39. Jahrgang Mittwoch, den 6. Februar 2019 Nr. 6/2019

Storlek: px
Starta visningen från sidan:

Download "39. Jahrgang Mittwoch, den 6. Februar 2019 Nr. 6/2019"

Transkript

1 39. Jahrgang Mittwoch, den 6. Februar 2019 Nr. 6/2019

2 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2019 Auf einen Blick Amtsblatt Südpfalz Kurier Die nächste Ausgabe erscheint am Mittwoch, 13. Februar Redaktionsschluss spätestens Montag, 11. Februar, 9.00 Uhr. Redaktion: Hans-Peter Koob Tel , h.koob@vgbza.de (Für Geschäftsanzeigen wenden Sie sich bitte an Fritz Wünschel, Tel , fritz.wuenschel@gmx.de) Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche. Auf Wiederlesen - Ihr Südpfalz Kurier! Notfallrufnummern Polizei Feuerwehr, Rettungsdienst Krankentransport Ärztlicher Bereitschaftsdienst Gift-Notruf Medizinische Bereitschaftsdienste Prakt. Arzt - Tel (Anrufe werden je nach Vorwahlbereich automatisch zur zuständigen Stelle geleitet!) Ärztliche Bereitschaftspraxis Landau Vinzentius-Krankenhaus Landau, Cornichonstraße 4, Landau, Telefon Öffnungzeiten: Mo, Di, Do ab 19 Uhr; Mi ab Uhr; Fr ab Uhr; Sa, So, Feiertage rund um die Uhr; jeweils bis zum Folgetag um Uhr Ärztliche Bereitschaftspraxis Kandel Asklepios Südpfalzklinik Kandel, Luitpoldstraße 14, Kandel, Telefon Öffnungszeiten: Sa, So von Uhr Zahnarzt 09. / 10. Februar 2019 Dr. Macus Braun, Billigheim-Ingenheim, Klingener Straße 30, Tel Apothekenbereitschaft PLZ des Standorts (0,14 /min Festnetz; max. 0,42 /min Mobilfunknetz) Mittwoch, Löwen Apotheke, Bad Bergzabern, Marktstraße 4, Tel Donnerstag, Kur Apotheke, Annweiler, Hauptstraße 62, Tel Freitag, Park Apotheke, Landau, Westbahnstraße 1, Tel Samstag, Steinbühl Apotheke, Schweigen-Rechtenbach, St. Urban-Platz 2, Tel Sonntag, Klingbach Apotheke, Rohrbach, Hauptstraße 50, Tel Montag, Reben Apotheke, Klingenmünster, Weinstraße 40, Tel Dienstag, Neue Apotheke, Albersweiler, Hauptstraße 45, Tel Mittwoch, Südpfalz Apotheke, Bad Bergzabern, Weinstraße 72, Tel Krankenhäuser Klinikum Landau-Südliche Weinstraße Standort Bad Bergzabern Danziger Straße 25, Bad Bergzabern, Tel Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Weinstraße 100, Klingenmünster, Tel Technische Bereitschaftsdienste Verbandsgemeindewerke (bei Störungen im Wasser) außer Stadtgebiet Bad Bergzabern Mo bis So, Tel oder (bei Störungen im Abwasser/Kanalisation) gesamtes Gebiet der VG Mo bis So, Tel oder Stadtwerke Bad Bergzabern (nur bei Störungen bei der Wasserversorgung im Stadtgebiet und beim Stromnetz im Stadtgebiet, Pleisweiler-Oberhofen und Winden) Tel oder Störungsdienst Pfalzwerke Netzteam Kandel, Landauer Straße 28, Tel bei Störungen im Stromnetz, Tel Störungsdienst Pfalzgas Bad Bergzabern, Dörrenbach, Gleiszellen-Gleishorbach, Klingenmünster, Oberotterbach, Pleisweiler-Oberhofen, Schweigen-Rechtenbach Tel oder Tel Störungsdienst Erdgas Thüga Energienetze GmbH Barbelroth, Dierbach, Hergersweiler, Kapellen-Drusweiler, Kapsweyer, Niederhorbach, Niederotterbach, Oberhausen, Schweighofen, Steinfeld Tel Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Verwaltungsgebäude Schloss Königstraße 61, Bad Bergzabern Postanschrift: Bad Bergzabern, Postfach info@vgbza.de, Zentrale: Tel , Fax: Sprechzeiten: Mo bis Fr bis Uhr, Di bis Uhr, Do bis Uhr Öffnungszeiten Bürgerbüro Tel : Mo und Mi 8.00 bis Uhr, Di und Do 8.00 bis Uhr, Fr 7.30 bis Uhr Rentenstelle und Archiv nach telefonischer Vereinbarung Bauhof der Verbandsgemeinde Brückwiesenstraße 3, Kapellen-Drusweiler Tel Konten der Verbandsgemeindekasse Sparkasse Südliche Weinstraße, BLZ , Kontonr. 75 IBAN: DE , BIC: SOLADES1SUW VR Bank Südliche Weinstraße - Wasgau eg, BLZ , Kontonr IBAN: DE , BIC: GENODE61BZA Postbank Ludwigshafen, BLZ , Kontonr IBAN: DE , BIC: PBNKDEFF545 Tourist-Information Bad Bergzaberner Land Büro für Tourismus (BfT), Kurtalstraße 27, Bad Bergzabern, Tel Von November bis 31. März von bis Uhr Von April bis Ende Oktober zusätzlich Samstag, Sonn- und Feiertage von bis Uhr. Erreichbarkeiten der Taxen in Bad Bergzabern Grundsätzlich haben die drei in Bad Bergzabern ansässigen Taxiunternehmen eine dauerhafte Beförderungspflicht. Zu folgenden Zeiten wurde auf Wunsch dieser Taxiunternehmen ein Schichtplan erstellt: Sonntag, 19:00 Uhr bis Montag, 06:00 Uhr... Taxi Drieß Montag, 19:00 Uhr bis Dienstag, 06:00 Uhr... Taxi Drieß Dienstag, 19:00 Uhr bis Mittwoch, 06:00 Uhr... Taxi Pfalzgraf Mittwoch, 19:00 Uhr bis Donnerstag, 06:00 Uhr... Taxi Pfalzgraf Donnerstag, 19:00 Uhr bis Freitag, 06:00 Uhr...Taxi Leischner Die Taxiunternehmen, die zu diesen Zeiten keinen Fahrdienst haben, weisen mittels Anrufbeantworter darauf hin. Gleichzeitig wird die Telefonnummer des diensthabenden Taxiunternehmens dem Anrufer bekanntgegeben. Dadurch ist gewährleistet, dass jeder Fahrgast die Möglichkeit hat, das diensthabende Taxiunternehmen zu erreichen. Außerhalb dieser Zeiten besteht für alle Unternehmen eine Betriebspflicht. Soziale Einrichtungen / Beratungsdienste Frauenbüro Südliche Weinstraße Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2, Landau, Tel (Beratung von Frauen in Krisen- und Notsituationen, Aufnahme in die Frauenschutzwohnung des Landkreises SÜW, Gleichstellung von Mann und Frau, Beratung nach telefonischer Vereinbarung) Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Tel

3 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2019 Gesundheitsamt Kreisverwaltung, Landau, Arzheimer Str. 1, Tel AIDS-Beratung Anonyme Informationen und Beratung, HIV-Antikörper-Test Sprechzeiten: Do Uhr oder nach Vereinbarung, Tel Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, Vermittlung und Unterstützung für psychisch Kranke, Suchtkranke, alte Menschen, Menschen in Konfliktsituationen und deren Angehörige, Sprechzeiten: vormittags Uhr, Do Uhr oder nach Vereinbarung, Tel Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern jeden 1. und 3. Di, Uhr, Raum 124, Tel Seniorenbüro im Haus der Familie Luitpoldstr. 22, Seniorenreferent Rainer Brunck, Tel ZAS-Büro Rat und Tat im Haus am Schloss Herzog-Wolfgang-Str. 5, Zentrale Anlaufstelle für Senioren Mo-Fr, Uhr, Tel Ökumenische Aktion Essen auf Rädern (für den Stadtbereich) Tel und Essen auf Rädern - Mobiler Sozialer Hilfsdienst Tel Bergzaberner Tafel St. Martin Tel Kleiderkammer Klamotte Königstraße 38 Ausgabe Dienstag und Donnerstag, jeweils bis Uhr Kleiderspenden (gut erhaltene Damen-, Herren- und Kinderkleidung, Schuhe), Taschen sowie Haushaltstextilien (Bettwäsche, Tischwäsche, Handtücher etc.) werden mittwochs von bis Uhr entgegen genommen. Per an klamottebza@gmail.com kann auch ein individueller Abgabetermin vereinbart werden. Mehr Info unter com/view/klamottebza/startseite Gemeindeschwester plus Annweiler und Bad Bergzabern Bianca Schard, Tel , mobil Pflegestützpunkt Beratung und Hilfen für pflegebedürftige, kranke und behinderte Menschen/Angehörige, Tel Sozialstation / Ambulantes Hilfezentrum, Bad Bergzabern Herzog-Wolfgang-Straße 5, Tel Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst, Landau/SÜW Tel Arbeiter-Samariter-Bund e.v. Bad Bergzabern (Sozialstation, Essen auf Rädern, Hausnotruf), Tel Arbeiterwohlfahrt Tel DRK-Sozialzentrum Landau Rheinstraße 34, Tel Christliche Nachbarschaftshilfe Dörrenbach, Tel Oberotterbach, Tel Schweigen-Rechtenbach und Schweighofen, Tel. 0175/ (oder 06342/7788) Ökumenische Nachbarschaftshilfe Gleiszellen-Gleishorbach und Klingenmünster Tel Nachbarschaftshilfe Steinfeld Tel und Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer Landau, Queichheimer, Hauptstr. 36, Tel /55323 Telefonseelsorge Hilfe in seelischer Not, Tel und Diakonisches Werk Bad Bergzabern Sozial-, Lebens- und Schwangerenkonfliktberatung, Migrationsfachdienst, Haus am Schloss, Herzog-Wolfgang-Straße 5, Bad Bergzabern Mo. - Fr Uhr, Di. und Do Uhr, Termine nach Vereinbarung, Tel Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Info-Tel. rund um die Uhr, Tel Hotline Ess-Störungen Kinder- und Jugendpsychiatrie Mo-Do, Uhr, Tel Drogen-Info-Telefon Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) Tel Drogen-Info-Telefon Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Tel Mo, Mi und Fr, bis Uhr Gruppe für Angehörige von Menschen mit Borderline-Erkrankung Treffen am , 06.05, und ,18.00 bis Uhr, Tel Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen jeden 1. Do im Monat, ab Uhr, Tel Berufsbegleitender Dienst (BBD) Beratung bei gesundheitlichen Problemen im Arbeitsleben, Landau, Tel und -14 Deutsche Multiple-Sklerose-Gesellschaft Tel. 0173/ und Rheuma-Liga Bad Bergzabern Ansprechpartner zu Terminen und Therapien des Funktionstrainings in der Südpfalz Therme, Frau Gertrud Mertz, Tel Fachdienst für Hörgeschädigte Frankenthal (Fax-Nr.), Tel Kontaktstelle für psychisch kranke Menschen Kandel, Bismarckstr. 15, Tel Selbsthilfegruppe Hämochromatose Südpfalz Tel Selbsthilfegruppe Osteoporose e.v. Bad Bergzabern Tel Selbsthilfegruppe Parkinson SÜW / Landau Tel VdK Kreisverband Landau Beratung und Hilfe, Tel Öffnungszeiten Rebmeerbad Bad Bergzabern (Hallenbad) Friedrich-Ebert-Straße 40, Tel Montag / Lundi, Mittwoch / Mercredi, Freitag / Vendredi, Uhr Dienstag / Mardi, Donnerstag / Jeudi, Uhr Samstag / Samedi, Uhr Sonntag / Dimanche, Feiertag / jours fériés, Uhr. Eine Stunde vor Betriebsschluss ist Kassenschluss. Südpfalz Therme Staatsbad Bad Bergzabern GmbH Kurtalstraße 27, Information Tel / , Reservierung med. Heilanwendungen/Wellness Tel info@suedpfalz-therme.de Therme und Sauna: So - Do, Uhr; Fr und Sa, Uhr (dienstags Uhr Damensauna, außer an Feiertagen und in den Weihnachtsferien) Wellness: täglich Uhr Med. Heilanwendungen: Di/Mi/Fr Uhr, Mo/Do Uhr Totes-Meer-Salzgrotte: täglich Uhr Ruhetage: 24./ und Revisionsschließung vom 24.Juni 2. Juli 2019 Stadtmuseum Museum der Stadt Bad Bergzabern, Königstraße 45, im historischen Renaissance-Gebäude Zum Engel. Öffnungszeiten: Winterpause bis Ende März Westwallmuseum Bad Bergzabern, Kurfürstenstraße 21 Von Karfreitag bis 31. Oktober jeden 2. und 4. Sonntag sowie an allen Feiertagen, jeweils von bis Uhr. Winterpause vom 1. November bis Karfreitag des Folgejahres! Führungen für Gruppen sind auch während der Winterpause ab 15 Personen möglich. Mehr Informationen unter Bad Bergzaberner Zinnfigurenmuseum im Haus Wilms am Marktplatz Werktags geöffnet von und Uhr, samstags von Uhr. Gruppen nach Vereinbarung unter Tel Pfalzklinikum Klingenmünster, Weinstraße 100 Dauerausstellung NS-Psychiatrie in der Pfalz, mittwochs Uhr oder nach Vereinbarung, Kontakt für Führungen: Andreas Dietz, Tel oder andreas.dietz@pfalzklinikum.de Büchereien in der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Stadtbücherei Bad Bergzabern, Königstraße 1, Tel Mo Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr Kapsweyer Mi Uhr Klingenmünster Mi Uhr Oberotterbach Fr Uhr Kath. öffentliche Bücherei im Pfarrheim Steinfeld, Tel.: Montag Uhr

4 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2019 Amtlicher Teil Verbandsgemeinde Öffentliche Ausschreibung Die Verbandsgemeindewerke Bad Bergzabern schreiben nach VOB/A öffentlich aus: Verbandsgemeindewerke Bad Bergzabern Gemeinde Steinfeld - Bildstraße Kanal / Wasser zum Wasserwerk Steinfeld Anforderung des vollständigen Ausschreibungstextes bei: - Submissionsanzeiger Postfach , Hamburg - Subreport Verlag Schawe GmbH, Köln - bi bauwirtschaftliche Information Regionalausgabe West Norddeutscher Wirtschaftsverlag GmbH Kiel Fax: Homepage VG Bad Bergzabern: - TeamBau Auf dem Viertel 9, Bad Bergzabern, Fax: info@teambau.de Die Verdingungsunterlagen können unter folgender Adresse heruntergeladen werden: Ausführungszeitraum: April 2019 bis August 2019 Engelhard, 1. Beigeordneter und Werkleiter Öffentliche Ausschreibung von Bauleistungen nach VOB/A Verbandsgemeindewerke Bad Bergzabern, Erneuerung Technischen Ausrüstung Abwasserpumpwerke Deutschhof, Kaplaneihof und Eichenhof Der vollständige Ausschreibungstext kann angefordert werden bei: - Submissionsanzeiger Postfach , Hamburg - Subreport Verlag Schawe GmbH, Köln - bi bauwirtschaftliche Information Regionalausgabe West Norddeutscher Wirtschaftsverlag GmbH Kiel - RBS wave GmbH Standort Weilimdorf, Mittlerer Pfad 2, Stuttgart - Homepage VG Bad Bergzabern: Die Verdingungsunterlagen können unter folgender Adresse heruntergeladen werden: Ausführungszeitraum: Mitte April 2019 bis Mitte Oktober 2019 Engelhard, 1. Beigeordneter und Werkleiter Bad Bergzabern 47. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Bad Bergzabern Einladung Am Mittwoch, 13. Februar 2019, um 19:00 Uhr findet im Sitzungssaal des Schlosses (Zimmer 209) in Bad Bergzabern eine Hauptund Finanzausschusssitzung statt. (Bitte den Seiteneingang am Parkplatz benutzen!) Tagesordnung: Öffentlich: 1. Informationen des Stadtbürgermeisters und der Beigeordneten 2. Neukonzeptionierung der Volkshochschule 3. Auftragsvergaben 4. Stellungnahme des Gemeinde- und Städtebundes zur Bildung von Abrechnungsgebieten bei der Einführung wiederkehrender Beiträge in Bad Bergzabern 5. Informationen und Anfragen Nichtöffentlich: 1. Sanierungsmaßnahmen 2. Grundstücksangelegenheiten 3. Miet- und Pachtangelegenheiten 4. Personalangelegenheiten 5. Vertragsangelegenheiten 6. Informationen und Anfragen Dr. Fred-Holger Ludwig, Stadtbürgermeister 48. Sitzung des Bau- und Planungsausschusses der Stadt Bad Bergzabern Einladung Am Dienstag, 12. Februar 2019, um 19:00 Uhr findet im Sitzungssaal des Schlosses (Zimmer 209) in Bad Bergzabern eine Bau- und Planungsausschusssitzung statt. (Bitte den Seiteneingang am Parkplatz benutzen!) Tagesordnung: Öffentlich: 1. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Kloster Liebfrauenberg a) Behandlung des Ergebnisses der erneuten Offenlage und der Beteiligung der berührten Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange b) Anerkennung des Durchführungsvertrages und Vertragsabschluss c) Satzungsbeschlüsse 2. Innenstadtentwicklung - Gespräch mit Herrn Prof. Dennhardt 3. Gestaltung des Schlossparkplatzes 4. Bauvorhaben 5. Informationen und Anfragen Nichtöffentlich: 1. Sanierungsmaßnahmen 2. Informationen und Anfragen Martin Wichmann, Erster Beigeordneter Amtliche Mitteilungen aus der 46. Sitzung des Bau- und Planungsausschusses der Stadt Bad Bergzabern Architekt Ochsenkühn stellte den derzeitigen Planstand für das Gelände entlang der Weinbergstraße vor. Ursprünglich sollte für die gemischte Wohnnutzung ein größeres Areal genutzt werden, dies zerschlug sich jedoch. Deshalb umfasst das Konzept nur die zwei Grundstücke zwischen Luitpoldstraße und der heutigen städt. Einfahrt zu dem angrenzenden öffentlichen Parkplatz hinter dem Renaissancehaus Engel. Das derzeit eineinhalbstöckige Gebäude der ehemaligen Druckerei soll größtenteils erhalten und nur aufgestockt werden, um es einer neuen, gemeinschaftlichen Nutzung zuzuführen. Der Ausschuss empfahl die Weiterplanung auf Grundlage des vorgestellten Konzeptes. Für die Revitalisierung Renaissancehaus Engel empfahl der Bauund Planungsausschuss dem Stadtrat, dem Architekturbüro Rheinwalt den Auftrag zu erteilen, die Planunterlagen zum Antrag auf Baugenehmigung für das Renaissancehaus Engel zu erstellen. Für das Projekt Freifläche am Storchenturm empfahl der Ausschuss die Vergabe der Leistungsphasen 5-9 an das Ingenieurbüro TeamBau vorbehaltlich der Zustimmung der ADD zu den neuen Entwurfsplänen. Für die Instandsetzung des Schlosseingangs Ost (Parkplatz) stehen laut Vorsitzendem Euro zur Verfügung. Die Neugestaltung der Eingangsfläche soll rollstuhlgerecht mit dem Pflaster wie auf dem Ludwigsplatz ausgeführt werden. Auch sollen wieder zwei Bäume gepflanzt werden, allerdings mit Einfassungsringen, um Wurzelschäden zu vermeiden. Für die Nutzung des Schlossparkplatzes schlug Erster Beigeordneter Wichmann vor, einen Plan des Schlossparkplatzes zu erstellen und in diesen die Stellplätze einzuzeichnen. Außerdem soll eine Kostenschätzung für das Einzeichnen eingeholt werden. Der Bau- und Planungsausschuss beriet verschiedenen Bauvorhaben in Bad Bergzabern. Im nichtöffentlichen Teil wurde der Ausschuss über eine Sanierungsmaßnahme in der historischen Innenstadt informiert. VG-Verwaltung

5 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2019 Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse über die Feststellung des Jahresabschlusses 2014 und Entlastung des Haushaltsjahres 2014 der Stadt Bad Bergzabern Der Stadtrat der Stadt Bad Bergzabern hat in seiner öffentlichen Sitzung am den Jahresabschluss 2014 festgestellt und dem Stadtbürgermeister, den Beigeordneten der Stadt Bad Bergzabern sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern für das Haushaltsjahr 2014 die Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss mit Anlagen liegt gemäß 114 Abs. 2 der Gemeindeordnung an sieben Werktagen, das ist vom bis , bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Bad Bergzabern, Königstraße 61 (Schloss), Zimmer 204, während der allgemeinen Sprechzeiten zur öffentlichen Einsichtnahme aus. Die öffentliche Auslegung gilt nicht für Angelegenheiten im Sinne des 20 Abs. 1 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz. Dies sind insbesondere Angelegenheiten, die dem Datenschutz unterliegen oder deren Geheimhaltung ihrer Natur nach erforderlich oder vom Gemeinderat aus Gründen des Gemeinwohls beschlossen ist. Bad Bergzabern, Verbandsgemeindeverwaltung Im Auftrag Kummler Barbelroth Amtliche Mitteilungen aus der 29. Sitzung des Gemeinderates von Barbelroth In der Gemarkung Barbelroth soll eine Erfassung/erstmalige Kontrolle mit Empfehlungsmaßnahmen für ein Baumkataster nach den FLL-Baumkontrollrichtlinien durchgeführt werden. Die gesetzlich vorgeschriebenen Baumkontrollen müssen im Sinne der Nachweispflicht dokumentiert werden. Nach eingehender Diskussion beschloss der Gemeinderat, für die erforderlichen Arbeiten zur Erfassung/erstmaligen Kontrolle sowie für die erste Regelkontrolle das Unternehmen Forstservice Stefan Nord für die nächsten fünf Jahre zu beauftragen. Die mit der Anfertigung der Grabstätten (Grabaushub) befasste Firma Werling Holztechnik GmbH hat den bestehenden Werkvertrag zum gekündigt. Der Gemeinderat beschloss, die Firma FB Friedhofsdienst- und Beisetzungsgesellschaft mbh in Landau mit der Durchführung der Grabanfertigung zu beauftragen. Seitens des Gemeinderates Barbelroth werden folgende Vorschläge zum Haushalt 2019/2020 gemacht: 1. Anstrich Kulturscheune / Kulturschuppen ca Euro, 2. Anschaffung eines Anhängers für die Gemeinde ca Euro, 3. Sandsteinmauer, 4. Grundstückskauf ca Euro, 5. Verkehrsberuhigende Maßnahmen, 6. Bürgersteige renovieren ca Euro, 7. Lindenplatz ca Euro, 8. Anschaffung Verkehrsspiegel, 9. Tennisverein mit Basketballkorb / Volleyballnetz ca Euro, 10. Errichtung weiterer öffentlicher Parkplätze, 11. Dorfverschönerung ca Euro z.b. Fahnenmast beim Ortseingang während Veranstaltungen (z.b. Kerwe), 12. Beregnung Kreisel zwischen Oberhausen und Hergersweiler Nach eingehender Diskussion beschloss der Gemeinderat, an der Bündelausschreibung kommunaler Erdgasbedarf nicht teilzunehmen. Es sollen nach Ablauf des Gasvertrages mit Thüga neue Verträge geschlossen werden. Ortsbürgermeister Werner Dietrich gab dem Gemeinderat den Betrag der Verbandsgemeindeumlage bekannt. Dieser beläuft sich für das Jahr 2018 auf Euro. Bei der Haus- und Straßensammlung wurde für den Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.v. ein Betrag i. H. v. 851 Euro gesammelt. Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung stimmte der Gemeinderat der Weiterveräußerung eines Grundstücks unter Bedingungen zu. Weiterhin wurde das Ratsgremium über eine Grundstücksanfrage informiert. Außerdem stimmte der Gemeinderat einem Vertrag für die Nutzung der neuen Garagen als Lagerfläche/Abstellräume für Feuerwehrgeräte zu. VG-Verwaltung Böllenborn Amtliche Bekanntmachung über die Einberufung einer Ersatzperson in den Gemeinderat der Ortsgemeinde Böllenborn Vollzug des Landesgesetz über die Wahlen zu den kommunalen Vertretungsorganen (Kommunalwahlgesetz - KWG -) in der Fassung der Bekanntmachung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 137), zuletzt geändert durch Artikel 36 des Gesetzes vom (GVBl. S. 448). - Einberufung einer Ersatzperson in den Gemeinderat der Ortsgemeinde Böllenborn - Das Ratsmitglied Roland Metzler, Friedhofstraße 2, Böllenborn, besitzt aufgrund seines Wegzuges aus der Ortsgemeinde Böllenborn nicht mehr die Wählbarkeitsvoraussetzungen und kann sein Mandat nicht weiter ausüben. Nach 45 KWG ist somit eine Ersatzperson einzuberufen. Als Ersatzperson einberufen wurde der Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl unter den noch nicht berufenen Bewerbern auf dem Wahlvorschlag der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU). Dies ist Herr Günther Bludovsky Konrad-Adenauer-Straße Böllenborn. Herr Bludovsky hat das Mandat angenommen. Hiermit erfolgt öffentliche Bekanntmachung gemäß 66 Abs. 3 Kommunalwahlordnung (KWO). Böllenborn, 30. Januar 2019 Dirk Paulsen, Ortsbürgermeister Oberotterbach Amtliche Mitteilungen aus der 36. Sitzung des Gemeinderates von Oberotterbach Der Forstwirtschaftsplan für die Haushaltsjahre 2019/2020 wurde vorgelegt, der bei einem Ertrag in Höhe von Euro und einem Aufwand in Höhe von Euro einen Überschuss von 892 Euro vorsieht. Das Ratsgremium stimmte dem Forstwirtschaftsplan 2019/2020 zu. Die Firma Bernhart aus Ranschbach war mit der Wegemaschine im Gemarkungsbereich von Oberotterbach für den Forst tätig. Zur Nutzung der Synergieeffekte wurde in Absprache zwischen Ortsbürgermeister Oerther und den Beigeordneten die Firma beauftragt, den Wirtschaftsweg Im Neurott, Plan Nr. 613/2 (Waldgeisterweg), ebenfalls verkehrssicher herzustellen. Für den Arbeitseinsatz sowie für das erforderliche Material sind Kosten in Höhe von 5.427,11 Euro angefallen. Der Gemeinderat nahm den Sachverhalt sowie die Eilentscheidung zur Kenntnis. Aufgrund der Empfehlung des Rechnungsprüfungsausschusses beschloss das Ratsgremium, den vorliegenden Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2015 festzustellen und dem Ortsbürgermeister und den Beigeordneten sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Entlastung für das Haushaltsjahr 2015 zu erteilen. Der Gemeinderat beschloss, für die Beteiligung der Ortsgemeinde an den Ausstattungskosten für die Schaffung der zwei weiteren U3-Plätze im Kindergarten die benötigten Haushaltsmittel in Höhe von Euro durch einen Mittelübertrag bereitzustellen. Anlässlich des Neubaus der Halle als Bauhofgebäude wurden im Haushaltsjahr 2018 insgesamt Euro an finanziellen Mitteln benötigt. Es standen jedoch nur ,96 Euro aus Mittelüberträgen aus dem Haushaltsjahr 2017 zur Verfügung. Aus diesem Grund ist der Beschluss einer überplanmäßigen Ausgabe in Höhe von ca Euro notwendig. Der Gemeinderat stimmte der überplanmäßigen Ausgabe zu. Die überplanmäßige Ausgabe kann durch eine Entnahme aus dem Zahlungsmittelbestand der Ortsgemeinde gedeckt werden. Der Gemeinderat erkannte die Ausgaben an. Der Gemeinderat stimmte dem Bauvorhaben in der Marktstraße, Fl.St. Nr. 95, zu. Im Rahmen des Breitbandausbaus stimmte der Gemeinderat der Sonderbaulösung unter folgenden Voraussetzungen zu: Die Firma GG Infra Investment AG zahlt der Ortsgemeinde einen noch zu ermittelnden Betrag aus. Dieser Betrag wird als Rücklage für evtl. Folgeschäden, die durch diese Sonderbaulösung entstehen können, auf ein Sonderkonto einbezahlt. Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung legte der Gemeinderat eine Vorgehensweise bezüglich der Wiederherstellung der Straßenflächen In den Birken nach dem Breitbandausbau fest. VG-Verwaltung

6 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2019 Amtliche Mitteilungen aus der Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde Oberotterbach Aufgrund der durchgeführten Prüfung empfahl der Rechnungsprüfungsausschuss dem Gemeinderat, den vorliegenden Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2015 festzustellen und dem Ortsbürgermeister und den Beigeordneten sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Entlastung für das Haushaltsjahr 2015 zu erteilen. VG-Verwaltung Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse über die Feststellung des Jahresabschlusses 2015 und Entlastung des Haushaltsjahres 2015 der Ortsgemeinde Oberotterbach Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Oberotterbach hat in seiner öffentlichen Sitzung am den Jahresabschluss 2015 festgestellt und dem Ortsbürgermeister, den Beigeordneten der Ortsgemeinde Oberotterbach sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern für das Haushaltsjahr 2015 die Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss mit Anlagen liegt gemäß 114 Abs. 2 der Gemeindeordnung an sieben Werktagen, das ist vom bis , bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Bad Bergzabern, Königstraße 61 (Schloss), Zimmer 204, während der allgemeinen Sprechzeiten zur öffentlichen Einsichtnahme aus. Die öffentliche Auslegung gilt nicht für Angelegenheiten im Sinne des 20 Abs. 1 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz. Dies sind insbesondere Angelegenheiten, die dem Datenschutz unterliegen oder deren Geheimhaltung ihrer Natur nach erforderlich oder vom Gemeinderat aus Gründen des Gemeinwohls beschlossen ist. Bad Bergzabern, Verbandsgemeindeverwaltung Im Auftrag Kummler Oberschlettenbach Amtliche Mitteilungen aus der 31. Sitzung des Gemeinderates von Oberschlettenbach Zum Breitbandausbau beschloss der Gemeinderat Folgendes: Der Kooperationsvertrag mit der Firma RMT bleibt aufrechterhalten, solange keine andere Firma am Ausbau behindert wird. Das Ratsgremium strebt weiterhin den Glasfaserausbau in jedem Haushalt an. Die Ratsmitglieder hatten in der letzten Gemeinderatssitzung ausführlich über ein Bauvorhaben in der Glimbornstraße gesprochen. Nach kurzer Aussprache sind die anwesenden Ratsmitglieder einig, am Bebauungsplan festzuhalten und das Einvernehmen zu versagen. In der Gemarkung Oberschlettenbach soll eine Erfassung/erstmalige Kontrolle mit Empfehlungsmaßnahmen für ein Baumkataster nach den FLL-Baumkontrollrichtlinien durchgeführt werden. Der Gemeinderat erkannte die Erfordernis eines Baumkatasters an und beschloss die Erfassung/erstmalige Kontrolle zur Erstellung eines Baumkatasters. Der Auftrag für die erforderlichen Arbeiten sowie die erste Regelkontrolle wurde an das Forstservice-Unternehmen Guido Sprenger aus Bad Bergzabern vergeben. Die Ratsmitglieder lehnten eine Satzungsänderung ab, daher wird die Kampfhundesteuer für den ersten Hund auf 400 Euro und für jeden weiteren Hund auf 750 Euro festgesetzt. Wie bereits beschlossen, soll 2019 die Geschwindigkeitsmessanlage für 90 Euro pro Jahr angemietet werden. Am Samstag, 23. Februar 2019, findet ein Arbeitseinsatz am Wanderparkplatz statt. Bis dahin sollen zwei bis drei Lkw Schotter angeschafft werden. Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung informierte Ortsbürgermeister Burkhart den Gemeinderat über eine Mietangelegenheit. VG-Verwaltung Schweigen-Rechtenbach Amtliche Mitteilungen aus der 38. Sitzung des Gemeinderates von Schweigen-Rechtenbach Der Gemeinderat beschloss auf Empfehlung des Rechnungsprüfungsausschusses aufgrund der durchgeführten Prüfung den vorliegenden Jahresabschluss für das Haushaltsjahr Dem Ortsbürgermeister und den Beigeordneten sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern wurde Entlastung für das Haushaltsjahr 2015 erteilt. Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Schweigen-Rechtenbach beschloss einstimmig die vorliegende Erste Änderungssatzung über die Erhebung der Hundesteuer der Ortsgemeinde Schweigen-Rechtenbach vom 21. November Der Gemeinderat Schweigen-Rechtenbach beschloss einstimmig die Beendigung des Aufhebungsverfahrens des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Am alten Schulhaus, 1. Änderung und Erweiterung. Der Rat beschloss weiterhin die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Am alten Schulhaus, 2. Änderung im vereinfachten Verfahren. Der Geltungsbereich des vorhabenbezogenen Bebauungsplans umfasst die Flurstücke mit den Fl.St.Nrn bis 5842 zwischen dem Nordring und dem Wirtschaftsweg mit der Fl.St.Nr Der Vorsitzende Werner Jülg trug noch einmal vor, dass die Friedenstaube wegen ihrer Größe auf dem Kreisel nicht zur Geltung kommt. Deshalb plädierte er für die Aufstellung der bereits vorgestellten Skulptur des Rebstockes. Nach dem vorliegenden Angebot des Künstlers Zwick kostet die neue Skulptur ca Euro. Der Gemeinderat plant, zunächst für das Vorhaben Euro zur Verfügung zu stellen. Die Differenz soll nach Möglichkeit über Spenden finanziert werden. Das Ratsgremium beschloss verschiedene Auftragsvergaben: Erneuerung der Heizungsanlage im Bürgerhaus und Erneuerung des Sauberlaufs am Eingang zum Bürgerhaus. Anlässlich der Jubiläumsfeier 50 Jahre Schweigen-Rechtenbach im Juni 2019 hat die Gemeinde die Liveband The Beat Brothers engagiert. Ferner soll eine Festschrift erstellt werden. Der Gemeinderat entschied sich für eine 40-seitige Festschrift. 500 Stück sollen bestellt werden. Für das Aufstellen des Weihnachtsbaumes auf dem Marktplatz sind einschließlich Baum Kosten in Höhe von 500 Euro entstanden. Dafür erhielt die Gemeinde von Herrn Wiersch aus Schweigen-Rechtenbach eine Spende in Höhe von 500 Euro. Der Gemeinderat von Schweigen- Rechtenbach nahm die Information zur Kenntnis und stimmte mit seinem Dank der Geldspende zu. Der Forstwirtschaftsplan für die Haushaltsjahre 2019/2020 wurde vorgelegt, der bei einem Ertrag in Höhe von Euro und einem Aufwand in Höhe von Euro einen Überschuss von 666 Euro vorsieht. Der Gemeinderat stimmte dem Forstwirtschaftsplan 2019/2020 zu. Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung stimmte der Gemeinderat in einer Einzelfallentscheidung einem Antrag auf vorzeitige Einebnung einer Grabstätte zu. VG-Verwaltung Amtliche Mitteilungen aus der Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde Schweigen-Rechtenbach Der Rechnungsprüfungsausschuss empfahl dem Gemeinderat aufgrund der durchgeführten Prüfung, den vorliegenden Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2015 festzustellen und dem Ortsbürgermeister und den Beigeordneten sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Entlastung für das Haushaltsjahr 2015 zu erteilen. VG-Verwaltung Steinfeld Amtliche Mitteilungen aus der 37. Sitzung des Gemeinderates von Steinfeld Von der VR-Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eg wurden zugunsten der örtlichen Spielplätze Euro an Ortsbürgermeister Dr. Marc Steinbrecher und die Gemeinde überreicht. Diese sind ein Dankeschön dafür, dass die Gemeinde Steinfeld nach der Sprengung des Geldautomaten spontan angeboten hat, die Räume ihres Rathauses zu nutzen. Der Gemeinderat beschließt mit seinem Dank die Annahme der Spende von der VR-Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eg in Höhe von Euro zugunsten der örtlichen Spielplätze. In der Ortsgemeinde Steinfeld ist für gefährliche Hunde bisher kein gesonderter Steuersatz festgelegt. Gemäß Beschluss vom wurde in der Ortsgemeinde Steinfeld die Erhebung der Kampfhundesteuer beschlossen. Beschlossen wurde als Steuersatz für den ersten gefährlichen Hund 600 Euro und für jeden weiteren gefährlichen Hund 800 Euro. Der Gemeinderat von Steinfeld beschloss die Erste Änderungssatzung über die Erhebung der Hundesteuer der Ortsgemeinde Steinfeld vom 25. Oktober Das Ratsgremium beriet verschiedene Bauvorhaben in der Gemeinde. Der Gemeinderat beschloss, an dem Kooperationsvertrag mit der Firma GG Infra Investment AG festzuhalten. Ortsbürgermeister Dr. Steinbrecher informierte den Gemeinderat über die jährliche Verbandsgemeindeumlage, die Euro beträgt. VG-Verwaltung

7 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2019 Vorderweidenthal Amtliche Mitteilungen aus der 36. Sitzung des Gemeinderates von Vorderweidenthal Aufgrund der Empfehlung des Rechnungsprüfungsausschusses beschloss der Gemeinderat einstimmig Folgendes: Der vorliegende Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2015 wurde festgestellt. Dem Ortsbürgermeister und den Beigeordneten sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern wurde Entlastung für das Haushaltsjahr 2015 erteilt. Für die Abhaltung der Europa- und Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 wurde das Dorfgemeinschaftshaus in der Schulstraße 6 in Vorderweidenthal festgelegt. An diesem Tag findet auch das Kindergartenfest statt. Zur Ergänzung von Sitzgelegenheiten in und vor der Leichenhalle sollen Stühle angeschafft werden. Im Haushalt der Gemeinde sind dafür Mittel vorgesehen. Die Ratsmitglieder sind mit der Anschaffung von 30 Holz-Klappstühlen zum genannten Preis von 20 Euro/Stück abzüglich 10 % Rabatt einverstanden. Der Gemeinderat von Vorderweidenthal beschloss einstimmig die Satzung zur Erhebung wiederkehrender Beiträge für den Ausbau von Verkehrsanlagen entsprechend dem Satzungsentwurf. Das Ratsgremium beschloss, dass die Ortsgemeinde Vorderweidenthal an dem Kooperationsvertrag mit der Firma GG Infra Investment AG festhält. Die Firma Automobil Prüftechnik aus Landau hat für die künftige Küche im örtlichen Kindergarten Euro gespendet. Der Gemeinderat nahm die Information des Ortsbürgermeisters zur Kenntnis und stimmte der Spende durch die Firma APL mit seinem Dank zu. Das Ratsgremium entschloss sich zur Mitgliedschaft im Waldbauverein mit einem jährlichen Mitgliedsbeitrag von 3 Euro. In der 48. Kalenderwoche ist infolge der anhaltenden Niederschläge der Hang in der Waldstraße bei Haus-Nr. 4 abgerutscht. Die Straße wurde durch den Bauhof der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern geräumt und im oberen Teil der Waldstraße ein Bitumenwulst angebracht. Der Sachbearbeiter empfiehlt zur Hangsicherung im unteren Bereich der Waldstraße die Versetzung von zwei Reihen Florwallkübeln in Betonfundament. Der Gemeinderat beschloss die Arbeiten zur Hangsicherung vom Bauhof der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern ausführen zu lassen. Die Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge erbrachte in der Gemeinde den Betrag von 441,55 Euro. Der Gemeinderat bedankte sich bei den Spendern und den Sammlern. Zur Teilnahme am Rheinland-Pfalz Tag 2019 in Annweiler hat sich die Historische Umzugsgruppe von Vorderweidenthal angemeldet. VG-Verwaltung Amtliche Mitteilungen über die Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde Vorderweidenthal Der Rechnungsprüfungsausschuss empfahl dem Gemeinderat, den vorliegenden Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2015 festzustellen und dem Ortsbürgermeister und dem Beigeordneten sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Entlastung für das Haushaltsjahr 2015 zu erteilen. VG-Verwaltung Bekanntmachungen anderer Behörden Öffentliche Bekanntmachung über den Vollzug des Grundstückverkehrsgesetzes; hier: Ermittlung kaufinteressierter Landwirte - Bekanntmachung vom Über die Genehmigung der Veräußerung des nachstehend aufgeführten landwirtschaftlichen Grundstückes ist nach dem Grundstückverkehrsgesetz zu entscheiden: Gemarkung Billigheim Flurstücks-Nr. 3850/1 - Nutzungsart: Landwirtschaftsfläche (Acker) - Lage: Gewanne Am Kalkofen, Größe: 0,5220 ha Landwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des Grundstückes interessiert sind, werden gebeten, dies der Unteren Landwirtschaftsbehörde bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße in Landau innerhalb von 10 Tagen nach der Bekanntmachung schriftlich mitzuteilen. Hinweis: Für den Fristbeginn ist die Veröffentlichung im Amtsblatt des Landkreises Südliche Weinstraße maßgebend. Nicht das Erscheinen in den Mitteilungsblättern der Verbandsgemeinden. Siehe auf der Homepage des Landkreises Südliche Weinstraße, unter - Aktuelles Amtsblatt -. Landau i.d.pf., den Kreisverwaltung Südliche Weinstraße - Untere Landwirtschaftsbehörde - gez. Theis Öffentliche Bekanntmachung der Bekanntmachung für Staatsangehörige der übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union (Unionsbürger) zur Wahl zum Europäischen Parlament in der Bundesrepublik Deutschland am 26. Mai Bekanntmachung vom Am 26. Mai 2019 findet die Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland statt. An dieser Wahl können Sie aktiv teilnehmen, wenn Sie in der Bundesrepublik Deutschland eine Wohnung innehaben oder sich dort sonst gewöhnlich aufhalten und am Wahltag 1. die Staatsangehörigkeit eines der übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union besitzen, 2. das 18. Lebensjahr vollendet haben, 3. seit mindestens drei Monaten in der Bundesrepublik Deutschland oder in den übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union eine Wohnung innehaben oder sich dort sonst gewöhnlich aufhalten (auf die Dreimonatsfrist wird ein aufeinander folgender Aufenthalt in den genannten Gebieten angerechnet), 4. weder in der Bundesrepublik Deutschland noch in dem Mitgliedstaat der Europäischen Union, dessen Staatsangehörigkeit Sie besitzen, vom aktiven Wahlrecht zum Europäischen Parlament ausgeschlossen sind, 5. in ein Wählerverzeichnis in der Bundesrepublik Deutschland eingetragen sind. Die erstmalige Eintragung erfolgt nur auf Antrag. Der Antrag ist auf einem Vordruck zu stellen; er soll bald nach dieser Bekanntmachung abgesandt werden. Einem Antrag, der erst nach dem 5. Mai 2019 bei der zuständigen Gemeindebehörde eingeht, kann nicht mehr entsprochen werden ( 17a Absatz 2 der Europawahlordnung). Sind Sie bereits aufgrund Ihres Antrages bei der Wahl am 13. Juni 1999 oder einer späteren Wahl zum Europäischen Parlament in ein Wählerverzeichnis der Bundesrepublik Deutschland eingetragen worden, so ist ein erneuter Antrag nicht erforderlich. Die Eintragung erfolgt dann von Amts wegen, sofern die sonstigen wahlrechtlichen Voraussetzungen vorliegen. Dies gilt nicht, wenn Sie bis zum oben angegebenen 21. Tag vor der Wahl gegenüber der zuständigen Gemeindebehörde auf einem Formblatt beantragen, nicht im Wählerverzeichnis geführt zu werden. Dieser Antrag gilt für alle künftigen Wahlen zum Europäischen Parlament, bis Sie erneut einen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis stellen. Sind Sie bei früheren Wahlen (1979 bis 1994) in ein Wählerverzeichnis in der Bundesrepublik Deutschland eingetragen worden, müssen Sie für eine Teilnahme an der Europawahl in Deutschland einen erneuten Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis stellen. Nach einem Wegzug in das Ausland und erneutem Zuzug in die Bundesrepublik Deutschland ist ein erneuter Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis erforderlich. Antragsvordrucke (Formblätter) sowie informierende Merkblätter können bei den Gemeindebehörden in der Bundesrepublik Deutschland angefordert werden. Für Ihre Teilnahme als Wahlbewerber ist unter anderem Voraussetzung, dass Sie am Wahltag 1. das 18. Lebensjahr vollendet haben, 2. die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union besitzen, 3. weder in der Bundesrepublik Deutschland noch in dem Mitgliedstaat der Europäischen Union, dem Sie angehören, von der Wählbarkeit ausgeschlossen sind. Mit dem Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis oder mit den Wahlvorschlägen ist eine Versicherung an Eides statt abzugeben über das Vorliegen der oben genannten Voraussetzungen für die aktive oder passive Wahlteilnahme. Landau i. d. Pf., den gez. Dietmar Seefeldt Landrat und zugleich Kreiswahlleiter Landkreis Südliche Weinstraße

8 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2019 Öffentliche Bekanntmachung über die Sitzung des Seniorenbeirates des Landkreises Südliche Weinstraße in der Wahlperiode 2014/2019 am Bekanntmachung vom Am Donnerstag, den , 14:00 Uhr, findet im Sitzungssaal (Raum 201) der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2, Landau, die Sitzung des Seniorenbeirates des Landkreises Südliche Weinstraße in der Wahlperiode 2014/2019, statt. Die Tagesordnung sieht folgende Beratungsgegenstände vor: Öffentliche Sitzung 1. Berichte aus den Arbeitsgruppen 2. Projekt mit Hr. Nier - Sachstandsbericht 3. Aktuelles aus den Verbandsgemeinden 4. Informationen Landkreis Südliche Weinstraße Amtsgericht Landau in der Pfalz Zweigstelle Bad Bergzabern 1 UR II 2/19 Aufgebot Die Sparkasse Südliche Weinstraße in Landau i.d. Pfalz, Marie-Curie- Straße 5, Landau in der Pfalz hat den Antrag auf Kraftloserklärung einer abhanden gekommenen Urkunde bei Gericht eingereicht. Es handelt sich um den Grundschuldbrief, Gruppe 02, Briefnummer , über die im Grundbuch des Amtsgerichts Landau in der Pfalz -Zweigstelle Bad Bergzabern, Gemarkung Bad Bergzabern, Blatt 3216, in Abteilung III Nr. 3 eingetragene Grundschuld zu ,00 DM. Eingetragene Berechtigte: Kreissparkasse Annweiler-Bad Bergzabern, in Bad Bergzabern (nunmehr: Sparkasse Südliche Weinstraße in Landau i.d.pfalz) Der Inhaber des Grundschuldbriefs wird aufgefordert, seine Rechte spätestens bis zu dem vor dem Amtsgericht Landau in der Pfalz -Zweigstelle Bad Bergzabern anzumelden und die Urkunde vorzulegen, da ansonsten die Kraftloserklärung des Briefes erfolgen wird. Bad Bergzabern, Amtsgericht Sprechzeiten des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Bürgermeister Hermann Bohrer steht den Bürgerinnen und Bürgern im Rathaus der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern während der üblichen Dienstzeiten zur Besprechung ihrer Anliegen zur Verfügung. Darüber hinaus bietet Bürgermeister Bohrer für alle Interessenten, die nicht nach Bad Bergzabern kommen können, zusätzliche Sprechstunden in den Ortsgemeinden an. Bitte rufen Sie an und vereinbaren Sie einen Gesprächstermin (Tel ). Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten Die Gleichstellungsbeauftragte Marita Rothmann steht zur Besprechung Ihrer Anliegen während der Dienstzeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Tel Sprechzeiten des Behindertenbeauftragten der Verbandsgemeinde Der Behindertenbeauftragte der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern, Dietmar Gutting, hält an jedem zweiten Dienstag im Monat eine Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung, Königstraße 61, im Bürgerbüro ab. Neben der regulären Sprechstunde von 16 bis 17 Uhr kann auch ein weiterer Besprechungstermin oder eine Beratung vor Ort - nach vorheriger Absprache mit Herrn Gutting unter Tel vereinbart werden. Kleinbetriebe melden bis 05. des Folgemonats zur Fremdenverkehrsstatistik Die Privatvermieter im Kurwesen und Tourismus (unter neun Fremdenbetten) werden daran erinnert, dass die monatlichen Berichtskarten bis 05. des Folgemonats bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern abgegeben werden müssen, um kurzfristig Daten über Gäste und Übernachtungen ermitteln zu können. Vermieter aus der Stadt Bad Bergzabern melden ihre Angaben beim Büro für Tourismus. Beim Ausfüllen des Vordrucks bitte unbedingt auch die Anschrift vermerken. Verbandsgemeindeverwaltung Stellenausschreibung Die kommunale Kindertagesstätte Waldgeister in der Ortsgemeinde Pleisweiler-Oberhofen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n staatlich anerkannte/n Erzieher/in. Es handelt sich um eine befristete Stelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von ca. 30 Stunden im Rahmen einer Mutterschutzvertretung bis zunächst Mitte Oktober 2019, mit der Aussicht auf Verlängerung während der Elternzeit. Die Kindertagesstätte besteht aus zwei Gruppen, in denen Kinder zwischen zwei bis sechs Jahren betreut werden. Die Konzeption kann im Internet unter de/kita eingesehen werden. Wir erwarten: Aufgeschlossenheit, Teamfähigkeit, Engagement und Einfühlungsvermögen, Flexibilität, sowie Freude und Verantwortungsbewusstsein bei der Arbeit mit Kindern und deren Eltern. Wir bieten: Die Möglichkeit, in einer gut ausgestatteten Kindertagesstätte die pädagogische Arbeit in einem engagierten Team mit zu gestalten. Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD entsprechend den Eingruppierungsmöglichkeiten des Erziehungsdienstes. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte bis zum 15. Februar 2019 an die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern -Personalabteilung-, Königstr. 61, Bad Bergzabern. (Verbandsgemeindeverwaltung) Stellenausschreibung Der Tourismusverein Südliche Weinstraße Bad Bergzabern e.v. sucht zum 01. August 2019 eine/n Auszubildende/n im Bereich Kaufmann/Kauffrau für Tourismus und Freizeit London New York Paris natürlich träumen wir alle von den Traumzielen dieser Welt. Doch man muss nicht immer einmal um die halbe Welt reisen, um Tolles erleben zu können. In der Ausbildung zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit versuchst du daher nicht, die Menschen in die Ferne zu lotsen, sondern bist der Ansprechpartner im Hier und Jetzt, der zeigt, welche Aktivitäten nur darauf warten, entdeckt zu werden. Klar, dass man da eine Anlaufstelle benötigt, in der man Tickets buchen oder sich über Sehenswürdigkeiten und Freizeitangebote informieren kann. Wusstest du schon, dass... Deutschland das beliebteste Reiseziel der Deutschen ist? jährlich fast 30 Millionen Touristen nach Deutschland kommen? in Deutschland 2,8 Millionen Menschen im Bereich Tourismus arbeiten? Als Kauffrau für Tourismus und Freizeit bist du gefragt. Deine Kunden können ebenso gut Bürger der Stadt, wie auch Touristen aus dem Ausland sein. Daher ist es von Vorteil, dass du dich auf Englisch ebenso gut verständigen kannst, wie auf Deutsch. Doch auch hinter den Kulissen kannst du eingesetzt werden. Während deiner Ausbildung zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit lernst du daher auch, wie Veranstaltungen organisiert und Marketingaktionen geplant werden. Du solltest es dir dabei aber in deinem Büro nicht zu bequem machen, denn bei der Durchführung bist du selbstverständlich miteingebunden. Um die Ausbildung erfolgreich bestehen zu können, solltest du ein echter Menschenfreund sein. Denn egal wie groß der Ansturm auf dich ist, du bleibst freundlich und souverän. Und der Kontakt fällt nicht nur persönlich aus, auch über Telefon und wirst du regelmäßig kommunizieren. Doch auch am Computer solltest du dich wohlfühlen, denn EDV- Programme sind deine ständigen Begleiter. Idealer Weise hast du einen mittleren Schulabschluss oder das Abitur. Deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richtest Du bitte bis zum entweder per Post an: Tourismusverein SÜW Bad Bergzabern e.v., Jochen Anthes, Kurtalstraße 27, Bad Bergzabern oder als an j.anthes@bad-bergzaberner-land.de Tourismusverein Südliche Weinstraße Bad Bergzabern e.v.

9 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2019 Tel.: 06343/ Fax: 06343/ info@vgbza.de Ö f f n u n g s z e i t e n: Mo u. Mi: Uhr Di u. Do: Uhr Freitag: Uhr Urlaub geplant? Ausweis- / Reisedokumente aktuell? Die Urlaubszeit steht in Kürze bevor. Beachten Sie bitte, dass Ihre Ausweis- und Reisedokumente für das jeweilige Reiseziel gültig sind. Informationen über Einreisebestimmungen der jeweiligen Länder, können Sie auf der Seite des Auswärtigen Amtes www. auswaertigesamt.de einsehen. Denken Sie bitte an die rechtzeitige Beantragung aller Dokumente. Ihr Mitarbeiterteam im Bürgerbüro Alfred-Grosser-Schulzentrum Bad Bergzabern Fachoberschule (FOS) Gesundheit und Gestaltung Anmeldung Nach der 10. Klasse endlich praktische Erfahrung sammeln und sich zugleich den Weg für ein Studium offenhalten - das bietet die Fachoberschule (FOS). In der FOS absolvieren die Schülerinnen und Schüler während des gesamten 11. Schuljahres an drei Tagen in der Woche ein Praktikum ihrer Wahl - passend zur jeweiligen Fachrichtung. Dabei erlangen sie neben fachlicher Erfahrung viele weitere Kompetenzen, die ihnen später auch in der Ausbildung oder beim Studium zugutekommen. Meine Erfahrungen aus dem Praktikum kann ich sehr gut in den Unterricht einbringen, das macht den Unterricht viel interessanter., so eine Schülerin der Fachoberschule. Die Anschaulichkeit des Unterrichts und den Praxisbezug verdeutlichen auch viele Projekte und Aktivitäten in den Fächern Gesundheit und Gestaltung. In Klasse 12 der Fachoberschule findet ausschließlich Unterricht statt. In zwei Jahren führt die FOS so zur allgemeinen Fachhochschulreife, mit der bundesweit an allen (Fach-)Hochschulen in jedem Fach ein Studium aufgenommen werden kann. Die FOS ist der schnellste Weg zur Fachhochschulreife. Voraussetzung für die Aufnahme in die Fachoberschule ist die Versetzung in die 11. Klasse eines Gymnasiums oder der Abschluss der Mittleren Reife mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0, wobei keines der Fächer Deutsch, Mathematik und erste Fremdsprache schlechter als mit ausreichend bewertet sein darf. Weitere Informationen: FOS-Sprechstunde am 05., 12. und , jeweils Uhr 4. Telefon: oder fos@schulebza.de oder drweber@schulebza.de Anmeldungen sind vom 1. Februar bis 1. März in der Realschule plus möglich. (Schule) Naturschutz ohne Grenzen Klasse 10 BO im Einsatz für die Umwelt entlang des Rheins Die Natur kennt keine Grenzen - das weiß inzwischen jedes Kind.Und so machte sich auch die Klasse 10 BO der Realschule plus im Alfred Grosser - Schulzentrum - inzwischen hinlänglich bekannt für ihre zahlreichen Aktivitäten rund um Bad Bergzabern - auf, um mit ihren Partnern entlang des Rheins Projekte zu verwirklichen, die dieses Mal verstärkt dem Schutz der Wildbienen dienten. Zunächst ging es für vier Projekttage ins Badische nach Karlsruhe ins dortige Waldzentrum. Unter Anleitung der drei Bufdis Tami, Silja und Lukas wurden Nistmöglichkeiten für Bienen, ein großes Hochbeet sowie Gartenmöbel aus Recyclingmaterial gebaut. So ganz nebenbei entwickelte sich dabei ein prima Verhältnis zu den drei jungen Leuten, sodass wir im Frühjahr in unserem Schulgarten einen Tag zusammenarbeiten wollen. Am 1. Februar bekam die Klasse schließlich Besuch aus dem Elsass: Die Partnerklasse 3ème SEGPA vom Collège Charles de Gaulle in Seltz brachte mit ihren Lehrerinnen Céline Mathieu und Nadège Rieu nicht nur leckeren Honig aus der Schulimkerei und knuspriges Baguette mit, sondern baute mit der Klasse 10BO und ihrem Klassenlehrer Peter Jung auch zwei tolle Wildbienenhotels, wieder aus Recyclingmaterial. Auch hier hatte das Miteinander - Arbeiten den gewünschten Nebeneffekt : Die Schülerinnen und Schüler kamen miteinander ins Gespräch ( in beiden Sprachen! ) und freuen sich schon auf das nächste Treffen im April, dann in Seltz. Die Natur kennt keine Grenzen - die Klasse 10 BO auch nicht. (Peter Jung) Ausbildungswerkstatt Bad Bergzabern Am Dienstag, den , veranstaltete die Ausbildungswerkstatt Bad Bergzabern eine Informationsveranstaltung für zwei Schulklassen der Realschule plus aus Dahn. Bei ihrer Ankunft wurden die Jugendlichen durch den stellvertretenden Ausbildungsleiter, Herrn Lentz, begrüßt, der in einer kurzen Präsentation die Ausbildungswerkstatt und den Ausbildungsberuf Elektroniker für Geräte und Systeme vorstellte.

10 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2019 Anschließend wurde die Ausbildungswerkstatt besichtigt, und ein jeder Schüler bekam die Möglichkeit, mit einem Paten eine Platine zu löten. Die Ausbildungswerkstatt des Elektronikzentrums der Bundeswehr bietet interessierten Schülern und Schülerinnen die Möglichkeit eines Praktikums und bildet jedes Jahr geeignete Bewerber und Bewerberinnen zu Elektroniker für Geräte und Systeme aus. Auch für dieses Jahr hat die Ausbildungswerkstatt noch freie Stellen. (Bundeswehr) Elektronikzentrum der Bundeswehr Am kamen 40 Anwärter der Laufbahnausbildung mittlerer technischer Dienst 74. Einstellungsgruppe zu einem Besuch in das Elektronikzentrum der Bundeswehr. Nach einer kurzen Präsentation der Dienststelle durch den Leiter Oberstleutnant Wolfgang Eder wurden den Anwärtern die verschiedenen Werkstätten sowie unsere Ausbildungswerkstatt vorgestellt. Forstrevier Viehstrich Sprechstunde: Jeden ersten Mittwoch im Monat von 17:30 bis 18:30 Uhr im Gemeindehaus Steinfeld Brennholzvorbestellung für die kommende Saison Bitte geben Sie Ihre Brennholzvorbestellung auf folgenden Wegen bis zum 15. September eines jeden Jahres ab: In der Sprechstunde am ersten Mittwoch eines jeden Monats Per unter frank.muesel@wald-rlp.de (Frank Müsel, Revierleiter) Blutspenden reichen gerade mal einen Tag! Helfen Sie mit Blutspendetermin in Bad Bergzabern Am Dienstag, 19. Februar 2019, findet der erste Blutspendetermin 2019 statt. Auf Grund der Faschingsveranstaltungen in der Schlosshalle findet dieser Blutspendetermin in der Feuerwache in Bad Bergzabern (Kapellerstraße 30) statt. Eingeladen sind alle Spender und Neuspender ab 18 Jahren. Auf jeden Spender wartet ein kleines Dankeschön des Blutspendedienstes sowie ein kleiner Imbiss zur Stärkung nach der Spende. Das Blutspendeteam erwartet Sie zwischen 16:30 und 20:00 Uhr in der Feuerwache in Bad Bergzabern. Weitere Informationen finden Sie unter oder unter (Faber/DRK) Die Anwärter, die aus unterschiedlichen Fachgebieten kommen, konnten nun unter der Führung ehemaliger Absolventen ihren Fragen rund um das Elektronikzentrum, aber auch Fragen zu möglichen Werdegängen freien Lauf lassen. (Bundeswehr) Nach Insolvenzantrag der BEV: Thüga Energie übernimmt die Versorgung Die Thüga Energie übernimmt in ihrem Versorgungsgebiet im Raum Rhein-Pfalz die Strom- und Erdgasversorgung der Kunden eines Anbieters, gegen den ein Insolvenzverfahren eröffnet wurde. Die BEV Bayerische Energieversorgungsgesellschaft mbh kann - wie bereits vor Jahren Teldafax, Flexstrom und Care Energy - ihren Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen. Deshalb beliefert die BEV ihre Kunden nicht mehr mit Strom und Gas, wie sie auf ihrer Webseite mitteilt. In den Wochen davor hatten sich laut Verbraucherzentrale Bayern vermehrt Verbraucher über die BEV beschwert. Boni und Guthaben wurden nicht ausgezahlt, die Preise erhöht. Deutschlandweit sind mehrere hunderttausend Kunden betroffen, im Versorgungsgebiet der Thüga Energie im Bereich Rhein-Pfalz mehrere Hundert. In diesen Fällen springt die Thüga Energie jetzt als sogenannter Ersatzversorger ein und übernimmt automatisch und lückenlos die Strom- und Erdgasversorgung. Die Verbraucherzentrale Bayern rät Kunden: Wenn man per Post informiert wird, dass die Ersatzversorgung begonnen hat, sollte man gegenüber der BEV Energie die Sonderkündigung erklären und auch die Einzugsermächtigung kündigen - am besten mit Einschreiben. Die Thüga Energie rät, von der gesetzlichen Ersatzversorgung in einen günstigeren Tarif zu wechseln. Wir empfehlen ehemaligen BEV- Kunden, Kontakt mit uns aufzunehmen, erläutert Regiocenter-Leiter Sebastian Körner. Für Forderungen gegenüber der BEV ist der Insolvenzverwalter zuständig Die Regelung zur Ersatzversorgung ist gesetzlich verankert. Auch wenn die Thüga Energie die Versorgung übernimmt, sind Forderungen gegenüber der BEV - etwa wegen bereits gezahlter Leistungen - sowie alle anderen rechtlichen Fragen direkt mit dem Insolvenzverwalter zu klären. (Thüga Energie) Vorbereitungskurse zur Fischerprüfung Frühjahr 2019 Am Dienstag, dem 12. Februar 2019, beginnt im Auftrag des Landesfischereiverbandes Pfalz e.v. der Vorbereitungskurs zur staatlichen Fischerprüfung. Voraussetzung zur Prüfung ist eine Teilnahme von mindestens 35 Stunden am Vorbereitungskurs. Der Kurs beginnt in: Rheinzabern: Vereinsheim des Angelsportvereins Rheinzabern, Freizeitanlage 10 am Dienstag, den 12. Ferbruar 2019, 18:30 Uhr. Eine Voranmeldung ist nötig! Auskunft und Anmeldung bei Kursleiter E. Werner, Tel. Mobil wenn telefonisch nicht erreichbar ist: fischeredde36@ gmail.com (E. Werner) Schwitzen für den guten Zweck und gegen den Dachschaden (GSr) Allein oder im Team - Sie sind Mitarbeiter oder Chef eines Unternehmens, eines Vereins oder aber einer Redaktion? Dann ist das Cycle-Event in Birkenhördt genau das Richtige zur Teamfindung: Gemeinsam kräftig in die Pedale zu treten. Wir sind ein Team! Es ist schön, wenn eine Gruppe das von sich sagen kann - das Gefühl der Zusammengehörigkeit und des sich Wohlfühlens. Ein Team ist man nicht einfach so - eine Gruppe kann zu einem Team wachsen. Und wo findet das statt? In Birkenhördt in dem kleinen, idyllischen Dörfchen, umgeben von den Bergen des Pfälzer Waldes. Etwas außerhalb liegt das Birkenhördter Sportheim, in dem die Veranstaltung Häädstorze Cycle Event stattfinden wird. Und alles ist bestens vorbereitet: Es stehen nicht nur ausreichend Dusch- und Parkmöglichkeiten zur Verfügung - sondern auch ein erfrischendes Angebot an Getränken, ein vitaminreiches Snack-Buffet - und natürlich selbstgebackener Kuchen, Pommes, Schnitzel Der Sportverein Birkenhördt steht in den Startlöchern, um Sportler und Gäste zu bewirten. Das Event wird im Birkenhördter Sportheim von 12 bis 17 Uhr ausgerichtet. Die Initiatoren dieses Cycle-Events ist die Familie Drieß aus Birkenhördt. Janik Drieß - hat gerade die Abiturprüfung in Bad Bergzabern durchlaufen - ist voller Elan in der Vorbereitung des Events. Er trainiert regelmäßig - wie auch seine Mutter und Schwester - Sportbegeisterte im Bella Vitalis Studio in Bad Bergzabern. Wer sich für den Jahresbeginn vorgenommen hat viele Kalorien zu verbrennen ist in dem Cycle- Kurs gut aufgehoben. Das Entscheidende ist, dass der Funke vom Trainier in jeder Stunde überspringt - und das zu unterschiedlicher Musik. Und bei allen guten Vorsätzen zum Neuen Jahr: Sport soll vor allem Spaß machen und das Event ist eine gute Trainingsgelegenheit bevor die Freiluftsaison mit Fahrrad, Mountain-Bike, Pedelec oder E-Bike wieder startet. Für das fünfstündige sportliche Event sind erfahrene Cyclingtrainer am Start, die einheizen und die Teilnehmer motivieren, die sportliche Herausforderung anzunehmen.

11 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2019 Die Trainer geben immer den Rhythmus zur fetzigen Musik vor und das Besondere an diesem Event ist, dass sich bei dieser sportlichen Aktivität Menschen - wie Du und ich - verschiedener Trainingslevels in jedem Alter treffen. Eine kurze Einweisung in das Rad und dann kann es losgehen. Start zur ersten Runde auf einem IC 7 Bike ist um 12 Uhr. Einzelbike 59,90, Teambike 69,90 : so können bis zu fünf Teilnehmer nacheinander auf dem Rad ihre Kondition verbessern. Der Veranstalter ist der SV Birkenhördt und mit vereinten Kräften wird das Sportheim zu einer Sport- und Erlebnisarena. Es ist es ein tolles Erlebnis zu schwitzen und dabei noch helfen: Schwitzen für den Dachschaden, denn das Sportheim in Birkenhördt benötigt dringend eine Sanierung. Wer nicht schwitzen mag, der kann auch gerne das sportliche Event durch eine Spende unterstützen. Fragen und Anmeldung zum ersten Cycle Event in unserer Region unter heedstorze.cycle.event@gmail.com Ob mit oder ohne Erfahrung im Indoor-Cycle: Es ist es ein tolles Erlebnis zu schwitzen und dabei noch helfen. Noch ganz wichtig für Neueinsteiger: Sie treten einfach in die Pedale - das Rad steht auf der Stelle und jeder bestimmt selbst mit wieviel Watt er treten möchte! Über einen Einstellknopf kann jeder den Widerstand und damit die Intensität seines Trainings selbst bestimmen. Jetzt nicht mehr zögern, sondern gleich anmelden und wir treffen uns beim Häädstorze Cycle Event in Birkenhördt wieder. Parkinson Selbsthilfegruppe Südpfalz Die Parkinson Selbsthilfegruppe Südpfalz trifft sich am Dienstag, dem 19. Februar um Uhr, im Pfalzklinikum in Klingenmünster (BKV-Zentrum, Konferenzraum). Der reguläre Gruppentreff der Selbsthilfegruppe findet an jedem dritten Dienstag im Monat von Uhr statt. Neue Interessenten sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ansprechpartner der Selbsthilfegruppe ist Jean-Jacques Sarton, Telefon 06349/990215, jj.sarton@t-online.de (Pfalzklinikum) Von Betroffenen für Betroffene Noch freie Plätze für EX-IN-Qualifizierung - Bewerbungsfrist bis 28. Februar verlängert Zum ersten Mal startet ab Frühjahr 2019 eine Qualifizierungsmaßnahme zum Genesungsbegleiter (EX-IN) in der Südpfalz. Angeboten wird diese vom Landesnetzwerk Selbsthilfe seelische Gesundheit Rheinland-Pfalz (Netz G-RLP) in Kooperation mit dem Pfalzklinikum. EX-IN steht für Experienced-Involvement und meint Einbeziehung der Erfahrung Betroffener. Im Dezember 2018 fand bereits eine Informationsveranstaltung zum Thema statt. Aktuell gibt es noch weitere freie Plätze, daher können sich Interessierte noch bis zum 28. Februar 2019 bewerben. Das Bewerbungsformular ist auch unter zu finden. Start der EX-IN-Maßnahme ist im März Im Anschluss an die einjährige EX-IN-Qualifizierung in zwölf Modulen sollen die Absolvierenden als Expertinnen und Experten aus eigener Erfahrung in Institutionen der psychiatrischen und psychosozialen Betreuung und Behandlung tätig sein. Die Qualifizierung zum Genesungsbegleiter ist für Psychiatrie-Erfahrene oder Menschen gedacht, die eigene Erfahrungen mit seelischen Erschütterungen gemacht haben. (Pfalzklinikum) Polizeiinspektion Bad Bergzabern Hinweise in allen Fällen an die Polizeiinspektion Bad Bergzabern, Tel oder per an pibadbergzabern@polizei.rlp.de Fahrzeuge mit schwarzer Farbe beschmiert Schweigen-Rechtenbach: In der Nacht auf Dienstag, 29. Januar 2019, wurde in der Hauptstraße in Schweigen im offen zugänglichen Hofraum einer Firma ein abgestellter Ackerschlepper mit schwarzer Farbe besprüht. Zudem wurde in der Hofeinfahrt Seite Karlsruher Straße bei der gleichen Firma ein abgestellter Pkw der Marke Hyundai ebenfalls mit schwarzer Farbe überschüttet. Der Schaden dürfte sich auf mehrere tausend Euro belaufen. Täterhinweise bitte an die PI Bad Bergzabern. Unfallflucht auf dem LIDL-Parkplatz Pleisweiler-Oberhofen: Am Dienstagnachmittag, 29. Januar 2019, wurde zwischen und Uhr auf dem LIDL-Parkplatz am östlichen Stadtrand von Bad Bergzabern ein geparkter BMW X 3 am Fahrzeugheck beschädigt. Es wird davon ausgegangen, dass ein unbekanntes rangierendes Fahrzeug gegen das Fahrzeugheck des BMW mit Germersheimer Kennzeichen gefahren ist und sich unerlaubt vom Unfallort entfernt hat. Hinweise bitte an die PI Bad Bergzabern. Unfallflucht auf EDEKA-Parkplatz Steinfeld: Am Mittwochvormittag, , wurde zwischen und Uhr auf dem EDEKA-Parkplatz in Steinfeld ein geparkter Mazda CS 5 am Kotflügel vorne rechts beschädigt. Es wird davon ausgegangen, dass ein unbekanntes rangierendes Fahrzeug gegen das geparkte Auto gefahren ist und sich unerlaubt vom Unfallort entfernt hat. Der entstandene Schaden wird auf ca. 500 EUR beziffert. Hinweise bitte an die PI Bad Bergzabern. Parkrempler und abgehauen Bad Bergzabern: Am Donnerstag, , wurde in der Zeit von 13:00 und 14:00 Uhr ein auf dem Messplatz vor der Sparkasse geparkter, grauer BMW mit SÜW-Kennzeichen am hinteren linken Kotflügel beschädigt. Vermutlich beim Ein- oder Ausparken stieß ein unbekanntes Fahrzeug gegen den BMW und beschädigte diesen. Danach entfernte sich das Kfz unerlaubt vom Unfallort. Neben dem BMW stand dicht geparkt ein beigefarbener Citroen Berlingo. Ob dieser etwas mit dem Unfall zu tun hat, ist nicht geklärt. Hinweise bitte an die PI Bad Bergzabern. Wohnungseinbruch / Diebstahl Bad Bergzabern: Im Laufe des späten Abends des , zwischen 20:00 und 00:20 Uhr, wurde durch einen unbekannten Täter ein rückwärtiges Fenster an einem Wohnhaus in der Mozartstraße aufgehebelt. Die Räumlichkeiten im Haus wurden durchsucht, wobei der Täter lediglich einen niedrigen dreistelligen Bargeldbetrag in Münzen erbeutete. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bad Bergzabern in Verbindung zu setzen. Unfallflucht auf dem Parkplatz am Pfalzklinikum Klingenmünster: Die Geschädigte hatte ihren silbernen VW Golf am zwischen 11:30 und 16:30 Uhr auf dem Parkplatz am Pfalzklinikum, im Bereich der dortigen Bushaltestelle, abgestellt. Als sie zu ihrem Fahrzeug zurückkam, stellte sie einen Schaden an der Stoßstange und dem Kotflügel vorne rechts fest. Der Schaden beläuft sich auf ca. 800 EUR. Der Unfallverursacher hatte sich bereits entfernt, ohne sich um eine Regulierung des Schadens zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bad Bergzabern in Verbindung zu setzen. Illegale Müllentsorgung Bad Bergzabern: Am Sonntag, den , meldete ein Wanderer illegal abgeladenen Müll im Bereich des Herrenteichweges nahe dem Liebfrauenberg. Der Müll würde sich aus Farbeimern, Glasscherben, Elektroartikeln sowie aus diversen Kleinteilen zusammensetzen. Hinweise auf den oder die Verursacher der Verschmutzung gibt es noch nicht. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Bergzabern entgegen. Sachdienliche Hinweise in allen Fällen bitte an die PI Bad Bergzabern! Sprechzeiten der Jugendpflege Jugendpfleger Michael Gerbes, Königstraße 61, Bad Bergzabern, Tel , m.gerbes@vgbza.de, Sprechstunde nach Vereinbarung Streetworkerin Anna Drieß, Königstraße 61, Bad Bergzabern, Tel , a.driess@bad-bergzabern.de, Sprechstunde nach Vereinbarung

12 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2019 Streetworkerin Maria Reichert, Königstraße 61, Bad Bergzabern, Tel , m.reichert@bad-bergzabern.de, Sprechstunde nach Vereinbarung Schulsozialarbeiter Martin Krisch, Alfred-Grosser-Schulzentrum Bad Bergzabern, Zimmer 017, Pestalozzistraße 18, Bad Bergzabern, Tel , m.krisch@schulsozialarbeit-suew. de, Sprechstunde nach Vereinbarung Schulsozialarbeiterin Sibylle Wirth, Böhämmer-Grundschule Bad Bergzabern, Büro Bau B (Erdgeschoss), Lessingstraße 38, Tel , Handy , s.wirth@ schulsozialarbeit-suew.de, Sprechzeiten 8-13 Uhr, Termine nach Absprache Schulsozialarbeiterin Katharina Körner-Boos, Berufsbildende Schule Südliche Weinstraße in Bad Bergzabern, Zimmer 105 (Bau A), Steinfelder Straße 53, Bad Bergzabern, Tel , k.koerner-boos@schulsozialarbeit-suew.de, Sprechzeiten 7:30-14 Uhr, Termine nach Vereinbarung Jugendmigrationsdienst Südliche Weinstraße Ostring (Ostringcenter), Landau, Tel , Mobil: , siegfried.schmidt@cjd.de, Kostenlose Beratung für junge Menschen mit Migrationshintergrund bis 27 Jahre sowie kostenfreies Internetstudio mittwochs und donnerstags von 15 bis 19 Uhr, 12 bis 27 Jahre Familienreferentin Ute Braune, Bad Bergzabern, Luitpoldstraße 22, Tel Offene Jugendtreffs der Stadt und Verbandsgemeinde Die Jugendpflege der Stadt und der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern versuchen mit einem ausgewogenen Programm Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in ihrem Freizeitverhalten zu begleiten. Das Hauptaufgabengebiet liegt in der Schaffung kinder- und jugendgerechter Angebote mit den Methoden der Gruppen- und Einzelarbeit in der offenen Jugendarbeit. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf den Präventionsaufgaben liegen. Dies geschieht insbesondere durch Angebote im sportlichen bzw. kulturellen Bereich. Öffnungszeiten: Bad Bergzabern Jugendtreff, Marktstraße 19 Dienstag und Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Montag: Koch AG Uhr, Anmeldung erforderlich Montag: Kreativ AG: Uhr, Donnerstag Sport AG: Kreissporthalle BZA, Uhr Barbelroth Jugendtreff jeden zweiten Dienstag 18:30-20:30 Uhr (11-15 Jahre) Gleiszellen-Gleishorbach Jugendtreff jeden zweiten Freitag: Uhr (8 bis 12 Jahre). Während der Ferien ist der Jugendtreff geschlossen. Hergersweiler Jugendtreff Freitag: Uhr, 10 bis 18 Jahre Kapellen-Drusweiler Jugendtreff, Freitag: Uhr, Kidstreff jeden 2. Freitag: 16:15-17:45 Uhr, Ferien geschlossen Kapsweyer Kidstreff im Jugendraum Donnerstag: Uhr nach Aktionsplan (7-10 Jahre), Info bei Jugendpflege Jugendtreff, Freitag: Uhr nach Aktionsplan (ab 10 Jahren), Info bei Jugendpflege Klingenmünster Jugendtreff am See, Mittwoch: 17:30-19:30 Uhr Niederotterbach Jugendtreff, im Bürgerhaus Freitag: Uhr (8-13 Jahre), Uhr (ab 13 Jahre) Oberhausen Jugendtreff, Raiffeisenstraße 14, ab 10 Jahre, jeden zweiten Freitag Uhr Oberotterbach Jugendtreff, Unterdorfstraße 2, jeden zweiten Freitag,18-20 Uhr geöffnet, Ferien geschlossen Pleisweiler-Oberhofen Jugendtreff, Haus am Sportplatz, ab 11 Jahre, jeden dritten Freitag, 18:30-20:30 Uhr Schweigen-Rechtenbach Jugendtreff, Donnerstag 16:30-19:30 Uhr, Ferien geschlossen Schweighofen Jugendtreff, Freitag Uhr Steinfeld Jugendraum, Mittwoch Uhr und jeden letzten Freitag Uhr Vorderweidenthal Jugendtreff im Schulhaus, Dienstag Uhr, Ferien geschlossen Kino am ZKM in Karlsruhe Film nach Freier Wahl! Für Jugendliche ab 12 Jahre Am Dienstag, 26. Februar 2019 Abfahrt um Uhr Zurück um Uhr Treffpunkt am Bahnhoff BZA Teilnehmerbeitrag inklusive Fahrt und Eintritt: 9,- Anmeldung bei der VG Jugendpflege: Natalia Merkel Königstr. 61, Bad Bergzabern Tel.: 06343/ n.merkel@vgbza.de Online-Reservierung möglich!!! Bildung&Soziales Jugend Veranstaltungen Eine Führung im Mercedes-Benz Werk Wörth (Ab 14 Jahre) Erlebe die Vergangenheit und die Zukunft des größten LKW-Montagewerks von Mercedes-Benz Trucks. Die Erfolgsstory von Daimler mit einer spannenden Werksführung und der Einblick hinter die Kulissen. Nach der Werksführung findet ein Infogespräch im Ausbildungszentrum der Firma Daimler statt, bei dem Du Informationen über die Ausbildungsberufe, duale Studiengänge, sowie deren Auswahlkriterien und Voraussetzungen bekommst! Am 28. Februar 2019 Abfahrt um 8.50 Uhr Zurück um Uhr (Treffpunkt am Bahnhof BZA) KOSTENFREI Anmeldeschluss am Mittwoch, den 20. Februar 2019 bei der Jugendpflege: Anmeldung bei der VG Jugendpflege: Natalia Merkel Königstrasse 61, Bad Bergzabern Tel / n.merkel@vgbza.de Online - Reservierung möglich!!! Bildung&Soziales Jugend Veranstaltungen

13 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2019 Winterkinderferienwochen 2019 Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern bietet dieses Jahr in den Winterferien eine Kinderferienwoche an. Bei der Kinderferienwoche wird Ihr Kind zur Mittagszeit eine Mahlzeit erhalten. Sie müssen dafür sorgen, dass Ihr Kind ausreichend zu trinken dabei hat. Die Betreuung beginnt um 9 Uhr und endet je nach Tag um 16 oder 17 Uhr. Eine frühere Betreuung, aufgrund von Arbeit, ist auf Anfrage möglich. Eine Förderung durch das Bildungspaket, kann möglich sein. Anmeldung oder Fragen an: VG-Jugendpflege Herr Gerbes, Bad Bergzabern, Königstraße 61 oder Fax: 06343/ Info-Tel.: 06343/ , m.gerbes@vgbza.de Anmeldezeitraum bis Elterninfobriefe mit Kontodaten erfolgen nach der Anmeldefrist! Winter-Kinderferienwoche: - Teilnehmerbeitrag: 50,- und jedes Geschwisterkind 30, Plätze frei Jahre > Ausflugsziele: Naturkundemuseum, Schwimmbad, Tibolin, Jugendtreff Bad Bergzabern < Online -Reservierung möglich! -> unter Bildung u. Soziales -> Jugend-> Veranstaltungen > Schriftliche Anmeldung MUSS 2 Tage später nachgereicht werden < Anmeldung zur WINTER-Kinderferienwoche (pro Kind eine Anmeldung ausfüllen) Verbindliche Anmeldung zur Winter-Kifewo, Name Vorname Geburtsdatum Telefonnummer Ich melde hiermit verbindlich mein Kind zur oben genannten Kinderferienwoche an. Straße Postleitzahl Wohnort Meine Tochter/mein Sohn ist meines Wissens mit keiner/mit folgender Krankheit bzw. folgendem Leiden (z.b. Allergie) behaftet: Mein/e Sohn/Tochter ist Schwimmer Nichtschwimmer -Adresse: Die angegebenen Bedingungen erkenne ich an: Sollten alle Plätze belegt sein, erfolgt direkt eine Absage! Ort, Datum: Unterschrift der Eltern bzw. des gesetzlichen Vertreters: Bitte ankreuzen! Ferienfreizeit Dienstag, Kino am ZKM in Karlsruhe (ab 12 Jahre) Film nach freier Wahl. Abfahrt um Uhr, zurück um Uhr Teilnehmerbeitrag inkl. Fahrt und Eintritt: 9,- Donnerstag, Daimlerfahrt nach Wörth (ab 14 Jahre) Mit Werksführung und Infogespräch über die Ausbildungsberufe sowie duale Studiengänge bei der Firma Daimler von 8.50 Uhr bis Uhr Kostenfrei Treffpunkt: Bahnhof Bad Bergzabern Hiermit melde ich mein Kind verbindlich an: Kino am ZKM in Karlsruhe am Daimlerfahrt am Name: Vorname: Geburtsdatum: PLZ/Wohnort: Strasse: Telefon: Datum und Unterschrift eines Erziehungsberechtigten: Schriftliche Anmeldung und Infos bei der Jugendpflege: Natalia Merkel Königstr. 61, Bad Bergzabern Tel.: 06343/ Fax: n.merkel@vgbza.de

14 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2019 Träger: Prot. Kirchengemeinde Bad Bergzabern Luitpoldstraße 22, Bad Bergzabern, Tel / hausderfamilie-bza@gmx.de Internet: Essen auf Rädern braucht Verstärkung! Seit über 40 Jahren ist die ökumenische Aktion Essen auf Rädern in unserer Stadt unterwegs, um bedürftigen, meist älteren Menschen, eine warme Mahlzeit ins Haus zu liefern. Essen auf Rädern ist an 365 Tagen im Jahr in der Mittagszeit unterwegs mit dem roten Kombi. Wahrscheinlich haben Sie ihn schon öfter gesehen. Nun braucht das ehrenamtliche Mitarbeiter-Team dringend Verstärkung, damit auch weiterhin gewährleistet wird, dass hilfsbedürftige Menschen in unserer Stadt ein warmes Mittagessen bekommen können. An jedem Tag sind zwei Mitarbeiter unterwegs. Sie bestimmen selbst Ihre Einsatztage. Eine Hilfe sind uns schon zwei bis drei Tage im Monat. Haben Sie zwei Stunden Zeit (von ca Uhr) als Fahrer oder Austräger in einem engagierten Team mitzuarbeiten? Dann melden Sie sich bitte baldmöglichst bei Irene Klein,Tel oder Dorle Paulat, Tel Wir freuen uns auf Ihren Anruf. (D. Paulat / I. Klein) Mahlzeit! Im Haus der Familie wird jeden Montag und Mittwoch im Haus der Familie lecker und frisch gekocht - für Menschen mit kleinem Geldbeutel und stiller Wohnung, ganz nach dem Motto In Gemeinschaft schmeckt s besser. Kulinarisch bewegen wir uns durch den Winter. Unsere ehrenamtlich organisierten Teams kochen abwechselnd Gerichte mit Fleisch und vegetarische Mahlzeiten. Bedürftige Menschen bekommen ein Essen für 1 Euro. Wer mehr geben kann, gibt für eine Mahlzeit 4 Euro. Das Essen wird zwischen und Uhr aufgetischt. Herzlich Willkommen - wir freuen uns auf Sie! (H. Schreieck) Café Grenzenlos Das nächste Café Grenzenlos ist am Dienstag, den 12. Februar, wie immer ab Uhr. Danach geht es wieder wie gewohnt weiter: jeden 2. und 4. Dienstag im Monat. Das Café Grenzenlos ist ein Treffpunkt für Menschen aller Nationen, für Südpfälzer, Zugereiste und alle, die Freude an neuen Begegnungen haben. Wer einen Kuchen oder Kekse für das Buffet mitbringen möchte, darf das gerne tun. Unser Café-Team freut sich darüber. (H. Schreieck)a Möbellager in Kapellen-Drusweiler Unser Möbellager- Team ist wie gewohnt für Sie da: jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr und donnerstags von 10 bis 12 Uhr. Sie können uns aus organisatorischen Gründen nur während dieser Öffnungszeiten telefonisch erreichen: Tel Gerne können Sie unser online- Angebot nutzen. Bitte schicken Sie uns ihre Angebote per Mail und fügen Sie, wenn möglich, aktuelle Fotos von den Möbelstücken hinzu. Adresse: moebel-bza@gmx.de. Bitte geben Sie darin gleich Adresse und Telefonnummer an! Wir können zurzeit vieles gut gebrauchen: Doppelbetten, Einzelbetten, Kleiderschränke, Esstische und Stühle, Sofas, Küchenzeilen... Wichtig ist, dass die Sachen gut erhalten sind! Auch wenn wir vieles brauchen, bitten wir um Verständnis, dass wird dennoch nicht alles nehmen können! Schwierig sind zum Beispiel große Wohnwände - die meisten Wohnungen von Menschen mit kleinem Geldbeutel sind nicht wirklich groß und wuchtige Schränke und Wohnwände sind dann schwierig zu stelllen. Das Möbellager des Hauses der Familie und der Diakonie ist ein Angebot für bedürftige Menschen, die zum Beispiel ALG II oder eine kleine Rente beziehen. In der Beratungsstelle der Diakonie Bad Bergzabern wird die Bedürftigkeit überprüft und dann auch ein Berechtigungsschein für das Möbellager ausgestellt. Die Arbeit vor Ort in Kapellen- Drusweiler ist komplett ehrenamtlich organisiert! Weitere Informationen bekommen Sie gerne über das Haus der Familie. Telefon oder per Mail: hausderfamilie-bza@gmx.de (H. Schreieck) Kleiderkammer Klamotte Kleiderspenden mittwochs abgeben Weil es immer wieder zu Verwechslungen der Termine kommt, macht die Kleiderkammer Klamotte darauf aufmerksam, dass Kleiderspenden nur mittwochs in den Räumen in der Königstraße 38/ Ecke Kettengasse abgegeben werden können. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen nehmen jeden Mittwoch von 15 bis 18 Uhr Ihre gut erhaltenen Kleidungsstücke entgegen. In Ausnahmefällen kann per an klamottebza@gmail.com ein individueller Termin vereinbart werden. Bitte liefern Sie Ihre Kleiderspenden in Taschen oder Säcken an und nicht in Kartons, da die Kleiderkammer nicht genügend Platz für deren Entsorgung hat. Bitte geben Sie auch keine Koffer ab. Die Kleiderspenden werden jedoch gerne in Wäschekörben entgegengenommen, die Sie wieder mitnehmen können. Mehr Infos finden Sie im Internet unter (W. Itschner) Seniorenangebote im Haus der Familie und Pro Seniore ZAS-Büro Rat & Tat Das ZAS-Büro Rat & Tat im Haus am Schloss ist unter der Kummer- Nummer / von Montag bis Freitag von 9.00 bis Uhr in seniorenrelevanten Fragen erreichbar. Die Einkaufsfahrten werden wie gewohnt durchgeführt. Donnerstag : Uhr ZAS Büro Rat & Tat Dienstag, ab 14:00 Uhr Einkaufsfahrt Das ZAS-Büro Rat & Tat bietet die Möglichkeit, eine Einkaufsfahrt zu tätigen. Wir holen Sie zu Hause ab und bringen Sie zum gewünschten Markt. Dort holen wir Sie zur vereinbarten Zeit wieder ab und bringen Sie nach Hause zurück. Wir erbitten hierfür eine Spende zur Unterhaltung des ZAS-Mobils. Neben den Einkaufsfahrten können Sie sich aber auch andere Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten in Anspruch nehmen. Teilweise sind diese weiterhin kostenlos (z.b. Besuche, Formulare ausfüllen...). Andere Dienstleistungen können über die Koordinatorin L. Dyck angefordert werden. Sie kommt gerne zu einem kostenlosen Informationsgespräch zu Ihnen nach Hause und ist auch unter der o. g. Kummer-Nummer zu erreichen. Der Seniorenreferent Rainer Brunck ist in seinem Büro im Haus der Familie unter der Telefon-Nummer / zu erreichen. ZAS am Freitag Am treffen sich alle Interessierten im Haus der Familie um Uhr. Ein Abholdienst (Spende erbeten) ist eingerichtet: Sie erreichen uns im ZAS-Büro Rat & Tat, Tel oder beim Seniorenreferenten unter Tel Der Besuch bei ZAS ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Alle Bürgerinnen und Bürger aus der Verbandsgemeinde sind - unabhängig vom Alter - herzlich willkommen! Die nächsten Termine sind: : Schnell-Recherche im Internet: Was ich schon immer mal wissen wollte... Bringen Sie Ihre Fragen mit! : ZAS-Café Gottesdienst im Pro Seniore Am Dienstag, den um 9.45 Uhr ein Gottesdienst in der Pro Seniore statt. Alle Bewohner/innen und Gäste sind herzlich willkommen. Ehrenamtliche MitarbeiterInnen fürs Seniorenbüro gesucht (v.a. Besuchsdienst) Sie werden gebraucht; im Seniorenbüro. Für andere tätig sein ist ein schönes Gefühl. Wir können Ihnen im Seniorenbüro einen Platz anbieten, an dem Sie Ihr Tätigkeitsfeld selbst bestimmen: Egal ob Sie als Fahrer für Senioren unterwegs sind (Einkäufe, Arztbesuche ) oder Sie Telefondienst übernehmen oder Sie Senioren besuchen (im Moment am dringlichsten benötigt!) Oder vielleicht haben Sie eine eigene Idee, die Sie mit unserer Unterstützung für Senioren umsetzen möchten. Nur Mut. Wir finden einen Platz für Ihr Engagement. Für Rückfragen stehen das Seniorenbüro Rat & Tat und der Seniorenreferent gerne zur Verfügung. Fahrrad-Werkstatt macht Winterpause Die Schrauber machen eine Winterpause bis zum (R. Brunck) Kino am 3. = Die ersten beiden Filme im neuen Jahr wurden vom Kino-Team des Freundeskreises Haus der Familie sehr gut ausgewählt. Beide Filme regen zum Nachdenken und Drüber reden an, wozu im Anschluss an die Filme auch Gelegenheit ist. Das übliche Kinofutter gibt es natürlich auch.

15 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2019 Farbe macht gute Laune!!! Herzliche Einladung an alle Kino-Freunde! (R. Brunck) Neues aus dem Landkreis Südliche Weinstraße Landrat Seefeldt dankt Patientenfürsprecherinnen für ihre Arbeit Zwischen 25 und 100 Fälle pro Jahr bearbeiten die Patientenfürsprecherinnen im Landkreis Südliche Weinstraße. Einmal jährlich legen sie dem Kreisausschuss in einem Bericht ihre Arbeit dar. Dies nahm Landrat Dietmar Seefeldt zum Anlass, den Fürsprecherinnen für ihre ehrenamtliche Arbeit zu danken. Ich danke den Patientenfürsprecherinnen für die wahrgenommene Verantwortung in ihrem Ehrenamt für den Landkreis Südliche Weinstraße. Sie müssen einerseits die berechtigten Interessen der Patienten und andererseits die schwierige Aufgabe der Krankenhausleitung im Auge behalten und mit Sachverstand und großem Engagement vermitteln. Dies erfordert ein entsprechendes Augenmaß und Einfühlungsvermögen, betonte der Landrat. Mit ihren regelmäßigen Besuchen in den Krankenhäusern haben die Patientenfürsprecherinnen Kontakt zu den Patientinnen und Patienten und unterstützen sie bei Problemen und Beschwerden gegenüber dem Krankenhaus oder dem Träger. Aus den Berichten ging hervor, dass alle Patientenfürsprecherinnen wöchentliche Sprechstunden in den jeweiligen Kliniken und nach Bedarf anbieten. Beschwerden, bei denen die Fürsprecherinnen zu vermitteln versuchen, beziehen sich unter anderem auf den Ablauf der Untersuchungstermine, auf die Aufnahme, auf Hygiene und Sauberkeit oder auch auf die Zimmerausstattung. Auch die pflegerische Versorgung, das Essen oder darauf, dass an den Wochenenden kein Programm angeboten wird, sind Themen die den Patientenfürsprecherinnen zugetragen werden. Abhelfen können sie am besten durch vermittelnde Gespräche mit den Patienten, den Angehörigen und mit der Klinikleitung. Grundsätzlich unterscheiden sich die Beschwerden zwischen den psychiatrischen und somatischen Kliniken. Im Landkreis Südliche Weinstraße ist in der Privatklinik Bad Gleisweiler Irmgard Gromöller tätig, Roswitha Feitig übernimmt das Amt der Patientenfürsprecherin im Pfalzklinikum. Christine Junge betreut die Patienten im Klinikum Landau-Südliche Weinstraße am Standort Annweiler, für den Standort Bad Bergzabern ist Christine Sprenger zuständig. (SÜW)

16 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2019 Aktion gegen Gewalt an Frauen Stadt Landau und Landkreis Südliche Weinstraße tanzen gemeinsam bei One Billion Rising Eine Milliarde erhebt sich: Auch in diesem Jahr beteiligen sich die Stadt Landau und der Landkreis Südliche Weinstraße an der weltweiten Aktion One Billion Rising. Gemeinsam mit dem Förderverein der Frauenzufluchtsstätte Südpfalz laden die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt und des Kreises, Evi Julier und Barbara Dees, am Donnerstag, 14. Februar, um 16:30 Uhr auf den Landauer Rathausplatz, um gemeinsam zu tanzen und ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. Die Schirmherrschaft haben Oberbürgermeister Thomas Hirsch und Landrat Dietmar Seefeld übernommen. OB Hirsch und Landrat Seefeldt danken den Organisatorinnen der One Billion Rising -Veranstaltung für deren Engagement. Häusliche Gewalt, bei der meist Frauen die Opfer sind, ist leider nach wie vor ein Problem, auch in Landau und an der Südlichen Weinstraße, betonen die beiden Verwaltungschefs. Aus diesem Grund begrüßen wir ausdrücklich, dass die Gleichstellungsbeauftragten und in diesem Jahr erstmals auch der Förderverein der Frauenzufluchtstätte Südpfalz ein deutlich sichtbares Zeichen für Gleichstellung und Gleichberechtigung sowie gegen Gewalt setzen. Einrichtungen wie das Frauenhaus für die Stadt Landau, den Landkreis Südliche Weinstraße und den Landkreis Germersheim seien angesichts noch immer hoher Opferzahlen für die Region von enormer Bedeutung, so Hirsch und Seefeldt. Verwaltungschefs und Gleichstellungsbeauftrage laden alle interessierten Bürgerinnen - und Bürger! - zur Teilnahme an der publikumswirksamen Aktion ein. Die Aktion One Billion Rising wurde im Jahr 2012 durch die USamerikanische Frauenrechtlerin Eve Ensler ins Leben gerufen. Weltweit sind Frauen seither aufgerufen, am 14. Februar ihre Häuser bzw. Arbeitsstellen zu verlassen, um gemeinsam öffentlich zu tanzen und ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. (SÜW / Stadt) Stellenausschreibungen Bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt die aufgeführten Stellen zu besetzen: Projektmanagement im kreiseigenen Hochbau Entgeltgruppe 11 TVöD. Voraussetzung ist ein Fachhochschul- bzw. Bachelorabschluss im Studiengang Architektur oder Bauingenieurswesen Fachrichtung Hochbau. Sachbearbeitung im Bereich Controlling und Zuwendungsangelegenheiten im kreiseigenen Hochbau Besoldungsgruppe A 11 LBesG / Entgeltgruppe 9c TVöD. Voraussetzung ist die abgeschlossene Laufbahnprüfung für das dritte Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen oder die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/in (Angestelltenprüfung II). Bewerbungsschluss ist jeweils der 17. Februar Bitte beachten Sie die detaillierten Einstellungsvoraussetzungen und weitere Informationen auf unserer Homepage unter der Rubrik > Aktuelles > Stellenangebote (SÜW) Ausstellung Wunschgedanken im Kreishaus Kunstprojekt Porträtfotografien Wohnen und Tagesbetreuung für Erwachsene mit geistiger Behinderung Eine Ausstellung von Porträtfotografien Wohnen und Tagesbetreuung für Erwachsene mit geistiger Behinderung von Fotograf und Künstler Jacksenn findet im Februar im Kreishaus Südliche Weinstraße statt. Die ausgestellten Fotos entstanden während eines Projektes des Caritas Förderzentrum St. Laurentius und Paulus in Landau: Inklusive Kunstwochen unter dem Motto: Was ich mir wünsche. Der Landauer Fotograf Jacksenn fotografierte 16 geistig behinderte Menschen während er sich mit ihnen über ihre Wünsche unterhielt. Die Herausforderung für den Fotografen bestand darin, die Emotion während des Gesprächs, beziehungsweise die Äußerung des Wunsches, einzufangen. Die Fotos sollen authentisch sein und beim Betrachter etwas auslösen. Zu jedem Foto gibt es den Wunsch zum Nachlesen. Die Ausstellung ist vom 1. bis 22. Februar 2019 im Kreishaus zu sehen. (SÜW) Kreismusikschule Kükenmusik für Kinder ab 18 Monaten neuer Kurs startet im Februar Ab Februar 2019 startet bei der Kreismusikschule Südliche Weinstraße wieder ein Kurs Kükenmusik für Kinder ab 18 Monaten. Die Kükenmusik bringt Eltern und Kinder in Bewegung, leitet an zu Fingerspielen und Tänzen, vermittelt Lieder und Geschichten und lässt Raum für Klangexperimente mit unterschiedlichen Materialien und einfachen Instrumenten. Musik und Rhythmik mit den Jüngsten bedeutet Raum für spielerische Kontakte mit der Begleitperson, aber auch den Kontakt mit der Gruppe. Alle Musik- und Bewegungsaktionen stehen unter einem Spielthema, das über mehrere Stunden erhalten bleibt. Es gibt außerdem einen festen, sich immer wiederholenden Rahmen (Ritual), der mit unterschiedlichen Angeboten zum Thema ergänzt wird. Die Kursdauer beträgt sechs Monate. Der Kurs beginnt am Donnerstagvormittag, den 7. Februar 2019, und findet jeweils von 10:00 bis 10:45 Uhr, in Landau, Lazarettstraße 40, statt. Die Gruppenstärke beträgt 6 Kinder mit je einer Begleitperson. Die Unterrichtsgebühr beläuft sich auf insgesamt 140,40 Euro, zusätzlich wird eine einmalige Aufnahmegebühr von 10 Euro fällig. Der Kurs wird von Bettina Gütermann-Cichorowski geleitet. Informationsprospekte und Anmeldeformulare sind bei der Kreismusikschule, Bärbel Louis, unter der Rufnummer 06341/ erhältlich. Das Büro ist vormittags von 08:30 bis 12:30 Uhr besetzt. (SÜW) Kreismusikschule SÜW lädt zum Jubiläums-Preisträger-Konzert am 9. Februar ein Zum 50-jährigen Jubiläum der Kreismusikschule Südliche Weinstraße findet am Samstag, 9. Februar 2019, um 18:00 Uhr das Jubiläums-Preisträger-Konzert in Kooperation mit der Pfälzischen Musikgesellschaft im Haus am Westbahnhof in Landau statt. Fälschlicherweise wurde das Konzert im Veranstaltungskalender für Freitag, 8. Februar 2019 angekündigt. Beim Preisträgerkonzert sind sowohl Teilnehmer von Jugend Musiziert 2019 sowie Preisträger anderer Wettbewerbe zu hören. Unter anderem Victor Andrej, der mittlerweile ein Studium an der Musikhochschule Stuttgart beginnen durfte und sich als Konzertmeister des deutschfranzösischen Kammerorchesters der Kreismusikschule SÜW und des Orchestre de Chambre de Wissembourg hervorgetan hat. Eine besondere Freude wird auch der Beitrag des 8-jährigen Virtuosen Leander Resch sein, der nach seinem Auftritt im Salzburger Mozarteum Ende letzten Jahres seine Karriere mit einem Auftritt in der Carnegie Hall in New York im März fortsetzen wird. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten! (SÜW) Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Landau Berufliche Orientierung, viele Informationen und Hilfe Das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Landau ist seit vielen Jahren für Jugendliche, aber auch für Erwachsene eine wichtige Informationsquelle in allen Fragen rund um die Welt der Berufe. Lehrer und Berufsberater nutzen mit Schülerinnen und Schülern die Angebote des BiZ zur Unterstützung bei der Berufswahl und Arbeitssuchende informieren sich über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten oder recherchieren nach neuen Jobmöglichkeiten. Hierzu stehen eine Reihe von speziellen Computer-Arbeitsplätzen zur Verfügung: Bewerber können hier ihre Bewerbungsmappen gestalten, Unterlagen scannen und drucken und auch nach geeigneten Job-Angeboten Ausschau halten. Neben den Online-Medien gibt es gedruckte Ratgeber, Broschüren und Magazine - oft auch zum Mitnehmen. In der BiZ-Leselounge können Printmedien in ruhiger Atmosphäre durchblättert werden. Neu in der Themeninsel International sind Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten in Deutschland in verschiedenen Sprachen, zur Anerkennung von Berufsabschlüssen sowie zu Überbrückungsmöglichkeiten im Ausland. Außerdem werden zu verschiedenen Themen Vortragsveranstaltungen und Workshops durchgeführt. Alle Angebote im BiZ sind stehen kostenlos zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Landauer Berufsinformationszentrum in der Johannes-Kopp- Str. 2 ist unter 06341/ oder Landau.BiZ@arbeitsagentur.de erreichbar. Die Informationsveranstaltungen und Workshops im BiZ sind im Veranstaltungskalender unter veröffentlicht. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von Uhr, Donnerstag zusätzlich von Uhr. (AfA) ISE e.v.-jahresprogramm 2019: Umsetzung der Landauer Erklärung und Jugend-Offensive stehen im Fokus Der Verein Initiative Südpfalz-Energie e.v. (ISE e.v.) hat bei seinem öffentlichen Januar-Energie-Stammtisch sein Programm für 2019 festgelegt. Neben vielen Themen, die wir bei unseren Stammtischen bzw.

17 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2019 in größeren Vortragsveranstaltungen behandeln wollen, stehen zwei Schwerpunkte im Fokus Umsetzung der Landauer Erklärung in politisches HandelnHier werden wir mit Politikern aller Ebenen darauf hinwirken, dass die Forderungen der Landauer Erklärung vom in politisches Handeln umgesetzt werden. Jugend-Offensive Die notwendigen, enormen Anstrengungen, die die Gesellschaften aller Länder der Erde unternehmen müssen, können nicht ohne Einbeziehungen der jüngeren Generation gelingen. Deshalb werden wir mit unserer Expertise und unserem Elan die Aktivitäten der jungen Leute unterstützen. Wir werden darüber hinaus auch einige interessante Exkursionen unternehmen. Das Jahresprogramm 2019 kann hier runtergeladen werden: (Wolfgang Thiel, Vorsitzender ISE e.v.) Immobilien Welt Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: / Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt: In Landau am 20. Februar (12.15 bis 16 Uhr) in der Verbandsgemeindeverwaltung, An der 44 Nr. 31. Voranmeldung unter Tel In Dahn am 12. Februar (13.30 bis Uhr) im Rathaus, Schulstraße 29. Voranmeldung unter Tel In Kandel am 13. Februar (16 bis Uhr) in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 8. Voranmeldung unter Tel Ab Waldschloss in Dörrenbach, Single-Wohnung, ca. 45 m 2 EBK, Dusche, WC, Blk., zu vermieten, keine Haustiere Telefon: Familie mit Kind sucht Wohnung, 2-3 ZKB In Schweigen-Rechtenbach zu mieten. Tel.: 0162/ Sonstige Ereignisse Sprechtag für Gründungsinteressierte und Personen, die ihre ausländischen Berufsqualifikationen anerkennen lassen möchten Am Dienstag, 12. Februar 2019, findet bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd in Neustadt ein kostenfreier Sprechtag des Einheitlichen Ansprechpartners (EAP) statt. Gründungsinteressierte haben hier die Möglichkeit, sich vor dem Schritt in die Selbständigkeit über notwendige Genehmigungen und andere behördliche Formalitäten informieren zu lassen. Als Behördenlotse ist der EAP eine Art Serviceeinrichtung, die sowohl wichtige Tipps zum Thema Aufnahme und Ausübung einer selbständigen Tätigkeit, wie auch wertvolle Informationen zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen anbietet und die entsprechenden Verwaltungsverfahren sogar selbst abwickeln kann. Alle Informationen und Leistungen des EAP sind dabei kostenfrei. Um Terminvereinbarung unter eap-sgdsued@poststelle.rlp.de oder telefonisch (vormittags) unter 06321/ wird gebeten. (EAP) Sprechzeiten des Stadtbürgermeisters Stadtbürgermeister Dr. Fred-Holger Ludwig steht den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt im Rathaus der Verbandsgemeinde, Königstraße 61 (Schloss), zur Besprechung ihrer Anliegen zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie einen Gesprächstermin mit dem Büro der Stadtverwaltung unter Tel (Stadt Bad Bergzabern) Baugrundstücke gesucht! Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück? Melden Sie sich im Beratungsbüro Bornheim // Tel peter.bress@fingerhaus.com // Verrenten statt verkaufen Leben Sie weiterhin sorgenfrei in Ihrem geliebten zu Hause. Sie erhalten ein lebenslanges Wohnrecht und können zusätzlich im Monat eine Zusatzrente, sowie eine Einmalzahlung erhalten. Interessiert? Ich informiere Sie gerne unverbindlich, am Infostand am ab Uhr im Haus des Gastes Bad Bergzabern. Ihr MarktWert-Makler Wolfgang Ott Tel / Anzeigenannahme:

18 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2019 Haushaltsrede 2019 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, in der Anlage erlaube ich mir, Ihnen meine Haushaltsrede zum Haushalt unserer Stadt 2019 zu übermitteln. Diese Unterlagen sollen es Ihnen ermöglichen, sich über Zahlen und Fakten unserer Finanzsituation zu informieren. Die Ihnen vorliegenden Zahlen wurden von unserer Kämmerei erstellt und geprüft, bevor sie zur Veröffentlichung frei gegeben wurden. Haushaltsrede Nach mehreren Haushaltssitzungen und vielen Gesprächen steht heute die Verabschiedung des Haushalts für das gerade begonnene Jahr 2019 auf unserer Agenda. Es ist ein Haushalt ganz ohne Extravaganzen, ein Haushalt, der alles Notwendige enthält und sich nach den Appellen und gewünschten Vorgaben der Oppositionsfraktionen bei der letzten Haushaltsbesprechungen hält; nämlich so sparsam, aber gleichzeitig innovativ zu sein wie möglich. Also lege ich Ihnen einen Haushalt vor, bei dem verzichtet wurde auf all die Dinge, die man sich eigentlich zusätzlich für eine Stadt wünscht. Es ist ein Haushalt, der das darstellt, was wir in den zurückliegenden Monaten gemeinsam erarbeitet haben - auch gerade im Hinblick auf die Haushaltskonsolidierung - und der uns dadurch umso deutlicher vor Augen führt, dass dieselbe aus eigener Kraft alleine nicht zu bewerkstelligen sein wird. Gleichzeitig wird es auch mein letzter Haushalt sein, den ich Ihnen vorlegen darf und um dessen Zustimmung ich bitte. Erlauben Sie mir einige Worte zu den voraussichtlichen Jahresergebnissen 2017 und 2018, bevor wir zu maßgeblichen Daten des aktuellen Jahres kommen. Der Ergebnishaushalt 2017 schließt vorläufig mit einem Defizit von rund ,00 Euro ab und somit nahezu um ,00 Euro besser als geplant. Dabei spielten und spielen die Mehrerträge im Steuerbereich eine nicht unwesentliche Rolle und auch bei Personal-, Sach- und Dienstleistungen konnten erhebliche Einsparungen erzielt werden. Bei der Bewertung des Ergebnisses ist allerdings auch zu berücksichtigen, dass Ausgabeermächtigungen in Höhe von ,00 Euro ins Folgejahr übertragen wurden. Größtenteils handelt es sich dabei um Mittel des allgemeinen Unterhaltes für das Haus des Gastes, der Schlosshalle, das Schloss und den Kurpark. Die Investitionen 2017 beliefen sich auf ,00 Euro und betrafen hauptsächlich den Erwerb beweglicher Gegenstände für das Gartenamt und andere städtische Einrichtungen, den Erwerb unbebauter Grundstücke, den Investitionskostenanteil für das Freibad - über den derzeit nach Rechtssprechungsgesichtspunkten noch mit der Verbandsgemeinde - Verwaltung verhandelt wird. Enthalten waren auch Planungskosten für die Offenlegung des Erlenbachs sowie Kosten für die Verlegung von Wasserleitungsrohren und der Soleleitung, die Fertigstellung des Spielplatzes Im Wingert, den Stadtmauerrundweg, den Ausbau der Weißenburgerstraßse, die Sanierung des Gasthauses Engel und den Ausbau der Straßen im sog. Burgenviertel. Investitionseinzahlungen gingen in Höhe von gut ,00 Euro aus dem Verkauf von Grundstücken, aus Zuwendungen und Beiträgen sowie aufgearbeiteten und aktuellen Grabnutzungsentgelten ein. Zur Finanzierung der Investitionen sah der Haushaltsplan eine entsprechende Kreditermächtigung von ,00 Euro vor, die jedoch nicht in Anspruch genommen werden mussten. Zur Deckung des Finanzmittelfehlbedarfs war es allerdings notwendig, die Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeinde aus der Aufnahme von Krediten zur Liquiditätssicherung um rund Euro zu erhöhen. Der Ergebnishaushalt des Jahres 2018 schließt in der Planung mit einem Defizit von rund ,00 Euro und der Finanzhaushalt mit einem Defizit von rund ,00 Euro ab. Im Vergleich darf ich Ihnen die Zahlen bei meinem Amtsantritt mit der ersten Haushaltsrede 2015 darlegen: Defizite im Ergebnishaushalt beliefen sich damals auf rund 2,1 Mill Euro, im Finanzhaushalt auf rund 1.4 Mio Euro Wie sie sehen können, wurde mit Hilfe der Kämmerei sehr gut gewirtschaftet und es ist auch für das Jahr 2018 eine durchaus positive Entwicklung zu erkennen. Es ist deshalb davon auszugehen, dass der Fehlbetrag im Rechnungsergebnis deutlich besser ausfallen wird als in der Planung - auch wenn die Abschlussrechnungen noch ausstehen und der endgültige Jahresabschluss noch abzuwarten sein wird. Die Aufnahme von Investitionskrediten aus der Ermächtigung von 2018 ist bislang noch nicht erfolgt. Die Planung sieht ,00 Euro vor. Da allerdings im investiven Bereich aber erhebliche Mittelüberträge von 2018 nach 2019 unumgänglich sein werden - rund ,00 Euro sind vorgesehen - kann davon ausgegangen werden, dass von dieser Kreditermächtigung im Haushaltsjahr 2019 noch Gebrauch gemacht werden wird. Die Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeinde aus der Aufnahme von Krediten zur Liquiditätssicherung werden zum Ende des Jahres 2018 auf rund 9,9 Mill Euro geschätzt und der Stand der Investitionskredite beträgt ,01 Euro. Damit liegt die Pro - Kopf - Verschuldung aus Investitionskrediten nahezu 175,00 Euro über dem Landesdurchschnitt von 776,00 Euro. Übrigens letztes Jahr lag unsere Pro - Kopf - Verschuldung noch bei 1.007,00 Euro was nun in diesem neuen Haushalt eine deutliche Verbesserung aufzeigt. Meine sehr geehrten Damen und Herren, mit den Ihnen aufgezeigten Gegebenheiten haben wir das neue Jahr 2019 begonnen. Nun vorab, wie gewohnt, einige Details zur Entwicklung der Steuerkraft welche zusammen mit den Schlüsselzuweisungen Umlagegrundlage für die Kreis- und Verbandsgemeindeumlage bildet. Die Steuerkraftmesszahl ist im für die Umlagen 2019 maßgeblichen Zeitraum um rund ,00 Euro auf 6.22 Mio. Euro gesunken. Die Verminderung entspricht 1,02%. In den zur Verbandsgemeinde Bad Bergzabern gehörenden Ortsgemeinden setzt sich diese Entwicklung, insgesamt betrachtet, nicht fort. Vielmehr kann die Mehrheit der Ortsgemeinden Steigerungsquoten in ihrer jeweiligen Steuermesszahl verzeichnen. Neben unserer Stadt haben fünf Ortsgemeinden mit Senkungen zurecht zu kommen. Zum Ausgleich erhält die Stadt erneut eine Schlüsselzuweisung A in Höhe von rund ,00 Euro. Die Schlüsselzuweisung B2 beläuft sich auf rund ,00 Euro. Die Umlagegrundlagen erhöhten sich um rund ,00 Euro. Bei einem um einen Prozentpunkt herabgesetzten Verbandsgemeindeumlagesatz von nun 26 v. H. steigt die Verbandsgemeindeumlage um ,00 Euro auf rund ,00 Euro. Bei der Kreisumlage mit einem gleichbleibenden Umlagesatz von 45,5 v.h. steigt diese gegenüber des Vorjahres um ,00 Euro somit auf ,00 Euro. Kommen wir nun zu den Eckdaten und Einzelpositionen des Haushaltes 2019 welche mehrmals vom Haupt- und Finanzausschuss in seinen letzten Sitzungen des vergangenen Jahres beraten wurden. Das vorliegende Zahlenwerk schließt im Ergebnishaushalt mit Erträgen in Höhe von ,00 Euro und Aufwendungen in Höhe von ,00 Euro ab. Der Jahresfehlbedarf beläuft sich auf ,00 Euro und ist somit nicht nur um fast ,00 Euro geringer als in der Vorjahresplanung sondern stellt auch seit Einführung der Doppik im Jahre 2008 das geringste geplante Defizit überhaupt im Ergebnishaushalt dar. In den meisten voran gegangen Jahren lag dasselbe nämlich jenseits der 2-Millionen-Euro-Grenze. Im Finanzhaushalt beläuft sich der Fehlbedarf bei den ordentlichen Ein - und Auszahlungen auf gut ,00 Euro. Größte Ausgabenpositionen stellen die Personal- und Versorgungsaufwendungen mit zusammen rund ,00 Euro dar sowie die Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen mit rund ,00 Euro, insbesondere für Unterhalt von Gebäuden und Infrastrukturvermögen und die Sach- und Personalkostenzuschüsse für unsere Kitas dar. Die Umlagen für Landkreis, Verbandsgemeinde, Gewerbesteuer und Grundschulen sowie die Aufwendungen für private Maßnahmen im Rahmen der Stadtentwicklung werden sich auf insgesamt gut ,00 Euro belaufen. Für sonstige laufende Aufwendungen (insbesondere Planungs- und Beratungsleistungen im Rahmen städtebaulichen Erneuerung, Kosten für Bebauungspläne, Honorare für Kursleiter bei der VHS, Versicherungs- und sonstige Beiträge, Beteiligung an den Kosten für die Erweiterung des Saunadachgartens in der Therme) sind rund ,00 Euro vorgesehen. Die Abschreibungen werden ca ,00 Euro ausmachen. Für Zins- und sonstige Finanzaufwendungen sind ,00 Euro geplant. Im Bereich der Investitionen haben die Sanierung und Erweiterung der Kindertagesstätte Arche Noah weiterhin höchste Priorität. Hier stellt unsere Stadt zur Erfüllung ihrer Pflichtaufgaben im Sinne der Vorhaltung ausreichender Kitaplätzen insgesamt 2.2 Mio. Euro bereit. Davon stammen ,00 Euro aus Mittelübertragungen des Vorjahres, weitere ,00 Euro sieht der Haushaltsansatz des Jahres 2019 vor und der Restbetrag von ,00 Euro ist für 2020 geplant. Die Kooperation mit der evangelischen Kirche, die auch weiterhin als Betriebsträger für die Einrichtung auftreten, klappt sehr gut. Herzlichen Dank dafür. Die Sanierung und weitere Nutzung des Gasthauses Engel gestaltet sich bekanntlich immer noch schwierig. Doch wir sind auch hierauf einem guten Weg um die Förderfähigkeit der Projektmaßnahme zu erreichen und zu erhalten. Wir sind im Gespräch mit dem Büro für Tourismus hinsichtlich dessen Umzug ins Erdgeschoss und der teilweise Mitbetreuung des Museums. Einige Aspekte sind noch zu klären bevor eine verbindliche Aussage getroffen werden kann. Da vor der Umsetzung egal welchen Nutzungskonzeptes - vom Ministerium, Landesrechnungshof, ADD sowie Landesdenkmalamt wurde das Konzept Museum und Büro für Tourismus vorgeschlagen - das Gebäude noch bis Mitte des Jahres auf etwaige weitere Setzungen und Risse hin beobachtet werden muss ist für das aktuelle Haushaltsjahr der geplante Mittelübertrag in Höhe von ,00 Euro voraussichtlich ausreichend.

19 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2019 Ein weiteres zentrales Thema in unserer Stadt wird die Offenlegung des Erlenbachs im Kurpark sein. Die Baumaßnahme wird nun demnächst beginnen, da sie sich durch Einwände des Umweltministeriums und durch Probleme im Bereich der Logistik der ausgewählten Firma der Anfang verzögert hat. So können wir uns trotzdem bald auf die mit der Bachoffenlegung einhergehende Aufwertung unserer Kurstadt so wichtige Erholungsanlage freuen. Die weiteren Investitionen halten sich im Rahmen und sind mit Bedacht und im Hinblick auf das gewiss nicht ohne Schwierigkeiten verbundene Genehmigungsverfahren unseres Haushaltes gewählt. So wird die Installation einer neuen Lüftungsanlage im Haus des Gastes mit derzeit geschätzten Nettokosten von rund ,00 Euro unabdingbar sein, um die Betriebserlaubnis für das Gebäude zu erhalten. Die Straßenausbaumaßnahmen - Teilausbau Maxburgring und Teilausbau Pestalozzistraße - können nur dann durchgeführt werden, wenn die Stadt in den Genuss eines Zuschusses aus dem Investitionsstock des Landes kommt was derzeit nicht der Fall ist. Die Freifläche Auf dem Damm in der Weinstraße wird mit der Anlage von Wohnmobil - Stellplätzen und der Zuführung des Grünbereiches zu einer Freizeitnutzung, auch auf Grund der Förderfähigkeit im Rahmen der städtebaulichen Erneuerung eine Neugestaltung erhalten. Die Investitionsauszahlungen belaufen sich auf insgesamt ,00 Euro bei Einzahlungen in Höhe von ,00 Euro. Es ergibt sich somit ein Kreditbedarf in Höhe von ,00 Euro. Zum Ausgleich des Finanzhaushaltes ist weiterhin die Erhöhung der Verbindlichkeit gegenüber der Verbandsgemeindekasse aus dem Zahlungsmittelbestand um Euro notwendig. Zur Tilgung von Krediten benötigt die Stadt im Jahr ,00 Euro. Es ergibt sich somit eine negative freie Finanzspritze in Höhe von ,00 Euro. Zum Ende des Jahres 2019 wird sich der Schuldenstand der Stadt aus Investitionen auf rund 9,58 Mio. Euro belaufen. Die Verbindlichkeit gegenüber der Verbandsgemeindekasse aus dem Zahlungsmittelbestand wird voraussichtlich rund 10,73 Mio. Euro betragen. Meine sehr geehrten Damen und Herren, soweit die ernüchternden Zahlen. Wir haben getan was in unserer Macht stand, um dem Haushaltsausgleich erneut ein Stücknäher zu kommen. Neben strenger Ausgabenkritik und mehrmaliger Überprüfung selbst kleiner Ausgaben sowie der Verfolgung aller Einnahmemöglichkeiten inklusive konsequenter Erhebung von Gebühren für die Nutzung städtischer Einrichtungen und der Anhebung des Gewerbesteuersatzes sind wir erneut nicht in der Lage, die Tilgungen für unsere Darlehensverpflichtungen zu erwirtschaften. Das Defizit im Ergebnishaushalt konnten wir zwar drastisch zurückfahren, jedoch sind wir auch hier von einem Ausgleich noch weit entfernt, was zu einer weiteren Aufzehrung des Eigenkapitals führen wird. Obwohl unsere Möglichkeiten zur Haushaltsgestaltung äußerst begrenzt sind und auch in Zukunft nicht zu erwarten ist, dass die Stadt aus eigener Kraft den letzten Schritt zu einem ausgeglichenen Haushalt schaffen wird, möchte ich sie bitten, auch in der nächsten Legislaturperiode, diesen eingeschlagenen Kurs fortzusetzen. Um weiter unsere Stadt nach vorne zu bringen kann es nicht sein, dass wir als eine Kommune mit Sonderaufgaben, wie Heilklimatischer Kurort, Therme, Gartenamt und Stadtwerke alleine versuchen müssen, unsere Kassenkredite abzubauen und uns das Land auch bei allen Aufgaben die im Endeffekt zur Daseinsvorsorge bzw. Daseinsfürsorge gehören im Regen stehen lässt. Um dieses Zahlenwerk im Blick zu haben und auch vorausschauend planen zu können, bedarf es Sachkompetenz, Einfühlungsvermögen in die Arbeit eines Stadtrates und harte, sachorientierte Grundsätze zu sparen auch im Sinne der Haushaltsgenehmigung durch die Kommunalaufsicht. Dies hat in allen Punkten unsere Kämmerei mit Herrn Cornet und Frau Bodenseh praktiziert. Gerade ihr darf ich im Namen der Stadtspitze und des gesamten Stadtrates für ihren - oft über die Dienstzeit hinaus gehenden - Einsatz recht herzlich Dank sagen. Liebe Frau Bodenseh, ohne Sie weiß ich nicht, wo wir finanziell heute stehen würden. Dafür unseren allerherzlichsten Dank. Dank auch der Verwaltung mit all ihren Abteilungen, die immer ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte unserer Stadt hatten und haben. Es war mir immer eine Freude mit allen Bediensteten dieses Hauses in gutem und teamartigem Verhältnis zusammen zu arbeiten. Meine sehr geehrten Damen und Herren; Der Haupt- und Finanzausschuss hat in mehreren Sitzungen mit seinen Anregungen und Wünschen dazu beigetragen, den Haushaltsplan mit den Ihnen dargelegten Inhalten mitzugestalten. Ich würde mich nun über ein positives Votum des Stadtrates freuen, um mit einem, in naher Zukunft hoffentlich genehmigten Haushalt handlungsfähig unsere Aufgaben erfüllen zu können. Vielen Dank (Dr. Fred-Holger Ludwig, Stadtbürgermeister) Eröffnung von Meet & Meat - Feinschmeckerfleisch und mehr Am Freitag, dem 1. Februar 2019, eröffneten Holger und Sabine Schorr Meet & Meat - Feinschmeckerfleisch und mehr in der Königstraße 23 in unserer Kurstadt. Vom ersten Gespräch bis zur Eröffnung gingen fast zwei Jahre ins Land. Einige Objekte standen zur Wahl, doch das Gebäude in der Königstraße war der Favorit. Die Eigentümer wollten nur einen Pächter, der nicht in kurzer Zeit wieder schließen würde. Holger Schorr, von Beruf Koch, entwickelte ein durchdachtes Konzept, das auch die Ämter überzeugte, ging es doch um eine Umnutzung von einem einfachen Ladenlokal hin zu einem Betrieb mit Gastronomie, das den Einbau einer Küche mit Vorratshaltung notwendig machte. Bei diesem Prozess wurden sie von Susanne Schultz vom Zentrumsmanagement und von Seiten der Stadt von Stadtbürgermeister Dr. Fred-Holger Ludwig und dem ersten Beigeordneten Martin Wichmann begleitet und unterstützt. Das besondere Flair des alten Gebäudes sollte erhalten bleiben, das Angebot heutigen Ansprüchen genügen. Holger Schorrs Vorliebe gilt Rindfleisch aus der Trockenreife nach alter Tradition. Früher wurde Fleisch in Kellern, Gewölben abgehängt. Das Ergebnis war nie regulierbar. Mit neuesten technischen Gerätschaften jedoch ist der Trocknungsprozess nun kontrollierbar und replizierbar geworden. Die Trockenreife von Rückenteilen von Rindern verschiedener Rassen aus der näheren Region erfolgt in modernen Dry Ages Schränken. Gestalterische Unterstützung erhielten die Inhaber von Sascha Arheidt von der Firma Salm aus Karlsruhe, die auf Nachhaltigkeit größten Wert legen und Konzepte für Geschäfte, Firmen und Kantinen entwickeln. Mit dem Werkeln wurde im September des vergangenen Jahres begonnen. Kurz vor Weihnachten hatten sie für einen probeweisen Fleischverkauf geöffnet und hatten großen Zuspruch erhalten. Angeboten wird alles vom Rinderrücken in diversen Reifegraden - was nicht in die Trockenreifeschränke kommt, wird von Mittwoch bis Freitag mit regionalen und saisonalen Beilagen in einem zeitgemäßen, modernen Ambiente als Mittagstisch angeboten.

20 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2019 Bei der Eröffnungsfeier gab es selbstgemachte Limonade von Orangen und Zitronen aus Mallorca sowie leckeres Fingerfood, bei dem Salze, Öle, Essigsorten und Blüten der Mittelmeerinsel verwendet wurden. Diese Produkte sowie Wein vom Weingut Stefan Hitziger ergänzen das Angebot. Angedacht sind Seminare wie Rind & Gin, Beef meets Whisky in den Sommermonaten. Man darf gespannt sein! Alle Gäste waren vollauf begeistert und wünschen den sympathischen Inhabern viel Erfolg. Geöffnet hat Meet & Meat von Mittwoch bis Samstag. (Text und Fotos: Sulamay Fillinger) Eröffnung Ristorante Weinschlössel: Fortführung einer Erfolgsgeschichte Alles war für die Eröffnung vom Ristorante Weinschlössel in Bad Bergzabern am Freitagabend, dem 1. Februar 2019, auf das allerbeste vorbereitet. Ab 18 Uhr füllte sich das Weinschlössel, viele Präsente wurden überreicht, und die Gäste von Nicola Vaccarelli und Familie auf das herzlichste willkommen geheißen. Es wurden Akustikdecken mit Wärmedämmung eingezogen mit integrierter Beleuchtung. Die Küche wurde vergrößert und komplett neu eingerichtet. G. Wissing wünscht Nicola Vaccarelli viel Erfolg und ist sich sicher Wir schaffen das! Viel vereinte Mühe, Zeit und Arbeit wurden in den letzten Wochen investiert, um das Weinschlössel in neuem Glanz und in neuer Form erstrahlen zu lassen. Mit dem Ristorante Wappenschmiede in Pleisweiler-Oberhofen blickt Familie Vaccarelli auf eine 25-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Die Wappenschmiede ist allseits bekannt, Küche und Gastfreundlichkeit geschätzt und weit über die Region Südliche Weinstraße hinweg mehr als beliebt. Viele Gäste wanderten gerne mit dem Ziel Wappenschmiede über die Weinberge, mussten aber zumeist reservieren, um einen Tisch zu ergattern. Nicht zuletzt war die Küche längst zu klein geworden. Nicola Vaccarelli begann sich umzuhören - Günter Wissing suchte nach einem Pächter für das Weinschlössel. Es gab viele Interessenten, die zumeist chancenlos waren, suchte er doch etwas für die Dauer, jemanden mit gutem Konzept und einem hervorragenden Team, das es schafft, Leben in die Kurstadt zu bringen. Vor drei Monaten meldete sich Nicola Vaccarelli bei ihm und sie waren sich sofort sympathisch, sagt er ganz glücklich. Mit Unterstützung des Innenarchitekten André Steverding begann die Planung, im Oktober fiel die Entscheidung und schon im Dezember begann der Umzug. Im Jahr 2012 hatte Günter Wissing das Anwesen gekauft und in Theke und Kühlanlage investiert. Beides konnte übernommen werden. Die Räume wurden vergrößert und modernisiert. Aus einem Nebenraum wurde eine elegante Weinlounge mit einer optischen Erweiterung - vormals versteckt hinter einer dicken Holztür, nun modern verglast gibt sie den Blick frei in den beleuchteten Weinkeller - ein echter Hingucker! Nicola Vaccarelli begrüßte all seine zahlreichen Gäste am Eingang, darunter auch Stadtbürgermeister Dr. Fred-Holger Ludwig, den ersten Beigeordneten Martin Wichmann, den Leiter des Tourismusvereins Jochen Anthes und viele mehr. Niemand blieb ohne Begrüßungstrunk, viele Geschenke wurden anlässlich der Feier überreicht, darunter eine wunderschöne Torte mit dem neuen Logo, einem W für Weinschlössel. Mit Ciao e buona sera a tutti eröffnete Nicola Vaccarelli seine Rede: Wer sein Unternehmen erweitern kann, hat Erfolg. Wer Erfolg hat, darf sich darüber freuen. Und wer seine Freude verdoppeln will, der teilt sie. Er teilt sie mit anderen: mit der Familie, mit langjährigen Gästen, Freunden und mit seinen Mitarbeitern, denen ein großer Teil dieses Erfolges zu verdanken ist. Ich danke euch allen herzlich, dass ihr gekommen seid, um meine Freude zu verdoppeln. Die Küche wird auch weiterhin apulinarisch geprägt sein, da es die Herkunft unserer Familie ist so Nicola Vaccarelli. Die Eltern wanderten 1976 aus der süditalienischen Hafenstadt Mola di Baro nach Deutschland aus. Im Weinschlössel sollen nun nicht nur die apulinarischen Speisen im Vordergrund stehen, sondern, wie es die Region gebietet, werden nun auch exquisite Weine präsentiert, weshalb man sich für eine Kombination aus Ristorante und Weinlounge entschieden hat. In der Lounge werden ab Juli in regelmäßigen Abständen Winzer die Möglichkeit haben, ihre Produkte zu präsentieren. Parallel dazu wird ein Wein als Wein des Monats im Ristorante angeboten. Ich denke, so N. Vaccarelli, unser neues Ristorante kann sich sehen lassen und hat das Zeug, eine gute Figur zu machen. Schon bei Johann Wolfgang von Goethe heißt es: Sich auf ein Handwerk zu beschränken, ist das Beste. Meine Familie tut das seit zwei Generationen und knapp 25 Jahren. Aus diesem Grund freuen wir uns nun auf die Eröffnung unseres neuen Ristorante Weinschlössel. Dank auch an Günter Wissing, der sich bei der Auswahl an qualifizierten Mitbewerbern für uns entschieden hat! Allora, schauen sie sich um, genießen sie mit uns kulinarische Fingerfoods und lassen sie uns auf einen schönen Abend und eine erfolgreiche Zukunft anstoßen. Salute! Im Laufe des Abends gab es nicht nur verschiedene Willkommensgetränke und eine reiche Auswahl an Weinen, sondern auch vielerlei apulinarische Köstlichkeiten, sowohl kaltes Fingerfood, als auch noch frisch dampfendes, alles wurde unablässig aus der Küche aufgetragen und fand regen Zuspruch. Die sehr zahlreichen Gäste waren überaus begeistert, alle fühlten sich wohl im neuen Weinschlössel, das später zur Disco wurde. Die Gäste waren sich einige: Eine tolle Kombination - die wunderbare Küche von Familie Vaccarelli und die wunderschöne Location Weinschlössel. Das kann nur eine Erfolgsgeschichte werden. Toll! Viel Erfolg euch! Das Ristorante Weinschlössel ist seit dem 2. Februar geöffnet, Ruhetage sind Dienstag und Mittwoch. (Text und Fotos: Sulamay Fillinger) Veröffentlichen Sie Ihre Vereinsnachrichten und Ankündigungen in diesem Mitteilungsblatt. Jetzt auf meinwittich.de anmelden!

21 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2019 Faschingsparty im Jugendtreff Am von 16:00 20:00 Uhr Teilnahme nur mit Anmeldung! Anmeldung unter oder schriftlich im Jugendtreff BZA einwerfen. Infos bei aufsuchende Jugendpflege BZA Streetworkerin Anna Drieß / Maria Reichert Mobil: / Mobil: a.driess@bad-bergzabern.de / m.reichert@bad-bergzabern.de Gefördert durch das Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz Anmeldung: Hiermit melde ich mein Kind zur Faschingsparty am an. (Vor- und Zuname)... wohnhaft in (PLZ, Ort)... (Straße)... geboren am... Tel.:. Allgemeine Bedingungen: Ich nehme zur Kenntnis, dass eine Haftung für selbstverschuldete Unfälle, bei Fällen höherer Gewalt, sowie für verlorene oder defekte Gegenstände nicht übernommen werden kann. Die Informationen zur Datenschutzgrundverordnung habe ich zur Kenntnis genommen. Foto: Ich akzeptiere, dass Film- oder Fotomaterial, das während der Veranstaltung von meinem Kind gefertigt wird, zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden darf. (Nicht zutreffendes bitte Streichen) Ort, Datum Unterschrift eines Elternteils bzw. Sorgeberechtigten Theatergruppe des TuS 08 Schaidt e.v. Drei Weiber und ein Gockel Saison 2018 / 2019 Drei Weiber und ein Gockel, so heißt das neueste Stück der Theatergruppe des TuS 08 Schaidt. Mit diesem Stück von Erich Koch, gehen die Laienspieler des TuS in neue Saison und setzen damit die über 110-jährige Tradition des Theaterspiels in Schaidt fort. Nach intensiver Vorbereitung stellen die Laienspieler das Stück in Pfälzer Mundart am Samstag, , um Uhr im Haus des Gastes in Bad Bergzabern vor. Im Hause von Oma Frieda sind Männer nicht geduldet. Knecht Anton, der im Haushalt wohnt, liebt Hühner und hat an Frauen kein Interesse. Das ändert sich als unwetterbedingt mehrere Personen im Hause Frieda um Unterkunft bitten. Das Schicksal nimmt seinen Lauf. Auch wenn der ein oder andere seine wahre Identität und Leidenschaft nur widerwillig preisgibt und eingesteht. Doch am Ende findet jeder Topf sein Deckelchen. Kommen Sie in das Haus des Gastes nach Bad Bergzabern und genießen Sie mit den Theaterspielern des TuS 08 Schaidt einen fröhlichen, kurzweiligen Abend, bei dem kein Auge trocken bleiben wird. Die Darsteller: Oma Frieda - Annette Schimpf, Lena - Bianca Beck, Irma - Alicia Schultz, Anton - Roman Glaser, Kuno - Thomas Baron, Anni - Marion Glaser, Tom - Thomas Piotrowski, Ingo - Alexander Löwen und Gunda - Anne Schultz Regie: Carola Glaser Bühne: Walburga Schachtner, Roman Glaser, Boris Roth mit Team Vorverkauf: Tourist-Information Bad Bergzabern (Tel / ) und an der Abendkasse Eintritt: 10,00 EUR; für Kurkarteninhaber 9,00 EUR; Kinder bis 14 Jahre 5,00 EUR (BfT) Theaterabend TuS 1908 Schaidt e.v. Drei Weiber und ein Gockel Schwank in drei Akten von Erich Koch Samstag, um Uhr Haus des Gastes Bad Bergzabern Einlass: 1 Stunde vor Beginn Eintritt = 10,00 EUR; mit Kurkarte 9,00 EUR; Kinder bis 14 Jahre =. 5,00 EUR Darsteller: Bianca Beck, Alicia Schultz, Anne Schultz, Annette Schimpf, Marion Glaser, Alexander Löwen, Thomas Piotrowski, Roman Glaser und Thomas Baron Regie: Bühne: Carola Glaser Walburga Schachtner, Boris Roth u. Team

22 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2019 Mit Freude Gutes tun Jeden Tag besuchen mehrere hundert Menschen die Südpfalz Therme, um Ihre Beschwerden zu lindern, präventiv etwas für Ihre Gesundheit zu tun oder einfach nur um sich etwas Gutes zu tun. Die Gesundheits- und Wellnesseinrichtung hat sich in den letzten Jahren mit einem erweiterten Angebot und steigenden Gästezahlen als beliebtes Ziel für Gäste aus ganz Deutschland, dem benachbarten Elsass und vor allem Besucher aus der Umgebung von Bad Bergzabern entwickelt. Dafür sind wir sehr dankbar und möchten uns mit sozialem Engagement für die Region erkenntlich zeigen, so die Geschäftsführerin Sandra Reichenbacher. Foto: Südpfalz Therme Staatsbad Bad Bergzabern GmbH So wurde für das Jahr 2019 erstmalig eine kuschelige Spendenaktion ins Leben gerufen. Der Südpfalz Therme Teddybär, hergestellt von der Firma Teddy-Hermann in Hirschaid, ist der diesjährige Botschafter und ab sofort für 12,50 am Empfang und der Boutique erhältlich. Die Plüschtiere von Teddy-Hermann sind nicht nur niedlich, sie entsprechen auch den Europäischen Spielzeugrichtlinien EN und sind somit sorgfältig gefertigt, sicher und schadstofffrei. Der Reinerlös aus dem Verkauf des Bären wird in diesem Jahr an die Heilpädagogische Kinder- und Jugendhilfe in Oberotterbach gespendet. Ein Jugendhilfeträger, der sechs Teileinrichtungen in der Süd- und Vorderpfalz unterhält, ambulante und stationäre Hilfen zur Erziehung anbietet und neben klassischer Jugendhilfe auch Kinder und Jugendliche mit sogenannten seelischen Behinderungen betreut. Über die Einrichtung, die die Spende in diesem Jahr erhalten soll, haben die Mitarbeiter entschieden, so die Geschäftsführerin Sandra Reichenbacher. Das ganze Team freut sich, wenn Sie uns dabei unterstützen und wir zum Jahreswechsel 2020 einen respektablen Betrag übergeben können. Weitere Informationen unter: Staatsbad Bad Bergzabern GmbH, Südpfalz Therme, Kurtalstraße 27, Bad Bergzabern, 06343/ Mail: info@suedpfalz-therme.de Internet: (Südpfalz Therme) Benefizkonzert ZONTA Bad Bergzabern am 16. Februar 2019 um 19:00 Uhr Weingut Stadler Dierbach ZONTA CLASSIC NIGHT Von Liebe, Wein und Wiener Sein... Lassen Sie sich wieder musikalischen und kulinarisch durch uns verwöhnen. Wiener Charme, Musik von Liebe und Wein sollen Ihren Jahresanfang verschönern und Ihnen Genuss und Freude bringen. Dieses Gefühl möge Sie in vielen schönen Momenten des Jahres 2019 begleiten. Cleo Röhlig studiert seit 2009 bei Prof. Friedemann Röhlig Operngesang an der Hochschule für Musik Karlsruhe und schloss ihr Studium mit dem Master of Arts 2017 ab. Während dieser Zeit sammelte sie erste Erfahrungen in diversen Hochschulproduktionen, darunter Brittens A Midsummer Night s Dream, Humperdincks Hänsel und Gretel und Mozarts Le nozze di Figaro sang sie die Partie der Mimi in der Hochschulproduktion von Puccinis La Bohème, gastierte am Theater Pforzheim 2014 als Venus in Linckes Frau Luna und 2015 als Waldelfe in Dvoraks Rusalka. Cleo Röhlig nahm an diversen Meisterkursen teil. Daniel Pastewski wurde in Pirna geboren und begann sein Studium im Jahr 2008 zunächst im Fach Diplomgesang an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig, bevor er 2009 an die Hochschule für Musik Karlsruhe wechselte. Hier absolvierte er sein Opern- und Gesangsstudium bei Prof. Friedemann Röhlig, welches er 2017 erfolgreich abschloss. Weitere wichtige Impulse erhielt er in verschiedenen Meis- terkursen debütierte er am Staatstheater Karlsruhe in Thomas Leinigers Kinderoper Dino und die Arche. Es folgten weitere Gastengagements, zum Beispiel gastierte er 2013 an der Staatsoper Stuttgart als Lakai in Strauss Ariadne auf Naxos. Neben Auftritten als klassischer Sänger in Opern und Konzerte, gestaltet er mit Pianistin Anni Poikonen regelmäßig Chansonprogramme, die auch überregional Gehör finden. Daniel Pastewski ist Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes und des Richard Wagner Verbandes Karlsruhe. Kai Kluge, Tenor, Ausbildung bei den Aurelius Sängerknaben in Calw mit ersten internationalen Bühnenerfahrungen. Studierte Gesang an der Musikhochschule Karlsruhe bei Friedemann Röhlig. Preisträger u.a. des Internationalen Wettbewerbs Franz Schubert und die Musik der Moderne in Graz sowie der Kammeroper Schloss Rheinsberg Competition. Erster Preis beim Wettbewerb der Opernakademie Baden-Baden Er war Mitglied im Opernstudio des Staatstheaters Karlsruhe. Er debütierte bereits als Pedrillo (Die Entführung aus dem Serail), Tamino und Monostatos (Die Zauberflöte), Basilio (Le nozze di Figaro) und erster Mandarin (Drachensöhne und Feentöchter). Teilnahme an diversen Meisterkursen. Kai Kluge sang als Mitglied des Opernstudios unter anderem an der Staatsoper Stuttgart die Partien Remendado (Carmen), Abdallo (Nabucco) und Straßensänger/Glasbläser (Der Tod in Venedig). Magdalena Wolfarth, Klavier, wurde 1992 in Crailsheim geboren. Ihre Klavierausbildung begann im Alter von fünf Jahren an der Städtischen Musikschule; später wechselte sie zu Ruben Meliksetian schloss sie ihr Bachelor-Studium bei Roberto Domingos an der Hochschule für Musik Karlsruhe mit Auszeichnung ab. Seitdem studiert sie im Studiengang Master Liedgestaltung in der Klasse von Mitsuko Shirai und Hartmut Höll. Sie ist mehrfache Preisträgerin beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert. Bei Meisterkursen erhielt sie weitere musikalische Impulse von Sontraud Speidel, Andreas Bach, Dina Yoffe, Francoise Thinat, Anne Grapotte, Anne Le Bozec und Markus Hadulla. Tickets 25,- inklusive Fingerfood Vorverkauf: und an der Abendkasse (K. Engel) Böhämmer Jagdclub e.v. In der vergangenen Woche hat sich unsere Vorstandschaft mit dem Architekten getroffen und die Pläne zum Wiederaufbau des Vereinsheimes besprochen. Im nächsten Schritt wird der Bauantrag gestellt. Zeitnah werden wir mit dem Entrümpeln und Ausräumen des Hauses beginnen, einen Termin zum Arbeitseinsatz geben wir rechtzeitig bekannt. Helfende Hände sind uns gerne willkommen!

23 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2019 Der Böhämmer Stammtisch trifft sich jeden Donnerstag, 19:00 Uhr, im Nebenraum des Schlosshotels. Bei kühlen Getränken und guten Gesprächen vertreiben wir uns die Zeit gerne mit allerlei Karten- und Brettspielen. Eingeladen sind alle Böhämmerfreunde und Förderer, und alle, die an unserem gemütlichen Stammtisch teilnehmen möchten. (A. Cebulski) Green gardening - oder ökologisch gärtnern ohne Gift! Genügend Potential steckt in jedem kleinen oder großen Garten. Aber auch auf jedem Balkon oder jeder Terrasse. Gemüse- und/oder Staudengärtner/innen mit Erfahrung, aber auch Anfänger/innen tauschen regelmäßig Ideen, Pflanzen, Saatgut und Erfahrungen aus. So kann jeder Garten einen wertvollen Beitrag zur Steigerung unserer Lebensqualität beitragen. Wir treffen uns in offener Runde 14-tägig. Kontakt: Tel (Vorwahl bitte immer mitwählen) oder bza-nachhaltig@online.de (Amely Munz) PWV-Bad Bergzabern Wanderung am Der Pfälzerwald-Verein Bad Bergzabern wandert am Mittwoch, , einen Rundwanderweg vom P Messplatz in (F) Wissembourg. Die Wanderstrecke beträgt ca. 9 km. Einkehr im Restaurant A l Homme Sauvage in (F) Wissembourg. Treffpunkt 09:00 Uhr am P Bahnhof in Bad Bergzabern. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Die Wanderführung hat D. Hesslohl (Tel ). Feriengäste und Schnuppergäste sind wie immer willkommen. (GS) Wanderung am Der Pfälzerwald-Verein Bad Bergzabern wandert am Mittwoch, , einen Rundwanderweg vom P Naturfreundehaus in Annweiler über Windhof. Die Wanderstrecke beträgt ca. 8 km. Einkehr im Naturfreundehaus Annweiler. Treffpunkt 09:00 Uhr am P Bahnhof in Bad Bergzabern. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Die Wanderführung hat G. Stark (Tel ). Feriengäste und Schnuppergäste sind wie immer willkommen. (GS) Traditionsverein FmBtl 860, FmKp 880, FmAusbKp 861 Einladung zur Monatsveranstaltung Februar Wir treffen uns am Dienstag, 12. Februar, um Uhr in der Kaserne zum Babbel-Owend. Themen: Nachbereitung der Januarveranstaltung und Vorbereitung der Mitgliederversammlung im März. (G. Schüler) Karten für die Prunksitzungen der KG Hameckia e.v. Ab sofort gibt es unsere begehrten Eintrittskarten für die beiden Prunksitzungen und für die Nachmittagssitzung bei Juwelier Malysiak in Bad Bergzabern. Wir haben wieder ein buntes Programm zusammengestellt. Bei den Abendsitzungen ist im Anschluss an die Sitzung noch unsere Bar, dort kann noch bis tief in die Nacht das Tanzbein geschwungen werden. Wir freuen uns, mit Ihnen und unserem Prinzenpaar, Prinzessin Andrea I. und Prinz Uwe I. ein paar sorglose Stunden zu verbringen. (Vanessa Schlick, KG Hameckia e.v.) Die ev. Kindertagesstätte Arche Noah veranstaltet einen F l o h m a r k t rund ums Kind vom Säugling bis zum Teenager Angeboten werden Kinderbekleidung, Spielsachen, Schuhe, Kinderwagen, Kindersitze, Fahrräder, u.v.m. Aufbau Standmiete Samstag, bis Uhr Schlosshalle Bad Bergzabern ab 11 Uhr 6 und eine Kuchenspende Anmeldung und Reservierung bei K. Ledtermann, Tel / Ein reichhaltiges Kuchenangebot und Getränke stehen für die Besucher bereit. Für die Kinder gibt es einen Mal-/Basteltisch, Tattoos und frisches Popcorn. Herzliche Einladung zu unseren Prunksitzungen unter dem Motto Die glorreichen Hamecker in der Schlosshalle 1. Prunksitzung: um 19:11 Uhr 2. Prunksitzung: um 19:11 Uhr Nachmittagssitzung: um 14:11 Uhr Kinderfasching: um 14:33 Uhr

24 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2019 Literatengruppe Grenzenlos Alle Jahre wieder, da kommt garantiert der Valentinstag. Wenn sich dieser zusätzlich mit einem Geburtstag schmückt, dann ist wahrhaftig was los. Und der Bär, der steppt. Die hat sich vor einem Jahr gegründet und ihre Aktivitäten mit einer Lesung zum Valentinstag eingeläutet. In diesem Jahr ist es wieder so weit. Schräg und skurril, wider- und hintersinnig nehmen sich Christel Herzhauser und Frigga Pfirrmann, Michael Karst nebst Stefan Müller und Peter Reuter des Themas an. Zu diesem Tag haben alle Schreiberinnen und Schreiber deutlich etwas zu sagen. Manchmal, so werden sie vermuten, nicht richtig gehört zu haben. Das macht den Akteuren an diesem Abend aber überhaupt nichts aus. Bernd Roßnagel sorgt mit Gitarre und Stimme dafür, dass auch die angenehme Seite des Tages die richtige Saite findet. Die Veranstaltung im Cafe und Bistro Meilenstein in Bad Bergzabern beginnt am um 19:00 Uhr. Der Eintritt mit einem Glas Sekt beträgt 7. Um Reservierung unter Tel wird gebeten. (P. Reuter) Das Männerballett Birkenhördt geht mit neuem Outfit on Tour Das Männerballett Birkenhördt wurde auch in dieser Session von seinem Sponsor, der Firma Dachdeckerei Mindum aus Bad Bergzabern, mit neuen Shirts, Taschen und Weihnachtsmützen ausgestattet. Dafür möchten sich die Jungs mit ihrem Trainerteam ganz herzlich bedanken. LandFrauen Barbelroth Besichtigung der Bischofsmühle in Appenhofen Am Dienstag, 12. Februar, besichtigen die LandFrauen nachmittags die Bischofsmühle in Appenhofen. Treffpunkt zwecks Fahrgemeinschaft um Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Nach Besichtigung der Mühle mit Führung ist eine gemütliche Einkehr in Klingen geplant. Bitte verbindliche Anmeldung bei Silvia Löwenmuth, Tel Mindestteilnehmerzahl sind 15 Personen. Sportkurse Ab Montag, 11. März, finden im Dorfgemeinschaftshaus wieder Sportkurse statt. Angeboten werden die Kurse: Rücken-Bauch- Beine-Po um 18 Uhr und Zumba um 19 Uhr. Kosten je Kurs à zehn Termine: 45. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei neun Personen je Kurs. Anmeldung bei Silvia Löwenmuth, Tel Närrische Generalversammlung mit Neuwahlen Das LandFrauen-Team lädt ein zur närrischen Generalversammlung der LandFrauen im Dorfgemeinschaftshaus am Dienstag, 26. Februar 2019, um Uhr. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüferinnen 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen 7. Verschiedenes Das Vorstandsteam freut sich über zahlreichen Besuch der Mitgliedsfrauen. Auch hier sind interessierte Frauen, die den Verein aktiv oder passiv unterstützen möchten, herzlich willkommen. Nach erfolgreicher Wahl wird zur Stärkung Fläschknepp mit Meerrettich angeboten. Im Anschluss...Faschingsparty. Das Vorstandsteam wünscht sich, dass die Gäste verkleidet zur Versammlung kommen und bei guter Laune den Abend genießen. Wer mag,darf gerne zur Unterhaltung beitragen. (wei) Gesangverein 1879 e.v. Barbelroth Generalversammlung Der Gesangverein lädt seine Ehrenmitglieder und Mitglieder zur Generalversammlung am Montag, um 19:00 Uhr, ins Gasthaus Zum Bahnhof ein. Im Anschluss beginnt die Singstunde wie immer um 20:00 Uhr. Tagesordnung: - Eröffnung und Begrüßung - Bericht der 1. Vorsitzenden - Bericht der Rechnerin - Bericht des Chorleiterin - Bericht der Kassenprüfer und Entlastung - Neuwahlen - Wünsche und Anträge Anträge, die in der Generalversammlung behandelt werden sollen, müssen eine Woche vor der Versammlung bei der 1. Vorsitzenden, Brigitte Klödy, Gartenstraße 10, schriftlich eingereicht werden. Über einen zahlreichen Besuch würde sich die Vorstandschaft sehr freuen. Im Anschluss an die Singstunde wird es dann Mett- und Schinkenbrötchen geben. (Nuß) Eileen Mindum bei der Präsentation der neuen Shirts Nachdem wir die ersten Highlights in des Kaisers neue Kleider erfolgreich hinter uns gebracht haben, möchten wir auf unsere bevorstehenden Auftritte hinweisen. Mit dem diesjährigen Mottotanz Einer für alle, alle für Malle sind wir noch auf folgenden Veranstaltungen zu sehen: Sitzung bei den Häädsturre in Rinnthal Damensitzung der BICC in Billigheim Prunksitzung in Birkenhördt Rosenmontagsball des SV Oberotterbach Vielleicht sehen wir uns Häädstorze und Helau (A. Schwalbach) Gestaltungssatzung für Dierbach: Offenlegung in der Gemeinde Auf Basis vieler Besprechungen und Sitzungen hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Dierbach unter Federführung des Ortsplaners, Herrn Müller Hertlein, eine Gestaltungssatzung für den gesamten Ortsbereich der Gemeinde erarbeitet. Die Satzung ist als Grundlage zum Schutze und zur zukünftigen Gestaltung des Ortsbildes von Dierbach notwendig. Außerdem soll die Gestaltungssatzung bereits bei der Planung von Bauvorhaben als Hilfestellung dienen. Für die Endabstimmung der Satzung ist eine Beteiligung aller Bürger/- innen, Betroffenen und Interessierten in der Gemeinde gewünscht. Hierzu erfolgt eine Offenlegung in der Ortsgemeinde Dierbach an folgenden Terminen: Donnerstag, den , von 18:00 bis 20:00 Uhr (im Gemeindehaus) Donnerstag, den , von 18:00 bis 20:00 Uhr (im Gemeindehaus) Ausgedruckte Exemplare der aktuellen Fassung liegen dort zur Einsichtnahme aus. Unter Berücksichtigung von eingegangenen Stellungnahmen, Einwänden, Bedenken oder Anregungen ist die Abstimmung über die Gestaltungssatzung (Satzungsbeschluss) für die nächste Gemeinderatssitzung am vorgesehen. (M. Huckle, Ortsbürgermeister)

25 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2019 Der Sportfreund Generalversammlung mit Rekordbesuch Am vergangenen Freitag fand die Generalversammlung der Sportfreunde mit Neuwahlen statt. 90 Mitglieder, Jung und Alt, sowie Männer und Frauen, waren ins Vereinsheim gekommen und zeigten damit ihre Identifikation mit ihrem Verein. Mit dieser Resonanz wähnt sich die Vorstandschaft auf gutem Wege ein Verein für die ganze Familie zu werden aber noch lange nicht am Ziel. Gerade die Jugendarbeit im Verein soll und muss aktiviert werden berichtete Vorsitzender Thorsten Kunz. Die Trainer Gerhard Simon und Heiko Himpel berichteten über die derzeit sportliche erfolgreiche Situation bei den Aktiven. Die 1. Mannschaft belegt derzeit den 2. Tabellenplatz in der B-Klasse und die 1b. Mannschaft ist 1. in der D-Klasse. Sebastian Eichmann berichtete von den Breitensportangeboten. Hier wurde in den vergangenen beiden Jahren sehr viel angeboten. Angefangen vom ersten Skiausflug seit Jahren über Faszien- und Laufkurse bis hin zu den regelmäßigen Angeboten Boule, Radfahren und Tanzen. Bei den Sportfreunden ist immer was los wusste Eichmann zu berichten. Die Abteilung Tennis rundet das Angebot der Sportfreunde ab. Hier berichtete Martina Kunz vom sehr aktiven Vereinsleben, was sich auch einer guten Resonanz erfreut. Insgesamt sieben Mannschaften starten für die Rot-Schwarzen in der Tennismedenrunde, und mit 40 Kindern in der Jugendarbeit ist die Abteilung hier derzeit besser aufgestellt als der Fußballlbereich. Finanziell sind sowohl die Abteilung, als auch der Hauptverein sehr solide aufgestellt. Dies wurde den Mitgliedern von den Kassenführerinnen Julia Arnold (Abtl. Tennis) und Ulrike Höhlinger(Hauptverein) erläutert. Die Vorstandschaft und die Abteilungsleitung wurde von den Mitgliedern auch entlastet. Um finanzielle Themen ging es dann auch im Anschluss. Die Vereinsführung empfahl der Versammlung die Vorgaben des Sportbundes zu erfüllen und die Beiträge zu erhöhen. Mit der Beitragserhöhung besteht die Möglichkeit, Fördermittel vom Sportbund zu beantragen, beispielsweise für die lizensierten Übungsleiter. Dies beschlossen die Mitglieder einstimmig. Es folgte ein weiterer Antrag der Vereinsführung. Die Anzahl der Beisitzer solle von 9 auf 11 erhöht werden. Hintergrund ist der zusätzliche Arbeitsaufwand durch die Erweiterung der Breitensportangebote, den Neuaufbau der Jugendarbeit, aber auch erhöhter Verwaltungsaufwand beispielsweise durch die Datenschutzgrundverordnung. Auch dieser Antrag wurde positiv verabschiedet. Danach ging es zur Neuwahl hier wurde die Vereinsführung bestätigt, gleichzeitig gab es bei den Beisitzern Veränderungen. Paul Wüst und Daniel Höhlinger schieden ebenso aus wie Vereinsurgestein Walter Meyer. Valentinstag Walter Meyer hatte 33 Jahre die Jugendarbeit verantwortet, war 17 Jahre Schriftführer und darüber hinaus 24 Jahre als Beisitzer aktiv. Ein beispielloser Sportfreund, der sich hier von der Kommandobrücke verabschiedet. Walter Meyer wurde mit langem Applaus von den Mitgliedern und einem Geschenkkorb gewürdigt. Mit Sebastian Eichmann, Sebastian Koppe, Gerhard Simon und Matthias Ziliox wurden vier neue Beisitzer gewählt. Die bisherige Schriftführerin Kristin Roth übernimmt auch eine Beisitzerfunktion. Als Schriftführerin wurde Carmen Wolf gewählt. Kunz dankte allen ausscheidenden Mitgliedern und ehrte im Anschluss langjährige Mitglieder. Christopher Wüst und Michael Heim wurden für 40-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Gerold Hummel, Rolf Hummel, Rudolf Jülg, Franz-Geor Koch, Walter Meyer, Willly Meyer, Wilhelm Rupp, Werner Schimpf, Walter Stadler, Gerd Starck, Klaus Ulm, Fred Wüst sind bereits seit 50 Jahren Sportfreunde und erhielten hierfür eine Auszeichnung, Dankesworte und Applaus. Nach knapp 2 Stunden endete die harmonische Versammlung und der alte und neue Vorsitzende Thorsten Kunz lud die Mitglieder dann noch zum gemütlichen Beisammensein ein. (Th. Kunz)

26 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2019 SFD - Let us dance Am kommenden Freitag geht es wieder weiter mit unserem Tanzangebot. Disco Fox und Langsamer Walzer stehen am Freitag ab Uhr auf dem Programm. Wir freuen uns über alle interessierten Paare. Training der Aktiven Die Aktiven der Sportfreunde trainieren diese Woche am Donnerstag um Uhr. Am Samstag stehen dann die ersten Spiele in der Vorbereitung an. Beide Mannschaften spielen in Herxheim bei der Viktoria. Die 1b beginnt um Uhr. Die 1. Mannschaft spielt um Uhr. Skiausflug der Sportfreunde startet am Donnerstag Am kommenden Donnerstag starten die Skifahrer unter den Sportfreunden nach Sölden. Dort verbringen sie auch in diesem Jahr wieder ein verlängertes Wochenende um ihrem Sport zu fröhnen. Wir wünschen Allen einen schönen Ausflug und Ski heil. Wir suchen dich Die Sportfreunde Dierbach wollen ihre Jugendarbeit auf neue Beine stellen und suchen interessierte Kinder - und Jugendliche die in rotschwarz dem Ball hinterherjagen wollen. Werdet Teil unserer Gemeinschaft und meldet Euch unter sportfreundedierbach1967@gmail.com. Wir werden demnächst eine Informationsveranstaltung anbieten. (Th. Kunz) LandFrauen Dierbach Donnerstag, 14. und Freitag, 15. Februar, Uhr, Vereinsheim: Upcycling-Nähkurs - alte Lieblingssstücke kreativ neu gestalten! Anmeldung noch bis bis 8. Februar möglich bei Geli Vogler, Telefon 5902 oder Birgit Kuhn, Telefon Maximal zehn Teilnehmer/-innen ab 14 Jahre! Montag, 18. Februar, Uhr, Vereinsheim: Auqarellieren - das Zusammenspiel von Wasser und Farbe kennenlernen und verwenden... Mitbringen solltet ihr: Folie für die Tische, zwei Wasserbecher, Mallappen oder Zewa, feste Unterlagen, z.b. glattes Tischset, falls vorhanden dickere Rundpinsel, Föhn. Anmeldung bis 11. Februar bei Sonja Nutz, Telefon (B. Kuhn) Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die nächste Ortsbürgermeistersprechstunde findet am Montag, den 25. Februar 2019, in der Zeit von 18:00 bis 19:00 Uhr im Rathaus statt. Ich weise darauf hin, dass ich für die Dörrenbacher Einwohner auch zwischenzeitlich unter Tel zu erreichen bin. Bei Fragen zu der Versorgung mit schnellem Internet / Breitbandversorgung bitte ich, mit mir tel. einen Termin zu vereinbaren. (Reinhard Pelz, Ortsbürgermeister) Informationen zum Ausbau der Straßen Im Rödelstal und Scheidelsgasse Die Ortsgemeinde lädt die Dörrenbacher Bürger und besonders die Anwohner der beiden Straßen zu einem Informationsabend im Rathaussaal ein. Am Mittwoch den 13. Februar 2019, 19:00 Uhr, werden verschiedene Möglichkeiten zum Ausbau der Straßen gezeigt. Außerdem werden ein Vertreter der Firma Pfalzgas und ein Vertreter der Firma RMT Fragen zur möglichen Versorgung des Gebäudes mit Erdgas bzw. mit dem Zugang zum schnellen Internet beantworten. (Ortsgemeinde) PWV Dörrenbach Wanderung auf dem Bethofweg Zu einer Wanderung auf dem Bethofweg lädt der Pfälzerwald Verein Dörrenbach am Sonntag, den , seine Mitglieder und Gäste ein. Angeführt von Kilian Dauer wandern wir von Vorderweidenthal zum Naturfreundehaus Bethof. Der Name Bethof geht zurück auf eine im Jahr 1572 von den Hugenotten errichtete Ansiedlung mit einem Bethaus. Lange Zeit lag das schöne Gebiet in einem Dornröschenschlaf, bis dort 1948 eine Schutzhütte und daneben 1955 das Naturfreundehaus Bethof erbaut wurde. Dort legen wir eine Kaffeepause ein und wandern zurück nach Vorderweidenthal. Pkw-Abfahrt 13:00 Uhr, Parkplatz am Ortseingang von Dörrenbach. (K. Dauer) Einladung zur Mitgliederversammlung Der Pfälzerwald Vereins Dörrenbach lädt am Samstag, den , seine Mitglieder zur Mitgliederversammlung in der Weinstube Am Stäffelsberg ein. Beginn der Versammlung um 19:00 Uhr. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Rechners 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Bericht des Wanderwartes mit Wanderehrungen 7. Wünsche und Anträge 8. Verschiedenes (K. Dauer) Es ist Zeit, Danke zu sagen für......für den Erlös der Tombola des Dörrenbacher Weihnachtsmarktes im Sauseschritt, alle Kinder fahren mit! GV Dörrenbach Wir bedanken uns recht herzlich bei den Winzern Markus Sprenger, Torsten Rapp, Roland Bernhardt und Mareike Barth für ihr Engagement sowie bei allen Besuchern des Weihnachtsmarktes, die gekommen sind und Lose gekauft haben. Mit der Spende konnten wir zwei neue Fahrzeuge anschaffen. (Der Kindergarten) Jahrshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Gesangvereins 1868 Dörrenbach e. V. am Samstag, , 19:00 Uhr in der Weinstube Zum Wachthäusel. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. (A. Schwanke) Christlicher Krankenpflegeverein Schweigen-Rechtenbach e.v. Vorankündigung der Mitgliederversammlung Der Christliche Krankenpflegeverein Schweigen-Rechtenbach e.v., der auch die Gemeinden Dörrenbach, Oberotterbach und Schweighofen mit betreut, lädt zu einer Mitgliedsversammlung nach Dörrenbach ein. Diese findet am im ev. Gemeindehaus in Dörrenbach statt. Hauptpunkt der Tagesordnung wird die Neuwahl eines Vorstandes sein, weil die Verpflichtungszeit des bisherigen Vorstandes am endet. Aus diesem Grunde ist diese Neuwahl erforderlich. Der Vorstand bittet darum, diesen Termin vor zu merken und es einzurichten, in möglichst großer Zahl an dieser Mitgliederversammlung teil zu nehmen. Gelingt es nämlich nicht, einen neuen Vorstand zu bilden, droht als Konsequenz die Handlungsunfähigkeit des Vereins und als Perspektive nur noch die Auflösung. Je nach Wahlausgang könnte sich die MV auch mit der Frage einer Fusion mit einem anderen Verein beschäftigen, um die Unterstützungsmöglichkeit für die Sozialstation weiter zu erhalten. Ebenso steht die Frage der Vereinsauflösung auf der Agenda. Hierzu wird aber im Sinne der Satzung im Nachgang zur Wahl gesondert eingeladen. (Der Vorstand) 28. Gemeinderatssitzung Am Dienstag, 12. Februar 2019, um 19:30 Uhr findet im Sitzungssaal des Gemeindehauses in Gleiszellen-Gleishorbach eine Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung Öffentlich: 1. Satzung zur Erhebung wiederkehrender Beiträge für den Ausbau von Verkehrsanlagen (Ausbaubeitragssatzung wiederkehrende Beiträge) 2. Erstellung eines überörtlichen Hochwasserschutzkonzeptes für den Bereich der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern a) Vorstellung des Hochwasserschutzkonzeptes b) Übertragung der Aufgabe auf die Verbandsgemeinde

27 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/ Breitbandversorgung 4. Auftragsvergaben 5. Bebauungsplan Weißröckel ; 1. Änderung im beschleunigten Verfahren gem. 13 a BauGB a) Konkretisierung des Aufstellungsbeschlusses vom b) Anerkennung des vorgelegten Planentwurfes c) Beschluss über die Durchführung der Offenlage mit Beteiligung der Behörden und der Träger öffentlicher Belange gem. 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB 6. Bauvorhaben 7. Bildung eines Wahlausschusses für die Kommunalwahlen 8. Informationen des Ortsbürgermeisters Nichtöffentlich: 1. Personalangelegenheiten 2. Informationen und Anfragen (Karl-Heinz Wegmann, Ortsbürgermeister) Geburtstagsprosit auf weitere gesunde Lebensjahre Ein frohes Geburtstagsjubiläum beging Frau Gertrud Rinck vergangenen Donnerstag in Gleiszellen-Gleishorbach und durfte zahlreiche Glück- und Segenswünsche der Familie, von Freunden und Nachbarn entgegennehmen. Zu ihrem 95. Ehrentag hatten sich auch Bürgermeister Hermann Bohrer und Ortsbürgermeister Karl-Heinz Wegmann sowie Beigeordneter Hans-Jürgen Doll eingefunden, die der Jubilarin persönlich und im Namen aller Mitbürger gratulierten. Am erblickte die kleine Gertrud in Mülheim an der Ruhr das Licht der Welt. Das freudige Ereignis war überschattet von dem Verlust ihres Vaters, der wenige Monate zuvor bei einem Arbeitsunfall ums Leben kam. Einige Zeit stemmte ihre Mutter alleine den Alltag, bis sie Gertruds Stiefvater kennenlernte. Schon bald wurde unser Geburtstagskind stolze große Schwester von Elfriede, Hans und Ilse, mit denen sie eine unbeschwerte Kindheit verbrachte musste das Mädchen von ihrer Familie Abschied nehmen, um während des Krieges in Koblenz als Hausgehilfin zu arbeiten. Zur selben Zeit war dort auch ein junger Soldat aus der Pfalz stationiert. Bei einem Spaziergang am Rhein trafen sich ihre Blicke, und im Nu eroberte Werner Rinck das Herz der Rheinländerin. Durch die Kriegswirren getrennt, hielten sie zunächst Briefkontakt, bis die junge Frau vier Jahre später zu ihrem Werner in die schöne Pfalz zog. Noch im selben Jahr wurde am 28. August 1946 in Gleiszellen-Gleishorbach geheiratet. Ihre beiden Söhne Berthold und Werner machten das Familienglück perfekt. Die Kinder wuchsen heran, und Gertrud fasste mehr und mehr Fuß in ihrer Wahlheimat. So arbeitete sie nicht nur in einer Schuhfabrik sondern engagierte sich auch im Kirchenchor und im katholischen Frauenbund. Letzteren unterstützte sie bis zu dessen Auflösung. Auch besucht Frau Rinck am Sonntag regelmäßig den Gottesdienst. Mittelwegring info@zawisla.de Jockgrim Zertifizierter Berater für Grundstücksentwässerung Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage von Angelika und Karsten Krutz. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Zum 95. Geburtstag von Gertrud Rinck gratulieren die Bürgermeister Hermann Bohrer und Karl-Heinz Wegmann und Ortsbeigeordneter Hans-Jürgen Doll. Mit der Zeit hinterließ eine Rheumaerkrankung immer deutlichere Spuren an ihrem Körper und durch den Tod ihres Mannes war sie früh auf sich alleine gestellt. Doch noch heute nimmt die Seniorin die Dinge an wie sie kommen, und kümmert sich um alles, was ihr möglich ist. Diese positive Einstellung und das tägliche Gläschen Rotwein sind möglicherweise der Grund dafür, dass sie im Kreise ihrer Söhne, Schwiegertochter, drei Enkeln und einem Urenkel ihren 95. Geburtstag feiern kann. Auch der Südpfalz Kurier gratulierte der rüstigen Seniorin. Der schöne Festtag von Frau Gertrud Rinck wurde im Familienkreis in froher Runde begangen, und der Jubilarin wurden viele gute Wünsche zuteil. (Red.)

28 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2019 Seniorennachmittag Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unser diesjähriger Seniorennachmittag findet am 24. März statt. (Karl-Heinz Wegmann, Ortsbürgermeister) Verrückter Babbelowend Mittwoch, , 19:00 Uhr, Gemeindesaal Helau, Helau, wir sind heute ein bisschen verrückt. Zu unserem Verrückten Babbelowend mit lustigen Vorträgen und verrückten Spielen und mehr laden wir ganz besonders herzlich ein. Mitglieder und Gäste sind willkommen. (ch) SV Kapellen-Drusweiler Am Samstag, dem , ab 17 Uhr, ist im Sportheim des SVK wieder Pizzaabend mit Michael. Auch in Erinnerung an unseren alten, geschätzten und leider von uns gegangenen Sportheimwirt Salvatore lohnen sich der Besuch und Verzehr! (B. Niemann) Schokofondue im Jugendtreff - Kapsweyer Die Schoko - Leckerei, die richtig glücklich macht!!! am 13. Februar 2019 von 16 bis 18 Uhr Im Jugendtreff - Kapsweyer Gemarkung Kapellen-Drusweiler Abtragen der Banketten Im Januar 2018 wurden die Bewirtschafter von landwirtschaftlichen Flächen aufgefordert, die Bankettbereiche auf Wegeniveau und bis zur Grundstücksgrenze abzutragen. Leider musste bei einer Begehung festgestellt werden, dass der Aufforderung nicht Folge geleistet wurde. Zur Vermeidung weiterer Beschädigungen der Wege durch aufstauendes Wasser wurde eine Firma beauftragt, das Erdreich der Banketten in die angrenzenden Grundstücke zu schieben. Die Verteilung des hierbei anfallenden Materials auf dem Gelände selbst fällt in die Zuständigkeit der Bewirtschafter / Eigentümer! (Karl Hoffmann, Ortsbürgermeister) Landfrauen Kapellen-Drusweiler Kraut und Rüben Mittwoch, , 19:00 Uhr, Gemeindesaal Abwechslung gefällig? Heimisches Wintergemüse,Karotten, Pastinaken, Sellerie Lauch und Kohlsorten, im Winter brauchen wir besonders viel Vitamin C um einigermaßen gesund durch diese Jahreszeit zu kommen, darunter vor allem der Kohl mit seinem hohen Vitamin- C-Gehalt (nebst Vitamin K, Folsäure und andere). Leckere Mahlzeiten zubereiten wie Toasts, Salate, Suppen, Kuchen, Curry und vieles mehr, lernen wir an diesem Abend mit Frau B. Gröbert kennen. Eingeladen sind alle Mitglieder, Gäste sind herzlich willkommen. Infos bei der Jugendpflege: Natalia Merkel Königstr. 61, Bad Bergzabern Tel.: 06343/ n.merkel@vgbza.de Museumsverein Fifty s Kapsweyer e.v. Unsere Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2018 fand am 18. Januar 2019 statt. Aus den Berichten der einzelnen Ressorts ging hervor, dass der Verein ein erfolgreiches Geschäftsjahr hinter sich gebracht hat: Vier eigene Veranstaltungen und 21 Gruppenbesuche trugen zu einem neuen Besucherrekord bei. So konnten wir 2018 über 500 Besucher begrüßen. Ca. 100 neue Exponate wurden in den Bestand integriert, der jetzt auf gut 1250 Objekte angewachsen ist. Die Ausstellungsfläche haben wir auf 250 qm vergrößert. Die Mitgliederzahl hat sich

29 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2019 auf 40 erhöht. Der Verein steht finanziell auf soliden Beinen und der Vorstand wurde entlastet. Im Ausblick auf das Geschäftsjahr 2019 teile der 1. Vorsitzende mit, dass bereits mehrere Gruppen angemeldet sind. Eigene Veranstaltungen sind im Gespräch oder befinden sich in der Planungsphase. Durch die Neugestaltung des Scheunenfoyer wird die Ausstellungsfläche nochmals erweitert. Ergebnis der Vorstandsneuwahl: 1. Vorstandsvorsitzender: Edmund Schreck Kapsweyer 2. Vorstandsvorsitzende: Ruth Schreck Kapsweyer Kassenwartin: Sandra Schreck Kapsweyer Schriftführerin: Sonja Reutter Kapsweyer 1. Beisitzerin: Tanja Brunck Minfeld 2. Beisitzerin. Maren Oerther Steinweiler 1. Kassenprüfer: Stefan Weber Kapsweyer 2. Kassenprüferin: Helga Rauss Kapsweyer Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern für die rege Teilnahme und die Unterstützung im vergangenen Jahr. Besonderen Dank auch an Herrn Bernd Hiegle, der als Moderator unsere Jahreshauptversammlung leitete. (Vorstandschaft Museumsverein) Schlachtfest beim FV Viktoria 1926 Kapsweyer Gedenken, erinnern und die Demokratie schützen Bundesweiter Gedenktag für die Opfer der NS-Psychiatrie im Pfalzklinikum Demokratie scheint uns als Nachkriegsgeneration selbstverständlich - aber gegenläufige Kräfte erhalten politischen und gesellschaftlichen Zuspruch. Wir müssen deshalb dafür Sorge tragen, dass Gedenkorte wie dieser als Lernort bestehen. Begleiten soll uns dabei eine Frage: Welches Recht hat ein Mensch, sich über einen anderen zu erheben? Diesen Appell, das Wissen um die Verbrechen in der NS-Zeit wachzuhalten, richtete Albrecht Hornbach, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Hornbach Baumarkt AG, an die Anwesenden des Gedenktags für die Opfer der NS-Psychiatrie am Standort Klingenmünster. Uwe Pfeiffer, Ärztlicher Direktor des Pfalzklinikums, knüpfte mit Worten von Roman Herzog an: Wir erinnern uns nicht, um unser Entsetzen zu konservieren. Wir erinnern uns, um Lehren zu ziehen. Es sei eine Verantwortung für die Folgegenerationen entstanden, wachsam gegenüber Formen der Ausgrenzung zu sein. Denn auch in der NS-Zeit seien es kleine Schritte gewesen, die die Schwelle zum Widerstand immer weiter verschoben hätten. Er stellte die unantastbare Menschenwürde von Klientinnen und Klienten in den Mittelpunkt und appellierte, dass ihre Behandlung von keiner Seite instrumentalisiert werden dürfe. Am Gedenkstein auf dem Klinikgelände erinnerte auch Joachim Haag, Leiter der Therapeutischen Dienste, an die im Grundgesetz festgeschrieben Menschenwürde und richtete dann den Blick auf eine Wand neben dem Gedenkstein, auf die das Wort Willkommen in vielen Sprachen gemalt ist. Wie heißt das Pfalzklinikum Klientinnen und Klienten willkommen, wie barrierefrei und menschenwürdig wird der Alltag gestaltet? Haag gab den Anwesenden die Anregung mit auf den Weg in die Klinikkirche, zu überdenken, wie jeder und jede persönlich Menschen begegnet und sie willkommen heißt. im Sportheim / Kapsweyer ab Uhr Kesselfleisch Samstag, den 09. Februar Weitere Speisen: Kesselfleisch mit Kraut & Brot Bratwürste mit Kraut & Brot Portion Schweinemett mit Brot Portion Hausmacher Qi Gong Treff Jeden Mittwoch ab 19:15 Uhr im alten Schulhaus (Ortsmitte). Die Teilnehmer können jederzeit mitmachen und zahlen nur die Stunden die sie kommen. Infos unter tccqigong.npage.de. Vor jedem Mittwoch unter anrufen, ob die Stunde stattfindet. (B. Haug) Wenn Sie keinen Südpfalz- Kurier bekommen haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung des Südpfalz-Kurier nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ , -336, -713 und Die neue -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de Den anschließenden ökumenischen Gottesdienst gestalteten Gemeindereferentin Silke Kessler von der katholischen und Pfarrerin Dorothea Helfrich von der evangelischen Klinikseelsorge mit einem Denkanstoß zum Bild Der Schrei von Edvard Munch, in dem sie dazu aufriefen, selbst die Stimme gegen das Vergessen zu erheben. Und auch die Stimmen von Opfern der NS-Psychiatrie wurden in bewegenden Worten von Marie Sophie Purper, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, wieder hörbar: In den Hilferufen des 15-jährigen Patienten Heinrich und seiner Mutter, beide zur NS-Zeit im Pfalzklinikum untergebracht, sowie seines Großvaters, die stellvertretend für viele Betroffene aus der Zeit stehen. Peter Damm untermalte den Gottesdienst eindrücklich mit Improvisationen am Saxophon. (Pfalzklinikum) Im Dorfkino: Urwaldforscher und Schreibtischgelehrter Es ist wieder Kinozeit im Stiftsgut Keysermühle und zwar am Sonntag, 10. Februar um 19 Uhr. Das Dorfkinoteam von Zukunft Minschder präsentiert diesmal ein bildgewaltiges Abenteuer über einen Naturforscher und einen Mathematiker - eine freie Verfilmung des bekannten Romans von Daniel Kehlmann. Wie immer ist der Eintritt kostenlos, für Getränke und Snacks sorgt das Team der Keysermühle.

30 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2019 Der Titel des Films darf aus rechtlichen Gründen nicht genannt werden, aber eine Beschreibung ist erlaubt: Zwei Leben verbinden sich zu einer Geschichte. Carl Friedrich Gauß und Alexander von Humboldt kämpfen besessen und beseelt für die Wissenschaft, der eine im Urwald, der andere am Schreibtisch. Während Humboldt die große, weite Welt bereist und Landschaft, Flora und Fauna erforscht, kommt Gauß in seinem vertrauten Umfeld zu herausragenden neuen mathematischen Erkenntnissen. Alt, berühmt und ein wenig sonderbar geworden, treffen sich die beiden 1828 bei einem Naturforscherkongress in Berlin zu einem spektakulären Disput. (R. Reich) SV Klingenmünster Hähnchenabend Der SVK heißt Sie wieder herzlich willkommen in unserem Sportheim zum traditionellen Hähnchenabend. Unser Team bereitet wie gewohnt leckere Hähnchen, Pommes und Salat für Sie vor. Zum Nachtisch darf ein Vanilleeis mit heißen Himbeeren nicht fehlen. Beginn ist am Freitag, um 17 Uhr. Die Bestell-Hotline steht Ihnen für die Vorbestellung zur Abholung ab 16 Uhr unter Tel /1219 zur Verfügung. (Ph. Moch) Pfälzerwald-Verein Klingenmünster Sonderwanderung Am veranstaltet der PWV eine Sonderwanderung. Anlässlich eines Besuchs der Ortsgruppe Lug hat Wanderführer Martin Schaller folgende Wanderroute erarbeitet: Von der Burg Landeck führt uns die Strecke über den Weißen Felsen zur Dr. Schmitt-Hütte. Bei einer kleinen Rast versorgt der PWV die Wanderer mit einem Umtrunk. Anschließend geht es weiter zum Martinsturm und über die Martha-Quelle zurück zur Burg Landeck, wo eine gemeinsame Einkehr geplant ist. Abmarsch: , 13:30 Uhr, Burg Landeck. Es wird um vorherige Anmeldung bei Wanderführer Martin Schaller unter 06349/ gebeten. Bereits am trifft sich der PWV-Stammtisch um 17 Uhr im Sportheim zum Hähnchenabend. Bei Wanderung und Stammtisch sind Gäste herzlich willkommen. (Hummel) Kinoabend am 8. Februar im FestSpielHaus Beim nächsten Kinotreff am Freitag, 8. Februar, zeigen wir eine erfolgreiche spanisch-argentinische Produktion aus dem Jahre Ein rasanter Episodenfilm aus sechs verschiedenen, teilweise höchst schwarzhumorigen Kurzgeschichten, in denen Rache und Vergeltung die Hauptrolle spielen. Doch führen die Pläne der sechs aufgebrachten Protagonisten nicht immer zum gewünschten Ziel, sondern eskalieren auf mehr oder wenige groteske, lautstarke und mitunter blutige Weise Zu diesem wilden Streifen ist etwas Sinn für Humor der etwas derberen Art mitzubringen. Für sechs kuschelige Happy-Ends wird auf gar keinen Fall garantiert! FSK 12 Jahre, FestSpielHaus Niederhorbach, Eintritt 1 Euro, Einlass Uhr, Filmstart Uhr, Snacks und Getränke an der Kinobar. (Ortsgemeinde mit Läbdaach in Horbach e.v.) Adventsfensterfreunde Niederhorbach Liebe Adventsfensterfreunde, hiermit wollen wir uns für die wunderschöne Adventszeit bedanken. Es gab äußerst schön geschmückte Fenster und jede Menge leckere Köstlichkeiten. Nie fehlte es an Punch, Kaba, Glühwein oder alkoholischen Punch-Variationen. Die musikalischen Beiträge, die vorgelesene Geschichten /Gedichte und die Theaterdarbietung stimmten uns voll und ganz auf Weihnachten ein.obwohl wir dieses Jahr eine sehr nasse Adventszeit hatten, waren die Fenster immer gut besucht. Es wurde einfach enger zusammen gerückt, damit niemand im Regen stehen musste. Gute Gespräche und lustige Runden machten die besinnliche Zeit sehr kurzweilig. Vielen Dank an alle Akteure: den Fenster Schmücker, den Fenster Gucker, dem Nikolaus, den Musikern, der Feuerwehr, dem Adventskalender Gestalter und dem Drucker der Flyer. Danke auch an die Sternen Truppe, die jedes Jahr die Sterne aufhängen und so unser Dorf weihnachtlich erleuchten lassen. Dieses Jahr stand das Adventsfenster unter dem Motto Wir wollen einen Jugendraum! So können wir mitteilen, dass dies nicht nur ein Herzenswunsch unserer Kids und Jugendlichen ist, sondern auch der Gemeinschaft, denn es kam eine Spendensumme von 1.618,35 Zusammen. Hierfür herzlichen Dank an alle. Ebenso gab es eine Liste, in die man sich als potentieller Helfer zum Herrichten des Jugendraums eintragen konnte. Helfer werden benötigt, um auszuräumen, zu streichen, tapezieren,toilette herrichten, Boden erneuern...! Viel zu tun, aber mit genügend Helfern, gut zu realisieren. Unsere Jugend sollte die Möglichkeit haben, ihre Abende im Dorf zu verbringen. Genaue Baubeginn-Termine werden frühzeitig bekannt gegeben. Helfer oder Sach-Materialspender können sich gerne an den Bürgermeister Ralf Lorenz wenden. Danke nochmals für die schöne Zeit und die Spende Eure Marion, Angelika und Barbara. (Lorenz B.) LandFrauen Niederhorbach Kinderkochkurs Her mit dem Gemüse, so lautet unser Kochkurs für Kinder ab zehn Jahren, der am Montag, den 18. Februar, um Uhr im Fest- Spiel-Haus stattfindet. Kursleiterin ist Frau Rummel. Bitte mitbringen: eine Schürze oder ein weißes T-Shirt, ein Messer mit Brettchen und ein Sparschäler. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb bitte Anmeldung bis Donnerstag, den 14. Februar, bei Kerstin Brand, Tel oder Whatsapp (TN-Gebühr incl. Zutatenumlage 8 Euro). (kb)

31 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2019 Jugendtreff Niederotterbach Spiele -Abend mit Pizzaessen ten Weg zum Karlsplatz - von wo aus wir, nach einer Pause, auf dem Armbanduhren-Weg - Weinrebenweg über den Klingbachhof nach Gleiszellen zurück wandern. Dort kehren wir - zum Abschluss einer ereignisreichen Wanderung - im Gasthof Lamm ein. Die Wanderstrecke beträgt: 10 km. Gute, breite Waldwege mit leichten Steigungen, die auch bei Schnee leicht zu begehen sind. Trotzdem sollte man geeignete Kleidung und Schuhwerk tragen. Freitag, den ab 18 Uhr Gemeindehaus Niederotterbachbach Alle Kinder ab 6 Jahre und deren Eltern sind recht herzlich eingeladen. Fragen und Infos: VG Jugendpfleger Michael Gerbes, 06343/701217, m.gerbes@vgbza.de Gesellschaftsspiele können selbst mitgebracht werden! oder Jochen Cremer, Tel.:06340/ Förderverein der Kita Sonnenkäfer Oberotterbach Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe Mitglieder, liebe Eltern, der Vorstand des Fördervereins der Kita Sonnenkäfer lädt Sie am 20. Februar 2019 um Uhr herzlich zur Jahreshauptversammlung im Restaurant Toscana ein. Folgende Punkte stehen an diesem Abend auf der Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende 2. Jahresbericht der 1. Vorsitzenden 3. Kassenbericht 4. Entlastung des Vorstandes 5. geplante Aktivitäten 6. Verschiedenes Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung müssen bis eine Woche vor der Jahreshauptversammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden, damit sie noch auf die Tagesordnung gesetzt werden können. Über zahlreiches Erscheinen freuen wir uns sehr! (Vorstandschaft des Fördervereins) PWV Oberotterbach Planwanderung Unsere erste Planwanderung in diesem Jahr machen wir am 10. Februar Treffpunkt wie immer um 10:30 Uhr am Plätzl in Oberotterbach. Von dort fahren wir nach Gleiszellen und parken im Kreuzungsbereich Höhenstraße - Kirchbergstraße. Wir gehen den Blau-Weiß markier- Wanderführer: Ingrid und Konrad Lerschmacher, Tel Auf in die Natur! Gäste sind immer ganz herzlich willkommen. (B. Burg) Verein für Tourismus, Wein und Kultur, Oberotterbach Mitgliederversammlung Hiermit ergeht herzliche Einladung zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am Donnerstag, , Uhr in der Weinstube Otto Hey, Pächter Carsten Lellbach. Tagesordnung: Begrüßung Rechenschaftsbericht Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Aussprache zu den Berichten Neuwahlen Aktivitäten 2019 Vorstellung des neuen Ortsprospektes Verschiedenes, Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge bitte ich bis bei mir einzureichen. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten! (Rita Wilhelm, 1. Vorsitzende) Christlicher Krankenpflegeverein Schweigen-Rechtenbach e.v. Vorankündigung der Mitgliederversammlung Der Christliche Krankenpflegeverein Schweigen-Rechtenbach e.v. der auch die Gemeinden Dörrenbach, Oberotterbach und Schweighofen mit betreut, lädt zu einer Mitgliedsversammlung nach Dörrenbach ein. Diese findet am im ev. Gemeindehaus in Dörrenbach statt. Hauptpunkt der Tagesordnung wird die Neuwahl eines Vorstandes sein. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Bericht in der Rubrik Dörrenbach. (Der Vorstand) Neuvergabe Linienbusverbindungen Wir wurden von der Kreisverwaltung informiert, dass die Linienbusverbindungen neu vergeben werden. Falls es aus Oberschlettenbach Anregungen und Verbesserungsvorschläge zu den Fahrplänen oder Linien gibt, werde ich diese an die zuständigen Stellen weiterleiten. Bitte nutzt diese Gelegenheit und gebt mir eure Vorschläge schriftlich bis spätestens Christian Burkhart, Ortsbürgermeister Haushälfte zu vermieten Wohnfläche ca. 130 qm, 6 Zimmer, Küche, Bad, Keller, Garten, Stellflächen. Interessenten können sich gerne melden bei Jens Weber, Tel oder Ortsbürgermeister Christian Burkhart, Tel / (Ortsgemeinde)

32 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2019 CVPO s Närrische Neuigkeiten! Liebe Freunde der Kelterdricker-Fasenacht, die Kampagne ist in vollem Gange: Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet nach telefonischer Vereinbarung im Rathaus statt, Tel Roland Gruschinski, Ortsbürgermeister LandFrauen Pleisweiler-Oberhofen Neujahrsempfang am Wie es sich gehört, haben wir mit Sekt und Orangensaft uns gegenseitig für das Jahr 2019 jede Menge guter Dinge gewünscht. Die Mitglieder hatten es sich trotz ungemütlichem Winterwetter nicht nehmen lassen, diesen ersten Veranstaltungsabend und somit das Jahr 2019 im Vereinsheims einzuläuten. Kleine Häppchen und ein reichhaltiges Buffet sowie ein leckeres Dessert trugen zweifelsohne zum Wohlfühlen bei. Erste Frühlingsboten - gelbe Tulpen und Narzissen auf frühlingsgrünen Decken - waren ein Blickfang und bildeten eine kleine Wohlfühl-Insel im Saal. Die kommenden Veranstaltungen des ersten Halbjahres wurden vorgestellt, und natürlich konnte gab es auch die Möglichkeit sich anzumelden. Der rege Austausch an Informationen, das fröhliche Gelächter - selbst das gut verwahrte Zuckerbrot von der Weihnachtsfeier - trug zu einem gelungenen Auftakt ins Jahr 2019 bei. An dieser Stelle ein herzliches Danke an unser LandFrauen, die mit den Leckereien unser Buffet bestückt haben, auch für die gelungene Tischdekoration und allen, die wieselflink klar Schiff gemacht haben Samstag, 2. Prunksitzung Uhr Samstag, 3. Prunksitzung Uhr und am Sonntag, Faschingsumzug Uhr (für den Verein Timm Becht) Schweigen-Rechtenbach Januar 2019 Agrarmeteorologie Rheinland-Pfalz Höhe über NN: 198 m Geogr. Breite: Geogr. Länge: 7,97 49,05 Temperatur Mittel* Abweichung Mittel 1,5 C 0,9 C + 0,6 K Maximum Minimum Minimum am Erdboden 8,6 C -8,5 C -9,2 C Sommertage (Tmax>=25 C) Heiße Tage (Tmax >=30 C) Vegetationstage (T >= 5 C) Frosttage (Tmin <=0 C) Eistage (Tmax <=0 C) Niederschlag Summe Maximum Summe seit Jahresbeginn Regentage Sonnenscheindauer Summe ,5 mm 68,1 mm -5,6 mm -8,2 % 11,3 mm ,5 mm h 46,7 h + 9,3 h + 19,9 % * Vieljähriges Mittel: DWD Bad Bergzabern ( ); Neustadt (Sonnenstunden: ) Alle Angaben ohne Gewähr! Nächste Termine 13. Febr Mittwoch, Landfrauen gehen aus, Schoggelgaul, 19:00 Uhr 27. Febr Mittwoch Fasching, 19:00, Vereinsheim / Rathaus 06. März 2019 Aschermittwoch, Heringsessen, 18:00 Uhr, Vereinsheim / Rathaus. Anmeldung bis bei Anna Maria Martin, Tel oder Beate Zeiß, Tel März 2019 Mittwoch, Kochkurs Kraut und Rüben, Kursleitung Beate Gröbert, 19:30 Uhr, Vereinsheim / Rathaus 20. März 2019 Mittwoch, Landfrauen Frühstück, 09:00 Uhr, Vereinsheim / Rathaus 21. März 2019 Donnerstag, Vortrag Augenheilkunde heute, Heuchelheim, Festhalle, 19:00 Uhr, kostenpflichtig, Anmeldung bis März 2019 Mittwoch, Herxheimweyher, 14:00 Uhr Kaffee und mehr Unterhaltung, kostenpflichtig. Anmeldung bis bei Anna Maria Martin, Tel.: 5823 oder Beate Zeiß, Tel April Mittwoch, Musical Aladdin in Stuttgart für die Angemeldeten, Abfahrt 14:30 Landau Wir freuen uns über interessierte Gäste, sie sind immer herzlich willkommen! (Vorstandsteam / E. Boomers) Jugendtreff Schweigen-Rechtenbach Jeden Donnerstag Uhr Im Dorfgemeinschaftshaus (Eingang hinten, die Treppe hoch) Deine Möglichkeiten im Jugendtreff: --> Helfer/Eltern gesucht<-- Der Jugendtreff braucht dringend Unterstützung bei den Öffnungszeiten! Wir sind nur zu Zweit, um den Jugendtreff am Laufen zu halten. Es ist jede Wochen, Donnerstags für 2 Stunden offen. Über jede Hilfe würden wir uns sehr freuen! Willst du uns unterstützen, dann melde dich bitte bei Jugendpfleger Michael Gerbes 06343/ m.gerbes@vgbza.de

33 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2019 E1 SG Schweigen-Rechtenbach/ Bad Bergzabern Die E1-Jugend der SG Schweigen-Rechtenbach/Bad Bergzabern hat am und am bei der Hallenkreismeisterschaft teilgenommen. Von neun Spielen hat die E1 drei Spiele gegen die Südwest Löwen, Queichheim und Annweiler gewonnen; bei vier Untenschieden gegen Landau West, Mörlheim, Offenbach 2 und die SG Eschbach/ Mörzheim und nur zwei Niederlagen gegen TSV Landau und Dammheim. Insgesamt haben wir 14 Tore geschossen. Das nächste Turnier, an dem unsere Mannschaft teilnimmt, findet am in Billigheim/ Ingenheim statt. Seniorennachmittag Liebe Seniorinnen und Senioren von Schweighofen, hiermit möchte ich herzlich einladen zum Seniorennachmittag am Mittwoch, den ab Uhr in der Kulturhalle. Dieser regelmäßige Seniorennachmittag wird immer am zweiten Mittwoch des Monats stattfinden. Gegen einen kleinen Obolus wird Kaffee und Kuchen angeboten. Über eine rege Teilnahme würde ich mich sehr freuen! (Sarah Agne, Ortsbürgermeisterin) Termin beim Zahnarzt Am fuhren wir mit dem Bus nach Steinfeld, um dort die Zahnarztpraxis von Dr. Böttinger zu besuchen. Nachdem wir im Wartezimmer Platz genommen hatten, stellte Frau Brosch-Räppel, die dort für die Zahngesundheitsförderung zuständig ist, ihre Handpuppe Zähnchen Klein vor. Beide informierten kindgerecht, wie man seine Zähne pflegt und mit entsprechender Ernährung gesund hält. Anschließend wurden wir ins Behandlungszimmer aufgerufen, wo wir die wichtigsten Geräte erklärt bekamen. Julian, Jakob, Johannes, Moritz, Adrian, Trainer Mike Haberer (hinten), Max, Tim, Maxim, Sebastian (vorne) Auf dem Photo die Mannschaft, die am Sonntag im Schulzentrum-Ost in Landau gespielt hat. (S. Haberer) Gesangverein Eintracht Rechtenbach! Auf geht s zum Schlachtfest am Samstag, 9. Februar 2019 Ab 11:30 Uhr gibt es wieder viel Leckeres: Wurstsuppe, Kesselfleisch und Schweinemett. Natürlich aber auch schon Kuchen und Kaffee. Abends ab 18:00 Uhr dann wie gewohnt Schweinepfeffer, Bratwurst und Schlachtplatte. Wer Hausmacher mitnehmen möchte, kann dies gerne während der kompletten Öffnungszeit tun. Wir freuen uns auf Sie! (Das Schlachtfest-Team der Eintracht) Flohmarkt Rund ums Kind 2019 Der Förderverein des Kindergartens Schweigen-Rechtenbach veranstaltet zusammen mit der prot. Kirchengemeinde Schweigen-Rechtenbach am von bis Uhr seinen alljährlichen Flohmarkt Rund ums Kind. Die Standgebühr beträgt 5 Euro und eine Kuchenspende.Kinder dürfen nach vorheriger Anmeldung kostenfrei ihre Spielsachen und Bücher im Foyer verkaufen. Anmeldung unter foerderverein.schweigen@gmx.de Wir freuen uns auf Sie! (Förderverein Kindergarten) Landfrauen Schweigen-Rechtenbach Am Dienstag, den , um 19:30 Uhr findet im Gemeinderaum im Kiga in Rechtenbach ein Vortrag des Betreuungsvereins der Lebenshilfe, Südliche Weinstraße-Landau statt. Das Thema lautet: Betreuungs und Patientenverfügung- Versorgungsvollmacht. Referentin ist Frau M. Becker-Echternach aus Offenbach. Gäste sind herzlich willkommen. Vorschau Am fahren wir wieder außer Haus. Es geht nach Freimersheim in die Frimarhalle zu einem Vortrag, zu Gelenkerhalt und Gelenkersatz - Neues aus der Klinik. Wir bilden wieder eine Fahrgemeinschaft. Der Kochkurs muss leider einen Tag später am Mi., den , um 19:30 Uhr stattfinden. (VM) Christlicher Krankenpflegeverein Schweigen-Rechtenbach e.v. Der Christliche Krankenpflegeverein Schweigen-Rechtenbach e.v. der auch die Gemeinden Dörrenbach, Oberotterbach und Schweighofen mit betreut, lädt zu einer Mitgliedsversammlung nach Dörrenbach ein. Diese findet am im ev. Gemeindehaus in Dörrenbach statt. Hauptpunkt der Tagesordnung wird die Neuwahl eines Vorstandes sein. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Bericht in der Rubrik Dörrenbach. (Der Vorstand) Um bestehende Ängste abzubauen, durften alle auf dem Zahnarztstuhl hoch und runter fahren und die Instrumente ausprobieren. Zum Abschluss erhielt jedes Kind ein Zahnputzset, einen Mundspiegel und ein Zahnmalbuch. Eine Woche nach unserem Zahnarztbesuch kamen Frau Brosch-Räppel und Zähnchen Klein zu uns in die Einrichtung.

34 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2019 Gespannt hörten die Kinder zu, was die beiden Experten dieses Mal Interessantes zu erzählen hatten. Spielerisch zeigte Frau Brosch-Räppel, wie man seine Zähne richtig putzt und danach die Zahnbürste reinigt. Am Ende bekam jeder kleine Zahnputzprofi eine Urkunde überreicht, die er natürlich stolz entgegen nahm. Seit 1995 wird die Jugendarbeit in Steinfeld gefördert. Wir betreuen den Jugendtreff und wollen einen Rahmen bieten, sich zu treffen und die Freizeit gemeinsam zu gestalten. Jugendtreff Steinfeld Unser Jugendtreff ist ausgetattet mit einem Kicker, Billard, Darts, einer großen Leinwand mit Beamer und modernen Musik- und Lichttechnik. Getränke und Snacks gibt es zu kleinen Preisen! Öffnungszeiten mittwochs Uhr Extra Aktionen, erstes Halbjahr 2019: (Ab 12 Jahre) 24. März: Trampolinhalle Landau 25. Mai: Kletterpark Kandel Ehrenamtliche Helfer gesucht Für das Öffnen und den Betrieb unseres Jugendtreffs bei den regelmäßgigen Öffnungszeiten mittwochs. Über Rückmeldungen würden wir uns sehr freuen! Kontakt und Informationen zum Treff: PhilippWeyrauch 0170/ Wir bedanken uns herzlich bei der Zahnarztpraxis Dr. Böttinger und besonders bei Frau Brosch-Räppel für die einfühlsamen, lehrreichen Vormittage. (Schwarz/Kita) Schweighofen F-Junioren Am nahmen die F-Junioren des SV Schweighofen / Bienwald SG in Landau am letzten von zwei Turnieren zur Hallenkreismeisterschaft teil. Eine zum ersten Turnier gesteigerte Leistung zeigten die acht Spieler der SG bei allen vier Turnierspielen gegen zum Teil sehr starke gegnerische Mannschaften. Das gezeigte Engagement wurde u.a. durch ein Tor von Benjamin belohnt. Abschließend erhielten alle teilnehmenden Mannschaften Medaillen. Die sportliche Leitung übernahmen in Vertretung David und Nils, welche die Mannschaft der SG sehr gut auf alle Spiele einstellten. (A. May) Christlicher Krankenpflegeverein Schweigen-Rechtenbach e.v. Vorankündigung der Mitgliederversammlung Der Christliche Krankenpflegeverein Schweigen-Rechtenbach e.v. der auch die Gemeinden Dörrenbach, Oberotterbach und Schweighofen mit betreut, lädt zu einer Mitgliedsversammlung nach Dörrenbach ein. Diese findet am im ev. Gemeindehaus in Dörrenbach statt. Hauptpunkt der Tagesordnung wird die Neuwahl eines Vorstandes sein. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Bericht in der Rubrik Dörrenbach. (Der Vorstand) Kulinarischer Treff Der nächste kulinarische Treff findet am Mittwoch, den , Uhr im evangelischen Gemeindehaus statt. Es wird um Voranmeldung gebeten. Die Anmeldeliste liegt in der Kirche aus. Anmeldungen sind auch möglich bei Pfarrer Johannes Berthold, Tel , bei Franz Ripplinger, Tel oder bei Lothar Wagner, Tel Kurzfristige Abmeldungen bitte nur bei Pfarrer Berthold. Volker Christmann, Ortsbürgermeister PWV Vorderweidenthal Wanderehrung Nach einer kurzen Wanderung fand am Sonntag, 27. Januar, die Wanderehrung für das zurückliegende Jahr statt. Wanderwartin Waltraud Jung ließ das vergangene Wanderjahr noch einmal Revue passieren fanden 13 Tages-, acht Halbtages-, zwölf Senioren- und eine Nachtwanderung statt. Die Tagesfahrt führte nach Michelstadt im Odenwald. 568 Erwachsene und 63 Jugendliche erwanderten dabei 5315 km. Die fleißigsten Wanderer bei der Jugend waren, wie auch schon in den letzten Jahren, Noah und Aaron Stürzebecher und Finja Schwarz. Sie wurden mit einem Geschenk belohnt. Erfreulicherweise konnten 32 Wanderfreunde für mindestens neun Wanderungen geehrt werden und erhielten dafür eine Urkunde. Elfriede Plamp und Erna Stürzebecher wurden für zwanzig Jahre erfolgreiches Wandern geehrt und erhielten dafür das goldene Abzeichen. Doris und Klaus Seiler erwanderten sich das goldene Abzeichen zum 35. Mal, Anja Schwarz zum 40. Mal. Sie wurden dafür mit einem Präsent geehrt. Die Vorstandschaft freut sich auch in diesem Jahr wieder über eine rege Teilnahme an den Wanderungen.

35 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/ Vorsitz. A. Wiehn, E. Stürzebecher, Wanderw. W. Jung 2. Vorsitz. A. Wiehn, A. Schwarz, Wanderw. W. Jung Schlachtfest beim SV Vorderweidenthal 2. Vorsitz. A. Wiehn, K. Seiler, D. Seiler, Wanderw. W. Jung Halbtageswanderung Die nächste Wanderung findet am Sonntag, 10. Februar, statt. Wanderführer bei dieser Tour, die sich Schniddelfelsen -Tour nennt, ist Dieter Stürzebecher. Abfahrt dazu ist um Uhr in der Ortsmitte. (PWV) Benefizkonzert mit Folk & more Am Sonntag, den 10. Februar 2019 um Uhr, findet im Bürgerhaus in Steinweiler das 7. Benefiz-Konzert der Musikgruppe Folk & more statt. Joachim Lochi Lochbaum (Gitarre, Gesang), normalerweise mit der Gruppe Skye unterwegs, wird zusammen mit seinem Bruder Alexander (Klavier) und Michael Kirchmer (Trompete) bekannte Stücke aus Folk und Pop darbieten. Tolle Unterstützung erfahren die drei Musiker dabei von Günter Lochbaum, der mit seiner Geige eine ganz besondere Atmosphäre zaubern wird. Songs von den Beatles und deutschsprachige Hits werden in dem abwechslungsreichen, bunt gemischten Programm ebenso wenig fehlen, wie deftige Trinklieder aus dem keltischen Kulturraum. Der Eintritt für das Konzert ist frei, um eine Spende wird gebeten. Diese kommt in voller Höhe dem Verein Prinzip Hoffnung e.v. aus Vorderweidenthal zu Gute. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, kranke Kinder, Jugendliche und deren Familien zu unterstützen und ein Freund an ihrer Seite zu sein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Erlös daraus wird anteilig der Gemeinde Steinweiler für den Erhalt der Spielplätze und der Bücherei Steinweiler zugeführt. (St. Steigner) Am kommenden Samstag, den , veranstaltet der SVV wieder ein Schlachtfest mit leckerem Kesselfleisch, Bratwürsten, Mett und diversen Wurstspezialitäten! Ein Besuch lohnt sich! (N.F.)

36 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2019 STELLEN Markt Fahrer/-in gesucht in Vollzeit, Teilzeit oder Minijob! Labortransporte, Krankenfahrten, Schüler- und Rollstuhlfahrten. Personenbeförderungsschein von Vorteil Telefon 0151 / (ab Uhr) oder mitarbeitenden Polier Oder direkt online bewerben: wittich.de/jobboerse Die Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Jugendpfleger/in Es handelt sich um eine Teilzeitbeschäftigung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,50 Stunden. Die Besetzung der Stelle erfolgt befristet für die Dauer einer Mutterschutz/Elternzeitvertretung. Die Stelle ist auch für Berufsanfänger geeignet. Aufgabenbedingt ist auch ein Einsatz in den Nachmittags- und Abendstunden erforderlich. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens an: Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Personalabteilung, Frau Myriam Serr, Am Deutschordensplatz 1, Rülzheim oder auch per an: bewerbung@ruelzheim.de Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden; daher bitte keine Originale einreichen. Die vollständige Stellenausschreibung entnehmen Sie bitte unserer Homepage: WIR SUCHEN EINEN FACHMONTEUR (M/W/D) mit abgeschlossener elektrotechnischer Ausbildung zur Verstärkung unseres Netzteams Südpfalz am Standort Kandel. Mit nachhaltigen Energie-Infrastrukturen steigern wir die Lebensqualität der Menschen und den Zukunftswert ihrer Lebensräume. Die Pfalzwerke Netz AG sorgt für sichere Stromnetze und erbringt Netzdienstleistungen. Als Partner von Kommunen, Stadtwerken, Industrie und Gewerbe planen wir den Bau von Netzen und kümmern uns mit viel Erfahrung und Knowhow um deren Instandhaltung, konstante Versorgungsqualität und Wirtschaftlichkeit, kurz: Wir übernehmen Verantwortung. Wir bieten Ihnen eine leistungsbezogene Vergütung, ein abwechslungsreiches, breit gefächertes Aufgabengebiet mit Gestaltungsspielräumen in einem eingespielten Team sowie ein motivierendes Umfeld, in dem das Arbeiten Freude macht und Ihre Ideen willkommen sind. Entwicklungsperspektiven und unterstützende Weiterbildungsangebote runden unser Angebot ab. Wir freuen uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen im PDF-Format mit Angabe Ihres Gehaltswunsches und Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins. Weitere Informationen zu unserem Stellenangebot finden Sie auf unseren Internetseiten und Ihre Ansprechpartnerin für Bewerbungen und Fragen ist: Frau Jenny Jerg Jenny.Jerg@Pfalzwerke.de Telefon

37 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2019 Putzfrau gesucht! Suchen zur wöchentlichen Reinigung unseres Hauses (4-5 Stunden) eine zuverlässige Putzfrau in Dörrenbach. telefon: / Oder direkt online bewerben: wittich.de/jobboerse Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau in der Pfalz AöR E W L Bei dem Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau AöR, Abteilung Bauhof, ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle, unbefristet in Vollzeit, zu besetzen: Mitarbeiter (m/w/d) in dem Bereich Parkscheinautomaten, Werkstatt und Lager (Entgeltgruppe 4 TVÖD-E) Kenntnisse im elektronischen Bereich oder metallverarbeiteten Gewerbe sowie der Führerschein der Klasse BE sind erforderlich. Bewerbungsende: 17. Februar Nähere Informationen über die zu besetzende Stelle und das Anforderungsprofil finden Sie im Internet unter sowie

38 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2019

39 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2019 ABSCHIED nehmen Bestattungsinstitut Trauerhilfe Hoffmann Ihr Ansprechpartner für individuelle Bestattungen und Vorsorge Klingenmünster Weinstraße 42 (06349) Bad Bergzabern Petronellastraße 50 (06343) Trauer mitteilen... und zeigen! Abschied nehmen ist nicht einfach. Wir helfen Ihnen, Ihre Trauer auszudrücken. Steuern Finanzen Schutz Mehr Zeit für die Steuererklärung Foto: Tim Reckmann/Pixelio Außergewöhnliche Belastungen können Steuerlast mindern Abhängig vom Familienstand, der Anzahl der Kinder und der Höhe der Einkünfte ist jedem Steuerpflichtigen z.b. eine bestimmte finanzielle Belastung im Falle einer Krankheit zumutbar. An darüber hinausgehenden Belastungen, etwa durch nicht von der Krankenkasse übernommene Krankheitskosten, Sehhilfen, Zahnersatz oder ärztlich verordnete Medikamente, beteiligt sich der Fiskus. Der Bundesfinanzhof hat mit einem Urteil 2017 die Berechnungsmethode für Steuerpflichtige günstig ausgelegt, sodass die zumutbare Belastung schneller überschritten wird. Gut Ding will Weile haben. Da dürfte es vielen Steuerpflichtigen sehr gelegen kommen, dass sich die Fristen zur Abgabe der Steuererklärung verlängert haben. Die Frist für Steuerpflichtige, die gesetzlich zur Abgabe der Steuererklärung 2018 verpflichtet sind, endet am Wird ein Steuerberater mit der Bearbeitung der Erklärung beauftragt, verlängert sich die Frist auf den letzten Tag des Monats Februar. Da das 2020 aber ein Samstag ist, bleibt sogar bis zum Zeit. Übrigens betrug in den vergangenen Jahren die Steuerrückerstattung im Mittel knapp 900 Euro.

40 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2019 Kirchliche Nachrichten Pfarrei Hl. Edith Stein, Bad Bergzabern Weinstraße 38, Bad Bergzabern Tel Pfarramt.bad-bergzabern@bistum-speyer.de Gottedienste vom 06. bis Mittwoch, Steinfeld, 16:00 Uhr Glaubens- und Gebetsschule für Erstkommunionkinder Bad Bergzabern, 18:00 Uhr Heilige Messe, anschließend Barmherzigkeitsgottesdienst Birkenhördt, 18:00 Uhr Heilige Messe Donnerstag, Bad Bergzabern, 09:00 Uhr Heilige Messe Freitag, Steinfeld, 09:00 Uhr Heilige Messe Bad Bergzabern, 16:45 Uhr Eucharistische Anbetung, 18:00 Uhr Amt Kapsweyer, 18:00 Uhr Heilige Messe Samstag, Edith-Stein-Fachklinik, 16:30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Niederotterbach, 18:00 Uhr Vorabendmesse Pleisweiler-Oberhofen, 18:00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, Birkenhördt, 09:00 Uhr Amt Schweighofen, 09:00 Uhr Amt Bad Bergzabern, 10:30 Uhr Hochamt der Pfarrei Klinikum SÜW-Bad Bergzabern, 10:30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Steinfeld, 10:30 Uhr Amt Bad Bergzabern, 17:00 Uhr Rosenkranz der Heilung Vorabend des Gedenkens Unserer Lieben Frau v. Lourdes Kapsweyer, 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Montag, Bad Bergzabern, 09:00 Uhr Heilige Messe Steinfeld, 18:00 Uhr Vesper mit eucharistischer Anbetung und Segen Dienstag, Bad Bergzabern, 17:15 Uhr Rosenkranzgebet, 18:00 Uhr Amt mit dem Kirchenchor Dörrenbach, 18:00 Uhr Heilige Messe Schweigen-Rechtenbach, 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, Steinfeld, 16:00 Uhr Glaubens- und Gebetsschule für Erstkommunionkinder Bad Bergzabern, 18:00 Uhr Heilige Messe, anschließend Barmherzigkeitsrosenkranz Öffnungszeiten des zentralen Pfarrbüros Bad Bergzabern: Dienstags, donnerstags und freitags von 09:00 bis 11:00 Uhr, mittwochs von 15:00 bis 17:00 Uhr Kath. Pfarrei Hl. Maria Magdalena Klingenmünster Gottesdienste vom Mittwoch, Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier Donnerstag, Uhr Eschbach - Eucharistiefeier Freitag, Uhr Ranschbach - Eucharistiefeier Samstag, Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Uhr Rohrbach - Eucharistiefeier 5. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Uhr Gleiszellen - Eucharistiefeier Uhr Ingenheim - Eucharistiefeier Uhr Eschbach - Eucharistiefeier als Familiengottesdienst Uhr Klingenmünster - Eucharistiefeier Kollekte: für die Aufgaben der Pfarrei (KiGem) für Maria Lepper u. a. Dienstag, Uhr Gleiszellen - Eucharistiefeier Mittwoch, Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier Gemeindenachrichten: Öffnungszeiten Pfarrbüro Klingenmünster Montag bis Freitag: Uhr Uhr, Donnerstag Uhr, Telefon: Chorprobe Ökumenischer Kirchenchor Mittwoch Uhr im prot. Gemeindehaus. Leitung: G. Briem-Hellbach Familiengottesdienst Herzliche Einladung zu unserem Familiengottesdienst am Sonntag, den 10. Februar um Uhr in Eschbach St. Ludwig. (Pk-sm) Pfarrei Hl. Katharina von Alexandrien Lug Donnerstag, Uhr Eucharistiefeier Sonntag, , 5. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier Schwanheim Mittwoch, , Hl. Paul Miki und Gefährten Uhr Eucharistiefeier mit Weihbischof Otto Georgens anschließend Begegnung im Bürgerhaus Schwanheim für alle Gemeindemitglieder Samstag, Uhr Eucharistiefeier als moderierte Messe mit den Erstkommunionkindern Prot. Kirchengemeinden Bad Bergzabern und Pleisweiler-Oberhofen Mittwoch, :00 Uhr Jungschar für Kinder von 7-10 Jahren, Haus der Familie Bad Bergzabern 19:00 Uhr Presbyteriumssitzung, Prot. Gemeindehaus Pleisweiler Donnerstag, :45 Uhr Bambinis bis 3 Jahre mit Eltern und Großeltern, Haus der Familie Bad Bergzabern 14:30 Uhr Seniorennachmittag, Haus der Familie Bad Bergzabern 16:00 Uhr Kinderkantorei für Kinder von 4-14 Jahren, Haus der Familie Bad Bergzabern 20:00 Uhr Kantorei, Haus der Familie Bad Bergzabern Freitag, :00 Uhr ZAS am Freitag, Haus der Familie Bad Bergzabern Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst, Marktkirche Bad Bergzabern, Dekan Zoller 10:30 Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche Pleisweiler-Oberhofen, Dekan Zoller Montag, :30 Uhr Presbyteriumssitzung, Haus der Familie Bad Bergzabern 14:30 Uhr Frauenbund, Prävention im Alter mit Frau Becker-Scharwatz, Haus der Familie Bad Bergzabern Dienstag, :00 Uhr Frauenbund im Edith-Stein-Haus, Weltgebetstagsinformation über Slowenien und die Bibelarbeit, Mittwoch, :00 Uhr Jungschar für Kinder von 7-10 Jahren, Haus der Familie Bad Bergzabern Prot. Kirchengemeinde Bad Bergzabern, Weinstraße 48, Tel Haus der Familie, Luitpoldstraße 22 Prot. Kirchengemeinden Barbelroth - Oberhausen, Dierbach, Kapellen-Drusweiler und Niederhorbach Freitag, ev. Gemeindehaus in Dierbach Uhr Jungschar 2 ( Klasse) Uhr Jugendkreis (ab 7. Klasse) Samstag, ev. Gemeindehaus in Dierbach ab Uhr Kirchenmäuse Sonntag, (Letzter So. nach Epiphanias) Uhr Gottesdienst in Kapellen-Drusweiler mit Prädikant Mathias Wiegand Uhr Mantelgottesdienst in der ungeheizten Kirche in Dierbach mit Prädikant Mathias Wiegand Dienstag, Kirchenstübchen in Barbelroth Uhr Krabbelgruppe Die Sandhäschen Wir gestalten Murmelbilder - Gemeindesaal in Kapellen-Drusweiler Uhr Kirchenchorprobe Mittwoch, ev. Gemeindehaus in Dierbach Uhr Jungschar (ab 5. Klasse) Prot. Pfarramt Kapellen-Drusweiler Barbelroth, Friedensstraße 7. Das Pfarramt ist montags nur für dringende Fälle erreichbar. Tel: / pfarramt.barbelroth@evkirchepfalz.de Prot. Kirchengemeinde Dörrenbach- Oberotterbach, Prot. Kirchengemeinde Schweigen-Rechtenbach Freitag, den 08. Februar Uhr Krabbelgruppe im Evang. Kindergarten Dörrenbach für die ganz Kleinen Samstag, den 09. Februar :00-12:00 Uhr Wir laden alle Kinder ganz herzlich zum Kindergottesdienst ins Ev. Gemeindehaus in Dörrenbach, Rathausgasse 2 ein.

41 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2019 Sonntag, den 10. Februar :15 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Schweigen 10:30 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche in Oberotterbach Beide Gottesdienste hält Lektor Methfessel Dienstag, den 12. Februar :00 Uhr Frauenfrühstück im Gemeindehaus in Dörrenbach Thema: Land und Lieder aus Slowenien Slowenien ist 2019 das Land zum Weltgebetstag der Frauen und wird an diesem Vormittag vorgestellt. Durch den Vormittag leiten Getrud Mährlein und Gisela Briem. Anmeldungen werden erbeten bei Bärbel Kurz (Tel /4955) oder Karin Bopp (Tel /3858). Dienstag, den 12. Februar :30-17:00 Uhr Präparandenunterricht im ev. Gemeinderaum, Martin-Luther-King-Straße 8 in Schweigen-Rechtenbach Bürozeit im Pfarramt: Mittwochs von Uhr Prot. Pfarramt Dörrenbach Schweigen-Rechtenbach, Hauptstraße 57, Dörrenbach, Tel / 4794 Fax 5123, pfarramt.dörrenbach@evkirchepfalz.de Prot. Kirchengemeinden Klingenmünster und Gleiszellen-Gleishorbach Donnerstag, Uhr Mädchentreff Gruppe 1 im Gemeinderaum Klingenmünster Uhr Mädchentreff Gruppe 1 im Gemeinderaum Klingenmünster Sonntag, Uhr Gottesdienst im Ev. Gemeindehaus Gleiszellen (Pfarrerin Wahlig) Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Klingenmünster, mit Abendmahl (Pfarrerin Wahlig) Uhr Kindergottesdienst im Gemeinderaum Klingenmünster Montag, Uhr Jungentreff im Gemeinderaum Klingenmünster Mittwoch, Uhr Seniorencafé im Gemeinderaum Klingenmünster (Prot. Pfarramt) Prot. Kirchengemeinde Minfeld-Winden für Hergersweiler Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche Winden Dienstag, :00-11:30 Uhr Krabbeltreff, Prot. Gemeinderaum Winden (gegenüber Bürgerhaus) Herzliche Einladung an alle Kinder vor dem Kindergartenalter und ihre Eltern zum Krabbeltreff. 15:15 Uhr Präparandenunterricht, Prot. Gemeindehaus Minfeld 16:30 Uhr Konfirmandenunterricht, Prot. Gemeindehaus Minfeld Uhr Männerkochkurs, Bürgerhaus Hergersweiler Babysitterbörse Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel Bürozeiten im Pfarramt Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags von 15:00-17:00 Uhr besetzt oder nach telefonischer Vereinbarung. Prot. Pfarramt, Tel Mail: pfarramt.minfeld.winden@evkirchepfalz.de Internet: Prot. Kirchengemeinde in Niederotterbach, Steinfeld, Kleinsteinfeld, Kapsweyer, Bahnhof Schaidt Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten: Sonntag, vierter Sonntag vor der Passionszeit Kommt her und seht an die Werke Gottes, der so wunderbar ist in seinem Tun an den Menschenkindern. Psalm 66, Uhr Gottesdienst Niederotterbach, Pfr. Kleppel Uhr Gottesdienst Freckenfeld, Pfr. Kleppel Präparanden Konfirmandengruppen Die Präparandenstunde in Freckenfeld am fällt aus. Ersatztermin ist der Samstag, 23. März um Uhr. Hier wollen wir für den Jugendgottesdienst am nächsten Tag proben. Glaubenskurs Stufen des Lebens Der vierte Glaubenskurs findet auch in diesem Februar in Freckenfeld statt. Unter dem Motto Farbe kommt in dein Leben laden wir ein, an vier Abenden überraschenden Begegnungen zwischen Menschen und Jesus unter neuem Licht in farbiger Freude zu erleben. Die Abende beginnen jeweils dienstags um Uhr im alten Kindergarten in der Kindergartenstraße in Freckenfeld. Zu folgenden Terminen laden wir ein: 12., 19. und 26. Februar. Teilnehmer sind herzlich willkommen. Prot. Pfarramt Freckenfeld Pfarrer Kleppel, Tel Montags ist das Pfarramt geschlossen. Bürozeiten im Pfarramt (während der Schulzeit) Dienstag und Freitag 6.45 bis 7.30 Uhr, darüber hinaus jederzeit nach Vereinbarung. Ev. Stadtmission Bad Bergzabern Gottesdienste, Bibelgesprächskreise und andere Veranstaltungen Mittwoch, 06. Februar Uhr Frauengesprächskreis Donnerstag, 07. Februar Uhr BGR-Sitzung Uhr Missionsgebetskreis in Bad Bergzabern Sonntag, 10. Februar Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Bad Bergzabern mit Kinderprogramm und mit Bistro Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Freckenfeld Montag, 11. Februar Uhr Gebetskreis in Bad Bergzabern Uhr OWoZi (Offenes Wohnzimmer) in Freckenfeld Uhr Hauskreis Busenberg Dienstag, 12. Februar Uhr Stufen des Lebens-Kurs Farbe kommt in dein Leben (Teil 2) in Freckenfeld Mittwoch, 13. Februar Uhr Bibelgesprächskreis Bad Bergzabern/mit Fahrdienst aus Kapellen und Niederhorbach Kinder und Jugend Freitag, 08. Februar Uhr Jungschar (1.-5. Klasse) Uhr Teenkreis (6.-9. Klasse) Uhr Lobpreisabend mit dem Jugendkreis Singen und Beten / sing & pray Montag, 11. Februar 2019 Ab Uhr Flötenunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene und Gitarrenunterricht (genau Uhrzeiten bei Elisabeth Heinz) Kontakt: Elisabeth Heinz/Kapellen-Drusweiler, Tel /4089 Stufen des Lebens-Kurs: Farbe kommt in dein Leben! Farben beleben, beschwingen, geben Konturen. Die Natur spart nicht mit einer riesigen Farbenfülle. Solch ein buntes Leben wünschen wir uns. Meist ist es aber eher blass und farblos. Meist gleicht ein Tag dem anderen. An manchen Tagen erscheint alles grau. Und wir sehnen uns dann danach, dass (wieder) mehr Farbe ins Leben kommt. Vier neutestamentliche Geschichten zeigen auf, wie durch überraschende Begegnungen zwischen Menschen und mit Jesus neues Licht ins Leben fällt und neue Farben durchbrechen und das Leben bunter wird. Dazu laden wir Sie im neuen Kurs herzlich ein! Ihre Bärbel Reumann Termine: jeweils Dienstag-Abend, Uhr / , , und Ort: LGK Freckenfeld, Kindergartenstraße 2, Freckenfeld Leitung: Barbara Reumann Veranstalter: Prot. Kirchengemeinde Freckenfeld und Ev. Stadtmission Bad Bergzabern / Freckenfeld Kontaktadresse: Vollmersweilerer Straße 22, Freckenfeld, Tel , Andreas-kleppel@t-online.de Kontakt Info zu weiteren Veranstaltungen, Gruppen und Ansprechpartnern bei Gemeinschaftspastor Christoph Reumann, Tel /8530. (Stadtmission) Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Wir laden Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen ein: Adresse: Im Gewerbegebiet Im Wernersgrund. Auf dem Viertel 2 in Bad Bergzabern. Unsere Homepage: Mittwoch, 06. Februar :00 Uhr Hauskreise (in deutscher und russischer Sprache) Freitag, 08. Februar :00 Uhr Chorprobe Samstag, 09. Februar :30 Uhr Beginn des Gottesdienstes 10:00 Uhr Bibelgespräch in Gruppen (deutsch und russisch) 11:15 Uhr Predigt mit Stefan Leachu 16:00 Uhr Jugendstunde mit gemeinsamen Nachprogramm 17:00 Uhr Teenietreffen Montag, 11. Februar :00 Uhr Volleyballtraining in der Sporthalle Adresse: Pestalozzistraße 21 Bad Bergzabern Mittwoch, 13. Februar :00 Uhr Hauskreise (in deutscher und russischer Sprache) Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie bei Heinrich Gomer (Pastor) unter der Tel.Nr:

42 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2019 Mennonitengemeinde Deutschhof, Evangelische Freikirche Freitag, 8. Februar Uhr Jugendhauskreis Ansprechpartner S. Rieger, Tel Sonntag, 10. Februar Uhr Gottesdienst, parallel Kinderstunden Mittwoch, 13. Februar Uhr Bibel- und Gebetskreis Ansprechpartner O. Schowalter, Tel Kontaktadresse: Uwe Wedler, Deutschhof 3, Tel (Schmitt) Neuapostolische Kirche Gemeinde Bad Bergzabern Neuapostolische Kirche, Landauer Straße 30 Mittwoch, 06. Februar Uhr, Gottesdienst Sonntag, 10. Februar Uhr, Gottesdienst Mittwoch, 13. Februar Uhr, Gottesdienst Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite Religiöse Gemeinschaften Jehovas Zeugen Versammlung Bad Bergzabern Gottes Wort spricht von einer umwälzenden Änderung im Machtgefüge dieser Welt. Mit den Worten: Dein Reich komme lehrte Jesus seine Nachfolger im Vaterunser um diese Veränderung zu beten. In der Bibel wird diese Armageddon genannt. Dadurch übernimmt Jehova Gott wieder die Kontrolle über die Welt. Dieses Ereignis kennzeichnet den Beginn eines goldenen Zeitalters für unseren Planeten und dessen Bewohner, die dann die Aussicht haben, ewig in einem Paradies auf der Erde zu leben. Der halbstündige Vortrag am Sonntag mit dem Thema: Eine weltweite Bruderschaft in einer Zeit des Unheils bewahrt. macht deutlich, dass zum Überleben mehr als nur eine gefühlsmäßige Glau- bensäußerung nötig ist. Außerdem geht er darauf ein, welche Rolle eine echte weltweite Bruderschaft hierbei spielt. Der Thema-Text dieser Woche lautet: Danach sah ich eine große Menge Menschen, so viele, dass niemand sie zählen konnte. Es waren Menschen aus allen Nationen, Stämmen, Völkern und Sprachen. Mit lauter Stimme riefen sie: Der Sieg gehört unserem Gott, der auf dem Thron sitzt, und dem Lamm! (Offenbarung 7:9,10; Gute Nachricht Bibel). Wir laden Sie zu unseren Zusammenkünften ein. Jeder ist herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Dabei erfahren Sie, wie die Bibel in unsere Zeit passt. Zusammenkunftszeiten: Freitag 19:00 Uhr, Sonntag 10:00 Uhr; Königreichssaal Lindelbrunnstraße 5, Bad Bergzabern, Telefon 06343/5838 Gern stehen wir auch für Bibelkurse im privaten Rahmen zur Verfügung. Ort und Zeitpunkt bestimmen Sie. Dies ist völlig unverbindlich und kostenlos. Mehr erfahren Sie unter (IH) VHS-Nachrichten up PAMINA vhs Yoga-Wochenende im Elsass Von Samstag, den 9. Februar bis Sonntag, den 10. Februar, veranstaltet die up PAMINA vhs jeweils von 10 bis 17 Uhr einen Yogakurs in Seebach/Elsass. Der Preis für die Teilnahme beträgt 65 Euro (ohne Übernachtung und Essen, Selbstanfahrt). Liebe im Schloss Samstag, den 16. Februar, bietet die up PAMINA vhs von 11 bis 15 Uhr eine historische Stadtführung in Karlsruhe an. Die Teilnahme kostet 25 Euro bei Selbstanfahrt. Weine aus der PAMINA-Region Samstag, den 23. Februar, veranstaltet die up PAMINA vhs von bis Uhr eine Weinprobe in Weißenburg. Die Teilnahmegebühr beträgt 36 Euro (inkl. Wein und kleinem Imbiss) bei Selbstanfahrt. In dieser Veranstaltung werden verschiedene Weine aus den drei Anbaugebieten Ortenau, Südpfalz und Nordelsass vorgestellt und verkostet. Dazu werden typische Speisen gereicht und Fragen rund um den Wein erörtert. Weitere Informationen zu diesen Veranstaltungen und zum Gesamtprogramm sind bei der up PAMINA vhs erhältlich: 0(033) , Fax: 0(033) / info@up-pamina-vhs.org, Internet: (Pamina)

43 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2019 Volkshochschule Bad Bergzabern Königstr. 1 Tel: 06343/ info@vhs-bergzabern.de Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr: Uhr Neue Kurse und Vorträge K329 - Aquarellmalerei für Anfänger und Fortgeschrittene Start: Montag, , Uhr, 96 S371 - Englisch lernen mit Zeit und Muße (A1) Start: Montag, , Uhr,, 86 S372 - Englisch am Vormittag (A2) Start: Montag, , Uhr, 86 S373 - Englisch am Vormittag (A1) Start: Montag, , Uhr, 86 S370 - Englisch für Fortgeschrittene (B1) Start: Dienstag, , Uhr, 86 E322 Kulturgut Getreide - Ein weites Feld. Getreidegerichte zubereiten Termin: Freitag, , Uhr, 19 + Lebensmittelumlage V310 - Digitaler Stammtisch Digitaler Vortrag Thema: Online Banking, Mittwoch, 20.2, Uhr, kostenlos. BITTE ANMELDEN!! K332- Workshop - Comiczeichnen Start: Mittwoch, , 17:30-19:00 Uhr, 36 G381 - Rückenfit nach der Arbeit Start: Dienstag, , Uhr, 29 G320 - Yoga für Kinder Start: Donnerstag, , Uhr, 22 A374 - Kohleausstieg statt Klimakrise: Es schlägt 1,5 vor 12! DIGI-Vortrag: Mittwoch, , Uhr, kostenlos. BITTE ANMELDEN! V310 - Digitaler Stammtisch Digitaler Vortrag Thema: Reisen online buchen, Mittwoch, 20.3, Uhr, kostenlos. BITTE ANMELDEN!! C373 - Internet und einrichten Termin: Samstag, , Uhr, 32 C372 Laptop-Kenntnisse für Einsteiger Termin: Samstag, , Uhr, 32 A375 - Plastik im Meer - Wie stoppen wir die Plastikflut? DIGI-Vortrag: Mittwoch, , Uhr, kostenlos. BITTE ANMELDEN! Die essbaren Wildkräuter - Kräuterführungen in Südpfalz und Elsass A305 - Sonntag, , Uhr (Weißenburg, Schwimmbad) Näheres auf der Website oder in unserem Programmheft Kursgebühr an vhs Bad Bergzabern: Sparkasse SÜW, IBAN: DE oder VR Bank, IBAN: DE

44 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2019 Feriengebiet Bad Bergzaberner Land - Südliche Weinstrasse Neue Woche - neues Programm Mittwoch 6. Februar 19:00 Uhr Workout mit Outdoor Nation - Altstadt Workout Donnerstag 7. Februar Uhr Wanderung mit Überraschungsziel mit Wanderführer Artur Kuntz Uhr Die Walker und Nordic Walker treffen sich zum Training Samstag 9. Februar 19:00 Uhr Drei Weiber und ein Gockel Im Hause von Oma Frieda sind Männer nicht geduldet. Knecht Anton, der im Haushalt wohnt, liebt Hühner und hat an Frauen kein Interesse. Das ändert sich, als unwetterbedingt mehrere Personen im Hause Frieda um Unterkunft bitten. Das Schicksal nimmt seinen Lauf. Auch wenn der ein oder andere seine wahre Identität und Leidenschaft nur widerwillig preisgibt und eingesteht. Doch am Ende findet jeder Topf sein Deckelchen. Kommen Sie in das Haus des Gastes nach Bad Bergzabern und genießen sie mit den Theaterspielern des TuS 08 Schaidt einen fröhlichen, kurzweiligen Abend, bei dem kein Auge trocken bleiben wird. Vorverkauf: Tourist-Information Bad Bergzaberner Land Eintritt: 10,00 EUR; für Kurkarteninhaber 9,00 EUR; Kinder bis 14 Jahre 5,00 EUR Sonntag 10. Februar 13:00 Uhr Halbtageswanderung zum Bethof in Vorderweidenthal Angeführt von Kilian Dauer wandern wir von Vorderweidenthal zum Naturfreundehaus Bethof. Dort legen wir eine Kaffeepause ein und wandern zurück nach Vorderweidenthal. Pfälzerwald Verein Wanderführer: Kilian Dauer PKW-Abfahrt 13:00 Uhr am Parkplatz Ortseingang Dörrenbach Montag 11. Februar 18:30 Uhr Workout mit Outdoor Nation für jedermann Dienstag 12. Februar Uhr Lauftreff für Jedermann Uhr Die Walker und Nordic Walker treffen sich zum Training (BfT) Deutschlands erfolgreichstes Simon & Garfunkel Tribute Duo kommt nach Bad Bergzabern Simon & Garfunkel Tribute Duo am , 20 Uhr im Haus des Gastes Foto: Graceland Lieder wie Sound of Silence, Bridge over Troubled Water und Mrs. Robinson machten Simon & Garfunkel weltberühmt. Das Duo Graceland lässt die Musik der großen Meister aus den USA wieder lebendig werden. Nahe dem Original, ohne zu kopieren heißt die Devise des Duos. Wir wollen keine Kopie sein, nicht visuell, auch nicht stimmlich. Mit dem nötigen Respekt vor den großen Kompositionen und dem Anspruch an sich selbst, musikalisch hochwertige Interpretationen der Welthits von Simon & Garfunkel zu bieten, spielen die beiden Musiker ausverkaufte Konzerte in ganz Deutschland und Europa. Das Zusammenspiel der beiden Stimmen und zweier Gitarren lässt die Songs von Simon & Garfunkel zu einem ausdrucksstarken und außergewöhnlichen Musikerlebnis werden. Es erwartet Sie ein Konzert mit zwei Künstlern, die ihren Idolen aus Amerika ausgesprochen nahekommen. Ein Abend mit Graceland ist nicht nur etwas für Nostalgiker, die gerne ihre alten Platten oder CDs aus dem Regal holen. Die Lieder von Simon & Garfunkel sind zeitlos gute Musik und sprechen Musikliebhaber aller Altersklassen an. Graceland - A Tribute to Simon and Garfunkel spielen am Uhr im Kursaal im Haus des Gastes in Bad Bergzabern. Tickets sind an allen bekannten Reservix - Vorverkaufsstellen sowie online unter erhältlich. Sport-Informationen Sportabzeichen 2018 beim Turnverein Bad Bergzabern Beim Turnverein Bad Bergzabern haben im Jahre wie im Vorjahr - insgesamt 43 Bewerberinnen und Bewerber aus Bad Bergzabern und Umgebung das Deutsche Sportabzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes erworben, und zwar 17 Frauen, 22 Männer und vier Jugendliche. Das Deutsche Sportabzeichen, als höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports, wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit in Gold, Silber und Bronze verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. In einer kleinen Feierstunde im Vereinsheim wurde die Mehrzahl der Urkunden und Abzeichen überreicht. Unter den 39 erwachsenen Bewerberinnen und Bewerbern waren auch 2018 wieder viele Sportlerinnen und Sportler aller Altersklassen, die schon oft das Deutsche Sportabzeichen erworben haben. Besonders erwähnenswert sind die Jubilare Susanne Krause für 10, Anne Schwamm für 20, Monika Keller für 30, Dr. Fouad Felfeli für 10 und Willi Weitzel für 10 Wiederholungen. (U. Vonnieda) Jugend trainiert für Olympia -Gerätturnen- Regionalentscheid Der Wettkampf IV für die Jüngsten (Jahrgang ) hat sich seit Jahren gewandelt. Nicht nur das Turnen wird gefordert, auch Synchronturnen in der Gruppe als auch Sonderprüfungen im Stangenklettern, Standweitsprung und Staffellauf stehen auf dem Programm. Die Jungenmannschaft der weiterführenden Schulen hatten sich im vergangenen Jahr im Landesentscheid ganz knapp dem Leininger- Gymnasium Grünstadt beugen müssen, die dann nach Berlin zum Bundesentscheid fuhren. Auch in diesem Jahr spitzte sich der Zweikampf zwischen Grünstadt und Bad Bergzabern zu. In den beiden Gerätebahnen waren die Kurstädter vorn, wenn auch nur ganz knapp. Emily und Leni Wagner, die die Jungenmannschaft verstärkten, dominierten am Balken, während Maro Deisner, Nikita Gebel und Oskar Dietz am Barren und Reck hohe Punktezahlen beisteuerten. In der Gerätebahn C, beim Synchronturnen, begann das Missgeschick für Bad Bergzabern: Während die beiden Mädchen die Maximalpunktzahl von 6 erreichten, schlich sich beim Jungenpaar ein kleiner Fehler ein, ein Punkt Verlust! Auch bei den synchronen Rollen und an der Bank nur Gleichstand, am Ende geht die Synchronbahn an Grünstadt. Sonderprüfung: Weitsprung und Stangenklettern kann Grünstadt für sich buchen, kommt noch die Staffel. Schrecksekunde! Ein Junge aus Bergzabern verliert den Stab, muss ihn aufheben, 2-3 Sekunden Zeitverlust, Platz fünf. Damit sind die Grünstädter am Ende zwei Wertungspunkte vor Bergzabern und auf dem ersten Platz. Jetzt liegt die Hoffnung natürlich auf der zweiten Chance beim Landesentscheid am 14.März, ebenfalls wieder in Edenkoben, und der Möglichkeit, bei einem Sieg doch die Fahrkarte nach Berlin zum Bundesentscheid zu lösen. Im Schatten diese Wettkampfes stand ein bisschen der Wettkampf der Grundschulen. Hier hatte die Böhämmer-Grundschule eine Mädchen-Crew gemeldet: Zlata und Elizaveta Vostretsov, Sophia Gutjahr, Rihanna Schwalbach und Lisa Tworuschka hatten die Konkurrenz besonders gegen die Grundschule Haßloch und Monsheim. Sehr stark waren die Mädchen aus der Kurstadt an der zweiten Gerätebahn, auch an der Sonderprüfung, aber beim Synchronturnen erreichten sie nur Platz 4, und damit am Ende ein Wertungspunkt weniger als die Schillerschule aus Haßloch. Auch sie haben beim Landesentscheid die Chance, eine Überraschung zu erbringen. Denn die Schillerschule Haßloch ist Abonnements-Siegerin seit mehreren Jahren. Vereinsmitglieder und Bürgerreporter aufgepasst! Jetzt auf meinwittich.de anmelden! Zoe Ramsperger auf dem Schwebebalken Foto: Florence Meyer

45 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/2019 die Vizemeister der Grundschulen und dem WK IV-1 Jungen Armin Stoess Foto: das Wilhelm-von-Humboldt-Gymnasium Ludwigshafen sind die Favoriten, und wurden auch ihrer Rolle gerecht. Da hatten die Kurstädter aus Bad Bergzabern keine Chance. Die zuerst Genannten turnen alle in Leistungszentren oder in Spitzenvereinen. Die Mädchen des Alfred-Grosser-Schulzentrums schlugen sich tapfer und belegten zum Schluss den dreizehnten Rang. Das reichte nicht zur Qualifikation für das Landesfinale, aber Spaß hat es gemacht. Und nicht zu vergessen, die Ersatzleute, die bereit standen, falls jemand ausfallen würde. (A. Stöß) Erfolgreiche Rheinland-Pfalz- Hallenmeisterschaften in Ludwigshafen Das Wochenende / stand ganz im Zeichen der Rheinland-Pfalz-Hallenmeisterschaften in Ludwigshafen. Wie schon das Wochenende davor, bei den Pfalzmeisterschaften, waren auch in diesem Wettkampf die Athleten des TVB vorne mit dabei. Sophia Hoff siegte im Hochsprung mit 5 cm Vorsprung mit übersprungenen 1.50 m. Ebenfalls wieder auf dem Siegertreppchen stand unser Kugelstoßer Sebastian Hanss und sicherte sich mit m den 3. Platz Weitere Ergebnisse aus Ludwigshafen: Soffie Gomez - Kugelstoßen m - 6. Platz Silas Seutemann - 800m - 2:30,14 min - 4. Platz Die Mädchen im WK IV-1 Foto: Armin Stoess Am Nachmittag waren über zwanzig Mädchenmannschaften der weiterführenden Schulen dabei, den Sieger zu ermitteln. Die Betreuerin Florence Meyer hatte sich mit Lilliana Abele, Zoe Ramsperger, Katharina Masur, Sarah Krauter und Mina Sommer auf diesen Wettbewerb vorbereitet. Aber bei den Mädchen ist die Konkurrenz ungeheuer stark. Die Kampfrichter haben es unglaublich schwer, die Unterschiede zwischen den Mannschaften sind fast nicht messbar, und trotzdem sind drei Mannschaften deutlich vorne. Das Hans-Purrmann-Gymnasium Speyer, Titelverteidiger, das Hannah-Arendt-Gymnasium Haßloch und Unser Bild zeigt Sebastian Hanss bei der Siegerehrung. ( Abt. Leichtathletik) Wichtiges Heimspiel in der Landesliga Rheinhessen-Pfalz , 18:00 Uhr Kreishalle TV Bad Bergzabern II TG Nieder-Ingelheim Herren 2 TV Basketballer Ende des redaktionellen Teils Jetzt auf meinwittich.de anmelden! Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: amtlicher Teil: redaktioneller Teil: Anzeigen: Erscheinung: LINUS WITTICH Medien KG Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Hermann Bohrer, Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Bad Bergzabern, Königstr. 61 Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Thomas Blees, Produktionsleiter wöchentlich Redaktionelle Bearbeitung: Impressum Hans-Peter Koob (Presseamt, VG Bad Bergzabern) Tel , h.koob@vgbza.de Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklam. Vertrieb: Tel , -336, -713, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

46 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/ Besondere Angebote 18. bis Besuch der Osterbrunnen, Osterbrunnen- Rundfahrt, Burgführung, fränkischer Heimatabend, historischer Ortsrundgang. Ü/F, p.p. ab 132, bis zur Kirschblüte ins Kirschenland Fränkische Schweiz Kirschblütenwanderung, Kaffee und Kuchen im Kirschgarten, Besichtigung der Kirschenanlage, Burgführung, fränkischer Heimatabend. Ü/F, p.p. ab 109, bis Wanderwoche-Herbstromantik Fränkische Schweiz mit geführten Tageswanderungen, Fränkische- Schweiz-Rundfahrt, Burgführung und Besuch des kleinen Mühlenmuseums. Ü/F, p.p. ab 211,00 Ob Sie Ihren Urlaub sportlich aktiv gestalten wollen oder lieber erholsam und beschaulich: Der staatlich anerkannte Luftkurort Egloffstein ist dafür der rechte Platz. Mächtig überragt von der 1000-jährigen Burg Egloffstein liegt der kleine Marktflecken im idyllischen Trubachtal, einer lieblichen, mit Obstbäumen reich geschmückten Landschaft, die von markanten Fels- und Waldhängen eingerahmt ist. In der Talaue können Sie Ihren Füßen nach einer schönen Wanderung eine prickelnde Kneipp-Kur gönnen. Egloffstein und seine Nachbarorte bieten das richtige Ambiente für ausgedehnte Wanderungen, Nordic-Walking aber auch für ruhige Spaziergänge.

47 Bad Bergzabern, den Südpfalz Kurier - Ausgabe 6/ Stunden Seniorenbetreuung Landau: +49 (0) Max-von-Laue-Str. 2a Büro Landau

48 Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Augenoptik Martin Linke. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Telefon: / Mobil: 0178 /

Oldtimer & Youngtimer Öko. Bauernmarkt Altes Handwerk. Festhöfe Kabarett Kunstausstellungen Verleihung der Grenzlandmedaille

Oldtimer & Youngtimer Öko. Bauernmarkt Altes Handwerk. Festhöfe Kabarett Kunstausstellungen Verleihung der Grenzlandmedaille 39. Jahrgang Mittwoch, den 19. Juni 2019 Nr. 25/2019 Oldtimer & Youngtimer Öko Bauernmarkt Altes Handwerk - Festhöfe Kabarett Kunstausstellungen Verleihung der Grenzlandmedaille www.kapsweyer.de Bad Bergzabern,

Läs mer

39. Jahrgang Mittwoch, den 16. Januar 2019 Nr. 3/2019

39. Jahrgang Mittwoch, den 16. Januar 2019 Nr. 3/2019 39. Jahrgang Mittwoch, den 16. Januar 2019 Nr. 3/2019 Bad Bergzabern, den 16.01.2019-2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 3/2019 Auf einen Blick Auf einen Blick Amtsblatt Südpfalz Kurier Die nächste Ausgabe erscheint

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch

Nachrichten auf Deutsch SÄNDNINGSDATUM: 20130316 Nachrichten auf Deutsch 16. März 2013 Fragen zu den Nachrichten Pass 1. Wofür müssen sich 3.300 junge Menschen in Deutschland entscheiden? a) Für einen Sprache. b) Für einen Pass.

Läs mer

Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet

Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet - Öppning Svenska Tyska Bäste herr ordförande, Sehr geehrter Herr Präsident, Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet Bäste herrn, Formellt, manlig mottagare,

Läs mer

Metallmaßstäbe RL. Inhaltsverzeichnis

Metallmaßstäbe RL. Inhaltsverzeichnis Metallmaßstäbe RL Inhaltsverzeichnis Metallmaßstäbe RL 2 Technische Daten für Metallmaßstäbe RL 3 RL-100-1 3 RL-100-1-LED 4 RL-100-2 4 RL-100-2-LED 5 RL-212-1 5 RL-212-1-LED 6 RL-212-2 6 RL-212-2-LED 7

Läs mer

ARBETSBLAD. KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule

ARBETSBLAD. KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule ARBETSBLAD PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROJEKTLEDARE: GABRIELLA THINSZ BESTÄLLNINGSNUMMER: 101546/TV39 KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule Vokabeln und Phrasen (lätt) Wähle 10 von den Vokabeln/Phrasen aus und schreibe

Läs mer

Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster

Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster Gefördert durch: Beantragung der Fördermittel ausgeschriebenes Förderprogramm des LKA zur Sucht- u. Gewaltprävention mit vernetztem

Läs mer

39. Jahrgang Mittwoch, den 31. Juli 2019 Nr. 31/2019

39. Jahrgang Mittwoch, den 31. Juli 2019 Nr. 31/2019 39. Jahrgang Mittwoch, den 31. Juli 2019 Nr. 31/2019 Bad Bergzabern, den 31.07.2019-2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 31/2019 Auf einen Blick Auf einen Blick Notfallrufnummern Polizei...110 Feuerwehr, Rettungsdienst...112

Läs mer

ARBETSBLAD KORTFILMSKLUBBEN TYSKA. Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska!

ARBETSBLAD KORTFILMSKLUBBEN TYSKA. Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska! ARBETSBLAD PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROJEKTLEDARE: GABRIELLA THINSZ KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska! Deutsch etwas

Läs mer

JULI 2019 AB UHR

JULI 2019 AB UHR 39. Jahrgang Mittwoch, den 10. Juli 2019 Nr. 28/2019 KIRCHBERG IN FLAMMEN4.0 ILLUMINATION MUSKATELLER KULINARIK UND MEHR AM SCHÖNSTEN PLATZ DES MUSKATELLERWEGES 12. 13. JULI 2019 AB 16.00 UHR Bad Bergzabern,

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland Die Familie 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag bor i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium

Läs mer

Sveriges överenskommelser med främmande makter

Sveriges överenskommelser med främmande makter Sveriges överenskommelser med främmande makter U tgiven av utrikesdepartem entet SO 1987:4 Nr 4 Avtal med Tyska demokratiska republiken om reglering av förmögenhetsrättsliga frågor. ^ Berlin den 24 oktober

Läs mer

Ansökan Följebrev. Följebrev - Inledning. Formellt, manlig mottagare, namnet okänt. Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt

Ansökan Följebrev. Följebrev - Inledning. Formellt, manlig mottagare, namnet okänt. Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt - Inledning Bäste herrn, Formellt, manlig mottagare, namnet okänt Bästa fru, Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt Bästa herr eller fru, Formellt, både mottagarens namn och kön är okända Sehr geehrter

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch

Nachrichten auf Deutsch Nachrichten auf Deutsch 24. November 2009 Fragen zu den Nachrichten Der Tod von Robert Enke Wer war Robert Enke? 1) Ein Nationaltorwart 2) Ein Politiker 3) Ein Musiker An was litt Robert Enke? 1) An einem

Läs mer

38. Jahrgang Mittwoch, den 26. September 2018 Nr. 39/2018 FEDERWEISSENFEST. Freitag bis Sonntag

38. Jahrgang Mittwoch, den 26. September 2018 Nr. 39/2018 FEDERWEISSENFEST. Freitag bis Sonntag 38. Jahrgang Mittwoch, den 26. September 2018 Nr. 39/2018 FEDERWEISSENFEST 28. bis 30. September Oberotterbach Freitag bis Sonntag Samstag u. Sonntag: Die Schausteller präsentieren sich mit ihren Auslagen

Läs mer

36. Jahrgang Mittwoch, den 15. November 2017 Nr. 46/2017

36. Jahrgang Mittwoch, den 15. November 2017 Nr. 46/2017 36. Jahrgang Mittwoch, den 15. November 2017 Nr. 46/2017 Bad Bergzabern, den 15. November 2017-2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 46/2017 Auf einen Blick Amtsblatt Südpfalz Kurier Die nächste Ausgabe erscheint

Läs mer

36. Jahrgang Mittwoch, den 27. September 2017 Nr. 39/2017

36. Jahrgang Mittwoch, den 27. September 2017 Nr. 39/2017 36. Jahrgang Mittwoch, den 27. September 2017 Nr. 39/2017 Bad Bergzabern, den 27. September 2017-2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 39/2017 Auf einen Blick Amtsblatt Südpfalz Kurier Die nächste Ausgabe erscheint

Läs mer

38. Jahrgang Mittwoch, den 25. Juli 2018 Nr. 30/2018

38. Jahrgang Mittwoch, den 25. Juli 2018 Nr. 30/2018 38. Jahrgang Mittwoch, den 25. Juli 2018 Nr. 30/2018 Bad Bergzabern, den 25.07.2018-2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 30/2018 Auf einen Blick Auf einen Blick Amtsblatt Südpfalz Kurier Die nächste Ausgabe erscheint

Läs mer

Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet

Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet - Allgemeines Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet När var ditt [dokument] utfärdat? Fragen wann ein Dokument ausgestellt wurde Vart var

Läs mer

Bewerbung Anschreiben

Bewerbung Anschreiben - Einleitung Bäste herrn, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Bästa fru, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Bäste herrn, Bästa fru, Bästa herr eller fru, Formell, Name und Geschlecht

Läs mer

Bergzaberner Schloss Beginn 20:00 Uhr

Bergzaberner Schloss Beginn 20:00 Uhr 38. Jahrgang Mittwoch, den 11. Juli 2018 Nr. 28/2018 Saloniker err-sommernachtstraum am Bergzaberner Schloss 14.07.2018 Beginn 20:00 Uhr Die Stuttgarter Saloniker spielen unter der Leitung von Patrick

Läs mer

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer-

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Zur Beachtung: Für Arbeitnehmer mit Staatsangehörigkeit zu einem EU/EWR-Mitgliedstaat, die in der Bundesrepublik Deutschland weder einen Wohnsitz

Läs mer

TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del

TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del 3.10.2016 Innehållet i dessa exempel på fullpoängssvar är inte bindande vid studentexamensnämndens bedömning. Den slutgiltiga bedömningen fastställs av examensämnets

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland In der Stadt 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag bor i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium

Läs mer

39. Jahrgang Mittwoch, den 24. April 2019 Nr. 17/2019

39. Jahrgang Mittwoch, den 24. April 2019 Nr. 17/2019 39. Jahrgang Mittwoch, den 24. April 2019 Nr. 17/2019 Bad Bergzabern, den 24.04.2019-2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 17/2019 Auf einen Blick Auf einen Blick Amtsblatt Südpfalz Kurier Die nächste Ausgabe

Läs mer

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker Vorlesung 7: Resolution Babeş-Bolyai Universität, Department für Informatik, Cluj-Napoca csacarea@cs.ubbcluj.ro 16. November 2017 1/47 ZUSAMMENFASSUNG Algorithmische Entscheidung

Läs mer

39. Jahrgang Mittwoch, den 26. Juni 2019 Nr. 26/2019

39. Jahrgang Mittwoch, den 26. Juni 2019 Nr. 26/2019 39. Jahrgang Mittwoch, den 26. Juni 2019 Nr. 26/2019 Bad Bergzabern, den 26.06.2019-2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 26/2019 Auf einen Blick Auf einen Blick Notfallrufnummern Polizei...110 Feuerwehr, Rettungsdienst...112

Läs mer

SchwedenQuiz. Quiz & Spiele. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3.

SchwedenQuiz. Quiz & Spiele. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3. PRODUCENTER: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3. Lösungen PRODUCENTER: 1. Vokabeln zur Sendung eher unbekannt schwierig auf dem Lande

Läs mer

Akademiker Öppning. Öppning - Introduktion. I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera...

Akademiker Öppning. Öppning - Introduktion. I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera... - Introduktion I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera... Allmän öppning för en uppsats/avhandling In diesem Aufsatz / dieser Abhandlung / dieser Arbeit werde ich... untersuchen

Läs mer

Fasching. in Kapsweyer. Fasching der Vereine mit Joachim Paul Südpfalzhalle. Faschingsumzug Steinfeld - Kapsweyer Kinderfasching 15:11

Fasching. in Kapsweyer. Fasching der Vereine mit Joachim Paul Südpfalzhalle. Faschingsumzug Steinfeld - Kapsweyer Kinderfasching 15:11 39. Jahrgang Mittwoch, den 13. Februar 2019 Nr. 7/2019 Fasching in Kapsweyer Sonntag Sonntag 26. Februar 3. März 13:29 Faschingsumzug g Steinfeld - Kapsweyer Kinderfasching 15:11 Samstag 18. 23. Februar

Läs mer

Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt - Allgemeines Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt Vad är avgifterna om jag använder bankautomater

Läs mer

Fußball und Skate. Eliteschule - Training - trainieren - Sport - Verein - Fußballerin - laufen - skaten - schwimmen - Fahrrad fahren

Fußball und Skate. Eliteschule - Training - trainieren - Sport - Verein - Fußballerin - laufen - skaten - schwimmen - Fahrrad fahren PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN PROGRAMNUMMER: 68010367007 SÄNDNINGSDATUM: 2015-10-18 Fußball und Skate Vad gillar tyska ungdomar för sporter? Programledare Merih Ugur träffar tjejerna

Läs mer

Reisen Unterwegs. Unterwegs - Ort. Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist

Reisen Unterwegs. Unterwegs - Ort. Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist - Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist Kan du visa mig var det är på kartan? Nach einem bestimmten auf der Karte fragen Var kan jag hitta? Nach einem bestimmten fragen... en toalett? Zimmer...

Läs mer

PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung

PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung BLUE CHANNEL Baufi ermöglicht es Ihnen ganz leicht die neue Zielgruppe der Digital Natives zu erreichen. Dies erfolgt durch die Verschmelzung von langjährigen Kompetenzen

Läs mer

Spende Blut beim Roten Kreuz Otterbachhalle Oberotterbach, 31. Januar Uhr

Spende Blut beim Roten Kreuz Otterbachhalle Oberotterbach, 31. Januar Uhr 39. Jahrgang Mittwoch, den 30. Januar 2019 Nr. 5/2019 Spende Blut beim Roten Kreuz Otterbachhalle Oberotterbach, 31. Januar 2019 17.00-20.00 Uhr Bad Bergzabern, den 30.01.2019-2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe

Läs mer

38. Jahrgang Mittwoch, den 31. Oktober 2018 Nr. 44/2018

38. Jahrgang Mittwoch, den 31. Oktober 2018 Nr. 44/2018 38. Jahrgang Mittwoch, den 31. Oktober 2018 Nr. 44/2018 Bad Bergzabern, den 31.10.2018-2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 44/2018 sowie die Männerchöre und Solisten Flügel und Orgel Eva Kling Dr. Clemens Kuhn

Läs mer

39. Jahrgang Mittwoch, den 23. Januar 2019 Nr. 4/2019

39. Jahrgang Mittwoch, den 23. Januar 2019 Nr. 4/2019 39. Jahrgang Mittwoch, den 23. Januar 2019 Nr. 4/2019 Bad Bergzabern, den 23.01.2019-2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 4/2019 Auf einen Blick Amtsblatt Südpfalz Kurier Die nächste Ausgabe erscheint am Mittwoch,

Läs mer

Tala: die Schule und der Stundenplan. Skriva: kennen lernen (träna perfekt) Drama: Levon lernt Svetlana kennen

Tala: die Schule und der Stundenplan. Skriva: kennen lernen (träna perfekt) Drama: Levon lernt Svetlana kennen Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon Läsa Ordkunskap Höra Skriva/översätta Tala/samtala Drama I det här avsnittet ingår: Höra: Levon stellt sich vor Tala: die Schule und der Stundenplan Läsa: Stundenplan

Läs mer

38. Jahrgang Mittwoch, den 21. November 2018 Nr. 47/2018

38. Jahrgang Mittwoch, den 21. November 2018 Nr. 47/2018 38. Jahrgang Mittwoch, den 21. November 2018 Nr. 47/2018 Bad Bergzabern, den 21.11.2018-2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 47/2018 Auf einen Blick Auf einen Blick Amtsblatt Südpfalz Kurier Die nächste Ausgabe

Läs mer

TYSKA, KORT LÄROKURS

TYSKA, KORT LÄROKURS TYSKA, KORT LÄROKURS 24.9.2018 Innehållet i dessa exempel på fullpoängssvar är inte bindande vid studentexamensnämndens bedömning. Den slutgiltiga bedömningen fastställs av examensämnets censorer. I bedömningen

Läs mer

Samstag 09. März :00 Uhr. 4. deutsch-französisches Sprungbrett. Junge Talente. Aula des Alfred-Grosser-Gymnasiums in Bad Bergzabern

Samstag 09. März :00 Uhr. 4. deutsch-französisches Sprungbrett. Junge Talente. Aula des Alfred-Grosser-Gymnasiums in Bad Bergzabern 39. Jahrgang Mittwoch, den 7. März 2019 Nr. 10/2019 Samstag 09. März 2019 19:00 Uhr 4. deutsch-französisches Sprungbrett Aula des Alfred-Grosser-Gymnasiums in Bad Bergzabern Junge Talente Bad Bergzabern,

Läs mer

39. Jahrgang Mittwoch, den 17. Juli 2019 Nr. 29/2019. Nach dem Gottesdienst verwöhnt Sie unser Küchenteam mit frischen Gerichten aus der Provence

39. Jahrgang Mittwoch, den 17. Juli 2019 Nr. 29/2019. Nach dem Gottesdienst verwöhnt Sie unser Küchenteam mit frischen Gerichten aus der Provence 39. Jahrgang Mittwoch, den 17. Juli 2019 Nr. 29/2019 Der Freundeskreis Kloster Klingenmünster e.v. lädt ein: Romantische Gartenparty Sonntag 21. Juli 2019 ab 11:30 Uhr im Garten des Klosters, Im Stift

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch

Nachrichten auf Deutsch Nachrichten auf Deutsch 21. Mai 2011 Fragen zu den Nachrichten Fußball 1. Wie oft ist die Deutsche Damenmannschaft schon Weltmeister geworden? a) Einmal b) Zweimal c) Dreimal 2. Wie heißt die Trainerin?

Läs mer

Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon

Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon PROGRAMNR: 103055/tv5 SÄNDNINGSDATUM: 2013-05-05 PRODUCENT: GEORG GÖTMARK PEDAGOG: MINETTE HANSSON KONTAKT: KUNDTJANST@UR.SE FACEBOOK: UR TYSKA Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon Läsa Ordkunskap Höra

Läs mer

38. Jahrgang Mittwoch, den 18. Juli 2018 Nr. 29/2018

38. Jahrgang Mittwoch, den 18. Juli 2018 Nr. 29/2018 38. Jahrgang Mittwoch, den 18. Juli 2018 Nr. 29/2018 Bad Bergzabern, den 18.07.2018-2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 29/2018 Auf einen Blick Auf einen Blick Amtsblatt Südpfalz Kurier Prakt. Arzt - Tel. 116117

Läs mer

38. Jahrgang Mittwoch, den 14. November 2018 Nr. 46/2018

38. Jahrgang Mittwoch, den 14. November 2018 Nr. 46/2018 38. Jahrgang Mittwoch, den 14. November 2018 Nr. 46/2018 Bad Bergzabern, den 14. November 2018-2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 46/2018 Bad Bergzabern, den 14. November 2018-3 - Südpfalz Kurier - Ausgabe

Läs mer

BÄTTRE ÄN NÅGONSIN. Bäste medarbetare

BÄTTRE ÄN NÅGONSIN. Bäste medarbetare BÄTTRE ÄN NÅGONSIN Bäste medarbetare Det känns verkligen underbart att se tillbaka på ett fantastiskt framgångsrikt verksamhetsår. Jag är verkligen tacksam och uppskattar det fina arbete ni alla gjort

Läs mer

Jurtor-by på JUVENGÅRD

Jurtor-by på JUVENGÅRD Jurtor-by på JUVENGÅRD SÅ FINA OCH FRÄSCHA SÅ ATT DE STRÅLAR SOM STJÄRNOR MOT HIMLEN Jurtor-by, Sida 1 Äntligen står de på vår äng - så fina och fräscha så att de strålar som stjärnor mot himlen - våra

Läs mer

WiLlk. VÄLKo. WiLlkommen. VÄLkOMMEN

WiLlk. VÄLKo. WiLlkommen. VÄLkOMMEN VÄLKo VÄLkOMMEN WiLlkommen WiLlk eld Tunré 2015 Dschinn-Fire kommer till Sverige mellan Metallsvenskan 2015 och Eld & Järn i Gruvparken En unik chans för dig som tar hand om historiska platser i järnhistorias

Läs mer

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 5. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 5. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung in Bezug auf demütigend

Läs mer

Hej! God morgon! Tjänare! Hejsan! 1 Hej!

Hej! God morgon! Tjänare! Hejsan! 1 Hej! Hej! sich egrüßen nach Namen und Herkunft fragen das Alphaet uchstaieren sich selst und jemand anderen vorstellen Sprachkenntnisse nach der Bedeutung eines Wortes fragen sich veraschieden Ländernamen 1

Läs mer

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 6. Mai 1997 Teil III

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 6. Mai 1997 Teil III P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1997 Ausgegeben am 6. Mai 1997 Teil III 72. Abkommen zwischen der Republik Österreich und

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland Die Schule 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag bor i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium

Läs mer

PPV-Serie. DIN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler. Erstinbetriebnahme: Saugstutzen muß separat bestellt werden

PPV-Serie. DIN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler. Erstinbetriebnahme: Saugstutzen muß separat bestellt werden IN AxialkolbenVerstelllpumpen ruckregler Anfang IN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler PPV-Serie PPV PPV 9 - PPV11 Födervolumen in cm³/u linksdrehend rechtsdrehend auerdruck

Läs mer

Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss.

Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss. Välkommen till! Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss. BOKENS UPPBYGGNAD Mahlzeit C består av fyra sektioner.

Läs mer

A m t s b l a t t für den Landkreis Uckermark 16. Jahrgang, Nr. 1 Prenzlau, den 04.Februar 2009

A m t s b l a t t für den Landkreis Uckermark 16. Jahrgang, Nr. 1 Prenzlau, den 04.Februar 2009 A m t s b l a t t für den Landkreis Uckermark 16. Jahrgang, Nr. 1 Prenzlau, den 04.Februar 2009 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil: Seite 2 : Seite 3: Seite 4: Seite 5: Seite 7: Seite 7: Seite 8 : Seite

Läs mer

39. Jahrgang Mittwoch, den 9. Januar 2019 Nr. 2/2019

39. Jahrgang Mittwoch, den 9. Januar 2019 Nr. 2/2019 39. Jahrgang Mittwoch, den 9. Januar 2019 Nr. 2/2019 Bad Bergzabern, den 09.01.2019-2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 2/2019 Auf einen Blick Auf einen Blick Amtsblatt Südpfalz Kurier Die nächste Ausgabe erscheint

Läs mer

Ich bin der Jens ich bin der Jens Jansen ich bin hier der Vater der Familie von Mette, Gesa, Helge, Sonja und jetzt auch von Sofi.

Ich bin der Jens ich bin der Jens Jansen ich bin hier der Vater der Familie von Mette, Gesa, Helge, Sonja und jetzt auch von Sofi. SÄNDNINGSDATUM: 2006-11-14 REPORTER/PRODUCENT: ANGELICA ISRAELSSON Abenteuer Ausland Programmanus Alltså i början hade jag jättehemlängtan. Jag tänkte hela tiden: Vad gör jag här? Vad håller jag på med?

Läs mer

39. Jahrgang Mittwoch, den 3. Juli 2019 Nr. 27/ JULI 2019

39. Jahrgang Mittwoch, den 3. Juli 2019 Nr. 27/ JULI 2019 39. Jahrgang Mittwoch, den 3. Juli 2019 Nr. 27/2019 6.+7. JULI 2019 18 Weingüter präsentieren ihre Weine auf höchstem Niveau inmitten der Weinberge auf dem Sonnenberg begleitet von kulinarischen Köstlichkeiten.

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011

Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011 Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011 Fragen zu den Nachrichten Feiern in Deutschland 1. Was wurde gerade in Deutschland gefeiert? a) Wiedervereinigung. b) Karneval. c) Weihnachten. 2. Wie nennt man diese

Läs mer

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adress Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs, CA 92926 Amerikanskt adressformat: Företagsnamn Stadens namn + statens namn + statens förkortning + postnummer Mr.

Läs mer

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adress Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikanskt adressformat: Företagsnamn Stadens namn + statens namn + statens förkortning + postnummer Mr. J.

Läs mer

Resa Logi Logi - Hitta boende Svenska Tyska Wo kann ich finden? ... ein Zimmer zu vermieten? ... ein Hostel? ... ein Hotel?

Resa Logi Logi - Hitta boende Svenska Tyska Wo kann ich finden? ... ein Zimmer zu vermieten? ... ein Hostel? ... ein Hotel? - Hitta boende Var hittar jag? Fråga om vägen till olika former av boenden Wo kann ich finden?... ett rum att hyra?... ein Zimmer zu vermieten?... ett vandrarhem?... ein Hostel?... ett hotell?... ein Hotel?...

Läs mer

Resa Logi Logi - Hitta boende Tyska Svenska Var hittar jag? ... ett rum att hyra? ... ett vandrarhem? ... ett hotell? ... ett bed-and-breakfast?

Resa Logi Logi - Hitta boende Tyska Svenska Var hittar jag? ... ett rum att hyra? ... ett vandrarhem? ... ett hotell? ... ett bed-and-breakfast? - Hitta boende Wo kann ich finden? Fråga om vägen till olika former av boenden Var hittar jag?... ein Zimmer zu vermieten?... ett rum att hyra?... ein Hostel?... ett vandrarhem?... ein Hotel?... ett hotell?...

Läs mer

4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume

4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume 4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume Inhalt PVF101 Bestellschlüssel 4.2.1 Konstantes Fördervolumen Technische Informationen 4.2.2 Kenngrößen 4.2.3 Hydraulikflüssigkeiten 4.2.4 Viskositätsbereich 4.2.5

Läs mer

Leroy. Teil 1. A R B E T S B L A D PROGRAMNR / tv1

Leroy. Teil 1. A R B E T S B L A D PROGRAMNR / tv1 Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Über den Film/Om filmen 2. Vokabeln zur Sendung und Worterklärungen 3. Ideenkiste (auf Deutsch) 4. Basarbetsblad (på svenska) 1. Über den Film/Om filmen über den Film ist

Läs mer

Hallo und herzlich willkommen zu Unsere Hitliste! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde...

Hallo und herzlich willkommen zu Unsere Hitliste! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde... SÄNDNINGSDATUM: 2007-11-20 MANUS: DAGMAR PIRNTKE PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG Musik & Co. Programmanus... Ronja,... Hallo und herzlich willkommen zu! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde......

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland Das Essen 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium i Riesa.

Läs mer

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer.

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer. ARBETSBLAD SÄNDNINGSDATUM: 2013-12-08 KONCEPTUTVECKLING AV ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN & ANNA NYMAN PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROGRAMNR: 103258/TV08 KONTAKT: KUNDTJANST@UR.SE DER BANKRAUB EPISOD 8: DER BRIEF

Läs mer

TYSKA. Mango, das Zebra. Baby-Tiere. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen ARBETSBLAD 2007/08

TYSKA. Mango, das Zebra. Baby-Tiere. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen ARBETSBLAD 2007/08 Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen 1. Vokabeln zur Sendung trocken beginnen die Regenzeit Viele kleine Zebras werden geboren. zum Beispiel erst ein

Läs mer

Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter

Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter Mit Hilfe dieser Bögen können Sie jetzt in einen Schwedischkurs eingestuft werden, der Ihrem Kenntnisstand entspricht. Zum Einstufungstest gehören Aufgabenblätter

Läs mer

2. Setz die passende Verbform ein! (2 Punkte pro richtige Form!) / 16

2. Setz die passende Verbform ein! (2 Punkte pro richtige Form!) / 16 Test nach Kapitel 2 in På svenska! Namn: 1. Ergänze die fehlenden Verbformen, je 0,5 Punkte pro richtige Form! /40 Infinitiv Imperativ Präsens Präteritum Perfekt kosta ha ringa va(ra) köpa springa gå hälsa

Läs mer

Grammatikübungsbuch Schwedisch

Grammatikübungsbuch Schwedisch Grammatikübungsbuch Schwedisch Bearbeitet von Lothar Adelt, Irmela Adelt 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 160 S. Paperback ISBN 978 3 87548 578 3 Format (B x L): 14,8 x 21,3 cm Gewicht: 252 g Weitere Fachgebiete

Läs mer

Deutsche Grammatik, Achte Klasse

Deutsche Grammatik, Achte Klasse Deutsche Grammatik, Achte Klasse Dein Name: Innehåll Begrepp Sid. 1 Bestämd artikel Sid. 2 Vasaskolan 1800905 Alexandra Saupe Obestämd artikel Sid. 2 Personliga pronomen i nominativ, ackusativ och dativ

Läs mer

Veranda. DE Installationshandbuch V17/16

Veranda. DE Installationshandbuch V17/16 Veranda DE Installationshandbuch V17/16 E nstalla onshandbuch Veranda Handbuch für den Endnutzer und den Monteur Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für die Anscha ung der eranda Dieses Handbuch enthält alle

Läs mer

Die Theatergruppe Schweighofen spielt für Sie

Die Theatergruppe Schweighofen spielt für Sie 38. Jahrgang Mittwoch, den 2. Januar 2019 Nr. 1/2019 Die Theatergruppe Schweighofen spielt für Sie Komödie in drei Akten von Bernd Spehling Vorstellungen: Samstag 12.01.19, 19.01.19, 26.01.19 jeweils um

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011

Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011 Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011 Fragen zu den Nachrichten Mobbing 1. Was ist isharegossip? a) Eine Internetseite von Lehrern für Schüler.. b) Eine Internetseite mit Musikvideos. c) Eine Internetseite,

Läs mer

ABS Hannover - Berlin, Bürgerinformation zum Projekt am in Wustermark

ABS Hannover - Berlin, Bürgerinformation zum Projekt am in Wustermark ABS Hannover - Berlin, Bürgerinformation zum Projekt am 12.03.2019 in Wustermark DB Netz AG Jürgen Bahn I.NG-SO-M(1) Magdeburg 12.03.2019 Tagesordnung 1. Vorstellung des Projektes 2. Vorstellung einzelner

Läs mer

Türkisch für Anfänger

Türkisch für Anfänger Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung verklemmt Du Penner!

Läs mer

Fragebogen zur Vorbereitung eines Erbscheinantrags Frågeformulär för ansökan om arvsintyg

Fragebogen zur Vorbereitung eines Erbscheinantrags Frågeformulär för ansökan om arvsintyg Stand: Oktober 2014 Fragebogen zur Vorbereitung eines Erbscheinantrags Frågeformulär för ansökan om arvsintyg Allgemeine Informationen zum Erbrecht haben wir in einem separaten Merkblatt zusammengestellt.

Läs mer

Türkisch für Anfänger

Türkisch für Anfänger Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung der Schrägstrich -e

Läs mer

Nürnberg, Germany, Oktober 2018 VERANSTALTUNGS- ANALYSE

Nürnberg, Germany, Oktober 2018 VERANSTALTUNGS- ANALYSE Nürnberg, Germany, 9. 11. Oktober 2018 VERANSTALTUNGS- ANALYSE it-sa 2018 Strukturdaten Kongress Medien 1. STRUKTURDATEN GESAMT DEUTSCHLAND INTERNATIONAL Aussteller Besucher Ausstellungsfläche brutto (in

Läs mer

Välkomna! Einstufungstest. Aufgabenblätter

Välkomna! Einstufungstest. Aufgabenblätter Einstufungstest Aufgabenblätter Mit Hilfe dieser Bögen können Sie jetzt in einen Schwedischkurs eingestuft werden, der Ihrem Kenntnisstand entspricht. Zum Einstufungstest gehören Aufgabenblätter und Antwortblätter.

Läs mer

Deutsche Hits. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Deutsche Hits. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Top 5 (röstningsmall) 3. Übersetze die Zitate! 4. Was meinst du? (ord och uttryck för att diskutera musik) 5. Lösungen 1. Vokabeln zur Sendung das

Läs mer

Schweiz kvinnlig rösträtt

Schweiz kvinnlig rösträtt SÄNDNINGSDATUM: 2010-12-18 PROGRAMLEDARE/PRODUCENT: ANGELICA ISRAELSSON KONTAKT: tyska@ur.se PROGRAMNR: 101753/ra10 ANACONDA GESELLSCHAFT Schweiz kvinnlig rösträtt Viktiga ord Miah Eintauche Wut Ungerechtigkeit

Läs mer

Geschäftskorrespondenz

Geschäftskorrespondenz - Einleitung Bäste herr ordförande, Bäste herr ordförande, Sehr formell, Empfänger hat einen besonderen Titel, der anstelle seines Namens benutzt wird Bäste herrn, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt

Läs mer

TAXUD/801/2004 DE Nachtrag Nr.: 2 Datum: Das Handbuch Versandverfahren wird wie folgt geändert:

TAXUD/801/2004 DE Nachtrag Nr.: 2 Datum: Das Handbuch Versandverfahren wird wie folgt geändert: Das Handbuch Versandverfahren wird wie folgt geändert: X Teil II/ Anlage 8.2 / Anlage B 1) wird ersetzt durch den Text in der Anlage 2) wird gestrichen 3) die Angaben zu Schweden werden ersetzt durch die

Läs mer

4 Fritid. 1 De tycker om att gå på restaurang. a Skriv under bilderna! Schreiben Sie unter die Bilder: Was machen die Personen?

4 Fritid. 1 De tycker om att gå på restaurang. a Skriv under bilderna! Schreiben Sie unter die Bilder: Was machen die Personen? Fritid nach Freizeitinteressen fragen und darauf antworten eine Vermutung äußern Kurzantworten Wochentage und Tageszeiten einen Vorschlag machen, annehmen und ablehnen Einladung sich für etwas bedanken

Läs mer

S in Stockholm, Göteborg, Malmö und Lund. Neue Regelungen

S in Stockholm, Göteborg, Malmö und Lund. Neue Regelungen Umweltzonen S in Stockholm, Göteborg, Malmö und Lund 2007 Neue Regelungen Warum Umweltzonen? Wie mehrere andere Städte in Europa haben auch wir Probleme mit mangelhafter Luftqualität aufgrund von zu starken

Läs mer

Årskurs 9 Att öva på inför provet onsdagen 14 december 2016

Årskurs 9 Att öva på inför provet onsdagen 14 december 2016 Grammatik: SUBSTANTIV Substantiv är ord för människor, djur och saker. Alla substantiv skrivs med STOR begynnelsebokstav i det tyska språket. T.ex Junge pojke Frau kvinna Auto - bil der/die/ das Bestämd

Läs mer

SCHWEDISCH. NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden

SCHWEDISCH. NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden Mit SPICKZETTEL für den Geldbeutel SPRACHFÜHRER SCHWEDISCH NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden In Zusammenarbeit

Läs mer

Bewerbung Anschreiben

Bewerbung Anschreiben - Einleitung Bäste herrn, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Bästa fru, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Bästa herr eller fru, Formell, Name

Läs mer

Bewerbung Anschreiben

Bewerbung Anschreiben - Einleitung Sehr geehrter Herr, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Sehr geehrte Frau, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Bäste herrn, Bästa fru, Sehr geehrte Damen und Herren, Formell,

Läs mer

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 6. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 6. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung das Waisenhaus -er die

Läs mer

Aspekte zur Character Semantik

Aspekte zur Character Semantik Aspekte zur Character Semantik Tilo Henke Senior Berater Oracle Berlin DOAG Regionaltreffen Berlin Brandenburg 10.12.2003 Motivation Web Clients 5. Response 1. Request LDAP OID + Portal Repository WE8ISO8859P1

Läs mer

Tariff Kit. Installatörshandbok Tariff Kit för NIBE F1330 LEK. Installer manual Tariff Kit for NIBE F1330

Tariff Kit. Installatörshandbok Tariff Kit för NIBE F1330 LEK. Installer manual Tariff Kit for NIBE F1330 Tariff Kit SE Installatörshandbok Tariff Kit för NIBE F1330 LEK GB DE Installer manual Tariff Kit for NIBE F1330 Installateurhandbuch Tariff Kit für NIBE F1330 IHB 1116-1 031517 Svenska, Installatörshandbok

Läs mer

Amtsblatt. Dannstadter Höhe. Einladung. Das Café der Landfrauen im Kulturhof Schrittmacher ist am 26. März 2019 von Uhr für Sie geöffnet.

Amtsblatt. Dannstadter Höhe. Einladung. Das Café der Landfrauen im Kulturhof Schrittmacher ist am 26. März 2019 von Uhr für Sie geöffnet. Amtsblatt www.vgds.de amtsblatt@vgds.de Dannstadter Höhe Dannstadt-Schauernheim, Hochdorf-Assenheim, Rödersheim-Gronau 47. Jahrgang Freitag, den 22. März 2019 12. Woche Bürgerbus Ein BÜRGERBUS für die

Läs mer

Skrivning i fonetik. För Tyska kl Namn: Personnummer:

Skrivning i fonetik. För Tyska kl Namn: Personnummer: Linköpings Universitet Institutionen för språk och kultur Tyska 1 / ht 99 / Per Simfors Skrivning i fonetik För Tyska 1 1999-11-22 kl 8-10 Namn: Personnummer: Lycka till! 1) Skriv som vanlig text: (12)

Läs mer

47. Jahrgang Freitag, den 19. April Woche

47. Jahrgang Freitag, den 19. April Woche Amtsblatt www.vgds.de amtsblatt@vgds.de Dannstadter Höhe Dannstadt-Schauernheim, Hochdorf-Assenheim, Rödersheim-Gronau 47. Jahrgang Freitag, den 19. April 2019 16. Woche Frohe Ostern wünschen allen Bürgerinnen

Läs mer

SERVICEINSTRUKTION Tider. SERVICE INSTRUCTION Times. Zeiten SIT SE/GB/DE 0612-1 M10401 FIGHTER 2005/2010

SERVICEINSTRUKTION Tider. SERVICE INSTRUCTION Times. Zeiten SIT SE/GB/DE 0612-1 M10401 FIGHTER 2005/2010 SIT SE/GB/DE 061-1 M10401 FIGHTER 005/010 SE GB DE SERVICEINSTRUKTION Tider SERVICE INSTRUCTION Times SERVICEINSTRUKTION Zeiten NIBE AB - Villavärme Box 14, 85 1 Markaryd Tel 0433-73 000 Fax 0433-73 190

Läs mer