(1) DAB/FM/AM Receiver. Bedienungsanleitung DE. Gebruiksaanwijzing NL. Bruksanvisning SE STR-DB895D Sony Corporation

Relevanta dokument
FM Stereo FM/AM Receiver

FM Stereo FM/AM Receiver

FM Stereo FM/AM Receiver

FM Stereo FM/AM Receiver

Multi Channel AV Receiver

Multi Channel AV Receiver

Multi Channel AV Receiver

(1) Home Theatre System. Bedienungsanleitung DE. Gebruiksaanwijzing NL. Bruksanvisning SE HT-DDW Sony Corporation

DVD Home Theatre System

DVD Home Theatre System

Multi Channel AV Receiver

Multi Channel AV Receiver

Multi Channel AV Receiver

Multi Channel AV Receiver

Multi Channel AV Receiver

DVD Home Theatre System

Compact Hi-Fi Stereo System

(2) Home Theatre System. Bedienungsanleitung DE. Gebruiksaanwijzing NL. Bruksanvisning SE HT-SS Sony Corporation

(1) Home Theatre System. Bedienungsanleitung DE. Gebruiksaanwijzing NL. Bruksanvisning SE HT-DDW Sony Corporation

(1) Home Theatre System. Bedienungsanleitung. Gebruiksaanwijzing. Bruksanvisning HT-DDWG Sony Corporation

Multi Channel AV Receiver

(2) Home Theatre System. Bedienungsanleitung. Gebruiksaanwijzing. Bruksanvisning HT-DDWG Sony Corporation

(2) Home Theatre System. Bedienungsanleitung DE. Gebruiksaanwijzing NL. Bruksanvisning SE HT-SF2000 HT-SS Sony Corporation

(1) Home Theatre System. Bedienungsanleitung. Gebruiksaanwijzing. Bruksanvisning HT-SF100 HT-SS Sony Corporation

Home Theatre System HT-SF360 HT-SS360. Downloaded from Bedienungsanleitung. Gebruiksaanwijzing. Bruksanvisning (2)

(1) Home Theatre System. Bedienungsanleitung. Gebruiksaanwijzing. Bruksanvisning HT-SF1300 HT-SS Sony Corporation

Compact Hi-Fi Stereo System

Metallmaßstäbe RL. Inhaltsverzeichnis

Compact Hi-Fi Stereo System

(1) Home Theatre System. Bedienungsanleitung. Gebruiksaanwijzing. Bruksanvisning HT-SF2300 HT-SS Sony Corporation

Logik für Informatiker

Veranda. DE Installationshandbuch V17/16

Super Audio CD Player

TX-SR500E. AV Receiver

4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume

A Mini-HiFi-Anlage KH 2233 Bedienungsanleitung. S Mini-HiFi-anläggningen KH 2233 Bruksanvisning. N Mini HiFi anlegget KH 2233 Bruksanvisning

SERVICEINSTRUKTION Värmeproduktion. SERVICE INSTRUCTION Heat production. Wärmeerzeugung SIT SE/GB/DE M10383 FIGHTER 1320

UX-DM9DB INSTRUCTIONS BEDIENUNGSANLEITUNG BRUKSANVISNING INSTRUKTIONSBOG

Compact Disc Recorder

PPV-Serie. DIN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler. Erstinbetriebnahme: Saugstutzen muß separat bestellt werden

Aspekte zur Character Semantik

SERVICEINSTRUKTION Tider. SERVICE INSTRUCTION Times. Zeiten SIT SE/GB/DE M10401 FIGHTER 2005/2010

ARBETSBLAD. KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule

Akademiker Öppning. Öppning - Introduktion. I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera...

Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter

Technische Daten Motor und Regler. 4S Anschluss / Verkabelung. 10 CARSON Virus 4.0 Brushless /

DV-SP402E. DVD-Player DVD-speler DVD-spelare. De Nl Sv. Überblick Inleiding Översikt. Anschlüsse Aansluitingen Anslutningar

Tariff Kit. Installatörshandbok Tariff Kit för NIBE F1330 LEK. Installer manual Tariff Kit for NIBE F1330

WALLMEK i Kungälv AB Special tools for auto repairs

DV-L55. DVD Player. De Nl Sv. Überblick Inleiding Översikt. Anschlüsse Aansluitingen Anslutningar

301 Tage, Deutschland

F1220, F1230, F1120, F1130

Hej! God morgon! Tjänare! Hejsan! 1 Hej!

TYSKA. Mango, das Zebra. Baby-Tiere. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen ARBETSBLAD 2007/08

(1) Home Theatre System. Bedienungsanleitung DE. Gebruiksaanwijzing NL. Bruksanvisning SE HT-SF1100 HT-SS Sony Corporation

CTC Rumsdisplay CTC Roomdisplay Installations- och skötselanvisning. Installation and maintenance instructions

DV-SP303 DV-SP303E. DVD-Player DVD-speler DVD-spelare. De Nl Sv. Überblick Inleiding Översikt. Anschlüsse Aansluitingen Anslutningar

Välkomna! Einstufungstest. Aufgabenblätter

DV-SP503E. Super Audio CD & DVD Audio/Video player. Deutsch Nederland Italiano Svenska. Überblick Inleiding Panoramica Översikt

DV-SP403E. DVD-Player DVD-speler DVD-spelare. De Nl Sv. Überblick Inleiding Översikt. Anschlüsse Aansluitingen Anslutningar


Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet

TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del

HTC-V10X. De Nl Sv. 5.1ch Home Theater System. Deutsch Nederland Svenska


Türkisch für Anfänger

ARBETSBLAD KORTFILMSKLUBBEN TYSKA. Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska!

Bewerbung Anschreiben

DV-SP305. DVD-Player DVD-speler DVD-spelare. De Nl Sv. Überblick Inleiding Översikt. Anschlüsse Aansluitingen Anslutningar

Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

Reisen Unterwegs. Unterwegs - Ort. Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist

Nachrichten auf Deutsch

Grammatikübungsbuch Schwedisch

Manual för Reläbox User Manual Relay Unit GL-RJ Gebrauchsanleitung für Relaiseinheit



In Ringen und Werffen können nachvolgende \ück nützlich gebraucht werden, deren seindt achtzehen

Hallo und herzlich willkommen zu Unsere Hitliste! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde...

Gebrauchsanweisung. Bure. Gehwagen. Bure XL

SOUNDBAR SYSTEM FineArts MR 8000

MCB240. Micro Hi-Fi System

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 5. Diese Arbeitsblätter gibt es:

301 Tage, Deutschland

SchwedenQuiz. Quiz & Spiele. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3.

RSX-1056 Surround-Receiver Surround Receiver

WALLMEK i Kungälv AB Special tools for auto repairs

The thermostatic head must be mounted in a horizontal position.

Dometic FreshJet. Dachklimaanlage Bedienungsanleitung Air conditioning roof unit Operating manual... 42

F1220, F1230, F1120, F1130

Leroy. Teil 1. A R B E T S B L A D PROGRAMNR / tv1

MCM204. Micro Hi-Fi System

Buske Sprachkalender SCHWEDISCH 2016

Optioner Options Optionen

2. Setz die passende Verbform ein! (2 Punkte pro richtige Form!) / 16

WiLlk. VÄLKo. WiLlkommen. VÄLkOMMEN

Ansökan Följebrev. Följebrev - Inledning. Formellt, manlig mottagare, namnet okänt. Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt

Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011

Rajd Instruction. Svenska Deutsch English

4 Fritid. 1 De tycker om att gå på restaurang. a Skriv under bilderna! Schreiben Sie unter die Bilder: Was machen die Personen?

RSX-1067 Surround-Receiver Surround Receiver

Transkript:

2-598-514-41(1) DAB/FM/AM eceiver Bedienungsanleitung DE Gebruiksaanwijzing N Bruksanvisning SE ST-DB895D 2005 Sony Corporation

SU BACK CENTE AUDIO SUB WOOFE IMPEDANCE SEECTO 8 4 VOSICHT Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, setzen Sie das Gerät weder egen noch sonstiger Feuchtigkeit aus. Um Feuergefahr zu vermeiden, decken Sie die üftungsöffnungen des Geräts nicht mit Zeitungen, Tischdecken, Vorhängen usw. ab. Stellen Sie auch keine brennenden Kerzen auf das Gerät. Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten darin, wie z. B. Vasen, auf das Gerät. Stellen Sie das Gerät nicht in einem geschlossenen Bücherregal, einem Einbauschrank u. ä. auf, wo eine ausreichende Belüftung nicht gegeben ist. Werfen Sie Batterien nicht in den Hausmüll. Batterien sind Sondermüll und müssen vorschriftsmäßig entsorgt werden. Zu dieser Anleitung Diese Anleitung bezieht sich auf das Modell ST-DB895D. Die Modellnummer Ihres Geräts steht unten rechts auf der Vorderseite. In dieser Anleitung sind, falls nicht anders angegeben, in den Abbildungen Modelle mit dem Gebietscode CE zu sehen. Die Anweisungen in dieser Anleitung beziehen sich auf die Bedienelemente am eceiver. Sie können jedoch auch die Bedienelemente auf der mitgelieferten Fernbedienung verwenden, sofern sie die gleiche oder eine ähnliche Bezeichnung tragen wie die Bedienelemente am eceiver. Einzelheiten zur Verwendung der Fernbedienung finden Sie auf den Seiten 54 63. Der Gebietscode Der Gebietscode des von Ihnen gekauften eceivers befindet sich unten auf der ückseite (siehe Abbildung unten). ~ AC Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten (Anzuwenden in den ändern der Europäischen Union und anderen europäischen ändern mit einem separaten Sammelsystem für diese Geräte) Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer Annahmestelle für das ecycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hilft den Verbrauch von ohstoffen zu verringern. Weitere Informationen über das ecycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben. 2-XXX-XXX-XX AA Gebietscode Auf eventuelle Unterschiede in der Bedienung wird deutlich im Text hingewiesen, beispielsweise durch nur Modelle mit Gebietscode AA. Der eceiver arbeitet mit Dolby* Digital und Pro ogic Surround und dem DTS** Digital Surround System. * Hergestellt unter izenz der Dolby aboratories. Dolby, Pro ogic und Surround EX und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen der Dolby aboratories. ** DTS, DTS-ES, Neo:6 und DTS 96/24 sind Warenzeichen der Digital Theater Systems, Inc. Hinweis zur mitgelieferten Fernbedienung Modell M-AAP002 Die Tasten 12, AUX und SOUCE auf der Fernbedienung stehen für eceiver-funktionen nicht zur Verfügung. 2 DE

Übersicht über DAB DAB (Digital Audio Broadcasting - digitales Audiosendesystem) ist ein neues Multimedia- Sendesystem, das die aktuellen UKW-/AM- Sender ersetzt und Hörfunkprogramme mit einer Qualität ausstrahlt, die der von CDs * vergleichbar ist. Jeder DAB-Multiplex-adiosender konvertiert Programme (Dienste) in ein Paket, das dann ausgestrahlt wird. Jeder Dienst enthält eine oder mehrere Komponenten. Alle Dienste und Komponenten werden durch einen Namen gekennzeichnet, so dass Sie darauf zugreifen können, ohne die jeweiligen Frequenzen kennen zu müssen. Darüber hinaus können zusätzliche Informationen (sogenannte programmzugehörige Daten) in Form von Texten zusammen mit den Diensten ausgestrahlt werden. Digitales DAB-adio bietet Ihnen Folgende: eine CD-Tonqualität ohne jegliches auschen und ohne Tonstörungen* Musik- und Datendienste von einem einzigen eceiver (dieser eceiver unterstützt keine Datendienste) Dieselben adiosender mit derselben Frequenz an einem beliebigen Ort im and Mehrere Programme (Dienste) auf einer einzigen Frequenz * Einige Dienstkomponenten bieten möglicherweise keine CD-Tonqualität. Hinweise Der Status der DAB-Übertragung hängt vom jeweiligen and oder der egion ab. Das DAB- System wird möglicherweise nicht ausgestrahlt oder befindet sich noch in der Testphase. DAB-Programme werden auf Band-III (174 bis 240 MHz) und/oder -Band (1.452 bis 1.491 MHz) ausgestrahlt und jeder Frequenzbereich (Band) ist in Kanäle unterteilt. Jeder dieser Kanäle verfügt über seinen eigenen Kanalnamen. Einzelheiten zu den Kanalnamen und den Frequenzen, die dieser eceiver unterstützt, finden Sie in der Frequenztabelle auf Seite 71. Dieser eceiver unterstützt DAB auf Band-III und - Band. Dieser eceiver unterstützt keine Datendienste. Dieser eceiver unterstützt nicht den Empfang in ändern außerhalb Europas. DE Paket Dienst Dienst Dienst Komponente Komponente Komponente 3 DE

Inhaltsverzeichnis Vorbereitungen 1: Verschiedene Möglichkeiten zum Anschließen der Komponenten...5 1a: Anschließen von Komponenten mit digitalen Audioausgangsbuchsen...7 1b: Anschließen von Komponenten mit Mehrkanal- Ausgangsbuchsen...10 1c: Anschließen von Komponenten mit lediglich analogen Audiobuchsen...12 2: Anschließen der Antennen...14 3: Anschließen der autsprecher...15 4: Anschließen des Netzkabels...18 5: Vorbereiten der autsprecher...19 6: Einstellen der Pegel und der Balance der autsprecher...23 TEST TONE Bedienen des Verstärkers Auswählen der Komponente...24 Wiedergeben von Mehrkanalton...25 MUTI CH UKW/AM-adioempfang...25 Automatisches Speichern von UKW-Sendern...27 AUTOBETICA Vorbereitungen für den Empfang von DAB-Sendern...28 DAB ITIA SCAN Empfangen von DAB-Sendern...28 Speichern von adiosendern...29 Das adiodatensystem (DS)...31 Wechseln der Anzeige...32 Die Anzeigen im Display...33 Wiedergeben von aumklang Wiedergabe nur über die vorderen autsprecher...35 Verbessern der Hi-Fi-Wiedergabe...36 AUTO FOMAT DIECT Auswählen eines Klangfeldes...38 Auswählen des Decodiermodus für einen hinteren aumklanglautsprecher... 40 SU BACK DECODG Weitere Einstellungen Neuzuweisen des Farbdifferenzsignaleingangs... 42 COMPONENT VIDEO PUT ASSIGN Wechseln des Toneingangsmodus bei digitalen Komponenten... 43 PUT MODE Anpassen von Klangfeldern... 43 Einstellen des Equalizers... 45 Einstellungen für weitere Optionen... 46 Sonstige Funktionen Benennen gespeicherter Sender und Eingänge... 50 Ändern des Befehlsmodus des eceivers... 51 Die automatische Ausschaltfunktion (Sleep-Timer)... 51 Auswählen des autsprechersystems... 52 Aufnahme... 52 Bedienen des eceivers mit der Fernbedienung M-AAP002 Vorbereitungen... 54 Beschreibung der Tasten auf der Fernbedienung... 54 Auswählen des Befehlsmodus für die Fernbedienung... 59 Programmieren der Fernbedienung... 60 Weitere Informationen Sicherheitsmaßnahmen... 64 Störungsbehebung... 65 Technische Daten... 69 iste der Teile und Bedienelemente mit eferenzseiten... 72 Index... 73 4 DE

Vorbereitungen 1: Verschiedene Möglichkeiten zum Anschließen der Komponenten In den Schritten 1a bis 1c ab Seite 7 wird erläutert, wie Sie die Komponenten an diesen eceiver anschließen. Schauen Sie zunächst in der Tabelle Anschließbare Komponenten unten nach, auf welchen Seiten das Anschließen der einzelnen Komponenten beschrieben ist. Wenn Sie alle Komponenten angeschlossen haben, fahren Sie mit 2: Anschließen der Antennen (Seite 14) fort. Vorbereitungen Anschließbare Komponenten Anzuschließende Komponente Seite DVD-Player mit digitalem Audioausgang a) 7 8 mit Mehrkanal-Audioausgang b) 10 11 mit lediglich analogem Audioausgang c) 7 8 Fernsehmonitor mit Farbdifferenzsignaleingang d) 8 oder 11 mit lediglich S-Video- oder FBAS-Videoeingang 13 Satellitentuner mit digitalem Audioausgang a) 7 8 mit lediglich analogem Audioausgang c) 7 8 Super Audio CD-/CD-Player mit digitalem Audioausgang a) 9 mit Mehrkanal-Audioausgang b) 10 mit lediglich analogem Audioausgang c) 12 MD-/Kassettendeck mit digitalem Audioausgang a) 9 mit lediglich analogem Audioausgang c) 12 Videospielekonsole mit digitalem Audioausgang a) 7 8 mit lediglich analogem Audioausgang c) 7 8 Analoger Plattenspieler 12 Mehrkanal-Decoder 10 Videorecorder 13 a) Modell mit einer DIGITA OPTICA PUT- oder DIGITA COAXIA PUT-Buchse usw. b) Modell mit einer MUTI CH PUT-Buchse usw. Mit diesem Anschluss wird der Ton, der mit dem in der Komponente integrierten Mehrkanal-Decoder decodiert wird, über diesen eceiver ausgegeben. c) Modell, das nur mit AUDIO /-Buchsen usw. ausgestattet ist. d) Modell mit Farbdifferenzsignaleingängen (Y, P B /C B /B-Y, P /C /-Y). Fortsetzung 5 DE

Erforderliche Kabel In den Anschlussdiagrammen auf den folgenden Seiten wird die Verwendung folgender gesondert erhältlicher Verbindungskabel (A bis H) (nicht mitgeliefert) vorausgesetzt. A Audiokabel Weiß () ot () B Audio-/Videokabel Gelb (Video) Weiß (/Audio) ot (/Audio) C Videokabel Gelb D S-Videokabel E Optisches Digitalkabel F Koaxiales Digitalkabel G Monaurales Audiokabel Schwarz Tipp Audiokabel A kann durch Auseinanderziehen in zwei monaurale Audiokabel G getrennt werden. H Farbdifferenzsignalkabel Grün Blau ot Hinweise Schalten Sie unbedingt alle Geräte aus, bevor Sie irgendwelche Anschlüsse vornehmen. Stecken Sie die Stecker fest in die Buchsen. So vermeiden Sie Störgeräusche. Wenn Sie Audio-/Videokabel anschließen, achten Sie darauf, die farbcodierten Stecker mit den richtigen Buchsen an den Geräten zu verbinden: gelb (Video) mit gelb, weiß (Audio links) mit weiß und rot (Audio rechts) mit rot. Wenn Sie optische Digitalkabel anschließen, stecken Sie die Stecker gerade hinein, bis sie mit einem Klicken einrasten. Biegen Sie optische Digitalkabel nicht und binden Sie sie nicht zusammen. 6 DE

. 1a: Anschließen von Komponenten mit digitalen Audioausgangsbuchsen Anschließen von Videokomponenten Näheres zu den erforderlichen Kabeln (A H) finden Sie auf Sie auf Seite 6. 1 Verbinden Sie die Audiobuchsen. Vorbereitungen DVD-Player PUT AUDIO PUT DIGITA COAXIA PUT DIGITA OPTICA F* E* A DIGITA OPTICA COMPONENT VIDEO Y SIGNA GOUND DVD PB/CB /B Y PHONO MONITO SU TV/ SAT MD/ TAPE MD/ TAPE COAXIA P/C / Y AM TV/SAT DVD MONITO ASSIGNABE DAB MD/ TAPE SA-CD/ CD FONT VIDEO 1 VIDEO 2 FONT B an die Buchsen VIDEO 3 PUT (Vorderseite) DVD SA-CD/ CD COAXIA ANTENNA COAXIA SU SUB WOOFE CENTE MUTI CH AUDIO VIDEO S-VIDEO AUDIO VIDEO SPEAKES DVD TV/ SAT FONT A A, E E A PUT DIGITA OPTICA PUT AUDIO Videospielekonsole Satellitentuner * Schließen Sie das Gerät an die Buchse COAXIA DVD oder die Buchse OPTICA DVD an. Es empfiehlt sich, das Gerät an die Buchse COAXIA DVD anzuschließen. Hinweis Sie können den Ton vom Fernsehgerät auch wiedergeben lassen, indem Sie die Audioausgangsbuchsen des Fernsehgeräts mit den Buchsen TV/SAT AUDIO an diesem eceiver verbinden. Verbinden Sie in diesem Fall nicht die Videoausgangsbuchse des Fernsehgeräts mit der Buchse TV/SAT VIDEO am eceiver. Fortsetzung 7 DE

2 Verbinden Sie die Videobuchsen. Die folgende Abbildung zeigt, wie ein Fernsehgerät oder ein Satellitentuner und ein DVD-Player mit COMPONENT VIDEO-Ausgangsbuchsen (Y, P B /C B /B-Y, P /C /-Y) angeschlossen werden. Wenn Sie ein Fernsehgerät mit Farbdifferenzsignaleingängen anschließen, erzielen Sie eine höhere Bildqualität. Satellitentuner Fernsehmonitor PUT PUT PUT PUT COMPONENT VIDEO S VIDEO COMPONENT P/C/ Y PB/CB/B Y Y P/C/ Y PB/CB/B Y Y PUT VIDEO PUT S VIDEO H C D H C D DIGITA OPTICA COMPONENT VIDEO Y SIGNA GOUND DVD PB/CB /B Y PHONO MONITO SU TV/ SAT MD/ TAPE MD/ TAPE COAXIA P/C / Y AM TV/SAT DVD MONITO ASSIGNABE DAB MD/ TAPE SA-CD/ CD FONT VIDEO 1 VIDEO 2 FONT B an die Buchsen VIDEO 3 PUT (Vorderseite) DVD SA-CD/ CD COAXIA COAXIA SU SUB WOOFE CENTE MUTI CH AUDIO VIDEO S-VIDEO ANTENNA AUDIO VIDEO SPEAKES DVD TV/ SAT FONT A C, D H C D PUT COMPONENT P/C/ Y PB/CB/B Y Y PUT VIDEO PUT S VIDEO Videospielekonsole DVD-Player Tipps Wenn Sie die S-Videobuchsen anstelle der Videobuchsen verwenden, muss der Monitor ebenfalls über eine S-Videobuchse angeschlossen sein. Die S-Videosignale werden über einen anderen Bus übertragen als die Videosignale und daher nicht über die Videobuchsen ausgegeben. Mit diesem eceiver können Standardvideosignale in S-Videosignale konvertiert werden. Diese hochkonvertierten Videosignale können nur über die Buchse MONITO S-VIDEO ausgegeben werden. Wenn Standardvideosignale von einem Videorecorder usw. mit diesem eceiver hochkonvertiert und dann auf dem Fernsehgerät ausgegeben werden, ist das Bild auf dem Fernsehschirm je nach Status der Videosignalausgabe möglicherweise horizontal verzerrt oder es wird unter Umständen gar kein Bild ausgegeben. 8 DE

Anschließen von Audiokomponenten Näheres zu den erforderlichen Kabeln (A H) finden Sie auf Sie auf Seite 6. MD-/Kassettendeck PUT PUT E E DIGITA OPTICA Vorbereitungen l E E A A l l l DIGITA OPTICA COMPONENT VIDEO Y SIGNA GOUND DVD PB/CB /B Y PHONO MONITO SU TV/ SAT MD/ TAPE MD/ TAPE COAXIA DVD SA-CD/ CD P/C / Y AM TV/SAT DVD ASSIGNABE COAXIA MONITO DAB COAXIA MD/ TAPE SA-CD/ CD FONT SU SUB WOOFE CENTE MUTI CH AUDIO VIDEO S-VIDEO ANTENNA AUDIO VIDEO SPEAKES VIDEO 1 VIDEO 2 DVD TV/ SAT FONT B FONT A F PUT DIGITA COAXIA A PUT E Super Audio CD-/ CD-Player Tipp Alle digitalen Audiobuchsen unterstützen Abtastfrequenzen von 32 khz, 44,1 khz, 48 khz und 96 khz. Hinweise Sie können keine analogen Signale aufnehmen, wenn Sie nur digitale Verbindungen vornehmen. Genauso können Sie keine digitalen Signale aufnehmen, wenn Sie nur analoge Verbindungen vorgenommen haben. Zum Aufnehmen von analogen Signalen benötigen Sie analoge Verbindungen. Zum Aufnehmen von digitalen Signalen benötigen Sie digitale Verbindungen. Wenn Sie eine Super Audio CD mit einem Super Audio CD-Player wiedergeben lassen, der an die Buchse SA-CD/CD COAXIA an diesem eceiver angeschlossen ist, wird kein Ton ausgegeben. Schließen Sie den Player an die analogen Eingangsbuchsen (Buchsen SA-CD/CD ) an. Schlagen Sie bitte in der mit dem Super Audio CD-Player gelieferten Bedienungsanleitung nach. 9 DE

1b: Anschließen von Komponenten mit Mehrkanal- Ausgangsbuchsen 1 Verbinden Sie die Audiobuchsen. Wenn der DVD- oder Super Audio CD-Player mit Mehrkanal-Ausgangsbuchsen ausgestattet ist, können Sie ihn an die Buchsen MUTI CH an diesem eceiver anschließen und Mehrkanalton wiedergeben lassen. Sie können an die Mehrkanal-Eingangsbuchsen aber auch einen externen Mehrkanal-Decoder anschließen. Näheres zu den erforderlichen Kabeln (A H) finden Sie auf Sie auf Seite 6. DIGITA OPTICA COMPONENT VIDEO Y SIGNA GOUND DVD PB/CB /B Y PHONO MONITO SU TV/ SAT MD/ TAPE MD/ TAPE COAXIA DVD SA-CD/ CD P/C / Y AM TV/SAT DVD MONITO ASSIGNABE COAXIA DAB COAXIA MD/ TAPE SA-CD/ CD FONT SU SUB WOOFE CENTE MUTI CH AUDIO VIDEO S-VIDEO ANTENNA AUDIO VIDEO SPEAKES VIDEO 1 VIDEO 2 DVD TV/ SAT FONT B FONT A A A G G CENTE SUB FONT SUOUND WOOFE MUTI CH DVD-Player, Super Audio CD-Player, Mehrkanal-Decoder usw. Tipp Mit dieser Verbindung können Sie auch Daten mit Mehrkanalton wiedergeben lassen, die in einem anderen Format als Dolby Digital und DTS aufgezeichnet wurden. Hinweis Wenn Sie eine Komponente an die Buchsen MUTI CH anschließen, müssen Sie den Pegel der lautsprecher und des Tiefsttonlautsprechers mit den Bedienelementen an der angeschlossenen Komponente einstellen. 10 DE

2 Verbinden Sie die Videobuchsen. Die folgende Abbildung zeigt, wie ein DVD-Player mit COMPONENT VIDEO-Ausgangsbuchsen (Y, P B /C B /B-Y, P /C /-Y) angeschlossen wird. Wenn Sie ein Fernsehgerät mit Farbdifferenzsignaleingängen anschließen, erzielen Sie eine höhere Bildqualität. DVD-Player PUT PUT PUT PUT COMPONENT VIDEO S VIDEO COMPONENT P/C/ Y PB/CB/B Y Y P/C/ Y PB/CB/B Y Y Fernsehmonitor PUT VIDEO PUT S VIDEO Vorbereitungen H C D H C D DIGITA OPTICA COMPONENT VIDEO Y SIGNA GOUND DVD PB/CB /B Y PHONO MONITO SU TV/ SAT MD/ TAPE MD/ TAPE COAXIA DVD SA-CD/ CD P/C / Y AM TV/SAT DVD MONITO ASSIGNABE COAXIA DAB COAXIA MD/ TAPE SA-CD/ CD FONT SU SUB WOOFE CENTE MUTI CH AUDIO VIDEO S-VIDEO ANTENNA AUDIO VIDEO SPEAKES VIDEO 1 VIDEO 2 DVD TV/ SAT FONT B FONT A Tipps Wenn Sie die S-Videobuchsen anstelle der Videobuchsen verwenden, muss der Monitor ebenfalls über eine S-Videobuchse angeschlossen sein. Die S-Videosignale werden über einen anderen Bus übertragen als die Videosignale und daher nicht über die Videobuchsen ausgegeben. Mit diesem eceiver können Standardvideosignale in S-Videosignale konvertiert werden. Diese hochkonvertierten Videosignale können nur über die Buchse MONITO S-VIDEO ausgegeben werden. Wenn Standardvideosignale von einem Videorecorder usw. mit diesem eceiver hochkonvertiert und dann auf dem Fernsehgerät ausgegeben werden, ist das Bild auf dem Fernsehschirm je nach Status der Videosignalausgabe möglicherweise horizontal verzerrt oder es wird unter Umständen gar kein Bild ausgegeben. 11 DE

l l 1c: Anschließen von Komponenten mit lediglich analogen Audiobuchsen Anschließen von Audiokomponenten Näheres zu den erforderlichen Kabeln (A H) finden Sie auf Sie auf Seite 6. Plattenspieler A DIGITA OPTICA COMPONENT VIDEO Y SIGNA GOUND DVD PB/CB /B Y PHONO MONITO SU TV/ SAT MD/ TAPE MD/ TAPE COAXIA DVD SA-CD/ CD P/C / Y AM TV/SAT DVD MONITO ASSIGNABE COAXIA DAB COAXIA MD/ TAPE SA-CD/ CD FONT SU SUB WOOFE CENTE MUTI CH AUDIO VIDEO S-VIDEO ANTENNA AUDIO VIDEO SPEAKES VIDEO 1 VIDEO 2 DVD TV/ SAT FONT B FONT A A A A PUT E PUT PUT E E Super Audio CD-/CD-Player MD-/Kassettendeck Hinweis Verfügt der Plattenspieler über einen Massedraht, schließen Sie diesen an den Anschluss U SIGNA GOUND an. 12 DE

Anschließen von Videokomponenten Wenn Sie Ihr Fernsehgerät an die MONITO-Buchsen anschließen, können Sie die Bilder vom ausgewählten Eingang wiedergeben lassen (Seite 24). Näheres zu den erforderlichen Kabeln (A H) finden Sie auf Sie auf Seite 6. Videorecorder PUT PUT VIDEO VIDEO Fernsehmonitor Vorbereitungen AUDIO AUDIO D PUT S VIDEO PUT PUT PUT S VIDEO VIDEO S VIDEO DD B B C DIGITA COMPONENT VIDEO SIGNA GOUND OPTICA Y DVD PB/CB /B Y PHONO MONITO TV/ SAT MD/ TAPE MD/ TAPE COAXIA P/C / Y AM TV/SAT DVD MONITO ASSIGNABE DAB MD/ TAPE SA-CD/ CD FONT VIDEO 1 VIDEO 2 DVD SA-CD/ CD COAXIA COAXIA SU SUB WOOFE CENTE MUTI CH AUDIO VIDEO ANTENNA AUDIO VIDEO DVD TV/ SAT S-VIDEO B B D D PUT PUT VIDEO VIDEO PUT S VIDEO PUT S VIDEO AUDIO AUDIO Videorecorder Tipps Wenn Sie die S-Videobuchsen anstelle der Videobuchsen verwenden, muss der Monitor ebenfalls über eine S-Videobuchse angeschlossen sein. Die S-Videosignale werden über einen anderen Bus übertragen als die Videosignale und daher nicht über die Videobuchsen ausgegeben. Mit diesem eceiver können Standardvideosignale in S-Videosignale konvertiert werden. Diese hochkonvertierten Videosignale können nur über die Buchse MONITO S-VIDEO ausgegeben werden. Wenn Standardvideosignale von einem Videorecorder usw. mit diesem eceiver hochkonvertiert und dann auf dem Fernsehgerät ausgegeben werden, ist das Bild auf dem Fernsehschirm je nach Status der Videosignalausgabe möglicherweise horizontal verzerrt oder es wird unter Umständen gar kein Bild ausgegeben. 13 DE

2: Anschließen der Antennen Schließen Sie die mitgelieferte AM-ingantenne, UKW-Wurfantenne und die DAB-Wurfantenne an. AM-ingantenne (mitgeliefert) UKW-Wurfantenne (mitgeliefert) DIGITA OPTICA COMPONENT VIDEO Y SIGNA GOUND DAB-Wurfantenne (mitgeliefert) DVD PB/CB /B Y PHONO MONITO SU TV/ SAT MD/ TAPE MD/ TAPE COAXIA DVD SA-CD/ CD P/C / Y AM TV/SAT DVD MONITO ASSIGNABE COAXIA DAB COAXIA MD/ TAPE SA-CD/ CD FONT SU SUB WOOFE CENTE MUTI CH AUDIO VIDEO S-VIDEO ANTENNA AUDIO VIDEO SPEAKES VIDEO 1 VIDEO 2 DVD TV/ SAT FONT B FONT A Hinweise Um Interferenzen zu vermeiden, halten Sie die AM-ingantenne vom eceiver und anderen Komponenten fern. Breiten Sie die UKW-Wurfantenne unbedingt ganz aus. Achten Sie darauf, dass die UKW-Wurfantenne nach dem Anschließen möglichst horizontal ausgerichtet ist. Mit einer DAB-Außenantenne lässt sich die Tonqualität von DAB-Programmen verbessern. Es empfiehlt sich, die mitgelieferte DAB-Wurfantenne nur vorübergehend zu verwenden, bis Sie eine DAB-Außenantenne anschließen. Verwenden Sie den Anschluss U SIGNA GOUND nicht zum Erden des eceivers. 14 DE

3: Anschließen der autsprecher Schließen Sie die autsprecher an den eceiver an. An diesen eceiver können Sie ein 7.1-Kanal- autsprechersystem anschließen. Um einen hervorragenden Mehrkanal-aumklang wie im Kino produzieren zu können, sind fünf autsprecher (zwei vordere autsprecher, ein mittlerer autsprecher und zwei aumklanglautsprecher) sowie ein Tiefsttonlautsprecher (5.1 Kanäle) erforderlich. Wenn Sie einen zusätzlichen hinteren aumklanglautsprecher (6.1-Kanal) oder zwei hintere aumklanglautsprecher (7.1-Kanal) anschließen, können Sie DVD-Software im Surround EX-Format in Hi-Fi-Qualität wiedergeben lassen (siehe Auswählen des Decodiermodus für einen hinteren aumklanglautsprecher auf Seite 40). Vorbereitungen Beispiel für Konfiguration mit 7.1-Kanal-autsprechersystem Mittlerer autsprecher autsprecher vorne (rechts) aumklanglautsprecher (rechts) autsprecher vorne (links) Tiefsttonlautsprecher aumklanglautsprecher (links) Hinterer aumklanglautsprecher (rechts) Hinterer aumklanglautsprecher (links) Tipps Wenn Sie ein 6.1-Kanal-autsprechersystem anschließen, stellen Sie den hinteren aumklanglautsprecher hinter der Hörposition auf (siehe die Abbildung unter Wenn nur ein hinterer aumklanglautsprecher aufgestellt wird auf Seite 21). Da der Tiefsttonlautsprecher keine stark gerichteten Signale ausgibt, können Sie ihn an einer beliebigen Stelle aufstellen. Fortsetzung 15 DE

autsprecherimpedanz (nur Modelle mit Gebietscode CE) Um einen optimalen Mehrkanal-aumklang zu erzielen, schließen Sie autsprecher mit einer Nennimpedanz von mindestens 8 Ohm an die Anschlüsse FONT A oder FONT B, CENTE, SU und SU BACK an und stellen den Wählschalter IMPEDANCE SEECTO auf 8Ω ein. Stellen Sie den Impedanzwählschalter mit dem Schraubenzieher in die richtige Position. Schlagen Sie in der Bedienungsanleitung zu den autsprechern nach, wenn Sie sich über deren Impedanz nicht sicher sind. Diese ist häufig auf der ückseite der autsprecher angegeben. Sie können aber auch autsprecher mit einer Nennimpedanz zwischen 4 und 8 Ohm an einen oder alle autsprecheranschlüsse anschließen. Achten Sie jedoch darauf, den Wählschalter IMPEDANCE SEECTO auf 4Ω einzustellen, wenn Sie auch nur einen autsprecher mit einer Nennimpedanz zwischen 4 und 8 Ohm anschließen. Wenn Sie autsprecher an die Anschlüsse SPEAKES FONT A und B anschließen, stellen Sie unbedingt den Wählschalter IMPEDANCE SEECTO ein und schließen Sie geeignete autsprecher folgendermaßen an: IMPEDANCE SEECTO 4Ω 8Ω Anschließen von autsprechern mit Nennimpedanz von mindestens 8 Ohm mindestens 16 Ohm Einzelheiten zum Auswählen der gewünschten vorderen autsprecher finden Sie unter Auswählen des autsprechersystems (Seite 52). Hinweis Achten Sie darauf, das Gerät auszuschalten, bevor Sie den Wählschalter IMPEDANCE SEECTO einstellen. 16 DE

Erforderliche Kabel A autsprecherkabel (nicht mitgeliefert) (+) ( ) B Monaurales Audiokabel (nicht mitgeliefert) Schwarz Vorbereitungen e E e E e E e e E e e aumklanglautsprecher (links) Hinterer aumklanglautsprecher (rechts) 2) Hinterer aumklanglautsprecher (links) 2) Mittlerer autsprecher A A A A IMPEDANCE SEECTO 3) IMPEDANCE SEECTO SU SU BACK 8 ~ AC 4 FONT B CENTE FONT A SPEAKES AUDIO SUB WOOFE SPEAKES FONT B 1) A A A B E E E PUT AUDIO aumklanglautsprecher (rechts) autsprecher vorne (rechts) autsprecher vorne (links) Tiefsttonlautsprecher 1) Wenn Sie über zusätzliche vordere autsprecher verfügen, schließen Sie sie an die Anschlüsse SPEAKES FONT B an. Sie können die gewünschten vorderen autsprecher mit der Taste SPEAKES (OFF/A/B/A+B) auswählen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Auswählen des autsprechersystems (Seite 52). 2) Wenn Sie nur einen hinteren aumklanglautsprecher anschließen, verbinden Sie ihn mit der Buchse SPEAKES SU BACK. 3) Nur Modelle mit Gebietscode CE. 17 DE

4: Anschließen des Netzkabels Anschließen des Netzkabels Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel an den Anschluss AC am eceiver und dann an eine Netzsteckdose an. IMPEDANCE SEECTO 8 4 Netzkabel Anschluss AC ~ AC Ausführen grundlegender Konfigurationsschritte Initialisieren Sie den eceiver vor der ersten Inbetriebnahme wie im Folgenden beschrieben. Mit diesen Schritten können Sie vorgenommene Einstellungen auch wieder auf die werkseitigen Standardwerte zurücksetzen. Verwenden Sie dazu die Tasten am eceiver. 1 Schalten Sie den eceiver mit der Taste?/1 aus. 2 Halten Sie?/1 5 Sekunden lang gedrückt. PUSH und ENTE erscheinen abwechselnd im Display. 3 Drücken Sie MEMOY/ENTE. CEAG erscheint eine Zeit lang im Display, dann wird CEAED angezeigt. Folgende Einstellungen werden auf die werkseitigen Werte zurückgesetzt. Alle Einstellungen in den Menüs SPEAKE SETUP, EVE, EQUAIZE, CUSTOMIZE und TUNE. Die für die einzelnen Eingänge und gespeicherten Sender ausgewählten Klangfelder. Alle Klangfeldparameter. Alle gespeicherten Sender. Alle Indexnamen für Eingänge und gespeicherte Sender. Alle für die einzelnen Eingänge gespeicherten Eingangsmodi. MASTE VOUME /+ wird auf oodb gestellt (minimale autstärke). PUT SEECTO wird auf DVD gestellt. 18 DE

5: Vorbereiten der autsprecher Sie können mit dem Menü SPEAKE SETUP die Größe und den Abstand der an diesen eceiver angeschlossenen autsprecher einstellen. 1 Schalten Sie den eceiver mit der Taste?/1 ein. 2 Drücken Sie mehrmals MA MENU und wählen Sie SP SETUP aus. 3 Wählen Sie durch Drehen von MENU den einzustellenden Parameter aus. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Parameter im Menü SPEAKE SETUP weiter unten. Hinweis Einige autsprecheroptionen werden im Display abgeblendet angezeigt. Dies bedeutet, dass sie aufgrund anderer autsprechereinstellungen automatisch eingestellt wurden oder möglicherweise nicht eingestellt werden können. 4 Wählen Sie durch Drehen von /+ die gewünschte Einstellung aus. Die Einstellung wird automatisch gespeichert. Hinweis Drücken Sie MEMOY/ENTE am eceiver, wenn Sie die Einstellung für SP PAT. X X auswählen. 5 Gehen Sie wie in Schritt 3 und 4 erläutert vor, bis Sie alle folgenden Optionen eingestellt haben. Parameter im Menü SPEAKE SETUP Die Standardeinstellung ist unterstrichen. x XXXX SET (Schnellkonfiguration der autsprecher) EASY Wenn Sie die autsprecher automatisch konfigurieren lassen wollen, wählen Sie EASY SET. Damit können Sie eine vordefinierte autsprecherkonfiguration auswählen (siehe die mitgelieferte Schnellkonfigurationsanleitung). NOM. Wenn Sie die Einstellungen für die einzelnen autsprecher manuell vornehmen wollen, wählen Sie NOM. SET. x SP PAT. X X (vordefinierte autsprecherkonfiguration) Wenn EASY SET ausgewählt wird, können Sie die autsprecherkonfiguration auswählen. Wählen Sie durch Drehen /+ die autsprecherkonfiguration aus und bestätigen Sie mit MEMOY/ENTE Ihre Auswahl. Informationen zur geeigneten autsprecherkonfiguration finden Sie in der mitgelieferten Schnellkonfigurationsanleitung. x SW S.W. XXX (Tiefsttonlautsprecher) YES Wenn Sie einen Tiefsttonlautsprecher anschließen, wählen Sie YES. NO Wenn Sie keinen Tiefsttonlautsprecher anschließen, wählen Sie NO. Für die vorderen autsprecher wird automatisch AGE eingestellt und Sie können diese Einstellung nicht ändern. Damit wird der Bassumleitungsschaltkreis aktiviert und die FE-Signale werden über die anderen autsprecher ausgegeben. Hinweis Um die Wirkung des Dolby Digital- Bassumleitungsschaltkreises optimal zu nutzen, empfiehlt es sich, die Grenzfrequenz am Tiefsttonlautsprecher möglichst hoch einzustellen. Vorbereitungen Fortsetzung 19 DE

x XXXXX (Größe der vorderen autsprecher) AGE Wenn Sie große autsprecher anschließen, mit denen Bässe effektiv reproduziert werden können, wählen Sie AGE. Normalerweise sollten Sie AGE wählen. SMA Wenn der Ton verzerrt ist oder beim Mehrkanal-aumklang die aumklangeffekte verblassen, wählen Sie SMA, um den Bassumleitungsschaltkreis zu aktivieren und die Bässe der vorderen Kanäle über den Tiefsttonlautsprecher auszugeben. Wenn für die vorderen autsprecher SMA eingestellt ist, werden der mittlere und die aumklanglautsprecher sowie der hintere aumklanglautsprecher automatisch ebenfalls auf SMA eingestellt, es sei denn, zuvor wurde NO eingestellt. x C XXXXX (Größe des mittleren autsprechers) AGE Wenn Sie einen großen autsprecher anschließen, mit dem Bässe effektiv reproduziert werden können, wählen Sie AGE. Normalerweise sollten Sie AGE wählen. Wenn für die vorderen autsprecher jedoch SMA eingestellt wird, können Sie für den mittleren autsprecher nicht AGE einstellen. SMA Wenn der Ton verzerrt ist oder beim Mehrkanal-aumklang die aumklangeffekte verblassen, wählen Sie SMA, um den Bassumleitungsschaltkreis zu aktivieren und die Bässe des mittleren Kanals über die vorderen autsprecher (falls für diese AGE eingestellt ist) oder über den Tiefsttonlautsprecher auszugeben. NO Wenn Sie keinen mittleren autsprecher anschließen, wählen Sie NO. Der Ton des mittleren Kanals wird in diesem Fall über die vorderen autsprecher ausgegeben (DIGITA DOWNMIX). MIX Wenn Sie keinen mittleren autsprecher angeschlossen haben, aber den Ton des mittleren Kanals heruntermischen wollen, wählen Sie MIX. Wenn die vorderen autsprecher auf AGE gesetzt werden, wird der mittlere Kanal analog heruntergemischt (ANAOG DOWNMIX). Wenn die vorderen autsprecher auf SMA gesetzt werden, wird der mittlere Kanal digital heruntergemischt (DIGITA DOWNMIX). Hinweis Bei MUTI CH -Tonquellen wird der Ton des mittleren Kanals über die vorderen autsprecher ausgegeben, wenn Sie NO oder MIX auswählen. S S x XXXXX (Größe der aumklanglautsprecher) AGE Wenn Sie große autsprecher anschließen, mit denen Bässe effektiv reproduziert werden können, wählen Sie AGE. Normalerweise sollten Sie AGE wählen. Wenn für die vorderen autsprecher jedoch SMA eingestellt wird, können Sie für die aumklanglautsprecher nicht AGE einstellen. SMA Wenn der Ton verzerrt ist oder beim Mehrkanal-aumklang die aumklangeffekte verblassen, wählen Sie SMA, um den Bassumleitungsschaltkreis zu aktivieren und die Bässe der aumklangkanäle über den Tiefsttonlautsprecher oder einen anderen autsprecher auszugeben, für den AGE eingestellt ist. NO Wenn Sie keine aumklanglautsprecher anschließen, wählen Sie NO. 20 DE

x / XXXXXX (Auswahl eines hinteren aumklanglautsprechers) DUA Wenn Sie zwei hintere aumklanglautsprecher anschließen, wählen Sie DUA. Der Ton wird über maximal 7.1 Kanäle ausgegeben. SGE Wenn Sie nur einen hinteren aumklanglautsprecher anschließen, wählen Sie SGE. Der Ton wird über maximal 6.1 Kanäle ausgegeben. NO Wenn Sie keinen hinteren aumklanglautsprecher anschließen, wählen Sie NO. SB SB SB Hinweis Wenn der Parameter für die Größe der aumklanglautsprecher auf NO gesetzt ist, wird der Parameter zur Auswahl hinterer aumklanglautsprecher automatisch ebenfalls auf NO gesetzt. Tipp Mit den Einstellungen AGE und SMA für die einzelnen autsprecher wird festgelegt, ob der interne Klangprozessor die Basssignale des jeweiligen Kanals herausfiltert. Ist dies der Fall, sendet der Bassumleitungsschaltkreis die entsprechenden Bassfrequenzen an den Tiefsttonlautsprecher oder andere autsprecher, für die AGE eingestellt ist. Da Bässe jedoch zu einem gewissen Grad gerichtet sind, empfiehlt es sich, sie möglichst nicht umzuleiten. Daher können Sie, auch wenn Sie kleine autsprecher verwenden, diese auf AGE einstellen, wenn Sie die Bässe über diese autsprecher ausgeben wollen. Umgekehrt können Sie für einen großen autsprecher, über den Sie keine Bässe ausgeben lassen wollen, SMA einstellen. Wenn der gesamte Klangpegel leiser als gewünscht ist, stellen Sie alle autsprecher auf AGE ein. Wenn die Bässe nicht zufrieden stellend wiedergegeben werden, können Sie den Bassbereich mit dem Parameter BASS im Menü EQUAIZE anheben. Informationen zum Einstellen des Equalizers finden Sie auf Seite 45. x DIST. X.X m (Abstand der vorderen autsprecher) Werkseitige Einstellung: 3.0 m Dient zum Einstellen des Abstands zwischen der Hörposition und den vorderen autsprechern (A). Sie können einen Wert zwischen 1,0 und 7,0 m einstellen, und zwar in Schritten von 0,1 m. Wenn sich die beiden vorderen autsprecher nicht im selben Abstand zur Hörposition befinden, stellen Sie die Entfernung des näheren autsprechers ein. Wenn nur ein hinterer aumklanglautsprecher aufgestellt wird C A A 30 30 100-120 D B 100-120 Wenn zwei hintere aumklanglautsprecher aufgestellt werden (Der Winkel E sollte übereinstimmen) C A A 30 30 100-120 E D B E 100-120 x C DIST. X.X m (Abstand des mittleren autsprechers) Werkseitige Einstellung: 3.0 m Dient zum Einstellen des Abstands zwischen der Hörposition und dem mittleren autsprecher. Für den mittleren autsprecher können Sie eine Position angeben, die den gleichen Abstand von der Hörposition hat wie die vorderen autsprecher (A) oder sich bis zu 1,5 m näher an der Hörposition befindet (B). E D C C Vorbereitungen Fortsetzung 21 DE

x S S DIST. X.X m (Abstand der aumklanglautsprecher) Werkseitige Einstellung: 3.0 m Dient zum Einstellen des Abstands zwischen der Hörposition und den aumklanglautsprechern. Für die aumklanglautsprecher können Sie eine Position angeben, die den gleichen Abstand von der Hörposition hat wie die vorderen autsprecher (A auf Seite 21) oder sich bis zu 4,5 m näher an der Hörposition befindet (C auf Seite 21). Wenn sich die beiden aumklanglautsprecher nicht im selben Abstand zur Hörposition befinden, stellen Sie die Entfernung des näheren autsprechers ein. x SB SB / SB DIST. X.X m (Abstand des hinteren aumklanglautsprechers) Werkseitige Einstellung: 3.0 m Dient zum Einstellen des Abstands zwischen der Hörposition und dem hinteren aumklanglautsprecher. Für den hinteren aumklanglautsprecher können Sie eine Position angeben, die den gleichen Abstand von der Hörposition hat wie die vorderen autsprecher (A auf Seite 21) oder sich bis zu 4,5 m näher an der Hörposition befindet (D auf Seite 21). Wenn Sie zwei hintere aumklanglautsprecher anschließen und sich diese nicht im selben Abstand zur Hörposition befinden, stellen Sie die Entfernung des näheren autsprechers ein. Tipp Sie können am eceiver die autsprecherposition mithilfe des Abstands eingeben. Sie können für den mittleren autsprecher jedoch keinen größeren Abstand als für die vorderen autsprecher einstellen. Außerdem können Sie für den mittleren autsprecher keine Position einstellen, die sich mehr als 1,5 m näher an der Hörposition befindet als die vorderen autsprecher. Genauso können die aumklanglautsprecher nicht auf einen größeren Abstand von der Hörposition eingestellt werden als die vorderen autsprecher. Und sie können nicht auf mehr als 4,5 m näher eingestellt werden. Dies liegt daran, dass bei einer falschen Aufstellung der autsprecher kein guter aumklang erzielt werden kann. Bitte beachten Sie, dass es zu einer Verzögerung in der Ausgabe von Ton von einem autsprecher kommt, wenn Sie den Abstand dieses autsprechers kürzer einstellen, als er eigentlich entfernt ist. Mit anderen Worten, der autsprecher klingt dann, als sei er weiter entfernt. Wenn Sie beispielsweise den Abstand des mittleren autsprechers 1 2 m näher einstellen als die eigentliche autsprecherposition, wird die ziemlich realistische Vorstellung erzeugt, sich quasi im Bildschirm zu befinden. Wenn Sie keinen zufrieden stellenden aumklangeffekt erzielen können, weil sich die aumklanglautsprecher zu nahe am Gerät befinden, und Sie in diesem Fall den Abstand der aumklanglautsprecher näher (kürzer) als den tatsächlichen Abstand einstellen, können Sie ein größeres Klangfeld erzeugen. Wenn Sie beim Einstellen der Parameter Ton wiedergeben lassen, wird häufig ein besserer aumklang erzielt. Versuchen Sie es! Weiter gehende Einstellungen im Menü SPEAKE SETUP Setzen Sie MENU XXX im Menü CUSTOMIZE auf MENU EXP. (Seite 46). Damit können Sie weiter gehende Einstellungen vornehmen, einschließlich: Maßeinheit für Abstand Position der aumklanglautsprecher Höhe der aumklanglautsprecher Übergangsfrequenz der autsprecher Einzelheiten zum Einstellen der Optionen finden Sie auf Seite 48. 22 DE

6: Einstellen der Pegel und der Balance der autsprecher TEST TONE assen Sie von der Hörposition aus einen Testton ausgeben und stellen Sie dabei Pegel und Balance der autsrpecher ein. Verwenden Sie dazu die Fernbedienung. Tipp Der eceiver gibt einen Testton mit einer Frequenz um 800 Hz aus. 1 Schalten Sie den eceiver mit der Taste?/1 ein. 2 Drücken Sie TEST TONE. AUTO XXX erscheint im Display und der Testton wird folgendermaßen nacheinander von den einzelnen autsprechern ausgegeben: AUTO (Vorne links) t AUTO C (Mitte) t AUTO (Vorne rechts) t AUTO S (aumklang rechts) t AUTO SB (aumklang (hinten), rechts)* t AUTO SB (aumklang (hinten), links)* t AUTO S (aumklang links) t AUTO SW (Tiefsttonlautsprecher) * Der Testton wird folgendermaßen ausgegeben: am hinteren linken und rechten aumklanglautsprecher, wenn für die hinteren aumklanglautsprecher im Menü SPEAKE SETUP der Parameter DUA ausgewählt ist. am hinteren linken aumklanglautsprecher, wenn für die hinteren aumklanglautsprecher im Menü SPEAKE SETUP der Parameter SGE ausgewählt ist. In diesem Fall erscheint AUTO SB anstelle von AUTO SB und AUTO SB im Display. 3 Stellen Sie Pegel und Balance der autsprecher über das Menü EVE so ein, dass der Pegel des Testtons von jedem autsprecher aus gleich klingt. Näheres zu den Optionen des Menüs EVE finden Sie auf Seite 43. Tipps Die eingestellten Werte werden beim Einstellen im Display angezeigt. Wenn Sie den Pegel aller autsprecher gleichzeitig einstellen wollen, drücken Sie MASTE VO +/ auf der Fernbedienung oder drehen MASTE VOUME /+ am eceiver. 4 Drücken Sie nach dem Einstellen TEST TONE erneut. Der Testton wird ausgeschaltet. So lassen Sie den Testton nur von einem bestimmten autsprecher ausgeben Setzen Sie T. TONE im Menü EVE auf FIX (Seite 44). Der Testton wird nur vom ausgewählten autsprecher ausgegeben. Feineinstellung Sie können den Testton oder die Tonquelle von zwei benachbarten autsprechern ausgeben lassen, um deren Balance und Pegel einzustellen. Setzen Sie MENU XXX im Menü CUSTOMIZE auf MENU EXP. (Seite 46). Wählen Sie dann mit P. NOISE oder P. AUDIO im Menü EVE die beiden einzustellenden autsprecher aus (Seite 49). Hinweise Der Testton steht nicht zur Verfügung, wenn die Funktion ANAOG DIECT oder MUTI CH verwendet wird. Diese Einstellungen können zwar alle auch über das Menü EVE mit den Bedienelementen an der Gerätevorderseite vorgenommen werden (wenn der Testton ausgegeben wird, schaltet der eceiver automatisch zum Menü EVE), es empfiehlt sich aber, die oben beschriebenen Schritte auszuführen und die autsprecherpegel dabei mit der Fernbedienung von der Hörposition aus einzustellen. Vorbereitungen 23 DE

Bedienen des Verstärkers Auswählen der Komponente 1 Wählen Sie durch Drehen von PUT SEECTO den Eingang aus. Der ausgewählte Eingang erscheint im Display. Auswahl Display Videorecorder VIDEO 1 oder VIDEO 2 Videospielekonsole VIDEO 3 DVD-Player DVD Satellitentuner TV/SAT MD- oder Kassettendeck MD/TAPE Super Audio CD- oder SA-CD/CD CD-Player Integrierter Tuner (FM) UKW-Frequenz Integrierter Tuner (AM) AM-Frequenz Integrierter Tuner (DAB) Komponentenname des DAB-Dienstes* Plattenspieler PHONO * Wenn Sie die Sendeinhalte (Dienstkomponenten) nicht registriert haben, bevor Sie PUT SEECTO zum Auswählen des DAB-Eingangs drehen, erscheint eine Zeit lang DAB TUNE im Display und anschließend DAB. Danach läuft PEASE UN DAB SCAN FO DAB STATION im Display durch. Führen Sie in diesem Fall die Funktion DAB ITIA SCAN aus (Seite 28). 2 Schalten Sie die Komponente ein und starten Sie die Wiedergabe. So können Sie den Ton stummschalten Drücken Sie MUTG auf der Fernbedienung. Die Stummschaltfunktion wird durch folgende Schritte ausgeschaltet. Drücken Sie MUTG auf der Fernbedienung erneut. Schalten Sie das Gerät aus. Erhöhen Sie die autstärke. So verwenden Sie Kopfhörer Schließen Sie die Kopfhörer an die Buchse PHONES an. Wenn die Kopfhörer angeschlossen sind, wird die Ausgabe über autsprecher automatisch deaktiviert und SP A bzw. SP B wird im Display ausgeblendet. Wenn die Kopfhörer angeschlossen sind, können Sie nur die folgenden Klangfelder einstellen (Seite 39). HP 2CH (HEADPHONE 2CH) HP DI (HEADPHONE DIECT) HP MUTI (HEADPHONE MUTI) HP THEA (HEADPHONE THEATE) Hinweis Wenn Sie eine Videokomponente auswählen, stellen Sie den Videoeingang am Fernsehgerät ebenfalls auf die ausgewählte Komponente ein. 3 Stellen Sie durch Drehen von MASTE VOUME /+ die autstärke ein. Hinweis Um eine Beschädigung der autsprecher zu vermeiden, achten Sie darauf, die autstärke herunterzudrehen, bevor Sie den eceiver ausschalten. 24 DE

Wiedergeben von Mehrkanalton MUTI CH Sie können den Ton einer an die Buchsen MUTI CH angeschlossenen Komponente direkt wiedergeben und so analog eingespeiste Signale hoher Qualität, wie z. B. von DVD oder Super Audio CD, wiedergeben lassen. Siehe dazu auch D.PW XXX (Seite 47). Wenn MUTI CH ausgewählt ist, können der Equalizer und die Klangfelder nicht ausgewählt werden. Drücken Sie MUTI CH. Drücken Sie diese Taste erneut, um die Funktion MUTI CH auszuschalten. Wenn kein mittlerer autsprecher oder Tiefsttonlautsprecher angeschlossen ist Wenn Sie für den mittleren autsprecher NO oder MIX oder für den Tiefsttonlautsprecher im Menü SPEAKE SETUP NO eingestellt haben (Seite 19) und die Funktion MUTI CH aktivieren, werden analoge Audiosignale für den mittleren oder Tiefsttonlautsprecher über den vorderen linken und rechten autsprecher ausgegeben. Wenn die Anzeige MUTI CHANNE DECODG aufleuchtet UKW/AM-adioempfang Über den integrierten Tuner können Sie UKW (FM)- und AM-Sender empfangen. Vergewissern Sie sich zunächst, dass die UKWund die AM-Antenne an den eceiver angeschlossen sind (Seite 14). Tipp Das Empfangsintervall hängt wie in der folgenden Tabelle erläutert vom Gebietscode ab. Näheres zu den Gebietscodes finden Sie auf Seite 2. Gebietscode UKW (FM) AM CE, CEK 50 khz 9 khz Automatischer Sendersuchlauf Wenn Sie die Frequenz des gewünschten Senders nicht kennen, können Sie den eceiver alle empfangbaren Sender in Ihrem Gebiet durchsuchen lassen. 1 Drehen Sie PUT SEECTO, um als Frequenzbereich FM (UKW) oder AM auszuwählen. Der zuletzt empfangene Sender wird eingestellt. 2 Drücken Sie TUNG + oder TUNG. Mit TUNG + wird beginnend mit den niedrigen Frequenzen, mit TUNG beginnend mit den hohen Frequenzen gesucht. Der eceiver stoppt den Suchlauf, sobald ein Sender empfangen wird. Bedienen des Verstärkers Die Anzeige MUTI CHANNE DECODG leuchtet auf, wenn der eceiver Mehrkanal- Signalquellen decodiert. Diese Anzeige leuchtet jedoch nicht auf, wenn Sie den Modus 2CH STEEO auswählen. Fortsetzung 25 DE

Bei schlechtem UKW- Stereoempfang Wenn der UKW-Stereoempfang schlecht ist und STEEO im Display blinkt, wählen Sie monauralen Klang, so dass der Ton weniger verzerrt wird. 1 Drücken Sie mehrmals MA MENU, um den TUNE auszuwählen. 2 Drehen Sie MENU, um FM AUTO auszuwählen. 3 Drehen Sie /+, um FM MONO auszuwählen. Der UKW-Empfang ist nun monaural. Tipp Der Stereoeffekt ist dann zwar nicht mehr zu hören, aber der Ton ist weniger verzerrt. Wenn Sie wieder den Stereomodus einstellen möchten, wählen Sie in Schritt 3 FM AUTO. Direktes Einstellen von Sendern Sie können die Frequenz des gewünschten Senders direkt eingeben. Verwenden Sie dazu die Fernbedienung. 1 Drücken Sie mehrmals TUNE, um den Frequenzbereich FM oder AM auszuwählen. Der zuletzt empfangene Sender wird eingestellt. Tipp Sie können dazu auch PUT SEECTO am eceiver verwenden. 2 Drücken Sie D.TUNG. 3 Geben Sie mit den Zahlentasten die Frequenz ein. Beispiel 1: UKW 102,50 MHz Drücken Sie 1 b 0 b 2 b 5 b 0 Beispiel 2: AM 1.350 khz Drücken Sie 1 b 3 b 5 b 0 Wenn Sie einen AM-Sender einstellen, richten Sie für einen optimalen Empfang die AM-ingantenne aus. Wenn sich ein Sender nicht einstellen lässt und die eingegebenen Zahlen blinken Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige Frequenz eingegeben haben. Andernfalls gehen Sie wie in Schritt 3 erläutert vor. Wenn die eingegebenen Zahlen dennoch blinken, wird die Frequenz in Ihrem Gebiet nicht verwendet. 26 DE

Automatisches Speichern von UKW-Sendern AUTOBETICA Mit dieser Funktion können Sie bis zu 30 UKWund UKW-DS-Sender ohne edundanz in alphabetischer eihenfolge speichern. Dabei werden außerdem nur die Sender mit den stärksten Sendesignalen gespeichert. Wenn Sie UKW- oder AM-Sender einzeln speichern wollen, schlagen Sie bitte unter Speichern von adiosendern (Seite 29) nach. Verwenden Sie dazu die Tasten am eceiver. Hinweis Um eine Beschädigung der autsprecher zu vermeiden, achten Sie darauf, die autstärke herunterzudrehen, bevor Sie die Funktion AUTOBETICA verwenden. 1 Schalten Sie den eceiver mit der Taste?/1 aus. 2 Halten Sie MEMOY/ENTE gedrückt und drücken Sie?/1, um den eceiver wieder einzuschalten. AUTO-BETICA SEECT erscheint im Display und der eceiver durchsucht und speichert alle UKW- und UKW-DS- Sender im Sendegebiet. Bei DS-Sendern überprüft der Tuner zunächst, welche Sender dasselbe Programm ausstrahlen, und speichert nur den Sender mit den stärksten Sendesignalen. Die ausgewählten DS- Sender werden alphabetisch nach ihrem Programmdienstnamen sortiert, dann wird ihnen ein 2-stelliger Speichercode zugewiesen. Weitere Informationen zu DS finden Sie auf Seite 31. Normalen UKW-Sendern wird ebenfalls ein 2-stelliger Speichercode zugewiesen und sie werden dann nach dem DS-Sender gespeichert. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, erscheint kurz FISH im Display und der eceiver wechselt wieder in den normalen Betrieb. Hinweise Drücken Sie während der Autobetical-Funktion am eceiver oder auf der mitgelieferten Fernbedienung keine Taste außer?/1. Wenn Sie in eine andere egion umziehen, gehen Sie erneut wie oben erläutert vor, um Sender im neuen Sendegebiet zu speichern. Näheres zum Einstellen der gespeicherten Sender finden Sie unter Einstellen gespeicherter Sender auf Seite 30. Wenn Sie nach dem Speichern von Sendern mit dieser Funktion die Position der Antenne ändern, gelten die gespeicherten Einstellungen unter Umständen nicht mehr. Wiederholen Sie in diesem Fall die Funktion und speichern Sie die Sender erneut ab. Bedienen des Verstärkers 27 DE

Vorbereitungen für den Empfang von DAB-Sendern DAB ITIA SCAN Bevor Sie DAB-Sender empfangen können, müssen Sie die Inhalte von Sendern (Dienstkomponenten) registrieren, so dass sie vom DAB-Tuner mithilfe des Sendersuchlaufs zur DAB-Initialisierung empfangen werden können. 1 Wählen Sie durch Drehen von PUT SEECTO den DAB-Eingang aus. 2 Drücken Sie mehrmals MA MENU, um den TUNE auszuwählen. 3 Drehen Sie MENU, um DAB SCAN auszuwählen. 4 Drücken Sie MEMOY/ENTE. SCAN ON erscheint im Display und der eceiver sucht und speichert alle DAB- Sendeinhalte und registriert diese im DAB- Tuner. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, erscheint kurz FISH im Display und der eceiver wechselt wieder in den normalen Betrieb. Hinweise Wenn Sie die Sendeinhalte (Dienstkomponenten) nicht registriert haben, bevor Sie PUT SEECTO zum Auswählen des DAB-Eingangs drehen, erscheint eine Zeit lang DAB TUNE im Display und anschließend DAB. Danach läuft PEASE UN DAB SCAN FO DAB STATION im Display durch. Führen Sie in diesem Fall die Funktion DAB ITIA SCAN aus (Seite 28). Drücken Sie während der Funktion DAB ITIA SCAN am eceiver oder auf der mitgelieferten Fernbedienung keine Taste außer?/1. Wenn Sie in eine andere egion umziehen, gehen Sie erneut wie oben erläutert vor, um Sender im neuen Sendegebiet zu speichern. Mit dieser Funktion werden keine adiosender gespeichert. Mit dieser Funktion werden alle zuvor gespeicherten adiosender gelöscht. Einzelheiten zum Speichern von adiosendern finden Sie unter Speichern von adiosendern auf Seite 29. Empfangen von DAB- Sendern Automatischer Sendersuchlauf 1 Drehen Sie PUT SEECTO, um als Frequenzbereich DAB auszuwählen. Der zuletzt empfangene Sender wird eingestellt. Wenn Sie DAB auswählen, erscheint DAB TUNE im Display, solange der eceiver DAB-Daten abruft. Warten Sie bitte, bis diese Meldung ausgeblendet wird. 2 Wählen Sie mit TUNG + oder TUNG den gewünschten DAB-Sender aus. Hinweise Wenn Sie einen DAB-Sender einstellen, kann es einige Sekunden dauern, bis Ton zu hören ist. Bevor Sie DAB-Sender empfangen können, müssen Sie die Funktion DAB ITIA SCAN ausführen (Seite 28). Speichern Sie Ihre bevorzugten DAB-Sender, so dass Sie die gewünschten Sender mit der mitgelieferten Fernbedienung einstellen können. Einzelheiten dazu finden Sie unter Speichern von adiosendern (Seite 29). 28 DE

Speichern von adiosendern Nur DAB-Sender td1yd2y...yd0ye1ye2y...ye0t tf0y...yf2yf1t Sie können bis zu 30 DAB-Sender und bis zu 30 UKW- oder AM-Sender speichern. Danach können Sie häufig gehörte Sender problemlos einstellen. Speichern von adiosendern 1 Drehen Sie PUT SEECTO, um als Frequenzbereich DAB, FM (UKW) oder AM auszuwählen. Der zuletzt empfangene Sender wird eingestellt. Wenn Sie DAB auswählen, erscheint DAB TUNE im Display, solange der eceiver DAB-Daten abruft. Warten Sie bitte, bis diese Meldung ausgeblendet wird. 2 Stellen Sie den zu speichernden Sender mit dem automatischen Sendersuchlauf (Seite 25, 28) oder durch direktes Einstellen (nur UKW-/ AM-Sender) (Seite 26) ein. 3 Drücken Sie MEMOY/ENTE. Die Anzeige MEMOY leuchtet im Display einige Sekunden lang auf. Führen Sie die Schritte 4 bis 5 aus, bevor die Anzeige ausgeblendet wird. 4 Drücken Sie mehrmals PESET TUNG + oder PESET TUNG, um eine Senderspeichernummer auszuwählen. Mit jedem Tastendruck wechseln die Speichernummern folgendermaßen: Wenn die Anzeige MEMOY erlischt, bevor Sie die Speichernummer eingeben, beginnen Sie nochmals bei Schritt 3. Tipp Sie können die Senderspeichernummer auch mit der Fernbedienung auswählen. Drücken Sie mehrmals SHIFT, um eine Speicherseite (A, B oder C bei UKW-/AM-Sendern und D, E oder F bei DAB-Sendern) auszuwählen, und wählen Sie dann mit den Zahlentasten eine Speichernummer aus. 5 Drücken Sie MEMOY/ENTE erneut. Der Sender wird unter der ausgewählten Speichernummer gespeichert. Wenn MEMOY erlischt, bevor Sie MEMOY/ENTE drücken, beginnen Sie nochmals bei Schritt 3. 6 Wenn Sie weitere Sender speichern wollen, gehen Sie wie in Schritt 2 bis 5 erläutert vor. Hinweise Wenn Sie einen DAB- oder DS-Sender speichern, der Daten für den Sendernamen ausstrahlt, wird der Sendername automatisch mit dem Sender gespeichert. Mit der Funktion DAB ITIA SCAN werden alle gespeicherten DAB-Sender gelöscht. Bedienen des Verstärkers Nur UKW-/AM-Sender ta1ya2y...ya0yb1yb2y...yb0t tc0y...yc2yc1t Fortsetzung 29 DE