Amtsblatt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90, Telefax 7 09 50 E-Mail: verwaltung@syrgenstein.de Internet: www.vg-syrgenstein.de Mitteilungen und Anzeigen: E-Mail: amtsblatt@syrgenstein.de oder mayer@syrgenstein.de Dienstgebäude: GT Landshausen, Ringstraße 35 Besuchszeiten: Montag bis Freitag, von 8.00 12.00 Uhr am Donnerstag zusätzlich von 14.00 18.00 Uhr Einwohnermelde-/Pass-/Standesamt zusätzlich am Dienstag durchgehend von 8.00 15.00 Uhr Druck: BAIRLE Druck & Medien GmbH, 89561 Dischingen, Gutenbergstraße 3, Telefon 0 73 27 / 96 01-0 E-Mail: daten@bairle.de 41. Jahrgang Freitag, 05. Oktober 2018 19/2018 Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein H I N W E I S Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, 19. Oktober 2018. Redaktions- und Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 17.10.2018, vormittags 11.00 Uhr. Wir bitten um Beachtung! Fundsache Folgende Gegenstände wurden gefunden und können bei der VGem.-Geschäftsstelle, Zimmer 9, abgeholt werden: 1 blauer Pool (Umgehung Bachhagel, Anschlussstelle Römerstr., Burghagel) 1 Geldbeutel (Ringstr. Landshausen) Nähere Informationen erhalten Sie unter Tel. 709-0. Fahrplan der Kreisfahrbücherei 2018 Mittwoch, 17.10.2018 Zöschingen, Bushaltestelle 13.30 14.00 Uhr Burghagel, Feuerwehrhaus 14.10 14.25 Uhr Staufen, Feuerwehrhaus 14.35 14.55 Uhr Syrgenstein, Bushaltestelle 15.05 15.40 Uhr Landshausen, ehem. Lagerhaus 15.50 16.20 Uhr Bachhagel, Kirche 16.30 16.55 Uhr Oberbechingen, Bushaltestelle 17.05 17.30 Uhr Grünsammelplätze Bachhagel, Syrgenstein und Zöschingen Öffnungszeiten: Bachhagel: März und April: jeden Samstag von 13.00 15.00 Uhr Mai bis November: jeden 2. und 4. Samstag von 13.00 15.00 Uhr Annahme: holziges und pflanzliches Grüngut Syrgenstein: März und April: jeden Samstag von 13.00 15.00 Uhr Mai bis November: jeden 1., 3., und 5. Samstag von 13.00 15.00 Uhr Annahme: holziges und pflanzliches Grüngut Zöschingen: März bis November: jeden Samstag von 15.00 16.00 Uhr März bis Mai und im Oktober: jeden Mittwoch 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Annahme: holziges Grüngut keine Annahme von pflanzlichem Grüngut Von Anfang Dezember bis Ende Februar sind die Grünsammelplätze geschlossen. Holziges Grüngut kostenlos Sortenreiner holziger Strauch-, Baum- und Heckenschnitt wird kostenlos angenommen. Bisher galt diese Regelung nur für den laubfreien Winterschnitt. Pflanzliches Grüngut: Auf den Grünsammelplätzen Bachhagel und Syrgenstein besteht eine Annahmemöglichkeit für pflanzliches Grüngut (Grüngutcontainer). Die Gebühr dafür beträgt 2,00 /250 l bzw. 8,00 /m3. Der Platzwart entscheidet über die Zuordnung. Weitere Entsorgungsmöglichkeit für pflanzliches Grüngut wie Gras, Laub, Pflanzenreste und anderes nicht holziges Material wie feiner Heckenschnitt von Thuja oder Liguster können entweder über die Biotonnen des AWV entsorgt oder gegen Gebühr an den überregionalen Grünsammelplätzen z. B. Gundelfingen/Lauingen und Dillingen abgegeben werden. Die anfallenden Gebühren, die Anfahrtsskizzen und die Öffnungszeiten der Grünsammelstellen finden Sie im Internet unter www.awv-nordschwaben.de. 1763.0 343
Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben Gz. A-V 7566 Dorferneuerung Reistingen II Gemeinde Ziertheim, Landkreis Dillingen a. d. Donau Vorzeitige Ausführungsanordnung Im Verfahren Reistingen II wird die Ausführung des Flurbereinigungsplanes angeordnet. Der neue Rechtszustand tritt mit dem 16.10.2018 an die Stelle des bisherigen Rechtszustands. Die sofortige Vollziehung wird angeordnet, mit der Folge, dass Widersprüche und Anfechtungsklagen keine aufschiebende Wirkung haben. Gründe Der Flurbereinigungsplan wurde den Beteiligten in gesetzlich vorgeschriebener Weise bekannt gegeben. Die verbliebenen Widersprüche liegen dem Spruchausschuss am Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben zur Entscheidung vor. Der im Flurbereinigungsplan vorgesehene neue Rechtszustand verbessert die wirtschaftliche Lage der Beteiligten und fördert die allgemeine Landeskultur. Aus dem längeren Aufschub seiner Ausführung würden daher voraussichtlich erhebliche Nachteile erwachsen. Die Voraussetzungen für die Anordnung der vorzeitigen Ausführung des Flurbereinigungsplanes sind daher gegeben ( 63 Abs. 1 FlurbG). Die sofortige Vollziehung der Ausführungsanordnung wird angeordnet, damit aus einem längeren Aufschub der Ausführung des Flurbereinigungsplanes den Beteiligten auf dem Gebiet des Grundstücksverkehrs keine erheblichen Nachteile erwachsen ( 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung). Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Beschluss kann innerhalb eines Monats nach dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch eingelegt werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben Dr.-Rothermel-Str. 12, 86381 Krumbach (Schwaben) (Postanschrift: Postfach 1163, 86369 Krumbach (Schwaben)) einzulegen. Er kann auch per E-Mail mittels eines mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehenen Dokuments unter der Adresse poststelle@ale-schw.bayern.de eingelegt werden. Sollte über den Widerspruch innerhalb einer Frist von sechs Monaten sachlich nicht entschieden werden, so kann Klage beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in München, Postanschrift: Postfach 340148, 80098 München, Hausanschrift: Ludwigstraße 23, 80539 München, erhoben werden. Die Klage kann nur bis zum Ablauf von weiteren drei Monaten seit dem Ablauf der oben genannten sechsmonatigen Frist erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Freistaat Bayern) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung Die Einlegung eines Rechtsbehelfs per einfacher E-Mail ist nicht zugelassen und entfaltet keine rechtlichen Wirkungen! Nähere Informationen zur elektronischen Einlegung von Rechtsbehelfen können dem Internetauftritt des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten unter www.stmelf.bayern.de/rechtsbehelf entnommen werden. Die Klage kann bei dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in München nach Maßgabe der Internetpräsenz der Verwaltungsgerichtsbarkeit (www.vgh. bayern.de) zu entnehmenden Bedingungen erhoben werden. Überleitungsbestimmungen Der Besitz, die Verwaltung und die Nutzung der neuen Grundstücke gehen am 16.10.2018 über. Die alten Grundstücke sind entsprechend zu räumen. Wird der Besitz nicht termingemäß aufgegeben, so kann der Besitzübergang mit Zwangsmitteln durchgesetzt werden ( 137 FlurbG). Obstbäume, Beerensträucher, Bodenaltertümer, Kulturdenkmale sowie Bäume, Sträucher und Hecken, deren Erhaltung aus Gründen des Landschafts-, Natur- oder Vogelschutzes, der Landschaftspflege oder anderer landeskultureller Belange geboten ist, haben die neuen Eigentümer zu übernehmen. Im Flurbereinigungsgebiet befindliche Leitungsmasten sowie ober- und unterirdische Leitungen (insbesondere öffentliche Ver- und Entsorgungsanlagen, Energieversorgungsanlagen und Anlagen der Deutschen Telekom AG) sind auch von den neuen Eigentümern entsprechend den von ihren Besitzvorgängern eingegangenen Verpflichtungen zu dulden. Hinweise Der Nießbraucher hat einen angemessenen Teil der dem Eigentümer zur Last fallenden Beiträge ( 19 FlurbG) zu leisten und dem Eigentümer die übrigen Beiträge vom Zahlungstage ab zu einem angemessenen Zinssatz zu verzinsen. Entsprechend ist eine Ausgleichszahlung zu verzinsen, die der Eigentümer für eine dem Nießbrauch unterliegende Mehrzuteilung von Land zu leisten hat ( 69 FlurbG). Bei Pachtverhältnissen ist ein Wertunterschied zwischen dem alten und dem neuen Pachtbesitz durch Erhöhung oder Minderung des Pachtzinses oder in anderer Weise auszugleichen. Wird der Pachtbesitz durch die Flurbereinigung so erheblich geändert, dass dem Pächter die Bewirtschaftung wesentlich erschwert wird, so ist das Pachtverhältnis zum Ende des bei Erlass der vorzeitigen Ausführungsanordnung laufenden oder des darauffolgenden ersten Pachtjahres aufzulösen. Die Vertragsteile können eine abweichende Regelung treffen ( 70 FlurbG). Über die Leistungen des Nießbrauchers sowie den Ausgleich und die Auflösung von Pachtverhältnissen entscheidet der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft. Die Entscheidung ergeht nur auf Antrag. Im Falle der Auflösung des Pachtverhältnisses ist nur der Pächter antragsberechtigt. Die Anträge sind spätestens drei Monate nach Erlass der vorzeitigen Ausführungsanordnung beim Vorstand der Teilnehmergemeinschaft zu stellen ( 71 FlurbG, Art. 2 Abs. 1 AGFlurbG). 344
Diese Anordnung sowie die Bestandskarte, die den Stand der Flurkarte bei Eintritt des neuen Rechtszustandes darstellt, können innerhalb von drei Monaten nach dem Zeitpunkt dieser öffentlichen Bekanntmachung auch auf der Internetseite des Amtes für Ländliche Entwicklung Schwaben auf der Seite Projekte in Schwaben unter Öffentliche Bekanntmachungen in Flurneuordnungen und Dorferneuerungen eingesehen werden. (http://www.landentwicklung.bayern.de/schwaben/ 137285/) Hinweis Förderanträge für private Maßnahmen in der Dorferneuerung können längstens bis zum Eintritt des neuen Rechtszustandes, das ist der Ablauf des 16.10.2018 beim Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben, Dr.-Rothermel-Str. 12, 86381 Krumbach (Schwaben) gestellt werden. Krumbach, 25.09.2018 gez. Ludger Klinge Baudirektor Senioren Wanderung in der Region am 10.10.2018 Wir wollen den Seifrizweg bei Neresheim begehen. Der Weg führt vom Kloster oberhalb von Neresheim am Abeleshof vorbei nach Ohmenheim und zurück über die Wallfahrtskapelle Maria Buch. Wir genießen die Sicht ins Egautal, die verschiedenen Ansichten auf die Klosterkirche und bei Ohmenheim die Sicht in die Härtsfeldhochfläche. Die Wegstrecke beträgt 7,7 km, Gehzeit ca. 2 Std., höchster Punkt 615 m. Wir gehen auf Teer-, Feld-, Wald- und Wiesenwegen, gutes Schuhwerk ist angebracht. Start um 12:30 Uhr am Bürgerhaus in Landshausen. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Anmeldungen beim Bürgerservice Bachtal Andrea Zink-Edelmann, Tel. 0160 90924985 oder buergerservice@ syrgenstein.de. Fahrtraining für Senioren in Dillingen Fahrsicherheitstraining für Senioren für mehr Selbstvertrauen in schwierigen Situationen. Selbstüberschätzung, falsche Einschätzung der Situation, zu späte und unangemessene Reaktionen können schnell zu Unfällen führen. Um diesen Unsicherheiten entgegenzuwirken und bezüglich des Verhaltens in brenzligen Situationen eine Hilfestellung zu geben, ist ein Fahrsicherheitstraining speziell für Senioren eine gute Option. Eine gute Gelegenheit in Theorie und Praxis sich selbst mit dem eigenen Fahrzeug situationsgerechtes Verhalten zu üben. Die Verkehrswacht Dillingen wird sie schulen, die wichtigsten Gefahrenquellen erkennen, andererseits ihre eigenen Grenzen in punkto Fahrzeugbeherrschung kennen zu lernen. Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Anmeldungen beim Bürgerservice Bachtal Andrea Zink-Edelmann, Tel. 0160 90924985 oder buergerservice@syrgenstein.de. Wo: Dillingen Festplatz Wann: Samstag 13.10.2018 Zeit: 13:00 Uhr Treffpunkt: 13:00 Uhr in Dillingen am Festplatz Besichtigung der historischen Brunnenmühle in Finningen Am Kirchweihmontag, den 15. Oktober 2018 besuchen wir die historische Erlebnismühle, sie liegt nahe der Kreisstraße zwischen Oberfinningen und Mörslingen. Der Besitzer, Michael Keis, wird uns den baulichen Erhalt der Mühle und die Umgestaltung zu einem Schaubetrieb erklären. Zudem erfahren wir Interessantes rund um die verschiedenen Getreidesorten, der Mühlentechnik von früheren Jahren sowie die Funktion der laufenden Mühle. Kaffee und Kuchen werden uns aus eigener Küche angeboten. Ein Alleinunterhalter wird uns musikalisch begleiten. Wir treffen uns um 14:00 Uhr am Bürgerhaus in Landshausen und bilden Fahrgemeinschaften. Anmeldungen beim Bürgerservice Bachtal Andrea Zink-Edelmann, Tel. 0160-90924985 oder buergerservice@ syrgenstein.de. Senioren-Programm 2018 Winter Frühling Termine: 10.10.2018 Wanderung in der Region 13.10.2018 Fahrtraining für Senioren in Dillingen 15.10.2018 Erlebnismühle Finningen 07.11.2018 Besichtigung der Stadtbücherei Heidenheim 28.11.2018 Seniorentanz in Bachhagel 29.11.2018 Busfahrt zum Weihnachtsmarkt nach Abensberg 12.12.2018 Adventssingen mit dem Buchdorfer Zweigesang Bürgerservice Bachtal Die Sprechzeiten sind: Montag, von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr und Donnerstag, von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft, Ringstr. 35, 89428 Syrgenstein. Die Ansprechpartnerin ist Andrea Zink-Edelmann, Tel. 0160 90924985 oder buergerservice@syrgenstein.de 345
Donautal-Aktiv e. V. Schulungen in Sachen Radwegebau und -unterhalt Kommunale Bauhöfe und Radwegebeauftragte im Schwäbischen Donautal sind zu 3 Terminen eingeladen. Die Radwege in unserer Region sind eines unserer touristischen Aushängeschilder. Mit vier vom ADFC mit 4**** prämierten Radwegen DonauTäler, Albtäler, Donau- und Illerradweg kann sich die junge Radregion überregional durchaus sehen lassen! Im Rahmen des aktuellen LEADER-Projekts DonauTäler 2.0 werden diese Routen und das gesamte Radwegenetz in den Landkreisen Dillingen, Günzburg, Neu-Ulm, Heidenheim und der Stadt Langenau weiter aufgewertet. Der Tourismusverein Dillinger Land ist Kooperationspartner des Projektes. Bestandteil des Gesamtprojektes ist unter anderem eine Schulungsmaßnahme für die Mitarbeiter der Bauhöfe, Staatsforste und Wasserwirtschaftsämter der beteiligten Landkreise sowie Radwegebeauftragte in den Kommunen und Landkreisen. In den Schulungen zum Radwegebau und -unterhalt geht es um die Anforderungen des ADFC an Radwege, gute Praxisbeispiele aus der Region sowie eine Vorstellung der Angebote der Maschinenringe Dillingen und Ichenhausen. Ziel ist es, den Teilnehmern die notwendigen Informationen für eine optimale Pflege ihrer Radwege an die Hand zu geben. Die (inhaltsgleichen) Termine der Schulungen sind: Donnerstag, 25.10.2018, 10.00 12.00 Uhr, Gasthaus St. Martin, Nersingen Mittwoch, 14.11.2018, 10.00 12.00 Uhr, Gasthof Diem, Krumbach Dienstag, 20.11.2018, 10.00 12.00 Uhr, Landgasthof Sonne, Gundelfingen Die Teilnahme ist kostenfrei, die Plätze sind jedoch begrenzt. Anmeldeschluss für alle drei Termine ist der 12. Oktober 2018. Interessierte wenden sich bitte an Sophia Müller bei der Regionalmarketing Günzburg GbR Wirtschaft und Tourismus (RMG), Tel. 08221 95-184, s.mueller@landkreis-guenzburg.de Volkshochschule Syrgenstein Herbst-/Wintersemester 2018/2019 Zu folgenden Kursen sind noch Plätze frei: Kultur 01 Geführte Wanderung in der Brenzaue am 25.10.2018 Gesundheitsbildung 04 Yoga am Vormittag II, Beginn 10.10.2018 08 Meditation, Beginn 10.10.2018 10 MütterEnspannungsAbend am 17.10.2018 13 Pilates I, Beginn 16.10.2018 14 Pilates II, Beginn 16.10.2018 16 Piloxing, Beginn 09.10.2018 Terminänderung 21 Der Umgang mit der Faszienrolle am 30.11.2018 Terminänderung Vorträge 22 Filmvortrag Am Zwergbach daheim am 18.10.2018 23 Neuer Wein und alte Geschichten am 24.10.2018 24 Generation Smartphone was ist In bei Jugendlichen am 07.11.2018 25 Suchtfaktor Zucker Genuss oder schon Sucht? am 08.11.2018 26 Die Optimierer Lesung des Romans mit anschl. Diskussion am 16.11.2018 Sprachen 28 Parliamo Italiano I Italienisch für Anfänger, Beginn 08.10.2018 29 Spanisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse, Beginn 10.10.2018 VHS für Kinder und Jugendliche 30 Ab in den Garten Der Igel ein nützliches Wildtier am 16.10.2018 Wir basteln mit Naturmaterialien für Weihnachten am 20.11.2018 Ein Menü für unsere Gartenvögel am 11.12.2018 31 Kinderzumba, Beginn 09.10.2018 Terminänderung 34 Herbstwerkstatt 2018 am 10.10.2018 35 Schokoladenworkshop am 13.10.2018 36 Wir nähen einen Turnbeutel am 20.10.2018 37 Kinderkochkurs After-Halloween-Party am 24.11.2018 38 Weidenflechten Futtertüten für unsere Gartenvögel am 17.01.2019 Computerkurse 39 Bio-Produkte von regional bis international am 08.10.2018 40 Online-Banking für Einsteiger, Beginn 10.12.2018 Alte Traditionen 42 Obstbaumschnitt in Theorie und Praxis am 02.02.2019 Kulinarisches 45 Weinseminar: Rebsorte und Terroir am 14.11.2018 46 Neue Wintercocktails am 07.12.2018 Kreatives Gestalten 48 Aquarellkurs für Erwachsene, Beginn 15.10.2018 Terminänderung 49 Zeichnen mit Bleistift, Grafit und Kohle, Beginn 10.10.2018 50 Wir nähen eine Handtasche Ewa, Beginn 11.10.2018 51 Kreativshop Adventskalender zum Selberfüllen! am 20.10.2018 52 Kreativer Töpferkurs am 27.10.2018 53 Kreativshop Weihnachtskarten mit Stempeltechnik am 22.11.2018 346
Voranzeigen Syrgensteiner Kinderweihnacht, Samstag 22.12.2018, Beginn 17.00 Uhr Syrgensteiner Adventsingen, Sonntag 23.12.2018, Beginn 18.00 Uhr, Bachtalhalle Syrgenstein Jugendtreff Bachtal Nähere Informationen über oben genannte Kurse können Sie dem VHS-Programm Herbst-/Wintersemester 2018/2019 und im Internet unter http://vg-syrgenstein.de/volkshochschule.html entnehmen. Anmeldungen zu den Kursen bei der VHS-Leiterin Frau Doris Schmid, Tel. 09077 709-46, Fax 09077 709-50, Montag bis Freitag von 8.00 12.00 Uhr, Donnerstag-Nachmittag von 14.00 18.00 Uhr oder E-Mail: volkshochschule@syrgenstein.de Hinweis: Berufstätige im Schichtbetrieb sind herzlich willkommen. Sie müssen natürlich nur die halbe Kurs gebühr bezahlen. Bitte beachten Sie, dass Sie nur benachrichtigt werden, wenn eine Veranstaltung nicht stattfinden kann. Sollten Sie nichts von uns hören, können Sie sich auf Ihre VHS-Veranstaltung freuen. Mittelschule Wittislingen Ergebnisse der Klassenelternsprecherwahlen an der Mittelschule Wittislingen im Schuljahr 2018/19 Als Klassenelternsprecher wurden gewählt: 5 Markus Seibold, Schabringen 6 Mahmut Sahbaz, Wittislingen 7 Sabine Schweidler, Bachhagel 8 Corinna Eismann-Zengerle, Bergheim 9 Petra Joas, Bergheim In der darauffolgenden konstituierenden Sitzung wurden folgende Mitglieder in den Elternbeirat gewählt: 1. Dominik Eberle, Wittislingen, 1. Vorsitzender 2. Martin Schmautz, Wittislingen, Kassierer 3. Claudia Randler, Wittislingen, Schriftführerin 4. Petra Joas, Bergheim 5. Markus Seibold, Schabringen 6. Corinna Sporer, Wittislingen 7. Irmgard Böhm, Schabringen 8. Anja Zahorka, Ziertheim 9. Sonja Kienle, Ziertheim 10. Maria Danner, Dattenhausen 11. Martin Oblinger, Mödingen gez. Angelika Riesner, Schulleiterin der Grund- und Mittelschule Wittislingen Öffnungszeiten des interkommunalen Jugendzentrums in Syrgenstein: Dienstag: KIDZDAY! Mittwoch: Freitag: ab 9 Jahren 15.00 Uhr 18.00 Uhr Tanzprojekt 17.00 Uhr 18.30 Uhr im Foyer der Bachtalhalle Offener Treff: 15.00 Uhr 19.00 Uhr Offener Treff: 15.00 Uhr 20.00 Uhr Aktuelles: Am heutigen Freitag, 05.10.2018 können Kinder und Jugendliche im Rahmen der U 18-Wahl im Jugendzentrum ihre Stimme für den bayrischen Landtag abgeben (Wahlzeiten 15.00 18.00 Uhr). Alle weiteren Informationen vor Ort. Für Interessierte: hinundweg-ulm.de Am Samstag, 06.10.2018 findet im Roxy in Ulm die Jugendmesse hin & weg statt. Für alle, die sich für einen Auslandsaufenhalt (Schule, Praktikum, Au pair, etc.) interessieren. 11.00 17.00 Uhr Kontakt: Jugendarbeit.Bachtal@jeh-seitz.de Nicky Schönbrod 0176 112 198 44 Marius Andres 0176 112 198 31 Pia Gerstner 0176 112 198 93 Immobilienportal der VGem. Syrgenstein Sie möchten Ihre Wohnsituation innerhalb des Bachtals verändern und suchen ein Haus oder eine Wohnung. Sie möchten eine Immobilie veräußern oder Sie hätten eine Wohnung anzubieten. In all diesen Fällen steht der Bevölkerung der VGem. Syrgenstein das kommunale Immobilienportal für Wohnangebote in allen Lebenslagen als kostenloses Angebot der Gemeinden zur Verfügung. www.wohnen-im-bachtal.de 347
Landtagswahl und Bezirkswahl Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl und zur Bezirkswahl am 14. Oktober 2018 1. Die Wahl dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr. 2. Die Gemeinden Bachhagel und Syrgenstein sind jeweils in vier Stimmbezirke eingeteilt. Die Gemeinde Zöschingen bildet einen Stimmbezirk. Stimmbezirk Wahlraum (Bezeichnung und genaue Anschrift) barrierefrei Bachhagel: 0101 Bachhagel I Bachtal-Grundschule Syrgenstein-Bachhagel Wahlraum I, Burghagler Str. 25, 89429 Bachhagel nein 0102 Bachhagel II Bachtal-Grundschule Syrgenstein-Bachhagel Wahlraum II, Burghagler Str. 25, 89429 Bachhagel nein 0103 Burghagel Gemeindehaus Burghagel, GT Burghagel, Dorfstr. 1, 89429 Bachhagel nein 0104 Oberbechingen Gemeindehaus Oberbechingen, GT Oberbechingen, Pfaffenstr. 11, 89429 Bachhagel nein Syrgenstein: 0201 Altenberg Rathaus Syrgenstein, Syrgensteinring 32, 89428 Syrgenstein ja 0202 Ballhausen Bachtal-Grundschule Syrgenstein-Bachhagel, Schulstr. 10, 89428 Syrgenstein ja 0203 Landshausen Bürgerhaus Landshausen, GT Landshausen, Ringstr. 48, 89428 Syrgenstein ja 0204 Staufen Ehemaliges Rathaus, GT Staufen, Am Kirchberg 4, 89428 Syrgenstein nein Zöschingen: 0301 Zöschingen Rathaus, Eichstr. 3, 89447 Zöschingen ja 3. Die Briefwahlvorstände treten zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses um 17.00 Uhr in der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein, GT Landshausen, Ringstr. 35, 89428 Syrgenstein zusammen. 4. Stimmberechtigte Personen können nur in dem Wahlraum des Stimmbezirks abstimmen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen sind. Die Stimmberechtigten haben ihre Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis oder Reisepass zu den Abstimmungen mitzubringen. Jede Wählerin/Jeder Wähler hat zwei Stimmen für die Landtagswahl sowie zwei Stimmen für die Bezirkswahl. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln, die der Wählerin/dem Wähler bei Betreten des Wahlraums ausgehändigt werden. Im Einzelnen erhält die Wählerin/der Wähler folgende Stimmzettel: einen kleinen weißen Stimmzettel zur Landtagswahl für die Wahl einer oder eines Stimmkreisabgeordneten (Erststimme), einen großen weißen Stimmzettel zur Landtagswahl für die Wahl einer oder eines Wahlkreisabgeordneten (Zweitstimme), einen kleinen blauen Stimmzettel zur Bezirkswahl für die Wahl einer Bezirksrätin oder eines Bezirksrats im Stimmkreis (Erststimme), einen großen blauen Stimmzettel zur Bezirkswahl für die Wahl einer Bezirksrätin oder eines Bezirksrats im Wahlkreis (Zweitstimme). Auf jedem Stimmzettel darf nur eine Stimme abgegeben werden. Die Wählerin/Der Wähler kennzeichnet durch je ein Kreuz oder auf andere Weise in dem hierfür vorgesehenen Kreis auf dem Stimmzettel mit den Stimmkreisbewerbern, welcher Stimmkreisbewerberin/welchem Stimmkreisbewerber, und auf dem Stimmzettel mit den Wahlkreisbewerbern, welcher Wahlkreisbewerberin/ welchem Wahlkreisbewerber er/sie seine/ihre Stimme geben will. Die Stimmzettel müssen von der Wählerin/vom Wähler in einer Wahlkabine bzw. hinter einer Sichtschutzvorrichtung des Wahlraums oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und mehrfach so gefaltet werden, dass die Stimmabgabe nicht erkennbar ist. In der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder gefilmt werden. 5. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss daran erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Stimmbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. 6. Stimmberechtigte, die einen Wahlschein haben, können an den Abstimmungen a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum des auf dem Wahlschein bezeichneten Stimmkreises oder b) durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl abstimmen will, erhält von der Gemeinde (Verwaltungsgemeinschaft) auf Antrag mit dem Wahlschein folgende Unterlagen: 348
je einen Stimmzettel mit den Stimmkreisbewerbern für die Landtagswahl (weiß) und die Bezirkswahl (blau), je einen Stimmzettel mit den Wahlkreisbewerbern für die Landtagswahl (weiß) und die Bezirkswahl (blau), einen weißen Stimmzettelumschlag für die Landtagswahl, einen blauen Stimmzettelumschlag für die Bezirkswahl, einen roten Wahlbriefumschlag mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zu übersenden ist, und ein Merkblatt für die Briefwahl. Bei der Briefwahl müssen die Stimmberechtigten dafür sorgen, dass der Wahlbrief, in dem sich der Wahlschein und die verschlossenen Stimmzettelumschläge (mit den jeweils zugehörigen Stimmzetteln) befinden, bei der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle spätestens am 14. Oktober 2018 bis 18.00 Uhr eingeht. Nähere Hinweise darüber, wie die Stimmberechtigten die Briefwahl auszuüben haben, ergeben sich aus dem Merkblatt für die Briefwahl. 7. Stimmberechtigte können ihr Stimmrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch ist strafbar ( 107a Abs. 1 und 3, 108d des Strafgesetzbuchs). Syrgenstein, 05.10.2018 i. A. Roller Landtags- und Bezirkswahl am Sonntag, 14.10.2018 Wahlaufruf Am Sonntag, den 14.10.2018 findet von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr die Landtags- und die Bezirkswahl statt. Die Stimmzettel-Muster sind anbei abgedruckt. Jeder Wähler hat auf jedem Stimmzettel nur eine Stimme. Ihr zuständiges Wahllokal entnehmen Sie dem Wahlbenachrichtigungsbrief. Bitte bringen Sie diesen und Ihren Personalausweis bzw. Reisepass zur Wahl mit. Sollten Sie die Wahlbenachrichtigung verlegt haben, können Sie trotzdem zur Wahl gehen, wenn Sie im Wählerverzeichnis Ihres Wahlbezirkes eingetragen sind. Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch gehen Sie am Sonntag, 14.10.2018 zur Wahl. MUSTER Farbe: weiß MUSTER Farbe: blau 349
350
MUSTER Farbe: weiß MUSTER Farbe: blau 351
Landtags- und Bezirkswahl am 14.10.2018 Hinweise zur Briefwahl Briefwahlunterlagen können bis Freitag, 12.10.2018, 15.00 Uhr beantragt werden. Hierzu ist nach Möglichkeit der Antrag auf der Rückseite des Wahlbenachrichtigungsbriefes auszufüllen und zu unterschreiben. Briefwahlunterlagen können aber auch durch formloses Schreiben, per Telefax (09077 709-50) oder per E-Mail: ( roller@syrgenstein.de ; tietz@syrgenstein.de), nicht jedoch telefonisch oder per SMS beantragt werden. Ihnen steht auch die Möglichkeit zur Verfügung, den Wahlschein über unsere Homepage www.vg-syrgenstein.de, Bürgerinfo Rathaus, Rathaus online, Wahlschein zu beantragen. Für das richtige Ausfüllen und Verpacken der Briefwahlunterlagen liegt ein Merkblatt bei. Den Wegweiser für die Briefwahl auf der Rückseite bitten wir im Interesse der Gültigkeit der Abstimmung zu beachten. Ihr Wahlamt Ergebnisse der Wahlen im Internet Die detaillierten Ergebnisse auf Stimmbezirks-Ebene im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein werden für die Landtagswahl am späten Sonntagabend auf unserer Internet-Seite www.vg-syrgenstein.de unter "Aktuell" veröffentlicht. Die Ergebnisse der Bezirkswahl sind ab Montagvormittag einzusehen. Gemeinde Bachhagel Bekanntmachung zur Sitzung des Gemeinderates Bachhagel am Dienstag, 09. Oktober 2018, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal Bachhagel, Hauptstr. 17, 89429 Bachhagel T a g e s o r d n u n g : 1. Genehmigung der Niederschrift 1.1. GR-Sitzung vom 11.09.2018 2. Behandlung von Baugesuchen 2.1. Bauantrag auf Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage und Kfz-Laube auf Fl. Nr. 322/14, Gemarkung Burghagel, Antrag auf Befreiung von der Baugrenze für die Errichtung der Kfz-Laube 2.2. Antrag auf isolierte Befreiung von der Dachform des Carports auf dem Grundstück Fl. Nr. 418/22, Gemarkung Bachhagel, Burghagler Str. 39, 3. Änderung der Vereinsförderrichtlinie vom 08.12.2010 4. Bekanntgabe der Beschlüsse aus nichtöffentlichen Sitzungen 4.1. GR-Sitzung vom 11.09.2018 5. Sachstand über laufende Maßnahmen 6. Wünsche, Anträge und Mitteilungen Zu der Sitzung ist die Bevölkerung aus allen Gemeindeteilen sehr herzlich eingeladen. Ingrid Krämmel, Erste Bürgermeisterin Ländliche Entwicklung in Bayern Verfahren Bachhagel III, Landkreis Dillingen a. d. Donau Die Vorsitzende des Vorstandes der Teilnehmer gemeinschaft der Dorferneuerung Bachhagel III EINLADUNG zur öffentlichen Vorstandssitzung der Dorferneuerung Bachhagel III a m Dienstag, 16. Oktober 2018, 18.30 Uhr, Rathaus Bachhagel T a g e s o r d n u n g : 1. Entwurfsplanung Ortsmitte 2. Weitere Vorgehensweise Backhaus und Brunnen 3. Beschlussfassung Vereinbarung mit Gemeinde (Planung Ortsmitte) 4. Sonstiges Heidi Hehl, Baudirektorin Bürgermeistersprechstunden Montag, 08.10.2018 18.30 19.15 Uhr Gemeindehaus Oberbechingen 19.30 20.30 Uhr Rathaus Bachhagel Montag, 15.10.2018 19.30 20.30 Uhr Rathaus Bachhagel Bachtal-Kinderhaus A m S ams t a g, 20.10. 2018 vo n 10.00 12.00 Uhr findet wieder der anonyme Kommissionsverkauf von Kindersachen der Bachtaler Klamottenkiste in der Schulturnhalle in Bachhagel statt. Einlass für Schwangere mit Mutterpass ist ab 9.30 Uhr. Verkauft wird neben Baby- und Kinderbekleidung bis Größe 176 und Schuhen auch Babyausstattung, Kinderwagen, Fahrzeuge, Sportgeräte, Möbel, Autositze, Spielwaren, Kinderbücher und CD/DVD sowie Faschingskostüme und auch Umstandsmode. Alles weitere Wissenswerte rund um den Basar wie z. B. Termine, Helferanmeldung etc. erfahren Sie unter www.bachtalerklamottenkiste.de. Wir suchen wieder zahlreiche Helfer/innen, insbesondere für das Zurücksortieren am Samstag ab 13.00 Uhr. Wir möchten deshalb nochmal darauf hinweisen, dass auch für Helfer/innen, die lediglich am Samstag mitwirken, die Möglichkeit besteht, beim exklusiven Helferverkauf am Freitagabend einzukaufen. Wie gewohnt hält das beliebte Basarcafé neben Kaffee und Getränken auch wieder eine große Kuchenauswahl bereit, gerne auch zum Mitnehmen. Der Erlös der Veranstaltung wird je nach Helferanzahl an die Kinderbetreuungseinrichtungen im Bachtal verteilt! Zacharias-Geizkofler-Grundschule Haunsheim Bekanntmachung Bei der Wahlversammlung am 25.09.2018 wurden folgende Elternbeiräte für das Schuljahr 2018/2019 gewählt: Vorsitzende: Mettel Susanne, Haunsheim Stellvertreterin und Schriftführerin : Urban Christine, Unterbechingen Mettel Suna, Haunsheim Kassierin: Skalla Marlen, Haunsheim Wydra Sigrid, Haunsheim 352
Für das Schuljahr 2018/2019 wurden folgende Klassenelternsprecher gewählt: Klasse a) Klassenelternsprecher Anschrift b) Stellvertreter 1 a) Schalla Sabrina Haunsheim b) Wydra Sigrid Haunsheim 2 a) Wildner-Riefle Carolina Haunsheim b) Mettel Susanne Haunsheim 3 a) Schumacher Stefanie Haunsheim b) Oppel Anita Unterbechingen 4 a) Dobner Manuela Haunsheim b) Baumann Heike Haunsheim Ingrid Wais, Schulleiterin Zacharias-Geizkofler-Grundschule Haunsheim, Kindergarten laden herzlich ein zum Vortrag: Geschwister eine Schicksalsbeziehung? Geschwister können wir uns nicht aussuchen, sie sind Schicksalsgefährten und die längste Beziehung in unserem Leben. Geschwister sind die Basisbeziehung in unserem Leben und haben einen wesentlichen Anteil daran, zu welchem Menschen wir geworden sind. Welche Rolle spielt meine eigene Geschwisterposition bei der Erziehung meiner Kinder? Welche Bedeutung hat die Geschwisterposition bei den Kindern? Warum belasten uns diese Streitereien so sehr? Wie begegnen wir als Eltern den Streitereien? In diesem Vortrag von Frau Birgit Nather erwarten Sie Hintergründe und Praxistipps für ein entspanntes und wertschätzendes Miteinander. Datum: 16. Oktober 2018 Uhrzeit: 19.30 Uhr Ort: Zacharias-Geizkofler-Grundschule Haunsheim Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Schul- und Kindergartenleitung Haunsheim sowie die Elternbeiräte von Schule und Kindergarten Am Vortrag interessierte Bürgerinnen und Bürger können nach Anmeldung (Tel. 09072 3384) gerne teilnehmen. Verunreinigungen durch Hundekot Durch vermehrten Eingang von Beschwerden weisen wir darauf hin, dass Hundekot auf Wiesen und Weiden nichts zu suchen hat. Er ist ein ernsthaftes hygienisches und gesundheitliches Risiko. Landwirte stehen als Lebensmittelunternehmer in besonderer Verantwortung. Hundekot im Futter kann durch Bandwürmer oder Neospora-Parasiten schwerwiegende Krankheiten beim Vieh verursachen. Wir bitten alle Hundebesitzer dringend, Verunreinigungen zu vermeiden und die Hinterlassenschaften Ihrer Vierbeiner in Plastikbeuteln einzusammeln und ordnungsgemäß zu entsorgen. Wir weisen auch darauf hin, dass in den Gemeinden Syrgenstein und Bachhagel Hundetoiletten zur Verfügung stehen, die angeschafft wurden, um dieser Situation entgegenzuwirken. Gemeinde Syrgenstein Bürgermeistersprechstunden Donnerstag, 11.10.2018 17.00 18.00 Uhr VGem.-Geschäftsstelle Landshausen Donnerstag, 18.10.2018 17.00 18.00 Uhr VGem.-Geschäftsstelle Landshausen Gemeinderatssitzung Syrgenstein Die nächste Sitzung des Gemeinderats Syrgenstein findet am Dienstag, 16.10.2018 um 19.00 Uhr im Rathaus Syrgenstein statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder auf unserer website (www.vg-syrgenstein.de). Az.: 0241.41 Bekanntmachung zur Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am Dienstag, 09. Oktober 2018, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal Syrgenstein, Syrgensteinring 32, 89428 Syrgenstein T a g e s o r d n u n g : 1. Genehmigung der Niederschrift 1.1. BA SY 11.09.2018 2. Behandlung von Baugesuchen 2.1. Bauantrag auf Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage auf dem Grundstück Fl. Nr. 757/12, Gemarkung Landshausen, Kirchfeldstraße 11 3. Interkommunaler Arbeitskreis Ortsgeschichte und Gemeindearchiv 4. Bekanntgaben Zu der Sitzung ist die Bevölkerung aus allen Gemeindeteilen sehr herzlich eingeladen. Bernd Steiner, Erster Bürgermeister Bürgerversammlung der Gemeinde Syrgenstein Vorankündigung: Am Donnerstag, 15. November 2018 um 19.00 Uhr im Sportheim der Eintracht Landshausen. 0263.1 Aus dem Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 18.09.2018 Neugestaltung Friedhof Altenberg Ausschreibung Das Landschaftsplanungsbüro Plan Werk Stadt hat die Ausschreibungsunterlagen vorbereitet und vorgelegt. Die Landschaftsbauarbeiten sollen im Frühjahr 2019 begonnen werden, die Fertigstellung ist für Juli 2019 vorgesehen. Weitere mögliche Bauabschnitte wären: Baumhain, Sitzplatz Urnenerdgräber Gemeinschaftsgrabanlage Ergänzung Urnenwände Das Landschaftsplanungsbüro PlanWerkStadt wird beauftragt, die Ausschreibung für den BA 1 Aufstellung eines behindertengerechten WC-Containers, Sitzplatz, zusätzliche Wasserzapfstelle, Umgestaltung Müllstellplatz und barrierefreier Zugang zu den Urnenwänden durchzuführen. Eine Informationstafel soll entsprechend dem Entwurf des Büros Plan Werk Stadt in Auftrag gegeben werden. 353
Antrag der Freiwilligen Feuerwehr Staufen auf Erneuerung der elektrischen Anlage im Gerätehaus Staufen Mit Schreiben vom 14.08.2018 beantragt die FFW Staufen die Erneuerung der elektrischen Anlage im Gerätehaus Staufen. Mit dem Umbau und Erneuerung der elektrischen Anlage wurde die Firma Elektro-Hieber, Bachhagel, beauftragt. Beteiligung zu Beuleitplänen von Nachbargemeinden Behördenbeteiligung; Zweckverband Industriepark A 7 Giengen- Herbrechtingen Bebauungsplan Industriepark A 7 1. Änderung Frühzeitige Beteiligung der Behörden/Träger öffentlicher Belange ( 4 Abs. 1 BauGB) Belange der Gemeinde Syrgenstein werden durch den Bebauungsplan Industriepark A 7 1. Änderung des Zweckverbandes Industriepark A 7 Gienge Herbrechtingen nicht berührt. Der Gemeinderat nimmt die Informationen zur Kenntnis, Einwände werden nicht vorgebracht. Digitale Bürgerbeteiligung mit der Online-Befragung LE.NA Die Online-Befragung LE.NA ist ein kostenloses Angebot der Schule der Dorf- und Landentwicklung Thierhaupten. Der Gemeinderat der Gemeinde Syrgenstein befürwortet den Antrag von Gemeinderätin Mirjam Steiner zur Durchführung einer online-befragung. Die Verwaltung wird beauftragt, die notwendigen Maßnahmen einzuleiten, damit im Frühjahr 2019 die Befragung durchgeführt werden kann. Nach Bekanntgaben u. a. zu den Themen Waldbegehung, Radlspaß 2018, Kostenerstattung für Feuerwehreinsatz, Förderung Breitbanderschließung und Dorferneuerungsprogramm Staufen schloss sich ein nichtöffentlicher Teil an. 0241.41 Wir sind wieder aus den Ferien zurück und waren gleich fleißig beim Donautal-Radlspaß 2018 dabei. Herzlichen Dank an alle Eltern und Elternbeiräte, die den Verkauf von Crêpes mit organsiert und unterstützt haben. Auch die jüngsten Radler hatten Spaß beim Laufrad-Parcours auf dem Festgelände. Zünftig bayerisch haben wir die Eltern zum Kennenlernfest am 20. September 2018 ins Kinderhaus eingeladen. Elternbeiratswahl im Kinderhaus Syrgenstein Die Elternbeiratswahl im Kinderhaus Syrgenstein am Mittwoch, 26. September 2018 erbrachte folgendes Ergebnis. Unser Elternbeirat 2018/ 2019 von links: Marina Leder, Birgit Burkhard, Melanie Pappe, Lilly Henneberger, Nadja Wagner, Anastasia Saiter, Karina Ullrich-Willer, Valentina Grünwald 354
Gemeinde Zöschingen Bürgermeistersprechstunde Die Bürgermeistersprechstunde findet mittwochs von 19.30 20.30 Uhr im Rathaus in Zöschingen statt. Gemeinderatssitzung Zöschingen Die nächste Sitzung des Gemeinderats Zöschingen findet am Montag, 15.10.2018 um 19.00 Uhr im Rathaus in Zöschingen statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder auf unserer website (www.vg-syrgenstein.de). Az.: 0241.41 Aus dem Protokoll des Gemeinderates vom 17.09.2018 Beschlussfassung über die Gestaltung des Kreisverkehres am Ortseingang im Zuge der Baumaßnahmen an der Kreisstraße DLG 6 Vorstellung der Planung durch das Büro PlanWerk- Stadt, Westhausen In der Sitzung am 16.07.2018 wurde im Gremium besprochen, die Gestaltung des Kreisverkehrs durch das Büro PlanWerkStadt aus Westhausen, Architekt Herr Walter, konkret überplanen zu lassen. Die Gestaltungsidee ist eine Nachbildung des Bachtales, zu dem die Gemeinde Zöschingen aufgrund der regionalen Zugehörigkeit zählt. Das Gelände wird im Süden durch ein Cortenstahlband leicht angehoben (ca. 80 cm) um die Kreiselfläche zu einem Tal (das Bachtal) ausmodellieren zu können. Ein Trockenbachlauf, der optisch an einer kleinen Quelle entspringt und in eine Versickerungsstelle mündet, fließt durch die kleine Tallandschaft. Das Wasser wird mit blauen Glasschottersteinen dargestellt. Die Talhänge werden mit Kleinbäumen bepflanzt. Die Unterpflanzung erfolgt durch einen immergrünen ruhigen Teppich aus Fiederpolster (Bodendecker). Die Bäume und der Bachlauf sollen mit einer dezenten Beleuchtung auch in den Abendstunden und nachts erlebbar gemacht werden. Zur Beregnung der Pflanzen wird eine Sprühanlage installiert. Zusammen mit der Beleuchtung soll dies in der Dämmerung eine besondere Stimmung erzeugen. Am Ortseingang von Richtung Bachhagel kommend begrüßt ein beleuchteter Schriftzug Willkommen in Zöschingen die Verkehrsteilnehmer. Die Grünfläche zwischen Bushaltestelle und Kreisverkehr soll mit einer blühenden Blumenwiese und heimischen Obstbäumen wieder teilweise ihre bisherige Gestaltung zurückerhalten. Nachdem die geplante überfahrbare Mittelinsel für den Schwerlastverkehr nicht mehr zur Ausführung kommt, kann die Gemeinde nun statt einer Fläche von 210 qm den ganzen Kreisel mit rund 530 qm gestalten, was das 2,5-fache an Fläche bedeutet. Der Gemeinderat Zöschingen stimmte der vorgestellten Planung des Landschaftsarchitekten Walter aus Westhausen zu. Es soll die Variante 1 zum voraussichtlichen Bruttogesamtpreis in Höhe von 46.265 zur Ausführung kommen. Installation von STOP-Schildern an der Kreuzung Forststraße/Bergstraße/Bachstraße Bürger berichteten von Verkehrsteilnehmern, welche von der Bergstraße in Verlängerung die Bachstraße befahren und dort immer öfters ohne Beachtung des Schildes Vorfahrt gewähren über die Forststraße fahren. Durch die schlechte Einsehbarkeit des Kreuzungsbereiches sind laut Angabe der Bürger nur durch viel Glück Unfälle ausgeblieben. Der Gemeinderat beschloss den Austausch der Vorfahrt achten -Schilder an der Kreuzung Forststraße/ Bergstraße/Bachstraße durch STOP-Schilder. Zusätzlich soll eine weiße Haltelinie angebracht werden. Widmung der Ortsstraße Brauweg Der Gemeinderat beschloss, dass die neu gebaute Straße Brauweg, Fl. Nr. 77/1, zur Ortsstraße gewidmet wird. Anfragen und Bekanntgaben Blasmusikfestival der fünf Bachtalmusikvereine Antrag auf Zuschuss Die fünf Bachtalmusikvereine GbR erhalten für das Blasmusikfestival einen Zuschuss in Höhe von 150 pro Gemeinde. Ausschreibung einer 450 -Stelle Pflege von Außenanlagen Für die Pflege der Außenanlagen am Gemeindezentrum und dem neuen Kreisverkehr sowie zur Pflege der Urnengemeinschaftsgräber im Friedhof soll eine 450 -Stelle ausgeschrieben werden. Nach weiteren Anfragen und Bekanntgaben schloss sich ein nichtöffentlicher Teil den Beratungen an. Widmung von Ortsstraßen Folgende Straße wurde mit Beschluss des Gemeinderates vom 17.09.2018 zur Ortsstraße gewidmet (Art. 6 und 7 BayStrWG): Name der Ortsstraße: Brauweg Widmungsverfügung: (Eintragungsverfügung gleich lautend): Fl. Nr.: 77/1 Gemarkung Zöschingen Anfangspunkt: Wehrstraße Fl. Nr. 1/23, Gemarkung Zöschingen Endpunkt: Grundstück Gemeinde Fl. Nr. 77/12, Gemarkung Zöschingen Länge: 105 m Straßenbaulastträger ist die Gemeinde Zöschingen. 355
Der Verwaltungsakt der Widmung kann bei der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein als Behörde der Gemeinde Zöschingen, Ringstraße 35, 89428 Syrgenstein, Zimmer 4, zu den Dienstzeiten eingesehen werden. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die Widmungs- bzw. Eintragungsverfügung kann binnen eines Monats nach ihrer Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der VGem.-Geschäftsstelle, Ringstr. 35, 89428 Syrgenstein, einzulegen. Sollte über den Widerspruch ohne zureichenden Grund in angemessener Frist nicht entschieden werden, so kann Klage bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht Augsburg, Kornhausgasse 4, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle des Gerichts erhoben werden. Die Klage kann nicht vor Ablauf von drei Monaten erhoben werden, außer wenn wegen besonderer Umstände des Falles eine kürzere Frist geboten ist. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Gemeinde Zöschingen) und den Streitgegenstand bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, die angefochtene Verfügung soll in Urschrift oder Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen zwei Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Steinwinter, Erster Bürgermeister Kindergarten Regenbogen Zöschingen Jubiläumsjahr 2018 Ein herzliches Vergelt s Gott, an die Heuberg Hexen. Diese ließen unserer Elternbeiratskasse eine Spende zum Jubiläumsjahr zukommen, ein dreifach kräftiges Heuberg- Hex, Heuberg-Hex, Heuberg-Hex Oktoberfest im Kindergarten Unser Zirkus gastiert gerade in München, dort feiern auch wir Oktoberfest! Bei zünftiger Musik (von Herrn Poppe und Herrn Deisler) sagen wir mehr als nur ein Lied, den beiden auch ein Dankeschön für das High- Light des Festes. Wir freuen uns noch auf das, was uns das Jubiläumsjahr bringt Auswertung Geschwindigkeitsmessanlage In Zöschingen Ortseinfahrt West wurden Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Ca. 5 % aller Messungen lagen unter 30 km/h, 42 % zwischen 31 und 50 km/h, 44 % der Messungen lagen bis 60 km/h, 9 % lagen darüber. Zöschingen Ortseinfahrt West (27.09.2017 bis 25.10.2017) Die Anzahl der Messwerte bedeutet nicht gleich Anzahl der Fahrzeuge. Durch Verringerung der Geschwindigkeit kann ein Fahrzeug mehrere Messwerte auslösen! NICHTAMTLICHER TEIL Ärztlicher Bereitschaftsdienst Außerhalb der Sprechstundenzeiten Ihrer Hausarztpraxis werden Sprechstundenzeiten ohne Anmeldung in der KVBN-Bereitschaftspraxis an der Kreisklinik St. Elisabeth Dillingen, Ziegelstr. 38, Dillingen angeboten. Öffnungszeiten: Mi, Fr: 16.00 21.00 Uhr Sa, So, Feiertag: 9.00 21.00 Uhr Außerhalb dieser Zeiten können Sie sich in der Kreisklinik St. Elisabeth Dillingen ohne Anmeldung vorstellen und werden durch Krankenhausärzte versorgt. Ärztlicher Notfalldienst Donauwörth/Dillingen Tel. 116 117 Notarzt-Alarmierung bleibt bestehen. Notarzt Dillingen 112 Notarzt Giengen/Heidenheim 07321 19 222 Nähere Informationen im Internet unter: www.bereitschaftsdienst-bayern.de Mittwochvormittag ist folgender Arzt zuständig: KW 41 Mittwochvormittag 10.10.2018 Herr Dr. med. Mackenrodt, Badstr. 23, Bachhagel, Tel. 09077 95950 KW 42 Mittwochvormittag 17.10.2018 Frau Dr. med. Schreiber, Rosengarten 2. Syrgenstein, Tel. 09077 207 Der Bereitschaftsdienst der Apotheken im Landkreis Heidenheim Den Bereitschaftsdienst der Apotheken im Kreis Heidenheim entnehmen Sie bitte der Anschlagtafel an der Vogtei-Apotheke in Bachhagel oder im Internet unter www.aponet.de. 356
Bereitschaftsdienst der Apotheken Der Bereitschaftsdienst der Apotheken im Landkreis Dillingen dauert jeweils von 9.00 Uhr bis 9.00 Uhr des nächsten Tages. Samstag, 06.10.2018: Löwen-Apotheke, Prof.-Bamann-Str. 9, Gundelfingen, Tel. 09073 7887 Sonntag, 07.10.2018: Untere Stadt-Apotheke, Königstr. 34, Dillingen, Tel. 09071 9020 Samstag, 13.10.2018: Vogtei-Apotheke, Badstr. 17, Bachhagel, Tel. 09077 1095 Sonntag, 14.10.2018: Marien-Apotheke, Rosenstr. 12, Dillingen, Tel. 09071 2460 Standesamtliche Nachrichten Jubilare Goldene Hochzeit 18.10.2018 dem Ehepaar Waltraud und Georg Schlumberger, Lindenstr. 9, Syrgenstein 85. Geburtstag am 12.10.2018 Frau Brunhilde Karsten, Wehrstr. 3, Zöschingen am 18.10.2018 Frau Irmgard Menzel, GT Landshausen, Stockbergstr. 21, Syrgenstein 80. Geburtstag am 17.10.2018 Herr Günter Moll, Schongerstr. 2, Syrgenstein Den Jubilaren und allen nicht genannten Jubilaren wünschen wir auf diesem Wege alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Geburten 17.08.2018 Nayla Ahmed, Tochter von Farrah Ahmed und Dominik Weigel, Von-Tann-Str. 10, Bachhagel GT Oberbechingen 20.09.2018 Greta Maria Huber, Tochter von Christine Schmid und Armin Huber, Ringstr. 23, Syrgenstein GT Landshausen Herzlichen Glückwunsch Eheschließung 26.09.2018 Carolin Rekittke und Kevin Sauer, Fuchssteige 7, Syrgenstein GT Staufen Herzlichen Glückwunsch Sterbefälle 23.08.2018 Alois Weigel, Hofmarkstr. 4, Bachhagel, GT Oberbechingen im Alter von 92 Jahren 10.09.2018 Paul Lutzmann, Deutschordenstr. 14, Syrgenstein im Alter von 81 Jahren 18.09.2018 Josef Kusterer, Tratzbergstr. 4, Bachhagel GT Oberbechingen im Alter von 88 Jahren 29.09.2018 Regina Rieger, Forststr. 5, Zöschingen im Alter von 92 Jahren Herzliches Beileid Pfarreiengemeinschaft Syrgenstein Kinderbrunch im Pfarrheim in Bachhagel Einladung an alle Kinder zum Kinderbrunch vom Kindergarten bis zur 5. Klasse mit Spiel, Spaß, Brunch und Geschichten rund um das Leben. Wir treffen uns am Samstag, 13.10.2018 von 9.30 11.30 Uhr im Pfarrheim in Bachhagel. Ihr wollt mehr wissen? Seid Ihr dabei? Wir freuen uns auf Euch Das Kinderbrunch-Team Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Bachhagel Herzliche Einladung zur kirchenmusikalischen Stunde, gestaltet von Venerdi und der Gesangsgruppe Edelweiß, am Sonntag, 14.10.2018 um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Bachhagel. Leitung: Sabine Seidl Orgel: Michael Blessing Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Der Eintritt ist frei. Über freiwillige Spenden würden wir uns freuen. Kirchenverwaltungswahlen 18.11.2018 St. Peter Burghagel sowie St Michael Oberbechingen Zur Durchführung der Wahl haben sich in jeder Pfarrei die Wahlausschüsse gebildet. Sie bestehen aus dem Vorsitzenden, dem Stellvertreter, dem Schriftführer und einem weiteren Mitglied. An diesen Wahlausschuss können Sie Ihre Kandidatenvorschläge für die Kirchenverwaltungswahl bis zum 14.10.2018 weitergeben, oder in den dafür vorgesehenen Boxen in den Kirchen einwerfen. Bis zum 20.10. muss die Wahlliste komplett sein. Sehen auch Sie sich ermutigt aktiv Verantwortung in Ihrer Pfarrei zu übernehmen und bei der gezielten Anfrage auch JA zu sagen. Wahlausschuss Burghagel: Weihmayer Karl, Doßner Marion, Straßer Gertrud, Libal Christina; Oberbechingen : Schmid Manfred, Müller Fritz, Schamberger Michael, Schmauder Jürgen. Gerne können Sie Ihre Vorschläge ans Pfarrbüro in Wittislingen weitergeben (Tel. 09076 1265 oder pg.wittislingen@bistum-augsburg.de) Jugendgottesdienst Am Sonntag, 14.10.2018 feiern wir um 18.00 Uhr in der Kirche St. Michael in Oberbechingen einen besonderen Kirchweihgottesdienst für Jugendliche, Junggebliebenen und alle Anderen unter dem Motto: Miteinander cool Kirche sein! Die Gestaltung hat sich das Jugendforum der PG Wittislingen-Bachtal ausgedacht. Im Anschluss ist offener Treff zum Kennenlernen und Austauschen. Evang.-Luth. Gemeindehaus Bachhagel, Badstr. 5, 89429 Bachhagel Samstag, 06.10.2018 Altpapier- und Altkleidersammlung Sonntag, 07.10.2018 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Saft) in Haunsheim (Pfr. Schmidt) 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Saft), mit Taufe und mit Vorstellung der neuen KV-Kandidaten in Bachhagel (Pfr. Schmidt) 357
Mittwoch, 10.10.2018 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Haunsheim 20.00 Uhr Bibelkreis in Bachhagel Sonntag, 14.10.2018 16.00 Uhr Gottesdienst mit Verabschiedung von Pfrin. Hopperdietzel in Haunsheim (Pfrin. Hopperdietzel/Pfr. Schmidt) Donnerstag, 18.10.2018 14.00 Uhr Seniorenkreis in Haunsheim Mitgliederversammlung Am Freitag, 12.10.2018, um 18.30 Uhr, findet die Mitgliederversammlung des Vereins für Haus- und Altenpflege Haunsheim e. V. im kath. Pfarrheim in Unterbechingen statt. Im Rahmen dieser Mitgliederversammlung stellt ab ca. 19.00 Uhr Frau Birgit Hofmeister von der Caritas- Dillingen die Arbeit des ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes im Landkreis vor. Zu diesem wichtigen Thema sind Interessierte, also auch Nichtmitglieder des Vereins für Haus- und Altenpflege, herzlich willkommen. T a g e s o r d n u n g : 1. Begrüßung 2. Jahresbericht der Ökumenischen Sozialstation Dillingen 3. Kassenbericht für das Rechnungsjahr 2017 4. Stellungnahme der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 5. Wünsche und Anträge 6. Vorstellung der Arbeit des ambulanten Hospizdienstes im Landkreis durch Frau Birgit Hofmeister 7. Verabschiedung Die nächste Geburtstagsvesper findet am 25.10.2018 um 16.30 Uhr statt. Freie Evangelische Schule Heidenheim Staatl. anerkannte Schule mit Realschule & Gymnasium Informationsabend GYMNASIUM und REALSCHULE Die Freie Evangelische Schule (FES) lädt zu einem Informationsabend in die Aula von FES-Gymnasium und FES-Realschule ein. Eltern bei ihrer Entscheidung für die Wahl der weiterführenden Schule nach der 4. Klasse Unterstützung sowie frühzeitig konkrete Information über das besondere schulische Angebot des FES-Gymnasiums sowie der FES-Realschule anbieten das ist die Intention des Informationsabends, der am kommenden Montag, 08. Oktober 2018 um 18.30 Uhr an der Freien Evangelischen Schule Heidenheim (Kurze Str. 9) stattfindet. Interessierte, die sich überlegen, ihr Kind am FES- Gymnasium oder der FES-Realschule anzumelden oder einfach gerne so detaillierter über pädagogische Konzeptionen, schulinterne Schwerpunkte und das evangelische Schulprofil erfahren möchten, sind zu dieser Informationsveranstaltung eingeladen. Neben einem Überblick über die besondere Schulstruktur der Freien Evangelischen Schule, das fachliche Profil sowie die moderne IT-Ausstattung der Fach- und Klassenräume beider Schularten, gibt es am 08. Oktober 2018 auch die Möglichkeit für individuelle Schullaufbahnberatung sowie das Angebot von Schulhausführung. Für die fünften Klassen des FES-Gymnasiums und der FES-Realschu le im nächsten Schuljahr werden bereits Vor merkungen entgegengenommen: Anmelde- formulare für Viertklässler und interessierte Quereinsteiger zum Schulstart 2019/2020 können bereits mitgenommen werden. Weitere Informationen sowie Auskünfte erteilt das Sekretariat der Schule unter Tel. 07321 273785 FES-FORUM Herbst 2018: Impulsvorträge Informationsveranstaltungen Gesprächsforum 10.10.2018: Porn kills love Kinder zu verantwortungsvollen Persönlichkeiten erziehen Impulsvortrag für Eltern und Interessierte rund um die Hintergründe von Pornografie, die Ursachen und die Auswirkungen sowie Tipps, wie Eltern ihre Kinder schützen und unterstützen können. Ort: Aula FES-Gymnasium (Kurze Str. 9, 89522 Heidenheim); Uhrzeit: 19.30 Uhr. Referent: Sebastian Busse, Theologe und Regionalleiter sowie Vorstandsmitglied von PAID) freier Eintritt. 16.10.2018: War doch nur Spaß von Kindlichen Rechtfertigungsstrategien und wie man damit umgehen kann. War doch nur Spaß..., Immer bin ich der Blöde..., Wenn der mich so blöde anglotzt.... Diese und noch viel mehr Sätze kommen, wenn Kinder und Jugendliche das eigene Fehlverhalten rechtfertigen wollen. Damit umzugehen fordert heraus. Der Impulsvortrag soll Eltern, Erziehern und Pädagogen Ideen geben, wie man damit gut umgehen kann und praktische Tipps vermitteln, welche Eltern in ihrer Elternkompetenz stärken. Ort: Aula FES-Gymnasium (Kurze Str. 9, 89522 Heidenheim); Uhrzeit: 19.30 Uhr. Referent: Daniel Gulden (systemischer Familientherapeut, Supervisor, Elterncoach und Erwachsenenbildner) freier Eintritt. Die Veranstaltungen der FES-Forums-Veranstaltungsreihe sind offen für alle Interessierte herzliche Einladung! Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen ist nicht erforderlich, hilft jedoch beim Planen. Infos, Anfragen und Rückmeldungen jederzeit telefonisch und/oder per E-Mail: 07321 273785 (Sekretariat) oder gymnasium@fes-heidenheim.de. Hochschule Augsburg Hochschulzentrum Donau-Ries Digital und Regional : Dual in Teilzeit in Nördlingen studieren In der Heimat studieren und nebenbei Geld verdienen das geht! Die Hochschule Augsburg bietet innerhalb ihres neuen Studienmodells Digital und Regional den dualen Teilzeitstudiengang Systems Engineering am Hochschulzentrum Donau-Ries in Nördlingen an. Jährlich zum Wintersemester können dort technikbegeisterte Studieninteressenten zusammen mit einem regionalen Unternehmen praktisch vor der Haustüre studieren. Der Bachelorstudiengang ist dabei so konzipiert, dass die Teilnehmer an drei Tagen pro Woche in ihrer Firma beschäftigt sind und an den restlichen zwei Werktagen in Nördlingen am Hochschulzentrum studieren entweder dual oder neben dem Beruf unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne Abitur. Angesprochen sind hierbei auch beruflich Qualifizierte im Idealfall mit einer Weiterbildung zum Techniker oder Meister. Unterstützt durch modernes E-Learning sowie projektbasiertem Lernen werden die Studierenden bei diesem Bachelorstudium befähigt, fachspezifische 358
Prozesse der Digitalisierung und Industrie 4.0 in einer komplexen internationalen Arbeitswelt eigenverantwortlich zu steuern, sowie fachliche Aufgaben- und Problemstellungen im Themengebiet vernetzte technische Systeme, insbesondere in den Bereichen der Mechatronik und Informatik, zu bearbeiten und zu lösen. Nächster Infoabend (ohne Voranmeldung): Donnerstag, 11.10.2018 um 17.30 Uhr am Hochschulzentrum Donau-Ries (im TCW) mit Besichtigung der Seminarräume, Labore und der Robotikhalle, Emil-Eigner-Str. 1, 86720 Nördlingen: Konferenzraum, 2. OG Mehr unter www.digital-und-regional.de Fragen per E-Mail an doris.rieder@hs-augsburg.de oder Tel. 09081 8055-230 Vereinsmitteilungen Erste-Hilfe-Grundkurs Kurs: Dillingen, Schillerstr. 3, BRK-Zentrum 13.10.2018 ab 8.00 Uhr Anmeldungen Tel. 09071 7930 0 oder 7930 28 Kursgebühr ist bei Kursbeginn zu entrichten. Erste-Hilfe-Training Kurs: Dillingen, Schillerstr. 3, BRK-Zentrum 17.10.2018 von 8.00 16.00 Uhr Anmeldungen Tel. 09071 7930 0 oder 7930 28 Bachtal Blasmusik Festival 2018 Blasmusikgenuss der Superlative Am 07. Oktober 2018 laden Die Fünf Bachtalmusikvereine, Froher Mut Bachhagel, Musikverein Burghagel, Frisch Voran Syrgenstein, Musikverein Staufen und die Orig. Bachtalmusikanten Zöschingen, zu ihrem 10-jährigen Jubiläum in die Bachtalhalle nach Syrgenstein ein. Das Bachtaljugendorchester unter Leitung von Markus Grandel eröffnet um 11.00 Uhr mit Pauken und Tompeten das Festival. Die Besucher erwartet ein Feuerwerk der Blasmusik im 45-Minutentakt, dargeboten auf 2 Bühnen im Wechselsound. Die Spielreihenfolge wird wie folgt sein: 1. MV Bachhagel 11.30 12.15 Uhr 2. MV Staufen 12.30 13.15 Uhr 3. MV Syrgenstein 13.30 14.15 Uhr 4. MV Zöschingen 14.30 15.15 Uhr 5. MV Burghagel 15.30 16.15 Uhr Großes Finale 16.30 Uhr Das Repertoire der Kapellen deckt die komplette Bandbreite der Blasmusik ab, sprich von volkstümlich, klassisch böhmisch sowie moderner bis hin zur konzertanten Blasmusik. Das musikalische Spektakel wird um 16.30 Uhr mit einem großen Finale beendet, bei dem sich alle 5 Kapellen nochmals gemeinsam präsentieren. Damit die Besucher diesen musikalischen Marathon gut überstehen ist natürlich für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Es wird ab 11.00 Uhr ein reichhaltiger Mittagstisch mit Musikantenbraten, frisch zubereiteten Salaten und Spätzle sowie Pommes und Leberkäs angeboten. Ebenso können sich die Gäste am weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannten und beliebten Kuchenbuffet bedienen. Gebrannte Mandeln und Zuckerwatte runden das Angebot ab. Der Reinerlös der Veranstaltung fließt zu 100 % in die Jugendarbeit der einzelnen Vereine. Wenn Sie neugierig geworden sind, schauen Sie einfach am 07. Oktober in der Bachtalhalle in Syrgenstein vorbei und verbringen einen kurzweiligen Nachmittag bei exzellenter Blasmusik. Eintritt frei! Auf Ihren Besuch freuen sich Die Fünf Bachtalmusikvereine Musikverein Froher Mut Bachhagel e. V. Musikverein Burghagel e. V. Musikverein Frisch Voran Syrgenstein e. V. Musikverein Staufen e. V. Musikverein Original Bachtalmusikanten e. V. Reservistenkameradschaft Bachtal 21. Bürgermeister-Herreiner-Gedächtnisschießen am Samstag, 20. Oktober 2018 von 9.00 bis 15.00 Uhr im Schützenheim Bachhagel. Schießen mit Kleinkalibergewehren zum Andenken an unseren ehemaligen Bürgermeister Erich Herreiner. Frau Mathilde Herreiner ist Schirmherrin des Schießens, sie stiftete 1996 den Wanderpokal. Startgeld: 8,, Abendessen: 19.00 Uhr Siegerehrung: ca. 20.45 Uhr im Saal des Bürgerhauses in Landshausen. Frühschoppen: Sonntagvormittag ab 10.00 Uhr. Teilnehmen kann Jedermann, der zum Gedenken an Erich Herreiner beitragen möchte (ab 18 Jahre). Zur Planung des Abendessens und des Frühschoppens ist unbedingt eine schriftliche oder telefonische Anmeldung beim Vorsitzenden bis spätestens 12. Oktober 2018 erforderlich. Evtl. Fragen bitte an den Vorsitzenden Helmut Turba, Tel. 07322 933183 oder 0177 7955129. Die Vorstandschaft Musikverein Froher Mut Bachhagel e. V. Vielen Dank! Der Musikverein Froher Mut Bachhagel bedankt sich ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, Kuchenspenderinnen und Gönnern des Vereins und ganz besonders bei den zahlreichen Gästen aus Nah und Fern, die zum Gelingen des diesjährigen Herbstfestes beigetragen haben. Die Vorstandschaft Kaffeekränzchen Am 10.10.2018 findet wieder unser monatliches Kaffeekränzchen im Musikheim Bachhagel statt. Wie gewohnt beginnen wir um 14.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Fast schon traditionell gibt es zur Eröffnung warmen Leberkäse mit Kartoffelsalat, als Alternative Wienerle. Verbringen Sie ein paar schöne Stunden bei uns, eine kleine Besetzung der Musikkapelle wird Sie mit schönen Melodien und netten Geschichten unterhalten. Wir freuen uns sehr auf Euren Besuch. Wie immer ergeht herzliche Einladung an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Nah und Fern. Das Kaffeekränzchenteam 359
SV Bachhagel e. V. Öffnung des Sportheims zum Sonntags-Dämmerschoppen Ab Sonntag, 07.10.2018 hat das Sportheim wieder regelmäßig sonntags ab 17.00 Uhr zum Dämmerschoppen geöffnet. Frühschoppen mit Weißwürsten und Brezeln in der Tribüne am Wahlsonntag Am Wahlsonntag, 14.10.2018 ist die Tribüne des SV Bachhagel zum Frühschoppen von 10.00 13.00 Uhr sowie ab 17.00 Uhr zum Dämmerschoppen geöffnet. Helferfest Herzliche Einladung zum Helferfest des SV Bachhagel für alle Helfer und Trainer beim XXL-Kickerturnier sowie Maibaumhock 2018. Das Fest findet statt am 27.10.2018 um 18.00 Uhr. Rückmeldungen sind erbeten bis spätestens zum 13.10.2018 per E-Mail an Thomas Leitner (s.t.leitner@ t-online.de). Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Euch. Alteisensammlung Der SV Bachhagel sammelt am Samstag, 10.11.2018 ab 9.00 Uhr wieder Alteisen. Die Vorstandschaft Zwergbachbühne Bachhagel e. V. Vorankündigung Die Zwergbachbühne Bachhagel ist bereits wieder eifrig am Proben. Im Jahr 2018 wird das Stück Die ausgebuffte Rentner WG von Beate Irmisch in der Gemeindehalle Bachhagel aufgeführt. Die Gruppe verspricht den Besuchern der Aufführungen wieder einen sehr unterhaltsamen und lustigen Abend. Aufführungen sind an folgenden Tagen: Samstag, 24. Nov. und Sonntag, 25. Nov. 2018 sowie Samstag, 01. Dez. und Sonntag, 02. Dez. 2018 Alles Weitere entnehmen Sie bitte den Anzeigen in den kommenden Amtsblättern. Zwergbachbühne Bachhagel e. V. Ludwig Seeger Obst- und Gartenbauverein Syrgenstein Mit einem Herbstfestle wollen wir unser diesjähriges Gartenjahr beschließen. Dazu laden wir unsere Mitglieder und die Familien der freien Kindergruppe recht herzlich ein. Johann Lanzinger stellt uns dankenswerter Weise dazu seinen Garten in der Eggeth (oberhalb des Ballhauser Sportplatzes) zur Verfügung. Wir verwöhnen Sie mit Kaffee und Apfelkuchen, selbst gebackenem Brot, Hefezopf und Honig, frisch gepresstem Apfelsaft und sonstigen Getränken. Termin ist Samstag, der 20. Okt. 2018, ab 14.00 Uhr. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Im Notfall haben wir ein Dach über dem Kopf. Wir freuen uns über einen regen Besuch. Die Vorstandschaft Eintracht Landshausen e. V. Laufgruppe im Bachtal läuft`s Wer läuft schon gerne alleine? Schließ Dich unserer Laufgruppe an! Wir freuen uns auf Dich, egal ob Anfänger, Wiedereinsteiger oder ambitionierter Freizeitläufer. Seit Frühjahr 2017 bietet die Eintracht Landshausen montags und freitags um 18.30 Uhr einen Lauftreff an. Spaß an Bewegung steht bei uns an 1. Stelle. Darüber hinaus möchten wir uns gerne gemeinsame Ziele setzen und an verschiedenen regionalen Läufen teilnehmen. Wenn es Dich jetzt unter den Sohlen juckt, dann melde Dich doch bei Marion, Tel. 0160 7857122 oder Daniela, Tel. 0152 34051258 SV Altenberg e. V. Abteilung Fußball Kreisliga B/V Ostwürttemberg Glänzend läuft es aktuell für die Fußballer des SV Altenberg in der württembergischen Kreisliga B/V. Alle fünf Saisonspiele konnte die Mannschaft um die beiden Trainer Hans Mack und Gustav Burkhard bisher für sich entscheiden und liegt auf dem ersten Tabellenplatz. Am kommenden Sonntag empfängt man nun den von Ex-SVAler Haris Tausend trainierten SV Bolheim zum sechsten Spieltag. Eine Woche später reisen die Mack- Burkhard-Schützlinge zum schwierigen Derby zur Staufener Eintracht. Die einzelnen Spiele im Überblick: Freitag, 05.10.2018 17.30 Uhr: E-Jugend SG Bachtal SG Donaualtheim/Steinheim Sonntag, 07.10.2018 13.00 Uhr: SV Altenberg II SV Bolheim II Sonntag, 07.10.2018 15.00 Uhr: SV Altenberg I SV Bolheim I Sonntag, 14.10.2018 13.00 Uhr: Eintracht Staufen II SV Altenberg II Sonntag, 14.10.2018 15.00 Uhr: Eintracht Staufen I SV Altenberg I Die SVA-Fußballer würden sich bei diesen wichtigen und richtungsweisenden Duellen über zahlreiche Unterstützung freuen. Die Fußball-Abteilungsleitung Abt. Ski Am 10.11.2018 findet die Syrgensteiner Partynacht in der Bachtalhalle statt. Dieses Mal sorgen die Rockaholixs Buam von der Wiesn für eine zünftige Stimmung. Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 20.30 Uhr Happy Hour von 20.00 21.00 Uhr Vorverkauf: 9,00 ab demnächst bei: Bäckerei Römer Staufen, Tankstelle Hohenmemmingen, Volksbank Syrgenstein und Ticketline Udo Beißwanger unter Tel. 0172 7009809. Weitere Infos unter www.sva-ski.de, Facebook und www.rockaholixs.de. Termine der Saison 2018/19 Skikurs: 05.01; 13.01. und 19.01.2019 Skiausfahrt nach Serfaus: 02.02.2019 Skisafari Südtirol: 16. 18.02.2019 360
Schützenverein Staufen e. V. Preisverteilung Kirchweihschießen am 20. Oktober 2018 ab 19.00 Uhr Wir laden alle Schützen und Freunde zur Preisverteilung unseres diesjährigen Kirchweihschießens am Samstag 20.10.2018 ab 19.00 Uhr ins Schützenhaus in Staufen ein. Es wird ein kurzweiliger Abend mit Essen Preisverteilung Barbetrieb. Wir freuen uns auf einen schönen und zünftigen Festabend. Die Vorstandschaft Obst- und Gartenbauverein Staufen 1929 Obstschau Zu unserer Obstschau am Sonntag, 07. Oktober 2018, verbunden mit einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, laden wir unsere Mitglieder und alle interessierten Einwohner ab 14.30 Uhr ins Schützenheim in Staufen ein. Es wäre schön, wenn sich möglichst viele, auch Nichtmitglieder, mit ihrem Obst (auch unbekannten Sorten) an der Obstschau beteiligen würden. Je Sorte reichen 3 5 Früchte aus. Wer Obst für die Ausstellung hat, melde sich bitte bei Gerhard Strobl (Tel. 8282) oder Egon Kühnel (Tel. 8655). Das Obst kann auch noch am Sonntag mitgebracht werden. Wir freuen uns aus auf eine rege Teilnahme und einen unterhaltsamen Nachmittag. Die Vorstandschaft SV Altenberg e. V. Altkleidersammlung Wir sammeln am Samstag, 13.10.2018 in den Ortsteilen Altenberg, Ballhausen, Zöschingen, Staufen und Landshausen gut erhaltene Altkleider, Textilien aller Art (Bettwäsche, Handtüchter etc.) sowie Schuhe. Wir bitten um Bereitstellung in dem diesem Amtsblatt beiliegenden Sammelsack ab 9.00 Uhr; unsere Fahrzeuge sind ab diesem Zeitpunkt unterwegs. Der Reinerlös dieser Sammlung dient ausschließlich der Finanzierung der Jugendarbeit. Die Sammlung wurde vom Landratsamt Dillingen am 16.04.2018 genehmigt. Eintracht Staufen Jahresessen Zum diesjährigen Jahresessen am Sonntag, 14.10.2018, dürfen wir alle unsere Mitglieder und die gesamte Bevölkerung recht herzlich in unser Clubhaus einladen. Auf unserer Speisekarte stehen wieder Wildschweinbraten, Entenbrust, Kalbsgulasch und Bratwürste. Dazu servieren wir hausgemachte Beilagen wie Spätzle, böhmische Knödel, Blaukraut und frische Salate. Als vegetarische Variante bieten wir Rahmpilze mit Knödel sowie Salatteller an. Die Küche hat ab 11.30 Uhr geöffnet. Wir bitten um Verständnis, dass Platzreservierungen nicht möglich sind. Auf Ihr Kommen freut sich das gesamte Bewirtungsteam. Die Vorstandschaft Schwäbischer Albverein e. V. Ortsgruppe Oggenhausen/Staufen Wanderung bei Hermaringen Am Sonntag, 14.10.2018 wandern wir vom Vereinsheim des SC Hermaringen auf dem Albschäferweg, weiter zur Brenzretanurierung in Richtung Bergenweiler. Die Gehzeit beträgt ca. 1,5 Stunden. Anschließend Einkehr im Vereinsheim des SC Hermaringen. Dazu laden wir unsere Mitglieder, Wanderfreunde, Gäste und Kinder recht herzlich ein. Treffpunkt und Abfahrt: 13.30 Uhr am Parkplatz Firma Lohse in Oggenhausen. Treffpunkt in Hermaringen: 14.00 Uhr, Parkplatz beim Vereinsheim. Hinweis: Der Familienabend am Samstag, 17. November 2018 findet bereits am Nachmittag, Beginn 14.30 Uhr, statt. Musikverein Zöschingen e. V. Kulturbühne Bachtal: Erpfenbrass Wenn sechs Vollblutmusiker in bunten Anzügen aufspielen ist klar, dass die gute Laune nicht lange auf sich warten lässt! Satte Grooves und knackige Bläsersätze treffen auf traditionelle Blasmusik, neu arrangiert mit ausgefuchsten Spielereien. Diese besondere Kombination der beiden Musikstile schafft einen neuen und unverwechselbaren Sound. Am 14. Oktober 2018 kommen die sympathischen Musiker auf die Kulturbühne. Nähere Details im Anzeigenteil! Die Vorstandschaft Deine große Liebe, dein herzliches Geben, Sorge um uns, das war dein Leben. Brenz, 04. Oktober 2018 Günther Josef Bamann 01.04.1943 29.09.2018 Es nehmen Abschied deine Christel Marion Kirsten & Toni, Maximilian, Katharina Jochen & Gabi, Mariele, Moritz Die Aussegnungsfeier findet am Freitag, 12.10.2018 um 13.30 Uhr auf dem Friedhof in Brenz statt. Von Beileidsbezeigungen am Grab bitten wir abzusehen. Kondolenzbuch liegt auf. 361
MCosmetics Marion Dingel dermazeutische Kosmetik und Fußpflege neueste, medikosmetische Technik und Produkte Gutbrodweg 8, 89423 Gundelfingen Terminvereinbarung unter Tel. 0172 7308408 www.mcosmetics.de Rindfleisch vom Alten Thurm Wir nehmen ab sofort wieder Bestellungen für Rindfleisch (vom Angusrind) aus natürlicher Zucht und Aufzucht entgegen. Weidehaltung ohne Zusatzfutter. Abgabe in Mischpaketen ab 10 kg zu einem Preis von 9,50 5/kg. Vorbestellung unter Telefon 09077 400 oder Mobil 0172 8525222. Steiner, Alter Thurm 1, 89428 Syrgenstein Nachruf Gemeinsam mit den Angehörigen trauern wir um unser Ehrenmitglied Otto Lanzinger Über 63 Jahre gehörte er dem Verein an und hat diesen wo immer es ging unterstützt; bis ins hohe Alter hat er am Vereinsgeschehen regen Anteil genommen. Wir werden sein Andenken in Ehren halten! SV Altenberg e. V. Die Vorstandschaft Schießbergstraße 1 89447 89447 Zöschingen Zöschingen Tel.: 90 77 84 44 Fax: 0 90 77 / 83 45 Tel.: 0 90 77 / 84 44 Fax: 0 90 77 / 83 45 E-Mail: agentur.hof@basler.de E-Mail: agentur.hof@basler.de www.hof-partner.de www.hof-partner.de Demmingen Kirchweih Sonntag, 14.10.2018 ganztägig Kirchweihmontag, 15.10.2018 ab 17.00 Uhr Rehbraten, Wildschwein u. Barbarie-Entenbrust sowie unsere reichhaltige Speisekarte Ihre Reservierung nehmen wir gerne entgegen. Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Kränzle, Tel. 07327 6472 www.stern-demmingen.de 31.12.2018 Silvesterfeier Wer ihn gekannt hat, Landshausen, den 11. September 2018 weiß was wir verloren haben. Herzlichen Dank Wir sind überwältigt von der überaus großen Anteilnahme und Wertschätzung bei der Trauerfeier für unseren Johann Uhl Die zahlreichen Zeichen der Anteilnahme in Wort, Schrift, Blumen und Spenden haben uns sehr berührt. Besonders danken wir der FFW Landshausen, dem Trachtenverein Syrgenstein, dem Liederkranz Landshausen, der Reservistenkameradschaft Bachtal für die ehrenden Nachrufe, Monsignore Philipp, der Organistin Frau Julia Schmid, der Sängerin Frau Lidia Roebken, der Mesnerin Frau Streil und den Ministranten, dem Schützenverein Oggenhausen, dem Bestattungsinstitut Karl-Otto Leibersberger, dem Klinikum Heidenheim, Station C7 / C8 sowie allen, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben. Für immer in unseren Herzen Deine Lydia Dein Florian mit Familie 362
Kundendienst für AEG, für AEG, Bosch, Bosch, Siemens Siemens und und Miele Miele Werkzeugreparaturen Reparatur v. Elektrowerkzeugen... alles alles was aus aus einer elektrisch einer Hand Hand ist Für die vielen Glückwünsche und Geschenke, die ich zu meinem 80. Geburtstag erhielt, bedanke ich mich bei allen auf diesem Wege recht herzlich. Gerhard Remmele Friedhofweg 4 89426 Wittislingen Tel. 09076 1423 oder 9586301 Fax 09076 9586302 Deutsches junges Ehepaar sucht Baugrundstück in Zöschingen. Telefon 09077 7002832 Floristik Martina Stegmaier Hermaringen Trauergestecke für Allerheiligen ab 18. Oktober 2018 erhältlich. Meine Blumenwerkstatt ist Donnerstag und Freitag von 15.00 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung geöffnet. Friedrichstraße 17/1 Tel. 0178 1435489 363
Metzgerei Zur Mühl Landshausen Angebot am 05. und 06. Oktober 2018 Schweineschnitzel 100 g 0,84 Hackfleisch gemischt 100 g 0,74 Kassler Rücken/Hals 100 g 1,30 ger. Schinkenwurst 100 g 0,79 Angebot am 12. und 13. Oktober 2018 Galloway Rinderbraten 100 g 1,56 Galloway Suppenfleisch 100 g 1,10 Bauerngerauchte normal/scharf 5 P. 5,00 Pfeffer/Chilibeißer 5 P. 5,00 Direktvermarktung Christoph Schießle Ballhauser Str. 1 89428 Syrgenstein/Landshausen Telefon: 09077 327, Fax: 09077 708835 Öffnungszeiten: Freitag, 8.30 Uhr 12.30 Uhr, 13.30 Uhr 18.00 Uhr Samstag, 8.00 Uhr 12.00 Uhr Am Freitag, 19.10. und Samstag, 20.10.2018 ist der Laden geschlossen. Wir suchen für unseren Vater nette Betreuung und Haushaltshilfe auf 450 Euro oder Teilzeit von Montag Freitag nach Vereinbarung. Telefon 0178 1435489 Kirchweihenten freilaufend, geschlachtet zu verkaufen. Telefon 09077 232 www.betten-deisler.de Matratzenkauf darf einfach sein, drum schau doch mal zu mir herein. Denn kostenloses Bettentesten, das gibt es nur beim Allerbesten. Und willst du wissen wie das geht, dann klick auf uns re Homepage rein! TEXTIL & BETTEN 09073-7302 Am Torturm 89423 Gundelfingen 364
Paul Lutzmann Herzlichen Dank sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen und ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Besonders danken wir Pater Thomas, für die würdige Gestaltung der Trauerfeier dem Organisten Herrn Müller den Mesnerinnen Frau Lutzmann und Frau Horsch dem Schützenverein Burghagel Herrn Dr. Keis während seiner Krankheit und der BRK-Sozialstation Anni Lutzmann im Namen aller Angehörigen ALLERHEILIGEN Ab Mittwoch, 10. Oktober 2018 starten wir mit unseren Allerheiligengestecken. Schauen Sie gerne unverbindlich bei uns vorbei. Zum Gedenktag bieten wir Ihnen verschiedene Größen und Formen sowie Herzen und bepflanzte Gefäße an. BLUMEN VEIT 89429 Bachhagel, Telefon 09077 244 krankengymnastik lymphdrainage medizinische fitness hauptstr. 19 89429 bachhagel fon 09077 700944 www.physio-praxis-bachtal.de kindertherapie massage Karl-Otto Leibersberger Fachgeprüfter Bestatter Memminger Straße 20 89537 Giengen Tel. Giengen 07322 8598 Tel. Heidenheim 07321 949100 Schreiäckerstr. 3 89429 Bachhagel Mobil 0174.9367267 Telefon 09077.91730 info@heizung-schmauder.de www.heizung-schmauder.de GÜNTER TEICHMANN MEISTER ELEKTROTECHNIK Lange Strasse 6 89429 BACHHAGEL 90 77 / 7 00 41 82 elektrotechnik-teichmann@t-online.de 89429 Bachhagel 89537 Giengen/Brz. Tel. 0 73 22/51 26 info@weber-haustechnik.com www.weber-haustechnik.com 365
30 Jahre Gasthaus Käser Freitag, 05.10.2018 30 Jahre Gasthaus Käser mit DJ Tetz! Jedes Tablett Schnaps 15,00 5 Goißa Maß 5,00 5 Gratis Wurstsemmel Käser Saisonopening ab jetzt ist der Käser wieder jeden Freitag geöffnet. Beratung Planung Montage Service 0160-8939581 Fenster-Türen-Sicherheit Einbruchschutz Sicherheitstechnik Konrad-von-Hageln-Str. 18 89429 Bachhagel friedrich-sicherheit@t-online.de WIEST Steinmetz und Steinbildhauer-Meister Gewerbestraße 14 89428 Landshausen Telefon 09077 91597 Fax 09077 9501501 Telefon 09077 957953 Telefax 09077 957954 GRABMALE NATURSTEINE TREPPEN SIMSE Suche Freizeitgrundstück zu kaufen mindestens 2.000 qm groß. Angebote bitte unter Chiffre-Nr. 04/2018 366
Veranstaltungskalender der VG Syrgenstein Oktober 07.10.18 Bachtalmusikfestival in der Bachtalhalle Syrgenstein, 5 Bachtalmusikvereine 07.10.18 Vereinsturnier, Reitverein Zöschingen 10.10.18 Wanderung in der Region, Seniorenbeirat 10.10.18 Kaffeekränzle im Musikerheim Bachhagel, MV Froher Mut Bachhagel 13.10.18 Altkleidersammlung SV Altenberg 13.10.18 Fahrtraining für Senioren in Dillingen, Seniorenbeirat 14.10.18 Jahresessen der Eintracht Staufen im Vereinsheim 14.10.18 ErpfenBrass, Kulturbühne Bachtal, Gemeindehalle Zöschingen 15.10.18 Erlebnismühle Finningen, Seniorenbeirat 20.10.18 Anonymer Kinder- und Babybasar, Turnhalle Bachhagel, Bachtaler Klamottenkiste 20.10.18 Preisverleihung Kirchweihschießen, Schützenverein Staufen 20./21.10.18 Bürgermeister-Erich-Herreiner-Schießen in Bachhagel mit Feier und Siegerehrung im Bürgerhaus Landshausen am Sonntagvormittag 26.10.18 Bilderabend im Bürgerhaus Landshausen, Vereinszimmer, Reservistenkameradschaft Bachtal 27.10.18 Citizen-House-Jazz im Bürgerhaus Landshausen (KiB) November 02. 30.11.18 Königschießen beim Schützenverein Staufen, jeweils mittwochs, freitags und sonntags 04.11.18 Schlachtfest im Bürgerhaus Landshausen, Reservistenkameradschaft Bachtal und FFW Landshausen 07.11.18 Besichtigung der Stadtbücherei Heidenheim, Seniorenbeirat 10.11.18 Alteisensammlung, SV Bachhagel 10.11.18 Partynacht mit den Rockaholics Buam in der Bachtalhalle Syrgenstein, SV Altenberg Abt. Ski 11.11.18 Martinsritt, Reitverein Zöschingen 14.11.18 Kaffeekränzle im Musikerheim Bachhagel, MV Froher Mut Bachhagel 24./25.11.18 Theaterabende in der Gemeindehalle Bachhagel, Zwergbachbühne Bachhagel e. V. 28.11.18 Seniorentanz in Bachhagel im Schützenheim, Seniorenbeirat 29.11.18 Busfahrt zum Weihnachtsmarkt nach Abensberg, Seniorenbeirat 30.11.18 RK-Abend im Bürgerhaus Landshausen/Vereinszimmer, Reservistenkameradschaft Bachtal 30.11. 02.12.18 Besuch beim Artilleristenbund Salzburg, Reservistenkameradschaft Bachtal Dezember 01./02.12.18 Theaterabende in der Gemeindehalle Bachhagel, Zwergbachbühne Bachhagel e. V. 02.12.18 Seniorennachmittag der Gemeinde Zöschingen in der Gemeindehalle Zöschingen 08.12.18 Weihnachtsmarkt rund um den Kirchplatz in Bachhagel, Bachhagler Vereine 08.12.18 Adventsfeier im Saal des Bürgerhauses Landshausen, Reservistenkameradschaft Bachtal 08.12.18 Jahresabschlusskonzert in der Bachtalhalle, MV Frisch Voran Syrgenstein 12.12.18 Kaffeekränzle im Musikerheim Bachhagel, MV Froher Mut Bachhagel 12.12.18 Adventssingen mit dem Buchdorfer Zweigesang, Seniorenbeirat 15.12.18 Jahresabschlusskonzert in der Festhalle Bachhagel, MV Froher Mut Bachhagel 15.12.18 Weihnachtsfeier im Trachtenhaus, Heimat- u. Volkstrachtenverein Edelweiß Syrgenstein 15.12.18 Weihnachtsfeier der Eintracht Staufen im Vereinsheim 21.12.18 Nussenschießen beim Schützenverein Staufen mit Weihnachtsfeier und Jahresabschluss 22.12.18 VHS-Kinderweihnacht in der Bachtalhalle, VHS Syrgenstein 22.12.18 Weihnachtsfeier SV Altenberg 23.12.18 VHS-Adventssingen in der Bachtalhalle, VHS Syrgenstein 27.12.18 Preisschafkopfen, Vereinsheim, Eintracht Staufen 29./30.12.18 Theaterabende, Eintracht Staufen, Vereinsheim Januar 04. 06.01.19 Theaterabende, Eintracht Staufen, Vereinsheim 05.01.19 Kameradschaftsabend Schützenverein Staufen mit Königsproklamation u. Verleihung Festpreise 05.01.19 Hofball der Bachtalia in der Bachtalhalle Syrgenstein 13.01.19 Winterwanderung, Reservistenkameradschaft Bachtal 18.01.19 Preisschafkopf SV Altenberg 20.01.19 Musikalischer Frühschoppen, Eintracht Staufen Vereinsheim 20.01.19 Kinderhofball der Bachtalia in der Bachtalhalle Syrgenstein 20.01.19 Generalversammlung im Trachtenhaus, Heimat- u. Volkstrachtenverein Edelweiß Syrgenstein 25.01.19 RK-Abend im Bürgerhaus Landshausen/Vereinszimmer, Erste-Hilfe-Kurs Februar 08. 10.02.19 KiB-Bilderausstellung der Freizeitkünstler Mal so mal so im Bürgerhaus Landshausen 09.02.19 Kappenabend im Vereinszimmer, Bürgerhaus Landshausen, Reservistenkameradschaft Bachtal 15.02.19 Bachtaler Faschingsnacht in der Festhalle Bachhagel, Bachtalia 16.02.19 Bachtalia meets friends, Festhalle Bachhagel 22.02.19 RK-Abend im Bürgerhaus Landshausen/Vereinszimmer, Thema: Heimatverein, Reservistenkameradschaft Bachtal 28.02.19 Weiberfasching der Bachtalia im Bürgerhaus Landshausen
Veranstaltungskalender der VG Syrgenstein März Vormerkungen: 02.03.19 Faschingsball, Eintracht Staufen, Vereinsheim 06.03.19 Fischessen, Eintracht Staufen, Vereinsheim 16.03.19 Feierliche Eröffnung des Jubiläumsjahres 750 Jahre Bachhagel-Burghagel-Oberbechingen 16.03.19 Heimatabend in der Bachtalhalle, Heimat- und Volkstrachtenverein Edelweiß Syrgenstein 22.03.19 Jahreshauptversammlung im Saal der FFW im Bürgerhaus Landshausen, Reservistenkameradschaft Bachtal 23.03.19 Anonymer Kinder- und Babybasar, Turnhalle Bachhagel, Bachtaler Klamottenkiste 24.03.19 Seniorennachmittag der Gemeinde Syrgenstein in der Bachtalhalle 29.03.19 RK-Abend im Bürgerhaus Landshausen/Vereinszimmer, Reservistenkameradschaft Bachtal 30.03.19 Konzert des Musikvereins Froher Mut Bachhagel in der Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Bachhagel 12.04.19 Ordentliche Jahreshauptversammlung SV Altenberg 22.04.19 VHS-Osterkonzert in der Bachtalhalle 28.04.19 Konzert des Musikvereins Burghagel in der Kath. Pfarrkirche St. Peter, Burghagel, anlässlich der Fertigstellung vor 300 Jahren 30.04.19 Maihock mit dem MV Froher Mut Bachhagel 12.05.19 Halbtagesfahrt Auf den Spuren des Baumeisters Johann Windtschmidt mit Georg Wörishofer 22./23.06.19 Dorffest des MV Froher Mut Bachhagel am Musikerheim 28. 30.06.19 Burghagler Festtage zum Jubiläumsjahr auf der Kirchwiese 30.06.19 Pontifikalamt zum 300-jährigen Jubiläum Kath. Pfarrkirche St. Peter Burghagel mit Kirchenführungen am Nachmittag mit Georg Wörishofer 06.07.19 Kinderfest der Gemeinde Syrgenstein 06./07.07.19 70 Jahre Sportverein Bachhagel 03.08.19 Historischer Ortsrundgang in Bachhagel mit Georg Wörishofer 15.09.19 Historischer Ortsrundgang in Oberbechingen mit Georg Wörishofer 11. 14.06.20 100-jähriges Vereinsjubiläum mit ASM-Bezirksmusikfest, MV Frisch Voran Syrgenstein Der nächste Veranstaltungskalender erscheint am 05.04.2019 (Redaktionschluss 22.03.2019). Wir bauen für Ihr Leben gern Schlüsselfertige Einfamilienhäuser Heinrich Hebel Wohnbau GmbH Hohlenstein 6 89522 Heidenheim Tel. 07321/9502-0 www.heinrich-hebel.de 368
Toll renoviert von Die große Hitze ist zu Ende, gefragt sind nun des Malers Hände, die Ihre Wohnung aufpolieren und alles wieder renovieren. Rufen Sie uns jetzt gleich an! Wir kommen prompt mit viel Elan. Heidenheim, Zollernstraße 4 Tel. 07321/42181 www.malerbaum.de info@malerbaum.de thomas reichl & ralph hasieber gbr www.proraum.com raum bodenbeläge parkett malerarbeiten beschattungssysteme möbel polsterarbeiten restauration neubezüge auto autosattlerei sitzbezüge seitenverkleidung armaturen oggenhauser straße 29 89537 giengen telefon 0 73 22.13 38 86 369
Für einen attraktiven ländlichen Raum mit Zukunft. Mit Ideen und Einsatz für das Bachtal. Landtagswahl 14. Oktober Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unsere Arbeit für den Stimmkreis ist ein wichtiger Beitrag für die künftige Entwicklung unserer Region. Die Sanierung des Brauereistadels Bachhagel als prägendes Gebäude für die neue Ortsmitte gemeinsam mit Kirche und Pfarrhof ist sehr gelungen. Der Freistaat und die Bayerische Landesstiftung haben sich mit gut der Hälfte der Kosten beteiligt und fördern damit das Zusammenleben im Ort und mit den Nachbarn. Zugleich wurde der historische Ortskern erhalten. Die bessere Anbindung Zöschingens an die Ortsumfahrung Burghagel, der neue Radweg, die Bushaltestelle mit Kreisverkehr und der Natursee sind Investitionen mit hoher staatlicher Förderung, die Zöschingen aufwerten und besser vernetzen. In der Gemeinde Syrgenstein ist es gelungen eine neue moderne Ortsmitte mit Generationenpark, Jugendtreff, Kinderkrippe, Kita, Schule mit Mittagsund Nachmittagsbetreuung, Arztpraxis sowie Seniorenhaus durch Mittel aus Städtebauförderung und bayerischem Finanzausgleich zu entwickeln. Wir wollen unsere Region weiter voranbringen, gute Rahmenbedingungen für Arbeitsplätze vor Ort schaffen und das Ehrenamt unterstützen. Deshalb bitten wir um Ihr Vertrauen. Georg Winter, Landtagsabgeordneter Landtagswahl am 14. Oktober 2018 Bezirkstagswahl am 14. Oktober 2018 Georg Winter Dr. Hans Reichhart Erststimme Zweitstimme 103 Georg Winter Ihr Abgeordneter im Bayerischen Landtag www.georg-winter.de Dr. Johann Popp Jasmin Berchtold Erststimme Zweitstimme 109 Stimmkreis Augsburg-Land-Dillingen Mitten im Süden Deutschlands V.i.S.d.P.: CSU Geschäftsstelle, Heilig-Kreuz-Str. 24, 86152 Augsburg 370