Pfarreiblatt. Stansstad Obbürgen Kehrsiten

Relevanta dokument
301 Tage, Deutschland

Nachrichten auf Deutsch

ARBETSBLAD. KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule

ARBETSBLAD KORTFILMSKLUBBEN TYSKA. Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska!

Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet

Hallo und herzlich willkommen zu Unsere Hitliste! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde...

301 Tage, Deutschland

TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer.

SchwedenQuiz. Quiz & Spiele. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3.

Pfarreiblatt. Stansstad Obbürgen Kehrsiten

Tala: die Schule und der Stundenplan. Skriva: kennen lernen (träna perfekt) Drama: Levon lernt Svetlana kennen

Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011

Ich bin der Jens ich bin der Jens Jansen ich bin hier der Vater der Familie von Mette, Gesa, Helge, Sonja und jetzt auch von Sofi.

Nachrichten auf Deutsch

Türkisch für Anfänger

WiLlk. VÄLKo. WiLlkommen. VÄLkOMMEN

Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon

Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011

Ansökan Följebrev. Följebrev - Inledning. Formellt, manlig mottagare, namnet okänt. Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt

Deutsche Hits. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Pfarreiblatt. Stansstad Obbürgen Kehrsiten

Pfarreiblatt Stansstad Obbürgen Kehrsiten Gospelsingers Stans singen am 20. Januar 2019 in der Kirche in Stansstad

Pfarreiblatt. Stansstad Obbürgen Kehrsiten

Nachrichten auf Deutsch

Pfarreiblatt. Stansstad Obbürgen Kehrsiten «Ich bin ein Ton in Gottes Melodie»

301 Tage, Deutschland

Ja, es ist ein Platz, wo oft Veranstaltungen sind, das heißt, man kann sich hier mit Freunden treffen...

Pfarreiblatt. Stansstad Obbürgen Kehrsiten Kerzen- und Blasiussegnung: Sonntag, 3. Februar

Metallmaßstäbe RL. Inhaltsverzeichnis

Resa Logi Logi - Hitta boende Svenska Tyska Wo kann ich finden? ... ein Zimmer zu vermieten? ... ein Hostel? ... ein Hotel?

Resa Logi Logi - Hitta boende Tyska Svenska Var hittar jag? ... ett rum att hyra? ... ett vandrarhem? ... ett hotell? ... ett bed-and-breakfast?

Logik für Informatiker

Pfarreiblatt. Stansstad Obbürgen Kehrsiten Fastenopfer/Brot für alle

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Jonathan Hedlund heter jag, är 20 år och jobbar här i Zürich som au pair för tre killar.

Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss.

301 Tage, Deutschland

Fußball und Skate. Eliteschule - Training - trainieren - Sport - Verein - Fußballerin - laufen - skaten - schwimmen - Fahrrad fahren

Türkisch für Anfänger

v ~f-s/; ~>j/,w~~ Prov i Nybörjarkurs Il i tyska torsdagen den 31 maj 2012, kl 'l k> Avdelningen för tyska

Sektionsreise 2017 Göteborg. Sprachführer Schwedisch

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 5. Diese Arbeitsblätter gibt es:

bab.la Fraser: Personligt Lyckönskningar Svenska-Tyska

Leroy. Teil 1. A R B E T S B L A D PROGRAMNR / tv1

BÄTTRE ÄN NÅGONSIN. Bäste medarbetare

Ich rufe Sie morgen um zehn an!

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer.

Akademiker Öppning. Öppning - Introduktion. I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera...

Schweiz kvinnlig rösträtt

TYSKA, KORT LÄROKURS

Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter

Ich glaube, ich schreibe meistens über Figuren oder Personen, die gerade Schwierigkeiten in ihrem Leben haben, also die am Kämpfen sind.

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer.

Deutsche Grammatik, Achte Klasse

TYSKA. Unsere Hitliste. Musik & Co. Diese Arbeitsblätter gibt es:

2. Setz die passende Verbform ein! (2 Punkte pro richtige Form!) / 16

Jurtor-by på JUVENGÅRD

Hej! God morgon! Tjänare! Hejsan! 1 Hej!

Pfarreiblatt. Stansstad Obbürgen Kehrsiten

Årskurs 9 Att öva på inför provet onsdagen 14 december 2016

2. Vad handlar avsnittet om? Läroplanen säger: Förstå och tolka innehållet i talat språk ( ). 3. Ord och fraser

Reisen Unterwegs. Unterwegs - Ort. Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist

Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 2. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Zum ersten Mal gelesen zu werden ist so ein Gefühl, als würde man splitternackt durch die Stadt laufen

Pfarreiblatt. Stansstad Obbürgen Kehrsiten Fastenopfer/Brot für alle

Musik für jede Laune. Sag s mir!

Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster

SCHWEDISCH. NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden

Välkomna! Einstufungstest. Aufgabenblätter

Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

Türkisch für Anfänger

Buske Sprachkalender SCHWEDISCH 2016

Innehäll. F Wir übersetzen ins Deutsche (Översättning av mask. subst. och motsvarande pers. pron.) 14

TYSKA. Mango, das Zebra. Baby-Tiere. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen ARBETSBLAD 2007/08

Eine haarige Verwandlung

Grammatikübungsbuch Schwedisch

Und täglich grüßt das Murmeltier Min dag som murmel Einleitung Lektion 16: Und täglich grüßt das Murmeltier... 2

Bewerbung Anschreiben

ARBETSBLAD TYSKA. Musik PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN PROGRAMNUMMER: SÄNDNINGSDATUM:

Die Deutsche Schule Stockholm

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 6. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Personligt Brev. Brev - Adress. Herrn Peter Müller Falkenstraße Hamburg Deutschland

Personligt Brev. Brev - Adress. Mr. N. Summerbee Tyres of Manhattan 335 Main Street New York NY 92926

Alles Deutsch oder was? 7 Übungen Läraranvisning Textview. Verksnummer: 40208

4 Fritid. 1 De tycker om att gå på restaurang. a Skriv under bilderna! Schreiben Sie unter die Bilder: Was machen die Personen?

301 Tage, Deutschland

Aspekte zur Character Semantik

Veranda. DE Installationshandbuch V17/16

MUSIK. Woche Montag Dienstag Donnerstag 2. Übersetze! Die Fantastischen Vier- Fakten DFV S Fakten können

K j on unkti ktioner

Pfarreiblatt. Stansstad Obbürgen Kehrsiten

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 3. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Pfarreiblatt. Stansstad Obbürgen Kehrsiten Jahre Kirche Stansstad

TY 7. Skriv läxan här: 2 Svaga/Starka verb i presens. 3 Auf der Post. 4 Ackusativobjekt /möchten/verb i presens 5-6 Am Kiosk. 7 PROV! Am Donnerstag!

Transkript:

Pfarreiblatt Stansstad Obbürgen Kehrsiten 22 2018 8.12. 2018 22.12. 2018

Stansstad Obbürgen Kehrsiten Herzliche Einladung zu den Konzerten 2

Stansstad Liturgischer Kalender 2. Adventssonntag Opfer für das Haus Hagar Luzern Samstag, 8. Dezember Mariä Empfängnis, Hochfest 10.30 Eucharistiefeier Sonntag, 9. Dezember 10.30 Eucharistiefeier Gedächtnis der St. Niklausenbruderschaft Stiftmesse für Pietro und Marina Prioni- Amigoni und Angehörige 17.00 Adventskonzert der Musikschule Stansstad Dienstag, 11. Dezember 17.00 Rosenkranzgebet in der Kapelle Mittwoch, 12. Dezember 06.30 Rorate für alle, speziell für die 3./4. Klasse, anschliessend Zmorge im Oeki 09.00 Kein Gottesdienst in der Kapelle 3. Adventssonntag Opfer für das Kinderspital in Bethlehem Samstag, 15. Dezember 16.00 Gottesdienst mit der Pfadi Schnitzturm Sonntag, 16. Dezember 10.30 Familiengottesdienst Musikalische Mitwirkung: Gospelchor Joy of Life 17.00 Adventskonzert der Musikgesellschaft Stansstad Dienstag, 18. Dezember 17.00 Rosenkranzgebet in der Kapelle Mittwoch, 19. Dezember 09.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Freitag, 21. Dezember 06.30 Rorate für alle mit Zithermusik, anschliessend Kaffee und Gipfeli im Oeki Samstag, 22. Dezember Gedenktag der Tagsatzung von Stans 18.00 Glockengeläute zum Andenken an die Friedensstiftung von Bruder Klaus beim Stanser Verkommnis 1481 Pfarramt Stansstad Dorfstrasse 19, 6362 Stansstad Tel. 041 610 32 84 Brigitte Mathis-Erne, E-Mail: pfarramt@pfarrei-stansstad.ch Öffnungszeiten: Montag, 14.00-17.00 Uhr Dienstag + Donnerstag, 9.00-11.00 Uhr Arthur Salcher, Gemeindeleiter gemeindeleiter@pfarrei-stansstad.ch Daniel M. Bühlmann, Pfarradministrator pfarramt.obbuergen@kath.ch Norbert Jungwirth, Jugendarbeit jugendarbeit@pfarrei-stansstad.ch Heiner Arnet, Sakristan,Tel. 079 918 11 19 Friedhofverwalter: Tel. 041 610 56 22 3

Stansstad Kirchenopfer Haus Hagar Luzern Das Hagar ist ein Haus von Frauen für Frauen. Ein Ort der Begegnung, der Geborgenheit und Sicherheit, aber auch ein Ort, wo Beziehungen gepflegt werden können. Frauen und Kinder in schwierigen Lebenssituationen finden hier Zeit und Raum, um sich in einer sicheren Umgebung neu zu orientieren. Sie können zur Ruhe kommen und neue Perspektiven für Ihre Zukunft finden. Kinderspital Bethlehem Die Kinderhilfe Bethlehem hat uns dieses Jahr ein Foto von einem strahlenden Mädchen geschickt. «Ihre Spende bewirkt kleine Wunder»ist darauf zu lesen; welch treffende Aussage über die Weihnachtskollekte, die für die Kinderhilfe Bethlehem und das Caritas Baby Hospital bestimmt ist. Unermüdlich setzen sich die Ärztinnen und Ärzte zusammen mit den Pflegenden im Spital für die Gesundheit der Kinder ein und schenken so den Eltern den wunderbaren Moment des Glücks, ihr Kind wieder gesund und fröhlich zu sehen. Kirchenopfereinnahmen 07. Oktober 2018 Catholica Unio CHF 105.70 14. Oktober 2018 ATD-Vierte Welt CHF 103.35 20. Oktober 2018 MISSIO CHF 45.50 21. Oktober 2018 MISSIO CHF 335.35 28. Oktober 2018 Priesterseminar St. Luzi CHF 115.10 Friedenslicht von Bethlehem Am Sonntag, 16. Dezember 2018 kommt das Friedenslicht mit dem Schiff von Luzern nach Stansstad um ca. 18.30 Uhr. Ab Montag, 17. Dezember 2018 brennt das Friedenslicht in unserer Kirche in Stansstad. Das Motto vom Friedenslicht 2018 heisst: «Frieden braucht Vielfalt zusammen für eine tolerante Gesellschaft» 4

Stansstad Veranstaltungen MüZe Mütterzentrum Sunneschyn Kinderhort Dienstag, 11. und 18.Dezember 2018 08.45 12.00 Uhr Freitag, 14. und 21. Dezember 2018 08.45 12.00 Uhr Infos: Helena Selitaj Telefon 076 738 56 20 Baby-Treff Am 10. Dezember bietet sich im Babytreff Eltern mit ihren Babys von 0-18 Monaten die Gelegenheit, in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Gipfeli zu entspannen, miteinander zu plaudern, Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen, während dem die Kinder in einem geschützten Rahmen ihre weitere Umwelt, neue Menschen kennenlernen und altersgerechte Spielsachen ausprobieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Datum: Montag, 10. Dezember 2018 Zeit: 09.00 11.00 Uhr Ort: Müze Stansstad Infos: Amela Vukalic, 078 924 23 03 FMG/VAMOS Adventsfeier Gemeinsam stimmen wir uns auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein. Arthur Salcher wird die besinnliche Feier mit musikalischer Umrahmung gestalten. Anschliessend laden wir alle herzlich zu Glühwein mit Lebkuchen ein und lassen den Abend in gemütlicher Runde ausklingen. Datum: Dienstag, 11. Dezember 2018 Zeit: 19.30 Uhr Ort: Oeki Stansstad Kinderfeier zur Weihnachtszeit Datum. Donnerstag, 13. Dezember 2018 Ort. Oeki, Stansstad Zeit: 16.00 Uhr «Das schönste Geschenk» ist die Geschichte, die uns durch die kindgerechte Feier begleitet. Alle Kinder sind in Begleitung von Mami, Papi, Gotti, Götti oder Grosseltern, herzlich eingeladen, sich mit uns auf Weihnachten einzustimmen. 5

Stansstad Veranstaltungen im Januar 2019 Januar 2019 Sonntag 06.01.2019 10.30 Uhr Erscheinung des Herrn, Eucharistiefeier mit dem Kirchenchor, mit Gedächtnis der Ürtekorporation Stansstad Mittwoch 09.01.2019 ab 17.00 Uhr Sternsingerbesuche Donnerstag 10.01.2019 MüZe: 09.00 11.00 Uhr offen Montag 14.01.2019 MüZe: 09.00-11.00 Uhr Babytreff Donnerstag 17.01.2019 MüZe: 09.00 11.00 Uhr offen MüZe: 14.00-17.00 Uhr Mütter-/Väterberatung Eltern/Kind-Treff Sonntag 20.01.2019 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit Bibelübergabe an die 5. Klasse in der Kirche, anschliessend philippinisches Essen im Oeki für alle angemeldeten Personen! Donnerstag 24.01.2019 MüZe: 09.00 11.00 Uhr offen Dienstag 29.01.2019 FMG/VAMOS: 19.00 Uhr 82. Generalversammlung im Oeki Donnerstag 31.01.2019 MüZe: 09.00 11.00 Uhr offen MüZe: 14.00-17.00 Uhr Mütter-/Väterberatung Eltern/Kind-Treff jeden Dienstag 08.45 12.00 Uhr und Freitag von 08.45 12.00 Uhr Kinderhort im MüZe 6

Obbürgen Liturgischer Kalender Mariä unbefleckte Empfängnis Opfer für die FMG Obbürgen Samstag, 08. Dezember 10.00 Familiengottesdienst Titularfest der FMG Obbürgen Gedächtnis der FMG Obbürgen für lebende und verstorbene Mitglieder, besonders für: Ida Imboden-Odermatt, Wil Gedächtnis der Antonius-Bruderschaft für: Xaver Bühlmann-Joller, Schönenberg Anschliessend Pfarrei-Zmorgen in der Turnhalle 17.00 Adventskonzert in der Pfarrkirche 2. Adventssonntag Opfer für das Haus Hagar, Luzern Sonntag, 09. Dezember 09.00 Eucharistiefeier Stiftmesse für: Hanny und Otto Barmettler-Luternauer und Tochter Hanny, Trogen Maria Barmettler, Zürich, früher Trogen Donnerstag, 13. Dezember 06.30 Roratefeier Anschliessend Frühstück für alle im Treff Freitag, 14. Dezember 09.00 Eucharistiefeier 3. Adventssonntag Opfer für das Kinderspital Bethlehem Sonntag, 16. Dezember 09.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Bibelzeyt für diä Chleynä im Treff Sunntigskaffee im Treff Ankunft Friedenslicht Freitag, 21. Dezember 09.00 Eucharistiefeier Pfarramt Obbürgen Pfarramt: Telefon 041 610 10 30 Daniel M. Bühlmann, Pfarrhaus, Dönnimatt 5 (Pfarradministrator) Telefon 041 610 10 30, E-Mail: pfarramt.obbuergen@kath.ch Vreny Joller, Etschenried 1 (Pfarreiblatt) Telefon 041 610 12 14 / 079 235 35 26, E-Mail: joller.fluehler@bluewin.ch Josef Christen, Kapellmatt 1 (Sakristan) Telefon 041 610 33 62 / 079 312 02 52, E-Mail: christenj@bluewin.ch 7

Obbürgen Aus dem Leben der Pfarrei Pfarrei-Zmorgen Samstag, 08. Dezember, Maria Empfängnis Nach dem 10.00 Uhr Familiengottesdienst freuen wir uns, euch mit einem feinen Zmorgen-Buffet verwöhnen zu dürfen und mit euch die Gemeinschaft zu erleben. Generationen, die sich treffen, aber auch Leute aus dem Dorf und Verwandte und Bekannte aus der Umgebung. Es sind alle herzlich willkommen zum Pfarrei-Zmorgen in der Turnhalle. Wer die Möglichkeit hat, uns zu unterstützen für das Zmorgen-Buffet, das wäre sehr schön. Gerne nehmen wir Brot, Zopf, Kuchen, Konfi oder was du beisteuern kannst, entgegen. Bitte vor dem Gottesdienst in der Küche der Turnhalle abgeben. Wir danken für eure wertvolle Mithilfe und freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und interessante Begegnungen. der Vorstand der FMG Obbürgen Adventskonzert Samstag, 08. Dezember um 17.00 Uhr in der Kirche Obbürgen mit dem Trio «Dreiklang im Einklang» mit Brigitte Kuster, Gesang; Hildegard Zeyer, Violine und Jens Ullrich, Gitarre Musikalische Reise durch vier Jahrhunderte Irene Amstutz, Verabschiedung als Lektorin Seit einigen Jahren hast du den Dienst als Lektorin in unserer Pfarrei verrichtet. Auf Ende Jahr wirst du diesen Dienst abgeben. Liebe Irene, ich danke dir sehr für deine langjährige Treue und deinen Einsatz. Ich wünsche dir auf diesem Wege weiterhin alles Gute. Vergelt s Gott. Pfarrer Daniel M. Bühlmann Roratefeier Donnerstag, 13. Dezember um 06.30 Uhr in der Kirche Roratefeier für Schüler und Erwachsene, mit anschliessendem Frühstück für alle im Treff Bussfeier Sonntag, 23. Dezember um 09.00 Uhr Gottesdienst mit integrierter Bussfeier 8

Obbürgen Aus dem Leben der Pfarrei Friedenslicht von Bethlehem Am Sonntag, 16. Dezember 2018 kommt das Friedenslicht mit dem Schiff von Luzern nach Stansstad um ca. 18.30 Uhr. Einige Heimgruppenkinder aus Obbürgen, sowie die Begleitpersonen bringen das Friedenslicht aus Bethlehem nach Obbürgen. Ab Montag, 17. Dezember brennt das Friedenslicht in unserer Kirche in Obbürgen. Die Friedenslicht-Kerzen können auch auf die Gräber unserer lieben Verstorbenen und für zu Hause zum Preis von acht Franken beim Schriftenstand bezogen werden. Das Motto vom Friedenslicht 2018 heisst: Frieden braucht Vielfalt zusammen für eine tolerante Gesellschaft Aus dem Kirchenrat Am Sonntag, 25. November 2018, anlässlich der Kirchgemeindeversammlung, wurde Walter Odermatt, Bürgenstock, als neues Mitglied in den Kirchgemeinderat gewählt. Wir gratulieren Walter Odermatt zur Wahl und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Fredy Barmettler, Präsident Kirchgemeinderat Obbürgen und Pfr. Daniel M. Bühlmann Romreise 2019 Bitte beachten!! Anmeldeschluss: 19. Dezember 2018 9

Regional Ein stimmiges Weihnachtsgeschenk: «Z Buech vom Läbä» «Meine Lieder erzählen davon, wie ich Gott erlebe» Lea Heinzer, jüngste Kapuzinerin im Kloster St. Klara in Stans, komponiert und textet seit langem eigene Lieder. Nun ist ihre erste CD erschienen. Darin ist von Gottesvertrauen, aber auch von Zweifeln die Rede, vom Lebensanfang und von dessen Ende. «Z Buech vom Läbä» heisst Ihre CD. Inwiefern handelt sie von Ihrem eigenen Leben? Alle Lieder der CD basieren auf ganz konkreten Erfahrungen aus meinem eigenen Leben, denen ich Text und Melodie gegeben habe. Sie ist also auf jeden Fall auch das Buch meines Lebens. Ich verarbeite mit den Liedern eigene Erfahrungen. Können Sie ein Beispiel nennen? Das letzte Lied, «Wänns Ziit isch zum gah», habe ich geschrieben, als mein Onkel an einem Hirntumor erkrankte und später daran starb. Als es ihm so schlecht ging, kam ich ins Nachdenken über den Tod: Wie möchte ich einmal sterben? Mit welcher Grundhaltung möchte ich aus dem Leben gehen? Das Schreiben dieses Liedes hat mir geholfen, mit dem Tod meines Onkels umzugehen. Sr. Lea Heinzer freut sich über ihre CD Alter und Tod sind auch in andern Liedern Thema. Das erstaunt angesichts Ihres jungen Alters. Ich lebe hier in einer Klostergemeinschaft mit verschiedenen Generationen zusammen. Das Alter, damit verbundene Beschwerden und Lebensfragen sind somit für mich ein tägliches Thema. Aus einigen Texten spricht ein grosses Gottvertrauen. Woher kommt dieses? Ich durfte das in meinem Leben schon mehrfach erfahren. Das sehe ich als grosses Geschenk an. Natürlich ist ein solches Vertrauen nicht immer gleichermassen vorhanden. Manchmal drückt ein Lied auch den Wunsch aus, das Gottvertrauen möge sich wieder einstellen, gerade weil ich diese Erfahrung kenne. Sie singen auch von Zweifeln und Stolpersteinen. Braucht es Mut, als Ordensfrau mit solchen Themen an die Öffentlichkeit zu treten? Zweifel gehören meiner Meinung nach zum Leben jedes Menschen; auch ich bin letztlich nur ein Mensch. Ich halte Zweifel für etwas Gesundes, denn zvg sie haben mich immer wieder in eine noch tiefere Gottesbeziehung geführt. Zweifel sind also nichts, das nicht sein dürfte. Sie sprechen Gott als «Herr» und «Herrgott» an. Ist Gott für Sie ausschliesslich männlich? Gott ist für mich nicht ausschliesslich männlich. Ich kann nicht definieren, ob er eine geschlechterspezifische Rolle hat. «Herr» oder «Herrgott» sind die Gottesbezeichnungen, die mir seit Kindheit vertraut und mir daher am Nächsten sind. Wie entstehen Ihre Lieder? Zuerst kommt mir meistens ein Text in den Sinn. Dann versuche ich, diesen mit einer Melodie zu unterstreichen oder zu umrahmen. Dabei sind die kreativen Phasen sehr unterschiedlich: Manchmal schreibe ich zwei Lieder innerhalb von zwei Tagen, umgekehrt habe ich seit letztem Novem- 10

Regional ber kein Lied mehr geschrieben. Ich kann mich nicht hinsetzen mit der Absicht, ein Lied zu schreiben. Texte oder Melodien kommen mir irgendwann in den Sinn, meistens zu den unmöglichsten Zeiten: während dem Stundengebet, wenn ich gedanklich beim Gebet sein sollte, oder wenn ich schon im Bett bin und schlafen möchte. Was machen Sie, wenn Ihnen ein Text während dem Stundengebet einfällt? Wenn mir ein Text einfällt, schreibe ich ihn auf, auch während dem Stundengebet. Oft sind das nur kurze Sätze. Die Melodie entsteht dann zu einem späteren Zeitpunkt, in einer ruhigeren Minute. Die singe ich auf das Handy. Mit der CD treten Sie an die Öffentlichkeit. Widerspricht das nicht Ihrem kontemplativen Lebensstil in einem geschlossenen Kloster? Das geht sehr gut zusammen. Zum einen sind diese Lieder ein Zeugnis meines Glaubens. Sie erzählen davon, wie ich Gott erlebe. Ausserdem war Musik in unserer Klostergeschichte immer ein grosses Thema. Es gab oft musizierende Schwestern, wie man in der Chronik lesen kann. Werden Sie auch öffentlich auftreten? An einer Castingshow würde ich nicht teilnehmen. Das Showbusiness liegt mir nicht und meine Stimme reicht dafür nicht. Ich möchte ausserdem nicht als Klosterfrau vermarktet werden. Und wenn eine Pfarrei anfragt, ob Sie in einem Gottesdienst singen würden? Das wäre eine Überlegung wert. Es gab bereits solche Anfragen, denen ich zugesagt habe. Bisher war das eher im privaten Bereich, etwa an der Taufe meiner Neffen und Nichten. Ich schaue jede Anfrage individuell an. Die Zusage ist von der konkreten Situation und von meinem Terminkalender abhängig. Sie schreiben schon lange Lieder. Wann kam die Idee auf, eine CD zu machen? Die Idee entstand schleichend. Ich sang schon Lieder in Gottesdiensten bevor ich im Kloster war. Dann kamen Anfragen, ob es Aufnahmen davon gebe. Darauf habe ich zurückhaltend reagiert. Denn mir war es wichtig, eine gute Aufnahme zu haben, wenn sich diese Lieder verbreiten. Als die Nachfrage wuchs, war es für mich an der Zeit, ein solches Projekt zu starten. Das war Ende 2017. Wie reagieren Ihre Mitschwestern auf die CD? Sie haben das Projekt von Anfang an unterstützt und waren immer interessiert daran. Diese Unterstützung der Gemeinschaft war mir sehr wichtig. Wie wird Ihr musikalischer Weg weitergehen? Keine Ahnung. Im Moment freue ich mich einfach über diese CD. Sylvia Stam Lea Heinzer, 28 ist in Illgau (SZ) aufgewachsen. Sie liess sich zur Fachfrau Kinderbetreuung ausbilden und trat 2014 ins Kapuzinerinnenkloster St. Klara in Stans ein. Im Juni 2017 legte sie die zeitliche Profess ab. Ihr Vater war Musiklehrer, sie selber spielt Querflöte, Gitarre und Klavier. Nun nimmt sie Cellounterricht. «Staunen klagen danken zweifeln hoffen glauben All das kommt in den 12 Mundartliedern dieser CD vor. Ich möchte Sie einladen, sich mit mir auf eine musikalische Reise durch die Höhen und Tiefen des Lebens zu machen: Die Segel in den Wind zu setzen, Feuer und Flamme zu sein oder Gott einfach einen Brief in der Flaschenpost zukommen zu lassen und neues Vertrauen fassen, dass alles irgendwie seine Richtigkeit und Richtung hat.» Liedtexte, Hörproben und Bestellformular: www.kloster-st-klara-stans.ch/ 11

Regional Heilig Abend in Gemeinschaft feiern Heilig Am 24. Dezember Abend laden die in Kirchen Gemeinschaft Nidwalden Alleinstehende feiern und Paare herzlich zur offenen Weihnachtsfeier ein. Ein feines Nachtessen in schöner Atmosphäre Am 24. Dezember stimmt laden uns auf die diese Kirchen besondere Nidwalden Zeit Alleinstehende und gibt uns und die Paare Gelegenheit, herzlich zur offenen den Alltag Weihnachtsfeier für einen Moment ein. Ein zu feines vergessen. Nachtessen in schöner Atmosphäre stimmt uns auf diese besondere Zeit ein und gibt uns die Montag, Gelegenheit, 24. den Dezember Alltag für einen 2018, Moment 18.00 zu Uhr vergessen. bis ca. 22.00 Uhr Gemeinschaftsraum der Ev.-Ref. Kirche Stans (Buochserstrasse 16) Montag, 24. Dezember 2018, 18.00 Uhr bis ca. 22.00 Uhr Die Gemeinschaftsraum Teilnahme ist kostenlos. der Ev.-Ref. Kirche Stans (Buochserstrasse 16) Auf Wunsch kann ein Fahrdienst angeboten werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung Auf Wunsch bis kann am ein 21. Fahrdienst Dezember angeboten (für Kurzentschlossene werden. hat es auch ohne Anmeldung einen freien Platz): Anmeldung bis am 21. Dezember an (für Kurzentschlossene hat es auch ohne Anmeldung einen freien Platz): Katholische Kirche Nidwalden Mirjam Würsch Tel. 041 610 84 11 mirjam.wuersch@kath-nw.ch Reformiertes Pfarramt Stans Silke Petermann - von Grünigen Tel. 041 610 21 16 silke.petermann@nw-ref.ch An Weihnachten kommen Familien und Freunde zusammen und Gemeinschaft wird gefeiert. In einer Zeit, in der es in der Schweiz so viele Single- Haushalte gibt wie noch nie, ist das nicht für alle möglich weil nahestehende Personen gestorben sind oder die Kinder ihren Lebensmittelpunkt an einem entfernten Ort haben; weil die eigene Lebenssituation zu einem Rückzug geführt hat, wodurch der Bekanntenkreis verloren gegangen ist. Die zum zweiten Mal stattfindende offene Weihnachtsfeier ist ein Angebot der Reformierten und Katholischen Kirchen Nidwalden. Eingeladen sind Alleinstehende und Paare jeden Alters - traurige und fröhliche, arme und reiche, fromme und Zweifler, Weihnachtsmuffel und sentimentale, Katholiken und Reformierte oder Gläubige anderer Religionen wie auch Kirchenferne. Die weihnächtliche Einstimmung und das anschliessende feine Essen bieten den Rahmen sich kennen zu lernen, Gespräche zu führen, gemeinsam zu feiern und Freude zu teilen. Haben Sie Lust, den Heilig Abend in Gemeinschaft zu feiern? Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung: Kontakte siehe oben. Mirjam Würsch 12

Regional Der Blick über den eigenen Kirchturm hinaus Aus der Region Spiritualität in der Kapuzinerkirche www.vks-nw.ch Laudes mit Kommunionfeier jeden Sonntag, 07.00 Uhr Gebet für den Frieden (SLS) FR 07.12.2018, 19.00 Uhr Eucharistiefeier FR 07.12.2018, 19.30 Uhr Meditation im inneren Chor DI 11.12.2018 15.30 bis 16.45 Uhr und 20.00 bis 21.15 Uhr Spiritualität im Kloster St. Klara www.kloster-st-klara-stans.ch Offene Vesper jeden Sonntag, 17.30 Uhr Innehalten Musik und Meditation DI 18.12.2018, 19.50 Uhr Mitleben im Kloster www.kloster-st-klara-stans.ch Telefon 041 619 08 10 Offene Zeiten für Frauen: Stille, Gebet, Gespräch, Tischgemeinschaft, Begegnung 27.12.2018 bis 05.01.2019 Musik und Wort bei Kerzenlicht www.pfarrei-beckenried.ch Orgel: Brita Schmidt-Essbach Texte: Daniel Guillet Eintritt frei Kollekte SO 09.12.2018, 17.00 Uhr Pfarrkirche Seelisberg Adventsmeditation www.frauenbundnw.ch DO 13.12.2018, 19.30 Uhr Frauenkloster St. Klara Stans globall: gemeinsam in Bewegung www.bistro-interculturel.ch SO 09.12.2018, 15.00 Uhr, Sportanlagen Kollegi, Stans Orgelvesper von Michael Haydn zu Maria Erwählung; mit der Frauenschola des Gem. Chors Stans, Camerata Corona Stans, Denise Kohler-Kull, Margrit Lang, Daniela Bättig Hildenbrand (Sopran), Judith Gander-Brem (Orgel) SA 08.12.2018, 18.00 Uhr Pfarrkirche Stans Gottesdienst für Menschen, die um um ein Kind trauern www.frauenkirchezentralschweiz.ch Miteinander an Sternenkinder, verstrobene Kinder und Jugendliche denken SO 09.12.2018, 16.30 Uhr Lukaskirche Luzern Bauernkulturelle Tagung www.baeuerinnen-nw.ch Innehalten und sich mit einem Gottesdienst auf Weihnachten einstimmen mit Ländler Trio Baumann-Kuhn-Odermatt. SO 16.12.2018, 10.00 Uhr Kirche Büren Sozialberatung Katholische Kirche NW Sie steht Menschen in schwierigen Lebenssituationen beratend zur Seite. Wenden Sie sich für ein persönliches Gespräch an Fachstelle KAN Mirjam Würsch, 041 610 84 11 oder mirjam. wuersch@kath-nw.ch mehr: www.kath-nw.ch Ankunft Friedenslicht www.friedenslicht.ch «Ein Funke Hoffnung» SO 16.12.2018, ab 16.00 Uhr Europaplatz Luzern Konzert: Mose Oratorium www.mose-oratorium. webnode.com Musik für Soli, Chor und Orchester (150 Mitwirkende) SO 16.12.2018, 17.00 Uhr und DO 20.12.2018, 19.30 Uhr Klosterkirche Engelberg Seelsorgetelefon 041 610 48 48 für alles, das nicht bis zum nächsten Arbeitstag warten kann: Ein offenes Ohr und ein wohlwollendes Gespräch in schwierigen Situationen, Beratung und Hilfe, Dienstleistungen und Informationen. 13

Kehrsiten Liturgischer Kalender Maria Empfängnis Opfer für das Haus Hagar, Luzern Freitag, 7. Dezember 18.00 Eucharistiefeier 2. Adventssonntag Opfer für die Studierenden des Bistums Chur Samstag, 8. Dezember 18.00 Eucharistiefeier Mittwoch, 12. Dezember 08.15 Adventssingen der Schulkinder in der Kapelle 3. Adventssonntag Opfer für das Kinderspital Bethlehem Samstag, 15. Dezember Es findet in Kehrsiten kein Gottesdienst statt. Wir freuen uns auf adventliche Begegnungen am Weihnachtsmarkt beim Rest. Mathisli! Kirchenopfer Kapelle Kehrsiten CHF 169.25 FMG Stansstad CHF 27.00 Priesterseminar St. Luzi CHF 13.80 Bruder Wendelin CHF 430.00 Mediensonntag CHF 10.00 Fidei Donum CHF 13.00 Kath. Kirche Kreta CHF 40.00 Flüchtlingshilfe CHF 20.00 Kovive CHF CHF 10.00 Kinderspitex Nidwalden CHF 15.00 Renovationsfond Kapelle CHF 30.00 Pflegekinder Aktion CHF 40.00 Haus für Mutter und Kind CHF 30.00 Pro Infirmis CHF 12.50 Renovationsfond Kapelle CHF 317.25 Pfadi Stansstad CHF 35.00 Bistum Chur CHF 10.20 Inländische Mission CHF 11.20 Renovationsfind Kapelle CHF 245.40 Donnerstag, 20. Dezember 07.00 Roratefeier mit anschliessendem Zmorge für alle Kaplanei Kehrsiten Hostettli 13, 6365 Kehrsiten Sekretariat: Christina Abry-Arnet Telefon 079 714 15 95; E-Mail: sekretariat@kapelle-kehrsiten.ch Pfarradmininistrator: Daniel M. Bühlmann Telefon 041 610 10 30; E-Mail: seelsorger@kapelle-kehrsiten.ch 14

Kehrsiten Aus dem Leben der Kapellgemeinde Veranstaltungen im Dezember Adventssingen der Schulkinder Mittwoch, 12. Dezember, 8.15 Uhr Rorate mit Adventssingen Donnerstag, 20. Dezember, 7.00 Uhr Weihnachtsmarkt beim Mathisli Samstag, 15. Dezember, 18-22 Uhr Um ca. 18.30-19 Uhr werden die Schulkinder die Adventslieder singen. Sonntag, 16.Dezember, 11.30-17.00 Uhr Bussfeier Samstag, 22. Dezember, 18.00 Uhr Kindermetti Montag, 24. Dezember, 16.00 Uhr Weihnachtstag Dienstag, 25. Dezember, 18.00 Uhr Jahresuistrychle der Chriesizunft Montag, 31. Dezember 2018, 13.30 Uhr Treffpunkt bei der Schiffstation Kehrsiten- Bürgenstock Das Friedenslicht aus Bethlehem Am Sonntag, 16. Dezember wird das Friedenslicht, welches in der Geburtsgrotte in Bethlehem von einem Kind angezündet wird, in Luzern eintreffen. Die H G U Kinder mit Begleitpersonen aus Obbürgen werden das Friedenslicht in Luzern abholen und dies per Schiff nach Stansstad bringen. Das festlich dekorierte Schiff wird um ca. 17.30 Uhr bei der Schiffstation Stansstad ankommen. Livio (5) wird das Friedenslicht auf der Fahrt im Veloanhänger nach Kehrsiten sorgsam behüten und so ist es ab Montag, 17. Dezember 2018 für Sie in der Kapelle Kehrsiten abholbereit! Tiend numen uif, verchlipfid nid...... mier sind ja alles friedlichi Liit. Diä heilige drii Kenigä sind da, diä settid iär scho inälaa!» Die Sternsinger sind vom Samstag, 5. Januar 2019 bis Sonntag, 13. Januar wieder unterwegs. Der Start erfolgt mit dem Aussendungsgottesdienst am Samstag, 5. Januar um 18.00 Uhr. Da die Schwestern weggezogen sind, werden sich die Könige dieses Jahr erstmals in der Kaplanei einkleiden und dem Stern auf dem Weg durch Kehrsiten folgen. Mit Ihren Spenden unterstützen Sie dieses Jahr «Familien in Not», welche von der Diakoniestelle der Landeskirche Nidwalden begleitet werden: Die Sozialberatung für Menschen in schwierigen Lebenssituationen der Katholischen Kirche Nidwalden ist ein diakonisches Angebot. Mit einmaligen finanziellen Unterstützungen zum Beispiel für Zahnbehandlungen, Freizeitangebote für Kinder, unerwartete Rechnungen oder notwendige Anschaffungen kann jenen Menschen geholfen werden, die keinen Anspruch auf staatliche Hilfe haben, jedoch jeden Monat schauen müssen, wie sie über die Runden kommen. Professionelle Beratung und Begleitung durch die Sozialarbeiterin helfen zusätzlich, nachhaltige Lösungen einzuleiten. 15

AZA 6362 Stansstad Bitte nachsenden, neue Adresse nicht melden! Redaktionsschluss: 10.12.2018: Nr. 01/19 (22.12. 12.01.) 27.12.2018: Nr. 02/19 (12.01. 02.02.) Gottesdienste im Überblick Datum Stansstad Samstag, 08. Dezember 10.30 Gottesdienst Sonntag, 09. Dezember 10.30 Gottesdienst Samstag, 15. Dezember 16.00 Gottesdienst Sonntag, 16. Dezember 10.30 Gottesdienst Werktags Mittwoch, 12. Dezember 06.30 Rorate für alle, speziell für die 3./4. Klasse Mittwoch, 19. Dezember 09.00 Gottesdienst in der Kapelle Freitag, 21. Dezember 06.30 Rorate für Erwachsene mit Zithermusik Obbürgen 10.00 Gottesdienst 09.00 Gottesdienst 09.00 Gottesdienst Werktags Donnerstag, 13. Dezember 06.30 Roratefeier Freitag, 14. Dezember 09.00 Gottesdienst Freitag, 21. Dezember 09.00 Gottesdienst Kehrsiten 18.00 Gottesdienst Werktags Mittwoch, 12. Dezember 08.15 Adventssingen Mittwoch, 20. Dezember 07.00 Rorate