Den okände (?) grannen Tysklandsrelaterad forskning i Sverige



Relevanta dokument
Möten Begegnungen. Mai-Brith Schartau & Helmut Müssener (red.) SCHWEDISCHE PERSPEKTIVEN SCHRIFTEN DES ZENTRUMS FÜR DEUTSCHLANDSTUDIEN

Akademiker Öppning. Öppning - Introduktion. I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera...

Nachrichten auf Deutsch

ARBETSBLAD KORTFILMSKLUBBEN TYSKA. Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska!

ARBETSBLAD. KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule

Logik für Informatiker

Sveriges överenskommelser med främmande makter

TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del

SchwedenQuiz. Quiz & Spiele. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3.

Lisa Dobrosch Exposé für die Magisterarbeit:

Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011

Leroy. Teil 1. A R B E T S B L A D PROGRAMNR / tv1

2. Setz die passende Verbform ein! (2 Punkte pro richtige Form!) / 16

Hej! God morgon! Tjänare! Hejsan! 1 Hej!

Grammatikübungsbuch Schwedisch

Hallo und herzlich willkommen zu Unsere Hitliste! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde...

Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter

Nachrichten auf Deutsch

Metallmaßstäbe RL. Inhaltsverzeichnis

Nachrichten auf Deutsch

Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s

Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster

Fußball und Skate. Eliteschule - Training - trainieren - Sport - Verein - Fußballerin - laufen - skaten - schwimmen - Fahrrad fahren

Nürnberg, Germany, Oktober 2018 VERANSTALTUNGS- ANALYSE

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland

Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet

Buske Sprachkalender SCHWEDISCH 2016

Bewerbung Anschreiben

Geschäftskorrespondenz

TAXUD/801/2004 DE Nachtrag Nr.: 2 Datum: Das Handbuch Versandverfahren wird wie folgt geändert:

Skrivning i fonetik. För Tyska kl Namn: Personnummer:

BÄTTRE ÄN NÅGONSIN. Bäste medarbetare

WiLlk. VÄLKo. WiLlkommen. VÄLkOMMEN

TYSKA. Mango, das Zebra. Baby-Tiere. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen ARBETSBLAD 2007/08

Türkisch für Anfänger

Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011

PPV-Serie. DIN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler. Erstinbetriebnahme: Saugstutzen muß separat bestellt werden

TYSKA, KORT LÄROKURS

Välkomna! Einstufungstest. Aufgabenblätter

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 5. Diese Arbeitsblätter gibt es:

PROJEKT LERNRAUM CAMPUS DIPL. ING KATJA NINNEMANN, ARCHITEKTIN DWB

Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss.

Türkisch für Anfänger

4 Fritid. 1 De tycker om att gå på restaurang. a Skriv under bilderna! Schreiben Sie unter die Bilder: Was machen die Personen?

Tala: die Schule und der Stundenplan. Skriva: kennen lernen (träna perfekt) Drama: Levon lernt Svetlana kennen

PROPOSITIONENS HUVUDSAKLIGA INNEHÅLL

Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon

ARBETSBLAD TYSKA. Musik PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN PROGRAMNUMMER: SÄNDNINGSDATUM:

Deutsche Hits. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Ich bin der Jens ich bin der Jens Jansen ich bin hier der Vater der Familie von Mette, Gesa, Helge, Sonja und jetzt auch von Sofi.

Ja, es ist ein Platz, wo oft Veranstaltungen sind, das heißt, man kann sich hier mit Freunden treffen...

PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung

Veranda. DE Installationshandbuch V17/16

SERVICEINSTRUKTION Tider. SERVICE INSTRUCTION Times. Zeiten SIT SE/GB/DE M10401 FIGHTER 2005/2010

Aspekte zur Character Semantik

Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet

Deutsch lernen und lehren I, 3 högskolepoäng

Ich glaube, ich schreibe meistens über Figuren oder Personen, die gerade Schwierigkeiten in ihrem Leben haben, also die am Kämpfen sind.

301 Tage, Deutschland

4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume

S in Stockholm, Göteborg, Malmö und Lund. Neue Regelungen

Anatol aus Charlottenburg

Geschäftskorrespondenz Brief

Sveriges överenskommelser med främmande makter

Lektion. 1Hej! Vad heter du? Sprachkurs Schwedisch, Buch 2012 Hueber Verlag, Ismaning, ISBN

Fragebogen zur Vorbereitung eines Erbscheinantrags Frågeformulär för ansökan om arvsintyg

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 6. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Om översattandets konst

Hörbeispiel Nummer des Tracks auf der CD. Nummer der Übung

Tid för revolt,

SERVICEINSTRUKTION Värmeproduktion. SERVICE INSTRUCTION Heat production. Wärmeerzeugung SIT SE/GB/DE M10383 FIGHTER 1320

Türkisch für Anfänger

Eine haarige Verwandlung

Die Deutsche Schule Stockholm

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 6. Mai 1997 Teil III

Editionsgeschichte MADITA

Ansökan Följebrev. Följebrev - Inledning. Formellt, manlig mottagare, namnet okänt. Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt

Deutsche Grammatik, Achte Klasse

Und täglich grüßt das Murmeltier Min dag som murmel Einleitung Lektion 16: Und täglich grüßt das Murmeltier... 2

TYSKA. Unsere Hitliste. Musik & Co. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Zum ersten Mal gelesen zu werden ist so ein Gefühl, als würde man splitternackt durch die Stadt laufen

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer.

SUMMER UNIVERSITY 2019 AUG Minorities. Problem or Diversity? Minderheiten. Problem oder Vielfalt?

Svensk författningssamling

TYSKA. Überraschungsparty! Feste & Feiern. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Omkring trädgårdsbordet på Glimmingehus Thordeman, Bengt Fornvännen Ingår i:

Reisen Unterwegs. Unterwegs - Ort. Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist

Schwedisch A1, 2. Februar 2017 S. 1/9

Schweiz kvinnlig rösträtt

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer-

Studieanvisning för Att kommunicera på tyska. Kurskod: 715G26. Hp: 7,5. Ht 2017

Türkisch für Anfänger

ABS Hannover - Berlin, Bürgerinformation zum Projekt am in Wustermark

FolkmusikVerksta N. heft II. Volksmusik aus Schweden. 1 3 stimmige Melodien. Gesammelt und gesetzt von Jochen Schepers Aufl.

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Lagrådsremiss. Skatteavtal mellan Sverige och Österrike. Lagrådsremissens huvudsakliga innehåll. Regeringen överlämnar denna remiss till Lagrådet.

Musik für jede Laune. Sag s mir!

Transkript:

Den okände (?) grannen Tysklandsrelaterad forskning i Sverige Centrum för Tysklandsstudier Södertörns högskola Zentrum für Deutschlandstudien Mai-Brith Schartau & Helmut Müssener (red.) Hochschule Södertörn S-141 89 Huddinge 2005 Schwedische Perspektiven. Schriften des Zentrums für Deutschlandstudien 4 ISSN 1651-8209 ISBN 91-974662-3-9 Södertörns högskola 2005 Centrum för Tysklandsstudier/Zentrum für Deutschlandstudien Publicerad med stöd från Östersjöstiftelsen

Innehållsförteckning Förord 7 Abraham, Nils Die Rolle der Freundschaftsgesellschaft 9 Schweden-DDR in der Auslandspropaganda der DDR gegenüber Schweden nach 1972 Almgren, Brigitta Im Bannkreis der Ostsee. Retorik och politik 30 kring Östersjön i svensk-tyska förbindelser Bannert, Robert/ MuSIN: Om nybörjartyska som forskningsprojekt 45 Forsgren, Kjell-Åke Brylla, Charlotta Ty nyordning i en eller annan form kommer vi inte 57 Ifrån. Nazistiskt ordbruk i svenska ordböcker och dagstidningar 1993-1945 Dodillet, Susanne Kulturkrock prostitution prostitutionsdebatter 75 i Sverige och Tyskland mellan 1990 och 2002 samt deras bakgrund. Forssell, Louise Trink einmal [ ] das vertreibt die Grillen! 99 Wie viel Optimismus verträgt der Mensch? Oder zur Darstellung von kranken, deprimierten und neurotischen Männergestalten im poetischen Realismus am Beispiel der Novellen Schweigen und Der Herr Etatsrat von Theodor Storm Franke, Berthold Marketing oder Vermittlung? Deutschlandbilder 118 und deutsche Kultur im Ausland Frisch, Christine Sympathische Gender-Konstruktionen im 125 Schwedenkrimi. Eine Erklärung für den Erfolg Fritz, Peter Ort der Gefangennahme: Schweden Zur 145 Auslieferung von Angehörigen der Deutschen Wehrmacht an die Sowjetunion 1945/1946 Frohnert, Pär Vergangenheitsbewältigung efter murens fall. 166 Der SPIEGEL och Historiedebatterna kring Förintelsen och tredje riket. Gesche, Janina Ein Roman zwei Lesarten. Die Blechtrommel 197 von Günter Grass in schwedischer und polnischer Kritik. Hatemi, Abdulnasser/ The Development of the German Economy since 214 Schuller, 1995 A View from Outside Bernd-Joachim Herrmann, Elisabeth Wo eigentlich liegt Deutschland von Schweden 242 aus gesehen? Bortom de sju bergen. Tyska bilder 1958-1994 von Kaj Fölster als Beitrag der Kulturvermittlung Jendis, Mareike Perspektive und Fluchtpunkt. Zu Peter 269 Weiss Fluchtpunkt Johansson, Henrik En hjälpande hand? Svenska Läkaresällskapets 278 engagemang för det tyska folket efter första världskriget Jolly, Elisabeth Die Vertreibung der Deutschen Unbekannt? 299 Kingsepp, Eva On German-ness in World War II Digital Games: 312 From Bad Guys to Brothers-In-Arms (?) Kirsch, Frank-Michael Wohligste Harmlosigkeit? Schwedische 325 Deutschlehrbücher in der Zeit des Dritten Reiches Krüger, Anne Die Perzeption der Wiedervereinigung 339 Deutschlands aus der Sicht schwedischer Politik und Presse - 3 - - 4 -

Larsson, Josefin Politics, Economy and Sexuality Examples from 357 German Intentional Communities Naeve-Bucher, Ursula Ganz Berlin tanzt! Zum Wandel der 392 Gesellschaftsstrukturen in der Weimarer Republik Olsson, Stefan Författningsprövning i skatterätten 412 Packalén, Sture Från Tredje riket till tredje rummet 439 Persson, Mathias Ett ofritt men aktat land. Frihetstiden, Göttingen 453 och föreställningarna om Sverige Roos, Lena The Story of Elijakim commonly known as 467 Gottschalk-Jewish and Christian Sources to the History of Medieval Germany Rosell Steuer, Pernilla Gibt es kaffe och bulle in Berlin? Zur Übertragung 479 von Kulturspezifika anhand von Übersetzungen des Romans Ein weites Feld von Günter Grass Rothstein, Sigurd Mai 1933 Bücherverbrennung in Deutschland 495 Reaktionen in Schweden Ryman, Björn De svensk-tyska kyrkliga förbindelserna under och 510 efter andra världskriget Sauer, Fritz Joachim Ins Netz gegangen. Der deutsche Rechtsextremismus 528 im Internet. Recherchen, Analysen, Techniken und Strafbestände. Schartau, Mai-Brith Välfärdspluralism inom tysk äldreomsorg 561 Servatius, Viveca En sjungen symfoni om en utgåva av Hildegard 587 av Bingens sånger Strålind, Fredrik Ett enat Tyskland ett enat folk? Arbetslöshet och 600 identitet i östra Tyskland Sundberg, Martin Paraphrasen zu Caspar David Friedrich: Jan 622 Håftström und die Romantik. Thore, Petra Die Verunsicherung des Vertrauten: Deutsche 641 Migrantenliteratur als Bruch im Kontinuum Vancea, Georgeta Interkulturalität im Spiegel der deutschsprachigen 651 Gegenwartsliteratur Wåghäll Nivre, Grenzen bauen, Grenzen überbrücken, Grenzen 672 Elisabeth überschreiten: Literarische Reisen im Deutschland der frühen Neuzeit Önnerfors, Andreas Svenska Pommern ett lämpligt studieobjekt för 690 den svenska Tysklandsforskningen - 5 - - 6 -

Förord Centrum för Tysklandsstudier anordnade den 21 22 november 2003 konferensen Den okände (?) grannen, Tysklandsrelaterad forskning i Sverige. I enlighet med Tysklandscentrumets stadgar hade konferensen två syften, för det första att kartlägga, presentera och sprida pågående forskning inom samhällsvetenskap och humaniora i Sverige om Tyskland och svensk tyska relationer samt för det andra att skapa en mötesplats för de aktiva forskarna. Trots att detta var första gången en dylik konferens arrangerades blev uppslutningen överraskande stor. Drygt hundratalet forskare från lärosäten i hela Sverige hörsammade inbjudan. De representerade ämnena genderstudier, historia, idéhistoria, judaistik, juridik, konstvetenskap, litteraturvetenskap, mediaforskning, musikhistoria, nationalekonomi, sociologi, statsvetenskap och tyska. 50 paper presenterades. Responsen var mycket positiv, ett gemensamt beslut togs att konferensen skulle upprepas årligen, vartannat år med ett speciellt tema och vartannat år öppen för alla. Detta visar att intresset för Tyskland är stort bland svenska forskare och att detta grannland inte kan anses vara okänt som det antyddes i konferensens rubrik. Hatemi och Bernd-Joachim Schuller. På grund av denna stora spridning över olika ämnen har vi valt att presentera bidragen i alfabetisk ordning efter författare i stället för att göra tematiska uppdelningar. Vi vill tacka samtliga konferensdeltagare för medverkan och intresse, författarna för intressanta bidrag samt inte minst dem som hjälpt till med förberedelser och efterarbete: Centrumets medarbetare Nicole Radtke, Pernilla Rosell Steuer, Fredrik Strålind samt Södertörnsstudenterna Edith Heijbel, Carl Högselius, Malin Lohela och Lilly Staaf. Vi tackar också Östersjöstiftelsen samt Riksbankens Jubileumsfond vars bidrag möjliggjorde konferensens genomförande. Södertörn februari 2005 Mai-Brith Schartau Helmut Müssener Volymen omfattar 36 paper som ger en mångfasetterad och fyllig bild av den i Sverige pågående Tysklandsforskningen. Bredden kan illustreras med följande exempel från bidragen Kulturkrock prostitution prostitutionsdebatter i Sverige och Tyskland mellan 1990 och 2002 samt deras bakgrund av Susanne Dodillet, Ett ofritt men aktat land. Frihetstiden, Göttingen och föreställningarna om Sverige av Mathias Persson, De svensk-tyska kyrkliga förbindelserna under och efter andra världskriget av Björn Ryman samt The development of the German economy since 1995, a review from the outside av Abdul Nasser - 7 - - 8 -

NILS ABRAHAM Die Rolle der Freundschaftsgesellschaft Schweden-DDR in der Auslandspropaganda der DDR gegenüber Schweden nach 1972 In diesem Beitrag wird die Rolle der Freundschaftsgesellschaft Schweden-DDR in der Auslandspropaganda der DDR gegenüber Schweden nach der diplomatischen Anerkennung im Jahr 1972 behandelt. Es handelt sich um einen Teilaspekt eines Dissertationsprojektes am Historischen Institut der Universität Greifswald. In der Dissertation, die sich im Entstehen befindet, werden die kulturellen Beziehungen zwischen der DDR und Schweden insbesondere die Public Diplomacy der DDR gegenüber Schweden nach der Anerkennung thematisiert. 1 Mit diesem Beitrag sollen erste Ergebnisse der Arbeit an der Dissertation präsentiert werden. Zwei Thesen liegen dem Beitrag zugrunde: Zum einen wird davon ausgegangen, daß die Freundschaftsgesellschaft Schweden-DDR in den Propagandabemühungen der DDR gegenüber Schweden eine wichtige Funktion, geradezu eine Schlüsselrolle, innehatte. Zum anderen wird angenommen, daß die Freundschaftsgesellschaft regelrecht für die Auslandspropaganda der DDR instrumentalisiert worden ist, dies insbesondere durch ihren Partner in der DDR, die Gesellschaft DDR-Nordeuropa in der Liga für Völkerfreundschaft in der DDR. 2 Um diese beiden Thesen zu begründen sollen folgende Fragen untersucht werden: Wie hat die Zusammenarbeit der schwedischen Freundschaftsgesellschaft mit der Liga für Völkerfreundschaft und dem DDR-Kulturzentrum in Stockholm nach der Anerkennung ausgesehen? Warum nahm die schwedische Freundschaftsgesellschaft eine Schlüsselrolle in den Propagandaaktivitäten der DDR in Schweden ein? Des weiteren soll der Frage nachgegangen werden, welcher Instrumente sich die DDR bei der Beeinflussung der Freundschaftsgesellschaft bediente. 3 Die vorliegende Analyse basiert vor allem auf dem überlieferten Schriftmaterial der Freundschaftsgesellschaft, das im Archiv der schwedischen Arbeiterbewegung in Stockholm verwahrt wird. Darüber hinaus wird das Schriftgut der Liga für Völkerfreundschaft der DDR und der Abteilung Auslandsinformation des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) sowie des Politbüros des Zentralkomitees der DDR, das in der Stiftung Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv liegt, in die Untersuchung einbezogen. Zudem werden Materialien aus dem Archiv des DDR-Kulturzentrums in Stockholm, das im schwedischen Reichsarchiv eingesehen werden kann, zur Beantwortung der Fragen herangezogen. Eine Untersuchung der Rolle der schwedischen Freundschaftsgesellschaft in den Propagandabemühungen der DDR gegenüber Schweden fehlt bisher. Die formulierten Fragestellungen sind mithin in der Literatur noch nicht behandelt worden, wie generell festgestellt werden kann, daß die Aktivitäten der DDR auf dem Gebiet der Propaganda gegenüber dem Westen nach der völkerrechtlichen Anerkennung 1972/73 noch nicht ausreichend behandelt worden sind. Auf die Aktivitäten der Freundschaftsgesellschaft Schweden-DDR vor 1972 geht der Historiker Andreas Linderoth in seiner Dissertation über die Außenpolitik der DDR gegenüber Schweden kurz im Rahmen der Untersuchung der kulturellen Beziehungen ein. 4 In seiner im Jahre 2001 an der Södertörns Hochschule vorgelegten Examensarbeit Förbundet Sverige- DDR. En undersökning om förbundets verksamheter under åren 1956-1972 untersucht Mattias Andersson die Rolle der Freundschaftsgesellschaft im Kampf der DDR um völkerrechtliche Anerkennung. 5 Einen Überblick über die Aktivitäten der Freundschaftsgesellschaft Finnland- DDR gibt Peter Lübbe in seiner Arbeit zu den kulturellen Auslandsbezie- 1 Public Diplomacy wird definiert als: A government s process of communicating with foreign publics in an attempt to bring about understanding for its nation s ideas and ideals, its institutions and culture, as well as its national goals and current policies. Manheim, Jarol B., 1994. Strategic Public Diplomacy and American Foreign Policy. The Evolution of Influence. Oxford University Press: New York, Oxford. S. 5. 2 Die Freundschaftsgesellschaft für den Bereich Nordeuropa firmierte bis 1974 unter dem Namen Deutsch-Nordische Gesellschaft (DENOG). - 9-3 Dabei werden die inhaltlichen Aspekte der Propaganda der DDR gegenüber Schweden in diesem Beitrag nicht thematisiert. Ihre Erörterung bleibt der Dissertation vorbehalten. 4 Linderoth, Andreas, 2002. Kampen för erkännande. DDR:s utrikespolitik gentemot Sverige 1949-1972. Lund. 5 Andersson, Mattias, 2001. Förbundet Sverige-DDR. En undersökning om förbundets verksamheter under åren 1956-1972. Unveröffentlichte Examensarbeit (d-uppsats) an der Hochschule Södertörn. - 10 -

hungen der DDR am Beispiel Finnland. 6 Marianne Howarth untersucht in einem Artikel die Rolle der Freundschaftsgesellschaft Großbritannien- DDR und kommt zu dem Ergebnis, daß die Britain-GDR Society in Großbritannien hauptverantwortlich für die Aufwertung des öffentlichen Ansehens und des positiven Interesses an der DDR gewesen ist. 7 Der niederländische Historiker Jacco Pekelder geht in seiner Dissertation über die Beziehungen zwischen den Niederlanden und der DDR 1949-1989 nur am Rande auf die Vereinigung Niederlande-DDR ein und thematisiert insbesondere deren Abhängigkeit von der DDR. 8 Hingegen beschäftigt sich Charis Pöthig in seiner Arbeit zu den politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen zwischen Italien und der DDR im Zeitraum 1949-1980 nur äußerst knapp mit der Rolle der italienischen Freundschaftsgesellschaft. 9 Die Geschichte der schwedischen Freundschaftsgesellschaft vor 1972: Ein kurzer Überblick Die Freundschaftsgesellschaft Föreningen Sverige-DDR wurde am 23. Oktober 1956 gegründet. Ihr offizieller Name lautete Föreningen för förbindelser med Tyska Demokratiska Republiken. Erster Vorsitzender der Freundschaftsgesellschaft war der Sozialdemokrat Arnold Ljungdal. Nach seinem Tode 1968 wurde er durch den sozialdemokratischen Reichstagsabgeordneten Stellan Arvidson abgelöst. Partner der schwedischen Freundschaftsgesellschaft in der DDR war die 1952 gegründete Gesellschaft für kulturelle Zusammenarbeit mit dem Ausland, ab 1961 die Liga für Völkerfreundschaft der DDR. Wenngleich die Liga für Völkerfreundschaft nach außen als eine nichtstaatliche Einrichtung auftrat, war ihre Leitung doch direkt dem Parteiapparat der SED, seit 1967 der Abteilung Auslandsinformation des Zentralkomitees, unterstellt. Sie arbeitete in enger Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten und wurde mit beträchtlichen Mitteln aus dem Staatshaushalt finanziert. 10 6 Lübbe, Peter, 1981. Kulturelle Auslandsbeziehungen der DDR. Das Beispiel Finnland. Friedrich- Ebert-Stiftung: Bonn. S. 141-149. 7 Howarth, Marianne, 2003. Freundschaft mit dem Klassenfeind. Die Image-Politik der DDR in Großbritannien nach der diplomatischen Anerkennung, in Deutschland Archiv 1/2003. S. 25-34. 8 Pekelder, Jacco, 2002. Die Niederlande und die DDR. Bildformung und Beziehungen 1949-1989. Agenda: Münster. S. 316-323. 9 Pöthig, Charis, 2000. Italien und die DDR. Die politischen, ökonomischen und kulturellen Beziehungen von 1949-1980. Lang: Frankfurt am Main. 10 Muth, Ingrid, 2001. Die DDR-Außenpolitik 1949-1972. Inhalte, Strukturen, Mechanismen. Links: Berlin. S. 89ff. - 11 - Die Freundschaftsgesellschaften mit der DDR im Ausland sollten in ihren Ländern über die DDR informieren und die Bestrebungen der DDR unterstützen, Beziehungen zu dem jeweiligen Land aufzubauen. 11 Vor der diplomatischen Anerkennung der DDR wirkte die Freundschaftsgesellschaft Schweden-DDR, wie ihre Pendants in den westlichen Ländern, mithin vor allem für dieses Ziel. Dabei arbeitete sie eng mit dem 1968 gegründeten schwedischen Anerkennungskomitee zusammen, dessen Vorsitz ebenfalls Stellan Arvidson innehatte. 12 Die Freundschaftsgesellschaft Schweden-DDR nach der völkerrechtlichen Anerkennung Mit dem diplomatischen Durchbruch Ende 1972 hatte die DDR ihr bis dahin wichtigstes außenpolitisches Ziel erreicht. Somit war, wie in dem wegweisenden Beschluß des Politbüros vom 27.3.1973 formuliert wurde, die historische Mission 13 der in mehr als 50 Ländern bestehenden Freundschaftsgesellschaften erfüllt. Von Seiten der DDR wurde infolgedessen die sogenannte Umfunktionierung 14 der Anerkennungs- und Freundschaftsbewegung betrieben. Die Freundschaftsgesellschaften sollten nach dem Willen des Politbüros fortan schrittweise zu aktiven Propagandaorganisationen 15 für die Verbreitung von Informationen über die DDR entwickelt werden. Die Freundschaftsgesellschaften sollten in diesem Rahmen eigene Publikationen und Agitationsmittel herausgeben, um aktive Propaganda für die DDR zu entfalten. Ihr Beitrag wurde in der Ergänzung der staatlichen Beziehungen auf gesellschaftlicher Ebene gesehen. Neben der reinen Propagandaaufgabe kamen den Freundschaftsgesellschaften gleichwohl auch andere Aufgaben zu. Sie sollten ihre jeweilige Regierung dahingehend beeinflussen, die diplomatischen Beziehungen zur DDR im Sinne der Prinzipien der friedlichen Koexistenz zu gestalten. Weiter sollten der Delegations- und Kulturaustausch kanalisiert und kontrolliert werden, da man davon ausging, daß westliche Länder im Rahmen ihrer kulturellen 11 Linderoth, 2002. S. 85. 12 SAPMO DY 30 J 2/2 1440: Sitzung des Politbüros 27.3.1973. Anlage Nr. 5 zum Protokoll Nr. 12/73 vom 27.3.1973. S. 10; SAPMO BArch DY 30 vorl. SED 32445/1 Abteilung Auslandsinformation des Zentralkomitees der SED: Informationen an die Mitglieder des Politbüros Zur Fortführung der Auslandsinformation (23.11.1972). S. 5. 13 SAPMO DY 30 J 2/2 1440: Sitzung des Politbüros 27.3.1973. Anlage Nr. 5 zum Protokoll Nr. 12/73 vom 27.3.1973. S. 10f. 14 SAPMO DY 30 J 2/2 1440: Sitzung des Politbüros 27.3.1973. Anlage Nr. 5 zum Protokoll Nr. 12/73 vom 27.3.1973. S. 10f. 15 SAPMO DY 30 J 2/2 1440: Sitzung des Politbüros 27.3.1973. Anlage Nr. 5 zum Protokoll Nr. 12/73 vom 27.3.1973. S. 10f. - 12 -

Außenbeziehungen versuchten, ideologisch in das sozialistische Lager einzudringen. 16 Die Freundschaftsgesellschaften fungierten durch die Steuerung des personellen und kulturellen Austauschs zwischen der DDR und dem jeweiligen westlichen Land so als ein Art Filter. Die eigentliche Steuerung des Delegations- und Kulturaustauschs erfolgte jedoch nicht durch die Freundschaftsgesellschaft selbst, sondern durch die DDR-Instanzen vor allem durch die jährlich abgeschlossenen Arbeitsprotokolle zwischen der Liga für Völkerfreundschaft und ihren Partnern in den westlichen Ländern mittels derer nicht nur eine wirksame inhaltliche Kontrolle bestand, sondern darüber hinaus bei Bedarf einzelne Maßnahmen geplant werden konnten. Die Zusammenarbeit zwischen der Liga für Völkerfreundschaft und der Freundschaftsgesellschaft Schweden-DDR kann als sehr eng und umfangreich charakterisiert werden. Die Freundschaftsgesellschaft Föreningen Sverige-DDR, die sich ab 1977 Förbundet Sverige-DDR (Verband Schweden-DDR) nannte, arbeitete in Schweden vor allem mit dem der Liga für Völkerfreundschaft zugehörigen DDR-Kulturzentrum zusammen. Das Kulturzentrum hatte bereits im Dezember 1967 in Stockholm seine Pforten geöffnet und war ein aktiver Propagandaposten der DDR in Schweden. 17 Grundlage des Wirkens der Freundschaftsgesellschaft war dabei selbstredend die zunächst positive Entwicklung der Mitgliederzahlen. Nach der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen der DDR und Schweden war es dem Kulturzentrum und dem Vorstand der Freundschaftsgesellschaft zunächst gelungen, rund 300 Personen aus dem schwedischen Anerkennungskomitee in die Gesellschaft überzuleiten. 18 Somit hatte Föreningen Sverige-DDR im Jahre 1973 knapp 1.500 Mitglieder. 16 SAPMO DY 30 J 2/2 1440: Sitzung des Politbüros 27.3.1973. Anlage Nr. 5 zum Protokoll Nr. 12/73 vom 27.3.1973. S. 10f. Die friedliche Koexistenz war eines der zentralen Konzepte der sozialistischen Außenpolitik und wurde als ein Teil der Auseinandersetzung zwischen zwei unterschiedlichen gesellschaftlichen Systemen verstanden. Betrieben wurde diese Auseinandersetzung mit politischen, wirtschaftlichen, technischen und kulturellen Mitteln. Militärische Mittel wurden jedoch ausgeschlossen. Pfeiler, Wolfgang, 1997, Friedliche Koexistenz in Eppelmann, Rainer Möller, Horst Nooke, Günter Wilms Dorothee (ed.), Lexikon des DDR-Sozialismus. Das Staatsund Gesellschaftssystem der Deutschen Demokratischen Republik. Band 1.. Auflage. Schöningh: Paderborn, München, Wien. S.291. 17 Vgl. Abraham, Nils, 2003. Die außenpolitische Instrumentalisierung der kulturellen Beziehungen zwischen der DDR und Schweden durch die DDR nach der Anerkennung 1972 am Beispiel des DDR- Kulturzentrums Stockholm in Mai-Brith Schartau und Helmut Müssener (ed.), Möten/ Begegnungen. Schwedische Perspektiven. Schriften des Zentrums für Deutschlandstudien 2. Stockholm. S. 11-34. 18 SAPMO DY 13/3151: DDR-Kulturzentrum Stockholm, Einschätzung der Arbeit des Kulturzentrums Stockholm im Jahre 1973 (13.01.1974). S. 1. - 13 - Die Zahl konnte im darauffolgenden Jahr noch auf über 1.600 Mitglieder erhöht werden. 19 Bis zum Ende der siebziger Jahren hatte die schwedische Freundschaftsgesellschaft konstant über 1.500 Personen in ihren Reihen. 20 Im Jahr 1979 brach die Zahl jedoch auf 1.230 Personen ein, 1982 verzeichnete die schwedische Freundschaftsgesellschaft sogar nur noch 1.225 Mitglieder. 21 Diese Zahl sank in der zweiten Hälfte der achtziger Jahre weiter auf 1.069 Mitglieder in den Jahren 1984 und 1986. 22 Den Grund für den Mitgliederschwund sah der Vorstand des Verbandes Sverige-DDR vor allem in der Altersstruktur der Mitglieder: Viele Mitglieder starben oder schieden aufgrund ihres Alters aus dem Verein aus. In den Reihen der Freundschaftsgesellschaft gab es nur wenige junge Schweden, die nachrückten. Durch ein gesondertes Rekrutierungsprogramm versuchte der Vorstand der Freundschaftsgesellschaft dem Mitgliederschwund entgegen zu wirken. 23 Auch seitens des DDR-Kulturzentrums wurden Anfang der achtziger in einem internen Bericht die Überalterung der Leitung, der schlechte Gesundheitszustand der Führung der Freundschaftsgesellschaft wie das Fehlen von jungen und neuen politisch profilierten Leuten kritisch angemerkt. 24 Die Zusammenarbeit mit der Liga reichte praktisch in jeden Tätigkeitsbereich der Freundschaftsgesellschaft hinein. So führte sie in Zusammenarbeit mit Repräsentanten der Liga für Völkerfreundschaft, dem DDR- Kulturzentrum und der Botschaft der DDR anläßlich von Jahrestagen eine Reihe von Großveranstaltungen durch. Die Jahrestage konnten die Gründung der DDR, die Zerschlagung des Faschismus so lautete die Bezeichnung des Ende des 2. Weltkrieges oder auch die Gründung der Freundschaftsgesellschaft zum Anlaß haben. Zum Beispiel führte die Freundschaftsgesellschaft Schweden-DDR im Mai 1975 zusammen mit der Gesellschaft Schweden-Sowjetunion und anderen schwedischen Freundschaftsgesellschaften mit sozialistischen Ländern Großveranstaltungen in Stockholm, Malmö und Göteborg durch. Aus der 19 ARAB Förbundet Sverige-DDR Volumen 10: Medlemmar i föreningen Sverige-DDR i november 1974. Übersicht über die Mitgliederzahlen in den einzelnen schwedischen Regierungsbezirken. 20 ARAB Förbundet Sverige-DDR Vol. 6: Medlemsstatistik i oktober 1975 ; ARAB Förbundet Sverige-DDR Vol. 3: Medlemsstatistik per den 31. december 1976. 21 ARAB Förbundet Sverige-DDR Vol. 10: Medlemsstatistik 1978 ; ARAB Förbundet Sverige-DDR Vol. 2: förbundsstämman 1983. Medlemsstatistik för avdelningarna per den 31 december 1982. 22 ARAB Förbundet Sverige-DDR Vol. 3: Medlemsstatistik för avdelningarna 31 december 1986 respektive 1984. 23 ARAB Förbundet Sverige-DDR Vol. 38: Rekryteringsprogram Rekrutierungsprogramm des Förbundet Sverige-DDR aus dem Jahr 1987. S. 1f. 24 SAPMO-BArch DY 13 3152: DDR-Kulturzentrum Stockholm Bericht zum Jahresabschluß 1981 (31.12.1981). S. 5. - 14 -

DDR wurde eine Singegruppe 25 zur Unterstützung und Untermalung des Programms entsendet. Gemäß einem Bericht des Kulturzentrums sollen über 50.000 Flugblätter verteilt und 2.700 Besucher gezählt worden sein. 26 Ganz allgemein muß an dieser Stelle allerdings angemerkt werden, daß die tatsächliche Zahl der Besucher von DDR-Veranstaltungen oft nicht mit der nach Berlin gemeldeten übereinstimmte und die offiziellen Zahlen der DDR-Propaganda grundsätzlich eher mit Vorsicht zu behandeln sind. 27 Anläßlich des 30. Jahrestages der DDR wurden durch den Verband Sverige-DDR Festveranstaltungen in Stockholm, Göteborg und neun weiteren schwedischen Städten durchgeführt. Die Festveranstaltung in Stockholm fand im Haus des Arbetarnas bildningsförbund (ABF) statt. Als Festredner traten der Botschafter der DDR, Dr. Wolfgang Kiesewetter, der Vizepräsident der Liga für Völkerfreundschaft, Dr. Paul Wandel, sowie von schwedischer Seite der Vorsitzende des Förbundet Sverige-DDR, Dr. Stellan Arvidson und das Vorstandsmitglied Arvid Lundgren auf. 28 Fünf Jahre später veranstaltete die DDR anläßlich des 35. Jahrestages ihres Bestehens eine weitere große internationale Kampagne. Diese wurde durch eine Arbeitsgruppe vorbereitet und gelenkt, der Vertreter der Liga für Völkerfreundschaft, des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten, des Ministeriums für Kultur, der Abteilung Internationale Verbindungen und der Abteilung Kultur des Zentralkomitees der SED angehörten und die von der Abteilung Auslandsinformation geleitet wurde. Im Rahmen dieser breit international angelegten Propagandakampagne wurden auch in Schweden unter aktiver Mithilfe der schwedischen Freundschaftsgesellschaft in 21 Städten insgesamt 125 Veranstaltungen angesetzt. Dabei sollen dem abschließenden Bericht der Abteilung Auslandsinformation zufolge rund 15.000 Personen an den diversen Veranstaltungen teilgenommen haben. 29 25 Die sogenannten Singegruppen waren ein Teil der Singebewegung, einer Bewegung in der DDR unter der Führung der Freien Deutschen Jugend (FDJ). Es wurden u.a. internationale Arbeiterund Kampflieder gesungen. Singebewegung, 1978. Kulturpolitisches Wörterbuch. Dietz Verlag: Berlin. S. 627. 26 SAPMO-BArch DY 13 3151: Liga für Völkerfreundschaft, Abteilung West- und Nordeuropa. Analyse der Tätigkeit des DDR-Kulturzentrums Stockholm 1975 (27.02.1976). 27 Vgl. auch Lübbe, 1981. S. 145. 28 SAPMO-BArch DY 13 3151: DDR-Kulturzentrum Stockholm Einschätzung der weiteren Aktivitäten zum 30. Jahrestag der DDR (ohne Datum). 29 SAPMO-BArch DY 30 J IV 2 21 8: Abteilung Auslandsinformation Information an die Mitglieder und Kandidaten des Politbüros des Zentralkomitees der SED. Abschließende Information über auslandsinformatorische Maßnahmen zur Verbreitung und Durchführung des 35. Jahrestages der DDR. (05.11.1984). S. 7. - 15 - Nicht nur für derlei Großveranstaltungen, auch für kleinere Veranstaltungen des Verbands Schweden-DDR oder der Lokalabteilungen im ganzen Land standen die Mitarbeiter des Kulturzentrums wie auch der Botschaft als Referenten zur Verfügung. Zudem stellte das DDR-Kulturzentrum Ausstellungen, Film-, Dia- und Fotomaterial über die DDR zur Verfügung und offerierte unterschiedliche Kulturangebote wie die Nutzung einer Bibliothek oder die Diskothek des Zentrums. 30 Über die gemeinsame Vorbereitung und Durchführung von einzelnen Veranstaltungen hinaus arbeiteten die Liga für Völkerfreundschaft und die schwedische Freundschaftsgesellschaft intensiv bei der Entsendung von schwedischen Delegationen in die DDR zusammen. Hier griff die eingangs erwähnte Aufgabe der Freundschaftsbewegung, den personellen Austausch von Delegationen zu kanalisieren. In den zwischen dem Förbundet Sverige-DDR und der Liga für Völkerfreundschaft abgeschlossenen Arbeitsprotokollen wurde vereinbart, welche Delegationen in einem jeweiligen Jahr das andere Land besuchen sollte. Auf diese Art und Weise konnte die DDR über die Freundschaftsgesellschaft und deren Kontakte versuchen, gewünschte Zielgruppen ins eigene Land einzuladen; ihrerseits entsendete die DDR Vertreter nach Schweden zur Verbreitung von Information über das eigene Land. Von schwedischer Seite reisten z.b. Kommunalpolitiker, Studenten, Funktionäre politischer Jugendorganisationen, Mitarbeiter der kommunalen Verwaltung, Sozialpolitiker, Mitglieder des Reichstages, Gewerkschafter wie Funktionäre der schwedischen Freundschaftsgesellschaft in die DDR. 31 Die Entsendung von schwedischen Delegationen überwog zahlenmäßig deutlich. 32 Der Freundschaftsgesellschaft kam über die Durchführung politischer und kultureller Veranstaltungen wie die Kanalisierung des personellen Aus- 30 ARAB Förbundet Sverige-DDR Vol. 18: Brief von Gerhard Kasper (DDR-Kulturzentrum) an den Sekretär des Föreningen Sverige-DDR über die Zusammenarbeit zwischen dem DDR- Kulturzentrum Stockholm und der Gesellschaft Schweden-DDR (18.01.1973). 31 ARAB Förbundet Sverige-DDR Vol. 18: Brief von der Gesellschaft DDR-Nordeuropa an den Sekretär des Föreningen Sverige-DDR Nils Brädefors. Terminvorschläge für alle schwedischen Delegationen 1974 (21.01.1974); ARAB Förbundet Sverige-DDR Vol. 28: Brief des Sekretärs der Gesellschaft DDR-Nordeuropa, Ernst Räder, an die schwedische Freundschaftsgesellschaft (03.01.1980); ARAB Förbundet Sverige-DDR Vol. 18: Brief von der Liga für Völkerfreundschaft an den Arbeitsausschuß der Freundschaftsgesellschaft Schweden-DDR (02.02.1987). 32 ARAB Förbundet Sverige-DDR Vol. 37: Vereinbarung über die Zusammenarbeit der Deutsch- Nordischen Gesellschaft in der DDR und der Gesellschaft Schweden-DDR für das Jahr 1973. S. 3f; ARAB Förbundet Sverige-DDR Vol. 37: Arbeitsprotokoll zur Vereinbarung über die Zusammenarbeit der Freundschaftsgesellschaft DDR-Nordeuropa der Liga für Völkerfreundschaft und der Gesellschaft Schweden-DDR für das Jahr 1974. S.2; ARAB Förbundet Sverige-DDR Vol. 18: Överenskommelse för samarbetet mellan Vänskapssällskapet DDR-Sverige inom Liga för folkvänskap och Förbundet Sverige-DDR för 1987. S.2. - 16 -

tauschs hinaus zudem die wichtige Aufgabe zu, schriftliches Propagandamaterial über die DDR in Schweden zu verbreiten. So nahm sie eine Schlüsselrolle im Vertrieb des Propagandamagazins DDR-Revy ein. Die DDR-Revy war das wichtigste schriftliche Propagandaorgan der DDR, das im westlichen Ausland eingesetzt wurde: Das Magazin wurde in den Jahren 1956-1990 monatlich auf schwedisch, dänisch, finnisch, englisch, französisch, italienisch und deutsch durch den Verlag Zeit im Bild gedruckt. 33 Es erschien in Farbe und hatte eine sehr hohe Druckqualität. Die Auflage der schwedischen Ausgabe lag zwischen 1.500 2.000 Exemplaren. 34 Die Propagandawirkung der DDR-Revy in Schweden muß jedoch als eher gering eingeschätzt werden, da ihr Leserkreis sich vor allem aus Mitgliedern der Gesellschaft zusammensetzte. Seitens der Freundschaftsgesellschaft und der Liga wurde gleichwohl ständig u.a. durch Preisausschreiben und Werbeaktionen versucht, die Auflage zu steigern. 35 Neben dem eigentlichen Vertrieb kam der Freundschaftsgesellschaft die Aufgabe zu, das Magazin gezielt an Schulen, Universitäten und öffentlichen Bibliotheken zu verbreiten. 36 Wie noch gezeigt werden wird, spielte der Vertrieb der DDR-Revy auch für die Finanzierung der Freundschaftsgesellschaft eine wichtige Rolle. Der politische, kulturelle und personelle Austausch erschöpfte sich nicht in den beschriebenen Formen. Die schwedische Freundschaftsgesellschaft vermittelte außerdem politischen Tourismus in Gestalt von Studienurlauben in der DDR auch dies ein bedeutender Aspekt ihrer eigenen Finanzierung. Diese Studienurlaube führten vor allem nach Kühlungsborn an der Ostsee und stellten eine Kombination aus Urlaub am Strand und politischem Seminar dar. Sie übernahm vor allem die Werbung für diese 33 Neben der DDR-Revue wurde für die RGW-Staaten die Zeitschrift DDR und für die arabische Welt Al Matschalla erstellt. Die Zeitschriften News und Nouvelles wurden für den englischbzw. den französisch sprachigen Teil von Afrika herausgegeben. Für deutsche Auswanderer gab es die Zeitschrift Heimat, und das Magazin Puente richtete sich an Leser in Südamerika. Lübbe, 1981. S. 155f. Einen Eindruck von dem großen Umfang der schriftlichen Propaganda gegenüber dem Ausland der DDR geben folgende Zahlen: Im Jahr 1974 wurden in der DDR sieben periodisch erscheinende Auslandszeitschriften in insgesamt 18 Sprachen mit einer Auflage von 490 000 Exemplaren publiziert. SAPMO-BArch DY 30 vorl. SED 32441/1: Abteilung Auslandsinformation des ZK der SED, Information für die Mitglieder und Kandidaten des Politbüros. (24.09.1974). 34 ARAB Förbundet Sverige-DDR Vol. 2: Übersicht über die Auflage der DDR-Revy März 1981 und März 1983 anläßlich der Jahreshauptversammlung 1983. 35 ARAB Förbundet Sverige-DDR Vol. 7: Verlag Zeit im Bild Försäljningsavdelningen, Förslag till gemensamma åtgärder för att öka spridningen av DDR-Revy i Sverige (26.03.1980); ARAB Förbundet Sverige-DDR Vol. 10: Auflistung: Vinnare i DDR-Revyns Prenumerantvärvningskampanj 1980-81. 36 ARAB Förbundet Sverige-DDR Vol. 8: Delrapport från seminariet i Schwerin, DDR, 29.01.- 04.02.1984 (Februar 1984). S. 3. Fahrten in die DDR. Die schwedischen Touristen wurden in Vorträgen und durch Exkursionen in landwirtschaftliche und industrielle Betriebe, aber auch zu Mahnstätten für die Opfer des Faschismus breit über Geschichte, Politik, Gesellschaft und die wirtschaftliche Entwicklung ihres Nachbarlandes informiert. 37 Die Studienurlaube in Kühlungsborn wurden ab der Einstellung der Ostseewochen durchgeführt. Die Ostseewochen fanden zwischen 1958 und 1975 in Rostock statt und stellten ein wichtiges Instrument der DDR im Kampf um die Anerkennung und in der Public Diplomacy der DDR dar. 38 Um die Reisen der schwedischen Teilnehmer zu organisieren und vorzubereiten war 1959 ein schwedisches Komitee für die Ostseewochen gegründet worden, dessen Führung sich aus Mitgliedern der Föreningen Sverige-DDR zusammensetzte. 39 Durch die Ostseewochen sollten die schwedischen Teilnehmer seinerzeit dazu motiviert werden, sich in der Freundschaftsgesellschaft zu engagieren. 40 Nach der Anerkennung durch Schweden ging das schwedische Komitee für die Ostseewochen, genau wie das schwedische Anerkennungskomitee, in der Freundschaftsgesellschaft auf. 41 Eine weitere wichtige Aktivität der Freundschaftsgesellschaft in Schweden war die Durchführung von Studienzirkeln über die DDR. Diese Studienzirkel wurden durch die DDR durch die Bereitstellung von schriftlichem Informationsmaterial unterstützt. Ein Beispiel hierfür sind die verschiedenen Auflagen des Buches Detta är DDR, das durch den Auslandspressedienst der DDR, Panorama DDR, verlegt wurde. 1978 erschien das Studienhandbuch DDR des ABF über die DDR von Stellan Arvidson. Auch hier kam es zu einer Zusammenarbeit mit der DDR, da ein Großteil der Bilder in diesem Buch durch Panorama DDR gestellt wurden. 42 Auf der Grundlage dieses Buches wurden durch den ABF laut einem internen 37 Hans-Olav,1980. Ungdomspolitik i DDR, in Samspel för fritid. Tidskrift för ungdomsrådens samarbetskomitté (URSK), Nr. 2 1980; ARAB Förbundet Sverige-DDR Vol. 25: Rapport DDR Bericht über die Studienreise von Jugendpfleger der Kalix Volkshochschule im Sommersemester 1980 ; ARAB Förbundet Sverige-DDR Vol. 7: Werbebroschüre für Studienurlaub in Kühlungsborn 27.06.-10.07.1981. 38 Linderoth, 2002, S. 236. 39 Andersson, 2001, S. 21. 40 Linderoth, 2002. S. 274. Auf die Ostseewochen soll an dieser Stelle nicht weiter eingegangen werden. Für weitere Information wird auf die Dissertation von Michael F. Scholz und das Kapitel zur Ostseewoche in der Dissertation von Andreas Linderoth hingewiesen. Scholz, Michael F., 1990. Die Ostsee muss ein Meer des Friedens sein die Rostocker Ostseewochen in der Außenpolitik der DDR. Dissertation. Greifswald; Linderoth, 2002. S. 236-293. 41 Linderoth, 2002. S. 288. 42 Arvidson, Stellan, 1978. DDR, Brevskolan: Stockholm. - 17 - - 18 -

Bericht des DDR-Kulturzentrums über 100 Studienzirkel durchgeführt. 43 Ebenfalls in Zusammenarbeit mit Panorama DDR entstand der Nachfolger dieses Studienhandbuchs, DDR Grannland, das von Stellan Arvidson und seiner Lebensgefährtin Britta Stenholm verfaßt und 1984 in der DDR gedruckt wurde. 44 Bisweilen fanden Studienreisen in die DDR im Anschluß an diese Studienzirkel statt. 45 Die schwedische Freundschaftsgesellschaft übernahm zudem die Aufgabe, für die internationalen Sommerkurse in der DDR Werbung zu machen und Plätze zu vermitteln. Die Kurse richteten sich an Personengruppen, die als Multiplikatoren für Informationen über die DDR in Schweden wirken konnten. An Universitäten in der DDR wurden so z.b. Kurse für schwedische Deutschlehrer, Verlagslektoren, Übersetzer und Studenten der Germanistik wie Lehramtsstudenten für das Fach Deutsch angeboten. Kurse an der Pädagogischen Hochschule in Erfurt umfaßten Themen wie Deutsche Gegenwartssprache, Literatur in der DDR, Gesellschaftsleben in der DDR, Deutsche Phonetik und Ausbildung in der DDR. Andere Angebote gab es an den Universitäten Berlin, Jena, Leipzig, Karl-Marx-Stadt, Halle, Illmenau, Rostock, Greifswald und Dresden. 46 Für die Teilnehmer an diesen Kursen vergab die Freundschaftsgesellschaft sogar eine Reihe von Teilstipendien. 47 In der skizzierten Zusammenarbeit der Freundschaftsgesellschaft mit der Liga für Völkerfreundschaft bzw. dem Kulturzentrum der DDR in Stockholm sind die Kontakte der Freundschaftsgesellschaft zu schwedischen Einrichtungen für die Aktivitäten der Public Diplomacy der DDR als besonders wichtig anzusehen. Von großer Bedeutung waren vor allem die persönlichen Kontakte der Mitglieder des Vorstands der Gesellschaft besonders der sozialdemokratischen Vorstandsmitglieder. Denn der Vorstand der Freundschaftsgesellschaft bestand aus Sozialdemokraten auf den Vorsitz von Stellan Arvidson folgte 1987 der ehemalige Stockholmer Bischof Lars Carlzon, der ebenfalls Sozialdemokrat war und Kommunisten. Zahlenmäßig hielten sich beide Gruppierungen fast die Waage: Die hauptamtlichen Sekretäre, die vor allem Kontakt mit der Zentrale der Liga 43 SAPMO-BArch DY 13 3151 DDR-Kulturzentrum: Einschätzung der weiteren Aktivitäten zum 30. Jahrestag der DDR (ohne Datum). 44 Arvidson, Stellan, 1984. DDR Grannland. Gedruckt in der DDR durch Panorama DDR. 45 Läs! Res!, 1981. Sverige-DDR medlemsblad, Nr. 3 1981. (Eine Anzeige) S. 2. 46 RA DDR-Kulturzentrum Vol. 11: Sommaruniversitet i DDR 1981. Werbematerial mit Anmeldeformular der Arbeitsgruppe Sprachreisen der Freundschaftsgesellschaft. 47 RA DDR-Kulturzentrum Vol. 11: Werbeblatt für Internationale Sommerkurse in der DDR 1980. - 19 - für Völkerfreundschaft hatten, waren Kommunisten. 48 Nach der Anerkennung der DDR durch Schweden war darüber hinaus der Weg frei für die Kontaktaufnahme der Liga für Völkerfreundschaft bzw. des Kulturzentrums zu schwedischen Massenorganisationen, wie zum Beispiel dem bereits erwähnten sozialdemokratischen Bildungsverein ABF. Wegweisend war der Abschluß der Vereinbarung zwischen der Freundschaftsgesellschaft DDR-Nordeuropa in der Liga für Völkerfreundschaft in der DDR und dem ABF im Oktober 1974, in der u.a. die Unterstützung des ABF von Veranstaltungen des Kulturzentrums und des Föreningen Sverige-DDR festgeschrieben wurde. 49 Dadurch eröffneten sich für die Akteure der Public Diplomacy der DDR in Schweden viele neue Möglichkeiten, in schwedischen Klein- und Großstädten in den vorhandenen Räumen des ABF Veranstaltungen durchzuführen. Der Kontakt zum ABF und seinen Lokalorganisationen war besonders wichtig bei der Durchführung von DDR-Tagen bzw. Wochen in schwedischen Städten und Kommunen, die in der Sprache der Auslandspropaganda der DDR die Bezeichnung Komplexveranstaltungen hatten. Bei diesen Veranstaltungen arbeitete die Freundschaftsgesellschaft Schweden- DDR intensiv mit dem Kulturzentrum der DDR in Stockholm zusammen. Die Durchführung der DDR-Tage bzw. Wochen nahm in der Public Diplomacy der DDR gegenüber Schweden einen wichtigen Platz ein. Sie boten eine Mischung aus Kultur, Sport, Information und Politik. Die größeren Veranstaltungen dieser Art wurden oft in Zusammenhang mit Jahrestagen der DDR oder, wie bereits oben erwähnt, in Zusammenhang mit anderen historischen Jahrestagen durchgeführt. Als Veranstalter der meisten DDR-Wochen und -Tage in Schweden traten die Freundschaftsgesellschaft Schweden-DDR und das DDR-Kulturzentrum in Stockholm und die jeweilige schwedische Kommune gemeinsam auf. Durch die gemeinsame Durchführung der DDR-Wochen mit den jeweiligen Kommunen konnten die Veranstaltungen inhaltlich gezielt und publikumswirksam in den Gemeinden platziert werden. Die gesamte Komplexveranstaltung bekam einen offiziellen Charakter durch die Tatsache, daß die einzelnen Veranstaltungen in den öffentlichen Räumlichkeiten der Kommune stattfinden konnten. Die schwedischen Gemeinden übernahmen 48 ARAB Förbundet Sverige-DDR Vol. 4: Styrelsen i Föreningen Sverige-DDR 1973 ;ARAB Förbundet Sverige-DDR Vol. 4: Styrelsen i Förbundet Sverige-DDR 1980. 49 ARAB Förbundet-Sverige-DDR Vol. 19: Överenskommelse angående samarbete mellan Freundschaftsgesellschaft DDR-Nordeuropa in der Liga für Völkerfreundschaft i DDR och Arbetarnas bildningsförbund (ABF) i Sverige (Stockholm, 4. Oktober 1974). - 20 -

bisweilen die Aufgabe, Reklame für die DDR-Wochen zu machen, einige trugen sogar einen großen Teil der Kosten. 50 Es kann grundsätzlich davon ausgegangen werden, daß die Kontakte der Mitglieder der Freundschaftsgesellschaft zu der jeweiligen Kommune bei der Planung und Durchführung dieses breit angelegten Veranstaltungstypus der Public Diplomacy der DDR behilflich gewesen sind. Bei der inhaltlichen und technisch-organisatorischen Vorbereitung und der Durchführung der DDR-Tage und Wochen kam es wie bereits skizziert zu einer aktiven Mitarbeit der Freundschaftsgesellschaft. 51 Es gab Gespräche zwischen dem Kulturzentrum und dem Sekretär und den Vorsitzenden der Lokalabteilungen der Freundschaftsgesellschaft über die Kontakte zu schwedischen Institutionen am jeweiligen Ort. 52 Mithin kam es zu sogar zu einer Gründung einer neuen Lokalabteilung. Dies war der Fall in Södertälje im Zusammenhang mit einer solchen Komplexveranstaltung der DDR im Jahre 1976. 53 Wie die aufgeführten Beispiele gezeigt haben, war die Zusammenarbeit zwischen dem Förbundet Sverige-DDR und der Liga für Völkerfreundschaft und ihrem Kulturzentrum in Stockholm nach der Anerkennung sehr intensiv. Durch die vielfachen Aktivitäten und zahlreichen Aufgaben der Freundschaftsgesellschaft nahm diese in der Public Diplomacy der DDR gegenüber Schweden eine wichtige Rolle ein. Zur Einflußnahme der DDR auf die schwedische Freundschaftsgesellschaft Die Beziehungen und die Zusammenarbeit zwischen der Freundschaftsgesellschaft und der Liga für Völkerfreundschaft waren nicht durch einen wirklichen gegenseitigen Austausch von Ideen und Personen gekennzeichnet. Laut den Arbeitsvereinbarungen zwischen beiden Partnern sollte die Freundschaftsgesellschaft in Schweden über die Politik und die Entwicklung der DDR informieren, die Gesellschaft DDR-Norden ihrerseits über Schweden und das schwedische Volk in der DDR berichten. 54 Aller- 50 Abraham, 2003. S. 24ff. 51 SAPMO-BArch DY 13 3151 DDR-Kulturzentrum Stockholm: Bericht über die Kulturtage der DDR in den Kommunen Karlstad und Örebro (Juni 1974). S. 2f. 52 ARAB Förbundet Sverige-DDR Vol. 18: Brief von Gerhard Kasper (DDR-Kulturzentrum) an den Sekretär des Föreningen Sverige-DDR über die Zusammenarbeit zwischen dem DDR- Kulturzentrum Stockholm und der Gesellschaft Schweden-DDR (18.01.1973). 53 SAPMO-BArch DY 13 31/51: Arbeitsbericht 1976 des Kultur- und Informationszentrum Stockholm (ohne Datum). S. 12. 54 ARAB Förbundet Sverige-DDR Vol. 37: Vereinbarung über die Zusammenarbeit der Deutsch- Nordischen Gesellschaft in der DDR und der Gesellschaft Schweden-DDR für das Jahr 1973 ; ARAB Förbundet Sverige-DDR Vol. 10: Överenskommelse om samarbetet mellan Sällskapet DDR-Norden och Föreningen Sverige-DDR (22.12.1974). - 21 - dings kann eher von einem Informationsfluß im Einbahnverkehr, nämlich Richtung Schweden gesprochen werden. Denn zu einer dem Informationsfluß nach Schweden vergleichbaren öffentlichen Verbreitung von Informationen über das Leben in Schweden und die Politik und die Gesellschaft des nördlichen Nachbarlandes kam es durch die Gesellschaft DDR-Norden in der DDR nicht. Dabei wurde die Gesellschaft Schweden- DDR durch die Liga zur Verbreitung von Informationen über die DDR regelrecht instrumentalisiert. Dies zeigt schon ganz grundsätzlich der personelle Aspekt. Für den gewöhnlichen DDR-Bürger stand die Mitgliedschaft in der direkten Partnerorganisation, der Gesellschaft DDR-Norden, nämlich nicht offen. Gemäß dem Statut der Liga für Völkerfreundschaft und den zugehörigen Freundschaftsgesellschaften in der DDR konnte nur Mitglied werden, wer von Parteien, gesellschaftlichen Einrichtungen und Kollektiven von Werktätigen delegiert worden war. Mitglieder im vereinsrechtlichen Sinn gab es mithin nicht. Die Freundschaftsgesellschaften der DDR mit dem Ausland, wie. z.b. die Gesellschaft DDR-Nordeuropa, bestanden eigentlich nur aus ihren Präsidien. 55 So fuhren zwar Delegationen aus der DDR nach Schweden. Diese setzten sich jedoch aus Personen zusammen, die durch die Liga oder andere Massenorganisationen der DDR delegiert wurden. Zu einem freien Austausch von Personen konnte es durch die Ausreisepolitik der DDR ohnehin nicht kommen, er war von Seiten der Gesellschaft DDR-Norden auch nicht erwünscht. Wenn eine Delegation der Freundschaftsgesellschaft auf eine Studienreise in die DDR fuhr, dann traf diese vor allem mit Vertretern der Liga und anderen Massenorganisationen der DDR zusammen. Bei diesen Besuchen stand vor allem die Bekanntmachung der Entwicklung der DDR in politischer, wirtschaftlicher und kultureller Hinsicht im Vordergrund. Informationen über Schweden abgesehen von Informationen über die Aktivitäten und die Situation der Freundschaftsgesellschaft und ihrer Lokalabteilungen wurden dagegen praktisch nicht ausgetauscht. 56 Der Einfluß der DDR auf die Arbeit der Freundschaftsgesellschaft zeigt sich ganz deutlich auch auf anderen Ebenen des Zusammenwirkens. In den jährlichen Arbeitsprotokollen zwischen der Freundschaftsgesellschaft Schweden-DDR und der Liga für Völkerfreundschaft wurde, wie bereits 55 Herbst, Andreas Ranke, Winfried Winkler, Jürgen (1994), So funktionierte die DDR, Lexikon der Organisationen und Institutionen. Band 1. Rowohlt: Reinbeck bei Hamburg. S. 600f. 56 ARAB Förbundet Sverige-DDR Vol. 2: Rapport från semester-studieresorna i Kühlungsborn 1977. - 22 -

erwähnt, die Zusammenarbeit in allen Einzelheiten fest geschrieben. Über diese jährlichen Vereinbarungen konnte die Liga die Aktivitäten ihres schwedischen Partners in die gewünschte Richtung lenken. In den Protokollen wurde z.b. festgelegt, welche Ausstellungen, Literatur und Filme für die Tätigkeit in Schweden zur Verfügung gestellt wurden. Auch konnte vereinbart werden, welche Art von Propagandaaktionen z.b. anläßlich der beschriebenen Begehung von Jahrestagen durchgeführt werden sollten oder welche Delegationen in die DDR reisen sollten. In fast allen Punkten geht es in diesen Protokollen um die Tätigkeit der Freundschaftsgesellschaft Schweden-DDR im eigenen Land. Nur wenige Aspekte behandeln die Verbreitung von Informationen über Schweden in der DDR. Zum Beispiel heißt es im Arbeitsprotokoll für das Jahr 1975, daß die Freundschaftsgesellschaft ihrem Partner in der DDR Informationsmaterial über Schweden zur Verfügung stellen und Mitglieder der Gesellschaft auf ihren Reisen in die DDR über Schweden informieren sollen. Ansonsten geht es in den Arbeitsprotokollen im Grunde ausschließlich um die Verbreitung von Informationen über die DDR in Schweden. Eine eindeutige Gewichtung auf die Verbreitung von Informationen über DDR in Schweden durch die Freundschaftsgesellschaft ist klar zu erkennen. 57 Dem Abschluß des jährlichen Arbeitsprotokolls gingen oft Besuche des Sekretärs und des Vorsitzenden des Förbundet Sverige-DDR in der DDR voraus, in denen die Zusammenarbeit mit den betreffenden Organisationen wie der Liga für Völkerfreundschaft, dem Reisebüro der DDR, dem Übersetzungsdienst der DDR Intertext, Verlag Zeit im Bild und Panorama DDR ausgehandelt wurde. In diesem Rahmen kam es z.b. zu Begegnungen mit dem für die Auslandsinformation verantwortlichen Mitglied des Zentralkomitees der SED, Hermann Axen, der auch Mitglied des Politbüros war. 58 Zu den Formen inhaltlicher Einflußnahme gehörten neben den Formulierungsstrategien der Arbeitsprotokolle auch Tagungen der Liga für Völkerfreundschaft mit den Generalsekretären und den Vorsitzenden der Freundschaftsgesellschaften der DDR im Ausland, auf denen die ausländischen Freunde der DDR über die Entwicklung und die Politik der DDR informiert und auf die richtige Linie gebracht wurden. Anläßlich dieser Tagungen sprachen politische Schwergewichte wie Hermann Axen und 57 ARAB Förbundet Sverige-DDR Vol. 10: Arbetsprotokoll till överenskommelsen om samarbetet under år 1975 mellan Sällskapet DDR-Norden och Föreningen Sverige-DDR. S. 2f. 58 ARAB Förbundet Sverige-DDR Vol. 28: Aufenthaltsprogramm für den Besuch von Gunnar Heyman vom 28.06.-05.07.1983 anläßlich der Beratung mit den Nationalen Freundschaftsgesellschaften vom 02.07.-04.07.1983 in Berlin. - 23 - Führungspersonen der Liga für Völkerfreundschaft, z.b. Gerald Götting, zu den führenden Köpfen der ausländischen Partnerorganisationen. 59 Aber nicht nur auf solchen groß angelegten internationalen Tagungen wurden die Freundschaftsgesellschaften beeinflußt. Die Mitglieder des Vorstands des Förbundet Sverige-DDR trafen auf speziellen Seminaren und Studienreisen in der DDR Repräsentanten der Liga zum Gedanken- und Informationsaustausch. 1980 fanden in Binz und vier Jahre später in Schwerin solche Seminare statt. Die Mitglieder der schwedischen Freundschaftsgesellschaft wurden auf diese Weise über die DDR informiert, die Liga erfuhr ihrerseits, in welchem Umfang ihre Propagandabemühungen in Schweden Erfolg hatten. 60 Die Einflußnahme der DDR auf die Freundschaftsgesellschaft reichte aber noch weiter: In der Regel nahmen Mitarbeiter des Kulturzentrums und/oder der Botschaft an den Sitzungen des Vorstands, des Arbeitsausschusses (AU) und den Jahreshauptversammlungen der Freundschaftsgesellschaft teil. So hatte man auf der einen Seite die Möglichkeit, über die aktuelle Politik und Entwicklung der DDR zu informieren. Auf der anderen Seite konnte so die Entwicklung des schwedischen Partners stetig verfolgt und gegebenenfalls in die gewünschte Richtung gesteuert werden. Vom Gewicht der Teilnehmer aus der DDR zeugt schon der Ablauf: Jahreshauptversammlungen begannen in der Regel mit Ansprachen des Botschafters der DDR und/oder des Direktors des Kulturzentrums. In seiner Einschätzung der Arbeit des Kulturzentrums im Jahre 1973 schreibt der Direktor Gerhard Kasper, daß es vor allem mit Hilfe des Kulturzentrums und der Botschaft gelang, die Leitungen der Freundschaftsgesellschaft Schweden-DDR auf die neue Aufgabe, Propagandaorganisation für die sozialistische DDR zu sein, einzustellen. 61 Die Freundschaftsgesellschaft schien zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nicht vollständig nach den Vorstellungen der DDR zu agieren, denn Kasper kritisierte im gleichen Bericht die Illusion hinsichtlich des Austauschs 59 SAPMO BArch DY30 J IV 2 21 7 Abt. Auslandsinformation: Information für das Sekretariat des ZK der SED, Information über die Beratung mit Repräsentanten ausländischer Freundschaftsgesellschaften vom 2. bis 4. Juli 1983 in Berlin (13.07.1983). 60 ARAB Förbundet Sverige-DDR Vol. 2: Kallelse till styrelsemöte och seminariet i Binz, DDR (06.09.1980); ARAB Förbundet Sverige-DDR Vol. 8: Delrapport från seminariet i Schwerin, DDR, 29.01.-04.02.1984 (Februar 1984). 61 SAPMO-BArch DY 13 3151 DDR-Kulturzentrum: Einschätzung der Arbeit des DDR- Kulturzentrums Stockholm für das 2. Halbjahr 1973 (18.06.1973). - 24 -

von Menschen und Ideen sowie die gelegentliche Überbetonung des Reziprozitätsgedankens. 62 Die DDR zeigte sich für die wichtigen Dienste der schwedischen Freundschaftsgesellschaft gleichwohl erkenntlich. Als Anerkennung für ihren Einsatz wurden einer Reihe von Mitgliedern Auszeichnungen der Liga für Völkerfreundschaft verliehen. 63 Im Jahr 1976 wurde der Freundschaftsgesellschaft Förbundet Sverige-DDR 64 in Würdigung hervorragender Verdienste um die Verständigung und die Freundschaft der Völker und um den Erhalt des Friedens der Große Stern der Völkerfreundschaft 65 verliehen. Einzelne Mitglieder u.a. Stellan Arvidson bekamen ebenfalls hohe Auszeichnungen der DDR für ihre Verdienste verliehen. 66 Auf Reisen in die DDR wurden die Vorstandsmitglieder in der Regel mit einem reichen kulturellen Angebot verwöhnt. Dazu gehörten z.b. der Besuch von Vorstellungen des Friedrichstadt-Palasts in Berlin, Besuche von Opernund Theatervorführungen, Exkursionen, festliche Abendessen und Empfänge. 67 Schlußendlich besiegelte finanzielle Abhängigkeit der Freundschaftsgesellschaft von ihrem Partner in der DDR die Einflußnahme der DDR auf ihre Arbeit, dies trotz Erhebung von Mitgliedsbeiträgen. Die Finanzierung durch die DDR erfolgte dabei nicht offen, sondern indirekt über zwei oben bereits angesprochene Wege: über die Reisetätigkeit der Freundschaftsgesellschaft und über den Vertrieb der DDR-Revy in Schweden. Das System der Finanzierung über die Reisetätigkeit lief wie folgt ab: Die Freundschaftsgesellschaft vermittelte Plätze für Studienurlaube in der DDR. Sie erhielt einen Festpreis auf eine bestimmte Anzahl von Plätzen in der DDR und konnte die Reisen dann in Schweden vermarkten. Darüber hinaus erhielt sie aber auch eine Anzahl Freiplätze und eine Provision. Diese Art der Finanzierung war für beide Seiten von Vorteil. Die DDR nahm Devisen ein, unterstützte gleichzeitig so die wichtige Arbeit ihres Partners in Schweden und hatte darüber hinaus auch noch die Möglichkeit, 62 SAPMO-BArch DY 13 3151 DDR-Kulturzentrum: Einschätzung der Arbeit des DDR- Kulturzentrums Stockholm für das 2. Halbjahr 1973 (18.06.1973). 63 ARAB Förbundet Sverige-DDR Vol. 28: Übersicht über die Liga-Auszeichnungen angefertigt durch die schwedische Freundschaftsgesellschaft. 64 ARAB Förbundet Sverige-DDR Vol. 39: Urkunde vom 15.101976. 65 ARAB Förbundet Sverige-DDR Vol. 39: Urkunde vom 15.101976. 66 ARAB Förbundet Sverige-DDR Vol. 4: Protokoll der Vorstandssitzung der Freundschaftsgesellschaft Schweden-DDR am 17.11.1973. 2. 67 ARAB Förbundet Sverige-DDR Vol. 2: Rapport från seminariet i Berlin 03.-07.09.1986 ; ARAB Förbundet Sverige-DDR Vol. 18: Programm für die Exkursion der Generalsekretäre der Nationalen Freundschaftsgesellschaften vom 31.10.-10.11.1973 in Berlin und Leipzig. - 25 - die schwedischen Gäste, die in die DDR kamen, umfassend über das eigene Land zu informieren. Für die Freundschaftsgesellschaft stellten die Einnahmen aus der Reisetätigkeit dringend benötigte Finanzmittel dar. Folgende Zahlen verdeutlichen den Stellenwert der Einnahmen aus den Reisen: Im Jahr 1988 machten die Einnahmen aus der Vermarktung von Reisen bei einem Bilanzvolumen von rund 500.000 Kronen insgesamt 360.000 Kronen aus. Dem standen direkte Ausgaben in diesem Zusammenhang von 204.000 Kronen gegenüber. Zum Vergleich: die Mitgliedsbeiträge machten in diesem Jahr nur rund 66.000 Kronen aus. Die eingenommenen Gelder wurden vor allem für die Personalkosten zum Betrieb der Kanzlei der Freundschaftsgesellschaft in Stockholm verwendet. 68 Die zweite indirekte beträchtliche Finanzierung durch die DDR stellten die Einnahmen aus dem Vertrieb der Monatszeitschrift DDR-Revy und zu einem kleineren Umfang auch des offiziellen Parteiorgans Neues Deutschland dar. Der größte Teil der Einnahmen aus dem Vertrieb floß direkt in die Kasse der Freundschaftsgesellschaft. Neben der indirekten finanziellen Unterstützung des Förbundet Sverige-DDR hatte die DDR den großen Vorteil, daß das Hauptorgan der schriftlichen Propaganda der DDR in Schweden direkt vor Ort durch die Freundschaftsgesellschaft vertrieben wurde. Im Jahr 1988 standen Einnahmen von 60.000 Kronen nur knapp 10.000 Kronen Ausgaben im Bereich des Vertriebs der DDR- Revy und des Neuen Deutschlands gegenüber. 69 Die schwedische Freundschaftsgesellschaft war wie diese Zahlen deutlich zeigen für ihre Tätigkeit finanziell vollständig von der DDR abhängig. Nach dem Ende der DDR verlor die Freundschaftsgesellschaft Schweden- DDR nicht nur ihre Finanzquelle, sondern auch ihre Existenzberechtigung und löste sich im Herbst 1990 auf. Abschließende Bemerkungen Der vorliegende Beitrag hat zwei Dinge verdeutlicht: die Freundschaftsgesellschaft Schweden-DDR hatte in den Propagandabemühungen der DDR gegenüber Schweden nach der völkerrechtlichen Anerkennung 1972 eine wichtige Funktion, geradezu eine Schlüsselrolle, inne. In diesem Kontext wurde sie regelrecht für die Auslandspropaganda der DDR instrumentalisiert, dies insbesondere durch die Liga für Völkerfreundschaft als ihrem Partner in der DDR. Für die zentralen Thesen spricht nicht nur die hier 68 ARAB Förbundet Sverige-DDR Vol. 4: Ingående Balans 1 januari 1989. 69 ARAB Förbundet Sverige-DDR Vol. 4: Ingående Balans 1 januari 1989. - 26 -

erfolgte eingehende Betrachtung der Zusammenarbeit der schwedischen Freundschaftsgesellschaft mit der Liga für Völkerfreundschaft und dem DDR-Kulturzentrum in Stockholm seit 1972, die die Stellung der Freundschaftsgesellschaft nicht nur als Akteur, sondern geradezu als Instrument in den Propagandabemühungen der DDR in Schweden zu verdeutlichen beabsichtigte. Für beide Thesen spricht auch und gerade der Verweis auf die Instrumente, derer sich die DDR bei der Einflußnahme auf die Freundschaftsgesellschaft bediente. Quellen- und Literaturverzeichnis Ungedruckte Quellen: Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv (SAPMO- BArch): Liga für Völkerfreundschaft Politbüro des Zentralkomitees der SED ZK Abteilung Auslandsinformation Riksarkivet (RA): DDR-Kulturzentrum Arbetarrörelsens Arkiv och Biblitotek (ARAB): Förbundet Sverige DDR Literatur: Arvidson, Stellan, 1978. DDR. Brevskolan: Stockholm. Arvidson, Stellan, 1984. DDR Grannland. Gedruckt in der DDR durch Panorama DDR. Abraham, Nils, 2003. Die außenpolitische Instrumentalisierung der kulturellen Beziehungen zwischen der DDR und Schweden durch die DDR nach der Anerkennung 1972 am Beispiel des DDR-Kulturzentrums Stockholm, in Mai-Brith Schartau und Helmut Müssener (ed.), Möten/ Begegnungen. Schwedische Perspektiven. Schriften des Zentrums für Deutschlandstudien 2. Stockholm. Andersson, Mattias, 2001. Förbundet Sverige-DDR. En undersökning om förbundets verksamheter under åren 1956-1972. (unveröffentlichte Examensarbeit (d-uppsats) an der Hochschule Södertörn). Austli, Hans-Olav, 1980. Ungdomspolitik i DDR, in Samspel för fritid. Tidskrift för ungdomsrådens samarbetskomitté (URSK), Nr. 2 1980. Herbst, Andreas Ranke, Winfried Winkler, Jürgen, 1994. So funktionierte die DDR. Lexikon der Organisationen und Institutionen. Band 1. Rowohlt: Reinbeck bei Hamburg. Howarth, Marianne, 2003. Freundschaft mit dem Klassenfeind. Die Image- Politik der DDR in Großbritannien nach der diplomatischen Anerkennung, in Deutschland Archiv, 1/2003. Linderoth, Andreas, 2002. Kampen för erkännande. DDR:s utrikespolitik gentemot Sverige 1949-1972. Lund. Läs! Res!, 1981. Sverige-DDR medlemsblad, Nr. 3 1981. (Eine Anzeige). Lübbe, Peter, 1981. Kulturelle Auslandsbeziehungen der DDR. Das Beispiel Finnland. Friedrich-Ebert-Stiftung: Bonn. - 27 - - 28 -

Manheim, Jarol B., 1994. Strategic Public Diplomacy and American Foreign Policy. The Evolution of Influence. Oxford University Press: New York, Oxford. Muth, Ingrid, 2001. Die DDR-Außenpolitik 1949-1972. Inhalte, Strukturen, Mechanismen. 2. Auflage. Links: Berlin. Pekelder, Jacco, 2002. Die Niederlande und die DDR. Bildformung und Beziehungen 1949-1989. Agenda: Münster Pfeiler, Wolfgang, 1997. Friedliche Koexistenz in Eppelmann, Rainer Möller, Horst Nooke, Günter Wilms Dorothee (ed.), Lexikon des DDR- Sozialismus. Das Staats- und Gesellschaftssystem der Deutschen Demokratischen Republik, Band 1. 2. Auflage. Schöningh: Paderborn, München, Wien. Pöthig, Charis (2000), Italien und die DDR. Die politischen, ökonomischen und kulturellen Beziehungen von 1949-1980. Lang: Frankfurt am Main. Scholz, Michael F., 1990. Die Ostsee muss ein Meer des Friedens sein die Rostocker Ostseewochen in der Außenpolitik der DDR. Dissertation. Greifswald. Singebewegung, 1978. Kulturpolitisches Wörterbuch. Dietz Verlag: Berlin. BRIGITTA ALMGREN Im Bannkreis der Ostsee. Retorik och politik kring Östersjön i svensk-tyska förbindelser Hymner till Medelhavet som havens hav känner vi sedan antiken. Romarna kallade det för vårt hav mare nostrum. Men från sekelskiftet 1900 började nya hymner spridas om ett annat hav som vältrade sig fram under en mycket disigare och gråare himmel. Detta skickelsedigra germanska hav påstods vara världens centrum: Må därför allas blickar vändas mot detta skickelsedigra germanska hav, och må medvetandet om, att den europeiska historieutvecklingens största och mest vittgående avgöranden inträffat kring Östersjön, fördjupas och befästas. Så skrev chefen för kulturavdelningen på Nordische Gesellschaft i Lübeck, dr Fred Domes 1934. 70 Ända sedan medeltiden har Östersjön genom århundradena bildat ett spänningsfyllt maktområde, dominium maris Baltici: Gemenskap och samverkan eller kontroll och makt? Men samtidigt kan man i många fall se en utveckling hur Östersjön och Norden löses från de geografiska och historiska sammanhangen, infogas i kollektiva myter och blir diffusa symboler för drömmar men också för mardrömmar. Särskilt under 1900-talet kan man iaktta en växling mellan attraktion och avståndstagande. 71 Östersjön och Norden blev en fantasiregion utan förankring i verkligheten. För många i Tyskland blev Norden en drömd idyll, ett germanskt Arkadien som kontrast till det moderna industrisamhället, till en allt mer stressande modernitet och urbanisering. Men det som inte undersökts tillräckligt är hur dessa konstruktioner skett och hur faktiskt dessa föreställningar ännu skapas med hjälp av språket. Vilka argumentationsstrategier och vilka ord är det som används och hur kombineras de? I vilka ordförbindelser, kollokationer, förekommer de? 70 Översättningar från tyskan av mig, BA. 71 Se bl.a. Skandinavien och Tyskland. 1800-1914. Möten och vänskapsband. Utgiven av Bernd Henningsen, Janine Klein, Helmut Müssener och Solfrid Söderlind. Stockholm 1998. - 29 - - 30 -

Vad är det för mekanismer som sätts i funktion av denna Östersjö-Nordendiskurs? Vad är det som gör att denna retorik utnyttjas och får makt över tankar och opinion och vid vissa perioder t.o.m. förvandlas från tämligen neutrala, harmlösa och positiva begrepp till starkt politiskt laddade nyckelord? Drömmen om Norden, Den nordiska tanken och Ödesgemenskapen kring Östersjön hör till frekventa klischeer, topoi, i ett traditionsfält som särskilt sysselsatte tyska germanister under första hälften av 1900-talet. Det visar sig också i det faktum att flera av de mer framträdande naziideologerna hade doktorerat i germanistik, dvs. tysk litteratur och språkvetenskap, Hans F.K. Günther, Joseph Goebbels och Fred Domes för att bara nämna några. I mitt undersökningsmaterial rapporter från Sverige av DAAD- och Deutsche Akademie-lektorerna, som ju var utsända agenter av naziregimen är föreställningarna om en tysk-nordisk-germansk blods- och stamgemenskap frekventa. 72 Begreppen tysk, germansk och nordisk användes som positivt konnoterade, semantiskt obestämda flytande signifikanter i nazistiska diskurser. Denna diskursiva kreativitet binder samman texter ända från den romerske antike historikern Tacitus som skrev Germania fram till texter av Montesquieu, Rousseau och Herder och ända fram till texter som skrivs idag. 73 Analyser av politiska dokument i svensk-tyska förbindelser från tiden för de två tyska diktaturerna, Nazityskland och DDR, visar hur positivt konnoterade begrepp som Östersjötanken och Nordiska tanken flitigt använts i Tyskland under de båda tidsperioderna. De förekommer ofta hopkopplade, men med olika politiska betydelsespektra tillsammans med värdeladdade begrepp och med olika syntagmatiska och paradigmatiska relationer. I nationalismens och skandinavismens tidsålder betydde dessa begrepp i Sverige ofta något helt annat än i Tyskland. Den politiska skandinavismen blev under 1800-talet en allt mer svärmisk skandinavism och efter det dansk-österrikisk-preussiska kriget 1864 när Danmark förlorade stora delar av Schlesvig-Holstein, blev den allt mer kulturell. Under de båda tyska diktaturerna samlades de mest disparata Norden- och Östersjötankarna ihop och proklamerades officiellt för att legitimera utrikespolitiken. 74 Likheten i retoriken blir uppenbar. En analys av nyckelorden kan också visa hur de användes för att legitimera politiska syften. Samma nyckelord upprepas och dyker ständigt upp i nya sammanhang med växlande innehåll beroende på vem som använder dem och i vilket syfte. De inte bara speglar olika gruppers, generationers och samhällens ideal utan blir också aktiva instrument i respektive propaganda. 75 Efter ockupationen av Danmark och Norge 1940 fördes exempelvis begreppet nordism fram av Göteborgs Handels- och Sjöfartstidning som motvikt till ett nazistiskt Nordenbegrepp. Norden, nordisk och Östersjön med sammansättningar och avledningar utsattes för ständiga betydelseförändringar. Själva begreppet Norden inbjuder också genom sin semantiska vaghet till att fyllas med olika betydelseinnehåll eftersom det inte hade någon avgränsad geografisk betydelse: Norr kommer troligen av det germanska *nurþra som betyder åt vänster, möjligen också med bibetydelsen nedåt, mot de underjordiska. 76 De gamla indoeuropéerna vände sig från detta håll och orienterade sig efter den uppåtgående solen åt öster för bön och offer. Så har ordet norr kommit att bevara minnet av detta urgamla orienteringssätt. Således fanns redan från början endast en vag geografisk förankring, något som kom att följa begreppet fram till i dag. Det är märkligt att se hur dessa begrepp fortsätter att användas, fylls med olika innehåll och förs vidare fram till våra dagar. I Frankfurter Allgemeine Zeitung kunde man i februari 2003 läsa en artikel med rubriken Nach Norden 77 som perfekt illustrerar de ambivalenta känslor som genom århundradena artikulerats i Tyskland: En pendling mellan fascinerad beundran och föraktfullt avståndstagande. Författaren påminner om att Utopia för den tyska vänstern på 70-talet låg i Skandinavien med 72 Almgren, Birgitta: Illusion und Wirklichkeit: Individuelle und kollektive Denkmuster in nationalsozialistischer Kulturpolitik und Germanistik in Schweden 1928-1945. (=Södertörn Academic Studies 7). Huddinge 2001. 73 Tacitus ställde i sin civilisationskritik de fria vilda folken i Norden som kontrast till de förvekligade romarna. Se Tacitus, Cornelius P. Germania. De origine et situ germanorum liber. Germania II, sid. 6. De franska filosoferna prisade de skandinaviska folken som bevarat det ideala naturtillståndet. I Herders Iduna-uppsats från 1796 möter man en romantisk germanmyt som blandar det tyska, germanska och det nordiska. 74 Se också Abraham (2001), (2003), Scholz (1988) samt Linderoth (2002) 75 Se Birgitta Almgrens analys av kollektiva sterotyper som den nordiska människan i Otto Höflers skrift Die Entwicklung der geistigen Lage in Skandinavien. I: Germanistik und nordische Träume in der Zeit der NS-Diktatur. Wissenschaftliche Integrität oder politische Anpassung? Bilder des Nordens in der Germanistik 1929-1945. Utgiven av Birgitta Almgren (=Södertörn Academic Studies 11), Huddinge 2001. Sid. 99-112. 76 Se uppslagsordet norr i t. ex. Hellqvist, Elof: Svensk Etymologisk Ordbok. Gleerups: Malmö. 1993. 77 Jasper von Altenbockum: Nach Norden. I: Frankfurter Allgemeine Zeitung 15.2.2003. - 31 - - 32 -

jämlikhet, välfärd och emancipation. Socialdemokraternas kompass var riktad mot Norden och ännu idag kan dessa enligt författaren inte komma ur denna magiska orientering. Men Pippi-Långstrump-myten saknar motsvarighet i den svenska verkligheten, som påstås vara fylld av besvikna och desillusionerade människor. År 2003 konstaterar den tyske tidningsskribenten att det är med dessa nordbor precis som Henning Mankell skriver i sina deckare. De kan bara kan nå befrielse från novembergrå depression genom att ömkligen drunkna, fängslade på botten i en lerig tjärn. 78 Men från nuet tillbaka till historien. Här kan jag endast ge några exempel från olika perioder hur begreppen Norden och Östersjön använts. Ofta blir de symboler för gemenskap som kopplas samman med något magiskt och fascinerande, som drar människor till sig. Östersjön personifieras inte sällan, blir en självständig kraft som starkt påverkar människorna runt havet. Östersjön blir ett handlande subjekt och får en suggestiv kraft genom denna metonymiska användning. Inte bara i Tredje riket talades det om hur människor trollbands Im Bannkreis der Ostsee. Även efter andra världskrigets slut kom uttrycket till användning när den tyske historikern Walter Hubatsch 1948 gav ut sin bok om Östersjön med titeln Im Bannkreis der Ostsee. Genomgående i boken finns exempel på denna hypostasering, dvs. Östersjön görs till en levande, agerande person: Här bara ett exempel: Havet som det förenande, utjämnande elementet utövade sitt bestämmande inflytande över historien för de folk som bodde runt Östersjön. Östersjön förmedlade mellan folken, som allt efter historisk och mänsklig utveckling stod varandra nära, så att inga från början fullständigt främmande kulturkretsar stötte mot varandra, något som exempelvis kännetecknar Medelhavshistorien. 79 Sterotyper och generaliseringar leder här till att en regional Östersjöidentitet fri från främmande element frambesvärjs. I Hubatschs text från 1948 återklingar delar ur den nordiska rasdiskursen. Ett belägg för 78 Tysk originaltext: Wir werden Mankellsche Krimis lesen, in denen die Erlösung von novembergrauer Depression nur denen zuteil wird, die gepfählt auf dem Boden eines Tümpels enden. 79 Die See als das verbindende, ausgleichende Element übte ihren bestimmenden Einfluss auf die Völkergeschichte der Anliegerstaaten aus. Die Ostsee vermittelte zwischen Völkern, die, ihren menschengeschichtlichen Entwicklungen nach, einander nahestanden, sodass keine völlig fremden Kulturkreise von Anfang an aufeinanderstiessen, was z.b. die Mittelmeergeschichte kennzeichnet. Hubatsch, Walter: Im Bannkreis der Ostsee. Marburg: Elwert-Gräfe und Unzer Verlag. 1948. Sid. 11. - 33 - detta är ordet völkisch som förekommer frekvent enbart på sid. 10 och 11 förekommer det sex gånger ett vagt begrepp för att beteckna germansk identitet grundad på blod och ras. Här fungerar den som komponent i konstruktionen av en Östersjöidentitet, för att beteckna likheten mellan folken som bor runt Östersjön, som därför kallas för ett äkta historiskt landskap. Man undrar hur ett oäkta landskap kan se ut? Ett annat begrepp som ofta kopplas ihop med Östersjön är ödesgemenskap, Schicksalsgemeinschaft, som allt sedan sekelskiftet 1900 dyker upp som ett frekvent utryck i tyska texter som behandlar länderna kring Östersjön. Gemenskapen med de blodsbesläktade, artlika stambröderna runt Östersjön betonas både i svenska och tyska texter. I Svensk-Tyska föreningens program i Stockholm återkommer dessa nyckelord ständigt från 1913 fram till andra världskrigets slut. Redan i föreningens statuter från grundandet 1913 80 talas om de tyska stamvännerna, die deutschen Stammesfreunde, och artsläktskapen, die Artverwandtschaft, mellan de svenska och tyska folken. 81 Den gamla drömmen om Norden drömdes vidare. Rasforskaren Hans F.K.Günther, allmänt kallad Rassengünther, som lancerade begreppet nordisk ras förkunnade i Tyska folkets raskunskap, Rassenkunde des deutschen Volkes 1922, att de ledande folken alltid varit av nordisk ras och alla världens högkulturer skulle ha skapats av den nordiska rasen som i nordiska vågor brett ut sig över Europa. Detta var något nytt, eller rättare sagt något nygammalt. Vi känner delvis igen Olov Rudbecks tankar från 1600-talet. Linné hade också talat om en europeisk människa homo europaeus som var jordens salt och som härstammade från de indogermanska folkens långskalliga blonda människor, de egentliga arierna. Men det var Houston Stewart Chamberlain (1855-1927) som i Grundlagen des 19. Jahrhunderts från 1899 ställde germanerna högst i ett värdehierarkiskt system. Den förste som talade om den nordiska rasen, race nordique, var den fransk-ryske antropologen Joseph Deniker i Les races et les peuple de la terre från 1900. Günther övertog begreppet och översatte det till nordische Rasse och satte den högst på värdeskalan över 80 Se Svensk-Tyska Föreningens program, 28 maj 1913, Kapsel 1. Kungliga Biblioteket, Stockholm. 81 Se undersökning av de Svensk-Tyska föreningarna Almgren, Birgitta: 'Und es mag am deutschen Wesen, einmal noch die Welt genesen...'. Zu Deutschlandbildern und Schwedenbildern in schwedisch-deutschen Vereinigungen. I: Nachbarn im Ostseeraum über einander. Wandel der Bilde, Vorurteile und Stereotypen? Utgiven av Frank-Michael Kirsch, Christine Frisch och Helmut Müssener. (=Södertörn Academic Studies 6). Huddinge 2001. Sid. 51-67. - 34 -

biologiskt determinerade människoraser. 82 I Günthers bok Den nordiska tanken hos tyskarna, Der nordische Gedanke unter den Deutschen, definierades den nordiska människan som ideal för de nordiska folken. 83 Men i den senare upplagan från 1927 sker en inskränkning: Det är endast den nordiska sunda människan som är förebild för rasurval hos det tyska folket. 84 Det är först i Günthers raslära som den s.k. nordiska rasen placerades högst på en värderande rasskala. Denna nordiska tanke färgad av rasen och blodet blev under 1930-talet en viktig del i den nazistiska ideologin. 85 Günther såg de nordiska dragen till och med hos de grekiska gudarna. I inledningen till sin bok från 1925 har han placerat den grekiske krigsguden Ares, hos romarna kallad Mars, avbildad som en nordisk hjälte. Denna bildmässiga programförklaring följer han sedan upp genom att med hjälp av foton visa likheten mellan norska bonddöttrar, hellenska författarinnor och grekiska gudinnor. 86 Med ett känsloladdat, ofta religiöst konnoterat ordval skriver Günther om de nordiskt sinnade, die Nordischgesinnten. Särskilt var det medlemmarna i Nordiska Sällskapet i Lübeck, Nordische Gesellschaft, som grundats redan 1921, som kände det som sin plikt att sprida den nordiska tanken: Om Tyskland någonsin ska tillfriskna måste vi vända oss bort från Södern och vända oss mot Norden. 87 Günther kallade medlemmarna bekännare av den nordiska tanken, Bekenner des Nordischen Gedankens. Om man undersöker sällskapets tidskrifter Der Norden och Rasse kan man urskilja fyra huvudkomponenter i denna nordiska tanke: 1. Tro på en nordisk ras av ojämförligt värde 2. Tro att den nordiska rasen hotas av undergång 3. Tro att den nordiska rasens undergång också betyder Västerlandets undergång 82 Hans F.K. Günther: Der Nordische Gedanke unter den Deutschen. München: Lehmanns Verlag. 1925. Sid. 26-48. 83 Original på tyska: Gedanke der Vorbildlichkeit des nordischen Menschen für die Auslese der nordisch bedingten Völker i Günther 1925, sid. 5. 84 Gedanke der Vorbildlichkeit des gesunden nordischen Menschen für die Auslese im Deutschen Volk. (Sid. 30). De ord som tillfogats 1927 i den senare upplagan av Günther har markerats med fet stil av mig, BA. 85 Almgren, Birgitta: Germanistik und Nationalsozialismus: Affirmation, Konflikt und Protest. Traditionsfelder und zeitgebundene Wertung in Sprach- und Literaturwissenschaft am Beispiel der Germanisch-Romanischen Monatsschrift 1929-1943. (=Acta Universitatis Upsaliensis, Studia Germanistica Upsaliensia 36). 1997. 86 Ibidem, sid. 13 och 14. 87 Bundesarchiv Berlin, NS 8/222. Blad 56. Odaterad skrift, troligen skriven 1935, terminus post quem nov. 1934. - 35-4. Tro att denna utveckling kan hejdas genom att rasen förbättras, s.k. Aufartung och Aufnordung. Nu sker det märkliga. Dessa rasteorier hopkomponerade av en germanist, som doktorerat i tysk litteraturvetenskap om medeltida sagor och folkböcker, slog igenom i Tyskland trots ledande antropologers protester. Det var en populärvetenskaplig framställning, en pedagogisk handledning i biologisk antropologi av en gymnasielärare och litteraturvetare, som förenklade och populariserade rasteorier som varit i svang under årtionden. Vad människorna på gatan i Tyskland visste om rasbiologi det hade de fått av Günthers raskunskap som 1944 nådde en upplaga på en halv miljon. Men Günther var inte antisemit. Av hans bok Der nordische Gedanke framgår att han inte var mot en ras utan i stället för den nordiska rasen, i motsats till Hitler som ständigt attackerade judarna, som en ras utanför den germanska rasgemenskapen. Günther hade stora framgångar, levde som han lärde och gifte sig således med en norska. 1925 flyttade de till Sverige, där han arbetade hos Hermann Lundborg på Rasbiologiska institutet i Uppsala. Men den nazistiske inrikes- och folkbildningsministern Wilhelm Frick i Thüringen förstod vad det skulle betyda för nazismens framgång om man lyckades engagera Günther för nazismen. Han såg därför till att Günther fick en professur i socialantropologi i Jena mot rektors och hela akademiens protester. En germanist som professor i antropologi! När Günther i november 1930 höll sin inträdesföreläsning över Orsakerna till rasförfallet inom det tyska folket efter folkvandringstiden var universitetsaulan överfull. Men varken rektor eller dekan lär ha yttrat ett enda ord. Hitler fanns med bland åhörarna och det hölls fackeltåg på kvällen i Jena förövningar till naziregimens massmanifestationer efter maktövertagandet. 88 Användningsfrekvensen av begreppen Östersjön och Norden stiger i de tyska texterna efter att nazidiktaturen införts 1933. En uppsats av den nazistiske chefsideologen Alfred Rosenberg i Der Nordische Aufseher från 1934 heter Östersjöns ödesgemenskap, Die Schicksalsgemeinschaft der Ostsee. Samma år publicerades ett samlingsverk med samma titel av dr Fred Domes i Nordische Gesellschaft. Där talas om blodet, som bestämmer folkets och folkgemenskapens karaktär, den själsliga inställningen samt 88 Se Lutzhöft, Hans-Jürgen: Der Nordische Gedanke in Deutschland 1920-1940 (=Kieler Historische Studien). 1971. - 36 -

landskapet i vilket blodet och karaktären dölja sig, väcker genom sina minnesbilder viljan att försvara blodet, jorden och staten som en helhet. 89 På den första rikskonferensen som Nordische Gesellschaft höll i Lübeck efter nazistiska maktövertagandet talade Rosenberg om Ödesgemenskapen runt Östersjön men han uttryckte sig så vagt så ingen förstod om han också inneslöt finländare, ester, letter och litauer i denna gemenskap. 90 Övriga talare betonade också den nordiska tanken och den allnordiska tanken, som skulle förena de nordiska folken till vilka uppenbarligen talarna räknade också det tyska folket. 1937 skrev professor Johannes Paul i Greifswald om hur folken i Östersjöområdets bildade en ödesgemenskap som inte endast geopolitiskt utan i stor utsträckning var blodsmässigt bestämd. 91 Men vilka tillhörde då de nordiska folken? Här finns belägg för hur politiker ingrep och försökte bestämma semantiken, vad nordisk egentligen skulle betyda. Man ville reglera språkbruket. Politiken skulle reglera semantiken! I ett brev av riksministern och chefen för Reichskanzlei, H.H. Lammers, från november 1942 92 konstateras, att Führer Adolf Hitler beslutat framför allt på grund av det tyska och det finska folkets vapenbrödraskap i den pågående ödeskampen att Finland och det finska folket i alla avseenden skulle betraktas som en nordisk stat och ett nordiskt folk. Den rätta betydelsen av ett begrepp fastslogs således genom führerns beslut. En styrning av semantiken var tydligen av största vikt. Särskilt märkligt är det eftersom detta beslut egentligen gick stick i stäv mot de nazistiska raslärorna. Etniska aspekter, som annars alltid prioriterades, fick här vika för realpolitiken. 93 89 Se också hos Paavolainen, Olavi: Som gäst i Tredje riket. Stockholm: Natur och Kultur. 1937. Paavolainen citerar Domes sid. 45. 90 Se Lutzhöft 1971, sid. 291. 91 Paul, Johannes: Nachwirkungen der Schwedenherrschaft in der Bevölkerung Pommerns und des Baltikums. I: Deutsch-Schwedische Blätter. 16. årg. April 1937. Berlin. Häfte 1, sid. 1. 92 Riksarkivet, Stockholm. Auswärtiges Amt. Neue Reichskanzlei: Volume 1494. Circular from Lammers, Nov. 1942. Document processed on behalf of: Swedish Delegation visiting Document Centre in Berlin. 93 NS-statens övriga försök till språkstyrning misslyckades också. Begreppet Tredje riket exempelvis förbjöds utan resultat i en pressanvisning från 10.7.1939, Nr. 700. Bundesarchiv Koblenz, Sammlung Brammer, ZSg. 101/13. - 37 - Men när nazistiska rasbiologer tog upp den gamla myten om friska vilda Norden som bevarat den äkta tysk-germanska rasen och proklamerade en etnisk vitamininjektion i form av nordiskt blod som skulle rädda Västerlandet från hotande förfall och undergång så väckte dessa begrepp ofta oro utanför Tyskland. Man anade planer på ett germanskt storrike där Östersjön och de nordiska länderna skulle ingå. Den finländske författaren Olavi Paavolainen berättar i sin bok Som gäst i Tredje riket från 1937 om det tysk-nordiska författarhemmet i Travemünde dit den nazistiska regimen inbjöd gäster från de nordiska länderna. Han skriver att författarhemmet har den nordiska tanken att tacka för hela sin tillvaro: Men det kan inte hjälpas der Nordische Gedanke är en så helt tysk uppfinning, att alla skandinavier och även vi finnar snarare förhålla oss till den med häpen tacksamhet än med omedelbar entusiasm. [...] Det är för resten roande att konstatera, huru Sveige, som på grund av sin rasrenhet borde gå i spetsen för den nordiska tanken, förhållit sig mest kallsinnigt till denna ändamålsenliga myt. 94 Begreppsförvirringen var enligt Paavolainen alldeles otrolig. Småspydigt konstaterades att norrmännen ledsamt nog inte kunde se något Mare nostrum i Östersjön eftersom dess vågor inte sköljde Norges kuster. Alla förhöll sig sig kyligt artiga till denna stora tanke som också Hitler gav uttryck för samma sommar 1937 genom att utropa: Alla nordiska folk, förenen eder! Den Nordiska tanken såg Paavolainen som en flykt från verkligheten till illusionernas värld och konstaterade kritiskt att det hemlighetsfulla hakkorset antogs visa vägen till den tyska kraftens heliga källor. 95 Men när de nordliga folken själva inte accepterade denna nordiska tanke följde besvikelse. I månadstidningen Der Norden upprördes Alfred Rosenberg 1940 över att Norden inte lyssnat på den tyska appellen om Östersjöns ödesgemenskap utan svarat att Nordens gräns ligger i södra Danmark. Norden hade inte förstått det nya Tyskland. 96 Beundran för Norden slog över i hat och förakt. Också de utsända tyska lektorerna och tyska legationen i Sverige rapporterade om motstånd mot allt tal om nordisk artgemenskap: Det nordiska var precis motsatsen till det som 94 Paavolainen, 1937. 95 Ibidem, sid. 50. 96 Rosenberg, Alfred: Ein offenes Wort. I: Der Norden. Monatsschrift der Nordischen Gesellschaft. Nr.1. Januari 1940. Sid. 1-2. - 38 -