47. Jahrgang Freitag, den 16. August Woche. Kerwe in Rödersheim. Zur Kerwe im Ortsteil Rödersheim in der Zeit von

Relevanta dokument
ARBETSBLAD KORTFILMSKLUBBEN TYSKA. Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska!

ARBETSBLAD. KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule

Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet

Nachrichten auf Deutsch

301 Tage, Deutschland

TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del

301 Tage, Deutschland

2. Setz die passende Verbform ein! (2 Punkte pro richtige Form!) / 16

Fußball und Skate. Eliteschule - Training - trainieren - Sport - Verein - Fußballerin - laufen - skaten - schwimmen - Fahrrad fahren

Nachrichten auf Deutsch

47. Jahrgang Freitag, den 6. September Woche WILLKOMMENSTAG HEREINGEPURZELT

47. Jahrgang Freitag, den 22. Februar Woche. Weltgebetstag am Freitag, dem 1. März 2019

47. Jahrgang Freitag, den 19. Juli Woche. Einladung zum. 26. Assemer Handkesfest beim TB Assenheim vom

47. Jahrgang Freitag, den 3. Mai Woche. Kommunalwahlen: Dringend Wahlhelfer und PC-Kräfte gesucht!

Amtsblatt. Dannstadter Höhe. Einladung. Das Café der Landfrauen im Kulturhof Schrittmacher ist am 26. März 2019 von Uhr für Sie geöffnet.

Tala: die Schule und der Stundenplan. Skriva: kennen lernen (träna perfekt) Drama: Levon lernt Svetlana kennen

Hallo und herzlich willkommen zu Unsere Hitliste! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde...

Akademiker Öppning. Öppning - Introduktion. I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera...

47. Jahrgang Freitag, den 12. April Woche

Ansökan Följebrev. Följebrev - Inledning. Formellt, manlig mottagare, namnet okänt. Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt

Sektionsreise 2017 Göteborg. Sprachführer Schwedisch

Amtsblatt BÜRGERBUS. Dannstadter Höhe. Der. ist gestartet! Dannstadt Zentrum Alte Schule. der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim

Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss.

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 5. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Amtsblatt. Dannstadter Höhe. Heuer wird s zünftig. Dannstadt-Schauernheim, Hochdorf-Assenheim, Rödersheim-Gronau. frisches Schweinemett mit Bauernbrot

Ich bin der Jens ich bin der Jens Jansen ich bin hier der Vater der Familie von Mette, Gesa, Helge, Sonja und jetzt auch von Sofi.

47. Jahrgang Freitag, den 7. Juni Woche. Verbandsgemeindeverwaltung bleibt am (Brückentag) geschlossen

Metallmaßstäbe RL. Inhaltsverzeichnis

Türkisch für Anfänger

WiLlk. VÄLKo. WiLlkommen. VÄLkOMMEN

Hej! God morgon! Tjänare! Hejsan! 1 Hej!

Amtsblatt. Dannstadter Höhe. Einladung. Das Café der Landfrauen im Kulturhof Schrittmacher ist am 02. April 2019 von Uhr für Sie geöffnet.

SchwedenQuiz. Quiz & Spiele. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3.

Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon

Nachrichten auf Deutsch

Reisen Unterwegs. Unterwegs - Ort. Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist

Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011

Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter

Logik für Informatiker

Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster

47. Jahrgang Freitag, den 10. März Woche. Kommunalwahlen: Dringend Wahlhelfer und PC-Kräfte gesucht!

Amtsblatt. Dannstadter Höhe. Das Café der Landfrauen im Kulturhof Schrittmacher ist am wieder geöffnet.

Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet

Amtsblatt. Dannstadter Höhe. Redaktionsschluss vorverlegt! Fastnacht-Dienstag Rathaus am Nachmittag geschlossen!

Leroy. Teil 1. A R B E T S B L A D PROGRAMNR / tv1

Resa Logi Logi - Hitta boende Svenska Tyska Wo kann ich finden? ... ein Zimmer zu vermieten? ... ein Hostel? ... ein Hotel?

Resa Logi Logi - Hitta boende Tyska Svenska Var hittar jag? ... ett rum att hyra? ... ett vandrarhem? ... ett hotell? ... ett bed-and-breakfast?

47. Jahrgang Freitag, den 24. Mai Woche. Redaktionsschluss vorverlegt!

Türkisch für Anfänger

Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011

Deutsche Grammatik, Achte Klasse

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Sveriges överenskommelser med främmande makter

BÄTTRE ÄN NÅGONSIN. Bäste medarbetare

301 Tage, Deutschland

47. Jahrgang Freitag, den 17. Mai Woche. Redaktionsschluss vorverlegt!

Ich rufe Sie morgen um zehn an!

47. Jahrgang Freitag, den 14. Juni Woche. Verbandsgemeindeverwaltung bleibt am (Brückentag) geschlossen

TYSKA. Mango, das Zebra. Baby-Tiere. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen ARBETSBLAD 2007/08

TYSKA, KORT LÄROKURS

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer.

301 Tage, Deutschland

Grammatikübungsbuch Schwedisch

Jurtor-by på JUVENGÅRD

Välkomna! Einstufungstest. Aufgabenblätter

SCHWEDISCH. NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 6. Diese Arbeitsblätter gibt es:

4 Fritid. 1 De tycker om att gå på restaurang. a Skriv under bilderna! Schreiben Sie unter die Bilder: Was machen die Personen?

Ja, es ist ein Platz, wo oft Veranstaltungen sind, das heißt, man kann sich hier mit Freunden treffen...

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

PPV-Serie. DIN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler. Erstinbetriebnahme: Saugstutzen muß separat bestellt werden

bab.la Fraser: Personligt Lyckönskningar Svenska-Tyska

4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume

Bewerbung Anschreiben

47. Jahrgang Freitag, den 19. April Woche

Türkisch für Anfänger

Dra streck mellan det tyska uttrycket och den korrekta översättningen. Två av översättningarna blir över.

Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

v ~f-s/; ~>j/,w~~ Prov i Nybörjarkurs Il i tyska torsdagen den 31 maj 2012, kl 'l k> Avdelningen för tyska

Deutsche Hits. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Überraschungsparty! Feste & Feiern. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s

Välkommen till MAHLZEIT!

Aspekte zur Character Semantik

Schweiz kvinnlig rösträtt

Årskurs 9 Att öva på inför provet onsdagen 14 december 2016

K j on unkti ktioner

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 3. Diese Arbeitsblätter gibt es:

PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung

Buske Sprachkalender SCHWEDISCH 2016

Eine haarige Verwandlung

Veranda. DE Installationshandbuch V17/16

301 Tage, Deutschland

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 6. Mai 1997 Teil III

Immigration Bostad. Bostad - Hyra. Ange att du vill hyra någonting. ein Zimmer Typ av bostad. eine Wohnung/ ein Apartment Typ av bostad.

Diagnostiskt prov för Tyska I

S in Stockholm, Göteborg, Malmö und Lund. Neue Regelungen

Transkript:

Amtsblatt www.vgds.de amtsblatt@vgds.de Dannstadter Höhe Hochdorf-Assenheim, Rödersheim-Gronau 47. Jahrgang Freitag, den 16. August 2019 33. Woche Kerwe in Rödersheim Zur Kerwe im Ortsteil Rödersheim in der Zeit von Freitag, 23. August 2019, bis Montag, 26. August 2019, wünschen wir allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern sowie unseren Kerwegästen angenehme und unterhaltsame Stunden. Kerweeröffnung: Freitag, 23. August 2019, 19.00 Uhr Kerwezug mit Blasmusik von der Kirche durch die Schäfergasse zum Kerweplatz (alle Vereine von Rödersheim werden gebeten, daran teilzunehmen). Begrüßung und Fassbieranstich auf dem Kerweplatz durch Ortsbürgermeister Thomas Angel. Ihr Thomas Angel Ortsbürgermeister Ihr Stefan Veth Bürgermeister Die Bürger werden gebeten, über die Kerwetage ihre Häuser zu beflaggen. Das Festprogramm finden Sie auf Seite 3! Schulanfang: Mit Tempo 30 ruhig und sicher unterwegs In der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim gilt an verschiedenen Stellen Tempo 30. In nächster Nähe von Schulen und an verengten Fahrbahnen beispielsweise. Zum Schutz vor allem von Kindern. Denken Sie daran, wenn Sie das nächste Mal mit dem Auto fahren! Hinweis in eigener Sache: Rathaus am Freitag, 23. August 2019, am Vormittag geschlossen! Am Freitag, 23. August 2019, bleibt die Verwaltung am Vormittag für den Publikumsverkehr geschlossen. Wir bitten um Beachtung und Verständnis! Ihre Verbandsgemeindeverwaltung

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 2 Ausgabe 33/16. August 2019 SERVICE Notrufe Polizei (Unfall Überfall) 110 Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 DRK-Rettungsleitstelle Tel. 19222 oder 0621-5703210 (Krankentransport und Rettungshubschrauber) Die Notrufe 110 und 112 sind entsprechend umgeschaltet. Giftnotrufzentrale, Universität Mainz Tel. 06131-19240 Polizei Schifferstadt Tel. 06235-4950 Bereitschaftsdienste Ärzte Standort: Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Steiermarkstraße 12 A 67067 Ludwigshafen Tel. 116 117 Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. 19.00 bis nächsten Morgen 07.00 Uhr Mittwoch 14.00 bis nächsten Morgen 07.00 Uhr Freitag 16.00 bis Montagmorgen 07.00 Uhr An Samstagen/Sonntagen und Feiertagen ist ein Kinderarzt von 09.00 bis 21.00 Uhr vor Ort. Bei Schlaganfall und Herzinfarkt: Tel. 19222 Zahnärzte Samstag, 17.08., 09.00 12.00 Uhr Sonntag, 18.08., 11.00 12.00 Uhr Frau ZÄ Dr. Kerstin Eichenlaub, Salierstraße 43, Schifferstadt Tel. 06235-3478656 Augenärzte Augenärztlicher Notdienst zu erfragen unter Tel. 06232-1330 Bereitschaftsdienste Apotheken Ansage des Apotheken-Notdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz 0180-5-258825-PLZ (0,14 /Min.) Mobilfunknetz 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak-rlp.de. Notdienst jeweils von 08.30 Uhr bis zum darauffolgenden Tag um 08.30 Uhr. Auf Anordnung der Bezirksregierung Rheinhessen-Pfalz, Neustadt, werden nachfolgende Apotheken den NOTDIENST gemeinsam durchführen: Freitag, 16.08. Easy-Apotheke, Waldspitzweg 3, Schifferstadt, Tel. 06235-493970 Samstag, 17.08. Römer-Apotheke, Rheingönheimer Str. 35, Altrip, Tel. 06236-30191 Sonntag, 18.08. Kurpfalz-Apotheke, Weinbietstr. 16, Dannstadt, Tel. 06231-79 00 Montag, 19.08. Pfalz-Apotheke, Oggersheimer Str. 42, Mutterstadt, Tel. 06234-9291771 Dienstag, 20.08. Schreiner s-apotheke, Rheingönheimer Straße 13, Altrip, Tel. 06236-2061 Mittwoch, 21.08. Engel-Apotheke, Hauptstr. 35, Schifferstadt, Tel. 06235-3825 Donnerstag, 22.08. Blockfeld-Apotheke, Blockfeldstr. 14, Mutterstadt, Tel. 06234-3311 Freitag, 23.08. Birken-Apotheke, Hauptstr. 12, Dannstadt, Tel. 06231-891 Glocken-Apotheke, Ludwigstr. 48, Waldsee, Tel. 06236 1222 Tierärztlicher Notdienst Tel. 0800-7254008 Störmeldungen Störungen in der Wasserversorgung in den Ortsgemeinden Hochdorf-Assenheim und Rödersheim-Gronau Zweckverband für Wasserversorgung Friedelsheimer Gruppe, Industriestr. 32, 67136 Fußgönheim (Industriegebiet) Mo. bis Do., 07.00 16.00 Uhr: Tel. 06237-9270-0 Fr., 07.00 12.30 Uhr: Tel. 06237-9270-0 außerhalb dieser Zeiten nur in dringenden Notfällen: Tel. 0174-3470242 Störungen in der Wasserversorgung in der OG Dannstadt-Schauernheim Tel. 06235-957031 Zweckverband für Wasserversorgung Pfälzische Mittelrheingruppe Am Wasserturm 2, Schifferstadt Störungen Erdgasversorgung Thüga Energienetze GmbH (gebührenfrei) 0800-0837111 Störungen Stromversorgung und Straßenbeleuchtung Thüga Energienetze GmbH (gebührenfrei) 0800-0837111 E-Mail: leitstelle@thuega-netze.de Straßenbeleuchtung auch: www.stoerung24.de Störungen Abwasserbeseitigung Abwasserbeseitigung Tel. 06231-5257 außerhalb der Dienstzeit Tel. 0176-60482602 Öffnungszeiten Verbandsgemeindeverwaltung Allgemeine Verwaltung: Mo. bis Fr. 08.00 12.00 Uhr, Di. auch 14.00 18.00 Uhr Telefon-Zentrale Tel. 06231-401-0 E-Mail: info@vgds.de, Internet: www.vgds.de Bürgerservice: Mo. und Fr. 08.00 12.00 Uhr Di. 08.00 12.00 Uhr und 14.00 18.00 Uhr Mi. 07.45 14.00 Uhr Do. 15.00 18.00 Uhr Meldewesen, Ausweise, Führungszeugnisse, Fischereischeine Tel. 401-180/-181/-182/-183 Standesamt, Friedhofswesen Tel. 401-184 Gewerbeamt Tel. 401-185 Wertstoffhof, Bauhof, Am Rathausplatz, OT Dannstadt Öffnungszeiten: Mi. 16.30 18.30 Uhr, Sa. 09.00 12.00 Uhr Impressum: Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung 67125 Dannstadt-Schauernheim; verantwortlich für Nachrichten und Hinweise: Michaela Eichner, Verbandsgemeindeverwaltung E-Mail: amtsblatt@vgds.de Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstraße 8, 67125 Telefon 06231-9185-0, Fax 06231-7696, E-Mail: dannstadt@printart.de; verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Die Zustellung erfolgt kostenlos an jeden Haushalt/Betrieb im Bereich der Verbandsgemeindeverwaltung durch den Verlag. Das Amtsblatt erscheint wöchentlich, in der Regel freitags. Redaktionsschluss ist immer freitags in der Vorwoche, 11.00 Uhr, auch in Kalenderwochen mit Feiertagen. Anzeigen-Annahmeschluss ist montags, 16.00 Uhr. Anzeigenannahme unter E-Mail: dannstadt@printart.de oder Tel. 06231-9185-85.

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 3 Ausgabe 33/16. August 2019 Einladung zur Kerwe Die Freiwillige Feuerwehr und der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Rödersheim laden Sie zum Besuch des Kerwestandes vom 23.08. bis zum 26.08.2019 herzlich ein. Unser tägliches Speisesortiment das aus Bratwurst, Currywurst, Gyros, Schnitzel in verschiedenen Variationen, Wurstsalat, Servelat und Handkäse besteht, wird durch folgende Angebote ergänzt: Freitag zur Eröffnung bieten wir frisch gegrilltem Spießbraten; Sonntag bieten wir Rollbraten mit hausgemachten Knödeln; Montag wird das Angebot zusätzlich durch Schweinehaxe ergänzt. Im Ausschank bieten wir alkoholfreie Getränke, Export und Weizenbier vom Fass. Ausgesuchte Qualitätsweine runden das Getränkeangebot ab. Auf den Besuch der Kindergartenkinder, die traditionsgemäß montags zu Pommes und Fanta eingeladen sind, freuen wir uns schon heute. Am Montag wird unser Bar-Team ab 19.00 Uhr erstmals eine Tombola mit interessanten Preisen durchführen. Wir wünschen unseren Gästen viele frohe, gemütliche und unterhaltsame Stunden auf dem Kerweplatz. Gewerbeverein Rödersheim-Gronau e.v. lädt ein zur Kerwe vom Freitag, 23. August bis Montag, 26. August 2019 Freitag, Samstag und Montag ab 17.00 Uhr und am Sonntag ab 11.00 Uhr geöffnet. Freitag Live-Musik mit der Band Acces Denied Sonntag ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen ab 17.00 Uhr US Musiker Mike Williamson an der Grundschule am Neuberg Im Ausschank: Weine und Sekt des Forster Winzervereins, Cocktails und alkoholfreie Getränke Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt! Der Erlös ist für soziale Zwecke in unserem Dorf! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kerwe in Schauernheim Zur Kerwe im Ortsteil Schauernheim in der Zeit von Freitag, 30. August 2019, bis Montag, 2. September 2019, wünschen wir allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern sowie unseren Kerwegästen angenehme und unterhaltsame Stunden. Ihr Bernd Fey Ortsbürgermeister Ihr Stefan Veth Bürgermeister Die Bürger werden gebeten, über die Kerwetage ihre Häuser zu beflaggen. SERVICE POST-Agenturen/-Partner-Filialen OT Dannstadt: Getränkemarkt Christa Frank, Hauptstr. 120, Dannstadt Öffnungszeiten: Mo. Fr. 09.00 12.30 Uhr und 14.30 18.00 Uhr Sa. 09.00 12.30 Uhr OT Schauernheim: In der Tegut-Filiale, mit DHL-Paketshop Neustadter Str. 2 4, Schauernheim Öffnungszeiten: Mo. Sa. 07.00 18.00 Uhr Hochdorf-Assenheim: Postfiliale, Rosenweg 9, OT Hochdorf Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr. 12.00 15.00 Uhr Di., Do. 16.00 19.00 Uhr Sa. 10.00 12.00 Uhr Rödersheim-Gronau: Raumausstattung Rutz, Ludwigstr. 10, OT Rödersheim Öffnungszeiten: Mo. Di. Do. Fr. 09.00 12.00 Uhr und 14.30 17.00 Uhr Mi. u. Sa. 09.00 12.00 Uhr Immer aktuelle Informationen!

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 4 Ausgabe 33/16. August 2019 Gemeindebücherei Dannstadt Kirchenstraße 17 67125 Dannstadt Tel. 2769 buecherei-dannstadt@kabelmail.de Öffnungszeiten: Dienstag: Donnerstag: Freitag: Samstag: 09.00 11.00 Uhr & 15.00 19.00 Uhr 15.00 18.00 Uhr 15.00 18.00 Uhr 10.00 13.00 Uhr Kamishibai Erzähltheater Für Kinder ab 4 Jahren Liebe Kinder, wir laden euch ein zu der Bilderbuchgeschichte Zwei für mich, einer für dich von Jörg Mühle Drei leckere Pilze findet der Bär auf dem Heimweg im Wald. Sein Freund, das Wiesel, schmort sie sogleich in der schweren Pfanne. Doch dann haben die beiden ein Problem: Drei Pilze für zwei? Wie soll das gehen?. Dienstag, 03.09.2019, 16.00 Uhr Wir bitten um Anmeldung! NEU in der Gemeindebücherei! Hallo Kinder, ab sofort könnt ihr Tonies für eure Toniebox bei uns ausleihen. Wichtige Mitteilung an die Clubmitglieder! Endspurt für alle fleißigen Leser. Euren Clubausweis bitte bis spätestens zum 17. August in der Bücherei abgeben! Das Lesesommer-Abschlussfest findet am Freitag, dem 06. September 2019 um 15.00 Uhr statt. Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren Liebe Kinder, wir laden euch ein zu unserem Bilderbuchkino Der Grüffelo von Axel Scheffler Die kleine Maus ist im Wald unterwegs. Sie begegnet nacheinander dem Fuchs, der Eule und der Schlange, die sie fressen wollen. Doch die Maus droht ihnen mit ihrem schrecklichen Freund, dem Grüffelo.. Freitag, 13.09.2019, 15.00 Uhr Einlass: 14.50 Uhr Dauer: ca. 30 Min. + Bastelangebot Eintritt: 0,50 Bitte um Voranmeldung bis 10.09.2019. Anm. auch per E-Mail: buecherei-dannstadt@kabelmail.de Spass und Spannung erwartet euch bei der Lesung des Kinderbuchautors TINO, der Urkundenvergabe und der Tombola. Die Anmeldungen für das Lesesommer-Abschlussfest laufen bereits. GEMEINDEBÜCHEREI Schauernheim Grundschule Schulstraße 16 Zur kostenlosen Ausleihe von Romanen, Kinder- und Jugendbüchern sowie CDs und DVDs ist die Bücherei mittwochs von 09.30 10.15 Uhr und 16.00 18.00 Uhr sowie freitags von 09.30 10.15 Uhr geöffnet. Das Café der Landfrauen im Kulturhof Schrittmacher ist am Dienstag, dem 20. August 2019, von 15.00 17.00 Uhr, geöffnet.

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 5 Ausgabe 33/16. August 2019 Kleiderkammer der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim Schul- und Gemeindehaus im OT Gronau, Hauptstr. 12 Wir haben die Kleiderkammer und das Second-Hand-Lädchen immer mittwochs von 14.30 17.00 Uhr geöffnet. Ansprechpartner: Anna Becker, Tel. 06231-5691, Valentina Heim, Tel. 06231-699045 ÖPNV Öffentlicher Personennahverkehr Wichtige Rufnummern rund um den ÖPNV VRN Auskunft und Service Tel. 01805-87646 36 Fahrplanauskunft Tel. 0621-107700 Palatina Bus GmbH Kundencenter Ludwigshafen Tel. 0621-68566261 Das Kundencenter ist von Mo. Fr. 07.30 16.00 Uhr errreichbar. Ruftaxiverkehre: In der Verbandsgemeinde ergänzen folgende Ruftaxiverkehre den Buslinienverkehr 571 und 580: Ruftaxi Maxdorf Schifferstadt: Über diesen Verkehr wird die Ortsgemeinde Dannstadt-Schauernheim an den Hauptbahnhof Schifferstadt (Nordseite) angebunden. Erreichbar ist das beauftragte Unternehmen Taxi Hügelschäfer unter Tel. 06231-91191. Ruftaxi Hochdorf-Assenheim/Rödersheim-Gronau/Gönnheim (RHB): Über diesen Verkehr haben auch die beiden westlichen Ortsgemeinden Anschluss an die Schiene. Erreichbar ist das beauftragte Unternehmen Taxi Deidesheim unter Tel. 06326-980144. Weitere Infos: www.vgds.de. Abfallbeseitigung Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Informationen rund um die Abfallentsorgung Mo. Do. 08.00 12.00 Uhr und 14.00 16.00 Uhr Fr. 08.00 13.00 Uhr (allg. Auskünfte, Reklamationen, Auftragsannahme) Bitte beachten Sie ab sofort die neuen Telefonnummern: Herr Becker Tel. 0621-5909-5150 Kundenservice-Center Tel. 0621-5909-5555 Fax EBA Tel. 0621-5909-6230 Ausgabestellen Wertstoffsäcke (gelb-grün-weiß) und Restabfallsäcke (rot) in der Verbandsgemeinde: Ortsteil Dannstadt Verbandsgemeindeverwaltung (gelb-grün-weiß) Am Rathausplatz 1 Mo. Fr. 08.00 12.00 Uhr, Di. auch 14.00 18.00 Uhr Schreibwaren Geetz (gelb-weiß-rot) Hauptstraße 2 Mo. Fr. 08.00 12.00 Uhr und 14.00 18.00 Uhr Sa. 08.00 12.00 Uhr Ortsteil Schauernheim Bäckerei-Filiale Werner Schneider (gelb-grün-weiß) Hintergasse 15 Mo. Sa. 05.30 12.30 Uhr Fr. auch 14.30 18.00 Uhr So. 08.00 11.00 Uhr Heidi s Hoflädel (gelb-grün-weiß-rot) Obergasse 25 Mo. 08.00 13.00 Uhr Di. Fr. 08.00 13.00 Uhr und 14.00 18.00 Uhr Sa. 08.00 13.00 Uhr Hochdorf-Assenheim Private Ausgabestelle Kieslich (gelb-grün-weiß) Am Bildstock 2 B Mi. 14.00 18.00 Uhr Fr. 09.00 12.00 Uhr Rödersheim-Gronau Friseursalon Bianca s Hair & Sun (gelb-grün-weiß) Am Leiermann 20 Di. Fr. 09.00 12.00 Uhr und 14.00 18.00 Uhr Sa. 08.00 13.00 Uhr Grill-Asche richtig entsorgen Asche vom Grill kann auch noch nach mehreren Tagen noch einen Brand auslösen. Experten raten daher zur Sicherheitsmaßnahmen. Nach Untersuchungsergebnissen des Instituts für Schadensverhütung und Schadensforschung (IFS) kann von Grill-Asche noch nach mehr als zwei Tagen eine Brandgefahr ausgehen. Wird Asche zu früh in die Mülltonne geschüttet, können sich verborgene Glutnester erneut entzünden und großen Schaden anrichten. Das IFS rät daher die Kohlereste entweder mit Wasser abzulöschen oder in einem feuerfesten Behälter mindestens drei Tage ausbrennen und abkühlen zu lassen. Erst danach sollte die Asche in einem Beutel staubdicht verpackt und in die Mülltonne gegeben werden. Weil Asche nicht kompostierbar ist, gehört sie in die schwarze Restmülltonne. Ihr Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Kreishaus Europaplatz 5 67063 Ludwigshafen 0621-5909 Tel. -555 / Fax. -623 www.ebalu.de SPRECHSTUNDEN UND KONTAKTE Nach telefonischer Vereinbarung Bürgermeister Stefan Veth 06231-401-142 Erster Beigeordneter Hans Schuster 0172-9155159 Beigeordneter Artur Oberbeck 0171-8804222 Beigeordnete Gabriele Böhle 06231-5282 Schiedsamt Schiedsperson Frau Gabriela Hilf Sie können Frau Hilf auch unter der E-Mail: Schiedsamt-vbg-dannstadt@t-online.de erreichen. Sprechstunde jeden 1. Dienstag im Monat von 16.00 17.00 Uhr Im Rathaus, Am Rathausplatz 1, OT Dannstadt, EG, Zimmer 02, während der Sprechstunde Tel. 06231-401-118. Stellv. Schiedsperson Herr Uwe Schölles Sie können Herrn Schölles unter der E-Mail: schiedsamt@generalagent.de sowie der Tel. 06231-5566 und Handy 0171-4502460 erreichen. Gleichstellungsbeauftragte Frau Brigitte Sassenberg Sprechstunde jeden 1. Dienstag im Monat, 17.00 18.00 Uhr, Rathaus, Zimmer 116, während der Sprechstunde Tel. 06231-401-123. Ansonsten Tel. 06231-6329315. E-Mail: gleichstellungsbeauftragte@vgds.de Bezirksbeamtin der Schutzpolizei Frau Dietz Sprechstunde donnerstags von 10.00 11.00 Uhr, im Rathaus, Zimmer 116, Tel. 06231-401-123. Rentenanträge/Rentenanfragen Verbandsgemeindeverwaltung Die Aufnahme von Rentenanträgen ist meist zeitintensiv. Um Ihnen Wartezeiten zu ersparen, bitten wir Sie, telefonisch einen Termin mit Frau Seyfried, Tel. 06231-401-126, zu vereinbaren.

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 6 Ausgabe 33/16. August 2019 Deutsche Rentenversicherung Auskunft u. Beratung bietet täglich die Auskunfts- und Beratungsstelle in Speyer, Eichendorffstr. 4 6. Ein Termin für ein persönliches Beratungsgespräch kann unter Tel. 06232-172881 vereinbart werden. Versicherte können sich in Rentenangelegenheiten (Rentenantrag, Kontenklärung, Rentenfragen) an Herrn Gebhard Weitzel, Versicherungsberater der Deutschen Rentenversicherung Bund (früher BfA), wenden. Tel. 06231-2789, ab 17.00 Uhr. Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Europaplatz 5, 67063 Ludwigshafen am Rhein Seitens der Kreisverwaltung ist zur Zeit kein Behindertenbeauftragter ernannt. Betreuungsbehörde des Sozialamtes für die Vormundschaftsgerichtshilfe Frau Körner, E-Mail: elke.koerner@kv-rpk.de, Tel. 0621-5909-2190 Jugendamt und Sozialdienst Herr Dirk Spindler, Tel. 0621-5909-1260. Seniorenbüro Rhein-Pfalz-Kreis Tel. 0621-5909-5480 Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 13.00 Uhr Ansprechpartner: Elfriede Benedix und Elke Becker (auch außerhalb der Sprechzeiten) Referentin für Frauenfragen Tel. 0621-5909-3440 Kindertagespflege Tel. 0621-5909-1341 Frau Graber, E-Mail: kerstin.graber@kv-rpk.de Fragen zur Finanzierung durch das Jugendamt Frau Schmidt Tel. 0621-5909-1321 E-Mail: andrea.schmidt@kv-rpk.de Projekt Familienpaten in der Verbandsgemeinde Frau Angelika Egner Handy 0151-51575306 E-Mail: familienpaten.rpk.mitte@gmx.de www.familienpaten-rhein-pfalz-kreis.de. Die Sprechstunde findet jeden ersten Dienstag im Monat von 10.00 12.00 Uhr im Rathaus der VG Zimmer 116, statt. Finanzamt Speyer-Germersheim Johannesstraße 9 12, 67346 Speyer, Tel. 06232-6017-0 Internet: www.finanzamt-speyer-germersheim.de E-Mail: Poststelle@fa-sp.fin-rlp.de Info-Hotline der Finanzämter: 0180-3757400 Gesamtübersicht der Öffnungszeiten der Service-Center: Mo. und Di. 08.00 16.00 Uhr Mi. 08.00 12.00 Uhr Do. 08.00 18.00 Uhr Fr. 08.00 12.00 Uhr Vertragsärzte der Dannstadter Höhe Gemeinschaftspraxis P. Leibig, W. Leibig, Dr. B. Margara, J. Damian, C. Özkaya Am Rathausplatz 20, Tel. 06231-91730 oder 06231-7660 Gemeinschaftspraxis Dres. I. u. L. Van der Valk, Am Rathausplatz 20, Dannstadt-Schauernheim Tel. 06231-5601 Gemeinschaftspraxis Dr. B. Lelling und Dr. P. Lelling, Berliner Str. 4, Dannstadt-Schauernheim Tel. 06231-2540 Praxis Dr. T. Zilkens, W.-v.-Vilbell-Str. 4, Rödersheim-Gronau Tel. 06231-915016 Nachbarschaftshilfe in der Verbandsgemeinde Auskunft und Vermittlung Frau Seyfried Tel. 06231-401-126 Herr Schaa Tel. 06231-401-128 Ökumenische Sozialstation Böhl-Iggelheim e.v. Ambulante-Hilfe-Zentrum Tel. 06231-40758-0 Verbandsgemeinde Fax 06231-40758-20 Böhler Straße 7, Hochdorf-Assenheim Selbsthilfegruppe der Alzheimergesellschaft Informationen erhalten Sie beim Pflegestützpunkt Frau Pohlmann Tel. 06231-9394741 oder Sozialstation, Frau Schäfer, Tel. 06231-40758-0 Die Betreuungsgruppe Café Sonnenschein der Ökumenischen Sozialstation Böhl-Iggelheim e.v. zur Entlastung pflegender Angehöriger findet Mo., Mi. und Fr. nachmittags von 14.00 17.00 Uhr statt. Information und Anmeldung bei unserer Pflegedienstleitung: Frau Eunice Schäfer Tel. 06231-40758-0 Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim Böhler Straße 7, 67126 Hochdorf-Assenheim Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege. Kostenlose Beratung für ältere, kranke oder behinderte Menschen und deren Angehörige, auf Wunsch bei Ihnen zu Hause. Der Pflegestützpunkt ist von Montag bis Freitag besetzt. Offene Sprechstunde von 08.00 10.00 Uhr, ansonsten nach Vereinbarung. Ansprechpartner: Frau Pohlmann, Tel. 06231-9394741, E-Mail: elke.pohlmann@pflegestuetzpunkte.rlp.de Herr Krüger, Tel. 06231-9394742, E-Mail: manfred.krueger@pflegestuetzpunkte.rlp.de Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Südlicher Rhein-Pfalz-Kreis Tel. 06235-457823, E-Mail: hospiz@sozialstation-schifferstadt.de Tagespflege im Maximilianstift Maxdorf Information täglich 08.30 12.00 Uhr Tel. 06237-4060 Auskunft bei der Verwaltung Tel. 06231-401-125, 401-128 Bezirksschornsteinfegermeister für Dannstadt-Schauernheim: Ralf Prohaska, Tel. 06233-490853 Handy 0171-8559058 Samuel-Heinicke-Straße 47, Frankenthal Bernhard Bender, Tel. 06231-2474 Hauptstraße 40, 67125 Dannstadt Christian Löwenmuth, Tel. 06231-9520982 Handy 0176-63119740 Lorscherstraße 7, 67126 Hochdorf-Assenheim für Hochdorf-Assenheim und Rödersheim-Gronau: Jürgen Knoll, Tel. 06325-2219 Gartenstraße 41, Lambrecht ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Sitzungskalender August 2019 Montag, 19.08.2019, 20.00 Uhr 2. Sitzung des Verbandsgemeinderates Dannstadt-Schauernheim öffentlich/nichtöffentlich, Ratssaal im Rathaus

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 7 Ausgabe 33/16. August 2019 Dienstag, 20.08.2019, 20.00 Uhr, Konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates öffentlich, Zentrum Alte Schule Montag, 26.08.2019, 20.00 Uhr 1. Sitzung des Bauausschusses öffentlich/nichtöffentlich, Ratssaal im Rathaus Donnerstag, 29.08.2019, 20.00 Uhr 1. Sitzung des Bauausschusses Rödersheim-Gronau, öffentlich/ nichtöffentlich, ehem. Schul- u. Gemeindehaus (MGV) Verordnung der Verbandsgemeindeverwaltung Dannstadt-Schauernheim als Ordnungsbehörde zur Festsetzung eines verkaufsoffenen Sonntags am 01. September 2019 vom 5. August 2019 Auf Grund des 10 Satz 1 des Ladenöffnungsgesetzes vom 21. November 2006 in der derzeit geltenden Fassung, in Verbindung mit 3 Nr. 4 der Landesverordnung über die Zuständigkeiten auf dem Gebiet des Arbeits-, Immissions-, Strahlen- und technischen Gefahrenschutzes vom 19. Mai 1992 in der derzeit geltenden Fassung wird angeordnet: 1 (1) Am Sonntag, 01.09.2019, wird für die Ortsgemeinde Dannstadt-Schauernheim ein verkaufsoffener Sonntag festgesetzt. (2) Verkaufsstellen, die hiervon Gebrauch machen, dürfen zwischen 11.00 und 16.00 Uhr geöffnet sein. 2 (1) Arbeitnehmer die am Sonntag, 01.09.2019, beschäftigt werden, sind an einem Werktag derselben Woche bis oder ab 13.00 Uhr von der Arbeit freizustellen. (2) Während der Zeiten, an denen die Verkaufsstelle geschlossen sein muss, darf die Freizeit nicht gegeben werden. 3 Die Arbeitgeber haben ein Verzeichnis über Namen, Geburtsdatum und Beschäftigungsdauer der am Sonntag, 01.09.2019, beschäftigten Arbeitnehmer und über die diesen gewährten Freizeiten zu führen. 4 Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung im Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim in Kraft. den 05. August 2019 Stefan Veth Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Am Montag, 19.08.2019, um 20.00 Uhr, findet eine öffentliche/ nichtöffentliche Sitzung statt. 2. Sitzung des Verbandsgemeinderates Dannstadt-Schauernheim Gremien: Verbandsgemeinderat Dannstadt-Schauernheim Dannstadt-Schauernheim Raum: Ratssaal im Rathaus Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragezeit 2. Wahl der ehrenamtlichen Beigeordneten 3. Ernennung, Vereidigung und Einführung in das Amt der neugewählten Beigeordneten 4. Wahl der Ausschussmitglieder und Stellvertreter/-innen 5. Auftragsvergabe Kanalbau, Spülbohrung, Rohrvortrieb GWG Dannstadt Ost 6. Auftragsvergabe Tech. Ausrüstung und EMSR-Technik Pumpwerk Angelstraße 7. Vollzug 94 Abs. 3 GemO Entscheidung über die Annahme von Spenden Jugendfeuerwehr Dannstadt-Schauernheim 8. Liquidation der Pfalzenergie GmbH zum Ablauf 31.12.2019 9. Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen 10. Unterrichtungen Nichtöffentlicher Teil: 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Personalangelegenheiten 3. Unterrichtungen Stefan Veth Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Am Dienstag, 20.08.2019, um 20.00 Uhr, findet eine öffentliche Sitzung statt. Konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Gremien: Raum: Dannstadt-Schauernheim Ortsgemeinderat Dannstadt-Schauernheim Dannstadt-Schauernheim Zentrum Alte Schule (Achtung geänderte Örtlichkeit!) Tagesordnung 1. Einwohnerfragezeit 2. Verpflichtung der Ratsmitglieder 3. Unterzeichnung von Sitzungsniederschriften 4. Bekanntgabe und Protokollierung der Fraktionsvorsitzenden und stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden 5. Ernennung, Vereidigung und Einführung in das Amt der neuen Ortsbürgermeisterin 6. Änderung oder Bestätigung der Hauptsatzung 7. Wahl der ehrenamtlichen Ortsbeigeordneten 8. Ernennung, Vereidigung und Einführung in das Amt der neugewählten Ortsbeigeordneten 9. Wahl der Ausschussmitglieder und Stellvertreter/innen 10. Wahl der Ausschussmitglieder; hier: Umlegungsausschuss 11. Geschäftsordnung des Rates 12. Zuständigkeitsordnung der Ausschüsse 13. Unterrichtungen In Vertretung Manuela Winkelmann Erste Ortsbeigeordnete SONSTIGE AMTLICHE MITTEILUNGEN Die Friedhofsverwaltung informiert: Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass entsprechend der Friedhofsordnung, das auf den Wegen zwischen den Gräbern wachsenden Gras/Unkraut von den Angehörigen zu entfernen und die Grabstätte in einem würdigen Zustand zu halten ist. Wir bitten um entsprechende Beachtung. Die Friedhofsverwaltung Lärm vermeiden Ein Gebot gutnachbarschaftlichen Verhaltens! Mit verschiedenen Regelungen des öffentlichen und privaten Rechts versucht der Gesetzgeber einen klaren Rahmen vorzugeben, innerhalb dessen es möglich sein sollte, eine gute und von gegenseitiger Rücksichtnahme geprägte Nachbarschaft zu pflegen. Ohne diese Gesetze und Verordnungen im Bereich des öffentlichen Rechts sind hier vor allem das Landesimmissionsschutzgesetz, die Maschinenlärmschutzverordnung und das Feiertagsgesetz zu nennen jetzt im Wortlaut wiedergeben zu wollen, geht es als roter Faden immer um das Motto: Was Du nicht willst, was man Dir tut, dass.... Wir empfehlen deshalb, folgende Regeln zu beachten: Nachtruhe An allen Tagen von 22.00 06.00 Uhr. In dieser Zeit hat sich grundsätzlich alles im Haus bzw. in der Wohnung in sog. Zim- 4 Weiter auf Seite 9!

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 8 Ausgabe 33/16. August 2019 VERANSTALTUNGEN IM AUGUST / SEPTEMBER 2019 Datum Veranstalter Bezeichnung der Veranstaltung 17.08. Kath. Kirchenchor St. Leo Rödersheim-Gronau Spießbratenessen 17.08. Musikverein Harmonie Sommerserenade 23.08. 25.08. Kath. Musikverein Hochdorf Jugendfreizeit in Hertlingshausen 23.08. 26.08. Ortsgemeinde Rödersheim-Gronau Kerwe Rödersheim 25.08. Skiclub Dannstadt Grillfest 25.08. Prot. Kirchengemeinde Dannstadt Mundartgottesdienst mit anschließendem Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen 28.08. Prot. Kirchengemeinde Dannstadt Seniorengottesdienst 30.08. 02.09. Ortsgemeinde Dannstadt-Schauernheim Kerwe Schauernheim 31.08. MGV "Frohsinn" Rödersheim Landeschorfest Mainz 01.09. Verein für Zigarrenmuseum und altes Brauchtum Rödersheim-Gronau 01.09. Kath. Kirchengemeinde Hl. Sebastian in Hochdorf-Assenheim Zigarrenmuseum geöffnet Pfarrfamilientag 04.09. Vereine Hochdorf-Assenheim Terminbesprechung 2020 08.09. Prot. Kirchengemeinde Gronau Gemeindefest 08.09. Verein für Zigarrenmuseum und altes Brauchtum Rödersheim-Gronau 10.09. ab 18 Uhr Ortsgemeinde Dannstadt-Schauernheim & Gewerbevereine Tag des offenen Denkmals Brunnenfest bei Ochs und Esel mit Bewirtung durch den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Dannstadt-Schauernheim 14.09.2018 Musikverein Harmonie Freundschaftskonzert in Bétheny 15.09. TV Rödersheim Turn- und Spielfest 15.09. Dannstadter Ökumene Ökumenisches Gemeindefest 15.09. Donaudeutsche Landsmannschaft Mittagessen, anschließend Kaffee und selbstgebackener Kuchen 17.09. Arbeitskreis der Vereine Rödersheim-Gronau Sitzung Arbeitskreis 20.09. Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim 4. Fußballturnier der Grundschulen 21.09. Kath. Kirchenchor St. Leo Rödersheim-Gronau Festabend 120 Jahre Kirchenchor Die aufgeführten Termine sind ein Ausschnitt aus dem Veranstaltungskalender der Homepage der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim. Den vollständigen Kalender finden Sie auf der Homepage der VG: www.vgds.de

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 9 Ausgabe 33/16. August 2019 merlautstärke abzuspielen, damit es Außen nicht hörbar ist. Somit sind außerhalb des Hauses bzw. der Wohnung alle Lärm erzeugenden Tätigkeiten unzulässig. Mittagsruhe Eine öffentlich-rechtlich geschützte Mittagsruhe gibt es zwar grundsätzlich nicht eine Ausnahme stellt das Betriebsverbot von einzelnen Maschinen und Geräten dar. Dennoch sollte eine Ruhezeit zwischen 13.00 Uhr und 15.00 Uhr allgemein beachtet werden. Schon in Anbetracht unserer Kleinkinder, die in dieser Zeit auf einen ungestörten Schlaf angewiesen sind. Sonntagsruhe An allen Sonn- und Feiertagen sind alle in der Öffentlichkeit bemerkbaren Tätigkeiten nicht gestattet. Dies gilt nicht für solche Tätigkeiten in Haus, Hof und Garten, die nicht mit Lärm verbunden sind. Fahrzeuge Alle unnötigen Geräusche sind zu vermeiden; insbesondere das unnötige Laufen lassen von Motoren, das Aufheulen lassen von Motoren, das übermäßig laute Schließen von Fahrzeugtüren, unnötiges Hin- und Herfahren. Hunde Hunde sind immer so zu halten, dass sie nicht anhaltend bellen oder jaulen; die Halter müssen nach Kräften auf ihre Tiere einwirken bzw. auch die entsprechenden äußeren Voraussetzungen zur Vermeidung von Belästigungen schaffen. Denken Sie bitte auch daran, dass Rundfunkgeräte und andere Tonwiedergabegeräte nur in Zimmerlautstärke betrieben werden dürfen. Wer Musik gerne laut hört, sollte dies über einen Kopfhörer tun. Selbstverständlich stellen Verstöße gegen einzelne Vorschriften der genannten Gesetze und Verordnungen Ordnungswidrigkeiten dar, die von uns im Falle von Anzeigen verfolgt und gegebenenfalls mit Bußgeldern geahndet werden. Wenn wir alle uns die notwendigen Arbeiten mit Maschinen und Geräten in Haus, Hof und Garten zeitlich entsprechend einteilen und versuchen, uns auch in die Lage unserer Nachbarn zu versetzen, werden wir die Lärmschutzvorschriften als das sehen und beachten, was sie eigentlich sind: Selbstverständlichkeiten gemeinschaftlichen Lebens. Verbandsgemeindeverwaltung Ordnungsamt September 2019 erfolgt die Ablesung, um die Jahresverbrauchsabrechnung zu erstellen. Die Ablesung obliegt dem Netzbetreiber, unabhängig davon mit welchem Energielieferanten die Kunden den Vertrag abgeschlossen haben. Die Kunden werden gebeten, den Ablesern die Aufnahme des Zählerstandes zu ermöglichen. Die Ableser sind mit einem Ausweis ausgestattet. Kunden, die von den Ablesern nicht angetroffen wurden, erhalten eine Mitteilungskarte bzw. eine Selbstablesekarte. Sie haben dann die Möglichkeit mit dem Ableser Kontakt aufzunehmen oder den Zählerstand selbst abzulesen, ihn in die Karte einzutragen und portofrei an die Firma U-Serv zu schicken. Die Thüga Energienetze GmbH bedankt sich für die Unterstützung bei der Jahresablesung. Rückfragen zur Ablesung unter der kostenlosen Servicenummer Tel. 0800-8483424. Netzwerk Integration der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim Ansprechpartner Sprachkurse: Gerlinde Braun, Tel. 06231-660 Kleiderkammer: Ingrid Lehmann, Tel. 06231-929355, Anne Becker, Tel. 06231-5691, Rödersheim-Gronau, Hauptstraße 12 Öffnungszeiten: mittwochs 15.00 17.00 Uhr Geldspenden: Hier besteht die Möglichkeit einer zweckgebundenen Spende für das Netzwerk Integration an folgende Bankverbindung: IBAN: DE04 5455 0010 0240 0023 78, BIC: LUHSDE6AXXX. Beim Verwendungszweck bitte angeben: D152 sowie den Namen des Spenders. Liebe Bürgerinnen und Bürger, wenn Sie Hilfe und Unterstützung geben möchten, wenden Sie sich bitte an die vorstehenden Ansprechpartner oder an Gabriele Böhle, Beigeordnete, Tel. 06231-5282. Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung. Thüga Energienetze GmbH informiert Gaszähler werden abgelesen Im Auftrag der Thüga Energienetze GmbH sind einmal im Jahr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma U-Serv unterwegs, um die Gaszähler abzulesen. In der Zeit vom 16. August bis 20. Für unsere SENIORINNEN und SENIOREN Seniorenschwimmen Hallo, liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, wir fahren jeden Montag zum Seniorenschwimmen mit Wassergymnastik (auch im Nichtschwimmerbecken) ins Kreishallenbad Schifferstadt. Abfahrtszeiten und -orte: 14.55 Uhr Hochdorf, Mühle, Kirche über Meckenheim (Alte Töpferei) 15.00 Uhr Rödersheim, Kreuz, Kirche 15.05 Uhr Gronau, Netto, Turnhalle 15.10 Uhr Assenheim, Römerbrunnen 15.15 Uhr Schauernheim, Mitte 15.20 Uhr Dannstadt, Apotheke, alter Friedhof, Kerweplatz 17.30 Uhr Rückfahrt ab Hallenbad Teilnehmerbeitrag je 4,. Wir würden uns freuen, wenn Sie zahlreich von unserem Angebot Gebrauch machen würden. Neueinsteiger sind immer herzlich willkommen.

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 10 Ausgabe 33/16. August 2019 Seniorentheater Saison 2019/20 Auch in der Saison 2019/20 bietet das Theater im Pfalzbau wieder ein spezielles Seniorenprogramm an. Es handelt sich um 2 Abos zum Preis von jeweils 39,. Alle Vorstellungen beginnen um 14.30 Uhr. Abo-Bestellungen bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Frau Liebchen, Tel. 401-120 bis spätestens 01. September 2019. Abo I: So., 13.10.2019 Mo., 16.12.2019 Do., 02.01.2020 Abo II: So., 15.03.2020 So., 29.03.2020 So., 03.05.2020 Chaos auf Schloss Haversheim Komödie von Henry Lewis, Jonathan Sayer &Henry Shields Fritz Remond Theater im Zoo, Frankfurt Ein Mann mit Charakter Lustspiel von Wilfried Wroost Ohnsorg-Theater Hamburg Ein Amerikaner in Paris Musical von George und Ira Gershwin EURO-STUDIO Landgraf Männer Ein Fußballliederabend von Franz Wittenbrink Pfalztheater Kaiserslautern Die Fledermaus Operette von Johann Strauss (Sohn) Pfalztheater Kaiserslautern Cabaret Musical von John Kander (Musik) und Fred Ebb (Gesangstexte) Pfalztheater Kaiserslautern HINWEISE AUF VERANSTALTUNGEN Kultur- und Heimatkreis Dannstadter Höhe e.v. Achtung! Terminänderung! Termin um eine Woche vorverlegt! Das traditionelle Treffen am Queckbrunnen des KHK mit den Schifferstadter Heimatfreunden findet bereits am Sonntag, dem 18. August 2019, 15.00 Uhr, statt, und nicht, wie im Programm vermerkt, erst am 25.08.2019. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Gastgeber sind in diesem Jahr die Schifferstadter Heimatfreunde. Die Jagdhornbläser aus Schifferstadt werden mit einigen Melodien und Anekdoten rund um die Jagd den geselligen Nachmittag bereichern. Der Queckbrunnen ist leicht zu finden: Landstraße/Radweg am Ortsausgang Dannstadt in Richtung Schifferstadt. Auf der linken Seite kommt nach einigen Feldern ein Laubwäldchen. Dort befindet sich der Queckbrunnen, eine uralte Quelle, an der bereits Kelten siedelten und nachweislich auch die Römer lagerten. Auf Ihr Kommen freut sich der Kultur- und Heimatkreis Dannstadter Höhe e.v. Verbandsgemeindeverband Dannstadt-Schauernheim Ihre Partner in der Kommunalpolitik Mitdenken Mitarbeiten Mitentscheiden Einladung Liebe Mitglieder und Freunde, hiermit möchten wir Sie sehr herzlich auf die Rödersheimer & Schauernheimer Kerwe einladen. Wir treffen uns auf der Rödersheimer Kerwe am Sonntag, dem 25.08.2019, um 19.00 Uhr, bei der freiwilligen Feuerwehr zum gemütlichen Beisammensein. Und auf der Schauernheimer Kerwe am Sonntag, dem 01.09.2019, um 12.00 Uhr, im Anschluss an den Kerwegottesdienst am Dorfplatz an der Grundschule Schauernheim zum gemütlichen Beisammensein. Auf Ihr Kommen freut sich Ihr FDP-Verbandsgemeindeverband Dannstadt-Schauernheim Marc Hauck (Vorsitzender) Landfrauen Dannstadter Höhe 1. Am Samstag, dem 24.08.2019, um 14.00 Uhr, findet unser nächster Kreativkurs statt: Kreuzstich alte Technik neu beleben. Referentin ist Pia Kroner, Landfrauensaal. Gäste sind willkommen und zahlen eine TN-Gebühr von 5,. Umlagen für Material werden je nach Verbrauch direkt mit der Referentin abgerechnet. Mitzubringen sind: Nadel, Stickrahmen, Brille/Lupe, falls benötigt. Bitte anmelden bis 20.08.2019 bei Inge Koob, Tel. 06231-7549. 2. Für Donnerstag, den 05.09.2019, 15.00 Uhr, planen wir ein Picknick mit neuem Wein beim Winzer. Wir bilden Fahrgemeinschaften, bitte anmelden bis 20.08.2019 bei Inge Koob, Tel. 06231-7549. 3. Am Mittwoch, dem 25.09.2019, fahren wir zur Betriebsbesichtigung zu Kartoffel Kuhn in Ruchheim. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Bitte anmelden bis 16.09.2019 bei Inge Koob, Tel. 06231-7549. Freundschaftskreis Dannstadt-Schauernheim Bétheny e.v. Französisch-deutsche Jugendbegegnung Die Organisation»Bétheny Animations Jeunes«lädt in Zusammenarbeit mit dem Freundschaftskreis Dannstadt-Schauernheim Bétheny zu einer Deutsch-französischen Jugendbegegnung für Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 16 Jahren vom 04. bis zum 06. Oktober 2019 nach Bétheny ein. Programm: Freitag, 04. Oktober: Anreise; Mittagessen im Centre Social Stadtbesichtigung von Reims

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 11 Ausgabe 33/16. August 2019 Crêpes-Essen im Centre Social Samstag, 05. Oktober: Disneyland-Park Paris Sonntag, 06. Oktober: Brunch im Centre Social; Heimreise Gemeinsame Hin- und Rückreise im Fahrzeug der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim Unterbringung bei Familien unseres Partnervereins in Bétheny Kostenbeitrag: 60, pro Jugendlichem Anmeldungen: bis Mitte September Weitere Auskünfte: Ingo DIERCK, Tel. 06234-9453081, E-Mail: ingo.dierck@t-online.de. Vom 12. bis 25. August: Manfred Berroth, Tel. 06231-1402. Pfälzerwald-Verein Dannstadt-Schauernheim e.v. Einladung zur Wanderung am Sonntag, dem 18. August 2019 (Busfahrt): Der Sieben-Hügel-Steig bei Darmstadt im Odenwald und die Künstlerkolonie Mathildenhöhe, Zentrum des Jugendstils Anmeldung bei Familie Schneider unter Tel. 06231-7525 ab 12. August. Bei Rücktritt von der Wanderung nach dem 16.08., 12.00 Uhr, ist der Fahrpreis zu entrichten. Die Wanderführer Anette Holstein u. Rainer Neubauer freuen sich auf eine rege Beteiligung. Busabfahrtszeiten: Hochdorf 08.45 Uhr Mühle / Kirche + West Meckenheim 08.50 Uhr Rödersheimer Straße Rödersheim 08.55 Uhr West / Kirche Gronau 08.55 Uhr Netto-Markt + Sportplatz Assenheim 09.00 Uhr Kurze Straße + Römerbrunnen Dannstadt 09.05 Uhr Rathaus / Kiga Regenbogen / Albr.-Dürer-Str. / Ecke Hauptstr. Alter Friedhof Schauernheim 09.15 Uhr Süd + ehemalige Tankstelle Verein der Tischtennisfreunde Dannstadt-Schauernheim e.v. Einladung zum TTF-Grillfest und Familienturnier am Samstag, dem 17.08.2019 Liebe Tischtennisfreunde, liebe Eltern und Geschwister, liebe Betreuer, dieses Jahr ist unser traditionelles Grillfest für alle Mitglieder und deren Familie nach den Sommerferien, wenn alle hoffentlich gesund und erholt aus dem Urlaub zurück sind. Am Samstag, dem 17.08.2019, ist es wieder soweit. Nach dem Familienturnier am Nachmittag treffen wir uns ab 18.00 Uhr wie im letzten Jahr auf dem Freigelände der FG Dannstadt in der Angelstraße. Hierzu sind alle Vereinsmitglieder, deren Familien und betreuende Personen ganz herzlich eingeladen. Es ist DIE Gelegenheit, dass sich alle Gruppen der Tischtennisfreunde treffen und kennenlernen: Erwachsene, Jugendliche, Hobbygruppe, Inklusionsgruppe, jung und alt, SpielerInnenfrauen/-männer, Eltern und Großeltern, Fortgeschrittene und Anfänger, Ambitionierte und Passive: alle sind willkommen. Bei schlechtem Wetter haben wir die Möglichkeit, die Feierlichkeiten in die angrenzende Halle zu verlegen, so dass unser Fest auf jeden Fall stattfindet. Salat- und Nachtischspenden sind natürlich wie immer willkommen. Getränke und Speisen sind im Pauschalpreis von 7, für Erwachsene und 3, für Jugendliche enthalten!!! Das Familienturnier beginnt um 13.00 Uhr in der Turnhalle der KPS (Trainingshalle). Wir werden uns je nach Teilnehmeranzahl einen familiengerechten Modus einfallen lassen. Lasst euch überraschen. Der Spaß und das gemeinsame Erlebnis stehen dabei im Vordergrund, so dass auch ungeübte Elternteile auf ihre Kosten kommen. Während des Turniers bieten wir zur Stärkung Getränke und Brezeln an; der Erlös wird für die Jugendarbeit verwendet. Bitte meldet euch spätestens bis 14.08. an.

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 12 Die Anmeldung für das Grillfest mit Name, Anzahl Kindern und Erwachsenen und Info Salat- oder Nachspeisenspende bitte per E-Mail an monika.wolff01@t-online.de, Tel. 06231-98471. Anmeldungen für das Familienturnier mit 2-er-Teamname(n) und Namen an Hai Sommer Nguyen: jugendwart@ttf-dannstadt.de. Der Umwelt zuliebe: Teller und Besteck bitte mitbringen! Bei Fragen gebt mir Bescheid: matthias.magin.tt@gmx.de. Auf einen schönen Grillabend und ein geselliges Familienturnier freuen sich die Vorstandschaft die Jugendleiterin Matthias Magin Hai Sommer Nguyen Wolfgang Gmeiner mit Jugendtrainerteam Volker Berndt und der Vergnügungsausschuss Sigrid Ruhnke-Schüssler, Monika Wolf, Heiner Brauchler Kerwegemeinschaft Schauernheim Ausgabe 33/16. August 2019 stand 8:3. Wieder musste der SVS Gegentreffer hinnehmen, aber diesmal nur 2 Stück zum 8:5. Es trafen dann noch Cagri Zengin und Hafid Boukhriss. Der SVS gewann somit mit 10:5. Das nächste Spiel ist wieder ein Heimspiel und findet am nächsten Sonntag 18. August 2019 um 15:00 Uhr statt. Der Gegner wird der VfR Grünstadt II sein. #einteameintraumeinziel SVS Die nächsten Spiele des SV Schauernheim: Samstag, 17. August 2019 B-Jugend: 15.00 Uhr: SVS/ASV Fußgönheim VfR Friesenheim Sonntag, 18. August 2019 A-Klasse (Aktive): 15.00 Uhr: SVS VfR Grünstadt II Montag, 19. August 2019 C-Klasse (Aktive): 19.15 Uhr: SVS II ASV Birkenheide Mittwoch, 21. August 2019 Ü32 (Pokal): 19.00 Uhr: SVS Ü32 TSG Eisenberg Aktive (Pokal) 19.00 Uhr: FG Nord Ludwigshafen SVS Spielvereinigung Rödersheim Pflichtspiele SG Dannstadt-Rödersheim Samstag, 17.08., 14.00 Uhr SG II TuRa Otterstadt II (in Dannstadt) Samstag, 17.08., 16.15 Uhr SG I TuRa Otterstadt I (in Dannstadt) Mittwoch, 21.08., 19.00 Uhr: SV Geinsheim II SG I SG Rödersheim-Gronau Jugend Hallo Kinder und Jugendliche, wenn Ihr Spaß am Fußballspielen habt und Lust, in einem Fußballverein zu spielen, ist die SG Rödersheim-Gronau die richtige Adresse. Turnverein Rödersheim 1897 e.v. Der Weg des Schauernheimer Kerweumzuges: Schulstraße Gartenstraße Limburgstraße Speyerer Straße Schillerstraße Betheny-Allee Schackstedter Straße Gronauer Weg Renate-Stumpf-Straße am Seniorenheim Dannstader Höh wird die Kerweprinzessin inthronisiert und die Kerwe ausgegraben Rückweg: Renate-Stumpf-Straße Gronauer Weg Alsheimer Weg Speyerer Straße Obergasse Hintergasse Schulstraße SV 1898 Schauernheim e.v. Der SVS gewinnt gegen den DjK SW Frankenthal Die Zuschauer sahen 15 Tore. Der SVS führte durch die Treffer von Markus Bernatz, Batuhan Topal und 2 mal Victor Ciurea nach 30 Minuten schon mit 4:0. Frankenthal kam vor der Pause auf 4:3 ran. Nach der Halbzeit trafen Cagri Zengin, Milosz Wojtas und wieder 2 mal Victor Ciurea und es Wanderabteilung Wanderung am 18. August 2019, Abfahrt 09.30 Uhr zum Hüttenbrunnern (Edenkobener Hütte) Start: Parkplatz vor dem TC Edenkoben, Villastr. 61. Wir wandern vorbei an der Sportschule Edenkoben und der Villa Ludwigshöhe zur Talstation Rietburgbahn. Mit dem Sessellift zur Rietburg (Rast). Auf rotem Punkt geht s weiter zur Edenkobener Hütte am Hüttenbrunnen. Mittagessen. Zurück am Tiefenbach, (Triefenbach), entlang, zum Hilschweiher, dort (Rast) und weiter an der Siegfriedschmiede vorbei, zum Parkplatz. Nichtwanderer können auf dem Parkplatz der Edenkobener Hütte parken! Anmeldungen bis spätestens 17.08.2019. Einen schönen Wandertag wünscht euch euer Wanderwart Bernd Pfeiffer. Turn- und Sportverein Gronau e.v. Ergebnisse: Pokal, Meisterschaft Mittwoch, 07.08. TuS Gronau FSV Schifferstadt II Aktive, Meisterschaft Sonntag, 11.08. TuS Gronau SV Altdorf-Böbingen II Nächste Spiele: Aktive, Meisterschaft Sonntag, 18.08., 13.00 Uhr ASV Waldsee II TuS Gronau 2:7 ausgefallen

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 13 Ausgabe 33/16. August 2019 Jugend, Meisterschaft Freitag, 16.08., B-Jugend, 18.30 Uhr SG Rödersheim-Gronau JSG Mutterstadt/Limburgerhof Samstag, 17.08., F-Jugend, 10.30 Uhr JFV Mittelhaardt SG Rödersheim-Gronau-Dannstadt D-Jugend, 14.00 Uhr: SG Rödersheim-Gronau SG Tal C-Jugend, 15.30 Uhr: SG Rödersheim-Gronau-Maxdorf VfL Neuhofen Theaterspielplan Der neue Theaterspielplan für das Regionalabo Meckenheim und Hochdorf-Assenheim steht fest! Theaterfreunde in Meckenheim, Hochdorf-Assenheim und Dannstadt-Schauernheim warten schon gespannt, was die neue Spielzeit 2019/2020 zu bieten hat. Der Spielplan steht nun fest und der Bus für den sicheren und bequemen Bustransfer nach Mannheim und zurück wird organisiert. Die Abonnenten von Brigitte Lenz (Meckenheim, Hochdorf-A.) und Jutta Stephany (Dannstadt-Sch.) erwartet ein bunter Veranstaltungsreigen zu günstigen Preisen. Das Abo beginnt am Sonntag, 29. September 2019, mit der Uraufführung Die Orestie von Aischylos, der einzigen voll erhaltenen Trilogie der griechischen Tragödien. Mit Donizettis Der Liebestrank am Sonntag, 20. Oktober geht es in der Oper weiter und im November folgt mit ISTANBUL ein Schauspiel mit Musik, das die Attraktion im Schauspiel der letzten Spielzeit war. Die Neuinszenierung von Bizets Carmen ist am Freitag, 13. Dezember, zu sehen. Das neue Jahr beginnt im Januar mit Endstation Sehnsucht von Tennessee Williams und gleich im Februar folgt mit Die Möwe eine Komödie im Schauspielhaus. Heiter geht es weiter am Samstag, 7. März, mit Don Pasquale, der komischen Oper von Gaetano Donizetti. Mit Hippolyte et Aricie von Jean-Philippe Rameau steht am 24. April auch eine Barockoper auf dem Programm. Der Tanzabend Beschwörung - Le Sacre du Printemps von Stephan Thoss wird am 14. Mai besucht, gefolgt von der konzertanten Oper Beatrice di Tenda von Bellini. Den Abschluss macht am 2. Juli Otello von Giuseppe Verdi. Schon jetzt nehmen die ehrenamtlichen Gruppenleiterinnen Frau Lenz und Frau Stephany Anmeldungen für das Abo entgegen und freuen sich über neue Interessenten. Gerne geben sie auch Auskunft über Fahrtwege, Haltestellen und Preise. Kontakt: Brigitte Lenz für Meckenheim, Hochdorf-Assenheim, Telefon 06231-7176 Jutta Stephany für Telefon 06234-9292044. Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim Örtliche Leiterin: Anneliese Kuhn, Tel. 06231-2780 Örtliche Mitarbeiterin: Elvi Göller, Tel. 06231-401-144 Anmeldung für Vorträge und Kurse nehmen Frau Göller, Tel. 06231-401-144, und Frau Eichner, Tel. 06231-401-143 von Montag bis Freitag, 08.00 12.00 Uhr, entgegen. Verbandsgemeindeverwaltung Am Rathausplatz 1 OT Dannstadt Zimmer 203 Vorwort Bitte melden Sie sich für alle Kurse bzw. Vorträge an, auch wenn sie kostenfrei sind! Die meisten Kursangebote sind mit zwei Kursgebühren ausgeschrieben, d.h. eine Gebühr für 6 7 Teilnehmende und eine Gebühr ab 8 Teilnehmenden. Die Zahl der angemeldeten Teilnehmenden am ersten Veranstaltungstermin legt fest, welche der beiden Kursgebühren zu zahlen ist. Die Abbuchung der Kursgebühr bzw. der Versand der Zahlscheine erfolgt daher erst ab dem dritten Werktag nach dem ersten Veranstaltungstermin. Ein Rücktritt ist bis zu 5 Tage vor dem Kurstermin, bei Kochkursen bis zu fünf Werktagen kostenfrei möglich; für eine Abmeldung danach bis zum Kursbeginn sind 50 % der Kursgebühr zu zahlen, ggf. zzgl. Materialkosten und Umlage. In der Gesellschaft leben Die Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim ist auch dieses Jahr in Kooperation mit der vhs dabei. Das Zentrum Alte Schule verwandelt sich an drei Oktober-Abenden in einen Filmpalast. Wir freuen uns auf interessante Filme mit guten Gesprächen danach. Europäisches Filmfestival der Generationen: Das etruskische Lächeln Schottischer Großvater zwischen Tradition und Moderne USA 2018; Regie: Oded Binnun, Mihal Brezis; Darsteller: Brian Cox, JJ Field, Rosanna Arquette, Thora Birch, Peter Coyote, Tim Matheson, Altersempfehlung: ab 10 Jahren Der 74-jährige Schotte Rory MacNeil ist ein rauhbeiniger Witwer, der zeitlebens auf der Insel Vallasay zugebracht hat. Zu seinem Sohn hält er kaum noch Kontakt, seitdem dieser vor Jahren nach San Francisco zog. Als seine gesundheitlichen Probleme zunehmen, rät ihm sein Arzt, sich vorsorglich in den USA untersuchen zu lassen. Nur widerwillig setzt er sich in den Flieger, um bei seinem Sohn und dessen Familie unter-zukommen. Anfangs fällt es ihm schwer, sich in der modernen Welt zurechtzufinden; sowohl das großstädtische Leben wie auch die Erziehungsme-

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 14 Ausgabe 33/16. August 2019 thoden für seinen kleinen Enkel Jamie behagen ihm nicht. Und so sieht er sich in der Pflicht, seinem Enkel die Wurzeln seiner gälischen Herkunft nahezubringen. Dabei lernt er durch die Großvaterrolle, sich nicht nur emotional zu öffnen, sondern auch die Beziehung zu seinem Sohn zu überdenken und eine neue Liebe zu entdecken... Ein Angebot der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim und der Volkshochschule. Zentrum Alte Schule Referent/in: N.N. Gebühr: frei D100051D01 Termin(e): 1 x am Fr. 18.10.19, 19.00-21.15 Uhr Europäisches Filmfestival der Generationen: Zug in die Freiheit Historische Zugfahrt der Prager Botschaftsflüchtlinge Deutschland 2014; Regie: Sebastian Dehnhardt, Matthias Schmidt; Darsteller: Jens Rohde, Christian Bürger, Manuela Beckmann, Judith Braband, Kathrin Friedrich, Jens Hase, Thomas Rosin, Wolfgang Ischinger Altersempfehlung: ab 12 Jahren 30. September 1989, kurz vor sieben Uhr abends. Fast 4000 Menschen drängen sich im Garten der Prager Botschaft. Sie alle warten auf die Nachricht von Hans Dietrich Genscher. Schließlich erscheint er auf dem Balkon. Liebe Landsleute. Wir sind zu Ihnen gekommen, um Ihnen mitzuteilen, dass heute Ihre Ausreise.... Der Rest seiner Rede wird von lautem Jubelgeschrei übertönt. Es ist der Beginn einer der bedeutendsten Ereignisse der deutschen Nachkriegsgeschichte. Noch am gleichen Abend soll der erste Zug von Prag aus in die BRD, nach Hof, fahren. Doch was dann bekannt wird, sorgt für Entsetzen: Die Züge sollen einen Umweg fahren. Sie müssen durch die DDR. Für die Botschaftsflüchtlinge beginnt nun eine Zeit des Bangens und Hoffens. Ein beeindruckendes und packendes Zeitdokument über die dramatische Flucht und die Zugfahrt in eine ungewisse Zukunft. Ein Angebot der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim und der Volkshochschule. Zentrum Alte Schule Referent/in: N.N. Gebühr: frei D100052D01 Termin(e): 1 x am Di. 22.10.19, 19.00-21.15 Uhr Europäisches Filmfestival der Generationen: Britt-Marie war hier Frustrierte Ehefrau entdeckt sich neu als Fußballtrainerin Schweden 2019; Regie: Tuva Novotny; Darsteller: Pernilla August, Peter Haber, Vera Vitali, Malin Levanon, Mahmut Suvakci, Anders Mossling, Lancelot Ncube, Olle Sarri Altersempfehlung: ab 10 Jahren Es ist niemals zu spät, ein neues Leben zu beginnen: Als ihre Ehe nach 40 Jahren zerbricht, räumt Britt-Marie mit über 60 Jahren nicht nur mit ihrem bisherigen Leben als biedere Ehe- und Hausfrau auf, sondern wagt einen völligen Neustart: Sie verlässt die Stadt und zieht aufs Land, um dort als Betreuerin eines Jugendzentrums zu arbeiten. Doch weiß sie nicht, dass sie auch eine erfolglose Jugendfußballmannschaft trainieren soll. Das stellt die eher kontaktscheue Britt-Marie vor große Herausforderungen, da sie bislang weder mit Jugendlichen zu tun hatte noch Ahnung von Fußball besitzt. Aber aufgeben gibt s nicht, sondern anpacken und das Beste aus der Situation machen. Und mit dieser Lebensweise entdeckt sie nicht nur an sich neue Seiten und Talente, sondern belebt auch die Mannschaft und die Dorfbewohner. Die charmante Komödie ist die weibliche Antwort des schwedischen Erfolgsautors Fredrik Backman auf seinen Bestseller Ein Mann namens Ove. Ein Angebot der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim und der Volkshochschule. Zentrum Alte Schule Referent/in: N.N. Gebühr: frei D100053D01 Termin(e): 1 x am Fr. 25.10.19, 19.00-21.15 Uhr vhs-ratgeber Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung Mit einer Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung treffen Sie Vorkehrungen, um im Falle einer Entscheidungs- oder Handlungsunfähigkeit weiterhin selbstbestimmt leben zu können. Der Vortrag definiert die beiden Begriffe, informiert über deren Inhalte und stellt Kombinationsmöglichkeiten mit der Patientenverfügung vor. Seniorenstift Zur Dannstadter Höh Referent/in: Michael Batzler Gebühr: frei D103101D01 Termin(e): 1 x am Mi. 20.11.19, 19.00-21.00 Uhr Die Vorträge finden in Zusammenarbeit mit den Betreuungsvereinen von AWO Vorderpfalz und SKFM (Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer) Rhein-Pfalz-Kreis statt. Sie sind kostenfrei, eine Spende für Härtefälle der Betreuungsvereine ist freiwillig. Erziehung und Familie Grenzen setzen, aber wie?! ein Infoabend für Eltern In Zusammenarbeit mit dem DKSB Rhein-Pfalz-Kreis Kinder brauchen Eltern als Leitwölfe, damit sie sich im Dickicht des Lebens zurechtfinden! (J. Juul) Kinder wissen genau, was sie wollen, aber Eltern sollten erkennen, was sie wirklich brauchen! Nähe, Verständnis und Liebe braucht auch manchmal ein Nein eine Grenze, die schützt und orientiert. Kinder bringen uns Tag für Tag an unsere Grenzen und helfen uns, immer wieder darüber hinauszuwachsen ein Lernprozess, von dem alle profitieren! Erfahren Sie mehr bei diesem Vortrag über die liebevolle Führung in der Familie. Referent/in: Anne Zwick Gebühr: 5,00 D105106D01 Termin(e): 1 x am Do. 17.10.19, 19.30-21.30 Uhr Zwischen zwei Welten: Kinder im medialen Zeitalter Ein Abend für Eltern mit Filmvorführung In Zusammenarbeit mit dem DKSB Rhein-Pfalz-Kreis Kinder werden heute in zwei Welten hineingeboren: Die reale und die virtuelle Welt. Die virtuelle Welt hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Und das Alter, in dem Kinder zum ersten Mal mit Bildschirmmedien in Kontakt kommen, wird immer jünger. Der Film Zwischen zwei Welten gibt Eltern Lösungsansätze dafür, wie sie sich gegenüber den Anforderungen der Erziehung im digitalen Zeitalter behaupten, ohne dabei eine Entwicklung zu verteufeln, die auch viel Positives bringt. Der Film spricht auch Eltern kleinerer Kinder an, weil er die neuronalen Zusammenhänge im Gehirn anschaulich darstellt und vor Störungen in der Entwicklung warnt. Im Anschluss bietet sich noch Gelegenheit zu einer Gesprächsrunde.

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 15 Ausgabe 33/16. August 2019 Referent/in: Anne Zwick Gebühr: gebührenfreies Angebot im Rahmen der Langen Nacht der Volkshochschulen D105111D01 Termin(e): 1 x am Fr. 20.09.19, 18.15-20.15 Uhr Persönlichkeitsbildung/Psychologie Auch ich bin betroffen! Ein Workshop für pflegende Angehörige Gut zwei Drittel aller Pflegebedürftigen werden von Angehörigen versorgt. Sie widmen sich oft mit ganzer Kraft einem geliebten Menschen. (Quelle: Die Pflegestärkungsgesetze. Broschüre des Bundesministeriums für Gesundheit.) Ich pflege einen Angehörigen wo bleibe ich? In diesem Workshop werden Sie dieser Frage nachgehen und nach Möglichkeiten suchen, um einer möglichen Überforderung vorzubeugen. Ziel ist es, eine Balance zu finden zwischen dem sich Kümmern um den Angehörigen und dem Kümmern um sich selbst. Referentin: Waltraud Oberfrank-Paul, Dipl. Pädagogin, langjährige berufliche Erfahrungen in der Beratungs- und Coachingarbeit von Menschen im Berufsleben. Jahrelange Dozententätigkeit u.a. in den Bereichen Kommunikation und Selbstmanagement sowie in der beruflichen Qualifikation im pädagogischen Bereich. Referent/in: Waltraud Oberfrank-Paul Gebühr: 23,00 / 30,00 (6-7 TN) D106017D01 Termin(e): 1 x am Fr. 15.11.19, 14.00-19.00 Uhr Selbstbehauptung und -verteidigung für Frauen In diesem Workshop lernen Sie effektive Selbstverteidigungstechniken mit einfachen Mitteln aus dem Alltag kennen. Es werden praktische Übungen zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung gezeigt und intensiv geübt. Das trägt auch zur Stärkung des Selbstbewusstseins bei. Der Dozent ist Gewaltpräventionstrainer. Bitte mitbringen: Isomatte, Schreibutensilien Dannstadt-Schauernhheim, GS Schauernheim Referent/in: Thomas Rapp Gebühr: 25,00 / 34,00 ( 6-7 TN) D106103D02 Termin(e): 1 x am Sa. 09.11.19, 10.00-13.00 Uhr Plastisches Gestalten/Schmuck Engelfiguren aus Kaffeekapseln Es werden höchstens 8 Anmeldungen entgegengenommen. Bitte mitbringen: Rosenzange und Seitenschneider D208106D01 Termin(e): Referent/in: Iris Bernd Gebühr: 9,00 / 12,00 (6-7 TN) zzgl. Materialkosten von 7,00 pro angefertigtem Teil 1 x am Di. 12.11.19, 18.30-21.00 Uhr Goldschmieden Nach eigenen Entwürfen werden Schmuckstücke (auch mit Edelsteinen) in Silber nach Absprache auch in Gold gefertigt. In einem begrenztem Umfang stehen auch fair gehandeltes Silber und Edelsteine zur Verfügung. Der Kurs ist auch für Anfänger(innen) geeignet. Allen Teilnehmenden steht ein eigenes Werkbrett zur Verfügung. Bitte mitbringen: Zeichenpapier, Bleistift, Kittel oder Schürze Kurpfalzhalle Dannstadt Referent/in: Hildegard Rösch Gebühr: 38,00 / 50,00 (6-7 TN) zzgl. 5,00 für Verbrauchswerkzeuge D208300D04 Termin(e): 1 x am Sa. 31.08.19, 10.30-17.30 Uhr D208300D05 Termin(e): 1 x am Sa. 28.09.19, 10.30-17.30 Uhr Goldschmieden und Schmuckgestaltung In diesem Wochenendseminar werden über die Herstellung eines Übungsstückes aus Messing bzw. Kupfer die Grundtechniken des Goldschmiedens (Sägen, Feilen, Treiben, Bohren, Löten) erlernt und erprobt. Anhand persönlicher Entwürfe entwickeln und fertigen Sie ein eigenes Schmuckstück aus Silber (Ring, Anhänger etc.), auch mit Edelsteinen. Arbeiten in Gold ist nach Absprache möglich. Darüber hinaus können Edelsteine aus einem FAIRTRADE-Projekt mit ökologischem Hintergrund erworben werden. Bitte mitbringen: Zeichenpapier, Bleistift, Geodreieck, Kittel oder Schürze, Grundwerkzeug falls vorhanden. D208301D01 Termin(e): Kurpfalzhalle Dannstadt Referent/in: Hildegard Rösch Gebühr: 75,00 / 100,00 (6-7 TN) zzgl. 5,00 für Verbrauchswerkzeuge Anmeldeschluss 14 Tage vor Kursbeginn! Sa. 16.11.19 10.30-17.30 Uhr So. 17.11.19 10.00-17.00 Uhr Kettendesign mit Perlen In diesem Kurs können Sie Ihre ganz persönliche Kette fertigen ein Unikat! Gearbeitet wird mit handmodellierten Perlen sowie mit Lavasteinen, Korallen, Edelsteinen, Swarovski- und anderen Perlen. Es entstehen damit einmalige Designerketten ganz nach Ihren Vorstellungen in kurzer oder langer Form. Auch als ganz persönliches Geschenk geeignet! Wer sogar die Perlen selbst herstellen möchte, hat in einem anderen Kurs (D208304D02) Gelegenheit, auch das zu lernen. Es werden höchstens 8 Anmeldungen entgegengenommen. D208302D03 Termin(e): Referent/in: Iris Bernd Gebühr: 13,00 / 17,00 (6-7 TN) zzgl. Materialkosten von etwa 25,00 (je nach Verbrauch) 1 x am Di. 24.09.19, 18.00-21.30 Uhr Perlen für individuellen Schmuck selbst herstellen Es werden höchstens 8 Anmeldungen entgegengenommen. Bitte mitbringen: Tischset aus Plastik und scharfes Küchen- oder Cutter-Messer D208304D02 Termin(e): Referent/in: Iris Bernd Gebühr: 9,00 / 12,00 (6-7 TN) zzgl. Materialkosten von etwa 12,00 (je nach Verbrauch) 1 x am Mi. 11.09.19, 18.30-21.00 Uhr EDV und Medien Fotowalk Ein praxisorientierter Fotospaziergang Ein Fotowalk/Photowalk ist kein Fotokurs, sondern ein für jede(n) geeigneter Fotospaziergang. Er findet draußen in der Natur und/ 4 Weiter auf Seite 17!

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 16 Ausgabe 33/16. August 2019 KINDER- UND JUGENDSEITE Kinder- und Jugendtreffs Öffnungszeiten Wir sind für euch da 2 x wöchentlich 15.00 17.00 Uhr Kindertreff und 17.00 21.00 Uhr Jugendtreff Dienstag: Kinder- und Jugendtreff im Haus am Marienplatz ( HaMpl ) im Ortsteil Rödersheim, neben der Kirche, hinter der Feuerwehr Donnerstag: Kinder- und Jugendtreff im Kulturhof Schrittmacher im Ortsteil Dannstadt, Kirchenstraße 17, bei der Gemeindebücherei Wir freuen uns auf euren Besuch! Weitere Angebote: Kinderhaus: Angebote für Kids von 6 10 Jahren, jeden Dienstag (außer in den Ferien) von 15.00-17.00 Uhr im Kinderhaus am Kulturhof Schrittmacher Jugendhaus Schauernheim: Jugendhaus am Mühlenplätzl, selbstverwalteter Jugendtreff Ansprechpartner der Kinder- und Jugendpflege: Sarah Liebchen, Tel. 06231 401-120, Zimmer 109 Gerhard Schaa, Tel. 06231 401-128, Zimmer 107 Ihr/euer Jugendpflege-Team Ferien auf dem Bauernhof vom 07. Oktober 12. Oktober 2019 bietet die Jugendpflege der Verbandsgemeinde wieder Ferien auf dem Bauernhof an. Teilnehmen können Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Untergebracht sind wir in einem Ferienhaus im schönen Hunsrück. Neben dem bauernhöflichen Leben stehen natürlich auch viele Ausflüge und Aktivitäten auf dem Programm. Die Kosten betragen 175,. Anmeldung bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Frau Liebchen, unter Tel. 06231-401-120 oder per E-Mail: sarah.liebchen@vgds.de Ihr habt Langeweile? Wir freuen uns auf euch! Euer Jugendpflegeteam Schaut doch auch mal bei der VHS vorbei dort werden tolle Kurse für Kleine & Große angeboten! EUER VG KINDER- UND JUGENPFLEGETEAM ANSPRECHPARTNERIN: FRAU SARAH LIEBCHEN, TEL. 401-120, E-MAIL: SARAH.LIEBCHEN@VGDS.DE