AMTSBLATT FÜR DIE GEMEINDE PETERSHAGEN/EGGERSDORF. Inhaltsverzeichnis. Beschlussprotokoll der Sitzung

Storlek: px
Starta visningen från sidan:

Download "AMTSBLATT FÜR DIE GEMEINDE PETERSHAGEN/EGGERSDORF. Inhaltsverzeichnis. Beschlussprotokoll der Sitzung"

Transkript

1 AMTSBLATT FÜR DIE GEMEINDE PETERSHAGEN/EGGERSDORF PETERSHAGEN/EGGERSDORF DEN JAHRGANG 29 NR. 07/2018 Inhaltsverzeichnis Beschlussprotokoll der Sitzung des Hauptausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Petershagen/Eggersdorf vom nicht öffentlicher Teil - S. 1 Beschlussprotokoll der 46. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Petershagen/ Eggersdorf vom öffentlicher Teil - S. 2 - nicht öffentlicher Teil - S. 4 Bekanntmachung der Gemeindevertretung Petershagen/ Eggersdorf zum Satzungsbeschluss des Bebauungsplans Wilhelm-Pieck-Straße 37, OT Petershagen S. 5 Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung Öffentliche Auslegung gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) des Entwurfs des Bebauungsplanes Einzelhandelszentrum Lessingstraße S. 6 Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung Öffentliche Auslegung gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) des Entwurfs zur Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich Einzelhandelszentrum Lessingstraße S. 8 Öffentliche Auslegung gemäß 47d Abs. 3 Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) des Entwurfs zur 3. Stufe der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Petershagen/Eggersdorf S. 10 Aufstellungsverfahren zum Bebauungsplan Luisenstraße 26, OT Petershagen - Beteiligung der Öffentlichkeit gem. 13b Baugesetzbuch (BauGB) i. V. m. 13a Abs. 2 Nr. 1, 13 Abs. 2 Nr. 2 BauGB und 3 Abs. 2 BauGB - Durchführung einer öffentlichen Informationsveranstaltung S. 10 Beschlussprotokoll der Sitzung des Hauptausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Petershagen/Eggersdorf vom nicht öffentlicher Teil - QR-Code mit ihrem Smartphone und einer geeigneten App scannen, Sie werden dann auf die entsprechende Sitzung im Bürgerinfosystem weitergeleitet. 05/48/01/2018 Der Hauptausschuss der Gemeindevertretung der Gemeinde Petershagen/Eggersdorf beschließt, den Zuschlag für das Los - Erneuerung der Hausalarm- und Sicherheitsbeleuchtungsanlage (KH 18/11) für das Bauvorhaben: Brandschutzmaßnahmen Rathaus OT Eggersdorf an die Fachfirma Elektro-Anlagenbau Peter Fischer, Fichtestraße 4 in Fredersdorf zu erteilen. 05/48/02/2018 Der Hauptausschuss der Gemeindevertretung der Gemeinde Petershagen/Eggersdorf beschließt, den Auftrag zum Leasing eines Drei-Seiten-Kippers an die Firma IVECO Nord-Ost Nutzfahrzeuge GmbH, Berlin zu vergeben. 1

2 Beschlussprotokoll der Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Petershagen/ Eggersdorf vom öffentlicher Teil - 05/47/500/18 Namentliche Abstimmung Monika Ursula Hauser Wilfried Hertel Burkhard Herzog Annelore Hofmann Stefan Hübner Fabian Jermis Hans Joachim Kannekowitz Reinhard Kaus Heiko Krause Norbert Löhl Andreas Lüders Wolfgang Marx Burkhard Paulat Dr. Karin Reimann Marco Rutter Christine Schliebs René Trocha Enthaltung Eggersdorf beschließt, den Bürgermeister zu beauftragen, genaue weitergehende Regelungen für die Vergabe von Plätzen in den Kindertageseinrichtungen unserer Gemeinde zu erarbeiten und anzuwenden, mit folgendem Inhalt: 1. Nach Maßgabe der vorhandenen Betreuungsplätze, sollen Kinder, bei denen zum Zeitpunkt ihrer Aufnahme in eine kommunale Kindertagesstätte, bereits Geschwister in einer kommunalen Kindertagesstätte betreut werden, bevorzugt in derselben Einrichtung untergebracht werden. 05/47/501/18 Eggersdorf beschließt, das Straßenbauvorhaben Birkenallee im Ortsteil Petershagen erstmalige Herstellung der Fahrbahn und Entwässerung nach dem Projekt des Ingenieurbüros Irgang GbR, Friedrich-Ebert-Straße 1b, Strausberg sowie die Erneuerung der Straßenbeleuchtung nach dem Projekt des Ingenieurbüros Henschel & Pangert, Händelweg 6, Petershagen/ Eggersdorf zu realisieren. 05/47/502/18 Eggersdorf beschließt, das Straßenbauvorhaben Wiener Straße im Ortsteil Eggersdorf erstmalige Herstellung der Fahrbahn und Entwässerung nach dem Projekt des Ingenieurbüros für Bauplanung GmbH, Bötzseestraße 119, Petershagen/Eggersdorf sowie die Erneuerung der Straßenbeleuchtung nach dem Projekt des Ingenieurbüros Henschel & Pangert, Händelweg 6, Petershagen/Eggersdorf zu realisieren. 05/47/503/18 Eggersdorf beschließt 1. Eggersdorf hat die Stellungnahmen aus der Öffentlichkeit sowie der Behörden, sonstigen Träger öffentlicher Belange und Nachbargemeinden geprüft sowie untereinander und gegeneinander abgewogen. Die Gemeindevertretung beschließt das Ergebnis der Abwägung entsprechend der Anlage (Abwägungsprotokoll). 2. Eggersdorf beschließt auf der Grundlage der 1 Abs. 8 und 10 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. November 2017 (BGBl. I S. 3634) den Bebauungsplan Wilhelm-Pieck-Straße 37 als Satzung. 3. Die Begründung der Satzung wird gebilligt. 4. Die Öffentlichkeit, Behörden, sonstigen Träger öffentlicher Belange und Nachbargemeinden, die Stellungnahmen abgegeben haben, sind von dem Ergebnis der Abwägung unter Angabe der Gründe zu unterrichten. 5. Der Beschluss über die Satzung ist ortsüblich bekannt zu machen. 05/47/504/18 Eggersdorf beschließt, den Bürgermeister zu beauftragen: 1. Gegenüber dem Landkreis, als zuständiger Aufgabenträger für den ÖPNV, bei der Fortschreibung des Nahverkehrsplans für den Zeitraum auf eine Verdichtung des Busangebotes in der S5-Region sowie die Berücksichtigung der damit verbundenen Kosten hinzuwirken. Bei der Ausrichtung der Taktfolge ist am Fahrplan der S-Bahn-Linie S5 wie auch den Bewegungsprofilen der relevanten Zielgruppen Berufspendler, Schüler und Senioren zu orientieren. Weiterhin ist eine Überprüfung und ggf. Optimierung der bestehenden Linienführung - im Sinne einer verbesserten Erschließung des Siedlungsgebietes der Gemeinde Petershagen/Eggersdorf - planerisch

3 aufzugreifen. Ebenso ist der verstärkt auftretende Individualverkehr aus den Nachbarkommunen, insbesondere den S-Bahnhof Petershagen/Nord betreffend, konzeptionell zu berücksichtigen. 2. Aus der Verdichtung des Busangebotes ggf. erforderliche bauliche Anpassungen der Haltestellenbereiche in Bezug auf Umfang, Planungs- und Realisierungszeiträume sowie damit verbundene Kosten gesondert darzustellen und der Gemeindevertretung zur weiteren Befassung vorzulegen. 3. In Abstimmung mit der Busgesellschaft ein Konzept für die Aufnahme eines begrenzten Testbetriebes zu erarbeiten, um einen möglichst frühzeitigen und qualitativ hochwertigen ÖPNV zu ermöglichen. Hierfür ist die einzurichtende Taktfolge am Fahrplan der S-Bahn-Linie S5 wie auch den Bewegungsprofilen der relevanten Zielgruppen Berufspendler, Schüler und Senioren zu orientieren. Weiter sind vorab klare Zielsetzungen und Bewertungskriterien festzulegen, die während des Betriebes zu überwachen und abschließend auszuwerten sind. Weiterhin sind bei der Auswahl geeigneter Fahrzeugkonzepte zukunftsfähige Lösungen und insbesondere energieeffiziente und klimafreundliche Antriebe zu bevorzugen. Die Kosten für einen zusätzlichen Testbetrieb sind zudem vorab zu ermitteln und im Rahmen freier Mittel bei den Haushaltplanungen der kommenden hre zu berücksichtigen. Soweit sich aus dem Testbetrieb für den Landkreis Märkisch-Oderland Mehreinnahmen aus Beförderungsentgelten oder der Förderung innovativer Konzepte des öffentlichen Personennahverkehrs aus Landes-, Bundes- oder EU-Mitteln ergeben, sind diese mit den Kostenanteilen der Gemeinde zu verrechnen. 4. Gegenüber der Busgesellschaft für eine Verbesserung der Informationen zum Nahverkehrsangebot einzusetzen. Dies zielt sowohl auf die verstärkte Nutzung interaktiver und digitaler Systeme als auch auf die inhaltliche Verknüpfung mit Informationen zu angrenzenden Verkehrsmitteln bzw. -konzepten. Die daraus resultierende bessere Planbarkeit von Mobilität dient der Steigerung der Attraktivität des ÖPNV insgesamt und somit nachhaltig einer Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs. 05/47/505/18 1. Eggersdorf hat die Stellungnahmen aus der frühzeitigen Bürgerbeteiligung gem. 3 Abs. 1 BauGB sowie aus der Beteiligung der Behörden, sonstigen Träger öffentlicher Belange und Nachbargemeinden gem. 4 Abs. 2 BauGB geprüft sowie untereinander und gegeneinander abgewogen. Die Gemeindevertretung beschließt das Ergebnis der Abwägung entsprechend der Anlage (Abwägungsprotokoll). 2. Eggersdorf bestätigt den Entwurf einschließlich Begründung und Umweltbericht des Bebauungsplanes Einzelhandelszentrum Lessingstraße, OT Petershagen und beschließt, diesen gemäß 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen. Ort und Dauer der Auslegung sowie Angaben dazu, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, sind mindestens eine Woche vorher ortsüblich bekannt zu machen. Die nach 4 Absatz 2 beteiligten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange sollen von der Auslegung benachrichtigt werden. 05/47/506/18 1. Eggersdorf beschließt die Erweiterung des Geltungsbereiches zur Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich Einzelhandelszentrum Lessingstraße gem. Aufstellungsbeschluss um die östlich angrenzenden Flächen bis zum Lakgraben. Der Änderungsbereich umfasst nunmehr die Flurstücke 1291, 1292, 1319, 1931 und 1932 der Flur 2 der Gemarkung Petershagen (Geltungsbereich siehe Anlage). Der Änderungsbereich wird begrenzt durch die Lessingstraße im Westen, die südlichen bzw. nördlichen Grenzen der Wohnbebauung im Norden und Süden sowie durch den Lakgraben im Osten. Insgesamt umfasst der Änderungsbereich eine Fläche von 4 ha. 2. Eggersdorf hat die Stellungnahmen aus der frühzeitigen Bürgerbeteiligung gem. 3 Abs. 1 BauGB sowie aus der Beteiligung der Behörden, sonstigen Träger öffentlicher Belange und Nachbargemeinden gem. 4 Abs. 2 BauGB geprüft sowie untereinander und gegeneinander abgewogen. Die Gemeindevertretung beschließt das Ergebnis der Abwägung entsprechend der Anlage (Abwägungsprotokoll). 3. Eggersdorf bestätigt den Entwurf, einschließlich Begründung und Umweltbericht, zur Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich Einzelhandelszentrum Lessingstraße, OT Petershagen und beschließt, diesen gemäß 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen. Ort und Dauer der Auslegung sowie Angaben dazu, 3

4 welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, sind mindestens eine Woche vorher ortsüblich bekannt zu machen. Die nach 4 Absatz 2 beteiligten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange sollen von der Auslegung benachrichtigt werden. Beschlussprotokoll der Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Petershagen/Eggersdorf vom nicht öffentlicher Teil - 05/47/507/18 Eggersdorf beschließt, den Auftrag zu dem Straßenbauvorhaben Planstraße am Giebelseegraben 1. Ausbaustufe im Ortsteil Petershagen im Ergebnis einer öffentlichen Ausschreibung an die Firma ESO-Bau GmbH & Co. KG, Niederlassung Beeskow, Industriestraße 2, Beeskow zu vergeben. Der Beschluss erfolgt unter der Voraussetzung, dass die Gemeinde in das enteignete Flurstück als Eigentümerin eingewiesen wird. 05/47/508/18 Eggersdorf beschließt, den Zuschlag über die Vergabe des Auftrages KH 18/25 Stahlbetonarbeiten Schüttgutboxen zum Neubau eines Sozial-, Werkstatt- und Garagengebäudes für den Bauhof an die Fachfirma RMS Bau GmbH, Drehnitzstraße 4 in Eberswalde zu erteilen. 05/47/509/18 Eggersdorf beschließt, den Zuschlag über die Vergabe des Auftrages KH 18/20 Entkernung und Demontage Bauhof (Mittelstraße 28 in Petershagen) an die Fachfirma Günnel Bau GmbH, Haynauer Straße in Berlin zu erteilen. 05/47/510/18* Eggersdorf beschließt, Teilflächen von Grundstücken anzukaufen. 05/47/511/18* Eggersdorf beschließt, ein Grundstück anzukaufen. 05/47/512/18* In Ergänzung zum Beschluss 05/40/426/2017 vom beschließt die Gemeindevertretung der Gemeinde Petershagen/Eggersdorf, das Grundstück in Petershagen/Eggersdorf, Lessingstraße 5, Gemarkung Petershagen, Flur 2, zu verkaufen. Das Grundstück wird in absehbarer Zeit für die Erfüllung kommunaler Aufgaben nicht gebraucht. 05/47/513/18* Eggersdorf beschließt, 1. Dem hauptamtlichen Bürgermeister der Gemeinde Petershagen/Eggersdorf Erholungsurlaub zu genehmigen. 2. Zukünftig und in Vertretung der Gemeindevertretung die Genehmigung von Urlaub des hauptamtlichen Bürgermeisters durch die/den Vorsitzende/n der Gemeindevertretung zu ermöglichen. Voraussetzung für die Genehmigung ist ein schriftlicher Antrag des Bürgermeisters spätestens 5 Arbeitstage vor Urlaubsbeginn. In begründeten Ausnahmefällen bzw. bei einem Kurzurlaubs von bis zu 3 Arbeitstagen kann von dieser Regelung abgewichen werden. Sofern der/die Vorsitzende der Gemeindevertretung verhindert ist, erfolgt die Genehmigung durch den/ die Stellvertreter/in. 3. Dem hauptamtlichen Bürgermeister der Gemeinde Petershagen/Eggersdorf für die Dauer seiner Amtszeit die Durchführung notwendiger Dienstreisen im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland sowie zu den Partnergemeinden der Gemeinde Petershagen/ Eggersdorf zu genehmigen. Notwendige Dienstreisen sind Reisen zur Erledigung von Dienstgeschäften außerhalb der Dienststätte gemäß 2 Abs.1 Bundesreisekostengesetz. Weitergehende Dienstreisen, die sich außerhalb des üblichen Rahmens bewegen, bedürfen einer gesonderten Genehmigung der Gemeindevertretung. Übergreifend haben Dienstreisen haben nach dem Grundsatz der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit zu erfolgen. 05/47/514/18* Eggersdorf beschließt, im Ergebnis des zur Besetzung der Stelle Hauptamtsleiter/in durchgeführten Bewerberauswahlverfahrens den Bürgermeister zu beauftragen, zum nächst möglichen Zeitpunkt ein Arbeitsverhältnis zur Besetzung der Stelle Hauptamtsleiter zu begründen. * Beschluss in seinem wesentlichen Inhalt widergegeben. 4

5 AMTSBLATT FÜR DIE GEMEINDE PETERSHAGEN/EGGERSDORF vom Bekanntmachung der Gemeindevertretung Petershagen/Eggersdorf zum Satzungsbeschluss des Bebauungsplans Wilhelm-PieckStraße 37, OT Petershagen Die Gemeindevertretung Petershagen/Eggersdorf hat am 21. Juni 2018 den Bebauungsplan Wilhelm-PieckStraße 37 als Satzung beschlossen (Beschluss-Nr. 05/47/503/18). Der Beschlusstext im Wortlaut: 1. Eggersdorf hat die Stellungnahmen aus der Öffentlichkeit sowie der Behörden, sonstigen Träger öffentlicher Belange und Nachbargemeinden geprüft sowie untereinander und gegeneinander abgewogen. Die Gemeindevertretung beschließt das Ergebnis der Abwägung entsprechend der Anlage (Abwägungsprotokoll). 2. Eggersdorf beschließt auf der Grundlage der 1 Abs. 8 und 10 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. November 2017 (BGBl. I S. 3634) den Bebauungsplan Wilhelm-Pieck-Straße 37 als Satzung /JAHRGANG 29 NR. 07/2018 über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans der Gemeinde Petershagen/Eggersdorf und dass beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB unbeachtlich werden, wenn sie nicht innerhalb eines hres seit der Bekanntmachung der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde Petershagen/Eggersdorf unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche nach 39 bis 43 BauGB und auf die Vorschrift des 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen der Entschädigungsansprüche bei nicht fristgerechter Geltendmachung wird hiermit hingewiesen. Petershagen/Eggersdorf, den 22. Juni 2018 Marco Rutter Bürgermeister Geltungsbereich des Bebauungsplans WilhelmPieck-Straße 37, OT Petershagen: 3. Die Begründung der Satzung wird gebilligt. 4. Die Öffentlichkeit, Behörden, sonstigen Träger öffentlicher Belange und Nachbargemeinden, die Stellungnahmen abgegeben haben, sind von dem Ergebnis der Abwägung unter Angabe der Gründe zu unterrichten. 5. Der Beschluss über die Satzung ist ortsüblich bekannt zu machen. Der Bebauungsplan Wilhelm-Pieck-Straße 37 wird hiermit bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan in Kraft. Der Bebauungsplan und seine Begründung werden auf Dauer im Bauamt der Gemeindeverwaltung, Am Markt 8 in Eggersdorf, während der Sprechzeiten zu Jedermanns Einsicht bereitgehalten. Über den Inhalt wird auf Verlangen Auskunft erteilt. Die Sprechzeiten sind: dienstags von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr donnerstags von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Es wird gemäß 215 Abs. 2 BauGB darauf hingewiesen, dass eine beachtliche Verletzung der in 214 Abs. 1 Nr. 1 bis 4 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, dass eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften 0781_ab PE _b.indd :44:52 Uhr

6 Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung Öffentliche Auslegung gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) des Entwurfs des Bebauungsplanes Einzelhandelszentrum Lessingstraße. Die Gemeindevertretung Petershagen/Eggersdorf hat in ihrer Sitzung am 21. Juni 2018 den Entwurf des Bebauungsplans mit Begründung und Umweltbericht gebilligt und zur öffentlichen Auslegung, gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) bestimmt (Beschluss-Nr.: 05/47/505/18). Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes Einzelhandelszentrum Lessingstraße umfasst die Flurstücke 1931, 1319, 1291, 1292 und 1932 (Teilfläche) der Flur 2 der Gemarkung Petershagen. Er wird begrenzt im Westen durch die Lessingstraße, im Norden durch die nördliche Grenze des Flurstücks 1932, im Osten durch eine Linie, die ca. 250 Meter östlich und parallel zur Lessingstraße verläuft und im Süden durch die Flurstücke 1648, 1651, 533, 537, 638, 539, 540 und 541. Das Plangebiet ist ca. 2,7 ha groß und liegt im zentralen Bereich der Gemeinde in unmittelbarer Nähe des S-Bahnhofes Petershagen. Im westlichen Teilbereich befinden sich die Bestandsgebäude und Parkflächen, im östlichen Bereich Landwirtschaftsfläche. Die Umgebungsbebauung ist überwiegend durch ein- und zweigeschossige Wohngebäude geprägt. Nördlich des S-Bahnhofes bzw. westlich der Lessingstraße befinden sich der Bahnhofsvorplatz sowie eine P+R-Stellplatzanlage. Östlich des Plangebietes setzt sich die Landwirtschaftsfläche fort. Ziel der Gemeinde ist, den zentralen Bereich der Gemeinde im Umfeld des S-Bahnhofes durch die Konzentration öffentlicher und privater Nahversorgungs- und Dienstleistungsfunktionen zu stärken und weiterzuentwickeln. Mit dem Planverfahren sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen u.a. für die Ansiedlung eines Lebensmittelvollsortimenters, die bauliche Erweiterung des Lebensmitteldiscounters sowie die Neuordnung der Erschließungs- und Nebenflächen (Lieferzonen und Stellplatzanlagen) geschaffen werden. Die städtebauliche Neuordnung soll den Einzelhandelsstandort langfristig sichern. Der Entwurf zum Bebauungsplan Einzelhandelszentrum Lessingstraße, bestehend aus Planzeichnung und Textteil, und die Begründung mit Umweltbericht sowie den nach Einschätzung der Gemeinde wesentlichen umweltbezogenen Informationen werden gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) vom 10. Juli 2018 bis einschließlich 17. August 2018 im Bauamt der Gemeindeverwaltung, Am Markt 8 (1. Etage) in Eggersdorf während folgender Zeiten: montags bis freitags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr montags bis donnerstags von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr und dienstags von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu jedermanns Einsichtnahme öffentlich ausgelegt. Während dieser Zeit können dort Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift vorgetragen werden. Darüber hinaus können die Stellungnahmen auch per Post (Gemeinde Petershagen/Eggersdorf, Bauamt, Am Markt 8, Petershagen/Eggersdorf), per Fax (Nr / ) oder (markus.schubert@petershagen-eggersdorf.de) eingereicht werden. Es besteht auch die Möglichkeit, einen Termin für die Einsichtnahme mit dem zuständigen Mitarbeiter, Herrn Schubert (Tel.: 03341/ oder 03341/ ), außerhalb dieser Zeiten zu vereinbaren. Weiterhin wird der Entwurf des Bebauungsplanes Einzelhandelszentrum Lessingstraße sowie die Begründung und die nach Einschätzung der Gemeinde wesentlichen umweltbezogenen Informationen und Gutachten im Internet unter (Startseite > Aktuelles > Bebauungsplan Einzelhandelszentrum Lessingstraße ) gem. 4a Abs. 4 BauGB bereitgestellt. Es wird darauf hingewiesen, dass Stellungnahmen seitens der Öffentlichkeit bis zum 17. August 2018 abzugeben sind. Diese sind in die abschließende Abwägung der öffentlichen und privaten Belange gegeneinander und untereinander einzubeziehen. Es wird weiterhin darauf hingewiesen, dass gem. 4a Abs. 6 BauGB nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können. Folgende Arten umweltrelevanter Informationen zu den in 1 Abs. 6 Nr. 7 BauGB genannten Schutzgütern sind verfügbar: Bestandteil der ausgelegten und ins Internet eingestellten Unterlagen sind auch die nach Einschätzung der Gemeinde wesentlichen umweltbezogenen Informationen und Stellungnahmen, die im Folgenden kurz dargestellt werden: Schutzgut Boden: keine Altlast- oder Altlastverdachtsflächen im Sinne des Bundes-Bodenschutzgesetzes; 6

7 Schutzgut Wasser: Lage in der Schutzzone III B des Trinkwasserschutzgebietes Eggersdorf, Nachweis über die Versickerung von Niederschlagswasser; Schutzgut Klima und Lufthygiene: Einflussnahme der Planung auf die wichtigen Kalt-und Frischluftleitbahnen, Verbesserung der lokalklimatischen Situation; Schutzgut Pflanzen/Biotope: es werden keine Eingriffe in gesetzlich geschützte Biotope vorbereitet, Ersatzpflanzungen für Eingriffe in den Baumbestand, positive Bilanz für das Schutzgut; Schutzgut Tiere: keine Betroffenheit geschützter Reptilien- und Amphibienarten, Ausgleichmaßnahmen für den Verlust von Fortpflanzungsstätten von Brutvögeln; Schutzgut Landschaft: gestalterisch ansprechende Einbindung in das umgebene Landschafts- und Ortsbild, vollständige Kompensation durch gestalterische Aufwertung der Ackerfläche; Schutzgut Kultur- und sonstige Sachgüter: keine Bau- und Bodendenkmäler innerhalb des Geltungsbereichs; Schutzgut Mensch: Auswirkung der geplanten Nutzung auf den Verkehr und die Lärmbelastung, Maßnahmen zur Lärmvermeidung und Lärmminderung, nicht erhebliche aber dennoch nachteilige Auswirkung auf die Landwirtschaft, Aufwertung der Erholungsfunktion; Sonstiges: Kein Widerspruch zu den Zielen der Raumordnung, keine negative Beeinträchtigung für großflächige Einzelhandelseinrichtungen außerhalb der Gemeinde Folgende Gutachten und Fachplanungen sind verfügbar und werden mit ausgelegt: Schutzgut Mensch: Hoffmann-Leichter Ingenieurgesellschaft mbh: Schalltechnische Untersuchung zum B-Plan Einzelhandelszentrum Lessingstraße in Petershagen/Eggersdorf vom Hoffmann-Leichter Ingenieurgesellschaft mbh: Verkehrstechnische Untersuchung zum B-Plan Einzelhandelszentrum Lessingstraße vom Schutzgut Boden/Wasser: Ingenieurbüro für Tiefbau Noack: Entwässerungskonzept zum Neubau des Einzelhandelszentrums Lessingstraße mit E-Center vom Sonstiges: Bulwiengesa GmbH: Standort-, Markt- und Wirkungsanalyse. Entwicklung Nahversorgungsstandort Lessingstraße, Ansiedlung E-Center + Erweiterung Netto vom Petershagen/Eggersdorf, den 22. Juni 2018 gez. Marco Rutter Bürgermeister Geltungsbereich des Bebauungsplanes Einzelhandelszentrum Lessingstraße, OT Petershagen: 7

8 Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung Öffentliche Auslegung gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) des Entwurfs zur Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich Einzelhandelszentrum Lessingstraße. Die Gemeindevertretung Petershagen/Eggersdorf hat in ihrer Sitzung am 21. Juni 2018 den Entwurf zur Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich Einzelhandelszentrum Lessingstraße mit Begründung und Umweltbericht gebilligt und zur öffentlichen Auslegung, gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) bestimmt (Beschluss-Nr.: 05/47/506/18). Der Änderungsbereich umfasst sowohl die Flächen der Grundstücke Lessingstraße 5 und 6 (Flurstücke 1291,1292, 1319 und 1931, Flur 2, Gemarkung Petershagen) als auch die östlich daran angrenzenden Flächen des Flurstückes 1932, Flur 2, Gemarkung Petershagen. Der Änderungsbereich wird begrenzt durch die Lessingstraße im Westen, die südlichen bzw. nördlichen Grenzen der Wohnbebauung im Norden und Süden sowie durch den Lakgraben im Osten. Insgesamt umfasst der Änderungsbereich eine Fläche von 4 ha. Die Änderung des Flächennutzungsplanes beinhaltet die Erweiterung der Sondergebietsfläche Einzelhandel (SO 1), die Darstellung einer Grünfläche westlich des Sondergebietes sowie den Wegfall der Mischgebietsfläche und der Landwirtschaftsfläche im Änderungsbereich. Mit der Änderung des Flächennutzungsplanes sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Aufstellung des Bebauungsplanes Einzelhandelszentrum Lessingstraße geschaffen werden. Die geplante Aufstellung des Bebauungsplanes Einzelhandelszentrum Lessingstraße hat das Ziel, den Einzelhandelsstandort städtebaulich neu zu ordnen und langfristig zu sichern. Dazu gehören die Ansiedlung eines Lebensmittelvollsortimenters, die bauliche Erweiterung des Lebensmitteldiscounters und die Neuordnung der Bestandsgebäude sowie die Ausweisung von Ausgleichsflächen. Der Entwurf zur Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich Einzelhandelszentrum Lessingstraße, bestehend aus Planzeichnung und Textteil, und die Begründung mit Umweltbericht sowie den nach Einschätzung der Gemeinde wesentlichen umweltbezogenen Informationen werden gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) vom 10. Juli 2018 bis einschließlich 17. August 2018 im Bauamt der Gemeindeverwaltung, Am Markt 8 (1. Etage) in Eggersdorf während folgender Zeiten: montags bis freitags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr montags bis donnerstags von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr und dienstags von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu jedermanns Einsichtnahme öffentlich ausgelegt. Während dieser Zeit können dort Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift vorgetragen werden. Darüber hinaus können die Stellungnahmen auch per Post (Gemeinde Petershagen/Eggersdorf, Bauamt, Am Markt 8, Petershagen/Eggersdorf), per Fax (Nr / ) oder (markus.schubert@petershagen-eggersdorf.de) eingereicht werden. Es besteht auch die Möglichkeit, einen Termin für die Einsichtnahme mit dem zuständigen Mitarbeiter, Herrn Schubert (Tel.: 03341/ oder 03341/ ), außerhalb dieser Zeiten zu vereinbaren. Weiterhin wird der Entwurf des Bebauungsplanes Einzelhandelszentrum Lessingstraße sowie die Begründung und die nach Einschätzung der Gemeinde wesentlichen umweltbezogenen Informationen und Gutachten im Internet unter (Startseite > Aktuelles > Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich Einzelhandelszentrum Lessingstraße ) gem. 4a Abs. 4 BauGB bereitgestellt. Es wird darauf hingewiesen, dass Stellungnahmen seitens der Öffentlichkeit bis zum 17. August 2018 abzugeben sind. Diese sind in die abschließende Abwägung der öffentlichen und privaten Belange gegeneinander und untereinander einzubeziehen. Es wird weiterhin darauf hingewiesen, dass gem. 4a Abs. 6 BauGB nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über die Änderung des Flächennutzungsplans unberücksichtigt bleiben können. Weiterhin wird gemäß 3 Abs. 3 BauGB darauf hingewiesen, dass eine Vereinigung im Sinne des 4 Abs. 3 Satz 1 Nummer 2 des Umwelt- Rechtsbehelfsgesetztes (UmwRG) in einem Rechtsbehelfsverfahren nach 7 Abs. 2 UmwRG gemäß 7 Abs. 3 Satz 1 UmwRG mit allen Einwendungen ausgeschlossen ist, die sie im Rahmen der Auslegungsfrist nicht oder nicht rechtzeitig geltend gemacht hat, aber hätte geltend machen können. Folgende Arten umweltrelevanter Informationen zu den in 1 Abs. 6 Nr. 7 BauGB genannten Schutzgütern sind verfügbar: Bestandteil der ausgelegten und ins Internet eingestellten Unterlagen sind auch die nach Einschätzung der 8

9 Gemeinde wesentlichen umweltbezogenen Informationen und Stellungnahmen, die im Folgenden kurz dargestellt werden: Schutzgut Boden: Neuversiegelung wird Vorbereitet, Ausgleichmaßnahmen auf der Ackerfläche; Schutzgut Wasser: Lage in der Schutzzone III B des Trinkwasserschutzgebietes Eggersdorf, keine nachteiligen Wirkungen für das Schutzgut ; Schutzgut Klima und Lufthygiene: Flächenverlust eines Kaltluftentstehungsgebietes, keine erheblich nachteiligen Auswirkungen auf Klima und Luft; Schutzgut Pflanzen/Biotope: Verlust geringwertiger Biotope, Maßnahmen zur Aufwertung der verbleibenden Biotope im Geltungsbereich; Schutzgut Tiere: Ausweitung der biologischen Vielfalt, Störwirkung für empfindliche Arten; Schutzgut Landschaft: gestalterisch ansprechende Einbindung in das umgebene Landschafts- und Ortsbild, vollständige Kompensation durch gestalterische Aufwertung der Ackerfläche; Schutzgut Kultur- und sonstige Sachgüter: keine Bau- und Bodendenkmälern innerhalb des Geltungsbereichs; Schutzgut Mensch: Auswirkung der geplanten Nutzung auf den Verkehr und die Lärmbelastung, nicht erhebliche aber dennoch nachteilige Auswirkung auf die Landwirtschaft, Aufwertung der Erholungsfunktion; Sonstiges: Kein Widerspruch zu den Zielen der Raumordnung, keine negative Beeinträchtigung für großflächige Einzelhandelseinrichtungen außerhalb der Gemeinde Petershagen/Eggersdorf, den 22. Juni 2018 gez. Marco Rutter Bürgermeister Geltungsbereich der Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich Einzelhandelszentrum Lessingstraße, OT Petershagen: 9

10 Beteiligung der Öffentlichkeit an der 3. Stufe der Lärmaktionsplanung Öffentliche Auslegung gemäß 47d Abs. 3 Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) des Entwurfs zur 3. Stufe der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Petershagen/Eggersdorf Zur Umsetzung der der Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG wird durch die Gemeinde Petershagen/ Eggersdorf aktuell die 3. Stufe der Lärmaktionsplanung erarbeitet. In der 3. Stufe wird die Lärmaktions- sowie Maßnahmenplanung der 2. Stufe vom 22. Mai 2014 aktualisiert und weiter fortgeschrieben. Ziel der Lärmaktionsplanung ist es mögliche Maßnahmen zu erarbeiten, die die Lärmbelastungen der Anwohner entlang der Lärmbrennpunkte reduzieren könnten. Als Lärmschwerpunkte gelten unter anderem die Ortsdurchfahrten der L33 und der L 303. Entsprechend 47d Abs. 3 BImSchG ist die Öffentlichkeit bei der Aufstellung und Überarbeitung der jeweiligen Lärmaktionsplanung zu beteiligen. Der Öffentlichkeit muss dabei die Möglichkeit gegeben werden innerhalb angemessener Fristen entsprechende Stellungnahmen zur Lärmaktions- und Maßnahmenplanung einzubringen. Der Entwurf zur Fortschreibung der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Petershagen/Eggersdorf sowie die Ergebnisse der Lärmkartierungen werden vom 10. Juli 2018 bis einschließlich 10. August 2018 im Bauamt der Gemeindeverwaltung, Am Markt 8 (1. Etage) in Eggersdorf während folgender Zeiten: montags, mittwochs und donnerstags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr dienstags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr und freitags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr zu jedermanns Einsichtnahme öffentlich ausgelegt. Während dieser Zeit können dort Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift vorgetragen werden. Darüber hinaus können die Stellungnahmen auch per Post (Gemeinde Petershagen/Eggersdorf, Bauamt, Am Markt 8, Petershagen/Eggersdorf), per Fax (Nr / ) oder (markus.schubert@petershagen-eggersdorf.de) eingereicht werden. Es besteht auch die Möglichkeit, einen Termin für die Einsichtnahme mit dem zuständigen Mitarbeiter, Herrn Schubert (Tel.: 03341/ ), außerhalb dieser Zeiten zu vereinbaren. Weiterhin wird der Entwurf im Internet unter (Startseite > Aktuelles > 3. Stufe der Lärmaktionsplanung) bereitgestellt. Aufstellungsverfahren zum Bebauungsplan Luisenstraße 26, OT Petershagen Beteiligung der Öffentlichkeit gem. 13b Baugesetzbuch (BauGB) i. V. m. 13a Abs. 2 Nr. 1, 13 Abs. 2 Nr. 2 BauGB und 3 Abs. 2 BauGB Durchführung einer öffentlichen Informationsveranstaltung Eggersdorf hat in ihrer Sitzung am 24. Mai 2018 beschlossen, den Bebauungsplan Luisenstraße 26, OT Petershagen, gemäß 13b BauGB im beschleunigten Verfahren ohne Durchführung einer Umweltprüfung aufzustellen. Außerdem hat die Gemeindevertretung den Entwurf zum Bebauungsplan Luisenstraße 26 bestätigt und beschlossen, den Entwurf gemäß 13b BauGB i.v.m. 13a Abs. 2 Nr. 1, 13 Abs. 2 Nr. 2 BauGB und 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen (Beschluss Nr. 05/46/490/18). Das Plangebiet wird im Norden durch die Luisenstraße, im Osten durch das mit einem Wohnhaus bebaute Flurstück 251, im Süden durch die Rohrwiesen (Natur-, Landschaftsschutz- und FFH-Gebiet) begrenzt und läuft im Westen spitz aus. Der Geltungsbereich umfasst das Flurstück 252 der Flur 4 der Gemarkung Petershagen (s. Abbildung). Die öffentliche Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplanes erfolgt in der Zeit vom 10. Juli 2018 bis einschließlich 17. August 2018 im Bauamt der Gemeindeverwaltung (1. Etage), Am Markt 8, OT Eggersdorf während folgender Zeiten: montags, mittwochs und donnerstags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr dienstags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr freitags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr 10

11 Im Rahmen der öffentlichen Auslegung des Entwurfs wird zusätzlich eine Informationsveranstaltung durchgeführt. Sie findet statt am 17. Juli 2018 um Uhr im Vereinsraum der Giebelseehalle, Elbestraße 1, OT Petershagen Während der Auslegungsfrist kann jede und jeder Stellungnahmen zum Entwurf des Bebauungsplanes schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift in der Gemeindeverwaltung abgeben. Das Verfahren wird gemäß 13b BauGB im beschleunigten Verfahren durchgeführt. Im beschleunigten Verfahren wird von der Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB, von dem Umweltbericht nach 2a BauGB sowie von der Abgabe nach 3 Abs. 2 Satz 2, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, abgesehen. Petershagen/Eggersdorf, den 22. Juni 2018 gez. Marco Rutter Bürgermeister Hinweise: Es wird darauf hingewiesen, dass, gemäß 4a Abs.6 BauGB, nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen in der beschlussmäßigen Behandlung der Stellungnahmen zum Bebauungsplan Luisenstraße 26 unberücksichtigt bleiben können. Geltungsbereich des Bebauungsplanes Luisenstraße 26, OT Petershagen: 11

12 Impressum: Herausgeber: Gemeinde Petershagen/Eggersdorf, Bürgermeister Petershagen/Eggersdorf, Am Markt 8 Satz und Druck: TASTOMAT GmbH, Petershagen/Eggersdorf, Landhausstraße, Gewerbepark 5 Auflage: Stück Bezugsmöglichkeit: Das Amtsblatt ist kostenlos in den Rathäusern der Gemeinde Petershagen/Eggersdorf (Rathausstraße 9 und Am Markt 8) erhältlich. 12

AMTSBLATT FÜR DIE GEMEINDE PETERSHAGEN/EGGERSDORF. Inhaltsverzeichnis. Beschlussprotokoll der Sitzung der Gemeindevertretung

AMTSBLATT FÜR DIE GEMEINDE PETERSHAGEN/EGGERSDORF. Inhaltsverzeichnis. Beschlussprotokoll der Sitzung der Gemeindevertretung AMTSBLATT FÜR DIE GEMEINDE PETERSHAGEN/EGGERSDORF PETERSHAGEN/EGGERSDORF DEN 02.05.2018 JAHRGANG 29 NR. 05/2018 Inhaltsverzeichnis Beschlussprotokoll der Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Petershagen/

Läs mer

AMTSBLATT FÜR DIE GEMEINDE PETERSHAGEN/EGGERSDORF. Inhaltsverzeichnis. Beschlussprotokoll der Sitzung des Hauptausschusses. der Gemeindevertretung

AMTSBLATT FÜR DIE GEMEINDE PETERSHAGEN/EGGERSDORF. Inhaltsverzeichnis. Beschlussprotokoll der Sitzung des Hauptausschusses. der Gemeindevertretung AMTSBLATT FÜR DIE GEMEINDE PETERSHAGEN/EGGERSDORF PETERSHAGEN/EGGERSDORF DEN 04.06.2019 JAHRGANG 30 NR. 6/2019 Inhaltsverzeichnis Beschlussprotokoll der Sitzung des Hauptausschusses der Gemeindevertretung

Läs mer

AMTSBLATT FÜR DIE GEMEINDE PETERSHAGEN/EGGERSDORF. Inhaltsverzeichnis. der Gemeindevertretung der Gemeinde Petershagen/

AMTSBLATT FÜR DIE GEMEINDE PETERSHAGEN/EGGERSDORF. Inhaltsverzeichnis. der Gemeindevertretung der Gemeinde Petershagen/ AMTSBLATT PETERSHAGEN/EGGERSDORF DEN 02.05.2019 JAHRGANG 30 NR. 5/2019 FÜR DIE GEMEINDE PETERSHAGEN/EGGERSDORF Inhaltsverzeichnis Beschlussprotokoll der Sitzung des Hauptausschusses der Gemeindevertretung

Läs mer

Metallmaßstäbe RL. Inhaltsverzeichnis

Metallmaßstäbe RL. Inhaltsverzeichnis Metallmaßstäbe RL Inhaltsverzeichnis Metallmaßstäbe RL 2 Technische Daten für Metallmaßstäbe RL 3 RL-100-1 3 RL-100-1-LED 4 RL-100-2 4 RL-100-2-LED 5 RL-212-1 5 RL-212-1-LED 6 RL-212-2 6 RL-212-2-LED 7

Läs mer

Akademiker Öppning. Öppning - Introduktion. I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera...

Akademiker Öppning. Öppning - Introduktion. I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera... - Introduktion I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera... Allmän öppning för en uppsats/avhandling In diesem Aufsatz / dieser Abhandlung / dieser Arbeit werde ich... untersuchen

Läs mer

4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume

4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume 4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume Inhalt PVF101 Bestellschlüssel 4.2.1 Konstantes Fördervolumen Technische Informationen 4.2.2 Kenngrößen 4.2.3 Hydraulikflüssigkeiten 4.2.4 Viskositätsbereich 4.2.5

Läs mer

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 6. Mai 1997 Teil III

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 6. Mai 1997 Teil III P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1997 Ausgegeben am 6. Mai 1997 Teil III 72. Abkommen zwischen der Republik Österreich und

Läs mer

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker Vorlesung 7: Resolution Babeş-Bolyai Universität, Department für Informatik, Cluj-Napoca csacarea@cs.ubbcluj.ro 16. November 2017 1/47 ZUSAMMENFASSUNG Algorithmische Entscheidung

Läs mer

Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster

Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster Gefördert durch: Beantragung der Fördermittel ausgeschriebenes Förderprogramm des LKA zur Sucht- u. Gewaltprävention mit vernetztem

Läs mer

18. MÄRZ 2015 Amtsblatt für Fontanestadt Neuruppin. Inhaltsverzeichnis. 1.1 Satzungen S. 3

18. MÄRZ 2015 Amtsblatt für Fontanestadt Neuruppin. Inhaltsverzeichnis. 1.1 Satzungen S. 3 AMTSBLATT für die Fontanestadt 18. MÄRZ 2015 Amtsblatt für Fontanestadt Neuruppin 1 Neuruppin Fontanestadt Neuruppin, den 18. März 2015 Nr. 1 25. Jahrgang 12. Woche Inhaltsverzeichnis 1. Beschlüsse der

Läs mer

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer-

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Zur Beachtung: Für Arbeitnehmer mit Staatsangehörigkeit zu einem EU/EWR-Mitgliedstaat, die in der Bundesrepublik Deutschland weder einen Wohnsitz

Läs mer

PROPOSITIONENS HUVUDSAKLIGA INNEHÅLL

PROPOSITIONENS HUVUDSAKLIGA INNEHÅLL RP 148/2012 rd Regeringens proposition till riksdagen om godkännande av protokollet med Schweiz för att ändra avtalet och protokollen för undvikande av dubbelbeskattning beträffande skatter på inkomst

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch

Nachrichten auf Deutsch SÄNDNINGSDATUM: 20130316 Nachrichten auf Deutsch 16. März 2013 Fragen zu den Nachrichten Pass 1. Wofür müssen sich 3.300 junge Menschen in Deutschland entscheiden? a) Für einen Sprache. b) Für einen Pass.

Läs mer

Bewerbung Anschreiben

Bewerbung Anschreiben - Einleitung Bäste herrn, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Bästa fru, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Bäste herrn, Bästa fru, Bästa herr eller fru, Formell, Name und Geschlecht

Läs mer

Sveriges överenskommelser med främmande makter

Sveriges överenskommelser med främmande makter Sveriges överenskommelser med främmande makter U tgiven av utrikesdepartem entet SO 1987:4 Nr 4 Avtal med Tyska demokratiska republiken om reglering av förmögenhetsrättsliga frågor. ^ Berlin den 24 oktober

Läs mer

ARBETSBLAD. KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule

ARBETSBLAD. KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule ARBETSBLAD PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROJEKTLEDARE: GABRIELLA THINSZ BESTÄLLNINGSNUMMER: 101546/TV39 KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule Vokabeln und Phrasen (lätt) Wähle 10 von den Vokabeln/Phrasen aus und schreibe

Läs mer

Kartenanhang. Appendix med kartexempel Kartenanhang

Kartenanhang. Appendix med kartexempel Kartenanhang Kartenanhang 381 Appendix med kartexempel Kartenanhang 382 Appendix med kartexempel Visar indelning i kommuner och län samt från vilka delar av Sverige de olika exemplena på svenska planformer som redovisas

Läs mer

Amtsblatt. H I N W E I S Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, 14. Juni Redaktions- und Anzeigenschluss ist am

Amtsblatt. H I N W E I S Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, 14. Juni Redaktions- und Anzeigenschluss ist am Amtsblatt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90, Telefax 7 09 50 E-Mail: verwaltung@syrgenstein.de Internet: www.vg-syrgenstein.de Mitteilungen und

Läs mer

Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet

Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet - Öppning Svenska Tyska Bäste herr ordförande, Sehr geehrter Herr Präsident, Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet Bäste herrn, Formellt, manlig mottagare,

Läs mer

Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt - Allgemeines Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt Vad är avgifterna om jag använder bankautomater

Läs mer

PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung

PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung BLUE CHANNEL Baufi ermöglicht es Ihnen ganz leicht die neue Zielgruppe der Digital Natives zu erreichen. Dies erfolgt durch die Verschmelzung von langjährigen Kompetenzen

Läs mer

ABS Hannover - Berlin, Bürgerinformation zum Projekt am in Wustermark

ABS Hannover - Berlin, Bürgerinformation zum Projekt am in Wustermark ABS Hannover - Berlin, Bürgerinformation zum Projekt am 12.03.2019 in Wustermark DB Netz AG Jürgen Bahn I.NG-SO-M(1) Magdeburg 12.03.2019 Tagesordnung 1. Vorstellung des Projektes 2. Vorstellung einzelner

Läs mer

11. JANUAR 2017 Amtsblatt für Fontanestadt Neuruppin. Inhaltsverzeichnis. 1. Beschl sse der Stadtverordnetenversammlung vom 3.

11. JANUAR 2017 Amtsblatt für Fontanestadt Neuruppin. Inhaltsverzeichnis. 1. Beschl sse der Stadtverordnetenversammlung vom 3. AMTSBLATT für die Fontanestadt 11. JANUAR 2017 Amtsblatt für Fontanestadt Neuruppin 1 Neuruppin Fontanestadt Neuruppin, den 11. 26. Januar April 2017 Nr. Nr. 31 27. 27. Jahrgang 17. 2. Woche Inhaltsverzeichnis

Läs mer

Gemeinde Dollerup. Entwurf der Begründung. Auftraggeber. Auftragnehmer. Planungsbüro Philipp. Bebauungsplan Nr. 9 Möllhye II

Gemeinde Dollerup. Entwurf der Begründung. Auftraggeber. Auftragnehmer. Planungsbüro Philipp. Bebauungsplan Nr. 9 Möllhye II Planungsbüro Philipp Dipl.-Ing. Bernd Philipp Stadtplaner SRL Stadtplanung Ortsentwicklung Erneuerbare Energien Gemeinde Dollerup Bebauungsplan Nr. 9 Möllhye II für das Gebiet südlich der Krimstraße, östlich

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland Die Familie 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag bor i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium

Läs mer

Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet

Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet - Allgemeines Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet När var ditt [dokument] utfärdat? Fragen wann ein Dokument ausgestellt wurde Vart var

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011

Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011 Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011 Fragen zu den Nachrichten Mobbing 1. Was ist isharegossip? a) Eine Internetseite von Lehrern für Schüler.. b) Eine Internetseite mit Musikvideos. c) Eine Internetseite,

Läs mer

Fragebogen zur Vorbereitung eines Erbscheinantrags Frågeformulär för ansökan om arvsintyg

Fragebogen zur Vorbereitung eines Erbscheinantrags Frågeformulär för ansökan om arvsintyg Stand: Oktober 2014 Fragebogen zur Vorbereitung eines Erbscheinantrags Frågeformulär för ansökan om arvsintyg Allgemeine Informationen zum Erbrecht haben wir in einem separaten Merkblatt zusammengestellt.

Läs mer

BÄTTRE ÄN NÅGONSIN. Bäste medarbetare

BÄTTRE ÄN NÅGONSIN. Bäste medarbetare BÄTTRE ÄN NÅGONSIN Bäste medarbetare Det känns verkligen underbart att se tillbaka på ett fantastiskt framgångsrikt verksamhetsår. Jag är verkligen tacksam och uppskattar det fina arbete ni alla gjort

Läs mer

Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter

Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter Mit Hilfe dieser Bögen können Sie jetzt in einen Schwedischkurs eingestuft werden, der Ihrem Kenntnisstand entspricht. Zum Einstufungstest gehören Aufgabenblätter

Läs mer

Veranda. DE Installationshandbuch V17/16

Veranda. DE Installationshandbuch V17/16 Veranda DE Installationshandbuch V17/16 E nstalla onshandbuch Veranda Handbuch für den Endnutzer und den Monteur Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für die Anscha ung der eranda Dieses Handbuch enthält alle

Läs mer

Välkomna! Einstufungstest. Aufgabenblätter

Välkomna! Einstufungstest. Aufgabenblätter Einstufungstest Aufgabenblätter Mit Hilfe dieser Bögen können Sie jetzt in einen Schwedischkurs eingestuft werden, der Ihrem Kenntnisstand entspricht. Zum Einstufungstest gehören Aufgabenblätter und Antwortblätter.

Läs mer

PPV-Serie. DIN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler. Erstinbetriebnahme: Saugstutzen muß separat bestellt werden

PPV-Serie. DIN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler. Erstinbetriebnahme: Saugstutzen muß separat bestellt werden IN AxialkolbenVerstelllpumpen ruckregler Anfang IN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler PPV-Serie PPV PPV 9 - PPV11 Födervolumen in cm³/u linksdrehend rechtsdrehend auerdruck

Läs mer

Lagrådsremiss. Skatteavtal mellan Sverige och Österrike. Lagrådsremissens huvudsakliga innehåll. Regeringen överlämnar denna remiss till Lagrådet.

Lagrådsremiss. Skatteavtal mellan Sverige och Österrike. Lagrådsremissens huvudsakliga innehåll. Regeringen överlämnar denna remiss till Lagrådet. Lagrådsremiss Skatteavtal mellan Sverige och Österrike Regeringen överlämnar denna remiss till Lagrådet. Stockholm den 14 september 2006 Pär Nuder Ingela Willfors (Finansdepartementet) Lagrådsremissens

Läs mer

PROJEKT LERNRAUM CAMPUS DIPL. ING KATJA NINNEMANN, ARCHITEKTIN DWB

PROJEKT LERNRAUM CAMPUS DIPL. ING KATJA NINNEMANN, ARCHITEKTIN DWB PROJEKT LERNRAUM CAMPUS DIPL. ING KATJA NINNEMANN, ARCHITEKTIN DWB TAG DER LEHRE FH ST. PÖLTEN, 20.10.2016 10.10.2016 1 10.10.2016 1 ÜBERSICHT 1. Vorstellung Projekt Lernraum Campus 2. Erkenntnisse beim

Läs mer

S in Stockholm, Göteborg, Malmö und Lund. Neue Regelungen

S in Stockholm, Göteborg, Malmö und Lund. Neue Regelungen Umweltzonen S in Stockholm, Göteborg, Malmö und Lund 2007 Neue Regelungen Warum Umweltzonen? Wie mehrere andere Städte in Europa haben auch wir Probleme mit mangelhafter Luftqualität aufgrund von zu starken

Läs mer

Nürnberg, Germany, Oktober 2018 VERANSTALTUNGS- ANALYSE

Nürnberg, Germany, Oktober 2018 VERANSTALTUNGS- ANALYSE Nürnberg, Germany, 9. 11. Oktober 2018 VERANSTALTUNGS- ANALYSE it-sa 2018 Strukturdaten Kongress Medien 1. STRUKTURDATEN GESAMT DEUTSCHLAND INTERNATIONAL Aussteller Besucher Ausstellungsfläche brutto (in

Läs mer

TAXUD/801/2004 DE Nachtrag Nr.: 2 Datum: Das Handbuch Versandverfahren wird wie folgt geändert:

TAXUD/801/2004 DE Nachtrag Nr.: 2 Datum: Das Handbuch Versandverfahren wird wie folgt geändert: Das Handbuch Versandverfahren wird wie folgt geändert: X Teil II/ Anlage 8.2 / Anlage B 1) wird ersetzt durch den Text in der Anlage 2) wird gestrichen 3) die Angaben zu Schweden werden ersetzt durch die

Läs mer

Sveriges överenskommelser med främmande makter

Sveriges överenskommelser med främmande makter Sveriges överenskommelser med främmande makter ISSN 0284-1967 U tgiven av utrikesdepartem en tet SÖ 1990:64 Nr 64 Avtal med Förbundsrepubliken Tyskland om tidigt varsel vid kärnenergiolyckor och om informations-

Läs mer

SERVICEINSTRUKTION Värmeproduktion. SERVICE INSTRUCTION Heat production. Wärmeerzeugung SIT SE/GB/DE M10383 FIGHTER 1320

SERVICEINSTRUKTION Värmeproduktion. SERVICE INSTRUCTION Heat production. Wärmeerzeugung SIT SE/GB/DE M10383 FIGHTER 1320 SIT SE/GB/DE 0608-1 M10383 FIGHTER 1320 SE GB DE SERVICEINSTRUKTION Värmeproduktion SERVICE INSTRUCTION Heat production SERVICEINSTRUKTION Wärmeerzeugung NIBE AB - Villavärme Box 14, 285 21 Markaryd Tel

Läs mer

S A T Z U N G. vom 1. Januar 2012

S A T Z U N G. vom 1. Januar 2012 DEUTSCHE EVANGELISCHE GEMEINDE IN MALMÖ UND IM SÜDLICHEN SCHWEDEN TYSKA EVANGELISKA FÖRSAMLINGEN I MALMÖ OCH SÖDRA SVERIGE Marietorps allé 23, S-217 74 MALMÖ S A T Z U N G vom 1. Januar 2012 angenommen

Läs mer

WiLlk. VÄLKo. WiLlkommen. VÄLkOMMEN

WiLlk. VÄLKo. WiLlkommen. VÄLkOMMEN VÄLKo VÄLkOMMEN WiLlkommen WiLlk eld Tunré 2015 Dschinn-Fire kommer till Sverige mellan Metallsvenskan 2015 och Eld & Järn i Gruvparken En unik chans för dig som tar hand om historiska platser i järnhistorias

Läs mer

TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del

TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del 3.10.2016 Innehållet i dessa exempel på fullpoängssvar är inte bindande vid studentexamensnämndens bedömning. Den slutgiltiga bedömningen fastställs av examensämnets

Läs mer

Studieanvisning för Att kommunicera på tyska. Kurskod: 715G26. Hp: 7,5. Ht 2017

Studieanvisning för Att kommunicera på tyska. Kurskod: 715G26. Hp: 7,5. Ht 2017 Studieanvisning för Att kommunicera på tyska Kurskod: 715G26 Hp: 7,5 Ht 2017 Kursansvarig: Gesine Roth-Ljungman Examinator: Wolfgang Schmidt Administratör: Jenny Axelsson Institution för språk och kultur

Läs mer

Tariff Kit. Installatörshandbok Tariff Kit för NIBE F1330 LEK. Installer manual Tariff Kit for NIBE F1330

Tariff Kit. Installatörshandbok Tariff Kit för NIBE F1330 LEK. Installer manual Tariff Kit for NIBE F1330 Tariff Kit SE Installatörshandbok Tariff Kit för NIBE F1330 LEK GB DE Installer manual Tariff Kit for NIBE F1330 Installateurhandbuch Tariff Kit für NIBE F1330 IHB 1116-1 031517 Svenska, Installatörshandbok

Läs mer

WALLMEK i Kungälv AB Special tools for auto repairs

WALLMEK i Kungälv AB Special tools for auto repairs Handhavandeinstruktion till sats 01-00014 för byte av bakvagnsbussningar på Hyundai Santa Fe. Bakaxeln demonteras från sina infästningar och sänks ned med en lyft tills de fasta bultarna i golvet släpper

Läs mer

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 5. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 5. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung in Bezug auf demütigend

Läs mer

Grammatikübungsbuch Schwedisch

Grammatikübungsbuch Schwedisch Grammatikübungsbuch Schwedisch Bearbeitet von Lothar Adelt, Irmela Adelt 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 160 S. Paperback ISBN 978 3 87548 578 3 Format (B x L): 14,8 x 21,3 cm Gewicht: 252 g Weitere Fachgebiete

Läs mer

11. JANUAR 2017 Amtsblatt für Fontanestadt Neuruppin. Inhaltsverzeichnis. 1. Beschl sse der Stadtverordnetenversammlung vom 29.

11. JANUAR 2017 Amtsblatt für Fontanestadt Neuruppin. Inhaltsverzeichnis. 1. Beschl sse der Stadtverordnetenversammlung vom 29. AMTSBLATT für die Fontanestadt 11. JANUAR 2017 Amtsblatt für Fontanestadt Neuruppin 1 Neuruppin Fontanestadt Neuruppin, den 11. 21. Januar Juni 2017 2017 Nr. Nr. 41 27. 27. Jahrgang 25. 2. Woche Inhaltsverzeichnis

Läs mer

AMTSBLATT FÜR DIE GEMEINDE PETERSHAGEN/EGGERSDORF. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT FÜR DIE GEMEINDE PETERSHAGEN/EGGERSDORF. Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT FÜR DIE GEMEINDE PETERSHAGEN/EGGERSDORF PETERSHAGEN/EGGERSDORF DEN 02.01.2017 JAHRGANG 28 NR. 01/2017 Inhaltsverzeichnis Beschlussprotokoll der 30. Sitzung der Gemeindevertretung Petershagen/Eggersdorf

Läs mer

ARBETSBLAD KORTFILMSKLUBBEN TYSKA. Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska!

ARBETSBLAD KORTFILMSKLUBBEN TYSKA. Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska! ARBETSBLAD PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROJEKTLEDARE: GABRIELLA THINSZ KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska! Deutsch etwas

Läs mer

Aspekte zur Character Semantik

Aspekte zur Character Semantik Aspekte zur Character Semantik Tilo Henke Senior Berater Oracle Berlin DOAG Regionaltreffen Berlin Brandenburg 10.12.2003 Motivation Web Clients 5. Response 1. Request LDAP OID + Portal Repository WE8ISO8859P1

Läs mer

Sveriges överenskommelser med främmande makter

Sveriges överenskommelser med främmande makter Sveriges överenskommelser med främmande makter ISSN 0284-1967 Utgiven av utrikesdepartementet SO 1988:10 Nr 10 Överenskommelse med Tyska demokratiska republiken om tillämpning av den europeiska överenskommelsen

Läs mer

SERVICEINSTRUKTION Tider. SERVICE INSTRUCTION Times. Zeiten SIT SE/GB/DE 0612-1 M10401 FIGHTER 2005/2010

SERVICEINSTRUKTION Tider. SERVICE INSTRUCTION Times. Zeiten SIT SE/GB/DE 0612-1 M10401 FIGHTER 2005/2010 SIT SE/GB/DE 061-1 M10401 FIGHTER 005/010 SE GB DE SERVICEINSTRUKTION Tider SERVICE INSTRUCTION Times SERVICEINSTRUKTION Zeiten NIBE AB - Villavärme Box 14, 85 1 Markaryd Tel 0433-73 000 Fax 0433-73 190

Läs mer

11. JANUAR 2017 Amtsblatt für Fontanestadt Neuruppin. Inhaltsverzeichnis. 1.1 Satzungen S. 3

11. JANUAR 2017 Amtsblatt für Fontanestadt Neuruppin. Inhaltsverzeichnis. 1.1 Satzungen S. 3 AMTSBLATT für die Fontanestadt 11. JANUAR 2017 Amtsblatt für Fontanestadt Neuruppin 1 Neuruppin Fontanestadt Neuruppin, den 11. 3. April Januar 2019 2017 Nr. Nr. 21 29. 27. Jahrgang 14. 2. Woche Inhaltsverzeichnis

Läs mer

Hej! God morgon! Tjänare! Hejsan! 1 Hej!

Hej! God morgon! Tjänare! Hejsan! 1 Hej! Hej! sich egrüßen nach Namen und Herkunft fragen das Alphaet uchstaieren sich selst und jemand anderen vorstellen Sprachkenntnisse nach der Bedeutung eines Wortes fragen sich veraschieden Ländernamen 1

Läs mer

Svensk författningssamling

Svensk författningssamling Svensk författningssamling Lag om ändring i lagen (1987:1182) om dubbelbeskattningsavtal mellan Sverige och Schweiz; SFS 2012:234 Utkom från trycket den 9 maj 2012 utfärdad den 26 april 2012. Enligt riksdagens

Läs mer

Zentralisierung von dezentralem Druckoutput (Anwenderbericht)

Zentralisierung von dezentralem Druckoutput (Anwenderbericht) Zentralisierung von dezentralem Druckoutput (Anwenderbericht) Ulrich Bertram HUK-COBURG Baden-Baden 23. Juni 2014 Vorbemerkung Diese Präsentation ist die Unterstützung meines Doxnet-Vortrages 2015. Sie

Läs mer

SchwedenQuiz. Quiz & Spiele. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3.

SchwedenQuiz. Quiz & Spiele. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3. PRODUCENTER: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3. Lösungen PRODUCENTER: 1. Vokabeln zur Sendung eher unbekannt schwierig auf dem Lande

Läs mer

A m t s b l a t t für den Landkreis Uckermark 16. Jahrgang, Nr. 1 Prenzlau, den 04.Februar 2009

A m t s b l a t t für den Landkreis Uckermark 16. Jahrgang, Nr. 1 Prenzlau, den 04.Februar 2009 A m t s b l a t t für den Landkreis Uckermark 16. Jahrgang, Nr. 1 Prenzlau, den 04.Februar 2009 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil: Seite 2 : Seite 3: Seite 4: Seite 5: Seite 7: Seite 7: Seite 8 : Seite

Läs mer

F1220, F1230, F1120, F1130

F1220, F1230, F1120, F1130 SIT SE/GB/DE 0608-1 M10379 F1220, F1230, F1120, F1130 SE GB DE SERVICEINSTRUKTION Oljepanna dockning 3 SERVICE INSTRUCTION Oil-fired boiler docking 3 SERVICEINSTRUKTION Ölkessel anschluss 3 NIBE AB - Villavärme

Läs mer

Eine haarige Verwandlung

Eine haarige Verwandlung PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG T Y S K A Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. das Spiel 4. Lärartips: Laufdiktat PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG T Y S K A 1. Vokabeln

Läs mer

Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s. 240-243 http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1939_240

Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s. 240-243 http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1939_240 Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s. 240-243 http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1939_240 Ingår i: samla.raa.se KULTURMINNESVÅRDENS PERIFERA ORGANISATION

Läs mer

2. Setz die passende Verbform ein! (2 Punkte pro richtige Form!) / 16

2. Setz die passende Verbform ein! (2 Punkte pro richtige Form!) / 16 Test nach Kapitel 2 in På svenska! Namn: 1. Ergänze die fehlenden Verbformen, je 0,5 Punkte pro richtige Form! /40 Infinitiv Imperativ Präsens Präteritum Perfekt kosta ha ringa va(ra) köpa springa gå hälsa

Läs mer

Resa Logi Logi - Hitta boende Svenska Tyska Wo kann ich finden? ... ein Zimmer zu vermieten? ... ein Hostel? ... ein Hotel?

Resa Logi Logi - Hitta boende Svenska Tyska Wo kann ich finden? ... ein Zimmer zu vermieten? ... ein Hostel? ... ein Hotel? - Hitta boende Var hittar jag? Fråga om vägen till olika former av boenden Wo kann ich finden?... ett rum att hyra?... ein Zimmer zu vermieten?... ett vandrarhem?... ein Hostel?... ett hotell?... ein Hotel?...

Läs mer

Resa Logi Logi - Hitta boende Tyska Svenska Var hittar jag? ... ett rum att hyra? ... ett vandrarhem? ... ett hotell? ... ett bed-and-breakfast?

Resa Logi Logi - Hitta boende Tyska Svenska Var hittar jag? ... ett rum att hyra? ... ett vandrarhem? ... ett hotell? ... ett bed-and-breakfast? - Hitta boende Wo kann ich finden? Fråga om vägen till olika former av boenden Var hittar jag?... ein Zimmer zu vermieten?... ett rum att hyra?... ein Hostel?... ett vandrarhem?... ein Hotel?... ett hotell?...

Läs mer

Leroy. Teil 1. A R B E T S B L A D PROGRAMNR / tv1

Leroy. Teil 1. A R B E T S B L A D PROGRAMNR / tv1 Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Über den Film/Om filmen 2. Vokabeln zur Sendung und Worterklärungen 3. Ideenkiste (auf Deutsch) 4. Basarbetsblad (på svenska) 1. Über den Film/Om filmen über den Film ist

Läs mer

Om översattandets konst

Om översattandets konst Om översattandets konst "Det omojli~qas konst" I en nyutkommen norsk artikelsamling karakteriseras översättande som "det omöjligas konst".l Att Översättande egentligen ar en omöjlighet ar en åsikt som

Läs mer

TYSKA, KORT LÄROKURS

TYSKA, KORT LÄROKURS TYSKA, KORT LÄROKURS 24.9.2018 Innehållet i dessa exempel på fullpoängssvar är inte bindande vid studentexamensnämndens bedömning. Den slutgiltiga bedömningen fastställs av examensämnets censorer. I bedömningen

Läs mer

Präpositionen. efter. från. von: beim Passiv zur Angabe des Urhebers Tavlan är målad av en svensk konstnär.

Präpositionen. efter. från. von: beim Passiv zur Angabe des Urhebers Tavlan är målad av en svensk konstnär. av Präpositionen von: beim Passiv zur Angabe des Urhebers Tavlan är målad av en svensk konstnär. von: zur Angabe eines partitiven Verhältnisses Vem av löparna leder? von: anderer Fall Vem har du fått boken

Läs mer

Ansökan Följebrev. Följebrev - Inledning. Formellt, manlig mottagare, namnet okänt. Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt

Ansökan Följebrev. Följebrev - Inledning. Formellt, manlig mottagare, namnet okänt. Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt - Inledning Bäste herrn, Formellt, manlig mottagare, namnet okänt Bästa fru, Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt Bästa herr eller fru, Formellt, både mottagarens namn och kön är okända Sehr geehrter

Läs mer

11. JANUAR 2017 Amtsblatt für Fontanestadt Neuruppin. Inhaltsverzeichnis

11. JANUAR 2017 Amtsblatt für Fontanestadt Neuruppin. Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT für die Fontanestadt 11. JANUAR 2017 Amtsblatt für Fontanestadt Neuruppin 1 Neuruppin Fontanestadt Neuruppin, den 11. 4. Juni Januar 20192017 Nr. Nr. 51 29. 27. Jahrgang 23. 2. Woche Inhaltsverzeichnis

Läs mer

REFERENCE. The scope of work included the prefabrication and installation of: - Copal aluminium and glass balcony railings 400 rm

REFERENCE. The scope of work included the prefabrication and installation of: - Copal aluminium and glass balcony railings 400 rm ul. 3 Maja 19, 17-100 Bielsk Podlaski Tel.: (+48 85) 730 70 61, Fax: (+48 85) 730 68 68 REFERENCE Unibep SA, with its registered office at ul. 3 Maja 19, Bielsk Podlaski, is pleased to acknowledge the

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch

Nachrichten auf Deutsch Nachrichten auf Deutsch 24. November 2009 Fragen zu den Nachrichten Der Tod von Robert Enke Wer war Robert Enke? 1) Ein Nationaltorwart 2) Ein Politiker 3) Ein Musiker An was litt Robert Enke? 1) An einem

Läs mer

Blankenburg (Harz) Börnecke Cattenstedt Stadt Derenburg Heimburg Hüttenrode Timmenrode Wienrode

Blankenburg (Harz) Börnecke Cattenstedt Stadt Derenburg Heimburg Hüttenrode Timmenrode Wienrode Amtsblatt Nr. 03/19 Jahrgang 10 23. März 2019 Blankenburg (Harz) Börnecke Cattenstedt Stadt Derenburg Heimburg Hüttenrode Timmenrode Wienrode Entwicklungskonzept für Schlösser und Gärten vorgestellt Neue

Läs mer

CTC Rumsdisplay... 2. CTC Roomdisplay... 4. Installations- och skötselanvisning. Installation and maintenance instructions

CTC Rumsdisplay... 2. CTC Roomdisplay... 4. Installations- och skötselanvisning. Installation and maintenance instructions 161 501 40-2 2007-11-12 Installations- och skötselanvisning CTC Rumsdisplay... 2 Installation and maintenance instructions CTC Roomdisplay... 4 Installations- und Wartungsanleitung CTC Raumdisplay... 6

Läs mer

Lagrange-Projektion. LMU München, Germany Thomas Schöps. Hüttenseminar im Zillertal bei Prof. Lars Diening Wintersemester 2014/2015

Lagrange-Projektion. LMU München, Germany Thomas Schöps. Hüttenseminar im Zillertal bei Prof. Lars Diening Wintersemester 2014/2015 LMU München, Germany Thomas Schöps Lagrange-Projektion Hüttenseminar im Zillertal bei Prof. Lars Diening Wintersemester 2014/2015 Thomas Schöps Lagrange-Projektion 1/13 Idee der Präsentation Thomas Schöps

Läs mer

FINLANDS FÖRFATTNINGSSAMLINGS FÖRDRAGSSERIE Utgiven i Helsingfors den 18 oktober 2011

FINLANDS FÖRFATTNINGSSAMLINGS FÖRDRAGSSERIE Utgiven i Helsingfors den 18 oktober 2011 FINLANDS FÖRFATTNINGSSAMLINGS FÖRDRAGSSERIE Utgiven i Helsingfors den 18 oktober 2011 (Finlands författningssamlings nr 1075/2011) Republikens presidents förordning om ikraftträdande av protokollet och

Läs mer

Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein

Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Amtsblatt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90, Telefax 7 09 50 E-Mail: verwaltung@syrgenstein.de Internet: www.vg-syrgenstein.de Mitteilungen und

Läs mer

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag 8. Wahlperiode. Drucksache 8/194. der Bundesregierung

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag 8. Wahlperiode. Drucksache 8/194. der Bundesregierung Deutscher Bundestag 8. Wahlperiode Drucksache 8/194 16.03.77 Sachgebiet 82 Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 27. Februar 1976 zwischen der Bundesrepublik Deutschland

Läs mer

11. JANUAR 2017 Amtsblatt für Fontanestadt Neuruppin. Inhaltsverzeichnis. 1.1 Wahlbekanntmachung der Fontanestadt Neuruppin S. 1

11. JANUAR 2017 Amtsblatt für Fontanestadt Neuruppin. Inhaltsverzeichnis. 1.1 Wahlbekanntmachung der Fontanestadt Neuruppin S. 1 AMTSBLATT für die Fontanestadt 11. JANUAR 2017 Amtsblatt für Fontanestadt Neuruppin 1 Neuruppin Fontanestadt Neuruppin, den 11. 15. Januar Mai 2019 2017 Nr. Nr. 41 29. 27. Jahrgang 20. 2. Woche Inhaltsverzeichnis

Läs mer

Rajd Instruction. Svenska Deutsch English

Rajd Instruction. Svenska Deutsch English Rajd Instruction Rajd innehåller shelter, staglinor och 10 markpinnar inga stänger eftersom du kan använda 2 vandringsstavar eller grenar. Tältstänger (längd 115 cm) och extra skyddsgolv säljs separat

Läs mer

Geschäftskorrespondenz

Geschäftskorrespondenz - Einleitung Bäste herr ordförande, Bäste herr ordförande, Sehr formell, Empfänger hat einen besonderen Titel, der anstelle seines Namens benutzt wird Bäste herrn, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011

Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011 Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011 Fragen zu den Nachrichten Feiern in Deutschland 1. Was wurde gerade in Deutschland gefeiert? a) Wiedervereinigung. b) Karneval. c) Weihnachten. 2. Wie nennt man diese

Läs mer

9. Schweden. a. Gesetzliche Erbfolge (1. 5. Kap. ÄB) Ärvdabalk 12 december, 1958 (ÄB) 2 1 kap. Om rätt att taga arv

9. Schweden. a. Gesetzliche Erbfolge (1. 5. Kap. ÄB) Ärvdabalk 12 december, 1958 (ÄB) 2 1 kap. Om rätt att taga arv 9. Schweden a. Gesetzliche Erbfolge (1. 5. Kap. ÄB) Erbgesetz vom 12. Dezember 1958 1 1. Kapitel: Das gesetzliche Erbrecht 1. Erben kann nur, wer im Zeitpunkt des Ablebens des Erblassers lebt; ein Kind,

Läs mer

TYSKA. Mango, das Zebra. Baby-Tiere. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen ARBETSBLAD 2007/08

TYSKA. Mango, das Zebra. Baby-Tiere. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen ARBETSBLAD 2007/08 Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen 1. Vokabeln zur Sendung trocken beginnen die Regenzeit Viele kleine Zebras werden geboren. zum Beispiel erst ein

Läs mer

Fußball und Skate. Eliteschule - Training - trainieren - Sport - Verein - Fußballerin - laufen - skaten - schwimmen - Fahrrad fahren

Fußball und Skate. Eliteschule - Training - trainieren - Sport - Verein - Fußballerin - laufen - skaten - schwimmen - Fahrrad fahren PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN PROGRAMNUMMER: 68010367007 SÄNDNINGSDATUM: 2015-10-18 Fußball und Skate Vad gillar tyska ungdomar för sporter? Programledare Merih Ugur träffar tjejerna

Läs mer

Deutsch lernen und lehren I, 3 högskolepoäng

Deutsch lernen und lehren I, 3 högskolepoäng UMEÅ UNIVERSITET Inst för språkstudier Malmqvist/Valfridsson/Jendis Deutsch lernen und lehren I, 3 högskolepoäng Examination 1. Auskultation (totalt 6 dagar) 2. Aktivt deltagande i seminarierna 3. Portfolio

Läs mer

4 Fritid. 1 De tycker om att gå på restaurang. a Skriv under bilderna! Schreiben Sie unter die Bilder: Was machen die Personen?

4 Fritid. 1 De tycker om att gå på restaurang. a Skriv under bilderna! Schreiben Sie unter die Bilder: Was machen die Personen? Fritid nach Freizeitinteressen fragen und darauf antworten eine Vermutung äußern Kurzantworten Wochentage und Tageszeiten einen Vorschlag machen, annehmen und ablehnen Einladung sich für etwas bedanken

Läs mer

Hallo und herzlich willkommen zu Unsere Hitliste! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde...

Hallo und herzlich willkommen zu Unsere Hitliste! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde... SÄNDNINGSDATUM: 2007-11-20 MANUS: DAGMAR PIRNTKE PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG Musik & Co. Programmanus... Ronja,... Hallo und herzlich willkommen zu! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde......

Läs mer

Deutsche Hits. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Deutsche Hits. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Top 5 (röstningsmall) 3. Übersetze die Zitate! 4. Was meinst du? (ord och uttryck för att diskutera musik) 5. Lösungen 1. Vokabeln zur Sendung das

Läs mer

Svenska Deutsch English

Svenska Deutsch English Rajd Instruction Rajd innehåller shelter, staglinor och 10 markpinnar inga stänger eftersom du kan använda 2 vandringsstavar eller grenar. Tältstänger (längd 115 cm) och extra skyddsgolv säljs separat

Läs mer

Regierungsvorlage. 1267 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XV. GP

Regierungsvorlage. 1267 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XV. GP 1267 der Beilagen XV. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) 1 von 8 1267 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XV. GP 1982 10 28 Regierungsvorlage. (übersetzung) ZUSATZABKOMMEN

Läs mer

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Wichtige Informationen aus den Kindertagesstätten der Verwaltungsgemeinschaft!

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Wichtige Informationen aus den Kindertagesstätten der Verwaltungsgemeinschaft! Amtsblatt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90, Telefax 7 09 50 E-Mail: verwaltung@syrgenstein.de Internet: www.vg-syrgenstein.de Mitteilungen und

Läs mer

Praktikuppdrag 8-21 februari

Praktikuppdrag 8-21 februari Intervju (förberett och klart onsdag v. 8) Boka in en tid för intervju med någon ansvarig på din praktikplats. Be att få sitta på en lugn plats där ni inte blir störda. Förbered dina frågor noggrant innan

Läs mer

Blankenburg (Harz) Börnecke Cattenstedt Stadt Derenburg Heimburg Hüttenrode Timmenrode Wienrode. Politik zum Anfassen: Schüler besuchen den Bundestag

Blankenburg (Harz) Börnecke Cattenstedt Stadt Derenburg Heimburg Hüttenrode Timmenrode Wienrode. Politik zum Anfassen: Schüler besuchen den Bundestag Amtsblatt Nr. 11/18 Jahrgang 9 24. November 2018 Blankenburg (Harz) Börnecke Cattenstedt Stadt Derenburg Heimburg Hüttenrode Timmenrode Wienrode Foto: Steffen Reuschel Politik zum Anfassen: Schüler besuchen

Läs mer

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adress Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs, CA 92926 Amerikanskt adressformat: Företagsnamn Stadens namn + statens namn + statens förkortning + postnummer Mr.

Läs mer

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adress Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikanskt adressformat: Företagsnamn Stadens namn + statens namn + statens förkortning + postnummer Mr. J.

Läs mer

Bei Ehegatten, die beide Arbeitslohn beziehen: Wir beantragen die Steuerklassenkombination drei/fünf vier/vier fünf/drei

Bei Ehegatten, die beide Arbeitslohn beziehen: Wir beantragen die Steuerklassenkombination drei/fünf vier/vier fünf/drei Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuerpflichtiger Arbeitnehmer nach 1 Abs. 3, 1a EStG (Anlage Grenzpendler EU/EWR zum Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung 201_) Zur Beachtung: Für Arbeitnehmer

Läs mer

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 6. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 6. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung das Waisenhaus -er die

Läs mer