Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein

Relevanta dokument
Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet

301 Tage, Deutschland

Nachrichten auf Deutsch

301 Tage, Deutschland

ARBETSBLAD KORTFILMSKLUBBEN TYSKA. Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska!

ARBETSBLAD. KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule

WiLlk. VÄLKo. WiLlkommen. VÄLkOMMEN

Amtsblatt. Einladung. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. am Sonntag, 21. Juli 2019 um Uhr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein

TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del

Metallmaßstäbe RL. Inhaltsverzeichnis

Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. VG geschlossen (Tag der Deutschen Einheit) Wir bitten um Beachtung:

Amtsblatt. H I N W E I S Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, 25. Januar Redaktions- und Anzeigenschluss ist am.

Amtsblatt. H I N W E I S Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, 22. März Redaktions- und Anzeigenschluss ist am

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Hinweis zu den Bürgerentscheiden

Nachrichten auf Deutsch

bab.la Fraser: Personligt Lyckönskningar Svenska-Tyska

Jurtor-by på JUVENGÅRD

Hallo und herzlich willkommen zu Unsere Hitliste! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde...

301 Tage, Deutschland

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Wichtige Änderungen im Meldewesen Wohnungsgeberbestätigung

Fußball und Skate. Eliteschule - Training - trainieren - Sport - Verein - Fußballerin - laufen - skaten - schwimmen - Fahrrad fahren

Amtsblatt. H I N W E I S Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, 22. Februar Redaktions- und Anzeigenschluss ist am

Türkisch für Anfänger

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Mittwoch, , vormittags Uhr. Fahrplan der Kreisfahrbücherei 2019

Akademiker Öppning. Öppning - Introduktion. I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera...

Logik für Informatiker

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 5. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA, KORT LÄROKURS

Grammatikübungsbuch Schwedisch

BÄTTRE ÄN NÅGONSIN. Bäste medarbetare

Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein

Deutsche Grammatik, Achte Klasse

Sektionsreise 2017 Göteborg. Sprachführer Schwedisch

Leroy. Teil 1. A R B E T S B L A D PROGRAMNR / tv1

TYSKA. Mango, das Zebra. Baby-Tiere. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen ARBETSBLAD 2007/08

Ich bin der Jens ich bin der Jens Jansen ich bin hier der Vater der Familie von Mette, Gesa, Helge, Sonja und jetzt auch von Sofi.

SchwedenQuiz. Quiz & Spiele. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3.

4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume

Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Fahrplan der Kreisfahrbücherei Aus dem Protokoll der Gemeinschaftsversammlung

Bewerbung Anschreiben

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Abbuchung der Kosten für das Amtsblatt-Abonnement. Fundsachen. Richtwerte für Bauland

301 Tage, Deutschland

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

40. Jahrgang Freitag, den 03. November /2017. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. 8. Benefizkonzert

2. Setz die passende Verbform ein! (2 Punkte pro richtige Form!) / 16

Hej! God morgon! Tjänare! Hejsan! 1 Hej!

Nachrichten auf Deutsch

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Freinacht zum 01. Mai. Dienstag, , vormittags Uhr.

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Mittwoch, , vormittags Uhr. Fundsache

Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Fundsachen. Fahrplan der Kreisfahrbücherei Ländliche Entwicklung in Bayern

Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Dienstag, , vormittags Uhr. Fundsache. Fundkatze

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein

Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011

PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung

Ansökan Följebrev. Följebrev - Inledning. Formellt, manlig mottagare, namnet okänt. Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt

Tala: die Schule und der Stundenplan. Skriva: kennen lernen (träna perfekt) Drama: Levon lernt Svetlana kennen

Amtsblatt. H I N W E I S Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, 28. Juni Redaktions- und Anzeigenschluss ist am

Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. VG-Geschäftsstelle geschlossen. Veranstaltungskalender. Bachtalbücherei

Veranda. DE Installationshandbuch V17/16

Aspekte zur Character Semantik

Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 6. Diese Arbeitsblätter gibt es:

SCHWEDISCH. NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden

Deutsche Hits. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Amtsblatt. Vorschau der nächsten Amtsblätter. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Weihnachtsfeier der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein.

4 Fritid. 1 De tycker om att gå på restaurang. a Skriv under bilderna! Schreiben Sie unter die Bilder: Was machen die Personen?

Ja, es ist ein Platz, wo oft Veranstaltungen sind, das heißt, man kann sich hier mit Freunden treffen...

Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Betreuungskräfte für die Nachmittagsbetreuung von Schülern. Fundsache

Türkisch für Anfänger

40. Jahrgang Freitag, 17. November /2017. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Volkstrauertag 2017

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer.

Ich rufe Sie morgen um zehn an!

Persönliche Korrespondenz Grußtexte

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Wichtige Informationen aus den Kindertagesstätten der Verwaltungsgemeinschaft!

TYSKA. Überraschungsparty! Feste & Feiern. Diese Arbeitsblätter gibt es:

PPV-Serie. DIN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler. Erstinbetriebnahme: Saugstutzen muß separat bestellt werden

Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter

Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Geleistetes Praktikum in unserem Bauhof. Fundsache. Amtsgericht Nördlingen.

Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss.

Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s

Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon

Ich glaube, ich schreibe meistens über Figuren oder Personen, die gerade Schwierigkeiten in ihrem Leben haben, also die am Kämpfen sind.

Geschäftskorrespondenz

Resa Logi Logi - Hitta boende Svenska Tyska Wo kann ich finden? ... ein Zimmer zu vermieten? ... ein Hostel? ... ein Hotel?

Resa Logi Logi - Hitta boende Tyska Svenska Var hittar jag? ... ett rum att hyra? ... ett vandrarhem? ... ett hotell? ... ett bed-and-breakfast?

40. Jahrgang Freitag, 08. September /2017. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Personligt Lyckönskningar

Personligt Lyckönskningar

Praktikuppdrag 8-21 februari

TAXUD/801/2004 DE Nachtrag Nr.: 2 Datum: Das Handbuch Versandverfahren wird wie folgt geändert:

Eine haarige Verwandlung

Amtsblatt. H I N W E I S Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, 14. Juni Redaktions- und Anzeigenschluss ist am

Buske Sprachkalender SCHWEDISCH 2016

Sveriges överenskommelser med främmande makter

S in Stockholm, Göteborg, Malmö und Lund. Neue Regelungen

Transkript:

Amtsblatt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90, Telefax 7 09 50 E-Mail: verwaltung@syrgenstein.de Internet: www.vg-syrgenstein.de Mitteilungen und Anzeigen: E-Mail: amtsblatt@syrgenstein.de oder mayer@syrgenstein.de Dienstgebäude: GT Landshausen, Ringstraße 35 Besuchszeiten: Montag bis Freitag, von 8.00 12.00 Uhr am Donnerstag zusätzlich von 14.00 18.00 Uhr Einwohnermelde-/Pass-/Standesamt zusätzlich am Dienstag durchgehend von 8.00 13.00 Uhr Druck: BAIRLE Druck & Medien GmbH, 89561 Dischingen, Gutenbergstraße 3, Telefon 0 73 27 / 96 01-0 E-Mail: daten@bairle.de 41. Jahrgang Mittwoch, den 02. Oktober 2019 19/2019 Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein H I N W E I S Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, 18.10.2019. Redaktions- und Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 16.10.2019, vormittags 11.00 Uhr. Wir bitten um Beachtung! VG geschlossen (Tag der Deutschen Einheit) Die Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein bleibt in der Zeit von Donnerstag, 03.10.2019 (Tag der Deutschen Einheit) bis einschließlich Freitag, 04.10.2019 geschlossen. In dringenden Standesamtsfällen (Geburts- und Sterbefälle) sind die Mitarbeiter über die Bürgermeister zu erreichen. Bachhagel: 1. Bürgermeisterin Frau Krämmel, Tel. 0151 12246776 Syrgenstein: 1. Bürgermeister Herr Steiner, Tel. 0171 5142868 Zöschingen: 1. Bürgermeister Herr Steinwinter, Tel. 0151 23122438 Wir bitten um Beachtung! Fundsachen Folgende Gegenstände wurden gefunden und können bei der VGem.-Geschäftsstelle, Zimmer 9, abgeholt werden: 1 Armband (Syrgenstein, Schulstr.) 1 Schlüsselbund mit Anhänger (Zöschingen, Kneippanlage) Nähere Informationen erhalten Sie unter der Tel. 709-0. Fahrplan der Kreisfahrbücherei 2019 Mittwoch, 09.10.2019 Zöschingen, Bushaltestelle Burghagel, Feuerwehrhaus Staufen, Feuerwehrhaus Syrgenstein, Bushaltestelle Landshausen, ehem. Lagerhaus Bachhagel, Kirche Oberbechingen, Bushaltestelle 13.30 14.00 Uhr 14.10 14.25 Uhr 14.35 14.55 Uhr 15.05 15.40 Uhr 15.50 16.20 Uhr 16.30 16.55 Uhr 17.05 17.30 Uhr Beleuchtung von Fassaden und baulichen Anlagen der öffentlichen Hand und beleuchtete Werbeanlagen im Außenbereich Zum 1. August 2019 wurden das Bayerische Immissionsschutzgesetz (BayImSchG) und das Bayerische Naturschutzgesetz (BayNatSchG) aufgrund des Volksbegehrens zum Artenschutz geändert. Nach Art. 15 Abs. 1 BayImSchG ist es künftig verboten, nach 23.00 Uhr und bis zur Morgendämmerung die Fassaden baulicher Anlagen der öffentlichen Hand (gemeint sind alle öffentlichen Gebäude wie Schlösser, Rathäuser, Kirchen, Ämter, touristische Anlagen) zu beleuchten, soweit das nicht aus Gründen der öffentlichen Sicherheit erforderlich ist. Im Außenbereich nach 35 des Baugesetzbuches sind beleuchtete oder lichtemittierende Werbeanlagen verboten. Die Gemeinde kann bis längstens 23.00 Uhr für Gaststätten und zulässigerweise errichtete Gewerbebetriebe an der Stätte der Leistung Ausnahmen von Satz 1 zulassen (Art. 15 Abs. 2 BayImSchG). Himmelstrahler Skybeamer und Einrichtungen mit ähnlicher Wirkung sind nach Art. 11 a BayNatschG generell unzulässig. Das Amtsblatt Ihr Partner für Information und Werbung 381

Volkshochschule Syrgenstein Herbst-/Wintersemester 2019 Zu folgenden Kursen sind noch Plätze frei: Kultur 4210 Münchner Residenz: Serenade der Residenzsolisten und romantischer Weihnachtsmarkt am 12.12.2019 Anmeldeschluss: 31.10.2019 Umwelt/Natur S0900 Ausfahrt mit dem Moos-Mobil in die Bächinger Brenzaue am 13.10.2019 S0901 Familie Abele und die Prinzenmühle (Besichtigung der Ölmühle) am 21.11.2019 Gesundheitsbildung S1912 Piloxing Beginn: 01.10.2019 S1916 R.E.S.E.T. Kieferbalance am 27.11.2019 Vorträge S2900 Die Feldlerche Vogel des Jahres 2019 am 21.10.2019 S2901 Wenn der Geist der Verwandlung weht, bauen die einen Mauern, die anderen Windmühlen (Gottesthema mit Gisela Schröttle) am 25.10.2019 S2902 Brennpunkte der Naturbeobachtung am 18.11.2019 S2903 Rückenschmerzen müssen nicht sein am 22.11.2019 S2904 Wickel, eine altbewährte Heilmethode am 28.11.2019 S2905 Tiere als Spiegel Deiner Seele am 29.11.2019 S2906 Chemiefrei Erste Hilfe und Hausapotheke für Babys und Kleinkinder am 05.12.2019 Sprachen S3901 Italienisch für Anfänger (Fortsetzung Herbstkurs 2018) Beginn: 14.10.2019 (Terminverschiebung) S3902 Spanisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse Beginn: 09.10.2019 VHS für Kinder und Jugendliche Wir entdecken Syrgensteins natürliche Lebensräume Teil 2 S4802 Wir erforschen den Wald am 15.10.2019 S4803 Wir basteln mit Naturmaterialien am 19.11.2019 S4804 Streifzug durch Feld und Flur am 17.12.2019 S4901 Badminton I für Kinder ab 6 Jahre Beginn: 10.10.2019 S4902 Badminton II für Kinder ab 10 Jahre Beginn: 10.10.2019 S4905 Dem Biber auf der Spur mit Mini-Schnitzworkshop am 14.10.2019 S4906 Zwergenreiten für Kinder von 3 5 Jahren am 16. und 23.10.2019 (1 Platz) S4909 Aquarellieren für Kinder und Jugendliche Beginn: 09.11.2019 S4910 Aus Alt mach Neu Upcycling ist trendy am 10.11.2019 S4913 Flecht- und Filzwerkstatt: Gartenhocker mit Sitzkissen am 18.01.2020 Computerkurse S5900 Vom Geschäfts- zum Serienbrief am 17.10.2019 S5901 Computer-Club Beginn: 28.11.2019 Alte Traditionen S6900 Posamentenknöpfe: Klassisch glatt gewickelt am 08.10.2019 S6901 Traditionelles Räuchern für den Hausgebrauch am 09.11.2019 S6902 Adventskränze binden und schmücken am 21.11.2019 Kulinarisches S7901 Griechischer Abend am 26.10.2019 (1 Platz) S7904 www Weihnachten weltweit am 05.12.2019 Kreatives Gestalten S8900 Zeichnen schwarzweiss und farbig Beginn: 09.10.2019 S8902 Kreativwerkstatt Herbst: Türkränze binden am 17.10.2019 S8903 Häkeln wäre doch was! am 07.11. und 05.12.2019 Seniorenkurse S9500 Wirbelsäulengymnastik für Senioren Beginn: 10.10.2019 (3 Plätze) Voranzeigen Syrgensteiner Kinderweihnacht am 21.12.2019, 17.00 Uhr Bachtalhalle Syrgenstein Syrgensteiner Adventsingen am 22.12.2019, 18.00 Uhr Bachtalhalle Syrgenstein Nähere Informationen über oben genannte Kurse können Sie dem VHS-Programm Herbst-/Wintersemester 2019 und im Internet unter http://vg-syrgenstein.de/ volkshochschule.html oder www.vhs-dlg.deentnehmen. Anmeldungen zu den Kursen bei der VHS-Leiterin Frau Doris Schmid, Tel. 09077 709-46, Fax 09077 709-50, Montag bis Freitag von 8.00 12.00 Uhr, Donnerstagnachmittag von 14.00 18.00 Uhr oder E-Mail: volkshochschule@syrgenstein.de. Hinweis: Berufstätige im Schichtbetrieb sind herzlich willkommen. Sie müssen natürlich nur die halbe Kursgebühr bezahlen. Bitte beachten Sie die neue Regelung: Der Rücktritt von der Anmeldung muss spätestens 7 Tage vor Kursbeginn erfolgen! Bitte beachten Sie, dass Sie nur benachrichtigt werden, wenn eine Veranstaltung nicht stattfinden kann. Sollten Sie nichts von uns hören, können Sie sich auf Ihre VHS-Veranstaltung freuen. 382

Senioren Radtour in der Region Am 09.10.2019 planen wir unsere Herbstradtour über Sachsenhausen, Hermaringen und Hürben. In Reuendorf gelangen wir zum Zwischenziel Lindenau mit Einkehr. Von dort aus geht es zurück über Stetten, Lonetal, Sontheim/Brenz und zum Viehhof. Wir fahren auf Teer-, Schotter-, Feld- und Waldwegen sowie Berg und Tal (geladene Akkus). Treffpunkt: 10:00 Uhr am Bürgerhaus in Landshausen. Anmeldungen beim Bürgerservice Bachtal Andrea Zink-Edelmann, Tel. 0160 90924985 oder buergerservice@syrgenstein.de. PC-Kurse für Senioren: Der Seniorenbeirat bietet PC-Kurse für Seniorinnen und Senioren an. Diese Kurse finden im Gemeinschaftsraum Bachtalstube des BeneVit-Pflegeheimes Schlossblick im Rosengarten 6 in Syrgenstein statt. Hierfür stehen sechs aktuell ausgestattete Laptops zur Verfügung. Word Aufbaukurs: 23.10. und 30.10.2019 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr (2 x 4 UE), Kursgebühr: 40,00 Dieser Kurs beinhaltet: Einfügen von Bildern, Rahmen und Schattierungen, Autoformen, WordArt, Initial und Spalten. Senioren im Internet Nutzungsmöglichkeiten: 23.10. und 30.10.2019 von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr (2 x 4 UE). Kursgebühr: 40,00 Sie haben noch wenig Erfahrung im Internet und möchten sich über die Nutzungsmöglichkeiten des Internets informieren. In diesem Kurs werden wir auf folgende Punkte eingehen: Online-Banking, E-Mail, Einkaufen im Internet, Informationssuche im Internet Kursleiterin ist Frau Sigrid Müller. Sie wird die Kurse an die Bedürfnisse der Senioren anpassen. Anmeldungen beim Bürgerservice Bachtal Andrea Zink-Edelmann, Tel. 0160 90924985 oder buergerservice@syrgenstein.de. Vortrag: Betrug am Telefon Betrug an der Haustür Immer wieder werden ältere Personen auch in unserer Region Opfer von gewieften Trickbetrügern. Meist geht es um Geld oder andere wertvolle Gegenstände, die durch betrügerische Handlungen ergattert werden. Kriminalhauptkommissarin Andrea Grimminger von der Kripo Dillingen erklärt als Expertin in ihrem Vortrag die Maschen von Betrügern und gibt Hinweise zu Vorsichtsmaßnahmen. Der Seniorenbeirat lädt zu dieser Veranstaltung am Mittwoch, 6. November 2019, 14:00 Uhr in das Gemeindehaus in Oberbechingen recht herzlich ein. Kaffee und Kuchen werden angeboten. Anmeldungen beim Bürgerservice Bachtal Andrea Zink-Edelmann, Tel. 0160 90924985 oder buergerservice@syrgenstein.de. Wanderung in der Region am 30.10.2019 Die Herbstwanderung führt nach Essingen bei Aalen. Dort wollen wir den Remstalerlebnisweg mit Panoramaschleife gehen. Der Remstalerlebnisweg ist Teil der Remstalgartenschau 2019. Dort wurde z. B. ein kleiner Weinberg angelegt und führt zum Remsursprung. Um eine schöne Aussicht zu genießen gehen wir weiter auf der Panoramaschleife, welche etwas in die Höhe führt, dort hat man Sicht auf den Rosenstein und ins Land hinaus bis Ellwangen. Der Weg beträgt 8,2 km und geht über Teer-, Schotter- und Wiesenwege. Treffpunkt ist am 30.10.2019 um 12:30 Uhr am Bürgerhaus in Landshausen. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Anmeldungen beim Bürgerservice Bachtal Andrea Zink-Edelmann, Tel. 0160 90924985 oder buergerservice@syrgenstein.de. Weihnachtsmarkt in Konstanz Der Seniorenbeirat plant eine Busfahrt zum Weihnachtsmarkt nach Konstanz am 28.11.2019. Nach der Überfahrt mit der Fähre erwartet die Teilnehmer eine Stadtführung durch die Altstadt. Anschließend können Sie den Weihnachtsmarkt genießen. Die Busfahrt inkl. der Stadtführung kostet 23,00 und ist bei der Anmeldung zu bezahlen. Nähere Informationen werden Ihnen zeitnah mitgeteilt. Anmeldungen beim Bürgerservice Bachtal Andrea Zink-Edelmann, Tel. 0160 90924985 oder buergerservice@syrgenstein.de. Senioren-Programm 2019 Herbst - Winter Termine: 09.10.2019 Radtour in der Region 23.10.2019 & 30.10.2019 PC-Kurs: 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Word Aufbaukurs 23.10.2019 & 30.10.2019 PC-Kurs: 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Senioren im Internet Nutzungsmöglichkeiten 23.10.2019 Seniorentanz in Bachhagel 30.10.2019 Wanderung in der Region 06.11.2019 Vortrag: Betrug am Telefon Betrug an der Tür 20.11.2019 Besichtigung der Firma ZIEGLER, Feuerwehrgerätetechnik 28.11.2019 Busfahrt zum Weihnachtsmarkt nach Konstanz 04.12.2019 Adventssingen in Bachhagel Bürgerservice Bachtal Die Sprechzeiten sind: Montag von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr und Donnerstag von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft, Ringstr. 35, 89428 Syrgenstein. Die Ansprechpartnerin ist Andrea Zink-Edelmann, Tel. 0160 90924985 oder buergerservice@syrgenstein.de. 383

2019 750 Jahre Bachhagel Burghagel Oberbechingen Festtage März - Oktober Jubiläum zum Gedenken an 750 Jahre Bachhagel, Burghagel und Oberbechingen und 300 Jahre Kath. Pfarrkirche St. Peter in Burghagel Segnung der Wegkapelle der Siegfried und Elfriede Denzel Stiftung Oberbechingen. Am Samstag, 28. September 2019, hatten sich rund 190 Bürgerinnen und Bürger aus Oberbechingen, aber auch aus Bachhagel und Burghagel sowie weit darüber hinaus am Radweg von Wittislingen nach Oberbechingen eingefunden, um bei idealem Herbstwetter der ökumenischen Segnung der Wegkapelle der Siegfried und Elfriede Denzel Stiftung beizuwohnen. Ansicht der Wegkapelle am Radweg von Wittislingen nach Oberbechingen von Südosten Grußworte Der 1. Vorsitzende der Siegfried und Elfriede Denzel Stiftung, der frühere Wertinger Unternehmer Siegfried Denzel, hieß in seinem Grußwort die Gäste herzlich willkommen. Es sei heute die vierte von insgesamt sieben Kapellen, die an den Radwegen mit Schwerpunkt im Landkreis Dillingen a.d.donau errichtet würden. Sein besonderer Dank galt seiner Frau Elfriede, ohne die es diese Stiftung nicht geben würde. Bezirkstagspräsident Martin Sailer hob hervor, dass diese Kapellen auch eine Bereicherung unserer schönen schwäbischen Heimat leisten. Bachhagels Bürgermeisterin Ingrid Krämmel, die zugleich auch als Stellvertreterin von Landrat Leo Schrell sprach, hielt zunächst fest, dass diese ökumenische Segnung der Wegkapelle Teil des Jubiläumsjahres 2019 sei, das mit vielfältigen und ansprechenden Veranstaltungen begangen werde. Mit dieser formschönen Wegkapelle sei die Gemeinde Bachhagel um eine Sehenswürdigkeit reicher. In ihr sehe sie auch, so Krämmel, einen Beitrag zur Stärkung des Tourismus im Landkreis Dillingen. Diese Wegkapelle sei nicht nur ein Stück Gegenwartsschaffen, sondern auch ein Zeugnis gelebten Bürgersinns und Ausdruck eines Glaubens, der die Kraft zur Sichtbarkeit hat. In den vielfältigen Dank schloss Bürgermeisterin Krämmel auch alle Mitwirkenden aus Oberbechingen ein, die zum Gelingen des heutigen Tages beitragen. Architekt Frank Lattke ging in seinem Grußwort zunächst auf die Suche nach einem geeigneten Standort ein, die er zusammen mit Bezirksheimatpfleger Dr. Peter Fassl unternommen habe. Von den möglichen Standorten habe ihn der jetzige Platz am meisten angesprochen. Das über quadratischem Grundriss errichtete Bauwerk aus heimischem Holz sei ein Zeichen zeitgemäßer handwerklicher Baukunst. Es stehe selbstbewusst an einer Weggabelung. In den Dank schloss er auch seinen Mitarbeiter Haoren Wang ein, der wesentlichen Anteil an der Planfertigung habe. Den Plan hätten dann das Unternehmen Holzbau Gumpp & Maier GmbH in Binswangen sowie weitere Beteiligte umgesetzt. Bezirksheimatpfleger Dr. Peter Fassl sagte einleitend, dass die einzelnen Wegkapellen eine Landmarke setzen wollen und ein architektonisches Zeichen in der Landschaft bilden, das die Tradition des Kapellenbaus in zeitgenössischer Gestaltung weiterentwickelt. Jeder Architekt habe in der Gestaltung der Wegkapelle freie Hand gehabt. Vorgabe sei lediglich gewesen, dass sie aus Holz zu errichten sind, da die Stiftung aus einem Holzunternehmen entstanden sei. Die einzelnen Kapellen laden jene, die unterwegs sind, zum Anhalten, Rasten und zur Besinnung ein, wobei sie zugleich auch Schutz vor der Witterung bieten. Ökumenische Segnung durch Pfarrer Alois Lehmer und Dr. Jutta Sperber Die ökumenische Segnung nahmen der katholische Pfarrer Alois Lehmer und seitens der evang.-lutherischen Kirche, Dr. Jutta Sperber aus Günzburg, vor. Pfarrer Alois Lehmer von der kath. Kirche und Dr. Jutta Sperber von der evang.-luth. Kirche nahmen die ökumenische Segnung vor. Die musikalische Umrahmung der ökumenischen Segnung gestalteten die Wertinger Jagdhornbläser. Namens der Siegfried und Elfriede Denzel Stiftung lud abschließend der 2. Vorsitzende, Bezirksheimatpfleger 384

Dr. Peter Fassl, zu einer Brotzeit ein, die vom Pfarrgemeinderat sowie dem Obst- und Gartenbauverein Oberbechingen vorbereitet worden war. Der Erlös kommt der geplanten Renovierung der Kath. Pfarrkirche St. Michael in Oberbechingen zugute. Feierlicher Gottesdienst zum Patrozinium St. Michael Oberbechingen. Das Jubiläumsjahr 2019 setzt sich aus verschiedenen Veranstaltungsformaten zusammen. Einen bedeutsamen Termin bildete am Sonntag, 29. September 2019, der feierliche Patroziniumsgottesdienst, der um 8.45 Uhr in der Kath. Pfarrkirche St. Michael begann. Pfarrer Alois Lehmer entbot zu Beginn allen herzliche Willkommensgrüße. Sein namentlicher Gruß galt dem Schirmherrn des Jubiläumsjahres, Herrn Landrat Leo Schrell, der Ersten Bürgermeisterin Ingrid Krämmel und dem Historischen Berater Georg Wörishofer. In seiner Predigt griff Pfarrer Lehmer das Gleichnis von Lazarus und dem Reichen auf, das im Lukas-Evangelium überliefert ist (Lk 16,19-31). Die guten Werke müssten die Christen hier auf Erden erbringen. Sie könnten sich so gleichsam ein Guthaben ansammeln, das sich auf der Waage des hl. Erzengels Michael, des Kirchenpatrons, positiv auswirke, der seinerseits im Auszug des Hochaltars dargestellt ist. Der Musikverein Burghagel mit seiner Dirigentin Barbara Göttle gestaltete die musikalische Umrahmung des feierlichen Gottesdienstes. Die abschließende Festfanfare machte deutlich, dass dieser Gottesdienst Teil des Jubiläumsjahres war. Grußwort der Bürgermeisterin In ihrem Grußwort gegen Ende des Gottesdienstes brachte Ingrid Krämmel, Erste Bürgermeisterin und Vorsitzende des Festkomitees, die Anlässe für das Jubiläumsjahr in Erinnerung. Von den Zielen des Jubiläumsjahres seien ihr vor allem zwei besonders wichtig: Zum einen solle Bachhagel mit seinen beiden Ortsteilen als lebendige Gemeinde erscheinen. Darüber hinaus soll durch die vielfältigen und ansprechenden Veranstaltungen das Gemeinschaftsgefühl gestärkt werden. Die Kath. Pfarrkirche St. Michael sei seit jeher die geistliche Mitte der Pfarrei. Der heutige Bau würde auf den Hofmarksherrn, Hanns Caspar Rott von Schreckenstain, zurückgehen, der ihn in den Jahre 1595-96 erbauen habe lassen. Die Kirche habe in der Zeit des Rokokos, näherhin im Jahre 1766, die heute noch erhaltenen Deckenfresken aus der Hand des Lauingers Johann Anwander erhalten. Allen, die heute das pfarrgemeindliche Leben mitgestalten, dankte sie ganz herzlich. Abschließend überreichte sie Pfarrer Alois Lehmer für seine engagierte Mitwirkung im Jubiläumsjahr die Erinnerungsmedaille der Gemeinde Bachhagel. Grußwort des Schirmherrn Der Schirmherr, Landrat Leo Schrell, hielt einleitend in seinem Grußwort fest, dass es die Menschen seien, die unsere Heimatdörfer zu dem gemacht haben, was sie heute sind. Sie alle hätten im Laufe der Jahrhunderte ihren Teil dazu beigetragen, dass der Alltag lebenswert war und ist. Dass sich die Bürgerinnen und Bürger im Jubiläumsjahr mit ihren Dörfern identifizieren, könne an dem starken Besuch der Veranstaltungen abgelesen werden. Ein solch umfangreiches Programm, das mit dem heutigen Patroziniumsfest noch einmal einen religiösen Höhepunkt bietet, wäre ohne den ehrenamtlichen Einsatz vieler Bürgerinnen und Bürger nicht möglich. Sein Dank namens des Landkreises und ganz persönlich galt allen, die aktiv im Jubiläumsjahr mit dabei sind. Namentlich bedankte er sich beim Festkomitee mit seiner Vorsitzenden Ingrid Krämmel und bei Georg Wörishofer als Historischem Berater. Für die Ehre, dass er als Schirmherr das Jubiläumsjahr begleiten dürfe, bedankte er sich gleichfalls. Den drei Jubiläumsorten mit seinen Bürgerinnen und Bürgern wünschte er abschließend alles Gute. Weißwurstessen im Pfarrheim Im Anschluss an den Festgottesdienst lud der Pfarrgemeinderat zu einem zünftigen Weißwurstessen in den Saal im Pfarrheim ein, der voll besetzt war. Gut gelaunt waren die Gäste beim Weißwurstessen im Pfarrsaal, darunter auch der Schirmherr, Landrat Leo Schrell sowie die Erste Bürgermeisterin Ingrid Krämmel. Feierlicher Abschluss des Jubiläumsjahres mit Rückblick im Gemeindehaus Burghagel Bürgermeisterin Ingrid Krämmel überreichte Pfarrer Alois Lehmer für seine Mitwirkung im Jubiläumsjahr 2019 die Erinnerungsmedaille der Gemeinde Bachhagel. Der Festabend am Samstag, 19. Oktober 2019, beginnt um 19.00 Uhr und sieht einen Rückblick auf alle Veranstaltungen des Jubiläumsjahres in Wort und Bild vor. Der Abend wird vom Musikverein Burghagel musikalisch umrahmt. Herzliche Einladung! 385

Gemeinde Bachhagel Bürgermeistersprechstunden Montag, 07.10.2019 17.00 18.00 Uhr Rathaus Bachhagel Montag, 14.10.2019 17.00 18.00 Uhr Rathaus Bachhagel Gemeinderatssitzung Bachhagel Die nächste Sitzung des Gemeinderats Bachhagel findet am Dienstag, 08.10.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Bachhagel statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder unserer Website (www.vg-syrgenstein.de). Am Samstag, 19.10.2019 von 10.00 12.00 Uhr findet wieder der anonyme Kommissionsverkauf von Kindersachen der Bachtaler Klamottenkiste in der Schulturnhalle in Bachhagel statt. Einlass für Schwangere mit Mutterpass ist ab 9.30 Uhr. Verkauft werden neben Baby- und Kinderbekleidung bis Größe 176 und Schuhen auch Babyausstattung, Kinderwagen, Fahrzeuge, Sportgeräte, Möbel, Autositze, Spielwaren, Kinderbücher und CDs/DVDs sowie Faschingskostüme und auch Umstandsmode. Alles weitere Wissenswerte rund um den Basar wie z. B. Termine, Helferanmeldung etc. erfahren Sie unter www.bachtalerklamottenkiste.de. Wir suchen wieder zahlreiche Helfer/innen, insbesondere für den Basarverkauf von 10.00 12.00 Uhr und das Zurücksortieren am Samstag ab 13.00 Uhr. Wir möchten deshalb nochmal darauf hinweisen, dass auch für Helfer/innen, die lediglich am Samstag mitwirken, die Möglichkeit besteht, beim exklusiven Helferverkauf am Freitagabend einzukaufen. Wie gewohnt hält das beliebte Basarcafé neben Kaffee und Getränken auch wieder eine große Kuchenauswahl bereit, gerne auch zum Mitnehmen. Der Erlös der Veranstaltung wird je nach Helferanzahl an die Kinderbetreuungseinrichtungen im Bachtal verteilt! Aus dem Protokoll des Gemeinderates vom 17.09.2019 Behandlung von Baugesuchen Bauantrag auf Einbau einer Dachgaube, Ausbau des Dachgeschosses sowie den Anbau eines Wintergartens im Erdgeschoss auf dem Grundstück Fl. Nr. 251, Gemarkung Burghagel, Burgstr. 2 Zum Bauantrag auf Einbau einer Dachgaube, Ausbau des Dachgeschosses sowie dem Anbau eines Wintergartens auf dem Grundstück Fl. Nr. 251, Gemarkung Burghagel wird das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Bauvoranfrage auf Errichtung eines Wohnhauses auf der nördlichen Teilfläche des Grundstücks Fl. Nr. 55/1, Gemarkung Oberbechingen, Tratzbergstr. 5 Zur Bauvoranfrage auf Errichtung eines Wohnhauses auf der nördlichen Teilfläche des Grundstücks Fl. Nr. 55/1, Gemarkung Oberbechingen, wird das gemeindliche Einvernehmen nicht erteilt, da die Teilfläche im Außenbereich liegt und das Bauvorhaben nicht gemäß 35 BauGB privilegiert ist. Beteiligung zu Vorhaben von Nachbargemeinden, Behördenbeteiligung Bebauungsplan Gewerbegebiet West II 2. Änderung und Erweiterung in Landshausen Belange der Gemeinde Bachhagel werden durch den Bebauungsplan Gewerbegebiet West II 2. Änderung und Erweiterung in Landshausen nicht berührt. Der Gemeinderat nimmt die Information zur Kenntnis, Einwände werden nicht vorgebracht. Nach mehreren Bekanntgaben zu einigen Themen wie Generalsanierung Schule Bachhagel, Radweg Burghagel und Straßenunterhalt schloss sich ein nichtöffentlicher Teil den Beratungen an. Amtliche Bekanntmachung Neuabschluss des Konzessionsvertrages Strom für das Gemeindegebiet Bachhagel Der Gemeinderat der Gemeinde Bachhagel hat in seiner öffentlichen Sitzung vom 21.04.2015 beschlossen, die Konzession zum Betrieb des Stromnetzes auf dem Gemarkungsgebiet der Gemeinde zur allgemeinen Versorgung zu vergeben. Diese Absicht wurde im Bundesanzeiger am 28.04.2015 veröffentlicht. Nach Durchführung des Konzessionsverfahrens hat der Gemeinderat der Gemeinde Bachhagel in öffentlicher Sitzung am 30.07.2019 den Beschluss gefasst, den neuen Konzessionsvertrag mit der EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG, Unterer Brühl 2, 73479 Ellwangen, abzuschließen. Maßgeblich dafür ist, dass es sich bei der EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG um einen geeigneten und zuverlässigen Stromnetzbetreiber handelt und damit gemäß den energiewirtschaftlichen Zielen des 1 EnWG eine effiziente, preisgünstige und umweltverträgliche Versorgung durch den Konzessionär gewährleistet wird. Die EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG hat im Ausschreibungsverfahren gemessen an den energiewirtschaftlichen Zielen des 1 EnWG das beste Angebot abgegeben. Der Konzessionsvertrag zwischen der Gemeinde und der EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG zur Überlassung des für den Netzbetrieb erforderlichen Wegerechtes hat eine Laufzeit von 20 Jahren. Bachhagel, den 26.09.2019 386

Amtliche Bekanntmachung Neuabschluss des Konzessionsvertrages Gas für das Gemeindegebiet Bachhagel Der Gemeinderat der Gemeinde Bachhagel hat in seiner öffentlichen Sitzung vom 21.04.2015 beschlossen, die Konzession zum Betrieb des Gasnetzes auf dem Gemarkungsgebiet der Gemeinde zur allgemeinen Versorgung zu vergeben. Diese Absicht wurde im Bundesanzeiger am 28.04.2015 veröffentlicht. Nach Durchführung des Konzessionsverfahrens hat der Gemeinderat der Gemeinde Bachhagel in öffentlicher Sitzung am 30.07.2019 den Beschluss gefasst, den neuen Konzessionsvertrag mit der EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG, Unterer Brühl 2, 73479 Ellwangen, abzuschließen. Maßgeblich dafür ist, dass es sich bei der EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG um einen geeigneten und zuverlässigen Gasnetzbetreiber handelt und damit gemäß den energiewirtschaftlichen Zielen des 1 EnWG eine effiziente, preisgünstige und umweltverträgliche Versorgung durch den Konzessionär gewährleistet wird. Die EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG hat im Ausschreibungsverfahren gemessen an den energiewirtschaftlichen Zielen des 1 EnWG das beste Angebot abgegeben. Der Konzessionsvertrag zwischen der Gemeinde und der EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG zur Überlassung des für den Netzbetrieb erforderlichen Wegerechtes hat eine Laufzeit von 20 Jahren. Bachhagel, den 26.09.2019 Gemeinde Syrgenstein Bürgermeistersprechstunden Donnerstag, 10.10.2019 17.00 18.00 Uhr VGem.-Geschäftsstelle Landshausen Donnerstag, 17.10.2019 17.00 18.00 Uhr VGem.-Geschäftsstelle Landshausen Bau- und Umweltausschuss Syrgenstein Die nächste Sitzung des Bau- und Umweltausschusses findet am Dienstag, 15.10.2019 um 19.00 Uhr im Rathaus Syrgenstein statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder unserer Website (www.vg-syrgenstein.de). Aus dem Protokoll der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom 17.09.2019 Behandlung von Baugesuchen: Der Bau- und Umweltausschuss erteilte das gemeindliche Einvernehmen zu folgenden Vorhaben: Bauantrag auf Anbau an ein Einfamilienhaus auf dem Grundstück Fl. Nr. 732/3, Gemarkung Staufen, Silcherweg 10 Bauantrag auf Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage und Carport auf dem Grundstück Fl. Nr. 376, Gemarkung Syrgenstein, Rosengarten 5 Bauvoranfrage auf Errichtung von Dachgauben auf beiden Dachhälften auf dem Grundstück Fl. Nr. 1334/2, Gemarkung Syrgenstein, Alte Turmstraße 41 Bauvoranfrage auf Errichtung eines Mehrfamilienhauses mit Garagen im Untergeschoss auf den Grundstücken Fl. Nrn. 1151, 1152 und 1154, Gemarkung Syrgenstein, Krautgartenweg 11 Zu einem Antrag auf Abweichung von der GaStellV für die Errichtung eines Carport aus Holz auf Fl. Nr. 1014/13, Gemarkung Syrgenstein, Schulstraße 23, wurde das gemeindliche Einvernehmen nicht erteilt, weil das Bauvorhaben bei Antragstellung bereits fertiggestellt war. Bekanntgegeben wurden folgende Bauanträge, für welche die Genehmigungsfreitstellung erteilt wurde: Bauantrag auf Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage auf dem Grundstück Fl. Nr. 349/8, Gemarkung Staufen, Bohnerzstraße 7 Bauantrag auf Neubau eines Wohnhauses mit Carport auf dem Grundstück Fl. Nr. 349/7, Gemarkung Staufen, Rohrfeldstraße 24 Bauantrag auf Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage auf dem Grundstück 349/9, Gemarkung Staufen, Rohrfeldstraße 26 Auftragsvergabe Kanalsanierung Kocherstraße und Schäfwiesenweg Der Bau- und Umweltausschuss beschloss die Vergabe der Kanalsanierungen an die Fa. KTF, Börslingen, zum Preis von a) brutto 11.685,00 für die Kocherstraße und b) brutto 20.410,62 für den Schäfwiesenweg. Nach Bekanntgaben zu den Themen Fußweg in Landshausen, Defibrillator für das Feuerwehrgerätehaus Staufen und Blühstreifen am Klingenplatz schloss sich eine nichtöffentliche Sitzung an. 0241.41 Amtliche Bekanntmachung Neuabschluss des Konzessionsvertrages Strom für das Gemeindegebiet Syrgenstein Der Gemeinderat der Gemeinde Syrgenstein hat in seiner öffentlichen Sitzung vom 31.03.2015 beschlossen, die Konzession zum Betrieb des Stromnetzes auf dem Gemarkungsgebiet der Gemeinde zur allgemeinen Versorgung zu vergeben. Diese Absicht wurde im Bundesanzeiger am 28.04.2015 veröffentlicht. Nach Durchführung des Konzessionsverfahrens hat der Gemeinderat der Gemeinde Syrgenstein in öffentlicher Sitzung am 06.08.2019 den Beschluss gefasst, den neuen Konzessionsvertrag mit der EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG, Unterer Brühl 2, 73479 Ellwangen, abzuschließen. Maßgeblich dafür ist, dass es sich bei der EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG um einen geeigneten und zuverlässigen Stromnetzbetreiber handelt und damit gemäß den energiewirtschaftlichen Zielen des 1 EnWG eine effiziente, preisgünstige und umweltverträgliche Versorgung durch den Konzessionär gewährleistet wird. Die EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG hat im Ausschreibungsverfahren gemessen an den energiewirtschaftlichen Zielen des 1 EnWG das beste Angebot abgegeben. Der Konzessionsvertrag zwischen der Gemeinde und der EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG zur Überlassung des für den Netzbetrieb erforderlichen Wegerechtes hat eine Laufzeit von 20 Jahren. Syrgenstein, den 26.09.2019 387

Amtliche Bekanntmachung Neuabschluss des Konzessionsvertrages Gas für das Gemeindegebiet Syrgenstein Der Gemeinderat der Gemeinde Syrgenstein hat in seiner öffentlichen Sitzung vom 31.03.2015 beschlossen, die Konzession zum Betrieb des Gasnetzes auf dem Gemarkungsgebiet der Gemeinde zur allgemeinen Versorgung zu vergeben. Diese Absicht wurde im Bundesanzeiger am 28.04.2015 veröffentlicht. Nach Durchführung des Konzessionsverfahrens hat der Gemeinderat der Gemeinde Syrgenstein in öffentlicher Sitzung am 06.08.2019 den Beschluss gefasst, den neuen Konzessionsvertrag mit der EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG, Unterer Brühl 2, 73479 Ellwangen, abzuschließen. Maßgeblich dafür ist, dass es sich bei der EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG um einen geeigneten und zuverlässigen Gasnetzbetreiber handelt und damit gemäß den energiewirtschaftlichen Zielen des 1 EnWG eine effiziente, preisgünstige und umweltverträgliche Versorgung durch den Konzessionär gewährleistet wird. Die EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG hat im Ausschreibungsverfahren gemessen an den energiewirtschaftlichen Zielen des 1 EnWG das beste Angebot abgegeben. Der Konzessionsvertrag zwischen der Gemeinde und der EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG zur Überlassung des für den Netzbetrieb erforderlichen Wegerechtes hat eine Laufzeit von 20 Jahren. Syrgenstein, den 26.09.2019 Veranstaltungshinweis Citizen-House-Jazz Einmal im Jahr verwandelt sich das Bürgerhaus Landshausen in einen Jazz-Club, immer dann, wenn die Syrgensteiner Musiker Armin Egenter (Schlagzeug) und Jörg Lanzinger (Kontrabass und Zither) zum Citizen- House-Jazz laden. Dieses Jahr haben sie sich wieder als Gast den Heidenheimer Saxophonisten Harry Berger eingeladen. Zu dritt werden sie unterschiedliche Werke der Jazzmusik auf die Bühne bringen, darunter auch Kompositionen der KlangPassion, die sie gemeinsam dieses Jahr in Stuttgart schon präsentieren konnten. Zu diesem Projekt gibt es auch eine CD, die an diesem Abend dem Publikum aus unserer Region vorgestellt wird. Weitere Infos unter klangwelten.jimdosite.com. Freitag, 4. Oktober 2019, Beginn: 20.00 Uhr, Einlass: 19.30 Uhr, Eintritt: 10 Kartenreservierung unter Tel. 09077 700056. Die Elternbeiratswahl im am Mittwoch, 25. September 2019 erbrachte folgendes Ergebnis: Bürgerhaus Landshausen Ringstr. 48 89428 Syrgenstein KiB Gemeinde Zöschingen Bürgermeistersprechstunde Die Bürgermeistersprechstunde findet mittwochs von 19.30 20.30 Uhr im Rathaus in Zöschingen statt. Unser Elternbeirat 2019/2020 von links: Ronny Eberhardt, Corinna Sparr, Kathrin Kunze, Yvonne Guhl, Melanie Pappe, Lisa Fragner, Denise Burkhardt, Sonja Lewold, Ramona Kieninger, Müryam Böhm Gemeinderatssitzung Zöschingen Die nächste Sitzung des Gemeinderats Zöschingen findet am Montag, 14.10.2019 um 19.00 Uhr im Rathaus in Zöschingen statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder unserer Website (www.vg-syrgenstein.de). 388

Amtliche Bekanntmachung Neuabschluss des Konzessionsvertrages Strom für das Gemeindegebiet Zöschingen Der Gemeinderat der Gemeinde Zöschingen hat in seiner öffentlichen Sitzung vom 13.04.2015 beschlossen, die Konzession zum Betrieb des Stromnetzes auf dem Gemarkungsgebiet der Gemeinde zur allgemeinen Versorgung zu vergeben. Diese Absicht wurde im Bundesanzeiger am 28.04.2015 veröffentlicht. Nach Durchführung des Konzessionsverfahrens hat der Gemeinderat der Gemeinde Zöschingen in der Sitzung am 22.07.2019 den Beschluss gefasst, den neuen Konzessionsvertrag mit der EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG, Unterer Brühl 2, 73479 Ellwangen, abzuschließen. Maßgeblich dafür ist, dass es sich bei der EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG um einen geeigneten und zuverlässigen Stromnetzbetreiber handelt und damit gemäß den energiewirtschaftlichen Zielen des 1 EnWG eine effiziente, preisgünstige und umweltverträgliche Versorgung durch den Konzessionär gewährleistet wird. Die EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG hat im Ausschreibungsverfahren gemessen an den energiewirtschaftlichen Zielen des 1 EnWG das beste Angebot abgegeben. Der Konzessionsvertrag zwischen der Gemeinde und der EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG zur Überlassung des für den Netzbetrieb erforderlichen Wegerechtes hat eine Laufzeit von 20 Jahren. Zöschingen, den 26.09.2019 Amtliche Bekanntmachung Neuabschluss des Konzessionsvertrages Gas für das Gemeindegebiet Zöschingen Der Gemeinderat der Gemeinde Zöschingen hat in seiner öffentlichen Sitzung vom 13.04.2015 beschlossen, die Konzession zum Betrieb des Gasnetzes auf dem Gemarkungsgebiet der Gemeinde zur allgemeinen Versorgung zu vergeben. Diese Absicht wurde im Bundesanzeiger am 28.04.2015 veröffentlicht. Nach Durchführung des Konzessionsverfahrens hat der Gemeinderat der Gemeinde Zöschingen in der Sitzung am 22.07.2019 den Beschluss gefasst, den neuen Konzessionsvertrag mit der EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG, Unterer Brühl 2, 73479 Ellwangen, abzuschließen. Maßgeblich dafür ist, dass es sich bei der EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG um einen geeigneten und zuverlässigen Gasnetzbetreiber handelt und damit gemäß den energiewirtschaftlichen Zielen des 1 EnWG eine effiziente, preisgünstige und umweltverträgliche Versorgung durch den Konzessionär gewährleistet wird. Die EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG hat im Ausschreibungsverfahren gemessen an den energiewirtschaftlichen Zielen des 1 EnWG das beste Angebot abgegeben. Der Konzessionsvertrag zwischen der Gemeinde und der EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG zur Überlassung des für den Netzbetrieb erforderlichen Wegerechtes hat eine Laufzeit von 20 Jahren. Zöschingen, den 26.09.2019 NICHTAMTLICHER TEIL Standesamtliche Nachrichten Jubilare Geburten Eheschließungen Sterbefall Goldene Hochzeit am 03.10.2019 Ehepaar Erika und Benno Elsner, GT Oberbechingen 85. Geburtstag am 04.10.2019 Frau Reinhilde Boner, Syrgenstein 75. Geburtstag am 06.10.2019 Frau Hermine Neuhäusler, Bachhagel Den Jubilaren und allen nicht genannten Jubilaren wünschen wir auf diesem Wege alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. 10.09.2019 Emma Maier, Tochter von Kerstin und Heiko Maier, Bachhagel 12.09.2019 Ben Weibl, Sohn von Nadine Weibl und Volker Stegmayer, Syrgenstein Herzlichen Glückwunsch 19.09.2019 Sabrina Klohnert und Martin Lanzinger, Syrgenstein GT Landshausen 21.09.2019 Vanessa Mayer und Boris Baur, Syrgenstein GT Staufen Herzlichen Glückwunsch 13.09.2019 Helene Klocker, Burghagel im Alter von 90 Jahren Herzliches Beileid Ärztlicher Bereitschaftsdienst Außerhalb der Sprechstundenzeiten Ihrer Hausarztpraxis werden Sprechstundenzeiten ohne Anmeldung in der KVBN-Bereitschaftspraxis an der Kreisklinik St. Elisabeth Dillingen, Ziegelstr. 38, Dillingen angeboten. Öffnungszeiten: Mi., Fr.: 16.00 21.00 Uhr Sa., So., Feiertag 9.00 21.00 Uhr Außerhalb dieser Zeiten können Sie sich in der Kreisklinik St. Elisabeth Dillingen ohne Anmeldung vorstellen und werden durch Krankenhausärzte versorgt. 389

Ärztlicher Notfalldienst Donauwörth/Dillingen Tel. 116 117 Notarzt-Alarmierung bleibt bestehen. Notarzt Dillingen, Tel. 112 Notarzt Giengen/Heidenheim, Tel. 07321 19 222 Nähere Informationen im Internet unter: www.bereitschaftsdienst-bayern.de Mittwochvormittag ist folgender Arzt zuständig: KW 41 Mittwochvormittag 09.10.2019 Herr Dr. med. Mackenrodt, Badstr. 23, Bachhagel, Tel. 09077 95950 KW 42 Mittwochvormittag 16.10.2019 Herr Dr. med. Keis, Mauthausstr. 4, Bachhagel, Tel. 09077 8043 Urlaub Praxis Dr. Mackenrodt Die Praxis ist vom 21.10.2019 bis 25.10.2019 geschlossen. Bereitschaftsdienst der Apotheken Den Bereitschaftsdienst der Apotheken im Kreis Dillingen und Heidenheim entnehmen Sie bitte dem Aushang an der Vogtei-Apotheke in Bachhagel oder im Internet unter www.aponet.de. Pfarreiengemeinschaft Syrgenstein St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 05.10.2019 18.10.2019 Samstag, 05.10.2019 Bachhagel 13:30 Uhr Trauung von Lea Maria Schirm und Florian Gerstmayer Staufen 14:00 Uhr Trauung von Nathalie Christine Pfitzer (geb. Jenewein) und Michael Anton Bachhagel Pfitzer 18:00 Uhr Treffpunkt aller Kinder im Pfarrheim Bachhagel: Wir wollen mit Euch den Gottesdienst zum Erntedankfest gestalten. Bitte kleine Körbe mit Obst und Gemüse mitbringen. Bachhagel 19:00 Uhr Sonntagvorabendmesse; nach dem Gottesdienst Abgabe von Minibroten gegen eine Spende für pastorale Entwicklungsprojekte im Senegal und in Rumänien Heilige Messe in einem besonderen Anliegen/für Fritz und Meta Henneberger/ für Heinrich Baumann und verstorbene Angehörige/für Anna und Michael Zugermaier Sonntag, 06.10.2019 Staufen 8:45 Uhr Heilige Messe für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft Landshausen 8:45 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Segnung der Erntegaben Syrgenstein 10:15 Uhr Heilige Messe für verstorbene Eltern und Angehörige (E)/für Angehörige der Familien Hillinger und Klaiber/Jahresmesse für verstorbene Ehefrau und Mutter Syrgenstein 11:30 Uhr Taufe für Lian Wiedenmann Zöschingen 13:30 Uhr Rosenkranz/Kapelle Maria Steinbrunn Bachhagel 13:30 Uhr Taufe für Anna Lanzinger Landshausen 18:00 Uhr Oktober-Rosenkranz Bachhagel 19:00 Uhr Erntedankandacht Montag, 07.10.2019 Bachhagel 9:30 Uhr Krabbelgruppe im Pfarrheim Dienstag, 08.10.2019 Syrgenstein 14:00 Uhr Treffen zum Handarbeitsnachmittag im Pfarrheim St. Wolfgang Zöschingen Zöschingen Bachhagel 18:30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Heilige Messe für Barbara und Wilhelm Eisenbart und Verwandte 19:00 Uhr Oktober-Rosenkranz Mittwoch, 09.10.2019 Syrgenstein 9:30 Uhr Zwergeltreff im Pfarrheim Syrgenstein 18:30 Uhr Rosenkranz Syrgenstein 19:00 Uhr Heilige Messe Donnerstag, 10.10.2019 Syrgenstein 9:00 Uhr Referat und Bibelgespräch zum Sonntagsevangelium im Pfarrheim St. Wolfgang Landshausen 18:30 Uhr Rosenkranz Landshausen 19:00 Uhr Heilige Messe für Anna und Andreas Engelmaier mit Sohn Josef Freitag, 11.10.2019 Syrgenstein 15:00 Uhr Barmherzigkeits-Rosenkranz Bachhagel 19:00 Uhr Oktober-Rosenkranz Samstag, 12.10.2019 Syrgenstein 9:30 Uhr Kleidersammlung der Aktion Hoffnung ; 09:30 10:00 Uhr Abgabe am Kirchplatz Bachhagel 9:30 Uhr Kinderbrunch im Pfarrheim Bachhagel vom Kindergarten bis zur 5. Klasse Staufen Zöschingen 18:00 Uhr Wort-Gottes-Feier 19:00 Uhr Heilige Messe für Josef und Anna Schmid/Jahresmesse für Werner Kraut und Tochter Doris Sonntag, 13.10.2019 Zöschingen 11:00 Uhr Taufe für Luisa Graf Zöschingen 13:30 Uhr Rosenkranz Alle 17:00 Uhr Heilige Messe/Amtseinführung von Pfarrer Franz Pfeifer in der Pfarrkirche St. Wolfgang Syrgenstein Montag, 14.10.2019 Bachhagel 9:30 Uhr Krabbelgruppe im Pfarrheim Zöschingen 14:00 Uhr Fatima-Rosenkranz in der Kapelle Maria Steinbrunn; anschl. Kaffeetrinken im Pfarrheim 390

Dienstag, 15.10.2019 Syrgenstein 14:00 Uhr Treffen zum Handarbeitsnachmittag im Pfarrheim St. Wolfgang Bachhagel 19:00 Uhr Heilige Messe zur Muttergottes der immerwährenden Hilfe Mittwoch, 16.10.2019 Syrgenstein 9:30 Uhr Zwergeltreff im Pfarrheim Syrgenstein 18:30 Uhr Rosenkranz Syrgenstein 19:00 Uhr Heilige Messe Donnerstag, 17.10.2019 Landshausen 18:30 Uhr Rosenkranz Staufen 18:30 Uhr Rosenkranz Staufen 19:00 Uhr Heilige Messe Freitag, 18.10.2019 Syrgenstein 9:30 Uhr Heilige Messe im Haus Schlossblick Syrgenstein 15:00 Uhr Barmherzigkeits-Rosenkranz Bachhagel 19:00 Uhr Oktober-Rosenkranz Kath. Pfarramt Syrgenstein Schulstraße 7 89428 Syrgenstein Tel. 09077 292 Fax 09077 708811 www.pg-syrgenstein.de E-Mail buero@pg-syrgenstein.de Bürozeiten: Dienstag 15.00 16.30 Uhr Mittwoch 9.00 12.00 Uhr Donnerstag 15.00 18.00 Uhr Kath. Pfarramt Bachhagel Kirchplatz 6 89429 Bachhagel Tel. 09077 264 E-Mail: kath.pfarramt.bachhagel@bistum-augsburg.de Bürozeiten: Mittwoch 15.00 17.00 Uhr Pfarreiengemeinschaft Syrgenstein Sehr geehrte Angehörige unserer Pfarreiengemeinschaft, zur Amtseinführung unseres Pfarrers Franz Pfeifer am Sonntag, 13.10.2019 um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Wolfgang in Syrgenstein sind Sie alle herzlich eingeladen. Erntedankfest in Bachhagel am Samstag, 05. Okt. 2019 um 18.00 Uhr Treffpunkt aller Kinder ist im Pfarrheim Bachhagel. Wir wollen mit Euch den Gottesdienst zum Erntedankfest gestalten. Kleidersammlung in Bachhagel am Samstag, 05. Okt. 2019 von 9.30 10.00 Uhr Abgabe am Kirchplatz Bachhagel. Verkauf von Weltladen-Artikeln in Zöschingen Am Sonntag, 27. Okt. 2019 um 9.30 Uhr (nach der Messe) werden im Pfarrheim Zöschingen Waren aus dem Dillinger Weltladen angeboten. Außerdem bieten die Zöschinger Ministranten Butterbrezeln an. Evang.-Luth. Gemeindehaus Bachhagel, Badstr. 5, 89429 Bachhagel Sonntag, 06.10.2019 9.00 Uhr Gottesdienst in Haunsheim mit Abendmahl und der Liedertafel 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Bachhagel (Präd. Dr. Doris Roller), anschließend herzliche Einladung zum Weißwurstfrühstück Mittwoch, 09.10.2019 19.30 Uhr Bibelkreis in Bachhagel Sonntag, 13.10.2019 9.00 Uhr Gottesdienst in Haunsheim (Pfrin. Dr. Sperber) 10.15 Uhr Gottesdienst in Bachhagel (Pfrin. Dr. Sperber) Mittwoch, 16.10.2019 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung in Haunsheim Die Altpapier- und Altkleidersammlung findet am 05.10.2019 statt. Vereinsmitteilungen Rotkreuz-Kurs Erste-Hilfe-Grundkurs Kurs: Dillingen, Schillerstr. 3, BRK-Zentrum 12.10.2019 ab 8.00 Uhr Anmeldungen Tel. 09071 7930-0 oder 7930-28 Kursgebühr ist bei Kursbeginn zu entrichten. Rotkreuz-Kurs Erste Hilfe (Auffrischung) Kurs: Dillingen, Schillerstr. 3, BRK-Zentrum 16.10.2019 von 8.00 16.00 Uhr Anmeldungen Tel. 09071 7930-0 oder 7930-28 Musikverein Froher Mut Bachhagel Endlich ist es wieder soweit: Am 09.10.2019 starten wir mit unserem monatlichen Kaffeekränzchen im Musikheim Bachhagel. Wie gewohnt beginnen wir um 14.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Fast schon traditionell gibt es zur Eröffnung warmen Leberkäse mit Kartoffelsalat, als Alternative Wienerle. Verbringen Sie ein paar schöne Stunden bei uns, eine kleine Besetzung der Musikkapelle wird Sie mit schönen Melodien und netten Geschichten unterhalten. Wir freuen uns sehr auf Euren Besuch. Wie immer ergeht herzliche Einladung an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Nah und Fern. Das Kaffeekränzchenteam SV Bachhagel e. V. Alteisensammlung Der SV Bachhagel sammelt am Samstag, 12.10.2019 ab 9.00 Uhr wieder Alteisen. Bei größeren Mengen können Sie sich gerne vorab unter der Tel. 0160 95925573 melden. Die Vorstandschaft Freiwillige Feuerwehr Burghagel e. V. Altmaterialsammlung Unsere diesjährige Altmaterialsammlung im Ortsteil Burghagel findet am Samstag, 26.10.2019 statt. Bitte stellen Sie die Alt-, Schrott- und Bundmetalle sowie Batterien bis 8.00 Uhr am Straßenrand bereit. Für Rückfragen sind Wolfgang Seidl, Tel. 91704 bzw. Michael Hegele, Tel. 0151 56212759 zu erreichen. Die Vorstandschaft 391

Reservisten- und Heimatverein Bachtal 22. Bürgermeister-Herreiner-Gedächtnisschießen am Samstag, 19. Oktober 2019 von 9.00 15.00 Uhr im Schützenheim Bachhagel. Schießen mit Kleinkalibergewehren zum Andenken an unseren ehemaligen Bürgermeister Erich Herreiner. Frau Mathilde Herreiner ist Schirmherrin des Schießens, sie stiftete 1996 den Wanderpokal. Startgeld: 8, Abendessen: 19.00 Uhr Siegerehrung: ca. 20.45 Uhr im Saal des Bürgerhauses in Landshausen. Frühschoppen: Sonntagvormittag ab 10.00 Uhr Teilnehmen kann jedermann, der zum Gedenken an Erich Herreiner beitragen möchte (ab 18 Jahre). Zur Planung des Abendessens und des Frühschoppens ist unbedingt eine schriftliche oder telefonische Anmeldung beim Vorsitzenden bis spätestens 12. Oktober 2019 erforderlich. Evtl. Fragen bitte an den Vorsitzenden Helmut Turba, Tel. 07322 933183 oder 0177 7955129. Die Vorstandschaft FC Unterbechingen Oktoberfest Wir bedanken uns sehr herzlich bei Euch allen für den zahlreichen Besuch. Wir waren wirklich überwältigt vom Ansturm und der Begeisterung, die Ihr mitgebracht habt! Wir freuen uns schon sehr auf die Kirchweih mit Euch am 26. und 27. September 2020. Die vermissten Hemden können zu den normalen Öffnungszeiten abgeholt werden. FC Ballhausen e. V. Einladung zum Jahresessen im Vereinsheim des FC Ballhausen am Samstag, 05. Oktober 2019 ab 18.00 Uhr und am Sonntag, 06. Oktober 2019 ab 11.00 Uhr. Bitte beachten Sie unsere separate Anzeige in diesem Amtsblatt. Die Vorstandschaft Obst- und Gartenbauverein Syrgenstein Apfelsaft-Aktion 2019 für das und mit dem Kinderhaus Syrgenstein In Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat des Kinderhauses werden wir dort am Montag, 07. Oktober 2019 mit den Kindern Apfelsaft herstellen, mittels einer Handpresse. Es darf auch gleich probiert werden, wie der frische Saft schmeckt. Beginn: 8.00 Uhr Die übrigen gesammelten Äpfel werden in der mobilen Mosterei in Bächingen gepresst, pasteurisiert und in 5 und 10 Liter-Beutel abgefüllt. Diese werden dann dem Kinderhaus zur Verfügung gestellt. Dazu folgender Zeitplan: Mittwoch, 02. Oktober 2019: Kinder sammeln im näheren Umkreis des Kinderhauses Äpfel. Samstag, 05. Oktober 2019: Eltern und Kinder sammeln im eigenen Garten und weiteren Umfeld. Ein Anhänger für das gesammelte Obst steht am Kinderhaus. Dort kann auch gerne jedermann seine übrigen Äpfel und Birnen hinbringen. Für beide Tage suchen wir spendenwillige Gartenbesitzer im Ortsbereich. Meldungen nehmen gerne entgegen, Erich Römer (Tel. 1071), Sebastian Diedering (Tel. 9575345) Am Donnerstag den 10.10.2019 besuchen wir den Klostermarkt in Unterlietzheim. Wir treffen uns um 15.30 Uhr an der Bachtalhalle zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Der Klostermarkt bietet an diesem Tag: Die Bestimmung von Apfel- u. Birnensorten (von unbekannten Sorten je 3 Stück mitnehmen) Eine Besichtigung der vereinseigenen Mosterei und von dieser: sortenrein gepressten Apfelsaft und verschieden kombinierte Obstsäfte zum Probieren ein garantiertes Geschmackserlebnis.. Eine selbst zusammengestellte Markt-Brotzeit kann man in der Sitzecke der Markthalle zu sich nehmen. Außerdem bietet der Klosterbräuwirt in der Gaststätte daneben seine Spezialitäten zum Marktausklang an. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Die Vorstandschaft SV Altenberg e. V. Abteilung Fußball Die nächsten Spiele im Überblick: Donnerstag, 03.10.19 13.00 Uhr: SVA II SV Söhnstetten II Donnerstag, 03.10.19 15.00 Uhr: SVA SV Söhnstetten Sonntag, 13.10.19 13.00 Uhr: SVA II TV Steinheim II Sonntag, 13.10.19 15.00 Uhr: SVA TV Steinheim Bei allen Heimspielen in der Saison 2019/20 bieten wir neben Kaltgetränken, Kaffee und leckeren Kuchen/ Torten auch wieder unsere beliebten Grillwürste an. Wir würden uns sehr freuen, zahlreiche Zuschauer bei unseren Spielen begrüßen zu dürfen! Die Fußball-Abteilungsleitung Kleider- und Schuhsammlung am 12.10.2019 Wir bitten das Sammelgut ab 9.00 Uhr zur Abholung am Straßenrand bereit zu stellen, selbstverständlich können größere Mengen auch am Sammelplatz vor dem Clubheim angeliefert werden. Schuhe und Kleidung können zusammen abgegeben werden; auch werden in Kartons abgepackte Waren angenommen. Schuhe bitte mit den Schnürsenkeln/ Schnur paarweise zusammenbinden Die Sammlung ist vom Landratsamt Dillingen genehmigt! Obst- und Gartenbauverein Staufen 1929 Vorgriff auf die Wahlen 2020 Werte Vereinsmitglieder, liebe Bürgerinnen und Bürger von Staufen, in der Regel kümmern wir uns darum, dass in unseren Gärten und auf unseren Wiesen die Natur zum Blühen kommt. 392

Nun sollten wir allerdings danach schauen, dass unser Verein selbst wieder aufblüht. Aufgrund des Ausscheidens vieler langjähriger Mitglieder der Vorstandschaft stehen im März 2020 die Neuwahlen an. Wir suchen daher engagierte Mitglieder und die, die es gerne werden und sich aktiv in unserem Obst- und Gartenbauverein Staufen einbringen wollen. Für weitere Informationen laden wir Sie/Euch herzlich zu einem Treffen am 10. Oktober 2019 um 19.00 Uhr im Feuerwehrschulungsraum in Staufen ein. Auch Kreisfachberater Manfred Herian wird an diesem Abend anwesend sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Für die Vorstandschaft Gerhard Strobl NABU Ortsgruppe Zöschingen Natur pur auf der Hallig Langeneß Am Dienstag, 08. Oktober findet um 19.30 Uhr im Clubhaus des FC der nächste Monatsabend mit oben genanntem Thema statt. Tierfilmer Ulrich Lieber stellt seinen neuen Film vor über die Hallig Langeneß, die zum Nationalpark Wattenmeer gehört. Sie ist für jeden Naturfreund ein lohnendes Ziel, da sie mit ihrer unverwechselbaren Atmosphäre und den zahlreichen Vogelarten punkten kann. Sie ist auch Rastgebiet und Brutgebiet für viele Vögel. Der Film garantiert einen interessanten Abend. Löwenbräu Oktoberfestbier! Gasthaus Zum Löwen in Burghagel Kirchweihessen von Freitag, 18. Oktober 2019 bis Montag, 21. Oktober 2019 sowie am Samstag, 26. Oktober 2019 und Sonntag, 27. Oktober 2019 Reh-, Wildschwein-, Hammel- u. Bockbraten, Wildgulasch, 1/2 Enten sowie andere Spezialitäten Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Kling 89429 Burghagel Telefon 09077 1295, 8154 oder 0152 25620869 Jagdgenossenschaft Zöschingen Die nichtöffentliche Versammlung der Jagdgenossenschaft Zöschingen findet um 10.00 Uhr im Rathaus Zöschingen (Feuerwehrschulungsraum) statt. Jagdvorsteher Armin Jäger! Bitte halten Sie den REDAKTIONSSCHLUSS ein! Später eingehende Anzeigen und Berichte können nicht mehr berücksichtigt werden. Den Kindern zuliebe! Innerorts die Geschwindigkeit drosseln! Freiwillig 30 km/h fahren vor Schulen und Kindergärten oder wenn Kinder in Sichtweite sind! Immobilienportal der VGem. Syrgenstein Sie möchten Ihre Wohnsituation innerhalb des Bachtals verändern und suchen ein Haus oder eine Wohnung. Sie möchten eine Immobilie veräußern oder Sie hätten eine Wohnung anzubieten. In all diesen Fällen steht der Bevölkerung der VGem. Syrgenstein das kommunale Immobilienportal für Wohnangebote in allen Lebenslagen als kostenloses Angebot der Gemeinden zur Verfügung. www.wohnen-im-bachtal.de 393

So antworten Sie auf eine Chiffre-Anzeige: Chiffre Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Ringstr. 35 89428 Syrgenstein Die vollständige Chiffre-Nummer auf der Außenseite des Briefes. WUNDERVOLLE TAGE BEGINNEN MIT GUTEM SCHLAF Testen Sie unser einmaliges Schlafsystem bei Ihnen zu Hause risikolos. Bettenreinigung vom Fach, Bei Deisler unter einem Dach. Untere Vorstadt 1, 89423 Gundelfingen TEL: 09073-7302 www.betten-deisler.de Karl-Otto Leibersberger Fachgeprüfter Bestatter Memminger Straße 20 89537 Giengen Tel. Giengen 07322 8598 Tel. Heidenheim 07321 949100 Schießbergstraße 1 89447 89447 Zöschingen Zöschingen Tel.: 90 77 84 44 Fax: 0 90 77 / 83 45 Tel.: 0 90 77 / 84 44 Fax: 0 90 77 / 83 45 E-Mail: agentur.hof@basler.de E-Mail: agentur.hof@basler.de www.hof-partner.de www.hof-partner.de Demmingen Kirchweih Sonntag, 13.10.2019 ganztägig Kirchweihmontag, 14.10.2019 ab 17.00 Uhr Rehbraten, Wildschwein u. Barbarie-Entenbrust sowie unsere reichhaltige Speisekarte Ihre Reservierung nehmen wir gerne entgegen. Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Kränzle, Tel. 07327 6472 www.stern-demmingen.de 31.12.2019 Silvesterfeier Baum und Garten seit 1999 Baumpflege/Baumfällung Hecken- Gehölzschnitt Dachrinnenreinigung Eigene Arbeitsbühnen bis 26 Meter, auch auf Raupenfahrwerk www.biber-team-forst.de Im Riegel 29 73450 Neresheim Telefon 07326 9658300 Kostenfreie und unverbindliche Angebote! 394

Beratung Planung Montage Service 0160-8939581 riedrich Fenster-Türen-Sicherheit Insektenschutz Rollladen-Sonnenschutztechnik Konrad-von-Hageln-Str. 18 89429 Bachhagel friedrich-sicherheit@t-online.de Telefon 09077 957953 Telefax 09077 957954 Syrgenstein Vordere Bergstr. 7 EFH Bj. ca. 1955 Grdst. ca. 335 qm Wfl. 134 qm Garage Zwangsversteigerung 10.10.2019, 10.45 Uhr, Amtsgericht Nördlingen Verkehrswert: 68.000,00 Erwerb unter Verkehrswert möglich Info über betreibende Bank: Telefon 07321 311-466 Dieter Delkus Dellentechnik Kfz-Meister WIEST Steinmetz und Steinbildhauer-Meister Gewerbestraße 14 89428 Landshausen Telefon 09077 91597 Fax 09077 9501501 GRABMALE NATURSTEINE TREPPEN SIMSE GÜNTER TEICHMANN MEISTER ELEKTROTECHNIK Lange Strasse 6 89429 BACHHAGEL Fachbetrieb für lackschadenfreies Ausbeulhandwerk Fon +49 (0) 170 2829090 die.del@t-online.de 90 77 / 7 00 41 82 elektrotechnik-teichmann@t-online.de ALLERHEILIGEN Ab Mittwoch, 09. Oktober 2019 starten wir mit unseren Allerheiligengestecken. Schauen Sie gerne unverbindlich bei uns vorbei. Zum Gedenktag bieten wir Ihnen verschiedene Größen und Formen sowie Herzen und bepflanzte Gefäße an. BLUMEN VEIT 89429 Bachhagel, Telefon 09077 244 Möchten Sie gut und preiswert essen? Kommen Sie in die Bahnhofsgast stätte nach Ballmertshofen Wir machen Urlaub vom 09.10. bis 20.10.2019. Ab Mittwoch, 23.10.2019 sind wir wieder für Sie da. Montag und Dienstag Ruhetag Brigitte Finck mit Team Telefon 0 73 27-51 69 395

89429 Bachhagel 89537 Giengen/Brz. Tel. 0 73 22/51 26 info@weber-haustechnik.com www.weber-haustechnik.com EIN STARKES TEAM. RM 448 TC sind Voraussetzung für eine fehlerfreie Wiedergabe der Texte und Anzeigen! Zwei Profis, auf die man sich verlassen kann. Produkte von STIHL überzeugen durch höchste Qualität und Präzision sowie komfortable Handhabung sowohl im heimischen Garten als auch in der freien Natur. Schreiäckerstr. 3 89429 Bachhagel Mobil 0174.9367267 Telefon 09077.91730 info@heizung-schmauder.de www.heizung-schmauder.de Wir beraten Sie gerne: MS 211 C-BE Metzgerei Zur Mühl Landshausen Angebote am 04. und 05. Oktober 2019 Schweinebauch 100 g 0,70 Schweinebraten 100 g 0,74 Blut- und Leberwurst 100 g 0,72 Fleischsalat 100 g 0,72 Angebote am 11. und 12. Oktober 2019 Rinderrostbraten kg 22,90 Schweinerücken 100 g 0,89 Schwartenmagen weiß 100 g 0,72 gerauchte Schinkenwurst 100 g 0,89 Direktvermarktung Christoph Schießle Ballhauser Str. 1 89428 Syrgenstein/Landshausen Telefon: 09077 327, Fax: 09077 708835 Öffnungszeiten: Freitag, 8.30 Uhr 12.30 Uhr, 13.30 Uhr 18.00 Uhr Samstag, 8.00 Uhr 12.00 Uhr Lyoner/Schinkenwurst 1 kg Stange nur 7,99 /kg Elektronik-Montierer Lagermitarbeiter Samstagsarbeiter karriere.exone.de 396

Kleider- und Schuhsammlung am Samstag, 12.10.2019 von 9.00 11.00 Uhr Wir sammeln in Altenberg, Ballhausen, Zöschingen, Staufen und Landshausen gut erhaltene Kleidung und noch gebrauchsfähige Schuhe und bitten um Bereitstellung in den diesem Amtsblatt beiliegenden Beuteln! SV Altenberg e. V. thomas reichl & ralph hasieber gbr www.proraum.com raum bodenbeläge parkett malerarbeiten beschattungssysteme möbel polsterarbeiten restauration neubezüge auto autosattlerei sitzbezüge seitenverkleidung armaturen oggenhauser straße 29 89537 giengen telefon 0 73 22.13 38 86 Achtsamkeitstrainerin, Stress-und Resilienzcoach DFME Stressbewältigung mit Hilfe der inneren Haltung der Achtsamkeit Nächster Kursbeginn am Donnerstag, 24.10.2019, 18.30 Uhr 21.00 Uhr, 10 Termine à 2,5 Std. Kostenloses Vorgespräch Was ist eigentlich Achtsamkeit? Achtsamkeit ist ein zeitgemäßer Weg zu einem erfüllteren Leben. Ein Weg, der jedem von uns offen steht. Achtsamkeit bedeutet, einfach mal eine andere Sicht auf sich selbst, die Menschen und die Dinge um sich herum zulassen. Achtsamkeit fördert Gelassenheit, Ausgeglichenheit und körperliches Wohlbefinden. Klosterstraße 29, 89429 Bachhagel Tel. 0175 1672295 info@achtsamkeitstrainining-fruehsammer.de www.achtsamkeitstraining-fruehsammer.de Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Kfz-Mechatroniker/in Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an 89561 Ballmertshofen. Am Bahndamm 1 Tel. 07327 5831. kfz-grimminger@t-online.de 397

Tag der offenen Tür Do: 03.10.2019 12 17 Uhr Unsere Event-Highlights: GRILL TASTE IT + verschiedene Grillhersteller vor Ort KINDERSCHMINKEN Wir laden Sie ein zum Jahresessen 2019 ins Vereinsheim des FC Ballhausen am Samstag, 05. Oktober 2019 ab 18.00 Uhr und Sonntag, 06. Oktober 2019 ab 11.00 Uhr Auf der Speisekarte stehen: Wildschwein, Reh, Hammelbraten sowie Schweineschnitzel mit Beilagen. Auf Ihren Besuch freuen wir uns! www.fcballhausen1955.de TRAEGER PELLETGRILL VERLOSUNG (Einnahmen gehen als Spende an die Green Kids der Wiesbühlschule) Was euch an diesem Tag außerdem erwartet: Feuerschalen und Grills Sonderaktion Verkauf von Kaffee und Kuchen durch die Green Kids Weitere Firmen, die an diesem Tag bei uns ausstellen Durchgehender Verkauf von warmen Speisen und Getränken 07321 945860 Daimlerstraße 35 89564 Nattheim hauptstr. 19 89429 bachhagel fon 09077 700944 www.physio-praxis-bachtal.de krankengymnastik lymphdrainage medizinische fitness kindertherapie massage 398