Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Mittwoch, , vormittags Uhr. Fundsache

Relevanta dokument
Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Dienstag, , vormittags Uhr. Fundsache. Fundkatze

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Fahrplan der Kreisfahrbücherei Aus dem Protokoll der Gemeinschaftsversammlung

Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet

Metallmaßstäbe RL. Inhaltsverzeichnis

ARBETSBLAD. KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule

Akademiker Öppning. Öppning - Introduktion. I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera...

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein

Nachrichten auf Deutsch

Amtsblatt. Einladung. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. am Sonntag, 21. Juli 2019 um Uhr

Logik für Informatiker

301 Tage, Deutschland

ARBETSBLAD KORTFILMSKLUBBEN TYSKA. Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska!

Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Wichtige Änderungen im Meldewesen Wohnungsgeberbestätigung

Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Fundsachen. Fahrplan der Kreisfahrbücherei Ländliche Entwicklung in Bayern

Amtsblatt. H I N W E I S Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, 22. März Redaktions- und Anzeigenschluss ist am

301 Tage, Deutschland

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Freinacht zum 01. Mai. Dienstag, , vormittags Uhr.

TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del

Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

Amtsblatt. H I N W E I S Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, 22. Februar Redaktions- und Anzeigenschluss ist am

Amtsblatt. H I N W E I S Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, 14. Juni Redaktions- und Anzeigenschluss ist am

Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein

PPV-Serie. DIN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler. Erstinbetriebnahme: Saugstutzen muß separat bestellt werden

Amtsblatt. H I N W E I S Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, 25. Januar Redaktions- und Anzeigenschluss ist am.

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Abbuchung der Kosten für das Amtsblatt-Abonnement. Fundsachen. Richtwerte für Bauland

PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung

40. Jahrgang Freitag, den 03. November /2017. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. 8. Benefizkonzert

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Mittwoch, , vormittags Uhr. Fahrplan der Kreisfahrbücherei 2019

41. Jahrgang Freitag, den 21. Dezember /2018. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein

WiLlk. VÄLKo. WiLlkommen. VÄLkOMMEN

SchwedenQuiz. Quiz & Spiele. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3.

Amtsblatt. H I N W E I S Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, 28. Juni Redaktions- und Anzeigenschluss ist am

Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Betreuungskräfte für die Nachmittagsbetreuung von Schülern. Fundsache

Aspekte zur Character Semantik

Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer-

Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter

BÄTTRE ÄN NÅGONSIN. Bäste medarbetare

Fußball und Skate. Eliteschule - Training - trainieren - Sport - Verein - Fußballerin - laufen - skaten - schwimmen - Fahrrad fahren

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Wichtige Informationen aus den Kindertagesstätten der Verwaltungsgemeinschaft!

Ansökan Följebrev. Följebrev - Inledning. Formellt, manlig mottagare, namnet okänt. Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt

Nachrichten auf Deutsch

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 5. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Geleistetes Praktikum in unserem Bauhof. Fundsache. Amtsgericht Nördlingen.

Sveriges överenskommelser med främmande makter

Buske Sprachkalender SCHWEDISCH 2016

4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume

Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein

Reisen Unterwegs. Unterwegs - Ort. Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist

Veranda. DE Installationshandbuch V17/16

Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. VG geschlossen (Tag der Deutschen Einheit) Wir bitten um Beachtung:

Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 6. Mai 1997 Teil III

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Hinweis zu den Bürgerentscheiden

Bewerbung Anschreiben

Grammatikübungsbuch Schwedisch

Nachrichten auf Deutsch

Hej! God morgon! Tjänare! Hejsan! 1 Hej!

Amtsblatt. H I N W E I S Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, 19. Oktober Redaktions- und Anzeigenschluss ist am

Jurtor-by på JUVENGÅRD

TYSKA. Mango, das Zebra. Baby-Tiere. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen ARBETSBLAD 2007/08

Hallo und herzlich willkommen zu Unsere Hitliste! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde...

Türkisch für Anfänger

2. Setz die passende Verbform ein! (2 Punkte pro richtige Form!) / 16

TYSKA, KORT LÄROKURS

S in Stockholm, Göteborg, Malmö und Lund. Neue Regelungen

Sektionsreise 2017 Göteborg. Sprachführer Schwedisch

Immigration Bostad. Bostad - Hyra. Ange att du vill hyra någonting. ein Zimmer Typ av bostad. eine Wohnung/ ein Apartment Typ av bostad.

Resa Logi Logi - Hitta boende Svenska Tyska Wo kann ich finden? ... ein Zimmer zu vermieten? ... ein Hostel? ... ein Hotel?

Resa Logi Logi - Hitta boende Tyska Svenska Var hittar jag? ... ett rum att hyra? ... ett vandrarhem? ... ett hotell? ... ett bed-and-breakfast?

Amtsblatt. Vorschau der nächsten Amtsblätter. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Weihnachtsfeier der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein.

Leroy. Teil 1. A R B E T S B L A D PROGRAMNR / tv1

SERVICEINSTRUKTION Tider. SERVICE INSTRUCTION Times. Zeiten SIT SE/GB/DE M10401 FIGHTER 2005/2010

Välkomna! Einstufungstest. Aufgabenblätter

Wipfelder Amtsblatt. Amtlicher Teil. Bürgerserviceportal der VG Schwanfeld - Europawahl am 26. Mai 2019

Ich bin der Jens ich bin der Jens Jansen ich bin hier der Vater der Familie von Mette, Gesa, Helge, Sonja und jetzt auch von Sofi.

Tala: die Schule und der Stundenplan. Skriva: kennen lernen (träna perfekt) Drama: Levon lernt Svetlana kennen

40. Jahrgang Freitag, 08. September /2017. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

40. Jahrgang Freitag, 17. November /2017. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Volkstrauertag 2017

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 6. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein

31. Jahrgang Freitag, den 25. August /2017. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein

Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s

ABS Hannover - Berlin, Bürgerinformation zum Projekt am in Wustermark

Türkisch für Anfänger

Geschäftskorrespondenz

Wipfelder Amtsblatt. Allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Wipfeld ein Frohes Osterfest und schöne Feiertage. W W. in und Ku

SCHWEDISCH. NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden

301 Tage, Deutschland

TAXUD/801/2004 DE Nachtrag Nr.: 2 Datum: Das Handbuch Versandverfahren wird wie folgt geändert:

Deutsche Grammatik, Achte Klasse

Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011

Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon

Deutsche Hits. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Nürnberg, Germany, Oktober 2018 VERANSTALTUNGS- ANALYSE

bab.la Fraser: Personligt Lyckönskningar Svenska-Tyska

Transkript:

Amtsblatt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90, Telefax 7 09 50 E-Mail: verwaltung@syrgenstein.de Internet: www.vg-syrgenstein.de Mitteilungen und Anzeigen: E-Mail: amtsblatt@syrgenstein.de oder mayer@syrgenstein.de Dienstgebäude: GT Landshausen, Ringstraße 35 Besuchszeiten: Montag bis Freitag, von 8.00 12.00 Uhr am Donnerstag zusätzlich von 14.00 18.00 Uhr Einwohnermelde-/Pass-/Standesamt zusätzlich am Dienstag durchgehend von 8.00 15.00 Uhr Druck: Druckerei Bairle GmbH, 89561 Dischingen, Gutenbergstraße 3, Telefon 0 73 27 / 96 01-0 E-Mail: daten@bairle.de 42. Jahrgang Freitag, den 03. Mai 2019 09/2019 Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Fundsache H I N W E I S Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, 17. Mai 2019. Redaktions- und Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 15.05.2019, vormittags 11.00 Uhr. Wir bitten um Beachtung! Folgender Gegenstand wurde gefunden und kann bei der VGem.-Geschäftsstelle, Zimmer 9, abgeholt werden: 1 Schlüsselbund ( Edelhau Syrgenstein) 1 Schlüsselbund (Feldweg gegenüber Wiedengasse, Landshausen) Nähere Informationen erhalten Sie unter der Tel. 709-0. Fahrplan der Kreisfahrbücherei 2019 Mittwoch, 15.05.2019 Zöschingen, Bushaltestelle 13.30 14.00 Uhr Burghagel, Feuerwehrhaus 14.10 14.25 Uhr Staufen, Feuerwehrhaus 14.35 14.55 Uhr Syrgenstein, Bushaltestelle 15.05 15.40 Uhr Landshausen, ehem. Lagerhaus 15.50 16.20 Uhr Bachhagel, Kirche 16.30 16.55 Uhr Oberbechingen, Bushaltestelle 17.05 17.30 Uhr Kinderferienprogramm 2019 Das 29. Kinderferienprogramm der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein findet dieses Jahr in der Zeit vom 05. bis 16. August 2019 statt. Wie in den vergangenen Jahren benötigen wir auch diesmal wieder die tatkräftige Unterstützung der einzelnen Vereine, Institutionen, Geschäfts- und Privatpersonen, um unseren Kindern und Jugendlichen ein abwechslungsreiches und interessantes Ferienprogramm anbieten zu können. Falls Sie sich vorstellen könnten einen oder mehrere Programmpunkte zu übernehmen, bitten wir Sie, uns diese aus organisatorischen Gründen bis spätestens 06.05.2019 zu melden (Ansprechpartnerin: Frau Wieland, Tel. 709-21 oder E-Mail: wieland@syrgenstein.de). 4404.19 Hinweis: Zur Automatisierung der Anmeldung und zur Vermeidung von langen Wartezeiten, soll auch in diesem Jahr die komplette Abwicklung des Ferienprogrammes über ein EDV-Programm laufen. Ein integriertes Losverfahren sorgt zudem für eine neutrale Vergabe bei überbuchten Veranstaltungen. Eine Anmeldung wird somit auch zusätzlich über das Online-Portal des Ferienprogramms oder per E-Mail möglich sein. Das Online-Portal wurde in den letzten Jahren sehr gut genutzt, fast 60 % aller Anmeldungen gingen online ein. Eine automatische Abrechnung der einzelnen Programmpunkte gibt das EDV-Programm nicht her. Daher bitten wir die Veranstalter, die Teilnahmegebühr bei der Veranstaltung selbst zu kassieren. Natürlich erhalten Sie auch dieses Jahr rechtzeitig eine Teilnehmerliste der angemeldeten Kinder und alle sonstigen von Ihnen benötigten Informationen. Wohnungssuche! Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, bei der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein wird öfter nachgefragt, ob es freie Wohnungen oder Apartments im Bachtal zu mieten gibt. Wenn Sie eine Wohnung, ein Apartment oder einzelne Zimmer zu vermieten haben und noch Mieter suchen, können Sie dies gern bei uns eintragen lassen. Telefonisch unter 09077 709-39 oder per E-Mail an schuster@syrgenstein.de. Ihr Einwohnermeldeamt 159

Aus dem Protokoll der Gemeinschaftsversammlung vom 11.04.2019 Bericht des Seniorenbeirats der VGem. Syrgenstein für 2018 Herr Seniorenbeiratsvorsitzender Lang trug den Bericht des Seniorenbeirats für das Jahr 2018 vor. Das Seniorenprogramm für das zweite Halbjahr 2019 wird Ende Juli 2019 mit dem Amtsblatt verteilt bzw. veröffentlicht. Herr Gemeinschaftsvorsitzender Steiner bedankte sich im Namen der Verwaltungsgemeinschaft und aller Gemeinden ausdrücklich bei Herrn Lang sowie dem gesamten Team des Seniorenbeirats. Abwasserbeseitigung Betriebsbericht 2018 Der Gemeinschaftsversammlung wurde der Betriebsbericht 2018 der Gemeinschaftskläranlage bekanntgegeben. Die Reinigungsleistung ist sehr gut. Der Klärschlamm wird halbjährlich untersucht. Die Schwermetallbelastung liegt weit unter den Grenzwerten. Die Abwassermenge in der Kläranlage betrug 857.029 m3 (Vorjahr 892.681 m3). Der Stromverbrauch verringerte sich gegenüber dem Vorjahr um 10.285 Kwh auf 206.194 Kwh. Der Fremdwasseranteil auf der Anlage betrug 18 % (Vorjahr 22 %). Der Klärschlamm ist, aufgrund der untersuchten Proben, für die Verwendung in der Landwirtschaft geeignet. Die Überwachung zeigte einen einwandfreien Betrieb der Abwasseranlage und der dazugehörigen Eigenüberwachung! Verschiedene Maßnahmen im Jahr 2018: Kanal TV und Reinigung Planung Umrüstung Steuerung KA Sanierung Schachtoberteile Sielhautuntersuchungen (Quecksilber) Überwachung aller Außenstationen Reinigen und Streichen der Bauwerke Wasserversorgung Betriebsbericht 2018 Die Wasserbezugsmenge ist mit 386.517 m3 um 23.573 m3 höher als 2017. Die Verkaufsmenge an die Endverbraucher erhöhte sich um 23.765 m3 gegenüber 2017. Ein Vergleich der verkauften Wassermenge mit der in die Ortsnetze eingeleiteten Menge ergibt im Jahr 2018 einen Verlust von 10,24 % (38.474 m3). Im Jahr 2018 wurden im gesamten VGem. Gebiet 38 Rohrbrüche festgestellt und behoben. Bestellung eines gemeinsamen Datenschutzbeauftragten für die Kommunen im Landkreis Dillingen a.d.donau Abschluss einer Zwec kvereinbarung mit dem Landkreis Dillingen a.d.donau Zum 25.08.2018 ist eine neue Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union (DSGVO) endgültig in Kraft getreten. Das neue Datenschutzrecht beinhaltet eine Reihe neuer Anforderungen und Verpflichtungen für Verantwortliche, so auch für alle Mitgliedsgemeinden der VG Syrgenstein. Jeder Kommune obliegt gem. Art. 37 Abs. 3 DSGVO die Benennung eines Datenschutzbeauftragten. Die Norm ermöglicht es jedoch auch, unter Berücksichtigung der Organisationsstruktur und Größe, einen gemeinsamen Datenschutzbeauftragten zu benennen. 1. Die Gemeinschaftsversammlung stimmt der Bestellung eines gemeinsamen Datenschutzbeauftragten mit Sitz beim Landratsamt Dillingen a.d.donau zu. 2. Die Gemeinschaftsversammlung stimmt dem Abschluss der Zweckvereinbarung über die Bestellung eines gemeinsamen Datenschutzbeauftragten für kreisangehörige Kommunen und Verwaltungsgemeinschaften im Landkreis Dillingen a.d.donau zu. Die Verwaltung wird beauftragt, alle notwendigen Schritte zu veranlassen. 160

Kooperation VHS Syrgenstein mit der VHS Dillingen ab dem Herbstsemester 2019/2020 Die Gemeinschaftsversammlung stimmt der Angliederung der VHS Syrgenstein als Außenstelle der VHS Dillingen zu. Die Verwaltung wird beauftragt, alle notwendigen Schritte hierzu zu veranlassen. 1. Vergabe der Bauarbeiten für das Schachtbauwerk (Zonentrennschacht) am Knotenpunkt 28 und Leitungsanbindung an den Hochbehälter Schäfhof und 2. Vergabe der hydraulischen Ausrüstung vom Schacht und die Anbindung des Hochbehälters Schäfhof In der Gemeinschaftsversammlung am 26. April 2018 wurde beschlossen, dass das Büro Eppler aus Dornstetten den Zonentrennschacht am Knotenpunkt 28 und die Leitungsumverlegung am Hochbehälter planen und ausschreiben soll. Die Bieterlisten wurden am 18.12.2018 mit dem Büro Eppler abgestimmt. In der KW 4 wurden in einer beschränkten Ausschreibung für die Bauarbeiten am Schachtbauwerk 11 Bieter und für Leitungsarbeiten 4 Bieter zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Für die Bauarbeiten haben 5 Bieter und für die Leitungsarbeiten 4 Bieter ein Angebot abgegeben. Die Gemeinschaftsversammlung erteilt den Auftrag zum Bruttoangebotspreis von 48.511,25 der Fa. Lindel aus Hermaringen und der Fa. Stetter aus Nagold zu 47.992,70. Den überplanmäßigen Ausgaben in Höhe von ca. 36.503.95 wird zugestimmt. Die Finanzierung ist über Rücklagenentnahme gesichert. Jahresrechnung 2018 Bildung von Haushaltsresten Die Gemeinschaftsversammlung stimmt der Bildung von Haushaltsausgaberesten in Höhe von insgesamt 27.392,51 zu. Festsetzung der endgültigen Umlagen für 2018 Herr Kämmerer Müller-Vorwerk erläuterte die Abrechnung der Umlagen anhand des Rechenschaftsberichtes für das Rechnungsjahr 2018. Der Finanzbedarf bei den Umlagen wurde im Rahmen der Haushaltssatzung vorläufig festgesetzt. Im Rahmen der Jahresrechnung wird der tatsächliche Finanzbedarf für die Berechnung der Umlagen zu Grunde gelegt. Im Bereich der Verwaltung ist die Verwaltungsumlage auf insgesamt 986.498,54 bzw. endgültig auf 149,58 je Einwohner festgesetzt worden. Dies sind 30.301,46 und 5,42 je Einwohner weniger, wie im Haushaltsplan 2018 veranschlagt war. Für Beschaffungen von Vermögensgegenständen für die Verwaltung wurden im Jahr 2018 insgesamt 7.004,07 bzw. 1,06 je Einwohner festgesetzt. Im Bereich der Schule ist die Schulumlage im Verwaltungshaushalt auf insgesamt 320.052,38 bzw. 1.768,25 je Schüler festgesetzt worden. Dies sind 17.601,38 mehr als im Haushaltsplan veranschlagt waren. Im Vermögenshaushalt wurde für die Schule keine Investitionsumlage festgesetzt. Im Bereich der Abwasserbeseitigung ist die Betriebskostenumlage um 11.470,00 gegenüber dem Haushaltsplansatz auf 393.330,00 gesunken. Im Vermögenshaushalt sind für die Abwasserbeseitigung 16.344,34 angefallen. Im Bereich der Wasserversorgung wurden im Jahr 2018 insgesamt Kosten in Höhe von 322.103,97 auf die Gemeinden umgelegt. Der Finanzbedarf für 2018 ist um 2.703,97 gegenüber dem Haushaltsplan gestiegen. Bei einer Wasserabgabe an die Mitgliedsgemeinden im Jahr 2018 von insgesamt 375.554 m3 wurde der Wasserabgabepreis auf rd. 85,77 Cent festgesetzt. Für den gemeinsamen Bauhof im Verwaltungshaushalt wurden insgesamt 643.459,74 von den Gemeinden erhoben. Vorlage der Jahresrechnung Die Gemeinschaftsversammlung nahm Kenntnis vom Rechenschaftsbericht und der Jahresrechnung 2018. Die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2018 wird dem Rechnungsprüfungsausschuss zur örtlichen Prüfung vorgelegt. Bürgergutachten Mobilität Die Gemeinschaftsversammlung nimmt von den Ergebnissen des Bürgergutachtens Mobilität Kenntnis. Für die 3 beliebtesten Punkte (Bürgerbus, Bachtalbänkle und Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs) sollte der Bedarf in einer geeigneten Weise erfasst werden. Hierzu soll mit unserem Städteplaner, Herr Raab, Kontakt aufgenommen und ein entsprechendes Verfahren (z. B. Bürgerwerkstatt) angewandt werden. Bekanntgabe zur geplanten Durchführung der Online-Umfrage LE.NA Die beiden Gemeinderäte aus Syrgenstein und Bachhagel haben sich dazu entschieden, eine Online-Umfrage LE.NA in Zusammenarbeit mit dem Amt für ländliche Entwicklung durchzuführen. LE.NA ist ein online-basiertes Instrument zur Bürgerbefragung. In ca. 80 Fragen können die sechs Themen Bauen und Dorf gestalten Verkehren, versorgen entsorgen Landschaft nutzen und gestalten Wirtschaften und Haushalten Miteinander Leben im Dorf Mitwissen, Mitreden, Mitentscheiden behandelt werden. Die Umfrage LE.NA wird in Zusammenarbeit mit dem Amt für ländliche Entwicklung, Frau Groß und Frau Markeltsdorfer, durchgeführt. Punktuell wird auch Hr. Raab (Städteplaner, München) eingebunden. Am 26.03.2019 hat ein erstes Gespräch mit dem o. g. Personenkreis, Frau Krämmel, Herrn Steiner und Herrn Schadl stattgefunden. Dabei wurde der Fragenkatalog verändert, verringert und ergänzt. Die Überarbeitung ist jedoch noch nicht abgeschlossen. An der einen oder anderen Stelle muss dieser noch überarbeitet werden. Die Umfrage dient als Zwischenevaluierung. Bekanntgabe Gemeinschaftskläranlage Bachtal; Beginn der Umbauarbeiten Erneuerung der Steuerung In der letzten VG Sitzung vom 29.11.2018 wurde die Erneuerung der Steuerung auf der Gemeinschaftskläranlage Bachtal in Auftrag gegeben. Im Anschluss daran wurden die für das Jahr 2019 geplanten Arbeitsvorgänge Erneuerung der Kopfsteuerung und Steuerung der Rührwerke" konkret geplant und der Umbau für die Projektierungsmaßnahmen genau abgestimmt. 161

Erst danach konnten die Pflichtenhefte der Kopfsteuerung und der Rührwerksteuerung ausgewertet und zusammenstellt werden. Letztendlich erfolgten daraufhin die Freigabe zum Umbau und die Anmeldung bei der Wasserwirtschaft über die Wartungs- und Revisionsmaßnahmen in der GKA Bachtal. Folgende geplante weitere Terminplanung von 15.04. bis 30.04.2019: Die neuen Schaltschränke werden montiert und neu verkabelt und abschließend programmiert. Danach Inbetriebnahme der Rührwerksteuerung und erst, wenn dort alles fehlerfrei funktioniert, erfolgt die Inbetriebnahme der Kopfsteuerung. Bis dahin wird der Betrieb der Kläranlage über Handsteuerung sowie Notprogramme gesteuert. Bekanntgabe zum Integralen Hochwasserschutzkonzept der Gemeinen Syrgenstein und Bachhagel; Abschluss des Hochwasserschutzkonzeptes Die Hochwasserfreilegung in den Gemeinden Haunsheim, Syrgenstein und Bachhagel geht bereits zurück ins Jahr 2002. Daraufhin wurde im Jahr 2003 eine Machbarkeitsstudie zur Hochwasserfreilegung Zwergbach von Staufen bis nach Haunsheim in Zusammenarbeit mit der Verwaltungsgemeinschaft Gundelfingen in Auftrag gegeben. Das Ergebnis dieser Studie war, dass die Gemeinde Haunsheim ihren Hochwasserschutz unabhängig von den Maßnahmen von Syrgenstein und Bachhagel realisieren kann, da nach damaliger Aussage keine Verbesserungen für Haunsheim durch Rückhaltungen am Oberlauf zu erwarten seien. Durch die laufende Veränderung der Rahmenbedingungen und Berechnungsgrundlagen (z. B. Klimafaktor) zur Erstellung einer konkreten Studie konnte in den Folgejahren jedoch kein sachlich fundiertes und fachgerechtes Hochwasserschutzkonzept erstellt werden. Erst später wurden feste und einheitliche Bewertungs- und Berechnungsparameter festgelegt. Aus heutiger Sicht ergeben sich eventuell Abhängigkeiten zwischen den Maßnahmen am Oberlauf und den Maßnahmen im Bereich Haunsheim. Weitere Details dazu müssen in Gesprächen mit Haunsheim erörtert werden. Aufgrund der inzwischen feststehenden Rahmenbedingungen und Berechnungsparameter und um dem bestehenden Handlungsbedarf gerecht zu werden, wurde 2016 das Büro Arnold Consult, Herr Prediger, von den Gemeinden Bachhagel und Syrgenstein beauftragt, ein Integrales Hochwasserschutzkonzept Zwergbach zu erstellen. Nach Fertigstellung wurde das Konzept zur Stellungnahme an das Wasserwirtschaftsamt (WWA) Donauwörth zur Stellungnahme im Oktober 2018 vorgelegt. Die zuständige Sachbearbeiterin Frau Möllering hat dann am 08.02.2019 mitgeteilt, dass die überschlägige Prüfung abgeschlossen ist und alle essentiellen Bestandteile vorhanden sind. Darüber hinaus gibt es vom WWA keine Änderungswünsche oder Ergänzungen. Dieses Konzept ist nun fertiggestellt und wurde den Gemeinderäten Bachhagel und Syrgenstein in einer gemeinsamen Sitzung am 08.04.2019 vorgestellt. Es schloss sich ein nichtöffentlicher Teil den Beratungen an. Fälligkeit der Grund- und Gewerbesteuer sowie der Wasser- bzw. Abwassergebühren Am 15.05.2019 sind die vierteljährlichen Raten der Grund- und Gewerbesteuer sowie der vierteljährliche Abschlag auf die Wasser- bzw. Abwassergebühren zur Zahlung fällig. Wir bitten um Einhaltung des Zahlungstermins. Sofern eine Lastschrifteneinzugsermächtigung vorliegt, werden die fälligen Steuern und Gebühren von Ihrem Konto abgebucht. Falls Sie nicht am Lastschrifteinzugsverfahren teilnehmen, geben Sie bitte bei der Überweisung immer das Aktenzeichen (Personenkontonummer) und die jeweilige Steuer- bzw. Gebührenart an. Bei Änderung der Bankverbindung teilen Sie uns diese bitte rechtzeitig schriftlich oder über unsere Internetseite (www.vg-syrgenstein.de unter Bürgerinfo Rathaus, Menüpunkt Rathaus online/einzugsermächtigung) mit. Vielen Dank. Errichtung von Einfriedungen und Einzäunungen Nachdem immer wieder Klagen an die Verwaltungsgemeinschaft heran getragen werden, wird darauf hingewiesen, dass bei der Errichtung von Einfriedungen und Einzäunungen die Festsetzungen des jeweils gültigen Bebauungsplanes einzuhalten sind. Die für den Bereich der Verwaltungsgemeinschaft geltenden Bebauungspläne finden Sie auf unserer Internetseite unter: https://www.vg-syrgenstein.de/ bebauungsplaene.html. Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich gern an die Verwaltungsgemeinschaft. Immobilienportal der VGem. Syrgenstein Neues Objekt im Angebot: Gepflegtes Zweifamilienwohnhaus mit Wintergärtle und 2 Garagengebäuden Ein kostenloser Service der Bachtal-Gemeinden. www.wohnen-im-bachtal.de/marktplatz 162

Volkshochschule-Zusammenschluss: Syrgenstein wird weitere Außenstelle der Dillinger VHS Nun ist die Kooperation perfekt: Sowohl der Dillinger Stadtrat als auch die Gemeinschaftsversammlung der VG Syrgenstein haben grünes Licht für eine Zusammenarbeit ihrer Volkshochschulen (VHS) gegeben. Somit steht fest, dass die Dillinger VHS ab dem Herbst-/ Winter-Semester 2019 um die Außenstelle Syrgenstein erweitert wird. Bei einem gemeinsamen Termin brachten Dillingens Oberbürgermeister Frank Kunz und in Vertretung der VG Syrgenstein die Bürgermeisterin von Bachhagel, Ingrid Krämmel, ihre Freude über die anstehende Zusammenarbeit zum Ausdruck. Dillingens Rathauschef betonte dabei: Ziel dieser Kooperation ist es, mit einem gemeinsamen Programm aufzutreten und unsere Stellung als ortsnaher Bildungsanbieter in der Region weiter zu stärken. Bildung kennt keine Ortsschilder, das könnte das Motto für unsere Zusammenarbeit sein, so Kunz. Auch im Namen der Bürgermeister von Syrgenstein, Bernd Steiner, und Zöschingen, Tobias Steinwinter, machte Krämmel klar: Unsere eigene VHS wird dadurch nicht aufgegeben, sondern zusätzlich gestärkt!. Die bisherige Leiterin Doris Schmid wird weiterhin eigenverantwortlich ihr Programm gestalten. Die Veranstaltungen werden fortan im Dillinger Programmheft als Außenstelle Syrgenstein veröffentlicht und erhalten so eine deutlich höhere Reichweite. Die VG Syrgenstein versendet den Katalog an alle Haushalten. Die VHS Syrgenstein bekommt mittels eines Webmoduls Zugriff auf das Verwaltungssystem der VHS Dillingen. Zu allen Veranstaltungen im Programmheft wird eine Anmeldung in allen Außenstellen möglich sein. Noch dazu können sich künftig alle Teilnehmer online zu den gewünschten Kursen anmelden. Der Zusammenschluss geschieht auch vor dem Hintergrund, dass der übergeordnete VHS-Verband insgesamt größere und noch effektivere Volkshochschulen fördern möchte. Will eine VHS auch zukünftig Mitglied im Verband bleiben und Zuschüsse erhalten, so müssen mindestens 30.000 Teilnehmer-Doppelstunden pro Jahr nachgewiesen werden. Aufgrund dieser veränderten Rahmenbedingungen entstehen derzeit eine ganze Reihe von Zusammenschlüssen innerhalb der VHS- Landschaft. Aus der Kooperation der Dillinger VHS mit Syrgenstein ergeben sich wie auch bereits mit den bestehenden Außenstellen Höchstädt und Kesseltal praktiziert enorme Synergien: Der Dozentenstamm wird zusätzlich erweitert, gemeinsame Ideensammlung schafft neue Kurse, besondere und außergewöhnliche Angebote kommen aufgrund des größeren Radius eher zustande, die allgemeine Kursabsage-Quote verringert sich und vieles mehr, erläutert Sabine Remiger, Leiterin der Dillinger VHS. Und das kommt allen Kursteilnehmern zugute. Auch Höchstädts Bürgermeister Gerrit Maneth und Bissingens 2. Bürgermeister Stephan Herreiner als Vertreter des Kesseltals teilen die positiven Erfahrungen der interkommunalen Zusammenarbeit: Wir freuen uns, dass die VG Syrgenstein im Rahmen der bewährten und guten Zusammenarbeit unserer Volkshochschulen nun ebenfalls mit an Bord ist. Syrgensteins VHS-Leiterin Doris Schmid, Bachhagels Bürgermeisterin Ingrid Krämmel als Vertreterin der VG Syrgenstein, Dillingens Oberbürgermeister Frank Kunz, Dillingens VHS-Leiterin Sabine Remiger, Höchstädts Bürgermeister Gerrit Maneth und Bissingens 2 Bürgermeister Stephan Herreiner als Vertreter des Kesseltals. Volkshochschule Syrgenstein Frühjahr-/Sommersemester 2019 Zu folgenden Kursen sind noch Plätze frei: Umwelt/Natur 01 Die Welt der Gewürze Betriebsführung mit Alexander Lodner am 16.05.2019 02 Mit dem Moosduck ins Gundelfinger Moos Familienausfahrt am 23.06.2019 Gesundheitsbildung 18 H.I.T. and F.I.T., Beginn 16.05.2019, 8 Abende 19 Badminton für Erwachsene, Terminverschiebung Beginn 07.05.2019 10 Abende Vorträge 24 Der Schmerz im Kopf am 17.05.2019 25 Konflikttraining mit Abstand und neuen Sichtweisen Lösungsideen finden! am 04.07.2019 26 Kräuterwanderung am 24.07.2019 VHS für Kinder und Jugendliche 34 Ab in den Garten für Kinder ab der Grundschule, noch Plätze am 21.05. und 25.06.2019 35 Badminton für Kinder Kurs II NEU, Beginn 07.05.2019 10 Abende 36 Wir nähen einen Turnbeutel für Kinder ab 9 Jahren am 10.05.2019 37 Kinder lernen zaubern! ab 8 Jahren am 11.05.2019 38 Cocktails für Kinder! ab 8 Jahren am 15.05.2019 39 Übernachtung auf der Streuobstwiese ab 9 Jahren am 29.06.2019 163

Computerkurse 41 Computer-Club, Platz für Ihre Fragen in lockerer Umgebung am 13.05.2019 Alte Traditionen 43 Sensenmähen und Dengeln am 24.05.2019 Kulinarisches 47 Senfmanufaktur am 24.05.2019 48 BBQ Grillen für Fortgeschrittene am 28.06.2019 Voranzeige Sommerserenade Samstag, 27.07.2019, Beginn: 20.30 Uhr, Garten der Bachtal-Grundschule Nähere Informationen über oben genannte Kurse können Sie dem VHS-Programm Frühjahr-/Sommersemester 2019 und im Internet unter http://vg-syrgenstein. de/volkshochschule.html entnehmen. Anmeldungen zu den Kursen bei der VHS-Leiterin Frau Doris Schmid, Tel. 09077 709-46, Fax 09077 709-50, Montag bis Freitag von 8.00 12.00 Uhr, Donnerstagnachmittag von 14.00 18.00 Uhr oder E-Mail volkshochschule@syrgenstein.de Hinweis: Berufstätige im Schichtbetrieb sind herzlich willkommen. Sie müssen natürlich nur die halbe Kursgebühr bezahlen. Bitte beachten Sie, dass Sie nur benachrichtigt werden, wenn eine Veranstaltung nicht stattfinden kann. Sollten Sie nichts von uns hören, können Sie sich auf Ihre VHS-Veranstaltung freuen. Senioren Seniorentanz im Sportheim der Eintracht Staufen Der Seniorenbeirat lädt Sie herzlich ein, zum Seniorentanz am Mittwoch, den 15. Mai 2019 um 14:30 Uhr in das Sportheim der Eintracht Staufen. Unsere bekannte Band aus Syrgenstein spielt wieder in gewohnter Weise zum Tanzen, Schunkeln und Mitsingen auf. Wir freuen uns über einen zahlreichen Besuch. Bitte um Anmeldung beim Bürgerservice Bachtal Andrea Zink-Edelmann, Tel. 0160 90924985 oder buergerservice@syrgenstein.de Besichtigung Lebenshilfe Dillingen Am 22.05.2019 wollen wir die Nordschwäbischen Werkstätten der Lebenshilfe in Dillingen-Hausen besichtigen. Dauer ca. 2 Stunden, die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt. Abfahrt um 13:15 Uhr beim Bürgerhaus Landshausen, wir bilden Fahrgemeinschaften. 14:00 Uhr Beginn der Besichtigung Zum Abschluss werden wir in der Cafesitobar in Dillingen einkehren. Bitte um Anmeldung beim Bürgerservice Bachtal - Andrea Zink-Edelmann, Tel. 0160 90924985 oder buergerservice@syrgenstein.de Busfahrt zum Silberwarenmuseum Schwäbisch Gmünd und zur Remstal-Gartenschau in Schorndorf Am Mittwoch, 05. Juni 2019, veranstaltet der Seniorenbeirat o. g. Busfahrt. Abfahrtszeiten: 7:45 Uhr Oberbechingen (Unterbechinger Straße) 7:50 Uhr Burghagel (Gemeindehaus) 7:55 Uhr Zöschingen (Forststraße) 8:05 Uhr Bachhagel (VR-Bank Donau-Mindel) 8:10 Uhr Landshausen (Bürgerhaus) 8:15 Uhr Syrgenstein (Bachtalhalle) 8:20 Uhr Staufen (Mödle) 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr Führung im Silberwarenmuseum in Schwäbisch Gmünd. Die 1845 errichtete Fabrikanlage ist die älteste und zugleich komplett erhaltene Schmuck- und Silberwarenproduktion im 19. und 20. Jahrhundert. Die Führung im Silberwarenmuseum ist auf 50 Personen begrenzt, Aufteilung in 2 Gruppen. Der Eintrittspreis beträgt 2,50 pro Person und ist vor Ort zu bezahlen. 11:45 Uhr gemeinsames Mittagessen im Paulaner Wirtshaus, zentral am Marktplatz in Schwäbisch Gmünd gelegen. 13:30 Uhr Weiterfahrt zur Remstal-Gartenschau in Schorndorf. Ca. 18:00 Uhr Rückfahrt. Im Reisepreis von 18, ist die Busfahrt und der Eintritt in die Remstal-Gartenschau enthalten. Die Anmeldung ist erst nach erfolgter Zahlung gültig und reserviert. Ansprechpartner beim Bürgerservice Bachtal Andrea Zink-Edelmann, Tel. 0160 90924985 oder buergerservice@syrgenstein.de Senioren-Programm 2019 Winter Frühling Termine: 15.05.2019 Seniorentanz in Staufen 22.05.2019 Besichtigung der Lebenshilfe Dillingen Nordschwäbische Werkstätten GmbH 05.06.2019 Busfahrt zur Remstal Gartenschau 26.06.2019 Wanderung in der Region 10.07.2019 Radtour in der Region 24.07.2019 Busfahrt zum Kloster Weltenburg Bürgerservice Bachtal Die Sprechzeiten sind: Montag, von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr und Donnerstag, von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft, Ringstr. 35, 89428 Syrgenstein. Die Ansprechpartnerin ist Andrea Zink-Edelmann, Tel. 0160 90924985 oder buergerservice@syrgenstein.de 164

Gemeinde Bachhagel Bürgermeistersprechstunden Am Montag, 06.05.2019 entfällt die Bürgermeistersprechstunde. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die VGem. Syrgenstein unter der Tel.Nr. 709 0. Montag, 13.05.2019 17.00 18.00 Uhr Rathaus Bachhagel Bekanntmachung zur 7. Sitzung des Gemeinderates Bachhagel am Dienstag, 7. Mai 2019, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal Bachhagel, Hauptstr. 17, 89429 Bachhagel Tagesordnung: 1. Behandlung von Baugesuchen 1.1 Beteiligung zu Bauleitplänen von Nachbargemeinden, Bebauungsplan Blasenfeld 1. Änderung und Erweiterung und Änderung des Flächennutzungsplans in Dischingen-Eglingen ( 4 Abs. 2 BauGB) 1.2 Bekanntgabe der Baugesuche für welche die Genehmigungsfreistellung erteilt wurde, Bauantrag auf Neubau eines Einfamilienhauses auf dem Grundstück Fl. Nr. 322/26, Gemarkung Burghagel, Erlenstraße 6 1.3 Bekanntgabe der Baugesuche für welche die Genehmigungsfreistellung erteilt wurde, Bauantrag auf Neubau einer Garage mit 2 x 3 Stellplätzen auf dem Grundstück Fl. Nr. 763/13, Gemarkung Bachhagel, Schreiäckerstr. 5 2. Gebühren für das Bachtal Kinderhaus ab 01.04.2019 bzw. 01.09.2019 3. FFW Oberbechingen Bestätigung der neu gewählten Kommandanten 4. Schaffung der Voraussetzungen zur Fortschreibung des ILEK 5. Bekanntgabe der Beschlüsse aus nichtöffentlichen Sitzungen 6. Sachstand über laufende Maßnahmen 7. Bekanntgaben Zu der Sitzung ist die Bevölkerung aus allen Gemeindeteilen sehr herzlich eingeladen. Ingrid Krämmel Erste Bürgermeisterin Jubiläum zum Gedenken an 750 Jahre Bachhagel, Burghagel und Oberbechingen und 300 Jahre Kath. Pfarrkirche St. Peter in Burghagel Hinweis auf die nächste Veranstaltungen im Jubiläumsjahr Am Sonntag, 28. April 2019, fand das Jubiläumskirchenkonzert 300 Jahre St. Peter Burghagel des Musikvereins Burghagel e. V. in der Kath. Pfarrkirche St. Peter statt. Die Kapelle eröffnete mit der Bachhagler Festfanfare das Konzert, um das Eingebundensein in das Jubiläumsjahr zu dokumentieren. Es war dies zugleich auch die Erstaufführung durch den Musikverein Burghagel. Bei dem breitgefächerten Programm kamen kleine Besetzungen genauso zum Zug wie die gesamte Kapelle, die mit ihrem Klangvolumen das Innere der Pfarrkirche erfüllte. Nach zwei Zugaben, darunter nochmals die Bachhagler Festfanfare, endete das Konzert in der voll besetzten Pfarrkirche. Außerdem möchten wir auf die Halbtagesfahrt Auf den Spuren des Baumeisters Johann Windtschmidt (1659 1731) nochmals hinweisen, die am Sonntag, 12. Mai 2019 unter der Leitung von Georg Wörishofer stattfindet, der auch die Führungen durch die Kath. Friedhofskapelle St. Georg in Bachhagel sowie die Kath. Pfarrkirche St. Peter in Burghagel und die Kath. Spitalkirche Mariä Himmelfahrt in Gundelfingen übernimmt. Eine Einkehr zu Kaffee und Kuchen in der Cafeteria des Hauses der Senioren Gundelfingen ist eingeplant. Die Abfahrt beginnt in Oberbechingen, Unterbechinger Straße um 12.20 Uhr, Die weiteren Abfahrtzeiten sind: Oberbechingen, St. Michael-Str. um 12.22 Uhr, Burghagel, Bushaltestelle um 12.30 Uhr, Bachhagel, Siedlung um 12.35 Uhr, Bachhagel, Rathaus um 12.40 Uhr. Die Anmeldung zu dieser Busfahrt mit anschließender Einkehr nimmt Frau Schmautz, VGem.-Geschäftsstelle, Ringstr. 35, 89428 Syrgenstein per Post oder E-Mail unter schmautz@syrgenstein.de bis spätestens 06. Mai 2019 entgegen. Der Unkostenbeitrag für die Busfahrt beträgt 8, Euro und ist im Bus zu entrichten. Kirche Burghagel 2019 750 Jahre Bachhagel Burghagel Oberbechingen Festtage März - Oktober St. Georg Bachhagel Alle Veranstaltungen anlässlich des Jubiläumsjahres sind im Flyer zusammengefasst, der bei der VGem.-Geschäftsstelle ausliegt bzw. im Internet unter www.vg-syrgenstein.de abgerufen werden kann. Ingrid Krämmel, Erste Bürgermeisterin und Vorsitzende des Festkomitees 165

Aus dem Protokoll des Gemeinderates vom 09.04.2019 Behandlung von Baugesuchen Das gemeindliche Einvernehmen wurde zu folgenden Bauanträgen erteilt: Abweichung von der Länge der Grenzbebauung nach BayBO für die Errichtung einer Holzhütte im Bereich des Bebauungsplans Birkele, Gemarkung Bachhagel Neubau eines Einfamilienhauses mit zwei Stellplätzen im Bereich des Bebauungsplans Bonlandweg, Gemarkung Burghagel (einschließlich einer Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes bzgl. der Aufschüttung) Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage im Bereich des Bebauungsplans Bonlandweg, Gemarkung Burghagel Bauvoranfrage: Umbau des bestehenden Stadels in ein Wohnhaus auf Gemarkung Burghagel Zur Bauvoranfrage auf Errichtung einer Garage außerhalb der Baugrenze auf Gemarkung Burghagel, wurde einer Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Bonlandweg zugestimmt. Friedhof Oberbechingen Neugestaltung mit Eingrünung an der Nordseite, einer Urnengemeinschaftsgrabanlage und der Bepflanzung des Kriegerdenkmals In der Gemeinderatssitzung am 12.03.2019 wurde das Gesamtkonzept der Plan Werk Stadt, Andreas Walter Landschaftsarchitektur, Westhausen, für eine Neugestaltung des Friedhofs Oberbechingen mit zukunftsfähigen Bestattungsmöglichkeiten vorgestellt. Das Planungsbüro hat die Kostenschätzung für einen ersten Bauabschnitt mit Eingrünung der Nordseite des Friedhofs, Errichtung einer Urnengemeinschaftsgrabanlage und Bepflanzung des Kriegerdenkmals mit einer Gesamtsumme von brutto 25.500,00 vorgelegt. Es ist vorgesehen, dass eine Landschaftsbaufirma die anfallenden Erdarbeiten durchführt und die Natursteinarbeiten mit Einbau Cortenstahlband usw. übernimmt und die Pflanzflächen herstellt. Die Pflanz- und Pflegearbeiten übernimmt der Obstund Gartenbauverein Oberbechingen nach Absprache mit dem Planungsbüro Walter und der Gemeinde Bachhagel. Auch die Pflanzen werden über den OGV beschafft. Das Cortenstahlband könnte über die Landschaftsbaufirma ausgeschrieben oder von Fa. Krischan ein Angebot eingeholt werden. Der Gemeinderat nimmt die Kostenschätzung der Plan Werk Stadt, Andreas Walter Landschaftsarchitekt, Westhausen, vom 13.03.2019 für die Neugestaltung des Friedhofs Oberbechingen (1. Bauabschnitt: Eingrünung Nordseite, Urnengemeinschaftsgrabanlage und Bepflanzung Kriegerdenkmal) in Höhe von: Baukosten gesamt (netto) 17.350,00 zuzüglich Honorar Freianlagen 3.990,50 zuzüglich 19 % MwSt. 4.054,70 Geschätzte Gesamtsumme (brutto) ca. 25.500,00 Die Pflanz- und Pflegearbeiten übernimmt der Obstund Gartenbauverein Oberbechingen nach Absprache mit dem Planungsbüro Walter und der Gemeinde Bachhagel. Auch die Pflanzen werden über den OGV angeschafft. Beteiligung zu Bauleitplänen von Nachbargemeinden, Behördenbeteiligung Bebauungsplan Seefeld 6. Änderung und Erweiterung in Landshausen ( 4 Abs. 2 BauGB) Belange der Gemeinde Bachhagel werden durch den Bebauungsplan Seefeld 6. Änderung und Erweiterung in Landshausen nicht berührt. Der Gemeinderat nimmt die Information zur Kenntnis, Einwände werden nicht vorgebracht. Beteiligung zu Bauleitplänen von Nachbargemeinden, Behördenbeteiligung Bebauungsplan An der Kohlplatte, Vorentwurf ( 4 Abs. 1 BauGB) Belange der Gemeinde Bachhagel werden durch den Bebauungsplan An der Kohlplatte in Syrgenstein nicht berührt. Der Gemeinderat nimmt die Information zur Kenntnis, Einwände werden nicht vorgebracht. Beteiligung zu Bauleitplänen von Nachbargemeinden, Behördenbeteiligung Flächennutzungsplan Syrgenstein (8. Änderung) im Bereich der Bebauungspläne An der Kohlplatte in Syrgenstein und Gewerbegebiet West II 2. Änderung und Erweiterung in Landshausen ( 4 Abs. 1 BauGB) Belange der Gemeinde Bachhagel werden durch die 8. Änderung des Flächennutzungsplans Syrgenstein im Bereich der Bebauungspläne An der Kohlplatte in Syrgenstein und Gewerbegebiet West II 2. Änderung und Erweiterung in Landshausen nicht berührt. Der Gemeinderat nimmt die Information zur Kenntnis, Einwände werden nicht vorgebracht. Bekanntgabe der Beschlüsse aus nichtöffentlichen Sitzungen (GR-Sitzung vom 21.02.2019) Vergabeverfahren Stromkonzession nach 46 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) Das Stromkonzessionierungsverfahren wird unter Anwendung der vorliegenden Auswahlmatrix Konzessionsvergabeverfahren Strom durchgeführt. Die Interessenten sind in einem Verfahrensbrief über das weitere Verfahren zu informieren und zur Abgabe von Angeboten aufzufordern. Die Verwaltung bzw. die Erste Bürgermeisterin wird ermächtigt, das weitere Verfahren für die Gemeinde bis einschließlich der Auswertung der Angebote abzuwickeln. Die Verwaltung bzw. die Erste Bürgermeisterin wird gebeten, dem Gemeinderat nach Durchführung der weiteren Verfahrensschritte einen Entscheidungsvorschlag für die Konzessionsvergabe vorzulegen. Vergabeverfahren Gaskonzession nach 46 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) Das Gaskonzessionierungsverfahren wird unter Anwendung der vorliegenden Auswahlmatrix Konzessionsvergabeverfahren Gas durchgeführt. Die Interessenten sind in einem Verfahrensbrief über das weitere Verfahren zu informieren und zur Abgabe von Angeboten aufzufordern. Die Verwaltung bzw. die Erste Bürgermeisterin wird ermächtigt, das weitere Verfahren für die Gemeinde bis einschließlich der Auswertung der Angebote abzuwickeln. Die Verwaltung bzw. die Erste Bürgermeisterin wird gebeten, dem Gemeinderat nach Durchführung der weiteren Verfahrensschritte einen Entscheidungsvorschlag für die Konzessionsvergabe vorzulegen. 166

Linden bei den Kreuzwegstationen Bachhagel Ersatzpflanzungen Der Gemeinderat beschließt, am ganzen Kirchlesweg zwischen allen Kreuzwegstationen Ersatzbäume zu pflanzen. Nachdem mit Sicherheit in den kommenden 5 10 Jahren die noch verbliebenen alten Linden entfernt werden müssen, könnten die jetzt zu pflanzenden Bäume gleichmäßig anwachsen und die alten Linden könnten je nach Erfordernis entfernt werden. Die einzelnen Stationen und ihre Standsicherheit wären durch die Pflanzungen zwischen den Stationen weniger durch die Wurzeln beeinträchtigt. Beteiligung zu Vorhaben von Nachbargemeinden, Behördenbeteiligung Änderung Bebauungsplan Sondergebiet Erneuerbare Energien und Landwirtschaft der Gemeinde Ziertheim VG Wittislingen Belange der Gemeinde Bachhagel werden durch die Bebauungsplanänderung Sondergebiet Erneuerbare Energien und Landwirtschaft der Gemeinde Ziertheim nicht berührt. Der Gemeinderat nimmt die Informationen zur Kenntnis, Einwände oder Anregungen werden nicht vorgebracht. Es schloss sich ein nichtöffentlicher Teil den Beratungen an. Bachtaler Klamottenkiste spendet Basarerlös Bei der 12. Bachtaler Klamottenkiste trugen wieder viele helfende Hände zum Erfolg des Baby- und Kinderbasares im März bei. Der beachtliche Erlös aus Basarverkauf und Basarcafé wurde erneut an die Kinderbetreuungseinrichtungen im Bachtal gespendet. Ein herzliches Dankeschön gilt allen fleißigen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen des Basares beigetragen haben, insbesondere unserem IT-Engel Tobias. Gerne freuen wir uns beim nächsten Basar im Oktober 2019 wieder über zahlreiche Helfer/ -innen. Gemeinde Syrgenstein Bürgermeistersprechstunden Donnerstag, 09.05.2019 17.00 18.00 Uhr VGem.-Geschäftsstelle Landshausen Donnerstag, 16.05.2019 17.00 18.00 Uhr VGem.-Geschäftsstelle Landshausen Gemeinderatssitzung Syrgenstein Die nächste Sitzung des Gemeinderats Syrgenstein findet am Dienstag, 14.05.2019 um 19.00 Uhr im Rathaus Syrgenstein statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder auf unserer website (www.vg-syrgenstein.de). BA Syrgenstein Sitzung am 07.05.2019 Bekanntmachung zur 5. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am Dienstag, 7. Mai 2019, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal Syrgenstein, Syrgensteinring 32, 89428 Syrgenstein Tagesordnung: 1. Behandlung von Baugesuchen 2.1. Bauantrag auf Anbau einer Lagerhalle auf dem Grundstück Fl.Nr. 228/4, Gemarkung Landshausen, Gewerbestr. 10 b 2.2. Bauantrag auf Errichtung von zwei Mehrfamilienhäusern mit 8 und 5 Wohneinheiten auf dem Grundstück Fl.Nr. 58/1, Gemarkung Staufen, Am Haldenhang 3 2.3. Antrag auf isolierte Befreiung von der Dachform für die Errichtung einer Blockbohlensauna auf dem Grundstück Fl.Nr. 1021/114, Gemarkung Syrgenstein, Lerchenweg 5 2.4. Bauvoranfrage auf Abbruch des bestehenden Wohnhauses und Errichtung eines neuen Wohnhauses auf dem Grundstück Fl.Nr. 1127, Gemarkung Syrgenstein, Syrgensteinring 33 2.5. Bauvoranfrage auf Neubau eines Einfamilienhauses mit 2 Doppelgaragen auf den Grundstücken Fl.Nr. 29/1 und 30, Gemarkung Syrgenstein 3. Bekanntgaben Zu der Sitzung ist die Bevölkerung aus allen Gemeindeteilen sehr herzlich eingeladen. Bernd Steiner, Erster Bürgermeister Zur Spendenübergabe trafen sich das Orga-Team und die Vertreterinnen der einzelnen Betreuungseinrichtungen (v. l.) im Kindergarten Wichtelhausen in Staufen: Bernadette Bauer (Regenbogenkindergarten Zöschingen), Petra Reiter (Kindergarten Wichtelhausen in Staufen), Helga Kastner (Krabbelgruppe Bachtalzwerge) und Isabella Weichler (Bachtal Kinderhaus). Es fehlt Marita Lemmer (Kinderhaus Syrgenstein). Aus dem Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 16.04.2019 Änderung des Bebauungsplans Am Johannesweg Syrgenstein (3. Änderung) Änderungsbeschluss Der Gemeinderat beschloss, den Bebauungplan Am Johannesweg, Syrgenstein, bezüglich der Baugrenzen für die Parzellen 34 43 sowie 48 zu ändern. Die Verwaltung wurde beauftragt, das Änderungsverfahren durchzuführen. Gebühren für den Kindergarten und das Kinderhaus ab 01.04.2019 bzw. 01.09.2019 Der Elternbeitrag (Gebühr für gebuchte Zeit und Spielgeld) wird bei Kindern, für die der Freistaat Bayern nach Art. 23 Abs. 3 des Bayerischen Gesetzes zur Bildung, 167

Erziehung und Betreuung (in der Fassung ab 01.04.2019) einen Zuschuss gewährt, entsprechend diesem Zuschuss reduziert. Für Vorschulkinder, die aufgrund der bisherigen Regelung des Gemeinderats im März 2019 keine Gebühren für die gebuchte Buchungszeit und das Spielgeld bezahlt haben, bleibt diese Regelung bis zum 31.08.2019 bestehen. Zuschussantrag des Liederkranzes Landshausen e. V. Auf der Grundlage der derzeitigen Vereinsförderrichtlinie kann eine Förderung für die Anschaffung eines transportablen E-Piano mit Kosten in Höhe von 1.094,00 durch den Liederkranz Landshausen e. V. leider nicht erfolgen. Deshalb wurde empfohlen, die Vereinsförderrichtlinie in nächster Zeit zu überprüfen und ggf. zu überarbeiten. Nachdem eine allgemeine Regelung momentan noch nicht vorliegt, erhält der Liederkranz Landshausen einen Betrag von 200,00 aus den Verfügungsmitteln des Bürgermeisters. Ein nichtöffentlicher Teil schloss sich an. 0241.41 Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung der Grundsteuer 2019 I. Steuerfestsetzung 1. Der Gemeinderat der Gemeinde Syrgenstein hat mit Beschluss vom 19.03.2019 die Hebesätze für das Haushaltsjahr 2019 im Rahmen der Haushaltssatzung festgesetzt auf a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Grundsteuer A) 400 v. H. b) für die übrigen Grundstücke (Grundsteuer B) 350 v. H. Die Haushaltssatzung mit den Hebesätzen für das Haushaltsjahr 2019 wurde am 18.04.2019 im Amtsblatt Nr. 08/2019 der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein öffentlich bekannt gemacht. Die Hebesätze sind gegenüber dem Vorjahr unverändert. Steuerpflichtige, deren Grundsteuer gegenüber dem Vorjahr unverändert bleibt, erhalten für 2019 keinen neuen Steuerbescheid. 2. Vorbehaltlich der Erteilung schriftlicher Grundsteuerbescheide wird hiermit die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2019 gemäß 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes vom 07.08.1973 (BGBl. l. S. 965) in der derzeit geltenden Fassung durch diese öffentliche Bekanntmachung mit dem zuletzt veranlagten Betrag festgesetzt. Dies bedeutet, dass die Steuerpflichtigen, die keinen Grundsteuerbescheid 2019 erhalten, im Kalenderjahr 2019 die gleiche Grundsteuer wie im Kalenderjahr 2018 zu entrichten haben. Für diese treten mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid für 2019 zugegangen wäre. Die Grundsteuer 2019 wird zu je einem Viertel ihres Jahresbetrages am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November fällig. Grundsteuerbeträge bis zu 15 werden am 15. August 2019 fällig. Grundsteuerjahresbeträge werden am 15. Februar 2019 und 15. August 2019 zu je der Hälfte fällig, wenn dieser 30 nicht übersteigt. Bei den Steuerpflichtigen, die nach 28 Abs. 3 Grundsteuergesetz die jährliche Zahlungsweise nutzen, wird die Grundsteuer in einem Betrag am 1. Juli 2019 fällig. Sollten die Grundsteuerhebesätze geändert werden oder ändern sich die Besteuerungsgrundlagen (Mess beträge), werden gemäß 27 Abs. 2 des Grundsteuergesetzes Änderungsbescheide erteilt. II. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach dieser öffentlichen Bekanntmachung entweder Widerspruch eingelegt (siehe 1.) oder unmittelbar Klage erhoben (siehe 2.) werden. 1. Wenn Widerspruch eingelegt wird: Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeinde Syrgenstein, Ringstr. 35, 89428 Syrgenstein, einzulegen. Sollte über den Widerspruch ohne zureichenden Grund in angemessener Frist sachlich nicht entschieden werden, so kann Klage bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht in Augsburg, Kornhausgasse 4, 86152 Augsburg, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage kann nicht vor Ablauf von drei Monaten seit der Einlegung des Widerspruchs erhoben werden, außer wenn wegen besonderer Umstände des Falles eine kürzere Frist geboten ist. Die Klage muss den Kläger, die beklagte Behörde (Gemeinde Syrgenstein) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. 2. Wenn unmittelbar Klage erhoben wird: Die Klage ist bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht in Augsburg, Kornhausgasse 4, 86152 Augsburg, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts zu erheben. Die Klage muss den Kläger, die beklagte Behörde (Gemeinde Syrgenstein) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung vom 22.06.2007 (GVBl S. 390) wurde im Bereich des Kommunalabgabenrechts ein fakultatives Widerspruchsverfahren eingeführt, das eine Wahlmöglichkeit eröffnet zwischen Widerspruchseinlegung und unmittelbarer Klageerhebung. Die Widerspruchseinlegung und Klageerhebung in elektronischer Form (z. B. durch E-Mail) ist unzulässig. Kraft Bundesrechts ist bei Rechtsschutzanträgen zum Verwaltungsgericht seit 01.07.2004 grundsätzlich ein Gebührenvorschuss zu entrichten. Allgemeine Hinweise: Auch nach Einlegung eines Widerspruchs ist die Steuer nach 80 der Verwaltungsgerichtsordnung zu den Zahlungsterminen zu entrichten. Bei Einwendungen gegen den Einheitswert oder den Grundsteuermessbetrag wenden Sie sich bitte an das zuständige Finanzamt. 168

Für Auskünfte steht Ihnen die Kämmerei der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein, Ringstr. 35 in Syrgenstein, Tel. 09077 709-30, E-Mail: maier@syrgenstein.de gerne zur Verfügung. Az.: 9241.20 Osterbrunnen in Landshausen gesegnet Der Osterbrunnen wurde von den Landshauser Vereinen zusammen mit dem Pfarrgemeinderat errichtet. Der Kinderchor Lilac" unter der Leitung von Frau Sabine Seidl begleitete das Fest. Beim Osterbrunnen wurde wie jedes Jahr ein Hasengarten errichtet. Herr Pater Thomas segnete den Osterbrunnen, welchen insgesamt 1.800 Ostereier schmücken. Herr Zweiter Bürgermeister Bach dankte allen Beteiligten für ihr Engagement zur Erhaltung dieser Brauchtumspflege. NICHTAMTLICHER TEIL Ärztlicher Bereitschaftsdienst Außerhalb der Sprechstundenzeiten Ihrer Hausarztpraxis werden Sprechstundenzeiten ohne Anmeldung in der KVBN-Bereitschaftspraxis an der Kreisklinik St. Elisabeth Dillingen, Ziegelstr. 38, Dillingen, angeboten. Öffnungszeiten: Mi, Fr: 16.00 21.00 Uhr Sa, So, Feiertag 9.00 21.00 Uhr Außerhalb dieser Zeiten können Sie sich in der Kreisklinik St. Elisabeth Dillingen ohne Anmeldung vorstellen und werden durch Krankenhausärzte versorgt. Ärztlicher Notfalldienst Donauwörth/Dillingen Tel. 116 117 Notarzt-Alarmierung bleibt bestehen. Notarzt Dillingen 112 Notarzt Giengen/Heidenheim 07321 19 222 Nähere Informationen im Internet unter: www.bereitschaftsdienst-bayern.de Mittwochvormittag ist folgender Arzt zuständig: KW 19 Mittwochvormittag 08.05.2019 Herr Dr. med. Keis, Mauthausstr. 4, Bachhagel Tel. 09077 8043 Foto: Helmut Ruf Gemeinde Zöschingen Bürgermeistersprechstunde Die Bürgermeistersprechstunde findet mittwochs von 19.30 20.30 Uhr im Rathaus in Zöschingen statt. Arbeitskreis Partnerschaft 30-jähriges Partnerschaftsjubiläum Vom 15. 18. August 2019 wird in Marigné-Peuton das 30-jährige Partnerschaftsjubiläum gefeiert. Eingeschlossen ist dabei der Jugendaustausch vom 15. 25. August 2019. Der Bus fährt am Donnerstag, 15.08.2019 (Mariä Himmelfahrt) sehr früh nach Frankreich ab. Die genaue Abfahrtszeit wird rechtzeitig bekannt gegeben. Der Fahrpreis beträgt für Erwachsene 70,, für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 40,. Anmeldungen werden ab sofort von Frau Sylvia Budweiser entgegengenommen. Die Vorstandschaft des Arbeitskreises Das Amtsblatt Ihr Partner für Information und Werbung KW 20 Mittwochvormittag 15.05.2019 Herr Dr. med. Mackenrodt, Badstr. 23, Bachhagel Tel. 09077 95950 Bereitschaftsdienst der Apotheken Der Bereitschaftsdienst der Apotheken im Landkreis Dillingen und Heidenheim Den Bereitschaftsdienst der Apotheken im Kreis Dillingen und Heidenheim entnehmen Sie bitte dem Aushang an der Vogtei-Apotheke in Bachhagel oder im Internet unter www.aponet.de. Pfarreiengemeinschaft Syrgenstein St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.05.2019 17.05.2019 Samstag, 04.05.2019 19.00 Uhr Zöschingen Sonntagvorabendmesse für Maria Biesinger; für Anna und Georg Fröhlich mit Kindern Sonntag, 05.05.2019 8.45 Uhr Syrgenstein Heilige Messe für verstorbene Eltern, Großeltern und Wohltäter; Jahresmesse für Robert Stutzmüller 8.45 Uhr Landshausen Wort-Gottes-Feier 169

10.15 Uhr Bachhagel Erstkommunionfeier, Heilige Messe für unsere Erstkommunionkinder; für verstorbene Angehörige Familien Krämmel und Willer 13.30 Uhr Zöschingen Rosenkranz 18.00 Uhr Landshausen Maiandacht 19.00 Uhr Bachhagel Maiandacht Maria, Gottes neuer Anfang dieser Welt Montag, 06.05.2019 9.30 Uhr Bachhagel Krabbelgruppe im Pfarrheim Dienstag, 07.05.2019 14.00 Uhr Syrgenstein Treffen zum Handarbeitsnachmittag im Pfarrheim St. Wolfgang 19.00 Uhr Bachhagel Marienandacht in der Osterzeit Mittwoch, 08.05.2019 9.30 Uhr Syrgenstein Zwergeltreff im Pfarrheim Donnerstag, 09.05.2019 18.30 Uhr Landshausen Rosenkranz Freitag, 10.05.2019 15.00 Uhr Syrgenstein Barmherzigkeits-Rosenkranz 19.00 Uhr Bachhagel Rosenkranz Samstag, 11.05.2019 9.30 Uhr Bachhagel Kinderbrunch im Pfarrheim Bachhagel vom Kindergarten bis zur 5. Klasse 19.00 Uhr Staufen Sonntagvorabendmesse mit Teilnahme aller Firmlinge, Jahresmesse für eine Mutter 19.00 Uhr Landshausen Wort-Gottes-Feier Sonntag, 12.05.2019 8.45 Uhr Syrgenstein Heilige Messe 10.15 Uhr Zöschingen Erstkommunionsfeier 10.30 Uhr Staufen Taufe für Romy Sauer 13.30 Uhr Zöschingen Rosenkranz 18.00 Uhr Landshausen Muttertagskonzert mit dem Liederkranz Landshausen Montag, 13.05.2019 9.30 Uhr Bachhagel Krabbelgruppe im Pfarrheim 14.00 Uhr Zöschingen Fatima-Rosenkranz in der Kapelle Maria Steinbrunn, anschl. Kaffeetrinken im Pfarrhaus Dienstag, 14.05.2019 14.00 Uhr Syrgenstein Treffen zum Handarbeitsnachmittag im Pfarrheim St. Wolfgang 19.00 Uhr Bachhagel Heilige Messe zur Muttergottes der immerwährenden Hilfe Mittwoch, 15.05.2019 9.30 Uhr Syrgenstein Zwergeltreff im Pfarrheim 18.30 Uhr Ballhausen Rosenkranz 19.00 Uhr Ballhausen Heilige Messe für Verstorbene Traub- Gräßle Donnerstag, 16.05.2019 18.30 Uhr Landshausen Rosenkranz 19.00 Uhr Landshausen Heilige Messe, Jahrmesse für Josef Lorenz; Namenstagsmesse für Bernhard Kerle; Jahresmesse für Margaretha Lingel und verstorbene Angehörige Freitag, 17.05.2019 9.30 Uhr Syrgenstein Heilige Messe im Haus Schlossblick 15.00 Uhr Syrgenstein Barmherzigkeits-Rosenkranz 19.00 Uhr Bachhagel Rosenkranz Kath. Pfarramt Syrgenstein Schulstraße 7 89428 Syrgenstein Tel. 09077 292 Fax 09077 708811 www.pg-syrgenstein.de E-Mail buero@pg-syrgenstein.de Bürozeiten Dienstag 15.00 16.30 Uhr Mittwoch 9.00 12.00 Uhr Donnerstag 15.00 18.00 Uhr Kath. Pfarramt Bachhagel Kirchplatz 6 89429 Bachhagel Tel. 09077 264 E-Mail: kath.pfarramt.bachhagel@bistum-augsburg.de Bürozeiten Mittwoch 15.00 17.00 Uhr Pater Thomas Payappan Mobil: 0176 75870302 Pfarreiengemeinschaft Syrgenstein Ganztages-Bildungsfahrt Zu unserer Ganztages-Bildungsfahrt nach Maria Baumgärtle und Mindelheim am Donnerstag, 06. Juni 2019 möchten wir alle daran Interessierten recht herzlich einladen. Um 10.15 Uhr feiern wir in der Wallfahrtskirche eine Heilige Messe. Anschließend findet eine Führung in der Wallfahrtskirche statt. Unser Mittagessen nehmen wir im angrenzenden Landgasthof Grüner Baum ein. Dann Weiterfahrt zur Kapelle Maria Schnee nach Nassenbeuren. Den Nachmittag verbringen wir in der schönen Stadt Mindelheim. Nähere Informationen erhalten Sie in den Schriftenständen unserer Kirchen und im Pfarrbüro (Tel. 292). Bergmesse Wir möchten alle Interessierten zu unserer Bergmesse nach Oberstdorf am Samstag, 14.09.2019 einladen. Als Ort ist diesmal die Terrasse des Berggasthofes Seeweg in Oberstdorf vorgesehen. Wir können direkt mit dem Bus hinfahren und brauchen keine Seilbahn. Um 10.45 Uhr feiern wir die Heilige Messe. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Mittagessen und Kaffee und Kuchen am Nachmittag. Um planen zu können, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung mit Bezahlung des Fahrpreises im Pfarrbüro. Diese Fahrt wird von der Firma Bachtal-Service- Reisen, Andrea Stadler organisiert und durchgeführt. (Wer plant, dort selbst hinzufahren, bitte im Pfarrbüro Bescheid geben, damit alle Leute einen Platz haben). Evang.-Luth. Gemeindehaus Bachhagel, Badstr. 5, 89429 Bachhagel Freitag, 03.05.2019 16.00 Uhr Stellprobe der Konfirmanden Sonntag, 05.05.2019 10.00 Uhr Konfirmation mit der Liedertafel in Bachhagel (Pfr. Schmidt) 10.15 Uhr Gottesdienst in Haunsheim (Präd. Rudolf Wahl) Mittwoch, 08.05.2019 20.00 Uhr Bibelkreis Donnerstag, 09.05.2019 18.30 Uhr Konfirmandenanmeldung in Haunsheim Freitag, 10.05.2019 15.30 Uhr Kindertreff in Bachhagel Sonntag, 12.05.2019 9.00 Uhr Gottesdienst in Haunsheim (Präd. Heike Winter) 10.15 Uhr Gottesdienst in Bachhagel (Präd. Heike Winter) Mittwoch, 15.05.2019 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung in Bachhagel 170

Robert-Bosch-Realschule Giengen Realschulband auf der Kapfenburg Unter der Leitung von Musiklehrer Marc Scheunert und unterstützt durch seine Kollegin Lisa Friedrichs verbrachte die Schulband der Robert-Bosch-Realschule Giengen Anfang April wieder einmal drei intensive Probentage auf der Kapfenburg bei Lauchheim. Dort herrschen ideale Voraussetzungen für musikalische Gruppen! Durch das gemeinsame Spielen und Leben besteht nebenbei auch die Möglichkeit, sich innerhalb der knapp zwanzigköpfigen Gruppe menschlich besser kennen zu lernen, was so bei den Proben in der Schule nicht geschehen kann. Man darf gespannt sein, welche neuen Stücke dabei gelernt wurden. Interessierte können die Ergebnisse beim Schulhock am Freitag, 19. Juli 2019, zu Gehör bekommen. Schulleiter Dietmar Opitz besuchte die Musikanten und überbrachte dabei einige süße Leckereien, die sicherlich sehr willkommen waren. Standesamtliche Nachrichten Jubilare Diamantenen Hochzeit am 15.05.2019 Ehepaar Josefa und Arthur Lanzinger, Syrgenstein Sterbefälle Goldenen Hochzeit am 09.05.2019 Ehepaar Aloisia und Georg Neuhäusler, Bachhagel 98. Geburtstag am 05.05.2019 Frau Anna Seher, Syrgenstein 94. Geburtstag am 12.05.2019 Frau Marta Franz, Syrgenstein 92. Geburtstag am 12.05.2019 Frau Rosa Hummel, Syrgenstein 85. Geburtstag am 04.05.2019 Frau Rosa Mann, Bachhagel am 15.05.2019 Herr Martin Staiber, Syrgenstein 80. Geburtstag am 03.05.2019 Herr Rolf Farr, Syrgenstein am 05.05.2019 Frau Anneliese Jänisch, Zöschingen am 14.05.2019 Frau Zsuzsanna Duczon, Bachhagel 75. Geburtstag am 15.05.2019 Herr Friedrich Enslin, Syrgenstein Den Jubilaren und allen nicht genannten Jubilaren wünschen wir auf diesem Wege alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. 21.04.2019 Sigrid Kleiber, Bachhagel im Alter von 63 Jahren 22.04.2019 Bertha Ruzicka, Syrgenstein im Alter von 99 Jahren 22.04.2019 Lothar Bachler, Bachhagel im Alter von 79 Jahren Herzliches Beileid Vereinsmitteilungen Rotkreuz-Kurs Erste-Hilfe-Grundkurs Kurs: Dillingen, Schillerstr. 3, BRK-Zentrum 11.05.2019 ab 8.00 Uhr Anmeldungen Tel. 09071 7930 0 oder 7930 28 Kursgebühr ist bei Kursbeginn zu entrichten. Rotkreuz-Kurs Erste Hilfe (Auffrischung) Kurs: Dillingen, Schillerstr. 3, BRK-Zentrum 15.05.2019 von 8.00 16.00 Uhr Anmeldungen Tel. 09071 7930 0 oder 7930 28 Kursgebühr ist bei Kursbeginn zu entrichten. VdK-Ortsverband Bachtal Muttertagshock Die Vorstandschaft des VdK-Ortsverbandes Bachtal veranstaltet für alle Mitglieder nebst Partner einen gemütlichen Muttertagshock. Im Rahmen der Seniorenbetreuung lädt der Ortsverband zu Kaffee und Kuchen ein. Termin: Dienstag, 14.05.2019, ab 14.00 Uhr im Sportheim FC Ballhausen. Eventuelle Fahrtwünsche bitte bei den jeweiligen Ortsbetreuern anmelden. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme. Die Vorstandschaft Treib mal wieder SPORT! 171

Musikverein Froher Mut Bachhagel Kaffeekränzchen Zu unserem Kaffeekränzchen am 08.05.2019 um 14.00 Uhr möchten wir Sie recht herzlich einladen. Neben Geschichten und Gedichten gibt es auch wieder Musik, diesmal von der kleinen Besetzung der Blaskapelle. Verbringen Sie ein paar gemütliche Stunden bei uns mit Kaffee, Kuchen und zum Abendessen Schnitzel mit Salat. Wo: im Vereinsheim des Musikvereins Bach hagel. Ihr Kaffeekränzleteam SV Bachhagel, Abt. Tennis Saisoneröffnung Ab sofort sind unsere Tennisplätze für den Spielbetrieb freigegeben. Jeden Donnerstag findet bei schönen Wetter der Clubabend ab 17.00 Uhr statt. Termine Freundschaftsrunde SV Bachhagel 1 & 2 04.05.2019, 13.00 Uhr TC Frauenstetten SV Bachhagel 1 04.05.2019, 13.00 Uhr SV Bachhagel 2 FC Ballhausen 1 11.05.2019, 13.00 Uhr SV Bachhagel 1 SV Donaumünster 1 11.05.2019, 13.00 Uhr FC Medlingen 1 SV Bachhagel 2 18.05.2019, 13.00 Uhr SV Bachhagel 2 TSV Pfaffenhofen 1 01.06.2019, 13.00 Uhr SV Bachhagel 1 SSV Peterswörth 1 22.06.2019, 13.00 Uhr VFB Bächingen 1 SV Bachhagel 1 22.06.2019, 13.00 Uhr SV Bachhagel 2 BSC Unterglaubheim 2 29.06.2019, 13.00 Uhr TSV Burtenbach 1 SV Bachhagel 2 Die Vorstandschaft Verein für Gartenbau, Natur und Umwelt Bachhagel Pflanzentauschbörse am Samstag, 11. Mai 2019 zwischen 10.00 und 11.00 Uhr im Hof von 1. Vorstand Stefan Schneid in Bachhagel, Hofstraße 4. Wir laden ein zum Tausch von Blumen- und Gemüsesetzlingen, Stauden und Sträuchern. Wir freuen uns auch über den Besuch von Nicht-Mitgliedern und all jenen, die ihren Garten neu anlegen oder umgestalten wollen. Die Vorstandschaft Schützengesellschaft Hubertus Bachhagel e. V. Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung der Schützengesellschaft Hubertus Bachhagel e. V. am 18.05.2019 im Schützenheim Bachhagel Beginn: 19.30 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Neuwahlen Vorstand Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft FC Ballhausen e. V. Einladung zur 64. Generalversammlung des FC Ballhausen e. V. am Freitag, 24.05.2019 Beginn: 19.00 Uhr im Clubhaus Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Rechenschaftsberichte 2.1 Bericht des 1. Vorsitzenden 2.2 Bericht der Abt. Bogen 2.3 Bericht der Abt. Fußball 2.4 Bericht der Abt. Tennis 2.5 Bericht der Abt. Badminton 2.6 Bericht der Abt. Bewirtung 2.7 Bericht des Kassierers 3. Kassenprüfungsbericht 4. Entlastung 5. Neuwahlen 5.1 Erster Vorsitzender 5.2 Abteilungsleiter Fußball 5.3 Abteilungsleiter Tennis 5.4 Abteilungsleiter Bewirtung 5.5 Ein Beisitzer 6. Behandlung eventueller Anträge 7. Ehrungen 8. Wünsche Anträge zu Punkt 6 sind bis spätestens 23.05.2019 an den 1. Vorsitzenden Rudolf Lanzinger schriftlich einzureichen. Die Vorstandschaft SV Altenberg e. V. Abteilung Tennis Zur Pflege und Instandhaltung unserer Plätze suchen wir einen Platzwart. Aufwand: ca. 5 6 Stunden/Woche Die Tätigkeit wird entsprechend vergütet. Kontakt: Reiner Fröhle, Tel. 09077 8778. Verein zur Förderung der ambulanten Pflege in Syrgenstein und Zöschingen e. V. Zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, 15. Mai 2019 um 19.00 Uhr ins Reiterstüble in Zöschingen sind alle Mitglieder wie auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Vorgesehene Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Gedenken der Verstorbenen 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht der Kassiererin 5. Bericht der Kassenprüfung 6. Aussprache 7. Entlastung des Vorstandes 8. Referat: Frau Doris Hitzler, die neue Geschäftsführerin der ökumenischen Sozialstation in Dillingen, informiert über das seit 01.01.2017 gültige Pflegestärkungsgesetz und die Änderung gegenüber vorher, so z. B. die Einteilung nun in Pflegegrade, sowie die Leistungen und die Kosten in der ambulanten wie stationären Pflege. 9. Wünsche und Anregungen Das Reiterstüble öffnet für uns um 18.00 Uhr und gibt Gelegenheit zum Vespern. Sollten Sie das Angebot annehmen, so melden Sie sich telefonisch beim Vorsitzenden, Herrn Kurt Hildenbrand, Tel. 1589 an, damit genügend Vesper vorhanden sind. Der Vorstand 172

Historischer Bürgerverein Staufen e. V. Lust auf eine Zeitreise? Für den 26.05.2019 organisieren wir einen Tagesausflug mit einer Busfahrt zum Museum KulturLandRies in Maihingen zur Ausstellung 300 Jahre Alltagskultur im Ries mit einer Führung zum Thema Wasser ist zum Waschen da : Was verbirgt sich hinter einem Leibstuhl und was hat Wasser mit Arbeit zu tun? Diese Führung ist auch besonders geeignet für Familien und Kinder. Abfahrt 9.30 Uhr, Rückkehr gegen 18.00 Uhr. Kosten für Busfahrt, Eintritt und Führung: Erwachsene 24 Euro, Kinder 10 Euro. Weitere Informationen bei Familien Erasin (Tel. 09077 8350) und Eberhard (Tel. 09077 1607) bis spätestens 10.05.2019. Voranzeige: 07.07.2019 Lauschtour Sagenhaftes rund um den Goldberg 03.11.2019 Vortrag Was war im Jahr 1919? Die Vorstandschaft Jugend Zöschingen Großes Spanferkelfest am Seegraben Am Samstag, 25. Mai 2019 beginnen wir ab 18.00 Uhr mit Bieranstich und leckerem Essen. Für Stimmung sorgt die Showband Rotz Frech! aus Deggendorf (bekannt aus Blue Boys Ball, dem größten Zeltfasching in Bayern). Ein Barbetrieb wird natürlich auch nicht fehlen :). Eintritt kostet 4,. Am Sonntag, 26. Mai 2019 beginnen wir um 10.30 Uhr mit dem Frühschoppen und zünftiger Blasmusik der Original Bachtal Musikanten und gehen nahtlos zum Mittagstisch über. Auf ein tolles Festwochenende mit Euch zusammen freut sich die Jugend Zöschingen e. V. NABU Ortsgruppe Zöschingen Traditionelle Vogelstimmenwanderung des Nabu Zöschingen Seit über dreißig Jahren veranstaltet der Nabu Zöschingen im Frühjahr seine Vogelstimmenwanderung. Auch wenn die Zahl unserer gefiederten Sänger bedenklich abgenommen hat, werden doch nicht wenige zu hören sein. Am Sonntag, 05. Mai 2019 ist es wieder so weit. Man trifft sich um 6.00 Uhr am Teich am Ortsausgang in Richtung Nattheim. Der versierte Vogelstimmenkenner Bernd Engelhardt vom Nabu Heidenheim wird diesmal der Führer sein durch den Zöschinger Wald. Die Wanderung dauert etwa zwei Stunden. Neben den Vogelstimmen wird auch Wissenswertes aus dem Leben der Vögel vermittelt. Zum Abschluss sind die Teilnehmer bei gutem Wetter zu einem stimmungsvollen Frühstück im Freien im Garten bei der Mühle von Frau Elfriede Schwegler eingeladen. Um die Organisation zu erleichtern, wäre es dienlich, sich bei Georg Holzheu unter der Tel. 09077 398 anzumelden. Bei Regen findet die Veranstaltung nicht statt. Den Kindern zuliebe! Innerorts die Geschwindigkeit drosseln! Freiwillig 30 km/h fahren vor Schulen und Kindergärten oder wenn Kinder in Sichtweite sind! So antworten Sie auf eine Chiffre-Anzeige: Chiffre Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Ringstr. 35 89428 Syrgenstein Die vollständige Chiffre-Nummer auf der Außenseite des Briefes. 173

Metzgerei Zur Mühl Landshausen Angebot am 03. und 04. Mai 2019 Betriebsurlaub Einkaufen am Verkaufsautomat. Angebot am 10. und 11. Mai 2019 Schweinesteak mariniert 100 g 0,89 Schweinebauchsteak mariniert 100 g 0,70 rote u. weiße Grillwurst 100 g 0,89 Rostbratwurst 100 g 0,89 Direktvermarktung Christoph Schießle Ballhauser Str. 1 89428 Syrgenstein/Landshausen Telefon: 09077 327, Fax: 09077 708835 Öffnungszeiten: Freitag, 8.30 Uhr 12.30 Uhr, 13.30 Uhr 18.00 Uhr Samstag, 8.00 Uhr 12.00 Uhr Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 80. Geburtstages möchte ich mich herzlich bedanken. Frau Ingrid Krämmel, 1. Bürgermeisterin, Leo Schrell, Landrat, P. Thomas Payappen, Pfarrer, Herrn Hummel, Kreissparkasse, Volkstanzgruppe, Trachtenverein Syrgenstein, Stammtisch, FFW Bachhagel, Schwester, Schwägerinnen, Nichten und Neffen mit Familien sowie allen Verwandten und Bekannten. 12. Walter Bosch WIEST Steinmetz und Steinbildhauer-Meister Gewerbestraße 14 89428 Landshausen Telefon 09077 91597 Fax 09077 9501501 GRABMALE NATURSTEINE TREPPEN SIMSE 8.30 12.30 Uhr 14.00 18.00 Uhr 8.30 12.30 Uhr 9.00 12.00 Uhr Bestell-Shop-Lenzer Reinigungsannahme, DHL Postshop Hauptstr. 32, Bachhagel, Tel. 708566 Birkenstockschuhe Das Original Komfort in zwei Weiten Vogelsangpantoletten mit Fersenfederung Monatsangebot: Mexx He-Boxershorts 2 St. 12,99 Damen Sneakers 10,99 Shirts uni 3,99 Di u. Fr. 9.00 12.00 Uhr, 15.00 18.00 Uhr Do 15.00 18.00 Uhr 174

Nachruf Wir trauern gemeinsam mit der Familie und Freunden um unser langjähriges Mitglied Karl-Heinz Stutzmiller Beratung Planung Montage Service 0160-8939581 der unserem Verein über Jahrzehnte die Treue gehalten hat. Wir werden sein Andenken in Ehren halten. Schützengesellschaft Hubertus Bachhagel e. V. Auf Geschmacks-Tour! Wir kommen mit unserem mobilen Verkaufs-Truck riedrich Fenster-Türen-Sicherheit Einbruchschutz Sicherheitstechnik Konrad-von-Hageln-Str. 18 89429 Bachhagel friedrich-sicherheit@t-online.de Telefon 09077 957953 Telefax 09077 957954 Wir halten für Sie immer samstags Syrgenstein ca. 9.00 bis 12.00 Uhr Getränkefachmarkt Syrgenstein, Taläcker 2 Danksagung Allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns in so großer Herzlichkeit und Aufrichtigkeit durch Wort, Schrift, Kranz- und Geldspenden sowie die Begleitung zum Grab unseres lieben Verstorbenen Günther Maißler ihre Anteilnahme bekundeten, möchten wir hiermit unseren herzlichen Dank sagen. Besonders danken wir Herrn Pater Thomas Payappan den Mesnerinnen Frau Lutz und Frau Horsch dem Organisten Herrn Wörle der Sopranistin Frau Seidl dem Bestattungsinstitut Leibersberger Karl-Otto Leibersberger Fachgeprüfter Bestatter Memminger Straße 20 89537 Giengen Tel. Giengen 07322 8598 Tel. Heidenheim 07321 949100 Nene und Judith Maißler Seit über 30 Jahren sind wir ein erfolgreiches Unternehmen im Bereich Gartenund Landschaftsbau. Wir haben uns auf die Neu- und Umgestaltung sowie die Pflege von Hausgärten spezialisiert. Zur langfristigen Verstärkung unseres jungen Teams suchen wir zum frühestmöglichen Termin eine/n Landschaftsgärtner / Meister m/w/d Wir bieten: Eine Dauerstellung mit übertariflicher Bezahlung Geregelte Arbeitszeiten / Verlässliche Jahresarbeitszeit 30 Tage Jahresurlaub / Betriebsurlaub Sorgfältige Einarbeitung sowie ständige interne und externe Weiterbildungen (Netzwerk Gärten www.netzwerk-gaerten.de) Förderung für Führerschein C1E / CE Moderne Maschinen- und Geräteausstattung Regionale Gartenprojekte / Baustellen Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in angenehmer Arbeitsatmosphäre Unsere Anforderungen: Gärtnerische Ausbildung Fachrichtung Baumschule oder Garten- und Landschaftsbau Zuverlässigkeit und verantwortungsbewusstes Arbeiten Technisches und handwerkliches Geschick Führerschein www.wagner-gaerten.de 73450 Neresheim, Torweg 3 Telefon 07326 7202 Gärtner aus Leidenschaft GmbH 175

Mitarbeiter/in Sie arbeiten nicht im Schichtbetrieb und auch nicht an Samstagen. Berufserfahrung ist nicht notwendig. Wir lernen Sie umfangreich ein. karriere.exone.de GÜNTER TEICHMANN MEISTER ELEKTROTECHNIK Lange Strasse 6 89429 BACHHAGEL 90 77 / 7 00 41 82 elektrotechnik-teichmann@t-online.de Burg Katzenstein Burggastronomie Zum Marstall Wir suchen: Köche Beikoch (m/w/d) mit Erfahrung Spül- und Zimmerfrau (m/w/d) Servicekraft (m/w/d) mit Erfahrung als Vollzeit oder Minijob Kontakt: Burg Katzenstein 89561 Dischingen, Telefon 07326 919656 info@burgkatzenstein.de, z. Hd. Frau Walter 176

thomas reichl & ralph hasieber gbr raum bodenbeläge parkett malerarbeiten beschattungssysteme möbel polsterarbeiten restauration neubezüge auto autosattlerei sitzbezüge seitenverkleidung armaturen www.proraum.com oggenhauser straße 29 89537 giengen telefon 0 73 22.13 38 86 Alltagshelferin für 1-Personen-Haushalt auf Minijob-Basis nach Bachhagel gesucht. Kontakt über: Tel. 09077 8023 hauptstr. 19 89429 bachhagel fon 09077 700944 www.physio-praxis-bachtal.de Schreiäckerstr. 3 89429 Bachhagel Mobil 0174.9367267 Telefon 09077.91730 info@heizung-schmauder.de www.heizung-schmauder.de krankengymnastik lymphdrainage medizinische fitness kindertherapie massage Heilfasten für Kurzentschlossene Möchten Sie Ihren Körper durch Heilfasten wieder auf Vordermann bringen? Dann machen Sie mit bei der Heilfastenwoche vom 18.05. 25.05.2019. Die Einführungsinformation dazu findet am Donnerstag, 09.05.2019 um 19.00 Uhr statt. Die Fastenbetreuung umfasst tägliche Treffen mit verschiedenen naturheilkundlichen Anwendungen wie Akupunktur, Schröpfmassage, Elektrolysefußbad, Ich bitte um Voranmeldung unter Tel. 09077 9572626 oder praxis@uhl-naturheilkunde.de. Michaela Uhl, Heilpraktikerin Heubergstraße 13, 89447 Zöschingen 177

Freuen Sie sich auf eine große Auswahl an gewächshausfrischen Beet- und Balkonpflanzen, Kräuterund Gemüsepflanzen. Zur Guldesmühle 12 D-89561 Dischingen fon 07327 388 fax 07327 6762 mail info@gaertnerei-lehnert.de web www.gaertnerei-lehnert.de Aktuelle Öffnungszeiten Montag Freitag 08.30 12.00 Uhr 14.00 18.00 Uhr Samstag 08.30 13.00 Uhr Regional, frisch, direkt aus unserem Gewächshaus Iss was gscheids! Spargelzeit ist Schinkenzeit Hausgemachte Schinkenspezialitäten: Bärlauch Honigschinken Kochschinken 100 g 1,48 Grillsteak vom Schwein mariniert 100 g 0,98 Küchenferige Gerichte im 550 ml Glas Sauce Bolognese (nur Rind) Rindergulasch Gulaschsuppe Saure Kutteln Rindsrouladen je Glas 4,50 5 Dosen á 200 g im Sortiment nur 9,00 Partyservice und Catering für jeden Anlass. 89429 Bachhagel 89537 Giengen/Brz. Tel. 0 73 22/51 26 info@weber-haustechnik.com www.weber-haustechnik.com 178 Schießbergstraße 11 89447 Schießbergstraße 89447Zöschingen Zöschingen Tel.: 0 90 77 / 84 44 Fax: 0 90 77 / 83 45 Tel.: 0 90 77 / 84 44 Fax: 0 90 77 / 83 45 E-Mail: agentur.hof@basler.de E-Mail: agentur.hof@basler.de www.hof-partner.de www.hof-partner.de