuerinnen Sarah und Svenja Stubenvoll... die diese Idee auch federführend unterstützten! Dafür ein dickes Dankeschön! Die Schnitzeljagd durch den Wald fand seinen Höhepunkt am Caprisonnen Baum, dieser brachte den Kindern auf der Hälfte eine kühle Erfrischung. Das Ziel war die Kneippanlage, in welcher die Jungs sofort eine Kältechallenge veranstalteten... das Picknick rundete diesen Ausflug ab. Im Zeltlager startete dann die Kinderdisco mit alkoholfreien Cocktails. Zum Erstaunen der Betreuer war die Tanzfläche immer gut gefüllt und die Jungs waren die ausdauerndsten Tänzer. Leider hat es bei der Fackelwanderung nach geraumer Zeit sehr gewindet und somit endete diese etwas rascher als geplant. An diesen Abend fielen alle schon etwas müder ins Zelt und der Morgen begann auch etwas später... Am Sonntagvormittag gestalteten alle Kinder ihren Turnbeutel, den sie als Andenken mit nach Hause nehmen durften. Am Nachmittag halfen die Kinder noch etwas beim Zeltabbauen und beim Dekorieren des Grillplatzes für das Fest mit ihren Eltern. Das schönste Lob gab es von den Kindern selbst. Das Whiteboard wurde beschrieben, wie cool das Zeltlager, wie lecker das Essen und wie toll die Spiele waren. Die Kids wollen auch im nächsten Jahr wiederkommen. Somit sieht man, dass man alles richtig gemacht hat. Jedoch ist es angedacht ein weiteres Zeltlager erst wieder in zwei Jahren im Rahmen des Ferienprogrammes anzubieten. Nochmal ein Dankeschön an alle Helfer und Helferinnen, für ein schönes Wochenende... Spielenachmittag , Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein Syrgenstein Mit dem Donaumobil entdecken wir die Natur in und am Wasser Das Donaumobil vom Mooseum Bächingen machte Station am neuen Jugendzentrum. 24 Kinder zeigten großes Interesse an den zwei anschaulichen Landschaftsmodellen der Donau. Dargestellt war der Fluss, wie er vor 200 Jahren mit vielen Armen das Tal durchströmte und wie er jetzt in einem begradigten und eingezwängten Bett viel schneller dahinfließt. Es wurde auch gezeigt, wie sich eine Überschwemmung damals und heute auswirkt. Frau Stiefel vom Mooseum wusste die Kinder mit Fragen und Antworten nachdenklich zu machen. Anschließend erkundeten jeweils zwei Kinder mit Kescher und Becherlupe was im Zwergbach kreucht und fleucht. Mit Mikroskopen und Bildtafeln wurden die Minitierchen genau bestimmt. Die Ergebnisse wurden in einem Arbeitsblatt mit Zeichnung und Beschreibung festgehalten. Es war erstaunlich, was die Kinder alles entdeckten. Einige hätten es im Wasser noch länger ausgehalten. Das spendierte Eis vom OGV hat dann aber doch alle herausgelockt und das Programm zu einem schönen Abschluss gebracht , Veranstalter: FFW Zöschingen Freiwillige Feuerwehr Zöschingen Am nahmen bei leicht bewölktem Wetter, insgesamt 17 Kinder am jährlich stattfindenden Kinderferienprogramm der FFW Zöschingen teil. Die Begrüßung und Leitung fand durch unseren ersten Kommandanten David Saur statt. Nach einer kurzen Erklärung über die Tätigkeiten eines Feuerwehrmannes, die auch viele Kinder aufzählen konnten, wurden die Kinder in 4 Gruppen unterteilt. Neben Wasserspritzübungen konnten die Kinder auch die Möglichkeit nutzen mit den beiden Feuerwehrautos, wie im Einsatz, eine Runde durch Zöschingen zu fahren. Interessant waren auch Theoriethemen, z. B. die Bekleidung und komplette Ausrüstung inkl. Atemschutzgerät, die ein Feuerwehrmann bei einem Einsatz tragen muss. Hier kommen dann etliche Kilos zusammen, wenn man bedenkt, dass man dann auch noch im Notfall eine Person retten muss, dann war den Kindern klar, dass das Leben eines Feuerwehrmannes kein Leichtes ist. Nach den Übungen, die alle Kinder mit Bravour und Begeisterung bewältigt haben, gab es zum Schluss zur Stärkung Getränke und Saitenwürste. An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei den Helfern der FFW bedanken, die diesen Nachmittag begleitet haben und wesentlich dazu beitrugen, dass alles reibungslos geklappt hat. 1. Vorsitzender J. Wurster , Veranstalter: Frau Hartmann, Bachtalbücherei Komm wir fahren nach Paris Bachtalbücherei Die Crepes schmeckten den Kindern bestimmt genauso gut wie in Paris. Es konnte gar nicht schnell genug gebacken werden. Lustige Spiele ließen keine Langeweile aufkommen. Und die Herausforderung, einen 3 D-Eiffelturm zu puzzeln, wurde von allen Kindern gemeistert. Der gepuzzelte Eifelturm konnte dann auch von den Kindern mit nach Hause genommen werden. Wochenend-Zeltlager Die kleine Trommel Bachtalbücherei 309

6 Nagelbilder Badminton , Veranstalter: FC Ballhausen Badminton Kinder und die beiden Betreuer Torsten Klee und Yannick Rink vom FC Ballhausen Abt. Badminton hatten am Mittwoch, den sehr viel Spaß miteinander. Die Kinder lernten Badminton spielerisch kennen und lernten den Unterschied zum Federball spielen. Nach dem Aufwärmen und kleinen Spielen zu Beginn des Trainings ging es auch schon los. Spielerisch wurden die Grundlagen und Regeln vom Badminton vorgestellt und in der Praxis von den Kindern erprobt. Alle waren eifrig dabei um die Tipps und Tricks auch gleich umzusetzen. Es waren 3 anstrengende aber auch aufregende Stunden in den Ferien. Wir freuen uns schon auf das Ferienprogramm , Veranstalter: Josef Kopp Bienen Natur Umwelt Beim Ferienprogramm zum Thema Bienen Natur Umwelt nahmen 10 Kinder teil. Ein Film zeigte: Arbeit ist das ganze Leben einer Honigbiene. Am Schaukasten konnten sie die Bienen beobachten und eine Königin wurde gezeichnet. Die vielen Arbeitsgeräte des Imkers wurden ihnen vorgeführt. Anschließend ging es auf Tour zur Blumenwiese. Das alles machte mächtig Appetit auf Honigbrote. Bis zum nächsten Mal, Josef Kopp , Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein Oberbechingen Wanderung ins Ried Am um Uhr am Gemeindeshaus Oberbechingen startete das Ferienprogramm des Obst und Gartenbauvereins Oberbechingen, die Wanderung ins Dattenhausener Ried. Insgesamt haben sich 17 Kinder, 4 Erwachsene und den Betreuern von Otmar Penkert und Torsten Klee eingefunden. Die erste Überraschung, die auf die Kinder wartete, waren Hinweise zu finden, um zu wissen, wo es lang ging. Somit war dies nicht nur eine Wanderung, nein es startete eine Schnitzeljagd. Die Kinder begaben sich auf eine 3-stündige Suche nach roten Luftballons, die immer wieder Hinweise und Aufgaben enthielten. Die Kinder lernten die Flora und Fauna des Rieds kennen und aus welcher Raupe so mancher Schmetterling entsteht. Am Ziel angekommen, der neuen Aussichtsplattform, gab es für alle eine Stärkung, die aus Apfelsaft, frischen Äpfeln und Keksen bestand. Der Obst- und Gartenbauverein Oberbechingen freut sich schon auf das nächste Ferienprogramm Reitverein Zöschingen Zen-o-graphie- Lesezeichen Märchenstunde Bienen Natur Umwelt Naturtheater Heidenheim Wanderung ins Ried Kinderkochkurs II Kinderkochkurs I Donaumobil 310

7 Jugendtreff Bachtal Jugendzeltlager in Zöschingen Von Donnerstag bis Freitag fand wieder das fast schon legendäre Jugendzeltlager am Sportplatz in Zöschingen statt. Jungs und Mädchen zwischen 12 und 16 Jahren aus allen Gemeinden des Bachtals kamen zusammen um eine lange und erlebnisreiche Nacht beim Zelten zu verbringen. Die Spannung stieg bereits zu Beginn als es hieß, Zelte aufzubauen. Dies stellte sich für den ein oder anderen als knifflige, fast unlösbare Aufgabe heraus. Nach etwas Freetime auf dem großen Sportgelände des FC Zöschingen wurden anschließend am Lagerfeuer gemütlich Steaks und Würstchen gegrillt. Zur späten Stunde machten wir uns dann zur alljährlichen Fackelwanderung auf. Unser langjähriger Jugendtreffbesucher und Ortsansässige Anton hat es sich dieses Jahr zur besonderen Aufgabe gemacht, die anderen 18 Jugendlichen mit einfallsreichen Aufgaben durch die Wälder von Zöschingen zu lotsen. Der Gruselfaktor kam dabei natürlich auch nicht zu kurz! Nach einer langen nächtlichen Wanderung fielen alle erschöpft in ihre Schlafsäcke. Ein paar Jungs, die Brüder der Nachtwache, hielten die Stellung am Lagerfeuer und sorgten für den nächtlichen Frieden im schönen Zöschingen. Nach einer kurzen Nacht und einem leckeren Nutella-Frühstück, endete das Zeltlager am Freitagmittag nach unglaublich schönen, friedlichen und vor allem spaßigen Stunden. Zeltlager Schnitzeljagd 2.0 Auch dieses Jahr fand im Zuge des Sommerferienprogrammes wieder Geocaching statt. Es meldeten sich an die 30 Jugendliche aus allen Gemeinden des Bachtals an um gemeinsam auf Schatzsuche zu gehen. Auf Grund der hohen Teilnehmerzahl unterteilten wir die Meute in fünf Kleingruppen, die jeweils von einer Person mit Geocachingerfahrung begleitet wurden. Ausgestattet mit GPS-Geräten und Smartphones starteten die Gruppen nacheinander, um das erste Rätsel gleich am neu angelegten Weiher zu lösen. Der von den Mitarbeitern der Jugendarbeit selber erstellte Multicach führte die Jugendlichen ca. 7 Kilometer durchs Bachtal um dann die finale Station in der Nähe des Jugendtreffs zu loggen. Bei strahlendem Sonnenschein und besten Wetterbedingungen freuten sich alle nach der ausgiebigen Wanderung auf eine Erfrischung und einen Snack im Jugendcentrum. Hier ließen wir den Tag noch bei Musik und Spielen ausklingen. Besonders bedanken möchten wir uns bei Yannik Bayerle der uns nicht nur bei den Vorbereitungen toll unterstützt, sondern sich auch selber eigene Stationen ausgedacht hat. Voller Tatendrang leitete er die erste Gruppe und musste leider feststellen, dass die Station am Grillplatz nicht mehr an Ort und Stelle war. Trotzdem hatten wir einen wunderschönen Tag und freuen uns jetzt schon auf die nächste großangelegte Schatzsuche. Öffnungszeiten des interkommunalen Jugendzentrums in Syrgenstein. Dienstags Kids Day ab 9 Jahren Uhr Uhr Tanzprojekt (Anmeldung bei Nadine) Uhr Uhr Mittwochs Uhr Uhr Freitags Uhr Uhr Freitag geschlossen wegen unseres Fußballturniers in Zöschingen Kontakt: Jugendtreff.Bachtal@jeh-seitz.de Nicky Schönbrod Marius Andres Nadine Erath Ausflug in den Waldseilgarten Wallenhausen Ab auf die Bäume, hieß es am im Rahmen des Ferienprogramms der VGem. 21 Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren fuhren, erstmals mit einem angemieteten Reisebus, nach Wallenhausen, um dort in bis zu 22 Metern Höhe verschiedene Kletterparcours zu bezwingen. Bevor es jedoch auf die Bäume ging, stand die Sicherheitseinweisung an erster Stelle. Denn trotz eines neuartigen Sicherungssystems bei dem ein unbeabsichtigtes Ausklinken unmöglich ist, waren einige Regeln zu beachten. Es gab für alle Schwierigkeitsgrade verschiedene Strecken und jeder konnte seine Grenzen testen oder sogar über sich hinauswachsen. So bezwang Leonie L., 12 Jahre alt, sogar die zweithöchste Schwierigkeitsstufe die eigentlich den Erwachsenen vorbehalten ist! Respekt! Um das leibliche Wohl kümmerte sich Nicky, der fleißig Würstchen und Steaks grillte um gebrauchte Energiereserven wieder aufzufüllen. Zum Abschluss eines wunderschönen Tages standen noch verschiedene Teambuilding-Spiele auf dem Programm. Hier musste die Gruppe zusammenhalten um gemeinsam ans Ziel zu kommen. Schnitzeljagd 2.0 Kletterwald 311

8 Senioren Radtour in der Region Am radeln wir den 2. Teil der Brenztour über Giengen, Hermaringen, Bächingen der renaturierten Brenz entlang nach Gundelfingen (mit Rast dort) und zurück über Haunsheim nach Oberbechingen mit Einkehr dort. Die Fahrstrecke beträgt ca. 40 km und geht meist über geteerte Radwege. Start am um 13:00 Uhr am Bürgerhaus in Landshausen. Anmeldungen beim Bürgerservice Bachtal Andrea Zink-Edelmann oder Busfahrt nach Bad Mergentheim und Markelsheim Am Mittwoch, 20. September 2017 fahren wir ins schöne Taubertal. Unser erstes Ziel ist die malerische Altstadt mit gut erhaltenen Fachwerkhäusern. Auch ein Spaziergang im nahe gelegenen Kurpark, der zu einer der schönsten Parkanlagen in Deutschland gehört, ist zu empfehlen. Folgender Tagesablauf ist vorgesehen: Abfahrtzeiten: 8:05 Uhr Oberbechingen (Unterbechinger Straße) 8:10 Uhr Burghagel (Gemeindehaus) 8:15 Uhr Bachhagel (Raiffeisenbank) 8:20 Uhr Landshausen (Bürgerhaus) 8:25 Uhr Syrgenstein, Bachtalhalle 8:30 Uhr Staufen (Mödle) Uhr Ankunft in Bad Mergentheim anschließend Zeit zur freien Verfügung Uhr gemeinsames Mittagessen in den Zunftstuben Poseidon im Herzen der Altstadt Verschiedene Cafes in der Altstadt laden zum Kaffeetrinken ein, oder auch im Lokal selbst Uhr Abfahrt zum Weinort Markelsheim Dort erfolgt eine Panoramaausfahrt mit dem gelben Wagen. Während der Fahrt erfahren wir allerlei über das Taubertal und vor allem über den Wein. In einer herrlich gelegenen Hütte sind wir zu einer 4er-Weinprobe à 0,1 l mit Handvesper eingeladen. Die Winzerin unterhält uns mit ihrem Akkordeon. Die Rückfahrt ist ca Uhr vorgesehen. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt. Die Gesamtkosten incl. Busfahrt, Fahrt mit dem gelben Wagen sowie Weinprobe, Vesper und Musik belaufen sich auf 38,50 pro Person. Die Anmeldung ist erst nach erfolgter Zahlung gültig und damit reserviert. Anmeldungen beim Bürgerservice Bachtal Andrea Zink-Edelmann, Tel oder buergerservice@syrgenstein.de. Fahrtraining für Senioren in Dillingen Wie im Jahr 2016 wollen wir auch in diesem Jahr ein Fahrtraining anbieten. Selbstüberschätzung, falsche Einschätzung der Situation, zu späte und unangemessene Reaktionen können schnell zu Unfällen führen. Eine gute Gelegenheit in Theorie und Praxis sich selbst mit dem eigenen Fahrzeug situationsgerechtes Verhalten zu üben. Wie verhält man sich auf regennasser Straße, oder wenn plötzlich ein Kind vor das Auto läuft. Die Verkehrswacht Dillingen wird sie schulen, die wichtigsten Gefahrenquellen erkennen, andererseits ihre eigenen Grenzen in punkto Fahrzeugbeherrschung kennenzulernen. Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Wo: Dillingen Festplatz Wann: Samstag Zeit: 13:00 Uhr Treffpunkt: 13:00 Uhr in Dillingen am Festplatz Anmeldungen beim Bürgerservice Bachtal Andrea Zink-Edelmann, Tel oder buergerservice@syrgenstein.de. Bürgerservice Bachtal Die Sprechzeiten sind: Montag, von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr und Donnerstag, von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft, Ringstr. 35, Syrgenstein. Die Ansprechpartnerin ist Andrea Zink-Edelmann, Tel oder buergerservice@syrgenstein.de 312

9 Senioren Senioren-Programm 2017 Herbst Winter Termine: Radtour in der Region Busfahrt nach Bad Mergentheim und Markelsheim Weinbergrundfahrt Hoch auf dem gelben Wagen Fahrtraining für Senioren in Dillingen Wanderung in der Region Unterwegs mit dem Gundelfinger Nachtwächter Erste-Hilfe-Kurs für Senioren in Bachhagel Erste-Hilfe-Kurs für Senioren in Bachhagel Seniorentanz in Ballhausen Theorie und Praxis zum Thema Geistig fit im Alter mit Diplom-Sportlehrer Ottmar Pfanz-Sponagel (AOK) Busfahrt zum Weihnachtsmarkt nach Spalt Adventssingen in Bachhagel mit den Saitenflitzern Fahrplan der Kreisfahrbücherei 2017 Mittwoch, Zöschingen, Bushaltestelle Burghagel, Feuerwehrhaus Staufen, Feuerwehrhaus Syrgenstein, Bushaltestelle Landshausen, ehem. Lagerhaus Bachhagel, Kirche Oberbechingen, Bushaltestelle Fundsache Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Folgender Gegenstand wurde gefunden und kann bei der VGem.-Geschäftsstelle, Zimmer 9, abgeholt werden: 3 Schlüssel mit Anhänger (Edeka Bachhagel Bäckerei) Nähere Informationen erhalten Sie unter der Tel.-Nr Pachtzins fällig am Am ist der Pachtzins zur Zahlung fällig. Wir bitten um Beachtung des Zahlungstermins. Sofern ein SEPA-Basislastschriftmandat zum Einzug des Pachtzinses vorliegt, wird der fällige Betrag vom angegebenen Konto abgebucht. Ansonsten geben Sie bitte bei der Überweisung als Verwendungszweck Pacht an. Bei Änderung der Bankverbindung teilen Sie uns diese bitte rechtzeitig schriftlich oder über unsere Internetseite ( unter Bürgerinfo Rathaus, Menüpunkt Rathaus online/einzugsermächtigung) mit. Vielen Dank Bachtal-Grundschule Syrgenstein-Bachhagel Sehr geehrte Eltern! Nachstehend gibt die Schulleitung den Ablauf für den ersten Schultag am Dienstag, 12. September 2017 bekannt. Schule Syrgenstein Um 9.00 Uhr begeben sich die Schüler der Klasse 1 a (Schüler aus Syrgenstein, 4 Schüler aus Staufen und 4 Schüler aus Landshausen) in das Klassenzimmer Nr. 109 im 1. Stock, in dem sie von der Klassenleiterin willkommen geheißen werden. Anschließend findet um 9.15 Uhr in der alten Schulturnhalle in Syrgenstein eine ökumenische Morgenfeier mit Pater Darius Hirsch statt. Danach kehren die Schüler in das Klassenzimmer zurück. Dort haben sie bis Uhr ihren ersten Unterrichtstag. Für die wartenden Eltern hat der Elternbeirat einen Imbiss vorbereitet. Schule Bachhagel Um 9.00 Uhr begeben sich die Schüler der Klasse 1 b (Schüler aus Bachhagel, 3 Schüler aus Landshausen, 3 Schüler aus Zöschingen und 3 Schüler aus Burghagel) in das Klassenzimmer Nr. 13 im 1. Stock, in dem sie von der Klassenleiterin willkommen geheißen werden. Anschließend findet um 9.15 Uhr in der Schulturnhalle Bachhagel eine ökumenische Morgenfeier mit Religionspädagogin Diana Wall statt. Danach kehren die Schüler in das Klassenzimmer zurück. Dort haben sie bis Uhr ihren ersten Unterrichtstag. Für die wartenden Eltern hat der Elternbeirat einen Imbiss vorbereitet. (Schüler aus Landshausen wurden in Kenntnis gesetzt, in welchem Schulhaus sie unterrichtet werden) Zuordnung der einzelnen Klassen: Schulhaus Syrgenstein Klasse 1 a, Klasse 2 a, Klasse 3 a, Klasse 4 a Schulhaus Bachhagel Klasse 1 b, Klasse 2 b, Klasse 3 b, Klasse 4 b Für das Schuljahr 2017/18 gilt folgende Regelung: Unterrichtszeiten für den 1. Schultag am Dienstag, dem : Bachtal-Grundschule Syrgenstein-Bachhagel von Uhr bis Uhr 2. bis 4. Klassen Mittelschule Wittislingen von Uhr bis Uhr 5. bis 10. Klassen 313

10 Die Fahrtzeiten der Omnibusse für die Bachtal- Grundschule und der Mittelschule Wittislingen entnehmen Sie dem nachfolgenden Fahrplan: Es gilt folgender Busfahrplan: RBA-Buslinie (Gilt für die Fahrten nach Bachhagel, Syrgenstein und Wittislingen) Uhr Zöschingen Bei den Flecken Uhr Zöschingen Forststraße Uhr Burghagel Ort Uhr Oberbechingen St. Michael-Str Uhr Bachhagel Schule (Mittelschüler der 5. bis 10. Klasse Wittislingen steigen in die Gerstmayr-Buslinie um) Uhr Landshausen Kreisstraße Uhr Landshausen Lagerhaus Uhr Syrgenstein Schule Uhr Landshausen Kreisstraße Uhr Bachhagel Schule Gerstmayr-Buslinie (Gilt für Fahrten nach Syrgenstein, Bachhagel und Wittislingen) Uhr Staufen Oggenhausener Str Uhr Syrgenstein Siedlung Uhr Syrgenstein Schule Uhr Syrgenstein Bunk Uhr Syrgenstein Kreuzung Uhr Landshausen Kreisstraße Uhr Bachhagel Siedlung Uhr Bachhagel Schule Uhr Oberbechingen, Unterbechinger Straße Uhr Wittislingen Schule Hinweis: Schulgottesdienst für die 2. bis 4. Klassen Syrgenstein: Ökumenischer Gottesdienst mit Pater Darius Hirsch am Mittwoch, dem 13. September 2017, um 8.00 Uhr Bachhagel: Ökumenischer Gottesdienst mit Religionspädagogin Diana Wall am Mittwoch, dem 13. September 2017, um 8.00 Uhr Die Schulleitung der Bachtal-Grundschule Syrgenstein-Bachhagel Emil Reck, Rektor Schulbeginn 2017/18 an der Mittelschule Wittislingen Unterrichtszeiten für die 1. Schulwoche ab Dienstag, den : Mittelschule Wittislingen von Uhr bis Uhr 5. bis 9. Klassen Die Fahrtzeiten der Omnibusse für die Mittelschule Wittislingen entnehmen Sie dem nachfolgenden Fahrplan: Es gilt folgender Busfahrplan: RBA-Buslinie (gilt für die Fahrten nach Bachhagel, Syrgenstein und Wittislingen) Uhr Zöschingen Bei den Flecken Uhr Zöschingen Forststraße Uhr Burghagel Ort Uhr Oberbechingen St. Michael-Str Uhr Bachhagel Schule (Mittelschüler der 5. bis 9. Klasse Wittislingen steigen in die Gerstmayr-Buslinie um) Uhr Landshausen Kreisstraße Uhr Landshausen Lagerhaus Uhr Syrgenstein Schule Uhr Landshausen Kreisstraße Uhr Bachhagel Schule Gerstmayr-Buslinie (gilt für Fahrten nach Syrgenstein, Bachhagel und Wittislingen) Uhr Staufen Oggenhausener Str Uhr Syrgenstein Siedlung Uhr Syrgenstein Schule Uhr Syrgenstein Bunk Uhr Syrgenstein Kreuzung Uhr Landshausen Kreisstraße Uhr Bachhagel Siedlung Uhr Bachhagel Schule Uhr Oberbechingen, Unterbechinger Straße Uhr Wittislingen Schule Hinweis: Schulgottesdienst für die 5. bis 9. Klassen Wittislingen: Ökumenischer Gottesdienst am Freitag, 15. September 2017, um 8.15 Uhr gez. Angelika Riesner Schulleiterin Gemeinde Bachhagel Bürgermeistersprechstunden Montag, Uhr Rathaus Bachhagel Montag, Uhr Gemeindehaus Oberbechingen Uhr Rathaus Bachhagel Sitzung des Gemeinderates Bachhagel am Dienstag, 12. September 2017 im Rathaus Bachhagel Uhr E i n l a d u n g und T a g e s o r d n u n g : 1. Behandlung von Baugesuchen 2. Brauereistadel Bachhagel Vergaben 3. Beteiligung zu Bauleitplänen von Nachbargemeinden Behördenbeteiligung 3.1 Aufstellung Bebauungsplan Brauweg Zöschingen (Behördenbeteiligung gemäß 4 Abs. 2 BauGB) 4. Bundesförderprogramm Breitband Vergabe der Planung zum Musterleistungsbild Gigabitgesellschaft 5. Ortsmitte Bachhagel Information des Gemeinderates über eingereichte Unterschriftenliste zum Erhalt des Dorfkerns 6. Bekanntgabe der Beschlüsse aus nichtöffentlichen Sitzungen 7. Sachstand über laufende Maßnahmen 8. Wünsche, Anträge und Mitteilungen Nichtöffentlicher Teil: Bachhagel, Ingrid Krämmel, Erste Bürgermeisterin

11 Eine lebendige Ortsmitte Bachhagel Stellungnahme der Gemeinde Bachhagel zur Kritik an der Weiterentwicklung der Ortsmitte Bachhagel Um was geht es? Wie Sie vielleicht mitbekommen haben, hat sich im Laufe der Sommerferien eine Initiative gebildet, die die Pläne für eine Weiterentwicklung der Ortsmitte in Bachhagel in Frage stellt. Hierbei werden vorrangig Argumente wie Historie, Bauformen, Größe und Materialität von Gebäuden verwendet. Letztlich wird unterstellt, dass Gemeinde und Dorferneuerung dabei sind, den Ortskern von Bachhagel nachhaltig zu zerstören. Um hier von vornherein einem Missverständnis vorzubeugen: Selbstverständlich wurden und werden die Fragen der Gestaltung auf Grundlage der rechtlichen Vorgaben und der Grundsätze der Dorferneuerung mit aller Ernsthaftigkeit geprüft und abgewogen und doch verfehlt dieser Diskussionsansatz das zentrale Thema. Auf den Punkt gebracht: Alle gut gemeinten Vorschläge, Bausubstanz zu erhalten oder verändern setzen eine langfristig tragfähige Nutzung in verantwortungsvoller Vereinbarkeit mit den gemeindlichen Ressourcen und Möglichkeiten voraus. Was ist der Ausgangspunkt? Für die Frage, inwieweit der Ortskern von Bachhagel zerstört wird oder werden kann, erscheint es hilfreich einen offenen Blick auf die Ausgangssituation der Ortsmitte von Bachhagel zu werfen. Der Punkt ist doch, dass die Ortsmitte von Bachhagel in den letzten Jahrzehnten von einem Niedergang betroffen war, der augenfällig spürbar und wahrnehmbar ist. Dieser Niedergang begründet sich eben nicht allein darin, dass die privaten Anlieger bewusst nicht mehr investieren wollten, sondern dass vordergründig die Grundlage von tragfähigen Nutzungen (u. a. Gastronomie, Lebensmittelhandwerk, Landwirtschaft) verlorengegangen ist. Diese Entwicklung hat in der Bausubstanz ihre Spuren hinterlassen und lässt sich nicht mehr umkehren. Umso wichtiger ist es nun die richtigen Schlüsse zu ziehen. Im Kern muss es um die Frage der BELEBUNG gehen: Wie lässt sich die Ortsmitte von Bachhagel neu beleben? Ausgangspunkt im Rahmen der Dorferneuerung Bachhagel war es zunächst, auch den ehem. Gasthof Linde in ein derartiges Belebungskonzept einzubinden. In einem Zeitraum von ca. 4 Jahren wurden auf der Grundlage von verschiedenen Planungs- und Nutzungsvarianten (u. a. mit Zubau) in Federführung der Gemeinde Gespräche mit in Frage kommenden Partnern (u. a. aus dem Bereich Angebote für Senioren) geführt. Das Ergebnis war in der Form eindeutig, dass kein Partner unter Einbeziehung der ehem. Linde gefunden werden konnte. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass für die ehem. Linde ein umfassender baulicher Sanierungs- und Umnutzungsbedarf erforderlich ist. Darüber hinaus wurde auch im Rahmen der Dorferneuerung die Umnutzung des ehem., denkmalgeschützten Brauereistadels von Anfang an priorisiert. Mit dem jetzigen Umbau in einen Dorf- und Veranstaltungssaal wurden die Nutzungsmöglichkeiten für die ehem. Linde deutlich herabgesetzt. Aus immissionsschutzrechtlichen Gründen wurde auch von Seiten der Fachstellen von einer Wohnnutzung abgeraten. Am Ende gab es von keiner Seite einen überzeugenden Lösungsvorschlag, wie der ehem. Gasthof Linde umfassend saniert und umgenutzt werden kann. Was ist das Konzept? Abb. Planungskonzept für die Weiterentwicklung der Ortsmitte von Bachhagel und Ansicht des Wohn- und Geschäftshauses 315

12 Mit dieser Klarheit wurde unter Einbindung des Gemeinderats, einem Planungsbüro für Städtebau und des Vorstands der Dorferneuerung Bachhagel (Teilnehmergemeinschaft) ein Konzept entwickelt, die das Ziel einer tatsächlichen Belebung der Ortsmitte von Bachhagel umsetzt. Dies begründet sich auf folgenden Bausteinen: Brauereistadels entsteht ein neues Zentrum für das Gemeinschaftsleben in Bachhagel, das für Gemeinde, Vereine und Bürger vielfältig genutzt werden kann. Hierfür werden insgesamt ca. 1,7 Mio. Euro investiert. Nutzung des Brauereistadels zu schaffen, wird der Lagerhausweg mit zusätzlich erforderlichen Stellplätzen ausgebaut. Wohn- und Geschäftshauses die gewünschte, dorfgerechte Mischnutzung in Form von Dienstleistung (Bankfiliale) und barrierefreien Wohnungen zu erreichen. Mit insgesamt 11 Wohnungen in unterschiedlichen Größenformen kann eine deutliche Belebung der Ortsmitte erreicht und gleichzeitig der Mangel an Wohnungen z. B. für die Zielgruppe von Senioren oder jüngeren Paaren und Singles zumindest teilweise beseitigt werden. sollen nun die Planungen für eine Neugestaltung des Kirch- und Dorfplatzes im Rahmen der Dorferneuerung beginnen. Welche Anpassungen sind erforderlich? Damit dieses Konzept gelingen kann, ist der Abbruch von bisherigen Gebäuden erforderlich: die ehem. Bäckerei (Kirchplatz 1), das ehem. Krämmel-Anwesen (Hauptstr. 24), das ehem. landwirtschaftliche Anwesen mit Wohnhaus (Kirchplatz 3) sowie der ehem. Gasthof Linde (Kirchplatz 2). Der Abbruch des ehem. landwirtschaftlichen Anwesens (Kirchplatz 3) und des ehem. Krämmel-Anwesens ist vor allem den Erfordernissen der öffentlichen Nutzungen (u. a. Stellplatzangebot für Brauereistadel und Kirchenbesucher) geschuldet. Wie wurde und wird mit Gestaltungsaspekten umgegangen? Auf Grundlage der rechtlichen Rahmenbedingungen des Baugesetzbuches und den Grundsätzen der Dorferneuerung wurde mit dem Aspekt der Gestaltung von Anfang an verantwortlich umgegangen. Der Kernansatz ist es, unter Einbindung des Wohnund Geschäftshauses ein städtebauliches Gefüge mit einem gut nutzbaren Dorfplatz zu schaffen und gleichzeitig für eine umfassende Belebung zu sorgen. Um einen erforderlichen Platzabschluss nach Süden zu erreichen, ist ein größeres Gebäude erforderlich. Mit kleineren Einzelhäusern anstelle der Bäckerei würde dies nicht gelingen. Zudem wäre eine vergleichbare Belebung der Ortsmitte in Frage gestellt. Detailfragen wie z. B. die Ausformung des Daches und die Gebäudehöhe wurden mit den entsprechenden Fachstellen (Bauabteilung Landratsamt, Denkmalamt) abgestimmt. Um eine angemessene Gebäudehöhe zu gewährleisten, wurde von den Fachstellen eine Dachneigung (Satteldach mit 25 Grad) auch unter expliziter Berücksichtigung der Gestaltungsfibel empfohlen. Ebenso gibt es bereits Überlegungen, wie der Baukörper auf der Platzseite mittels Bepflanzung und Fassadengestaltung dorfgerecht eingebunden werden kann. Bei all diesen Gesprächen hat sich der Investor als ein in hohem Maße dialog- und beratungsfähiger Partner erwiesen. Wie wurde informiert? Wie bereits dargestellt war die Vorstandschaft der Dorferneuerung Bachhagel zeitlich und inhaltlich in die Konzeptionierung und Planung eingebunden. Nachdem die Entscheidungen im Gemeinderat einstimmig und im Vorstand der Dorferneuerung mehrheitlich mitgetragen wurden, bestand auch kein Anlass, die Tragfähigkeit des Konzeptes gegenüber der Öffentlichkeit in Frage zu stellen. Über den oben dargestellten Planungsstand zum Gesamtkonzept wurde u. a. im Rahmen der öffentlichen Bürgerversammlung und Versammlung der Teilnehmergemeinschaft zur Dorferneuerung Anfang Februar informiert. Darüber hinaus gab es Anfang des Jahres eine öffentliche Berichterstattung, die auch den oben dargestellten Konzeptplan beinhaltete. Wie ist der jetzige Stand? Auf Grundlage der Entscheidungen des Gemeinderats und des Vorstands der Dorferneuerung sowie der darauf aufbauenden privatrechtlichen Bindungen sind die Fakten für die Weiterentwicklung der Ortsmitte von Bachhagel vollzogen bzw. gesetzt. Das heißt, diese Entscheidungen lassen sich ohne hohe Schadensersatzansprüche nicht mehr umkehren. Vor diesem Hintergrund ist der von den Kritikern gewählte Zeitpunkt, um die Entwicklung der Ortsmitte noch einmal aufzurollen, nicht nachvollziehbar. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass es sich auch um gewählte Vorstandsmitglieder zur Dorferneuerung Bachhagel handelt, die in alle Entscheidungsprozesse voll eingebunden waren und die demzufolge auch Kenntnis über die Zeitpläne zur Umsetzung haben. Auch durch die Einflüsse und Falschinformationen von Medien wird nun eine aufgeheizte, von Polarisierung und Frontenbildung gekennzeichnete Stimmung erzeugt, in der auch aufgrund der Faktenlage eine sachliche Auseinandersetzung kaum mehr möglich erscheint. Ein Gesprächsangebot mit Vertretern der Dorferneuerung und Gemeinde wurde von Seiten der Kritiker abgelehnt. Es liegt nun in unserer gemeinsamen Verantwortung, trotz der unterschiedlichen Vorstellungen über die Zukunft der Ortsmitte von Bachhagel wieder eine gemeinsame Basis für die zukünftige Dorferneuerung zu finden und tiefergreifende Gräben zu vermeiden. Dabei ist der Gemeinderat Bachhagel davon überzeugt, dass mit dem eingeschlagenen Lösungsvorschlag eine lebendige Ortsmitte von Bachhagel erreicht wird, auf das sich zukünftig vieles (u. a. Gestaltung des Dorfplatzes) aufbauen lässt. Stellungnahme des Gemeinderates Aufgrund der vielen teilweise falschen Informationen, die derzeit die Bürger irritieren, sehen wir es als unsere Pflicht an, uns ebenfalls zu äußern. Die Dorfwerkstätten, die im Vorgriff für das eingeleitete Verfahren der Dorferneuerung in der Bevölkerung auf rege Anteilnahme gestoßen sind, waren ein wichtiger Vorgriff für die jetzige Entscheidungsfindung. Leider können nicht alle dort vorgebrachten Ideen letztendlich umgesetzt werden. Wir bitten daher um Ihr Verständnis. 316

13 Die gefundene Entscheidung die Dorfmitte in der geplanten Form zu gestalten, wurde in verschiedenen Workshops der Teilnehmergemeinschaft als auch des Gemeinderates als die Richtige entschieden. Es wurden damals insgesamt 6 verschiedene Varianten eingehend auf ihr Für und Wider bewertet. Dabei kamen beide Gremien zu der Entscheidung, dass der Erhalt der Gebäude Gaststätte Linde sowie Bäckerei Willer keine Nutzungsmöglichkeit ergeben werden. Davor geführte Gespräche von Bürgermeisterin Krämmel mit verschiedenen Investoren zeigte, dass z. B. die Unterbringung von Betreutem Wohnen, nicht realisiert werden kann. Dabei haben sich weder die Teilnehmergemeinschaft noch der Gemeinderat diese Entscheidung leicht gemacht! Die einzelnen Schritte bis zu dieser gefundenen Lösung wurden dabei immer, soweit möglich, transparent nach außen kommuniziert. Selbst die Donau-Zeitung hat die gefundene Lösung spätestens im Oktober 2016 veröffentlicht. Dabei konnten noch keine genauen Angaben über die Art der Ausführung gemacht werden, da diese erst in öffentlicher Sitzung des Gemeinderates am durch Bauantrag der Fa. Oberhansl vorgestellt wurden. Danach wurde die angestrebte Bebauung im Amtsblatt der VG Syrgenstein veröffentlicht. Über den Abriss verschiedener Gebäude im Lagerhausweg, als auch Rosenstraße und Kirchplatz wurde bereits in der damals stattfindenden Teilnehmerversammlung am , als auch in der anschließend stattfindenden Bürgerversammlung informiert. Der Vereinbarung mit dem Amt für Ländliche Entwicklung zum Abbruch unter Kostenbeteiligung der Teilnehmergemeinschaft hat der Gemeinderat in der Sitzung vom öffentlich zugestimmt. Es lag somit zu keiner Zeit der Versuch vor, die Bürger durch Stillschweigen oder Verheimlichen für dumm zu verkaufen. Jeder Bürger hat die Möglichkeit an öffentlichen Sitzungen des Gemeinderates als auch des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft teilzunehmen. Die Tagesordnung wird im jeweiligen Amtsblatt bekanntgegeben. Unser Ziel sollte es weiterhin sein gemeinsam zum Wohle aller Bürger den Dorfplatz zu einem Ort zum Verweilen und zum gemeinsamen Austausch zu gestalten. Wir haben nach bestem Gewissen versucht, dazu beizutragen. Die Gemeinderatsmitglieder der Gemeinde Bachhagel Bachtaler Klamottenkiste Am Samstag, von Uhr findet wieder der anonyme Kommissionsverkauf von Kindersachen der Bachtaler Klamottenkiste in der Schulturnhalle in Bachhagel statt. Die Vergabe der Verkäufernummern startet online am Freitag, um 8.00 Uhr. Da die Anzahl der Verkäufernummern aus Kapazitätsgründen begrenzt ist, sollte sich beeilen, wer dabei sein will! Alles weitere Wissenswerte rund um den Basar wie z. B. Basarregeln, Termine, Helferanmeldung etc. erfahren Sie unter Da zuletzt für das Zurücksortieren nicht genügend Helfer/innen zur Verfügung standen, möchten wir nochmal darauf hinweisen, dass auch für Helfer/innen, die lediglich am Samstag mitwirken, die Möglichkeit besteht, beim exklusiven Helferverkauf am Freitagabend einzukaufen. Das beliebte Basarcafé hält neben Kaffee und Getränken auch wieder eine große Kuchenauswahl bereit, gerne auch zum Mitnehmen. Zacharias-Geizkofler- Grundschule Haunsheim Schulbeginn an der Grundschule Haunsheim An der Zacharias-Geizkofler-Grundschule Haunsheim beginnt der Unterricht im neuen Schuljahr 2017/2018 für alle Schülerinnen und Schüler am Dienstag, , um 8.10 Uhr mit einem Gottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche. Die Schüler (2. 4. Klasse) sammeln sich um 7.45 Uhr in der Schule und gehen gemeinsam zur Kirche. Die Eltern der Schulanfänger werden gebeten mit den Kindern gleich zur Kirche zu kommen. Der Unterricht für die Erstklässler beginnt anschließend im Klassenzimmer von Frau Buchheit-Mayerle im Erdgeschoss. Unterrichtsende für die Klassen 2 bis 4 ist an diesem Tag um Uhr. Der Bus fährt um Uhr. Die Eltern der Erstklässler werden vom Elternbeirat mit einem kleinen Frühstück bewirtet, während die Kinder Unterricht haben. Der Unterrichtsschluss für die 1. Klasse ist am ersten Schultag um Uhr. Um diese Zeit fährt kein Schulbus. Am zweiten Tag endet der Unterricht für alle Klassen um Uhr. An diesem Tag bringt der reguläre Schulbus die Kinder um Uhr nach Hause. Die Nachmittagsbetreuung findet ab Donnerstag, statt. Der Fotograf kommt am Freitag, , zu allen Klassen. Die Schulanfänger mögen an diesem Tag noch einmal die Schultüte mitbringen. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Haunsheim 2017/2018? Liebe Eltern unserer Grundschüler, wir würden uns wünschen an unserer Schule im bevorstehenden Schuljahr von Montag bis Donnerstag die kostenfreie, pädagogisch wertvolle Offene Ganztagsbetreuung (OGTS) anbieten zu können. Leider ist das Zustandekommen weiter fraglich. Für die Gruppe bis Uhr fehlen uns noch zwei Zählkinder. Als volles Zählkind gilt, wer an vier Nachmittagen die Betreuung bis Uhr bucht. Als halbes Zählkind gilt, wer für zwei Nachmittage die Betreuung bis Uhr in Anspruch nimmt. Die ebenfalls kostenfreie Kurzgruppe bis Uhr für die wir ausreichend Anmeldungen haben und die bereits genehmigt ist steht auch auf dem Spiel, da eine OGTS-Gruppe nicht mit einer Mittagsbetreuungsgruppe bis Uhr kombiniert werden kann. Ich bin überzeugt, eine Entscheidung für eine OGTS- Betreuung ist eine gute Sache, von der Ihr Kind und Sie profitieren werden. Anmeldungen für die Gruppe bis Uhr werden an den ersten Schultagen noch sehr gerne entgegengenommen. Ihren Kindern wünsche ich einen schönen Schulanfang! Ingrid Wais 317

14 Gemeinde Syrgenstein Vertretung von Herrn Bürgermeister Bernd Steiner Herr Bürgermeister Bernd Steiner ist vom bis nicht im Amt. Die Vertretung in dieser Zeit übernimmt 2. Bürgermeister Herr Norbert Bach. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die VGem.-Syrgenstein, Tel Bürgermeistersprechstunden Am Donnerstag, und Donnerstag, entfallen die Bürgermeistersprechstunden. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die VGem.-Syrgenstein, Tel Gemeinderatssitzung Syrgenstein Die nächste Sitzung des Gemeinderats Syrgenstein findet am Dienstag, um Uhr im Rathaus Syrgenstein statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder auf unserer website ( Az.: Amtsbote/in sowie Austräger/in für das Amtsblatt in einem Teilbereich Gemeindegebiet Altenberg Die Gemeinde Syrgenstein stellt zum Amtsboten/in sowie 1 Austräger/in für das Amtsblatt für einen Teilbereich im Gemeindegebiet Altenberg ein. Diese Tätigkeit umfasst das Abholen und Austragen der anfallenden Amtspost (2 x wöchentlich, Dienstag nachmittags und Freitag vormittags) und das Zustellen des Amtsblattes mit den Zusatzbeilagen, das alle 14 Tage, jeweils am Freitag, erscheint. Interessierte können sich bis spätestens schriftlich bei der Gemeinde Syrgenstein, Personalamt, Ringstr. 35, Syrgenstein, bewerben. Gemeinderatssitzung Zöschingen Die nächste Sitzung des Gemeinderats Zöschingen findet am Montag, um Uhr im Rathaus in Zöschingen statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder auf unserer website ( Az.: Kindergarten Zöschingen Wahlkaffee Der Kindergarten Zöschingen lädt zum Wahlkaffee am ein! Mit reichhaltigem Kuchenangebot versüßen wir Ihnen von Uhr den Gang zur Wahlurne. Wir freuen uns auf Sie! Besuch aus Marigné-Peuton Besuch aus Marigné-Peuton Vom August 2017 waren wieder Gäste aus Marigné-Peuton in Zöschingen. Da viele französische Freunde Teilnehmer der ersten Stunde waren, war gleich das Gefühl der Vertrautheit zu spüren. Aber auch die Neulinge fühlten sich in Zöschingen wohl. Eine Schifffahrt auf dem Brombachsee und ein Besuch im Biergarten am Sonntag, ein Spaziergang zur Kneippanlage und zum Natursee gefielen den Gästen gut. Der neue Bürgermeister aus Marigné-Peuton ließ auf der gemeinsamen Sitzung der Arbeitskreise einen Brief verlesen, dass er der Partnerschaft verbunden sei und er seinen Teil beitragen wolle, dass sie ohne Bruch weitergeführt wird. Ein gemeinsames Abendessen unter der Partnerschaftseiche vor der Gemeindehalle rundete den Besuch ab. Am Dienstagmorgen schlug die Stunde des Abschieds. Nach dem gewohnten Abschiedslied bestiegen die Gäste den Bus und fuhren heftig winkend nach Frankreich zurück. Die Vorstandsmitglieder bedanken sich herzlich bei allen Helfern, die mitgeholfen haben, den Besuch zu einem guten Erfolg zu machen. Gemeinde Zöschingen Bürgermeistersprechstunde Die erste Bürgermeistersprechstunde nach der Sommerpause findet am Mittwoch, von Uhr im Rathaus in Zöschingen statt. Francois Georget, Teilnehmer der ersten Stunde und Thomas Eisenbart, der schon die zweite Generation vertritt. 318

15 NICHTAMTLICHER TEIL Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bachhagel-Wittislingen KW 36 Wochenenddienst und Frau Dr. med. Schreiber, Rosengarten 2. Syrgenstein, Tel KW 37 Mittwoch vormittags Herr Dr. med. Mackenrodt, Badstr. 23, Bachhagel, Tel Mittwoch nachmittags Frau Dr. med. Wiesmiller/Herr Dr. med. Fink, Am Südring 9, Wittislingen, Tel Wochenenddienst u Herr Dr. med. Neher, Hauptstr. 29 A, Haunsheim, Tel KW 38 Mittwoch vormittags Frau Dr. med. Schreiber, Rosengarten 2. Syrgenstein, Tel Mittwoch nachmittags Frau Dr. med. Wiesmiller/Herr Dr. med. Fink, Am Südring 9, Wittislingen, Tel Wochenenddienst und Frau Dr. med. Wiesmiller/Herr Dr. med. Fink, Am Südring 9, Wittislingen, Tel Bereitschaftsdienst unter der Woche erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Hausarztes. Praxis Dr. Keis ist von Freitag, 08. September 2017 bis einschließlich Montag, 11. September 2017 geschlossen. Vertretung: Frau Dr. Schreiber, Syrgenstein, Tel. 207 Herr Dr. Mackenrodt, Bachhagel, Tel Ärztlicher Bereitschaftsdienst: siehe Amtsblatt, Notdienstzentrale: Bereitschaftsdienst der Apotheken Der Bereitschaftsdienst der Apotheken im Landkreis Dillingen dauert jeweils von 9.00 Uhr bis 9.00 Uhr des nächsten Tages. Samstag, Stadt-Apotheke, Prof.-Baman-Str. 13, Gundelfingen, Tel Sonntag, St.-Martin-Apotheke, Herzog-Georg-Str. 25, Lauingen, Tel oder Samstag, Löwen-Apotheke, Prof.-Bamann-Str. 9, Gundelfingen, Tel Sonntag, Untere Stadt-Apotheke, Königstr. 34, Dillingen, Tel Der Bereitschaftsdienst der Apotheken im Landkreis Heidenheim Den Bereitschaftsdienst der Apotheken im Kreis Heidenheim entnehmen Sie bitte der Anschlagtafel an der Vogtei-Apotheke in Bachhagel oder im Internet unter Pfarreiengemeinschaft Syrgenstein Herzliche Einladung zum Pfarrfest in Staufen am Sonntag, 10. September 2017 Das Pfarrfest findet im Garten des Pfarrheims statt (bei schlechtem Wetter im Pfarrheim und im Zelt). Es beginnt um Uhr mit dem Frühschoppen mit dem Musikverein Staufen. Um Uhr gibt es Mittagessen und ab Uhr Kaffee und Kuchen. Gegen Uhr bieten wir eine Brotzeit an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf einige Stunden gemütlichen Beisammenseins. Kirchenverwaltung und Pfarrgemeinderat von St. Martin Staufen Kinderbibeltage in Syrgenstein und Bachhagel Am Samstag, 07. Oktober 2017 findet im Pfarrheim St. Wolfgang Syrgenstein und am Samstag, 14. Oktober 2017 im Pfarrheim Bachhagel jeweils ein Kinder- und Jugendbibeltag zum Thema: Der gute Hirte statt. Herzlich eingeladen sind in Syrgenstein Kindergartenkinder ab 5 Jahre und 1. Klasse von 9.30 Uhr bis Uhr und Schulkinder ab 2. Klasse von 9.30 bis Uhr. Der Kinderbibeltag in Bachhagel beginnt am Samstag, um Uhr und endet mit dem Familiengottesdienst um Uhr. Evang.-Luth. Gemeindehaus Bachhagel, Badstr. 5, Bachhagel Sonntag, Uhr Gottesdienst in Haunsheim (Präd. Näpflein) Uhr Gottesdienst in Bachhagel (Präd. Näpflein) Mittwoch, Uhr Bibelkreis in Bachhagel Sonntag, Uhr Gottesdienst in Haunsheim (Pfr. Schrimpf) Uhr Gottesdienst in Bachhagel (Pfr. Schrimpf) Mittwoch, Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Schlossblick in Syrgenstein Uhr Konfirmandenunterricht in Haunsheim Freitag, Uhr Churchnight in Dillingen 319

16 Standesamtliche Nachrichten Jubilare Geburten Eheschließungen 90. Geburtstag am Frau Katharina Bohnert, Eichstr. 30, Zöschingen am Frau Maria Hinz, Eichstr. 14, Zöschingen 85. Geburtstag am Frau Katharina Grasberger, GT Burghagel, Eschenweg 2, Bachhagel 80. Geburtstag am Frau Cleopatra Schreiber, Steigstr. 3, Syrgenstein am Frau Maria Mahler, Rosengarten 6, Syrgenstein am Herr Franz Lanzinger, Kocherstr. 3, Syrgenstein 75. Geburtstag am Frau Brigitte Kübler, GT Landshausen, Jahnstr. 18, Syrgenstein am Frau Gisela Kubat, Am Stegbrunnen 6, Syrgenstein Den Jubilaren und allen nicht genannten Jubilaren wünschen wir auf diesem Wege alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen Korbinian Alexander Wehr, Sohn von Sabrina und Alexander Wehr, Gartenstr. 4, Zöschingen Tian Raphael Leder, Sohn von Nadine Leder und Benjamin Epple, Rosengarten 2, Syrgenstein Emma Löffler, Tochter von Yvonne und Florian Löffler, Eichstr. 6, Zöschingen Herzlichen Glückwunsch Michelle Karina Wendt und Thomas Riemath, Ringstr. 12, Syrgenstein, GT Landshausen Christina Ruf und Benjamin Blasche, Heubergstr. 4, Zöschingen Herzlichen Glückwunsch 16. Großer Bauernmarkt auf dem Gelände des Maschinenrings in Dillingen a. d. Donau Die Agenda21 im Landkreis Dillingen veranstaltet heuer bereits zum 16. Mal am Samstag, 07. Oktober 2017 von 8.00 Uhr Uhr einen Bauernmarkt mit über 40 Fieranten aus der Region, die heimische Lebensmittel aus eigenem Anbau bzw. eigener Produktion anbieten. Kartoffeln und Gemüse aus ökologischem und konventionellem Anbau zählen dabei zum Warensortiment, ebenso Rauchfleisch, Wurst und Fisch, Geflügel, Produkte vom Strauß, Lamm und Wild, Ziegenkäse, Freilandeier, versch. Brotsorten, Hutzelbrot, hausgemachte Eierteigwaren, Schafwurst und vieles mehr. Der Bauernmarkt zählt alljährlich mehrere tausend Besucher. Ein extra eingerichteter Shuttlebus, der die Besucher von zentralen Parkmöglichkeiten zum Bauernmarkt transportiert, bietet dabei einen besonderen Service. Weitere Informationen sind im Internet unter unter dem Menüpunkt Wirtschaft & Energie unter Agenda21 abrufbar. Jahrgangstreffen WANTED Jahrgang 1977/78 sucht... Orga-Team-Mitglieder für die 40er-Jahrgangsfeier an Pfingsten Jetzt ist es so weit! Nächstes Jahr an Pfingsten werden wir unser traditionelles 40er-Fest auf dem Schießberg feiern. Um diese Mammutaufgabe stemmen zu können, wollen wir ein Orga-Team gründen. Und nun seid Ihr gefragt: Jeder, der aus dem Jahrgang 77/78 ist oder sich dazugehörig fühlt, kann beim Organisieren mithelfen. Wir treffen uns am Samstag, um Uhr im Schlüsselkeller in Giengen (Oggenhausener Str.). Wir freuen uns auf Euer Kommen! Vereinsmitteilungen Blutspende Mittwoch, von Uhr Bachtalhalle, Syrgenstein, Schulstr. 8a Erste-Hilfe-Grundkurs für Führerscheinbewerber aller Klassen Kurs: Dillingen, Schillerstr. 3, BRK-Zentrum ab 8.00 Uhr Anmeldungen Tel oder Kursgebühr ist bei Kursbeginn zu entrichten. SV Bachhagel Rhythmische Sportgymnastik Hallo liebe Gymnastinnen und liebe Eltern! Unser erstes Training nach der Sommerpause findet am Mittwoch, statt. Die Gymnastik- Flöhe (von 3,5 ca. 5 Jahren) treffen sich dann von Uhr Uhr. Die Gym-Kids (ab 5 ½ Jahren) treffen sich dann von Uhr. Bis bald Doris Binder, Tel

17 Fitness für die Frau Für Frauen jeden Alters, die sich und ihrem Körper etwas Gutes tun wollen. In einem abwechslungsreichen Programm mit Musik/Handgeräte/Zirkel usw. wird die Ausdauer, Beweglichkeit und Muskulatur trainiert. Wir beginnen wieder nach der Sommerpause am Mittwoch, um Uhr in der Turnhalle Bachhagel Schützengesellschaft Hubertus Bachhagel Einladung zum 8. Jedermannschießen Wir laden alle Interessierten als Gruppe oder Einzelstarter zu unserem Jedermannschießen ins Schützenheim Bachhagel ein. Schießzeiten: Mittwoch, Donnerstag, Freitag, jeweils von bis Uhr Finale und Preisverteilung: Sonntag, um Uhr mit den besten Schützen. Wir freuen uns über rege Teilnahme und wünschen allen Teilnehmern Gut Schuss. Musikverein Burghagel e. V. Der Musikverein Burghagel e. V. lädt alle Mitglieder zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung am Freitag, 22. September 2017 um Uhr ins Musikheim nach Burghagel ein. T a g e s o r d n u n g : 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bekanntgabe des Protokolls der letzten Generalversammlung 3. Kassenbericht der Kassiererin 4. Jahresbericht der Schriftführerin 5. Bericht des Dirigenten 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Vorstellung der neuen Vereinssatzung, anschließend Beschlussfassung durch die anwesenden Vereinsmitglieder 8. Neuwahl des gesamten Vorstandes 9. Wünsche und Anträge Mit der Beschlussfassung der neuen Vereinssatzung und der Neuwahl des gesamten Vorstandes stehen wichtige Entscheidungen auf der Tagesordnung. Wir bitten deshalb um rege Teilnahme. Die Vorstandschaft 20. Spezialzuchtschau des Deutschen Neufundländer Klub e. V. Am 16. und 17. September 2017 findet eine Spezialzuchtschau mit Zuchtzulassung für Neufundländer in der Reithalle des Gestütes Alter Thurm in Syrgenstein statt. Alle Hundefreunde aus nah und fern sind hierzu herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei; für das leibliche Wohl ist gesorgt. Besucherhunde müssen eine gültige Tollwutimpfung nachweisen. Beginn des Richtens ist Samstag um Uhr und Sonntag um Uhr. Die Vorstandschaft FC Unterbechingen F-Jugend Spielgemeinschaft FC Unterbechingen/TSV Haunsheim Die neue Saison steht zwar schon kurz bevor, dennoch ist es immer noch und auch während der Saison ohne Probleme möglich, wenn sich fußballinteressierte Jungs und Mädels unserer Spielgemeinschaft Unterbechingen/Haunsheim anschließen möchten. Dieses Angebot richtet sich hauptsächlich für die Jahrgänge 2009 bis Trainiert wird jeden Montag von bis Uhr auf dem Sportplatz in Unterbechingen, kommt bei Interesse einfach vorbei oder meldet Euch bei unserem Trainer Holger Feistle ( ) oder unseren Jugendleitern Rainer Schilling ( ) bzw. Diana Grandel ( ). Oktoberfest FC Unterbechingen Am Samstag, 30. September 2017, laden wir Euch ab Uhr recht herzlich zu guter Stimmung und leckeren bayrischen Spezialitäten ein. Auch wenn wir ein gewisse Anzahl an Hax n, ½ Hend l sowie Riesenbrezeln für das diesjährige Oktoberfest vorhalten, bitten wir Euch das Essen vorab zu reservieren. Unter der Telefonnummer (Fam. Schellenberger) oder über Whatsapp/SMS (Fam. Becker) könnt Ihr selbiges tun. Wie in den letzten Jahren wird die Band Hot Stuff uns wieder bis in die späten Stunden ordentlich einheizen. Als Neuerung werden wir dieses Jahr bis Uhr gedämpfte Musik spielen und danach mit der üblichen Party loslegen. Wir freuen uns schon auf einen zünftigen Oktoberfestabend und zahlreiche Besucher. FC Ballhausen Vorankündigung Jahresessen 2017 Unser Jahresessen findet am Samstag, und Sonntag, statt. Näheres entnehmen Sie bitte dem nächsten Amtsblatt. Die Vorstandschaft Obst- und Gartenbauverein Syrgenstein Apfelsaft-Aktion 2017 für das und mit dem Kinderhaus Syrgenstein In Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat des Kinderhauses werden wir dort am Montag, 09. Oktober 2017 den Kindern mit einer Handpresse zeigen, wie Apfelsaft hergestellt wird. Es darf auch gleich probiert werden, wie frischer Apfelsaft schmeckt. Die übrigen gesammelten Äpfel werden in der mobilen Mosterei in Bächingen verarbeitet, pasteurisiert und in 5 und 10 Liter-Beutel abgefüllt. Diese werden dann dem Kinderhaus zur Verfügung gestellt. Dazu folgender Zeitplan: Freitag, 06. Oktober 2017: Kinder sammeln im näheren Umkreis des Kinderhauses Äpfel. Samstag, 07. Oktober 2017: Eltern und Kinder sammeln im weiteren Umfeld. Für beide Tage suchen wir spendewillige Gartenbesitzer im Ortsbereich. Meldungen nehmen gerne entgegen 1. Vors. Erich Römer (Tel. 1071). Sebastian Diedering (Tel ) 321

18 SV Altenberg e. V. Abt. Ski Vorankündigung! Am findet zum 10-jährigen Jubiläum die Syrgensteiner Partynacht mit der Jo-Williams-Band, der erfolgreichste internationale Party-Act aus Bayern statt. Einlass: Uhr, Beginn: Uhr. Happy Hour von Uhr. Vorverkauf Erwachsene: 14,00 zuzügl. Vorverkaufsgebühren. Kinder bis 14 Jahre: 8,00. Kartenvorverkauf ab Anfang KW 38 bei: Schreibwaren Süssmuth Ticketshop Kreisanzeiger Dillingen Tankstelle Hohenmemmingen, Volksbank Brenztal eg, Udo Beißwanger Tel und Onlinebuchung unter Weitere Infos unter und Heimat- und Volkstrachtenverein Edelweiß e. V. Syrgenstein Am Freitag, 22. September 2017 veranstaltet der Verein ein Aufspiel n beim Wirt im Gasthaus Schlössle in Staufen. Sämtliche Musikanten sowie die Bevölkerung sind hierzu recht herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl sorgt das Schlössleteam. Beginn: Uhr Ab Sonntag, 10. September 2017 ist unser Vereinsheim zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet. Die Vorstandschaft Schwäbischer Albverein e. V. Ortsgruppe Oggenhausen/Staufen Wanderung bei Neresheim Liebe Mitglieder und Wanderfreunde, unsere nächste Wanderung am Sonntag, 17. September 2017 findet nicht statt. Mit freundlichem Wandergruß i. A Kimmerle Musikverein Zöschingen e. V. Erinnerung: Herbstfest des Musikvereins Zöschingen e. V. Am kommenden Sonntag, , ab Uhr vor der Gemeindehalle Zöschingen, mit dem Musikverein Frauenriedhausen und dem Musikverein Zöschingen. Eine Ballonfahrt wird zu gewinnen sein und für unsere kleinen Gäste gibt es ab Uhr ein Kinderprogramm. Findet bei jeder Witterung statt! Die Vorstandschaft Vorankündigung Kulturbühne Bachtal: Kabarett Dui do on de Sell Als schlagfertige Powerfrauen gehören Dui do on de Sell zu den beliebtesten Kabarett-Stars im schwäbischen Ländle. Das Kabarett tritt am um Uhr in der Gemeindehalle in Zöschingen auf. Einlass ist bereits ab Uhr. Kleiner Imbiss in den Pausen. Eintrittskarten gibt es ab sofort im Dorfladen in Zöschingen, bei Roland Nadler (Tel ) und bei allen Musikern. Vorverkauf: 18, /Abendkasse: 20, Die Vorstandschaft FC Zöschingen e. V. THC Nattheim Sommerfest mit Vereinsmeisterschaften Auch dieses Jahr konnte der THC sein Sommerfest mit Vereinsturnier durchführen. Bei guten äußeren Bedingungen waren die meisten Spiele hart umkämpft. Das Herren-Doppel gewannen Del Becaro/Tobuschat gegen Schretzmayer/Füchsle knapp mit 9 : 8. Das Endspiel im Mix-Doppel entschieden Herbert und Paula Nitschke gegen Herbert und Tilly Resl mit 8 : 7 für sich. Im Hobby-Doppel gewannen Conrad/ Steinborn vor Baier/Delakowitz. Vorstand Gerd Priedemann bedankte sich bei Heidi Dreier für den guten Service, sowie beim Grillmeister Conne Conrad für seine saftigen Steaks. Anschließend gab es noch ein gemütliches Zusammensitzen, begleitet vom Siggi Baier mit seinem Akkordeon. Samstag, 09. September Uhr Bieranstich durch Bürgermeister Alfons Jakl durch stellv. Bürgermeister Karl Heinz Pappe Karl-Otto Leibersberger Fachgeprüfter Bestatter Memminger Straße Giengen Tel. Giengen Tel. Heidenheim /10. Sept Als besonderes Schmankerl frische Schlachtplatte mit Kraut Uhr Tanz mit den Nightflyers Auftritte der Tanzgruppe und des Bauernballetts Sonntag, 10. September Uhr Wortgottesdienst im Feststadl Uhr Frühschoppen mit Weißwürsten und frischen Brezeln Uhr Die Stadlmusikanten aus Mutlangen unterhalten uns mit flotter Blasmusik Uhr Zum Mittagstisch empfehlen wir: Wildschweinbraten mit Spätzle und Salatteller Schweinebraten mit Salat und Semmel Nachmittags bei Kaffee und Kuchen sorgt der Musikverein Frisch Auf Reistingen für die musikalische Unterhaltung Uhr Tanz mit The Dominos Auftritte der Tanzgruppe und des Bauernballetts Zu allen Veranstaltungen ist der Auf Ihr Kommen freuen sich der Schützenverein und die Freiwillige Feuerwehr Demmingen 322

19 Wir sorgen uns darüber, was aus dem Kinde morgen wird, jedoch vergessen wir dabei, dass es schon heute jemand ist! Alles Gute zum Schulbeginn Tolle Schulangebote und erweiterte Öffnungszeiten. Montag, Mittwoch, durchgehend geöffnet! Dischingen, Kirchgasse 7, Telefon GÜNTER TEICHMANN MEISTER ELEKTROTECHNIK Lange Strasse BACHHAGEL / elektrotechnik-teichmann@t-online.de Klein aber doch ganz groß Öl-Brennwert- Kompaktheizkessel Logano plus SB105 Brennwerttechnik und ein zweistufiger Brenner sen k en den Verbrauch auf kleinstem Raum. Lassen Sie sich von uns beraten. Wärme ist unser Element Metzgerei Zur Mühl Landshausen Angebot am 08. und 09. September 2017 Rinderbraten kg 12,90 8 Schweinebraten kg 6,90 8 Schwartenmagen 100 g 0,74 8 Blut-/Leberwurst 100 g 0,72 8 Angebot am 15. und 16. September 2017 Schweinerücken kg 8,70 8 Krustenbraten kg 6,90 8 Bauerngerauchte normal/scharf 5 Paar 5,00 8 Pfeffer/Chilibeißer 5 Paar 5,00 8 Direktvermarktung Christoph Schießle Ballhauser Str Syrgenstein/Landshausen Telefon: , Fax: Öffnungszeiten: Freitag Uhr, Uhr Samstag Uhr Ihr qualifizierter Buderus-Partner Wir beraten Sie gerne! Bachhagel Giengen/Brz. Tel /51 26 info@weber-haustechnik.com STEFAN WIEST Steinmetz und Steinbildhauer-Meister Gewerbestraße Syrgenstein- Landshausen Telefon Fax Wir führen alle Arbeiten im Bereich Gräber, Steintreppen, Simse im Außen- und Innenbereich schnell und preiswert aus. 323

20 Baum und Garten seit 1999 Baumpflege/Baumfällung Hecken- Gehölzschnitt Dachrinnenreinigung Eigene Arbeitsbühnen bis 26 Meter, auch auf Raupenfahrwerk Im Riegel Neresheim Telefon Kostenfreie und unverbindliche Angebote! Äcker und Wiesen in Bachhagel und angrenzenden Gemeinden zum Kaufen oder Pachten gesucht. Telefon Nächste Kompaktkurse: und von Uhr Uhr Erste-Hilfe-Kurs am um Uhr Jetzt auch in Dischingen! Dossenbergerstraße 17 vorm. Fahrschule Kurz) Anmeldung und Terminvereinbarung jederzeit unter: Tel oder Tel Bürozeit am Montag von Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung. Wir bilden die Klassen B, BE, A, A2, A1, AM und T aus. Aktuelle Termine auf unserer Internetseite: Mittelweg Oberbechingen Mobil Telefon Fax juergen.schmauder@online.de 324

21 Beratung Planung Montage Fenster-Türen-Sicherheit Service Verglasungen Reparaturen Rollladen Insektenschutz Konrad-von-Hageln-Str Bachhagel Telefon Telefax Verkaufe Damen E-Bike Marke Kalkhoff 8-Gang 28 silber, VB 650, Telefon thomas reichl & ralph hasieber gbr raum bodenbeläge parkett malerarbeiten beschattungssysteme möbel polsterarbeiten restauration neubezüge auto autosattlerei sitzbezüge seitenverkleidung armaturen oggenhauser straße giengen telefon hauptstr bachhagel fon krankengymnastik lymphdrainage medizinische fitness kindertherapie massage 325

22 Samstag ab 10:00 Uhr... mit Frühschoppen am Käser End of Summer Party Freitag , ab 21:00 Uhr Jeder Wodka nur 1,50 Goißa Maß 5 Havana Party Freitag , ab 21:00 Uhr Jeder Havana nur 1,50 Wir führen eine große Auswahlder beliebten Prinz-Schnäpse im Prinz-Shop!!! Geschenkkörbe aller Arten Hermes Paketshop!!! NEU: Weine aus Süd-Ungarn vom Weingut Vesztergombi Herbstzeit, Wies n Zeit: Oktoberfestbiere von: Paulaner, Hacker Pschorr, Löwenbräu, Augustiner Paulander Rucksack oder Filztascherl gefüllt mit 6 Flaschen Oktoberfestbier. (Rucksack und Filztascherl sind auf dem Oktoberfest zugelassen. Darf mit reingenommen werden) Angebot gültig solange Vorrat reicht. nur 9,49 Angebote gültig vom bis : Bissinger Auerquelle Mineralwasser 12 x 0,7 l Glas, Sanft, Spritzig oder Naturell 12 x 0,75 l Glas zzgl. Pfand nur 3,49 Paulaner Münchner Hell 20 x 0,5 l Kiste, zzgl. Pfand 3,10 nur 12,99 ÖFFNUNGSZEITEN Montag: 9 Uhr bis Uhr, von 14 Uhr bis Uhr. Dienstag: 9 Uhr bis Uhr, von 14 Uhr bis Uhr. Mittwoch: 9 Uhr bis Uhr. Mittwochnachmittag geschlossen. Donnerstag u. Freitag: 9 Uhr bis Uhr, von 14 Uhr bis Uhr. Samstag: durchgehend von 8.30 Uhr bis Uhr. Getränkefachmarkt Syrgenstein Taläcker 2, Syrgenstein, Tel Acker zu kaufen gesucht! Kann auch verpachtet sein. Mobil Dischingen Oktoberfest 2017 am Freitag, 22. September um Uhr Mit der Partyband Hubi + Alex Freundliche Bedienung zur Aushilfe gesucht! 326

23 SERVICE TAG DER OFFENEN TÜR / Uhr / Schützenstr. 11 / Bachhagel Im Zuge der Eröffnung unseres neuen Servicecenters in Bachhagel laden wir Sie herzlich zum Tag der offenen Tür ein! Bundestagswahl 24. September Klar für unsere Familien! 300 Euro mehr Kindergeld pro Jahr Ehegattensplitting uneingeschränkt erhalten Freibetrag von Kindern auf das Niveau Erwachsener anheben Baukindergeld für die eigenen vier Wände (bis zu Euro) Mütterrente II für volle Gerechtigkeit Nutzen Sie auch die Briefwahl Beide Stimmen für die CSU ulrich-lange.info Kundendienst für AEG, für AEG, Bosch, Bosch, Siemens Siemens und und Miele Miele Werkzeugreparaturen Reparatur v. Elektrowerkzeugen... alles alles was aus aus einer elektrisch einer Hand Hand ist Friedhofweg Wittislingen Tel oder Fax Suche Wiese/Weide für Pferdehaltung im Bachtal ggf. mit Strom- und Wasseranschluss. Telefon

24 328 SPD Bachtal, Mirjam Steiner, 1. Vorsitzende

ARBETSBLAD KORTFILMSKLUBBEN TYSKA. Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska!

ARBETSBLAD KORTFILMSKLUBBEN TYSKA. Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska! ARBETSBLAD PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROJEKTLEDARE: GABRIELLA THINSZ KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska! Deutsch etwas

Läs mer

ARBETSBLAD. KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule

ARBETSBLAD. KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule ARBETSBLAD PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROJEKTLEDARE: GABRIELLA THINSZ BESTÄLLNINGSNUMMER: 101546/TV39 KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule Vokabeln und Phrasen (lätt) Wähle 10 von den Vokabeln/Phrasen aus und schreibe

Läs mer

Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet

Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet - Öppning Svenska Tyska Bäste herr ordförande, Sehr geehrter Herr Präsident, Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet Bäste herrn, Formellt, manlig mottagare,

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland Die Familie 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag bor i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch

Nachrichten auf Deutsch SÄNDNINGSDATUM: 20130316 Nachrichten auf Deutsch 16. März 2013 Fragen zu den Nachrichten Pass 1. Wofür müssen sich 3.300 junge Menschen in Deutschland entscheiden? a) Für einen Sprache. b) Für einen Pass.

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland In der Stadt 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag bor i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium

Läs mer

TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del

TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del 3.10.2016 Innehållet i dessa exempel på fullpoängssvar är inte bindande vid studentexamensnämndens bedömning. Den slutgiltiga bedömningen fastställs av examensämnets

Läs mer

TYSKA, KORT LÄROKURS

TYSKA, KORT LÄROKURS TYSKA, KORT LÄROKURS 24.9.2018 Innehållet i dessa exempel på fullpoängssvar är inte bindande vid studentexamensnämndens bedömning. Den slutgiltiga bedömningen fastställs av examensämnets censorer. I bedömningen

Läs mer

Akademiker Öppning. Öppning - Introduktion. I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera...

Akademiker Öppning. Öppning - Introduktion. I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera... - Introduktion I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera... Allmän öppning för en uppsats/avhandling In diesem Aufsatz / dieser Abhandlung / dieser Arbeit werde ich... untersuchen

Läs mer

Fußball und Skate. Eliteschule - Training - trainieren - Sport - Verein - Fußballerin - laufen - skaten - schwimmen - Fahrrad fahren

Fußball und Skate. Eliteschule - Training - trainieren - Sport - Verein - Fußballerin - laufen - skaten - schwimmen - Fahrrad fahren PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN PROGRAMNUMMER: 68010367007 SÄNDNINGSDATUM: 2015-10-18 Fußball und Skate Vad gillar tyska ungdomar för sporter? Programledare Merih Ugur träffar tjejerna

Läs mer

Metallmaßstäbe RL. Inhaltsverzeichnis

Metallmaßstäbe RL. Inhaltsverzeichnis Metallmaßstäbe RL Inhaltsverzeichnis Metallmaßstäbe RL 2 Technische Daten für Metallmaßstäbe RL 3 RL-100-1 3 RL-100-1-LED 4 RL-100-2 4 RL-100-2-LED 5 RL-212-1 5 RL-212-1-LED 6 RL-212-2 6 RL-212-2-LED 7

Läs mer

SchwedenQuiz. Quiz & Spiele. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3.

SchwedenQuiz. Quiz & Spiele. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3. PRODUCENTER: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3. Lösungen PRODUCENTER: 1. Vokabeln zur Sendung eher unbekannt schwierig auf dem Lande

Läs mer

Hallo und herzlich willkommen zu Unsere Hitliste! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde...

Hallo und herzlich willkommen zu Unsere Hitliste! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde... SÄNDNINGSDATUM: 2007-11-20 MANUS: DAGMAR PIRNTKE PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG Musik & Co. Programmanus... Ronja,... Hallo und herzlich willkommen zu! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde......

Läs mer

Türkisch für Anfänger

Türkisch für Anfänger Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung verklemmt Du Penner!

Läs mer

Tala: die Schule und der Stundenplan. Skriva: kennen lernen (träna perfekt) Drama: Levon lernt Svetlana kennen

Tala: die Schule und der Stundenplan. Skriva: kennen lernen (träna perfekt) Drama: Levon lernt Svetlana kennen Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon Läsa Ordkunskap Höra Skriva/översätta Tala/samtala Drama I det här avsnittet ingår: Höra: Levon stellt sich vor Tala: die Schule und der Stundenplan Läsa: Stundenplan

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011

Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011 Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011 Fragen zu den Nachrichten Mobbing 1. Was ist isharegossip? a) Eine Internetseite von Lehrern für Schüler.. b) Eine Internetseite mit Musikvideos. c) Eine Internetseite,

Läs mer

Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster

Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster Gefördert durch: Beantragung der Fördermittel ausgeschriebenes Förderprogramm des LKA zur Sucht- u. Gewaltprävention mit vernetztem

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland Die Schule 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag bor i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium

Läs mer

WiLlk. VÄLKo. WiLlkommen. VÄLkOMMEN

WiLlk. VÄLKo. WiLlkommen. VÄLkOMMEN VÄLKo VÄLkOMMEN WiLlkommen WiLlk eld Tunré 2015 Dschinn-Fire kommer till Sverige mellan Metallsvenskan 2015 och Eld & Järn i Gruvparken En unik chans för dig som tar hand om historiska platser i järnhistorias

Läs mer

TYSKA. Mango, das Zebra. Baby-Tiere. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen ARBETSBLAD 2007/08

TYSKA. Mango, das Zebra. Baby-Tiere. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen ARBETSBLAD 2007/08 Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen 1. Vokabeln zur Sendung trocken beginnen die Regenzeit Viele kleine Zebras werden geboren. zum Beispiel erst ein

Läs mer

Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter

Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter Mit Hilfe dieser Bögen können Sie jetzt in einen Schwedischkurs eingestuft werden, der Ihrem Kenntnisstand entspricht. Zum Einstufungstest gehören Aufgabenblätter

Läs mer

Veranda. DE Installationshandbuch V17/16

Veranda. DE Installationshandbuch V17/16 Veranda DE Installationshandbuch V17/16 E nstalla onshandbuch Veranda Handbuch für den Endnutzer und den Monteur Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für die Anscha ung der eranda Dieses Handbuch enthält alle

Läs mer

BÄTTRE ÄN NÅGONSIN. Bäste medarbetare

BÄTTRE ÄN NÅGONSIN. Bäste medarbetare BÄTTRE ÄN NÅGONSIN Bäste medarbetare Det känns verkligen underbart att se tillbaka på ett fantastiskt framgångsrikt verksamhetsår. Jag är verkligen tacksam och uppskattar det fina arbete ni alla gjort

Läs mer

Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon

Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon PROGRAMNR: 103055/tv5 SÄNDNINGSDATUM: 2013-05-05 PRODUCENT: GEORG GÖTMARK PEDAGOG: MINETTE HANSSON KONTAKT: KUNDTJANST@UR.SE FACEBOOK: UR TYSKA Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon Läsa Ordkunskap Höra

Läs mer

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 5. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 5. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung in Bezug auf demütigend

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland Das Essen 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium i Riesa.

Läs mer

Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss.

Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss. Välkommen till! Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss. BOKENS UPPBYGGNAD Mahlzeit C består av fyra sektioner.

Läs mer

Sektionsreise 2017 Göteborg. Sprachführer Schwedisch

Sektionsreise 2017 Göteborg. Sprachführer Schwedisch Sprachführer Schwedisch Schweden das Land der unberührten Landschaften mit Seen, Wiesen und Wäldern, der typisch roten Holzhäuschen, den eindrucksvollen Metropolen und den unzähligen Inseln. Entdecken

Läs mer

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker Vorlesung 7: Resolution Babeş-Bolyai Universität, Department für Informatik, Cluj-Napoca csacarea@cs.ubbcluj.ro 16. November 2017 1/47 ZUSAMMENFASSUNG Algorithmische Entscheidung

Läs mer

Välkomna! Einstufungstest. Aufgabenblätter

Välkomna! Einstufungstest. Aufgabenblätter Einstufungstest Aufgabenblätter Mit Hilfe dieser Bögen können Sie jetzt in einen Schwedischkurs eingestuft werden, der Ihrem Kenntnisstand entspricht. Zum Einstufungstest gehören Aufgabenblätter und Antwortblätter.

Läs mer

4 Fritid. 1 De tycker om att gå på restaurang. a Skriv under bilderna! Schreiben Sie unter die Bilder: Was machen die Personen?

4 Fritid. 1 De tycker om att gå på restaurang. a Skriv under bilderna! Schreiben Sie unter die Bilder: Was machen die Personen? Fritid nach Freizeitinteressen fragen und darauf antworten eine Vermutung äußern Kurzantworten Wochentage und Tageszeiten einen Vorschlag machen, annehmen und ablehnen Einladung sich für etwas bedanken

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch

Nachrichten auf Deutsch Nachrichten auf Deutsch 24. November 2009 Fragen zu den Nachrichten Der Tod von Robert Enke Wer war Robert Enke? 1) Ein Nationaltorwart 2) Ein Politiker 3) Ein Musiker An was litt Robert Enke? 1) An einem

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch

Nachrichten auf Deutsch Nachrichten auf Deutsch 21. Mai 2011 Fragen zu den Nachrichten Fußball 1. Wie oft ist die Deutsche Damenmannschaft schon Weltmeister geworden? a) Einmal b) Zweimal c) Dreimal 2. Wie heißt die Trainerin?

Läs mer

2. Setz die passende Verbform ein! (2 Punkte pro richtige Form!) / 16

2. Setz die passende Verbform ein! (2 Punkte pro richtige Form!) / 16 Test nach Kapitel 2 in På svenska! Namn: 1. Ergänze die fehlenden Verbformen, je 0,5 Punkte pro richtige Form! /40 Infinitiv Imperativ Präsens Präteritum Perfekt kosta ha ringa va(ra) köpa springa gå hälsa

Läs mer

Ich bin der Jens ich bin der Jens Jansen ich bin hier der Vater der Familie von Mette, Gesa, Helge, Sonja und jetzt auch von Sofi.

Ich bin der Jens ich bin der Jens Jansen ich bin hier der Vater der Familie von Mette, Gesa, Helge, Sonja und jetzt auch von Sofi. SÄNDNINGSDATUM: 2006-11-14 REPORTER/PRODUCENT: ANGELICA ISRAELSSON Abenteuer Ausland Programmanus Alltså i början hade jag jättehemlängtan. Jag tänkte hela tiden: Vad gör jag här? Vad håller jag på med?

Läs mer

Deutsche Hits. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Deutsche Hits. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Top 5 (röstningsmall) 3. Übersetze die Zitate! 4. Was meinst du? (ord och uttryck för att diskutera musik) 5. Lösungen 1. Vokabeln zur Sendung das

Läs mer

Leroy. Teil 1. A R B E T S B L A D PROGRAMNR / tv1

Leroy. Teil 1. A R B E T S B L A D PROGRAMNR / tv1 Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Über den Film/Om filmen 2. Vokabeln zur Sendung und Worterklärungen 3. Ideenkiste (auf Deutsch) 4. Basarbetsblad (på svenska) 1. Über den Film/Om filmen über den Film ist

Läs mer

Ansökan Följebrev. Följebrev - Inledning. Formellt, manlig mottagare, namnet okänt. Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt

Ansökan Följebrev. Följebrev - Inledning. Formellt, manlig mottagare, namnet okänt. Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt - Inledning Bäste herrn, Formellt, manlig mottagare, namnet okänt Bästa fru, Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt Bästa herr eller fru, Formellt, både mottagarens namn och kön är okända Sehr geehrter

Läs mer

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska - Grundläggande Kan du vara snäll och hjälpa mig? Fråga om hjälp Talar du engelska? Fråga om en person talar engelska Talar du _[språk]_? Fråga om en person talar ett visst språk Jag talar inte _[språk]_.

Läs mer

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska - Grundläggande Können Sie mir bitte helfen? Fråga om hjälp Sprechen Sie Englisch? Fråga om en person talar engelska Sprechen Sie _[Sprache]_? Fråga om en person talar ett visst språk Ich spreche kein

Läs mer

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska - Grundläggande Kan du vara snäll och hjälpa mig? Fråga om hjälp Talar du engelska? Fråga om en person talar engelska Talar du _[språk]_? Fråga om en person talar ett visst språk Jag talar inte _[språk]_.

Läs mer

Hej! God morgon! Tjänare! Hejsan! 1 Hej!

Hej! God morgon! Tjänare! Hejsan! 1 Hej! Hej! sich egrüßen nach Namen und Herkunft fragen das Alphaet uchstaieren sich selst und jemand anderen vorstellen Sprachkenntnisse nach der Bedeutung eines Wortes fragen sich veraschieden Ländernamen 1

Läs mer

Türkisch für Anfänger

Türkisch für Anfänger Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung der Schrägstrich -e

Läs mer

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer.

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer. ARBETSBLAD SÄNDNINGSDATUM: 2013-12-08 KONCEPTUTVECKLING AV ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN & ANNA NYMAN PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROGRAMNR: 103258/TV08 KONTAKT: KUNDTJANST@UR.SE DER BANKRAUB EPISOD 8: DER BRIEF

Läs mer

Deutsche Grammatik, Achte Klasse

Deutsche Grammatik, Achte Klasse Deutsche Grammatik, Achte Klasse Dein Name: Innehåll Begrepp Sid. 1 Bestämd artikel Sid. 2 Vasaskolan 1800905 Alexandra Saupe Obestämd artikel Sid. 2 Personliga pronomen i nominativ, ackusativ och dativ

Läs mer

31. Jahrgang Freitag, den 25. August /2017. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein

31. Jahrgang Freitag, den 25. August /2017. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Amtsblatt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90, Telefax 7 09 50 E-Mail: verwaltung@syrgenstein.de Internet: www.vg-syrgenstein.de Mitteilungen und

Läs mer

Resa Logi Logi - Hitta boende Svenska Tyska Wo kann ich finden? ... ein Zimmer zu vermieten? ... ein Hostel? ... ein Hotel?

Resa Logi Logi - Hitta boende Svenska Tyska Wo kann ich finden? ... ein Zimmer zu vermieten? ... ein Hostel? ... ein Hotel? - Hitta boende Var hittar jag? Fråga om vägen till olika former av boenden Wo kann ich finden?... ett rum att hyra?... ein Zimmer zu vermieten?... ett vandrarhem?... ein Hostel?... ett hotell?... ein Hotel?...

Läs mer

Resa Logi Logi - Hitta boende Tyska Svenska Var hittar jag? ... ett rum att hyra? ... ett vandrarhem? ... ett hotell? ... ett bed-and-breakfast?

Resa Logi Logi - Hitta boende Tyska Svenska Var hittar jag? ... ett rum att hyra? ... ett vandrarhem? ... ett hotell? ... ett bed-and-breakfast? - Hitta boende Wo kann ich finden? Fråga om vägen till olika former av boenden Var hittar jag?... ein Zimmer zu vermieten?... ett rum att hyra?... ein Hostel?... ett vandrarhem?... ein Hotel?... ett hotell?...

Läs mer

Jurtor-by på JUVENGÅRD

Jurtor-by på JUVENGÅRD Jurtor-by på JUVENGÅRD SÅ FINA OCH FRÄSCHA SÅ ATT DE STRÅLAR SOM STJÄRNOR MOT HIMLEN Jurtor-by, Sida 1 Äntligen står de på vår äng - så fina och fräscha så att de strålar som stjärnor mot himlen - våra

Läs mer

Eine haarige Verwandlung

Eine haarige Verwandlung PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG T Y S K A Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. das Spiel 4. Lärartips: Laufdiktat PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG T Y S K A 1. Vokabeln

Läs mer

Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet

Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet - Allgemeines Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet När var ditt [dokument] utfärdat? Fragen wann ein Dokument ausgestellt wurde Vart var

Läs mer

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 6. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 6. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung das Waisenhaus -er die

Läs mer

Ich rufe Sie morgen um zehn an!

Ich rufe Sie morgen um zehn an! KAPITEL Ich rufe Sie morgen um zehn an! L = Frau Lindholm, Borlänge B = Herr Baumeister, Hannover B: Hallo, Frau Lindholm! Wie geht s? L: Hallo, Herr Baumeister! Danke, gut, und Ihnen? B: Danke, auch gut.

Läs mer

TYSKA. Überraschungsparty! Feste & Feiern. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Überraschungsparty! Feste & Feiern. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zum Text im Heft und zur Sendung 2. Einkaufen gehen (Wortschatzübung) 3. Mit der U-Bahn durch München a) Arbeitsblatt für Schüler A b) Arbeitsblatt für Schüler

Läs mer

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adress Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs, CA 92926 Amerikanskt adressformat: Företagsnamn Stadens namn + statens namn + statens förkortning + postnummer Mr.

Läs mer

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adress Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikanskt adressformat: Företagsnamn Stadens namn + statens namn + statens förkortning + postnummer Mr. J.

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011

Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011 Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011 Fragen zu den Nachrichten Feiern in Deutschland 1. Was wurde gerade in Deutschland gefeiert? a) Wiedervereinigung. b) Karneval. c) Weihnachten. 2. Wie nennt man diese

Läs mer

Bewerbung Anschreiben

Bewerbung Anschreiben - Einleitung Bäste herrn, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Bästa fru, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Bäste herrn, Bästa fru, Bästa herr eller fru, Formell, Name und Geschlecht

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland Die Freunde 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag bor i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium

Läs mer

SCHWEDISCH. NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden

SCHWEDISCH. NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden Mit SPICKZETTEL für den Geldbeutel SPRACHFÜHRER SCHWEDISCH NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden In Zusammenarbeit

Läs mer

Grammatikübungsbuch Schwedisch

Grammatikübungsbuch Schwedisch Grammatikübungsbuch Schwedisch Bearbeitet von Lothar Adelt, Irmela Adelt 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 160 S. Paperback ISBN 978 3 87548 578 3 Format (B x L): 14,8 x 21,3 cm Gewicht: 252 g Weitere Fachgebiete

Läs mer

Schweiz folkomröstningar

Schweiz folkomröstningar SÄNDNINGSDATUM: 2010-12-11 PROGRAMLEDARE/PRODUCENT: ANGELICA ISRAELSSON KONTAKT: tyska@ur.se PROGRAMNR: 101753/ra9 ANACONDA GESELLSCHAFT Schweiz folkomröstningar Viktiga ord abstimmen Vorschlag Sachthemen

Läs mer

Skrivning i fonetik. För Tyska kl Namn: Personnummer:

Skrivning i fonetik. För Tyska kl Namn: Personnummer: Linköpings Universitet Institutionen för språk och kultur Tyska 1 / ht 99 / Per Simfors Skrivning i fonetik För Tyska 1 1999-11-22 kl 8-10 Namn: Personnummer: Lycka till! 1) Skriv som vanlig text: (12)

Läs mer

Aspekte zur Character Semantik

Aspekte zur Character Semantik Aspekte zur Character Semantik Tilo Henke Senior Berater Oracle Berlin DOAG Regionaltreffen Berlin Brandenburg 10.12.2003 Motivation Web Clients 5. Response 1. Request LDAP OID + Portal Repository WE8ISO8859P1

Läs mer

Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s. 240-243 http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1939_240

Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s. 240-243 http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1939_240 Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s. 240-243 http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1939_240 Ingår i: samla.raa.se KULTURMINNESVÅRDENS PERIFERA ORGANISATION

Läs mer

Schweiz kvinnlig rösträtt

Schweiz kvinnlig rösträtt SÄNDNINGSDATUM: 2010-12-18 PROGRAMLEDARE/PRODUCENT: ANGELICA ISRAELSSON KONTAKT: tyska@ur.se PROGRAMNR: 101753/ra10 ANACONDA GESELLSCHAFT Schweiz kvinnlig rösträtt Viktiga ord Miah Eintauche Wut Ungerechtigkeit

Läs mer

PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung

PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung BLUE CHANNEL Baufi ermöglicht es Ihnen ganz leicht die neue Zielgruppe der Digital Natives zu erreichen. Dies erfolgt durch die Verschmelzung von langjährigen Kompetenzen

Läs mer

PPV-Serie. DIN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler. Erstinbetriebnahme: Saugstutzen muß separat bestellt werden

PPV-Serie. DIN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler. Erstinbetriebnahme: Saugstutzen muß separat bestellt werden IN AxialkolbenVerstelllpumpen ruckregler Anfang IN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler PPV-Serie PPV PPV 9 - PPV11 Födervolumen in cm³/u linksdrehend rechtsdrehend auerdruck

Läs mer

4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume

4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume 4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume Inhalt PVF101 Bestellschlüssel 4.2.1 Konstantes Fördervolumen Technische Informationen 4.2.2 Kenngrößen 4.2.3 Hydraulikflüssigkeiten 4.2.4 Viskositätsbereich 4.2.5

Läs mer

Immigration Bostad. Bostad - Hyra. Ange att du vill hyra någonting. ein Zimmer Typ av bostad. eine Wohnung/ ein Apartment Typ av bostad.

Immigration Bostad. Bostad - Hyra. Ange att du vill hyra någonting. ein Zimmer Typ av bostad. eine Wohnung/ ein Apartment Typ av bostad. - Hyra Tyska Ich möchte mieten. Ange att du vill hyra någonting ein Zimmer eine Wohnung/ ein Apartment ein Studioapartment ein Einfamilienhaus ein Doppelhaus ein Reihenhaus Wie viel beträgt die Miete pro

Läs mer

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer-

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Zur Beachtung: Für Arbeitnehmer mit Staatsangehörigkeit zu einem EU/EWR-Mitgliedstaat, die in der Bundesrepublik Deutschland weder einen Wohnsitz

Läs mer

Jonathan Hedlund heter jag, är 20 år och jobbar här i Zürich som au pair för tre killar.

Jonathan Hedlund heter jag, är 20 år och jobbar här i Zürich som au pair för tre killar. SÄNDNINGSDATUM: 2006-11-07 PRODUCENT: ANGELICA ISRAELSSON Abenteuer Ausland Programmanus Torsdag idag, som vanligt pannkaksdag och det blir en del pannkakor, 100 stycken typ Nä, men pannkakor tycker de

Läs mer

Dra streck mellan det tyska uttrycket och den korrekta översättningen. Två av översättningarna blir över.

Dra streck mellan det tyska uttrycket och den korrekta översättningen. Två av översättningarna blir över. DEL 1 HITTA HEM Dra streck mellan det tyska uttrycket och den korrekta översättningen. Två av översättningarna blir över. Finde zurück nach Hause Wo bin ich Bauernhof Bahnhof rechts Zug Entschuldigung

Läs mer

Geschäftskorrespondenz

Geschäftskorrespondenz - Einleitung Bäste herr ordförande, Bäste herr ordförande, Sehr formell, Empfänger hat einen besonderen Titel, der anstelle seines Namens benutzt wird Bäste herrn, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt

Läs mer

Årskurs 9 Att öva på inför provet onsdagen 14 december 2016

Årskurs 9 Att öva på inför provet onsdagen 14 december 2016 Grammatik: SUBSTANTIV Substantiv är ord för människor, djur och saker. Alla substantiv skrivs med STOR begynnelsebokstav i det tyska språket. T.ex Junge pojke Frau kvinna Auto - bil der/die/ das Bestämd

Läs mer

bab.la Fraser: Personligt Lyckönskningar Svenska-Tyska

bab.la Fraser: Personligt Lyckönskningar Svenska-Tyska Lyckönskningar : Giftermål Gratulerar. Jag/Vi önskar er båda all lycka i världen. Herzlichen Glückwunsch! Für Euren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir Euch alle Liebe und alles Glück dieser Welt. Vi vill

Läs mer

Resa Äta ute. Äta ute - Vid entrén. Äta ute - Beställa mat

Resa Äta ute. Äta ute - Vid entrén. Äta ute - Beställa mat - Vid entrén Jag skulle vilja reservera ett bord för _[antal personer]_ till _[tid]_. Göra en reservation Ett bord för _[antal personer]_, tack. Fråga efter ett bord Accepterar ni kreditkort? Fråga om

Läs mer

Resa Äta ute. Äta ute - Vid entrén. Äta ute - Beställa mat

Resa Äta ute. Äta ute - Vid entrén. Äta ute - Beställa mat - Vid entrén Ich würde gern einen Tisch für _[Personenanzahl]_ Personen um _[Uhrzeit]_ reservieren. Göra en reservation Einen Tisch für _[Personenanzahl]_ Personen, bitte. Fråga efter ett bord Kann ich

Läs mer

Amtsblatt. Einladung. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. am Sonntag, 21. Juli 2019 um Uhr

Amtsblatt. Einladung. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. am Sonntag, 21. Juli 2019 um Uhr Amtsblatt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90, Telefax 7 09 50 E-Mail: verwaltung@syrgenstein.de Internet: www.vg-syrgenstein.de Mitteilungen und

Läs mer

Und täglich grüßt das Murmeltier Min dag som murmel. 16.1 Einleitung... 2. 16.2 Lektion 16: Und täglich grüßt das Murmeltier... 2

Und täglich grüßt das Murmeltier Min dag som murmel. 16.1 Einleitung... 2. 16.2 Lektion 16: Und täglich grüßt das Murmeltier... 2 Schwedisch für Anfänger A1 Lernheft 16 Und täglich grüßt das Murmeltier Min dag som murmel Inhaltsverzeichnis: 16.1 Einleitung... 2 16.2 Lektion 16: Und täglich grüßt das Murmeltier... 2 16.2 Aussprache:

Läs mer

SERVICEINSTRUKTION Tider. SERVICE INSTRUCTION Times. Zeiten SIT SE/GB/DE 0612-1 M10401 FIGHTER 2005/2010

SERVICEINSTRUKTION Tider. SERVICE INSTRUCTION Times. Zeiten SIT SE/GB/DE 0612-1 M10401 FIGHTER 2005/2010 SIT SE/GB/DE 061-1 M10401 FIGHTER 005/010 SE GB DE SERVICEINSTRUKTION Tider SERVICE INSTRUCTION Times SERVICEINSTRUKTION Zeiten NIBE AB - Villavärme Box 14, 85 1 Markaryd Tel 0433-73 000 Fax 0433-73 190

Läs mer

Studieanvisning för Att kommunicera på tyska. Kurskod: 715G26. Hp: 7,5. Ht 2017

Studieanvisning för Att kommunicera på tyska. Kurskod: 715G26. Hp: 7,5. Ht 2017 Studieanvisning för Att kommunicera på tyska Kurskod: 715G26 Hp: 7,5 Ht 2017 Kursansvarig: Gesine Roth-Ljungman Examinator: Wolfgang Schmidt Administratör: Jenny Axelsson Institution för språk och kultur

Läs mer

Innehäll. F Wir übersetzen ins Deutsche (Översättning av mask. subst. och motsvarande pers. pron.) 14

Innehäll. F Wir übersetzen ins Deutsche (Översättning av mask. subst. och motsvarande pers. pron.) 14 Innehäll Teckenförklaring ljudband eller kassett extrauppgift rollspel, dramatisering»-översikt Kryssa i rutan framför en övning, när du är färdig med den. Dä fär du själv och din lärare en snabb överblick

Läs mer

Ja, es ist ein Platz, wo oft Veranstaltungen sind, das heißt, man kann sich hier mit Freunden treffen...

Ja, es ist ein Platz, wo oft Veranstaltungen sind, das heißt, man kann sich hier mit Freunden treffen... Manus, intervju, produktion: Kjell Albin Abrahamson Sändningsdatum: P2 den 3.9.2002 kl 9.30 Programlängd: 10 min Producent: Kristina Blidberg Välkomna till "" och jag står här på Heldenplatz tillsammans

Läs mer

v ~f-s/; ~>j/,w~~ Prov i Nybörjarkurs Il i tyska torsdagen den 31 maj 2012, kl 'l k> Avdelningen för tyska

v ~f-s/; ~>j/,w~~ Prov i Nybörjarkurs Il i tyska torsdagen den 31 maj 2012, kl 'l k> Avdelningen för tyska v ~f-s/; ~>j/,w~~ ~ w ~-..,.. ~. "... 'l k> '\-'/) + r::;~ Stockholrn.s universitet Avdelningen för tyska PROVET BESTÅR AV 14 UPPGIFTER! Markera grupptillhörighet: Jag gick i 0 Annas grupp 0 Louise grupp.

Läs mer

Reisen Unterwegs. Unterwegs - Ort. Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist

Reisen Unterwegs. Unterwegs - Ort. Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist - Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist Kan du visa mig var det är på kartan? Nach einem bestimmten auf der Karte fragen Var kan jag hitta? Nach einem bestimmten fragen... en toalett? Zimmer...

Läs mer

Türkisch für Anfänger

Türkisch für Anfänger Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 1. Vokabeln zur Sendung der Zwitter - baff! prollig überholt Schiss

Läs mer

Sveriges överenskommelser med främmande makter

Sveriges överenskommelser med främmande makter Sveriges överenskommelser med främmande makter U tgiven av utrikesdepartem entet SO 1987:4 Nr 4 Avtal med Tyska demokratiska republiken om reglering av förmögenhetsrättsliga frågor. ^ Berlin den 24 oktober

Läs mer

Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. VG geschlossen (Tag der Deutschen Einheit) Wir bitten um Beachtung:

Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. VG geschlossen (Tag der Deutschen Einheit) Wir bitten um Beachtung: Amtsblatt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90, Telefax 7 09 50 E-Mail: verwaltung@syrgenstein.de Internet: www.vg-syrgenstein.de Mitteilungen und

Läs mer

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Hinweis zu den Bürgerentscheiden

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Hinweis zu den Bürgerentscheiden Amtsblatt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90, Telefax 7 09 50 E-Mail: verwaltung@syrgenstein.de Internet: www.vg-syrgenstein.de Mitteilungen und

Läs mer

Amtsblatt. H I N W E I S Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, 25. Januar Redaktions- und Anzeigenschluss ist am.

Amtsblatt. H I N W E I S Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, 25. Januar Redaktions- und Anzeigenschluss ist am. Amtsblatt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90, Telefax 7 09 50 E-Mail: verwaltung@syrgenstein.de Internet: www.vg-syrgenstein.de Mitteilungen und

Läs mer

SCHWEDISCHER HERBSTSSALON 12. - 15. OKTOBER 2015

SCHWEDISCHER HERBSTSSALON 12. - 15. OKTOBER 2015 SCHWEDISCHER HERBSTSSALON 12. - 15. OKTOBER 2015 Sofia Bergman Lars Eje Larsson Kjell Brodin Ulla Lundemo SCHWEDISCHE KUNST, LITERATUR UND MUSIK IN WIEN SALON BELLEARTI - RADETZKYSTRASSE 5, 1030 WIEN PROGRAMM

Läs mer

Ich glaube, ich schreibe meistens über Figuren oder Personen, die gerade Schwierigkeiten in ihrem Leben haben, also die am Kämpfen sind.

Ich glaube, ich schreibe meistens über Figuren oder Personen, die gerade Schwierigkeiten in ihrem Leben haben, also die am Kämpfen sind. SÄNDNINGSDATUM: 2011-09-10 PROGRAMLEDARE/PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS KONTAKT: therese.amneus@ur.se PROGRAMNR: 102379/ra2 ANACONDA LITERATUR Finn-Ole Heinrich Programmanus Anaconda literatur med Finn-Ole

Läs mer

Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt - Allgemeines Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt Vad är avgifterna om jag använder bankautomater

Läs mer

Lisa Dobrosch Exposé für die Magisterarbeit:

Lisa Dobrosch Exposé für die Magisterarbeit: Lisa Dobrosch Exposé für die Magisterarbeit: Die Kultur- und Bildungspolitik der Sveriges socialdemokratiska ungdomsförbund und der Sveriges socialdemokratiska arbetareparti zwischen 1903 und 1909 ein

Läs mer

2. Vad handlar avsnittet om? Läroplanen säger: Förstå och tolka innehållet i talat språk ( ). 3. Ord och fraser

2. Vad handlar avsnittet om? Läroplanen säger: Förstå och tolka innehållet i talat språk ( ). 3. Ord och fraser ARBETSBLAD SÄNDNINGSDATUM: 2013-12-15 KONCEPTUTVECKLING AV ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN & ANNA NYMAN PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROGRAMNR: 103258/TV09 KONTAKT: KUNDTJANST@UR.SE DER BANKRAUB EPISOD 9: DIE WAHL Hej!

Läs mer

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska - Grundläggande Can you help me, please? Fråga om hjälp Do you speak English? Fråga om en person talar engelska Do you speak _[language]_? Fråga om en person talar ett visst språk I don't speak_[language]_.

Läs mer

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Freinacht zum 01. Mai. Dienstag, , vormittags Uhr.

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Freinacht zum 01. Mai. Dienstag, , vormittags Uhr. Amtsblatt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90, Telefax 7 09 50 E-Mail: verwaltung@syrgenstein.de Internet: www.vg-syrgenstein.de Mitteilungen und

Läs mer

K j on unkti ktioner

K j on unkti ktioner Konjunktioner KONJUNKTIONER MED SAMMANBLANDNINGSPROBLEM Vad är konjunktioner? Skilj mellan: Samordnande konjunktioner som binder samman satser eller satsdelar av samma slag underordnande konjunktioner

Läs mer

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Wichtige Änderungen im Meldewesen Wohnungsgeberbestätigung

Amtsblatt H I N W E I S.   Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Wichtige Änderungen im Meldewesen Wohnungsgeberbestätigung Amtsblatt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90, Telefax 7 09 50 E-Mail: verwaltung@syrgenstein.de Internet: www.vg-syrgenstein.de Mitteilungen und

Läs mer