Blankenburg (Harz) Börnecke Cattenstedt Stadt Derenburg Heimburg Hüttenrode Timmenrode Wienrode

Storlek: px
Starta visningen från sidan:

Download "Blankenburg (Harz) Börnecke Cattenstedt Stadt Derenburg Heimburg Hüttenrode Timmenrode Wienrode"

Transkript

1 Amtsblatt Nr. 03/19 Jahrgang März 2019 Blankenburg (Harz) Börnecke Cattenstedt Stadt Derenburg Heimburg Hüttenrode Timmenrode Wienrode Entwicklungskonzept für Schlösser und Gärten vorgestellt Neue Chancen für die Historischen Anlagen Angela Brümmer bei ihrer Präsentation im Kleinen Schloss Ein Touristisches Entwicklungskonzept für die Schlösser und Schlossgärten hat die Stadt Blankenburg (Harz) gemeinsam mit dem Verein Rettung Schloss Blankenburg in den vergangenen Monaten erarbeiten lassen. Ergebnisse der Studie wurden jetzt vorgestellt. Ausgearbeitet wurden sie von der Beratungsfirma Denkmal Konzepte, deren Inhaberin Angela Brümmer die Ergebnisse in einer gemeinsamen Sitzung von Bauausschuss und Betriebsausschuss des Blankenburger Tourismusbetriebes vortrug. Das Konzept erfüllt auch einen wichtigen Zweck, es ist die Grundlage für die Antragstellung und Verhandlung über künftige Fördermittel. Ohne Konzept ist keine weitere Förderung möglich, so die klare Aussage aus den zuständigen Ministerien. Denn mit der weiteren Sicherung wird der Grundstein für eine spätere Nutzung gelegt. Kernstück des Konzepts sind Überlegungen zur künftigen Nutzung des Großen Schlosses, nachdem dessen bauliche Substanz dank des Vereins Rettung Schloss Blankenburg im Bereich der Dachflächen gesichert ist. Weitere dringende Sicherungsmaßnahmen müssen jedoch noch erfolgen. Angela Brümmer hat verschiedene Nutzungsvarianten für ein derartiges Gebäude wie Wohnen, Bildung Gesundheit und Verwaltung gegenübergestellt und sorgfältig analysiert. Dabei hat sie Beispiele für die Nachnutzung eines solchen Feudalbaus aus dem ganzen Bundesgebiet und darüber hinaus, herangezogen. Ihr Fazit: Lage, Verkehrsanbindung, Raumzuschnitt und vieles mehr sprechen geradezu zwingend für ein Hotel mit Tagungsbetrieb und Wellnessbereich. Sogar einen Namen dafür hat Angela Brümmer bereits gefunden: In ihrer Vision stellte sie das Hotel ZeitLos vor. Eine Zugänglichkeit für die Einwohner und Tagestouristen sei ebenso vorgesehen und muss gewährleistet sein, betonte Bürgermeister Heiko Breithaupt. Das SchlossErlebnisDorf soll jederzeit offen sein. Das erforderliche Investitionsvolumen für einen derartigen Umbau würde allerdings rund 60 Millionen Euro betragen. Der Vorschlag zur Schloss-Nutzung ist eingebettet in weitergehende Überlegungen zur touristischen Attraktivität der Blankenburger Schlösser und Gärten. Die jeweiligen Einzelkonzepte sollen sich ergänzen und keine gleichgelagerten Angebote schaffen. Vorschläge zur Nutzung des Kleinen Schlosses fielen leichter, so Angela Brümmer, da hier ja bereits der Blankenburger Tourismusbetrieb und das Büro der Harzer Wandernadel angesiedelt seien. Für dringend erforderlich hält die Tourismus-Expertin ein gastronomisches Angebot an dieser Stelle. Dafür würde sich die Orangerie anbieten. Ausbau-Potential sieht sie für die ehemalige Schlosskapelle, hier könne ein Raum der Stille entstehen. Auch eine Dauerausstellung über die Geschichte der Schlösser und Gärten könne das touristische Angebot bereichern. Eine weiter zunehmende Attraktivität der Gärten ist ein weiteres Thema der Studie. Wie man diese erreichen kann, skizzierte die Beraterin und nahm Anleihen bei dem Naturheilkundler Adolf Just, der zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts in Blankenburg wirkte und am Vogelherd ein Licht-/Luftbad errichtete und auch seine Licht-/Luft-Hütten aufstellen ließ. Diese könnten Anregung sein, Blankenburg mit seiner reichen Geschichte als eine Stadt der besonderen Orte zu entwickeln. Ausschuss-Mitglied Ulrich-Karl Engel von der Fraktion Pro Blankenburg/Grüne sieht in dem Konzept die Chance, etwas gemeinsam und aus eigener Kraft zu entwickeln. Das unterscheide die vorliegenden Pläne von früheren Vorhaben. Dem pflichtete Annekatrin Wagner, ebenfalls Pro Blankenburg/Grüne, bei. Ich sehe in dem Konzept deutliche Visionen für eine nachhaltige touristische Weiterentwicklung unserer Stadt. Die Markenbotschaft Stadt der besonderen Orte könne einen beachtlichen Platz in der touristischen Landschaft des Harzes finden. Das vollständige Konzept finden Sie im Internet unter: Herausgeber: Stadt Blankenburg (Harz), Der Bürgermeister, Harzstr. 3,, Tel , Gesamtherstellung: Harzdruckerei GmbH, Max-Planck-Str. 12/14, Wernigerode, Tel , Verantwortlich: Der Bürgermeister Anzeigenberatung: Ralf Harms, Tel , Verteilung: Medien-Service-Harz-Börde GmbH, Westendorf 6, Halberstadt, Tel Sie haben kein Amtsblatt bekommen? Rufen Sie uns an! Frau Prinzler: Das Amtsblatt erscheint monatlich kostenlos in einer Auflagenhöhe von Exemplaren. Bezugsmöglichkeit über den Verlag. Einzelpreis 0,70 zuzüglich Versandkosten.

2 Ein galaktisches Angebot ,- Wechselprämie* z.b. VW Tiguan JOIN Sondermodell 2.0 l TSI 132kW (179 PS)* 7 Gang DSG Automatikgetriebe, EZ: , Gesamtfahrleistung: km, UPE des Herstellers: ,-, Neuwagen-Anschlussgarantie Laufzeit 3 Jahre oder max km Ausstattung: Navigationssystem Discover Media, 3-Zonen Climatronic, Sitzheizung vorn, Automatische Distanzregelung ACC, Telefonschnittstelle, Einparkhilfe vorn und hinten, Regensensor, Leuchtweitenregulierung, Spurhalteassistent, Bergabfahrassistent, Allradantrieb, Leder-Multifunktionslenkrad mit Schaltwippen, Front Assist u.v.m. Fahrzeugpreis: ,- - Wechselprämie: 1.500,- - Inzahlungnahmewert: 7.500,- Ihres EU4 oder EU5 Diesel als Beispiel laut DAT/ Schwacke, kann variieren = Nettodarlehnsbetrag: ,- + Zinsen: 816,63 = Darlehnssumme: ,63 Effektiver Jahreszins: 0,99 % Sollzins p.a.: 0,99 % Jährliche Fahrleistung: km Vertragslaufzeit: 48 Monate Schlussrate: ,63 mtl. Rate: 198,- bei km pro Jahr 198,- * mtl. Rate *Ein Angebot der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Str. 57, Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Abschluss des Finanzierungsvertrages nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher. Bonität vorausgesetzt. Das Angebot beinhaltet die Wechselprämie des jeweiligen Aktionsmodells zzgl. der Inzahlungnahme Ihres Diesel-Altfahrzeugs (beliebiger Hersteller) mit der Schadstoffklasse EU4 oder EU5. Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis. UPE - unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Autohaus Am Regenstein Niederlassung der Autohaus Wernigerode GmbH Am Hasenwinkel Blankenburg Telefon: Telefax: autohaus@ah-regenstein.de.

3 Bürgerbüro: Neuer Service im Wartebereich Im Wartebereich des Bürgerbüros der Stadt Blankenburg (Harz) in der Harzstraße 3 wurde ein Fernsehgerät installiert, mit dem Besucherinnen und Besucher der Stadtverwaltung künftig über Aktuelles aus der Stadt und der Verwaltung informiert werden. Das Gerät wurde der Stadt kostenlos von der Firma expert Blankenburg Riedel & Neumann GmbH zur Verfügung gestellt. Gemeinsam nahmen Bürgermeister Heiko Breithaupt und expert-marktleiter Ronny Jordan das Gerät in Betrieb. Mit dem Fernsehgerät bietet sich uns eine weitere Möglichkeit, unsere Bürgerinnen und Bürger zu informieren, so Bürgermeister Heiko Breithaupt. Gleichzeitig erreichen wir eine optische Aufwertung unseres Eingangsbereiches und können den Besuchern des Bürgerbüros die Wartezeit etwas verkürzen. Auf dem Bildschirm werden Meldungen aus den Fachbereichen und Eigenbetrieben der Stadt, Infos zu Veranstaltungen und weiteren aktuellen Themen, wie z.b. Bürgermeister Heiko Breithaupt (links) und Marktleiter Ronny Jordan. Wahlen, dargestellt. Der Dank des Bürgermeisters richtet sich an Ronny Jordan und die expert Blankenburg Riedel und Neumann GmbH, die sich stets als zuverlässiger Partner der Stadtverwaltung erweist. Ehrenamtliches Engagement gewürdigt Bürgermeister dankt den Blankenburger Schiedsleuten Bürgermeister Heiko Breithaupt begrüßte kürzlich die Schiedsfrauen Edith Mudrow und Karin Nagel sowie Schiedsmann Frank Stolze in seiner Amtsstube, um sich für deren Engagement in der Schiedsstelle der Stadt Blankenburg (Harz) bedanken. Wir sind sehr froh, dass Sie in Ihrer Freizeit ehrenamtlich für unsere Schiedsstelle tätig sind, so der Bürgermeister. Für unsere Bürgerinnen und Bürger ist der Weg zur Schiedsfrau oder zum Schiedsmann der schnellste Weg, mit geringem Aufwand einen Konflikt aus der Welt zu schaffen. Viele Dinge lassen sich durch Gespräche aus der Welt räumen, so Edith Mudrow, Vorsitzende der Blankenburger Schiedsstelle und seit mehr als 24 Jahren als Schiedsfrau tätig. Wir Schiedspersonen helfen den Betroffenen bei der Schlichtung von Streitigkeiten. Durch ein erfolgreiches Schiedsverfahren können kostspielige und zeitaufwendige Gerichtsverfahren oftmals vermieden werden. Bei Straftaten wie Hausfriedensbruch, Beleidigung, Verletzung des Briefgeheimnisses, Körperverletzung, Bedrohung und Sachbeschädigung kann die Schiedsstelle eingeschaltet werden. Die Schiedsstelle der Stadt Blankenburg (Harz) bietet keine Sprechzeiten an, im Bedarfsfall können Betroffene Edith Mudrow unter Telefon kontaktieren. Auch Vorort-Termine werden nur im Ausnahmefall wahrgenommen. Die Treffen finden auf neutralem Boden in einem Beratungsraum der Stadt hinter dem historischen Rathaus statt. Bei Einberufung der Schiedsstelle ist vom Antragsteller ein Kostenvorschuss in Höhe von 75 Euro zu entrichten. Bei einer Einigung wird eine Aufwandsgebühr von 50 Euro erhoben, diese wird mit der Vorauszahlung verrechnet. Zusätzliche Kosten für Porto, Telefon und sonstige Ausgaben werden später in einem detaillierten Kostenplan aufgeführt und ebenfalls mit dem Kostenvorschuss verrechnet. Was vielen nicht bewusst ist: Wird eine Einigung erzielt, ist diese bindend und mit einem Gerichtsurteil gleichzusetzen. Weitere Informationen zur Arbeit der Schiedsstellen bietet die Broschüre Einigung am Gartenzaun. Diese ist im Bürgerbüro der Stadt in der Harzstraße 3 erhältlich. Informationen findet man im Internet unter Die Schiedspersonen Frank Stolze, Edith Mudrow, Karin Nagel mit Bürgermeister Heiko Breithaupt (von links). Blankenburger Amtsblatt 3/19 3

4 Neues Baugebiet am Beiersdamm In der Oesig sollen Wohnhäuser entstehen Bürgermeister Heiko Breithaupt, Lars Grundmann von der CKS-Bau und Klaus Dumeier, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Stadtrat, besuchen das künftige Baugebiet (von links). Auf dem Gelände des ehemaligen Sportplatzes in der Blankenburger Oesig könnten künftig Wohnhäuser entstehen. Die CKS-Bau GmbH möchte im zukünftigen Wohngebiet Beiersdamm bis zu 17 Baugrundstücke erschließen. Laut Lars Grundmann, Geschäftsführer der CKS-Bau GmbH, steht der Erwerb kurz bevor. Die Notarverträge sind vorbereitet und wenn alles planmäßig verläuft, können wir noch in diesem Jahr mit den ersten Baumaßnahmen starten. Bestätigung für die Wichtigkeit seines Projektes sind die bereits eingegangenen Anfragen von zukünftigen Bauherren. Aufgrund der sehr guten Verkehrsanbindung und der unmittelbaren Nähe zur Natur, bietet das Baugebiet beste Wohn- und Lebensbedingungen. Für Lars Grundmann ist es aber auch eine persönliche Herzensangelegenheit. Den gebürtigen Blankenburger macht es stolz, etwas für die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger tun zu können. Die CDU-Fraktion des Blankenburger Stadtrats hatte eine Initiative gestartet, um freie Baugrundstücke im Stadtgebiet zu erfassen. Mit dem Wohngebiet Beiersdamm konnte ein erster Erfolg verzeichnet werden. Sehr zur Freude von Bürgermeister Heiko Breithaupt: Uns erreichen regelmäßig Anfragen von Bauherren. Dank der CKS Bau GmbH können wir eine stattliche Zahl von Baugrundstücken anbieten. Die Größe der einzelnen Parzellen wird voraussichtlich zwischen 683 m² und m² liegen. Um die künftigen Bauherren möglichst wenig einzuschränken, können diese ihre Bauträger selbst aussuchen. Direkt am Beiersdamm könnte eingeschossig gebaut werden, im etwas tieferliegenden Areal zweigeschossig, so Lars Grundmann. Dies sei allerdings eine Entscheidung der künftigen Bauherren. Durch das Gebiet wird eine neue Anliegerstraße führen. Zusätzlich wird ein sogenannter Wendehammer eingebaut sowie eine Fußwegverbindung vom jetzigen Sportplatz hinüber zur Straße Am Lindenberg. Durch die Wohnbebauung wird das Erscheinungsbild der Oesig wieder verstärkt von Einfamilienhäusern geprägt. Mitmachen beim Tag des Offenen Denkmals 2019 jetzt anmelden! Der diesjährige Tag des Offenen Denkmals findet am Sonntag, dem 8. September, statt. Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur lautet das diesjährige Motto, in Anlehnung an das 100-jährige Bauhaus-Jubiläum, das in diesem Jahr gefeiert wird. Doch das Motto beschränkt sich nicht allein auf die klassische Moderne, es geht auch um Fortschritte, die die verschiedenen Epochen mit sich brachten. Nach dem Erfolg im letzten Jahr wird die Stadt Blankenburg (Harz) mit ihren Ortsteilen auch dieses Jahr wieder an dem bundesweit begangenen Tag teilnehmen. Daher sind alle Bürgerinnen und Bürger Blankenburgs und der Ortsteile aufgerufen, ihre historischen Gebäude, Parks und archäologische Stätten am 8. September für interessierte Besucher zu öffnen. Selbstverständlich können Sie sich auch beteiligen, wenn ihr Denkmal keinen direkten Bezug zum Motto Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur hat. Wer am Tag des Offenen Denkmals 2019 teilehmen möchte, meldet sich bitte bis zum 10. Mai bei Beate Kretschmer: per beate.kretschmer@blankenburg.de per Telefon: oder schriftlich: Stadt Blankenburg Harz, Fachbereich 3 - Planung und Bauen, Team Planung, Harzstraße 3,. Noch ein Hinweis: Nur die bis zum oben genannten Termin angemeldete Objekte können in die bundesweite Pressearbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz eingebunden und entsprechend veröffentlicht werden. Harzer Gesundheitsgespräche Das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxeben veranstaltet in Blankenburg ein Harzer Gesundheitsgespräch. Das Thema lautet: Können Depressionen sinnvoll sein? Eine ergänzende Perspektive in der Behandlung. Dr. Christian Algermissen, seit dem 1. Februar neuer Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Mit seinen Fragen darf das Publikum zum Gelingen der Harzer Gesundheitsgespräche beitragen. Das Harzer Gesundheitsgespräch Blankenburg findet am Mittwoch, 10. April, um 17 Uhr im Ratssaal des Historischen Rathauses statt. 4 Blankenburger Amtsblatt 03/19

5 Neue Bereichsleiterin Planung und Bauen im Amt begrüßt Seit dem 1. März diesen Jahres leitet Madeleine Bürger den Fachbereich Planung und Bauen in der Stadtverwaltung Blankenburg (Harz). Sie hat diesen für die Stadtentwicklung so wichtigen Arbeitsbereich von Joachim Eggert übernommen, der Ende Januar in den Ruhestand verabschiedet wurde. Die 39-Jährige wohnt in Pansfelde, einem Ortsteil der Stadt Falkenstein/Harz. Sie ist gelernte Bauzeichnerin, hat später die Fachhochschulreife erworben und ein Studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen in Magdeburg abgeschlossen. Bevor sie ihre neue Aufgabe in der Blütenstadt angenommen hat, war Madeleine Bürger neun Jahre in der Gemeinde Sülzetal tätig, davon die letzten fünf Jahre ebenfalls als Bauamtsleiterin. Als erste Großprojekte in Blankenburg wird sie u.a. den Neubau der Turnhalle Regenstein und des Feuerwehrgerätehauses Börnecke in Angriff nehmen. Madeleine Bürger in ihrem Büro in der Blankenburger Stadtverwaltung. Ideen zur Fortschreibung der Stadtentwicklung vorgestellt Wie stärken wir das Wir-Gefühl? Liebenswert, vielseitig aber auch verschlafen und unterschätzt, so beurteilen Blankenburgs Bürgerinnen und Bürger den derzeitigen Zustand ihrer Stadt. Eine quirlige Altstadt, einen Ort für die jüngere Generation, ein touristisches Zentrum, das wünschen sie sich. So sehen erste Ergebnisse eines Workshops zum Integrierten Stadtentwicklungsund Regionalkonzept (ISREK) aus. Dazu hatte die Stadtverwaltung in den Saal des historischen Rathauses eingeladen. Elke Selke, Mitarbeiterin im Agenda-21-Büro des Landkreises Harz, moderierte die Veranstaltung und aktivierte gleich zu Beginn die Anwesenden, ihre aktuellen Eindrücke und Circa 40 Teilehmer fanden sich zum Workshop im Historischen Rathaus ein, um die Fortschreibung der Stadtentwicklung zu diskutieren. ihre Wünsche für die Zukunft zu skizzieren. Das seit Oktober 2014 mit Fördermitteln der Investitionsbank des Landes Sachsen-Anhalt und unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger erarbeitete Integrierte Stadtentwicklungs- und Regionalkonzept (IS- REK) für Blankenburg wurde im November 2015 vom Stadtrat beschlossen und der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit dem ISREK wurden fünf Leitbilder für die Zukunft der Stadt entwickelt, die als Grundlage für der Stadtentwicklung dienen sollen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den verschiedenen Fachbereichen der Stadtverwaltung hatten in den vergangenen Monaten zu diesen Leitbildern Umsetzungsideen ausgearbeitet. Diese stellten sie den rund 20 Bürgerinnen und Bürgern vor, die sich im Ratssaal eingefunden hatten.. Wie stärken wir das Wir-Gefühl, um eine Identifikation mit der Stadt zu erreichen? Dies ist das Thema Nummer eins bei allen weiteren Diskussionen zur Stadtentwicklung, waren sich die Teilnehmer einig. Weitere Werkstattgespräche zu den fünf Leitbildern kündigte Bürgermeister Heiko Breithaupt an natürlich unter Einbeziehung aller Bürgerinnen und Bürger. Die Termine dazu werden rechtzeitig veröffentlicht. Übernahme von kompostierbaren Abfällen Die enwi und die Stadt Blankenburg (Harz) bieten den Gartenbesitzern eine kostenlose Übernahme von kompostierbaren Abfällen in Kleinmengen an. Gemeinsam wurden folgende Termine vereinbart: mittwochs, 17. und 24. April 15 bis 17 Uhr samstags, 27. April und 4. Mai 9 bis 12 Uhr Die Sammelstelle befindet sich beim Technischen Eigenbetrieb der Stadt Blankenburg (Harz), Alte Halberstädter Straße 31a. Mehr Informationen unter oder Verlängerte Öffnungszeiten auf der Burg und Festung Regenstein Die Burg und Festung Regenstein ist seitdem 11. März 2019 bei schönem Wetter auch montags und dienstags geöffnet. Außerdem werden die Öffnungszeiten um eine Stunde verlängert, so dass eine tägliche Besichtigung von 10 bis 17 Uhr möglich ist. Ab April ist die Festungsanlage dann täglich von 10 bis 18 Uhr für Besucher geöffnet. Weitere Informationen zur Burg und Festung Regenstein sind telefonisch unter erhältlich. Blankenburger Amtsblatt 3/19 5

6 Anerkennung bietet viele Vorteile für die Gäste Blankenburgs Ortsteile sind jetzt Erholungsorte Übergabe der Urkunden an die Ortsbürgermeister in der Glasmanufaktur Derenburg: André Salomon, Derenburg (links), Manfred Busse, Hüttenrode (2. von links), Ulf Voigt (rechts), Jürgen Baum, Timmenrode (2. von rechts) sowie Ilona Kresse, Heimburg (4. von rechts) mit Minister Armin Willingmann (3. von links), Bürgermeister Heiko Breithaupt und Astrid Hildebrand-Besecke, Leiterin des Blankenburger Tourismusbetriebes. Nach langer und kritischer Prüfung durch die Kommission des Landesfachausschusses für Kur- und Erholungsorte in Sachsen-Anhalt haben die Blankenburger Ortsteile das Prädikat Staatlich anerkannter Erholungsort Sachsen-Anhalt erhalten. Armin Willingmann, Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung, übergab die Urkunden kürzlich in der Glasmanufaktur Harzkristall Derenburg an die Ortsbürgermeister. Die Anerkennung bringt allen Vermietern Wettbewerbsvorteile gegenüber anderen Regionen, denn die Gäste buchen künftig Urlaub in einem Ort mit geprüfter Qualität und profitieren von den Vorteilen des Kurtax-Systems. Laut Astrid Hildebrand-Besecke, Leiterin des Blankenburger Tourismusbetriebes, haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Blankenburger Tourismusbetriebes (BTB) viel Zeit und Mühen investiert, um die Anerkennung als Erholungsort zu erhalten. Nicht nur eine landschaftlich bevorzugte und klimatisch günstige Lage des Urlaubsortes und ein entsprechender Ortscharakter zählen zu den Kriterien, auch hohe Anforderungen an die touristische Infrastruktur müssen erfüllt werden. So wurden insgesamt 16 neue Rundwanderwege ausgewiesen, neu beschildert und mit Sitzbänken versehen. In Börnecke, Hüttenrode und Wienrode wurden, in enger Abstimmung mit den Ortsbürgermeistern, touristische Infopavillons errichtet, die weiteren Ortsteile folgen noch in diesem Jahr. Die Pflicht zur Abgabe der Kurtaxe tritt für alle Ortsteile ab der Veröffentlichung des vorliegenden Amtsblattes in Kraft. Laut Kurtaxsatzung sind Gastgeber verpflichtet, die Kurtaxe von Ihren Gästen einzuziehen und an die Touristinformation weiterzuleiten. Alle Gastgeber werden gebeten, sich die Blankenburger Urlaubstickets und die Formulare für die kurtaxbefreiten Gäste entweder in den Ortsbüros oder in der Touristinformation in Blankenburg am Schnappelberg abzuholen. Das Team der Touristinformation berät alle Gastgeber auch gerne über die Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Die Aufnahme in das Online-Gastgeberverzeichnis, die Teilnahme am Online-Reservierungssystem, die Klassifizierung nach den Kriterien des Deutschen Tourismusverbandes gehören unter anderem zum Service der Touristinformation für Vermieter. Eine Auswahl an Prospektmaterial über Blankenburg und den Harz liegen in den Ortsbüros und in der Touristinformation in Blankenburg bereit. Informationen rund um das Thema Tourismus und Kurtaxe erteilt das Team der Touristinfo montags bis freitags von Uhr und samstags Uhr; zusätzlich von Mai Oktober samstags und sonntags Uhr telefonisch unter oder per Mail an: Städtebau-Tag: Schlösser und Gärten im Mittelpunkt Am Samstag, dem 11. Mai 2019, findet in der Blütenstadt Blankenburg (Harz) zum fünften Mal der Tag der Städtebauförderung statt. Dieser wird seit 2015 bundesweit begangen, die Städte Blankenburg (Harz) und Osterwieck sind von Beginn an mit gemeinsamen Veranstaltungen dabei. Sie gehören zu den Städten, die bereits 1991 als erste Kommunen in das Förderprogramm Städtebaulicher Denkmalschutz aufgenommen wurden. In diesem Jahr lautet unser Motto Schlösser und Gärten. Interessierte Besucher haben die Möglichkeit, vormittags in Blankenburg (Harz) das Große Schloss zu besichtigen und nach einem Rundgang durch die Gärten den Baufortschritt am Kleinen Schloss zu erleben. Anschließend ist eine gemeinsame Busfahrt nach Osterwieck geplant, um dort 6 besondere Objekte, z.b. die Kirche, Verwaltungsgebäude und Schäfers Hof, in der historischen Altstadt zu besichtigen. Die Busfahrten erfolgen kostenfrei, die Abfahrtszeiten werden noch bekannt gegeben. Zur Planungssicherheit wird unbedingt um eine vorherige Anmeldung der Teilnahme bis spätestens zum 18. April bei Frau Beate Kretschmer, Teamleiterin Planung der Stadt Blankenburg (Harz), gebeten. Telefon beate.kretschmer@ blankenburg.de Vom Großen Schloss über den Berggarten zum Kleinen Schloss führt der Rundgang in Blankenburg (Harz). Blankenburger Amtsblatt 03/19

7 Lager- und- Brauchtumsfeuer anmelden! Offene Feuer im Freien sind nur mit einer Genehmigung zulässig. Darauf weist der Fachbereich Recht, Ordnung und Soziales der Stadtverwaltung hin. Grundlage dafür ist 7 der Gefahrenabwehrverordnung der Stadt Blankenburg (Harz) vom Anträge auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung für ein Lager- oder Brauchtumsfeuer sind schriftlich an die Stadt Blankenburg (Harz), Fachbereich II, Team Ordnung und Wahlen, Harzstraße 3, in Blankenburg (Harz) zu stellen und zwar für Pavillons mit Informationen für Gäste Touristische Infopunkte in Börnecke, Hüttenrode und Wienrode errichtet Walpurgisfeuer bis spätestens zum und Lagerfeuer sowie andere offene Feuer spätestens zwei Wochen vor der geplanten Durchführung. Auf der Internetseite der Stadt Blankenburg (Harz) de/rathaus/downloads/formulare/ steht ein entsprechender Vordruck zum Online-Ausfüllen und Ausdrucken zur Verfügung. Dieser Vordruck liegt ebenfalls im Bürgerbüro der Stadt Blankenburg (Harz) für Sie bereit. Neue Termine für Energieberatung Nach der positiven Resonanz auf die bisherigen Termine finden weitere Energieberatungen der Verbraucherzentrale in Blankenburg (Harz) statt, und zwar dienstags am 2. April, am 7. Mai und am 4. Juni jeweils von 16 bis 18 Uhr im Rathaus, Markt 8. Die Stadt Blankenburg (Harz) unterstützt diese Beratung im Rahmen des Klimaschutzkonzepts. Die Bürgerinnen und Bürger erhalten die Gelegenheit, sich vor Ort zu informieren, wie sie in den eigenen vier Wänden Energie sparen und effizient nutzen können. Das Angebot richtet sich an Mieter, private Eigentümer von Wohnungen und Wohnhäusern sowie an private Vermieter. Die Beratung erfolgt nach vorheriger Terminvereinbarung unter (kostenfrei). Mehr Informationen unter: Vorstellung des neuen Infopavillons in Börnecke mit den Ortsbürgermeistern Werner Greif (Cattenstedt), Jürgen Baum (Timmenrode), Rüdiger Klamroth (Börnecke), (v.l.) sowie Manfred Busse (Hüttenrode), (4. v.r.) und Ulf Voigt (Wienrode), (5. v.r.) mit Bürgermeister Heiko Breithaupt und Andreas Flügel (Fachbereich Steuerung und Service). Von rechts Beate Kretschmer (Fachbereich Planung und Bauen), Susanne Dahlhaus (Blankenburger Tourismusbetrieb) und Uwe Duckstein (Technischer Eigenbetrieb). Um den Ausbau der touristischen Infrastruktur in der Stadt Blankenburg (Harz) und den Ortsteilen weiter voran zu bringen, wurden im Auftrag des Blankenburger Tourismusbetriebes (BTB) in Wienrode, Börnecke und Hüttenrode touristische Info-Pavillons errichtet. Auch in den Ortsteilen Timmenrode, Heimburg, Cattenstedt und im Ortsteil Stadt Derenburg sollen noch in diesem Jahr weitere Infopunkte aufgestellt werden. Die Pavillons sind mit jeweils sechs Info-Tafeln versehen. Laut Susanne Dahlhaus, Leiterin der Touristinformation, wurden deren Inhalte gemeinsam mit den Ortsbürgermeistern abgestimmt. Die Tafeln beinhalten unter anderem eine Ortsbeschreibung mit historischen und aktuellen Inhalten, einen Ortsplan mit allen wichtigen Informationen sowie Infos zu Sehenswürdigkeiten, Erlebnismöglichkeiten und Veranstaltungen. Zusätzlich haben Gastgeber die Möglichkeit, sich auf dem Ortsplan in ihrem Ortsteil zu präsentieren. Informationen zum Projekt KlimaRad Blankenburg (Harz) runden das Informationsangebot ab. Ziel ist es, unsere Urlaubsgäste vor Ort über unser touristisches Angebot und über Veranstaltungen zu informieren, so Susanne Dahlhaus. Aber auch Durchreisende möchten wir neugierig machen und zum Anhalten animieren. Aus diesem Grund wurden die auffällig gestalteten Pavillons möglichst an der Hauptdurchfahrtsstraße errichtet und verfügen im Idealfall über einen Parkplatz. Die örtlichen Vereine haben die Möglichkeit, kostenlos an den Pavillons für Ihre Veranstaltungen zu werben. Interessenten werden gebeten, sich an die Kolleginnen und Kollegen in der Blankenburger Touristinfo unter Telefon zu wenden. Das Anbringen von Plakaten darf nur durch die Mitarbeiter der Touristinfo erfolgen, fügt Susanne Dahlhaus ergänzend hinzu. Baubeginn für die Info-Punkte war bereits im vergangenen Jahr. Zunächst errichteten die Mitarbeiter des Technischen Eigenbetriebes den Unterbau. Die Pavillons und die beidseitig bedruckten Infotafeln wurden von Tischlermeister Ralph Klingenberg montiert. Die Entwürfe stammen von der Firma Ideengut. Der Dank des BTB geht an die beteiligten Unternehmen und den Technischen Eigenbetrieb für die ausgezeichnete Zusammenarbeit. Blankenburger Amtsblatt 3/19 7

8 Ihr Taxi mit Pfiff Wir für den Harz. Eine Marke der Harzdruckerei GmbH Max-Planck-Str. 12/ Wernigerode. Telefon Dornbergsweg Wernigerode. Telefon Unser Profi im Garten Microblading Permanent Make Up für die Augenbrauen Tel.: Das Beste für Haut & Haar Friseur & Kosmetik eg Wir beraten Sie: Honda FG 201 Motorhacke 799,- * Das Mikro Arbeitswunder! Lässt sich mit Leichtigkeit führen und transportieren. Superleise. Platzsparend durch klappbaren Holm. Einstellbare Fräsbreite. Inklusive 4-teiligem Hacksatz. Mit Anbaugeräten z.b. Vertikutierer oder * UVP des Herstellers Tiefenlüfter kombinierbar. * UVP des Herstellers WOLFSHOLZER Maschinen & Geräte GmbH Wolfsholz Wernigerode Horst Ronnenberg Tel / Fax info@wolfsholzer.de 8 Blankenburger Amtsblatt 03/19

9 7. Blankenburger Kehrwoche Spuren des Winters gemeinsam beseitigen! Vorbereitungen für den 4. Kindermonat auf Hochtouren Bei der Stadt Blankenburg (Harz) und zahlreichen Partnern laufen derzeit die Vorbereitungen für den 4. Blankenburger Kindermonat Auch in diesem Jahr soll der Juni ganz im Zeichen der Kinder stehen. Um ein vielseitiges und spannendes Programm anbieten zu können, werden noch weitere Akteure gesucht. Wer sich mit Aktionen speziell für Kinder und Jugendliche, beteiligen möchte, wird gebeten, sich bei den Organisatoren zu melden. Jugendfreizeitzentrum Roh 11 Herr Böttcher Telefon Beim Kehrtag 2018 wurde das Bushäuschen in der Karl-Zerbst-Straße mit einer Mal- Aktion neu gestaltet. Archivfoto Der Winter ist vorbei, aber seine Spuren sind noch immer sichtbar. Um diese zu beseitigen ruft die Initiative für Blankenburg rund um Andreas Meyer und Jens Grezes mit Unterstützung der Stadt zur 7. Blankenburger Kehrwoche auf. Am Samstag, dem 13. April, können alle Blankenburgerinnen und Blankenburger, die an der Verschönerung ihrer Stadt interessiert sind, mit anpacken. Geplant ist, den Pavillon im Stadtpark, der im letzten Jahr einem Brand zum Opfer fiel, zu beräumen. Gleichzeitig sollen Stadtpark, Thiepark und der Hang an der Hasselfelder Straße unterhalb des Wohnwagenparkplatzes von Unrat befreit werden. Auch eine Malaktion wird wieder Bestandteil der Kehrwoche sein. Start und Treffpunkt ist um 9 Uhr im Stadtpark am Spielplatz. In den vergangenen Jahren hat die Initiative für Blankenburg mehrere Bereiche der Stadt, die einen Schandfleck durch Vandalismus oder jahrelanges Vermüllen darstellten, mit diesen Aufräum- und Malaktionen aufgewertet. So stand unter anderem die Innenstadt oder der Skate-Bereich im Regenstein im Fokus. Aber auch diverse Projekte zur Stadtentwicklung konnte die Initiative in den letzten Jahren angehen. Sie versteht sich als offen und unparteiisch. Jeder, dem die Entwicklung der Stadt am Herzen liegt, ist zur Mitarbeit herzlich eingeladen. Auch wer vor seiner eigenen Haustür für Ordnung sorgen möchte, kann sich in der Stadtverwaltung Müllsäcke abholen, die am Tag der Kehrwoche vom TEB wieder eingesammelt werden. Nach getaner Arbeit wird es für alle Helfer wieder Getränke und Würstchen vom Grill geben. Diese werden wie in den letzten Jahren vom EDEKA-Markt in der Langen Straße gesponsert. Weitere Informationen unter oder oder Stadtverwaltung Blankenburg (Harz) Frau Sonnberger Telefon birgit.sonnberger@blankenburg. de oder kindermonat@blankenburg.de Teilen Sie uns bitte bis spätestens 10. April mit, wann und wo Sie etwas geplant haben, welche Altersgruppe Sie mit der Aktion ansprechen wollen, wie viele Kinder teilnehmen können, ob sich die Kinder anmelden müssen und was es sonst noch zu beachten gibt. Am Dienstag, 2. April, findet um 16:30 Uhr im Historischen Rathaus Blankenburg (Harz) eine weitere Beratung zum 4. Blankenburger Kindermonat statt. Interessenten sind herzlich eingeladen. IGZ: Neue Lehrgänge für Gründer Das Innovations- und Gründerzentrum im Landkreis Harz (IGZ) unterstützt seit 15 Jahren erfolgreich Gründungsinteressierte und junge Unternehmen mit einem umfangreichen Beratungsangebot. Das Leistungsspektrum umfasst unter anderem unentgeltliche Vor- und Nachgründungslehrgänge in den ersten fünf Jahren des Bestehens eines Unternehmens. Zu den Inhalten gehören Themen wie Steuern, Recht, Marketing und Werbung, Personal, EDV, Geschäftsvorgänge, Buchhaltung und Versicherungen. Das nächste Vorgründungsseminar startet am 8. April, der nächste Nachgründungslehrgang Anfang Juni Annett Hotopp vom IGZ steht für alle Fragen dazu unter zur Verfügung. Blankenburger Amtsblatt 3/19 9

10 Verkauf Reparatur Vermietung Werkstattservice und UVV-Abnahmen für Krane und Containerwechselsysteme jetzt direkt vor Ort! In Kooperation mit ELBE BAUMASCHINEN Miet- und Service-Station Blankenburg Neue Halberstädter Straße 67F Blankenburg Tel Fax info@ebag-baumaschinen.de 10 Blankenburger Amtsblatt 03/19

11 Amtliche Bekanntmachungen Sitzungstermine April Ausschüsse Ausschuss für Soziales, Schule, Sport, Jugend und Senioren 18:30 Uhr kleiner Sitzungssaal OG Rathaus Haupt- und Vergabeausschuss 17:00 Uhr kleiner Sitzungssaal OG Rathaus Ausschuss für Bau, Umwelt und Verkehr 18:30 Uhr kleiner Sitzungssaal OG Rathaus Betriebsausschuss BTB 18:30 Uhr kleiner Sitzungssaal OG Rathaus Betriebsausschuss TEB 18:30 Uhr Beratungsraum TEB Wirtschafts- und Finanzausschuss 18:30 Uhr kleiner Sitzungssaal OG Rathaus Ortschaftsräte Ortschaftsrat Wienrode 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Ortschaftsrat Derenburg 19:00 Uhr Sitzungsraum Derenburg Ortschaftsrat Timmenrode 19:00 Uhr Gemeindebüro Ortschaftsrat Heimburg 19:00 Uhr Altes Amtshaus Ortschaftsrat Börnecke 19:30 Uhr Gemeindeverwaltung Ortschaftsrat Cattenstedt 19:00 Uhr Schulungsraum Feuerwehr Ortschaftsrat Hüttenrode 19:30 Uhr Gemeindebüro Inhalt Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses und der Öffentlichkeitsbeteiligung zum Entwurf des Bebauungsplanes Nr. B 17/19 Wohnbebauung am Beiersdamm, Blankenburg (Harz) Bekanntmachung über den Aufstellungsbeschluss sowie die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung zum Vorentwurf der 3. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Blankenburg (Harz) mit Umweltbericht Bekanntmachung der Satzung über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. vbb 01/16 Photovoltaikanlage OT Hüttenrode, Blankenburg (Harz) mit Umweltbericht 1. Änderung der Satzung über die Erhebung der Kurtaxe für die Stadt Blankenburg (Harz) Kurtaxsatzung vom 08. Dezember 2016 Satzung zur 1. Änderung der Satzung zur Festlegung des Beitragssatzes für das Jahr 2015 der Satzung über die Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen im Gebiet des Ortsteils Wienrode der Stadt Blankenburg (Harz) Informationen zur Sammlung von kompostierbaren Abfällen Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Hubertus Blankenburg/Harz Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Hüttenrode Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Wienrode Bekanntmachung des Amtsblatts Wasser- und Abwasserverband Holtemme-Bode Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Stadtratswahl in der Stadt Blankenburg (Harz) und die Ortschaftsratswahlen am 26. Mai 2019 Widmung eines Trauzimmers in der Glasmanufaktur Harzkristall gmbh in Derenburg Baumaßnahme Mühlenstraße (L 93) im Ortsteil Wienrode Information der Stadt Blankenburg (Harz) zur Straßenausbaubeitragserhebungspflicht Bekanntmachung über den Aufstellungsbeschluss sowie die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung zum Vorentwurf der 3. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Blankenburg (Harz) mit Umweltbericht Der Stadtrat der Stadt Blankenburg (Harz) hat in seiner Sitzung am beschlossen, die 3. Änderung des Flächennutzungsplanes Blankenburg (Harz), die sich auf mehrere kleinere Flächen im Bereich der Kernstadt Blankenburg (Harz) und den Ortsteilen Börnecke, Cattenstedt, Timmenrode und Wienrode erstreckt, aufzustellen. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß 2 Absatz 1 Baugesetzbuch (BauGB) ortsüblich bekanntgemacht. Der Stadtrat der Stadt Blankenburg (Harz) hat in seiner Sitzung am weiterhin den Beschluss über die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß 3 Absatz 1 BauGB zum Vorentwurf der 3. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Blankenburg (Harz), bestehend aus dem Planteil und der Begründung mit Umweltbericht (Stand: 01/ 2019), gefasst. Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung des Vorentwurfes erfolgt in Form einer öffentlichen Auslegung in der Zeit vom bis zum im Bürgerbüro der Stadt Blankenburg (Harz), Harzstraße 3, Haus 1, Erdgeschoss, in, zu den Sprechzeiten. Ergänzend kann dieser Vorentwurf jeweils in den Räumlichkeiten der Ortsbürgermeister Börnecke, Cattenstedt, Timmenrode und Wienrode zu den jeweiligen Sprechzeiten der Ortsbürgermeister eingesehen werden. Es wird über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung, die für die Entwicklung des Gesamtstadtgebietes in Betracht kommen, und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung unterrichtet und Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Die Anregungen nur zu den betreffenden Änderungen des Vorentwurfes der 3. Änderung des Flächennutzungsplanes Blankenburg (Harz) können von jedermann während der Auslegungsfrist schriftlich oder zur Niederschrift in o.g. Bürgerbüros vorgebracht werden. Für die Belange des Umweltschutzes werden die voraussichtlichen Umweltauswirkungen ermittelt und im Umweltbericht beschrieben und bewertet. Blankenburger Amtsblatt 3/19 11

12 Ziel der Planung ist, neben Klarstellungen und einzelnen Anpassungen, schwerpunktmäßig Änderungsflächen zur gewerblichen Entwicklung darzustellen. Die Lage der Änderungsbereiche ist im beigefügten Übersichtsplan grob dargestellt. Blankenburg (Harz), den gez. Heiko Breithaupt Bürgermeister der Stadt Blankenburg (Harz) im Bürgerbüro der Stadt Blankenburg (Harz), Harzstraße 3, Haus 1, Erdgeschoss, in, zu den Sprechzeiten öffentlich und kann zusätzlich unter eingesehen werden. Anregungen zum Entwurf des Bebauungsplanes Nr. B 17/19 Wohnbebauung am Beiersdamm, Blankenburg (Harz) können von jedermann während der Auslegungsfrist im o.g. Bürgerbüro vorgebracht werden. Des Weiteren wird die Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung des Planentwurfes gegeben. Der Bebauungsplan wird als Bebauungsplan der Innenentwicklung aufgestellt. Das heißt, dass er im beschleunigten Verfahren erstellt werden kann. Auch besteht keine Pflicht zur Erarbeitung eines Umweltberichtes. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den o.g. Bebauungsplan gemäß 4a Absatz 6 BauGB unberücksichtigt bleiben. Es wird weiterhin darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach 47 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) zur Einleitung einer Normenkontrolle unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Die Lage und der Geltungsbereich des o.g. Bebauungsplanes sind in den beigefügten Übersichtsplänen dargestellt. Blankenburg (Harz), den gez. Heiko Breithaupt Bürgermeister der Stadt Blankenburg (Harz) Übersichtsplan Blankenburg (Harz) mit Darstellung der Lage der Änderungsbereiche zur 3. Änderung des Flächennutzungsplanes Blankenburg (Harz) unmaßstäblich Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses und der Öffentlichkeitsbeteiligung zum Entwurf des Bebauungsplanes Nr. B 17/19 Wohnbebauung am Beiersdamm, Blankenburg (Harz) Der Stadtrat der Stadt Blankenburg (Harz) hat in seiner Sitzung am den Beschluss über die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. B 17/19 Wohnbebauung am Beiersdamm, Blankenburg (Harz) gefasst, der hiermit gemäß 2 Abs. 1 Satz 2 Baugesetzbuch (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht wird. Weiterhin hat der Stadtrat den Beschluss über die Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß 13 Abs. 2 Nr. 1 i.v.m. 3 Abs. 2 BauGB zum Entwurf des o.g. Bebauungsplanes, bestehend aus der Planzeichnung mit Textlichen Festsetzungen und der Begründung (Stand: 01/ 2019), gefasst. Dieser Entwurf liegt in der Zeit vom bis zum Übersichtsplan mit dem Geltungsbereich Gemarkung Blankenburg des Bebauungsplanes Nr. B 17/19 Flur 44 Wohnbebauung,Am Beiersdamm, Blankenburg (Harz) N 12 Blankenburger Amtsblatt 03/19

13 2 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie Mängel der Abwägung sind unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von 1 Jahr seit dieser Bekanntmachung gegenüber der Stadt Blankenburg (Harz) geltend gemacht worden sind. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen ( 215 Absatz 1 BauGB). Der Geltungsbereich des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. vbb 01/16 Photovoltaikanlage OT Hüttenrode, Blankenburg (Harz) ist in den beigefügten Übersichtsplänen dargestellt. Blankenburg (Harz), den Heiko Breithaupt Bürgermeister der Stadt Blankenburg (Harz) Übersichtsplan Gemarkung Blankenburg mit dem Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. B 17/19 Flur 44 Wohnbebauung Am Beiersdamm, Blankenburg (Harz) unmaßstäblich Bekanntmachung der Satzung über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. vbb 01/16 Photovoltaikanlage OT Hüttenrode, Blankenburg (Harz) mit Umweltbericht Der Stadtrat der Stadt Blankenburg (Harz) hat in seiner Sitzung am den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. vbb 01/16 Photovoltaikanlage OT Hüttenrode, Blankenburg (Harz), bestehend aus dem Planteil (Teil A), dem Textteil (Teil B) und dem Vorhaben- und Erschließungsplan (Teil C), Stand: Januar 2019, gemäß 10 Absatz 1 Baugesetzbuch (BauGB) als Satzung beschlossen. Die dazugehörige Begründung mit dem Umweltbericht, Stand: Januar 2019, wurde gleichzeitig gebilligt. Die dem vorhabenbezogenen Bebauungsplan beigefügte zusammenfassende Erklärung über die Art und Weise, wie die Umweltbelange und die Ergebnisse der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung in dem vorhabenbezogenen Bebauungsplan berücksichtigt wurden, und aus welchen Gründen der vorhabenbezogene Bebauungsplan nach Abwägung mit den geprüften, in Betracht kommenden anderweitigen Planungsmöglichkeiten gewählt wurde, hat der Stadtrat der Stadt Blankenburg (Harz) zur Kenntnis genommen. Dieser Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. Mit der Bekanntmachung tritt der vorhabenbezogene Bebauungsplan gemäß 10 Abs. 3 Bau GB in Kraft. Die Bekanntmachung tritt an die Stelle der sonst für Satzungen vorgeschriebenen Veröffentlichung. Jedermann kann ab diesem Tag den vorhabenbezogenen Bebauungsplan, die dazugehörige Begründung mit dem Umweltbericht und die zusammenfassende Erklärung im Fachbereich Planung und Bauen der Stadtverwaltung Blankenburg (Harz), Zimmer Nr. 613, Harzstraße 3,, auf Dauer während der Sprechzeiten einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Gemäß 3a des Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetzes (UVPG) wurde festgestellt, dass das betreffende Vorhaben nicht umweltverträglichkeitsprüfungspflichtig ist. Die Untersuchungsergebnisse der Umweltauswirkungen sind im o.g. Umweltbericht zusammengefasst worden. Auf die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften, von Mängeln der Abwägung und auf die Vorschriften zum Entschädigungsanspruch sowie auf die entsprechenden Rechtsfolgen wird hiermit wie folgt hingewiesen: Eine Verletzung der im 214 Absatz 1 Satz 1 Nr. 1 und Flurkartenauszug Gemarkung Hüttenrode mit dem Geltungsbereich Flur 4 der des Satzung 2.Entwurfes des des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. vbb 01/16 "Photovoltaikanlage OT Hüttenrode, Blankenburg (Harz)" N unmaßstäblich Ortslageplan Gemarkung Hüttenrode mit dem Geltungsbereich Flur 4 desder Entwurfes Satzung des des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. vbb 01/16 "Photovoltaikanlage OT Hüttenrode, Blankenburg (Harz)" N unmaßstäblich Blankenburger Amtsblatt 3/19 13

14 Dachdeckermeister Mike Bodenstein Ausführung sämtlicher Dachdeckerarbeiten Flachdachsanierung Schornsteinsanierung Dachklempnerei Fassadenverkleidung Gerüstbau Blankenburg Tel Bergstraße 7 Fax bodenstein-dachdecker@web.de Landgasthaus Zander Heimburg Gutbürgerliche deutsche und internationale Küche traditionell gekocht in familiärer und gemütlicher Atmosphäre geniessen. Probieren Sie z.b. unseren Sauerbraten, Zander mit Safrangemüsen oder das Kauzenbräuschnitzel. Unser Gasthaus verbindet ländlichen Charme und Moderne in 12 Zimmern, im Restaurant und auf unserer Außenterrasse. Familienfeiern und Firmenfeiern bis 35 Personen und warme Büffets ausser Haus. Geöffnet von Montag bis Donnerstag Uhr, Freitag und Samstag Uhr Warme Küche von Uhr Geänderte Öffnungszeiten nach Absprache möglich! Das Hotel ist täglich geöffnet. Landgasthaus Zander Elbingeröder Straße Blankenburg Heimburg (Harz) Telefon: / Fax: / info@landgasthauszander.de Haushaltsauflösungen diskret und vertraulich Verrechnung von Möbeln, Hausrat, Kleidung, E-Geräten Instandsetzungs- u. Reinigungsarbeiten Möbeltransporte Wohnungsübergabe kann für Sie übernommen werden alles zu Festpreisen Keine Anfahrtskosten! Kunze GbR, Wernigerode Tel / h-Tel. 0172/ Brauchen dringend neue Wohnung mit Balkon für die eigenen Kräuter Telefon Mobil info@musikschule-schicker.de Ernst-Pörner-Str. 2 Salzbergstr. 2 (ehemalige AOK) WERNIGERODE Lerchenbreite 5 BLANKENBURG Harzburger Str. 24 ILSENBURG Theaterpassage 2 4 HALBERSTADT Braunschweig 40 min Wernigerode 15 min Blankenburg Braunlage 50 min Hasselfelde Nordhausen 30 min 60 min Halberstadt 15 min Blankenburger Wohnungsgesellschaft mbh Quedlinburg 10 min Hospitalstraße Blankenburg Tel Blankenburger Amtsblatt 03/19

15 1. Änderung der Satzung über die Erhebung der Kurtaxe für die Stadt Blankenburg (Harz) Kurtaxsatzung vom 08. Dezember Änderung des Erhebungsgebietes Der 2 Abs. 3 der Kurtaxsatzung vom 8. Dezember 2016 wird wie folgt geändert: Zum Erhebungsgebiet zählen die Ortschaften Börnecke, Cattenstedt, Stadt Derenburg, Heimburg, Hüttenrode, Timmenrode und Wienrode. Der 2. Satz des 2 Abs. 3 wird ersatzlos gestrichen. 2 Inkrafttreten Die 1. Änderung der Kurtaxsatzung tritt am 1. des Folgemonats nach der Veröffentlichung in Kraft. Ausgefertigt am: Blankenburg (Harz), den b) Die Zahl ,36 wird jeweils durch die Zahl ,78 ersetzt. c) Die Zahl ,11 wird jeweils durch die Zahl ,26 ersetzt. d) Die Zahl 0, wird jeweils durch die Zahl 0, ersetzt. 2 Inkrafttreten Die Satzung tritt rückwirkend zum in Kraft. Blankenburg (Harz), den gez. Andreas Flügel stellv. Bürgermeister Heiko Breithaupt Bürgermeister Satzung zur 1. Änderung der Satzung zur Festlegung des Beitragssatzes für das Jahr 2015 der Satzung über die Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen im Gebiet des Ortsteils Wienrode der Stadt Blankenburg (Harz) Aufgrund der 5, 8 und 45 Abs. 2 Nr. 1 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom (GVBl. LSA S. 288), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom (GVBl. LSA S. 166) i. V. m. den 2 und 6 a des Kommunalabgabengesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KAG-LSA) i. d. F. der Bek. vom (GVBl. LSA S. 405), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. LSA S. 202) und des 7 der Satzung über die Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen im Gebiet des Ortsteils Wienrode der Stadt Blankenburg (Harz) vom , zuletzt geändert am hat der Stadtrat der Stadt Blankenburg (Harz) in seiner Sitzung am folgende Satzung zur 1. Änderung der Satzung zur Festlegung des Beitragssatzes für das Jahr 2015 beschlossen: 1 Änderungen (1) Im 1 Abs. 1 wird die Zahl 0, durch die Zahl 0, ersetzt. (2) Die Anlage zur Satzung zur Festlegung des Beitragssatzes für das Jahr 2015 der Satzung über die Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen im Gebiet des Ortsteils Wienrode der Stadt Blankenburg (Harz) wird wie folgt geändert: a) Die Zahl ,84 wird jeweils durch die Zahl ,42 ersetzt. Informationen zur Sammlung von kompostierbaren Abfällen Die Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR (enwi) bietet den Bewohnern der Stadt Blankenburg (Harz) die haushaltsnahe und kostenlose Sammlung von kompostierbaren Abfällen an. Diese Sammlung findet statt am Samstag, dem 6. April 2019, in Börnecke, Cattenstedt, Goldbachmühle, Heimburg, Helsungen, Pfeiffenkrug, Stadtgebiet Blankenburg, Timmenrode und Wienrode; am Mittwoch, dem 10. April 2019, in Derenburg und am Freitag, dem 12. April 2019, in Hüttenrode. Allen Interessenten, die sich an dieser Aktion beteiligen möchten, gibt die enwi folgende Hinweise: Es werden kompostierbare Abfälle wie Baum- und Strauchschnitt, Rasenschnitt, Laub und andere pflanzliche Kleinmaterialien (ungekocht) gesammelt. Damit eine zügige Übernahme möglich ist, legen Sie bitte das Material am Sammeltag bis spätestens 07:00 Uhr an der Straße vor Ihrem Wohngrundstück am Straßenrand geordnet bereit. Sollten durch Baumaßnahmen Einschränkungen für die Abfuhr des Materials bestehen, legen Sie bitte die kompostierbaren Abfälle an der nächst befahrbaren Straße ab. Um das Aufladen zu erleichtern, ist es notwendig, den Baum- und Strauchschnitt vorher zu bündeln. Verwenden Sie dazu Naturfasern, denn Metall- oder Plastikbänder können in der Kompostanlage nicht verrotten. Die Bündel können bis zu 25 Kilogramm schwer und bis zu 2 Meter lang sein, die Äste bis zu 15 Zentimeter dick. Für Kleinmaterial bietet die enwi 70-Liter-Papiersäcke zum Preis von 1,00 Euro/Stück an. Die Vertriebsstellen entnehmen Sie bitte dem Entsorgungskalender Sie können das Material aber auch in Körben, Wannen, Eimern oder Kartons bereitstellen. Diese Gefäße nehmen Sie nach dem Entleeren wieder an sich. Bitte verwenden Sie keine Textil- oder Plastiksäcke sowie Regen- und Abfallbehälter! Blankenburger Amtsblatt 3/19 15

16 Kompetenz vor Ort Börnecker Str. 6 Tel Fax kundencenter@sw-blankenburg.de Geschäftszeiten: Montag 8:00 16:00 Uhr Dienstag 8:00 18:00 Uhr Mittwoch 8:00 12:00 Uhr Donnerstag 8:00 16:30 Uhr Freitag 8:00 12:00 Uhr Kassenzeiten: Dienstag 9:00 12:00 Uhr 13:00 17:30 Uhr Donnerstag 9:00 12:00 Uhr Havarie-Notdienst für Strom und Gas Blankenburger Amtsblatt 03/19

17 Bitte säubern Sie bei eventueller Verschmutzung die Übergabestelle nach der Abfuhr. Beachten Sie bitte die Hinweise schon bei der Vorbereitung des Materials, da der Entsorger sonst Ihre kompostierbaren Abfälle nicht mitnehmen kann. Ergänzend zur Straßensammlung bietet die enwi privaten Haushalten die Möglichkeit an, Kleinmengen (max. 2 m³) mit eigenen Transportmitteln kostenfrei auf nachfolgenden Anlagen zu den angegebenen Zeiten anzuliefern: In Blankenburg Technischer Eigenbetrieb, Alte Halberstädter Straße 31a, am 17. und 24. April 2019, jeweils von 15:00 17:00 Uhr sowie am 27. April 2019 und am 4. Mai 2019, jeweils von 09:00 12:00 Uhr. Wertstoffhof Westerhausen (ehem. Deponie), an der Ortsverbindungsstraße zwischen Westerhausen und Warnstedt, Zeitraum: ganzjährig, Montag bis Freitag 09:00 17:00 Uhr und Samstag 09:00 12:00 Uhr. In der Recycling-Park Harz GmbH, Harzstraße 2 in Heudeber, Zeitraum: 23. März 2019 bis 16. April 2019, Montag bis Freitag 7:00 17:00 Uhr und Samstag 7:00 12:00 Uhr. Wertstoffhof Halberstadt, Am Sülzegraben 15a (Gewerbegebiet Am Sülzegraben ) in Halberstadt, Zeitraum: ganzjährig, Montag bis Freitag 7:00 18:00 Uhr und Samstag 8:00 14:00 Uhr. Wertstoffhof Wernigerode, Am Köhlerteich 9, Zeitraum: ganzjährig, Montag bis Freitag 9:00 18:00 Uhr und Samstag 9:00 13:00 Uhr. Auftretende Fragen werden im Vorfeld zur Sammlung und an den Sammeltagen telefonisch unter der Nummer beantwortet. Ihre Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Hubertus Blankenburg/Harz Am findet um 19:00 Uhr unsere Mitgliederversammlung in der Alten Schule in Blankenburg/Oesig statt. Hierzu sind alle Jagdgenossinnen und Jagdgenossen; Landbesitzer und Anlieger recht herzlich eingeladen. Tagesordnung:: Begrüßung durch den Vorsitzenden Feststellung der Beschlussfähigkeit Verlesung der Tagesordnung Bericht des Vorstandes über das Jagdjahr 2017/2018 Verlesung der Jagdstrecke Bericht des Kassenwartes und der Kassenprüfer Diskussion Entlastung des Vorstandes und der Kassenprüfer Bestätigung bzw. Neuwahl der Kassenprüfer Gemütliches Beisammensein Der Vorstand Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Hüttenrode Hiermit werden alle Eigentümer von Grundflächen des gemeinschaftlichen Jagdbezirks recht herzlich zur Versammlung eingeladen. Ort: Dorfgemeinschafts und Schützenhaus Datum: Freitag, den Zeit: 19:00 Uhr 1. Feststellung der satzungsgemäßen Einladung der Mitglieder und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Eintragung der Mitglieder in die Anwesenheitsliste 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht des Kassenführers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht der Jagdpächter 7. Anfragen zu den Berichten 8. Entlastung des Vorstandes 9. Neuwahl der Kassenprüfer 10. Beschlüsse im Jagdjahr Schlusswort des Vorsitzenden Mit seiner Teilnahme sichert sich jeder Eigentümer von landwirtschaftlichen Flächen das Recht der Mitbestimmung in allen Angelegenheiten, die das Jagdrecht und die Wildschadensregelung betreffen. Jörg Wieckert Vorsitzender der Jagdgenossenschaft Hüttenrode Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Wienrode Hiermit sind alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Wienrode zu der Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus in Wienrode am Freitag, den 12. April 2019 um 18:00 Uhr eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Eintragung der Mitglieder in die Anwesenheitsliste -einschließlich der vertretenen Flächen 3. Feststellung der satzungsgemäßen Einladung der Mitglieder und Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Bericht des Vorstandes 5. Bericht der Schatzmeisterin 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Wahl von zwei unabhängigen Kassenprüfern 9. Verabschiedung der bisherigen Vorsitzenden 10. Vorschlag und Wahl eines neuen Vorstandsmitgliedes 11. Beschluss über die Verwendung des Reinertrages 12. Bericht über das letzte Jagdjahr 13. Aktuelles zur Abrundungsvereinbarung 14. Diskussion und Sonstiges 15. Auszahlung der Jagdpacht Bei aktuellen Eigentumsänderungen bitten wir Grundbuchauszüge mitzubringen. gez. der Vorstand Bekanntmachung des Amtsblatts Wasser- und Abwasserverband Holtemme-Bode Es wird darauf hingewiesen, dass die aktuelle Amtsblatt Ausgabe Nr. 1 Jahrgang 12 des Wasser- und Abwasserverband Holtemme-Bode vom im Bürgerbüro der Stadt Blankenburg (Harz), Harzstraße 3, Haus 1, Erdgeschoss, in zu den Sprechzeiten eingesehen werden kann. Blankenburger Amtsblatt 3/19 17

18 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Stadtratswahl in der Stadt Blankenburg (Harz) und die Ortschaftsratswahlen in den Ortsteilen Börnecke, Cattenstedt, Stadt Derenburg, Heimburg, Hüttenrode, Timmenrode und Wienrode der Stadt Blankenburg (Harz) am 26. Mai 2019 hat der Wahlausschuss in seiner Sitzung am folgende Wahlvorschläge zugelassen: Stadtrat Blankenburg (Harz) Nr. Wahlvorschlag Familienname, Vorname 01 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Klamroth, Rüdiger Dumeier, Klaus Dr.Beck, Alexander Bier, Christoph Zettl, Wolfgang Kayser, Birgit Jacknau, Carsten Obst, Steffen Häge, Michael Ernst, Volker Kunzelmann, Katrin Rother, Birgit Sturm, Carsten Düsel, Reinhard Gawantka, Mario Meyer, Andreas Reinecke, Bert Wieckert, Frank Schnee, Gabriele Stolt, Torsten Wenske, Mario Geb. Jahr Beruf/Stand Wohnort Landwirt Kaufmann Leiter IT Sicherheitsprogramm Kaufmann Lehrer Pensionärin Dipl.-Sozialwissenschaftler staatl. geprüfter Techniker Landwirt Mechanikermeister Heilerziehungspflegerin Betriebswirtin Dipl. Ing. Dipl. agrar Ing. Ing. für Elektrotechnik Messtechniker Beamter g.d. Tierarzt Verwalterin Dipl. Ing. Elektrotechnik Kundenbetreuer, OT Börnecke, OT Hüttenrode, OT Heimburg, OT Hüttenrode, OT Hüttenrode, OT Wienrode 02 Alternative für Deutschland (AFD) Sturm, Yvonne 1972 Finanzbuchhalterin 03 DIE LINKE Wermuth, Frank Reulecke, Carola Brühl, Josefin Hundertmark, Rainer Helmstedt, Ralph Ziem, Klaus-Dieter Diplomchemiker Mitarbeiterin Rezeption Hotel Studentin Tischler Hausmann Pädagoge, OT Heimburg, OT Heimburg 18 Blankenburger Amtsblatt 03/19

19 Nr. Wahlvorschlag Familienname, Vorname 04 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Grimme, Heinz Hinz, Kerstin Leier, Udo Stutzkowski, Elke Krüger, Wilhelm Schön, Bettina Bruch, Sebastian Wiards, Hendrikje Grezes, Jens Dr. med. Eysel, Isabel 05 Bündnis 90 / DIE GRÜNEN (GRÜNE) Engel, Ulrich-Karl Voigt, Christine Spiegel, Johannes Urban, Claus 06 Freie Demokratische Partei (FDP) Nürnberg, Heinrich Kühne, Robert Gawe, Kevin Nitsch, Stefan Dittler, Christoph 22 Pro Blankenburg Wagner, Annekatrin Reinsch, Thilo Neumann, Marcus Lautsch, Eberhard Baczynski, René Bergmann-Baczynski, Daniela Henning, Angelika Vitera, Theresa Theil, Kathrin 23 Union Blankenburg (UB) Schade, Frank Güldenpfennig, Thilo Vogt, Andreas Stroisch, Michael Schade, Gunnar Gottschligg, Lars Händel, Jörg Göbel, Joachim Geb. Jahr Beruf/Stand Wohnort Kunsterzieher Lehrerin Dipl.-Ing. (FH) Diplom-Lehrerin Maschinenbauingenieur Selbständig - parteilos Werkstattmeister Journalistin - Filmschaffende Diplom-Verwaltungswirt (FH) Ärztin - parteilos Rentner Rentnerin Diakon Diplom-Geophysiker Dipl. Betriebswirt Ingenieur f. Brandschutz Umschüler Geschäftsführer EH-Kaufmann Lehrerin selbständig Elektromeister Bauingenieur Baumaschinenmeister B.A. Bibliotheksmanagement Dipl. Ing. Sozialpädagogik Forschungsmanagement Finanz- u. Versicherungsmaklerin, OT Hüttenrode Bürgermeister a.d. selbständig selbständig Berufsoffizier Selbständig Vorstand SSC AG Inhaber Jogys Waldkneipe Musiker Blankenburger Amtsblatt 3/19 19

20 Nr. Wahlvorschlag Familienname, Vorname 24 Freiwillige Feuerwehr Derenburg (FFW Derenburg) Salomon, André Hein, Burghard Münchhoff, Klaus Selle, Rainer Kühne, Enrico Zedler, Reinhard Geb. Jahr Beruf/Stand Wohnort selbständig Schlosser Landwirt Rentner Anlagenfahrer Rentner 25 Wählergemeinschaft Timmenrode (WGT) Baum, Jürgen Haker, Peter Engel, Toni Martinke, Andre Riel, Harald Rausch, Marcus Landwirt Heizungstechniker SAP Berater Technischer Angestellter Rentner Maler 26 Bürgeraktiv Wienrode (BAW) Voigt, Ulf Hage, Patrick Bormann, Mike Höfer, Marcel Niemand, Wilko Elektromeister/Rentner Pädagoge selbständig CNC-Bearbeiter Tischler, OT Wienrode, OT Wienrode, OT Wienrode, OT Wienrode 27 Wählergemeinschaft Cattenstedt (WGC) Arend, Dirk Banse, Helmut Görtz, Thomas Jasper, Evelin Hausmeister Handelsvertreter Koch Rentnerin, OT Cattenstedt, OT Cattenstedt, OT Cattenstedt, OT Cattenstedt 29 Interessengemeinschaft Pro Heimburg (IGPH) Schönebaum, Thomas Sebastian, Kay Kresse, Ilona Maria Wolff, Cornelia Physiotherapeut Serviceberater Dipl.-Jurist Angestellte Harzklinikum, OT Heimburg, OT Heimburg, OT Heimburg, OT Heimburg Ortschaftsrat Börnecke Nr. Wahlvorschlag Familienname, Vorname 01 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Klamroth, Rüdiger Klamroth, Henning Jahn, Ulf Steiner, Karin Kleye, Tobias Pyka, Steffen Geb.- Jahr Beruf/Stand Wohnort Landwirt Landwirt Arzt Erzieherin Anwendungsentwickler Tischlermeister, OT Börnecke, OT Börnecke, OT Börnecke, OT Börnecke, OT Börnecke, OT Börnecke 34 Einzelbewerber Kühne, Kevin 1985 selbständig, KFZ-Meister, OT Börnecke 20 Blankenburger Amtsblatt 03/19

21 Nr. Wahlvorschlag Familienname, Vorname 35 pro Börnecke Kröpper, Andreas Neue, Daniela Knöfler-Georgi, Diana Schadach, Martine Spilker, Stefan Geb.- Jahr Beruf/Stand Wohnort Angestellter Angestellte Angestellte Studentin Angestellter, OT Börnecke, OT Börnecke, OT Börnecke, OT Börnecke, OT Börnecke Ortschaftsrat Cattenstedt Nr. Wahlvorschlag Familienname, Vorname Geb.- Jahr Beruf/Stand Wohnort 31 Einzelbewerber Arend; Dirk 1972 Hausmeister, OT Cattenstedt 32 Einzelbewerber Greif, Werner 1965 Angestellter, OT Cattenstedt 33 Einzelbewerber Görtz, Thomas 1963 Koch, OT Cattenstedt 34 Einzelbewerber Banse, Helmut 1961 Handelsvertreter, OT Cattenstedt 35 Einzelbewerber Keyser, Ronn 1981 Fleischer, OT Cattenstedt 36 Einzelbewerber Kunzmann, Falk 1967 Anlagenmechaniker, OT Cattenstedt 40 Einzelbewerberin Jasper, Evelin 1947 Rentnerin, OT Cattenstedt Ortschaftsrat Stadt Derenburg Nr. Wahlvorschlag Familienname, Vorname 01 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Zettl, Wolfgang Reinecke, Bert Loehsner, Michael Düsel, Reinhard Simon, Carolin Geb. Jahr Beruf/Stand Wohnort Lehrer Beamter g.d. Maschinentechniker Dipl. agrar Ing. Einkäuferin 31 Bündnis für Derenburg Salomon, André Hein, Burghard Selle, Rainer Münchhoff, Klaus Kunert, Sven Kühne, Enrico Laugwitz, Sabine Zedler, Reinhard selbständig Schlosser Rentner Landwirt Sattlermeister Anlagenfahrer Verwaltungsfachangestellte Rentner 34 Einzelbewerber Eitz, Alexander 1985 Feinwerkmechaniker Blankenburger Amtsblatt 3/19 21

22 Ortschaftsrat Heimburg Nr. Wahlvorschlag Familienname, Vorname 01 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Ernst, Volker Hädicke, Sven Wolff, Thomas Geb. Jahr Beruf/Stand Wohnort Mechanikermeister Schlosser Bautischler, OT Heimburg, OT Heimburg, OT Heimburg 03 DIE LINKE Ziem, Klaus-Dieter Preuß, Renata Schmücking, Jürgen Helmstedt, Ralph Gessing, Joachim Pädagoge Rentnerin Rentner Zerspaner Rentner, OT Heimburg, OT Heimburg, OT Heimburg, OT Heimburg, OT Heimburg 29 Interessengemeinschaft Pro Heimburg (IGPH) Kresse, Ilona Maria Sebastian, Kay Schönebaum, Thomas Priesterjahn, Mathias Försterling, Christian Wolff, Cornelia Buchhorn, Ronny Fichtner, Hans-Joachim Diplom Jurist Serviceberater Physiotherapeut Ingenieur Meister KFZ-Technik Angestellte Harzklinikum Angestellter Rentner, OT Heimburg, OT Heimburg, OT Heimburg, OT Heimburg, OT Heimburg, OT Heimburg, OT Heimburg, OT Heimburg Ortschaftsrat Hüttenrode Nr. Wahlvorschlag Familienname, Vorname 01 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Giesecke, Detlef Häge, Michael Keßler, Frank Wieckert, Frank Kulp, Kathrin Kunzelmann, Katrin Marquardt, Madeline Geb. Jahr Beruf/Stand Wohnort Handwerksmeister Landwirt Maschinist Tierarzt/Landwirt Sozialversicherungsfachangestellte Heilerziehungspflegerin OP-Schwester, OT Hüttenrode, OT Hüttenrode, OT Hüttenrode, OT Hüttenrode, OT Hüttenrode, OT Hüttenrode, OT Hüttenrode Ortschaftsrat Timmenrode Nr. Wahlvorschlag Familienname, Vorname 01 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Geb.- Jahr Beruf/Stand Wohnort Gawantka, Mario 1972 Ing. für Elekrotechnik 22 Blankenburger Amtsblatt 03/19

23 Nr. Wahlvorschlag Familienname, Vorname 04 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Geb.- Jahr Beruf/Stand Wohnort Schön, Bettina 1968 selbständig - parteilos 25 Wählergemeinschaft Timmenrode (WGT) Baum, Jürgen Haker, Peter Martinke, Andre Engel, Toni Golla, Dennis Messner, Beate John, Diemo Steinbach, Lutz Dalchau, Sabine Reinicke, Wolfram Müller, Andreas Rausch, Marcus Landwirt Heizungstechniker Techn. Angestellter SAP Berater Angestellter Vermessungstechnikerin Lagerarbeiter Schlosser Versicherungsmaklerin Rentner Elektriker Maler Ortschaftsrat Wienrode Nr. Wahlvorschlag Familienname, Vorname 01 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Geb.- Jahr Beruf/Stand Wohnort Wenske, Mario 1983 Kundenbetreuer, OT Wienrode 31 Freie Wählergemeinschaft Wienrode (FWW) Voigt, Ulf Niemand, Wilko Bormann, Mike Halupnik, Steffi Kühlmann, Kristin Rose, Fred Schäfer, Ralf Winter, Sven Höfer, Marcel Philipp, Alexander Elekromeister/Rentner Tischler selbständig Psychologin PTA Handwerker Instandhalter Tischler CNC-Bearbeiter arbeitsuchend, OT Wienrode, OT Wienrode, OT Wienrode, OT Wienrode, OT Wienrode, OT Wienrode, OT Wienrode, OT Wienrode, OT Wienrode, OT Wienrode Der Wahlleiter Blankenburger Amtsblatt 3/19 23

24 OSTERSPAß im Nordharz Center Uhr Uhr Besuch vom verrückten Huhn Wir wünschen Ihnen frohe Ostern! nordharz-center.de /nordharz.center 24 Blankenburger Amtsblatt 03/19

25 Widmung Den in der Glasmanufaktur Harzkristall GmbH Derenburg, Blankenburg (Harz) OT Derenburg Im Freien Felde 5 befindliche Raum Am Hüttenofen erkläre ich ab dem 01. Mai 2019 für das Standesamt Blankenburg (Harz) zum offiziellen Trauzimmer der Stadt Blankenburg (Harz). m. 8 Abs. 1 WSBS frühestens in dem der Baumaßnahme folgenden Jahr möglich. Bei Rückfragen stehen Ihnen zur Bauausführung Frau Richter (Telefon , Fax , marion.richter@blankenburg.de) und bzgl. der wiederkehrenden Straßenausbaubeiträge Herr Wiedenbein (Telefon , Fax , andreas.wiedenbein@blankenburg.de) vom Fachbereich Planung und Bauen der Stadt Blankenburg (Harz) während der Sprechzeiten gern zur Verfügung. Am Eingangsbereich der Glasmanufaktur Harzkristall muss die Bezeichnung Standesamt während der Trauungen sichtbar angebracht sein. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Widmung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch bei der Stadt Blankenburg (Harz), Harzstr. 3, erhoben werden. Heiko Breithaupt Bürgermeister Baumaßnahme Mühlenstraße (L 93) im Ortsteil Wienrode Information der Stadt Blankenburg (Harz) zur Straßenausbaubeitragserhebungspflicht In einer Gemeinschaftsmaßnahme mit der Landesstraßenbaubehörde Regionalbereich West (LSBB) und dem Trink- und Abwasserzweckverband Vorharz (TAZV) realisiert die Stadt Blankenburg (Harz) im Jahr 2019 im Ortsteil Wienrode den grundhaften Ausbau der Mühlenstraße (Landesstraße 93 (L 93)). Von der Baumaßnahme ist die Verkehrsanlage der Mühlenstraße (L 93) ab dem Kreuzungsbereich mit der Harzstraße (L 93) und der Langen Straße (K 1348) bis zum Ortsausgang in Richtung Cattenstedt erfasst. Der Ausbau der Teileinrichtungen in der Straßenbaulast der Stadt Blankenburg (Harz) (Gehwege, Parkflächen, Oberflächenentwässerung der Gehwege und Parkflächen sowie Straßenbeleuchtung) unterliegen gem. 6a des Kommunalabgabengesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KAG-LSA) i. V. m. 42 Abs. 5 des Straßengesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (StrG LSA) i. V. m. der Satzung über die Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen im Gebiet des Ortsteils Wienrode der Stadt Blankenburg (Harz) (WSBS) vom , zuletzt geändert am der Beitragserhebungspflicht. An den Kosten sind die zum Abrechnungsgebiet über wiederkehrende Straßenausbaubeiträge gehörenden Grundstücke zu beteiligen. Unter Berücksichtigung der derzeitig kalkulierten Kosten ist mit einem Beitragssatz von ca. 0,4 Euro/Quadratmeter, der der Beitragserhebung zugrunde zu legenden Maßstabsfläche, zu rechnen. Insofern werden sich im Vergleich zu den zurückliegenden Jahren höhere Beiträge ergeben. Die zur Beitragserhebung heranzuziehenden Grundstücksdaten sind, sofern sich diese nicht geändert haben, den bisher zur Festsetzung wiederkehrender Straßenausbaubeiträge ergangenen Bescheiden zu entnehmen. Die Erhebung der Beiträge ist gem. 6a Abs. 6 S. 1 KAG-LSA i. V. Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht Liebe Bürgerinnen und Bürger, am Sonntag, dem 26. Mai 2019 finden in der Stadt Blankenburg (Harz) die Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments sowie die allgemeinen Neuwahlen der kommunalen Vertretungen (Wahl zum Kreistag, Stadtrat und Ortschaftsräte) statt. Die Stadtverwaltung Blankenburg (Harz) ist für die Vorbereitung und Durchführung der Wahlen innerhalb der Stadt Blankenburg (Harz) verantwortlich. Insgesamt werden für die Wahlvorstände der 17 Wahlbezirke und des einen Briefwahlbezirkes 180 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer benötigt. Machen Sie mit und unterstützen Sie uns als ehrenamtliche Wahlhelferinnen oder Wahlhelfer! Die wesentlichen Aufgaben sind Prüfung der Wahlberechtigung, Ausgabe der Stimmzettel, Beaufsichtigung der Wahlkabinen und Wahlurnen, Eintragung der Stimmabgabevermerke in das Wählerverzeichnis, Sicherstellung des ordnungsgemäßen Wahlablaufes sowie Auszählung der Stimmzettel und Feststellung des vorläufigen Wahlergebnisses bzw. Briefwahlergebnisses. Der Einsatz der Wahlhelferinnen und Wahlhelfer erfolgt am Wahlsonntag jeweils ab 7.30 Uhr bis Uhr in zwei Schichten, so dass jeder den Vor- oder Nachmittag frei hat. Ab Uhr muss dann der gesamte Wahlvorstand zur Stimmenauszählung wieder anwesend sein. Wahlhelferinnen und Wahlhelferinnen erhalten für ihr Engagement eine Aufwandsentschädigung. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich ab sofort telefonisch bei Frau Hellwich ( ) oder bei Herrn Denecke ( ) anmelden oder eine an wahlen@blankenburg.de senden. tigt. Ihr Heiko Breithaupt Blankenburger Amtsblatt 3/19 25

26 Veranstaltungskalender April 2019 Täglich 10-17:30 Uhr Dekorkugel blasen in der Glasmanufaktur Harzkristall Im Freien Felde 5, Derenburg, In unserer Schauwerkstatt können Sie mit Hilfe unserer Glasbläserinnen ihre eigene Dekorkugel gestalten. Preis: 7,50 Euro, Dauer: ca. 5 Minuten. Mindestalter: 5 Jahre. Bei Gruppen und Schulklassen ab 10 Personen bitten wir um vorherige Anmeldung. Montag, & 11 Uhr Volkssolidarität: Gymnastik für Senioren Begegnungsstätte Altes E-Werk, Neue Halberstädter Str. 1-5, Uhr Volkssolidarität-Spielenachmittag Begegnungsstätte Altes E-Werk, Neue Halberstädter Str. 1-5, Uhr Wöchentliche Zusammenkunft AWO-Mitglieder AWO Seniorenzentrum, Thiestr., AWO Regionalverband am Harz e.v., Uhr Kantoreiprobe. Die Chöre laden zum Mitsingen ein, Evangelisches Zentrum Georgenhof, Herzogstr. 16, Dienstag, Uhr Sprechzeit des Sozialverbandes Alte Schule in der Oesig, Am Lindenberg 1, Uhr Preisskat der Volkssolidarität Begegnungsstätte Altes E-Werk Neue Halberstädter Str. 1-5, Uhr Heimatstube Derenburg Obermauerstr Uhr Kampfkunst - Balintawak Sporthalle August-Bebel-Schule, Helsunger Str. 34, O.F.u.S. e.v., Neue Halberstädter Straße, Veranstaltungsservice Hubert Franz Sonntag, :30 Uhr Wanderung in das Teufelstal Treffpunkt an der CELENUS Teufelsbad Fachklinik, Michaelstein 18, Touristinfo, Uhr Gitarren-Gottesdienst Lutherkirche, Evangelische-lutherische Kirchengemeinde, , Pfarrer Andreas Weiß 10 Uhr Familienmesse St. Josef Kirche, Katholische Kirchengemeinde St. Josef, Uhr Punktspiel Tischtennis Blankenburg gegen TuS Fürstenfeldbruck, Regionalliga Süd, Sportforum Blankenburg. Eintritt frei 11 & 13 & 15 Uhr Wiedereröffnung und Vorführung - die Musik-Maschine des Salomon de Caus Kloster Michaelstein, Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Uhr Jenseits des Viervierteltakts Akademiekonzert Kloster Michaelstein, Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Montag, & 11 Uhr Volkssolidarität: Gymnastik für Senioren Begegnungsstätte Altes E-Werk, Neue Halberstädter Str. 1-5, Uhr Volkssolidarität-Spielenachmittag Begegnungsstätte Altes E-Werk, Neue Halberstädter Str. 1-5, Uhr Wöchentliche Zusammenkunft AWO Mitglieder AWO Seniorenzentrum, Thiestr., AWO Regionalverband am Harz e.v., Uhr Kantoreiprobe. Die Chöre laden zum Mitsingen ein, Evangelisches Zentrum Georgenhof, Herzogstr. 16, Mittwoch, Uhr Sprechzeit des Sozialverbandes Alte Schule in der Oesig, Am Lindenberg 1, :15 Uhr Volkssolidarität: Gymnastik für Senioren Begegnungsstätte Altes E-Werk Neue Halberstädter Str. 1-5, Uhr Treff der Handarbeitsgruppen Begegnungsstätte Altes E-Werk Neue Halberstädter Str. 1-5, Volkssolidarität, Uhr Mitgliedertreffen des Sozialverbandes Alte Schule in der Oesig, Am Lindenberg 1, Treffen für Mitglieder und Osterbasteln um Anmeldung wird gebeten, des Sozialverbandes 15 Uhr Stammtisch der Harzer Wandernadel Altdeutsches Kartoffelhaus, Marktstr. 7, Harzer Wandernadel, Uhr Passionsandacht Lutherkirche, Evangelische-lutherische Kirchengemeinde, :30 Probe der Jungbläser & 20:30 Uhr Probe des Posaunenchores Evangelisches Zentrum Georgenhof, Herzogstr. 16, Donnerstag, :15 Uhr Volkssolidarität: Gymnastik für Senioren Begegnungsstätte Altes E-Werk Neue Halberstädter Str. 1-5, Uhr Ökumenischer Jugendkreuzweg St. Josef Kirche, Katholische Kirchengemeinde St. Josef Blankenburg, :30 Uhr Probenabend der Blankenburger Singgemeinschaft Mehrzweckraum Wiesenstr., Freitag, Uhr Kampfkunst - Balintawak Sporthalle August-Bebel-Schule, Helsunger Str. 34, O.F.u.S. e.v., Uhr Nachtwächterführung durch die historische Altstadt Hört ihr Leut und lasst Euch sagen... ist der bekannte Ruf eines jeden Nachtwächters. Der Nachtwächter führt durch dunkle Straßen und lässt spannende Geschichten lebendig werden. Dauer ca. 1 Stunde. Treffpunkt am Rathaus. Preis p.p. 5,50 (mit Urlaubsticket-Gutschein 5 ) Kinder 4 (mit Urlaubsticket-Gutschein 3,50 ). Touristinfo, Samstag, & Sonntag, ab 8:00 Uhr Trödelmarkt auf dem Festplatz Jahnsportplatz, 26 Dienstag, Uhr Kampfkunst - Balintawak Sporthalle August-Bebel-Schule, Helsunger Str. 34, O.F.u.S. e.v., Mittwoch, :15 Uhr Volkssolidarität: Gymnastik für Senioren Begegnungsstätte Altes E-Werk Neue Halberstädter Str. 1-5, Uhr Rommé-Nachmittag der Ortsgruppen 7 und 9 Begegnungsstätte Altes E-Werk Neue Halberstädter Str. 1-5, Uhr Passionsandacht Lutherkirche, Evangelische-lutherische Kirchengemeinde, :30 Probe der Jungbläser & 20:30 Uhr Probe des Posaunenchores Evangelisches Zentrum Georgenhof, Herzogstr. 16, Donnerstag, :15 Uhr Volkssolidarität: Gymnastik für Senioren Begegnungsstätte Altes E-Werk Neue Halberstädter Str. 1-5, Uhr Wort und Musik auf der Orgelempore Bartholomäuskirche Evangelische-lutherische Kirchengemeinde, Text: Hilde Thoms, Orgel: Jürgen Opfermann 20:30 Uhr Probenabend der Blankenburger Singgemeinschaft Mehrzweckraum Wiesenstr., Freitag, Uhr Dekanatskreuzweg in der Gedenkstätte Langenstein-Zwieberge Katholische Kirchengemeinde St. Josef, Uhr Kampfkunst - Balintawak Sporthalle August-Bebel-Schule, Helsunger Str. 34, O.F.u.S. e.v., Uhr Nachtwächterführung durch die historische Altstadt Touristinfo, Näheres unter Freitag, 5. April Samstag, :30 & 14 Uhr Uhr KreAktiver Samstag - FlechtWerkstatt Kloster Michaelstein, Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Sonntag, :30 Uhr Wanderung zum Eichenberg CELENUS Teufelsbad Fachklinik, Michaelstein 18, Touristinfo, Blankenburger Amtsblatt 03/19

27 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst Lutherkirche, Evangelische-lutherische Kirchengemeinde, Pfarrer Eckehart Winde Montag, & 11 Uhr Volkssolidarität: Gymnastik für Senioren Begegnungsstätte Altes E-Werk, Neue Halberstädter Str. 1-5, Uhr Volkssolidarität-Spielenachmittag Begegnungsstätte Altes E-Werk, Neue Halberstädter Str. 1-5, Uhr Wöchentliche Zusammenkunft AWO-Mitglieder AWO Seniorenzentrum, Thiestr., AWO Regionalverband am Harz e.v., Uhr Kantoreiprobe. Die Chöre laden zum Mitsingen ein, Evangelisches Zentrum Georgenhof, Herzogstr. 16, Dienstag, Uhr Heimatstube Derenburg Obermauerstr Uhr Kampfkunst - Balintawak Sporthalle August-Bebel-Schule, Helsunger Str. 34, O.F.u.S. e.v., Mittwoch, Tagesfahrt nach Bernburg Sozialverband Ortsverband Blankenburg, Besuch der Gedenkstätte Euthanasie. Alle Informationen direkt beim Sozialverband. 11:15 Uhr Volkssolidarität: Gymnastik für Senioren Begegnungsstätte Altes E-Werk Neue Halberstädter Str. 1-5, Uhr Rommé-Nachmittag der Ortsgruppen 7 und 9 Begegnungsstätte Altes E-Werk Neue Halberstädter Str. 1-5, Uhr Passionsandacht Lutherkirche, Evangelische-lutherische Kirchengemeinde, Uhr Lesesalon im Frauenzentrum Evangelisches Zentrum Georgenhof, :30 Probe der Jungbläser & 20:30 Uhr Probe des Posaunenchores Evangelisches Zentrum Georgenhof, Herzogstr. 16, Donnerstag, :30 Uhr FerienWerkstatt - Hängende Gärten Kloster Michaelstein, Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, :15 Uhr Volkssolidarität: Gymnastik für Senioren Begegnungsstätte Altes E-Werk Neue Halberstädter Str. 1-5, Uhr Tischabendmahlsfeier Evangelisches Zentrum Georgenhof, Evangelische-lutherische Kirchengemeinde, Uhr Gottesdienst vom Letzten Abendmahl St. Josef Kirche, Kantorei Blankenburg, :30 Uhr Probenabend der Blankenburger Singgemeinschaft Mehrzweckraum Wiesenstr., Freitag, Uhr Gottesdienst Bartholomäuskirche, Evangelische-lutherische Kirchengemeinde, , Pfarrer Eckehart Winde 11 Uhr Kinderkreuzweg St. Josef Kirche, Katholische Kirchengemeinde St. Josef, Uhr Gottesdienst vom Leiden und Sterben Christi St. Josef Kirche, Katholische Kirchengemeinde St. Josef Blankenburg, Uhr Nachtwächterführung durch die historische Altstadt Touristinfo, Näheres unter Freitag, 5. April Samstag, Wikingerfestspiele auf Burg Regenstein COEX Veranstaltungs GmbH & Co. KG, Am Osterwochenende vom 20. bis 22. April ist ein Jeder eingeladen, sich in diese Epoche vor über tausend Jahren entführen zu lassen. Eilnachricht vom Osterhasen: Liebe Kinder, der Osterhase hat für euch auf dem Burggelände über bunte Ostereier versteckt, die unbedingt gefunden werden wollen. 10 Uhr Glashände gießen in der Glasmanufaktur Harzkristall Anmeldung per Mail an tourismus@harzkristall.de oder Telefon Uhr Klosterführung: Dreiklang - Kloster, Gärten & Musik Kloster Michaelstein, Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, :30 Uhr Eröffnung des Gartenlokals Weißer Mönch Michaelstein 3, Weitere Öffnungszeiten: Ostersonntag (21.04.) und Ostermontag (22.04.), sowie der 27. und :30 Uhr Osterfeuer in Heimburg Sportplatz, Freiwillige Ortsfeuerwehr Heimburg, Uhr Osterfeuer in Cattenstedt Worth am Sportplatz, Freiwillige Ortsfeuerwehr & der Feuerwehrförderverein Cattenstedt. 21 Uhr Feier der Heiligen Osternacht St. Josef Kirche, Katholische Kirchengemeinde St. Josef, Sonntag, Wikingerfestspiele auf Burg Regenstein Näheres unter Samstag, 20. April 5:30 Uhr Osternacht & 10 Uhr Familiengottesdienst Bartholomäuskirche, Evangelische-lutherische Kirchengemeinde, , Pfarrer Eckehart Winde 10 Uhr Gottesdienst am Ostersonntag St. Josef Kirche, Katholische Kirchengemeinde St. Josef, Uhr Klosterführung - Mönche feiern Ostern Kloster Michaelstein, Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, :30 Uhr Michaelsteiner Klosterkonzert - Ouverture versus Concerto Kloster Michaelstein, Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Festliche Barockmusik zum Ostersonntag unter Leitung der international angesehene Geigerin Anne Schumann. Montag, Wikingerfestspiele auf Burg Regenstein Näheres unter Samstag, 20. April 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst Bartholomäuskirche, Evangelische-lutherische Kirchengemeinde, , Pfarrer Andreas Weiß 10 Uhr Gottesdienst am Ostermontag St. Josef Kirche, Katholische Kirchengemeinde St. Josef, Dienstag, Uhr Tagesfahrt nach Celle Volkssolidarität, Neue Halberstädter Str. 1/3/5, Weitere Infos bei der Volkssolidarität. 10 Uhr Fusing Puzzeln mit Glas Glasmanufaktur Harzkristall, Im Freien Felde 5, Derenburg, Mittwoch, :30 Uhr FerienWerkstatt - Siegelbruch Kloster Michaelstein, Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, :15 Uhr Volkssolidarität: Gymnastik für Senioren Begegnungsstätte Altes E-Werk Neue Halberstädter Str. 1-5, Uhr Rommé-Nachmittag der Ortsgruppen 7 und 9 Begegnungsstätte Altes E-Werk Neue Halberstädter Str. 1-5, :30 Probe der Jungbläser & 20:30 Uhr Probe des Posaunenchores Evangelisches Zentrum Georgenhof, Herzogstr. 16, Donnerstag, :30 Uhr FerienWerkstatt - Detektive auf Frühlingstour Kloster Michaelstein, Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, :15 Uhr Volkssolidarität: Gymnastik für Senioren Begegnungsstätte Altes E-Werk Neue Halberstädter Str. 1-5, :30 Uhr Probenabend der Blankenburger Singgemeinschaft Mehrzweckraum Wiesenstr., Freitag, Uhr Nachtwächterführung durch die historische Altstadt Touristinfo, Näheres unter Freitag, 5. April Samstag, Uhr KräuterWerkstatt April - KreAktiver Samstag Kloster Michaelstein, Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Uhr Klosterführung: Dreiklang - Kloster, Gärten & Musik Kloster Michaelstein, Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, :30 Uhr Frühlingsfest des Seniorenbeirats Altes Schützenhaus, Friedensstr. 3, Eintrittskarten werden am von Uhr & Uhr im E-Werk ausgegeben. Fortsetzung auf Seite 29 Blankenburger Amtsblatt 3/19 27

28 Sozial- und Krankenpflege-Service Ralph Gehrke Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Mitarbeiter-innen in Hauswirtschaft/Pflege fotolia/halfpoint fotolia/kzenon Wir stehen seit 2001 für Hilfe in allen Lebenslagen vom Einkauf bis zur Grundpflege Höchste Qualität, Fürsorge und großes Engagement bei allen Hilfeleistungen Betreuung bei Demenz in der Häuslichkeit Verträge mit allen Kassen Zusätzliche Betreuungsleistungen bei eingeschränkter Alltagskompetenz 45b Zusammenarbeit mit allen Ärzten, Ämtern und med. Versorgern Erreichbar: 0 24 Uhr, Tel / Ihre Vorteile, wenn Sie sich für uns entscheiden Organisation aller Belange in der Pflege von der Krankenhausentlassung bis zur Ausstattung der Wohnung mit Hilfsmitteln, eine bedarfsgerechte Versorgung nur auf Sie und Ihre Bedürfnisse angepasst Versorgung wenn nötig in der Nacht wir haben in der Ambulanz als einzige einen Dauernachtdienst Alle Organisationen, Hausbesuche, Telefonate, Anschreiben, Apothekenfahrten, Arztfahrten, Kostenvoranschläge verstehen wir als kostenlosen Service für Sie Seniorenwohngemeinschaften Bei Bedarf Unterbringung in einer unserer liebevoll ausgestatteten und betreuten Seniorenwohngemeinschaften hier richten Sie Ihre Wohnung mit Ihren Möbeln und persönlichen Dingen mit unserer Hilfe ein, gestalten von der Farbe bis zur Dekoration selbst Sie leben hier selbstbestimmend und gestalten Ihren Tag mit (vom Kochen bis zum allwöchentlichen Schwimmen und allen Aktivitäten) Sie werden hier wenn nötig 24 h am Tag versorgt, bei allen Pflegestufen und jeder Art von Hilfebedarf. Ein Umzug bei Schwerstpflegebedarf kann ausgeschlossen werden. Ihre Angehörigen haben jederzeit die Möglichkeit bei Ihnen zu sein, da Sie einen eigenen Schlüssel zu ihrer Wohnung haben! Kochen Sie gern? Kennen Sie gute, traditionelle Gerichte? Möchten Sie für und mit unseren Bewohnern kochen und diese Rezepte erhalten? Haben Sie Lust, Ihren Erfahrungsschatz mit uns zu teilen und in gemütlicher Runde bei uns zu kochen und zu essen, so melden Sie sich bitte! Zusätzlich zu den Angeboten in den Seniorenwohngemeinschaften bieten wir unsere Leistungen zum Beispiel auch in den Seniorenwohnparks Mönchenfelde, Zimmermanns Mühle und Neue Halberstädter Straße in Blankenburg an. fotolia/halfpoint Nach wiederholter Prüfung durch den medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) erhielten wir die Bestnote 1,0! Wir freuen uns, Sie weiterhin in dieser hohen Qualität betreuen zu dürfen. Helsunger Straße Blankenburg Telefon / Blankenburger Amtsblatt 03/19

29 Geburtstage des Monats Allen Jubilaren des Monats April gratulieren wir herzlich zum Geburtstag und wünschen alles Gute für das neue Lebensjahr! Der Bürgermeister Heiko Breithaupt sowie die Ortsbürgermeister Rüdiger Klamroth, Werner Greif, André Salomon, Ilona Maria Kresse, Manfred Busse, Jürgen Baum und Ulf-Dirk Voigt. Sie finden hier Jubiläen ab dem 70. und jedem fünften weiteren, ab dem 100. zu jedem folgenden Geburtstag. Blankenburg (Harz) Heitmann Karin Kämper Marion Behrens Dorothea Bruns Günter Schidla Irmtraud Wedemeyer Gisela Wenzel Elsa Friedrich Elli Saul Anneliese Schilling Manfred Sorge Manfred Fremdling Gertraud Schreiber Renate Toepfer Erich Böllsterling Ute Hieke Richard Schröter Achim Schiffner Erika Schwan Emil Hentschel Hubertus Winterlik Horst Wollner Hildegard Zencker Edith Feuerherdt Heidemarie Mielitz Irma Heinicke Gerda Stier Günter Seefeldt Horst Tauchnitz Walter Treulieb Günter Böttcher Irene Eipel Monika Reinhardt Joachim Schoene Liselotte Winkler Helga Polifka Ursula Gebhardt Edith Börnecke Hinze Klaus Neue Helga Cattenstedt Jebauer Heinz Bönner Karin Völker Helmut Stadt Derenburg Wegener Heinz Joachim Matscheroth Hannelore Weber Marlis Aderhold Hans-Werner Scheibler Annemone Laugwitz Ruth Heimburg Ruhe Wolfgang Hüttenrode Schlanzke Uwe Brandt Gerda Wahlert Ruth Timmenrode Grießbach Wilfried Wienrode Denecke Karin Stelmaszczyk Margot Eiselt Hannelore Wunsch Rosa Gemäß 50 Bundesmeldegesetz (BMG) besteht das Recht auf Widerspruch, wenn Sie der Veröffentlichung Ihres Geburtstages in unserem Amtsblatt nicht zustimmen. Dieser ist bis spätestens acht Wochen vor dem Geburtsdatum zu richten an: Stadt Blankenburg(Harz) - Presse, Harzstraße 3,. Fortsetzung von Seite 19 Samstag, Uhr Es wird wieder gegroovt! - Akademiekonzert Kloster Michaelstein, Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, :30 Uhr Lesung: Herzog und Kaisertochter - Ernst August & Victoria Luise Großes Schloss, Verein Rettung Schloss Blankenburg e.v., 18 Uhr Walpurgis in Blankenburg Domäne Blankenburg, Tränkestr. 10, Veranstaltungsagentur T&M und Altdeutsches Kartoffelhaus, Live Musik, Party-DJ, Fackelumzug mit Spielmannszug, Kinderkarussell, Cocktailbar und Leckeres vom Grill. 20:30 Uhr Tanz in den Mai Altes Schützenhaus, Friedensstr. 3, Catering Harz, Mit DJ Henry und dem Besten der 80er und 90er. Sonntag, Uhr Abendmahlsgottesdienst Bartholomäuskirche, Evang.-lutherische Kirchengemeinde, , Pfarrer Eckehart Winde 12 Uhr Saisoneröffnung der Harzer Wandernadel in Quedlinburg auf dem Marktplatz, Harzer Wandernadel, Uhr Michaelsteiner Orgelspur - Klingendes Museumskloster Kloster Michaelstein, Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Uhr Blankenburger Schlossvorträge Die Prinzessin von Wolfenbüttel Grosses Schloss, Verein Rettung Schloß Blankenburg e. V. Montag, & 11 Uhr Volkssolidarität: Gymnastik für Senioren Begegnungsstätte Altes E-Werk, Neue Halberstädter Str. 1-5, Uhr Volkssolidarität-Spielenachmittag Begegnungsstätte Altes E-Werk, Neue Halberstädter Str. 1-5, Uhr Kantoreiprobe. Die Chöre laden zum Mitsingen ein, Evangelisches Zentrum Georgenhof, Herzogstr. 16, Dienstag, Uhr Walpurgis in Heimburg Schützenplatz, Heimburger Carnevalsclub, Eintritt frei. Theaterstück, Walpurgis-Feuer, Knüppelkuchen, Leckereien aus der Bratenbude und Getränke aller Art. Moderner Dichterwettstreit Zu einem modernen Dichterwettstreit, Poetry Slam genannt, hatte der Autor Aron Boks gemeinsam mit der Blankenburger Stadtverwaltung in den Ratssaal eingeladen. Fünf Autoren gestalteten gemeinsam die sehr gut besuchte Lesung mit eigenen Texten, hier die Berlinerin Tanasgol Sabbagh. Blankenburger Amtsblatt 3/19 29

30 ANZEIGE Frühjahrscheck für Ihren Rasenmäher Gönnen Sie Ihrem Rasenmäher vor der neuen Saison unseren Service. Unsere Leistungen: säubern Durchsicht Ölwechsel Kerzenkontrolle Messer schärfen So ist er für die kommenden Aufgaben optimal gerüstet. Unser Preis: nur 59, E Galabau & Technik eg Öffnungszeiten: Mo. bis Fr Uhr Sa Uhr Dornbergsweg Wernigerode Tel / Jeder Einwohner im Harzkreis geht kostengünstig baden Genuss von Rabattaktion der Bodetal Therme Thale Im Landkreis Harz zu wohnen, hat viele Vorteile. Und nun gibt es einen weiteren. Seit 01. März 2019 betreibt die 100 %-ige Tochter der Stadt Thale, die Freizeitanlagen Betriebsgesellschaft mbh (FAB) die Bodetal Therme in Thale. Diese wird gemeinsam mit der Stadt Thale im März neben Reparaturarbeiten auch viele Veränderungen einführen, um für alle Gäste die bestmöglichen Erholungs-, Wellness- und Wohlfühlgefühle zu erreichen. Ab 01. April 2019 werden die gesamten Preiskonditionen geändert, sodass die Angebote übersichtlicher und damit für den Gast transparenter sind. Wir möchten natürlich die einheimische Bevölkerung des gesamten Landkreises einladen, die Bodetal Therme mit dem wunderschönen einmaligen Panoramablick ins Bodetal kennenzulernen und zu genießen. Als Botschafter sind uns die Einwohnerinnen und Einwohner des Harzkreises sehr wichtig. Deshalb gibt es ab April einen HEIMVORTEIL auf den Standardeintrittspreis. schwärmt der Geschäftsführer der FAB Ronny Große. Ganze 30 % Rabatt auf den Standardeintrittspreis erhält jeder Gast, der sich mit seinem Personalausweis als Einwohner des Landkreises legitimiert. Wir möchten mit diesem Rabatt auch einen Beitrag zur gemeinsamen Ausrichtung des Wirtschaftsfaktors Harz in unserem Landkreis leisten. so der Geschäftsführer weiter. Genießen Sie Baden, Wellness, Spa, Sauna, Natur, gepflegte Gastronomie uvm. in einer herrlichen Einrichtung! für alle Einwohner des Harzkreises 30% Rabatt pro Person auf den StandardEintritt* + Saunalandschaft Thermenbereich bis *Aktionszeitraum: 01.0 Parkstraße 4 - Thale - Tel.: Blankenburger Amtsblatt 03/19

31 Eröffnung des Gartenlokals ab Samstag, 20. April 2019 Taxi Blauwitz Rollstuhltaxi und Kleinbusse Krankenfahrten für alle Kassen Kleintransporte Autotelefon: Fax: Sylvio Blauwitz Rohdenbergstraße Blankenburg/Harz Hotel & Gasthaus Zum weißen Mönch im Kloster Michaelstein Immer samstags, sonntags und feiertags von 13:30-17:30 Uhr geöffnet: Wir servieren Ihnen: hausgebackenen Obstblechkuchen Kaffee- und Tee-Spezialitäten Eis Halberstädter Würstchen u.v.a. Ihre Jugendweihe-, Konfirmation-, Geburtstags- oder Familienfeier, auch Tagungen, gestalten wir zu einem einmaligen Erlebnis im Kloster Michaelstein ( Gäste). Sehr gerne unterbreiten wir Ihnen Vorschläge. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. SubsiDiariuS GmbH Hotel & Gasthaus Zum weißen Mönch Michaelstein 3 a Tel.: info@hotel-gasthaus-weisser-moench.de v.l.n.r.: Carsten Jacknau (GVS), Dr. Henriette Dumeier, Holz-Huhn Berta, Annette Dumeier, Tanja Fiedler (Harzer Wandernadel) und Bio Bauer Michael Häge Annette Dumeier Ludwig-Rudolf-Str Blankenburg Tel Annette Dumeier Husarenstr Blankenburg Tel Gesunde Ostern im Harz mit unseren regionalen Partnern. Wir füllen eure selbst gebastelten Osterkörbchen. Holt euch die Bastelvorlagen ab dem in unseren Apotheken ab. Erfahrene und engagierte Gesundheitsberatung in Blankenburg (Harz) Blankenburger Amtsblatt 3/19 31

32 FAHRZEUG- UND ANHÄNGERTECHNIK KFZ-MEISTERBETRIEB Priesterjahn Automobile Meisterservice für alle Marken Unsere Leistungen: - Fahrzeugreparatur, Autoglasservice, Unfallinstandsetzung, Richtbankarbeiten, Schadensabwicklung mit der Versicherung - Inspektion und Wartung nach Herstellervorschrift mit Erhalt der Gewährleistung - 3D Achsvermessung, Diagnosearbeiten mit modernster Technik - HU/AU/Änderungsabnahmen, Schaden- und Oldtimergutachten, UVV, SP (in Zusammenarbeit mit Ing.-Büro Grona, KÜS) - Reifenservice und Einlagerung - Klimaanlagen- Service und Reparatur - Nachrüstung von Standheizungen, Fahrzeugzubehör etc. - Werkstattersatzfahrzeuge PKW und Transporter - Anhänger- Vermietung, Verkauf, Aufbauten und Service fon Werkstatt: 03944/63406 fon Anhänger: 03944/ mail: priesterjahn.automobile@t-online.de FAHRZEUGHANDEL NK Automobile - PKW, Transporter, LKW, Busse - Old- und Youngtimer, auch beschädigt und Projektaufgaben - Nutzfahrzeuge aller Art auch Sonderaufbauten - Baumaschinen und Zubehör - Wohnmobile, Wohnwagen, Boote und Zubehör - Motorräder, Roller und e-bikes - Motor-, Getriebe- und Unfallschäden fon: 03944/63740 mobil: 0170/ WEINBERGSTR. 17 mail: info@nk-automobile.de BLANKENBURG

Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet

Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet - Öppning Svenska Tyska Bäste herr ordförande, Sehr geehrter Herr Präsident, Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet Bäste herrn, Formellt, manlig mottagare,

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch

Nachrichten auf Deutsch SÄNDNINGSDATUM: 20130316 Nachrichten auf Deutsch 16. März 2013 Fragen zu den Nachrichten Pass 1. Wofür müssen sich 3.300 junge Menschen in Deutschland entscheiden? a) Für einen Sprache. b) Für einen Pass.

Läs mer

Akademiker Öppning. Öppning - Introduktion. I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera...

Akademiker Öppning. Öppning - Introduktion. I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera... - Introduktion I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera... Allmän öppning för en uppsats/avhandling In diesem Aufsatz / dieser Abhandlung / dieser Arbeit werde ich... untersuchen

Läs mer

ARBETSBLAD KORTFILMSKLUBBEN TYSKA. Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska!

ARBETSBLAD KORTFILMSKLUBBEN TYSKA. Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska! ARBETSBLAD PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROJEKTLEDARE: GABRIELLA THINSZ KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska! Deutsch etwas

Läs mer

ARBETSBLAD. KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule

ARBETSBLAD. KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule ARBETSBLAD PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROJEKTLEDARE: GABRIELLA THINSZ BESTÄLLNINGSNUMMER: 101546/TV39 KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule Vokabeln und Phrasen (lätt) Wähle 10 von den Vokabeln/Phrasen aus und schreibe

Läs mer

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker Vorlesung 7: Resolution Babeş-Bolyai Universität, Department für Informatik, Cluj-Napoca csacarea@cs.ubbcluj.ro 16. November 2017 1/47 ZUSAMMENFASSUNG Algorithmische Entscheidung

Läs mer

Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster

Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster Gefördert durch: Beantragung der Fördermittel ausgeschriebenes Förderprogramm des LKA zur Sucht- u. Gewaltprävention mit vernetztem

Läs mer

Metallmaßstäbe RL. Inhaltsverzeichnis

Metallmaßstäbe RL. Inhaltsverzeichnis Metallmaßstäbe RL Inhaltsverzeichnis Metallmaßstäbe RL 2 Technische Daten für Metallmaßstäbe RL 3 RL-100-1 3 RL-100-1-LED 4 RL-100-2 4 RL-100-2-LED 5 RL-212-1 5 RL-212-1-LED 6 RL-212-2 6 RL-212-2-LED 7

Läs mer

Resa Logi Logi - Hitta boende Svenska Tyska Wo kann ich finden? ... ein Zimmer zu vermieten? ... ein Hostel? ... ein Hotel?

Resa Logi Logi - Hitta boende Svenska Tyska Wo kann ich finden? ... ein Zimmer zu vermieten? ... ein Hostel? ... ein Hotel? - Hitta boende Var hittar jag? Fråga om vägen till olika former av boenden Wo kann ich finden?... ett rum att hyra?... ein Zimmer zu vermieten?... ett vandrarhem?... ein Hostel?... ett hotell?... ein Hotel?...

Läs mer

Resa Logi Logi - Hitta boende Tyska Svenska Var hittar jag? ... ett rum att hyra? ... ett vandrarhem? ... ett hotell? ... ett bed-and-breakfast?

Resa Logi Logi - Hitta boende Tyska Svenska Var hittar jag? ... ett rum att hyra? ... ett vandrarhem? ... ett hotell? ... ett bed-and-breakfast? - Hitta boende Wo kann ich finden? Fråga om vägen till olika former av boenden Var hittar jag?... ein Zimmer zu vermieten?... ett rum att hyra?... ein Hostel?... ett vandrarhem?... ein Hotel?... ett hotell?...

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland Die Familie 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag bor i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium

Läs mer

Ansökan Följebrev. Följebrev - Inledning. Formellt, manlig mottagare, namnet okänt. Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt

Ansökan Följebrev. Följebrev - Inledning. Formellt, manlig mottagare, namnet okänt. Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt - Inledning Bäste herrn, Formellt, manlig mottagare, namnet okänt Bästa fru, Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt Bästa herr eller fru, Formellt, både mottagarens namn och kön är okända Sehr geehrter

Läs mer

Fußball und Skate. Eliteschule - Training - trainieren - Sport - Verein - Fußballerin - laufen - skaten - schwimmen - Fahrrad fahren

Fußball und Skate. Eliteschule - Training - trainieren - Sport - Verein - Fußballerin - laufen - skaten - schwimmen - Fahrrad fahren PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN PROGRAMNUMMER: 68010367007 SÄNDNINGSDATUM: 2015-10-18 Fußball und Skate Vad gillar tyska ungdomar för sporter? Programledare Merih Ugur träffar tjejerna

Läs mer

TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del

TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del 3.10.2016 Innehållet i dessa exempel på fullpoängssvar är inte bindande vid studentexamensnämndens bedömning. Den slutgiltiga bedömningen fastställs av examensämnets

Läs mer

Sveriges överenskommelser med främmande makter

Sveriges överenskommelser med främmande makter Sveriges överenskommelser med främmande makter U tgiven av utrikesdepartem entet SO 1987:4 Nr 4 Avtal med Tyska demokratiska republiken om reglering av förmögenhetsrättsliga frågor. ^ Berlin den 24 oktober

Läs mer

BÄTTRE ÄN NÅGONSIN. Bäste medarbetare

BÄTTRE ÄN NÅGONSIN. Bäste medarbetare BÄTTRE ÄN NÅGONSIN Bäste medarbetare Det känns verkligen underbart att se tillbaka på ett fantastiskt framgångsrikt verksamhetsår. Jag är verkligen tacksam och uppskattar det fina arbete ni alla gjort

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland In der Stadt 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag bor i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch

Nachrichten auf Deutsch Nachrichten auf Deutsch 24. November 2009 Fragen zu den Nachrichten Der Tod von Robert Enke Wer war Robert Enke? 1) Ein Nationaltorwart 2) Ein Politiker 3) Ein Musiker An was litt Robert Enke? 1) An einem

Läs mer

Immigration Bostad. Bostad - Hyra. Ange att du vill hyra någonting. ein Zimmer Typ av bostad. eine Wohnung/ ein Apartment Typ av bostad.

Immigration Bostad. Bostad - Hyra. Ange att du vill hyra någonting. ein Zimmer Typ av bostad. eine Wohnung/ ein Apartment Typ av bostad. - Hyra Tyska Ich möchte mieten. Ange att du vill hyra någonting ein Zimmer eine Wohnung/ ein Apartment ein Studioapartment ein Einfamilienhaus ein Doppelhaus ein Reihenhaus Wie viel beträgt die Miete pro

Läs mer

4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume

4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume 4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume Inhalt PVF101 Bestellschlüssel 4.2.1 Konstantes Fördervolumen Technische Informationen 4.2.2 Kenngrößen 4.2.3 Hydraulikflüssigkeiten 4.2.4 Viskositätsbereich 4.2.5

Läs mer

Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt - Allgemeines Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt Vad är avgifterna om jag använder bankautomater

Läs mer

PPV-Serie. DIN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler. Erstinbetriebnahme: Saugstutzen muß separat bestellt werden

PPV-Serie. DIN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler. Erstinbetriebnahme: Saugstutzen muß separat bestellt werden IN AxialkolbenVerstelllpumpen ruckregler Anfang IN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler PPV-Serie PPV PPV 9 - PPV11 Födervolumen in cm³/u linksdrehend rechtsdrehend auerdruck

Läs mer

WiLlk. VÄLKo. WiLlkommen. VÄLkOMMEN

WiLlk. VÄLKo. WiLlkommen. VÄLkOMMEN VÄLKo VÄLkOMMEN WiLlkommen WiLlk eld Tunré 2015 Dschinn-Fire kommer till Sverige mellan Metallsvenskan 2015 och Eld & Järn i Gruvparken En unik chans för dig som tar hand om historiska platser i järnhistorias

Läs mer

Veranda. DE Installationshandbuch V17/16

Veranda. DE Installationshandbuch V17/16 Veranda DE Installationshandbuch V17/16 E nstalla onshandbuch Veranda Handbuch für den Endnutzer und den Monteur Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für die Anscha ung der eranda Dieses Handbuch enthält alle

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011

Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011 Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011 Fragen zu den Nachrichten Mobbing 1. Was ist isharegossip? a) Eine Internetseite von Lehrern für Schüler.. b) Eine Internetseite mit Musikvideos. c) Eine Internetseite,

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch

Nachrichten auf Deutsch Nachrichten auf Deutsch 21. Mai 2011 Fragen zu den Nachrichten Fußball 1. Wie oft ist die Deutsche Damenmannschaft schon Weltmeister geworden? a) Einmal b) Zweimal c) Dreimal 2. Wie heißt die Trainerin?

Läs mer

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 5. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 5. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung in Bezug auf demütigend

Läs mer

TYSKA, KORT LÄROKURS

TYSKA, KORT LÄROKURS TYSKA, KORT LÄROKURS 24.9.2018 Innehållet i dessa exempel på fullpoängssvar är inte bindande vid studentexamensnämndens bedömning. Den slutgiltiga bedömningen fastställs av examensämnets censorer. I bedömningen

Läs mer

Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter

Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter Mit Hilfe dieser Bögen können Sie jetzt in einen Schwedischkurs eingestuft werden, der Ihrem Kenntnisstand entspricht. Zum Einstufungstest gehören Aufgabenblätter

Läs mer

Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet

Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet - Allgemeines Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet När var ditt [dokument] utfärdat? Fragen wann ein Dokument ausgestellt wurde Vart var

Läs mer

Hallo und herzlich willkommen zu Unsere Hitliste! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde...

Hallo und herzlich willkommen zu Unsere Hitliste! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde... SÄNDNINGSDATUM: 2007-11-20 MANUS: DAGMAR PIRNTKE PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG Musik & Co. Programmanus... Ronja,... Hallo und herzlich willkommen zu! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde......

Läs mer

Bewerbung Anschreiben

Bewerbung Anschreiben - Einleitung Bäste herrn, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Bästa fru, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Bäste herrn, Bästa fru, Bästa herr eller fru, Formell, Name und Geschlecht

Läs mer

Türkisch für Anfänger

Türkisch für Anfänger Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung verklemmt Du Penner!

Läs mer

TYSKA. Mango, das Zebra. Baby-Tiere. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen ARBETSBLAD 2007/08

TYSKA. Mango, das Zebra. Baby-Tiere. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen ARBETSBLAD 2007/08 Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen 1. Vokabeln zur Sendung trocken beginnen die Regenzeit Viele kleine Zebras werden geboren. zum Beispiel erst ein

Läs mer

Välkomna! Einstufungstest. Aufgabenblätter

Välkomna! Einstufungstest. Aufgabenblätter Einstufungstest Aufgabenblätter Mit Hilfe dieser Bögen können Sie jetzt in einen Schwedischkurs eingestuft werden, der Ihrem Kenntnisstand entspricht. Zum Einstufungstest gehören Aufgabenblätter und Antwortblätter.

Läs mer

PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung

PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung BLUE CHANNEL Baufi ermöglicht es Ihnen ganz leicht die neue Zielgruppe der Digital Natives zu erreichen. Dies erfolgt durch die Verschmelzung von langjährigen Kompetenzen

Läs mer

Grammatikübungsbuch Schwedisch

Grammatikübungsbuch Schwedisch Grammatikübungsbuch Schwedisch Bearbeitet von Lothar Adelt, Irmela Adelt 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 160 S. Paperback ISBN 978 3 87548 578 3 Format (B x L): 14,8 x 21,3 cm Gewicht: 252 g Weitere Fachgebiete

Läs mer

Leroy. Teil 1. A R B E T S B L A D PROGRAMNR / tv1

Leroy. Teil 1. A R B E T S B L A D PROGRAMNR / tv1 Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Über den Film/Om filmen 2. Vokabeln zur Sendung und Worterklärungen 3. Ideenkiste (auf Deutsch) 4. Basarbetsblad (på svenska) 1. Über den Film/Om filmen über den Film ist

Läs mer

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 6. Mai 1997 Teil III

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 6. Mai 1997 Teil III P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1997 Ausgegeben am 6. Mai 1997 Teil III 72. Abkommen zwischen der Republik Österreich und

Läs mer

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adress Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs, CA 92926 Amerikanskt adressformat: Företagsnamn Stadens namn + statens namn + statens förkortning + postnummer Mr.

Läs mer

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adress Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikanskt adressformat: Företagsnamn Stadens namn + statens namn + statens förkortning + postnummer Mr. J.

Läs mer

SchwedenQuiz. Quiz & Spiele. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3.

SchwedenQuiz. Quiz & Spiele. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3. PRODUCENTER: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3. Lösungen PRODUCENTER: 1. Vokabeln zur Sendung eher unbekannt schwierig auf dem Lande

Läs mer

Reisen Unterwegs. Unterwegs - Ort. Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist

Reisen Unterwegs. Unterwegs - Ort. Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist - Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist Kan du visa mig var det är på kartan? Nach einem bestimmten auf der Karte fragen Var kan jag hitta? Nach einem bestimmten fragen... en toalett? Zimmer...

Läs mer

Eine haarige Verwandlung

Eine haarige Verwandlung PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG T Y S K A Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. das Spiel 4. Lärartips: Laufdiktat PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG T Y S K A 1. Vokabeln

Läs mer

Deutsche Grammatik, Achte Klasse

Deutsche Grammatik, Achte Klasse Deutsche Grammatik, Achte Klasse Dein Name: Innehåll Begrepp Sid. 1 Bestämd artikel Sid. 2 Vasaskolan 1800905 Alexandra Saupe Obestämd artikel Sid. 2 Personliga pronomen i nominativ, ackusativ och dativ

Läs mer

PROPOSITIONENS HUVUDSAKLIGA INNEHÅLL

PROPOSITIONENS HUVUDSAKLIGA INNEHÅLL RP 148/2012 rd Regeringens proposition till riksdagen om godkännande av protokollet med Schweiz för att ändra avtalet och protokollen för undvikande av dubbelbeskattning beträffande skatter på inkomst

Läs mer

Hej! God morgon! Tjänare! Hejsan! 1 Hej!

Hej! God morgon! Tjänare! Hejsan! 1 Hej! Hej! sich egrüßen nach Namen und Herkunft fragen das Alphaet uchstaieren sich selst und jemand anderen vorstellen Sprachkenntnisse nach der Bedeutung eines Wortes fragen sich veraschieden Ländernamen 1

Läs mer

Ich bin der Jens ich bin der Jens Jansen ich bin hier der Vater der Familie von Mette, Gesa, Helge, Sonja und jetzt auch von Sofi.

Ich bin der Jens ich bin der Jens Jansen ich bin hier der Vater der Familie von Mette, Gesa, Helge, Sonja und jetzt auch von Sofi. SÄNDNINGSDATUM: 2006-11-14 REPORTER/PRODUCENT: ANGELICA ISRAELSSON Abenteuer Ausland Programmanus Alltså i början hade jag jättehemlängtan. Jag tänkte hela tiden: Vad gör jag här? Vad håller jag på med?

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011

Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011 Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011 Fragen zu den Nachrichten Feiern in Deutschland 1. Was wurde gerade in Deutschland gefeiert? a) Wiedervereinigung. b) Karneval. c) Weihnachten. 2. Wie nennt man diese

Läs mer

Tala: die Schule und der Stundenplan. Skriva: kennen lernen (träna perfekt) Drama: Levon lernt Svetlana kennen

Tala: die Schule und der Stundenplan. Skriva: kennen lernen (träna perfekt) Drama: Levon lernt Svetlana kennen Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon Läsa Ordkunskap Höra Skriva/översätta Tala/samtala Drama I det här avsnittet ingår: Höra: Levon stellt sich vor Tala: die Schule und der Stundenplan Läsa: Stundenplan

Läs mer

4 Fritid. 1 De tycker om att gå på restaurang. a Skriv under bilderna! Schreiben Sie unter die Bilder: Was machen die Personen?

4 Fritid. 1 De tycker om att gå på restaurang. a Skriv under bilderna! Schreiben Sie unter die Bilder: Was machen die Personen? Fritid nach Freizeitinteressen fragen und darauf antworten eine Vermutung äußern Kurzantworten Wochentage und Tageszeiten einen Vorschlag machen, annehmen und ablehnen Einladung sich für etwas bedanken

Läs mer

REFERENCE. The scope of work included the prefabrication and installation of: - Copal aluminium and glass balcony railings 400 rm

REFERENCE. The scope of work included the prefabrication and installation of: - Copal aluminium and glass balcony railings 400 rm ul. 3 Maja 19, 17-100 Bielsk Podlaski Tel.: (+48 85) 730 70 61, Fax: (+48 85) 730 68 68 REFERENCE Unibep SA, with its registered office at ul. 3 Maja 19, Bielsk Podlaski, is pleased to acknowledge the

Läs mer

Geschäftskorrespondenz

Geschäftskorrespondenz - Einleitung Bäste herr ordförande, Bäste herr ordförande, Sehr formell, Empfänger hat einen besonderen Titel, der anstelle seines Namens benutzt wird Bäste herrn, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland Das Essen 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium i Riesa.

Läs mer

Nürnberg, Germany, Oktober 2018 VERANSTALTUNGS- ANALYSE

Nürnberg, Germany, Oktober 2018 VERANSTALTUNGS- ANALYSE Nürnberg, Germany, 9. 11. Oktober 2018 VERANSTALTUNGS- ANALYSE it-sa 2018 Strukturdaten Kongress Medien 1. STRUKTURDATEN GESAMT DEUTSCHLAND INTERNATIONAL Aussteller Besucher Ausstellungsfläche brutto (in

Läs mer

Jurtor-by på JUVENGÅRD

Jurtor-by på JUVENGÅRD Jurtor-by på JUVENGÅRD SÅ FINA OCH FRÄSCHA SÅ ATT DE STRÅLAR SOM STJÄRNOR MOT HIMLEN Jurtor-by, Sida 1 Äntligen står de på vår äng - så fina och fräscha så att de strålar som stjärnor mot himlen - våra

Läs mer

TAXUD/801/2004 DE Nachtrag Nr.: 2 Datum: Das Handbuch Versandverfahren wird wie folgt geändert:

TAXUD/801/2004 DE Nachtrag Nr.: 2 Datum: Das Handbuch Versandverfahren wird wie folgt geändert: Das Handbuch Versandverfahren wird wie folgt geändert: X Teil II/ Anlage 8.2 / Anlage B 1) wird ersetzt durch den Text in der Anlage 2) wird gestrichen 3) die Angaben zu Schweden werden ersetzt durch die

Läs mer

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 6. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 6. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung das Waisenhaus -er die

Läs mer

Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon

Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon PROGRAMNR: 103055/tv5 SÄNDNINGSDATUM: 2013-05-05 PRODUCENT: GEORG GÖTMARK PEDAGOG: MINETTE HANSSON KONTAKT: KUNDTJANST@UR.SE FACEBOOK: UR TYSKA Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon Läsa Ordkunskap Höra

Läs mer

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer.

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer. ARBETSBLAD SÄNDNINGSDATUM: 2013-12-08 KONCEPTUTVECKLING AV ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN & ANNA NYMAN PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROGRAMNR: 103258/TV08 KONTAKT: KUNDTJANST@UR.SE DER BANKRAUB EPISOD 8: DER BRIEF

Läs mer

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer-

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Zur Beachtung: Für Arbeitnehmer mit Staatsangehörigkeit zu einem EU/EWR-Mitgliedstaat, die in der Bundesrepublik Deutschland weder einen Wohnsitz

Läs mer

AMTSBLATT FÜR DIE GEMEINDE PETERSHAGEN/EGGERSDORF. Inhaltsverzeichnis. Beschlussprotokoll der Sitzung

AMTSBLATT FÜR DIE GEMEINDE PETERSHAGEN/EGGERSDORF. Inhaltsverzeichnis. Beschlussprotokoll der Sitzung AMTSBLATT FÜR DIE GEMEINDE PETERSHAGEN/EGGERSDORF PETERSHAGEN/EGGERSDORF DEN 02.07.2018 JAHRGANG 29 NR. 07/2018 Inhaltsverzeichnis Beschlussprotokoll der Sitzung des Hauptausschusses der Gemeindevertretung

Läs mer

S in Stockholm, Göteborg, Malmö und Lund. Neue Regelungen

S in Stockholm, Göteborg, Malmö und Lund. Neue Regelungen Umweltzonen S in Stockholm, Göteborg, Malmö und Lund 2007 Neue Regelungen Warum Umweltzonen? Wie mehrere andere Städte in Europa haben auch wir Probleme mit mangelhafter Luftqualität aufgrund von zu starken

Läs mer

Buske Sprachkalender SCHWEDISCH 2016

Buske Sprachkalender SCHWEDISCH 2016 Buske Sprachkalender SCHWEDISCH 2016 von Gesa Füßle Der Helmut Buske Verlag hat keinerlei Einfluss auf die Inhalte und die aktuelle und zukünftige Gestaltung der im Kalender genannten Internetseiten. Er

Läs mer

Deutsche Hits. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Deutsche Hits. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Top 5 (röstningsmall) 3. Übersetze die Zitate! 4. Was meinst du? (ord och uttryck för att diskutera musik) 5. Lösungen 1. Vokabeln zur Sendung das

Läs mer

SERVICEINSTRUKTION Tider. SERVICE INSTRUCTION Times. Zeiten SIT SE/GB/DE 0612-1 M10401 FIGHTER 2005/2010

SERVICEINSTRUKTION Tider. SERVICE INSTRUCTION Times. Zeiten SIT SE/GB/DE 0612-1 M10401 FIGHTER 2005/2010 SIT SE/GB/DE 061-1 M10401 FIGHTER 005/010 SE GB DE SERVICEINSTRUKTION Tider SERVICE INSTRUCTION Times SERVICEINSTRUKTION Zeiten NIBE AB - Villavärme Box 14, 85 1 Markaryd Tel 0433-73 000 Fax 0433-73 190

Läs mer

SCHWEDISCH. NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden

SCHWEDISCH. NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden Mit SPICKZETTEL für den Geldbeutel SPRACHFÜHRER SCHWEDISCH NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden In Zusammenarbeit

Läs mer

Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss.

Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss. Välkommen till! Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss. BOKENS UPPBYGGNAD Mahlzeit C består av fyra sektioner.

Läs mer

2. Setz die passende Verbform ein! (2 Punkte pro richtige Form!) / 16

2. Setz die passende Verbform ein! (2 Punkte pro richtige Form!) / 16 Test nach Kapitel 2 in På svenska! Namn: 1. Ergänze die fehlenden Verbformen, je 0,5 Punkte pro richtige Form! /40 Infinitiv Imperativ Präsens Präteritum Perfekt kosta ha ringa va(ra) köpa springa gå hälsa

Läs mer

Blankenburg (Harz) Börnecke Cattenstedt Stadt Derenburg Heimburg Hüttenrode Timmenrode Wienrode. Politik zum Anfassen: Schüler besuchen den Bundestag

Blankenburg (Harz) Börnecke Cattenstedt Stadt Derenburg Heimburg Hüttenrode Timmenrode Wienrode. Politik zum Anfassen: Schüler besuchen den Bundestag Amtsblatt Nr. 11/18 Jahrgang 9 24. November 2018 Blankenburg (Harz) Börnecke Cattenstedt Stadt Derenburg Heimburg Hüttenrode Timmenrode Wienrode Foto: Steffen Reuschel Politik zum Anfassen: Schüler besuchen

Läs mer

Aspekte zur Character Semantik

Aspekte zur Character Semantik Aspekte zur Character Semantik Tilo Henke Senior Berater Oracle Berlin DOAG Regionaltreffen Berlin Brandenburg 10.12.2003 Motivation Web Clients 5. Response 1. Request LDAP OID + Portal Repository WE8ISO8859P1

Läs mer

Kartenanhang. Appendix med kartexempel Kartenanhang

Kartenanhang. Appendix med kartexempel Kartenanhang Kartenanhang 381 Appendix med kartexempel Kartenanhang 382 Appendix med kartexempel Visar indelning i kommuner och län samt från vilka delar av Sverige de olika exemplena på svenska planformer som redovisas

Läs mer

Ja, es ist ein Platz, wo oft Veranstaltungen sind, das heißt, man kann sich hier mit Freunden treffen...

Ja, es ist ein Platz, wo oft Veranstaltungen sind, das heißt, man kann sich hier mit Freunden treffen... Manus, intervju, produktion: Kjell Albin Abrahamson Sändningsdatum: P2 den 3.9.2002 kl 9.30 Programlängd: 10 min Producent: Kristina Blidberg Välkomna till "" och jag står här på Heldenplatz tillsammans

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland Die Schule 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag bor i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium

Läs mer

Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s. 240-243 http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1939_240

Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s. 240-243 http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1939_240 Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s. 240-243 http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1939_240 Ingår i: samla.raa.se KULTURMINNESVÅRDENS PERIFERA ORGANISATION

Läs mer

Bewerbung Anschreiben

Bewerbung Anschreiben - Einleitung Bäste herrn, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Bästa fru, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Bästa herr eller fru, Formell, Name

Läs mer

Bewerbung Anschreiben

Bewerbung Anschreiben - Einleitung Sehr geehrter Herr, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Sehr geehrte Frau, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Bäste herrn, Bästa fru, Sehr geehrte Damen und Herren, Formell,

Läs mer

AMTSBLATT FÜR DIE GEMEINDE PETERSHAGEN/EGGERSDORF. Inhaltsverzeichnis. Beschlussprotokoll der Sitzung der Gemeindevertretung

AMTSBLATT FÜR DIE GEMEINDE PETERSHAGEN/EGGERSDORF. Inhaltsverzeichnis. Beschlussprotokoll der Sitzung der Gemeindevertretung AMTSBLATT FÜR DIE GEMEINDE PETERSHAGEN/EGGERSDORF PETERSHAGEN/EGGERSDORF DEN 02.05.2018 JAHRGANG 29 NR. 05/2018 Inhaltsverzeichnis Beschlussprotokoll der Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Petershagen/

Läs mer

Blankenburg (Harz) Börnecke Cattenstedt Stadt Derenburg Heimburg Hüttenrode Timmenrode Wienrode

Blankenburg (Harz) Börnecke Cattenstedt Stadt Derenburg Heimburg Hüttenrode Timmenrode Wienrode Amtsblatt Nr. 01/19 Jahrgang 10 26. Januar 2019 Blankenburg (Harz) Börnecke Cattenstedt Stadt Derenburg Heimburg Hüttenrode Timmenrode Wienrode Für einen sicheren Schulweg, Straßenausbau geht voran Bleichstraße

Läs mer

Lagrange-Projektion. LMU München, Germany Thomas Schöps. Hüttenseminar im Zillertal bei Prof. Lars Diening Wintersemester 2014/2015

Lagrange-Projektion. LMU München, Germany Thomas Schöps. Hüttenseminar im Zillertal bei Prof. Lars Diening Wintersemester 2014/2015 LMU München, Germany Thomas Schöps Lagrange-Projektion Hüttenseminar im Zillertal bei Prof. Lars Diening Wintersemester 2014/2015 Thomas Schöps Lagrange-Projektion 1/13 Idee der Präsentation Thomas Schöps

Läs mer

bab.la Fraser: Personligt Lyckönskningar Svenska-Tyska

bab.la Fraser: Personligt Lyckönskningar Svenska-Tyska Lyckönskningar : Giftermål Gratulerar. Jag/Vi önskar er båda all lycka i världen. Herzlichen Glückwunsch! Für Euren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir Euch alle Liebe und alles Glück dieser Welt. Vi vill

Läs mer

Praktikuppdrag 8-21 februari

Praktikuppdrag 8-21 februari Intervju (förberett och klart onsdag v. 8) Boka in en tid för intervju med någon ansvarig på din praktikplats. Be att få sitta på en lugn plats där ni inte blir störda. Förbered dina frågor noggrant innan

Läs mer

Türkisch für Anfänger

Türkisch für Anfänger Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung der Schrägstrich -e

Läs mer

Und täglich grüßt das Murmeltier Min dag som murmel. 16.1 Einleitung... 2. 16.2 Lektion 16: Und täglich grüßt das Murmeltier... 2

Und täglich grüßt das Murmeltier Min dag som murmel. 16.1 Einleitung... 2. 16.2 Lektion 16: Und täglich grüßt das Murmeltier... 2 Schwedisch für Anfänger A1 Lernheft 16 Und täglich grüßt das Murmeltier Min dag som murmel Inhaltsverzeichnis: 16.1 Einleitung... 2 16.2 Lektion 16: Und täglich grüßt das Murmeltier... 2 16.2 Aussprache:

Läs mer

Fortbildningsaktiviteter april i samband med SFÖ:s konferens i Lund

Fortbildningsaktiviteter april i samband med SFÖ:s konferens i Lund Fortbildningsaktiviteter 19 22 april i samband med SFÖ:s konferens i Lund Fortbildningsgruppen knyter an till konferensens tema Översättning och kunskap genom att arrangera kurser torsdagen den 19 april

Läs mer

Türkisch für Anfänger

Türkisch für Anfänger Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 1. Vokabeln zur Sendung der Zwitter - baff! prollig überholt Schiss

Läs mer

Blankenburg (Harz) Börnecke Cattenstedt Stadt Derenburg Heimburg Hüttenrode Timmenrode Wienrode

Blankenburg (Harz) Börnecke Cattenstedt Stadt Derenburg Heimburg Hüttenrode Timmenrode Wienrode Amtsblatt 05/19 Jahrgang 10 08. Juni 2019 Blankenburg (Harz) Börnecke Cattenstedt Stadt Derenburg Heimburg Hüttenrode Timmenrode Wienrode Auszeichnung während des Jahresempfangs verliehen Ehrenpreis für

Läs mer

Blankenburg (Harz) Börnecke Cattenstedt Stadt Derenburg Heimburg Hüttenrode Timmenrode Wienrode

Blankenburg (Harz) Börnecke Cattenstedt Stadt Derenburg Heimburg Hüttenrode Timmenrode Wienrode Amtsblatt Nr. 04/19 Jahrgang 10 27. April 2019 Blankenburg (Harz) Börnecke Cattenstedt Stadt Derenburg Heimburg Hüttenrode Timmenrode Wienrode 7. Blankenburger Schlossgespräche drehen sich um das Wahrzeichen

Läs mer

WALLMEK i Kungälv AB Special tools for auto repairs

WALLMEK i Kungälv AB Special tools for auto repairs Handhavandeinstruktion till sats 01-00014 för byte av bakvagnsbussningar på Hyundai Santa Fe. Bakaxeln demonteras från sina infästningar och sänks ned med en lyft tills de fasta bultarna i golvet släpper

Läs mer

Persönliche Korrespondenz Grußtexte

Persönliche Korrespondenz Grußtexte - Hochzeit Gratulerar. Jag/Vi önskar er båda all lycka i världen. Glückwünsche an ein frisch verheiratetes Paar Vi vill gratulera och framföra hjärtliga lyckönskningar till er båda på er bröllopsdag. Glückwünsche

Läs mer

Tariff Kit. Installatörshandbok Tariff Kit för NIBE F1330 LEK. Installer manual Tariff Kit for NIBE F1330

Tariff Kit. Installatörshandbok Tariff Kit för NIBE F1330 LEK. Installer manual Tariff Kit for NIBE F1330 Tariff Kit SE Installatörshandbok Tariff Kit för NIBE F1330 LEK GB DE Installer manual Tariff Kit for NIBE F1330 Installateurhandbuch Tariff Kit für NIBE F1330 IHB 1116-1 031517 Svenska, Installatörshandbok

Läs mer

K j on unkti ktioner

K j on unkti ktioner Konjunktioner KONJUNKTIONER MED SAMMANBLANDNINGSPROBLEM Vad är konjunktioner? Skilj mellan: Samordnande konjunktioner som binder samman satser eller satsdelar av samma slag underordnande konjunktioner

Läs mer

Svensk författningssamling

Svensk författningssamling Svensk författningssamling Lag om ändring i lagen (1987:1182) om dubbelbeskattningsavtal mellan Sverige och Schweiz; SFS 2012:234 Utkom från trycket den 9 maj 2012 utfärdad den 26 april 2012. Enligt riksdagens

Läs mer

Schweiz kvinnlig rösträtt

Schweiz kvinnlig rösträtt SÄNDNINGSDATUM: 2010-12-18 PROGRAMLEDARE/PRODUCENT: ANGELICA ISRAELSSON KONTAKT: tyska@ur.se PROGRAMNR: 101753/ra10 ANACONDA GESELLSCHAFT Schweiz kvinnlig rösträtt Viktiga ord Miah Eintauche Wut Ungerechtigkeit

Läs mer

Sektionsreise 2017 Göteborg. Sprachführer Schwedisch

Sektionsreise 2017 Göteborg. Sprachführer Schwedisch Sprachführer Schwedisch Schweden das Land der unberührten Landschaften mit Seen, Wiesen und Wäldern, der typisch roten Holzhäuschen, den eindrucksvollen Metropolen und den unzähligen Inseln. Entdecken

Läs mer

Välkommen till M ä nt y l ä Gård. Herzlich willkommen auf dem Gutshof Mäntylä!

Välkommen till M ä nt y l ä Gård. Herzlich willkommen auf dem Gutshof Mäntylä! Välkommen till M ä nt y l ä Gård Herzlich willkommen auf dem Gutshof Mäntylä! Efter att rökbastun värmts upp i flera timmar får upp till 20 badare i sänder njuta av de mjuka, rökdoftande baden. In der

Läs mer

Ich glaube, ich schreibe meistens über Figuren oder Personen, die gerade Schwierigkeiten in ihrem Leben haben, also die am Kämpfen sind.

Ich glaube, ich schreibe meistens über Figuren oder Personen, die gerade Schwierigkeiten in ihrem Leben haben, also die am Kämpfen sind. SÄNDNINGSDATUM: 2011-09-10 PROGRAMLEDARE/PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS KONTAKT: therese.amneus@ur.se PROGRAMNR: 102379/ra2 ANACONDA LITERATUR Finn-Ole Heinrich Programmanus Anaconda literatur med Finn-Ole

Läs mer

Schweiz folkomröstningar

Schweiz folkomröstningar SÄNDNINGSDATUM: 2010-12-11 PROGRAMLEDARE/PRODUCENT: ANGELICA ISRAELSSON KONTAKT: tyska@ur.se PROGRAMNR: 101753/ra9 ANACONDA GESELLSCHAFT Schweiz folkomröstningar Viktiga ord abstimmen Vorschlag Sachthemen

Läs mer

Ich rufe Sie morgen um zehn an!

Ich rufe Sie morgen um zehn an! KAPITEL Ich rufe Sie morgen um zehn an! L = Frau Lindholm, Borlänge B = Herr Baumeister, Hannover B: Hallo, Frau Lindholm! Wie geht s? L: Hallo, Herr Baumeister! Danke, gut, und Ihnen? B: Danke, auch gut.

Läs mer