47. Jahrgang Freitag, den 22. Februar Woche. Weltgebetstag am Freitag, dem 1. März 2019

Relevanta dokument
Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet

ARBETSBLAD KORTFILMSKLUBBEN TYSKA. Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska!

Nachrichten auf Deutsch

ARBETSBLAD. KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule

301 Tage, Deutschland

Amtsblatt. Dannstadter Höhe. Redaktionsschluss vorverlegt! Fastnacht-Dienstag Rathaus am Nachmittag geschlossen!

Hallo und herzlich willkommen zu Unsere Hitliste! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde...

47. Jahrgang Freitag, den 19. Juli Woche. Einladung zum. 26. Assemer Handkesfest beim TB Assenheim vom

47. Jahrgang Freitag, den 3. Mai Woche. Kommunalwahlen: Dringend Wahlhelfer und PC-Kräfte gesucht!

Amtsblatt. Dannstadter Höhe. Das Café der Landfrauen im Kulturhof Schrittmacher ist am wieder geöffnet.

Amtsblatt. Dannstadter Höhe. Einladung. Das Café der Landfrauen im Kulturhof Schrittmacher ist am 26. März 2019 von Uhr für Sie geöffnet.

Fußball und Skate. Eliteschule - Training - trainieren - Sport - Verein - Fußballerin - laufen - skaten - schwimmen - Fahrrad fahren

Nachrichten auf Deutsch

TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del

301 Tage, Deutschland

Amtsblatt. Dannstadter Höhe. Einladung. Das Café der Landfrauen im Kulturhof Schrittmacher ist am 02. April 2019 von Uhr für Sie geöffnet.

Nachrichten auf Deutsch

47. Jahrgang Freitag, den 12. April Woche

Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster

WiLlk. VÄLKo. WiLlkommen. VÄLkOMMEN

BÄTTRE ÄN NÅGONSIN. Bäste medarbetare

Akademiker Öppning. Öppning - Introduktion. I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera...

47. Jahrgang Freitag, den 7. Juni Woche. Verbandsgemeindeverwaltung bleibt am (Brückentag) geschlossen

Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss.

Amtsblatt. Dannstadter Höhe. Heuer wird s zünftig. Dannstadt-Schauernheim, Hochdorf-Assenheim, Rödersheim-Gronau. frisches Schweinemett mit Bauernbrot

Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

47. Jahrgang Freitag, den 17. Mai Woche. Redaktionsschluss vorverlegt!

47. Jahrgang Freitag, den 24. Mai Woche. Redaktionsschluss vorverlegt!

Tala: die Schule und der Stundenplan. Skriva: kennen lernen (träna perfekt) Drama: Levon lernt Svetlana kennen

Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011

47. Jahrgang Freitag, den 10. März Woche. Kommunalwahlen: Dringend Wahlhelfer und PC-Kräfte gesucht!

Ich bin der Jens ich bin der Jens Jansen ich bin hier der Vater der Familie von Mette, Gesa, Helge, Sonja und jetzt auch von Sofi.

Metallmaßstäbe RL. Inhaltsverzeichnis

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 5. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Leroy. Teil 1. A R B E T S B L A D PROGRAMNR / tv1

Logik für Informatiker

301 Tage, Deutschland

Türkisch für Anfänger

Sektionsreise 2017 Göteborg. Sprachführer Schwedisch

Amtsblatt BÜRGERBUS. Dannstadter Höhe. Der. ist gestartet! Dannstadt Zentrum Alte Schule. der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim

47. Jahrgang Freitag, den 19. April Woche

Ansökan Följebrev. Följebrev - Inledning. Formellt, manlig mottagare, namnet okänt. Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt

Reisen Unterwegs. Unterwegs - Ort. Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist

SchwedenQuiz. Quiz & Spiele. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3.

2. Setz die passende Verbform ein! (2 Punkte pro richtige Form!) / 16

47. Jahrgang Freitag, den 16. August Woche. Kerwe in Rödersheim. Zur Kerwe im Ortsteil Rödersheim in der Zeit von

TYSKA, KORT LÄROKURS

Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon

Amtsblatt. Dannstadter Höhe. Heuer wird s zünftig. Das Café der Landfrauen im Kulturhof Schrittmacher ist am wieder geöffnet.

Resa Logi Logi - Hitta boende Svenska Tyska Wo kann ich finden? ... ein Zimmer zu vermieten? ... ein Hostel? ... ein Hotel?

Resa Logi Logi - Hitta boende Tyska Svenska Var hittar jag? ... ett rum att hyra? ... ett vandrarhem? ... ett hotell? ... ett bed-and-breakfast?

Bewerbung Anschreiben

47. Jahrgang Freitag, den 6. September Woche WILLKOMMENSTAG HEREINGEPURZELT

Ich rufe Sie morgen um zehn an!

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer.

Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet

301 Tage, Deutschland

Deutsche Grammatik, Achte Klasse

47. Jahrgang Freitag, den 14. Juni Woche. Verbandsgemeindeverwaltung bleibt am (Brückentag) geschlossen

Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

Hej! God morgon! Tjänare! Hejsan! 1 Hej!

Deutsche Hits. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter

Schweiz kvinnlig rösträtt

TYSKA. Mango, das Zebra. Baby-Tiere. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen ARBETSBLAD 2007/08

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 6. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Zum ersten Mal gelesen zu werden ist so ein Gefühl, als würde man splitternackt durch die Stadt laufen

Aspekte zur Character Semantik

Geschäftskorrespondenz

Eine haarige Verwandlung

SCHWEDISCH. NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden

PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung

Ich glaube, ich schreibe meistens über Figuren oder Personen, die gerade Schwierigkeiten in ihrem Leben haben, also die am Kämpfen sind.

Türkisch für Anfänger

4 Fritid. 1 De tycker om att gå på restaurang. a Skriv under bilderna! Schreiben Sie unter die Bilder: Was machen die Personen?

301 Tage, Deutschland

Välkomna! Einstufungstest. Aufgabenblätter

Buske Sprachkalender SCHWEDISCH 2016

Grammatikübungsbuch Schwedisch

Veranda. DE Installationshandbuch V17/16

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

v ~f-s/; ~>j/,w~~ Prov i Nybörjarkurs Il i tyska torsdagen den 31 maj 2012, kl 'l k> Avdelningen för tyska

Årskurs 9 Att öva på inför provet onsdagen 14 december 2016

Schweiz folkomröstningar

Und täglich grüßt das Murmeltier Min dag som murmel Einleitung Lektion 16: Und täglich grüßt das Murmeltier... 2

Ja, es ist ein Platz, wo oft Veranstaltungen sind, das heißt, man kann sich hier mit Freunden treffen...

Musik für jede Laune. Sag s mir!

4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume

Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s

bab.la Fraser: Personligt Lyckönskningar Svenska-Tyska

PPV-Serie. DIN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler. Erstinbetriebnahme: Saugstutzen muß separat bestellt werden

Dra streck mellan det tyska uttrycket och den korrekta översättningen. Två av översättningarna blir över.

Jurtor-by på JUVENGÅRD

Praktikuppdrag 8-21 februari

Türkisch für Anfänger

Nürnberg, Germany, Oktober 2018 VERANSTALTUNGS- ANALYSE

Transkript:

Amtsblatt www.vgds.de amtsblatt@vgds.de Dannstadter Höhe Hochdorf-Assenheim, Rödersheim-Gronau 47. Jahrgang Freitag, den 22. Februar 2019 8. Woche Weltgebetstag am Freitag, dem 1. März 2019 Frauen aller Konfessionen laden ein zum Weltgebetstag am Freitag, dem 1. März 2019. Das Thema lautet Kommt, alles ist bereit!. Die Liturgie gestalteten Frauen aus Slowenien. Dannstadt: Um 18.00 Uhr im Prot. Gemeindehaus in Dannstadt mit anschließendem gemütlichem Beisammensein mit landestypischen Speisen. Hochdorf-Assenheim: Um 18.00 Uhr in der Kath. Kirche in Hochdorf mit anschließendem gemütlichem Beisammensein. Schauernheim: Um 18.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Schauernheim mit anschließendem gemütlichem Beisammensein. Rödersheim-Gronau: Um 19.00 Uhr im Kath. Pfarrheim in Rödersheim mit anschließendem gemütlichem Beisammensein. Das Café der Landfrauen im Kulturhof Schrittmacher ist am 26.02.2019 geschlossen. (Ferien) Nähere Angaben siehe Seite 10!

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 2 Ausgabe 8/22. Februar 2019 SERVICE Notrufe Polizei (Unfall Überfall) 110 Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 DRK-Rettungsleitstelle Tel. 19222 oder 0621-5703210 (Krankentransport und Rettungshubschrauber) Die Notrufe 110 und 112 sind entsprechend umgeschaltet. Giftnotrufzentrale, Universität Mainz Tel. 06131-19240 Polizei Schifferstadt Tel. 06235-4950 Bereitschaftsdienste Ärzte Standort: Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Steiermarkstraße 12 A 67067 Ludwigshafen Tel. 116 117 Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. 19.00 bis nächsten Morgen 07.00 Uhr Mittwoch 14.00 bis nächsten Morgen 07.00 Uhr Freitag 16.00 bis Montagmorgen 07.00 Uhr An Samstagen/Sonntagen und Feiertagen ist ein Kinderarzt von 09.00 bis 21.00 Uhr vor Ort. Bei Schlaganfall und Herzinfarkt: Tel. 19222 Zahnärzte Samstag, 23.02., 09.00 11.00 Uhr Sonntag, 24.02., 11.00 12.00 Uhr Herr ZA Hans-Jürgen Ferrara, Speyerer Straße 111, Limburgerhof Tel. 06236-6385 Augenärzte Augenärztlicher Notdienst zu erfragen unter Tel. 06232-1330 Bereitschaftsdienste Apotheken Ansage des Apotheken-Notdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz 0180-5-258825-PLZ (0,14 /Min.) Mobilfunknetz 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak-rlp.de. Notdienst jeweils von 08.30 Uhr bis zum darauffolgenden Tag um 08.30 Uhr. Auf Anordnung der Bezirksregierung Rheinhessen-Pfalz, Neustadt, werden nachfolgende Apotheken den NOTDIENST gemeinsam durchführen: Freitag, 22.02. Linden-Apotheke, Bruchweg 2, Limburgerhof, Tel. 06236-67842 Samstag, 23.02. Blockfeld-Apotheke, Blockfeldstr. 14, Mutterstadt, Tel. 06234-3311 Sonntag, 24.02. Birken-Apotheke, Hauptstr. 12, Dannstadt, Tel. 06231-891 Glocken-Apotheke, Ludwigstr. 48, Waldsee, Tel. 06236 1222 Montag, 25.02. Engel-Apotheke, Hauptstr. 35, Schifferstadt, Tel. 06235-3825 Dienstag, 26.02. Löwen-Apotheke, Hauptstr. 17, Neuhofen, Tel. 06236-1440 Mittwoch, 27.02. Sebastian-Apotheke, Walter-v.-Vilbell-Str. 2, Rödersheim, Tel. 06231-2713 Rathaus-Apotheke, Bahnhofstr. 36, Schifferstadt, Tel. 06235-3884 Donnerstag, 28.02. Kurpfalz-Apotheke, Weinbietstr. 16, Dannstadt, Tel. 06231-79 00 Freitag, 01.03. Apotheke am Schillerplatz, Schillerplatz 4, Schifferstadt, Tel. 06235-3030 Tierärztlicher Notdienst Tel. 0800-7254008 Störmeldungen Störungen in der Wasserversorgung in den Ortsgemeinden Hochdorf-Assenheim und Rödersheim-Gronau Zweckverband für Wasserversorgung Friedelsheimer Gruppe, Industriestr. 32, 67136 Fußgönheim (Industriegebiet) Mo. bis Do., 07.00 16.00 Uhr: Tel. 06237-9270-0 Fr., 07.00 12.30 Uhr: Tel. 06237-9270-0 außerhalb dieser Zeiten nur in dringenden Notfällen: Tel. 0174-3470242 Störungen in der Wasserversorgung in der OG Dannstadt-Schauernheim Tel. 06235-957031 Zweckverband für Wasserversorgung Pfälzische Mittelrheingruppe Am Wasserturm 2, Schifferstadt Störungen Erdgasversorgung Thüga Energienetze GmbH (gebührenfrei) 0800-0837111 Störungen Stromversorgung und Straßenbeleuchtung Thüga Energienetze GmbH (gebührenfrei) 0800-0837111 E-Mail: leitstelle@thuega-netze.de Straßenbeleuchtung auch: www.stoerung24.de Abwasserbeseitigung Tel. 06231-5257 außerhalb der Dienstzeit Tel. 0176-60482602 Öffnungszeiten Verbandsgemeindeverwaltung Allgemeine Verwaltung: Mo. bis Fr. 08.00 12.00 Uhr, Di. auch 14.00 18.00 Uhr Telefon-Zentrale Tel. 06231-401-0 E-Mail: info@vgds.de, Internet: www.vgds.de Bürgerservice: Mo. und Fr. 08.00 12.00 Uhr Di. 08.00 12.00 Uhr und 14.00 18.00 Uhr Mi. 07.45 14.00 Uhr Do. 15.00 18.00 Uhr Meldewesen, Ausweise, Führungszeugnisse, Fischereischeine Tel. 401-180/-181/-182/-183 Standesamt, Friedhofswesen Tel. 401-184 Gewerbeamt Tel. 401-185 Wertstoffhof, Bauhof, Am Rathausplatz, OT Dannstadt Öffnungszeiten: Mi. 16.30 18.30 Uhr, Sa. 09.00 12.00 Uhr Impressum: Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung 67125 Dannstadt-Schauernheim; verantwortlich für Nachrichten und Hinweise: Michaela Eichner, Verbandsgemeindeverwaltung E-Mail: amtsblatt@vgds.de Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstraße 8, 67125 Telefon 06231-9185-0, Fax 06231-7696, E-Mail: dannstadt@printart.de; verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Die Zustellung erfolgt kostenlos an jeden Haushalt/Betrieb im Bereich der Verbandsgemeindeverwaltung durch den Verlag. Das Amtsblatt erscheint wöchentlich, in der Regel freitags. Redaktionsschluss ist montags, 11.00 Uhr. In Kalenderwochen mit Feiertagen ist Redaktionsschluss freitags, 11.00 Uhr, Anzeigen-Annahmeschluss montags, 16.00 Uhr. Anzeigenannahme unter E-Mail: dannstadt@printart.de oder Tel. 06231-9185-85.

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 3 Ausgabe 8/22. Februar 2019 Redaktionsschluss vorverlegt! Wegen Fastnacht wird der Redaktionsschluss für das Amtsblatt der KW 10/2019 auf Freitag, den 01.03.2019, 11.00 Uhr, vorverlegt. Um ein ordnungsgemäßes Erscheinen zu gewährleisten, bitten wir um Einreichung von kurz gefassten, termingebundenen Mitteilungen. Nach Redaktionsschluss eingereichte Manuskripte können nicht mehr berücksichtigt werden. Hinweis in eigener Sache: Fastnacht-Dienstag Rathaus am Nachmittag geschlossen! Am 05. März 2019, Fastnacht-Dienstag, bleibt die Verwaltung am Nachmittag ab 12.00 Uhr für den Publikumsverkehr geschlossen. Vormittags stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wie üblich von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr gerne zur Verfügung. Wir bitten um Beachtung und Verständnis!

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 4 Ausgabe 8/22. Februar 2019 Gemeindebücherei Dannstadt Kirchenstraße 17 67125 Dannstadt Tel. 2769 buecherei-dannstadt@kabelmail.de Öffnungszeiten: Dienstag: Donnerstag: Freitag: Samstag: 09.00 11.00 Uhr & 15.00 19.00 Uhr 15.00 18.00 Uhr 15.00 18.00 Uhr 10.00 13.00 Uhr Neu in der Gemeindebücherei! Hallo Kinder, ab sofort könnt ihr Tonies für eure Toniebox bei uns ausleihen. Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren Liebe Kinder, wir laden euch ein zu unserem Bilderbuchkino Ganz schön langweilig! von Henrike Wilson Dem kleinen Bär ist langweilig. Niemand hat für ihn Zeit, alle sind beschäftigt. Schließlich lässt er sich einfach fallen und tut nichts. Und obwohl er nichts tut, passiert eine ganze Menge. Freitag, 22.03.2019, 15.00 Uhr Einlass: 14.50 Uhr Dauer: ca. 30 Min. + Bastelangebot Eintritt: 0,50 Bitte um Voranmeldung bis 19.03.2019. Anm. auch per E-Mail: buecherei-dannstadt@kabelmail.de Kamishibai Erzähltheater Für Kinder ab 4 Jahren Liebe Kinder, wir laden euch ein zu der Geschichte Muss ich was abgeben? von Mo Willems Elefant Gerald kann sein Glück kaum fassen. Erhält ein super-leckeres-fantastisch-süßes Eis im Rüssel. Doch sollte er das Eis nicht mit Schweinchen teilen? Dienstag, 12.03.2019, 16.00 Uhr Wir bitten um Anmeldung! Koffergeschichten für Kinder ab 3 Jahren Liebe Kinder, am Donnerstag, dem 14. März 2019, um 16.00 Uhr, öffnet sich unser Geschichtenkoffer wieder. Die Hempels räumen auf! von Brigitte Luciani Familie Hempel will einen Schokoladenkuchen backen. Aber wo ist der Rührbesen? Sie startet eine Suchaktion durch Küche, Haus und Garten. Wir bitten um Anmeldung! Paula Quast & Henry Altmann Ein lyrisch-musikalisches Portrait...sie sprechen von mir nur leise Mascha Kaléko 16. März 2019, 19.30 Uhr Eintritt: 9, Euro inkl. Sektempfang ab 18.30 Uhr Kartenvorverkauf: Gemeindebücherei Dannstadt oder Tel. 06231 6329315. Kulturhof Schrittmacher, Kirchenstr. 17. 67125 Dannstadt Kooperationsveranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgem. der Stadt Ludwigshafen und des Rhein-Pfalz-Kreises sowie der Gemeindebücherei Dannstadt GEMEINDEBÜCHEREI Schauernheim Grundschule Schulstraße 16 Zur kostenlosen Ausleihe von Romanen, Kinder- und Jugendbüchern sowie CDs und DVDs ist die Bücherei mittwochs von 09.30-10.15 Uhr und 16.00-18.00 Uhr sowie freitags von 09.30-10.15 Uhr geöffnet. Die Bücherei Schauernheim ist während den Winterferien vom 25.02.2019 01.03.2019 geschlossen. Ab dem 04. März sind wir wieder für unsere Leser da. Wir wünschen allen gute Erholung. Für Kinder ab 3 Jahren haben wir das Lesestart-Set 2 zur Verfügung. Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei.

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 5 Ausgabe 8/22. Februar 2019 SERVICE POST-Agenturen/-Partner-Filialen OT Dannstadt: Getränkemarkt Christa Frank, Hauptstr. 120, Dannstadt Öffnungszeiten: Mo. Fr. 09.00 12.30 Uhr und 14.30 18.00 Uhr Sa. 09.00 12.30 Uhr OT Schauernheim: In der Tegut-Filiale, mit DHL-Paketshop Neustadter Str. 2 4, Schauernheim Öffnungszeiten: Mo. Sa. 07.00 18.00 Uhr Hochdorf-Assenheim: Postfiliale, Rosenweg 9, OT Hochdorf Achtung neue Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr. 12.00 15.00 Uhr Di., Do. 16.00 19.00 Uhr Sa. 10.00 12.00 Uhr Rödersheim-Gronau: Raumausstattung Rutz, Ludwigstr. 10, OT Rödersheim Öffnungszeiten: Mo. Di. Do. Fr. Mi. u. Sa. 09.00 12.00 Uhr und 14.30 17.00 Uhr 09.00 12.00 Uhr Kleiderkammer der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim Schul- und Gemeindehaus im OT Gronau, Hauptstr. 12 (Parkplätze 50 m weiter am Kindergarten). Die Kleiderkammer und das Second-Hand-Lädchen nehmen Ihre gut tragbare, nicht zu alte und saubere Kleiderspende immer mittwochs, von 14.30 17.00 Uhr, entgegen. Schuhe, Bettwäsche, Hand- und Badetücher sind sehr gefragt Auch nehmen wir Geschirr, Töpfe, Pfannen (Haushaltsrtikel) an. Die Kleiderkammer ist für alle da! Was viele nicht wissen ist, dass im angeschlossenen Second-Hand-Lädchen, die vom Team sortierten Waren, auch verkauft werden. Der Erlös aus dem Verkauf geht am Ende des Jahres an verschiedene soziale und caritative Organisationen und Kindergärten. Es freut sich auf Sie das Team der Kleiderkammer und des Second-Hand-Lädchens. Ansprechpartner: Anna Becker, Tel. 06231-5691; Valentina Heim, Tel. 06231-699045. Bitte die Kleidung nicht in Säcken anliefern! ÖPNV Öffentlicher Personennahverkehr Wichtige Rufnummern rund um den ÖPNV VRN Auskunft und Service Tel. 01805-87646 36 Fahrplanauskunft Tel. 0621-107700 Palatina Bus GmbH Kundencenter Ludwigshafen Tel. 0621-68566261 Das Kundencenter ist von Mo. Fr. 07.30 16.00 Uhr errreichbar. Ruftaxiverkehre: In der Verbandsgemeinde ergänzen folgende Ruftaxiverkehre den Buslinienverkehr 571 und 580: Ruftaxi Maxdorf Schifferstadt: Über diesen Verkehr wird die Ortsgemeinde Dannstadt-Schauernheim an den Hauptbahnhof Schifferstadt (Nordseite) angebunden. Erreichbar ist das beauftragte Unternehmen Taxi Hügelschäfer unter Tel. 06231-91191. Ruftaxi Hochdorf-Assenheim/Rödersheim-Gronau/Gönnheim (RHB): Über diesen Verkehr haben auch die beiden westlichen Ortsgemeinden Anschluss an die Schiene. Erreichbar ist das beauftragte Unternehmen Taxi Deidesheim unter Tel. 06326-980144. Weitere Infos: www.vgds.de. Abfallbeseitigung Informationen rund um die Abfallentsorgung Eigenbetrieb Abfallwirtschaft (EbA) allgemein Mo. Do. 08.00 12.00 Uhr und 14.00 16.00 Uhr Fr. 08.00 13.00 Uhr Kunden-Service-Center, Kreisverwaltung (allg. Auskünfte, Reklamationen, Auftragsannahme) Tel. 0621-5909-555 Fax -623 Fragen zur Abfuhr Tel. -555 und -513 Kühlgeräte/Sperrmüll, Abholung Tel. -555 und -520 Abfallberatung Tel. -555 und -518 Mo. Mi. 08.00 16.00 Uhr Do. 08.00 17.30 Uhr Fr. 08.00 13.00 Uhr Ausgabestellen Wertstoffsäcke (gelb-grün-weiß) und Restabfallsäcke (rot) in der Verbandsgemeinde: Ortsteil Dannstadt Verbandsgemeindeverwaltung (gelb-grün-weiß) Am Rathausplatz 1 Mo. Fr. 08.00 12.00 Uhr, Di. auch 14.00 18.00 Uhr Schreibwaren Geetz (gelb-weiß-rot) Hauptstraße 2 Mo. Fr. 08.00 12.00 Uhr und 14.00 18.00 Uhr Sa. 08.00 12.00 Uhr Ortsteil Schauernheim Bäckerei-Filiale Werner Schneider (gelb-grün-weiß) Hintergasse 15 Mo. Sa. 05.30 12.30 Uhr Fr. auch 14.30 18.00 Uhr So. 08.00 11.00 Uhr Heidi s Hoflädel (gelb-grün-weiß-rot) Obergasse 25 Mo. 08.00 13.00 Uhr Di. Fr. 08.00 13.00 Uhr und 14.00 18.00 Uhr Sa. 08.00 13.00 Uhr Hochdorf-Assenheim Private Ausgabestelle Kieslich (gelb-grün-weiß) Am Bildstock 2 B Mi. 14.00 18.00 Uhr Fr. 09.00 12.00 Uhr Rödersheim-Gronau Friseursalon Bianca s Hair & Sun (gelb-grün-weiß) Am Leiermann 20 Di. Fr. 09.00 12.00 Uhr und 14.00 18.00 Uhr Sa. 08.00 13.00 Uhr Informationen rund um die Abfallentsorgung im Rhein-Pfalz-Kreis Freilandklassenzimmer am Müllheizkraftwerk Ludwigshafen Die GML Abfallwirtschaftsgesellschaft mbh hat für alle Kindergärten und Schulklassen des Rhein-Pfalz-Kreises ein Lernerlebnis der besonderen Art zu bieten. Auf dem Gelände des Ludwigshafener Müllheizkraftwerks befindet sich ein außerschulischer Lernort, in dem Kinder und Jugendliche zu Müllexperten ausgebildet werden. Im Mittelpunkt des erlebnisorientierten Unterrichts steht das Freilandklassenzimmer, ein helles, freundliches Holzgebäude, das von einem Naturgarten mit verschiedenen Lernstationen umgeben ist. Unter dem Motto Lernen mit Kopf, Herz und Hand wird hier ein außergewöhnliches und alle Sinne ansprechendes Unterrichtskonzept angeboten, das in Sachen Abfallproblematik individuell auf Alter und Vorwissen der Besuchergruppen zugeschnitten ist. Eine Unterrichtseinheit dauert ca. 3 Stunden und beinhaltet stets auch eine Führung im Müllheizkraftwerk, wo die Themen Energieerzeugung, Energieverbrauch und -einsparung

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 6 Ausgabe 8/22. Februar 2019 behandelt werden. In Kooperation mit der Universität Koblenz-Landau wurde das Unterrichtskonzept eigens an die rheinland-pfälzischen Lehrpläne der Klassenstufen 1 bis 12 angelehnt und auch Vorschulkinder mit einbezogen. Somit können Kinder und Jugendliche nun vom Vorschulalter bis zum Abitur alle zwei Jahre das Freilandklassenzimmer besuchen und lernen dabei stufenweise etwas Neues über Umwelt und Klimaschutz. Das Freilandklassenzimmer steht allen Schulen und Kindergärten des Rhein-Pfalz-Kreises kostenfrei zur Verfügung. Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft fördert diese umweltpädagogische Maßnahme mit einem Fahrtkostenzuschuss. Informationen und Anmeldung: GML Abfallwirtschaftsgesellschaft mbh, Freilandklassenzimmer Bürgermeister-Grünzweig-Straße 87, 67059 Ludwigshafen Corinna Seelinger / Ute Seibert Telefon 0621-59177-270/-280 Telefax 0621-59177-200 E-Mail: corinna.seelinger@gml-ludwigshafen.de Internet: www.gml-ludwigshafen.de Ihr Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Kreishaus Europaplatz 5 67063 Ludwigshafen 0621 / 5909 Tel.-555 / Fax.-623 www.ebalu.de SPRECHSTUNDEN UND KONTAKTE Nach telefonischer Vereinbarung Bürgermeister Stefan Veth 06231-401-142 Erster Beigeordneter Hans Schuster 0172-9155159 Beigeordneter Artur Oberbeck 0171-8804222 Beigeordnete Gabriele Böhle 06231-5282 Ortsbürgermeister Bernd Fey 06231-5653 Erste Ortsbeigeordnete Manuela Winkelmann 0173-9243248 Ortsbeigeordneter Thomas Dell 0172-3890184 Ortsbürgermeisterin Gabriele Böhle 06231-5282 Erster Ortsbeigeordneter Walter Schmitt 0172-6306116 Ortsbeigeordnete Dr. Andrea Clemens 06231-1886 Ortsbürgermeister Karl Arnold 06231-1028 Erster Ortsbeigeordneter Mathias Burk 06231-9394770 Ortsbeigeordneter Hans-Martin Scherner 06231-2556 Schiedsamt Schiedsperson Frau Gabriela Hilf Sie können Frau Hilf auch unter der E-Mail: Schiedsamt-vbg-dannstadt@t-online.de erreichen. Sprechstunde jeden ersten Dienstag im Monat von 16.00 17.00 Uhr, im Rathaus, Am Rathausplatz 1, OT Dannstadt, EG, Zi. 02, während der Sprechstunde Tel. 06231-401-118. Stellv. Schiedsperson Herr Uwe Schölles Sie können Herrn Schölles unter der E-Mail: schiedsamt@generalagent.de sowie der Tel. 06231-5566 und Handy 0171-4502460 erreichen. Gleichstellungsbeauftragte Frau Brigitte Sassenberg Sprechstunde jeden 1. Dienstag im Monat, 17.00 18.00 Uhr, Rathaus, Zimmer 116, während der Sprechstunde Tel. 06231-401-123. Ansonsten Tel. 06231-6329315. E-Mail: gleichstellungsbeauftragte@vgds.de Bezirksbeamtin der Schutzpolizei Frau Dietz Sprechstunde donnerstags von 10.00 11.00 Uhr, im Rathaus, Zimmer 116, Tel. 06231-401-123. Rentenanträge/Rentenanfragen Verbandsgemeindeverwaltung Die Aufnahme von Rentenanträgen ist meist zeitintensiv. Um Ihnen Wartezeiten zu ersparen, bitten wir Sie, telefonisch einen Termin mit Frau Seyfried, Tel. 06231-401-126, zu vereinbaren. Deutsche Rentenversicherung Auskunft u. Beratung bietet täglich die Auskunfts- und Beratungsstelle in Speyer, Eichendorffstr. 4 6. Ein Termin für ein persönliches Beratungsgespräch kann unter Tel. 06232-172881 vereinbart werden. Versicherte können sich in Rentenangelegenheiten (Rentenantrag, Kontenklärung, Rentenfragen) an Herrn Gebhard Weitzel, Versicherungsberater der Deutschen Rentenversicherung Bund (früher BfA), wenden; Tel. 06231-2789, ab 17.00 Uhr. Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Europaplatz 5, 67063 Ludwigshafen am Rhein Der Behindertenbeauftragte Herr Michel, E-Mail: gerhard.michel@kv-rpk.de Tel. 0621-5909-629 (AB) Sprechzeiten: Jeden ersten Mittwoch im Monat von 09.30 12.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Raum 48. Bei Ärger mit dem Nachbarn ist das Schiedsamt zentrale Anlaufstelle! Verbandsgemeindeverwaltung Wir sind Ihre Ansprechpartner! Was genau macht eine Schiedsperson? Alle Infos rund um die Aufgaben und Ziele des Schiedsamtes finden Sie unter www.vgds.de. Manchmal ist ein Nachbarschaftsstreit so verfahren, dass man weder weiß, wie er eigentlich begonnen hat, noch, wie man ihn beenden soll. Ein Schiedsverfahren kann hierbei eine dauerhafte und verbindliche Lösung bringen. Schiedsfrau Gabriela Hilf

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 7 Ausgabe 8/22. Februar 2019 Betreuungsbehörde des Sozialamtes für die Vormundschaftsgerichtshilfe Frau Körner, E-Mail: elke.koerner@kv-rpk.de, Tel. 0621-5909-219 Jugendamt und Sozialdienst Die Sprechstunde mit Herrn Dirk Spindler findet nur nach telefonischer Vereinbarung, Tel. 0621-5909-126, statt. Seniorenbüro Rhein-Pfalz-Kreis Tel. 0621-5909-629 Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 13.00 Uhr Ansprechpartner: Elfriede Benedix und Elke Becker (auch außerhalb der Sprechzeiten) Referentin für Frauenfragen Tel. 0621-5909-434 Kindertagespflege Tel. 0621-5909-193 Frau Graber, E-Mail: kerstin.graber@kv-rpk.de Fragen zur Finanzierung durch das Jugendamt Frau Schmidt Tel. 0621-5909-107 E-Mail: andrea.schmidt@kv-rpk.de Frau Wolf Tel. 0621-5909-159 E-Mail: susanne.wolf@kv-rpk.de Projekt Familienpaten in der Verbandsgemeinde Frau Angelika Egner Handy 0151-51575306 E-Mail: familienpaten.rpk.mitte@gmx.de www.familienpaten-rhein-pfalz-kreis.de. Die Sprechstunde findet jeden ersten Dienstag im Monat von 10.00 12.00 Uhr im Rathaus der VG Zimmer 116, statt. Finanzamt Speyer-Germersheim Johannesstraße 9 12, 67346 Speyer, Tel. 06232-6017-0 Internet: www.finanzamt-speyer-germersheim.de E-Mail: Poststelle@fa-sp.fin-rlp.de Info-Hotline der Finanzämter: 0180-3757400* Gesamtübersicht der Öffnungszeiten der Service-Center: Mo. und Di. 08.00 16.00 Uhr Mi. 08.00 12.00 Uhr Do. 08.00 18.00 Uhr Fr. 08.00 12.00 Uhr Vertragsärzte der Dannstadter Höhe Gemeinschaftspraxis P. Leibig, W. Leibig, Dr. B. Margara, J. Damian, Am Rathausplatz 20, Tel. 06231-91730 oder 06231-7660 Gemeinschaftspraxis Dres. I. u. L. Van der Valk, Am Rathausplatz 20, Dannstadt-Schauernheim Tel. 06231-5601 Gemeinschaftspraxis Dr. B. Lelling und Dr. P. Lelling, Berliner Str. 4, Dannstadt-Schauernheim Tel. 06231-2540 Praxis Dr. T. Zilkens, W.-v.-Vilbell-Str. 4, Rödersheim-Gronau Tel. 06231-915016 Nachbarschaftshilfe in der Verbandsgemeinde Auskunft und Vermittlung Frau Seyfried Tel. 06231-401-126 Herr Schaa Tel. 06231-401-128 Ökumenische Sozialstation Böhl-Iggelheim e.v. Ambulante-Hilfe-Zentrum Tel. 06231-40758-0 Verbandsgemeinde Fax 06231-40758-20 Böhler Straße 7, 67126 Hochdorf-Assenheim Selbsthilfegruppe der Alzheimergesellschaft Informationen erhalten Sie beim Pflegestützpunkt Frau Pohlmann Tel. 06231-9394741 oder Sozialstation, Frau Schäfer, Tel. 06231-40758-0 Die Betreuungsgruppe Café Sonnenschein der Ökumenischen Sozialstation Böhl-Iggelheim e.v. zur Entlastung pflegender Angehöriger findet Mo., Mi. und Fr. nachmittags von 14.00 17.00 Uhr statt. Information und Anmeldung bei unserer Pflegedienstleitung: Frau Eunice Schäfer Tel. 06231-40758-0 Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim Böhler Straße 7, 67126 Hochdorf-Assenheim Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege. Kostenlose Beratung für ältere, kranke oder behinderte Menschen und deren Angehörige, auf Wunsch bei Ihnen zu Hause. Der Pflegestützpunkt ist von Montag bis Freitag besetzt. Offene Sprechstunde von 08.00 10.00 Uhr, ansonsten nach Vereinbarung. Ansprechpartner: Frau Pohlmann, Tel. 06231-9394741, E-Mail: elke.pohlmann@pflegestuetzpunkte.rlp.de Herr Krüger, Tel. 06231-9394742, E-Mail: manfred.krueger@pflegestuetzpunkte.rlp.de Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Südlicher Rhein-Pfalz-Kreis Tel. 06235-457823, E-Mail: hospiz@sozialstation-schifferstadt.de Tagespflege im Maximilianstift Maxdorf Information täglich 08.30 12.00 Uhr Tel. 06237-4060 Auskunft bei der Verwaltung Tel. 06231-401-125, 401-128 Bezirksschornsteinfegermeister für Dannstadt-Schauernheim: Ralf Prohaska, Tel. 06233-490853 Handy 0171-8559058 Samuel-Heinicke-Straße 47, Frankenthal Bernhard Bender, Tel. 06231-2474 Hauptstraße 40, 67125 Dannstadt Christian Löwenmuth, Tel. 06231-9520982 Handy 0176-63119740 Lorscherstraße 7, 67126 Hochdorf-Assenheim für Hochdorf-Assenheim und Rödersheim-Gronau: Jürgen Knoll, Tel. 06325-2219 Gartenstraße 41, Lambrecht ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Sitzungskalender Februar 2019 Dienstag, 26.02.2019, 20.00 Uhr, 22. Sitzung des Bauausschusses Rödersheim-Gronau, öffentlich/ nichtöffentlich, ehemaliges Schul- und Gemeindehaus (MGV) Donnerstag, 28.02.2019, 17.00 Uhr, 8. Sitzung des Bauausschusses der Verbandsgemeinde, öffentlich/nichtöffentlich, Ratssaal im Rathaus März 2019 Mittwoch, 13.03.2019, 20.00 Uhr, 34. Sitzung des Ortsgemeinderates Rödersheim-Gronau, öffentlich/nichtöffentlich, ehemaliges Schul- und Gemeindehaus (MGV) Dienstag, 19.03.2019, 20.00 Uhr, 32. Sitzung des Ortsgemeinderates öffentlich/nichtöffentlich, Ratssaal im Rathaus Dienstag, 26.03.2019, 20.00 Uhr, 39. Sitzung des Ortsgemeinderates Hochdorf-Assenheim, öffentlich/nichtöffentlich, Historisches Rathaus Assenheim

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 8 Ausgabe 8/22. Februar 2019 VERANSTALTUNGEN IM FEBRUAR / MÄRZ 2019 Datum Veranstalter Bezeichnung der Veranstaltung 22.02. Blaskapelle Assenheim Faschingsparty mit Grand Malör 24.02. Donaudeutsche Landsmannschaft Dannstadt-Schauernheim Mittagessen und Kaffeenachmittag 02.03. Carnevalverein "Die Daschauer" Seniorenprunksitzung 03.03. MGV "Frohsinn" Rödersheim 1. Prunksitzung 03.03. Verein für Zigarrenmuseum und altes Brauchtum Rödersheim-Gronau Zigarrenmuseum geöffnet 04.03. MGV "Frohsinn" Rödersheim 2. Prunksitzung 04.03. Carnevalverein "Die Daschauer" Kindermaskenball 04.03. TB Assenheim Kinderfasching 05.03. MGV "Frohsinn" Rödersheim Heringsessen 06.03. TB Assenheim / TuS Gronau / Chorgemeinschaft Dannstadt / Skiclub Dannstadt Heringsessen 10.03. Musikverein Harmonie Kirchenkonzert 15.03. Kultur- und Heimatkreis Dannstadter Höhe Museumsführung in Speyer "Valentian I" 16.03. Gleichstellungsbeauftragte /Gemeindebücherei Ein lyrisch musikalisches Portrait: Das Programm Mascha Kaleko 16.03. Evangelische Kirche der Pfalz Vortragsreihe Biblische Archäologie und Heilige Schrift 17.03. Kulturverein Hochdorf-Assenheim Erzählcafé 17.03. Verein für Deutsche Schäferhunde Ortsgruppe Rödersheim-Gronau 17.03. Donaudeutsche Landsmannschaft Dannstadt-Schauernheim Frühjahrsprüfung Kaffeenachmittag 18.03. Arbeitskreis der Vereine Rödersheim-Gronau Sitzung AK 20.03. Prot. Kirchengemeinde Assenheim Café Sellemols 23.03. TuS Gronau Comedy Ramon Chormann 23.03. Katholischer Musikverein Konzert im Palatinum 28.03. Ortsgemeinde Hochdorf-Assenheim in Kooperation mit dem Rhein-Pfalz-Kreis Wunschbox-Konzert Was Ihr Herz begehrt mit Stefanie Titus und Anja Hubert - die Comedy mit Lutz von Rosenberg Lipinsky entfällt 30.03. Evangelischer Singkreis Schauernheim Konzert Die aufgeführten Termine sind ein Ausschnitt aus dem Veranstaltungskalender der Homepage der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim. Den vollständigen Kalender finden Sie auf der Homepage der VG: www.vgds.de

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 9 Ausgabe 8/22. Februar 2019 Öffentliche Bekanntmachung Am Dienstag, 26.02.2019, um 20.00 Uhr, findet eine öffentliche/ nichtöffentliche Sitzung statt. 22. Sitzung des Bau-Ausschusses Rödersheim-Gronau Gremien: Ausschuss für Bauwesen, Dorfentwicklung, Verkehr und Umwelt Rödersheim-Gronau Ortsteil Gronau Raum: ehemaliges Schul- und Gemeindehaus (MGV) Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Geschwindigkeitsreduzierende Maßnahmen; Anwohnerantrag auf Temposchwellen in der Gartenstraße, OT Gronau 2. Antrag der FWG-Fraktion vom 12.02.2019 das Dach der Prot. Kita Luise Koch mit einer Photovoltaikanlage zu überplanen 3. Bauanträge 4. Unterrichtungen Nichtöffentlicher Teil: 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Unterrichtungen Karl Arnold Ortsbürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Am Donnerstag, 28.02.2019, um 17.00 Uhr findet eine öffentliche/ nichtöffentliche Sitzung statt. Die Sitzung findet um 17.00 Uhr statt, sodass eine Begehung des Bauhofes vor Einbruch der Dunkelheit möglich ist. Weitere Besprechungen erfolgen gegebenenfalls im Anschluss im Ratssaal des Rathauses in Dannstadt-Schauernheim. 8. Sitzung des Bau-Ausschusses der Verbandsgemeinde Gremien: Ausschuss für Bau- und Umweltangelegenheiten VerbG Dannstadt-Schauernheim Treffpunkt: Parkplatz Bauhofgelände Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Begehung Bauhof 2. Anfragen 3. Unterrichtungen Nichtöffentlicher Teil: 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Unterrichtungen Stefan Veth Bürgermeister SONSTIGE AMTLICHE MITTEILUNGEN Nachruf Am 10. Februar 2019 verstarb im Alter von 80 Jahren Herr Dr. Ingo Helmut Dorn Herr Dr. Dorn war von 1979 bis 1984 Mitglied im Ortsgemeinderat und von 1979 bis 1989 Erster Ortsbeigeordneter der Ortsgemeinde Dannstadt-Schauernheim. Die Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim und Ortsgemeinde Dannstadt-Schauernheim trauern um einen um das Gemeinwesen verdienten Mitbürger. Stefan Veth Bernd Fey Bürgermeister Ortsbürgermeister Nachruf Am 10. Februar 2019 verstarb im Alter von 82 Jahren Herr Jochen Mohr Herr Mohr war von 1984 bis 1999 Mitglied im Ortsgemeinderat und in dieser Zeit auch in mehreren Ausschüssen der Ortsgemeinde Hochdorf-Assenheim aktiv. Außerdem war er in der Zeit vom 20.12.1988 bis 16.08.1989 Erster Ortsbeigeordneter der Ortsgemeinde Hochdorf-Assenheim. Die Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim und die Ortsgemeinde Hochdorf-Assenheim trauern um einen um das Gemeinwesen verdienten Mitbürger. Stefan Veth Gabriele Böhle Bürgermeister Ortsbürgermeisterin Weiterhin Winterpause bei Straßenarbeiten Am Dorfgraben Noch immer ist offen, wann genau die Arbeiten im Einmündungsbereich Am Dorfgraben/Maxburgstraße weitergehen können. Die Erneuerung des Straßenbelags in der Tempo-30-Zone kann erst fertiggestellt werden, wenn es über längere Zeit warum genug ist, um Asphaltarbeiten auszuführen. Vor allem hängt von den Temperaturen der nächsten Wochen ab, wie lange die Asphaltmischbetriebe noch geschlossen bleiben. Nach dem Abfräsen der vorhandenen Asphaltdecke mussten die Arbeiten in diesem Bereich unterbrochen werden (wir berichteten), weil die beauftragte Firma aufgrund einer defekten Maschine die neue Asphaltschicht nicht mehr rechtzeitig vor der Kälteperiode aufbringen konnte. Alternative Möglichkeiten wurden geprüft, sie würden jedoch zu keiner Verbesserung für den Straßenverkehr führen. 32. Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe 2019 läuft noch bis 1. April Noch wenige Wochen haben Mundart-Autoren Zeit, ihre Beiträge für den 32. Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe einzureichen. Wieder werden die besten Beiträge in Pfälzer Mundart in den Kategorien Dichtung und Prosa gesucht. Der Einsendeschluss für den 32. Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe ist am 01. April 2019. Mitmachen kann jeder, der sich der Pfälzer Mundart verbunden fühlt, unabhängig vom Wohnort. Höhepunkt des Wettbewerbs ist die Festveranstaltung mit den Vorträgen der Preisträger am 24. Mai 2019 im Zentrum Alte Schule in der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim. Neben Geld- und Sachpreisen in den beiden Kategorien Dichtung und Prosa werden wieder ein Publikumspreis sowie der Sonderpreis des Kultur- und Heimatkreises Dannstadter Höhe ausgelobt. Veranstaltet wird der Wettbewerb gemeinsam von der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim und der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises. Wer mitmachen möchte, schickt seinen Beitrag an: Verbandsgemeinde Am Rathausplatz 1, 67025 Dannstadt-Schauernheim oder per E-Mail an ute.guenther@vgds.de. Mehr Infos rund um den Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe sowie die aktuelle Ausschreibung finden sich auf www.vgds.de. Netzwerk Integration der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim Ansprechpartner Sprachkurse: Gerlinde Braun, Tel. 06231-660 Kleiderkammer: Ingrid Lehmann, Tel. 06231-929355, Anne Becker, Tel. 06231-5691, Rödersheim-Gronau, Hauptstraße 12 Öffnungszeiten: mittwochs 15.00 17.00 Uhr Geldspenden: Hier besteht die Möglichkeit einer zweckgebundenen Spende für das Netzwerk Integration an folgende Bankverbindung: IBAN: DE04 5455 0010 0240 0023 78, BIC: LUHS- DE6AXXX.

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 10 Ausgabe 8/22. Februar 2019 Beim Verwendungszweck bitte angeben: D152 sowie den Namen des Spenders. Liebe Bürgerinnen und Bürger, wenn Sie Hilfe und Unterstützung geben möchten, wenden Sie sich bitte an die vorstehenden Ansprechpartner oder an Gabriele Böhle, Beigeordnete, Tel. 06231-5282. Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung. Frau heute noch kein eigenes Bankkonto ohne Zustimmung des Ehemannes eröffnen. Auch Vergewaltigung in der Ehe gilt erst seit 1997 als Straftat. Vieles hat die Frau von heute den Kämpferinnen von damals zu verdanken. Nur einige Beispiele: So flog 1963 die erste Frau, Walentina Tereschkowa, ins All. Vorher undenkbar! Heute ist dies nahezu Normalität. Marie Curie hat im Bereich der Wissenschaft eine absolute Vorbildfunktion für Mädchen und Frauen. Auch sie kämpfte öffentlich für die Anerkennung ihrer wissenschaftlichen Arbeiten und machte den Weg frei für eine Generation von weiblichen Forschern und Wissenschaftlern. Leider gibt es immer noch Länder, in denen Frauen unterdrückt werden und das nicht unbedingt gewaltfrei. Malala Yousafzai, die jüngste Nobelpreisträgerin aus Pakistan, die sich in ihrer Heimat öffentlich für die Rechte unterdrückter Frauen und Mädchen einsetzte, überlebte nur knapp einen brutalen Anschlag. Sie kämpft heute von Großbritannien aus weiter für ihre Ziele. Viel haben unsere Vorreiterinnen schon erreicht. Aber eine echte Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau gibt es noch nicht überall. Umso wichtiger ist es, sich für Frauenrechte einzusetzen und auf Missstände aufmerksam zu machen. Also: 08. März 2019 Weltfrauentag Anja Hubert Gesang Stefanie Titus Klavier Clemens Körner Landrat des Rhein-Pfalz-Kreises Gabriele Böhle Bürgermeisterin der Ortsgemeinde Hochdorf-Assenheim Die Gleichstellungsbeauftragte Ihrer Verbandsgemeinde Brigitte Sassenberg informiert: Internationaler Frauentag 2019 Jedes Jahr findet er am 08. März statt, der Weltfrauentag! Doch was steckt eigentlich dahinter? Was heute für uns als selbstverständlich gilt, war noch vor einigen Jahrzehnten kaum denkbar, zumindest für Frauen. Während damals noch die Zustimmung des Ehemanns gebraucht wurde, damit eine Frau überhaupt arbeiten durfte, ist es heute bei uns ganz normal, wenn man einem Job nachgeht und eigenes Geld verdient, über das Frau bestimmen darf, und das mittlerweile sogar in Führungspositionen mit wichtigen Funktionen. Denken wir z. B. an unsere Kanzlerin. Doch leider war es nicht immer so und es brauchte viele starke Frauen, um die Früchte ihrer Arbeit heute ernten zu dürfen. Der Ursprung des uns bekannten Weltfrauentags entstand vor dem Ersten Weltkrieg. Das wichtigste Thema der damaligen Zeit war ein freies und geheimes Wahlrecht für Frauen. Ein weiterer Punkt war und ist immer noch die Gleichberechtigung gegenüber dem männlichen Geschlecht. Auch Gewalt gegen Frauen stand ganz oben auf der Liste. Erstmals fand der Weltfrauentag am 19. März 1911 statt. Hätte es nicht diese mutigen Frauen gegeben, die für ihre Ziele auf die Straßen gingen, dürfte 01. März 2019 Weltgebetstag für Frauen und Mädchen in Slowenien 06. März 2019 20.00 Uhr Die Berufung Ihr Kampf für Gerechtigkeit Frauenkino anlässlich des Internationalen Frauentags 08. März 2019 09.30 Uhr Frauen begegnen Frauen Frauenfrühstück 08. März 2019 19.00 Uhr Einlass ab 18.00 Uhr mit Infos und Bewirtung Menschenrechte und andere Kleinigkeiten Revue des Hope Theatre Nairobi zum Thema Gerechtigkeit, Kinderrechte und Gleichstellung Nähere Angaben finden Sie auf der Homepage der Verbandsgemeinde: www.vgds.de

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 11 Ausgabe 8/22. Februar 2019 Weitere Genusstouren Im Frühjahr lädt der Tourismusverein Rhein-Pfalz-Kreis gemeinsam mit der Kreisvolkshochschule wieder zu seinen beliebten Genusstouren ein. Die erste findet am Donnerstag, 09. Mai 2019, statt und führt von Schifferstadt aus durch das südliche Kreisgebiet. Die zweite ist für Donnerstag, 06. Juni 2019, vorgesehen, beginnt in Mutterstadt und ist der Kreis-Mitte gewidmet. Als Transportmittel dient jeweils ein Oldtimer-Omnibus. Neben kulturell oder naturkundlich interessanten Sehenswürdigkeiten werden vor allem auch immer drei Restaurants angesteuert, die mit kulinarischen Leckereien aufwarten. Nähere Informationen und Anmeldung unter www.vhs-rpk.de oder unter Tel. 0621-59093421 im Ludwigshafener Kreishaus. Anmeldung für die Betreuende Grundschule Samstag, 16. März 2019, 19.30 Uhr Einlass ab 18.30 Uhr zum Sektempfang Anmeldeschluss für die Betreuende Grundschule im Schuljahr 2019/2020 ist der 15.03.2019. Entsprechende Formulare wurden bereits in den Grundschulen aller Ortsgemeinden an die Schüler/innen verteilt, sind bei Bedarf aber auch im jeweiligen Schulsekretariat oder im Rathaus der Verbandsgemeinde Fachbereich 3, erhältlich. Zudem stehen die Formulare online auf der Seite www. vgds.de unter dem Menüpunkt Generationen/Schulen zur Verfügung. Bitte beachten Sie: Die Anmeldung ist für jedes Schuljahr neu erforderlich! Für unsere SENIORINNEN und SENIOREN Seniorenschwimmen Hallo, liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, wir fahren jeden Montag zum Seniorenschwimmen mit Wassergymnastik (auch im Nichtschwimmerbecken) ins Kreishallenbad Schifferstadt. Abfahrtszeiten und -orte: 14.55 Uhr Hochdorf, Mühle, Kirche über Meckenheim (Alte Töpferei) 15.00 Uhr Rödersheim, Kreuz, Kirche 15.05 Uhr Gronau, Netto, Turnhalle 15.10 Uhr Assenheim, Römerbrunnen 15.15 Uhr Schauernheim, Mitte 15.20 Uhr Dannstadt, Apotheke, alter Friedhof (in Höhe Hauptstraße 192), Kerweplatz 17.30 Uhr Rückfahrt ab Hallenbad Teilnehmerbeitrag je 4,. Wir würden uns freuen, wenn Sie zahlreich von unserem Angebot Gebrauch machen würden. Neueinsteiger sind immer herzlich willkommen. Arbeitskreis Senioren Zur Interessensvertretung der Seniorinnen und Senioren in der Verbandsgemeinde hat sich ein Arbeitskreis gebildet. Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an folgende Personen: Herrn Günther Gronbach, Dannstadt-Schauernheim Tel. 2630 Herrn Karl Ratz, Dannstadt-Schauernheim Tel. 98770 Frau Christa Rau, Dannstadt-Schauernheim Tel. 929554 Herrn Walter Geis, Dannstadt-Schauernheim Frau Beate Berg, Dannstadt-Schauernheim Tel. 7460 Herrn Paul Weber, Dannstadt-Schauernheim Tel. 2112 Frau Ursula Dehn, Hochdorf-Assenheim Tel. 941882 Herrn Ruprecht Ettmüller, Rödersheim-Gronau Tel. 7068 Kulturhof Schrittmacher Kirchenstraße 17 67125 Dannstadt-Schauernheim Aktuelle Informationen rund um Ihre Verbandsgemeinde!

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 12 Ausgabe 8/22. Februar 2019 HINWEISE AUF VERANSTALTUNGEN Freizeitclub Dannstadter Höhe e.v. Volleyball in Dannstadt Was viele nicht wissen, der Freizeitclub Dannstadt bietet seit vielen Jahren auch Volleyball an. Wir suchen noch Sportler, die Spaß am Spiel haben. Wer Sport treibt, hat einfach mehr vom Leben und hält sich fit. Training: Montag, 18.00 20.00 Uhr Wo:, kleine Halle Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Karl-Heinz-Keck, Tel. 06231-632385. Arbeiterwohlfahrt Dannstadt-Schauernheim Einladung zum Heringsessen Hallo, liebe Seniorinnen und Senioren, mal wieder Lust auf ein gemütliches Herings-Essen??? Mit einer soooo guten selbst gemachten Sauce??? Dann nichts wie hin zum AWO Seniorentreff am Fastnacht-Dienstag, 05. März. Wir legen die Heringe selbst in unserer sehr beliebten und guten Soße ein und dazu gibt es die guten Dannstadter Grumbeere und zum Schluss unser Verdauerle. Wir öffnen wie immer um 14.00 Uhr und wer möchte, kann sich mit Kaffee und Kuchen vorher stärken. Für spätere Gäste (nach Absprache) wird gesorgt. Anmeldung ist unbedingt ab sofort im Seniorentreff erforderlich, dienstags von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. In Ausnahmefällen per Telefon, am besten abends gegen 19.00 Uhr, Reuther Tel. 2876, bitte lange klingeln. Anmeldeschluss: Montag, 25.02.2019, damit wir rechtzeitig die Heringe und alles Nötige besorgen können. Anmeldeliste liegt im Seniorentreff ab sofort aus. Wir freuen uns über ein volles Haus. Wir freuen uns einen schönen Nachmittag mit Ihnen verleben zu dürfen. Das unermüdliche AWO-Team. Landfrauen Dannstadter Höhe 1. Das Café im Kulturhof Schrittmacher ist am Dienstag, dem 26.02.2019 geschlossen (Winterferien). 2. Am Donnerstag, dem 07.03.2019, um 19.00 Uhr, findet im Landfrauensaal in der Friedenstraße unsere Jahreshauptversammlung statt. Anträge zur Tagesordnung bitte schriftlich bei Teamsprecherin Gudrun Mnich, Neue Str. 16, 67126 Hochdorf bis spätestens 28.2.2019 einreichen. Tagesordungspunkte: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Tätigkeitsbericht 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Kassiererin 6. Entlastung des Vorstandes 7. Verschiedenes Hierzu laden wir alle Mitglieder herzlich ein und bitten um zahlreiches Erscheinen. Die Einladung erfolgt nur auf diesem Weg. 3. Am Mittwoch, dem 27.02.2019, laden wir Sie zu einer Yoga-Schnupperstunde ein. Beginn 19.00 Uhr im Landfrauensaal in der Friedenstraße. Vorgesehen sind Übungen im Sitzen, Änderungen sind nach Absprache möglich. Kursgebühr für Nichtmitglieder: 5, Landfrauen spenden für Jugendfeuerwehren Über eine Spende der Landfrauen dürfen sich die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeindewehr freuen. Die Einnahmen aus dem wöchentlichen Landfrauen-Café im Kulturhof Schrittmachen geben die Landfrauen traditionell einmal im Jahr an örtliche Vereine, Gruppen und Institutionen weiter. Dieses Mal wurde der Nachwuchs der Freiwilligen Feuerwehren Hochdorf-Assenheim, Rödersheim und Gronau mit jeweils 300 Euro bedacht. Freuen sich, die vier örtlichen Jugendfeuerwehren unterstützen zu können, wie hier beispielsweise in Dannstadt-Schauernheim am 15. Februar: Im Namen der Landfrauen übergaben Edith Moll (vorne 2.v.l.) und Gudrun Mnich (Mitte) eine Spende in Höhe von 300 Euro an die Jugendwarte Dieter Nagel (rechts) und Matthias Becker (3.v.l.). Ob als Zuschuss für ein Zeltlager, für einen Ausflug oder eine gemeinsame Aktion vor Ort - wofür die Jugendfeuerwehren das Extra-Geld einsetzen, das steht zumindest in Dannstadt-Schauernheim noch nicht fest. Wir werden das gemeinsam entscheiden, sagten Dieter Nagel und Matthias Becker, Jugendwarte der Feuerwehr bei der Spendenübergabe am vergangenen Freitag. Verein der Tischtennisfreunde Dannstadt-Schauernheim e.v. RPR 1 hilft behinderten Menschen. Diesem Aufruf folgten Zuhörer von RPR 1 und spendeten 131.100,. 380 Vereine sind im BSV (Behinderten Sport Verband) Rheinland-Pfalz organisiert. Davon wurden 46 Vereine ausgewählt, und wir waren dabei. Die Spende wurde unter den 46 Vereinen aufgeteilt und die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, überreichte am 12.02.2019 in Mutterstadt Palatinum unserem 1. Vorsitzenden Matthias Magin, Betreuer Karl-Heinz Regel und Hülya Malakcioglu (Bild vorn 2.+3. von li) den Scheck über 2850,. Das Geld wird für Projekte zur Inklusion verwendet. Wir werden davon berichten. Unsere Inklusionsgruppe trainiert jeden Mittwoch von 17.00 18.00 Uhr in der Turnhalle der. Interessierte (ohne vgds TTV

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 13 Ausgabe 8/22. Februar 2019 Altersbeschränkung) sind herzlich eingeladen bei uns vorbei zu schauen um sich bei dem Sport mit dem weißen kleinen Ball zu versuchen. Erfolgreiche Woche für die Tischtennisfreunde Dannstadt-Schauernheim. Unsere Schülermannschaft gewann am 10. Februar in Frankenthal den Bezirkspokal Vorderpfalz Nord. In einem dramatischen Finalspiel setzten sich unsere Jungs (Ludwig Halbig, Elias Höfer und Tim Etzberger) gegen die gegen die Schüler von TTC Frankenthal mit 4:3 durch. Nach dem ersten Durchgang (3 Einzel + 1 Doppel) konnte nur Halbig und Höfer punkten und es stand nach dem Doppel 2:2. Nun musste der letzte Einzel Durchgang die Entscheidung bringen. Nervenstark konnten Ludwig Halbig und Tim Etzberger ihre Einzelspiele im 5. Satz für sich entscheiden und der Sieg war unser. Großartige Leistung von euch Dreien. Nun könnt ihr mit stolzer Brust zum Pfalzpokalturnier (Finalrunde der vier Bezirkssieger) fahren. Zum Sieg drücken wir euch die Daumen. Auch unsere 1. Herrenmannschaft konnte am letzten Freitag den Spielern von TTC Oggersheim II ein Unentschieden abringen und somit den ersten Siegpunkt in der Rückrunde verzeichnen. Dramatisch war hier, dass man bis zum Schlussdoppel mit 8:7 führte. Jedoch ging das Schlussdoppel Magin/Globa gegen Huber/Pilz leider verloren. Der 2. Herrenmannschaft ging es bei ihrem Spiel in Neuhofen ebenso. Vor dem Schlussdoppel führte man ebenfalls mit 8:7 und musste dann, nach dem verlorenen Doppel sich die Punkte mit dem Gegner teilen. Hier die weiteren Ergebnisse im Überblick vom 15. Spieltag: Damen Bezirksliga TuS Wachenheim TTF 8:0 Herren I Bezirksliga TTF TTC Oggersheim II 8:8 Herren II Bezirksklasse VfL Neuhofen TTF 8:8 Herren III Kreisliga TTF TG Oggersheim II 9:2 Herren IV Kreisklasse A TTF VfL Neuhofen II 8:0 Herren V Kreisklasse B TTC Oggersheim IV TTF 8:4 Schüler Bezirksliga TG Oggersheim TTF 0:6 Bambini Bezirksliga DJK Limburgerhof TTF 6:2 Wenn Sie mehr über Spielergebnisse der Aktiven Mannschaften erfahren wollen, dann schauen Sie doch auf unsere Homepage ttf-dannstadt.de. Im Menüpunkt Mannschaften öffnet sich der Link zum Ergebnisbericht des PTTV. Dort, im Spielplan (Aktuell) können Sie den Spielbericht (Ergebnis fett gedruckt) aufrufen. Viel Spaß. C. V. Die Daschauer e.v. Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, es ist wieder soweit: wir Narren stehen bereit, um das Narrenschiff an den närrischen Tagen sicher zu steuern. Da wir im Personal sehr stark eingeschränkt sind, immer weniger Menschen wollen sich in Vereinen engagieren, müssen wir uns in diesem Jahr auf zwei Veranstaltungen begrenzen. Dabei ist es uns wichtig, dass die ältere Generation und die Kinder Fasnacht auf der Dannstadter Höh feiern können. Bitte beachten Sie, dass die Seniorensitzung in diesem Jahr wieder am Fasnacht Samstag stattfindet. Unser Terminplan Kampagne 2019 Samstag, 02.03.2019, 14.11 Uhr, Seniorenprunksitzung Bürgerhaus Zentrum Alte Schule, Ortsmitte Dannstadt Montag, 04.03.2019, 15.11 Uhr, Kindermaskenball Bürgerhaus Zentrum Alte Schule, Ortsmitte Dannstadt Wir würden uns freuen, recht viele Mitbürgerinnen und Mitbürger bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu können. Die Vorstandschaft des C. V. Die Daschauer e.v. Musikverein Harmonie e.v. Dannstadt Bewundern und Lieben Konzert am 10. März um 17.00 Uhr in der Katholischen Kirche Dannstadt in der Kirchenstraße 4. Was haben ein chinesisches Liebespaar, ein Dannstadter Wissenschaftler, Beethoven und eine Reise nach Italien mit Liebe zu tun? Erfahren Sie in einem wunderbaren sinfonischen Konzert, wie Legenden und Sagen von 30 Musikern musikalisch umgesetzt werden. Pfälzerwald-Verein Dannstadt-Schauernheim e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung am 02. März 2019 Liebe Mitglieder, am 02. März 2019, um 20.00 Uhr, findet in der Gaststätte des TUS Gronau unsere Mitgliederversammlung für das abgelaufene Geschäftsjahr 2018 statt. Es ergeht hiermit herzliche Einladung. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Einladung zu der Mitgliederversammlung über das Amtsblatt, sowie den Abdruck im Wanderplan 2019 erfolgt. Auswärtige Mitglieder werden postalisch bzw. per E-Mail benachrichtigt. Tagesordnungspunkte: 1) Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2) Gedenken an verstorbene Mitglieder 3) Jahresberichte a) 1. Vorsitzender b) Kassenführerin c) Wanderwartin 4) Aussprache zu Top 3 a - c 5) Bericht der Kassenrevisoren 6) Entlastung der Vorstandschaft 7) Ehrungen - Wandererehrungen -

AMTSBLATT Dannstadter Höhe 8) 9) Seite 14 Information und Aussprache Datenschutzverordnung Vorstellung der Mehrtagesfahrt 2020 und Möglichkeit der Anmeldung 10) Wünsche, Anregungen, Verschiedenes. Anträge zur Hauptversammlung sind bis spätestens 23. Februar, schriftlich beim 1. Vorsitzenden Rainer Neubauer, Limburgstraße 30, Dannstadt-Schauernheim einzureichen. Auf Euer zahlreiches Kommen freut sich die Vorstandschaft. Anmeldung: Ab 19.00 Uhr besteht die Möglichkeit zu einem Abendessen. Wir bitten hierzu um Anmeldung und Essensvorbestellung unter Telefon 06231-7525 (Familie Schneider) bis Mittwoch 27.02., 18.00 Uhr. Infos unter: pwv-dannschau.de Chorgemeinschaft 1868/1958 Dannstadt e.v. Einladung zum Heringsessen Die Chorgemeinschaft veranstaltet am Aschermittwoch, dem 06.03.2019, ein Heringsessen. Hierzu laden wir alle Mitglieder, Gönner, Freunde und Bekannte mit Partner ein. Die Veranstaltung findet im Kulturhof Schrittmacher in der Kirchenstrasse 17, im 1. OG. statt. Beginn 19.00 Uhr. Ein Fahrstuhl ist vorhanden. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung zur Teilnahme bis zum 01.03.2019 erforderlich. Kontaktpersonen: Marliese Bauer Tel. 4578; Ulrike Senz Tel. 5271 Die Vorstandschaft Ausgabe 8/22. Februar 2019 Mitfahrgelegenheit nach Dannstadt: Für Senioren aus Schauernheim, die keine Möglichkeit haben zu unserem Konzert nach Dannstadt zu kommen, bieten wir eine Mitfahrgelegenheit an. Bitte tragen Sie sich in die Liste ein, die in der Bäckerei Schneider in Schauernheim ausliegt. Wir freuen uns auf Sie. Gesangverein 1909 Schauernheim Närrischer Nachmittag mit Musik Am 26. Februar, im Rahmen der Veranstaltungsreihe von aktiv in Schauernheim, beteiligt sich der GVS 1909 mit seiner Band Oldies spielen Oldies am närrischen Nachmittag mit Musik. Die OSO-Band spielt auf zum Tanz, Schunkeln und Mitsingen. Sie sind herzlich eingeladen ein paar vergnügte Stunden bei Kaffee und Kuchen, gemeinsam mit Freunden und Bekannten zu verbringen. Kostümierung ist erwünscht. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldungen bis zum 22. Februar bei Frau Renate Keck, Tel. 06231-2213 gebeten. Über Kuchenspenden freut sich der Veranstalter! (Bitte bei Anmeldung mitteilen.) Evangelischer Singkreis Schauernheim Sängerbund Assenheim Einladung zur Mitgliederversammlung Der Sängerbund Assenheim lädt für die ordentliche Mitgliederversammlung in den Wirtschaftsraum beim TB Assenheim am Dienstag, dem 12. März 2019, ab 18.00 Uhr, ein. Tagesordnung: 1.Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2.Totengedenken 3.Bericht des 1 Vorsitzenden 4.Bericht des Schriftführers 5.Bericht des Kassenwartes 6.Bericht des Chorleiters

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 15 Ausgabe 8/22. Februar 2019 7.Aussprache zu Top 3 5 8.Ehrungen von langjährigen Mitgliedern 9.Entlastung der Vorstandschaft 10.Bestellung des Wahlleiters 11.Neuwahlen (Vorstandschaft Beisitzer Revisoren) 12.Anträge und Verschiedenes Einladung an die Mitglieder erfolgt nur über das Amtsblatt. Wünsche und Anregungen bitte bis zum 01.03.2019 melden. Peter Bernhardt 1. Vorsitzender, Tel. 06231-98516. Homepage: chorgemeinschaft-hochdorf-assenheim.de 8. Bericht der Mandatsprüfungskommission 9. Beschlussfassung über das Wahlverfahren und über Mehrfachbenennungen 10. Kandidatenvorschläge für die Wahl des Ortsgemeinderates Hochdorf-Assenheim 11. Vorstellung der Kandidatinnen/ Kandidaten 12. Aussprache 13. Wahl der Kandidatinnen / der Kandidaten zum Ortsgemeinderat Hochdorf-Assenheim 14. Bekanntgabe des Wahlergebnisses 15. Verschiedenes 16. Schlusswort Ich würde mich freuen, Sie bei unserer Mitgliederversammlung begrüßen zu können. Mit herzlichen Grüßen Martina Hoffmann (Vorsitzende) Hinweis: Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Versammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der Erschienenen beschlussfähig ist ( 61 Landessatzung). Bei TOP 13 gilt: Stimmberechtigt sind nur die zum Zeitpunkt des Zusammentritts der Versammlung in Hochdorf-Assenheim wahlberechtigte Mitglieder ( 17 KWG). Turnerbund 1908 e.v. Assenheim Zum Heringsessen am 06. März 2019 laden wir alle Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich ein. Bitte nicht vergessen: Am Aschermittwoch ist Heringsessen! Beginn: 18.00 Uhr im Clubheim des TBA. Damit auch Sie eine Portion Heringe bekommen, bitten wir Sie um Anmeldung. Anmeldung bitte bis Mittwoch, den 27. Februar 2019, bei Patricia Handrich Tel. 06231-4763. Oischerre (Grillen nach Art der pfälzischen Waldarbeiter) beim TB Assenheim Einladung zur Mitgliederversammlung Sehr geehrte Mitglieder, zur Mitgliederversammlung unseres CDU-Ortsverbandes mit Wahl der Kandidatinnen/ Kandidaten zur Aufstellung der Liste des Ortsgemeinderates Hochdorf-Assenheim zur Kommunalwahl am 26. Mai 2019, lade ich Sie herzlich ein für Montag, den 25. Februar 2019, 19.30 Uhr, im Kath. Pfarrheim Hochdorf, Ortsteil Hochdorf Tagesordnung zur Mitgliederversammlung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Beschlussfassung über die Tagesordnung 4. Wahl einer/ eines Versammlungsleiterin/ -leiters und Wahl einer Schriftführerin/ eines Schriftführers 5. Wahl einer Mandatsprüfungs- und Stimmzählkommission 6. Wahl von zwei Versammlungsteilnehmerinnen/ -teilnehmern zur Abgabe der eidesstattlichen Versicherung gegenüber dem Wahlleiter 7. Wahl einer Vertrauensperson und einer stellvertretenden Vertrauensperson Der Ältestenrat lädt ein: Wann: 09.03.2019 Wo: Vereinsgelände TB Assenheim Uhrzeit: ab 15.00 Uhr Programm: Winterverbrennen (Förderverein Haus für Kinder ), Anfeuern, Grillen, Spaß haben Auf euer Kommen freut sich der Ältestenrat des TB Assenheim: Kirsten Rausch, Uwe Beutelmann, Bernd Neff, Ernst Büber, Ernst Brodkorb Aktuelle Informationen rund um Ihre Verbandsgemeinde!

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 16 Ausgabe 8/22. Februar 2019 KINDER- UND JUGENDSEITE Kinder- und Jugendtreffs Öffnungszeiten Wir sind für euch da 2 x wöchentlich 15.00 17.00 Uhr Kindertreff und 17.00 21.00 Uhr Jugendtreff Dienstag: Kinder- und Jugendtreff im Haus am Marienplatz ( HaMpl ) im Ortsteil Rödersheim, neben der Kirche, hinter der Feuerwehr Donnerstag: Kinder- und Jugendtreff im Kulturhof Schrittmacher im Ortsteil Dannstadt, Kirchenstraße 17, bei der Gemeindebücherei Wir freuen uns auf euren Besuch! Weitere Angebote: Kinderhaus: Angebote für Kids von 6 10 Jahren, jeden Dienstag (außer in den Ferien) von 15.00-17.00 Uhr im Kinderhaus am Kulturhof Schrittmacher Jugendhaus Schauernheim: Jugendhaus am Mühlenplätzl, selbstverwalteter Jugendtreff Ansprechpartner der Kinder- und Jugendpflege: Sarah Liebchen, Tel. 06231 401-120, Zimmer 109 Gerhard Schaa, Tel. 06231 401-128, Zimmer 107 wihr/euer Jugendpflege-Team Ihr habt Langeweile? Schaut doch auch mal bei der VHS vorbei dort werden tolle Kurse für Kleine & Große angeboten! AUF ZUR JUGENDFEUERWEHR! MACH MIT! Infos findest DU auf www.vgds.de MITMACHEN UND GEMEINSAM SPASS HABEN!

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 17 Ausgabe 8/22. Februar 2019 KINDER- UND JUGENDSEITE Hey willst du was erleben?!... dann melde Dich schnell an! zur Frühlingszeit... Kinder-Erlebnis-Tage (nach Ostern) Di 23.04. Fr 26.04.2019 Wo Pfälzerwald / Südwestpfalz / Elsass Altersgruppe 8-12 Jahren Anzahl 15 Teilnehmer (max.) Preis 45,00 Inhalte Wald-Abenteuer, Burgen, Felsen Leitung Herr Thomas Göhner Erlebnisfreizeit Fr 26.04. - So 01.05.2019 Wo Höhenhof im Hunsrück Alter ab 8 Jahre Anzahl 12 Teilnehmer Preis 250,00 Inhalte Reiten und Bogenschießen Leitung Frau Pia Thomè-Schulz Schleichwege Mi 01.05.2019 (Maifeiertag) Inhalt Heimliche Fußwege zu Felsen und Burgen Alter ab 11 Jahre Anzahl 8 Teilnehmer (max.) Preis kostenlos, Anmeldung schriftlich, Verpflegung mitbringen Leitung Herr Thomas Göhner Paddel in den Mai Maifeiertag 01.05.2019 Wo Michelsbach / Südpfalz Alter Eltern und/oder Kinder ab 10 Jahre Anzahl 12 Teilnehmer (max.) Preis 20,00, inkl. Brotzeit, Getränke Leitung Herr Werner Kopf Eltern & Kinder... gemeinsam aktiv... Fr 07. - Mo 10.06.2019 (Pfingsten) Wo Diebolsheim im Elsass Altersgruppe Eltern mit Kindern ab 10 Jahre Anzahl 14 Teilnehmer (max.) Inhalte Kanutouren Le Brunnwasser, La Moder, Taubergiessen, Preis 160,00 pro Person Leitung Herr Werner Kopf Fahrradtour Donnerstag 20.06.2019 (Fronleichnam) Inhalt mit dem Rad über Stock und Stein Bedingung verkehrssicheres Rad / Helm Alter ab 11 Jahre Anzahl 8 Teilnehmer (max.) Preis kostenlos Leitung Herr Thomas Göhner Weekend-Paddel-Angebot Flussperlen am Oberrhein So 26.05. & So 16.06.2019 Wo Südpfalz / Elsass Altersgruppe Eltern und/oder Kinder ab 10 Jahre Anzahl 14 Teilnehmer (max.) Preis / Tag 20,00, inkl. Vesper, Getränke Leitung Herr Werner Kopf EUER VG KINDER- UND JUGENPFLEGETEAM ANSPRECHPARTNERIN: FRAU SARAH LIEBCHEN, TEL. 401-120, E-MAIL: SARAH.LIEBCHEN@VGDS.DE

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 18 Ausgabe 8/22. Februar 2019 Kirchenchor St. Leo Rödersheim Einladung zur Generalversammlung des Kirchenchors St. Leo am Freitag, 08.03.2019, um 19.30 Uhr (nach d. Gottesdienst), im Pfarrheim. Tagesordnung: m 1. Begrüßung 2. Verlesen der Tagesordnung 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht des Vorsitzenden 5. Berichte der Dirigenten 6. Ansprache des Präses 7. Bericht der Kassenwartin und der Kassenprüfer 8. Bericht des Jugendvertreters 9. Aussprache zu den Berichten 10. Statistik zum Singstundenbesuch 11. Ehrungen 12. Entlastung der Vorstandschaft 13. Vorschau auf die Jahre 2019 / 2020 14. Wünsche und Anträge Anträge zu TOP 14 an die GV sind schriftlich bis spätestens 25.02.2019 beim 1. Vorsitzenden Günther Dorna oder beim stellvertretenden Vorsitzenden Bernd Peifer einzureichen. Verein für Deutsche Schäferhunde Ortsgruppe Rödersheim-Gronau Faschingsparty Am Samstag, dem 02.03.2019, ab 18.11 Uhr, findet unsere Faschingsparty mit DJ Peti in unserem Vereinsheim statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Eintritt frei!! Frühjahresprüfung Am Samstag, dem 09.03.2019, ab 08.00 Uhr, findet unsere Frühjahresprüfung auf unserem Vereinsgelände statt. Übungsbetrieb: Mittwochs ab 19.00 Uhr und freitags ab 18.30 Uhr. Verein für Zigarrenmuseum und altes Brauchtum Rödersheim-Gronau e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Am Freitag, dem 22. Februar 2019, findet um 17.30 Uhr im Haus am Marienplatz (EG) eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Bericht des Vorstandes 4. Aussprache über den Bericht 5. Veranstaltungen 2019 (Dorffest, 10 Jahre Museum, Tag des offenen Denkmals) 6. Diskussion und Beschlussfassung über vorliegende Anträge 7. Neuwahlen (gem. Beschluss Mitgliederversammlung vom 04.05.2018, TOP 3) Wahl des Wahlleiters und der Wahlhelfer Wahl der Kassenprüfer 8. Verschiedenes Anträge auf Änderungen oder auf zusätzliche Tagesordnungspunkte sind bis spätestens 18. Februar 2019 schriftlich beim 1. Vorsitzenden Thomas Angel, Vogelsangstr. 13, 67127 Rödersheim-Gronau, mail@thomasangel.de einzureichen. Über Ihr zahlreiches Kommen freut sich im Namen der Vorstandschaft, Thomas Angel 1. Vorsitzender TC Rödersheim-Gronau e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Hiermit laden wir alle Vereinsmitglieder ganz herzlich zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem 14. März, um 19.00 Uhr, in der Woiknorze (Hauptstraße 207) in Rödersheim ein. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstands 3. Bericht des Sportwarts 4. Bericht des Jugendwarts 5. Kassenbericht 6. Bericht des Kassenprüfers 7. Entlastung des Vorstands 8. Neuwahl des Vorstands 9. Beschlussfassung über vorliegende Anträge 10. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens eine Woche vor der Sitzung schriftlich beim ersten Vorsitzenden eingegangen sein. Im Rahmen der Vorstandschaft wird Verstärkung gesucht. Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme unserer Mitglieder. Dominik Kasprzik Schriftführer Spielvereinigung Rödersheim Vorbereitungsspiele SG Dannstadt-Rödersheim Sonntag, 24.02., 15.00 Uhr VfR Friesenheim II SG I Dienstag, 26.02., 19.00 Uhr, VfB Haßloch II SG I SG Rödersheim-Gronau Jugend Hallo Kinder und Jugendliche, wenn Ihr Spaß am Fußballspielen habt und Lust, in einem Fußballverein zu spielen, ist die SG Rödersheim-Gronau die richtige Adresse. Turnverein Rödersheim 1897 e.v. Mitgliederversammlung 2019 Liebe Vereinsmitgliederinnen, liebe Vereinsmitglieder, wir laden Sie herzlich ein zu unserer Mitgliederversammlung am Freitag, 22. März 2019. Diese beginnt um 19.30 Uhr in der TV-Gaststätte. Die Vorstandschaft des TV Rödersheim wird Sie an diesem Abend über die Haushaltslage, die Entwicklungsschritte und die Aktivitäten des Vereins im zurückliegenden Jahr informieren. Machen Sie von Ihrem Recht Gebrauch, bei der Mitgliederversammlung Wünsche zu äußern und Vorschläge einzubringen, um die Vereinsarbeit zu verbessern! Jedes Mitglied kann auch Anträge stellen. Diese müssen Sie allerdings spätestens acht Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden einreichen: Günther Dorna, Wachenheimer Straße 11, 67127 Rödersheim-Gronau. Die Tagesordnungspunkte der Mitgliederversammlung im Überblick: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht der Schriftführerin 5. Bericht der Kassenwartin 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Kassenwartin 8. Bericht des Pressewarts 9. Bericht der Bouleabteilung 10. Bericht der Theaterabteilung 11. Bericht der Wanderabteilung 12. Bericht der Indoor-Cycling-Abteilung 13. Bericht Wirtschaft 14. Bericht Statistik und Archiv 15. Aussprache zu den Berichten 16. Ehrungen 17. Entlastung der Vorstandschaft und der Abteilungsleiter 18. Beitragserhöhung ab 2020 / Vorgabe Sportbund Pfalz

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 19 Ausgabe 8/22. Februar 2019 19. Anträge und Wünsche 20. Verschiedenes Noch ein Hinweis: Die neuen Datenschutzinformationen ließ der TV Rödersheim seinen Mitgliedern schriftlich zukommen. Sollten Sie bei dieser Verteilaktion bedauerlicherweise leer ausgegangen sein, melden Sie sich bitte bei Mechtilde Bialojahn, Telefon: 06231 5563. Turn- und Sportverein Gronau e.v. Kinderturnen bei TuS Gronau Wer hat Spaß am Turnen und ist 3 6 Jahre alt? Dann kommt mittwochs von 16.00 17.00 Uhr zum Turnen (zur Zeit ab 17.00 Uhr) in die Halle des TuS Gronau. Anmeldung ab 17.00 Uhr in der TuS-Halle. Eure Daniela Für Infos erreicht Ihr mich unter Tel. 0176-20542680. 6. Wahl von zwei Versammlungsteilnehmerinnen/Versammlungsteilnehmern zur Abgabe der Versicherung an Eides Statt 7. Wahl einer Vertrauensperson und einer stellvertretenden Vertrauensperson 8. Bericht der Mandatsprüfungskommission 9. Beschlussfassung über das Wahlverfahren und über Mehrfachbenennungen 10. Vorstellung der Bewerberinnen und Bewerber der CDU für die Wahl des Ortsgemeinderates Rödersheim-Gronau am 26. Mai 2019 11. Aufstellung/Wahl der Bewerberinnen und Bewerber der CDU für die Wahl des Ortsgemeinderates Rödersheim-Gronau am 26. Mai 2019 12. Wahl der 6 Delegierten und 6 Ersatzdelegierten für den Kreisparteitag 13. Verschiedenes 14. Schlusswort 15. Geselliges Beisammensein Für TOP11 gilt: Wahlberechtigt ist, wer Mitglied der CDU ist und wer am Tage der Versammlung das 18. Lebensjahr vollendet hat, seit mindestens drei Monaten in der Gemeinde eine Wohnung, bei mehreren Wohnungen seine Hauptwohnung hat und nicht nach 2 KWG vom Wahlrecht ausgeschlossen ist. Die Wahl der Bewerber/innen ist geheim. Die Versammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der Erschienenen beschlussfähig. Es müssen mindestens drei wahlberechtigte CDU-Mitglieder anwesend sein. Ich würde mich freuen, Sie bei unserer Mitgliederversammlung begrüßen zu können. Mit freundlichen Grüßen Robert Neufeld -Ortsverband Rödersheim-Gronau Einladung zur Mitgliederversammlung am 22. Februar 2019 Sehr geehrte Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde der CDU, zur Mitgliederversammlung unseres Ortsverbandes mit Wahl der Kandidatinnen/Kandidaten für die Liste der Ortsgemeinderatswahl bei der Kommunalwahl 2019 (26.05.2019) und von Delegierten für übergeordnete Parteigremien lade ich Sie, auch im Namen Kreisvorstandes, herzlich ein für Freitag, den 22.02.2019, um 19.30 Uhr beim Turnverein 1897 e.v, Meckenheimer Straße 1 67127 Rödersheim-Gronau im Ortsteil Rödersheim Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit 3. Beschlussfassung über die Tagesordnung 4. Wahl einer Versammlungsleiterin/eines Versammlungsleiters und einer Schriftführerin/eines Schriftführers 5. Wahl einer Mandatsprüfungs- und einer Stimmzählkommission

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 20 Malteser beiten an: Erste-Hilfe-Grundlehrgang Der Erste Hilfe Grundlehrgang ist das Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen. Die Kurse sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen kleinen Katastrophen sicher umgehen können. Teilnehmergruppe: Alle Personen, die im Notfall helfen können wollen, Führerscheinbewerber (alle Klassen), Jugendgruppenleiter/innen, Betriebshelfer/innen, Übungsleiter/Trainer, Medizinstudenten/innen, Lehrer/innen, Auszubildende mit Verpflichtung zur Teilnahme an einem Erste Hilfe Kurs. Der nächste Kurse in Schifferstadt finden am 23.02.2019 statt. Beginn ist um 09.00 Uhr im Pfarrzentrum St. Jakobus. Die Kursgebühr beträgt 40,. Anmeldungen unter Tel. 06235-457821 oder 0177-1450016. Per E-Mail : info@malteser-schifferstadt.de. Sie können sich auch unter www.malteser-kurse.de zu einem Kurs anmelden. Großer Basar Alles rund ums Kind in Fußgönheim Am Sonntag, dem 10. März 2019, veranstaltet die Luther-Kindertagesstätte Fußgönheim von 11.00 13.30 Uhr in der Mehrzweckhalle, Jahnstraße 2, Fußgönheim einen großen Basar. Angeboten werden Baby- und Kinderausstattung, Kinderwägen, sowie Spielsachen, Bücher, Kinderfahrzeuge und vieles mehr. Egal ob Groß oder Klein, hier wird jeder fündig! Die Standgebühr beträgt 10, Euro / Tisch. Der Erlös kommt der Luther-Kindertagesstätte Fußgönheim zugute. Tische können ab dem 10.02.2019, 09.00 Uhr, ausschließlich per E-Mail an kinderbasar_fgh@web. de unter Angabe von Name, Vorname, Telefon angefragt werden. Für sonstige Fragen steht Frau Brehm unter der genannten E-Mail Adresse ebenfalls gerne zur Verfügung. Ausgabe 8/22. Februar 2019 VHS Haßloch: noch freie Plätze beim PEKiP (Prager-Eltern-Kind-Programm) Für Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr Entwicklung erleben, Bewegung anregen Kompetenzen stärken Beziehung und Bindung durch einfühlsames Miteinander intensivieren Spiel und Spaß genießen fachliche Informationen und pädagogische Begleitung sowie Austausch in Wohlfühlatmosphäre nutzen Kurszeit für Eltern mit Babys geboren August/September 2018 Dienstag, 09.00 10.30 Uhr, Beginn Anfang März Kurszeit für Eltern mit Babys geboren Oktober/November 2018 Montag, 09.00 10.30 Uhr, Beginn in Kürze Kurszeit für Eltern mit Babys Entbindungstermin Dezemeber 2018/Januar 2019 Donnerstag, 09.00 10.30 Uhr, Beginn Anfang März Auf mehrheitlichen Wunsch ist auch eine spätere Uhrzeit möglich, 10x 90 Min. 99, (Kurslänge nach Absprache). Anmeldung www.vhs-hassloch.de, per E-Mail unter pekip.darnehl@gmx.de oder telefonisch Tel. 06326-989858. Stellenausschreibung Die Stadt Wachenheim (ca. 4.700 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Bauhofleitung (m/w/d) in unbefristeter Vollzeitbeschäftigung. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst/TVöD-VKA mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen und gleitender Arbeitszeit. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (aus Kostengründen senden wir diese nicht zurück) bis 15.03.2019 an die Verbandsgemeindeverwaltung Wachenheim an der Weinstraße, Personalabteilung, Weinstraße 16, 67157 Wachenheim Die ausführliche Stellenanzeige mit dem Anforderungsprofil finden Sie auf unserer Homepage www.vg-wachenheim.de. Vo V olkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim Örtliche Leiterin: Anneliese Kuhn, Tel. 06231 2780 Örtliche Mitarbeiterin: Elvi Wahl-Göller, Tel. 06231 401-144, elvi.goeller@vgds.de Anmeldung für Vorträge und Kurse nehmen Frau Göller, Tel. 06231 401-144, und Frau Eichner, Tel. 06231 401-143 von Montag bis Freitag, 08.00 12.00 Uhr, entgegen. Verbandsgemeindeverwaltung Am Rathausplatz 1 OT Dannstadt Zimmer 203 Vorwort Bitte melden Sie sich für alle Kurse bzw. Vorträge an, auch wenn sie kostenfrei sind! Die meisten Kursangebote sind mit zwei Kursgebühren ausgeschrieben, d.h., eine Gebühr für 6 7 Teilnehmende und eine Gebühr ab 8 Teilnehmenden. Die Zahl der angemeldeten Teilnehmenden am ersten Veranstaltungstermin legt fest, welche der beiden Kursgebühren zu zahlen ist. Die Abbuchung der Kursgebühr bzw. der Versand der Zahlscheine erfolgt daher erst ab dem dritten Werktag nach dem ersten Veranstaltungstermin. Ein Rücktritt ist bis zu 5 Tage vor dem Kurstermin, bei Kochkursen bis zu fünf Werktagen kostenfrei möglich; für eine Abmeldung danach bis zum Kursbeginn sind 50 % der Kursgebühr zu zahlen, ggf. zzgl. Materialkosten und Umlage.

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 21 Ausgabe 8/22. Februar 2019 Zufrieden und gesund im Beruf altern Am Samstag, 04.05.2019, findet von 09.00 14.00 Uhr der Kurs Zufrieden und gesund im Beruf altern, in, statt. Während ein verbesserter Arbeitsund Gesundheitsschutz in den letzten Jahrzehnten bewirkten, dass ein frühzeitiges Ausscheiden aus dem Beruf aufgrund körperlichen Beeinträchtigungen seltener wurde, stieg die Anzahl der erwerbstätigen Menschen, die aufgrund von psychischen Erkrankungen länger arbeitsunfähig waren und vorzeitig in Rente gingen. Was kann ich selbst tun um (möglichst) zufrieden und gesund im Beruf zu altern? In diesem Workshop werden Sie dieser Frage nachgehen und Lösungsideen entwickeln. Wie altern wir? Wie können wir gesundes Altern unterstützen? Welche Maßnahmen altersgerechter Arbeitsplatzgestaltung gibt es? Referentin: Waltraud Oberfrank-Paul, Dipl. Pädagogin, langjährige berufliche Erfahrungen in der Beratungs- und Coachingarbeit von Menschen im Berufsleben. Jahrelange Dozententätigkeit u. a. in den Bereichen Kommunikation und Selbstmanagement sowie in der beruflichen Qualifikation im pädagogischen Bereich. Die Kursgebühr beträgt 23, (ab 8 TN). Informationen und Anmeldung erhalten Interessierte bei der vhs Tel. 06231-401-143 oder unter www.vhs-rpk.de. Bewegung Die VHS bietet ab 21.03.2019 zwei neue Kurse an: Rücksicht auf den Rücken! Übungen zum Wohl der Wirbelsäule GS Schauernheim Turnraum Referent/in: Nicole Burmann Gebühr: ab 8 TN 34, / ab 6-7 TN 45, D302120D01 Termin(e): 10 x ab Do. 21.03.19 16.45-17.45 Uhr D302120D02 Termin(e): 10 x ab Do. 21.03.19 18.00-19.00 Uhr Erziehung und Familie Kleine Prinzessin / kleiner Prinz ein Infoabend für Eltern zum Thema Verwöhnung und Überbehütung An diesem Abend beschäftigen Sie sich damit, wie es gelingen kann, ein Kind zu fördern, zu fordern und liebevoll zu verwöhnen. Referent/in: Anne Zwick Gebühr: 5,00 D105109D01 Termin(e): 1 x am Do. 09.05.19, 19.30-21.30 Uhr Persönlichkeitsbildung/Psychologie Selbstbehauptung und -verteidigung für Frauen Der Dozent ist Gewaltpräventionstrainer. Bitte mitbringen: Isomatte, Schreibutensilien Dannstadt-Schauernhheim, GS Schauernheim Referent/in: Thomas Rapp Gebühr: 25,00 / 34,00 ( 6-7 TN) D106103D01 Termin(e): 1 x am Sa. 16.03.19, 10.00-13.00 Uhr Region entdecken/deutschland, Europa und ferne Länder Vortrag Sehenswertes vor der Haustür : Metropolregion Rhein-Neckar Seniorenstift Zur Dannstadter Höh Referent/in: Ulrich Leist, Margrit Hoeck Gebühr: 5,00 D109209D01 Termin(e): 1 x am Mi. 27.03.19, 18.30-20.00 Uhr Vortrag Fürst Pücklers Gartenlandschaften Im Osten Deutschlands Hochdorf-Assenheim, Historisches Rathaus Assenheim Referent/in: Ulrich Leist, Margrit Hoeck Gebühr: 5,00 D109310D01 Termin(e): 1 x am Do. 04.04.19, 19.30-21.00 Uhr Plastisches Gestalten/Schmuck Osterhasen-Stecker aus Kaffeekapseln Bitte mitbringen: Rosenzange und Seitenschneider Referent/in: Iris Bernd Gebühr: 9,00 / 12,00 (6-7 TN) zzgl. Materialkosten von 7,00 pro angefertigtem Teil D208105D01 Termin(e): 1 x am Di. 19.03.19, 18.30-21.00 Uhr Goldschmieden Der Kurs ist auch für Anfänger(innen) geeignet. Allen Teilnehmenden steht ein eigenes Werkbrett zur Verfügung. Bitte mitbringen: Zeichenpapier, Bleistift, Kittel oder Schürze Kurpfalzhalle Dannstadt Referent/in: Hildegard Rösch Gebühr: 38,00 / 50,00 (6-7 TN) zzgl. 5,00 für Verbrauchswerkzeuge D208300D03 Termin(e): 1 x am Sa. 11.05.19, 10.30-17.30 Uhr D208300D02 Termin(e): 1 x am So. 12.05.19, 10.30-17.30 Uhr Kettendesign mit Perlen Referent/in: Iris Bernd Gebühr: 13,00 / 17,00 (6-7 TN) zzgl. Materialkosten von etwa 25,00 (je nach Verbrauch) D208302D02 Termin(e): 1 x am Di. 21.05.19, 18.00-21.30 Uhr Perlen für individuellen Schmuck selbst herstellen Es werden höchstens 8 Anmeldungen entgegengenommen. Bitte mitbringen: Tischset aus Plastik und scharfes Küchen- oder Cutter-Messer

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 22 Ausgabe 8/22. Februar 2019 Referent/in: Iris Bernd Gebühr: 9,00 / 12,00 (6-7 TN) zzgl. Materialkosten von etwa 12,00 (je nach Verbrauch) D208304D01 Termin(e): 1 x am Mi. 08.05.19, 18.30-21.00 Uhr Wissenswertes rund um die Gesundheit Vortrag: Diagnose und konservative Therapie von Wirbelsäulenerkrankungen Seniorenstift Dannstadter Höhe Referent/in: Johannes Stöve Gebühr: frei D303222D01 Termin(e): 1 x am Mi. 20.03.19, 19.00-20.30 Uhr Ernährung/Küchen-Wissen/Trinkgenuss F(r)isch aus der Dose? Referent/in: Gerd Schulz Gebühr: 13,00 / 17,00 (6-7 TN) zzgl. Umlage von 17,00 für Lebensmittel (überwiegend aus biologischem o. regionalem Anbau!) D305220D01 Termin(e): 1 x am Di. 12.03.19, 18.00-21.30 Uhr Cucina libera rezeptfreies Kochen (für Fortgeschrittene) Bitte mitbringen: Geschirrhandtuch, Behälter für Kostproben, eigene Getränke Referent/in: Alessandro Casciano Gebühr: 13,00 / 17,00 (6-7 TN) zzgl. Lebensmittelumlage von max. 16,00 D305530D01 Termin(e): 1 x am Di. 02.04.19, 18.00-21.30 Uhr Liköre zum Selbermachen Referent/in: Maria Sturm Gebühr: 11,00 / 15,00 (6-7 TN) zzgl. Lebensmittelumlage von ca. 7,00 D305751K01 Termin(e): 1 x am Do. 28.03.19, 18.00-21.00 Uhr Englisch Englisch B1.2 Standard Fremdsprachen Referent/in: Dr. Joachim Feldes Gebühr: 50,00 / 58,00 (7 TN) / 67,00 (6 TN) / 80,00 (5 TN) D406321D01 Termin(e): 10 x ab Do. 14.03.19, 08.15-09.45 Uhr English Conversation for advanced learners Zentrum Alte Schule Referent/in: Linda Reich Gebühr: 50,00 / 58,00 (7 TN) / 67,00 (6 TN) / 80,00 (5 TN) D406471D02 Termin(e): 10 x ab Do. 04.04.19, 18.30-20.00 Uhr Französisch Französisch für die Reise A1.2 Voraussetzung für die Teilnahme: Kenntnisse aus etwa 40 UE Sprachunterricht für Anfänger/innen. Lehrbuch: Perspectives A1 - Allez-y Referent/in: Marie-Laure Fargeix-Claassen Gebühr: 50,00 / 58,00 (7 TN) / 67,00 (6 TN) / 80,00 (5 TN) D408121D02 Termin(e): 10 x ab Mi. 10.04.19, 19.30-21.00 Uhr Italienisch Italienisch A1.2/ A1.3 Zentrum Alte Schule Referent/in: Rodolfo Bentivegna Gebühr: 50,00 / 58,00 (7 TN) / 67,00 (6 TN) / 80,00 (5 TN) D409121D02 Termin(e): 10 x ab Mo. 11.03.19, 09.30-11.00 Uhr Italienisch A2.1 Standard Lehrbuch: Con piacere A2, Klett Verlag Referent/in: Christine Martini Gebühr: 50,00 / 58,00 (7 TN) / 67,00 (6 TN) / 80,00 (5 TN) D409211D02 Termin(e): 10 x ab Di. 07.05.19, 18.00-19.30 Uhr Italienisch A.2.2 Standard Lehrwerk: Nuovo Espresso 2 mit CD und DVD, Hueber-Verlag, zus. Materialien und Zusatzinformationen von der Kursleitung Referent/in: Rodolfo Bentivegna Gebühr: 50,00 / 58,00 (7 TN) / 67,00 (6 TN) / 80,00 (5 TN) D409221D01 Termin(e): 10 x ab Mo. 11.03.19, 17.00-18.30 Uhr Spanisch Spanisch A1.2 Standard Lehrbuch: eñe A1, Hueber Verlag Referent/in: Yaneth Cristina Londono Gómez Gebühr: 50,00 / 58,00 (7 TN) / 67,00 (6 TN) / 80,00 (5 TN) D422122D03 Termin(e): 10 x ab Di. 28.05.19, 18.30-20.00 Uhr

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 23 Ausgabe 8/22. Februar 2019 Spanisch A2.1 Standard Lerntempo: entspannt Lehrbuch: caminos hoy A2, Hueber Verlag Referent/in: Chary Estefany Vargas Bedoya Gebühr: 50,00 / 58,00 (7 TN) / 67,00 (6 TN) / 80,00 (5 TN) D422212D02 Termin(e): 10 x ab Mo. 20.05.19, 18.30-20.00 Uhr EDV und Medien Achtung! Sie haben (k)einen Virus PC-Sicherheit kann so einfach sein In diesem Kurs erhalten Sie wichtige Tipps und Tricks rund um das Thema PC-Sicherheit. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse Referent/in: Thomas Kreichgauer Gebühr: 16,00 / 22,00 (6-7 TN) / 32,00 (4-5 TN) D800050D01 Termin(e): 1 x am Mi. 20.03.19, 18.30-22.00 Uhr Persönlichkeitsbildung/Psychologie Effektive Selbstverteidigungstechniken für Kinder und Jugendliche (10-15) Der Referent ist Gewaltpräventionstrainer und Ju Jutsu-Trainer. Tragt bitte bequeme Trainingskleidung und Turnschuhe. Bitte mitbringen: Schreibblock und Stift, etwas zum Trinken und einen kleinen Snack. GS Schauernheim Referent/in: Thomas Rapp Gebühr: 25,00 / 34,00 (6-7 TN) D909183D01 Termin(e): 1 x am Sa. 09.03.19, 10.00-13.00 Uhr Kommunikation Persönlichkeitsentwicklung Arbeitstechniken Zufrieden und gesund im Beruf altern Kursbeschreibung siehe VHS vorderer Bereich. Referent/in: Waltraud Oberfrank-Paul Gebühr: 23,00 / 30,00 (6-7 TN) D500160D02 Termin(e): 1 x am Sa. 04.05.19, 09.00-14.00 Uhr www.vhs-rpk.de KIRCHEN Samstag, 23.02. 7. Sonntag im Jahreskreis Ho 18.00 Vorabendmesse (Jaimon) Amt für Anneliese Dürk bestellt vom Wanderclub Jahrgedächtnis für Herbert Schalk Amt für Theophil Waleska, Eltern und Schwiegereltern Mu 18.00 Vorabendmesse (Hergl) 2. Sterbeamt für Hermann Kuhn Amt für Gisela Magin und Maria Klein Amt für Manfred Klein, Eltern und Schwiegereltern Sonntag, 24.02. 7. Sonntag im Jahreskreis Sch 07.50 Rosenkranzgebet 08.30 Frühmesse (Hergl) Mu 10.00 Amt für die Pfarrgemeinde (Matt) Da 10.15 Amt für die Pfarrgemeinde (Jaimon) Rö 10.15 Amt für die Pfarrgemeinde (Hergl) Rö 14.30 Taufe des Kindes: Manuel Johann Steffl Dienstag, 26.02. Dienstag der 7. Woche im Jahreskreis Ho 17.55 Rosenkranzgebet 18.30 Stiftsmesse für Ottmar und Margarethe Schalk Amt für Doris Queitsch Sch 18.00 Marienandacht