Pfarreiblatt Stansstad Obbürgen Kehrsiten 05 2019 2. 3. 2019 16. 3. 2019 Aschermittwoch, 06. März 2019
Stansstad Obbürgen Kehrsiten Herzliche Einladung für alle! 2
Stansstad Liturgischer Kalender 8. Sonntag im Jahreskreis, Tag der Kranken Opfer für die Krebsforschung Schweiz Sonntag, 3. März 10.30 Eucharistiefeier mit Krankensalbung Dienstag, 5. März 17.00 Kein Rosenkranzgebet in der Kapelle Aschermittwoch, 6. März 19.30 Eucharistiefeier mit Aschenausteilung 1. Fastensonntag Opfer für Projekt Fastenopfer «Mit Know-how gewappnet gegen Hunger und Wirbelstürme auf den Philippinen!» Sonntag, 10. März 10.30 Eucharistiefeier Kantorin Denise Kohler Hausjahrzeit der Familien Flühler, Bircher und Rothenfluh Dienstag, 12. März 17.00 Rosenkranzgebet in der Kapelle Mittwoch, 13. März 09.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Pfarramt Stansstad Dorfstrasse 19, 6362 Stansstad Tel. 041 610 32 84 Brigitte Mathis-Erne, E-Mail: pfarramt@pfarrei-stansstad.ch Öffnungszeiten: Während den Fasnachtsferien ist das Sekretariat unregelmässig geöffnet! Arthur Salcher, Gemeindeleiter gemeindeleiter@pfarrei-stansstad.ch Daniel M. Bühlmann, Pfarradministrator pfarramt.obbuergen@kath.ch Norbert Jungwirth, Jugendarbeit jugendarbeit@pfarrei-stansstad.ch Heiner Arnet, Sakristan,Tel. 079 918 11 19 Friedhofverwalter: Tel. 041 610 56 22 3
Stansstad Kirchenopfer Krebsforschung Schweiz Die Stiftung Krebsforschung Schweiz (KFS) ist eine Stiftung nach Schweizer Recht mit Sitz in Bern, die 1990 gegründet wurde. Sie fördert Forschungsprojekte, die zum Ziel haben, die Überlebenschancen und die Lebensqualität von Patienten mit Krebs zu verbessern. Fastenopfer, «Mit Know-how gewappnet gegen Hunger und Wirbelstürme auf den Philippinen!» Reichtum und Grundbesitz sind auf den Philippinen sehr ungleich verteilt. Infolge des Klimawandels fegen immer mehr Wirbelstürme übers Land und bringen Fischer- und Kleinbauernfamilien um Haus und Einkommen. Mit Ihrer Spende, wofür wir uns schon jetzt bei Ihnen herzlich bedanken, helfen Sie mit, folgende Projekt-Ziele für 2019 zu verwirklichen: 979 Bauern- und Fischerfamilien lernen, wie sie Landwirtschaft und Fischerei der Klimaveränderung anpassen und genügend produzieren können. 5000 Personen, die Hälfte davon Frauen, sind über ihre Rechte informiert und organisieren sich, um diese gemeinsam einzufordern. 65 Männer und 90 Frauen werden für psychosoziale Begleitung ausgebildet. Kirchenopfereinnahmen 25. November 2018 Theologiestudierende im Bistum Chur CHF 157.85 30. November 2018, Beerdigung Caritative Zwecke in Obbürgen CHF 1179.40 01. Dezember 2018 Samichlausengesellschaft Stansstad CHF 75.00 02. Dezember 2018 Universität Freiburg CHF 242.00 8./9. Dezember 2018 Haus Hagar Luzern CHF 341.45 15./16. Dezember 2018 Kinderhilfe Bethlehem CHF 197.95 23. Dezember 2018 Kinderhilfe Bethlehem CHF 271.90 24. Dezember 2018 Kinderhilfe Bethlehem CHF 779.00 25. Dezember 2018 Kinderhilfe Bethlehem CHF 577.05 30. Dezember 2018 Winterhilfe NW CHF 380.00 4
Stansstad Veranstaltungen MüZe Mütterzentrum Sunneschyn Kinderhort Dienstag, 12. März 2019 08.45 12.00 Uhr Freitag, 15. März 2019 08.45 12.00 Uhr Infos: Helena Selitaj Telefon 076 738 56 20 Baby-Treff Am 11. März bietet sich im Babytreff Eltern mit ihren Babys von 0-18 Monaten die Gelegenheit, in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Gipfeli zu entspannen, miteinander zu plaudern, Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen, während dem die Kinder in einem geschützten Rahmen ihre weitere Umwelt, neue Menschen kennenlernen und altersgerechte Spielsachen ausprobieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Datum: Montag, 11. März 2019 Zeit: 09.00 11.00 Uhr Ort: Müze Stansstad Infos: Amela Vukalic, 078 924 23 03 Neu bietet die Mütterberatung der Spitex auch während den Babytreffs für Eltern mit Babys/ Kleinkindern bis 18 Monate Beratungen an. Eine Anmeldung ist unter 041 611 19 90 erforderlich! FMG/VAMOS Gottesdienst mit der FMG Obbürgen Datum: Dienstag, 12. März 2019 Zeit: 19.30 Uhr Ort: Obbürgen Treffpunkt: 19.00 Uhr Kirche Stansstad (Fahrgemeinschaften) Anschliessend an den Gottesdienst gemütliches Beisammensein im Schulhaus/Treff in Obbürgen, wo wir mit Kaffee und Kuchen verwöhnt werden. Ein herzliches Dankeschön den Frauen von Obbürgen für die Organisation! Hinweis: Oekumenische Fastenwoche vom Sonntag, 31. März bis Samstag, 06. April 2019. Mehr im nächsten Pfarreiblatt! 5
Stansstad Veranstaltungen im März 2019 März 2019 Freitag 01.03.2019 10.30 Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle unter der Kirche Sonntag 03.03.2019 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Krankensalbung Mittwoch 06.03.2019 19.30 Uhr Eucharistiefeier mit Austeilung der Asche Montag 11.03.2019 MüZe: 09.00-11.00 Uhr Babytreff Dienstag 12.03.2019 FMG/VAMOS: 19.30 Uhr Gottesdienst mit der FMG Obbürgen in Obbürgen. Anschliessend an den Gottesdienst gemütliches Beisammensein im Schulhaus/Treff in Obbürgen. Donnerstag 14.03.2019 MüZe: 09.00 11.00 Uhr offen Dienstag 19.03.2019 Heiliger Josef, 10.30 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag 21.03.2019 MüZe: 09.00 11.00 Uhr offen MüZe: 14.00-17.00 Uhr Mütter-/Väterberatung Eltern/Kind-Treff Freitag 22.03.2019 08.00 Uhr Schülergottesdienst für alle, speziell für die 3./4. Klasse in der Kirche KAB: 19.00 Uhr 67. Generalversammlung der KAB Stansstad im Oeki Samstag 23.03.2019 MüZe: 18.30 Uhr Raclette Plausch im Oeki Sonntag 24.03.2019 10.30 Uhr Oekumenischer Gottesdienst, anschliessend Fastensuppe im Oeki Donnerstag 28.03.2019 MüZe: 09.00 11.00 Uhr offen Freitag 29.03.2019 Oekumenische Gruppe: Annahme Kinderkleider-Börse Samstag 30.03.2019 Oekumenische Gruppe: Verkauf Kinderkleider-Börse Oekumenische Fastenwoche, Sonntag, 31. März bis Samstag, 06. April 2019 jeden Dienstag 08.45 12.00 Uhr und Freitag von 08.45 12.00 Uhr Kinderhort im MüZe 6
Obbürgen Liturgischer Kalender 8. Sonntag im Jahreskreis Opfer für die Krebsforschung Schweiz Sonntag, 03. März 09.00 Eucharistiefeier mit Krankensalbung Aschermittwoch, 06. März 19.30 Eucharistiefeier in Stansstad mit Austeilung der geweihten Asche Donnerstag, 07.März 08.00 Eucharistiefeier Freitag, 08. März 09.00 Eucharistiefeier 1. Fastensonntag Opfer für Fastenopferprojekt Sonntag, 10. März 09.00 Eucharistiefeier Stiftmesse für: Marie Theres und Oskar Bircher-Odermatt Stansstad Hausjahrzeit der Familien Bircher, Flühler Rothenfluh Sunntigskaffe im Treff Dienstag, 12. März 19.30 FMG Monatsmesse Donnerstag, 14. März 08.00 Eucharistiefeier Freitag, 15. März 09.00 Eucharistiefeier Pfarramt Obbürgen www.pfarrei-obbuergen.ch Pfarramt: Telefon 041 610 10 30 Daniel M. Bühlmann, Pfarrhaus, Dönnimatt 5 (Pfarradministrator) Telefon 041 610 10 30, E-Mail: pfarramt.obbuergen@kath.ch Vreny Joller, Etschenried 1 (Pfarreiblatt) Telefon 041 610 12 14 / 079 235 35 26, E-Mail: joller.fluehler@bluewin.ch Josef Christen, Kapellmatt 1 (Sakristan) Telefon 041 610 33 62 / 079 312 02 52, E-Mail: christenj@bluewin.ch 7
Obbürgen Aus dem Leben der Pfarrei Herzliche Einladung zur Krankensalbung Am Sonntag, 03. März um 09.00 Uhr wird die Krankensalbung im Sonntagsgottesdienst erteilt. Dieses Sakrament ist für alle Menschen gedacht, die nach Stärkung an Leib und Seele wünschen. Kranke, Betagte und Alle, welche die Krankenkommunion oder die Krankensalbung zu Hause empfangen möchten, sollen sich bitte beim Pfarramt melden. Für entsprechende Hinweise bin ich dankbar, wie auch für die Ermutigung der Kranken zur Teilnahme an der Feier durch Angehörige. Für den günstigen Ablauf der Feier sind die Bänke 1, 3 und 5 auf beiden Seiten reserviert für die Personen, welche die Krankensalbung empfangen. Pfarrer Daniel M. Bühlmann FMG Monatsmesse in Obbürgen Dienstag, 12. März 2019 um 19.30 Uhr FMG Monatsmesse mit der FMG/Vamos Stansstad und der FMG Obbürgen Anschliessend gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Treff Marianische Frauen- und Müttergemeinschaft Kanton Nidwalden Nächster Gottesdienst am Montag, 11. März 2019 14.30 Uhr Rosenkranz/Anbetung/Beichtgelegenheit; 15.15 Uhr Hl. Messe mit Predigt. Die Gottesdienste finden jeweils in der Kapuzinerkirche Stans statt. Voranzeige Fastensuppe Sonntag, 24. März nach dem 10.00 Uhr Gottesdienst Fastensuppe der Pfarrei in der Turnhalle 8
Obbürgen Aus dem Leben der Pfarrei Veranstaltungen im Monat März 2019 Fasnachtsferien bis Sonntag, 10. März 2019 Sonntag 03. März Pfarrei Krankensalbung Freitag 08. März Jugendgruppe Skitag/Schlitteln Dienstag 12. März FMG Monatsmesse 12. März Feuerwehr Probe Freitag 22. März Feuerwehr Probe Sonntag 24. März Pfarrei/FMG Fastensuppe 24. März Sebastiansbruderschaft Gedächtnis 24. März Knaben-Mädchen-Schützen Gedächtnis Mittwoch 27. März Feuerwehr Probe Donnerstag 28. März Kirchenrat Sitzung Freitag 29. März Feldschiessverein Obbürgen Generalversammlung 9
Kehrsiten Liturgischer Kalender 8. Sonntag im Jahreskreis Opfer für die Krebsforschung Schweiz Samstag, 2. März 18.00 Eucharistiefeier mit Krankensalbung Aschermittwoch Mittwoch, 6. März 09.00 Eucharistiefeier und Austeilung der Asche 1. Fastensonntag Fastenopferprojekt Philippinen Samstag, 9. März 18.00 Eucharistiefeier Vorankündigung Helferessen Das Helferessen 2019 der Kapellgemeinde Kehrsiten findet am Freitag, 6. September statt. Die persönliche Einladung folgt später. Fastenzeit Die Ökumenische Kampagne dauert vom 6. März bis Palmsonntag, 14. April 2019 unter dem Motto «Gemeinsam für starke Frauen gemeinsam für eine gerechte Welt». Mittwoch, 13.März 09.00 Eucharistiefeier Kaplanei Kehrsiten Hostettli 13, 6365 Kehrsiten Sekretariat: Christina Abry-Arnet Telefon 079 714 15 95; E-Mail: sekretariat@kapelle-kehrsiten.ch Pfarradmininistrator: Daniel M. Bühlmann Telefon 041 610 10 30; E-Mail: seelsorger@kapelle-kehrsiten.ch 10
Kehrsiten Aus dem Leben der Kapellgemeinde Gemeinsam genossen ist es noch viel feiner Der Start des neuen Angebots «zämä sy und ässä» ist gelungen: Annaliese Gasser strahlte eine ansteckende Freude und Gastfreundschaft aus, die sogleich auf die bunt zusammengewürfelte Gruppe der sechs Gäste übersprang. Im Nu entstand eine Tischgemeinschaft, die sich lebhaft «über Gott und die Welt» unterhielt und das Sonntagsmenu in drei Gängen genoss. Fein war s und gemeinsam genossen schmeckte es noch besser und nährte auch die Seele. Zum Start durfte es etwas spezieller sein, aber auch alltäglicher wird es sicher immer wieder zu einem gemeinsam genossenen Festessen Immer am letzten Dienstag im Monat steht in der Spichermatt 11 die Tür offen für alle! Beginn jeweils um 12 Uhr - Kinder: 6 Fr. - Erwachsene 12 Fr. inkl. Getränke Anmeldung per Telefon oder SMS bis Montag, 20 Uhr an Annaliese Gasser 041 610 23 02-079 450 00 42 Krankensalbung Am Samstag, 2. März um 18.00 Uhr wird die Krankensalbung am Vorabendgottesdienst erteilt. Dieses Sakrament ist für alle Menschen gedacht, die nach Stärkung an Leib und Seele wünschen. Kranke, Betagte und alle, welche die Krankenkommunion oder die Krankensalbung zu Hause empfangen möchten, sollen sich bitte bei unserem Sekretariat melden. Für entsprechende Hinweise bin ich dankbar, wie auch für die Ermutigung der Kranken zur Teilnahme an der Feier durch Angehörige. Pfr. Daniel M. Bühlmann 11
Regional Sternsinger sammeln in Kehrsiten für Nidwaldner Familien in Not So macht Sternsingen doppelt Freude Unter dem Motto «Kinder helfen Kindern» bringen schweizweit Sternsingerinnen und Sternsinger um den Dreikönigstag die Frohe Botschaft von Weihnachten in die Häuser und sammeln Geld, in Kehrsiten mit einem beachtenswerten Erfolg In der ersten Schulwoche im neuen Jahr zogen im kleinen Kehrsiten 16 Kinder mit ihren Begleitpersonen jeden Abend von Haus zu Haus. Verkleidet als Kaspar, Melchior und Balthasar oder als Engel wünschten sie den Frieden in die Häuser und baten mit ihrem Gesang um eine Gabe für einen guten Zweck. Der gesammelte Betrag in der eindrücklichen Höhe von 2'600 Franken spenden die Mädchen und Buben dieses Jahr zugunsten Nidwaldner-Familien in Not. Ende Januar überreichten die Kinder das Geld dafür der Sozialarbeiterin des Fachbereichs Diakonie der Fachstelle KAN, wo Hilfsbedürftige Nid- Kinder helfen Kindern: Kehrsiter Sternsinger brachten den Segen von Weihnachten in die Häuser und sammelten für Nidwaldner Kinder Beratung für nachhaltige Lösungen Finanzielle Probleme stehen in engem Zusammenhang mit Schwierigkeiten in anderen Lebensbereichen. Im Beratungsgespräch werden die Problemsituationen analysiert und Lösungsansätze aufgezeigt. Es wird geprüft, ob staatliche oder private Fach- und Beratungsstellen bzw. Sozialversicherungen zuständig sind und entsprechend Ansprüche geltend gemacht werden können. Mit ergänzender einmaliger finanzieller Unterstützung können Probleme häufig nachhaltig angegangen, Lösungen eingeleitet oder Verschuldung abgewendet werden. Möchten Sie Einzelpersonen oder Familien in Nidwalden direkt unterstützen? Für Ihre zweckbestimmte Spende danken wir herzlich: IBAN CH83 8122 3000 0474 5790 5 waldens Sozialberatung in Anspruch nehmen können. Mit Interesse hörten sie zu, als Mirjam Würsch erzählte, dass es auch hier Familien gibt, die sich nicht viel leisten können und für notwendige Anschaffungen, Zahnbehandlungen oder Freizeitaktivitäten auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind. Über die Sozialberatung der Kath. Kirche NW wurden 2018 in Zusammenarbeit mit regionalen und nationalen Fonds und Stiftungen rund 11'000 Franken an bedürftige Menschen in Nidwalden ausgeschüttet. Diese Hilfestellungen helfen die Not zu lindern und tragen zur sozialen Integration, bzw. zur gesunden Entwicklung der betroffenen Kinder bei. Mirjam Foto: Daniel Amstad Würsch 12
Regional Dekanatsforum Brücken baut man von zwei Seiten her An Ostern endet die Amtszeit von Bischof Vitus Huonder und die Frage der Nachfolge brennt unter den Nägeln. Fünf Persönlichkeiten nahmen dazu Stellung. Gut 90 Seelsorgende, Pfarrei- und Kirchgemeinderäte folgten der Einladung der Dekanate Obund Nidwalden zu einem etwas anderen Abend. Es ging nicht darum zu sagen, was der neue Bischof alles tun und können muss und wer was zu unternehmen hat, damit der Richtige kommt, sondern was es auch für alle Anwesenden zu tun gibt, damit alle miteinander wieder gerne Kirche sind. Die fünf geladenen Persönlichkeiten brachten je aus ihrer Perspektive in markigen Worten ihre Überlegungen ein, die anschliessend in Gruppen vertieft und beim Apéro abgerundet wurden. Bei aller Verschiedenheit der Statements forderten alle dazu auf, nicht «einfach auf ein Wunder zu hoffen» (Kopp) oder von allen anderen «die heilbringende Lösung zu erwarten» (Bonnemain), sondern die Verantwortung für eine Kirche, «zu der wir gerne dazugehören» (Vogler) auch mitzutragen. «Wir können nicht einfach einen Vermitt- Kernige Aussagen aus fünf Perspektiven (v.l.): Kirchenhistoriker Albert Gasser, Nationalrat Karl Vogler, Dozentin Eva-Maria Faber, Domherr Joseph Bonnemain und Generalvikar Martin Kopp Foto: Donato Fisch ler und Brückenbauer fordern und passiv alles von ihm erwarten. Wir müssen aufeinander zugehen, Hand bieten, ihm Rückhalt geben und auch von unserer Seite an der Brücke bauen, damit die Spannungen abgebaut und die Gräben überwunden werden», rundete Eva-Maria Faber die Statements ab. Silvia Brändle mehr: www.kath-nw.ch (Bericht NNZ) Gemeinsamer Auftritt der reformierten und katholischen Kirche Nidwalden Iheimisch 2019: Wir sind dabei An unserem Stand zeigen wir Ihnen weitgehend unbekannte Seiten der Landeskirchen und Sie sehen das Leben der Kirchen Nidwaldens aus neuer Perspektive. Besuchen Sie uns: 30.05. 02.06.2019 13
Regional Frauen beten gemeinsam Weltgebetstag aus Slowenien «Kommt, alles ist bereit» - unter diesem Motto geht es im Jahr 2019 besonders um Unterstützung dafür, dass Frauen weltweit «mit am Tisch sitzen können». Deshalb unterstützt die Weltgebetstagsbewegung aus der Schweiz die Bildung für Flüchtlingskinder im Libanon, einen Verein von Roma-Frauen in Slowenien und viele weitere Partnerinnen in Afrika, Asien, Europa und Lateinamerika. Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen für den Weltgebetstag. Seit über 100 Jahren macht die Bewegung sich stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. Gemeinsam setzen sie am Weltgebetstag 2019 ein Zeichen für Gastfreundschaft und ein friedliches Miteinander: Kommt, alles ist bereit! Es ist noch Platz! Denise Häfliger Feiern zum Weltgebetstag: Freitag, 15. März 2019 09.00 Uhr Dachraum bei der Pfarrkirche Dallenwil 16.30 Uhr Kapelle Alterswohnheim Buochs 19.00 Uhr Oeki Stansstad Sonntag, 03. März 2019, 10.30 Uhr, Spitalkapelle Stans Tag der Kranken: Ökumenischer Gottesdienst Am ersten Märzsonntag feiern wir den Tag der Kranken. Dabei denken wir daran, wie viele Menschen tapfer ihre Krankheit bestehen und mutig ihren Weg trotz zum Teil grosser Einschränkungen gehen. Ihr Mut ist ansteckend. Er zeigt uns: Das Leben ist wertvoll, auch wenn unsere Kraft und unsere Möglichkeiten eingeschränkt sind. Auch denken wir daran wie viele Menschen in der Pflege und Betreuung unserer Kranken Grossartiges leisten. Wir denken an all die Angehörigen, welche ihren Lieben beistehen - manchmal bis an die Grenzen ihrer Kraft. Deshalb haben wir gute Gründe diesen Tag mit einem festlichen Ökumenischen Gottesdienst in der Spitalkapelle zu begehen. Wir freuen uns über den Auftritt der Stanser Jodlerbuebe. Zuerst singen sie für die Kranken auf den Bettenstationen. Anschliessend verwöhnen sie uns mit ihrem Gesang bei der Jodlermesse in der Kapelle. Sie sind herzlich willkommen in der schön renovierten Kapelle im Kantonsspital Nidwalden. Niklaus Schmid Eucharistiefeier zum Tag der Kranken mit Pfarrer Walter Mathis und Pfarrerin Silke Petermann SO 03.03.2019, 10.30 Uhr Spitalkapelle Stans 14
Regional Der Blick über den eigenen Kirchturm hinaus Aus der Region Spiritualität in der Kapuzinerkirche www.vks-nw.ch Laudes mit Kommunionfeier jeden Sonntag, 07.00 Uhr Gebet für den Frieden (SLS) FR 01.03.2019, 19.00 Uhr Eucharistiefeier zu Herz Jesu FR 01.03.2019, 19.30 Uhr Meditation im inneren Chor DI 12.03.2019 15.30 bis 16.45 Uhr und 20.00 bis 21.15 Uhr Spiritualität im Kloster St. Klara www.kloster-st-klara-stans.ch Offene Vesper jeden Sonntag, 17.30 Uhr Trauerkreis Treffpunkt für Trauernde. Austausch in der Gruppe Infos: Christine Dübendorfer, dipl. Sterbe-/Trauerbegleiterin; MO 04.03.2019, 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr, ref. Kirche Stans Eucharistische Anbetung am Herz-Jesu-Freitag nach dem 09.00 Uhr-Gottesdienst bis 17.30 Uhr (Andacht) FR 01.03.2019, Obbürgen globall: gemeinsam in Bewegung www.bistro-interculturel.ch SO 03.03.2019, 15.00 Uhr Sportanlagen Kollegi Stans Projekt Voorigs www.voorigs.ch Gemeinsames Znacht für alle - gekocht aus unverkäuflichen Lebensmitteln jeden Dienstag, 19.00 Uhr Chäslager Stans Kirche wird... wenn ich auch ohne Phone smart bin. Pfarreien und Kaplaneien Nidwalden 18 Jahre Firmweg18 kath-nw.ch Die Fastenzeit stellt uns die Frage, welche Abhängigkeiten uns beherrschen; und sie lädt uns ein, neue Akzente zu setzen zämä ässä www.kath-nw.ch «zämä ässä» lädt Menschen aus verschiedenen Kulturen zu Tisch und fördert so die Begegnung unter Einheimischen und jenen, die hier heimisch werden möchten. Anm.: info@hofmurmatt.ch 079 293 50 35 DO 28.02.2019, 18.45 Uhr Hof Murmatt, Ennetmoos Spiritualität im Alltag www.akturel.ch Ein Angebot, Spiritualität im Alltag zu leben. Begleitung: Sr. Sabine Lustenberger, Kapuzinerin, und Astrid Elsener-Wagner, Familienfrau, beide Stans. Anmeldung: 041 611 05 81 astrid.elsener@gmx.ch FR 08/15./22/ 29.03. und FR 05.04.2019 19.30 21.00 Uhr Kloster St. Klara Stans mehr: www.kath-nw.ch Info-Tag zum Studiengang Religionspädagogik www.unilu.ch/infotag-rpi Informationen rund um das Diplom- und Bachelorstudium Religionspädagogik sowie über das spannende Berufsfeld der Religionspädagogin / des Religionspädagogen SA 16.03.2019, 10.15 Uhr Universität Luzern Aus dem ZämächoR wird Singcafé www.bistro-interculturel.ch Interkulturelles Singen und Musizieren offen für alle kostenlos, mit Kollekte Leitung: Kathrin Wüthrich je DI, 20.00 21.15 Uhr Chäslager Stans 15
AZA 6362 Stansstad Impressum erscheint 14täglich Adressänderungen bitte melden beim Kath. Pfarramt Stansstad, 041 610 32 84 Redaktion regionaler Teil: Fachstelle KAN, Bahnhofplatz 4, 6371 Stans, Tel. 041 610 74 47 / pfarreiblatt@kath-nw.ch Redaktionsschluss: 04.03.2019: Nr. 06/19 (16.03. 30.03.) 18.03.2019: Nr. 07/19 (30.03. 13.04.) Gottesdienste im Überblick Datum Stansstad Obbürgen Samstag, 02. März Sonntag, 03. März 10.30 Gottesdienst mit Krankensalbung 09.00 Gottesdienst mit Krankensalbung Mittwoch, 06. März 19.30 Gottesdienst mit Austeilung der Asche Samstag, 09. März Sonntag, 10. März 10.30 Gottesdienst 09.00 Gottesdienst Werktags Werktags Dienstag, 11. März 17.00 Rosenkranzgebet in der Kapelle Mittwoch, 12. März 09.00 Gottesdienst in der Kapelle Donnerstag, 07. März 08.00 Gottesdienst Freitag, 08. März 09.00 Gottesdienst Dienstag, 12. März 19.30 FMG Gottesdienst Donnerstag, 14. März 08.00 Gottesdienst Freitag, 15. März 09.00 Gottesdienst Kehrsiten 18.00 Gottesdienst mit Krankensalbung 09.00 Gottesdienst mit Austeilung der Asche 18.00 Gottesdienst Werktags Mittwoch, 13. März 09.00 Gottesdienst