Wipfelder Amtsblatt. Amtlicher Teil. Ortsjubiläum Wipfelder Geschichte W W. in und Ku. Jahrgang 40 Mittwoch, den 24. Mai 2017 Nummer 11

Relevanta dokument
Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet

ARBETSBLAD KORTFILMSKLUBBEN TYSKA. Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska!

Nachrichten auf Deutsch

301 Tage, Deutschland

TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del

ARBETSBLAD. KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule

Hallo und herzlich willkommen zu Unsere Hitliste! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde...

301 Tage, Deutschland

Akademiker Öppning. Öppning - Introduktion. I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera...

Metallmaßstäbe RL. Inhaltsverzeichnis

Fußball und Skate. Eliteschule - Training - trainieren - Sport - Verein - Fußballerin - laufen - skaten - schwimmen - Fahrrad fahren

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 5. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Nachrichten auf Deutsch

Nachrichten auf Deutsch

Ansökan Följebrev. Följebrev - Inledning. Formellt, manlig mottagare, namnet okänt. Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt

Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster

WiLlk. VÄLKo. WiLlkommen. VÄLkOMMEN

Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011

Jurtor-by på JUVENGÅRD

Türkisch für Anfänger

Logik für Informatiker

Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011

Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet

Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss.

Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon

TYSKA, KORT LÄROKURS

TYSKA. Mango, das Zebra. Baby-Tiere. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen ARBETSBLAD 2007/08

Bewerbung Anschreiben

Tala: die Schule und der Stundenplan. Skriva: kennen lernen (träna perfekt) Drama: Levon lernt Svetlana kennen

Buske Sprachkalender SCHWEDISCH 2016

BÄTTRE ÄN NÅGONSIN. Bäste medarbetare

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

2. Setz die passende Verbform ein! (2 Punkte pro richtige Form!) / 16

Leroy. Teil 1. A R B E T S B L A D PROGRAMNR / tv1

301 Tage, Deutschland

Resa Logi Logi - Hitta boende Svenska Tyska Wo kann ich finden? ... ein Zimmer zu vermieten? ... ein Hostel? ... ein Hotel?

Resa Logi Logi - Hitta boende Tyska Svenska Var hittar jag? ... ett rum att hyra? ... ett vandrarhem? ... ett hotell? ... ett bed-and-breakfast?

SchwedenQuiz. Quiz & Spiele. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3.

301 Tage, Deutschland

Wipfelder Amtsblatt. Amtlicher Teil. Dorfwettbewerb - Unser Dorf hat Zukunft. Gemeinderat Wipfeld. Problemmüllsammlung im Herbst 2019

Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer.

PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung

Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s

Hej! God morgon! Tjänare! Hejsan! 1 Hej!

4 Fritid. 1 De tycker om att gå på restaurang. a Skriv under bilderna! Schreiben Sie unter die Bilder: Was machen die Personen?

Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter

Veranda. DE Installationshandbuch V17/16

Ich bin der Jens ich bin der Jens Jansen ich bin hier der Vater der Familie von Mette, Gesa, Helge, Sonja und jetzt auch von Sofi.

PPV-Serie. DIN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler. Erstinbetriebnahme: Saugstutzen muß separat bestellt werden

Sektionsreise 2017 Göteborg. Sprachführer Schwedisch

Ja, es ist ein Platz, wo oft Veranstaltungen sind, das heißt, man kann sich hier mit Freunden treffen...

Välkomna! Einstufungstest. Aufgabenblätter

v ~f-s/; ~>j/,w~~ Prov i Nybörjarkurs Il i tyska torsdagen den 31 maj 2012, kl 'l k> Avdelningen för tyska

Immigration Bostad. Bostad - Hyra. Ange att du vill hyra någonting. ein Zimmer Typ av bostad. eine Wohnung/ ein Apartment Typ av bostad.

Zum ersten Mal gelesen zu werden ist so ein Gefühl, als würde man splitternackt durch die Stadt laufen

Aspekte zur Character Semantik

Deutsche Hits. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Wipfelder Amtsblatt. Amtlicher Teil. Natura 2000: Grundstückbesitzer können mitreden. Aus dem Gemeinderat. 4. Besprechung Ortsjubiläum

Reisen Unterwegs. Unterwegs - Ort. Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist

Jahrgang 39 Donnerstag, den 27. Oktober 2016 Nummer 22. Wipfelder Amtsblatt. Tobias Blesch 1. Bürgermeister. Tobias Blesch 1.

Grammatikübungsbuch Schwedisch

Und täglich grüßt das Murmeltier Min dag som murmel Einleitung Lektion 16: Und täglich grüßt das Murmeltier... 2

Türkisch für Anfänger

Wipfelder Amtsblatt. Amtlicher Teil. Bürgerversammlung am Donnerstag, 31. Januar Volksbegehren Rettet die Bienen. Freiwilliger Wehrdienst W W

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 6. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Studieanvisning för Att kommunicera på tyska. Kurskod: 715G26. Hp: 7,5. Ht 2017

Jonathan Hedlund heter jag, är 20 år och jobbar här i Zürich som au pair för tre killar.

Fortbildningsaktiviteter april i samband med SFÖ:s konferens i Lund

Ich glaube, ich schreibe meistens über Figuren oder Personen, die gerade Schwierigkeiten in ihrem Leben haben, also die am Kämpfen sind.

Geschäftskorrespondenz

Jahrgang 42 Donnerstag, den 18. Juli 2019 Nummer 15. Wipfelder Amtsblatt. Schöne Ferien

Türkisch für Anfänger

Ich rufe Sie morgen um zehn an!

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Deutsche Grammatik, Achte Klasse

Schweiz kvinnlig rösträtt

SERVICEINSTRUKTION Tider. SERVICE INSTRUCTION Times. Zeiten SIT SE/GB/DE M10401 FIGHTER 2005/2010

Skrivning i fonetik. För Tyska kl Namn: Personnummer:

Wipfelder Amtsblatt. Amtlicher Teil Jahre Wipfeld: Historische Letzte Fuhre der Weinlese Problemmüllsammlung Wipfeld

Wipfelder Amtsblatt. Leistungsprüfung Wasser mit Erfolg abgelegt W W. in und Ku

bab.la Fraser: Personligt Lyckönskningar Svenska-Tyska

Jahrgang 42 Donnerstag, den 20. Juni 2019 Nummer 13. Wipfelder Amtsblatt

SCHWEDISCH. NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden

Wipfelder Amtsblatt. Amtlicher Teil. Mikrozensus 2017 im Januar gestartet. Aus dem Gemeinderat. Bürgerversammlung am Donnerstag, 9.

Bewerbung Anschreiben

Bewerbung Anschreiben

Eine haarige Verwandlung

Sveriges överenskommelser med främmande makter

Nürnberg, Germany, Oktober 2018 VERANSTALTUNGS- ANALYSE

TYSKA. Überraschungsparty! Feste & Feiern. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Wipfelder Amtsblatt. Amtlicher Teil. Friedhofsgebühren Stellenanzeige. Mainschleifen-Shuttle W W. in und Ku.

Resa Äta ute. Äta ute - Vid entrén. Äta ute - Beställa mat

Resa Äta ute. Äta ute - Vid entrén. Äta ute - Beställa mat

Wipfelder Amtsblatt. Amtlicher Teil. Europawahl am 26. Mai Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 23. Mai 2019 W W. in und Ku

Wipfelder Amtsblatt. Amtlicher Teil. Herrn Stefan Meth NACHRUF. Bürgerversammlung

Transkript:

Jahrgang 40 Mittwoch, den 24. Mai 2017 Nummer 11 W W in und Ku Wipfelder Amtsblatt ZEHNTGRAFEN ZEHNTGRAFEN WEINWEG WEINWEG Amtlicher Teil Ortsjubiläum 2018 - Wipfelder Geschichte Teil 1: Die Mainfähre Zur Vorbereitung der Jubiläums-Festschrift werden an dieser Stelle im Laufe des Jahres fortlaufend Inhalte und Bilder aus der Wipfelder Geschichte präsentiert. Wenn auch Sie historische Bilder von der Fähre haben, würde ich mich über Ihre Nachricht freuen. Nur noch wenige Fähren überqueren heute den Main. Die Wipfelder Fähre ist auch heute noch wichtige Verkehrsverbindung und ein Wahrzeichen der Gemeinde. Lange Zeit war das Fährrecht in Wipfeld an Familien vergeben. Ein Haus am Marktplatz wird bereits 1470 als Fährhaus erwähnt. Bereits 1594 war der Fährbetrieb zweigeteilt und zwei Häusern zugeteilt worden. Gelangte man früher seilgeführt durch die Kraft der Strömung an das andere Ufer, brachte der Mainausbau die Umstellung auf eine freifahrende Fähre mit sich. 1969 übernahm die Gemeinde den Fährbetrieb und beschaffte eine gebrauchte Motorfähre. 1986 wurde die jetzige Motorwagenfähre in Betrieb genommen. Hier eine Auswahl aus dem gemeindlichen Bilderarchiv.

Wipfeld - 2 - Nr. 11/17 Segnung der neuen Doppelfigur aus Sandstein in den Weinbergen Der Weinbauverein Wipfeld hat eine neue Doppelfigur in der Flurlage Strohhölzer in den Weinbergen gestiftet. Sie wurde am Sonntag, 7. Mai, im Rahmen einer Maiandacht durch Pfarrer Volker Benkert gesegnet. Der Bildhauer Klaus Schneider hat die Figur nach den Originalmaßen des Vorgängers aus dem 18. Jahrhundert aus Schleeriether Sandstein gefertigt. Sie zeigt St. Michael sowie den Schutzengel mit Kind. Bei der Umsetzung und Gestaltung des Platzes haben sich Otto Selzam, Albert Kestler und Werner Pfriem tatkräftig eingebracht. Ein herzliches Dankeschön seitens der Gemeinde sage ich allen Beteiligten und insbesondere dem Weinbauverein Wipfeld für das vorbildliche Engagement. Tobias Blesch 1. Bürgermeister Friedhofsgebühren 2017 Die Gemeinde Wipfeld erhebt für die laufenden Kosten der Unterhaltung des Friedhofs (Wegeinstandhaltung, Abfallbeseitigung, Wasserverbrauch usw.) eine jährliche Gebühr. Die Friedhofsgebühr beträgt je Familiengrab 10,00, je Reihengrab 5,00, je Urnennische 5,00 und ist am 01.Juli 2017 zur Zahlung fällig. Soweit ein SEPA-Lastschriftenmandat erteilt wurde, wird der Betrag zum Fälligkeitstermin vom angegebenen Konto abgebucht. Barzahler werden gebeten, die Gebühr bis zum 01.Juli 2017 an die Gemeindekasse zu überweisen. Abgabepflichtige, die erstmals zur Zahlung der Friedhofsgebühr herangezogen werden, erhalten einen Gebührenbescheid. Verwaltungsgemeinschaft Schwanfeld Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertags Pfingstmontag muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 23 auf Donnerstag, 1. Juni 2017 vorverlegt werden. Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Später eingereichte Texte können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Redaktion Nichtamtlicher Teil Danke für ein gelungenes Kindergartenfestes am 07.05.2017 Nur durch eure Hilfe und Unterstützung konnte auch dieses Kindergartenfest wieder zu einem schönen Erlebnis für Groß und Klein werden. VIELEN HERZLICHEN DANK!!! Den Vereinen, dem Bürgermeister, den Erzieherinnen, den Kuchenbäckern, allen Kindergarten Eltern und allen anderen die uns tatkräftig unterstützt haben. Der Elternbeirat Kindergarten Wipfeld Sommernachtskonzert 2017 Liebe Freunde des Musikvereins, wir stehen mitten im Jubiläumsjahr 50 Jahre Musikvereins und wollen uns bereits jetzt für alle Glückwünsche, Geschenke und Unterstützung seitens der örtlichen Vereine, der Gemeinde, der Bevölkerung und unserer Mitglieder bedanken. Der gelungene Ehrenabend und die positiven Rückmeldungen zur anstehenden öffentlichen Musikprobe am 28.05. haben uns gezeigt, wie verbunden uns viele ehemalige Musiker noch sind. Seit kurzem haben wir mit Jenny Kühl eine junge Musikstudentin als Dirigentin, welche mit uns bereits fleißig für unser Sommernachtskonzert am 29.07. probt. Das Programm besteht aus bekannten Hits der letzten 50 Jahre. Wir laden daher alle interessierten Musiker herzlich ein, für die nächsten 2 Monate bei uns einzusteigen und unser Konzert zu bereichern. Die Probe findet jeden Dienstag um 19:30 Uhr in der Conrad- Celtis-Schule statt, Interessierte können sich vorab bei Michael Korbacher oder Michael Gröger melden oder einfach spontan vorbeischauen. Mit musikalischen Grüßen, Die Musiker des Musikvereins Pfingsten ist Gartenträume-Zeit Der Kreisverband lädt zusammen mit den Obst- und Gartenbauvereinen aus dem Landkreis Schweinfurt, von 03. bis 05.06.2017 zu den Gartenträumen auf das Gelände der Alten Schlossscheune in Traustadt ein. Hier treffen sich Garten- und Pflanzenfreunde, um sich auf die Gartensaison einzustimmen. Beim Bummeln durch die Reihen der bewährten und neuen Aussteller können die BesucherInnen eine Fülle an gärtnerischen Möglichkeiten, von Kunsthandwerk bis zur Gartendekoration und Ausgesuchtes für die Sinne entdecken. Selbstverständlich gehören dazu auch Pflanzenraritäten sowie eine Vielfalt an Gehölzen, Rosen, Kakteen, Stauden, Orchideen, Wasserpflanzen, alte Tomatensorten, Gewürzkräuter und Gemüsepflanzen. Das Rahmenprogramm bietet musikalische Einlagen, einen Luftballonwettbewerb, kostenlose Vorträge von erfahrenen Referenten, ein umfangreiches kostenloses Kinderprogramm mit Zaubershows, Kinderschminken, Pflanzaktionen und vieles mehr. Als besondere Attraktion tritt in diesem Jahr das ZEBRA Stelzentheater mit den Walking Roses und den verrückten Grasshoppers auf. Bitte beachten Sie, dass die Anfahrt aufgrund von Bauarbeiten nur über Hundelshausen möglich ist. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.gartentraeume-traustadt.de. Öffnungszeiten: Sa/So/Mo jeweils von 10 bis 18 Uhr Der Eintritt beträgt 5,00 / bis 15 Jahre frei Parkplätze sind kostenlos! Kreiserwachsenenbläserklasse Schweinfurt startet im kommenden Schuljahr wer möchte mitspielen? Landkreis und Stadt Schweinfurt. In den letzten Jahren hat sich ein neuer Trend entwickelt: Immer mehr Erwachsene bis hin zu Senioren beginnen ein Blasinstrument zu erlernen. Sowohl im Schweinfurter Landkreis als auch in den Nachbarlandkreisen wurden von großen Musikvereinen erfolgreich die sogenannten Erwachsenenbläserklassen gestartet.

Wipfeld - 3 - Nr. 11/17 Hier können erwachsene Nachwuchsmusiker gemeinsam mit Gleichgesinnten von Beginn an ihr Erlerntes in einem Blasorchester anwenden und die Freude am Zusammenspiel erfahren. Die Leitung des Kreisverbands Schweinfurt im Nordbayerischen Musikbund ist überzeugt, dass es in fast jedem Ort Erwachsene gibt, die sich das Spielen eines Instruments vorstellen können und dies auch sehr gerne tun würden. Jedoch fehlt oft der entscheidende Anreiz, um hiermit zu beginnen. Und falls es doch jemand wagt, vergeht eine sehr lange Zeit, bis das Erlernte im heimischen Musikverein gemeinsam mit den bereits langjährigen Musikern angewendet werden kann. Gerade in kleinen Orten und bei kleinen Musikvereinen wird sich keine ausreichende Anzahl an erwachsenen Musikern ergeben, um eine eigene Erwachsenenbläserklasse zu bilden. Daher entstand die Idee, eine Erwachsenenbläserklasse für alle Interessierten auf Kreisebene anzubieten. Die Teilnahme ist kostenlos. Zielgruppe sind Erwachsene, die ab Herbst 2017 mit dem Erlernen eines Blasorchesterinstruments (Querflöte, Klarinette, Saxophon, Oboe, Fagott, Trompete, Flügelhorn, Waldhorn, Tenorhorn, Bariton/ Euphonium, Posaune, Tuba, Schlagzeug) beginnen. Der Beginn der wöchentlichen Orchesterproben ist für Januar 2018 vorgesehen. Die Ausbildung am Instrument kann über den jeweils örtlichen Musikverein erfolgen. Auf Wunsch vermittelt der Kreisverband Schweinfurt auch qualifizierte Lehrkräfte und berät beim Instrumentenkauf. Alle Interessierten sind zur Informationsveranstaltung über dieses neue Orchesterprojekt herzlich eingeladen. Termin ist Sonntag, 25. Juni 2017, um 10 Uhr in Geldersheim, Probenraum in der Würzburger Straße neben dem Rathaus. Danach sprach sie über ihr Profilthema Klima- und Umweltschutz und darüber wie sie ihre Heimat Unterfranken, aber auch die gesamte Welt, auf das Thema aufmerksam machen möchte und was in Zukunft zu verbessern ist. Anschließend gab sie die Diskussion frei und die Schüler durften Fragen stellen. Diese waren sowohl politischer als auch privater Natur. Die Fragen über zum Beispiel die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Diskussionen im Bundestag und das Leben als Europaabgeordnete beantwortete Frau Weisgerber gerne und ausführlich. Zum Schluss gab sie noch einige Empfehlungen für die Abschlussfahrt der 10mb nach Berlin im Juli, während der die Klasse auch den Bundestag besichtigen wird. Leider finden in dieser Zeit keine öffentlichen Debatten im Bundestag statt. Café Klatsch Das etwas andere Café Öffnungszeiten jeden Donnerstag ab 14:00 Uhr Der Fahrdienst der Sozialstation St. Michael holt Sie auch gerne zuhause ab und bringt Sie wieder heim. Das Café Klatsch Team der Sozialstation St. Michael freut sich auf Ihr Kommen. Caritas Sozialstation Sankt Michael Ambulante Alten- und Krankenpflege Am Schloßpark 11, 97440 Werneck, Tel. 09722/7674 info@sanktmichael.com, 24 Stunden Rufbereitschaft. Gerne helfen wir Ihnen beim Ausfüllen des Antrages für eine Pflegestufe und die Vermittlung für Essen auf Räder von den Johannitern aus Schweinfurt. Landratsamt Schweinfurt Weitere Informationen und die Ausschreibungsunterlagen sind auf der Homepage des Nordbayerischen Musikbunds zu finden unter http://www.nbmb-online.de/unterfranken/schweinfurt/ Termin: GELDERSHEIM NBMB-Kreisverband Schweinfurt: So 25.6., 10 Uhr, Infoveranstaltung zur Kreiserwachsenenbläserklasse Schweinfurt, Probenraum des Musikvereins Geldersheim Mit freundlichen Grüßen Renate Feuerbach Stellvertretende Kreisvorsitzende NBMB Kreisverband Schweinfurt Hoher Besuch Frau Dr. Anja Weisgerber an der Mittelschule Holderhecke Wieder einmal ist Frau Dr. Anja Weisgerber auf Wahlkreisbesuch. Einen Halt legte sie dabei in der Mittelschule Holderhecke Bergrheinfeld ein, um Schülern des M-Zuges von ihren Erfahrungen als Bundestagsabgeordnete zu erzählen, politisch aufzuklären und Interesse zu wecken. Trotz eines prall gefüllten Terminkalenders nahm sie sich drei Stunden Zeit. Eine knappe Stunde wurden Bitten und Anregungen mit dem Rektor Peter Friedrich und Klassenlehrer Wolfgang Schmitt ausgetauscht. Als interessierte Zuhörer waren auch Neu-Bürgermeister Ulrich Werner und Elternbeiratsvorsitzende Uschi Büttner dabei. Danach, um 08:45 Uhr, ging Frau Weisgerber in Begleitung Herrn Schmitts in die Klasse. Entgegen der merklichen Nervosität arbeiteten die Schüler gut mit als Frau Weisgerber begann den Aufbau des Bundestags zu schildern und steuerten bereits bekanntes Wissen bei. Beratungstag für Existenzgründer im Landratsamt Schweinfurt Landkreis Schweinfurt. Die nächste kostenfreie Sprechstunde der Aktivsenioren im Landratsamt Schweinfurt findet am Dienstag, 30. Mai, von 9 bis 11 Uhr im Raum 101 (1. Stock) statt. Für die Sprechstunden bei den Aktivsenioren ist eine Terminvereinbarung bei der Wirtschaftsförderung im Landratsamt erforderlich unter Telefon: 09721/55-380 oder per E-Mail an wirtschaft@lrasw.de. Die Aktivsenioren Bayern beraten Existenzgründer sowie Inhaber kleiner und mittelständischer Firmen in Fragen der Existenzgründung, Existenzerhaltung, Unternehmensnachfolge und Betriebsoptimierungen. Sie bieten auch Unterstützung bei der Erstellung eines Businessplans mit Tragfähigkeitsbescheinigung an. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.aktivsenioren.de. Hier die Übersicht der nächsten Termine der Aktivsenioren für das Jahr 2017: Immer jeweils dienstags von 9 bis 11 Uhr im Raum 101 im Landratsamt am 27. Juni, 25. Juli, 26. September, 31. Oktober, 28. November, 12. Dezember. Ferienpass in 17 Gemeinden im Landkreis erhältlich Landkreis Schweinfurt. Bis zu den Pfingstferien dauert es nicht mehr lange und auch die langen Sommerferien stehen vor der Tür. Das heißt viel freie Zeit für viele Aktivitäten. Die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Schweinfurt empfiehlt allen Kindern und Jugendlichen, die die Ferien vor allem zu Hause verbringen, den Ferienpass der Stadt Schweinfurt. Diesen gibt es in 17 Gemeinden im Landkreis Schweinfurt ab Montag, 15. Mai, zu kaufen natürlich nur so lange der Vorrat reicht.

Wipfeld - 4 - Nr. 11/17 Den Ferienpass gibt es mit Bus für 85 Euro und ohne Bus für 49 Euro in folgenden Gemeinden: Bergrheinfeld, Dittelbrunn, Euerbach, Geldersheim, Gochsheim, Grafenrheinfeld, Grettstadt, Niederwerrn, Poppenhausen, Röthlein, Schonungen, Üchtelhausen, Schwebheim, Sennfeld, Stadtlauringen, Wasserlosen und Werneck. Die Leistungen: Beliebig viele Busfahrten im gesamten Liniennetz der Stadtwerke Schweinfurt unternehmen (mit Busmarke) Täglich einmal gebührenfreier Eintritt in das Sport- und Freizeitbad Silvana (Freibad) 10-mal freier Eintritt in das Silvana-Hallenbad (neu!) Ermäßigung beim Ferienprogramm der Stadt Schweinfurt in den Sommerferien Viele andere Einrichtungen gewähren ebenfalls Ermäßigungen (z.b. Minigolfanlage Schweinfurt, Schloss Thurn, Familienbad Sennfeld, Freizeitland Geiselwind etc.) Teilnahmeberechtigt sind Kinder und Jugendliche an allgemeinbildenden Schulen (einschließlich Geburtsjahrgang 1999), die Schulferien nach der Ferienordnung der Länder haben (ab Geburtsjahr 2002 ist ein Schülerausweis erforderlich). Beim beabsichtigten Besuch der FOS/BOS muss eine Anmeldebestätigung der FOS/BOS vorgelegt werden. Arbeitslose Jugendliche ohne Arbeitslosengeldbezug oder ähnlichem, einschließlich Geburtsjahrgang 1999, benötigen eine Bescheinigung der Agentur für Arbeit. Für alle Fälle gilt immer: Passbild mitbringen. Der Verkauf der Ferienpässe läuft ausschließlich über die teilnehmenden Gemeinden. Nächste Bürgersprechstunde von Landrat Florian Töpper am 20. Juni 2017 Landkreis Schweinfurt. Die nächste Bürgersprechstunde von Landrat Florian Töpper findet am Dienstag, 20. Juni 2017, von 9 bis 11 Uhr in seinem Dienstzimmer im 3. Stock im Landratsamt Schweinfurt, Schrammstraße 1, 97421 Schweinfurt statt. Um den Ablauf der Sprechstunde besser koordinieren zu können, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich bis spätestens 12. Juni. Dabei sollte bitte auch bereits kurz das zu besprechende Thema angegeben werden. Die Anmeldung ist möglich im Vorzimmer des Landrats unter Telefon 09721/55-601. Die darauffolgende Bürgersprechstunde findet dann voraussichtlich am Donnerstag, 20. Juli, von 14 bis 16 Uhr statt. Müllabfuhr rund um die kommenden Feiertage Keine Änderung des bestehenden Abfuhrkalenders Landkreis Schweinfurt. Aufgrund der bevorstehenden Feiertage (Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam) ändert sich die Müllabfuhr wie folgt: (keine Änderung des bestehenden Abfuhrkalenders!) normaler Abfuhrtag: Donnerstag 25.05.2017 Freitag 26.05.2017 Montag 05.06.2017 Dienstag 06.06.2017 Mittwoch 07.06.2017 Donnerstag 08.06.2017 Freitag 09.06.2017 Donnerstag 15.06.2017 Freitag 16.06.2017 geänderter Abfuhrtag: Freitag 26.05.2017 Samstag 27.05.2017 Dienstag 06.06.2017 Mittwoch 07.06.2017 Donnerstag 08.06.2017 Freitag 09.06.2017 Samstag 10.06.2017 Freitag 16.06.2017 Samstag 17.06.2017 Ärztlicher Notfalldienst Bereitschaftspraxis Schweinfurt, Ludwigstraße 1 in 97421 Schweinfurt (im Krankenhaus St. Josef) Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis: Freitag...16.00-20.00 Uhr Samstag...09.00-20.00 Uhr Sonntag...09.00-20.00 Uhr Mittwoch...16.00-20.00 Uhr Feiertag...09.00-20.00 Uhr Zeiten des Bereitschaftsdienstes: Freitag 13:00 Uhr bis Montag 8:00 Mittwoch 13:00 Uhr bis Donnerstag 8:00 Uhr Feiertage vom Vortag 18:00 Uhr bis zum Folgetag 8:00 Uhr In medizinisch dringenden Fällen ist die Bereitschaftsdienstzentrale unter der Telefonnummer 116 117 erreichbar. Der Notarztdienst bleibt von den Änderungen des Bereitschaftsdienstes unberührt und ist weiterhin über die Telefonnummer 112 erreichbar. Zahnärztlicher Notfalldienst 25./26.05.2017 Dr. Peter Pflaum, Dittelbrunner Str. 35 Schweinfurt, Tel. 09721/22001 27./28.05.2017 Dr. Matthias Brücker, Rückertstr. 17 Schweinfurt, Tel. 09721/28782 03./04.06.2017 Dr. Matthias Redelberger, Zehntstr. 1 Schweinfurt, Tel. 09721/23524 05.06.2017 Dr. Peter Fenkl, Schonunger Str. 46 Schweinfurt, Tel. 09721/61744 Sprechzeiten jeweils von 10.00-12.00 Uhr und von 18.00-19.00 Uhr - Anwesenheit in der Praxis In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Notfalldienst Kinderärzte Seit dem 30.01.2017 ist der Bereitschaftsdienst neu geregelt: Er wird von der Kinder- und Jugendmedizinischen Bereitschaftspraxis Schweinfurt-Rhön angeboten, die im Leopoldina-Krankenhaus beheimatet ist (Robert-Koch-Straße 10). Die Bereitschaftspraxis arbeitet Montag, Dienstag und Donnerstag ab 19:30 Uhr, am Mittwoch und Freitag ab 16:00 Uhr und am Samstag, Sonn- und Feiertag sowie Faschingsdinestag, Heiligabend und Silvester ganztags bis zum Folgetag 8:00 Uhr. Es kooperieren niedergelassene Kinderärzte und die Kinderklinik des Leopoldina-Krankenhauses Schweinfurt. Impressum Wipfelder Amtsblatt Erscheinungsweise: jeweils donnerstags in den ungeraden Kalenderwochen Verteilung: an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes - Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Tel.: 09191/7232-0; www.wittich-forchheim.de - Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Wipfeld, Tobias Blesch, Marktplatz 1, 97537 Wipfeld oder seine jeweilige Vertretung im Amt. - für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zzt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Wipfeld - 5 - Nr. 11/17 Robert Kneschke - Fotolia Seniorenratgeber aktiv + Allergie keine Frage des Alters (spp-d) Alter schützt vor Allergie? Stimmt nicht! Ärzte beobachten einen massiven Anstieg an Heuschnupfen- Neuerkrankungen gerade in der Altersgruppe 50 plus. Achtung: Hinter hartnäckigen Erkältungsbeschwerden kann auch eine Allergie stecken. Als Auslöser werden angesehen: 1. Veränderung der Allergene 2. die zunehmend milden Winter 3. die Schleimhäute in Nase und Rachen, die ab 50 weniger gut durchblutet, trockener und in ihrer Funktion reduziert sind. Eine Allergie ist eine Überreaktion des Immunsystems auf eigentlich harmlose Substanzen in Form einer Abwehrreaktion mit Ausschüttung von Entzündungsstoffen. Symptome erfolgreich lindern: 1. Die Hyposensibilisierung (Arzt): Sie versucht, den Organismus langsam an die Allergene zu gewöhnen und Beschwerden zu verhindern. 2. Akutmedikamente (rezeptfrei, Apotheke): Antiallergische Medikamente basieren meist auf einer Aufhebung der Histaminwirkung. 3. Homöopathie (rezeptfrei, Apotheke): Wirkt einerseits akut und besonders verträglich; kann aber auch das Immunsystem vorab besänftigen. Weitere Tipps bei Allergie und Heuschnupfen sind: 1. Gegen Pollen: Pollenschutzgitter vor den Fenstern anbringen. 2. Gegen Tierhaare: Raumluftfilter helfen, Allergene aus der Luft zu ziehen. 4. Zusatztipp: Eine garantiert symptomfreie Auszeit von der Allergie bietet der Besuch eines Schwimmbades. Den Sommer unbeschwert genießen: Mittel gegen Heuschnupfen gibt es rezeptfrei in Ihrer Apotheke. Foto: Fotolia Beratung und Buchung auch bei Ihnen zu Hause möglich - rufen Sie mich an und vereinbaren Sie einen Termin. Heike Prescher, Eibenstraße 98, 97456 Dittelbrunn Telefon 09721-4740803, Mobil 0176-61083512 E-Mail: info@prescher-reisen.de, www.prescher-reisen.de Wussten Sie schon? Als eine der wenigen Senioren-Tagespflegen in Unterfranken haben wir nun auch am Sonntag geöffnet Altenpflege hat Zukunft, deswegen bieten wir zwei Ausbildungsplätze in unserer Tagespflege und Sozialstation an. Wir suchen junge Menschen die uns in der Tagespflege als Bundesfreiwillige unterstützen möchten, gerne kann man bei uns einmal reinschnuppern und die Tagesstätte einmal anschauen oder mithelfen. Infos erhalten Sie bei der Tagespflege Sankt Michael Marktplatz 14 97440 Werneck Zeuzleben Telefon 09722 9440898 Nicht verpassen! Unsere Sommertrends 2017 Auf alle weiteren Sonnenbrillengläser (im Markenbereich) erhalten Sie 25 % Rabatt 3. Gegen Hausstaubmilben: Allergendichte Bezüge über die Matratzen ziehen (auch auf Reisen!). Einstärken- Sonnenbrillengläser (Lieferbereich: +/- 5,0 dpt, cyl + 2,0 dpt) ab 24,90 Gleitsicht- Sonnenbrillengläser (Lieferbereich: +/- 6,0 dpt, cyl. + 4,0 dpt, Add. 1,0-3,0 dpt) ab 109,90 *Angebote nicht kombinierbar, gültig bis Ende Juli 2017 Kostenlose Parkplätze direkt vor der Tür Barrierefreier Eingang Mobiler Service/Hausbesuche weiterhin möglich Montag: Vormittag Mittwoch: Nachmittag

Wipfeld - 6 - Nr. 11/17 Robert Kneschke - Fotolia Seniorenratgeber aktiv + Erhöhtes Risiko für Einsteiger Gerade Senioren sollten nicht unvorbereitet auf E-Bike oder Pedelec steigen (djd). In Deutschland steigt die Zahl der Menschen stetig an, die mit dem Fahrrad unterwegs sind. Sei es für den Weg zur Arbeit oder aus Spaß an der Bewegung an der frischen Luft - Radfahren hält gesund und schont die Umwelt. Speziell bei der älteren Generation liegen E-Bikes und Pedelecs im Trend: Durch die Elektromotorunterstützung können auch größere Entfernungen zurückgelegt werden, Berge verlieren ihren Schrecken, der Transport von Einkäufen etwa lässt sich leichter bewältigen. Die Schattenseite: Dem positiven Rad- und Pedelectrend bei Senioren stehen hohe Unfallzahlen gegenüber. 2015 starben laut Statistischem Bundesamt 198 Radfahrende im Alter von 65 Jahren und älter auf Deutschlands Straßen. Sicherheitsprogramm sicher mobil speziell für Senioren Viele Senioren, die aus unterschiedlichen Gründen bisher auf das Fahrrad verzichtet haben, wollen mit einem E-Bike oder Pedelec nun auch am Radverkehr teilnehmen. Einsteiger sind sich des Risikos einer erhöhten Verletzungsschwere aufgrund höherer Geschwindigkeiten nicht bewusst, warnt Cornelia Bamberg, Referatsleiterin beim Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR). Auf eine Fahrt mit dem E-Bike oder Pedelec sollten sich ältere Menschen gut vorbereiten, auf keinen Fall solle man einfach aufsteigen und losfahren. Dies gilt aber auch für die Fahrt mit herkömmlichen Fahrrädern nach längerer Fahrradabstinenz. Speziell für Senioren hat der DVR deshalb das bundesweite Programm sicher mobil aufgelegt. Dafür bilden wir qualifizierte ehrenamtliche Moderatoren aus, die in Gruppen den Austausch über das Thema fördern, Hilfestellungen im Straßenverkehr geben und kritische Radfahrsituationen mit den Teilnehmern intensiv bearbeiten, so Cornelia Bamberg. Dabei würden die Teilnehmer Möglichkeiten und Lösungen entwickeln, um die eigene Sicherheit im Straßenverkehr zu verbessern und Gefahren zu erkennen, die auch von anderen Verkehrsteilnehmern ausgehen. Wer Interesse hat und sich als Gruppe zum Thema Rad/Pedelec schulen lassen möchte, kann sich beim DVR unter 0228-4000140 melden. Alle Informationen gibt es auch unter www. dvr.de/aelteremenschen, hier steht zudem eine Broschüre zum kostenlosten Download bereit. Mit dem Pedelec üben oder einen Fahrradkurs besuchen Wer als älterer Mensch zum ersten Mal ein E-Bike oder Pedelec benutzt, sollte sich vorher unbedingt mit dem Rad vertraut machen. Zu Beginn ist es ratsam nur mit geringer Motorunterstützung zu fahren. Auf einem leeren Parkplatz sollte das Bremsen, Schalten, Anfahren und Kurven fahren geübt werden, bevor es in den Realverkehr geht. Darüber hinaus bieten auch die örtlichen Verkehrswachten und der ADFC Rad- beziehungsweise Pedelec-Kurse an. Radfahren als Freiluft-Therapie - AnzeIge - Ob gesund, oder nicht ganz fit, ob mit einem Hüft- oder Bandscheibenschaden, einem Gleichgewichtsproblem, erblindet oder einer anderen körperlichen Beeinträchtigung - auf Radfahren muss man nicht verzichten. Die Bike Business Office GmbH bietet Ihnen eine größere Auswahl an Dreirädern, kippsicheren Vierrädern oder auch Tandems. Alle diese Modelle sind bestens für die Freizeit oder Reha- und Bewegungstherapie geeignet. Eine Vielzahl der genannten Produkte wird heute noch an Einzelarbeitsplätzen in Deutschland gefertigt. Jedes einzelne Fahrrad wird vor der Auslieferung bzw. Übergabe an den Kunden fachgerecht eingestellt und überprüft. Dies ist ein sehr wichtiger Vorgang, da so für jeden Kunden noch einmal die perfekte und passende Einstellung ermittelt werden kann. Falls die Muskelkraft alleine nicht mehr ausreicht, gibt es verschiedene Möglichkeiten Spezialräder mit einer elektrischen Unterstützung auszurüsten. Somit sind auch wieder längere Ausflugsstrecken ohne Probleme möglich. Bei den sogenannten Spezialfahrrädern gilt auch bis heute das Motto: Einfach mal probieren In Gochsheim haben Sie die Möglichkeit auch bei schlechtem Wetter alle möglichen Fahrzeuge unverbindlich auszuprobieren. Es erwartet Sie eine kompetente und umfangreiche Beratung. Es freut sich auf Sie das Team der BBO GmbH! Foto: yanlev - Fotolia

Wipfeld - 7 - Nr. 11/17 Robert Kneschke - Fotolia Seniorenratgeber aktiv + Wertvoller Pflegedienst Das wünschen viele: alt werden und zu Hause leben (ipr). Der Arbeitsmarkt im Bereich professioneller Pflege boomt, Mitarbeiter sind gesucht, haben eine gute Zukunftsperspektive. Aber man muss nicht unbedingt examinierte Altenpflegerin oder examinierter Altenpfleger sein, um in diesem expandierenden Berufsfeld tätig werden zu können. Selbständigkeit... Viele Menschen möchten ihren Lebensabend zu Hause verbringen. Dafür werden zahlreiche ambulante Hilfen angeboten: vom Hausnotruf über Essen auf Rädern bis zu Haushaltshilfen und Pflegedienst. Das trägt entscheidend dazu bei, den Wunsch von Senioren und Pfle gebedürftigen zu verwirklichen, ein Leben in weitgehender Selbstständigkeit und Eigenverantwortung möglichst lang zu führen. Neben den pflegenden Angehörigen eine weitere Säule häuslicher Pflege. Sozialstationen, Krankenpflegestationen und Nachbarschaftshilfen bieten in erster Linie Kranken- und Altenpflege durch ausgebildete Kräfte an. Dort erhalten Sie Leis tungen der so genannten Grund- und Behandlungspflege plus hauswirtschaftliche Versorgung. Zur Grundpflege gehört folgendes: Hilfe bei der Körperpflege (Wasch en, Duschen, Baden), Zahnpflege, beim Kämmen, Rasieren und beim Toilettengang. Im Bereich der Ernäh rung auch die mundgerechte Zubereitung und Nahrungsaufnahme. Im Bereich der Mobilität wird geholfen beim selbständigen Aufstehen und Zu-Bett-Gehen, An-/Auskleiden, Ge hen, Stehen, Treppensteigen, Verlassen und Wiederaufsuchen der Wohnung. Dazu kommen Einkaufen, Kochen, Wohnungsreinigung, Spülen, Wechseln oder Waschen der Wäsche und Kleidung. Vieles jetzt neu... Bisher galten Menschen als pflegebedürftig, wenn sie aufgrund körperlicher Einschränkungen Unterstützung benötigten. Geistige oder psychische Beeinträchtigungen wurden dabei kaum berücksichtigt. Mit den Pflegestärkungsgesetzen wurde diese Ungleichbehandlung schrittweise bis zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff aufgehoben. Der Anspruch auf Pflegeleistungen ist nunmehr unabhängig von der Art der Beeinträchtigung. Bei der Beurteilung der Pflegebedürftigkeit ist nun entscheidend, ob Unterstützung zum Ausgleich von Einschränkungen in der Selbstständigkeit erforderlich ist. Dabei wird zum Beispiel die Fähigkeit, eine Treppe zu steigen, auch dann beurteilt, wenn im Haushalt gar keine vorhanden ist. Die Sichtweise bei der Beurteilung hat sich geändert: Bisher wurde die Perspektive der Pflegenden eingenommen und der Zeitbedarf für ihre pflegerische Tätigkeiten galt als Maß für die Einstufung. Den Pflegegrad bestimmen jetzt die noch vorhandenen Fähigkeiten der Betroffenen, ihren Alltag selbstständig zu bewältigen. Der Pflegebedürftige rückt also in den Mittelpunkt. 40 Ausstellungsöfen/-herde -40 % Gesund, vital und aktiv das Leben genießen in jedem Alter! Sie nehmen viele Medikamente, fühlen sich schlapp und müde? Die Einnahme spezieller Darmbakterien hilft ihnen wieder in Schwung zu kommen. Wir laden Sie ein zu unserem Darmberatungstag: 23. Mai 2017 10-14 Uhr (Bitte Terminvereinbarung unter 09722-8327) Apotheke Vanselow Schönbornstr. 19, 97440 Werneck NEU! Seniorenfahrzeuge E-Trike E-Roller E-Bike-Umbausatz AMEGreenbike.com mehr Lebensqualität durch Mobilität Gesunder Darm - Gesunder Mensch Endlich wieder ein gutes Bauchgefühl! Unser Darm ist mehrere Meter lang, und am liebsten ist es uns, wenn er still und unbemerkt seine Arbeit tut und wir gar nicht spüren, dass wir ihn haben. Doch wenn er uns Probleme macht, dann haben diese meist schon eine längere Vorgeschichte. Dass auch Allergien, Rheuma, Depressionen und viele andere Erkrankungen mit dem Darm und seiner gestörten Darmflora zusammenhängen können, ist zwar längst wissenschaftlich nachgewiesen, aber noch viel zu wenig bekannt. Durch die Naturheilkunde bieten sich viele sanfte und gesunde Alternativen für unsere Darmgesundheit: probiotische (nützliche) Bakterien für die Darmflora, Schüßlersalze, Kräuter und vieles mehr. Die erfahrene Referentin und Heilpraktikerin Lisa Rauth aus Triefenstein-Lengfurt erklärt anschaulich die Funktionsprinzipien des Darms und stellt bewährte Methoden der sicheren natürlichen Selbstbehandlung vor. Vortrag Gesunder Darm - gesunder Mensch Mo., 29. Mai, 20:00 Uhr in der Werntal-Apotheke Referentin: Lisa Rauth Heilpraktikerin Um Anmeldung wird gebeten Tel. 0 97 22 / 94 48 58 Eintritt frei unverbindliche Beratung vor Ort persönliche Einweisung Lieferservice Seniorenfahrzeuge Neu- & Gebrauchtfahrzeuge und Vermietung 97532 Ebertshausen Fuchsstädter Str. 12 Telefon 0173 3166712 www.amegreenbike.com

Wipfeld - 8 - Nr. 11/17 Junge Familie sucht erschlossenes Baugrundstück in Wipfeld. Wir bitten um telefonische Kontaktaufnahme unter Tel. 0170-5751204 kanal-türpe Gochsheim www.kanaltuerpe.de Ihren Traumpartner finden mit einer Kleinanzeige. anzeigen.wittich.de Notdienst Tag & Nacht 7x in der Region 09721 / 76 21-0 info@kanaltuerpe.de Probleme mit Glücksspielsucht? Spielsucht-Soforthilfe-Forum Anonyme Anlaufstelle für Betroffene und Angehörige www.spielsucht-soforthilfe.de! Sei auch Du herzlichst willkommen! 2165 Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige. Wipfelder Amtsblatt Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort Karsten Keller Mobil: 0151 52046086 k.keller@wittich-forchheim.de Wipfelder Amtsblatt Jetzt als epaper lesen: epaper.wittich.de/2165 Wir gestalten Zukunft mit modernster Technik Wir sind für Sie da... www.uez.de persönlich preiswert zuverlässig Ihr Verkaufsinnendienst Michaela Mauser Tel.: 09191 723266 Fax. 09191 723242 m.mauser@wittich-forchheim.de www.wittich.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen