Brennholzbestellungen für 2019

Relevanta dokument
ARBETSBLAD KORTFILMSKLUBBEN TYSKA. Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska!

Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland

ARBETSBLAD. KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule

TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del

Nachrichten auf Deutsch

WiLlk. VÄLKo. WiLlkommen. VÄLkOMMEN

Metallmaßstäbe RL. Inhaltsverzeichnis

Hallo und herzlich willkommen zu Unsere Hitliste! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde...

SchwedenQuiz. Quiz & Spiele. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3.

Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss.

Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 5. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Resa Logi Logi - Hitta boende Svenska Tyska Wo kann ich finden? ... ein Zimmer zu vermieten? ... ein Hostel? ... ein Hotel?

Resa Logi Logi - Hitta boende Tyska Svenska Var hittar jag? ... ett rum att hyra? ... ett vandrarhem? ... ett hotell? ... ett bed-and-breakfast?

Fußball und Skate. Eliteschule - Training - trainieren - Sport - Verein - Fußballerin - laufen - skaten - schwimmen - Fahrrad fahren

Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011

Nachrichten auf Deutsch

Sektionsreise 2017 Göteborg. Sprachführer Schwedisch

TYSKA. Mango, das Zebra. Baby-Tiere. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen ARBETSBLAD 2007/08

Ansökan Följebrev. Följebrev - Inledning. Formellt, manlig mottagare, namnet okänt. Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt

Türkisch für Anfänger

Nachrichten auf Deutsch

Justinger Jahrmarkt Einladung zum Jahrmarkt in Justingen am Montag,

301 Tage, Deutschland

Akademiker Öppning. Öppning - Introduktion. I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera...

Reisen Unterwegs. Unterwegs - Ort. Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist

Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet

Logik für Informatiker

Ich bin der Jens ich bin der Jens Jansen ich bin hier der Vater der Familie von Mette, Gesa, Helge, Sonja und jetzt auch von Sofi.

Jurtor-by på JUVENGÅRD

Deutsche Grammatik, Achte Klasse

Tala: die Schule und der Stundenplan. Skriva: kennen lernen (träna perfekt) Drama: Levon lernt Svetlana kennen

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

PPV-Serie. DIN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler. Erstinbetriebnahme: Saugstutzen muß separat bestellt werden

Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter

BÄTTRE ÄN NÅGONSIN. Bäste medarbetare

Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

Hej! God morgon! Tjänare! Hejsan! 1 Hej!

Ja, es ist ein Platz, wo oft Veranstaltungen sind, das heißt, man kann sich hier mit Freunden treffen...

Resa Äta ute. Äta ute - Vid entrén. Äta ute - Beställa mat

Resa Äta ute. Äta ute - Vid entrén. Äta ute - Beställa mat

Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011

Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon

301 Tage, Deutschland

Leroy. Teil 1. A R B E T S B L A D PROGRAMNR / tv1

2. Setz die passende Verbform ein! (2 Punkte pro richtige Form!) / 16

Ich rufe Sie morgen um zehn an!

Deutsche Hits. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Grammatikübungsbuch Schwedisch

TYSKA, KORT LÄROKURS

Välkomna! Einstufungstest. Aufgabenblätter

v ~f-s/; ~>j/,w~~ Prov i Nybörjarkurs Il i tyska torsdagen den 31 maj 2012, kl 'l k> Avdelningen för tyska

bab.la Fraser: Personligt Lyckönskningar Svenska-Tyska

Türkisch für Anfänger

EINLADUNG ZUR FRONLEICHNAMSPROZESSION AM IN SCHMIECHEN

Osterfest. Ein frohes und gesegnetes. wünscht Ihnen, auch im Namen des Gemeinderates und der Stadtverwaltung, Ihr. Ulrich Ruckh Bürgermeister

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer.

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 6. Diese Arbeitsblätter gibt es:

301 Tage, Deutschland

Buske Sprachkalender SCHWEDISCH 2016

Zum ersten Mal gelesen zu werden ist so ein Gefühl, als würde man splitternackt durch die Stadt laufen

4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume

Ich glaube, ich schreibe meistens über Figuren oder Personen, die gerade Schwierigkeiten in ihrem Leben haben, also die am Kämpfen sind.

Eine haarige Verwandlung

Aspekte zur Character Semantik

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 3. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Deutsche Grammatik, Siebte Klasse

4 Fritid. 1 De tycker om att gå på restaurang. a Skriv under bilderna! Schreiben Sie unter die Bilder: Was machen die Personen?

Resa Att ta sig runt. Att ta sig runt - Platser. Du vet inte var du är. Be om att bli visad en viss plats på en karta. Fråga om en viss servicepunkt

Resa Att ta sig runt. Att ta sig runt - Platser. Du vet inte var du är. Be om att bli visad en viss plats på en karta. Fråga om en viss servicepunkt

Jonathan Hedlund heter jag, är 20 år och jobbar här i Zürich som au pair för tre killar.

TY 7. Skriv läxan här: 2 Svaga/Starka verb i presens. 3 Auf der Post. 4 Ackusativobjekt /möchten/verb i presens 5-6 Am Kiosk. 7 PROV! Am Donnerstag!

Veranda. DE Installationshandbuch V17/16

Innehäll. F Wir übersetzen ins Deutsche (Översättning av mask. subst. och motsvarande pers. pron.) 14

EINLADUNG. Jahre. zum Jubiläums-Abend. Samstag, 2. April 2016

Inför tyskaprov åk 7 vecka 47 (17/11)

Türkisch für Anfänger

PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung

Immigration Bostad. Bostad - Hyra. Ange att du vill hyra någonting. ein Zimmer Typ av bostad. eine Wohnung/ ein Apartment Typ av bostad.

Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s

SERVICEINSTRUKTION Tider. SERVICE INSTRUCTION Times. Zeiten SIT SE/GB/DE M10401 FIGHTER 2005/2010

Bewerbung Anschreiben

Und täglich grüßt das Murmeltier Min dag som murmel Einleitung Lektion 16: Und täglich grüßt das Murmeltier... 2

Nürnberg, Germany, Oktober 2018 VERANSTALTUNGS- ANALYSE

Tariff Kit. Installatörshandbok Tariff Kit för NIBE F1330 LEK. Installer manual Tariff Kit for NIBE F1330

Praktikuppdrag 8-21 februari

Schweiz kvinnlig rösträtt

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer-

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer.

ARBETSBLAD TYSKA. Musik PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN PROGRAMNUMMER: SÄNDNINGSDATUM:

Grammatik 1 Kapitel 01

TYSKA. Unsere Hitliste. Musik & Co. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Årskurs 9 Att öva på inför provet onsdagen 14 december 2016

Transkript:

58. Jahrgang Mittwoch, 31. Oktober 2018 Nummer 44 Brennholzbestellungen für 2019 Ab sofort kann aus dem Stadtwald Schelklingen Brennholz in langer Form (Polterholz) bestellt werden. Es gelten folgende Preise: Buche (u. sonstiges Laubholz mitgehend) Nadelholz (dürr, anbrüchig) Esche 61,00 / FM + 7 % Mehrwertsteuer 41,00 / FM + 7 % Mehrwertsteuer 56,00 / FM + 7 % Mehrwertsteuer Bestellen können Sie im Internet unter www.schelklingen.de unter der Rubrik Rathaus und Verwaltung Brennholzbestellungen, oder persönlich bei der Stadtkasse Schelklingen. Die Bestellungen sind bis zum 30.11.2018 aufzugeben. Reisteile können beim öffentlichen Holzverkauf ersteigert (erworben) werden. Erster Termin ist voraussichtlich Ende November 2018 Verkehrssicherungshieb in der Hausener Steige 2017

2 31. Oktober 2018, Nummer 44 Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit, die Bücher von H. Künkele zu erwerben und von ihm signieren zu lassen. Ortsgruppe Justingen-Ingstetten

31. Oktober 2018, Nummer 44 3

4 31. Oktober 2018, Nummer 44 Am Freitag, den 09. November 2018 findet der Martinimarkt statt. Der Martinimarkt bietet viele verschiedene Verkaufsstände an. Unter anderem Haushaltswaren, Bekleidung, Körperpflege, Nahrungsergänzung und anderes mehr. Wir laden Sie ein, in der Zeit zwischen 8:30 Uhr und 14:00 Uhr unseren Markt zu besuchen. Auf Ihr Kommen freuen sich die Marktbeschicker. Liebe Kita-Kinder mit Familien, liebe Schelklinger, wir möchten Sie alle recht herzlich am Dienstag, 13.11.2018 zu unserem diesjährigen Laternenumzug mit anschließendem Martinsspiel einladen. Wir treffen uns um 17.30 Uhr vor der Kita Bunte Welt zu unserem gemeinsamen Laternenumzug. Auf dem Parkplatz am evangelischen Gemeindehaus endet unser Laternenumzug und dort findet dann um ca. 18.00 Uhr das Martinsspiel statt. Unser Elternbeirat bewirtet an diesem Abend! Bei gemütlichem Beisammensein mit warmen Getränken und leckerem Essen lassen wir den Abend ausklingen. Bitte bringen Sie für ihre Familie genügend Tassen mit! Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Laternenumzug mit Ihnen und Ihren Familien Die Kita-Kinder, das Kita-Team und der Elternbeirat der Bunten Welt Einladung zur öffentlichen Sitzung des Technik- und Umweltausschusses des Gemeinderates der Stadt Schelklingen TERMIN: Mittwoch, 07. November 2018, UHRZEIT: 18:30 Uhr ORT: Großer Sitzungssaal des Rathauses Schelklingen Zu der obigen Sitzung des Ausschusses darf ich die Gemeindeeinwohner freundlich einladen. TAGESORDNUNG 1. Bekanntgaben der Verwaltung 2. Baugesuche hier: - Einvernehmen der Gemeinde gemäß 36 BauGB - Bekanntgaben über Baugesuche - Kenntnisgabeverfahren 2.1. Einvernehmen der Gemeinde im Baugenehmigungsverfahren 2.1.1 Schelklingen, Frankenstr. 2, Flst. 827/17; Neubau Wohnhaus mit Doppelgarage hier: vereinfachtes Verfahren 2.1.2 Ingstetten, Burgweg 3, Flst. 150; Erstellen einer Überdachung 2.1.3 Schelklingen, Karolinger Str. 9 (Flst. 831/11) und Karolinger Str. 11 (Flst. 831/12); Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Atrium mit Anbindung an bestehendes Wohngebäude. hier: Bauvoranfrage 2.2. Kenntnisgabeverfahren 2.2.1. Schelklingen, Zementwerk 1/1, Flst. 1000; Abbruch baulicher Anlagen, Gemarkungen Schelklingen und Schmiechen, Abbruch Teile Ofenlinie WT4 ( Teilgenehmigung für den Kamin- und Verdampfungskühler (VDK) ) 3. Sonstiges Schelklingen, den 26. Oktober 2018 gez.: Ulrich Ruckh Bürgermeister

31. Oktober 2018, Nummer 44 5 Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Stadt Schelklingen TERMIN: Mittwoch, 07. November 2018, UHRZEIT: 19:00 Uhr ORT: Großer Sitzungssaal des Rathauses Schelklingen Zu der obigen Gemeinderatssitzung darf ich die Gemeindeeinwohner freundlich einladen. Als TAGESORDNUNG ist vorgesehen: 1. Bekanntgaben der Verwaltung 2. Festsetzung der Wassergebühren 2019 sowie 2. Satzung zur Änderung der Wasserversorgungssatzung vom 27. November 2014 - Beschlussfassung 3. Festsetzung der Gesplitteten Abwassergebühr 2019 und 2. Satzung zur Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung vom 27. November 2014 - Beschlussfassung 4. Festsetzung der Entsorgungsgebühr für Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben sowie 5. Satzung zur Änderung der Entsorgungssatzung vom 25. Juli 2000 - Beschlussfassung 5. Festsetzung der Abfallgebühren für das Jahr 2019 sowie 3. Änderung der Satzung über die Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen (Abfallwirtschaftssatzung) vom 12. November 2015, geändert am 10. November 2016 und 09. November 2017 - Beschlussfassung 6. Genehmigung von über- und außerplanmäßigen Ausgaben 7. Sonstiges Die Anlagen zur öffentlichen Gemeinderatssitzung können im Rathaus Schelklingen, Marktstraße 15, Zimmer OG 102, eingesehen werden. Schelklingen, den 26. Oktober 2018 gez.: Ulrich Ruckh Bürgermeister Weihnachtsbäume für städtische Plätze Auch in diesem Jahr werden wieder Weihnachtsbäume für die Stadt Schelklingen und die Stadtteile gesucht. Von Vorteil wäre es, wenn der Bauhof die Bäume für die Stadtteile direkt vor Ort im jeweiligen Stadtteil schlagen könnte, damit würde der aufwändige Transport entfallen. Wer einen geeigneten Baum zur Verfügung stellen kann, möge sich bitte direkt beim Stadtbauamt, Tel. 07394/24831 oder 24841, melden. Die Bäume werden dann vom Bauhofleiter besichtigt. Stadtfest 2019 Kreative Köpfe sind gefragt! Die Vorbereitungen für das Stadtfest 2019 sind bereits im vollem Gange. Zum ersten Mal soll das Event einen Slogan bekommen. Um Ihnen das Warten zu verkürzen, haben Sie die Chance Ideen für einen Stadtfest-Slogan einzureichen. Der Slogan soll in kompakter Form eine Aussage vermitteln, die für das kommende Stadtfest steht. Wir sind gespannt auf kreative Vorschläge, es darf gerne auf die Eigenarten der Stadt und der Bürger eingegangen werden, es kann humorvoll sein, und sollte gleichzeitig positive Gefühle vermitteln. Als erste Anregung, die Stadt wird nächstes Jahr 785 Jahre alt. Einsendeschluss ist der 15. Dez. 2018. Die Ideen können per Post oder per Mail unter info@schelklingen.de eingereicht werden. Die Gewinnerin oder der Gewinner darf sich auf einen attraktiven Preis freuen. Öffnungszeiten und wichtige Telefonnummern Stadtverwaltung 0 73 94/248-0 Montag, Mittwoch und Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr Dienstag 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 16:00 Uhr Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr Bürgerservice: Mittwoch 08:00 bis 12:30 Uhr Freitag 08:00 bis 13:00 Uhr Außerhalb der vorgenannten Öffnungszeiten können weiterhin Sprechstunden vereinbart werden. Stadtbücherei Im alten Rathaus 0 73 94/91 61 90 Dienstag bis Freitag 15:00 bis 18:00 Uhr zusätzlich Mittwoch 10:00 bis 12:00 Uhr Stadtmuseum 0 73 94/28 76 Sonntag 10:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr Informationszentrum Biosphärengebiet Hütten Sonntags und an Feiertagen von 10 bis 16 Uhr 0 73 94/24 80 Kläranlage Telefon Kläranlage 0 73 94/25 74 Mobiltelefon der Bereitschaft 01 73/9 88 21 44 Wasserversorgung Kernstadt und Ortsteile Notfall-Telefonnummer des Wassermeisters Telefon Bauhof 0 73 94/24 57 55 Telefax Bauhof 0 73 94/24 56 02 Mobiltelefon der Bereitschaft 01 72/7 80 35 10 Landeswasserversorgung Zentralwarte Langenau 0 73 45/96 38 21 20 Albwasserversorgungsgruppe VIII/IX nur Ortsteile Wasserwerk Gundershofen 0 73 84/65 00 oder Landeswasserversorgung Zentralwarte Langenau 0 73 45/96 38 21 20 Mobiltelefon Herr Pfaff 01 57/35 15 27 15 Mobiltelefon Herr Ruhland 01 73/3 02 94 70 Erdgas Südwest GmbH, Gasversorgung Störungs-Nr. 08 00/0 82 45 05 EnBW, Stromversorgung Störungs-Nr. 08 00/3 62 94 77 Ortsverwaltung Schmiechen OVin Kerstin Scheible 0 73 94/91 62 00 ov-schmiechen@schelklingen.de Montags 18:00 bis 20:00 Uhr Ortsverwaltung Justingen OV Jürgen Stoll 0 73 84/2 07 ov-justingen@schelklingen.de Montag und Donnerstag 19:00 bis 20:00 Uhr Ortsverwaltung Ingstetten OV Dieter Schmucker 0 73 84/2 27 ov-ingstetten@schelklingen.de Dienstag 18:00 bis 19:00 Uhr Donnerstag 18:30 bis 19:30 Uhr Ortsverwaltung Hausen OV Jürgen Glökler 0 73 94/7 77 ov-hausen@schelklingen.de Montag 18:00 bis 19:00 Uhr Donnerstag 19:00 bis 20:00 Uhr Ortsverwaltung Hütten OV Stefan Tress 0 73 84/2 36 ov-huetten@schelklingen.de Montag 18:00 bis 20:00 Uhr Ortsverwaltung Gundershofen OVin Doris Holzschuh 0 73 84/2 28 doris-holzschuh@t-online.de Freitag 16:00 bis 17:00 Uhr Ortsverwaltung Sondernach OVin Doris Holzschuh 0 73 84/2 35 doris-holzschuh@t-online.de Freitag 17:30 bis 18:30 Uhr

6 31. Oktober 2018, Nummer 44 NOTRUFE * BEREITSCHAFTSDIENST DER ÄRZTE * APOTHEKEN ALLGEMEINE NOTRUFE Polizeinotruf 110 Rettungs- u. Feuerwehrleitstelle 112 Krankentransporte: 0731 19222 Polizeiposten Schelklingen 07394 933880 Polizeirevier Ehingen 07391 588-0 ÄRZTE Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag, Dienstag, Donnerstag ab 18 Uhr, Mittwoch ab 13 Uhr, Freitag ab 16 Uhr! An gesetzlichen Feiertagen, bzw. falls der Hausarzt nicht zu erreichen ist: Flächendeckende Leitstellen-Vermittlung 116 117 Die Notfallpraxis im Krankenhaus Ehingen ist Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 8 bis 22 Uhr geöffnet. Kernsprechstundenzeiten sind von 9 bis 12 Uhr und 15 bis 19 Uhr. Die Notfallpraxis steht allen Bürgern in der Region zur Verfügung. Für die Sprechstunde benötigen sie keinen Termin. An normalen Werktagen (Mo-Fr) ist die Notfallpraxis nicht besetzt. Kinderärztlicher Notfalldienst 0180 6073100 Kinderärztlicher Notfalldienst der Gemeinden Ehingen/Donau, Emeringen, Emerkingen) 0180 1929343 Augenärztlicher Notfalldienst 0180 1929350 Notfalldienst der Hals- Nasen-Ohren-Ärzte Uni Ulm: 0731 50059570 BERATUNGSDIENSTE 1. Aids-Hilfe, Furttenbachstraße 14, Ulm Tel. 0731 19411 2. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen und Familienplanung, Schelergasse 6, Ulm Tel. 0731 6 47 50 3. Blaues Kreuz, Suchtkrankenhilfe, Wilhelmstraße 22 STZ Ulm Tel. 07305 24552 4. Caritasverband Ulm, Psychologische Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtkranke und Angehörige in Kooperation mit der Diakonie, Baldingerweg 4, Ulm Tel. 0731 9316550 5. Caritasverband Ulm, Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Baldingerweg 4, Ulm Tel. 0731 37081 Benötigen Sie häusliche Krankenpflege Hilfeleistungen Essen auf Rädern Betreuung zu Hause, dann stehen Ihnen nachfolgend genannte Sozialeinrichtungen zur Verfügung: - Sozialstation Erbach, Bereich Schelklingen, Erlenbachstr. 19, 89155 Erbach, Tel. 07305 3601 - DRK Ulm, Tel. 0731 1444-28, -33 - Ambulanter Pflegeservice der Krankenhaus GmbH, Alb-Donau-Kreis, Telefon 0800-0 586586 - Diakonische Bezirksstelle, Weilerstraße 12, 89143 Blaubeuren, Tel. 07344 9522696 - Diakonie-Station, Weilerstraße 12, 89143 Blaubeuren, Tel. 07344 84 47 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 911601 Ulm (Allgemeiner Notfalldienst) Bundeswehrkrankenhaus, Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm Mo-Fr. 18-22 Uhr, Sa, So und FT 8-23 Uhr Ulm (Kinder) Universitätsklinikum Ulm, Eythstraße 24, 89075 Ulm Mo-Fr 19-22 Uhr, Sa, So und FT 9-21 Uhr Ehingen (Allgemeiner Notfalldienst) Keiskrankenhaus/Gesundheitszentrum, Hopfenhausstr. 2, 89584 Ehingen Sa, So FT 8-22 Uhr Tierärztlicher Notfalldienst Ambulanter Kleintier-Notdienst, Tierarztpraxis Kay, Tel. 07394 245585 Tierarztpraxis Dr. Martin Odenwäller, Schelklingen-Ingstetten, Tel. 0 73 84 64 88 APOTHEKEN Notdienst der Apotheken: 1 18 99 oder 1 80 5 00 29 63 Homepage der Landesapothekenkammer http://lak-bw.notdienst-portal.de Donnerstag, 01.11.2018 (Allerheiligen): Apotheke am Wenzelstein Ehingen, Am Wenzelstein 53, Tel. 07391 70260 Rats-Apotheke Blaubeuren, Karlstr. 1, Tel. 07344 6260 Samstag, 03.11.2018: Apotheke Dr. Mack Munderkingen, Marktstr. 5, Tel. 07393 91140 Kloster-Apotheke Blaubeuren, Karlstr. 30, Tel. 07344 5050 Sonntag, 04.11.2018: Marien-Apotheke Ehingen, Hauptstr. 76, Tel. 07391 6250 Apotheke Westerheim, Wiesensteiger Str. 9, Tel. 07333 6909 6. Drogenhilfe Teehaus, Radgasse 1-3, Ulm Tel. 07 31 2 40 66 7. Kreuzbund Ulm e.v., Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und deren Angehörige Mödritzer Straße 18, Erbach Tel. 07305 5724 8. Kinderschutzbund Ulm, Wielandstraße 52 Tel. 0731 28042 Bei den an dieser Stelle veröffentlichten Diensten handelt es sich nur um einen Teil aller Angebote. Weitere Dienste entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder dem Wegweiser des Landkreises für Selbsthilfegruppen im Alb-Donau-Kreis, erhältlich im Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Sozialdezernat. Hospizgruppe Einsatzleitung Telefon 0172 4218194 Krankentransport 0731-19222 BEREITSCHAFTSDIENST DES ST. KONRADIHAUSES Der ständige Bereitschaftsdienst des St. Konradihauses ist unter der Ruf-Nummer 0171 6464883 erreichbar.

31. Oktober 2018, Nummer 44 7 Übermittlung von Meldedaten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Die Meldebehörde der Stadt Schelklingen übermittelt nach 58 c Abs. 1 Satz 1 des Gesetztes über die Rechtstellung der Soldaten (Soldatengesetz) bis 31. März 2019 an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im Jahr 2020 volljährig werden (Geburtsjahr 2002): 1. Familienname 2. Vornamen 3. gegenwärtige Anschrift Nach 58 c Abs. 1 Satz 2 SG werden die Daten nicht übermittelt, wenn der Betroffene nach 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz der Datenübermittlung widersprochen hat. Die Betroffenen, die eine Übermittlung Ihrer Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr nicht wünschen, können dies der Stadt Schelklingen, Marktstraße 15, 89601 Schelklingen bis spätestens 15.02.2019 schriftlich oder im Rahmen einer persönlichen Vorsprache, (bei Frau Kohn, ZiNr. 010) mitteilen. Sirenenprobealarm im gesamten Stadtgebiet Am Samstag, 03. November 2018 findet ab 11:30 Uhr im gesamten Stadtgebiet der monatliche Sirenenprobealarm statt. Die Bevölkerung wird um Beachtung gebeten. Einladung zur Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schelklingen, Abteilung Stadt, am Samstag, 10. November 2018, um 19.00 Uhr im Sportheim in Schelklingen. Tagesordnungspunkte : 1. Begrüßung durch den Abteilungskommandanten 2. Totenehrung 3. Jahresberichte: a ) Abteilungskommandant b ) Schriftführer c ) Jugendfeuerwehrwart d ) Altersabteilungsleiter e ) Hornistenleiter f ) Kassenführer g ) Kassenprüfer 4. Entlastungen 5. Ehrungen 6. Verschiedenes Schelklingen, 12. Oktober 2018 Abteilungskommandant Thomas Gaus Ortsverwaltung geschlossen Wegen einer zweiwöchigen Fortbildungsveranstaltung ist die Ortsverwaltung am Montag, 05.11.2018 geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an den stv. Ortsvorsteher Wolfgang Bucher oder an die Stadtverwaltung Schelklingen (07394-2480). Kerstin Scheible Ortsvorsteherin Aufstellen einer neuen Trafostation am Rathaus in Schmiechen Am Rathaus in Schmiechen wird von der Netze BW eine neue Trafostation im hinteren Bereich am Kreuzberg aufgestellt. Aufgrund von Vorarbeiten, welche von der Fa. Halder und Sinn ausgeführt werden, sowie bei der Aufstellung der Trafostation durch die Netze BW muss die Straße am Kreuzberg hinter dem Friedhof in der KW 45 und 46 teilweise voll gesperrt werden. Am Montag, den 05.11.2018 sowie am Dienstag, 06.11.2018 werden Fundamentarbeiten sowie Demontage von Leiterseilen über dem Friedhof ausgeführt. Am 08.11.2018 erfolgt die Aufstellung der Trafostation. Die Fertigstellung der Anschlussarbeiten ist bis zum 13.11.2018 geplant. Die Zufahrt zur Kapfstraße ist über die Brücke an der Schmiech Höhe Pizzeria gewährleistet. Einladung zur St. Martins Andacht Wir laden ALLE recht herzlich am Freitag, 09.11.2018 um 17.00 Uhr, zur St. Martinsandacht in der St. Vitus Kirche in Schmiechen ein. Danach findet traditionell unser Laternenumzug statt. Wir laufen gemeinsam mit unseren Laternen von der Kirche zum Schulhof.. Auf dem Schulhof bietet der Förderverein der Schule wieder Getränke und etwas zum Essen an. Bitte bringen Sie eine Tasse mit. Wir freuen uns auf ein schönes St. Martinsfest Die Kinder und Erzieherinnen vom Kindegarten Schmiechen Einladung zum St. Martinsgottesdienst mit anschließendem Laterenenumzug Am Donnerstag, den 08.11. 2018 laden wir die ganze Gemeinde recht herzlich zu unserem St. Martinsgottesdienst um 17.30 Uhr nach Sondernach in die evangelische Kirche ein. Beim Gottesdienst werden wir durch die Kinder der Kinderkirche unterstützt. Nach dem Gottesdienst laufen wir gemeinsam zurück zum Kindergarten nach Hütten. Im Garten wollen wir den Abend gemeinsam ausklingen lassen. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Die Aufsichtspflicht liegt während der Veranstaltung bei den Eltern. Wir möchten darum bitten, beim Umzug hinter dem Reiter und seinem Pferd zu bleiben. Auf ein tolles Martinsfest freuen sich die Kindergartenkinder, die Erzieherinnen und der Elternbeirat des Kindergartens Oberes Schmiechtal. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Schelklingen. Herausgeber: Bürgermeisteramt Schelklingen, Telefon 0 73 94/2 48-0, Fax 0 73 94/2 48-50 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Herrn Ulrich Ruckh, Bürgermeister, für den übrigen Inhalt: Fink GmbH Druck und Verlag Postfach 7140 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße 17) Telefon 0 71 21/97 93-0 Fax 0 7121/97 93-993

8 31. Oktober 2018, Nummer 44 Abfallentsorgung 2019 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, möchten Sie ab dem Jahr 2019 den Leerungsrhythmus (2- / 4-wöchig) oder die Behältergröße (35 Liter / 50 Liter) Ihres Abfallbehälters umstellen? Dann melden Sie sich bitte bis spätestens 16. November 2018 bei der Stadtverwaltung, Frau Kohn, Zimmer EG 007, Tel. (0 73 94) 2 48-16, E-Mail: kathleen.kohn@schelklingen.de. Altpapiersammlungen Folgende Altpapiersammlungen finden in der nächsten Zeit statt: - Samstag, 17. November 2018 TSV Schmiechen - Samstag, 17. November 2018 TSV Ingstetten - Samstag, 17. November 2018 SG Justingen Alteisensammlungen Folgende Alteisensammlung findet in der nächsten Zeit statt: - Samstag, 03. November 2018 MV Stadtkapelle Schelklingen Schwere Teile können bei Jens Bienert Tel. 07394/931089 angemeldet werden. (Nähere Informationen finden Sie unter den Vereinsnachrichten des MV Stadtkapelle Schelklingen) Öffnungszeiten Recyclinghof Schelklingen Der Recyclinghof in Schelklingen ist am Mittwoch von 16:00 bis 17:00 Uhr (Winterzeit) Samstag von 10:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Uhrumstellung/Winterzeit: Ab Mittwoch, 31. Oktober 2018 (Uhrumstellung) gelten auf dem Recyclinghof die Öffnungszeiten der Wintermonate, diese sind mittwochs von 16:00 bis 17:00 Uhr und samstags von 10:00 bis 12:00 Uhr. Wir bitten um Beachtung! Öffnungszeiten Grüngutsammelstelle Schmiechen Die Grüngutsammelstelle in Schmiechen ist samstags von 11:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Zu dieser Zeit können saftende und holzige Gartenabfälle angeliefert werden und getrennt in die bereitgestellten Container (1 x 40 m³ für holzige Gartenabfälle, 3 x 5 m³ Container für saftende Gartenabfälle) zu entsorgen. Bitte halten Sie sich an die Öffnungszeit, eine Anlieferung außerhalb dieser Zeit ist nicht erlaubt. Öffnungszeiten Grüngutsammelstelle Justingen Die Grüngutsammelstelle bei der Deponie Sandburren in Justingen ist zu folgenden Öffnungszeiten geöffnet: Dienstag und Donnerstag von 17:30 bis 18:30 Uhr (Sommerzeit) Samstag von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten ist keine Anlieferung möglich. An diesem Standort sind ebenfalls für die Entsorgung von Gartenabfällen Container (1x 40 m³ für holzige Gartenabfälle, 5 x 5 m³ und 1 x 20 m³ Container für saftende Gartenabfälle) für die private Entsorgung zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie, dass auch hier nur Gartenabfälle in Kleinmengen angeliefert werden dürfen und dass die Container selbstständig befüllt werden sollen. Das Personal ist hier nur als Aufsichtspersonal vorgesehen. Wir möchten alle Bürgerinnen und Bürger, die Gartenabfälle in Justingen zum Entsorgen anliefern bitten, etwas sorgsamer und rücksichtsvoller bei der Ein- und Ausfahrt zu handeln und sich an ein angemessenes Fahrtempo zu halten. Hinweis: Am Donnerstag, 01. November 2018 bleibt der Recyclinghof aufgrund des Feiertages (Allerheiligen) geschlossen. Uhrumstellung/Winterzeit: Ab November (Uhrumstellung) ist der Reisigplatz nur noch am Samstag von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. Wir bitten Beachtung! Herbst Häckselaktion Aufgrund der geänderten Bioabfallverordnung (BioAbfV) wurden die Verwertungsmöglichkeiten von Gartenabraum, Heckenschnitt etc. für die Städte und Gemeinden erheblich eingeschränkt. Um die Entsorgung möglichst kostenneutral gestalten zu können, möchten wir alle Bürgerinnen und Bürger bitten, einen kleinen Teil hierzu beizutragen. Wir möchten Sie bitten, ihre holzigen Gartenabfälle (Häckselmaterial) bis spätestens 10. November 2018 an den Sammelplätzen (Recyclinghof Schelklingen oder Grüngutsammelstelle Justingen) anzuliefern. Dort werden die holzigen Gartenabfälle gesammelt und von der Entsorgungsfirma Mitte November vor Ort gehäckselt und abtransportiert. Hierdurch entstehen keine Kosten für Containermiete und den teuren Abtransport. Termine für die Abgabe von holzigen Gartenabfällen Schelklingen, Recyclinghof: Mittwoch 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr (Sommerzeit) Mittwoch 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr (Winterzeit) Samstag 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Justingen, Grüngutsammelstelle: Dienstag und Donnerstag 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Samstag 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr Zu den holzigen Gartenabfällen gehören: Baum-, Strauch- und Heckenschnitt mindestens fingerdick Wurzelstöcke (bis 20 cm Durchmesser) Zu den nicht holzigen Gartenabfällen gehören: Gras Gartenabraum (z.b. Tomaten- und Gemüsepflanzen, Blumen, Kräuter, Sonnenblumen,...) Laub Pflegeschnitt von Buchs-, Thuja-, Ligusterhecken, Efeu, Rosenschnitt Dieses Material muss zu den üblichen Öffnungszeiten des Recyclinghofes bzw. der Grüngutsammelstellen in Justingen oder Schmiechen in die dafür vorgesehenen Container entsorgt werden.

31. Oktober 2018, Nummer 44 9 Die Stadtbücherei Schelklingen bleibt am Freitag 02.11.2018 geschlossen. Stadtbücherei "Im alten Rathaus" bietet neuen Service Erinnerungsmail Sie können vor Ablauf der Leihfrist von uns eine Erinnerungsmail erhalten, in der Sie auf die Abgabe oder Verlängerung der Medien hingewiesen werden. Voraussetzung ist, dass Sie Ihre E-Mail-Adresse im Kundenkonto hinterlegt haben. Sollte dies noch nicht der Fall sein, so können Sie die E-Mail- Adresse gerne per E-Mail, telefonisch oder bei Ihrem nächsten Bibliotheksbesuch bei uns ergänzen. Dieser Service ist eine freiwillige Zusatzleistung. Bei Nichterhalt der E-Mail besteht kein Anspruch auf Stornierung von evtl. entstandenen Gebühren. Ihr Bücherei-Team Immer und überall... Die Stadtbücherei "Im alten Rathaus" ist im eausleihe-verbund Neckar-Alb dabei! Alle mit einem gültigen Leserausweis der Stadtbücherei Schelklingen können über die eausleihe unter www.onleihe.de/neckar-alb bzw. auch in der Online-Bibliothek der Stadtbücherei mehr als 20.000 Romane, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher, Zeitungen und Zeitschriften, Musik, Hörbücher und Filme ohne Mehrkosten downlowden! Bitte beim Kauf eines ebook-readers beachten, dass das Gerät die Dateiformate der eausleihe verarbeiten kann. Informationen auch unter: https://www.lehmanns.de/page/ebookratgeber?phpsessid=e 6m86dmf08ctnkm95mrm7re4m0 Die Stadtbücherei verleiht nicht nur E-Books, sondern auch die dazu passenden E-Book-Reader. So können Sie das Lesen auf einem E-Book-Reader zu Hause ausprobieren. Die Geräte können über den Katalog gesucht und vorgemerkt werden. Die Leihfrist beträgt maximal vier Wochen. Zum Ausleihen stehen zwei Tolino Shine 2 HD bereit. Die Tolino-Geräte besitzen eine Hintergrundbeleuchtung. Auf allen Readern sind bereits einige E-Books vorinstalliert, weitere können über die eausleihe Neckar-Alb der Stadtbücherei ausgeliehen und auf den Readern gelesen werden. (Das elearning-angebot steht den Benutzern der Stadtbücherei Schelklingen nicht zur Verfügung!) NEU-NEU-NEU-NEU-NEU-NEU-NEU-NEU-NEU-NEU-NEU Kreativ mit der Bücherei Das einmal-rund-ums-jahr Bastelbuch: über 80 tolle Bastelideen für Kinder ab 4 Jahren (TOPP) Deges, P.: Das Pferde-Bastelbuch: Tierische Kreativideen rund um Pferde (TOPP) Eder, E.: Schmuckstücke aus Aludraht: Ringe, Ketten, Armbänder und Co. (TOPP; kreativ.kompakt.) Weidmann/Ulrich: Light-Boxes: Individuelle Beleuchtung mit Aussage: Alle Vorlagen, Alphabete, Zahlen, Sprüche und Symbole auch zum Download (TOPP) Milse, T.: Männermode nähen: komplette Outfits im Streetstyle. Alle Schnitte in mehreren Größen (DK) MEDIENTIPP Leuze, Julie: Das Glück an meinen Fingerspitzen (Ravensburger Buchverlag, 978-3-473-40166-6) Jana flüchtet nach einem traumatischen Erlebnis zu ihrem Onkel, der auf einer abgelegenen Insel in Kanada Bären und Wölfe erforscht. Sie hat sich völlig von ihren Mitmenschen zurückgezogen und vertraut niemanden mehr. Doch als ihr Onkel verschwindet und plötzlich ein verletzter junger Mann vor der Blockhütte erscheint, steht sie vor der größten Herausforderung ihres Lebens... Alles in allem eine schön geschriebene Geschichte mit einen bisschen Liebe, Spannung, Natur... - Ideal für Lesewochenende! (Tipp von Jana, 16 Jahre) Veranstaltungen Dienstag, 13.11.2018, 9.30 Uhr "Alle Fahrzeuge brummen looos!" Offene Krabbelgruppe für Kinder bis zum Kindergarteneintritt Wir singen, schauen gemeinsam ein Bilderbuch an, machen Fingerspiele, "Bewegungs-, Krabbelund Kitzellieder",... Außerdem bleibt noch genügend Zeit gemeinsam mit den Kindern in Büchern zu schmökern. Für die Mamas und Papas gibt es auch eine Tasse Kaffee oder Tee; für die Kinder bitte selbst etwas zum Trinken mitbringen. Dauer: ca. 90 Minuten, Anmeldung erforderlich! Mittwoch, 14.11.2018, 15.30 Uhr "Der kleine Siebenschläfer, der nicht einschlafen wollte" Vorlese- und Kreativnachmittag für Kinder von 3 bis 4 Jahren+ "Alle Siebenschläfer machen sich bereit für den Winterschlaf, nur das Siebenschläferkind ist einfach noch nicht müde. Aber ein Siebenschläfer, der nicht schlafen kann, der ist doch kein richtiger Siebenschläfer! Ein Tier nach dem anderen kommt, um dem Kleinen zu helfen. Aber oh weh! Dabei werden die Tiere müder und immer müder... aber der kleine Siebenschläfer ist immer noch hellwach! (Thienemann)" Dauer: ca. 30 Minuten, Anmeldung erforderlich! Mittwoch, 21.11.2018, 15.30 Uhr Frau Kraut liest... "Ich geh doch nicht mit jedem mit!" Vorlese- und Kreativnachmittag für Kinder ab 5 Jahren Lu wartet darauf, endlich abgeholt zu werden. Ganz allein steht sie auf der Straße. Da kommt Frau Schmidt vorbei. "Hallo, Lu! Komm mit, ich bringe dich nach Hause." Frau Schmidt wohnt in der gleichen Gegend wie Lu. Aber wie heißt sie eigentlich mit Vornamen? Und sind ihre roten Haare echt oder bloß gefärbt? Das alles weiß Lu nicht. "Ich kenn dich nicht, ich geh nicht mit!", sagt sie. "Und außerdem hat Mama gesagt, dass ich warten soll." Anmeldung erforderlich!

10 31. Oktober 2018, Nummer 44 Freitag, 23.11.2018, 14.30 Uhr Kommunales Kinderkino im Evangelischem Gemeindezentrum Name und Inhalt unter folgendem Link: http://clubfilmothek.bjf.info/filme. htm?id=2930543&krit=t&ft=m bzw. als Lösung folgenden Rätsels Schwäbische Albverein Ortsgruppe Justingen/Ingstetten und das Biosphären-Informationszentrum Schelklingen-Hütten zu einem unterhaltsamen Nachmittag zu einem Bildvortrag von Günter Künkele ein. Günter Künkele gehörte zu den wenigen Zivilisten, die den damaligen Truppenübungsplatz betreten durften. Mit der Kamera bewaffnet, streifte er durch diese einmalige Landschaft und schoss herrliche Aufnahmen in dem militärischen Sperrgebiet. Beim Betrachten der Bilder hat man das Gefühl, als wäre die Zeit stehen geblieben. Das archaische Landschaftsbild ist kilometerweit geprägt von kargen Schafweiden, historischen Hutewäldern und stolzen Weidbuchen. Was durch traditionelle Nutzung vor Jahrhunderten entstand, ist bis heute durch Hüteschäferei, Panzer und Soldaten so bewahrt geblieben. Der Referent stellt diese einmalige Landschaft, sowie die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt in beeindruckenden Bildern vor. Die Veranstaltung findet am 04.11.2018 in der Heinrich-Bebel- Halle in Ingstetten statt und beginnt um 14 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Um 15 Uhr startet dann der Vortrag. Der Eintritt beträgt 5,-- Euro. Im Anschluss an den Bildvortrag besteht die Möglichkeit, Bücher von Herrn Künkele käuflich zu erwerben und signieren zu lassen. Der Autor hat auch sein neuestes Buch mit im Gepäck. Lassen Sie sich überraschen! FSK: ab 0 (besonders wertvoll), Dauer: 82 Minuten Altersempfehlung ab 5 Jahren, Eintritt frei! Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde Schelklingen und dem Landratsamt Alb-Donau-Kreis. Der Erlös kommt der Jugendarbeit der Evangelischen Kirchengemeinde zugute. Mittwoch, 28. November 2018 08:30 12:00 u. 13:00 15:30 Uhr Rathaus Schelklingen Eingang Marktstr. 17 (ehemal. Notariat) Erdgeschoss Bildvortrag von Günter Künkele Unter dem Titel Der ehemalige Truppenübungsplatz Herz des UNESCO Biosphärenreservats Schwäbische Alb laden der Pflegeeltern gesucht: Informationsveranstaltung am 13. November im Haus des Landkreises Pflegeeltern sind sozusagen Eltern auf Zeit. Sie betreuen die Ihnen anvertrauten Pflegekinder so lange, bis diese wieder in ihre Herkunftsfamilie zurück können. Für Personen, die Interesse haben, Pflegekinder zu betreuen veranstaltet der Pflegekinderdienst des Alb-Donau-Kreises am 13. November um 19 Uhr eine Informationsveranstaltung im Landratsamt Alb-Donau-Kreis (Schillerstraße 30, Ulm), im großen Sitzungssaal. Der Pflegekinderdienst schult und begleitet Pflegeeltern, die bereit sind diesen Kindern und Jugendlichen ein sicheres Zuhause zu geben. Informationen zur Veranstaltung gibt es beim Pflegekinderdienst im Landratsamt unter Telefon 07 31 / 1 85-44 20.

31. Oktober 2018, Nummer 44 11 Am 8. und 15. November Workshop Leckeres vom Rind und Schwein Ob Schweinefleisch oder Rindfleisch, die Auswahl beim Metzger und an der Frischetheke ist groß. Welches Stück Fleisch eignet sich für welches Gericht? Soll das Fleisch geschmort, gebraten oder gekocht werden? Diese Fragen werden in einem Workshop anhand von leckeren Gerichten erklärt und in der Praxis ausprobiert. Der Workshop findet am 8. und am 15. November von 18 bis 21 Uhr im Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Schillerstraße 30 in Ulm in der Kantine statt. Anmelden kann man sich beim Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamtes bis zum 5. November unter der Adresse ernaehrung@alb-donau-kreis.de oder telefonisch unter 07 31 / 1 85-30 98. Am 12. November: Seminar für Direktvermarkter in der Landwirtschaft Wer landwirtschaftliche über das Internet präsentiert und verkauft, muss zahlreiche Vorschriften beachten. Auf einem Direktvermarkter-Seminar am 12. November in Erbach-Ersingen informiert darüber Hansjörg Sattler von der Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum ( LEL ), Schwäbisch Gmünd. Der Fachdienst Landwirtschaft des Alb-Donau-Kreises und das Kreislandwirtschaftsamt des Landkreises Reutlingen veranstalten das Seminar am Montag, den 12. November von 14 bis 16:30 Uhr im Gasthaus Hirsch in Erbach-Ersingen. Anmelden kann man sich zu diesem Seminar bis zum 5. November beim Fachdienst Landwirtschaft des Alb-Donau-Kreises unter der Telefonnummer 0731 / 1 85-31 22 oder unter ernaehrung@ alb-donau-kreis.de. Die Teilnahmekosten betragen 20 Euro. Vegane Ernährung Vortrag der Verbraucherzentrale Sich vegan zu ernähren liegt im Trend. Doch ist diese strenge Ernährungsform überhaupt für jedermann geeignet? In den Supermarktregalen nimmt die Anzahl und Vielfalt an veganen Produkten jedenfalls stetig zu. Ob es Kennzeichnungspflichten für vegane Lebensmittel gibt und was hinter den zahlreichen Vegan- Labels steckt, klärt ein Vortrag der Verbraucherzentrale, am 14. November um 16:30 Uhr im Haus des Landkreises (Schillerstraße 30) in Ulm. Anmelden kann man sich bis Freitag, 9. November beim Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamtes unter ernaehrung@albdonau-kreis.de oder unter der Telefonnummer 07 31 / 1 85-31 75. Basic cooking Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene Unter dem Motto Basic cooking bietet der Fachdienst Landwirtschaft im Landratsamt Alb-Donau-Kreis einen dreiteiligen Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene an. Mit einfachen Rezepten und einer Anleitung dazu können sich dann auch Anfänger an die Kunst des Kochens wagen. Ort ist die Kantine im Haus des Landkreises, Schillerstraße 30, Ulm. Die Workshops richten sich an zwei Altersgruppen: Für 12- bis 15-jährige Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind die Termine am 9., 16. und 23. November, jeweils von 15 bis 18 Uhr. Für Interessenten ab 16 Jahre ist der Workshop am 29. November, sowie am 6. und 13. Dezember gedacht, jeweils von 17 bis 20 Uhr. Anmelden kann man sich beim Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamts bis jeweils eine Woche vor Kursbeginn unter ernaehrung@alb-donau-kreis.de oder unter der Telefonnummer 0731 / 1 85-31 75. Die Teilnehmer sollten eine Kochschürze mitbringen. Für die Lebensmittel wird ein Kostenbeitrag erhoben. Forum Regionale Teilhabeplanung am 13. November in Ehingen Der Alb-Donau-Kreis schreibt seinen Regionalen Teilhabeplan für Menschen mit Behinderung fort und zwar unter Beteiligung möglichst vieler Personen und Organisationen. Der Landkreis lädt deshalb ein zum Forum Regionale Teilhabeplanung am Dienstag, den 13. November um 18:30 Uhr in das Bürgerhaus Oberschaffnei in Ehingen (Schulgasse 21, 89584 Ehingen, Raum 2.05). Ideen, Anregungen, Vorschläge und Wünsche sollen in die Planung einfließen. Wünschenswert und wichtig ist es, wenn sich Menschen mit Behinderung, Angehörige von Menschen mit Behinderung aber auch Verantwortliche aus den Vereinen, Gruppen, Kirchen, Handel, Handwerk und der Kommunalpolitik an diesem Austausch beteiligen. Telefonisch oder per Mail kann man sich bis Freitag, den 9. November zur Veranstaltung anmelden im Sozialdezernat des Landratsamts unter: 0731 / 1 85-4 396 oder E-Mail: ganimete.begu@alb-donau-kreis.de. Die Agrarwelt braucht Erfolgswerkzeuge Auftaktveranstaltung für das landwirtschaftliche Bildungshalbjahr 2018/19 am 6. November 2018 im Rasthaus Seligweiler Was sieht es aus in der Agrarwelt Deutschlands? Alleine letztes Jahr gaben ca. 7.000 Landwirte ihren Betrieb auf. Wie steht es um die gesellschaftliche Akzeptanz der Landwirtschaft und Ihrer beschäftigten? Welche Fortbildungsmaßnahmen machen Sinn, um unerlässliches Fachwissen auch weiterhin ausbauen zu können? Brauchen wir eventuell sogar zusätzliche Angebote, um diesen Herausforderungen gerecht zu werden? Darum geht es im Hauptvortrag bei der Auftaktveranstaltung für das landwirtschaftliche Bildungshalbjahr 2018/19 am 6. November 2018 um 19:30 Uhr im Rasthaus Seligweiler bei Ulm. Diese Auftaktveranstaltung für das neue landwirtschaftliche Bildungsjahr wird gemeinsam veranstaltet von den Kreislandfrauenverbänden, dem Verein für landwirtschaftliche Fachbildung Alb-Donau-Ulm, dem Kreisbauernverband Ulm-Ehingen, dem Maschinenring Ulm-Heidenheim und dem Landratsamt Alb-Donau-Kreis. Mitglieder, Angehörige und Gäste sind herzlich willkommen. Fachtagung für Schweinehalter am 9. November in Seligweiler Die diesjährige Fachtagung für Schweinehalter findet am Freitag, den 9. November 2018 von 10 bis 15:30 Uhr im Rasthof Seligweiler bei Ulm statt. Eröffnet wird die Fachtagung mit dem Vortrag von Dr. habil. Andreas Palzer Sein Vortrag beschäftigt sich mit der ganzheitliche Bestandsbetreuung. Den Nachmittagsteil eröffnet Alexander Häckel, aus Langenau- Osterstetten mit dem traditionellen Praktikerbericht. Den abschließenden Vortrag hält Herr Ministerialdirigent Joachim Hauck, Abteilungsleiter Landwirtschaft im Ministerium für Ländlichen Raum, mit dem Titel Perspektiven der Schweinehaltung in Baden-Württemberg. Die Teilnahme an der Fachtagung Schweinehaltung ist kostenfrei. Veranstalter sind die Landratsämter Alb-Donau-Kreis, Göppingen und Heidenheim, die Vereine für landwirtschaftliche Fachbildung Alb-Donau-Ulm, Göppingen und Heidenheim, die Kreisbauernverbände Ulm-Ehingen und Heidenheim sowie der Erzeugerring Ulm-Göppingen-Heidenheim.

12 31. Oktober 2018, Nummer 44 Veranstaltungskalender 02./03.11.2018: Theateraufführung, Heinrich-Kaim-Schule, Theaterverein Schelklingen 03.11.2018: Altmetallsammlung, MV Stadtkapelle Schelklingen Schelklinger Wochenmarkt Jeden Mittwoch von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr in der Spitalgasse! Kommen Sie auf unseren Markt und überzeugen Sie sich von der Frische und Qualität Welche Produkte können Sie kaufen: Frische Fleisch- und Wurstwaren, Eier, Käse, verschiedene Brot- und Backwaren Evang. Bildungswerk Alb-Donau mit Medienstelle (EBAM) Feierabend? Ein Seminar für den Übergang in den Ruhestand Die einen können es kaum erwarten, die anderen blicken mit Sorge auf das Ende ihrer Berufstätigkeit. In jedem Fall ist es ein besonderer Einschnitt im Leben. Das Seminar-Wochenende im Kloster Reute will das Augenmerk bewusst auf diese Zeit des Umbruchs legen. Datum: Freitag, 22. Februar 2019, 14.30 Uhr bis Sonntag, 24. Februar 2019, 13.00 Uhr Ort: Kloster Reute, Bildungshaus Maximilian Kolbe, 88331 Bad Waldsee Gebühr: 180,- Euro (inkl. Teilnahmegebühr, Übernachtung im Einzelzimmer und Vollverpflegung), Anmeldung: schriftlich bis 10.01.2019 Veranstalter: Evangelisches Bildungswerk Alb-Donau mit Medienstelle (EBAM), Grüner Hof 7, 89073 Ulm Tel. 0731 92 000 24, Mail: bildungundmedien@hdbulm.de in Kooperation mit Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt Kreishandwerkerschaft Ulm Handwerkerferien 2019 29. Juli - 17. August 2019 Agentur für Arbeit Ulm und Neu-Ulm Wiedereinstieg ins Berufsleben Für alle, die nach der Eltern- oder Pflegezeit wieder in das Berufsleben einsteigen wollen, gibt es die Wiedereinstiegsberatung der Agenturen für Arbeit. Am Dienstag, den 6. November halten die Wiedereinstiegsberaterinnen der Agenturen für Arbeit Ulm und Neu-Ulm im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Ulmer Arbeitsagentur einen Vortrag zum Thema Wiedereinstieg das bringt mich weiter!. Anschließend können die Teilnehmenden mit den Wiedereinstiegsberaterinnen ins Gespräch gehen oder auch Beratungstermine vereinbaren. Die Info-Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr und endet um 11:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Themenschwerpunkte sind Vereinbarkeit von Familie und Beruf, regionaler Arbeitsmarkt und gezielte Weiterbildung. Wer mehr über das Veranstaltungsangebot im BiZ wissen möchte, kann das BiZ unter der Durchwahl 0731 160-777 erreichen oder sich unter www.arbeitsagentur.de informieren. Die Marktbeschicker und die örtlichen Geschäfte freuen sich auf Ihren Besuch in unserer Innenstadt. Die örtlichen Betriebe haben an diesem Tag immer ein spezielles Marktangebot. Kostenloser Vortrag der Verbraucherzentrale Mehr drin als nötig: Nahrungsergänzung für Schwangere Frauen mit Kinderwunsch möchten gut auf die geplante Schwangerschaft vorbereitet sein, Schwangere die Entwicklung ihres ungeborenen Kindes unterstützen. Diesen Wunsch greifen Hersteller von Nahrungsergänzungsmittel mit ihren Produkten und der Werbung auf. Welche zusätzlichen Nährstoffe überhaupt notwendig und welche überflüssig sind, klärt der Vortrag der Verbraucherzentrale. Der kostenlose Vortrag findet am Mittwoch, 07. November, im Vortragsraum der Beratungsstelle Ulm, Frauengraben 2, statt. Beginn ist um 17.00 Uhr. Eine Anmeldung erleichtert uns die Planung der Veranstaltung und ist entweder per E-Mail an ernaehrung@vz-bw.de oder per Telefon unter 0711/6691 211 montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr möglich. Im Internet findet sich das gesamte Programm unter www.vhslai.de. Telefonisch Anmeldungen nimmt das vhs-team unter Tel. 07333/925200 entgegen von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr, montags bis donnerstags von 14.00 bis 16.00 Uhr, jederzeit online unter www.vhs-lai.de. Vortrag: Die märchenhaften Brüder Grimm - Leben und Werk von zwei bedeutenden deutschen Brüdern Montag, 05. November, 19.30 Uhr Altes Rathaus Laichingen, Weite Straße 1, Bürgersaal, 6,00 Euro Eintritt Vortrag: Die andere Art wahrzunehmen und zu denken - der Mischformer Das besondere Kind schlau, aber sehr stressanfällig Donnerstag, 15. November, 19.30-21.00 Uhr Anne-Frank-Realschule Laichingen, Mörikestraße 10, 6,00 Euro Eintritt, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Krimilesung Andreas Pflüger: Niemals Donnerstag, 08. November, 19.30 Uhr Kleines Großes Haus Blaubeuren, Webergasse 11, 10,00 Euro Eintritt Fahrt in die neue sensationelle Kunsthalle Mannheim Samstag, 8. Dezember - Anmeldeschluss: 9. November! Abfahrt: 8.00 Uhr Schelklingen, Bahnhof - 8.07 Uhr Blaubeuren Bahnhof - 8.10 Uhr Blaubeuren, Auf dem Graben - 8.25 Uhr Laichingen, Gartenstraße Rückkehr ab ca. 18.00 Uhr in Laichingen Gebühr: 60,00 (inklusive Eintritt und Führung)

31. Oktober 2018, Nummer 44 13 Schnuppernachmittag: Die Wiederentdeckung der Lebensenergie gegen den allgemeinen Erschöpfungszustand - Neue Wege der Gesundung und Heilung finden Samstag, 3. November, 14.00-18.00 Uhr Großes Haus Blaubeuren, Webergasse 5 Vortrag: Life Kinetik - Gehirntraining - was ist das und wie kann ich zuhause üben Montag, 05. November, 19.00 Uhr Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule Laichingen, Max-Lechler- Straße 2, Raum 051 Musik/Aula 12 Euro Eintritt, vorherige Anmeldung erforderlich. Vortrag: Die Schilddrüse - Funktion, Erkrankungen und Wege zur Heilung Mittwoch, 07. November, 20.00 Uhr Altes Rathaus Laichingen, Weite Straße 1, Bürgersaal 4,00 Eintritt (für Mitglieder des Hom. Vereins Laichingen 3,00 Euro) Exposé, Manuskript, Selfpublishing - wie kann ich mein Buch verlegen? Freitag, 09. November, 13.30-17.00 Uhr vhs-studio Laichingen, Karlstraße 30, Raum 2 Gebühr: 30,00 Motorsägen Grundlehrgang 2 Tage Kompaktkurs Der Lehrgang ist von der Berufsgenossenschaft zertifiziert. 2 Kurstermine: Freitag, 9. November, 13.30-19.00 Uhr und Samstag, 10. November, 8.30-17.00 Uhr Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule Laichingen, Max-Lechler- Straße 2 Tücher und Taschen häkeln für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene 2 Abende, donnerstags, 18.00-20.00 Uhr, 8. November und 15. November, Stoffladen Tröger, Weite Str. 25, Laichingen Aus Wollresten zaubern... Donnerstag, 15. November, 18.00-21.00 Uhr Boleg sches Haus Blaubeuren, Karlstraße 23 Das Rauchfrei Programm - Raucherentwöhnung ganz geschwind 3 Abende, freitags, 18.00-21.00 Uhr, 9. November, 16. November und 23. November Anne-Frank-Realschule Laichingen Tagesseminar Qigong - die Kunst der Leichtigkeit Samstag, 10. November, 13.30-17.30 Uhr Heinrich-Kaim-Grundschule Schelklingen, Schulstraße 12 Leckeres Kochen: Italienisch? Winterlich? Türkisch? Low Carb? Italienische Menüs für Männer Cucina casalinga 4 Abende, montags, 19.00-22.30 Uhr, Termine: 5. November, 12. November, 19. November, 26. November Grund- und Hauptschule Berghülen, Schulstraße 47 Winterliche Suppen im Schlosshof - und die spannende Geschichte der Region Donnerstag, 15. November, 18.30-21.00 Uhr Schelklingen-Hütten; Schlosshof 52 Echt türkisch kochen: Linsen, Bohnen, Kichererbsen, Bulgur, Humus... - die besten Originalrezepte aus der türkischen Küche Samstag, 10. November, 13.30-17.30 Uhr Heinrich-Kaim-Grundschule Schelklingen, Schulstraße 12 Übersichtliche Mail- und Terminverwaltung mit Outlook Outlook Grundlagen 3 Abende, freitags, 18.00-21.00 Uhr vhs-studio Laichingen, Karlstraße 30, Raum 2, Beginn: 9. November Pfarrbüro Schelklingen Claudia Schrode und Anja Braun Öffnungszeiten: Montag-Freitag: 09:00 12:00 Uhr, Dienstag von 14:30 16:30 Uhr Tel. 0 73 94 / 23 35, Fax: 0 73 94 / 20 56 E-Mail: HerzJesu. Schelklingen@drs.de Homepage: https://se-schelklingen.drs.de/ Pfarrbüro in Justingen Heidi Schmuker Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag: 09:00 Uhr 11:30 Uhr Telefon: 0 73 84 / 2 47 Fax: 0 73 84 / 95 22 46 E-Mail: StOswald. Justingen@drs.de Das Pfarrbüro in Justingen ist vom 06.-31.11.2018 geschlossen. Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro in Schelklingen Pater Anthony Kavungal Tel. 0 73 94 / 23 35, Fax: 0 73 94 / 20 56 E-Mail: anthony-kavungal@web.de Gemeindereferentin Frau Eberhardt: Tel. 0 73 94 / 8 20, Fax: 0 73 94 / 20 56 E-Mail: angelika-eberhardt@gmx.net Pastoralreferentin Frau Eckerle-Krickl Tel. 0 73 94 / 23 35, Fax: 0 73 94 / 20 56 E-Mail: SabEck-Krickl@web.de Pastoralassistentin Frau Merk Tel. 0 73 94 / 23 35, Fax: 0 73 94 / 20 56 Handy: 01 76 43 53 32 41 E-Mail: Anna-Katharina. Merk@drs.de Kath. Kirchenpflege in Schelklingen Norbert Bienert Das Büro der Kath. Kirchenpflege im Anton-Fischer-Weg 2 ist während der Umbauphase des Kindergartens geschlossen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Bienert, Tel. 0 73 94 / 17 68 Gottesdienstordnung der Seelsorgeeinheit Schelklingen Vom 31. Oktober bis 11. November 2018 Rosenkranzgebete in der Seelsorgeeinheit Hausen o. U.: Sonntag: 13:30 Uhr Justingen: Sonntag: 13:00 Uhr Dienstag und Donnerstag, 17:00 Uhr Ingstetten: Sonntag, 13:00 Uhr Dienstag, 18:00 Uhr Schelklingen: Jeden Tag um 18:00 Uhr (wird abends eine Messe gefeiert, entfällt an diesem Abend der Rosenkranz) Schmiechen: Donnerstag, 18:00 Uhr Kath. Kirchenchor Schelklingen Chorprobe jeden Dienstag von 19.45-21.15 Uhr in der Aula der Heinrich-Kaim-Schule Schelklingen.

14 31. Oktober 2018, Nummer 44 Mittwoch, 31. Oktober 2018 Hl. Wolfgang, Bischof v. Regensburg 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst zu Allerheiligen / Schelklingen (für Max und Rosa Gairing und Angehörige) Donnerstag, 01. November 2018 - Allerheiligen 09.00 Uhr Heilige Messe mit anschl. Gräbersegnung / Hausen 13.30 Uhr Rosenkranzgebet in der St. Afra-Kapelle / Schelklingen 14.00 Uhr Gräbersegnung / Schelklingen (P. Anthony) 13.30 Uhr Totenrosenkranz / Schmiechen 14.00 Uhr Andacht in der Kirche mit anschl. Gräbersegnung / Schmiechen (Fr Eckerle-Krickl) 15.00 Uhr Totenrosenkranz / Hütten 15.30 Uhr Gräbersegnung / Hütten (Fr. Eckerle-Krickl) 15.00 Uhr Totenrosenkranz / Justingen 15.30 Uhr Gräbersegnung / Justingen (P. Anthony) Freitag, 02. November 2018 Allerseelen Herz-Jesu-Freitag - Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa 08.00 Uhr Heilige Messe mit euch. Anbetung / Schelklingen (für Karl Duelli) 18.00 Uhr Anbetung vor dem Tabernakel / Schmiechen Samstag, 03. November 2018 Herz-Mariä-Samstag Hl. Hubert, Hl. Pirmin, Hl. Martin v. Porres 15.00 Uhr Taufe / Gundershofen 19.00 Uhr Heilige Messe / Gundershofen Sonntag, 04. November 2018 31. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Heilige Messe / Schmiechen (2. Opfer für Lydia Saur) 10.30 Uhr Heilige Messe mit anschl. Gräbersegnung / Ingstetten 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier im Bürgerheim / Schelklingen Dienstag, 06. November 2018 Hl. Leonhard 19.00 Uhr Heilige Messe / Ingstetten 19.00 Uhr Andacht / Hütten Mittwoch, 07. November 2018 Hl. Willibrord 10.30 Uhr Heilige Messe mit Krankensalbung im Bürgerheim / Schelklingen 17.00 Uhr Minis & More / Justingen im Gemeindehaus 19.00 Uhr Apfelmeditation mit Willibald Ziegler / Schelklingen Donnerstag, 08. November 2018 18.30 Uhr Heilige Messe / Schmiechen 19.30 Uhr Haushaltssitzung in Gasthaus Sonne / Hausen 20.00 Uhr Bibelkreis im Pfarrhaus / Schelklingen 20.30 Uhr Haushaltssitzung im Pfarrhaus / Justingen Freitag, 09. November 2018 17.00 Uhr St. Martinsandacht Kindergarten / Schmiechen Samstag, 10. November 2018 Hl. Leo der Große - Martinuskollekte 14.00 18.00 Uhr Starttreffen aller Erstkommunionkinder (Kennenlernen, Einführung ins Thema) im kath. Gemeindesaal / Schelklingen 19.00 Uhr Heilige Messe / Hausen (Zählung der Gottesdienstbesucher) Sonntag, 11. November 2018 32. Sonntag im Jahreskreis Zählung der Gottesdienstbesucher Martinuskollekte 09.00 Uhr Heilige Messe / Schelklingen (gest. Jahrtag für Ottilie Roser, für Jukunda Breimayer) 10.30 Uhr Heilige Messe mit Ministrantenaufnahme, -ehrungen, - verabschiedung / Justingen (für Katharina und Andreas Schwerdtle, Karl und Marianne Müller, Karl und Anton Kley, Paula und Gabriel Braun und verstorbene Angehörige, Hilde und Theodor Gaus, Thea Spöcker, Josef und Elisabeth Ege, Walburga Gauß, Bernhard Braun und verstorbene Angehörige) 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier im Bürgerheim / Schelklingen 17.00 Uhr Kirchenkonzert der Stadtkapelle Schelklingen in der Herz-Jesu- Kirche / Schelklingen INFORMATIONEN AUS DER SEELSORGEEINHEIT SCHELKLINGEN: Mitgliedsbeiträge für Missio und Bonifatiuswerk in Schmiechen Die Mitgliedsbeiträge für Missio und Bonifatiuswerk können ab sofort bei Anita Sontheimer in der Von-Fleck-Str. 34 abgegeben werden. Weihnachtsmusical Schelklingen Die Kirchengemeinde Herz Jesu und die Heinrich-Kaim-Schule laden zu herzlich zu dem Weihnachtsmusical "Der König im Stall" ein Sonntag, 16.12.2018 um 15 Uhr in der Schule, anschließend Stehempfang der Kirchengemeinde Dienstag, 18.12.2018 um 19 Uhr in der Schule Mittwoch, 19.12.2018 um ca. 14.30 Uhr (?) in der Schule mit anschließendem Schulfest und Adventsbasar Eintritt frei, Spenden gehen jeweils zur Hälfte an Projekte der Schule und zur Hälfte an Projekte der Kirchengemeinde Herz Jesu Das Glück, einen Apfel zu essen! Lasst uns gemeinsam in Achtsamkeit die Qualität eines Apfels genießen, um das Leben in seiner Tiefe zu berühren! Wenn wir aufhören, unseren Körper und unsere Seele für die Idee von zukünftigem Glück zu zerstören und anfangen, im jetzigen Moment ruhig zu atmen, so bringen wir unseren Körper und unseren Geist wieder zusammen, der Apfel wird Wirklichkeit und unser Leben erfährt eine neue Qualität! Am 07. November um 19:00 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche in Schelklingen Minis & More...jeweils am 1. Mittwoch im Monat, der kein ferien- oder Feiertag ist! Erste Termine: 07.11.2018 17-18:30 Uhr Spielenachmittag im Gemeindehaus Justingen 05.12.2018 17-18:30 Uhr Bastelnachmittag im Gemeindesaal Schelklingen 09.01.2019 Programm ist noch offen Informationsabend Minihütte 2. - 5. Oktober 2019 für alle Minis der SE Herzliche Einladung zum Info-Abend zur Mini-Hütte, an alle interessierten Minis, an alle Eltern der Minis und an alle Kirchengemeinderäte der Seelsorgeeinheit! Am 05.12.2018 um 19:00 Uhr im kath. Gemeindesaal in Schelklingen. An diesem Abend bekommt ihr/ bekommen Sie nähere Infos, erfahrt, welche volljährigen Minis die Hütte leiten und wie die Anmeldung funktioniert. Außerdem wird viel Raum für Fragen und Vorschläge sein. Wir freuen uns auf Euer und Ihr Kommen! Euer/ Ihr Planungs-Team Minihütte Seniorennachmitttag am 13.11.2018 um 14 Uhr nochmals im ev. Gemeindesaal Nach unserem traditionellen Tischgottesdienst und der Einstimmung bei Kaffee und Kuchen informiert uns die Polizei über Sicherheitsmaßnahmen, die uns vor Betrügern und Haustürgeschäften schützen sollen. Nach unserem Nachmittag ab 17 Uhr haben Sie noch Gelegenheit, die Kindergartenkinder beim Martinsumzug vor dem Gemeindehaus mitzuerleben. Falls Sie eine Fahrgelegenheit brauchen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro (Tel. 2335) oder direkt bei Frau Rade (Tel. 3410). Wir freuen uns auf Sie. Ihr Seniorenkreisteam Mutter-Kind-Gruppe (0-3 Jahre) Schelklingen jeden Freitag von 10:00 Uhr bis 11.45 Uhr im Gemeindesaal beim Kath. Kindergarten, Anton-Fischer-Weg 2. Kontakt: Frau Jessica Haupt, Tel. 0 73 94 / 9 33 69 01 Herzliche Einladung ins Trauercafé Am Sonntag, den 04.11.2018 findet das Gesprächs- und Trauercafé statt. Eingeladen sind alle, die in Trauer sind. Egal welcher Konfession oder Gemeinde Sie angehören.

31. Oktober 2018, Nummer 44 15 Auf Ihr Kommen freuen sich ehrenamtliche Mitarbeiterinnen der Hospizgruppe, die sich mit dem Thema Trauer beschäftigen. Das Gesprächs- und Trauercafé findet im Seniorenzentrum Erbach (Nebenraum), Brühlstraße 21, 89155 Erbach, statt. Beginn ist um 15:00 Uhr. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie an unter Tel. 0172-42 18 194. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Familiennachmittag für Erstkommunionkinder in Untermarchtal Am Samstag, 3. November findet im Kloster Untermarchtal ein Familiennachmittag mit den Erstkommunionkindern unter dem Motto Kommunion heißt: Wir feiern ein Hoffnungsfest statt. Veranstalter sind das katholische Dekanat Ehingen-Ulm und das Kloster Untermarchtal. Anmeldungen sind bei Schwester Marlies Göhr, Tel.: 07393/30325, E-Mail: sr.marlies@untermarchtal.de möglich. Nähere Infos auch unter www.dekanat-eu.de. Die Sehnsucht nicht unterdrücken : Herbst-Winter-Programm des Dekanats Das neue Programmheft des Dekanates Ehingen-Ulm lädt ein, den Leib als Instrument der Gottsuche wahrzunehmen, vergessene Glaubensthemen wieder zu entdecken und in die reiche Symbolwelt der christlichen Kultur einzutauchen. Das Programmheft, das zugleich als inspirierendes Gebet- und Gedankenbuch fungiert, kann kostenlos unter 0731/9206010 und E-Mail: dekanat. eu@drs.de angefordert werden. 11. Kirchener Bibelherbst: Gleichnisse Jesu Am Dienstag, 6. November, 20.00 Uhr startet im Bischof-Sproll- Gemeindehaus, Ehingen-Kirchen (Brunnenstr. 34) der Kirchener Bibelherbst. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Ministrantenplan Schelklingen Mittwoch, 31.10.2018-19.00 Uhr Herz-Jesu Kirche Jedele L. Ritter - Abdul-Nour L. Dorm A. Feifel Kessler J. Kessler R. Donnerstag, 01.11.2018-14:00 Uhr Gräbersegnung Jedele K. Bierer T. Mai Nemeth Mi. Sailer - Becker Sonntag, 11.11.2018 09.00 Uhr - Herz-Jesu Kirche Maier Dorm N. Puscher E. - Leicht Gassmann - Schleicher Beerdigungsdienst 29.10.2018 bis 04.11.2018 Leicht- Gassmann Beerdigungsdienst 05.11.2018 bis 11.11.2018 Schleicher Kessler R. Zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen laden wir Sie/euch herzlich ein: Freitag, 02.11.18 17:00 Uhr Taizé-Andacht Krankenhauskapelle im Kreiskrankenhaus Ehingen Sonntag, 04.11.18-23. Sonntag nach Trinitatis (Reformationsfest) 10:00 Uhr Distrikts-Gottesdienst in der Christuskirche in Allmendingen kein GD in Schelklingen Dienstag, 06.11.18 09:00 Uhr Bastelgruppe 15:00 Uhr Besprechung Seniorentreff 17:30 Uhr Vorbereitung GD Mittendrin Mittwoch, 07.11.18 14:30 Uhr Konfirmandenunterricht 19:30 Uhr 2. Redaktionssitzung für den Gemeindebrief 19:45 Uhr Kirchenchor Barcarola Nova Freitag, 09.11.18 ab 18:00 Uhr Konfi-Freizeit in Erbstetten bis 11.11.18 19:30 Uhr Girls 007 Sonntag, 11.11.18 - Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr 10:30 Uhr Gottesdienst in Schmiechen mit Prädikant Weber 10:30 Uhr Kinderkirche im Ev. Gemeindehaus in Schelklingen mit Anmeldung zu unserem diesjährigen Krippenspiel am 4. Advent Sie dürfen uns gerne besuchen: Evangelische Kirchengemeinde Schelklingen Birkenweg 9, 89601 Schelklingen Pfarrer Thomas Ströbel, Tel. 07394/916582 Thomas. Stroebel@elkw.de Pfarramtssekretärin Susanne Unmuth,Tel. 07394/720 Susanne.Unmuth@elkw.de Öffnungszeiten des Pfarramtsbüros dienstags und donnerstags von 9:00 bis 12:00 Uhr Wochenspruch: 1. Tim 6,15b.16a.c: "Dem König aller Könige und Herrn aller Herren, der allein Unsterblichkeit hat, dem sei Ehre und ewige Macht." Sonntag, 04.11.2018-23. Sonntag nach Trinitatis 09.30 Uhr Gottesdienst in Mehrstetten mit Taufe des Kindes Benedikt Boos, Sohn von Bernd Franz und Ingrid Boos, Ulmer Str. 38/3 10.30 Uhr Gottesdienst in Sondernach Opfer: für die Bibelverbreitung Montag, 05.11.2018 18.00 Uhr Bücherei Dienstag, 06.11.2018 17.00 Uhr Kleine Jungschar Mittwoch, 07.11.2018 Kein Konfirmandenunterricht Donnerstag, 08.11.2018 09.30 Uhr Bärengruppe, Thema: Laternen basteln 12.30 Uhr Ausflug des Seniorentreffs nach Langenenslingen 17.30 Uhr Martins-Gottesdienst in Sondernach Seniorentreff Liebe Seniorinnen und Senioren, Am 08. November 2018 laden wir euch herzlich zu einer Fahrt ins Zuckergässle nach Langenenslingen ein. Abfahrt ist um 12:30 Uhr am Marktplatz in Mehrstetten Rückkehr ist um 19:30 Uhr am Marktplatz in Mehrstetten Der Fahrtpreis pro Pers. (ab 45 Pers.) beträgt 34.00 inkl. Fahrt + Kaffee + Vesper. Da es im Bus noch freie Plätze gibt, kann man sich noch bei Frau Traudel Schmauder unter der Telefonnummer 07381/1386 oder bei Helene Striebel Telefonnummer 07381/1421, sowie bei allen weiteren Mitarbeiterinnen vom Team anmelden. Opfer Das heutige Opfer erbitten wir für die Arbeit der Bibelgesellschaft im Irak sowie für das bibliorama das bibelmuseum stuttgart. Nur noch 300 000 Christen leben unter den 37 Millionen Einwohnern im biblischen Zweistromland. Nach der Zerschlagung des IS (sogenannter Islamischer Staat ) Ende 2017 liegen die befreiten Gebiete in Trümmern. Auch die Kirchen sind zerstört. Zögerlich kehren die vertriebenen irakischen Christen in ihre Heimat zurück. Die Bibelgesellschaft unterstützt die Heimkehrenden. Ein erster wichtiger Schritt ist dabei, dass ihre verbrannten Bibeln durch neue ersetzt werden. 18 000 Bibeln und Kinderbibeln sollen verteilt werden können.

16 31. Oktober 2018, Nummer 44 In Württemberg ist das bibliorama das bibelmuseum stuttgart zu einem beliebten Ausflugsziel geworden. Ein vom Kultusministerium gefördertes Audioguidesystem erhöht die Attraktivität. Dass die Bibel ein aktuelles Buch ist, lässt sich über diesen zeitgemäßen Zugang im bibliorama besonders gut vermitteln. Die laufenden Kosten lassen sich wie in vielen anderen Museen nicht über die Eintrittsgelder decken. Mehr Informationen über beide Projekte finden Sie im Faltblatt, das am Ausgang aufliegt (oder: zur Verteilung kommt ) oder im Internet unter: http://www.wuebg.de/spendenprojekte/reformationsfest-2017/ Für beide bibelmissionarische Arbeitsfelder bitten wir herzlich um Ihre Unterstützung. Dafür die Unterstützung in diesen Aufgaben danke ich Ihnen herzlich und grüße Sie mit einem Wort aus Psalm 119,105: Dein Wort ist unseres Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Wege. Dr. h.c. Frank Otfried July Landesbischof Wochenspruch: 23. Sonntag nach Trinitatis Dem König aller Könige und Herrn aller Herren, der allein Unsterblichkeit hat, dem sei Ehre und ewige Macht. 1. Timotheus 6,15. Samstag, 03. November 2018 Herzliche Einladung an JUNG und ALT zum Jugendgottesdienst um 18.00 Uhr in der Weilersteußlinger Kirche. Mit diesem Gottesdienst der besonderen Art, unter Mitwirkung des Jugendtreffs und Jugendpfarrer Herrn Jochen Schäffler, wollen wir Jung und Alt ansprechen und begeistern! Anschließend feiern wir im Gemeindehaus weiter! Herzliche Einladung hierzu an ALLE! Sonntag, 04. November 2018 (23. Sonntag nach Trinitatis) 10.00 Uhr Distriktgottesdienst in Allmendingen (Pfarrer Ernst Börkircher) Kein Gottesdienst in Weilersteußlingen 10.30 Uhr Kinderkirche in Weilersteußlingen im Gemeindehaus Montag, 05. November 2018 14.00 Uhr Seniorengymnastik im Gemeindehaus in Weilersteußlingen 20.00 Uhr Kirchenchorprobe in Weilersteußlingen Dienstag, 06. November 2018 14.00 Uhr Frauenkreis im Gemeindezentrum in Allmendingen 20.00 Uhr Gemeinsame Ökumenische KGR-Sitzung in Weilersteußlingen im Gemeindehaus Mittwoch, 07. November 2018 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht in Allmendingen 19.00 Uhr Ökumenisches Taizegebet in der Kleindorfer Kirche in Allmendingen 19.30 Uhr Bibelabend der Altpietistischen Gemeinschaft im Gemeindehaus in Weilersteußlingen Donnerstag, 08. November 2018 09.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus in Weilersteußlingen 19.30 Uhr Meditatives Tanzen mit Cäcilia Bierer im Gemeindehaus Weilersteußlingen Herzliche Einladung ins Trauercafé Am Sonntag, den 04.11.2018 findet das Gesprächs- und Trauercafé statt. Eingeladen sind alle, die in Trauer sind. Egal, welcher Konfession oder Gemeinde Sie angehören. Auf Ihr Kommen freuen sich ehrenamtliche Mitarbeiterinnen der Hospizgruppe die sich mit dem Thema Trauer beschäftigen. Das Gesprächs- und Trauercafé findet im Seniorenzentrum Erbach (Nebenraum), Brühlstraße 21, 89155 Erbach, statt. Beginn ist um 15:00 Uhr. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie an unter Tel. 0172-42 18 194. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Information an alle Evangelischen Gemeindemitglieder in Weilersteußlingen sowie Allmendingen, Hausen, Altheim, Niederhofen, Pfraunstetten und Schwörzkirch: Pfarramtliche Vertretung: Pfarrer i. R. Ernst Börkircher, Blaubeuren. Telefon-Nr. 07384-404. Pfarrer Börkircher ist immer mittwochs um 10 Uhr persönlich im Pfarramt Weilersteußlingen erreichbar. E-Mail: eboerkircher@gmail.com Das Pfarramt Weilersteußlingen/Allmendingen ist mittwochs von 9-11 Uhr sowie von 13.30-15.30 Uhr und freitags von 9-11 Uhr geöffnet. Mail Pfarramt Weilersteußlingen: Pfarramt.Weilersteusslingen@elkw.de Mail Pfarramt Allmendingen: Pfarramt. Allmendingen@elkw.de Homepage: www.weilersteusslingen-evangelisch.de/ www.allmendingen-evangelisch.de Die Internetadressen führen jeweils zur gemeinsamen Homepage der beiden Kirchengemeinden Weilersteußlingen und Allmendingen. mit Breithülen, Ingstetten und Justingen Pfarrer Dr. Thomas Knöppler, Kirchgasse 12, 72535 Heroldstatt Telefon: 07389 / 560, Fax: 906 171, www.kirche-heroldstatt.de E-Mail: Pfarramt.Heroldstatt@elkw.de Samstag, 3. November 2018 18.00 Uhr Jugendkreis "United" im Gemeindehaus Sontheim Sonntag, 4. November 2018 - Reformationsfest 10.00 Uhr Gottesdienst in Ennabeuren 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Sontheim (Einteilung der Rollen für das Krippenspiel) Dienstag, 6. November 2018 20.00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung in Sontheim Mittwoch, 7. November 2018 14.20 Uhr Konfirmanden-Unterricht im Gemeindehaus Ennabeuren 18.30 Uhr Jungschar "peace & fun" im Gemeindehaus Sontheim Donnerstag, 8. November 2018 19.30 Uhr Biblischer Gesprächsabend im Gemeindehaus Sontheim mit Pfarrer Knöppler (Amos 8,1-14) Bitte beachten Sie die geänderte Anfangszeit. Sonntag, 11. November 2018 - Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr 10.00 Uhr Gottesdienst in Sontheim 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Sontheim 11.00 Uhr Neuer Gottesdienst mit Taufen in Ennabeuren Dienstag, 13. November 2018 14.00 Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus Sontheim (Filmnachmittag) Mittwoch, 31.10.2018 20:00 Uhr Gottesdienst mit Bischof Gründemann in Ehingen Sonntag, 04.11.2018 10:00 Uhr Stammapostelgottesdienst Übertragung aus Fellbach in Blaubeuren Montag, 05.11.2018 20:00 Uhr Beerdigungschorprobe in Ulm-West Dienstag, 06.11.2018 20:00 Uhr Chorprobe Donnerstag, 08.11.2018 20:00 Uhr Gottesdienst Freitag, 09.11.2018 20:00 Uhr Bezirksjugendchorprobe in Ulm-West Weitere Auskünfte erteilt: Der Gemeindevorsteher, Telefon: 07384-6296 Informationen über die Neuapostolische Kirche Schelklingen im Internet: http://www.nak-schelklingen.de

31. Oktober 2018, Nummer 44 17 Jahrgang 1941 Schmiechen Unser nächstes Treffen ist am Mittwoch, 07. November 2018 um 18.30 Uhr bei Austermanns Landgaststube in Schmiechen. Jahrgang 1949/50 Schmiechen Wir treffen uns am Freitag, 2. Nov. um 19 Uhr bei Austermanns Landgaststube. Jahrgang 1933/34 Schelklingen Wir treffen uns am Dienstag, den 6. November 2018 im Hotel HGS um 14:00 Uhr. Jahrgang 1958 aus Schelklingen und allen Teilgemeinden Wir treffen uns am Samstag, den 10. November 2018 um 19.30 Uhr wie üblich bei unserem Horst im Gasthaus "Hirsch" in Schmiechen zum Stammtisch. Jahrgang 1938 Schelklingen Wir treffen uns am Montag, 05. November 2018 zur Metzelsuppe in Hausen bei Matteis. Abmarsch ist um 14:00 Uhr am Rathaus. Es besteht Mitfahrgelegenheit für Wander-Müde. Diese Einladung gilt auch, wie immer, für Hinterbliebene des Jahrgangs. Jahrgang 1959 Zu unserem Ausflug nach Neckarsulm am 03.11.2018 treffen wir uns an der Apotheke. Abfahrt ist um 11.00 Uhr. Wir haben einen kleineren Bus gemietet. Pro Person müssen wir 25 berechnen. Voraussichtlich werden wir um ca. 22.00 Uhr wieder in Schelklingen sein?! Einladung zum Kirchenkonzert am 11. November 2018 Wir laden Sie bereits heute herzlich zu unserem Kirchenkonzert am Sonntag, den 11. November 2018 um 17 Uhr in die Herz- Jesu-Kirche in Schelklingen ein. Auch in diesem Jahr haben wir für Sie wieder ein abwechslungsreiches und besinnliches Konzertprogramm erarbeitet. Das Hauptwerk stellt die Vertonung der biblischen Geschichte "Arche Noah" dar. Ebenso dürfen Sie sich auf Werke von Johann Sebastian Bach freuen. Am Ende des Konzerts wollen wir Sie gerne einladen, mitzusingen und sich auf die nahende Adventszeit einzustimmen. Der Eintritt ist frei, am Ende des Konzertes besteht jedoch die Möglichkeit einer Spende. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Termine Halloween-Party für alle Mitglieder und Freunde im Schlössle am 31.10.2018 ab 20.30 Uhr mit gruseliger Deko, DJ und Horror Cocktails. Die Jugendabteilung freut sich auf euch! Freitag, 09.11.2018, 20.00 Uhr: Mitgliederversammlung im Schlössle mit Einteilungen für Fasnet, anschließend 11.11.-er Fest. Wer an der Versammlung nicht da sein kann, darf sich gerne bei Kai privat wegen Arbeitsdiensten melden. Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Schelklingen und Eingemeindungen: Am Samstag, 03. November 18 führen wir für dieses Jahr unsere letzte Altkleidersammlung durch. Unsere Sammlung beginnt am Samstagmorgens um 9.00 Uhr, bitte stellen Sie Ihre Spenden gut sichtbar an den Straßenrand. Gerne können Sie uns auch telefonisch benachrichtigen. Sie erreichen uns unter folgenden Tel.-Nummern: 07394-3110 (Fam. Kannemann) oder unter der Tel.-Nr. 07394-5280283 (Fam. Dobranski), wir holen diese dann direkt an Ihrer Haustüre ab. Unsere Proben finden regelmäßig jeden Dienstag ab 19.00 Uhr in unserem Probelokal im "Schlössle" statt. Wir freuen uns über jeden (ob Alt oder Jung), der gerne ein Musikinstrument spielt oder auch erlenen möchte. Unser Vorstand, Barbara Kannemann, steht Ihnen unter der Telefon-Nummer 07394-3110 für Fragen gerne zur Verfügung. Eure "Brass-Band" Schelklingen e. V. Musikerjugend: Einladung zur Herbstaktion Hallo liebe Jungmusikanten, am 4. November 2018 findet von 15-19 Uhr im Musikerheim im Längental ein von unserem Jugendteam organisiertes Herbstevent statt. Wir werden zusammen etwas Herbstliches basteln und ggf. noch einen Film zusammen anschauen. Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt. Um genau planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis spätestens 2. November bei Madlen Bloching, Tel.: 0157/71367463 oder Ines Bolach 0174/9863675. Geschwister oder Freunde sind natürlich ebenfalls eingeladen, mitzukommen. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme und ein tolles Herbstevent mit euch. Euer Jugendteam Alteisensammlung Wir führen am Samstag, 3. November 2018 unsere diesjährige Alteisensammlung durch. Angenommen werden sämtliche Altmetalle aus Haushalt, Landwirtschaft und Gewerbe. An Motoren, Öfen und Tanks muss das Restöl abgelassen sein. Bitte stellen Sie den Schrott gut erkennbar ab 8 Uhr am Straßenrand auf. Schwere Teile können bei Jens Bienert (07394/931089) angemeldet werden. Wir bedanken uns bereits jetzt für Ihre Unterstützung. Jahreshauptversammlung Die jährliche Jahreshauptversammlung des Gewerbevereins Schelklingen e.v. steht wieder vor der Türe: Termin: Dienstag,der 20.11.2018 ab 19:30 Uhr Veranstaltungsort: Sportheim Schelklingen Hierzu laden wir ein und freuen uns auf zahlreiche Teilnahme unserer Mitglieder sowie auch neuer Interessenten Der NABU Schelklingen lädt seine Freunde und Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 09.11.2018 um 18 Uhr in den Gasthof Hirsch in Schmiechen ein. Die Tagesordnung lautet wie folgt: 1. Bericht des Vorstandes. 2. Bericht des Schatzmeisters. 3. Bericht der Rechnungsprüfer. 4. Entlastung des Vorstandes. 5. Verschiedenes. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme/Ihr Interesse.

18 31. Oktober 2018, Nummer 44 Hillu s Herzdropfa Für alle, die sich angemeldet haben: Nicht vergessen Mittwoch, 07.11.2018, 17.00 Uhr im Musikerheim Schelklingen. Es freut sich die Vorstandschaft Liebe Mitbürger, Der Stadtverband wird am Samstag, 17. November 2018 das 1.Glühfestle durchführen. Das Fest findet im Schulhof in Schmiechen statt. Beginn 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr. Als Gast hat sich bereits unsere Bundestagsabgeordnete Ronja Kemmer angesagt. Sie und wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen. Für Essen und Trinken sorgt das Team Pfälzer Spezialitäten. Weitere Info: Schmiechener Weihnachtsmärktle am 8. Dezember ab 14.00 Uhr findet bedingt durch die Baumaßnahmen in Schmiechen diesmal im Schulhof bei der Festhalle statt. Wir freuen uns bereits jetzt auf euren Besuch. Altkleidersammlung Zur Unterstützung unserer Jugendarbeit sammeln wir Altkleider und Altschuhe. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten beachten Sie bitte Folgendes: Folgendes wird angenommen: Nur tragbare, gewaschene Kleidung; Gardinen; Stoffspielsachen Taschen und Koffer; Gürtel; Bettfedern (Kissen, Decken); Tragbare Schuhe Folgendes wird nicht angenommen: Nasse, faulige, schimmelige Ware; Stark verschmutze Ware; Schaumstoff; Stofffetzen; Matratzen; Teppiche; Decken und Kissen mit Schaumstofffüllung; Tischdecken; Wolldecken; Bettwäsche; Einzelne Schuhe; Verschmutzte Schuhe; Kaputte Schuhe; Schlittschuhe, Inlineskates, Skischuhe, Gummistiefel Altschuhe getrennt von den Altkleidern paarweise zusammengebunden in transparenten Säcken (können im Musikerheim abgeholt werden) Die Altkleider und Altschuhe können einfach bei uns vor dem Musikerheim abgelegt werden. Vielen Dank für eure Unterstützung! Singnachmittag Zum nächsten gemütlichen Singnachmittag treffen wir uns am Mittwoch, den 07.11.2018 um 14:30 Uhr im Gasthaus Hirsch in Schmiechen. Alle, die gerne singen, sind herzlich eingeladen. Kreisliga B Aufgrund des schlechtem Wetter mussten vergangenen Sonntag beide Spiele gegen den SV Granheim abgesagt werden. Nächstes Heimspiel Sonntag, 04.11., um 14:30 Uhr FC Schmiechtal - SV Niederhofen (Res. 12:45 Uhr) Nach der wetterbedingten zweiwöchigen Pause, gastiert am kommenden Sonntag nun der SV Niederhofen in Schmiechen. Niederhofen steht aktuell auf dem letzten Tabellenplatz. Dennoch sollte Niederhofen keineswegs unterschätzt werden. Wie immer freuen wir uns über zahlreiche und lautstarke Unterstützung aller Fans. Lichtbildvortrag mit Günter Künkele Herzliche Einladung zu unserer Vortragsveranstaltung am kommenden Sonntag mit Günter Künkele. Der vor allem in der Region Alb-Neckar bekannte Naturfotograf und Autor verschiedener Bücher wird über die Flora und Fauna des ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen berichten. Seit vielen Jahren geschützte Kernzone unseres Biosphärengebietes Schwäbische Alb. Zusammen mit den befreundeten Kollegen vom Biosphäreninfozentrum Hütten bieten wir ab 14.00 Uhr zunächst Kaffee und Kuchen an. Der Vortrag selber startet ab 15.00 Uhr. Bundesliga LIVE im Sportheim Freitag, 02.11.18: Kein Topspiel Samstag, 03.11.18: 15.30 Uhr Bayern - Freiburg Sonntag, 04.11.18: 18.00 Uhr Mainz - Bremen Freitag, 02.11.18: Power Disco im Sportheim Beginn:21.00 Uhr Allerheiligen Liebe Sängerinnen und Sänger, diese Woche dürfen wir 2x singen. Allerheiligen und Singstunde. Allerheiligen, 01.11., 15.30 Uhr Gräberbesuch Justingen Freitag, 02.11., 20.00 Uhr Singstunde, anschl. Einkehr "bei Toni" Freitag, 09.11., 20.00 Uhr Singstunde, anschl. "Stehchor" Wir freuen uns über neue Sängerinnen und Sänger! Alteisensammlung Am Samstag, den 03.11.2018 wird der TSV Ingstetten wieder eine Alteisensammlung in gewohnter Manier durchführen. Es werden wie jedes Jahr zwei große Mischschrott-Container am Parkplatz an der Halle aufgestellt. Wir würden uns freuen, wenn Ihr uns euren Schrott vorbeibringt. Falls das jemandem nicht möglich sein sollte, soll er/sie sich bitte bei Tobias Blankenhorn unter 0163/4197480 melden. Wir werden den Schrott dann vor Ort abholen. Winterspielplatz Vom 05.11.2018 bis zum 03.12.2018 und vom 21.01.2019 bis zum 25.02.2019 wird die Heinrich-Bebel-Halle wieder zum Indoor- Spielplatz. Das kostenlose Angebot ist für Kinder im Alter von 0-3 Jahre und findet immer montags von 09.30-11.30 Uhr statt. Wie auf jedem Spielplatz, liegt auch hier die Aufsichtspflicht bei den Eltern. Bitte Hausschuhe oder rutschfeste Socken mitbringen. Bei Fragen könnt ihr euch jederzeit an Kathrin Unmuth (01520 8865265) wenden. Wir freuen uns auf euch! Ehrungsveranstaltung Am vergangenen Sonntag lud der TSV Ingstetten langjährig verdiente und treue Vereinsmitglieder zur Ehrungsveranstaltung mit Frühstücksbuffet in die Heinrich-Bebel Halle ein.

Nach einem Sektempfang wurden in gemütlichem Rahmen Alois Dress, Regina Dress und Daniela Betz die silberne Ehrennadel/- brosche für 25-jährige Vereinszugehörigkeit verliehen. Eine goldene Ehrennadel für 50-jährige Vereinszugehörigkeit erhielt Willi Braun. Im Anschluss überreichte Sarah Gaus stellvertretend für den STB (Schwäbischer Turnerbund) die silberne Ehrennadel an Sonja Gaus für ihr langjähriges Engagement im Bereich Turnen. Für ihren Einsatz im Jugendbereich erhielt Carolin Mayer die bronzene Ehrennadel der WSJ (Württembergische Sportjugend), überreicht durch Siegfried Hummel. Ebenfalls durch Herrn Hummel wurden Sabrina Maier und Thomas Kley die bronzene Ehrennadel sowie Tobias Blankenhorn und Sarah Gaus die silberne Ehrennadel des WLSB (Württembergischer Landessportbund) verliehen. In geselliger Runde ließen wir den verschneiten Sonntagvormittag gemeinsam ausklingen. Veranstaltungen 6.11.2018 19 20.30 Uhr Ulmer Hospiz Mit Herz und allen Sinnen Rituale und Intuition in der Sterbebegleitung Rituale geben unserem Leben Struktur und Halt. Sie geben unserem spirituellen Leben Ausdruck. Intuition kann unser Handeln im Nichterklärbaren führen. Die Krankenschwestern vom stationären Hospiz, stellen diese Rituale vor, die im Umgang mit Sterben und Tod angewendet werden. Wie diese Intuition führt, möchten sie anhand von Beispielen weitergeben. Referentinnen: Angelika Bais, Almut Holdik-Probst Wo: Ulmer Hospiz, Lichtensteinstraße 14/2, Ulm - Seminarraum Der Vortrag ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Ulmer Hospizakademie lädt ein gerne geben wir dies an alle Interessierte weiter. Nächster Termin: Montag, 19.11.2018 17:30 19:00 Uhr Ulmer Hospiz Thema: Was passiert beim Sterben? 13.11.2018 19:00 Uhr Erbach Musikerheim Vortrag Erwachsen sein Wichtiges selbst entscheiden! Die Vorsorgevollmacht - Referent: Kai Biedermann. Vorstandschaft 12. Spieltag - Kreisliga AI und Reserve Bereits am vergangenen Samstag hatte der FV den Aufsteiger der SF Donaurieden im Längental begrüßt. Nach zuletzt zwei Niederlagen wusste die Mannschaft von Trainer Jens Kannemann, dass es dringend wieder einen Sieg benötigt, sich weiter im oberen Tabellendrittel halten zu können. Jedoch begann der FV sehr nervös, hatte viele Fehler im Aufbauspiel und kam die ersten 20 Minuten auch nicht in die Zweikämpfe. Bis zu diesem Zeitpunkt waren die Gäste die bessere Mannschaft. Mit zunehmender Spieldauer bekam der FV jedoch immer mehr Zugriff auf das Spiel, erarbeitete sich 2-3 gute Torchancen und ging dann in der 40. Spielminute durch Kapitän Patrick Raufer mit 1:0 in Führung. Im zweiten Abschnitt lauerte der FV auf Konter und hatte auch noch zwei gute Möglichkeiten, um den Sack zuzumachen, vergab dieses jedoch leichtfertig. Im Glück war unsere Mannschaft, als man bei einem schnell ausgeführten Einwurf der Gäste unsortiert war und die Sportfreunde lediglich den Pfosten trafen. Am Ende hieß es jedoch 1:0 für unsere Farben und unsere Mannschaft konnte drei weitere Punkte für sich verbuchen. Reserve: Unsere Reserve erwischte erneut keinen guten Tag und verlor das Heimspiel gegen die SF Donaurieden mit 1:3. Torschütze für den FV war Stefan Eberhardt. Vorschau: Sonntag, den 04.11., 12:45 Uhr SV Oberdischingen II - FV II Sonntag, den 04.11., 14:30 Uhr SV Oberdischingen - FV I Kauf ein in Schelklingen! Marktstraße 20 89601 Schelklingen Telefon 0 73 94/24 58 99 Candle light Dinner am Freitag, 16.11.18 ab 19.00 Uhr im Café VISÀVIS Mit einem Begrüßungscocktail und einem besonderen 4-Gänge-Menü freuen wir uns, Sie verwöhnen zu können. Weg vom Alltagsstress einfach nur romantisch genießen. Pro Person 28,90 Es sind auch Gutscheine für diesen besonderen Abend erhältlich. Weihnachten ist nicht mehr weit! Wir richten gerne Ihre Weihnachtsfeier aus. Auch für andere Feierlichkeiten sind wir gerne für Sie da.

Stellenanz eigen Stellenanzeigen lenanzeigen nze ei n Als aktive Gemeinde im Biosphärengebiet Schwäbische Alb, Luftkurort und Teil der europäischen Förderkulisse LEADER Mittlere Alb verfügt die Gemeinde Westerheim im Alb-Donau- Kreis (ca. 3.000 Einwohner) mit über 900 Arbeitsplätzen über eine sehr gute Infrastruktur sowie einen hohen Freizeitwert. 23. November 2018 Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/i) für die Finanzverwaltung in Voll- oder Teilzeit (mind. 50 %) Ihre Aufgaben: Mitarbeit bei der Umstellung auf das Neue Kommunale Haushaltsrecht zum 01.01.2020 Anlagenbuchhaltung und Bilanzierung Gebührenkalkulation Veranlagung von Grund- und Gewerbesteuer EDV und Datenschutz Mahn- und Vollstreckungswesen Feuerwehrwesen Unterstützung und Sonderaufgaben in der Finanzverwaltung Gute Kenntnisse im Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) sind von Vorteil. Weiterhin erwarten wir fundierte Kenntnisse im Umgang mit EDV und Kommunikationstechniken, insbesondere mit Microsoft Excel. Die Bereitschaft zur fachlichen Fortbildung setzen wir voraus. Ebenso suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/i) für die Haupt- und Ordnungsverwaltung (mind. 50 %) Ihre Aufgaben: Breitbandausbau und Digitalisierung Mitarbeit im Standesamt Ortskernsanierung Regionalentwicklung, insbes. LEADER und Biosphärengebiet Ordnungsrecht Protokollführung im Gemeinderat Sonderaufgaben des Bürgermeisters Soziale Kompetenz und Bürgerfreundlichkeit setzen wir voraus. Die Bereitschaft zum Erwerb der Standesamtseignung wird erwartet. Einschlägige Berufserfahrung ist von Vorteil. Für diese interessanten Tätigkeiten suchen wir zwei selbstständig arbeitende, flexible und engagierte Persönlichkeiten mit einer Ausbildung oder einem Studium im Verwaltungsbereich. Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Absolventinnen und Absolventen der Hochschule für öffentliche Verwaltung; für die Stelle in der Finanzverwaltung idealerweise mit Vertiefungsrichtung Wirtschaft und Finanzen. Ihr abschließendes Aufgabengebiet entwickeln wir gerne mit Ihnen gemeinsam. Wir bieten Ihnen eine unbefristete Stelle mit einer Bezahlung entsprechend Ihrer Qualifikation im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst bzw. den beamtenrechtlichen Voraussetzungen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung, bis spätestens 16.11.2018, per Post oder E-Mail an die Gemeinde Westerheim, Kirchenplatz 16, 72589 Westerheim, info@westerheim.de. Für Auskünfte stehen Ihnen Herr Baumeister (07333/9666-15, w.baumeister@westerheim.de), Frau Köpf (Tel. 07333/9666-14, koepf@westerheim.de) und Herr Bürgermeister Hartmut Walz (07333/9666-11, walz@westerheim.de) gerne zur Verfügung. Sie finden uns im Internet unter www.westerheim.de. SCHENKEN SIE Menschen auf der Flucht Zuversicht! IBAN: DE63370205000005023307 BIC: BFSWDE33XXX Stichwort: Flüchtlingshilfe www.spenden-drk.de/flüchtlinge

Stellenanzeigen eigen Stellenanzeigen len nzeigen St ellenanz eigen Betreuerin ab 12/2018 für ält. Frau (89) in Schelklingen gesucht. Mo. Fr. ca. 5 6 Std./T., gel. abends & WE. Gerne auch 2 Personen im Wechsel. Tel. Bew. unter 0731-50-22875 von Mo. Fr. 9 11 Uhr und 13 15 Uhr. Die Kath. Kirchengemeinde Schmiechen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Hausmeister/eine Hausmeisterin mit einem Beschäftigungsumfang von 3 Wochenstunden für den Kindergarten St. Antonius. Das Aufgabengebiet umfasst einfache handwerkliche Arbeiten im und um das Gebäude herum sowie die Anlagepflege mit Rasenmähen und Winterdienst. Die Tätigkeit bietet zeitliche Flexibilität und eigenständiges Arbeiten. (Wäre auch für einen rüstigen Rentner geeignet.) Die Einstellung erfolgt nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Stelle kann auch aufgeteilt werden: - handwerkliche Arbeiten, Anlagepflege mit Rasenmähen - nur Winterdienst Nähere Auskünfte bei Anita Sontheimer, Tel.: 07394 931993 Die Gemeinde Westerheim bildet aus und bietet eine Praktikumsstelle für das 6-monatige Einführungspraktikum zur Die Stadt Blaubeuren mit über 12.100 Einwohnern sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ihre städtische Kindereinrichtung Zwergenland in Beiningen eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) unbefristet mit wöchentlich 20 Stunden und als Springerin für die städtischen Kindereinrichtungen eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) unbefristet mit wöchentlich 15 Stunden. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.blaubeuren.de Land zum Leben Grund zur Hoffnung mail: bewerbungen@blaubeuren.de www.blaubeuren.de Warum hinsehen, wenn man auch wegsehen kann? Voraussetzung für die Ausbildung ist die Zulassung durch die Hochschulen für öffentliche Verwaltung in Ludwigsburg oder in Kehl. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen per Post oder per E-Mail bis zum 10.11.2018, der Ausbildungsbeginn ist der 01.09.2019. Weitere Auskünfte erteilen Ihnen Sandra Haag, Tel. 07333/9666-19 oder Bürgermeister Hartmut Walz, Tel. 07333/ 9666-10. Gemeinde Westerheim, Kirchenplatz 16, 72589 Westerheim, haag@westerheim.de. Mehr über Westerheim erfahren Sie unter www.westerheim.de. Spendenkonto: 41 41 41 BLZ: 370 205 00 www.drk.de

GERÜSTBAU- UND VERLEIH HiLPERT GmbH Inh. Naim Bytyqi Dieselstr. 14 89155 Dellmensingen Telefon 07305/79 47 Fax 932065 Besuchen Sie unsere Ausstellung Küchen und Elektrogeräte Badmöbel Einbaumöbel Direkt vom Hersteller! Nach Maß gefertigt. Büro- und Ladeneinrichtungen Einzelmöbel Massivholzmöbel Eckbänke - Sitzgruppen Wand- und Deckenverkleidungen Fertigparkettböden Haus- und Zimmertüren Holz- und Kunststoff-Fenster CNC-Bearbeitung www.schreinerei-kiem.de H e i z u n g B a d S o l a r GmbH & Co. KG H.A. Zimmerei und Montagebau GmbH und Co. KG / Fon: 0 73 05.84 44 www.holzbau-erbach.de / HOLZHAUSBAU / INNENAUSBAU / FASSADEN Die Erbacher H Wir verwirklichen auch Ihren Traum vom Haus!

Ehinger Straße 47 89155 Erbach Tel. 0 73 05 / 74 13 www.staudacher-versorgungstechnik.de! " I J K I L # $ % &' () * ) +, -. / 0 1 2, 3 4%) &5 &(+ 6 ) + 78 $ 99) + : )&;2 - < / = > 0? 0 1 1 0. # @A(& 2, - B > / /, 1? - < ( + C@ D E F&)GA) 9G() A 7(&E )G;H). ' ' ' ;E F&)GA)9G()A 7(&E )G;H) Bauen Sie keine Wolkenhäuser bauen Sie mit uns! Planen Sie mit uns Bodenbeläge, Farben, Tapeten, Gardinen, Sonnenschutz, Polster- und Verlegearbeiten TTA Raumausstattung GmbH Holledau 4, Industriegebiet 89584 Ehingen-Berg Te l e f o n 0 7 3 9 1 / 5 2 5 1 3 www.tta-ehingen.de Avni Peci Stuckateur & Malermeister Blaubeurerstr. 50 89601 Schelklingen Fon 07394. 608 04 50 Mobil 0176. 497 355 26 info@maler-alb.de Unsere Leistungen für Sie im Überblick: Außen- und Innenputz Bad- und WC- Sanierung Betonsanierungen Bodenbeschichtung Bodenleger-Service Dachbeschichtung Fassadenrenovierungen Fassadenanstriche Gerüstbau Kreative Techniken Maler-, Tapezier- und Lackierarbeiten Trockenbau Vollwärmeschutz

e Land zum Leben Grund zur Hoffnung Schuhe bei uns gekauft - Geld gespart Fürs Baby + Kleinkind, für Mann + Frau, für Oma + Opa, auch für junge Leute Tausende Schuhe und Stiefel, bei uns immer günstiger wie die UVP - Vergleichen und beim Schuhkauf Geld sparen. Schuhhaus Walter Erbach, Donaustetter Straße 18, Stadtmitte Mo.-Sa.: 9.00-19.00 Uhr www.walter-schuhe.de Anzeige 4- spaltig negativ. Wenn möglich Rückseite, Ich bitte um Korrekturabzug. Mir zahled beschdens für Ihr Alt-/Zahn-/Schmuckgold, Silbermünzen, Besteck, Uhren und Orden Wo: Wollstüble, Marktstr. 7 Wann: Mo., 05.11.2018, 9 12 Uhr Fa. Auri, Tel. 0172 5984770 (gerne auch privat) seit 1977 Ihr Vertrauensservice Schuhe, Mode und Sport top reduziert! ert! Aktuell suchen wir zum Kauf Bungalow / Einfamilienhaus mit gepflegtem Garten, Garage, 2Stellplätze für Dipl. Ing. im Ruhestand älteres Haus für Handwerker gerne mit Nebengebäude & gr. Grundstück Rufen Sie uns unverbindlich an! 88515 Langenenslingen www.biv.de Tel 07376 960-0 Schnäppchenverkauf 5,- 15,- 10,- 5,- 19, 95 95 Daimlerstr. 3 89155 Erbach Telefon 07121 9793-0 Email Ihre Anzeige/Farbanzeige auf den Sonderseiten WIR in MIT UNSEREN STADTTEILEN Schelk lingen 1 mm in Farbe (zweispaltig) 1 Euro KW 46 Donnerstag, 8.11.2018 um 12 Uhr