43. Jahrgang Donnerstag, 18. Juni 2015 Nummer 25

Relevanta dokument
Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet

ARBETSBLAD KORTFILMSKLUBBEN TYSKA. Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska!

TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del

ARBETSBLAD. KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule

301 Tage, Deutschland

Nachrichten auf Deutsch

Fußball und Skate. Eliteschule - Training - trainieren - Sport - Verein - Fußballerin - laufen - skaten - schwimmen - Fahrrad fahren

Metallmaßstäbe RL. Inhaltsverzeichnis

Sektionsreise 2017 Göteborg. Sprachführer Schwedisch

Reisen Unterwegs. Unterwegs - Ort. Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist

Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster

Nachrichten auf Deutsch

WiLlk. VÄLKo. WiLlkommen. VÄLkOMMEN

Logik für Informatiker

301 Tage, Deutschland

Akademiker Öppning. Öppning - Introduktion. I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera...

Hallo und herzlich willkommen zu Unsere Hitliste! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde...

Resa Logi Logi - Hitta boende Svenska Tyska Wo kann ich finden? ... ein Zimmer zu vermieten? ... ein Hostel? ... ein Hotel?

Resa Logi Logi - Hitta boende Tyska Svenska Var hittar jag? ... ett rum att hyra? ... ett vandrarhem? ... ett hotell? ... ett bed-and-breakfast?

Türkisch für Anfänger

45. Jahrgang Donnerstag, 13. Juli 2017 Nummer 28

Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011

BÄTTRE ÄN NÅGONSIN. Bäste medarbetare

Ich bin der Jens ich bin der Jens Jansen ich bin hier der Vater der Familie von Mette, Gesa, Helge, Sonja und jetzt auch von Sofi.

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 5. Diese Arbeitsblätter gibt es:

v ~f-s/; ~>j/,w~~ Prov i Nybörjarkurs Il i tyska torsdagen den 31 maj 2012, kl 'l k> Avdelningen för tyska

Ansökan Följebrev. Följebrev - Inledning. Formellt, manlig mottagare, namnet okänt. Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt

Nachrichten auf Deutsch

301 Tage, Deutschland

44. Jahrgang Donnerstag, 24. November 2016 Nummer 47

Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011

Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Deutsche Grammatik, Achte Klasse

Leroy. Teil 1. A R B E T S B L A D PROGRAMNR / tv1

TYSKA. Überraschungsparty! Feste & Feiern. Diese Arbeitsblätter gibt es:

2. Setz die passende Verbform ein! (2 Punkte pro richtige Form!) / 16

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 6. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss.

SchwedenQuiz. Quiz & Spiele. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3.

TYSKA. Mango, das Zebra. Baby-Tiere. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen ARBETSBLAD 2007/08

4 Fritid. 1 De tycker om att gå på restaurang. a Skriv under bilderna! Schreiben Sie unter die Bilder: Was machen die Personen?

Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet

Jurtor-by på JUVENGÅRD

TYSKA, KORT LÄROKURS

Tala: die Schule und der Stundenplan. Skriva: kennen lernen (träna perfekt) Drama: Levon lernt Svetlana kennen

Välkomna! Einstufungstest. Aufgabenblätter

Resa Äta ute. Äta ute - Vid entrén. Äta ute - Beställa mat

Resa Äta ute. Äta ute - Vid entrén. Äta ute - Beställa mat

Hej! God morgon! Tjänare! Hejsan! 1 Hej!

Bewerbung Anschreiben

Grammatikübungsbuch Schwedisch

Und täglich grüßt das Murmeltier Min dag som murmel Einleitung Lektion 16: Und täglich grüßt das Murmeltier... 2

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer.

Eine haarige Verwandlung

PPV-Serie. DIN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler. Erstinbetriebnahme: Saugstutzen muß separat bestellt werden

45. Jahrgang Donnerstag, 2. November 2017 Nummer 44

Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon

Ich rufe Sie morgen um zehn an!

301 Tage, Deutschland

K j on unkti ktioner

bab.la Fraser: Personligt Lyckönskningar Svenska-Tyska

Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s

Ja, es ist ein Platz, wo oft Veranstaltungen sind, das heißt, man kann sich hier mit Freunden treffen...

Aspekte zur Character Semantik

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer-

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Immigration Bostad. Bostad - Hyra. Ange att du vill hyra någonting. ein Zimmer Typ av bostad. eine Wohnung/ ein Apartment Typ av bostad.

SCHWEDISCH. NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden

Zum ersten Mal gelesen zu werden ist so ein Gefühl, als würde man splitternackt durch die Stadt laufen

Dra streck mellan det tyska uttrycket och den korrekta översättningen. Två av översättningarna blir över.

Geschäftskorrespondenz

S in Stockholm, Göteborg, Malmö und Lund. Neue Regelungen

Schweiz kvinnlig rösträtt

Deutsche Hits. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Türkisch für Anfänger

Resa Att ta sig runt. Att ta sig runt - Platser. Du vet inte var du är. Be om att bli visad en viss plats på en karta. Fråga om en viss servicepunkt

Resa Att ta sig runt. Att ta sig runt - Platser. Du vet inte var du är. Be om att bli visad en viss plats på en karta. Fråga om en viss servicepunkt

45. Jahrgang Donnerstag, 23. November 2017 Nummer 47

Grammatik 1 Kapitel 01

Jonathan Hedlund heter jag, är 20 år och jobbar här i Zürich som au pair för tre killar.

Innehäll. F Wir übersetzen ins Deutsche (Översättning av mask. subst. och motsvarande pers. pron.) 14

4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume

301 Tage, Deutschland

2. Vad handlar avsnittet om? Läroplanen säger: Förstå och tolka innehållet i talat språk ( ). 3. Ord och fraser

Skrivning i fonetik. För Tyska kl Namn: Personnummer:

SERVICEINSTRUKTION Tider. SERVICE INSTRUCTION Times. Zeiten SIT SE/GB/DE M10401 FIGHTER 2005/2010

Veranda. DE Installationshandbuch V17/16

Buske Sprachkalender SCHWEDISCH 2016

ARBETSBLAD TYSKA. Musik PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN PROGRAMNUMMER: SÄNDNINGSDATUM:

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 2. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Årskurs 9 Att öva på inför provet onsdagen 14 december 2016

Türkisch für Anfänger

Inför tyskaprov åk 7 vecka 47 (17/11)

Mitteilungsblatt Talheim

Sveriges överenskommelser med främmande makter

Transkript:

43. Jahrgang Donnerstag, 18. Juni 2015 Nummer 25

2 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 18. Juni 2015, Nummer 25 Amtsblatt für alle Haushalte In dieser Woche wird jeder Haushalt von Heroldstatt die neueste Ausgabe des Mitteilungsblattes erhalten. Wenn Sie das Amtsblatt regelmäßig lesen wollen, würden wir uns freuen, Sie als Abonnent begrüßen zu dürfen. Ein Bestellschein ist in dieser Ausgabe abgedruckt. Der Bezugspreis beträgt 14,25 Euro halbjährlich. Fink Verlag Waldbegehung des Gemeinderates Einladung zur öffentlichen Waldbegehung des Gemeinderates am Donnerstag, 25. Juni 2015 um 18.00 Uhr, Treffpunkt: Rathaus-Parkplatz, Am Berg 1. Tagesordnung: Waldbegehung Besichtigung verschiedener Walddistrikte Die Einwohnerschaft ist zu der Waldbegehung eingeladen. Ulrich Oberdorfer Bürgermeister Wir gratulieren Am 18. Juni 2015 Frau Annelie Röcker, Ahornweg 36, zum 73. Geburtstag; Am 19. Juni 2015 Herrn Manfred Griesinger, Lange Straße 62, zum 78. Geburtstag; Am 22. Juni 2015 Frau Emilie Dufke, Panoramaweg 14, zum 76. Geburtstag. Beginn der innerörtlichen Straßenausbaumaßnahmen Vollsperrung der Gartenstraße und des Sonnenwegs Am Montag, 29. Juni beginnt die Firma EUROVIA Teerbau GmbH, Renningen mit der Auswechslung der Wasserleitungen und der Erneuerung der Asphaltschicht in der Gartenstraße sowie mit der Belagserneuerung im Sonnenweg. Aufgrund dessen ist es notwendig die Gartenstraße und den Sonnenweg zu sperren! Der Anliegerverkehr in den betroffenen Straßen wird bestmöglichst aufrechterhalten. Allerdings muss mit Behinderungen gerechnet... Vollsperrung Weberstraße / Hülbenstraße / Heuweg Die Eckle Tiefbau GmbH wird in der kommenden Woche KW 26 in der Weberstraße zwischen der Schwabenstraße und der Gewerbestraße einschließlich Einmündungsbereich Gewerbestraße, in der Hülbenstraße sowie im Heuweg (ab Einmündungsbereich der K 7408) Asphaltierungsarbeiten durchführen. Aufgrund dessen ist es notwendig, die entsprechenden Straßenabschnitte voll zu sperren! Die Bushaltestelle Weberstraße wird während der Straßensanierungsarbeiten in die Schwabenstraße (Höhe Netto), die Bushaltestelle Hülbenstraße in die Ulmer Straße (beim Fußgängerüberweg) verlegt. Um Verständnis wird gebeten! Gemeindeverwaltung Heroldstatt Wochenmarkt jeden Donnerstag in Heroldstatt! von 14.30 bis 18.00 Uhr in der Neuen Ortsmitte Herausgeber: Bürgermeisteramt, 72535 Heroldstatt, Am Berg 1 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Oberdorfer oder sein Vertreter im Amt Beiträge an silvia.ruoss@heroldstatt.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: Fink GmbH, Druck und Verlag, Postfach 7140 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße 17) Telefon 0 7121/97 93-0 Telefax 0 7121/97 93 93 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Montag bis Freitag 18 8 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 8 Uhr Eingerichtet ist eine zentrale Notfallpraxis am Bundeswehrkrankenhaus Ulm, Oberer Eselsberg 2, 89081 Ulm, die folgende Öffnungszeiten hat: Montag bis Freitag 18 bis 23 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 23 Uhr Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wenden sich bitte unter der zentralen Telefonnummer 116 117 an den diensthabenden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Gute Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendliche Eythstraße 24, 89075 Ulm Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 19 21.30 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 20.30 Uhr Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voranmeldung in die Praxis kommen Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Versorgung. Notdienst-Apotheken: Am Samstag, 20. Juni 2015 Stadt Apotheke Schelklingen, Schulstraße 7, Telefon 07394 23 06 Am Sonntag, 21. Juni 2015 Alb Apotheke Heroldstatt, Am Berg 13, Telefon 07389 608 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst im Alb-Donau-Kreis zu erfragen unter der Telefonnummer 0 18 05/9116 01. Ambulanter Pflegeservice Laichingen: Der Wochenenddienst ist über die Telefon-Nr. 0 73 33/80 21 68 erreichbar.

18. Juni 2015, Nummer 25 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 3 ABFALLECKE Leerung Hausmüllabfuhr Dienstags in den ungeraden Wochen Nächste Leerung Dienstag, 30.06.2015 Die Tonnen müssen ab 7.00 Uhr am Straßenrand bereitstehen. Donnerstag-Treff am 18. Juni 2015 14.30-17.00 Uhr im Wiesenstadl (Wiesenstraße 16) bei Frau Carola Bender Herzlich einladen möchten wir zu unserem letzten Donnerstag-Treff vor der Sommerpause. Leerung Blaue Tonne Freitags in den ungeraden Wochen Nächste Leerung Freitag, 03.07.2015 Die Tonnen müssen ab 6.00 Uhr am Straßenrand bereitstehen. Leerung Bereitstellungstonne Freitags in den ungeraden Wochen Nächste Leerung Freitag, 19.06.2015 Die Tonnen müssen ab 6.00 Uhr am Straßenrand bereitstehen. Sperrmüll Sperrmüll kann einmal jährlich im Rathaus - Bürgerbüro - angemeldet Über den genauen Abfuhrtermin werden Sie direkt über die Firma Braig informiert. Die Gebühr für die Entsorgung beträgt pro Kilo 0,50. Müllbehälter für Hausmüll Wenn Sie auf einen neuen größeren oder kleineren Müllbehälter umsteigen möchten, teilen Sie uns dies bitte mit. Neue Behälter können im Bürgerbüro erworben Müllsäcke Bei ausnahmsweise höherem Anfall von Müll können im Rathaus, Bürgerbüro, pro Jahr bis zu 5 Müllsäcke zum Preis von je 1,50 erworben Zum Thema "Für mich soll's rote Rosen regnen" ist uns so allerlei "Interessantes" eingefallen. Gerne möchten wir Ihnen damit einen gemütlichen und unterhaltsamen Nachmittag an einer festlichen Tafel gestalten. Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee, Kuchen, Brezeln und mehr wieder bestens vorgesorgt. Haben wir Sie neugierig gemacht? Wir freuen uns auf Ihren Besuch im "Wiesenstadl". Benötigen Sie eine Fahrgelegenheit oder weitere Auskünfte? Bitte melden Sie sich bis Mittwoch, 17.06.2015 bei Helga Krüger, Tel. 392. Ihr Arbeitskreis-Team Notruf (Unfall, Überfall) 110 Rettungs- und Feuerwehrleitstelle Notruf 112 Krankentransporte (07 31) 1 92 22 Polizei Laichingen (0 73 33) 95 09 60 Polizei Ehingen (0 73 91) 58 80 Krankenhaus Blaubeuren (0 73 44) 17 00 Störungsdienst Wasser Zentralwarte Langenau (0 73 45) 96 38 21 20 Störungsdienst Strom (0 73 31) 2 09-777 (Albwerk Geislingen) Störungsdienst Gas (08 00) 0 82 45 05 Giftnotruf Freiburg (07 61) 1 92 40 Praxis Dr. med. H. Zimmermann (0 73 89) 6 61 Alb-Apotheke Heroldstatt (0 73 89) 6 08 Blaue Tonne und Bereitstellungstonne Blaue Tonne und Bereitstellungstonne können zu den Öffnungszeiten im Recyclinghof abgeholt Öffnungszeiten im Recyclinghof dienstags von 17.30 19.00 Uhr samstags von 9.00 12.00 Uhr Öffnungszeiten Übergabestelle für Elektroaltgeräte bei der Fa. Braig in Ehingen-Berkach Dienstag u. Freitag 12.00 18.00 Uhr Samstag 8.00 13.00 Uhr Organisation der Müllabfuhr Die Müllabfuhr wird durch die Firma Braig aus Ehingen durchgeführt. Für den Fall, dass Ihre Mülltonne einmal nicht geleert wird, bitten wir Sie, sich direkt mit der Firma Braig, Tel. 07391/77030 in Verbindung zu setzen. Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Kneer Tel. 909016 und Frau Schnitker Tel. 909017 vom Bürgerbüro jederzeit gerne zur Verfügung. Vollsperrung K 7408 Laichingen-Feldstetten Heroldstatt- Ennabeuren Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis teilt mit, dass aufgrund von Belagsarbeiten die K 7408 zwischen Laichingen-Feldstetten und Heroldstatt-Ennabeuren in KW 26 vom 22.06.2015 bis 26.06.2015 voll gesperrt ist. Umleitungsstrecke: Ennabeuren - L 230 - B 28 Feldstetten - und umgekehrt. Um Verständnis gebeten! Gemeindeverwaltung Heroldstatt Netze Südwest Anschluss an das Erdgasnetz in, Wörthstraße Die Gemeinde Heroldstatt hat bereits mit den Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasser- u. Abwasserleitungen, sowie zum Ausbau der Straße zwischen der Laichinger Straße und der Weberstraße begonnen. Hier sind bereits Erdgasleitungen vorhanden. Hauseigentümer in diesem Straßenabschnitt hätten nun die Möglichkeit, im Zuge der geplanten Baumaßnahme, kostengünstig einen Anschluss an das Versorgungsnetz der Netze-Gesellschaft Südwest mbh, zu erhalten. Nach Abschluss der Baumaßnahme liegt es sicherlich im öffentlichen Interesse, mindestens für die nächsten 5 Jahre keine erneute Aufgrabung in diesem Bereich vorzunehmen. Dies gilt auch für alle einmündenden Seitenstraßen. Interessenten können gerne einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch unter 07393 / 958 100, oder der kostenlosen Kundenhotline 0800 / 3629 390 vereinbaren.

4 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 18. Juni 2015, Nummer 25 Rathaus- Information Gemeindeverwaltung Rathaus Telefon 0 73 89/90 90-0, Telefax 90 90-90 Öffnungszeiten Montag bis Freitag 08.00 bis 11.30 Uhr Donnerstag 14.00 bis 18.30 Uhr Kranke und gehbehinderte Mitbürger können mit den jeweiligen Sachbearbei tern Termine für Hausbesuche vereinbaren. Öffentliche Einrichtungen in der Gemeinde Kinderhaus Heroldstatt Am Berg 3/1 Telefon 9 08 94-0 Grund-und Werkrealschule Telefon 1213 Adolf-Dietz-Straße 23 Telefax 1227 Grundschule/Betreuung Telefon 90 65 76 Telefax 90 66 18 Bücherei Telefon 90 78-70, Telefax 90 78-71 Öffnungszeiten Montag 15.00 bis 18.00 Uhr Dienstag 10.00 bis 11.00 Uhr Mittwoch 15.30 bis 18.30 Uhr Freitag 16.00 bis 18.00 Uhr Feuerwehrgerätehaus Telefon 90 61-44 Bauhof Telefon 12 12 Bauhofleiter Eisele Tel.01 62/9 14 10 01 Berghalle Telefon 12 15 Hausmeister Lehmann Tel. 01 72/5 91 69 65 Klärwärter Thielsch Telefon 0172/637 20 13 Kirchgasse 12,72535 Heroldstatt www.kirche-heroldstatt.de Vakaturvertretung: Pfarrer Philipp Geißler in Feldstetten, Tel. 07333-6746 Hinweise zur Vakatur der Pfarrstelle Ennabeuren- Die offizielle Vertretung des Pfarramts Ennabeuren- hat Pfarrer Philipp Geißler aus Feldstetten inne, Tel. 07333-6746. Die Gemeindebüros sind erste Anlaufstelle für Patenbescheinigungen, Tauf- und Trauanfragen. Bestattungen Jeweils für eine Woche übernimmt eines der sechs benachbarten Pfarrämter aus dem Kirchenbezirk Bad Urach-Münsingen die Vertretung bei Bestattungen. Am 13. Juni und 14. Juni 2015 ist Frau Pfarrerin Janke aus Münsingen-Böttingen zuständig. Telefon-Nr. 07381/2274. In der Woche vom 15. Juni bis 18. Juni 2015 ist Herr Pfarrer Buck aus Laichingen zuständig. Telefon-Nr. 07333-6386. In der Woche vom 19. Juni bis 29. Juni 2015 ist Herr Pfarrer Geißler aus Feldstetten zuständig. Telefon-Nr. 07333-6746. Seelsorge In seelsorgerlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Pfarrer Philipp Geißler. Angelegenheiten der Kirchengemeinden Erste Ansprechpartner für die Belange der Kirchengemeinden und Ennabeuren sind die gewählten Vorsitzenden der Kirchengemeinderäte, Herr Werner Salzmann, Tel. 07389-328, und Frau Heike Etter-Stumpp, Tel. 07389-906211. Kirchgasse 12, 72535 Heroldstatt E-Mail: Pfarramt.Ennabeuren-@elkw.de Tel. (07389) 560 Fax. 90 61 71 Öffnungszeiten Gemeindebüro Ennabeuren: Freitag, 19. Juni von 14 bis 17 Uhr Freitag, 26. Juni von 14 bis 17 Uhr Freitag, 03. Juli von 14 bis 17 Uhr Der Wochenspruch für die neue Woche lautet: Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Lukas 19,10 Mittwoch, 17. Juni 2015 16.00 Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Sonntag, 21. Juni 2015-3. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Lion Antonius Hanrieder in (Pfarrer i. R. Horst Rauscher, Laichingen) 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus 11.00 Uhr "neuer" Gottesdienst in Ennabeuren (Pfarrer i. R. Horst Rauscher, Laichingen) Dienstag, 23. Juni 2015 18.00 Uhr "neue" Mädchenjungschar (5. und 6. Klasse) im Gemeindehaus Ennabeuren Mittwoch, 24. Juni 2015 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Sonntag, 28. Juni 2015 10.00 Uhr Festzeltgottesdienst anlässlich des er Backhaushocks mit dem Musikverein (Diakon Kurt Ulmer, Laichingen) Mittwoch, 01. Juli 2015 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Ennabeuren Auflegung Haushaltsplan 2015 und Rechnungsabschluss 2013 Der Haushaltsplan und Rechnungsabschluss ist von Freitag, 19. Juni bis einschließlich Freitag, 26. Juni 2015 im Pfarrbüro, freitags von 14 bis 17 Uhr, zur Einsicht aufgelegt. Außerhalb der Öffnungszeiten vereinbaren Sie bitte einen Termin mit Frau Heike Etter-Stumpp (Tel. 906211). Vielen Dank für Ihr Verständnis. Musical im Gemeindehaus Münsingen Samstag, 27. Juni 18 Uhr Sonntag, 28. Juni 19 Uhr Der barmherzige Samariter Helfen - Teilen - Annehmen Kinderchöre und Jungendchor der Martinskirche Münsingen Sie sind herzlich dazu eingeladen. Der Eintritt ist frei! E-Mail: Pfarramt-@gmx.de Telefon-Nr. 07389/326, Fax 906261 Mittwochs von 8.30-12.00 Uhr Lange Str. 88, 72535 Heroldstatt Vakaturvertretung: Pfarrer Philipp Geißler - Tel. 07333-6746 Sonntag - 21.06.15 10.00 Uhr - Gottesdienst in mit Taufe von Lion Antonius Hanrieder - Pfarrer i.r. Rauscher 10.00 Uhr - Kinderkirche in 11.00 Uhr - Neuer Gottesdienst in Ennabeuren - Pfarrer i.r. Rauscher Opfer: Das Opfer ist für die Kirchengemeinde bestimmt. Mittwoch - 24.06.15 16.00 Uhr - 17.30 Uhr - Konfirmanden- Unterricht in Donnerstag - 25.06.15 20.00 Uhr - biblischer Gesprächsabend in unserer Gemeinde ( Apg. 3,1-26) Vorschau Sonntag - 28.06.15 10.00 Uhr - Gottesdienst beim Backhausfest im Zelt - Diakon Kurt Ulmer aus Laichingen E-Mail: christkoenig.westerheim@drs.de Tel.: 07333-5412, Fax: 07333-6224 Kirchenplatz 3, 72589 Westerheim Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag und Mittwoch von 8 bis 11.30 Uhr Freitag von 13.30 bis 16.30 Uhr Besuchsdienst für Senioren in Heroldstatt: Alten- und Krankenbesuch: Frau Albana Jungbauer, Tel. 07389-451 und mit Krankenkommunion: Sr. Tonia-Maria, Tel. 07389-2449945

18. Juni 2015, Nummer 25 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 5 Freitag, 19. Juni 15 09.00 Uhr Bündnismesse in der Kapelle Samstag, 20. Juni 15 18.30 Uhr Vorabendmesse in Westerheim Sonntag, 21. Juni 15 09.00 Uhr Gemeindemessfeier 10.30 Uhr Nationengottesdienst der Seelsorgeeinheit Laichinger Alb in Laichingen 14.30 Uhr Rosenkranzandacht in der Kapelle Freitag, 26. Juni 15 09.00 Uhr Messfeier Namenstage 22.06.: Paulinus, Eberhard, Albin 23.06.: Edeltraud 24.06.: Geburt Johannes des Täufers 26.06.: Johannes und Paulus Zentraler Gottesdienst in der Seelsorgeeinheit Am kommenden Sonntag, 21.06. feiern wir um 10.30 Uhr in Laichingen den Nationengottesdienst. Alle Gemeinden der Seelsorgeeinheit Laichinger Alb sind herzlich dazu eingeladen. Der Kirchenchor Laichingen wird zusammen mit dem Musikteam auftreten. Vorgetragen werden Gospels und moderne Kirchenlieder, die erstmals auch im neuen Gotteslob zu finden sind und teilweise zusammen mit der Gemeinde gesungen Das Pfarrbüro in Westerheim ist von Montag, 22. Juni bis Freitag, 26. Juni geschlossen. Zum Freudenfest für junge Christen (Kommunionkindertag) am Sonntag, 05. Juli auf der Liebfrauenhöhe (bei Rottenburg a. N.) fahren wir als Seelsorgeeinheit wieder mit einem Bus. Besondere Einladung ergeht an Familien der Kommunionkurse 2014 und 2015. Programm für Kinder und Erwachsene siehe Flyer am Schriftenstand oder www.liebfrauenhoehe.de Zum Mittagessen können Wurst und Wecken sowie Getränke gekauft werden, auch Selbstverpflegung (Vesper) ist möglich. Abfahrt: 7:20 Uhr Heroldstatt, Bushaltestelle Hülbenstraße; 7:30 Uhr Westerheim, HSt. Rathaus (in Richtung Laichingen!) 7:45 Uhr Laichingen, Kath. Kirche. Rückfahrt ab Liebfrauenhöhe: ca. 16:30 Uhr (Fahrzeit mit Bus ca. 1 ½ Stunden) Verbindliche Anmeldung bis Montag, 29. Juni 2015 und Einzahlung des Kostenaufwands (Teilnahmegebühr + Fahrtkosten 17,00 pro Person) auf Konto: Maria Königin Laichingen: Sparkasse Ulm IBAN: DE10630500000008604271 BIC: SOLA- DES1ULM Verwendungszweck: Kommunionkindertag + Name Information und Anmeldung: Sr. M. Rita, (07333) 6800; E-Mail: sr.rita@liebfrauenhoehe.de Anzeigenwerbung ein Schritt nach vorn! 150 Jahre Feuerwehr Münsingen Am kommenden Sonntag, 21.06.2015 feiert die Feuerwehr Münsingen ihr 150. Jubiläum. Wir treffen uns um 10.00 Uhr am Gerätehaus zur Abfahrt. Anzug: Uniform. Leistungsabzeichen Schmiechen Beim diesjährigen Kreisfeuerwehrtag in Schmiechen nehmen zwei Gruppen der Feuerwehr Heroldstatt am Leistungsabzeichen teil. Unsere Wehr ist am Freitag, 26.06.2015 um 20.05 Uhr und um 20.40 Uhr an der Reihe. Treffpunkt zur gemeinsamen Abfahrt der "Fangruppe" ist um 19.00 Uhr am Gerätehaus. Streifzug durch die Ennabeurer Ortsgeschichte Der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Ennabeuren lädt am 19. Juni zu einem Streifzug durch die Ennabeurer Ortsgeschichte ein. Die Veranstaltung beginnt mit einer Einführung in Siedlungsgeschichte und Ortshistorie in Form eines Bildvortrages im Vereinsheim, gestaltet von Rudi Schauflinger. Anschließend wird bei einem Ortsrundgang zu öffentlichen Plätzen - große Stockrunde - das vorher im Bild präsentierte, vor Ort nochmals anschaulich erklärt. Nach dem Ortsrundgang werden im Vereinsheim bei einer hochinteressanten Bildvorführung, teilweise mit historischen Fotografien, sowie detaillierten Schautafeln - zurück bis ins 8. Jahrhundert - dargestellt, wie sich das Ortsbild im Laufe des letzten Jahrhunderts verändert hat. Für das leibliche Wohl ist dabei mit einem kleinen Imbiss bestens gesorgt. Aufgrund der Fülle von gesammelten Bildern und historischen Informationen kann bei diesem Streifzug durch die Ennabeurer Ortsgeschichte nur ein Teilbereich vorgestellt Geplant ist, weitere Teile der Ortshistorie zu einem späteren Zeitpunkt, vorzustellen. Die Veranstaltung beginnt am Freitag, den 19. Juni um 19.00 Uhr im Vereinsheim in der Uhlandstraße. Weitere Auskünfte bei Karl- Heinz Griesinger, Telefon 07389 490 oder Rudi Schauflinger, Telefon 07389 438. Auf eine zahlreiche Beteiligung freuen sich die Verantwortlichen. Es sind noch Plätze frei!! Jahresausflug am 7. Juli 2015 zum Michaelsberg nach Cleebronn Unser Ausflug in diesem Jahr führt uns zu einer Weinerlebnisführung rund um den Michaelsberg in Cleebronn. Bei einem Spaziergang erleben wir den wunderbaren Ausblick rund um den Cleebronner Michaelsberg, hören Geschichten aus der Region und über den Weinbau und genießen Weine und andere Köstlichkeiten in schönster Natur. Die Gästeführerin Rosemarie Seyb wird uns den Tag über begleiten und hat das Programm für uns zusammengestellt. Zum Mittagessen geht es in den Ochsen nach Cleebronn. Am Nachmittag fahren wir weiter nach Güglingen zur Kellerführung bei der dortigen Winzergenossenschaft. Wer möchte, kann dort Wein einkaufen. Den Nachmittag ausklingen lassen wir bei Kaffee und Kuchen auf dem Bioweinbaubetrieb und Hofladen der Familie Jesper. Fahren werden wir mit dem Busunternehmen Bottenschein. Die Kosten für den Ausflug betragen voraussichtlich 35 pro Person. Enthalten sind hier die Fahrt, der Begrüßungssekt, die Weinproben, süße und herzhafte Snacks, die Kellerführung, die Betreuung durch die Gästeführerin und das Trinkgeld für den Busfahrer. Nicht enthalten sind das Mittagessen und Kaffee und Kuchen am Nachmittag. Die Abfahrt in Heroldstatt ist um 6.30 Uhr an den Bushaltestellen Hülbenstraße in Ennabeuren, Am Berg und Lange Straße in. Die Rückkehr ist für 20.00 Uhr geplant. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich bei Margarete Schrems-Kiefer unter Tel. 07389 1641 oder per Email unter schrems-kiefer@t-online.de LandFrauen App Die neue LandFrauen App unseres Landesverbandes ist ab sofort in allen gängigen Appstores verfügbar und zum kostenlosen Download bereit. LFV Wü-Ho Unsere sportlichen Jungmusiker on tour... Letzten Samstag machten sich unsere Jungmusiker auf zu einer kleinen Radtour Richtung Blaubeuren. Der Weg führte

6 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 18. Juni 2015, Nummer 25 durch das Tiefental zum ersten Zwischenstopp, der Blockhütte. Dort stärkten sie sich im Schatten der Bäume mit allerhand Grillgut. Weiter ging es durch das Tiefental, an dessen Ende schließlich die Aach zu einer kühlen Kneippkur einlud. Danach wurde noch ein Zwischenstopp am Blautopf eingelegt, ehe sich jeder noch einmal mit einem erfrischenden Eis für die Rückfahrt stärkte. Hierfür mussten noch einmal alle Kräfte mobilisiert Dafür war das Gefühl um so schöner als schließlich die Blaubeurer Steige erklommen und der Heimatort wieder erreicht war. Wir möchten uns ganz herzlich bei Dennis bedanken, der diesen kurzweiligen Ausflug für unsere Jungmusiker organisiert hat! Kinderturnen An alle Muttis. Wer hat Lust, ab September das Kinderturnen für unsere 5- bis 6-Jährigen (bis Schulbeginn) zu übernehmen? Das Turnen findet immer mittwochs von 16:00 bis 17:00 Uhr in der Berghalle statt. Bei Interesse oder weiteren Fragen bitte bei Tina Baumeister unter 906481 melden. Ergebnisse und Spielankündigungen Ergebnisse vom vergangenen Spieltag: F-Junioren Der Spieltag der F-Junioren in Westerstetten wurde leider abgesagt. E-Junioren TSV Neu-Ulm I - SC Heroldstatt 14:1 D-Junioren TSV Langenau - SGM Heroldstatt/Feldstetten 3:1 C-Junioren TSV Laichingen - SGM Feldstetten/Heroldstatt 3:3 B-Junioren TSV Blaustein II - SGM Feldstetten/Heroldstatt 11:1 Gegen den frisch gebackenen Bezirkspokalsieger und neuen Tabellenführer gab es eine Lehrstunde für unsere Mannschaft. Nein, es war wirklich nicht der Tag unserer Mannschaft. Im Spiel selber, den Blausteinern in allen Belangen unterlegen, machten unsere Jungs noch Gastgeschenke. Allein 7 von diesen 11 Gegentoren haben unsere Spieler quasi den Blausteinern aufgelegt. Ansonsten haben die Gastgeber die restlichen Tore klasse herausgespielt. Trotz der niederschmetternden Niederlage wurde unsere Mannschaft für ihren Kampfgeist mit dem Ehrentreffer zum zwischenzeitlichen 8:1 durch Yusuf Saymoglu belohnt. Fazit: Unsere Mannschaft wollte gegen eine technisch starke Mannschaft mitspielen, hat dabei aber vieles falsch gemacht. Hoffen wir, dass sie daraus ihre Lehren zieht. Bericht: Werner Mack SGM Wullenstetten/Gerlenhofen/Ay - SGM Feldstetten/Heroldstatt 5:1 Bei sommerlichen Temperaturen reicht auch die beste Rückrundenleistung nicht zu einem Punktgewinn, weil u. a. der Schiedsrichter etwas dagegen hatte. Unsere Mannschaft begann stark und ging in der 11. Spielminute durch Yannik Heckel mit 0:1 in Führung. Die Unruhe bei den Gastgebern zeigte, dass sie sichtlich beeindruckt waren. Der Schiedsrichter hatte wohl mit den Gastgebern Mitleid und erkannte anschließend ein Abseitstor zum 1:1 an. Die Atmosphäre wurde durch seltsame Schiedsrichterentscheidungen zunehmend hitziger. U. a. wurde eine Tätlichkeit gegen die Gastgeber nicht geahndet. Der Knackpunkt war dann eine unberechtigte Zeitstrafe gegen unsere Mannschaft. Die Überzahlsituation nutzten die Gastgeber mit dem Halbzeitpfiff zur 2:1-Führung. In der 2. Hälfte waren die Gastgeber mit dem 3:1 in der 57. Spielminute endgültig auf der Siegesstraße. Dass der Schiedsrichter unsere Mannschaft auf dem Kicker hatte, bewies er in der 72. Spielminute. Wie in der 1. Hälfte wurde unser Spieler gefoult. Statt Freistoß für unsere Mannschaft, gab es eine Zeitstrafe. Bei dem anschließenden Freistoß für die Gastgeber wurde unser Torhüter gefoult. Der Schiri sah nur zu und die Gastgeber bedankten sich mit dem 4:1. Das 5:1 in der Schlussminute interessierte von unserer Mannschaft wirklich keinen mehr. Fazit: Ein schockierendes Verhalten des Unparteiischen während und nach dem Spiel. Bericht: Werner Mack A-Junioren SGM Berghülen/Suppingen - SGM Heroldstatt/Feldstetten 10:0 Spielankündigungen: F-Junioren Die F-Junioren fahren am Sonntag, 21.06.2015 zum Spieltag nach Ballendorf. Beginn ist um 14:00 Uhr. E-Junioren SC Heroldstatt - TSV Langenau I Freitag, 19.06.15 um 18:00 Uhr, Spielort: D-Junioren SGM Heroldstatt/Feldstetten - TSV Blaubeuren Samstag, 20.06.15 um 13:30 Uhr, Spielort: C-Junioren SGM Feldstetten/Heroldstatt - SV Westerheim Samstag, 20.06.15 um 13:30 Uhr, Spielort: Feldstetten B-Junioren SGM Feldstetten/Heroldstatt - SGM Beuren/Pfaffenhofen Samstag, 20.06.15 um 16:00 Uhr, Spielort: Feldstetten A-Junioren SGM Heroldstatt/Feldstetten - SGM Asselfingen/Rammingen/Bissingen/Niederstotzingen Sonntag, 21.06.15 um 10:00 Uhr, Spielort: Einladung zum 30. Heroldstattpokalschießen An alle Vereine, Cliquen, Betriebe, Familien, aus Heroldstatt und den umliegenden Gemeinden. Die Schützenabteilung des SC Heroldstatt veranstaltet im Rahmen der Sportwoche 2015 das 30. Heroldstatt - Pokalschießen Zur Teilnahme bilden Sie eine oder mehrere Mannschaften à 4 Personen. Die drei Besten der jeweiligen Mannschaft werden gewertet. Oder Sie starten als Einzelschütze ohne Mannschaft. Mädchen und Jungen von 14 18 Jahren benötigen die schriftliche Genehmigung der Erziehungsberechtigten. Jugendliche unter 14 Jahren sowie aktive Gewehrschützen sind nicht zugelassen. Ablauf: Sie haben die Möglichkeit zu trainieren am 18. / 25. Juni und / 2. / 9. Juli von 19.30 22.00 Uhr sowie am 28 Juni/ 5. und 12. Juli von 9.15 bis 11.00 Uhr. Anmeldungen sind vorrangig ansonsten kann geschossen werden wenn Platz ist. Geschossen wird mit Kleinkalibergewehren mit Dioptervisierung liegend aufgelegt auf 50 m in der Schießanlage des SC Heroldstatt im Sportheim. Beim Wertungsschießen ist die Schießzeit auf 20 Minuten pro Schütze begrenzt. Am Donnerstag, 16.07. von 19.00 bis 22.00 Uhr Freitag, 17.07. von 19.00 bis 22.00 Uhr Samstag, 18.07. von 19.30 bis 21.00 Uhr Sonntag, 19.7. von 9.00 bis 11.30 Uhr dürfen Sie nach max. 5 Probeschüssen Ihr Können mit 10 Wertungsschüssen beweisen. Preise: Pokale für die je drei besten Mannschaften der Damen / Herrenklasse Pokale für die je drei besten Einzelschützen der Damen / Herrenklasse sowie Sachpreise für die Einzelplatzierungen die durch 11 teilbar sind. Startgeld: 25.00 / Mannschaft (inkl. Munition) Der Schützenkönig wird durch den Schuss auf ein Blattel ermittelt. (Tiefschusswertung)

18. Juni 2015, Nummer 25 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 7 Preis pro Blattel 0,50 Nachkauf unbegrenzt. Als Preis winkt eine Ehrenscheibe, die im Sportheim verbleibt sowie für die drei Erstplatzierten Sachpreise. Die Siegerehrung findet am So. 19.07. um ca. 17.15 Uhr statt. Die Vorstandschaft der Schützenabteilung wünscht Ihnen viel Freude und Spaß beim Training und Wettkampf. Gut Schuss! Spielberichte Kids Cup vergangenen Mittwoch besuchten wir unserer Nachbargemeinde TC Westerheim 1 um unser 2. Verbandsrundenspiel auszutragen. Max Peters, Florian Enz, Greta Göttel und Tim Enderle traten alle zeitgleich ihr Einzel an. Es konnte lediglich Max Peters einen Punkt für Heroldstatt ergattern, wobei die Spiele bei Florian und Tim mit einem Verlust des Match-Tiebreaks unglücklich verloren gingen. In den Doppeln konnten Greta und Florian mit bewährtem Kampfgeist den Sieg für sich verbuchen. Leider musste das Doppel Max und Tim das Spiel verloren geben, abermals entschieden durch den Match Tiebreak. Mit 2:4 Punkten mussten wir uns geschlagen geben. Jedoch war die Stimmung bei den Kids wie immer gut, auch schmeckten die leckeren Hamburgers nach dem Spiel besonders gut. Juniorinnen Auch für unsere neu formatierten Juniorinnen hat vergangenen Samstag die diesjährige Verbandsrunde begonnen. Auf der Tennisanlage in Ennabeuren begrüßten sie die Juniorinnen aus Neenstetten. Aufgrund von starkem Spielermangel waren die Juniorinnen von vorne rein gehandicapt und konnten leider nur zu dritt antreten. Dies hatte zur Folge, dass unserer Juniorinnen bereits von Anfang an ein Einzel sowie ein Doppel verloren geben mussten. Anna Göttel und Antonia Groß machten es spannend und spielten beide einen Match Tie-Break. Während es Anna Göttel eiwandfrei gelang, das Spiel für sich zu entscheiden, musste Antonia Groß das Spiel leider dem Gegner überlassen. Auch Franziska Häberle hat es bis zum Ende spannend gehalten und schließlich mit 6:4 und 7:5 gewonnen. Im Doppel siegten Antonia & Franziska klar mit 6:1 und 6:2. Somit stand es 3:3. Leider konnten die Gegner mehr Spiele aufweisen und siegten somit. Junioren Unsere Junioren fuhren letzten Samstag bis nach Herbertingen zu ihrem ersten Verbandsrundenspiel in der Staffelliga. Nach dem Aufstieg in 2014 kommen nun andere Gegner auf die Jungs zu. Nur Felix Hettrich konnte nach einem verlorenem ersten Satz (3:6) noch einen Punkt in den Einzeln holen. Patrick Wirth hatte schon Match- Ball, konnte diesen aber beim Stand von 8:9 im Match-Tiebreak nicht verwerten, so ging der Punkt an die Herbertinger. Fast 2 Stunden kämpfte Patrick Enz, die Punkte blieben nach langen Ballwechseln aber meist beim Gegner. Adrian Nowak machte es Spaß sein erstes Verbandsrunden zu Spielen, er sammelte hierbei Erfahrungen für die Zukunft, die Punkte sammelte sein einige Jahre älterer Gegner. Doppel 1 mit Felix Hettrich und Patrick Wirth konnte noch mit 7:6 und 6:2 einen weiteren Punkt für uns holen. Doppel 2 ging klar an die Herbertinger Junioren und somit auch der Gesamtsieg. Damen 1 Beim ersten Spiel der diesjährigen Verbandsrunde waren die Damen der TA SV Granheim bei uns zu Gast. Nach den gewonnenen Einzeln von Tina Pilloni, Simone Hettrich, Brigitte Peters, Tanja Deschenhalm und Nina Deschenhalm konnten wir bereits mit 5:1 in Führung gehen. Das umkämpfte Spiel von Stephanie Baumeister musste leider der Gegnerin überlassen Auch in den nachfolgenden Doppeln konnten wir noch Zwei für uns entscheiden. Gewinnen konnten Tina Pilloni mit Nina Deschenhalm und Simone Hettrich mit Corinna Kassner. Das Doppel von Brigitte Peters und Tanja Deschenhalm wurde ganz knapp im Match Tie-Break verloren. Mit einem mehr als zufriedenen 7:2 Auftakt in der Bezirksoberliga konnten wir den Tag ausklingen lassen. Herren 60 Nach dem Aufstieg im vergangenen Jahr in die Staffelliga des Bezirks waren die Spieler gespannt auf die Stärke der gegnerischen Mannschaften. Gut vorbereitet wurde am vergangenen Samstag das erste Spiel gegen den TA SV Markbronn 1 bestritten. Durch den krankheitsbedingten Ausfall eines Spielers war die vorgesehene Bestbesetzung leider nicht möglich, trotzdem wollte unsere hochmotivierte Mannschaft den Sieg einfahren. So siegte im Einzel Franz Apfel mit 6:4, 1:6 und 10:5. Der an Nr. 2 gesetzte Spieler Karl Ogger siegte in 2 Sätzen mit 6:4 und 6:2. Diese beiden Einzelsiege sind umso höher zu bewerten, hatten die Gegenspieler doch eine wesentlich höhere Leistungsklasse als die Heroldstatter. Die weiteren 2 Einzelspiele von Walter Hilsenbeck wurden mit 6:7 und 4:6, sowie von Hans Strohm mit 4:6 und 2:6 verloren. So dass es nach den Einzeln 2: 2 stand. Um siegreich an diesem Tag vom Platz zu gehen, musste ein Doppel und beim zweiten Doppel mindestens ein Satz gewonnen So gewannen Karl Ogger/ Hans Strohm mit 6:2 und 6:3. Das weitere Doppel mit den Spielern Franz Apfel/Walter Hilsenbeck verlor mit 6:7 und 0:6. Am Ende fehlte der Mannschaft beim Endstand mit 3:3 und 6:7 Sätzen lediglich ein Gewinnsatz. Spieltermine Folgende Spiele finden am Mittwoch und am kommenden Wochenende statt: Mittwoch, den 17.06.2015 Heimspiel in 15:00 Uhr Kids-Cup U12 gegen TA SV Feldstetten Samstag, den 20.06.2015 Heimspiel in 9:00 Uhr Juniorinnen gegen TA TSV Altheim/Alb 1 Heimspiel in Ennabeuren 14:00 Uhr Herren 60 gegen TA TSG Oberkirchberg Auswärtsspiele 9:00 Uhr Junioren gegen TA TV Wiblingen 14:00 Uhr Herren 50 gegen TA SV Markbronn 14:00 Uhr Herren 40 gegen TA Vfl Munderkingen Sonntag, den 21.06.2015 Heimspiel in Ennabeuren 9:00 Uhr Damen 1 gegen TA Spfr. Schwendi Heimspiel in 9:00 Uhr Herren 1 gegen TC Blaubeuren 2 Auswärtsspiel 9:00 Uhr Damen 2 gegen TA TSV Erbach 2 Die Spielergebnisse können auf der Internetseite www.wtb-tennis.de nachgeschlagen Sitzung des Verwaltungsausschusses des Kreistags Am Montag, 22. Juni 2015, findet im kleinen Sitzungssaal des Landratsamts in Ulm eine Sitzung des Verwaltungsausschusses statt. Beginn: 14:30 Uhr Tagesordnung Öffentliche Beratung 1. Sachstandsbericht zur Erstellung einer Wanderkonzeption im Alb-Donau-Kreis 2. Energiebericht 2014 und Zwischenbericht zum european energy award, Vorstellung der Potentialstudie für den Alb-Donau-Kreis 3. Beschaffungsrichtlinie des Alb-Donau- Kreises - Information 4. Feststellung des Jahresabschlusses 2014 - Vorberatung - 5. Bericht über die Entwicklung des Haushaltsjahres 2015 sowie außerordentliche Tilgung eines Bankdarlehens 6. Annahme von Spenden und Spendenbericht 2014 7. Bekanntgaben Nichtöffentliche Beratung Heinz Seiffert Landrat

8 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 18. Juni 2015, Nummer 25 Landwirt Ausbildungsweg für einen Beruf mit Zukunft Landwirtschaft ist ein Berufsfeld mit Zukunft. Die Ausbildung zum Landwirt oder zur Landwirtin beginnt mit einem Vollzeitschuljahr. Im Vollzeitschuljahr ist noch kein Ausbildungsvertrag erforderlich. Ab dem zweiten Jahr dual in Schule und Betrieb. Der Ausbildungsberuf Landwirt/in ist ein besonders vielseitiger Beruf, der sowohl den Umgang mit Tieren und Pflanzen, als auch mit Technik und Elektronik beinhaltet. Auch Jugendliche ohne elterlichen landwirtschaftlichen Betrieb haben in Agrarunternehmen, Betrieben der Landschaftspflege, Tierhaltung und Energieerzeugung beste Berufsaussichten. Anmelden und informieren kann man sich in der - Valckenburgschule Ulm, Tel. 0731/920380, www.valckenburgschule.de - Ausbildungsberatung Landwirtschaft beim Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Telefon 0731/185-31 70. Einladung zu Führungen auf dem Zentralen Versuchsfeld Bessere Alb in Beimerstetten-Eiselau am Mittwoch, 24. Juni und am Donnerstag, 25. Juni Der Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis bietet für Landwirte und landwirtschaftlich interessierte Personen Führungen durch die Landessortenversuche mit Wintergerste, Winterweizen, Dinkel, Triticale, Sommergerste, Hafer und Körnererbsen am Mittwoch, 24. Juni 2015 um 10 Uhr und am Donnerstag, 25. Juni 2015 um 20 Uhr an. Zusätzlich können Versuche mit Winterraps, Silomais, Sojabohnen und Blühmischungen besichtigt Anmeldungen sind nicht erforderlich. Das Versuchsfeld liegt westlich von Beimerstetten-Eiselau. Die Einfahrt ist am Schild Versuchsfeld, direkt an der Kreisstraße 7403 zwischen Beimerstetten und Tomerdingen. Werbung Blutspendeaktion in Laichingen "Danke für Ihre Spende - DRK-Blutspendedienst lädt in der Weltblutspendertagswoche ein, Leben zu retten Am Mittwoch, dem 17.06.2015 von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr, Daniel-Schwenkmezger-Halle, Beim Käppele, 89150 LAICHIN- GEN. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit! Agentur für Arbeit Beratung ohne Termin An jedem ersten Mittwoch im Quartal bietet die Ulmer Arbeitsagentur die Gelegenheit zur Beratung ohne Termin. Die offene Beratung richtet sich an Berufstätige sowie an Frauen und Männer der sogenannten stillen Reserve, die den Wiedereinstieg in den Beruf planen. Zwischen 13.30 und 16 Uhr können sich im Berufsinformationszentrum in der Wichernstr. 5 nicht arbeitslos gemeldete Bürgerinnen und Bürger bei einer Vermittlungsfachkraft rund um die Themen Stellensuche, Bewerbung und Arbeitslosmeldung informieren und erste Orientierung gewinnen. Wer schon einen Schritt weiter ist, kann auch gleich seine Bewerbungsunterlagen für einen Bewerbungsmappencheck mitbringen. Die nächste Beratung ohne Termin findet am 1. Juli statt. Einladung zu Jugend rockt 2015 am 20. Juni 2015 in der Stadthalle Schelklingen Seit Wochen bereiten sich über 100 junge Musikerinnen und Musiker der Jugendorchester der Musikvereine Blaubeuren/ Asch, Seißen und Schmiechen/Schelklingen auf Jugend rockt vor, zu dem wir Jung und Alt herzlich einladen. In diesem Jahr findet das ungezwungene und kurzweilige Abschlusskonzert am der beste Draht zum Kunden Samstag, den 20. Juni 2015 um 19.30 Uhr in der Stadthalle Schelklingen statt. Der Eintritt ist frei. Auf einer extra großen Bühne finden die drei Nachwuchsorchester nebeneinander Platz um abwechselnd nacheinander, aber auch gemeinsam miteinander rockig, fetzige Werke zu interpretieren. In der Konzertpause stehen einige Blasinstrumente zum Ausprobieren zur Verfügung! Die musikalischen Leiter Tim Beck, Hannes Rösch und Volker Frank haben gemeinsam mit ihren Jugendlichen z.b. Titel von Queen, Chicago, dem Zeichentrickfilm Frozen und vieles mehr einstudiert. Die Volkshochschule nimmt telefonisch Anmeldungen entgegen von 8.00 Uhr 12.00 Uhr, montags bis donnerstags von 14.00 16.00 Uhr unter Tel. 07333-3535, jederzeit per Fax 07333-6388 oder online: www.vhs.laichingen.de Das gesamte Programm der vhs finden Sie im Internet unter vhs.laichingen.de Benefizkonzert des "Ulmer Spatzen Chors" am Samstag, 4. Juli 2015 um 19.00 Uhr Der Ulmer Spatzen Chor gibt an diesem Abend verschiedene Stücke aus seinem Repertoire, das alle Stilbereiche umfasst. Am Samstag, 4. Juli 2015 in der Daniel- Schwenkmezger-Halle Laichingen. Einlass ist ab 18.30 Uhr (freie Platzwahl). Beginn ist 19.00 Uhr. Eintritt im Vorverkauf für 10 (Volksbank Laichinger Alb, Aegis). 12 an der Abendkasse. Der Ulmer Spatzen Chor spielt zu Gunsten der Bürgerstiftung Laichinger Alb. Die Eintrittsgelder werden direkt als Zustiftung dem Stiftungsvermögen zugeführt. Wir freuen uns, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Fehlt Ihnen noch DIE ZÜNDENDE IDEE für Ihre Anzeigenwerbung? Wir beraten Sie gerne und gestalten für Sie IHRE INDIVIDUELLE ANZEIGE.

(Sitzungsberichte, Einladungen zu öffentlichen Veranstaltungen, Satzungsänderungen, etc.) (Angebote, Geschäfts- und Privatanzeigen, Sonderangebote der örtlichen Geschäfte...) Berghülen Erbach Geislingen Gomadingen Gönningen Griesingen Hayingen Hengen Heroldstatt Hohenstein Hülben Lautlingen Füllen Sie diesen Bestellschein aus und senden ihn an unsere Vertriebsabteilung oder rufen Sie uns an. Lichtenstein Mehrstetten Nellingen Oberdischingen Pliezhausen Riederich Ich bestelle hiermit das Mitteilungsblatt der Gemeinde (bitte kreuzen Sie das gewünschte Mitteilungsblatt an). Kündigung zum Halbjahresende. Name: Tel.-Nr.: Straße: Ort: Mit dem Einzug der Gebühren per Lastschrift von meinem Konto bin ich einverstanden. Bankverbindung: Datum/Unterschrift: IBAN: BIC: Römerstein Schelklingen Sonnenbühl St. Johann Walddorfhäslach Westerheim Vertriebsabteilung Postfach 7140 Telefon 0 71 21/97 93-0 Telefax 0 71 21/97 93 993 Sandwiesenstraße 17 72793 Pfullingen Hilfe für Senioren im Alltag beim bei Einkauf, Gartenarbeiten Arztbesuch, und Spazieren Grabpflege, gehen, bei Haus- beim und Einkauf, Gartenarbeiten, Arztbesuch, Grabpflege, Spazierengehen Urlaub usw. usw. Zuverlässig, seriös und ganz in Ihrer Nähe! Seniorenhilfe Münsinger Alb Tel. 07381-4896 Medjugorje Flugwallfahrt - noch Plätze frei - Termin Jugendfestival 30.07.-06.08. und Herbst 05.-12.10.2015 Flug ab Stuttgart / Bus ab Dellmensingen/Erbach, ab 450, /HP R. Rommel Telefon 07305 8307 Anzeigen- Bestellschein Füllen Sie bitte aus, wann und in welchem Mitteilungsblatt Ihre Anzeige erscheinen soll. Schreiben Sie deutlich lesbar, damit Fehlerquellen ausgeschlossen Wir bitten Sie, Ihre Anzeige bis spätestens dienstags 12.00 Uhr bei uns einzureichen. Selbstverständlich können Sie Ihre Anzeige auch per Telefon 0 71 21/9 79 30, Telefax 0 71 21/97 93 993 oder per Email: anzeigen@fink-druck.de durchgeben. Aktuelle Reisen... Fahren Sie mit... 04.07./15.07. Städtefahrt München - Stadtmitte nur 20,00 Sa., 11.07. Musteralm m. Schifffahrt Plansee 22,00 Di., 21.07. Tagesfahrt nach Ulm 16,00 Di., 28.07. Rundfahrt Königswinkel Füssen Hopfensee 25,00 So., 02.08. MS Sonnenkönigin ab Bregenz mit Brunch 99,00 Do., 06.08. Betriebsbesichtigung SETRA-Busse, Neu-Ulm 30,00 Fr., 07.08. Tierpark Hellabrunn, München m. Eintritt 30,00 Sa., 06.08. Lindau am Bodensee 18,00 Do., 27.08. Ehrwalder Alm *Bergbahnfahrt, Kaffee, Kuchen 36,50 07.09. - 13.09. Urlaub - Wandern in Saalbach, *4-Sterne-Hotel 665,00 15.09. - 18.09. Urlaubs- und Wellnesstage in Bad Gastein 375,00 * Zusteigemöglichkeit in Feldstetten!!! Berghülen Erbach Geislingen Gomadingen Gönningen Griesingen Text: Erscheinungstermin: Hayingen Lichtenstein Hengen Mehrstetten Heroldstatt Nellingen Hohenstein Oberdischingen Hülben Pliezhausen Lautlingen Riederich Römerstein Schelklingen Sonnenbühl St. Johann Walddorfhäslach Westerheim Gerne senden wir Ihnen unser Sommerprogramm zu!! Tel.: 0 7125-9 42 00 www.birkmaier-reisen.de info@birkmaier-reisen.de Reisebüro Birkmaier GmbH Stuttgarter Str. 2, 72574 Bad Urach Renate Blikle Hebamme Heroldstatt Telefon: (0 73 89) 3 21 Schlenkgasse 10 Mobil: 0173/1321174 Homöopathie Akupunktur Fußreflexzonentherapie Babymassage Beikosteinführung Schwangerenberatung Schwangerenvorsorge Nachsorge neue Kurse: Geburtsvorbereitung und Rückbildung Spielzeug und mehr im Onlineshop www.lakinder.de Name: Vorname: Straße: PLZ/Ort: Berghülen Erbach Geislingen Gomadingen Gönningen Griesingen Text: Anzeigen- Bestellschein Füllen Sie bitte aus, wann und in welchem Mitteilungsblatt Ihre Anzeige erscheinen soll. Schreiben Sie deutlich lesbar, damit Fehlerquellen ausgeschlossen Wir bitten Sie, Ihre Anzeige bis spätestens dienstags 12.00 Uhr bei uns einzureichen. Somit ist eine termingerechte Veröffentlichung gewährleistet. Selbstverständlich können Sie Ihre Anzeige auch per Telefon 071 21/97930, Telefax 071 21/9793993 oder per Email: anzeigen@fink-druck.de durchgeben. Abo-Bestellschein Erscheinungstermin: Hayingen für das Hengen Heroldstatt Mitteilungsblatt Lichtenstein Mehrstetten Nellingen Hohenstein Oberdischingen Amtliche HülbenBekanntmachungen und Informationen Pliezhausen Lebendige Lautlingen Nachrichten aus Ihrer Gemeinde Riederich Vereinsnachrichten Kirchliche Nachrichten Geschäftliches Hier erfahren Sie Punkt für Punkt und Woche für Woche alles Wichtige aus Ihrer Gemeinde. Kurz gesagt: Das Mitteilungsblatt bietet eine Fülle wichtiger Nachrichten und Anregungen. Umfassend, aktuell, informativ. o Bestellschein o Römerstein Schelklingen Sonnenbühl St. Johann Walddorfhäslach Westerheim IBAN: BIC: Unsere Anschrift: Fink GmbH Druck und Verlag Sandwiesenstraße 17 72793 Pfullingen Postfach 7140 72784 Pfullingen Bitte geben Sie Ihre Bankverbindung an, damit wir den Rechnungsbetrag von Ihrem Konto per Lastschrift einziehen können. Name: Vorname: Straße: PLZ/Ort: Fink GmbH Druck & Verlag Jürgen Sonnek Versicherungen & Bausparen Tel. 0 73 33/94 27 01 Mobil:01 79/7 02 42 06 Amselweg 6 72589 Westerheim Der abgebuchte Betrag ist jederzeit widerruflich. Ihrem Kontoauszug ist ein Lastschriftbeleg beigefügt. Vielen Dank für Ihren Auftrag. IBAN: BIC: Unsere Anschrift: Fink GmbH Druck und Verlag Sandwiesenstraße 17 72793 Pfullingen Postfach 7140 72784 Pfullingen Bitte geben Sie Ihre Bankverbindung an, damit wir den Rechnungsbetrag von Ihrem Konto per Lastschrift einziehen können. Der abgebuchte Betrag ist jederzeit widerruflich. Ihrem Kontoauszug ist ein Lastschriftbeleg beigefügt. Vielen Dank für Ihren Auftrag.

Aus unserer Käseabteilung empfehlen wir: Maigouda 48 % F. i. Tr. 100 g 0,78 Grünländer versch. Sorten 45 % F. i. Tr. 100 g 1,08 Schmutz GbR einfach besser!!! Feldstetten Tel. (0 73 33) 68 97 Filiale Heroldstatt Tel. (07389) 90 66 11 Montag von 7.00 12.30 Uhr geöffnet. Gültig für Do., 18.06. bis Sa., 20.06.2015 Schweinefilet und Filetspieße je 100 g 1,49 Sauerbraten küchenfertig eingelegt 100 g 1,09 rauchfrische Saiten 100 g 1,09 frische Schinkenwurst 100 g 0,98 Hausmacher Zungenwurst 100 g 1,05 Kalbsleberwurst und grobe Landleberwurst 100 g 0,89 Donnerstag frische Maultaschen, Freitag gegrillte Schweinehaxen. Samstag frisches Kesselfleisch. Erdbeerernte beginnt zum Selberpflücken, an der Straße -Seißen gerne auch gepflückt ab Feld und im Hoflädle Lange Straße 91 72535 Heroldstatt- Telefon 073 89/3 46 Mo. Sa. 8.00 12.00 Uhr u. 13.30 19.00 Uhr Wir haben auch Frühkartoffeln Tagesfahrten Sommer 2015 So., 19.07. Berglar-Kirbe Fellhorn inkl. Berg- und Talfahrt 49, Do., 30.07. Reit im Winkl mit Winklmoosalm 33, Di., 04.08. AROSA mit Bus und Zug 50, Do., 06.08. Brandnertal - Lünersee 33, Di., 11.08. Oberammergau Bay. Rigi - Hohenpeißenberg 30, Do., 13.08. Heidelberg - Neckarschifffahrt 33, Di., 18.08. A-Lechtaler Alpen - Namlostal - Berwang 30, Do., 20.08. Sauschwänzlesbahn - Titisee 34, Di., 25.08. CH-Vaduz-Malbun 33, Do., 27.08. Fränkische Seenplatte mit Rund- und Schifffahrt 44, Di., 01.09. Freudenstadt - Mummelsee 25, Do., 03.09. Bodensee-Zahnradbahn Rohrschach-Heiden 35, Di., 08.09. Tegernsee - Wallbergbahn 30, Do.,10.09. Chiemsee inkl. Schifffahrt 35, Sa., 12.09. Europapark Rust inkl. Eintritt 65, Fa. Ernst Winkler Omnisbusverkehr GmbH Obere Kirchstr. 2 72587 Römerstein-Böhringen Tel.: 07382-5671 www.winkler-touristik.info Standort: Erbach, Donau Aushilfsfahrer (m/w) FS-Klasse CE Touren auf Wechselbrückenzug Tag- oder Nachttour So. Sa. nach Absprache Kontakt: Herr Calabretti Telefon: 0160/96312556 Geiselhart Logistics GmbH Steinhecke 1 88529 Zwiefalten WERBUNG Gesucht/Gefunden Bürokraft m/w Für unser Büro in Nellingen suchen wir ab 1.8. eine Bürokraft für ca. 12 Std./Woche. Ihre Aufgaben sind Dateneingabe- und -pflege sowie Bürokorrespondenz. Wir freuen uns über eine kurze Bewerbung an Dennis.preissler@wuerttembergische.de oder an Württembergische Dennis Preißler, Aicher Str. 2, 89191 Nellingen, Tel. 07337 6885 Diakonieverband Reutlingen Tafelläden im Landkreis Reutlingen Die Zahl der bedürftigen Menschen steigt. Tafelläden in Bad Urach, Metzingen, Münsingen und Reutlingen bieten deshalb Personen mit kleinen Geldbeuteln unter dem Dach des Reutlinger Diakonieverbands einwandfreie Lebensmittel zu extrem günstigen Preisen.! " I J K I L # $ % & ' ( ) * ) +, -. / 0 1 2, 3 4 % ) & 5 & ( + 6 ) + 7 8 $ 9 9 ) + : ) & ; 2 - < / = > 0? 0 1 1 0. # @ A ( & 2, - B > / /, 1? - < ( + C @ D E F & ) G A ) 9 G ( ) A 7 ( & E ) G ; H ). ' ' ' ; E F & ) G A ) 9 G ( ) A 7 ( & E ) G ; H ) Bad Uracher Tafel Pfählerstraße 5 Tel. (0 71 25) 14 47 02 u. 94 87 61 Di. u. Do. 14.30 bis 16.30 Uhr Münsinger Tafel Wolfgartenstr. 16 Tel. (0 73 81) 92 14 42 Di. u. Fr. 14 bis 16.30 Uhr Metzinger Tafel Friedrichstr. 8 Tel. (0 71 23) 16 24 52 Mi. u. Fr. 14 bis 17 Uhr Reutlinger Tafel Gustav-Wagner-Str. 7 Tel. (0 71 21) 33 80 41 Mo. bis Fr. 13 bis 16 Uhr (Mi. geschl.)