Pfarreiblatt. Stansstad Obbürgen Kehrsiten «Ich bin ein Ton in Gottes Melodie»

Relevanta dokument
301 Tage, Deutschland

ARBETSBLAD KORTFILMSKLUBBEN TYSKA. Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska!

Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet

ARBETSBLAD. KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule

Nachrichten auf Deutsch

TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del

Pfarreiblatt. Stansstad Obbürgen Kehrsiten

301 Tage, Deutschland

Pfarreiblatt. Stansstad Obbürgen Kehrsiten

Pfarreiblatt. Stansstad Obbürgen Kehrsiten

Pfarreiblatt. Stansstad Obbürgen Kehrsiten

Hallo und herzlich willkommen zu Unsere Hitliste! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde...

Nachrichten auf Deutsch

Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss.

Türkisch für Anfänger

Ich bin der Jens ich bin der Jens Jansen ich bin hier der Vater der Familie von Mette, Gesa, Helge, Sonja und jetzt auch von Sofi.

Metallmaßstäbe RL. Inhaltsverzeichnis

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 5. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Pfarreiblatt. Stansstad Obbürgen Kehrsiten

SchwedenQuiz. Quiz & Spiele. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3.

Pfarreiblatt. Stansstad Obbürgen Kehrsiten

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer.

Pfarreiblatt. Stansstad Obbürgen Kehrsiten Fastenopfer/Brot für alle

WiLlk. VÄLKo. WiLlkommen. VÄLkOMMEN

Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster

Pfarreiblatt Stansstad Obbürgen Kehrsiten Gospelsingers Stans singen am 20. Januar 2019 in der Kirche in Stansstad

Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011

Pfarreiblatt. Stansstad Obbürgen Kehrsiten Fastenopfer/Brot für alle

Resa Logi Logi - Hitta boende Svenska Tyska Wo kann ich finden? ... ein Zimmer zu vermieten? ... ein Hostel? ... ein Hotel?

Resa Logi Logi - Hitta boende Tyska Svenska Var hittar jag? ... ett rum att hyra? ... ett vandrarhem? ... ett hotell? ... ett bed-and-breakfast?

Pfarreiblatt. Stansstad Obbürgen Kehrsiten Kerzen- und Blasiussegnung: Sonntag, 3. Februar

Nachrichten auf Deutsch

Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011

Fußball und Skate. Eliteschule - Training - trainieren - Sport - Verein - Fußballerin - laufen - skaten - schwimmen - Fahrrad fahren

Ansökan Följebrev. Följebrev - Inledning. Formellt, manlig mottagare, namnet okänt. Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt

Leroy. Teil 1. A R B E T S B L A D PROGRAMNR / tv1

Deutsche Hits. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Akademiker Öppning. Öppning - Introduktion. I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera...

BÄTTRE ÄN NÅGONSIN. Bäste medarbetare

Sektionsreise 2017 Göteborg. Sprachführer Schwedisch

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Tala: die Schule und der Stundenplan. Skriva: kennen lernen (träna perfekt) Drama: Levon lernt Svetlana kennen

Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

Musik für jede Laune. Sag s mir!

TYSKA. Unsere Hitliste. Musik & Co. Diese Arbeitsblätter gibt es:

301 Tage, Deutschland

bab.la Fraser: Personligt Lyckönskningar Svenska-Tyska

2. Vad handlar avsnittet om? Läroplanen säger: Förstå och tolka innehållet i talat språk ( ). 3. Ord och fraser

Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet

301 Tage, Deutschland

TYSKA, KORT LÄROKURS

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 3. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon

Reisen Unterwegs. Unterwegs - Ort. Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist

Deutsche Grammatik, Achte Klasse

Zum ersten Mal gelesen zu werden ist so ein Gefühl, als würde man splitternackt durch die Stadt laufen

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer.

Immigration Bostad. Bostad - Hyra. Ange att du vill hyra någonting. ein Zimmer Typ av bostad. eine Wohnung/ ein Apartment Typ av bostad.

Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer.

Ich rufe Sie morgen um zehn an!

Türkisch für Anfänger

TYSKA. Mango, das Zebra. Baby-Tiere. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen ARBETSBLAD 2007/08

Hej! God morgon! Tjänare! Hejsan! 1 Hej!

Ja, es ist ein Platz, wo oft Veranstaltungen sind, das heißt, man kann sich hier mit Freunden treffen...

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 6. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Ich glaube, ich schreibe meistens über Figuren oder Personen, die gerade Schwierigkeiten in ihrem Leben haben, also die am Kämpfen sind.

Logik für Informatiker

Pfarreiblatt. Stansstad Obbürgen Kehrsiten Jahre Kirche Stansstad

Bewerbung Anschreiben

Jurtor-by på JUVENGÅRD

Veranda. DE Installationshandbuch V17/16

Pfarreiblatt. Stansstad Obbürgen Kehrsiten Die Pfadi Stansstad geht ins Sommerlager

Dra streck mellan det tyska uttrycket och den korrekta översättningen. Två av översättningarna blir över.

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 2. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Välkomna! Einstufungstest. Aufgabenblätter

Personligt Brev. Brev - Adress. Herrn Peter Müller Falkenstraße Hamburg Deutschland

Personligt Brev. Brev - Adress. Mr. N. Summerbee Tyres of Manhattan 335 Main Street New York NY 92926

ARBETSBLAD TYSKA. Musik PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN PROGRAMNUMMER: SÄNDNINGSDATUM:

Deutsche Grammatik, Siebte Klasse

Årskurs 9 Att öva på inför provet onsdagen 14 december 2016

Nr RundbRief

Türkisch für Anfänger

Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s

Schweiz kvinnlig rösträtt

Sveriges överenskommelser med främmande makter

Anatol aus Charlottenburg

Grammatikübungsbuch Schwedisch

Und täglich grüßt das Murmeltier Min dag som murmel Einleitung Lektion 16: Und täglich grüßt das Murmeltier... 2

2. Setz die passende Verbform ein! (2 Punkte pro richtige Form!) / 16

Jonathan Hedlund heter jag, är 20 år och jobbar här i Zürich som au pair för tre killar.

4 Fritid. 1 De tycker om att gå på restaurang. a Skriv under bilderna! Schreiben Sie unter die Bilder: Was machen die Personen?

Aspekte zur Character Semantik

TYSKA. Überraschungsparty! Feste & Feiern. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Personligt Brev. Brev - Adress. Mr. N. Summerbee 335 Main Street New York NY 92926

Transkript:

Pfarreiblatt Stansstad Obbürgen Kehrsiten 09 2019 4. 5. 2019 18. 5. 2019 «Ich bin ein Ton in Gottes Melodie»

Stansstad Obbürgen Kehrsiten Unsere Wallfahrten und Maiandachten Warum nicht auch etwas für Sie? Die Älteren unter uns mögen sich an Zeiten erinnern, als Maiandachten und Wallfahrten noch Hoch im Kurs waren. So freut es mich, dass es in Nidwalden immer noch so genannte Landeswallfahrten gibt, an denen sogar die gesamte Regierung, wenn immer möglich, teilnimmt. Vielleicht denken einige von uns, dass das doch ein alter Zopf sei, aber ich bin da ganz anderer Meinung. Warum? Ich sehe es ja an mir selber: Wenn es diese beiden Landeswallfahrten nicht mehr gäbe, würde ich dann wirklich jedes Jahr zumindest ein Mal nach Sachseln, zum Grab von Bruder Klaus, sowie auch nach Einsiedeln pilgern? Ich bin mir in dieser Frage nicht mehr so sicher, denn gerne schieben wir, so auch ich, Dinge auf, die man nicht unbedingt machen muss, bis dann wieder ein Jahr vergangen ist, und ich es wiederum nicht geschafft habe, nach Sachseln und nach Einsiedeln oder auch nach Maria Rickenbach zu pilgern. Allein schon aus diesem Grund, sind solche festen Bräuche wichtig, wie eben unsere Landeswallfahrten. Wallfahrtsorte: Sind sie nicht auch heute noch dasselbe, was sie damals etwa für die Hl. Familie, für die Apostel, waren, die jedes Jahr an den grossen religiösen Festtagen nach Jerusalem pilgerten? Sind nicht gerade diese Stätten vermehrt Orte des Gebets? Auch unsere heutigen Wallfahrten sind immer noch ein Abbild unseres irdischen Lebens. Wallfahrtsorte sind Kraftquellen, an denen viele Menschen die Hilfe Gottes erfahren oder erfahren haben. Gestärkt im Glauben gehen Menschen von ihnen wieder weg und tragen die Schwierigkeiten des Lebens leichter. In diesem Sinne würde ich mich freuen, Sie wieder einmal auf einer der folgenden Wallfahrten oder Maiandachten (siehe Daten jeweils im Pfarreiblatt!) zu treffen. Ihr Diakon Arthur Salcher Landeswallfahrt nach Sachseln: Mittwoch, 08. Mai 2019, 09.40 Uhr: Pilgergottesdienst in der Pfarrkirche, mit Festpredigt von Diakon Arthur Salcher, anschliessend Segen mit der Bruder-Klausen Reliquie. Landeswallfahrt nach Einsiedeln: Donnerstag, 16. Mai 2019, 09.30 Uhr: Pilgergottesdienst in der Basilika, mit den Erstkommunionkindern, deren Katechetinnen und Seelsorgenden, sowie den übrigen Pilgernden und der Regierung aus Nidwalden. Car-Wallfahrt für Kehrsiten, Obbürgen und Stansstad nach Rheinau zu den Schwestern der «Spirituellen Weggemeinschaft»: Samstag, 25. Mai 2019: Siehe Flyer im Schriftenstand. Anmeldeschluss: 20. Mai 2019 Wallfahrt der Kehrsiter, Obbürger und Stansstader nach Niederrickenbach: Sonntag, 23. Juni 2019, 10.30 Uhr: Pilgergottesdienst in der Wallfahrtskapelle Maria Rickenbach, anschliessend kostenloses Mittagessen im Rest. Pilgerhaus (für alle Angemeldeten!). 2

Stansstad Liturgischer Kalender 3. Sonntag der Osterzeit Dekanatsopfer Sonntag, 5. Mai 10.30 Eucharistiefeier Stiftmesse für Marie Schmidli-Baumgartner und Walter Keiser-Baumgartner Dienstag, 7. Mai 17.00 Rosenkranzgebet in der Kapelle 19.30 Maiandacht in der Lopperkapelle Mittwoch, 8. Mai 09.00 Kein Wortgottesdienst in der Kapelle, dafür Landeswallfahrt nach Sachseln. 09.40 Pilgergottesdienst in der Pfarrkirche Sa chseln,, mit Festpredigt von Diakon Arthur Salcher, anschliessend Segen mit der Bruder-Klausen Reliquie 4. Sonntag der Osterzeit, Muttertag Opfer für die «Stiftung Wunderlampe» Sonntag, 12. Mai 10.30 Festgottesdienst zur Erstkommunion Musikalische Mitwirkung: Alessandra Murer, Keyboard und David Sonder, Orgel Die Musikgesellschaft Stansstad spielt zum Einzug der Erstkommunikanten und nach dem Gottesdienst. Anschliessend sind alle zum Apéro eingeladen! Dienstag, 14. Mai 17.00 Rosenkranzgebet in der Kapelle 20.00 Maiandacht in Kehrsiten Siehe Inserat! Mittwoch, 15. Mai 09.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Pfarramt Stansstad www.pfarrei-stansstad.ch Dorfstrasse 19, 6362 Stansstad Tel. 041 610 32 84 Brigitte Mathis-Erne, E-Mail: pfarramt@pfarrei-stansstad.ch Öffnungszeiten: Montag, 14.00-17.00 Uhr Dienstag + Donnerstag, 9.00-11.00 Uhr Arthur Salcher, Gemeindeleiter gemeindeleiter@pfarrei-stansstad.ch Daniel M. Bühlmann, Pfarradministrator pfarramt.obbuergen@kath.ch Norbert Jungwirth, Jugendarbeit jugendarbeit@pfarrei-stansstad.ch Heiner Arnet, Sakristan,Tel. 079 918 11 19 Friedhofverwalter: Tel. 041 610 56 22 3

Stansstad Kirchenopfer Dekanatsopfer für das Hospiz Zentralschweiz Wir alle möchten die letzte Lebensphase, wenn immer möglich zuhause ver-bringen. Die Veränderungen unserer Gesellschaft wie das Aufbrechen tragender Familienstrukturen führen dazu, dass dieser Wunsch immer unrea-listischer wird. Das Hospiz Zentralschweiz basiert auf einer Privatinitiative und versorgt die Kantone Nidwalden, Luzern, Obwalden, Uri und Zug. Es ent-steht eine Pflegeinstitution der spezialisierten Palliative Care für Menschen am Lebensende, für die kein Spitalaufenthalt mehr angezeigt und eine Pflege zuhause oder im Altersheim nicht möglich ist. Hospiz Zentralschweiz eröffnet im Dezember 2019 mit zwölf Einzelzimmern und begleitet Menschen bis zum Eintreten des natürlichen Todes ohne lebensverkürzende oder lebensver-längernde Massnahmen. Das Projekt wird aus privaten Spenden finanzie t. «Stiftung Wunderlampe» Schwer- oder langzeiterkrankte und behinderte Kinder und Jugendliche leben in einer Welt, die geprägt ist von vielen Spitalaufenthalten, Operationen, Verzichten und Einschränkungen. In diesem schwierigen und oft auch traurigen Alltag schafft die Stiftung Wunderlampe einen Moment der Freude, einen Lichtblick, mit einem wunderschönen, unvergesslichen Erlebnis. Seit ihrer Gründung im Jahr 2001 konnte die Stiftung Wunderlampe schon zahlreiche Wünsche erfüllen. So individuell das Schicksal jedes einzelnen Kindes ist, so persönlich und voller Einfühlungsvermögen kümmert sich die Stiftung Wunderlampe um die Erfüllung jedes einzelnen Herzenswunsches. Kirchenopfereinnahmen 01. Januar 2019 Winterhilfe NW CHF 110.95 06. Januar 2019 Epiphanieopfer CHF 341.55 09. Januar 2019 (Sternsingen) MISSIO Kinder helfen Kinder CHF 927.00 13. Januar 2019 Solidaritätsfonds für Mutter und Kind CHF 147.25 20. Januar 2019 Haus für Mutter und Kind Hergiswil CHF 559.25 20. Januar 2019 Philippinisches Projekt CHF 723.30 27. Januar 2019 Verein Kapuziner Kirche Stans CHF 140.95 4

Stansstad «Ich bin ein Ton in Gottes Melodie» Erstkommunion in unserer Pfarrei Stansstad Sonntag, 12. Mai 2019, um 10.30 Uhr Bald ist es wieder soweit: 17 Erstkommunionkinder aus Stansstad und Kehrsiten feiern ihren grossen Tag. Wir laden alle ganz herzlich ein, dieses Fest mit unseren Kindern zu feiern! Wir alle sind Gottes Kinder und wissen; Gott hat mich gern. So wie ich bin, mag er mich. Er lässt mich nicht allein, egal ob ich mit lauter Stimme fröhliche Lieder singe oder ganz kleine und leise Töne hervorbringe. In unserer Gesellschaft ist es wie mit einem Orchester. Damit eine schöne Melodie entsteht, müssen die Musiker gut zusammenspielen. Dabei ist jede Stimme, jeder Ton, jedes Instrument wichtig und schön. Die Musiker müssen gut aufeinander hören. Es geht nicht, dass einer viel schneller spielt, sodass die anderen nicht mehr mitkommen. Es geht auch nicht, dass eine ganz laut spielt, sodass man die leisen Instrumente nicht mehr hört. Für Gott ist es wichtig, dass die Menschen zuhören können. Das heisst: aufmerksam sein, wie es dem anderen geht, offen sein für die Melodie des Mitmenschen. Wir sollen hinhören, damit wir auch die leisen Stimmen hören. Carmen Kaiser, Katechetin Erstkommunion Ablauf 10.10 Uhr Besammlung der Erstkommunionkinder im Primarschulhaus. Bei schlechtem Wetter in der Kapelle (unterhalb der Kirche). Einzug um 10.30 Uhr: Begleitet von der Musikgesellschaft Stansstad, werden die Kinder bis zur Kirchentreppe laufen. So haben Sie die Möglichkeit, teilzuhaben und zu fotografieren. Bitte gehen Sie dann zügig in die Kirche. Danach ziehen die Kinder in die Kirche ein, und wir alle können sie in unserer Gemeinschaft willkommen heissen. In der Kirche: Wir bitten alle, in der Kirche nicht privat zu fotografieren oder zu filmen. Das verwirrt die Kinder, und es entsteht eine Unruhe. Unser Fotograph wird dies für Sie übernehmen, damit Sie die Feier im Kreis Ihrer Familie geniessen können. Auszug: Während die Gäste die Kirche verlassen, bleiben die Kinder für ein Foto beim Altar. Danach ist das grosse Gruppenfoto auf der Kirchentreppe draussen. Im Anschluss gibt es einen Apéro beim Oeki für alle, mit musikalischer Umrahmung durch die Musikgesellschaft Stansstad. 5

Stansstad Unsere Erstkommunionkinder Berger Sara Corazza Larissa Cunha Silva Martim Damerum Giara Durrer Valentino Durrer Zoé Kurmann Mateo Mathis Joel, Kehrsiten Mühlebach Leonie 6

Stansstad Unsere Erstkommunionkinder Rogger Finn Rojas Laias Ruiz Rocha Ana Julia Schmid Eva Schuler Naemi Stiz Leona Stöckli Ylvie Wolf Nelia 7

Stansstad Landeswallfahrten und Maiandachten Landeswallfahrt nach Sachseln Mittwoch, 8. Mai 2019 Pilgerbus Sachseln Hinfahrt: Stansstad Bahnhof ab 08.14 Uhr Rückfahrt: Stansstad Bahnhof an 15.43 Uhr Es werden keine Spezialbillette verkauft. Teilnehmer, welche mit der Zentralbahn oder mit dem Postauto nach Stans anreisen, lösen die Passpartout Zonen-Tageskarte für die Strecke ab Wohnort bis nach Stans (= Hin- und Rückfahrt). Für das Programm siehe regionaler Teil! Landeswallfahrt nach Einsiedeln Mittwoch, 15. Mai 2019 und Donnerstag, 16. Mai 2019 Für das Programm siehe regionaler Teil! Extrazug nach Einsiedeln. Einladung zu den Maiandachten der Pfarrei Jeweils am Dienstag, um 19.30 Uhr, im Monat Mai, laden wir Sie zu den Maiandachten ein. Sollte das Wetter zweifelhaft oder schlecht sein, so wird um 19.00 Uhr mit zwei Glocken, statt nur mit einer Glocke, geläutet. In diesem Fall findet die Maiandacht in der Kapelle unter der Kirche statt. Die Termine 2019 sind: 07. Mai 2019, 19.30 Uhr Lopperkapelle 14. Mai 2019, 20.00 Uhr Kehrsiten/Kapelle 21. Mai 2019, 19.30 Uhr in der Lourdesgrotte 28. Mai 2019, Keine Maiandacht wegen der Gemeindeversammlung 8

Stansstad Veranstaltungen MüZe Mütterzentrum Sunneschyn Kinderhort Dienstag, 07. und 14. Mai 2019 08.45 12.00 Uhr Freitag, 10. und 17. Mai 2019 Infos: Helena Selitaj Telefon 076 738 56 20 Mütter-Väterberatung Donnerstag, 16. Mai 2019 von 14.00 bis 17.00 Uhr. Anmeldung bei Nadine Zumbühl. Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 10.00 Uhr unter Telefon 041 611 19 90 Eltern-/Kind-Treff Datum: Donnerstag, 16. Mai 2019 Zeit: 14.00 17.00 Uhr Ort: Müze Stansstad Infos: Amela Vukalic, Tel. 041 610 41 62 Baby-Treff Am 13. Mai bietet sich im Babytreff Eltern mit ihren Babys von 0-18 Monaten die Gelegenheit, in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Gipfeli zu entspannen, miteinander zu plaudern, Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen, während dem die Kinder in einem geschützten Rahmen ihre weitere Umwelt, neue Menschen kennenlernen und altersgerechte Spielsachen ausprobieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Datum: Montag, 13. Mai 2019 Zeit: 09.00 11.00 Uhr Ort: Müze Stansstad Infos: Amela Vukalic, 078 924 23 03 Neu bietet die Mütterberatung der Spitex auch während den Babytreffs für Eltern mit Babys/ Kleinkindern bis 18 Monate Beratungen an. Eine Anmeldung ist unter 041 611 19 90 erforderlich! Spielzeugbörse der Primarschule Datum: Mittwoch, 15. Mai 2019 Zeit: 10.00 11.15 Uhr Bei schönem Wetter wird der Anlass auf dem vorderen Pausenplatz, bei schlechtem Wetter in den Gängen des Primarschulhauses durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler verkaufen nicht mehr benötigte Spielsachen, Bücher und vieles mehr zu günstigen Preisen. Wir freuen uns über viele Erwachsene, welche Lust haben einen Einkaufsbummel zu machen und über Eltern, Grosseltern, Gottis und Göttis mit kleineren Kindern. Nutzen Sie die Gelegenheit, günstig ein von Kindern erprobtes Spielzeug zu kaufen. Während der Pause und der Spielzeugbörse können am Stand des Mütterzentrum Sunneschyn (MüZe) feine Kuchen und Kaffee gekauft werden. FMG/VAMOS Maiandacht in Kehrsiten Mit den Frauen Hergiswil, FMG Obbürgen und Stansstad/Kehrsiten feiern wir gemeinsam Maiandacht in der Kapelle Maria in Linden in Kehrsiten. Mitwirkung: Arthur Salcher, (Text), Berta Hofer, (Gesang) und Susanne Odermatt, (Orgel). Anschliessend gemütliches Beisammensein in der MZH Kehrsiten bei Kaffee und Kuchen. Datum: Dienstag, 14. Mai 2019 Zeit: 20.00 Uhr Treffpunkt: 19.15 Uhr zu Fuss 19.40 Uhr mit dem Velo bei der Harissenbucht. Für den Heimweg ist es empfehlenswert, eine Taschenlampe mitzunehmen. Wir freuen uns, auf euer Kommen. Das FMG-Team Stansstad-Kehrsiten 9

Stansstad Frühjahrs-Kirchgemeindeversammlung Die Kirchgemeindeversammlung der Katholischen Kirchgemeinde Stansstad findet am Sonntag, 2. Juni 2019, um 11.30 Uhr, im Ökumenischen Kirchgemeindehaus (Oeki) statt. Der Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche. Traktanden 1. Wahl der Stimmenzählenden 2. Entgegennahme des Rechenschaftsberichtes des Kirchenrates Es wird auf den folgenden Bericht verwiesen. 3. Rechnungsablage pro 2018 mit: - Rechnungsbericht des Kirchenrates - Rechnungsprüfungsbericht der Finanzkommission - Genehmigung der Jahresrechnung Es wird auf die Erläuterungen in der Jahresrechnung verwiesen. Die ausführliche Jahresrechnung 2018 kann bei der Gemeindekanzlei bezogen werden. Die stimmberechtigten Mitbürgerinnen und Mitbürger werden zur zahlreichen Teilnahme an der Kirchgemeindeversammlung freundlich eingeladen. Stansstad, im April 2019 Der Kirchenrat Nach der Versammlung wird ein Apéro serviert. Der Kirchenrat erinnert daran, dass in Nidwalden Ausländerinnen und Ausländer ohne Schweizerpass unter folgenden Bedingungen das Aktivbürgerrecht in der Katholischen Kirchgemeinde bekommen (Art. 10 der Verfassung der Landeskirche Nidwalden): seit mind. 6 Jahren in der Schweiz seit mind. 3 Jahren Wohnsitz im Kanton Nidwalden Mitglied der katholischen Kirche Nötig ist die schriftliche Anmeldung beim Präsidenten der Kirchgemeinde. 10

Obbürgen Liturgischer Kalender 3. Sonntag der Osterzeit Samstag, 04. Mai 20.00 Unterhaltungsabend vom Kirchenchor Obbürgen Sonntag, 05. Mai Kein Gottesdienst in Obbürgen Mittwoch, 08. Mai Landeswallfahrt nach Sachseln Donnerstag, 09. Mai 08.00 Eucharistiefeier Freitag, 10. Mai 09.00 Eucharistiefeier 4. Sonntag der Osterzeit Kirchweihe, Muttertag Opfer für die «Stiftung Wunderlampe» Sonntag, 12. Mai 09.00 Eucharistiefeier Stiftmesse für: Walter Agner und Geschwister mit Familien, Gruobli Anschliessend Apero Dienstag, 14. Mai 20.00 Maiandacht in Kehrsiten Mittwoch, 15. Mai Wallfahrt nach Einsiedeln Donnerstag, 16. Mai Wallfahrt nach Einsiedeln Freitag, 17. Mai 09.00 Eucharistiefeier Pfarramt Obbürgen www.pfarrei-obbuergen.ch Pfarramt: Telefon 041 610 10 30 Daniel M. Bühlmann, Pfarrhaus, Dönnimatt 5 (Pfarradministrator) Telefon 041 610 10 30, E-Mail: pfarramt.obbuergen@kath.ch Vreny Joller, Etschenried 1 (Pfarreiblatt) Telefon 041 610 12 14 / 079 235 35 26, E-Mail: joller.fluehler@bluewin.c Josef Christen, Kapellmatt 1 (Sakristan) Telefon 041 610 33 62 / 079 312 02 52, E-Mail: christenj@bluewin.ch 11

Obbürgen Aus dem Leben der Pfarrei Maiandacht in Kehrsiten Dienstag, 14. Mai 2018 um 20.00 Uhr Abfahrt Dorf Obbürgen um 18.45 Uhr. Wir laufen um 19.00 Uhr in Stansstad, Parkplatz General Guisan Quai ab. Wenn jemand mitkommen möchte, der nicht mehr soweit laufen kann, bitte bei Pia Odermatt melden 041 610 47 01. Nach der Maiandacht sind alle zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Vorstand FMG Obbürgen Marianische Frauen- und Müttergemeinschaft Kanton Nidwalden Nächster Gottesdienst am Montag, 13. Mai 14.30 Uhr Rosenkranz/Anbetung/Beichtgelegenheit; 15.15 Uhr Hl. Messe mit Predigt. Die Gottesdienste finden jeweils in der Kapuzinerkirche Stans statt. GV Frauenbund Nidwalden Mittwoch, 08. Mai 2019 ab 19.00 Uhr Mehrzweckhalle Obbürgen Wir freuen uns, dass die 99. Generalversammlung des Frauenbundes Nidwalden SKF am 08. Mai 2019 hier in Obbürgen stattfindet Dazu begrüssen wir alle Delegierten und Gäste ganz herzlich und wünschen eine gute Versammlung. OK und Vorstand der FMG Kirchenchor Obbürgen Samstag, 04. Mai Unterhaltungsabend-evergreens, hits und mehr 18.00 Uhr Nachtessen 20.00 Uhr Konzert Festwirtschaft und Unterhaltung mit dem Ländlertrio Fräki-Oergeler Veranstaltungen im Monat Mai 2019 Samstag 04. Mai Kirchenchor Unterhaltungsabend Mittwoch 08. Mai Pfarrei Wallfahrt Sachseln FMG Obbürgen/Frauenbund NW Kant. Generalversammlung Donnerstag 09. Mai Kirchenrat Sitzung Samstag 11. Mai Feldschiessverein Obligatorisch Emmetten Sonntag 12. Mai Pfarrei Kirchweihe/ Muttertag Montag 13. Mai MFMG Nidwalden Gottesdienst Stans Dienstag 14. Mai FMG Maiandacht Kehrsiten Mittwoch 15. Mai Pfarrei Wallfahrt Einsiedeln Donnerstag 16. Mai Pfarrei Wallfahrt Einsiedeln Samstag 18. Mai Kirchgemeinde Frühlings-Versammlung Samstag 25. Mai Pfarreiwallfahrt Rheinau Sonntag 26. Mai HGU Abschlussfeier Mittwoch 29. Mai Pfarrei Bittprozession Lourdesgrotte 12

Obbürgen Oster-Rückblick Ein vergelt s Gott an alle, welche für ein schönes Osterfest beigetragen haben. Den Schülern für das Palmenbinden, den Heimgruppenunterrichtkindern für das holen des Osterwassers bei der Quelle Oberschilt. Martina Niederberger für die wunderschöne, festliche Osterdekoration. Das ist Pfarrei, wenn alle mitanpacken und etwas beitragen. 13

Kehrsiten Liturgischer Kalender 3. Sonntag der Osterzeit Opfer für die Christen im Heiligen Land Samstag, 5. Mai 09.30 Prozession, Besammlung Kapelle 10.00 Eucharistiefeier mit musikalischer Umrahmung der Gruppe «Piacere» 4. Sonntag der Osterzeit Opfer für die Christen im Heiligen Land Samstag, 11. Mai 18.00 Eucharistiefeier zum Muttertag Dienstag, 21. Mai 15.15 Eucharistiefeier mit dem Zirkuspfarrer Adrian Bolzern Steckbrief Hier werden Personen vorgestellt, welche die Kapellgemeinde Kehrsiten bereichern. Heute: Joel Mathis Am Sonntag, 12. Mai 2019 darfst du deine Erstkommunion feiern. Dienstag, 14. Mai 20.00 Maiandacht der FMG 5. Sonntag der Osterzeit Opfer für die Christen im Heiligen Land Samstag, 18. Mai 14.00 Trauung von Heidi Mathis und Daniel Tresch, Stans Sonntag, 19. Mai 10.00 Eucharistiefeier Stiftsmesse für Familien Fredy und Martha Blättler, Rosenhüsli Anschliessend sind alle eingeladen zur Kapellgemeindeversammlung. Auf was freust du dich? Ich freue mich, dass ich bald wie die anderen das heilige Brot erhalte, auf einen schönen Tag mit meiner Familie und natürlich auf die Geschenke! Was zeichnet dich aus? Ich bin ein naturverbundener und aufgestellter Junge. Danke Joel, viel Glück und Gottes Segen! Kaplanei Kehrsiten www.kapelle-kehrsiten.ch Hostettli 13, 6365 Kehrsiten Sekretariat: Christina Abry-Arnet Telefon 079 714 15 95; E-Mail: sekretariat@kapelle-kehrsiten.ch Pfarradmininistrator: Daniel M. Bühlmann Telefon 041 610 10 30; E-Mail: seelsorger@kapelle-kehrsiten.ch 14

Kehrsiten Aus dem Leben der Kapellgemeinde Chäfersunntig - eine langjährige Tradition in Kehrsiten Der Chäfersunntig ist ein wichtiger Bestandteil im Leben der Kehrsiterinnen und Kehrsiter. Diese alte Tradition geht auf eine grosse Maikäfer- Plage zurück. Man legte das Gelübde ab, jedes Jahr mit einer Flurprozession zu danken, wenn diese Plage aufhöre. Mittlerweile halten wir dieses Gelübde und Kehrsiten ist seit dem von dieser Plage befreit. So wollen wir uns auch heuer wieder auf den Weg machen und dabei den Segen Gottes über Kehrsiten anrufen. Dass der Segen Gottes über das Dorf komme, über die Höfe und die Menschen, die hier wohnen und ein und ausgehen. Dazu wollen wir ebenso die Fahrzeuge und Boote segnen. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Nach der Feier sind alle zu einem Apéro eingeladen. Pfr. Daniel M. Bühlmann Wallfahrten im Marienmonat Mai Landeswallfahrt nach Sachseln Mittwoch, 8. Mai 2019 Landeswallfahrt nach Einsiedeln 15./16. Mai 2019 Genaue Informationen zum Tagesprogramm finden Sie im Schaukasten Maiandacht der FMG Mit den Frauen Hergiswil, FMG Obbürgen und Stansstad/Kehrsiten feiern wir gemeinsam Maiandacht in der Kapelle Maria in Linden in Kehrsiten. Anschliessend gemütliches Beisammensein in der MZH Kehrsiten bei Kaffee und Kuchen. Dienstag, 14. Mai 2019, 20.00 Uhr Treffpunkt: 19.15 Uhr zu Fuss, 19.40 Uhr mit dem Velo bei der Harissenbucht Für den Heimweg ist es empfehlenswert, eine Taschenlampe mitzunehmen. 15

Regional Bistum Chur Schutzkonzept gegen sexuellen Missbrauch Sexueller Missbrauch bringt viel Leid in das Leben der Opfer und verursacht einen massiven Verlust an Vertrauen. Seelische, geistige und körperliche Unversehrtheit sollen mit dem neuen Schutzkonzept des Bistums Chur geschützt werden. Das neue Konzept verordnet obligatorische Massnahmen im Bereich Prävention. Das «Schutzkonzept für die seelische, geistige und körperliche Unversehrtheit der Menschen im Bereich des Bistums Chur» wurde gemeinsam vom Bistum und von der Biberbrugger Konferenz erarbeitet und verabschiedet. Als Grundlage diente das bereits bestehende Schutzkonzept des Bistums St. Gallen, das auf die Verhältnisse im Bistum Chur angepasst wurde. Weitere Bearbeitungen erfuhr das Dokument nach Konsultationen im Bischofsrat, Priesterrat, Rat der Laientheologinnen, Laientheologen und Diakone. Ebenfalls flossen verschiedene Anregungen der staatskirchenrechtlichen Körperschaften mit ein. Bekämpfung von Missbrauch im kirchlichen Umfeld ist seit bald 20 Jahren ein grosses Anliegen der Verantwortlichen in der Schweiz. In dieser Zeit erkannten sie, dass reine Interventionsmassnahmen nicht ausreichen, sondern auch systematische Prävention notwendig ist. Das vorliegende Schutzkonzept setzt die Bestimmungen um, welche die Schweizer Bischofskonferenz am 1. März 2019 mit den überarbeiteten Richtlinien in Kraft gesetzt hat. Triopan Warnschild: Warnt und schützt vor Gefahren Prävention Eine vom Bischof beauftragte Person soll dafür Sorge tragen, dass in der Aus- und Weiterbildung aller Seelsorgenden das Anliegen eines professionellen Umgangs mit Nähe und Distanz ein Thema ist. Dazu gehört der Blick auf die Entwicklung einer reifen und ausgewogenen Persönlichkeit auch im Bereich der Affektivität der ausgewogenen Integration der Sexualität und der professionellen Prävention sexueller Übergriffe. Schulungen der im kirchlichen Umfeld Tätigen sollen dazu beitragen, dies zu gewährleisten. Voraussetzung für eine Anstellung ist künftig ein Privatauszug und ein Sonderpri- Foto: Arnold Landtwing vatauszug aus dem Strafregister ohne einschlägige Vorbestrafung. Weiterbildung Die diözesane präventionsbeauftragte Person ist im Einvernehmen mit der diözesanen Fortbildungskommission auch dafür besorgt, dass der jeweiligen Tätigkeit angepasste Weiterbildungen zum Thema Nähe und Distanz/Grenzüberschreitungen durchgeführt werden. 16

Regional Intervention Opfer von sexuellen Übergriffen werden konsequent an die neutrale und professionelle Anlaufstelle verwiesen. Wenn das Opfer zum Zeitpunkt der Tat minderjährig war, wird bei begründetem Verdacht auf eine strafbare Handlung immer Strafanzeige erstattet. Bei Fällen von physischer oder psychischer Gewalt stehen die Ombudsstellen zur Verfügung. Möchte ein Opfer sich nicht an eine kirchliche Stelle wenden, stehen auch Fachund Anlaufstellen ausserhalb der Kirche zur Verfügung. Nachbetreuung Jedes Opfer erhält Unterstützung in Verarbeitung, Rehabilitation und Wiederherstellung persönlicher, körperlicher und geistiger Unversehrtheit. Die entsprechenden Massnahmen erfolgen umfassend in seelsorgerlicher, ärztlicher, psychotherapeutischer, juristischer, finanzieller oder individuell angepasster Form. Arnold Landtwing, zhkath.ch mehr: www.kath-nw.ch/aktuell Sind Sie im kirchlichen Umfeld Opfer eines Übergriffs oder Missbrauchs geworden? Melden Sie sich bei einer der unabhängigen und neutralen Anlaufstellen: Anlaufstellen im Bistum Chur: Diözesanes Fachgremium «Sexuelle Übergriffe in der Pastoral»: www.bistum-chur.ch/fachgremium-uebergriffe Wichtige Grundlagen-Dokumente: «Schutzkonzept für die seelische, geistige und körperliche Unversehrtheit der Menschen im Bereich des Bistums Chur» : www.kath-nw.ch/aktuell Sexuelle Übergriffe im kirchlichen Umfeld: Richtlinien der Schweizer Bischofskonferenz: www.bischoefe.ch/fachgremien/sexuelleuebergriffe/dokumente/richtlinien Dekanatsopfer für das Hospiz Zentralschweiz, das Ende Jahr eröffnet wird Das Hospiz Zentralschweiz basiert auf einer Privatinitiative und versorgt die Kantone Nidwalden, Luzern, Obwalden, Uri und Zug. Es entsteht eine Pflegeinstitution der spezialisierten Palliative Care für Menschen am Lebensende, für die kein Spitalaufenthalt mehr angezeigt und eine Pflege zuhause oder im Altersheim nicht möglich ist. Hospiz Zentralschweiz eröffnet im Dezember 2019 mit zwölf Einzelzimmern und begleitet Menschen bis zum Eintreten des natürlichen Todes ohne lebensverkürzende oder lebensverlängernde Massnahmen. Das 15 Mio. Franken Projekt wird ausschliesslich aus privaten Spenden finanzie t. Stiftungsratspräsident ist der reformierte Zuger Pfarrer Andreas Haas. Die Nidwaldner Alt-Regierungsrätin Beatrice Jann engagiert sich im Stiftungsrat und der Nidwaldner Ständerat Hans Wicki im Beirat. mehr: www.hospiz-zentralschweiz.ch Luzerner Kantonalbank AG, 6003 Luzern, Begünstiger: Stiftung Hospiz Zentralschweiz IBAN: CH34 0077 8207 4640 0200 1 17

Regional Die beiden Landeskirchen Nidwaldens gemeinsam an der Iheimisch Die Kirchen ganz anders Treten Sie ein wählen Sie und nehmen Sie Platz auf der Kirchenbank oder dem Chefsessel, auf dem Barhocker oder dem Klavierstuhl usw. und geniessen Sie einen völlig neuen Blick auf unbekanntes Engagement der Kirchen Nidwaldens. Besuchen Sie uns: Halle 3 am Stand 07! Die beiden Landeskirchen präsentieren an der Iheimisch 2019 ihr Wirken zum dritten Mal mit einem gemeinsamen Stand. Schon fast eine gute alte Tradition... wie vieles in den Kirchen. Alles andere als traditionell ist aber ihr «Auftritt». Das Thema «Auch da ist Kirche drin» wird ganz anders dargestellt als üblich: mittels einer Technik, die noch (fast) niemand kennt, «virtual reality». Seit bald einem Jahr ist ein junges Filmteam in den Pfarreien und Kaplaneien unterwegs. Wer sich einlässt auf dieses ganz andere Erlebnis, besucht Orte und wird selber Teil von Anlässen voller Leben, die so nur möglich sind dank dem «Auch da ist Kirche drin Erlebe den Rundumblick» Steige mit dieser Brille in die Filme zu unbekanntem Wirken der Kirchen ein - und staune Foto: Roland Blättler Engagement von Menschen der Kirchen Nidwaldens. Das ökumenische OK der beiden Landeskirchen lädt herzlich ein: «Erlebe den Rundumblick»; sieh und staune: «Auch da ist Kirche drin». Silvia Brändle Die Reformierte und Katholische Kirche NW stimmen Sie auf das Erlebnis der Kirchen ein Musik, Betruf und Texte zur Einstimmung jeweils um 09.45 vor dem Eingang zur Iheimisch DO 30.05. FR 31.05. SA 01.06. SO 02.06. Alphornduett Daniela Würsch, Martina Odermatt, Beckenried Betruf mit Christian Barmettler, Buochs / Gedanken zum Thema Arbeit und Gewerbe Ländlerkapelle Murer-Wallimann-Näpflin, Buochs Betruf mit Christian Barmettler / Gedanken zum Thema Fähigkeiten und Talente Gesang Sonja Krättli und Gitarrenbegleitung Simon Käslin, Beckenried Betruf mit Christian Barmettler, Buochs / Gedanken zum Thema Gemeinschaft Handorgeltrio Sepp, Pirmin und Bernhard Herger, Buochs Betruf: Theres Barmettler-Ambauen, Buochs/Gedanken zum Thema Feiern und Freude 18

Regional Der Blick über den eigenen Kirchturm hinaus Aus der Region Spiritualität in der Kapuzinerkirche www.vks-nw.ch Laudes mit Kommunionfeier jeden Sonntag, 07.00 Uhr Gebet für den Frieden (SLS) FR 10.05.2019, 19.00 Uhr Eucharistiefeier zu hl. Charbel FR 10.05.2019, 19.30 Uhr Meditation im inneren Chor DI 14.05.2019 15.30 bis 16.45 Uhr und 20.00 bis 21.15 Uhr Spiritualität im Kloster St. Klara www.kloster-st-klara-stans.ch Offene Vesper jeden Sonntag, 17.30 Uhr Trauerkreis Treffpunkt für Trauernde. Austausch in der Gruppe Infos: Christine Dübendorfer, dipl. Sterbe-/Trauerbegleiterin; 079 769 79 21 MO 06.05.2019, 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr, ref. Kirche Stans Nidwaldner Landeswallfahrt nach Sachseln Mittwoch, 08. Mai 2019 09.30 Uhr Einzug in die Wallfahrtskirche 09.40 Uhr Pilgergottesdienst mit Festpredigt von Pfarradministrator Melchior Betschart, Stans anschl. Segen mit der Bruder-Klausen-Reliquie 14.00 Uhr Pilgerandacht und Predigt von Pater Josef Rosenast SAC Nidwaldner Landeswallfahrt nach Einsiedeln Mittwoch, 15. Mai 2019 13.52 Uhr Ankunft des Extrazuges in Einsiedeln 16.15 Uhr Gemeinsamer Einzug Die Pilger besammeln sich beim Marienbrunnen. 16.30 Uhr Feierliche Vesper 17.30 Uhr Eucharistiefeier in der Gnadenkapelle Donnerstag, 16. Mai 2019 07.15 Uhr Laudes mit der Klostergemeinschaft 09.30 Uhr Eucharistiefeier mit den Erstkommunikanten in der Klosterkirche 13.30 Uhr Schlussandacht bei der Gnadenkapelle mit Grusswort 15.01 Uhr Abfahrt des Pilgerzuges GV Frauenbund Nidwalden www. freuenbundnw.ch (Anm. bis 03. Mai) MI 08.05.2019, 19.00 Uhr Turnhalle Obbürgen Orgelmatinee www.stanserorgelmatineen.ch Johannes Strobl (Chororgel) SA 11.05.2019 11.30 Uhr, Pfarrkirche Stans Künstler/in gesucht Sind Sie Kunstschaffender aus Nidwalden? Suchen Sie eine Möglichkeit eine von Ihnen geschaffene Skulptur auszustellen? Dann sind Sie bei uns richtig! Für den GEMEINSCHAFTSgarten suchen wir einen Nidwaldner Künstler, der in Ennetmoos auf dem Gelände des GEMEINSCHAFTSgartens eine Skulptur schaffen und/oder ausstellen möchte. Haben Sie Interesse dann melden Sie sich unter der Telefonnummer 041 610 15 35 oder per Mail auf pfarramt@kirche-ennetmoos.ch. Wir freuen uns auf Sie. mehr: www.kirche-ennetmoos.ch 19

AZA 6362 Stansstad Impressum erscheint 14täglich Adressänderungen bitte melden beim Kath. Pfarramt Stansstad, 041 610 32 84 Redaktion regionaler Teil: Fachstelle KAN, Bahnhofplatz 4, 6371 Stans, Tel. 041 610 74 47 / pfarreiblatt@kath-nw.ch Redaktionsschluss: 06.05.2019: Nr. 10/19 (18.05. 01.06.) 20.05.2019: Nr. 11/19 (01.06. 15.06.) Gottesdienste im Überblick Datum Stansstad Obbürgen Samstag, 04. Mai Sonntag, 05. Mai 10.30 Gottesdienst Kein Gottesdienst Samstag, 11. Mai Sonntag, 12. Mai 10.30 Gottesdienst 09.00 Gottesdienst Werktags Werktags Mittwoch, 15. Mai 09.00 Gottesdienst in der Kapelle Donnerstag, 09. Mai 08.00 Gottesdienst Freitag, 10. Mai 09.00 Gottesdienst Freitag, 17. Mai 09.00 Gottesdienst Kehrsiten 10.00 Gottesdienst 18.00 Gottesdienst Werktags Dienstag, 14. Mai 20.00 Maiandacht