Wipfelder Amtsblatt. Amtlicher Teil. Nichtamtlicher Teil. Redaktionsschluss. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Öffnungszeiten

Relevanta dokument
Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet

301 Tage, Deutschland

ARBETSBLAD KORTFILMSKLUBBEN TYSKA. Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska!

TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del

ARBETSBLAD. KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule

Nachrichten auf Deutsch

301 Tage, Deutschland

WiLlk. VÄLKo. WiLlkommen. VÄLkOMMEN

Hallo und herzlich willkommen zu Unsere Hitliste! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde...

Akademiker Öppning. Öppning - Introduktion. I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera...

Metallmaßstäbe RL. Inhaltsverzeichnis

Ich bin der Jens ich bin der Jens Jansen ich bin hier der Vater der Familie von Mette, Gesa, Helge, Sonja und jetzt auch von Sofi.

Nachrichten auf Deutsch

301 Tage, Deutschland

Wipfelder Amtsblatt. Amtlicher Teil. Bürgerversammlung. Mikrozensus 2016 im Januar gestartet. Freiwilliger Wehrdienst

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011

Jahrgang 39 Donnerstag, den 27. Oktober 2016 Nummer 22. Wipfelder Amtsblatt. Tobias Blesch 1. Bürgermeister. Tobias Blesch 1.

Sektionsreise 2017 Göteborg. Sprachführer Schwedisch

Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster

TYSKA. Mango, das Zebra. Baby-Tiere. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen ARBETSBLAD 2007/08

SchwedenQuiz. Quiz & Spiele. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3.

Logik für Informatiker

Fußball und Skate. Eliteschule - Training - trainieren - Sport - Verein - Fußballerin - laufen - skaten - schwimmen - Fahrrad fahren

Reisen Unterwegs. Unterwegs - Ort. Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist

Wipfelder Amtsblatt. Amtlicher Teil. Natura 2000: Grundstückbesitzer können mitreden. Aus dem Gemeinderat. 4. Besprechung Ortsjubiläum

Nachrichten auf Deutsch

Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

2. Setz die passende Verbform ein! (2 Punkte pro richtige Form!) / 16

Wipfelder Amtsblatt. Leistungsprüfung Wasser mit Erfolg abgelegt W W. in und Ku

BÄTTRE ÄN NÅGONSIN. Bäste medarbetare

PPV-Serie. DIN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler. Erstinbetriebnahme: Saugstutzen muß separat bestellt werden

Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet

bab.la Fraser: Personligt Lyckönskningar Svenska-Tyska

Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011

Grammatikübungsbuch Schwedisch

Ich rufe Sie morgen um zehn an!

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer.

301 Tage, Deutschland

Jurtor-by på JUVENGÅRD

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 5. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss.

Buske Sprachkalender SCHWEDISCH 2016

Jahrgang 42 Donnerstag, den 20. Juni 2019 Nummer 13. Wipfelder Amtsblatt

Leroy. Teil 1. A R B E T S B L A D PROGRAMNR / tv1

Türkisch für Anfänger

Hej! God morgon! Tjänare! Hejsan! 1 Hej!

Wipfelder Amtsblatt. Amtlicher Teil. Mikrozensus 2017 im Januar gestartet. Aus dem Gemeinderat. Bürgerversammlung am Donnerstag, 9.

4 Fritid. 1 De tycker om att gå på restaurang. a Skriv under bilderna! Schreiben Sie unter die Bilder: Was machen die Personen?

SCHWEDISCH. NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden

Türkisch für Anfänger

Ansökan Följebrev. Följebrev - Inledning. Formellt, manlig mottagare, namnet okänt. Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt

Resa Logi Logi - Hitta boende Svenska Tyska Wo kann ich finden? ... ein Zimmer zu vermieten? ... ein Hostel? ... ein Hotel?

Resa Logi Logi - Hitta boende Tyska Svenska Var hittar jag? ... ett rum att hyra? ... ett vandrarhem? ... ett hotell? ... ett bed-and-breakfast?

Wipfelder Amtsblatt. Amtlicher Teil. Ortsjubiläum Wipfelder Geschichte W W. in und Ku. Jahrgang 40 Mittwoch, den 24. Mai 2017 Nummer 11

TYSKA, KORT LÄROKURS

Ja, es ist ein Platz, wo oft Veranstaltungen sind, das heißt, man kann sich hier mit Freunden treffen...

Deutsche Hits. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Wipfelder Amtsblatt. Amtlicher Teil. Unser Dorf hat Zukunft 2019/2022. Nächste Gemeinderatssitzung

Und täglich grüßt das Murmeltier Min dag som murmel Einleitung Lektion 16: Und täglich grüßt das Murmeltier... 2

Skrivning i fonetik. För Tyska kl Namn: Personnummer:

Wipfelder Amtsblatt. Amtlicher Teil. Friedhofsgebühren Stellenanzeige. Mainschleifen-Shuttle W W. in und Ku.

Sveriges överenskommelser med främmande makter

Årskurs 9 Att öva på inför provet onsdagen 14 december 2016

Wipfelder Amtsblatt. Allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Wipfeld ein Frohes Osterfest und schöne Feiertage. W W. in und Ku

ZEHNTGRAFEN WEINWEG AB

Tala: die Schule und der Stundenplan. Skriva: kennen lernen (träna perfekt) Drama: Levon lernt Svetlana kennen

Personligt Brev. Brev - Adress. Herrn Peter Müller Falkenstraße Hamburg Deutschland

Personligt Brev. Brev - Adress. Mr. N. Summerbee Tyres of Manhattan 335 Main Street New York NY 92926

4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume

Jonathan Hedlund heter jag, är 20 år och jobbar här i Zürich som au pair för tre killar.

Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter

Bewerbung Anschreiben

Wipfelder Amtsblatt. Amtlicher Teil. Bürgerserviceportal der VG Schwanfeld - Europawahl am 26. Mai 2019

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Aspekte zur Character Semantik

Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer-

Veranda. DE Installationshandbuch V17/16

Deutsche Grammatik, Achte Klasse

Wipfelder Amtsblatt. Amtlicher Teil. Herrn Stefan Meth NACHRUF. Bürgerversammlung

SERVICEINSTRUKTION Tider. SERVICE INSTRUCTION Times. Zeiten SIT SE/GB/DE M10401 FIGHTER 2005/2010

Välkomna! Einstufungstest. Aufgabenblätter

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 6. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Ich glaube, ich schreibe meistens über Figuren oder Personen, die gerade Schwierigkeiten in ihrem Leben haben, also die am Kämpfen sind.

Dra streck mellan det tyska uttrycket och den korrekta översättningen. Två av översättningarna blir över.

Personligt Brev. Brev - Adress. Mr. N. Summerbee 335 Main Street New York NY 92926

Personligt Brev. Brev - Adress. Mr. N. Summerbee 335 Main Street New York NY Herrn Peter Müller Falkenstraße Hamburg Deutschland

Wipfelder Amtsblatt. Amtlicher Teil. Dorfwettbewerb - Unser Dorf hat Zukunft. Gemeinderat Wipfeld. Problemmüllsammlung im Herbst 2019

TYSKA. Unsere Hitliste. Musik & Co. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Personligt Brev. Brev - Adress. Mr. N. Summerbee 335 Main Street New York NY Herrn Peter Müller Falkenstraße Hamburg Deutschland

Personligt Brev. Brev - Adress. Mr. N. Summerbee 335 Main Street New York NY 92926

K j on unkti ktioner

TYSKA. Überraschungsparty! Feste & Feiern. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Wipfelder Amtsblatt. Amtlicher Teil. Stellenanzeige. Vollzug der Wassergesetze S A T Z U N G W W. in und Ku

v ~f-s/; ~>j/,w~~ Prov i Nybörjarkurs Il i tyska torsdagen den 31 maj 2012, kl 'l k> Avdelningen för tyska

Transkript:

Jahrgang 39 Donnerstag, den 23. Juni 2016 Nummer 13 W W in und Ku Wipfelder Amtsblatt ZEHNTGRAFEN ZEHNTGRAFEN WEINWEG WEINWEG Amtlicher Teil Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 2018 jährt sich die erstmalige urkundliche Erwähnung Wipfelds vom 21. April 918. Verschiedene Aktionen und Veranstaltungen im Jahreslauf 2018 sollen das Jubiläumsjahr begleiten und ich darf schon heute dazu aufrufen sich mit Engagament und Ideen an diesem Programm zu beteiligen. Wir dürfen uns als Gemeinde glücklich schätzen, über ein beachtliches geschichtliches Erbe zu verfügen - schriftlich dokumentiert wie auch in Bildform. Es muss unser Bestreben sein dies fortzuführen und gerade auch Dokumente der jüngeren Wipfelder Geschichte in diesen Fundus mit aufzunehmen. Ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben wären solche Momente oder Einrichtungen der Wipfelder Zeitgeschichte z.b.: Die Wipfelder Schule im Betrieb, Das Feuerwehrhaus im Wipfelder Rathaus, Die Gemeinschaftsgefrieranlage im Rathauskeller, Die ersten Besuche in Follina, Vergangene Kirchensanierungen, Landesligazeiten des FC Wipfeld, Weinbergsflurbereinigung - vorher und nachher, allgemeine Ortsansichten, Weinfeste in den Anfangsjahren, St. Ludwig im Wandel, Bau der Schleuse und der Staustufe... Dies sei - wie gesagt - lediglich eine beispielhafte, nicht abschließende Aufzählung. Es wäre schön, wenn wir diese Erinnerungsschätze für das Gemeindearchiv protokollieren bzw. einscannen dürfen, um sie für spätere Generationen zu bewahren. Eine wichtige Quelle dafür bilden private Fotoalben und Aufzeichnungen. Wenn Sie über solche Dokumente verfügen, freue ich mich über Ihre Nachricht. Bitte melden Sie sich in der Gemeindeverwaltung unter Tel.: 09384/97300 oder bei mir im Rathaus unter Tel.: 09384/364. Für Ihre Unterstützung sage ich schon im Voraus vielen Dank. Tobias Blesch, 1. Bürgermeister Hinweis auf fällige Abgaben zum 01.07.2016 Die Gemeinde erinnert alle Zahlungspflichtigen, welche die Grundsteuer, Friedhofsgebühren und die Abgabe für den Deutschen Weinfond einmal jährlich zahlen, an die Fälligkeit dieser Forderungen zum 01.07.2016! Die Zahlung der Abgabe für den Deutschen Weinfond ist an die Verwaltungsgemeinschaft Schwanfeld zu entrichten. Wir bitten alle Zahlungspflichtigen, die noch nicht am SEPA- Lastschriftverfahren teilnehmen um zuverlässige Beachtung des Termins. Um Ihnen die Überwachung der Fälligkeitstermine zu ersparen, empfehlen wir die Erteilung eines SEPA- Lastschriftmandats. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Verwaltungsgemeinschaft Schwanfeld. Öffnungszeiten Geschäftsstelle der Verwaltung Montag... 7.30 12.00 Uhr und... 13.00 16.30 Uhr Dienstag... 7.30 12.00 Uhr Mittwoch... 7.30 12.00 Uhr und... 13.00 16.30 Uhr Donnerstag... 14.00 18.00 Uhr Freitag... 7.30 12.00 Uhr Rathaus Wipfeld (Sprechstunden) Montag... 9.30 11.30 Uhr Mittwoch... 15.00 18.00 Uhr Redaktionsschluss für das nächste Amtsblatt: Donnerstag, 30.06.2016 Nichtamtlicher Teil Förderverein Wipfeld - Follina Geplant ist folgendes Programm: Do, 14.07. Anreise am späten Nachmittag, Empfang im Bürgersaal, Abendessen in den Familien Fr, 15.07. Baumwipfelpfad bei Ebrach, Steigerwaldzentrum, Brotzeit Oberschwarzach, Abendessen im Sportheim mit Sammy

Wipfeld - 2 - Nr. 13/16 Sa, 16.07. Besuch Eiscafe Natalino in Werneck, individuelles Programm. Besuch Fährenfestival So, 17.07. Abfahrt ca. 9.00 Uhr Das genaue Programm wird im nächsten Amtsblatt veröffentlicht. Wir bitten wieder herzlich darum, dass sich genügend Gastfamilien zur Verfügung stellen, um die ca. 50 Gäste unterbringen zu können. Herzlichen Dank schon jetzt für eure Mithilfe und Gastfreundschaft. gez. Vorstandschaft Feuerwehr Wipfeld Einladung zur Gesamtübung am Mittwoch, 06. Juli 2016 um 19.00 Uhr im Feuerwehrhaus. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Familiengottesdienst der Pfarreiengemeinschaft FC Wipfeld Fußball Fr, 24.06. 18.30 Uhr U 17 - Kolitzheim Sa, 16.07. 16.00 Uhr Damen - Bergrheinfeld Korbball Fr, 24.06. 19.15 Uhr Jugend 19 in Hambach Di, 28.06. 19.15 Uhr Jugend 19 in Brebersdorf Trainingsauftakt Herren Dienstag, 05.07. um 19.00 Uhr. Vollzähliges Erscheinen wird erwartet. Helferfeier 44. WBW Herzliche Einladung zur Helferfeier: Sa, 25.06 ab 18.00 Uhr Wipfelder Johannisfeuer 2016 Herzliche Einladung ergeht an alle Bürger zum Wipfelder Johannisfeuer an der Mainlände (am Follinaplatz) am 02.07.2016. Beginn ist mit einem Wortgottesdienst um 18:30 Uhr, der vom Musikverein Wipfeld begleitet wird. Im Anschluss wird traditionell das Johannisfeuer entzündet und alle Bürger sind herzlich zu einem gemütlichem Beisammensein eingeladen. Musikalisch umrahmt wird das Ganze vom Musikverein Wipfeld. Für Ihr leibliches Wohl wird bestens gesorgt. Auf Ihr Kommen freut sich der Pfarrgemeinderat und die Kirchenverwaltung Wipfeld Hinweise: Das Holz wird am Freitag, 01.07.16 ab 18:30 Uhr aufgeschichtet, Festaufbau ist am Samstag, den 02.07.16 ab 9:00 Uhr und Abbau am Sonntag, den 03.07.16 ab 10:00 Uhr. Helfer sind jederzeit herzlich willkommen! Ausschankende ist am Samstag um 23:00 Uhr. Wir bitten heute schon alle Eltern, darauf zu achten, dass ihre Kinder den nötigen Sicherheitsabstand zum Feuer einhalten. Vielen Dank dafür! Jugendfeuerwehr Wipfeld Einladung zur Jugendübung am Freitag, 24. Juni 2016 um 18.30 Uhr im Feuerwehrhaus. Alle Jugendliche ab 12 Jahren, die sich für den Feuerwehrdienst interessieren, sind willkommen. Familiengottesdienst der Pfarreiengemeinschaft mit Fahrzeugsegnung 24. Juli 9.30 Uhr Pfarrkirche St. Michael Schwanfeld Gemeinsam wollen wir Gottesdienst feiern und für alle kleinen und großen Fahrzeuge vor den Ferien Gottes Segen erbitten. Tagespflege für Senioren Sankt Michael Seit Ende Dezember bietet die Sozialstation der Caritas von Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:30 Uhr eine Tagesbetreuung für Senioren an. Durch das neue Pflegestärkungsgesetz stehen Ihnen zusätzliche finanzielle Mittel zur Verfügung. Haben Sie Fragen? Dienstag von 14:00 bis 16:30 Uhr steht Herr Buchholz in einer offenen Sprechstunde zur Verfügung oder Terminvereinbarung Tel. 09722/9440898. Adresse: Tagespflege Sankt Michael, Marktplatz 14, 97440 Werneck/Zeuzleben Café Klatsch Das etwas andere Café Öffnungszeiten jeden Donnerstag ab 14:00 Uhr Der Fahrdienst der Sozialstation St. Michael holt Sie auch gerne zuhause ab und bringt Sie wieder heim. Das Café Klatsch Team der Sozialstation St. Michael freut sich auf Ihr Kommen. Caritas Sozialstation St. Michael Ambulante Alten- und Krankenpflege Am Schloßpark 11, 97440 Werneck, Tel. 09722/7674 info@sanktmichael.com, 24 Stunden Rufbereitschaft. Gerne helfen wir Ihnen beim Ausfüllen des Antrages für eine Pflegestufe und die Vermittlung für Essen auf Räder von den Johannitern aus Schweinfurt. Landratsamt Schweinfurt Brückeneinsturz an der A7: darunterliegende Kreisstraße bis auf Weiteres gesperrt Die Kreisstraße SW 12 ist zwischen Zeuzleben und Schraudenbach (Landkreis Schweinfurt) wegen des Unglücks am 15.06.2016 bei der Talbrücke Schraudenbach für den allgemeinen Verkehr bis auf Weiteres komplett gesperrt. Die Vollsperrung wird in den nächsten Wochen andauern. Die Umleitung ist über Werneck und Stettbach ausgeschildert.

Wipfeld - 3 - Nr. 13/16 Ein halbes Jahr Wohngeldreform 2016 Das Amt für Soziales am Landratsamt Schweinfurt weist noch einmal darauf hin, dass die Voraussetzungen zur Gewährung des Wohngeldes sich seit dem 1. Januar 2016 verändert haben. Sowohl die Höhe des Wohngeldes als auch die Einkommensgrenzen wurden nach oben angepasst. Damit können wieder mehr Bürger in den Genuss einer monatlichen Wohngeldleistung kommen. Das Wohngeld wird Bürgern mit geringem Einkommen als Zuschuss zur Miete oder zu den Kosten selbst genutzten Wohneigentums gezahlt. Anhand des Wohngeldrechners auf der Internetseite des Landratsamtes unter der Rubrik Service/Wohngeldberechnung kann festgestellt werden, ob sich eine Antragstellung lohnt oder nicht. Für genauere Informationen steht am Landratsamt Schweinfurt das Amt für Soziales zur Verfügung. Die Mitarbeiter der Wohngeldstelle sind vormittags unter Telefon 09721/55-517, 55-520, 55-521 oder 55-523 erreichbar. Erste Bilanz: RUFSU erfolgreich gestartet Das neue Rufbusangebot des Landkreises ist erfolgreich gestartet. Seit dem Beginn am 1. Februar erfreut sich RUFUS Der Rufbus einer regen Nachfrage. In den ersten vier Monaten wurde der Rufbus, der zwischen Wipfeld und Werneck verkehrt, von insgesamt 910 Fahrgästen nachgefragt, wobei eine stetige Steigerung der Fahrgastzahlen festzustellen ist. Lag die Zahl der Fahrgäste im Februar bei 171, so stiegen im Mai bereits 313 Fahrgäste in den Rufbus ein. Es freut mich, dass unser Angebot bereits jetzt eine so gute Akzeptanz in der Bevölkerung findet. Es zeigt, dass es richtig ist, dieses Angebot demnächst weiter auszubauen, sagt Landrat Florian Töpper. Am meisten genutzt wurde das Fahrtenangebot bislang auf den Verbindungen Wipfeld-Werneck und zurück sowie Schwanfeld- Werneck und zurück mit jeweils 134 Fahrgästen. Der beliebteste Wochentag ist der Samstag. Hier stiegen insgesamt 154 Fahrgäste in den Rufbus ein. Einen besonderen Andrang erlebte der Rufbus am Vatertag (5. Mai 2016), an dem in Wipfeld die Weinbergswanderung Rund um den Wipfelder Zehntgraf stattgefunden hat. Der Landkreis hatte im Vorfeld auf die Alternative zum Auto hingewiesen. So haben an diesem Tag 79 Wein- und Wanderfreunde (Fahrgäste) die Möglichkeit genutzt, mit einem öffentlichen Verkehrsmittel nach Wipfeld zu gelangen. Mit RUFUS kommt der Fahrgast flexibel und individuell ans Ziel. RUFUS fährt nach Bedarf, sprich nach einer vorherigen telefonischen Anmeldung spätestens 60 Minuten vor der planmäßigen Abfahrt an der jeweiligen Haltestelle, im Stundentakt zwischen Wipfeld und Werneck. Die Service-Nummer für die Bestellung lautet 0800/33778387. RUFUS wird zu folgenden Zeiten angeboten: Montag bis Freitag von 7 bis 21 Uhr, Samstag von 10 bis 22 Uhr, Sonn- und Feiertag von 11 bis 18 Uhr. Im Rufbus gilt der Tarif der Verkehrsgemeinschaft Schweinfurt (VSW). So kostet der Einzelfahrschein für die Strecke Wipfeld Werneck 4,20 Euro. Der Fahrscheinverkauf erfolgt im Fahrzeug. Der Fahrplan des flexiblen Busangebotes kann auf der Homepage des Landratsamtes Schweinfurt unter www.lrasw.de/ oepnv eingesehen werden. Aktuelle Bevölkerungsprognose für den Landkreis Schweinfurt Die aktuelle Bevölkerungsprognose des Bayerischen Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung geht im Betrachtungszeitraum von 2014 bis 2034 von einem Bevölkerungsverlust von minus 4,1 Prozent für den Landkreis Schweinfurt aus. Die Einwohnerzahl nimmt laut der Prognose von 113.700 um ca. 4.700 ab und sinkt damit auf ca. 109.000 Einwohner. Auch wenn die aktuellen Zahlen damit deutlich besser als bei der vorherigen Prognose ausfallen, hier war man im Zeitraum von 2012 bis 2032 von einem Bevölkerungsverlust von minus 7,6 Prozent ausgegangen, kann von einer demografischen Entwarnung nicht die Rede sein. Die prognostizierte geringere Abnahme basiert insbesondere auf einer höheren Zuwanderungsrate. So zogen von 2010 bis 2014 ca. 1.300 Bürgerinnen und Bürger in den Landkreis, die natürliche Bevölkerungsentwicklung im Landkreis Schweinfurt bleibt weiterhin negativ. Dabei zeigt sich in den Landkreis-Kommunen eine sehr unterschiedliche Entwicklung: Die Spannbreite geht von einem prognostizierten Bevölkerungswachstum von bis zu 9 Prozent bis hin zu einem Bevölkerungsverlust von minus10 Prozent. Eines ist den wachsenden und schrumpfenden Gemeinden des Landkreises jedoch gemein: Eine deutliche Zunahme der über 65-Jährigen. Die Zahl der über 65-Jährigen wird bis 2034 um 42 Prozent wachsen. In anderen Worten: In 2034 wird jeder dritte Einwohner des Landkreises Schweinfurt über 65 Jahre alt sein, in 2014 war es nur jeder Fünfte. Es handelt sich hierbei um einen gewaltigen gesellschaftlichen Umbruch, den wir sicherlich nicht aufhalten, jedoch gemeinschaftlich aktiv gestalten können. Dabei ist es uns ein großes Anliegen alle Generationen im Blick zu behalten, so Landrat Florian Töpper. Aus diesem Grund kümmert sich auch das Regionalmanagement des Schweinfurter Landes in enger Zusammenarbeit mit den vier Kommunalen Allianzen um die Gestaltung des Demographischen Wandels und die Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten für die unterschiedlichsten Gesellschaftsbereiche. Unter anderem startet hierzu im Herbst eine landkreisweite Vortragsreihe zu diesem Thema. Neben der allgemeinen Information und Sensibilisierung der Bürger sind weitere Maßnahmen zur Sicherung der Nahversorgung, zur Etablierung neuer Mobilitätsformen und Stärkung der Innenentwicklung in Vorbereitung. Ortssprechtage des Zentrums Bayern Familie und Soziales - Region Unterfranken Das Zentrum Bayern Familie und Sozials - Region Unterfranken hält am Donnerstag, 07.07.2016 von 9.00 bis 12.00 Uhr einen Ortssprechtag im Rathaus der Stadt Schweinfurt ab. Die Mitarbeiter des Zentrums Bayern Familie und Soziales informieren und beraten Sie gerne. Landrat: Dank an die Rettungskräfte nach Brückeneinsturz Landrat Florian Töpper bedankt sich bei allen Rettungskräften, die am gestrigen Tag, 15. Juni 2016, beim Einsturz der im Neubau befindlichen Autobahnbrücke auf der A 7 bei Schraudenbach und Zeuzleben (Markt Werneck, Landkreis Schweinfurt) im Einsatz waren.

Wipfeld - 4 - Nr. 13/16 Landrat Töpper: Ich war am Abend selbst an der Unglücksstelle und war, wie alle, entsetzt und erschüttert von dem Bild, das sich vor Ort geboten hat. Es ist schlimm und traurig, dass bei dem Einsturz ein Bauarbeiter ums Leben gekommen und elf schwer verletzt wurden. Zugleich aber war und bin ich noch tief beeindruckt von dem unermüdlichen und professionellen Einsatz, den alle beteiligten Rettungskräfte gezeigt haben. Feuerwehren, Rettungsdienst, Technisches Hilfswerk und Polizei haben erneut auf beeindruckende Weise zusammengearbeitet. Ein Einsatz, das müssen wir uns immer wieder vor Augen halten, der von keinem von uns für selbstverständlich genommen werden darf. Zeiten des Bereitschaftsdienstes: Freitag... 13:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr Mittwoch... 13:00 Uhr bis Donnerstag 8:00 Uhr Feiertage vom Vortag}... 18:00 Uhr bis zum Folgetag 8:00 Uhr In medizinisch dringenden Fällen ist die Bereitschaftsdienstzentrale unter der Telefonnummer 116 117 erreichbar. Der Notarztdienst bleibt von den Änderungen des Bereitschaftsdienstes unberührt und ist weiterhin über die Telefonnummer 112 erreichbar. Töppers Gedanken richten sich auch an die Opfer und deren Angehörige. Mein tiefes Mitgefühl gilt den Angehörigen des Todesopfers. Den zum Teil lebensgefährlich Verletzten wünsche ich eine baldige und vollständige Genesung. Ich hoffe sehr, dass sie sich alle von diesem schweren Unglück vollständig erholen werden, so Töpper. Sprechstunde für Existenzgründer Die nächste kostenfreie Sprechstunde der Aktivsenioren im Landratsamt Schweinfurt findet am Dienstag, 28. Juni, von 9 bis 12 Uhr im Raum 101 (1. Stock) statt. Die Aktivsenioren Bayern beraten Existenzgründer sowie Inhaber kleiner und mittlerer Firmen in Fragen der Existenzgründung, Existenzerhaltung, Unternehmensnachfolge und Betriebsoptimierungen. Sie bieten auch Unterstützung bei der Erstellung eines Businessplans mit Tragfähigkeitsbescheinigung an. Für die Sprechstunden bei den Aktivsenioren ist eine Terminvereinbarung erforderlich bei der Wirtschaftsförderung im Landratsamt Schweinfurt unter Telefon 09721/ 55-380 oder per E-Mail an wirtschaft@lrasw.de. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.aktivsenioren.de. Besuch der Allianz Arena und der FC Bayern Erlebniswelt Der Kreisjugendring Schweinfurt fährt am 16.07.2016 nach München! Eingeladen sind alle Jugendlichen von 10-13 Jahren. In der Allianz Arena werden wir zusammen unteranderem einen Blick vom Oberrang werden, den Pressekonferenzraum kennenlernen, die Mannschaftskabinen von innen begutachten und durch den Spielertunnel gehen. Besonderes Highlight ist das Torwandschießen in der Kick Hall! Die FC Bayern Erlebniswelt in der Allianz Arena ist der Ort, an dem der FC Bayern auch abseits der Spieltage für jeden Besucher fühl- und spürbar ist. In Deutschlands größtem Vereinsmuseum wird die Geschichte des FC Bayern lebendig. Der Preis beträgt 30,00. Weitere Infos und Anmeldung unter www.kjr-sw.de oder unter 09721/55508. Ärztlicher Notfalldienst Bereitschaftspraxis Schweinfurt, Ludwigstraße 1 in 97421 Schweinfurt (im Krankenhaus St. Josef) Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis: Freitag...16.00-20.00 Uhr Samstag...09.00-20.00 Uhr Sonntag...09.00-20.00 Uhr Mittwoch...16.00-20.00 Uhr Feiertag...09.00-20.00 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst 25./26.06.2016 Stephan Hahne, Schönbornstr. 22 Werneck, Tel. 09722/2086 02./03.07.2016 Dr. med. dent. Derya Hendrich, Lange Zehntstr. 20 Schweinfurt, Tel. 09721/21815 Sprechzeiten jeweils von 10.00-12.00 Uhr und von 18.00-19.00 Uhr - Anwesenheit in der Praxis In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Notfalldienst Kinderärzte 23. - 24.06.2016 Jörg Blume, Ludwigstr. 1 24. - 25.06.2016 Tobias Nanke, Ludwigstr. 1 25. - 26.06.2016 Klaus Hoffmann, Friedhofstr. 1 Niederwerrn, Tel. 09721/749090 26. - 27.06.2016 Markus Helmreich, Robert-Koch-Str. 10 Schweinfurt, Tel. 09721/25272 27. - 28.06.2016 Klaus Hoffmann, Friedhofstr. 1 Niederwerrn, Tel. 09721/749090 28. - 29.06.2016 Johann Ibel, Schönbornstr. 15 Werneck, Tel. 09722/94720 29.06. - 01.07.2016 Markus Helmreich, Robert-Koch-Str. 10 Schweinfurt, Tel. 09721/25272 01. - 02.07.2016 Klaus Hoffmann, Friedhofstr. 1 Niederwerrn, Tel. 09721/749090 02. - 03.07.2016 Jörg Blume, Ludwigstr. 1 03. - 04.07.2016 Tobias Nanke, Ludwigstr. 1 04. - 05.07.2016 Markus Helmreich, Robert-Koch-Str. 10 Schweinfurt, Tel. 09721/25272 05. - 06.07.2016 Tobias Nanke, Ludwigstr. 1 06. - 08.07.2016 Anja Kurre, Gustav-Adolf-Str. 8 Schweinfurt, Tel. 09721/7203312 Sprechzeiten: werktags jeweils von 18.00 Uhr bis darauffolgenden Tag 08.00 Uhr Mittwochs und freitags von 13.00 Uhr bis darauffolgenden Tag 08.00 Uhr Wochenende jeweils von Sa. 08.00 Uhr bis Mo. 08.00 Uhr Kleinanzeigen Wohngebäude mit Garten und Garage in Wipfeld Ortsrandlage für Eigenbedarf zum Kauf gesucht. Tel. 09384 881209

Wipfeld - 5 - Nr. 13/16

Wipfeld - 6 - Nr. 13/16

Wipfeld - 8 - Nr. 13/16