Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein

Relevanta dokument
ARBETSBLAD KORTFILMSKLUBBEN TYSKA. Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska!

ARBETSBLAD. KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule

Amtsblatt. H I N W E I S Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, 14. Juni Redaktions- und Anzeigenschluss ist am

Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet

301 Tage, Deutschland

Nachrichten auf Deutsch

Akademiker Öppning. Öppning - Introduktion. I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera...

TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del

Amtsblatt. Einladung. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. am Sonntag, 21. Juli 2019 um Uhr

301 Tage, Deutschland

Hallo und herzlich willkommen zu Unsere Hitliste! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde...

WiLlk. VÄLKo. WiLlkommen. VÄLkOMMEN

Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 5. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Tala: die Schule und der Stundenplan. Skriva: kennen lernen (träna perfekt) Drama: Levon lernt Svetlana kennen

Ansökan Följebrev. Följebrev - Inledning. Formellt, manlig mottagare, namnet okänt. Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt

Metallmaßstäbe RL. Inhaltsverzeichnis

BÄTTRE ÄN NÅGONSIN. Bäste medarbetare

Sektionsreise 2017 Göteborg. Sprachführer Schwedisch

Amtsblatt. H I N W E I S Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, 25. Januar Redaktions- und Anzeigenschluss ist am.

Fußball und Skate. Eliteschule - Training - trainieren - Sport - Verein - Fußballerin - laufen - skaten - schwimmen - Fahrrad fahren

Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Fundsachen. Fahrplan der Kreisfahrbücherei Ländliche Entwicklung in Bayern

Resa Logi Logi - Hitta boende Svenska Tyska Wo kann ich finden? ... ein Zimmer zu vermieten? ... ein Hostel? ... ein Hotel?

Resa Logi Logi - Hitta boende Tyska Svenska Var hittar jag? ... ett rum att hyra? ... ett vandrarhem? ... ett hotell? ... ett bed-and-breakfast?

Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein

Logik für Informatiker

PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung

Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon

SchwedenQuiz. Quiz & Spiele. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3.

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Nachrichten auf Deutsch

Türkisch für Anfänger

Ich bin der Jens ich bin der Jens Jansen ich bin hier der Vater der Familie von Mette, Gesa, Helge, Sonja und jetzt auch von Sofi.

TYSKA. Mango, das Zebra. Baby-Tiere. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen ARBETSBLAD 2007/08

Amtsblatt. H I N W E I S Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, 22. März Redaktions- und Anzeigenschluss ist am

Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. VG geschlossen (Tag der Deutschen Einheit) Wir bitten um Beachtung:

Nachrichten auf Deutsch

301 Tage, Deutschland

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Fahrplan der Kreisfahrbücherei Aus dem Protokoll der Gemeinschaftsversammlung

Bewerbung Anschreiben

TYSKA, KORT LÄROKURS

Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Abbuchung der Kosten für das Amtsblatt-Abonnement. Fundsachen. Richtwerte für Bauland

Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss.

Jurtor-by på JUVENGÅRD

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Mittwoch, , vormittags Uhr. Fundsache

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Wichtige Informationen aus den Kindertagesstätten der Verwaltungsgemeinschaft!

Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Dienstag, , vormittags Uhr. Fundsache. Fundkatze

Leroy. Teil 1. A R B E T S B L A D PROGRAMNR / tv1

Deutsche Grammatik, Achte Klasse

2. Setz die passende Verbform ein! (2 Punkte pro richtige Form!) / 16

Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet

301 Tage, Deutschland

Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Geleistetes Praktikum in unserem Bauhof. Fundsache. Amtsgericht Nördlingen.

Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter

Reisen Unterwegs. Unterwegs - Ort. Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist

v ~f-s/; ~>j/,w~~ Prov i Nybörjarkurs Il i tyska torsdagen den 31 maj 2012, kl 'l k> Avdelningen för tyska

Eine haarige Verwandlung

4 Fritid. 1 De tycker om att gå på restaurang. a Skriv under bilderna! Schreiben Sie unter die Bilder: Was machen die Personen?

301 Tage, Deutschland

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Wichtige Änderungen im Meldewesen Wohnungsgeberbestätigung

Grammatikübungsbuch Schwedisch

Immigration Bostad. Bostad - Hyra. Ange att du vill hyra någonting. ein Zimmer Typ av bostad. eine Wohnung/ ein Apartment Typ av bostad.

Hej! God morgon! Tjänare! Hejsan! 1 Hej!

Amtsblatt. H I N W E I S Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, 22. Februar Redaktions- und Anzeigenschluss ist am

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Freinacht zum 01. Mai. Dienstag, , vormittags Uhr.

Türkisch für Anfänger

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer.

Välkomna! Einstufungstest. Aufgabenblätter

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Hinweis zu den Bürgerentscheiden

Geschäftskorrespondenz

40. Jahrgang Freitag, den 03. November /2017. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. 8. Benefizkonzert

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 6. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

Ja, es ist ein Platz, wo oft Veranstaltungen sind, das heißt, man kann sich hier mit Freunden treffen...

Veranda. DE Installationshandbuch V17/16

Deutsche Hits. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Und täglich grüßt das Murmeltier Min dag som murmel Einleitung Lektion 16: Und täglich grüßt das Murmeltier... 2

Ich rufe Sie morgen um zehn an!

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Mittwoch, , vormittags Uhr. Fahrplan der Kreisfahrbücherei 2019

Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Betreuungskräfte für die Nachmittagsbetreuung von Schülern. Fundsache

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein

Dra streck mellan det tyska uttrycket och den korrekta översättningen. Två av översättningarna blir över.

Sveriges överenskommelser med främmande makter

Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s

ABS Hannover - Berlin, Bürgerinformation zum Projekt am in Wustermark

4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume

PPV-Serie. DIN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler. Erstinbetriebnahme: Saugstutzen muß separat bestellt werden

Amtsblatt. H I N W E I S Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, 28. Juni Redaktions- und Anzeigenschluss ist am

Årskurs 9 Att öva på inför provet onsdagen 14 december 2016

SCHWEDISCH. NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer.

TYSKA. Überraschungsparty! Feste & Feiern. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein

bab.la Fraser: Personligt Lyckönskningar Svenska-Tyska

S in Stockholm, Göteborg, Malmö und Lund. Neue Regelungen

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer-

AMTSBLATT FÜR DIE GEMEINDE PETERSHAGEN/EGGERSDORF. Inhaltsverzeichnis. Beschlussprotokoll der Sitzung

Transkript:

Amtsblatt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90, Telefax 7 09 50 E-Mail: verwaltung@syrgenstein.de Internet: www.vg-syrgenstein.de Mitteilungen und Anzeigen: E-Mail: amtsblatt@syrgenstein.de oder mayer@syrgenstein.de Dienstgebäude: GT Landshausen, Ringstraße 35 Besuchszeiten: Montag bis Freitag, von 8.00 12.00 Uhr am Donnerstag zusätzlich von 14.00 18.00 Uhr Einwohnermelde-/Pass-/Standesamt zusätzlich am Dienstag durchgehend von 8.00 15.00 Uhr Druck: BAIRLE Druck & Medien GmbH, 89561 Dischingen, Gutenbergstraße 3, Telefon 0 73 27 / 96 01-0 E-Mail: daten@bairle.de 41. Jahrgang Freitag, den 26. Juli 2019 15/2019 Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein H I N W E I S Das erste Amtsblatt nach der Sommerpause erscheint am Freitag, 23. August 2019. Redaktions- und Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 21.08.2019, vormittags 11.00 Uhr. Wir bitten um Beachtung! Geänderte Öffnungszeiten im Einwohnermelde-/Pass-/ Standesamt Ab 01.08.2019 gelten andere Öffnungszeiten im Einwohnermelde-/Pass-/Standesamt: Montag: 8.00 12.00 Uhr Dienstag: 8.00 13.00 Uhr durchgehend Mittwoch: 8.00 12.00 Uhr Donnerstag: 8.00 12.00 Uhr u. 14.00 18.00 Uhr Freitag: 8.00 12.00 Uhr VG geschlossen (Mariä Himmelfahrt) Die Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein bleibt in der Zeit von Donnerstag, 15.08.2019 (Mariä Himmelfahrt) bis einschließlich Freitag, 16.08.2019 geschlossen. In dringenden Standesamtsfällen (Geburts- und Sterbefälle) sind die Mitarbeiter über die Bürgermeister zu erreichen. Bachhagel: 1. Bürgermeisterin Frau Krämmel, Tel. 0151 12246776 Syrgenstein: 1. Bürgermeister Herr Steiner, Tel. 0171 5142868 Zöschingen: 1. Bürgermeister Herr Steinwinter, Tel. 0151 23122438 Wir bitten um Beachtung! VG-Geschäftsstelle geschlossen Wegen dem diesjährigen Betriebsausflug bleibt die Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein am Mittwoch, 18. September 2019 geschlossen. In Notfällen erreichen Sie die Wasserversorgung unter Tel. 0171 5142867 und die Kläranlage unter Tel. 0171 9752822. Wir bitten um Verständnis. Fundsache Folgender Gegenstand wurde gefunden und kann bei der VGem.-Geschäftsstelle, Zimmer 9, abgeholt werden: 1 Rucksack (Spielplatz Hofäcker in Staufen) Nähere Informationen erhalten Sie unter der Tel. 709-0. Fälligkeit der Grund- und Gewerbesteuer sowie der Wasser- bzw. Abwassergebühren Am 15.08.2019 sind die vierteljährlichen Raten der Grund- und Gewerbesteuer sowie der vierteljährliche Abschlag auf die Wasser- bzw. Abwassergebühren zur Zahlung fällig. Wir bitten um Einhaltung des Zahlungstermins. Sofern eine Lastschrifteinzugsermächtigung vorliegt, werden die fälligen Steuern und Gebühren von Ihrem Konto abgebucht. Falls Sie nicht am Lastschrifteinzugsverfahren teilnehmen, geben Sie bitte bei der Überweisung immer das Aktenzeichen (Personenkontonummer) und die jeweilige Steuer- bzw. Gebührenart an. Bei Änderung der Bankverbindung teilen Sie uns diese bitte rechtzeitig schriftlich oder über unsere Internetseite (www.vg-syrgenstein.de unter Bürgerinfo Rathaus, Menüpunkt Rathaus online / Einzugsermächtigung) mit. Vielen Dank. 281

Dorferneuerung Bachhagel III Gemeinde Bachhagel, Landkreis Dillingen a. d. Donau Bekanntmachung und Ladung Plan über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen nach 41 Flur bereinigungsgesetz FlurbG, Beteiligung der Öffentlichkeit Die Teilnehmergemeinschaft Bachhagel III stellt den Plan über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen nach 41 FlurbG auf. Die Teilnehmergemeinschaft ist nach den 19, 9 Abs. 3 Gesetz über die Umweltverträglichkeit UVPG verpflichtet, die Öffentlichkeit zu beteiligen. Hierzu liegen die Planunterlagen, bestehend aus Karte zum Plan über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen, Anlagen- und Maßnahmenverzeichnis und der Entwurfsplanung des Büros Otto Kurz in der Zeit vom 15.07.2019 bis 02.08.2019 in der Geschäfts stelle der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein, Ringstraße 35, 89429 Syrgenstein sowie im Rathaus der Gemeinde Bachhagel, Hauptstraße 17, 89429 Bachhagel, während der Amtsstunden bzw. Dienststunden nieder. Es besteht die Möglichkeit, in die Unterlagen Einsicht zu nehmen. Der Öffentlichkeit wird hiermit Gelegenheit gegeben, sich während der Dauer der Niederlegung bei der Teilnehmergemeinschaft Bachhagel III am Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben, Dr.-Rothermel-Str. 12, 86381 Krumbach, zur Planung zu äußern. Zur Erläuterung der Planung werden die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet gehörenden Grundstücke, die den Eigen tümern gleichstehenden Erbbauberechtigten und die Nebenbeteiligten oder ihre gesetzlichen Vertreter und Bevollmächtigten zu einer Versammlung der Beteiligten geladen. Versammlungsort: Brauereistadel Bachhagel, Kirchplatz 4, 89429 Bachhagel Versammlungsbeginn: Montag, 29.07.2019 um 19.00 Uhr Tagesordnung: 1. Vorstellung der Entwurfsplanung Dorfmitte 2. Informationen über Privatmaßnahmen in der Dorferneuerung 3. Allgemeine Aussprache Krumbach, 02.07.2019 Der Vorsitzende des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Lothar Birzle, Bauoberrat Jugendtreff Bachtal Öffnungszeiten des interkommunalen Jugendzentrums in Syrgenstein: Dienstag: KIDZDAY! Mittwoch: Freitag: ab 9 Jahren 15.00 Uhr 18.00 Uhr Tanzprojekt 17.00 Uhr 18.30 Uhr im Foyer der Bachtalhalle Offener Treff: 15.00 Uhr 19.00 Uhr Offener Treff: 15.00 Uhr 20.00 Uhr Öffnungszeiten Sommerferien: 30.07: Kidstreff 31.07: Sommerferienprogramm (keine Öffnungszeit) 02.08: Offener Treff 05.08: Sommerferienprogramm (keine Öffnungszeit) 07.08: Keine Öffnungszeit 08.08. 09.08: Übernachtung Zöschingen (Anmeldung im JuZe) 13.08: Kein Kidstreff 14.08: Sommerferien Grillen am JuZe Anschließend hat das JuZe für drei Wochen geschlossen! Erste Öffnungszeit ist am Di.. 10.09.2019! Wir wünschen schöne Ferien. Kontakt: Jugendarbeit.Bachtal@jeh-seitz.de Nicky Schönbrod Tel. 0176 112 198 44 Marius Andres Tel. 0176 112 198 31 282

Bachtal Bücherei Endlich Ferien! Die Bachtalbücherei hat für Sie bis einschließlich Donnerstag, 8. August 2019 geöffnet. Ab 5. September 2019 bin ich wieder für Sie da. Vorankündigung: Das Theater Fritz und Freunde aus Augsburg spielt am 25.10.2019 um 17.00 Uhr in der Turn- und Festhalle Bachhagel Pippi Langstrumpf. Ich wünsche Ihnen einen wunderbaren Sommer. Bärbel Hartmann Bachtalbücherei VHS-Konzert Zither-Rock unter freiem Himmel Die VHS Syrgenstein lädt am Samstag, 27. Juli 2019 zur Sommer-Serenade in den Garten hinter der Bachtal- Grundschule Syrgenstein. Dieses Jahr steht die Gruppe G scheitholt um den Syrgensteiner Zitherspieler Jörg Lanzinger auf der Open Air-Bühne. Das Trio möchte das Publikum mit seinem ganz speziellen Sound, der Neuen Welle Zither-Rock verzaubern. Speisen und Getränke sowie Decken und Kissen dürfen gerne mitgebracht werden. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Foyer der Bachtalhalle statt. Beginn ist um 20.30 Uhr, der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. 13 Duftender Badespaß I Mittwoch, 07.08.2019, 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr 18 Duftender Badespaß II Donnerstag, 08.08.2019, 13.00 Uhr bis 14.30 Uhr 23 Freiwillige Feuerwehr Zöschingen Freitag, 09.08.2019, 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr 25 BeneVit-Olympiade Samstag, 10.08.2019, 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr 26 Wanderung zur Viereckschanze Oberbechingen Samstag, 10.08.2019, 13.00 Uhr bis 16.45 Uhr 27 Rund um s DRK Samstag, 10.08.2019, 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr 29 Schmuckwerkstatt! Mädelstag! II Montag, 12.08.2019, 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr 36 Insekten entdecken! Dienstag, 13.08.2019, 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr 37 Duftender Badespaß III Mittwoch, 14.08.2019, 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr 41 Feuerwehren Landshausen Syrgenstein Staufen Freitag, 16.08.2019, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr 43 Freiwillige Feuerwehr Oberbechingen Samstag, 17.08.2019, 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr Anmeldungen sind noch möglich bis Dienstag, 30.07.2019, 15.00 Uhr bei der VGem Syrgenstein, GT Landshausen, Ringstr. 35, Zimmer 8 (Ansprechpartnerin: Frau Wieland, Tel. 709-21). E-Junioren Meister Mit 28 Punkten aus zehn Spielen sind die E-Junioren der SG Bachtal Meister der Gruppe Dillingen 2. Ein herzlicher Dank gilt den Sponsoren Küchenstudio Scharpf, Getränke Helget, Sparkasse Dillingen, Firma Wölpert, Spenglerei Oberschmid und all denen, die namentlich nicht genannt werden wollen. Foto: Nikolaos Festas Kinderferienprogramm 2019 Bei folgenden Programmpunkten sind noch Plätze frei: 1 Pouring mit Acrylfarben im Jugendzentrum Mittwoch, 31.07.2019, 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr 6 Kino beim FC Zöschingen Montag, 05.08.2019, 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr 7 Märchenstunde mit dem Seniorenbeirat Montag, 05.08.2019, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr 8 Kino beim FC Zöschingen Montag, 05.08.2019, 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr 12 Batik Dienstag, 06.08.2019, 15.15 Uhr bis 16.30 Uhr (hinten v. l. n. r.) Daniel Stadler, Markus Rettenberger, Timo Fronmüller (mitte v. l. n. r.) Kristiyan Delov, Emil Rettenberger, Hannes Ruf, Lars Bader, Akos Czegle, Ben Stadler, Raphael Seeger, Bennet Hummel (unten v. l. n. r.) Justin Daur, Danny Graf, Max Ulmer, Niklas Rust, Louis Fronmüller, Lukas Lanzinger 283

Senioren Sicherheitstraining für Senioren Wie im vergangenen Jahr wollen wir auch in diesem Jahr ein Fahrtraining anbieten. Selbstüberschätzung, falsche Einschätzung der Situation, zu späte und unangemessene Reaktionen können schnell zu Unfällen führen. Eine gute Gelegenheit in Theorie und Praxis, mit dem eigenen Fahrzeug situationsgerechtes Verhalten zu üben. Wie verhält man sich auf regennasser Straße oder wenn plötzlich ein Kind vor das Auto läuft. Die Verkehrswacht Dillingen wird Sie schulen, die wichtigsten Gefahrenquellen erkennen, andererseits ihre eigenen Grenzen in punkto Fahrzeugbeherrschung kennen zu lernen. Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Anmeldungen beim Bürgerservice Bachtal Andrea Zink-Edelmann, Tel. 0160 90924985 oder buergerservice@syrgenstein.de Wo: Dillingen Festplatz Wann: Samstag 14.09.2019, Zeit: 13:00 Uhr, Treffpunkt: 13:00 Uhr in Dillingen am Festplatz Seniorentanz im Sport-Heim FC Ballhausen Der Seniorenbeirat lädt Sie herzlich ein, zum Seniorentanz nach der Sommerpause am Mittwoch, 18.09.2019 um 14:30 Uhr in das Sportheim des FC Ballhausen. Unsere bekannte Band aus Syrgenstein spielt wieder in gewohnter Weise zum Tanzen, Schunkeln und Mitsingen auf. Wir freuen uns über einen zahlreichen Besuch. Anmeldungen beim Bürgerservice Bachtal Andrea Zink-Edelmann, Tel. 0160 90924985 oder buergerservice@syrgenstein.de. Zugfahrt nach Nürnberg Der Seniorenbeirat fährt am Mittwoch, 25. September 2019 mit dem Zug nach Nürnberg. Wir bilden Fahrtgemeinschaften, Abfahrt am Bürgerhaus Landshausen um 8:50 Uhr zum Bahnhof Gundelfingen. Abfahrt des Zuges ist um 9:22 Uhr. Wir steigen in Donauwörth um, Umsteigezeit ist ausreichend. Nach Ankunft in Nürnberg unternehmen wir eine Stadtführung mit anschließendem gemeinsamen Mittagessen. Die Zeit bis zur Abfahrt des Zuges um 18:39 Uhr ist zur freien Verfügung. (Wir werden Tipps für weitere Unternehmungen geben.) Ankunft in Gundelfingen 20:28 Uhr. Der Reisepreis von 19,50 beinhaltet Fahrt und Stadtführung. Die Anmeldung ist erst nach erfolgter Zahlung gültig und reserviert. Wenn möglich bitte den Reisepreis bei der Anmeldung entrichten! Ansprechpartner beim Bürgerservice Bachtal, Andrea Zink-Edelmann, Tel. 0160 90924985 oder buergerservice@ syrgenstein.de. PC-Kurse für Senioren: Der Seniorenbeirat bietet PC-Kurse für Seniorinnen und Senioren an. Diese Kurse fi nden im Gemeinschaftsraum Bachtalstube des BeneVit-Pfl egeheimes Schlossblick im Rosengarten 6 in Syrgenstein statt. Hierfür stehen sechs aktuell ausgestattete Laptops zur Verfügung. Word Aufbaukurs: 23.10. und 30.10.2019 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr (2 x 4 UE) Kursgebühr: 40,00 Euro Dieser Kurs beinhaltet: Einfügen von Bildern, Rahmen und Schattierungen, Autoformen, WordArt, Initial und Spalten. Senioren im Internet Nutzungsmöglichkeiten: 23.10. und 30.10.2019 von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr (2 x 4 UE) Kursgebühr: 40,00 Euro Sie haben noch wenig Erfahrung im Internet und möchten sich über die Nutzungsmöglichkeiten des Internets informieren. In diesem Kurs werden wir auf folgende Punkte eingehen: Online-Banking, E-Mail, Einkaufen im Internet, Informationssuche im Internet. Kursleiterin ist Frau Sigrid Müller. Sie wird die Kurse an die Bedürfnisse der Senioren anpassen. Interessierte melden sich bitte beim Bürgerservice Bachtal Andrea Zink-Edelmann, Tel. 0160 90924985 oder buergerservice@syrgenstein.de an. Weihnachtsmarkt in Konstanz Der Seniorenbeirat plant eine Busfahrt zum Weihnachtsmarkt nach Konstanz am 28.11.2019. Nach der Überfahrt mit der Fähre erwartet die Teilnehmer eine Stadtführung durch die Altstadt. Anschließend können Sie den Weihnachtsmarkt genießen. Die Busfahrt inkl. der Stadtführung kostet 23,00 Euro und ist bei der Anmeldung zu bezahlen. Nähere Informationen werden Ihnen zeitnah mitgeteilt. Anmeldungen beim Bürgerservice Bachtal Andrea Zink-Edelmann, Tel. 0160 90924985 oder buergerservice@syrgenstein.de. 284

Senioren Senioren-Programm 2019 Herbst - Winter Termine: 05.08.2019 Kinderferienprogramm: Märchenstunde 14.09.2019 Fahrsicherheitstraining für Senioren in Dillingen 18.09.2019 Seniorentanz in Ballhausen 25.09.2019 Zugfahrt nach Nürnberg 09.10.2019 Radtour in der Region 23.10.2019 & PC-Kurs: 30.10.2019 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Word Aufbaukurs 23.10.2019 & PC-Kurs: 30.10.2019 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Senioren im Internet Nutzungsmöglichkeiten 23.10.2019 Seniorentanz in Bachhagel 30.10.2019 Wanderung in der Region 06.11.2019 Vortrag: Betrug am Telefon Betrug an der Tür 20.11.2019 Besichtigung der Firma ZIEGLER, Feuerwehrgerätetechnik 28.11.2019 Busfahrt zum Weihnachtsmarkt nach Konstanz 04.12.2019 Adventssingen in Bachhagel Bürgerservice Bachtal Die Sprechzeiten sind: Montag, von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr und Donnerstag von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft, Ringstr. 35, 89428 Syrgenstein. Die Ansprechpartnerin ist Andrea Zink-Edelmann, Tel. 0160 90924985 oder buergerservice@syrgenstein.de. TATORTE: Barfußbad am Zwergbach und Stegbrunnen in Bachhagel Wasserprojekt bei der Bachtalhalle in Syrgenstein Kneippanlage am Klingenplatz in Staufen Kneippanlage in Zöschingen Verehrte Hundehalter, liebe Hundefreunde, wir bitten Sie im Sinne eines guten Miteinanders, Ihre geliebten Vierbeiner nicht in den o. g. Einrichtungen baden und herumtoben zu lassen! Zum Teil sind bereits Verbotsschilder angebracht. Sie vertreten die Meinung, Ihr freilaufender Gefährte würde nichts tun und deshalb möchten Sie ihm das Vergnügen ins kühle Nass zu springen nicht verwehren. Es mag tatsächlich so sein, dass Ihr Liebling keinem etwas zuleide tut und nur spielen will, es gibt jedoch Menschen, Kinder sowie Erwachsene, die sich vor freilaufenden Hunden fürchten! Daher bitten wir um Ihre Rücksichtnahme und Ihr Verständnis, Ihren Fiffi, Waldi und Co. nur außerhalb/abseits dieser Einrichtungen herumtollen zu lassen. Wir wollen Sie auf die wichtigsten Vorschriften hinsichtlich der Haltung von Hunden hinweisen. Für Kampfhunde/gefährliche Hunde im rechtlichen Sinne gelten weitergehende Regelungen: Tiere sind so zu halten und zu beaufsichtigen, dass niemand gefährdet wird. Hunde dürfen ohne Begleitung einer Person, die durch Zuruf auf das Tier einwirken kann, nicht frei umherlaufen. Auf Kinderspielplätzen, Parkanlagen und Liegewiesen sowie in öffentlichen Verkehrsmitteln sind Hunde an der Leine zu führen. Der Halter oder Führer eines Hundes hat dafür zu sorgen, dass dieser seine Notdurft nicht auf Gehwegen, in Grün- und Erholungsanlagen oder in fremden Vorgärten verrichtet. Dennoch dort abgelegter Hundekot ist unverzüglich zu beseitigen. Tiere, insbesondere Hunde sind so zu halten, dass niemand durch anhaltendes Bellen mehr als nach den Umständen unvermeidbar gestört wird. Es zeigen zwar nur wenige Hundehalter ein rücksichtsloses Verhalten aber die Konsequenz hieraus wird letztendlich auf dem Rücken aller Hundehalter ausgetragen. Wir bitten deshalb ALLE um gegenseitige Rücksichtnahme und verantwortungsbewusstes Handeln Mensch und Tier gegenüber. Vielen Dank Ihr Ordnungsamt Amtsgericht Nördlingen Aktenzeichen: 1 K 37/17 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Donnerstag, 10.10.2019 um 10.45 Uhr im Amtsgericht Nördlingen, Tändelmarkt 5, 86720 Nördlingen, im Sitzungssaal F 152 öffentlich versteigert werden: Einfamilienhaus mit Garage der Gemarkung Syrgenstein Flurstück 1109, Gebäude- und Freifläche, 0,0229 ha eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Dillingen a. d. Donau von Syrgenstein Blatt 3791 Flurstück 1111, Gebäude und Freifläche, 0,0106 ha eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Dillingen a. d. Donau von Syrgenstein Blatt 3791 Nähere Informationen im Schaukasten der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. 285

Historisches Gemeindearchiv Am 29. November 2016 wurden für den Bereich der Bachtalgemeinden ein Interkommunaler Arbeitskreis Ortschronik und Gemeindearchiv gegründet. Der Arbeitskreis hat es sich zur Aufgabe gemacht durch die Herausgabe von Büchern und Schriften die Ortsgeschichte zu dokumentieren und zu veröffentlichen. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Aufbau des historischen Gemeindearchives. Hierzu waren umfangreiche Vorarbeiten und Informationsaustausch mit anderen Archivaren erforderlich. Von der Gemeinde Syrgenstein wurde der ehemalige Vereinsraum des Männergesangvereins renoviert und für die Unterbringung eines Archives ausgestaltet. Unter der Federführung von Karl-Josef Stutzmiller arbeiten seit mehreren Wochen einige ehrenamtliche Helferinnen und Helfer an der Sichtung der Unterlagen und Aufbau des Archives mit. Noch liegt sehr viel Arbeit vor den ehrenamtlichen Mitstreitern. Gehwege und Straßenränder durch das nicht entfernte Unkraut verwildern und einwachsen. Bei ungenügender Straßenreinigung sieht sich die Gemeindeverwaltung deshalb gezwungen, den Vollzug der Verordnung verstärkt zu überwachen und gegebenenfalls Bußgelder festzusetzen. Ebenso sollten Sie regelmäßig Ihre Hecken, Sträucher und Bäume an allen Straßen und Wegen bis auf die Grundstücksgrenze zurückschneiden, dass ein entsprechendes Lichtraumprofil entsteht. An Straßeneinmündungen und -kreuzungen sowie im Bereich von Innenkurven müssen ausreichende Sichtverhältnisse gewährleistet bleiben. Insbesondere sollten Verkehrszeichen immer gut sichtbar sein und nicht durch Äste und Zweige verdeckt werden. Ihr Ordnungsamt Gemeinde Bachhagel Bürgermeistersprechstunde Die nächste Bürgermeistersprechstunde findet am Montag, 02.09.2019 von 17.00 18.00 Uhr im Rathaus in Bachhagel statt. V. l. n. r.: Edelgard Raab, Karl-Josef Stutzmiller, Gisela Dittrich Für die Zukunft ist geplant, dass das Archiv auch für die Öffentlichkeit zugänglich sein soll und im Rahmen von Ausstellungen auch Einblicke in das historische Archiv ermöglicht werden. Bis dahin gilt unser ganz besonderer Dank allen Beteiligten, die mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag für unsere Ortsgeschichte leisten. Bernd Steiner, Erster Bürgermeister Einhaltung der Straßenreinigungspflicht und Rückschnitt von Hecken Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass es für die Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Verordnungen gibt, in der die Straßenreinigungspflicht der Anwohner ausdrücklich geregelt ist. Demnach haben die Eigentümer oder Nutzungsberechtigten von Grundstücken u. a. die angrenzende öffentliche Straßenfläche mindestens einmal im Monat an jedem ersten Samstag zu reinigen und die Gehwege, die gemeinsamen Geh- und Radwege sowie die Fahrbahn innerhalb der Reinigungsfläche (einschließlich der Parkstreifen) von Gras und Unkraut zu befreien. Leider wurde wieder verstärkt festgestellt, dass diese Pflicht wie in den Verordnungen vorgeschrieben von den dazu betroffenen Grundstückseigentümern nur mangelhaft bzw. gar nicht durchgeführt wird und somit Urlaub von Frau Bürgermeisterin Ingrid Krämmel Frau Ingrid Krämmel befindet sich vom 05.08.2019 bis 09.08.2019 und vom 26.08.2019 bis 30.08.2019 im Urlaub. Die Vertretung in dieser Zeit übernimmt der 2. Bürgermeister Herr Peter Hartmann. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die VGem.-Syrgenstein, Tel. 709 0. Bekanntmachung zur 10. Sitzung des Gemeinderates Bachhagel am Dienstag, 30. Juli 2019 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal Bachhagel, Hauptstr. 17, 89429 Bachhagel Tagesordnung: 3. Dorferneuerung Bachhagel Ideenwettbewerb Brunnenanlage Kirchplatz Vorstellung der Künstler und Ergebnis Jurybewertung 4. Behandlung von Baugesuchen 4.1 Antrag auf isolierte Befreiung von den Festsetzungen des Bebauunsplanes Am Schulberg für die Errichtung einer Fertiggarage auf dem Grundstück Fl. Nr. 420/7, Gemarkung Bachhagel, Am Schulberg 14 5. Neugestaltung Friedhof Oberbechingen Auftragsvergabe BA 1 6. Beteiligung zu Vorhaben von Nachbargemeinden 6.1 Beteiligung zu Vorhaben von Nachbargemeinden, Behördenbeteiligung 1. Änderung Bebauungsplan Brauweg der Gemeinde Zöschingen 6.2 Beteiligung zu Bauleitplänen von Nachbargemeinden, Behördenbeteiligung Bebauungsplan mit Grünordnung Sondergebiet Erneuerbare Energien und Landwirtschaft, 1. Änderung ( 3 und 4 Abs. 2 BauGB) 286

7. Vergabe der Bauarbeiten für den Einbau der Asphaltdeckschicht in der Straße Am Schulberg, OT Bachhagel 8. Vergabeverfahren Stromkonzession nach 46 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) Vergabebeschluss 9. Vergabeverfahren Gaskonzession nach 46 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) Vergabebeschluss 10. Jahresrechnung 2018 Bildung von Haushaltsresten 11. Jahresrechnung 2018 Vorlage der Jahresrechnung 12. Finanzüberblick zum Haushaltsjahr 2019 (1. Halbjahr 2019) 13. Sachstand über laufende Maßnahmen 14. Bekanntgaben und Anfragen 14.1 Stromlieferung ab 01.01.2020 14.2 Umsatzsteuer-Sonderprüfung durch das Finanzamt Zu der Sitzung ist die Bevölkerung aus allen Gemeindeteilen sehr herzlich eingeladen. Ingrid Krämmel Erste Bürgermeisterin Ackerland zu verpachten Die Gemeinde Bachhagel hat die Absicht, ab 01.10.2019 folgende landwirtschaftliche Grundstücke (Ackerland) zu verpachten: Fl. Nr. 763/17 Gem. Bachhagel (Gewerbegebiet Hungerwiesgraben) mit 7.500 qm Fl. Nr. 2369 Gem. Bachhagel (Schafweide, Beiläng) mit einer Teilfläche von ca. 6.000 qm Fl. Nr. 220 Gem. Burghagel (Krautgartenwiese) mit 6.783 qm Fl. Nr. 324 Gem. Burghagel (nördl. Baugebiet Bonlandweg) mit 5.554 qm Fl. Nr. 419 Gem. Burghagel (Goldäcker) mit 6.525 qm Fl. Nr. 479/1 Gem. Burghagel (Am Ried) mit 6.606 qm Schriftliche Pachtangebote bis 16.08.2019 an die Gemeinde Bachhagel, Fax 09077 709-50, E-Mail: gmaehle@syrgenstein.de. 9121.0 Wir freuen uns, dass es nun so weit ist: Bachhagel hat eine Auffahrt zur Datenautobahn. Mehr noch: Bachhagel gehört jetzt zu den schnellsten Internet-Kommunen in Deutschland, sagt Ingrid Krämmel, Bürgermeisterin von Bachhagel. Unsere Gemeinde wird damit als Wohn- und Arbeitsort noch attraktiver. Wir danken der Telekom für die gute Zusammenarbeit. Eine moderne Infrastruktur ist ein digitaler Standortvorteil für jeden Haushalt, jede Immobilie und die gesamte Gemeinde, sagt Holger Betz, Key Account Manager Technik der Deutschen Telekom. Der Weg zum schnellen Anschluss Wer schnelleres Internet nutzen möchte, kann ab sofort online, telefonisch oder im Fachhandel buchen, sagt Markus Sand, Regionalmanager der Deutschen Telekom. In kürzester Zeit können dann Videos aufgerufen, Bankgeschäfte erledigt und Urlaube gebucht werden. Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und zu den Tarifen der Telekom: Telekom Shop, Sterzinger Str. 12, 86165 Augsburg Telekom Shop, Willy-Brandt-Platz 1, 86153 Augsburg EP: Artinger, Telekom Partnershop, Augsburger Str. 3, 86637 Wertingen Expert Schwarz GmbH, Telekom Partnershop, Johannes-Scheiffele-Str., 89407 Dillingen H & M electronics GbR, Telekom Partnershop, Vorstadtstr. 6, 89407 Dillingen www.telekom.de/schneller Neukunden: Tel. 0800 330 3000 (kostenfrei) Telekom-Kunden: tel. 0800 330 1000 (kostenfrei) Kleine und mittlere Unternehmen Tel. 0800 330 1300 (kostenfrei) Jetzt schnelles Internet in Bachhagel Rund 330 Haushalte profitieren vom Glasfaser-Ausbau Bandbreiten von bis zu 100 MBit/s bzw. bis zu 1 GBit/s Mehr Tempo bei der Telekom buchen Rund 330 Haushalte in Bachhagel (Siedlung Ortsteil Bachhagel) können jetzt schneller im Internet surfen. Im neuen Netz sind Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich. Das gilt auch für Musik- und Video-Streaming oder das Speichern in der Cloud. Das maximale Tempo beim Herunterladen im westlichen Teil von Bachhagel steigt auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) und im Gewerbegebiet Hungerwiesgraben auf bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (GBit/s), beim Hochladen auf bis zu 40 MBit/s. Die Telekom hat dafür rund drei Kilometer Glasfaser verlegt. Außerdem hat sie drei Verteiler neu aufgestellt oder mit moderner Technik aufgerüstet. v. l.: Markus Sand (Regionalmanger), Bürgermeisterin Krämmel, Holger Betz (Key Account Manager Technik) 287

2019 750 Jahre Bachhagel Burghagel Oberbechingen Festtage März - Oktober Jubiläum zum Gedenken an 750 Jahre Bachhagel, Burghagel und Oberbechingen und 300 Jahre Kath. Pfarrkirche St. Peter in Burghagel Historischer Ortsrundgang in Bachhagel mit Ausstellung am Samstag, 3. August 2019 Am Samstag, 3. August 2019 beginnt um 13.00 Uhr in der Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt der Historische Ortsrundgang in Bachhagel, der Teil der Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2019 ist. Georg Wörishofer wird dabei die Bau- und Ausstattungsgeschichte des Gotteshauses erläutern. Auf dem Rundweg durch den Ort erfahren die wichtigsten Sehenswürdigkeiten eine fachkundige und zugleich kurzweilige Kommentierung. Eine gemütliche Einkehr zu Kaffee und Kuchen im Brauereistadel und im Pfarrgarten schließt sich an. Eine abschließende Vesper mit regionalen Spezialitäten ist vorgesehen. Rauchfleisch aus dem Rauchkasten kann erworben werden. Ausstellung historischer Gerätschaften Parallel und ergänzend zum Historischen Ortsrundgang wird eine Ausstellung mit historischen Gerätschaften aus Bachhagel auf dem Kirchplatz und um den Brauereistadel präsentiert. Die Ausstellungsstücke stammen aus dem Bereich Landwirtschaft, Haushalt und aus dem Fundus der Freiwilligen Feuerwehr Bachhagel. Im Brauereistadel lädt eine Bilderausstellung über Alt-Bachhagel zum Besuch ein. Für die Kinder gibt es ein volles Programm unter dem Motto Spiel und Spaß!. Ein Quiz mit Fragen zu Rund um Bachhagel lädt zur Teilnahme ein. Der Erlös dieses Nachmittags, der von Georg Wörishofer, vom Pfarrgemeinderat sowie Bachhagler Bürgerinnen und Bürgern gestaltet wird, kommt einer anstehenden Reparatur des Bachhagler Glockengeläutes zugute. Bild: Georg Wörishofer Historischer Ortsrundgang in Oberbechingen am Sonntag, 15. September 2019 Der Historische Ortsrundgang in Oberbechingen mit Georg Wörishofer findet statt am Sonntag, 15. September 2019 und beginnt um 13.00 Uhr. Treffpunkt ist in der Kath. Pfarrkirche St. Michael. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus Oberbechingen. Anmeldungen nimmt Frau Schmautz, VG-Geschäftsstelle bis spätestens 02. September 2019 per Post oder per E-Mail unter schmautz@syrgenstein.de entgegen. Bachtal-Kinderhaus Es war schön wir sind Kinder einer Erde, sind wir groß oder klein, und wir gehen unsre Wege mal zusammen, mal allein. Es war schön, euch hier zu sehen, doch einmal kommt die Zeit zum auseinander gehen. Jeder Anfang ist ein Ende von der Zeit, die vorher war; und am Ende ist der Anfang von etwas ganz Neuem da. Schon wieder neigt sich das Kindergartenjahr dem Ende zu und wir beendeten die letzten Wochen unser Projekt Gesund und fit mit den letzten zwei Aktionen (siehe S. 289). Unsere 24 Vorschulkinder wechseln in die Schule und beginnen einen neuen Lebensabschnitt. Wir wünschen ihnen einen schönen spannenden Schulstart und hoffen, dass auch sie gerne an ihre Kinderhausjahre zurückdenken. Ein großes DANKESCHÖN an alle, die uns im Kinderhaus-Jahr 2018/ 2019 stets unterstützt haben, allen voran Frau Bürgermeisterin Krämmel mit ihrem Gemeinderat. Wir wünschen allen frohe und erholsame Sommerferien. Ihr Bachtal-Kinderhaus mit Elternbeirat 288

Wald Picknick Wanderung Der Aktionsvormittag unter dem Titel Auf Entdeckungstour mit Willi Wiesel kombinierte Ernährung und Bewegung, beides wichtige Säulen eines gesundheitsförderlichen Lebensstils, miteinander. Im Rahmen einer kleinen, spannenden Wanderung gab es Anregungen für Bewegungsspiele, welche gemeinsam am Waldrand ausprobiert wurden. Am Zielort fand ein kleines Picknick mit vorbereiteten Kostproben statt, das Ideen für schnelle und gesunde Zwischenmahlzeiten lieferte. Die Referentin Frau Krebes informierte auch über einige heimische Beeren, Sträucher und Kräuter und erläuterte dabei, wozu diese gut im Alltag eingesetzt werden können. Bauernhof Besuch Gemeinsam mit einer Begleitperson waren unsere Kindergartenkinder auf dem Bauernhof der Familie Urban in Unterbechingen eingeladen. Nach einer kurzen Einführung vom Bauer Urban stand eine kleine Tour mit Frau Urban durch die Felder an. Die Kinder durften fleißig die Getreidesorten mitraten. Zwischen Wiesen, Weizen und Gerste ging es zurück zum Hof, wo die Kinder dann in der Getreideernte Platz nehmen durften und der Geschichte des kleinen Korns lauschten. Danach wurde erstmal in den Weizenkörnern getobt und gespielt. Ausgepowert gab es für alle eine kleine Stärkung. Alle waren vom selbstgemachten Brot mit Kräuterquark und Apfelsaft begeistert und ließen es sich schmecken. Danach ging es zu den Schafen, die dank der Kinder an diesen Tagen eine extra Portion frisches Gras zu Fressen bekamen. Rundum war der Bauernhofbesuch bei Familie Urban ein tolles Erlebnis für Kinder und Eltern. Danke auch hierfür nochmal an Familie Urban! Die Gemeinde Bachhagel stellt ab Januar 2020 1 Kinderpfleger(in) (m/w/d) in Teilzeit (27 Std./Woche) für unsere Krippengruppe im Bachtal-Kinderhaus ein. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, insbesondere vollständiger Lebenslauf, allen einschlägigen Zeugnissen sowie ein aktuelles Führungszeugnis senden Sie bitte bis spätestens 23.08.2019 an das Personalamt der Gemeinde Bachhagel, Ringstr. 35, 89428 Syrgenstein. Gemeinde Syrgenstein Bürgermeistersprechstunden Donnerstag, 01.08.2019 17.00 18.00 Uhr VGem.-Geschäftsstelle Landshausen Donnerstag, 08.08.2019 17.00 18.00 Uhr VGem.-Geschäftsstelle Landshausen Urlaub von Herrn Bürgermeister Bernd Steiner Herr Bürgermeister Bernd Steiner befindet sich vom 15.08.2019 bis 08.09.2019 im Urlaub. Die Vertretung in dieser Zeit übernimmt der 2. Bürgermeister Herr Norbert Bach. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die VGem.-Syrgenstein, Tel. 709 0. 289

Gemeinderatssitzung Syrgenstein Die nächste Sitzung des Gemeinderats Syrgenstein findet am Dienstag, 06.08.2019 um 19.00 Uhr im Rathaus Syrgenstein statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder unserer Website (www.vg-syrgenstein.de). Bekanntmachung zur 8. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am Dienstag, 30. Juli 2019 19.00 Uhr im Sitzungssaal Syrgenstein, Syrgensteinring 32, 89428 Syrgenstein Tagesordnung: 3. Behandlung von Baugesuchen 3.1. Bauvoranfrage auf Errichtung eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung und Carport auf dem Grundstück Fl. Nr. 1163, Gemarkung Syrgenstein, Nussbergstraße 3.2. Bauvoranfrage auf Abbruch des bestehenden Wohnhauses und Errichtung eines neuen Wohnhauses mit Befreiungen vom Bebauungsplanes auf dem Grundstück Fl. Nr. 1127, Gemarkung Syrgenstein, Syrgensteinring 33 3.3. Bekanntgabe der Baugesuche, für welche die Genehmigungsfreistellung erteilt wurde, Bauantrag auf Nutzungsänderung einer Teilfläche der bisherigen Werkhalle zum Getränke-Fachmarkt auf dem Grundstück Fl. Nr. 364/6, Gemarkung Landshausen, Industriestr. 5 3.4. Bekanntgabe der Baugesuche, für welche die Genehmigungsfreistellung erteilt wurde, Bauantrag auf Errichtung eines Zweifamilienhauses mit Garagen auf dem Grundstück Fl. Nr. 373/1, Gemarkung Staufen, Rohrfeldstraße 19 3.5 Bekanntgabe der Baugesuche, für welche die Genehmigungsfreistellung erteilt wurde, Bauantrag auf Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage und Carport auf dem Grundstück Fl. Nr. 347/10, Gemarkung Staufen, Bohnerzstraße 17 4. Bekanntgaben Zu der Sitzung ist die Bevölkerung aus allen Gemeindeteilen sehr herzlich eingeladen. Bernd Steiner Erster Bürgermeister Aus dem Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 09.07.2019 Neubau Kindergarten und Kinderkrippe Staufen Bedarfsanerkennung und weitere Vorgehensweise 1. Der Gemeinderat Syrgenstein erkennt den Bedarf für das Kinderhaus Staufen für die bestehende Kindergartengruppe mit 25 Plätzen und einer weiteren Krippengruppe mit 15 Plätzen an. 2. Die Verwaltung wird beauftragt a) einen entsprechenden Förderantrag für den geplanten Neubau eines zweigruppigen Kinderhauses in Staufen bei der Regierung von Schwaben einzureichen, b) alle notwendigen Betriebserlaubnisse/Genehmigungen für den Betrieb der Einrichtung einzuholen und/oder anzupassen, c) die GU-Ausschreibung nach vorangegangenen Teilnehmerwettbewerb zusammen mit Herrn Architekt Burk durchzuführen. Ausbau der Anschlussstelle Staufen im Zuge der Staatsstraße 2025 Die Gemeinde Syrgenstein stimmt der Vereinbarung zwischen dem Freistaat Bayern, vertreten durch das Staatliche Bauamt Krumbach Straßenbauverwaltung und der Gemeinde Syrgenstein über den Ausbau der Anschlussstelle Staufen im Zuge der Staatsstraße 2025 zu. Anmerkung: Das Ergebnis der Verkehrszählung Bachtalstraße steht noch aus. Somit wird bezüglich der Kostentragung noch keine abschließende Festlegung in der Vereinbarung getroffen. Es ist jedoch davon auszugehen, dass das Verkehrsaufkommen der Bachtalstraße deutlich unter dem der St 2025 liegen wird und dass daher von der Gemeinde keine Kosten zu tragen sind. Gemeinsames Feuerwehrgerätehaus Syrgenstein Weiteres Vorgehen Nach Abschluss der Debatte und vor der Beschlussfassung stellte Herr Gemeinderat Brenner den Antrag zur Geschäftsordnung, den Beschluss zu TOP 3 Gemeinsames Feuerwehrgerätehaus Syrgenstein Weiteres Vorgehen abzusetzen bzw. auf die nächste Gemeinderatssitzung zu vertagen. Dieser Antrag fand mit 4 : 12 Stimmen keine Mehrheit. Beschluss: 1. Der Gemeinderat der Gemeinde Syrgenstein beschließt zur dauerhaften und nachhaltigen Sicherung des Brandschutzes und der Technischen Hilfeleistung in der Gemeinde Syrgenstein für die örtlichen Feuerwehren den Neubau eines gemeinsamen Feuerwehrgerätehauses. 2. Bürgermeister und Verwaltung werden beauftragt, mit dem Landratsamt Dillingen die bauplanungsrechtliche Voraussetzung für den Standort beim Kreisverkehr in Ballhausen abzuklären und die notwendigen Planungen zu beauftragen. 3. Für die Umsetzung des Neubaus als Generalunternehmer Auftrag (GU) sollen von mehreren Planern Honorarangebote für die Erstellung einer funktionalen Leistungsbeschreibung mit Raumprogramm eingeholt werden. Die örtlichen Feuerwehren sind bei der Erstellung der Leistungsbeschreibung und der Festlegung des Raumprogrammes zu beteiligen. Für die weitere Projektentwicklung wird ein Planungsausschuss gegründet, der aus dem Bau- und Umweltausschuss sowie jeweils zwei Vertretern der örtlichen Feuerwehren besteht. 4. Unter der Federführung der Gemeinde soll ein Feuerwehrförderverein gegründet werden, der sich insbesondere um die Belange einer gemeinsamen Feuerwehr in Syrgenstein kümmert und die Jugendarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr unterstützt. 5. Die Feuerwehrvereine erhalten die Zusicherung, dass ihnen die bestehenden Florianstuben weiterhin zur Verfügung stehen. Dies gilt solange die Vereine bestehen und die Räumlichkeiten tatsächlich genutzt werden. Nach einigen Bekanntgaben zu den Themen Stromlieferung ab 01.01.2020, Verkehrssituation in Staufen und Friedhöfe schloss sich eine nichtöffentliche Sitzung an. 0241.41 290

Bebauungsplan Gewerbegebiet West II 2. Änderung und Erweiterung Landshausen Beschluss zur Beteiligung der Öffentlichkeit gem. 3 Abs. 2 BauGB und der Unterrichtung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs. 2 BauGB Der Gemeinderat der Gemeinde Syrgenstein hat am 18.06.2019 in öffentlicher Sitzung beschlossen, den Entwurf des Bebauungsplans Gewerbegebiet West II 2. Änderung und Erweiterung mit örtlichen Bauvorschriften gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) öffentlich auszulegen und nach 4 Abs. 2 BauGB die Stellungnahmen der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange, deren Aufgabenbereich von der Planung tangiert werden kann, zum Planentwurf einzuholen. Das Plangebiet befindet sich im Südwesten von Landshausen und wird durch die Giengener Straße erschlossen. Maßgebend sind der Lageplan und der Textteil des Bebauungsplans mit den örtlichen Bauvorschriften, Begründung sowie der Umweltbericht von Gansloser Ingenieure & Planer vom 18.06.2019. Bezüglich der umweltbezogenen Informationen nach 3 Abs. 2 BauGB wird darauf hingewiesen, dass für den Bebauungsplan ein Umweltbericht mit der Beurteilung der Schutzgüter Tiere, Pflanzen, Boden, Fläche, Wasser, Klima, Luft, Landschaftsbild, Erholung, Mensch und seine Gesundheit, Kultur- und Sachgüter erstellt wurde. Zusammenfassend ergibt sich daraus, dass bei Umsetzung des Bebauungsplans Gewerbegebiet West II 2. Änderung und Erweiterung, unter Berücksichtigung aller Maßnahmen zur Vermeidung, Minimierung und zum Ausgleich, es zu keiner erheblichen Beeinflussung dieser Schutzgüter kommt. Folgende umweltbezogene Informationen liegen vor: Art der vorhandenen Urheber Thematischer Bezug Information Umweltbericht Gansloser Naturschutzfachliche Ingenieure & Planer Schutzgüter, Bilanzierung, Ausgleichsmaßnahme Stellungnahmen von Landratsamt Eingrünung, Ort- und Land- Behörden Dillingen schaftsbild, Darstellung der externen Ausgleichsflächen Stellungnahmen von Amt für Ernährung, Immissionen der Behörden Landwirtschaft und Landwirtschaft, Forsten Eingrünung, Kompensationsmaßnahmen Der Geltungsbereich ergibt sich aus dem Planvorentwurf von Gansloser Ingenieure & Planer vom 18.06.2019 und umfasst die Grundstücke, Gemarkung Landshausen: Flst.-Nr. 351/1, 359, 360, 361, 362, 363, 363/2, 364, 364/1, 364/2, 364/5, 364/6, 364/7, 364/8, 364/9, 364/12, 365, 370, 375/1. Lageplan Bebauungsplan Gewerbegebiet West II 2. Änderung und Erweiterung Landshausen, genordet, unmaßstäblich Der Entwurf des Bebauungsplans Gewerbegebiet West II 2. Änderung und Erweiterung mit Planteil, Textteil und örtlichen Bauvorschriften, Begründung sowie der Umweltbericht von Gansloser Ingenieure & Planer vom 18.06.2019 liegen im Rahmen der öffentlichen Auslegung gem. 3 Abs. 2 BauGB in der Zeit vom 05.08.2019 bis 13.09.2019 in der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein, GT Landshausen, Ringstraße 35, 89428 Syrgenstein, Zimmer 9, während der allgemeinen Dienststunden zur Einsichtnahme aus. Hier kann sich die Öffentlichkeit über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung unterrichten. Während der Auslegungsfrist kann sich die Öffentlichkeit zur Planung äußern und es können Anregungen schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Über die Stellungnahmen entscheidet der Gemeinderat in öffentlicher Sitzung. Darüber hinaus kann der Planentwurf vom 18.06.2019 mit Textteil, Begründung und Umweltbericht online auf der Homepage der Verwaltungsgemeinschaft (www.vg-syrgenstein.de) während der Auslegungszeit eingesehen werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan gem. 4a Abs. 6 BauGB unberücksichtigt bleiben können. Syrgenstein, 26.07.2019 Bernd Steiner Erster Bürgermeister 291

Baugebiet Hofäcker III in Staufen Baugrunduntersuchungen Seit dem Jahre 1999 gibt es ein Bundesbodenschutzgesetz, das unter anderem die Verwertung und Entsorgung von Aushubmaterial aus Baugruben und Tiefbaumaßnahmen regelt. Wesentliches Merkmal dabei ist, dass vor einer Umlagerung oder Deponierung zunächst die Klassifizierung des Materials durch eine Beprobung zu ermitteln ist. Für die Ausschreibung der Erschließungsmaßnahmen hat die Gemeinde Syrgenstein bereits im November 2017 eine Baugrunduntersuchung sowie eine Materialbeprobung für den Bereich der Straßenflächen in Auftrag gegeben. Untersucht wurde auf alle gängigen Schwermetalle. Mit Ausnahme von Chrom lagen alle sonstigen Schwermetalle unter dem vom Gesetzgeber festgelegten Prüfwert. Bei den weiteren Beprobungen stellte sich heraus, dass die Verunreinigung durch Chrom im Untergrund des Neubaugebietes nicht auf irgendwelche Altlasten zurückzuführen ist, sondern als natürliches Vorkommen im Boden vorhanden ist. Die im Gutachten beschriebenen Chromgehalte stellen nach der Bundesbodenschutzverordnung keine Gefährdung auf dem Wirkungspfad Boden Mensch dar. Weitere Untersuchungen zur Bewertung einer Gefährdung des Grundwassers sind nach Aussage des Gutachtens nicht erforderlich. Das gleiche gilt auch für die übrigen untersuchten Metalle Arsen, Blei, Cadmium, Kupfer, Nickel, Quecksilber, Thalium und Zink. Eine Gefährdung geht nach den vorliegenden Untersuchungen von ihnen nicht aus. Als besonderen Service für die Bauherren hat die Gemeinde Syrgenstein für jede Bauparzelle eine Bodenuntersuchung vom Gutachter durchführen lassen. Mit dieser Analyse kann jeder Bauherr die für seinen Bauplatz erforderliche Verwertung des Bodenaushubes genau beurteilen. Er hat damit bereits im Vorfeld seiner Baumaßnahme ein Dokument in Händen, das es ihm ermöglicht, den für ihn am besten geeigneten Entsorgungsweg für seinen Bodenaushub zu ermitteln. Das vollständige Gutachten kann bei der Verwaltungsgemeinschaft kostenlos unter Tel. 09077 70947 angefordert werden. Weitere Auskünfte erhalten sie ebenfalls unter dieser Telefonnummer. Steiner, Erster Bürgermeister Kinderhaus Syrgenstein Im Kinderhaus Syrgenstein war auch in den letzten Tagen noch einiges geboten Die Vorschulkinder besuchten noch die Feuerwehr in der Nachbarschaft. Herr Bahmann hat uns zu einer Schmetterlingsausstellung im Kinderhaus eingeladen. Dank Frau Steiner wissen unsere Großen nun auch wo und wie die Feuerwehrautos gefertigt werden. Sie durften die Firma Ziegler in Giengen besuchen und sich ein eigenes Bild davon machen. Und endlich konnten wir auch die Bewegungslandschaft, die der Elternbeirat und Feinkost Pappe gesponsert haben aufbauen und gleich ausprobieren. 292

Höhepunkt für unsere Vorschulkinder war die Übernachtung im Kinderhaus. Gemeinde Zöschingen Bürgermeistersprechstunden In der Zeit vom 01.08.2019 04.09.2019 findet keine Bürgermeistersprechstunde statt. Die erste Bürgermeistersprechstunde nach der Sommerpause findet am Mittwoch, 11.09.2019 von 19.30 20.30 Uhr im Rathaus in Zöschingen statt. Wir wünschen allen schöne und erholsame Ferien und unseren Vorschulkindern einen guten Start in der Schule. Sommerferien vom 29. Juli 2019 16. August 2019 Gemeinderatssitzung Zöschingen Die nächste Sitzung des Gemeinderats Zöschingen findet am Montag, 12.08.2019 um 19.00 Uhr im Rathaus in Zöschingen statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder auf unserer website (www.vg-syrgenstein.de). Einweihung und Verkehrsfreigabe der Kreisstraße DLG 6 Bei schönem Wetter konnten wir am vergangen Sonntag den Abschluss der Bauarbeiten am Ortseingang mit den Vertretern der Lokal-, Kreis- und Landespolitik sowie allen beteiligten Planern und Baufirmen feiern. Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit wurde neben dem Ausbau der Kreisstraße weitgehend straßenbe- gleitend ein kombinierter Geh-, Rad- und Wirtschaftsweg errichtet sowie am Ortseingang von Zöschingen am Knotenpunkt Kreisstraße DLG 6/Ballmertshofer Straße ein Kreisverkehr neu geschaffen und die Anordnung der Bushaltestelle optimiert. Damit erfährt auch der Ortseingang eine optische Aufwertung, die für alle Besucher unserer Gemeinde einen positiven ersten Eindruck vermittelt. Ich bedanke mich bei allen Bürgerinnen und Bürgern für Ihr Interesse und Ihre Teilnahme an der offiziellen Verkehrsfreigabe am Ortseingang von Zöschingen. Durch Ihre Teilnahme hat die Veranstaltung einen feierlichen Rahmen erhalten. Ich bedanke mich an dieser Stelle bei allen Beteiligten, die zum Gelingen dieser Maßnahme mit beigetragen haben. Bei den örtlichen Vereinen möchte ich mich besonders für den Aufbau, die Bewirtung und Mitgestaltung dieser Verkehrsfreigabe recht herzlich bedanken. Tobias Steinwinter Erster Bürgermeister NICHTAMTLICHER TEIL Ärztlicher Bereitschaftsdienst Außerhalb der Sprechstundenzeiten Ihrer Hausarztpraxis werden Sprechstundenzeiten ohne Anmeldung in der KVBN-Bereitschaftspraxis an der Kreisklinik St. Elisabeth Dillingen, Ziegelstr. 38, Dillingen angeboten. Öffnungszeiten: Mi., Fr.: 16.00 21.00 Uhr Sa., So., Feiertag 9.00 21.00 Uhr Außerhalb dieser Zeiten können Sie sich in der Kreisklinik St. Elisabeth Dillingen ohne Anmeldung vorstellen und werden durch Krankenhausärzte versorgt. Ärztlicher Notfalldienst Donauwörth/Dillingen Tel. 116 117 Notarzt-Alarmierung bleibt bestehen. Notarzt Dillingen, Tel. 112 Notarzt Giengen/Heidenheim, Tel. 07321 19 222 Nähere Informationen im Internet unter: www.bereitschaftsdienst-bayern.de Mittwochvormittag ist folgender Arzt zuständig: KW 31 Mittwochvormittag 31.07.2019 Frau Dr. med. Schreiber, Rosengarten 2. Syrgenstein, Tel. 09077 207 293

KW 32 Mittwochvormittag 07.08.2019 Frau Dr. med. Schreiber, Rosengarten 2. Syrgenstein, Tel. 09077 207 Praxis Dr. Keis Praxis Dr. Keis ist von Montag, 29. Juli bis Sonntag, 18. August 2019 geschlossen. Vertretung: Herr Dr. Mackenrodt, Bachhagel, Tel. 95950 Frau Dr. Schreiber, Syrgenstein, Tel. 207 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: siehe Amtsblatt, Notdienstzentrale: Tel. 116 117 Arztpraxis C. Schreiber Urlaub vom 12.08. bis 28.08.2019. Ab Donnerstag, 29.08.2019 ab 7.30 Uhr sind wir wieder für Sie da. Dipl. med. A. Polarczyk Facharzt für Allgemeinmedizin, Seeweg 3, 89561 Dischingen Die Praxis ist vom 19.08.2019 bis 08.09.2019 geschlossen. Vertretung: Dr. med. C. Völkl, Weinbergstraße 30, 86735 Amerdingen, Tel. 09089 96950 Zahnarztpraxis Zuber Wir haben die Praxis wegen Urlaub von Donnerstag, 01.08.2019 bis Freitag, 16.08.2019 geschlossen. Urlaubsvertretung in dieser Zeit übernimmt Zahnarztpraxis Nemecek/Boucek in der Ludwigstr. 3 in Lauingen, Tel. 09072 4100. An den Wochenenden, Feiertagen und dem Brückentag entnehmen Sie bitte den Notdienst aus Ihrer Tageszeitung oder Wochenblatt sowie aus dem Internet. Praxisteam Zuber Bereitschaftsdienst der Apotheken Den Bereitschaftsdienst der Apotheken im Kreis Dillingen und Heidenheim entnehmen Sie bitte dem Aushang an der Vogtei-Apotheke in Bachhagel oder im Internet unter www.aponet.de. Pfarreiengemeinschaft Syrgenstein St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 27.07.2019 09.08.2019 Samstag, 27.07.2019 11.00 Uhr Zöschingen Taufe für Elias Jesco Feidengruber 19.00 Uhr Zöschingen Sonntagvorabendmesse für Theresia Voitl und Maria Fischer 19.00 Uhr Staufen Wort-Gottes-Feier Sonntag, 28.07.2019 08.45 Uhr Landshausen Heilige Messe Jahresmesse für Martin Rieß und verstorbene Angehörige 10.15 Uhr Syrgenstein Heilige Messe Jahresmesse für Renate Lanzinger 11.30 Uhr Syrgenstein Heilige Messe im Haus Schlossblick 13.30 Uhr Zöschingen Rosenkranz/Kapelle Maria Steinbrunn 19.00 Uhr Bachhagel Rosenkranz Dienstag, 30.07.2019 19.00 Uhr Bachhagel Rosenkranz Mittwoch, 31.07.2019 18.30 Uhr Syrgenstein Rosenkranz 19.00 Uhr Syrgenstein Heilige Messe Donnerstag, 01.08.2019 18.30 Uhr Landshausen Rosenkranz Freitag, 02.08.2019 15.00 Uhr Syrgenstein Barmherzigkeits-Rosenkranz 19.00 Uhr Bachhagel Andacht zum Heiligsten Herzen Jesu Samstag, 03.08.2019 19.00 Uhr Landshausen Wort-Gottes-Feier 19.00 Uhr Staufen Heilige Messe für Anna und Heinrich Schenk Sonntag, 04.08.2019 08.45 Uhr Bachhagel Heilige Messe für Hochw. Herrn Geistl. Rat Pfarrer Josef Malar; für Rosa und Christian Wahl 08.45 Uhr Zöschingen Wort-Gottes-Feier 10.15 Uhr Syrgenstein Heilige Messe für Albert Hermann und Familie; für Familie Josefine und Johann Asum 13.30 Uhr Zöschingen Rosenkranz/Kapelle Maria Steinbrunn 19.00 Uhr Bachhagel Rosenkranz in der Friedhofskapelle Dienstag, 06.08.2019 19.00 Uhr Bachhagel Heilige Messe zur Muttergottes v. d. immerwährenden Hilfe Mittwoch, 07.08.2019 18.30 Uhr Syrgenstein Rosenkranz 19.00 Uhr Syrgenstein Heilige Messe für Helene Wich Donnerstag, 08.08.2019 18.30 Uhr Landshausen Rosenkranz 19.00 Uhr Landshausen Heilige Messe Freitag, 09.08.2019 09.30 Uhr Syrgenstein Heilige Messe im Haus Schlossblick 15.00 Uhr Syrgenstein Barmherzigkeits-Rosenkranz 19.00 Uhr Bachhagel Rosenkranz Gottesdienste vom 10.08.2019 23.08.2019 Samstag, 10.08.2019 19.00 Uhr Zöschingen Heilige Messe Jahresmesse für Johanna Schober und verstorbene Angehörige 19.00 Uhr Bachhagel Wort-Gottes-Feier Sonntag, 11.08.2019 08.45 Uhr Landshausen Heilige Messe 10.15 Uhr Syrgenstein Heilige Messe für Maria Jäger und Josef Ackermann 13.30 Uhr Zöschingen Rosenkranz/Kapelle Maria Steinbrunn 19.00 Uhr Bachhagel Rosenkranz in der Friedhofskapelle 294

Dienstag, 13.08.2019 14.00 Uhr Zöschingen Fatima-Rosenkranz; anschl. Kaffeetrinken im Pfarrheim 18.30 Uhr Zöschingen Rosenkranz 19.00 Uhr Zöschingen Heilige Messe 19.00 Uhr Bachhagel Rosenkranz Mittwoch, 14.08.2019 19.00 Uhr Staufen Vorabendmesse zum Hochfest Mariä Aufnhahme in den Himmel Heilige Messe für die armen Seelen Donnerstag, 15.08.2019 08.45 Uhr Landshausen Heilige Messe mit Segnung der Kräuterbüschel Heilige Messe für Johann Uhl 10.15 Uhr Syrgenstein Heilige Messe mit Pater Anton Gessler Heilige Messe für Xaver und Maria Tiefenbacher; für Max und Amanda Lanzinger und Söhne; für Emilie Seeger und Eleonore Weis 10.15 Uhr Bachhagel Heilige Messe - Patrozinium unserer Pfarrkirche mit Pfarrer Hartmann; Segnung der Kräuterbüschel Heilige Messe für alle lebenden und verstorbenen Pfarrgemeindemitglieder Freitag, 16.08.2019 15.00 Uhr Syrgenstein Barmherzigkeits-Rosenkranz 19.00 Uhr Bachhagel Rosenkranz Samstag, 17.08.2019 19.00 Uhr Landshausen Wort-Gottes-Feier 19.00 Uhr Staufen Sonntagvorabendmesse für Anton Giebel; Jahresmesse für Karl Kimmerle und Angehörige Sonntag, 18.08.2019 08.45 Uhr Zöschingen Heilige Messe und Segnung der Kräuterbüschel Heilige Messe für Anna und Georg Fröhlich mit Kindern 10.15 Uhr Syrgenstein Heilige Messe für Familien Rasbach, Lerchen, Demar lebende und verstorbene Angehörige; zur Muttergottes von der immerwährenden Hilfe für verstorbene Eltern und Schwiegereltern Kampa und Biedron 13.30 Uhr Zöschingen Rosenkranz/Kapelle Maria Steinbrunn 19.00 Uhr Bachhagel Rosenkranz in der Friedhofskapelle Dienstag, 20.08.2019 19.00 Uhr Bachhagel Heilige Messe zur Muttergottes in einem besonderen Anliegen Mittwoch, 21.08.2019 18.30 Uhr Syrgenstein Rosenkranz 19.00 Uhr Syrgenstein Heilige Messe Donnerstag, 22.08.2019 18.30 Uhr Landshausen Rosenkranz 19.00 Uhr Landshausen Heilige Messe Freitag, 23.08.2019 09.30 Uhr Syrgenstein Heilige Messe im Haus Schlossblick 15.00 Uhr Syrgenstein Barmherzigkeits-Rosenkranz 19.00 Uhr Bachhagel Rosenkranz Kath. Pfarramt Syrgenstein Schulstraße 7 89428 Syrgenstein Tel. 09077 292 Fax 09077 708811 www.pg-syrgenstein.de E-Mail buero@pg-syrgenstein.de Bürozeiten Dienstag 15.00 16.30 Uhr Mittwoch 9.00 12.00 Uhr Donnerstag 15.00 18.00 Uhr Kath. Pfarramt Bachhagel Kirchplatz 6 89429 Bachhagel Tel. 09077 264 E-Mail: kath.pfarramt.bachhagel@bistum-augsburg.de Bürozeiten Mittwoch 15.00 17.00 Uhr Pater Renny Dominic Tel. 09077 4839731 Evang.-Luth. Gemeindehaus Bachhagel, Badstr. 5, 89429 Bachhagel Sonntag, 28.07.2019 9.00 Uhr Gottesdienst in Haunsheim (Pfr. Schrimpf) 10.15 Uhr Gottesdienst in Bachhagel (Pfr. Schrimpf) 17.00 Uhr Impulsegottesdienst in Lauingen Mittwoch, 31.07.2019 20.00 Uhr Bibelkreis in Bachhagel Sonntag, 04.08.2019 9.00 Uhr Gottesdienst in Bachhagel (Präd. Roller) 10.15 Uhr Gottesdienst in Haunsheim (Präd. Roller) 15.00 Uhr Kaffeenachmittag im Gemeindehaus Sonntag, 11.08.2019 kein Gottesdienst in Bachhagel 9.00 Uhr Gottesdienst in Haunsheim (Pfr. Oßwald) Mittwoch, 14.08.2019 20.00 Uhr Bibelkreis in Bachhagel Sonntag, 18.08.2019 10.15 Uhr regionaler Gottesdienst in Dillingen (Pfr. Kleiner & Team) Stühle Gemeindehaus Wir haben unsere neuen Stühle bekommen. Wer von den alten welche braucht, kann sich bitte bis spätestens 4. August 2019 melden. Karin Hildenbrand, Tel. 1589 Dorit Schröter-Ott, Tel. 1096 Spendenaktion Freiwilligendienst Hallo! Ich heiße Chiara Schmid, bin 20 Jahre alt und war bis jetzt Schülerin an der Maria-von-Linden-Schule in Heidenheim. Dieses Jahr habe ich mein Abitur absolviert und werde ab August diesen Jahres für ein Jahr nach Peru reisen, um im Freiwilligendienst zu arbeiten. Wir Freiwillige werden in Peru bei der Durchführung verschiedener Projekte mithelfen. Die Projekte werden auf Spendenbasis finanziert, weshalb wir versuchen, Menschen zu finden, die helfen wollen und unsere Projekte unterstützen. Hierzu würde ich gerne einen Nachmittag veranstalten, an dem Interessierte teilnehmen können: Wo? Gemeindehaus in der Badstraße in Bachhagel Wann? 04.08.2019 um 15.00 Uhr Programm: Info über mein Projekt in Peru Meditatives Tanzen mit Brigitte Rettenberger Verpflegung mit Kaffee & Kuchen und selbstgemachtem Erfrischungsgetränk 295

Mittelschule Wittislingen Viele Türen stehen euch offen! Abschlussfeier an der Mittelschule Wittislingen Wittislingen. Mit einem Gottesdienst und einer Feierstunde wurden am vergangenen Donnerstag die Absolventen der Wittislinger Mittelschule verabschiedet. Ein ökumenischer Gottesdienst unter der Leitung von Pfarrer Alois Lehmer bildete den Auftakt des Abends. Im Mittelpunkt der kirchlichen Feier, die die Schüler selbst zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Emanuela Brenner vorbereitet hatten, stand das Thema Türen öffnen sich für neue Wege. Nach einer kurzen Begrüßung der zahlreichen Ehrengäste in der Aula der Schule hob Rektorin Angelika Riesner in ihrer Ansprache das Engagement der Abschlussklasse hervor, welches das Schulleben über Jahre hin bereichert habe. Ebenfalls seien die guten Ausbildungsplätze und weiterführenden Schulen, die auf sie warten, neben leistungsorientierter Arbeit auf Dinge wie Pünktlichkeit, Höflichkeit oder Verantwortungsbereitschaft zurückzuführen, die sie in der Schule geübt haben. Für die Zukunft wünschte sie den Mädchen und Jungen, die sie z. T. seit der ersten Klasse kenne, Ausdauer, Mut und ein gesundes Selbstvertrauen. Bürgermeister und Schulverbandsvorsitzender Thomas Baumann und Elternbeiratsvorsitzender Dominik Eberle beglückwünschten die Jugendlichen zu ihrer neu gewonnenen Freiheit. Zugleich bedeute sie aber auch Verantwortung zu übernehmen. Das wiederum beinhalte, dass sie ihre Stärken ausbauen sollen und sich von Rückschlägen nicht entmutigen lassen. Nach den Ehrungen der Schulsanitäter, Bus- und Konfliktlotsen bedankten sich im Namen der neunten Klasse die Vertreter der Schüler Nina Werner, Schulsprecherin Gamze Özdemir und Martin Heiler bei allen Lehrerinnen und Lehrern, die sie in Wittislingen unterrichteten und betonten dabei ausdrücklich, dass sie die Schule vermissen werden. Die Feier wurde umrahmt von zahlreichen humorvollen Rückblicken z. B. auf die Fahrt der Klassen nach Berlin. Sonja Eberle mit den Flötenschülerinnen und Lehrerin Silke Mayer mit professionellem Gesang rundeten die Abschlussfeier ab, bevor das von Fachlehrerin Elisabeth Letzing-Seidl und den Achtklässlern mit viel Geschick vorbereitete Buffet eröffnet wurde. Von links: Schulverbandsvorsitzender T. Baumann, Elternbeiratsvorsitzender D. Eberele, Schulleiterin A. Riesner, Fadi AlShaabi, Mohammad AlShaabi, Sarah Mayerl, Julian Weihmayr, Gamze Özdemir, Justin Aurnhammer, Jenny Wagner, Raphael Goller, Katharina Kapfer, Martin Heiler, Ann-Marie Riederle, Stefanie Graepler, Michelle Seeger, Lea-Marie Nägele, Nina Werner, Johannes Joas, Klassenleiterin E. Brenner, Konrektorin P. Laube Schulweg-Schutzengel verabschiedet Toni Schimek, Ortsvorsitzender der Kreisverkehrswacht, verabschiedete an der Mittelschule Wittislingen die Neuntklässler, die täglich ihren Dienst als Buslotsen und Schulweghelfer wahrgenommen hatten. Schimek lobte das ehrenamtliche Engagement der Jugendlichen und betonte, dass sie durch ihre Tätigkeit maßgeblich zur Sicherheit der Schüler auf dem Schulweg beigetragen hatten. Als Zeichen der Anerkennung überreichte er den Absolventen eine Urkunde, das Ehrenabzeichen der Kreisverkehrswacht und ein Geschenk. Sorgen und Probleme Jugendliche in eine Essstörung führen können und wie sich diese auf das ganze Leben auswirken. Nicht nur falsche Schönheitsideale, auch große Erwartungen, Überforderung und Lieblosigkeit im Elternhaus können dazu führen, dass junge Menschen in der Pubertät in die Spirale von Magersucht oder Ess-Brech-Sucht geraten. Die Statistiken zeigen, dass 20 % der Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen 11 und 17 Jahren auffällig bezüglich ihres Essverhaltens sind. Das Lehrerkollegium freut es sehr, dass man somit die Möglichkeit hatte, die Schüler auf diesem Wege an das sensible Thema heranzuführen. Robert-Bosch-Realschule Giengen Präventionstheater an der Realschule Giengen Bereits zum zweiten Mal durfte die Robert-Bosch-Realschule das Theaterensemble Sakramo 3D mit dem Stück Püppchen zu einem Auftritt begrüßen. Dank der finanziellen Unterstützung durch die AOK hatten die 7. Klässler die Gelegenheit, das Theaterstück zur Prävention gegen Essstörungen zu sehen und im Klassenverbund gemeinsam mit den Darstellerinnen das Thema aufzuarbeiten. In 45 Minuten wird am Beispiel der Freundinnen Lena (Bulimie) und Shirin (Magersucht) sehr eindringlich und einfühlsam gezeigt, welche Nöte, 296

Abschlussprüfung an der Robert-Bosch-Realschule Giengen Mittlere Reife bestanden Bestnote 1,3 An der Robert-Bosch-Realschule in Giengen fanden vom 02. bis 05. Juli 2019 die Abschlussprüfungen unter Vorsitz des Schulleiters Jörg Glückschalt des Schulverbundes Heckental aus Heidenheim statt. Insgesamt haben 70 Schülerinnen und Schüler die Prüfung bestanden. Die Schülerin Nora Marie Layeb erreichte einen Durchschnitt von 1,3. Sieben Schülerinnen und Schüler erhalten einen Preis für sehr gute Leistungen. Achtzehn weitere Schülerinnen und Schüler bekommen als Anerkennung für ihre guten Ergebnisse eine Belobigung. Drei Schülerinnen und Schüler legten erfolgreich die Schulfremdenprüfung ab. Klasse 10a Ailina Austel (Belobigung), Leon Bux, Emilia D Elia, Anna Frey (Belobigung), Hannah Frieß (Preis), Jule Fröhle, Martin Grün, Lukas Häußler, Jacqueline Heger (Belobigung), Leon Hermann, Marvin Januzaj, Rifat Karakaya, Kathrin Kraus, Lamia Krluc, Leonie Kröner (Belobigung), Bastian Lindenmayer, Lara Lingel (Preis), David Nguyen (Belobigung), Yannick Ortwein (Belobigung), Nina Schirrotzki (Preis), Monika Sottor (Preis), Adrian Stäudle (Belobigung), Andreas Stier, Danyal Turunc, Florian Zimmermann Klasse 10b Nahid Demir, Benjamin Duman, Lutz Eberhardt (Belobigung), Alexander Falkenberg, Ceyhun Findik, Anabel Frech (Belobigung), Yannik Fröhle, Lillian Gergert, Kathrin Gridnew, Sophie Gridnew, Samira Koch (Belobigung), Jannik Lochstampfer, Max Müller, Marwin Poidinger, Anna-Sophie Pribyl (Belobigung), Naim Qawasmi, Lorenz Radtke, Nik Reusch, Adrian Rother, Darian Schröm (Belobigung), Marlene Unseld (Belobigung), Adaobi Westhauser (Belobigung) Klasse 10c Dimitrios-Rafael Chatzigeorgiou (Belobigung), Luca Danzer, Michelle Deker, Sida Demir, Dimitris Dolmas, Neo Fähnle, Julia Felski (Belobigung), Leonardo Ferlisi Greco, Stefanie Gerth, Selina Hopp, Almedina Hyseni (Belobigung), Lukas Kaci (Preis), Dominik Kiefel, Fabian Klabunde, Lenny Körner, Nora Marie Layeb (Preis), Anisa Link (Belobigung), Daria Lukenda (Preis), Arthur Rakhimzhanov, Henrik Sautter, Pascal Schiele, Laura Werdich Schulfremde Sebastian Eutinger, Maximilian Paul, Linda Sophie Wust Die Zeugnisübergabe fand am Donnerstag, 11. Juli 2019 um 18.00 Uhr im Rahmen einer Feier in der Walter Schmid Halle Giengen statt. Realschüler auf Englandfahrt Pünktlich um 2.45 Uhr am Samstag starteten 91 Schülerinnen und Schüler der Robert-Bosch-Realschule Giengen mit ihren Begleitpersonen in 2 Bussen in Richtung London. Die Überfahrt mit der Fähre von Calais nach Dover war das erste Highlight. In Croydon wurden alle wohlbehalten von ihren Gastfamilien empfangen. Programmatische Höhepunkte dieses Aufenthaltes waren u. a. der Besuch des Wachsfigurenkabinetts Mme Tussaud s London Eye, das größte Riesenrad Europas Buckingham Palace Bootsfahrt auf der Themse Musicalaufführung bzw. Stadionbesuch Wanderung entlang der Steilklippen von Beachy Head und dem pulsierenden Seebadeort Brighton als angenehmer Kontrast zum großstädtischen London! Täglich gab es genügend Freizeit, in denen alle ihren eigenen Vorlieben (meist Shoppen!) nachgehen konnten! Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Wertingen Noch Plätze frei Landwirtschaftsschule Wertingen, Abteilung Hauswirtschaft, startet im September mit neuem Semester in Teilzeit Im Mittelpunkt der hauswirtschaftlichen Ausbildung, die am 12. September an der Landwirtschaftsschule in Wertingen beginnt, stehen praktische Fertigkeiten und Fachwissen in der Hauswirtschaft sowie im Familienund Haushaltsmanagement. Der Studiengang stärkt Persönlichkeit und Auftreten, er fördert unternehmerisches Denken und Handeln. 20 Studierende können aufgenommen werden. Wenige Plätze sind noch verfügbar. Abgestimmt auf die familiäre und berufliche Situation der Studierenden, findet der Unterricht in Wertingen jeweils dienstags von 8.20 16.30 Uhr und donnerstags von 8.20 12.15 Uhr statt. Damit ergibt sich in der Teilzeitform eine Studiendauer von ca. eineinhalb Jahren. Im Rahmen des Unterrichts wird die Ausbildereignung erworben. Nach bestandenem Schulbesuch wird der Titel Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung verliehen. Der Schulbesuch ist kostenfrei. Aufnahmevoraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung außerhalb der Hauswirtschaft mit anschließender Berufserfahrung. Beim Vorliegen der vorgeschriebenen Praxiszeit kann die Abschlussprüfung zur staatlich geprüften Hauswirtschafterin abgelegt werden. Ein Anmeldeformular finden Sie auf der Homepage des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Wertingen unter www.aelf-wt.bayern.de/bildung. Wenn Sie noch Fragen haben, wir helfen Ihnen gerne weiter unter Tel. 08272 8006-0 oder poststelle@aelf-wt.bayern.de. 297

Egauschule Dischingen Die ersten Prüfungen an der Gemeinschaftsschule in Dischingen Positives Resümee der zurückliegenden 6 Jahre Dieses Schuljahr hat die Gemeinschaftsschule in Dischingen ihre ersten Absolventen hervorgebracht. Alle Schülerinnen und Schüler der 10ten Klasse haben erfolgreich ihren Haupt- und Realschulabschluss bestanden. Vergleicht man die Abschlusszahlen mit den Grundschulempfehlungen, die dieser Jahrgang mitgebracht hat, kann man sehr zufrieden sein. Einige Schüler/innen haben einen guten Realschulabschluss gemacht, obwohl diesen von der Grundschule eine Empfehlung für die Hauptschule/Werkrealschule mit auf den Weg gegeben wurde. Dies zeigt die hervorragende Qualität der Gemeinschaftsschulen. Die guten Prüfungsergebnisse zeigen sich auch im Notendurchschnitt. Der Notendurchschnitt des Realschulabschluss liegt bei 2,4 und des Hauptschulabschluss bei 2,2. Alle Absolventen haben entweder schon einen Ausbildungsvertrag oder gehen auf eine weiterführende Schule. Von insgesamt 18 Schülern dieses Jahrgangs haben folgende Schüler einen Hauptschulabschluss erhalten: Michelle Seeger (B), Robin Wünsch (B), Victoria Schwenk (B) und Vanessa Sailer. Unter Prüfungsvorsitzendem Gerd Bäuerle, Rektor der Eugen-Gaus-Realschule in Heidenheim, erhielten diese Schüler den Realschulabschluss: Yannik Bayerle (P), Yvonne Teuffel (P), Laura Mittring (P), Alida Gross (B), Gina Maria Schwenk, Tobias Oswald, Kevin Buchmeyer und Nikolai Poppele. Standesamtliche Nachrichten Jubilare Geburt Diamantene Hochzeit am 22.08.2019 Ehepaar Rosaria und Italo Panunzio, Syrgenstein Goldene Hochzeit am 16.08.2019 Ehepaar Erika und Günther Lübben, Syrgenstein 91. Geburtstag am 02.08.2019 Frau Irmelinde Lekscha, Syrgenstein 80. Geburtstag am 02.08.2019 Herr Ernst Jankowetz, Bachhagel am 01.08.2019 Frau Agathe Schweigert, Syrgenstein 75. Geburtstag am 27.07.2019 Herr Bernd Guderlei, Bachhagel am 28.07.2019 Herr Jakob Wörle, Syrgenstein am 02.08.2019 Frau Ingrid Raab, Bachhagel am 07.08.2019 Herr Albert Rehm, Syrgenstein Den Jubilaren und allen nicht genannten Jubilaren wünschen wir auf diesem Wege alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. 06.07.2019 Mira Munz, Tochter von Ilona und Martin Munz, Burghagel Herzlichen Glückwunsch Eheschließungen 12.07.2019 Nicole Weisser und Oliver Ott, Zöschingen 19.07.2019 Sonja Palinkas und Christian Dislers, Bachhagel Herzlichen Glückwunsch Immobilienportal der VGem. Syrgenstein Sie möchten Ihre Wohnsituation innerhalb des Bachtals verändern und suchen ein Haus oder eine Wohnung. Sie möchten eine Immobilie veräußern oder Sie hätten eine Wohnung anzubieten. In all diesen Fällen steht der Bevölkerung der VGem. Syrgenstein das kommunale Immobilienportal für Wohnangebote in allen Lebenslagen als kostenloses Angebot der Gemeinden zur Verfügung. www.wohnen-im-bachtal.de 298

Vereinsmitteilungen Rotkreuz-Kurs Erste-Hilfe-Grundkurs Kurs: Dillingen, Schillerstr. 3, BRK-Zentrum 27.07.2019 ab 8.00 Uhr Kurs: Dillingen, Schillerstr. 3, BRK-Zentrum 10.08.2019 ab 8.00 Uhr Anmeldungen Tel. 09071 7930 0 oder 7930 28 Kursgebühr ist bei Kursbeginn zu entrichten. Rotkreuz-Kurs Erste Hilfe (Auffrischung) Kurs: Dillingen, Schillerstr. 3, BRK-Zentrum 07.08.2019 von 8.00 16.00 Uhr Anmeldungen Tel. 09071 7930 0 oder 7930 28 SV Bachhagel e. V. Abt. Gymnastik Move It! Neue Trainingszeit! Ab 16.09.2019 trainieren wir immer montags von 19.30 bis 20.30 Uhr in der Sporthalle Bachhagel. Wir erlernen kurze Choreografien zu aktuellen Charts, starten leichte Workouts und lassen die Stunde bei Teamspielen ausklingen. Einfach mal vorbeischauen und mitmachen! Für alle Mädels ab 10 Jahren. Verein für Gartenbau, Natur und Umwelt Bachhagel Der Verein für Gartenbau, Natur und Umwelt Bachhagel lädt ein zu folgenden Fahrten: Bundesgartenschau nach Heilbronn am 15. August 2019. Abfahrtszeit 8.00 Uhr Landesgartenschau nach Wassertrüdingen am 23. August 2019. Abfahrtzeit 8.30 Uhr. Treffpunkt ist jeweils der Parkplatz beim Rathaus. Dort bilden wir Fahrgemeinschaften. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Schützengesellschaft Hubertus Bachhagel Sommerbiathlon am 28.07.2019 Am Sonntag, 28.07.2019 findet unser 4. Sommerbiathlon statt. Alle Radler, Schützen und Interessierte sind hierzu herzlich eingeladen ab 10.00 Uhr am Schützenheim Bachhagel teilzunehmen. E-Bikes sind ebenfalls in einer separaten Wertungen zugelassen. Anmeldung unter hubertus.bachhagel@gmail.com. Zuschauer an der Strecke sind herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Siegerehrung findet voraussichtlich um 17.00 Uhr statt. Putztag Am 03.08.2019 findet ab 8.00 Uhr unser jährlicher Putztag statt. Wir bitten um rege Teilnahme. Sommerpause Ab dem 26.07.2019 beginnt die Sommerpause. Das erste Training danach findet am Freitag, 06.09.2019 statt. Jedermannschießen Das diesjährige Jedermannschießen findet vom 18.09. bis 20.09.2019 statt. Das Finale findet am 28.09.2019 statt. Freiwillige Feuerwehr Burghagel e. V. Vorankündigung Traditionell findet auch dieses Jahr wieder unser Oktoberfest im Feuerwehrheim Burghagel statt. Hierzu möchten wir alle Mitbürgerinnen und Mitbürger (und natürlich Freunde, Bekannte, Verwandte, Durchreisende, ) recht herzlich einladen. Dieses Jahr findet das Oktoberfest am Samstag, 21.09.2019 statt. Der große Bieranstich findet um 18.00 Uhr im Feuerwehrheim statt. Im Anschluss daran wird in gewohnter Manier die Live Band Domino s den Besuchern einheizen. Für das leibliche Wohl und entsprechende Unterhaltung in geselliger Runde wird gesorgt sein. Wir würden uns freuen, Sie bei uns in gemütlicher Atmosphäre begrüßen zu dürfen. Die Vorstandschaft der Freiwilligen Feuerwehr Burghagel Liederkranz Landshausen e. V. Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen Helferinnen und Helfern bedanken, die zum Gelingen unseres Festes beigetragen haben. Nicht zu vergessen die fleißigen KuchenspenderInnen, die Freiwillige Feuerwehr Landshausen und ganz besonders die Fa. Hafner, Zimmerei aus Landshausen Danke für Eure Unterstützung. Mit zahlreichen Gästen aus nah und fern konnten wir bei schönem lauen Wetter das Brückenfest hinter m Bürgerhaus feiern. Vielen Dank für Ihr Kommen! Die Vorstandschaft Musikverein Frisch Voran Syrgenstein e. V. Rathausfest Zu unserem traditionellen Rathausfest am 03. und 04. August 2019 laden wir recht herzlich ein. Festbeginn mit Bieranstich ist am Samstag um 18.00 Uhr. Am Sonntag beginnen wir mit dem Mittagstisch ab 11.00 Uhr. Das Rathausfest findet bei jeder Witterung statt. Das genaue Programm können Sie der Anzeige entnehmen. Jugendausbildung Im September starten wir wieder in das neue musikalische Ausbildungsjahr. Wir bieten: Musikalische Früherziehung für Kinder ab 3 Jahren Blockflötenunterricht für Kinder ab 6 Jahren Instrumentalausbildung Bei Interesse oder Fragen können Sie sich an unseren Jugendleiter Fabian Tiefenbacher unter der Nummer 0176 83415823 wenden. 100-jähriges Jubiläum Termin vormerken! Nächstes Jahr vom 11. 14. Juni 2020 feiert der Musikverein Frisch Voran Syrgenstein sein 100-jähriges Vereinsjubiläum. Nähere Informationen folgen noch! 299

SV Altenberg e. V. Abt. Ski Am 09.11.2019 findet die Syrgensteiner Partynacht in der Bachtalhalle statt. Dieses mal sorgen wieder die Troglauer Buam für eine zünftige Stimmung. Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 20.30 Uhr Vorverkauf: 12 ab sofort bei: Bäckerei Römer Staufen, Tankstelle Hohenmemmingen, Lotto/Schenk Elektronik, Ticketline Udo Beißwanger unter 0172 7009809 und in allen HZ Ticketshops. Tischreservierung ab 8 Personen unter www.sva-ski.de möglich! Weitere Infos unter www.sva-ski.de, Facebook und www.troglauer.de Historischer Bürgerverein Staufen e. V. Einladung zur Kräuterwanderung am Sonntag, 11. August 2019, Treffpunkt um 13.00 Uhr am Sportplatz Staufen. Nachdem wir auf Feld und Wiesen die Kräuter für den Kräuterboschen gesammelt haben, beenden wir die Wanderung im Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Staufen. Dort binden wir den Kräuterboschen und lassen den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ausklingen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die Vorstandschaft Eintracht Staufen e. V. Pilu-Cup und Sommernachtsfest Am Samstag, 27.07.2019 findet ab 12.30 Uhr auf unserem Sportgelände das 6. Fußballturnier um den Pilu- Cup statt. Es nehmen die Mannschaften der SGM Burgberg- Hohenmemmingen, der Eintracht Landshausen, der SF Fleinheim, des FV Sontheim, des SV Großkuchen und der Eintracht Staufen teil. Wir laden die gesamte Bevölkerung recht herzlich ein, spannende Fußballspiele zu verfolgen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Direkt im Anschluss an das Turnier laden wir zum Sommernachtsfest auf unseren Festplatz ein. Ab 19.00 Uhr unterhält Sie der Musikverein Staufen mit zünftiger Blasmusik, zu späterer Stunde gibt es Sommernachtspartymusik von unseren DJ`s. Freuen Sie sich auch auf einen Auftritt der Wilden Goißa aus Hohenmemmingen. Lassen Sie sich bewirten mit Leckerem vom Grill, Bier vom Fass und natürlich hat auch unsere Sommernachtsbar geöffnet. Wir freuen uns auf einen schönen Sommerabend, auf gute Unterhaltung und natürlich besonders auf Ihr Kommen. Altpapiersammlung Herzlichen Dank allen, die unsere Altpapiersammlung im Frühjahr unterstützt haben. Schon jetzt möchten wir darauf hinweisen, dass auch im Herbst wieder eine Sammlung stattfinden wird. Eine Terminankündigung erfolgt rechtzeitig im Amtsblatt. Die Vorstandschaft Musikverein Staufen e. V. Staufener Musikantenfest Der Musikverein Staufen dankt sehr herzlich allen Besuchern des Musikantenfests sowie allen mitwirkenden Vereinen. Besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern sowie Spendern, die uns bei der Vorbereitung und Durchführung unserer Veranstaltung tatkräftig unterstützt und zum guten Gelingen beigetragen haben. Dieser Dank gilt auch den fleißigen Helfern der örtlichen Vereine, die uns während des ganzen Fests so tatkräftig geholfen haben. Ein herzliches Dankeschön gilt insbesondere Herrn Rainer Rettenberger, da durch sein großzügiges Engagement unser Musikantenfest erst ermöglicht werden konnte. Die Staufener Musikanten möchten sich zudem bei den Nachbarn des Festgeländes, insbesondere beim Autohaus Gasfactory Schwaben für das entgegengebrachte Verständnis bedanken. Ein besonderer Dank gilt auch der VG Syrgenstein, allen voran Herrn Bürgermeister und Schirmherrn Bernd Steiner mit seinem Bauhofteam für die gemeindliche Unterstützung. Wir möchten auch bei Pfarrer Thomas Payappan und unserer Kirchengemeinde mit ihren Ministranten für den Gottesdienst im Grünen ganz herzlich Danksagen. Musikverein Staufen e. V. Die Vorstandschaft Franz Hummel Musikverein Zöschingen e. V. Vorankündigung: Kulturbühne Bachtal: Comedy Die Schrillen Fehlaperlen Die Schrillen Fehlaperlen begeistern ihr Publikum in Form von gesungener schwäbischer Comedy. Mit Humor, Herzblut, Leidenschaft und Power sorgen sie für lustige Momente und herzhafte Lacher. In ihrem Programm Liebe, Frust und Leberwurst besingen die 4 schrillen Perlen aus dem Fehlatal alle Tücken, die der Alltag zu bieten hat: Die Irrfahrt durch neu gestaltete Supermärkte, das Liebesleben hinter der Bühne, der Trost durch Leberwurst und die Wirkung von Schnaps auf Frauen. Alles wird humorvoll offengelegt und schonungslos musikalisch, im passenden Kostüm, präsentiert. Auch Ferdi, der Gitarre spielende Quotenmann ist wieder dabei, und darf die Umkleidepausen der Perlen vertonen. Ein Programm für jedes Alter und alle Geschlechter. Die Schrillen Fehlaperlen treten am 28.09.2019 um 20.00 Uhr in der Gemeindehalle in Zöschingen auf. Einlass ist bereits ab 19.00 Uhr. Bewirtung vor Beginn und in der Pause! Eintrittskarten gibt es ab sofort im Dorfladen in Zöschingen, bei Roland Nadler (Tel. 09077 8714), bei allen Musikern, beim DZ- und HZ-Ticketshop und unter www.eventim.de. Vorverkauf : 17,50 /Abendkasse: 19,00 Die Vorstandschaft Das Amtsblatt Ihr Partner für Information und Werbung 300

sind Voraussetzung für eine fehlerfreie Wiedergabe der Texte und Anzeigen! Elektronik-Montierer/in (in Vollzeit) karriere.exone.de Samstag, 03.08.2019 18.00 Uhr Festbeginn mit Bieranstich 19.30 Uhr Unterhaltung mit dem Chor LiLac Party mit Brenztal Power Sonntag, 04.08.2019 11.00 Uhr Mittagstisch mit dem Musikverein Burghagel e. V. 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen mit Kinderschminken 15.00 Uhr Traditionelles Nachmittagsprogramm mit den Jungmusikern und Krainersound 17.00 Uhr Festausklang mit dem Musikverein Frisch Voran Syrgenstein Mit Verlosung und Milchkannenstemmen 301

Schießbergstraße 1 89447 89447 Zöschingen Zöschingen Tel.: 90 77 84 44 Fax: 0 90 77 / 83 45 Tel.: 0 90 77 / 84 44 Fax: 0 90 77 / 83 45 E-Mail: agentur.hof@basler.de E-Mail: agentur.hof@basler.de www.hof-partner.de www.hof-partner.de Beratung Planung Montage Service riedrich Fenster-Türen-Sicherheit Insektenschutz Rollladen-Sonnenschutztechnik 0160-8939581 Konrad-von-Hageln-Str. 18 89429 Bachhagel friedrich-sicherheit@t-online.de Telefon 09077 957953 Telefax 09077 957954 Schreiäckerstr. 3 89429 Bachhagel Mobil 0174.9367267 Telefon 09077.91730 info@heizung-schmauder.de www.heizung-schmauder.de Friseur Massage Kosmetik DS Der Salon Heidenheimer Straße 7 73450 Neresheim 5,- Gutschein Friseursalon / Öffnungszeiten: Montag bis Dienstag nach Vereinbarung Mittwoch 9.00 18.00 Uhr Donnerstag 9.00 18.00 Uhr Freitag 9.00 18.00 Uhr Samstag 9.00 14.00 Uhr Mit und ohne Termin Telefon 0171 8030925 auch WhatsApp Baum und Garten seit 1999 Baumpflege/Baumfällung Hecken- Gehölzschnitt Dachrinnenreinigung Eigene Arbeitsbühnen bis 26 Meter, auch auf Raupenfahrwerk www.biber-team-forst.de Im Riegel 29 73450 Neresheim Telefon 07326 9658300 Kostenfreie und unverbindliche Angebote! 302

Immer. Sicher. Dicht. STARTEN SIE IHRE KARRIERE BEI HAUFF-TECHNIK ALS Betriebselektriker (w/m/d), Betriebsmittelmechaniker (w/m/d), Verfahrensmechaniker (w/m/d) oder Disponent /Beschaffungslogistiker (w/m/d). Weitere Infos rund um Ihre Aufgaben, das Bewerbungsverfahren und www.hauff-technik.de/karriere/. Metzgerei Zur Mühl Landshausen Angebot am 26. und 27. Juli 2019 Schweinesteak mariniert 100 g 0,89 Schweinebauch 100 g 0,59 Bierschinken 100 g 1,30 Schwarzwurst normal/scharf 100 g 0,79 Angebot am 02. und 03. August 2019 Schweinesteak mariniert 100 g 0,89 Hackfleisch gemischt 100 g 0,72 Saiten 100 g 0,89 weißer Schwartenmagen 100 g 0,79 Wir freuen uns auf Sie! Hauff-Technik GmbH & Co. KG Robert-Bosch-Straße 9 89568 Hermaringen, GERMANY Tel. +49 7322 1333-0 Fax +49 7322 1333-999 www.hauff-technik.de Direktvermarktung Christoph Schießle Ballhauser Str. 1 89428 Syrgenstein/Landshausen Telefon: 09077 327, Fax: 09077 708835 Öffnungszeiten: Freitag, 8.30 Uhr 12.30 Uhr, 13.30 Uhr 18.00 Uhr Samstag, 8.00 Uhr 12.00 Uhr Lyoner/Schinkenwurst 1 kg Stange nur 7,99 /kg thomas reichl & ralph hasieber gbr www.proraum.com raum bodenbeläge parkett malerarbeiten beschattungssysteme möbel polsterarbeiten restauration neubezüge auto autosattlerei sitzbezüge seitenverkleidung armaturen oggenhauser straße 29 89537 giengen telefon 0 73 22.13 38 86 Cornelia Joas Mauthausstraße 14 89429 Bachhagel Tel. 09077 95 0404 Krankengymnastik, Lymphdrainage Atemtherapie, Osteopathie Cranio-sacrale Therapie Triggerpunktmassage mit Stoßwellen NEU modernste Lasertechnik effektiv, schmerzfrei, gesund, sehr wirksam Urlaub vom 29.07.2019 bis 16.08.2019 WUNDERVOLLE TAGE BEGINNEN MIT GUTEM SCHLAF Testen Sie unser einmaliges Schlafsystem bei Ihnen zu Hause risikolos. Mit Leidenschaft und Freundlichkeit die besten Betten weit und breit. Untere Vorstadt 1, 89423 Gundelfingen FERIEN-SPECIAL ANGEBOT TEL: 09073-7302 www.betten-deisler.de Unser Ferienangebot für SIE: alle gekennzeichneten Sonnenbrillen reduziert 20% Dünne Einstärke-Gläser 1,6 inkl. Super-Entspiegelung & Hartschicht (Stärken +/- 6 zyl. 2) Glaspaar nur 79,- Gleitsicht-Gläser 1,6 inkl. Super-Entspiegelung & Hartschicht inkl. UV-Schutz (Stärken +/- 6 zyl. 2) Glaspaar nur 349,- * Nicht mit anderen Rabatten oder Angeboten kombinierbar. Marktstr. 31 89537 Giengen Tel. 07322/7149 303

Wir trauern um unseren Feuerwehrkameraden Jörn trat 1990 der FFW Staufen als Feuerwehrmann bei. Er bekleidete zeitweise auch das Amt des Schriftführers in unserem Verein. In Dankbarkeit werden wir Ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Karl-Otto Leibersberger Fachgeprüfter Bestatter Memminger Straße 20 89537 Giengen Tel. Giengen 07322 8598 Tel. Heidenheim 07321 949100 WIEST Steinmetz und Steinbildhauer-Meister Gewerbestraße 14 89428 Landshausen Telefon 09077 91597 Fax 09077 9501501 GRABMALE NATURSTEINE TREPPEN SIMSE BLUMEN VEIT WIR MACHEN URLAUB von Montag, 5. August 2019 bis Samstag, 24. August 2019 Wir bitten um Beachtung! Telefon 09077 244 Mitarbeiter/in GÜNTER TEICHMANN MEISTER ELEKTROTECHNIK Lange Strasse 6 89429 BACHHAGEL 90 77 / 7 00 41 82 elektrotechnik-teichmann@t-online.de Sie arbeiten nicht im Schichtbetrieb und auch nicht an Samstagen. Berufserfahrung ist nicht notwendig. Wir lernen Sie umfangreich ein. karriere.exone.de 304

Wir suchen für unsere Brauereigaststätte Servicekraft (w/m/d) auf 450 Basis (Donnerstag - Sonntag, mittags oder abends nach Absprache) Härtsfelder Familienbrauerei Hald e.k. Hofener Str. 19 89561 Dunstelkingen Tel. 07327 9229-0 Email: info@haertsfelder.de bewerbung@grinbold-jodag.de 89429 Bachhagel 89537 Giengen/Brz. Tel. 0 73 22/51 26 info@weber-haustechnik.com www.weber-haustechnik.com hauptstr. 19 89429 bachhagel fon 09077 700944 www.physio-praxis-bachtal.de krankengymnastik lymphdrainage medizinische fitness kindertherapie massage 305

306