40. Jahrgang Freitag, den 03. November /2017. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. 8. Benefizkonzert

Relevanta dokument
ARBETSBLAD KORTFILMSKLUBBEN TYSKA. Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska!

Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet

Nachrichten auf Deutsch

ARBETSBLAD. KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule

Akademiker Öppning. Öppning - Introduktion. I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera...

TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Hinweis zu den Bürgerentscheiden

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Wichtige Änderungen im Meldewesen Wohnungsgeberbestätigung

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 5. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Hallo und herzlich willkommen zu Unsere Hitliste! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde...

WiLlk. VÄLKo. WiLlkommen. VÄLkOMMEN

Metallmaßstäbe RL. Inhaltsverzeichnis

Amtsblatt. Vorschau der nächsten Amtsblätter. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Weihnachtsfeier der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein.

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein

BÄTTRE ÄN NÅGONSIN. Bäste medarbetare

40. Jahrgang Freitag, 17. November /2017. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Volkstrauertag 2017

Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Fahrplan der Kreisfahrbücherei Aus dem Protokoll der Gemeinschaftsversammlung

Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein

Leroy. Teil 1. A R B E T S B L A D PROGRAMNR / tv1

Amtsblatt. H I N W E I S Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, 22. März Redaktions- und Anzeigenschluss ist am

Fußball und Skate. Eliteschule - Training - trainieren - Sport - Verein - Fußballerin - laufen - skaten - schwimmen - Fahrrad fahren

Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011

Tala: die Schule und der Stundenplan. Skriva: kennen lernen (träna perfekt) Drama: Levon lernt Svetlana kennen

Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster

Logik für Informatiker

bab.la Fraser: Personligt Lyckönskningar Svenska-Tyska

SchwedenQuiz. Quiz & Spiele. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3.

Nachrichten auf Deutsch

Ich bin der Jens ich bin der Jens Jansen ich bin hier der Vater der Familie von Mette, Gesa, Helge, Sonja und jetzt auch von Sofi.

Amtsblatt. Einladung. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. am Sonntag, 21. Juli 2019 um Uhr

4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume

Türkisch für Anfänger

TYSKA, KORT LÄROKURS

Amtsblatt. H I N W E I S Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, 22. Februar Redaktions- und Anzeigenschluss ist am

Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon

Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Deutsche Hits. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter

Sektionsreise 2017 Göteborg. Sprachführer Schwedisch

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein

PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung

Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Geleistetes Praktikum in unserem Bauhof. Fundsache. Amtsgericht Nördlingen.

Veranda. DE Installationshandbuch V17/16

Amtsblatt. H I N W E I S Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, 25. Januar Redaktions- und Anzeigenschluss ist am.

Välkomna! Einstufungstest. Aufgabenblätter

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer.

4 Fritid. 1 De tycker om att gå på restaurang. a Skriv under bilderna! Schreiben Sie unter die Bilder: Was machen die Personen?

Hej! God morgon! Tjänare! Hejsan! 1 Hej!

Nachrichten auf Deutsch

TYSKA. Mango, das Zebra. Baby-Tiere. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen ARBETSBLAD 2007/08

Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein

Resa Logi Logi - Hitta boende Svenska Tyska Wo kann ich finden? ... ein Zimmer zu vermieten? ... ein Hostel? ... ein Hotel?

Resa Logi Logi - Hitta boende Tyska Svenska Var hittar jag? ... ett rum att hyra? ... ett vandrarhem? ... ett hotell? ... ett bed-and-breakfast?

Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein

Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. VG geschlossen (Tag der Deutschen Einheit) Wir bitten um Beachtung:

Grammatikübungsbuch Schwedisch

Deutsche Grammatik, Achte Klasse

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer-

v ~f-s/; ~>j/,w~~ Prov i Nybörjarkurs Il i tyska torsdagen den 31 maj 2012, kl 'l k> Avdelningen för tyska

PPV-Serie. DIN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler. Erstinbetriebnahme: Saugstutzen muß separat bestellt werden

Türkisch für Anfänger

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Mittwoch, , vormittags Uhr. Fahrplan der Kreisfahrbücherei 2019

Ich rufe Sie morgen um zehn an!

2. Setz die passende Verbform ein! (2 Punkte pro richtige Form!) / 16

31. Jahrgang Freitag, den 25. August /2017. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein

Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet

Amtsblatt. H I N W E I S Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, 14. Juni Redaktions- und Anzeigenschluss ist am

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 6. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Bewerbung Anschreiben

Ansökan Följebrev. Följebrev - Inledning. Formellt, manlig mottagare, namnet okänt. Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt

Sveriges överenskommelser med främmande makter

Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss.

Jurtor-by på JUVENGÅRD

SCHWEDISCH. NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden

301 Tage, Deutschland

Eine haarige Verwandlung

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Mittwoch, , vormittags Uhr. Fundsache

Buske Sprachkalender SCHWEDISCH 2016

Ja, es ist ein Platz, wo oft Veranstaltungen sind, das heißt, man kann sich hier mit Freunden treffen...

2. Vad handlar avsnittet om? Läroplanen säger: Förstå och tolka innehållet i talat språk ( ). 3. Ord och fraser

Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Wichtige Informationen aus den Kindertagesstätten der Verwaltungsgemeinschaft!

ARBETSBLAD TYSKA. Musik PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN PROGRAMNUMMER: SÄNDNINGSDATUM:

TYSKA. Überraschungsparty! Feste & Feiern. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Betreuungskräfte für die Nachmittagsbetreuung von Schülern. Fundsache

Schweiz kvinnlig rösträtt

301 Tage, Deutschland

Dra streck mellan det tyska uttrycket och den korrekta översättningen. Två av översättningarna blir över.

Aspekte zur Character Semantik

Amtsblatt. H I N W E I S Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, 28. Juni Redaktions- und Anzeigenschluss ist am

Innehäll. F Wir übersetzen ins Deutsche (Översättning av mask. subst. och motsvarande pers. pron.) 14

Und täglich grüßt das Murmeltier Min dag som murmel Einleitung Lektion 16: Und täglich grüßt das Murmeltier... 2

Geschäftskorrespondenz

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Abbuchung der Kosten für das Amtsblatt-Abonnement. Fundsachen. Richtwerte für Bauland

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer.

Transkript:

Amtsblatt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90, Telefax 7 09 50 E-Mail: verwaltung@syrgenstein.de Internet: www.vg-syrgenstein.de Mitteilungen und Anzeigen: E-Mail: amtsblatt@syrgenstein.de oder mayer@syrgenstein.de Dienstgebäude: GT Landshausen, Ringstraße 35 Besuchszeiten: Montag bis Freitag, von 8.00 12.00 Uhr am Donnerstag zusätzlich von 14.00 18.00 Uhr Einwohnermelde-/Pass-/Standesamt zusätzlich am Dienstag durchgehend von 8.00 15.00 Uhr Druck: Druckerei Bairle GmbH, 89561 Dischingen, Gutenbergstraße 3, Telefon 0 73 27 / 96 01-0 E-Mail: daten@bairle.de 40. Jahrgang Freitag, den 03. November 2017 21/2017 Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein 8. Benefizkonzert zu Gunsten der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft im Bürgerhaus Landshausen am Sonntag, 12.11.2017, Beginn 18.00 Uhr In unterschiedlichen Besetzungen für Klavier, Klarinetten und Flöte. Eintritt frei. Um eine Spende für die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft wird gebeten. H I N W E I S Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, 17.11.2017 Redaktions- und Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 15.11.2017, vormittags 11.00 Uhr Wir bitten um Beachtung! Fahrplan der Kreisfahrbücherei 2017 Mittwoch, 15.11.2017 Zöschingen, Bushaltestelle Burghagel, Feuerwehrhaus Staufen, Feuerwehrhaus Syrgenstein, Bushaltestelle Landshausen, ehem. Lagerhaus Bachhagel, Kirche Oberbechingen, Bushaltestelle 13.30 14.00 Uhr 14.10 14.25 Uhr 14.35 14.55 Uhr 15.05 15.40 Uhr 15.50 16.20 Uhr 16.30 16.55 Uhr 17.05 17.30 Uhr Fundkatzen 1 junger grau-weiß gefleckter Kater und 1 getigerter Kater wurden in Landshausen aufgefunden. Wer vermisst einen Kater? Bitte melden Sie sich bei der VGem.- Syrgenstein, Tel. 709 0. Aufgrund einer Fortbildung bleibt das Standesamt, Einwohnermeldeund Passamt am Dienstag, 14.11.2017 ganztägig geschlossen. Für dringende Pass- und Standesamtsangelegenheiten an diesem Tag bitten wir um vorherige telefonische Anmeldung. Wir bitten um Beachtung und bedanken uns für Ihr Verständnis. Fälligkeit der Grund- und Gewerbesteuer sowie der Wasser- bzw. Abwassergebühren Am 15.11.2017 sind die vierteljährlichen Raten der Grund- und Gewerbesteuer sowie der vierteljährliche Abschlag auf die Wasser- bzw. Abwassergebühren zur Zahlung fällig. Wir bitten um Einhaltung des Zahlungstermins. Sofern eine Lastschrifteneinzugsermächtigung vorliegt, werden die fälligen Steuern und Gebühren von Ihrem Konto abgebucht. Falls Sie nicht am Lastschrifteinzugsverfahren teilnehmen, geben Sie bitte bei der Überweisung immer das Aktenzeichen (Personenkontonummer) und die jeweilige Steuer- bzw. Gebührenart an. Bei Änderung der Bankverbindung teilen Sie uns diese bitte rechtzeitig schriftlich oder über unsere Internetseite (www.vg-syrgenstein.de unter Bürgerinfo Rathaus, Menüpunkt Rathaus online/einzugsermächtigung) mit. Vielen Dank 395

Bayerische Staatsforsten, Revier Syrgenstein Verkehrsbeschränkungen revierübergreifende Drückjagd 22.11.2017 Am Mittwoch 22.11.2017 findet im Raum Syrgenstein, Staufen, Nattheim, Fleinheim und Zöschingen eine revierübergreifende Drückjagd statt. Ziel dieser Jagd ist in erster Linie eine Reduzierung der überhöhten Schwarzwildbestände in diesen Gebieten. Neben der Staatsjagd Staufer Forst sind auch teilweise die umliegenden Reviere einschließlich den angrenzenden Baden-Württembergischen Gebieten beteiligt. Aus Sicherheitsgründen sind an diesem Tag alle betroffenen Waldflächen gem. 29.3 des Bayerischen Naturschutzgesetzes gesperrt. Während der Durchführung der Jagd bestehen Verkehrsbeschränkungen in Form von Geschwindigkeitsbegrenzungen. Dies betrifft die Kreisstr. K 3008/DLG 6 zw. Zöschingen und Nattheim/Fleinheim sowie die DLG 1 zw. Staufen und Oggenhausen. Die Geschwindigkeitsbegrenzungen dienen dem Schutz der Verkehrsteilnehmer vor Wildunfällen und dem Schutz der eingesetzten Hunde und wird überwacht werden. Bitte planen Sie bei notwendigen Fahrten mehr Zeit für diese Strecken mit ein. Gez. Schmid, Forstamtsrat Bachtal Bücherei Herzliche Einladung zum Figurentheater mit Musik: Das Theater Knuth aus Eppisburg spielt das magische Baumhaus und bringt eine Geschichte vom geheimnisvollen Roten Ritter am Hofe von König Artus zur Aufführung. 17. November 2017 um 17.00 Uhr in der Turn- und Festhalle Bachhagel, Eintritt Kinder und Erwachsene je 2,50. Ab 6 Jahren. Kartenvorverkauf in der Bachtalbücherei Donnerstag von 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr, Freitag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Die Bachtalbücherei ist am 17.11.2017 geschlossen. Volkshochschule Syrgenstein Herbst-/Wintersemester 2017/2018 Zu folgenden Kursen sind noch Plätze frei: Gesundheitsbildung 14 Faszientraining, Beginn 16.11.2017 Vorträge 18 Infothek: Burnout-Prävention (nur für Männer) Beginn 09.11.2017 19 Irisdiagnose das Rezept aus dem Auge am 13.11.2017 20 Die Reinigungssysteme des Menschen am 20.11.2017 21 Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt mach Limonade daraus am 10.01.2018 VHS für Kinder und Jugendliche 35 Mosaikwerkstatt, Beginn 22.01.2018 36 Wir filzen unseren eigenen Filzstift am 29.01.2018 Computerkurse 37 Webseiten schnell und einfach mit WordPress am 13.11.2017 38 Mein Android Smartphone am 09.12.2017 Kulinarisches 45 Leicht und lecker gesunde Küche für Jedermann am 17.11.2017 Kreatives Gestalten 51 Seifensieden Workshop am 24.11.2017 52 Seien Sie kreativ! Entwerfen und Filzen Sie Ihr eigenes Windlicht am 29.01.2018 53 Motorsägenkurs, Beginn 16.11.2017 Seniorenkurse 57 Internet im Alltag für Senioren am 19.01.2018 Voranzeigen Syrgensteiner Adventsingen Sonntag, 23. Dezember 2017, Beginn: 18.00 Uhr, Bachtalhalle Syrgenstein Nähere Informationen über oben genannte Kurse können Sie dem VHS-Programm Herbst-/Wintersemester 2017/2018 und im Internet unter http://vg-syrgenstein.de/volkshochschule.html entnehmen. Anmeldungen zu den Kursen bei der VHS-Leiterin Frau Doris Schmid, Tel. 09077 709-46, Fax 09077 709-50, Montag bis Freitag von 8.00 12.00 Uhr, Donnerstagnachmittag von 14.00 18.00 Uhr oder E-Mail volkshochschule@syrgenstein.de Hinweis: Berufstätige im Schichtbetrieb sind herzlich willkommen. Sie müssen natürlich nur die halbe Kursgebühr bezahlen. Bitte beachten Sie, dass Sie nur benachrichtigt werden, wenn eine Veranstaltung nicht stattfinden kann. Sollten Sie nichts von uns hören, können Sie sich auf Ihre VHS-Veranstaltung freuen. 396

Senioren Erste Hilfe-Kurs für Senioren Auch im Alter kann man noch helfen. Richtig helfen kann ein gutes Gefühl sein. Dieser Kurs beinhaltet Themen der Ersten Hilfe, die auf die Bedürfnisse älterer Teilnehmer abgestimmt sind. In dem Kurs lernen Sie gezielt und richtig helfen zu können. Jeder Termin ist ein abgeschlossener Kurs. Anmeldungen beim Bürgerservice Bachtal Andrea Zink-Edelmann, Tel. 0160 90 92 49 85 oder buergerservice@syrgenstein.de. Termin: Dienstag, 07.11.2017, keine Anmeldung mehr möglich, Kurs ist belegt. Donnerstag, 09.11.2017, Beginn: 14:00 Uhr, Ort: Rot-Kreuz-Heim Bachhagel Unkostenbeitrag: 2,50, Bezahlung erfolgt beim Kurs Seniorentanz im Sportheim FC Ballhausen Der Seniorenbeirat lädt Sie herzlich ein, zum Seniorentanz am Mittwoch, 15.11.2017 um 14:30 Uhr in das Sportheim des FC Ballhausen. Unsere bekannte Band aus Syrgenstein spielt wieder in gewohnter Weise zum Tanzen, Schunkeln und Mitsingen auf. Wir freuen uns über einen zahlreichen Besuch. Anmeldungen beim Bürgerservice Bachtal Andrea Zink-Edelmann, Tel. 0160 90924985 oder buergerservice@syrgenstein.de. Senioren-Programm 2017 Herbst Winter Termine: 07.11.2017 Erste Hilfe-Kurs für Senioren in Bachhagel 09.11.2017 Erste Hilfe-Kurs für Senioren in Bachhagel 15.11.2017 Seniorentanz in Ballhausen 29.11.2017 Theorie und Praxis zum Thema Geistig fit im Alter mit Diplom-Sportlehrer Ottmar Pfanz-Sponagel (AOK) 02.12.2017 Busfahrt zum Weihnachtsmarkt nach Spalt 06.12.2017 Adventssingen in Bachhagel mit den Saitenflitzern Hinweis: Seniorennachmittag in Syrgenstein Am Donnerstag, 16. November 2017 sind alle älteren Mitbürger der Pfarreiengemeinschaft Syrgenstein zum Seniorennachmittag in Syrgenstein herzlich eingeladen. Beginn ist um 14.30 Uhr mit der Hl. Messe in der Pfarrkirche St. Wolfgang. Anschließend Kaffee und Kuchen im Pfarrheim St. Wolfgang und Referat mit Lichtbildern: Die Donau von der Quelle bis zum Landkreis Dillingen. Referent: Helmut Swoboda, Höchstädt Bürgerservice Bachtal Die Sprechzeiten sind: Montag, von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr und Donnerstag, von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft, Ringstr. 35, 89428 Syrgenstein. Die Ansprechpartnerin ist Andrea Zink-Edelmann, Tel. 0160 90924985 oder buergerservice@syrgenstein.de Projekttag Forschen, entdecken und staunen Projekttag mit MERLIN Wie baue ich eine Brücke oder einen Turm, damit beide möglichst stabil sind? Kann Knete vielleicht doch schwimmen? Hat die Luft ein Gewicht? Diese und ähnliche Fragen waren im Mittelpunkt eines Projettages mit MERLIN Didakt an der Grund- und Mittelschule Wittislingen. Alle Schüler von der 1. bis 6. Klasse konnten sich einen ganzen Vormittag mit verschiedenen Experimenten zu technischen Themen beschäftigen. Versuche mit Luft, Strom und Wasser machten ebenso Spaß wie das Bauen von geometrischen Körpern, von Propellerautos und interessanten Kugelbahnen. Auch die Eltern waren eingeladen ihren Kindern beim Forschen, Entdecken und Staunen über die Schultern zu schauen. Es war für alle ein erlebnisreicher, von Zusammenarbeit geprägter, aber auch anstrengender Schultag. 397

Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigung Dattenhausen II Der Vorsitzende des Vorstandes Verfahren Dattenhausen II Flurbereinigung Gemeinde Ziertheim, Landkreis Dillingen a.d.donau Informationen zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplans Bekanntmachung und Ladung Die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet Flurbereinigung Dattenhausen II gehörenden Grundstücke und die ihnen gleichstehenden Erbbauberechtigten werden hiermit zur Teilnehmerversammlung geladen. Diese findet statt am: Mittwoch, 08.11.2017 um 19.30 Uhr, Ort: Zehentstadel Dattenhausen Regens-Wagner-Str. 5, 89446 Ziertheim-Dattenhausen T a g e s o r d n u n g : 1. Informationen zum Flurbereinigungsplan 2. Weiterer Verfahrensablauf 3. Allgemeine Aussprache Krumbach, 27.09.2017 Ernst Fischer Baurat Gemeinde Bachhagel Volkstrauertag am 19. November 2017 Die Gedenkfeiern zum Volkstrauertag finden jeweils im Anschluss an die Gottesdienste statt. Samstag, 18.11.2017 17.30 Uhr Gottesdienstbeginn in Bachhagel 19.00 Uhr Gottesdienstbeginn in Oberbechingen Sonntag, 19.11.2017 8.45 Uhr Gottesdienstbeginn in Burghagel Ein besonderer Dank gilt den örtlichen Vereinen für die feierliche Umrahmung des Volkstrauertages in gewohnter Art und Weise. Az: I/10-061 Bürgermeistersprechstunden Montag, 06.11.2017 19.30 20.30 Uhr Rathaus Bachhagel Montag, 13.11.2017 18.30 19.15 Uhr Gemeindehaus Burghagel 19.30 20.30 Uhr Rathaus Bachhagel Aus dem Protokoll des Gemeinderates vom 10.10.2017 Radweg St 1082 vom Kreisverkehr Vorderer Bau Burghagel Bau- und Finanzierungsbeschluss Der Vorentwurf für den Radweg St 1082 vom Kreisverkehr, Vorderer Bau Burghagel ist fertiggestellt. Die Baukosten des Radweges betragen laut Vorentwurf 177.000,00 zzgl. Planungskosten. Der Gemeinderat stimmte der Planung zu. Entsprechend soll der Zuschussantrag bei der Regierung von Schwaben gestellt werden. Neue Revierleitung für die Gemeinden im Bereich der VGem. Syrgenstein Frau Försterin Felicitas Lunzner ist ab 01.10.2017 als Revierleiterin für den gemeindlichen Forst der Gemeinden im Verwaltungsgebiet der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein zuständig. Neubesetzung auf der 2. Pfarrstelle in der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Haunsheim/Bachtal Frau Bürgermeisterin Krämmel gab bekannt, dass Frau Pfarrerin Sabine Hopperdietz zum 01. Oktober 2017 ihren Dienst auf der 2. Pfarrstelle in der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Haunsheim/Bachtal aufnimmt. Sitzung des Gemeinderates Bachhagel am Dienstag, 07. November 2017 im Rathaus Bachhagel, 19.30 Uhr Einladung und Tagesordnung: 1. Behandlung von Baugesuchen 2. Regionalplan Augsburg Sachstand zur Fortschreibung des Teilfachkapitels B IV 2.4.2 Nutzung der Windenergie 3. Bekanntgabe der Beschlüsse aus nichtöffentlichen Sitzungen 4. Sachstand über laufende Maßnahmen 5. Wünsche, Anträge und Mitteilungen Nichtöffentlicher Teil: Bachhagel, 27.10.2017 Ingrid Krämmel Erste Bürgermeisterin 0241.41 Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses für die Änderung des Bebauungsplans Bonlandweg Burghagel (1. Änderung) Der Gemeinderat Bachhagel hat am 11.04.2017 die Änderung des Bebauungsplans Bonlandweg in Burghagel beschlossen: Im Baugebiet Bonlandweg sollen weitere Bauplätze erschlossen werden. Im Interesse einer künftigen Nutzung der Bauparzellen durch jüngere Bürger musste eine Anpassung an die heutigen Baustile und Bauwünsche erfolgen. Gemäß 13a BauGB erfolgt die Änderung des Bebauungsplanes Bonlandweg im beschleunigten Verfahren. Von einer Umweltprüfung gem. 2 Abs. 4 BauGB und einem Umweltbericht gem. 2a Nr. 2 BauGB sowie der Angabe nach 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Information verfügbar sind, sowie von einer zusammenfassenden Erklärung nach 10 Abs. 4 BauGB wird abgesehen. Eine frühzeitige Unterrichtung und Erörterung nach 3 Abs. 1 und 4 Abs. 1 war ebenfalls nicht erforderlich. Das Ergebnis der Öffentlichkeitsbeteiligung gem. 3 Abs. 2 BauGB (während der Auslegungsfrist wurden keine Einwendungen vorgebracht) und die Stellungnahme des Landratsamtes Dillingen (Behördenbeteiligung gemäß 4 Abs. 2 BauGB) wurden in der Gemeinderatssitzung am 01.08.2017 beraten und beschlussmäßig behandelt. Die 1. Änderung des Bebauungsplans Bonlandweg wurde gleichzeitig als Satzung beschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß 10 Abs. 3 des Baugesetzbuches (BauGB) i. V. mit 13a BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekannt machung tritt die 1. Änderung des Bebauungsplans Bonlandweg in Burghagel in Kraft. Jedermann kann den Bebauungs- 398

plan mit der Begründung und die Ergebnisse der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung sowie die Abwägung bei der Gemeinde einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. Gemäß 215 Abs. 2 BauGB wird auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des 215 Abs. 1 BauGB hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Flächennutzungsplans oder der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. Außerdem wird auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach den 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird. 03.11.2017 Krämmel, Erste Bürgermeisterin Az: 6102.24 Jugendförderung 2017 der Gemeinde Bachhagel Auf der Grundlage der Vereinsförderrichtlinie vom 08.12.2010 erhalten die örtlichen Vereine im Rahmen der Jugendförderung für jedes aktive Mitglied im Alter von 4 17 Jahren einen Zuschuss. Anträge der örtlichen Vereine für das Jahr 2017 sind bis zum 15.11.2017 bei der Gemeinde einzureichen. Für Fragen steht Ihnen Herr Maier (09077 709-30, maier@syrgenstein.de) zur Verfügung. Az.: 1340.1 Gemeinde Syrgenstein Volkstrauertag am 19. November 2017 Die Gedenkfeiern zum Volkstrauertag finden jeweils im Anschluss an die Gottesdienste statt. Samstag, 18.11.2017 19.00 Uhr Gottesdienstbeginn in Landshausen Sonntag, 19.11.2017 8.45 Uhr Gottesdienstbeginn in Staufen 10.15 Uhr Gottesdienstbeginn in Syrgenstein/St. Wolfgang danach Kranzniederlegung an den Ehrenmalen auf den Friedhöfen Altenberg und Ballhausen Ein besonderer Dank gilt den örtlichen Vereinen für die feierliche Umrahmung des Volkstrauertages in gewohnter Art und Weise. Az: I/10-061 Bürgermeistersprechstunden Am Donnerstag, 09.11.2017 und Donnerstag, 16.11.2017 entfallen die Bürgermeistersprechstunden. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die VGem.-Syrgenstein, Tel. 709 0. Bau- und Umweltausschuss Syrgenstein Die nächste Sitzung des Bau- und Umweltausschusses findet am Dienstag, 14.11.2017 um 19.00 Uhr im Rathaus Syrgenstein statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder auf unserer website (www.vg-syrgenstein.de). Az.: I/10-024 Vormerkung: Bürgerversammlung der Gemeinde Syrgenstein am Dienstag, 05. Dezember 2017 um 19.00 Uhr im Vereinsheim der Eintracht Staufen. Jugendförderung 2017 der Gemeinde Syrgenstein Auf der Grundlage der Vereinsförderrichtlinie vom 16.09.2008/03.03.2015 erhalten die örtlichen Vereine im Rahmen der Jugendförderung für jedes aktive Mitglied im Alter von 4 17 Jahren einen Zuschuss. Anträge der örtlichen Vereine für das Jahr 2017 sind bis zum 15.11.2017 bei der Gemeinde einzureichen. Für Fragen steht Ihnen Herr Maier (09077/709-30, maier@syrgenstein.de) zur Verfügung. Az.: 1340.1 Aus dem Protokoll der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom 17.10.2017 Behandlung von Baugesuchen: Bekanntgegeben wurde ein Baugesuch zum Neubau einer Werkhalle im Gewerbegebiet Landshausen, für das die Genehmigungsfreistellung erteilt wurde. Zu einer Bauvoranfrage zum Neubau einer Garage in Holzständerbauweise in Syrgenstein konnte das gemeindliche Einvernehmen aufgrund der fehlenden Bodenordnung und der fehlenden Erschließung nicht erteilt werden. Nach einigen Bekanntgaben bezüglich Friedhof und Sicherheit und Ordnung schloss sich ein nichtöffentlicher Teil an. 0241.41 Bekanntmachung Das Eigenjagdrevier Staufen (rd. 99 ha) wird von der Gemeinde Syrgenstein ab 01.04.2018 neu verpachtet. Pachtinteressenten können sich bis zum 20.11.2017 unter Angabe der jährlichen Pacht und einem Nachweis, dass die Voraussetzungen des 11 Abs. 5 Bundesjagdgesetz erfüllt sind, bei der Gemeinde Syrgenstein, Ringstr. 35, 89428 Syrgenstein bewerben. Der Gemeinderat entscheidet im Rahmen einer freihändigen Vergabe über die Neuverpachtung. 7535.1 399

Kinderhaus Syrgenstein Wieder einmal durften wir bei Familie Burkhardt auf dem Kartoffelacker den Kartoffelkönig suchen. Für uns alle ist es jedes Jahr etwas ganz Besonderes, wenn wir nach dem Kartoffelsammeln bei Annerose und Manfred Burkhardt zum Kartoffelfest auf ihren Bauernhof eingeladen werden. Wir sagen DANKESCHÖN und freuen uns auf das nächste Jahr. Abstimmung für die Bürgerentscheide Wohnprojekt Landshausen Bürgerentscheide am 22.10.2017 Fast 50 Wahlhelfer im Einsatz Bei den Bürgerentscheiden am 22.10.2017 waren im Bereich der Gemeinde Syrgenstein wieder fast 50 Wahlhelfer im Einsatz. Für die reibungslose Abwicklung der Wahlhandlungen und vor allem der zügigen Auszählungen danach möchten wir den Wahlhelfern an dieser Stelle unseren besonderen Dank und unsere Anerkennung für den geleisteten Einsatz und die Mithilfe aussprechen. Detaillierte Ergebnisse finden Sie auf unserer Internetseite: www.vg-syrgenstein.de 400

Bekanntmachung des Ergebnisses des Bürgerentscheids Wohnbauprojekt in Landshausen *) am 22.10.2017 Der Abstimmungsausschuss hat in seiner Sitzung am 23.10.2017 folgendes Ergebnis des Bürgerentscheids festgestellt: Anzahl die Zahl der Stimmberechtigten: 2.994 die Zahl der Personen, die abgestimmt haben: 1.548 1.1 die Zahl der abgegebenen Stimmen: beim (ersten) Bürgerentscheid Ratsbegehren gültige Ja-Stimmen 561 gültige Nein-Stimmen 925 gültige Stimmen insgesamt 1.486 ungültige Stimmen 62 1.2 die Zahl der abgegebenen Stimmen: beim zweiten Bürgerentscheid Bürgerbegehren gültige Ja-Stimmen 960 gültige Nein-Stimmen 521 gültige Stimmen insgesamt 1.481 ungültige Stimmen 67 1.3 die Zahl der abgegebenen Stimmen: beim Stichentscheid 3 ) gültige Stimmen für den ersten Bürgerentscheid 528 gültige Stimmen für den zweiten Bürgerentscheid 979 gültige Stimmen insgesamt 1.507 ungültige Stimmen 41 2. Der Abstimmungsausschuss hat festgestellt, 2.1 dass beim ersten Bürgerentscheid (Ratsbegehren) die gestellte Frage von der Mehrheit der gültigen Stimmen mit Nein beantwortet wurde, dass diese Mehrheit 30,90 % der Stimmberechtigten beträgt (Abstimmungsquorum) und dass die gestellte Frage damit mit Nein entschieden ist. 2.2 dass beim zweiten Bürgerentscheid (Bürgerbegehren) die gestellte Frage von der Mehrheit der gültigen Stimmen mit Ja beantwortet wurde, dass diese Mehrheit 32,06 % der Stimmberechtigten beträgt (Abstimmungsquorum) und dass die gestellte Frage damit mit Ja entschieden ist. 3. Die gestellte(n) Frage(n) sind damit in folgendem Sinn entschieden: Bürgerentscheid 1: Ratsbegehren Stimmen Sie folgendem Antrag zu? Die Gemeinde Syrgenstein stellt dem Freistaat Bayern die gemeindlichen Grundstücke in Landshausen, Fl.Nr. 592 und 593, mit einer Gesamtgröße von 5.433 m2 für die Errichtung von 15 Mietwohnungen für einkommensschwache Haushalte und anerkannte Flüchtlinge ohne die Festschreibung einer Maximalbelegung von 24 Personen zur Verfügung. Die Frage des Ratsbegehrens wurde mehrheitlich mit Nein beantwortet. Bürgerentscheid 2: Bürgerbegehren Stimmen Sie folgendem Antrag zu? Die Gemeinde Syrgenstein ergreift alle rechtlich zulässigen Mittel, um für die nachfolgend bezeichnete Wohnanlage die Maximalbelegung auf 24 Personen zu beschränken: stück (Flurstücke Nr. 592 und 593), welches an die Ringstraße 1 angrenzt Sofortprogramms des Wohnungspakt Bayern Die Frage des Bürgerbegehrens wurde mehrheitlich mit Ja beantwortet. 25. Oktober 2017 Mack Abstimmungsleiter Gemeinde Zöschingen Volkstrauertag am 19. November 2017 Die Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages findet nach dem Gottesdienst statt. Samstag, 18.11.2017 19.00 Uhr Gottesdienstbeginn in Zöschingen Hierzu ist die gesamte Bevölkerung eingeladen. Ein besonderer Dank gilt den örtlichen Vereinen für die feierliche Umrahmung des Volkstrauertages in gewohnter Art und Weise. Az: I/10-061 Bürgermeistersprechstunde Die Bürgermeistersprechstunde findet mittwochs von 19.30 20.30 Uhr im Rathaus in Zöschingen statt. Aus dem Protokoll des Gemeinderates vom 23.10.2017 Neubau eines Rad- und Wirtschaftsweges entlang der DLG 6 Der Gemeinderat Zöschingen stimmte einer Verein barung mit dem Landkreis Dillingen a. d. Donau über den Ausbau und die Sanierung der Kreisstraße DLG 6 von der Staatsstraße 1082 nach Zöschingen mit Neubau einer Kreisverkehrsanlage am Ortsteingang Zöschingen, sowie dem Neubau eines kombinierten Geh-, Rad- und Wirtschaftsweges von der Staats straße 1082 nach Zöschingen zu. Jahresrechnung 2016 Prüfungsbericht über die örtliche Rechnungs prüfung Der Gemeinderat nahm von der Niederschrift über die örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2016 vom 04.10.2017 (Prüfungsbericht) Kenntnis. Feststellung der Jahresrechnung und Entlastung Die über- und außerplanmäßigen Ausgaben im Haushaltsjahr 2016 wurden genehmigt. Die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2016 wurde gemäß Art. 102 Abs. 3 GO entsprechend dem bisherigen Ergebnis festgestellt. Der Entlastung für die Jahresrechnung 2016 entsprechend Art. 102 Abs. 3 GO wurde zugestimmt. Neue Revierleitung für die Gemeinden im Bereich der VGem. Syrgenstein Frau Försterin Felicitas Lunzner ist ab 01.10.2017 als Revierleiterin für den gemeindlichen Forst der Gemeinden im Verwaltungsgebiet der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein zuständig. 401

Jugendförderung 2017 der Gemeinde Zöschingen Auf der Grundlage der Vereinsförderrichtlinie vom 14.03.2016 erhalten die örtlichen Vereine im Rahmen der Jugendförderung für jedes aktive Mitglied im Alter von 4 17 Jahren einen Zuschuss. Anträge der örtlichen Vereine für das Jahr 2017 sind bis zum 15.11.2017 bei der Gemeinde einzureichen. Für Fragen steht Ihnen Herr Maier (09077 709-30, maier@syrgenstein.de) zur Verfügung. Az.: 1340.1 Adventsfenster in Zöschingen Weihnachten stille Zeit Fenster leuchten bunter Kerzenschein vereint wieder neu wird Fest und Wunder. In Zöschingen gibt es diesen schönen Brauch seit mehreren Jahren. Täglich öffnet sich um 18.00 Uhr ein liebevoll geschmücktes Fenster. Man kann es in vollem Glanz bestaunen, der Musik lauschen, Lieder singen, ein warmes Getränk oder einen kleinen Happen genießen und sich mit anderen Menschen treffen, die sich jeden Tag ein Stückchen mehr auf Weihnachten freuen. Kommt und seid dabei! Einfach einen Tag raussuchen, anrufen und selbst ein Teil des Weihnachtskalenders sein. Auch ganz ohne Rahmenprogramm genießen wir den Lichterglanz. Schön ist es auch, dass sich auch schon so mancher angemeldet hat, so dass bereits einige Termine vergeben sind. Anmeldungen sind möglich bei Michaela Uhl unter Tel. 708182 oder 0160 8445675. Dorfladen Zöschingen Einladung zur 13. Hauptversammlung des Dorfladens Zöschingen e. G 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2016 3. Vorlage und Erläuterung des Jahresabschlusses 4. Bericht des Aufsichtsrates 5. Genehmigung des Jahresabschlusses 6. Beschlussfassung über Deckung des Fehlbetrages 7. Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat 8. Wünsche und Anträge 9. Vortrag von Herrn Wolfgang Gröll vom Dorfladen Netzwerk Die Hauptversammlung findet am Freitag, 03. November 2017 um 19.00 Uhr in der Gemeindehalle statt. Die Mitglieder und alle am Dorfladen interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich eingeladen. Der Vorstand Der Aufsichtsrat NICHTAMTLICHER TEIL Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bachhagel-Wittislingen Urlaub Die Praxis Dr. Mackenrodt hat Urlaub vom 13.11.2017 22.11.2017. KW 44 Wochenenddienst 04.11.2017 und 05.11.2017 Herr Dr. med. Neher, Hauptstr. 29 A, Haunsheim, Tel. 09072 701696 KW 45 Mittwoch vormittags 08.11.2017 Herr Dr. med. Mackenrodt, Badstr. 23, Bachhagel, Tel. 09077 95950 Mittwoch nachmittags 08.11.2017 Frau Dr. med. Wiesmiller/Herr Dr. med. Fink, Am Südring 9, Wittislingen, Tel. 09076 91444 Wochenenddienst 11.11.2017 u. 12.11.2017 Herr Dr. med. Keis, Mauthausstr. 4, Bachhagel, Tel. 09077 8043 KW 46 Mittwoch vormittags 15.11.2017 Herr Dr. med. Keis, Mauthausstr. 4, Bachhagel, Tel. 09077 8043 Mittwoch nachmittags 15.11.2017 Frau Dr. med. Wiesmiller/Herr Dr. med. Fink, Am Südring 9, Wittislingen, Tel. 09076 91444 Wochenenddienst 18.11.2017 und 19.11.2017 Frau Dr. med. Wiesmiller/Herr Dr. med. Fink, Am Südring 9, Wittislingen, Tel. 09076 91444 Bereitschaftsdienst unter der Woche erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Hausarztes. Bereitschaftsdienst der Apotheken Der Bereitschaftsdienst der Apotheken im Landkreis Dillingen dauert jeweils von 9.00 Uhr bis 9.00 Uhr des nächsten Tages. Samstag, 04.11.2017 St.-Martin-Apotheke, Herzog-Georg-Str. 25, Lauingen, Tel. 09072 2487 oder 09072 910150 Sonntag, 05.11.2017 Cosmas-Apotheke, Große Allee 28 a, Dillingen, Tel. 09071 50070 Samstag, 11.11.2017 Untere Stadt-Apotheke, Königstr. 34, Dillingen, Tel. 09071 9020 Sonntag, 12.11.2017 Stadt-Apotheke, Herzog-Georg-Str. 76, Lauingen, Tel. 09072 2401 Der Bereitschaftsdienst der Apotheken im Landkreis Heidenheim Den Bereitschaftsdienst der Apotheken im Kreis Heidenheim entnehmen Sie bitte der Anschlagtafel an der Vogtei-Apotheke in Bachhagel oder im Internet unter www.aponet.de. 402

Standesamtliche Nachrichten Jubilare 85. Geburtstag am 12.11.2017 Frau Elfriede Grimm, Lagerhausweg 2, Bachhagel am 15.11.2017 Frau Johanna Cormons, Sorggasse 15, Syrgenstein 80. Geburtstag am 05.11.2017 Frau Annastasia Kroll, Forststr. 7, Zöschingen Den Jubilaren und allen nicht genannten Jubilaren wünschen wir auf diesem Wege alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Pfarreiengemeinschaft Syrgenstein Kath. Pfarrgemeinde Bachhagel Herzliche Einladung zum traditionellen Martinsfest mit Laternenumzug am Dienstag, 07. November 2017 um 17.30 Uhr in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Bachhagel. Pater Darius wird eine Andacht halten. Anschließend führt der Laternenumzug, der vom Musikverein Bachhagel begleitet wird, durch das Dorf in den Pfarrgarten. Dort bekommt jedes Kind ein Martinsgebäck und es werden Punsch, Glühwein, Wienerle und Semmel angeboten. Wir freuen uns auf eine schöne Martinsfeier. (Bei Regen findet nur die Andacht in der Kirche statt). Der Pfarrgemeinderat Bachhagel Pfarrgemeinde St. Nikolaus Landshausen Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne. Am Donnerstag, den 09. November 2017 findet um 17.00 Uhr ein Wortgottesdienst zu St. Martin, mit den Kommunionkinder, der Pfarrgemeinde St. Nikolaus Landshausen statt. Anschließend ziehen wir mit den Laternen von der Kirche zum Bürgerhaus, wo uns Punsch, Glühwein, Martinsgänse, Wurstsemmel und Butterbrezeln zum Verkauf angeboten werden. Zu diesem Fest möchten wir Groß und Klein recht herzlich einladen. Kichenverwaltung und Pfarrgemeinerat St. Nikolaus Landshausen Pfarreiengemeinschaft Syrgenstein Seniorennachmittag in Syrgenstein Am Donnerstag, 16. November 2017 sind alle älteren Mitbürger der Pfarreiengemeinschaft Syrgenstein zum Seniorennachmittag in Syrgenstein herzlich eingeladen. Beginn ist um 14.30 Uhr mit der Hl. Messe in der Pfarr kirche St. Wolfgang. Anschließend Kaffee und Kuchen im Pfarrheim St. Wolfgang und Referat mit Lichtbildern: Die Donau von der Quelle bis zum Landkreis Dillingen. Referent: Helmut Swoboda, Höchstädt Evang.-Luth. Gemeindehaus Bachhagel, Badstr. 5, 89429 Bachhagel Sonntag, 05.11.2017 10.15 Uhr Gottesdienst in Haunsheim (Lektor Ebert) 9.00 Uhr Gottesdienst in Bachhagel (Lektor Ebert) Mittwoch, 08.11.2017, 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Haunsheim 19.30 Uhr Bibelkreis in Bachhagel Sonntag, 12.11.2017 15.00 Uhr Gottesdienst mit Einführung von Pfrin. Sabine Hopperdietzel in Haunsheim (Pfr. Schmidt/ Dekanin Burmann) Die Vormittagsgottesdienste entfallen an diesem Sonntag Bayerisches Landesamt für Statistik Wo bleibt mein Geld? EVS-Teilnahme gibt Antwort Landesamt für Statistik sucht 12.000 private Haushalte in Bayern, die gegen eine Geldprämie an der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2018 teilnehmen. Das Bayerische Landesamt für Statistik sucht private Haushalte, die an der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2018 teilnehmen wollen. Mitmachen lohnt sich dabei doppelt: Zum einen profitieren die Haushalte von einem ausführlichen Überblick über ihre Einnahmen und Ausgaben. Zum anderen erhalten sie als Dankeschön für ihre Beteiligung an der EVS eine Geldprämie von mindestens 85 Euro. Wenn Sie mitmachen möchten, gehen Sie am besten direkt auf die Internetseite der EVS 2018: www.statistik. bayern.de oder www.evs2018.de. Hier finden Sie detaillierte Informationen und ein Teilnahmeformular für die EVS 2018 sowie ausgewählte Ergebnisse der EVS 2013. Haben Sie darüber hinaus noch Fragen? Rufen Sie uns einfach unter unserer kostenfreien Rufnummer 0800 5757001 an. Sie können sich auch per E-Mail (evs2018@statistik.bayern.de) oder schriftlich an das Bayerische Landesamt für Statistik (Sachgebiet 45 Team EVS, Nürnberger Str. 95, 90762 Fürth) wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns über Ihre Beteiligung an der EVS 2018. Vereinsmitteilungen Erste Hilfe-Training Kurs: Dillingen, Schillerstr. 3, BRK-Zentrum 15.11.2017 von 8.00 16.00 Uhr Anmeldungen Tel. 09071 7930 0 oder 7930 28 Erste Hilfe für Führerscheinbewerber aller Klassen Kurs: Dillingen, Schillerstr. 3, BRK-Zentrum 18.11.2017 ab 8.00 Uhr Anmeldungen Tel. 09071 7930 0 oder 7930 28 Kursgebühr ist bei Kursbeginn zu entrichten. Vereinsgemeinschaft Bachhagel Wir möchten darüber informieren, dass aufgrund der Baumaßnahmen am Kirchplatz der diesjährige Weihnachtsmarkt nicht stattfindet. Wir bitten um Verständnis. Freiwillige Feuerwehr Bachhagel Musikverein Bachhagel BRK Bereitschaft Bachhagel Sportverein Bachhagel 403

JFG Bachtal e. V. Spiele A-Junioren Kreisliga Donau: Samstag, 04.11.2017, 15.30 Uhr in Ziemetshausen: TSV Ziemetshausen JFG Bachtal Samstag, 11.11.2017, 14.30 Uhr in Deiningen: FSV Reimlingen JFG Bachtal Samstag, 18.11.2017, 14.00 Uhr in Altenberg: JFG Bachtal SSV Höchstädt B-Junioren Kreisliga Donau: Samstag, 04.11.2017, 14.00 Uhr in Landshausen: JFG Bachtal SV Mindelzell Samstag, 11.11.2017, 14.00 Uhr in Landshausen: JFG Bachtal JFG Region Burgau Samstag, 18.11.2017, 15.30 Uhr in Ebermergen: JFG Region Harburg JFG Bachtal D-Junioren Gruppe Dillingen: Freitag, 03.11.2017, 17.00 Uhr in Wittislingen: SSV Peterswörth 2 JFG Bachtal Samstag, 18.11.2017, 14.00 Uhr in Landshausen: JFG Bachtal JFG Aschberg 2 Bitte unterstützen Sie unsere Jugendarbeit durch Ihren Besuch! Die Vorstandschaft Musikverein Froher Mut Bachhagel Am 08.11.2017 findet unser nächstes Kaffeekränzchen statt. Wir treffen uns im Vereinsheim des Musikvereins Bachhagel, wie gewohnt beginnen wir um 14.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Ein deftiger Herbsteintopf bzw. Wienerle können gegessen werden. Verbringen Sie ein paar schöne Stunden bei uns mit Akkordeonmusik und netten Geschichten. Wir freuen uns sehr auf Euren Besuch. Wie immer ergeht herzliche Einladung an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Nah und Fern. Das Kaffeekränzchenteam Schützenverein Burghagel e. V. Einladung Zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, 24.11.2017 um 19.30 Uhr im Schützenheim lade ich satzungsgemäß alle Mitglieder ein. T a g e s o r d n u n g : 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Berichte: des 1. Schützenmeisters des Sportleiters des Schriftführers des Schatzmeisters der Kassenprüfer mit Entlastung 3. Beschlussfassung Beitragserhöhung 4. Verschiedenes 5. Wünsche und Anträge Anträge zu Tagesordnungspunkt 5 können bis 3 Tage vor der Versammlung an mich gerichtet werden. Die Vorstandschaft gez. Wolfgang Wunderle 1. Schützenmeister Obst- und Gartenbauverein Syrgenstein Unsere diesjährige Herbstfeier mit der Ehrung unserer Jubilare findet am Freitag, 10.11.2017 im Turm- Cafe statt. Beginn ist um 19.00 Uhr. Mit dem DVD-Film Am Zwergbach zuhause von Ulrich Lieber, möchten wir den Abend ausklingen lassen. Hierzu laden wir unsere Mitglieder und auch interessierte Gäste recht herzlich ein. Wir freuen uns über einen regen Besuch. Die Vorstandschaft Heimat- und Volkstrachtenverein Edelweiß e. V. Syrgenstein Am Samstag, 11. November 2017 veranstaltet der Verein einen Kathreinstanz im Gasthaus Schlössle in Staufen. Die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl sorgt das Schlössleteam. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Gruppe GAMS- BARTH-Musi aus München. Beginn: 19.00 Uhr, Eintritt frei. Die Vorstandschaft Freunde helfen Freunden e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung am 10.11.2017 um 20.00 Uhr im Landgasthof Traube, 89522 Heidenheim-Oggenhausen, Hauptstraße 27 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Schatzmeisters und des Rechnungsprüfers 3. Entlastung der Vorstandschaft 4. Bericht des 1. Vorsitzenden 40 ft Container Eröffnung neuer Kleinbetriebe, internationale Sporterfolge usw. 5. Wünsche und Anträge Freunde und Förderer sind herzlich willkommen. Wolfgang Hundt 1. Vorsitzender Reitverein Zöschingen Neue Vereinsmeister beim Reitverein Zöschingen e. V. Am 08.10.2017 fand beim Zöschinger Reitverein die jährliche Vereinsmeisterschaft statt. Die gut besuchte Veranstaltung ist vor allem bei den Kindern und Jugendlichen sehr beliebt, können sie dort doch das im letzten Jahr Erlernte und ihre Fortschritte zeigen. In verschiedenen Wettbewerben zeigten die Zöschinger Reiter/innen ihr Können. Selbst für die ganz Kleinen ist an diesem Tag etwas dabei, beim Führzügelwettbewerb können auch sie ihr Können unter Beweis stellen. Auszug aus den Ergebnislisten: Dressurreiter-Wettbwerb Klasse E 1. Sophia Schön, Sterntaler; 2. Lea Mann, Cassedy; 3. Marvin Januzaj, Bounty Reiterwettbwerb mit Galopp 1. Lea Mann mit Cassedy Reiterwettbewerb ohne Galopp 1. Jenny Wingert mit Kenny Führzügelwettbewerb 1. Laetitia Rendsburg mit Riskja Integrativer Schrittwettbewerb/Geschicklichkeit Alle Teilnehmer erhielten einen Preis, ein Sonderpreis ging an Beate Datismann. 404

FC Zöschingen Wintersportabteilung des FC Zöschingen Hüttenzauber im Clubhaus Liebe Wintersportfreunde, wir laden Euch recht herzlich zu unserer Saisoneröffnung am Samstag, 04. November 2017 ein. Wir beginnen um 19.00 Uhr im Clubhaus. Neben der Programmvorstellung für die kommende Saison könnt Ihr Euch auf eine Tombola mit tollen Preisen freuen! Es gibt natürlich wieder eine Tageskarte für eine unserer Ausfahrten und vieles mehr zu gewinnen! Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt! Auf Euren Besuch und einen schönen gemütlichen Hüttenabend freut sich die Vorstandschaft Herzlichen Dank für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Eisernen Hochzeit Ganz besonders danken wir all denen, die in irgendeiner Art und Weise zum Gelingen dieses für uns unvergesslichen Tages beigetragen haben! Schade, dass diese harmonischen Stunden so schnell verflogen sind! Von ganzem Herzen Vergelt s Gott Euch allen. Paul und Maria Ruf Immobilienportal der VGem. Syrgenstein Sie möchten Ihre Wohnsituation innerhalb des Bachtals verändern und suchen ein Haus oder eine Wohnung. Sie möchten eine Immobilie veräußern oder Sie hätten eine Wohnung anzubieten. In all diesen Fällen steht der Bevölkerung der VGem. Syrgenstein das kommunale Immobilienportal für Wohnangebote in allen Lebenslagen als kostenloses Angebot der Gemeinden zur Verfügung. www.wohnen-im-bachtal.de Ich zahle Ihnen monatl. Rente, genießen Sie Ihren Ruhestand mit mehr Geld. Münchner Kaufmann kauft Ihre Immobilie auf Leibrente. Sie erhalten lebenslanges Wohnrecht und eine monatliche Zahlung aus dem Wert Ihres Objektes. Notariell beglaubigt mit Grundbuchabsicherung zu Ihren Gunsten. Chiffre Nr. 05/2017 Kundendienst für AEG, für AEG, Bosch, Bosch, Siemens Siemens und und Miele Miele Werkzeugreparaturen Reparatur v. Elektrowerkzeugen... alles alles was aus aus einer elektrisch einer Hand Hand ist Friedhofweg 4 89426 Wittislingen Tel. 09076 1423 oder 9586301 Fax 09076 9586302 Baum und Garten seit 1999 Baumpflege/Baumfällung Hecken- Gehölzschnitt Dachrinnenreinigung Eigene Arbeitsbühnen bis 26 Meter, auch auf Raupenfahrwerk www.biber-team-forst.de Im Riegel 29 73450 Neresheim Telefon 07326 9658300 Kostenfreie und unverbindliche Angebote! 405

thomas reichl & ralph hasieber gbr raum bodenbeläge parkett malerarbeiten beschattungssysteme möbel polsterarbeiten restauration neubezüge auto autosattlerei sitzbezüge seitenverkleidung armaturen www.proraum.com oggenhauser straße 29 89537 giengen telefon 0 73 22.13 38 86 Professionelle Heizkörper Reinigung Suche junge/n Schreiner/in oder engagierten Helfer/in für Montagearbeiten! Bewerbung unter Tel. 01 71/7 32 72 37 Wie befreien Ihre Heizkörper von Staub, Schmutz und Fusseln ganz ohne Chemie. Besseres Wohnklima und Heizkostenersparnis Die Staubfänger UG i.g. Terminvereinbarung: Tel. 0157 58468982 Klein aber doch ganz groß Öl-Brennwert- Kompaktheizkessel Logano plus SB105 Brennwerttechnik und ein zweistufiger Brenner sen k en den Verbrauch auf kleinstem Raum. Lassen Sie sich von uns beraten. Wärme ist unser Element Ihr qualifizierter Buderus-Partner Wir beraten Sie gerne! 89429 Bachhagel 89537 Giengen/Brz. Tel. 0 73 22/51 26 info@weber-haustechnik.com www.weber-haustechnik.com 406

November Deko Holen Sie sich Anregungen vor Ort beim Bummeln oder auf unserer Homepage. krankengymnastik lymphdrainage medizinische fitness Karl-Otto Leibersberger Fachgeprüfter Bestatter Memminger Straße 20 89537 Giengen Tel. Giengen 07322 8598 Tel. Heidenheim 07321 949100 GÜNTER TEICHMANN MEISTER ELEKTROTECHNIK Lange Strasse 6 89429 BACHHAGEL Hauptstr. 3 Dischingen Tel. 0 73 27/66 38 www.haag-im-netz.de hauptstr. 19 89429 bachhagel fon 09077 700944 www.physio-praxis-bachtal.de kindertherapie massage 90 77 / 7 00 41 82 elektrotechnik-teichmann@t-online.de Bürgerinitiative Für sozial(verträglich)en Wohnungsbau! in Syrgenstein Die Bürgerentscheide am 22. Oktober 2017 haben mit beeindruckend deutlichen Ergebnissen gezeigt, dass ein Großteil der Syrgensteiner Gemeindemitglieder die von uns vertretene Meinung teilt. Die Wahlbeteiligung war, bezogen auf Bürgerentscheide in Bayern, eine der höchsten in den letzten zwanzig Jahren und braucht auch den Vergleich mit z. Bsp. örtlichen Bürgermeisterwahlen nicht zu scheuen. Die Initiatoren der Bürgerinitiative mö chten sich auf diesem Wege recht herzlich bedanken: bei allen Helfern und Unterstützern, den Bürgerinnen und Bürgern, die durch Ihre Stimmabgabe zu diesem demokratischen Votum beigetragen haben und nicht zuletzt bei allen Wahlhelfern sowie den Mitarbeiter- innen und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung, die durch ihre Arbeit am Wahlsonntag einen reibungslosen und geregelten Ablauf der Bürgerentscheide gewährleistet haben. Das Abstimmungsergebnis stellt für uns keine, im Vorfeld oft beschworene, Spaltung der Solidargemeinschaft dar, sondern im Gegenteil vielmehr einen klaren Gemeindezusammenhalt, worüber wir sehr glücklich und auf den wir sehr stolz sind. Nun gilt es, den erklärten Bürgerwillen zeitnah umzusetzen. Wir vertrauen bei den Verhandlungen mit dem Freistaat sowie den weiteren Entscheidungen hier auf unsere Gemeinderäte als Vertreter der eindeutig bekundeten Bürgerinteressen: dem Bau einer Wohnanlage mit maximal 24 Plätzen. Dabei halten wir unbeirrt an unserem Ziel (maximal 24 Personen) fest und gehen davon aus, dass die im Nachgang der Bürgerentscheide offenbar getätigten Überlegungen hinsichtlich eines anderen Standortes zur Durchsetzung der Ursprungsplanung (84 Personen) fallengelassen werden und der Fokus einzig und allein auf die Umsetzung der Ergebnisse der Bürgerentscheide und damit verbunden des Kernzieles maximal 24 gelegt wird. H.-J. Wickmair, R. Horsch, E. Jenewein, A. Engelmaier, D. Neißer, G. Horsch 407

Staufen, im Oktober 2017 Wir haben Abschied genommen von Elsa Hummel * 24.10.1919 18.10.2017 Für alle Zeichen aufrichtiger Anteilnahme bedanken wir uns sehr herzlich. Die Hinterbliebenen 09000907dlfdädgöd wir ziehen um ab 06.11.17 finden Sie uns in der Prof.-Bamannstr. 8, Gundelfingen (gegenüber Pizzeria Salerno) 20% auf ALLES vom 06.11. 11.11.2017 Beratung Planung Montage Service 0160-8939581 Fenster-Türen-Sicherheit Verglasungen Reparaturen Konrad-von-Hageln-Str. 18 89429 Bachhagel friedrich-sicherheit@t-online.de Rollladen Insektenschutz Telefon 09077 957953 Telefax 09077 957954 Betriebsschließung Liebe Kunden, wir haben uns entschlossen, zum 30.12.2017 unseren Baustoffhandel zu schließen. Dieser Schritt fällt uns nach mehreren Jahrzehnten des Bestehens nicht leicht, jedoch liegt unser Aufgabenschwerpunkt bereits und auch in Zukunft bei der Logistik für Haushaltsgeräte. Wir bedanken uns bei Ihnen recht herzlich für das stets entgegengebrachte Vertrauen und die jahrelange Treue. Wir wollen uns auch bei Frau Gerlinde Mayer für die jahrelange Kundenbetreuung rund um das Thema Baustoffe bedanken und sind erfreut, dass Sie in Zukunft im Bereich Logistik weiterhin mit uns zusammenarbeitet. Baustoffe Klaus Würth Deutschordenstr. 32 89428 Syrgenstein Adventszauber am Tegernsee am Samstag, 09.12.2017 Mit dem Pendelschiff von Markt zu Markt Drei Märkte auf einen Streich Das gibts nur am Tegernsee! Die Orte Tegernsee, Bad Wiesee und Rottach Egern werden Sie auf höchst romantische und bewegende Weise mit dem Pendelschiff, so oft Sie wollen, erreichen. Busfahrt, Schifffahrt, Glühwein und Gebäck Preis: 44, Informationen und Anmeldung: Bachtal Service-Center Tel. 09077 8389, Mobil 0172 8223468 E-Mail: bachtal.service-center@gmx.de Mittelweg 23 89429 Oberbechingen Mobil 0174.9367267 Telefon 09077.91730 Fax 09077.228225 Email juergen.schmauder@online.de 408

STEFAN WIEST Steinmetz und Steinbildhauer-Meister Gewerbestraße 14 89428 Syrgenstein- Landshausen Telefon 09077 91597 Fax 09077 9501501 Wir führen alle Arbeiten im Bereich Gräber, Steintreppen, Simse im Außen- und Innenbereich schnell und preiswert aus. Metzgerei Zur Mühl Landshausen Angebot am 03. und 04. November 2017 Hackfleisch gemischt kg 6,90 8 Gulasch gemischt kg 6,90 8 gerauchte Schinkenwurst 100 g 0,79 8 Portionswurst Stück 2,50 8 Angebot am 10. und 11. November 2017 Krustenbraten kg 6,90 8 Schweineschnitzel kg 7,90 8 Saiten 100 g 0,89 8 Fleischwurst 100 g 0,72 8 Direktvermarktung Christoph Schießle Ballhauser Str. 1 89428 Syrgenstein/Landshausen Telefon: 09077 327, Fax: 09077 708835 Öffnungszeiten: Freitag 8.30 12.30 Uhr, 13.30 18.00 Uhr Samstag 8.00 12.00 Uhr 409

410