Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Wichtige Änderungen im Meldewesen Wohnungsgeberbestätigung

Relevanta dokument
Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Dienstag, , vormittags Uhr. Fundsache. Fundkatze

Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet

ARBETSBLAD KORTFILMSKLUBBEN TYSKA. Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska!

301 Tage, Deutschland

Nachrichten auf Deutsch

Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein

Amtsblatt. H I N W E I S Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, 22. März Redaktions- und Anzeigenschluss ist am

ARBETSBLAD. KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule

301 Tage, Deutschland

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Fahrplan der Kreisfahrbücherei Aus dem Protokoll der Gemeinschaftsversammlung

TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del

WiLlk. VÄLKo. WiLlkommen. VÄLkOMMEN

Metallmaßstäbe RL. Inhaltsverzeichnis

Ansökan Följebrev. Följebrev - Inledning. Formellt, manlig mottagare, namnet okänt. Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt

Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011

Amtsblatt. H I N W E I S Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, 22. Februar Redaktions- und Anzeigenschluss ist am

Hallo und herzlich willkommen zu Unsere Hitliste! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde...

Ich bin der Jens ich bin der Jens Jansen ich bin hier der Vater der Familie von Mette, Gesa, Helge, Sonja und jetzt auch von Sofi.

Sektionsreise 2017 Göteborg. Sprachführer Schwedisch

Nachrichten auf Deutsch

Leroy. Teil 1. A R B E T S B L A D PROGRAMNR / tv1

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Hinweis zu den Bürgerentscheiden

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Mittwoch, , vormittags Uhr. Fahrplan der Kreisfahrbücherei 2019

40. Jahrgang Freitag, den 03. November /2017. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. 8. Benefizkonzert

Nachrichten auf Deutsch

Fußball und Skate. Eliteschule - Training - trainieren - Sport - Verein - Fußballerin - laufen - skaten - schwimmen - Fahrrad fahren

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Akademiker Öppning. Öppning - Introduktion. I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera...

Sveriges överenskommelser med främmande makter

Tala: die Schule und der Stundenplan. Skriva: kennen lernen (träna perfekt) Drama: Levon lernt Svetlana kennen

Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter

Deutsche Grammatik, Achte Klasse

Veranda. DE Installationshandbuch V17/16

Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss.

Reisen Unterwegs. Unterwegs - Ort. Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist

Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein

Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Mittwoch, , vormittags Uhr. Fundsache

Türkisch für Anfänger

TYSKA, KORT LÄROKURS

Amtsblatt. H I N W E I S Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, 25. Januar Redaktions- und Anzeigenschluss ist am.

Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon

Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster

2. Setz die passende Verbform ein! (2 Punkte pro richtige Form!) / 16

PPV-Serie. DIN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler. Erstinbetriebnahme: Saugstutzen muß separat bestellt werden

Välkomna! Einstufungstest. Aufgabenblätter

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 5. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Jurtor-by på JUVENGÅRD

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein

Amtsblatt. Vorschau der nächsten Amtsblätter. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Weihnachtsfeier der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein.

Amtsblatt. Einladung. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. am Sonntag, 21. Juli 2019 um Uhr

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer-

Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. VG geschlossen (Tag der Deutschen Einheit) Wir bitten um Beachtung:

40. Jahrgang Freitag, 17. November /2017. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Volkstrauertag 2017

Hej! God morgon! Tjänare! Hejsan! 1 Hej!

BÄTTRE ÄN NÅGONSIN. Bäste medarbetare

Immigration Bostad. Bostad - Hyra. Ange att du vill hyra någonting. ein Zimmer Typ av bostad. eine Wohnung/ ein Apartment Typ av bostad.

Logik für Informatiker

TYSKA. Mango, das Zebra. Baby-Tiere. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen ARBETSBLAD 2007/08

Bewerbung Anschreiben

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Wichtige Informationen aus den Kindertagesstätten der Verwaltungsgemeinschaft!

Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Geleistetes Praktikum in unserem Bauhof. Fundsache. Amtsgericht Nördlingen.

301 Tage, Deutschland

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer.

bab.la Fraser: Personligt Lyckönskningar Svenska-Tyska

SchwedenQuiz. Quiz & Spiele. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3.

301 Tage, Deutschland

Fragebogen zur Vorbereitung eines Erbscheinantrags Frågeformulär för ansökan om arvsintyg

Resa Logi Logi - Hitta boende Svenska Tyska Wo kann ich finden? ... ein Zimmer zu vermieten? ... ein Hostel? ... ein Hotel?

Resa Logi Logi - Hitta boende Tyska Svenska Var hittar jag? ... ett rum att hyra? ... ett vandrarhem? ... ett hotell? ... ett bed-and-breakfast?

Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Abbuchung der Kosten für das Amtsblatt-Abonnement. Fundsachen. Richtwerte für Bauland

Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Betreuungskräfte für die Nachmittagsbetreuung von Schülern. Fundsache

Aspekte zur Character Semantik

Amtsblatt. H I N W E I S Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, 14. Juni Redaktions- und Anzeigenschluss ist am

Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

SCHWEDISCH. NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden

Grammatikübungsbuch Schwedisch

Deutsche Hits. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s

Resa Äta ute. Äta ute - Vid entrén. Äta ute - Beställa mat

Resa Äta ute. Äta ute - Vid entrén. Äta ute - Beställa mat

Innehäll. F Wir übersetzen ins Deutsche (Översättning av mask. subst. och motsvarande pers. pron.) 14

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Freinacht zum 01. Mai. Dienstag, , vormittags Uhr.

PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung

Amtsblatt. H I N W E I S Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, 28. Juni Redaktions- und Anzeigenschluss ist am

Ich rufe Sie morgen um zehn an!

Ja, es ist ein Platz, wo oft Veranstaltungen sind, das heißt, man kann sich hier mit Freunden treffen...

4 Fritid. 1 De tycker om att gå på restaurang. a Skriv under bilderna! Schreiben Sie unter die Bilder: Was machen die Personen?

4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume

Praktikuppdrag 8-21 februari

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 6. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

TYSKA. Überraschungsparty! Feste & Feiern. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Türkisch für Anfänger

301 Tage, Deutschland

Transkript:

Amtsblatt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90, Telefax 7 09 50 E-Mail: verwaltung@syrgenstein.de Internet: www.vg-syrgenstein.de Mitteilungen und Anzeigen: E-Mail: amtsblatt@syrgenstein.de oder mayer@syrgenstein.de Dienstgebäude: GT Landshausen, Ringstraße 35 Besuchszeiten: Montag bis Freitag, von 8.00 12.00 Uhr am Donnerstag zusätzlich von 14.00 18.00 Uhr Einwohnermelde-/Pass-/Standesamt zusätzlich am Dienstag durchgehend von 8.00 15.00 Uhr Druck: Druckerei Bairle GmbH, 89561 Dischingen, Gutenbergstraße 3, Telefon 0 73 27 / 96 01-0 E-Mail: daten@bairle.de 40. Jahrgang Freitag, 10. März 2017 05/2017 Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein H I N W E I S Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, 24. März 2017 Redaktions- und Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 22.03.2017, vormittags 11.00 Uhr. Wir bitten um Beachtung! Fundsache Folgender Gegenstand wurde gefunden und kann bei der VGem.-Geschäftsstelle, Zimmer 9, abgeholt werden: 1 Kinderjacke Gr. 140 (Bürgerhaus Landshausen) Nähere Informationen erhalten Sie unter der Tel. 709-0. Manfred Burkhardt in den verdienten Ruhestand verabschiedet Nach über 30 Jahren im Dienst der Gemeinde sowie der VGem. Syrgenstein wurde am 28.02.2017 Herr Manfred Burkhardt in den Ruhestand verabschiedet. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde dankte Gemeinschaftsvorsitzender Bernd Steiner dem langjährigen Bauhofmitarbeiter für die gute Zusammenarbeit und wünscht ihm alles Gute für den neuen Lebensabschnitt. Wichtige Änderungen im Meldewesen Wohnungsgeberbestätigung Mitwirkungspflicht des Wohnungsgebers 19 BMG Unter 19 BMG ist die Mitwirkung des Wohnungsgebers neu geregelt und verpflichtet den Wohnungsgeber oder eine von ihm beauftragte Person beim Einzug, in wenigen Fällen auch beim Auszug (Wegzug ins Ausland), seinem Mieter eine Wohnungsgeberbestätigung auszustellen, die zwingend zur Erledigung des Meldevorgangs benötigt wird. Nur die Vorlage eines Mietvertrages reicht nicht aus. Die Wohnungsgeberbestätigung muss folgende Angaben enthalten: Name und Anschrift des Vermieters, Art des meldepflichtigen Vorgangs mit Einzugsund Auszugsdatum, die Anschrift der Wohnung (mit kompletter Lage z. B. erstes Obergeschoss, Wohnung Nr.) sowie Namen und Vornamen der meldepflichtigen Personen. Außerdem muss der Eigentümer der Wohnung (falls er nicht gleichzeitig der Vermieter ist) eingetragen werden. Die meldepflichtige Person hat die Bestätigung des Wohnungsgebers bei der Anmeldung vorzulegen. ( 23 Abs. 1 Satz 1 BMG). Für die Wohnungsgeberbestätigung wird ein bundeseinheitlich zu verwendendes Formular bereitgestellt. Um Wohnungsgebern und Eigentümern die Arbeit zu erleichtern, stellt die VGem. Syrgenstein, Einwohnermeldeamt, Zimmer 4, Ringstr. 35, 89428 Syrgenstein, entsprechende Wohnungsgeberbestätigungen zur Verfügung. Diese können dort während den Öffnungszeiten in Papierform abgeholt bzw. auf der Homepage heruntergeladen werden. Wir bitten die Eigentümer und Wohnungsgeber, die Regelung des Bundesmeldegesetzes künftig zu beachten und anzuwenden. V. l. n. r.: Geschäftsleiter Heinz Mack, Bauhofmitarbeiter Manfred Burkhardt, Bürgermeisterin Ingrid Krämmel, Gemeinschaftsvorsitzender Bernd Steiner www.wohnen-im-bachtal.de 71

Senioren Weißwurst-Frühschoppen Die Siedlergemeinschaft Landshausen lädt alle Senioren der VG ein zu ihrem Weißwurst-Frühschoppen am Donnerstag, 16.März 2017, 10:00 Uhr in den Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr im Bürgerhaus Landshausen. Bitte melden Sie sich bis Dienstag, 14. März 2017 an bei K. Hildenbrand, Westendstr. 12, Tel. 1589. Terminänderung! Vortrag über das Pflegestärkungsgesetz II am 22.03.2017 Was ist jetzt neu in der Pflege? Woher kann ich Hilfe im Pflegealltag beziehen und welche Pflegeleistungen gibt es? Bin ich richtig eingestuft bzw. eingegradet? Was verbesserte sich seit 01.01.2017? Was bedeutet der einrichtungs einheitliche Eigenanteil (EEE) im Pflegeheim für mich? Falls Sie sich diese oder ähnliche Fragen rund um die gesetzlichen Pflegeleistungen stellen, lädt Sie der Seniorenbeirat herzlich zu dieser Veranstaltung am Mittwoch, 22.03.2017 in das Vereinsheim des FC Ballhausen ein. Die Veranstaltung beginnt um 14:30 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Für Ihre Fragen zu den wichtigsten Neuerungen der seit Jahresbeginn geltenden Pflegereform und allgemein zu den Leistungen der Pflegeversicherung haben wir eine Pflegeexpertin eingeladen. Anmeldungen beim Bürgerservice Bachtal Andrea Zink-Edelmann, Tel. 0160 90924985 oder buergerservice@syrgenstein.de Der Besuch im SWR4 Studio Ulm Der Seniorenbeirat lädt Sie ein zu einem Besuch im SWR 4 Studio Ulm. Besucherbetreuer geben einen Blick hinter die Kulissen und ermöglichen den direkten Austausch mit Radiomachern. Die Besichtigung des SWR Studios findet um 15:30 Uhr statt. Bis 15:30 Uhr besteht die Möglichkeit das Ulmer Münster mit dem höchsten Kirchturm der Welt und die größte evangelische Kirche in Deutschland zu besichtigen. Zahlreiche Restaurants und Cafés laden im Anschluss der Besichtigung des Ulmer Münsters zu einem Besuch ein. Termine: Mittwoch 29. März und Donnerstag 30. März 2017 Treffpunkt: 12:00 Uhr am Bahnhof in Giengen/Brenz an beiden Terminen Zug Abfahrt 12:10 Uhr, Rückfahrt 17:13 Uhr, Kosten: 5,00 zu zahlen am Bahnhof Keine Anmeldung mehr möglich, beide Termine sind bereits ausgebucht. Busfahrt zur Eierfärberei Thannhausen Am Mittwoch, 05. April 2017 fährt der Seniorenbeirat mit dem Bus zur Eierfärberei nach Thannhausen. Anschließend fahren wir weiter nach Ursberg. Hier erwartet uns Sr. Marion zur Führung in der Klosterkirche. Nach dem Mittagessen in der Brauereigaststätte haben Sie die Möglichkeit sich in Ursberg umzusehen. Nachmittags besuchen wir das Bayerische Schulmuseum in Ichenhausen. Abschließend ist eine Einkehr mit Brotzeit in Autenried vorgesehen. Der Fahrpreis incl. Eintrittspreise beträgt 15,00. Abfahrtszeiten: 8:35 Uhr Oberbechingen (Unterbechinger Straße) 8:40 Uhr Burghagel (Gemeindehaus) 8:45 Uhr Bachhagel (Raiffeisenbank) 8:50 Uhr Landshausen (Bürgerhaus) 8:55 Uhr Syrgenstein (Bachtalhalle) 9:00 Uhr Staufen (Mödle) Anmeldungen beim Bürgerservice Bachtal Andrea Zink-Edelmann, Tel. 0160 90924985 oder buergerservice@syrgenstein.de. Die Anmeldung ist erst nach erfolgter Zahlung gültig und damit reserviert. Jahresrückblick 2016 Am Mittwoch, den 15.03.2017 laden wir Sie recht herzlich ein, zum Jahresrückblick 2016 bei Kaffee und Kuchen in das Sportheim des FC Ballhausen. Die Fotoschau von Heinz Danner zeigt uns die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Zur Unterhaltung spielt Horst Kettner auf seinem Akkordeon bekannte Lieder zum Mitsingen. Beginn: 14:30 Uhr, Ort: Sportheim FC Ballhausen. Anmeldungen beim Bürgerservice Bachtal Andrea Zink-Edelmann 0160 90924985 oder buergerservice@syrgenstein.de Senioren-Programm 2017 Winter Frühling Termine: 15.03.2017 Senioren-Jahresrückblick 2016 29.03.2017 Zugfahrt nach Ulm und Führung SWR Studio 05.04.2017 Busfahrt zur Eierfärberei nach Thannhausen 26.04.2017 Besichtigung der Brauerei Hald mit Wanderung 03.05.2017 Seniorentanz in Landshausen 17.05.2017 Wanderung: Kesseltal NaTour 07.06.2017 Stadtbesichtigung Lauingen 21.06.2017 Busfahrt zum Baumwipfelpfad nach Scheidegg 05.07.2017 Radtour in der Region 19.07.2017 Zugfahrt nach Prien am Chiemsee Hinweis: Pfarreiengemeinschaft Syrgenstein Seniorennachmittag in Staufen Am Donnerstag, 16. März 2017 sind alle älteren Mitbürger der Pfarreiengemeinschaft Syrgenstein zum Seniorennachmittag in Staufen herzlich eingeladen. Beginn ist um 14:30 Uhr mit der hl. Messe in der Pfarrkirche St. Martin. Anschließend Kaffee und Kuchen im Pfarrheim St. Martin und Vortrag zur Fastenzeit von P. Darius Peter Hirsch MIC. Bürgerservice Bachtal: Die Sprechzeiten sind: Montag, 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr und Donnerstag, 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft, Ringstr. 35, 89428 Syrgenstein. Die Ansprechpartnerin ist Frau Zink-Edelmann. Tel. 0160 90924985, E-Mail: buergerservice@syrgenstein.de 72

Volkshochschule Syrgenstein Frühjahr-/Sommersemester 2017 Zu folgenden Kursen sind noch Plätze frei: 01 Frühlingsfahrt ins barocke Würzburg, Termin: 04.04.2017 07 Meditation, Beginn 22.03.2017 (8 Abende) Terminverschiebung! 14 Badminton, Beginn: 25.04.2017 15 Vortrag Bluthochdruck am 16.03.2017 16 Vortrag Die Heilkraft der Gewürze am 20.03.2017 17 Vortrag Das 1 x 1 der Homöopathie am 23.03.2017 18 Vortrag Neues Ernährungswissen bei Krebs am 27.04.2017 19 Vortrag Kleine Hilfen mit ätherischen Ölen am 08.05.2017 20 Vortrag Warum so krank? am 16.05.2017 21 Kräuterwanderung am 06.07.2017 23 Multivisionsshow Mein Jakobsweg mit dem Fahrrad am 16.03.2017 34 Gartenhocker mit Sitzkissen (Flechten und Filzen für Kinder) am 24.05. und 26.05.2017 35 Wir töpfern eine Gartenstele (für Kinder), Beginn 20.06.2017 37 GIMP Einstieg in die Bildbearbeitung, Beginn 25.03.2017 38 Mein iphone und ipad Einsteigerkurs am 10.05.2017 (auch für Senioren) 39 Internet im Alltag am 23.05.2017 40 Digitaler Nachlass Erbe 2.0 am 19.06.2017 43 Kochkurs Fisch- und Meeresfrüchte am 24.03.2017 44 Kochkurs Von Ciabatta bis Dinkelbrot am 31.03.2017 45 Kochkurs Griechischer Abend Ein kulinarischer Streifzug durch die griechische Küche am 28.04.2017 49 Ein Korb aus Weiden am 24. und 25.03.2017 50 Seifensieden im Kaltverfahren am 02.06.2017 51 Kreativer Töpferkurs, Beginn 03.06.2017 52 Weidenflechten Kreative Gartenstecker für den Sommergarten am 29.06.2017 Voranzeige: Syrgensteiner Osterkonzert Ostermontag 17.04.2017, Beginn: 17.00 Uhr Bachtalhalle Syrgenstein Foyer Sommerserenade Samstag, 29.07.2017, Beginn: 20.30 Uhr Garten der Bachtalgrundschule Nähere Informationen über oben genannte Kurse können Sie dem VHS-Programm Frühjahr-/Sommer semester 2017 und im Internet unter http://vg-syrgenstein.de/ volkshochschule.html entnehmen. Anmeldungen zu den Kursen bei der VHS-Leiterin Frau Doris Schmid, Tel. 09077 709-46, Fax 09077 709-50, Montag bis Freitag von 08.00 12.00 Uhr, Donnerstagnachmittag von 14.00 18.00 Uhr oder E-Mail volkshochschule@syrgenstein.de Hinweis: Berufstätige im Schichtbetrieb sind herzlich willkommen. Sie müssen natürlich nur die halbe Kursgebühr bezahlen. Bitte beachten Sie, dass Sie nur benachrichtigt werden, wenn eine Veranstaltung nicht stattfinden kann. Sollten Sie nichts von uns hören, können Sie sich auf Ihre VHS-Veranstaltung freuen. Amtsgericht Nördlingen Aktenzeichen: 1 K 38/16 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Donnerstag, den 04. Mai 2017 um 10.45 Uhr im Amtsgericht Nördlingen, Tändelmarkt 5, 86720 Nördlingen, im Sitzungssaal F 152 öffentlich versteigert werden: Grundstück der Gemarkung Syrgenstein Flurstück 131 Landwirtschaftsfläche, 0,0559 ha eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Dillingen a. d. Donau von Syrgenstein Blatt 3136 Grundstück der Gemarkung Syrgenstein Flurstück 73/11, Gebäude- und Freifläche, Blumenstr. 3, 0,0956 ha eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Dillingen a. d. Donau von Syrgenstein Blatt 3136 Nähere Informationen im Schaukasten der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Gemeinde Bachhagel Bürgermeistersprechstunden Montag, 13.03.2017 18.30 19.15 Uhr Gemeindehaus Oberbechingen 19.30 20.30 Uhr Rathaus Bachhagel Montag, 20.03.2017 19.30 20.30 Uhr Rathaus Bachhagel Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung der Grundsteuer 2017 I. Steuerfestsetzung 1. Der Gemeinderat der Gemeinde Bachhagel hat mit Beschluss vom 07.02.2017 die Hebesätze für das Haushaltsjahr 2017 im Rahmen der Haushaltssatzung festgesetzt auf a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Grundsteuer A) 450 v. H. b) für die übrigen Grundstücke (Grundsteuer B) 350 v. H. Die Haushaltssatzung mit den Hebesätzen für das Haushaltsjahr 2017 wurde am 24.02.2017 im Amtsblatt Nr. 4/2017 der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein öffentlich bekannt gemacht. Die Hebesätze sind gegenüber dem Vorjahr unverändert. Steuerpflichtige, deren Grundsteuer gegenüber dem Vorjahr unverändert bleibt, erhalten für 2017 keinen neuen Steuerbescheid. 2. Vorbehaltlich der Erteilung schriftlicher Grundsteuerbescheide wird hiermit die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2017 gemäß 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes vom 07.08.1973 (BGBl. l. S. 965) in der derzeit geltenden Fassung durch diese öffentliche Bekanntmachung mit dem zuletzt veranlagten Betrag festgesetzt. 73

Dies bedeutet, dass die Steuerpflichtigen, die keinen Grundsteuerbescheid 2017 erhalten, im Kalenderjahr 2017 die gleiche Grundsteuer wie im Kalenderjahr 2016 zu entrichten haben. Für diese treten mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid für 2017 zugegangen wäre. Die Grundsteuer 2017 wird zu je einem Viertel ihres Jahresbetrages am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November fällig. Grundsteuerbeträge bis zu 15 werden am 15. August 2017 fällig. Grundsteuerjahresbeträge werden am 15. Februar 2017 und 15. August 2017 zu je der Hälfte fällig, wenn dieser 30 nicht übersteigt. Bei den Steuerpflichtigen, die nach 28 Abs. 3 Grundsteuergesetz die jährliche Zahlungsweise nutzen, wird die Grundsteuer in einem Betrag am 1. Juli 2017 fällig. Sollten die Grundsteuerhebesätze geändert werden oder ändern sich die Besteuerungsgrundlagen (Messbeträge), werden gemäß 27 Abs. 2 des Grundsteuergesetzes Änderungsbescheide erteilt. II. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach dieser öffentlichen Bekanntmachung entweder Widerspruch eingelegt (siehe 1.) oder unmittelbar Klage erhoben (siehe 2.) werden. 1. Wenn Widerspruch eingelegt wird: Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeinde Bachhagel, Ringstr. 35, 89428 Syrgenstein einzulegen. Sollte über den Widerspruch ohne zureichenden Grund in angemessener Frist sachlich nicht entschieden werden, so kann Klage bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht in Augsburg, Kornhausgasse 4, 86152 Augsburg, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage kann nicht vor Ablauf von drei Monaten seit der Einlegung des Widerspruchs erhoben werden, außer wenn wegen besonderer Umstände des Falles eine kürzere Frist geboten ist. Die Klage muss den Kläger, die Beklagte Behörde (Gemeinde Bachhagel) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. 2. Wenn unmittelbar Klage erhoben wird: Die Klage ist bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht in Augsburg, Kornhausgasse 4, 86152 Augsburg, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts zu erheben. Die Klage muss den Kläger, die Beklagte Behörde (Gemeinde Bachhagel) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung vom 22.06.2007 (GVBl S. 390) wurde im Bereich des Kommunalabgabenrechts ein fakultatives Widerspruchsverfahren eingeführt, das eine Wahlmöglichkeit eröffnet zwischen Widerspruchseinlegung und unmittelbarer Klageerhebung. Die Widerspruchseinlegung und Klageerhebung in elektronischer Form (z. B. durch E-Mail) ist unzulässig. Kraft Bundesrechts ist bei Rechtsschutzanträgen zum Verwaltungsgericht seit 01.07.2004 grundsätzlich ein Gebührenvorschuss zu entrichten. Allgemeine Hinweise: Auch nach Einlegung eines Widerspruchs ist die Steuer nach 80 der Verwaltungsgerichtsordnung zu den Zahlungsterminen zu entrichten. Bei Einwendungen gegen den Einheitswert oder den Grundsteuermessbetrag wenden Sie sich bitte an das zuständige Finanzamt. Für Auskünfte steht Ihnen die Kämmerei der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein, Ringstr. 35 in Syrgenstein, Tel. 09077 709-30, E-Mail: maier@syrgenstein.de gerne zur Verfügung. Einladung zur GR-Sitzung Bachhagel Sitzung des Gemeinderates Bachhagel am Dienstag, 14. März 2017 im Rathaus Bachhagel 19.30 Uhr E i n l a d u n g u n d 1. Behandlung von Baugesuchen 2. Gemeindliches Umweltförderprogramm Beendigung der Fördertatbestände 3. Bekanntgabe der Beschlüsse aus nichtöffentlichen Sitzungen 4. Sachstand über laufende Maßnahmen 5. Wünsche, Anträge und Mitteilungen Nichtöffentlicher Teil: Bachhagel, 07.03.2017 Ingrid Krämmel Erste Bürgermeisterin 0241.41 Zacharias-Geizkofler-Grundschule Haunsheim Die Schuleinschreibung findet am Mittwoch, 22. März 2017, um 14.00 Uhr in der Zacharias-Geizkofler-Grundschule Haunsheim statt. Die Eltern werden gebeten pünktlich um 14.00 Uhr mit ihrem Kind zu erscheinen. Mitzubringen sind: Farbstifte u. Bleistift für das Kind Stammbuch oder Geburtsurkunde des Kindes Gesundheitszeugnis vom Gesundheitsamt Sorgerechtsbeschluss bei geschiedenen Ehepartnern bei ausländischen Kindern bitte den Pass 74

Bachtal-Kinderhaus News Bachtal-Kinderhaus: So sieht Fasching aus! Unter diesem Motto fand unser buntes Faschingstreiben am Freitag, den 24. Februar 2017 statt. Mit viel Spaß, Spiel und Tanz feierten wunderschöne Prinzessinnen, Feen, Piraten, Hexen, Feuerwehrmänner, eine tolle Faschingsfeier. Bei der Bachtalia und ihrem kleinen Hofstaat bedanken wir uns recht herzlich für die tolle Show, die viele Kinderaugen strahlen ließ. Gemeinde Syrgenstein Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Syrgenstein am Dienstag, 14. März 2017 Beginn: 17.30 Uhr E i n l a d u n g und Nichtöffentlicher Teil: Öffentliche Sitzung: Ab 19.00 Uhr im Rathaus Syrgenstein 4. Bekanntgabe der Baugesuche, für welche das gemeindliche Einvernehmen als Angelegenheit der laufenden Verwaltung erteilt wurde 5. Bekanntgabe der Baugesuche, für welche die Genehmigungsfreistellung erteilt wurde 6. Behandlung von Baugesuchen 7. Landschaftsgärtnerische Pflegemaßnahmen im GT Landshausen 8. Bekanntgaben Nichtöffentlicher Teil: Syrgenstein, 07. März 2017 Steiner Erster Bürgermeister Az.: 0242.211 Amtsbote/in sowie Austräger/in für das Amtsblatt im Ortsteil Landshausen Die Gemeinde Syrgenstein stellt zum 01.05.2017 1 Amtsboten/in sowie 1 Austräger/in für das Amtsblatt für den Ortsteil Landshausen ein. Diese Tätigkeit umfasst das Abholen und Austragen der anfallenden Amtspost (2x wöchentlich, Dienstag nachmittags und Freitag vormittags) und das Zustellen des Amtsblattes mit den Zusatzbeilagen, das alle 14 Tage, jeweils am Freitag, erscheint. Interessierte können sich bis spätestens 31.03.2017 schriftlich bei der Gemeinde Syrgenstein, Personalamt, Ringstr. 35, 89428 Syrgenstein, bewerben. 75

Gemeinde Syrgenstein Nachruf Die Gemeinde Syrgenstein trauert mit den Angehörigen um Johann Dittrich Er war Träger der silbernen Ehrennadel der Gemeinde Syrgenstein. Herr Dittrich hat sich in jahrelanger ehrenamtlicher Tätigkeit für das kulturelle und gesellschaftliche Leben in der Gemeinde Syrgenstein verdient gemacht. Als Mitorganisator des Seniorennachmittages der Gemeinde Syrgenstein hinterlässt er eine große Lücke. Dem Verstorbenen gilt unser Dank und unsere Anerkennung. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Für die Gemeinde Syrgenstein Bernd Steiner, Erster Bürgermeister Aus dem Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 21.02.2017 Änderung des Flächennutzungsplans Syrgenstein (7. Änderung) bezüglich Aufstellung Bebauungsplan Kleingartenanlage Postweg Staufen und Erweiterung Gewerbegebiet West II Landshausen Ergebnis der Öffentlichkeitsbeteiligung ( 3 Abs. 2 BauGB): Im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung lag der Entwurf zur Änderung des Flächennutzungsplans Syrgenstein vom 02.01. 06.02.2017 in der VGem-Geschäftsstelle aus bzw. konnte online auf der Website der VGem eingesehen werden. Während der Auslegungsfrist wurden keine Einwendungen vorgebracht. Behördenbeteiligung ( 4 Abs. 2 BauGB): Die Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange zur Änderung des Flächennutzungsplans Syrgenstein wurden vom Gemeinderat abgewogen und beschlussmäßig behandelt. Feststellungsbeschluss: Die 7. Änderung des Flächennutzungsplans Syrgenstein i. d. F. vom 21.02.2017 wurde einschließlich der beschlossenen Änderungen und Ergänzungen festgestellt. Die Flächennutzungsplanänderung soll nun dem Landratsamt Dillingen zur Genehmigung vorgelegt werden. Bebauungsplan Gewerbegebiet West II Landshausen (1. Änderung und Erweiterung) Ergebnis der Öffentlichkeitsbeteiligung ( 3 Abs. 2 BauGB): Im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung lag der Planentwurf zur Änderung und Erweiterung des Bebauungsplans Gewerbegebiet West II Landshausen vom 02.01. 06.02.2017 in der VGem-Geschäftsstelle aus bzw. konnte online auf der Website der VGem eingesehen werden. Während der Auslegungsfrist wurden keine Einwendungen vorgebracht. Behördenbeteiligung ( 4 Abs. 2 BauGB) Die Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange zur Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet West II Landshausen wurden vom Gemeinderat abgewogen und beschlussmäßig behandelt. Satzungsbeschluss: Der Gemeinderat beschloss den Bebauungsplan Gewerbegebiet West II in Landshausen (1. Änderung und Erweiterung) i. d. F. vom 21.02.2017 als Satzung. Beteiligung zu Bauleitplänen von Nachbargemeinden Bebauungsplan Am Pfannenstiel II, Nattheim ( 4 Abs. 1 BauGB): Belange der Gemeinde Syrgenstein werden durch die Aufstellung des Bebauungsplans Am Pfannenstiel II in Auernheim nicht berührt. Einwände werden nicht vorgebracht. Außenanlagen Interkommunales Jugendzentrum Bachtal Sachstand: Die Planung für die Außenanlagen beim Interkommunalen Jugendzentrum wurde nach den Wünschen und Anforderungen der Gemeinde nochmals überarbeitet und fertiggestellt. Die Grillstelle wurde in den Süden verlegt Richtung Feuerwehrgerätehaus sind Längsparkplätze vorgesehen. An der Ecke zum Gerätehaus wurde der Fußweg etwas nach Süden abgerückt. Für den zweiten Rettungsweg aus der Küche wurde eine Wegeanbindung geschaffen. Der Zugang zum Bach wurde weiter nach Süden verlegt. Für die geplante Erdverlegung der 20-KV-Freileitung benötigt die EnBW eine Trafostation, die im Bereich der Wertstoffstationen angeordnet wird. Auf der Basis der vorliegenden Planung wurde die Ausschreibung erstellt und inzwischen versandt. Terminplan: Baubeginn: ca. 01.04.2017 in Zusammenarbeit mit der EnBW Angestrebter Fertigstellungstermin: 30.06.2017 Zuschussantrag Hundesportverein Bachtal-Syrgenstein e. V.: Die Gemeinde gewährte dem Hundesportverein Bachtal-Syrgenstein e. V. für Baukosten im Zusammenhang mit der Erneuerung der Hundeboxen und für die Anschaffungskosten eines Rasentraktors einen freiwilligen einmaligen Zuschuss in Höhe von insgesamt 472. Da der Rechnungsnachweis bereits vorgelegt wurde, kann der Zuschuss ausbezahlt werden. Bekanntgaben Denkmalwettbewerb: Anregungen und Vorschläge für den alle zwei Jahre stattfindenden Denkmalwettbewerb des Landkreises Dillingen, der das Engagement besonders gelungener Objekte der Denkmal- und Ortsbildpflege in Neubau und Restaurierung würdigt, können bis zum 30.06.2017 eingereicht werden. Nach weiteren Bekanntgaben schloss sich ein nichtöffentlicher Teil den Beratungen an. 0241.41 76

Bürgermeistersprechstunden Donnerstag, 16.03.2017 17.00 18.00 Uhr VGem.-Geschäftsstelle Landshausen Donnerstag, 23.03.2017 17.00 18.00 Uhr VGem.-Geschäftsstelle Landshausen Gemeinderatssitzung Syrgenstein Die nächste Sitzung des Gemeinderats Syrgenstein findet am Dienstag, 21.03.2017 um 19.00 Uhr im Rathaus Syrgenstein statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder auf unserer website (www.vg-syrgenstein.de). Az.: 0241.41 Kinderhaus Syrgenstein Singen, Lachen, Party machen, das kann der kleine Hofstaat der Bachtalia! Und deshalb riefen auch dieses Jahr wieder alle Kinder im Kinderhaus Syrgenstein, Bachtalia Hurra!!!!! Wir bedanken uns ganzlich beim kleinen Hofstaat der Bachtalia für seinen Besuch am Rosenmontag. Gemeinde Zöschingen Bürgermeistersprechstunde Die Bürgermeistersprechstunde findet immer mittwochs von 19.30 20.30 Uhr im Rathaus in Zöschingen statt. Kindergarten Zöschingen Wir blicken zurück! In die tolle Faschingszeit, was da alles bei uns im Haus los war... An unserem Hausball durften wir die ersten sein, die unsere kleine Turngruppe tanzen sehen durften. Für diesen spontanen Auftritt ein kräftiges ZÖSCHINGIA HELAU Am Freitag waren unsere Heuberg Hexen zu Gast und nahmen den Kindern die Angst vor Masken. Dafür ein kräftiges HEUBERG HEX Eine große Ehre war es uns, das amtierente kleine Prinzenpaar der Bachtalia zu begrüßen, mit einem kräftigen BACHTALIA HURRA Danke für eine schöne und abwechslungsreiche Faschingswoche... 77

NICHTAMTLICHER TEIL Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bachhagel-Wittislingen KW 10 Wochenenddienst 11.03.2017 u. 12.03.2017 Herr Dr. med. Keis, Mauthausstr. 4, Bachhagel, Tel. 09077 8043 KW 11 Mittwoch vormittags 15.03.2017 Herr Dr. med. Keis, Mauthausstr. 4, Bachhagel, Tel. 09077 8043 Mittwoch nachmittags 15.03.2017 Frau Dr. med. Wiesmiller/Herr Dr. med. Fink, Am Südring 9, Wittislingen, Tel. 09076 91444 Wochenenddienst 18.03.2017 u. 19.03.2017 Frau Dr. med. Schreiber, Rosengarten 2. Syrgenstein, Tel. 09077 207 KW 12 Mittwoch vormittags 22.03.2017 Frau Dr. med. Schreiber, Rosengarten 2. Syrgenstein, Tel. 09077 207 Mittwoch nachmittags 22.03.2017 Frau Dr. med. Wiesmiller/Herr Dr. med. Fink, Am Südring 9, Wittislingen, Tel. 09076 91444 Wochenenddienst 25.03.2017 u. 26.03.2017 Herr Dr. med. Neher, Hauptstr. 29 A, Haunsheim, Tel. 09072 701696 Bereitschaftsdienst unter der Woche erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Hausarztes. Urlaub Die Praxis Dr. Mackenrodt hat Urlaub vom 13.03.2017 26.03.2017. Praxis Dres. med. Schöneberger, Bergstr. 13, 89561 Dischingen Wie bereits mitgeteilt, beenden wir unsere Praxistätigkeit zum 31.03.2017. Die letzte Sprechstunde findet am 24.03.2017 statt. Ab 25.03.2017 ist die Praxis aus organisatorischen Gründen geschlossen. Bitte wenden Sie sich ab diesem Zeitpunkt an Herrn Dipl. med. Andreas Polarczyk. Der Bereitschaftsdienst der Apotheken im Landkreis Heidenheim Den Bereitschaftsdienst der Apotheken im Kreis Heidenheim entnehmen Sie bitte der Anschlagtafel an der Vogtei-Apotheke in Bachhagel oder im Internet unter www.aponet.de. Bereitschaftsdienst der Apotheken Der Bereitschaftsdienst der Apotheken im Landkreis Dillingen dauert jeweils von 9.00 Uhr bis 9.00 Uhr des nächsten Tages. Samstag, 11.03.2017 Mohren-Apotheke, Herzog-Georg-Str. 62, Lauingen, Tel. 09072 95730 Sonntag, 12.03.2017 Obere Stadt-Apotheke, Heinrich-Roth-Pl. 1, Dillingen, Tel. 09071 9066 Samstag, 18.03.2017 St.-Martin-Apotheke, Herzog-Georg-Str. 25, Lauingen, Tel. 09072 2487 oder 09072 910150 Sonntag, 19.03.2017 Cosmas-Apotheke, Große Allee 28 a, Dillingen, Tel. 09071 50070 Standesamtliche Nachrichten Jubilare Geburt Eheschließung 91. Geburtstag am 17.03.2017 Frau Elsa Steiner, Alter Thurm 1, Syrgenstein 75. Geburtstag am 11.03.2017 Herr Ewald Gräßle, Alte Turmstr. 12, Syrgenstein am 12.03.2017 Herr Jon Milos, Badstr. 16, Bachhagel Den Jubilaren und allen nicht genannten Jubilaren wünschen wir auf diesem Wege alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. 11.02.2017 Helene Schweigert, Tochter von Sabine und Eduard Schweigert, Rosengarten 2, Syrgenstein Herzlichen Glückwunsch 04.03.2017 Jennifer Wonrath und Michael Melzer, Marquardstr. 20, Bachhagel Herzlichen Glückwunsch Sterbefälle 26.02.2017 Josef Rehm, Ringstr. Syrgenstein GT Landshausen im Alter von 91 Jahren 04.03.2017 Renate Schenk, Schulstr. 17, Syrgenstein im Alter von 66 Jahren Herzliches Beileid 78

Pfarreiengemeinschaft Syrgenstein Seniorennachmittag in Staufen Am Donnerstag, 16. März 2017 sind alle älteren Mitbürger der Pfarreiengemeinschaft Syrgenstein zum Seniorennachmittag in Staufen herzlich eingeladen. Beginn ist um 14.30 Uhr mit der hl. Messe in der Pfarrkirche St. Martin. Anschließend Kaffee und Kuchen im Pfarrheim St. Martin und Vortrag zur Fastenzeit von P. Darius Peter Hirsch MIC. Evang.-Luth. Gemeindehaus Bachhagel, Badstr. 5, Bachhagel Samstag, 11.03.2017 10.00 12.00 Uhr Konfisamstag in Haunsheim Sonntag, 12.03.2017 9.00 Uhr Gottesdienst in Haunsheim (Präd. Dr. Roller) 10.15 Uhr Gottesdienst in Bachhagel (Präd. Dr. Roller) Mittwoch, 15.03.2017 19.00 Uhr Bibelkreis in Bachhagel Donnerstag, 16.03.2017 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Bachhagel Sonntag, 19.03.2017 9.00 Uhr Gottesdienst in Haunsheim (Pfr. Schmidt) 10.15 Uhr Gottesdienst in Bachhagel (Pfr. Schmidt) Altkleidersammlung Die nächste Altkleider- und Altpapiersammlung findet am Samstag, 18.03.2017 statt. Altkleidersäcke können in der Kirche oder während der Bürozeiten im Pfarramt abgeholt werden. Altpapier bitte gut verschnüren. Nicht in Kartons verpacken. Margarete-Steiff-Gymnasium Informationsnachmittag am Margarete-Steiff-Gymnasium Das Margarete-Steiff-Gymnasium lädt künftige Fünftklässler und ihre Eltern herzlich zum Tag der Offenen Tür ein am Freitag 17. März 2017 im Musiksaal (Erdgeschoss, Raum 048) Beginn 15.30 Uhr und 17.00 Uhr Das Programm ist jeweils identisch. Nach einem gemeinsamen musikalischen Auftakt können die Schülerinnen und Schüler das Gymnasium und ihre zukünftigen Fächer und Lehrer kennenlernen. Spannende Stationen zum Mitmachen und Staunen warten auf sie. Den Eltern bietet die Schule in einem Vortrag Informationen über den achtjährigen und neunjährigen Weg des MSG zum Abitur, über die schulischen Profile sowie über ergänzende schulische Angebote, z. B. die offene Ganztagsbetreuung. Anschließend besteht die Möglichkeit zu einem Rundgang, bei dem die Eltern Gelegenheit haben, mit Schülerinnen und Schülern des MSG, Eltern, Lehrkräften und der Schulleitung ins Gespräch zu kommen. Das Schnupper - und Informationsprogramm wird zweimal durchgeführt. Die Eltern können sich mit ihren Kindern daher entweder um 15.30 Uhr oder um 17.00 Uhr einfinden. Schulanmeldungen der Viertklässler für das Gymnasium sind am Dienstag 04.04.2017 und am Mittwoch 05.04.2017, jeweils von 8.00 Uhr 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr 16.30 Uhr im Sekretariat des Margarete- Steiff-Gymnasiums möglich. GMS Bühlschule Schnuppern an der Bühlschule Gemeinschaftsschule Am Donnerstag, 23. März 2017 findet in der Bühlschule Giengen von 14.00 Uhr 16.00 Uhr ein Info-Nachmittag für Schüler der Klassenstufe 4 und deren Eltern statt. An diesem Nachmittag wird das Konzept der Gemeinschaftsschule vorgestellt. Eine Gemeinschaftsschule ist eine Schule für ALLE. An der Bühlschule kann sowohl der Hauptschulabschluss als auch der Realschulabschluss gemacht werden. Außerdem besteht nach der 10. Klasse die Möglichkeit, mit entsprechenden Qualifikationen an eine gymnasiale Oberstufe zu wechseln. Den Schülern wird der Schulalltag bei einer Schulrallye vorgestellt und wir möchten den Eltern die pädagogischen Grundgedanken einer Gemeinschaftsschule näher bringen. Es besteht auch die Möglichkeit bei einer Tasse Kaffee mit der Schulleitung und den Lehrern zu sprechen. Die Anmeldetermine zur Aufnahme an der Bühlschule sind am Dienstag, 04.04.2017 und am Mittwoch, 05.04.2017 von 08.00 Uhr 15.30 Uhr. Vereinsmitteilungen Blutspende Mittwoch, 15.03.2017 von 17.00 20.00 Uhr Bachtalhalle, Syrgenstein, Schulstr. 8a Erste-Hilfe-Grundkurs für Führerscheinbewerber aller Klassen sowie für Ersthhelfer in Betrieben, kommunalen und öffentlichen Einrichtungen und Übungsleiter Kurs: Dillingen, Schillerstr. 3, BRK-Zentrum 18.03.2017 ab 8.00 Uhr Anmeldungen Tel. 09071 7930 0 oder 7930 28 Kursgebühr ist bei Kursbeginn zu entrichten. Erste-Hilfe-Training Kurs: Dillingen, Otto-Brenner-Str. 1, BRK-Rettungszentrum 22.03.2017 von 8.00 16.00 Uhr Anmeldungen Tel. 09071 7930 0 oder 7930 28 Musikverein Burghagel e. V. Es ist wieder so weit die Starkbierzeit steht vor der Tür! Auch heuer laden die Familie Kling und der Musikverein Burghagel am Samstag, 18. März 2017 zum Starkbierfest in den Löwen nach Burghagel ein. Mit kulinarischen Köstlichkeiten aus Bayern und würzigem Löwenbräu -Starkbier werden die Gäste verwöhnt. Dazu wird der Musikverein Burghagel, wie in den letzten Jahren, mit zünftiger Blasmusik unterhalten. Mal volkstümlich mit bekannten Polkas oder Märschen, aber auch mit fetzigen Hits der Oktoberfestund Faschingssaison wird die Stimmung angeheizt und das Publikum zum Mitmachen animiert. Es wird mit Sicherheit für jeden Geschmack etwas dabei sein. Beginn: 19.00 Uhr. 79

Verein für Gartenbau, Natur und Umwelt Bachhagel Zu unserer Jahreshauptversammlung am Dienstag, 21.03.2017 um 19.00 Uhr im Vereinsheim des SV Bachhagel laden wir alle Mitglieder und interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Rückblick auf das letzte Vereinsjahr/Tätigkeitsbericht Kassenbericht Bericht Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft Neuwahlen Jahresprogramm 2017 Aussprache, Wünsche und Anträge Vortrag zum Thema Wildbienen von Herrn Hans-Ulrich Hagmeier (Beginn ca. 20.00 Uhr) Vorankündigung: Samstag, 01.04.2017 ab 9.00 Uhr Flursäuberungsaktion genaue Informationen erscheinen im nächsten Amtsblatt. SV Bachhagel A b t. : F u ß b a l l 12.03.2017, 13.15 Uhr TSV Binswangen II SVB 19.03.2017, 15.00 Uhr SVB FC Donauried des SV Bachhagel 1948 Jagdgenossenschaft Bachhagel Einladung Die Jagdgenossenschaft Bachhagel lädt alle Mitglieder der Gemeinschaftsjagd zu einer nicht öffentlichen Versammlung am Samstag, 11.03.2017, um 19.30 Uhr im Sportheim (Tribüne) Bachhagel, recht herzlich ein. 1. Begrüßung 2. Berichte des Jagdvorstehers 3. Berichte des Schriftführers 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Jagdvorstandes 6. Genehmigung der Optionserklärung zur Anwendung des 2 Abs. 3 UStG 7. Beschlussfassung über die Verwendung des Jagdschillings 8. Wünsche und Anträge 9. Verschiedenes FC Unterbechingen Erinnerung Generalversammlung Zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 10. März 2017 ab 19.00 Uhr im Sportheim laden wir alle Mitglieder ein. Ab 18.30 Uhr bieten wir Geschwollene und Kartoffelsalat zur Stärkung an. FFW Oberbechingen Einladung zur Dienst- und Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oberbechingen am Freitag, 17. März 2017 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus. 1. Gemeinsames Essen 2. Begrüßung 3. Totengedenken 4. Bericht 1. Kommandant/1. Vorstand 5. Bericht Jugendwart 6. Bericht Schriftführer 7. Bericht Kassierer 8. Bericht Kassenprüfer/Entlastung der Vorstandschaft 9. Grußworte Bürgermeister und Kreisbrandinspektion 10. Ehrungen 11. Verschiedenes 12. Wünsche und Anträge Für die aktiven Feuerwehrkammeraden ist es eine Dienstversammlung. Es wird gebeten in Uniform zu erscheinen. Zur Jahreshauptversammlung sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. 1. Kommandant/1. Vorstand, gez. Christian Rehm Jagdgenossenschaft Oberbechingen Einladung Am Donnerstag, 30.03.2017 findet im Gasthaus Adler in Oberbechingen eine nichtöffentliche Versammlung der Jagdgenossenschaft Oberbechingen statt. Beginn 19.30 Uhr 1. Begrüßung 2. Bericht Schriftführer 3. Bericht Kassierer 4. Kassenprüfung und Entlastung 5. Beschlussfassung über die Verwendung des Jagdschillings 6. Genehmigung der Optionserklärung zur Anwendung des 2 Abws. 3 UStG 7. Wünsche und Anträge Zu dieser Versammlung sind alle Jagdgenossen herzlich eingeladen. VdK-Ortsverband Bachtal Einladung zur Jahreshauptversammlung Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Samstag, 01.04.2017 um 14.00 Uhr im Schützenheim Burghagel statt. T a g e s o r d n u n g: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden anschl. Totengedenken 2. Bericht 1. Vorsitzender 3. Bericht Schriftführer 4. Bericht Kassierer 5. Bericht Frauenbeauftragte 6. Bericht Kreisvorsitzender 7. Neuwahlen 8. Wünsche, Anträge, Sonstiges Eventuelle Fahrtwünsche bitte bei den jeweiligen Ortsbetreuern anmelden. Im Rahmen der Seniorenbetreuung lädt der VdK- Ortsverband zu Kaffee und Kuchen sowie zu einem gemeinsamen Essen (Bratwürste mit Beilagen ein. Wir würden uns über eine rege Teilnahme freuen. 80

Asbach-Club-Oberbechingen e. V. Die Jahreshauptversammlung findet am Samstag, 25.03.2017, um 19.30 Uhr im Clubheim statt. Dazu sind alle Mitglieder und Freunde des Vereins herzlich eingeladen. 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassierers 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen 7. Sonstiges Eintracht Landshausen-Bachtal e. V. Einladung zur Generalversammlung am Freitag, 31. März 2017 um 20.00 Uhr im Vereinsheim 1. Begrüßung, Totengedenken 2. Bericht Vorstand 3. Bericht Kasse, Kassenprüfer 4. Berichte der einzelnen Abteilungen 5. Aussprache zu den einzelnen Berichten 6. Entlastung Vorstandschaft 7. Neuwahlen 8. Sonstiges, Wünsche und Anträge Wahlvorschläge können bis zum 30.03.2017 schriftlich beim 1. Vorstand Frank Tetz eingereicht werden. Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder und Freunde herzlich eingeladen. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. FC Ballhausen Einladung zur 62. Generalversammlung des FC Ballhausen e. V. am Sonntag, 19.03.2017 siehe Amtsblatt vom 10.02.2017 Einladung zum Jedermannsturnier am Samstag, 25.03.2017 ab 10.00 Uhr in die Gemeindehalle Bächingen Unsere Badmintonabteilung informiert und lädt Sie/ Euch ein zum Jedermannsturnier bei und mit unserem Partner dem VFB Bächingen. Am 8. Bächinger Badminton-Turnier für Freizeitspieler/-innen können alle Badmintonbegeisterte teilnehmen; ein Spielerpass ist nicht erforderlich. Der Spaßfaktor steht bei diesem Turnier absolut im Vordergrund. Gespielt werden Doppel (ab 15 Jahren Zusammensetzung egal!) in den Kategorien Anfänger und Fortgeschrittene. Die Meldegebühr beträgt EUR 7,00 je Spieler/in. Anmeldeschluss ist der 15.03.2017. Weitere Infos unter http://www.vfb-baechingen.de/ abteilungen/badminton/turniere-badminton/ des FC Ballhausen e. V. Hundesportverein Bachtal-Syrgenstein e. V. Auszeichnung für den Hundesportverein Bachtal Syrgenstein e. V. Der südwestdeutsche Hundesportverband (swhv) überreichte am 05. März 2017 dem Hundesportverein Syrgenstein den swhv-veranstaltungs-award. Der Verein wurde für die Ausführungen diverser Großveranstaltungen geehrt, die in den vergangenen Jahren in Syrgenstein durchgeführt wurden. Dazu zählten die swhv Verbandsmeisterschaften im Team Test im Jahr 2003 und 2015 sowie die swhv Verbandsmeisterschaft im Turnierhundesport im Jahr 2011 und 2014. Hierdurch unterstützt der Verein in vorbildlicher Weise den Hundesport und gibt den Sportlern die Möglichkeit, sich im Wettkampf zu messen. Reservistenkameradschaft Bachtal Jahreshauptversammlung Die diesjährige Hauptversammlung findet am Freitag, 17. März 2017 um 20.00 Uhr im Bürgerhaus Lands hausen (FFW-Saal) statt. Alle Mitglieder und Freunde sind zur Teilnahme herzlich eingeladen! 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Revisoren 6. Verschiedenes 7. Wünsche und Anträge GV Liederkranz Landshausen e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Montag, 13.03.2017 um 20.00 Uhr im Bürgerhaus Landshausen. T a g e s o r d n u n g: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht 1. Vorsitzender 4. Bericht Schriftführerin 5. Bericht Kassiererin 6. Bericht Chorleiterin 7. Neuwahlen 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder und Freunde herzlich eingeladen. Obst- und Gartenbauverein Syrgenstein Bodenuntersuchung: Hallo Gartler! Wir bieten (vorrangig, aber nicht nur) unseren Mitgliedern dieses Jahr wieder eine Nährstoffanalyse ihres Gartenbodens an (Obstgarten und/oder Gemüsegarten). Dies ist eine Voraussetzung für eine pflanzengerechte Nährstoffversorgung, dient der Ertragssicherung, verhindert Mangelerkrankungen und Schäden durch Überdüngung. Die Kosten je Probe betragen ca. 15, Euro. Interessenten sollten sich bitte bis spätestens 17. März 2017 bei Erich Römer, Tel. 1071 melden. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme 81

SV Altenberg e. V. Die Jahreshauptversammlung 2017 findet am Freitag, 07.04.2017 um 20.00 Uhr im Vereinsheim statt. Die TO wird im nächsten Amtsblatt bekannt gegeben. Heimat- und Volkstrachtenverein Edelweiß e. V. Syrgenstein Zu unserem Heimatabend am Samstag, 18. März 2017 um 19.30 Uhr, in der Bachtalhalle in Syrgenstein laden wir ganz herzlich ein. Näheres entnehmen Sie bitte dem Anzeigenteil. Schützenverein Frisch Auf Altenberg e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Samstag 25.03.2017 ab 19.00 Uhr in unserem Vereinsheim statt. 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Sportleiters 5. Bericht der Kassierer 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Anträge sind bitte schriftlich bis 22.03.2017 an 1. Vorsitzender Rainer Hoffmann, Heimgartenstr. 4, 89428 Syrgenstein-Landshausen zu richten Schützenverein Frisch Auf" Altenberg e.v. Eintracht Staufen e. V. Mädchenfußball Wir suchen Verstärkung für unsere Mädchenmannschaften. Alle Mädels ab 8 Jahren, die fußballbegeistert sind und Spaß am Teamsport haben, sind bei uns herzlich willkommen! Wenn Ihr Interesse habt, kommt doch einfach zu unseren Trainingszeiten (Montag und Mittwoch von 17.30 19.00 Uhr) auf dem Sportgelände der Eintracht Staufen vorbei. Nähere Infos erhaltet Ihr schon vorab unter Tel. 09077 91245. Wir freuen uns auf Euch! Ein herzliches Dankeschön all unseren Freunden, Verwandten und Bekannten sowie allen, die unsere Altpapiersammlung so tatkräftig unterstützt und mit ihrer Spende unseren Container gefüllt haben. Die Eintracht Girlies mit ihren Trainern und Betreuern Vielen herzlichen Dank. Schwäbischer Albverein e. V. Ortsgruppe Oggenhausen/Staufen Wanderung nach Hohenmemmingen Am Sonntag, 12.03.2017 wandern wir vom Sportgelände Ballhausen nach Hohenmemmingen. Wanderzeit (hin und zurück) ca. 2 Stunden. Einkehr im Gasthaus Rössle in Hohenmemmingen. Dazu laden wir unsere Mitglieder, Wanderfreunde und Gäste recht herzlich ein. Treffpunkt und Abfahrt um 14.00 Uhr am Parkplatz Klingenplatz, Gasthaus Schlössle, in Staufen. Vorankündigung: Zu der Osterwanderung am 09.04.2017 bitten wir um Anmeldung der teilnehmenden Kinder bis zum 27. März 2017 bei Frau Berta Gieß, Tel. 09077 8142 oder Herrn Wendelin Kimmerle, Tel. 09077 1018. Musikverein Staufen e. V. Einladung Zur 38. Generalversammlung laden wir alle unsere Mitglieder am Sonntag, 26. März 2017 um 10.00 Uhr recht herzlich ins Musikerheim Staufen ein. 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden anschl. Totengedenken 2. Protokoll der Hauptversammlung 2016 durch den Schriftführer 3. Geschäftsbericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Dirigenten 5. Bericht der Jugendleiterin 6. Kassen- und Kassenprüfungsbericht 7. Entlastungen 8. Ernennung von Ehrenmitgliedern 9. Wünsche, Anträge und Mitteilungen Anträge sind vor der Generalversammlung beim Vorsitzenden einzureichen Franz Hummel, 1. Vorsitzender Musikverein Staufen e.v. Obst- und Gartenbauverein Staufen 1929 Hauptversammlung Am Samstag, 25.03.2017 um 19.30 Uhr haben wir unsere Hauptversammlung im Schützenhaus in Staufen, Am Kirchberg 4. 1. Begrüßung 2. Protokoll der letzten HV 3. Bericht des Vorstandes 4. Kassenbericht 5. Entlastung 6. Wünsche und Anträge 7. Vortrag: Obstbrände aus heimischem Obst, Referent: Rudi Weber, Mergelstetten Gerhard Strobl, 1. Vorstand Musikverein Zöschingen e.v. Kulturbühne Bachtal Theateraufführung Die Theatergruppe Zöschingen lädt Sie am Samstag, 1. April 2017, um 19.30 Uhr und am Sonntag, 2. April 2017, um 14.00 Uhr zum Theater in die Gemeindehalle ein. Näheres zum Programm im Anzeigenteil. MV Zöschingen e. V. Orig. Bachtal-Musikanten 82

FFW Zöschingen e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 17. März 2017. Beginn: 19.30 Uhr im Schulungsraum der FFW Zöschingen 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassierers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Bestellung von Wahlhelfern 9. Wahlen Wahl des ersten Kommandanten Wahl des zweiten Kommandanten 10. Grußworte 11. Anträge 12. Verschiedenes und Aussprache Anträge sind spätestens 5 Tage vor der Versammlung in schriftlicher Form beim ersten Vorsitzenden abzugeben. 1. Vorsitzender Jürgen Wurster Jugend Zöschingen Jahreshauptversammlung Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, wir laden Euch herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, den 31. März 2017 um 19.30 Uhr, in den Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Zöschingen ein. T a g e s o r d n u n g 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer/ Entlastung der Vorstandschaft 6. Jugendbeirat 7. Sonstiges, Wünsche, Anträge Auf Euer Kommen freut sich Eure Vorstandschaft FC Zöschingen e. V. Einladung zur Hauptversammlung am Freitag, 24. März 2017 im Clubhaus um 19.30 Uhr Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Kassenbericht durch den Kassierer 3. Jahresbericht der Schriftführerin 4. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 5. Bericht der Abteilungsleiter 6. Ehrungen 7. Entlastung der Vorstandschaft durch die Versammlung 8. Erhöhung der Beiträge 9. Neuwahlen der Vorstandschaft 10. Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge sind 3 Tage vor der Versammlung beim 1. Vorsitzenden Albert Füchsle einzureichen. FC Zöschingen Wintersportabteilung Auf geht s liebe Wintersportfreunde zur Partyausfahrt am 18.03.2017 nach Serfaus-Fiss-Ladis! Meldet Euch einfach bei Tanja Kölle: Tel. Nr. 09074 956977 tanja.koelle@wintersportabteilung.de Alle Infos rund um die Wintersportabteilung, die Termine und die Anmeldungen findet ihr auch im Internet unter www.wintersportabteilung.de Wir freuen uns auf Euch! Die Wintersportabteilung des FCZ Bitte halten Sie den REDAKTIONSSCHLUSS SCHLU ein! Später eingehende e Anzeigen und Berichte können n nicht mehr berücksichtigt!chtigt werden. Immobilienportal der VGem. Syrgenstein Sie möchten Ihre Wohnsituation innerhalb des Bachtals verändern und suchen ein Haus oder eine Wohnung. Sie möchten eine Immobilie veräußern oder Sie hätten eine Wohnung anzubieten. In all diesen Fällen steht der Bevölkerung der VGem. Syrgenstein das kommunale Immobilienportal für Wohnangebote in allen Lebenslagen als kostenloses Angebot der Gemeinden zur Verfügung. www.wohnen-im-bachtal.de www.balz-insektenschutz.de Fliegengitter-Fenster Fliegengitter-Türen, Rollos, Plissés, Schiebeelemente, Lichtschacht- Abdeckungen Sonnenschutz Herstellung und Vertrieb Balz kommt... misst aus... montiert... Mückenplage auf Jahre erledigt Eberhard Beate Hofmann Balz 89518 Heidenheim Tel. 0 73 21 // 44427 Seit 1995 83

Es ist wieder Marktzeit! 9 bis 16 Uhr 11.März Frühlingserwachen Regional- und Kunsthandwerkermarkt in Haunsheim Frühjahrserwachen Sa. 18. und So. 19. März jeweils 13 Uhr bis 18 Uhr Di. - Fr. 9.00-12.30 Uhr 14.00-18.00 Uhr Sa. 9.00-13.00 Uhr u.n. Vereinbarung D. Brezger Kirchstrasse 6 89568 Hermaringen Tel. 07322-21267 hauptstr. 19 89429 bachhagel fon 09077 700944 www.physio-praxis-bachtal.de krankengymnastik lymphdrainage medizinische fitness kindertherapie massage Kundendienst für AEG, für AEG, Bosch, Bosch, Siemens Siemens und und Miele Miele Werkzeugreparaturen Reparatur v. Elektrowerkzeugen... alles alles was aus aus einer elektrisch einer Hand Hand ist Friedhofweg 4 89426 Wittislingen Tel. 09076 1423 oder 9586301 Fax 09076 9586302 Nächste Kompaktkurse: 01.04., 10.04., 22.05., 07.06., 24.07. und 01.09.2017 von 18.30 Uhr 21.45 Uhr Erste-Hilfe-Kurs am 11.03.2017 GUTSCHEIN für Neukunden: Jetzt auch in Dischingen! Dossenbergerstraße 17 (vorm. Fahrschule Kurz) für Lernmaterial (60,00 #) und eine Fahrstunde (39,00 #). Gutschrift erfolgt nach der kompletten Ausbildung auf die Abschlussrechnung. Bei Ausbildungsabbruch besteht kein Anspruch auf Anrechnung des Gutschein auf die Abschlussrechnung. Mittelweg 23 89429 Oberbechingen Mobil 0174.9367267 Telefon 09077.91730 Fax 09077.228225 Email juergen.schmauder@online.de Anmeldung und Terminvereinbarung jederzeit unter: Tel. 07322 230188 oder Tel. 0176 64829054 Bürozeit am Montag von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr und nach Vereinbarung. Wir bilden die Klassen B, BE, A, A2, A1, AM und T aus. Aktuelle Termine auf unserer Internetseite: www.fahrschule-mueller-kollegen.de 84

Staufen Kanada Mit schwerem Herzen müssen wir Abschied nehmen von 18.02.1957 25.02.2017 Wir sind sehr traurig. In Liebe und Dankbarkeit Deine Geschwister mit Familien Beratung Planung Montage Service 0160-8939581 Fenster-Türen-Sicherheit Verglasungen Reparaturen Konrad-von-Hageln-Str. 18 89429 Bachhagel friedrich-sicherheit@t-online.de Rollladen Insektenschutz Telefon 09077 957953 Telefax 09077 957954 Karl-Otto Leibersberger Fachgeprüfter Bestatter Memminger Straße 20 89537 Giengen Tel. Giengen 07322 8598 Tel. Heidenheim 07321 949100 STEFAN WIEST Steinmetz und Steinbildhauer-Meister thomas reichl & ralph hasieber gbr www.proraum.com raum bodenbeläge parkett malerarbeiten beschattungssysteme möbel polsterarbeiten restauration neubezüge auto autosattlerei sitzbezüge seitenverkleidung armaturen oggenhauser straße 29 89537 giengen telefon 0 73 22.13 38 86 Gewerbestraße 14 89428 Syrgenstein- Landshausen Telefon 09077 91597 Fax 09077 9501501 Wir führen alle Arbeiten im Bereich Gräber, Steintreppen, Simse im Außen- und Innenbereich schnell und preiswert aus. Metzgerei Zur Mühl Landshausen Angebot am 10. und 11. März 2017 Schweinerücken kg 7,70 8 Schweinebauch kg 5,99 8 Pfeffer/Chilibeißer 5 Paar 5,00 8 Bauerngerauchte normal/scharf 5 Paar 5,00 8 Angebot am 17. und 18. März 2017 Schweineschnitzel kg 7,90 8 Rinderrouladen kg 14,99 8 Mettwurst 100 g 0,69 8 Delikatessleberwurst 100 g 0,79 8 Direktvermarktung Christoph Schießle Ballhauser Str. 1 89428 Syrgenstein/Landshausen Telefon: 09077 327, Fax: 09077 708835 Öffnungszeiten: Freitag 8.30 12.30 Uhr, 13.30 18.00 Uhr Samstag 8.00 12.00 Uhr 85

GESUNDHEIT BRAUCHT KLUGE KÖPFE Zum Ausbau unserer ITS/IMC Abteilung suchen wir ab sofort Sie: GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGER w/m für die Intensivstation in Voll- oder Teilzeit vorzugsweise mit Fachweiterbildung AI oder Berufserfahrung in der Intensivmedizin WEITERE INFOS UNTER WWW.SRH-KARRIERE.DE STELLENANGEBOTE SRH FACHKRANKENHAUS NERESHEIM Einladung Der Trachtenverein Edelweiß e. V. Syrgenstein veranstaltet am Samstag, 18. März 2017 um 19.30 Uhr in der Bachtalhalle in Syrgenstein den traditionellen Heimatabend Den Besuchern wird wiederum ein abwechslungsreiches Programm mit Schuhplattlern, Volkstänzen, Gioßelschnalzern, Volksmusik, Gesang und dem Einakter Die lebendige Leich geboten. Umrahmt wird die Veranstaltung vom Musikverein Frisch Voran Syrgenstein. An diesem Abend werden auch langjährige Vereinsmitglieder geehrt. Verschiedene Speisen und Getränke weden angeboten. Der Eintritt beträgt 5 5. Über Ihren Besuch freuen wir uns. 86

Teammitglieder gesucht! Roman Rochau GmbH & Co. KG Stuhlenbergstr. 2 89429 Bachhagel Tel: 09077 / 957851-0 Fax: 09077 / 957851-22 Mail: info@rochau-werkzeugbau.de Web: www.rochau-werkzeugbau.de Wir sind ein wachsendes, engagiertes Unternehmen im Bereich Werkzeugbau und Lohnfertigung. Metallbearbeitung ist unsere Leidenschaft und unser täglich Brot. Moderne Bearbeitungszentren erschaffen mit Ihrer Hilfe aus unansehnlichen Stahlrohlingen, Meisterstücke der Präzision. Wir sind ein zuverlässiger Partner für unsere Kunden im Bereich Automotive/ Sicherheitstechnik/ Medizintechnik/ Maschinenbau. Was Wir erwarten: Zuverlässigkeit und Engagement Sauberes und gepflegtes Auftreten Teamfähigkeit Verantwortungsbereitschaft Was Sie erwartet: Moderner Arbeitsplatz in sauberer Umgebung Freundlicher Umgang mit Vorgesetzten und Kollegen Leistungsbezogene Bezahlung im 2 Schichtbetrieb Fortbildungsmöglichkeiten nach Absprache Wir stellen ein: CAD/ CAM Fachkraft Erstellen und Verwalten von selbst erstellten Programmen für unsere Bearbeitungszentren. Es sind mehrere CAD/ CAM Arbeitsplätze vorhanden, von der 3-Achsen Fräsbearbeitung bis hin zu 5-Achsen Simultanbearbeitung. Als CAM System setzen wir OpenMind HYPERMILL ein. Dieses nutzt als Basis Solidworks. Mehrjährige Praktische Berufserfahrung in HYPERMILL und der CNC Bearbeitung auf 3-5 Achsen Bearbeitungszentren setzen wir voraus. CNC Fachkraft/ Zerspanungsmechaniker/in bzw. Feinwerkmechaniker/in Erstellen und Verwalten von Programmen für unsere Bearbeitungszentren. Zeichnungsgerechte Programmierung auf Heidenhain ITNC530 Steuerung. Bearbeitet werden hauptsächlich Werkzeugstahl/ Einsatzstahl/ NE-Metalle. Es sind mehrere CNC Arbeitsplätze vorhanden, von der 3-Achsen bis hin zu 5-Achsen Maschine. Mehrjährige Praktische Berufserfahrung in der CNC Bearbeitung auf 3 oder 5 Achsen Bearbeitungszentren setzen wir voraus. 2 Auszubildende Feinwerkmechaniker/innen (Werkzeugbau) Als Feinwerkmechaniker mit der Fachrichtung Werkzeugbau erwartet Sie ein abwechslungsreicher und Interessanter handwerklicher Beruf. Die Mitarbeit in der CNC Produktion sowie Reparatur- und Abstimmungsarbeiten an Stanz- und Biegewerkzeugen sind nur ein kleiner Teil Ihres Ausbildungsplanes. Sie werden Metallbearbeitung leben und erleben. Sehr gute Voraussetzungen für Ihre Bewerbung sind ein abgeschlossener qualifizierter Hauptschulabschluss oder ein Realschulabschluss. Die Regelausbildungsdauer sind ca. 3,5 Jahre. CNC Fachkraft/ Drehtechnik auf 450 -Basis Für Berufstätige als Nebenjob oder (Früh-)rentner mit mehrjähriger Erfahrung im Bereich CNC- Drehen mit SIEMENS Steuerung. Praktische Erfahrung mit angetriebenen Werkzeugen und Y-Achse sind von Vorteil. Einzelteilproduktion und Kleinserien mit direkter Programmierung an der CNC Maschine. Ihr Ansprechpartner: Herr Christoph Rochau Christoph@Rochau-Werkzeugbau.de 87

Kolpingsfamilie Syrgenstein DRK-Ausbildung zum/r ehrenamtlichen Übungsleiter/in Wer hat Spaß an Bewegung und gern Kontakt zu älteren Menschen? Das Rote Kreuz sucht für DRK-Gymnastikgruppen in Dischingen, Frickingen und Nattheim ehrenamtliche Übungsleiter/innen. Das Motto: Fit bis ins Alter und Freude an Bewegung! Für die Aufgabe als Übungsleiter/in werden Sie gut geschult. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Auch für Berufstätige ist die Tätigkeit als Übungsleiter/in beim DRK eine schöne Ergänzung, da die Gruppen nachmittags oder auch abends stattfinden. Der Zeitaufwand für die Gruppenleitung (inkl. Vorbereitung) beträgt pro Woche ca. 4 5 Stunden. Möchten Sie sich in diesem oder einem anderen sozialen Projekt beim DRK engagieren? Dann erhalten Sie weitere Informationen bei Frau Sapper unter Telefon: 07321 3583-27, per E-Mail unter e.sapper@drk-heidenheim.de oder unter www.drk-heidenheim.de. Die Kolpingsfamilie Syrgenstein trauert um ihren langjährigen Vorsitzenden Johann Dittrich der uns viel zu früh; nach längerer, mit großer Geduld ertragener Krankheit am 23.2.2017 verlassen hat. Sein Leben war dem Dienst an den Idealen Adolph Kolpings gewidmet, dessen Werk er über 50 Jahre die Treue hielt. Die von ihm organisierten Altkleidersammlungen versetzten die Vereinigung in die Lage jahrelang namhafte Beträge für wohltätige Einrichtungen zu spenden. Wir verlieren einen guten Freund und Kameraden. Der Herr über Leben und Tod schenke ihm das, was er zeitlebens geglaubt hat! Ruhe in Frieden! Neue Infos und Bilder auf www.haag-im-netz.de Hauptstraße 3 Dischingen Telefon 66 38 Klein aber doch ganz groß Öl-Brennwert- Kompaktheizkessel Logano plus SB105 Brennwerttechnik und ein zweistufiger Brenner sen k en den Verbrauch auf kleinstem Raum. Lassen Sie sich von uns beraten. Es gibt keine richtige Art, die Natur zu sehen. Es gibt Hundert. Frühlingserwachen www.derschreibladen.de 89561 Dischingen, Kirchgasse 7, Telefon 07327 5770 Wärme ist unser Element Ihr qualifizierter Buderus-Partner garten-und &LANDSCHAFTSBAU GARTENPFLEGE WINTERDIENST Wir beraten Sie gerne! 89429 Bachhagel 89537 Giengen/Brz. Tel. 0 73 22/51 26 info@weber-haustechnik.com www.weber-haustechnik.com 88

Herzlichen Dank sagen wir allen, die unseren lieben Verstorbenen Josef Rehm auf seinem letzten Weg begleitet haben und ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Besonders danken wir: Danke Zöschingen, im März 2017 für das tröstende Wort, gesprochen oder geschrieben für einen Händedruck, wenn Worte fehlten für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft, für ein stilles Gebet Manfred Schön Die vielen Beweise der Anteilnahme waren uns ein Trost in den schweren Stunden. Leane Schön mit Familie Herrn Pater Darius Hirsch der Mesnerin Frau Streil und den Ministranten dem Organisten Herrn Wörle dem Liederkranz Landshausen der Eintracht Landshausen-Bachtal allen Verwandten, Nachbarn und Bekannten Felizitas Rehm mit Familie 41. Baby-und Kinderbasar in Haunsheim Am Samstag, 25.03.2017 veranstaltet der ökumenische Spielkreis Haunsheim/Unterbechingen von 13.30 15.30 Uhr den diesjährigen Frühjahrsbasar für Baby- und Kinderbekleidung im Korastadl in Haunsheim. Auch kleine Gäste dürfen kostenfrei aber bitte mit Voranmeldung auf dem Kinderflohmarkt ihre gebrauchten Spielsachen verkaufen. Für die Kinder steht eine Bastelecke bereit. Das Team vom Spielkreis bietet Getränke, Kaffee und Kuchen an. Alle Bürger aus Haunsheim und Unterbechingen sind herzlich eingeladen, unser Basar- Café zu besuchen. Gerne bewirten wir Sie vor Ort mit Selbstgebackenem und Kaffee oder verpacken Ihnen den Kuchen, um ihn daheim mit der Familie zu essen. Nach dem Reserviertermin sind noch Tische frei. Reservierungen sind weiterhin unter der Telefon-Nr. 0162 6019009 möglich. Die Tischmiete beträgt 5 Euro. Für das Aufstellen jeden selbst mitgebrachten Kleiderständers wird 1 Euro berechnet. 30 Jahre Theatergruppe des FC Unterbechingen Theateraufführung 2017 In ihrer Jubiläumssaison zum 30-jährigen Bestehen der Theatergruppe des FC Unterbechingen wird heuer das Lustspiel Die Besenhex in drei Akten von Hans Wältli zur Aufführung kommen. Die Proben und Vorbereitungen laufen bereits seit Beginn des Jahres auf Hochtouren. Sind Sie gespannt darauf, wenn Sie die Theatergruppe in die Welt der modernen Hexen führt! Die Vorstellungen sind am Samstag 01. April, Sonntag 02. April, Freitag 07. April, Samstag 08. April und Sonntag 09. April jeweils um 19.30 Uhr und Sonntags um 18 Uhr im Sportheim des FC Unterbechingen. Am Samstag 01. April um 14 Uhr findet die Generalprobe für die VdK-Orstgruppe Unterbechingen und die älteren Bewohner statt, die die Abendvorstellungen nicht besuchen können. Der Vorverkauf findet am Samstag 11. März um 10.00 Uhr im Sportheim des FC Unterbechingen statt. Karten können aber auch ab 12. März unter Handy-Nr. 01515 053 10 65 reserviert werden. Ein Teil der Eintrittsgelder kommt der Kartei der Not dem Leserhilfswerk der Donau-Zeitung und der Jugendarbeit des FCU zugute. Auch kulinarisch kommen die Besucher wieder auf ihre Kosten. Wir wünschen viel Spaß und einen kurzweiligen Abend. Die Theatergruppe des FC Unterbechingen freut sich auch Ihren Applaus. 89

Veronika, das Bier ist da 16. bis 31.03.2017 Weißbier versch. Sorten Barock Dunkel, 20 x 0,5 Liter Urtyp Hell zzgl. 3,10 Pfand 20 x 0,5 Liter (1 Liter = 1,40) zzgl. 3,10 Pfand (1 Liter = 1,40) 13. 99 13. 99 Pils 6 x 0,33 Liter zzgl. 0,48 Pfand (1 Liter = 1,76) 3. 49 Zwick l Kellerbier 20 x 0,5 Liter zzgl. 4,50 Pfand (1 Liter = 1,40) 13. 99 Weißbier versch. Sorten Pils 20 x 0,5 Liter 20 x 0,5 Liter zzgl. 3,10 Pfand zzgl. 3,10 Pfand (1 Liter = 1,45) (1 Liter = 1,40) 14. 49 13. 99 Weizen-Mix versch. Sorten Classic, Medium 6 x 0,33 Liter 12 x 0,7 Liter zzgl. 0,48 Pfand zzgl. 3,30 Pfand (1 Liter = 2,02) (1 Liter = 0,53) 3. 99 4. 49 Alle Preise in Euro Nur solange der Vorrat reicht Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen Für Irrtümer und Druckfehler übernehmen wir keine Haftung Schorlen und Limonaden versch. Sorten 12 x 0,5 Liter PET zzgl. 3,30 Pfand (1 Liter = 1,10) 6. 59 Mineralwasser versch. Sorten 9 x 1 Liter PET zzgl. 3,75 Pfand (1 Liter = 0,50) Exquisit 20 x 0,5 Liter zzgl. 3,10 Pfand (1 Liter = 1,55) NEU! NEU! NEU! ZUGABE: 2 Flaschen gratis! (zzgl. Pfand) Zwickl naturtrüb 20 x 0,4 Liter zzgl. 3,10 Pfand (1 Liter = 2,12) NEU! NEU! NEU! 4. 49 15. 49 16. 99 Unsere neuen Winteröffnungszeiten Getränkefachmarkt Syrgenstein Mo: 14.00-18.00 Uhr Hermes PaketShop Taläcker 2 (ehemaliger Schlecker Markt) Di, Do, Fr: 9.00-12.30 Uhr Ihr neuer Fachmarkt mit Lieferservice, 14.00-18.00 Uhr 89428 Syrgenstein Geschenkartikeln und Hermes Paketshop. Mi: 9.00-12.30 Uhr Exclusiver Partner der Fein-Brennerei Prinz Tel: (09077) 95 72 373 Sa: 8.30-12.30 Uhr aus Hörbrandz (Bodensee). 338 Schlössle-Schwoof in Staufen im Saal mit DJ Reinhard am 11.03.2017 ab 21.00 Uhr Eintritt frei! Kater vermisst!!! Er ist schwarz mit vier weißen Pfoten, mit weißem Brustlatz bis zur Schnauze und weißem Unterbauch. Wir bitten um Hinweise zur Auffindung unseres Katers. Tel. 09077 8095, Mobil 0173 9940774 Vielen Dank! GÜNTER TEICHMANN MEISTER ELEKTROTECHNIK Lange Strasse 6 89429 BACHHAGEL 90 77 / 7 00 41 82 elektrotechnik-teichmann@t-online.de 90