40. Jahrgang Mittwoch, den 5. Februar 2020 Nr. 6/ ème rencontre international 9. internationales P A M I N A

Storlek: px
Starta visningen från sidan:

Download "40. Jahrgang Mittwoch, den 5. Februar 2020 Nr. 6/ ème rencontre international 9. internationales P A M I N A"

Transkript

1 40. Jahrgang Mittwoch, den 5. Februar 2020 Nr. 6/2020 9ème rencontre international 9. internationales P A M I N A des jeunes espoirs de natation nachwuchsschwimmfest Schirmherrin: Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz Malu Dreyer am 14. und 15. März 2020 Wir suchen noch Gastfamilien für 200 Schwimmer Meldungen und Infos unter Tel: swimming@t-online

2 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2020 Auf einen Blick Amtsblatt Südpfalz Kurier Die nächste Ausgabe erscheint am am Mittwoch, 12. Februar Redaktionsschluss spätestens 10. Februar, 9.00 Uhr. Redaktion: Hans-Peter Koob Tel , h.koob@vgbza.de (Für Geschäftsanzeigen wenden Sie sich bitte an Fritz Wünschel, Tel , fritz.wuenschel@gmx.de) Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche. Auf Wiederlesen - Ihr Südpfalz Kurier! Notfallrufnummern Polizei Feuerwehr, Rettungsdienst Krankentransport Ärztlicher Bereitschaftsdienst Gift-Notruf Ärztliche Bereitschaftspraxen Prakt. Arzt - Tel (Anrufe werden je nach Vorwahlbereich automatisch zur zuständigen Stelle geleitet!) Ärztliche Bereitschaftspraxis Landau Vinzentius-Krankenhaus Landau, Cornichonstraße 4, Landau, Telefon Öffnungzeiten: Mo, Di, Do ab 19 Uhr; Mi ab Uhr; Fr ab Uhr; Sa, So, Feiertage rund um die Uhr; jeweils bis zum Folgetag um Uhr Ärztliche Bereitschaftspraxis Kandel Asklepios Südpfalzklinik Kandel, Luitpoldstraße 14, Kandel, Telefon Öffnungszeiten: Sa, So von Uhr Zahnarzt 08. / Dr. Pfistner, Annweiler, Bürgermeister-Stöcklein-Straße 26, Tel Apothekenbereitschaft PLZ des Standorts (0,14 /min Festnetz; max. 0,42 /min Mobilfunknetz) Mittwoch, Klingbach Apotheke, Rohrbach, Hauptstraße 50, Tel Donnerstag, Reben Apotheke, Klingenmünster, Im Stift 4, Tel Freitag, Neue Apotheke, Albersweiler, Hauptstraße 45, Tel Samstag, Südpfalz Apotheke, Bad Bergzabern, Weinstraße 72, Tel Sonntag, Trifels Apotheke, Annweiler, Wasgau Center, Tel Montag, Adler Apotheke, Bad Bergzabern, Marktstraße 35, Tel Dienstag, Bahnhof Apotheke, Annweiler, Bahnhofstraße 15, Tel Mittwoch, Steinbühl Apotheke, Schweigen-Rechtenbach, St. Urban-Platz 2, Tel Krankenhäuser Klinikum Landau-Südliche Weinstraße Standort Bad Bergzabern Danziger Straße 25, Bad Bergzabern, Tel Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Weinstraße 100, Klingenmünster, Tel.: Tel.: Technische Bereitschaftsdienste Verbandsgemeindewerke (bei Störungen im Wasser) außer Stadtgebiet Bad Bergzabern Mo bis So, Tel oder (bei Störungen im Abwasser/Kanalisation) gesamtes Gebiet der VG Mo bis So, Tel oder Stadtwerke Bad Bergzabern (nur bei Störungen bei der Wasserversorgung im Stadtgebiet und beim Stromnetz im Stadtgebiet, Pleisweiler-Oberhofen und Winden) Tel oder Störungsdienst Pfalzwerke Netzteam Kandel, Landauer Straße 28, Tel bei Störungen im Stromnetz, Tel Störungsdienst Pfalzgas Bad Bergzabern, Dörrenbach, Gleiszellen-Gleishorbach, Klingenmünster, Oberotterbach, Pleisweiler-Oberhofen, Schweigen-Rechtenbach Tel oder Tel Störungsdienst Erdgas Thüga Energienetze GmbH Barbelroth, Dierbach, Hergersweiler, Kapellen-Drusweiler, Kapsweyer, Niederhorbach, Niederotterbach, Oberhausen, Schweighofen, Steinfeld Tel Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Verwaltungsgebäude Schloss Königstraße 61, Bad Bergzabern Postanschrift: Bad Bergzabern, Postfach info@vgbza.de, Zentrale: Tel , Fax: Sprechzeiten: Mo bis Fr bis Uhr, Di bis Uhr, Do bis Uhr Öffnungszeiten Bürgerbüro Tel : Mo und Mi 8.00 bis Uhr, Di und Do 8.00 bis Uhr, Fr 7.30 bis Uhr Rentenstelle und Archiv nach telefonischer Vereinbarung Bauhof der Verbandsgemeinde Brückwiesenstraße 3, Kapellen-Drusweiler Tel Konten der Verbandsgemeindekasse Sparkasse Südliche Weinstraße, BLZ , Kontonr. 75 IBAN: DE , BIC: SOLADES1SUW VR Bank Südliche Weinstraße - Wasgau eg, BLZ , Kontonr IBAN: DE , BIC: GENODE61BZA Postbank Ludwigshafen, BLZ , Kontonr IBAN: DE , BIC: PBNKDEFF545 Tourist-Information Bad Bergzaberner Land Büro für Tourismus (BfT), Kurtalstraße 27, Bad Bergzabern, Tel Von November bis 31. März von bis Uhr Von April bis Ende Oktober zusätzlich Samstag, Sonn- und Feiertage von bis Uhr. Erreichbarkeiten der Taxen in Bad Bergzabern Grundsätzlich haben die drei in Bad Bergzabern ansässigen Taxiunternehmen eine dauerhafte Beförderungspflicht. Zu folgenden Zeiten wurde auf Wunsch dieser Taxiunternehmen ein Schichtplan erstellt: Sonntag, 19:00 Uhr bis Montag, 06:00 Uhr... Taxi Drieß, ( und ) Montag, 19:00 Uhr bis Dienstag, 06:00 Uhr... Taxi Drieß, ( und ) Dienstag, 19:00 Uhr bis Mittwoch, 06:00 Uhr... Taxi Pfalzgraf, ( ) Mittwoch, 19:00 Uhr bis Donnerstag, 06:00 Uhr Taxi Pfalzgraf, ( ) Donnerstag, 19:00 Uhr bis Freitag, 06:00 Uhr... Taxi Leischner, ( ) Die Taxiunternehmen, die zu diesen Zeiten keinen Fahrdienst haben, weisen mittels Anrufbeantworter darauf hin. Gleichzeitig wird die Telefonnummer des diensthabenden Taxiunternehmens dem Anrufer bekanntgegeben. Dadurch ist gewährleistet, dass jeder Fahrgast die Möglichkeit hat, das diensthabende Taxiunternehmen zu erreichen. Außerhalb dieser Zeiten besteht für alle Unternehmen eine Betriebspflicht.

3 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2020 Auf einen Blick Soziale Einrichtungen / Beratungsdienste Frauenbüro Südliche Weinstraße Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2, Landau, Tel (Beratung von Frauen in Krisen- und Notsituationen, Aufnahme in die Frauenschutzwohnung des Landkreises SÜW, Gleichstellung von Mann und Frau, Beratung nach telefonischer Vereinbarung) Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Tel Gesundheitsamt Kreisverwaltung, Landau, Arzheimer Str. 1, Tel AIDS-Beratung Anonyme Informationen und Beratung, HIV-Antikörper-Test Sprechzeiten: Do Uhr oder nach Vereinbarung, Tel Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, Vermittlung und Unterstützung für psychisch Kranke, Suchtkranke, alte Menschen, Menschen in Konfliktsituationen und deren Angehörige, Sprechzeiten: vormittags Uhr, Do Uhr oder nach Vereinbarung, Tel Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern jeden 1. und 3. Di, Uhr, Raum 124, Tel Seniorenbüro im Haus der Familie Luitpoldstr. 22, Seniorenreferent Rainer Brunck, Tel ZAS-Büro Rat und Tat im Haus der Familie Luitpoldstraße 22, Zentrale Anlaufstelle für Senioren Mo-Fr- 9:00-12:00 Uhr, Tel Ökumenische Aktion Essen auf Rädern (für den Stadtbereich) Tel und Essen auf Rädern - Mobiler Sozialer Hilfsdienst Tel Bergzaberner Tafel St. Martin Tel Kleiderkammer Klamotte Königstraße 38 Ausgabe Dienstag und Donnerstag, jeweils bis Uhr Kleiderspenden (gut erhaltene Damen-, Herren- und Kinderkleidung, Schuhe), Taschen sowie Haushaltstextilien (Bettwäsche, Tischwäsche, Handtücher etc.) werden mittwochs von bis Uhr entgegen genommen. Mehr Info unter Gemeindeschwester plus Annweiler und Bad Bergzabern Ute Wingerter, Tel , mobil Pflegestützpunkt Beratung und Hilfen für pflegebedürftige, kranke und behinderte Menschen/Angehörige, Tel Ökumenische Sozialstation Herzog-Wolfgang-Straße 5, Tel Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst, Landau/SÜW Tel Arbeiter-Samariter-Bund e.v. Bad Bergzabern (Sozialstation, Essen auf Rädern, Hausnotruf), Tel Arbeiterwohlfahrt Tel DRK Ortsverein Bad Bergzabern e.v. Altkleidersammlung, Sanitätsdienst, Tel (AB), info@drk-bza.de, Erste Hilfe Kurse und Hausnotruf DRK Sozialzentrum LD, Tel Ergänzende unabhängige Teilhabeberatungsstelle Landau Unabhängige Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen und psychischen Beeinträchtigungen sowie für deren Angehörige, Tel Ökumenische Nachbarschaftshilfe Gleiszellen-Gleishorbach und Klingenmünster Tel Nachbarschaftshilfe Steinfeld Tel und Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer Landau, Queichheimer, Hauptstr. 36, Tel /55323 Telefonseelsorge Hilfe in seelischer Not, Tel und Diakonisches Werk Bad Bergzabern Sozial-, Lebens- und Schwangerenkonfliktberatung, Migrationsfachdienst, Haus am Schloss, Herzog-Wolfgang-Straße 5, Bad Bergzabern Mo. - Fr Uhr, Di. und Do Uhr, Termine nach Vereinbarung, Tel Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Ess-Störungen Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kontakt: KJP- Essstoerung@pfalzklinikum.de Drogen-Info-Telefon Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) Tel Drogen-Info-Telefon Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Tel Mo, Mi und Fr, bis Uhr Gruppe für Angehörige von Menschen mit Borderline-Erkrankungen treffen sich am , und am , bis Uhr, Tel Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen jeden 1. Do im Monat, ab Uhr, Tel Berufsbegleitender Dienst (BBD) Beratung bei gesundheitlichen Problemen im Arbeitsleben, Landau, Tel und -14 Deutsche Multiple-Sklerose-Gesellschaft Tel. 0173/ und Rheuma-Liga Bad Bergzabern Ansprechpartner zu Terminen und Therapien des Funktionstrainings in der Südpfalz Therme, Frau Gertrud Mertz, Tel Fachdienst für Hörgeschädigte Frankenthal (Fax-Nr.), Tel Kontaktstelle für psychisch kranke Menschen Kandel, Bismarckstr. 15, Tel Selbsthilfegruppe Hämochromatose Südpfalz Tel Selbsthilfegruppe Osteoporose e.v. Bad Bergzabern Tel Selbsthilfegruppe Parkinson SÜW / Landau Tel VdK Kreisverband Landau Beratung und Hilfe, Tel Öffnungszeiten Rebmeerbad Bad Bergzabern (Hallenbad), Friedrich-Ebert-Straße 40, Tel / 7120 Montag / Lundi, Mittwoch / Mercredi, Freitag / Vendredi, Uhr Dienstag / Mardi, Donnerstag / Jeudi, Uhr Samstag / Samedi, Uhr Sonntag / Dimanche, Feiertag / jours fériés, Uhr. Eine Stunde vor Betriebsschluss ist Kassenschluss. Das Rebmeerbad ist am Samstag, den und Sonntag, den , wegen einer Schwimmveranstaltung für den öffentlichen Badebetrieb geschlossen. Südpfalz Therme Staatsbad Bad Bergzabern GmbH Kurtalstraße 27, Information Tel / , Reservierung med. Heilanwendungen/Wellness Tel info@suedpfalz-therme.de Therme und Sauna: So - Do, Uhr; Fr und Sa, Uhr (dienstags Uhr Damensauna, außer an Feiertagen und in den Weihnachtsferien) Wellness: täglich Uhr Med. Heilanwendungen: Di/Mi/Fr Uhr, Mo/Do Uhr. Totes-Meer-Salzgrotte: täglich Uhr Ruhetage: 24./ und Revisionsschließung vom 22. bis 30. Juni 2020

4 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2020 Auf einen Blick Stadtmuseum Museum der Stadt Bad Bergzabern, Königstraße 45, im historischen Renaissance-Gebäude Zum Engel. Westwallmuseum Bad Bergzabern, Kurfürstenstraße 21 Von Karfreitag bis 31. Oktober jeden 2. und 4. Sonntag sowie an allen Feiertagen, jeweils von bis Uhr. Winterpause vom 1. November bis Karfreitag des Folgejahres! Führungen für Gruppen sind auch während der Winterpause ab 15 Personen möglich. Mehr Informationen unter otterbachabschnitt.de>. Bad Bergzaberner Zinnfigurenmuseum im Haus Wilms am Marktplatz Werktags geöffnet von und Uhr, samstags von Uhr. Gruppen nach Vereinbarung unter Tel Pfalzklinikum Klingenmünster, Weinstraße 100 Dauerausstellung NS-Psychiatrie in der Pfalz, mittwochs Uhr oder nach Vereinbarung, Kontakt für Führungen: Andreas Dietz, Tel oder andreas.dietz@pfalzklinikum.de Büchereien in der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Stadtbücherei Bad Bergzabern, Königstraße 1, Tel Mo Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr Kapsweyer Mi Uhr Klingenmünster Mi Uhr Vorlesen Uhr Ausleihe Fr Uhr Ausleihe Oberotterbach Fr Uhr Kath. öffentliche Bücherei im Pfarrheim Steinfeld, Tel.: Montag Uhr Amtlicher Teil Verbandsgemeinde Für ein gutes Zusammenleben! Gegenüber öffentlichen Straßen gilt hier ein Lichtraumprofil von 4,50 Meter. Bei Gehwegen und anderen öffentlichen Flächen ist das Lichtraumprofil 2,50 Meter zu beachten. Als besonderer Hinweis gilt hier, dass der Rückschnitt bei Hecken, Sträuchern und Bäumen bis zum 28. Februar getätigt sein sollte. Danach gilt eine Schonzeit für das Brüten von Kleintieren und Vögeln. - Das Führen von Hunden und das Beseitigen deren Hinterlassenschaften Im bebauten Ortsgebiet sind Hund (Kleine und Große) zwingend an der Leine zu führen. Außerhalb der Bebauung sind Hunde umgehend an die Leine zunehmen, wenn sich Personen nähern. Der Hundeführer ist jeder Zeit verantwortlich für das Verhalten seines Hundes und bei einem Schaden haftbar. Hier können im Wiederholungsfall verschiedene Maßnahmen von der Behörde angeordnet werden. Ein großes Ärgernis ist immer wieder, dass die Hinterlassenschaften der Hunde nicht eingesammelt werden. In vielen Gemeinden gibt es hierfür Hundetütchenspender und Müllkörbe. Unabhängig davon ist der Hundeführer dafür verantwortlich, das Häufchen seines Hundes zu beseitigen. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit, aber in der Praxis oft anders gesehen. Auf Gehwegen, an Grundstücksgrenzen mit Grünstreifen, in öffentlichen Anlagen, auf landwirtschaftlichen Wegen und Grundstücken, die an diese Wege grenzen. Ein Ärgernis für viele Bürger ohne Hunde, aber auch für Hundehalter, die sich ordentlich verhalten. Eine Ahndung durch die Ordnungsbehörde ist hier kaum möglich, da sich selten die Hinterlassenschaft einem Hund oder Hundeführer genau zuordnen lässt. Anzeigen hierbei können auch nur verfolgt werden, wenn jemand als Zeuge in einem Ordnungswidrigkeiten-verfahren zur Verfügung steht und genaue Angaben machen kann. Allerdings ist die direkte Ansprache des Hundeführers auf sein Fehlverhalten oft ein hilfreiches Mittel. Und der Hinweis, dass auch er keinen fremden Hundekot auf seinem Grundstück oder vor seiner Haustür haben möchte. Regelungen hierzu finden sich in der Gefahrenabwehrverordnung der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern, die in allen Gemeinden gilt. Natürlichen sehen die angeführten Regelungen auch Sanktionen und Strafen vor, wenn Zuwiderhandlungen zur Anzeige gebracht werden. So geht die Geldbuße im Bereich der Straßen- und Reinigungssatzung bis zu 500 Euro. Im Bereich der Gefahrenabwehrverordnung können Geldbußen bis zu einer Höhe von Euro verhängt werden. Im Sinne eines guten Zusammenlebens sollte es doch möglich sein, dass, wenn jeder etwas auf sich und seine Umgebung achtet, die Lebensqualität für alle Bürger verbessert wird! Ihre Verbandsgemeinde Bad Bergzabern als örtliche Ordnungsbehörde Eine dörfliche oder städtische Gemeinschaft ist das Zusammenleben von Menschen mit vielen unterschiedlichen Lebensauffassungen. Damit dies funktioniert, braucht es im optimalen Fall ein gegenseitiges Verständnis und Rücksichtnahme aufeinander. Da es leider auch darüber sehr unterschiedliche Ansichten gibt, bedarf es für eine Gemeinschaft meist Regeln, die das Zusammenleben ordnen und für alle klären. Nachfolgend werden einige davon aufgeführt, die im öffentlichen Bereich gelten: - Sauberhaltung des Gehweges und Rückschnitt von Überhang Regelungen hierzu, sieht die örtliche Straßen- und Reinigungsatzung vor. Einmal in der Woche ist der Gehweg, bis zur Mitte der Straße, einschließlich der Wassereinläufe zu reinigen. Überhänge in den Gehweg sind bis auf die Grundstückgrenze zurückzuschneiden. Gerade sehbehinderte Menschen sind hierauf besonders angewiesen und auch Menschen mit Gehbehinderungen fällt es oft sehr schwer, Hecken und Überwuchs auszuweichen. - Schneeräumung und Streuen bei Eis Hier ist auf dem Gehweg, soweit möglich, eine Breite von 1,5 Metern für die Fußgänger zu räumen. In der Zeit zwischen 07 und 20 Uhr sind der gefallene Schnee und die entstandene Glätte, nach Beendigung des Schneefalls oder Entstehen der Glätte, unverzüglich zu beseitigen. Die Verwendung von Salz ist auf das Notwendige zu beschränken. Näheres dazu regelt auch die Straßen- und Reinigungsatzung Ihrer Gemeinde. - Bäume auf privaten Grundstücken (bebauten sowie unbebauten einschl. Waldgrundstücke) Die Verkehrssicherheit obliegt hier immer dem Eigentümer der Bäume. Er muss dafür sorgen, dass die Standsicherheit der Bäume zweimal jährlich geprüft wird. Im Bedarfsfall ist ein Rückschnitt oder eine Fällung vorzunehmen. Bad Bergzabern 7. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Einladung Am Mittwoch, 12. Februar 2020, um 19:00 Uhr findet im Sitzungssaal des Schlosses (Zimmer 209) in Bad Bergzabern eine Hauptund Finanzausschusssitzung statt. Tagesordnung Öffentlich: 1. Aktualisierung der Ausbaubeitragssatzung (Einmalbeiträge) 2. Antrag der SPD - Umbenennung des Engelinnenhofes in Platz der Bergzaberner Republik 3. Auftragsvergaben 4. Informationen und Anfragen Nichtöffentlich: 1. Übernahme einer Ausfallbürgschaft für ein Darlehen der Stadtwerke Bad Bergzabern GmbH zur Finanzierung der stillen Beteiligung an der Pfalzgas GmbH 2. Sanierungsmaßnahmen 3. Grundstücksangelegenheiten 4. Mietangelegenheiten 5. Vertragsangelegenheiten 6. Personalangelegenheiten 7. Informationen und Anfragen Hermann Augspurger, Stadtbürgermeister

5 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2020. Sitzung des Bau- und Planungsausschusses Einladung Am Dienstag, 11. Februar 2020, um 19:00 Uhr findet im Sitzungssaal des Schlosses (Zimmer 209) in Bad Bergzabern eine Sitzung des Bau- und Planungsausschusses statt. Tagesordnung Öffentlich: 1. Bauvorhaben 2. Informationen und Anfragen Nichtöffentlich: 1. Sanierungsmaßnahmen 2. Grundstücksangelegenheiten 3. Informationen und Anfragen Rolf Enke, Beigeordneter 1. Sitzung des Volkshochschulausschusses Einladung Am Dienstag, 18. Februar 2020, um 19:00 Uhr findet im Alten Rathaus (VHS-Raum 2) in Bad Bergzabern eine Sitzung des Volkshochschulausschusses statt. Tagesordnung Öffentlich: 1. Verpflichtung der Ausschussmitglieder (sofern noch nicht als Rats- und/oder Ausschussmitglied verpflichtet) 2. Rückblick und Bericht über das Ergebnis Haushalt - Aufstellung des Etats für das Jahr VHS-Programm Integrationskurse 6. Informationen und Anfragen Gerda Schäfer, Beigeordnete Einladung zur Einwohnerversammlung Hiermit ergeht Einladung zur Einwohnerversammlung der Stadt Bad Bergzabern am Mittwoch, 05. Februar 2020, Uhr, im großen Saal im Haus des Gastes in Bad Bergzabern Tagesordnung 1. Zentren-Management 1.1. Image- und Standortentwicklung 1.2. Stadtentwicklung und Immobilienmanagement 1.3. Kommunikation und Vernetzung 2. Vorstellung Projekt Modellkommune für ein nachhaltiges Rheinland-Pfalz Hermann Augspurger, Stadtbürgermeister Bekanntmachung der Offenlegung des Entwurfs der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 der Stadt Bad Bergzabern Gemäß 97 Abs. 1 GemO ist der Entwurf der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan vor Beschlussfassung zur Einsichtnahme durch die Einwohner verfügbar zu halten. Die Möglichkeit zur Einsichtnahme besteht ab Mittwoch, 12. Februar 2020 bis zur Beschlussfassung durch den Stadtrat. Ab 12. Februar 2020 können für die Dauer von 14 Tagen Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung inklusive Haushaltsplan durch die Einwohner eingereicht werden. Einsichtnahme und Vorschläge sind möglich im Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Königstraße 61, Zimmer 216, zu den allgemeinen Öffnungszeiten der Verwaltung. Bad Bergzabern, 29. Januar 2020 Verbandsgemeindeverwaltung Im Auftrag Bodenseh Unterrichtung über die Erhebung von Ausbaubeiträgen für den Maxburgring und die Pestalozzistraße Hiermit unterrichtet die Stadt Bad Bergzabern gemäß 7 Abs. 6 Kommunalabgabengesetz (KAG) vom 20. Juni 1995, zuletzt geändert am , die Grundstückseigentümer des Maxburgrings und der Pestalozzistraße über den beitragspflichtigen Straßenausbau. Das Ausbauprogramm im Maxburgring umfasst die Erneuerung der Fahrbahn, der Teileinrichtungen Straßenentwässerung und Gehweg sowie ggf. erforderliche Kosten für Grunderwerb und Vermessung im südwestlichen Teilstück der Verkehrsanlage Maxburgring, von der Einmündung in die Weinstraße im Westen bis hinter die Einmündung in die Trifelsstraße im Osten (Parzelle 2666/28). Das Ausbauprogramm in der Pestalozzistraße umfasst die Erneuerung der Fahrbahn, der Straßenentwässerung, des Gehwegs und der Straßenbeleuchtung sowie erforderliche Kosten für Grunderwerb und Vermessungen in einem Teilstück der Verkehrsanlage Pestalozzistraße (Parzelle 1647/3), vom Kreuzungsbereich der Friedrich-Ebert-Straße im Westen bis zum Kreuzungsbereich der Karl-Popp-Straße im Osten. Für diese Maßnahmen sind einmalige Beiträge gemäß der rechtskräftigen Ausbaubeitragssatzung der Stadt Bad Bergzabern vom zu erheben. Das Abrechnungsgebiet für die Erhebung von Ausbaubeiträgen im Maxburgring bildet die Verkehrsanlage Maxburgring (Parzelle 2666/28,4165/3), inkl. der unselbstständigen befahrbaren Wohnwege (Parzellen 4243, 4238/1, 4232/1, 4224/1, 4217/2, 4210/1, 4205/1, 4200/3, 4195/1, 4190/1, 4185/1, 4180 und 4174), von der Einmündung in die Weinstraße im Westen bis zur Einmündung in die Kurfürstenstraße im Norden. Das Abrechnungsgebiet für die Erhebung von Ausbaubeiträgen in der Pestalozzistraße bildet die Verkehrsanlage Pestalozzistraße (Parzelle 1647/3), von der Einmündung in die Theodor-Heuss-Straße im Westen bis zur Einmündung in die Steinfelder Straße im Osten. In der Stadtratssitzung vom wurde für die Verkehrsanlage Maxburgring ein Gemeindeanteil in Höhe von 30 v. H. beschlossen, der von den Gesamtkosten abzuziehen ist und den Vorteil der Allgemeinheit gegenüber den Anliegern an dem Ausbau widerspiegelt. Für die Verkehrsanlage Pestalozzistraße wurde der Gemeindeanteil auf 45 v. H. festgesetzt. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass die Beitragsschuldner die Ausbaubeitragssatzung der Stadt Bad Bergzabern in Zimmer 221 der Verbandsgemeindeverwaltung während der üblichen Öffnungszeiten einsehen können. Den beitragspflichtigen Grundstückseigentümern wird in den nächsten Wochen ein entsprechender Vorausleistungsbescheid (in Höhe von 90% der beitragsfähigen Kosten) zugehen, welcher drei Monate nach Bekanntgabe des Beitragsbescheides zur Zahlung fällig wird. Verbandsgemeindeverwaltung - Finanzabteilung - Beitragsstelle Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: amtlicher Teil: redaktioneller Teil: Anzeigen: Erscheinung: LINUS WITTICH Medien KG Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Hermann Bohrer, Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Bad Bergzabern, Königstr. 61 Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Melina Franklin, Produktionsleiterin wöchentlich Redaktionelle Bearbeitung: Impressum Hans-Peter Koob (Presseamt, VG Bad Bergzabern) Tel , h.koob@vgbza.de Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklam. Vertrieb: Tel , vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

6 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2020 Dierbach Öffentliche Ausschreibung Die Gemeinde Dierbach, VG Bad Bergzabern, schreibt nach VOB/A öffentlich aus: Verbandsgemeinde Bad Bergzabern - Ortsgemeinde Dierbach - Straßenbau - Mühlweg - Die Leistung beinhaltet im Wesentlichen Straßenbauarbeiten 200 m³ Frost- und Schottertragschicht 210 m Pflastermuldenrinne, 30cm 390 m Tief- und Rundborde 95 m² Betonpflaster 105 m² Asphalttragschicht (z. T. Kleinmengen) 830 m² Asphaltbinder und -deckschicht Ausführungsfrist: März 2020 bis August 2020 oder November 2020 bis März 2021 Planung/Bauleitung: Teambau, Ingenieurbüro für Bauwesen Planeinsicht Auf dem Viertel 9, Bad Bergzabern Tel.: , Fax: Die Verdingungsunterlagen können unter der Adresse: ab Mittwoch, heruntergeladen werden. Die Angebote sind spätestens zum Submissionstermin in einem verschlossenen Umschlag bei der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern, einzureichen. Der Umschlag ist außen mit Ihrem Namen (Firma), Ihrer Anschrift und der Angabe Angebot für Straßenbau - Dierbach - Mühlweg zu bezeichnen. Eröffnungstermin: Mittwoch , 10:00 Uhr bei der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern, Zimmer 208, Königstraße 61, Bad Bergzabern Gezeichnet: Manfred Huckle, Ortsbürgermeister Öffentliche Ausschreibung Die Gemeinde Dierbach, Verbandsgemeinde Bad Bergzabern, schreibt nach VOB/A öffentlich aus: Verbandsgemeinde Bad Bergzabern - Ortsgemeinde Dierbach - Straßenbau - Mühlweg - Anforderung des vollständigen Ausschreibungstextes bei: - Submissionsanzeiger Postfach , Hamburg - Subreport Verlag Schawe GmbH, Köln - bi bauwirtschaftliche Informationen Regionalausgabe West Norddeutscher Wirtschaftsverlag GmbH Kiel, Fax: Homepage VG Bad Bergzabern: - TeamBau Auf dem Viertel 9, Bad Bergzabern, Fax: info@teambau.de Die Verdingungsunterlagen können unter der Adresse: ab Mittwoch, heruntergeladen werden. Ausführungszeitraum: März 2020 bis August 2020 oder November 2020 bis März 2021 Huckle, Ortsbürgermeister Dörrenbach Vollzug der Straßenverkehrsordnung StVO Vollsperrung der Hauptstraße an der Einmündung der Straße Im Rödelstal in Dörrrenbach Durchführung von Kanal- und Wasserleitungsarbeiten Die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, als zuständige Straßenverkehrsbehörde, erlässt gemäß 44 und 45 Abs. 1 und 3 StVO, sowie der Landesverordnung über die Zuständigkeiten nach dem Straßenverkehrsgesetz, folgende verkehrspolizeiliche Anordnung: 1. In der Zeit vom 10. bis 28. Februar 2020 wird der Einmündungsbereich Hauptstraße / Im Rödelstal in Dörrenbach für den gesamten Verkehr gesperrt. 2. Die Umleitung erfolgt über die Rathausgasse - Am Spöhren - Talstraße. Der abfließende Verkehr wird, mittels Einbahnstraßenregelung über die Übergasse ausgeleitet. Entsprechende Halteverbotsregelungen im Bereich der Übergasse sind angeordnet. 3. Die Zufahrt über die Hauptstraße wird ab der Wiesenstraße für Fahrzeuge über 7,5 to. gesperrt. Der Verkehr bis zur Baustelle bleibt frei. Da die Umleitung über die Rathausgasse für größere Fahrzeuge nicht möglich ist, bitten wir die Bevölkerung, geplante Anlieferungen entsprechend zu terminieren. Bei Bedarf ist eine Zufahrt mit größeren Fahrzeugen mit der Ordnungsbehörde oder der Baufirma abzustimmen. Diese Regelungen sind mit der Feuerwehr, dem Rettungsdienst und den Versorgungsunternehmen besprochen. 4. Die Baufirma ist bemüht die Arbeiten so zügig wie möglich auszuführen. Verbandsgemeinde Bad Bergzabern als Straßenverkehrsbehörde Klingenmünster Amtliche Bekanntmachung der Ortsgemeinde Klingenmünster betreffend das Inkrafttreten des Bebauungsplans Schelmengärten 2. (vereinfachte) Änderung Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Klingenmünster hat am den Bebauungsplan Schelmengärten 2. (vereinfachte) Änderung als Satzung beschlossen. Die Ortsbürgermeisterin hat am die Satzungsurkunden ausgefertigt. Gleichzeitig wird auf die örtlichen Bau- und Gestaltungsvorschriften gem. 88 der Landesbauordnung (LBauO) hingewiesen. Der Geltungsbereich der reinen Änderung des Textteils betrifft das gesamte Gebiet des Bebauungsplanes Schelmengärten, welches im Osten mit der B 48 abschließt bzw. von den Grundstücken Plan-Nr. 268/6 und 267/3, einer Teilfläche der Alten Straße (Plan-Nr. 351) sowie den Grund-stücken mit den Plan-Nrn. 414/3, 227/6, 227/8 und 225 begrenzt wird. Im Süden wird der Geltungsbereich durch die Grundstücke bzw. deren Teilflächen mit den Plan-Nrn. 198, 194, 190, 189/2, 189, 181, 177, 171, 167/2, 166, 164, 163, 161, 159, 156, 151, 149, 148/3, 145/1, 143, 141/2, 138/1 sowie 133/6, im Westen durch die Dagobertstraße bzw. die Grundstücke Plan-Nr. 431/2, 431, 431/1, 371/3 sowie 371/2 und im Norden durch die Wirtschaftswege Plan-Nr. 370 und 300 begrenzt (siehe auch nachfolgende Planskizze). Der rechtsgültige Bebauungsplan einschließlich Begründung und textlichen Festsetzungen kann bei der Bauabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Königstr. 61, im Schloss, während der Dienststunden von jedermann eingesehen werden. Jedermann kann auch über den Inhalt des Bebauungsplans Auskunft verlangen. Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan in Kraft. Gem. 215 BauGB wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der in 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und nach 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs dann unbeachtlich werden, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Ortsgemeinde oder der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Satz 1 gilt entsprechend, wenn Fehler nach 214 Abs. 2a beachtlich sind. Zur Behebung von Fehlern kann der Bebauungsplan nach 214 Abs. 4 BauGB durch ein ergänzendes Verfahren auch rückwirkend in Kraft gesetzt werden. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die Entschädigung von durch den Bebauungsplan eintretenden Vermögensnachteilen sowie über die Fälligkeit und das Erlöschen entsprechender Entschädigungsansprüche wird hingewiesen.

7 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2020 Ferner gelten gem. 24 Abs. 6 Satz 1 der Gemeindeordnung (GemO) vom , GVBl S. 153, zuletzt geändert durch Artikel 37 des Gesetzes vom (GVBl. S. 448), Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder vor Ablauf der in 24 Abs. 6 Satz 1 GemO genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat ( 24 Abs. 6 Satz 2 Nr. 2 GemO). Hat jemand eine Verletzung nach 24 Abs. 6 Satz 2 Nr. 2 GemO geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Jahresfrist jedermann diese Verletzung geltend machen. Klingenmünster, Flory, Ortsbürgermeisterin Niederhorbach Amtliche Bekanntmachung über die Widmung der Straße Im Schafgarten gemäß 36 Abs. 1 Landesstraßengesetz (LStrG) Mit Ratsbeschluss vom hat die Ortsgemeinde Niederhorbach als Trägerin der Straßenbaulast ( 14 LStrG) die Widmung der nachfolgenden Straße für den öffentlichen Verkehr gemäß 36 Abs. 1 LStrG verfügt. Im Schafgarten (Fl.St.Nr. 1613/1 und einen kleinen Teilbereich der Fl.St.Nr.: 1609), beginnend an ihrem Ausbaubeginn an der Abzweigung am Ende der Hauptstraße im Süden und beinhaltet sämtliche befahrbaren Bereiche im Plangebiet des gleichnamigen Bebauungsplanes (siehe auch beiliegende Übersichtskarte). Die Voraussetzung des 36 Abs. 2 LStrG, wonach die Ortsgemeinde Niederhorbach Eigentümerin der der Straße dienenden Grundstücke sein muss, ist gegeben. Die Verfügung und ihre Begründung kann von jedermann zu den üblichen Dienststunden bei der Bauabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung in Bad Bergzabern, Königstraße 61, im Schloss, eingesehen werden. Sie gilt mit dem auf diese Bekanntmachung folgenden Tag als bekanntgegeben. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Bauabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung in Bad Bergzabern, Königstraße 61, im Schloß, schriftlich oder zur Niederschrift zu erheben. Die Frist gilt auch als gewahrt, wenn der Widerspruch beim Kreisrechtsausschuss bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße in Landau/Pfalz eingelegt wird. Für die Ortsgemeinde Niederhorbach Bad Bergzabern, Verbandsgemeindeverwaltung Im Auftrag Forstner Bekanntmachungen anderer Behörden Öffentliche Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses des Eigenbetriebes WertstoffWirtschaft des Landkreises Südliche Weinstraße für das Jahr Bekanntmachung vom Der vom Kreistag am Montag, dem 16. Dezember 2019 nach 27 Abs. 2 EigAnVO festgestellte Jahresabschluss des Eigenbetriebes WertstoffWirtschaft des Landkreises Südliche Weinstraße vom ist mit dem Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers versehen. Gemäß 27 Abs. 3 EigAnVO für Rheinland-Pfalz vom liegt der Jahresabschluss 2018 in der Zeit vom bis zum während der Geschäftszeiten bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2, Landau in der Pfalz, Raum 320, zur Einsichtnahme aus. Landau i. d. Pf., den Kreisverwaltung Südliche Weinstraße gez. Dietmar Seefeldt, Landrat Öffentliche Bekanntmachung der 7. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Südliche Weinstraße in der Wahlperiode 2019/2024 am Bekanntmachung vom Am Montag, den , 16:00 Uhr, findet die 7. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Südliche Weinstraße in der Wahlperiode 2019/2024 im Sitzungssaal der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2 in Landau i. d. Pfalz, statt. Die Tagesordnung sieht folgende Beratungsgegenstände vor: Öffentliche Sitzung 1 Annahme von Zuwendungen gemäß 58 Landkreisordnung (LKO)

8 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/ Vertragsärztliche Versorgungsanalyse Rheinland-Pfalz und Südliche Weinstraße/Stadt Landau (Herr Dr. Thorn) 3 Informationen Nicht-öffentliche Sitzung 1 Personalangelegenheiten 2 Informationen Laandkreis Südliche Weinstraße Amtsgericht Landau in der Pfalz, Zweigstelle Bad Bergzabern Aufgebot - 1 UR II 13/19 Herr Thomas Martin Wilhelm, Weed-Born-Gasse 1, Dörrenbach und Frau Marlene Cornelia Bollinger, Rebgärtenstraße 28, Karlsruhe haben den Antrag auf Kraftloserklärung einer abhandengekommenen Urkunde bei Gericht eingereicht. Es handelt sich um den Grundschuldbrief, Gruppe 4, Briefnummer , über die im Grundbuch des Amtsgerichts Landau in der Pfalz -Zweigstelle Bad Bergzabern, Gemarkung Dörrenbach, Blatt 2148, in Abteilung III Nr. 1 eingetragene Grundschuld zu ,00 DM. Eingetragener Berechtigter: Beamtenheimstättenwerk Gemeinnützige Bausparkasse für den öffentlichen Dienst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hauptverwaltung der Bundesrepublik Deutschland, Hameln Der Inhaber des Grundschuldbriefs wird aufgefordert, seine Rechte spätestens bis zu dem vor dem Amtsgericht Landau in der Pfalz -Zweigstelle Bad Bergzabern anzumelden und die Urkunde vorzulegen, da ansonsten die Kraftloserklärung des Briefes erfolgen wird. Amtsgericht Nachrichten aus der Verbandsgemeinde Sprechzeiten des Behindertenbeauftragten der Verbandsgemeinde Bürgermeister Hermann Bohrer steht den Bürgerinnen und Bürgern im Rathaus der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern während der üblichen Dienstzeiten zur Besprechung ihrer Anliegen zur Verfügung. Darüber hinaus bietet Bürgermeister Bohrer für alle Interessenten, die nicht nach Bad Bergzabern kommen können, zusätzliche Sprechstunden in den Ortsgemeinden an. Bitte rufen Sie an und vereinbaren Sie einen Gesprächstermin (Tel ). Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten Die Gleichstellungsbeauftragte Marita Rothmann steht zur Besprechung Ihrer Anliegen während der Dienstzeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Tel Der Behindertenbeauftragte der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern, Dietmar Gutting, hält an jedem zweiten Dienstag im Monat eine Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung, Königstraße 61, im Bürgerbüro ab. Neben der regulären Sprechstunde von 16 bis 17 Uhr kann auch ein weiterer Besprechungstermin oder eine Beratung vor Ort - nach vorheriger Absprache mit Herrn Gutting unter Tel vereinbart werden. Kleinbetriebe melden bis 05. des Folgemonats zur Fremdenverkehrsstatistik Die Privatvermieter im Kurwesen und Tourismus (unter neun Fremdenbetten) werden daran erinnert, dass die monatlichen Berichtskarten bis 05. des Folgemonats bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern abgegeben werden müssen, um kurzfristig Daten über Gäste und Übernachtungen ermitteln zu können. Vermieter aus der Stadt Bad Bergzabern melden ihre Angaben beim Büro für Tourismus. Beim Ausfüllen des Vordrucks bitte unbedingt auch die Anschrift vermerken. (Verbandsgemeindeverwaltung) DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlcih. Somit gelten grundsätzlich sämtliche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Mehr zu diesem Thema auf: blog.wittich.de Betreuungskraft für die Grundschule Bad Bergzabern gesucht Die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern sucht für das Schuljahr 2019/2020 eine Betreuungskraft an der Böhämmer-Grundschule, die Freude und Erfahrung im Umgang mit Kindern hat. Nach dem Unterricht bietet die Schule montags bis freitags von 12 bis 14 Uhr eine Betreuung an. Für diese Zeit wird eine Betreuungskraft gesucht. Diese ehrenamtliche Tätigkeit wird über eine Aufwandsentschädigung oder alternativ eine tarifliche Beschäftigung nach dem TVöD vergütet. Wenn Sie sich gern mit Kindern beschäftigen und gut im Team arbeiten, freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis spätestens 07. Februar Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per an m.platz@vgbza.de oder per Post an die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Königstraße 61, Bad Bergzabern. Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Platz, Tel.: 06343/ (VG-Verwaltung) Stellenausschreibung Der Kindergartenzweckverband Barbelroth, Hergersweiler und Oberhausen sucht für seine dreigruppige Kindertagesstätte Zauberwald ab sofort einen Staatlich anerkannte Erzieher (m/w/d) bzw. Nichtfachkraft (m/w/d/). Es handelt sich um eine befristete Teilzeitstelle mit einem Beschäftigungsumfang von 8,25 Dezimalstellen pro Woche bis einschl Von den Bewerbern erwarten wir einen verantwortungsbewussten Umgang mit Kindern, Interesse an der Förderung der individuellen Entwicklung des Kindes, eigenverantwortliches Arbeiten, Bereitschaft, sich in das Team einzubringen und aktiv an den Angeboten unserer Kindertagesstätte mitzuwirken. Die Arbeitsstätte befindet sich in der Ortsgemeinde Barbelroth. Die Vergütung erfolgt entsprechend dem TVöD SuE mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte bis zum an die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern - Personalabteilung, Postfach 1313, Bad Bergzabern. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutzrechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens wird garantiert. (Verbandsgemeindeverwaltung) Stellenausschreibung Die Kindertagesstätte Zauberwald des Kindergartenzweckverbandes Barbelroth, Hergersweiler und Oberhausen stellt für das neue Kindergartenjahr 2020/2021 einen Praktikumsplatz für einen Erzieher (m/w/d) im Anerkennungsjahr zur Verfügung. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Kindern, Freude am Umgang mit Kindern sowie die Förderung der individuellen Zusammenarbeit mit den Eltern sollten für Sie selbstverständlich sein. Die Arbeitsstätte befindet sich in der Ortsgemeinde Barbelroth. Eine Vergütung erfolgt nach dem jeweils geltenden Tarifvertrag für Praktikantinnen/Praktikanten des öffentlichen Dienstes. Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte bis zum an die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern - Personalabteilung, Postfach 1313, Bad Bergzabern. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutzrechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens wird garantiert. (Verbandsgemeindeverwaltung)

9 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2020 Stellenausschreibung Die Kindertagesstätte Pumuckel der Ortsgemeinde Vorderweidenthal stellt für das neue Kindergartenjahr 2020/2021 eine Teilzeitstelle (19,5 Std./wtl) im Rahmen der Ausbildung zum Erzieher (m/w/d) in Teilzeitform (Ausbildungsstelle im Dualen System) zur Verfügung. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Kindern, Freude am Umgang mit Kindern sowie die Förderung der individuellen Zusammenarbeit mit den Eltern sollten für Sie selbstverständlich sein. Die Vergütung erfolgt entsprechend dem TVöD SuE mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte an die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern -Personalabteilung, Postfach 1313, Bad Bergzabern. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutzrechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens wird garantiert. (Verbandsgemeindeverwaltung) Praktikumsplatz für ein Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Soziales Jahr in der kommunalen Kindertagesstätte in Barbelroth In der kommunalen Kindertagesstätte Zauberwald in der Ortsgemeinde Barbelroth ist für das Kindergartenjahr 2020/2021 ein Praktikumsplatz für ein Freiwilliges Soziales Jahr zu besetzen. Als Orientierungs- und Entscheidungshilfe bietet das Freiwillige Soziale Jahr im Bereich Kindertagesstätten die Möglichkeit, den Beruf der Erzieherin bzw. des Erziehers praktisch kennen zu lernen und unter fachlicher Anleitung Einblicke in die soziale Arbeit zu erhalten. Das Freiwillige Soziale Jahr ist ein erster Schritt zur Berufsqualifizierung und wird als Vorpraktikum für einen sozialen Beruf anerkannt. Neben abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeiten bietet das Freiwillige Soziale Jahr die Möglichkeit, eigene Fähigkeiten zu entdecken und fortzuentwickeln. Es werden ein monatliches Taschengeld und Geldersatzleistungen für nicht gewährte Unterkunft und Verpflegung gezahlt. Interessentinnen/en werden gebeten, ihre Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Personalabteilung, Königstraße 61, Bad Bergzabern, einzureichen. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutzrechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenausschreibungsverfahrens wird garantiert. (Verbandsgemeindeverwaltung) Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Barbelroth sucht zum 01. März 2020 eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d) für die Reinigung des Bürgerhauses, der Kulturscheune und der Leichenhalle, sowie als Urlaubs- und Krankheitsvertretung in der Kindertagesstätte Zauberwald. Es handelt sich um eine geringfügige Beschäftigung mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von ca. 2,5 Stunden. Interessenten/innen für diese Stelle werden gebeten sich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Personalabteilung, Bad Bergzabern, Königstraße 61, zu bewerben. (Verbandsgemeindeverwaltung) Stellenausschreibung Die kommunale Kindertagesstätte Sonnenschein in Schweighofen sucht ab sofort einen motivierten staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d). Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit insgesamt 21,50 Stunden pro Woche (5,75 Stunden unbefristet und 15,75 Stunden befristet bis mit Aussicht auf Verlängerung). Ein wertschätzender, verantwortungsbewusster Umgang mit Kindern, Flexibilität, Engagement, Offenheit, Teamfähigkeit und fundiertes Fachwissen sowie EDV-Kenntnisse werden vorausgesetzt. Erfahrungen mit U3-Kindern sind wünschenswert. Die Vergütung erfolgt entsprechend dem TVöD-SuE. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte an die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern -Personalabteilung, Königstraße 61, Bad Bergzabern. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutzrechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens wird garantiert. (Verbandsgemeindeverwaltung) Wirtschaftskraft für die Kindertagesstätte Die Ortsgemeinde Schweighofen sucht ab sofort für ihre Kindertagesstätte Sonnenschein eine Wirtschaftskraft (m/w/d) als Krankheits- und Urlaubsvertretung. Es handelt sich um eine geringfügige Beschäftigung auf 450 Euro- Basis mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von ca. 5 Stunden, die in der Mittagszeit zu erbringen ist. Für weitere Fragen steht Ihnen die Leiterin der Kindertagesstätte, Frau Schwarz, Tel / 510 gerne zur Verfügung. Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie bitte Ihre Bewerbung an die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern -Personalabteilung, Postfach 1313, Bad Bergzabern. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutzrechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens wird garantiert. (Verbandsgemeindeverwaltung) Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Vorderweidenthal sucht für ihre eingruppige Kindertagesstätte Pumuckel zum 01. März 2020 eine Vertretungskraft (m/w/d). Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 28 Stunden. Die Stelle ist befristet bis zum Ende der Erkrankung der Stelleninhaberin, voraussichtlich bis zum 31. Juli Gesucht werden Erzieher (m/w/d), aber auch Nichtfachkräfte mit pädagogischen Fähigkeiten, Erfahrungen und Kenntnissen in der Betreuung von Kindern im Alter von zwei bis sechs Jahren. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Kindern, Freude am Umgang mit Kindern sowie die Förderung der individuellen Zusammenarbeit mit den Eltern sollten für Sie selbstverständlich sein. Die Vergütung erfolgt entsprechend dem TVöD SuE mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte an die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern -Personalabteilung, Postfach 1313, Bad Bergzabern. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutzrechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens wird garantiert. (Verbandsgemeindeverwaltung) Datenschutz geht uns alle an... Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de!

10 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2020 Freiwilliges Soziales Jahr in der kommunalen Kindertagesstätte in Vorderweidenthal In der kommunalen Kindertagesstätte Pumuckel in der Ortsgemeinde Vorderweidenthal ist für das Kindergartenjahr 2020/2021 ein Praktikumsplatz für ein Freiwilliges Soziales Jahr zu besetzen. Als Orientierungs- und Entscheidungshilfe bietet das Freiwillige Soziale Jahr im Bereich Kindertagesstätten die Möglichkeit, den Beruf der Erzieherin bzw. des Erziehers praktisch kennen zu lernen und unter fachlicher Anleitung Einblicke in die soziale Arbeit zu erhalten. Das Freiwillige Soziale Jahr ist ein erster Schritt zur Berufsqualifizierung und wird als Vorpraktikum für einen sozialen Beruf anerkannt. Neben abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeiten bietet das Freiwillige Soziale Jahr die Möglichkeit, eigene Fähigkeiten zu entdecken und fortzuentwickeln. Es werden ein monatliches Taschengeld und Geldersatzleistungen für nicht gewährte Unterkunft und Verpflegung gezahlt. Interessentinnen/en werden gebeten, ihre Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Personalabteilung, Königstraße 61, Bad Bergzabern, einzureichen. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutzrechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenausschreibungsverfahrens wird garantiert. (Verbandsgemeindeverwaltung) Rebmeerbad Das Rebmeerbad ist am Samstag, den und Sonntag, den , wegen einer Schwimmveranstaltung für den öffentlichen Badebetrieb geschlossen. Wir danken für Ihr Verständnis! (Verbandsgemeindeverwaltung, Bäderabteilung) Alfred Grosser 95 - seine Schule gratuliert herzlich! Am (parallel zu unserem Tag der offenen Türen und Schulen mit großem Andrang und großartigem Engagement aller, zu Neuanmeldungen und zum Start des zweiten Schulhalbjahres) feierte unser Schulnamensgeber und Schulpate Alfred Grosser seinen 95. Geburtstag im Kreise seiner Familie zuversichtlich und mit einem frohen Lachen, wie wir uns selbst in Paris bei ihm am vergangenen Samstag in seiner Wohnung überzeugen konnten. Unsere Kollegin Dr. Caroline Buck brachte unsere Geschenke sowie ein großes Album mit Erinnerungen und Glückwünschen persönlich bei ihm vorbei. Ausbildung zum Erzieher (m/w/d) in Teilzeitform Stellenausschreibung Die Kindertagesstätte Zauberwald des Kindergartenzweckverbandes Barbelroth, Hergersweiler und Oberhausen stellt für das neue Kindergartenjahr 2020/2021 eine Teilzeitstelle (19,5 Std./wtl) im Rahmen der Ausbildung zum Erzieher (m/w/d) in Teilzeitform zur Verfügung. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Kindern, Freude am Umgang mit Kindern sowie die Förderung der individuellen Zusammenarbeit mit den Eltern sollten für Sie selbstverständlich sein. Die Arbeitsstätte befindet sich in der Ortsgemeinde Barbelroth. Eine Vergütung erfolgt entsprechend dem TVöD SuE mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte bis zum an die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern -Personalabteilung-, Postfach 1313, Bad Bergzabern. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutzrechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens wird garantiert. (Verbandsgemeindeverwaltung) Er lässt Grüße an alle ausrichten und bedankt sich sehr: Herzliche Glückwünsche nach Paris noch einmal auf diesem Wege - wir sind froh und stolz, einen so geistig regen und wachen, einen uns so herzlich verbundenen Wegbegleiter und Sinnstifter an unserer Seite zu haben; er hat seine Schule, wie er es ausdrückt, im Laufe der Jahre seit 1986 insgesamt 12 Mal besucht, zuletzt im vergangenen Juni zum großen Schulfest am Schulzentrum hier. Herzlicher Dank gilt unserem Verein der Freunde und unserem Schulträger für alle Unterstützung bei Professor Grossers Geburtstag! (P. A.) Weihnachtsmusik am Bergzaberner Grosser Gymnasium Kurz vor den Weihnachtsferien war es wieder so weit - in bester Tradition lud das Gymnasium im Alfred Grosser Schulzentrum in die Marktkirche ein zum gemeinsamen Musizieren: Frau Rohde, Herr Schmidt und Herr Bornschein schafften es auch dieses Mal wieder mit Bravour, die Zuhörerschaft in der bis auf den letzten Stehplatz gefüllten Kirche in ihren Bann zu ziehen. Beseitigung von Verunreinigungen durch Hundekot! Gemäß Paragraph 2, Absatz 4 der Gefahrenabwehrverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung auf öffentlichen Straßen und in öffentlichen Anlagen der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern sind Halter und Führer von Hunden dazu verpflichtet, die Hinterlassenschaften ihrer Hunde unverzüglich an Ort und Stelle zu beseitigen. Eine Missachtung stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einer Geldbuße von bis zu geahndet werden kann! Wir bitten um Beachtung! (Ordnungsbehörde) Werde Bürgerreporter: meinwittich.de

11 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2020 Einladung zu den Informationsveranstaltungen für die künftigen MSS 11-Schüler Ein großes Kompliment allen musizierenden Schülerinnen und Schülern aus allen unseren Klassenstufen! Höhepunkt war zum Finale das von allen gemeinsam intonierte Christmas in der Version von Michael Bublé. (Schule) Tag der Offenen Türen Getreu dem erklärten Motto Engagement soll man nicht erzwingen, sondern willkommen heißen, begrüßte die Leitung der Gemeinsamen Orientierungsstufe hier bei uns am Alfred-Grosser-Schulzentrum, Frau Hafner und Frau Bott, eine proppenvolle Aula mit vielen neugierigen Viertklässlern und ihren Familien zum sprichwörtlichen Tag der Offenen Schulen - es war die bunte und sinnstiftende Vielfalt, die dann im Anschluss bei der RS+ wie auch bei uns am Gymnasium bis in die Mittagsstunden geboten wurde, die eine gute und lebendige Schule ausmacht. Das Gymnasium im Alfred-Grosser-Schulzentrum Bad Bergzabern lädt Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen der Sekundarstufe I des Gymnasiums, die die Oberstufe des Gymnasiums (Mainzer Studienstufe - MSS) besuchen wollen, und ihre Eltern zu einem Informationsabend am Dienstag, den , um Uhr, in die Aula des Schulzentrums sowie Schülerinnen und Schüler mit qualifiziertem Sekundarabschluss 1 an einer Realschule plus, Realschule oder einer Berufsfachschule, welche die Oberstufe des Gymnasiums (Mainzer Studienstufe - MSS) besuchen möchten, sowie deren Eltern zu einer speziellen Informationsveranstaltung am Montag, den um Uhr, in Raum A17 im Foyer des Gymnasiums herzlich ein. Vor- bzw. nachbereitendes Informationsmaterial finden Sie unter mss.rlp.de. R. Armendinger, StD (MSS-Leitung) S. Scheidner, StD (MSS-Leitung) Abschied nach mehr als 49 Dienstjahren Am wurde Herr Valentin Merkel nach mehr als 49 Dienstjahren beim Elektronikzentrum der Bundeswehr in Bad Bergzabern in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Begonnen hat Herr Merkel mit seiner Ausbildung zum Elektromechaniker im September 1970 in der Ausbildungswerkstatt in Bad Bergzabern, die er im Februar 1974 erfolgreich abschloss, und seitdem zum Elektronikzentrum der Bundeswehr gehörte. Hier war Herr Merkel bis heute in der Werkstatt Anschalt- und Verbindungstechnik (AVT) eingesetzt. Über die gesamten Jahre begleitete er die stetige Entwicklung der Technik und die mehrfache Umbenennung des Werkes bis zum heutigen Elektronikzentrum der Bundeswehr mit. Seinen sich in dieser Zeit angeeigneten Vorrat an Fachwissen hat er mit einer Weiterbildung zum geprüften Industriemeister, Fachrichtung Elektrotechnik, ergänzt und war seit Februar 2008 Werkstattleiter AVT. Mit Herrn Merkel verlässt ein überaus geschätzter und sehr beliebter Mitarbiter das Elektronikzentrum der Bundeswehr. Ich danke dem Orga-Team und allen engagierten Lehrerinnen und Lehrern, den vielen aktiven Eltern, unserem Verein der Freunde und natürlich auch unseren Schülerinnen und Schülern für alles Engagement, alle Identifikation und all die gelebte Schulgemeinschaft miteinander! Nicht zuletzt gilt mein herzlicher Dank und ein ebenso herzliches Willkommen allen Gästen und neuen und alten Freunden unseres Gymnasiums! Zu Gast war auf Initiative unseres Schulelternbeirats in diesem Jahr auch die Aktion Kochbus des Bildungsministeriums aus Mainz, die leckere Brotaufstriche zusammen mit unserer MSS 11 live vor Ort gemeinsam herstellte und verzehrte. Hier will ich ganz besonders Petra und Christian Albrecht vom Edeka-Markt hier vor Ort erwähnen, die den Einkauf aller Zutaten finanzierten! Auf nun ein gutes zweites Schulhalbjahr zusammen! (Pete Allmann, Schulleiter) Der Leiter des Elektronikzentrums, Herr Oberstleutnant Wolfgang Eder, sprach Herrn Merkel für die geleistete Arbeit Dank und Anerkennung aus, überreichte ihm die Dankurkunde und wünschte ihm für seinen neuen Lebensabschnitt alles Gute! Den Wünschen schlossen sich auch der Leiter Zentrale Betriebsführung, der Abteilungsleiter Elektronikinstandsetzung, der Vorsitzende des örtlichen Personalrates sowie die zivile Gleichstellungsbeauftragte und Kollegen der Werkstatt AVT an. (Text & Bild: Elektronikzentrum der Bundeswehr) Stammtisch VdK Ortsverband Bad Bergzabern Der erste Stammtisch im Jahr 2020 findet am Donnerstag, ab 18 Uhr statt. In der Gaststätte Zwoggel am Bahnhof in Bad Bergzabern wurden im Nebenzimmer Plätze reserviert. Wir freuen uns über rege Teilnahme, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (I. Scheibel)

12 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2020 Gruppe für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen Gäste sind herzlich willkommen Die Gruppe für Angehörige von psychisch erkrankten Erwachsenen trifft sich am Dienstag, , um Uhr im Pfalzklinikum in Klingenmünster (Weinstraße 100, Geb. 4, Konferenzraum 1. OG). Thematische Schwerpunkte der Gruppe sind die Themen Bipolare Störung und Depressionen, Betroffene und Angehörige können sich hierzu informieren und austauschen. Die regelmäßigen Treffen finden jeweils am 2. Dienstag im Monat (nicht in den Ferien) statt. Angehörige, Betroffene, Behandler und Interessierte sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ansprechpartner bei Fragen und weiterem Informationsbedarf rund um die Angehörigengruppe ist Jochen Sachs, Dipl.-Sozialarbeiter, Tel / (Pfalzklinikum) Polizeiinspektion Bad Bergzabern Hinweise in allen Fällen an die Polizeiinspektion Bad Bergzabern, Tel oder per an pibadbergzabern@polizei.rlp.de Hund mit Pfefferspray attackiert (Oberotterbach) Am Montag, , gegen 12:00 Uhr, kam es in den Weinbergen bei Oberotterbach, zu einem Vorfall. Ein Hundehalter ließ seinen Hund in den Weinberger frei springen. Nachdem er ihn kurz aus den Augen verloren hatte, kehrte der Hund mit Schaum vor dem Mund von seinem Ausflug zu seinem Halter zurück. Eine Tierärztin stellte fest, dass der Hund zuvor mit Pfefferspray besprüht wurde. Bleibende Schäden habe der Hund nach derzeitigem Stand nicht davongetragen. Gesucht wird in diesem Zusammenhang eine Frau, circa 160 cm groß, trug eine dunkle Hose und eine rote Mütze. Hinweise zur Identität der Frau bittet die Polizeiinspektion Bad Bergzabern zu melden. Versuchter Wohnungseinbruch Klingenmünster: Am Donnerstag, , wurde im Verlaufe des Tages in ein Wohnhaus eingebrochen und Schubladen sowie Schränke durchwühlt. Ein Diebstahlsschaden ist nach den bisherigen Ermittlungen nicht entstanden. In diesem Zusammenhang ist im Bereich der Heidenschuhstraße eine circa 50 Jahre alte, blonde, etwa 165 cm große Frau mit einem dunkelgrauen Pkw aufgefallen. Mitbürger, die insbesondere Angaben zu der blonden Frau und dem Pkw machen können, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Bad Bergzabern zu wenden. Tödlicher Verkehrsunfall Dierbach: Am Samstag, , gegen 16:30 Uhr kam es auf der L544 zwischen Barbelroth und Niederotterbach zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein 82-jähriger Fahrzeugführer nur noch Tod aus seinem Fahrzeug geborgen werden konnte. Der Mann fuhr mit seinem Mercedes aus Richtung Barbelroth kommend nach Niederotterbach. Ein 44-jähriger Fahrzeugführer befuhr die L544 in entgegengesetzte Richtung. Aus ungeklärter Ursache kam es zum Frontalzusammenstoß beider Fahrzeuge. Zur Klärung der Unfallursache wurde ein Gutachter eingeschaltet. Die L544 war bis 20:30 Uhr voll gesperrt. Neben der Feuerwehr war auch ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Zeugen des Verkehrsunfalls werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Bad Bergzabern zu wenden. Sachdienliche Hinweise in allen Fällen bitte an die PI Bad Bergzabern! Jugend-Info Sprechzeiten der Jugendpflege Jugendpfleger Michael Gerbes, Königstraße 61, Bad Bergzabern, Tel: , m.gerbes@vgbza.de, Sprechstunde nach Vereinbarung Jugendpflegerin Natalia Merkel, Königstraße 61, Bad Bergzabern, Tel: , n.merkel@vgbza.de, Sprechstunde nach Vereinbarung Jugendpflegerin Jule Schulze, Königstraße 61, Bad Bergzabern, Tel: , j.schulze@vgbza.de, Sprechstunde nach Vereinbarung Streetworkerin Anna Drieß, Königstraße 61, Bad Bergzabern, Tel: , a.driess@bad-bergzabern.de, Sprechstunde nach Vereinbarung Streetworkerin Maria Reichert, Königstraße 61, Bad Bergzabern, Tel: , m.reichert@bad-bergzabern.de, Sprechstunde nach Vereinbarung Schulsozialarbeiter Martin Krisch, Alfred-Grosser-Schulzentrum Bad Bergzabern, Zimmer 017, Pestalozzistraße 18, Bad Bergzabern, Tel: , m.krisch@schulsozialarbeit-suew. de, Sprechstunde nach Vereinbarung Schulsozialarbeiterin Sibylle Wirth, Böhämmer-Grundschule Bad Bergzabern, Büro Bau B (Erdgeschoss), Lessingstraße 38, Tel: , Handy , s.wirth@schulsozialarbeitsuew.de, Sprechzeiten 8-13 Uhr, Termine nach Absprache Schulsozialarbeiterin Nina Grüßert, Grundschulen Dörrenbach, Gleiszellen-Gleishorbach, Klingenmünster und Steinfeld, Termine nach Absprache, Tel: Schulsozialarbeiterin Katharina Körner-Boos, Berufsbildende Schule Südliche Weinstraße in Bad Bergzabern, Zimmer 105 (Bau A), Steinfelder Straße 53, Bad Bergzabern, Tel: , k.koerner-boos@schulsozialarbeit-suew.de, Sprechzeiten 7:30-14 Uhr, Termine nach Vereinbarung Jugendmigrationsdienst Südliche Weinstraße Ostring (Ostringcenter), Landau, Tel: , Mobil: , siegfried.schmidt@cjd.de, Kostenlose Beratung für junge Menschen mit Migrationshintergrund bis 27 Jahre sowie kostenfreies Internetstudio mittwochs und donnerstags von 15 bis 19 Uhr, 12 bis 27 Jahre Familienreferentin Ute Braune, Bad Bergzabern, Luitpoldstraße 22, Tel: Offene Jugendtreffs der Stadt und Verbandsgemeinde Die Jugendpflege der Stadt und der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern versuchen mit einem ausgewogenen Programm Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in ihrem Freizeitverhalten zu begleiten. Das Hauptaufgabengebiet liegt in der Schaffung kinder- und jugendgerechter Angebote mit den Methoden der Gruppen- und Einzelarbeit in der offenen Jugendarbeit. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf den Präventionsaufgaben liegen. Dies geschieht insbesondere durch Angebote im sportlichen bzw. kulturellen Bereich. Öffnungszeiten: Bad Bergzabern Jugendtreff, Marktstraße 19 Dienstag und Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Montag: Koch AG Uhr, Anmeldung erforderlich Montag: Kreativ AG: Uhr, Donnerstag Sport AG: Kreissporthalle BZA, Uhr Barbelroth Jugendtreff jeden zweiten Dienstag 18:30-20:30 Uhr (11-15 Jahre) Gleiszellen-Gleishorbach Jugendtreff jeden zweiten Freitag: Uhr (8 bis 12 Jahre). Während der Ferien ist der Jugendtreff geschlossen. Hergersweiler Jugendtreff Freitag: Uhr, 10 bis 18 Jahre Kapellen-Drusweiler Jugendtreff, Freitag: Uhr, Kidstreff jeden 2. Freitag: 16:15-17:45 Uhr, Ferien geschlossen Kapsweyer Kids- und Jugendtreff: alle zwei Wochen mittwochs von 16 bis 18 Uhr im Jugendraum Klingenmünster Jugendtreff am See, Mittwoch: 17:30-19:30 Uhr Niederotterbach Jugendtreff, im Bürgerhaus Freitag: Uhr (8-13 Jahre), Uhr (ab 13 Jahre) Oberotterbach Jugendtreff, Unterdorfstraße 2, jeden zweiten Freitag,19-21 Uhr geöffnet, Ferien geschlossen Pleisweiler-Oberhofen Kiplo, einmal im Monat freitags von Uhr, ab 8 Jahre Juplo ab 19 Uhr Schweigen-Rechtenbach Jugendtreff, alle zwei Wochen donnerstags, 16:30-18:30 Uhr, Ferien geschlossen Schweighofen Jugendtreff, Freitag Uhr Steinfeld Jugendraum, Mittwoch Uhr Vorderweidenthal Jugendtreff im Schulhaus, Dienstag Uhr, Ferien geschlossenå

13 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2020 Jugendfreizeit Ausflug ins Freizeitbad LAOLA nach Landau 3 Euro in kl. F ahr t u n d E in t r it t Schlittschuhbus nach Waldbronn Die VG Jugendpflege Bad Bergzabern und Annweiler fährt am Samstag, den nach Waldbronn bei Karlsruhe in die Eislaufhalle Für Kinder von 8-12 Jahren Abfahrt: Uhr in Bad Bergzabern am Bahnhof Ankunft: Uhr in Bad Bergzabern am Bahnhof > WICHTIG: Handschuhe nicht vergessen!!! < Für Jugendliche ab 13 Jahre Abfahrt: Uhr in Bad Bergzabern am Bahnhof Ankunft: Uhr in Bad Bergzabern am Bahnhof Teilnehmerbeitrag mit der Anmeldung, während der VG Öffnungszeiten, bitte bei uns im Büro, Zimmer 112 abgeben! > Überweisung auf Anfrage möglich < Name: Vorname: Geburtsdatum: Telefonnummer: Straße: Wohnort: Meine Tochter/mein Sohn ist meines Wissens mit keiner/mit folgender Krankheit bzw. folgendem Leiden (z. B. Allergie) behaftet: Die angegebenen Bedingungen erkenne ich an. -Adresse: Unterschrift der Eltern Ort, Datum: bzw. des gesetzlichen Vertreters: Ist eine Teilnahme nicht mehr möglich, erfolgt eine Absage! >>>>> Anmeldung + 10,- bis <<<<< Schriftliche Anmeldung an die VG Jugendpflege:Königstr. 61,76887 Bad Bergzabern Online -Reservierung möglich: -> unter Bildung u. Soziales -> Jugend->Veranstaltungen Ab 12 Jahren Am 18. Februar 2020 Von 9.00 bis Uhr Treffpunkt am Bahnhof BZA Online-Reservierung möglich! ->unter Bildung u. Soziales ->Jugend -> Veranstaltungen Schriftliche Anmeldung MUSS zwei Tage später nachgereicht werden Schriftliche Anmeldung an die Jugendpflege: Natalia Merkel, Königstr. 61, Bad Bergzabern Name Vorname Geburtsdatum Telefonnummer Mein Sohn / Meine Tochter ist: Schwimmer Nichtschwimmer E Mail: Ort, Datum: Unterschrift der Erziehungsberechtigten: Fa h r t, Sc h littschu h e und Ein tritt 10, -

14 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2020 HAUS DER FAMILIE RHEINLAND-PFALZ BAD BERGZABERN Träger: Prot. Kirchengemeinde Bad Bergzabern Luitpoldstraße 22, Bad Bergzabern, Tel / hausderfamilie-bza@gmx.de Internet: Regelmäßige Angebote im Haus der Familie Mahlzeit! Mittagessen für Menschen mit schmalem Geldbeutel und/ oder stiller Wohnung. Jeden Montag und Mittwoch zwischen 12 und Uhr. Wenn Sie nicht mehr so mobil sind, holen wir Sie auch gerne ab und bringen Sie auch wieder nach Hause. Wer unseren kostenlosen Fahrservice in Anspruch nehmen möchte, bitte vorher telefonisch anmelden: oder beim ZAS- Büro: Möbellager Unser Möbellager in der Raiffeisenstraße 4 in Kapellen- Drusweiler hat jeden Dienstag von Uhr und von Uhr und jeden Donnerstag von Uhr für Bedürftige geöffnet. Wer uns gerne gut erhaltene Möbel spenden möchte, kann sich zu unseren Öffnungszeiten unter melden. Sie könnne uns Ihre Angebote auch per mail schicken: moebel-bza@gmx.de Bitte nichts einfach so vor unsere Tür stellen - vielen Dank! Kleiderkammer Klamotte Die Kleiderkammer in der Königstraße/ Ecke Kettengasse ist jeden Dienstag und Donnerstag zwischen 13 und 16 Uhr für Bedürftige geöffnet. Mittwochs dürfen gut erhaltene Kleiderspenden gerne zwischen 15 und 18 Uhr dort abgegeben werden. Momentan sind große Duschhandtücher und Handtücher in normaler Größe sehr gefragt! Come together Chor Wer gerne singt und Spaß daran hat, Menschen aus unterschiedlichen Ländern und verschiedener Altersgruppen kennenzulernen, ist hier genau richtig. Unter der Leitung von Peter Kusenbach und Clemens Schmitt trifft sich der Chor jeden Montag um 18 Uhr im Haus der Familie. Kinderchor Jeden Donnerstag treffen sich Jungen und Mädchen unter der Leitung von Musikpädagogin Vera Steuerwald zum Singen im Haus der Familie. Kinder ab 4 Jahren beginnen um 16 Uhr. Mädchen und Jungen ab der 2. Klasse starten um Uhr. Man kann jederzeit neu dazukommen! Hausaufgabenbetreuung Jeden Freitag geben ehrenamtliche Helfer*innen von Uhr bis 16 Uhr Grundschulkindern Unterstützung bei den Hausaufgaben. (H. Schreieck) Café Grenzenlos Unser nächstes Begegnungscafé Grenzenlos hat wieder am Dienstag, den 11. Februar geöffnet - wie immer ab Uhr im Haus der Familie. Das Café Grenzenlos ist ein Treffpunkt für Menschen aller Nationen, für Südpfälzer, Zugereiste und alle, die Freude an neuen Begegnungen haben. Miteinander ins Gespräch kommen, neue Kontakte knüpfen, sich einfach treffen oder das Haus der Familie einfach mal kennenlernen - beim Café Grenzenlos ist einiges möglich. Wer einen Kuchen oder Kekse für das Buffet mitbringen möchte, darf das gerne tun. Unser Café- Team und alle Gäste freuen sich darüber. (H. Schreieck) Beratungsangebot der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz im Haus der Familie Jeden Mittwoch gibt es für Menschen, die eine Krebsdiagnose erhalten haben oder auch schon länger an einer Krebserkrankung leiden eine Beratung im Haus der Familie. Diese Beratung ist auch für Angehörige möglich und wird von der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e. V. kostenfrei im Haus der Familie Bad Bergzabern angeboten. Dieses Beratungsangebot findet zwischen 13 und 15 Uhr statt. Wenn Sie einen Termin im Haus der Familie haben möchten, nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit dem Beratungszentrum in Ludwigshafen auf - entweder telefonisch unter 0621 / oder per ludwigshafen@krebsgesellschaft-rlp.de Wichtiger Hinweis: Die Beratung findet in den Jugendräumen im Untergeschoss des Hauses der Familie statt. Über die Hof- Einfahrt gelangen Sie dort hin. (H. Schreieck)

15 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2020 Seniorenangebote im Haus der Familie und im Pro Seniore ZAS-Büro Rat & Tat Das ZAS-Büro Rat & Tat ist umgezogen ins Haus der Familie, Luitpoldstraße 22. Achtung: Seit dem gibt es eine neue Kummer-Nummer / von Montag bis Freitag von 9.00 bis Uhr bei seniorenrelevanten Fragen. Die Einkaufsfahrten werden wie gewohnt durchgeführt. Donnerstag, : Uhr ZAS Büro Rat & Tat Dienstag, : Uhr ZAS Büro Rat & Tat Das ZAS-Büro Rat & Tat bietet die Möglichkeit, eine Einkaufsfahrt zu tätigen. Wir holen Sie zu Hause ab und bringen Sie zum gewünschten Markt. Dort holen wir Sie zur vereinbarten Zeit wieder ab und bringen Sie nach Hause zurück. Wir erbitten hierfür eine Spende zur Unterhaltung des ZAS-Mobils. Neben den Einkaufsfahrten können Sie sich aber auch andere Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten in Anspruch nehmen. Teilweise sind diese weiterhin kostenlos (z. B. Besuche, Formulare ausfüllen... ). Andere Dienstleistungen können über die Koordinatorin Frau Dyck angefordert werden. Sie kommt gerne zu einem kostenlosen Informationsgespräch zu Ihnen nach Hause und ist auch unter der o. g. Kummer-Nummer zu erreichen. Der Seniorenreferent Rainer Brunck ist in seinem Büro im Haus der Familie unter der Telefon-Nummer / zu erreichen. Ehrenamtliche MitarbeiterInnen fürs Seniorenbüro gesucht Sie werden gebraucht; im Seniorenbüro. Für andere tätig sein ist ein schönes Gefühl. Wir können Ihnen im Seniorenbüro einen Platz anbieten, an dem Sie Ihr Tätigkeitsfeld selbst bestimmen: Egal ob Sie als Fahrer für Senioren unterwegs sind (Einkäufe, Arztbesuche ) oder Sie Telefondienst übernehmen oder Sie Senioren besuchen Oder vielleicht haben Sie eine eigene Idee, die Sie mit unserer Unterstützung für Senioren umsetzen möchten. Nur Mut. Wir finden einen Platz für Ihr Engagement. Für Rückfragen stehen das Seniorenbüro Rat & Tat und der Seniorenreferent gerne zur Verfügung. ZAS am Freitag Am um Uhr (weil Winterzeit) treffen wir uns wieder im Haus der Familie, Luitpoldstraße 22, in Bad Bergzabern. Ein kostenloser Abholdienst ist eingerichtet: Sie erreichen uns beim Seniorenreferenten unter Tel Der Besuch bei ZAS ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Alle Bürgerinnen und Bürger aus der Verbandsgemeinde sind - unabhängig vom Alter - herzlich willkommen! Folgendes Programm erwartet Sie: ZAS-Café: Meine Löffelliste Valentinstag Wir feiern Fasching Gottesdienst im Pro Seniore Am Dienstag, den um 9.45 Uhr findet ein Gottesdienst in der Pro Seniore statt. Alle Bewohner/innen und Gäste sind herzlich willkommen. (R. Brunck) Allein und einsam? Fühlen Sie sich auch manchmal allein und einsam? Da kann der tägliche Anruf/Kontakt am Telefon besonders wichtig und wertvoll sein. Wenn jeden Vormittag das Telefon klingelt, ist damit oft schon viel erreicht. So spricht sich eine kleine Telefon-Gruppe (vier bis sechs Personen) ab, sich täglich zu einer bestimmten Zeit anzurufen. Neben der Frage: Wie geht es Ihnen, alles in Ordnung? ist natürlich auch Zeit für ein weiterführendes Gespräch. Waren alle Teilnehmer erreichbar, so schließt sich der Ring! Für diesen Tag gilt: Heute alles in Ordnung. Falls jemand nicht erreichbar ist oder nicht anruft, werden entsprechende Handlungsschritte eingeleitet: In diesem Fall wird eine vorher benannte Ansprechperson aus Familie, Nachbarschaft, Hausarzt oder Polizei informiert, die dann nach dem Rechten schaut. Weitere Unternehmungen (z. B. Spaziergänge oder ähnliches) können in den jeweiligen Telefon-Gruppen verabredet werden. Wir laden Sie ein zu einer Info-Veranstaltung am Mittwoch, um Uhr im Haus der Familie. Weitere Infos bei Seniorenreferent Rainer Brunck, Tel (R. Brunck) Jetzt auf meinwittich.de anmelden! Ü70 U7 Mensch ärgere dich nicht- Turnier am 10. März Bei diesem Turnier wird mit harten Bandagen gekämpft, die U7 Spieler aus der Kindertagesstätte Regenbogen gegen die Ü70er aus Bad Bergzabern und Umgebung. Wer wird am Ende den Wanderpokal davontragen? Wir suchen zehn Ü70er, die gegen die Schulanfänger antreten. Gespielt wird klassisch am Spiel-Tisch mit je zwei Spielerinnen Alt gegen Jung. Nach 20 Minuten ertönt ein Gong und die Punkte werden gezählt, dann ergeben sich neue Paarungen an den fünf Spielfeldern. Es werden insgesamt drei Runden gespielt. Wer am Ende die meisten Punkte erzielt hat, gewinnt den Pokal. Das Turnier findet Dienstag, den 10. März, um 10:00 Uhr im Haus der Familie, Luitpoldstraße 22 statt. Die zehn Ü70er können sich bei Seniorenreferent Rainer Brunck unter Tel / anmelden. (R. Brunck) WinterKino am Sa., , mit zwei tollen Filmen Beim nächsten Winterkino wird ein Märchen und eine Reise nach Glück gezeigt. Für das Kino-Futter ist natürlich gesorgt. Veranstalter: Freundeskreis Haus der Familie Spiele-Café am Jeden Dienstag ist Café -Zeit im Haus der Familie: 1. Dienstag/Monat: Reparaturcafé ab Uhr 2. Dienstag: Café Grenzenlos ab Uhr 3. Dienstag: Spiele-Café ab Uhr 4. Dienstag: Café Grenzenlos ab Uhr 5. Dienstag: Spiele-Café ab Uhr Gönnen Sie sich eine Abwechslung, kommen Sie mit netten Leuten ins Gespräch... (R. Brunck) PlusMinus60: PC-Kurs Sicherheit im Internet Bringen Sie Ihre Erfahrungen mit, profitieren Sie vom Wissen der anderen Teilnehmer und stellen Sie fest, dass Sie mit Ihren Fragen nicht alleine dastehen.

16 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2020 Der sichere und entspannte Umgang (!) mit dem Internet - das steht im Vordergrund des Kurses. Die Informationsbeschaffung, das Erkennen von Internet-Fallen, das Einkaufen und auch das Verkaufen von nicht mehr benötigten Dingen, sowie viele weitere nützliche Tipps und Tricks werden vermittelt und angewendet. Voraussetzungen: Einfache PC-Grundkenntnisse, eine eigene aktive -Adresse, Spaß und Neugier im Umgang mit dem Internet. Termine: jeweils Donnerstag - 5 Nachmittage Kursbeginn: (also bis ) jeweils 14:30-17:30 Uhr im Schulzentrum, Gymnasium BZA. Kursgebühr: 45,- Bei Bedarf kann eine Ermäßigung gewährt werden. Die Einnahmen fließen in die Seniorenarbeit im Kirchenbezirk Bad Bergzabern. Teilnehmer: 8-10 Personen Anmeldung: Seniorenbüro bei Seniorenreferent Rainer Brunck (Tel ) Referent: Lutz Fery PlusMinus60 Freizeitgruppe geht weiter Die Freizeitgruppe PlusMinus60 trifft sich munter weiter... Weitere Infos erhalten Sie bei Brigitte Hüttel, Tel Neues aus dem Landkreis Südliche Weinstraße Katastrophenschutz: Struktur optimiert und neue Zugführung des Löschzugs Wasser gewählt Turnusgemäß fand am Dienstag die alle zehn Jahre anstehende Wahl der ehrenamtlichen Zugführung des Löschzugs Wasser des Landkreises statt. Als neuer Zugführer wurde Lukas Fücks gewählt, seine Stellvertreter sind zukünftig Tobias Schmidt, Christian Guth und Jens Wingerter (alle einstimmig). Im Feuerwehrhaus Offenbach konnten Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer und Kreisfeuerwehrinspekteur (KFI) Jens Thiele zahlreiche Mitglieder des Löschzugs begrüßen und im gleichen Rahmen über Änderungen in der Katastrophenschutzstruktur des Landkreises informieren. Stellenausschreibung Bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt die im Folgenden aufgeführten Stellen zu besetzen: Technischer Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Bauaufsicht Entgeltgruppe 11 TVöD Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Studiengang Architektur oder Bauingenieurwesen (idealerweise mit dem Schwerpunkt Hochbau). Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Sozialpsychiatrischer Dienst Entgeltgruppe S 14 TVöD Voraussetzung ist ein Fachhochschulbzw. Bachelorabschluss im Studiengang Soziale Arbeit bzw. Sozialpädagogik und die staatliche Anerkennung. Bewerbungsschluss ist jeweils der 16. Februar 2020 Bitte beachten Sie die detaillierten Einstellungsvoraussetzungen und weitere Informationen auf unserer Homepage unter der Rubrik > Aktuelles > Stellenangebote. (SÜW) Ausbildungsmöglichkeiten beim Zoll Informationsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler und junge Erwachsene im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Landau Am Donnerstag, den 13. Februar, sind Vertreter des Hauptzollamtes Saarbrücken zu Gast im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Straße Um 15:00 Uhr informieren sie in einem Vortrag über die Ausbildungsmöglichkeiten beim Zoll und beantworten anschließend individuelle Fragen bis Uhr. Informationen zur Vortragsreihe und weitere Veranstaltungen gibt es im Internet unter (AfA) Förderung der Biodiversität durch Landschaftspflege Zum Thema Förderung der Biodiversität durch Landschaftspflege bietet die Aktion Südpfalz-Biotope nochmals drei kostenlose Seminartermine an. Eingeladen sind Ortsbürgermeister, kommunale Entscheidungsträger sowie Gemeindemitarbeiter aus der gesamten Südpfalz. Auch Interessenten aus der Bevölkerung, denen die Aufwertung der Landschaft durch angepasste Pflege von Grünland, Hecken und Streuobst am Herzen liegt, können an einem der drei dreistündigen Auswahltermine teilnehmen. Referenten sind Meike Wagner, Kurt von Nida und Kurt Garrecht von der Aktion Südpfalz-Biotope. Die nächsten Auswahltermine der kostenlosen Schulungen sind: 4. März, 6. März und 13. März 2020 jeweils von 8:30 bis 11:30 Uhr. Veranstaltungsort ist das Florum, Niedergasse 3, Kleinfischlingen. Anmeldungen werden per an suedpfalz-biotope@nvs-naturstiftung.de, telefonisch unter 06347/ oder direkt über das Kontaktformular auf der Homepage unter erbeten. (M. Wagner) Alte und neue Zugführung des Katastrophenschutzzugs (v.l.n.r.): Christian Guth, Jens Wingerter, Michael Gensheimer, Andreas Schwaab, Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer, KFI Jens Thiele, Christian Hellmann, Lukas Fücks und Tobias Schmidt Nach über 15 Jahren im Amt stand die bisherige Zugführung, bestehend aus Christian Hellmann und seinen Stellvertretern Andreas Schwaab und Michael Gensheimer, nicht mehr zur Wahl. Kreisfeuerwehrinspekteur (KFI) Jens Thiele hob die Bedeutung einer gut aufgestellten Einheit im Katastrophenschutz hervor und teilte mit, dass der bisherige Löschzug Wasser in den Katastrophenschutzzug des Landkreises Südliche Weinstraße umfirmiert werde. Die Aufgabenschwerpunkte des Katastrophenschutzzugs werden zukünftig die Waldbrandbekämpfung, der Einsatz bei Unwetterlagen, Atemschutzeinsätze und auch weiterhin die Wasserförderung von großen Mengen Löschwasser sein. Darüber hinaus kann der Katastrophenschutzzug als schlagkräftige und dezentral aufgestellte Einheit des Landkreises bei nahezu allen Großschadenslagen eingesetzt werden und die Feuerwehren der Verbandsgemeinden unterstützen, so KFI Jens Thiele. Ich bin stolz, als Kreisbeigeordneter über eine so gut aufgestellte und motivierte Truppe zu verfügen, sagte Kurt Wagenführer und überbrachte der neuen Zugführung die Glückwünsche des Landkreises. Gerade in der heutigen Zeit ist es nicht selbstverständlich, dass sich vor allem auch junge Menschen ehrenamtlich engagieren; umso mehr bewundere ich die Feuerwehrangehörigen, die auch nachts bei jedem Wetter in den Einsatz gehen und dann am nächsten Morgen wieder am Arbeitsplatz sind. Dafür danke ich Ihnen und ihren Familien und Angehörigen von ganzem Herzen! (SÜW) Umwelt-Ecke Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz (VZ-RLP) Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt: In Landau am 19. Februar (12.15 bis 16 Uhr) in der Verbandsgemeindeverwaltung, An der 44 Nr. 31. Voranmeldung unter Tel.: In Dahn am 14. April (13.30 bis Uhr) im Rathaus, Schulstraße 29. Voranmeldung unter Tel.: In Kandel am 12. Februar (16 bis Uhr) in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 8. Voranmeldung unter Tel.: Sonstige Ereignisse Süd- und Vorderpfälzer Ackerbautage 2020 Montag, den 03. Februar 2020 um 14:00 Uhr in Impflingen, Im Graubart 10, Dorfgemeinschaftshaus Mittwoch, den 05. Februar 2020 um 14:00 Uhr

17 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2020 in Römerberg-Berghausen, Große Hohl, Anglervereinsheim Montag, den 10. Februar 2020 um 14:00 Uhr in Ebertsheim, Bahnhofstr. 12, Gasthof Gutfrucht Die Veranstaltungen gelten als Fortbildung nach Pflanzenschutzgesetz 9 Abs. 4. Die Registrierung der Teilnehmer beginnt jeweils ab Uhr. Um das Verfahren zu erleichtern, wird vorab um eine Online-Anmeldung unter > Fachportale > Pflanze > Pflanzenschutz-Sachkunde > Fort- oder Weiterbildung > Termine > Landwirtschaft gebeten. (Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum) Pamina-Jugendkonferenz Klimaschutz am 15. und 16. Mai 2020 Klimawandel macht nicht an der Grenze halt - und deswegen muss auch Klimaschutz grenzüberschreitend stattfinden. Unter dem Motto #paminafürsklima und kofinanziert von der EU (Interreg V A Oberrhein Kleinprojekt), organisiert der EVTZ Eurodistrikt Pamina am 15. und 16. Mai 2020 die Pamina-Jugendkonferenz Klimaschutz. Danach wetteifern die Kommunen im Pamina-Raum darum, eine der drei Pamina-Klimakommunen 2020 zu werden. Wie? Indem sie bei der von den Jugendlichen aufgestellten Klimachallenge die meisten Punkte sammeln. Klimaschutz - eine Herausforderung für Bürger, Politik und Unternehmen Die rund 40 TeilnehmerInnen aus der Südpfalz, dem Mittlerer Oberrhein und dem Nord-Elsass stellen gemeinsam am 15. und 16. Mai einen Forderungskatalog für einen besseren grenzüberschreitenden Klimaschutz auf. Dieser wird sich an jeden Bürger und jede Bürgerin, aber vor allem auch an die Politik und die Unternehmen der Region richten. Welche Forderungen die Jugendlichen an den PAMINA-Raum richten, bleibt ihnen überlassen. Die Jugendkonferenz bietet ihnen dafür die Plattform, um sich auszutauschen, gemeinsam zu diskutieren und die bereits bestehenden Klimaschutzprojekte der anderen kennenzulernen. Die Pamina-Klimachallenge Klimaschutz darf nicht nur Theorie bleiben. Deshalb stellen die Jugendlichen eine Klimachallenge auf. Für diese Challenge, die von Juni bis Oktober 2020 laufen wird, entwickeln die Jugendlichen auf der Konferenz unterschiedliche Aktionen, mit denen Jeder und Jede im Eurodistrikt Pamina das Klima schützen kann. Für jede Aktion gibt es Punkte für die eigene Kommune - und natürlich Extrapunkte, wenn die Aktion grenzüberschreitend durchgeführt wird. Die Kommune in jedem Teilraum, die am Ende die meisten Punkte hat, wird eine der drei Pamina-Klimakommunen. Und das Beste kommt zum Schluss: Eine Delegation der TeilnehmerInnen darf im Oktober 2020 nach Brüssel fahren, den Forderungskatalog bei der Europäischen Kommission überreichen und dort auch die KIimachallenge vorstellen. Die Anmeldung zur Pamina-Jugendkonferenz Klimaschutz ist für alle SchülerInnen, Auszubildende, Freiwilligendienstleistende und Studierende aus dem Eurodistrikt Pamina noch bis zum 29. Februar möglich. Teilnahmebedingungen und weitere Informationen auf der Homepage des EVTZ Eurodistrikt Pamina: (EVTZ Eurodistrikt Pamina Nelly Sämann) Elke Reichertz zur Gleichstellungsbeauftragten berufen Frauen im Bezirksverband Pfalz voranbringen Elke Reichertz wurde zur Gleichstellungsbeauftragten des Bezirksverbands Pfalz bestellt und trat damit die Nachfolge von Renate Flesch an. Seit 2013 ist sie in der Zentralverwaltung beschäftigt und vor allem für Veranstaltungsmanagement und die Abwicklung der Pfalzpreise und die Organisation der Pfalzpreis-Gala zuständig. Als Gleichstellungsbeauftragte will sie die erfolgreiche Arbeit von Renate Flesch fortsetzen und die Frauen im Bezirksverband Pfalz in ihrem beruflichen Fortkommen unterstützen, beraten und durch Bildungsmaßnahmen qualifizieren. Sie will Frauen unterstützen, in Führungspositionen zu gelangen, und sich für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf einsetzen. Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder gratulierte ihr zur Berufung und wünschte ihr viel Glück für ihre neue Aufgabe. Elke Reichertz, 1961 in Speyer geboren, studierte Kunstgeschichte, Politische Wissenschaft und Germanistik. Danach war sie im Marketing und im International Customer Service in der pharmazeutischen Industrie und später dann in verschiedenen Museen der Region tätig, wie beispielsweise im Historischen Museum der Pfalz in Speyer oder im Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen. Die Gleichstellungsbeauftragte des Bezirksverbands Pfalz ist für mehr als Beschäftigte zuständig und wirkt bei allen Stellenbesetzungen und Beförderungen sowie der Umsetzung des Frauenförderplans mit, hilft gegen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz und unterstützt die Verwaltung und die Einrichtungen des Regionalverbands bei der Umsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes. So setzt sie sich für Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein. (Pfalz) Bad Bergzabern Sprechstunde des Stadtbürgermeisters Die Sprechstunde des Stadtbürgermeisters, Herrn Hermann Augspurger, findet nach telefonischer Vereinbarung unter der Tel.-Nr.: 06343/ in der Verbandsgemeindeverwaltung im Schloss, Zimmer 103, statt. (Stadt) Der neue Seniorenwegweiser für Bad Bergzabern und Umgebung ist erschienen In guter Tradition wurde auch in diesem Jahr von der Firma Vogtherr- ComMedia aus Pfaffenhofen an der Ilm, in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung, der Seniorenwegweiser für Bad Bergzabern neu aufgelegt. Hier sollen die Senioren über die Beratungs- und Anlaufstellen der Stadt informiert werden. Darüber hinaus werden Fragen zum Thema Erben, Wohnen im Alter, Betreuung und Vorsorge ebenso behandelt wie finanzielle Hilfen oder Gesundheit. Nicht zuletzt soll aber auch auf die Möglichkeiten von Sport und Unterhaltung hingewiesen werden, um dem Einen oder Anderen neue Impulse zu geben. Möglich wurde die Neuauflage mit Hilfe der Firmen und Gewerbetreibenden, die sich mit einer Anzeige an der Produktion beteiligt haben. Der Seniorenwegweiser liegt ab sofort in vielen Geschäften und Einrichtungen sowie bei der Verbandsgemeindeverwaltung zur kostenlosen Mitnahme aus. (Stadt) Für ein gutes Zusammenleben Hinweis auf gesetzliche Regelungen zum Thema Reinigung von Straßen und Gehwegen, Schneeräumung, Baumrückschnitte und das Führen von Hunde sowie die Beseitigung von Hundekot. Den vollständigen Text finden Sie unter dem amtlichen Teil der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern! (Verbandsgemeinde Bad Bergzabern als örtliche Ordnungsbehörde) Das Kalenderblatt 10. Februar Georg Weber - Profil eines Bergzaberner Universalgelehrten Georg Weber - Stadtmuseum Bad Bergzabern Foto: Zeinhom Haggag Georg Weber wurde am 10. Februar 1808 in Bergzabern (im damaligen französischen Département Mont- Tonnerre) geboren. Er war Historiker, Lehrer, klassischer Philologe, geheimer Hofrat, und Ehrenbürger der Stadt Heidelberg. Erst mit 17 Jahren in das Gymnasium zu Speyer eingetreten, konnte er doch schon nach 3,5 Jahren (1828) an der Universität Erlangen studieren. Er erwarb 1828 das Abitur. Nach dem Studium (ab 1829) zunächst der Theologie, dann der Geschichte in Erlangen und Heidelberg, promovierte er 1832 zum Dr. phil.. Von 1836 bis 1838 war Weber Rektor der Bergzaberner Lateinschule, von 1848 bis 1872 Rektor der höheren Bürgerschule in Heidelberg. Historische Quellen beschreiben seine Jugendzeit als eine Phase harter Entbehrungen: Sein Vater, ein geringer Handwerker, war früh gestorben. Seine Mutter hatte nur in Not und Sorge sich und ihr einziges Kind durchbringen können. Aber sie war eine kühne, lebendige Frau, welche in ihrem heiteren Sinn den Mut nicht verlor. Durch sie lernte Weber in früher Jugend, das Leben ernst und gewissenhaft anzugehen. Trotz Existenzkampfs war er nicht verbittert, und ein freundliches, wohlwollendes, liebevolles Wesen war immer ein Grundzug seines Charakters. Seine Wissbegierde fand Befriedigung in der kleinen Leihbibliothek seines Heimatortes Bergzabern. Am 20. Juni 1849 erhielt Weber einen Brückenpass, der es ihm erlaubte, in den Revolutionstagen stets ungehindert die Neckarbrücke zu passieren, die zwischen Wohnhaus und Arbeitsplatz lag.

18 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2020 Teils durch freundliche Unterstützung, teils durch eigenen Fleiß hatte er sich einigermaßen die nötigen Vorkenntnisse für das Gymnasium angeeignet, das er, durch wohlwollende Freunde gefördert, mit den besten Zeugnissen verlassen konnte. Auch in Erlangen lebte er sehr bescheiden. Erst in Heidelberg gestaltete sich sein Dasein angenehmer, da es ihm gelang, in dem Hause einer respektablen englischen Familie als Hauslehrer angenommen zu werden. Anfangs hatte er Theologie studieren wollen, wandte sich jedoch, beeinflusst durch seinen Speyrer Lehrer Anselm Feuerbach, den späteren Professor der Archäologie in Freiburg, dem Studium von Geschichte, Literatur und klassischer Philologie zu. Sein empfänglicher Sinn wurde beeinflusst durch die lange nachwirkenden Eindrücke der Revolutionszeit, von denen gerade die bewegliche Pfalz mit am meisten ergriffen wurde. Ehre und Anerkennung für ein Bergzaberner Kind. Das war ein schöner Junimorgen, als etwa zwölf bis fünfzehn Honoratioren der Stadt unter der Eichengruppe vor dem Denksteine das einstige Bergzaberner Kind mit trefflichem Rheinweine und Imbiss bewirteten und Dekan Maurer mit einer herzlichen Ansprache den anwesenden Gast willkommen hieß! Mir kam dabei in den Sinn, dass zwei Städte, die in ihrem Namen an Berg erinnern, einflussreich auf mein Leben eingewirkt haben. So beschreibt der Historiker Georg Weber den Empfang, den ihm seine Freunde 1882 in seiner Geburtsstadt Bergzabern bereiteten. Die Stadt Bergzabern hat einer Straße seinen Namen verliehen. Die Universitätsbibliothek Heidelberg und das Stadtarchiv Heidelberg berichten, dass sie im Jahre 2016 vom einem Ur-Ur-Enkel Georg Webers eine Reihe von neuen Dokumenten aus seinem Nachlass erhalten hätten. Weber veröffentlichte zahlreiche Werke zur Geschichtsschreibung, die häufig Lehrbuchcharakter hatten. Bekannt sind heute vor allem sein Lehrbuch zur Weltgeschichte und seine 15 Bände umfassende Allgemeine Weltgeschichte. Über sein Leben hat er in Mein Leben und Bildungsgang als Vorwort zum Lehrbuche der Weltgeschichte berichtet, ausführlicher in Jugendeindrücke und Erlebnisse, ein histor. Zeitbild, Leipzig 1887; treffend ist diese Selbstbiographie ein Andachtsbuch tüchtiger und ernststrebender Jünglinge genannt worden. Georg Weber starb am 11. August 1888 in Neuenheim und wurde als Letzter mit Ausnahmegenehmigung auf dem alten Friedhof Neuenheim bestattet. Das Grab ist nicht mehr erhalten. Auf dem Heidelberger Bergfriedhof (Abteilung L) existiert von ihm eine Gedenkstele. (Z. Haggag) Öffnungstage Westwallmuseum Bad Bergzabern 2020 April Karfreitag Ostersonntag GESCHLOSSEN / CLOSED / FERMÉE Ostermontag Öffnungstag Mai Freitag Tag der Arbeit Öffnungstag und Deutsch/Französischer Bauernmarkt, verkaufsoff. Sonntag Donnerstag Christi Himmelfahrt Öffnungstag Pfingstsonntag Juni Pfingstmontag Samstag den 06. Juni Sonderöffnung 22 Jahre Westwallmuseum Von 12:00-18:00 Uhr Donnerstag Fronleichnam Öffnungstag und Rosenmarkt in Bad Bergzabern Öffnungstag Juli Öffnungstag Öffnungstag August Öffnungstag Öffnungstag September Sonderöffnung / Verkaufsoffener Sonntag Bad Bergzabern Öffnungstag Öffnungstag Museums Hotline Oktober Samstag Tag der deutschen Einheit, Kürbistag in der Innenstadt Öffnungstag Letzter Öffnungstag 2020 Telefon:

19 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2020 Trink Wasser! Restaurants, Cafés und Geschäfte in Bad Bergzabern können Refill-Station werden Wie viele Plastikflaschen werden in der Zeit, in der Sie diesen Beitrag im Südpfalz Kurier lesen, wohl in Umlauf gebracht? Weltweit wurden im Jahr 2016 mehr als 480 Milliarden Plastikflaschen verkauft. Das bedeutet: Pro Minute gehen nicht weniger als 1 Million Plastikflaschen über den Ladentisch! Aus nur 7% der Plastikflaschen entstehen durch Recycling wieder neue Plastikflaschen. Allein die im Jahr 2015 und 2016 verkauften Plastikflaschen würden aufeinandergestapelt einen Turm ergeben, der bis zur Sonne reicht. 450 Jahre dauert es, bis sich eine Plastikflasche zersetzt hat. Auch danach ist sie als Mikroplastik noch nachweisbar und belastet Gewässer, Böden und die Luft. Aber die Verwendung von Plastikflaschen ist überflüssig, denn hier kommt sauberes und gesundes Wasser direkt aus dem Hahn. Leitungswasser ist das in Deutschland am sorgfältigsten kontrollierte Lebensmittel. Dadurch, dass keine Transportwege anfallen, ist es auch deutlich klimaschonender als abgefülltes Wasser. Wer Leitungswasser trinkt, schont nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel. Wird der Wasserbedarf einer Person über Discounter- Flaschen gedeckt, so kostet dies etwa 138 Euro, für Leitungswasser derselben Menge zahlt man nur 2,40 Euro - pro Jahr! Wer kohlensäurehaltiges Wasser bevorzugt, kann es mit einem Wassersprudler aufsprudeln - ohne lästiges Flaschenschleppen und Schlangestehen. Auch Limonaden lassen sich einfach selbst zubereiten und sind überdies viel gesünder als gekaufte. Bevorzugt man Mineralwasser, so ist eine Pfandflasche aus Glas die umweltfreundlichere Variante - aber nur, wenn sie in der Region abgefüllt wird. Denn bei langen Transportwegen verschlechtert das höhere Gewicht der Glasflasche die Ökobilanz. Für den kleinen Durst unterwegs gibt es in Bad Bergzabern nun Refill- Stationen. Überall, wo der blaue Refill-Aufkleber angebracht ist, erhält man kostenlos Leitungswasser in die mitgebrachte Flasche. Auch ein leeres Marmeladenglas erfüllt den Zweck. Das Refill-Modell wurde letzten Mittwoch auf der Informationsveranstaltung für Unternehmer vorgestellt. Bei Geschäftsleuten und Gastronomen stieß es auf positive Resonanz. So entstanden bereits einige neue Refill-Stationen. Die Refill-Aufkleber wurden von den Stadtwerken kostenlos zur Verfügung gestellt und sind für interessierte Unternehmer im Tourismusbüro (Südpfalz Therme) hinterlegt. Alle Refill-Stationen sind auf einer europaweiten Übersichtskarte (Karte von morgen) verzeichnet. Dort finden sich auch viele weitere nachhaltige Initiativen, Veranstaltungen und Unternehmen. Jeder kann sich registrieren und weitere nachhaltige Angebote eintragen. Schauen Sie doch mal rein! Nähere Informationen: (Amely Munz, Netzwerk Nachhaltigkeit) Bad Bergzabern Januar 2020 Agrarmeteorologie Rheinland-Pfalz Agrarmeteorologie Rheinland-Pfalz Höhe über NN: 213 m Geogr. Länge: 8,00 Geogr. Breite: 49,11 Temperatur Mittel* Abweichung Mittel 4 C 0,9 C + 3,1 K Maximum 13,3 C Minimum -3,3 C Minimum am Erdboden -3,6 C Sommertage 0 (T,,,>=25`C) Heiße Tage (Tim, 0 >=30t) Vegetationstage 11 (To >= SC) Frosttage (Tmin 0t) 11 Eistage (Tim, 1:)`C) 1 Niederschlag Summe 48,1 mm 68,1 mm-20,0 mm -29,4 Maximum 14,4 mm Summe seit 48,1 mm Jahresbeginn Regentage 15 Sonnenscheindauer Summe 78 h 46,7 h + 31,3 h + 67,0 * Vieljähriges Mittel: DWD Bad Bergzabern ( ); Neustadt (Sonnenstunden: ) Alle Angaben ohne Gewähr! PWV-Bad Bergzabern Wanderung Der Pfälzerwald-Verein Bad Bergzabern wandert am Mittwoch, einen Rundwanderweg von Bad Bergzabern. Die Wanderstrecke beträgt ca. 8 km. Einkehr im Restaurant Schloßhotel, Bad Bergzabern. Treffpunkt 09:00 Uhr amböhämmerbrunnenin Bad Berzabern. Die Wanderführung hat R. Dexheimer (Tel.: ). Feriengäste und Schnuppergäste sind wie immer herzlich willkommen. (GS) Der Pfälzerwald-Verein Bad Bergzabern wandert am Mittwoch, , einen Rundwanderweg vom (P) in Lindelbrunn 4-Burgenblick. Die Wanderstrecke beträgt ca. 8 km. Einkehr im Cramerhaus, Lindelbrunn. Treffpunkt 09:00 Uhr am Bahnhof in Bad Bergzabern. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Die Wanderführung hat M. Bendel (Tel ) Feriengäste und Schnuppergäste sind wie immer herzlich willkommen. (GS) Der Pfälzerwald-Verein Bad Bergzabern wandert am Aschermittwoch, , einen Rundwanderweg von Petersbächel P Walthariklause über die Ruine Blumenstein. Die Wanderstrecke beträgt ca. 9 km. Einkehr in der Walthariklause (Heringsessen). Treffpunkt 09:00 Uhr am Bahnhof in Bad Bergzabern. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Die Wanderführung hat G. Stark (Tel ) Feriengäste und Schnuppergäste sind wie immer herzlich willkommen. (GS)

20 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2020 Restkarten für die Sitzungen der KG Hameckia e. V. Liebe Hamecker Narren-Freunde, wir laden Sie alle recht herzlich zu unseren Prunksitzungen in der Schlosshalle zu Bad Hameckia ein. Unter dem Motto Ääfach Fasching entführen Sie unsere Akteure, unterhaltsam durch das abwechslungsreiche Programm. Die restlichen Eintrittskarten sind ab sofort bei Juwelier Malysiak, Marktstraße 13 in Bad Bergzabern erhältlich. Es gibt Sitzplatzkarten in drei Kategorien zu 12, 13 und 14. Unsere närrischen Termine: Uhr 1. Große Premieren - Prunksitzung Uhr Nachmittagssitzung Neu: In der Nachmittagssitzung am sind ab diesem Jahr die Eintrittskarten auch mit Sitzplatzreservierung! Uhr 2. Große Prunksitzung (Ausverkauft!) Foto: Tobias Reinmuth Uhr Kinderfasching Wir freuen uns auf Ihren Besuch! (Vanessa Schlick, KG Hameckia e. V.) Der Goju Ryu Karateverein Bad Bergzabern e. V. bietet klassisches Karate-Training sowie einfach zu erlernende Techniken zur Selbstverteidigung an. Erwachsene, Kinder und Jugendliche sind jederzeit zu zwei bis drei kostenlosen Schnupper-Trainingseinheiten eingeladen. Anfänger, Karate-Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger aber auch einfach nur Interessierte sind gerne willkommen. Das Training findet in der Gymnastik-Halle des Gymnasiums beim Alfred-Grosser Schulzentrum in Bad Bergzabern statt. Die Trainingzeiten: Kinder und Jugendliche: Montag 19:00-20:00 Uhr Freitag 18:30-20:00 Uhr Erwachsene und Jugendliche: Montag 20:00-21:30 Uhr Freitag 20:00-21:30 Uhr (In der Schulferienzeit ist kein Training) Weitere Infos im Internet unter: karate-bza.de Bei Fragen steht Trainer Klaus Weber, 2. Dan, gerne zur Verfügung. Kontakt: oder KlausWeberHx@t-online.de (H. Thamerus) Kreativ Treff für Kids Immer montags um 17 Uhr heißt es: ran an die Pinsel, Stifte, Schere, Knete... Jede Woche gibt es eine neue Idee was man alles mit Papier und Farben machen kann. Diese Veranstaltung ist kostenfrei, das Material bitte selbst mitbringen. Nähere Infos bei Ramona Weber, Tel Wo? Adventgemeinde, Auf dem Viertel 2 in Bad Bergzabern Veranstalter: Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten (R. Weber) Krabbelgruppe Immer dienstags um 10:00 Uhr morgens trifft sich die Krabbelgruppe und lädt alle kleinen Erdenbewohner ein. Es gibt kein Mindestalter. Komm vorbei und tausch dich mit anderen Müttern aus. Außerdem wird zusammen gebastelt, gesungen, gespielt und gelacht! Veranstaltungsort: Gemeindehaus der Siebenten-Tags-Adventisten Im Wernersgrund, Auf dem Viertel 2, Bad Bergzabern. (L. Metz) DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de! (R. Weber) Barbelroth Sitzung des Bauausschusses Einladung Am Dienstag, 11. Februar 2020, um 19:00 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus in Barbelroth eine Sitzung des Bauausschusses statt. Tagesordnung Öffentlich: 1. Bebauungsplan Hauptstraße - Ost Roland Nuß, Ortsbürgermeister Für ein gutes Zusammenleben Hinweis auf gesetzliche Regelungen zum Thema Reinigung von Straßen und Gehwegen, Schneeräumung, Baumrückschnitte und das Führen von Hunde sowie die Beseitigung von Hundekot. Den vollständigen Text finden Sie unter dem amtlichen Teil der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern! (Verbandsgemeinde Bad Bergzabern als örtliche Ordnungsbehörde) Landfrauen Barbelroth Termine FIT mit Sport - Terminänderung Wir starten in die nächste Gymnastik-Runde: ab Mittwoch, 12. Februar 2020, um Uhr im Gemeindehaus. Beitrag für 10 Std. = 45 Euro, Einzelstunde 5 Euro. Es sind noch Plätze frei. Anmeldungen bitte an Sylvia Löwenmuth (Tel / ). Mitgliederversammlung Am Donnerstag, den , um Uhr findet im Gemeindehaus unsere Mitgliederversammlung statt. Hiermit ergeht Einladung an alle Mitglieder. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht

21 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/ Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüferinnen 5. Entlastung des Vorstandes/des Teams 6. Verschiedenes Für Essen und Getränke wird gesorgt sein. Kreative Landfrauen Am Dienstag, den um Uhr, gestalten wir im Gemeindehaus aus alten Zeitungen/Zeitschriften/Büchern kreatives Neues. Altpapier sowie Schere, Lineal, Kleber, Bleistift, etc. möglichst selbst mitbringen. Telefonische Anmeldung ist erforderlich bis zum bei Sylvia Löwenmuth. Wir freuen uns auf viele interessierte Mitglieder und Gäste. Landfrauen kochen Am Dienstag, den um Uhr, findet in Niederhorbach, Hauptstraße 38, die Veranstaltung Dessert trifft Deftig mit Thomas Storz statt. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 12 Euro. Anmeldung bei Charlotte Hellmann bis zum (Tel /7806). Anmeldung gilt nur mit Überweisung auf Landfrauenkonto: VR-Bank, Konto IBAN: DE (S.W.) Birkenhördt Für ein gutes Zusammenleben Hinweis auf gesetzliche Regelungen zum Thema Reinigung von Straßen und Gehwegen, Schneeräumung, Baumrückschnitte und das Führen von Hunde sowie die Beseitigung von Hundekot. Den vollständigen Text finden Sie unter dem amtlichen Teil der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern! (Verbandsgemeinde Bad Bergzabern als örtliche Ordnungsbehörde) Traditionelle Flammkuchenwanderung des Pfälzerwald-Vereins Birkenhördt Liebe Wanderfreunde, liebe Gäste, wir laden herzlich ein zu unserer traditionellen Flammkuchenwanderung. Wir starten am Sonntag, den um Uhr am Pfarrgarten und wandern auf leicht begehbaren Wegen durch die nördlichen Wälder von Birkenhördt. Etwa gegen Uhr treffen wir bei unseren engagierten Mitgliedern Richard und Maria ein, die uns mit Michael wieder mit köstlichem Flammkuchen und leckeren Getränken verwöhnen werden. (L. Bade) 4. Umgestaltung Außenanlage westlich der Dierbachhalle 5. Informationen des Ortsbürgermeisters 6. Informationen und Anfragen Nichtöffentlich: 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Pachtangelegenheiten 3. Personalangelegenheiten 4. Informationen und Anfragen Manfred Huckle, Ortsbürgermeister Gemeinde-Arbeitseinsatz am Samstag den 8. Februar! In unserer Gemeinde stehen wieder diverse Reinigungs-Aktionen an. Deshalb hat der Gemeinderat wieder einen Arbeitseinsatz geplant. Treffpunkt um 8:30 Uhr am Lindenbaum. Geeignete Werkzeuge wie Schaufel und Besen bitte mitbringen. Bei schlechtem Wetter ist der 15. Februar als Ausweichtermin eingeplant. Gegebenenfalls könnten dann auch noch Restarbeiten durchgeführt werden. Wir hoffen wie in der Vergangenheit wieder auf Unterstützung durch unsere Bürger. Gegen 12 Uhr sind alle Helfer zu einem Imbiss eingeladen. Der Gemeinderat bedankt sich im Voraus für das Engagement und die Unterstützung! (Ortsbürgermeister M. Huckle) Für ein gutes Zusammenleben Hinweis auf gesetzliche Regelungen zum Thema Reinigung von Straßen und Gehwegen, Schneeräumung, Baumrückschnitte und das Führen von Hunde sowie die Beseitigung von Hundekot. Den vollständigen Text finden Sie unter dem amtlichen Teil der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern! (Verbandsgemeinde Bad Bergzabern als örtliche Ordnungsbehörde) Sportfreunde Dierbach Böllenborn Für ein gutes Zusammenleben Hinweis auf gesetzliche Regelungen zum Thema Reinigung von Straßen und Gehwegen, Schneeräumung, Baumrückschnitte und das Führen von Hunde sowie die Beseitigung von Hundekot. Den vollständigen Text finden Sie unter dem amtlichen Teil der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern! (Verbandsgemeinde Bad Bergzabern als örtliche Ordnungsbehörde) Dierbach 8. Gemeinderatssitzung Einladung Am Donnerstag, 06. Februar 2020, um 19:00 Uhr findet im Ratssaal der Dierbachhalle in Dierbach eine Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung Öffentlich: 1. Bauvorhaben 2. Erlass einer Zweitwohnungssteuersatzung der Ortsgemeinde Dierbach-Anpassung an die Vorgaben des Gemeinde- und Städtebundes 3. Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Dierbacher Feierowend am Unter dem Motto Après Ski starten wir in diesem Jahr unsere Veranstaltungsreihe Dierbacher Feierowend. Mit Gulaschsuppe, Gaudi und leckeren Getränken wollen wir einen schönen Abend im Außenbereich des Sportgeländes verbringen. Wir freuen uns auf zahlreiche Sportfreunde. (Th. Kunz) Sportfreunde Dierbach Knapp 90 Besucher bei der Mitgliederversammlung Am vergangenen Freitag hatten die Sportfreunde zur Mitgliederversammlung eingeladen. Erstmals wurden Jugendvertreter gewählt. Erfreulicherweise waren viele Jugendliche der Einladung der Vorstandschaft gefolgt. Diese wählten Lara Pfaffmann, Annik Würtz und Michelle Kerth zu ihren Vertretern. Zurück zum Verlauf der Versammlung. Der Vorsitzende Thorsten Kunz begrüßte Ortsbürgermeister Manfred Huckle und betonte dabei die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde. Weiterhin begrüßte er die Ehrenmitglieder Winfried Meyer, Karlheinz Geiß, Karl Dewein, Walter Meyer, Lothar Heinrich und Bernd Pfaffmann. In der Folge zeigte er die Herausforderungen, die sich insbesondere kleinen Vereinen zukünftig stellen, auf. Hervorzuheben ist hier der Faktor Mitglied. Letztlich entscheiden die Mitglieder bzw. deren Bereitschaft, sich ins Vereinsleben einzubringen. Das in unserer Gesellschaft immer öfters vorkommende Motto Keine Zeit für Ehrenamt bedeutet automatisch das Aus für einen Verein. Aus diesem Grund geht es hier die Prioritäten zu setzen.

22 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2020 Derjenige, der für Kinder und Jugendliche sowie letztlich für sich selbst ein adäquates Angebot in seinem Verein haben will, muss auch bereit sein, Hand anzulegen und die Vereinsarbeit unterstützen. Über die Aktivitäten des vergangenen Jahres berichtete er mit Unterstützung eines Bildervortrags. Es folgten Berichte aus den verschiedenen Vereinsangeboten. Der Bouler Henri van Durme brachte den Boulesport näher und erläuterte, dass er ca bis Schritte während eine Boulespiels zurücklegt. Hedi Glump berichtete vom Angebot Let s SF Dance. Drei bis sieben Paare waren bis zum Oktober jeden Freitag in die Dierbachhalle gekommen, bevor es einen kleinen Motivationsknick gab. Mit neuem Schwung und einem Tanzkurs wollen wir weitere Tanzbegeisterte gewinnen. Kristin Roth berichtete über die verschiedenen Kursangebote. Angefangen von Laufschule bis zum Kurs Fit in den Frühling mit verschiedenen Fitnesselementen. Hier kamen zwischen 20 bis 30 Teilnehmer. Weiterhin berichtete Kristin Roth von den verschiedenen Jugendangeboten Bambini Ballschule und Bolzplatzkicker. Diese werden gut angenommen, es gilt jedoch für Jugendliche einen geregelten Fußballspielbetrieb zu finden. Hier ist man in Gesprächen mit verschiedenen Partnervereinen. Die Trainer der Aktiven, Gerhard Simon und Heiko Himpel, ließen nochmals die Aufstiege der beiden Mannschaften Revue passieren und berichteten von der abgelaufenen Vorrunde in den neuen Spielklassen. Bei beiden Mannschaften ist die Stimmung gut und der Trainingsbesuch hoch. Dies stimmt beide zuversichtlich, das vorrangige Ziel Klassenerhalt zu erreichen. Karl Dewein berichtete von der AH und den verschiedenen Angeboten von Ü32 - Ü60 in Kooperation mit der Spvgg. Oberhausen-Barbelroth und Fortuna Billigheim-Ingenheim. Last but not least berichtete, die zuvor bestätigte Abteilungsleiterin Martina Kunz von der Arbeit der Tennisabteilung. 187 Mitglieder zählt die Abteilung und 44 Kinder sind hier aktiv. Im vergangenen Jahr konnte die U18 die Meisterschaft und den Aufstieg ebenso erreichen, wie die Ü30 Damen. Gleichzeitig ist es auch beim Tennis immer wieder notwendig Spielgemeinschaften mit den Nachbarvereinen einzugehen. In der kommenden Saison werden fünf Mannschaften gemeldet. Insgesamt kann die Entwicklung als sehr positiv bewertet werden. Zum Ende der Veranstaltung ehrte Thorsten Kunz die langjährigen Mitglieder. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Rüdiger Dosch, Bernhard Hammer und Daniel Höhlinger geehrt. 30 Jahre sind Liesel und Clemens Fischer, Matthias Stadler und Christopher Heinrich bereits Sportfreunde. Für 40-jährige Mitgliedschaft erhielten Lothar Heinrich, Erich Koppe, Michael von Hackewitz, Wilfried Kuntz und Roland Kelemen eine Urkunde. 50 Jahre treue und verdiente Mitglieder sind Karl Dewein, Dieter Jäger, Heinz Stadler, Paul Wüst und Hans Wörtz. Am Ende einer langen Mitgliederversammlung lud der Vorsitzende alle Mitglieder noch zum gemütlichen Beisammensein ein. (Sportfreunde) Fit in den Sommer starten mit der richtigen Lauftechnik und dosiertem Training! Der Schlüssel für mehr Spaß und Erfolg! Sie werden die richtige Lauftechnik kennen lernen, dadurch Verletzungen vorbeugen, vermeiden bzw. beheben Wir werden die laufspezifische Muskulatur aufbauen und viel über das gesunde Laufen lernen Sie erhalten Tipps zum Gestalten eines abwechslungsreichen Lauftrainings Sie erhalten eine Videoanalyse ihres Laufstils Der ambitionierte und erfahrene Marathoni ist genauso richtig in den Kursen, wie der reine Freizeit-/ Hobbyläufer. Jeder trainiert in seinem eigenen Leistungsbereich. Beginn: 05. März 2020, immer donnerstags für acht Wochen. Treffpunkt: Uhr, Sportgelände der Sportfreunde Dierbach e. V. Teilnahmegebühr: 120 Euro ( % werden von den Krankenkassen übernommen) Kursleitung: Simone Brück, Dipl. Lauftherapeutin (DLZ) Anmeldung bei: Simone Brück: info@laufschule-suedpfalz.de oder Telefon: 0162/ oder Kristin Roth (SFD): sportfreundedierbach1967@gmail.com oder Telefon: 0170/ (K. Roth) MGV 1861 Dierbach - Einladung zur Jahreshauptversammlung Zur Jahreshauptversammlung 2020 werden hiermit alle Mitglieder und Sänger am Samstag, 15. Februar 2020, um Uhr herzlich eingeladen. Die Versammlung findet im Vereinsheim statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 3. Jahresbericht des Rechners 4. Bericht des Rechnungsprüfers (Entlastung) 5. Bericht des Chorleiters 6. Ausblick 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder wird gebeten. Männergesangverein 1861 Dierbach (Werner Vogler) LandFrauen Rosenmontag, , Uhr, Vereinsheim Närrisches Leberknödelessen... Nähere Informationen findet Ihr rechtzeitig in Eurem Briefkasten. Wir freuen uns schon jetzt auf Euer zahlreiches Erscheinen! (Vorstandschaft) Dörrenbach Für ein gutes Zusammenleben Hinweis auf gesetzliche Regelungen zum Thema Reinigung von Straßen und Gehwegen, Schneeräumung, Baumrückschnitte und das Führen von Hunde sowie die Beseitigung von Hundekot. Den vollständigen Text finden Sie unter dem amtlichen Teil der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern! (Verbandsgemeinde Bad Bergzabern als örtliche Ordnungsbehörde)

23 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2020 Dorfgemeinschaft Stammtisch Der nächste Stammtisch der Dorfgemeinschaft findet am Freitag, den 7. Februar 2020, beim Schützenverein im Schützenhaus statt. Wir treffen uns um Uhr. Freunde sind herzlich eingeladen. (G. Schäfer) Rund um den Steinkopf Zu einer Wanderung Rund um den Steinkopf bei Blankenborn lädt der Pfälzerwald Verein Dörrenbach am Sonntag, den , seine Mitglieder und Gäste ein. Per Pkw fahren wir von Dörrenbach zu dem Grillplatz vor Blankenborn und dann rund um diesen bereits 1304 erstmals urkundlich erwähnten Ort, der seit 1971 ein Ortsteil der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern ist. Das Dorf liegt im Blankenborner Talkessel, umgeben vom Abtswald. Pkw-Abfahrt 13:00 Uhr, Parkplatz am Ortseingang. (K. Dauer) Pfälzerwald Verein Dörrenbach Hiermit ergeht herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung In der Weinstube Am Stäffelsberg Am Samstag, dem 15. Febuar 2020, um Uhr Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Rechners 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Bericht des Wanderwartes mit Wanderehrungen 7. Wünsche und Anträge 8. Verschiedenes Die Vorstandschaft bittet um möglichst vollzählige Teilnahme! (K. Dauer) Lichterfest zu einem späteren Zeitpunkt Leider kann das Lichterfest am Samstag, , nicht stattfinden, für einen Ersatztermin werden wir uns rechtzeitig melden. Vielen Dank für euer Verständnis! (Team Miteinander) Mitgliederversammlung des Gesangvereins Dörrenbach e. V. Hiermit laden wir fristgerecht zur Mitgliederversammlung des Gesangvereins Dörrenbach e. V. am Samstag, den , um 19:00 Uhr in der Weinstube Am Stäffelsberg in Dörrenbach ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Rechners 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 5. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Anträge zur Mitgliederveranstaltung sind schriftlich zu stellen und müssen bis spätestens beim Ersten Vorsitzenden Klaus Rohllfs, Talstrasse 36, Dörrenbach eingereicht werden. (Die Vorstandschaft) Gleiszellen-Gleishorbach 8. Gemeinderatssitzung Einladung Am Dienstag, 11. Februar 2020, um 19:30 Uhr findet im Sitzungssaal des Gemeindehauses in Gleiszellen-Gleishorbach eine Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung Öffentlich: 1. Beratung und Beschlussfassung einer Gebührenordnung für das Dorfgemeinschaftshaus 2. Beratung und Beschlussfassung über den Wegeausbau im Ausgleichsgebiet Weißröckel 3. Bauvorhaben 4. Beschlussfassung über die Nichtausübung eines Vorkaufsrechtes 5. Informationen und Beschlussfassung über einen Verlegeplan für Glasfaserkabel für privilegierte Anschlüsse 6. Festlegung der Termine für Veranstaltungen der Gemeinde 7. Informationen des Ortsbürgermeisters 8. Einwohnerfragestunde Nichtöffentlich: 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Informationen des Ortsbürgermeisters Klaus-Peter Gittler, Ortsbürgermeister Herzliche Glück- und Segenswünsche für Gertrud Rinck Über einen schönen Festtag durfte sich Frau Gertrud Rinck am vergangenen Freitag freuen, die im Kreise der Familie ihren 96. Geburtstag beging. Zu dem hohen Ehrentag hatten sich auch Bürgermeister Hermann Bohrer und Ortsbürgermeister Klaus-Peter Gittler mit Unterstützung von Altbürgermeister Karl-Heinz Wegmann eingefunden, die der Jubilarin persönlich und im Namen aller Mitbürger gratulierten. Zum 96. Geburtstag von Gertrud Rinck gratulieren die Bürgermeister Hermann Bohrer und Klaus-Peter Gittler sowie Altbürgermeister Karl-Heinz Wegmann. Am erblickte die kleine Gertrud in Mülheim an der Ruhr das Licht der Welt. Das freudige Ereignis war überschattet von dem Verlust ihres Vaters, der wenige Monate zuvor bei einem Arbeitsunfall ums Leben kam. Einige Zeit stemmte ihre Mutter alleine den Alltag, bis sie Gertruds Stiefvater kennenlernte. Schon bald wurde unser Geburtstagskind stolze große Schwester von Elfriede, Hans und Ilse, mit denen sie eine unbeschwerte Kindheit verbrachte musste das Mädchen von ihrer Familie Abschied nehmen, um während des Krieges in Koblenz als Hausgehilfin zu arbeiten. Zur selben Zeit war dort auch ein junger Soldat aus der Pfalz stationiert, Werner Rinck, der das Herz der Rheinländerin eroberte. Durch die Kriegswirren getrennt, hielten sie zunächst Briefkontakt, bis die junge Frau vier Jahre später zu ihrem Werner in die schöne Pfalz zog. Noch im selben Jahr wurde am 28. August 1946 in Gleiszellen-Gleishorbach geheiratet. Ihre beiden Söhne Berthold und Werner machten das Familienglück perfekt. Die Kinder wuchsen heran, und Gertrud fasste mehr und mehr Fuß in ihrer Wahlheimat. So arbeitete sie nicht nur in einer Schuhfabrik, sondern engagierte sich auch im Kirchenchor und im katholischen Frauenbund. Mit der Zeit hinterließ eine Rheumaerkrankung immer deutlichere Spuren an ihrem Körper und durch den Tod ihres Mannes war sie früh auf sich alleine gestellt. Doch die Seniorin nimmt die Dinge an wie sie kommen, und kümmert sich um alles, was ihr möglich ist. Diese positive Einstellung ist möglicherweise der Grund dafür, dass sie im Kreise ihrer Söhne, Schwiegertochter, drei Enkeln und einem Urenkel ihren 96. Geburtstag feiern kann. Erweiterung Kinderspielplatz am 15. Februar Helfer gesucht Sehr geehrte Mitbürgerinnen, Mitbürger und Eltern, am Samstag, dem 15. Februar 2020 um 9:00 Uhr ist es soweit! Wir wollen den ersten Schritt der Erweiterung des Kinderspielplatzes starten und die Fläche durch Versetzen des Zaunes vergrößern und für die Pfosten für die Sonnensegel einbetonieren. Über Ihre Mithilfe würden der Rat und ich uns sehr freuen, für eine Brotzeit wird gesorgt. Helfer bitte bei mir melden (Tel , ob.glz-glh@t-online.de). Spenden für weitere Spielgeräte werden auch gerne entgegengenommen. (Klaus-Peter Gittler (Ortsbürgermeister))

24 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2020 Aufforderung zum Rückschnitt von Bäumen, Hecken und Sträuchern Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, bis Ende Februar ist es noch erlaubt, Bäume, Hecken und Sträucher zu schneiden. Ich bitte diejenigen Grundstücksbesitzer/innen, von deren Grundstück Äste u. ä. in öffentliche Grundstücke bzw. gemeindeeigene Flächen ragen, diese bis 21. Februar 2020 zu entfernen. Die Gemeinde behält sich vor, diese ggf. in der letzten Februar-Woche zu entfernen und die Kosten den Eigentümern in Rechnung zu stellen. Im Übrigen wird auf die Straßen- und Reinigungssatzung unserer Gemeinde verwiesen. (Klaus-Peter Gittler (Ortsbürgermeister)) Dorferneuerung: Bolzplatz soll wieder hergerichtet werden Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, ein Wunsch bei der Dorferneuerung war auch die Herrichtung des Bolzplatzes und die Erneuerung des Ballfangnetzes an den Seiten. Dafür müssten die Dornen an den drei Randseiten abgemacht werden, und ich bitte daher sehr herzlich die Eigentümer der an den Bolzplatz angrenzenden Grundstücke, die Dornen und den Überwuchs bis Ende Februar zu entfernen. Haben Sie herzlichen Dank! (Klaus-Peter Gittler (Ortsbürgermeister)) Für ein gutes Zusammenleben Hinweis auf gesetzliche Regelungen zum Thema Reinigung von Straßen und Gehwegen, Schneeräumung, Baumrückschnitte und das Führen von Hunde sowie die Beseitigung von Hundekot. Den vollständigen Text finden Sie unter dem amtlichen Teil der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern! (Verbandsgemeinde Bad Bergzabern als örtliche Ordnungsbehörde) Stromabschaltung in Gleiszellen - Gleishorbach Hiermit informieren wir alle Anschlussnutzer gemäß 17 Abs. 2 Niederspannungs - Anschlussverordnung (NAV), dass die Pfalzwerke Netzgesellschaft mbh infolge dringender Reparaturarbeiten am Donnerstag, den 6. Februar 2020 in der Zeit von 10:00 bis 11:00 im gesamten Ortsbereich den Strom abschalten muss. Wir weisen alle Anschlussnutzer ausdrücklich darauf hin, dass während der Versorgungsunterbrechung die Spannungsfreiheit nicht garantiert wird. Eine Einspeisung von Eigenerzeugungsanlage ist in dem genannten Zeitraum nicht möglich. Für Rückfragen steht Ihnen das Netzteam Kandel unter der Rufnummer / zur Verfügung. (Pfalzwerke Netz AG) Das Marotte Figurentheater Karlsruhe spielt ADAMS Äpfel in der Prot. Kirche Gleiszellen-Gleishorbach am Samstag, 8. Februar 2020, 20 Uhr Adam ist der Neuzugang in Ivans Resozialisierungscamp. Ivan will aus Adam einen guten Menschen machen. Adam wehrt sich erfolgreich. Gut kämpft gegen Böse und schon steht der Verlierer fest. Doch dann mischt sich plötzlich eine dritte Macht ein. Eine bissig schwarze Komödie mit absurden Situationen, skurrilen Charakteren, Schusswaffen und Apfelkuchen. Kartenvorverkauf im Prot. Pfarramt Klingenmünster oder Tel / oder an der Abendkasse. 15 für Erwachsene / 10 - für Schüler, Azubis und Studenten. (Kirche) Hergersweiler Für ein gutes Zusammenleben Hinweis auf gesetzliche Regelungen zum Thema Reinigung von Straßen und Gehwegen, Schneeräumung, Baumrückschnitte und das Führen von Hunde sowie die Beseitigung von Hundekot. Den vollständigen Text finden Sie unter dem amtlichen Teil der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern! (Verbandsgemeinde Bad Bergzabern als örtliche Ordnungsbehörde) Landfrauenverein Winden / Hergersweiler Einladung zum Närrischen Frauenfrühstück Am Sonntag, 16. Februar 2020, veranstalten wir unser Närrisches Frauenfrühstück im Bürgerhaus. Beginn ist um Uhr. Dazu laden wir alle Landfrauen herzlich ein, gerne auch Nichtmitglieder aus dem Freundes- oder Bekanntenkreis. (Kostümierung erwünscht!) Eine Anmeldung für die Teilnahme am Frühstück ist erforderlich. Die Anmeldung erfolgt mit der Einzahlung von 15,- Euro/Person auf das Konto: Landfrauenverein-Winden, IBAN: DE , VR-Bank SÜW (BIC: GENODE61BZ). Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung bis Montag, 10. Februar Für die Veranstaltung bitten wir um Mithilfe für die Vorbereitungen am Samstag, 15. Februar 2020, und Sonntag, 16. Februar 2020, seitens unserer Mitglieder. Meldet euch bitte bei Heide Walz oder Bärbel Blum. Wer zur Unterhaltung (z. B. Büttenrede, Tanz oder Gesang) während des Frühstücks etwas beitragen möchte, darf sich gerne ebenfalls bei Heide Walz (Tel. 7545) melden. Herzlichen Dank! (S. Kehrt) Kapellen-Drusweiler Veranstaltungskalender 2020 der Gemeinde Kapellen-Drusweiler Termin Veranstaltung Veranstalter UhrzeitOrt Januar Krimineller Kaffeeklatsch Landfrauen 19:00 Gemeindesaal Bürger- und Senioren-Treff Ortsgemeinde 14:30 Sportgaststätte Christbaumsammlung Sportverein 9:30 Gemeinde Neujahrsempfang Sportverein / 16:00 Hartplatz / Knutfest Ortsgemeinde (bei schlechtem Wetter Vorraum der Wasgauhalle) Allianzgebetswoche: Abschlussgottesdienst Literaturgruppe: Offenes Treffen Kochkurs Belgische Küche Kirchengemeinde 10:00 Wasgauhalle Kulturverein 18:30 Kulturkeller Landfrauen 19:00 Gemeindesaal Schlachtfest Feuerwehr 12:00 Feuerwehrhaus Film Hiwwe wie Kulturverein 20:00 Wasgauhalle Driwwe Seniorennachmittag Kirchengemeinde 14:30 Gemeindesaal Februar Verrückter Babbelowend Familiengottesdienst der Kita zum Abschluss der Bibelwoche Bürger- und Senioren-Treff Landfrauen 19:00 Gemeindesaal 16:30 Prot. Kirche Kirchengemeinde / Kita Erlenbachspatzen Ortsgemeinde 14:30 Sportgaststätte Rosenschnittkurs Ortsgemeinde 09:00 Gemeindehaus

25 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2020 Sportgaststätte Literaturgruppe: Kulturverein 18:30 Kulturkeller Offenes Treffen Kochkurs Landfrauen 19:00 Gemeindesaal Streuobst Kinderfasching Sportverein 14:11 Wasgauhalle Aktion saubere Landschaft Ortsgemeinde 10:00 Raiffeisengebäude Kirchengemeinde 10:30 Gemeindesaal Landfrauen 09:00 Gemeindesaal Kulturverein 19:00 Kulturkeller Kulturverein 18:30 Kulturkeller März Gottesdienst mal ANDERS Frauenfrühstück Lesung Um die Menschen Literaturgruppe: Offenes Treffen Bürger- und Senioren-Treff Generalversammlung Förderverein Lesung Wegen der Mandeln VinoLumino - Genieß den Wein im rosa Lichterschein Ortsgemeinde 14:30 Sportgaststätte Feuerwehr 19:00 Feuerwehrhaus Kulturverein 19:00 Kulturkeller Kulturverein 17:00 Weingut Jean Rapp April Text und Musik zu Kulturverein 19:00 Kulturkeller wahren Geschichten und anderen Flunkereien Flohmarkt Basar Kita Erlenbachspatzen 10:00 Wasgauhalle rund um s Kind Flohmarkt im Möbellager 10:00 Möbellager Möbellager Literaturgruppe: Kulturverein 18:30 Kulturkeller Offenes Treffen Konzert mit Sandra Bronder Kulturverein 20:00 Kulturkeller oder anderer Ort Kita-Fest Kita Erlenbachspatzen 14:00 Wasgauhalle Hexennachtgrillen Feuerwehr 19:00 Feuerwehrhaus Mai Maibaumstellen in Ortsgemeinde 11:00 Drusweiler, Drusweiler Dorfstraße Literaturgruppe: Offenes Treffen Kulturverein 18:30 Kulturkeller Bürger- und Senioren-Treff Ortsgemeinde 14:30 Sportgaststätte Grillfest im Weingut Familie Rapp Landfrauen 18:00 Weingut Familie Rapp (Einladung folgt) Triff deinen Winzer - Eröffnung der Rosenwochen Kulturverein 19:00 Keschdebusch Weinbergsführung Weingut Jean im Rosengarten Rapp (mit Anmeldung) Lesung Menschliche Liederund Texte zur Politik 15:00 Rosengarten- Wanderweg Kulturverein 19:00 Kulturkeller Juni Dorfmeisterschaft Sportverein Sportplatz Literaturgruppe: Kulturverein 18:30 Kulturkeller Offenes Treffen Die langsamste Wanderung der Kulturverein 17:30 Rosengarten- Wanderweg Welt (mit Anmeldung) Musik und Geschichten zu dem, was Leben ist Kulturverein 19:00 Kulturkeller Konfirmation Kirchengemeinde 10:00 Prot. Kirche Rosenexpress (mit Tourismusverein 15:00 Schlosserei - Anmeldung) BZA Das Weinlokal Helferfest Sportverein 18:30 Sportplatz Bürger- und Senioren-Treff Ortsgemeinde 14:30 Sportgaststätte Weinbergsführung Weingut Jean 15:00 Rosengartenim Rosengarten (mit Anmeldung) Rapp Wanderweg Rosenwanderung Ortsgemeinde 11:00 Rosengarten- Wanderweg Serenadenkonzert Kirchenge- auf dem Eichenhofmeinde 19:30 Weinstube Bolz Ortsgemeinde 14:30 Sportgaststätte Scuzllebutt Keschdebusch e. V. IG Weinfest 17:30 Am Plätzl Juli Bürger- und Senioren-Treff 17.- Scuzzlebutt Festival Weinfest in den Winzerhöfen August Bürger- und Senioren-Treff Ortsgemeinde 14:30 Sportgaststätte Sportverein 17:30 Schulhof September Bürger- und Senioren-Treff 18.- Fest des Federweißen Flohmarkt Basar rund um s Kind Flohmarkt im Möbellager Oktober Bürger- und Senioren-Treff RefDay auf dem Deutschhof Schlachtfest der AH Ortsgemeinde 14:30 Sportgaststätte Kita Erlenbachspatzen 10:00 Wasgauhalle Möbellager 10:00 Möbellager Ortsgemeinde 14:30 Sportgaststätte Mennonitengemeinde 19:00 Deutschhof, Halle Fam. Schowalter Sportverein 11:00 Wasgauhalle November Mitgliederversammlung Kulturverein 19:00 Kulturkeller Martinsumzug Kita Erlenbachspatzen 17:30 Kindergarten Bürger- und Senioren-Treff Ortsgemeinde 14:30 Sportgaststätte Voradventlicher Flohmarkt Möbellager 10:00 Möbellager 21.- Adventszauber Weingut Fami-10:0lie Weingut Rapp Familie Rapp Entzünden der Weihnachtsbeleuchtung Ortsgemeinde 17:30 Kirchhof Weihnachtsmarkt im historischen Hof Dezember Bürger- und Senioren-Treff Weihnachtsfeier Weihnachtsfeier mit Theaterstück Konzert Bach an Silvester (Ortsgemeinde) Weingut Jean Rapp Weingut Jean Rapp Feuerwehr 19:00 Feuerwehrhaus Ortsgemeinde 14: Interner Kameradschaftsabend Sportverein 19:00 Wasgauhalle Kulturverein 17:00 Prot. Kirche

26 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2020 Für ein gutes Zusammenleben Hinweis auf gesetzliche Regelungen zum Thema Reinigung von Straßen und Gehwegen, Schneeräumung, Baumrückschnitte und das Führen von Hunde sowie die Beseitigung von Hundekot. Den vollständigen Text finden Sie unter dem amtlichen Teil der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern! (Verbandsgemeinde Bad Bergzabern als örtliche Ordnungsbehörde) Arbeitskreis Tourismus-Kultur-Soziales Zum öffentlichen Arbeitskreis TKS sind neben den Ausschussmitgliedern auch alle interessierten Bürger eingeladen. Er findet statt am um 19 Uhr im Gemeindesaal. Themen sind: 1. Aufgabenzuordnung und -verteilung 2. Erste Maßnahmen, Planung und Termine 3. Verschiedenes, Anregungen und Wünsche Gerade die Teilnahme von Verantwortlichen, die mit ihren Einrichtungen den Tourismus unterstützen, die Kultur mit Veranstaltungen stärken sowie die, welche sich um Kindern, Jugend und Senioren kümmern, helfen damit, dass der Arbeitskreis bürgernahe Maßnahmen planen kann. (W. Diwisch, Beigeordneter) Bürger- und Seniorentreff Herzliche Einladung an alle. Am 14. Februar treffen wir uns um Uhr wieder im Restaurant Verona, unserer Sportgaststätte, zum Zusammensitzen, Reden und Spaß haben. Als Thema bietet sich direkt an - ja zwingt sich fast auf - Valentienstag. Mal sehen, was uns dazu einfällt. (wdiwisch) Landfrauen - Februar Geselliges Beisammensein Heute, Mittwoch, 5. Februar 2020, 19:00 Uhr, Gemeindesaal Kapellen, treffen wir uns zu einem geselligen Abend. Spiel, Spaß und Geschichten stehen auf dem Programm. Wer etwas dazu beitragen möchte, darf dies gerne tun. Damit wir nicht hungrig nach Hause gehen, ist auch ein kleiner Snack geplant. Wir laden alle LandFrauen dazu herzlich ein, Gäste sind gerne willkommen. Streuobst - genussvoll verarbeitet Mittwoch, , 19:00 Uhr, Gemeindesaal Kapellen, ist ein Kurs der Ernährungsbildung angesagt mit dem Thema, Obstgenuss von Streuobstwiesen - generationsübergreifend erleben. Wir widmen uns dem großen Thema Streuobst und zeigen, wie reich die Natur uns diesen Tisch deckt und was wir daraus alles zaubern können. Der Weg vom Baum in den Topf oder auf den Kuchen ist denkbar kurz und das Ergebnis ausgesprochen lecker. Vielfalt Pur. Eingeladen sind alle unsere Mitglieder, auch Gäste sind herzlich willkommen. (ch) SV Kapellen-Drusweiler 100 Jahre SVK 2021 feiert unser SVK seinen 100. Geburtstag! Hierfür suchen wir Fotos, Geschichten, Anekdoten, Zeitungsartikel und andere Medien, um die Festschrift lückenlos zu gestalten. Für jegliche Unterstützung und Material sind wir sehr dankbar! Kontaktdaten: Tel /3909 oder 06343/ info@sv-kapellen.de (K. Fromm) SV Kapellen-Drusweiler Der SVK weist auf anstehende Erhöhung der Mitgliedsbeiträge hin Wie in der außerordentlichen Generalversammlung am berichtet und danals einstimmig durchs Gremium verabschiedet, muss (auch) der SVK seine Mitgliedsbeiträge gemäß der Vorgaben des Sportbundes Pfalz anpassen, um seine Förderungswürdigkeit beibehalten zu können. Ab dem Jahr 2020 gelten daher folgende Beitragssätze, die sich an den Minimalvorgaben des Sportbundes ausrichten: Jugendliche: 4,00 /Monat Erwachsene: 6,00 /Monat Familienbeitrag: 74 /Jahr (B. Niemann) Kapsweyer Für ein gutes Zusammenleben Hinweis auf gesetzliche Regelungen zum Thema Reinigung von Straßen und Gehwegen, Schneeräumung, Baumrückschnitte und das Führen von Hunde sowie die Beseitigung von Hundekot. Den vollständigen Text finden Sie unter dem amtlichen Teil der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern! (Verbandsgemeinde Bad Bergzabern als örtliche Ordnungsbehörde) Waffeln backen im Jugendtreff Kapsweyer 05.Februar Uhr Infos bei Jugendpflegerin Jule Schulze Tel.: / : j,schulze@vgbza.de 16 neue Mobile Retter am Viehstrich Am Freitag, den , wurden im Steinfelder Feuerwehrhaus 16 Feuerwehrangehörige aus den Ortswehren Kapsweyer, Steinfeld und Schweighofen zu mobilen Rettern ausgebildet. Das System Mobile-Retter ist ein handybasiertes Alarmierungssystem, welches das Ziel verfolgt, die Erstversorgung bei bewusstlosen Personen und bei Herz-Kreislauf-Stillständen schneller und effektiver zu gestalten. Im Landkreis Südliche Weinstraße ist dieses System seit September 2018 aktiv, um Ersthelfer direkt aus der Nachbarschaft zur Einsatzstelle alarmieren zu können. AUFGEPASST! Jetzt auf meinwittich.de anmelden und Bürgerreporter werden. An der vergangene Schulung haben die anwesenden Floriansjünger die Herz-Lungen-Wiederbelebung und die stabile Seitenlage trainiert und wurden in die Alarm-App eingewiesen. So konnte nun das Netz aus mobilen Rettern am Viehstrich weiter ausgebaut werden. (CE)

27 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2020 Schlachtfestbeim F. V. Viktoria 1926 Kapsweyer Am Samstag, den 8. Februar 2020, findet im Sportheim Kapsweyer das nächste Schlachtfest des FV Viktoria 1926 Kapsweyer statt. Wie immer gibt es ab Uhr Kesselfleisch, Mett und Bratwurst. Also kommt einfach vorbei und lasst es euch schmecken. Wir freuen uns auf euren Besuch! (FV) kfd Stricknachmittag Die kfd Kapsweyer lädt am Montag, den 10. Februar, um Uhr zu einem Stricknachmittag in den kfd-raum im alten Schulhaus ein. Jeder darf sein eigenes Material mitbringen und in gemütlicher Runde wollen wir bei einer Tasse Kaffee zusammen stricken. Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Nachmittag. Vorschau: Winterwanderung Kreuzwegandacht Frühlingskaffee (kfd-leitungsteam) Mit dem PWV-Schaidt zum Saumagenessen nach Kapsweyer Unter dem Kommando von Norbert Huck wandert der PWV - Schaidt am Samstag, den 15. Februar 2020, durch den Bienwald ins Vereinsheim des FV Kapsweyer zum Saumagenessen (die Alternative ist Bratwurst); auch an Kaffee und Kuchen ist gedacht. Die aktiven Wandersleut treffen sich in Schaidt am Sportplatz, Abmarsch ist um 10:00 Uhr. Die Wanderstrecke wird etwa 10 km lang sein. Mitglieder, die per Bahn, Rad oder Auto kommen möchten, werden am Sportplatz Kapsweyer um 11:30 Uhr erwartet. Bitte um Anmeldung bis Sonntag, den 9. Februar, unter Tel.: 06340/772; 06340/ ; 06340/8967 alternativ unter grinck@pwv-schaidt.de; norbert-huck@t-online.de; ernst.rieder@web.de (PWV) Klingenmünster immobilien Welt Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: / Für ein gutes Zusammenleben Hinweis auf gesetzliche Regelungen zum Thema Reinigung von Straßen und Gehwegen, Schneeräumung, Baumrückschnitte und das Führen von Hunde sowie die Beseitigung von Hundekot. Den vollständigen Text finden Sie unter dem amtlichen Teil der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern! (Verbandsgemeinde Bad Bergzabern als örtliche Ordnungsbehörde) Neues in der Gemeindebücherei Jede Menge zu Fastnacht, Kochen und Basteln sowie Bücher über interessante Menschen gibt es zur Ausleihe mittwochs ab 17 Uhr und freitags ab bis jeweils Uhr. Aber auch junge Betrachter und Leser finden Neues! (Das Büchereiteam) Dorfkino: Kleine Stadtgegen große Gasgeschäfte Ein Umweltthema steht im Mittelpunkt des nächsten Dorfkino-Abends in Klingenmünster: Es geht um Fracking, die umstrittene Methode der Gasgewinnung. Das packende Drama mit Matt Damon in der Hauptrolle ist am Sonntag, 9. Februar, um 19 Uhr im Stiftsgut Keysermühle zu sehen. Wie immer ist der Eintritt frei. Aus rechtlichen Gründen darf der Filmtitel nicht genannt werden. Nichts leichter als das, denkt sich der Unternehmensvertreter Steve Butler, als er die Bewohner einer Kleinstadt im amerikanischen Hinterland für die Expansionspläne seiner Naturgas-Firma gewinnen will. Die Wirtschaftskrise hat den Ort schon längst in die Knie gezwungen. Warum also sollten die Leute ihm nicht die Bohrrechte an ihrem Grund und Boden abtreten? Gegen gute Bezahlung, versteht sich. Allerdings hat Butler nicht mit dem Widerstand des hoch geschätzten Lehrers Frank Yates gerechnet. Der ist überzeugt davon, dass die Bohrungen eine Gefahr für Mensch und Tier sind. Als dann auch noch der Umweltaktivist Dustin Noble auftaucht, erreicht die Auseinandersetzung bald ihren Siedepunkt... (R. Reich) Gesundes Wohnen im ÖKo-Schwedenhaus Neubau EG 4 Zi. 86 m², EBK, P, ab in Gleishorbach T.: 06343/ , M.: 0173/ , vitis_de@yahoo.de bobenthal: Wohnhaus zu vermieten 4 ZKB, ca. 146 m² Wfl., Garage, 600,- + NK Tel.: 0162 / Besser wohnen... In Ihrem Mitteilungsblatt unter Immobilien Welt finden Sie Ihr neues Zuhause.

28 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2020 Häppy Twänty beim KVK Häppy waren am Wochenende nicht nur die Aktiven vom KVK - auch das dem Motto entsprechen gekleidete Publikum freute sich bei den drei Veranstaltungen in der nostalgisch geschmückten Klingbachhalle über ein abwechslungsreiche Programm mit Tanz, Gesang und vielen Büttenbeiträgen. 153 KVK ler hatten die Veranstaltungen für die Gäste vorbereitet, wie 1. Vorsitzende Kathrin Flory berichtete. an die Sternen Truppe, die jedes Jahr die Sterne auf- und abhängen. Danke. Im Januar 2019 tätigten wir Spenden von 1.618,35 an die Jugend für die Renovierung des Jugendraums, die der Gemeinde überreicht wurden und 250 an das Afrika Projekt von Heinz Bormann (Dresden-Banjul-Organisation), die wir an der Auftakt Veranstaltung der ersten Etappe am an Heinz Bormann überreichen konnten. Nähere Infos unter info@dbo-online.org. Auch für das nächste Jahr wollen wir soziale Projekte unseres Dorfes und deren Einwohner unterstützen. Angedacht sind ein Bücherschrank und ein Holztisch in der Gemarkung Niederhorbach, die eine Sitzgruppe vervollständigen soll. Neben der politischen Prominenz besuchten gleich fünf befreundete Karnevalsvereine aus der Region die närrische Bar Häppy Twänty und ließen sich mitnehmen auf eine Reise durch 100 Jahre - angefangen von den Goldenen Zwanziger bis ins Jahr Mit den ganzen KVK Aktiven lädt die Große Prinzengarde am kommenden Wochenende noch einmal ein zu der Party der Narretei- wenn es wieder heißt Häppy Twänty beim KVK und das bekannte Minschder Helau durch die Klingbachhalle schalt. (Ch. Flory) Niederhorbach Für ein gutes Zusammenleben Hinweis auf gesetzliche Regelungen zum Thema Reinigung von Straßen und Gehwegen, Schneeräumung, Baumrückschnitte und das Führen von Hunde sowie die Beseitigung von Hundekot. Den vollständigen Text finden Sie unter dem amtlichen Teil der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern! (Verbandsgemeinde Bad Bergzabern als örtliche Ordnungsbehörde) Adventsfensterfreunde Hiermit wollen wir uns sehr herzlich bei Euch Allen für die wunderschöne Adventszeit bedanken. Es gab äußerst schön geschmückte Fenster und jede Menge leckere Köstlichkeiten. Nie fehlte es an Punch, Kaba, Glühwein oder alkoholischen Punch Variationen. Die musikalischen Beiträge, die vorgelesene Geschichten/Gedichte und die Theaterdarbietung stimmten uns voll und ganz in die Weihnachtszeit ein. Gute Gespräche und lustige Runden vertrieben die miesen Launen. Vielen Dank an alle Akteure: den Fenster Schmücker, den Fenster Gucker, dem Nikolaus, den Musikern, der Feuerwehr, dem Adventskalender-Gestalter und dem Drucker der Flyer. Danke auch Herzlichsten Dank für Eure Spendenbereitschaft. Bis zum nächsten Adventsfensterkalender. (Eure Marion, Angelika und Barbara) Kinoabend am Freitag, 14. Februar Gott lebt. Und zwar in Brüssel. In einer heruntergekommenen Altbauwohnung sitzt er an seinem Computer und entwirft immer neue Schreckensszenarien und gemeine Gebote. Frau und Tochter leiden unter dem launischen, zynischen Tyrannen, und so beschließt die kleine Ea, ihrem vom Weg abgekommenen Vater mal gründlich eins auszuwischen Die hintergründige, aberwitzige, bisweilen sarkastische, belgisch-französische Komödie von Jaco Van Dormael war 2015 ein Überraschungserfolg und ist sehr viel warmherziger, als man zunächst vermuten möchte. FSK 12, Einlass 19.00, Filmstart Uhr, Drinks und Bockwurst an der Kinokasse. Wir freuen uns auf einen besonderen Filmabend. (Läbdaach in Horbach e. V. mit der Ortsgemeinde)

29 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2020 Naturschutzverband Südpfalz Bereich Niederhorbach Am Sonntag, 09. Februar 2020, führt die Ortsgruppe einen Arbeitseinsatz durch. Dabei sollen die Nistkästen im Mühlhofener Wald gereinigt werden. Die Mitglieder treffen sich um Uhr auf dem Parkplatz im Mühlhofener Wald. (F. Walz) Horbacher Dorfdrama - Nicht jetzt Liebling! Nein!... Doch!... Oooh!... bald ist es wieder soweit. Bodley, Bodley & Crouch ist anno 1959 die erste Londoner Adresse für Haute Couture in Pelz. Die drei Geschäftspartner ziehen auch privat nicht immer am selben Strang. Ihre illustre Kundschaft schätzt Luxus- Kollektion höher als schnöde Moral und ihrer Begierde nach exotischem Pelz steht die nach außerehelicher Haut in gar nichts nach. Im Fünftausend Pfund schweren Gewand wiegen nackte Tatsachen besonders schwer. Und die Jäger werden bald zu Gejagten im Reich wilder Tiere und Menschen. Unser neues Stück die Komödie Nicht jetzt Liebling! spielen wir am 20., 21., 27. und 28. März sowie am 3. und 4. April 2020 im Fest- SpielHaus Niederhorbach. Beginn ist jeweils um 20:00 Uhr, Einlass ab 19:30 Uhr. Die Aufführung am 21. März 2020 ist ausverkauft. Karten für alle weiteren Vorstellungen gibt es für 8 VVK bei Weingut Fritz Walter im Niederhorbach (Tel / ). (Horbacher Dorfdrama e. V.) Niederotterbach Schöne Esszimmer-Vitrine (Eiche, 499 ) wegen Wohnungsauflösung ab sofort abzugeben für 250 VB. Nur Selbstabholer; Ort: BBZ. Kontakt: oder sabko@t-online.de Wir kaufen gebrauchte Pelze Geweihe, Münzen, Uhren und Accessoires sowie vieles aus Nachlässen und Haushaltsauflösungen. Zahle bar! Telefon / Für ein gutes Zusammenleben Hinweis auf gesetzliche Regelungen zum Thema Reinigung von Straßen und Gehwegen, Schneeräumung, Baumrückschnitte und das Führen von Hunde sowie die Beseitigung von Hundekot. Den vollständigen Text finden Sie unter dem amtlichen Teil der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern! (Verbandsgemeinde Bad Bergzabern als örtliche Ordnungsbehörde) Winterwanderung der Sängerinnen und Sänger Am Sonntag, den 9. Februar, unternehmen die Singgemeinschaft und SingFonie wieder ihre traditionelle Winterwanderung. Eingeladen sind alle Mitglieder und Freunde unseres Vereins! In diesem Jahr wandern wir gemütlich auf dem Westwallweg durch den Bienwald, die Strecke beträgt zirka 7 km. Abmarsch ist um 14:00 Uhr am Schützenhaus in Schaidt und gegen 17 Uhr sind wir wieder am Ausgangspunkt und kehren dann im Schützenhaus ein. Wer nicht gut zu Fuß ist, kann auch direkt zum Schützenhaus kommen. (pp) SONDERVERÖFFENTLICHUNG Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Sonderveröffentlichung "Branche Direkt. WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! Oberhausen Für ein gutes Zusammenleben Hinweis auf gesetzliche Regelungen zum Thema Reinigung von Straßen und Gehwegen, Schneeräumung, Baumrückschnitte und das Führen von Hunde sowie die Beseitigung von Hundekot. Den vollständigen Text finden Sie unter dem amtlichen Teil der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern! (Verbandsgemeinde Bad Bergzabern als örtliche Ordnungsbehörde) Seniorentreffen Am Dienstag, 11. Februar, wollen wir uns wieder in der Gemeinschaftshalle treffen, dieses Mal ohne Referent/in. Bestimmt gibt es trotzdem unterhaltsame Gespräche! Über einen guten Besuch würden sich die Organisatoren freuen. Je mehr Teilnehmer kommen, desto interessanter ist es für die Einzelnen. Die Gaststube wird, wie gehabt, ab Uhr geöffnet sein. Im März findet das Treffen am Dienstag, , statt. An diesem Termin wird uns die Gemeindeschwester plus, Ute Wigerter, besuchen und ihr Tätigkeitsfeld vorstellen. (I. Sch.)

30 å Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2020 Zusammenkunft Bauern- und Winzerschaft Die Zusammenkunft der Bauern- und Winzerschaft Oberhausen findet in diesem Jahr am 10. Februar 2020 um 19 Uhr in der Gemeinschaftshalle statt. (Geiger) Landfrauen Unter dem Motto Dessert trifft Deftig findet am Dienstag, den um Uhr, im Fest-Spiel-Haus, Niederhorbach, Hauptstraße 38 eine Veranstaltung statt. Eine Vielzahl von süßen Verführungen erwartet uns. Ungewöhnliche Kreationen, cremig süß oder herzhaft würzig. Der Teilnehmerbeitragt beträgt 12. Anmeldung bitte bis bei Melanie Pleschke, Tel Die Anmeldung gilt nur mit Überweisung auf Landfrauenkonto: VR-Bank, IBAN: DE (MP) Oberotterbach Für ein gutes Zusammenleben Hinweis auf gesetzliche Regelungen zum Thema Reinigung von Straßen und Gehwegen, Schneeräumung, Baumrückschnitte und das Führen von Hunde sowie die Beseitigung von Hundekot. Den vollständigen Text finden Sie unter dem amtlichen Teil der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern! (Verbandsgemeinde Bad Bergzabern als örtliche Ordnungsbehörde) OFFENER JUGENDTREFF in Oberotterbach Ko mmt vorbe i :) 07.Februar Uhr Infos bei Jugendpflegerin Jule Schulze Tel.: j.schulze@vgbza.de Kreatives Gestalten bei den LandFrauen Das Thema des Kurses, der am Dienstag, dem 11. Februar um Uhr stattfindet, lautet: Recycling als Trend - Zeitungspapier wiederverwertet. Im Rahmen dieses Kurses wird die Kursleiterin, Frau Fried, den Teilnehmern zeigen, wie aus Altpapier Schönes und Nützliches hergestellt werden kann. Nicht nur Zeitungspapier, alles, was Sie aus Papier ausmustern möchten, eignet sich, um beispielsweise filigrane Vasen zum Blättern, Taschen und vieles mehr zu kreieren. Zum Kurs sollten eine Schere, ein Bleistift, ein Lineal, Kleber, sowie alte Zeitungen, Kalenderblätter, Notenblätter, alte Bücher oder Landkarten mitgebracht werden. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Auch Gäste sind zum Pauschalpreis von 3 herzlich willkommen. (C. Beck) Turnverein Oberotterbach 1992 e. V. Hiermit ergeht herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, 11. Februar 2020 um Uhr, Gaststätte Toscana (Nebenzimmer) Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Bericht der Vorsitzenden 3. Berichte aus den Abteilungen 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahlen 8. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Es wird gebeten, Anträge bis spätestens bei der Vorsitzenden Annerose Uhle, Weinstraße 10 in Oberotterbach, einzureichen. Da der TVO viele Kinder und jugendliche Mitglieder hat, weisen wir darauf hin, dass die Eltern bei der Jahreshauptversammlung stimm- und wahlberechtigt sind. Einladung erfolgt nur auf diesem Weg. (TVO) SV Oberotterbach Aktion Glücksbringer Der SV Oberotterbach will mit diesem Projekt die Jugendmannschaften bei der Anschaffung von Trainingsbekleidung und Trainingsmaterial unterstützen. Über die Initiative Glücksbringer der VR Bank Südliche Weinstraße- Wasgau sammeln wir Spenden, um unser Projekt realisieren zu können. So funktioniert s: Hol dir Glücksbringer in Form von Spendencodes bei der Bank. Einfach unter unser Projekt suchen und Spendencode einlösen - fertig. Lade auch Freunde und Bekannte zum Mitmachen ein. Vielen Dank! (Sportverein Oberotterbach) Jahreshauptversammlung der Chorgemeinschaft Oberotterbach Am Mittwoch, den , um findet die Jahreshauptversammlung der Chorgemeinschaft in der Sängerstube statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden 2. Bericht der Chorleitung 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht der Kassiererin 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 6. Wahl der Kassenprüfer 7. Wahl des Vorstandes 8. Sonstiges, Termine, Anträge Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung sind laut Satzung spätestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung dem Vorsitzenden schriftlich mitzuteilen. Die Einladung zur Versammlung erfolgt nur auf diesem Wege. Aktuelles zum Kinder-/Jugendchor Am 18. und 25. Februar finden wegen Ferien bzw. Fasching keine Singstunde statt. Die Singstunde wird zukünftig (auf freiwilliger Basis) 15 Minuten länger dauern, bis Uhr. Die Eltern werden auf diesem Wege informiert. Zusätzlich erhalten die Kinder in der nächsten Singstunde einen Merkzettel. (M. Schneider) SG Schweigen-Rechtenbach/Oberotterbach 1. Mannschaft Vorbereitungsspiel am Sonntag, den 9. Februar, um Uhr gegen Klingenmünster in Rechtenbach. (T. H.) SV Oberotterbach Weißwurst meets Fasching Kartenvorverkauf für den Rosenmontagsball und Weißwurstfrühstück am Sonntag, , ab 10 Uhr im Sportheim Oberotterbach. Kartenvorverkauf ab 10:30 Uhr. Kein Anstehen! Tragen Sie sich ab 10 Uhr in die ausgelegte Liste ein und warten Sie bei einem gemütlichen Weißbier auf den Beginn des Kartenvorverkaufs! (SVO)

31 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2020 Oberschlettenbach Seniorennachmittag Am 26. Januar trafen sich mehr als 20 MitbürgerInnen entsprechenden Alters im kleinen Saal der Lindelbrunnhalle ab 15 Uhr in geselliger Runde. Bei großer Auswahl selbstgebackener Kuchen und regem Austausch vergingen drei Stunden wie im Fluge. Ebenfalls großen Anklang fand der Tisch mit einer Büchertauschbörse, eingerichtet von Brigitte Pukowski, der erstmals bei uns angeboten wurde. Es wurde angeregt, ob die Tauschbörse, wie vielerorts schon verwirklicht, in Form von z.b. Telefonzellen, Schränken etc., vielleicht eine Dauereinrichtung werden soll. Alles in allem ein gelungener Nachmittag. Vielen Dank allen Kuchenspendern und Helfern! (Ortsgemeinde) Nachlese zum Neujahrsempfang Am 6. Januar fanden sich zahlreich BürgerInnen aus Oberschlettenbach in der Lindelbrunnhalle ein, um auf das neue Jahr anzustoßen. Die Jugend hatte sich einen eigenen Tisch reserviert und war fast vollzählig. Während eines teilweise lustig anzusehenden Bildervortrags wurde über viele Aktivitäten (Feste, Arbeitseinsätze, Brand, Politik...) im Jahr 2019 berichtet. Dank des überdurchschnittlichen Engagements vieler BürgerInnen konnte im vergangenen Jahr Einiges bewegt werden. Auch trugen unsere bezahlten Kräfte mit etlichen unbezahlt erbrachten Stunden dazu bei. Zu den Themen Glasfasernetz, Bolzplatz, Seniorennachmittag, Unser Dorf hat Zukunft usw. gab es einen Ausblick und Denkanstoß. Anschließend wurde zu gemütlichem Beisammensein eingeladen, was regen Anklang fand. Herzlichen Dank an alle Helfer! (Ortsgemeinde) Für ein gutes Zusammenleben Hinweis auf gesetzliche Regelungen zum Thema Reinigung von Straßen und Gehwegen, Schneeräumung, Baumrückschnitte und das Führen von Hunde sowie die Beseitigung von Hundekot. Den vollständigen Text finden Sie unter dem amtlichen Teil der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern! (Verbandsgemeinde Bad Bergzabern als örtliche Ordnungsbehörde) Feuerwehr Förderverein St. Florian Oberschlettenbach e. V. Am Mittwoch, den um 19:00 Uhr findet in der Lindelbrunnhalle unsere Mitgliederversammlung des Fördervereins statt. Hierzu sind alle Mitglieder und solche, die es werden wollen, recht herzlich eingeladen! Tagesordnung: 1) Begrüßung und Bericht des 1.Vorsitzenden 2) Bericht des Schatzmeisters 3) Kassenprüfung/Bericht der Kassenprüfer 4) Entlastung der Vorstandschaft 5) Neuwahlen a) Bildung des Wahlausschusses b) Neuwahl der Vorstandschaft 6) Festsetzung des Mitgliederbeitrages 7) Änderung der Satzung 8) Ausblick ) Verschiedenes, Wünsche, Anträge Anträge und Ergänzungen der Tagesordnung müssen bis spätestens Mittwoch, schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingereicht sein. (Der Vorstand) Pleisweiler-Oberhofen Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet nach telefonischer Vereinbarung im Rathaus statt, Tel (Roland Gruschinski, Ortsbürgermeister) Für ein gutes Zusammenleben Hinweis auf gesetzliche Regelungen zum Thema Reinigung von Straßen und Gehwegen, Schneeräumung, Baumrückschnitte und das Führen von Hunde sowie die Beseitigung von Hundekot. Den vollständigen Text finden Sie unter dem amtlichen Teil der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern! (Verbandsgemeinde Bad Bergzabern als örtliche Ordnungsbehörde) Spielenachmittag für ein- bis zweijährige in der Kita Waldgeister Hiermit laden wir alle zukünftigen Grashüpfer aus Pleisweiler- Oberhofen und Niederhorbach mit ihren Eltern am Dienstag, den , von bis Uhr zu einem Spielenachmittag in unseren Kindergarten ein. Wir wollen den Kindern die Möglichkeit geben, gemeinsam zu spielen und Spaß zu haben. Außerdem können sie auf diesem Wege die Räumlichkeiten und die Erzieherinnen der Grashüpfergruppe kennenlernen. Dies soll den Kindern helfen, sich in der Einrichtung wohlzufühlen und ihnen eine spätere Eingewöhnung erleichtern. Wir freuen uns, Sie und Ihre Kinder bei uns begrüßen zu dürfen und Ihnen so einen kleinen Einblick in unseren Tagesablauf geben zu können. Damit wir entsprechend planen können, melden Sie sich unter Tel.: (Waldgeister-Team) Offener Treff im Jugendtreff Pleisweiler-Oberhofen 14. Februar Uhr Schaut vorbei :) Infos bei Jugendpflegerin Jule Schulze Tel.: 06343/ j.schulze@vgbza.de

32 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2020 Schweigen-Rechtenbach Für ein gutes Zusammenleben Hinweis auf gesetzliche Regelungen zum Thema Reinigung von Straßen und Gehwegen, Schneeräumung, Baumrückschnitte und das Führen von Hunde sowie die Beseitigung von Hundekot. Den vollständigen Text finden Sie unter dem amtlichen Teil der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern! (Verbandsgemeinde Bad Bergzabern als örtliche Ordnungsbehörde) P I Z Z A Im Jugendtreff Schweigen-Rechtenbach 06.Februar Uhr St. Urbansplatz am Bürgerbüro (Eingang hinten) Infos bei Jugendpflegerin Jule Schulze Tel.: 06343/ j.schulze@vgbza.de SG Schweigen-Rechtenbach/Oberotterbach 1. Mannschaft Vorbereitungsspiel am Sonntag, den 9. Februar, um Uhr gegen Klingenmünster in Rechtenbach. (T. H.) Flohmarkt rund ums Kind entfällt Der für Sonntag, , angekündigte Flohmarkt findet nicht statt! Ein neuer Termin ist für den Herbst geplant. (Förderverein des evang. Kindergartens) Pfälzerwald-Verein, Ortsgruppe Schweigen-Rechtenbach Einladung zur Mitgliederversammlung des PWV am Sonntag, , ca Uhr, im Bürgerhaus am Sonnenberg Tagesordnung: 1) Totenehrung 2) Bericht des Vorsitzenden 3) Bericht des Markierungs-/Wegewarts 4) Bericht der Rechnerin 5) Bericht der Kassenprüfer 6) Entlastung der Vorstandschaft 7) Wahl zweier Kassenprüfer 8) Bericht des Wanderwarts 9) Ehrung der fleißigen Wanderfreunde und Jubilare 10) Verschiedenes Wegen des gemeinsamen Essens nach der Mitgliederversammlung ist die vorherige Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 12. Februar 2020, bei Fam. Birkmeyer, Tel , unbedingt erforderlich. (Vorstandschaft) Schlachtfest Sportverein Am Samstag, den 15. Februar 2020, ab 11 Uhr veranstaltet der Sportverein ein Schlachtfest im Sportheim zur Alm. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, auch zum Abholen. Es findet kein Wurstverkauf mehr statt. Der SV Schweigen-Rechtenbach freut sich auf Ihren Besuch! (T. H.) LandFrauen Terminänderung Der für geplante Kurs Waldbaden wird auf Donnerstag, den , verlegt. Am wird dafür der Kurs Basteln mit Naturmaterialien stattfinden. Ausflug Am machen die Landfrauen eine Tagesfahrt nach Haibach und Wertheim. Wir besuchen die Firma Adler und danach fahren wir zur Schokoladenfabrik Art of Chocolate. Gäste sind herzlich willkommen. Infos und Anmeldung bei Silke Doll (Tel /921212). (S. Doll) Generalversammlung des ADAC - Ortsclub Deutsches Weintor e. V. Der ADAC Ortsclub Deutsches Weintor e. V. lädt hiermit seine Mitglieder zur diesjährigen Generalversammlung am Sonntag, den 16. Februar 2020 um Uhr in den Schweigener Hof herzlich ein. Tagesordnung: a) Bericht des Vorstandes b) Bericht der Schatzmeisterin c) Bericht des Referenten d) Bericht der Rechnungsprüfer e) Entlastung des Vorstandes f) Feststellung der Stimmliste g) Wahlen: - Delegierte für ADAC Hauptversammlung h) Anträge i) Verschiedenes (Ehrungen) (ADAC OC Deutsches Weintor e. V. Die Vorstandschaft) Mitgliederversammlung Tourismusverein Wein & Kultur Schweigen-Rechtenbach e. V. Hiermit möchten wir herzlich zur unserer Mitgliederversammlung einladen: Freitag, den 21. Februar 2020, 19:00 Uhr im Hotel Schweigener Hof Der Vorstand wird den Bericht für das Jahr 2019 vorstellen und im Anschluss möchten wir informieren, was in 2020 geplant ist. Zu diskutieren gibt es sicher auch einige interessante Entwicklungen. Wir freuen uns Euch begrüßen zu dürfen! (Vorstand Tourismusverein Wein & Kultur Schweigen-Rechtenbach e. V.) Schweighofen Seniorennachmittag Liebe Seniorinnen und Senioren von Schweighofen, hiermit möchte ich herzlich zum monatlichen Senioren-Treffen am Mittwoch, 12. Februar 2020, ab Uhr, in den großen Saal der Kulturhalle einladen. Der Seniorennachmittag findet jeweils am 2. Mittwoch im Monat statt. (Sarah Agné, Ortsbürgermeisterin)

33 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2020 MOVE IT! AUSBILDUNG 2020! Neuer Trend: Speeddating Beim Azubi-Speeddating sitzen sich Personaler und Bewerber/- in einige Minuten gegenüber, um einen ersten Eindruck zu bekommen, ob Unternehmen und Kandidat zueinander passen. Veranstaltet werden solche Speeddatings von sehr großen überregional tätigen Unternehmen in verschiedenen Regionen oder aber im Zusammenschluss mehrerer Unternehmen verschiedener Branchen, die jeweils mit einem Stand vertreten sind. Jobs mit vielen Facetten Das Kennenlerngespräch dauert meist ca. 10 Minuten, dann kommt der nächste Kandidat an die Reihe. Da die Zeit sehr knapp ist, ist eine gute Vorbereitung unerlässlich, denn statt langem Überlegen und dem Herunterleiern leerer Floskeln gilt es zügig auf den Punkt zu kommen. Hat der Azubi-Kandidat mit seiner Persönlichkeit überzeugt, folgt der nächste Schritt im Bewerbungsprozess, die Einladung zum ausführlichen Vorstellungsgespräch. Foto: LDT Nagold/akz-o Wer sich für Mode begeistert und diese Leidenschaft zu seinem Beruf machen möchte, kann aus einer großen Auswahl an Berufsbildern wählen. Dabei ist zwar der Beruf des Designers am bekanntesten, doch daneben gibt es noch eine große Fülle weiterer spannender Jobs, die alle im Fashion-Bereich angesiedelt sind. Im Umfeld von Design und Kreation werden nämlich viele weitere Experten benötigt, wie Einkäufer und Sourcing-Spezialisten. Sie sorgen beispielsweise dafür, dass die Stoffe und Zutaten, die die Designer benötigen, weltweit beschafft werden. Eine weitere wichtige Funktion übernehmen Vertriebsmitarbeiter, die in den Showrooms der Modefirmen die neuen Kollektionen an die Modehändler verkaufen. akz-o Was spricht für eine Ausbildung? Die Vielfalt ist riesig: In Deutschland waren 2019 mehr als 320 verschiedene Ausbildungsberufe anerkannt. So ist sicher für jeden Schulabgänger etwas dabei. Auch für diejenigen, die mit ihrem Schulabschluss eine Studienberechtigung erlangt haben, kann eine Ausbildung die bessere Wahl als der Beginn eines Studiums sein. Grundsätzlich gibt es keine bestimmten Voraussetzungen, wer einen Ausbildungsberuf erlernen kann. Tatsächlich gibt es jedoch oft vonseiten der Ausbildungsbetriebe bestimmte Kriterien hinsichtlich des geforderten Schulabschlusses oder eines bestimmten Notendurchschnitts. Auszubildende erhalten von Beginn an eine Ausbildungsvergütung. Die Höhe variiert je nach Ausbildungsberuf und -betrieb. Generell steigt mit dem ersten selbstverdienten Geld die finanzielle, aber auch die persönliche Unabhängigkeit. Die duale Ausbildung besteht aus zwei Elementen, der praktischen Ausbildung im Betrieb sowie den theoretischen Themen in der Berufsschule. So kann das Gelernte aus der Schule direkt bei der Arbeit im Unternehmen umgesetzt werden. Azubis gewinnen von Anfang an berufliche Praxis. Nach Abschluss der Ausbildung haben die frisch gebackenen Fachkräfte gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt und können voll im Berufsleben durchstarten. Wer sich weiter fortbilden möchte, der kann sich für eine betriebliche Qualifizierung zum Fachwirt oder Meister entscheiden, mit Abitur studieren oder unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne Abitur eine Hochschule besuchen.

34 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2020 Für ein gutes Zusammenleben Hinweis auf gesetzliche Regelungen zum Thema Reinigung von Straßen und Gehwegen, Schneeräumung, Baumrückschnitte und das Führen von Hunde sowie die Beseitigung von Hundekot. Den vollständigen Text finden Sie unter dem amtlichen Teil der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern! (Verbandsgemeinde Bad Bergzabern als örtliche Ordnungsbehörde) Den vollständigen Text finden Sie unter dem amtlichen Teil der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern! (Verbandsgemeinde Bad Bergzabern als örtliche Ordnungsbehörde) Mobile Retter bei der Feuerwehr Am Freitag, den , wurden im Steinfelder Feuerwehrhaus 16 Feuerwehrangehörige aus den Ortswehren Kapsweyer, Steinfeld und Schweighofen zu mobilen Rettern ausgebildet. Das System Mobile-Retter ist ein handybasiertes Alarmierungssystem, welches das Ziel verfolgt, die Erstversorgung bei bewusstlosen Personen und bei Herz-Kreislauf-Stillständen schneller und effektiver zu gestalten. Im Landkreis Südliche Weinstraße ist dieses System seit September 2018 aktiv, um Ersthelfer direkt aus der Nachbarschaft zur Einsatzstelle alarmieren zu können. Steinfeld 5. Gemeinderatssitzung Einladung Am Montag, 10. Februar 2020, um 19:00 Uhr findet im Rathaus am Dorfplatz in Steinfeld eine Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung Öffentlich: 1. Einwohnerfragestunde 2. Besucherlenkungskonzept Bienwald - Gestattungsregelung - Regelung zur Verkehrssicherungspflicht und zur Haftung in Bezug auf Rad- und Wanderwege 3. Verkehrsregelung im Schulring 4. Auftragsvergaben 5. Bauvorhaben 6. Informationen des Ortsbürgermeisters 7. Informationen und Anfragen Nichtöffentlich: 1. Pachtangelegenheiten 2. Personalangelegenheiten 3. Informationen und Anfragen Matthias Neufeld, Ortsbürgermeister Für ein gutes Zusammenleben Hinweis auf gesetzliche Regelungen zum Thema Reinigung von Straßen und Gehwegen, Schneeräumung, Baumrückschnitte und das Führen von Hunde sowie die Beseitigung von Hundekot. An der vergangene Schulung haben die anwesenden Floriansjünger die Herz-Lungen-Wiederbelebung und die stabile Seitenlage trainiert und wurden in die Alarm-App eingewiesen. So konnte nun das Netz aus mobilen Rettern am Viehstrich weiter ausgebaut werden. (D. Wechner) Termine bei den Sportfreunden Steinfeld Enthalten sind auch die Spiele unserer Jugendspielgemeinschaft Bienwald. Änderungen vorbehalten. Fragen oder Rückmeldungen richten Sie bitte an: Telefonisch: 06340/ WhatsApp / Mobil: 0160/ info@sportfreunde-steinfeld.de Veranstaltung/Spiel Datum Uhrzeit Ort D-Jugend Hallenkreisturnier SpVgg Bad Bergzabern / Bienwald SG :29-13:36 Albersweiler C-Jugend Hallenkreisturnier SpVgg Bad Bergzabern / Bienwald SG A-Jugend Freundschaftspiel FC Bienwald Kandel gegen SpVgg Bad Bergzabern / Bienwald SG Herren Freundschaftsspiel SV Hatzenbühl II gegen SF Steinfeld (A. Tyralla) :23-17:19 Albersweiler :00 Kandel :00 Hatzenbühl Hähnchenfest bei den Sportfreunden Steinfeld Am 07. Februar ab 17 Uhr gibt es bei den Sportfreunden wieder leckere Hähnchen. Selbstabholer können ab 17 Uhr vorbestellen unter Tel (A. Tyralla) Wiesentalfrösche Einladung für alle Mitglieder zum närrischen Turnen am Montag, den 17. Februar, in der Wiesentalhalle. Wir beginnen um Uhr. Alle kommen natürlich schön verleidet und bringen beste Laune mit. Wir sorgen für Häppchen und Getränke, für deren Verzehr bitte jeder Glas und Teller mitbringt. Wir freuen uns auf einen geselligen Abend. (Euer Team / m.b.)

35 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2020 Essen & Trinken Mittagstisch Mittwoch, 19. Februar 2020, 12 Uhr Einfach lecker! Lassen Sie sich in unserem Café kulinarisch verwöhnen: Gemüsesuppe mit Einlage Burgunderbraten, Spätzle und Salat Obstsalat mit Sahne Preis: 6 pro Person. Getränke werden extra berechnet. Bitte melden Sie sich bis 11. Februar 2020 unter an. Kostenloser Fahrdienst für mobil eingeschränkte Menschen*. Treffpunkte: Uhr Sparkassenparkplatz Uhr Schlossparkplatz Wir wünschen guten Appetit! * Bitte bei der Anmeldung anmerken! Pro Seniore Residenz Bad Bergzabern Steinfelder Straße Bad Bergzabern Telefon Träger: Seniorenresidenz Bad Bergzabern ggmbh Mehr Genuss

36 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2020 kfd Fasching 2020 In diesem Jahr gehen wir zu unserem Ursprung zurück und veranstalten am Faschingsdienstag, , ab Uhr im Pfarrheim in Steinfeld einen närrischen, lustigen und unterhaltsamen Nachmittag, mit Faschingsbeiträgen, Essen, Getränke, Kaffee und Kuchen. Dazu laden wir alle Frauen und Männer, Mitglieder und Nichtmitglieder herzlich ein. Bitte kommen Sie kostümiert, auch gerne mit eigenen Beiträgen, Wir freuen uns auf euer Kommen - Helau! (Leitungsteam der Kfd Steinfeld/Niederotterbach) Vorderweidenthal Neue Straßenverbindung nach Birkenhördt Am wurde die neu ausgebaute K 11 von der Einmündung Bethof bis zum Ortseingang Birkenhördt feierlich eröffnet und eingeweiht. Die Ortsgemeinde bedankt sich bei allen, die die dringend notwendige Renovierung mit unterstützt haben. Für die 2300 Meter lange Strecke wurden insgesamt ca verbaut. 74% davon trägt das Land Rheinland-Pfalz und den Rest übernimmt der Landkreis SÜW als Träger der K 11. Staatssekretär Andy Becht bei seiner Ansprache Zur Eröffnung hatte Landrat Dietmar Seefeld auch die Ortsbürgermeister aus Oberschlettenbach, Birkenhördt und Vorderweidenthal eingeladen. Ferner waren Verbandsbürgermeister Hermann Bohrer, der Leiter des LBM Speyer Martin Schafft sowie die Inhaber der bauausführenden Firmen anwesend. Wir sind froh, dass wir mit der K 11 jetzt wieder eine verkehrssichere Straßenverbindung Richtung Bad Bergzabern haben. Feierlich wurde das Band von allen Beteiligten durchtrennt Fotos: Jana Christmann Mehrfach wurde bei der Einweihung auch erwähnt, dass die Resolution aus Vorderweidenthal entscheidend war, dass diese Straße zum jetzigen Zeitpunkt renoviert wurde. Darauf kann auch der Gemeinderat stolz sein, und man sieht, dass die Arbeit in so einem Gremium auch Positives bewirken kann! (Volker Christmann, Ortsbürgermeister) Für ein gutes Zusammenleben Hinweis auf gesetzliche Regelungen zum Thema Reinigung von Straßen und Gehwegen, Schneeräumung, Baumrückschnitte und das Führen von Hunde sowie die Beseitigung von Hundekot. Den vollständigen Text finden Sie unter dem amtlichen Teil der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern! (Verbandsgemeinde Bad Bergzabern als örtliche Ordnungsbehörde) Kulinarischer Treff Der nächste kulinarische Treff findet am Mittwoch, den , Uhr im evangelischen Gemeindehaus statt. Es wird um Voranmeldung gebeten. Die Anmeldeliste liegt in der Kirche aus. Anmeldungen sind auch möglich bei Pfarrer Johannes Berthold, Tel , bei Franz Ripplinger, Tel oder bei Lothar Wagner, Tel Kurzfristige Abmeldungen bitte nur bei Pfarrer Berthold. (Volker Christmann, Ortsbürgermeister) Neues Handbike - neue Freiheit Der kleine quirlige Leopold würde sich so gerne mehr bewegen, auf Grund seines Handicaps ist dies jedoch nur bedingt möglich. Eine Möglichkeit war die Anschaffung eines sog. Handbiks, was eine Art Fahrrad für Rollstuhlfahrer ist. Für die Eltern des kleinen Leopold war dies jedoch nicht finanzierbar. Aus diesem Grund schaltete sich Prinzip Hoffnung e. V., der Verein zur Unterstützung schwerkranker und behinderter Kinder ein, um den Wunsch des kleinen Mannes zu erfüllen. Das Team vom Sanitätshaus Römer, der Vorsitzende von Prinzip Hoffnung und Leopold Ende November begannen die Ausmessungen für den Rollstuhl und den entsprechenden Anbau und nun konnte das Handbike mit dem Reahteam der Firma Römer dem zukünftigen Handbiker überreicht werden. Über kostete das Gefährt, was der Verein komplett finanziert hat, da solche Dinge nicht von der Krankenkasse übernommen werden. Keinen Cent zu viel, wenn man nun sieht welche Freude und vor allem Bewegungsfreiheit der kleine Leopold nun hat. Ein neues Stück Lebensfreiheit und Unabhängigkeit für Leo meinte die Mutter überglücklich zu diesem Geschenk. Das Strahlen hielt noch sehr lange an und die Vorfreude auf den Frühling war noch nie so hoch wie diesmal. Prinzip Hoffnung e. V. bedankt sich beim Team des Sanitätshaus Römer und bei allen Menschen, die uns tatkräftig unterstützen - sei es vor oder hinter der Theke bei unseren Veranstaltungen oder durch gesammlete Spenden. Nur dadurch ist eine Realisierung solcher Projekte möglich und können Kinder glücklich gemacht werden! (P.H.) PWV Vorderweidenthal Wanderehrung Nach einer Wanderung rund um Vorderweidenthal fand am Sonntag, 26. Januar, die Wanderehrung für das zurückliegende Jahr statt. Wanderwartin Waltraud Jung ließ das vergangene Wanderjahr noch einmal Revue passieren fanden zwölf Tages-, zehn Halbtages-, zwölf Senioren- und eine Nachtwanderung statt. 565 Erwachsene und 61 Jugendliche erwanderten dabei 5127 km. Die fleißigsten Wanderer bei der Jugend waren, wie auch schon in den letzten Jahren, Noah Stürzebecher, Aaron Stürzebecher und Finja Schwarz. Sie wurden mit einem Gutschein belohnt. Erfreulicherweise konnten 29 Wanderfreunde für mindestens neun Wanderungen geehrt werden und erhielten dafür eine Urkunde.

37 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2020 v.l. M. Löw, W. Jung, R. Gutmayer, D. Stürzebecher, 1. Vorst. A. Stürzebecher, I. Stürzebecher, Wanderw. W. Jung Rita Gutmayer und Manfred Löw wurden für fünfjährige Wandertätigkeit geehrt und erhielten dafür einen Wanderstock bzw. einen Gutschein. Andreas Stürzebecher erhielt für zehn Jahre erfolgreiches Wandern das große goldene Abzeichen. Inge und Dieter Stürzebecher erwanderten sich das goldene Abzeichen zum 30. Mal, Waltraud und Walter Jung zum 40. Mal. Sie wurden dafür mit einem Präsent geehrt. Die Vorstandschaft bedankt sich für die Teilnahme an den Wanderungen und hofft, dass auch in diesem Jahr wieder reges Interesse an den Wanderungen besteht! (PWV) 1. Freitag im Monat = 1.-klassige Hähnchen Frisch - knusprig - lecker - gemütlich! So sind die Hähnchenabende beim SV Vorderweidenthal. So auch wieder am kommenden Freitag, , ab 18:15 Uhr. Dazu sind alle, die gerne gegrillte Hähnchen und/oder das gesellige Beisammensein mögen, herzlich eingeladen. Um Reservierung wird auf Grund der Planung gebeten. Gerne bietet der SVV auch Hähnchen zum Mitnehmen an. Reservierung nimmt Harald Schmitt (Tel.: 06398/1680 oder 0172/ ) oder Volker Stöbener (Tel.: 06398/ oder ) entgegen. (SVV) Kirchliche Nachrichten Gottesdienste der kath. Pfarrei Hl. Edith Stein, Bad Bergzabern Weinstraße 38, Bad Bergzabern Tel Pfarramt.bad-bergzabern@bistum-speyer.de Mittwoch, Bad Bergzabern, 18:00 Uhr Heilige Messe, anschließend Barmherzigkeitsrosenkranz Birkenhördt, 17:30 Uhr Rosenkranzgebet, 18:00 Uhr Heilige Messe Donnerstag, Bad Bergzabern, 09:00 Uhr Heilige Messe Schweigen-Rechtenbach, 18:00 Uhr Heilige Messe Freitag, Steinfeld, 09:00 Uhr Heilige Messe mit sakramentalem Segen Bad Bergzabern, 09:30 Uhr Krankenkommunion, 16:45 Uhr Eucharistische Anbetung, 18:00 Uhr Amt mit sakramentalem Segen Samstag, Edith-Stein-Fachklinik, 16:30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Dörrenbach, 18:00 Uhr Vorabendmesse Pleisweiler-Oberhofen, 18:00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, Birkenhördt, 09:00 Uhr Amt Schweighofen, 09:00 Uhr Amt Bad Bergzabern, 10:30 Uhr Hochamt der Pfarrei Klinikum SÜW-BZA, 10:30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Steinfeld, 10:30 Uhr Amt Montag, Bad Bergzabern, 09:00 Uhr Heilige Messe Dienstag, Bad Bergzabern, 17:15 Uhr Rosenkranzgebet, 18:00 Uhr Amt Kapsweyer, 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, Bad Bergzabern, 18:00 Uhr Heilige Messe, anschließend Barmherzigkeitsrosenkranz Birkenhördt, 17:30 Uhr Rosenkranzgebet, 18:00 Uhr Heilige Messe Öffnungszeiten des zentralen Pfarrbüros Bad Bergzabern: Dienstags, donnerstags und freitags von 9:00 bis 11:00 Uhr, mittwochs von 15:00 bis 17:00 Uhr Der nächste Kirchenschmaus findet am , um Uhr im ESH statt. Unser Pleisweilerer Küchenteam verwöhnt mit: Gebratener Putenkeule mit Schwarzwurzelgemüse und Würfelkartoffeln (incl. Sprudel und Apfelsaft). Die Bons zum Preis von 8 bzw. 4 Euro können vom bis nach den Sonntagsgottesdiensten oder im Pfarrbüro erworben werden. Anschließend laden wir Sie herzlich zu Kaffee und Kuchen ein (nicht im Preis inbegriffen). Der Erlös ist für die katholische Kindertagesstätte St. Martin bestimmt. Katholische Pfarrei Hl. Maria Magdalena Klingenmünster Gottesdienste vom Mittwoch, Uhr Ingenheim - Ökum. Kinderkirche in der kath. KiTa Ingenheim Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier Donnerstag, Uhr Eschbach - Eucharistiefeier, anschl. Gebet um geistliche Berufungen u. Aussetzung Freitag, Herz-Jesu-Freitag Uhr Ranschbach - Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung Samstag, Kollekte: für die Aufgaben der Pfarrei (KiGem) Uhr Gleiszellen - Eucharistiefeier für Ruth Stork für Maria Wegmann Uhr Rohrbach - Eucharistiefeier Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Kollekte: für die Aufgaben der Pfarrei (KiGem) Uhr Eschbach - Eucharistiefeier Uhr Billigheim - Eucharistiefeier Uhr Klingenmünster - Eucharistiefeier 2. Sterbeamt für Marianne Laux Dienstag, Uhr Gleiszellen - Eucharistiefeier Mittwoch, Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier, mitgestaltet von den Frauen der Kfd (in der Kirche) Gemeindenachrichten Öffnungszeiten Pfarrbüro Klingenmünster Mo - Fr Uhr und Do Uhr Chorprobe Ökumenischer Kirchenchor Mittwoch Uhr im prot. Gemeindehaus. Leitung: G. Briem-Hellbach Pfarreirat Am Donnerstag, um Uhr ist in Ingenheim die erste Pfarreirats-Sitzung. Kath. Frauengemeinschaften Die Frauengemeinschaften unserer Pfarrei laden herzlich ein zum Besinnungsnachmittag unter dem Thema Inspiriert von großen Frauen mit Frau Beate Kästle Silva aus dem BO Speyer Abteilung Seelsorge in Pfarrei und Lebensräume am Mittwoch, den 12. Februar 2020, von Uhr im Pfarrheim in Göcklingen ein. Zum Abschluss feiern wir um Uhr miteinander Gottesdienst. Anmeldung bis spätestens 09. Februar 2020: Lieselotte Göring, Tel Christel Kraus: Tel Marianne Huck: Tel und Gabi Kirchmer Tel Fahrgemeinschaften: Klingenmünster: Uhr am Pfarrheim Eschbach: Uhr am Rathaus in Eschbach (Pk-ha) Gottesdienstordnung Pfarrei Hl. Katharina von Alexandrien Mittwoch, Hl. Agatha 7.30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel Uhr Eucharistiefeier im Seniorenheim Uhr Eucharistiefeier in Schwanheim Donnerstag, Hl. Paul Miki u. Gefährten Uhr Eucharistiefeier im Karmel Uhr Eucharistiefeier in Lug Freitag, Uhr Eucharistiefeier im Karmel Uhr Rosenkranz in der Bartholomäuskirche/Hauenstein Uhr Eucharistiefeier in der Bartholomäuskirche Samstag, Hl. Hieronymus Ämiliani 7.30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel Uhr Vorabendmesse in Schwanheim Sonntag, , 5. Sonntag im Jahreskreis 8.00 Uhr Eucharistiefeier im Karmel 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Lug Uhr Eucharistiefeier in der Christkönigskirche/Hauenstein

38 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2020 Montag, Hl. Scholastika 7.30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel Dienstag, , Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes 7.30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel Uhr Eucharistiefeier in der Bartholomäuskirche/Hauenstein Protestantische Kirchengemeinden Bad Bergzabern und Pleisweiler-Oberhofen Mittwoch, :00 Uhr Senioren mit Programm, Haus der Familie Bad Bergzabern 16:00 Uhr Jungschar für Kinder von 7-10 Jahren, Haus der Familie Bad Bergzabern Donnerstag, :45 Uhr Bambinis bis 3 Jahre mit Eltern und Großeltern, Haus der Familie Bad Bergzabern 16:00 Uhr EX-KRABBLER, Eltern-Kind-Gruppe für Kinder ab 2 Jahre, Haus der Familie Bad Bergzabern 16:00 Uhr Kinderchor für Kinder von 4-14 Jahren, Haus der Familie Bad Bergzabern 20:00 Uhr Kantorei, Haus der Familie Bad Bergzabern Freitag, :00 Uhr ZAS am Freitag, Haus der Familie Bad Bergzabern 19:30 Uhr Die Universitätsmusiker der Landauer Universität laden ein zu einem Konzert mit Messen für Chor und Orgel von Louis Vierne und Charles Marie Widor. Unter der Leitung von Universitätsmusikdirektor Olaf Meyer singt der Universitätschor Landau, den Orgelpart übernimmt Boris Feiner. Der Eintritt zum Konzert ist frei, um Spenden wird gebeten. Marktkirche Bad Bergzabern Samstag, :30 Uhr Grenzüberschreitender Kirchenchor im Gemeindesaal in Wissembourg Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst, Marktkirche Bad Bergzabern, Pfarrerin Fabian 10:30 Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche Pleisweiler-Oberhofen, Pfarrerin Fabian Dienstag, :30 Uhr Alkoholselbsthilfegruppe Blaues Kreuz Mittwoch, :00 Uhr Jungschar für Kinder von 7-10 Jahren, Haus der Familie Bad Bergzabern Protestantische Kirchengemeinde Bad Bergzabern, Weinstraße 48, Tel Haus der Familie, Luitpoldstraße 22 Prot. Kirchengemeinden Barbelroth- Oberhausen, Dierbach, Kapellen-Drusweiler Niederhorbach Donnerstag, :00 Uhr Jugendkreis 1 (ab 7. Kl.), Ev. Gemeindehaus Dierbach Freitag, :00 Uhr Jungschar 1 (1.-4. Kl.), Ev. Gemeindehaus Dierbach 16:30 Uhr Jungschar 2 (ab 5. Kl.), Ev. Gemeindehaus Dierbach 16:30 Uhr KiTa - Gottesdiensts, Prot. Kirche Kapellen-Drusweiler Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche Kapellen-Drusweiler 10:30 Uhr Gottesdienst, St. Anna Kirche Dierbach Dienstag, :30 Uhr Krabbelgruppe Sandhäschen, Luftballons, Kirchenstübchen, Kristina Hund Mittwoch, :30 Uhr Sitzung des Presbyteriums der Kirchengemeinde Dierbach, Ev. Gemeindehaus Dierbach, Pfr. Müller Donnerstag, :00 Uhr Jugendkreis 1 (ab 7. Kl.), Ev. Gemeindehaus Dierbach 19:30 Uhr Sitzung des Presbyteriums der Kirchengemeinde Barbelroth-Oberhausen, Prot. Kirche Barbelroth, Pfr. Müller Prot. Pfarramt Barbelroth - Kapellen-Drusweiler, Friedensstraße 7 in Barbelroth Das Pfarramt ist montags nur für dringende Fälle erreichbar. Tel: / Mail: pfarramt.barbelroth@evkirchepfalz.de Kirchliche Nachrichten Dörrenbach Oberotterbach Schweigen Rechtenbach Donnerstag, den 06. Februar Krabbelgruppe im Evang. Kindergarten Dörrenbach für die ganz Kleinen Sonntag, 09. Februar :15 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche in Schweigen 10:30 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche in Oberotterbach Beide Gottesdienste hält Pfr. Norbert Unkrich Dienstag, 11. Februar :00-18:30 Uhr Präparandenunterricht im UG Gemeinderaum der Kita in Rechtenbach, Martin-Luther-King-Straße 8 Bürozeit im Pfarramt: Mittwochs von Uhr Prot. Pfarramt Dörrenbach Schweigen-Rechtenbach, Hauptstraße 57, Dörrenbach Tel / 4794 Fax pfarramt.dörrenbach@evkirchepfalz.de Prot. Kirchengemeinden Klingenmünster und Gleiszellen-Gleishorbach Donnerstag, Uhr Mädchentreff im Gemeinderaum Klingenmünster Samstag, Uhr Figurentheater MAROTTE, Aufführung des Stücks Adams Äpfel in der Prot. Kirche Gleiszellen, Eintritt 15, ermäßigt 10, Karten an der Abendkasse Sonntag, Uhr Gottesdienst im Ev. Gemeindehaus Gleiszellen (Pfarrerin Wahlig) Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Klingenmünster, mit Abendmahl (Pfarrerin Wahlig) Montag, Uhr Jungentreff im Gemeinderaum Klingenmünster Dienstag, Uhr Teenietreff Im Steinacker Mittwoch, Uhr Seniorencafé im Gemeinderaum Klingenmünster (Prot. Pfarramt) Prot. Kirchengemeinde Minfeld-Winden für Hergersweiler Freitag, :30 Uhr Jugendtreff für alle Jugendlichen ab 12 Jahren, die Zeit und Lust haben zum Chillen, Kochen, Backen, Spielen, sich Treffen oder einfach mal gar nichts tun, Jugendraum im prot. Gemeindehaus. Sonntag, :15 Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche Winden Dienstag, :15 Uhr Konfirmandenunterricht, Prot. Gemeindehaus Minfeld 16:30 Uhr Präparandenunterricht, Prot. Gemeindehaus Minfeld 19:00h Männerkochkurs, Bürgerhaus Hergersweiler Mittwoch, :30-11:00 Uhr Krabbeltreff, Prot. Gemeinderaum Winden (gegenüber Bürgerhaus) Herzliche Einladung an alle Kinder vor dem Kindergartenalter und ihre Eltern zum Krabbeltreff. Freitag, :30 Uhr Jugendtreff für alle Jugendlichen ab 12 Jahren, die Zeit und Lust haben zum Chillen, Kochen, Backen, Spielen, sich Treffen oder einfach mal gar nichts tun, Jugendraum im prot. Gemeindehaus. Babysitterbörse Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel Bürozeiten im Pfarramt Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags von 15:00-17:00 Uhr besetzt oder nach telefonischer Vereinbarung. Prot. Pfarramt, Tel Mail: pfarramt.minfeld.winden@evkirchepfalz.de Internet: Protestantische Kirche in Niederotterbach, Kleinsteinfeld, Steinfeld, Bahnhof Schaidt; Kapsweyer Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten am Sonntag Sonntag Wir liegen vor dir mit unserem Gebet und vertrauen nicht auf unsere Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit. (Daniel 9,18f) Uhr Gottesdienst in Niederotterbach, Pfarrer Kleppel 10.15Uhr Gottesdienst in Freckenfeld, Pfarrer Kleppel Dienstag, Präparandenstunde Uhr, prot Gemeindehaus in Freckenfeld Konfirmadenstunde Uhr, prot.gemeindehaus in Freckenfeld Dienstag, , Bibelgespächskreis, Uhr Herzliche Einladung zum Bibelgesprächskreis, der sich um 19.30Uhr im Alten Kindergarten trifft. Eine gemeinsame Veranstaltung von evang. Stadtmission und prot. Kirchengemeinde. Sonntag 26. April 2020 Jubelkonfirmation (Gold und Diamant) in Freckenfeld Prot. Pfarramt Freckenfeld farrer Kleppel, Tel Montags ist das Pfarramt geschlossen Evangelische Stadtmission Bad Bergzabern Gottesdienste, Bibelgesprächskreise und andere Veranstaltungen Mittwoch, 05. Februar Uhr Frauengesprächskreis in Bad Bergzabern Uhr Hauskreistreffen - für alle!

39 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2020 Donnerstag, 06. Februar Uhr Missionsgebetskreis in Bad Bergzabern Sonntag, 09. Februar Uhr Gottesdienst in Bad Bergzabern mit Kinderprogramm und mit Bistro Uhr Gottesdienst in Freckenfeld Montag, 10. Februar Uhr Gebetskreis in Bad Bergzabern Uhr OWoZi (Offenes Wohnzimmer) in Freckenfeld Dienstag, 11. Februar Uhr Bibelgespräch in Freckenfeld Mittwoch, 12. Februar Uhr Hauskreis Busenberg Uhr Bibelgesprächskreis Bad Bergzabern/mit Fahrdienst aus Kapellen und Niederhorbach Kinder und Jugend Donnerstag, 06. Februar Uhr Flötenunterricht Weitere Informationen und Kontakt: Elisabeth Heinz/Kapellen-Drusweiler, Tel /4089 Freitag, 07. Februar Uhr Jungschar (1.-5. Klasse) Uhr Teenkreis (6.-9. Klasse) Uhr T.w.J. (Jugendkreis ab 16 Jahre) Montag, 10. Februar Uhr Gitarrenunterricht Weitere Informationen und Kontakt: Elisabeth Heinz/Kapellen-Drusweiler, Tel /4089 Kontakt Info zu weiteren Veranstaltungen, Gruppen und Ansprechpartnern bei Gemeinschaftspastor Christoph Reumann, Tel /8530. (Stadtmission) Mennonitengemeinde Deutschhof Evangelische Freikirche Sonntag, 9. Februar Uhr Gesprächsgottesdienst, parallel Kinderstunden Mittwoch, 12. Februar Uhr Bibel- und Gebetskreis Ansprechpartner O. Schowalter, Tel Kontaktadresse: Uwe Wedler, Deutschhof 3, Tel (Schmitt) Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Wir laden Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen ein: Adresse: Im Gewerbegebiet Im Wernersgrund. Auf dem Viertel 2 in Bad Bergzabern. Unsere Homepage: Mittwoch, 05. Februar :00 Uhr Hauskreise (in deutscher und russischer Sprache) Freitag, 07. Februar :00 Uhr Chorprobe Samstag, 08. Februar :30 Uhr Beginn des Gottesdienstes (1.Teil) 10:00 Uhr Bibelgespräch in Gruppen (deutsch und russisch) 11:00 Uhr Predigt mit Christian Kallis (2. Teil) 17:00 Uhr Poesieabend Herzensmelodie. Sie sind herzlich dazu eingeladen mit uns den Abend bei klangvoller Musik und Gedichten zu verbringen. Im Anschluss dürfen wir das Programm bei Tee und Gebäck ausklingen lassen. Sonntag, 09. Februar 2020 Seniorentreffen: Uhrzeit wird noch bekannt gegeben Montag, 10. Februar :00 Uhr Volleyballtraining in der Kreissporthalle Adresse: Pestalozzistraße 21 Bad Bergzabern Alle Interessierte sind gerne dazu eingeladen mitzutrainieren Dienstag, 11. Februar :00 Uhr Krabbelgruppe im UG der Gemeinde Mittwoch, 12. Februar :00 Uhr Hauskreise (in deutscher und russicher Sprache) Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie bei Heinrich Gomer (Pastor) unter der Tel.Nr: Religiöse Gemeinschaften Jehovas Zeugen Versammlung Bad Bergzabern Bis jetzt ist es noch keiner Regierung gelungen, Gewalt, Krankheit und Tod aus der Welt zu schaffen. Doch Gott möchte, dass die Menschen sich am Leben erfreuen. Er schuf die Erde und alles Leben darauf, weil er uns liebt. Deshalb wird er bald dafür sorgen, dass man überall in Sicherheit leben kann. Er wird sämtliche Ursachen für menschliches Leid beseitigen. Ist das nicht zu schön um wahr zu sein? Der halbstündige Vortrag am Sonntag hat das Thema: Gottes neue Welt - wer darf darin leben?. Es wird nicht nur gezeigt, was Gott schon heute tut, um seine Versprechen wahr werden zu lassen, sondern auch, was erforderlich ist, um in Gottes neuer Welt zu leben. Der Thema-Text dieser Woche macht auf eines dieser Versprechen aufmerksam: Denn ich weiß ja, was ich mit euch vorhabe, spricht Jahwe. Ich habe Frieden für euch im Sinn und kein Unheil. Ich werde euch Zukunft schenken und Hoffnung geben. (Jeremia 29:11; Neue evangelistische Übersetzung). Wir laden Sie zu unseren Zusammenkünften ein. Jeder ist herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Zusammenkunftszeiten: Freitag 19:00 Uhr, Sonntag 10:00 Uhr; Königreichssaal Lindelbrunnstraße 5, Bad Bergzabern, Telefon 06343/5838 Gern stehen wir auch für Bibelkurse im privaten Rahmen zur Verfügung. Ort und Zeitpunkt bestimmen Sie. Dies ist völlig unverbindlich und kostenlos. Mehr erfahren Sie unter (IH) VHS-Nachrichten up PAMINA vhs Beethoven, Musikgenie und Weltbürger - Vorsicht, kurze Anmeldefrist Von Samstag, den bis Sonntag, den , bietet die up PAMINA vhs eine Exkursion nach Bonn rund um Beethoven an. Die Teilnahmegebühr beträgt 179 Euro (inkl. Bus, Führungen und Übernachtung mit Frühstück im DZ; Einzelzimmerzuschlag 50 ). Anmeldung bis zum feiert Bonn den 250. Geburtstag Beethovens, dem berühmtesten Kind der Stadt. Eine große Ausstellung in der Bundeskunsthalle informiert über Leben und Werk des genialen Komponisten. Bei der Besichtigung der Stadt, des Geburtshauses des Musikers und des Hauses der Geschichte erschließen sich weite Teile der deutschen Geschichte. Weitere Informationen zu diesen Veranstaltungen und zum Gesamtprogramm sind bei der up PAMINA vhs erhältlich: Tel. 0(033) / info@up-pamina-vhs.org, Internet: (Pamina) Veröffentlichen Sie Ihre Vereinsnachrichten und Ankündigungen in diesem Mitteilungsblatt. Jetzt auf meinwittich.de anmelden!

40 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2020 Volkshochschule Bad Bergzabern Königstr. 1 Tel: 06343/ info@vhs-bergzabern.de Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr : Uhr Bitte anmelden: Die nächsten Kurse starten Näheres auf der Website, im Programmheft oder in der Geschäftsstelle K328 Einfach zeichnen lernen Start: Donnerstag, , Uhr, 7 Termine, 67,- S370 Englisch für Fortgeschrittene (B1) Start: Dienstag, , Uhr, 12 Termine, 86,- V310 Digitaler Stammtisch Dienstag, , Uhr, Passwortmanager Passwortsicherheit. 0, BITTE ANMELDEN! K329 Aquarellmalerei für Anfänger und leicht Fortgeschrittene Start: Montag, , Uhr, 10 Termine, 96,- C370 Smartphone und Tablet bedienen Samstag, , Uhr, 29,- E325 Schnelle Küche - Köstlichkeiten für den Feierabend Freitag, , Uhr, 17,- plus Lebensmittelumlage S379 - Soirée conviviale autour d'une tarte flambée - Geselliger Sprach-Abend bei Tarte flambée...altenstadt, Tarte flambée, Rue Principale Freitag, , Uhr, 14,- plus Verköstigung C372 Laptop-Kenntnisse für Einsteiger Samstag, , Uhr. 29,- E326 Die Kunst des Fermentierens Termin: Dienstag, , Uhr, 17,- plus Lebensmittelumlage G344 Freude an Tanz und Bewegung? Samstag, und Samstag, , jeweils Uhr, 22,- K327 Goldschmieden Sonntag, , Uhr, 34,- plus Materialkosten V374 Mit Messer und Gabel das Klima retten? Wie unsere Ernährung die Umwelt beeinflusst. Mittwoch, , Uhr; 0, BITTE ANMELDEN! V382 Frauen und Rente Wie bin ich abgesichert? Termin: , 17 Uhr, vhs Kursraum 2, 0, BITTE ANMELDEN! E327 Kulinarische Reise nach Indien Freitag, , Uhr, 17,- plus Lebensmittelumlage A305 Die essbaren Wildkräuter - Kräuterführungen in Südpfalz und Elsass Sonntag, , Uhr, Weißenburg, Schwimmbad, 10,- BITTE ANMELDEN! S320-II Spanisch für Anfänger (A1) Start: Montag, , Uhr, 8 Termine S321-II Keine siesta! Spanisch für Fortgeschrittene (A2/B1) Start: Montag, , Uhr, 58, 8 Termine G319-II Yoga für Kinder Start: Donnerstag, , Uhr, 22,-, 8 Termine G355 - Pilates am Abend Start: Dienstag, , Uhr, 38,-, 8 Termine G356 - Pilates am Abend Start: Dienstag, , Uhr, 38,-, 8 Termine G343 Bewusst bewegen - Feldenkraisübungen für den Alltag Start: Dienstag, , Uhr, 48,-, 10 Termine Französisch Konversation S382-II: Start: Dienstag, , Uhr, 72,- S383 Französisch (A1.1) - geringe Vorkenntnisse S383-II: Start: Dienstag, , Uhr, 72,-

41 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2020 ABSCHIED nehmen Anzeigenannahme: Ihr Ansprechpartner für individuelle Bestattungen und Vorsorge Klingenmünster Weinstraße 42 (06349) Bad Bergzabern Petronellastraße 50 (06343) Anzeigenannahme: Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien

42 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2020 Sport-Informationen Sportabzeichen 2019 beim TV Bad Bergzabern Beim Turnverein Bad Bergzabern haben im Jahre Bewerberinnen und Bewerber das Deutsche Sportabzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes erworben. Das Deutsche Sportabzeichen, als höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports, wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit in Gold, Silber und Bronze verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. In einer kleinen Feierstunde im Vereinsheim wurde die Mehrzahl der Urkunden und Abzeichen überreicht. Besonders geehrt werden konnten Hannelore Lauweh und Walter Kerth, die das Deutsche Sportabzeichen zum 40. Mal erworben haben. Prüfungen insgesamt Besser machte es Robert Cristian (05), der zwar in seinem Jahrgang nicht auf das Treppchen schwimmen konnte, doch mit 4 Bestzeiten vielleicht eine Alternative bei den Mannschaftsmeisterschaften sein könnte. Bei den Mädchen war bei vier Starts viermal Gold die Ausbeute von Lucia Engel (02), doch für neue Bestzeiten fehlte vielleicht eine starke Konkurrentin, so waren glatte 1:00 über 100m Freistil das beste Resultat. Wollte man Anna Kirsch (04) mit einer Schulnote zensieren, so erhielt sie wie die Platzierung bei allen ihren Start über 100m und 200m Freistil, 50m Schmettern und 100m Brust die Note 2. Janice Klingebeil (07) schwamm zwar Bestzeit über 50m Schmettern in 0:40, 53 min, doch auf den Freistilstrecken ist noch deutlich Luft nach oben. Mit 4 Bestzeiten zeigte der Wechsel von Tamia Benzinger (08) in die 3. Wettkampfmannschaft eine erste Wirkung, wenn sie die Nerven bewahrt, kann sie über die Rückenstrecken vielleicht sogar in DMS- Team rutschen. Marie Kolb (00) und Raphaela Breuhauer (97) untermauerten auch ohne Bestzeiten mit Plätzen zwischen 1 und 3, dass man bei den Mannschaftsmeisterschaften auf sie zählen kann. 13 Frauen Linsel, Stefanie 1 Vogler, Lena 1 Martin, Ilonka 3 Wagner-Scherer, Gudrun 10 Krause, Susanne 11 Hentschel, Stefanie 16 Holle, Britta 17 Weis, Ruth 18 Schwamm, Anne 21 Keller, Monika 31 Lauweh, Hannelore 40 Keller, Gertraud 43 Kerth, Ulla Männer Becker, Joachim 2 Stang, Henrik 3 Nauth, Michael 4 Cambeis, Martin 7 Felfeli Dr., Fouad 11 Schwamm, Markus 12 Krause, Florian 13 Fabricius, Manfred 16 Hechler, Reiner 18 Dietrich, Gerd 19 Rapp, Thomas 21 Getto, Paul 27 Boltz, Klaus 30 Schreiber, Rudi 32 Behret, Bernd 37 Körner, Peter 39 Kerth, Walter 40 Klein Ottmar 67 4 Jugendliche De Andrade Stang, Flavia 2 Hentschel, Dana 7 Berberich, Maximilian 1 Linsel, Theo 1 (U. Vonnieda) Start in 2020 geglückt! Das Zewela-Meeting im elsässischen Selestat ist für die Schwimmer das TV Bad Bergzabern seit vielen Jahren erste Formtest im neuen Jahr, bevor es zwei Wochen später bei den Deutschen Mannschafts meisterschaften im heimischen Rebmeerbad um Punkte geht. Viermal Gold ergatterte auch Paul Eckelmann (03) über 50m Schmettern, 100m und 200m Freistil sowie 100m Brust, wobei er jeweils um wenige Zehntelsekunden an seinen Bestzeiten vorbeischrammte. Für Florian Nehring (04) können die Mannschaftsmeisterschaften kommen, jeweils ini Bestzeiten über 50m Schmettern in 0:27, 98 min, 100m Rücken in 1:07,41 m,in und 100m Freistil in 0:56,84 min hatte er dreimal die Nase in seiner Jahrgangsgruppe vorn. Niklas Seutemann (02) schwamm zwar Bestzeit über 100m Freistil und 50m Schmettern, doch bei den Bruststrecken muss er in zwei Wochen noch eine Schippe drauf legen. Milian Marz (08) gewann zwar mit Bestzeit die 100m Freistil und 50m Schmettern, doch war es nicht sein Tag, war er doch im Training schon deutlich schneller. 25 Bestzeiten in 29 Einzelrennen verwundern nicht, wenn man weiß, dass einige Kurstädter beim Kindervergleichscup in Dudweiler ihren ersten Wettkampf überhaupt bestritten. Lediglich Nils Schnörringer (09) gewann mit vier Bestzeiten als alter Hase einen kompletten Medaillensatz, wobei er in 0:47,12 min über 50m Brust den einzigen Tagessieg für die TVBB-Schwimmer erzielte. Viermal verbessert zeigte sich Sophia Wisser (08) über 50m Brust, Kraul und 100m Lagen, wobei Sophia über 50m Rücken von 1:10 auf 0:50,72 min den größten Sprung machte. Deutlich verbesert zeigten sich Hermine Hertlein (08), Lilli Pilicek (09), Azalea Cristian (08) und bei den Jungen Daniel Frey (10) und Nicoals Baumann (08), die jeweils Bestzeit über 50m Brust und Freistil sowie 50 Rücken schwammen, auch wenn sie nicht das berühmte Treppchen besteigen konnten. Die eigene Aufregung war erst einmal der größte Gegner für Jana Chulkov (10), David Gomer (10) Moritz von Fragstein und Artur Dietz (09), doch vielleicht war die erste Urkunde Trainingsansporn, um im nächsten Wettkampf eine Plakette zu gewinnen. (K. Janson) Erfolgreiche Pfalzmeisterschafen für den TVB in Ludwigshafen Am Samstag, den und am Sonntag, den , nahmen einige Athleten der Leistungsgruppe an den Hallen-Pfalzmeisterschaften in Ludwigshafen teil. An beiden Tagen konnten sehr gute Ergebnisse und einige persönliche Bestleistungen verzeichnet werden. Sebastian Hanss wurde mit 13,56 m Pfalzmeister im Kugelstoßen. Auch Benjamin Wichmann schnappte sich im Hochsprung mit übersprungenen 1,68 m den Titel, erreichte eine neue persönliche Bestleistung und überbot seine Leistung vom letzten Jahr in LU um ganze 9 cm. Sebastian und Benjamin verteidigten somit ihre Pfalzmeistertitel aus Auch Josefa Höffner hatte einen erfolgreichen Tag, obwohl sie aufgrund einer Verletzung in den letzten Wochen nur eingeschränkt trainieren konnte. Sie gewann ihren Vorlauf über 60m in der U14 und belegte im Finale den 4. Platz mit einer Zeit von 9,16 sec. Elisabeth Weiss wurde Dritte in der U14 im Hochsprung mit 1,34m.

43 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2020 (Sebastian Hanss und Josefa Höffner) Weitere Ergebnisse aus Ludwigshafen Leonie Brüseke WJU m 2:47,68 min 2. Platz, Dreisprung 8,49 m 3. Platz Felicia Sarter WJU m 3:00,71 min 3. Platz Bastian Schmidt MJU m 5:05,20 2. Platz Soffie Gomez WJU 20 Kugel 8,73 m 4. Platz Benjamin Wichmann MJU m 8,07 sec. 4. Platz Lillien Künkel U14 60 m Hü. 14,70 sec. 11. Platz Elisabeth Weis U14 Weit 3,64 m 15. Platz, 60 m 8,95 5. Platz Silas Seutemann MJU m 59,82 m 3. Platz Tom Schütz MJU m 24,94 sec. 4. Platz, 60 m 7,68 sec. Vorlauf David Schwind MJU m 28,11 sec. 10. Platz Jan Hartmann Männer 200 m 25,74 sec. 5. Platz, 60 m 7,76 sec. Vorlauf Markus Heid Männer 200 m 25,83 sec. 6. Platz, 60 m 8,06 sec. Vorlauf Staffel WJU 20 in der Besetzung Nora Henrich, Lena Rapp, Felicia Sarter, Anne Kienel 4x200 m 2:01,53 min. 1. Platz Staffel MJU 18 in der Besetzung Silas Seutemann, David Schwind, Benjamin Wichmann, Tom Schütz 4x200 m 1:45, 97 min. 2. Platz (Abt. Leichtathletik) TV Basketballer erwarten Aufsteiger aus Frankfurt :30 Uhr TV Bad Bergzabern - DÜW-BIS Sp U12 mix 18:00 Uhr TV Bad Bergzabern - Frankfurt-Griesheim H1 2.RL Die TVB - Basketballer hoffen auf neuerlich lautstarke Unterstützung in den beiden Heimspielen am Samstag in der Kreishalle. Zunächst spielt die derzeit erfolgreichste Jugend-Mannschaft des TV BZA um einen weiteren Erfolg gegen die Spielgemeinschaft aus DÜW- SP. Sie wollen dadurch den aktuell 2. Tabellenplatz festigen. Auf einen unangenehmen Gegner muss sich das einheimische Regionalligateam einstellen. Den Aufsteiger aus FR-Griesheim gilt es sicherlich nicht am Tabellenplatz zu messen, denn die Gäste kämpfen derzeit gegen den Abstieg. Auf ein spannendes Spiel dürfen sich hoffentlich zahlreiche Schlachtenbummler freuen und sollen so die Mannschaft zu einem weiteren Erfolg pushen. (R. Hechler) Mädchenfußball bei der SPVGG Bad Bergzabern Das neue Jahr 2020 begrüßten die G- bis E-Junioren sowie die Juniorinnen der SpVgg Bad Bergzabern am 17. Januar auf der Neujahrsfeier im Vereinsheim und ließen die Vorrunde 2019/20 noch einmal Revue passieren. Die Trainer bedankten sich bei den Mannschaften und den Eltern für die tolle Zusammenarbeit und das Engagement. Am darauffolgenden Samstag spielten die Juniorinnen der SpVgg frühmorgens erst die zweite Runde der D-Jugend Hallenkreismeisterschaft in Hauenstein, um in Anschluss direkt zur D-Juniorinnen Hallenmeisterschaft nach Dirmstein zu fahren. Dort erreichten die Mädchen allerdings nur den zweiten Platz, nachdem man gegen den Turniersieger SV Obersülzen den einzigen Gegentreffer des Turniers erhalten hatte. Jedenfalls starke Leistung! Am Sonntag fuhren die Girls zum C-Juniorinnen Hallen-Cup nach Neustadt, wo man allerdings erwartungsgemäss nichts reißen konnte. Nach der ersten 0:6 Niederlage gegen Speyer, kämpften sich die Mädchen doch noch ins Turnier rein und verloren die letzten drei Spiele äußerst knapp mit 0:1. Die meisten Treffer erzielte MASUR für die Mannschaft. Am Samstag, 25.1,. spielten die E-Girlies die zweite Runde der Hallenmeisterschaft in der F-Jugend und zeigten sich mit zwei Siegen, einer Niederlage und einem Unentschieden in Albersweiler von ihrer besten Seite. Auch hier musste man sofort nach dem Turnier nach Karlsruhe in die Graf-Hardenberg Arena, wo die SpVgg mit zwei Mannschaften um den Pokal spielte. Wie bereits in der Vorwoche konnten sich die Mädchen für ihre starke Leistung nicht belohnen und verloren im Finale knapp 2:3 gegen Gastgeber Durlach-Aue. Brillieren konnten SZEKELY mit 13 Toren und BAUER mit 5 Toren für die SpVgg. Sonntag stand das E-Juniorinnen Turnier in Neulußheim auf dem Programm, die Mädchen spielten krankheitsbedingt in Unterzahl und erreichten mit einer starken Mannschaftsleistung immerhin den 5.Platz. Bei den beiden D- und B-Juniorinnenturnieren am Nachmittag bzw. frühen Abend in der Graf-Hardenberg Arena in Karlsruhe reichte es nur für jeweils Platz 4. Bei den Spielen der B-Juniorinnen erhielten viele der jüngeren Mädchen die Möglichkeit, gegen starke Teams zu spielen und nutzten diese Chance auch. Beste Frau auf dem Platz für die BZA-Girls war Torfrau VIKA TELYATNIK, die die Gegner oft verzweifeln ließ. Letzten Sonntag spielten die Mädchen der SpVgg in der Bienwaldhalle in Wörth beim CONTARGO Cup der F-Jugend und zeigten mit drei Siegen und einem Unentschieden eine reife und überzeugende Leistung. Alles in allem haben die beiden Wochenenden gezeigt, dass E- und D-Juniorinnen in der Liga und auch in der Halle ganz oben mitspielen, und die C-Mädchen sich konstant von Woche zu Woche steigern. Die D- und C-Juniorinnen fahren am kommenden Samstag, 8.2., erstmals zum Hallenturnier des 1. FFC Kaiserslautern und am Sonntag, 9.2., wie bereits im Vorjahr nach Ludwigshafen zum Hallenturnier der Mädchenmannschaften. Trainingszeiten: Mi Uhr Kreishalle / Do Uhr Kreishalle / Uhr LGS Gelände Landau. Mehr Infos unter (A. Füß)

44 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2020 Stellenmarkt Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de aktuell Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/ jobboerse Antonioguillem - stock.adobe.com Die Firma Herbert Ruch GmbH, Verkehrsleittechnik, Lustadt sucht ab sofort einen Abrechner/Kalkulator (m/w/d) von Bauprojekten Die Firma Herbert Ruch GmbH ist ein mittelständisches, überregional tätiges Unternehmen mit Schwerpunkt Fahrbahnmarkierung. Unsere Firmengruppe steht für eine solide Marktstellung und qualitativ hochwertige Arbeit mit einem motivierten Mitarbeiterteam. Ihre Aufgaben: Eigenverantwortliche Aufmaßerstellung und Massenermittlung Erstellen von Rechnungen sowie Bearbeitung des Rechnungslaufes inkl. Prüfung Zusammenstellen der Abrechnungsunterlagen für die Nachkalkulation Unterstützung der Bauleitung in der technischen Abwicklung und Zuarbeit für monatliche Leistungsstandfeststellung Dokumentationsunterlagen erstellen Ihre Voraussetzungen: Berufserfahrung in der Abrechnung von Bauprojekten Fachwissen im Bauvertragsrecht ist wünschenswert Führerschein Klasse B Gute Anwenderkenntnisse in MS-Office Mobilität und Flexibilität Verantwortungsbewusste, präzise Arbeitsweise Sicheres Auftreten und Einsatzbereitschaft Zusätzliche Leistungen: Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Oder haben Sie Fragen zur ausgeschriebenen Stelle? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf telefonisch, per Mail oder auf unserer Internetseite. Herbert Ruch GmbH, Verkehrsleittechnik Auf der Weide 11, Lustadt, Tel.: info@ruch-verkehrstechnik.de, Hier finden Sie... Ihren neuen Job oder eine Perspektive. Im Stellenmarkt Ihres Mitteilungsblattes!

45 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2020 Stellenmarkt Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de aktuell Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/ jobboerse Antonioguillem - stock.adobe.com Für die Neueröffnung unserer Weinstube in oberhausen suchen wir zum eine KÜCHENPERLE Tel.: / mimabu@gmx.de Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau in der Pfalz AöR E W L Bei dem Entsorgungs- u. Wirtschaftsbetrieb Landau AöR, Abteilung Bauhof, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Vollzeitstelle unbefristet zu besetzen: Mitarbeiterin oder Mitarbeiter (m/w/d) Bereich Straßenunterhalt Die Anzeige richtet sich an Personen mit abgeschlossener Ausbildung in den Berufsfeldern Facharbeit im Straßen- und Tiefbau, Hochbaufacharbeit oder vergleichbarer Ausbildung, die die Führerscheinklasse C1E besitzen. Bewerbungsende: 14. Februar 2020 Nähere Informationen zu der o. g. Stelle finden Sie im Internet unter oder STELLENAUSSCHREIBUNG Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Jockgrim (Kreis Germersheim) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer Bediensteten (m/w/d) für die Überwachung des ruhenden Verkehrs in Teilzeit (10 Wochenstunden) unbefristet zu besetzen. Sind Sie interessiert? Dann entnehmen Sie bitte detaillierte Informationen zu den Stellenausschreibungen den Internetseiten der Verbandsgemeinde Jockgrim ( Die Prot. Kirchengemeinde Bad Bergzabern sucht für die ev. Kindertagesstätte Regenbogen ab dem einen staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) für die Leitungsfunktion. mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (39 Wochenstunden). Die Einrichtung verfügt über zwei geöffnete Gruppen mit jeweils 6 Kindern ab zwei Jahren. Es wird mit offenem Konzept gearbeitet. Die Arbeit orientiert sich am Situationsansatz auf der Basis der Qualitätsentwicklung des Bundesrahmenhandbuchs für ev. Tageseinrichtungen. Wir wünschen uns einen engagierten, kooperativen Mitarbeiter*in mit den entsprechenden Fortbildungen, um eine Kita zu leiten und jemanden der*die das Gesamtkonzept und die religionspädagogische Ausrichtung aktiv mitträgt. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD VKA-SuE). Voraussetzung für die Einstellung ist die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche (ACK) und eine positive kirchliche Grundhaltung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis an das Prot. Pfarramt 2, Dekan Dietmar Zoller, Weinstraße 48, Bad Bergzabern.

46 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2020 Stellenmarkt Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de aktuell Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/ jobboerse Antonioguillem - stock.adobe.com - Baggerfahrer, Tieflader- und Hängezugerfahrung. Als BAGGERFAHRER haben Sie Erfahrung im Kanal- und Straßenbau. Für Krankenhauskiosk - Aushilfe auf 450-Euro-Basis, ab sofort gesucht! Arbeitszeit von 9-18 Uhr sowie samstags und sonn- und feiertags von Uhr, deutschsprachig, flexibel bewerbungen bitte an: kiosk.oase@gmx.de Die Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich sucht für das Queichtalbad Offenbach Fachkräfte für Bäderbetriebe (w/m/d) in Vollzeit und unbefristet Weitere Informationen finden Sie unter Bewerbungen mit den sonst üblichen und aussagefähigen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 20. Februar 2020 an: Verbandsgemeindeverwaltung, Personalabteilung, Konrad-Lerch-Ring 6, Offenbach oder per an personalamt@offenbach-queich.de. Weiterhin suchen wir einen Kassierer (w/m/d) sowie Rettungsschwimmer (m/w/d) mit Rettungsabzeichen Silber als Beckenaufsicht (Aushilfskräfte) Weitere Informationen finden Sie auch hier unter Finden Sie mit WITTICH Medien die passende Fachkraft Sie suchen Studenten, Absolventen und Young-Professionals? Ob in IT, Ingenieurswissenschaften oder im Vertrieb und Marketing. Mit unserer Matching-Plattform finden Sie die richtigen Fachkräfte: djvstock - stock.adobe.com Die LINUS WITTICH Jobbörse Ob im Handwerk, Büro, Service, sozialen Bereich oder Auszubildende: Mit unserer Jobbörse erreichen Sie die passende Zielgruppe: wittich.de/jobboerse Sie wünschen eine individuelle Beratung oder einen Rückruf? Ihr Ansprechpartner: Ingrid Krütten Tel i.kruetten@wittich-foehren.de LINUS WITTICH Medien KG Europa-Allee Föhren

47 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2020 Telefon: / Mobil: 0178 / Öffentliche Ausschreibung nach VOB/B Auftraggeber: Kontakt: Maßnahme: Leistung: Hauptmasse: Verbandsgemeinde Hagenbach Zentrale Vergabestelle Wörth/Kandel/ Hagenbach, Tel.: 07271/ Sanierung und Erweiterung der Sporthalle Hagenbach Heizungsarbeiten 1 St. Mehrkesselanlage Glas-Brennwerttechnik 120 kw, 1 St. Systemregler mit Schaltschrank, 1 St. Kaskade (2 St. FWE) für Frischwassererwärmung, 26 St. Absperrarmaturen, 16 St. Röhrenradiatoren, 6 St. Umwälzpumpen, 490 lfdm. Heizungsrohr DN 15-65, 490 lfdm. Dämmung der Heizungsrohre, 22 lfdm. Gasleitung aus Kupfer, 64 Kernbohrungen Ort der Leistung: Hagenbach, Am Stadtrand 1 Vergabenummer: HGB-WEI-2020/02 Vollständige Texte und Ausschreibungsunterlagen unter:

48 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2020 Anzeige aufgeben: anzeigen@wittich-foehren.de maler- und Dachdeckerarbeiten Eigener Gerüstbau Zimmerarbeiten Spenglerarbeiten Maler- u. Verputzarbeiten aller Art 10% Winterrabatt für das kompl. Jahr 2020 Ihr Ansprechpartner: Herr Nauerz Tel.:

ARBETSBLAD. KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule

ARBETSBLAD. KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule ARBETSBLAD PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROJEKTLEDARE: GABRIELLA THINSZ BESTÄLLNINGSNUMMER: 101546/TV39 KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule Vokabeln und Phrasen (lätt) Wähle 10 von den Vokabeln/Phrasen aus und schreibe

Läs mer

Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet

Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet - Öppning Svenska Tyska Bäste herr ordförande, Sehr geehrter Herr Präsident, Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet Bäste herrn, Formellt, manlig mottagare,

Läs mer

Metallmaßstäbe RL. Inhaltsverzeichnis

Metallmaßstäbe RL. Inhaltsverzeichnis Metallmaßstäbe RL Inhaltsverzeichnis Metallmaßstäbe RL 2 Technische Daten für Metallmaßstäbe RL 3 RL-100-1 3 RL-100-1-LED 4 RL-100-2 4 RL-100-2-LED 5 RL-212-1 5 RL-212-1-LED 6 RL-212-2 6 RL-212-2-LED 7

Läs mer

39. Jahrgang Mittwoch, den 24. April 2019 Nr. 17/2019

39. Jahrgang Mittwoch, den 24. April 2019 Nr. 17/2019 39. Jahrgang Mittwoch, den 24. April 2019 Nr. 17/2019 Bad Bergzabern, den 24.04.2019-2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 17/2019 Auf einen Blick Auf einen Blick Amtsblatt Südpfalz Kurier Die nächste Ausgabe

Läs mer

ARBETSBLAD KORTFILMSKLUBBEN TYSKA. Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska!

ARBETSBLAD KORTFILMSKLUBBEN TYSKA. Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska! ARBETSBLAD PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROJEKTLEDARE: GABRIELLA THINSZ KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska! Deutsch etwas

Läs mer

Bergzaberner Schloss Beginn 20:00 Uhr

Bergzaberner Schloss Beginn 20:00 Uhr 38. Jahrgang Mittwoch, den 11. Juli 2018 Nr. 28/2018 Saloniker err-sommernachtstraum am Bergzaberner Schloss 14.07.2018 Beginn 20:00 Uhr Die Stuttgarter Saloniker spielen unter der Leitung von Patrick

Läs mer

TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del

TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del 3.10.2016 Innehållet i dessa exempel på fullpoängssvar är inte bindande vid studentexamensnämndens bedömning. Den slutgiltiga bedömningen fastställs av examensämnets

Läs mer

Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster

Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster Gefördert durch: Beantragung der Fördermittel ausgeschriebenes Förderprogramm des LKA zur Sucht- u. Gewaltprävention mit vernetztem

Läs mer

Oldtimer & Youngtimer Öko. Bauernmarkt Altes Handwerk. Festhöfe Kabarett Kunstausstellungen Verleihung der Grenzlandmedaille

Oldtimer & Youngtimer Öko. Bauernmarkt Altes Handwerk. Festhöfe Kabarett Kunstausstellungen Verleihung der Grenzlandmedaille 39. Jahrgang Mittwoch, den 19. Juni 2019 Nr. 25/2019 Oldtimer & Youngtimer Öko Bauernmarkt Altes Handwerk - Festhöfe Kabarett Kunstausstellungen Verleihung der Grenzlandmedaille www.kapsweyer.de Bad Bergzabern,

Läs mer

Ansökan Följebrev. Följebrev - Inledning. Formellt, manlig mottagare, namnet okänt. Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt

Ansökan Följebrev. Följebrev - Inledning. Formellt, manlig mottagare, namnet okänt. Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt - Inledning Bäste herrn, Formellt, manlig mottagare, namnet okänt Bästa fru, Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt Bästa herr eller fru, Formellt, både mottagarens namn och kön är okända Sehr geehrter

Läs mer

Sveriges överenskommelser med främmande makter

Sveriges överenskommelser med främmande makter Sveriges överenskommelser med främmande makter U tgiven av utrikesdepartem entet SO 1987:4 Nr 4 Avtal med Tyska demokratiska republiken om reglering av förmögenhetsrättsliga frågor. ^ Berlin den 24 oktober

Läs mer

39. Jahrgang Mittwoch, den 17. Juli 2019 Nr. 29/2019. Nach dem Gottesdienst verwöhnt Sie unser Küchenteam mit frischen Gerichten aus der Provence

39. Jahrgang Mittwoch, den 17. Juli 2019 Nr. 29/2019. Nach dem Gottesdienst verwöhnt Sie unser Küchenteam mit frischen Gerichten aus der Provence 39. Jahrgang Mittwoch, den 17. Juli 2019 Nr. 29/2019 Der Freundeskreis Kloster Klingenmünster e.v. lädt ein: Romantische Gartenparty Sonntag 21. Juli 2019 ab 11:30 Uhr im Garten des Klosters, Im Stift

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch

Nachrichten auf Deutsch SÄNDNINGSDATUM: 20130316 Nachrichten auf Deutsch 16. März 2013 Fragen zu den Nachrichten Pass 1. Wofür müssen sich 3.300 junge Menschen in Deutschland entscheiden? a) Für einen Sprache. b) Für einen Pass.

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland Die Familie 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag bor i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium

Läs mer

38. Jahrgang Mittwoch, den 25. Juli 2018 Nr. 30/2018

38. Jahrgang Mittwoch, den 25. Juli 2018 Nr. 30/2018 38. Jahrgang Mittwoch, den 25. Juli 2018 Nr. 30/2018 Bad Bergzabern, den 25.07.2018-2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 30/2018 Auf einen Blick Auf einen Blick Amtsblatt Südpfalz Kurier Die nächste Ausgabe erscheint

Läs mer

38. Jahrgang Mittwoch, den 21. November 2018 Nr. 47/2018

38. Jahrgang Mittwoch, den 21. November 2018 Nr. 47/2018 38. Jahrgang Mittwoch, den 21. November 2018 Nr. 47/2018 Bad Bergzabern, den 21.11.2018-2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 47/2018 Auf einen Blick Auf einen Blick Amtsblatt Südpfalz Kurier Die nächste Ausgabe

Läs mer

Akademiker Öppning. Öppning - Introduktion. I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera...

Akademiker Öppning. Öppning - Introduktion. I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera... - Introduktion I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera... Allmän öppning för en uppsats/avhandling In diesem Aufsatz / dieser Abhandlung / dieser Arbeit werde ich... untersuchen

Läs mer

Spende Blut beim Roten Kreuz Otterbachhalle Oberotterbach, 31. Januar Uhr

Spende Blut beim Roten Kreuz Otterbachhalle Oberotterbach, 31. Januar Uhr 39. Jahrgang Mittwoch, den 30. Januar 2019 Nr. 5/2019 Spende Blut beim Roten Kreuz Otterbachhalle Oberotterbach, 31. Januar 2019 17.00-20.00 Uhr Bad Bergzabern, den 30.01.2019-2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe

Läs mer

36. Jahrgang Mittwoch, den 27. September 2017 Nr. 39/2017

36. Jahrgang Mittwoch, den 27. September 2017 Nr. 39/2017 36. Jahrgang Mittwoch, den 27. September 2017 Nr. 39/2017 Bad Bergzabern, den 27. September 2017-2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 39/2017 Auf einen Blick Amtsblatt Südpfalz Kurier Die nächste Ausgabe erscheint

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland In der Stadt 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag bor i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch

Nachrichten auf Deutsch Nachrichten auf Deutsch 24. November 2009 Fragen zu den Nachrichten Der Tod von Robert Enke Wer war Robert Enke? 1) Ein Nationaltorwart 2) Ein Politiker 3) Ein Musiker An was litt Robert Enke? 1) An einem

Läs mer

39. Jahrgang Mittwoch, den 16. Januar 2019 Nr. 3/2019

39. Jahrgang Mittwoch, den 16. Januar 2019 Nr. 3/2019 39. Jahrgang Mittwoch, den 16. Januar 2019 Nr. 3/2019 Bad Bergzabern, den 16.01.2019-2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 3/2019 Auf einen Blick Auf einen Blick Amtsblatt Südpfalz Kurier Die nächste Ausgabe erscheint

Läs mer

Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet

Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet - Allgemeines Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet När var ditt [dokument] utfärdat? Fragen wann ein Dokument ausgestellt wurde Vart var

Läs mer

BÄTTRE ÄN NÅGONSIN. Bäste medarbetare

BÄTTRE ÄN NÅGONSIN. Bäste medarbetare BÄTTRE ÄN NÅGONSIN Bäste medarbetare Det känns verkligen underbart att se tillbaka på ett fantastiskt framgångsrikt verksamhetsår. Jag är verkligen tacksam och uppskattar det fina arbete ni alla gjort

Läs mer

Bewerbung Anschreiben

Bewerbung Anschreiben - Einleitung Bäste herrn, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Bästa fru, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Bäste herrn, Bästa fru, Bästa herr eller fru, Formell, Name und Geschlecht

Läs mer

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 6. Mai 1997 Teil III

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 6. Mai 1997 Teil III P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1997 Ausgegeben am 6. Mai 1997 Teil III 72. Abkommen zwischen der Republik Österreich und

Läs mer

Samstag 09. März :00 Uhr. 4. deutsch-französisches Sprungbrett. Junge Talente. Aula des Alfred-Grosser-Gymnasiums in Bad Bergzabern

Samstag 09. März :00 Uhr. 4. deutsch-französisches Sprungbrett. Junge Talente. Aula des Alfred-Grosser-Gymnasiums in Bad Bergzabern 39. Jahrgang Mittwoch, den 7. März 2019 Nr. 10/2019 Samstag 09. März 2019 19:00 Uhr 4. deutsch-französisches Sprungbrett Aula des Alfred-Grosser-Gymnasiums in Bad Bergzabern Junge Talente Bad Bergzabern,

Läs mer

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker Vorlesung 7: Resolution Babeş-Bolyai Universität, Department für Informatik, Cluj-Napoca csacarea@cs.ubbcluj.ro 16. November 2017 1/47 ZUSAMMENFASSUNG Algorithmische Entscheidung

Läs mer

38. Jahrgang Mittwoch, den 31. Oktober 2018 Nr. 44/2018

38. Jahrgang Mittwoch, den 31. Oktober 2018 Nr. 44/2018 38. Jahrgang Mittwoch, den 31. Oktober 2018 Nr. 44/2018 Bad Bergzabern, den 31.10.2018-2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 44/2018 sowie die Männerchöre und Solisten Flügel und Orgel Eva Kling Dr. Clemens Kuhn

Läs mer

PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung

PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung BLUE CHANNEL Baufi ermöglicht es Ihnen ganz leicht die neue Zielgruppe der Digital Natives zu erreichen. Dies erfolgt durch die Verschmelzung von langjährigen Kompetenzen

Läs mer

39. Jahrgang Mittwoch, den 23. Januar 2019 Nr. 4/2019

39. Jahrgang Mittwoch, den 23. Januar 2019 Nr. 4/2019 39. Jahrgang Mittwoch, den 23. Januar 2019 Nr. 4/2019 Bad Bergzabern, den 23.01.2019-2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 4/2019 Auf einen Blick Amtsblatt Südpfalz Kurier Die nächste Ausgabe erscheint am Mittwoch,

Läs mer

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adress Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs, CA 92926 Amerikanskt adressformat: Företagsnamn Stadens namn + statens namn + statens förkortning + postnummer Mr.

Läs mer

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adress Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikanskt adressformat: Företagsnamn Stadens namn + statens namn + statens förkortning + postnummer Mr. J.

Läs mer

WiLlk. VÄLKo. WiLlkommen. VÄLkOMMEN

WiLlk. VÄLKo. WiLlkommen. VÄLkOMMEN VÄLKo VÄLkOMMEN WiLlkommen WiLlk eld Tunré 2015 Dschinn-Fire kommer till Sverige mellan Metallsvenskan 2015 och Eld & Järn i Gruvparken En unik chans för dig som tar hand om historiska platser i järnhistorias

Läs mer

Leroy. Teil 1. A R B E T S B L A D PROGRAMNR / tv1

Leroy. Teil 1. A R B E T S B L A D PROGRAMNR / tv1 Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Über den Film/Om filmen 2. Vokabeln zur Sendung und Worterklärungen 3. Ideenkiste (auf Deutsch) 4. Basarbetsblad (på svenska) 1. Über den Film/Om filmen über den Film ist

Läs mer

36. Jahrgang Mittwoch, den 15. November 2017 Nr. 46/2017

36. Jahrgang Mittwoch, den 15. November 2017 Nr. 46/2017 36. Jahrgang Mittwoch, den 15. November 2017 Nr. 46/2017 Bad Bergzabern, den 15. November 2017-2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 46/2017 Auf einen Blick Amtsblatt Südpfalz Kurier Die nächste Ausgabe erscheint

Läs mer

38. Jahrgang Mittwoch, den 14. November 2018 Nr. 46/2018

38. Jahrgang Mittwoch, den 14. November 2018 Nr. 46/2018 38. Jahrgang Mittwoch, den 14. November 2018 Nr. 46/2018 Bad Bergzabern, den 14. November 2018-2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 46/2018 Bad Bergzabern, den 14. November 2018-3 - Südpfalz Kurier - Ausgabe

Läs mer

Fasching. in Kapsweyer. Fasching der Vereine mit Joachim Paul Südpfalzhalle. Faschingsumzug Steinfeld - Kapsweyer Kinderfasching 15:11

Fasching. in Kapsweyer. Fasching der Vereine mit Joachim Paul Südpfalzhalle. Faschingsumzug Steinfeld - Kapsweyer Kinderfasching 15:11 39. Jahrgang Mittwoch, den 13. Februar 2019 Nr. 7/2019 Fasching in Kapsweyer Sonntag Sonntag 26. Februar 3. März 13:29 Faschingsumzug g Steinfeld - Kapsweyer Kinderfasching 15:11 Samstag 18. 23. Februar

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011

Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011 Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011 Fragen zu den Nachrichten Mobbing 1. Was ist isharegossip? a) Eine Internetseite von Lehrern für Schüler.. b) Eine Internetseite mit Musikvideos. c) Eine Internetseite,

Läs mer

38. Jahrgang Mittwoch, den 26. September 2018 Nr. 39/2018 FEDERWEISSENFEST. Freitag bis Sonntag

38. Jahrgang Mittwoch, den 26. September 2018 Nr. 39/2018 FEDERWEISSENFEST. Freitag bis Sonntag 38. Jahrgang Mittwoch, den 26. September 2018 Nr. 39/2018 FEDERWEISSENFEST 28. bis 30. September Oberotterbach Freitag bis Sonntag Samstag u. Sonntag: Die Schausteller präsentieren sich mit ihren Auslagen

Läs mer

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer-

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Zur Beachtung: Für Arbeitnehmer mit Staatsangehörigkeit zu einem EU/EWR-Mitgliedstaat, die in der Bundesrepublik Deutschland weder einen Wohnsitz

Läs mer

Die Theatergruppe Schweighofen spielt für Sie

Die Theatergruppe Schweighofen spielt für Sie 38. Jahrgang Mittwoch, den 2. Januar 2019 Nr. 1/2019 Die Theatergruppe Schweighofen spielt für Sie Komödie in drei Akten von Bernd Spehling Vorstellungen: Samstag 12.01.19, 19.01.19, 26.01.19 jeweils um

Läs mer

Resa Logi Logi - Hitta boende Svenska Tyska Wo kann ich finden? ... ein Zimmer zu vermieten? ... ein Hostel? ... ein Hotel?

Resa Logi Logi - Hitta boende Svenska Tyska Wo kann ich finden? ... ein Zimmer zu vermieten? ... ein Hostel? ... ein Hotel? - Hitta boende Var hittar jag? Fråga om vägen till olika former av boenden Wo kann ich finden?... ett rum att hyra?... ein Zimmer zu vermieten?... ett vandrarhem?... ein Hostel?... ett hotell?... ein Hotel?...

Läs mer

Resa Logi Logi - Hitta boende Tyska Svenska Var hittar jag? ... ett rum att hyra? ... ett vandrarhem? ... ett hotell? ... ett bed-and-breakfast?

Resa Logi Logi - Hitta boende Tyska Svenska Var hittar jag? ... ett rum att hyra? ... ett vandrarhem? ... ett hotell? ... ett bed-and-breakfast? - Hitta boende Wo kann ich finden? Fråga om vägen till olika former av boenden Var hittar jag?... ein Zimmer zu vermieten?... ett rum att hyra?... ein Hostel?... ett vandrarhem?... ein Hotel?... ett hotell?...

Läs mer

Fußball und Skate. Eliteschule - Training - trainieren - Sport - Verein - Fußballerin - laufen - skaten - schwimmen - Fahrrad fahren

Fußball und Skate. Eliteschule - Training - trainieren - Sport - Verein - Fußballerin - laufen - skaten - schwimmen - Fahrrad fahren PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN PROGRAMNUMMER: 68010367007 SÄNDNINGSDATUM: 2015-10-18 Fußball und Skate Vad gillar tyska ungdomar för sporter? Programledare Merih Ugur träffar tjejerna

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch

Nachrichten auf Deutsch Nachrichten auf Deutsch 21. Mai 2011 Fragen zu den Nachrichten Fußball 1. Wie oft ist die Deutsche Damenmannschaft schon Weltmeister geworden? a) Einmal b) Zweimal c) Dreimal 2. Wie heißt die Trainerin?

Läs mer

Hej! God morgon! Tjänare! Hejsan! 1 Hej!

Hej! God morgon! Tjänare! Hejsan! 1 Hej! Hej! sich egrüßen nach Namen und Herkunft fragen das Alphaet uchstaieren sich selst und jemand anderen vorstellen Sprachkenntnisse nach der Bedeutung eines Wortes fragen sich veraschieden Ländernamen 1

Läs mer

Hallo und herzlich willkommen zu Unsere Hitliste! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde...

Hallo und herzlich willkommen zu Unsere Hitliste! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde... SÄNDNINGSDATUM: 2007-11-20 MANUS: DAGMAR PIRNTKE PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG Musik & Co. Programmanus... Ronja,... Hallo und herzlich willkommen zu! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde......

Läs mer

39. Jahrgang Mittwoch, den 26. Juni 2019 Nr. 26/2019

39. Jahrgang Mittwoch, den 26. Juni 2019 Nr. 26/2019 39. Jahrgang Mittwoch, den 26. Juni 2019 Nr. 26/2019 Bad Bergzabern, den 26.06.2019-2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 26/2019 Auf einen Blick Auf einen Blick Notfallrufnummern Polizei...110 Feuerwehr, Rettungsdienst...112

Läs mer

Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt - Allgemeines Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt Vad är avgifterna om jag använder bankautomater

Läs mer

4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume

4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume 4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume Inhalt PVF101 Bestellschlüssel 4.2.1 Konstantes Fördervolumen Technische Informationen 4.2.2 Kenngrößen 4.2.3 Hydraulikflüssigkeiten 4.2.4 Viskositätsbereich 4.2.5

Läs mer

38. Jahrgang Mittwoch, den 18. Juli 2018 Nr. 29/2018

38. Jahrgang Mittwoch, den 18. Juli 2018 Nr. 29/2018 38. Jahrgang Mittwoch, den 18. Juli 2018 Nr. 29/2018 Bad Bergzabern, den 18.07.2018-2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 29/2018 Auf einen Blick Auf einen Blick Amtsblatt Südpfalz Kurier Prakt. Arzt - Tel. 116117

Läs mer

Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter

Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter Mit Hilfe dieser Bögen können Sie jetzt in einen Schwedischkurs eingestuft werden, der Ihrem Kenntnisstand entspricht. Zum Einstufungstest gehören Aufgabenblätter

Läs mer

39. Jahrgang Mittwoch, den 31. Juli 2019 Nr. 31/2019

39. Jahrgang Mittwoch, den 31. Juli 2019 Nr. 31/2019 39. Jahrgang Mittwoch, den 31. Juli 2019 Nr. 31/2019 Bad Bergzabern, den 31.07.2019-2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 31/2019 Auf einen Blick Auf einen Blick Notfallrufnummern Polizei...110 Feuerwehr, Rettungsdienst...112

Läs mer

39. Jahrgang Mittwoch, den 3. Juli 2019 Nr. 27/ JULI 2019

39. Jahrgang Mittwoch, den 3. Juli 2019 Nr. 27/ JULI 2019 39. Jahrgang Mittwoch, den 3. Juli 2019 Nr. 27/2019 6.+7. JULI 2019 18 Weingüter präsentieren ihre Weine auf höchstem Niveau inmitten der Weinberge auf dem Sonnenberg begleitet von kulinarischen Köstlichkeiten.

Läs mer

Ich bin der Jens ich bin der Jens Jansen ich bin hier der Vater der Familie von Mette, Gesa, Helge, Sonja und jetzt auch von Sofi.

Ich bin der Jens ich bin der Jens Jansen ich bin hier der Vater der Familie von Mette, Gesa, Helge, Sonja und jetzt auch von Sofi. SÄNDNINGSDATUM: 2006-11-14 REPORTER/PRODUCENT: ANGELICA ISRAELSSON Abenteuer Ausland Programmanus Alltså i början hade jag jättehemlängtan. Jag tänkte hela tiden: Vad gör jag här? Vad håller jag på med?

Läs mer

Veranda. DE Installationshandbuch V17/16

Veranda. DE Installationshandbuch V17/16 Veranda DE Installationshandbuch V17/16 E nstalla onshandbuch Veranda Handbuch für den Endnutzer und den Monteur Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für die Anscha ung der eranda Dieses Handbuch enthält alle

Läs mer

4 Fritid. 1 De tycker om att gå på restaurang. a Skriv under bilderna! Schreiben Sie unter die Bilder: Was machen die Personen?

4 Fritid. 1 De tycker om att gå på restaurang. a Skriv under bilderna! Schreiben Sie unter die Bilder: Was machen die Personen? Fritid nach Freizeitinteressen fragen und darauf antworten eine Vermutung äußern Kurzantworten Wochentage und Tageszeiten einen Vorschlag machen, annehmen und ablehnen Einladung sich für etwas bedanken

Läs mer

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 5. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 5. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung in Bezug auf demütigend

Läs mer

TYSKA. Mango, das Zebra. Baby-Tiere. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen ARBETSBLAD 2007/08

TYSKA. Mango, das Zebra. Baby-Tiere. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen ARBETSBLAD 2007/08 Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen 1. Vokabeln zur Sendung trocken beginnen die Regenzeit Viele kleine Zebras werden geboren. zum Beispiel erst ein

Läs mer

JULI 2019 AB UHR

JULI 2019 AB UHR 39. Jahrgang Mittwoch, den 10. Juli 2019 Nr. 28/2019 KIRCHBERG IN FLAMMEN4.0 ILLUMINATION MUSKATELLER KULINARIK UND MEHR AM SCHÖNSTEN PLATZ DES MUSKATELLERWEGES 12. 13. JULI 2019 AB 16.00 UHR Bad Bergzabern,

Läs mer

PPV-Serie. DIN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler. Erstinbetriebnahme: Saugstutzen muß separat bestellt werden

PPV-Serie. DIN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler. Erstinbetriebnahme: Saugstutzen muß separat bestellt werden IN AxialkolbenVerstelllpumpen ruckregler Anfang IN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler PPV-Serie PPV PPV 9 - PPV11 Födervolumen in cm³/u linksdrehend rechtsdrehend auerdruck

Läs mer

2. Setz die passende Verbform ein! (2 Punkte pro richtige Form!) / 16

2. Setz die passende Verbform ein! (2 Punkte pro richtige Form!) / 16 Test nach Kapitel 2 in På svenska! Namn: 1. Ergänze die fehlenden Verbformen, je 0,5 Punkte pro richtige Form! /40 Infinitiv Imperativ Präsens Präteritum Perfekt kosta ha ringa va(ra) köpa springa gå hälsa

Läs mer

Jurtor-by på JUVENGÅRD

Jurtor-by på JUVENGÅRD Jurtor-by på JUVENGÅRD SÅ FINA OCH FRÄSCHA SÅ ATT DE STRÅLAR SOM STJÄRNOR MOT HIMLEN Jurtor-by, Sida 1 Äntligen står de på vår äng - så fina och fräscha så att de strålar som stjärnor mot himlen - våra

Läs mer

Reisen Unterwegs. Unterwegs - Ort. Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist

Reisen Unterwegs. Unterwegs - Ort. Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist - Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist Kan du visa mig var det är på kartan? Nach einem bestimmten auf der Karte fragen Var kan jag hitta? Nach einem bestimmten fragen... en toalett? Zimmer...

Läs mer

TYSKA, KORT LÄROKURS

TYSKA, KORT LÄROKURS TYSKA, KORT LÄROKURS 24.9.2018 Innehållet i dessa exempel på fullpoängssvar är inte bindande vid studentexamensnämndens bedömning. Den slutgiltiga bedömningen fastställs av examensämnets censorer. I bedömningen

Läs mer

Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss.

Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss. Välkommen till! Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss. BOKENS UPPBYGGNAD Mahlzeit C består av fyra sektioner.

Läs mer

SchwedenQuiz. Quiz & Spiele. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3.

SchwedenQuiz. Quiz & Spiele. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3. PRODUCENTER: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3. Lösungen PRODUCENTER: 1. Vokabeln zur Sendung eher unbekannt schwierig auf dem Lande

Läs mer

Türkisch für Anfänger

Türkisch für Anfänger Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung verklemmt Du Penner!

Läs mer

Välkomna! Einstufungstest. Aufgabenblätter

Välkomna! Einstufungstest. Aufgabenblätter Einstufungstest Aufgabenblätter Mit Hilfe dieser Bögen können Sie jetzt in einen Schwedischkurs eingestuft werden, der Ihrem Kenntnisstand entspricht. Zum Einstufungstest gehören Aufgabenblätter und Antwortblätter.

Läs mer

Aspekte zur Character Semantik

Aspekte zur Character Semantik Aspekte zur Character Semantik Tilo Henke Senior Berater Oracle Berlin DOAG Regionaltreffen Berlin Brandenburg 10.12.2003 Motivation Web Clients 5. Response 1. Request LDAP OID + Portal Repository WE8ISO8859P1

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland Das Essen 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium i Riesa.

Läs mer

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer.

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer. ARBETSBLAD SÄNDNINGSDATUM: 2013-12-08 KONCEPTUTVECKLING AV ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN & ANNA NYMAN PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROGRAMNR: 103258/TV08 KONTAKT: KUNDTJANST@UR.SE DER BANKRAUB EPISOD 8: DER BRIEF

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011

Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011 Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011 Fragen zu den Nachrichten Feiern in Deutschland 1. Was wurde gerade in Deutschland gefeiert? a) Wiedervereinigung. b) Karneval. c) Weihnachten. 2. Wie nennt man diese

Läs mer

Sektionsreise 2017 Göteborg. Sprachführer Schwedisch

Sektionsreise 2017 Göteborg. Sprachführer Schwedisch Sprachführer Schwedisch Schweden das Land der unberührten Landschaften mit Seen, Wiesen und Wäldern, der typisch roten Holzhäuschen, den eindrucksvollen Metropolen und den unzähligen Inseln. Entdecken

Läs mer

Geschäftskorrespondenz

Geschäftskorrespondenz - Einleitung Bäste herr ordförande, Bäste herr ordförande, Sehr formell, Empfänger hat einen besonderen Titel, der anstelle seines Namens benutzt wird Bäste herrn, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt

Läs mer

S in Stockholm, Göteborg, Malmö und Lund. Neue Regelungen

S in Stockholm, Göteborg, Malmö und Lund. Neue Regelungen Umweltzonen S in Stockholm, Göteborg, Malmö und Lund 2007 Neue Regelungen Warum Umweltzonen? Wie mehrere andere Städte in Europa haben auch wir Probleme mit mangelhafter Luftqualität aufgrund von zu starken

Läs mer

Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s. 240-243 http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1939_240

Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s. 240-243 http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1939_240 Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s. 240-243 http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1939_240 Ingår i: samla.raa.se KULTURMINNESVÅRDENS PERIFERA ORGANISATION

Läs mer

Tala: die Schule und der Stundenplan. Skriva: kennen lernen (träna perfekt) Drama: Levon lernt Svetlana kennen

Tala: die Schule und der Stundenplan. Skriva: kennen lernen (träna perfekt) Drama: Levon lernt Svetlana kennen Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon Läsa Ordkunskap Höra Skriva/översätta Tala/samtala Drama I det här avsnittet ingår: Höra: Levon stellt sich vor Tala: die Schule und der Stundenplan Läsa: Stundenplan

Läs mer

Buske Sprachkalender SCHWEDISCH 2016

Buske Sprachkalender SCHWEDISCH 2016 Buske Sprachkalender SCHWEDISCH 2016 von Gesa Füßle Der Helmut Buske Verlag hat keinerlei Einfluss auf die Inhalte und die aktuelle und zukünftige Gestaltung der im Kalender genannten Internetseiten. Er

Läs mer

Bewerbung Anschreiben

Bewerbung Anschreiben - Einleitung Bäste herrn, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Bästa fru, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Bästa herr eller fru, Formell, Name

Läs mer

Bewerbung Anschreiben

Bewerbung Anschreiben - Einleitung Sehr geehrter Herr, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Sehr geehrte Frau, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Bäste herrn, Bästa fru, Sehr geehrte Damen und Herren, Formell,

Läs mer

Deutsche Grammatik, Achte Klasse

Deutsche Grammatik, Achte Klasse Deutsche Grammatik, Achte Klasse Dein Name: Innehåll Begrepp Sid. 1 Bestämd artikel Sid. 2 Vasaskolan 1800905 Alexandra Saupe Obestämd artikel Sid. 2 Personliga pronomen i nominativ, ackusativ och dativ

Läs mer

PROPOSITIONENS HUVUDSAKLIGA INNEHÅLL

PROPOSITIONENS HUVUDSAKLIGA INNEHÅLL RP 148/2012 rd Regeringens proposition till riksdagen om godkännande av protokollet med Schweiz för att ändra avtalet och protokollen för undvikande av dubbelbeskattning beträffande skatter på inkomst

Läs mer

Sveriges överenskommelser med främmande makter

Sveriges överenskommelser med främmande makter Sveriges överenskommelser med främmande makter ISSN 0284-1967 Utgiven av utrikesdepartementet SO 1988:10 Nr 10 Överenskommelse med Tyska demokratiska republiken om tillämpning av den europeiska överenskommelsen

Läs mer

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 6. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 6. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung das Waisenhaus -er die

Läs mer

TAXUD/801/2004 DE Nachtrag Nr.: 2 Datum: Das Handbuch Versandverfahren wird wie folgt geändert:

TAXUD/801/2004 DE Nachtrag Nr.: 2 Datum: Das Handbuch Versandverfahren wird wie folgt geändert: Das Handbuch Versandverfahren wird wie folgt geändert: X Teil II/ Anlage 8.2 / Anlage B 1) wird ersetzt durch den Text in der Anlage 2) wird gestrichen 3) die Angaben zu Schweden werden ersetzt durch die

Läs mer

Fragebogen zur Vorbereitung eines Erbscheinantrags Frågeformulär för ansökan om arvsintyg

Fragebogen zur Vorbereitung eines Erbscheinantrags Frågeformulär för ansökan om arvsintyg Stand: Oktober 2014 Fragebogen zur Vorbereitung eines Erbscheinantrags Frågeformulär för ansökan om arvsintyg Allgemeine Informationen zum Erbrecht haben wir in einem separaten Merkblatt zusammengestellt.

Läs mer

Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon

Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon PROGRAMNR: 103055/tv5 SÄNDNINGSDATUM: 2013-05-05 PRODUCENT: GEORG GÖTMARK PEDAGOG: MINETTE HANSSON KONTAKT: KUNDTJANST@UR.SE FACEBOOK: UR TYSKA Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon Läsa Ordkunskap Höra

Läs mer

REFERENCE. The scope of work included the prefabrication and installation of: - Copal aluminium and glass balcony railings 400 rm

REFERENCE. The scope of work included the prefabrication and installation of: - Copal aluminium and glass balcony railings 400 rm ul. 3 Maja 19, 17-100 Bielsk Podlaski Tel.: (+48 85) 730 70 61, Fax: (+48 85) 730 68 68 REFERENCE Unibep SA, with its registered office at ul. 3 Maja 19, Bielsk Podlaski, is pleased to acknowledge the

Läs mer

Ich glaube, ich schreibe meistens über Figuren oder Personen, die gerade Schwierigkeiten in ihrem Leben haben, also die am Kämpfen sind.

Ich glaube, ich schreibe meistens über Figuren oder Personen, die gerade Schwierigkeiten in ihrem Leben haben, also die am Kämpfen sind. SÄNDNINGSDATUM: 2011-09-10 PROGRAMLEDARE/PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS KONTAKT: therese.amneus@ur.se PROGRAMNR: 102379/ra2 ANACONDA LITERATUR Finn-Ole Heinrich Programmanus Anaconda literatur med Finn-Ole

Läs mer

39. Jahrgang Mittwoch, den 9. Januar 2019 Nr. 2/2019

39. Jahrgang Mittwoch, den 9. Januar 2019 Nr. 2/2019 39. Jahrgang Mittwoch, den 9. Januar 2019 Nr. 2/2019 Bad Bergzabern, den 09.01.2019-2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 2/2019 Auf einen Blick Auf einen Blick Amtsblatt Südpfalz Kurier Die nächste Ausgabe erscheint

Läs mer

bab.la Fraser: Personligt Lyckönskningar Svenska-Tyska

bab.la Fraser: Personligt Lyckönskningar Svenska-Tyska Lyckönskningar : Giftermål Gratulerar. Jag/Vi önskar er båda all lycka i världen. Herzlichen Glückwunsch! Für Euren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir Euch alle Liebe und alles Glück dieser Welt. Vi vill

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland Die Schule 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag bor i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium

Läs mer

TY 7. Skriv läxan här: 2 Svaga/Starka verb i presens. 3 Auf der Post. 4 Ackusativobjekt /möchten/verb i presens 5-6 Am Kiosk. 7 PROV! Am Donnerstag!

TY 7. Skriv läxan här: 2 Svaga/Starka verb i presens. 3 Auf der Post. 4 Ackusativobjekt /möchten/verb i presens 5-6 Am Kiosk. 7 PROV! Am Donnerstag! TY 7 Auf der Post Am Kiosk Woche 2-8 Syfte: Förstå och tolka innehållet i talat språk och olika slags texter Formulera sig och kommunicera i tal och skrift Använda språkliga strategier, t.ex. gester, mimspel,

Läs mer

Ich rufe Sie morgen um zehn an!

Ich rufe Sie morgen um zehn an! KAPITEL Ich rufe Sie morgen um zehn an! L = Frau Lindholm, Borlänge B = Herr Baumeister, Hannover B: Hallo, Frau Lindholm! Wie geht s? L: Hallo, Herr Baumeister! Danke, gut, und Ihnen? B: Danke, auch gut.

Läs mer

SCHWEDISCH. NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden

SCHWEDISCH. NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden Mit SPICKZETTEL für den Geldbeutel SPRACHFÜHRER SCHWEDISCH NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden In Zusammenarbeit

Läs mer

Geschäftskorrespondenz Brief

Geschäftskorrespondenz Brief - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs, CA 92926 Amerikanisches Adressenformat: Name der Stadt + Abkürzung des Staates + Postleitzahl Mr. J. Rhodes Rhodes

Läs mer

Grammatikübungsbuch Schwedisch

Grammatikübungsbuch Schwedisch Grammatikübungsbuch Schwedisch Bearbeitet von Lothar Adelt, Irmela Adelt 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 160 S. Paperback ISBN 978 3 87548 578 3 Format (B x L): 14,8 x 21,3 cm Gewicht: 252 g Weitere Fachgebiete

Läs mer

47. Jahrgang Freitag, den 24. Mai Woche. Redaktionsschluss vorverlegt!

47. Jahrgang Freitag, den 24. Mai Woche. Redaktionsschluss vorverlegt! Amtsblatt www.vgds.de amtsblatt@vgds.de Dannstadter Höhe Dannstadt-Schauernheim, Hochdorf-Assenheim, Rödersheim-Gronau 47. Jahrgang Freitag, den 24. Mai 2019 21. Woche auf dem Marienplatz der Ortsgemeinde

Läs mer