44. Jahrgang Donnerstag, 24. November 2016 Nummer 47
2 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 24. November 2016, Nummer 47 Weihnachtsbäume Es ist wieder so weit. Die Weihnachtsbäume in unserem Ort stehen und leuchten. Die diesjährigen Bäume kommen von Alexander Schmid (Ennabeuren), von Branko Terbuc (Ortsmitte) Roland Eckert (Breithülen) und einem weiteren Spender der ungenannt bleiben möchte (Ortsmitte). Dafür ein ganz herzliches Dankeschön - denn die Weihnachsbäume geben ein schönes weihnachtliches Bild in unserer Gemeinde ab. Ulrich Oberdorfer Bürgermeister Notruf (Unfall, Überfall) 110 Rettungs- und Feuerwehrleitstelle Notruf 112 Krankentransporte (07 31) 1 92 22 Polizei Laichingen (0 73 33) 95 09 60 Polizei Ehingen (0 73 91) 58 80 Krankenhaus Blaubeuren (0 73 44) 17 00 Störungsdienst Wasser Zentralwarte Langenau (0 73 45) 96 38 21 20 Störungsdienst Strom (0 73 31) 2 09-777 (Albwerk Geislingen) Störungsdienst Gas (08 00) 0 82 45 05 Giftnotruf Freiburg (07 61) 1 92 40 Praxis Dr. med. H. Zimmermann (0 73 89) 6 61 Alb-Apotheke Heroldstatt (0 73 89) 6 08 Herausgeber: Bürgermeisteramt, 72535 Heroldstatt Am Berg 1 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Oberdorfer oder sein Vertreter im Amt Redaktion: silvia.ruoss@heroldstatt.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: Fink GmbH, Druck und Verlag, Postfach 7140 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße 17) Telefon 0 7121/97 93-0 Telefax 0 7121/97 93-993 Rathaus- Information Gemeindeverwaltung Rathaus Telefon 0 73 89/90 90-0, Telefax 90 90-90 Öffnungszeiten Montag bis Freitag 08.00 bis 11.30 Uhr Donnerstag 14.00 bis 18.30 Uhr Kranke und gehbehinderte Mitbürger können mit den jeweiligen Sachbearbei tern Termine für Hausbesuche vereinbaren. Öffentliche Einrichtungen in der Gemeinde Kinderhaus Heroldstatt Am Berg 3/1 Telefon 9 08 94-0 Grund-und Werkrealschule Telefon 1213 Adolf-Dietz-Straße 23 Telefax 1227 Grundschule/Betreuung Telefon 90 65 76 Telefax 90 66 18 Bücherei Telefon 90 78-70, Telefax 90 78-71 Öffnungszeiten Montag 15.00 bis 18.00 Uhr Dienstag 10.00 bis 11.00 Uhr Mittwoch 15.30 bis 18.30 Uhr Freitag 16.00 bis 18.00 Uhr Feuerwehrgerätehaus Telefon 90 61-44 Bauhof Telefon 12 12 Bauhofleiter Eisele Tel.01 62/9 14 10 01 Berghalle Telefon 12 15 Hausmeister Lehmann Tel. 01 72/5 91 69 65 Klärwärter Thielsch Telefon 0172/637 20 13 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Ulm (Allgemeiner Notfalldienst) Bundeswehrkrankenhaus, Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm Mo.-Fr. 18-22 Uhr / Sa., So. FT 8-23 Uhr Ehingen (Allgemeiner Notfalldienst) Kreiskrankenhaus/Gesundheitszentrum Hopfenhausstr. 2, 89584 Ehingen Sa., So., FT 8-22 Uhr Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 6073100 Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendliche Eythstraße 24, 89075 Ulm Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 19 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 21 Uhr Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voranmeldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Versorgung. Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wenden sich bitte unter der zentralen Telefonnummer 116 117 an den diensthabenden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Notdienst-Apotheken: Am 26. November 2016 Alte Apotheke Laichingen, Platzgasse 1, Telefon 07333 51 22 Am 27. November 2016 Neue Apotheke Blaubeuren, Ulmer Straße 26, Telefon 07344 78 45 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst im Alb-Donau-Kreis zu erfragen unter der Telefonnummer 0 18 05/9116 01. Ambulanter Pflegeservice Laichingen: Der Wochenenddienst ist über die Telefon-Nr. 0 73 33/80 21 68 erreichbar.
24. November 2016, Nummer 47 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 3 E I N L A D U N G zur Sitzung des Gemeinderates am Montag, 28. November 2016 um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Am Berg 1. Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1 Zweckverband Verband Region Schwäbische Alb Verband zur Errichtung und Finanzierung des Bahnhofes Merklingen und der Interkommunalen Entwicklung von Industrie und Gewerbe - Zustimmung zur Verbandssatzung Die Einwohnerschaft ist zu der Sitzung eingeladen. Ulrich Oberdorfer Bürgermeister Einladung zur Sitzung der Verbandsversammlung am Donnerstag, den 08. Dezember 2016 um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Wasserwerks Gundershofen. Stellenausschreibungen Tagesordnung: Öffentlich: 1. Abbruch ehemaliges Wohnhaus und der Garagen Neubau Maschinenschuppen Pump- und Wasserwerk Gundershofen 2. Bekanntgabe, Beratung und Feststellung des Jahresabschlusses und der Jahresbilanz 2015 3. Beratung und Feststellung des Wirtschaftsplanes und der Haushaltssatzung 2017 4. Bekanntgaben, Anfragen Ich lade hiermit zur Sitzung ein. Ulrich Oberdorfer Bürgermeister Verbandsvorsitzender Wir gratulieren Am 26. November 2016 Herrn Herbert Grözinger, Bergstraße 31, zum 70. Geburtstag. Bei der Gemeinde Heroldstatt sind zum 01.01.2017 folgende Stellen neu zu besetzen: Raumpfleger/in für die Grund- und Werkrealschule Die Anstellung erfolgt im Rahmen eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses (Minijob) bei einer wöchentlichen Stundenzahl von 9,75 Stunden. Die Reinigung der Schule erfolgt Montag-, Mittwoch- und Freitagnachmittag. Raumpfleger/in für das Rathaus Die Anstellung erfolgt im Rahmen eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses bei einer wöchentlichen Stundenzahl von 8 Stunden. Mitarbeiter/in im Recyclinghof Inserieren das Zauberwort zum Erfolg Die Anstellung erfolgt im Rahmen eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses bei einer wöchentlichen Stundenzahl von 5 Stunden. Sind Sie an einer dieser Tätigkeiten interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte bis spätestens Freitag, 02.12.2016 bei der Gemeinde Heroldstatt, Am Berg 1, 72535 Heroldstatt. Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Bürgermeister Oberdorfer, Tel. 07389/9090-10, oder Frau Mangold, Tel. 07389/9090-31 gerne zur Verfügung. Weihnachts-Puppentheater mit Pettersson und Findus Als Abschluss des diesjährigen Kulturherbstes haben wir das Puppentheater "Kunterbunt" mit dem Stück "Pettersson und Findus: Morgen, Findus, wird's was geben" eingeladen. Zum Inhalt: Man soll nie zu viel versprechen. Sonst geht es einem am Ende wie dem alten Pettersson. Seit der seinem Kater nämlich vom Weihnachtsmann erzählt hat, hat Findus nur noch einen Wunsch: dass der Weihnachtsmann auch zu ihm kommt. Klar, dass Pettersson ihn nicht enttäuschen möchte. Im Tischlerschuppen geht es denn auch hoch her in den nächsten Tagen. Da wird gezeichnet und gesägt, gehämmert und gebohrt. Dass trotzdem alles ganz anders kommt, als Pettersson geplant hat, kann nur daran liegen, dass manchmal Dinge geschehen, die man einfach nicht erklären kann. Eine ganz besondere Weihnachtsüberraschung für die ganze Familie. Herzliche Einladung am Samstag, 10. Dezember um 14.00 Uhr im Karl-Ehmann-Saal der Berghalle! Kostenlose Eintrittskarten für Benutzer unserer Bücherei gibt es ab sofort in der Gemeindebücherei. Ansonsten 3,- /Person. Märchenhafter Abend für Männer und Frauen mit Dorothea Reutter Wie Menschen durch ihren Ursprung und ihre Kultur geprägt sind, so sind es auch Märchen. Worte wecken Bilder anderer Länder und unserer Heimat, Details lassen die Fantasie auf eine Reise gehen und geben den Worten Flügel. Märchen sind bekanntlich nicht nur für Kinder wertvolle Schätze, sondern ebenso für alle Erwachsenen. Sie erzählen mitten aus dem Leben von uns Menschen. In symbol- und bildhafter Art verarbeitet, geben sie uns in verschlüsselter, manchmal auch in direkter Form Antwort auf unsere Fragen des täglichen Lebens. Der Schwerpunkt dieses märchenhaften Abends sind diesmal Geschichten, die zum einen die Entwicklung der männlichen Seite, zum anderen die Entwicklung der weiblichen Seite in den Mittelpunkt stellen. Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend für Männer und Frauen! Donnerstag, 1. Dezember um 19.30 Uhr in der Gemeindebücherei; Eintritt: 6,- ; Anmeldung bis spätestens Montag, 28. November in der Bücherei od. Tel. 907870, E-Mail: buecherei@heroldstatt.de
4 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 24. November 2016, Nummer 47 Herzliche Einladung zum ökumenischen Gottesdienst Mit Begeisterung haben unsere Kinder geprobt und möchten Ihnen im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes das Musical "Vater Martin" vorführen. Für wen? Für alle Kinder mit ihren Eltern und alle, die Freude daran haben. Wann? Dienstag, 29.11.16 um 16:30 Uhr Wo? Katholische Kirche Ennabeuren Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die Kinder aus dem Kinderhaus und das Kinderhaus-Team Die Klasse 3b besuchte die Backstube Kirsamer in Laichingen Die Klasse 3b der Grund- und Werkrealschule Heroldstatt war am Mittwoch, den 9.11.2016 in der Bäckerei Kirsamer in Laichingen. In der großen Backstube berichtete und zeigte Herr Kirsamer genau, wie Brot und weitere Gebäcke gemacht werden. Die Kinder konnten Abläufe der Bäckerei beobachten und die riesigen Teigschüsseln bestaunen. Besonders die Brezelmaschine war sehr interessant: In Sekundenschnelle wird dabei aus einer Teigschlange ein Knoten geschlungen. Auch die "Backrutsche", auf der die Gebäcke, wenn sie fertig gebacken sind, herunter rutschen, war sehr lustig meinen Lara und Aylin. Zur Stärkung gab es verschiedene Brote und Apfelsaftschorle. Besonders haben sich alle Kinder über die Mitbringsel gefreut: Eine selbst verzierte und frisch gebackene Martinsgans aus Hefeteig, ein Brot, Brezeln und ein süßes Gebäckteil. (von: Adrian Priel, Lara Dickau und Aylin Vetter) ABFALLECKE Leerung Hausmüllabfuhr Dienstags im 14-tägigen Rhythmus Nächste Leerung Dienstag, 29.11.2016 Die Tonnen müssen ab 7.00 Uhr am Straßenrand bereitstehen. Leerung Blaue Tonne Freitags im 4-wöchigen Rhythmus Nächste Leerung Freitag, 16.12.2016 Die Tonnen müssen ab 6.00 Uhr am Straßenrand bereitstehen. Leerung Bereitstellungstonne Freitags im 4-wöchigen Rhythmus Nächste Leerung Freitag, 02.12.2016 Die Tonnen müssen ab 6.00 Uhr am Straßenrand bereitstehen. Sperrmüll Sperrmüll kann einmal jährlich im Rathaus - Bürgerbüro - angemeldet werden. Über den genauen Abfuhrtermin werden Sie direkt über die Firma Braig informiert. Die Gebühr für die Entsorgung beträgt pro Kilo 0,50. Müllbehälter für Hausmüll Wenn Sie auf einen neuen größeren oder kleineren Müllbehälter umsteigen möchten, teilen Sie uns dies bitte mit. Neue Behälter können im Bürgerbüro erworben werden. Müllsäcke Bei ausnahmsweise höherem Anfall von Müll können im Rathaus, Bürgerbüro, pro Jahr bis zu 5 Müllsäcke zum Preis von je 1,50 erworben werden. Blaue Tonne und Bereitstellungstonne Blaue Tonne und Bereitstellungstonne können zu den Öffnungszeiten im Recyclinghof abgeholt werden. Öffnungszeiten im Recyclinghof samstags von 9.00 12.00 Uhr geöffnet Öffnungszeiten Übergabestelle für Elektroaltgeräte bei der Fa. Braig in Ehingen-Berkach Dienstag u. Freitag 12.00 18.00 Uhr Samstag 8.00 13.00 Uhr Organisation der Müllabfuhr Die Müllabfuhr wird durch die Firma Braig aus Ehingen durchgeführt. Für den Fall, dass Ihre Mülltonne einmal nicht geleert wird, bitten wir Sie, sich direkt mit der Firma Braig, Tel. 07391/77030 in Verbindung zu setzen. Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Kneer Tel. 909016 und Frau Schnitker Tel. 909017 vom Bürgerbüro jederzeit gerne zur Verfügung. 1 Cityroller Die Fundsachen können im Rathaus, Zimmer 1, abgeholt werden. Wochenmarkt jeden Donnerstag in Heroldstatt! von 14.30 bis 18.00 Uhr in der Neuen Ortsmitte
24. November 2016, Nummer 47 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 5 Pfarrer Dr. Thomas Knöppler Kirchgasse 12, 72535 Heroldstatt www.kirche-heroldstatt.de E-Mail: Pfarramt.Heroldstatt@elkw.de Telefon: 07389 / 560 Wochenspruch: Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer (Sach 9,9). Donnerstag, 24. November 2016 20.00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats Ennabeuren Samstag, 26. November 2016 Orangenaktion: Kinder und Jugendliche ziehen ab 9 Uhr mit Bollerwagen von Haus zu Haus und geben Orangen zugunsten bedürftiger Kinder in Nigeria ab.. Treffpunkt ist das jeweilige Gemeindehaus in Sontheim und Ennabeuren. Es sind alle Kinder und Jugendlichen zum Mitmachen eingeladen. Wer einen Bollerwagen hat, möge ihn bitte mitbringen. In diesem Jahr wird mit dem Erlös des Orangenverkaufs das ejw-weltdienst- Projekt Benachteiligte Kinder stärken im YMCA Chugwi unterstützt. Chugwi ist ein kleines nigerianisches Dorf, das hauptsächlich vom Gemüseanbau lebt. Kinder und Jugendliche müssen mithelfen, das Wasser aus den tiefen Brunnen zu holen und dann zu den Feldern zu tragen, denn es gibt nicht genug Regen in dieser Region. Frauen setzen sich neben wöchentlichen Kinder- und Jugendprogrammen für die Rechte der Kinder und für Binnenflüchtlinge ein oder wollen die Gesundheitslage verbessern. Vor allem benachteiligte Kinder liegen ihnen am Herzen, also Kinder aus armen Verhältnissen oder solche, die nicht in die Schule können oder die einfach ein schweres Leben haben. Für diese Kinder sind sie da und veranstalten auch Feiern, Ausflüge oder Camps. Sie wollen den Kinder das Gefühl geben, nicht allein zu sein. Unterstützung holen sie sich bei Kirchen oder Vereinen am Ort. Sie wissen, dass sie es nicht allein schaffen. Deshalb unterstützt der ejw-weltdienst auch diese Frauenpower und die in den Ort ausstrahlenden Aktionen und Programme. Sonntag, 27. November 2016-1. Advent 10.00 Uhr Gottesdienst in Sontheim 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Sontheim 11.00 Uhr Neuer Gottesdienst mit Abendmahl in Ennabeuren Mittwoch, 30. November 2016 14.30 Uhr Konfirmanden-Unterricht im Gemeindehaus Ennabeuren 18.00 Uhr Jungschar "peace & fun " im Gemeindehaus Sontheim Donnerstag, 01. Dezember 2016 19.30 Uhr Biblischer Gesprächsabend im Gemeindehaus Sontheim (Jes 61,1-11) Sonntag, 04. Dezember 2016-2. Advent 10.00 Uhr Gottesdienst in Ennabeuren (Pfarrerin Heidi Knöppler) 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Sontheim Pfarrbüro: Kirchgasse 12, 72535 Heroldstatt-Ennabeuren E-Mail: Beate.Ruopp@elkw.de Telefon: 07389 / 560, Fax: 906 171 Öffnungszeit: freitags 14.00-16.30 Uhr Pfarrbüro: Lange Straße 88, 72535 Heroldstatt-Sontheim E-Mail: Gerda.Pfluegner@elkw.de Telefon: 07389 / 326 Öffnungszeit: mittwochs 8.30-12.00 Uhr Sprechzeit Pfarrer Knöppler: mittwochs 9 bis 12 Uhr Katholisches Pfarramt Kirchenplatz 3, 72589 Westerheim E-Mail: christkoenig.westerheim@drs.de Tel.: 07333-5412, Fax: 07333-6224 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag und Mittwoch von 8 bis 11.30 Uhr Freitag von 13.30 bis 16.30 Uhr Pfarrer Karl Enderle: karl.enderle@drs.de Besuchsdienst für Senioren in Heroldstatt: Alten- und Krankenbesuch: Frau Albana Jungbauer, Tel. 07389-451 und mit Krankenkommunion: Sr. Tonia-Maria, Tel. 07389-2449945 Donnerstag, 24. November 18.30 Uhr Messfeier (Pilgergruppe Deggingen) Freitag, 25. November Der Gottesdienst entfällt Samstag, 26. November 18.30 Uhr Vorabendmesse in Westerheim Kollekte: Diaspora-Kollekte 1. Adventssonntag, 27. November 09.00 Uhr Gemeindemessfeier Kollekte: Diasporakollekte 14.30 Uhr Rosenkranzandacht in der Kapelle Mittwoch, 30. November 20.00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung (kath. Gemeindehaus) Freitag, 02. Dezember 09.00 Uhr Messfeier Samstag, 03. Dezember 14.00 Uhr Tauffeier für Anton Paul Lerch Namenstage 26.11.: Konrad 29.11.: Jolanda, Jutta 30.11.: Andreas, Apostel 01.12.: Natalie 02.12.: Luzius, Bibiana Gottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit am 1. Adventssonntag, 27. November: 09.00 Uhr Westerheim 09.00 Uhr Ennabeuren 10.30 Uhr Laichingen 10.30 Uhr Berghülen Unsere Pilgernde Mutter Gottes besucht uns seit 10 Jahren in Deggingen. Ein guter Grund, um gemeinsam in Ennabeuren zu feiern. Wir heißen die Pilgergruppe am Donnerstagnachmittag (24.11.) herzlich willkommen! Zur Messfeier um 18.30 Uhr in der Kirche Mutter Maria ergeht die Einladung an die Gemeinde vor Ort. Diaspora-Kollekte am 1. Adventsonntag, den 27. November Das Motto: Keiner soll alleine glauben. Die Diaspora-Kollekte des Bonifatiuswerkes ist zugunsten der katholischen Christen, die in einer extremen Minderheitensituation ihren Glauben leben. Die nächste Sitzung des Kirchengemeinderates findet am Mittwoch, den 30. November 2016 um 20.00 Uhr im katholischen Gemeindehaus in Ennabeuren statt. Vorschau: Am zweiten Adventssonntag, 4. Dezember, stellen sich unsere Kommunionkinder vor. Im Gottesdienst werden auch die Herbergssuche-Bilder ausgesandt. Herbergssuche im Advent ist ein volkstümlicher Brauch, der an die Herbergssuche von Maria und Josef in Betlehem erinnert (Lk 2,3-7). Dabei wird ein Marienbild oder eine Darstellung von Maria und Josef an den letzten neun Tagen vor Heiligabend von einem Haus in ein anderes getragen und für einen Tag als Gast aufgenommen. Beim Eintreffen des Bildes versammeln sich die Familienmitglieder und Gäste zu einer kurzen adventlichen Andacht. Der biblische Hintergrund lenkt den Blick hin zu Menschen, die heute auf der Suche nach Obdach und Heimat sind. In der Wohnung wird ein Platz für das Marienbild vorbereitet. Dort kann bereits vor dem Eintreffen des Bildes und der Gäste eine Kerze entzündet werden und/oder die entsprechende Zahl von Kerzen am Adventskranz. Gegebenenfalls werden weitere kleinere Kerzen bereitgestellt. In unserer Gemeinde besteht dieser Brauch schon seit Jahrzehnten. Dem Herbergssuche-Bild liegt ein Heft bei mit Vorschlägen zur Gestaltung einer Andacht. Auch im neuen Gotteslob ist eine Andacht unter Nr. 921 abgedruckt. Wenn Sie sich mit Ihrer Familie beteiligen wollen, wenden Sie sich an Schwester Tonia-Maria.
6 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 24. November 2016, Nummer 47 Adventsbasar am Freitag, 25.11.2016 im katholischen Gemeindehaus Adventsgestecke und Advents-Kränze, Deko und Kulinarisches von unserem bewährten Grillteam (Würste, Pommes, Punsch, Waffeln). Beginn ist ab 17.00 Uhr, um 18.00 Uhr werden uns die Flöten-Gruppe und Spieler der musikalischen Früh-Erziehung der Trachtenkapelle musikalisch erfreuen und für adventliche Stimmung sorgen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Das Vorbereitungsteam der kath. Kirche Übung Am kommenden Montag, den 28. November findet um 19.30 Uhr die nächste Übung statt. Der Kommandant Nikolausfeier auf Hermannsbühl...in diesem Jahr am Sonntag, 4. Dezember 2016 um 14.00 Uhr Auch in diesem Jahr veranstalten der Schwäbische Albverein und die Trachtenkapelle Ennabeuren für alle Kinder in unserer Gemeinde eine Nikolausfeier auf Hermannsbühl. Zu dieser Feier sind alle Kinder mit ihren Eltern, Freunden und Bekannten recht herzlich eingeladen. Die Jugendkapelle Ennabeuren unter der Leitung von Leonie Loritz wird den Nikolaus musikalisch begrüßen. Mit Glühwein und Weihnachtsgebäck wollen wir alle miteinander ein paar schöne vorweihnachtliche Stunden verbringen. Geschenke, die der Nikolaus an die Kinder überreichen soll, können am Sonntag, 4. Dezember 2016, in der Zeit von 11.30 bis 12.00 Uhr im Übungslokal der Trachtenkapelle in der Uhlandstraße abgegeben werden. Abschlussfeier Albverein am Sonntag, 27.11.2016 Am Sonntag, den 27.11.2016 sind Vereinsmitglieder und Gäste ins Vereinsheim in der Uhlandstraße herzlich eingeladen. Wir beginnen um 14:00 Uhr mit einem Rückblick auf das Wanderjahr 2016. Anschließend wird der Wanderplan für das kommende Jahr aufgestellt. Davor können sich die Teilnehmer bei Kaffee und Kuchen stärken. Nach Abschluss des offiziellen Teiles ist ein Vesper und gemütliches Beisammensein geplant. Gerne werden Vorschläge für Wanderungen entgegengenommen. Weitere Auskünfte bei Wanderwart Karl- Heinz Griesinger, Telefon 07389-490. Weihnachtsfeier und Helferessen am 26.11.2016 Hiermit lädt der Höhlenverein Sontheim e. V. seine Mitglieder und Helfer herzlich zur Weihnachtsfeier am Samstag, 26.11.2016 um 19:00 Uhr in das Höhlenrasthaus ein. Nach einem turbulenten Jahr wollen wir das Jahr 2016 besinnlich und in Eintracht ausklingen lassen. Die Vorstandschaft Adventsabend am 13. Dezember 2016 um 19.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Ennabeuren Thema: "Winter- und Weihnachtsmärchen für Erwachsene", Referentin: Helga Petri Helga Petri, professionelle Märchen- und Geschichtenerzählerin aus Ulm, erzählt, wie sie selbst sagt, "mit frecher Gosch und von Herzen mit einer warmen tiefen Stimme". Im gepflegten Ulmer Schwäbisch nimmt sie kein Blatt vor den Mund und ist mit ihrem knitzen Humor auch für Nichtschwaben verständlich. Mit Liedern und dem Klavier begleiten wir Frau Petri bei ihren Erzählungen. Mit alkoholfreiem Punsch, selbst gebackenem Christstollen und adventlicher Musik stimmen wir uns auf die Vorweihnachtszeit ein. Freuen Sie sich auf die kleine Auszeit! Einladung zur Eröffnung der Weihnachtsausstellung Alle Landfrauen, Mitglieder und Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen zur Eröffnung der Weihnachtsausstellung im Landratsamt in Ulm am Freitag, 25. November 2016 um 14.00 Uhr. Das Motto der Ausstellung in diesem Jahr trägt den Titel "Ideen aus der Landfrauenküche" und wird von den Ortsvereinen aus unserem Kreislandfrauenverband Ehingen ausgerichtet. Die musikalische Umrahmung übernimmt der Kreislandfrauenchor Ehingen unter der Leitung von Ruth Schenk. Im Anschluss an die Einführung durch Heidi Nothacker und Ruth Barth lädt unser Landrat, Herr Heiner Scheffold, alle Anwesenden zu Kaffee und Gebäck ein. Die Veranstaltung im Landratsamt wird ca. 1,5-2 Stunden dauern. Infos für die, die sich für die Fahrt mit dem Bus angemeldet haben: Abfahrt am 25.11.2016 um 12.40 Uhr in Sontheim und um 12.45 Uhr in Ennabeuren. Rückfahrt in Ulm um 18.00 Uhr Fahrpreis: 9,00 / wird im Bus eingesammelt Rübengeisterschnitzen 2016 Einladung zum Rübengeisterschnitzen am 29.10.2016 ab 15.30 Uhr an der Berghalle Die Narrenzunft lädt auch dieses Jahr alle Kinder und Eltern zum Rübengeisterschnitzen ein. Wir bitten die Eltern, für ihre Kinder geeignetes Schnitzwerkzeug mitzubringen. Nach der Prämierung der Geister wollen wir den Nachmittag mit einem kleinen Umzug ausklingen lassen. Auf euer Kommen freut sich die Narrenzunft Hinterhau Geister Dinge bewegen......mit Anzeigenwerbung
24. November 2016, Nummer 47 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 7 Jahresfeier Herzliche Einladung zur diesjährigen Jahresfeier am Samstag, 26.11.2016 in der Berghalle. Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr Neben warmer Küche, Cocktails und Tombola können Sie sich auf ein bunt gemischtes Programm freuen. Passend zum Motto Varieté Theater werden rund 130 Akteure ihr Können unter Beweis stellen. Fotos von den Akteuren: Ergebnisse Bezirksliga Mit einem Sieg gegen die Kameraden von der Schützenabteilung Ötlingen (801 : 794 Ringe) erkämpfte sich die 1. Mannschaft Sportpistole den 10. Platz. Dieser ist genau die Mitte in einer hart umkämpften Tabelle, bei der einzelne Ringe einen enormen Tabellenaufstieg oder Abstieg ausmachen. Kreisliga A 15. Spieltag SV Oberelchingen SC Heroldstatt 2:2 (2:1) In der Anfangsphase war wenig geboten, beide Teams neutralisierten sich auf dem schwer bespielbaren Boden, ehe der SC Heroldstatt immer mehr Probleme mit Oberelchingens Stürmer Ufschlag bekam. Nach zwei Einzelaktionen netzte dieser vor der Halbzeit doppelt ein (22./38.). Alexander Seiffert traf zwischenzeitlich zum 1:1(24.). Nach dem Wechsel war Heroldstatt optisch einen Tick besser und verdiente sich damit das 2:2 durch Dennis Schmid, der nach einem abgewehrten Schuss von Julian Schiele am schnellsten reagierte (68.). in der Schlussphase hatten beide Teams nochmals die Chancen auf den Siegtreffer, letztendlich ging aber das Remis in Ordnung. Reserve: ausgefallen. Zum ersten Rückrundenspiel reist der SC Heroldstatt zu den Sportfreunden nach Dornstadt. Die beiden Spiele finden am Samstag, den 26.11.2016 auf der Sportanlage in Bollingen statt. Anspiel Reserve: 12.30 Uhr Anspiel erste Mannschaft: 14.30 Uhr Aufstiegsspiel der B-Junioren Mit einem 2:0-Erfolg über den SV Oberelchingen sicherten sich unsere B-Junioren den Aufstieg in die Leistungsstaffel. Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft sowie an die Trainer Chris Henkel und Hansjörg Rösch. Endplatzierungen nach der Vorrunde E-Junioren Kreisstaffel / Qual.-Staffel 13 7. Platz - 0 Punkte - 8:46 Tore D-Junioren Kreisleistungsstaffel / Qual.-Staffel 7 4. Platz - 10 Punkte - 12:13 Tore C-Junioren Kreisstaffel / C-7 Qual.-Staffel 1 1. Platz - 9 Punkte - 37:14 Tore B-Junioren Kreisstaffel / Qual.-Staffel 1 3. Platz - 18 Punkte - 26:16 Tore A-Junioren Kreisstaffel / Quali.-Staffel 3 6. Platz - 11 Punkte - 28:25 Tore TT-Teams erfolgreich zwei Siege, zwei Unentschieden Herren 1 gegen SV Westerheim 8:8 Marcel Morlok, Elias Brauchle, Jürgen Gößer, Jonas Zeifang, Christian Ugowski, Stefan Pflügner Unsere Erste hatte den Tabellennachbarn aus Westerheim zu Gast. Wie erwartet wurde es eine hart umkämpfte Partie. Nach mehreren Führungswechseln ging unser Team mit einem 7:8 Rückstand in das abschließende Doppel. Dort gelang es Marcel und Elias, auch ihr zweites Doppel zu gewinnen und somit noch einen Punkt für den SCH zu sichern. In den Einzeln waren Marcel und Elias je zweimal, Jürgen und Jonas je einmal erfolgreich. Herren 2 gegen VfL Munderkingen 8:2 Sebastian Manz, Christian Ugowski, Stefan Pflügner, Rainer Morlok Zu einem gänzlich ungefährdeten Heimsieg kam die zweite Herrenmannschaft. Nach den Doppeln noch ausgeglichen, dominierte unser Team dann klar die Einzelbegegnungen. U18-I gegen SC Berg II 5:5 Hannes Halter, Fynn Ugowski, Tim Autenrieth, Thomas Bourgeois Gegen den Tabellenvorletzten aus Berg hatte unser Team ganz klar die Favoritenrolle. Dennoch tat sich unser Team schwer und musste am Ende noch froh über das Remis sein. Hannes und Tim im Doppel erfolgreich U18-II gegen TSV Blaubeuren III 6:3 Jan Aust, Max König, Jonas Leyhr, Florian Rettich Unser Nachwuchsteam zeigte auswärts wieder einmal eine tolle Leistung. Nach einem zwischenzeitlichen 1:2-Rückstand zeigten unsere Jungs ihre Klasse und gewannen am Ende hochverdient.
8 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 24. November 2016, Nummer 47 Vorschau Spiele am 26.11.: 10:00 Uhr: U18-I auswärts gegen SF Dornstadt 13:30 Uhr: U18-II auswärts gegen TSV Herrlingen IV Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik des Kreistags Am Montag, 28. November 2016, findet im kleinen Sitzungssaal des Landratsamts in Ulm eine Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik statt. Beginn ist um 14:30 Uhr. Tagesordnung Öffentliche Beratung 1. Haushalt 2017 - Vorberatung - 2. Verlängerung der Dienstzeit des Naturschutzbeauftragten, Herrn Hans-Jürgen Heliosch, Langenau 3. Radwegekonzeption Alb-Donau-Kreis 4. Bekanntgaben Heiner Scheffold, Landrat Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Bildung, Gesundheit, Kultur und Soziales des Kreistags Am Dienstag, 29. November 2016, findet im kleinen Sitzungssaal des Landratsamts in Ulm eine Sitzung des Ausschusses für Bildung, Gesundheit, Kultur und Soziales statt. Beginn: 14:30 Uhr. Tagesordnung Nichtöffentliche Beratung Öffentliche Beratung ab ca. 14:45 Uhr 1. Haushalt 2017 - Vorberatung - 2. Bekanntgaben Heiner Scheffold, Landrat Sitzung des Verwaltungsausschusses des Kreistags Am Donnerstag, 1. Dezember 2016, findet im kleinen Sitzungssaal des Landratsamts in Ulm eine Sitzung des Verwaltungsausschusses statt. Beginn: 14:30 Uhr. Tagesordnung Öffentliche Beratung 1. Haushalt 2017- Vorberatung - 2. Neubau des Verwaltungsgebäudes Hauffstraße 10 - Vorberatung - - 1. Baubeschluss - 2. Weiterbeauftragung der Architekten und Ingenieure 3. Bekanntgaben, Annahme von Spenden Heiner Scheffold, Landrat Allgemeinverfügung des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis zur Aufstallung von Geflügel und Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen im Alb-Donau-Kreis vom 18. November 2016 Auf Grund von 13 der Geflügelpest-Verordnung 1) in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. Mai 2013 (BGBl. I S. 1212) i. V.m. 38 Abs. 11 und 6 Abs. 1 des Tiergesundheitsgesetzes 2) vom 22. Mai 2013 (BGBl. I S. 1324), des 4 der Viehverkehrsverordnung 3) in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. März 2010 (BGBl. I S. 203) und 1 Abs. 3 des Gesetzes zur Ausführung des Tierseuchengesetzes 4) vom 19. November 1987 (GBl. S. 525) erlässt das Landratsamt Alb-Donau-Kreis folgende A l l g e m e i n v e r f ü g u n g 1. Für alle privaten und gewerblichen Tierhalter, die Geflügel i. S. des 1 Abs. 2 Nr. 2 der Geflügelpestverordnung im Gebiet des Alb-Donau-Kreises halten, wird eine Aufstallung des Geflügels angeordnet a) in geschlossenen Ställen oder b) unter einer Vorrichtung, die aus einer überstehenden, nach oben gegen Einträge gesicherten dichten Abdeckung und einer gegen das Eindringen von Wildvögeln gesicherten Seitenbegrenzung bestehen muss. 2. Tierhalter mit weniger als 100 Stück Geflügel im Landkreis haben im Bestands register nach 2 Abs. 2 Geflügelpest-Verordnung ergänzende Aufzeichnungen über die Anzahl der pro Werktag verendeten Tiere sowie ab einer Tierzahl von 10 Tieren über die Gesamtzahl der gelegten Eier pro Bestand und Werktag zu führen. 3. Für Geflügelhaltungen im Landkreis mit weniger als 1.000 Stück Geflügel gilt Folgendes: 3.1. Beim Betreten der Geflügelhaltungen ist betriebseigene Schutzkleidung anzulegen. Bei Verwendung von Einwegkleidung ist diese nach Gebrauch im Betrieb unverzüglich unschädlich zu beseitigen. 3.2. Nach jeder Einstallung oder Ausstallung von Geflügel sind die dazu eingesetzten Gerätschaften zu reinigen und zu desinfizieren. Nach jeder Ausstallung sind die freigewordenen Ställe einschließlich der dort vorhandenen Einrichtungen und Gegenstände zu reinigen und zu desinfizieren. 3.3. Die Eingänge und Ausgänge zu den Geflügelhaltungen sind mit geeigneten Einrichtungen zur Schuhdesinfektion zu versehen, z. B. Desinfektionswannen oder -matten. 3.4. Es ist eine Möglichkeit zum Waschen der Hände vorzusehen. 4. Bestandseigene Transportfahrzeuge und -behältnisse für Geflügel sind nach 17 Abs. 3 Nr. 2 der Viehverkehrsverordnung nach jedem Transport am Zielort zu reinigen und zu desinfizieren. 5. Börsen und Märkte sowie Veranstaltungen ähnlicher Art, bei denen Geflügel und gehaltene Vögel anderer Arten als Geflügel verkauft, gehandelt oder zur Schau gestellt werden, sind im Alb-Donau-Kreis verboten. Ausgenommen von diesem Verbot sind lokale Geflügel- oder Vogelausstellungen durch ortsansässige Kleintierzuchtorganisationen in geschlossenen Räumen innerhalb ihres Gemeindegebietes. 6. Die sofortige Vollziehung der in den Nummern 1 bis 5 des Tenors getroffenen Regelungen wird gemäß 80 Satz 1 Abs. 2 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) angeordnet. 7. Die Allgemeinverfügung gilt am Tag nach ihrer Veröffentlichung als bekannt gegeben. Sie endet mit Ablauf des 31. Januar 2017, solange keine öffentliche Bekanntgabe einer Fristverlängerung erfolgt. Hinweise 1. Ordnungswidrig i. S. d. des 64 Nr. 17 der Geflügelpest-Verordnung und des 32 Abs. 2 Nr. 3 des Tiergesundheitsgesetzes handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig dieser Allgemeinverfügung zuwiderhandelt. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 30.000 Euro geahndet werden. 2. Es können von der zuständigen Behörde nach 13 Abs. 3 Geflügelpest-Verordnung Ausnahmen von der in dieser Verfügung angeordneten Aufstallungspflicht genehmigt werden, soweit eine Aufstallung wegen der bestehenden Haltungsverhältnisse nicht möglich ist, sichergestellt ist, dass der Kontakt zu Wildvögeln auf andere Weise wirksam unterbunden wird und sonstige Belange der Tierseuchenbekämpfung nicht entgegenstehen. 3. Die labordiagnostischen Abklärungsuntersuchungen zur Früherkennung im Sinne des 4 Abs. 1 Nr.1 der Geflügelpest-Verordnung an den Landesuntersuchungseinrichtungen sind kostenfrei. 4. Die Allgemeinverfügung und ihre Begründung kann von jedermann in Baden- Württemberg, der als Betroffener der Verfügung in Betracht kommt, während der Dienstzeiten im Dienstgebäude des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis, Fachdienst Verbraucherschutz, Veterinärangelegenheiten in 89077 Ulm, Schillerstr. 30, Zimmer 2 F-06 eingesehen werden. Ulm, den 18.11.2016 gez. Heiner Scheffold, Landrat Weihnachtsausstellung der Landfrauen Ab 25. Nov. im Haus des Landkreises: Ideen aus der Landfrauenküche ist das diesjährige Thema der Weihnachtsausstellung der Landfrauen im Haus des Landkreises (Landratsamt, Schillerstraße 30) in Ulm. Sie wird am 25. November um 14 Uhr von Landrat Heiner Scheffold eröffnet. Die Ortsvereine des Kreislandfrauenverbandes Ehingen gestalten in diesem Jahr die Weihnachtsausstellung und Schmücken traditionsgemäß die Weihnachtsbäume. Die Ausstellung wird bis zum 5. Januar 2017 zu sehen sein. Die Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8:00 bis 12:30 Uhr Donnerstag 8:00 bis 17:30 Uhr Weitere Termine sind auf Anfrage möglich (Telefon 07 31 / 1 85-15 55). WERBUNG Gesucht/Gefunden
24. November 2016, Nummer 47 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 9 21. Westerheimer Weihnachtsmarkt Vorankündigung 2. Adventswochenende am 03. / 04. Dezember 2016 Samstag, 16.00 21.00 Uhr und Sonntag, 11.00 20.00 Uhr Weitere Infos unter Telefon 07333/9666-25 oder 9666-24; www.westerheim.de Adventsmarkt Merklingen Am Samstag, 3. Dezember 2016 findet von 15 bis 21 Uhr der Merklinger Adventsmarkt in der Dorfmitte statt. Im Anschluss findet noch die After-Adventsmarkt-Party statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Gemeinde Merklingen Vortrag: Ohne Geld bis ans Ende der Welt - eine Abenteuerreise Berlin- Antarktis umsonst Freitag, 18. November, 19.30 Uhr, Altes Rathaus Laichingen, Weite Straße 1, Bürgersaal, Eintritt 10 Euro Vortrag: Die Außenpolitische Rolle der Türkei - Politik zwischen Orient und Okzident Mittwoch, 30. November, 19.30 Uhr, Altes Rathaus Laichingen, Weite Straße 1, Eintritt 6 Euro. Ein italienischer Kulturabend mit Monika Küble: Dante Alighieri - zum 750. Geburtstag des italienischen Dichterfürsten Donnerstag, 01. Dezember, 19.00 Uhr, Altes Rathaus Laichingen, Weite Straße 1, Bürgersaal, Eintritt 20 Euro (inklusive Pizzahäppchen und Wein) Anmeldung erforderlich! In Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Laichingen. Vortrag Herbst-Winter-Depression - Komme ich da wieder raus? Die Referentin Dr. med. Hildegard Heinemann ist Chefärztin und Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie im Krankenhaus Ehingen. Mittwoch, 07. Dezember, 19.00 Uhr, Altes Rathaus Laichingen, Weite Straße 1, Bürgersaal, Eintritt 3 Euro. Es ist leicht, das Leben schwer zu nehmen, aber schwer, es leicht zu nehmen. (N. Peseschkian) Ein Seminartag für mehr Gelassenheit Udo Bittner ist Dipl. Psychologe mit Weiterbildungen in Positiver Psychologie und Mind-Body-Medizin. Samstag, 03. Dezember, 9.00 bis 16.00 Uhr, vhs-studio Laichingen, Karlstraße 30, Raum 1 Beim Schuhkauf Geld sparen Bei uns erhalten sie Tausende Schuhe für Mann, Frau + Kind zu dauerhaft günstigen Hauspreisen Vergleichen Sie und sparen Sie bei uns. Denn wir garantieren Ihnen auch ohne Aktion gute Preise Schuhhaus Walter Bad Urach, Burgstr. 44 an der B28, Mo.-Fr.: 9.00-19,00, Sa.: 9.00-18.00 Uhr A
Weihnachten We eihnachtten en 2016 20 16 Liebe Anzeigenkunden, Geschäftspartner, Anzeigenkunden, liebe Ges chäftspartner, ein schöner Ihren Kunden schöner Brauch, Brauch, wenn wenn Sie sich bei Ihr en K unden mit einem WeihnachtsNeujahrsgruß Amtsblatt bedanken. Weihnachts- und Neujahr sgruß im Amtsbla tt be eda ken. ed edank e en Hierfür Hierfür hat hat der Verlag Verlag eigens eigens verschiedene verschiedene Grundmotive Grundmotive entwickelt, entwick ntwick ckelt, elt l die Ihnen die Motiv-Auswahl Motiv-Auswahl vereinfachen. vereinffachen. 0/5 0/5 ) $ ) $ $ $. )5 )5 $" $" )1 )1 -h -h )/'$ #0)" $) )/'$ #0)" $) - - $#) #/. 0." $#) #/. 0." Amtsblatts, welches KW erscheinen wird. des Amtsbla tts, w elches in der K W 51 er scheinen wir d. Anzeigenschluss Anzeigenschluss ffür ür Ihre Ihre Weihnachtsanzeige Weihnachtsanzeige ist der 25.11.2016, 25.11.2016, 112 2U Uh Uhr Uhr. hrr. h Ihr Anz AnzeigenTeam eigenteam im Fink-Verlag Fink-Verlag ANZ AN ZEIGEN ZEIG IG BE ESTELL TEL SCHEIN EIN TEXT EXT Erschein nu n u gst ung s ermin rm n N me Na Nam m Vorname name ame Str traße a PLZ PL PLZ Z Ort rt Telef e effon ele IBAN Berghülen Be Ber ghül ghü Hohe Hoh H enstein enst st Römerstein Mit dem Einzug per Lastschrift von meinem Konto für die anfallenden en Gebühren der Anzeige bin ich einverstanden! Erbach Hülben Schelklingen Datum Unterschrift Geisling i li en Lautlingen Sonnenbühl Gomadingen Lichtenstein St. Johann Gönningen Mehrstetten ' *- V.' # Griesingen Nellingen Westerheim Hayingen Oberdischingen Hengen Pliezhausen Heroldstatt Riederich Pfullingen: Die Auf tragsannahme und -abwicklung erfolg t aus schließlich auf der Grundla a e uns ag u erer allgemeinen Lieferungs-, Leistungs- und Zahlungsbedingungen in der zum Zeitpunkt unktt d u des Vertragsabschlus ses gültigen Fas sung, die Sie im Internet unter www.der-f.ink/agb G abrufen können. Auf Wunsch senden wir Ihnen diese gerne zu. Entgegenstehende Bedingungen des Kunden erkennen wir nicht an, es sei denn, sie wurden schrif tlich vereinbart. Vielen Dank ffür Ihren Auftrag! Fink ink GmbH GmbH Druck Druck & & VVerla erlag g S Sandwiesenstr. andwiesenstr. 117 7 7 72793 2793 Pffullinge u ingen n Telef elefo on. n. 007 71121 21 9793 9793-00 Telefax. ax. 0 071 7121 21 9 9793 793-9 99 93 3 E Em mail ail. inf info@der o@der-f. -f ink ink Registerge R egistergericht richt SStuttga tuttgart rrt HRB HR RB 3 RB 352034 52034 Ges Geschäftsführer. chäftsführer Martin Martin Fi Fink nk Id Nrr.. DE DE 14 14647 64777 7785 85 S Stt. Nr Nr.. 7 78095/21904 8095/21904
Aus unserer Käseabteilung empfehlen wir: Schinkenräucherrolle 45 % F. i. Tr. 100 g 1,18 Bavaria blue 70 % F. i. Tr. 100 g 1,68 Diese Woche empfehlen wir aus unserer Fischtheke frisches Heilbuttfilet. Schmutz GbR einfach besser!!! Feldstetten Tel. (0 73 33) 68 97 Filiale Heroldstatt Tel. (07389) 906611 Montag von 7.00 12.30 Uhr geöffnet. Gültig für Do., 24.11. bis Sa., 26.11.2016 frisches Hähnchenbrustfilet 100 g -,99 frische Hähnchenkeulen 100 g -,55 Kassler Rücken mild geraucht 100 g -,95 Schlotfeger zum Heissmachen 100 g -,99 Nussschinken mager und saftig 100 g 1,35 1a Kümmelmagen 100 g -,98 Donnerstag frische Maultaschen, Freitag gegrillte Schweinehaxen. Samstag frisches Kesselfleisch. Ihr erfahrener Helfer im Trauerfall Erd-, Feuer- und Seebestattung Behördengänge und alle Formalitäten Überführungen im In- & Ausland Durchführung der Trauerfeierlichkeiten Blumenschmuck und Dekoration Trauerdrucksachen und Anzeigen Urnen- und Sargausstellung Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten Sachkundige Beratung Ilse Schwenk-Rommel Bestattermeisterin Olgastraße 26 89150 Laichingen Tel.: 07333 922267 Fax: 07333 922269 info@bestattungen-schwenk.de Wir beraten Sie im Trauerfall Gartenstr. 64 72535 Heroldstatt Telefon 07389 907961 Mobil 0152 08513116 Auf Wunsch gerne Hol- und Bringservice Schnupperkurs inkl. Leihinstrument für Anfänger + Fortgeschrittene in Gitarre, E-Gitarre, Keyboard, Cajon und Schlagzeug Musikschule MusicMate 89150 Laichingen 01 62 / 3 84 85 62 www.musikschule-musicmate.de WERBUNG Gesucht/Gefunden Bedanken Sie sich bei Ihren Geschäftspartnern, Kunden und Freunden mit einer Weihnachtsanzeige! Anzeigenschluss 25.11.2016 Malteser Stiftung Mit einer eigenen Stiftung oder Zustiftung helfen Sie dauerhaft Menschen in Not. Wir beraten Sie gerne! Michael Görner: (02 21) 98 22-123 stiftung.malteser@malteser..org www.malteser-stiftung.de
X-Mas total: 3 Marken-Jeans 39 95 ab Wir ändern Deine e Jeans: Je Standard d6. Änderung Bei uns gekaufter Ware 6.. Modell: TIM INDIGO KNIT, Slim-Fit Sweatdenim, Gr. 28 36 39 95 79.95. * 40. Rabatt Modell: 9111-5126 Oklahoma, Gr. 30 42 49 95 79.95. * 30. Rabatt Modell: W121BL71J Texas Stretch Smouky, Gr. 32 40 49 95 7 79.95 * 30. 30. Rabatt Modell:W15QEE77T Greensbro Easy Brush, Gr. 31 40 49 95 79.95. * 30. Rabatt Modell: W120XG770 Arizona Stretch Rolling Rock, Gr. 32 42 49 95 79.95 * 30. 30. Rabatt Meet us and be our friend >>> facebook.com/awg.mode AWG Mode-App AWG Mode-Center Laichingen im Activ-Center, Graf-von-Zeppelin-Str. 2 Mo bis Fr 8.30-20 Uhr, Sa 8.30-19 Uhr Klick Dich glücklich 24 Stunden online www.awg-mode.dewg-mode.de *Alle so gekennzeichneten Preise sind bisherige AWG-Mode Preise. Angebote gültig bis 3.12.16. Herausgeber: AWG Allgemeine Warenvertriebs-GmbH, Imanuel-Maier-Straße er- -Straße 2, 73257 Köngen, Amtsgericht Stuttgart, HRB 220603