TSV Eystrup. Handball. Fußball. Tischtennis Volleyball. Tennis. Turnen

Relevanta dokument
Nachrichten auf Deutsch

301 Tage, Deutschland

Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet

ARBETSBLAD KORTFILMSKLUBBEN TYSKA. Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska!

TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del

ARBETSBLAD. KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule

Fußball und Skate. Eliteschule - Training - trainieren - Sport - Verein - Fußballerin - laufen - skaten - schwimmen - Fahrrad fahren

301 Tage, Deutschland

Nachrichten auf Deutsch

BÄTTRE ÄN NÅGONSIN. Bäste medarbetare

Türkisch für Anfänger

Akademiker Öppning. Öppning - Introduktion. I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera...

Hallo und herzlich willkommen zu Unsere Hitliste! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde...

Metallmaßstäbe RL. Inhaltsverzeichnis

2. Setz die passende Verbform ein! (2 Punkte pro richtige Form!) / 16

Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011

Logik für Informatiker

Ansökan Följebrev. Följebrev - Inledning. Formellt, manlig mottagare, namnet okänt. Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt

WiLlk. VÄLKo. WiLlkommen. VÄLkOMMEN

TYSKA. Mango, das Zebra. Baby-Tiere. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen ARBETSBLAD 2007/08

Leroy. Teil 1. A R B E T S B L A D PROGRAMNR / tv1

Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 5. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Nachrichten auf Deutsch

Ich bin der Jens ich bin der Jens Jansen ich bin hier der Vater der Familie von Mette, Gesa, Helge, Sonja und jetzt auch von Sofi.

TYSKA, KORT LÄROKURS

Tala: die Schule und der Stundenplan. Skriva: kennen lernen (träna perfekt) Drama: Levon lernt Svetlana kennen

Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss.

301 Tage, Deutschland

SchwedenQuiz. Quiz & Spiele. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3.

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster

Bewerbung Anschreiben

Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter

Hej! God morgon! Tjänare! Hejsan! 1 Hej!

301 Tage, Deutschland

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer.

Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon

bab.la Fraser: Personligt Lyckönskningar Svenska-Tyska

Välkomna! Einstufungstest. Aufgabenblätter

Türkisch für Anfänger

Grammatikübungsbuch Schwedisch

Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

Ich glaube, ich schreibe meistens über Figuren oder Personen, die gerade Schwierigkeiten in ihrem Leben haben, also die am Kämpfen sind.

4 Fritid. 1 De tycker om att gå på restaurang. a Skriv under bilderna! Schreiben Sie unter die Bilder: Was machen die Personen?

Ja, es ist ein Platz, wo oft Veranstaltungen sind, das heißt, man kann sich hier mit Freunden treffen...

Reisen Unterwegs. Unterwegs - Ort. Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist

PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung

Deutsche Hits. Diese Arbeitsblätter gibt es:

K j on unkti ktioner

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 6. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Eine haarige Verwandlung

Personligt Brev. Brev - Adress. Herrn Peter Müller Falkenstraße Hamburg Deutschland

Personligt Brev. Brev - Adress. Mr. N. Summerbee Tyres of Manhattan 335 Main Street New York NY 92926

Schweiz kvinnlig rösträtt

Deutsche Grammatik, Achte Klasse

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 2. Diese Arbeitsblätter gibt es:

PPV-Serie. DIN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler. Erstinbetriebnahme: Saugstutzen muß separat bestellt werden

Türkisch für Anfänger

v ~f-s/; ~>j/,w~~ Prov i Nybörjarkurs Il i tyska torsdagen den 31 maj 2012, kl 'l k> Avdelningen för tyska

Jonathan Hedlund heter jag, är 20 år och jobbar här i Zürich som au pair för tre killar.

Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s

Innehäll. F Wir übersetzen ins Deutsche (Översättning av mask. subst. och motsvarande pers. pron.) 14

Resa Logi Logi - Hitta boende Svenska Tyska Wo kann ich finden? ... ein Zimmer zu vermieten? ... ein Hostel? ... ein Hotel?

Resa Logi Logi - Hitta boende Tyska Svenska Var hittar jag? ... ett rum att hyra? ... ett vandrarhem? ... ett hotell? ... ett bed-and-breakfast?

VSK Aktuell. VSK-Tour nach Neuwerk

Aspekte zur Character Semantik

Jurtor-by på JUVENGÅRD

301 Tage, Deutschland

Bewerbung Anschreiben

Bewerbung Anschreiben

Zum ersten Mal gelesen zu werden ist so ein Gefühl, als würde man splitternackt durch die Stadt laufen

VSK Aktuell. So sehen Sieger aus. Damen: Landesliga-Aufstieg Trampolinturner bei den Deutschen Meisterschaften Jüngste Basketballer mit Titelgewinn

Nürnberg, Germany, Oktober 2018 VERANSTALTUNGS- ANALYSE

Sveriges överenskommelser med främmande makter

Skrivning i fonetik. För Tyska kl Namn: Personnummer:

SERVICEINSTRUKTION Tider. SERVICE INSTRUCTION Times. Zeiten SIT SE/GB/DE M10401 FIGHTER 2005/2010

Personligt Brev. Brev - Adress. Mr. N. Summerbee 335 Main Street New York NY 92926

Personligt Brev. Brev - Adress. Mr. N. Summerbee 335 Main Street New York NY Herrn Peter Müller Falkenstraße Hamburg Deutschland

Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet

TYSKA. Überraschungsparty! Feste & Feiern. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Sektionsreise 2017 Göteborg. Sprachführer Schwedisch

Ich rufe Sie morgen um zehn an!

Geschäftskorrespondenz

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Türkisch für Anfänger

Veranda. DE Installationshandbuch V17/16

Studieanvisning för Att kommunicera på tyska. Kurskod: 715G26. Hp: 7,5. Ht 2017

Min planering. 1 Jung sein 7

In Ringen und Werffen können nachvolgende \ück nützlich gebraucht werden, deren seindt achtzehen

Personligt Brev. Brev - Adress. Mr. N. Summerbee 335 Main Street New York NY Herrn Peter Müller Falkenstraße Hamburg Deutschland

Personligt Brev. Brev - Adress. Mr. N. Summerbee 335 Main Street New York NY 92926

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer.

Die Deutsche Schule Stockholm

ARBETSBLAD TYSKA. Musik PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN PROGRAMNUMMER: SÄNDNINGSDATUM:

REFERENCE. The scope of work included the prefabrication and installation of: - Copal aluminium and glass balcony railings 400 rm

Das Inselstadion-Magazin. Ausgabe 7/ TSV Bad Abbach : TSV Kareth-Lappersdorf

Transkript:

TSV Eystrup News Fußball Wo: Tennis Spielplatz im Vehrenkamp Wann: 14 18 Uhr, 18.30 Uhr Siegerehrung Wer: Jeder, der Zeit und Lust hat! Eine Gruppe besteht aus mind. 5 und max. 10 Personen (Wir bitten um Anmeldung) Was: Die Sparten halten spannende Aufgaben für Groß und Klein bereit Handball Turnen Tischtennis Volleyball Jahresheft des TSV Eystrup e.v. 2016 von 1893

HEMPELMANN HAUSTECHNIK DEN GRUNDSTEIN FÜR EINEN GUTEN START LEGEN! JETZT BEWERBEN! Sie haben Ihre Schulausbildung erfolgreich und mit gutem Ergebnis abgeschlossen? Wir bieten ehrgeizigen jungen Menschen eine fundierte Ausbildung und gute Perspektiven. Bewerben Sie sich für eine Ausbildung: KAUFFRAU/KAUFMANN IM GROß- UND AUßENHANDEL FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK (M/W) BERUFSKRAFTFAHRER (M/W) BACHELOR OF ARTS (M/W) DUALSTUDIUM BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE, SCHWERPUNKT VERTRIEBS- UND KOOPERATIONSMANAGEMENT IM BEREICH SANITÄR-, HEIZUNGS- UND KLIMATECHNIK Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an die Personalabteilung: HS-C. HEMPELMANN KG FACHGROßHANDEL FÜR HAUSTECHNIK DAIMLERRING 10 31135 HILDESHEIM T +49 5121 743-211 JUERGEN.DIECKHOFF@GC-GRUPPE.DE WWW.HEMPELMANN.DE

Inhalt TSV Eystrup Tennis Vom Vorstand... 4 Jubiläen... 5 Sportabzeichen... 6 7 Kooperation Schule... 8 9 Jugendausschuss... 11 Ansprechpartner... 56 Beitragssystem... 57 Tischtennis 31 35 Mitgliedsformular... 58 36 39 Fußball Turnen 12 23 Handball Volleyball 41 50 25 30 51 55

Turn- und Sportverein Eystrup e.v. von 1893 TSV Eystrup e.v. Am Spreet 24 a 27324 Eystrup Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde des TSV, liebe Sportinteressierte, liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Eystrup und Umgebung! Herzlich Willkommen zur 2. Auflage der TSV Eystrup-News. Unsere Vereinszeitschrift soll weiter dazu beitragen unsere 1. Vorsitzender: Jürgen Dieckhoff Am Spreet 24 a, 27324 Eystrup Tel. 0 42 54 10 16 Handy 0151 12 48 18 63 juergen.dieckhoff@web.de 2. Vorsitzende: Marja Prettenhofer Tel. 0 42 54 85 65 buchhandlung-prettenhofer@gmx.de 3. Vorsitzende: Janine Diekmann Tel. 0 42 54 8 01 30 48 diekmann.tsv@gmail.com Kassenwart: Sportwart: Der Vorstand Hans-Werner Petersen Tel. 0 42 54 8 01 76 86 tsv.kassenwart@t-online.de Steffen Lühring Tel. 0 42 54 15 89 luehring.steffen@googlemail.com sportlichen Aktivitäten durch aktuelle Nachrichten, Berichte, Angebote und Veranstaltungen unseren Verein Ihnen näher zu bringen. Wir bedanken uns sehr bei allen, die durch ihren Einsatz zur Erstellung dieses Heftes beigetragen haben und uns auch finanziell unterstützen. Mit einem neu gewählten Vorstand stellen wir uns gerade für die Zukunft auf. In einer Klausurtagung sind von allen Sparten neue Ideen diskutiert und besprochen worden. Eines dieser Ergebnisse ist, dass wir den Bereich Gesundheitssport eigenständiger machen wollen. Ein Ausschuss ist unter der Leitung von Marja Prettenhofer bereits aktiv. Exklusiv für unsere TSV Mitglieder werden wir ab 2017 eine Datenbank einführen, um aktuell aus allen Sparten (TSV-News-Letter) über die neuen Medien berichten zu können. Dieser Ausschuss wird von Steffen Lühring geleitet. Unsere größte gemeinsame Aktion über alle Sparten wird der 10. September 2016 sein. Wir wollen uns im neuen Wohngebiet Eystrup-Ost/Vehrenkamp präsentieren. Unter der Leitung von Janine Diekmann hat der Aktions-Ausschuss hervorragende Arbeit geleistet. Wir würden uns sehr freuen, wenn die Bevölkerung aus Eystrup sich sehr stark beteiligen würde. Es sollte aber nicht unerwähnt bleiben, dass unsere Sparten eine SUPER ARBEIT durchführen. Viele Ziele, Meisterschaften und Aufstiege sind erreicht worden. Herzlichen Dank an alle Spielerinnen/Spieler, Trainerinnen/Trainer, Betreuerinnen und Betreuer, an alle Vorstands-und Spartenleiterinnen/Spartenleiter, und an alle Helferinnen/Helfer, Gönner, Spender und Sponsoren. Viel Spaß beim Lesen, liebe Grüße vom TSV Vorstand! Jürgen Dieckhoff Bankverbindung: DE89 2565 0106 0013 0353 57 NOLADE21NIB www.tsv-eystrup.de Steuer-Nr.: 34/215/00764 4

Jubiläum Mitgliedschaft In unserer Ehrenordnung ist festgelegt, dass wir langjährige Mitglieder (ab 25-jähriger Mitgliedschaft) ehren und uns bei verdienten Mitgliedern mit Ehrennadeln und Urkunden bedanken. Für 25 Jahre: Dora Beuße, Turnen Henning Bühmann, Fußball Beate Kreutzfeldt, Turnen Ulf Riekenberg, Tischtennis Horst Schröter, Fußball Inge Stanowski, Turnen Für 30 Jahre: Hans-Jürgen Glatzer, Tennis Edtih Glatzer, Turnen Walter Günnemann, Tennis Josef Harder, Tennis Lars Koch, Fußball Hans Lepakowski, Fußball Hauke Reimers, Tennis Sigrid Sablotny, Tennis Sophie Schwudke, Turnen Marlene Selchow, Turnen Petra Senning, Tischtennis Hilde Struß, Turnen Theda van Lessen, Tennis Für 35 Jahre: Christa Berneburg, Turnen Lieselotte Kahl, Turnen Ilse Röpe, Turnen Renate Schröder, Turnen TSV Eystrup Während der Spartenversammlungen bzw. während der Jahreshauptversammlung am 18. März 2016 wurden geehrt: Für 40 Jahre: Ralf Böhling, Handball Hans-Hermann Brünjes, Handball Helga Freymuth, Turnen Herta Hustedt, Turnen Karsten Niehus, Handball Erika Schneider, Turnen Ludwig Torst, Handball Für 45 Jahre: Anneliese Brinkmann, Turnen Für 55 Jahre: Gunda Kühne, Turnen Für 60 Jahre: Gerda Dohrmann, Turnen Silberne Ehrennadel: Werner Vullmer Goldene Ehrennadel: Jürgen Dieckhoff Silberne Ehrennadel des LSB: Jörg Rokitta 5

Mindestens 333 Sportabzeichen in Eystrup geschafft! 333 Abnahmen waren das letztjährige Ziel, und es gab eine Punktlandung; für 2016 hat unser Vorsitzender als Wunsch die Zahl 345 geäußert eine ganz schön hohe Hürde, aber das Sportabzeichen-Team bemüht sich winkt ihm doch eine kleine Feier in Jürgens Wintergarten. Dank unserer Aktionen mit der Schule sowohl bei den Kindern als auch mit den Eltern (Elterncafe) haben wir bislang einen passablen Grundstock geschaffen, und auch die eine oder andere Jugendmannschaft, hat sich bereits beteiligt, doch es fehlen noch eine ganze Reihe von Abnahmen. Gefordert sind vor allem alle Mannschaften des TSV, denn hier liegt noch viel Potenzial, um unsere Abnahmezahlen noch deutlich zu steigern. Also liebe Trainerinnen und Trainer, macht mit bei der Aktion Wir im TSV wir machen das Deutsche Sportabzeichen. Aber auch alle Eystruperinnen und Eystruper, die nicht im TSV sind, sind aufgefordert sich daran zu beteiligen. Für Firmen und Betriebe, aber auch Verwaltungen und Institutionen egal welcher Größe, - gibt es sogar Preise zu gewinnen, wenn möglichst viele ihrer Angehörigen bei der Sportabzeichenaktion des TSV mitmachen. Gruppensportabzeichen für die Gretel-Bergmann-Grundschule Sportabzeichenverleihung für das Rathaus Gesamtmenge aller Abzeichen 6

Unser Gesamtziel sollte es sein: wir werden wieder der beste Sportabzeichenverein im Landkreis Nienburg. Und so geht`s: jeweils der Donnerstag von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr ist der allgemeine Abnahmetag am Sportplatz der Gretel-Bergmann-Grundschule. Zusätzlich steht das Abnahme-Team jeweils am 1. Samstag im Monat zur Verfügung. Für Gruppen und auch Einzelpersonen können aber auch zusätzlich Termine vereinbart werden. Und dann ist Marja noch eine kleine Wette mit dem Vorsitzenden eingegangen: 2016 schaffen mehr weibliche als männliche Teilnehmer die Bedingungen für das Sportabzeichen. Im letzten Jahr waren die Jungs knapp vorne glückt den Mädels diesmal die Revanche?! Hier die TSV-Kontaktpersonen: Dierck Willemer Tel. 0 4254-8382 willemer@gmx.de Marja Prettenhofer Tel. 0 4254-8565 buchhandlung-prettenhofer@gmx.de Steffen Lühring Tel. 0 4254-1589 luehring.steffen@googlemail.com Ina Reitmeier Tel. 0 4254-8891 ch-reitmeier@t-online.de Cihan Houra Tel. 0 4254-81195 73 cihan.houra.1@web.de Jürgen Dieckhoff Tel. 0 4254-1016 Jürgen.Dieckhoff@web.de 7

TSV Eystrup Gretel-Bergmann- Grundschule und TSV Eystrup e.v. ein perfektes Team Kurz zum Ende des Schuljahres erhielten wir und die Gretel-Bergmann-Grundschule Besuch aus Bremen: Eine Delegation des Bremer Landessportbundes und der Bremer Sportjugend wollten sich über das erfolgreiche Eystruper-Kooperationsmodell vor Ort informieren. Dies ist für alle Beteiligten ein klares Zeichen: Das Kooperationsmodell genießt ein hohes Ansehen. Die Kooperation ist über eine jahrelange Zusammenarbeit gewachsen. Derzeit stehen Cornelia Kehlbeck-Raupach als Schulleiterin und Steffen Lühring in der Verantwortung für die Kooperation. Unsere lizenzierten TSV-Übungsleiter sind im neuen Schuljahr an allen vier Ganztagsschultagen mit einem AG-Angebot in der Schule und bereichern damit das vielfältige AG-Angebot: Tennis, Volleyball, Fußball und Handball werden im neuen Schuljahr für die Kinder der Grundschule angeboten. Neben den AG-Angeboten kommen auch unsere Prüferinnen und Prüfer für das Deutsche Sportabzeichen wieder in die Schule und unterstützen die Lehrkräfte bei den Abnahmen, sodass nahezu alle Schülerinnen und Schüler ihr Sportabzeichen schaffen. Neben diesen Abnahmen für die Schülerinnen und Schüler waren wir auch dieses Jahr zum ersten Mal Gast beim Elterncafé der Gretel-Bergmann- Grundschule: Hier standen wir für die Eltern bereit und nahmen das Sportabzeichen ab. Hier zeigte sich ein sensationelles Ergebnis: Gemeinsam konnte man nahezu 50 erfolgreiche Prüfungen verbuchen! An dieser Stelle möchten wir uns als TSV Eystrup e.v. bei der Gretel-Bergmann-Grundschule ganz herzlich für die erfolgreiche Zusammenarbeit der letzten Jahre bedanken die bestimmt auch in den nächsten Jahren mit so viel Freude verbunden sein wird, wie jetzt! 8

TSV Eystrup Das verflixte 7. Jahr aber nicht im TSV Eystrup! In diesem Jahr starten wir bereits zum 8. Mal einen neuen Durchgang im Freiwilligendienst im Sport. Pia Oestmann trat zum 1. August ihr einjähriges Jahr in unserem Verein an. Der TSV Eystrup ist als Einsatzstelle in Niedersachsen anerkannt, bereits sieben junge Menschen hatten vorher ihren Freiwilligendienst im TSV absolviert, davon sind derzeit noch 3 ehemalige FSJler in verschiedensten Vereinspositionen aktiv. Pia Oestmann wird gerade bei den jüngsten Vereinsmitgliedern häufig anzutreffen sein sie wird in unseren Kinder- und Jugendgruppen im Einsatz sein. Vom Fußball bis zum Turnen wird vieles dabei sein. Aber auch bei Vereinsfesten oder größeren Veranstaltungen kann man Pia antreffen. Die Gretel-Bergmann-Schule spielt im Freiwilligendienst auch eine entscheidende Rolle: Auch im Freiwilligendienst kooperieren wir hier mit der Eystruper Grundschule. Pia wird im Auftrag des TSV Eystrup den Ganztagsbetrieb in der Gretel-Bergmann-Grundschule begleiten. Sie begleitet zum einen die AG-Angebote des TSV an den Ganztagsschultagen, zum anderen bietet Pia im Vorfeld der AG-Angebote verschiedene Bewegungsangebote an und ist auch bei der Hausaufgabenbetreuung vor Ort. Für die Kooperation zwischen Schule und Verein ist Pia ebenfalls ein wichtiges Bindeglied für die erfolgreiche Kooperation. Steffen Lühring ist als Mentor sehr glücklich, wieder eine engagierte junge Freiwillige in den Reihen des TSV Eystrup zu wissen, gerade im Hinblick auf die Entwicklung der Freiwilligen, wie man über das Jahr feststellen kann. Jeder kommt von der eigenen Person ganz anders heraus, als er hereingekommen ist. Ehemalige FSJ-ler 9

TSV Eystrup Blitzlichtgewitter Der neue Vorstand 2016 10

TSV Eystrup Einen Einblick in den Jugendausschuss des TSV Eystrup Aus jeder Sparte sind die Jugendwarte vertreten im Jugendausschuss. Derzeit setzt sich unser Jugendausschuss zusammen aus Cihan Houra (Jugendwartin und Jugendwartin der Sparte Turnen), Steffen Lühring (Mitglied aus dem geschäftsführenden Vorstand und Jugendwart Tennis), Hosan Houra (Fußball), Hans-Hermann Brünjes (Handball), Christian Kautz (Jugendwart Tischtennis) und Patricia Reitmeier (Jugendwartin Volleyball). Zu den bekanntesten Veranstaltungen des Jugendausschusses gehört sicherlich der jährlich stattfindende Kinderfasching. Zum nunmehr 10. Mal fand in diesem Jahr der Kinderfasching in der Sporthalle statt eine kleine Herkulesaufgabe für das Organisationsteam, schließlich muss innerhalb eines Tages aus der Halle eine Karnevalshochburg werden und nach dem Fasching auch wieder eine Sporthalle. Gerade beim Kinderfasching zeigt sich, wie vielfältig unsere TSV-Mitglieder sind. Vom Kuchenbäcker bis zum Animateur alles ist in unserem Verein vertreten. Neben dem Kinderfasching gehört die jährliche Aktion Sauberes Eystrup zum Aktionsprogramm, ebenso wie alle zwei Jahre verschiedene Ferienspaß-Aktionen. Die Aktionen zeigen es: Die Arbeit und Unterstützung dieser Veranstaltungen ist eine Investition in die Zukunft unseres Vereines. Für Rückfragen zum Jugendausschuss stehen Cihan Houra und Steffen Lühring jederzeit zur Verfügung. 11

Fußball Blitzlichtgewitter Wir haben keine Angst vor großen Namen, selbst vor dem HSV nicht Selbst mit Krücken lassen wir noch jeden Gegner stehen Ein erfolgreiches Team hat immer gut lachen. Zusammen sind wir stark und können alles schaffen Unser Fanshop Über 70 Fanartikel stehen zum Bestellen bereit! Weitere Infos online www.tsveystrup-fussball.de 12

Fußball Eystrups Fußballer werden immer bekannter im Bezirk Hannover Die Sparte Fußball zählt immer noch zu den mitgliedsstärksten Sparten beim TSV, so dass ein großes Team an Personen emsig arbeitet, um allen Teams, Trainern und Betreuern den Fußballsport zu ermöglichen. Über viele Jahre hinweg hatte Jürgen Dieckhoff mit seinem Team die Geschicke der Sparte geleitet und mit viel harter Arbeit viele großartige Ideen in die Tat umgesetzt. Doch nach über 6 Jahren als Spartenleiter hatte er bei der Spartenversammlung sein Amt an Rainer Güsen übergeben. Insofern möchte die gesamte Sparte Fußball hier die Chance nutzen und Jürgen für seine großartige Arbeit zu danken und ebenso Rainer viel Erfolg bei seiner Arbeit zu wünschen: Danke Jürgen, für alles was du für die Fußballer getan hast! Und Rainer, dir viel Erfolg! Auch in diesem Jahr haben die Fußballer wieder viel Veranstaltungen geplant und erfolgreich durchgeführt. Nach der Jahreshauptversammlung, folgte der Doppelkopfabend mit einer Rekordbeteiligung an Gründonnerstag und dann kam die Göbber-Sportwoche, die mit dem Elfer- Cup, an dem 25 Teams teilnahmen, das absolute Highlight darstellte. Im sportlichen Bereich geisterte in diesem Jahr ein Wort immer wieder durch die Sparte Fußball: BEZIRKSLIGA! Nachdem unsere A-Junioren und B-Junioren in der Spielgemeinschaft mit dem TuS Drakenburg und dem SC Haßbergen schon einige Jahre die Möglichkeit haben in dieser Spielklasse ihre Erfahrungen zu sammeln, startete auch das 1. Damenteam der Spielgemeinschaft SG Hoyerhagen/Eystrup/Duddenhausen erstmalig in dieser Spielklasse. Am Ende der Saison 2015/2016 hatten dann unsere 1. Herren und unsere C-Junioren durch großartige Leistungen die Möglichkeit sich für diese Spielklasse zu qualifizieren. Leider gelang dies schlussendlich nur einem Team. Welchem Team es gelang, dass könnt ihr auf den kommenden Seiten nachlesen. Doch in der Sparte Fußball sind die Mitglieder nicht nur in diesen Mannschaften aktiv, sondern in der Breite sind wir sehr gut aufgestellt. Unsere Altsenioren konnten in diesem Jahr sich zwar nicht für die Kreisliga qualifizieren, aber der sportliche Erfolg spielt hier auch nicht mehr die ganz große Rolle, sondern eher die Pflege der Gemeinschaft. So wurden wieder zahl reiche Veranstaltungen im Sportjahr durchgeführt und man munkelt, dass der harte Kern der Truppe in diesem Jahr die blau-weißen Farben bis nach Mallorca gebracht hat. 13

Fußball Die Altherren der Spielgemeinschaft SG Haßbergen/Eystrup wollten in dieser Saison unbedingt ins Kreispokalfinale einziehen, doch scheiterten am Ende im Halbfinale und mussten den Traum auf die kommende Saison verschieben. Auch die 3. Herren spielte in einer Spielgemeinschaft mit dem SC Haßbergen und musste auch durch zahlreiche Abgänge in dieser Saison etwas kleinere Brötchen backen. In den Junioren-Teams war dann schon wieder ordentlich was los. Sowohl die D9er, als auch die D7er konnten sich in der Rückserie für die Kreis- Aktion Vier Schrauben für Zivilcourage Der TSV Eystrup unterstützt die bundesweit bekannte Aktion VIER SCHRAUBEN FÜR ZIVIL COURAGE. Die Dürener Initiative Fussballvereine gegen RECHTS arbeitet seit über 10 Jahren an dem Projekt um alle Fußballsportler Deutschlands für die Themen Gewalt, Rassismus und Zivilcourage im Sport zu sensibilisieren. Spartenleiter Rainer Güsen, Vereinsvorsitzender Jürgen Dieckhoff und Integrationsbeauftragter des Kreisverbandes Nienburg Karim Iraki zeigten sich bei der Entgegennahme des neuen Schildes stolz. "Es ist in unserem Selbverständnis die Botschaft zu multiplizieren.", so Güsen. Iraki führte an: "In unserer multikulturellen Geliga qualifizieren. Die D7er schafften es dann auch noch ins Kreispokalendspiel, wo sie sich leider dem TSV Wietzen geschlagen geben mussten. Unsere EU11er erreichten dann das Endspiel der Kreisklassen-Meister und konnten sich durch einen Sieg gegen den SBV Erichshagen die Krone dieser Spielklasse aufsetzen. Insofern blickt die Sparte Fußball auf eine tolle Saison zurück und freut sich schon jetzt im kommenden Jahr sportlich noch eins drauf zu setzen, um den TSV Eystrup im Bezirk noch bekannter zu machen. sellschaft tragen wir alle Verantwortung für ein gleichberechtigtes Miteinander. Ich freue mich sehr über die offensive Akzeptanz der Eystruper." Die Plakette wurde am letzten Heimspiel der Saison 2015-2106 übergeben und angberacht. Darüber freuen sich: Hozan Houra (A-Junioren), Rainer Güsen (Spartenleiter), Karim Iraki (Integrationsbeauftragter des NFV Kreis Nienburg), Jürgen Dieckhoff (Vereinsvorsitzender), Siyar Huora (1. Herren) sowie Cano Al-Suleiman, Can Al-Suleiman & Marfan Al-Suleiman (alle 2. Herren). 14

In unserer zweiten Saison nach dem Wiederaufstieg in die Kreisliga hatten wir als Ziel ausgegeben, den 4. Platz aus dem Vorjahr zu verbessern. Vom 1. Spieltag an hatte die Mannschaft gezeigt, dass sie um die Aufstiegsplätze mitspielen möchte. So wurden zahlreiche Spiele gewonnen, aber der Platz ganz oben an der Sonne schien bereits zu Saisonbeginn für den VfL Münchehagen reserviert worden zu sein. Da der 1. Platz inbesondere nach der Niederlage gegen den unangefochtenen Tabellenführer im 1. Spiel der Rückserie angesichts von 10 Punkten Rückstand unerreicht schien, haben wir im März den Relegationsplatz als neues Saisonziel ausgegeben. Durch konstant gute eigene Leistungen und nicht zu erwartende Punktverluste von Münchehagen, geschah dann das Unmögliche und wir konnten nach dem Nachholspiel gegen den ASC Nienburg zwei Spieltage vor Saisonende die Tabellenführung übernehmen. Nun war die Marschroute klar: Noch 2 Siege und dann ab in die Bezirksliga! Der erste Sieg gegen Kreuzkrug wurde dann auch nach anfänglichen Schwierigkeiten erwar- Die Harke Fußball Der Bezirksliga-Aufstieg war zum Greifen nah! tungsgemäß eingefahren, sodass es am darauffolgenden Sonntag zum Showdown gegen den SV Inter Komata Nienburg in Eystrup kam. Hier waren wir noch 90 Minuten vom großen Traum entfernt. Leider haben Träume es so an sich, dass sie nicht immer in Erfüllung gehen sondern auch platzen können. So war es auch an diesem Sonntag, denn wir verloren die Partie mit 0:2, wodurch der VfL Münchehagen am letzten Spieltag wieder an uns vorbei zog und die Meisterschaft einfuhr. Natürlich waren wir an dem Tag ziemlich niedergeschlagen, aber wir rappelten uns schnell wieder auf, da wir ja noch eine Chance hatten: Die Relegation. Hier begrüßten wir nach 2 Tagen später mit dem Mellendorfer TV den 2. der Kreisliga Hannover Land in Eystrup. Vor einer tollen Kulisse waren wir spielbestimmend, aber schafften es einfach nicht die sich bietenden Torchancen zu nutzen. Zu Beginn der 2. Halbzeit erwischten uns die Gäste dann kalt und gingen nach 2 Treffern binnen 3 Minuten mit 2:0 in Front. Wir versuchten zwar alles, aber es gelang uns lediglich auf 1:2 zu verkürzen. Somit ging es am Samstag gegen den TV Neuenkirchen (13. der Bezirksliga Hannover) wo wir gewinnen mussten, um noch eine Chance zu haben. Da uns dies äußerst knapp mit 1:2 gelang mussten wir auf einen 1:0-Sieg des TV Neuenkirchen gegen Mellendorf hoffen, um in die Bezirksliga aufzusteigen. Leider brachte alles Daumendrücken nichts, sodass wir in der kommenden Saison einen weiteren Versuch starten werden die Bezirksliga zu erreichen. Hierzu konnten wir mit Rene Rabe (SV Linsburg), Ferenc Hilker (TUS Drakenburg), Ferat Gören (TSV Dörverden) und die beiden A- Jugend Spieler Marvin Lührs und Hozan Houra noch weitere Neuzugänge für unser Projekt gewinnen. 15

Fußball Hallo, wir von der Zweiten sind wieder da! In einer durchwachsenen Hinrunde gab es nach mehreren Abgängen arge Personalsorgen. Hinzu kam ein teils unregelmäßiger Trainingsbetrieb. Schließlich entschied sich der ehemalige Trainer noch während der Hinrunde sich einem anderen Verein anzuschließen und Eystrup's Zweite residierte in Nähe der Abstiegsränge. In der Winterpause übernahm Christoph Kaup das Team. Sascha Holthus und Kim Guder unterstützten bei den Spielen. Mit erfolgreichen Spielen gegen Hämelhausen I (1:1), Duddenhausen II (3:2), Rodewald II (5:0, W), Wietzen I (2:1) konnte man die lange Talfahrt in eine Bergwanderung verwandeln. Gute Spiele trotz Niederlagen gegen Marklohe II (0:3) und Drakenburg 0:3) machten Mut und Lust auf mehr. Der Abstieg war inzwischen verhindert und die Motivation und Freude am Fußball kehrte zurück. Parallel rückte man als Team enger zusammen, weil sich die Spieler auch neben dem Platz wieder regelmäßig begegneten. Bowling-Abend, Arbeitseinsätze, Pizza essen, Bundesliga schauen, Jugendteams anfeuern, Alte Herren unterstützen und das alltägliche Trainingsgeschäft brachte das Team wieder zusammen. In der Folge konnte Eystrup s Reserve auch Erichshagen II 2:1 schlagen und Drakenburg II im Rückspiel mit einem 1:1 einen Punkt klau- Deisterstr. 17 A 30449 Hannover Tel.: 0511 936 123 300 Fax: 0511 936 123 388 16

Fußball en. Von den 14 Rückrundenpunkten erkämpfte sich die Zwote" 8 Punkte nach Rückstand. Die Mannschaft patzte lediglich in Sebbenhausen (1:5), zog aber auch daraus Lehren. Am letzten Spieltag wurde die Mannschaft beim Auswärtsspiel zunächst als Ersthelfer geprüft und erntete dafür im Kreis Nienburg viel positive Resonanz. Im letzten Spiel und mit ausgeloster Aufstellung unterlag man beim Liga-Primus aus Wendenborstel mit 0:5. Betrachtet man die Tabellen der Hin- und Rückrunde, sieht man eine sportliche und persönliche Weiterentwicklung. Nahezu alle Spieler haben für die neue Saison zugesagt, auf die wir uns jetzt schon freuen. Mannschaftsführer Olli Neujahr und das Trainer-Betreuerteam wählten Cano Al-Suleimann zum besten Spieler der Rückrunde. Mit 11 Saisontoren konnte Marcel Hemmer sich erneut die interne Torjägerkanone sichern. Ein besonderer Gruß geht an alle Unterstützer, die uns in der Rückrunde supportet haben. Janine Diekmann Büroservice & Organisation Bürochaos? Wir schaffen Freizeit & Ordnung!!! Gewerblich & Privat Tel: 04254 801 30 48 oder Mobil: 0151 26832362 www.diekmanns-bueroservice.de Hauptstr. 1 3-27324 Eystrup 17

Fußball In der Bezirksliga können wir mithalten! Als Viertplatzierter der Kreisliga nachträglich in die Bezirksliga aufgestiegen hätte wohl niemand vor der Saison so wirklich daran geglaubt, dass die Kickerinnen der SG Hoyerhagen/ Eystrup/Duddenhausen sich in der höherklassigen Liga derart behaupten würden. Aber die Mädels haben in dieser Saison aller vorangegangen Skepsis zum Trotz wieder einmal gezeigt, aus welchem Holz sie geschnitzt sind! Nach einigen Höhen und Tiefen, nach zahlreichen Glanzvorstellungen gefolgt von wiederum vereinzelten desolaten Leistungstiefs, hat sich die Truppe in jedem Spiel, nach jedem Gegentreffer und verlorenen Zweikampf wieder zurückgekämpft und durch ihren unermüdlichen Kampfgeist schließlich den Traum vom Klassenerhalt in der Bezirksliga Hannover wahr werden lassen. Mit immerhin sechs gewonnen Partien, drei Remis und insgesamt 20 Punkten aus 20 Partien beendete das Team die Saison 2015/2016 auf dem neunten Tabellenplatz von insgesamt elf Mannschaften und wird somit auch in der kommenden Saison wieder im Bezirk mitmischen. Auch wenn es der Blick auf die Tabellensituation vielleicht nicht unbedingt augenblicklich erahnen lässt, können die Spielerinnen der Zweitvertretung unserer SG ebenfalls auf eine lehrreiche und insgesamt ebenfalls erfolgreiche Saison zurückblicken. In Anbetracht der Tatsache, dass die Mannschaft in dieser Konstellation noch nie auf dem 11er-Feld unterwegs war, konnte man von Partie zu Partie eine stetige Leistungssteigerung erkennen, die definitiv Lust auf mehr macht! Vor allen Dingen war es immer wieder erfreulich zu beobachten, mit wie viel Spaß am Mannschaftssport die Mädels in jedem Spiel agierten. Im Gegensatz zur vorangegangen Saison, konnte man dank der Kapazitäten des Kaders, dieses Jahr sogar gleich mit zwei 11er-Mannschaften in die Spielserie starten. Die Truppe, die in der Kreisliga für Aufruhr sorgte, wurde von dem Trainerduo Bianca Geflitter und Mareile Hatesohl angeführt. Gewiss nahmen sich die beiden im Hinblick auf dieses Vorhaben einer alles anderen als leichten Aufgabe an. Zwar verfügen sowohl Geflitter als auch Hatesohl über jahrelange Erfahrung als aktive Spielerinnen, doch die Trainertätigkeit sollte für beide ein neues Abenteuer werden. Diese schwierige Aufgabe haben die beiden im Verbund allerdings beeindruckend gemeistert und für jeden Beobachter ist zu erkennen, wie viel Potential noch in dieser bunten Truppe steckt, die auch im kommenden Jahr in der Kreisliga angreifen wird. Aufgrund des berufsbedingten Wegganges von Trainerspielerin und Hoyerhäger Urgestein Bianca Geflitter, wird Mareile Hatesohl in Zukunft allerdings mit einem neuen Trainerkollegen an der Seitenlinie zu sehen sein. Die gesamte SG Hoyerhagen/Eystrup/Duddenhausen freut sich riesig Andreas Lenz als neues Mitglied dieses Teams zu begrüßen. Andreas wird als neuer Trainer im Bunde die Spielerinnen zur kommenden Saison mit seiner sportlichen, sowie menschlichen Kompetenz sicherlich noch sehr viel weiter bringen. 18

Fußball Im Hinblick auf die sportliche Leitung der Bezirksligatruppe wird es keine personellen Änderungen geben. Eckhard Putz und Philipp Homfeld wollen genauso ambitioniert in den Bezirk Hannover starten wie bereits vergangene Saison. Hilmar-Ingo Knolle wird weiterhin hingebungsvoll dafür sorgen, dass die Torhüterinnen in den Traningseinheiten bis aufs Äußerste gefordert und gefördert werden. Die aktive Spielerin Maren Bünger wird die Mädels wieder durch einige Fitnesseinheiten unter ihrer Leitung an die Grenzen der Kondition führen und die Mädels blicken dieser Aussicht bereits freudig und ungeduldig entgegen. Die auf vielen Ebenen als erfolgreich zu betrachtende Saison ließ das Team im Rahmen einer Saisonabschlussfeier bei mehreren Runden Lasertag in Bremen und einem anschließenden Abschlussgrillen gemeinsam ausklingen. Den Aufgaben und Herausforderungen der kommenden Saison 2016/2017 blicken alle Mannschaftsmitglieder ambitioniert und erwartungsvoll entgegen. Projekt des Jahres: 7 moderne Reihenhäuser in Bremen (KfW 70 Standard) Öngel Bauplanung Auf dem Kamp 1 c 27324 Eystrup Mobil: 0172 / 3 89 04 81 Fax: 0 42 54 / 6 75 91 46 GmbH oengel@oengel-bauplanung.de www.oengel-bauplanung.de 19

Fußball Die C-Junioren als unersättliche Titelhamster Triplesieger, Triplesieger Hey Hey so sangen die C-Junioren nach dem Sieg Elfmeterschießen im Kreispokalfinale Eystrup gegen die JSG Lavelsloh. Mit 5:6 setzten sich die Kicker des Trainergespannes Martin Schultz und Christian Born gegen den Kreisligazweiten nach einem spannenden Finale (0:0) in Uchte durch und krönten damit eine unvergessliche Saison. Als Ziel der Hinrunde wurde die Qualifizierung für die Kreisliga ausgelobt. Die gelang eindrucksvoll, denn es konnten alle 8 Partien gewonnen werden und mit einem Torverhältnis von 59:4 Toren zog man als Staffelsieger vor Drakenburg in die Kreisliga ein. Bevor es dort nach der Winterpause um Punkte ging, wartete aber noch die Hallenkreismeisterschaft, bei der man nach dem überraschenden Sieg im Vorjahr als Titelverteidiger an den Start ging. In der Hallenrunde startet man anfangs mit zwei Teams, wovon ein Team aufgrund von Terminüberschneidungen mit Handballspielen der Jungs in der Zwischenrunde leider abgemeldet werden musste. Trotzdem gelang über die Vor- und Zwischenrunde der souveräne Einzug in die Finalrunde der höchsten Leistungsklasse A. Dort warteten mit den Bezirksligateams aus Marklohe und Nienburg 3 höherklassige Gegner. Komplettiert wurde die Finalrunde durch die Jugendspielgemeinschaften Lavelsloh und Drakenburg. Ein Platz auf dem Podium war das Ziel. Es sollte für mehr reichen. Nach 5 siegreichen Spielen ohne ein einziges Gegentor, konnte dann abermals der Hallenkreismeisterpokal verdient mit nach Eystrup genommen werden. Von einigen Verletzungen geplagt, bereitete man sich gewissenhaft auf die Rückrunde vor. Das erste Spiel bei der JSG Landesbergen konnte dann auch mit 9:0 auswärts gewonnen werden. Am zweiten Spieltag stand das Auswärtsspiel bei der JSG Drakenburg an, die in der Hinrunde noch zweimal deutlich geschlagen werden konnte. Auf schwierigem Geläuf gelang kampfstarken Drakenburgern ein nicht unverdientes 1:1- Unentschieden. Im folgenden Heimspiel 20

gegen Lavelsloh folgte nur ein weiteres 1:1, trotz diesmal starker Leistung. Diese beiden nicht eingeplanten kleinen Rückschläge kamen aber anscheinend zum richtigen Zeitpunkt, denn die Sinne wurden neu geschärft und fortan noch mehr investiert. Mit Erfolg, denn die letzten 5 Ligaspiele wurden allesamt gewonnen, so dass man am Ende mit 7 Punkten Vorsprung und 51:5 Toren vor Lavelsloh die Kreisligameisterschaft und den Aufstieg in den Bezirk Hannover feiern konnte. Titel Nummer 2 war somit perfekt! Nun wollten die jungen Kicker ihre Saison komplett krönen und auch noch den Kreispokal nach Eystrup holen, den man im Vorjahr durch die Finalniederlage Fußball gegen den ASC Nienburg nur knapp verpasst hatte. Über die Stationen Lemke, Wechold und Drakenburg zog man in das Finale in Uchte ein, wo mit der JSG Lavelsloh das zweitstärkste Team des Landkreises Nienburg in diesem Jahr wartete der Ausgang ist bekannt. Pokalgewinn 2016 21

TSV Eystrup Pressemitteilung Pressemitteilung Pressemitteilung Pressemitteilung Der TSV Eystrup lädt junge Flüchtlinge zum Bolzen ein keine einmalige Angelegenheit Flüchtlinge sollen regelmäßig in Eystrup spielen dürfen. Trainiert wird ab dem 11.08.2016 donnerstags ab 19.00 h auf dem Sportplatz in der Schützenstraße 8. Männer aus Syrien, Sudan und Afganistan zeigten bereits in der Vorbereitung der 2. Herren ihr Ballgefühl und kickten mit den Jungs der Reserve. Das soll donnerstags ein lockeres Miteinander sein, ohne Leistungsdruck und Systemtraining. Wir wollen etwas machen, um die Menschen zu integrieren. Und was ist dazu besser geeignet als Fußball, so Spartenleiter Rainer Güsen. Für die Fortgeschritteneren heißt der nächste Schritt dann einen Spielerpass zu bekommen., so die Clubführung. Eine Anmeldung zum ersten Bolzen ist nicht erforderlich. Interessierte Kicker, egal welcher Herkunft, sind willkommen. Bei einer regelmäßigen Teilnahme ist aufgrund des Versicherungsschutzes ein Vereinsbeitritt nötig. Der TSV unterstützt auch hierbei. 4 % Dispozinsvorteil Kunden zufriedenheit. Saskia Burdorf Serviceberaterin in Eystrup Das VR-Premium-Konto - exklusiv für Mitglieder bietet: Attraktivität und Übersichtlichkeit eine kostenlose Kreditkarte zwei kostenlose VR-BankCards kostenlose Buchungen 4% Dispositionszinsvorteil www.vb-aw.de Volksbank Aller-Weser eg 22

Fußball Blitzlichtgewitter Eine Seefahrt, die ist lustig. Eine Seefahrt, die ist schön! Die Erste bei der Schiffstour Einfach mal ne ruhigere Kugel schieben! Die Zwote beim Bowling Es gibt kein kaltes Wetter, sondern nur falsche Kleidung! Die Damen beim Wintertestspiel Schusstraining mal auf ganz andere Art und Weise! Die Damen beim Lasertag Ein Team besteht immer aus mehr als 11 Spielern! Die C-Junioren beim Meisterscahftsspiel Ja Junge, schon wieder nen Dreier! Die C-Junioren beim Meisterschaftsspiel 23

Fußball Blitzlichtgewitter Eystruper Sandhasen - Next Generation! Tradition, die verpflichtet! Unsere Damen- und Herren-Teams beim Kicken im Sand 24

Hoya, Eystrup im Mai 2016 In einer aktuellen Presseerklärung teilen Henry Pfeiffer (Leiter der HSG Mittelweser) und Michael Deutscher (Spartenleiter Handball des TSV Eystrup) mit, dass sich die Vereine der Handballspielgemeinschaft (HSG) Mittelweser und der TSV Eystrup Handball ab 1. April 2016 zur Handballspielgemeinschaft (HSG) Mittelweser/Eystrup zusammenge - schlossen haben. Bereits seit 2013 spielt man gemeinsam im Jugendbereich als JSG Mittelweser/Eystrup erfolgreich Handball. Die positiven Erfahrungen in der Zusammenarbeit haben uns ab 2015 bewogen den nächsten organisatorischen Schritt, eine gemeinsame HSG gründen, umzusetzen, so Henry Pfeiffer. Handballvereine unterliegen, wie alle Mannschaftssportarten, einem rasanten strukturellen Wandel. Wir müssen uns zunehmend gegen eine Vielzahl konkurrierender Sport-und Freizeitangebote durchsetzen. Darüber hinaus sehen wir aufgrund des demografischen Wandels die Notwendigkeit unsere Handlungsweise und somit die Handlungsspielräume für den Handballsport in der Region neu zu gestalten, so Michael Deutscher. Henry Pfeiffer begründet diesen wichtigen Schritt der HSG - Gründung mit der Notwendigkeit neuer Strukturen, die allen aktiven Handballern auch in Zukunft das Handballspielen ermöglichen werden. Duddenhausen Handball Handballer der Samtgemeinde Graftschaft Hoya spielen in der Saison 2016/2017 unter einem sportlichen Dach Schweringen Wechold Magelsen Hoya Eystrup Darüber hinaus kann Jugendhandball mittelfristig auch weiterhin im überregionalen Bereich (Landesliga) durchgeführt werden. Die neue HSG-Spielleitung dankt besonders allen Vorständen der beteiligten Stammvereine für die Unterstützung und das entgegengebrachte Vertrauen. Die beteiligten Stammvereine sind der MTV Schweringen, SV Duddenhausen, TSV Wechold-Magelsen, SG Hoya, TuS Hoya und der TSV Eystrup. Der HSG-Gründung gingen in den vergangenen Monaten viele Abstimmungsgespräche mit den Vorständen voraus. Auch die Trainer, Betreuer und Funktionäre der HSG haben sich in den vergangenen Monaten bereits mehrmals getroffen, um die Spiel und Mannschaftsorganisation für die kommende Saison zu organisieren und zu planen. Besonders positiv ist, dass sich in so kurzer Zeit eine handlungsfähige HSG Leitung mit insgesamt 18 Personen gefunden hat, stellt der künftige 1. HSG Leiter Henry Pfeiffer fest. 300 aktive Handballer! 30 Trainer und Betreuer! 31 Schiedsrichter! Wir planen mit 23 Handballmannschaften in die kommende Saison 2016/2017 zu starten. Ein umfangreicher Spielbetrieb der die Einsatzbereitschaft aller Aktiven erforderlich macht, berichtet Michael Deutscher. Aktuell meldet die HSG Leitung einen ersten Coup ; ab April 2016 wird der Nienburger Andreas Horn die HSG als Jugendkoordinator unterstützen. Auf Kontakt und Initiative unseres Herrentrainers Michael Ender konnte Andreas Horn (B-Lizenzinhaber) für die HSG gewonnen werden. Damit bringen wir klar zum Ausdruck, dass uns die Trainerfortbildung und die Qualität des Kinder-undJugendhandballs wichtig ist, so Michael Deutscher. 25

Handball Herren 1 TSV Eystrup Rückblick Saison 2015/ 2016 HSG Mittelweser/Eystrup Ausblick Saison 2016/ 2017 26 Nun ist es also soweit: Der Schritt zur offiziellen Gründung der HSG Mittelweser/ Eystrup ist seit dem 01.04.2016 nun vollzogen. Die Vorstände haben ganze Arbeit geleistet und den Weg zur Aufrechterhaltung des Handballsports in unserer Region dadurch gesichert. Auf Mannschaftsebene haben wir bereits zu Beginn der letzten Saison Spielerblöcke aus beiden Lagern zu einer schlagkräftigen Truppe in der Regionsoberliga zusammen-geschweißt. Spieler sowie das Trainerteam Michael Ender/ Carsten Müller mussten sich in der ersten Vorbereitungsphase erst einmal aneinander gewöhnen. Vorweg genommen: Das hat wirklich hervorragend geklappt! Die Spieler gewöhnten sich an den neuen Sprachgebrauch, sowie die Trainingssteuerung. Das Trainerteam teilte sich die Trainingsarbeit, so dass auch endlich die Torhüter zu einem spezifischen Training kamen. Zum Saisonstart fühlte man sich gut gerüstet, jedoch war eine spürbare Nervosität in der Truppe vorhanden. In den ersten Spielen war nicht alles Gold was glänzte, trotzdem grüßte man als Tabellenführer mit einem perfekten Start von vier gewonnenen Spielen. Der jetzt einsetzende "Hype" blendete erheblich und die erste Herren musste teils knappe, teils empfindliche Niederlagen einstecken und verarbeiten. Den Verantwortlichen war klar, dass einer so jungen Mannschaft noch die ein oder andere Leistungsschwankung zugestanden werden muss. Sicherlich spielten berufliche Veränderungen, sowie das alt bekannte Verletzungspech ebenfalls eine Rolle, was ständige Anleihen in der Eystruper Zweitvertretung unumgänglich machte. Um hier mal eine Zahl zu nennen: 24 Akteure wurden in der vergangenen Spielzeit eingesetzt! Ähnlich spiegelte sich dies auch in der Trainingsarbeit wider, so dass es schwierig war eine eingespielte Truppe in jeden Wettkampf zu schicken. Zum Ende der Saison stabilisierte sich die neu formierte Mannschaft und obwohl es in den letzten Saisonspielen nur noch um die berühmte "Goldenen Ananas" ging zauberte und kämpfte das Team mit ansehnlichen, tempo-, sowie variantenreichen Handball. Letztendlich sprang eine Platzierung im oberen Tabellendrittel heraus, was dem definierten Saisonziel entsprach, insgeheim jedoch hat sich der ein oder andere Akteur wohl etwas mehr ausgerechnet. Zum Kader gehörten: Laurien Steffens, Johannes Tote (beide Tor). Sebastian Bach, Felix Schneermann, Jost Bergmann- Kramer, Henning Kurowski, Daniel Marcik, Jan Niklas Bösche, Jannis Kottner, Wolfgang Kurowski, Rene Bauer, Tobias Kordges, Andreas Brodt, Henrik Singelmann, Markus Wallat. Jetzt ist die Zeit der Eingewöhnung vorbei und es wird sich zeigen ob ALLE Akteure gewillt sind das ehrgeizige Vorhaben von sage und schreibe vier Herrenmannschaften in die Tat umzusetzen. Der neue Vorstand hat fantastische Arbeit geleistet und, O- Ton Michael Deutscher (2. Leiter der HSG Mittelweser/ Eystrup) "Wir haben eine Straße gebaut, befahren müsst ihr sie". Um die gesteigerte Erwartungshaltung seitens des Vorstands zu erfüllen ist es ein Vorhaben die ersten beiden Herrenmannschaften in einen Leistungskader, sowie Perspektivkader zu gliedern. Eine Menge Arbeit für Ender/ Müller die bereits mit der Vorbereitung zur neuen Saison gestartet sind, aber scheinbar noch nicht alle Akteure vollends erreicht haben. Mit sportlichen Grüßen Michael Ender Reinigungs-Service Elke Köberl Pfälzerstraße 63 38112 Braunschweig www.ich-putz-dich-weg.de Tel: +49 (0)531-231 18 15 Fax: +49 (0)531-356 21 16 Mobil: (0)176-323 91 658 info@ich-putz-dich-weg.de

Handball Frauen 1 HSG Mittelweser/Eystrup Die neu formierte Damenmannschaft 2015/ 2016 hatte sich im Trainingslager das ambitionierte Ziel gesteckt (immerhin gab es 5 Absteiger in die Regionsoberliga), im ersten Drittel der Tabelle zu landen. Nachdem die Mannschaft in den ersten Spielen vor allen mit den Aufsteigern aus Stuhr und Schwarme noch Probleme hatte in Schwung zu kommen und nur knappe Siege einfahren konnte, sollte beim späteren Vizemeister der Knoten richtig platzen. Mit 12:5 führte die Mannschaft bereits zu Pause und am Ende gewann sie mit 26:15! Als dann auch noch im Derby - nach einem zwischenzeitlichen 6 Tore Rückstand in der 2. Halbzeit das Spiel gedreht und mit 22:21 gewonnen (7. Sieg in Serie) wurde, kam eine Euphorie auf. Diese wurde zwar im nächsten Spiel in Intschede (Niederlage mit 22:25) etwas getrübt, doch die Mannschaft stabilisierte sich wieder. Bis zum Rückspiel in Vilsen (25:26) am 18. Spieltag ging kein Spiel mehr verloren. Mit zwei souveränen Heimsiegen (Revanche gegen Intschede 22:18 und 26:21 gegen Phoenix II) war es dann soweit: Die verdiente MEISTER- SCHAFT war eingefahren. Auch im Pokal gab es Erfolgserlebnisse. In der ersten Runde spielte die Mannschaft in Sottrum gleich 80 Minuten und gewann knapp mit 37:36, danach ging es weiter bis ins Finale in Syke. Hier war im Halbfinale gegen die klassenhöhere Mannschaft aus Sulingen allerdings Endstation (20:25). Der Spielplan will es jetzt so, dass genau gegen diesen Gegner der Saisonstart in der Landesklasse startet. So hat die Mannschaft gleich die Gelegenheit zu sehen, wie weit der Abstand zu Sulingen (und der Landesklasse) aufgeholt wurde. Frauen 2. HSG Mittelweser/Eystrup Die zweite Damen soll für Spielerinnen ein Sprungbrett zur 1. Damenmannschaft sein. Nach dem wir in der Saison 2013/2014 die Meisterschaft in der Regionsklasse und damit den Aufstieg in die Regionsliga geschafft haben, konnten wir uns in der Saison 2014/2015 mit dem 6. Platz den Klassenerhalt sichern, da es in der Saison 4 Absteiger gab. In der Saison 2015/2016 erreichten wir die Vizemeisterschaft und sind in die Regionsoberliga aufgestiegen. Ziel für die Saison 2016/2017 soll der Klassenerhalt in der Regionsoberliga sein. Wir trainieren dienstags in der Zeit 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr mit der 1. Damen und freitags in der Zeit von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr mit der 3. Damenmannschaft. Über weitere neue Spielerinnen würden wir uns sehr freuen. Heinrich Köhnemann 27

Handball Männliche A-Jugend 2015/2016 Der Kader umfasste in der Saison 2015/2016 einen Torwart und achtzehn Feldspieler. Im Laufe der Vorbereitung auf die Saison unterstützte mich dann Jojo Tote (u.a. Torwarttraining). Der Saisonstart verlief alles andere als optimal. Im weiteren Saisonverlauf konnte sich die Mannschaft einspielen und steigern, so dass am Ende der Hinrunde der erste Tabellenplatz zu Buche stand. Die Rückrunde verlief dann weiter sehr positiv. Das letzte Saisonspiel (MSG Brinkum/ Seckenhausen) war dann das entscheidende um die Meisterschaft zu erzielen. Durch gute Einzelaktionen von Jonas Putz und Christopher Schmitz konnte das Team immer wieder antworten und auch Torwart Henning Schumacher hatte einen sehr guten Tag erwischt. Kurz vor Ende des Spiels stand es 20:20 und die Jungs wussten, dass noch etwas passieren muss. Giuseppe Romito holte kurz vor dem Ende einen 7-Meter raus, welchen Jonas Putz verwandelte. MSG Briseck konnte nur noch zu einem Freiwurf kommen, welchen Henning Schumacher aber locker wegfangen konnte und sich danach in einer Jubeltraube wiederfand. Der Sieg und die Meisterschaft war eine ganz klasse Mannschaftsleistung und dafür möchten wir uns bei allen Beteiligten bedanken! Der Kader: Henning Schumacher, Jonas Putz, Jan Krüger, Marten Tote, Sean Fejzuli, Christopher Schmitz, Marvin Lührs, Giuseppe Romito, Niklas Tiegel, Felix Asendorf, Jannik Rohlfs, Jannis Koppermann, Niklas Warmbold, Niklas Haasner, Wilken Friedrichs, Malte Friedrichs, Julian Kastens, Leon Kohlmetz, Joschka Schierholz. Trainer: Jonas Frehse & Johannes Tote 28

Handball Saisonbericht männl. D-Jugend Saison 2015/16 Die Saison 2014/15 wurde in unserer Staffel mit einem guten dritten Platz abgeschlossen. Die Mannschaft wurde ergänzt mit drei neuen Jungs aus der E-Jugend. In der spielfreien Zeit vor den Sommerferien haben wir am Feldturnier in Delmenhorst-Deichhorst teilgenommen und auch den Pokal für den ersten Platz mit nach Hause genommen! In der laufenden Saison 2015/2016 konnten wir dann in der Regionsoberliga 12 von 14 Spielen gewinnen. Lediglich gegen den TV Oyten mussten wir uns einmal geschlagen geben, konnten aber das Rückspiel für uns entscheiden. Durch einen unglücklichen Ausrutscher am vorletzten Spieltag, wäre die Meisterschaft möglich gewesen. So wurde die Saison als Vize-Meister erfolgreich beendet. Die Jungs haben alle eine tolle Entwicklung gemacht, was u.a. auch daran lag, dass drei Spieler im Förderkader der Handballregion Niedersachen Mitte stehen. Alle waren immer voll motiviert und diszipliniert bei der Sache und auch die Trainingsbeteiligung war super! Zum Kader gehörten: Bastian Clasen, Malte Haasner, Cedric Trumpke, Timo Precht, Kilian Kahl, Jalte Röpe, Marlon Sander-Fahrenholz, (ausgeholfen hat Liska Röpe) HSG Mittelweser/Eystrup HSG Leitung 29

Handball HSG Mittelweser/Eystrup: Mannschaften Jugend weiblich (w)/männlich (m) Mannschaft Spielklasse Trainingszeiten Trainer HSG m-a Regionsoberliga Mitte Do. 19.00 20.30 (Sporthalle Eystrup) Jonas Frehse HSG m-b1 Regionsoberliga Fr. 18.00 19.30 (Sporthalle Eystrup) Hermann Brünjes HSG m-b2 Regionsoberliga Di. 17.30 19.00 (Sporthalle Hoya) Fr. 18.00 19.30 (Sporthalle Eystrup) Mark Sander-Fahrenholz HSG m-d Regionsliga -VR3 Mo. 17.30 19.00 (Sporthalle Hoya) Do. 17.30 19.00 (Sporthalle Eystrup) Daniel Marcik, Frederik Gieße, Markus Wallat HSG E1 Region Mo. 16:00 17.30 (Sporthalle Hoya) Janin Köster, Berra Toker HSG E2 Region Mi. 16.00 17.30 (Sporthalle Eystrup) Kerstin Röpe HSG w-b Regionsoberliga Fr. 16.30 18.00 (Sporthalle Eystrup) Jan-Henrik Gieße HSG w-c1 Regionsliga -VR2 Do. 18.00 19.30 (Sporthalle Hoya) Rene Bauer, Cristopher Schmitz HSG w-c2 Regionsliga -VR3 Fr. 16.30 18.00 (Sporthalle Eystrup) Janina Deutscher HSG w-d Regionsliga -VR3 Mi, 17.30 19.00 (Sporthalle Eystrup) Christine Scharnhusen, Marie-Kristin Schröder Mini/Maxi1 Region Do. 16.30 17.30 (Knesehalle Hoya) N.N. Mini/Maxi2 Region Mi. 15.00 16.00 (Sporthalle Eystrup) Kerstin Röpe HSG Mittelweser/Eystrup: Mannschaften Frauen und Männer Mannschaft Spielklasse Trainingszeiten Trainer HSG 1-M Regionsoberliga Männer Mi. 20.00 22.00 (Sporthalle Hoya) Fr. 19.30 22.00 (Sporthalle Eystrup) HSG 2-M Regionsliga Männer Mi. 20.00 22.00 (Sporthalle Hoya) Fr. 19.30 22.00 (Sporthalle Eystrup) HSG 3-M Regionsliga Männer Mi. 19.00 21.00 (Sporthalle Eystrup) Do. 19.30 22.00 (Sporthalle Hoya) HSG 4-M HSG 1-F Regionsklasse Männer Landesklasse Elbe-Weser Mi. 19.00 21.00 (Sporthalle Eystrup) Do. 19.30 22.00 (Sporthalle Hoya) Di. 19.00 21.00 (Sporthalle Hoya) Fr. 18.00 20.00 (Sporthalle Hoya) HSG 2-F Regionsoberliga Frauen Di. 19.00 21.00 (Sporthalle Hoya) Fr. 20.00 22.00 (Sporthalle Hoya) HSG 3-F Regionsklasse Frauen Di. 19.00 21.00 (Sporthalle Hoya) Fr. 20.00 22.00 (Sporthalle Hoya) Michael Ender/ Carsten Müller Michael Ender/ Carsten Müller Betreuer Jürgen Wilden Michael Vetter Heinrich Köhnemann Martin Wohlers 30

Game, set and match Eystrup! Seit über 30 Jahren macht es die Sparte möglich, dass in Eystrup auf einer der schönsten Anlagen im Landkreis Tennis gespielt werden kann. Tennis, ein Sport, der im Grunde keine Altersgrenzen kennt und den Körper in vielerlei Hinsicht fordert und fördert: Neben Koordination und Reaktionsvermögen sind auch Kraft und Schnelligkeit erforderlich, wenn man erfolgreich sein will. Die sportlichen Angebote sind vielfältig: Neben Trainingsangeboten, Vereinsturnieren und Freund - schaftsspielen nehmen auch Mannschaften am Punktspielbetrieb teil. Das Vereinsleben wird bereichert durch Events wie Bowling, Radtouren, Turnierbesuche und Ausflüge. Im Tennisheim auf der Anlage kommt die Geselligkeit nicht zu kurz, unser Grill ist sehr leistungsfähig Also, einfach mal kommen, gucken, probieren, Schläger und Bälle können leihweise zur Verfügung gestellt werden! Schnuppertag: 17. 9. 2016 ab 15 Uhr Tennisanlage Tennisrekord: Tennis Spartenleiter Werner Vullmer Schnellster Aufschlag in einem offiziellen Turnierspiel Herren: 263 km/h von Samuel Groth am 9. Mai 2012 während des Matches gegen Uladsimir Ihnazik beim Challenger-Trunier in Busan. Kontakt: Steffen Lühring Jugendwart Tel. 0 4254/1589 Werner Vullmer Spartenleiter Tel. 0 4254/1507 Gösche & Lühring Elektroinstallation aus Meisterhand G & L Schwachstromanlagen Sicherheitstechnik Einbruchmeldeanlagen Schaltanlagen Kundendienst Bahnhofstr. 58, 27324 Eystrup Tel.: 04254/9319-0 Fax: 04254/9319-19 E-Mail: info@gl-eystrup.de 31

Tennis Tennis für Kinder und Jugendliche Schultennis In Kooperation mit der Gretel-Bergmann-Schule in Eystrup bieten wir Schultennis an. Etwa 15 Kinder erlernen hier einmal in der Woche das Tennisspiel. Tennisrekord: Schnellster Aufschlag in einem offiziellen Turnierspiel Damen: Sabine Lisicki schlug am 30.7.2014 mit 210,8 km/h beim WTA Stanford im Spiel der ersten Runde gegen Ana Ivanović. Tennisrekord: Längster Entscheidungssatz in der Grand-Slam-Geschichte: 70 : 68; John Isner besiegte Nicolas Mahut in Wimbledon 2010 mit diesem Ergebnis im fünften Satz. Der Satz dauerte 8 Stunden und 11 Minuten. Tennistraining im Winter und Sommer Teilnahme an Punktspielen C-Junioren Die Mannschaft aus Matthis Diers und Florian Kardas belegte mit 6:4 Punkten den 3. Platz in der Regionsliga Hannover. 32

Tennis für Erwachsene Natürlich sollte man jeden Tag Tennis spielen aber am: Montagmorgen ab 9.30 Uhr tifft man auf jeden Fall einige Herren auf den Tennisplätzen. Montagnachmittag ab 16 Uhr treffen sich unsere sportlichen Damen zum Training. Tennis Mittwochnachmittag ab 16 Uhr schlagen unsere motivierten Herren und Senioren zum Matchgewinn auf. Tennisrekord: Die meisten Asse pro Saison schlug 1996 der kroatische Linkshänder Goran Ivanišević 1477. die Ass-Statistik wird seit 1991 geführt. Diewillcup Tennisrekord: Die meisten Doppelfehler in einem Match servierte Anna Kurnikowa. Bei ihrem Match gegen Miho Saeki in der zweiten Runde der Australien Open 1999 unterliefen ihr 31 Doppel - fehler. Kurnikowa gewann das Spiel mit 1:6, 6:4 und 10:8. Freundschaftsspiel der Herren in Liebenau Tennisrekord: Längste Weltranglistenerste total wich auch in Folge Damen Steffi Graf hielt die erste Weltranglistenposition 377 Wochen lang, davon vom 17. August 1987 bis zum 10. März 1991 186 Wochen in Folge. Freundschaftsspiel der Damen gegen Hoya Suchbild: Wo ist das 2. Bein? Spartencup 33

STARTE DEINE KARRIERE JETZT! Wir bilden in vielen Bereichen unseres Unternehmens aus. Entdecken deine Möglichkeiten unter www.classic-oil.de/ausbildung

Tennis Tennisrekord: Die höchste Preisgeldsumme Herren Novak Ðoković hat in seiner Karriere bislang (2003 bis 6. Juni 2016) über 101,9 Millionen US-Dollar an Preisgeld gewonnen. Gebrüder Zverev in Halle Wo bleibt der Spargel? Daviscup Deutschland : Tschechien in Hannover Noch 5 km bis zum Spargel Tennisrekord: Die meisten Spiele in einem Endspiel Herren 77 Spiele. Roger Federer gewann 2009 gegen Andy Roddick mit 5:7, 7:6, 7:6, 3:6, 16:14 nach 4:16 Stunden. die alte Bestmarke wurde erst ein Jahr zuvor aufgestellt, als Federer gegen Nadal über 61 Spiele ging. Unser neues Verfahren, um die Plätze winterfest zu machen! Mit Trainer und den Jugendspielern in Hamburg bei den German-Open. 35

Tischtennis Jahresrückblick 2015/16 Kaum zu glauben, dass schon wieder ein Jahr seit dem Erscheinen der ersten TSV Eystrup NEWS im letzten Sommer vergangen ist. Zurückblickend war es ein ereignisreiches Jahr für unsere Tischtennissparte. Die beiden gemeldeten Punktspielmannschaften, die in der Kreisliga und der zweiten Kreisklasse an den Start gingen, haben wieder eine Saison mit vielen spannenden und hart umkämpften Partien hinter sich. Während sich die erste Herren in der Kreisliga einen gesicherten Platz im Mittelfeld erkämpfen konnte und somit in der kommenden Saison wieder in der Kreisliga antritt, musste die zweite Mannschaft nach ihrem Aufstieg im abgelaufenen Jahr leider einen sportlichen Rückschlag hinnehmen. Da sie in einem bis zum letzten Spieltag spannenden Abstiegskampf leider das Duell gegen den direkten Konkurrenten verloren, müssen sie nun wieder in der dritten Kreisklasse antreten. Die Mission direkter Wiederaufstieg steht aber ganz oben auf ihrer Liste für das kommende Jahr. Bei den mittlerweile traditionell am vierten Advent stattfindenden Vereinsmeisterschaften konnte Sascha Holthus seinen Titel erfolgreich vor André Meierkord und Christoph Kaup verteidigen. Im Anschluss an den sportlichen Teil ging es dann gemeinsam zur Weihnachtsfeier, wo in gemütlicher Runde und bei guter Stimmung das Sportjahr 2015 verabschiedet wurde. Neben weiteren sportlichen Ereignissen wie den Kreismeisterschaften, dem Kreispokal und zwei Freundschaftsturnieren des TSV Schwaförden, gab es auch wieder gesellige Veranstaltungen wie ein Richtfest, Geburtstage und unsere jährliche Radtour, bei denen alle eine Menge Spaß hatten. Als Nächstes steht der Samtgemeinde-Cup auf dem Plan. Dieser feiert in diesem Jahr mit der insgesamt fünften Austragung das erste kleine Jubiläum. Wir hoffen, dass auch in die- aktueller Spartenvorstand v.l.: Christian Kautz (Jugendwart), Florian Pollmann (Spartenleiter), André Meierkord (stellv. Spartenleiter) sem Jahr wieder möglichst viele Spieler aus der Samtgemeinde Grafschaft Hoya ihren Weg nach Eystrup finden und die Veranstaltung erneut zu einem vollen Erfolg machen. Neben den ganzen Veranstaltungen gab es dieses Jahr bei der Spartenversammlung auch einen Personalwechsel in der Spartenleitung. Unser langjähriger Spartenleiter Ralph Werfelmann, der die Sparte in all den Jahren mit seiner Routine und vollem Einsatz durch schöne aber auch schwere Zeiten geführt hat, gab nun sein Amt ab. An dieser Stelle möchte sich die gesamte Sparte nochmals ganz herzlich bei Ralph für seine geleistete Arbeit bedanken! Als sein Nachfolger wurde Florian Pollmann in das Amt des Spartenleiters gewählt. Das Amt des Jugendwarts übernahm Christian Kautz. Wir freuen uns über jede/-n Einwohner/-in, die/ den wir in der kleinen Eystruper Sporthalle begrüßen dürfen. Die Teilnahme am Punktspielbetrieb ist natürlich nicht erforderlich. Gerne kann auch nur so zum Spaß am Trainingsbetrieb und Vereinsleben teilgenommen werden. Kontakt: Florian Pollmann, Tel. 01 70 / 1 07 72 12 (Spartenleiter) Christian Kautz, Tel. 01 76 / 63 44 00 29 (Jugendwart) 36

Tischtennis Radtour der Sparte Tischtennis am 26.06.2016 Zur traditionellen Radtour trafen sich die Teilnehmer, samt Drahtesel in diesem Jahr am Gleis 3 des Eystruper Bahnhof, um erstmalig im Fahrradwagen des Regionalexpress, zum Startpunkt Verden zu gelangen. Von dort führte die Route, bei bestem Wetter, aus der Stadt hinaus, über Eitze nach Hohenaverbergen, wo an einem steilen Anstieg, auch dem letzten klar wurde, warum der Ort diesen Namen trägt. Weiter ging es über Waldwege und an Feldern vorbei, bis nach Otersen, wo die Aller ein natürliches Hindernis für die Radfahrer darstellte. Zum Glück gibt es aber die komplett mit Solarstrom betriebene Fähre, mit der im Anschluss an eine kurze Verschnaufpause, nach Westen übergesetzt wurde. Einen imposanten Anblick stellten die fünf gerade erst montierten Windkraftanlagen dar, die auf dem Weg von Westen nach Hämelhausen am direkten Streckenverlauf lagen. Einen krassen Gegensatz zu diesen technischen Wunderwerken, bildeten die vielen Tiere, die man vom Fahrrad aus an diesem Tag entdecken konnte, seltene Greifvögel, Fasane, Störche um nur einige zu nennen. Nach einer wunderschönen Ausfahrt, endete diese an der Reithalle in Eystrup wo bei einem gemeinsamen Grillen, der Deutschen Fußball Nationalmannschaft im Spiel gegen die Slowakei, erfolgreich die Daumen gedrückt wurden. Fertig zur Abfahrt vom Verdener Bahnhof Die Haare im Wind Die Verfolgergruppe Haaallo Ralph...! 37

Tischtennis Blitzlichtgewitter Geschenk zum 50ten von Spartenmitglied Bernd Dillgart Fahrt im Ferrari Die zweite Herren vor dem letzen Saisonspiel beim TuS Hoya Ehler Alhusen Teilnahme am Turnier in Schwaförden (Kreis Diepholz) Florian Pollmann Teilnahme am Turnier in Schwaförden Warum denn so ernst? Jörg sagt doch sicherlich nur Gutes über dich Ralph. (Ralph Werfelmann Spartenleiter TT bis 2016 & Jörg Rokitta TSV-Vorsitzender bis 2016) HARTMUT HEITMANN Heidhüsen 4 27324 Hassel Kundendienst Montag bis Freitag von 8.00 17.00 Uhr Telefon (0 42 54) 89 59 Immer für Sie im Einsatz IHR REGIONALER ELEKTRO- HAUSGERÄTEKUNDENDIENST Wir sind Station bei der mobilen Gewerbeschau per Fahrrad Grafschaft Hoya ist mobil. Wir freuen uns auf Sie! Laden-Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 + 15-18 Uhr Sa. 9-13 Uhr Jetzt jeden Tag geöffnet! 38

Samtgemeinde-Cup 2016 Tischtennis Der Samtgemeinde-Cup feiert dieses Jahr sein erstes kleines Jubiläum. Am 3. September wird zum fünften Mal um den begehrten Wanderpokal gespielt. Die Sommerpause ist vorbei und die ersten Saisonspiele stehen bald an. Doch während der Saison sieht man sich häufig nur einmal in der Hin- und einmal in der Rückrunde. Das ist doch etwas selten. Darum sind alle Spieler aus dem Damen & Herren-Bereich der Vereine MTV Bücken, TSV Eystrup, SV Hämelhausen, TSV Hassel, TuS Hoya, SV Hoyerhagen und SV Sebbenhausen-Balge herzlich eingeladen teilzunehmen. Wer darf teilnehmen? Mitspielen können alle Spieler/-innen aus dem Erwachsenenbereich. Die Spielstärke spielt keine Rolle und auch eine Teilnahme am laufenden Punktspielbetrieb ist nicht nötig. Die Mannschaften werden per Los eingeteilt. Alle Spieler/-innen werden, nach Spielstärke, in drei Gruppen aufgeteilt und jedem Team ein Spieler pro Spielstärke zugelost. So kommt es zu einer kunterbunten Mischung und neuen spektakulären Paarungen. Der Ehrgeiz bleibt dabei nicht auf der Strecke. Jeder Spieler gibt sein bestes. Spaß hin oder her verlieren möchte natürlich keiner; es gibt schließlich etwas zu gewinnen. Jede/r Spieler/-in der Siegermannschaft erhält einen Wanderpokal der bis zum nächsten Jahr zu Hause in der Trophäensammlung stehen darf. Zusätzlich werden noch Name, Jahreszahl und der Verein eingraviert. Als Turnierabschluss schmeißen wir den Grill an und lassen den Tag in gemütlicher Runde ausklingen. 4 exklusive Neubauwohnungen (ca. 100 qm) in Weyhe Auf dem Kamp 1 c 27324 Eystrup Tel. 0 42 54 / 80 28 80 Fax 0 42 54 / 80 28 81 Mobil: 0172 / 3 89 04 81 Türe-Öngel Immobilien GmbH www.tuere-oengel.de oengel.tuere-oengel@t-online.de 39

Fußball Impressionen von der Bootstour der 2. Herren Impressum: Inhaltlich verantwortlich: TSV Eystrup e.v. von 1893 Jürgen Dieckhoff, Janine Diekmann Förderkreis Fußball Eystrup e.v. Telefon 0 42 54 / 15 82 Gestaltung: Petra Broschwitz, An den Fuhren 3, 27324 Eystrup Tel. 0 42 54 / 80 14 32, www.pb-design-eystrup.de 40

Turnen Die Sparte Turnen im TSV Eystrup In unserer Sparte werden viele verschiedene sportliche Aktivitäten angeboten. Hier ist für jeden eine Sportart dabei! Ganz wichtig ist uns die Gemeinschaft beim Sport. So wird in den Gruppen nicht nur Sport betrieben sondern auch viele andere Aktivitäten angeboten. Es finden Ausflüge, Faschingsfeiern, Weihnachtsfeier, Sommerfeste, Spielenachmittage, Laterne Laufen, Radtouren usw. statt. Wir freuen uns über viele neue Mitglieder, die sich den Turnbetrieb unverbindlich ansehen möchten. Neugierig geworden? Auskünfte zu den einzelnen Gruppen erteilen: Heidi Land Tel. 04254/8479 und Marja Prettenhofer Tel. 0 4254/8565. Spartenleiterin Heidi Land Der Verein hat eine interessante Internetseite: www.tsveystrup.de. Reinschauen lohnt sich! Die Sparte Turnen hat sehr viele ehrenamtliche Übungsleiter und Helfer, die dieses alles möglich machen. Es finden viele Aktivitäten statt, an denen sich die Sparte Turnen beteiligt. Für diese Unterstützung bedanken sich ganz herzlich Heidi Land (1. Spartenleiterin) und Marja Prettenhofer (2. Spartenleiterin) In der Sparte Turnen im TSV Eystrup e.v. wird Breitensport betrieben. Wir haben für alle Altersgruppen eine Sportmöglichkeit. Die Sparte Turnen setzt sich aus folgenden Gruppen zusammen: Fitness für Frauen: In dieser Gruppe werden Step-Aerobic, Tänze, Bodenturnen, Bauch/Beine/Po, Gymnastik usw. betrieben. Heigln: Übungen für alle die Lust haben sich an der frischen Luft zu bewegen. Fitness 50plus: Sport für Frauen ab 50 Jahren die fit und gesund bleiben möchten. Turntiger: Das ist die Gruppe für unsere jüngsten Mitglieder. Hier wird mit der Mutter oder dem Vater ab dem 1. Lebensjahr geturnt. Kindergartenturnen: Ab dem Kindergartenalter kann man in dieser Gruppe teilnehmen. Kinderturnen: Ab der 1. Klasse können sich die Kids beim Geräteturnen usw. austoben. Völkerball/Ballspiele: Dieses ist eine Gruppe für Kinder und Jugendliche von 7 bis 17 Jahren. 41

Turnen Heute schon geheigelt? Du suchst Bewegung ohne Leistungsdruck und an der frischen Luft Du weißt, dass Du Dich eigentlich mehr bewegen solltest Du hast lange nichts Sportliches gemacht Du glaubst total unsportlich zu sein Du möchtest in einer Gruppe mit netten Leuten Dich sportlich betätigen Du bist einfach nur neugierig - Heigl mit und bleibe fit Die Gruppe am Morgen trifft sich immer montags um 9.30 Uhr beim Sportplatz. Das Wichtigste zum Heigln Das von Heinz Heigl entwickelte Bewegungstraining besteht aus Schwung-, Dehn-, Streck-, Kräftigungs-, Lauf- und Entspannungsübungen, wobei es mehr um Schwung und Lockerheit als um Kraft geht Eine große Bedeutung hat die Aufrichtung der Wirbelsäule und die Kondition. Wobei man hier bei der Kondition nicht nur die Ausdauer meint, sondern die Gesamtheit des seelischen, körperlichen und geistigen Befindens. Weitere Informationen über das Heigln (Bewegungstraining Methode Heigl) unter www.heigl.de oder bei: Sigrid Schäfer Lindenstr. 8 27324 Gandesbergen Telefon 0 4254/8960 42 Die Gruppe am Abend trifft sich immer montags um 18.00 Uhr beim Kindergarten.

Fitness für Frauen Turnen Lust auf Sport? Fit werden für den Alltag? Dann sind Sie richtig bei der Gruppe Fitness für Frauen. Wir bieten an: Funktionstraining mit und ohne Handgeräte Bauch-Beine-Po Ausdauertraining Stretching Entspannungsgymnastik Denken und Bewegen und vieles mehr Nicht zu vergessen: Geselligkeit in der Gruppe (Tagesausflug, Fahrradtouren und Weihnachtsfeier) Jeden Montag von 19.15 20.15 Uhr in der Eystruper Sporthalle Können Sie nicht regelmäßig? Dann gibt es ein Angebot, dem Sie nicht widerstehen können! 10 x Fitness für Frauen 40,00 43

Turnen Gymnastik-Gruppe 50+ Die Gymnastik-Gruppe 50+ um Natalie Repp trifft sich jeden Dienstag von 15.00 bis 16.00 Uhr in der großen Sporthalle. Es werden jede Woche viele verschiedene Übungen angeboten, um alle Muskeln zu stärken. Mit verschiedenen Kleingeräten sowie: Pezzi-Bälle, Bälle, Flexi-Stäbe, Reifen, usw. Bodengymnastik und Entspannungsübungen kommen auch nicht zu kurz. Die Geselligkeit in der Gruppe spielt auch hier eine große Rolle! 50+? kommt doch einfach mal rein und macht mit! Ulrich Land Straßenbaustoffe Sand, Kies, Splitte Erdarbeiten Radladerarbeiten 27324 Eystrup 0 42 54 / 84 79 TRANSPORTE UND BAUSTOFFGROSSHANDEL Für Ihren Garten: Holzhackschnitzel, Rindenmulch, Mutterboden 44

Willkommen im Abenteuerland/Spaßparadies Turnen Wir sind die Kindergartenturngruppe im Alter von 3 6 Jahren und die Kinderturngruppe/ Ballspiele ab 6 Jahren und wollen euch/dir zeigen, was wir für ein breites Spektrum in jeder Altersgruppe anbieten: Möchtest du es selbst erleben? Dann begleite uns doch! Wenn du im Alter von 3 6 Jahren bist, dann triff dich jeden Montag in der Zeit von 16 17 Uhr mit uns oder freitags ab 14.30 16.30 Uhr. Wenn du 6 Jahre alt und älter bist, werde auch ein Mitglied unserer abenteuerreichen Turngruppe!:) uns immer bei den Kindern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Neben dem Aufbau verschiedener Geräte wird unsere Turnstunde von Musik und abwechslungsreichen Spielen begleitet. Wir würden uns freuen, dich als ein neues Mitglied unserer Turnstunden begrüßen zu dürfen. Um mal in unsere Turnstunde reinzuschnuppern, bieten wir dir die Möglichkeit, dreimal am Turnen teilzunehmen und dich selbst überzeugen zu lassen. Kindergartenturngruppe für Kinder im Alter von 3-6 Jahren: Jeden Montag erwarten euch große Gerätelandschaften und Spielgeräte für Jedermann im Alter von 3 6 Jahren. Wir, die Sparte Turnen möchte dir/euch die Möglichkeit geben, dich/euch frei zu entfalten und selbstständiger in euren/deinen Bewegungsabläufen zu werden. Durch die Vielfalt an Spielmaterialien und Aufbau vielseitiger Geräten gelingt es Kindergartenturngruppe für Kinder im Alter von 3 6 Jahren :) Wir freuen uns auf euch! 45

Turnen Das ist unsere Kinderturn/Ballspielgruppe: Wir treffen uns jeden Freitag ab 14.30 Uhr. Neben dem Aufbau verschiedener Geräte bieten wir euch die Möglichkeit in der zweiten Stunde eurer Fantasie freien Lauf zu lassen und durch eigener Auswahl von Spielgeräten etwas einzigartiges zu kreieren. Außerdem veranstalten wir zu jeder Jahreszeit passend zu unseren Festen eine Feier. Hierzu laden wir die Eltern ein und sitzen gemütlich beisammen, turnen, singen Lieder und spielen Spiele. Dies bietet auch unserer Übungsleitern die Chance eure Eltern besser kennenzulernen und sie mehr in unsere Zusammenarbeit zu integrieren. Selbstverständlich ist für das leibliche Wohl gesorgt und ihr Kind erwartet eine kleine Überraschung. Abschließend geht unser Dank an die vielen Spendern, die unseren Turngruppen viele neue tolle Spielgeräte ermöglicht haben! Ohne Ihre Hilfe wäre das alles nicht möglich gewesen! Vielen lieben Dank!!:) Wir bedanken uns im Namen aller Übungsleiter für die tolle Zusammenarbeit. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. 46

Sport machen, Laterne laufen Klettern, Rutschen, Springen, Singen Turnen Kinder erziehen heißt sie sich entwickeln lassen Das ist der Leitfaden wonach wir die Turntiger spielen lassen! Komm lass uns spielen. Ein kleines Lied Meine Augen sind verschwunden ich habe keine Augen mehr Ach, da sind meine Augen wieder tra la la la la Turntiger treffen sich donnerstags um 16.30 h Alter ab 1 Jahr Komm und schau vorbei! Augen werden mit den Händen verdeckt und dann wieder gezeigt dann folgen: Ohren, Nase Mund, Hände, Bauch Ziel dieses Liedes ist: Das Kind lernt zuhören, verstehen und den eigenen Körper wahrzunehmen. Das Sommerfest finde ich Super! Oooh ja, mit Wasser spielen wir auch! und die Eltern: Warum bist du bei den Turntigern? Wiebke: Bewegung ist wichtig, dem Kind etwas anbieten, Kontakte finden! Nadja: Weil die Kinder sinnvoll beschäftigt sind und weil man andere Eltern kennenlernt. Corinna: Genau, das finde ich auch. Tatjana: Turntiger fördert die Bewegung, Kinder sind aktiv, die Kleinen lernen Klettern, Springen und kommen schon vor dem Kindergarten in Kontakt mit anderen Kindern. Den Kindern macht es einfach großen Spaß. Miriam: Bewegung in Verbindung mit Musik finden wir gut. Wir sind immer voller Spannung was uns schönes erwartet. Milagos: Eine schöne Abwechslung für Mutter und Kind. Elvira: Liebevoller Umgang mit den Kindern, deshalb freut sich mein Kind immer sehr auf den Sport. 47

Turnen Unsere Angebote: Pilates 5. September, 18.00 Uhr, kleine Sporthalle 10 Abende. 15 E für Mitglieder und 30 E für nicht Mitglieder. Birgit Wagener. Anmeldungen bei Marja Prettenhofer. Tel. 8565 oder 2572 oder Prettenhofer@gmx.de Rückenfit nur für Männer Montag 5.September, 19.15 Uhr in der kleinen Sporthalle 10 Abende. 15 E für Mitglieder und 30 E für nicht Mitglieder. Birgit Wagener. Anmeldungen bei Marja Prettenhofer. Tel. 8565 oder 2572 oder Prettenhofer@gmx.de Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Lauftraining von 0 auf 5 km Jogis EM-Taktik passt da vielleicht drauf Ihre Steuererklärung vermutlich nicht Sie kennen dieses Problem? Fragen Sie uns. Jantzen Vissing Sackmann & Partner Lise-Meitner-Straße 6, 28359 Bremen T 0421.36 300-0, www.wp-jet.de Mit Heike Heitmann. Jeden Dienstag um 18.30 Uhr. 8 Wochen. Anfang wird noch bekannt gegeben. Mitglieder zahlen 10 E. Nicht Mitglieder 20 E. Treffen auf dem Sportplatz. 48

Turnen Neues von der Eystruper Laufgruppe Auch in diesem Jahr waren die Eystrup Runners wieder sehr fleißig. Wir haben an verschiedenen Volksläufen teilgenommen, z. B. am 20.05. beim Bremer Nachtlauf. 10 km ging es durch Bremens dunkle Innenstadt. Am 27. Mai war ein Nachtlauf in Wilstedt, wo das ganze Dorf mitgefeiert hat. Eine tolleatmosphäre! Am 28. Mai durfte der Nienburger Spargellauf nicht fehlen. Am 10. Juni durften wir zu unseren Nachbarn nach Schweringen. Und in Binnen fand am. 18. Juni ein Abendlauf statt, wo es im Ziel eine Dusche aus dem Himmel gab. Erfolgreich waren wir immer bei allen Läufen! P.S.: Jede/Jeder kann bei uns mitlaufen, die/der 5 km schafft! Treffen ist jeden Donnerstag um 19.10 Uhr auf dem Sportplatz. Heute schon getippt? PRETTENHOFER Geschenkartikel Schulbuchbestellung Schulbedarf Zeitschriften Spielwaren LOTTO Schreibwaren Bahnhofstraße 24 27324 Eystrup Telefon (0 42 54) 25 72 Kuhkuck! 49

Turnen Gesundheitstriathlon 2017 wieder in Planung 200 m Schwimmen 12 km Radfahren 5 km Laufen oder Walken Jeder so, wie er will und wie er mag! Schnell oder Ruhig, mit Pausen oder ohne. 50

Die Volleyballsparte des TSV Eystrup hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt. Nach jahrelangem Durchboxen durch die Kreisliga und Bezirksklasse hat es die Damenmannschaft durch Unterstützung von Trainer Thomas Werner in der Saison 2014/2015 endlich in die Bezirksliga geschafft und die Herrenmannschaft konnte sich weiterhin in der Bezirksliga halten. Nicht zuletzt durch die Spielgemeinschaft mit dem Sportverein Hassel, konnte sich die nunmehr VSG Hassel/Eystrup durch einige Zuwächse von erfahrenen Rückkehrern, aber auch durch Neulinge, vergrößern und weiterentwickeln. Aufgrund der angestiegenen Anzahl von Spielerinnen, mit teils unterschiedlichen Leistungsstärken, konnten erstmals zwei Damenmannschaften für den Spielbetrieb 2015/2016 gemeldet werden. Insgesamt war die VSG Hassel/Eystrup in Sachen Volleyball also mit drei Mannschaften vertreten: MEISTERLICH hat sich die 1. Damen in ihrer ersten Bezirksliga-Saison gezeigt und direkt den weiteren Aufstieg in die Landesliga geschafft! Volleyball VSG Hassel/Eystrup Volleyball 1. und 2. Damen mit Sponsorin Carolin Buberl von der Linden Apotheke in Eystrup Bei einem Kader von nur 10 Spielerinnen war Trainer Thomas Werner auf die Verlässlichkeit und Gesundheit jeder einzelnen Spielerin angewiesen und wurde nicht enttäuscht. Ohne auch nur ein Spiel verloren zu haben, ist die Mannschaft direkt in die Landesliga durchmarschiert. In der nächsten Saison stehen ihm jedoch zwei Spielerinnen weniger zur Verfügung, denn Außenangreiferin Mareike Möckel und Mittelblockerin Svenja Berwald mussten die Mannschaft schweren Herzens aus privaten und beruflichen Gründen verlassen. Blockaktion gegen den TSV Bierden 1. Damen in ihren Aufstiegsshirts 51

Volleyball Die 1. Damen ist deshalb auf der Suche nach weiteren Spielerinnen! Nur mit einem größeren Kader und daraus resultierenden Wechselmöglichkeiten auf dem Spielfeld, ist eine erfolgreiche Saison in der Landesliga möglich. Gesucht werden vorrangig eine Zuspielerin und eine Mittelblockerin. Aber es sind selbstverständlich auch alle anderen Positionen gefragt! ÜBERZEUGEN konnte auch die 2. Damen, bestehend aus Wiedereinsteigern und Neulingen. Gestartet in der Kreisliga mussten sie sich nur gegen die starken Twistringer zweimal geschlagen geben. Nicht zuletzt durch den Ausfall der Außenangreiferin Andrea Hübler kurz vor dem Relegationsspiel, hat noch ein Quäntchen Glück gefehlt, womit der Aufstieg in die Bezirksklasse knapp verfehlt wurde. Die 2. Damen hoch motiviert vor ihrem Heimspiel. Die 1. Damen kann im Spiel gegen den direkten Konkurrenten Arsten den Aufstieg vorzeitig perfekt machen. Für gute Leistungen gab es sogar was vom Nikolaus. Bei sportlichen Verletzungen suchen Sie unseren Arzt auf! Hausarztpraxis Axel Kuhlmann Facharzt für Innere Medizin Bahnhofstraße 36 27324 Eystrup Tel. 0 42 54 / 80 25 60 Fax 0 42 54 / 80 25 61 52

Volleyball Seit einigen Wochen wird wieder fleißig für die kommende Saison trainiert, die bereits Anfang September beginnt! Nun heißt es wieder: Ausdauer trainieren, Laufwege einprägen, Abwehr sichern, Spielzüge einstudieren und pritschen, baggern, schmettern was das Zeug hält! Doppelsieg beim ersten Heimspiel der 2. Damen Frei nach dem Motto Einmal ist kein Mal startet die 2. Damen in dieser Saison wieder in der Kreisliga, mit dem Ziel, diesmal den Aufstieg perfekt zu machen. Auch die 2. Damen sucht händeringend nach Verstärkung auf dem Spielfeld. Ob Erfahrene oder Neuling jede ist willkommen! Für den Antritt in der Kreisliga (unterste Spielklasse) ist die Mannschaft gerade für Neueinsteiger oder lange Pausierende ein perfekter Einstieg. UNABSTEIGBAR sind weiterhin die Herren. Mit zwei Punkten, aber ohne Sieg, werden sie auch in diesem Jahr wieder in der Bezirksliga spielen. Durch den momentanen Zulauf an Spielern sollte dann auch der eine oder andere Erfolg auf dem Papier stehen. Neue Spieler werden dennoch weiterhin gebraucht und sind herzlich willkommen! Trainiert wird nicht nur mit dem Volleyball Die Herren kurz vor ihrem Heimspiel 53

Volleyball Wie Ihr seht, ist bei uns für jeden etwas dabei. Ob Profi, Widereinsteiger oder Neuling unser Trainer Thomas freut sich über jeden Zuwachs, um entspannt und gestärkt in die kommende Saison starten zu können. Interessierte können sich direkt bei ihm alle wichtigen Informationen abholen: 0177-3366064 oder werner.charlie@arcor.de. Volle Konzentration auf dem Spielfeld der 2. Damen. Die VSG Hassel/Eystrup ist außerdem auch bei Facebook vertreten! Schaut doch mal rein und informiert euch laufend über unsere Veranstaltungen, Trainingseinheiten, Spiele und vieles mehr. Ihr findet uns unter dem nahmen VSG Hassel/Eystrup Volleyball. Volleyballbegeisterte Grüße Die Spielerinnen und Spieler der VSG Hassel/Eystrup Im ersten Spiel der Relegation konnte sich die 2. Damen noch durchsetzen. FiVer-Cup im August 2015. 54

Volleyball Manchmal braucht Thomas das Megafon, um sich bei uns durchzusetzen ;) Kohltour mit allen drei Mannschaften. Wieder einmal großer Andrang beim Turnier zwischen den Tagen. Neues Maskottchen für die 2. Damen auf dem Brokser Markt beim Kamelrennen erspielt Geburtstage müssen manchmal auch auf dem Spielfeld gefeiert werden. Trainingszeiten: Damen (1. und 2.): Montags: 19.15 ca. 22.00 Uhr in der großen Sporthalle Eystrup Mittwochs: 19.15 ca. 21.30 Uhr in der kleinen Sporthalle in Eystrup Trainingszeiten Herren: Montags: 20.00 Uhr in der Sporthalle in Hassel Ansprechpartner: 1. Vorsitzende: Carolin Buberl 2. Vorsitzende: Julia Riekenberg Kassenwartin: Stephanie Kahle Jugendwartin: Patricia Reitmeier 55

TSV Eystrup Ansprechpartner beim TSV Eystrup Der Vorstand: 1. Vorsitzender Jürgen Dieckhoff Tel.: 10 16 2. Vorsitzende Marja Prettenhofer Tel.: 85 65 3. Vorsitzende Janine Diekmann Tel.: 8 0130 48 Kassenwart Hans-Werner Petersen Tel.: 8 017686 Sportwart Steffen Lühring Tel.: 15 89 Jugendwartin Cihan Houra Tel.: 0170/5 043775 Deutsches Sportabzeichen: Dierck Willemer Tel.: 83 82 Fußball: Rainer Güsen (Spartenleiter) Tel.: 2578 Hosan Houra (Jugendwart) Tel.: 0172/9 898243 Handball: Michael Deutscher (Spartenleiter) Tel.: 80 1015 Hans-Hermann Brünjes (Jugendwart) Tel.: 29 03 Tennis: Werner Vullmer (Spartenleiter) Tel.: 15 07 Steffen Lühring (Jugendwart) Tel.: 15 89 Tischtennis: Florian Pollmann (Spartenleiter) Tel.: 0170/1 077212 Christian Kautz (Jugendwart) Tel.: 0176/63 440029 Turnen Laufen Walken Heigln: Heidi Land (Spartenleiterin) Tel.: 18 10 Cihan Houra (Jugendwartin) Tel.: 0170/5 043775 Sigrid Schäfer (Heigln) Tel.: 89 60 Marja Prettenhofer (Lauftreff) Tel.: 85 65 Volleyball: Carolin Buberl (Spartenleiterin) Tel.: 0176/23 304433 Patricia Reitmeier (Jugendwartin) Tel.: 0152/26 211746 56

57

58 TSV Eystrup

Open the future Wir suchen Dich als Azubi...wir sind in Hoya schon dabei :-) Smurfit Kappa ist einer der führenden Hersteller von papierbasierten Verpackungslösungen in der Welt, mit 45.000 Mitarbeitern und derzeit 367 Produktionsstätten in 34 Ländern. Das Geschäftsvolumen betrug 8,1 Mrd. in 2015. Wir sind in 21 Ländern in Europa und in 13 Ländern Nord- und Südamerikas zu Hause. Ausbildung bei Smurfit Kappa in Hoya Smurfit Kappa Hoya Papier und Karton GmbH Von-dem-Bussche-Str. 1 27318 Hoya PAPER PACKAGING SOLUTIONS Papiertechnologe (m/w) Industriekaufleute (m/w) Industriemechaniker/-in Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Elektroniker/-in für Betriebstechnik Sabrina Märtens Personalabteilung Tel. 04251/814-250 www.smurfitkappa-hoya.de Praktika sind (fast) jederzeit möglich! Smurfit Kappa