47. Jahrgang Freitag, den 19. April Woche

Relevanta dokument
ARBETSBLAD KORTFILMSKLUBBEN TYSKA. Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska!

47. Jahrgang Freitag, den 19. Juli Woche. Einladung zum. 26. Assemer Handkesfest beim TB Assenheim vom

47. Jahrgang Freitag, den 10. März Woche. Kommunalwahlen: Dringend Wahlhelfer und PC-Kräfte gesucht!

Amtsblatt. Dannstadter Höhe. Einladung. Das Café der Landfrauen im Kulturhof Schrittmacher ist am 26. März 2019 von Uhr für Sie geöffnet.

ARBETSBLAD. KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule

47. Jahrgang Freitag, den 12. April Woche

47. Jahrgang Freitag, den 3. Mai Woche. Kommunalwahlen: Dringend Wahlhelfer und PC-Kräfte gesucht!

47. Jahrgang Freitag, den 7. Juni Woche. Verbandsgemeindeverwaltung bleibt am (Brückentag) geschlossen

301 Tage, Deutschland

47. Jahrgang Freitag, den 17. Mai Woche. Redaktionsschluss vorverlegt!

NOCHMAL RUHIG WERDEN, ENTSPANNEN UND DIE GEDANKEN

Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet

47. Jahrgang Freitag, den 24. Mai Woche. Redaktionsschluss vorverlegt!

47. Jahrgang Freitag, den 22. Februar Woche. Weltgebetstag am Freitag, dem 1. März 2019

Metallmaßstäbe RL. Inhaltsverzeichnis

TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del

Fußball und Skate. Eliteschule - Training - trainieren - Sport - Verein - Fußballerin - laufen - skaten - schwimmen - Fahrrad fahren

Amtsblatt. Dannstadter Höhe. Einladung. Das Café der Landfrauen im Kulturhof Schrittmacher ist am 02. April 2019 von Uhr für Sie geöffnet.

47. Jahrgang Freitag, den 14. Juni Woche. Verbandsgemeindeverwaltung bleibt am (Brückentag) geschlossen

Amtsblatt. Dannstadter Höhe. Das Café der Landfrauen im Kulturhof Schrittmacher ist am wieder geöffnet.

Amtsblatt. Dannstadter Höhe. Heuer wird s zünftig. Dannstadt-Schauernheim, Hochdorf-Assenheim, Rödersheim-Gronau. frisches Schweinemett mit Bauernbrot

Amtsblatt. Dannstadter Höhe. Heuer wird s zünftig. Das Café der Landfrauen im Kulturhof Schrittmacher ist am wieder geöffnet.

2. Setz die passende Verbform ein! (2 Punkte pro richtige Form!) / 16

Nachrichten auf Deutsch

Akademiker Öppning. Öppning - Introduktion. I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera...

Amtsblatt. Dannstadter Höhe. Redaktionsschluss vorverlegt! Fastnacht-Dienstag Rathaus am Nachmittag geschlossen!

Nachrichten auf Deutsch

47. Jahrgang Freitag, den 6. September Woche WILLKOMMENSTAG HEREINGEPURZELT

Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster

Logik für Informatiker

Hallo und herzlich willkommen zu Unsere Hitliste! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde...

SchwedenQuiz. Quiz & Spiele. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3.

Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011

Nachrichten auf Deutsch

47. Jahrgang Freitag, den 16. August Woche. Kerwe in Rödersheim. Zur Kerwe im Ortsteil Rödersheim in der Zeit von

Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet

301 Tage, Deutschland

Reisen Unterwegs. Unterwegs - Ort. Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist

Bewerbung Anschreiben

Amtsblatt BÜRGERBUS. Dannstadter Höhe. Der. ist gestartet! Dannstadt Zentrum Alte Schule. der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim

Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss.

Tala: die Schule und der Stundenplan. Skriva: kennen lernen (träna perfekt) Drama: Levon lernt Svetlana kennen

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer.

Resa Logi Logi - Hitta boende Svenska Tyska Wo kann ich finden? ... ein Zimmer zu vermieten? ... ein Hostel? ... ein Hotel?

Resa Logi Logi - Hitta boende Tyska Svenska Var hittar jag? ... ett rum att hyra? ... ett vandrarhem? ... ett hotell? ... ett bed-and-breakfast?

Leroy. Teil 1. A R B E T S B L A D PROGRAMNR / tv1

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer-

TYSKA, KORT LÄROKURS

Deutsche Grammatik, Achte Klasse

Ansökan Följebrev. Följebrev - Inledning. Formellt, manlig mottagare, namnet okänt. Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt

Türkisch für Anfänger

4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume

Ich bin der Jens ich bin der Jens Jansen ich bin hier der Vater der Familie von Mette, Gesa, Helge, Sonja und jetzt auch von Sofi.

BÄTTRE ÄN NÅGONSIN. Bäste medarbetare

Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon

PPV-Serie. DIN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler. Erstinbetriebnahme: Saugstutzen muß separat bestellt werden

WiLlk. VÄLKo. WiLlkommen. VÄLkOMMEN

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung

Sveriges överenskommelser med främmande makter

301 Tage, Deutschland

Amtsblatt des Saarlandes Teil I vom 8. September Anlage 1 (aufgehoben)

301 Tage, Deutschland

Sektionsreise 2017 Göteborg. Sprachführer Schwedisch

Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter

Veranda. DE Installationshandbuch V17/16

Schweiz kvinnlig rösträtt

Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

Fragebogen zur Vorbereitung eines Erbscheinantrags Frågeformulär för ansökan om arvsintyg

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 5. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Geschäftskorrespondenz

Grammatikübungsbuch Schwedisch

Ich rufe Sie morgen um zehn an!

bab.la Fraser: Personligt Lyckönskningar Svenska-Tyska

Jurtor-by på JUVENGÅRD

TYSKA. Mango, das Zebra. Baby-Tiere. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen ARBETSBLAD 2007/08

11. JANUAR 2017 Amtsblatt für Fontanestadt Neuruppin. Inhaltsverzeichnis

TAXUD/801/2004 DE Nachtrag Nr.: 2 Datum: Das Handbuch Versandverfahren wird wie folgt geändert:

Hej! God morgon! Tjänare! Hejsan! 1 Hej!

Geschäftskorrespondenz Brief

2. Vad handlar avsnittet om? Läroplanen säger: Förstå och tolka innehållet i talat språk ( ). 3. Ord och fraser

Välkomna! Einstufungstest. Aufgabenblätter

Ich glaube, ich schreibe meistens über Figuren oder Personen, die gerade Schwierigkeiten in ihrem Leben haben, also die am Kämpfen sind.

Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011

Deutsche Grammatik, Siebte Klasse

Und täglich grüßt das Murmeltier Min dag som murmel Einleitung Lektion 16: Und täglich grüßt das Murmeltier... 2

Türkisch für Anfänger

Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s

S in Stockholm, Göteborg, Malmö und Lund. Neue Regelungen

PROPOSITIONENS HUVUDSAKLIGA INNEHÅLL

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 6. Mai 1997 Teil III

ABS Hannover - Berlin, Bürgerinformation zum Projekt am in Wustermark

Praktikuppdrag 8-21 februari

301 Tage, Deutschland

11. JANUAR 2017 Amtsblatt für Fontanestadt Neuruppin. Inhaltsverzeichnis. 1.1 Wahlbekanntmachung der Fontanestadt Neuruppin S. 1

ARBETSBLAD TYSKA. Musik PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN PROGRAMNUMMER: SÄNDNINGSDATUM:

Innehäll. F Wir übersetzen ins Deutsche (Översättning av mask. subst. och motsvarande pers. pron.) 14

Årskurs 9 Att öva på inför provet onsdagen 14 december 2016

Transkript:

Amtsblatt www.vgds.de amtsblatt@vgds.de Dannstadter Höhe Dannstadt-Schauernheim, Hochdorf-Assenheim, Rödersheim-Gronau 47. Jahrgang Freitag, den 19. April 2019 16. Woche Frohe Ostern wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern, auch im Namen des Verbandsgemeinderates, der Ortsgemeinderäte Dannstadt-Schauernheim, Hochdorf-Assenheim, Rödersheim-Gronau, der Beigeordneten und Ortsbeigeordneten sowie der Bediensteten der Verbandsgemeindeverwaltung, www.pixabay.com Stefan Veth Bürgermeister Bernd Fey Gabriele Böhle Karl Arnold Ortsbürgermeister Ortsbürgermeisterin Ortsbürgermeister

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 2 Ausgabe 16/19. April 2019 SERVICE Notrufe Polizei (Unfall Überfall) 110 Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 DRK-Rettungsleitstelle Tel. 19222 oder 0621-5703210 (Krankentransport und Rettungshubschrauber) Die Notrufe 110 und 112 sind entsprechend umgeschaltet. Giftnotrufzentrale, Universität Mainz Tel. 06131-19240 Polizei Schifferstadt Tel. 06235-4950 Bereitschaftsdienste Ärzte Standort: Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Steiermarkstraße 12 A 67067 Ludwigshafen Tel. 116 117 Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. 19.00 bis nächsten Morgen 07.00 Uhr Mittwoch 14.00 bis nächsten Morgen 07.00 Uhr Freitag 16.00 bis Montagmorgen 07.00 Uhr An Samstagen/Sonntagen und Feiertagen ist ein Kinderarzt von 09.00 bis 21.00 Uhr vor Ort. Bei Schlaganfall und Herzinfarkt: Tel. 19222 Zahnärzte Freitag, 19.04., 11.00 12.00 Uhr (Karfreitag) Samstag, 20.04., 09.00 11.00 Uhr (Ostersamstag) Herr ZA Dr. Jan-Hendrik Bartel Goethestr. 112, Waldsee Tel. 06236-54900 Sonntag, 21.04., 11.00 12.00 Uhr (Ostersonntag) Montag, 22.04., 11.00 12.00 Uhr (Ostermontag) Herr ZA Martin Kaufmann, Bäckergasse 2 A, Schifferstadt Tel. 06235-2647 Augenärzte Augenärztlicher Notdienst zu erfragen unter Tel. 06232-1330 Bereitschaftsdienste Apotheken Ansage des Apotheken-Notdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz 0180-5-258825-PLZ (0,14 /Min.) Mobilfunknetz 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak-rlp.de. Notdienst jeweils von 08.30 Uhr bis zum darauffolgenden Tag um 08.30 Uhr. Auf Anordnung der Bezirksregierung Rheinhessen-Pfalz, Neustadt, werden nachfolgende Apotheken den NOTDIENST gemeinsam durchführen: Freitag, 19.04. Birken-Apotheke, Hauptstr. 12, Dannstadt, Tel. 06231-891 Glocken-Apotheke, Ludwigstr. 48, Waldsee, Tel. 06236 1222 Samstag, 20.04. Engel-Apotheke, Hauptstr. 35, Schifferstadt, Tel. 06235-3825 Sonntag, 21.04. Löwen-Apotheke, Hauptstr. 17, Neuhofen, Tel. 06236-1440 Montag, 22.04. Sebastian-Apotheke, Walter-v.-Vilbell-Str. 2, Rödersheim, Tel. 06231-2713Tel. 06235-493970 Dienstag, 23.04. Kurpfalz-Apotheke, Weinbietstr. 16, Dannstadt, Tel. 06231-79 00 Mittwoch, 24.04. Apo. a. Schillerplatz, Schillerplatz 4, Schifferstadt, Tel. 06235-3030 Donnerstag, 25.04. Glocken-Apotheke, Ludwigstr. 48, Waldsee, Tel. 06236 1222 Freitag, 26.04. Bären-Apotheke, Otto-Dill-Str. 15, Neuhofen, Tel. 06236-55561 Tierärztlicher Notdienst Tel. 0800-7254008 Störmeldungen Störungen in der Wasserversorgung in den Ortsgemeinden Hochdorf-Assenheim und Rödersheim-Gronau Zweckverband für Wasserversorgung Friedelsheimer Gruppe, Industriestr. 32, 67136 Fußgönheim (Industriegebiet) Mo. bis Do., 07.00 16.00 Uhr: Tel. 06237-9270-0 Fr., 07.00 12.30 Uhr: Tel. 06237-9270-0 außerhalb dieser Zeiten nur in dringenden Notfällen: Tel. 0174-3470242 Störungen in der Wasserversorgung in der OG Dannstadt-Schauernheim Tel. 06235-957031 Zweckverband für Wasserversorgung Pfälzische Mittelrheingruppe Am Wasserturm 2, Schifferstadt Störungen Erdgasversorgung Thüga Energienetze GmbH (gebührenfrei) 0800-0837111 Störungen Stromversorgung und Straßenbeleuchtung Thüga Energienetze GmbH (gebührenfrei) 0800-0837111 E-Mail: leitstelle@thuega-netze.de Straßenbeleuchtung auch: www.stoerung24.de Abwasserbeseitigung Tel. 06231-5257 außerhalb der Dienstzeit Tel. 0176-60482602 Öffnungszeiten Verbandsgemeindeverwaltung Allgemeine Verwaltung: Mo. bis Fr. 08.00 12.00 Uhr, Di. auch 14.00 18.00 Uhr Telefon-Zentrale Tel. 06231-401-0 E-Mail: info@vgds.de, Internet: www.vgds.de Bürgerservice: Mo. und Fr. 08.00 12.00 Uhr Di. 08.00 12.00 Uhr und 14.00 18.00 Uhr Mi. 07.45 14.00 Uhr Do. 15.00 18.00 Uhr Meldewesen, Ausweise, Führungszeugnisse, Fischereischeine Tel. 401-180/-181/-182/-183 Standesamt, Friedhofswesen Tel. 401-184 Gewerbeamt Tel. 401-185 Wertstoffhof, Bauhof, Am Rathausplatz, OT Dannstadt Öffnungszeiten: Mi. 16.30 18.30 Uhr, Sa. 09.00 12.00 Uhr Impressum: Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung 67125 Dannstadt-Schauernheim; verantwortlich für Nachrichten und Hinweise: Michaela Eichner, Verbandsgemeindeverwaltung Dannstadt-Schauernheim, E-Mail: amtsblatt@vgds.de Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstraße 8, 67125 Dannstadt-Schauernheim, Telefon 06231-9185-0, Fax 06231-7696, E-Mail: dannstadt@printart.de; verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Die Zustellung erfolgt kostenlos an jeden Haushalt/Betrieb im Bereich der Verbandsgemeindeverwaltung durch den Verlag. Das Amtsblatt erscheint wöchentlich, in der Regel freitags. Redaktionsschluss ist montags, 11.00 Uhr. In Kalenderwochen mit Feiertagen ist Redaktionsschluss freitags, 11.00 Uhr, Anzeigen-Annahmeschluss montags, 16.00 Uhr. Anzeigenannahme unter E-Mail: dannstadt@printart.de oder Tel. 06231-9185-85.

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 3 Ausgabe 16/19. April 2019 SERVICE Prot. Kirche Assenheim So., 28. April 2019, 18.00 Uhr Abendmusik an der Geib-Orgel mit Werken u.a. von Johann Sebastian Bach, Dietrich Buxtehude, Georg Böhm und Christian Heinrich Rinck. an der Orgel: Kai Schreiber Organist an der prot. Kirche am Markt in Freinsheim Der Eintritt ist frei. Zur Deckung der Kosten erbitten wir am Ausgang eine Spende. Redaktionsschluss vorverlegt! Wegen des Feiertages 1. Mai Tag der Arbeit wird der Redaktionsschluss für das Amtsblatt der KW 18/2019 auf Freitag, 26. April 2019, 11.00 Uhr, vorverlegt. Um ein ordnungsgemäßes Erscheinen zu gewährleisten, bitten wir um Einreichung von kurz gefassten, termingebundenen Mitteilungen. Nach Redaktionsschluss eingereichte Manuskripte können nicht mehr berücksichtigt werden. Das Café der Landfrauen im Kulturhof Schrittmacher ist am 23. und am 30. April 2019 geschlossen. POST-Agenturen/-Partner-Filialen Dannstadt-Schauernheim, OT Dannstadt: Getränkemarkt Christa Frank, Hauptstr. 120, Dannstadt Öffnungszeiten: Mo. Fr. 09.00 12.30 Uhr und 14.30 18.00 Uhr Sa. 09.00 12.30 Uhr OT Schauernheim: In der Tegut-Filiale, mit DHL-Paketshop Neustadter Str. 2 4, Schauernheim Öffnungszeiten: Mo. Sa. 07.00 18.00 Uhr Hochdorf-Assenheim: Postfiliale, Rosenweg 9, OT Hochdorf Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr. 12.00 15.00 Uhr Di., Do. 16.00 19.00 Uhr Sa. 10.00 12.00 Uhr Rödersheim-Gronau: Raumausstattung Rutz, Ludwigstr. 10, OT Rödersheim Öffnungszeiten: Mo. Di. Do. Fr. Mi. u. Sa. 09.00 12.00 Uhr und 14.30 17.00 Uhr 09.00 12.00 Uhr Kleiderkammer der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim Schul- und Gemeindehaus im OT Gronau, Hauptstr. 12 (Parkplätze 50 m weiter am Kindergarten). Die Kleiderkammer und das Second-Hand-Lädchen nehmen Ihre gut tragbare, nicht zu alte und saubere Kleiderspende immer mittwochs, von 14.30 17.00 Uhr, entgegen. Schuhe, Bettwäsche, Hand- und Badetücher sind sehr gefragt Auch nehmen wir Geschirr, Töpfe, Pfannen (Haushaltsrtikel) an. Die Kleiderkammer ist für alle da! Was viele nicht wissen ist, dass im angeschlossenen Second-Hand-Lädchen, die vom Team sortierten Waren, auch verkauft werden. Der Erlös aus dem Verkauf geht am Ende des Jahres an verschiedene soziale und caritative Organisationen und Kindergärten. Es freut sich auf Sie das Team der Kleiderkammer und des Second-Hand-Lädchens. Ansprechpartner: Anna Becker, Tel. 06231-5691; Valentina Heim, Tel. 06231-699045. Bitte die Kleidung nicht in Säcken anliefern! ÖPNV Öffentlicher Personennahverkehr Wichtige Rufnummern rund um den ÖPNV VRN Auskunft und Service Tel. 01805-87646 36 Fahrplanauskunft Tel. 0621-107700 Palatina Bus GmbH Kundencenter Ludwigshafen Tel. 0621-68566261 Das Kundencenter ist von Mo. Fr. 07.30 16.00 Uhr errreichbar. Ruftaxiverkehre: In der Verbandsgemeinde ergänzen folgende Ruftaxiverkehre den Buslinienverkehr 571 und 580: Ruftaxi Maxdorf Schifferstadt: Über diesen Verkehr wird die Ortsgemeinde Dannstadt-Schauernheim an den Hauptbahnhof Schifferstadt (Nordseite) angebunden. Erreichbar ist das beauftragte Unternehmen Taxi Hügelschäfer unter Tel. 06231-91191. Ruftaxi Hochdorf-Assenheim/Rödersheim-Gronau/Gönnheim (RHB): Über diesen Verkehr haben auch die beiden westlichen Ortsgemeinden Anschluss an die Schiene. Erreichbar ist das beauftragte Unternehmen Taxi Deidesheim unter Tel. 06326-980144. Weitere Infos: www.vgds.de.

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 4 Ausgabe 16/19. April 2019 Gemeindebücherei Dannstadt Kirchenstraße 17 67125 Dannstadt Tel. 2769 buecherei-dannstadt@kabelmail.de Öffnungszeiten: Dienstag: Donnerstag: Freitag: Samstag: 09.00 11.00 Uhr & 15.00 19.00 Uhr 15.00 18.00 Uhr 15.00 18.00 Uhr 10.00 13.00 Uhr Neu in der Gemeindebücherei! Hallo Kinder, ab sofort könnt ihr Tonies für eure Toniebox bei uns ausleihen. Kamishibai Erzähltheater Für Kinder ab 4 Jahren Liebe Kinder, wir laden euch ein zu der Geschichte Ludwigs seltsamer Tag von Johanne Janssen und Manuela Olten Heute kommt die Neue! Bela heißt sie. Ludwig ist ganz gespannt. Doch als er in den Gruppenraum stürmt, ist die Überraschung groß: Die neue Erzieherin ist ein Mann! Dienstag, 07.05.2019, 16.00 Uhr Wir bitten um Anmeldung! Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren Liebe Kinder, wir laden euch ein zu unserem Bilderbuchkino Wanda Walfisch von David Cali Immer wenn Wanda ins Wasser springt, lachen die anderen. Ich bin zu schwer zum Schwimmen, sagt Wanda. Nein, sagt der Schwimmlehrer, du musst nur denken, was du sein möchtest! Wanda probiert es aus, und der Trick funktioniert. Freitag, 17.05.2019, 15.00 Uhr Einlass: 14.50 Uhr Dauer: ca. 30 Min. + Bastelangebot Eintritt: 0,50!Bitte um Voranmeldung bis 14.05.2019! Anm. auch per E-Mail: buecherei-dannstadt@kabelmail.de Koffergeschichten für Kinder ab 3 Jahren Liebe Kinder, am Donnerstag, dem 25. April 2019, um 16.00 Uhr, öffnet sich unser Geschichtenkoffer wieder. Otto findet was von Fred Parouzzi und Andrée Prigent Eigentlich kennt sich Otto als sozusagen professioneller Kugeldreher mit runden Gegenständen ja bestens aus. Doch was ihm da eines Tages direkt vor die Nase plumpst, hat er in seinem ganzen Mistkäferleben noch nie gesehen. Wir bitten um Anmeldung! Foto-Ausstellung So sehe ICH Dannstadt-Schauernheim Die Ausstellung mit den Siegerbildern aus dem Fotowettbewerb ist bis zum 30.04.2019 in der Gemeindebücherei zu sehen. GEMEINDEBÜCHEREI Schauernheim Grundschule Schulstraße 16 Zur kostenlosen Ausleihe von Romanen, Kinder- und Jugendbüchern sowie CDs und DVDs ist die Bücherei mittwochs von 09.30-10.15 Uhr und 16.00-18.00 Uhr sowie freitags von 09.30-10.15 Uhr geöffnet. Die Bücherei Schauernheim ist während den Osterferien vom 23.04.2019 30.04.2019 geschlossen. Ab dem 03. Mai sind wir wieder für unsere Leser da. Wir wünschen allen Gute Erholung. Für Kinder ab 3 Jahren haben wir das Lesestart-Set 2 zur Verfügung. Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei.

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 5 Ausgabe 16/19. April 2019 Abfallbeseitigung Informationen rund um die Abfallentsorgung Eigenbetrieb Abfallwirtschaft (EbA) allgemein Mo. Do. 08.00 12.00 Uhr und 14.00 16.00 Uhr Fr. 08.00 13.00 Uhr Kunden-Service-Center, Kreisverwaltung (allg. Auskünfte, Reklamationen, Auftragsannahme) Tel. 0621-5909-5555 Fax -623 Fragen zur Abfuhr Tel. -5555 und -5130 Kühlgeräte/Sperrmüll, Abholung Tel. -5555 und -5200 Abfallberatung Tel. -5555 und -5180 Mo. Mi. 08.00 16.00 Uhr Do. 08.00 17.30 Uhr Fr. 08.00 13.00 Uhr Ausgabestellen Wertstoffsäcke (gelb-grün-weiß) und Restabfallsäcke (rot) in der Verbandsgemeinde: Ortsteil Dannstadt Verbandsgemeindeverwaltung (gelb-grün-weiß) Am Rathausplatz 1 Mo. Fr. 08.00 12.00 Uhr, Di. auch 14.00 18.00 Uhr Schreibwaren Geetz (gelb-weiß-rot) Hauptstraße 2 Mo. Fr. 08.00 12.00 Uhr und 14.00 18.00 Uhr Sa. 08.00 12.00 Uhr Ortsteil Schauernheim Bäckerei-Filiale Werner Schneider (gelb-grün-weiß) Hintergasse 15 Mo. Sa. 05.30 12.30 Uhr Fr. auch 14.30 18.00 Uhr So. 08.00 11.00 Uhr Heidi s Hoflädel (gelb-grün-weiß-rot) Obergasse 25 Mo. 08.00 13.00 Uhr Di. Fr. 08.00 13.00 Uhr und 14.00 18.00 Uhr Sa. 08.00 13.00 Uhr Hochdorf-Assenheim Private Ausgabestelle Kieslich (gelb-grün-weiß) Am Bildstock 2 B Mi. 14.00 18.00 Uhr Fr. 09.00 12.00 Uhr Rödersheim-Gronau Friseursalon Bianca s Hair & Sun (gelb-grün-weiß) Am Leiermann 20 Di. Fr. 09.00 12.00 Uhr und 14.00 18.00 Uhr Sa. 08.00 13.00 Uhr SPRECHSTUNDEN UND KONTAKTE Nach telefonischer Vereinbarung Bürgermeister Stefan Veth 06231-401-142 Erster Beigeordneter Hans Schuster 0172-9155159 Beigeordneter Artur Oberbeck 0171-8804222 Beigeordnete Gabriele Böhle 06231-5282 Ortsbürgermeister Bernd Fey 06231-5653 Erste Ortsbeigeordnete Manuela Winkelmann 0173-9243248 Ortsbeigeordneter Thomas Dell 0172-3890184 Ortsbürgermeisterin Gabriele Böhle 06231-5282 Erster Ortsbeigeordneter Walter Schmitt 0172-6306116 Ortsbeigeordnete Dr. Andrea Clemens 06231-1886 Ortsbürgermeister Karl Arnold 06231-1028 Erster Ortsbeigeordneter Mathias Burk 06231-9394770 Ortsbeigeordneter Hans-Martin Scherner 06231-2556 Schiedsamt Schiedsperson Frau Gabriela Hilf Sie können Frau Hilf auch unter der E-Mail: Schiedsamt-vbg-dannstadt@t-online.de erreichen. Sprechstunde jeden ersten Dienstag im Monat von 16.00 17.00 Uhr, im Rathaus, Am Rathausplatz 1, OT Dannstadt, EG, Zimmer 02, während der Sprechstunde Tel. 06231-401-118. Stellv. Schiedsperson Herr Uwe Schölles Sie können Herrn Schölles unter der E-Mail: schiedsamt@generalagent.de sowie der Tel. 06231-5566 und Handy 0171-4502460 erreichen. Gleichstellungsbeauftragte Frau Brigitte Sassenberg Sprechstunde jeden 1. Dienstag im Monat, 17.00 18.00 Uhr, Rathaus, Zimmer 116, während der Sprechstunde Tel. 06231-401-123. Ansonsten Tel. 06231-6329315. E-Mail: gleichstellungsbeauftragte@vgds.de Bezirksbeamtin der Schutzpolizei Frau Dietz Sprechstunde donnerstags von 10.00 11.00 Uhr, im Rathaus, Zimmer 116, Tel. 06231-401-123. Rentenanträge/Rentenanfragen Verbandsgemeindeverwaltung Die Aufnahme von Rentenanträgen ist meist zeitintensiv. Um Ihnen Wartezeiten zu ersparen, bitten wir Sie, telefonisch einen Termin mit Frau Seyfried, Tel. 06231-401-126, zu vereinbaren. Deutsche Rentenversicherung Auskunft u. Beratung bietet täglich die Auskunfts- und Beratungsstelle in Speyer, Eichendorffstr. 4 6. Ein Termin für ein persönliches Beratungsgespräch kann unter Tel. 06232-172881 vereinbart werden. Versicherte können sich in Rentenangelegenheiten (Rentenantrag, Kontenklärung, Rentenfragen) an Herrn Gebhard Weitzel, Versicherungsberater der Deutschen Rentenversicherung Bund (früher BfA), wenden; Tel. 06231-2789, ab 17.00 Uhr. Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Europaplatz 5, 67063 Ludwigshafen am Rhein Der Behindertenbeauftragte Herr Michel, E-Mail: gerhard.michel@kv-rpk.de, Tel. 0621-5909-5481 (AB) Sprechzeiten: Jeden ersten Mittwoch im Monat von 09.30 12.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Raum 48. Betreuungsbehörde des Sozialamtes für die Vormundschaftsgerichtshilfe Frau Körner, E-Mail: elke.koerner@kv-rpk.de, Tel. 0621-5909-2190 Jugendamt und Sozialdienst Die Sprechstunde mit Herrn Dirk Spindler findet nur nach telefonischer Vereinbarung, Tel. 0621-5909-1260, statt. Seniorenbüro Rhein-Pfalz-Kreis Tel. 0621-5909-5480 Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 13.00 Uhr Ansprechpartner: Elfriede Benedix und Elke Becker (auch außerhalb der Sprechzeiten) Referentin für Frauenfragen Tel. 0621-5909-3440 Kindertagespflege Tel. 0621-5909-1341 Frau Graber, E-Mail: kerstin.graber@kv-rpk.de

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 6 Ausgabe 16/19. April 2019 Fragen zur Finanzierung durch das Jugendamt Frau Schmidt Tel. 0621-5909-1321 E-Mail: andrea.schmidt@kv-rpk.de Projekt Familienpaten in der Verbandsgemeinde Frau Angelika Egner Handy 0151-51575306 E-Mail: familienpaten.rpk.mitte@gmx.de www.familienpaten-rhein-pfalz-kreis.de. Die Sprechstunde findet jeden ersten Dienstag im Monat von 10.00 12.00 Uhr im Rathaus der VG Dannstadt-Schauernheim, Zimmer 116, statt. Finanzamt Speyer-Germersheim Johannesstraße 9 12, 67346 Speyer, Tel. 06232-6017-0 Internet: www.finanzamt-speyer-germersheim.de E-Mail: Poststelle@fa-sp.fin-rlp.de Info-Hotline der Finanzämter: 0180-3757400* Gesamtübersicht der Öffnungszeiten der Service-Center: Mo. und Di. 08.00 16.00 Uhr Mi. 08.00 12.00 Uhr Do. 08.00 18.00 Uhr Fr. 08.00 12.00 Uhr Vertragsärzte der Dannstadter Höhe Gemeinschaftspraxis P. Leibig, W. Leibig, Dr. B. Margara, J. Damian, Am Rathausplatz 20, Dannstadt-Schauernheim, Tel. 06231-91730 oder 06231-7660 Gemeinschaftspraxis Dres. I. u. L. Van der Valk, Am Rathausplatz 20, Dannstadt-Schauernheim Tel. 06231-5601 Gemeinschaftspraxis Dr. B. Lelling und Dr. P. Lelling, Berliner Str. 4, Dannstadt-Schauernheim Tel. 06231-2540 Praxis Dr. T. Zilkens, W.-v.-Vilbell-Str. 4, Rödersheim-Gronau Tel. 06231-915016 Nachbarschaftshilfe in der Verbandsgemeinde Auskunft und Vermittlung Frau Seyfried Tel. 06231-401-126 Herr Schaa Tel. 06231-401-128 Ökumenische Sozialstation Böhl-Iggelheim e.v. Ambulante-Hilfe-Zentrum Tel. 06231-40758-0 Verbandsgemeinde Fax 06231-40758-20 Dannstadt-Schauernheim, Böhler Straße 7, Hochdorf-Assenheim Selbsthilfegruppe der Alzheimergesellschaft Informationen erhalten Sie beim Pflegestützpunkt Frau Pohlmann Tel. 06231-9394741 oder Sozialstation, Frau Schäfer, Tel. 06231-40758-0 Die Betreuungsgruppe Café Sonnenschein der Ökumenischen Sozialstation Böhl-Iggelheim e.v. zur Entlastung pflegender Angehöriger findet Mo., Mi. und Fr. nachmittags von 14.00 17.00 Uhr statt. Information und Anmeldung bei unserer Pflegedienstleitung: Frau Eunice Schäfer Tel. 06231-40758-0 Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim Böhler Straße 7, 67126 Hochdorf-Assenheim Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege. Kostenlose Beratung für ältere, kranke oder behinderte Menschen und deren Angehörige, auf Wunsch bei Ihnen zu Hause. Der Pflegestützpunkt ist von Montag bis Freitag besetzt. Offene Sprechstunde von 08.00 10.00 Uhr, ansonsten nach Vereinbarung. Ansprechpartner: Frau Pohlmann, Tel. 06231-9394741, E-Mail: elke.pohlmann@pflegestuetzpunkte.rlp.de Herr Krüger, Tel. 06231-9394742, E-Mail: manfred.krueger@pflegestuetzpunkte.rlp.de Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Südlicher Rhein-Pfalz-Kreis Tel. 06235-457823, E-Mail: hospiz@sozialstation-schifferstadt.de Tagespflege im Maximilianstift Maxdorf Information täglich 08.30 12.00 Uhr Tel. 06237-4060 Auskunft bei der Verwaltung Tel. 06231-401-125, 401-128 Bezirksschornsteinfegermeister für Dannstadt-Schauernheim: Ralf Prohaska, Tel. 06233-490853 Handy 0171-8559058 Samuel-Heinicke-Straße 47, Frankenthal Bernhard Bender, Tel. 06231-2474 Hauptstraße 40, 67125 Dannstadt Christian Löwenmuth, Tel. 06231-9520982 Handy 0176-63119740 Lorscherstraße 7, 67126 Hochdorf-Assenheim für Hochdorf-Assenheim und Rödersheim-Gronau: Jürgen Knoll, Tel. 06325-2219 Gartenstraße 41, Lambrecht STELLENAUSSCHREIBUNGEN Wir, die Ortsgemeinde Dannstadt-Schauernheim, sind stolz auf unseren Nachwuchs und bauen unser Netz für Bildung, Erziehung und Betreuung weiter aus. Ab 01. August 2019 suchen wir Sie als Erzieher/-in für unsere Kindertagesstätte Sonnenschein im Bereich Hort und Kindergarten Kurpfalzstraße 2 67125 Dannstadt-Schauernheim Charakteristisch für die Einrichtung ist die individuelle Betreuung von ca. 140 neugierigen Kindern mit vier geöffneten Gruppen (2 bis 6 Jahre) und zwei Hortgruppen mit Grundschulkindern. Wir bieten zum 01. August 2019 im Kindergartenbereich vier Vollzeitstellen, eine Teilzeitstelle mit 29,25 Std./Woche eine Teilzeitstelle mit 19 Std./Woche im unbefristeten Arbeitsverhältnis, eine Teilzeitstelle mit 29,25 Std./Woche zunächst befristet bis 31.07.2021 zusätzlich eine Teilzeitstelle mit 29,25 Std./Woche im Hortbereich im unbefristeten Arbeitsverhältnis Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD). Es erwartet Sie: Begeisterungsfähige Kinder! Eine vertrauensvolle, kooperative Zusammenarbeit mit Kolleginnen, Eltern und Träger. Eine abwechslungsreiche, interessante Tätigkeit und regelmäßige Fortbildungen. Wir wünschen uns: Eine positiv denkende, weltoffene und flexible Fachkraft, die Freude an der Arbeit mit Kindern und einem engagierten Team hat. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte richten Sie diese bis spätestens 26. April 2019 an Verbandsgemeindeverwaltung Am Rathausplatz 1, 67125 Dannstadt-Schauernheim oder info@ vgds.de. (Bitte verwenden Sie keine Originale und Bewerbungsmappen, da eine Rücksendung aus Kostengründen nicht erfolgt.)

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 7 Ausgabe 16/19. April 2019 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Übersichtsplan zum Geltungsbereich (ohne Maßstab) Sitzungskalender April 2019 Mittwoch, 24.04.2019, 20.00 Uhr, 34. Sitzung des Ortsgemeinderates Rödersheim-Gronau, öffentlich/nichtöffentlich, ehemaliges Schul- und Gemeindehaus (MGV) Öffentliche Bekanntmachung Am Mittwoch, 24.04.2019, um 20.00 Uhr, findet eine öffentliche/ nichtöffentliche Sitzung statt. 34. Sitzungdes Ortsgemeinderates Rödersheim-Gronau Gremien: Ortsgemeinderat Rödersheim-Gronau Ort: Ortsteil Gronau Raum: ehemaliges Schul- und Gemeindehaus (MGV) Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragezeit 2. Antrag der CDU-Fraktion vom 05.03.2019 50 Jahre Ortsgemeinde Rödersheim-Gronau 3. Antrag der CDU-Fraktion vom 05.04.2019 Zukunft des Einkaufsmarktes Rödersheim-Gronau 4. Bauanträge 5. Anfragen 6. Unterrichtungen Nichtöffentlicher Teil: 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Unterrichtungen Karl Arnold Ortsbürgermeister Amtliche Bekanntmachung Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) Aufstellung des Bebauungsplanes Zwischen Hauptstraße und Böhler Straße der Ortsgemeinde Dannstadt-Schauernheim gem. 2 BauGB in der Fassung der Bekanntmachung vom 03. November 2017, BGBI. I S 3634 Der Ortsgemeinderat Dannstadt-Schauernheim hat in seiner Sitzung am 07.02.2017 beschlossen, den Bebauungsplan Zwischen Hauptstraße und Böhler Straße aufzustellen. Das Plangebiet wird wie folgt umgrenzet: Im Süden durch die nördliche Grenze des Riedgrabens. Im Westen von der nördlichen Grenze des Riedgrabens auf die westliche Grenze eines Teilstücks des Wirtschaftsweges mit der Fl.-Nr. 1586/0, der nördlichen und westlichen Grenze eines Teilstücks des Wirtschaftsweges, Fl.-Nr. 1585, der südlichen Grenze des Wirtschaftsweges Fl.-Nr. 1577, der westlichen Grundstücksgrenze der K 22, Fl.-Nr. 1599/1 sowie den jeweiligen kürzesten Verbindungslinien zwischen den vorbeschriebenen Grenzen. Im Norden durch die nördliche Grundstücksgrenze der K 22, Fl.-Nr. 1116/2, der westlichen und südlichen Grundstücksgrenze des Grundstückes Böhler Straße 27 und der Verlängerung der südlichen Grenze in östlicher Richtung entlang der südlichen Grenze Böhler Straße 9-25, der westlichen Grenze der Böhler Straße 7, Fl.-Nr. 1369 und der nördlichen Grundstücksgrenze des Anwesens Hauptstraße 204, Fl.-Nr. 1380/1. Im Osten durch die östlichen Grenzen der Grundstücke Hauptstraße 204-226, der westlichen Grenzen der Grundstücke Mutterstadter Straße 1-2 sowie 4, der geraden Verlängerung der südlichen Grundstücksgrenze Hauptstraße 226 durch die Hauptstraße, der geraden Verlängerung der nördlichen Grundstücksgrenze Hauptstraße 230 durch die Hauptstraße, der östlichen Grenze der Grundstücke Hauptstraße 230-236, der westlichen Grenze der Grundstücke Hauptstraße 213 a bis 217, der geraden Verlängerung der südlichen Grundstücksgrenze Hauptstraße 236 durch die Hauptstraße, der geraden Verlängerung der nördlichen Grundstücksgrenze Hauptstraße 238 durch die Hauptstraße, der westlichen Grundstücksgrenze der Hauptstraße 238. Allgemeine Ziele und Zwecke der Planung: Mit dem Bebauungsplan sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für eine Bebauung bisher überwiegend landwirtschaftlich genutzter Flächen am Ortsausgang von Dannstadt zwischen Hauptstraße und Böhler Straße geschaffen werden. Ziel ist es, ein Wohngebiet zu entwickeln. Dannstadt-Schauernheim, den 03.04.2019 Für die Verbandsgemeinde Für die Ortsgemeinde Dannstadt-Schauernheim Dannstadt-Schauernheim Stefan Veth Bernd Fey Bürgermeister Ortsbürgermeister Öffentliche Bekanntmachung der Ortsgemeinde Dannstadt-Schauernheim Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Direktwahl der Ortsbürgermeisterin / des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Dannstadt-Schauernheim am 26. Mai 2019 gemäß 62 Abs. 5 KWG Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Dannstadt-Schauernheim hat in seiner Sitzung am 09.04.2019 folgende Wahlvorschläge für die Wahl der Ortsbürgermeisterin / des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Dannstadt-Schauernheim am 26.05.2019 zugelassen, die hiermit bekannt gemacht werden. 1. CDU Winkelmann, Manuela Geburtsjahr: 1964 Staatsangehörigkeit: deutsch Beruf oder Stand: Bankkaufrau Straße, Hausnummer: Kirchenstraße 19 Postleitzahl, Ort: 67125 Dannstadt-Schauernheim 2. BECKER Becker, Matthias Geburtsjahr: 1979 Staatsangehörigkeit: deutsch Beruf oder Stand: Agrarbetriebswirt Straße, Hausnummer: Raiffeisenstraße 7a Postleitzahl, Ort: 67125 Dannstadt-Schauernheim Dannstadt-Schauernheim, 15.04.2019 gez. Bernd Fey Ortsbürgermeister und Wahlleiter der Ortsgemeinde Dannstadt-Schauernheim

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 8 Ausgabe 16/19. April 2019 VERANSTALTUNGEN IM APRIL / MAI 2019 Datum Veranstalter Bezeichnung der Veranstaltung 21.04. Prot. Kirchenchor Rödersheim-Gronau Osterfrühstück 22.04. Donaudeutsche Landsmannschaft Dannstadt-Schauernheim Kaffeenachmittag 22.04. CDU-Ortsverband Dannstadt-Schauernheim Ostereiersuchen 23.04. 26.04. Schneeball aktiv Hochdorf-Assenheim Wunschcamp 23.04. 26.04. Prot. Kirchengemeinde Dannstadt Kinderfreizeit 28.04. Prot. Kirchengemeinde Assenheim Abendmusik an der Geib-Orgel 30.04. Gronauer Vereine Maifeier 30.04. Chorgemeinschaft Hochdorf-Assenheim und Sängerbund Assenheim Maifeier 01.05. Gronauer Vereine Maifeier 01.05. Chorgemeinschaft Hochdorf-Assenheim und Sängerbund Assenheim Maifeier 01.05. TC Rödersheim-Gronau Saisoneröffnung 01.05. MGV "Frohsinn" Rödersheim Wanderung ins Sensetal 05.05. Kath. Kirchengemeinde St. Peter Hochdorf-Assenheim / St. Leo Rödersheim-Gronau 05.05. Verein für Zigarrenmuseum und altes Brauchtum Rödersheim-Gronau Erstkommunion Zigarrenmuseum geöffnet 08.05. Gleichstellungsbeauftragte Ausstellung "Mütter des Grundgesetzes" 10.05. - 13.05. Kath. Musikverein Hochdorf Musikfest 11.05. Kath. Kirchenchor Rödersheim-Gronau Maibowle 11.05. Chorgemeinschaft Dannstadt Liederabend 12.05. Kath. Kirchengemeinde St. Michael Dannstadt Erstkommunion 14.05. Ortsgemeinde Dannstadt-Schauernheim und Gewerbeverein Brunnenfest bei Ochs- und Esel mit Bewirtung durch den Freizeitclub Dannstadter Höhe e. V. 18.05. Kulturverein Hochdorf-Assenheim Ausflug nach Germersheim 19.05. Kath. Kirchengemeinde Rödersheim Dankamt 19.05. Prot. Kirchengemeinde Rödersheim-Gronau Goldene Konfirmation 19.05. Donaudeutsche Landsmannschaft Dannstadt-Schauernheim Kaffeenachmittag 20.05. Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim Planungsveranstaltung zum Bürgerbus Die aufgeführten Termine sind ein Ausschnitt aus dem Veranstaltungskalender der Homepage der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim. Den vollständigen Kalender finden Sie auf der Homepage der VG: www.vgds.de

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 9 Ausgabe 16/19. April 2019 Öffentliche Bekanntmachung der Ortsgemeinde Hochdorf-Assenheim Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Direktwahl der Ortsbürgermeisterin / des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Hochdorf-Assenheim am 26. Mai 2019 gemäß 62 Abs. 5 KWG Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Hochdorf-Assenheim hat in seiner Sitzung am 09.04.2019 folgende Wahlvorschläge für die Wahl der Ortsbürgermeisterin / des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Hochdorf-Assenheim am 26.05.2019 zugelassen, die hiermit bekannt gemacht werden. 1. CDU Hoffmann, Martina Geburtsjahr: 1965 Staatsangehörigkeit: deutsch Beruf oder Stand: Textilingenieurin Straße, Hausnummer: Im Krückel 12 Postleitzahl, Ort: 67126 Hochdorf-Assenheim 2. FWG Schmitt, Walter Geburtsjahr: 1967 Staatsangehörigkeit: deutsch Beruf oder Stand: Landwirtschaftsmeister Straße, Hausnummer: Biengarten 1 Postleitzahl, Ort: 67126 Hochdorf-Assenheim Dannstadt-Schauernheim, 15.04.2019 gez. Gabriele Böhle Ortsbürgermeisterin und Wahlleiterin der Ortsgemeinde Hochdorf-Assenheim Öffentliche Bekanntmachung der Ortsgemeinde Rödersheim-Gronau Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Direktwahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Rödersheim-Gronau am 26. Mai 2019 gemäß 62 Abs. 5 KWG Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Rödersheim-Gronau hat in seiner Sitzung am 09.04.2019 folgende Wahlvorschläge für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Rödersheim-Gronau am 26.05.2019 zugelassen, die hiermit bekannt gemacht werden. 1. CDU Burk, Mathias Geburtsjahr: 1989 Staatsangehörigkeit: deutsch Beruf oder Stand: Master in Controlling & Finance Straße, Hausnummer: Meckenheimer Straße 21 Postleitzahl, Ort: 67127 Rödersheim-Gronau 2. FWG Angel, Thomas Geburtsjahr: 1969 Staatsangehörigkeit: deutsch Beruf oder Stand: Chemikant Straße, Hausnummer: Vogelsangstraße 13 Postleitzahl, Ort: 67127 Rödersheim-Gronau 3. SPD Fischer, Axel Geburtsjahr: 1974 Staatsangehörigkeit: deutsch Beruf oder Stand: Projektleiter Straße, Hausnummer: Goethestraße 6 Postleitzahl, Ort: 67127 Rödersheim-Gronau Dannstadt-Schauernheim, 15.04.2019 gez. Karl Arnold Ortsbürgermeister und Wahlleiter der Ortsgemeinde Rödersheim-Gronau gez. Stefan Veth Bürgermeister und Wahlleiter der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 10 Ausgabe 16/19. April 2019

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 11 Ausgabe 16/19. April 2019

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 12 Ausgabe 16/19. April 2019

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 13 Ausgabe 16/19. April 2019

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 14 Ausgabe 16/19. April 2019

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 15 Ausgabe 16/19. April 2019 gez. Bernd Fey Ortsbürgermeister und Wahlleiter der Ortsgemeinde Dannstadt-Schauernheim

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 16 Ausgabe 16/19. April 2019

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 17 Ausgabe 16/19. April 2019

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 18 Ausgabe 16/19. April 2019

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 19 Ausgabe 16/19. April 2019 gez. Gabriele Böhle Ortsbürgermeisterin und Wahlleiterin der Ortsgemeinde Hochdorf-Assenheim

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 20 Ausgabe 16/19. April 2019

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 21 Ausgabe 16/19. April 2019

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 22 Ausgabe 16/19. April 2019 gez. Karl Arnold Ortsbürgermeister und Wahlleiter der Ortsgemeinde Rödersheim-Gronau

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 23 Ausgabe 16/19. April 2019

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 24 Ausgabe 16/19. April 2019

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 25 Ausgabe 16/19. April 2019 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Europäischen Parlament und für die Kommunalwahlen einschließlich der Wahlen der Ortsbürgermeisterinnen / der Ortsbürgermeister am 26. Mai 2019 sowie der etwaigen Stichwahlen der Ortsbürgermeisterinnen / der Ortsbürgermeister am 16. Juni 2019 I. Am Sonntag, dem 26. Mai 2019, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament (Europawahl) und in Rheinland-Pfalz gleichzeitig die Kommunalwahlen einschließlich der Wahlen der Ortsbürgermeisterinnen / der Ortsbürgermeister statt. Die Wählerverzeichnisse für die für die Wahlbezirke der Ortsgemeinden Dannstadt-Schauernheim, Hochdorf-Assenheim und Rödersheim-Gronau werden in der Zeit von Montag, den 6. Mai 2019 bis Freitag, den 10. Mai 2019, während der allgemeinen Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Verbandsgemeindeverwaltung (Montag und Freitag von 08.00 12.00 Uhr, Dienstag von 08.00 12.00 Uhr und 14.00 18.00 Uhr, Mittwoch von 07.45 14.00 Uhr sowie Donnerstag von 15.00 18.00 Uhr) für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Alle Wahlberechtigten können die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu ihrer Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern Wahlberechtigte die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen wollen, haben sie Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht zur Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister gemäß 51 Absatz 1 des Bundesmeldegesetzes eine Auskunftssperre eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. II. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann während der Einsichtsfrist ab 06. Mai 2019, spätestens am Freitag, dem 10. Mai 2019 bis 12.00 Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dannstadt-Schauernheim, Ortsteil Dannstadt, Am Rathausplatz 1, EG, Zimmer 03 ( Bürgerbüro), während der unter I. genannten Öffnungszeiten Einspruch einlegen (Einspruchsfrist). Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden. III. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens zum 05. Mai 2019 eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn sie/er nicht Gefahr laufen will, dass sie/er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. IV. Wer einen Wahlschein für die Europawahl hat, kann an der Wahl im Rhein-Pfalz-Kreis 1. durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum dieses Landkreises oder 2. durch Briefwahl teilnehmen.

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 26 Ausgabe 16/19. April 2019 Wer einen Wahlschein für die Kommunalwahlen einschließlich der Wahlen der Ortsbürgermeisterinnen / der Ortsbürgermeister hat, kann an den Wahlen nur durch Briefwahl teilnehmen. Wahlscheine (und Briefwahlunterlagen) dürfen frühestens ab 22. April 2019 erteilt werden. V. Einen Wahlschein erhalten auf Antrag 1. in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte und 2. nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte, a) wenn sie nachweisen, dass sie ohne ihr Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis bei Deutschen nach 17 Absatz 1 der Europawahlordnung, bei Unionsbürgern nach 17 a Absatz 2 der Europawahlordnung bis zum 6. Mai 2019 oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach 21 Absatz 1 der Europawahlordnung bis zum 10. Mai 2019 versäumt haben, b) wenn ihr Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist bei Deutschen nach 17 Absatz 1 der Europawahlordnung, bei Unionsbürgern nach 17 a Absatz 2 der Europawahlordnung oder der Einspruchsfrist nach 21 Absatz 1 der Europawahlordnung entstanden ist, c) wenn ihr Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Gemeindebehörde gelangt ist. Zu 1.: Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten bis zum 24. Mai 2019, 18.00 Uhr, bei der Gemeindeverwaltung mündlich, schriftlich oder elektronisch beantragt werden. Die Schriftform gilt auch durch Telegramm, Fernschreiben, Telefax, E-Mail oder durch sonstige dokumentierbare elektronische Übermittlung als gewahrt. Bei Beantragung per E-Mail sind der Familienname, die Vornamen, das Geburtsdatum und die Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort) des Antragstellers anzugeben. Darüber hinaus soll wegen der zweifelsfreien Identifikation des Antragstellers die Angabe der Wählerverzeichnis- sowie der Wahlbezirksnummer, die der Wahlbenachrichtigung entnommen werden können, erfolgen. Falls die Zustellung der Briefwahlunterlagen an eine von der Hauptwohnung abweichende Adresse gewünscht wird, muss auch diese Adresse angegeben werden. Für die elektronische Beantragung steht ein entsprechend vorbereitetes Antragsformular im Internet unter www.vgds.de zur Verfügung. Der Antrag kann auch per E-Mail an folgende E-Mail-Adresse gerichtet werden: briefwahl@vgds.de. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraums nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 15.00 Uhr, gestellt werden. Versichern Wahlberechtigte glaubhaft, dass ihnen der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihnen bis zum Tage vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Zu 2.: Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den unter Nr. 2 Buchstaben a bis c angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum Wahltage, 15.00 Uhr, stellen. Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein körperlich beeinträchtigter Wahlberechtigter kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. VI. Wahlberechtigte, die im Wege der Briefwahl wählen wollen, erhalten mit den Briefwahlunterlagen für die Europawahl einen roten Wahlbriefumschlag, mit den Briefwahlunterlagen für die Kommunalwahlen einen orangefarbenen Wahlbriefumschlag. Die Anschriften, an die die Wahlbriefe zurückzusenden sind, sind auf den Wahlbriefumschlägen angegeben. Ein Merkblatt für die Briefwahl zur Europawahl und ein Merkblatt für die Briefwahl zu den Kommunalwahlen enthält die für die Wählerinnen und Wähler notwendigen Hinweise. Briefwahl für die Europawahl Wahlberechtigte, die einen Wahlschein für die Europawahl beantragt haben, erhalten mit dem Wahlschein zugleich 3. einen amtlichen Stimmzettel für die Europawahl, 4. einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag mit dem Aufdruck Stimmzettelumschlag für die Briefwahl, 5. einen amtlichen hellroten Wahlbriefumschlag mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, mit dem Aufdruck Wahlbrief für die Europawahl und 6. ein Merkblatt für die Briefwahl zur Europawahl. Briefwahl für die Kommunalwahlen einschließlich der Wahlen der Ortsbürgermeisterinnen / der Ortsbürgermeister Wahlberechtigte, die einen Wahlschein für die Kommunalwahlen beantragt haben, erhalten mit dem gelben Wahlschein für die Kommunalwahlen zugleich 7. je einen amtlichen Stimmzettel für jede Kommunalwahl einschließlich der Wahl der der Ortsbürgermeisterinnen / der Ortsbürgermeister zu der sie/er wahlberechtigt ist, 8. einen amtlichen gelben Stimmzettelumschlag mit dem Aufdruck Stimmzettelumschlag für die Kommunalwahlen, 9. einen amtlichen mit der Anschrift der Gemeindeverwaltung versehenen orangefarbenen Wahlbriefumschlag mit dem Aufdruck Wahlbrief für die Kommunalwahlen, ein Merkblatt für die Briefwahl zu den Kommunalwahlen. Zugleich mit dem Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins für die Kommunalwahlen können die Wahlberechtigten einen Wahlschein für eine etwa notwendige Stichwahl beantragen. Wahlschein und Briefwahlunterlagen können bis Freitag vor dem Wahltag, 18.00 Uhr, in den Fällen des 17 Absatz 2 der Kommunalwahlordnung und bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung auch noch bis zum Wahltag, 15.00 Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung beantragt werden. Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für eine andere Person ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeindebehörde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen. Wahlberechtigte, die ihre Briefwahlunterlagen bei der Gemeindeverwaltung selbst in Empfang nehmen, können an Ort und Stelle die Briefwahl ausüben. Versenden Wahlberechtigte Wahlbriefe, so sind diese so rechtzeitig an die angegebene Stelle abzusenden, dass sie dort spätestens am Wahltage, Sonntag, 26. Mai 2019, bis 18.00 Uhr, eingehen. Der Wahlbrief für die Europawahl wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland als Standardbrief ohne besondere Versendungsform unentgeltlich befördert. Der Wahlbrief für die Kommunalwahlen, der durch die Deutsche Post AG übersandt werden soll, wird nicht frankiert; das Entgelt wird von der Deutschen Post AG mit dem Landeswahlleiter zentral abgerechnet. Wahlbriefe können auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden. Werden die Wahlbriefe zu den angegebenen Stellen überbracht, so müssen sie dort spätestens bis zum Ende der Wahlzeit eingehen. Die Wahlzeit der Kommunalwahlen und der Europawahl endet um 18.00 Uhr. Wahlberechtigte, die durch Briefwahl an den Kommunalwahlen und der Europawahl teilnehmen, müssen zwei Wahlbriefe absenden. Dannstadt-Schauernheim, Verbandsgemeindeverwaltung Im Auftrag gez. Markus Lehmann Verwaltungsfachwirt Immer bestens informiert

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 27 Ausgabe 16/19. April 2019 KINDER- UND JUGENDSEITE Bunter Mittwoch Ab dem 08. Mai 2019 bietet die Jugendpflege immer mittwochs in der Zeit von 15.00 19.00 Uhr einen bunten und abwechslungsreichen Mittwoch an. Geplant sind Spielplatz- und Schwimmbadbesuche, Ausflüge zu Ausstellungen oder Museen, Waldhüttenwanderungen und vieles mehr. Treffpunkt ist der Parkplatz der Verbandsgemeindeverwaltung. Kosten für 7 Termine sind 40, Euro. Maximale Teilnehmerzahl sind 8 Kinder. Anmeldung und weitere Informationen bei Frau Liebchen: Verbandsgemeindeverwaltung, Tel. 06321 401-120 oder per E-Mail sarah.liebchen@vgds.de Wir freuen uns auf euch!!! Euer Jugendpflegeteam Am Maifeiertag Auf Schleichwegen Schleichwege sind die schönsten und spektakulärsten Wege. Wir begeben uns auf Stippvisite zu heimlichen Orten im Pfälzerwald, zu Felsen, mal eine Burgruine im Blick oder unter den Füßen. Teils auf Schmal-Spur-Wegen über Stock und Stein. Wir erkunden schöne Orte, an denen ihr noch nicht gewesen seid. Lasst Euch diese Schleichwege-Tour nicht entgehen! Wir treffen uns am Mittwoch, dem 1.5.2019 (Maifeiertag), um 10:00 Uhr im Kulturhof Schrittmacher (Ortsteil Dannstadt, Kirchenstraße 17) und fahren in die Südwestpfalz. Die Veranstaltung endet um ca. 18 Uhr wieder im Kulturhof Schrittmacher. Vorbereitung: Ein gutes Frühstück zu Hause, ein bequemer Rucksack mit Tages-Verpflegung - nicht zu schwer, obwohl er die wichtigsten Dinge enthält (ggf. Regenjacke/Schirm). Bitte festes Schuhwerk anziehen(solide Turnschuhe oder Wanderschuhe). Teilnahme ab 11 Jahren, Teilnehmerzahl maximal 8. Dieses Angebot der Jugendpflege ist kostenfrei, eine verbindliche, schriftliche Anmeldung durch eine/n Erziehungsberechtigte/n ist jedoch notwendig. Anmeldeschluss: Freitag, 26.04.2019. Anmeldeformulare können per E-Mail oder telefonisch bei Frau Sarah Liebchen angefordert werden. E-Mail an: sarah.liebchen@vgds.de oder telefonisch: 06231 401-120 (Mo. Fr. 08.00 12.00 Uhr). W.r freuen uns auf Euch... Euer Jugendpflegeteam EUER VG KINDER- UND JUGENPFLEGETEAM ANSPRECHPARTNERIN: FRAU SARAH LIEBCHEN, TEL. 401-120, E-MAIL: SARAH.LIEBCHEN@VGDS.DE

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 28 Ausgabe 16/19. April 2019 KINDER- UND JUGENDSEITE Ein Ei, ein Ei, ein OSTEREI! e Hat der kleine Osterhas se, mit der süßen kleinen Na t versteckt? die Ostereier bei Euch gu r alle entdeckt! Wir sind gespannt, ob Ih Und wenn Ihr Euch a uf die Lau ganz heimli er legt, ch aus dem Fenster sp vielleicht e äht, rwischt Ih r den klein wenn der O e n sterhase d Moment urch Euren Garten ren nt. Die VG Kinder- & Jugendpflege arrangiert unter dem Motto Pa ddel in den M a i am 1. Maifeiertag ein Kanu-Tages-Angebot auf der La Moder im Elsass mittendrin, möglichst lautlos wie die Indianer als Kanufahren heißt Natur erleben aus einer besonderen Perspektive Betrachter und Genießer in einem meist intakten Ökosystem. licher mit den Geschwistern oder mit Freunden, Unsere Paddel-Angebote bieten die Möglichkeit, als Kind oder Jugend sslichen Tag zu erleben. Eltern oder Großeltern unbekümmert und entspannt einen unverge tnisse. Vorkenn en speziell keine rn erforde Unsere Kanu-Tages-Touren etzungen für unvergessliche Erlebnisse. Aufgeschlossenheit und Freude an der Natur sind die besten Vorauss Teilnahmevoraussetzungen: BetäSchwimmkenntnisse, Gruppenfähigkeit und Lust auf sportliche aktiven tigung auf dem Wasser und in der Natur und Bereitschaft zur Mitgestaltung. Teilnahmebeitrag: 20,00 p. P. Im Preis enthalten sind: Transfer in verkehrssicheren Kleinbussen: VG Rathaus Zielort VG Rathaus Vesper inklusive Obst und Getränke, komplette Kanu- & Paddelausrüstung Tagesbetreuung. Anmeldungen im Rathaus der VG unter Tel. 401-120 bei Frau Sarah Liebchen oder per E-Mail: Sarah.Liebchen @vgds.de Anmeldeschluss ist am Montag, dem 29. April 2019 Neugierig? Probier s doch mal aus. vgds Euer VG Jugendpflege-Team MITMACHEN UND GEMEINSAM SPASS HABEN!

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 29 Ausgabe 16/19. April 2019 KINDER- UND JUGENDSEITE Ab sofor t werden Anmeldungen entgegengenommen: OSTE RN Som me rfr eizeit Kr oat ien n oc h 2 Sa., 29.06.2019, Sa., 13.07.2019 Wo Altersgruppe Preis Leitung Ferienhaus mit Pool, Istrien 12 Teilnehmer 560,, alles inklusive Frau Pia Thomè-Schulz Tage Kinder- und Jugendtreffs Öffnungszeiten ch Wir sind für euch da 2 x wöchentli und eff ertr Kind Uhr 0 15.0 0 17.0 17.0 0 21.0 0 Uhr Jugendtreff Kinder- und Jugendtreff im Haus am Marienplatz ( HaMpl ) e, im Ortsteil Rödersheim, neben der Kirch r rweh Feue der r hinte Donnerstag: Kinder- und Jugendtreff im Kulturhof Schrittmacher im Ortsteil Dannstadt, rei Kirchenstraße 17, bei der Gemeindebüche Dienstag: vgds Wir freuen uns auf euren Besuch! Weitere Angebote: Kinderhaus: jeden Dien stag Angebote für Kids von 6 10 Jahren, Uhr im Kinder17.00 (außer in den Ferien) von 15.00 r ache ittm haus am Kultu rhof Schr Jugendhaus Schauernheim: Jugendha us am Mühlenplätzl, selbstverwalteter Jugendtreff ndpflege: Ansprechpartner der Kinder- und Juge er 109 Zimm Sarah Liebchen, Tel. 06231 401-120, 107 er Zimm 128, 4011 Gerhard Scha a, Tel. 0623 Ihr/euer Jugendpflege-Team EUER VG KINDER- UND JUGENPFLEGETEAM ANSPRECHPARTNERIN: FRAU SARAH LIEBCHEN, TEL. 401-120, E-MAIL: SARAH.LIEBCHEN@VGDS.DE

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 30 Ausgabe 16/19. April 2019 KINDER- UND JUGENDSEITE Wo Natursport und Erleben sich trifft. Erlebnis-Sport-Tage Elsass & Nordvogesen Eltern & Kinder gemeinsam aktiv Das verlängerte Wochenende über Pfingsten vom 07. 10.06. 2019 wird zu einem unvergesslichen Erlebnis, bei dem Groß und Klein auf ihre Kosten kommen. Die erlebnissportlichen Aktivitäten finden in eindrucksvoller Natur statt, beinhalten spannende und abenteuerliche Momente mit hohem Erlebnis- und Erinnerungswert. Kanufahren Der Freizeitspaß für alle. Paddel doch mal mit! Die VG Kinder- & Jugendpflege arrangiert zwei Weekend-Paddel-Angebote. Termine: Sonntag, 26. Mai 2019 und Sonntag, 16. Juni 2019 vgds.de Teilnahmevoraussetzungen: Schwimmkenntnisse, Gruppenfähigkeit, Spaß am gemeinsamen Erleben, Bereitschaft zur aktiven Mitgestaltung, sowie Aufgeschlossenheit und Freude an der Natur. Teilnehmerbeitrag: 160,00 pro Person Im Beitrag enthalten sind: An- und Abreise in verkehrssicheren Kleinbussen, Unterkunft/Selbstversorgerhaus, volle Verpflegung mit Getränken, komplette Paddelausrüstung (Neopren, Schwimmweste, Paddeljacke, Schuhe), Kajaks und Canadier, sämtliche Gebühren und Eintrittsgelder Anmeldungen im Rathaus der VG unter Tel. 401-120 bei Frau Sarah Liebchen oder per E-Mail: Sarah.Liebchen@vgds.de Anmeldeschluss ist am Freitag, dem 24.05.2019 Ein Vortreffen findet am Donnerstag, dem 06.06.2019, um 18.00 Uhr, im Jugendtreff Kultuhof Schrittmacher, in Dannstadt, Kirchenstr. 17 statt. Eure VG Jugendpflege Kanufahren heißt Natur erleben aus einer besonderen Perspektive mittendrin, möglichst lautlos wie die Indianer als Betrachter und Genießer in einem meist intakten Ökosystem. Unsere Paddel-Angebote bieten die Möglichkeit, als Kind oder Jugendlicher mit den Geschwistern oder mit Freunden, Eltern oder Großeltern unbekümmert und entspannt einen unvergesslichen Tag zu erleben Unsere Kanu-Tages-Touren erfordern keine speziellen Vorkenntnisse. Aufgeschlossenheit und Freude an der Natur sind die besten Voraussetzungen für unvergessliche Erlebnisse. Teilnahmevoraussetzungen: Schwimmkenntnisse, Gruppenfähigkeit und Lust auf sportliche Betätigung auf dem Wasser und in der Natur und Bereitschaft zur aktiven Mitgestaltung. Teilnahmebeitrag: 20,00 p. P. Im Preis enthalten sind: Transfer in verkehrssicheren Kleinbussen: VG Rathaus Zielort VG Rathaus, Vesper inklusive Obst und Getränke, komplette Kanu- & Paddelausrüstung Tagesbetreuung Anmeldungen im Rathaus der VG unter Tel. 401-120 bei Frau Sarah Liebchen oder per E-Mail: Sarah.Liebchen@vgds.de Anmeldeschluss ist jeweils Freitag, den 24. Mai 2019 und Freitag, den 14. Juni 2019. Neugierig? Probier s doch mal aus. Euer VG Jugendpflege-Team MITMACHEN UND GEMEINSAM SPASS HABEN!

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 31 Ausgabe 16/19. April 2019 SONSTIGE AMTLICHE MITTEILUNGEN Aktuelle Ankündigung der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Brigitte Sassenberg: Die Mütter des Grundgesetzes 1949 (v.l.n.r.): Helene Wessel, Helene Weber, Frieda Nadig und Elisabeth Selbert, Foto: Bestand Erna Wagner-Hehmke, Haus der Geschichte, Bonn Ausstellung Mütter des Grundgesetzes 8. Mai bis 17. Mai 2019 im Rathaus der Verbandsgemeinde Dannstadt- Schauernheim Die Ausstellung Mütter des Grundgesetzes würdigt das politische Engagement der vier weiblichen Mitglieder des Parlamentarischen Rates Frieda Nadig, Elisabeth Selbert, Helene Weber und Helene Wessel, die 1949 die Verankerung der Gleichberechtigung im Grundgesetz erkämpften, und zeigt anlässlich des Jubiläums 100 Jahre Frauenwahlrecht Wegmarken des Kampfes um Frauenrechte auf. Auf 17 Plakaten werden Lebensbilder der vier Mütter des Grundgesetzes gezeigt. Mit Art. 3, Abs.2 - Männer und Frauen sind gleichberechtigt wurde 1949 ein Anspruch formuliert, es handelte sich keineswegs um eine Aussage über die gesellschaftliche Realität. Die Verankerung dieser Formulierung im Grundgesetz traf zunächst auf massiven Widerstand. Ohne das Engagement der vier Frauen im Parlamentarischen Rat und der vielen Frauen, die sich in der Öffentlichkeit für die volle Gleichberechtigung stark machten, wäre es zu dieser Formulierung nicht gekommen. Sie stellt zudem einen Bezug zur heutigen Situation von Frauen in der Politik her. Die Ausstellung ist eine Kooperationsveranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Dannstadt- Schauernheim, der Gleichstellungsstelle des Rhein- Pfalz-Kreises sowie der vhs. 8. Mai 2019, 18.00 Uhr Dannstadt-Schauernheim, Rathaus mit Birgit Collin-Langen, Mitglied des Europäischen Parlaments Musikalische Begleitung: Anika Voges (Klarinette) und Margarita Dmitrashina (Klavier) 20. Mai 2019, 19.00 Uhr Schifferstadt, Rathaus 4. Juni 2019, 18.00 Uhr Bobenheim-Roxheim, Rathaus 17. Juni 2019, 18.00 Uhr Dudenhofen, Rathaus Mit Sekt und Brezeln Vernissagen: Netzwerk Integration der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim Ansprechpartner Sprachkurse: Gerlinde Braun, Tel. 06231-660 Kleiderkammer: Ingrid Lehmann, Tel. 06231-929355, Anne Becker, Tel. 06231-5691, Rödersheim-Gronau, Hauptstraße 12 Öffnungszeiten: mittwochs 15.00 17.00 Uhr Geldspenden: Hier besteht die Möglichkeit einer zweckgebundenen Spende für das Netzwerk Integration an folgende Bankverbindung: IBAN: DE04 5455 0010 0240 0023 78, BIC: LUHSDE6AXXX. Beim Verwendungszweck bitte angeben:

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 32 Ausgabe 16/19. April 2019 D152 sowie den Namen des Spenders. Liebe Bürgerinnen und Bürger, wenn Sie Hilfe und Unterstützung geben möchten, wenden Sie sich bitte an die vorstehenden Ansprechpartner oder an Gabriele Böhle, Beigeordnete, Tel. 06231-5282. Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung. Wer seinen Müll einfach irgendwo ablädt, verursacht Kosten für das Einsammeln und Entsorgen, die von der Allgemeinheit getragen werden müssen. Und: Er riskiert eine Ordnungsstrafe für 30 Cent. So viel zahlt man für ein Kilo Abfall, den man selbst beim Recyclingbetrieb abgibt. Auch der rote Müllsack für zusätzlichen Restmüll, kostet gerade einmal 3, Euro. Wertstoffe kann man sogar kostenlos auf unserem Wertstoffhof abgeben. In den Abfallgebühren sind nicht nur die Abholung des Bio-, Rest- und Papiermülls sowie der gelben und grünen Säcke, sondern auch bis zu zwei Sperrmüllabholungen pro Jahr enthalten. Hecken- und Baumschnitt wird direkt vor der Haustür abgeholt, das Schadstoffmobil hält mehrmals im Jahr in den verschiedenen Orten des Rhein- Pfalz-Kreises. Bevor Sie sich also die Mühe machen, Ihren Abfall extra in den Wald zu fahren oder auf Wiesen abzuladen, bleiben Sie lieber sauber und entsorgen Sie legal! Auf www.vgds.de finden Sie alles rund um die richtige Abfallentsorgung. Sie haben Fragen dazu? Sprechen Sie uns an! Verbandsgemeindeverwaltung Ordnungsbehörde Die Ortsgemeinde Dannstadt-Schauernheim und der Gewerbeverein der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim e.v. laden ein zum Brunnenfest bei Ochs & Esel am Dienstag, 14. Mai 2019, ab 18.00 Uhr um den Brunnen am Zentrum Alte Schule, Ortsteil Dannstadt (bei schlechtem Wetter im Zentrum Alte Schule) Nette Menschen treffen, reden, diskutieren, erzählen, neue Bekanntschaften machen, Musik hören! Illegaler Abfall: Für 30 Cent eine Ordnungsstrafe riskieren? Glasflaschen, Plastikschläuche, Bauschutt, verrostetes Metall, ein Maschendrahtzaun und alte Kleider - die erste Frühlingssonne bringt alles ans Licht: illegal entsorgter Abfall an Wegen, auf Feldern und am Gewässer, auf Spielplätzen und neben Bushaltestellen. Das sieht nicht nur hässlich aus, sondern stinkt und schadet der Natur. Essen und Getränke: Freizeitclub Dannstadter Höhe e.v. Schauen Sie doch mal vorbei! Wir freuen uns! Bernd Fey Ortsbürgermeister Uwe Schölles 1. Vorsitzender Gewerbeverein der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim e.v. vgds Immer wieder werfen Menschen ihren Abfall einfach irgendwohin und verschandeln damit die Landschaft. Statt eine Ordnungsstrafe zu riskieren, wäre die Entsorgung im Altkleidercontainer eine kostenlose und legale Möglichkeit der Müllentsorgung gewesen. Wasserversorgung Friedelsheimer Gruppe Maimarkt-Kartenvorverkauf Wir bieten unseren Kunden verbilligte Eintrittskarten zum Maimarkt Mannheim an. Die Karten kosten: 5,00 statt 8,50 / Erwachsene 3,50 statt 5,00 / Kinder 10,00 inkl. VRN-Ticket für Erwachsene 5,50 inkl. VRN-Ticket für Kinder Der Maimarkt beginnt am 27. April 2019. Der Vorverkauf endet am 25.04.2019! Sie erhalten die Karten in unserer Betriebszentrale, Industriestr. 32, Fußgönheim täglich von 07.00 16.00 Uhr (freitags bis 12.30 Uhr). Ihre Wasserversorgung Friedelsheimer Gruppe

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 33 Ausgabe 16/19. April 2019 Jugendsammelwoche des Landesjugendringes Rheinland-Pfalz vom 29. April bis 08. Mai 2019 Jedes Jahr werden junge Menschen aktiv, um Geld für Jugendarbeit zu sammeln für eigene Aktivitäten und für Projekte anderer Kinder und Jugendlicher. Auch dieses Jahr soll wieder gesammelt werden und dafür brauchen wir Ihre/Eure Hilfe! Jugendarbeit wird überall in Rheinland-Pfalz durch ehrenamtliche Tätigkeit getragen und organisiert. Dieses große Engagement braucht Unterstützung, auch finanziell. Daher machen viele Jugendgruppen mit und sammeln an den verschiedensten Orten zu den unterschiedlichsten Gelegenheiten. Die eine Hälfte des gesammelten Geldes darf die sammelnde Jugendgruppe behalten. Damit kann alles finanziert werden, was für die Jugendgruppe wichtig ist: ob Gruppenräume renoviert oder neu ausgestattet, ob Materialien, Spiele oder ein neuer Computer angeschafft werden sollen oder auch der nächste Gruppenausflug bezahlt werden muss. Die andere Hälfte wird an den Landesjugendring überwiesen. Hiermit werden u.a. Projekte der Mitgliedsverbände und des Landesjugendringes (z. B. im Rahmen der Inklusion oder der Entwicklungszusammenarbeit) unterstützt. An der Sammlung dürfen sich alle Jugendgruppen in Rheinland-Pfalz beteiligen, unabhängig von einer Mitgliedschaft im Landesjugendring. Schirmherrin unserer Sammlung ist Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Die Sammelunterlagen werden vom Landesjugendring Mitte März an die Verbandsgemeinden und Stadtverwaltungen in Rheinland-Pfalz verschickt. Dort können die Unterlagen von den Jugendlichen abgeholt werden. Die Jugendsammelwoche ist durch den Erlaubnisbescheid der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier vom 05.06.2018, Aktenzeichen 15 750-2/23 genehmigt und wird in ihrer Durchführung behördlich überwacht. Mainz, im Januar 2019 Interessierte Sammler melden sich bitte im Rathaus der Verbandsgemeinde bei Frau Pastor, Zimmer 105, Tel. 401-125. Für unsere SENIORINNEN und SENIOREN Seniorenschwimmen Hallo, liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, wir fahren jeden Montag zum Seniorenschwimmen mit Wassergymnastik (auch im Nichtschwimmerbecken) ins Kreishallenbad Schifferstadt. Abfahrtszeiten und -orte: 14.55 Uhr Hochdorf, Mühle, Kirche über Meckenheim (Alte Töpferei) 15.00 Uhr Rödersheim, Kreuz, Kirche 15.05 Uhr Gronau, Netto, Turnhalle 15.10 Uhr Assenheim, Römerbrunnen 15.15 Uhr Schauernheim, Mitte 15.20 Uhr Dannstadt, Apotheke, alter Friedhof (in Höhe Hauptstraße 192), Kerweplatz 17.30 Uhr Rückfahrt ab Hallenbad Teilnehmerbeitrag je 4,. Wir würden uns freuen, wenn Sie zahlreich von unserem Angebot Gebrauch machen würden. Neueinsteiger sind immer herzlich willkommen. Arbeitskreis Senioren Zur Interessensvertretung der Seniorinnen und Senioren in der Verbandsgemeinde hat sich ein Arbeitskreis gebildet. Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an folgende Personen: Herrn Günther Gronbach, Dannstadt-Schauernheim Tel. 2630 Herrn Karl Ratz, Dannstadt-Schauernheim Tel. 98770 Frau Christa Rau, Dannstadt-Schauernheim Tel. 929554 Herrn Walter Geis, Dannstadt-Schauernheim Frau Beate Berg, Dannstadt-Schauernheim Tel. 7460 Herrn Paul Weber, Dannstadt-Schauernheim Tel. 2112 Frau Ursula Dehn, Hochdorf-Assenheim Tel. 941882 Herrn Ruprecht Ettmüller, Rödersheim-Gronau Tel. 7068 Mehrtagesreise für Seniorinnen und Senioren nach Reith im Alpbachtal, Hotel Stockerwirt vom 10. bis 15. September 2019 Leistungen Fahrt im modernsten 4-Sterne-Fernreisebus der Firma Eberle 5 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet 4 x Abendessen als 4-Gang-Menü 1 x Schmankerlabendessen mit Spezialitäten der Region Zimmer mit DU/WC oder Bad/WC, Telefon, TV und teilweise Balkon Willkommensgruß bei Ihrer Ankunft Tagesausflug nach Rosenheim und Ruhpolding zur Windbeutelgräfin mit Reiseleitung Tagesausflug ins Zillertal nach Mayrhofen und Hintertux mit Reiseleitung Tagesausflug rund um den Wilden Kaiser und Besuch des Bergdoktorhauses in Elmau mit Reiseleitung Informationssparziergang durch Reith, Hildegard von Bingen-Garten, kostenlose Benutzung der Reitherkogelbahn, Nachmittags Kaffee und Kuchen im Hotel Unterhaltungsabend mit Musik und Tanz Reisepreis: 510, pro Person im Doppelzimmer inkl. Gruppen-Reiserücktrittskosten-Versicherung 585, pro Person im Einzelzimmer inkl. EZ-Zuschlag sowie Gruppen-Reiserücktrittskosten-Versicherung Evtl. anfallende Kurtaxen sind vor Ort zu zahlen. Änderungen vorbehalten. Mindestteilnehmer: 35 Personen. Bitte melden Sie sich an bis spätestens 16. August bei Frau Liebchen, Telefon 06231-401-120. Die Abfahrtszeiten und -orte innerhalb der Verbandsgemeinde werden Ihnen rechtzeitig mitgeteilt. Ich freue mich, gemeinsam mit Ihnen diese schöne Reise zu unternehmen. Gabriele Böhle Beigeordnete Bürgerstammtisch Rödersheim-Gronau Lieben Sie Orchideen!! Oder gerne Leute kennen!!! Der Bürgerstammtisch Rödersheim-Gronau, fährt am Mittwoch, dem 08.05.2019, in den Odenwald. Im Orchideen Cafe Netzer gibt es Kaffee und Kuchen, aber auch einen Vortrag über Orchideen. Und zum guten Schluss fahren wir nach Fürth, in den Schleenhof zum Abendessen. Wir sind so ca. 20.00 Uhr wieder zuhause. Es sind noch ein paar Plätze frei, wenn Sie Zeit und Lust haben, melden Sie sich unter der Nummer Tel. 06231-2066. Rufen Sie an!!!!!!!!!!! HINWEISE AUF VERANSTALTUNGEN Verbandsgemeindeverband Dannstadt-Schauernheim Einladung Liebe Mitglieder und Freunde, hiermit ergeht herzlichst die Einladung zu unserer nächsten Sitzung am Freitag, dem 03.05.2019, um 19.30 Uhr, im Nebenzimmer der Gaststätte Asia Wok, Ludwigshafener Str. 18 in Hochdorf-Assenheim. Themen des Abends sind Aktuelles aus der Orts-, Verbandsgemeinde, dem Rhein-Pfalz-Kreis und die Vorbereitung der

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 34 Ausgabe 16/19. April 2019 Muttertagsaktion und Kommunalwahl. Auf Ihr Kommen freut sich Ihr FDP-Verbandsgemeindeverband Dannstadt - Schauernheim Marc Hauck (Vorsitzender) Internetadresse des FDP-Kreisverbandes: www.fdp-rp-kreis.de Termine im April Jeden Dienstag Sitzgymnastik, Spieletreff, bei Kaffee und Kuchen im Seniorentreff von 14.00 17.30 Uhr, Friedenstraße 21, OT Dannstadt. Die Osterwoche ist geschlossen. Gleich nach Ostern treffen wir uns wieder, um schöne Frühlingslieder zu singen. 23. April, Dienstag nach Ostern ist der nächste Männerstammtisch-Treff, wie immer zur gewohnten Zeit. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Das unermüdliche AWO-Team Donaudeutsche Landsmannschaft e.v. Einladung Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 03.05.2019 laden wir unsere Mitglieder in die Heimatstube herzlich ein. Tagesordnung: Top 1 Eröffnung, Begrüßung, Totengedenken Top 2 Wahl des Protokollführers und Beglaubiger Top 3 Verlesung des Protokolls von 20.04.2018 Top 4 Geschäftsbericht des Vorsitzenden Top 5 Kassenbericht, Bericht der Kassenprüfer Top 6 Aussprache zu den Berichten Top 7 Entlastung des Vorstandes Top 8 Wahl des Wahlausschusses Top 9 Neuwahlen Top 10 Verschiedenes Traditionsgemäß ist vor der Jahreshauptversammlung ein gemeinsames Abendessen der Mitglieder mit ihren Partnern. Auch dazu ergeht herzliche Einladung. Zum Essen bitten wir um Anmeldung bis spätestens am 29.04.2019 bei Andreas Schmitz, Tel. 0621-6834202. Gegen 18.00 Uhr wollen wir mit dem Abendessen beginnen und daran anschließend mit der Jahreshauptversammlung. Für den Vorstand Andreas Schmitz 1. Vorsitzender Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Dannstadt-Schauernheim Einladung zur Hauptversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, Sie sind herzlich zu unserer diesjährigen Hauptversammlung am 14.05.2019 um 19.00 Uhr eingeladen. Sie findet Am Rathausplatz 3, im Feuerwehrgerätehaus in Dannstadt-Schauernheim statt. Ergänzende Anträge oder Anregungen bitten wir fristgerecht beim Vorstand unter der Adresse alex.micic@gmx.de einzureichen. Mit freundlichen Grüßen Alexander Micic 1. Vorsitzender Arbeiterwohlfahrt Dannstadt-Schauernheim War das ein schöner Nachmittag. Ulrike und Brigitte haben sehr schöne und auch nachdenkliche Ostergeschichten vorgelesen und alle haben die fröhlichen Lieder geschmettert, die Gaby Narok mit der Gitarre begleitete. Dann kam der niedliche Osterhase in seinem kuscheligen Kostüm und klopfte an die Tür. Er überreichte jedem Besucher ein Geschenk. Ein herzliches Dankeschön an alle. Große Freude und strahlende Augen gab es bei der Blumenüberraschung. Dann wurden die Kartenspiele rausgeholt und noch ordentlich geklopft. Gleich nach Ostern treffen wir uns wieder zur frohen Runde. Einladung Die Donaudeutsche Landsmannschaft lädt am Ostermontag, dem 22. April 2019, ab 15.00 Uhr, zum Kaffeenachmittag in Ihre Heimatstube ein. Am frühen Abend bieten wir außerdem einen Imbiss an. Unsere Heimatstube finden Sie in der Friedenstraße 21, Ortsteil Dannstadt. Wir freuen uns über Ihren Besuch, Ihre Donaudeutsche Landsmannschaft Landfrauen Dannstadter Höhe 1. Das Café im Kulturhof Schrittmacher ist am Dienstag, dem 23.04.2019 und am 30.04.2019 geschlossen. 2. Am Donnerstag, dem 16.05.2019 laden wir zu einer Einkaufstour in den Fashion-Park in Nussloch ein. Für jeden Geschmack gibt es viele Angebote zu günstigen Preisen. Anschließend gönnen wir uns und Ihnen ein Abendessen bei Wimmers in Wiesloch. Kosten für den Bus: 15,. Rückfahrt gegen 19.30 Uhr. Abfahrtszeiten: 11.45 Uhr Betriebshof Assenheim 11.50 Uhr ZAS Dannstadt 11.55 Uhr Friedhof 12.00 Uhr Schauernheim 3. Anläßlich unseres 55-jährigen Jubiläums haben wir unsere Mitglieder für Donnerstag, den 08.08.2019, zu einem großen Ausflug eingeladen. Das Ziel ist Mettlach, unterwegs kehren wir in Weilerbach zum Frühstück ein. In Mettlach besuchen wir die Alte Abtei (Villeroy & Boch).

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 35 Ausgabe 16/19. April 2019 Anschließend fahren wir mit dem Schiff zur Saarschleife. Auf der Rückfahrt lassen wir den Tag ausklingen im Winzergarten in Großkarlbach. Abfahrt gegen 07.30 Uhr, genaue Zeiten werden rechtzeitig im Amtsblatt bekannt gegeben. Gäste sind herzlich willkommen. Kosten für Gäste: 45,. Bitte anmelden bis 30.04.2019 bei Inge Koob, Tel. 06231-7549. Schützenverein 1957 Dannstadt/Pfalz e.v. Einladung zur Hauptversammlung Liebe Mitglieder, zu unserer Hauptversammlung 2019 laden wie euch herzlich ein Termin: Dienstag, 30.04.2019 Beginn: 19.00 Uhr Ort: Gaststätte ZUR PFALZ Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Kassenwartes 4. Bericht der Revision 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Haushaltsvoranschlag 7. Jahresplanung 2019/20 8. Anträge, Wünsche, Verschiedenes Wir bitten, Anträge bis spätestens eine Woche vor der Hauptversammlung dem 1. Vorsitzenden schriftlich zuzuleiten. Der Vorstand Skiclub Dannstadt e.v. Wanderung am 12. Mai von der Kaltenbrunner Hütte zur Totenkopfhütte und zurück Liebe Skiclub Mitglieder und Freunde, unsere diesjährige eintägige Wanderung wird wieder von Nico organisiert und geführt. Wir treffen uns um 10.45 Uhr am Rathausplatz und fahren von dort mit dem Privat-Pkw möglichst in Fahrgemeinschaften zum Parkplatz der Kaltenbrunner Hütte. Von dort wandern wir etwa 5 km zur Totenkopfhütte. Dort machen wir unsere (vermutlich nicht) erste Rast. Da die Bewirtschaftung bei der Totenkopfhütte nicht von jedermann als optimal empfunden wird, empfehlen wir die Mitnahme von Speisen und Getränken. Sobald uns das Wanderfieber erneut packt, gehts wieder zurück zur Kaltenbrunner Hütte wo wir gegen 15.30 Uhr eintreffen werden. Dort lassen wir dann in gemütlicher Runde den Tag ausklingen. Für die Reservierung in der Kaltenbrunner Hütte wäre es hilfreich, wenn Ihr euch entweder bei Nico, Telefon 06231-4306 oder per E-Mail: n.panaggio@gmx.de oder auf unserer Homepage unter https://skiclub-dannstadt.jimdo.com/wanderung/ anmeldet. Wir hoffen auf gutes Wetter und zahlreiche Teilnahme. Mit sportlichem Gruß Der Vorstand Winterfahrt nach Hintertux im Tuxertal vom 26.01. bis 02.02.2020 Liebe Skiclub Mitglieder und Freunde, unsere Skiwoche 2020 führt uns nach Hintertux im Tuxertal. Reisezeit: Sonntag, 26. Januar, bis 02. Februar 2020 Unterkunft: 4*-Hotel Badhotel Kirchler, Hintertux 765, A-6294 Tux, Tel. 0043-5287-8570, Homepage: www.badhotel-kirchler.at Preis pro Person/Woche: Suite, 7 Tage HP, inkl. 6-Tage-Skipass 958, Suite, 7 Tage HP, ohne Skipass 758, DZ, 7 Tage HP, inkl. 6-Tage-Skipass 788, DZ, 7 Tage HP, ohne Skipass 588, EZ, 7 Tage HP, inkl. 6-Tag-Skipass 858, EZ, 7 Tage HP, ohne Skipass 658, Transfer im Bus: Hin- und Rückfahrt: Mitglieder 75, Hin- und Rückfahrt: Nichtmitglieder 100, Im Preis inbegriffen u.a.: 7 x Übernachtung mit HP Großes Frühstücksbüfett Skifahrerjause Täglich Salatbuffet Drei 4-Gang-Abendmenüs zur Auswahl Thermal-Hallenbad Saunalandschaft mit Kräutersauna, Dampfbad usw. Bademantel, Sat-TV, Zimmersafe usw. Skiraum mit beheiztem Schuhtrockner Das Hotel ist nur 500 Meter (2 Busminuten) von der Talstation der Hintertuxer Gletscherbahnen (Skifahren bis auf 3.150 Meter Höhe) entfernt. Der kostenlose Skibus bringt uns u.a. in ca. 8 Minuten zu den Skipisten von Eggalm, Penken, Rastkogel und Ahorn mit 195 Pistenkilometer, 63 Seilbahnen und Liften. Ein Skiverleih ist direkt neben unserem Hotel (10 % Rabatt für Hotelgäste). Für unsere Langläufer steht das Loipennetz im Tuxertal zur Verfügung. Der Skiclub organisiert ab 20 teilnehmenden Personen einen Bustransfer. Unter 20 Personen muss der Transfer in Eigenregie durchgeführt werden. Wir benötigen eure Anmeldung bis spätestens Montag, den 20. Mai 2019. Wir bitten bei Anmeldung um eine Anzahlung in Höhe von 250, pro Person bis spätestens 25. Mai 2019 auf das Konto des Skiclub Dannstadt e.v. bei der Sparkasse Vorderpfalz, IBAN: DE 74 5455 0010 0240 3013 33, BIC: LUHSD6AXXX. Die Überweisung der Anzahlung an das Hotel erfolgt durch den Skiclub. Die Restzahlung und die Ortstaxe in Höhe von 1,80 pro Person/ Tag werden von den Teilnehmern im Hotel vorgenommen. Anmeldungen nehmen Hans-Werner Klag, Tel. 06231-1420, E-Mail: klag.h-w@web.de oder Jörg Hoppenrath, Tel. 06231-2969, E-Mail: j.hoppenrath@web.de entgegen. Natürlich könnt ihr euch auch auf unserer Homepage anmelden unter https://skiclub-dannstadt.jimdo.com/ausschreibung-winterfahrt-nach-hintertux/. Mit sportlichen Grüßen, der Vorstand PS: Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass der Skiclub Dannstadt e.v. bei dieser Reise nicht als Reiseveranstalter i.s.d. 651a bis m BGB tätig wird, sondern die Leistungen des Hotels und ggf. des Busunternehmers lediglich vermittelt. Für Reisegepäck und Skiausrüstung übernehmen wir keine Haftung. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Bei Reiserücktritt oder kurzfristiger Absage entstehen Stornokosten. Wir empfehlen den Abschluss einer Auslandskrankenund einer Reiserücktrittsversicherung. Turnvereinigung 1888 e.v. Dannstadt Die Turnvereinigung 1888 e.v. Dannstadt erweitert ab Mai 2019 das Angebot im Rehabilitationssport, mit dem Schwerpunkt Kraft-und Balancetraining rund um und auf dem Stuhl. Ab Mittwoch, 15. Mai 2019, von 11.15 12:00 Uhr Tel. 06231-9429884, E-Mail rosemariekrueger2@t-online.de REHA-fitness Ab Freitag, 17.Mai 2019, von 18.00 18.45 Uhr Tel. 06231-9393685, E-Mail: sofiaeck@yahoo.com. In unseren Reha-Sportgruppen haben Sie die Möglichkeit, unter Berücksichtigung Ihrer Einschränkungen Sport zu treiben. Die physische und psychische Belastbarkeit verbessert sich. Schmerzen werden gelindert, Muskelkraft wird aufgebaut, muskuläre Dysbalancen abgebaut. Die Gruppen werden von speziell ausgebildeten Fachkräften geleitet.

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 36 Ausgabe 16/19. April 2019 Teilnahmebedingungen Bei Verordnung: Der Arzt verordnet Rehabilitationssport (Formular Nr. 56) Sie holen die Genehmigung von der Krankenkasse (kann auch schriftlich erfolgen). Sobald Ihnen die Genehmigung vorliegt, vereinbaren Sie mit der lizenzierten Rehabilitations-Trainerin einen Termin zur Vorbesprechung. Die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Zusätzliche Gebühren oder weitere Verpflichtungen entstehen nicht. Mindestteilnehmerzahl: 8 Bei Selbstzahlung mit Zeitkarten Info bei Rehabilitations-Trainerin. Weitere Reha-Sportgruppen sind in Planung. Trainingsort: 67125 Dannstadt, Angelstraße 17, neue Turnhalle. Die FG 1913 Dannstadt informiert Mitglieder-/Jahreshauptversammlung Freitag, 26. April 2019, 20.00 Uhr, im Clubhaus der FG, Angelstraße 28 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Berichte Vorsitzender Spielausschuss aktive Mannschaften Jugendkoordinator Kassenbericht Bericht der Revisoren 4. Aussprache über die Berichte 5. Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft 6. Wahl eines Wahlleiters 7. Neuwahlen gemäß Satzung 8. Behandlung von Anträgen 9. Verschiedenes Anträge zur Mitgliederversammlung sind mind. 7 Tage vor dem Versammlungstermin beim Vorstand einzureichen. FROHE OSTERN Einladung zur Ostereier-Suche am Ostermontag, um 14.00 Uhr, Rasenplatz, FG Dannstadt Ortsverband Dannstadt-Schauernheim Informationsveranstaltung Da-Schau her! Herzliche Einladung zum Kennenlernen und Austausch. Donnerstag, 09.05., ab 18.00 Uhr, am Sagenbrunnen (Grundschule) in Schauernheim. Dannstadt- Schauernheim

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 37 Ausgabe 16/19. April 2019 Bei Musik, kleinen Speisen und Getränken, wollen wir Sie kennenlernen, uns mit Ihnen über das Dorfleben, Ideen und Anregungen austauschen und einfach zuhören. Kommen Sie vorbei, nehmen Sie teil und machen Sie Leben auf dem Dorf erlebbar. Wir freuen uns auf Sie und gute Unterhaltung! Wir hören Ihnen zu! Die Vorstandschaft des CDU Ortsverbandes Dannstadt-Schauernheim Das ist die Höhe! Dannstadt-Schauernheim Kulturverein Hochdorf-Assenheim Broschüren zur Auswanderung aus Assenheim 1709 und 1852 Der Kulturverein Hochdorf-Assenheim hat im Rahmen eines Erzählcafés mit zwei Broschüren zur Auswanderung aus Assenheim die beiden ersten Bände der neuen Reihe Veröffentlichungen des Kulturvereins Hochdorf-Assenheim präsentiert. Von Assenheim nach Irland Die Auswanderung der Irish Palatines 1709 von Andrea Clemens Preis: 8, Euro Von der Pfalz nach Amerika Auswanderung und Neuanfang im Licht der Auswandererbriefe von Jakob Dieffenbach aus Hochdorf-Assenheim 1852-1860 von Cornelia Clemens und Andrea Clemens Preis 10, Euro Erworben werden können die Broschüren beim Kulturverein Hochdorf-Assenheim, Kontakt: Doris Spychalski, Telefon 06231-7643 Andrea Clemens, Telefon 06231-1886

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 38 Ausgabe 16/19. April 2019 Der CDU-Ortsverband Hochdorf-Assenheim veranstaltet einen Rundgang durch unser Dorf. Wir sammeln gemeinsam Anregungen und Ideen, um unsere Gemeinde weiter zu entwickeln. Rundgang in Hochdorf: Samstag, 04. Mai 2019, von 10.00 12.00 Uhr Treffpunkt: Am Krückelplatz, Bahnhofstraße, Hochdorf Anschließend Abschluss bei Martina Hoffmann, Im Krückel 12. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, uns zu begleiten. Wir freuen uns auf einen Spaziergang mit Ihnen! Ihr CDU Ortsverband Hochdorf-Assenheim Martina Hoffmann (Vorsitzende) Freie Wähler Gemeinschaft Hochdorf Assenheim Einladung zur Mitgliederversammlung Unsere Mitgliederversammlung findet am Montag, 06. Mai 2019, um 20.00 Uhr, im Historischen Rathaus in Assenheim statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder, Nichtmitglieder und Freunde der FWG recht herzlich ein, Einladung erfolgt nur über das Amtsblatt. Tagesordnung: 1. Berichte des Vorsitzenden 2. Bericht der Fraktionsvorsitzenden 3. Bericht der Kassierer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Anträge und Wünsche 6. Verschiedenes Der Vorstand immer mehr gesetzliche Anforderungen zu erfüllen sind, geht dies langfristig nur, wenn sich die aktiven und fördernden Vereinsmitglieder weiterhin in die Vereinsarbeit einbringen. Nur so kann einer Überbelastung des Vorstandes entgegengewirkt werden. Katja Oberlies gab ein feed-back zur Arbeit ihres Kinder- und Jugendchores. Hier wird es insbesondere bei den Swinging Teens eine Aufgabe bleiben, nach interessanten Auftrittsmöglichkeiten Ausblick zu behalten. Das können gemeinsame Auftritte mit den Voices sein, aber auch Auftrittsplattformen mit anderen jugendlichen Chorsängern im Rahmen des Landeschorfestes 2019 bzw. des Deutschen Chorfestes 2020. Im Anschluss wertete Johannes Kalpers den Stand der musikalischen Arbeit seiner Chöre. Die Bilanz nach gut 5 1/2 Jahren der gemeinsamen Reise fällt durchweg positiv aus, wenngleich er zu mehr Verbindlichkeit aufrief. Dies betrifft vor allem die regelmäßige Probenteilnahme, da Chor von der gelebten Gemeinschaft lebt. Höhepunkte für die Voices stellen die erste professionelle CD-Aufnahme noch im April als auch das gemeinsame Concert & more mit dem Barbershopchor Herrenbesuch aus München am 21. Juni. Der Vereinshöhepunkt kommt dann am 14. Dezember mit einem Kirchenkonzert in der Kath. Pfarrkirche St. Leo Auch dieses Mal konnten wieder Vereinsmitglieder geehrt werden. Für 25-jährige Vereinszugehörigkeit erhalten Helga Rillig, Willi Rillig, Jutta Mayer, Patricia Lochbaum, Jessica Lochbaum, Jennifer Lochbaum und Madlen Kraft die silberne Vereinsnadel. Die goldene Vereinsehrennadel für 40 Jahre Rosemarie Hetterich, Gunther Hoffelder und Dr. Hubert Klein. Eine Ehrenurkunde für 50-jährige Mitgliedschaft erhielten Heinrich Konrad, Otto Lehner und Günther Pöschl. Förderverein St. Florian Gronau e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung am 06.05.2019, um 19.30 Uhr, im Feuerwehrhaus Gronau Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Kassenwartes 4. Bericht der Revisoren 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Bildung des Wahlausschusses 7. Neuwahlen 8. Erledigung der gestellten Anträge 9. Verschiedenes Alle Vereinsmitglieder sind hiermit eingeladen. Anträge sind bis spätestens 7 Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim ersten Vorsitzenden, Herrn Reiner Kesselring, Assenheimer Straße 4, 67127 Rödersheim-Gronau, einzureichen. Mit kameradschaftlichen Grüßen i.a. Frank Ackermann Schriftführer MGV Frohsinn 1887 Rödersheim e.v. Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am 10. April 2019 Das Sängerheim war bei der diesjährigen Mitgliederversammlung mit rund 100 Besuchern gut gefüllt, als die Vorsitzende Sylvia Gerdon-Schaa um kurz nach 19.00 Uhr die Veranstaltung mit dem Pfälzer Sängergruß eröffnete. Ihr anschließender Bericht stand unter dem Titel Aktive Einbindung ins Vereinsleben. In Zeiten, in denen von einer ehrenamtlichen Vereinsführung MGV Frohsinn Im Anschluss fanden die Neuwahlen statt. Der bisherige Vorstand wurde jeweils einstimmig für weitere 2 Jahre gewählt. Aus persönlichen Gründen gaben Maria und Christian Preißinger sowie Susanne Maesel ihre Vorstandsämter ab. Nachgerückt sind Ann Kathrin Hanke als 2. Kassenwartin sowie Sophia Hanke als Beisitzerin und gleichzeitig vom Vorstand Beauftragte für die Kinder- und Jugendarbeit. Ebenfalls nachgerückt als Beisitzer ist Achim Hauck und Isabelle Schaa als Beauftragte für Homepage und Social Media. Spielvereinigung Rödersheim Trainer gesucht Die SG Rödersheim-Gronau sucht für ihre Jugendmannschaften noch dringend Trainer bzw. Betreuer. Wer Interesse hat, einfach bei Jugendleiter Theo Kraft melden. SG Rödersheim-Gronau Jugend Hallo Kinder und Jugendliche, wenn Ihr Spaß am Fußballspielen habt und Lust, in einem Fußballverein zu spielen, ist die SG Rödersheim-Gronau die richtige Adresse.

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 39 Ausgabe 16/19. April 2019 Gewählt wurden: Anke Schneider 1. Vorsitzende Erich Melchert 2. Vorsitzender Brigitte Mauè 1. Kassenwartin Karin Halbgewachs 2. Kassenwartin Helga Jotter 1. Schriftführerin Werner Thome 2. Schriftführer Lothar Haaszio Beisitzer Norbert Dick Beisitzer Klaus Halbgewachs Beisitzer Karin Halbgewachs Kassiererin Helga Jotter Kulturausschuss Alex Hof Kulturausschuss Werner Thome Kulturausschuss Anke Schneider Notenwartin Rolf-Michael Reinhardt Revisor Gisela Zimpelmann Revisorin Norbert Dick Hausverwalter Klaus Halbgewachs Hausverwalter Nach der Wahl übergab der Wahlleiter, Hr. Reinhardt, das Wort an die neu gewählte Vorstandschaft und bedankte sich bei allen Anwesenden für den fairen und guten Verlauf der Wahl. Frau Schneider bedankte sich für das erneut entgegengebrachte Vertrauen. Verschiedene Wünsche und Anregungen in der Generalversammlung wurden aufgenommen und werden in der nächsten Vorstandsitzungen des MGV besprochen. 1. Vorsitzende 1. Schriftführerin Anke Schneider Helga Jotter Turnverein Rödersheim 1897 e.v. Filmabend Blick ins Filmarchiv des TV Rödersheim Norbert Neufeld griff in sein Filmarchiv zum TV Rödersheim. Daraus wählte er einige historische Streifen aus, darunter Vereinsausflug 1987 und Richtfest 2000. Sie werden im Vereinslokal laufen. Termin: Freitag, 03. Mai 2019 Beginn: 19.00 Uhr Ort: TV-Vereinslokal, Meckenheimer Straße Zu dem Filmabend sind alle herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. MGV Liedertafel 1862 Alsheim-Gronau e.v. gemischter Chor Bericht zur Generalversammlung am 28.03.2019 Als erste Vorsitzende der MGV Liedertafel 1862 Alsheim-Gronau, e.v. gemischter Chor eröffnete Frau Schneider die Generalversammlung und bedankte sich bei allen Mitgliedern für ihr Kommen. In einer Schweigeminute wurde den verstorben Mitgliedern des Vereins gedacht. Die Vereinsvorsitzende erklärte, dass keine Anträge zur Generalversammlung eingegangen sind. Im Anschluss folgten die Berichte der 1. Vorsitzenden, der 1. Schriftführerin, der 1. Kassenwartin, der Chorleiterin und der Kassenprüfer/Revisoren. Nach einstimmiger Entlastung der Vorstandschaft durch die Vereinsmitglieder wurde mit den Neuwahlen unter der Leitung des Wahlleiters Herr Reinhardt und den Wahlausschussmitglieder Frau Mauè und Frau Halbgewachs begonnen. Turn- und Sportverein Gronau e.v. Ergebnisse: Aktive, Meisterschaft Sonntag, 10.04. TuS Gronau VfL Neuhofen 4:0 Nächste Spiele Dienstag, 23.04., 19.30 Uhr TuS TuS Niederkirchen Ortsverein Rödersheim-Gronau Ansprechpartner: Haben Sie Fragen, Anregungen, Probleme oder Wünsche? Wenden Sie sich an unsere Vertreter im Ortsgemeinderat, sie werden sich aktiv für die berechtigten Anliegen aller Gemeindemitglieder einsetzen. Michael Schulz, Tel. 06231-7084 Haupt- und Finanzausschuss Landwirtschaftsausschuss Schulträgerausschuss Norbert Jakob, Tel. 06231-2721 Ausschuss Kultur, Jugend, Sport Rechnungsprüfungsausschuss Mario Müller, Tel. 06231-5572 Bauausschuss Die FWG ist für Sie im Ortsgemeinderat Rödersheim-Gronau tätig. Was kann Ihrer Meinung nach in unserer Gemeinde verbessert werden? Informieren Sie uns bitte über Ihre Vorschläge und Anregungen. Zwei Teams, gebildet aus unseren Gemeinderatsmitgliedern, nehmen sich Ihrer Sache gerne an. Team 1: Bauwesen, Dorfentwicklung, Verkehr, Umwelt Thomas Angel (Fraktionsvorsitzender) Tel. 403936 o. 0163-6903022 thomas@fwg-roedersheim-gronau.de

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 40 Ausgabe 16/19. April 2019 Bernhard Geis Tel. 4997, bernhard@fwg-roedersheim-gronau.de Katharina Altendorfer Tel. 2304, katharina@fwg-roedersheim-gronau.de Team 2: Finanzen, Landwirtschaft, Kultur, Soziales, Jugend und Sport Gudrun Hauck-Reiss (Stellv. Fraktionsvorsitzende) Tel. 2650, gudrun@fwg-roedersheim-gronau.de Marleen Gerdon Tel. 9581257, marleen@fwg-roedersheim-gronau.de Artur Krämer Tel. 2507, artur@fwg-roedersheim-gronau.de Norbert Dick Tel. 1020, norbert@fwg-roedersheim-gronau.de Weitere Infos finden Sie unter: www.fwg-roedersheim-gronau.de Unterstützen Sie die Vereine Ihrer Verbandsgemeinde mit Ihrer Mitgliedschaft! Vo V olkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim Örtliche Leiterin: Anneliese Kuhn, Tel. 06231 2780 Örtliche Mitarbeiterin: Elvi Wahl-Göller, Tel. 06231 401-144, elvi.goeller@vgds.de Anmeldung für Vorträge und Kurse nehmen Frau Göller, Tel. 06231 401-144, und Frau Eichner, Tel. 06231 401-143 von Montag bis Freitag, 08.00 12.00 Uhr, entgegen. Verbandsgemeindeverwaltung Am Rathausplatz 1 OT Dannstadt Zimmer 203 Vorwort Bitte melden Sie sich für alle Kurse bzw. Vorträge an, auch wenn sie kostenfrei sind! Die meisten Kursangebote sind mit zwei Kursgebühren ausgeschrieben, d.h., eine Gebühr für 6 7 Teilnehmende und eine Gebühr ab 8 Teilnehmenden. Die Zahl der angemeldeten Teilnehmenden am ersten Veranstaltungstermin legt fest, welche der beiden Kursgebühren zu zahlen ist. Die Abbuchung der Kursgebühr bzw. der Versand der Zahlscheine erfolgt daher erst ab dem dritten Werktag nach dem ersten Veranstaltungstermin. Ein Rücktritt ist bis zu 5 Tage vor dem Kurstermin, bei Kochkursen bis zu fünf Werktagen kostenfrei möglich; für eine Abmeldung danach bis zum Kursbeginn sind 50 % der Kursgebühr zu zahlen, ggf. zzgl. Materialkosten und Umlage. Zufrieden und gesund im Beruf altern Am Samstag, 04.05.2019, findet von 09.00 14.00 Uhr der Kurs Zufrieden und gesund im Beruf altern in Dannstadt-Schauernheim, Kurpfalzschule, statt. Während ein verbesserter Arbeits- und Gesundheitsschutz in den letzten Jahrzehnten bewirkten, dass ein frühzeitiges Ausscheiden aus dem Beruf aufgrund körperlichen Beeinträchtigungen seltener wurde, stieg die Anzahl der erwerbstätigen Menschen, die aufgrund von psychischen Erkrankungen länger arbeitsunfähig waren und vorzeitig in Rente gingen. Was kann ich selbst tun um (möglichst) zufrieden und gesund im Beruf zu altern? In diesem Workshop werden Sie dieser Frage nachgehen und Lösungsideen entwickeln. Wie altern wir? Wie können wir gesundes Altern unterstützen? Welche Maßnahmen altersgerechter Arbeitsplatzgestaltung gibt es? Referentin: Waltraud Oberfrank-Paul, Dipl. Pädagogin, langjährige berufliche Erfahrungen in der Beratungs- und Coachingarbeit von Menschen im Berufsleben. Jahrlange Dozententätigkeit u.a. in den Bereichen Kommunikation und Selbstmanagement sowie in der beruflichen Qualifikation im pädagogischen Bereich.

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 41 Ausgabe 16/19. April 2019 Die Kursgebühr beträgt 23, (ab 8 TN). Informationen und Anmeldung erhalten Interessierte bei der vhs Dannstadt-Schauernheim, Tel. 06231-401-144 oder unter www. vhs-rpk.de. Erziehung und Familie Kleine Prinzessin / kleiner Prinz ein Infoabend für Eltern zum Thema Verwöhnung und Überbehütung Ort: Dannstadt-Schauernheim, Kurpfalzschule Referent/in: Anne Zwick Gebühr: 5,00 D105109D01 Termin(e): 1 x am Do. 09.05.19, 19.30-21.30 Uhr Plastisches Gestalten/Schmuck Kettendesign mit Perlen Ort: D208302D02 Termin(e): Referent/in: Iris Bernd Gebühr: Dannstadt-Schauernheim, Kurpfalzschule 13,00 / 17,00 (6-7 TN) zzgl. Materialkosten von etwa 25,00 (je nach Verbrauch) 1 x am Di. 21.05.19, 18.00-21.30 Uhr Perlen für individuellen Schmuck selbst herstellen Es werden höchstens 8 Anm. entgegengenommen. Bitte mitbringen: Tischset aus Plastik u. scharfes Küchen- o. Cutter-Messer Ort: Dannstadt-Schauernheim, Kurpfalzschule D208304D01 Termin(e): Referent/in: Iris Bernd Gebühr: 9,00 / 12,00 (6-7 TN) zzgl. Materialkosten von etwa 12,00 (je nach Verbrauch) 1 x Mi. 08.05.19, 18.30-21.00 Uhr Ernährung/Küchen-Wissen/Trinkgenuss Glasklar auf Genusskurs Ort: Dannstadt-Schauernheim, Kurpfalzschule Referent/in: Gerd Schulz Gebühr: 13,00 / 17,00 (6-7 TN) zzgl. Umlage von 18,50 für Lebensmittel (überwiegend aus biologischem o. regionalem Anbau!) D305267D01 Termin(e): 1 x am Di. 07.05.19, 18.00-21.30 Uhr Italienisch Fremdsprachen Folgekurs für: La mia Italia Italienisch für Anfänger/innen Jemanden begrüßen nach dem Namen fragen sich vorstellen sich nach dem Befinden erkundigen persönliche Informationen austauschen etwas bedauern sich bedanken Speisen und Getränke in einem Restaurant bestellen um etwas bitten, was fehlt über Freizeitbeschäftigungen reden einer Meinung zustimmen oder widersprechen Wünsche äußern die Zahlen die Uhrzeit Bei Einverständnis aller Teilnehmenden werden die Stunden als Audiodatei aufgenommen und gegen ein geringes Entgeld zur Verfügung gestellt. So kann der Unterricht nochmals wiederholt oder versäumter Unterricht nachbereitet werden. Lehrwerk: Nuovo espresso 1 mit CD/DVD Ort: D409131D02 Termin(e): Dannstadt-Schauernheim, Kurpfalzschule Referent/in: Rodolfo Bentivegna Gebühr: 50,00 / 58,00 (7 TN) / Italienisch A2.1 Standard Lehrbuch: Con piacere A2, Klett Verlag Ort: D409211D02 Termin(e): 67,00 (6 TN) / 80,00 (5 TN) 10 x ab Mo. 06.05.19, 11.15-12.45 Uhr Dannstadt-Schauernheim, Kurpfalzschule Referent/in: Christine Martini Gebühr: 50,00 / 58,00 (7 TN) / 67,00 (6 TN) / 80,00 (5 TN) 10 x ab Di. 07.05.19, 18.00-19.30 Uhr Italienisch A2.3 Standard Lehrwerk: Nuovo Espresso 2 mit CD und DVD, Hueber-Verlag, Lektionen 8-10, zusätzliche Materialien und Zusatzinformationen von der Kursleitung Ort: Dannstadt-Schauernheim, Kurpfalzschule Referent/in: Rodolfo Bentivegna Gebühr: 50,00 / 58,00 (7 TN) / 67,00 (6 TN) / 80,00 (5 TN) D409221D02 Termin(e): 10 x ab Mo. 03.06.19, 17.00-18.30 Uhr Spanisch Spanisch A1.2 Standard Lehrbuch: eñe A1, Hueber Verlag Ort: Dannstadt-Schauernheim, Kurpfalzschule Referent/in: Yaneth Cristina Londono Gómez Gebühr: 50,00 / 58,00 (7 TN) / 67,00 (6 TN) / 80,00 (5 TN) D422122D03 Termin(e): 10 x ab Di. 28.05.19, 18.30-20.00 Uhr Spanisch A2.1 Standard Lehrtempo entspannt Lehrbuch: caminos hoy A2, Hueber Verlag Ort: Dannstadt-Schauernheim, Kurpfalzschule Referent/in: Chary Estefany Vargas Bedoya Gebühr: 50,00 / 58,00 (7 TN) / 67,00 (6 TN) / 80,00 (5 TN) D422212D02 Termin(e): 10 x ab Mo., 20.05.19, 18.30-20.00 Uhr Kommunikation Persönlichkeitsentwicklung Arbeitstechniken Zufrieden und gesund im Beruf altern Ort: Dannstadt-Schauernheim, Kurpfalzschule Referent/in: Waltraud Oberfrank-Paul Gebühr: 23,00 / 30,00 (6-7 TN) D500160D02 Termin(e): 1 x am Sa. 04.05.19, 09.00-14.00 Uhr

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 42 Ausgabe 16/19. April 2019 EDV und Medien Persönlichkeitsbildung/Psychologie Smartphone-Kurs für Einsteiger*innen (Android) Bitte mitbringen: Ihr eigenes Smartphone (Android) und alles, was Sie beim Kauf des Geräts erhalten haben (wird empfohlen). Ort: Dannstadt-Schauernheim, Kurpfalzschule Referent/in: Thomas Kreichgauer Gebühr: 32,00 / 42,00 (6-7 TN) / 63,00 (4-5 TN) D802004D01 Termin(e): 2 x ab Mi. 08.05.19, 18.30-22.00 Uhr Smartphone-Vertiefungskurs (Android) Bitte mitbringen: Ihr eigenes Smartphone (Android) und alles, was beim Kauf des Geräts erhalten haben (wird empfohlen). Voraussetzung: Grundkenntnisse. Idealerweise haben Sie den Smartphonekurs für Einsteigerinnen und Einsteiger besucht. Ort: Dannstadt-Schauernheim, Kurpfalzschule Referent/in: Thomas Kreichgauer Gebühr: 32,00 / 42,00 (6-7 TN) / 63,00 (4-5 TN) D802011D01 Termin(e): 2 x ab Mi. 22.05.19, 18.30-22.00 Uhr Grundkurs Selbstverteidigung für Schulkinder (6 9) Ort: Dannstadt-Schauernheim, GS Schauernheim Referent/in: Frank Hack Gebühr: 13,00 (ab 8 TN) D909180D01 Termin(e): 1 x Sa. 22.06.19, 10.00-13.00 Uhr Plastisches Gestalten/Schmuck JKS in den Ferien: Goldschmieden (ab 10) Bitte mitbringen: Imbiss und alte Kleidung oder Schürze am besten aus Baumwolle tragen. Ort: Dannstadt-Schauernheim, GS Schauernheim Referent/in: Hildegard Rösch Gebühr: 62,00 zzgl. Materialkosten je nach Gewicht ca. 15,00 D909256D01 Termin(e): Do. 25.04.19, 10.00-16.00 Uhr Fr. 26.04.19, 10.00-16.00 Uhr D909256D02 Termin(e): Di. 09.07.19, 10.00-16.00 Uhr Mi. 10.07.19, 10.00-16.00 Uhr www.vhs-rpk.de KIRCHEN Samstag, 20.04., Hochfest der Auferstehung des Herrn Ostersonntag Die Ministranten von Hochdorf und Rödersheim verkaufen vor Beginn der Feier Osterkerzen mit Windschutz Ho 21.00 Feier der Auferstehung Osternachtsliturgie (Magin) Segnung der Ostereier und Speisen Anschl. sind alle herzlich zur Agapefeier eingeladen Mu 21.00 Feier der Auferstehung Osternachtsliturgie (Matt) mitgestaltet vom Kirchenchor Segnung der Ostereier und Speisen Anschl. sind alle herzlich zur Agapefeier eingeladen Rö 21.00 Feier der Auferstehung Osternachtsliturgie (Jaimon) Anschl. sind alle herzlich zur Agapefier eingeladen Sonntag, 21.04., Hochfest der Auferstehung des Herrn Ostersonntag Da 06.00 Feier der Auferstehung Osternachtsliturgie (Hergl) mitgestaltet vom Kirchenchor Mu 10.00 Ho 09.50 Rö 10.15 Ho 18.00 Montag, 22.04. Rö 09.00 Mu 10.00 Speisensegnung: die mitgebrachten Körbchen stellen Sie bitte in die Taufkapelle zur Segnung Poswiecenie pokarmow: przniesione koszyczki z pokarmami prosimy postawic do kapliczki chrzcielnej (w kosciele po lewej stronie od oltarza), gdzie beda poswiecone. anschließend Osterfrühstück im Pfarrzentrum für Getränke ist gesorgt für das Osterbüfett bitte etwas mitbringen Consuletele aduse, va rugam sa le depuneti in Capela, pentru a fi sfintite. Apoi micul dejum Pascal are loc in nala parokiei. Bauturile sint asigurate pentru bufetul de pasti va rugam sa aduceti eite ceva. Feierliches Hochamt (Matt) Mitfahrgelegenheit zum Hochamt nach Rödersheim Feierliches Hochamt (Jaimon) mitgestaltet vom Kirchenchor Segnung der Ostereier und der Speisen Feierliche Ostervesper mit sakram. Segen (Jaimon) Ostermontag Amt (Hergl) Familiengottesdienst (Hergl) Teilnahme aller Erstkommunionkinder

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 43 Ausgabe 16/19. April 2019 Da 10.15 Amt (Köller) Amt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Schmid und Holtmann Ho 10.15 Amt (Jaimon) Amt für Karl Max und verstorbene Angehörige der Familien Max, Duda und Dylka und Rudi Hoffmann Amt für Lore Julier und Sohn Karl, Robert Appel und Eltern Amt für Rita Amberger Sch 18.00 Feierliches Hochamt (Jaimon) 2. Sterbeamt für Maria Wolf Dienstag, 23.04., Dienstag der Osteroktav Sch 18.00 Marienandacht Ho Messe entfällt Donnerstag, 25.04.,Donnerstag der Osteroktav Da 18.00 Rosenkranzgebet 18.30 Amt für Melitta Wolf und Eltern Freitag, 26.04., Freitag der Osteroktav Sch Stift 15.00 Hl. Messe Rö 17.55 Rosenkranzgebet 18.30 Jahrgedächtnis für Roland und Egon Kuß Amt für Alois Neufeld und Angehörige Mu 18.00 Rosenkranzgebet 18.30 Amt für Heinz Becker Jahrgedächtnis für Rudolf Wittemann, Frank Berroth, Karl Machwirth, Stanislav Bogacki, Josef Hönig, Nico Bühler, Vilmos Rezmann, Peter Funk, Dora Vogel. GEMEINSAME NOTIZEN Homepage der Pfarrei Hl. Sebastian Schauen Sie doch mal rein! www.hl-sebastian.de Kommunionjubiläum Wer in diesem Jahr ein Kommunionjubiläum feiert, ist herzlich eingeladen, dieses an einem der folgenden Tage zu begehen. Auch Zugezogene sind herzlich eingeladen: Am Sonntag, 05.05.2019, um 10.00 Uhr, in St. Medardus, Mutterstadt Am Sonntag, 05.05.2019, um 10.00 Uhr, in St. Peter, Hochdorf im Rahmen der Erstkommunion Am Sonntag, 12.05.2019, um 10.00 Uhr in St. Michael, Dannstadt im Rahmen der Erstkommunion Am Sonntag, 19.05.2019, um 10.15 Uhr, in St. Leo, Rödersheim im Rahmen der Dankmesse der Erstkommunionkinder Anmelden können Sie sich im Pfarrbüro (Tel. 06231-5742) In den Osterferien (23.04. 01.05.19) ist da zentrale Pfarrbüro in Dannstadt täglich von 09.00 11.00 Uhr geöffnet. Die Kontaktstellen bleiben geschlossen. Bürozeiten und Kontakte Zentrales Pfarrbüro Hl. Sebastian Kirchenstr. 4, 67125 Dannstadt-Schauernheim Sekretärinnen: Ursula Cebulla, Isabelle Nicklas, Gabriele Scherwath, Silvia Welsch-Hubert Tel. 06231-5742, Fax 06231-915754 Mo. Fr. 09.00 11.00 Uhr Mo., Di. 14.00 16.00 Uhr Do. 16.00 18.00 Uhr 02.05.2019 nachtmittags geschlossen Kontaktstelle Hochdorf (Silvia Welsch-Hubert) Hauptstr. 53, 67126 Hochdorf-Assenheim, Tel. 06231-7926 Di. 16.30 18.30 Uhr Mi. 10.00 12.00 Uhr 23.04. und 24.04. geschlossen Kontaktstelle Mutterstadt (Ursula Cebulla) Speyerer Str. 51, 67112 Mutterstadt Tel. 06234-4084, Fax 06234-2004 Mo., Fr. 15.00 18.00 Uhr Do. 08.00 12.00 Uhr 06.05. 17.05.2019 geschlossen Kontaktstelle Rödersheim (Isabelle Nicklas) Marienplatz 4, 67127 Rödersheim-Gronau, Tel. 06231-91141 Di. 09.00 10.30 Uhr Fr. 16.00 18.00 Uhr 23.04. 30.04.2019 geschlossen E-Mail: pfarramt.dannstadt-schauernheim@bistum-speyer.de Homepage: www.hl-sebastian.de Pfarrer Michael Hergl Tel. 06231-915755, michael.hergl@bistum-speyer.de Kaplan P. Jaimon Vaniyapurackal Tel. 06231-915756, Mobil 0151-45108569 Jaimon.vaniyapurackal@bistum-speyer.de Diakon Claus Kasper Tel. 06231-915749, Mobil 0151-14879756 claus.kasper@bistum-speyer.de Gemeindereferentin Marion Krüttgen: Zur Zeit in Mutterschutz Diakon i.r. Peter Weiler Tel. 06231-929077, Mobil 0176-45924893 Seelsorgsgespräche sind jederzeit telefonisch vereinbar. Kath. Kirchengemeinden St. Michael und St. Cäcilia, Dannstadt-Schauernheim Kindertagesstätte St. Michael: Leitung Ksenija Mitic, Tel. 06231-2517 Messdienerstunde: jeden 1. Samstag im Monat um 10.30 Uhr im Pfarrzentrum Chor Lichtblicke : Probe montags von 18.15 19.45 Uhr im Pfarrzentrum Kirchenchor: Probe montags von 20.00 21.30 Uhr im Pfarrzentrum Bibelkreis: Info bei Silvia Hubert, Tel. 06231-919617 Haus- und Krankenkommunion nach Vereinbarung: Beate Berg, Tel. 06231-7460, und Jürgen Gehlsen Öffnungszeiten: Sonntag, 10.00 12.00 Uhr, Mittwoch, 17.00 19.30 Uhr Am Ostersonntag, 21.04., geschlossen Bei Fragen oder für Bestellungen erreichen Sie uns auch per E-Mail unter koeb.dannstadt@bistum-speyer.de. Das nächste handarbeitstreffen findet am 24.04. um 17.00 Uhr statt. kfd-dannstadt-schauernheim 17.04., 15.00 Uhr, Mitgliederversammlung im PZ Helfer gesucht Am Samstag, 20.04., suchen wir für 10.00 Uhr Helferinnen und Helfer, die den großen Saal für das Osterfrühstück richten. Ü60-Männerstammtisch 18.04.2019, 10.00 Uhr, Stammtisch mit Fastenessen Anmeldung erforderlich bei Günther Gronbach 02.05.2019, 08.30 Uhr, Treffen an der Kirche, Fahrt mit der S-Bahn nach Weissenburg, Führung, Mittagessen

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 44 Ausgabe 16/19. April 2019 Dannstadter Ökumene 19.04.2019, um 17.00 Uhr Karfreitagsandacht in der Friedhofskapelle Dannstadt 25.04.2019, um 20.00 Uhr Treffen im Prot. Gemeindehaus Messdiener Ratschen am Karfreitag und am Karsamstag Wie jedes Jahr laufen die Messdiener an Karfreitag und Karsamstag als Ersatz für die Glocken mit ihren Ratschen durchs Dorf. Am Karfreitag sind wir um 06.00 Uhr, 12.00 Uhr und 18.00 Uhr unterwegs, am Karsamstag um 10.00 Uhr. Der Laufplan für Karsamstag hängt ab Palmsonntag im Schaukasten an der Kirche. Während wir unterwegs sind, freuen wir uns über eine Spende für unsere Arbeit. Kath. Kirchengemeinde St. Peter, Hochdorf-Assenheim Ministrantenstunde: Sa., 04.05.2019, 10.30 Uhr, im Pfarrheim Kirchenreinigung: vor Ostern Gruppe 3, Freitag, 10.05., Gruppe 4 Kindertagesstätte St. Peter: Leitung Karin Harzer, Tel. 06231-1551 Krabbelgruppe (neu): Jeden Mittwoch von 14.30 15.30 Uhr in der Kita; Anthea Jochum, Tel. 0178-8453834, und Manuela Stock, Tel. 0160-91241326 Vermietung Pfarrheim: Günter Schneibel, Tel. 06231-1479 Haus- und Krankenkommunion: nach Vereinbarung Öffnungszeiten der Kirche St. Peter: Zusätzlich zu Sonn- und Feiertagen Di. u. Do. von 10.00 18.00 Uhr Öffnungszeiten: Dienstag, 16.00 17.30 Uhr, Freitag, 16.00 17.00 Uhr e-book-ausleihe möglich, Infos in der KÖB Ministranten kommen am Karsamstag Unsere Ministranten kommen am Karsamstag an Ihre Türen und bitten um eine Spende für ihre Kasse. Seniorennachmittag: Am Dienstag, dem 14.05.2019, um 14.30 Uhr, findet der Seniorennachmittag im Pfarrheim statt. Einladung ergeht an alle Senioren der Pfarrei. Kath. Kirchengemeinde St. Leo, Rödersheim-Gronau Ministrantenstunde: Sa., 11.05.2019, 10.00 Uhr, im Pfarrheim Kath. Kirchenchor St. Leo: Singstunde: dienstags von 20.00 21.30 Uhr Jugendchor: Singstunde: samstags von 11.30 13.00 Uhr Kinderchor St. Leo: Singstunde: mittwochs 17.00 18.00 Uhr Singstunden im Pfarrheim, Hauptstr. 133 Kindertagesstätte St. Angela Komm. Leitung Silke Spiess, Tel. 06231-1415 Krabbelgruppe (neu): freitags von 09.00 10.00 Uhr in der Kita St. Angela, Ansprechpartnerin: Jenna Fürst, Mobil 0172-9478872 Pfarrheimvermietung: Irene Hetterich, Tel. 915230 Kirchenführung: Nach terminlicher Vereinbarung: Sebastian Arnold, Mobil 0151-12104542 Öffnungszeiten Kath. Öffentl. Bücherei: mittwochs: 10.00 11.30 und 16.30 18.30 Uhr So., 11.00 12.00 Uhr, Tel. 06231-941838 Haus- und Krankenkommunion: 11.05.2019 ab 09.00 Uhr Nacht des Wachens und Betens am Gründonnerstag Auch in diesem Jahr wollen wir an Gründonnerstag den Aufruf des leidenden Herrn: Wachet und betet uns zu Eigen machen. Um 19.00 Uhr wird das Abendmahlsamt stattfinden. Danach beginnt die Nacht des Wachens und Betens. Es wäre schön, wenn doch der eine oder andere eine Stunde des Wachens und Betens übernehmen könnte. Die Liste zum Eintragen liegt am Ausgang der Kirche auf. Die Betstunden von 21.00 22.00 Uhr gestaltet unser Jugendchor Vocaletta. Ministranten kommen am Karsamstag Unsere Ministranten kommen am Karsamstag ab 09.30 Uhr an Ihre Türen und bitten um eine Spende für ihre Kasse. Osterhasen für das Anna-Stift und Kinderdorf Silz Auch dieses Jahr ist wieder eine Osterhasensammlung für die Kinderheime geplant. Wir freuen uns, wenn Sie wieder Hasen und Eier in die bereitgestellten Körbe am Eingang der Kirche legen. Die Körbe stehen am Eingang der Kirche am Ostersamstag, Ostersonntag und Ostermontag. Die Kinder freuen sich riesig und sagen jetzt schon mal vielen Dank. -Rödersheim Maiandacht der kfd Wir laden ganz herzlich zu unserer Maiandacht am Sonntag, 05.05.2019, um 19.00 Uhr in die Kirche ein. Wir freuen uns mit Ihnen gemeinsam die Andacht zu feiern. Achtung Terminänderung Am Freitag, 10.05., begrüßen wir Frau Singer, um 19.30 Uhr, im kath. Pfarrheim, die uns an diesem Abend die Dichterin Mascha Kaléko näherbringen wird. Frau Singer musste leider ihren Termin von Freitag, 17.05.19, auf Freitag, 10.05.19, vorverlegen. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Prot. Kirchengemeinde Dannstadt Gottesdienste an den Osterfeiertagen: Gründonnerstag, 18. April, um 18.00 Uhr, mit Abendmahl (Pfarrer Dr. Stefan Höhn). In diesem Gottesdienst gehen die diesjährigen Konfirmanden aus Dannstadt und Hochdorf-Assenheim gemeinsam zum Abendmahl. Musikalische Gestaltung durch den Gospelchor Coloured Voices. Karfreitag, 19. April, um 08.45 Uhr (Pfarrer Dr. Stefan Höhn). Ostersonntag, 21. April, Osterandacht um 06.00 Uhr (Gemeindediakonin Elke Pfeiffer und Team). Gottesdienst um 10.00 Uhr mit Abendmahl (Pfarrer Dr. Stefan Höhn). Musikalische Gestaltung durch den Kirchenchor. Am Ostermontag, 22. April, findet um 10.00 Uhr ein zentraler Gottesdienst in der Lutherkirche zu Schifferstadt statt (Pfarrerin Abel-Pohlack). Ökumenische Karfreitagsandacht Die Dannstadter Ökumene lädt an Karfreitag, 19. April, um 17.00 Uhr, zu einer Karfreitagsandacht mit meditativen Texten und Musik in die Friedhofskapelle (Neuer Friedhof) in Dannstadt ein.

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 45 Ausgabe 16/19. April 2019 Osterandacht in der Prot. Kirche in Dannstadt Wann: Am Ostermorgen um 6.00 Uhr Wo: Prot. Kirche in Dannstadt Was: Mit besinnlichen Texten, Flötenmusik und Liedern wollen wir gemeinsam den Ostermorgen begrüßen. Anschließend sind Sie herzlich zu Kaffee, Tee und Kuchen in der Kirche eingeladen. Nähere Infos bei: Gemeindediakonin Elke Pfeiffer Noch 2 Plätze frei! Kinderfreizeit in den Osterferien Nach Ostern, genauer vom 23. 26.04., wird es im CVJM Waldhaus Kirschtal bei Bad Dürkheim ganz bunt rund gehen. Ein toller Ort, eine Horde Kinder, dazu junge Betreuer und ein Pfarrer, die voller Ideen sind und Spaß an ihrer Aufgabe haben. Was braucht es mehr, um als Kind vier unvergessliche Tage zu erleben? Die Kosten betragen 80,. Wer Lust hat mitzufahren und in die 3. 5. Klasse geht, sollte sich möglichst bald anmelden: Tel. 915124 oder E-Mail: pfarramt. dannstadt@evkirchepfalz.de. Gründung eines Bibelkreises: Wer Interesse hat, sich über die Texte der Bibel mit anderen auszutauschen, kann sich bei Wolfgang Müller, Tel. 06231-915062 melden. Kirchenportal-Secco mit Jubiläumsetikett Der Kirchenportal-Secco 2019 mit dem Jubiläumsetikett 10 Jahre Secco-Verkauf kann zum Preis von 5,90 pro Flasche erworben werden: im Blumenladen Unverblümt in der Hauptstr. 213, im Hofladen Gertrud Becker, Hauptstr. 157, bei Emmy Unold, Friedenstr. 18 und im Pfarrbüro, Viehbachweg 4. Sie können auch eine Spende für die Kirchenportalsanierung überweisen auf das Konto IBAN: DE67 6709 0000 0086 1406 08 bei der VR-Bank Rhein-Neckar. Kirchendienerin: Frau Radmacher, Tel. 403409 Pfarrer Dr. Stefan Höhn: E-Mail: stefan.hoehn@evkirchepfalz.de oder Handy: 0176 2510 3132 Gemeindediakonin Elke Pfeiffer E-Mail: elke.pfeiffer@evkirchepfalz.de oder Tel. 5598 Pfarramt: Viehbachweg 4, Tel. 915124, E-Mail: pfarramt.dannstadt@evkirchepfalz.de Internet: www.evkirche-dannstadt.de Pfarrbüro Frau Bohnenstiel: Di., Do. und Fr., von 09.00 13.00 Uhr, Tel. 915124, E-Mail: pfarramt.dannstadt@evkirchepfalz.de Prot. Kindertagesstätte Gänseblümchen Viehbachweg 2, Tel. 2487, Leitung: Frau Schötz Kindertreff für Kinder im Grundschulalter In den Osterferien sind keine Treffen. Offene Jugendräume In den Osterferien sind keine Treffen. Präparanden (Konfirmation 2020): In den Osterferien ist kein Unterricht. Kirchenchor Donnerstags, um 19.30 Uhr, im prot. Gemeindehaus. Chorleiterin: Christa Wasmer, Tel. 6829997 oder E-Mail: christa.wasmer@mail.de Gospelchor Coloured Voices Di. um 19.30 Uhr im prot. Gemeindehaus. Frauenbund Mittwoch, um 14.30 Uhr im Prot. Gemeindehaus Kontaktperson: Frau Luzie Schlieger, Tel. 7034 Vermietung Prot. Gemeindehaus Wenn Sie für Ihr Familienfest das prot. Gemeindehaus in der Kirchenstraße 22a mieten möchten, dann wenden Sie sich bitte während der Bürozeiten an das Pfarrbüro, Viehbachweg 4, Tel. 915124. Kleidersammlung für Bethel Siehe Prot. Kirchengemeinde Hochdorf-Assenheim. Dannstadter Ökumene Kontaktperson: Peter Hauffe, Tel. 10 53. Nächster Termin: Donnerstag, 25. April, um 20.00 Uhr im Prot. Gemeindehaus. Krabbelgruppe Die Dreckspatzen für Kleinkinder von 0 3 Jahren Di., von 09.30 11.30 Uhr, im prot. Gemeindehaus. Nähere Infos: Esther Marin, Handy: 0152-24207985 Ev. Kirchengemeinde Schauernheim Ostersonntag, 21.04. 06.00 Uhr Auferstehungsgottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Kerner), Melanchthonkirche Schauernheim), anschließend Osterfrühstück im Gemeindehaus Ostermontag, 22.04. 10.00 Uhr Zentraler Gottesdienst der Prot. Verbandspfarrei in der Lutherkirche zu Schifferstadt (Pfarrerin Abel-Pohlack) Kleidersammlung für Bethel Die Kleiderkammer Mutterstadt (Tel. 06234-6840), Trifelsstr. 6 (Keller des Pfarrer-Johannes-Bähr-Hauses), nimmt Ihre Kleiderspenden, für die Flüchtlingshilfe sowie auch für Bethel, entgegen. Öffnungszeiten: dienstags, von 10.00 11.30 Uhr, und mittwochs, von 10.00 12.00 Uhr (außer in den Sommer- und Weihnachtsferien) Evangelischer Singkreis und Vokal Spezial Schauernheim In den Proben singen wir vom Choral bis zum Popsong, Lieder aus Musical und Oper, Ohrwürmer und alles, was uns Spaß macht. Proben: mittwochs um 19.00 Uhr (Vokal Spezial) und um 20.15 Uhr (Evang. Singkreis), prot. Gemeindehaus Schauernheim Vermietung Gemeindehaus Wenn Sie das protestantische Gemeindehaus Schauernheim für Ihre Feierlichkeiten mieten möchten, wenden Sie sich bitte an Frau Renate Keck, Speyerer Str. 66, Tel. 06231-7606 Pfarrer Dr. Wolfram Kerner: Pfarramt Fußgönheim, Hauptstraße 20, 67136 Fußgönheim, Tel. 06237 7664 bzw. Fax: 06237 3228, E-Mail: Pfarramt.Fussgoenheim@evkirchepfalz.de

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 46 Ausgabe 16/19. April 2019 Pfarrsekretariat Pfarrsekretärin Frau Carmen Maurer, Di. jund Do., von 9.00 11.30 Uhr, Hauptstraße 20, 67136 Fußgönheim, Tel. 06237-7664 bzw. Fax: 06237-3228, E-Mail: Pfarramt.Fussgoenheim@evkirchepfalz.de Gemeindepädagogin Beate Özer erreichen Sie in ihrem Dienstzimmer im Turm in Schauernheim: Tel. 06231-98585, Fax: 06231-4030507, E-Mail: Beate.Oezer@evkirchepfalz.de Internetseite: www.evkirche-online.de Protestantische Kindertagesstätte Wielandstraße 7, Schauernheim Leitung: Frau Ludwig, Tel. 06231-7396 Prot. Kirchengemeinde Hochdorf-Assenheim Gottesdienste an den Osterfeiertagen: Gründonnerstag, 18. April, um 18.00 Uhr mit Abendmahl in der Prot. Kirche zu Dannstadt (Pfarrer Dr. Stefan Höhn). In diesem Gottesdienst gehen die diesjährigen Konfirmanden aus Dannstadt und Hochdorf-Assenheim gemeinsam zum Abendmahl. Musikalische Gestaltung durch den Gospelchor Coloured Voices. Karfreitag, 19. April, um 10.00 Uhr mit Abendmahl (Pfarrer Dr. Stefan Höhn). Musikalische Gestaltung durch den Kirchenchor. Ostersonntag, 21. April, Osterandacht um 06.00 Uhr in der Prot. Kirche zu Dannstadt (Gemeindediakonin Elke Pfeiffer und Team). Gottesdienst um 08.50 Uhr (Pfarrer Dr. Stefan Höhn). Am Ostermontag, 22. April, findet um 10.00 Uhr ein zentraler Gottesdienst in der Lutherkirche zu Schifferstadt statt (Pfarrerin Abel-Pohlack). Osterandacht in der Prot. Kirche in Dannstadt Siehe Prot. Kirchengemeinde Dannstadt. Noch 2 Plätze frei! Kinderfreizeit in den Osterferien Siehe Prot. Kirchengemeinde Dannstadt. Pfarramt Viehbachweg 4 in Dannstadt Tel. 915124, E-Mail: pfarramt.dannstadt@evkirchepfalz.de Internet: www.evkirche-assenheim.de Pfarrbüro Frau Bohnenstiel Di., Do. und Fr., von 09.00 13.00 Uhr Tel. 915124, E-Mail: pfarramt.dannstadt@evkirchepfalz.de Kleidersammlung für Bethel Die Kleiderkammer Mutterstadt befindet sich im Keller des Pfarrer-Johannes-Bähr-Hauses, Trifelsstr. 4 6, Tel. 06234-6840 und nimmt ihre Kleiderspenden entgegen (bitte vorsortieren nach gut tragbarer nicht zu alter Kleidung und ältere Kleidung). Öffnungszeiten: dienstags von 10.00 11.30 Uhr und mittwochs von 10.00 12.00 Uhr (Bitte nur während der Öffnungszeiten. Geschlossen in allen Ferien). Offene Jugendräume in Dannstadt In den Osterferien sind keine Treffen. Präparanden (Konfirmation 2020) In den Osterferien ist kein Unterricht. Prot. Kindertagesstätte Haus für Kinder Oberstr. 39, Tel. 7494, Leitung: Sabine Njie Handarbeitskreis Wir stricken, sticken, häkeln und basteln in gemütlicher Runde. In der Regel treffen wir uns am 1. Dienstag im Monat ab 19.30 Uhr im prot. Gemeindehaus in Assenheim. Nächster Termin: Dienstag, 07. Mai. Ansprechpartnerin: Doris Spychalski, Tel. 06231-7643 Kirchenchor Do., um 19.30 Uhr, im Prot. Gemeindehaus Dannstadt. Chorleiterin: Christa Wasmer, Tel. 06231-6829997 oder E-Mail: christa.wasmer@mail.de Gospelchor Coloured Voices Di., um 19.30 Uhr, im Prot. Gemeindehaus Dannstadt Offener Kreis Die Prot. Kirchengemeinde Assenheim lädt im Offenen Kreis jeweils einmal im Monat ganz herzlich zu Vorträgen und Veranstaltungen ein. Nächster Termin: Montag, 6. Mai, um 19.30 Uhr, im Kirchgarten hinter dem Prot. Gemeindehaus, Langstraße 21 in Assenheim: Alles neu, macht der Mai. Darum nehmen wir uns an diesem Abend Zeit, um neue Gesellschaftsspiele kennenzulernen. Aber auch für altbekannte Spiele wird Raum sein. Bei milden Temperaturen treffen wir uns im Kirchgarten und es gibt Maibowle. Kontaktperson: Dr. Andrea Clemens, Tel. 06231-1886, oder Gemeindediakonin Elke Pfeiffer, Tel. 06231-5598. Kirchendienerin: Gaby Bohnenstiel, Tel. 06231-929089. Pfarrer Dr. Stefan Höhn E-Mail: stefan.hoehn@evkirchepfalz.de oder Handy: 0176 25103132 Gemeindediakonin Elke Pfeiffer E-Mail: elke.pfeiffer@evkirchepfalz.de oder Tel. 06231-5598 Prot. Kirchengemeinde Rödersheim-Gronau Gottesdienste 19. April 2019 (Karfreitag) 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Chor 21. April 2019 (Ostersonntag) 08.00 Uhr Ostergottesdienst mit Chor Anschl. lädt die Kirchengemeinde zum Osterfrühstück ein 22. April 2019 (Ostermontag) 10.00 Uhr Gottesdienst 28. April 2019 08.45 Uhr Gottesdienst Die Kollekete am 19. April 2019 ist bestimmt für dei Ausbildung der Erzieherinnen und Erzieher an der Fachschule für Sozialwesen der Diakonissen in Speyer. Ansprechpartnerin für den Kindergottesdienst Frau Clara Krempel, Tel. 91342 Ansprechpartner für den Kirchendienst Prot. Pfarramt Meckenheim, Tel. 06326-252, Herr Dieter Scheurer, Tel. 06231-91125 Ansprechpartnerin für den Prot. Gemeindesaal Frau Annemarie Krämer, Tel. 06231-647

AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 47 Ausgabe 16/19. April 2019 Hinweis zum Gemeindesaal Planen Sie eine Familienfeier oder benötigen Sie aus anderen Gründen ansprechende Räumlichkeiten für Ihre Veranstaltung? Gerne stellen wir Ihnen unseren Gemeindesaal zur Verfügung. Wir freuen uns, Ihnen bei der Lösung der Raumfrage behilflich sein zu können. Dieses Angebot offerieren wir auch Menschen, die nicht in unserer Kirchengemeinde Mitglied sind. Bitte wenden Sie sich an unsere Ansprechpartnerin Frau Annemarie Krämer. Prot. Kindertagesstätte Luise-Koch, Tel. 06231-929081 Unsere Öffnungszeiten: GZ von 07.00 16.00 Uhr, TZ von 07.00 12.30 Uhr und von 14.00 16.00 Uhr. Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung, entweder persönlich oder unter Tel. 06231-929081. Neues aus unserer Krabbelgruppe die kleinen Wichtel Zeit: mittwochs, 09.30 bis 11.00 Uhr Ort: Turnraum der Luise-Koch-Kita, Schulstr. 4, Gronau Kontakt: Manuela Lange 0176-64629655 E-Mail: manuela. lange@gmail.com Alle Kleinkinder von 0 bis 3 Jahre mit ihrer Begleitperson sind herzlich willkommen! Hallo liebe Kinder, Mamas und Papas, wir treffen uns jeden Mittwochvormittag, um zusammen zu singen, zu spielen und zu erzählen. Wir freuen uns immer über neue Gesichter einfach mal unverbindlich reinschnuppern. Viele Grüße Manuela Prot. Kirchenchor Alsheim-Gronau Chorproben montags, von 20.00 bis 21.30 Uhr, im Gemeindesaal über der Kita Luise Koch, Schulstr. 4. Der Chor besteht aktuell aus 16 Sängerinnen, die aus Rödersheim-Gronau und auch von auswärts kommen. Auf dem Programm stehen kirchliche, moderne und weltliche Lieder sowie Popsongs, die zwei-, dreioder vierstimmig dargeboten werden. Gerne werden neue Sängerinngen begrüßt. Also, liebe Frauen, die ihr gerne singt und lacht, kommt zu uns zur Probe, montagabends immer um acht. Weitere Auskunft über Singstunden und den Chor erhalten Sie bei Frau Annemarie Krämer, Tel. 06231-647 Wichtiger Terminhinweis: Der neue Präparandenunterricht beginnt Jungs und Mädels aufgepasst, es ist wieder soweit. Am 7. Mai 2019 beginnt die Präparandenzeit für die Konfirmation 2021 beginnen. Wir freuen uns auf die Jugendlichen des Geburtsjahrgangs 2007 oder älter. Interesse? Dann kommt einfach am Dienstag, 07. Mai 2019, um 17.15 Uhr, zu einem ersten Treffen in den evangelischen Gemeindesaal über der Kita Luise Koch, Schulstr. 4. Auch Jugendliche, die nicht getauft sind, sind herzlich eingeladen. Als Ansprechpartner steht Ihnen Herr Pfarrer Christian Mundt gerne zur Verfügung (Telefon 06326-252). Palmkreuze (dieses jahr aus Tansania), Melachanthonkirche Schauernheim Mit unserem Pfarramt Juliana von Norwich in Schauernheim vertritt unsere Gemeinde die Anglikanische Kirche im Raum Ludwigshafen und Mannheim. Wir verstehen uns als Anlaufpunkt für alle anglikanischen Christinnen und Christen in der Region und freuen uns auch über alle, die sich für uns als kleine Kirche interessieren oder für unsere Art, Gottesdienst zu feiern. Die Gemeinde finanziert sich ausschließlich über Spenden und freiwillige Mitgliedsbeiträge. Informationen zu weiteren Angeboten und Veranstaltungen: www.anglikanisch.org/mit-dir Kontakt: Angl. Pfarramt Juliana von Norwich, Revd Dr Joachim Feldes, Limburgstr. 22, 67125 Schauernheim, Tel. 06231-632267, info@anglikanisch.org GEMEINDEMITTEILUNGEN JUBILÄEN Dannstadt-Schauernheim: 22.04. Beckstein Gisela 70 Jahre 22.04. Reck Manfred 80 Jahre 22.04. Weber Margareta 72 Jahre 24.04. Magin Elisabeth 82 Jahre 26.04. Bagriacik Ismet 82 Jahre 26.04. Pietrucha Hildegard 85 Jahre 26.04. Strecker Wolfgang 71 Jahre 27.04. Schwöbel Werner 71 Jahre 28.04. Heilmann Karl-Heinz 77 Jahre Hochdorf-Assenheim: 23.04. Günthert Rosalinde 85 Jahre 24.04. Glinke Hans-Jürgen 75 Jahre 24.04. Sauer Käthe 86 Jahre 25.04. Flick Ursula 77 Jahre Rödersheim-Gronau: 22.04. Barth Bärbel 71 Jahre 22.04. Blum Monika 76 Jahre 27.04. Lenz Peter 72 Jahre 28.04. Bialojahn Thea 84 Jahre Herzlichen Glückwunsch! Ehrenabend mit Sportlerehrung Ortsgemeinde Dannstadt-Schauernheim ehrt Personen, die sich in sportlichen und kulturellen Wettbewerben oder durch langjähriges Engagement ausgezeichnet haben Spendenkonto Die Protestantische Kirchengemeinde Rödersheim-Gronau hat folgende Bankverbindung: Konto Nr. DE97 6709 0000 0001 0807 68 bei der VR-Bank Rhein-Neckar. Das Konto kann auch für die Einzahlung von Spenden genutzt werden. Bitte geben Sie in diesem Fall im Überweisungsauftrag den Verwendungszweck Spende und Ihren Namen und die Anschrift an. Hierfür bereits jetzt vielen Dank. Anglikanische Gemeinde St. Julian s Anglikanische Gemeinde Rhein-Neckar Rhein-Neckar Unsere nächsten Gottesdienste: Karfreitag, 19. April, 17.00 Uhr: Ökum. Andacht, Kapelle am neuen Friedhof Dannstadt Ostersonntag, 21. April, 17.00 Uhr: Ostergottesdienst mit Predigt und Eucharistie und Segnung der Foto: Clemens Im Rahmen einer öffentlichen Feierstunde zeichneten Bürgermeister Bernd Fey und Ortsbeigeordnete Manuela Winkelmann in Namen der Ortsgemeinde 99 Personen für herausragende Leistungen in sportlichem und ehrenamtlichem Engagement aus. Diese lieb gewordene Tradition soll die enge Verbundenheit der Geehrten mit der Dorfgemeinschaft dokumentieren und zugleich Gratulation sowie Dank der Gemeinde für das Geleistete aus-