Eröffnung des 102. Europäischen Kulturweges Spessartrampe

Relevanta dokument
Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet

ARBETSBLAD KORTFILMSKLUBBEN TYSKA. Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska!

Nachrichten auf Deutsch

ARBETSBLAD. KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland

Fußball und Skate. Eliteschule - Training - trainieren - Sport - Verein - Fußballerin - laufen - skaten - schwimmen - Fahrrad fahren

Hallo und herzlich willkommen zu Unsere Hitliste! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde...

Metallmaßstäbe RL. Inhaltsverzeichnis

Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011

TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del

HERZLICHE EINLADUNG ZUM GEMEINDLICHEN SPORTLER-EHRENABEND

Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster

Nachrichten auf Deutsch

Nachrichten auf Deutsch

Akademiker Öppning. Öppning - Introduktion. I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera...

WiLlk. VÄLKo. WiLlkommen. VÄLkOMMEN

Ansökan Följebrev. Följebrev - Inledning. Formellt, manlig mottagare, namnet okänt. Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt

Logik für Informatiker

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

SchwedenQuiz. Quiz & Spiele. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3.

Türkisch für Anfänger

BÄTTRE ÄN NÅGONSIN. Bäste medarbetare

Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter

Sektionsreise 2017 Göteborg. Sprachführer Schwedisch

Välkomna! Einstufungstest. Aufgabenblätter

Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011

Tala: die Schule und der Stundenplan. Skriva: kennen lernen (träna perfekt) Drama: Levon lernt Svetlana kennen

TYSKA. Mango, das Zebra. Baby-Tiere. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen ARBETSBLAD 2007/08

2. Setz die passende Verbform ein! (2 Punkte pro richtige Form!) / 16

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 5. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Leroy. Teil 1. A R B E T S B L A D PROGRAMNR / tv1

TYSKA, KORT LÄROKURS

Ich bin der Jens ich bin der Jens Jansen ich bin hier der Vater der Familie von Mette, Gesa, Helge, Sonja und jetzt auch von Sofi.

Bewerbung Anschreiben

Deutsche Hits. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet

Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer.

Veranda. DE Installationshandbuch V17/16

Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss.

PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung

Zum ersten Mal gelesen zu werden ist so ein Gefühl, als würde man splitternackt durch die Stadt laufen

4 Fritid. 1 De tycker om att gå på restaurang. a Skriv under bilderna! Schreiben Sie unter die Bilder: Was machen die Personen?

Deutsche Grammatik, Achte Klasse

Resa Logi Logi - Hitta boende Svenska Tyska Wo kann ich finden? ... ein Zimmer zu vermieten? ... ein Hostel? ... ein Hotel?

Resa Logi Logi - Hitta boende Tyska Svenska Var hittar jag? ... ett rum att hyra? ... ett vandrarhem? ... ett hotell? ... ett bed-and-breakfast?

Grammatikübungsbuch Schwedisch

301 Tage, Deutschland

Studieanvisning för Att kommunicera på tyska. Kurskod: 715G26. Hp: 7,5. Ht 2017

Reisen Unterwegs. Unterwegs - Ort. Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist

Geschäftskorrespondenz

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 6. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Türkisch für Anfänger

Ja, es ist ein Platz, wo oft Veranstaltungen sind, das heißt, man kann sich hier mit Freunden treffen...

301 Tage, Deutschland

Jurtor-by på JUVENGÅRD

Dra streck mellan det tyska uttrycket och den korrekta översättningen. Två av översättningarna blir över.

Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Aspekte zur Character Semantik

Hej! God morgon! Tjänare! Hejsan! 1 Hej!

bab.la Fraser: Personligt Lyckönskningar Svenska-Tyska

v ~f-s/; ~>j/,w~~ Prov i Nybörjarkurs Il i tyska torsdagen den 31 maj 2012, kl 'l k> Avdelningen för tyska

301 Tage, Deutschland

Nürnberg, Germany, Oktober 2018 VERANSTALTUNGS- ANALYSE

PPV-Serie. DIN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler. Erstinbetriebnahme: Saugstutzen muß separat bestellt werden

Resa Äta ute. Äta ute - Vid entrén. Äta ute - Beställa mat

Resa Äta ute. Äta ute - Vid entrén. Äta ute - Beställa mat

Buske Sprachkalender SCHWEDISCH 2016

Årskurs 9 Att öva på inför provet onsdagen 14 december 2016

Ich rufe Sie morgen um zehn an!

Schweiz kvinnlig rösträtt

4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume

TYSKA. Überraschungsparty! Feste & Feiern. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Jonathan Hedlund heter jag, är 20 år och jobbar här i Zürich som au pair för tre killar.

Türkisch für Anfänger

Bewerbung Anschreiben

Bewerbung Anschreiben

SCHWEDISCH. NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer.

Innehäll. F Wir übersetzen ins Deutsche (Översättning av mask. subst. och motsvarande pers. pron.) 14

Ich glaube, ich schreibe meistens über Figuren oder Personen, die gerade Schwierigkeiten in ihrem Leben haben, also die am Kämpfen sind.

Diagnostiskt prov för Tyska I

Sveriges överenskommelser med främmande makter

TYSKA. Unsere Hitliste. Musik & Co. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Und täglich grüßt das Murmeltier Min dag som murmel Einleitung Lektion 16: Und täglich grüßt das Murmeltier... 2

Immigration Bostad. Bostad - Hyra. Ange att du vill hyra någonting. ein Zimmer Typ av bostad. eine Wohnung/ ein Apartment Typ av bostad.

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 2. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Musik für jede Laune. Sag s mir!

Eine haarige Verwandlung

2. Vad handlar avsnittet om? Läroplanen säger: Förstå och tolka innehållet i talat språk ( ). 3. Ord och fraser

Türkisch für Anfänger

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer.

Nr RundbRief

Transkript:

Nr. 40 5. Oktober 2018 60. Jahrgang Eröffnung des 102. Europäischen Kulturweges Spessartrampe Zur offiziellen Einweihung am Sonntag, 7. Oktober 2018, lade ich im Namen aller Beteiligten herzlich ein. Programm: 08.23 Uhr Abfahrt ab Bahnhof Laufach zum Haltepunkt Heigenbrücken mit Regionalbahn. 08.45 Uhr Grußworte, musikalische Begleitung durch die Original Spessarttaler. Gemeinsame Wanderung auf dem Kulturweg mit Erläuterungen zu den verschiedenen Informationstafeln. 13.30 Uhr Mittagskräftigung am Freizeitgelände / DJK Sportheim in Hain mit Hausmacher Wurst / Kochkäse / Bauernbrot / Käs-Matte; Präsentation des druckfrischen Tunnelbuchs von Joachim Lorenz. 16.30 Uhr Schlussrast am Laufacher Bahnhof mit Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns, wenn viele interessierte Bürgerinnen und Bürger den neuen Kulturweg mit uns erwandern. Friedrich Fleckenstein, Ihr Bürgermeister

Ihre Ansprechpartner: Allgemeine Verwaltung Tel. 06093 941-0, Fax 941-27 Rathaus, Raiffeisengasse 4 63846 Laufach - Bürgermeister, Leiter der Verwaltung Friedrich Fleckenstein Tel. 941-17 - Büro des 1. Bürgermeisters, Amtsblatt, Friedhof, Musikschule, Schulturnhalle, VHS Barbara Hofmann Kathrin Groß Tel. 941-17 Tel. 941-255 - Geschäftsleitung Martin Ruppert Tel. 941-14 - Ordnungsamt, Bürgerservice, Standesamt Franziska Schmitt Tel. 941-29 - Bürgerservice, Sozialversicherung Andrea Wintersberger Tel. 941-16 - Personal, Standesamt Regina Schneider Tel. 941-19 - Allgemeine Verwaltung Lea Kunkel Tel. 941-28 Bauen und Planen Fax 941-27 Rathaus - Technisches Bauwesen Dipl. Ing. (FH) Michael Roth Tel. 941-23 - Bauen und Planen Andreas Adami Tel. 941-24 - Bauen und Planen, Straßenverkehr Doris Kunkel Tel. 941-20 - Bauen und Planen, Straßenverkehr Fabio Franz Tel. 941-15 - Assistenz Bauen und Planen Dagmar Fredrick Tel. 941-22 Finanzen Fax 941-27 Rathaus - Kämmerer Rudolf Werner Tel. 941-10 - Gemeindesteuern, Mittagsbetreuung Kornelia Englert Tel. 941-11 - Jugend, Familie, Senioren und Soziales, Vereinsförderung Sabine Bachmann Tel. 941-28 - Kasse Stefan Franz Tel. 941-13 - Verbrauchsgebühren, Assistenz Finanzen Claudia Wolpert Tel. 941-12 Bauhof Fax 9328-11 Bauhof Im Gewerbegebiet 21 - Aufgabenbereichsleiter Hermann Eberhardt Tel. 9328-12 hermann.eberhardt@bauhoflaufach.de Marcel Degant, Sebastian Heeg, Thomas Liehr, - Mitarbeiter Siegbert Schreiter, Rigobert Schubert, Steffen Seubert, Werner Seubert, Wahid Wais, Marco Wenzel - Mitarbeiter Windelcontainer, Recyclinghof Anne Rothmeier, Gertrud Kraus Gemeindewerke Fax 9328-11 Bauhof Im Gewerbegebiet 21 - Technischer Werkleiter Peter Staab Tel. 9328-10 peter.staab@bauhof-laufach.de - Mitarbeiter Robert Vorbeck, Stephan Wolpert Jugendpflege, Mittagsbetreuung Nebengebäude Schule Friedr.-Wilh.-Düker-Str. 8 - Jugendpfleger Christian Völker-Staab Tel. 9712-251 voelker-staab@schule-laufach.de - Mittagsbetreuung Ellen Fleckenstein Karin Roos-Franz Tel. 9712-19 Suna Altan, Tanja Burkhardt, Brigitte Grahl, Sabine Jung, Robert Keller, Luis Kempf, - Mitarbeiter Gertrud Kraus, Theresia Kunkel, Marianne Liebl, Britta Müller, Michaela Naubereit, Birgit Roth, Sabine Schäfer, Iris Schmitt, Gudrun Wengerter, Martina Werner Kommunale Musikschule Dachgeschoss Grundschule Friedr.-Wilh.-Düker-Str. 8 - Kommunale Musikschule Rebecca Frankenberger, Monja Weis Tel. 9712-30 Hallenbad Hallenbad Friedr.-Wilh.-Düker-Str. 8 - Badeaufsicht Björn Franz, Iris Schmitt, Kai Wölfelschneider, Konrad Zieger Tel. 993589 Grund- und Mittelschule Fax 9712-47 Schule Friedr.-Wilh.-Düker-Str. 8 - Sekretariat Michaela Naubereit Tel. 9712-0 - Schulhausmeister Björn Franz Tel. 9712-15 Öffnungszeiten des Rathauses: Montag Freitag 8 12 Uhr Donnerstag 14 18 Uhr sowie nach Vereinbarung Sprechzeiten des Bürgermeisters: nach Vereinbarung E-Mail: info@laufach.de oder entsprechender Ansprechpartner: vorname.nachname@laufach.de www.laufach.de

Bereitschaftsdienste 3 Bei Störungen des Elektronetzes (nicht Hausinstallation) rufen Sie bitte die Störungs-Nr. der Bayernwerk AG unter der Telefon-Nr. 09 41 / 28 00 33 66 oder die Handy-Nr. unseres Störungsdienstes 01 79 / 6 62 20 63 an. Bei Wasserrohrbrüchen u. ä. am gemeindlichen Wassernetz rufen Sie bitte die Nr. 01 79 / 6 62 20 63 an. Notrufnummern Polizei 1 10 Feuerwehr + Rettungsdienst 1 12 Apotheken Samstag, 6. Oktober 2018: Marien-Apotheke, Aschaffenburg, Sandgasse 60, Tel. 06021-25519 Sonntag, 7. Oktober 2018: easyapotheke Main Park Center, Mainaschaff, Am Glockenturm 1, Tel. 06021-580110 Engel-Apotheke, Aschaffenburg, Lamprechtstr. 1, Tel. 06021-22506 Montag, 8. Oktober 2018: Hauckwald-Apotheke, Alzenau, In den Mühlgärten 61, Tel. 06023-8463 Mohren-Apotheke am Herstallturm, A burg, Goldbacher Str. 7, Tel. 06021-24810 Dienstag, 9. Oktober 2018: Linden-Apotheke, Schöllkrippen, Holzgasse 1, Tel. 06024-1530 Platanen-Apotheke, Aschaffenburg, Platanenallee 19, Tel. 06021-24282 Mittwoch, 10. Oktober 2018: Apotheke im Elisenpalais, Aschaffenburg, Elisenstr. 28, Tel. 06021-398870 St. Nikolaus-Apotheke, Goldbach, Aschaffenburger Str. 76, Tel. 06021-53942 Donnerstag, 11. Oktober 2018: Röntgen-Apotheke, Aschaffenburg, Am Dreispitz 17, Tel. 06021-87301 Rosen-Apotheke, Haibach, Alois-Wenzel-Str. 3, Tel. 06021-61888 Freitag, 12. Oktober 2018: Johannes-Apotheke, Johannesberg, Kettelerstr. 4, Tel. 06021-424240 Schwanen-Apotheke, Aschaffenburg, Landingstr. 2, Tel. 06021-22240 Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils ab 8.30 Uhr früh und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. alle Angaben ohne Gewähr Allgemeinärzte Wenn Ihr behandelnder Arzt bzw. Ihr Hausarzt nicht erreichbar sind, können Sie den Kassenärztlichen Bereitschaftsdienst unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 117 kontaktieren. Unter dieser Rufnummer erreichen Sie den Hausbesuchsdienst bzw. bekommen Informationen, an welchen Arzt Sie sich wenden sollen. Bei akut lebensbedrohlichen Erkrankungen oder Verletzungen bleibt nach wie vor die Rettungsleitstelle unter der Telefonnummer 112 zuständig. FORSTREVIER SAILAUF, Tel.: 0 60 93 / 4 82 Sprechstunde mittwochs von 16 18 Uhr Ambulanter Pflegedienst Spessart (24 h-bereitschaftsdienst) Hauptstraße 27, 63846 Laufach, Tel. 0 60 93 / 9 96 13 22, Fax 0 60 93 / 9 96 13 23 Caritas-Sozialstation St. Stephanus e.v. Brunnenstr. 40, 63768 Hösbach, Tel. 0 60 21 / 5 66 66, Fax 54 06 08 Telefonseelsorge 08 00 / 1 11 01 11, 08 00/ 1 11 02 22. Anonym, kompetent, rund um die Uhr. Die Umwelt-Ecke Nächste Abfuhrtermine: RESTMÜLL-Tonne: Mittwoch, 10.10.2018; Mittwoch, 24.10.2018 BIO-Tonne: Mittwoch, 17.10.2018; Montag, 29.10.2018 Papier-Tonne: Montag, 22.10.2018; Montag, 19.11.2018 Gelber Sack: Samstag, 20.10.2018; Montag, 19.11.2018 Grünabfall: Dienstag, 16.10.2018 Problemabfall: Samstag, 27.10.2018, 9-12 Uhr Festplatz Mühlfeld Papiersammlung durch Vereine: Samstag, 27.10.2018 Die Tonnen und Gelben Säcke sind spätestens um 6.00 Uhr zur Entleerung bereitzustellen. Diese Angaben sind ohne Gewähr. Bei Unstimmigkeiten bitte den Abfallkalender 2018 beachten! Die Termine für 2018 können Sie unter www.abfallkalender-ab.de abrufen. My-Müll, die App für Smartphones kann kostenlos unter www.mymuell.de heruntergeladen werden. GemeindlicheR Recyclinghof Dorfwiese Folgende Wertstoffe in kleinen Mengen werden hier angenommen: Altglas, Altpapier, Altmetall, Aluminium, Altholz, Brillen, Hörgeräte, Altschuhe, Bauschutt (auch Keramik), Kork, Kabelreste, Blei, PU-Schaum-Dosen, sauberes Styropor, Flachglas, Fenster mit Glas u. Rahmen sowie Musik-CD s und Computer CD-Roms, Toner, Patronen u. a. von Faxgeräten und Druckern, PCs, Tastaturen, Scanner, Kopierer, Drucker, Telefone, Handys, Faxgeräte, Radios, CD-Player, Plattenspieler, DVD-Player, Videorecorder usw. Haushaltskleingeräte, elektronische u. elektrische Werkzeuge, Spielzeuge, Sport- u. Freizeitgeräte, Medizinprodukte (keine Arzneimittel), Überwachungs- und Kontrollinstrumente, Dosenschrott, pflanzliche Fette und Öle (feste als auch flüssige Öle und Fette wie z.b. Frittier- u. Grillfett). Öffnungszeiten Recyclinghof April bis Oktober: Samstag von 9.00 13.00 Uhr, Mittwoch von 14.00 18.00 Uhr Öffnungszeiten gemeindl. Windelcontainer April bis Oktober: Mittwoch von 16.00 18.00 Uhr Im Recyclinghof Schmittner, Im Gewerbegebiet 3 5 können folgende Materialien auch in größeren Mengen gegen Gebühr abgeliefert werden: Bauschutt, Baustellenmischabfall, Reifen mit und ohne Felgen, Glasbausteine, Elektrogeräte, Elektronikschrott, Bildschirme, Folie, Styropor, asbesthaltige Eternitplatten. Öffnungszeiten: Montag Freitag 7.00 12.00 Uhr und 13.00 17.00 Uhr, Samstag 8.00 12.00 Uhr Grünabfälle (ab 1 cbm gebührenpflichtig) können in der Grünabfalldeponie der Firma Landschaftspflege Stürmer, Aussiedlerhof Bergklingen abgeliefert werden. Öffnungszeiten: Samstags von 9.00 13.00 Uhr, mittwochs von 15.00 17.00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten sind keine Anlieferungen möglich!

4 Amtliche Bekanntmachungen Lust auf Abenteuer in den Herbstferien? Es gibt noch freie Plätze in der Ferienbetreuung! Auf dem neuen Gelände im schönen Beibusch warten Natur, Freiheit und Lagerfeuer auf euch! Ihr könnt Hütten und Lager bauen; wir spielen Geländespiele, singen, basteln und erleben gemeinsam den Herbstwald. Unter unserem großen Jurte-Zelt sind wir vor Regen geschützt und gleichzeitig wärmt uns das Feuer. Die Ferienbetreuung findet in der Woche vom 29.10. bis 02.11.2018 (ohne Feiertag 01.11.) statt. Die Teilnehmerkosten betragen 52,00 für 4 Tage, inklusive warmem Mittagessen, Getränken und Bastelmaterialien. Die Anmeldung können Sie bei Sabine Bachmann im Rathaus, 1. OG, Zi R1-12 vornehmen (Tel.-Nr. 94-128). Bitte den Teilnehmerbeitrag in bar mitbringen. Bei Fragen hilft Ihnen gerne unser Jugendpfleger Christian Völker-Staab weiter (Tel.-Nr. 9712-251). Landtags- und Bezirkswahlen am 14. Oktober 2018; Informationen zur Briefwahl Ihre Briefwahlunterlagen können Sie bis zum Freitag, 12. Oktober 2018, 15 Uhr, im Rathaus Laufach, Zimmer R0-02 und R0-3, Raiffeisengasse 4, 63846 Laufach schriftlich, elektronisch oder mündlich (nicht aber telefonisch) beantragen. Den Antrag hierzu finden Sie auf der Rückseite Ihrer Wahlbenachrichtigung. Gerne können Sie Ihre ausgefüllte und unterschriebene Wahlbenachrichtigungskarte in den alten Rathausbriefkasten einwerfen, wir werden diese bearbeiten und Briefwahlunterlagen an Sie versenden. Bitte beachten Sie, dass Ihnen die Briefwahlunterlagen für eine andere Person nur dann ausgehändigt werden können, wenn die Vollmacht auf der Wahlbenachrichtigungskarte ausgefüllt und unterschrieben ist. Stimmberechtigte mit einer Behinderung können sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. Mit dem Wahlschein erhält die stimmberechtigte Person - je einen Stimmzettel mit den Stimmkreisbewerbern für die Landtagswahl (weiß) und die Bezirkswahl (blau), - je einen Stimmzettel mit den Wahlkreisbewerbern für die Landtagswahl (weiß) und die Bezirkswahl (blau), - zwei Stimmzettelumschläge (weiß und blau), - einen roten Wahlbriefumschlag mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zu übersenden ist, - ein Merkblatt für die Briefwahl. Bei der Briefwahl müssen die Stimmberechtigten dafür sorgen, dass der Wahlbrief, in dem sich der Wahlschein und die verschlossenen Stimmzettelumschläge (mit den jeweils zugehörigen Stimmzetteln) befinden, bei der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle spätestens am 14. Oktober 2018, bis 18 Uhr eingeht. Nähere Hinweise darüber, wie die Stimmberechtigten die Briefwahl auszuüben haben, ergeben sich aus dem Merkblatt für die Briefwahl. Ihr Team des Bürgerbüros

Amtliche Bekanntmachungen 5 Amtliche Bekanntmachungen Freigabe des Oberholzes vom 09.10.2018 bis einschließlich 27.10.2018 Nach Absprache zwischen dem federführenden Forstbetrieb Rothenbuch und dem Verband der Spessartforstberechtigten e.v. wurde für die Ausübung der Spessartoberholzrechte vorgenannter Zeitraum festgelegt. Am Dienstag, 09.10.2018, sowie an den darauffolgenden Freitagen, Samstagen und Dienstagen bis einschließlich Samstag, den 27.10.2018, sind die fertiggestellten Hiebe der beteiligten Forstbetriebe zur Oberholznutzung freigegeben. Ein Hieb ist fertiggestellt, wenn das Holz einschließlich des Selbstwerberholzes aufgearbeitet ist und samt dem Nutzholz in langer Form an Waldstraßen gerückt ist. Die noch im Gang befindlichen Hiebe bleiben für die Oberholznutzung gesperrt. Nach Ablauf der Oberholznutzungsfristen ist die Ausübung der Spessartholzrechte nicht erlaubt. Gemäß Entschließung der Regierung von Unterfranken vom 10.08.1959 Nr. III/7 a - 2012 a 33 ist die Oberholzabfuhr mit Lkw oder sonstigen Kraftfahrzeugen mit schwarzer Zulassungsnummer nur innerhalb 3 Wochen nach Freigabe der Hiebe, d. i. vom 09.10.2018 bis 27.10.2018 an den Holztagen gestattet. Oberholz in geöffneten Hieben steht allen Rechtlern in gleichem Maße zu, jedoch nur bis zur Deckung des Eigenbedarfs. Unberechtigte Aufarbeitung von Oberholz wird zur Anzeige gebracht. Zur Aufarbeitung von Oberholz ist der Motorsägeneinsatz gestattet, dabei ist die entsprechende Sicherheitsausrüstung zu tragen und die Sicherheitsbestimmungen sind zu beachten. Bei dieser Gelegenheit wird nochmals auf folgende Verbote hingewiesen: Nutzung vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang, Entwenden von Lagerhölzern unter Eichenstammholz, Abladen von Oberholz auf forsteigenem Grund sowie auf Straßen und Wegen, Schleifen und Fahren des Oberholzes durch Kulturen und Schlägen außerhalb von Rückegassen, Aufarbeitung auf den Wegen, sowie das Mitnehmen von Hunden. Alle nicht befestigten Erdwege werden für die Benutzung durch Kraftfahrzeuge ausdrücklich als gesperrt erklärt. Wo welche Hiebe in welchem Umfang der Nutzung freigegeben werden, können Sie in Ihrer Gemeinde ab Freitag, 05.10.2018, erfragen. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Gemeinde Laufach, Frau Wolpert, Zimmer R1-07, Telefon-Nr. 06093/941-12, E-Mail: claudia. wolpert@laufach.de oder an Bürgermeister Friedrich Fleckenstein. gez. Walter Schreck 1. Bürgermeister und 1. Vorsitzender des Verbandes der Spessartforstberechtigten e.v. Fundbüro Fundgegenstände können im Fundbüro, Rathaus Zimmer 03 EG, Tel. 06093 94116, abgeholt werden. Beteiligung an Aktionswoche Zu Hause daheim 2019 2019 wird das Bayerische Sozialministerium erneut die Aktionswoche Zu Hause daheim ausrufen, um für das Zukunftsthema Wohnen im Alter zu sensibilisieren. Die bisherigen Aktionswochen erfreuten sich großer Beliebtheit. So fanden 2017 unter Beteiligung verschiedener Netzwerkpartner bayernweit über 350 Veranstaltungen statt. Das Thema Wohnen im Alter geht uns alle an, denn schließlich wird niemand jünger. Der Erfolg der bisherigen Aktionswochen zeigt, wie sehr dieses Thema den Menschen wirklich am Herzen liegt. Deshalb werden wir die Veranstaltungsreihe auch im nächsten Jahr fortsetzen, erklärte Bayerns Sozialministerin Kerstin Schreyer. Vom 17. Mai bis 26. Mai 2019 wird die mittlerweile dritte Aktionswoche Zu Hause daheim stattfinden. In dieser Zeit gibt es in allen bayerischen Regierungsbezirken zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen, die sich umfassend mit dem selbstbestimmten Wohnen zu Hause auseinander setzen. Die alle zwei Jahre stattfindende Aktionswoche ist dabei Plattform für gute Ideen und die Angebote vor Ort. Wohnen ist ein Grundbedürfnis aller Menschen. Im Alter hat es aber einen ganz besonderen Stellenwert. Heutzutage gibt es eine Reihe von Konzepten, die Senioren dabei unterstützen, zu Hause wohnen zu bleiben oder vielversprechende Wohnalternativen für ein selbstbestimmtes Leben im Alter bieten. Informationen dazu bieten die regionalen Veranstaltungen vor Ort im Rahmen der Aktionswoche. Ich bin mir sehr sicher, dass hier für jede und jeden Interessierten etwas dabei sein wird, so die Ministerin weiter. Ob Vorträge, Filmvorführungen oder Diskussionsrunden alle Veranstaltungsformen sind willkommen. Regionale Partner, die sich mit einer Aktion bei der Aktionswoche beteiligen wollen, werden bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unterstützt. Ansprechpartnerin für die Anmeldung einer Veranstaltung ist die Koordinationsstelle Wohnen im Alter. Das Programmheft für Besucherinnen und Besucher zur der Aktionswoche Zu Hause daheim steht rechtzeitig vor der Aktionswoche zur Verfügung. Klick dich ins Rathaus www.laufach.de Landratsamt Aschaffenburg Sirenenprobealarm am 17. Oktober 2018; Warnung und Information der Bevölkerung Zur Prüfung der Funktionsfähigkeit und zur Information der Bevölkerung wird halbjährlich eine Probealarmierung durchgeführt. Hierfür werden die Sirenen mit dem Sirenensignal Warnung der Bevölkerung, einen einminütigen Heulton, ausgelöst. Zusätzlich wird über das Bevölkerungswarn- und Informationssystem KATWARN eine Probewarnung per App/SMS versandt. Der nächste Probealarm findet am 17. Oktober 2018 um 11 Uhr statt. Das Landratsamt Aschaffenburg, Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement informiert: Fortbildungskalender für das Soziale Ehrenamt Vortrag: Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung: Was ist das? Am Donnerstag, 18. Oktober 2018, findet um 18.30 Uhr im Pfarrzentrum Maximilian-Kolbe- Haus, Alfred-Delp-Str. 4 in Alzenau für alle ehrenamtlich Tätigen, die sich im Rahmen eines sozialen Ehrenamts engagieren sowie weitere Interessierte ein Vortrag zum Thema Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung: Was ist das? statt. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Arbeit des Hospiz- und Palliativteams am Bayerischen Untermain. Das Hospiz- und Palliativteam am Bayerischen Untermain nahm im Juli 2013 seine Arbeit auf und begleitet seitdem Menschen mit nicht heilbaren, weit fortgeschrittenen Krankheiten in ihrer letzten Lebensphase. Hierzu steht ein multiprofessionelles Team von spezialisierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Verfügung. Die Referentin Frau Dr. Föller wird Ihnen an diesem Abend Informationen zur ambulanten Palliativversorgung und zur Arbeit des Hospizund Palliativteams geben und für Ihre Fragen zur Verfügung stehen. Organisiert wird die Veranstaltung durch die Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement im Landratsamt Aschaffenburg in Kooperation mit dem Fachdienst Gemeindecaritas. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Der Vortrag findet im Rahmen der Fortbildungsreihe für das Soziale Ehrenamt statt. Weitere Veranstaltungstermine sind im Fortbildungskalender 2018/2019 veröffentlicht. Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Höfler und Frau Kunkel, Landratsamt Aschaffenburg, Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement, Tel. 0 60 21 / 394-478, E-Mail: Buergerengagement@Lra-ab.bayern.de, bzw. Herr Oberle, Fachdienst Gemeindecaritas, Tel. 0 60 21 / 392-230, E-Mail: b.oberle@caritas-aschaffenburg.de gerne zur Verfügung.

6 Amtliche Bekanntmachungen Neues aus dem WESPEnnest Konzert der Simon & Garfunkel Revival Band in Bessenbach Am Freitag, den 05.10.18, um 20 Uhr findet in der Bessenbachhalle das Konzert der Simon & Garfunkel Revival Band statt. Mit der unsterblichen Musik des Folk-Rock-Duos nimmt die Band das Publikum mit auf eine musikalische Reise zurück in die 1960er Jahre. Ob bei Cecilia, Mrs. Robinson, The Sound of Silence oder The Boxer, die fünfköpfige Coverband kommt mit ihren Interpretationen ganz nah dran an das Original und sorgt mit Sicherheit für den ein oder anderen Gänsehautmoment. Die Karten werden an der Abendkasse für 20 angeboten. Der Erlös des Konzerts kommt der Jugend- und Seniorenarbeit in Bessenbach zu Gute. Jumelage-Frühschoppen am 30. September Ein herzliches Dankeschön - allen Helferinnen und Helfern, die unseren Jumelage-Frühschoppen im Eichenhaus so hervorragend organisiert haben, - der Familie Werner, die uns für die Veranstaltung das Eichenhaus zur Verfügung gestellt hat, - den Gästen, die durch ihren Besuch ihr Interesse an unserer Städtepartnerschaft bekundet haben. Unsere vier Gäste aus Frankreich haben das Fest sehr genossen und lassen alle Freudinnen und Freunde aus Laufach, Hain und Frohnhofen herzlich grüßen. Im kommenden Jahr dürfen wir in Ste. Eulalie das 45-jährige Bestehen unserer Partnerschaft feiern, 2020 in Laufach. Wer künftig Gäste aus Ste. Eulalie aufnehmen würde oder gerne mit nach Frankreich fahren möchte, kann sich im Rathaus Laufach, bei Barbara Hofmann oder Kathrin Groß, Zimmer Nr. R 1-05, Tel. 06093 941 17 melden. Die Fahrt nach Ste. Eulalie ist vom 7. bis 12. Juni 2019 geplant.

Amtliche Bekanntmachungen 7 Laufacher Kulturherbst Herzliche Einladung zu einem Vortrag Kurz vor Ausbruch des zweiten Weltkrieges, im Jahre 1938, führten die Wissenschaftler Otto Hahn (Bild) und Fritz Straßmann in Berlin einen Versuch durch: Sie spalteten Atome des Urans. Dies war eine Sensation, aber: Wurde es jetzt möglich, eine Atombombe zu bauen? Über Hintergründe und Folgen dieses bedeutsamen Ereignisses findet ein Vortrag statt: Referent: Wolfgang Roderus Thema: Vor 80 Jahren: Die erste Kernspaltung - Der Wettlauf zur Atombombe Termin: Mittwoch, 24. Oktober 2018, 19.00 Uhr Ort: Rathaus Laufach, Sitzungssaal, Raiffeisengasse 4, 63846 Laufach Die Gemeinde Laufach und Wolfgang Roderus freuen sich auf viele interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer. Veranstaltungen/Sonstiges Bibliothekszentrum Hösbach U18-Wahl im Bibliothekszentrum Aus Neugierde wächst politische Bildung! Deshalb sind wir in diesem Jahr offizielles Wahllokal für die U18-Wahl zur Landtagswahl 2018. Die U18-Wahl findet immer neun Tage vor einem offiziellen Wahltermin statt. In diesem Jahr also am 5. Oktober 2018. An diesem Tag passen wir unsere Öffnungszeiten deshalb an die Wahlzeiten an und haben von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Mitmachen können ausnahmslos ALLE Minderjährigen, die sich in Deutschland aufhalten. Das Ziel von U18: junge Menschen beschäftigen sich mit Politik - und bringen junge Themen in die Politik ein! Stricken mit Frau Dill Die Sommerpause ist beendet und Frau Dill freut sich wieder auf ihre Gruppe und viele neue Gesichter. Die Treffen finden an folgenden Dienstagen immer ab 17.00 Uhr im Bibliothekszentrum statt: 02.10., 16.10., 30.10.2018, 13.11., 27.11., 11.12.2018 Bitte unbedingt vorher anmelden, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Wolle und Nadeln bitte selbst mitbringen. Wichtiger Hinweis: Am Freitag, den 28. September, bleibt das Bibliothekszentrum ganztägig wegen unseres Betriebsausflugs geschlossen! Öffnungszeiten: Montag 8.00 16.00 Uhr Dienstag 14.00 20.00 Uhr Mittwoch 8.00 12.00 Uhr Donnerstag 8.00 19.00 Uhr Freitag 8.00 16.00 Uhr Telefon: 06021/53384 Im Internet sind wir auch außerhalb der Öffnungszeiten für Sie da: www.bibliothekszentrum.de Link zur Onleihe: www.franken-onleihe.de Unterfränkischer Bibliotheksverbund: www.finduthek.de Innovative Ideen erfolgreich umsetzen Beratung für technologieorientierte Start-ups Wichtige Erfolgsfaktoren, damit aus einer innovativen Idee ein erfolgreiches Unternehmen wird, sind eine professionelle, neutrale Beratung und die richtigen Kontakte. Im Rahmen der Beratung für Technologie-Gründer/innen erhalten Existenzgründer sowie Unternehmen aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung u. a. Feedback und Beratung zu ihren Ideen und Konzepten, Unterstützung auf der Suche nach Kooperationspartnern in Wirtschaft und Wissenschaft und Informationen über Fördermöglichkeiten von Land und Bund. Experten der Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg, der Handwerkskammer für Unterfranken und der ZENTEC stehen für Gespräche zur Verfügung kostenfrei! Die Beratung für Technologie-Gründer/innen findet das nächste Mal am 11. Oktober 2018 in der ZENTEC statt. Eine Voranmeldung ist aufgrund des starken Interesses erforderlich. Gesprächstermine können mit der ZENTEC, Jutta Wotschak, Telefon: 06022 26-1110, Telefax: 06022 26-1111, E-Mail: wotschak@zentec.de oder im Internet unter www. zentec.de vereinbart werden. Anmeldeschluss: 4. Oktober 2018 DONUM VITAE Aschaffenburg Die Schwangerenberatungsstelle DONUM VITAE Aschaffenburg startet im Oktober 2018 erneut das Projekt Sicher und geborgen im Leben. Der Elternkurs richtet sich sowohl an interessierte werdende Eltern, wie auch an Mütter und Väter mit bereits geborenen Kindern und bietet wichtige Informationen über die Bindungsentwicklung im ersten Lebensjahr. Die Unterstützung und Förderung einer gelingenden Eltern-Kind-Beziehung steht im Mittelpunkt. Die Eltern erfahren wie Säuglinge sich mitteilen und wie sie einfühlsam auf die Bedürfnisse ihres Kindes eingehen können. Darüber hinaus werden der Übergang vom Paarzum Elternsein in den Blick genommen und persönliche Ressourcen und Entlastungsmöglichkeiten thematisiert. Der kostenfreie Kurs umfasst vier Abende und findet das erste Mal am 16.10.2018 von 18.30 bis 20.00 Uhr in der Beratungsstelle, Herstallstraße 20-22 in Aschaffenburg statt. Die weiteren Termine sind: 13.11.2018, 11.12. 2018 und 15.01.2019 jeweils von 18.30 bis 20.00 Uhr. Eine Voranmeldung ist erforderlich unter Te-

8 Amtliche Bekanntmachungen lefon-nr. 06021-446450 oder per mail an: aschaffenburg@donum-vitae-bayern.de. Kontakt: DONUM VITAE Aschaffenburg Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Herstallstraße 20-22, 63739 Aschaffenburg Telefon 06021 446450, Telefax 06021-4464511 E-Mail: aschaffenburg@donum-vitae-bayern.de Homepage: www.aschaffenburg.donum-vitae-bayern.de Bildungshaus Schmerlenbach Veranstaltungen mit Anmeldung: Di., 09.10.18, Beginn: 9:00 Uhr, Ende 12:00 Uhr Aufbaukurs Acryl Acrylmalen ist modern, vielfältig, farbstark, leicht korrigierbar und bietet eine sehr breite Palette von Techniken und Themen. Neben Aquarelltechnik und Malen in der Art der Ölmaler gibt es beim typischen Acrylmalen eine Vielzahl von Möglichkeiten: dekorativ, experimentell oder abstrahiertes Malen, das Malen von hinten nach vorne (vor allem beim naturalistischen Malen) und die ganze Palette der Zwischentöne dieser Eckpunkte und deren Kombinationen. Thematisch gibt es kaum Einschränkungen - jedes Thema ist äußerst variabel handelbar und kann auch wieder übermalt werden. So werden dem Experimentieren wenig Grenzen gesetzt, auch weil man Farbgebung und den Entwurf immer wieder verändern kann. In diesem Kurs wird überwiegend nach Ideen und Vorlagen der Teilnehmer in Wechselwirkung mit der Gruppe und dem Kursleiter gearbeitet. 8 Vormittage, Termine: 09.10. / 16.10. / 23.10. / 06.11. / 13.11. / 20.11. / 27.11. / 04.12.18 Referent: Roland Eckert-Köhler, Karbach Di., 09.10.18, Beginn: 13:00 Uhr, Ende 15:15 Uhr Zeichnen Grundlagenkurs Zeichnen ist geistige Auseinandersetzung, Voraussetzung und Ergänzung vieler künstlerischer und handwerklicher Tätigkeiten. Sie stellt eine intensive Auseinandersetzung mit der Realität, der Umwelt dar. Dieser Kurs baut sehr grundlegend auf und richtet sich an alle, die sich einmal ausprobieren möchten. Inhalte des Kurses: Zeichentheorie, verschiedenste Zeichentechniken, aufbauende individuelle Übungen. Je nach Interessenslage der Teilnehmer, können die Kursinhalte um gegenständliches Zeichnen, Portrait, figürliches Zeichnen ergänzt werden. Dabei werden Sie vom Kursleiter fachlich und künstlerisch angeleitet. 8 Nachmittage, Termine: 09.10. / 16.10. / 23.10. / 06.11. / 13.11. / 20.11. / 27.11. / 04.12.18 Referent: Roland Eckert-Köhler, Karbach Di., 09.10.18, Beginn: 15:30 Uhr, Ende 18:00 Uhr Aquarellieren - Grundkurs für Anfänger und Fortgeschrittene Zauber und Vielfalt des Aquarellierens: lernen, den Zufall zu planen; Transparenz und Vielschichtigkeit der Lasur; Expressivität des Auswaschens - es gibt viele Möglichkeiten, sich im Aquarell individuell auszudrücken. Dieser Kurs bietet eine fundamentale Übersicht, die in späteren Kursen ausgeweitet und ergänzt wird. Grundlegende Techniken können Sie in diesem Kurs kennenlernen: Die Nass-in-Nass-, die Lasur-, die Verlaufs- und die Auswaschtechnik etc. Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Quereinsteiger geeignet. Vorhandene Materialien bitte mitbringen. Der Kursleiter bringt am 1. Tag einführendes Material mit. 8 Spätnachmittage, Termine: 09.10. / 16.10. / 23.10. / 06.11. / 13.11. / 20.11. / 27.11. / 04.12.18 Referent: Roland Eckert-Köhler, Karbach Mi., 10.10.18, Beginn: 18:00 Uhr, Ende 20:00 Uhr Vital und gesund durch Entschlacken - Ambulanter Entschlackungskurs Täglich nehmen wir eine Vielzahl von Fremd- und Schadstoffen aus der Umwelt auf. Vieles davon kann unser Organismus nicht verarbeiten, lagert es in den verschiedensten Gewebestrukturen ab und behindert damit den optimalen Ablauf der Körperfunktionen. Entschlacken ist eine hervorragende Methode der Reinigung unserer Innenwelt und wirkliche Krankheitsvorsorge bzw. Selbsthilfe bei bereits bestehenden Beschwerden. Neben ausführlichen Informationen, auch über die seelisch-geistige Komponente des Entschlackens, werden eine Vielzahl von Mitteln und Wege aufgezeigt und ausprobiert, die helfen auf einfache und natürliche Weise zu entschlacken und zu entgiften. Es besteht die Möglichkeit diesen Kurs lediglich als Informationsveranstaltung zu besuchen oder während des Kurses zu Hause Entschlackungstage durchzuführen. Ausführliche Unterlagen inklusive. 5 Abende, Termine: 10.10. / 13.10. (16:00 Uhr bis 18:00 Uhr) / 16.10. / 19.10. / 22.10.18 Refrentin: Liane Engelmann, Goldbach Nähere Informationen und Anmeldung: Schmerlenbach - Tagungszentrum des Bistums Würzburg, Schmerlenbacher Str. 8, 63768 Hösbach, Tel. 06021 63020, Fax: 06021 630280, mail: forum@schmerlenbach.de Diakonie Sozialkaufhaus mehr als anziehend; Beschäftigung Wir sind ein sozialer Beschäftigungsbetrieb. Langzeitarbeitslose Menschen ohne Chance auf dem Arbeitsmarkt finden bei uns sinnvolle Beschäftigung, gewinnen Selbstvertrauen und das Gefühl gebraucht zu sein, zurück. Beschäftigungsförderung beinhaltet immer sozialpädagogische Begleitung und Qualifizierung. Beschäftigungspaten helfen mit Spenden Arbeitsplätze zu schaffen. Wir sind eine Einsatzstelle für gemeinnützige Arbeit und begleiten Sozialstundenleistende in unserem Betrieb. Kontakt Diakonie Sozialkaufhaus, Kolpingstraße 7, 63739 Aschaffenburg, Tel. 06021-5807523 Öffnungszeiten: Erwachsenen- und Kinderabteilung: Montag Freitag, 10.00 16.00 Uhr Sozial- und Integrationscafé Metropol: Montag Freitag, 9.00 15.00 Uhr Warenannahme: Montag Freitag 8.30 14.00 Uhr (oder nach Vereinbarung) Internet: www.diakonie-aschaffenburg.de Unser Spendenkonto: Raiba Aschaffenburg, BLZ 795 625 14, Konto: 10 29 037, IBAN: DE97795625140001029037. Agentur für Arbeit Informationen zu Mini- und Midi-Jobs Oft werden soziale Rechte bei einem Mini-Job nicht beachtet. Doch welche Rechte und Pflichten bestehen bei einem Minijob (bis 450 Euro monatlich) und bei einer Tätigkeit bis zu 850 Euro (Midi-Job)? Welche Vor- und Nachteile ergeben sich durch eine 450-Euro-Beschäftigung für den beruflichen Lebensweg? Welche Strategien sind bei der Stellensuche wichtig? Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Aschaffenburg, Elisabeth Dinkloh, referiert über dieses Thema am Dienstag, 09. Oktober, im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit in Aschaffenburg, Goldbacher Straße 25-27 (Seiteneingang Kinopolis). Beginn ist um 9.00 Uhr, Dauer etwa 2 Stunden. Eine Anmeldung ist unter 06021/ 390 360 erforderlich. Informationen im BiZ: Perspektiven eröffnen - Veranstaltung für Erwachsene: Weiterbildungsberatung Sie interessieren sich für eine berufliche Weiterbildung? Claudia Giegerich, Weiterbildungskoordinatorin bei der Agentur für Arbeit Aschaffenburg informiert Sie am Dienstag, den 09. Oktober, über aktuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und welche finanzielle Unterstützung Sie von der Agentur für Arbeit erhalten können. Die Veranstaltung findet im Berufsinformationszentrum, Goldbacher Straße 25 27 (Kinopolis- Gebäude) statt und beginnt um 14 Uhr mit einem Einführungsvortrag. Im Anschluss daran findet eine offene Sprechstunde von 14:30 bis 15:30 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nach der Familienphase zurück in den Beruf aber wie? Informationsveranstaltung zum beruflichen Wiedereinstieg Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Kinderbetreuung, Teilzeitarbeit, Bewerbungsstrategien, wie sieht der regionale Arbeitsmarkt aus und welche Unterstützungsmöglichkeiten bietet die Agentur für Arbeit, sind Stichworte, die beim Wiedereinstieg in den Beruf nach einer Familienphase eine wichtige Rolle spielen. Informationen und Tipps hierzu gibt Elisabeth Dinkloh, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt bei der Agentur für Arbeit Aschaffenburg, am Donnerstag, 11. Oktober, um 9 Uhr in der Domkellerei/ Hartigsbau, Obergeschoss Raum 1 Hauptstr. 34, Miltenberg. Eine Anmeldung für die etwa zweieinhalbstündige Veranstaltung ist bei der VHS-Miltenberg unter Tel. 09371 404 146 erforderlich.

Amtliche Bekanntmachungen 9 BUND DER VERTRIEBENEN, Kreisverband Miltenberg Einladung an alle Bürger zur Hedwigsmesse Der Bund der Vertriebenen lädt alle Gläubigen am Untermain zur traditionellen Hedwigsmesse am 14. Oktober 2018 um 10:00 Uhr herzlich ein. Den festlichen Gottesdienst zelebriert Herr Pfarrer Kraft in der Pfarrkirche St. Peter und Paul zu Erlenbach. Das Sudetendeutsche Orchester mit Klaus Ottenbreit an der Orgel gestaltet den Gottesdienst musikalisch, u.a. mit dem Hedwigslied und Liedern aus dem Gotteslob. Die gesamte Bevölkerung ist zu diesem festlichen Gottesdienst herzlich eingeladen, der zu Ehren der Heiligen Hedwig begangen wird. Hedwig stammte aus der bayerischen Herzogsfamilie derer von Andechs und lebte in Schlesien im hohen Mittelalters, das voller Glanz und Dämonie war und manchen Zeitgenossen als Vorspiel des apokalyptischen Endes erschien. Zu Lebenszeiten Hedwigs gab es 11 Päpste und 2 Gegenpäpste, 4 Kaiser und einen ungekrönten, es fanden 2 Kreuzzüge und 2 große Konzile statt. Für Schlesien und seine Bewohner wirkte sie überaus segensreich und galt schon zu Lebzeiten als Vorbild und Heilige. Sie gilt als Patronin aller Vertriebenen. LANDSMANNSCHAFT SCHLESIEN Kreisverband Miltenberg Einladung zu einem Lichtbildervortrag über eine Reise nach Oberschlesien/Sankt-Annaberg Der Vortrag von Herrn Christian Kuznik findet am Nachmittag des 14.10.2018 um 15:00 Uhr im Hotel Balonier, Erlenbach, Elsenfelder Str. 30 A statt. Es folgt gemütliches Beisammensein. Ch. K. Kuznik, Stv. BdV-Kreisvorsitzender Kreisvorsitzender Landsmannschaft Schlesien Gesprächskreis für Trauernde Mut zu Tränen - Mut zum Leben Datum: Montag, 05.11.2018 Uhrzeit: 18.30 Uhr Referenten: Ausgebildete und erfahrene Trauerbegleiterinnen leiten die Gruppe. Der Gesprächskreis findet an zehn Abenden, verteilt über ein halbes Jahr mit nicht mehr als 10 Personen statt. Ort: Hospizbüro, Hanauer Str. 21, 63739 Aschaffenburg Kosten: Teilnahme kostenfrei, Anmeldung im Hospizbüro. Vor Gruppenbeginn findet ein persönliches Informationsgespräch statt. Nach dem Verlust eines geliebten Menschen ist es für Trauende nicht einfach wieder in den Alltag zurückzufinden. Trauer braucht Zeit und Trauer braucht Worte. Der Austausch mit anderen Trauernden kann dabei hilfreich sein. Wir bieten mit dem Gesprächskreis Trauernden die Möglichkeit, sich im geschützten Rahmen einer Gruppe mit anderen auszutauschen, sich wesentlichen Fragen zu stellen und neue Schritte in ein verändertes Leben zu wagen. Dort können Sie die Verbundenheit ei ner Gemeinschaft erlebt und durch Ge sprähe, Übungen und Meditation, neue Perpektiven entwickelt werden. HOSPIZGRUPPE ASCHAFFENBURG e.v. Hanauer Str. 21 a, 63739 Aschaffenburg Tel. 06021 98 00 55 E-Mail: info@hospizgruppe-aschaffenburg.de Homepage: www.hospizgruppe-aschaffenburg.de Spendenkonten: IBAN-Nr.: DE21 7955 0000 0012 0480 05 Sparkasse Aschaffenburg IBAN-Nr.: DE33 7956 2514 0001 4199 35 Raiffeisenbank Aschaffenburg - Das Leben in Würde vollenden - www.feuerwehr-gemeinde-laufach.de - Neuigkeiten rund um die FEUERWEHR Gemeinde Laufach und ihre Arbeit. Topinformationen über größere Einsätze aus erster Hand. Dienstbetrieb: 05.10.18 17:30 Uhr Lehrgang Atemschutzgeräteträger (18:00 Uhr Goldbach) Tn: Timothy Joksch 06.10.18 Kartoffelbraten FwV Laufach 08.10.18 18:30 Uhr Ausbildung First Responder/technischer Dienst Voranzeige: 12.10.18 10:30 Uhr Ausbildung Tagesalarmkräfte 12.10.18 19:00 Uhr Übung THL alle Gruppen V: Tobias Eckerth, Heinz-Xaver Hesch 13.10.18 Uhrzeit nach Bekanntgabe Maschinistenausbildung 14.10.18 12:00 Uhr Absicherung Pollaschfeier 15.10.18 19:00 Uhr Montagsübung V: André Stürmer 17.10.18 19:00 Uhr Sitzung Führungskreis 18.10.18 19:00 Uhr Web-Modul-Flächenlage (AfüSt / GFS) 20.10.18 15:00 Uhr Herbstübung 2018 V: Udo Harnischfeger 22.10.18 19:00 Uhr Atemschutzübung 26.10.18 10:30 Uhr Ausbildung Tagesalarmkräfte 26.10.18 19:00 Uhr Schulungsabend 27.10.18 Altpapiersammlung FwV Laufach 27.10.18 14:00 Uhr Fahrsicherheitstraining Lkw Tn: Achim Wolpert, Christian Strecker Wochenendbereitschaften (Wechsel immer um 20:00 Uhr): Dienstag, 02.10.18, bis Mittwoch, 03.10.18 Gruppe 3 mit BGF Frank Merget Freitag, 04.10.18, bis Sonntag, 06.10.18 Gruppe 4 mit BGF Christian Münstermann Kinderfeuerwehr Gemeinde Laufach Am Samstag, 6. Oktober, findet das Kartoffelbraten des Feuerwehrvereins Laufach statt, zu dem auch die Kinderfeuerwehr eingeladen ist. Treffpunkt hierzu ist um 14:30 Uhr am Feuerwehrhaus, um gemeinsam zum Feuerplatz am Borberg (Haklerplatz) zu laufen. Ab 17 Uhr können dann die Kids am Feuerplatz am Borberg abgeholt werden. Bitte feuer- und schmutzunempfindliche und wetterfeste Kleidung anzuziehen. Fürs Essen und Getränke (Limo, Stockbrot, Würste) ist gesorgt. Am Freitag und Samstag, 19. und 20. Oktober, findet das Kinderfeuerwehr-Wochenende mit Prüfung zum Flämmchen sowie die Herbstübung der FEUERWEHR Gemeinde Laufach statt. Treffpunkt am Freitag, 19.10.18, ist um 17:30 Uhr im Feuerwehrhaus. Prüfungsvorbereitung, Abendessen, Film anschauen lautet das Programm. Gegen 21:00 Uhr werden die Kids wieder nach Hause gebracht. Treffpunkt am Samstag, 20.10.18 ist um 8:45 Uhr im Feuerwehrhaus. Dann heißt es Wiederholung, theoretische Prüfung, Mittagessen, praktische Prüfung zum Flämmchen, Spiel und Spaß, Kakao und Kuchen (15.00 Uhr mit Eltern), Übergabe Urkunde und Plakette (ca. 15:30 Uhr im Beisein der Aktiven), Übertritt der 12-Jährigen in die Jugendfeuerwehr, Zuschauer sein bei der Herbstübung der FEUERWEHR Gemeinde Laufach. Auch bei der anschließenden Übungsbesprechung am Feuerwehrhaus in Laufach sind wir dabei. Abholung ist dann um ca. 17.30 Uhr am Feuerwehrhaus in Laufach. Bitte auch hier warme und schmutzunempfindliche Kleidung anziehen. Anmeldung fürs Kinderfeuerwehr-Wochenende u.a. zwecks Essenplanung (auch bei nur einem Tag Teilnahme oder ohne Prüfungsteilnahme) bitte bis 15.10.2018 unter kinderfeuerwehr@feuerwehr-laufach.de. Wenn nicht anderweitig genannt, sind Sebastian Fischer, Christopher Kiel und Simon Straub die verantwortlichen Ausbilder. Die Jugend trifft sich am Freitag, den 05.10.18 19:00 Uhr zur nächsten Ausbildungsveranstaltung. Thema: nach Absprache

10 Aus Vereinen und Verbänden Voranzeige: Die Jugend trifft sich am Freitag, den 12.10.18 19:00 Uhr zur nächsten gemeinsamen Übung mit den Aktiven. Thema: THL V: Tobias Eckerth, Heinz-Xaver Hesch Die Jugend trifft sich am Freitag, den 19.10.18 19:00 Uhr zur nächsten Ausbildungsveranstaltung. Thema: nach Absprache Die Jugend trifft sich am Samstag, den 20.10.18 15:00 Uhr zur nächsten gemeinsamen Übung mit den Aktiven. Thema: Herbstübung Feuerwehr Gemeinde Laufach schnelle Hilfe Notruf 112 Antwort An die Gemeinde Laufach Hinweis an die Gemeindeverwaltung! Mir ist folgendes aufgefallen: o Straßenbeleuchtung ausgefallen o Verkehrszeichen / Straßenschild beschädigt / fehlt o Fahrbahnmarkierung unkenntlich o Fahrbahndecke / Rad- / Fußweg schadhaft o starke Verschmutzung o Senkkasten verstopft o Kanaldeckel locker / klappert o wilde Müllkippe / Autowracks etc. o mangelhafte Baustellenabsicherung o überhängende Äste o Container überfüllt o Straßeneinsicht versperrt o... o... Zutreffendes bitte ankreuzen! Bitte genaue Ortsangabe:... Datum:... Absender:...... Telefon-Nr.:... (für den Fall, dass eine Rückfrage erforderlich wird) Aus Vereinen und Verbänden im Laufachtal Fußball-Club Laufach e.v. Ausschusssitzung Unsere nächste Sitzung ist am Dienstag, 09.10. 2018, um 19 Uhr im Clubheim. Termin bitte vormerken! Abteilung Kegeln Ergebnisse vom Wochenende: Alt Heidelberg 1 - FC Damen 2867:2715 LP Lebert N. 487, Waedt M. 480, Ziewitz N. 451, Horn V. 442, Dümmig Ch. 434, Klein M. 421 LP SG Freigericht 1 - FC Laufach 1 5089:5158 LP Fleckenstein A. 913, Seus U. 875, Lebert M. 868, Klett U. 855, Grod G. 835, Staub A. 812 LP SG Kleinostheim/Mainaschaff 3 - FC Laufach 2 1745:1545 LP Libera V. 406, Siegler V. 387, Richter S. 379, Siegler R. 373 LP Vorschau Nachholspiel Donnerstag, 04.10.18 18.00 Uhr FC Laufach 3 - RG Goldbach Das kommende Wochenende ist für alle Mannschaften spielfrei!!! Bahndienst 08.10. Staub A./Seus U. 15.10. Schenkel A./Grod F., 22.10. Kerpes M./Joksch T. Turnverein 1902 e.v. Laufach www.tv-laufach.de Termine: 08.10.2018 Turnratssitzung 20.00 Uhr 19.10.2018 Sportlerehrung Gemeinde 21.10.2018 Gauentscheid Gerätturnen männlich 17.11.2018 Jahresabschlussfeier mit Ehrenabend 24./25.11.18 IDS-Lehrgang in Laufach 09.12.2018 Nikolausfeier 30.05. - 02.06.19 Bayer. Landesturnfest in Schweinfurt Aktuelle und ausführliche Informationen unter: www.tv-laufach.de Besuchsempfehlung Eröffnung des 102. Europäischen Kulturweges Spessartrampe am Sonntag, 07.10.2018 KURSE IM TVL ZUMBA(R)-Kurs Der Kurs mit Birgit Hugo startet am Dienstag, 09. 10.2018, um 18.00 Uhr im Gymnastikraum der Turnhalle am Mühlfeld. Neue Teilnehmer sind willkommen. WIRBELSÄULENGYMNASTIK-KURS - SPORT IN DER PRÄVENTION - Übungsleiterin Sabine Ruppel freut sich wieder auf alle Teilnehmer des Wirbelsäulen-Gymnastikkurses am Vormittag. Dieser beginnt am MITT- WOCH, 10.10.2018, um 9.00 Uhr in der Turnhalle. Neue Gesichter sind hier ebenfalls willkommen. Alle Teilnehmer der Kurse melden sich bitte bei Inge Sauer, Tel. 995801, und überweisen die Kursgebühr unter Angabe des Kennwortes auf das TV-Konto bei der Sparkasse Aschaffenburg. NÄHERE INFORMATIONEN UND KURSGE- BÜHREN UNTER www.tv-laufach.de (Kurse) Abteilung Nordic Walking Die Stäggeflizzer treffen sich wie folgt: Donnerstag, 04.10.18, um 17.30 Uhr am Mühlchen Freitag, 05.10.18, um 15.30 Uhr an der TV-Halle Vorschau: Do., 11.10.18, am Mühlchen Abteilung Badminton Ergebnisse vom Wochenende Schüler Samstag, den 15.09.2018, in Laufach BVG Goldbach/Laufach 2 - JSK Rodgau Spiele und Turniere Aktive Sonntag, den 28.10.2018, in Goldbach um 10 Uhr BVG Goldbach/Laufach 3 - Active BC Frankfurt 2 Sonntag, den 11.11.2018, in Dietesheim um 10 Uhr TG Dietesheim - BVG Goldbach/Laufach 2 Sonntag, den 11.11.2018, in Michelbach um 15 Uhr TSG Erlensee/FSV Michelbach - BVG Goldbach/Laufach 4 Jugend Samstag, den 10.11.2018, in Goldbach um 13 Uhr BVG Goldbach/Laufach 3 - TG Dietesheim Sonntag, den 11.11.2018, in Laufach um 10 Uhr BVG Goldbach/Laufach 3 - TGS Offenbach-Bieber Sonntag, den 18.11.2018, in Unterliederbach um 10 Uhr TG Unterliederbach - BVG Goldbach/Laufach Sonntag, den 18.11.2018, in Goldbach um 15:45 Uhr BVG Goldbach/Laufach 2 - BV Frankfurt Info Wegen Veranstaltungen ist die Halle für das Training an folgenden Tagen geschlossen: Donnerstag, den 18.10., ab 21:30 Uhr bis Sonntag, den 21.10.2018, und Freitag, den 16.11.2018, ab 19:30 Uhr bis Sonntag, den 18.11.2018. Bitte weiterleiten und in den Kalender eintragen. Das Badminton Team

Aus Vereinen und Verbänden 11 Freiwillige Feuerwehr Laufach e.v. Neuigkeiten rund um die Feuerwehr Gemeinde Laufach und ihre Arbeit, Topinformationen über größere Einsätze aus erster Hand: www.feuerwehr-gemeinde-laufach.de. Bitte beachten Sie auch die Mitteilungen unter FEUERWEHR Gemeinde Laufach. Nachlese Holzmachaktion Vielen Dank den Feuerholzmachern vom vergangenen Wochenende! Kartoffelbraten am 06. Oktober Am kommenden Samstag, 06.10., findet unser diesjähriges Familien-Kartoffelbraten auf dem Platz der Hakler am Borberg statt. Das Feuer wird gegen 6.30 Uhr entfacht. Für Kartoffeln und Getränke ist gesorgt. Jede/r besorgt seine Fleischeinlage selbst. Achtung, bitte das Fleisch bis spätestens 12.45 Uhr an den Borberg bringen. Die Einlage erfolgt pünktlich um 13 Uhr, so dass wir gegen 15 Uhr essen können. Bitte an Teller, Besteck und Krug/Glas denken! Sitzung Vorstandschaft Bitte den Termin für die Sitzung der Vorstandschaft am 16. Oktober vormerken! Voranzeige 06.10. Familien-Kartoffelbraten 16.10. Sitzung Vorstandschaft 27.10. Altpapiersammlung 18.11. Volkstrauertag mit Weißwurstfrühstück Werkwehr Düker Laufach Am Samstag, 13.10.2018, findet ab 20.00 Uhr unser nächster Kegelabend in der Sporthalle Am Mühlfeld statt. Alle Interessenten sind herzlich willkommen. Die aktive Mannschaft bitte die nächste Übung, welche auch die Letzte in diesem Übungsjahr ist, nicht vergessen. Termin: Mittwoch, 17.10.2018, V: L. Werner Voranzeige: 13.10.2018 Kegelabend 17,10.2018 Übung im Werk V: L. Werner 24.11.2018 Halbtagesausflug (Weinprobe) Diese führt uns dieses Jahr ins Weingut Höflich nach Großostheim. Wasserwacht Ortsgruppe Laufach Behindertenschwimmen: 09.10.2018 Phillip Feller, Wolfgang Vorbeck, Steffi Hasenstab Bayerisches Rotes Kreuz Bereitschaft Laufach Ihr Ansprechpartner für die BRK Bereitschaft Laufach: Matthias Heuberger, Bereitschaftsleiter Tel. 06093 9959979 BRK-Bereitschaftsheim, Raiffeisengasse 10a Freitags, von 18:30 bis 22:00 Uhr BEREITSCHAFT: Wir treffen uns am Freitag, den 5. Oktober, um 20:00 Uhr im Bereitschaftsheim. Thema: Theorie-Praxis-Ausbildung Vorschau: 12.10 Arbeitseinsatz 19.10 Reanimationstraining 26.10 Fahrzeugcheck JUGENDROTKREUZ: Die nächste Gruppenstunde des Jugendrotkreuzes findet am Freitag, den 5. Oktober, von 18:30 bis 19:30 Uhr im Bereitschaftsheim Laufach statt. Du hast Interesse am Jugendrotkreuz? Wir treffen uns jeden zweiten Freitag ab 18:30 Uhr im Bereitschaftsheim Laufach (neben dem Rathaus). Informationen rund um das Jugendrotkreuz unter: www.jugendrotkreuz.de Alle Termine und weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.brk-laufach.de Rettungsdienst Aschaffenburg Notruf: 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: (in nicht lebensbedrohlichen Notfällen) 116117 KuSG Laufach e.v. www.kusg.de Trainingszeiten: Dienstag: 16:30 17:15 Uhr Ballschule für 3-Jährige und jünger 17:15 18:15 Uhr Ballschule für 4- bis 5-Jährige 18:00 20:00 Uhr Jugend weiblich und Damen 20:00 22:00 Uhr Herren 1 Donnerstag: NEU! 20:00 22 Uhr Freizeitbasketball Freitag: 19:00 21:00 Uhr Herren 1 Samstag: 10:00 11 Uhr ABC-Ballschule für 6- bis 8-Jährige 10:00 12:00 Uhr Basketballtraining Jugend m/w und Minis Alle Trainings finden in der Schulturnhalle statt! Spieltermine: 06.10.2018: TSV Grombühl II KuSG Laufach, 20:00 Uhr, Wolfskeelschule 07.10.2018: KuSG Damen TG Würzburg IV, 15:30 Uhr, Schulturnhalle 07.10.2018: TV Goldbach KuSG Laufach U16, 15:30 Uhr, TV-Halle Terminvorschau - Voranzeige - O zapft is Der Vorverkauf hat begonnen Auf geht s zum zünftigen Oktoberfest der Kulturund Sportgemeinschaft Laufach am Samstag, 13 Oktober 2018, im Clubheim des FC-Laufach. Los geht s um 19 Uhr mit dem offiziellen Bieranstich durch Bürgermeister Friedrich Fleckenstein. Ab 19.00 Uhr Abendessen mit bayerischen Spezialitäten lassen Sie sich verwöhnen mit knusprigen Haxn, leckeren Weißwürsten mit ofenfrischer Brezel und weiteren Schmankerln. Genießen Sie das prickelnd-süffige, angenehm leichte Bayrisch Hell oder das spritzig-milde natutrübe Weißbier frisch vom Fass. Für Stimmung und Tanz sorgen an diesem Abend die Spessart-Eichen. Die fünf Vollblut-Musikanten bieten Ihnen mit volkstümlicher Musik und bekannten Evergreens sowie deutschen und internationalen Schlagern ein abwechslungsreiches Programm, verbunden mit einer humorvollen Moderation. Die originelle Besetzung und die vielfachen Instrumentenkombinationen macht die Truppe in ihrer musikalischen Art einmalig und ganz bestimmt hörens- und sehenswert. Erleben Sie einen stimmungsvollen Abend im zünftigen, bayerischen Stil. ACHTUNG: Sichern Sie sich einen Tisch für Ihre Freunde oder Familie, Ihren Verein oder Ihre Firma Sichern Sie sich Ihren eigenen Tisch an den Vorverkaufsstellen Kaufhaus Kramer oder Geduldigs Geschenklädchen in Laufach. Alle Infos auf www.kusg.de. Wanderverein Waldeslust Laufach 1951 e.v. Ortsgruppe des Spessartbundes Liebe Stammtisch Lust-Wanderer Zu unserer Wanderung nach Bessenbach ins Weiße Roß am Mittwoch, den 10.10.18, lade ich herzlich ein. Abmarsch ist um 11.00 Uhr an der Wandertafel Sachsenhäuser Straße. Wanderroute: Tennisplatz, Steiger, Keilberg, Bessenbach. Auf viele Mitwanderer freut sich der Wanderführer. Hans Laufacher Musikanten e.v. Proben: Fr., 05.10.2018 17:30 Uhr: Junior- & Jugendorchester Heimdienst: Marcus Schmidt Mi., 10.10.2018 19:15 Uhr: Gesamtorchester Heimdienst: Anne Löcher Alle aktuellen Hinweise und vieles mehr finden Sie auch auf unsere Webseite: www.mv-laufach.de

12 Aus Vereinen und Verbänden Hobby- und Freizeitgruppe Badminton Wer hat Lust, sich nach einen stressigen Tag sich etwas sportlich auszupowern? Wir sind eine Badmintongruppe, die seit nunmehr fast 10 Jahren besteht. Bei uns ist jeder willkommen egal ob Jung oder Alt. Wir spielen jeden Dienstag, ab 20 Uhr in der Turnhalle am Mühlfeld in Laufach. Vorbei kommen lohnt sich. Wir freuen uns. Die Hobby- und Freizeitspieler Gesangverein Cäcilia Laufach e.v. Ehemaliger gemischter Chor Am Sonntag, 02.12.2018, sind wir zu Gast im Curanum in Bessenbach. Dort wollen wir die Bewohner und auch uns auf Weihnachten einstimmen. In den nächsten Proben werden wir unsere alten Weihnachtslieder auffrischen. Wer Lust hat hier mitzusingen ist herzlich eingeladen! Nächste Probe: Dienstag, 16.10.2018, 19:30 Uhr im Sängerheim Chor Tongestalten Donnerstag, 11.10.2018, 18:30 Uhr Chorprobe im Sängerheim Die Vorstandschaft Info für die Öffentlichkeit und alle Mitglieder: Aktion Süße Päckchen 2018 für Kinder und Hilfe für alte und kranke Menschen in Rumänien Seit über 20 Jahren beteiligen wir uns an dieser Aktion des Diözesanverbandes Würzburg. Wie Sie in unserer Anzeige in diesem Mitteilungsblatt ersehen können, wollen wir auch in diesem Jahr diese Tradition fortsetzen, weil wir aus persönlicher Erfahrung wissen, dass es eine gute Sache ist und unsere Gaben in die richtigen Hände gelangen. Wir bitten daher unsere treuen Spender, aber auch neue hilfsbereite Menschen, uns ihre Gaben anzuvertrauen. Besonders möchten wir auch Schulklassen und Kindergartengruppen einladen sich an dieser Aktion zu beteiligen. Alles Nähere erfahren Sie in der bereits genannten Anzeige, zu der wir nochmals Ihre Aufmerksamkeit erbitten. Beachten Sie auch diesmal den letzten Abgabetermin: Samstag, 27. Oktober 2018, bei Irmtraud Franz, Marienstraße 4, Tel.06093/647. Im Voraus herzlichen Dank und Vergelts Gott für alle Unterstützung. Ludwig Franz, Partnerschaftsbeauftragter für Rumänien Vorschau:. 10. Okt. 2018 Bezirksvorstands-Sitzung in Hösbach - 12. Okt. 2018 Landkreis-Ehrenabend in Westerngrund - 17. Okt. 2018 55-Plus: Begegnungstag im Martinushaus Aschaffenburg - 27. Okt. 2018 Weltgebetstag in der Muttergottespfarrkirche Aschaffenburg/Marienstift - 07. Nov. 2018 Bezirksversammlung in Alzenau - 10. Nov. 2018 Bildungstag im Marienstift Aschaffenburg (Referent: Pfr. Edwin Erhard) Kolping 55plus Untermain 17.10.2018 Begegnungstag in Aschaffenburg im Martinushaus. Beginn ist um 9:15 Uhr und Ende gegen 17 Uhr nach dem Gottesdienst. Näheres bitte dem Flyer entnehmen. Nachdem wir diesmal ein Heimspiel haben, sollte die Beteiligung entsprechend sein. Anmeldung nötig bis 08.10.2018 unter Tel. 7737 oder E-Mail: webervalentin@web.de. Kuchenspenden erwünscht Für den Begegnungstag werden Kuchenspenden (Blechkuchen/trockene Kuchen) erbeten. Damit das auch abgestimmt werden kann, wird auch um entsprechende Meldung bis 08.10. gebeten. Danach erfolgt entsprechende Absprache. Geschichts- und Heimatverein Laufachtal e.v. Ausstellungsöffnung Unsere 30 Jahre alte Vitrine hat ein Facelifting und einen neuen Standort im Rathaus bekommen. Dies feiern wir mit der Eröffnung der Fotoausstellung Geländeveränderungen im Laufachtal durch die Neubaustrecke der Bahn und einem Sektempfang. Termin: Donnerstag, 4.10.2018, um 17.00 Uhr Rathausfoyer Wir würden uns freuen wenn wir zahlreiche Mitglieder und Ortsbürger begrüßen dürfen. Eröffnung des Kulturwanderweges Spessartrampe Am 7.10.2018 wird nach dreijähriger Planung der Kulturwanderweg Spessartrampe vom Laufacher Bahnhof zum Heigenbrückener Haltepunkt eröffnet. Einzelheiten bitte den gemeindlichen Informationen entnehmen. Der Verein übernimmt zusammen mit den Laufacher Spechte den Kaffeestand am Bahnhof. Die Vorstandschaft Laufacher Mandolinenorchester Wir treffen uns nach der Sommerpause am Mittwoch, 17. Oktober 2018, um 19:30 Uhr zu einem musikalischen Abend, verbunden mit ein paar Ständchen im Musikraum Am Eisenhammer. Hallo liebe Mitbürger aus Laufach, Hain und Frohnhofen! Wir, das Team der Bücherei im Pfarrheim St. Thomas Morus in der Kirchgasse 5 (neben kath. Kirche) in Laufach, freuen uns auf Ihren Besuch. Unsere Öffnungszeiten: Montag 18.00 19.00 Uhr Mittwoch 15.00 18.00 Uhr Samstag 10.00 12.00 Uhr Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Bilderbüchern, Büchern zum Lesenlernen und für die ersten Leseschritte, Kindersachbüchern, Comics, Jugendbüchern, Sachbücher für alle Lebenslagen sowie Romane, Krimis, Thriller, Hörbücher, etc. Daneben verfügen wir über ein umfangreiches Zeitschriftenregal, aus dem Sie für 0,50 aktuelle Zeitschriften aus den verschiedensten Lebensbereichen ausleihen können. Gegen die evtl. auftauchende Langeweile der Kinder bieten wir die unterschiedlichsten Spiele an. Schauen Sie doch einfach mal vorbei! Für Verlängerungen und Anfragen stehen wir Ihnen während der Öffnungszeiten gerne telefonisch zur Verfügung. Unsere Nummer lautet: 06093 932314. Hompage: www.laufach.koeb-unterfranken.de Sie können sich auch über das Internet Bücher vormerken lassen oder die Ausleihfrist verlängern. Dies geht ganz einfach über unseren Online-Katalog. Diesen erreichen Sie unter: https://www. eopac.net/bgx429053 oder als Link auf unserer Homepage. Zum Einloggen benötigen Sie Ihre Lesernummer und Ihr Geburtsdatum. Dort können Sie auch nachschauen, welche Bücher und sons-tigen Medien Sie bei uns ausleihen können. Komm, ich les Dir vor! Am 09.10.2018 um 15:00 Uhr ist es wieder soweit: Irmgard liest euch eine Geschichte vor. Eingeladen sind Kinder im Grundschulalter. Wir freuen uns auf euren Besuch! Das Büchereiteam Jahrgang 1934/35 Bücherei im Pfarrheim St. Thomas Morus Laufach Zu unserer Kaffeefahrt nach Jakobstal treffen wir uns am 18.10.2018, um 14.30 Uhr am Parkplatz Sachsenhäuser Straße um Fahrgemeinschaften zu bilden. Hallo! Schuljahrgang 1940/41 Am Mittwoch, den 10. Oktober 2018, treffen wir uns um 14:30 Uhr am Düker- Parkplatz im Liebesgrund. Wir wollen Fahrgemeinschaften bilden und zum (noch) Europa-Mittelpunkt bei Westerngrund fahren. Nach der Besichtigung kehren wir gegen 16:30 Uhr in im Gasthaus Post in Schöllkrippen ein. A u. K

Aus Vereinen und Verbänden 13 Thema: Diagnose Krebs ein Schock für jeden Was kann man tun? Referent: Herr Dr. med. Manfred Welslau Chefarzt Onkologie, Med. Klink IV Klinikum Aschaffenburg-Alzenau Der Ortsverband Laufachtal lädt zur langjährigen Vortragsreihe Das geht uns alle an recht herzlich ein. Der Vortrag findet am Mittwoch,17. Oktober 2018, Beginn um 16.00 Uhr, im Restaurant SPLIT, Laufach, Am Mühlfeld 2, statt. Bitte, merken Sie diesen Termin vor, denn er könnte für Sie einmal wichtig sein. Einlass ab 15.30 Uhr, eine Platzreservierung ist erforderlich, Tel. 06093 99 30 97. Beratung bei Kranken- und Seniorenpflege. Sie haben Probleme? Wir helfen Ihnen! Ob im Pflegebereich oder in anderen sozialen Bereichen. Bitte, rufen Sie uns an! Wir werden uns bemühen, Ihr Problem zu klären. ACHTUNG! Ab sofort gibt es bei uns im Ortsverband einen zertifizierten PFLEGEBEGLEITER. Ihr VdK Ortsverband Laufachtal. Sachleistungen der Sozialversicherungen (Kranken- und Pflegekassen). Vorschläge und Hilfe bei der Auswahl von Pflegeheimen und Tagespflegestätten. Anspruch auf Hilfsmittel (Pflegebetten, Toilettenstuhl, Rollstuhl und sonstige Hilfen). Anspruch auf Pflegehilfsmittel (Einmal- Handschuhe, Desinfektionsmittel, Betteinlagen usw). Vorschläge geeigneter Pflegedienste und Therapiemaßnahmen.. In besonderen Fällen - Hilfe bei Behördengängen. Auskünfte und Terminvereinbarung unter VdK-Laufachtal, Tel. 06093 99 30 97 Alle Auskünfte sind kostenlos, keine Rechtsberatung. email@tuebel-druck.de DVD Rückblick 50 Jahre DJK Hain Aufgrund der großen Nachfrage, bezüglich der tollen DVD zum damaligen 50-jährigen Jubiläum, kann diese Erinnerungs-DVD nun zum Selbstkostenpreis von 10,-- bei unserem 2. Vorsitzenden Timo Hufnagel (Tel. 0151/65145511) bestellt werden. Einladung zum Rentnerschoppen Jeden Mittwoch ab 17 Uhr in unserem DJK-Clubheim zum geselligen Beisammensein. Altkleider rein, spenden für den Verein! Ein Altkleidercontainer wurde hinter dem Sportheim aufgestellt und kann ab sofort gerne gefüllt werden. Jedes eingeworfene Kleidungsstück spült Geld in unsere Vereinskasse! Sport-Angebote in unserer DJK-Halle: Yoga für Männer ab 60 Jeden Mittwoch von 10.00 bis 11.30 Uhr in der DJK-Sporthalle. Anfänger, Fortgeschrittene oder auch nur Interessierte sind in unserer Yogagruppe jederzeit herzlich Willkommen. Badminton für Freizeitspieler: Bei Interesse kann gerne bei der Freitagsgruppe reingeschnuppert werden. Bitte vorher bei Rainer Stürmer unter 0151/22359864 melden. Ansprechpartner für die Hallenbelegung: Babsi Staab, Tel. 06093/1358 Kulturweg-Eröffnung Wir sind auch dabei und unterstützen die Eröffnung des neuen Kulturweges Spessartrampe zwischen Laufach und Heigenbrücken, welcher am Sonntag offiziell eingeweiht wird. Nachdem dieser an unserem Sportgelände entlang läuft, dürfen wir die Mittagsbewirtung der hoffentlich zahlreichen Wanderer übernehmen. Diese werden gegen 13.30 Uhr erwartet. Wer uns bei der Bewirtung oder bei Auf- und Abbau unterstützen möchte, bitte bei Jochen Groß melden. Unseren Mitgliedern empfehlen wir die Teilnahme an dieser offiziellen Einweihung. Sie werden sicherlich interessantes und informatives Hintergrundwissen über den historischen Bahnbau damals, den Neubau der ICE-Trasse in den letzten vier Jahren wie auch unsere Ortsgeschichte erfahren. Die Teilnehmer treffen sich um 8.15 Uhr am Bahnhof in Laufach, fahren mit dem RE nach Heigenbrücken und laufen dann die 14 km lange Strecke zurück zum Bahnhof Laufach. An insgesamt 9 Stationen wurden geschichtsträchtige Tafeln aufgestellt, welche dann bei der Wanderung vorgestellt werden. Es bestehen selbstverständlich auch Möglichkeiten, sich während der Begehung an den einzelnen Stationen ein zu reihen. Auf Hainer Gebiet sind dies die Stationen am Schwarzkopftunnel, an der Panoramaplattform, dem Dorfplatz oder am Freizeitgelände. AH Am Samstag kommen unsere Freunde aus Froschhausen. Anstoß ist um 17.00 Uhr. Wir treffen uns bitte pünktlich um 16.00 Uhr, denn die hessischen AH-Freunde werden sicherlich wieder etwas früher mit dem Bus anreisen. Wir brauchen auch Unterstützung für die 3. Halbzeit. Für alle, auch unsere Senioren, sollte die Teilnahme eine Selbstverständlichkeit sein. Unterstützt uns, zumal unser Wirt auch ein zünftiges Oktoberfest gestalten will. Aktive Remis gegen A`burg-Schweinheim Mit einem 2:2 Unentschieden musste sich unsere DJK gegen Schweinheim am Sonntag begnügen. Zustande kam dieses Ergebnis durch eine effektive Chancenverwertung seitens der Gäste und das Gegenteil auf unserer Seite. In den ersten 10 Minuten hatten wir Probleme ins Spiel zu kommen. Das lag vor allem daran, dass unser Coach Markus Horr aufgrund von einigen Ausfällen (Fries, Badowski, Ruch, Diehls, Yazbahar) die Mannschaft umstellen musste. Danach jedoch kamen wir immer besser in Fahrt. Einen Ball auf Tobias Kaminski ans rechte Strafraum-Eck konnte dieser mit einem satten Schuss zum 1:0 verwerten. Kurze Zeit später war es Andres Arias vorbehalten aus ca. 20 Metern in zentraler Position das 2:0 zu erzielen. Beim 2:1-Anschlusstreffer sahen wir nicht sonderlich gut aus. Wir ließen Schweinheim ungehindert auf Höhe des Sechzehners kombinieren bis ein Spieler frei stand und dieser zum Anschluss einschießen konnte. Die zweite Hälfte begann wie die erste. Schweinheim war am Drücker und konnte durch einen Sonntagsschuss aus 16 Metern ausgleichen. Jetzt kam der Zeitpunkt an dem das Spiel beinahe gekippt wäre, wir konnten uns dann aber wieder befreien und kamen noch zu einigen guten Chancen. Pech hatten wir bei einem Lattenknaller von Agon Jashari und einem Kopfball vom eingewechselten Andi Fuchs, der sein Ziel nur um Haaresbreite verfehlte. Am Ende ein etwas glücklicher aber nicht unverdienter Punkt für die Schweinheimer, da diese wirklich alles was sie hatten in die Waagschale gelegt haben. Aufstellung: Wolpert, Horr, Hufnagel, Arias, Wagner, Jashari, Dennis Marschall, Muga-Morales, Kaminski, Albrecht, Müller Schiedsrichter: Steffen Ehwald 1. Assistent: Johannes Balling 2. Assistent: Philipp Hauswirth Tore: 1:0 Kaminski, 17. Minute 2:0 Arias, 32. Minute 2:1 Vardali, 36. Minute 2:2 Kerouad, 62. Minute Wechsel: Fuchs für Wagner, 56. Minute Dominic Marschall für Dennis Marschall, 78. Minute Vorschau: Sonntag, 07.10.18, 15.00 Uhr DJK Hain SG Hettstadt Sonntag, 07.10.18, 13.00 Uhr SC Geiselbach II DJK Hain II Mittwoch, 10.10.18, 19.00 Uhr Pokal Viertelfinale TV Wasserlos DJK Hain

14 Aus Vereinen und Verbänden Jugendabteilung Ergebnisse vom Wochenende: U19-Junioren, Kreisliga JFG Churfranken - SG Goldbach/Hösbach/Hain 1:0 U17-Junioren, Kreisliga SG SV Großwallstadt - SG Goldbach/Hösbach/Hain Spiel wurde verlegt U17-Junioren 2 SG Goldbach/Hösbach/Hain - SV Stockstadt 2:1 U15-Junioren, Kreisliga SG Goldbach/Hösbach/Hain - BSC Schweinheim 1:3 U13-Junioren JFG Bessenbachtal 2 - DJK Hain 2:1 U11-Junioren SG KSV Heinrichstal - DJK Hain Spiel wurde verlegt U9-Junioren DJK Hain - FC Laufach 3:4 U7-Junioren spielfrei Vorschau: U19-Junioren, Kreisliga Sa., 6.10., um 15:30 Uhr SG SC Freudenberg - SG Goldbach/Hösb./Hain U17-Junioren, Kreisliga Sa., 6.10., um 14:30 Uhr SG Goldb./Hösbach/Hain - JFG Kickers Bachgau in Goldbach Do., 11.10., um 18:30 Uhr SG SV Großwallstadt - SG Goldb./Hösbach/Hain U17/2-Junioren, Gruppe Sa., 6.10., um 16:00 Uhr SG SV Schöllkrippen 2 - SG Goldbach/Hösb./Hain U15-Junioren, Kreisliga Fr., 5.10., um 18:00 Uhr SG DJK Breitendiel - SG Goldbach/Hösbach/Hain U13-Junioren Sa., 6.10., um 11:00 Uhr DJK Hain - SG TV Blankenbach U11-Junioren Do., 4.10., um 17:30 Uhr SG KSV Heinrichstal - DJK Hain Sa., 6.10., um 13:30 Uhr DJK Hain - SG SV Waldaschaff U7-Junioren spielfrei Wanderfreunde 1951 e.v. Hain/Sp. Sitzung Die nächste Sitzung der Vorstandschaft findet am Freitag, dem 05.10.2018, um 19.30. Uhr im Wanderheim statt. Wanderplanaufstellung am Mittwoch, 10.10.2018 Am Mittwoch, den 10.10.2018, um 19.00 Uhr treffen wir uns im Wanderheim um den Wanderplan für das Wanderjahr 2018/2019 aufzustellen. Jeder, der gerne eine Wanderung führen möchte, ist willkommen. Dabei kann es sich um Halbtagsoder Ganztagswanderungen handeln, entweder für die Aktiven, die Senioren, für die Junge Familie oder für alle. Wenn Sie eine schöne Wanderung vorschlagen möchten, sich bei der Umsetzung aber unsicher sind, sprechen Sie uns einfach an. So können wir sicherlich auch im neuen Wanderjahr wieder attraktive Touren anbieten. Gerne können sich auch Nichtmitglieder beteiligen. Wer an dem Abend nicht kommen kann, wird gebeten seinen Wandervorschlag mit Angabe des Wunschtermins bei unseren Wanderwartinnen Elfriede Braun oder Rosalinde Franz abzugeben. Für die Junge Familie nehmen Petra Zschiedrich und Kirsten Zentgraf die Wandervorschläge entgegen. Eröffnung des Kulturweges Spessartrampe am Sonntag, 07.10.2018 Am Sonntag, den 07.10.2018, wird der neue europäische Kulturweg Spessartrampe eröffnet. Hierzu ergeht auch an unsere Mitglieder die Einladung. Der Zug Richtung Heigenbrücken fährt um 8.23 Uhr in Laufach ab. Nach dem offiziellen Teil um 8.45 Uhr am Haltepunkt Heigenbrücken wird der Kulturweg (Weglänge 14 Km) erwandert. Mittagsrast ist ca. 13.30 Uhr am Freizeitgelände/DJK Sportheim in Hain und die Schlussrast wird dann am Laufacher Bahnhof sein. Interessierte können nährere Einzelheiten dem Gemeindeteil entnehmen bzw. den Flyer (https://spessartbund.de/ Termine/07-10-2018-eroeffnung-des-europaeischen-kulturweges-laufach-heigenbruecken/) im Internet herunterladen. Pollaschfeier am Sonntag, 14.10.2018 Am Sonntag, den 14.10.2018, findet um 14.00 Uhr die Gedenkfeier am Pollasch statt. Die Gedenkrede wird Herr Landrat Thomas Schiebel, Vorsitzender Naturpark Spessart e.v., halten. Treffpunkt und Uhrzeit zur gemeinsamen Wanderung auf den Pollasch ist die Linde um 13.00 Uhr. Wanderführer ist Edmund Roth. Nach der Feier ist das Wanderheim zur Einkehr geöffnet. Termine: 05. Oktober 2018 Vorstandssitzung 07. Oktober 2018 Eröffnung Kulturweg Spessartrampe 10. Oktober 2018 Wanderplanaufstellung 14. Oktober 2018 Pollaschfeier 25. Oktober 2018 Werbeabend Verein für Obst-, Gartenbau und Landespflege Hain Gartenfrüchtchen Unsere nächste Gruppenstunde findet am Samstag, den 13.10.2018, statt. Nachlese Oktoberfest Wir möchten uns recht herzlich bei allen Besuchern, Helfern und Unterstützern bedanken, die zum Gelingen unseres 1. Oktoberfestes im Rahmen des Laufacher Kulturherbst beigetragen haben. Erntedank Wir laden alle Mitglieder und Freunde zum Erntedankgottesdienst am Samstag, den 06.10.2018, um 18.30 Uhr in die Hainer Kirche ein. Diese wurde von uns dementsprechend geschmückt. Ein herzliches Dankeschön auch hier an die Helfer. Apfelmarkt in Waldaschaff am 14. Oktober 2018 Am 14. Oktober 2018 findet in der Gemeinde Waldaschaff der Regionale Apfelmarkt statt. Unsere Apfelsortenausstellung mit Sortenbestimmung soll wieder ein großer Beitrag zu diesem Regionalen Apfelmarkt werden. Gab es im letzten Jahr starke Ernteausfälle durch die Frostnächte Mitte/Ende April in blühenden Obstbeständen, gibt es in diesem Jahr wieder sehr viel Obst. Die Äpfel können teilweise bereits jetzt schon geerntet werden, da durch die große Hitze und lange Trockenheit viele Äpfel schon von den Bäumen herunterfallen. Viele alte Apfelbäume brechen wegen der Trockenheit und der Fülle der Äpfel einfach zusammen. Wir bitten um Meldung bei Katja Wolpert (Tel. 932074) oder Birgit Fuchs (Tel. 7956), wenn jemand wieder Apfelsorten zur Sortenausstellung in Waldaschaff zur Verfügung stellen kann. Es werden pro Sorte nur ca. 5-6 Stück benötigt. Evtl. gibt es auch Birnen. Vorschau 13.10. Gartenfrüchtchen 26.10. Gartenfrüchtchen 26.10. Arbeitseinsatz Rad Touren Verein Hain im Spessart e.v Sonntags-Touren Liebe Vereinsmitglieder und interessierte Biker. Wir treffen uns immer sonntags um 9.30 Uhr am ehemaligen Schlecker-Markt in der Sachsenhäuser Straße. Nach fünfminütiger Wartezeit starten wir zu unseren Sonntags-Touren. Die MTB-Touren durch die Wälder des Laufachtals dauern ca. 2 bis 3 Stunden. Bei unseren Ausfahrten besteht natürlich Helmpflicht. Das Vorstandsteam Danke! Tel.: 0800/50 30 300 (gebührenfrei) IBAN DE22 4306 0967 2222 2000 00 BIC GENO DE M1 GLS www.sos-kinderdoerfer.de 2016/1