MEDIADATEN 209 www.vereinigte-fachverlage.info GESAMT- VERBREITUNG 30.000 + pro Ausgabe
DER ZUKUNFT VORAUS MEDIEN VERNETZEN REICHWEITEN MAXIMIEREN Als Medienunternehmen bieten wir national und international aufgestellten Unternehmen ein zukunftsorientiertes Medien-Portfolio über alle relevanten Kanäle. Zielgruppen-Diversifikation, Digitalisierung und Globalisierung sind die Basis für Unternehmen der Zukunft. Für diese Anforderungen sind wir als multimediales Medienunternehmen auch in Zukunft Ihr verlässlicher Partner. 365 VIDEOS 3 SPRACHEN 55 300.000 NEWSLETTER 5KONTINENTE 9 LÄNDER 9 MEDIENMARKEN LESER 945 BRANCHEN 0 WEBSITES 4.0 MIO. SOCIAL MEDIA REICHWEITE FLUIDTECHNIK engineering-news.net INHALT KLASSISCHES MARKETING P 2, 3-E PRINT / E-PAPER 04 Medienmarke 05 Titelporträt 06 Preisliste 08 Verbreitungs-Plus 0 Auszug aus Auflagen- & Verbreitungs-, Empfängerstruktur-Analyse Formate und technische Angaben 2 Termin- & Themenplan P F N P F NEWSLETTER 4 Porträt, Preise, Formate und technische Angaben WEBSITE 6 Porträt, Preise, Formate und technische Angaben F T 8 BERATUNG / KONTAKT Zusätzliche Mediadaten CORPORATE SERVICES ZIELGRUPPENMARKETING 2-3
JUBILÄUM HARTMUT RAUEN, PROF. MARCUS GEIMER UND PETER-MICHAEL SYNEK GRATULIEREN IM PROFIL www.mobile-maschinen.info Organ des Forums Mobile Maschinen im VDMA MOBILE AUTOMATION Organ des Forums Mobile Maschinen im VDMA MEDIENMARKE DAS MAGAZIN Zeitschrift für die Konstruktion von Bau-, Land- und Forstmaschinen, Fördertechnik, Kommunal- und Spezialfahrzeugen. ROBUST STARK SMART 48 I 0 JAHRE MOBILE MASCHINEN 54 I DR. MARCUS FISCHER, ARGO-HYTOS 08 I SICHERHEITSTECHNIK LEICHT GEMACHT ROBUST STARK SMART ROBUST STARK SMART JUBILÄUM 48 I 0 JAHRE MOBILE MASCHINEN HARTMUT RAUEN, PROF. MARCUS GEIMER UND PETER-MICHAEL SYNEK GRATULIEREN IM PROFIL 54 I DR. MARCUS FISCHER, ARGO-HYTOS MOBILE AUTOMATION 08 I SICHERHEITSTECHNIK LEICHT GEMACHT www.mobile-maschinen.info ZIELGRUPPE Mobile Maschinen das Magazin für Konstrukteure von mobilen Arbeitsmaschinen. THEMEN Mobile Maschinen liefert den Konstrukteuren von Landund Baumaschinen, Kommunal - und Forstfahrzeugen sowie sonstigen mobilen Arbeitsmaschinen aktuelle, wissenschaft lich fundierte technische Informationen. Mobile Maschinen ist das Fachorgan des Forums Mobile Maschinen im VDMA. Antriebe und Antriebselemente, Steuerungen und Regelungen, Fahrwerkskomponenten, Komforteinrichtungen und Zubehör sowie aktuelle Produkttrends sind die Key-Themen für Entscheider. CROSSMEDIALES ANGEBOT Print-Magazin, E-Paper, Website, Social Media, Newsletter, Events, Videos alle Kanäle sind vernetzt, spielen optimal zusammen und erfüllen dabei die unterschiedlichen Informationsbedürfnisse und -gewohnheiten der Zielgruppe. REICHWEITE Durch die Distribution über verschiedene Verbreitungskanäle erreichen wir eine deutliche Reichweitensteigerung für jede Ausgabe. Titelporträt Titel: Mobile Maschinen 2 Kurzcharakteristik: Mobile Maschinen liefert technische Informationen über Produkte, Komponenten und Zubehör für die Konstruktion mobiler Maschinen. 3 Zielgruppe: Konstrukteure mobiler Arbeitsmaschinen 4 Erscheinungs weise: 6-mal jährlich 5 Heftformat: A4, 20 x 297 mm 6 Jahrgang: 2. Jahrgang 209 7 Bezugspreis: Inlands-Jahresabonnement inkl. Versandkosten 93,- Auslands-Jahresabonnement inkl. Versandkosten 03,- Einzelverkaufspreis, zzgl. Versandkosten 8,50 8 Organ: Forum Mobile Maschinen im VDMA 9 Mitgliedschaften: AMF, Mediadatenbank der deutschen Fachpresse 4 Umfangsanalyse: Mobile Maschinen 207 = 6 Ausgaben: Gesamtumfang: 328 Seiten = 00 % 8,9 % Anzeigenteil: 62 Seiten 8, % redaktioneller Teil: 266 Seiten 0 Verlag: Vereinigte Fachverlage GmbH Hausanschrift: Lise-Meitner-Str. 2, 5529 Mainz Tel., Fax: 063 / 992-0, 063 / 992-00 E-Mail: info@vfmz.de Herausgeber: Hartmut Rauen, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des VDMA e.v. und Sprecher des VDMA Forums Mobile Maschinen 2 Vermarktung: siehe Seite 8-9 3 Redaktion: B.A. Peter Becker (Chefredakteur) Tel.: 063 / 992-20, E-Mail: p.becker@vfmz.de Svenja Stenner (Redakteurin), Tel.: 063 / 992-302 E-Mail: s.stenner@vfmz.de 4-5 5 Inhalts-Analyse des Redaktionsteils: Antriebe und Antriebselemente Design und Konstruktion Steuerungen und Regelungen Fahrwerkskomponenten Komforteinrichtungen Zubehör Nachrichten und Marktinformationen Special/Messeberichte Sensorik Mobile Maschinen 207 = 266 Seiten 39 Seiten 2 Seiten 42 Seiten 25 Seiten Seiten 9 Seiten 26 Seiten 43 Seiten 40 Seiten 7,8 % 9,2 % 4,6 % 5,8 % 4,2 % 7,2 % 5,2 % 9,9 % 6, %
Preisliste Nr. 2, gültig ab. Oktober 208 P Anzeigenpreise: (Preise zzgl. der jeweils gültigen MwSt) Formate Satzspiegel- Formate Breite x Höhe (mm) Anschnitt- Formate* Breite x Höhe (mm) Preis s/w in / 85 x 265 20 x 297 4.240,00 Preis 2c in Preis 3c in Preis 4c in 4.650,00 5.060,00 5.470,00 Junior Page 35 x 85 46 x 202 2.450,00 2.760,00 3.070,00 3.380,00 /2 hoch quer /3 hoch quer /4 2spaltig hoch quer 90 x 265 85 x 30 60 x 265 85 x 90 90 x 30 43 x 265 85 x 60 04 x 297 20 x 45 72 x 297 20 x 05 04 x 45 55 x 297 20 x 75 Nachlässe werden auf den s/w Preis angerechnet. 2.230,00 2.540,00 2.850,00 3.60,00.460,00.770,00 2.080,00 2.390,00.40,00.345,00.550,00.755,00 /6 60 x 30 72 x 45 750,00 955,00.60,00.365,00 /8 2spaltig hoch quer 90 x 60 43 x 30 85 x 30 04 x 75 55 x 45 20 x 45 60,00 70,00 80,00 90,00 /6 hoch quer 43 x 60 90 x 30 55 x 75 04 x 45 320,00 420,00 520,00 620,00 Je einspaltige, 43 mm breite mm-zeile 4,40 *Formate im Anschnitt: zzgl. 3 mm Beschnittzugabe an jeder Blattkante. 2 Zuschläge Platzierung: Titelseite 2. und 4. Umschlagseite 20 % Editorial-Seite (nur /3 Seite möglich) 20 %. rechte Seite 20 % sonstige bindende Platzvorschriften 0 % Farbe: (nicht rabattierbar) Format: 3 Rabatte: Seitenanteil 2c 3c 4c /8 und kleiner 00,- 200,- 300,- /4 und kleiner 205,- 40,- 65,- /2 und kleiner 30,- 620,- 930,- / und kleiner 40,- 820,-.230,- Sonderfarben zzgl. 20% Anzeigen über Satzspiegel oder Bund 0% vom Grundpreis Abnahme innerhalb 2 Monate (Insertionsjahr) Malstaffel Mengenstaffel 3 Anzeigen 2 Seiten 5 % 6 Anzeigen 4 Seiten 0 % 2 Anzeigen 8 Seiten 5 % 24 Anzeigen 2 Seiten 20 % Auf Zuschläge, Gelegenheitsanzeigen, Ad Specials und Beilagen sowie technische Zusatzkosten kein Nachlass. 5 Sonderwerbeformen: Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot Einhefter Beilagen Cover Beikleber Anzeigen 4seitig 8.480,- halbseitig / drittelseitig mitlaufend bis 25 g (bis 200 mm breit x 290 mm hoch) 4.240,- bis 40 g (bis 200 mm breit x 290 mm hoch) 5.50,- ab 40 g (bis 200 mm breit x 290 mm hoch) Coverumhefter Banderole auf Umschlagsseite Booklet, Tip-on-Card, Leporello (eingeschweißt), CD, DVD, Post-it Lesezeichen Panoramaanzeige Tunnelanzeige L-Anzeige Promotion-Anzeige Backcover-Paket Fotoreportage 45,- pro Tsd. weitere Ad Specials unter www.vereinigte-fachverlage.info Lieferanschrift: Limburger Vereinsdruckerei GmbH, Senefelder Str. 2, 65549 Limburg Liefervermerk: Mobile Maschinen 4 Rubriken: Stellenangebote, Kaufgesuche pro mm* 4,20 Stellengesuche pro mm* 4,5 Chiffregebühr einschl. Porto 8,50 6 Kontakt: Beratung, Buchung: siehe Seite 8-9 * spaltig, 43 mm breit 7 Zahlungsbedingungen: Postbank Frankfurt/Main (BLZ 500 00 60) Kto. 29 08-600 BIC/SWIFT: PBNKDEFF IBAN: DE0750000600002908600 Ust-Ident-Nr.: DE49063659 Zahlbar in 30 Tagen (Gelegenheitsanzeigen innerhalb 8 Tagen) nach Rechnungseingang netto. Bei Zahlung innerhalb 4 Tagen 2% Skonto. 6-7
Verbreitungs-Plus DAS VERSPRECHEN DER VEREINIGTEN FACHVERLAGE: WIR GARANTIEREN DAS VERBREITUNGS-PLUS Unsere Zusatzleistung für Ihre externe Kommunikation: 8.52 tva IM PRINT-MAGAZIN / E-PAPER + + + SOCIAL MEDIA NEWSLETTER WEBSITE 30.000+ GESAMTVERBREITUNG Ihre bezahlte Leistung On top: kostenfreies Verbreitungs-Plus durch Vereinigte Fachverlage UNSERE MEDIENMARKEN-KANÄLE PRINT-/ n geprüfte Empfängeradressen nach Branche, Position, Betriebsgröße n IVW- und IVW-EDA-Prüfung E-PAPER AUFLAGE n Single-Content-Newsletter n Double Opt-in Adressen analog Datenschutzbestimmungen SOCIAL REACH n Single-Content-Posting NEWSLETTER n Multi-Content-Newsletter n Double Opt-in Adressen analog Datenschutzbestimmungen WEB REACH n Multi-Content, mittelfristig IVW-Prüfung geplant VEREINIGTE FACHVERLAGE IST DER EINZIGE VERLAG, DER ALLE MARKEN IVW UND IVW-EDA PRÜFEN LÄSST! 8-9
Auszug aus der Auflagen- und Verbreitungs-, Empfänger- Struktur-Analyse2,3-E GEOGRAFISCHE VERBREITUNG Inland 97,6 % TATSÄCHLICH VERBREITETE AUFLAGE 8.52 Print (IVW-EDA) 6.726 E-Paper.786 TÄTIGKEITSMERKMAL: AUFGABENBEREICH Konstruktion, Forschung und Entwicklung... 45,7 % Geschäftsführung, technische Leitung... 32,6 % Technischer Vertrieb, technischer Einkauf...,8 % GRÖSSE DER WIRTSCHAFTSEINHEIT - 99 Beschäftigte...45,3 % 200-499 Beschäftigte...4,7 % 500-999 Beschäftigte...9,5 %.000 und mehr Beschäftigte...9,7 % BRANCHEN/WIRTSCHAFTSZWEIGE Fahrzeugbau, Hersteller von Motoren, Komponenten und sonstige mobilen Arbeitsmaschinen...36, % Hersteller von Hebezeugen / Fördermittel...24,% Hersteller von Land- und Forstmaschinen...7,5 % Hersteller von Baumaschinen...4,7 % Ausführliche Informationen zu der Auflagen- und Verbreitungs-Analyse sowie der Empfänger-Struktur-Analyse finden Sie unter: www.vereinigte-fachverlage.info Formate und technische Angaben F Zeitschriftenformat: 20 mm breit, 297 mm hoch, DIN A 4 Satzspiegel: 2 Druck- und Bindeverfahren: 85 mm breit, 265 mm hoch, 4 Spalten à 43 mm Breite 3 Spalten à 60 mm Breite Rollenoffset, Rückendrahtheftung (bei hohen Umfängen Klebebindung) 3 Datenübermittlung: per E-Mail: druckunterlagen@vfmz.de Ein FTP-Server steht zur Verfügung. 4 Datenformate: Bevorzugt PDF/X-a-Dateien mit Kompatibilität 5.0. Möglich sind auch unseparierte eps-dateien. Alle Schriften müssen in Pfade umgewandelt bzw. eingebettet sein. Bilder benötigen eine Auflösung von mind. 300 dpi, Strichzeichnungen sollten Vektoren sein. Offene Daten (InDesign, QuarkXPress, PageMaker u.a.). 5 Farben: Druckfarben (CMYK) nach ISO 2846-. Das passende Farbprofil ist ISO coated v2. 6 Proof: Druckunterlagen für Farbanzeigen können nur mit einem auf Papier gelieferten farbverbindlichen Proof mit FOGRA-Medienkeil zuverlässig verarbeitet werden. Ohne diese Farbproofs sind Farbabweichungen unvermeidlich. 7 Datenarchivierung: Druckunterlagen werden bis längstens 3 Monate nach Auftragsabwicklung aufbewahrt. 8 Gewährleistung: Nur was geliefert wird, kann auch verwendet werden. Für Abweichungen in Texten, Abbildungen und insbesondere bei Farbe kann der Verlag keine Haftung übernehmen. 9 Kontakt: Disposition: Nevenka Islamovic (Datenanlieferung, Rechnungen) Tel.: 063 / 992-3 E-Mail: n.islamovic@vfmz.de Fachmedien sind nach wie vor die Informationsquelle Nr. für Professionelle Entscheider. 96 %... der Professionellen Entscheider nutzen Fachmedien B2B-Entscheideranalyse 207 Verein Deutsche Fachpresse 79 %... sind der Meinung, dass Werbung in Fachmedien positiv das Image stärkt 0 -
Termin- und Themenplan T Erscheinungstermin Anzeigenschluss Messen/ Tagungen Specials und Leitthemen der jeweiligen Ausgabe Special / Anwendungsschwerpunkt Leitthemen Darüber hinaus können folgende Systeme und Komponenten in allen Ausgaben Thema sein 2.02.209 28.0.209 2 25.03.209 08.03.209 3 27.05.209 0.05.209 7. Fachtagung Hybride und energieeffiziente Antriebe für mobile Arbeitsmaschinen Karlsruhe 20.02.209 HANNOVER MESSE Hannover 0.04.-05.04.209 bauma 209 München 08.04.-4.04.209 LIGNA 209 Hannover 27.05.-3.05.209 SENSOR+TEST Nürnberg 25.06.-27.06.209 Vorberichte zur bauma 209 Motoren und Antriebe Material Handling (Gabelstapler, Reachstacker, Telehandler, Mobilkrane) Messeausgabe zur bauma 209, Highlights der HANNOVER MESSE Mobilhydraulik Baumaschinen Messe- und Produkt-Highlights der LIGNA und SENSOR+TEST Mobile Automation Forstmaschinen Dieselmotoren, Hybride, Elektromotoren, Stage V/Stufe V, Gesetzgebung, Effizienz, Downsizing, Abgasnachbehandlung, Partikelfilter, Tank, Motoröle Hydraulikpumpen, -motoren, -getriebe, -zylinder, -ventile, Hydrospeicher, Hybride, Engineering, Verbindungselemente, Elektrohydraulik, Downsizing Digitalisierung von Prozessen, Sensorik, Steckverbinder, Telematik, Cloud Services, Smart Farming, Vernetzte Baustelle, HMI, Eingabegeräte, Simulation Antriebe und Antriebselemente Abgasanlagen, Antriebsketten, Bremsen, Dieselmotoren, Elektromotoren, Gasmotoren, Gelenkwellen, Generatoren, Getriebe, Gleitund Wälzlager, Führungen, Hybridantriebe, Hydraulikgetriebe, Hydraulikzylinder, Hydro pumpen und -motoren, komplette Hydraulikaggregate, Kupplungen, Motorabgasreiniger, Riemen- und Kettentriebe, Rußfiltersysteme, Verbrennungsmotoren, Zahnräder Steuerungen und Regelungen Antriebssteuerung, Anzeigesysteme, Bedienelemente, Datenübertragung, Dosier- und Wiegetechnik, Fahrzeug elektrik, Frequenz- und Spannungsumwandler, Funkfernsteuerungen, Hard- und Software zur mobilen Datenerfassung und -verarbeitung (z.b. Flottenmanagement, Fahrtenschreiber), Hydraulik ventile, Infrarotfernsteuerungen, Motormanagement, Stromzuführungen, Telematik, sonstige Steuerungen Sensorik 3D-Sensoren/-Kameras, Dehnungsmessstreifen (DMS), Drehgeber/Encoder, Drucksensoren, Induktivsensoren, Kraftaufnehmer, Mess- und Über wachungsgeräte, Messzellen, Neigungssensoren, Positionssensoren, Radarsensoren, Seilzugsensoren, Temperatursensoren, Wägezellen, Volumenstromsensoren 4 5.08.209 3.07.209 5 07.0.209 9.09.209 6 04..209 8.0.209 Inter Airport Europe 209 München 08.0.-.0.209 Agritechnica 209 Hannover 0..-6..209 sps ipc drives Nürnberg 26..-28..209 Fahrwerkskomponenten Kommunalfahrzeuge Vorberichte zur AGRITECHNICA 209, Highlights der Inter Airport Europe Steuerungstechnik Sonderfahrzeuge (Flugzeugschlepper, Feuerwehr, etc.) Messeausgabe zur AGRITECHNICA 209, Highlights der sps ipc drives Autonomes Fahren und Arbeiten Landmaschinen Lenkungen, Sensorik, Zylinder Achsen, Federn, Raupenfahrwerke/Ketten, Reifen, mechanische Komponenten, Schutzvorrichtungen, Ergonomie, Sitze und Komforteinrichtungen Antriebssteuerung, Anzeigesysteme, Bedienelemente, Datenübertragung, Dosierund Wiegetechnik, Fahrzeugelektrik, Frequenz- und Spannungsumwandler, Motormanagement Fahrerassistenzsysteme, Controller, Navigationssysteme, Antennen, Elektromotoren, Software, IT-Sicherheit, Safety & Security, Sitze, Komforteinrichtungen, Reifen Fahrwerkskomponenten Achsen, Dämpfer, Fahrgestell, Federn, Felgen, Lenkungen, Raupenfahrwerke/Ketten, Reifen, mechanische Komponenten, Schutzvorrichtungen Komforteinrichtungen Antennen, Audiosysteme, Fahrerkabinen, Fahrersitze, Funkanlagen, Heizgeräte, Kühler, Kabinenausstattung, Klimatisierung, Kommunikationssysteme, Navigationssysteme, Signaleinrichtungen, Standheizung, Telefone Zubehör Anbauten (Greifer, Mähbalken, Rammen, Streuer, Zinken), Anschlagmittel (Seile und Seilzubehör, Winden, Zurrgurte), Bearbeitungseinheiten (Sägen, Hobel, Fräsen, Spritzen, Messer), Batterien, Dichtungen, Druckflüssigkeiten, Energieverteilung, Fahr- und Bremspedale, Fahrzeug-Beleuchtung, Filter, gezogene auswechselbare Maschinen/Elemente, Hilfs- und Betriebsstoffe (Schmierstoffe), Hydrospeicher, Personen-/Umwelt-/Lärmschutz, Rohre und Schläuche, Rußfiltersysteme, Sicherheitsgurte, Signalhörner, Spiegel, Tank und Tankzubehör, technische Bürsten, Walzen und Räder (Stachelwalzen und -räder für den Holzeinzug), Werkstoffe, Zentralschmieranlagen und sonstiges Zubehör Änderungen aus aktuellem Anlass vorbehalten Mobile Maschinen Technisch-Wissenschaftlicher Beirat Dr.-Ing. Hagen Adam, Neuss Prof. Dr. Ludger Frerichs, Braunschweig Prof. Dr.-Ing. Marcus Geimer, Karlsruhe Dr.-Ing. Karl Grad, Passau Prof. Dr.-Ing. Bernd-Robert Höhn, Garching Prof. Dr. Mathias Niebergall, Ulm Dr. Herbert Pfab, Bischofshofen Dr.-Ing. Benno Pichlmaier, Marktoberdorf Dipl.-Ing. Peter-Michael Synek, Frankfurt Prof. Dr.-Ing. Georg Wachtmeister, München Prof. Dr.-Ing. Ulrich Westenthanner, München Dr.-Ing. Andreas Ziegler, Schrobenhausen 2-3
NEWSLETTER Porträt I Preisliste Werbeformen PFN Porträt Name: Mobile Maschinen Newsletter 2 Kurzcharakteristik: Der monatlich erscheinende Newsletter informiert über Entwicklungen, Trends, Veranstaltungen, Firmen, Messen aus dem Bereich der mobilen Arbeitsmaschinen. 3 Zielgruppe: Entscheider in Geschäftsführung, Konstruktion und Entwicklung bei Herstellern mobiler Arbeitsmaschinen sowie in diesen Abteilungen Beschäftigte. Alle Empfänger des Newsletters haben über das double Opt-In Verfahren Ihr Einverständnis zum Erhalt von Mailings gegeben. 4 Erscheinungsweise: 5 Verlag: Vereinigte Fachverlage GmbH Redaktion: Kontakt: 4x jährlich Buchungsschluss Erscheinungstermin Schwerpunkt 2.0.209 25.0.209 2 8.02.209 22.02.209 3 8.03.209 22.03.209 4 26.03.209 0.04.209 Produkthighlights bauma 5 8.04.209 26.04.209 6 20.05.209 24.05.209 7 24.06.209 28.06.209 8 22.07.209 26.07.209 9 9.08.209 23.08.209 0 23.09.209 27.09.209 4.0.209 8.0.209 2 30.0.209 06..209 Produkthighlights AGRITECHNICA 3 8..209 22..209 4 09.2.209 3.2.209 B.A. Peter Becker (Chefredakteur) Tel.: 063 / 992-20, E-Mail: p.becker@vfmz.de Svenja Stenner (Redakteurin) Tel.: 063 / 992-302, E-Mail: s.stenner@vfmz.de Beratung, Buchung: siehe Seite 8-9 P Preisliste/Werbeformen Werbeformen und Preise: (zzgl. der jeweils gültigen MwSt) Werbeform Format/Größe Datenvolumen SUPERBANNER 570 x 80 Pixel ab 0.0.209: 560 x 80 Pixel Preis in erste Stelle Preis in alle weiteren 30 KB 480,- 380,- CONTENT-AD 400 Zeichen inkl. Leerzeichen, Bild optional (verlinkbar auf Ihren Content, z.b. Videos) 30 KB 600,- 530,- Stand-Alone-Newsletter: Exklusiv nur für Ihr Unternehmen: Ihr Text Unser Design Unsere Adressen Preis: pro Empfängeradresse 0,70 Set-Up Kosten 350,- zzgl. der jeweils gültigen MwSt., keine Rabattierung möglich, nur Belieferung der Gesamtabonnenten möglich Weitere digitale Zielgruppenselektionen. 2 Rabatte: Abnahme innerhalb 2 Monate (Insertionsjahr) Malstaffel Mengenstaffel 3 Schaltungen ab.000,- 5 % 6 Schaltungen ab 2.000,- 0 % 2 Schaltungen ab 3.000,- 5 % 24 Schaltungen ab 4.000,- 20 % Keine Rabattkombination zwischen Print und Newsletter möglich. F Formate und Technische Angaben Dateiformate: jpg, gif und png (nicht animiert) 2 Format des Newsletters: Multipart (HTML+Text) 3 Lieferadresse: per E-Mail an: druckunterlagen@vfmz.de 4 Lieferfrist: mindestens 4 Werktage vor Newsletterversand N Nutzungsdaten 2 Abonnenten:.443 (Stand: Juli 208) 4-5
www.mobile-maschinen.info WEBSITE Porträt I Formate I Preisliste/ Werbeformen PF Porträt Web-Adresse: www.mobile-maschinen.info 2 Kurzcharakteristik: Auf www.mobile-maschinen.info findet man sämtliche relevanten Informationen rund um die Konstruktion von mobilen Arbeitsmaschinen. Umfassende Produktinformationen und ausführliche Applikations berichte werden übersichtlich und nutzwertorientiert in den Themen Antriebe und Antriebselemente, Fahrwerkskomponenten, Komforteinrichtungen, Steuerungen und Regelungen und Zubehör dargestellt. Eine komfortable Suchfunktion liefert Nutzern ein schnelles und passendes Ergebnis zu Unternehmen und Produkten. 3 Zielgruppe: Konstrukteure mobiler Arbeitsmaschinen 4 Verlag: Vereinigte Fachverlage GmbH Kontakt: Redaktion: Beratung, Buchung: siehe Seite 8-9 B.A. Peter Becker ( Chefredakteur) Tel.: 063 / 992-20, E-Mail: p.becker@vfmz.de Svenja Stenner (Redakteurin), Tel.: 063 / 992-302 E-Mail: s.stenner@vfmz.de F Formate und Technische Angaben Dateiformate: gif, jpg oder flash (Link muss in die Flash-Datei eingebettet sein, kein selbstabspielender Ton) Bei Flash-Bannern im swf-format muss ein normaler Banner derselben Größe als gif- oder jpg-datei mitgeliefert werden. 2 Lieferadresse: per E-Mail an: druckunterlagen@vfmz.de 3 Lieferfrist: mindestens 3 Werktage vor Schaltbeginn P Preisliste/Werbeformen Werbeformen und Preise: (zzgl. der jeweils gültigen MwSt) Werbeform 2 3 Abnahme innerhalb 2 Monate (Insertionsjahr) 3 x 5 % 6 x 0 % 2 x 5 % 24 x 20 % 4 5 6 2 3 4 5 6 Format/ Größe in Pixel Superbanner 728 x 90 Premium Big Banner 948 x 25 Big Banner 948 x 25 Rectangle 250 x 600 2.300,- Premium- Square 250 x 250 Square 250 x 250 Datenvolumen = Woche, max. 3x innerhalb eines Monats buchbar 2 = 4 Wochen Alle Banner laufen im Rotationsverfahren (max. 3 pro Platz). Weitere Formate und Platzierungen. Keine Rabattkombinationen zwischen Print und Online möglich. Preis in / Zeiteinheit 40 KB 270,- 2.020,- 40 KB 320,- 2.220,- 40 KB 280,- 2.080,- 40 KB 350,- 40 KB 220,- 2 850,- 40 KB 200,- 2 750,- GUTE GRÜNDE FÜR IHRE MEDIA-ENTSCHEIDUNG: DAS TEAM MIT JOURNALISTISCHEM HERZBLUT UND TECHNISCHER LEIDENSCHAFT. Extrem innovativ, anderen Industrien teilweise weit voraus: Mobile Arbeitsmaschinen sind Ingenieurskunst vom Feinsten. Diese zu begleiten, ist für mich immer wieder aufs Neue spannend. Peter Becker, Chefredakteur UNSER REDAKTIONS- NETZWERK Winfried Bauer, Peter Becker, Katja Friedl, Martina Klein, Marie Krueger, Martina Laun, Eva Linder, Inga Ronsdorf, Anne Schaar, Dirk Schaar, Holger Seybold, Nicole Steinicke, Svenja Stenner, Manfred Weber Tausende Komponenten, eine mobile Arbeitsmaschine: Über das optimale Zusammenspiel aller Bestandteile zu berichten, ist für mich immer wieder faszinierend. Svenja Stenner, Redakteurin 6-7
BERATUNG / KONTAKT IHR KONTAKT IM VERLAG Sales Zentrales Marketing Beatrice Thomas-Meyer Gesamtanzeigenleitung Tel.: 0 6 3 / 992-265 b.thomas-meyer@vfmz.de Oliver Jennen Anzeigenleitung Tel.: 0 6 3 / 992-262 o.jennen@vfmz.de Andreas Zepig Anzeigenleitung Tel.: 0 6 3 / 992-206 a.zepig@vfmz.de Carmen Nawrath Leitung Zentrales Marketing & Corporate Services Tel.: 063 / 992-245 c.nawrath@vfmz.de Zentrales Marketing Erika Pauly Zentrales Marketing, Vertrieb Tel.: 063 / 992-47 e.pauly@vfmz.de Lutz Rach Zentrales Marketing, Vertrieb Tel.: 063 / 992-200 l.rach@vfmz.de Sarina Granzin Zentrales Marketing & Corporate Services Tel.: 063 / 992-48 s.granzin@vfmz.de IHR KONTAKT VOR ORT IN DEUTSCHLAND / SKANDINAVIEN & ÖSTERREICH Sales Norddeutschland & Skandinavien PLZ: 7000-33039, 33240-33829, 38000-38799, 49000-49699 Malte Mezger Am Teich 5, 23689 Pansdorf Tel.: 04504 / 6724 verlagsbuero-mezger@vfmz.de Nordrhein-Westfalen PLZ: 33040-3389, 40000-48739, 49700-53999, 57000-57499, 57650-59999 Kolja Kraus Verlagsbüro NRW Marcq-en-Baroeul-Straße 52 45966 Gladbeck Mobil: 052 / 09297645 verlagsbuero-koljakraus@vfmz.de Nicole Tückmantel Mobil: 072 / 467238 verlagsbuero-koljakraus-nt@vfmz.de Südbayern & Österreich PLZ: 80000-8969, 94000-94579 Heinz-Joachim Greiner Bajuwarenstraße 9 84030 Ergolding Tel.: 087 / 74292 verlagsbuero-greiner@vfmz.de Berlin, NBL, Nordhessen PLZ: 0000-6999, 34000-34999, 37000-37999, 38800-39999, 98500-99999 Uwe Sommerfeld Iserstraße 58, 453 Teltow Tel.: 03328 / 3090566 verlagsbuero-sommerfeld@vfmz.de Baden-Württemberg PLZ: 68000-79999, 97860-97999 Dominik Lutz Verlagsbüro Lutz Alte Kreisstraße 2, 7649 Karlsruhe Tel.: 072 / 7725 verlagsbuero-lutz@vfmz.de Nordbayern PLZ: 63550-63639, 63700-63999, 64700-64759, 90000-93999, 95000-97859 Christian Schwert Buchenstraße 20, 97225 Zellingen Tel.: 09364 / 86880 Fax: 09364 / 8688 Mobil: 060 / 585274 verlagsbuero-schwert@vfmz.de Rheinland-Pfalz, Südhessen, Saarland PLZ: 35000-36999, 54000-56999, 57500-57649, 60000-63549, 63640-63699, 64000-64699, 64760-67999 Stefan Strussione STM media solutions Forsthausstraße 4, 5527 Mainz Tel.: 063 / 8903-609 Fax: 063 / 8903-598 Mobil: 078 / 4827480 verlagsbuero-strussione@vfmz.de IHR KONTAKT VOR ORT IM AUSLAND Sales Schweiz, Italien Hermann Jordi, JORDI PUBLIPRESS GmbH Postfach 433, Wydenhof 3, 3422 Kirchberg, Schweiz Tel.: 004 / 32 / 6663090 info@jordipublipress.ch Internet: www.jordipublipress.ch Frankreich Marc Jouanny Intern. Media Press & Marketing 6 Rue Saint Ambroise, 750 Paris, Frankreich Tel.: 0033 / / 43553397 marc-jouanny@wanadoo.fr USA, Kanada, Mexico Patrick Venezia Jr. The Venezia Group, LLC 9 Vom Eigen Drive Convent Station, NJ 07960 Tel.: 00 / 973 / 206 230 patrick@venezia.group Großbritannien, Irland Rob Brewer 38 Canterburry Road Penn Wolverhampton WV4 4E, Großbritannien Tel.: 0044 / 902 / 33037 rob.brewer@btinternet.com 8-9
FLUIDTECHNIK Vereinigte Fachverlage GmbH Lise-Meitner-Straße 2, 5529 Mainz Postfach 00465, 5535 Mainz Verlagsleiter: Dr. Michael Werner m.werner@vfmz.de Ein Unternehmen der Cahensly-Medien www.cahensly-medien.de Mediadaten und AGBs sind abrufbar unter: www.vereinigte-fachverlage.info HRB 2270, Amtsgericht Mainz Geschäftsführer: Dr. Olaf Theisen Ust-Ident-Nr. DE 49063659