Forum-Fest. Musikverein Gevenich e.v. Samstag, 16. Juni 19:00 Uhr Gemütlicher Abend im Forum Cocktailbar und Kleine Abendserenade mit MV Gevenich

Storlek: px
Starta visningen från sidan:

Download "Forum-Fest. Musikverein Gevenich e.v. Samstag, 16. Juni 19:00 Uhr Gemütlicher Abend im Forum Cocktailbar und Kleine Abendserenade mit MV Gevenich"

Transkript

1 Jahrgang 41/127 Samstag, den 16. Juni 2012 Ausgabe 24/2012 Musikverein Gevenich e.v. Forum-Fest Samstag, 16. Juni 19:00 Uhr Gemütlicher Abend im Forum Cocktailbar und Kleine Abendserenade mit MV Gevenich Sonntag, 17. Juni 11:00 Uhr Musikalischer Frühschoppen Musikverein Müllenbach Nachwuchsgruppe Musikverein Gevenich Leckeres Mittagsmenü 13:00 Uhr Flohmarkt für Kids, Kinderspaß Kaffee und Kuchen 15:00 Uhr Platzkonzert Musikverein Treis/Mosel 18:00 Uhr Ofenfrische Pizza

2 Ulmen Ausgabe 24/2012 sommernachts-raum sonntag, 24. juni uhr 12 künstler im skulpturengarten speis und trank live: janek kinzig, akustik- gitarre in gillenbeuren willkommen! Ab Uhr: Abnahme des Feuerwehrleistungsabzeichens auf dem Kommunikationsplatz Ab Uhr: Geschicklichkeitsfahren am Kommunikationsplatz Ab Uhr: Siegerehrung und Ehrung verdienter Feuerwehrmitglieder Dämmerschoppen mit frisch gezapftem Bier und Grillspezialitäten Ab Uhr: Frühschoppen Ab Uhr: Mittagessen mit Grillspezialitäten Ab Uhr: Kaffee und Kuchen Für Unterhaltung sorgen diverse Feuerlöschübungen und eine Hüpfburg für die Kleinen D ie F reiw illige F euerw ehr B üchel freut sich auf Ihren B esuch

3 Ulmen Ausgabe 24/2012 Freiw. Feuerwehr Wollmerath Waldfest in Wollmerath Juni 2012 an der Uessbach-Talhütte Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Div. Grillgerichte, Bier vom Fass, Kaffee u. Kuchen Herzlich willkommen Die Feuerwehr Dorfturnier Alflen Freitag, Uhr Pavilloneröffnung Uhr Fußballturnier Freizeitmannschaften: Gillenbeuren, Auderath, Wollmerath Samstag, Uhr E-Jugend Spiel Auderath/Alflen 15:45 Uhr Dorfmeisterschaft Fußball Spiel der Mannschaften unter 30 Jahren Uhr Nordic Walking für jedermann (-frau) Uhr Spiel der Damenmannschaften Auderath-Kennfus Sonntag, Uhr Einsegnung des Wegekreuzes am Bolzplatz Uhr Frühschoppen 11:30 Uhr Mittagessen, u.a. Spießbraten Uhr Dorfmeisterschaft Fußball: Spiel der Mannschaften über 30 Jahre Uhr Dorfmeisterschaft Spiel ohne Grenzen für Kinder und Erwachsene Samstag und Sonntag: Ab Uhr Kaffee und Kuchen Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen gesorgt. Die Interessengemeinschaft Dorfturnier lädt Euch recht herzlich ein und wünscht Euch an allen Tagen ein paar frohe und gemütliche Stunden.

4 Ulmen Ausgabe 24/2012 BEREITSCHAFTSDIENSTE Notdienste Ärztlicher Notdienst Bereich Lutzerath... Tel (14 ct./min.) Versorgung der Orte: Bad Bertrich einschl. Kennfus, Beuren, Büchel, Gevenich, Kliding, Lutzerath einschl. Driesch, Urschmitt, Weiler Ärztlicher Bereitschaftsdienst Kelberg-Ulmen Bereich Kelberg-Ulmen.Tel.: (14 ct./min.) Versorgung folgender Orte aus der Verbandsgemeinde Ulmen: Ulmen, Gillenbeuren, Schmitt, Alflen, Wagenhausen, Wollmerath, Filz und Auderath Über die angegebene Nummer werden Sie auch mit der ärztlichen Bereitschaftsdienstzentrale im Krankenhaus Daun verbunden. Dienstzeiten der Bereitschaftsdienstzentrale: Mittwoch Uhr bis Donnerstag Uhr Freitag Uhr bis Montag Uhr Vor Feiertagen Uhr bis Folgetag Uhr. Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Notdienstbereitschaft der Zahnärzte: Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: (zu den üblichen Telefontarifen) Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: Freitagnachmittag von bis Uhr Samstag früh bis Montag früh Uhr Mittwochnachmittag von bis Uhr und an Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag früh 8.00 Uhr an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. Notdienst der Apotheken im Land: Die Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz hat zwei landesweit gültige Rufnummern eingerichtet aus dem deutschen Festnetz PLZ (0,14 /Min.) (zum Beispiel: für Mayen) und aus dem Mobilfunknetz PLZ (Gebühr anbieterabhängig) Das Verfahren ist denkbar einfach: Notdienstnummer und Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur eingeben. Nach kurzer Begrüßung werden drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des Standortes mit vollständiger Adresse und Telefonnummer angesagt und zweimal wiederholt. Sollte die direkte Eingabe der Postleitzahl vergessen werden, so wird sie vom System erfragt und kann nachträglich eingegeben werden. Am besten ist es, diese zentrale Apothekennotdienstnummer schon jetzt vorsorglich im Telefon abzuspeichern. damit man sie im Bedarfsfall immer zuverlässig zur Hand hat Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 8:30 Uhr beginnt und am folgenden Tag um 8:30 Uhr endet, auch an Sonn- und Feiertagen. Aber wie auch der Name schon sagt: Notdienst ist Sonderdienst! Auch wenn der Apotheker jederzeit gern weiterhilft, sollte der Notdienst nur in wirklich dringenden Fällen in Anspruch genommen werden. Auf der Internetseite der Landesapothekenkammer Rheinland-Pfalz ist ein für jedermann abrufbarer Notdienstplan verfügbar, der nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes die umliegenden dienstbereiten Apotheken anzeigt. Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Falls Ihr Augenarzt nicht erreichbar ist, kann der Bereitschaftsdienst am Wochenende und am Mittwochnachmittag unter folgender Telefonnummer erfragt werden:... Tel.: Der augenärztliche Notdienst für den Stadtbezirk Koblenz ist über das Deutsche Rote Kreuz in Koblenz zu erreichen:... Tel.: Feuerwehr und Rettungsdienst Notruf Polizei Notruf: Polizeiinspektion Cochem:.Tel.: , FAX Polizeiinspektion Zell:...Tel.: , FAX Polizeiautobahnstation Kaisersesch:... Tel.: Kriminalpolizeiinspektion Mayen:... Tel.: NOTDIENSTE Schiedsperson Durchführung von Sühneversuchen nach der Strafprozessordnung und in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten: Bereich Ulmen I: (Alflen, Auderath, Büchel, Filz, Ulmen) Manfred HIEN, Büchel -... Tel.-Nr.: Bereich Ulmen II: (Bad Bertrich, Beuren, Gevenich, Gillenbeuren, Kliding, Lutzerath, Schmitt, Urschmitt, Wagenhausen, Weiler und Wollmerath) Hans Schmitz, Am Wäldchen 14, Lutzerath... Tel /448 Kreiswasserwerk Cochem-Zell Bereitschaftsdienst Bezirk Eifel:... Handy Erdgasversorgung Energieversorgung Mittelrhein GmbH, Cochem...Tel / Notrufnummer bei Stromstörungen RWE Deutschland AG Störung Strom / Störungen bzgl. Kabel - TV für Ulmen: KEVAG Telekom, Koblenz, Cusanusstr Tel. 0180/ für Bad Bertrich: Kabel Deutschland, Niederlassung Trier...Tel. 0651/ SONSTIGE RUFNUMMERN Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Marktplatz 1, Ulmen Postfach 1244, Ulmen Tel.: 02676/409-0 (Zentrale) Fax-Nr.: 02676/ Fax-Nr.: 02676/ (Vulkanecho) Fax-Nr.: 02676/ (Abwasserwerk)

5 Ulmen Ausgabe 24/2012 VERANSTALTUNGEN VERBANDSGEMEINDE im Staatsbad Bad Bertrich Am 16. Juni 2012 ab Uhr im Kurgarten Bad Bertrich Schlagernachmittag mit Mario Steffen Bad Bertrich freut sich auf Mario Steffen - seit vielen Jahren ein Begriff im deutschen Showgeschäft. Und ein Garant für allerbeste Unterhaltung. Der energiegeladene Künstler absolviert jährlich ca. 100 Auftritte und versteht es ausgezeichnet, jedes Publikum in seinen Bann zu ziehen. Ob Gala- Konzert, Betriebsfeier oder Vereinsfest - Mario Steffen ist überall ein gerngesehener Gast. Das belegen zunehmend auch die vielen Re-Engagements. Er trifft immer den richtigen Ton, stellt sich auf sein Publikum ein - in großen und kleinen Hallen, in Festsälen und Festzelten. Live, hautnah. Ein Star zum Anfassen, der es versteht, die Menschen immer wieder aufs Neue zu begeistern. Ich liebe und lebe den Schlager mit jeder Pore meiner Seele..., sagt Mario Steffen. Und genau das macht den Schlagersänger aus, der seinen Traum mit diesem Beruf lebt. Sein Leben dem Schlager zu widmen - es gab für Mario Steffen nie einen anderen Traum. Seine Texte, seine Lieder und letztlich er selbst kommen beim Publikum an: Weil man es ihm abnimmt, seine Liebe zur Musik und seine natürliche und sympathische Art, die unverwechselbar ist. Eintritt frei! Werben im Internet - Risiken und Gefahren vermeiden Kostenlose Informationsveranstaltung am 18. Juni in Bernkastel-Kues Finanziell ruiniert durch die eigene Webseite? Eine Frage, der kein Anbieter von Gästezimmern oder Ferienwohnungen im Rahmen der täglichen Arbeit begegnen möchte! Die oft unterschätzten und mit vielen Informationslücken behafteten Risiken und Gefahren beim eigenen Internetauftritt stehen am Montag, 18. Juni 2012 im Mittelpunkt einer kostenlosen Informationsveranstaltung zum Thema Werben im Internet - Risiken und Gefahren vermeiden, die die Mosellandtouristik GmbH im Rahmen der Akademie der Gastlichkeit für Hoteliers, Anbieter von Gästezimmern und Ferienwohnungen anbietet. Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Malk aus der Kanzlei Dr. Dornbach & Partner, Flughafen Hahn, wird in unterhaltsamer und informativer Art zu den Themen W-LAN-Haftung, Bilderrechte, -Werbung, Facebook-Auftritt, Risiken der eigenen Website, Abmahnung und finanzielle Risiken eines Internetauftritts referieren. Die Teilnehmer werden nicht nur hinsichtlich der Gefahren sensibilisiert, sondern erhalten wertvolle Tipps für ihren eigenen Internetauftritt. Termin: Montag, 18. Juni von bis Uhr in der Akademie Kues, Stiftsweg 1 in Bernkastel-Kues. Bitte melden Sie sich unter an. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Akademie der Gastlichkeit statt und wird aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (LEADER) gefördert. Die Veranstaltung wird als Qualifizierungsmaßnahme der Dachmarke MOSEL anerkannt, die Teilnehmer/innen erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Die touristische Regionalagentur Mosellandtouristik GmbH ist Partner der Regionalinitiative Mosel und Träger der Akademie der Gastlichkeit. VERBANDSGEMEINDE Ulmen AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Wandern mit dem Eifelverein Die schönsten Aussichtspunkte von Bad Bertrich am Donnerstag, 21. Juni 2012 Führung: Kurt Immik Treffpunkt: Uhr Tourist-Information Rückkehr: vor Uhr Teilnahme kostenlos! Bei der Wanderung bitten wir Folgendes zu beachten: Die Teilnahme geschieht auf eigene Gefahr. Zweckmäßige Kleidung und geeignetes Schuhwerk werden empfohlen. Es obliegt dem Wanderführer, gegebenenfalls Kürzungen oder Änderungen des vorgesehenen Wanderweges vorzunehmen. Bleiben Sie bitte zusammen in der Wandergruppe bis zur Verabschiedung durch den Wanderführer. 60 NA KLAR Seniorinnen und Senioren der Verbandsgemeinde Ulmen Wir singen! Zu unserem fast schon traditionellen Liedernachmittag laden wir hiermit herzlich ein. Er findet statt am Donnerstag, 5. Juli 2012 ab Uhr im Bürgerhaus in Gevenich. Es haben sich bereits Überraschungsgäste angekündigt, auf die wir uns sehr freuen. Weitere Informationen folgen. Bereits jetzt kann sich angemeldet werden bei: Elfriede Pauly, 02678/582, Ilse Franze, 02678/375, Hedwig Hammes, 02678/445 oder Inge Krämer, 02676/1706. Zu unseren Fahrten: Liebe Seniorinnen und Senioren, wir bieten auf besonderen Wunsch noch 2 Tagesfahrten an: a) mit Rudi Schenk in die Partnergemeinde von Lutzerath nach Givry en Argonne am Mittwoch, 1. August Zu dieser Tagesfahrt wird herzlichst eingeladen, weitere Veröffentlichungen mit genauem Programm folgen. b) zur FLORIADE, Europas größte Blumenausstellung nach VENLO am Donnerstag, 26. Juli 2012 Ein Bus ist bereits ausgebucht, es besteht eine kleine Warteliste. Falls noch Interesse besteht und weitere Anmeldungen kommen, wird ein 2. Bus eingesetzt. Über Preis etc. wird telefonisch unterrichtet. Bitte verbindliche Anmeldung bis bei Tel Mit freundlichen Grüßen Inge Krämer

6 Ulmen Ausgabe 24/2012 Bekanntmachung Am Donnerstag, dem 21. Juni 2012 findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses statt. Öffentlicher Teil 1. Beratung und Beschussfassung über die Vergabe der Stromlieferverträge 2. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Spenden gemäß 94 Abs. 3 GemO Nichtöffentlicher Teil Vorberatung verschiedener Vertragsangelegenheiten. Alfred Steimers, Bürgermeister am am am am am Altersjubilare Wir gratulieren zum 82. Geburtstag Herr Rudolf König Ulmen, Kelberger Straße 20b zum 86. Geburtstag Frau Maria Steimers Schmitt, Hauptstraße 15 zum 83. Geburtstag Frau Gerda Weller Ulmen OT Vorpochten, Veilchenweg 5 zum 86. Geburtstag Frau Paula Franzen Filz, Hauptstraße 21 zum 85. Geburtstag Herr Paul Kroker Ulmen OT Meiserich, Zur Tränke 10 Reisepässe können abgeholt werden! Die bis zum beantragten Reisepässe können bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen abgeholt werden. Die bisherigen Pässe und evtl. Vollmachten sind mitzubringen. Vollmacht zur Abholung eines Reisepasses Ich... Familienname, Vorname, Geburtsdatum wohnhaft in... Ort, Straße bevollmächtige hiermit Herrn/Frau... Familienname, Vorname, Geburtsdatum wohnhaft... Ort, Straße ausgewiesen durch... meinen Reisepass in Empfang zu nehmen.... Ort, Datum Eigenhändige Unterschrift Hinweis zur Abholung der Personalausweise Bitte beachten Sie, dass die beantragten Personalausweise erst nach Erhalt des Pinbriefes, der Ihnen von der Bundesdruckerei übersandt wird, ausgehändigt werden können. Die Aushändigung kann grundsätzlich nur an den Antragsteller persönlich erfolgen. Sollte dies nicht möglich sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung (Tel /409-0) Fußball-Verbandsgemeindepokalturniere der Verbandsgemeinde Ulmen Termine - Termine - Termine In der Besprechung der Vereinsvertreter der Sportvereine wurden jüngst die Termine und Spielorte für die Austragung der Fußball-Verbandsgemeindepokalturniere in 2012 besprochen und festgelegt. Seniorenturnier: Das Seniorenturnier richtet in diesem Jahr der SV Büchel aus, der sein 85. Vereinsjubiläum mit einer Sportwoche feiert. Im Rahmen dieser Sportwoche wird das Seniorenturnier am Sonntag, 22. Juli 2012 als Tagesturnier ausgetragen. Die Auslosung der Gruppen ergab dabei folgendes Ergebnis: Gruppe I: Spvgg. Weiler - Gevenich SV Beurener Höhe Gruppe II: SV Büchel SG Auderath/Alflen SG Lutzerat/Bad Bertich/Kennfus SV Fortuna Ulmen AH-Turnier: Das AH-Turnier wird von der AG Auderath/Alflen im Rahmen des Sportfestes und der offiziellen Einweihung des neuen Clubhauses am Samstag, 4. August 2012 auf dem Sportplatz in Auderath ausgerichtet. Hier wurden folgende Gruppen ausgelost: Gruppe I: Gruppe II: Bad Bertrich/Kennfus SV Büchel SSG Lutzerather Höhe SV Beurener Höhe SV Fortuna Ulmen SG Auderath/Alflen Spvgg. Weiler-Gevenich Die Projektentwicklungsgesellschaft Vulkaneifel Ulmen mbh informiert: Wettbewerb PIONIERGEIST 2012 Rheinland-Pfalz ist gestartet Der Wettbewerb Pioniergeist 2012 geht in einer neue Runde: Existenzgründer in Rheinland-Pfalz können Preisgelder im Gesamtwert von EUR gewinnen. Pioniergeist, die gemeinsame Aktion der SWR Landesschau Rheinland-Pfalz, der Volksbanken und Raiffeisenbanken und der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH ist gestartet. Von der guten Produktidee zur erfolgreichen Geschäftsgründung: Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke freut sich als Schirmherrin des Wettbewerbs auf zahlreiche Bewerbungen. Existenzgründer können sich bis zum 1. September 2012 bei der ISB bewerben. Teilnahmeberechtigt sind Personen, die die Gründung eines Unternehmens(Vollexistenz) in Rheinland-Pfalz beabsichtigen oder in den Jahren 2011/2012 bereits ein Unternehmen (Vollexistenz) gegründet haben. Bewerben können sich auch diejenigen, die ein Unternehmen im Rahmen der Unternehmensnachfolge als Existenzgründung übernehmen oder übernommen haben. Teilnehmer der vergangenen Wettbewerbe Pioniergeist sind von einer weiteren Teilnahme nicht ausgeschlossen. Teilnahmebedingungen sowie Bewerbungsunterlagen sind im Internet unter oder auf Facebook (www. facebook.de/pioniergeist) zu finden. ISB-Kontakt: Frau Monika Becker Tel.: 06131/ FAX: 06131/ oder Kontakt: Genossenschaftsverband e.v. Herr Andreas Gilberg Tel.: 069/ Fax: 069/ oder bei Projektentwicklungsgesellschaft Vulkaneifel/Ulmen mbh, Marktplatz 1, Ulmen (Tel / , Fax: 02676/ , Hiltrud.Kaefer@Ulmen.de)

7 Ulmen Ausgabe 24/2012 Fälligkeitsanzeige Sehr geehrter Abgabenzahler! Am 15. Juni 2012 ist die 2. Rate der Vorausleistungen 2012 fällig für: - Schmutzwassergebühren und - Wiederkehrenden Beiträgen für die Vorhaltung der Niederschlagswasserbeseitigung gemäß Bescheid vom oder des dazu ergangenen Änderungsbescheides. Wir bitten sehr darum, die mit den Bescheiden versandten Zahlscheine zu benutzen. Sollten Sie diese Zahlscheine nicht mehr besitzen, vermerken Sie unbedingt Ihre Kunden-Nummer laut Abgabenbescheid. Überweisungen für das Abwasserwerk erbitten wir nur auf die nachstehenden Konten der Verbandsgemeindekasse: - Sparkasse Mittelmosel Eifel Mosel Hunsrück (BLZ ), Konto-Nr Volksbank RheinAhrEifel eg (BLZ ), Konto-Nr Raiffeisenbank Lutzerather-Höhe (BLZ ), Konto-Nr Sollten Sie uns eine Einzugsermächtigung erteilt haben, werden wir bei Fälligkeit den im Bescheid ausgewiesenen Betrag abbuchen. Bereits über 77 % unserer Abgabenzahler nutzen die Vorteile des Bankeinzugsverfahrens. Warum nicht auch Sie? Denn nur so haben Sie auf bequeme Art - Mühe, Zeit und Geld gespart. Noch Fragen? Sprechen Sie mit uns. Verbandsgemeinde Ulmen -Abwasserwerk- Fundsachen In der Stadt Ulmen sind ein Schlüssel, eine Brille und ein Ring gefunden worden. In der Ortsgemeinde Bad Bertrich sind eine Schirmmütze und ein Handy gefunden worden. Die Verlierer / die Verliererin wird gebeten, sich mit der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen, Marktplatz 1, Ulmen, Tel.: 02676/ in Verbindung zu setzen. Ulmen, 8. Juni 2012 Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen - Fundbüro - Kreisverwaltung Cochem-Zell Cochem Manöverankündigung Die Bundeswehr beabsichtigt am , von Uhr bis Uhr einen Orientierungsmarsch in der Verbandsgemeinden Ulmen durchzuführen. Übungsbereich: Stadt Ulmen / Maar An dieser Übung sind ca. 60 Soldaten und 3 Kfz beteiligt. Es werden nur befestigte Wege benutzt. Aus den Gemeinden Bürozeiten des Ortsbürgermeisters im Gemeindebüro dienstags von Uhr im Gemeindebüro in der Mehrzweckhalle, Schulstraße, Tel /953661, Fax: Außerhalb der Bürozeiten: Termine jederzeit nach tel. Vereinbarung 02678/365 o. 0172/ , ortsgemeinde.alflen@web.de Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Marktplatz 1, Ulmen Postanschrift: Postfach 1244, Ulmen Tel.: 02676/409-0, Fax: 02676/ , Vorzimmer , Abwasserwerk Rathaus Ulmen Öffnungszeiten der Verwaltung: Montag - Donnerstag: 8.30 bis Uhr und bis 16 Uhr Freitag: 8.30 bis Uhr Besondere Öffnungszeiten des Bürgerbüros: Montag- Freitag Uhr Montag- Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr, jeden 3. Donnerstag im Monat bis Uhr 1. Samstag im Monat: bis Uhr Verbandsgemeinde Ulmen im Internet Adresse: info@ulmen.de Sie können uns Ihr Anliegen auch gerne per zukommen lassen! Sitzung des Haupt- und Finanzausschuss Der Haupt- und Finanzausschuss der Ortsgemeinde Alflen ist zu einer nichtöffentlichen Sitzung eingeladen für Dienstag, 19. Juni um Uhr im Backes. Rudolf Schneiders,Ortsbürgermeister Terminankündigung Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Dienstag, 26. Juni um Uhr im Backes statt. Rudolf Schneiders,Ortsbürgermeister Verlegung Bürostunde Am Dienstag, 19. Juni fällt die Bürostunde durch die Sitzung des Haupt- und Finanzausschuss aus. Ersatztermin: Mittwoch, 20. Juni von Uhr im Gemeindebüro. Rudolf Schneiders, Ortsbürgermeister AUDERATH Bekanntmachung einer Neufassung der Benutzungs- und Gebührensatzung vom für das Bürgerhaus geändert durch Gemeinderatsbeschluss vom (Änderung ist in Fettdruck dargestellt) 1 Allgemeines Das Bürgerhaus steht in der Trägerschaft der Ortsgemeinde Auderath. Soweit es nicht für Zwecke der Ortsgemeinde Auderath benötigt wird und keine fest eingetragenen Termine berührt werden, steht es nach Maßgabe dieser Benutzungsordnung den örtlichen Vereinen, Verbänden und sonstigen Institutionen zur Verfügung. Es kann auch Privatpersonen und auswärtigen Antragstellern überlassen werden.

8 Ulmen Ausgabe 24/ Art und Umfang der Benutzung (1) Das Bürgerhaus dient allen öffentlichen, vereinlichen, und privaten Veranstaltungen, deren Ziel es ist, das gesellschaftliche, kulturelle und sportliche Leben in der Gemeinde zu fördern. (2) Ein Antrag auf Anmietung ist von dem Interessenten bei der Ortsgemeinde Auderath schriftlich einzureichen. Der Antrag muss alle Angaben über Art, Umfang und Durchführung der Veranstaltung enthalten, die zur Beurteilung nach dieser Benutzungsordnung erforderlich sind. (3) Es steht im pflichtgemäßen Ermessen der Ortsgemeinde, bei mehreren Anträgen zum gleichen Zeitraum oder sich überschneidenden Zeiträumen zu entscheiden. Hierbei ist der Bedarf der Interessenten, die Förderungswürdigkeit der Veranstaltung, das Interesse der Allgemeinheit an einer solchen Veranstaltung, die Zuverlässigkeit des Veranstalters und der Zeitpunkt des Antragseinganges zu berücksichtigen. (4) Die Veranstaltungen sind so durchzuführen, dass insbesondere zur Nachtzeit eine Störung der Nachbarschaft vermieden wird. Bei Musik- und Gesangsdarbietungen sind die Türen und Fenster geschlossen zu halten. Die Lautstärke ist nach Uhr zu reduzieren. (5) Das Bürgerhaus mit seinen Nebenräumen und Einrichtungen ist unter Beachtung der erforderlichen Sorgfalt pfleglich und schonend zu behandeln. (6) Den Anordnungen des Beauftragten der Ortsgemeinde zur Aufrechterhaltung der allgemeinen Sicherheit und pfleglichen Nutzung des Bürgerhauses ist Folge zu leisten. Dabei ist dieser Person freier Zutritt zu gewähren. (7) Beschädigungen und Verluste, die durch die Benutzung entstehen, sind sofort und unaufgefordert der Ortsgemeinde anzuzeigen. (8) Ist vom Benutzer die Anbringung einer Dekoration vorgesehen, so ist dies der Ortsgemeinde anzuzeigen und die Ausschmückung vorher mit dieser abzusprechen. (9) Die Anbringung von Werbeträgern für den Veranstalter ist entsprechend Abs. 8 mit der Ortsgemeinde abzustimmen und nur nach vorheriger Zustimmung erlaubt. 3 Benutzerplan (1) Die Ortsgemeinde stellt einen Benutzerplan auf, der die Dauer jeder Einzelnutzung und die Zuweisung der Benutzungszeit festlegt. (2) Die Benutzer sind zur genauen Einhaltung des Benutzerplanes verpflichtet. Dies gilt insbesondere für die festgelegte Dauer der Einzelbenutzung. (3) Bei Nichteinhaltung des Mietvertrages ohne nachweisbaren Grund wird eine Ausfallentschädigung von 50 % des Mietpreises fällig. 4 Kostenfreie Nutzung, Nutzungsgebühr, Kaution (1) Der Mietvertrag, der durch die Ortsgemeinde zu fertigen ist, kommt durch Unterzeichnen beider Parteien zustande. Der Mietvertrag enthält mindestens eine Bestimmung über die Vertragsparteien, den Tag der Veranstaltung und den Mietzins. (2) Bei einer Benutzung durch gemeinnützige oder öffentlich-rechtliche Institutionen kann von der Erhebung eines Mietzinses abgesehen werden. Die gilt nicht, soweit eine kommerzielle Nutzung vorliegt. (3) Für kulturelle Veranstaltungen ohne Eintrittserhebung und ohne Verkauf wird keine Mietzins erhoben. (4) In allen übrigen Fällen werden nachstehende Gebühren erhoben: a) Festveranstaltung 240 EUR/Tag b) Festveranstaltung auswärtiger Vereine 310 EUR/Tag c) Familienabende /Vereine 90 EUR/Abend d) Familienabende auswärtiger Vereine 160 EUR/Abend e) Familienfeiern 1. Hochzeiten 120 EUR/Tag 2. Hochzeiten (auswärtige) 250 EUR/Tag 3. Jubiläen 120 EUR/Tag 4. Jubiläen (auswärtige) 190 EUR/Tag 5. Beerdigungen (pauschal einschl. Nebenkosten) 70 EUR f) Küchenbenutzug 30 EUR/Tag g) Kirmes Pauschal 730 EUR h) 1/2 Saal mit Küche für Einheimische 100 EUR/Tag 1/2 Saal mit Küche für Auswärtige 130 EUR/Tag i) Veranstaltungen, an denen kein Eintritt erhoben wird 180 EUR/ Tag j) Sonderveranstaltungen, Gebühr nach Vereinbarung Strom-, Heizung-, Wasser-, und Abwasserkosten werden gesondert nach dem tatsächlichem Verbrauch abgerechnet. k) jeder weiterer Tag 70 EUR (5) Muss für die Herrichtung und den Betrieb der Halle sowie für die Bereitstellung von Sondereinrichtungen pp. Personal der Ortsgemeinde eingesetzt werden, ist neben der Miete eine Entschädigung von 15 EUR je angefangene Stunde und Person zu zahlen. (6) Bei der Berechnung der Miete gilt als Mietzins der vertraglich vereinbarte Zeitraum. (7) Die Ortsgemeinde ist berechtigt, bei Abschluss von Mietverträgen, Mietkautionen zu vereinbaren. (8) Die Benutzungsgebühr wird, soweit möglich, mit der Kaution verrechnet. Im übrigen gelten die Vorschriften des Mietvertrages. 5 Reinigung (1) Anfallender Abfall ist zu sammeln und zu entsorgen. (2) Wird der Vorplatz des Bürgerhauses mitbenutzt, so ist dieser bis zum darauffolgendem Vormittag zu reinigen. Hierbei ist insbesondere auf die Entfernung von evtl. vorhandenen Glassplittern zu achten. (3) Die Reinigung des Bürgerhauses mit den überlassenen Räumen wird grundsätzlich vom Benutzer bis zum darauffolgenden Vormittag durchgeführt. Die Rückzahlung der hinterlegten Kaution erfolgt, sobald dem Beauftragten der Ortsgemeinde die einwandfreie Reinigung der vermieteten Räume nachgewiesen und die Vollständigkeit der übernommenen Einrichtung festgestellt ist. Wird der vorstehenden Bestimmung nicht gefolgt, so haftet, sollte der hinterlegte Kautionsbetrag zur Deckung der Kosten nicht reichen, der Vertragsunterzeichner als Gesamtschuldner. 6 Haftung (1) Der Mieter haftet der Ortsgemeinde Auderath für alle Schäden, die dieser aus der Vermietung und Zulassung der Veranstaltung entstehen. Der Mieter und Veranstalter ist verpflichtet, zur Sicherstellung der Haftung eine entsprechende Versicherung abzuschließen, von deren Nachweis die Überlassung abhängig gemacht werden kann. (2) Der Mieter stellt die Ortsgemeinde Auderath von etwaigen Haftpflichtansprüchen seiner Bediensteten, Mitgliedern oder Beauftragten, der Besucher seiner Veranstaltungen und sonstiger Dritten für Schäden frei, die im Zusammenhang mit der Benutzung der überlassenen Räume, Geräte und der Zugang zu den Räumen und Anlagen stehen. (3) Der Mieter verzichtet seinerseits auf eigene Haftpflichtansprüche gegen die Ortsgemeinde und für den Fall der eigenen Inanspruchnahme auf die Geltendmachung von Rückgriffsansprüchen gegen die Ortsgemeinde und deren Bedienstete oder Beauftragte. (4) Die Haftung der Ortsgemeinde für den sicheren Bauzustand des Bürgerhauses bleibt unberührt. 7 sonstige Vereinbarungen (1) Der Mieter ist nicht berechtigt, seine Rechte an Dritte abzutreten. Eine Untervermietung ist nur mit der Zustimmung des Ortsbürgermeisters erlaubt. (2) Im Einzelfall können Ergänzungen vorgenommen werden. Abweichende Vereinbarungen und Ausnahmen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Mündliche Absprachen haben keine Geltung. Die gilt nicht für mündliche Anweisungen des Beauftragten der Gemeinde während der Veranstaltung, einschließlich der Vorbereitungs- und Aufräumungszeit. (3) Gerichtsstand ist Cochem. 8 Inkrafttreten Diese Benutzungs- und Gebührensatzung tritt am Tag nach der Veröffentlichung im Vulkan Echo der Verbandsgemeinde Ulmen in Kraft. Auderath, den Ortsgemeinde Auderath Helmut Krämer, Ortsbürgermeister

9 Ulmen Ausgabe 24/2012 BAD BERTRICH Ferienlager in Bad Bertrich Liebe Eltern aller Schulkinder bis 14 Jahre aus Bad Bertrich und Kennfus! In diesem Jahr planen wir ein gemeinsames Ferienlager im Üßbachtal Stadion vom 20. bis 22. Juli Wenn Sie Lust und Zeit haben die Gemeinde und Vereine zu unterstützen, um den Kindern ein erlebnisreiches Wochenende zu organisieren, dann bitte ich Sie, am Montag, den Uhr zwecks Besprechung bzw. Koordination auf den Tennisplatz. Beatrix Lauxen, Ortsbürgermeisterin Niederschrift über die öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Bad Bertrich Sitzungsdatum: Mittwoch, den Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Ort: Bürgerhaus Falkenlay in Kennfus Anwesend waren: Ortsbürgermeisterin Frau Beatrix Lauxen, 1. Beigeordneter Herr Gerd Johann Ratsmitglieder: Herr Christian Johann, Herr Hans-Peter Johann, Herr Friedhelm Justen, Frau Marie-Louise Kälker-Prakke, Herr Rüdiger Mette, Herr Thomas Rheinhard, Herr Christoph Rohs, Protokollführer Herr Michael Schneider von der Verwaltung Herr Alfred Steimers Gäste Herr Forsteinrichter Horst Birtel, Forsteinrichter zu TOP 2 Herr Oberforstrat Jörg Lorscheider, Leiter des Forstamtes Zell zu TOP 2 Herr Horst Reiz, Revierförster zu TOP 2 Es fehlten mit Entschuldigung: die Beigeordneter Angelika Simon und Christian Arnold sowie die Ratsmitglieder Karl-Josef Ilgen und Volker Laux. Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, folgenden Punkt zusätzlich in die Tagesordnung aufzunehmen: TOP 5 Anschaffung eines Kommunaltraktors Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde gemäß 16 a Gemeindeordnung 2. Beratung und Beschlussfassung über die 10-jährige Betriebsplanung im Gemeindewald Bad Bertrich 3. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Spenden gem. 94 Abs. 3 GemO 4. Beratung und Beschlussfassung über die Feststellung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2009 und Entlastungserteilung gem. 114 GemO 5. Anschaffung eines Kommunaltraktors 6. Mitteilungen Nichtöffentlicher Teil Öffentlicher Teil TOP 1: Einwohnerfragestunde gemäß 16 a Gemeindeordnung Gemäß 16 a GemO kann der Gemeinderat Einwohnern die Gelegenheit geben, Fragen aus dem bereich der örtlichen Verwaltung zu stellen. Es wurden Fragen zu folgenden Themen gestellt: - Parkraumbewirtschaftung - Gästecard - Freibad - Frischemarkt TOP 2: Beratung und Beschlussfassung über die 10-jährige Betriebsplanung im Gemeindewald Bad Bertrich Sachverhalt: Die Ortsgemeinde Bad Bertrich hat am durch schriftliche Vereinbarung der Durchführung der mittelfristigen Betriebsplanung (früher Forsteinrichtungswerk) über Landesforsten zugestimmt. Über den vom Forsteinrichter (Zentralstelle der Forstverwaltung) erstellten Erläuterungsbericht zur Mittelfristigen Betriebsplanung ist nunmehr zu beraten und zu beschließen. Beschluss: Der Gemeinderat stimmt der 10-jährigen Betriebsplanung im Gemeindewald wie vom Forsteinrichter erstellt zu. Abstimmungsergebnis: Ja 9 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 TOP 3: Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Spenden gem. 94 Abs. 3 GemO Sachverhalt: Mit dem Landesgesetz zur Änderung kommunal- und dienstrechtlicher Vorschriften vom wurde ein neuer 94 Abs. 3 in die Gemeindeordnung eingefügt, der die Behandlung von Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen an die Gemeinden regelt. Hiernach müssen u. a. grundsätzlich alle Spenden und ähnliche Zuwendungen der Kommunalaufsicht angezeigt und ihre Annahme durch den Gemeinderat genehmigt werden. Folgende Spenden sind eingegangen bzw. wurden dem Gemeinderat angeboten: Für die Durchführung eines Schwimmkurses für Bad Bertricher Kinder bzw. Jugendliche hat die Fa. Ilgen GmbH, Bad Bertrich, eine Geldspende i. H. v. 100, geleistet. Für den gleichen Verwendungszweck wurden folgende weitere Geldspenden angekündigt: Geldspende der Vulkantherme Bad Bertrich i. H. v. 50, Geldspende des Architekturbüros Johann, Bad Bertrich i. H. v. 300, Des Weiteren hat die Entsorgungsfirma. Günther Schmitz, Bad Bertrich, der Gemeinde ein Vogelhäuschen im Wert von 500, für den Römerkessel zur Verfügung gestellt. An der Beratung und Abstimmung nahm gem. 22 GemO das Ratsmitglied Hans-Peter Johann nicht teil. Beschluss: Der Gemeinderat nimmt die oben genannten Geld- bzw. Sachspenden dankend an. Abstimmungsergebnis: Ja 8 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 1 TOP 4: Beratung und Beschlussfassung über die Feststellung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2009 und Entlastungserteilung gem. 114 GemO Zu diesem Punkt erfolgt eine gesonderte Veröffentlichung. TOP 5: Anschaffung eines Kommunaltraktors Sachverhalt: Im Schreiben vom hat Herr Bernhard Ilgen, Vorarbeiter des Bauhofes Bad Bertrich, den Antrag auf Prüfung zur Anschaffung neuer Traktoren einschl. Anbauteile gestellt. Die alten Gerätschaften sind z. t. in einem technisch desolaten Zustand und die vorhandenen Anbaugeräte sind größtenteils defekt oder mit den vorhandenen Traktoren nicht kompatibel. Die Finanzabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen hat in ihrer an die Kreisverwaltung Cochem-Zell - Kommunalaufsicht - vom einen Antrag auf Genehmigung zur vorzeitigen Beschaffung eines John Deere Kommunaltraktor Typ 3520 einschl. der erforderlichen Anbauteile, in Höhe von rd gestellt. Mit der vom hat die Kommunalaufsicht Cochem lediglich die Mittel für die Demontage des Traktors John Deere 4300 zur Ermittlung der Reparaturkosten in Höhe von freigegeben. Die Firma Kast aus Mayen hat den Traktor abgeholt und bereits nach äußerlicher in Augenscheinnahme erhebliche Mängel festgestellt: Aufgrund der Vielzahl der Defekte lohnt sich eine Reparatur an dem Traktor nicht mehr. Des Weiteren hat die Fa. Kast die zu mähenden Flächen im Römerkessel in Bad Bertrich besichtigt und mitgeteilt, das für diese Arbeiten einen John Deere 2520 mit 26 PS ausreichend ist. Sie sind der Auffassung, dass sämtliche vorhanden Anbaugeräte (außer Hochentaster) mit dem kleineren Traktor betrieben werden können. Die Kreisverwaltung Cochem-Zell - Kommunalaufsicht - schlägt vor, sofern keine Einwände von Seiten der Ortsgemeinde bestehen, mehrere Angebote für die Anschaffung eines kostengünstigeren John Deere 2520 einzuholen. Beschluss: Der Gemeinderat stimmt dem Vorschlag der Kommunalaufsicht zu und beauftragt die Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen, weitere Angebote für die Anschaffung eine John Deere 2520 oder gleichwertig anzufordern. Abstimmungsergebnis: Ja 9 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 TOP 6: Mitteilungen Es lagen keine Mitteilungen vor. Nichtöffentlicher Teil Sprechstunden im Gemeindebüro Das Gemeindebüro ist wie folgt geöffnet: dienstags von Uhr bis Uhr und donnerstags von Uhr bis Uhr. Meine Sprechstunde ist jeweils donnerstags von Uhr bis Uhr. Zur Sprechzeit bin ich telefonisch unter erreichbar.

10 Ulmen Ausgabe 24/2012 Gerne können Sie auch eine senden an: ortsgemeinde@badbertrich.de oder an beatrix.lauxen@ortsgemeinde-bad-bertrich.de Ich bitte davon abzusehen, mich im Hotel Alte Mühle zu kontaktieren, da es mir dort - vor Publikumsverkehr - nicht möglich ist, lhre Angelegenheiten vertraulich zu behandeln. Beatrix Lauxen Ortsbürgermeisterin Ortsvorsteher von Kennfus Der Ortsvorsteher Friedhelm Justen ist privat unter den Telefonnummern 02674/1373 oder mobil unter sowie im Internet unter FriedhelmJusten@t-online.de zu erreichen. In dringenden Fällen auch dienstlich unter 06571/ Sportfest Grundschule Am kommenden Donnerstag, dem 21. Juni findet an unserer Grundschule ein Schulsportfest statt. An dieser Veranstaltung werden auch die Schüler aus Alflen teilnehmen. Von 8:45-9:45 Uhr steht der Ausdauerlauf auf dem Programm. Dazu muss die Schulstraße für diese Stunde, vom Parkplatz an der Kirche bis hinter der Einmündung in den Kirchweg, kurzfristig für den Verkehr gesperrt werden. Der Bananenkistenslalom wird in der Zeit von 9:45-11:30 Uhr vor der Turnhalle im Kirchweg erfolgen. Ich bitte alle Kraftfahrer für geplante Innerortsfahrten in diesem Zeitraum Ausweichstraßen einzuplanen. Danke Kinderspielplätze Von Spielplatzbesuchern kommen vermehrt Beschwerden über Hundekot, der regelmäßig auf den Spielplätzen zu finden sei. Es betrifft hierbei hauptsächlich den Spielplatz an der Ecke Poststraße/ Alfler Weg. Die Hundebesitzer möchte ich in dem Zusammenhang nochmals daran erinnern, dass die Hunde innerorts nicht frei herumlaufen dürfen und die Besitzer für die Beseitigung dieser Häufchen zuständig sind. Sollten wiederholt Hunde auf dem Spielplatz gesehen werden, bitte ich dies mir mitzuteilen, damit ich den Hundebesitzer daraufhin ansprechen kann. Willi Rademacher,Ortsbürgermeister Niederschrift über die öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Büchel Sitzungsdatum: Dienstag, den Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 22:00 Uhr Ort: Sitzungsraum der Mehrzweckhalle in Büchel Anwesend waren: Ortsbürgermeister Herr Willi Rademacher 1. Beigeordneter Herr Manfred Nehren Ratsmitglieder Herr Marko Arnoldi, Herr Herbert Benz, Herr Herbert Gabler, Herr Friedhelm Gerhartz, Herr Raimund Kesseler, Herr Ulrich Pauly, Frau Rita Simon, Herr Bernhard Wagener, Herr Klaus Waldorf, Herr Arno Zillgen, Herr Helmut Zimmer Protokollführer Herr Michael Schneider Abwesend waren: Es fehlten entschuldigt Herr Johannes Berenz, Herr Rudolf Hieronimus, Herr Ralf Risswig, Herr Bernhard Savioli Vor Eintritt in die Tagesordnung wurde diese um folgenden Punkt erweitert: TOP 11 Beratung und Beschlussfassung über einen Antrag auf Anbringung von Hinweisschildern Abstimmungsergebnis: -einstimmig- Sodass folgende Tagesordnung gilt: Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Beratung und Beschlussfassung über die Fortsetzung des Betreuungsangebotes in der Grundschule und über eine eventuelle Kostenbeteiligung der Eltern, deren Kinder das Angebot in Anspruch nehmen 2. Beratung und Beschlussfassung über die Erhöhung des Gemeindeanteils bei der Baumaßnahme im Kindergarten 3. Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung der Gebührensatzung der Mehrzweckräume und Schutzhütte 4. Beratung und Beschlussfassung über eine Neufassung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung 5. Mitteilungen Nichtöffentlicher Teil Öffentlicher Teil TOP 1: Beratung und Beschlussfassung über die Fortsetzung des Betreuungsangebotes in der Grundschule und über eine eventuelle Kostenbeteiligung der Eltern, deren Kinder das Angebot in Anspruch nehmen Sachverhalt: Nach den Osterferien wurde an der Grundschule, neben der bereits bestehenden Betreuung am Freitagnachmittag, eine weitere Gruppe zur Hausaufgabenbetreuung eingerichtet. In der Sitzung soll darüber beraten werden, ob die Hausaufgabenbetreuung im kommenden Schuljahr 2012/2013 fortgesetzt werden soll. Ein Antrag auf Landeszuwendung wurde vorsorglich gestellt. Für die Betreuung der Gruppe am Freitag betragen die jährlichen Kosten rd ,00. Für die Hausaufgabenbetreuung fallen, bei 5 Wochenstunden, Kosten in Höhe von rd ,00 jährlich an. Je Gruppe wird ein Landeszuschuss in Höhe von 1.534,00 erwartet, so dass die ungedeckten Kosten rd ,00 betragen werden. Bei Fortsetzung der Hausaufgabenbetreuung ist darüber zu entscheiden, ob die nicht gedeckten Kosten in voller Höhe von der Ortsgemeinde, als Schulträger, übernommen werden oder ob eine Kostenbeteiligung von den Eltern erhoben werden soll. Hierbei ist zu beachten, dass nach den Richtlinien für die Gewährung der Landeszuwendung, ein angemessener Trägeranteil vorausgesetzt wird. Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, die Sitzung kurz zu unterbrechen um den anwesenden Zuhörern die Möglichkeit zu geben sich zu äußern. Haushaltsrechtliche Beurteilung: Bei Fortsetzung der Hausaufgabenbetreuung im Schuljahr 2012/2013 sind zusätzliche Personalkosten von rd ,00, anteilig für 2012, vorzusehen. Weiterhin ist die Landeszuwendung und ggf. die Eigenbeteiligung der Eltern im Haushalt einzustellen. Beschluss: Der Gemeinderat stimmt der Fortsetzung der Hausaufgabenbetreuung im Schuljahr 2012/2013 zu. Die Betreuungszeit beträgt 5 Stunden wöchentlich. Die nicht durch Landeszuwendung gedeckten Kosten werden - in voller Höhe von der Ortsgemeinde übernommen. Zeigt sich ein Bedarf für eine 2. Stunde täglich, kann der Beschluss erweitert werden. Abstimmungsergebnis: Ja 12, Nein 0, Enthaltung 1, Befangen 0 TOP 2: Beratung und Beschlussfassung über die Erhöhung des Gemeindeanteils bei der Baumaßnahme im Kindergarten Sachverhalt: Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am für die Baumaßnahme im Kindergarten eine Kostenübernahme in Höhe von 4.100,00 beschlossen. Zum damaligen Zeitpunkt wurde im Finanzierungsplan von einer Kreiszuwendung in Höhe von ,00 ausgegangen. Der Kreiszuschuss wird sich jedoch um 1.200,00 auf ,00 verringern. Die Rendantur Kaisersesch bittet daher mit Schreiben vom um Übernahme der nicht gedeckten Kosten von nunmehr insgesamt 5.300,00. Haushaltsrechtliche Beurteilung: Im Haushalt 2012 sind Mittel von insgesamt 5.300,00 für die Baumaßnahme vorzusehen. Beschluss: Der Gemeinderat stimmt einer weiteren Kostenübernahme in Höhe von 1.200,00 zu. Abstimmungsergebnis: Ja 13, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 TOP 3: Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung der Gebührensatzung der Mehrzweckräume und Schutzhütte Sachverhalt: Die bestehende Gebührensatzung ist neu anzupassen. Nähere Erläuterungen erfolgen durch den Vorsitzenden. Als Anlage ist eine geänderte Gebührensatzung beigefügt. Haushaltsrechtliche Beurteilung: Beschluss: Der Gemeinderat beschließt den Erlass der geänderten Gebührensatzung für die Mehrzweckräume, Sporthalle, Schutzhütte und den Festplatz. Abstimmungsergebnis: Ja 13, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 TOP 4: Beratung und Beschlussfassung über eine Neufassung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung Sachverhalt: Die Friedhofssatzung der Ortsgemeinde Büchel wurde von zwei Mitgliedern des Gemeinderates überarbeitet.

11 Ulmen Ausgabe 24/2012 Zukünftig sollen auf dem Friedhof Doppelurnengräber angeboten werden. Weiterhin soll im Rat beraten werden, ob auch weiterhin normale Doppelgräber für Erdbestattungen angeboten werden sollen. Aus diesem Grund ist eine Neufassung der Friedhofssatzung erforderlich, entsprechend muss demnach auch die Satzung über die Erhebung der Friedhofsgebühren angepasst werden. Die entsprechenden Satzungen werden den Ratsmitgliedern nachgereicht. Haushaltsrechtliche Beurteilung: Durch die Änderung der Friedhofsgebührensatzung erhöhen sich die Einnahmen bei dem Produkt Beschluss: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Büchel beschließt die Friedhofssatzung sowie die Satzung über die Erhebung der Friedhofsgebühren gemäß den beigefügten Entwürfen. Abstimmungsergebnis: Ja 13, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 TOP 5: Mitteilungen Folgende Mitteilungen wurden bekannt gegeben: - Auf der B 259 wurde eine Fahrbahnmarkierung angebracht, mit der eine Geschwindigkeitsreduzierung erreicht werden soll. Es handelt sich hier nicht um einen Radweg, er kann aber von Fahrrädern befahren werden. - Am findet ein Vor-Ort-Seminar für die Rechnungsprüfer statt. - Die Fa.-Lehnen wurde aufgefordert die Angleichungsarbeiten am Parkplatz bei der Kirche und die Einsäung des als Abstellplatz genutzten Bauplatz an der Ecke Hauptstraße / In der Kauth ordnungsgemäß herzustellen. - Hinsichtlich der überfluteten Keller im Birkenweg bei starken Regenfällen erfolgt derzeit eine Überprüfung der Kanalleitungen durch das Abwasserwerk. Nichtöffentlicher Teil GEVENICH Sprechstunden des Ortsbürgermeisters dienstags von bis Uhr im Bürgerhaus Termine jederzeit nach telefonischer Vereinbarung Tel /1405 oder 0170/ Verloren / Gefunden Am vergangenen Sonntag wurde im Eingangsbereich zum Friedhof ein tarnfarbenes Schlüsselband mit einem Schlüssel gefunden. Möglicherweise wurde dies von einem Teilnehmer des Festzuges verloren. Der Eigentümer kann den Schlüssel beim Ortsbürgermeister abholen. Karl-Josef Fischer, Ortsbürgermeister Jagdgenossenschaft Gevenich Auf der Generalversammlung am wurde beschlossen, wieder eine Tagesfahrt durchzuführen. Dieses Jahr besichtigen wir am Freitag, dem 13. Juli 2012, die Festung Vogelsang IP in der Nähe von Schleiden. Am Vormittag ist eine sogenannte Basisführung Hang vorgesehen, die zu Fuß durchgeführt wird. Nach dem Mittagessen folgt eine Busrundfahrt auf dem Plateau. Im Anschluss daran lassen wir uns bei Kaffee und Kuchen noch etwas über den Rurstausee schippern. Wir bitten alle Interessenten, sich bis zum 1. Juli 2012 beim Vorsitzenden Bernhard Heep ( ) anzumelden. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich wegen der Führung durch die Festung Vogelsang und der Schiffstour. Abfahrtzeit ist um 7:30 Uhr in der Ortsmitte. Einwohnerversammlung am 20. Juni 2012 Wir haben uns intensiv mit unserem Dorf beschäftigt und eine aktuelle Bestandsaufnahme zu Gebäudenutzung, Wirtschaftssituation, soziales Gefüge und Infrastruktur gemacht. Diese möchten wir euch gerne zeigen. Und das ist der konkrete Anlass für uns, über die Zukunft unseres Dorfes neu nachzudenken und das wollen wir diesmal aus verschiedenen Blickwinkeln und vor allem mit den Bürgerinnen und Bürgern gemeinsam machen. Denn unser Dorf braucht eure Meinungen, neue Ideen, und jede Menge Engagement! In einer Einwohnerversammlung möchten wir euch fragen, ob ihr an einer Dorfmoderation und einer Zusammenarbeit mit den Gemeindevertretern in Arbeitsgruppen interessiert seid. Zu welchen Themen das sein kann, würde ebenfalls gemeinsam erarbeitet. In den Arbeitsgruppen sollen und können alle mitarbeiten, die sich für die Zukunft unseres Dorfes interessieren. Wir laden daher zu einer Einwohnerversammlung am Mittwoch, den 20. Juni 2012 um Uhr im Bürgerhaus ein. Wir freuen uns auf ein reges Interesse und die Bereitschaft zur Mitarbeit für eine gute Zukunft! Karl-Josef Fischer; Ortsbürgermeister

12 Ulmen Ausgabe 24/2012 GILLENBEUREN Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Tel. + Fax: 02677/1599, rodenkirch@t-online.de Danke!!! Danke, sage ich auf diesem Wege allen, die sich an dem Arbeitseinsatz am Gemeindehaus am vergangenen Freitag oder Samstag beteiligt haben. Der erste Einsatz auf dem Platz ist gelungen, wir wünschen uns, dass noch viele schöne Feste dort gefeiert werden. Bernhard Rodenkirch,Ortsbürgermeister KLIDING Straßenbeleuchtung In den nächsten Tagen wird die Leuchtzeit der Straßenbeleuchtung aktualisiert. Die Beleuchtung schaltet automatisch mit Einbruch der Dämmerung ein und brennt durchgehend bis 1:00 in der Nacht. Ein weiteres Einsetzen der Beleuchtung erfolgt am frühen Morgen um 5:00 und endet automatisch mit Anbruch des Tageslichtes. Felix Esper, Ortsbürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Hiermit lade ich zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Kliding der Ortsgemeinde Kliding ein, die am Montag, den , um 19:00 Uhr im Gemeindehaus in Kliding stattfindet. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Erneuerung Kinderspielplatz (Vorstellung und Auftragsvergabe) 2. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Stromlieferverträge Beratung und Beschlussfassung über den Erlass einer neuen Hundesteuersatzung 4. Mitteilungen Nichtöffentlicher Teil 5. Mitteilungen gez. Felix Esper,Ortsbürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Hiermit lade ich Sie zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Lutzerath der Ortsgemeinde Lutzerath ein, die am Donnerstag, den , um 19:00 Uhr im Sitzungssaal im Kulturhaus Alte Schule, Trierer Str. 36, Lutzerath stattfindet. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan 2012 und Anlagen 2. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme einer Spende gem. 94 Abs. 3 GemO 3. Beratung und Beschlussfassung über den Erlass einer neuen Hundesteuersatzung 4. Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe der Bauleitung u. Ausschreibung der Erschließung der Verkehrsanlage Schultheisen Kreuz 5. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Stromlieferverträge Beratung und Beschlussfassung über die Schaltung einer Anzeige im Heimatjahrbuch des Kreises Cochem-Zell Beratung und Beschlussfassung über die Festlegung der Taxpreise, den endgültigen Verpachtungstermin und den Pachtvertrag für die Neuverpachtung der Gemeindegrundstücke 8. Antrag von ehrenamtlichen Handwerkern zur Erstellung von zwei Wappenflächen an der Partnerschaftseiche am Busparkplatz 9. Mitteilungen Nicht öffentlicher Teil 10. Bauangelegenheit 11. Friedhofsangelegenheit 12. Mitteilungen gez. Günther Welter, Ortsbürgermeister Die Fraktionssitzungen finden wie folgt statt: CDU-Fraktion: Freitag, , 20:00 Uhr, Hotel Maas, Lutzerath FWG Hommes: Montag, , 20:00 Uhr, Lutzerather Hof, Lutzerath Regelmäßige Dienstzeiten des Ortsbürgermeisters im Bürgerbüro finden immer mittwochs von bis Uhr statt. Zusätzlich, für alle Berufstätigen, jeden 1. Freitag im Monat von bis Uhr. Kulturhaus Alte Schule, Trierer Straße 36 Tel /226, Fax 02677/ Handy In dringenden Angelegenheiten können selbstverständlich jederzeit Termine telefonisch vereinbart werden. Immer bürgernah und für Sie da! Ihr Ortsbürgermeister Günter Welter SCHMITT Vertretung des Ortsbürgermeisters In der Zeit vom Juni 2012 befinde ich mich in Urlaub. Die Vertretung übernimmt der Beigeordnete Andreas Peifer. Wilfried Linden, Ortsbürgermeister Vorankündigung Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Montag, dem um Uhr statt. Wilfried Linden, Ortsbürgermeister

13 Ulmen Ausgabe 24/2012 ULMEN Blutspendetermin in Ulmen Das Deutsche Rote Kreuz lädt herzlich zur Blutspende ein - in der Realschule plus Vulkaneifel am Jungferweiher Bitte Personalausweis mitbringen! Mit Ihrer Blutspende können wir Leben retten und Gesundheit erhalten. Danke! Termine und Infos oder am Donnerstag, dem 21. Juni 2012 von bis Uhr Bekanntmachung der Stadt Ulmen Bauleitplanung der Stadt Ulmen 2. Änderung des Bebauungsplanes Im Braden Büsch Der Stadtrat der Stadt Ulmen hat in seiner Sitzung am 31. Mai 2012 beschlossen, eine 2. Änderung des Bebauungsplanes Im Braden Büsch vorzunehmen. Der entsprechende Änderungsbeschluss mit Abgrenzung des Änderungsgebietes ist im vorliegenden Mitteilungsblatt Vulkan-Echo der Verbandsgemeinde Ulmen vom 16. Mai 2012, Ausgabe 24/2012, veröffentlicht. Ein entsprechender Bebauungsplan-Änderungsentwurf liegt inzwischen vor. Gemäß 3 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I S. 2414), geändert durch das Gesetz zur Erleichterung von Planungsvorhaben für die Innenentwicklung der Städte vom (BGBl. I S. 3316), und durch Art. 1 des Gesetzes vom 22. Juli 2011 (BGBl. I S. 1509), in der derzeit geltenden Fassung, ist nunmehr die Beteiligung der Öffentlichkeit für diesen Bebauungsplanentwurf vorzunehmen. Das Verfahren zur Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 Abs. 1 BauGB soll gemäß Beschluss des Stadtrates Ulmen vom in Form einer öffentlichen Auslegung der Planunterlagen erfolgen. Aus diesem Grunde wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass der Entwurf der 2. Änderung des Bebauungsplanes Im Braden Büsch einschließlich Textfestsetzungen und Begründung in der Zeit vom 25. Mai 2012 bis einschl. 20. Juni 2012 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen, Marktplatz 1, Ulmen, Zimmer 204 während der Dienststunden (Montag bis Donnerstag von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr, freitags von Uhr bis Uhr) öffentlich ausgelegt wird. Während der Auslegungsfrist wird über die Ziele und Zwecke und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung unterrichtet und Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Anregungen zu dem vorliegenden Planentwurf können während der vorgenannten Auslegungsfrist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden Ulmen, den 11. Mai 2012 Stadt Ulmen Günther Wagner, Stadtbürgermeister Sprechstunden des Stadtbürgermeisters Die Sprechstunden des Ulmener Stadtbürgermeisters Günther Wagner finden dienstags von 9.00 bis Uhr, donnerstags von bis Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung im Gemeindebüro, In der Lay 4, statt. Außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie sich telefonisch an , per Fax an oder per an buergermeister@stadt-ulmen.de wenden.

14 Ulmen Ausgabe 24/2012 Ulmener Bauernmarkt Auf dem Alten Postplatz Jeden Samstag von Uhr Obst Honig Eier Gemüse Geflügel Südfrüchte Nudeln Bekanntmachung der Stadt Ulmen Es wird hiermit gemäß 1 Abs. 1 der Hauptsatzung der Gemeinde Ulmen in der Verbandsgemeinde Ulmen vom in Verbindung mit 2 Abs. 1 Satz 2 und 1 Abs. 8 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I S. 2414), geändert durch das Gesetz zur Erleichterung von Planungsvorhaben für die Innenentwicklung der Städte vom (BGBl. I S. 3316) und durch Art. 1 des Gesetzes vom 22. Juli 2011 (BGBl. I S. 1509) in der derzeit geltenden Fassung, öffentlich bekannt gemacht, dass der Stadtrat der Stadt Ulmen in seiner Sitzung am beschlossen hat, eine 2. Änderung des Bebauungsplanes Im Braden Büsch vorzunehmen. Es wurde folgender Beschluss gefasst: Nach eingehender Beratung beschließt der Stadtrat nach 1, 1a, 2, 2a sowie 9 des Baugesetzbuches (BauGB) Folgendes: Für die städtebauliche Entwicklung und Ordnung, eine dem Wohl der Allgemeinheit entsprechende sozialgerechte Bodenordnung und Sicherstellung u.a. wirtschaftlicher Anforderungen im Interesse einer verbrauchernahen Versorgung der Bevölkerung, hält es der Stadtrat für erforderlich, den Bebauungsplan Im Braden Büsch, 1. Änderung erneut zu ändern und für das Grundstück Flur 11 Flurstück 1/27 ein Sondergebiet großflächiger Einzelhandel mit der Zweckbestimmung Bau- und Heimwerkermarkt auszuweisen. Ziel der Planung ist es, in dem vorhandenen Gebäude einen entsprechenden Markt anzusiedeln, der das Angebot in der Stadt Ulmen erweitert. Ein Baumarkt ist in der Stadt Ulmen derzeit nicht vorhanden. Der Bedarf wird z.zt. in der Regel in Daun, Mayen, Kelberg oder Faid gedeckt. Der geplante Markt trägt durch seine Lage und die Konzeption dem Einkaufsverhalten der Bevölkerung nach Tendenz zum (autoorientierten) Großmengeneinkauf, Anspruch an Qualität und Präsentation der Ware und Bereitstellung von Stellplätzen im ausreichenden Umfang und hohem Maße Rechnung. Mit dieser Maßnahme soll auch die Kaufkraft vor Ort gebunden werden. Im Vorfeld zur Bebauungsplanänderung hat die Stadt Ulmen eine Einzelhandelsstudie erarbeitet. Der hier zu überplanende Bereich befindet sich im Gewerbegebiet der Stadt unmittelbar in der Nähe zum Versorgungsbereich Nahversorgungsstandort mit kleinem Ergänzungsstandort. Da es sich hier um eine Reaktivierung eines Marktgebäudes mit Sortimenten eines Bau- und Handwerkermarktes handelt und kein vergleichbares Angebot in der Stadt vorhanden ist, ist eine Ansiedlung des Marktes in diesem Bereich der Stadt auch im Einklang mit der Einzelhandelsstudie möglich. Die geplante Änderung des Bebauungsplans stimmt somit mit den Ergebnissen der Einzelhandelsstudie überein. Der folgende Ausschnitt zeigt die geplante Änderung. Abbildung: Bebauungsplan Im Braden Büsch Änderung Die Verwaltung wird beauftragt, das Verfahren nach den Vorschriften des Baugesetzbuches für die Bebauungsplanänderung einzuleiten. Das Verfahren zur Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 Abs. 1 BauGB soll hierbei in Form einer öffentlichen Auslegung erfolgen. Der Stadtrat beschließt weiterhin, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen die Ausweisung der Fläche als Sondergebiet bei der demnächst anstehenden Fortschreibung des Flächennutzungsplanes zu beantragen. Das Planänderungsgebiet ist aus dem nachstehend abgedruckten Übersichtsplan ersichtlich Ulmen, den 11. Juni 2012 Stadt Ulmen (Wagner) Stadtbürgermeister WAGENHAUSEN Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Wagenhausen mit Waldbegang (Treffpunkt: Schutzhütte) Sitzungsdatum: Freitag, den Beginn: 15:00 Uhr; Ende: 17:00 Uhr Ort: Gemeindehaus Wagenhausen Anwesend waren: Ortsbürgermeister Herr Heinz-Werner Hendges 1. Beigeordneter Herr Bernd Mertes Ratsmitglieder: Herr Matthias Mengelkoch, Herr Otto Mengelkoch, Herr Josef Möhnen, Herr Andreas Weber Gäste: Herr Forsteinrichter Horst Birtel, Forsteinrichter zu TOP 1, Herr Horst Reiz, Revierförster zu TOP 1 Es fehlten entschuldigt: Herr Alois Peters Anträge zur Tagesordnung werden nicht gestellt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Beratung und Beschlussfassung über die 10-jährige Betriebsplanung im Gemeindewald Wagenhausen 2. Mitteilungen des Ortsbürgermeisters Öffentlicher Teil TOP 1: Beratung und Beschlussfassung über die 10-jährige Betriebsplanung im Gemeindewald Wagenhausen Sachverhalt: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Wagenhausen hat in seiner Sitzung vom der Durchführung der mittelfristigen Betriebsplanung (früher Forsteinrichtungswerk) über Landesforsten zugestimmt. Im Anschluss einer Waldbegehung mit dem Forsteinrichter (Landesforsten) und dem Gemeinderat, ist nunmehr über die 10-jährige Betriebsplanung zu beraten und zu beschließen. Beschluss: Der Gemeinderat stimmt der 10-jährigen Betriebsplanung im Gemeindewald wie vom Forsteinrichter erstellt zu. Abstimmungsergebnis: Ja 6 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 TOP 2: Mitteilungen des Ortsbürgermeisters Vor-Ort Seminar Örtliche Rechnungsprüfung in Rheinland-Pfalz Ein Rundschreiben der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen vom über ein Vor-Ort-Seminar am wurde bekannt gegeben. Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung Über ein Schreiben des DLR vom betr. eine Ortstermin am wurde informiert. Bestellung Wehrführer Über die Bestellung von Herrn Matthias Mengelkoch zum kommissarischen Wehrführer der Wagenhausener Wehr wurde informiert. gez. Heinz-Werner Hendges,Vorsitzender Auszug aus dem vorläufigen Erläuterungsbericht zur mittelfristigen Betriebsplanung 2012 Fazit: Im Gemeindewald Wagenhausen führt standörtlich bedingte Ertragsschwäche in Verbindung mit schwierigen Rücke- und Abfuhrverhältnissen zu einem weiteren Rückgang der Wirtschaftswaldfläche. Der Betrieb wird deshalb zukünftig nur noch fallweise bewirtschaftet. Die langfristige Waldentwicklungsplanung beschränkt sich auf Grund der natürlichen Gegebenheiten auf stabile Baumarten mit ausreichender Trockenheitstoleranz (Eiche und Buche auf der Laubholzseite; Douglasie auf der Nadelholzseite). Der weitere Anbau von Fichte ist nicht mehr vorgesehen.

15 Ulmen Ausgabe 24/2012 Der Holzernteschwerpunkt in dem verbleibenden Wirtschaftswald liegt infolge der Altersstruktur in schwachen und mittelstarken Dimensionen mit entsprechend hohem Anfall an Schwachholz. Die geplanten Verjüngungsmaßnahmen basieren sowohl auf natürlichen als auch künstlichen Verjüngungsverfahren. Infolge kalamitätsbedingter Vorratseinbußen sinkt der Hiebsatz gegenüber der Voreinrichtung. Finanziell kalkuliert das Forstamt auf Basis der jetzigen Holzpreissituation in der kommenden Planungsperiode mit einem durchschnittlich ausgeglichenem Betriebsergebnis ( rote bis schwarze Null ). Jährliche Schwankungen in Hiebsatz und Betriebsergebnis lassen sich auf Grund der geringen Betriebsgröße nicht vermeiden. SONSTIGE MITTEILUNGEN Weiler Ortsbürgermeister Otto Schneiders Tel /1064 o. 0151/ , Fax 02678/ ottoschneiders@t-online.de Fundsache Im Bereich der Hauptstraße ist ein Geldschein gefunden worden. Der/die Verlierer/in kann sich bei der Gemeindeverwaltung melden. Mit freundlichen Grüßen Otto Schneiders,Ortsbürgermeister Jagdgenossenschaft Weiler Wie auf der Jahreshauptversammlung besprochen und beschlossen findet unser diesjähriger Tagesausflug mit dem Hauptziel Freilichtmuseum Kommern am Samstag, den statt. Abfahrt in Weiler ist um Uhr. Anmeldung beim Vorsitzenden Nikolaus Theobald, Hauptstrasse 11, Ruf.-Nr. 614 bis zum Soweit noch Plätze frei sind, können auch Nicht-Jagdgenossen gegen einen Unkostenbeitrag teilnehmen. WOLLMERATH Vertretung des Ortsbürgermeisters In der Zeit vom bis werde ich vertreten durch den Beigeordneten Herrn Alfons Krämer Wolfgang Schmitz, Ortsbürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Hiermit lade ich zur öffentlichen Sitzung der Verbandsversammlung Zweckverband Kindergarten Lutzerather Höhe der Zweckverband Kindergarten Lutzerather Höhe ein, die am Dienstag, den , um 16:00 Uhr in der Kindertagesstätte Lutzerath stattfindet. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe für die Planung der Erweiterung und Sanierung des Kindergartens Lutzerath 2. Beratung und Beschlussfassung über die Erweiterung und Sanierungsmaßnahme des Kindergartens 3. Mitteilungen gez. Alfred Steimers, Bürgermeister zugleich als Verbandsvorsteher ANDERE BEHÖRDEN Vermessungs- und Katasteramt Daun Am Freitag, , bleibt das Vermessungs- und Katasteramt Daun wegen einer innerbetrieblichen Veranstaltung ganztägig für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen am Montag, , wieder zu den üblichen Öffnungszeiten von 08:00 bis 16:00 Uhr für Auskünfte aus dem Liegenschaftskataster, Einsichtnahme in die Geobasisinformationen und für Beratungen zur Durchführung von Liegenschaftsvermessungen zur Verfügung. Sie erreichen uns in Daun folgendermaßen: Telefonnummer 06592/ , Faxnummer katasteramt.daun@lvermgeo.rlp.de Wunderkinder-Konzert im Karmelitenkloster Am Sonntag, dem Uhr - findet im romanischen Kapitelsaal im Karmelitenkloster Springiersbach ein ganz besonderes Konzert statt: Das Konzert der Wunderkinder. Bereits vor 2 Jahren spielten die Kinder Atanas und Kalina Yancheva (Klavier) ein bemerkenswertes und extrem gutbesuchtes Klavierkonzert im Kloster Springiersbach. Das Publikum war völlig von der Qualität überrascht. Auf dem Programm steht u.a. die Pathétique-Sonate (Op. 108) von Beethoven sowie eine Schubert-Sonate. Eintritt: EUR 12,00 - Mitglieder EUR 10,00. Infos: Tel musikkreis@ cs-telefom / oder bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Breitbandinfrastruktur-Gesellschaft Cochem-Zell mbh: Weitere Informationsveranstaltungen im Landkreis Ein Leben ohne Internet ist für die meisten Menschen in der heutigen Zeit nicht mehr vorstellbar. Doch nicht allein die Verfügbarkeit spielt gegenwärtig eine entscheidende Rolle. Vielmehr sind die Menschen auf schnelle leistungsfähige Breitbandverbindungen angewiesen. Vor diesem Hintergrund wurde Ende des Jahres 2011 die Breitband-Infrastruktur Gesellschaft Cochem-Zell mbh (BIG) gegründet. In der BIG haben sich die fünf Verbandsgemeinden mit dem Landkreis, dem saarländischen Telekommunikationsunternehmen inexio KGaA, der RWE Deutschland AG, der Energieversorgung Mittelrhein GmbH und der mps public solutions GmbH zusammengetan, um die Breitbandversorgung im Landkreis Cochem-Zell voranzutreiben. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, innerhalb von zwei Jahren ein Glasfasernetz für alle 92 Städte und Gemeinden des Landkreises mit einer Gesamtstrecke von über 340 km zu errichten. Bis Ende dieses Jahres sollen bereits 15 Ortschaften an das Breitbandnetz angeschlossen werden. Inzwischen stehen weitere Informationsveranstaltungen in verschiedenen Ortschaften des Landkreises Cochem-Zell fest. Die Informationsveranstaltungen finden statt:

16 Ulmen Ausgabe 24/2012 In der Verbandsgemeinde Cochem: Ernst: 14. Juni um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Mesenich: 19. Juli um 19:00 Uhr im Bürgerhaus Bremm: 20. Juni um 19:00 Uhr im Bürgerhaus In der Verbandsgemeinde Zell: Neef: 26. Juni um 19:00 Uhr im Gemeindehaus Pünderich: 11. Juli um 19:00 Uhr im Vereinsraum der Mehrzweckhalle St. Aldegund: 18. Juli um 19:00 Uhr im Bürgerhaus In der Verbandsgemeinde Treis-Karden: Brohl: 2. August um 19:00 Uhr im Eifelhof Roes: 6. Juni um 19:00 Uhr im Gasthof zum Dorfkrug Dünfus: 9. August um 19:00 Uhr im Bürgerhaus Binningen: 21. August um 19:00 Uhr in der Rosenthalhalle In der Verbandsgemeinde Ulmen: Vorpochten: 22. August um 19:00 Uhr im Bürgerhaus Meiserich: 14. August um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Weitere Terminvereinbarungen folgen. Forum Daun Samstag, 16. Juni Schüler-Musical 16:00 Uhr der Privat-Musikschule Spiel mit ; Eintritt frei. Donnerstag, 21. Juni Abendkonzert 20:00 Uhr mit dem Musikverein Daun 1876 e.v.; Eintritt frei. Sonntag, 24. Juni KLASSIK AUF DEM VULKAN 17:00 Uhr The Armed man - Eine Messe für den Frieden Thomas- Morus-Kirche Freitag, 29. Juni Klassenvorspiel 18:00 Uhr der Privat-Musikschule Spiel mit Samstag, 7. Juli KLASSIK AUF DEM VULKAN 20:30 Uhr Von Barock bis Rock - Russische Kammerphilharmonie - OpenAir am Gemündener Maar Donnerstag, 12. Juli Abendkonzert 20:00 Uhr mit dem Musikverein Waldkönigen; Eintritt frei. Donnerstag, 19. Juli Abendkonzert 20:00 Uhr mit dem Musikverein Daun 1876 e.v.; Eintritt frei. Donnerstag, 26. Juli Eifel Rallye Festival bis Samstag, 28. Juli ausführliche Infos unter Freitag, 3. August KLASSIK AUF DEM VULKAN 20:30 Uhr Jedermann von Hugo von Hoffmannsthal OpenAir auf dem Dauner Burgberg Samstag, 18. August KLASSIK AUF DEM VULKAN 20:30 Uhr Sternstunden des Swing; The Trombone Kings OpenAir am Gemündener Maar Donnerstag, 30. August Abendkonzert 20:00 Uhr mit dem Musikverein Waldkönigen; Eintritt frei. Sonntag, 2. September 5. Dauner Gesundheitstag 11:00-18:00 Uhr Donnerstag, 6. September Der tut nix 20:00 Uhr Preview des neuen Programm von Martin Rütter Montag, 10. September Räuber Hotzenplotz 16:30 Uhr Puppentheater mit Christel s Puppenbühne Karten sind nur an der Tageskasse erhältlich Donnerstag, 13. September Abendkonzert 20:00 Uhr mit dem Musikverein Daun 1876 e.v.; Eintritt frei. Freitag, 14. September EIFEL-LITERATURFESTIVAL: Eine Reise durch Afrika 20:00 Uhr Lesung mit Marietta Slomka vom ZDF heute journal Samstag, 22. September Schön ist es auch anderswo 20:00 Uhr Kabarett mit Konrad Beikircher Samstag, 29. September Mozarts Reise nach Paris 20:00 Uhr Klavierkonzert mit Prof. Justus Frantz Sonntag, 30. September Klassik für Kids 11:00 Uhr Mit Justus Frantz Freitag, 12. Oktober Simon & Garfunkel Revivalband 20:00 Uhr Veranstalter: Kur- und Freizeitbetriebe Freitag, 26. Oktober Jürgen B. Hausmann Isch glaub et Disch 20:00 Uhr Veranstalter: Meyer Konzerte Programmänderungen sind möglich! Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank RheinAhrEifel eg Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen steht Ihnen das Team des Gäste- und Veranstaltungszentrums FORUM DAUN, Leopoldstr. 5, Daun, oder gerne zur Verfügung. Eintrittskarten erhalten Sie im Forum Daun und an allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen sowie im Internet: oder Öffnungszeiten des Veranstaltungsbüros: Montag bis Freitag 09:00 bis 17:00 Uhr Samstag 09:00 bis 15:00 Uhr Sonntag 10:00 bis 13:00 Uhr SCHULNACHRICHTEN Information zur Schulbuchrücknahme Für die Teilnehmer an der Schulbuchausleihe im Schuljahr 2011/2012 findet die Rücknahme der Schulbücher in den Schulen wie folgt statt: Dienstag, Klassen 9 a, 9 b, 10 a und 10 b Donnerstag, Klassen 6 a, 7 a, 7 b und 7 c Montag, Klassen 5 a, 5 b und 6 b Dienstag, Klassen 8 a, 8 b und 8 c Zur Rückgabe ist unbedingt der Rücknahmeschein, den die Schüler/innen in der Schule erhalten haben, mitzubringen. Bitte vergleichen Sie vor der Rückgabe die Exemplarbarcodes auf dem Rücknahmeschein mit dem Barcode auf den Büchern. Schutzumschläge sind vorher rückstandsfrei zu entfernen. Verunreinigungen an dem Bucheinband sollten mit einem feuchten Tuch entfernt werden. Bei der Rücknahme erfolgt eine Zustandsprüfung der Bücher, ob sie weiter verwendbar sind. Die Schüler/innen erhalten hierüber eine Quittung. Arbeitshefte müssen nicht zurückgegeben werden. Für beschädigte oder fehlende Lernmittel wird der Schulträger Schadensersatz geltend machen. Als Beschädigungen gelten insbesondere Eintragungen, Unterstreichungen, Markierungen oder Verunreinigungen. Hinweis zur Ausgabe der Buchpakete für das Schuljahr 2012/2013 Die Ausgabe der neuen Buchpakete für das Schuljahr 2012/2013 wird voraussichtlich in der letzten Ferienwoche vom während den Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen erfolgen. Buchpakete, die in diesem Zeitraum nicht abgeholt werden können, werden nach den Ferien, am Montag, den den Schülern/innen in der Schule ausgehändigt. Die genauen Termine werden vorher im Vulkanecho veröffentlicht. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen, Marktplatz 1, Ulmen, Frau Zimmer, Tel.: oder per an Gabi.Zimmer@ulmen.de. Dank eines Sponsorings der in Ulmen ortsansässigen Firmen Brillen Müller, Bestattungen Schüller und Installationsdienstleister Wolf konnte die Realschule plus Vulkaneifel Ulmen neue Volleybälle, Handbälle und diverse andere Sportartikel anschaffen. Die Schüler und das Kollegium bedanken sich herzlich und freuen sich über die Unterstützung.

17 Ulmen Ausgabe 24/2012 Schulen Grundschule Lutzerath...Tel.: Schulstr. 2...Fax: rgs.vulkaneifel@t-online.de Grundschule Ulmen...Tel.: Bahnhofstr Fax: gs.ulmen@web.de Grundschule Alflen...Tel.: Schulstr grundschule-alflen@gmx.de Grundschule Büchel...Tel.: Schulstr gs-buechel@freenet.de Realschule Plus Vulkaneifel (Ganztagsschule) Schulstandort Lutzerath... Tel /422 Schulstr Fax: 02677/ rgs.vulkaneifel@t-online.de Schulstandort Ulmen... Tel /1551 Am Jungferweiher 2... Fax: 02676/ rgs_vulkaneifel@web.de KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarreiengemeinschaft Ulmen Gottesdienste Samstag 16. Juni 14:30 Uhr Auderath, Trauung und Taufe Borsch 17:30 Uhr Dohr, Vorabendmesse 17:30 Uhr Urschmitt, Vorabendmesse 18:00 Uhr Gillenbeuren, Vorabendmesse 19:00 Uhr Lutzerath, Vorabendmesse Sonntag 17. Juni 09:00 Uhr Waldfrieden, hl. Messe 09:30 Uhr Wollmerath, Hochamt 09:30 Uhr Büchel, Hochamt 09:30 Uhr Bad Bertrich, Wort-Gottes-Feier 09:30 Uhr Gevenich, Wort-Gottes-Feier 10:00 Uhr Weiler, Wort-Gottes-Feier 10:00 Uhr Alflen, Hochamt 10:30 Uhr Ulmen, Wort-Gottes-Feier 10:45 Uhr Faid, Hochamt Messdienerprobe Liebe Messdiener(innen) und Kommunionkinder, hiermit möchten wir euch zu einer Messdienerprobe am um 16:00 Uhr in der St. Matthias Kirche herzlich einladen. Wir freuen uns auf euch! Pfarrhaus Lutzerath Wenn du ein Haus hast, geht es immer weiter, du wirst nie fertig. Kennen Sie diesen Satz? Ich bin mir sicher, dass Sie ihn kennen. Also das Pfarrhaus! Erst im letzten Jahr gab es in und an der Lutzerather Kirche Einiges zu tun. Jetzt geht es aber um das Pfarrhaus. Sie kennen es alle. Das Pfarrhaus steht an einer exponierten Stelle, das ist doch was wert. Das ist es auch dem Bistum wert. Uns, dem Kirchengemeinderat, ist es das auch wert. Wir haben uns klar dafür ausgeprochen, das wir dieses Haus in der Mitte der Gemeinde hüten und pflegen wollen. Dabei geht der Kirchengemeinderat davon aus, dass alle Lutzerather und Driescher das auch wollen. Es kann nicht sein, dass ein solches Haus einfach verscherbelt wird. Knappe Kassen hin oder her. Man kann nicht alles ummünzen. Aus diesem Grund haben wir die Bücherei aus der Alten Schule in dieses Haus verlagert. Damit ersparen wir dem Bistum Unterhaltungskosten von 4000 Euro pro Jahr. Ja, das ist die Summe, die zur Unterhaltung der Alten Schule notwendig war. Dass uns das Pfarrhaus in der Mitte des Dorfes erhalten bleibt, macht aber auch notwendig, dass es ansehnlich bleibt. Zurzeit wird es renoviert. Der Außenanstrich wird erneuert und die Fenster, die mehr als 30 Jahre keine Pflege erfuhren, werden neu gekittet. Die Fensterrahmen waren ausdrücklich nur noch katastrophal. Zusätzlich haben wir, der Kirchengemeinderat, in Auftrag gegeben, dass die Ostfassade der Kirche - das ist die von der Straße aus sichtbare Seite - und die Verbindung zwischen Kirche und Pfarrhaus (Kriegerdenkmal) ebenfalls einen neuen Anstrich erhalten. Dann haben wir ein schönes Ensemble neu in Szene gesetzt. Nun brauchen wir Sie! Ich weiß, wer bestellt, der bezahlt. Das Bistum zahlt keinen Cent dazu. Aber wir hoffen dringendst, dass Sie ein Einsehen haben und uns Recht geben. Das gesamte Kirchenareal sieht nun wieder so aus, wie es sich für einen Hausbesitzer gehört. Wir sind Kirche, so heißt es schon seit Jahren. Wir alle sind Kirche, Jung und Alt. Das Pfarrhaus ist jedoch auch öffentliche Bücherei. Ein Haus mitten im Ort, ein Haus mit Vergangenheit und ein Haus mit Zukunft. Jeder Bürger der Ortsgemeinde Lutzerath-Driesch ist gefragt. Wir müssen diesen Mittelpunkt erhalten! Die Mitglieder des Kirchengemeinderates bitten eindringlich, um einen finanziellen Beitrag, damit uns unsere Häuser erhalten bleiben. Die Konten: Kirchbauverein Lutzerath- Driesch Raiffeisenbank Lutzerath ( ) Sparkasse ( ) Pfarrfest Lutzerath 30. September 2012 Der Kirchengemeinderat Lutzerath hat beschlossen, in diesem Jahr das Pfarrfest der Kirchengemeinde St. Stephanus am Sonntag, dem 30. September zu feiern. In diesem Jahr steht das Fest unter dem Motto: 50 Jahre Grundsteinlegung für die Kirchenerweiterung Dieses Ereignis möchte der Kirchengemeinderat noch einmal in Erinnerung rufen und gleichzeitig darauf aufbauend den Werdegang und die Veränderungen in und an der Lutzerather Kirche Revue passieren lassen. Die Grundsteinlegung fällt in das gleiche Jahr wie die Eröffnung des II. Vatikanischen Konzils. Schon damals wurde der Altarraum so gestaltet, dass der Priester die Eucharistiefeier zum Volk gewandt feiern konnte. Die Messgebete wurden seit dieser Zeit in Deutsch gehalten. Da ein Fest nur gefeiert werden kann, wenn viele Helfer Hand anlegen und Zeit investieren, bittet der Rat um freiwillige Helferinnen und Helfer. Die Mitglieder des Rates werden verschiedene Gruppen, Gruppierungen, Vereine und Institutionen ansprechen und um Mithilfe und Unterstützung bitten. Zur wertvollen Unterstützung zählen auch Materialien (Bilder, Zeitungsausschnitte und weitere Dokumente) aus den letzten 50 Jahren, da in der Kirche eine Dokumentationswand aufgebaut werden soll. Zu den Freiwilligen zählen auch Helfer, die bereit sind, den redaktionellen und gestaltenden Teil zu übernehmen. Kirche ist nicht nur der Rat, sondern das sind wir alle. Freiwillige melden sich bitte bei Gisela Kesseler (Tel ) oder bei jedem anderen Ratsmitglied (Rita Kesseler, Nicole Trippen, Harald Schnitzler, Monika Hörter, Heinz Trippen). Wir freuen uns mit euch und Ihnen auf ein schönes Fest. Fußwallfahrten 2012 vom Kloster Waldfrieden, Auderath nach Maria Martental Frauenfußwallfahrt am Samstag, 23. Juni 2012 Männerfußwallfahrt am Sonntag, 24. Juni 2012 Treffpunkt für beide Wallfahrten jeweils um Uhr am Kloster Waldfrieden in Auderath Infos und Anmeldung: P. Andreas Pohl scj, Maria Martental / Fam. Schmitz, Auderath / 390

18 Ulmen Ausgabe 24/2012 Gottesdienst in der Kirche der Jugend Marienburg Am Sonntag, dem um Uhr findet in der Kirche der Jugend kein Gottesdienst statt. Die Marienburg ist an diesem Tag wegen des Mosel Triathlon zwischen Zell und Bullay nur sehr schwer bzw. kaum erreichbar. Kloster Maria Martental , Samstag Uhr Vorabendmesse , 11. Sonntag im Jahreskreis - Anliegensonntag Uhr Frühmesse Uhr Hochamt Uhr Anbetung - Beichte - Rosenkranz Uhr Andacht mit Festpredigt von P. Hans-Ulrich Vivell SCJ, Neustadt/Wstr Uhr Abendmesse , Dienstag Uhr Rosenkranz Uhr Pilgermesse , Freitag Uhr Rosenkranz Uhr Anliegenmesse für die lebenden und verstorbenen Mitglieder des Messbundes , Samstag Uhr Frauenfußwallfahrt vom Kloster Waldfrieden nach Maria Martental. Anmeldung: Fam. Schmitz, Tel: 02676/ Uhr Vorabendmesse , 12. Sonntag im Jahreskreis Uhr Frühmesse Uhr Hochamt Uhr Männerfußwallfahrt vom Kloster Waldfrieden nach Maria Martental. Anmeldung: Fam. Schmitz, Tel: 02676/ Uhr Andacht Uhr Abendmesse Kloster Maria Martental - Waldgottesdienst Der diesjährige Waldgottesdienst findet am um Uhr statt. Treffpunkt ist das Forsthaus in Hochpochten. Der Gottesdienst wird gestaltet von Pater Francis und Förster Fohl. Wie immer gibt es im Anschluss ein gemeinsames Frühstück. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, melden Sie sich bitte bei Förster Fohl unter der Telefonnummer 02676/1666 an. Anliegensonntag in Maria Martental Am Sonntag, den 17. Juni ist wieder Anliegensonntag in Maria Martental. Ab Uhr ist Anbetung, Beichte und Rosenkranz. In der Andacht um Uhr wird in besonderer Weise in den Anliegen der Pilgerinnen und Pilger gebetet. Die Festpredigt wird Pater Hans-Ulrich Vivell SCJ aus Neustadt/Wstr. halten. Nähere Informationen unter: Telefon oder Homepage: Pfarreiengemeinschaft Ulmen Angebote in St. Martin Ulmen Freitag, 15. Juni - Tagesförderstätte Vogelsang 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Freizeittreff 15:15 Uhr bis 16:00 Uhr Trommeln der Bewohner Dienstag, 19. Juni - Schwesternkonvent 7:00 Uhr hl. Messe Donnerstag, 21. Juni - Tagesförderstätte Wehrholz 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Sprechstunde Herr Laux im Büro Ev. Kirchengemeinde Cochem Gottesdienste Freitag, 15. Juni Uhr Katharina-von-Bora-Haus Ulmen Segnungs-Gottesdienst Samstag, 16. Juni Uhr Apollo Kino Cochem C.m.C. Sonntag, 17. Juni Uhr Evangelische Kirche Cochem Gottesdienst mit Kindergottesdienst und Abendmahl Veranstaltungen: Jungschar Cochem: Jungschar für 8-11-Jährige jeden Freitag (außer Ferien) Uhr bis Uhr im Gemeindehaus Cochem, Jungschar Ulmen: Jungschar für 8-11-Jährige jeden Samstag (außer Ferien) Uhr bis Uhr im Katharina-von-Bora Haus Ulmen Gemeindeamt Cochem, Oberbachstraße 59 Öffnungszeiten: montags, dienstags, mittwochs, freitags von 9.00 Uhr bis Uhr, donnerstags von Uhr. Die regelmäßigen Veranstaltungen bitte dem»kreuz und Quer«entnehmen. Wer den Gemeindebrief»Kreuz und Quer«nicht erhält, wendet sich bitte an das Gemeindeamt in Cochem Tel Internet: Ev. Kirchengem. Zell-Bad Bertrich-Blankenrath Samstag, Uhr Gottesdienst in Blankenrath Sonntag, Uhr Gottesdienst in Zell Uhr Jugendgottesdienst in Blankenrath Donnerstag, Uhr Gottesdienst im Wohnpark Römerkessel in Bad Bertrich Samstag, Uhr Gottesdienst in Zell (Dieser Gottesdienst wurde von Sonntag auf Samstag verlegt.) Sonntag, Uhr Gottesdienst in Blankenrath Treffen in Zell Samstag, Uhr Kindergottesdienst im kath. Kindergarten Zell-Barl Dienstag, Uhr Katechumenen-Unterricht Donnerstag, Uhr Presbyteriumssitzung im Gemeinderaum AgCH - Arbeitsgemeinschaft Christliche Hauskreise Bibelkreis wann und wo? Bibelkreis, jeweils donnerstags (19.30 Uhr) in Hambuch oder Polch. Nähere Info: AgCH, Siegfried Skubski, Tel

19 Ulmen Ausgabe 24/2012 Zuhörtelefon die Telefonandacht Tel /4378 Eine Drei-Minuten-Andacht. Jeden Freitag ein neues Thema. Anrufen können Sie rund um die Uhr. Thema ab 15. Juni Gott ist unfassbar treu Geschichtentelefon - für Kinder Tel / Die Drei-Minuten-Kurzgeschichten für Kids! Briefseelsorge Menschen suchen Hilfe bei der Telefon- oder Briefseelsorge. Gerne können Sie uns schreiben. Briefseelsorge, Siegfried Skubski, Postfach 1101, Kaisersesch. Internet Sie finden uns auch im Internet: Neuapostolische Kirche Gemeinde Kaisersesch, Cochemer Straße Gottesdienste: Sonntag 9.30 Uhr, Mittwoch Uhr Nachrichten aus RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN Zeugen Jehovas in Zell (Mosel) Königreichssaal Zell-Barl, Fliehburgstraße 21 Programm für die Zeit vom 17. Juni bis 22. Juni 2012: Sonntag, 17. Juni :30 Uhr, biblischer Vortrag Thema:»Menschenherrschaft - Auf der Waage gewogen.«10:10 Uhr, Bibel- und Wachtturm-Studium Thema:»Diene Jehova beständig mit ungeteiltem Herzen.«Freitag, 22. Juni :30 Uhr, Bibelstudium Thema:» Wir fanden die Jünger.«20:00 Uhr, Schulungsprogramm Wöchentliches Bibellesen: Klagelieder 3 bis 5 Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Jehovas Zeugen Daun Königreichssaal Daun - Steinborn, Am Brünnchen 14 Programm für die Zeit vom 17. bis 21. Juni 2012 Sonntag, den 17. Juni :30 Uhr Vortrag Thema:»Warum nahm Jesus Leid und Tod auf sich?«10:10 Uhr Besprechung anhand des Wachtturms* Thema:»Diene Jehova beständig mit ungeteiltem Herzen«*) Der Zweck des Wachtturms besteht darin, Jehova Gott als den höchsten Herrscher des Universums zu ehren. Die Zeitschrift ist unpolitisch und behandelt die Bedeutung von Weltereignissen im Licht biblischer Prophezeiungen. Donnerstag, den 21. Juni :00 Uhr Bibelstudium Thema: Apostelgeschichte (21:4-9)»»Wir fanden die Jünger««20:00 Uhr Schulungsprogramm Wöchentliches Bibellesen: Klagelieder 3 bis 5 Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit herzlich willkommen. Internet: FEUERWEHRNACHRICHTEN Freiwillige Feuerwehr Alflen Am Freitag, dem 15. Juni 2012 findet um Uhr die nächste Monatsübung statt. Wir treffen uns pünktlich an unserem Feuerwehrgerätehaus. Um eine zahlreiche Beteiligung wird gebeten. Freiwillige Feuerwehr Auderath Im Namen der Freiwilligen Feuerwehr Auderath möchten wir uns ganz herzlich bei allen Auderather Bürgern und andern Gönnern der Feuerwehr für die bereits zahlreich eingegangenen großherzigen Spenden anlässlich der Neubeschaffung eines Feuerwehrfahrzeuges für die Feuerwehreinheit Auderath bedanken. Ebenso ein herzliches Dankeschön den zahlreichen Kuchenspendern, den Frauen an der Kuchentheke für ihre Hilfe, sowie allen umsatzstarken Gästen des Spritzenhausfestes. Der Erlös des Festes wird ebenso in voller Höhe für die Neubeschaffung des Feuerwehrfahrzeuges verwandt. Freiwillige Feuerwehr Beuren Jahreshauptversammlung Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am um 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Jahresrückblick 3. Kassenbericht 4. Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahlen des Vorstandes 6. Verschiedenes Um vollzähliges und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Der Vorstand Feuerwehr und Förderverein der Feuerwehr Gevenich Familiengrillen Liebe Mitglieder des Fördervereins und Kameraden der Feuerwehr, am findet unser Familiengrillen statt. Wie im letzten Jahr feiern wir wieder zusammen in der Feuerwehr. Das Grillen beginnt um 15:00 Uhr. Auch dieses Mal wollen wir was Besonderes unternehmen. Wir treffen uns um 09:30 Uhr an der Feuerwehr und fahren mit Pkws nach Strotzbüsch zu einer geführten Planwagentour durch die Vulkaneifel. Wir besuchen einige Maare, Trockenmaare und andere vulkanische Highlights. Am Mittag gibts eine Erbsensuppe und Getränke sind natürlich auch dabei. Wir werden um ca. 17:00 Uhr wieder in Gevenich sein. Der Eigenanteil an der Fahrt beträgt 10,00 Euro und fürs abendliche Grillen 5,00 Euro. Für die Planwagenfahrt ist eine Anmeldung erforderlich, da die Gesamtzahl auf max. 25 Personen begrenzt ist. Deshalb meldet euch bitte bis zum bei der Wehrführung oder dem Vorstand an. Wer zum Grillen noch einen Salat beisteuern möchte, kann sich bitte bei Waltraud melden. Freiwillige Feuerwehr Gillenbeuren Am Samstag, dem 16. Juni fahren wir zum Waldfest in Wollmerath. Treffpunkt: 20:00 Uhr am Feuerwehrhaus Gillenbeuren. Freiw. Feuerwehr Kliding Am Sonntag, dem besuchen wir das Dämmerschoppenfest der Freiw. Feuerwehr Büchel. Treffpunkt: Uhr Ortsmitte. Um rege Beteiligung wird gebeten. Stützpunktfeuerwehr Lutzerath Gefahrstoffzugübung am An diesem Sonntag, findet um 09:00 Uhr unsere nächste Gefahrstoffzugübung im Feuerwehrgerätehaus in Lutzerath statt. Im Anschluss besuchen wir das Waldfest unserer Kameraden in Wollmerath. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Am Samstag, fahren wir zum Dämmerschoppenfest unserer Kameraden nach Büchel. Wir treffen uns um 20:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Lutzerath. Spielmannszug der freiwilligen Feuerwehr Lutzerath Unsere nächste Probe findet am Freitag, den um Uhr statt. Für unseren Auftritt beim Musikfest in Pelm am treffen wir uns in T-Shirts um Uhr im Übungsraum. Wir fahren mit dem Bus. Abfahrt ist um Uhr. Auftritte/Termine Backfest Hüttenfest WINUWI Freiw. Feuerwehr Wagenhausen Am Sonntag, 17. Juni 2012 um Uhr treffen wir uns zum Frühschoppen beim Waldfest unserer Feuerwehrkameraden in Wollmerath. Wir hoffen, dass wir schönes Wetter haben und ziehen unsere T- Shirts an.

20 Ulmen Ausgabe 24/2012 Freiwillige Feuerwehr Weiler Wir treffen uns am Samstag, um Uhr am Feuerwehrgerätehaus um das Feuerwehrfest unserer Kameraden in Büchel zu besuchen. VEREINE UND VERBÄNDE AH SG Auderath/Alflen Rückblick AH Gillenfeld-AH Auderath/Alflen 4:0 Vorschau Samstag, den AH Auderath/Alflen - AH Steiningen Treffpunkt 17:00 Uhr Sportplatz Auderath, Anstoß 18:00 Uhr in Wollmerath Platzaufbau: Linden, Kläs, Verkauf: Irmen Möhnenverein Alflen Nachlese Tagestour in den Odenwald Am Samstag, den starteten viele Alfler Möhnen zu ihrer diesjährigen Tagestour in den Odenwald. Gut gelaunt ging es um Uhr los. Unterwegs wurde wieder ausgiebig gefrühstückt, sodass wir alle gut gestärkt in Michelstadt ankamen. Von der Stadt mit ihrem schönen Rathaus waren alle Möhnen angetan. Von dort aus ging es weiter nach Miltenberg. Bei einer Stadtführung lernten wir den Ort und seine Geschichte näher kennen. Nach einiger Zeit zur freien Verfügung ging es dann weiter nach Wertheim Village. Dort konnte man nach Herzenslust stöbern. Zum Abschluss des Tages wurde in Sachsenhausen gemeinsam gegessen. Fröhlich gestimmt fuhren wir nach einem schönen Tag nach Hause. MGV Liederkranz Auderath Bei der Verlosung auf dem Waldfest an Pfingstsonntag sind die Preise folgender Losnummern bisher noch nicht abgeholt worden: 236, 242, 374, 433, 438, 454 (grün) und 943 (rot). Die Preise können bei Anneliese Hürter, Hauptstraße 41, Auderath abgeholt werden. SG Auderath/Alflen SG Auderath/Alflen : SV Morshausen/Beulich 4:6 Das zweite Relegationsspiel zur B-Klasse wird man so schnell nicht vergessen. Sah man doch lange Zeit wie der sichere Sieger aus. Früh ging man in Führung. Bereits nach der 3. Minute fiel das 1:0 durch S. Denhof. D. Hülsemann erhöhte auf 2:0 (12 ). Danach schaltete unsere Mannschaft zwei Gänge zurück. Nach dem 3:0 (50 ) in der zweiten Halbzeit überschlugen sich dann die Ereignisse. Unser Chef der Abwehr, H. Hermann musste nach einem Foulspiel als letzter Mann vor der Strafraumlinie den Platz verlassen. Der anschließende Freistoß verkürzte auf 3:1. Die nun fehlende Ordnung in der Devensive nutze der Gast aus und konnte innerhalb weniger Minuten ausgleichen. Obwohl unser Spieler St. Weber ebenfalls den Platz frühzeitig verlassen musste, konnte A.Gornus unser Team in Führung bringen. Postwendend glich Morshausen aber durch einen Elfmeter aus und erhöhte im Anschuss mit zwei weiteren Treffern auf 4:6. Mit dieser Niederlage hat unser Mannschaft keine Chance mehr auf die Qualifikation zur B-Klasse. Mit den Sportplatzarbeiten beginnen wir am Samstag, den um 09:00 Uhr. Eifelverein Ortsgruppe Bad Bertrich - gegr Unsere nächste Komm-mit -Wanderung: Donnerstag, 21. Juni 2012 Die schönsten Aussichtspunkte von Bad Bertrich Treffpunkt: vor der Tourist-Info Beginn: Uhr Wanderführer: Peter Laux Dauer: ca. 4 Stunden Alle Wanderfreunde sind herzlich eingeladen - Teilnahme natürlich kostenlos Einige Möhnen vor dem Rathaus in Michelstadt FZM Auderath Unsere nächsten Termine Samstag, , Uhr Kleinfeldturnier in Brockscheid Freitag, , Kleinfeldturnier in Alflen Dorfmeisterschaft am Um besser Planen zu können, melden sich bitte alle Interessierten, die an der Dorfmeisterschaft teilnehmen möchten (egal ob jung oder alt, weiblich oder männlich) für das Oberdorf bei Torsten (0177/ ) und für das Unterdorf bei Uwe (0172/ ).

21 Ulmen Ausgabe 24/2012 Bürger- und Gewerbeverein Bad Bertrich e.v. Liebe Mitglieder, am 28./29. Juli 2012 wird in Bad Bertrich ein Straßenweinfest stattfinden. Die Ausführung soll durch die Touristik-Agentur in Zusammenarbeit mit dem Bürger- und Gewerbeverein erfolgen. Es wäre schön, wenn sich viele Gewerbetreibende und Mitglieder daran beteiligen würden. Die Vorgespräche und Planungen in der Arbeitsgruppe laufen. Wer mitmachen möchte und Ideen hat, bitte melden bei: Ralf Max, Tel Hannelore Hartmann, Tel.: M.L. Kälker, Tel.: Weitere Infos und der Termin einer Besprechung folgen. AH SV Beurener Höhe Unser nächstes Spiel spielen wir am Freitag, Spielort: Gevenich Gegner: AH Weiler-Gevenich Spielbeginn: Uhr Da unser Sportplatz in Beuren nach neuer Einsaat momentan gesperrt ist, wurde das Spiel nach Gevenich verlegt. Wir bitten alle Spieler, die es einrichten können, rechtzeitig zu erscheinen. Wandertag Termin: Samstag, den Alle Mitglieder der AH Beuren mit Partner sind recht herzlich eingeladen. Um Uhr treffen wir uns auf dem Sportplatz zu unserer jährlichen Wanderung. Anschließend gemütliches Beisammensein auf dem Sportplatz. Für ca Uhr haben wir das Abendessen eingeplant. Alle, die am Abendessen teilnehmen wollen, melden sich bitte bis zum an bei: Franz Josef Schneiders: Tel / Bitte auch an die Anmeldung für unsere Fahrt am denken. Auf zur Beurener Kirmes vom bis im Gemeindehaus Beuren Samstag, Uhr: Eröffnung des Pavillons Dämmerschoppen Uhr: Gemütlicher Abend Sonntag, Uhr: Frühschoppen Uhr: Kaffee- und Kuchenverkauf anschließend gemütliches Beisammensein Montag, Uhr: Kirmesausklang am Pavillon zu verbilligten Preisen Für Speisen und Getränke ist an allen Tagen bestens gesorgt. Auf euer Kommen freuen sich die Alten Herren des SV Beurener Höhe. SV Büchel Liebe Kinder, Jugendliche und Fußballfreunde, vom findet auf dem Sportplatz in Büchel wieder das Feriencamp der Dürener Fußballschule von Werner Nefgen statt. Zunächst eine kurze Info zu Werner Nefgen: Der enge Kontakt zu mehreren Trainern von der Sporthochschule Köln, sowie aus den Nachwuchsabteilungen von Schalke 04, 1. FC Köln, VFB Stuttgart, Bayer Leverkusen, TuS Koblenz und Eintracht Trier beflügelten ihn, 2002 eine eigene Fußballschule zu eröffnen. Seitdem führt er bundesweit Fußballferiencamps mit hoch qualifizierten Jugendtrainern durch. Sein Freund Wolfgang Rolff, ehemaliger Nationalspieler und derzeitiger Co-Trainer beim SV Werder Bremen, unterstützte ihn damals bei der Gründung und steht ihm auch heute noch als Rat- und Ideengeber zur Seite. Dies ist das Ausbildungskonzept seiner Fußballschule: In den letzten Jahren hat sich der Fußball und seine Trainingslehre drastisch verändert. Man muss noch intensiver die verschiedenen Altersstrukturen, Mentalitäten und oft krassen Leistungsunterschiede bei den Übungen berücksichtigen. Deshalb bieten wir den Kindern verstärkt Spiele an, die das Kennenlernen untereinander fördern, die vertrauensbildend sind, der Gruppenbildung sowie zum Festigen sozialer Kompetenzen dienen, vor allem aber das Eis zwischen den Spielern brechen. Dabei ist für uns sehr wichtig die Koordination statt Kondition, Spielintelligenz statt Kraft, Flexibilität statt starrer Position, Vielseitigkeit statt Einbahnstraßenausbildung. Und da Kinder in vieler Hinsicht Allrounder sind, nutzen wir dabei intensiv ihren Spieltrieb. Denn eine zu frühe Spezialisierung engt nur ihr kreatives Potenzial ein. Als Kooperationspartner der Ballschule Heidelberg fließen künftig noch mehr sportartübergreifende Übungen in das Training ein. Damit erreichen wir eine noch professionellere und entwicklungsgerechtere Basisausbildung in allen Ballsportspielen. Deshalb sind in unseren Camps auch alle Kinder gerne gesehen, die zurzeit auch eine oder mehrere andere Sportarten ausüben, die da wären: Tennis, Tischtennis, Volleyball, Badminton, Hockey, Basketball und Handball. Da, wo die Vereine die Rahmenbedingungen dieser Ballsportarten erfüllen, werden unsere vielseitig ausgebildeten Trainer sie auch nutzen. Eine Anmeldung ist unter möglich. Die Kosten für die drei ereignisreichen Fußballtage betragen 99,- und es werden folgende Leistungen angeboten: Training täglich von Uhr Altersklasse: für Mädchen und Jungen von 5-16 Jahren (bei genügend Anmeldungen auch Ältere möglich), jedes weitere angemeldete Geschwisterkind erhält 30% Ermäßigung Vollverpflegung mit Snacks, Obst, Mittagessen und isotonischen Getränken je Kind eine Präsentbox inkl.: - ein Sportbekleidungsstück - Erinnerungspokal - CD mit den Camp-Fotos Spätestens eine Woche vor Campbeginn erfolgt eine schriftliche Information per . Die Campgebühr wird am ersten Tag vor Ort in bar entrichtet. Kontakt: Dürener Fußballschule Werner Nefgen An der Windmühle 44, Merzenich Tel.: , Mobil: Mail: fussballschule-nefgen@t-online.de AH Rückblick: AH Büchel - AH Kennfus 1 : 2 Torschütze: Pauly U., Vorschau: Samstag, den , 18:00 Uhr AH Büchel - AH Müllenbach Kabinendienst: Arnoldi M. MGV Eifelgruß Büchel Liebe Sänger, die Freiwillige Feuerwehr Büchel hat uns am 16. und zu ihrem diesjährigen Dämmerschoppenfest eingeladen. Es wäre schön, wenn viele Sänger die Feuerwehr unterstützen würden. Wir wünschen der Freiwilligen Feuerwehr Büchel ein schönes Fest. In eigener Sache Die nächste Chorprobe findet am , 20:00 Uhr im Vereinslokal statt. Vorankündigung Am um 10:45 Uhr gestalten wir das Dankamt zur Diamanthochzeit unseres langjährigen Gründungsmitgliedes Heinrich und seine Frau Else Krämer in der katholischen Kirche Büchel. Am singen wir unserem Vereinsmitglied gegen 19:30 Uhr unser Ständchen in der Morschweilerstraße. Möhnenverein Büchel Die Freiwillige Feuerwehr Büchel hat uns herzlich eingeladen, das Dämmerschoppenfest am 16. und 17. Juni zu besuchen. Dazu wollen wir uns am Samstagabend, den um Uhr am Pavillon treffen. Es wäre schön, wenn viele Möhnen der Einladung folgen würden. Der Vorstand wünscht allen viel Spaß und der Feuerwehr ein schönes Fest! Termin-Vorankündigung für die Sommerwanderung: Samstag, den 1. September um Uhr zur Göbelsmühle. Am 1. September 2012 wollen wir um Uhr in Büchel loswandern und auf der Mühle ein paar gesellige Stunden verbringen. Die Wanderung findet mit Partner statt. Wer gerne mit wandern möchte, kann sich diesen Termin schon mal vormerken! Weitere Infos folgen zum späteren Zeitpunkt.

22 Ulmen Ausgabe 24/2012 Bücheler Wanderfreunde Einladung zum Dämmerschoppenfest der Freiwilligen Feuerwehr Die Freiwillige Feuerwehr Büchel feiert vom ihr traditionelles Dämmerschoppenfest und lädt uns dazu herzlich ein. Mit einem abwechslungsreichen Programm gelingt das Fest garantiert und wir wünschen viel Spaß dabei. JGV Büchel Am Samstag, den besuchen wir das Dämmerschoppenfest der Freiwilligen Feuerwehr, hierzu treffen wir uns um 19:30 Uhr am Feuerwehrhaus. BCC Büchel e.v. Vereinsfahrt nach Düsseldorf Wie bereits mitgeteilt, planen wir in diesem Jahr nochmals eine BCC-Vereinsfahrt. Fahrtziel wird Düsseldorf sein. Hier ein grober Reiseverlauf: Termin: September Abfahrt morgens in Büchel mit einem vollklimatisierten Fernreiseluxusbus - Nachmittag zur freien Verfügung in der Stadt - am Abend Musical-Besuch»Kein Pardon«, Platzkarte Kategorie 2 oder individuelle Abendgestaltung - Übernachtung im 4 Sterne Hotel Mercure Düsseldorf City Center - Frühstücksbuffet im Hotel - evtl. Frühschoppen in einer urigen Düsseldorfer Kneipe - am Nachmittag Rückreise nach Büchel Wer Lust hat an der Fahrt teilzunehmen, möchte sich bitte bis spätestens bei Nicole telefonisch ( ) oder per (thoennesnicole@aol.de) melden. Infos zum Reisepreis könnt ihr gerne bei Nicole anfragen. Kirchenchor Cäcilia Büchel Liebe Chormitglieder, die Freiwillige Feuerwehr Büchel feiert an diesem Wochende (16. und 17. Juni) ihr traditionelles Dämmerschoppenfest mit einem interessanten Rahmenprogramm und hat alle Mitglieder des Kirchenchors herzlich dazu eingeladen. Es wäre schön, wenn möglichst viele von uns unsere Feuerwehr durch den Besuch des Festes unterstützen würden. Musikverein Gevenich Seniorenkapelle Nächste Proben: Freitag, 22. Juni um 20:00 Uhr Gesamtprobe; Freitag, 29. Juni um 20:00 Uhr Gesamtprobe; Nächster Auftritt: Montag, 09. Juli um 19:30 Uhr Ständchen; Nähere Informationen bei der nächsten Probe; Neue Nachwuchsgruppe Nächste Probe: Montag, 25. Juni um 18:00 Uhr Gesamtprobe; Nächster Auftritt: Sonntag, 17. Juni - Forum-Fest Musikverein Gevenich während des Musikalischen Frühschoppen; Forum-Fest Flohmarkt für Kids Beim Forum-Fest am 17. Juni wollen wir wieder einen Flohmarkt für Kids anbieten. Wenn ihr also eure alten Spielsachen, CDs, DVDs uvm. durchwühlt und was findet, das ihr gerne zu Taschengeld machen würdet, dann seid ihr bei uns richtig. Wir bieten euch einen kostenfreien Platz an. Anmeldungen dafür an Alli Schneiders Tel 02678/ oderschriftfuehrer@mvgevenich.com. FZM Gillenbeuren Die FZM Gillenbeuren fährt am Freitag, den auf das Sportfest nach Alflen. Wir treffen uns um Uhr in Alflen. Spielbeginn ist um Uhr. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Die FZM Gillenbeuren fährt am Samstag, den auf das Sportfest nach Brockscheid. Wir treffen uns um Uhr im Gasthaus Pauken. Spielbeginn ist um Uhr. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Männergesangverein Lutzerath Wichtige Termine! Die Chorprobe fällt diese Woche, also am Freitag, den 15. Juni aus. In der kommenden Woche ist die Probe bereits am Mittwoch, den 20. Juni. Bitte zu dieser Probe möglichst alle erscheinen, da dies die Generalprobe für unsere Auftritte am Samstag, den in Strohn und am Sonntag, den in Beilstein ist. St. Hubertus Schützenbruderschaft Gevenich Zum 60-jährigen Jubiläum der Gevenicher Schützen an Fronleichnam schoss Walter Müller den Vogel ab. Besser hätte das Jubiläum nicht beginnen können. Das Wetter spielte einigermaßen mit und so konnten die alten Majestäten mit musikalischer Begleitung zum Schützenhaus im Ellerbachtal geleitet werden. Um 14:30 Uhr wurden die ersten Schüsse der noch amtierenden Majestäten abgegeben. Den ersten Erfolg hatten dann die Schützenfrauen. Sie feierten um 15:40 Uhr Anne Wilczynski als neue Schützenprinzessin. Die anderen Trophäen gingen an folgende Schützinnen: Kopf an Brigitte Bungard, rechte und linke Kralle an Roswitha Eberhard und Stoß an Bettina Körsten. Bei den Jungschützen war es dann um 16:13 Uhr, als Leo Fischer ins Schwarze traf und neuer Jugendkönig wurde. Hier ging der Kopf an Thomas Reiser, die rechte Kralle an Alexander Benz, die linke Kralle an Leo Fischer und der Stoß an Thomas Reiser. Bei den Schützenbrüdern dauerte es bis 19:48 Uhr und den 380. Schuss bis Walter Müller mit einem gezielten Schuss den Rumpf genau traf und neuer Gevenicher Schützenkönig wurde. Hier waren weiterhin erfolgreich: Robert Serveciski den Kopf, Jarek Servecinski die rechte Kralle, Günther Föllenz die linke Kralle und Klaus Benz den Stoß. Gleichzeitig wurden verschiedene Pokale ausgeschossen. Den Jugendpokal gewann mit 91 Ringen Thomas Reiser. Siegerin beim Königspokal (Frauen) wurde Brigitte Bungard mit 99 Ringen. Der Königspokal (Männer) ging mit 48 Ringen an Wolfgang Wilczynski. Am , um 13:00 Uhr, ging es dann mit den Feierlichkeiten weiter. alle Preisträger beim Königsschiessen Die neuen Majestäten wurden von den Gevenicher Schützen und den Gastvereinen am Feuerwehrhaus abgeholt. Von dort ging es dann zum Friedhof. In Begleitung der Fahnenträger der Gastvereine legten hier die Gevenicher Schützen zu Ehren der Gefallenen einen Kranz nieder. Fahnenabordnung bei Kranzniederlegung

23 Ulmen Ausgabe 24/2012 Danach ging es dann zum Schützenhaus ins Ellerbachtal. Hier wurden dann folgende Mitglieder für ihre lange Mitgliedschaft und ihre Verdienste für den Verein ausgezeichnet. (Josef Föllenz, Andreas Jahnen, Josef Waldorf, Günter Föllenz, Hans-Werner Reiser und Helmut Westphal) Ein genauer Bericht hierüber folgt in den nächsten Tagen. Nach den Ehrungen wurde dann der Jugendpokal ausgeschossen. Hier die Gewinner: Mit 98 Ringen belegte Leo Fischer den 1. Platz; gefolgt von Kai Fischer (95 Ringe) und Thomas Reiser (91 Ringe). Danach ließen es die Gevenicher Schützen langsam ausklingen. Der Vorstand bedankt sich bei allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. die Schützenmajestäten in Gevenich Motorradfreunde Driesch Wie bereits angekündigt, findet am unser diesjähriges Grillen bei Marita und Michael Scheid statt. Bitte anmelden bis zum bei Diana (1738). SSG Lutzerather Höhe e.v. Bambini Fußball Liebe Kinder, liebe Eltern, an folgenden Tagen wollen wir mit euch an Bambini Turnieren teilnehmen: Sonntag ab 10:30 Uhr in Brachtendorf Abfahrt an der Turnhalle ist um 9:30 Uhr Sonntag um 10 Uhr in Neischen ein Spiel Abfahrt an der Turnhalle ist um 9:00 Uhr Eifelverein Ortsgruppe Lutzerather Höhe Rundwanderung Lissingen Am Sonntag, dem 17. Juni wollen wir die Eifellandschaft im Bereich Gerolstein erkunden. Wir treffen uns um 10 Uhr auf dem Parkplatz am Kindergarten Lutzerath, um dann in Fahrgemeinschaften mit unseren Autos etwa 40 Kilometer nach Lissingen, dem Ausgangspunkt unserer Wanderung zu fahren. Von dort aus machen wir eine leichte etwa 8 Kilometer lange Rundwanderung durch die sehr schöne Umgebung über Dinkelseifen zum Aussichtspunkt Eifelblick. Dort befindet sich auch ein Restaurant mit Möglichkeit zum Mittagessen. Weiter geht es dann vorbei am Lava-Wöllersberg mit herrlichen Ausblicken über die Eifellandschaft und Gerolstein zurück nach Lissingen. Ziel ist die Burg Lissingen an der Kyll, eine gut erhaltene ehemalige Wasserburg. Interessierte können an einer Burgführung teilnehmen (5 Euro). In einem Restaurant wollen wir dort auch den Wandertag bei Kaffee und Kuchen ausklingen lassen. Wanderführer ist Siegfried Hoffmann, Telefon St. Matthias-Schützenbruderschaft Ulmen Markus Honecker ließ dem Vogel keine Chance In diesem Jahr hielt der Königsadler den Schießkünsten der Kandidatinnen und Kandidaten um die Schützenkönigswürde auch wieder recht lange stand. Doch ließ Markus Honecker dem Rumpf letztlich doch keine Chance und setzte mit dem insgesamt 132. Schuss in diesem Wettbewerb den entscheidenden Treffer, so dass der Rumpf fiel und der Vorpochtener ist damit neuer Schützenkönig der Ulmener St. Matthias-Schützenbruderschaft. Direkt danach nahm er gerne die Gratulationen der anderen Schützinnen und Schützen dieses Wettbewerbs entgegen. Da der neue Ulmener Schützenkönig noch ledig ist, bat er seine Schützenschwester Maritta Thönnes ihn während seiner Regentschaft als Königin zu begleiten und sie nahm diese ehrenvolle Aufgabe gerne an. Der Tag der Schützen hatte mit der Teilnahme an der Fronleichnamsprozession in Alflen und einem anschließenden gemeinsamen Mittagessen begonnen, zu dem die scheidende Schützenkönig und Brudermeister Peter Naumann eingeladen hatte. Danach wurden die verschiedenen Wettbewerbe um die Titel und Ehren der Bruderschaft ausgeschossen, die mehrere Stunden dauerten und bei denen nicht nur ruhige Hände und sichere Augen, sondern auch gute Nerven gefragt waren. Den Brudermeisterpokal sicherte sich Gerd Karst mit 29 von 30 Ringen. Scheibenkönig wurde Bernd Schaaf, der im Stechen die besseren Nerven gegenüber den Mitkonkurrenten Eugen Kotelkin und Sandra Pauli behielt und sich diese Würde mit einer glatten»10«sicherte. Schließlich folgte das Königsadlerschießen, das insgesamt folgenden Ausgang nahm: Alois Keßeler errang das Zepter und die Krone, Sandra Pauli die linke Kralle und den Kopf, Eugen Kotelkin den Schweif, Peter Naumann die rechte Kralle und seine Ehefrau Hildegund den Apfel, sowie die beiden Flügel, bevor Markus Honecker schließlich den Rumpf abschoss. Der Ulmener Schützennachwuchs ermittelte seine Sieger mit dem Luftgewehr. Den Wanderpokal der Jungschützenmeisterin errang Kevin Bäßler mit 50 von 50 möglichen Ringen. Beim Prinzenschießen wurden Zepter und Kopf von Oliver Jung abgeschossen. Dominik Schäfer errang den rechten Flügel, Tobias Hetger die linke Kralle. Den Apfel, die rechte Kralle, die Krone, den linken Flügel, den Schweif und zu guter Letzt den Rumpf und damit die Schülerprinzenwürde holte sich beim 136. Schuss Dennis Koller. Die Jugendprinzenwürde sicherte sich Dominik Schäfer.»Ich freue mich über die guten Schießleistungen am heutigen Tag und wünsche den Vertretern unserer Bruderschaft erfolgreiche Teilnahmen an den verschiedenen Königsschießen auf der Schützenbundesebene. Ich habe aber auch allen zu danken, die in den vergangenen Wochen und Monaten bei den vielfältigen Aktivitäten der Bruderschaft aktiv beteiligt waren«, fasste Brudermeister Peter Naumann die Wettbewerbe zusammen. 1. Die neuen Majestäten der Ulmener Schützenbruderschaft St. Matthias 2. Markus Honecker und Maritta Thönnes (beide sitzend) sind das neue Ulmener Königspaar

24 Ulmen Ausgabe 24/2012 Vorankündigung: Harfenzauber in Ulmen Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr lädt der Verkehrsverein Ulmen wieder zu einem ganz besonderen Konzert ein. Das Duo Harfenzauber mit Melanie Henrichs und Ulrich Knopp wird am um Uhr in der Pfarrkirche St. Mathias in Ulmen die Gäste verzaubern. Mit ihrem abwechslungsreichen Programm, bei dem nicht nur zwei Harfen, sondern auch Gitarre, Akkordeon, Holzquerflöte und Klavier zum Einsatz kamen, lösten sie schon im letzten Jahr wahre Begeisterungsstürme aus. Das Programm reicht von Mittelalter bis Metallica; von Folk bis Pop. Ulrich Knopp erhielt bereits einen Förderpreis der Ursula- Ströher-Stiftung und für eines seiner Harfenmodelle, das er als Harfenbauer geschaffen hat, einen Kunsthandwerkerpreis (weitere Infos unter: ). Wer das Konzert letztes Jahr - von dem noch lange begeistert gesprochen wurde - versäumt hat oder noch einmal erleben möchte, sollte sich rechtzeitig eine Karte sichern. Der Eintritt beträgt 10,-, Kinder bis 12 Jahre fei Vorverkauf bei Generalagentur D. Vollrath, Antoniusstr. 10, Tel: und Buchladen Antiquariat Lese-Ecke, Alter Postplatz, Tel: SV Fortuna Ulmen 1921 Neues vom Vorstand Am vergangenen Freitag ( ), dem letzten Tag seiner zweijährigen Amtszeit traf sich der große Vorstand zu einer abschließenden Sitzung. Verbunden mit dem Dank an alle scheidenden Vorstandsmitglieder nahm Erwin Rauen als Vorsitzender eine letzte Amtshandlung vor: Als Dank und Anerkennung für ihre jahrzehntelang erbrachten Leistungen und besonderen Verdienste im und für den Verein ernannte er im Namen des Vorstands Anita Koziol und Hermann Diewald zu Ehrenmitgliedern. Den Mitgliedern, die die Vorstandsarbeit fortsetzen, die Doppelspitze bestehend aus dem Geschäftsführer, Markus Fuchs und dem Schatzmeister, Michael Bernard wünschte er erfolgreiches Wirken zum Wohle insbesondere der Vereinsjugend und eine glückliche Hand bei den anstehenden Entscheidungen. Vom ist die Holländische Fußballschule zu Gast auf unserer Sportanlage Melde dich jetzt an für die Holländischen Sommerfußballtage!! An mehreren aufeinander folgenden Tagen kannst du mit neuen Freunden deine Technik, Taktik und Spieleinsicht verbessern. Wer will das nicht? Angriff, Verteidigen und schnelles Umschalten, das sind die fußballerischen Inhalte bei den Holländischen Fußballfesttagen. Diese finden an Standorten (Berlin, Hude, Egestorf, Visselhövede, Brandenburg, Erkner, Kremmen, Goldberg, Krakow am See, Brühl, Ulmen, Hohenbrunn, Waldperlach, Helios Daglfing, Parsberg - Miesbach und Backnang) in ganz Deutschland statt. Die Fußballfesttage bestehen aus fünf Tagen Fußball. Das Programm geht jeden Tag von morgens um 9 Uhr bis nachmittags um 16:30 Uhr. Am Morgen starten wir mit einem gemeinsamen Frühstück und den Nachmittag beenden wir mit einem Abschlussspiel. Vormittags werden die Fußballtechnikübungen trainiert und mittags wird viel Training in Spielform angeboten. Verpflegung! Während diesen Tagen bekommen die Kinder eine gesunde Verpflegung (Getränke, Mittagessen, Obst/Gemüse). Knaller! Als Knaller bekommt jedes Kind ein Trikot-Set von Nike (Trikot, Hose und Stutzen). Außerdem bekommen die Teilnehmer eine Urkunde und eine Medaille. Zur Krönung für die tolle Leistung der Kinder gibt es am letzten Trainingstag im Showtraining, Pokale zu gewinnen. Wer kann mitmachen? Alle Kinder im Alter zwischen 5-14 Jahren können an den Fußballfesttagen teilnehmen. Anmelden! Anmelden könnt ihr euch über unsere Internetseite unter www. hollaendische-fussballschule.de Falls ihr noch Fragen habt, könnt ihr gerne mit dem Gründer der Holländischen Fußballschule Hr. Michel Kooistra Kontakt aufnehmen unter oder direkt per unter info@hollaendische-fussballschule.de anmelden. Eifelverein Ulmen e. V. Wanderung zum Windsbornkrater Eine interessante Wanderung in eine landschaftlich sehr schöne Gegend bietet der Eifelverein Ulmen am Sonntag, 17. Juni an. Treffpunkt hierzu ist um 13 Uhr am Marktplatz. Von dort geht es mit PKW zur Heidsmühle in der Nähe von Manderscheid. Die mittelschwere und rund 11 Kilometer lange Wanderung beginnt dort um 14 Uhr und führt durch das Tal der Kleinen Kyll, zur Wolfsschlucht, zum Mosenberg, an den Windsbornkrater, weiter durch das Ellbachtal und an der Hundsmühle vorbei zurück zum Ausgangspunkt. Die Mitnahme von Rucksackverpflegung wird angeraten, eine Einkehr ist aber auch vorgesehen. Die Wanderführung übernimmt Peter Theisen (Tel.: ), der auch für weitere Informationen zur Verfügung steht und darum bittet, nach Möglichkeit Fahrgemeinschaften zu bilden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und zum Mitwandern sind alle Interessierten herzlich eingeladen. (wp) Einladung zur gemeinsamen Wanderung mit Gesang Wie schon in den zurückliegenden zwei Jahren lädt der Chor 2000 zusammen mit Landesforsten Rheinland Pfalz auch zu Beginn des Sommers 2012 zu einer geführten Wanderung Nähe Ulmen ein. In diesem Jahr treffen sich Interessierte am Vereinsheim des Eifelvereines, wo sie durch den Chor 2000 musikalisch begrüßt werden. Revierförster Gerd Klees wird dann fachkundig durch die Gemarkung Vogelsang führen und über Wissenswertes in der Natur aufklären. Aus bereitgestellten Liederheftchen werden gemeinsam einige bekannte Volkslieder angestimmt, der Chor 2000 wird die Wanderer mit mehrstimmigem Chorgesang unterhalten. Es handelt sich um eine sehr leichte Wanderung bei geringem Tempo, die auch von weniger Trainierten gut bewältigt werden kann. Zum Abschluss wird die Gruppe durch den Eifelverein am Ausgangspunkt der Wanderung mit Speisen und Getränken bewirtet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Sie.

25 Ulmen Ausgabe 24/2012 Ferienprogramm Verkehrsverein Ulmen Liebe Kinder, wir haben euch wieder ein super Ferienprogramm organisiert. Wir freuen uns auf euch!!! Martina Weber und Andrea Weyers Dienstag, Interaktive Führung auf der Burg zu Cochem Nachdem die Maiden als kleine Prinzessinnen und die Knappen als kleine Ritter eingekleidet wurden, geht es auf Entdeckungstour durch die Burg. Dabei veranschaulicht der Burgführer die besonderen Baumerkmale einer Ritterburg. Hierfür geht die Gruppe ins Verlies und in den Bergfried hinein. Auch der Kräutergarten wird bei diesem Rundgang erklärt und verschiedene Kräuter können mit allen Sinnen wahrgenommen werden. Höhepunkt dieser interaktiven Führung ist ein speziell für diese Führung hergerichteter Raum in der Burg. Hier können die Kinder nicht nur mittelalterliche Waffen und Rüstungen anschauen, sondern auch anfassen und anziehen, während die Funktionen der Waffen und Rüstungen den Kindern erklärt werden. Auch verschiedene Stoffe, die im Mittelalter für die Anfertigung für Kleidungsstücke verwendet wurden, werden den kleinen Burgbesuchern gezeigt. Des Weiteren werden auch für das Mittelalter typische Speisen anschaulich dargeboten. Treffpunkt: Ulmen, alter Postplatz Uhrzeit: 13:00 Uhr Abholung 16:46 Uhr Bitte Rucksackverpflegung mitgeben. Maximale Teilnehmer Zahl 20 Kinder Kosten: pro Kind 7,00 EUR Anmeldung: Andrea Weyers, Tel und 0172/ Dienstag, Geocaching Worum geht es? Geocaching (Cache = geheimes Versteck) ist eine Art Schatzsuchen oder Schnitzeljagd. Es geht darum, nur mit Kenntnis der geographischen Koordinaten eines Verstecks (und natürlich eines GPS-Gerätes), dieses zu finden. Lasst euch überraschen. Auf der Burg werden wir dann Pizza selber backen. Renate (Restaurant zur Burg wird uns zeigen, wie das geht. Treffpunkt: Ulmen, alter Postplatz/Abholung auf der Burg Uhrzeit: 15:00-18:00 Uhr, Kosten pro Kind 5,00 EUR Maximale Teilnehmerzahl 25 Kinder Anmeldung: Andrea Weyers, Tel und 0172/ Donnerstag, Von der Ziege zum Käse Hier erfahrt ihr Spannendes über Ziegenhaltung, das Melken, die Zicklein, Milch und Käse. Abgerundet wird die Führung mit einer Käseprobe. Treffpunkt: Vulkanhof, Vulkanstr. 29, Gillenfeld Uhrzeit: 15:00-17:00 Uhr, Kosten: Kinder bis 10 Jahre frei, Jahre 4,00 EUR und Erwachsene 8,00 EUR. Anmeldung: Martina Weber, Dienstag, Vom Schwein zur Wurst Wir werden bei Elmar Schmitz Wurst herstellen und diese nach einem kleinen Spaziergang auf dem Sportplatz grillen. Da können wir nach Herzenslust auf dem Platz das ein oder andere Ballspiel spielen. Treffpunkt: Alter Postplatz /Abholung Sportplatz Uhrzeit: 15:00-18:00 Uhr, Kosten pro Kind 5,00 EUR Maximale Teilnehmerzahl 20 Kinder Anmeldung: Andrea Weyers, Tel und 0172/ Donnerstag, Von der Ziege zum Käse Hier erfahrt ihr Spannendes über Ziegenhaltung, das Melken, die Zicklein, Milch und Käse. Abgerundet wird die Führung mit einer Käseprobe. Treffpunkt: Vulkanhof, Vulkanstr. 29, Gillenfeld Uhrzeit: 15:00-17:00 Uhr Kosten: Kinder bis 10 Jahre frei, Jahre 4,00 EUR und Erwachsene 8,00 EUR, Anmeldung: Martina Weber, Dienstag, Heute sind wir zu Gast bei Familie Igelmund. Wir werden ein Menü unter fachgerechter Anleitung zubereiten und verzehren. Maximale Teilnehmerzahl 20 Kinder Treffpunkt: Gaststätte Waldschänke Peterskaul 35, Alflen Uhrzeit : 15:00-18:00 Uhr Kosten pro Kind 5,00 EUR Anmeldung: Andrea Weyers, Tel und 0172/ Donnerstag, Von der Ziege zum Käse Hier erfahrt ihr Spannendes über Ziegenhaltung, das Melken, die Zicklein, Milch und Käse. Abgerundet wird die Führung mit einer Käseprobe. Treffpunkt: Vulkanhof, Vulkanstr. 29, Gillenfeld Uhrzeit: 15:00-17:00 Uhr, Kosten: Kinder bis 10 Jahre frei, Jahre 4,00 EUR und Erwachsene 8,00 EUR. Anmeldung: Martina Weber, Dienstag, Nacht - Entspannung mit Aladin und seiner Zauberlampe Heute machen wir mit Aladin eine Reise in den Orient. Sandra Michels (Heilpraktikerin für Psychotherapie) erzählt euch die Geschichte von Aladin und macht dann mit euch eine entspannende Traumreise, in der ihr auf Aladins Spuren wandelt. Zum Schluss könnt ihr noch eure eigene Zauberlampe gestalten. Treffpunkt: Alter Postplatz, Uhrzeit: 15:00-18:00 Uhr, Kosten pro Kind 5,00 EUR, Maximale Teilnehmerzahl 10 Kinder (ab 6 Jahren ) Anmeldung: Andrea Weyers, Tel und 0172/ Donnerstag, Von der Ziege zum Käse Hier erfahrt ihr Spannendes über Ziegenhaltung, das Melken, die Zicklein, Milch und Käse. Abgerundet wird die Führung mit einer Käseprobe. Treffpunkt: Vulkanhof, Vulkanstr. 29, Gillenfeld Uhrzeit: 15:00-17:00 Uhr, Kosten: Kinder bis 10 Jahre frei, Jahre 4,00 EUR und Erwachsene 8,00 EUR. Anmeldung: Martina Weber, Dienstag, Wir fahren mit dem Schienenbus nach Gerolstein Die Wasserdetektive Der Vulkaneifel European Geopark Gerolsteiner Land hält für seine kleinen Besucher ein Erlebnis der besonderen Art bereit: Wo kommt denn nur das Mineralwasser her, fragen sich die Wasserdetektive. Die kleinen Forscher erkunden Geschmack, Herkunft und Schutz des berühmten Gerolsteiner Mineralwassers. Nach einem ersten Sehen und Schmecken von Wasserproben tauchen die Nachwuchsforscher mit einem qualifizierten Geopark-Begleiter an der Seite aktiv in den Wasserkreislauf ein. Die feucht-fröhliche Entdeckungsreise führt zum Flüsschen Kyll, wo die Lebenswelt unter, auf und neben dem Wasser untersucht wird. Dabei wird spielerisch gelernt, was so alles im Wasser lebt, wie der Wasserkreislauf funktioniert, wieso nicht jedes Wasser gleich schmeckt, und warum hier so viele Mineralquellen sprudeln. Zum Abschluss gibt es spektakuläre Wasserexperimente mit Brausepulver und Luftballons. (bitte Wasserschuhe mitgeben) Uhrzeit: 11:10 Uhr, Abholung 17:05 Uhr, Treffpunkt: Ulmen, Bahnhof, Kosten pro Kind 8,00 EUR, Maximale Teilnehmerzahl 20 Kinder Bitte Rucksackverpflegung mitgeben. Anmeldung: Andrea Weyers, Tel und 0172/ Donnerstag, , Donnerstag, Donnerstag, Von der Ziege zum Käse Hier erfahrt ihr Spannendes über Ziegenhaltung, das Melken, die Zicklein, Milch und Käse. Abgerundet wird die Führung mit einer Käseprobe. Treffpunkt: Vulkanhof, Vulkanstr. 29, Gillenfeld Uhrzeit: 15:00-17:00 Kosten: Kinder bis 10 Jahre frei, Jahre 4,00 EUR und Erwachsene 8,00 EUR. Anmeldung: Martina Weber,

26 Ulmen Ausgabe 24/2012 Spondylodese-Selbsthilfegruppe Mittelmosel-Eifel e.v. Wirbelsäulenerkrankungen Zu einem Vortrag über Erbrecht und Patientenverfügung laden wir alle Interessierten recht herzlich ein. Über folgende und weitere Rechtsfragen referiert unsere Rechtsanwältin. Wie ist die gesetzliche Erbfolge, das eigenhändige Testament, die Schenkung oder das Pflichtteil. Wie wahrt das Testament die Form, wonach richtet sich die Erbschaftssteuer. Muss die Patientenverfügung schriftlich verfasst werden? Ist die Beratung durch den Arzt verpflichtend? Über diese und weitere Rechtsfragen erteilt uns unsere Rechtsanwältin Auskunft. Referentin: Rechtsanwältin Frau Astrid Dahmen Wittlich Wann: Wo: Dienstag, den 19. Juni Uhr Mehrgenerationenhaus-Kinderschutzbund Wittlich Kurfürstenstr. 10 Im Anschluss erklärt sich Frau Dahmen gerne bereit, fachbezogene Fragen zu beantworten. Die Teilnahme ist kostenlos Anmeldung erbeten P. Göttges, , H.Ott unsere Homepage: Großes Reit- und Spingturnier am 23./24. Juni in Leienkaul Der Reit- und Fahrverein Leienkaul e.v. richtet am 23. und 24. Juni auf der Reitanlage Maria-Schacht sein traditionelles Reit- und Springturnier aus. In einem tollen Ambiente finden samstags ganztägig Dressurprüfungen bis zur Klasse M statt. Sonntags Springprüfungen bis zur Klasse L. Über 300 Starter sind gemeldet und bieten spannenden Sport. Für kulinarische Köstlichkeiten ist gesorgt! Weitere Infos unter Naturfreunde Weiler-Gevenich Einladung zur Wanderung am Sonntag, 17. Juni 2012 ins wildromantische Hirzleital Treffpunkt: 10 Uhr Gevenich, Bürgerhaus Fahrt bis Burgen (oberhalb von Bernkastel auf dem Hunsrück) Rundwanderung durch das Hirzleital mit Hirschfelsen (ca. 8 km) Wanderführer: Klaus Schmidt, Dohr Tel.: Spvgg Weiler/Gevenich Sportplatzarbeiten Wann: Samstag,16. Juni Uhrzeit: Uhr Treffpunkt: Sportplatz Gevenich Wer: alle, die den Sportplatz nutzen und der Vorstand! Carnevalverein Wollmerath Mitgliederversammlung Am Freitag, den , 20:00 Uhr, findet eine Mitgliederversammlung des CVW im Bürgerhaus in Wollmerath statt. Wir bitten um vollzähliges und pünktliches Erscheinen. Selbsthilfegruppe für Angehörige von Alzheimer-(Demenz)kranken im Landkreis Cochem Zell Das nächste Treffen der SHG-Gruppe findet am Montag, , auch weiterhin an jedem letzten Montag im Monat um Uhr im St. Josef Krankenhaus, Konferenzraum II, statt. Neue Angehörige sind jederzeit willkommen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Bedarf werden Ihre demenzkranken Partner während des Gesprächs von geschulten Ehrenamtlichen betreut. Nähere Information: Christiane Görlitz Pflegestützpunkt Zell Barlstr. 7, Zell Tel.: 06542/ c.goerlitz@psp-cochem-zell.de Schlepperfreunde Schieferland e.v. Am Samstag, den 16. Juni 2012 werden wir mit unseren Schleppern zum Schleppertreffen nach Gillenfeld fahren und dort auch übernachten. Abfahrt ist um Uhr an Frank s Wiese in Laubach. Wir können uns aber auch in Auderath treffen.

27 Ulmen Ausgabe 24/2012 Jugendinfo Sommer 2012 DLRG Jugend OG Cochem Hallo liebe Kinder, hallo liebe Eltern! Schon lange habt ihr nichts mehr von uns gehört, also wird es höchste Zeit, dies zu ändern. Durch einige Änderungen ist es uns in diesem Jahr leider nicht möglich, so viele Aktionen anzubieten wie in den vergangenen Jahren. Auf das Zeltlager bzw. die Kinder- und Jugendfreizeit wollen wir dennoch nicht verzichten. Als Zeitpunkt haben wir den 10. bis 12. August 2012 festgelegt. Diesmal bleiben wir wieder im Kreis Cochem-Zell, genauer gesagt, geht es diesmal nach Treis-Karden auf den Klickerterhof. Dort werden wir nicht wie üblich in Zelten schlafen, sondern im Heu. Der Platz im Heu-Schlafsaal ist allerdings begrenzt. Wer sich also schnell anmeldet, hat seinen Platz sicher. Damit auch die Kinder mitfahren können, die allergisch auf Heu reagieren, besteht trotzdem die Möglichkeit, in Zelten zu übernachten. Die genaue Selbstbeteiligung können wir noch nicht genau sagen, aber es wird sich wahrscheinlich zwischen Euro bewegen. Das Mindestalter beträgt 8 Jahre, jüngere Kinder dürfen nur mitfahren, wenn ein älteres Geschwisterkind auch dabei ist. Das Programm für den Samstag wird nicht verraten und sonntags findet der Abschluss im Freibad in Treis statt. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen von Simone Reuter / Ida Thomas /680 oder über zeltlager@cochem.dlrg.de. Anmeldeschluss ist der 1. August 2012 Vor einiger Zeit haben wir gefragt, wer von euch einen Trainingsanzug (Set bestehend aus Anzug, T-Shirt und Regenjacke) mit Vereinsnamen bestellen möchte. Derzeit sind wir noch damit beschäftigt einen Sponsor zu suchen, damit diese für euch etwas günstiger werden. Bis jetzt sieht es aber leider nicht so gut aus. Vielleicht wissen eure Eltern jemanden, der uns als Verein unterstützen möchte. Genauere Angaben zu diesem Projekt kann euch Ilonka Rocker / geben. Wenn wir bis zu den Sommerferien keinen Sponsor gefunden haben, werden die Anzüge trotzdem bestellt und es bleibt bei einem Preis von 50 Euro. Wer sich jetzt doch noch einen Anzug bestellen möchte, kann dies ebenfalls bei Ilonka tun. Ambulantes Hilfezentrum der Caritas Treis-Karden Gesprächskreis für pflegende Angehörige Das Ambulante Hilfezentrum der Caritas Treis-Karden bietet am Montag, den von Uhr bis Uhr wieder einen Gesprächskreis für pflegende Angehörige an. Der Gesprächskreis ist ein offenes Angebot und dient dazu, sich mit der Pflegesituation auseinanderzusetzen, Erfahrungen auszutauschen und Informationen zu erhalten. An diesem Nachmittag wird die Methode der Validation vorgestellt. Eine würdevolle Kommunikationsweise mit Pflegebedürftigen ist eine Herausforderung für viele Angehörige. Es geht darum, den an Demenz erkrankten Menschen mit seinen Gefühlen und den daraus resultierenden Gemütsveränderungen wahrzunehmen, diese anzunehmen und sich in dessen Erlebniswelt einzufühlen. Wir würden uns freuen, wenn wir viele Personen begrüßen dürfen. Der Gesprächskreis findet in der Caritas-Geschäftsstelle Herrenstraße 9 in Cochem statt. Weitere Informationen erhalten Sie bei dem Ambulanten Hilfezentrum der Caritas in Treis- Karden unter Telefon 02672/ Radlertour des Seniorenverbandes BRH Cochem Die neu gegründete Fahrradgruppe des Seniorenverbandes BRH Kreis Cochem startet ihre nächste Radtour am Mittwoch, dem Treffpunkt ist um 9:15 Uhr am Bahnhof in Cochem. Wir werden zunächst um 9:29 Uhr mit dem Zug nach Wengerohr fahren und von dort aus mit den Rädern weiter über Bernkastel- Kues nach Traben-Trarbach. Die Rückfahrt erfolgt von dort aus wieder mit der Eisenbahn. Unsere Pausen werden wir vor Ort gemeinsam festlegen. Wir wünschen eine schöne Fahrt. Auskünfte bei Dieter Arenz aus Cochem unter der Telefonnummer 02671/ oder bei Willi Denter aus Treis-Karden unter der Rufnummer 02672/ PARTEIEN FDP - Die Liberalen über diese Web-Adresse erreichen Sie die Cochem-Zeller FDP Miriam Wehner, Fraktionsvorsitzende im Kreistag und Mitglied im VG-Rat Treis-Karden, Schulstraße 4, Binningen, steht den Bürgern, besonders jungen Menschen, als Ansprechpartnerin zur Verfügung. (Tel.: ). Miriam.Wehner@fdp-cochem-zell.de Kreistagsmitglied Gerhard Werner, Auf dem Höchst 18, Ulmen, Tel.: / 569, bietet ratsuchenden Bürgern seine Hilfe an. Der Kreisvorsitzende der FDP Jürgen Hoffmann, Hauptstraße 17, Sosberg, Tel.: / 6383, bietet ratsuchenden Bürgern seine Hilfe an. Juergen.Hoffmann@fdpcochem-zell.de Unser Abgeordneter im Deutschen Bundestag Dr. Edmund Geisen Haben Sie Fragen, Anregungen, Probleme? Hier können Sie Kontakt aufnehmen: Platz der Republik 1, Berlin, Tel.: , Fax.: Homepage: ; edmund.geisen@bundestag.de CDU Cochem-Zell Die Abgeordneten der CDU Cochem-Zell bieten Rat suchenden Bürgerinnen und Bürgern ihre Hilfe an. Sie erreichen die Abgeordneten unter folgenden Rufnummern: CDU-Kreisgeschäftsstelle Tel.: Fax: post@cdu-cochem-zell.de Peter Bleser, Parl. Staatssekretär peter.bleser@bundestag.de Mitglied des Deutschen Bundestages:

28 Ulmen Ausgabe 24/2012 Anke Beilstein Mitglied des Rheinland-Pfälzischen Landtages: Dr. Werner Langen Mitglied des Europäischen Parlaments: werner.langen@europarl.europa.eu SPD AG 60 plus trifft sich Das nächste Treffen findet am 18. Juni 2012 um Uhr im Hotel Sonnenuhr in Pommern statt. Wir halten Rückblick auf unsere Fahrt ins Markgräflerland und planen unsere Aktivitäten im 2. Halbjahr Anschließend diskutieren wir aktuelle Politik, insbesondere das geplante Betreuungsgeld und die private Pflageversicherung. Gäste sind herzlich willkommen. Vereinigungen Junge Union Cochem-Zell: Eike Hermes Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft: Alfred Pantenburg Ludolf Oster Frauen-Union-Cochem-Zell Gaby Franzen Senioren Union Cochem-Zell: Manfred Klein Klein-blankenrath@t-online.de Peter Sesterhenn petersesterhenn@yahoo.de CDU-Gemeindeverband Ulmen Heinz-Werner Hendges / 307 hwhendges@t-online.de SenU plant Busreise nach Wernigerode Die Senioren-Union im CDU-Kreisverband Cochem Zell organisiert eine Busreise vom Sept nach Wernigerode. Wer Lust auf eine großartige Kulturreise hat kann bei Peter Sesterhenn, Treis-Karden Telefon: / 1412 oder beim CDU-Kreisverband in Cochem Telefon: / nähere Informationen bekommen. Anmeldeschluss wäre der 24. Aug Julis Wir sind die liberale Jugendorganisation in Deutschland und wollen Politik und Zeitgeschehen durch unsere freiheitlichen Grundsätze mitgestalten. Deshalb - HEUTE schon an MORGEN denken! Bei Fragen und Anregungen sind wir unter oder per unter info@julis-coc.de erreichbar. SPD Cochem-Zell Wir sind für Sie da! Ob Sie einen Rat suchen oder das politische Gespräch, ob Sie Sorgen haben oder mit gestalten wollen: SPD Kreisverband Cochem-Zell...Tel: Oberbachstraße 15, Cochem... info@spd-cochem-zell.de Die Vorsitzende Heike Raab... cochem@heike-raab.de SPD Fraktionsvorsitzender im Kreistag Bernd Schuwerack... schuwerack.cochem@t-online.de Abgeordnete Mitglied des Landtages...Tel: Benedikt Oster... buero@benedikt-oster.de Mitglied des Bundestages... Tel: / Andrea Nahles... Andrea.Nahles@wk.bundestag.de Mitglied des Europäischen Parlamentes... Tel: / Norbert Neuser... europabuero.neuser@t-online.de Ansprechpartner für Sie im Verbandsgemeinderat Ulmen: Bernhard Rodenkirch... Tel.: 02677/639 Rudolf Steffes-tun... Tel.: 02676/724 Marita Benz... Tel.: 02677/1571 Lothar Friedrich... Tel.: 02676/373 Albert Lumm... Tel.: 02674/347 Hans Bauer... Tel.: 02677/309 Günther Wagner... Tel.: 02676/1381 Ansprechpartner für Sie im Stadtrat Ulmen: Lothar Friedrich... Tel.: 02676/373 Lydia Mohr... Tel.: 02676/752 Albert Klein... Tel.: 02676/1887 Lars Metzen... Tel.: 02676/8062 Rudolf Steffes-tun... Tel.: 02676/724 Bündnis 90/Die Grünen im Kreis Cochem-Zell twitter: GrueneCochemZ Kreisvorstand: Catrin Drogi, Schulstr. 19a, Alflen, Tel: Peter Minnebeck, Auf den Äckern 3, Kaifenheim, Tel Horst Pullich, In der Märtschelt 34, Cochem, Tel Beigeordneter Landkreis Cochem-Zell Peter Zenz, Pfalzer Hof 1, Valwiger Berg, Tel /3198, Fax: 02671/ , zenz@buso.de Kreistagsmitglieder: Holger Haupt, Cochem, Tel /7063, architekt.haupt@t-online.de Udo Marx, Ernst, Tel /5551, info@mosel-kanutours.de Stadtratsmitglieder Cochem: Holger Haupt, Doro Morawe, Avallonstr. 53, Cochem, Tel /3426 Mitglieder im VG-Rat Cochem: Holger Haupt Peter Krötz, Ediger-Eller, Mobil 0175/ , laser@t-online.de BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Rheinland-Pfalz Walpodenstr. 5, Mainz Tel.: 06131/ Fax: 06131/ lgs@gruene-rlp.de Montag bis Freitag: 10:00 bis 13:00 Uhr Donnerstag: 14:00 bis 18:00 Uhr Die Linke DIE LINKE. Cochem-Zell Sprechstunde des Kreisvorsitzenden Martin Krötz: Sie haben Fragen, interessieren sich für unsere Positionen oder möchten Mitglied werden? - Jeden Dienstag, Uhr, steht der Kreisvorsitzende für Fragen der Bewohner unseres Kreises zu sozialen, ökologischen und politischen Themen zur Verfügung. Telefonnummer: , isopropyl@gmx.net DIE LINKE. im Internet: DIE LINKE. Cochem-Zell DIE LINKE. Rheinland-Pfalz DIE LINKE. : DIE LINKE. im Bundestag: Termine: Samstag, , Mitgliederversammlung und Treffen der Steuerungsgruppe»Projekt 2014«Politische Themen der kommenden Mitgliederversammlung werden u.a. der Bundesparteitag in Göttingen, unser diesjähriges Sommerfest»Rote Glut«, sowie die aktuelle destruktive Entwicklung zu»kommunaler Energie«im Kreis sein. Mit dem «Projekt 2014» arbeitet DIE LINKE. Cochem-Zell an den Schwerpunkten des künftigen Kommunalwahlprogramms. Die Steuerungsgruppe steht grundsätzlich allen Mitgliedern und interessierten Mitmenschen offen. Anmeldungen, Rückfragen, Beiträge und Themenvorschläge sind zu richten an: isopropyl@gmx.net. Die Mitgliederversammlung findet statt in: Kirchstraße 17, Illerich

29 Ulmen Ausgabe 24/2012 DIE LINKE. Cochem-Zell / Linksjugend [ solid] Du möchtest für deine demokratischen und sozialen Rechte kämpfen und suchst Mitstreiter? Dann komm zu uns! Kontakt: Fabien Betz fabien.betz@web.de Die Linksjugend [ solid] im WWW: WÄHLERGRUPPEN FWG Cochem-Zell e.v. Kreistagsmitglieder: Vorsitzender Matthias Müller, Graf-Beisel.Str. 4, Bullay, Tel ; Norbert Krötz, Ediger-Eller, Tel Johannes Hallebach, Zell, Tel Dr. Markus Rink, Alf, Tel Siegfried Niederelz, Kaisersesch, Tel AUSSCHREIBUNGEN anderer Behörden BÜRGER FÜR ULMEN e.v. Die Wählergruppe BÜRGER FÜR ULMEN e.v. (BFU e.v.) will für alle Ulmener Bürgerinnen und Bürger jederzeit Ansprechstelle bei Fragen, Kritik und Anregungen zur Kommunalpolitik sein. Hierzu stehen Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung: Rolf Weber, Fraktionsvorsitzender, Tel Fritz Hoffmeister, Stadtratsmitglied, Tel. 363 Erich Michels, Stadtratsmitglied, Tel. 608 Peter Wallebohr, Stadtratsmitglied, Tel Hubert Willems, Stadtratsmitglied, Tel Machen Sie bitte von unserem Angebot regen Gebrauch! Freie Wählergruppe Büchel e.v. Die Freie Wählergruppe Büchel e.v. will für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Büchel jederzeit Ansprechpartner bei Fragen, Kritik und Anregungen zur Kommunalpolitik sein. Wir würden uns freuen, wenn Sie von unserem Angebot regen Gebrauch machen würden. Ihre Ansprechpartner sind: Manfred Nehren, Tel. 732 Rudi Hieronimus, Tel Rita Simon, Tel Friedhelm Gerhartz, Tel. 631

30 Ulmen Ausgabe 24/2012 Veranstaltungskalender von Fr., So., GK = Großer Kursaal / KBS = Karlsbadsaal / KH = Konzerthalle / KS = Kurfürstensaal des Schlößchens / LS = Lesesaal / S I = Seminarraum I im Thermalbad Fr., 15. Juni 2012 Bad Bertrich Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme Sa., 16. Juni 2012 Bad Bertrich Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme Uhr Konzert mit Mario Steffen, Kurgarten Büchel ab Uhr ab Uhr ab Uhr Gevenich Dämmerschoppenfest der Freiw. Feuerwehr Abnahme des Feuerwehr-Leistungsabzeichens Geschicklichkeitsfahren auf dem Kommunikationsplatz Siegerehrung und Ehrung verdienter Feuerwehrmitglieder, Dämmerschoppen Forumsfest Uhr Gemütlicher Abend im Forum; Cocktailbar und kleine Abendserenade Musikverein So., 17. Juni 2012 Alflen ab Uhr Bad Bertrich Schulfest mit Theaterstück, Vortrag Flötengruppe, Spiele, Getränke, Kaffee/Kuchen, Leckeres vom Grill Uhr Tanz Nachmittag mit Alexandro, Konzerthalle, Eintritt frei! Büchel ab Uhr ab Uhr ab Uhr Gevenich Dämmerschoppenfest der Freiw. Feuerwehr Frühschoppen Mittagessen mit Grillspezialitäten Kaffee und Kuchen, diverse Feuerlöschdemonstrationen, Kinderunterhaltung mit Hüpfburg Forumsfest Uhr Musikalischer Frühschoppen (Musikverein Müllenbach, Nachwuchsgruppe Musikverein Gevenich) Uhr Flohmarkt für Kids, Kinderspaß, Kaffee/Kuchen Uhr Platzkonzert Musikverein Treis/Mosel Uhr Ofenfrische Pizza Mo., 18. Juni 2012 Bad Bertrich Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme Uhr Problemzonengymnastik, Vitalwelt Vulkaneifel Therme, Gebühr 5,00 Euro Uhr Gästebegrüßung, Konzerthalle

31 Ulmen Ausgabe 24/2012 Di., 19. Juni 2012 Bad Bertrich Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme Uhr Tanz Nachmittag mit Alexandro, Konzerthalle, Eintritt frei! Uhr Schachclub Bad Bertrich: Schachspielen für Einheimische und Gäste im Hotel Viktoria Mi., 20. Juni 2012 Bad Bertrich Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme Uhr Lesung im Clara Viebig Pavillon Uhr Progressive Muskelentspannung, Vitalwelt Vulkaneifel Therme, Gebühr 5,00 Euro Ulmen Schachtreff im Gemeindehaus am Maar (Nebeneingang) Ansprechpartner: Hubert Fuchs, tel.: Do., 21. Juni 2012 Bad Bertrich Uhr Wanderung mit dem Eifelverein (s. Aushang) Uhr Tanz Nachmittag mit Alexandro, Konzerthalle, Eintritt frei! Fr., 22. Juni 2012 Alflen Dorfturnier Uhr Pavilloneröffnung Uhr Fußballturnier Freizeitmannschaften Gillenbeuren, Auderath, Wollmerath Bad Bertrich Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme Sa., 23. Juni 2012 Alflen Dorfturnier Uhr E-Jugend Spiel Auderath/Alflen Uhr Dorfmeisterschaft Fußball, Spiel der Mannschaften unter 30 Jahren Uhr Nordic Walking für Jedermann (-frau) Uhr Spiel der Damenmannschaften Auderath-Kennfus Bad Bertrich Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme Beuren Kirmes Uhr Eröffnung Pavillon/Dämmerschoppen - gemütlicher Abend So., 24. Juni 2012 Alflen Dorfturnier Uhr Einsegnung des Wegekreuzes am Bolzplatz Uhr Frühschoppen Uhr Mittagessen Uhr Dorfmeisterschaft Fußball, Spiel der Mannschaften über 30 Jahre Uhr Dorfmeisterschaft Spiel ohne Grenzen für Kinder und Erwachsene Bad Bertrich Uhr Tanz Nachmittag mit Alexandro, Konzerthalle, Eintritt frei!

32 Ulmen Ausgabe 24/2012 Beuren Kirmes Uhr Frühschoppen Uhr Kaffee/Kuchen Gillenbeuren Sommernachts-raum Uhr Kirchstr. 1 (Zugang Lindenstraße ausgeschildert) Alflen: Heimatmuseum Öffnungszeiten des Heimatmuseums (von Palmsonntag bis Allerheiligen) jeden ersten Sonntag im Monat von bis Uhr oder nach Vereinbarung unter Tel / oder oder 277 Bad Bertrich: Foto- und Filmmuseum Bad Bertrich, Kurfürstenstr. 70 Termine auf Anfrage - Tel / Weitere Hinweise: Clara Viebig Pavillon Bad Bertrich, Kurfürstenstraße 21 Öffnungszeiten: mittwochs von Uhr Beschwingtes Tanzen in Bad Bertrich - im Wein- und Bierlokal Moselstube (samstags Live-Musik) - im Tanzlokal Gaudi Weitere Informationen bei: Tourismusamt Ulmen, Marktplatz 1, Ulmen, Telefon: 02676/ , Fax: 02676/ , tourismusamt@ulmen.de Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Ulmen, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Adresse: Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: oder -240, Fax: Redaktion: Tel.: , Fax: Internet und info@wittich-foehren.de Postanschrift: Postfach 11 54, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Verantwortlich: Amtliche Bekanntmachungen: Die Verbandsgemeindeverwaltung übriger redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Erscheinungsweise: in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage Für Freundschaftspreise Werner - Lesen - Schreiben - Schenken. Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage Tolle Gartenangebote der Fa. Fachmarkt Haubrich.

33 Ulmen Ausgabe 24/2012 Online-Bürgerservices und neuer Personalausweis Im kommunalen Verwaltungsportal rlpdirekt.de befinden sich mittlerweile rd Themeneinträge, Leistungsbeschreibungen und Informationen. Viele rheinland-pfälzische Kommunen haben diese Inhalte in ihre Homepage integriert und um Kontaktinformationen für den Bürger ergänzt. Ein Formularangebot rundet meist das Angebot ab. Damit ist die Grundlage für künftige Online-Services der Verwaltung bereits geschaffen, und auch die Legitimierung mithilfe der eid-funktion des neuen Personalausweises soll künftig unterstützt werden. Entscheidet man sich bei der Abholung des Ausweises zunächst gegen die Nutzung der Online-Ausweisfunktion, kann diese nachträglich im Bürgeramt jederzeit wieder eingeschaltet werden. Allerdings verursacht die nachträgliche Reaktivierung erneut Kosten. Verkaufsausstellung/ Kunsthandwerk im Kurhaus (Wandelhalle) vom bis Es werden hochwertige Damenhüte, Seidenschals, verwandelbare Schalclips und Dekorationen für Haus und Garten angeboten. Texte und Bilder für ulmen online aufgeben!! In deine Hände lege ich voll Vertrauen meinen Geist. Du hast mich erlöst, Herr, du treuer Gott. Psalm 31,6 Wir nehmen Abschied von Alwine Mindermann * Geschwister mit Familien Ulmen, den 10. Juni 2012 Das Sterbeamt ist am Montag, dem 18. Juni 2012 um Uhr in der Pfarrkirche St. Matthias in Ulmen, anschließend ist die Urnenbeisetzung. Das Totengebet ist am Sonntag, dem 17. Juni 2012 um Uhr in Ulmen. 90 Herzlichen Dank Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu unseren 90. Geburtstagen möchten wir uns auf diesem Wege bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten recht herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt Herrn Landrat Schnur, Herrn Verbandsbürgermeister Steimers, Herrn Stadtbürgermeister Wagner und seinem Vertreter Herrn Kerpen, dem Kirchenchor, dem Männergesangverein, dem Musikverein und dem Eifelverein Ulmen. Die beiden Tage werden uns unvergessen bleiben! Maria & Matthias Risser Ulmen, im Juni 2012 Wir bedanken uns bei allen, die uns zur Geburt und Taufe unseres Sohnes Henri mit so vielen Glückwünschen, Geschenken und Aufmerksamkeiten bedachten. Wir haben uns sehr darüber gefreut. Anne und John Dürr Gillenbeuren, im Juni 2012

34 Ulmen Ausgabe 24/2012 Zu verkaufen: Bad Bertrich/Kennfus, ruhig gelegenes Wohnhaus mit schönem Garten, Garage u. Stellplatz, teilunterkellert, überdachte Terrasse, Gas-Brennwertheizung mit Warmwasser-Bereitung, Modernisierung im Jahr 2007, Wohnfl.: 135 m 2, Grdstk.: 949 m 2, frei ab sofort zzgl. 3,57% Courtage Weitere Informationen unter: Servicebüro...in Zukunft gut beraten! Kirchstr Bad Bertrich Tel. (02674) , Fax info@ilgen-gmbh.de Bad Bertrich 3 ZKB, I. OG, ruhige Lage, Keller, Autostellplatz, ab sofort zu vermieten. Telefon: / Suche Nachmieter für Wohnung in Lutzerath. 3 Zimmer, ca m 2, mit Garage, frei ab Telefon: / Single-Wohnung in Ulmen zu vermieten. Telefon: / 2 34 oder / Gillenbeuren Grundstück, 514 m 2, Im Acker zu verkaufen. Zuschriften erbeten unter Chiffre-Nr an: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Postfach 11 54, Föhren Dohr (Nähe Cochem) EFH, 4 ZKB, Wfl. ca. 110 m 2, Grdst. ca. 550 m 2, Garten. Modernisierung: Dämmung, Heizung, neues Tageslicht-Duschbad u.s.w. VB ,-, von privat. Tel / Schalkenmehren 58 m 2, 1,5 ZKB, Küchenzeile vorhanden, schöne Terrasse sowie separater Wasch-Trocken- und Abstellraum. Stellplatz vorhanden. Tel.: / oder / Bad Bertrich, neben thermalbad Kleines, schönes, möbliertes appartement, Komplettpreis 235,- WM sowie möblierte kleine Wohnung, 2 ZKDB, großer Abstellraum. Waschmaschine u. Trocknernutzung möglich. Sofort frei! telefon: / 7 66

35 Ulmen Ausgabe 24/2012 Wir suchen für sofort auf Aushilfs- bzw. 400-Euro-Basis oder als Ferienjob: Koch / Köchin u. Hauswirtschafterin sowie Servicekräfte und Küchenhilfe (m/w) Bewerbungen bitte schriftlich an: Steakhaus-Pizzeria-Marx, Blumenstraße Gunderath steakhaus-pizzeria-marx@web.de Tel.: Die DURA Automotive Systems GmbH ist Teil einer weltweit agierenden Unternehmensgruppe mit Sitz in Nordamerika und fertigt an verschiedenen Standorten u.a. Schaltsysteme für die Automobilindustrie und technisch anspruchsvolle Anwendungen für Schwerkraftfahrzeuge und andere Industriebereiche. Wir suchen eine/n zuverlässige/n Zeitungszusteller/in für die Verbandsgemeinde Ulmen für Gillenbeuren In unserem Werk Daun ist kurzfristig - zum eine weitere Ausbildungsstelle als zu besetzen. Mechatroniker - /in Wir erwarten einen guten Schulabschluss Sekundarstufe I. Vordergründig bewertet wird Mathematik und Naturwissenschaften. Zudem sollten Sie über eine gute technische Auffassungsgabe verfügen. Interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen mit Lichtbild und den letzten Schulzeugnissen an DURA Automotive Systems GmbH Personalabteilung Julius-Saxler-Str Daun-Rengen Sie sind jede Woche am Freitag für uns tätig. Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt monatlich, Beilagen werden extra vergütet. Der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen Schüler/-innen, Rentner/-innen sowie Hausfrauen. Bewerben können Sie sich per bewerbung@mvg-zeitungsvertrieb.de oder Telefon: 06502/ oder -713 A DURA company of the CONTROL SYSTEMS Division Info: Tel (6592) annen.e@duraauto.com

36 Ulmen Ausgabe 24/2012 RESTPOSTEN-AUSLAUFMODELLE Fußballschuhe Adidas - Nike jetzt bis zu reduziert Kinder-Fußballschuhe ab 19,90 L Verkauf nur solange Vorrat reicht. NEU Adidas Predito LZ TRX FG Sonderpreis nur solange Vorrat reicht. statt 59,95 L jetzt 47,95 L NEUE FARBE Adidas F10 TRX AG Sonderpreis nur solange Vorrat reicht. statt 69,95 L jetzt 55,95 L EM START-SPECIAL gültig in der Zeit nur solange Vorrat reicht 60 % Für eine perfekte EM! Balduinplatz, Kaisersesch Telefon: / Silvesterreise nach Schallstadt / Breisgau / inkl. Ausflüge 5 x Übernachtung / Frühstücksbuffet 4 x Abendessen / 1 x Silvesterbuffet mit Tanz Preis p. Pers. im Doppelzimmer 449 Euro Silvesterreise Schwarzenberg / Erzgebirge / inkl. Ausflüge 6 x Übernachtung / Frühstücksbuffet 5 x Abendessen / 1 x Silvesterbuffet mit Tanz Preis p. Pers. im Doppelzimmer 499 Euro BUSREISEN KOCHEMS 02673/4234 Schneiden Scheren Trimmen Baden Carden Hundesalon Pfotenhütte (ipr). Nur zu leicht rastet und ros tet, wer seinen Ruhestand genießt. Auch wenn dieser Lebensabschnitt für viele Menschen eher ein Unruhezustand ist, mangelt es doch vielen an Bewegung. Ein hervorragender Fitnesspartner ist ein Hund. Weil das regelmäßige Gassigehen mit ihm unaufschiebbar ist, bleibt Frauchen oder Herrchen nichts anderes übrig, als sich an diese sehr regelmäßige Form der Bewegung zu gewöhnen. Dabei sollten sich Senioren allerdings einen Hund anschaffen, der nur so groß ist, dass man ihn körperlich beherrschen kann. Auch die Entscheidung für einen erfahrenen Hund, der seine Flegeljahre schon hinter sich hat, kann Hundehaltern den Alltag mit ihrem vierbeinigen Freund erleichtern. Tierarzt Dr. med. vet. Wilfried Tiegs weist zudem darauf hin, dass Hundebesitzer vor allem bei älteren Tieren Wert auf eine den Bedürfnissen angepasste Ernährung legen sollten: Mit dem Älterwerden des Hundes nimmt die Beweglich- Ihr freundlicher Hundesalon in Kaisersesch Hambucher Str. 11 Tel / Premiumfutter der Firma Vollmer s und Josera erhältlich Wir führen Zubehör der Marken Sprenger, Klin, Nobby, Trixie Ein Vierbeiner für den Ruhestand Hunde können gute Fitnesspartner für Senioren sein solange sie selbst fit sind keit ab, der Stoffwechsel wird träger, die Gelenke sind weniger belastbar. Hinzu kommt, dass im Frühjahr und Herbst die Immunabwehr einiger Tiere zum Beispiel aufgrund des Fellwechsels geschwächt ist. Wichtige Nährstoffe Für diese Situationen empfiehlt er intelligent konzipiertes Ergänzungsfutter. Solches enthält fast immer den immunglobulinreichen Naturstoff Colostrum in Kombination mit weiteren, zielgerichteten Inhaltsstoffen: Sorgsam aufeinander abgestimmt und in der richtigen Dosis, kann es dem Vierbeiner helfen, schwierige Zeiten besser zu überstehen und den Nährstoffbedarf sicherzustellen, erklärt Tiegs. Colostrum ist ein bewährter Wirkstoffkomplex aus der Natur die Erstmilch von Kühen, die das neugeborene Kälbchen in den ersten Stunden mit einem Immunschutz versorgt. Es enthält antibakterielle Substanzen und eine hohe Konzentration an Antikörpern, die wie eine zusätzliche Portion Immunkraft dem Körper von außen zugeführt werden.

37 Ulmen Ausgabe 24/2012 Partyservice und Imbissverleih Alflen Schulstr. 31 Tel /1240 Angebot - gültig vom aus eigener Schlachtung und Herstellung: Zigeunerbraten 100 g EUR 0,52 Schmetterlingssteak 100 g EUR 0,74 elfmeter-peter-bratwurst 100 g EUR 0,67 Salami, eigene Herstellung 100 g EUR 1,29 Rauchfleisch 100 g EUR 0,49 Dosen 400 g Blutwurst, leberwurst, Mettwurst Stück EUR 1,99

38 Ulmen Ausgabe 24/2012 A Telefon- Service bis Z Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung Himmelchen im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 4 Personen, direkt am Ahr-Radwanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45, pro Tag. Tel.: h.pacyna@web.de I I m m o b I l I e n Wältermann Kaisersesch, Poststr Farbe macht gute Laune!!! Geburtshilfe an der Mittelmosel - Anzeige - Hebammengemeinschaft Zell - mehr als nur kompetente Begleitung während der Geburt Zell/Traben-Trarbach. Schwangere und ihre Familien finden in der Region Mittelmosel/Hunsrück bei der Hebammengemeinschaft Zell (Katja Gamradt & Melanie Koch) kompetente Unterstützung und individuelle Begleitung. Dieses Angebot besteht bereits seit rund 20 Jahren und erstreckt sich vom Beginn der Schwangerschaft bis hin zum Wochenbett. Es werden regelmäßig Kurse zur Geburtsvorbereitung (ab ca. 28.SSW), Babymassage und Rückbildungsgymnastik (beides ab acht Wochen nach der Geburt) angeboten, die wie gewohnt in den Hebammenräumen im Klinikum Mittelmosel St. Josef- Krankenhaus Zell stattfinden. Diese Kurse gehören zur Elternschule, die zusätzlich durch Stillberatung, Geschwisterchenkurse, Ernährungsberatung (Schwangeren- Beikost- Familienkost), PEKIP und Notfallkurse ergänzt werden. Außerdem gehören natürlich auch die Schwangerenvorsorge, CTG-Kontrollen, Akupunktur und Beratungen jeglicher Art dazu und werden weiterhin in Zell angeboten. Selbstverständlich beinhaltet die Begleitung der Hebammengemeinschaft Zell auch die Unterstützung und Begleitung während der Geburt. Hierfür stehen im Anna- Henrietten-Stift Traben-Trarbach, das gemeinsam mit dem St. Josef-Krankenhaus Zell zum Klinikum Mittelmosel gehört, moderne Kreißsäle zur Verfügung. In Traben-Trarbach haben die Schwangeren die Auswahl zwischen verschiedenen Geburtspositionen; diese reichen vom extrabreiten Bett über Pezzi-Ball, dem Maya- Hocker bis hin zur Wassergeburt. Neben den Hebammen stehen Ärzte aus den Bereichen Frauenheilkunde, Anästhesie und Kinderheilkunde bereit. Die Wöchnerinnenstation in dem Neubau ist modern und ansprechend eingerichtet. Kinder- und Krankenschwestern kümmern sich hier gemeinsam mit den Hebammen, die nach der Entbindung zum täglichen Besuch auf die Station kommen, um Mutter und Kind. Die Mütter werden individuell zum Umgang mit ihrem Kind angeleitet und gerne werden alle Fragen im persönlichen Gespräch geklärt. Nach der Entlassung beginnt dann die häusliche Nachsorge (im Umkreis von gut 30km rund um Zell), bei der die Familien daheim durch die Wochenbettbesuche der Hebammen unterstützt und viele Tipps weitergegeben werden. So setzt sich die ganzheitliche Begleitung durch die Hebammengemeinschaft Zell auch nach der Entbindung fort, um den Familien an der Mittelmosel und im Hunsrück mit ihrem neuen Mitglied den bestmöglichen Start in ihren neuen Lebensabschnitt zu ermöglichen. Weitere Informationen gerne unter 0171/ oder kontakt@hebammengemeinschaft-zell.de

39 Ulmen Ausgabe 24/2012 Die Schlumpftauschbörse bei EDEKA Franzen - Lutzerath war ein toller Erfolg. Aus Schlumpfhausen reiste für diese Aktion extra der Tauschschlumpf aus der Bergeswiese an. Die Kinder, die am Schlumpfmalwettbewerb teilgenommen haben, können ihr Geschenk im EDEKA Markt Franzen abholen. Punkten Sie auch weiterhin bei EDEKA Franzen mit der Deutschland Card aktiv Frischemarkt FRANZEN Lutzerath Ortsmitte NEU! Finanzierung KOMPLETTBRILLE aus unserer Vulkan-Hauskollektion + Kratz- / Pflegeleichtschutzschicht + superentspiegelten Kunststoffgläsern NAH- ODER FERNBRILLE EURO/ MONAT 24 Monate, 0% Zinsen oder einmalig GLEIT- SICHTBRILLE EURO/ MONAT 24 Monate, 0% Zinsen oder einmalig Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage Urlaubsgeld-Aktion der Fa. Möbel Arenz. Achim Dimanski Augenoptikermeister Hörgeräteakustikermeister Mayener Str Kelberg Fon / Mo - Fr Uhr, Sa Uhr

40 Ulmen Ausgabe 24/2012

Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet

Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet - Öppning Svenska Tyska Bäste herr ordförande, Sehr geehrter Herr Präsident, Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet Bäste herrn, Formellt, manlig mottagare,

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland Die Familie 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag bor i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium

Läs mer

ARBETSBLAD KORTFILMSKLUBBEN TYSKA. Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska!

ARBETSBLAD KORTFILMSKLUBBEN TYSKA. Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska! ARBETSBLAD PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROJEKTLEDARE: GABRIELLA THINSZ KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska! Deutsch etwas

Läs mer

ARBETSBLAD. KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule

ARBETSBLAD. KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule ARBETSBLAD PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROJEKTLEDARE: GABRIELLA THINSZ BESTÄLLNINGSNUMMER: 101546/TV39 KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule Vokabeln und Phrasen (lätt) Wähle 10 von den Vokabeln/Phrasen aus und schreibe

Läs mer

Metallmaßstäbe RL. Inhaltsverzeichnis

Metallmaßstäbe RL. Inhaltsverzeichnis Metallmaßstäbe RL Inhaltsverzeichnis Metallmaßstäbe RL 2 Technische Daten für Metallmaßstäbe RL 3 RL-100-1 3 RL-100-1-LED 4 RL-100-2 4 RL-100-2-LED 5 RL-212-1 5 RL-212-1-LED 6 RL-212-2 6 RL-212-2-LED 7

Läs mer

Ansökan Följebrev. Följebrev - Inledning. Formellt, manlig mottagare, namnet okänt. Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt

Ansökan Följebrev. Följebrev - Inledning. Formellt, manlig mottagare, namnet okänt. Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt - Inledning Bäste herrn, Formellt, manlig mottagare, namnet okänt Bästa fru, Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt Bästa herr eller fru, Formellt, både mottagarens namn och kön är okända Sehr geehrter

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch

Nachrichten auf Deutsch SÄNDNINGSDATUM: 20130316 Nachrichten auf Deutsch 16. März 2013 Fragen zu den Nachrichten Pass 1. Wofür müssen sich 3.300 junge Menschen in Deutschland entscheiden? a) Für einen Sprache. b) Für einen Pass.

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011

Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011 Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011 Fragen zu den Nachrichten Mobbing 1. Was ist isharegossip? a) Eine Internetseite von Lehrern für Schüler.. b) Eine Internetseite mit Musikvideos. c) Eine Internetseite,

Läs mer

Akademiker Öppning. Öppning - Introduktion. I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera...

Akademiker Öppning. Öppning - Introduktion. I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera... - Introduktion I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera... Allmän öppning för en uppsats/avhandling In diesem Aufsatz / dieser Abhandlung / dieser Arbeit werde ich... untersuchen

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland In der Stadt 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag bor i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium

Läs mer

Hallo und herzlich willkommen zu Unsere Hitliste! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde...

Hallo und herzlich willkommen zu Unsere Hitliste! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde... SÄNDNINGSDATUM: 2007-11-20 MANUS: DAGMAR PIRNTKE PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG Musik & Co. Programmanus... Ronja,... Hallo und herzlich willkommen zu! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde......

Läs mer

TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del

TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del 3.10.2016 Innehållet i dessa exempel på fullpoängssvar är inte bindande vid studentexamensnämndens bedömning. Den slutgiltiga bedömningen fastställs av examensämnets

Läs mer

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adress Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs, CA 92926 Amerikanskt adressformat: Företagsnamn Stadens namn + statens namn + statens förkortning + postnummer Mr.

Läs mer

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adress Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikanskt adressformat: Företagsnamn Stadens namn + statens namn + statens förkortning + postnummer Mr. J.

Läs mer

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker Vorlesung 7: Resolution Babeş-Bolyai Universität, Department für Informatik, Cluj-Napoca csacarea@cs.ubbcluj.ro 16. November 2017 1/47 ZUSAMMENFASSUNG Algorithmische Entscheidung

Läs mer

2. Setz die passende Verbform ein! (2 Punkte pro richtige Form!) / 16

2. Setz die passende Verbform ein! (2 Punkte pro richtige Form!) / 16 Test nach Kapitel 2 in På svenska! Namn: 1. Ergänze die fehlenden Verbformen, je 0,5 Punkte pro richtige Form! /40 Infinitiv Imperativ Präsens Präteritum Perfekt kosta ha ringa va(ra) köpa springa gå hälsa

Läs mer

Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet

Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet - Allgemeines Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet När var ditt [dokument] utfärdat? Fragen wann ein Dokument ausgestellt wurde Vart var

Läs mer

PPV-Serie. DIN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler. Erstinbetriebnahme: Saugstutzen muß separat bestellt werden

PPV-Serie. DIN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler. Erstinbetriebnahme: Saugstutzen muß separat bestellt werden IN AxialkolbenVerstelllpumpen ruckregler Anfang IN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler PPV-Serie PPV PPV 9 - PPV11 Födervolumen in cm³/u linksdrehend rechtsdrehend auerdruck

Läs mer

TYSKA, KORT LÄROKURS

TYSKA, KORT LÄROKURS TYSKA, KORT LÄROKURS 24.9.2018 Innehållet i dessa exempel på fullpoängssvar är inte bindande vid studentexamensnämndens bedömning. Den slutgiltiga bedömningen fastställs av examensämnets censorer. I bedömningen

Läs mer

Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster

Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster Gefördert durch: Beantragung der Fördermittel ausgeschriebenes Förderprogramm des LKA zur Sucht- u. Gewaltprävention mit vernetztem

Läs mer

WiLlk. VÄLKo. WiLlkommen. VÄLkOMMEN

WiLlk. VÄLKo. WiLlkommen. VÄLkOMMEN VÄLKo VÄLkOMMEN WiLlkommen WiLlk eld Tunré 2015 Dschinn-Fire kommer till Sverige mellan Metallsvenskan 2015 och Eld & Järn i Gruvparken En unik chans för dig som tar hand om historiska platser i järnhistorias

Läs mer

Resa Logi Logi - Hitta boende Svenska Tyska Wo kann ich finden? ... ein Zimmer zu vermieten? ... ein Hostel? ... ein Hotel?

Resa Logi Logi - Hitta boende Svenska Tyska Wo kann ich finden? ... ein Zimmer zu vermieten? ... ein Hostel? ... ein Hotel? - Hitta boende Var hittar jag? Fråga om vägen till olika former av boenden Wo kann ich finden?... ett rum att hyra?... ein Zimmer zu vermieten?... ett vandrarhem?... ein Hostel?... ett hotell?... ein Hotel?...

Läs mer

Resa Logi Logi - Hitta boende Tyska Svenska Var hittar jag? ... ett rum att hyra? ... ett vandrarhem? ... ett hotell? ... ett bed-and-breakfast?

Resa Logi Logi - Hitta boende Tyska Svenska Var hittar jag? ... ett rum att hyra? ... ett vandrarhem? ... ett hotell? ... ett bed-and-breakfast? - Hitta boende Wo kann ich finden? Fråga om vägen till olika former av boenden Var hittar jag?... ein Zimmer zu vermieten?... ett rum att hyra?... ein Hostel?... ett vandrarhem?... ein Hotel?... ett hotell?...

Läs mer

Ich bin der Jens ich bin der Jens Jansen ich bin hier der Vater der Familie von Mette, Gesa, Helge, Sonja und jetzt auch von Sofi.

Ich bin der Jens ich bin der Jens Jansen ich bin hier der Vater der Familie von Mette, Gesa, Helge, Sonja und jetzt auch von Sofi. SÄNDNINGSDATUM: 2006-11-14 REPORTER/PRODUCENT: ANGELICA ISRAELSSON Abenteuer Ausland Programmanus Alltså i början hade jag jättehemlängtan. Jag tänkte hela tiden: Vad gör jag här? Vad håller jag på med?

Läs mer

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer-

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Zur Beachtung: Für Arbeitnehmer mit Staatsangehörigkeit zu einem EU/EWR-Mitgliedstaat, die in der Bundesrepublik Deutschland weder einen Wohnsitz

Läs mer

Bewerbung Anschreiben

Bewerbung Anschreiben - Einleitung Bäste herrn, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Bästa fru, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Bäste herrn, Bästa fru, Bästa herr eller fru, Formell, Name und Geschlecht

Läs mer

BÄTTRE ÄN NÅGONSIN. Bäste medarbetare

BÄTTRE ÄN NÅGONSIN. Bäste medarbetare BÄTTRE ÄN NÅGONSIN Bäste medarbetare Det känns verkligen underbart att se tillbaka på ett fantastiskt framgångsrikt verksamhetsår. Jag är verkligen tacksam och uppskattar det fina arbete ni alla gjort

Läs mer

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 5. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 5. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung in Bezug auf demütigend

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011

Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011 Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011 Fragen zu den Nachrichten Feiern in Deutschland 1. Was wurde gerade in Deutschland gefeiert? a) Wiedervereinigung. b) Karneval. c) Weihnachten. 2. Wie nennt man diese

Läs mer

Immigration Bostad. Bostad - Hyra. Ange att du vill hyra någonting. ein Zimmer Typ av bostad. eine Wohnung/ ein Apartment Typ av bostad.

Immigration Bostad. Bostad - Hyra. Ange att du vill hyra någonting. ein Zimmer Typ av bostad. eine Wohnung/ ein Apartment Typ av bostad. - Hyra Tyska Ich möchte mieten. Ange att du vill hyra någonting ein Zimmer eine Wohnung/ ein Apartment ein Studioapartment ein Einfamilienhaus ein Doppelhaus ein Reihenhaus Wie viel beträgt die Miete pro

Läs mer

Türkisch für Anfänger

Türkisch für Anfänger Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung verklemmt Du Penner!

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch

Nachrichten auf Deutsch Nachrichten auf Deutsch 24. November 2009 Fragen zu den Nachrichten Der Tod von Robert Enke Wer war Robert Enke? 1) Ein Nationaltorwart 2) Ein Politiker 3) Ein Musiker An was litt Robert Enke? 1) An einem

Läs mer

Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt - Allgemeines Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt Vad är avgifterna om jag använder bankautomater

Läs mer

Sveriges överenskommelser med främmande makter

Sveriges överenskommelser med främmande makter Sveriges överenskommelser med främmande makter U tgiven av utrikesdepartem entet SO 1987:4 Nr 4 Avtal med Tyska demokratiska republiken om reglering av förmögenhetsrättsliga frågor. ^ Berlin den 24 oktober

Läs mer

Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss.

Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss. Välkommen till! Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss. BOKENS UPPBYGGNAD Mahlzeit C består av fyra sektioner.

Läs mer

Veranda. DE Installationshandbuch V17/16

Veranda. DE Installationshandbuch V17/16 Veranda DE Installationshandbuch V17/16 E nstalla onshandbuch Veranda Handbuch für den Endnutzer und den Monteur Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für die Anscha ung der eranda Dieses Handbuch enthält alle

Läs mer

Jahrgang 42/127 Samstag, den 9. März 2013 Ausgabe 10/2013. Kinderkleiderbasar. Frühjahr / Sommer 2013

Jahrgang 42/127 Samstag, den 9. März 2013 Ausgabe 10/2013. Kinderkleiderbasar. Frühjahr / Sommer 2013 Jahrgang 42/127 Samstag, den 9. März 2013 Ausgabe 10/2013 Kinderkleiderbasar Frühjahr / Sommer 2013 Wann? Samstag, 16.03.2013 von 14:00 bis 16:30 Uhr Wo? Turnhalle Büchel Wir bieten an: Kinderbekleidung

Läs mer

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 6. Mai 1997 Teil III

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 6. Mai 1997 Teil III P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1997 Ausgegeben am 6. Mai 1997 Teil III 72. Abkommen zwischen der Republik Österreich und

Läs mer

Leroy. Teil 1. A R B E T S B L A D PROGRAMNR / tv1

Leroy. Teil 1. A R B E T S B L A D PROGRAMNR / tv1 Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Über den Film/Om filmen 2. Vokabeln zur Sendung und Worterklärungen 3. Ideenkiste (auf Deutsch) 4. Basarbetsblad (på svenska) 1. Über den Film/Om filmen über den Film ist

Läs mer

Hej! God morgon! Tjänare! Hejsan! 1 Hej!

Hej! God morgon! Tjänare! Hejsan! 1 Hej! Hej! sich egrüßen nach Namen und Herkunft fragen das Alphaet uchstaieren sich selst und jemand anderen vorstellen Sprachkenntnisse nach der Bedeutung eines Wortes fragen sich veraschieden Ländernamen 1

Läs mer

Fußball und Skate. Eliteschule - Training - trainieren - Sport - Verein - Fußballerin - laufen - skaten - schwimmen - Fahrrad fahren

Fußball und Skate. Eliteschule - Training - trainieren - Sport - Verein - Fußballerin - laufen - skaten - schwimmen - Fahrrad fahren PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN PROGRAMNUMMER: 68010367007 SÄNDNINGSDATUM: 2015-10-18 Fußball und Skate Vad gillar tyska ungdomar för sporter? Programledare Merih Ugur träffar tjejerna

Läs mer

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer.

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer. ARBETSBLAD SÄNDNINGSDATUM: 2013-12-08 KONCEPTUTVECKLING AV ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN & ANNA NYMAN PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROGRAMNR: 103258/TV08 KONTAKT: KUNDTJANST@UR.SE DER BANKRAUB EPISOD 8: DER BRIEF

Läs mer

Ich rufe Sie morgen um zehn an!

Ich rufe Sie morgen um zehn an! KAPITEL Ich rufe Sie morgen um zehn an! L = Frau Lindholm, Borlänge B = Herr Baumeister, Hannover B: Hallo, Frau Lindholm! Wie geht s? L: Hallo, Herr Baumeister! Danke, gut, und Ihnen? B: Danke, auch gut.

Läs mer

SchwedenQuiz. Quiz & Spiele. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3.

SchwedenQuiz. Quiz & Spiele. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3. PRODUCENTER: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3. Lösungen PRODUCENTER: 1. Vokabeln zur Sendung eher unbekannt schwierig auf dem Lande

Läs mer

4 Fritid. 1 De tycker om att gå på restaurang. a Skriv under bilderna! Schreiben Sie unter die Bilder: Was machen die Personen?

4 Fritid. 1 De tycker om att gå på restaurang. a Skriv under bilderna! Schreiben Sie unter die Bilder: Was machen die Personen? Fritid nach Freizeitinteressen fragen und darauf antworten eine Vermutung äußern Kurzantworten Wochentage und Tageszeiten einen Vorschlag machen, annehmen und ablehnen Einladung sich für etwas bedanken

Läs mer

Tala: die Schule und der Stundenplan. Skriva: kennen lernen (träna perfekt) Drama: Levon lernt Svetlana kennen

Tala: die Schule und der Stundenplan. Skriva: kennen lernen (träna perfekt) Drama: Levon lernt Svetlana kennen Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon Läsa Ordkunskap Höra Skriva/översätta Tala/samtala Drama I det här avsnittet ingår: Höra: Levon stellt sich vor Tala: die Schule und der Stundenplan Läsa: Stundenplan

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland Das Essen 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium i Riesa.

Läs mer

Sektionsreise 2017 Göteborg. Sprachführer Schwedisch

Sektionsreise 2017 Göteborg. Sprachführer Schwedisch Sprachführer Schwedisch Schweden das Land der unberührten Landschaften mit Seen, Wiesen und Wäldern, der typisch roten Holzhäuschen, den eindrucksvollen Metropolen und den unzähligen Inseln. Entdecken

Läs mer

4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume

4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume 4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume Inhalt PVF101 Bestellschlüssel 4.2.1 Konstantes Fördervolumen Technische Informationen 4.2.2 Kenngrößen 4.2.3 Hydraulikflüssigkeiten 4.2.4 Viskositätsbereich 4.2.5

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch

Nachrichten auf Deutsch Nachrichten auf Deutsch 21. Mai 2011 Fragen zu den Nachrichten Fußball 1. Wie oft ist die Deutsche Damenmannschaft schon Weltmeister geworden? a) Einmal b) Zweimal c) Dreimal 2. Wie heißt die Trainerin?

Läs mer

Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter

Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter Mit Hilfe dieser Bögen können Sie jetzt in einen Schwedischkurs eingestuft werden, der Ihrem Kenntnisstand entspricht. Zum Einstufungstest gehören Aufgabenblätter

Läs mer

Fragebogen zur Vorbereitung eines Erbscheinantrags Frågeformulär för ansökan om arvsintyg

Fragebogen zur Vorbereitung eines Erbscheinantrags Frågeformulär för ansökan om arvsintyg Stand: Oktober 2014 Fragebogen zur Vorbereitung eines Erbscheinantrags Frågeformulär för ansökan om arvsintyg Allgemeine Informationen zum Erbrecht haben wir in einem separaten Merkblatt zusammengestellt.

Läs mer

Jurtor-by på JUVENGÅRD

Jurtor-by på JUVENGÅRD Jurtor-by på JUVENGÅRD SÅ FINA OCH FRÄSCHA SÅ ATT DE STRÅLAR SOM STJÄRNOR MOT HIMLEN Jurtor-by, Sida 1 Äntligen står de på vår äng - så fina och fräscha så att de strålar som stjärnor mot himlen - våra

Läs mer

Deutsche Grammatik, Achte Klasse

Deutsche Grammatik, Achte Klasse Deutsche Grammatik, Achte Klasse Dein Name: Innehåll Begrepp Sid. 1 Bestämd artikel Sid. 2 Vasaskolan 1800905 Alexandra Saupe Obestämd artikel Sid. 2 Personliga pronomen i nominativ, ackusativ och dativ

Läs mer

Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon

Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon PROGRAMNR: 103055/tv5 SÄNDNINGSDATUM: 2013-05-05 PRODUCENT: GEORG GÖTMARK PEDAGOG: MINETTE HANSSON KONTAKT: KUNDTJANST@UR.SE FACEBOOK: UR TYSKA Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon Läsa Ordkunskap Höra

Läs mer

Välkomna! Einstufungstest. Aufgabenblätter

Välkomna! Einstufungstest. Aufgabenblätter Einstufungstest Aufgabenblätter Mit Hilfe dieser Bögen können Sie jetzt in einen Schwedischkurs eingestuft werden, der Ihrem Kenntnisstand entspricht. Zum Einstufungstest gehören Aufgabenblätter und Antwortblätter.

Läs mer

S in Stockholm, Göteborg, Malmö und Lund. Neue Regelungen

S in Stockholm, Göteborg, Malmö und Lund. Neue Regelungen Umweltzonen S in Stockholm, Göteborg, Malmö und Lund 2007 Neue Regelungen Warum Umweltzonen? Wie mehrere andere Städte in Europa haben auch wir Probleme mit mangelhafter Luftqualität aufgrund von zu starken

Läs mer

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 6. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 6. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung das Waisenhaus -er die

Läs mer

Bewerbung Anschreiben

Bewerbung Anschreiben - Einleitung Bäste herrn, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Bästa fru, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Bästa herr eller fru, Formell, Name

Läs mer

Bewerbung Anschreiben

Bewerbung Anschreiben - Einleitung Sehr geehrter Herr, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Sehr geehrte Frau, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Bäste herrn, Bästa fru, Sehr geehrte Damen und Herren, Formell,

Läs mer

bab.la Fraser: Personligt Lyckönskningar Svenska-Tyska

bab.la Fraser: Personligt Lyckönskningar Svenska-Tyska Lyckönskningar : Giftermål Gratulerar. Jag/Vi önskar er båda all lycka i världen. Herzlichen Glückwunsch! Für Euren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir Euch alle Liebe und alles Glück dieser Welt. Vi vill

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland Die Schule 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag bor i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium

Läs mer

Reisen Unterwegs. Unterwegs - Ort. Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist

Reisen Unterwegs. Unterwegs - Ort. Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist - Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist Kan du visa mig var det är på kartan? Nach einem bestimmten auf der Karte fragen Var kan jag hitta? Nach einem bestimmten fragen... en toalett? Zimmer...

Läs mer

TYSKA. Mango, das Zebra. Baby-Tiere. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen ARBETSBLAD 2007/08

TYSKA. Mango, das Zebra. Baby-Tiere. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen ARBETSBLAD 2007/08 Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen 1. Vokabeln zur Sendung trocken beginnen die Regenzeit Viele kleine Zebras werden geboren. zum Beispiel erst ein

Läs mer

Geschäftskorrespondenz

Geschäftskorrespondenz - Einleitung Bäste herr ordförande, Bäste herr ordförande, Sehr formell, Empfänger hat einen besonderen Titel, der anstelle seines Namens benutzt wird Bäste herrn, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland Die Freunde 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag bor i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium

Läs mer

Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s. 240-243 http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1939_240

Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s. 240-243 http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1939_240 Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s. 240-243 http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1939_240 Ingår i: samla.raa.se KULTURMINNESVÅRDENS PERIFERA ORGANISATION

Läs mer

PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung

PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung BLUE CHANNEL Baufi ermöglicht es Ihnen ganz leicht die neue Zielgruppe der Digital Natives zu erreichen. Dies erfolgt durch die Verschmelzung von langjährigen Kompetenzen

Läs mer

v ~f-s/; ~>j/,w~~ Prov i Nybörjarkurs Il i tyska torsdagen den 31 maj 2012, kl 'l k> Avdelningen för tyska

v ~f-s/; ~>j/,w~~ Prov i Nybörjarkurs Il i tyska torsdagen den 31 maj 2012, kl 'l k> Avdelningen för tyska v ~f-s/; ~>j/,w~~ ~ w ~-..,.. ~. "... 'l k> '\-'/) + r::;~ Stockholrn.s universitet Avdelningen för tyska PROVET BESTÅR AV 14 UPPGIFTER! Markera grupptillhörighet: Jag gick i 0 Annas grupp 0 Louise grupp.

Läs mer

Aspekte zur Character Semantik

Aspekte zur Character Semantik Aspekte zur Character Semantik Tilo Henke Senior Berater Oracle Berlin DOAG Regionaltreffen Berlin Brandenburg 10.12.2003 Motivation Web Clients 5. Response 1. Request LDAP OID + Portal Repository WE8ISO8859P1

Läs mer

TAXUD/801/2004 DE Nachtrag Nr.: 2 Datum: Das Handbuch Versandverfahren wird wie folgt geändert:

TAXUD/801/2004 DE Nachtrag Nr.: 2 Datum: Das Handbuch Versandverfahren wird wie folgt geändert: Das Handbuch Versandverfahren wird wie folgt geändert: X Teil II/ Anlage 8.2 / Anlage B 1) wird ersetzt durch den Text in der Anlage 2) wird gestrichen 3) die Angaben zu Schweden werden ersetzt durch die

Läs mer

Eine haarige Verwandlung

Eine haarige Verwandlung PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG T Y S K A Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. das Spiel 4. Lärartips: Laufdiktat PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG T Y S K A 1. Vokabeln

Läs mer

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska - Grundläggande Kan du vara snäll och hjälpa mig? Fråga om hjälp Talar du engelska? Fråga om en person talar engelska Talar du _[språk]_? Fråga om en person talar ett visst språk Jag talar inte _[språk]_.

Läs mer

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska - Grundläggande Kan du vara snäll och hjälpa mig? Fråga om hjälp Talar du engelska? Fråga om en person talar engelska Talar du _[språk]_? Fråga om en person talar ett visst språk Jag talar inte _[språk]_.

Läs mer

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska - Grundläggande Können Sie mir bitte helfen? Fråga om hjälp Sprechen Sie Englisch? Fråga om en person talar engelska Sprechen Sie _[Sprache]_? Fråga om en person talar ett visst språk Ich spreche kein

Läs mer

Türkisch für Anfänger

Türkisch für Anfänger Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 1. Vokabeln zur Sendung der Zwitter - baff! prollig überholt Schiss

Läs mer

Türkisch für Anfänger

Türkisch für Anfänger Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung der Schrägstrich -e

Läs mer

Grammatikübungsbuch Schwedisch

Grammatikübungsbuch Schwedisch Grammatikübungsbuch Schwedisch Bearbeitet von Lothar Adelt, Irmela Adelt 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 160 S. Paperback ISBN 978 3 87548 578 3 Format (B x L): 14,8 x 21,3 cm Gewicht: 252 g Weitere Fachgebiete

Läs mer

Nürnberg, Germany, Oktober 2018 VERANSTALTUNGS- ANALYSE

Nürnberg, Germany, Oktober 2018 VERANSTALTUNGS- ANALYSE Nürnberg, Germany, 9. 11. Oktober 2018 VERANSTALTUNGS- ANALYSE it-sa 2018 Strukturdaten Kongress Medien 1. STRUKTURDATEN GESAMT DEUTSCHLAND INTERNATIONAL Aussteller Besucher Ausstellungsfläche brutto (in

Läs mer

2. Vad handlar avsnittet om? Läroplanen säger: Förstå och tolka innehållet i talat språk ( ). 3. Ord och fraser

2. Vad handlar avsnittet om? Läroplanen säger: Förstå och tolka innehållet i talat språk ( ). 3. Ord och fraser ARBETSBLAD SÄNDNINGSDATUM: 2013-12-15 KONCEPTUTVECKLING AV ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN & ANNA NYMAN PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROGRAMNR: 103258/TV09 KONTAKT: KUNDTJANST@UR.SE DER BANKRAUB EPISOD 9: DIE WAHL Hej!

Läs mer

ARBETSBLAD TYSKA. Musik PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN PROGRAMNUMMER: SÄNDNINGSDATUM:

ARBETSBLAD TYSKA. Musik PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN PROGRAMNUMMER: SÄNDNINGSDATUM: PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN PROGRAMNUMMER: 68010367005 SÄNDNINGSDATUM: 2015-10-11 Musik Vilken musik är ppulär i Tyskland? Prgramledare Merih Ugur åker till Berlin ch frågar ungdmar

Läs mer

Zum ersten Mal gelesen zu werden ist so ein Gefühl, als würde man splitternackt durch die Stadt laufen

Zum ersten Mal gelesen zu werden ist so ein Gefühl, als würde man splitternackt durch die Stadt laufen SÄNDNINGSDATUM: 2011-09-03 PROGRAMLEDARE/PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS KONTAKT: therese.amneus@ur.se PROGRAMNR: 102379/ra1 ANACONDA LITERATUR Juli Zeh Programmanus Anaconda Literatur med Juli Zeh. Zum ersten

Läs mer

Deutsche Hits. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Deutsche Hits. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Top 5 (röstningsmall) 3. Übersetze die Zitate! 4. Was meinst du? (ord och uttryck för att diskutera musik) 5. Lösungen 1. Vokabeln zur Sendung das

Läs mer

SERVICEINSTRUKTION Tider. SERVICE INSTRUCTION Times. Zeiten SIT SE/GB/DE 0612-1 M10401 FIGHTER 2005/2010

SERVICEINSTRUKTION Tider. SERVICE INSTRUCTION Times. Zeiten SIT SE/GB/DE 0612-1 M10401 FIGHTER 2005/2010 SIT SE/GB/DE 061-1 M10401 FIGHTER 005/010 SE GB DE SERVICEINSTRUKTION Tider SERVICE INSTRUCTION Times SERVICEINSTRUKTION Zeiten NIBE AB - Villavärme Box 14, 85 1 Markaryd Tel 0433-73 000 Fax 0433-73 190

Läs mer

TYSKA. Überraschungsparty! Feste & Feiern. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Überraschungsparty! Feste & Feiern. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zum Text im Heft und zur Sendung 2. Einkaufen gehen (Wortschatzübung) 3. Mit der U-Bahn durch München a) Arbeitsblatt für Schüler A b) Arbeitsblatt für Schüler

Läs mer

SCHWEDISCH. NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden

SCHWEDISCH. NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden Mit SPICKZETTEL für den Geldbeutel SPRACHFÜHRER SCHWEDISCH NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden In Zusammenarbeit

Läs mer

Tariff Kit. Installatörshandbok Tariff Kit för NIBE F1330 LEK. Installer manual Tariff Kit for NIBE F1330

Tariff Kit. Installatörshandbok Tariff Kit för NIBE F1330 LEK. Installer manual Tariff Kit for NIBE F1330 Tariff Kit SE Installatörshandbok Tariff Kit för NIBE F1330 LEK GB DE Installer manual Tariff Kit for NIBE F1330 Installateurhandbuch Tariff Kit für NIBE F1330 IHB 1116-1 031517 Svenska, Installatörshandbok

Läs mer

TYSKA. Unsere Hitliste. Musik & Co. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Unsere Hitliste. Musik & Co. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Inhaltsfragen und Top 5 (röstningsmall) 3. Was meinst du? (ord och uttryck för att diskutera musik) 4. Lösungen 1. Vokabeln zur Sendung das Lieblingslied

Läs mer

Ja, es ist ein Platz, wo oft Veranstaltungen sind, das heißt, man kann sich hier mit Freunden treffen...

Ja, es ist ein Platz, wo oft Veranstaltungen sind, das heißt, man kann sich hier mit Freunden treffen... Manus, intervju, produktion: Kjell Albin Abrahamson Sändningsdatum: P2 den 3.9.2002 kl 9.30 Programlängd: 10 min Producent: Kristina Blidberg Välkomna till "" och jag står här på Heldenplatz tillsammans

Läs mer

Buske Sprachkalender SCHWEDISCH 2016

Buske Sprachkalender SCHWEDISCH 2016 Buske Sprachkalender SCHWEDISCH 2016 von Gesa Füßle Der Helmut Buske Verlag hat keinerlei Einfluss auf die Inhalte und die aktuelle und zukünftige Gestaltung der im Kalender genannten Internetseiten. Er

Läs mer

Dra streck mellan det tyska uttrycket och den korrekta översättningen. Två av översättningarna blir över.

Dra streck mellan det tyska uttrycket och den korrekta översättningen. Två av översättningarna blir över. DEL 1 HITTA HEM Dra streck mellan det tyska uttrycket och den korrekta översättningen. Två av översättningarna blir över. Finde zurück nach Hause Wo bin ich Bauernhof Bahnhof rechts Zug Entschuldigung

Läs mer

CTC Rumsdisplay... 2. CTC Roomdisplay... 4. Installations- och skötselanvisning. Installation and maintenance instructions

CTC Rumsdisplay... 2. CTC Roomdisplay... 4. Installations- och skötselanvisning. Installation and maintenance instructions 161 501 40-2 2007-11-12 Installations- och skötselanvisning CTC Rumsdisplay... 2 Installation and maintenance instructions CTC Roomdisplay... 4 Installations- und Wartungsanleitung CTC Raumdisplay... 6

Läs mer

Schweiz kvinnlig rösträtt

Schweiz kvinnlig rösträtt SÄNDNINGSDATUM: 2010-12-18 PROGRAMLEDARE/PRODUCENT: ANGELICA ISRAELSSON KONTAKT: tyska@ur.se PROGRAMNR: 101753/ra10 ANACONDA GESELLSCHAFT Schweiz kvinnlig rösträtt Viktiga ord Miah Eintauche Wut Ungerechtigkeit

Läs mer

Innehäll. F Wir übersetzen ins Deutsche (Översättning av mask. subst. och motsvarande pers. pron.) 14

Innehäll. F Wir übersetzen ins Deutsche (Översättning av mask. subst. och motsvarande pers. pron.) 14 Innehäll Teckenförklaring ljudband eller kassett extrauppgift rollspel, dramatisering»-översikt Kryssa i rutan framför en övning, när du är färdig med den. Dä fär du själv och din lärare en snabb överblick

Läs mer

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer.

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer. ARBETSBLAD SÄNDNINGSDATUM: 2013-11-24 KONCEPTUTVECKLING AV ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN & ANNA NYMAN PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROGRAMNR: 103258/TV6 KONTAKT: KUNDTJANST@UR.SE DER BANKRAUB EPISOD 6: DAS DATE Hej!

Läs mer

Musik für jede Laune. Sag s mir!

Musik für jede Laune. Sag s mir! Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 4. Lösungen 1. Vokabeln zur Sendung das Lieblingslied -er etwas vorstellen das Mitglied -er favoritlåt presentera något medlem

Läs mer

Studieanvisning för Att kommunicera på tyska. Kurskod: 715G26. Hp: 7,5. Ht 2017

Studieanvisning för Att kommunicera på tyska. Kurskod: 715G26. Hp: 7,5. Ht 2017 Studieanvisning för Att kommunicera på tyska Kurskod: 715G26 Hp: 7,5 Ht 2017 Kursansvarig: Gesine Roth-Ljungman Examinator: Wolfgang Schmidt Administratör: Jenny Axelsson Institution för språk och kultur

Läs mer

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 2. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 2. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen Teil 1 1. Vokabeln zur Sendung ausgeglichen

Läs mer

Jonathan Hedlund heter jag, är 20 år och jobbar här i Zürich som au pair för tre killar.

Jonathan Hedlund heter jag, är 20 år och jobbar här i Zürich som au pair för tre killar. SÄNDNINGSDATUM: 2006-11-07 PRODUCENT: ANGELICA ISRAELSSON Abenteuer Ausland Programmanus Torsdag idag, som vanligt pannkaksdag och det blir en del pannkakor, 100 stycken typ Nä, men pannkakor tycker de

Läs mer

Geschäftskorrespondenz Brief

Geschäftskorrespondenz Brief - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs, CA 92926 Amerikanisches Adressenformat: Name der Stadt + Abkürzung des Staates + Postleitzahl Mr. J. Rhodes Rhodes

Läs mer