K KNATTERBLATT. yritzer. Frühlingserwachen am 19. März in der Kyritzer Altstadt

Storlek: px
Starta visningen från sidan:

Download "K KNATTERBLATT. yritzer. Frühlingserwachen am 19. März in der Kyritzer Altstadt"

Transkript

1 K K KNATTERBLATT yritzer Frühlingserwachen am 19. März in der Kyritzer Altstadt Noch vor dem offiziellen kalendarischen Frühlingsbeginn am 20. März laden die Kyritzer Innenstadthändler am 19. März zum Frühlingserwachen in die Altstadt ein. Bunte Primeln werden dann vor den Geschäften Vorfreude auf die warme Jahreszeit und das Aufblühen der Natur wecken. In den Läden gibt es die neue Saisonware zu entdecken und das an diesem Samstag extra lange bis 16 Uhr. Auf dem Marktplatz wird das Team von Rhinpaddel Lust auf Outdoor-Aktivitäten machen. Postwurfsendung sämtliche Haushalte

2 Kyritzer Knatterblatt 2 Nr. 01/2016 Ämter und Ansprechpartner Bürgermeisterin Frau Nora Görke Sekretariat Frau Franziska Janou Telefon: Telefax: stadtverwaltung@kyritz.de Amt für Allgemeine Verwaltung und Kämmerei Amtsleiter Herr Michael Köhn Sekretariat Frau Julia Jädicke Telefon: Telefax: hauptamt@kyritz.de oder kaemmerei@kyritz.de Amt für Bürgerservice, Bildung uns Soziales Amtsleiterin Frau Veronika Lausch Sekretariat Frau Claudia Mäusling Telefon: Telefax: buergerservice@kyritz.de Amt für Stadtentwicklung und Bauen Stellv. Amtsleiterin Frau Angela Schulz Sekretariat Frau Christiane Trapp Telefon: Telefax: bauamt@kyritz.de Sprech- und Öffnungszeiten der Verwaltung Sprechzeiten Rathaus Dienstag: 09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag: 09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 16:00 Uhr Öffnungszeiten Bürgerbüro Montag: 08:00 bis 12:00 Uhr Dienstag: 08:00 bis 12:00 Uhr, 13:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 08:00 bis 12:00 Uhr, 13:00 bis 16:00 Uhr Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr 1. Samstag im Monat: 09:00 bis 11:00 Uhr Wichtige Termine Schiedsstelle: / MGH Perleberger Str. 10 Elektroschrott: 8.04./22.04./ Baubetriebshof Schulze-Kersten-Str.4 Blutspenden: 04.04/ MGH Perleberger Str.10 Lotsengründerdienst: jeden Montag von 9-15 Uhr im Ratssaal Marktplatz 1 IHK: von Uhr im Ratssaal Marktplatz 1 Seniorenbüro:06.04./ im Prignitzcenter, Straße d. Jugend 5 Nächstes Amtsblatt erscheint am De Joahresstieden aus: Gedichte aus dem Dorfzyklus up Plattdüütsch van Ernst Stadtkus ut Rehfeld/Kyritz, gesammelt und aufgeschrieben för de plattdüütschen Frünn von Annemarie Ostermeier Wenn de Stör von d Däcker fläuten un de Weidenkätzchen blöhn; schient mien Heimatdörp mie immer wie n lütt Kind, so leew und schön. All de bunten Fröhjoahrsblomen riewen sick de Oogen blank. Öwerall kiemt neiet Läwen, öwerall schwäwt Sang un Klang. Uppden Acker brum m de Treckers, un bald grönt de junge Soat. Märzwind huscht dörch Busch un Gorens, fächt den Winterdreck von d Stroat. Wenn in n Juni blöcht de Roggen; düsse Tied hew k goar to gern, stroahlt daet lütte Dörp un lacht so, wie ne dralle, junge Deern. Upp de Felder stoahn so füllig Röwen, Tüffeln, Mais un Kurn. Mähmaschienen schnarrn in d Wischen; Heutied is för unse Burn. Roggen stöwt un Lerchen trellern, noch sind all de Kaespern grön. Doch völ schneller, als een dacht hätt, sind se rot un riep un schön. Wenn in Harwst de Astern blöhen un de Bom vull Äppel hängt, wärn wie van uns Dörp so rieklich, wie van Muddern sülwst beschenkt. Beern Äppel Plum Tomaten Kohl un Kürbis, watt ne Pracht. Wiewersommer treckt wie Silwer, wenn de Harwstsunn goldig lacht. Schwerbeloaden roll n de Treckers met de Tüffeln noa de Stadt. Un to Hus, da stampt Grotmudder suren Knieper in daet Fatt. Wenn in n Winter stürmt de Ostwind hoch den Schnee uns vör de Dör. Kümmt met all sien witten Däcker, mie uns Dörp noch schöner vör. Wo n lütt Barg is, da ward rodelt. Schneeballschlachten wären schloan. Un vör jede Husdör süht man eenen dicken Schneemann stoahn. Isblom blöhen an de Fenster. Schleddens klingeln öwer Lann. Bald waern nu de Dag wär länger, un een neiet Joahr fangt an. Kyritzer Bürger für Frieden Seit Ende 2015 versammeln sich jeden Montag um 18 Uhr dutzende Kyritzer auf dem Marktplatz, um ein Zeichen für den Frieden zu setzen. Mit Unterschriften unter einen offenen Brief der Initiative können alle Bürger den Ruf nach Frieden unterstützen.

3 Kyritzer Knatterblatt 3 Nr. 01/2016 Offener Brief an die Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel Wir Kyritzer Bürger für Frieden (Initiatoren: Kathrin und Sascha Boleslawsky, Dr. med. Jörg Kannenberg) sind eine Bürgerinitiative und sehen uns in der Tradition der Montagsdemos und der Ostermärsche. Unser Ziel ist Frieden. Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg. (Mahatma Gandhi) Die politische Entwicklung und die Eskalation der Gewalt in den vergangenen Wochen bereiten uns Sorge. Der Krieg in Syrien ist ein Verstoß gegen das Völkerrecht. Der beschlossene Kampfeinsatz der Bundeswehr in Syrien gegen den Islamischen Staat erfolgt ohne Mandat der Vereinten Nationen und er dient nicht der Verteidigung unseres Landes. Mit der Entscheidung des Bundestages verstößt die Regierung aus unserer Sicht gegen unser Grundgesetz und die UN-Charta. Wer Krieg durch Krieg beenden will, schafft noch mehr Tod und Zerstörung, noch mehr Flüchtlingselend und Leid. Aus unseren Begegnungen mit Menschen, die hier Zuflucht gefunden haben, wissen wir, dass sie sich nach einer friedlichen Zukunft in ihrer Heimat sehnen. Deshalb muss die Spirale der Gewalt gestoppt werden. Darum fordern wir Sie auf: sofort des Syrien-Konfliktes. Familienwegweiser auf Englisch Neuer Familienwegweiser der Kleeblattregion nun auch auf Englisch Unter dem Titel Kleeblattregion family guide ist der aktuelle Familienwegweiser der Kleeblattregion nun auch auf Englisch erschienen. Das Heft gibt einen Überblick über die Region, über die Verkehrsanbindung und den Öffentlichen Nahverkehr, über die Angebote der Ämter und der sozialen Einrichtungen, über Kindertagesstätten und Schulen, soziale Leistungen, Wohn- und Freizeitangebote. Schließlich benennt die Broschüre wichtige Adressen und Ansprechpartner. Wir haben das Heft aufgelegt, um ausländischen Neubürgern und Flüchtlingen das Einleben zu erleichtern und einen Überblick über die Angebote der Region zu geben, so die Vorsitzende des Kooperationsrates Nora Görke. Erhältlich ist der Familienwegweiser beispielsweise in den Rathäusern und Verwaltungen der Region. Tourist-Information Kyritz wieder Verkaufsstelle für Gutscheine der Therme Bad Wilsnack Das Angebot der Tourist-Information in der Maxim-Gorki-Straße 32 ist um ein attraktives Vorverkaufsangebot reicher: Neben Tickets für regionale und überregionale Veranstaltungen sind ab sofort auch Gutscheine für die Kristalltherme Bad Wilsnack erhältlich. Nachtzug von und in die Prignitz startet im April Von April bis September wird es an den Wochenenden wieder eine neue Nachtzugverbindung zwischen Berlin, dem Havelland und der Prignitz geben. Das hatte das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung im vergangenen Jahr mit Bürgerinnen und Bürgern verabredet, die die Verbindung nutzen möchten, um nach dem Besuch von Kultur- oder Sportveranstaltungen mit dem Zug von Berlin nach Hause fahren zu können. Im vergangenen Jahr hatte das testweise Angebot an drei Wochenenden gezeigt, dass ausreichend Fahrgäste die Verbindungen nutzen. Wir hatten zugesagt, dass wir die Nachtzugverbindungen nach Fahrplan regelmäßig an den Wochenenden in der Sommersaison einrichten wollen. Nun muss sich zeigen, ob die Züge unter diesen Bedingungen ausgelastet sind. Im Herbst wird geprüft, ob das Angebot auch im kommenden Jahr gemacht werden kann, sagte Staatssekretärin Katrin Lange. Die erste Spätverbindung startet am 3. April 2016 um 0:25 Uhr in Berlin Ostbahnhof und bedient in den Nächten von Samstag auf Sonntag die planmäßigen Halte der Linie RE2 bis Wittenberge und zusätzlich Albrechtshof, Seegefeld, Finkenkrug und Brieselang. Aus betrieblichen Gründen wird an Samstagen ab 2. April 2016 auch eine zusätzliche Verbindung von Wittenberge (Abfahrt 22:06 Uhr) nach Berlin Ostbahnhof (Ankunft 23:43 Uhr) im Takt der Linie RE2 angeboten. Am Wochenende 24./25. September verkehrt das letzte Zugpaar in diesem Jahr. Der Starttermin wurde auf Anfang April gelegt, weil an den Wochenenden im Februar und im März mehrere Baumaßnahmen an dieser Strecke durchgeführt werden. Die Abfahrtszeiten können der angehängten Fahrplantabelle der ODEG entnommen werden. Die Fahrpläne der zusätzlichen Züge werden in den kommenden Tagen auch in den elektronischen Fahrplanauskünften aufgenommen. In den Zügen gilt der reguläre VBB-Tarif. Zusatzangebot RE 2 Berlin - Wittenberge für den Zeitraum 2./ bis 24./ Zusatzzug Zeitraum: Zusatzzug Zeitraum: (RE2) Verkehrstag: nur Samstag (RE2) Verkehrstag: nur Sonntag (nicht an Feiertagen) Bahnhof Ankunft Abfahrt Gleis Bahnhof Ankunft Abfahrt Gleis Wittenberge 22:06 5 Berlin Ostbahnhof 00:25 2 Bad Wilsnack 22:13 22:14 2 Berlin Alexanderplatz 00:28 00:29 2 Glöwen 22:21 22:22 1 Berlin Friedrichstraße 00:31 00:32 4 Breddin 22:27 22:28 1 Berlin Hauptbahnhof 00:35 00:36 13 Neustadt(Dosse) 22:36 22:37 1 Berlin Zoologischer Garten 00:41 00:42 3 Friesack(Mark) 22:44 22:45 1 Berlin-Spandau 00:50 00:51 3 Paulinenaue 22:51 22:52 1 Berlin - Albrechtshof 00:54 00:55 1 Nauen 22:59 23:01 2 Seegefeld 00:56 00:57 1 Falkensee 23:09 23:11 2 Falkensee 00:59 01:00 1 Berlin-Spandau 23:15 23:17 5 Finkenkrug 01:03 01:03 1 Berlin Zoologischer Garten 23:25 23:27 1 Brieselang 01:06 01:07 1 Berlin Hauptbahnhof 23:31 23:34 11 Nauen 01:12 01:14 5 Berlin Friedrichstraße 23:36 23:37 1 Paulinenaue 01:23 01:23 2 Berlin Alexanderplatz 23:39 23:41 1 Friesack(Mark) 01:31 01:31 2 Berlin Ostbahnhof 23:43 2 Neustadt(Dosse) 01:38 01:39 2 Breddin 01:47 01:48 2 Glöwen 01:54 01:55 3 Bad Wilsnack 02:02 02:03 3 Wittenberge 02:11 5 Die Züge haben eine Abweichung im Laufweg in den Nächten 16./ und 23./ Diese Änderungen werden gesondert über Bauaushänge kommuniziert. Gleisänderungen und sonstige Fahrplanänderungen möglich!

4 Kyritzer Knatterblatt 4 Nr. 01/2016 Neues Urlaubsjournal Das neue Urlaubsjournal 2016 des Tourismusvereins Kyritz, Wusterhausen, Neustadt (Dosse) ist erschienen. Es stellt auf 46 Seiten die Sehenswürdigkeiten, die Unterkünfte, Gaststätten und die Veranstaltungen der Region vor. Erhältlich ist das Urlaubsjournal beim Tourismusverein Kyritz, Wusterhausen, Neustadt (Dosse) in der Maxim-Gorki-Straße 32 in Kyritz, im Wegemuseum Wusterhausen, am touristischen Infopunkt in der Tankstelle gegenüber des Bahnhofs in Neustadt (Dosse) und in vielen touristischen Einrichtungen der Region. Zudem wird es im Reisebüro Regiopunkt im Berliner Hauptbahnhof erhältlich sein und von den Vereinsmitarbeitern auf zahlreichen Messen und Großveranstaltungen in Berlin und Brandenburg präsentiert. Los auf die Sattel! Der Tourismusverband Prignitz lädt am Samstag, 23. April, alle Fahrrad-Fans zur Eröffnung der Radfahrsaison ein, nach Pritzwalk zu radeln. Wir, der Tourismusverein Kyritz, Wusterhausen, Neustadt (Dosse), organisieren für das Dosse-Seen-Land eine gemeinsame Tour nach Pritzwalk. Treffpunk ist um 08:30 Uhr auf dem Kyritzer Marktplatz, um sich für die ca. 38 Kilometer aufzuwärmen. Die geplante Strecke führt dann durch das Knotenpunktnetz auf schönen Radwegen und ruhigen Straßen zum Zielort. In Pritzwalk können Sie sich auf Speis und Trank freuen. Es erwartet Sie ebenfalls ein abwechslungsreiches Bühnen-Programm inklusive der Möglichkeit, viele Preise zu gewinnen. Auch für die jüngsten Radler gibt es eine kleine Belohnung: Falls sie noch Energie haben können Kinder sich auf der Sparkassen-Hüpfburg amüsieren! Anschließend geht es weiter mit dem Pritzwalker Innenstadtfest Musikalischer Frühling. Nach verbindlicher Anmeldung ist auch für die Rückfahrt gesorgt! Sie können mit der Regionalbahn RB73 um 15:35 Uhr nach Kyritz, Wusterhausen/Dosse und Neustadt (Dosse) fahren. Um mit der Bahn zurückfahren zu können, müssen Sie sich bis zum 15. April in der Tourist-Information in Kyritz verbindlich voranmelden und einen Fahrschein von 9 Euro (gültig für den Radler und sein Fahrrad) erwerben. Treffpunkt ist dann am 23. April um 15:00 Uhr am Pritzwalker Bahnhof. Ateliergespräche und Performance zum Tag des offenen Ateliers in Kyritz Annett Glöckner aus Barenthin (Kunst im Öffentlichen Raum, Objekte, Fotos, Dichtung, Performance) lädt mit der Gastkünstlerin Kathrin Mason Brown aus Ganzer (Malerei) am 7. und 8. Mai zu Ateliergesprächen in die Räume des Marktplatz 8 (neben Café Schröder) in Kyritz ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Aktion Offene Ateliers im Land Brandenburg statt einem Kooperationsprojekt des Arbeitskreises der Kulturverwaltungen im Land Brandenburg in Zusammenarbeit mit Kulturland Brandenburg, gefördert von der Stadt Kyritz. Am Samstag 7. Mai, steht um 19:30 Uhr Konfetti auf dem Programm. Die Besucher erwartet eine Performance von Annett Glöckner mit Liedern und Texten, mit Kindern der Dichtergruppe aus Trieplatz und Wulkow - neue Gedichte und Lieder aus Wald und Flur, mit syrischen Flüchtlingen und Liedern auf Deutsch und arabisch aus dem Deutschunterricht in Wittstock, mit Fernando Lopez aus Mexico und spanischen Liedern und Operngesang sowie Lukas Sabionski aus Kyritz mit Liedern, Operngesang, Piano und musikalischen Gästen. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir keine Pannenhilfe zu der Radtour gewährleisten können. Planen Sie bitte selbst eine Notlösung, falls Sie auf die Strecke abgeholt werden müssen. Vielen Dank! Programmüberblick: 08:30 Treffpunkt auf dem Kyritzer Marktplatz und Unterschreiben der Teilnehmerliste 09:00 Abfahrt nach Pritzwalk durch die grüne Provinz 10:30 ca. 15 Minuten Pause 12:00 Ankunftszeit in Pritzwalk Innenstadt 13:00-14:00 Bühnenprogramm zum Anradeln (Bürgermeister, Maskottchen, Preise) Anschließend Innenstadtfest - Musikalischer Frühling bis 18:00 Uhr 15:00 Treffpunkt am Bahnhof für die Rückfahrt: Kyritz, Wusterhausen/Dosse, Neustadt (Dosse) nur nach vorheriger Anmeldung und Erwerb eines Fahrscheins von 9 Euro in der Tourist- Information in Kyritz. Anmeldungsfrist: Freitag, 15. April 2016

5 Kyritzer Knatterblatt 5 Nr. 01/ :35: Abfahrt der RB73 16:05: Ankunft in Kyritz 16:22: Ankunft in Wusterhausen/Dosse 16:27: Ankunft in Neustadt (Dosse) Anmeldung und Erwerb des Fahrscheins bis 15. April bei der: Tourist-Information am Markt in Kyritz: Maxim-Gorki-Straße Kyritz Tel.: Fax: info@dosse-seen-land.de Im Jahr 2015 hat die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Kyritz daher beschlossen, das Technologietransfer -und Weiterbildungszentrum der Technischen Hochschule Wildau (FH) mit der Erstellung eines Konzeptes zur zukünftigen Betreibung des Verkehrslandeplatzes Kyritz zu beauftragen. Dabei sollen insbesondere die folgenden Ziele angestrebt werden: Reduzierung der Subventionierung durch die Stadt Kyritz, attraktive Gestaltung der Landegebühren und Öffnungszeiten sowie Erhalt und Ausbau der vorhandenen Infrastruktur am Verkehrslandeplatz. Oberstes Ziel ist der Erhalt des Verkehrslandeplatzes Kyritz. Dank für ehrenamtlichen Besucherdienst Bei Kaffee und Kuchen dankte Bürgermeisterin Nora Görke im Namen der Stadt Kyritz und des Mehrgenerationenhauses am 6. Februar in Bluhms Hotel und Restaurant 30 Ehrenamtlern, die sich um Senioren kümmern. Der Verkehrslandeplatz Kyritz-Heinrichsfelde - wichtiger Standort- und Wirtschaftsfaktor für die Stadt Kyritz Vor den Toren von Kyritz, direkt an der Bundesstraße 5 gelegen, erschließt sich auf einer Gesamtfläche von 75 Hektar der Verkehrslandeplatz Kyritz-Heichrichsfelde. Der Flugplatz ist heute ein wichtiger Standort- und Wirtschaftsfaktor der Stadt. Derzeit werden auf dem Flugplatz jährlich mehr als Starts und Landungen verzeichnet, also durchschnittlich 82 pro Tag. Vom Tower aus navigieren drei bei der Stadt Kyritz angestellte Flugleiter mit modernster Technik den Flugverkehr. In den Jahren 1998/99 wurde die Landebahn asphaltiert und eine moderne Flugzeugwerft gebaut. Es entstand eine 1000 Meter lange und 23 Meter breite befeuerte Landebahn, die für Flugzeuge bis max. 5,7 Tonnen Abflugmasse, Hubschrauber, Motorsegler, Segelflugzeuge, Luftschiffe, Freiballone, Luftsportgeräte und VfR-Nachtflug zugelassen ist. Über den Zeitraum 2005 bis 2015 betrachtet, ist eine positive Entwicklung im Bereich der Flugbewegungen am Verkehrslandeplatz Kyritz erkennbar. Die Anzahl der Flugbewegungen hat sich in den vergangenen zehn Jahren nahezu verdoppelt: von im Jahr 2005 auf im Jahr Das weiträumige Areal entwickelte sich mit der alle zwei Jahre stattfindenden regionalen Messe für Ruppin und die Prignitz PRIMA zudem zu einem attraktiven Messestandort und bietet Gewerbetreibenden hervorragende Ansiedlungsmöglichkeiten. Neben dem Flugsportclub Kyritz sind gegenwärtig im Bereich des Verkehrslandeplatzes auch vier Unternehmen aus dem Bereich der Luftfahrtbranche angesiedelt: Luftfahrtunternehmen und Flugschule ARDEX Berlin-Brandenburg GmbH (Privat- und Verkehrspilotenausbildung, Charterflüge und Rundflüge sowie Pension Fly Inn), der Instandhaltungsbetrieb für Flugzeuge bis 5,7 Tonnen ARDEX Aviation Maintenance GmbH, Abenteuer Segelflug (Charter-Segelflüge, Fliegerurlaub, Segelflugausbildung) und der Heißluftballonfahrten-Anbieter Sun Ballooning. Zudem ist das Unternehmen ATK-Autoteile Kyritz auf dem Flugplatz ansässig. Diese Unternehmen beschäftigen insgesamt ca. 35 Mitarbeiter. Damit stellt der Verkehrslandeplatz in Heinrichsfelde einen bedeutenden wirtschaftlichen Faktor für die Stadt Kyritz dar. Auch deshalb sind seitens der Stadt in den zurückliegenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel in den Erhalt und den Ausbau des Verkehrslandeplatzes, u. a. Erhalt des Hangargebäudes, Sanierung der Tankstelle und Errichtung der Umzäunung geflossen. Dem stehen Einnahmen aus Landeentgelten, Abstellgebühren und Betankung gegenüber. Ein wesentlicher Nachteil bei der gegenwärtigen kommunalen Betreibung des Verkehrslandeplatzes besteht darin, dass die Verwaltung aufgrund der rechtlichen Rahmenbedingungen nicht mit der notwendigen Flexibilität auf die Bedürfnisse des Verkehrslandeplatzes reagieren kann. Der Flugplatz Kyritz-Heinrichsfelde ist für die Stadt Kyritz jedoch von großer Bedeutung, so Bürgermeisterin Nora Görke. Seine Zukunft muss optimal geplant werden, auch um den Firmen am Verkehrslandeplatz beste Bedingungen für die Zukunft zu geben. Die Helfer besuchen Alleinstehende, gratulieren zum Geburtstag und organisieren Spielenachmittage in den Senioreneinrichtungen. Als kleines Dankeschön erhielten sie in der Feierstunde eine Urkunde und eine Freikarte für eines der nächsten Konzerte aus der Reihe Klassik und mehr. Seniorenbüro wurde eröffnet Der WeltRaum das Stadtteilbüro von Kyritz-West im Prignitzcenter in der Straße der Jugend 5 ist um ein Angebot reicher: Bärbel Kleybrink, die Seniorenbeauftragte der Stadt Kyritz, hat ein Seniorenbüro eingerichtet. Seit dem 3. Februar ist sie jeden ersten Mittwoch eines Monats von 10 bis 12 Uhr für die Senioren da sein. Ich möchte, dass die Senioren mit ihren Sorgen, aber auch mit ihren Anregungen zu mir kommen, so Bärbel Kleybrink. Es geht darum, miteinander zu sprechen, sich auszutauschen, zu hören, wo der Schuh drückt. Nachdem Kinder und Jugendliche schon gern in den WeltRaum zu Streetworkerin Sarah Reinecke kommen, soll sich mit dem neuen Angebot für Senioren, das im Herbst 2015 eröffnete Stadtteilbüro zu einem Anlaufpunkt für Jung und Alt entwickeln.

6 Kyritzer Knatterblatt 6 Nr. 01/2016 Gründerlotse und weitere Entwicklung der Region Seit Januar 2016 finden im Rathaus von Kyritz Existenzgründerberatungen des Regionalen Lotsendienstes Ostprignitz-Ruppin statt. Darüber informierten in der vergangenen Woche Sandra Balkow, Geschäftsführerin des Technologiezentrums Wittenberge, und der neue Gründerlotse Robin Schmidt den Amtsdirektor bzw. die Bürgermeister der Kleeblattkommunen in deren Arbeitssitzung Anfang Februar. Robin Schmidt erläuterte der Kyritzer Bürgermeisterin Nora Görke, dem Wusterhausener Bürgermeister Roman Blank, dem Amtsdirektor von Neustadt (Dosse) Dieter Fuchs und dem Bürgermeister der Gemeinde Gumtow den Prozess der Existenzgründerberatung: Im Rahmen des Projektes haben alle Interessierten die Möglichkeit auf eine kostenlose Gründungsvorbereitung. Nach der ersten Kontaktaufnahme und einem persönlichen Erstgespräch mit Gründungswilligen, besteht die Möglichkeit an einem 4-tägigen Development-Center (Gründerveranstaltung) teilzunehmen. Themen sind hier nicht nur die Bereiche Betriebswirtschaft, Recht und Marketing, sondern auch Potenzialanalysen, Anmeldungen und Genehmigungen. Gemeinsam mit Fachexperten und Regionalakteuren werden die Entwicklung Ihrer Gründeridee und des Vorhabens betrachtet. Im Anschluss besteht zudem die Möglichkeit auf eine qualifizierende Einzelberatung mit verschiedenen, externen Beratern des Lotsendienstes (Steuerberater, Rechtsanwälte, Marketingexperten o. ä.). Jeden Montag von 9 bis 15 Uhr ist der Gründerlotse im Ratssaal des Kyritzer Rathauses vor Ort. Wer sich thematisch zu Existenzgründung und Unternehmertum informieren möchte, wendet sich bitte an den Regionalen Gründerlotsendienst Ostprignitz-Ruppin, um zeitnah einen Termin zu vereinbaren: Robin Schmidt, Telefon , Mobil: , Fax: , robin.schmidt@ tgw-prignitz.de. Weiteres Thema der Arbeitssitzung der Kleeblatt-Bürgermeister waren die Investitionen von 1,3 Millionen Euro, die in der Region im Zeitraum 2011 bis 2014 aus dem Programm Kleine Städte und Gemeinden (KLS) für den Mittelbereich Kyritz getätigt wurden. Folgende Maßnahmen in den Kleeblattkommunen konnten mit Hilfe der Förderung umgesetzt werden: Erstellung des Mittelbereichskonzepts zum Erstantrag, eine Entwicklungsstrategie für den Bahnhof Neustadt (Dosse), ein Rahmenplan für die Außenanlagen des Mehrgenerationenhauses Kyritz, eine Machbarkeitsstudie für die Kita Wusterhausen/Dosse, Sanierungs- und Gestaltungsmaßnahmen an der Carl-Diercke-Oberschule und am Mehrgenerationenhaus Kyritz und die Erweiterung der Flächen für die Hortbetreuung an der Astrid-Lindgren-Grundschule Wusterhausen/Dosse. In 2015 wurden Euro an KLS-Fördermitteln investiert: in die Überarbeitung des Mittelbereichskonzeptes, die Sanierung der Carl-Diercke-Oberschule und der Außenanlagen des Mehrgenerationenhauses, in die Erweiterung der Flächen für die Hortbetreuung an der Astrid-Lindgren-Grundschule Wusterhausen/ Dosse, in die Sanierung der Sporthalle Vehlow und in das Sporthaus Breddin. Zudem soll ein Entwurf für das überarbeitete und ergänzte Mittelbereichsentwicklungskonzept (MEK) vorgelegt werden, das an die aktuellen Anforderungen der Bewilligungsbehörden für Fördermittel angepasst wurde. Beinhaltet sind hier unter anderem Aspekte der Barrierefreiheit, energieeffiziente Maßnahmen und Leistungen, Aussagen zum baulichen Zustand von Einrichtungen der Daseinsvorsorge sowie die Entwicklung der Verwaltungs- und Organisationsstruktur in der Kleeblatt-Region. Den Abschluss der Entwurfsdiskussionen werden im Monat Mai die Beschlüsse der kommunalen Vertretungen folgen. Im Jahr 2016 werden sich der Amtsdirektor und die Bürgermeister der Kleeblattkommunen regelmäßig, wie auch in den Vorjahren, zu weiteren Arbeitstreffen zusammenfinden. Eines der Themen wird dann die Verständigung auf eine gemeinsame Position zur geplanten Verwaltungsstrukturreform sein. Das Land Brandenburg gewährt Zuwendungen für Familienferienreisen, um Familien mit einem geringen Einkommen eine Ferienreise zu erleichtern. Bei der Förderung sollen insbesondere Familien in besonderen Belastungssituationen wie z. B. Alleinerziehende, Familien mit einem behinderten Familienmitglied oder Familien mit Migrationshintergrund berücksichtigt werden. Der Zuschuss pro Tag für jedes mitreisende Familienmitglied beträgt acht Euro. Gefördert werden Familienferienreisen mit Kindern in Familienferienstätten oder anderen für den Zweck der Familienerholung geeigneten und finanziell angemessenen Einrichtungen und Ferienunterkünften. Gefördert werden Familienferienreisen in Quartiere, die als Beherbergungsbetriebe beziehungsweise Ferienunterkünfte betrieben werden. Weiterhin sind Familienreisen mit gemieteten Wohnwagen beziehungsweise Wohnmobilen und auf Zeltplätze förderfähig. Aufenthalte bei Verwandten oder sonstige Unterkünfte in privaten Wohnungen, die nicht als Ferienunterkunft gemeldet sind, beziehungsweise Familienreisen mit privaten Wohnwagen beziehungsweise Wohnmobilen sind nicht förderfähig. Es gilt eine einheitliche Einkommensobergrenze von max. 150 % der Regelleistung des Arbeitslosengeldes II bzw. des Sozialgeldes zuzüglich der Kosten für Unterkunft und Heizung. Familien, die im letzten Monat vor beziehungsweise im Monat der Antragstellung Sozialleistungen wie Arbeitslosengeld II, Sozialgeld und/oder Leistungen für Bildung und Teilhabe nach dem Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II), Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch oder Kinderzuschlag für Eltern mit geringem Einkommen nach 6a des Bundeskindergeldgesetzes oder Leistungen nach dem Wohngeldgesetz beziehen und die sonstigen Voraussetzungen für die Ferienzuschüsse erfüllen, erhalten die Zuschüsse ohne weitere Einkommensprüfung. Als Nachweis für die durchgeführte Reise ist ein Beleg über die Zahlung der Unterkunft/Reise vorzulegen. Die Anträge sind direkt an das Landesamt für Soziales und Versorgung des Landes Brandenburg LASV Dezernat 53, Lipezker Straße 45, Cottbus Telefon: oder familienferien@lasv.brandenburg.de zu richten. Der Antrag soll acht Wochen vor Reiseantritt, in jedem Fall jedoch vor Beginn der Reise (Datum des Posteingangs) in vollständiger Form beim LASV vorliegen. Unvollständige oder verspätet eingehende Anträge können nicht bewilligt werden. Dem Antrag ist eine schriftliche Buchungsbestätigung beizufügen. Als Nachweis für die durchgeführte Reise muss spätestens 14 Tage nach Rückkehr ein Beleg über die Zahlung der Unterkunft / Reise beim LASV vorgelegt werden. Weitere Informationen zu den Förderbedingungen und Antragsformulare erhalten Sie unter php/bb1.c de?highlight=familienferienreisen. Mein Blick auf Kyritz im WeltRaum Im Stadtteilbüro WeltRaum im Prignitzcenter in der Straße der Jugend 5 in Kyritz ist seit Mite Februar die Fotoausstellung Mein Blick auf Kyritz zu sehen. Die Fotos stammen von sechs Kyritzer Mädchen und Jungen. Sie sind mit Kameras durch ihr Lebensumfeld gegangen und hatten zwei bis drei Stunden Zeit, die Orte zu fotografieren, die sie/er am Schönsten und am Hässlichsten fanden. Die dabei entstandenen Fotos konnten aufschlussreicher nicht sein, denn der Blickwinkel der Kinder ist interessant und auch ihre Sichtweise. Die entstandenen Fotos wurden entwickelt und anschließend in der Gruppe gesichtet und ausgewertet. Die endgültige Bilderauswahl von zwanzig Fotos wurde mit den Kindern zusammen gerahmt und kann nun in der Ausstellung betrachtet werden. Das Projekt gefördert druch das Sozialraumbudget der Stadt Kyritz - ermöglicht den Erwachsenen, die Weltsicht der Kinder besser kennen zu lernen, und zeigt auf, wo aus der Sicht von Kindern und Jugendlichen in Kyritz etwas verändert werden müsste. Vielleicht ist es nur ein kaputter Mülleimer, ein Regenschirm oder ein Loch in der Dachrinne. Oder wir sehen einen schönen Baum oder eine Wildblumenwiese, die noch keiner wahrnahm. Den Kindern gibt die Ausstellung die Möglichkeit, sich zu zeigen, ihre Blicke öffentlich zu machen, einen Raum zu erhalten, erklärt Streetworkerin Sarah Reinecke. Zuschüsse für Familienferienreisen 2016/17

7 Kyritzer Knatterblatt 7 Nr. 01/2016 Ministerpräsident auf ZukunftsTour Jugend in Kyritz Der Brandenburger Ministerpräsident Dietmar Woidke machte am 3. März auf seiner Info-Tour zu Berufsbildungsaktivitäten Station in Kyritz. Er besuchte dabei das Werk der Emsland-Stärke GmbH. Geschäftsführer Gerrit-Jan Wesselink und Werkleiter Martin Jahn führten den Ministerpräsidenten im Beisein von Bürgermeisterin Nora Görke und Landrat Ralf Reinhardt über das Werksgelände und stellten ihm die Produktionsabläufe vor. Woidke erfuhr: Die Kyritzer Stärkefabrik wurde 1873 gegründet. Heute gehört sie zur Emsland Gruppe, einem Traditionsunternehmen mit über 80 Jahren Erfahrung und weltweiten Niederlassungen, Vertrieb in über 170 Länder und einer Exportguote von rund 80 Prozent. Die Emsland-Gruppe ist Deutschlands größter Kartoffelstärkeproduzent und Marktführer bei Flocken, Granulaten und Spezialitäten. 976 Mitarbeiter hatte das Unternehmen 2014/15 insgesamt, etwa 100 davon in Kyritz. Jährlich werden rund zwei Millionen Tonnen Kartoffeln verarbeitet, wobei das Werk in Kyritz modifizierte Stärke für die Nahrungsmittelindustrie herstellt. Diese wird dann beispielsweise in Backwaren, Süßigkeiten und Soßen namhafter Marken verwendet. Um die Qualitätsstandards zu garantieren ist das Unternehmen auf qualifizierte Mitarbeiter angewiesen. Ausbildung, Qualifizierung und kontinuierliche Weiterbildung spielen daher eine große Rolle, so Wesselink und Jahn. Berufsausbildung und Fachkräftesicherung sind und bleiben wichtige Themen für Brandenburg, betonte Woidke. Nach dem Rundgang traf sich Ministerpräsident Woidke daher mit Auszubildenden des Unternehmens. Emsland Stärke Kyritz bildet derzeit Mechatroniker, Industriemechaniker, Elektroniker und Chemielaboranten aus. Die Auszubildenden sprachen darüber, wie sie von der Schule auf das Berufsleben vorbereitet wurden, wie die Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft noch verbessert werden könnte, sprachen über die Zufriedenheit mit ihrer praktischen Ausbildung sowie der Berufsschule, aber auch über ihre Zukunftspläne. Am Ende des Gespräches wünschte sich der Ministerpräsident von den Auszubildenden: Bleiben Sie Brandenburger und wenn Sie es noch nicht sind, dann werden Sie es! Bauer, Dr. Carl Giese, Dr. phil Carl Richard Wegener, die so einiges zur Bildungsarbeit, zur Geschichtsbewahrung und erforschung bzw. zum kulturellen Leben der Stadt beitrugen. Vorgestellt werden auch der langjährige Bürgermeister Wilhelm Rünger und Superintendent Fritz Albert Leutke und deren Verdienste für Kyritz. Auch wer mehr über den schönsten Mann von Kyritz Kurt Lenz oder die wohl berüchtigste Persönlichkeit Graf Hans Christopher von Königsmarck erfahren möchte, sollte in den nächsten Wochen die Heimatstube besuchen. Der Historische Heimatverein für Kyritz und die Ostprignitz widmet die neue Ausstellung seiner im Dezember 2015 verstobenen Vorsitzenden Dorte Schmeissner. Es war ein besonderer Wunsch von ihr, diese Ausstellung zu zeigen und sie hat durch ihre Arbeit auch den Grundstein dazu gelegt. Sie gehört sicher auch zu den Kyritzer Persönlichkeiten der jüngsten Zeit, so die Vereinsmitglieder. Fertigstellung der Kleinsthäuser in der Weberstraße Mit einem feierlichen Tag der offenen Tür am Freitag, 11. März, beendete die Stadt Kyritz die Sanierungsarbeiten an den Kleinsthäusern Weberstraße 99 bis 103. Die Türen der Häuser standen an diesem Tag in der Zeit von 15:30 bis 18:00 Uhr offen. Die Stadtverwaltung freute sich über den Besuch vieler Kyritzer, die das Geschehen in der Weberstraße in den letzten Monaten mit großem Interesse verfolgt hatten. Die Stadt Kyritz bedankt sich bei allen Unternehmen, die einen Beitrag zum Gelingen dieser Maßnahme leisteten. Persönlichkeiten der Stadt Kyritz und deren Umgebung - neue Ausstellung in der Heimatstube Eine neue Ausstellung in der Kyritzer Heimatstube am Marktplatz stellt Persönlichkeiten der Stadt und deren Umgebung vor, die für Kyritz, die Region und teils sogar für ganz Deutschland und die Welt Besonderes geleistet haben, aber dennoch oft in Vergessenheit gerieten. Darunter sind beispielsweise Carl Friedrich Wilhelm Diercke, Gestalter des gleichnamigen Weltatlas, Hieronymus Freyer, der Begründer der deutschen Sprache, Agnes von Klitzing mit ihrem großen Einsatz für soziale Zwecke, Prinz Heinrich von Preußen oder Christian Andreas Cothenius der königliche Leibarzt für Friedrich II. und weiter Walter Timm, Dr. Johann Heinrich Ludwig Die Arbeiten an den Außenanlagen gehen Mitte März weiter. Witterungsbedingt war an dieser Stelle eine Pause eingelegt worden. Nach Aufnahme der Arbeiten ist von einer Bauzeit von ca. vier bis fünf Wochen auszugehen, eingeschlossen des Verbindungsweges von der Weberstraße zur Schulze-Kersten-Straße. Kulturförderbescheide übergeben Zu Beginn der Sitzung des Hauptausschusses der Kyritzer Stadtverordnetenversammlung am 9. Februar wurden die Bescheide über die Bewilligung von Zuwendungen zur Förderung von Projekten und Einrichtungen in den Bereichen Kunst und Kultur an die Antragsteller übergeben. Die Förderung erfolgt durch Sachleistungen, organisatorische und fachliche Unterstützung sowie auch durch finanzielle Zuwendungen. Im Haushalt 2016 der Stadt Kyritz sind für die Kulturförderung knapp Euro eingeplant. Das Geld geht an den Flämmchen Verein für sein Projekt Miteinander in Kyritz, an Kai Seekings für den Kinderfilm Die Knatterbande, das Projektteam Lass gucken für

8 Kyritzer Knatterblatt 8 Nr. 01/2016 das Kinderfilmfest, den Heimatverein Kyritz und Ostprignitz für die Gestaltung von Ausstellungen, HanseArtWorks zur Unterstützung von Kulturprogrammen, Juschka Weigel und Ulrike Henseler für das Tanztheater Die kleine Geschichte von Leben und Tod, den Förderverein Klosterviertel für die Improgruppe Comedy Company, den Förderverein Rehfelder Kirchberg für die Fortsetzung der Veranstaltungsreihe WortSpiel, die Stadtbibliothek Kyritz für den SommerLeseClub 2016, die Evangelische Kirchengemeinde für die 25. Kyritzer Kirchenmusiken, den Ortsbeirat Teetz für Teetz de la Musik und an Uwes Musikschule für das Band-Camp No 1. Öffentliche Ausschreibung Baugrundstücke - Schönermarkstraße in Kyritz Die Stadt Kyritz schreibt nachstehendes unbebautes Grundstück öffentlich zum Verkauf aus: Grundstück: Gemarkung Kyritz, Flur 24, Flurstücke 4/9 und 193 Grundstücksgröße: gesamt qm - Flurstück 4/9-979 qm, Flurstück qm Frontlänge: Geeignet für: Teilflächenverkauf möglich Mindestgebot: Erschließung: an der Schönermarkstraße ca. 81 m Wohnbebauung und/oder mit dem Wohnen verträgliche gewerbliche Nutzung, Euro Strom, Trink- und Abwasser, Telekom, Erdgas im öffentlichen Bereich vorhanden Hinweis auf Öffentliche Ausschreibungen Baugrundstücke - Schönermarkstraße in Kyritz Der ausführliche Ausschreibungstext ist unter zu finden. Nähere Informationen erteilt der Fachbereich Liegenschaften, Tel Fotos aus Kyritz-West gesucht Der Entwicklungsprozess für den Stadtteil soll durch eine Ausstellung unter dem Arbeitstitel Kyritz-West 1960 bis heute begleitet werden. Dazu werden alle Bürgerinnen und Bürger zur Mitarbeit aufgerufen. Gesucht werden Fotos, Zeitungsartikel, persönliche Erinnerungen und Geschichten zur Stadtteilentstehung und zum Leben in Kyritz-West. Auf Ihre Dokumente müssen sie dabei nicht verzichten. Sie können z.b. eingescannt werden. Wer etwas zur Ausstellung beitragen kann, meldet sich bitte bei der Stadtverwaltung, Inge Olbrecht, Tel oder Christiane Trapp, Tel Der Historische Heimatverein für Kyritz und Ostprignitz e.v. soll für die Mitarbeit bei der Vorbereitung und Gestaltung der Ausstellung gewonnen werden. Entwicklungskonzept für den Stadtteil Kyritz-West Am 19. Januar fand in den Räumen der Kyritzer Wohnungsbaugesellschaft eine öffentliche Bürgerversammlung zur Erarbeitung eines Integrierten Entwicklungskonzeptes (IEK) für Kyritz-West statt. In dem Konzept werden der besondere Handlungsbedarf in dem Stadtviertel ermittelt und Lösungen zur Verbesserung insbesondere der mit den sozialen Problemen im Zusammenhang stehenden Missstände aufgezeigt. Das IEK soll zur Antragstellung für die Aufnahme in das Förder-Programm Soziale Stadt dienen. Mit diesem können konkrete Maßnahmen und Vorhaben zu einem Drittel vom Bund, einem Drittel vom Land Brandenburg und einem Drittel von der Stadt Kyritz finanziert werden. Die ews Stadtsanierungsgesellschaft präsentierte während der Bürgerversammlung die vorhandene Situation im Wohngebiet. Die anwesenden Bürger u.a. Bewohner, Gewerbetreibende, Kleingärtner, Angestellte der Unternehmen - diskutierten im Anschluss über wichtige Orte in Kyritz-West, die Nahversorgung und den Einzelhandel, Kultur und Freizeit, Soziales und Bildung sowie Verkehr. Es zeigte sich dabei, dass sowohl das Prignitz-Center zur Versorgung mit Dingen des täglichen Bedarf, als auch das Mehrgenerationenhaus, das Kulturhaus, die Sporthalle Ammerländer Straße sowie die Kleingärten intensiv genutzt werden. Außerdem werden die medizinischen Versorgungseinrichtungen stark nachgefragt. Anregungen gab es zum Thema Parken, zur notwendigen Aufwertung der Fuß- und Radwege, zum Wohnumfeld sowie zur Einzelhandels- und Gesundheitsversorgung. Kritisiert wurde, dass die Fuß- und Radwege sich überwiegend in einem schlechten baulichen Zustand befinden, meist keine abgesenkten Bordsteine haben und daher nicht barrierefrei sind. Der Trampelpfad zum Bahnhof sollte dringend ausgebaut werden. Genannt wurde auch der Fußweg von der Pestalozzistraße zum Lidl-Markt, der sich allerdings nicht in städtischem Besitz befindet. Es wurde beklagt, dass teilweise, z.b. in der Straße der Jugend und in der Pestalozzistraße, nicht auf den vorgeschriebenen Parkplätzen oder in den Garagen geparkt wird, sondern auf Grünflächen und in den Wohnhöfen. Dadurch werden die Rettungswege behindert. Die Mehrheit der anwesenden Garagenpächter möchte die Garagen weiter nutzen und äußerte die Befürchtung, dass nach Wegfall von Garagen evtl. nicht ausreichend Stellplätze zur Verfügung stehen. Der Zustand der unbefestigten Garagenzufahrten wurde als unbefriedigend bezeichnet. Zahlreiche Anwesende wiesen auf die Wichtigkeit der wohnortnahen medizinischen Versorgungs- und Gesundheitsvorsorgeangebote sowie der Einzelhandelsnahversorgung hin, die unbedingt erhalten bleiben soll, um kurze Wege zu sichern. Bei dem geplanten Umbau des Prignitz-Centers sollten unbedingt die Apotheke, die Post und ein Geldautomat erhalten bleiben. Einige Anwesende beklagen fehlende Gastronomieangebote im Viertel, andere halten die gastronomischen Einrichtungen in der benachbarten Altstadt für ausreichend. Vorgeschlagen wurden zudem punktuelle Aufwertungen an der Gebäudesubstanz, die nach der ersten Modernisierungswelle der 1990er Jahre als erforderlich angesehen werden. Dazu gehören - neben der Sanierung schadhafter Fassaden - der Anbau von Fahrstühlen, bedarfsgerechte Anpassungen der Wohnungsgrundrisse, überdachte Fahrradabstellplätze im Hof statt Abstellmöglichkeiten im Keller. Im Wohnumfeld wurden mehrheitlich weitere Spiel- und Bolzplätze und Fitnessgeräte, mehr Sitz- und Treffmöglichkeiten, u. a. Grillplätze sowie - vereinzelt - Hundeauslaufflächen gewünscht. Die in Kyritz-West vorhandenen Kleingärten wurden zum einen als Vorteil des Gebietes gewertet (Naherholung), zum anderen aber auch hinsichtlich von nicht bewirtschafteten und verwahrlosten Parzellen als Mangel. Ein Vertreter der Kleingärtner wies auf die rückgängige Nachfrage nach Kleingärten und damit verbundenen Leerstand hin. Der vorgeschriebene Rückbau der Parzellen bei Nichtweiterverpachtung ist kostenintensiv und durch die Kleingärtner kaum finanzier- und durchführbar. Weitere themenspezifische Veranstaltungen unter Beteiligung und Mitwirkung der Bürger an der Stadtentwicklung in Kyritz-West sind geplant und werden rechtzeitig bekanntgegeben. Die Präsentation zur Veranstaltung ist auf unter Bauen und Wirtschaft Konzepte Kyritz-West zu finden.

9 Kyritzer Knatterblatt 9 Nr. 01/2016 Kyritz sucht Helden Kyritz sucht Helden Clark Kent ist Reporter beim Daily Planet. Abends ist er Superman. Tobias, Mathias, Christian und Frank sind Kyritzer. Sie sind Feuerwehrmänner - nur vier von etwa 100 couragierten Männern und Frauen, die sich täglich für mehr als Kyritzer Bürger einsetzen. Zur Verstärkung ihres mutigen, vitalen Teams suchen sie Nachwuchs-Helden in allen Ortsteilen von Kyritz: Männer und Frauen jeden Alters finden ihren Platz in der Freiwilligen Feuerwehr. Die Freiwillige Feuerwehr bietet... Freiwillige Feuerwehr Stadt Kyritz Goethestraße 1/16866 Kyritz/Tel

10 Kyritzer Knatterblatt 10 Nr. 01/2016 Zukunftstag für Mädchen und Jungen - Stadt Kyritz ist dabei Am 28. April startet der 14. Zukunftstag für Mädchen und Jungen im Land Brandenburg. Erneut werden mehrere hundert Betriebe und Einrichtungen im ganzen Land Brandenburg mehr als Praktikumsplätze für Schülerinnen und Schüler anbieten. Betriebe und Jugendliche können sich über die Aktionslandkarte im Internet anmelden. Die Stadtverwaltung Kyritz war eine der ersten: Insgesamt 5 Plätze für Mädchen und Jungen hält sie bereit. Von 9 bis 12 Uhr erwarten die interessierten Jugendlichen umfangreiche Einblicke in die Rathausarbeit: Besucht werden dabei die Ämter für Allgemeine Verwaltung und Kämmerei, Stadtentwicklung und Bauen sowie Bürgerservice, Bildung und Soziales. In allen Bereichen werden die Mitarbeiter/innen ihre Aufgaben vorstellen und mit den Schülerinnen und Schülern diskutieren. Bildungsminister Günter Baaske und Arbeitsministerin Diana Golze gaben für die Internetplattform am 15. Februar den offiziellen Startschuss. Die Schulen und Unternehmen erhalten umfangreiche Informationsmaterialien. Der Zukunftstag richtet sich an die Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 7. Sie können an diesem Praktikumstag in Betrieben, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Kitas und vielen anderen Institutionen hautnah die verschiedensten Berufe kennenlernen. Der Zukunftstag wird mit Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert und vom Bildungsministerium betreut. Im vergangenen Jahr nutzten knapp Jugendliche den Zukunftstag zur Berufsorientierung, mehr als 480 Betriebe und Einrichtungen beteiligten sich. Baaske und Golze bitten Unternehmen und Institutionen, auch dieses Jahr aktiv Plätze anzubieten, und empfehlen den Schulen und Jugendlichen ab der Jahrgangsstufe 7, sich am Zukunftstag zu beteiligen. Günter Baaske: Frühzeitige Berufsorientierung ist sehr wichtig. Der Schnuppertag am 28. April ist dafür eine hervorragende Gelegenheit. Ich freue mich, wenn möglichst viele Schulen den Schülerinnen und Schülern eine Teilnahme am Zukunftstag ermöglichen. Ich bitte die Lehrkräfte und Eltern, sie bei der Anmeldung zu unterstützen. Meine Erfahrungen aus den letzten Jahren: Dieser Tag kann die Augen für ungeahnte Berufswege öffnen. Diana Golze: Die Berufsperspektiven für junge Menschen sind in Brandenburg hervorragend, denn die Betriebe suchen händeringend Nachwuchskräfte. Das Angebot an Ausbildungsplätzen ist groß, aber viele spannende Berufe sind oft zu wenig bekannt. Deswegen konzentrieren sich leider immer noch zu viele Jugendliche nur auf die Top 10 der beliebtesten Ausbildungsberufe. Das wollen wir ändern. Auf der Zukunftstag-Internetseite werden die verschiedensten Berufe vorgestellt. Jugendliche können sich so frühzeitig über ihre Berufswahl Gedanken machen. Der Zukunftstag bietet eine wunderbare Chance, Mädchen und Jungen Ausbildungsbetriebe zu präsentieren, die sie möglicherweise nicht in Betracht gezogen haben. Mehr als 20 Unternehmen haben ihre Teilnehme im Land Brandenburg bereits zugesichert und bieten ihre insgesamt etwa 500 Praktikumsplätze bereits auf der Aktionslandkarte an. Auf dem Portal werden auch 47 interessante Berufe vorgestellt, darunter Grundschullehrer, Biophysiker, Rettungsassistent, Wasserbauer, Tierwirt, Bäcker, Systemgastronom, Brauer und Steuerfachangestellter. Beim Zukunftstag sollen die Jugendlichen auch Einblicke in geschlechteruntypische Berufe erhalten: Mädchen können sich etwa über naturwissenschaftliche, technische oder handwerkliche Berufe informieren; Jungen bekommen die Möglichkeit, auch pädagogische, soziale oder pflegerische Berufe auszuprobieren. Der Brandenburger Zukunftstag findet immer parallel zum bundesweiten Girls und Boys Day statt. Öffentliche Ausschreibung Kyritzer Weihnachtsmarkt Die Stadt Kyritz sucht Interessenten für die Ausrichtung eines Weihnachtsmarktes auf dem Marktplatz für den Zeitraum von 2016 bis Die Ausschreibung enthält eine Reihe von Anforderungen hinsichtlich Ausstattung und Betrieb des Marktes sowie zur Vielfalt und Qualität der angebotenen Waren und Speisen. Einheimische Gastronomen sind mit einzubeziehen. Hier enthaltenen Mindestanforderungen: nachtsmarkt durch das Marktthema klar und deutlich unterscheiden. Gewünscht ist eine ansprechende Gestaltung, die eine weihnachtliche Atmosphäre schafft und damit dem Charakter eines Weihnachtsmarktes gerecht wird. licher Außen- und Innendekoration zu versehen. Der gesamte Markt muss entsprechend ausgeleuchtet sein. Anbau stammende Produkte sind vorrangig anzubieten. stellerfahrgeschäfte zugelassen. Erlaubt wird eine weihnachtliche und zentral gesteuerte Hintergrundmusik. Ein Bühnenprogramm muss weihnachtlich geprägt sein. anstaltungszweck entsprechen. Werktage vor Beginn und die Abbauzeit zwei Arbeitstage nach Ende des Weihnachtsmarktes nicht überschreiten. liertes Veranstaltungskonzept, ein Finanzierungsplan sowie ein Zeitplan für den Auf- und Abbau beizufügen. Interessenten müssen ihre Bewerbungen einschließlich aller Unterlagen bis spätestens 15. März 2016, 12 Uhr, schriftlich bei der Stadt Kyritz, Kultur, Marktplatz 1, Kyritz eingereicht haben. Fläche und Zeitraum Der Weihnachtsmarkt findet auf dem Marktplatz der Stadt Kyritz statt. Zuwegungen zu den Anliegergeschäften auf der Südseite des Marktes sind im Einvernehmen mit den Geschäftsinhabern an einer Stelle in einer Mindestbreite von drei Metern zu sichern. Die Stadt Kyritz überlässt an den Nutzer den Marktplatz vom bis zur Durchführung der Veranstaltung. Öffnungszeiten Freitag Sonnabend Sonntag , 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr , 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr , 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr Beschallung: Die eigenständige Beschallung der Verkaufsstände ist nicht erlaubt. Es ist nur eine weihnachtliche und zentral gesteuerte Hintergrundmusik zulässig. Ein Bühnenprogramm muss weihnachtlich geprägt und entsprechend ausgerichtet sein. Bühnenprogramm Die Ausschreibung beinhaltet die Gestaltung des Bühnenprogramms Freitag Sonnabend Sonntag von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Zugang zum Klostergarten über die Weberstraße Die Bauarbeiten zum Umbau und der Erweiterung des Gebäudes Johann-Sebastian-Bach-Straße 6 starteten planmäßig Anfang März. Begonnen wurde mit der verkehrsseitigen Sicherung der Baustelle hin zur Johann-Sebastian-Bach-Straße und im weiteren Verlauf mit der Baustelleneinrichtung durch die Firma Röhrs. Da sich die Baustelleneinrichtung auch über den jetzigen Eingangsbereich zum Kirchgarten erstreckt, kann der bisherige Gartentorzugang zum Klostergelände für die Dauer der Baumaßnahmen nicht mehr genutzt werden. Besucher des Klostergeländes haben nach der Sperrung des Eingangs in der Johann-Sebastian-Bach-Straße die Möglichkeit, den rückwärtigen Zugang über die Klosterstraße und weiter nach rechts durch die Weberstraße zu nutzen. Die Öffnung des dort vorhandenen Zaunes erfolgt wie beim bisherigen Zugang von Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr. Bei geplanten Veranstaltungen auf dem Klostergelände ist der Besucherzugang weiterhin durch den Klausurflügel möglich. Informationen bzw. Auskünfte erteilt für das Bauamt Herr Ralf Langer, Kontakt : Tel / langer@kyritz.de

11 Stadt Kyritz Wahlleiterin Öffentliche Bekanntmachung Durch das Ausscheiden von Frau Dorte Schmeissner (Sozialdemokratische Partei Deutschlands/SPD) aus der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Kyritz ist die Berufung einer Ersatzperson gemäß 60 Abs. 2 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes (BbgKWahlG) erforderlich. Es richtet sich die Reihenfolge der Ersatzpersonen nach der Höhe der auf sie entfallenen Stimmenzahlen. Nach Prüfung der Niederschrift über die Sitzung des Wahlausschusses vom zur Feststellung des endgültigen Wahlergebnisses der Wahl der Stadtverordnetenversammlung am wurde festgestellt, dass Herr Manfred Michaelis mit 136 Stimmen die nächste Ersatzperson auf der Liste der SPD ist. Herr Manfred Michaelis wurde über sein Nachrücken in die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Kyritz mittels förmlicher Zustellung schriftlich informiert. Durch seine Bereitschaftserklärung zur Übernahme des Mandats gemäß 51 BbgKWahIG gilt die Wahl mit dem als angenommen. Kyritz, Veronika Lausch Wahlleiterin Beschlüsse der 11. Sitzung des Hauptausschusses vom Bekanntgabe Die Bürgermeisterin der Stadt Kyritz gibt die Beschlüsse der 11. Sitzung des Hauptausschusses vom bekannt. Öffentlicher Teil B/SV/003/2016 Antrag der Kirchengemeinden Berlitt und Rehfeld auf Zuwendung nach der Richtlinie der Stadt Kyritz über die Förderung von Erhaltungsmaßnahmen an Kirchen in den Ortsteilen von Kyritz Die Mitglieder des Hauptausschusses stimmen der Bewilligung der 2016 zur Verfügung stehenden Mittel i. H. v gemäß der Richtlinie über die Förderung von Erhaltungsmaßnahmen an Kirchen in den Ortsteilen von Kyritz für die beantragten Maßnahmen an den kirchlichen Anlagen in den Ortsteilen Berlitt und Rehfeld zu. Die Verwaltung wird beauftragt, eine entsprechende Vereinbarung mit den Kirchengemeinden Berlitt und Rehfeld abzuschließen. gez. Nora Görke Bürgermeisterin der Stadt Kyritz Beschlüsse der 13. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom Bekanntgabe Die Bürgermeisterin der Stadt Kyritz gibt die Beschlüsse der 13. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom bekannt. Öffentlicher Teil B/SV/078/2015 Bebauungsplan Fichtengrund - Befreiung von Festsetzung Traufhöhe Die Stadtverordnetenversammlung stimmt der beantragten Befreiung zur teilweisen Unterschreitung der im Bebauungsplan Nr.07 Fichtengrund festgesetzten minimalen Traufhöhe von 42,8 m über DHHN auf eine Traufhöhe von 42,10 m ü DHHN zu. B/SV/004/2016 Entscheidung über die weitere Verfahrensweise Tauschhütte Marktplatz Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Kyritz beschließt den Erhalt der Tauschhütte auf dem Marktplatz. Die Kosten für umgehend erforderliche Bau- bzw. Reparaturmaßnahmen zum Erhalt, den jährlichen Instandhaltungsaufwand und die Versicherung trägt die Stadt Kyritz, befristet für zwei Jahre. Die Stadtverwaltung wird beauftragt vor Ablauf der zwei Jahre eine Alternative zu finden. B/SV/006/2016 Förderprogramm Stadtumbau Ost - überplanmäßige Ausgabe 2015 Beschlussvorschlag: Die Stadtverordnetenversammlung stimmt den folgenden überplanmäßigen Ausgaben für das Produkt Stadtumbau - Teilprogramm Aufwertung im Haushaltsjahr 2015 zu: Stadtumbau - Teilprogramm HFW (Herrichtung von Flüchtlingswohnungen): ,40 (gedeckt durch ,70 Bundesmittel und ,70 Landesmittel) Stadtumbau - Teilprogramm SSE (Sicherung, Sanierung, Erwerb): ,15 (gedeckt durch ,07 Bundesmittel und ,08 Landesmittel) B/SV/0138/ 2016 Straßenbau Johann-Sebastian-Bach-Straße - Ausbauprogramm Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Kyritz beschließt das auf der Grundlage der ingenieurtechnischen Entwurfsplanung des Ingenieurbüros Weiland GmbH, Baustraße 31 in Gransee, beschriebene Ausbauprogramm zum Gesamtbauvorhaben Johann- Sebastian-Bach-Straße. B/SV/011/2016 Ermächtigung zur Eilentscheidung - Vergabe von Bauleistungen Johann-Sebastian-Bach-Straße 1. BA Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Kyritz beschließt die Ermächtigung gemäß 58 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) zur Eilentscheidung der Bürgermeisterin Nora Görke im Einvernehmen mit dem Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung hinsichtlich der Vergabe von Bauleistungen zum Bauvorhaben Straßenbau Johann-Sebastian-Bach-Straße 1. BA zur Umsetzung des Beschlusses SV/008/2016 zum Ausbauprogramm Straßenbau Johann-Sebastian-Bach-Straße. B/SV/012/2016 Bestätigung der Mitglieder der AG Bauen am Klosterviertel Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Kyritz bestätigt die folgenden in der Sondersitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und des Ausschusses für Wirtschaft (Wirtschaft, Umwelt, Kultur, Tourismus und Städtepartnerschaften) am gewählten Mitglieder der Arbeitsgruppe Bauen am Klostergelände : 1. Herrn Andreas Heine als Vertreter des Fördervereins Klosterviertel 2. Herrn Dr. Manfred Haßfeld als Vertreter der Bürgerinitiative Rettet den Klostergarten 3. Frau Angela Schulz als Vertreter der Stadtverwaltung 4. Herrn Adrian Krüger als Vertreter des Ausschusses für Stadtentwicklung und Bauen 5. Frau Christina Pudimat als Vertreter des Ausschusses für Wirtschaft Der in der Anlage angefügte Aufgabenkatalog soll von der Arbeitsgruppe bearbeitet werden. Nicht öffentlicher Teil B/SV/007/2016 Klosterviertel - Ankauf Flurstücke 313/1 und 313/2, Flur 25, Gemarkung Kyritz - Johann-Sebastian-Straße 2 (ehemalige Wäscherei) Die Stadtverordnetenversammlung Kyritz beschließt den lastenfreien Erwerb der Flurstücke 313/1 und 313/2 in der Flur 25 der Gemarkung Kyritz. B/SV/009/2016 Auftragsvergabe Messezelte für die PRIMA Messe 2016 Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Kyritz beschließt die Vergabe der Leistung zur Lieferung und Aufbau der Messezelte für die PRIMA. gez. Nora Görke Bürgermeisterin der Stadt Kyritz

12 Amtsblatt für die Stadt Kyritz 2 Nr. 01/2016

13 Kyritzer Knatterblatt 11 Nr. 01/2016 Leistungsfähige Feuerwehr trotz stagnierender Mitgliedszahlen Verkehrsunfälle mit Schwerverletzten, Brandstiftungen in Karnzow, Brand einer Doppelhaushälfte und Beseitigung von Sturmschäden zu diesen und ähnlichen Einsätzen mussten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kyritz im Jahr 2015 ausrücken. Der stellvertretende Wehrführer Frank Brüggemann fasst die Leistungen der Feuerwehr in der Jahreshauptversammlung am 12. Februar zusammen: Insgesamt 107 Einsätze wurden in 1378 Stunden von den Feuerwehrmännern und frauen bewältigt. Im Detail waren dies 13 technische Hilfeleistungen, drei Fehlalarme, sieben Fehlauslösungen von Brandmeldeanlagen, 41 Hilfeleistungen, 36 Kleinbrände, fünf mittelgroße Brände und zwei Großbrände. Dabei wurden fünf Personen gerettet bzw. geborgen. Auch einige Veranstaltungen wurden durch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kyritz abgesichert bzw. begleitet, so beispielsweise die Historic Challenge auf dem Verkehrslandeplatz Heinrichsfelde, das Rosengartenfest, Martinsumzüge oder das Lichterfest. Auch selbst wurde so richtig gefeiert: 120 Jahre Feuerwehrstandort mit einem Tag der offenen Tür am 11. Juli In der Feuerwehr Kyritz und Holzhausen waren zum Ende des Jahres 2015 insgesamt 45 Kameraden aktiv. Dazu kommen noch einmal zehn in Gantikow. 14 Jungen und Mädchen sind Mitglied der Jugendfeuerwehr, dazu kommen noch insgesamt 41 Ehrenmitglieder. Insbesondere in die Mitgliedergewinnung soll im Jahr 2016 noch mehr investiert werden. Wichtig ist auch die ständige Aus- und Weiterbildung der Kameraden. Hierfür wurden im Jahr 2015 insgesamt 3277 Stunden aufgewendet. Aber auch gemeinsame Sportund Kegelabende, Fahrten, Auszeichnungsveranstaltungen und Feiern brachten und bringen die Männer und Frauen regelmäßig zusammen. Der Kyritzer Stadtwehrführer Meinhard Giese beförderte in der Jahreshauptversammlung Bastian Schulz, Anna Lena Lehmann, Matthias Voß, Sebastian Fitzner und Diana Thormann zum Feuerwehrmann. Daniel Mark Zeglin und Dominik Laue wurden Oberfeuerwehrmann, Henry Cyrull und Thomas Koch Löschmeister. Bürgermeisterin Nora Görke dankte allen Kameraden für die geleistete Arbeit und sagte ihre weitere Unterstützung in der technischen Ausstattung und der Mitgliedergewinnung zu. 2 über nichtvermögensrechtliche Ansprüche wegen Verletzung der persönlichen Ehre, zum Beispiel wegen Beleidigung. Ausgenommen sind solche Verletzungen in Presse, Rundfunk und Fernsehen. Die Schiedsstelle ist außerdem zuständig in Strafsachen 1 für die Durchführung des Sühneversuchs im Privatklageverfahren. Dies sind Strafverfahren, die auf einem privaten Strafantrag beruhen, zum Beispiel wegen Sachbeschädigung, Körperverletzung oder Beleidigung. 2 für die Durchführung des Täter-Opfer-Ausgleichs in Strafsachen. Dieses Verfahren ist ein freiwilliges Schlichtungsverfahren, um zwischen dem Opfer und dem Täter einer Straftat eine angemessene Wiedergutmachung herbeizuführen. Örtlich zuständig ist die Schiedsstelle der Stadt Kyritz für Sie immer dann, wenn Ihr Antragsgegner oder Ihre Antragsgegnerin im Bereich der Stadt Kyritz wohnt. Welche Vorteile hat die Schiedsstelle? Das Verfahren vor der Schiedsstelle hat folgende Vorteile: 1 Das Verfahren vor der Schiedsstelle ist preiswert: für das Schlichtungsverfahren ist eine Gebühr von 10 zu bezahlen. Kommt ein Vergleich zustande, so beträgt die Gebühr, je nach Umfang und Schwierigkeit des Falls, zwischen 20 und 40. Außerdem sind die Schreibauslagen und sonstigen notwendigen Auslagen des Verfahrens zu bezahlen. Weitere Kosten entstehen jedoch nicht. Die Kosten des Schlichtungsverfahrens sind also sehr viel günstiger als die Kosten eines Verfahrens vor den ordentlichen Gerichten. 2 Das Verfahren vor der Schiedsstelle ist ein Schlichtungsverfahren. In mehr als der Hälfte aller Verfahren wird eine gütliche Regelung vereinbart, also ein Vergleich. Dieser Vergleich wird protokolliert und mit einer Zwangsvollstreckungsklausel versehen. Hält sich Ihr Antragsgegner oder Ihre Antragsgegnerin nicht an den geschlossenen Vergleich, so können Sie mit Hilfe des Gerichtsvollziehers aus dem Vergleich die Zwangsvollstreckung betreiben. Sie erhalten also im Fall eines Vergleichs eine verbindliche und durchsetzbare Regelung. 3 Das Verfahren vor der Schiedsstelle wird innerhalb kurzer Zeit durchgeführt. Die Verfahrensdauer ist also wesentlich kürzer als vor den ordentlichen Gerichten. Schiedsstelle der Stadt Kyritz an neuem Standort Die Schiedsstelle der Stadt Kyritz befindet sich ab März nicht mehr am Marktplatz 17 sondern im Mehrgenerationenhaus in der Perleberger Straße 10. Die Telefonnummer ist ebenfalls neu: Die adresse bleibt gleich: schiedsstelle@kyritz.de. Geöffnet ist die Schiedsstelle wie bisher jeden 1. Dienstag im Monat in der Zeit von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr, also erstmals am neuen Standort am 1. März. Als Schiedspersonen stehen weiterhin zur Verfügung: Dr. Manfred Haßfeld als Vorsitzender und Thomas Michaelis als stellvertretender Vorsitzender. Die Schiedsstelle ist eine Einrichtung der Stadt Kyritz. Sie hat die Aufgabe, streitige Rechtsangelegenheiten zu schlichten. Diese Aufgabe wird ehrenamtlich von sogenannten Schiedsfrauen und Schiedsmännern wahrgenommen unter Aufsicht des Direktors des Amtsgerichts Neuruppin. In welchen Rechtsfällen ist die Schiedsstelle zuständig? Die Schiedsstelle ist zuständig in allen bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten: 1 über vermögensrechtliche Ansprüche. Vermögensrechtliche Ansprüche sind beispielsweise: Ansprüche aus einem Mietverhältnis wegen Miete oder Mietnebenkosten, Ansprüche aus einem Kaufvertrag, Ansprüche wegen Schadenersatz oder Schmerzensgeld oder nachbarrechtliche Ansprüche. Ausgenommen sind familienrechtliche Ansprüche, Ansprüche aus einem Arbeitsverhältnis und das Mahnbescheidverfahren. Wenn Sie wegen eines vermögensrechtlichen Anspruchs im Wert bis zu 750 Klage vor dem Amtsgericht erheben wollen, ist Ihre Klage überhaupt erst zulässig, wenn Sie vorher bei der Schiedsstelle erfolglos das Schlichtungsverfahren durchgeführt haben (sog. obligatorische Streitschlichtung). Seit dem gibt es eine neue Regelung im Brandenburgischen Schlichtungsgesetz, die aussagt, dass obligatorische Streitschlichtungen in vermögensrechtlichen Streitigkeiten bis 750 Euro entfallen. PRIMA inspiriert - informiert - ist mittendrin Regionale Wirtschaft, regionale Kultur und regionale Genüsse das und noch viel mehr werden die Besucher der PRIMA 2016 am 28. und 29. Mai auf dem Flugplatz Kyritz erleben können. Das letzte Maiwochenende sollten sich also alle bereits jetzt freihalten und einen Ausflug in die Knatterstadt einplanen. Die PRIMA ist die Regionalmesse für Ruppin und die Prignitz findet sie bereits zum 12. Mal auf dem direkt an der B5 gelegenen Verkehrslandeplatz Kyritz-Heinrichsfelde statt. In den letzten Jahren hat sie sich zu einer attraktiven Verbrauchermesse mit den thematischen Schwerpunkten entwickelt, die das Leistungsspektrum des Ruppiner Landes und der Prignitz widerspiegelt. Dem Messemotto inspiriert informiert ist mittendrin folgend, bietet die Messe an zwei Tagen in 2500 Quadratmetern großen Messehallen und auf Quadratmetern Ausstellungsfläche im Freien

14 Kyritzer Knatterblatt 12 Nr. 01/2016 Informationen und Inspirationen rund um die Themen: Bauen Wohnen Neue Energien, Gesundheit Pflege Wellness, Familie Tourismus Freizeit, Land- und Ernährungswirtschaft sowie Mobilität. Um die 100 Aussteller präsentieren dazu ihre Angebote. Etwa 50 haben sich bereits jetzt angemeldet, viele weitere haben bereits Interesse bekundet. Schließlich hat die PRIMA den Status einer Landesmesse, die den Unternehmen der Region die Chance bietet, ihre Produkte und Leistungen einem breiten Publikum zu präsentieren und sich als attraktiver Arbeitgeber und interessanter Ausbildungsbetrieb noch bekannter zu machen. Kochen Kosten Kaufen lautet das Motto des Zelts der Genüsse. Hier wird auch ein Kochstudio mit Showkochen die Besucher begeistern. Die Messeorganisatoren laden ein: Lassen Sie sich von der Vielfalt regionaler Produkte überraschen! Ein attraktives Rahmenprogramm verspricht Erlebnisse für die ganze Familie: So stehen unter anderem Aufführungen von verschiedenen regionalen Musik- und Tanzschulen, wie der Kreismusikschulen Ostprignitz-Ruppin und Prignitz, der Tanzschulen Schier und Rösel sowie Quer durch die Gasse und Uwes Musikschulband, sowie ein Konzert von Robert Bernier und Band sowie die Clowns Tacki und Noisly auf dem Programm. Am Sonntag wird ein großer Trödelmarkt veranstaltet. Weiterhin wird es Möglichkeiten zu Rundflügen und Ballonfahrten und zum Quadfahren geben. Nicht nur Schauen sondern Mitmachen lautet die Devise der Messe: Bewegungs- und Ernährungsmobil, Brandschutzmobil, Kunstworkshop für Kinder und Jugendliche unter dem Titel PRIMA Messe prima Handwerk, Lehmbaustelle, Skulpturenfertigen aus Ytong-Steinen, Energieexperimente mit Sonne, Wasser und Wind, Puppentheater und Clownerie, Voltigieren und eine XXL Spielelandschaft versprechen Abwechslung, neue Erkenntnisse und Spaß für Groß und Klein. Eine Tageskarte wird 3 Euro, die 2-Tageskarte 5 Euro kosten. Für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt frei. Auf dem Messegelände wird es ausreichend kostenlose Parkplätz geben. Außerdem wird ein kostenfreier Bustransfer von Kyritz, Neustadt (Dosse) und Wusterhausen/Dosse eingerichtet. Gäste wie Bewohner gelangen ohne Mühe in die Kyritzer Altstadt und finden dort ausreichend Parkplätze, Touristen können durch die Straßen bummeln, Kunden und Lieferanten die Geschäfte erreichen auch wenn ab dem Frühjahr die Johann-Sebastian- Bach-Straße zwischen Marktplatz und Prinzenstraße aufgrund von Bauarbeiten gesperrt wird. Davon überzeugten sich Mitglieder des Bau- und Wirtschaftsausschuss und Händler bei einem Vor-Ort- Termin am 16. Februar. Bauplaner Volker Südmeier vom Ingenieurbüro Weiland in Gransee, die Leiterin des Amtes für Stadtentwicklung und Bauen Angela Schulz, Bürgermeisterin Nora Görke, die Stadtmarketingmitarbeiterin Doreen Wolf und weitere Bauamtsmitarbeiter erläuterten die geplante Verkehrsführung. Demnach werden Marktplatz und Hamburger Straße während der Baumaßnahme sowohl über die Schulstraße, als auch über die Bahnhofstraße und die nördliche Johann-Sebastian-Bach-Straße wie gewohnt erreichbar sein. Während der insgesamt siebenmonatigen Bauzeit wird es für einige wenige Wochen notwendig sein, die Kreuzung Marktplatz/Bahnhofstraße/Johann-Sebastian-Bach-Straße zu sperren. Zur Hamburger Straße gelangen die Autofahrer dann über die Schulstraße sowie über die Mittelstraße. Hier wird es für den Zeitraum der Kreuzungssperrung ein Parkverbot geben und die Einbahnstraße wird Richtung Johann-Sebastian-Straße bis zur Maxim-Gorki-Straße führen. Die Einbahnstraßenregelung in der Johann-Sebastian- Bach-Straße wird zwischen Mittelstraße und gesperrter Kreuzung aufgehoben. Liefer-Lkws können dann an der Einfahrt zur Mittelstraße wenden. Dass dies funktioniert, zeigte beim Vor-Ort-Termin ein Test mit einem Lkw, den dankenswerterweise die Firma TTK Teschke Transporte Kyritz mit dem Fahrer René Thomas zur Verfügung gestellt hatte. Alle Beteiligten der Begehung waren sich schließlich einig: Eine optimale Umleitungs-Ausschilderung und die Einhaltung der geplanten Bauzeit haben bei der Umsetzung der Maßnahme oberste Priorität. Denn auch während der Bauarbeiten soll die Kyritzer Innenstadt für Bewohner, Unternehmer und Gäste attraktiv bleiben. Und möglichst bald soll die dann frisch sanierte Johann-Sebastian- Bach-Straße die Altstadt noch anziehender machen. Veranstaltet wird die PRIMA von der Stadt Kyritz mit Unterstützung der Aktionsgemeinschaft Kyritzer Gewerbe (AKG), der Regionalentwicklungsgesellschaft Nordwestbrandenburg, des Wachstumskerns Autobahndreieck Wittstock/Dosse, des Wachstumskerns Prignitz, der Industrie- und Handelskammer (IHK), der Handwerksammer, der Sparkassen Ostprignitz-Ruppin und Prignitz, der KMG-Kliniken, des BARO Lagerhauses und des Ambiente Vitalhotels. Weitere Informationen sind auf zu finden. Bauen für eine noch attraktivere Kyritzer Altstadt Prüfung der Grabmale auf den Friedhöfen der Kyritzer Ortsteile auf Standfestigkeit am 29. März 2016 Die Stadtverwaltung Kyritz informiert, dass am Dienstag, dem 29. März 2016 auf den Friedhöfen in den Ortsteilen: Friedhof Teetz Ganz Lellichow Bork Rehfeld Berlitt Holzhausen Uhrzeit 08:00 Uhr ca. 08:20 Uhr ca. 08:40 Uhr ca. 09:00 Uhr ca. 09:40 Uhr ca. 10:10 Uhr ca. 11:00 Uhr durch die Firma BSK - Beratung & Service für kommunale und kirchliche Träger - aus Hennigsdorf die Prüfung von Grabmalen auf deren Standfestigkeit durchgeführt wird. Die Prüfung erfolgt mittels Kraftmessgerät zur Prüfung von Grabsteinen gemäß der VSG der Gartenbau-Berufsgenossenschaft. Zu weiteren Informationen steht Ihnen die Stadt Kyritz gern zur Verfügung. Am Tag der Prüfung können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger selbstverständlich an den Mitarbeiter der BSK wenden und bei der Prüfung anwesend sein. Bis auf die Anfangszeit auf dem Friedhof in Teetz sind die weiteren Zeiten geschätzte Werte, die sich je nach den Umständen auf den Friedhöfen verschieben können.

15 Kyritzer Knatterblatt 13 Nr. 01/2016 Mit neu gestalteter Webseite ins neue Jahr Mit neu gestalteter Kyritz-Homepage startete die Knatterstadt ins neue Jahr Der Informationsgehalt unseres Internetauftritts bleibt und wird sogar noch ausgebaut, verspricht Bürgermeisterin Nora Görke. Vor allem aber soll die Seite im frischeren und modernerem Layout unser Stadtleitbild Kyritz 2025 aktiv, familiär, lebenswert auch online sichtbar machen. Wir wollen auch mit unserer Webseite zeigen: Kyritz ist nicht nur eine alte, historische Stadt, Kyritz ist auch eine Stadt, in der junge Familien gut leben können. Bereich wird die Fußgänger gefahrlos am Bauzaun vorbeiführen. Die Johann-Sebastian-Bach-Straße bleibt während der gesamten Bauzeit als Hauptverkehrsstraße durchgehend befahrbar, im Bereich der Baustelle wird nur die Straßenbreite durch Leitelemente im notwendigen Maß verringert. Die vorgesehenen Sicherungsmaßnahmen wurden mit dem Busverkehrsunternehmen ORP und der Unteren Straßenverkehrsbehörde abgestimmt. Da sich die Baustelleneinrichtung auch über den jetzigen Zugang zum Kirchgarten erstreckt, kann der jetzige straßenseitige Zugang zum Klostergelände für die Dauer der Baumaßnahmen nicht mehr genutzt werden. Für alle interessierten Besucher des Klostergeländes besteht ab der straßenseitigen Sicherung die Möglichkeit, den rückwärtigen Zugang über die Klosterstraße und im weiteren Verlauf rechtsseitig durch die Weberstraße zu nutzen. Die Öffnung des dort vorhandenen Zaunes erfolgt entsprechend der jetzigen Öffnungsregelung für das Klostergelände Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr. Bei geplanten Veranstaltungen auf dem Klostergelände ist der Besucherzugang durch den Klausurflügel natürlich weiterhin möglich. Informationen bzw. Auskünfte erteilt für das Bauamt Ralf Langer, Kontakt : Tel /mail: langer@kyritz.de. Baubeginn Umbau und Erweiterung des Gebäudes Johann-Sebastian-Bach-Straße 6 Nachdem alle Planungsarbeiten abgeschlossen und die Baugenehmigung erteilt wurde, begannen als Vorbereitung für die weitere Entwicklung des Klosterviertels die Bauarbeiten zum Umbau und Erweiterung des Gebäudes Johann-Sebastian-Bach-Straße 6 planmäßig am 1. März Die Baumaßnahmen sollen voraussichtlich bis März 2017 fertiggestellt werden. Das derzeit leerstehende Hauptgebäude wird saniert und die beiden vorhandenen Seitenflügel durch einen Erweiterungsbau ersetzt. Im Erdgeschoss werden Lagerräume sowie eine kleine Werkstatt eingerichtet. Im Obergeschoss finden zwei Garderobenräume mit den dazugehörigen Sanitärräumen und ein weiterer Lagerraum Platz. Die Garderobenräume werden dabei für eine mögliche Sichtverbindung zum Bühnenbereich im Klostergelände auf der Hofseite angeordnet. Mit den Bauarbeiten konnten nach den erforderlichen Ausschreibungen und deren Ergebnissen zum großen Teil Kyritzer Firmen und Unternehmen aus der Region beauftragt werden. So werden die Rohbau-, Zimmerer- und Putzarbeiten durch das Bauunternehmen Röhrs & Söhne ausgeführt, die Fliesen werden von der Firma Fliesen-Schulz verlegt und die Dacharbeiten erfolgen durch die Firma Kolterjahn. Die Tischlerarbeiten führt die Holzwerkstatt Lange und Albrecht aus. Die Arbeiten an der gesamten Haustechnik, wie Heizungs- Lüftungs- und Sanitärinstallationen, sowie die Installation der Elektroanlage liegen in den Händen von ELUH-Anlagenbau. Die weiteren Arbeiten werden von Unternehmen aus Neuruppin, Perleberg, Bad Wilsnack, Wittstock und Havelberg ausgeführt. Die Planungen wurden vom Büro Kühn- von Kaehne & Lange aus Potsdam erstellt, welches die gesamten Planungen im Klosterviertel erarbeitet. Mit den Planungen der haustechnischen Anlagen wurden das Ingenieurbüro Willmann aus Brandenburg und das Ingenieurbüro Marquardt aus Zernitz beauftragt. Die Baumaßnahme wird archäologisch durch die Archäologie-Agentur Dietrich & Gessner aus Berlin überwacht. Die Arbeiten werden während der gesamten Bauzeit durch das Amt für Stadtentwicklung und Bauen begleitet. Als Bausumme einschließlich aller Nebenkosten wurden ca ,00 Euro veranschlagt. Das Bauvorhaben wird im Rahmen des Bund-Länderprogramms Stadtumbau Ost - Teilprogramm Aufwertung gefördert. Der Bund und das Land Brandenburg übernehmen dabei zwei Drittel der förderfähigen Kosten. Mit den Bauarbeiten verbunden sind umfangreiche Sicherungsmaßnahmen im Straßenbereich der künftigen Baustelle. Ein massiver Bauzaun wird die Baustelle gegenüber der Johann-Sebastian- Bach-Straße abschirmen, ein gesicherter und ausgeschilderter Mit Bock in den Mai - in der Kyritzer Altstadt Einkaufswillige und Bummelfreudige sind am Freitagabend, 29. April, herzlich eingeladen, von 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr durch die Kyritzer Altstadt und deren Geschäfte zu flanieren. Die Aktionsgemeinschaft Kyritzer Gewerbe hat unter dem diesjährigen Motto Mit Bock in den Mai rund um den bunt geschmückten Maibaum auf dem Marktplatz und in den Altstadtstraßen wieder ein vielfältiges Programm vorbereitet. Innenstadthändler und Gastronomen locken mit vielen Aktionen und besonderen Angeboten. Passend zum diesjährigen Leitsatz werden die Besucher beispielsweise in vielen Geschäften mit Maibock empfangen. Wegebau Alt und Jung Am 7. März begann die Firma Baatz mit dem Wegebau in Alt und Jung. Es werden zwei Zuwegungen, eine aus Richtung Eichenweg und eine aus Richtung Stauffenbergstraße, zu den Teichen hergestellt. Diese dauerhafte Befestigung dient unter anderem dazu, dass eine Pflege der Teiche mit Technik ermöglicht wird, wie zum Beispiel das abgeschnittene Schilf abfahren zu können. Die Befestigung erfolgt mit Rasengitter, Flurstein Öko LF 1.

16 Kyritzer Knatterblatt 14 Nr. 01/2016 Jugendfeuerwehr Teetz-Ganz wieder aktiv Am 28. Januar übergab Stadtjugendfeuerwehrwahrt Marcel Zeglin- Hanusa der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Kyritz an den Kameraden Frank Bullendorf die Einsetzungs-Urkunde zum Jugendfeuerwehrwart für den Feuerwehrstandort Teetz-Ganz. Nachdem es im Kyritzer Ortsteil Teetz-Ganz eine Zeit lang keine Jugendfeuerwehr mehr gab, fanden sich im Herbst 2015 wieder zwei an der Feuerwehr interessierte Kinder. Ein Neuanfang für die Jugendfeuerwehr Teetz-Ganz war damit geschafft. Jugendfeuerwehrwart Frank Bullendorf und die neuen Jugendfeuerwehrkameraden Leon Laurence Voigt und Jonas Gerloff hoffen nun, dass sich noch andere Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren von der Begeisterung für die Feuerwehr anstecken lassen. Mindestens vier Mädchen oder Jungen sollten es sein, um eine gute Arbeit leisten zu können. Jeden zweiten Mittwochabend treffen sich die Mitglieder am Feuerwehrstandort in der Fretzdorfer Straße in Teetz und bereiten sich unter Anleitung von Frank Bullendorf auf die Leistungsnachweise wie die Jugendflammen, den Bundeswettbewerb oder die Leistungsspange vor. Sie trainieren dann Knoten binden, Löschangriff, Erste Hilfe und den Umgang miteinander in der Gruppe. Spiel, Spaß und Sport kommen dabei auch nicht zu kurz. Jahreshöhepunkte sind gemeinsame Fahrten oder Zeltlager. Die Bürgermeisterin der Stadt Kyritz gratuliert allen genannten und nicht genannten Jubilaren in den Monaten März 2016 und April 2016 zu ihrem Ehrentag. März 2016 Zum 85. Geburtstag Inge Engel, Hildegard Schlegel, Dr. Fritz Kolombe, Elisabeth Storek, Klaus Muschert, Helmut Kaatz, Eva Böttcher, Henry Karl, Irmgard Schmidt Zum 90. Geburtstag Rosa Lang Zum 95. Geburtstag Melitta Reich April 2016 Zum 85. Geburtstag Hildegard Kloos, Eberhard Zander, Heinz Hörster Zum 95. Geburtstag Frieda Westphal Ehejubiläen Zur goldenen Hochzeit Monat April Monika und Dieter Paul, Ilona und Dieter Dräger, Johanna und Horst Pollex, Dorothea und Dr. Hermann Koblitz Zur diamantenen Hochzeit Monat April 2016 Irmgard und Helmut Fano Neues Tanklöschfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Teetz-Ganz Das Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg bewilligte der Stadt Kyritz eine nicht rückzahlbare Zuwendung zur Beschaffung eines Tanklöschfahrzeuges 4000 mit Staffelkabine noch im Jahr Der Zuwendungsbescheid vom 15. Januar 2016 beläuft sich auf ,00 Euro. Dies entspricht 50 Prozent der Gesamtkosten des Fahrzeugs. Mit der Neuanschaffung soll das bisherige Tanklöschfahrzeug vom Typ W 50 des Feuerwehrstandortes Teetz-Ganz ersetzt werden. Das Tanklöschfahrzeug 4000 Staffel ist als Löschfahrzeug mit Allradantrieb, einer vom Fahrzeugmotor angetriebenen Feuerlöschkreiselpumpe für Normaldruck mit einen Förderstrom von 2000 Litern pro Minute bei einem Druck von 10 bar, einer Schnellangriffseinrichtung, einem Löschwasserbehälter von mindestens Litern nutzbarem Inhalt, einem Schaummittelbehälter von 500 Litern nutzbarem Inhalt und einer feuerwehrtechnischen Beladung ausgestattet. Das Fahrzeug dient vorrangig der Breitstellung einer größeren Wassermenge und zum Nachschub von Löschwasser, insbesondere auch in wasserarmen Gebieten und außerhalb befestigter Straßen. Zur eisernen Hochzeit Monat März 2016 Margit und Dr. Fritz Kolombe Aktuelle Informationen der Stadtbibliothek 1. Veranstaltungen Freitag, 18. März 2016 um 15:30 Uhr BILDERBUCHKINO Amalia und die Ostereier (Im Rahmen von Lesestart ) Eingeladen sind alle Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren zusammen mit ihren Eltern, Großeltern oder anderen Verwandten. Das Bilderbuchkino wird noch durch eine lustige Mitmachgeschichte, eine Osterbastelei und kleine Spiele abgerundet. Alle dreijährigen Kinder erhalten im Rahmen der Veranstaltung ein kostenloses Lesestart-Set mit einem Bilderbuch.

17 Kyritzer Knatterblatt 15 Nr. 01/2016 Außerdem wird an diesem Tag die neu eingerichtete Familienbibliothek zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Eintritt: frei/es wird um Voranmeldung gebeten. Donnerstag, 21. April 2016 um 19:00 Uhr LESUNG mit Barbe Maria Linke Wege, die wir gingen - Zwölf Frauen aus Ost- und Westdeutschland geben Auskunft Es ist faszinierend, in den Lebenslinien Ähnlichkeiten, Unterschiede und Gegensätzliches zu entdecken. Nachdenkend, leise, manchmal erschrocken, lachend, Wind in den Haaren, so treten die Frauen in diesem Buch auf, bestimmt vom eigenen Kompass. Veranstaltungsort: Ratssaal im Rathaus Mai 2016 zu den Öffnungszeiten der Bibliothek AUSSTELLUNG - Schüler der Goethe-Grundschule zeigen ihre Kunstwerke Lehrerin Frau Daube präsentiert einen Querschnitt von Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht der Goethe-Grundschule Kyritz. Freitag, 22. April 2016 von 10:00 bis 17:00 Uhr BUCHTAUSCHBÖRSE zum Welttag des Buches Haben Sie alle Ihre Krimis schon gelesen und brauchen Lesenachschub? Kein Problem: Einfach Ihre gelesenen Bücher mitbringen und gegen neuen Lesestoff eintauschen? Ob Krimi, historischer Roman, Kochbuch oder Kinderbuch - jedes Genre ist willkommen. Ort: Bassewitzbrunnen (bis Mittag)/Bibliothek (ab Mittag) Freitag, 29. April 2016 von 17:00 bis 21:00 Uhr MAISHOPPING - Die Bibliothek macht mit (Jedes Los gewinnt!) 2. Jahresrückblick 2015 Im vergangenen Jahr zählten wir: Besucher, das sind im Durchschnitt 84 Besucher pro Öffnungstag Entleihungen, das sind im Durchschnitt 255 Entleihungen pro Öffnungstag Benutzer und 277 Neuanmeldungen 118 Nutzer der OnlineBibliothek OPR, sie entliehen 2230 E-Medien neue Medien (Bücher, DVDs, CDs etc.), die in den Bestand eingearbeitet wurden 109 Veranstaltungen, davon 93 für Kinder, 7 für Jugendliche und 9 für Erwachsene Mittwoch, 25. Mai 2016 von 15:30 bis 17:00 Uhr FAMILIENNACHMITTAG zum 70. Geburtstag von Sven Nordqvist Der Erfinder der bekannten Bilderbuchreihe um Pettersson und Findus feiert am 30. April seinen 70. Geburtstag. Die Stadtbibliothek Kyritz lädt aus diesem Anlass zu einem gemütlichen Familiennachmittag ein. Wie es sich für einen ordentlichen Geburtstag gehört, gibt es nicht nur Kaffee, Kakao und Kuchen, sondern noch einiges an Spiel & Spaß. Man darf gespannt sein Eintritt: frei / Es wird um Voranmeldung gebeten. Und das waren unsere Jahresbesten! Kinderbüchern: Gregs Tagebuch 9, Star Wars - Schlacht um Teth, Der kleine Drache Kokosnuss - Feuerfeste Freunde NintendoDS-Spielen: The Lego Movie Videogame, Phineas und Ferb Romanen: Die Wanderapothekerin (Iny Lorentz), Leonore und ihre Töchter (Gina Mayer), Die Champagnerkönigin (Petra Durst-Benning), Das Nebelhaus (Eric Berg) DVDs: Rubinrot, Fack ju Göhte, Die Bücherdiebin 3. Medien für Flüchtlinge Ab sofort gibt es in der Stadtbibliothek ein kleines Medienangebot rund um das Thema Flüchtlinge, dazu zählen u. a. Wörterbücher, Bücher zum Erlernen der deutschen Sprache und Bildwörterbücher. Der Bestand richtet sich vor allem an ehrenamtliche Flüchtlingshelfer und andere Personen, die mit Flüchtlingen beruflich zu tun haben (Lehrer, Erzieher, Sozialarbeiter). Die Bücher können für eine Zeit von 4 Wochen entliehen werden (Verlängerungen sind möglich).

18 Kyritzer Knatterblatt 16 Nr. 01/2016 Die rund 20 neu angeschafften Bücher wurden aus einer Spende der Stadtverwaltung Kyritz finanziert: Diese verzichtete im letzten Jahr auf den Versand von Weihnachtskarten und der so eingesparte Betrag in Höhe von 200 EUR kam der Bibliothek zugute. Auch in der OnlineBibliothek OPR finden sich viele E-Medien rund um das Thema (Fremd-Sprachen). Im Bestand sind u. a. Wörterbücher, Hörkurse und Bücher zum Thema Deutsch als Fremdsprache (DaF) 4. Termine SommerLeseClub 2016 Auch wenn die Sommerferien noch weit entfernt erscheinen, können wir schon einmal die Termine rund um den 3. SommerLeseClub der Stadtbibliothek Kyritz bekannt geben: Ab 4. Juli 2016: Alle Schüler, die nach den Sommerferien, die 5. bis 10. Klassen besuchen, können sich zum SLC anmelden, entweder in der Bibliothek oder online unter Juli 2016: Start der Buchausleihe. Die Bibliothek hat an diesem Mittwoch von 10:00 bis 14:00 Uhr geöffnet. 9. September 2016: Letzter Abgabetermin für die Leselogbücher 16. September 2016: Große Abschlussparty im MGH 5. Aktuelle Fotos Es wird geräumt in der Bibliothek: Die Familienbibliothek zieht in einen größeren, helleren Raum um. Ab 18. März kann man direkt neben der Kinderbibliothek Spiele ausprobieren, Elternratgeber ausleihen und auf dem Sofa in Vorlesebüchern schmökern. Anbei ein paar Impressionen vom derzeitigen Umzug. Wollen Sie keine Neuigkeiten aus der Stadtbibliothek Kyritz verpassen? Dann melden Sie sich doch für unseren monatlichen Newsletter an Entweder direkt auf der Homepage oder einfach eine Mail an schicken. Allgemeine Informationen: Stadtbibliothek Kyritz, Marktplatz 17, Kyritz Tel.: Mail: Web: Facebook: stadtbibliothekkyritz WebOPAC: (Hier kann u. a. der Bestand der Bibliothek recherchiert werden) Öffnungszeiten: Mo. 13:00-17:00 Uhr Di. 10:00-12:30 und 14:00-17:00 Uhr Mi. geschlossen Do. 13:00-18:00 Uhr Fr. 10:00-12:30 und 14:00-17:00 Uhr

19 Kyritzer Knatterblatt 17 Nr. 01/2016 Klassik und mehr: Eine musikalische Zeitreise Am 19. März wird die Konzertreihe Klassik & mehr mit dem Opus 3-Konzert Eine musikalische Zeitreise um 19 Uhr in der Kirche Holzhausen fortgesetzt. Opus 3 formiert sich aus Mitgliedern des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt, die über langjährige Erfahrungen als Solisten und Kammermusiker verfügen. Opus 3 zelebriert klassische Konzert - und Unterhaltungsmusik in einer außergewöhnlichen Klangkombination von Holzbläsern und Violoncello. Opus 3 arrangiert und interpretiert bekannte Klassiker in witziger mitreißender Manier sowie auf ältere Hits der Unterhaltungsmusik in raffinierten Arrangements. Auch die nächsten Klassik-und-mehr-Termine sollten unbedingt schon vorgemerkt werden: Am 16. April geht es um 19 Uhr im Schloss Berlitt Im Saitensturm duch Europa. Das Duo Saitensturm mit Sarah Poirkowsky - Violine und Thomas Heyn - Gitarre. Dezent, pikant, schwelgend, swingend, feierlich oder mitreißend... Freuen Sie sich auf ein Konzert mit verschiedenen Stilistiken - Fiddle, Klezmer, Wiener Klassik, Evergreens und ausgewähltem Swing. Am 7. Mai steht um 15 Uhr in der Kirche Rehfeld Bach und mehr auf dem Programm. Johann Sebastian Bachs Sonaten für Violine und obligates Cembalo gehören zu den Besonderheiten in Bachs unermesslich großem Oeuvre. Der Zyklus birgt mit den für Violine und Cembalo gleichermaßen anspruchsvollen Partien einen Schatz an Virtuosität, concertierenden Elementen und beispiellos cantablen langsamen Sätzen. Die junge Cembalistin Elina Albach- Wettbewerbspreisträgerin und Georg Kallweit, Konzertmeister der Akademie für Alte Musik, kombinieren diese Musik mit extravaganten Solowerken von Telemann u.a. Diese erstmalig in dieser Kombination zu erlebende Zusammenstellung von Kammermusikwerken, beschert dem Hörer ganz unerwartete Klangerlebnisse. Veranstaltungen Uhr Klassik & mehr - Konzertreihe Eine Musikalische Zeitreise in der Kirche in Holzhausen :30 Uhr Frühlingsfest mit Ostermarkt im Seniorenwohnpark Kyritz, Eichenweg Uhr Ostern im Kloster - Ein Bürgerfest im Franziskaner Kloster Kyritz, Klostergarten Uhr Chorkonzert mit dem Thüringischen Akademischen Singkreis(TASK) in der St. Marienkirche Kyritz 19 Uhr Klassik& mehr - Konzertreihe Im Saitensturm durch Europa im Schloss Berlitt Jahre Stella maris im Hotel und Restaurant Waldschlösschen Uhr Prignitz radelt an: Sternfahrt nach Pritzwalk Start auf dem Kyritzer Marktplatz Ansegeln auf der Kyritzer Seenkette Uhr Kyritzer Mai Shopping auf und um den Marktplatz Kyritz 19 Uhr Tanz in den Mai im Autohaus Rauhöft Uhr Himmelfahrtsgottesdienst im Franziskanerkloster Kyritz Klostergarten Uhr Klassik & mehr - Konzertreihe Bach und mehr in der Kirche Rehfeld Uhr Abba, Queen und Star Trek- Pop, Rock und Filmmusik auf der Kirchenorgel in der St. Marienkirche Kyritz Uhr Inselpokal im Segeln(alle Klassen) am Kyritzer Untersee 18 Uhr Harry`s Freilach: Klezmer tov! - in der St. Marienkirche Kyritz Karten gibt es im Vorverkauf in der Touristinformation in der Maxim- Gorki-Straße 32 in Kyritz, Telefon für 13 Euro und an der Abendkasse für 15 Euro. Von Kyritz aus gibt es einen für Eintrittskarteninhaber kostenfreien Busshuttle. Die Goethe-Grundschule mit neuer Webseite Die Goethe-Grunschule Kyritz hat seit einigen Wochen eine eigene Webseite. Auf gibt es Informationen zur Geschichte der Schule, zum Leitbild, zu den Unterrichtszeiten, dem Team, dem Schulleben, Arbeitsgemeinschaften und Höhepunkten des Schuljahres, zu Veranstaltungen, zur Elternvertretung und Kooperationspartnern. Konzertreihe 2016 Alle Fahrten werden mit barrierefreien Bussen durchgeführt Holzhausen Kyritz, Lindenschule Kyritz, Werner Str. Kyritz, Robestr. Kyritz, Rehfelder Weg Kyritz, Prignitz Center Kyritz, Hagenstraße Kyritz, Bahnhof Kyritz, Bürgerpark Kyritz, Finanzamt Kyritz, J.-S.-Bach Str. Kyritz, Friedhof Kyritz, K.-Liebknecht Str. Kyritz, Stauffenberg Str. Kyritz, Eichenweg Kyritz, Waldschlösschen Kyritz, Kuckucksweg Kyritz, Birkenwäldchen Kyritz, Seestr. Kyritz, Herrmann-Löns-Str. Kyritz, Wittstocker Str. Kyritz, Berliner Str. Busankunft: Konzertbeginn: Konzertende: Rückfahrt: 18:09 Uhr 18:10 Uhr 18:11 Uhr 18:12 Uhr 18:14 Uhr 18:16 Uhr 18:17 Uhr 18:19 Uhr 18:20 Uhr 18:22 Uhr 18:23 Uhr 18:25 Uhr 18:26 Uhr 18:28 Uhr 18:31 Uhr 18:32 Uhr 18:33 Uhr 18:34 Uhr 18:35 Uhr 18:36 Uhr 18:38 Uhr ca. 18:45 Uhr 19:00 Uhr 20:30 Uhr ca. 20:40 Uhr Vorgestellt wird auf der Webseite auch der Schulförderverein. Der Förderverein der Goethe-Grundschule Kyritz wurde im März 2009 gegründet. Er repräsentiert die Grundschule in der Öffentlichkeit, fördert die Gemeinschaft Schule Eltern Lehrer, weckt Interesse der Öffentlichkeit für Belange der Grundschule, stellt Mittel für die Ausgestaltung und Durchführung von Veranstaltungen bereit, unterstützt schulische Projekte, fördert und unterstützt Maßnahmen zur Verbesserung der Aufenthalts- und Freizeitmöglichkeiten der Schüler auf dem Schulgelände, fördert und unterstützt Maßnahmen, die der Kontaktpflege bzw. Zusammenarbeit zwischen Schule, Eltern, Kita s, Vereinen, Schulträger und Schulhort dienen und unterstützt im Einzelfall hilfsbedürftige Schüler. Mitglied kann jede natürliche oder juristische Person werden. Der Jahresbeitrag beträgt pro Kalenderjahr 12,00 für natürliche und 50,00 für juristische Personen. Der Mitgliedsbeitrag ist bewusst niedrig gehalten, damit möglichst viele Eltern und Freunde Mitglied im Förderverein werden.

20 Kyritzer Knatterblatt 18 Nr. 01/2016 Neues Material für die Brandschutzerziehung an Kyritzer Schulen und Kitas Eins plus eins gleich zwei, das weiß jedes Kind. 1+1=2 bedeutet jedoch auch Hilfe im Notfall und ist die Telefonnummer, die jedes Kind kennen sollte. Damit sich diese und viele andere Dinge rund um das Thema Brandschutz bei den jüngsten Kyritzern besser einprägen, wurde jetzt kindgerechtes Anschauungs- und Schulungsmaterial angeschafft. Die Amtsleiterin für Bürgerservice, Bildung und Soziales Veronika Lausch dankte der Gebäudereinigung Brandenburg, durch deren finanzielle Unterstützung der Kauf der Brandschutzkoffer möglich wurde. Schüler der Klasse 4a der GoetheGrundschule waren am 1. März die ersten, die einen Blick in die Koffer werfen konnten. André Eichhorn, bei der Stadtverwaltung Kyritz zuständig für den Brandschutz, erklärte gemeinsam mit einer noch namenlosen Klappmaulpuppe, was es in ihnen zu entdecken gibt: so beispielsweise ein Rauchhaus, Notrufkoffer, einen Medienkoffer mit Büchern und Malutensilien, einen Experimentierkoffer, mit dem beispielsweise geübt werden kann, wie Kerzen sicher angezündet und gelöscht werden und vieles mehr. In naher Zukunft werden die Schüler die Feuerwache besuchen und dann mittels des neuen Materials im Brandschutz geschult. Neben Erkenntnisgewinnen bei den jüngsten Kyritzern erhoffen sich Feuerwehr und Stadt auch, dass sich eine Arbeitsgemeinschaft an der Schule zum Thema bildet und Nachwuchs für die Jugendfeuer geworben wird. In den meisten Fällen sind es Verwandte oder Bekannte, die ein Kind sexuell missbrauchen, selten Fremde. Ihr Kind sollte aber wissen, einen Hof, Park, Keller, in seine Wohnung folgen darf; wenn der behauptet, Sie hätten ihn gebeten, es mitzunehmen; chenes Spielzeug, Geld oder niedliche Tiere; Fremden die Kellertür öffnen soll, weil der da angeblich etwas suchen will. Sagen Sie Ihrem Kind, wie es sich in solchen Fällen helfen kann: Laut und entschieden nein sagen, und wenn das nicht reicht: Passanten ansprechen, wegrennen oder in das nächste Geschäft oder Café laufen und dort um Hilfe bitten. Erklären Sie Ihrem Kind, warum es sich so verhalten soll. Begnügen Sie sich nicht mit vagen Andeutungen. Aber dramatisieren Sie das Ganze auch nicht. Ihr Kind soll ja keine Angst kriegen, sondern Sicherheit gewinnen und nicht in jedem, der es freundlich anspricht, einen Verbrecher sehen. Die kostenlose Verteilung der ANE-Elternbriefe im Land Brandenburg wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (MASGF). Dies ist ein Auszug aus dem Elternbrief Nr. 40. Zu diesem Thema gibt es auch einen Extrabrief: Kinder stark machen - sexuellem Missbrauch vorbeugen: Interessierte Brandenburger Eltern können diesen und alle weiteren Briefe kostenfrei über die Internetpräsenz des Arbeitskreises Neue Erziehung e. V. oder per an ane@ane. de, über eine Sammelbestellung in Ihrer Kita oder per Telefon bestellen. Die insgesamt 46 Elternbriefe kommen altersentsprechend bis zum 8. Geburtstag in regelmäßigen Abständen nach Hause, auch für Geschwisterkinder. Sabine Spelda Elternbriefe Brandenburg Weitere Sanierung der Carl-Diercke-Schule Das Gebäude der Carl-Diercke-Oberschule erfährt seit einigen Jahren eine umfassende Sanierung. So konnten unter anderem in den letzten zwei Jahren die Fassaden der Aula und Turnhalle incl. Dämmung erneuert und deren Außenwände trocken gelegt werden. Elternbriefe ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. Endlich Neue Elternbriefe! Weitere Euro investierte die Stadt Kyritz im Jahr 2015 in die Sanierung der Turnhalle. In diesem Jahr stehen weitere Euro für die Sanierung der Dachflächen des Hauptgebäudes, der Verbindungsbauten und der hofseitigen Gebäudeteile zur Verfügung. In Vorbereitung dieser Maßnahme sind ein öffentliches Ausschreibungsverfahren und kleinere beschränkte Ausschreibungen eingeleitet worden. Ergebnisse zu den Ausschreibungsverfahren liegen Mitte März vor. Die Bauzeit beginnt mit den Osterferien und endet zum Schuljahresbeginn 2016/17. Die umfangreichen Arbeiten werden gemeinsam mit dem Ingenieurbüro Scholz und Rillcke und der Schulleitung besprochen, koordiniert und umgesetzt. mit Eltern für Eltern 65 Jahre Erfahrung Elternbrief 40: Jahre: Kinder vor sexuellem Missbrauch schützen Wenn Ihr Kind daran gewöhnt ist, dass Sexualität etwas ist, worüber es mit Ihnen sprechen kann, ist es weniger in Gefahr, sexuell missbraucht zu werden. Denn Unwissen und Angst spielen mit, wenn Kinder Übergriffe zunächst geschehen lassen und dann nicht wagen, darüber zu reden. Kinder, die körperliche Kontakte - Umarmen, Drücken, Küssen - selbst bestimmen und ablehnen dürfen, wenn sie ihnen unangenehm sind, werden sich auch Übergriffe weniger leicht gefallen lassen. Kinder, die zu Erwachsenen nein sagen, wenn ihnen etwas nicht passt, wagen das auch eher, wenn ihnen jemand körperlich zu nahe tritt. Fertigstellung Spielgeräteschuppen Kita Kunterbunt Nach einer Bauzeit von sechs Monaten ist der neue Spielgeräteschuppen der Kita Kunterbunt fertiggestellt. Der alte Schuppen hatte ein Asbestdach und eine stark beschädigte Rückwand, die ebenfalls überwiegend aus Asbest bestand. Der Innenbereich war für die zahlreichen Außenspielgeräte viel zu klein. Der neue Spielgeräteschuppen ist mit Garagen und Regalen ausgestattet. Hier finden Tretautos und Bobbycars ihren Platz. Tonnen für Bälle und weitere Halterungen helfen die vielen kleinen Dinge übersichtlich zu verstauen und die Roller können in absehbarer Zeit in Rollerständer abgestellt werden.

21 Kyritzer Knatterblatt 19 Möglich wurde dies durch die Leistungen der Firmen: Spedition Baustoffe GmbH Frank Albert mit den Abbrucharbeiten, Seeger Bau mit den Zimmerarbeiten, Baugschäft W. Bork mit den Hochund tiefbauarbeiten, Holz und Form M. Arndt mit den Tischlerarbeiten und Dachdeckermeister Ralf Köhn mit den Dacheindeckerund Klempnerarbeiten. Das Ingenieurbüro Scholz & Rillcke war mit der Planung und Umsetzung der Maßnahme beauftragt. Nr. 01/ "6# */ %&654$)-"/% FS IJW 2JHPQJSGZWLNXHMJS 8JJSUQFYYJ -4" &3)0. / "5 f 3 - * $ ) "6' 3& Insgesamt investierte die Stadt Kyritz Euro. (&/ % Am 1. April feiern die Kinder und Erzieher der Kita Kunterbunt gemeinsam mit den Erbauern und der Stadt Kyritz ihr Schuppenfest und erobern den neuen Spielgeräteschuppen. F E R IE N W F E R IE N O H N U N G E N & H ÄU S E R F IN D E N S IE AU F: NKONT OR-MV.DE Vereinsförderung Ab sofort bis spätestens 31. März können bei der Stadt Kyritz Anträge auf die Vereinsförderung 2016 gestellt werden. Nach den Richtlinien zur Vereinsförderung werden insbesondere die Jugendarbeit und die Betriebskosten für die Vereinsräume bezuschusst. Vereine erhalten 20 Euro für jedes Vereinsmitglied unter 18 Jahren. Vereine, bei denen mindestens ein Viertel der Mitglieder Kinder oder Jugendliche sind, erhalten sogar 45 Euro. Mit dieser speziellen Förderung der Jugendarbeit sollen gezielt die sozialen, sportlichen und kulturellen Angebote der Vereine für junge Menschen unterstützt, die Zukunft der Vereine gesichert und somit auch die Lebensbedingungen für Familien in der Stadt verbessert werden. Als Grundförderung erhalten die Vereine bei bis zu 50 Mitgliedern 100 Euro, bei bis zu 100 Mitgliedern 150 Euro und bei mehr als 100 Mitgliedern 200 Euro. Bei Vereinsjubiläen, deren Jahreszahl auf 0 endet, werden 100 Euro gezahlt. Der Zuschuss wird ab dem zweiten Jahr nach Vereinsgründung gezahlt. Voraussetzung ist, dass der Verein in der Stadt Kyritz oder einem Ortsteil ansässig ist, Mitgliedsbeiträge erhebt sowie Kassenberichte und Jahresabschlüsse vorlegt. Ausgezahlt wird die Vereinsförderung zum 30. Juni. Der Antrag und die Richtlinien für die Vereinsförderung sind auf unter Verwaltung und Politik / Veröffentlichungen/ Ortsrecht/Richtlinie zur Förderung der Kyritzer Vereine hinterlegt. Einzureichen sind die vollständig ausgefüllten Antragsformulare bei der Stadt Kyritz, Christian Boldt, Marktplatz 1, boldt@ kyritz.de, Tel Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte 4EL ä äsä äsäwww FERIENKONTOR MV DEäsäINFO FERIENKONTOR MV DE Impressum Bürgerzeitung mit amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Kyritz Herausgeber + Verlag: Druck: Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: /57 90 Fax: / Tel.: / Fax: / Redaktion: Internet und frohe und sonnige Osterfesttage Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Röbeler Straße 9, Sietow Druckhaus WITTICH An den Steinenden 10,04916 Herzberg/Elster Tel / info@wittich-sietow.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Bezugsmöglichkeiten und -bedingungen: Das Kyritzer Knatterblatt wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte der Stadt ausgetragen. Darüber hinaus können sie über das Hauptamt der Stadtverwaltung Kyritz gegen Entrichtung der Portogebühren bezogen werden. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4C-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. emäß 7 Abs. 4 des Landespressegesetzes für Mecklenburg-Vorpommern vom 6. Juni 1993 wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der Druckerei letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich-Bonk. Verantwortlich: Herausgeber: Kontakt: Stadt Kyritz Stadt Kyritz, Marktplatz 1, Kyritz Telefon: /Fax: stadtverwaltung@kyritz.de Internet: Stück - Bürgerbüro, Marktplatz 1, Kyritz - Versand an alle Haushalte - Auflage: Bezug: Außeramtlicher Teil: (ab Seite 14) Mike Groß (V. i. S. d. P.) Namentlich gekennzeichnete Artikel spiegeln allein die Meinung des Verfassers wider. Anzeigenteil: Jan Gohlke VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG Heimat- und Bürgerzeitungen

22 Kyritzer Knatterblatt 20 Nr. 01/2016 KW 09/16 bundesligabarometer.de bundesligabarometer.de ist Deutschlands größtes repräsentatives Sport-Umfrageportal. Fussball-Fans bewerten den aktuellen Spieltag. Machen auch Sie mit! Bundesliga-Fanbox wird Ihnen präsentiert von Das Meinungsbarometer und weitere Ergebnisse zu aktuellen Themen rund um Fußball und der Bundesliga. Allgemeine Fragen Mit ihrem Stimmungs-Boykott haben die BVB-Fans beim Pokalspiel gegen den VfB Stuttgart ein Zeichen gegen zu hohe Eintrittspreise setzen wollen. Was ist deine Meinung? (Mehrfachantworten möglich) Stimmungs-Boykott gegen hohe Eintrittspreise aus Sicht Ja der Fans der Liga Das Problem sind die Top-Zuschläge, die von den Clubs verlangt werden. 90,2 % Wie es funktioniert: Diese Seite wird wöchentlich von unserer Redaktion in Zusammenarbeit mit der SLC Management GmbH Nürnberg und mit aktuellen Ergebnissen und Meinungen erstellt. Alle machen mit und geben ihre Meinung zur Fußball Bundesliga und zum aktuellen Sportgeschehen ab, seien es Beamte, Angestellte, Arbeiter, Selbständige Unternehmer, Rentner, Schüler und Studenten, egal ob Mann oder Frau und durch alle Altersschichten. Einfach registrieren, mitmachen, dabei sein! Was fasziniert dich am DFB-Pokal besonders? (Mehrfachantworten möglich) Faszination DFB-Pokal aus Sicht der Fans der Liga Im Pokal ist alles möglich Prozent 85,9 % KO-System 79,5 % Hohe Aufmerksamkeit auch für unterklassige Vereine 67,5 % Ich finde es gut, wenn durch solche Boykott- Aktionen ein Zeichen gegen zu hohe Preise gesetzt wird. Im Vergleich zu anderen Ländern, wie insbesondere England, bietet die Bundesliga ein sehr fan-freundliches Preisniveau. Solche Boykotts und die dadurch fehlende Unterstützung wirken sich negativ auf die eigene Mannschaft aus. 84,8 % 80,2 % 29,3 % DFL-Vizepräsident und FC Schalke 04 Vorstand Peter Peters hat vorgeschlagen, das DFB-Pokal-Halbfinale künftig mit Hin- und Rückspiel auszutragen, um so Losglück, bzw. Lospech für das Heimrecht auszuschalten. Wie findest du diesen Vorschlag? aus Sicht der Fans der Liga Hin- und Rückspiel im DFB-Pokal Ja Ich finde den Vorschlag gut. 57,3 % Es sollten schon die Spiele im Achtel- und Viertelfinale im Hin- und Rückspielmodus ausgetragen werden. Es sollten künftig alle Spiele des DFB-Pokals mit Hin- und Rückspiel ausgetragen werden. 26,8 % 12,1 % Aufeinandertreffen von David gegen Goliath Titelchance auf kurzem Weg (6 Spiele) Live-Übertragung im Free-TV Der DFB-Pokal fasziniert mich nicht 66,3 % 49,5 % 33,3 % 0,3 % Wie beurteilst du die Spannung in der aktuellen Bundesligasaison? Spannung aktuelle Saison (1. Liga) aus Sicht der Fans der 1. Liga Noten Grundsätzlich 2,38 Im Kampf um die Meisterschaft 4,44 Im Kampf um die Plätze für die europäischen Wettbewerbe 1,98 Im Abstiegskampf 1,79 Wie beurteilst du die Spannung in der aktuellen Saison der 2. Bundesliga? Spannung aktuelle Saison (2. Liga) aus Sicht der Fans der 2. Liga Noten Grundsätzlich 2,21 Im Aufstiegskampf 2,31 Im Abstiegskampf 2,18 Sollten unterklassige Vereine generell das Heimrecht im DFB-Pokal bekommen? 75,2 % Ja 24,8 % Nein *aus Sicht der Fans der Liga Diese Seite ist ein Service von LINUS WITTICH.

23 Kyritzer Knatterblatt 21 Nr. 01/2016 FERIENPARK LENZ AM PLAUER SEE Nur noch 6 Grundstücke frei: JETZT HEIßT ES SCHNELL SEIN! FÜR SIE NOCH FREI! Informationen unter: Tel /57931 Was vor zweieinhalb Jahren mit dem Ferienpark Lenz begann, das kann sich heute schon gut sehen lassen. Vor Ort erkennt man die erfolgreiche Entwicklung des Ferienparks und das Voranschreiten des Baugeschehens. Der erste Bauabschnitt ist längst fertig und auch die ersten Urlauber konnten sich in den neuen und schönen Häusern erholen. Im zweiten Bauabschnitt werden bis zum Frühjahr weitere Ferienhäuser hinzukommen, so dass auch dieser Abschnitt bald fertiggestellt sein wird. Für Interessenten heißt es JETZT zugreifen! Denn es sind NUR NOCH 6 Baugrundstücke frei! Kontaktdaten zum Bauprojekt: Ferienpark Lenz am Plauer See, Andreas Grzibek, Hans-Joachim Groß, Tel /57931 o. 0171/ , Buchungsanfragen: Ferienkontor-MV, Tel. 0178/ ,

24 Kyritzer Knatterblatt 22 Nr. 01/2016 frohe und sonnige Osterfesttage Die Feiertage genießen spp-o Die letzten Feiertage wie Weihnachten und Neujahr liegen längst hinter uns. Das neue Jahr hat uns mit seinen Alltagsthemen schon wieder voll in Beschlag genommen und wir sind schon wieder in den üblichen Alltagstrott übergegangen doch bald winken die nächsten großen Feiertage: Ostern! Ein schöner Anlass, um endlich wieder Zeit mit der Familie zu verbringen, für ausgiebige Spaziergänge in der ersten Frühjahrssonne und einen geselligen Abend mit guten Freunden um das lodernde Osterfeuer. Zum Fest wird natürlich auch nach Herzenslust geschlemmt verwöhnen Sie Ihre Liebsten mit süßem Gebäck oder einem festlichen Menü. Viele spannende und interessante Osterrezepte stehen in Büchern, Zeitschriften oder im Internet zur Verfügung ( Doch nicht nur das richtige Rezept und die Auswahl guter Lebensmittel sind wichtig, sondern auch die Vorbereitung in der Küche Mülleimerbeutel, Backpapier oder Gefrierbeutel dürfen an solchen Tagen nicht fehlen. Es gibt mittlerweile Foto: fotoskaz/fotolia.com/pely/akz-o Hersteller, die sich auf die Produktion von klimafreundlichen Folienprodukten spezialisiert haben. So bietet z. B. Pely mit 30% weniger CO2-Emissionen als herkömmliche Beutel. Damit können Sie Produktion in Schleswig-Holstein klimafreundlich zertifizierte Produkte wie sorglos eventuelle Reste nach dem Schlemmermahl einfrieren. Auf jeden Gefrier-, Müll- und Frühstücksbeutel an, womit auch Sie Ihren Beitrag zum Fall sollten Sie sich eine Einkaufsliste erstellen und rechtzeitig planen. In Klimaschutz leisten können. Pely Gefrierbeutel verursachen nachweislich diesem Sinne: Frohe Ostern! a } }8_} } } 8`y }8 8 8 } 8ly } Ò} } Z} } 8k y }8LK8Ô8INPNN8c 8Ô8l} FR8HKKQOIGMKIHI F y } E F }8Ô8 y } X }zf } Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Osterfest. -JW_QNHMJ 4XYJWLW J Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien sonnige Osterfeiertage! Ihre persönliche Ansprechpartnerin SABINE BAETCKE 0171/ Ich bin telefonisch für Sie da. MANUELA KÖPP / Wenn Sie das Besondere suchen Tiziano - Frühlings- und Osterdekoration Sander - Kissen- und Tischwäsche Frische Frühlingsdeko für Ihr Zuhause Kunstgewerbe Mobile Inh. Ottilia Kopka Hamburger Str. 8 in Kyritz Tel.: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG Röbeler Str Sietow Tel /579-0 Fax / s.baetcke@wittich-sietow.de/m.koepp@wittich-sietow.de

25 Kyritzer Knatterblatt 23 Mitglieder des GALA SINFONIE ORCHESTER Prag präsentieren unvergessliche Melodien der Strauß-Familie. Nr. 01/2016 #BVFO t 8PIOFO t &JOSJDIUFO MÖBELHAUS Die große Johann-Strauß-Gala Zusammen mit bekannten Solisten, dem JOHANN-STRAUSS-BALLETT, das Ganze unterhaltsam moderiert, werden die unsterblichen Operetten als ein Rausch farbenprächtiger Kostüme, erstklassiger Stimmen und mitreißender Melodien aufgeführt! Zum Repertoire gehören Titel wie der Kaiser-Walzer, Komm in die Gondel, Brüderlein und Schwesterlein, An der schönen blauen Donau und der Radetzky-Marsch. Kulturhaus Kyritz, Sa, den 07. Mai 2016 um Uhr Eintrittskarten ab 19,- : Kulturhaus Kyritz , Tourismusverein Kyritz und den bekannten Stellen Hotline: An der B5 Nr. 1! Kyritz Tel ! info@remus-moebel.de MÖBEL & Küchen Wir beraten Sie gerne! AZUBIS? Sie suchen Lassen Sie sich finden! - Anzeige - to ck os R ür e fü rd en La nd kr eis 20 u 16 ng ns o ati rm fo In ro s ch bildau sn 20u 16 bgi ld A ine! e de ine cee dein utzee!nu detze deine! Nc annutz cenutze! Chce!Chan hc an hancedeine tze Nu e tow n ei d ze t Sie H in TIC WIT US Ein Ein US n LIN t vo uk od Pr Si LIN N N utz Ch et ow tow Nu ICH in Sie TT US an ut e de ine ze CC dn haha e nc inece! e! WI n LIN CH in ow Siet C CH t vo uk US Prod TI WIT Ein Pro dukt von LIN tow in Sie WITTI Ein Pro t von duk LINUS WIT TICH Ein Produkt Nutze deine ChanceCh! ow in Siet von LINUS WITTICH in Sietow Ein Produkt von LINUS WITTICH in Sietow ance! Ein Produkt von LINUS WITTICH in Sietow t vo n Ein LI NU Pro S W IT TI CH duk t von in mit dem Ratgeber AUSBILDUNG 2017 Ei n Pr od uk Info individuell passenden Portion Fitness, ausgewogener Ernährung und einem gesunden Lebensstil inspirieren sie bereits deutschlandweit viele Tausende Menschen und das fernab jeglicher kurzfristiger Diäten. Mit den exklusiv entwickelten Fit macht stark -Tutorials möchte Groupon gemeinsam mit FIT TRIO nun auch seine Kunden motivieren, mehr Bewegung in ihren Alltag zu bringen. Weitere Informationen auf groupon.de. Ba rmat nd en ionsbr Po bu ts Da dam rg an osch hm üre e-spmittel der fü reew mar Have r den ald, k, Te l und Bere Landltow- Pots ich krei Fläm dam BranIn so def nb s Od ing, or urg er-s Mär wie de pree kisc nm für die, Fr h-od La and an tiokreisestädte kfur erla n t (O nd n, de s r) b Stress im Alltag und im Beruf, keine Zeit für Ruhephasen und erst recht nicht für Sport? Gemeinsam mit den deutschen Fitness-Experten FIT TRIO hat die Lifestyle-Plattform Groupon unter dem Motto Fit macht stark drei knackige Workout-Tutorials entwickelt, die sich perfekt in jeden Alltag integrieren lassen und gleichermaßen für Jung und Alt geeignet sind. Im Zentrum steht dabei jedoch nicht, sich schlank zu trainieren, sondern sich wohl in seiner Haut zu fühlen. Denn innere Stärke schafft schließlich auch äußere. Mit Lou und Jan von FIT TRIO hat Groupon dafür den perfekten Partner gefunden. Als Fitness-Bloggerin und Fitness Coach stehen die beiden schon lange für das aktuelle Trendthema des ganzheitlichen Ansatzes hinter Sport und Bewegung. Mit einer Kombination aus der ald sw se gen reif krei lland ck n-rü -G Land Have ich Lübe rn mer die und den Bere me k für rpom broschüre für urg rmar Infobroschür om Informationsbrosch eis Vo nb rmations e für den Landk rp de, Ucke üre für den Landkreis ndkr Info reis Mecklenburg Vo Ludwigslust-Parchim Bran rnim n La ische Seenplatte reis rg r de reich l, Ba dk nbu e fü n Be have ür de er ch r kle e fü n, Ob bros en ec chür uppi ions rd os at -R tm fü rm s nsbr nitz Info üre we atio tprig rd Inform tz, Os sch o ro ni N sb Prig is on re k ati nd rm La Info en rd fü re hü sc bro n La Aus Fit macht stark gesund und sportlich in den Frühling gdusb g nild ng A nilg Auun sbg ildung uds0ub1n6ilau 16 6 dgu0b1i6lud2su 0 2 b 1 l i n b s s uu 6 A Abuild2A 01 us für jeden Landkreis in Mecklenburg-Vorpommern Rufen Sie uns an und lassen Sie sich ein Angebot erstellen. Doreen Mahncke / d.mahncke@wittich-sietow.de Kirsten Bunge / k.bunge@wittich-sietow.de Manuela Köpp / m.koepp@wittich-sietow.de Antje Bergholz / a.bergholz@wittich-sietow.de Röbeler Straße Sietow Tel /

26 Kyritzer Knatterblatt 24 Nr. 01/2016 frohe und sonnige Osterfesttage Frohe Ostern wünschen wir allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten. Ostergrüße persönlich gestalten (djd). Bereits vor den Feiertagen sorgen Grüße an liebe Freunde und Verwandte für die richtige Einstimmung auf das Osterfest. Besonders gut kommen persönlich gestaltete Karten an. Auf lässt sich schon mit wenigen Klicks ein Familienfoto als kreativen Ostergruß aufbereiten. Dazu einfach den gewünschten Kartentyp auswählen, aus den vielfältigen Vorschlägen das Wunsch-Design bestimmen, Lieblingsfoto und Text hinzufügen. Bereits wenige Tage später liegen die Grußkarten versandbereit vor und warten auf die Osterbotschaft. Schumann Graf-v.-d.-Schulenburg-Str Kyritz, Tel. (033971) Frohe Ostern wünscht Ihre Am Winkel 1 a Kyritz Tel.: Wohnen in Kyritz & Neustadt (Dosse) Bootsverleih am Kyritzer Untersee Strandbad in Kyritz Damit Sie sich wohlfühlen. Frohe Ostern und allzeit gute Fahrt wünscht Zum Kuscheln schön sind Fotokissen mit einem frei wählbaren Motiv. Den Kissenbezug mit Füllung gibt es von Cewe. Foto: djd/cewe Schau nach vorn mit OPTIK WORM All unseren Kunden und Geschäftspartnern wünschen wir ein frohes Osterfest Meisterbetrieb OPTIK WORM im Prignitz-Center Kyritz Ein frohes Osterfest wünschen wir allen unseren Kunden,Freunden und Bekannten. Fahrschule K ü b e c k für LKW, Bus, PKW, Krad und Traktor Aufbauseminar für Inhaber von Führerscheinen auf Probe (ASF) Grundqualifikation und Weiterbildung von Berufskraftfahrern (LKW/Bus) Punktabbau (FES) und mit Ruhe und Gelassenheit zum Führerschein! Klosterstraße Kyritz Telefon Bahnhofstraße Neustadt (D.) Möbel zum Wohlfühlen auf über m 2 An der B Kyritz Telefon:

27 Kyritzer Knatterblatt 25 Nr. 01/ hat sich viel getan, was den Ausbau der Telekom und die Versorgung des dünner besiedelten Nordens des Landes mit DSL-Anschlüssen betrifft. Auch wenn man noch lange nicht von einer flächendeckenden Versorgung mit leistungsfähigen Internetanschlüssen sprechen kann. Doch bis zum Ende des Jahres sollen weitere 50 Orte und Ortschaften vom Breitbandausbau der Telekom profitieren und mit DSL-Anschlüssen von bis zu 50Mbit/S profitieren können. Bis zum Abschluss werden viele hundert Kilometer Glasfaser verlegt und ähnlich viele Kabelverzweiger mit entsprechender Technik ausgestattet werden so dass dank Vectoring Geschwindigkeiten bis 100Mbit/S im Download und 40Mbit/S im Upload möglich sind. Highspeed-Internetsurfen, Internet-TV, Streaming und Online-Gaming sind nur eine der vielen Vorteile, die Brandenburg ins Haus stehen. Im ersten Quartal diesen Jahres stehen die Prignitz, Ostprignitz-Rupin und Oberhavel im Fokus des Ausbaus und werden mit Anschlüssen von bis Die Prignitz geht ans Netz - ANZEIGE - 50Mbit/s versorgt. Grund genug für die percom, ortsansässigem Telekommunikationsanbieter und Partnerunternehmen der Deutschen Telekom, interessierte Kunden vor Ort zu informieren. Mit ihrem magentafarbenem VW-Bus touren Sie durch die Region und stehen interessierten Brandenburgern Rede und Antwort auf die brennenden Fragen: Gehört mein Ort zum Ausbaugebiet dazu? Welche Anbieter und Produkte sind dann für mich verfügbar? Muss ich auf die neue IP-Technologie umrüsten? Ja was ist das eigentlich genau? Wer nicht so lange warten will, kann sich auch jeder Zeit direkt vor Ort informieren. Die beiden percom Stores in Pritzwalk und Kyritz bieten markenunabhängige Beratung für Mobilfunk und Festnetz, ein über Artikel umfassendes Hardware- und Zubehörsortiment, Reparaturservice von Mobiltelefon- bis hin zur Spielkonsolenreparatur und ein breites Spektrum an Servicedienstleistungen AZURIT Gruppe zeigt besonderes Engagement in der Ausbildung von Pflegefachkräften Hervorragende Perspektiven und Karrierechancen Die AZURIT-Gruppe, Betreiberin von aktuell 50 Senioren- und Pflegeeinrichtungen im gesamten Bundesgebiet, ist überaus engagiert im Bereich der Ausbildung. Jedes Jahr beginnen zahlreiche Menschen ihre Ausbildung in einer der vielen Einrichtungen, darunter auch im AZURIT Seniorenzentrum Kyritz. Der Beruf des examinierten Altenpflegers ist zukunftssicher! sagt dazu Mario Bohnsack, Hausleitung im AZURIT Seniorenzentrum Kyritz. Die Betreuung und Pflege älterer Menschen ist angesichts der demografischen Entwicklung eine wichtige Gegenwarts- und Zukunftsaufgabe. Die AZURIT Gruppe steht für eine qualitativ hochwertige Ausbildung und betreut ihre Auszubildenden während der gesamten Ausbildungszeit sehr intensiv. Eine Atmosphäre, in der sich die 108 Bewohner und Mitarbeiter gleichermaßen wohl fühlen, liegt der Hausleitung sehr am Herzen. Oberstes Gebot für uns sind die gegenseitige Wertschätzung, ein freundlicher Umgangston und ein rücksichtsvolles Miteinander! Davon profitieren alle., so Mario Bohnsack. Damit dies möglich ist bietet die AZURIT Gruppe ihren Mitarbeitern eine Vielzahl von attraktiven Zusätzen wie zum Beispiel Wellnesstage, Mitarbeiterfeste mit der Familie, betriebliche Altersvorsorge oder garantierte Übernahmechancen bei einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung. In diesem Zusammenhang weist er darauf hin, dass durch gezielte Weiterbildung weitere Qualifikationen erworben werden können, beispielsweise zur Wohnbereichsleitung, Pflegedienstleitung oder zur Fachkraft für Gerontopsychiatrie. AZURIT bietet zukunftssichere, verantwortungsvolle Arbeitsplätze mit Perspektiven für die berufliche Entwicklung! Interessenten für eine Ausbildung zum/zur examinierten Altenpfleger/ in können sich gerne an die Hausleitung des AZURIT Seniorenzentrums Kyritz wenden. Kontakt: AZURIT Seniorenzentrum Kyritz, Pritzwalker Straße 28, Kyritz, Telefon

28 Kyritzer Knatterblatt 26 Nr. 01/2016

Nachrichten auf Deutsch

Nachrichten auf Deutsch SÄNDNINGSDATUM: 20130316 Nachrichten auf Deutsch 16. März 2013 Fragen zu den Nachrichten Pass 1. Wofür müssen sich 3.300 junge Menschen in Deutschland entscheiden? a) Für einen Sprache. b) Für einen Pass.

Läs mer

Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet

Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet - Öppning Svenska Tyska Bäste herr ordförande, Sehr geehrter Herr Präsident, Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet Bäste herrn, Formellt, manlig mottagare,

Läs mer

Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster

Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster Gefördert durch: Beantragung der Fördermittel ausgeschriebenes Förderprogramm des LKA zur Sucht- u. Gewaltprävention mit vernetztem

Läs mer

ARBETSBLAD. KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule

ARBETSBLAD. KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule ARBETSBLAD PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROJEKTLEDARE: GABRIELLA THINSZ BESTÄLLNINGSNUMMER: 101546/TV39 KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule Vokabeln und Phrasen (lätt) Wähle 10 von den Vokabeln/Phrasen aus und schreibe

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland Die Familie 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag bor i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium

Läs mer

Metallmaßstäbe RL. Inhaltsverzeichnis

Metallmaßstäbe RL. Inhaltsverzeichnis Metallmaßstäbe RL Inhaltsverzeichnis Metallmaßstäbe RL 2 Technische Daten für Metallmaßstäbe RL 3 RL-100-1 3 RL-100-1-LED 4 RL-100-2 4 RL-100-2-LED 5 RL-212-1 5 RL-212-1-LED 6 RL-212-2 6 RL-212-2-LED 7

Läs mer

TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del

TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del 3.10.2016 Innehållet i dessa exempel på fullpoängssvar är inte bindande vid studentexamensnämndens bedömning. Den slutgiltiga bedömningen fastställs av examensämnets

Läs mer

PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung

PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung BLUE CHANNEL Baufi ermöglicht es Ihnen ganz leicht die neue Zielgruppe der Digital Natives zu erreichen. Dies erfolgt durch die Verschmelzung von langjährigen Kompetenzen

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011

Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011 Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011 Fragen zu den Nachrichten Mobbing 1. Was ist isharegossip? a) Eine Internetseite von Lehrern für Schüler.. b) Eine Internetseite mit Musikvideos. c) Eine Internetseite,

Läs mer

Akademiker Öppning. Öppning - Introduktion. I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera...

Akademiker Öppning. Öppning - Introduktion. I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera... - Introduktion I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera... Allmän öppning för en uppsats/avhandling In diesem Aufsatz / dieser Abhandlung / dieser Arbeit werde ich... untersuchen

Läs mer

ARBETSBLAD KORTFILMSKLUBBEN TYSKA. Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska!

ARBETSBLAD KORTFILMSKLUBBEN TYSKA. Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska! ARBETSBLAD PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROJEKTLEDARE: GABRIELLA THINSZ KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska! Deutsch etwas

Läs mer

Fußball und Skate. Eliteschule - Training - trainieren - Sport - Verein - Fußballerin - laufen - skaten - schwimmen - Fahrrad fahren

Fußball und Skate. Eliteschule - Training - trainieren - Sport - Verein - Fußballerin - laufen - skaten - schwimmen - Fahrrad fahren PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN PROGRAMNUMMER: 68010367007 SÄNDNINGSDATUM: 2015-10-18 Fußball und Skate Vad gillar tyska ungdomar för sporter? Programledare Merih Ugur träffar tjejerna

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch

Nachrichten auf Deutsch Nachrichten auf Deutsch 24. November 2009 Fragen zu den Nachrichten Der Tod von Robert Enke Wer war Robert Enke? 1) Ein Nationaltorwart 2) Ein Politiker 3) Ein Musiker An was litt Robert Enke? 1) An einem

Läs mer

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker Vorlesung 7: Resolution Babeş-Bolyai Universität, Department für Informatik, Cluj-Napoca csacarea@cs.ubbcluj.ro 16. November 2017 1/47 ZUSAMMENFASSUNG Algorithmische Entscheidung

Läs mer

Ansökan Följebrev. Följebrev - Inledning. Formellt, manlig mottagare, namnet okänt. Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt

Ansökan Följebrev. Följebrev - Inledning. Formellt, manlig mottagare, namnet okänt. Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt - Inledning Bäste herrn, Formellt, manlig mottagare, namnet okänt Bästa fru, Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt Bästa herr eller fru, Formellt, både mottagarens namn och kön är okända Sehr geehrter

Läs mer

WiLlk. VÄLKo. WiLlkommen. VÄLkOMMEN

WiLlk. VÄLKo. WiLlkommen. VÄLkOMMEN VÄLKo VÄLkOMMEN WiLlkommen WiLlk eld Tunré 2015 Dschinn-Fire kommer till Sverige mellan Metallsvenskan 2015 och Eld & Järn i Gruvparken En unik chans för dig som tar hand om historiska platser i järnhistorias

Läs mer

Reisen Unterwegs. Unterwegs - Ort. Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist

Reisen Unterwegs. Unterwegs - Ort. Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist - Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist Kan du visa mig var det är på kartan? Nach einem bestimmten auf der Karte fragen Var kan jag hitta? Nach einem bestimmten fragen... en toalett? Zimmer...

Läs mer

Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss.

Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss. Välkommen till! Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss. BOKENS UPPBYGGNAD Mahlzeit C består av fyra sektioner.

Läs mer

Hallo und herzlich willkommen zu Unsere Hitliste! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde...

Hallo und herzlich willkommen zu Unsere Hitliste! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde... SÄNDNINGSDATUM: 2007-11-20 MANUS: DAGMAR PIRNTKE PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG Musik & Co. Programmanus... Ronja,... Hallo und herzlich willkommen zu! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde......

Läs mer

SchwedenQuiz. Quiz & Spiele. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3.

SchwedenQuiz. Quiz & Spiele. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3. PRODUCENTER: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3. Lösungen PRODUCENTER: 1. Vokabeln zur Sendung eher unbekannt schwierig auf dem Lande

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland In der Stadt 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag bor i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium

Läs mer

BÄTTRE ÄN NÅGONSIN. Bäste medarbetare

BÄTTRE ÄN NÅGONSIN. Bäste medarbetare BÄTTRE ÄN NÅGONSIN Bäste medarbetare Det känns verkligen underbart att se tillbaka på ett fantastiskt framgångsrikt verksamhetsår. Jag är verkligen tacksam och uppskattar det fina arbete ni alla gjort

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch

Nachrichten auf Deutsch Nachrichten auf Deutsch 21. Mai 2011 Fragen zu den Nachrichten Fußball 1. Wie oft ist die Deutsche Damenmannschaft schon Weltmeister geworden? a) Einmal b) Zweimal c) Dreimal 2. Wie heißt die Trainerin?

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011

Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011 Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011 Fragen zu den Nachrichten Feiern in Deutschland 1. Was wurde gerade in Deutschland gefeiert? a) Wiedervereinigung. b) Karneval. c) Weihnachten. 2. Wie nennt man diese

Läs mer

2. Setz die passende Verbform ein! (2 Punkte pro richtige Form!) / 16

2. Setz die passende Verbform ein! (2 Punkte pro richtige Form!) / 16 Test nach Kapitel 2 in På svenska! Namn: 1. Ergänze die fehlenden Verbformen, je 0,5 Punkte pro richtige Form! /40 Infinitiv Imperativ Präsens Präteritum Perfekt kosta ha ringa va(ra) köpa springa gå hälsa

Läs mer

Tala: die Schule und der Stundenplan. Skriva: kennen lernen (träna perfekt) Drama: Levon lernt Svetlana kennen

Tala: die Schule und der Stundenplan. Skriva: kennen lernen (träna perfekt) Drama: Levon lernt Svetlana kennen Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon Läsa Ordkunskap Höra Skriva/översätta Tala/samtala Drama I det här avsnittet ingår: Höra: Levon stellt sich vor Tala: die Schule und der Stundenplan Läsa: Stundenplan

Läs mer

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adress Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs, CA 92926 Amerikanskt adressformat: Företagsnamn Stadens namn + statens namn + statens förkortning + postnummer Mr.

Läs mer

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adress Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikanskt adressformat: Företagsnamn Stadens namn + statens namn + statens förkortning + postnummer Mr. J.

Läs mer

Leroy. Teil 1. A R B E T S B L A D PROGRAMNR / tv1

Leroy. Teil 1. A R B E T S B L A D PROGRAMNR / tv1 Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Über den Film/Om filmen 2. Vokabeln zur Sendung und Worterklärungen 3. Ideenkiste (auf Deutsch) 4. Basarbetsblad (på svenska) 1. Über den Film/Om filmen über den Film ist

Läs mer

Ich bin der Jens ich bin der Jens Jansen ich bin hier der Vater der Familie von Mette, Gesa, Helge, Sonja und jetzt auch von Sofi.

Ich bin der Jens ich bin der Jens Jansen ich bin hier der Vater der Familie von Mette, Gesa, Helge, Sonja und jetzt auch von Sofi. SÄNDNINGSDATUM: 2006-11-14 REPORTER/PRODUCENT: ANGELICA ISRAELSSON Abenteuer Ausland Programmanus Alltså i början hade jag jättehemlängtan. Jag tänkte hela tiden: Vad gör jag här? Vad håller jag på med?

Läs mer

TYSKA, KORT LÄROKURS

TYSKA, KORT LÄROKURS TYSKA, KORT LÄROKURS 24.9.2018 Innehållet i dessa exempel på fullpoängssvar är inte bindande vid studentexamensnämndens bedömning. Den slutgiltiga bedömningen fastställs av examensämnets censorer. I bedömningen

Läs mer

Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet

Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet - Allgemeines Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet När var ditt [dokument] utfärdat? Fragen wann ein Dokument ausgestellt wurde Vart var

Läs mer

Resa Logi Logi - Hitta boende Svenska Tyska Wo kann ich finden? ... ein Zimmer zu vermieten? ... ein Hostel? ... ein Hotel?

Resa Logi Logi - Hitta boende Svenska Tyska Wo kann ich finden? ... ein Zimmer zu vermieten? ... ein Hostel? ... ein Hotel? - Hitta boende Var hittar jag? Fråga om vägen till olika former av boenden Wo kann ich finden?... ett rum att hyra?... ein Zimmer zu vermieten?... ett vandrarhem?... ein Hostel?... ett hotell?... ein Hotel?...

Läs mer

Resa Logi Logi - Hitta boende Tyska Svenska Var hittar jag? ... ett rum att hyra? ... ett vandrarhem? ... ett hotell? ... ett bed-and-breakfast?

Resa Logi Logi - Hitta boende Tyska Svenska Var hittar jag? ... ett rum att hyra? ... ett vandrarhem? ... ett hotell? ... ett bed-and-breakfast? - Hitta boende Wo kann ich finden? Fråga om vägen till olika former av boenden Var hittar jag?... ein Zimmer zu vermieten?... ett rum att hyra?... ein Hostel?... ett vandrarhem?... ein Hotel?... ett hotell?...

Läs mer

Nürnberg, Germany, Oktober 2018 VERANSTALTUNGS- ANALYSE

Nürnberg, Germany, Oktober 2018 VERANSTALTUNGS- ANALYSE Nürnberg, Germany, 9. 11. Oktober 2018 VERANSTALTUNGS- ANALYSE it-sa 2018 Strukturdaten Kongress Medien 1. STRUKTURDATEN GESAMT DEUTSCHLAND INTERNATIONAL Aussteller Besucher Ausstellungsfläche brutto (in

Läs mer

TYSKA. Mango, das Zebra. Baby-Tiere. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen ARBETSBLAD 2007/08

TYSKA. Mango, das Zebra. Baby-Tiere. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen ARBETSBLAD 2007/08 Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen 1. Vokabeln zur Sendung trocken beginnen die Regenzeit Viele kleine Zebras werden geboren. zum Beispiel erst ein

Läs mer

Hej! God morgon! Tjänare! Hejsan! 1 Hej!

Hej! God morgon! Tjänare! Hejsan! 1 Hej! Hej! sich egrüßen nach Namen und Herkunft fragen das Alphaet uchstaieren sich selst und jemand anderen vorstellen Sprachkenntnisse nach der Bedeutung eines Wortes fragen sich veraschieden Ländernamen 1

Läs mer

Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt - Allgemeines Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt Vad är avgifterna om jag använder bankautomater

Läs mer

Bewerbung Anschreiben

Bewerbung Anschreiben - Einleitung Bäste herrn, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Bästa fru, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Bäste herrn, Bästa fru, Bästa herr eller fru, Formell, Name und Geschlecht

Läs mer

Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon

Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon PROGRAMNR: 103055/tv5 SÄNDNINGSDATUM: 2013-05-05 PRODUCENT: GEORG GÖTMARK PEDAGOG: MINETTE HANSSON KONTAKT: KUNDTJANST@UR.SE FACEBOOK: UR TYSKA Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon Läsa Ordkunskap Höra

Läs mer

Sveriges överenskommelser med främmande makter

Sveriges överenskommelser med främmande makter Sveriges överenskommelser med främmande makter U tgiven av utrikesdepartem entet SO 1987:4 Nr 4 Avtal med Tyska demokratiska republiken om reglering av förmögenhetsrättsliga frågor. ^ Berlin den 24 oktober

Läs mer

Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter

Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter Mit Hilfe dieser Bögen können Sie jetzt in einen Schwedischkurs eingestuft werden, der Ihrem Kenntnisstand entspricht. Zum Einstufungstest gehören Aufgabenblätter

Läs mer

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 5. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 5. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung in Bezug auf demütigend

Läs mer

Grammatikübungsbuch Schwedisch

Grammatikübungsbuch Schwedisch Grammatikübungsbuch Schwedisch Bearbeitet von Lothar Adelt, Irmela Adelt 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 160 S. Paperback ISBN 978 3 87548 578 3 Format (B x L): 14,8 x 21,3 cm Gewicht: 252 g Weitere Fachgebiete

Läs mer

Immigration Bostad. Bostad - Hyra. Ange att du vill hyra någonting. ein Zimmer Typ av bostad. eine Wohnung/ ein Apartment Typ av bostad.

Immigration Bostad. Bostad - Hyra. Ange att du vill hyra någonting. ein Zimmer Typ av bostad. eine Wohnung/ ein Apartment Typ av bostad. - Hyra Tyska Ich möchte mieten. Ange att du vill hyra någonting ein Zimmer eine Wohnung/ ein Apartment ein Studioapartment ein Einfamilienhaus ein Doppelhaus ein Reihenhaus Wie viel beträgt die Miete pro

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland Das Essen 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium i Riesa.

Läs mer

Deutsche Hits. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Deutsche Hits. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Top 5 (röstningsmall) 3. Übersetze die Zitate! 4. Was meinst du? (ord och uttryck för att diskutera musik) 5. Lösungen 1. Vokabeln zur Sendung das

Läs mer

Välkomna! Einstufungstest. Aufgabenblätter

Välkomna! Einstufungstest. Aufgabenblätter Einstufungstest Aufgabenblätter Mit Hilfe dieser Bögen können Sie jetzt in einen Schwedischkurs eingestuft werden, der Ihrem Kenntnisstand entspricht. Zum Einstufungstest gehören Aufgabenblätter und Antwortblätter.

Läs mer

Geschäftskorrespondenz

Geschäftskorrespondenz - Einleitung Bäste herr ordförande, Bäste herr ordförande, Sehr formell, Empfänger hat einen besonderen Titel, der anstelle seines Namens benutzt wird Bäste herrn, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt

Läs mer

PROJEKT LERNRAUM CAMPUS DIPL. ING KATJA NINNEMANN, ARCHITEKTIN DWB

PROJEKT LERNRAUM CAMPUS DIPL. ING KATJA NINNEMANN, ARCHITEKTIN DWB PROJEKT LERNRAUM CAMPUS DIPL. ING KATJA NINNEMANN, ARCHITEKTIN DWB TAG DER LEHRE FH ST. PÖLTEN, 20.10.2016 10.10.2016 1 10.10.2016 1 ÜBERSICHT 1. Vorstellung Projekt Lernraum Campus 2. Erkenntnisse beim

Läs mer

Veranda. DE Installationshandbuch V17/16

Veranda. DE Installationshandbuch V17/16 Veranda DE Installationshandbuch V17/16 E nstalla onshandbuch Veranda Handbuch für den Endnutzer und den Monteur Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für die Anscha ung der eranda Dieses Handbuch enthält alle

Läs mer

Sektionsreise 2017 Göteborg. Sprachführer Schwedisch

Sektionsreise 2017 Göteborg. Sprachführer Schwedisch Sprachführer Schwedisch Schweden das Land der unberührten Landschaften mit Seen, Wiesen und Wäldern, der typisch roten Holzhäuschen, den eindrucksvollen Metropolen und den unzähligen Inseln. Entdecken

Läs mer

Aspekte zur Character Semantik

Aspekte zur Character Semantik Aspekte zur Character Semantik Tilo Henke Senior Berater Oracle Berlin DOAG Regionaltreffen Berlin Brandenburg 10.12.2003 Motivation Web Clients 5. Response 1. Request LDAP OID + Portal Repository WE8ISO8859P1

Läs mer

Jurtor-by på JUVENGÅRD

Jurtor-by på JUVENGÅRD Jurtor-by på JUVENGÅRD SÅ FINA OCH FRÄSCHA SÅ ATT DE STRÅLAR SOM STJÄRNOR MOT HIMLEN Jurtor-by, Sida 1 Äntligen står de på vår äng - så fina och fräscha så att de strålar som stjärnor mot himlen - våra

Läs mer

Deutsche Grammatik, Achte Klasse

Deutsche Grammatik, Achte Klasse Deutsche Grammatik, Achte Klasse Dein Name: Innehåll Begrepp Sid. 1 Bestämd artikel Sid. 2 Vasaskolan 1800905 Alexandra Saupe Obestämd artikel Sid. 2 Personliga pronomen i nominativ, ackusativ och dativ

Läs mer

Türkisch für Anfänger

Türkisch für Anfänger Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung verklemmt Du Penner!

Läs mer

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 6. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 6. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung das Waisenhaus -er die

Läs mer

Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s. 240-243 http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1939_240

Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s. 240-243 http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1939_240 Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s. 240-243 http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1939_240 Ingår i: samla.raa.se KULTURMINNESVÅRDENS PERIFERA ORGANISATION

Läs mer

Ich glaube, ich schreibe meistens über Figuren oder Personen, die gerade Schwierigkeiten in ihrem Leben haben, also die am Kämpfen sind.

Ich glaube, ich schreibe meistens über Figuren oder Personen, die gerade Schwierigkeiten in ihrem Leben haben, also die am Kämpfen sind. SÄNDNINGSDATUM: 2011-09-10 PROGRAMLEDARE/PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS KONTAKT: therese.amneus@ur.se PROGRAMNR: 102379/ra2 ANACONDA LITERATUR Finn-Ole Heinrich Programmanus Anaconda literatur med Finn-Ole

Läs mer

Schweiz kvinnlig rösträtt

Schweiz kvinnlig rösträtt SÄNDNINGSDATUM: 2010-12-18 PROGRAMLEDARE/PRODUCENT: ANGELICA ISRAELSSON KONTAKT: tyska@ur.se PROGRAMNR: 101753/ra10 ANACONDA GESELLSCHAFT Schweiz kvinnlig rösträtt Viktiga ord Miah Eintauche Wut Ungerechtigkeit

Läs mer

Lisa Dobrosch Exposé für die Magisterarbeit:

Lisa Dobrosch Exposé für die Magisterarbeit: Lisa Dobrosch Exposé für die Magisterarbeit: Die Kultur- und Bildungspolitik der Sveriges socialdemokratiska ungdomsförbund und der Sveriges socialdemokratiska arbetareparti zwischen 1903 und 1909 ein

Läs mer

Und täglich grüßt das Murmeltier Min dag som murmel. 16.1 Einleitung... 2. 16.2 Lektion 16: Und täglich grüßt das Murmeltier... 2

Und täglich grüßt das Murmeltier Min dag som murmel. 16.1 Einleitung... 2. 16.2 Lektion 16: Und täglich grüßt das Murmeltier... 2 Schwedisch für Anfänger A1 Lernheft 16 Und täglich grüßt das Murmeltier Min dag som murmel Inhaltsverzeichnis: 16.1 Einleitung... 2 16.2 Lektion 16: Und täglich grüßt das Murmeltier... 2 16.2 Aussprache:

Läs mer

v ~f-s/; ~>j/,w~~ Prov i Nybörjarkurs Il i tyska torsdagen den 31 maj 2012, kl 'l k> Avdelningen för tyska

v ~f-s/; ~>j/,w~~ Prov i Nybörjarkurs Il i tyska torsdagen den 31 maj 2012, kl 'l k> Avdelningen för tyska v ~f-s/; ~>j/,w~~ ~ w ~-..,.. ~. "... 'l k> '\-'/) + r::;~ Stockholrn.s universitet Avdelningen för tyska PROVET BESTÅR AV 14 UPPGIFTER! Markera grupptillhörighet: Jag gick i 0 Annas grupp 0 Louise grupp.

Läs mer

Diagnostiskt prov för Tyska I

Diagnostiskt prov för Tyska I Avdelningen för tyska Diagnostiskt prov för Tyska I Om du söker till Tyska I (eller Tyska i tal och skrift) bör du göra detta prov (både den allmänna delen och den tyska delen) i god tid före terminsstart.

Läs mer

ABS Hannover - Berlin, Bürgerinformation zum Projekt am in Wustermark

ABS Hannover - Berlin, Bürgerinformation zum Projekt am in Wustermark ABS Hannover - Berlin, Bürgerinformation zum Projekt am 12.03.2019 in Wustermark DB Netz AG Jürgen Bahn I.NG-SO-M(1) Magdeburg 12.03.2019 Tagesordnung 1. Vorstellung des Projektes 2. Vorstellung einzelner

Läs mer

4 Fritid. 1 De tycker om att gå på restaurang. a Skriv under bilderna! Schreiben Sie unter die Bilder: Was machen die Personen?

4 Fritid. 1 De tycker om att gå på restaurang. a Skriv under bilderna! Schreiben Sie unter die Bilder: Was machen die Personen? Fritid nach Freizeitinteressen fragen und darauf antworten eine Vermutung äußern Kurzantworten Wochentage und Tageszeiten einen Vorschlag machen, annehmen und ablehnen Einladung sich für etwas bedanken

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland Die Schule 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag bor i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium

Läs mer

S in Stockholm, Göteborg, Malmö und Lund. Neue Regelungen

S in Stockholm, Göteborg, Malmö und Lund. Neue Regelungen Umweltzonen S in Stockholm, Göteborg, Malmö und Lund 2007 Neue Regelungen Warum Umweltzonen? Wie mehrere andere Städte in Europa haben auch wir Probleme mit mangelhafter Luftqualität aufgrund von zu starken

Läs mer

SCHWEDISCH. NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden

SCHWEDISCH. NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden Mit SPICKZETTEL für den Geldbeutel SPRACHFÜHRER SCHWEDISCH NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden In Zusammenarbeit

Läs mer

PPV-Serie. DIN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler. Erstinbetriebnahme: Saugstutzen muß separat bestellt werden

PPV-Serie. DIN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler. Erstinbetriebnahme: Saugstutzen muß separat bestellt werden IN AxialkolbenVerstelllpumpen ruckregler Anfang IN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler PPV-Serie PPV PPV 9 - PPV11 Födervolumen in cm³/u linksdrehend rechtsdrehend auerdruck

Läs mer

Ich rufe Sie morgen um zehn an!

Ich rufe Sie morgen um zehn an! KAPITEL Ich rufe Sie morgen um zehn an! L = Frau Lindholm, Borlänge B = Herr Baumeister, Hannover B: Hallo, Frau Lindholm! Wie geht s? L: Hallo, Herr Baumeister! Danke, gut, und Ihnen? B: Danke, auch gut.

Läs mer

Ja, es ist ein Platz, wo oft Veranstaltungen sind, das heißt, man kann sich hier mit Freunden treffen...

Ja, es ist ein Platz, wo oft Veranstaltungen sind, das heißt, man kann sich hier mit Freunden treffen... Manus, intervju, produktion: Kjell Albin Abrahamson Sändningsdatum: P2 den 3.9.2002 kl 9.30 Programlängd: 10 min Producent: Kristina Blidberg Välkomna till "" och jag står här på Heldenplatz tillsammans

Läs mer

Musik für jede Laune. Sag s mir!

Musik für jede Laune. Sag s mir! Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 4. Lösungen 1. Vokabeln zur Sendung das Lieblingslied -er etwas vorstellen das Mitglied -er favoritlåt presentera något medlem

Läs mer

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer.

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer. ARBETSBLAD SÄNDNINGSDATUM: 2013-12-08 KONCEPTUTVECKLING AV ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN & ANNA NYMAN PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROGRAMNR: 103258/TV08 KONTAKT: KUNDTJANST@UR.SE DER BANKRAUB EPISOD 8: DER BRIEF

Läs mer

Türkisch für Anfänger

Türkisch für Anfänger Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung der Schrägstrich -e

Läs mer

4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume

4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume 4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume Inhalt PVF101 Bestellschlüssel 4.2.1 Konstantes Fördervolumen Technische Informationen 4.2.2 Kenngrößen 4.2.3 Hydraulikflüssigkeiten 4.2.4 Viskositätsbereich 4.2.5

Läs mer

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska - Grundläggande Kan du vara snäll och hjälpa mig? Fråga om hjälp Talar du engelska? Fråga om en person talar engelska Talar du _[språk]_? Fråga om en person talar ett visst språk Jag talar inte _[språk]_.

Läs mer

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska - Grundläggande Kan du vara snäll och hjälpa mig? Fråga om hjälp Talar du engelska? Fråga om en person talar engelska Talar du _[språk]_? Fråga om en person talar ett visst språk Jag talar inte _[språk]_.

Läs mer

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska - Grundläggande Können Sie mir bitte helfen? Fråga om hjälp Sprechen Sie Englisch? Fråga om en person talar engelska Sprechen Sie _[Sprache]_? Fråga om en person talar ett visst språk Ich spreche kein

Läs mer

bab.la Fraser: Personligt Lyckönskningar Svenska-Tyska

bab.la Fraser: Personligt Lyckönskningar Svenska-Tyska Lyckönskningar : Giftermål Gratulerar. Jag/Vi önskar er båda all lycka i världen. Herzlichen Glückwunsch! Für Euren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir Euch alle Liebe und alles Glück dieser Welt. Vi vill

Läs mer

Innehäll. F Wir übersetzen ins Deutsche (Översättning av mask. subst. och motsvarande pers. pron.) 14

Innehäll. F Wir übersetzen ins Deutsche (Översättning av mask. subst. och motsvarande pers. pron.) 14 Innehäll Teckenförklaring ljudband eller kassett extrauppgift rollspel, dramatisering»-översikt Kryssa i rutan framför en övning, när du är färdig med den. Dä fär du själv och din lärare en snabb överblick

Läs mer

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer-

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Zur Beachtung: Für Arbeitnehmer mit Staatsangehörigkeit zu einem EU/EWR-Mitgliedstaat, die in der Bundesrepublik Deutschland weder einen Wohnsitz

Läs mer

Die Deutsche Schule Stockholm

Die Deutsche Schule Stockholm Lesetext KAPITEL Die Deutsche Schule Stockholm Schon 1612 hat König Gustav II. (= der Zweite) Adolf die Erlaubnis für eine deutsche Schule in Stockholm erteilt. Der Straßenname Tyska Skolgränd erinnert

Läs mer

Zum ersten Mal gelesen zu werden ist so ein Gefühl, als würde man splitternackt durch die Stadt laufen

Zum ersten Mal gelesen zu werden ist so ein Gefühl, als würde man splitternackt durch die Stadt laufen SÄNDNINGSDATUM: 2011-09-03 PROGRAMLEDARE/PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS KONTAKT: therese.amneus@ur.se PROGRAMNR: 102379/ra1 ANACONDA LITERATUR Juli Zeh Programmanus Anaconda Literatur med Juli Zeh. Zum ersten

Läs mer

Schweiz folkomröstningar

Schweiz folkomröstningar SÄNDNINGSDATUM: 2010-12-11 PROGRAMLEDARE/PRODUCENT: ANGELICA ISRAELSSON KONTAKT: tyska@ur.se PROGRAMNR: 101753/ra9 ANACONDA GESELLSCHAFT Schweiz folkomröstningar Viktiga ord abstimmen Vorschlag Sachthemen

Läs mer

Dra streck mellan det tyska uttrycket och den korrekta översättningen. Två av översättningarna blir över.

Dra streck mellan det tyska uttrycket och den korrekta översättningen. Två av översättningarna blir över. DEL 1 HITTA HEM Dra streck mellan det tyska uttrycket och den korrekta översättningen. Två av översättningarna blir över. Finde zurück nach Hause Wo bin ich Bauernhof Bahnhof rechts Zug Entschuldigung

Läs mer

REFERENCE. The scope of work included the prefabrication and installation of: - Copal aluminium and glass balcony railings 400 rm

REFERENCE. The scope of work included the prefabrication and installation of: - Copal aluminium and glass balcony railings 400 rm ul. 3 Maja 19, 17-100 Bielsk Podlaski Tel.: (+48 85) 730 70 61, Fax: (+48 85) 730 68 68 REFERENCE Unibep SA, with its registered office at ul. 3 Maja 19, Bielsk Podlaski, is pleased to acknowledge the

Läs mer

Jonathan Hedlund heter jag, är 20 år och jobbar här i Zürich som au pair för tre killar.

Jonathan Hedlund heter jag, är 20 år och jobbar här i Zürich som au pair för tre killar. SÄNDNINGSDATUM: 2006-11-07 PRODUCENT: ANGELICA ISRAELSSON Abenteuer Ausland Programmanus Torsdag idag, som vanligt pannkaksdag och det blir en del pannkakor, 100 stycken typ Nä, men pannkakor tycker de

Läs mer

SCHWEDISCHER HERBSTSSALON 12. - 15. OKTOBER 2015

SCHWEDISCHER HERBSTSSALON 12. - 15. OKTOBER 2015 SCHWEDISCHER HERBSTSSALON 12. - 15. OKTOBER 2015 Sofia Bergman Lars Eje Larsson Kjell Brodin Ulla Lundemo SCHWEDISCHE KUNST, LITERATUR UND MUSIK IN WIEN SALON BELLEARTI - RADETZKYSTRASSE 5, 1030 WIEN PROGRAMM

Läs mer

Årskurs 9 Att öva på inför provet onsdagen 14 december 2016

Årskurs 9 Att öva på inför provet onsdagen 14 december 2016 Grammatik: SUBSTANTIV Substantiv är ord för människor, djur och saker. Alla substantiv skrivs med STOR begynnelsebokstav i det tyska språket. T.ex Junge pojke Frau kvinna Auto - bil der/die/ das Bestämd

Läs mer

Tariff Kit. Installatörshandbok Tariff Kit för NIBE F1330 LEK. Installer manual Tariff Kit for NIBE F1330

Tariff Kit. Installatörshandbok Tariff Kit för NIBE F1330 LEK. Installer manual Tariff Kit for NIBE F1330 Tariff Kit SE Installatörshandbok Tariff Kit för NIBE F1330 LEK GB DE Installer manual Tariff Kit for NIBE F1330 Installateurhandbuch Tariff Kit für NIBE F1330 IHB 1116-1 031517 Svenska, Installatörshandbok

Läs mer

Fragebogen zur Vorbereitung eines Erbscheinantrags Frågeformulär för ansökan om arvsintyg

Fragebogen zur Vorbereitung eines Erbscheinantrags Frågeformulär för ansökan om arvsintyg Stand: Oktober 2014 Fragebogen zur Vorbereitung eines Erbscheinantrags Frågeformulär för ansökan om arvsintyg Allgemeine Informationen zum Erbrecht haben wir in einem separaten Merkblatt zusammengestellt.

Läs mer

SERVICEINSTRUKTION Tider. SERVICE INSTRUCTION Times. Zeiten SIT SE/GB/DE 0612-1 M10401 FIGHTER 2005/2010

SERVICEINSTRUKTION Tider. SERVICE INSTRUCTION Times. Zeiten SIT SE/GB/DE 0612-1 M10401 FIGHTER 2005/2010 SIT SE/GB/DE 061-1 M10401 FIGHTER 005/010 SE GB DE SERVICEINSTRUKTION Tider SERVICE INSTRUCTION Times SERVICEINSTRUKTION Zeiten NIBE AB - Villavärme Box 14, 85 1 Markaryd Tel 0433-73 000 Fax 0433-73 190

Läs mer

ARBETSBLAD TYSKA. Musik PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN PROGRAMNUMMER: SÄNDNINGSDATUM:

ARBETSBLAD TYSKA. Musik PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN PROGRAMNUMMER: SÄNDNINGSDATUM: PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN PROGRAMNUMMER: 68010367005 SÄNDNINGSDATUM: 2015-10-11 Musik Vilken musik är ppulär i Tyskland? Prgramledare Merih Ugur åker till Berlin ch frågar ungdmar

Läs mer

Studieanvisning för Att kommunicera på tyska. Kurskod: 715G26. Hp: 7,5. Ht 2017

Studieanvisning för Att kommunicera på tyska. Kurskod: 715G26. Hp: 7,5. Ht 2017 Studieanvisning för Att kommunicera på tyska Kurskod: 715G26 Hp: 7,5 Ht 2017 Kursansvarig: Gesine Roth-Ljungman Examinator: Wolfgang Schmidt Administratör: Jenny Axelsson Institution för språk och kultur

Läs mer

PROPOSITIONENS HUVUDSAKLIGA INNEHÅLL

PROPOSITIONENS HUVUDSAKLIGA INNEHÅLL RP 148/2012 rd Regeringens proposition till riksdagen om godkännande av protokollet med Schweiz för att ändra avtalet och protokollen för undvikande av dubbelbeskattning beträffande skatter på inkomst

Läs mer

Geschäftskorrespondenz Brief

Geschäftskorrespondenz Brief - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs, CA 92926 Amerikanisches Adressenformat: Name der Stadt + Abkürzung des Staates + Postleitzahl Mr. J. Rhodes Rhodes

Läs mer

Resa Att ta sig runt. Att ta sig runt - Platser. Du vet inte var du är. Be om att bli visad en viss plats på en karta. Fråga om en viss servicepunkt

Resa Att ta sig runt. Att ta sig runt - Platser. Du vet inte var du är. Be om att bli visad en viss plats på en karta. Fråga om en viss servicepunkt - Platser Jag har gått vilse. Du vet inte var du är Kan du visa mig var det är på kartan? Be om att bli visad en viss plats på en karta Var kan jag hitta? Fråga om en viss Ich habe mich verirrt. Können

Läs mer

Resa Att ta sig runt. Att ta sig runt - Platser. Du vet inte var du är. Be om att bli visad en viss plats på en karta. Fråga om en viss servicepunkt

Resa Att ta sig runt. Att ta sig runt - Platser. Du vet inte var du är. Be om att bli visad en viss plats på en karta. Fråga om en viss servicepunkt - Platser Ich habe mich verirrt. Du vet inte var du är Können Sie mir zeigen, wo das auf der Karte ist? Be om att bli visad en viss plats på en karta Wo kann ich finden? Fråga om en viss Jag har gått vilse.

Läs mer