Wipfelder Amtsblatt. Amtlicher Teil. Nächste Gemeinderatssitzung am 28. Februar Frühjahrs-Häckselaktion des Landkreis Schweinfurt

Storlek: px
Starta visningen från sidan:

Download "Wipfelder Amtsblatt. Amtlicher Teil. Nächste Gemeinderatssitzung am 28. Februar Frühjahrs-Häckselaktion des Landkreis Schweinfurt"

Transkript

1 Jahrgang 42 Donnerstag, den 28. Februar 2019 Nummer 5 W W in und Ku Wipfelder Amtsblatt ZEHNTGRAFEN ZEHNTGRAFEN WEINWEG WEINWEG Amtlicher Teil Nächste Gemeinderatssitzung am 28. Februar 2019 Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, 28. Februar 2019 um 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus Wipfeld statt. Jugendtreff Wipfeld 2. Besprechung zur Wiedereröffnung am Mittwoch, 13. März 2019 um 19 Uhr Einladung an alle interessierten Jugendlichen und Eltern: Jugendtreff in der ehemaligen Schule am Kirchberg. Am Mittwoch, 13. März 2019, findet um 19 Uhr in der ehemaligen Schule in den Räumen des künftigen Jugendtreffs ein Treffen für Jugendliche und Eltern statt. Dazu sind vor allem alle Jugendlichen zwischen 15 und 22 Jahren eingeladen, die sich künftig im Jugendtreff in den Räumen der ehemaligen Schule am Kirchberg mit einbringen wollen. Auch Eltern, die sich bei der Organisation des Jugendtreffs mit einbringen wollen und Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Ich freue mich auf eure zahlreiche Teilnahme. Tobias Blesch Erster Bürgermeister Mülltonne nicht geleert? Rest-, Bio- und Papiertonnen werden von der Fa. SUEZ Mitte GmbH Co. KG, Fulda (mit Niederlassung in Bergrheinfeld), geleert. Der Sperrmüll wird von der Fa. Seger eingesammelt. Für die Gelben Tonnen / Gelben Säcke ist nicht der Landkreis Schweinfurt zuständig, sondern das Duale System Deutschland. In dessen Auftrag sammelt die Fa. Seger diese Abfälle ein, Telefon 09733/ Wohin können sich Bürger bei Fragen wenden? Bei Fragen zu den Tonnenleerungen können sich die Bürger direkt an die Firma SUEZ wenden unter Telefon 09721/ Bei defekten Tonnen, Neubestellungen oder Abmeldungen von Tonnen wenden sich die Bürger bitte wie bisher an die für sie zuständigen Sachbearbeiterinnen im Landratsamt unter Telefon 09721/55-552, oder Fragen rund um die Sperrmüllsammlung beantwortet gerne eine Mitarbeiterin des Landratsamtes unter Telefon 09721/ oder Frühjahrs-Häckselaktion des Landkreis Schweinfurt Öffnungszeiten Häckselplatz Der Häckselplatz Wipfeld ist an Samstagen von 9-15 Uhr geöffnet. Wie jedes Jahr im zeitigen Frühjahr steht bei vielen Obstbäumen der alljährliche Schnitt an, um damit die Voraussetzungen für eine gute Obsternte zu schaffen. Auch Sträucher werden ausgedünnt oder in Form gebracht. Damit die anfallenden Äste und Zweige zeit- und ortsnah verwertet werden können, wird auch in diesem Frühjahr wieder ein Großhäcksler an vielen Stellen im Landkreis unterwegs sein. Zu den Häckselplätzen können ausschließlich holzige Gartenabfälle wie Baum- und Strauchschnitt mit einem maximalen Durchmesser von 15 cm gebracht werden. Fremdstoffe wie Steine, Metalle, Kunststoffsäcke und Schnüre sowie Wurzelstöcke sind ausgeschlossen. Auch sonstige nicht holzige Gartenabfälle wie Gras, Moos, Staudenreste und ähnliches werden aus Gründen der Handhabung und des Gewässerschutzes nicht angenommen. Diese können entweder auf den eigenen Komposthaufen, in die Biotonne oder direkt zu einem der beiden Kompostplätze des Landkreises gegeben werden. Dort werden Gartenabfälle von Privathaushalten bis zu einem Kubikmeter kostenlos angenommen. Nach der Häckselaktion kann das zerkleinerte Material von den Häckselplätzen abgeholt und im Garten zum Abdecken, Mulchen oder als Wegebelag verwendet werden. Weitere Auskünfte gibt es bei der Abfallberatung des Landkreises Schweinfurt unter Telefon 09721/ Öffnungszeiten Rathaus Wipfeld (Tel /364) Sprechzeiten des 1. Bürgermeisters Mittwoch: 17:00-18:30 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung buergermeister@wipfeld.de

2 Wipfeld Nr. 5 Die Sprechzeiten finden derzeit im Feuerwehrhaus statt Mainfähre Wipfeld Betriebszeiten bis Montag bis Freitag... 06:00 bis 19:00 Uhr Samstag... 08:00 bis 18:00 Uhr Sonntag und Feiertag... 09:00 bis 17:00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Schwanfeld (Tel /97300) Montag, Dienstag, Freitag...7:30-12:00 Uhr Montag...13:00-16:30 Uhr Donnerstag...14:00-18:00 Uhr Dienstag- und Freitagnachmittag... geschlossen Donnerstagvormittag... geschlossen Mittwoch ganztags... geschlossen poststelle@vg-schwanfeld.de Bauhof Wipfeld Telefonische Erreichbarkeit außerhalb der Dienstzeiten der VG (Tel.: 09384/97300) und an den Wochenenden in dringenden Fällen über Tel /364 bauhof@wipfeld.de Kindergarten Wipfeld (Tel /1481) kindergarten@wipfeld.de Literaturhaus Wipfeld geöffnet an Sonntagen von Uhr oder nach Vereinbarung (Tel /364) kontakt@literaturhaus-wipfeld.de Redaktionsschluss für das nächste Amtsblatt: Donnerstag, Nichtamtlicher Teil Veranstaltung im Literaturhaus Donnerstag : Vortrag von und mit Gerhard Ziegler Mit dem Fahrrad zum Nordkap - Teil I Wipfeld-Oslo Beginn Uhr, Eintritt 3 FC Wipfeld Korbball So, Uhr Frauen in SW (Friedensch.) So, Uhr Jugend 9 in Werneck Fußball So, Uhr Herren SG 2 in Schleerieth Sa, Uhr Herren SG 1 in Kützberg Sportheim: Betriebsurlaub Vom 6.3. (Mi) (Do) ist das Sportheim wegen Betriebsurlaub geschlossen. Vor-Versammlung Am Donnerstag, 7. März, findet um Uhr eine Vor-Versammlung zu den anstehenden Neuwahlen statt. Es ergeht herzliche Einladung an alle Vereinsmitglieder! (Hintereingang - Mainseite zum Vereinszimmer benutzen.) Gebraucht-Fahrradmarkt Am Samstag, , findet der Gebraucht-Fahrradmarkt im Sportheim statt. Abgabe der Räder: Verkauf der Räder: Infos erteilt Gerhard Ziegler Tel gez. Vorstand Weinbauverein Wipfeld TERMINÄNDERUNG Jahreshauptversammlung am Sonntag, um 18 Uhr in der Winzerstube Fischer. Wir bitten um Beachtung! EINLADUNG Anlässlich unseres 40jährigen Vereinsjubiläums veranstaltet der Weinbauverein am eine musikalische Weinprobe im Sportheimsaal. Hierzu möchten wir gerne alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Weinbauvereins herzlich einladen. Im Eintrittspreis von 15 sind die 6er Weinprobe, Wasser und eine Brotzeit enthalten. Um besser planen zu können, bitte unbedingt bis spätestens bei Jessica Burger (Tel ) Plätze reservieren. Den Eintritt zahlen sie dann an der Abendkasse. Einlass ab Uhr, Beginn der Veranstaltung 18 Uhr. Förderverein Wipfeld - Follina Einladung zur Generalversammlung mit Neuwahlen Freitag, 15. März 2019, um Uhr im Sportheim (Hintereingang - Mainseite zum Vereinszimmer benutzen; Bürgersaal nicht verfügbar, Feuerwehrhaus belegt!!!) Tagesordnung: 1. Begrüßung, Genehmigung der Tagesordnung 2. Protokoll der Jahreshauptversammlung Bericht der Vorstandschaft 4. Bericht des Jugendvertreters 5. Kassenbericht und Bericht der Kassenrevision 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen 8. Begegnungen aus Wünsche, Anträge, Vorplanung Besuch in Follina 2019 gez. Vorstandschaft Gesangverein Liederkranz Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen findet am Sonntag, den um Uhr im Vereinszimmer statt. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Bericht der Vorsitzenden 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht der Kassiererin 5. Bericht der Kassenrevisoren 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Bildung des Wahlausschusses 8. Neuwahlen 9. Verschiedenes An alle Vereinsmitglieder ergeht herzliche Einladung. Die Vorstandschaft

3 Wipfeld Nr. 5 Freizeiten für Senioren und ältere Erwachsene Das Bayerische Pilgerbüro hält zusammen mit dem Katholischen Senioren-Forum Diözese Würzburg eine Reihe von Urlaubsangeboten für Senioren und ältere Erwachsene für das Jahr 2019 bereit: Mit Buszustieg ab Würzburg, Werneck bzw. Schweinfurt führt zum Beispiel eine Erholungsfreizeit nach Binz auf Rügen. Begleitet wird diese Freizeit von Johanna Niklaus und Team. Die Urlaubstage in Binz dauern vom 24. Juni bis 3. Juli. Eine religiöse Wanderfreizeit mit Diözesanaltenseelsorger Pfarrer Franz Schmitt findet vom 15. bis 23. Juli statt. Im mehreren Etappen wird von Erfurt nach Vierzehnheiligen gepilgert. Das Programmheft mit diesen und weiteren Freizeit-Angeboten ist beim Katholischen Senioren-Forum Regionalstelle Schweinfurt erhältlich. Kath. Senioren-Forum Regionalstelle Schweinfurt Schultesstr. 21, Schweinfurt Telefon seniorenforum-sw@bistum-wuerzburg.de Musikverein Wipfeld Mitgliederversammlung Liebe Mitglieder, Musiker und Eltern der Nachwuchsmusiker, hiermit ergeht herzliche Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am Freitag, den 8. März um 19:30 Uhr in der Ankerstube Wipfeld. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Verlesen der Niederschrift der letzten Generalversammlung 3. Neuwahlen 4. Verschiedenes Schon jetzt vielen Dank an Alle, welche ein Amt oder eine Aufgabe im Verein übernehmen, damit in Wipfeld auch weiterhin die Musik spielt. Mit musikalischen Grüßen, Die Musiker und Vorstandschaft des Musikvereins Wipfeld Fortbildungsreihe für Jugendleiter/Juleica Der Kreisjugendring Schweinfurt bietet eine Fortbildungsreihe für erfahrene aber auch Grundlagenseminare für neue Jugendleiter/innen an. Diese Seminare sind gut geeignet für die Juleica-Verlängerung oder den Neuerwerb. Die Jugendleiter/In-Card (Juleica) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber/ innen. Zusätzlich soll die Juleica auch die gesellschaftliche Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement zum Ausdruck bringen. Die Reihe startet am 18. März mit einer gemeinsamen Informationsveranstaltung der Freiwilligenagentur Gemeinsinn und des KJR zum Thema Datenschutz (DSGVO) in Vereinen und Verbänden. Am 21. März geht es um das Zuschusswesen beim KJR und anschließend am 26. März um die Planung und Organisation von Jugendfreizeiten. Viele weitere spannende Themen folgen! Unsere Seminare und Veranstaltungen werden ständig aktualisiert. Daher finden Sie auf der Seite des Kreisjugendrings Schweinfurt immer eine Übersicht über die laufenden Fortbildungen. Es wird um vorherige Anmeldung beim Kreisjugendring unter 09721/ oder per Mail an info@kjr-sw.de gebeten. Praktikumsstelle beim Kreisjugendring Schweinfurt (KJR) Du hast Lust in ein abwechslungsreiches und spannendes Themenfeld der Sozialen Arbeit sowie der Pädagogik rein zu schnuppern? Bei uns kann man vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder im Bereich Soziales Management sowie der Jugend- und Erwachsenenbildung kennenlernen! Wir bieten einen Praktikumsplatz für das Bachelor-Pflichtpraktikum (in Voll- oder Teilzeit) der FH an. Nähere Infos und die Ausschreibung ist unter: zu finden. Alle anderen Praktika (mind. 4 Wochen) gerne nach Absprache. Beats bauen für Einsteiger Internationaler Frauentag 2019 Landkreis Schweinfurt. Auch das Jahr 2019 ist vom Jubiläum 100 Jahre Frauenwahlrecht geprägt. So steht dieses als zentrales Thema anlässlich des Weltfrauentags bei einer Filmvorführung am Freitag, 15. März, um 19 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Gerolzhofen (Dreimühlenstraße 2) im Mittelpunkt. Hierzu laden die Gleichstellungsstelle des Landkreises Schweinfurt in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsstelle, der Stadtbibliothek und der Volkshochschule Gerolzhofen alle interessierten Frauen und Männer ein. Der Eintritt ist frei. Nachdem 1918 das Wahlrecht für alle Bürgerinnen und Bürger gesetzlich verankert worden ist, hatten die Frauen im darauffolgenden Jahr die Möglichkeit, dieses tatsächlich selbst auszuüben. So haben am 19. Januar ,7 Millionen Frauen in Deutschland zum ersten Mal von ihrem Recht Gebrauch gemacht und an der Wahl zur Nationalversammlung als Wählerinnen und Gewählte teilgenommen. Für die Menschen in Deutschland ist das aktive und passive Wahlrecht heute selbstverständlich. Dabei war dies eine große Errungenschaft für die Demokratie in Deutschland. Dieses Jubiläum ist daher das zentrale Thema der Veranstaltung zum Weltfrauentag 2019 in Gerolzhofen. Der gezeigte Film befasst sich mit der Einführung des Frauenwahlrechts in der Schweiz. Anschließend haben die Gäste die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und auch kritisch auf die Gegenwart zu schauen. Musikworkshop für 14-bis 18-jährige am 23. März in Niederwerrn Landkreis Schweinfurt. Beats, Hip-Hop, Songwriting darum geht es bei dem Musikproduktionsworkshop Beats bauen für Einsteiger, den die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Schweinfurt in Kooperation mit MAINPOP, der Popularmusikförderung des Bezirks Unterfranken, am Samstag, den 23. März 2019 im Jugendhaus Niederwerrn veranstaltet. Der Einsteiger-Workshop richtet sich an musikbegeisterte Jugendliche, die gerne eigene Songs schreiben oder ihren eigenen Hip-Hop Beat zu einem tanzbaren Dancefloortrack basteln möchten. Workshop-Leiter ist Michael Ende, Lehrbeauftragter für elektronische Musik an der Hochschule Ansbach, der selbst ein eigenes Studio in Würzburg hat. Voraussetzung für den Workshop sind grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem Computer und Kreativität. Anhand des professionellen Musikproduktionstools Ableton Live werden theoretische und vor allem praktische Grundlagen zur Musikproduktion geschaffen und ein erster kurzer Track produziert. Jeder Teilnehmer kann an seinem individuellen Song basteln oder gemeinsam mit anderen Teilnehmern ein kleines Team bilden. Die Jugendlichen sollten zu dem Workshop Folgendes mitbringen: einen Laptop, Kopfhörer, eine kostenlose Demoversion von Ableton Live (Gratis Download auf

4 Wipfeld Nr. 5 Interesse und Spaß an Musik sowie kreative Energie. Sollten die Teilnehmer keinen eigenen PC besitzen, stehen im Niederwerrner Jugendhaus auch Computer zur Verfügung. Die Teilnahme am Workshop kostet fünf Euro. Anmeldeschluss ist der 14. März Infos und Anmeldung bei der Kommunalen Jugendarbeit im Landratsamt Schweinfurt unter Telefon 09721/ sowie auf der Website Aktuelle Veranstaltungen und Termine. Dort steht auch der Flyer inklusive Anmeldeformular zum Download bereit. Konzert Kreisblasorchester Schweinfurt Zwei Kreisorchesterin Grafenrheinfeld Abschlusskonzert am 17. März Landkreis und Stadt Schweinfurt.Als Gast des Spielmanns-und Fanfarenzugs Grafenrheinfeld gibt das Kreisblasorchester Schweinfurt sein diesjähriges Abschlusskonzert am Sonntag, 17. März 2019, um 17 Uhr in der Kulturhalle Grafenrheinfeld. Über 50 Musikerinnen und Musiker aus den Mitgliedskapellen des Kreisverbandes Schweinfurt im Nordbayerischen Musikbund haben sich unter der Leitung von Martin Karl an sechs Probentagengetroffen, uminteressante Stücke unterschiedlichster Stilrichtungen der symphonischen Blasmusikliteratur kennen zu lernen und zu erarbeiten. Ziel dieser Arbeitsphasen ist es, allen interessierten Musikerinnen und Musikern des Kreisverbands die Chance zu geben, in großer Blasorchesterformation an Literatur herangeführt zu werden, die in der heimischen Kapelle aufgrund von Besetzungslücken oder anderer stilistischer Ausrichtung nicht möglich ist. Eröffnet wird das Konzert durch die im Herbst 2017 gegründete Kreiserwachsenenbläserklasse unter der Leitung von Ehrenkreisdirigent Klaus Hammer. In diesem Orchester musizieren knapp 30 erwachsene Musikerinnen und Musiker aus dem gesamten Landkreis, die zumeist erst vor etwa zwei Jahren mit dem Erlernen ihres Instruments begonnen haben. Trotz dieser kurzen Zeit ist diese Formation bereits in der Lage, attraktive Werke aufzuführen und zu präsentieren. Weitere Informationen zubeiden Kreisorchesternunter Karten zu 7 bzw. ermäßigt zu 4 gibt es an der Abendkasse. Die Kartenreservierung für die Abendkasse ist möglich unter der Mail kbo-sw@nbmbonline.deoder bei Renate Feuerbach unter Tel /8104 vhs Schwanfeld Kursangebot im Frühjahr/Sommer 2019 Schwanfeld. Eine Fortsetzung der Veranstaltungsreihe Heimat Schwanfeld gibt es im kommenden Semester in der vhs- Außenstelle Schwanfeld. Diese Reihe beinhaltet drei kostenfreie öffentliche Führungen, jeweils eine im jüdischen Friedhof (Palmsonntag, , Uhr), in der ehemaligen Klosterkirche Heiligenthal (Sonntag, , 14 Uhr) und im Bandkeramik-Museum (Sonntag, , 14 Uhr). Abgerundet wird das Programm durch die bewährten Kurse Kundalini Yoga, Kundalini Yoga 50+, Qigong, Wirbelsäulengymnastik und Französischer Konversationskurs. Das vollständige Programm ist im Internet abrufbar unter schwanfeld.de/vhs.html. Anmeldung: im Rathaus Schwanfeld zu den Öffnungszeiten unter Tel / oder per an info@schwanfeld.de oder online über das Internet unter Englisch lernen mit dem Jugendwerk der AWO Du hast in den Osterferien noch nichts vor? Werde kreativ und verbessere dabei spielend deine Englischkenntnisse oder reise mit uns nach England und lerne Englisch im Städtedreieck Bournemouth/ Poole/ Christchurch. 1. Sprachreise nach Bournemouth/ England Englisch lernen an der Südküste Englands, Schulsprachunterricht mit englischen Lehrern, Tagesausflüge nach London - das alles und noch mehr bieten unsere Sprachreisen nach England. Denn auch der Spaß kommt nicht zu kurz. Das pädagogisch geschulte Team gestaltet ein Freizeitprogramm, das neben Kreativ- und Sportangeboten ebenfalls Discobesuche und vieles mehr beinhaltet. Leistungen: Infoveranstaltung nach Anmeldung; Hin- und Rückfahrt im Reisebus (ab/bis Rohrbrunn und Würzburg); Unterbringung in englischen Gastfamilien; Vollverpflegung (Frühstück, Lunchpaket, Abendessen); Freizeitprogramm; Betreuung durch päd. geschultes Team; Sprachunterricht: 40 Schulstunden an Ostern und Pfingsten, 31 Schulstunden im Sommer; zwei Tagesausflüge nach London; Bus- und U-Bahn-Tickets für alle Transporte vor Ort; Teilnahmezertifikat Zielgruppe: Jahre Termine: Osterferien: Pfingstferien: Sommerferien: Preis: ab 995,00 1. Englisch in Unterfranken - Miltenberg Wir wollen mit euch keine Vokabeln abschreiben oder Grammatikübungen lösen - wir wollen spielend Englisch lernen. Geplant sind tolle Aktionen: Kreativworkshops, eine Schnitzeljagd, Rallyes u. v. m. - das alles auf Englisch! Auch abends bleibt der Spaß am prasselnden Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen, bei einer Nachtwanderung oder der Hausparty garantiert nicht auf der Strecke. Leistungen: Infoabend nach Anmeldung; Unterbringung in Mehrbettzimmern; Selbstversorgung (wir kochen gemeinsam); Freizeitprogramm auf Englisch; Betreuung durch päd. geschultes Team; An- und Abreise sind selbst zu organisieren; Voraussetzung sind mind. 2 Jahre Englischunterricht in der Schule! Zielgruppe: Jahre Termin: Preis: 252,00 Ihr wollt mehr erfahren? Infos und Anmeldung über: Jugendwerk der AWO, Kantstr. 42a, Würzburg, Tel.: oder im Internet unter: bzw. info@awo-jw.de Landesturnfest Ab sofort gibt es die Möglichkeit, sich als Helfer für das 32. Bayerische Landesturnfest in Schweinfurt (30. Mai bis 2. Juni) zu melden. Vom 29. Mai bis zum 3. Juni werden bei Bayerns größtem Breitensport- und Wettkampfereignis gut ehrenamtliche Helfer, sog. Volunteers, benötigt. Die Aufgaben sind vielseitig, um die umfassenden Aufgaben der Organisation und Durchführung dieses Großevents zu bewältigen. So werden Helfer/innen z.b. bei Wettkämpfen, der Betreuung der Übernachtungsstätten, im Mitmachprogramm bspw. als Stations- oder Bühnenbetreuung, bei der Einlasskontrolle von Veranstaltungen, beim Gerätetransport, der Logistik und den zentralen Diensten wie der Medienarbeit gebraucht. Auch im Vorfeld des Turnfestes gibt es bereits Aufgaben, bei denen sich die Veranstalter über Unterstützung freuen. Mindestens 14 Jahre alt sollten die Helfer sein, also vor dem 30. Mai 2005 geboren. Ruhe und Übersicht in hektischen Situation zu wahren hilft genauso, wie motiviert an die Aufgabe heranzugehen. Die Organisatoren schätzen den freiwilligen Einsatz sehr und geben sich höchste Mühe, um den Volunteers bestmögliche Bedingungen zu bieten und mit folgenden Benefits zu unterstützen: Volunteer-Ausstattung, Verpflegung während der

5 Wipfeld Nr. 5 Schicht, Helferzeugnis, kostenlose Nutzung der Turnfestlinien und Zutritt zu allen Veranstaltungen mit Festkarten-Voraussetzung. Alle weiteren Informationen und das Meldeformular gibt es unter volunteer.turnfest19.de Café Klatsch Das etwas andere Café Öffnungszeiten jeden Donnerstag ab 14:00 Uhr Der Fahrdienst der Sozialstation St. Michael holt Sie auch gerne zuhause ab und bringt Sie wieder heim. Das Café Klatsch Team der Sozialstation St. Michael freut sich auf Ihr Kommen. Caritas Sozialstation Sankt Michael Bereich Sozialstation in Werneck Ambulante Alten- und Krankenpflege, Am Schloßpark 11, Werneck, Tel /7674, info@sanktmichael. com Unser Büro ist von Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr besetzt. Tagespflege für Senioren in Zeuzleben Die Caritas Sozialstation bietet von Montag bis Sonntag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr eine Tagesbetreuung für Senioren an. Sprechstunde mit Herrn Buchholz nach Terminvereinbarung Tel / Adresse: Tagespflege Sankt Michael, Marktplatz 14, Werneck-Zeuzleben, tagespflege@sanktmichael. com Landratsamt Schweinfurt Neus Pilotprojekt gegen Wildunfälle Landkreis Schweinfurt. Der Landkreis Schweinfurt ist einer von insgesamt vier bayerischen Landkreisen, in denen das neue Wildwarnsystem AniMot getestet wird. Bayerns Innenstaatssekretär Gerhard Eck hat im Beisein von Landrat Florian Töpper das Pilotprojekt gegen Wildunfälle, das gemeinsam vom bayerischen Verkehrsministerium und bayerischen Innenministerium durchgeführt wird, im Landkreis Schweinfurt vorgestellt. Das Wildwarnsystem AniMot wird in den kommenden drei Jahren auf Teststrecken neben dem Landkreis Schweinfurt auch in den Landkreisen Erding, Landshut und Wunsiedel erprobt. Zusammen mit den AniMot-Geschäftsführern Sabine Dahl und Robert Loder-Schranz und Landrat Florian Töpper nahm Eck die Teststrecke an der B303 zwischen den Anschlussstellen Schonungen und Waldsachsen offiziell in Betrieb. Eine weitere Teststrecke im Landkreis Schweinfurt gibt es auf der Kreisstraße SW 24 zwischen Marktsteinach und Waldsachsen. Auf insgesamt zwei Kilometern hat der Kreisbauhof des Landkreises Schweinfurt dort die Beschilderung und Leitpfosten angebracht. Alles, was zur Erhöhung der Verkehrssicherheit beiträgt, ist ein Gewinn für unsere Bürgerinnen und Bürger. Daher freue ich mich, dass die Ministerien unser Angebot, die Teststrecke neben der B303 auf unsere Kreisstraße SW24 auszuweiten, gerne angenommen haben, sagte Landrat Florian Töpper. Man erhoffe sich einen spürbaren Rückgang der Wildunfallzahlen, so Eck. Wenn das Pilotprojekt positive Ergebnisse bringt, können wir uns eine Ausweitung auf weitere wildunfallgefährdete Streckenabschnitte in Bayern vorstellen, blickte Eck in die Zukunft. Er wies darauf hin, dass die Zahl der Wildunfälle auf Bayerns Straßen in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen ist, von rund in 2009 auf knapp in 2018, ein Plus von rund 38 Prozent. Etwa jeder fünfte Autounfall ging im Freistaat letztes Jahr auf einen Zusammenstoß mit einem Wildtier zurück, so der Staatssekretär. AniMot kann Wildtiere am Straßenrand erkennen und warnt Autofahrer optisch davor. Dafür werden die Straßenleitpfosten mit kleinen infrarotbasierten Geräten ausgestattet, die miteinander vernetzt sind und das Gebiet um die Straße nach Wärmequellen absuchen. So werden Rehe, Wildschweine und andere Tiere am Straßenrand erkannt. Spürt ein Gerät eine Wärmequelle auf, blinkt ein gelbes Warnlicht zur Warnung der Autofahrer an allen Pfosten im Umfeld. Weitere Informationen zum Wildwarnsystem AniMot können unter abgerufen werden. Problemmüllsammlung im Landkreis Schweinfurt Landkreis Schweinfurt. Am 23. Februar 2019 startet wieder die Problemmüllsammlung im Landkreis Schweinfurt. Die Annahme-Termine für die jeweiligen Gemeinden stehen im Abfallkalender 2019 und im Internet unter In jeder Gemeinde wird auch ein Samstags-Termin angeboten. Die folgenden gefährlichen oder giftigen Stoffe können in haushaltsüblichen Mengen am Giftmobil kostenlos abgegeben werden: Batterien und Akkus (z.b. Knopfzellen, Rundzellen, Akkugeräte). Batterien können auch im Handel, in allen Geschäften, die auch Batterien verkaufen, zurückgegeben werden. Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren Gartenchemikalien (z.b. Unkraut- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Düngemittel) Haushaltschemikalien (z.b. Reinigungsmittelreste) Heimwerkerchemikalien (z.b. Pinselreiniger, noch nicht vollständig eingetrocknete Lacke, Säuren und Laugen) Quecksilberhaltige Schalter und Thermometer Spraydosen mit Resten Elektrokleingeräte bis zu einer Kantenlänge von 20 Zentimetern (z.b. Handys, Uhren, Thermostate) Problemabfälle rund ums Auto (z.b. Autobatterien, Ölfilter). Beim Kauf einer Fahrzeugbatterie erhebt der Handel ein Pfand in Höhe von 7,50 Euro. Das Pfand wird jedoch nicht erhoben, wenn gleichzeitig eine Fahrzeug-Altbatterie zurückgegeben wird. Tierische und pflanzliche Fette und Öle dürfen in die Biotonne. Flüssige Öle werden außerdem weiterhin bei der Problemmüllsammlung angenommen. Altes Motoröl wird nur gegen Gebühr angenommen (ca. 0,50 Euro pro Liter), da Altöl gegen Vorlage des Kassenbelegs oder beim Kauf von frischem Öl kostenlos vom Handel zurückgenommen werden muss. Folgende Abfälle sind kein Problemmüll und können daher in der grauen Restmülltonne entsorgt werden: Alte Medikamente Reste von Dispersionsfarben (z.b. übliche Wandfarbe) Leere Ölbehälter mit anhaftenden Mineralölresten Ausgehärtete Farb-, Lack- und Klebereste Leere Farbeimer (d.h. spachtelrein) gehören zur Wertstoffsammlung. Weitere Informationen gibt es bei der Abfallberatung im Landratsamt unter Telefon 09721/ Ergänzend dazu nimmt die Firma Veolia in Bergrheinfeld, Richtbergstraße 3, ganzjährig Problemmüll an. Die dortigen Öffnungszeiten sind Montag von bis 16 Uhr und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr

6 Wipfeld Nr. 5 Den eigenen Berufsweg besser steuern Auftaktveranstaltung zur Erfolgswerkstatt mit Wirtschaftsethikerin Monique R.Siegel Den eigenen Berufsweg besser steuern Erfolgswerkstatt: Wirtschaftsethikerin und Autorin Monique R. Siegel zu Gast bei Auftaktveranstaltung am 21. März Landkreis Schweinfurt. Fachkräftemangel, Gleichstellung von Mann und Frau, Vereinbarkeit von Familie und Beruf - die Themen und Herausforderungen rund um die Arbeitswelt sind vielfältig und komplex. Die eine Antwort auf alles gibt es nicht, aber in jedem Fall wichtige Ansätze und Impulse. Eine, die sich damit auskennt und sich international auf dem Gebiet einen Namen gemacht hat, ist die Wirtschaftsethikerin und Autorin Dr. Monique R. Siegel. Sie ist am Donnerstag, 21. März 2019, um 17 Uhr zu Gast im Landratsamt Schweinfurt (Anmeldung bis 14. März). Ihr Impulsvortrag Fokuswechsel: Vom Ich zum Wir bildet den Auftakt der Erfolgswerkstatt Schweinfurt - den eigenen Berufsweg besser steuern. Das Regionalmanagement und die Gleichstellungsstelle des Landkreises Schweinfurt haben das Projekt konzipiert, um die Arbeitswelt bei den genannten Herausforderungen zu unterstützen. Das branchen-, standort- und geschlechterübergreifende Mentoring-Programm, die Seminarangebote und der Aufbau eines beruflichen Netzwerkes sind die Eckpunkte der Erfolgswerkstatt. Mit diesem Angebot will der Landkreis Nachwuchskräfte auf ihrem beruflichen Weg unterstützen, eine höhere Beschäftigungsquote bei Frauen im Allgemeinen und in Führungspositionen im Speziellen erzielen, den Gedanken der gegenseitigen Unterstützung zwischen Männern und Frauen etablieren und ein Selbstverständnis für die Planung des beruflichen Lebenslaufes erreichen. Dr. Monique R. Siegel wird als Expertin für Wirtschaftsethik und Trend-Analytikerin mit dem ihrem Vortrag Impulse für das Projekt setzen. Wir arbeiten in einer Welt, die von Internet, Smartphone und icloud beherrscht wird, mit einer Mentalität und Begriffen aus der Zeit der Industriellen Revolution. Wie kann das gutgehen?, darauf wird sie in ihrem Beitrag eingehen. Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung bis zum 14. März erforderlich, per an gleichstellung@lrasw.de oder telefonisch unter 09721/ bzw Sehens- und Hörenswertes an historischen Orten Landkreis Schweinfurt. Der Landkreis Schweinfurt steht für regionale Kultur und regionale Identität. Vielfältig und beeindruckend sind nicht nur seine Geschichte und Bauwerke. Auch das kulturelle Angebot im Landkreis Schweinfurt ist sehens- und genießenswert. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr präsentiert der Landkreis auch 2019 wieder unter dem Motto Kultur in alten Mauern ausgewählte Veranstaltungen in und aus seinen Gemeinden, die nicht nur außergewöhnlich sind, sondern, passend zum Motto, auch in historischen Gebäuden stattfinden. Wir haben für unsere neue Veranstaltungsreihe ausgesprochen viel positive Resonanz von Seiten der Veranstalter sowie Besucherinnen und Besucher erhalten. Daher freue ich mich, dass dieses Format auch in 2019 seine Fortsetzung findet, sagt Landrat Florian Töpper. Liedermacher verbinden sich dabei mit fränkischer Lebensart, vom originellen Songwriter über eine Mozart-Revue bis hin zum skurrilen Klavierkabarett reicht daneben in diesem Jahr die Spannweite der Konzerte. Die Künstler haben überwiegend fränkische Wurzeln sei es der Liedermacher Daniel Geck, das Kammerorchester Schweinfurt oder Wolfgang Buck aber auch Michael Fitz und das Duo Weibsbilder sind dieses Jahr zu erleben. Drei ganz besondere kulturelle Ereignisse, die im Jahr 2019 ebenfalls im Landkreis Schweinfurt und in alten Mauern stattfinden, sind daneben die perfekte Ergänzung zu dieser Veran- staltungsreihe: Zu nennen sind zunächst die Unterfränkischen Kulturtage, die von Mitte bis Ende September in den Markt Stadtlauringen kommen und dort ein breites Programm anbieten. Ebenfalls im September bilden die Orte Sömmersdorf und Geldersheim die Bühne für das bundesweite Mundart- und Volkstheaterfestival Wurzelwerk, bei dem Theatergruppen aus ganz Deutschland auftreten werden. Vom Kindertheater bis hin zu Stücken in Kiezdeutsch können Besucher die komplette Sprach- und Gestaltungsvielfalt unterschiedlichster Theatergruppen erleben. Schließlich ist auch für Musica Sacra aus Grafenrheinfeld 2019 ein besonderes Jahr: Seit mittlerweile 20 Jahren präsentieren sie im Rahmen der Reihe Klangkunst musikalische Erlebnisse mit Stars und Ensembles aus aller Welt und feiern dies mit einem vielfältigen Jubiläumsprogramm. Weitere Informationen gibt es im Internet unter Die Flyer zur Veranstaltungsreihe liegen in den Landkreisgemeinden, im Landratsamt Schweinfurt sowie in der Touristinfo Schweinfurt 360 aus Ferien vor Ort - Angebot der Kommunalen Jugendarbeit Landkreis Schweinfurt. Die Kommunale Jugendarbeit (Koja) des Landkreises Schweinfurt bietet in diesem Jahr in Kooperation und Zusammenarbeit mit den Gemeinden Bergrheinfeld, Dittelbrunn und Schonungen wieder ein attraktives Programm in den Pfingst- und Herbstferien, sowie am Buß- und Bettag für Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren an. Alle Angebote finden sich in dem neuen Flyer Ferien vor Ort, der in den Schulen, Gemeinden und im Landratsamt ausliegt. Vom 11. bis 14. Juni gibt es ein abwechslungsreiches Programm in Bergrheinfeld mit Floßbau, einer Einführung ins Bogenschießen und einem spannenden Landart Basar. Daneben stehen viel Spiel und Spaß, Abenteuerparcours und Workshops in und um die Sporthalle herum auf dem Programm. Abgerundet wird das Ganze mit einem Besuch des Familienschwimmbades in Sennfeld. In den Herbstferien ist vom 28. bis 31. Oktober in Hambach einiges geboten: Höhepunkt ist ein Indianertag mit Pferden. Reiten, Voltigieren, Planwagenfahren, Schatz suchen und vieles mehr stehen auf dem Plan. Auch hier machen Abenteuerparcours, Spiele und Workshops Lust auf mehr. Außerdem sind die Kinder als Plastikdetektive unterwegs mit spannenden Experimenten. Der letzte Tag wird dann im Wildpark und im Silvana ausklingen. Am schulfreien Buß- und Bettag am 20. November bietet die Koja ganz viel Abwechslung in Schonungen an. Auf die Teilnehmer warten Waldabenteuer und Erforschungen mit Ronja Räubertochter, ein gemeinsames Mittagessen und anschließend können sich die Kinder mit viel Spiel und Spaß in die Fluten des Schonunger Hallenbades stürzen. Die Angebote sind stets sehr beliebt. Daher rät die Koja: schnell anmelden und sich die Plätze sichern. Anmeldungen und weitere Infos gibt es bei der Koja unter oder telefonisch unter 09721/ Blauzungenkrankheit Der Erlass einer Allgemeinverfügung zur Festlegung einer Sperrzone zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit ist per Aushang als öffentliche Bekanntmachung einzusehen. Landrat: Widerstand gegen weitere Stromtrassen muss andauern Landkreis Schweinfurt. Gestern Abend (21. Februar 2019) hat TenneT in Würzburg kommunalen Mandatsträgern aus der Region den sogenannten Vorschlagskorridor des SuedLinks vorgestellt.

7 Wipfeld Nr. 5 Die Ergebnisse sind aus Sicht des Landkreises Schweinfurt abermals nicht zufriedenstellend. Landrat Florian Töpper: Das Landratsamt sowie die potentiell betroffenen Gemeinden haben in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Stellungnahmen von Arten-, Natur- und Wasserschutz bis zu Hinweisen zu Bauleitplanungen und geologischen Barrieren gegeben. Auch haben wir auf bestehende politische Vereinbarungen hingewiesen. Auf den ersten Blick scheinen unsere nachdrücklich formulierten Eingaben nur geringfügig gewürdigt worden zu sein, so der Landrat. TenneT und TransnetBW planen aufgrund bundesgesetzlicher Vorgaben eine Stromtrasse von der Nordsee nach Süddeutschland, die in einer gemeinsamen Stammstrecke der Leitungen bis nördlich von Poppenhausen führt. Die Weiterführung der einen Leitung nach Großgartach soll dann über den nordwestlichen Teil des Landkreises Schweinfurt im Bereich Wasserlosen, Greßthal und Burghausen verlaufen, während die Verknüpfung mit dem bestehenden Stromnetz bei Bergrheinfeld mittels Trassenführung der anderen Leitung entlang der A71 bis Schnackenwerth und von dort geradlinig zum Felsenhof erreicht werden soll. Am Felsenhof soll nach den Planungen auch der am Endpunkt der Leitung notwendige Konverter errichtet werden. TenneT bestätigte auf Nachfrage den Kommunalvertretern aus dem Landkreis, an diesen Planungen trotz des jüngst zurückgezogenen Antrags auf Vorbescheid festhalten zu wollen. Auf der Grundlage des Vorschlagskorridors wird in einem nächsten Schritt nun die Bundesnetzagentur als zuständige Behörde den betroffenen Bürgern, Kommunen und Behörden die Möglichkeit zur Stellungnahme einräumen. Anfang Mai möchte TenneT in Grafenrheinfeld zudem eine Informationsveranstaltung für interessierte Bürger beziehungsweise Betroffene abhalten. Landrat Töpper kündigt an, dass der Landkreis Schweinfurt sich zusammen mit der rechtlichen und fachlichen Kompetenz des Hamelner Bündnisses, das sich für einen bürger- und umweltfreundlichen Energieleitungsbau einsetzt, auch bei dieser Veranstaltung einbringen wird. Landrat Töpper ist weiterhin der Auffassung, dass die Forderung aus der Kreistagsresolution 2015, die grundsätzliche Notwendigkeit nachzuweisen, bis heute nicht erfüllt sei. Der Landkreis Schweinfurt wird weiterhin auch im Rahmen des jetzt anstehenden Bundesfachplanungsverfahrens auf die gravierenden Raumwiderstände im Kreisgebiet, zum Beispiel Ver- und Entsorgungsleitungen, bestehende Stromtrassen, Verkehrswege, städtebauliche Entwicklungsflächen und Naturschutzbelange, gegenüber der Bundesnetzagentur verstärkt hinweisen. Vehement spricht sich Landrat Töpper noch einmal gegen die weiteren Stromtrassenplanungen aus, die sich weiterhin aus dem jüngst veröffentlichten Netzentwicklungsplan 2030 ergeben. Mit den Trassen P43 und P44 sind weitere, neue, Freileitungen in bislang unberührten Naturräumen des Landkreises geplant. Im Namen der gesamten Region fordere ich für den Landkreis Schweinfurt, dass der Netzknoten Bergrheinfeld/ Grafenrheinfeld entlastet wird. Insoweit möge die Bundespolitik dahingehend glaubhaft bei den Menschen vor Ort erscheinen, indem die im Jahr 2015 getroffenen Vereinbarungen zur Entlastung des Netzknotenpunkts Grafenrheinfeld eingehalten werden, unterstreicht Landrat Töpper. Landrat besuchte Biohof Cäsar - Ökobauer Bio ist die Zukunft in der Landwirtschaft Landkreis Schweinfurt. Landrat Florian Töpper hat zusammen mit Vertretern der Agentur für Arbeit, der Gemeinden Waigolshausen und Wasserlosen sowie des Markts Werneck, des Bauernverbandes, des Amts für ländliche Entwicklung und Forsten und des Landratsamts den Biohof Cäsar in Gut Dächheim und Eßleben besucht. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Schweinfurt organisiert einmal im Quartal einen Unternehmensbesuch, den Landrat Florian Töpper als Arbeitstermin nutzt, um sich vor Ort mit den Betrieben über aktuelle Themen und Herausforderungen auszutauschen. Die Familie Cäsar zeigt authentisch, wie man das Thema Bio in allen Bereichen des Betriebes konsequent umsetzen kann, so Landrat Töpper. Die Familie Cäsar, die das Gut Dächheim gepachtet hat, führte den Betrieb zunächst konventionell, seit 2008 wird er ökologisch nach den Richtlinien des Bioland-Verbandes bewirtschaftet. Der Biohof Cäsar ist BioRegio-Betrieb und bietet als solcher für umstellungsinteressierte Landwirte ein Informationsangebot zum ökologischen Landbau. Neben Ackerbau und Legehennen-Haltung kultiviert der Betrieb zehn verschiedene Kulturen, davon 80 Prozent im Vertragsanbau. Darunter befinden sich Feldgemüse wie Zuckerrüben, Rote Bete, Kartoffeln oder Sojabohnen. Im bundesweiten Soja- Netzwerk ist der Biohof Cäsar auch als Demonstrationsbetrieb aktiv. Im Betrieb arbeiten neben dem Betriebsleiterehepaar der Sohn, Frederick Cäsar, ein Festangestellter und eine Teilzeitkraft. Bereits seit vielen Jahren unterstützen im Mai und Juni rund 20 Saisonarbeiter aus Rumänien den Biobetrieb. Hilmar und Sohn Frederick Cäsar führten die Besuchergruppe um Landrat Töpper zuerst durch das Gut Dächheim bei Theilheim, wo die Maschinenhalle mit den landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugen besichtigt werden konnten. Für den Bioanbau sind spezielle Maschinen notwendig, wie Frederick Cäsar berichtete, der an der TU München Agrarwissenschaften studiert hat und seit einigen Jahren wieder im elterlichen Betrieb arbeitet. Auch Hilmar Cäsar bestätigte, dass der Ökolandbau neueste Technik erfordert. Die Ökolandwirtschaft sei die richtige Entscheidung gewesen, resümierte Hilmar Cäsar, nur dass sie zehn Jahre zu spät erfolgt sei, sagte er mit einem Augenzwinkern. Nach der Besichtigung, wurden in der anschließenden Gesprächsrunde die Themen erörtert, die Cäsar als Biolandwirt beschäftigen. Sein dringendstes Ansinnen sei die verstärkte Versorgung der Region mit Bioprodukten bzw. regionalen Produkten, so Cäsar. Landrat Töpper unterstrich diese Aussage und betonte wie wichtig es sei, regionale Produkte bzw. Bioprodukte in örtlichen Betrieben und Einrichtungen einzusetzen. Anna-Katharina Paar von der Ökomodellregion Oberes Werntal stellte in diesem Zusammenhang den aktuellen Stand zum Projekt Einsatz von Bioprodukten in öffentlichen Einrichtungen vor, die Bioprodukten aus der Region zu einer stärkeren Verbreitung verhelfen soll. In der Diskussion waren sich alle einig, dass in der Regionalität von Lebensmitteln Potentiale für die Erzeuger liegen, weshalb mehr Anstrengungen in die Vermarktung und Öffentlichkeitsarbeit investiert werden müsse. Als weiteres Thema wurde die Erhaltung der Wirtschaftswege diskutiert, die in die Verantwortung der Gemeinden fällt. Die Erhaltung sei nicht nur für die Landwirtschaft, sondern auch die Bürger wichtig, so Cäsar. Anschließend ging es nach Eßleben zu dem Legehennenbetrieb mit Legehennen, der seit 2014 als weiterer Betriebszweig aufgebaut wurde. Die Stromversorgung des Feststalls erfolgt über ein Mini-Blockheizkraftwerk. Das Futter der Tiere bekommt Familie Cäsar von der auf Bio-Tierfutter spezialisierten Kaisermühle in Gänheim, zugleich ein Kunde für ihr Getreide. Zum Schluss betonte Hilmar Cäsar, wie wichtig die Ökologische Landwirtschaft für die Zukunft der Region sei. Im Landkreis Schweinfurt wirtschaften aktuell 79 Betriebe auf Hektar (11,4 Prozent der Nutzfläche) nach den Kriterien des ökologischen Landbaus. Neben dem Untermain weist der Bereich Schweinfurt das stärkste Wachstum im unterfränkischen Ökolandbau auf. Der Schwerpunkt liegt im westlichen Landkreis (Ökomodellregion Oberes Werntal).

8 Wipfeld Nr. 5 Clevere Geschäftsmodelle erfolgreich umgesetzt Gründerpreis Schweinfurt würdigt zum zweiten Mal innovative junge Unternehmen Stadt und Landkreis Schweinfurt. Mit Kreativität, Expertenwissen, Gründergeist und Mut starten jedes Jahr junge Unternehmer in Stadt und Landkreis Schweinfurt in ihre Selbstständigkeit. Diese innovativen Unternehmer und ihre Ideen in den Bereichen Gewerbe, Handwerk und Dienstleistung zu würdigen, ist Ziel des Gründerpreises Schweinfurt, der zum zweiten Mal nach 2017 von Stadt und Landkreis Schweinfurt an vier besondere Firmengründer vergeben wurde. Bei der Preisverleihung im Gründerzentrum GRIBS am Hainig, das von Stadt und Landkreis Schweinfurt finanziert wird, machten Oberbürgermeister Sebastian Remelé und Landrat Florian Töpper deutlich, dass die Region Schweinfurt wesentlich von den Innovationen des Mittelstandes und der Industrie lebt. Die Region biete ein animierendes Umfeld für Existenzgründungen. Denn entgegen dem negativen Gründungstrend auf Bundesebene sei hier seit 2012 immer ein positives Gründungssaldo festzustellen. Die hohe Zahl an Patenten aus der Region zeigt insbesondere die Innovationsfähigkeit unserer Industriebetriebe. Doch obwohl sich außeruniversitäre Forschungseinrichtungen leider weiterhin in den Großstädten konzentrieren, hat sich bei uns auch unabhängig davon eine lebendige Gründerszene etabliert so Oberbürgermeister Sebastian Remelé. Die Preisstifter würdigten daneben die Bedeutung des Gründerzentrums GRIBS, das junge Gründer umfassend unterstützt und betreut. Die vielen Neugründungen, getragen von kreativen und innovativen Menschen, würden zu den Voraussetzungen zählen, um den Wirtschaftsstandort weiter zu entwickeln und die Arbeitsplätze hier zu halten, stellten Oberbürgermeister Remelé und Landrat Töpper übereinstimmend fest. Wir sind ein dynamischer Wirtschaftsraum. Insbesondere durch junge Unternehmen und neue Geschäftsideen ist unsere Wirtschaftsstruktur gut und zukunftsfähig aufgestellt. Mit der heutigen Preisverleihung wollen wir den unternehmerischen Mut aller Gründer würdigen verdeutlichte Landrat Florian Töpper. Beide spendeten allen eingereichten Bewerbungen viel Lob für die Geschäftsmodelle. Die jungen Unternehmen durften gemäß der Ausschreibung maximal fünf Jahre am Markt sein. Über die Platzierungen des Gründerpreises entschied eine Jury aus Vertretern der Preisstifter. Der mit Euro dotierte erste Preis ging an Julian Wildanger aus Geldersheim für seine Unternehmensgründung Boxiland GmbH. Wanderausstellung Schulden sind doof und machen krank Landrat Töpper besuchte Ausstellung in der Heide-Schule Schwebheim Landkreis Schweinfurt. Schulden sind doof und machen krank so lautet der Titel der Ausstellung des gemeinnützigen Vereins H-Team e. V. aus München, die derzeit an zahlreichen Schulen im Landkreis Schweinfurt Station macht. Ziel der im Rahmen eines Comic-Wettbewerbs entstandenen Ausstellung ist, die Schüler zum Thema Konsum und Verschuldung zu informieren und sie für einen bewussten Umgang mit Geld zu sensibilisieren. Initiator dieser Aktion ist die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Schweinfurt, die in Kooperation mit den Jugendsozialarbeitern an Schulen ein umfassendes Angebot zu diesem Thema für die Schulen im Landkreis Schweinfurt erarbeitet hat. Neben der Ausstellung selbst wurden weitere praxisbezogene Bausteine wie Planspiele, Filme, Apps sowie weitere Tipps zusammengestellt, die den Schulen für die Unterrichtsgestaltung zur Verfügung gestellt werden. Somit kann ganzjährig - und unabhängig von der Ausstellung - das Thema Konsum und Verschuldung schwerpunktmäßig ab den siebten Klassenstufen bearbeitet und vertieft werden. Es ist wichtig, dass sich die Schülerinnen und Schüler bereits in jungen Jahren mit diesen Themen auseinandersetzen und ihr Konsumverhalten und ihre Grundeinstellungen kritisch reflektieren und überdenken, betont Landrat Florian Töpper bei seinem Besuch in der Heide-Schule in Schwebheim. Ich freue mich sehr, dass unsere Kommunale Jugendarbeit zusammen mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Jugendsozialarbeit vor Ort dieses Angebot für die Schulen im Landkreis entwickelt hat, so Landrat Töpper weiter. Gemeinsam mit Schulleiterin Christine Rennert sowie den Lehrern und Schülern der achten und neunten Klassen hat er sich an den Schautafeln selbst ein Bild gemacht. Der gemeinsame Dialog mit Lehrern, Jugendsozialarbeitern, Schülern und Eltern soll die Schüler für einen bewussteren Umgang mit Geld sensibilisieren und diese wachsamer für potentielle Schuldenfallen werden lassen. Handyverträge oder andere Ratenverträge, unangemessenes Einkaufs- und Konsumverhalten sind die Hauptursachen für Verschuldungstendenzen bei jungen Menschen. Mittels Quizfragen werden die Schüler durch die Ausstellung geführt. Dabei veranschaulichen Comiczeichnungen, wie Werbung uns beeinflusst oder wie gefährlich Kredite sind. Auf sehr unterhaltsame Art und Weise können sich die Heranwachsenden mit folgenden Fragen auseinandersetzen: Habe ich überhaupt ein Gefühl für meine monatlichen Einnahmen und Ausgaben? Welche Ausgaben kommen auf mich zu, wenn ich von Zuhause ausziehe? Passen meine Träume und Wünsche zu meinem Budget und der Berufsplanung oder müssen es nicht unbedingt das neueste Handy oder die Markenklamotten sein? Wie könnte ich mir etwas dazu verdienen? Darüber hinaus informiert die Ausstellung spielerisch über Themen wie das eigene Konto, Werbung, krank durch Schulden, Verträge, Schufa, Schulden, Kredite und Beratungsstellen wie die Schuldnerberatung. Noch bis Ende Mai wandert die Ausstellung durch den Landkreis Schweinfurt und wird u. a. an den Schulen in Bergrheinfeld, Gochsheim, Niederwerrn, Sennfeld, Schwebheim, Poppenhausen, Dittelbrunn, Gerolzhofen, Werneck sowie am Beruflichen Schulzentrum Alfons Goppel gezeigt. Nähere Informationen zum Thema gibt es bei der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Schweinfurt unter Telefon 09721/ sowie auf der Website Beratungstag für Existenzgründer im Landratsamt Beratungsangebot der Aktivsenioren am 26. Februar Landkreis Schweinfurt. Die nächste kostenfreie Sprechstunde der Aktivsenioren im Landratsamt Schweinfurt findet am Dienstag, 26. Februar, von 9 bis 12 Uhr im Raum 101 (1. Stock) statt. Für die Sprechstunden bei den Aktivsenioren ist eine Terminvereinbarung bei der Wirtschaftsförderung im Landratsamt erforderlich unter Telefon: 09721/ oder per an wirtschaft@lrasw.de. Die Aktivsenioren Bayern beraten Existenzgründer sowie Inhaber kleiner und mittelständischer Firmen in Fragen der Existenzgründung, Existenzerhaltung, Unternehmensnachfolge und Betriebsoptimierungen. Sie bieten auch Unterstützung bei der Erstellung eines Businessplans mit Tragfähigkeitsbescheinigung an. Weitere Informationen gibt es im Internet unter

9 Wipfeld Nr. 5 Hier die Übersicht der Termine der Aktivsenioren für das Jahr 2019: Immer jeweils dienstags von 9 bis 12 Uhr im Raum 101 im Landratsamt am 26. März, 30. April, 28. Mai, 25. Juni, 16. Juli, 27. August, 24. September, 29. Oktober, 26. November und 17. Dezember. Sprechtag des Bayer. Landesamtes für Denkmalpflege Aktuelle Terminplanung 2019 Januar: Juli: Februar: August: März: September: April: Oktober: Mai: November: Juni: Dezember: Ehrung für besonderes Engagement beim BRK und THW Landrat Florian Töpper zeichnet vier Ehrenamtliche des BRK und THW mit dem Ehrenzeichen am Bande aus Landkreis Schweinfurt. Sei es die Tätigkeit als Bereitschaftsarzt, als Ausbilder für Erste Hilfe, als THV-Dienstführer sowie die Unterstützung bei Hochwasserschäden sie alle haben sich um die Hilfsorganisationen und ihre gemeinnützigen Aktivitäten verdient gemacht und zeichnen sich durch ihr Engagement beim Bayerischen Roten Kreuz (BRK) sowie dem Technischen Hilfswerk (THW) aus. Dieses Engagement zum Wohle der Allgemeinheit würdigte Landrat Florian Töpper nun im Rahmen einer Feierstunde, bei welcher er den vier Geehrten im Namen des bayerischen Innenministers Joachim Hermann das Ehrenzeichen am Bande für 25 Jahre oder 40 Jahre verlieh. Froh und dankbar zeigt sich Landrat Florian Töpper bei der Verleihung im Landratsamt Schweinfurt über die bewährte und vertrauensvolle Zusammenarbeit seiner Behörde mit beiden Hilfsorganisationen sowie untereinander. Dabei besonders in Erinnerung geblieben sind ihm das schnelle Handeln beider Organisationen beim Einsturz der Autobahnbrücke bei Schraudenbach im Juni 2016 sowie das orkanartige Unwetter Fabienne im September des vergangenen Jahres, das auch den Landkreis Schweinfurt, allen voran den kleinen Oberschwarzacher Ortsteil Schönaich, schwer getroffen hatte. Den Dankesworten des Landrats schloss sich auch Hartmut Bräuer, der Vorsitzende des BRK Kreisverbandes Schweinfurt, an. Bräuer bezeichnete die Geehrten als Vorbilder für die Gesellschaft und zollte ihnen größten Respekt, sich derart ausdauernd in der Freizeit, neben Familie und Beruf, zum Wohle der Gesellschaft zu engagieren. Für 25 Jahre aktiven Dienst beim BRK wurde Dr. Frank Schuster (Würzburg) mit dem Ehrenzeichen am Bande in Silber ausgezeichnet. Er absolvierte erfolgreich die Ausbildung zum Rettungssanitäter, Arzt, Facharzt für Anästhesie und Notarzt und ist heute als Bereitschaftsarzt beim BRK in Gerolzhofen tätig. Nebenbei leitet er Ausbildungslehrgänge und steht den Sanitätern als Arzt bei Großeinsätzen zur Seite. Ebenfalls mit dem Ehrenzeichen am Bande in Silber wurde Matthias Hofmann (Lülsfeld-Schallfeld) für 25 Jahre ehrenamtliches Wirken beim THW ausgezeichnet. Nachdem er die Grundausbildung absolviert hat, besuchte er eine Vielzahl weiterer Fortbildungen und wurde 2008 schließlich zum THV-Dienstführer (Technische Hilfe auf Verkehrswegen) ernannt. Daneben war er bei zahlreichen Einsätzen im In- und Ausland, beispielsweise aufgrund von Hochwasser oder auch beim G7-Gipfel in Elmau, zur Stelle. Brigitte Schuler (Üchtelhausen) und Wolfgang Raab (Üchtelhausen-Hesselbach) erhielten für 40-jährigen Einsatz für das BRK das Ehrenzeichen am Bande in Gold. Frau Schuler war unter anderem sowohl beim Hochwassereinsatz in Dresden, wie auch seit 2015 bei der Asylbetreuung in den Ledward Barracks, äußerst engagiert. Zudem ist sie für die Organisation der Blutspendeaktionen verantwortlich und kümmert sich um die Kuchenbar beim alljährlichen BRK-Flohmarkt. Wolfgang Raab absolvierte in den 40 Jahren aktiven Dienst beim BRK zahlreiche Aus- und Weiterbildungen, unter anderem auch die zum Rettungssanitäter und zum Rettungsassistent. Derzeit ist er sowohl stellvertretener Kolonnenführer von Stadtlauringen, als auch Fachdienstführer für Fernmeldedienst. Darüber hinaus ist er als Ausbilder für Erste Hilfe, wie auch Erste Hilfe am Kind, tätig. Das Finanzamt Schweinfurt warnt vor falschen Finanzbeamten Trickbetrüger geben sich derzeit als Finanzbeamte aus. In den vergangenen Tagen wurden Fälle bekannt, in denen sich Betrüger in Telefonanrufen als Finanzbeamte ausgeben und persönliche Daten in Erfahrung bringen wollen. In Einzelfällen suchten die Betrüger als falsche Finanzbeamte Personen auch zu Hause auf. Das Finanzamt Schweinfurt rät deswegen zur Vorsicht! Betriebsprüfungen des Finanzamtes finden nur nach vorheriger schriftlicher Ankündigung statt. Wenn echte Finanzbeamte unangekündigt erscheinen (Steuerfahndung, Vollziehungsbeamte, Kassennachschau, o.ä.), müssen sie sich mit einem Dienstausweis legitimieren. Bei Zweifeln an der Echtheit sollten sich betroffene Bürgerinnen und Bürger umgehend beim zuständigen Finanzamt melden und sich rückversichern. Frühjahrshäckselaktion des Landkreises Schweinfurt Übernahmekonditionen für das gehäckselte Material an den Kompostanlagen des Landkreises Nach der Frühjahrs- und Herbsthäckselaktion verbleibt oftmals Häckselmaterial, welches von den Bürgern oder Landwirten nicht zur Eigenverwertung abgeholt wurde, an den gemeindlichen Häckselplätzen zurück. Eine längere Lagerung des Häckselgutes ist aus wasserwirtschaftlicher Sicht bedenklich; die direkte landwirtschaftliche Verwertung nur unter gewissen Voraussetzungen möglich. Der Landkreis unterstützt daher die Gemeinden in den Fällen, in denen eine kurzfristige Eigenverwendung des Materials nicht möglich ist. Das nicht abgeholte gehäckselte Material kann an den beiden Kompostanlagen des Landkreises angeliefert werden. Wie gewohnt nimmt der Landkreis dieses kostenlos in Gerolzhofen und am Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle an. Die Transportkosten hierfür trägt der Landkreis. Den Transport des Häckselgutes von den gemeindlichen Häckselplätzen zu den genannten Kom-postanlagen übernimmt weiterhin die Fa. Persch GmbH & Co. KG, Römerweg 6, Westheim (Tel /201). Bitte stimmen Sie den Transporttermin direkt mit dieser mindestens 14 Tage vor der geplanten Abholung ab. Das Häckselmaterial wird vor dem Abtransport von einem Mitarbeiter des Landkreises und der Fa. Persch vermessen. Die Gemeinden bleiben für das Verladen des Materials zuständig. Bitte achten Sie darauf, dass die Verladung reibungslos abläuft, da ansonsten Wartezeiten von der Fa. Persch berechnet werden. Sollte eine Verladung durch die Gemeinden nicht möglich sein, bietet die Fa. Persch die Verladung des Häckselgutes an. Bei Inanspruchnahme dieser Leistung ist die Verladung von den Gemeinden selbst zu zahlen. Alternativ kann das Häckselmaterial auch mit eigenen Fahrzeugen oder von einem von der Gemeinde beauftragten Unternehmen an die o.g. Kompostanlagen angeliefert werden. In diesem Fall zahlt der Landkreis hierfür folgende Entgelte:

10 Wipfeld Nr. 5 bei einem Anfahrtsweg bis 10 km: 1,72 /m³ bei einem Anfahrtsweg über 10 km: 2,23 /m³dabei ist grundsätzlich die der Gemeinde nächstgelegene Kompostanlage des Landkreises zu wählen. Die energetische oder landwirtschaftliche Verwertung des Häckselmaterials ist oft kostengünstiger als die Kompostierung. Deshalb strebt der Landkreis in Abhängigkeit von der Materialbeschaffenheit unterschiedliche Verwertungswege an. Um auf Dauer eine günstige Entsorgung des Häckselmaterials ohne Zuzahlung für die Gemeinden sicherstellen zu können, beachten Sie bitte folgendes: An den Häckselplätzen dürfen nur Strauchschnitt oder ähnliche holzige Gartenabfälle bis zu einem Durchmesser von 15 cm angenommen werden. Nicht angenommen werden dürfen Grüngut, Erde und sonstige Störstoffe, denn diese Abfälle machen eine (kostengünstige) energetische Verwertung unmöglich. Grüngut (z.b. Stauden, Rasenschnitt, Laub) gehört ausschließlich in die Biotonne, auf den heimischen Komposthaufen oder die genehmigten Kompostanlagen der Gemeinden. Das Material sollte möglichst umgehend (spätestens innerhalb von 6 Wochen) nach dem Häckseln entsorgt werden. Angerottetes Material ist für eine energetische Verwertung unbrauchbar und verursacht hohe Verwertungskosten. Die Anlieferung angerotteten Materials ist deshalb - genau wie stark mit Fremdstoffen belastetes Material, welches nicht den Vorgaben des Landkreises entspricht - für die Gemeinden kostenpflichtig. Die Bereitschaftspraxis arbeitet Montag, Dienstag und Donnerstag ab 19:30 Uhr, am Mittwoch und Freitag ab 16:00 Uhr und am Samstag, Sonn- und Feiertag sowie Faschingsdienstag, Heiligabend und Silvester ganztags bis zum Folgetag 8:00 Uhr. Es kooperieren niedergelassene Kinderärzte und die Kinderklinik des Leopoldina-Krankenhauses Schweinfurt. Impressum Wipfelder Amtsblatt Erscheinungsweise: jeweils donnerstags in den ungeraden Kalenderwochen Verteilung: an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes - Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Tel.: 09191/7232-0; - Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Wipfeld, Tobias Blesch, Marktplatz 1, Wipfeld oder seine jeweilige Vertretung im Amt. - für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zzt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Ärztlicher Notfalldienst Bereitschaftspraxis Schweinfurt, Ludwigstraße 1 in Schweinfurt (im Krankenhaus St. Josef) Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis: Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Mittwoch Uhr Feiertag Uhr Zeiten des Bereitschaftsdienstes: Freitag 13:00 Uhr bis Montag 8:00 Mittwoch 13:00 Uhr bis Donnerstag 8:00 Uhr Feiertage vom Vortag 18:00 Uhr bis zum Folgetag 8:00 Uhr In medizinisch dringenden Fällen ist die Bereitschaftsdienstzentrale unter der Telefonnummer erreichbar. Der Notarztdienst bleibt von den Änderungen des Bereitschaftsdienstes unberührt und ist weiterhin über die Telefonnummer 112 erreichbar. Tagesmutter gesucht Wir suchen ab Mai für unser 1 jähriges Kind eine liebevolle und zuverlässige Tagesmutter. flexibel 15 bis 30 h/woche Kleinanzeigen Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige. Wipfelder Amtsblatt Zahnärztlicher Notfalldienst 02./ Dr. Thomas Schmitt, Siebenbrückleinsgasse 6, Schweinfurt, Tel / / Julian Hirschfeld, Spitalstr. 30, Schweinfurt, Tel: 09721/ / Tobias Wahler, Am Zeughaus 9-13, Schweinfurt, Tel / Sprechzeiten jeweils von Uhr und von Uhr - Anwesenheit in der Praxis In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Kinderärztlicher Notfalldienst Seit dem ist der Bereitschaftsdienst neu geregelt: Er wird von der Kinder- und Jugendmedizinischen Bereitschaftspraxis Schweinfurt-Rhön angeboten, die im Leopoldina-Krankenhaus beheimatet ist (Robert-Koch-Straße 10).

11 Wipfeld Nr. 5 Bei Feuer schützen Ziegel (djd-k). Außen- und Innenwände aus massivem Ziegel-Mauerwerk bieten aufgrund ihrer Beschaffenheit einen besonderen Schutz im Brandfall. Damit beugen sie größeren Schäden vor und können im Ernstfall Leben bewahren. Die Mauerziegel verdanken ihre schützenden Eigenschaften den besonderen Bedingungen während der Produktion: Bei knapp Grad Celsius werden die getrockneten Rohlinge im Tunnelofen zu fertigen Ziegeln gebrannt. Danach ist der mineralische Baustoff gegen die Hitze eines Brandes gewappnet. Die gesetzlichen Anforderungen im Brandschutz sind je nach Gebäudetyp unterschiedlich hoch. Sie reichen von beispielsweise 30 Minuten Feuerwiderstand bei freistehenden Einfamilienhäusern bis hin zu Brandwand-Eigenschaften im Mehrgeschosswohnungsbau. Weitere Informationen zum Thema Baulicher Brandschutz finden Bauherren und Profis im Internet unter unter der Rubrik Bauherren-Infos. Mehr Stabilität und Flexibilität (djd-k). Ob im Sport, Beruf oder Alltag: Täglich wird dem Bewegungsapparat viel abverlangt. Bandagen wie die neue E+motion Performance Collection von medi können bei hohen Belastungen unterstützen. Sie kommen auch bei Verletzungen oder Gelenkerkrankungen zum Einsatz - mit dem Ziel, Schmerzen zu lindern und Schwellungen abzubauen. Solche Bandagen gibt es für Ellenbogen, Rücken, Knie, Sprung- und Handgelenk. Sie verleihen beim Tragen extra viel Stabilität und bieten ein hohes Maß an Flexibilität für mehr Bewegungsspielraum. Mit ihrer Funktionalität und dem trendigen Design sollen die Bandagen vor allem aktive Menschen, modisch Interessierte und Sportler ansprechen. Hochelastische Garne sorgen dafür, dass sich die blau-grünen Bandagen bei extremen Bewegungen stark dehnen, sich aber ebenso wieder in ihre Ursprungsform zurückziehen. Durch ihr kompaktes, feines Maschenbild bieten die Bandagen sicheren Halt und stabilisieren die Gelenke. Infos dazu gibt es unter biz/emotion. Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH.

12 Wipfeld Nr. 5 Alexander Raths - Fotolia Seniorenratgeber aktiv + Fit und aktiv auf (Um-)Wegen zum Glück (ipr). Kaum sitzt man auf der Couch, klebt man an manchen Tagen geradezu an ihr, ist zu kaum etwas anderem als dem sü ßen Nichtstun zu begeistern. Auch wenn man genau weiß, dass einem eine aktive Betätigung besser täte. Das gilt gerade auch für Senioren. Obwohl Sport zahlreiche Vorteile für die Gesundheit birgt, fehlt vielen die richtige Motivation, um mehr Bewegung in ihr Leben zu bringen. In Schwaben gibt es dafür eine Lösung. Selbst hartgesottene Bewegungsmuffel werden hier statt ans Sofa von erlebnisreichen Wanderpfa den gefesselt. Mit gleich 16 neu konzipierten Topwegen wartet zum Beispiel das Ferienland Donau-Ries auf. Mitten durch malerische Alblandschaften können Besucher auf Erkundungstour gehen. Zwischen neun und 20 Kilometern lang eignen sich die Wanderwege für Halbtagstouristen ebenso wie für ambitionierte Läufer. Auf den ursprünglichen Pfaden der Römer und Kelten erlebt man in Flusstälern, Kratern und Höhlen beeindruckende Landschaften in allen Facetten. Auch Kirchen und Klöster, Schlösser und Burgen warten darauf, entdeckt zu werden. Sport und Natur erleben Die markierten Topwege ziehen sich über 210 Kilometer vom Lechtal über Donauwörth, die Monheimer Alb und das Ries bis in die Fränkische und Schwäbische Alb. Doch vor dem Verirren muss sich niemand fürchten: Auf nahezu allen Pfaden kann man sorgenfrei auf zusätzliches Kartenmaterial verzichten, denn die Kriterien des Deutschen Wanderverbandes gewährleisten die eindeutige, fehlerfreie und lückenlose Beschilderung mit Ziel- und Entfernungsangaben im Gebiet. Für alle, die dennoch lieber auf Nummer sicher gehen möchten, gibt es die GPS-Daten als Download auf der Webseite ( Und auch die online und vor Ort erhältliche sowie telefonisch bestellbare Wanderbroschüre bietet spannende Informationen, Kartenmaterial und Tipps. So bildet zum Beispiel der Lauf im Rieser Meteoritenkrater selbst für erprobte Wanderer ein außergewöhnliches High light, denn das Ries ist vor 14,5 Millionen Jahren durch einen As teroideneinschlag entstanden. Radfahren als Freiluft-Therapie - anzeige - Ob gesund, oder nicht ganz fit, ob mit einem Hüft- oder Bandscheibenschaden, einem Gleichgewichtsproblem, erblindet oder einer anderen körperlichen Beeinträchtigung - auf Radfahren muss man nicht verzichten. Die Bike Business Office GmbH bietet Ihnen eine größere Auswahl an Dreirädern, kippsicheren Vierrädern oder auch Tandems. Alle diese Modelle sind bestens für die Freizeit oder Reha- und Bewegungstherapie geeignet. Eine Vielzahl der genannten Produkte wird heute noch an Einzelarbeitsplätzen in Deutschland gefertigt. Jedes einzelne Fahrrad wird vor der Auslieferung bzw. Übergabe an den Kunden fachgerecht eingestellt und überprüft. Dies ist ein sehr wichtiger Vorgang, da so für jeden Kunden noch einmal die perfekte und passende Einstellung ermittelt werden kann. Falls die Muskelkraft alleine nicht mehr ausreicht, gibt es verschiedene Möglichkeiten Spezialräder mit einer elektrischen Unterstützung auszurüsten. Somit sind auch wieder längere Ausflugsstrecken ohne Probleme möglich. Bei den sogenannten Spezialfahrrädern gilt auch bis heute das Motto: Einfach mal probieren In Gochsheim haben Sie die Möglichkeit auch bei schlechtem Wetter alle möglichen Fahrzeuge unverbindlich auszuprobieren. Es erwartet Sie eine kompetente und umfangreiche Beratung. Es freut sich auf Sie das Team der BBO GmbH! Foto: yanlev - Fotolia

13 Wipfeld Nr. 5 Alexander Raths - Fotolia Seniorenratgeber aktiv + Mobilität ist Normalität Treppenlifte sichern die Eigenständigkeit Jeder weiß es: Bewegung hält fit. Doch fehlt vielen häufig die Motivation zu mehr Sport aus welchen Gründen auch immer. Eine Lösung gerade auch für Senioren bieten erlebnisreichen Wanderrouten in deutschen Urlaubsregionen z.b. im Ferienland Donau-Ries. Foto: Ferienland Donau-Ries e.v./interpress (ipr). Aufzug, Rolltreppe, Fahrsteig: Hilfsmittel gibt es überall. Warum nicht auch zu Hause? Reisende nehmen bevorzugt den leichtesten Weg sind komfortable Alternativen zur Treppe vorhanden, werden sie genutzt. Von Menschen jeden Alters und das ganz selbstverständlich. Im eigenen Heim wird dagegen kaum ein Gedanke an ein leichteres Leben verschwendet. Dabei könnte alles so einfach sein: Mit Wussten Sie schon? Als eine der wenigen Senioren-Tagespflegen in Unterfranken haben wir nun auch am Sonntag geöffnet einem modernen Treppenlift für den Innen- oder Außenbereich werden alle Räume im Haus wieder nutzbar und die Treppe verliert ihren Schrecken. Die Fachhändler bieten verschiedene Modelle und Schienensysteme, die auf allen Arten von Treppen installierbar sind. Auch besonders enge, steile oder kurvige Treppenverläufestellen für die erfahrenen Experten heute keine Herausforderung dar. Treppen ins Obergeschoss oder in den Keller können mit einem Altenpflege hat Zukunft, deswegen bieten wir zwei Ausbildungsplätze in unserer Tagespflege und Sozialstation an. Wir suchen junge Menschen die uns in der Tagespflege als Bundesfreiwillige unterstützen möchten, gerne kann man bei uns einmal reinschnuppern und die Tagesstätte einmal anschauen oder mithelfen. Anzeige Brillengläser für den Verkehr Starker Regen, Schnee und grelles Sonnenlicht können die Sicht beim Autofahren beeinträchtigen. Das Fahren in der Dämmerung oder nachts stellt viele Fahrer vor besondere Herausforderungen: Das blaue Licht der Armatur-Beleuchtung verringert die Sehschärfe zusätzlich, und die verstärkte Leuchtkraft moderner LED- und Xenon-Scheinwerfer sorgt für unerwünschte Blendeffekte. EnRoute Einstärken- und Gleitsichtgläser sorgen für mehr Sicherheit und Komfort im Straßenverkehr und sind gleichzeitig die perfekten Begleiter in allen Alltagssituationen, zum Beispiel auch am Computer. Startklar. Jederzeit. SALE Treppenlift daher genauso leicht gemeistert werden wie die Stufen zum Garten oder zur Haustür (Infos: Die Verbindung von hoher Qualität und einem umfassenden Serviceangebot der Hersteller bietet die Möglichkeit, die Mobilitätswende im eigenen Zuhause einfach und schnell umzusetzen. Damit werden Komfort und Sicherheit daheim ge nauso gewährleistet wie unterwegs. Weitere Informationen dazu im örtlichen Fachgeschäft. 50 % Rabatt * auf viele Korrektionsfassungen auf viele Sonnenbrillen * Gültig bis EnRoute Brillengläser sorgen bei ungünstigen Lichtverhältnissen für eine optimale Kontrast- und Helligkeitswahrnehmung. Auch am Computer! Infos erhalten Sie bei der Tagespflege Sankt Michael Marktplatz Werneck Zeuzleben Telefon Hauptstraße Dittelbrunn Tel. (09721)

14 Wipfeld Nr. 5 Das perfekte Umfeld für Ihre Anzeige. Werben Sie da, wo Ihre Kunden sind. Gesamt oder individuell. Durch kombinieren Geld sparen. Wie hätten Sie es denn gerne? Sie möchten in Ihrem örtlichen Amts- und Mitteilungsblatt werben oder gleich in mehreren ganz nach ihrem Wunsch. Oder Sie möchten im ganzen Verkaufsgebiet Schweinfurt (Auflage ) Ihre Anzeige schalten. Unsere Amts- und Mitteilungsblätter im Raum Schweinfurt umfassen Werneck, Sennfeld, Niederwerrn, Waigolshausen, Dittelbrunn, Geldersheim, Euerbach, Poppenhausen Röthlein und Wipfeld. Kombi-Angebot für Ihre Stellenanzeigen Belegen Sie das gesamte Gebiet mit o. g. Amts- und Mitteilungsblättern inkl. Farbe für nur 4,50 /mm (bei 90 mm Spaltenbreite) Ihre Vorteile: Zuverlässige Verteilung ca Einwohner Sie erreichen jeden Haushalt Günstiger Preis Nach Wunsch Beratung vor Ort Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Bernhard Wittig Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort Mobil: Fax: b.wittig@wittich-forchheim.de Violetta Windisch Ihr Verkaufsinnendienst Telefon: Fax: v.windisch@wittich-forchheim.de

15 Bildung Beruf Erfolg Zukunft Nr. 5 Stellenmarkt aktuell Gästehaus Zehntgraf sucht - Fotolia Wipfeld Gesucht. Gefunden. zuverlässige Hilfe für den Bereich Gästezimmer Der Traumjob. Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de vorm. ca. 1-2 Stunden Auf einen Anruf freut sich H. Schunter Tel Ausbildungskarriere mit Perspektive Kaufmann/-frau für Büromanagement Berufskraftfahrer/in Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung KFZ-Mechatroniker/-in Nutzfahrzeugtechnik Fachkraft für Lagerlogistik ZT! BEWIRB DICH JET duales Studium Fachrichtung BWL Informatikkaufmann/-frau Pabst Transport GmbH & Co. KG Industriestraße Gochsheim Personalabteilung Fon: ausbildung@pabst-transport.de LW-flyerdruck.de - Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. Von A wie Aufkleber bis Z wie Zeitung, bestimmt ist auch für Sie das passende Produkt dabei! Individuelle Stückzahlen erhältlich! Von der Kleinauflage bis zur Großauflage! bis zu 50 % Beim B roschüre ndruck s paren -flyerdruck.de info@lw-flyerdruck.de

16 Wipfeld Nr. 5 kanal-türpe Gochsheim Notdienst Tag & Nacht 7x in der Region / info@kanaltuerpe.de DSGVO DATENSCHUTZ IM VEREIN. Diskutieren Sie mit auf blog.wittich.de Kaufen Sie Ihren Strom schon regional? Der bodenständige Stromanbieter in Mainfranken bietet Ihnen 100 % Naturstrom aus Bayern mit persönlichem Service und das zu garantiert fairen Preisen! drubig-photo/fotolia.com FRÜHLINGS- AKTION JETZT ANZEIGEN SCHALTEN! ANGEBOT * Gärtnereiweg 1, Wipfeld Es ist bald wieder Frühling bei uns grünt und blüht es schon Deshalb öffnen wir nach dem bunten Faschingstreiben am Aschermittwoch (6. März) für Sie wieder Unsere Gärtnerei! Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort Bernhard Wittig Mobil: b.wittig@wittich-forchheim.de Telefon: (09191) v.windisch@wittich-forchheim.de * 4 Anzeigen schalten und nur 3 bezahlen. Die Ausgaben sind je frei wählbar. (ausgeschlossen Oster- und Weihnachtsanzeigen) Angebot nicht kombinierbar mit bestehenden Aufträgen und nur bis zum Ab dem 6. März bis einschließlich 8. Juni (Pfingsten), haben wir wieder für Sie geöffnet. Mo. Fr. und Samstag Uhr 12 Uhr Uhr 17 Uhr Uhr 12 Uhr Über den gesamten Zeitraum halten wir wieder besondere Aktionspreise und ein vielfältiges Sortiment bereit.

Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet

Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet - Öppning Svenska Tyska Bäste herr ordförande, Sehr geehrter Herr Präsident, Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet Bäste herrn, Formellt, manlig mottagare,

Läs mer

ARBETSBLAD. KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule

ARBETSBLAD. KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule ARBETSBLAD PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROJEKTLEDARE: GABRIELLA THINSZ BESTÄLLNINGSNUMMER: 101546/TV39 KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule Vokabeln und Phrasen (lätt) Wähle 10 von den Vokabeln/Phrasen aus und schreibe

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch

Nachrichten auf Deutsch SÄNDNINGSDATUM: 20130316 Nachrichten auf Deutsch 16. März 2013 Fragen zu den Nachrichten Pass 1. Wofür müssen sich 3.300 junge Menschen in Deutschland entscheiden? a) Für einen Sprache. b) Für einen Pass.

Läs mer

ARBETSBLAD KORTFILMSKLUBBEN TYSKA. Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska!

ARBETSBLAD KORTFILMSKLUBBEN TYSKA. Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska! ARBETSBLAD PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROJEKTLEDARE: GABRIELLA THINSZ KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska! Deutsch etwas

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland Die Familie 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag bor i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium

Läs mer

Ansökan Följebrev. Följebrev - Inledning. Formellt, manlig mottagare, namnet okänt. Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt

Ansökan Följebrev. Följebrev - Inledning. Formellt, manlig mottagare, namnet okänt. Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt - Inledning Bäste herrn, Formellt, manlig mottagare, namnet okänt Bästa fru, Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt Bästa herr eller fru, Formellt, både mottagarens namn och kön är okända Sehr geehrter

Läs mer

TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del

TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del 3.10.2016 Innehållet i dessa exempel på fullpoängssvar är inte bindande vid studentexamensnämndens bedömning. Den slutgiltiga bedömningen fastställs av examensämnets

Läs mer

Hallo und herzlich willkommen zu Unsere Hitliste! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde...

Hallo und herzlich willkommen zu Unsere Hitliste! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde... SÄNDNINGSDATUM: 2007-11-20 MANUS: DAGMAR PIRNTKE PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG Musik & Co. Programmanus... Ronja,... Hallo und herzlich willkommen zu! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde......

Läs mer

Akademiker Öppning. Öppning - Introduktion. I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera...

Akademiker Öppning. Öppning - Introduktion. I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera... - Introduktion I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera... Allmän öppning för en uppsats/avhandling In diesem Aufsatz / dieser Abhandlung / dieser Arbeit werde ich... untersuchen

Läs mer

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker Vorlesung 7: Resolution Babeş-Bolyai Universität, Department für Informatik, Cluj-Napoca csacarea@cs.ubbcluj.ro 16. November 2017 1/47 ZUSAMMENFASSUNG Algorithmische Entscheidung

Läs mer

Metallmaßstäbe RL. Inhaltsverzeichnis

Metallmaßstäbe RL. Inhaltsverzeichnis Metallmaßstäbe RL Inhaltsverzeichnis Metallmaßstäbe RL 2 Technische Daten für Metallmaßstäbe RL 3 RL-100-1 3 RL-100-1-LED 4 RL-100-2 4 RL-100-2-LED 5 RL-212-1 5 RL-212-1-LED 6 RL-212-2 6 RL-212-2-LED 7

Läs mer

Fußball und Skate. Eliteschule - Training - trainieren - Sport - Verein - Fußballerin - laufen - skaten - schwimmen - Fahrrad fahren

Fußball und Skate. Eliteschule - Training - trainieren - Sport - Verein - Fußballerin - laufen - skaten - schwimmen - Fahrrad fahren PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN PROGRAMNUMMER: 68010367007 SÄNDNINGSDATUM: 2015-10-18 Fußball und Skate Vad gillar tyska ungdomar för sporter? Programledare Merih Ugur träffar tjejerna

Läs mer

Tala: die Schule und der Stundenplan. Skriva: kennen lernen (träna perfekt) Drama: Levon lernt Svetlana kennen

Tala: die Schule und der Stundenplan. Skriva: kennen lernen (träna perfekt) Drama: Levon lernt Svetlana kennen Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon Läsa Ordkunskap Höra Skriva/översätta Tala/samtala Drama I det här avsnittet ingår: Höra: Levon stellt sich vor Tala: die Schule und der Stundenplan Läsa: Stundenplan

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland In der Stadt 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag bor i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium

Läs mer

SchwedenQuiz. Quiz & Spiele. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3.

SchwedenQuiz. Quiz & Spiele. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3. PRODUCENTER: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3. Lösungen PRODUCENTER: 1. Vokabeln zur Sendung eher unbekannt schwierig auf dem Lande

Läs mer

Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster

Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster Gefördert durch: Beantragung der Fördermittel ausgeschriebenes Förderprogramm des LKA zur Sucht- u. Gewaltprävention mit vernetztem

Läs mer

BÄTTRE ÄN NÅGONSIN. Bäste medarbetare

BÄTTRE ÄN NÅGONSIN. Bäste medarbetare BÄTTRE ÄN NÅGONSIN Bäste medarbetare Det känns verkligen underbart att se tillbaka på ett fantastiskt framgångsrikt verksamhetsår. Jag är verkligen tacksam och uppskattar det fina arbete ni alla gjort

Läs mer

WiLlk. VÄLKo. WiLlkommen. VÄLkOMMEN

WiLlk. VÄLKo. WiLlkommen. VÄLkOMMEN VÄLKo VÄLkOMMEN WiLlkommen WiLlk eld Tunré 2015 Dschinn-Fire kommer till Sverige mellan Metallsvenskan 2015 och Eld & Järn i Gruvparken En unik chans för dig som tar hand om historiska platser i järnhistorias

Läs mer

Hej! God morgon! Tjänare! Hejsan! 1 Hej!

Hej! God morgon! Tjänare! Hejsan! 1 Hej! Hej! sich egrüßen nach Namen und Herkunft fragen das Alphaet uchstaieren sich selst und jemand anderen vorstellen Sprachkenntnisse nach der Bedeutung eines Wortes fragen sich veraschieden Ländernamen 1

Läs mer

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adress Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs, CA 92926 Amerikanskt adressformat: Företagsnamn Stadens namn + statens namn + statens förkortning + postnummer Mr.

Läs mer

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adress Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikanskt adressformat: Företagsnamn Stadens namn + statens namn + statens förkortning + postnummer Mr. J.

Läs mer

Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon

Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon PROGRAMNR: 103055/tv5 SÄNDNINGSDATUM: 2013-05-05 PRODUCENT: GEORG GÖTMARK PEDAGOG: MINETTE HANSSON KONTAKT: KUNDTJANST@UR.SE FACEBOOK: UR TYSKA Mein Berlin Levon Mitt Berlin Levon Läsa Ordkunskap Höra

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011

Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011 Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011 Fragen zu den Nachrichten Mobbing 1. Was ist isharegossip? a) Eine Internetseite von Lehrern für Schüler.. b) Eine Internetseite mit Musikvideos. c) Eine Internetseite,

Läs mer

Bewerbung Anschreiben

Bewerbung Anschreiben - Einleitung Bäste herrn, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Bästa fru, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Bäste herrn, Bästa fru, Bästa herr eller fru, Formell, Name und Geschlecht

Läs mer

2. Setz die passende Verbform ein! (2 Punkte pro richtige Form!) / 16

2. Setz die passende Verbform ein! (2 Punkte pro richtige Form!) / 16 Test nach Kapitel 2 in På svenska! Namn: 1. Ergänze die fehlenden Verbformen, je 0,5 Punkte pro richtige Form! /40 Infinitiv Imperativ Präsens Präteritum Perfekt kosta ha ringa va(ra) köpa springa gå hälsa

Läs mer

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 5. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 5. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung in Bezug auf demütigend

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011

Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011 Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011 Fragen zu den Nachrichten Feiern in Deutschland 1. Was wurde gerade in Deutschland gefeiert? a) Wiedervereinigung. b) Karneval. c) Weihnachten. 2. Wie nennt man diese

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch

Nachrichten auf Deutsch Nachrichten auf Deutsch 24. November 2009 Fragen zu den Nachrichten Der Tod von Robert Enke Wer war Robert Enke? 1) Ein Nationaltorwart 2) Ein Politiker 3) Ein Musiker An was litt Robert Enke? 1) An einem

Läs mer

Ich bin der Jens ich bin der Jens Jansen ich bin hier der Vater der Familie von Mette, Gesa, Helge, Sonja und jetzt auch von Sofi.

Ich bin der Jens ich bin der Jens Jansen ich bin hier der Vater der Familie von Mette, Gesa, Helge, Sonja und jetzt auch von Sofi. SÄNDNINGSDATUM: 2006-11-14 REPORTER/PRODUCENT: ANGELICA ISRAELSSON Abenteuer Ausland Programmanus Alltså i början hade jag jättehemlängtan. Jag tänkte hela tiden: Vad gör jag här? Vad håller jag på med?

Läs mer

Nachrichten auf Deutsch

Nachrichten auf Deutsch Nachrichten auf Deutsch 21. Mai 2011 Fragen zu den Nachrichten Fußball 1. Wie oft ist die Deutsche Damenmannschaft schon Weltmeister geworden? a) Einmal b) Zweimal c) Dreimal 2. Wie heißt die Trainerin?

Läs mer

TYSKA. Mango, das Zebra. Baby-Tiere. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen ARBETSBLAD 2007/08

TYSKA. Mango, das Zebra. Baby-Tiere. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen ARBETSBLAD 2007/08 Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen 1. Vokabeln zur Sendung trocken beginnen die Regenzeit Viele kleine Zebras werden geboren. zum Beispiel erst ein

Läs mer

Leroy. Teil 1. A R B E T S B L A D PROGRAMNR / tv1

Leroy. Teil 1. A R B E T S B L A D PROGRAMNR / tv1 Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Über den Film/Om filmen 2. Vokabeln zur Sendung und Worterklärungen 3. Ideenkiste (auf Deutsch) 4. Basarbetsblad (på svenska) 1. Über den Film/Om filmen über den Film ist

Läs mer

Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss.

Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss. Välkommen till! Vi hoppas att du ser fram emot att lära dig ännu mera tyska. För att det ska gå så bra som möjligt får du här några tips från oss. BOKENS UPPBYGGNAD Mahlzeit C består av fyra sektioner.

Läs mer

TYSKA, KORT LÄROKURS

TYSKA, KORT LÄROKURS TYSKA, KORT LÄROKURS 24.9.2018 Innehållet i dessa exempel på fullpoängssvar är inte bindande vid studentexamensnämndens bedömning. Den slutgiltiga bedömningen fastställs av examensämnets censorer. I bedömningen

Läs mer

Grammatikübungsbuch Schwedisch

Grammatikübungsbuch Schwedisch Grammatikübungsbuch Schwedisch Bearbeitet von Lothar Adelt, Irmela Adelt 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 160 S. Paperback ISBN 978 3 87548 578 3 Format (B x L): 14,8 x 21,3 cm Gewicht: 252 g Weitere Fachgebiete

Läs mer

Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter

Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter Mit Hilfe dieser Bögen können Sie jetzt in einen Schwedischkurs eingestuft werden, der Ihrem Kenntnisstand entspricht. Zum Einstufungstest gehören Aufgabenblätter

Läs mer

Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet

Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet - Allgemeines Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet När var ditt [dokument] utfärdat? Fragen wann ein Dokument ausgestellt wurde Vart var

Läs mer

Deutsche Hits. Diese Arbeitsblätter gibt es:

Deutsche Hits. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Top 5 (röstningsmall) 3. Übersetze die Zitate! 4. Was meinst du? (ord och uttryck för att diskutera musik) 5. Lösungen 1. Vokabeln zur Sendung das

Läs mer

Buske Sprachkalender SCHWEDISCH 2016

Buske Sprachkalender SCHWEDISCH 2016 Buske Sprachkalender SCHWEDISCH 2016 von Gesa Füßle Der Helmut Buske Verlag hat keinerlei Einfluss auf die Inhalte und die aktuelle und zukünftige Gestaltung der im Kalender genannten Internetseiten. Er

Läs mer

Reisen Unterwegs. Unterwegs - Ort. Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist

Reisen Unterwegs. Unterwegs - Ort. Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist - Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist Kan du visa mig var det är på kartan? Nach einem bestimmten auf der Karte fragen Var kan jag hitta? Nach einem bestimmten fragen... en toalett? Zimmer...

Läs mer

PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung

PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung PER MAUSKLICK zur Eigenheimfinanzierung BLUE CHANNEL Baufi ermöglicht es Ihnen ganz leicht die neue Zielgruppe der Digital Natives zu erreichen. Dies erfolgt durch die Verschmelzung von langjährigen Kompetenzen

Läs mer

Türkisch für Anfänger

Türkisch für Anfänger Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung verklemmt Du Penner!

Läs mer

Välkomna! Einstufungstest. Aufgabenblätter

Välkomna! Einstufungstest. Aufgabenblätter Einstufungstest Aufgabenblätter Mit Hilfe dieser Bögen können Sie jetzt in einen Schwedischkurs eingestuft werden, der Ihrem Kenntnisstand entspricht. Zum Einstufungstest gehören Aufgabenblätter und Antwortblätter.

Läs mer

Bewerbung Anschreiben

Bewerbung Anschreiben - Einleitung Bäste herrn, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Bästa fru, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Bästa herr eller fru, Formell, Name

Läs mer

Bewerbung Anschreiben

Bewerbung Anschreiben - Einleitung Sehr geehrter Herr, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Sehr geehrte Frau, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Bäste herrn, Bästa fru, Sehr geehrte Damen und Herren, Formell,

Läs mer

Deutsche Grammatik, Achte Klasse

Deutsche Grammatik, Achte Klasse Deutsche Grammatik, Achte Klasse Dein Name: Innehåll Begrepp Sid. 1 Bestämd artikel Sid. 2 Vasaskolan 1800905 Alexandra Saupe Obestämd artikel Sid. 2 Personliga pronomen i nominativ, ackusativ och dativ

Läs mer

Türkisch für Anfänger

Türkisch für Anfänger Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung der Schrägstrich -e

Läs mer

Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s. 240-243 http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1939_240

Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s. 240-243 http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1939_240 Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s. 240-243 http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1939_240 Ingår i: samla.raa.se KULTURMINNESVÅRDENS PERIFERA ORGANISATION

Läs mer

4 Fritid. 1 De tycker om att gå på restaurang. a Skriv under bilderna! Schreiben Sie unter die Bilder: Was machen die Personen?

4 Fritid. 1 De tycker om att gå på restaurang. a Skriv under bilderna! Schreiben Sie unter die Bilder: Was machen die Personen? Fritid nach Freizeitinteressen fragen und darauf antworten eine Vermutung äußern Kurzantworten Wochentage und Tageszeiten einen Vorschlag machen, annehmen und ablehnen Einladung sich für etwas bedanken

Läs mer

Sektionsreise 2017 Göteborg. Sprachführer Schwedisch

Sektionsreise 2017 Göteborg. Sprachführer Schwedisch Sprachführer Schwedisch Schweden das Land der unberührten Landschaften mit Seen, Wiesen und Wäldern, der typisch roten Holzhäuschen, den eindrucksvollen Metropolen und den unzähligen Inseln. Entdecken

Läs mer

Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt - Allgemeines Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt Vad är avgifterna om jag använder bankautomater

Läs mer

Nürnberg, Germany, Oktober 2018 VERANSTALTUNGS- ANALYSE

Nürnberg, Germany, Oktober 2018 VERANSTALTUNGS- ANALYSE Nürnberg, Germany, 9. 11. Oktober 2018 VERANSTALTUNGS- ANALYSE it-sa 2018 Strukturdaten Kongress Medien 1. STRUKTURDATEN GESAMT DEUTSCHLAND INTERNATIONAL Aussteller Besucher Ausstellungsfläche brutto (in

Läs mer

Wipfelder Amtsblatt. Amtlicher Teil. Unser Dorf hat Zukunft 2019/2022. Nächste Gemeinderatssitzung

Wipfelder Amtsblatt. Amtlicher Teil. Unser Dorf hat Zukunft 2019/2022. Nächste Gemeinderatssitzung Jahrgang 42 Donnerstag, den 28. März 2019 Nummer 7 W W in und Ku Wipfelder Amtsblatt ZEHNTGRAFEN ZEHNTGRAFEN WEINWEG WEINWEG Amtlicher Teil Nächste Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 28.03.2019 um 19.30

Läs mer

Resa Logi Logi - Hitta boende Svenska Tyska Wo kann ich finden? ... ein Zimmer zu vermieten? ... ein Hostel? ... ein Hotel?

Resa Logi Logi - Hitta boende Svenska Tyska Wo kann ich finden? ... ein Zimmer zu vermieten? ... ein Hostel? ... ein Hotel? - Hitta boende Var hittar jag? Fråga om vägen till olika former av boenden Wo kann ich finden?... ett rum att hyra?... ein Zimmer zu vermieten?... ett vandrarhem?... ein Hostel?... ett hotell?... ein Hotel?...

Läs mer

Resa Logi Logi - Hitta boende Tyska Svenska Var hittar jag? ... ett rum att hyra? ... ett vandrarhem? ... ett hotell? ... ett bed-and-breakfast?

Resa Logi Logi - Hitta boende Tyska Svenska Var hittar jag? ... ett rum att hyra? ... ett vandrarhem? ... ett hotell? ... ett bed-and-breakfast? - Hitta boende Wo kann ich finden? Fråga om vägen till olika former av boenden Var hittar jag?... ein Zimmer zu vermieten?... ett rum att hyra?... ein Hostel?... ett vandrarhem?... ein Hotel?... ett hotell?...

Läs mer

Ich rufe Sie morgen um zehn an!

Ich rufe Sie morgen um zehn an! KAPITEL Ich rufe Sie morgen um zehn an! L = Frau Lindholm, Borlänge B = Herr Baumeister, Hannover B: Hallo, Frau Lindholm! Wie geht s? L: Hallo, Herr Baumeister! Danke, gut, und Ihnen? B: Danke, auch gut.

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland Die Schule 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag bor i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium

Läs mer

301 Tage, Deutschland

301 Tage, Deutschland 301 Tage, Deutschland Das Essen 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium i Riesa.

Läs mer

TYSKA. Unsere Hitliste. Musik & Co. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Unsere Hitliste. Musik & Co. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Inhaltsfragen und Top 5 (röstningsmall) 3. Was meinst du? (ord och uttryck för att diskutera musik) 4. Lösungen 1. Vokabeln zur Sendung das Lieblingslied

Läs mer

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer.

4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer. ARBETSBLAD SÄNDNINGSDATUM: 2013-12-08 KONCEPTUTVECKLING AV ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN & ANNA NYMAN PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROGRAMNR: 103258/TV08 KONTAKT: KUNDTJANST@UR.SE DER BANKRAUB EPISOD 8: DER BRIEF

Läs mer

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 6. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 6. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung das Waisenhaus -er die

Läs mer

PPV-Serie. DIN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler. Erstinbetriebnahme: Saugstutzen muß separat bestellt werden

PPV-Serie. DIN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler. Erstinbetriebnahme: Saugstutzen muß separat bestellt werden IN AxialkolbenVerstelllpumpen ruckregler Anfang IN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler PPV-Serie PPV PPV 9 - PPV11 Födervolumen in cm³/u linksdrehend rechtsdrehend auerdruck

Läs mer

Jurtor-by på JUVENGÅRD

Jurtor-by på JUVENGÅRD Jurtor-by på JUVENGÅRD SÅ FINA OCH FRÄSCHA SÅ ATT DE STRÅLAR SOM STJÄRNOR MOT HIMLEN Jurtor-by, Sida 1 Äntligen står de på vår äng - så fina och fräscha så att de strålar som stjärnor mot himlen - våra

Läs mer

SCHWEDISCH. NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden

SCHWEDISCH. NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden Mit SPICKZETTEL für den Geldbeutel SPRACHFÜHRER SCHWEDISCH NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden In Zusammenarbeit

Läs mer

Schweiz kvinnlig rösträtt

Schweiz kvinnlig rösträtt SÄNDNINGSDATUM: 2010-12-18 PROGRAMLEDARE/PRODUCENT: ANGELICA ISRAELSSON KONTAKT: tyska@ur.se PROGRAMNR: 101753/ra10 ANACONDA GESELLSCHAFT Schweiz kvinnlig rösträtt Viktiga ord Miah Eintauche Wut Ungerechtigkeit

Läs mer

Wipfelder Amtsblatt. Amtlicher Teil. Dorfwettbewerb - Unser Dorf hat Zukunft. Gemeinderat Wipfeld. Problemmüllsammlung im Herbst 2019

Wipfelder Amtsblatt. Amtlicher Teil. Dorfwettbewerb - Unser Dorf hat Zukunft. Gemeinderat Wipfeld. Problemmüllsammlung im Herbst 2019 Jahrgang 42 Donnerstag, den 26. September 2019 Nummer 20 W W in und Ku Wipfelder Amtsblatt ZEHNTGRAFEN ZEHNTGRAFEN WEINWEG WEINWEG Amtlicher Teil Dorfwettbewerb - Unser Dorf hat Zukunft Herzlichen Dank

Läs mer

TYSKA. Überraschungsparty! Feste & Feiern. Diese Arbeitsblätter gibt es:

TYSKA. Überraschungsparty! Feste & Feiern. Diese Arbeitsblätter gibt es: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zum Text im Heft und zur Sendung 2. Einkaufen gehen (Wortschatzübung) 3. Mit der U-Bahn durch München a) Arbeitsblatt für Schüler A b) Arbeitsblatt für Schüler

Läs mer

Geschäftskorrespondenz

Geschäftskorrespondenz - Einleitung Bäste herr ordförande, Bäste herr ordförande, Sehr formell, Empfänger hat einen besonderen Titel, der anstelle seines Namens benutzt wird Bäste herrn, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt

Läs mer

Årskurs 9 Att öva på inför provet onsdagen 14 december 2016

Årskurs 9 Att öva på inför provet onsdagen 14 december 2016 Grammatik: SUBSTANTIV Substantiv är ord för människor, djur och saker. Alla substantiv skrivs med STOR begynnelsebokstav i det tyska språket. T.ex Junge pojke Frau kvinna Auto - bil der/die/ das Bestämd

Läs mer

Veranda. DE Installationshandbuch V17/16

Veranda. DE Installationshandbuch V17/16 Veranda DE Installationshandbuch V17/16 E nstalla onshandbuch Veranda Handbuch für den Endnutzer und den Monteur Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für die Anscha ung der eranda Dieses Handbuch enthält alle

Läs mer

v ~f-s/; ~>j/,w~~ Prov i Nybörjarkurs Il i tyska torsdagen den 31 maj 2012, kl 'l k> Avdelningen för tyska

v ~f-s/; ~>j/,w~~ Prov i Nybörjarkurs Il i tyska torsdagen den 31 maj 2012, kl 'l k> Avdelningen för tyska v ~f-s/; ~>j/,w~~ ~ w ~-..,.. ~. "... 'l k> '\-'/) + r::;~ Stockholrn.s universitet Avdelningen för tyska PROVET BESTÅR AV 14 UPPGIFTER! Markera grupptillhörighet: Jag gick i 0 Annas grupp 0 Louise grupp.

Läs mer

Musik für jede Laune. Sag s mir!

Musik für jede Laune. Sag s mir! Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 4. Lösungen 1. Vokabeln zur Sendung das Lieblingslied -er etwas vorstellen das Mitglied -er favoritlåt presentera något medlem

Läs mer

Jahrgang 39 Donnerstag, den 27. Oktober 2016 Nummer 22. Wipfelder Amtsblatt. Tobias Blesch 1. Bürgermeister. Tobias Blesch 1.

Jahrgang 39 Donnerstag, den 27. Oktober 2016 Nummer 22. Wipfelder Amtsblatt. Tobias Blesch 1. Bürgermeister. Tobias Blesch 1. Jahrgang 39 Donnerstag, den 27. Oktober 2016 Nummer 22 W W in und Ku Wipfelder Amtsblatt ZEHNTGRAFEN ZEHNTGRAFEN WEINWEG WEINWEG Amtlicher Teil Parkverhalten am Kirchberg Aufgrund des leider wiederholt

Läs mer

ARBETSBLAD TYSKA. Musik PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN PROGRAMNUMMER: SÄNDNINGSDATUM:

ARBETSBLAD TYSKA. Musik PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN PROGRAMNUMMER: SÄNDNINGSDATUM: PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN PROGRAMNUMMER: 68010367005 SÄNDNINGSDATUM: 2015-10-11 Musik Vilken musik är ppulär i Tyskland? Prgramledare Merih Ugur åker till Berlin ch frågar ungdmar

Läs mer

Zum ersten Mal gelesen zu werden ist so ein Gefühl, als würde man splitternackt durch die Stadt laufen

Zum ersten Mal gelesen zu werden ist so ein Gefühl, als würde man splitternackt durch die Stadt laufen SÄNDNINGSDATUM: 2011-09-03 PROGRAMLEDARE/PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS KONTAKT: therese.amneus@ur.se PROGRAMNR: 102379/ra1 ANACONDA LITERATUR Juli Zeh Programmanus Anaconda Literatur med Juli Zeh. Zum ersten

Läs mer

bab.la Fraser: Personligt Lyckönskningar Svenska-Tyska

bab.la Fraser: Personligt Lyckönskningar Svenska-Tyska Lyckönskningar : Giftermål Gratulerar. Jag/Vi önskar er båda all lycka i världen. Herzlichen Glückwunsch! Für Euren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir Euch alle Liebe und alles Glück dieser Welt. Vi vill

Läs mer

Wipfelder Amtsblatt. Amtlicher Teil. Ortsjubiläum Wipfelder Geschichte W W. in und Ku. Jahrgang 40 Mittwoch, den 24. Mai 2017 Nummer 11

Wipfelder Amtsblatt. Amtlicher Teil. Ortsjubiläum Wipfelder Geschichte W W. in und Ku. Jahrgang 40 Mittwoch, den 24. Mai 2017 Nummer 11 Jahrgang 40 Mittwoch, den 24. Mai 2017 Nummer 11 W W in und Ku Wipfelder Amtsblatt ZEHNTGRAFEN ZEHNTGRAFEN WEINWEG WEINWEG Amtlicher Teil Ortsjubiläum 2018 - Wipfelder Geschichte Teil 1: Die Mainfähre

Läs mer

Eine haarige Verwandlung

Eine haarige Verwandlung PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG T Y S K A Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. das Spiel 4. Lärartips: Laufdiktat PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG T Y S K A 1. Vokabeln

Läs mer

Sveriges överenskommelser med främmande makter

Sveriges överenskommelser med främmande makter Sveriges överenskommelser med främmande makter U tgiven av utrikesdepartem entet SO 1987:4 Nr 4 Avtal med Tyska demokratiska republiken om reglering av förmögenhetsrättsliga frågor. ^ Berlin den 24 oktober

Läs mer

Jonathan Hedlund heter jag, är 20 år och jobbar här i Zürich som au pair för tre killar.

Jonathan Hedlund heter jag, är 20 år och jobbar här i Zürich som au pair för tre killar. SÄNDNINGSDATUM: 2006-11-07 PRODUCENT: ANGELICA ISRAELSSON Abenteuer Ausland Programmanus Torsdag idag, som vanligt pannkaksdag och det blir en del pannkakor, 100 stycken typ Nä, men pannkakor tycker de

Läs mer

Die Deutsche Schule Stockholm

Die Deutsche Schule Stockholm Lesetext KAPITEL Die Deutsche Schule Stockholm Schon 1612 hat König Gustav II. (= der Zweite) Adolf die Erlaubnis für eine deutsche Schule in Stockholm erteilt. Der Straßenname Tyska Skolgränd erinnert

Läs mer

Anatol aus Charlottenburg

Anatol aus Charlottenburg Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Ideenkiste (auf Deutsch) 2. Idébank (på svenska) 3. Vokabeln zur Sendung 4. Mein Steckbrief 5. Zwei Infotexte 1 1. Ideenkiste Drei Fragen 1. Wie findest du Anatol? 2. Beschreibe

Läs mer

SERVICEINSTRUKTION Tider. SERVICE INSTRUCTION Times. Zeiten SIT SE/GB/DE 0612-1 M10401 FIGHTER 2005/2010

SERVICEINSTRUKTION Tider. SERVICE INSTRUCTION Times. Zeiten SIT SE/GB/DE 0612-1 M10401 FIGHTER 2005/2010 SIT SE/GB/DE 061-1 M10401 FIGHTER 005/010 SE GB DE SERVICEINSTRUKTION Tider SERVICE INSTRUCTION Times SERVICEINSTRUKTION Zeiten NIBE AB - Villavärme Box 14, 85 1 Markaryd Tel 0433-73 000 Fax 0433-73 190

Läs mer

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska - Grundläggande Kan du vara snäll och hjälpa mig? Fråga om hjälp Talar du engelska? Fråga om en person talar engelska Talar du _[språk]_? Fråga om en person talar ett visst språk Jag talar inte _[språk]_.

Läs mer

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska - Grundläggande Kan du vara snäll och hjälpa mig? Fråga om hjälp Talar du engelska? Fråga om en person talar engelska Talar du _[språk]_? Fråga om en person talar ett visst språk Jag talar inte _[språk]_.

Läs mer

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska

Resa Allmänt. Allmänt - Grundläggande. Allmänt - Konversation. Fråga om hjälp. Fråga om en person talar engelska - Grundläggande Können Sie mir bitte helfen? Fråga om hjälp Sprechen Sie Englisch? Fråga om en person talar engelska Sprechen Sie _[Sprache]_? Fråga om en person talar ett visst språk Ich spreche kein

Läs mer

Und täglich grüßt das Murmeltier Min dag som murmel. 16.1 Einleitung... 2. 16.2 Lektion 16: Und täglich grüßt das Murmeltier... 2

Und täglich grüßt das Murmeltier Min dag som murmel. 16.1 Einleitung... 2. 16.2 Lektion 16: Und täglich grüßt das Murmeltier... 2 Schwedisch für Anfänger A1 Lernheft 16 Und täglich grüßt das Murmeltier Min dag som murmel Inhaltsverzeichnis: 16.1 Einleitung... 2 16.2 Lektion 16: Und täglich grüßt das Murmeltier... 2 16.2 Aussprache:

Läs mer

Türkisch für Anfänger

Türkisch für Anfänger Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 1. Vokabeln zur Sendung der Zwitter - baff! prollig überholt Schiss

Läs mer

Ja, es ist ein Platz, wo oft Veranstaltungen sind, das heißt, man kann sich hier mit Freunden treffen...

Ja, es ist ein Platz, wo oft Veranstaltungen sind, das heißt, man kann sich hier mit Freunden treffen... Manus, intervju, produktion: Kjell Albin Abrahamson Sändningsdatum: P2 den 3.9.2002 kl 9.30 Programlängd: 10 min Producent: Kristina Blidberg Välkomna till "" och jag står här på Heldenplatz tillsammans

Läs mer

Välkommen till arbetsbladet som hjälper dig att förstå och arbeta med den femte episoden i serien Bankrånet!

Välkommen till arbetsbladet som hjälper dig att förstå och arbeta med den femte episoden i serien Bankrånet! ARBETSBLAD SÄNDNINGSDATUM: 2013-11-17 KONCEPTUTVECKLING AV ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN & ANNA NYMAN PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROGRAMNR: 103258/TV5 KONTAKT: KUNDTJANST@UR.SE DER BANKRAUB EPISOD 5: DER SCHLÜSSEL

Läs mer

Immigration Bostad. Bostad - Hyra. Ange att du vill hyra någonting. ein Zimmer Typ av bostad. eine Wohnung/ ein Apartment Typ av bostad.

Immigration Bostad. Bostad - Hyra. Ange att du vill hyra någonting. ein Zimmer Typ av bostad. eine Wohnung/ ein Apartment Typ av bostad. - Hyra Tyska Ich möchte mieten. Ange att du vill hyra någonting ein Zimmer eine Wohnung/ ein Apartment ein Studioapartment ein Einfamilienhaus ein Doppelhaus ein Reihenhaus Wie viel beträgt die Miete pro

Läs mer

Skrivning i fonetik. För Tyska kl Namn: Personnummer:

Skrivning i fonetik. För Tyska kl Namn: Personnummer: Linköpings Universitet Institutionen för språk och kultur Tyska 1 / ht 99 / Per Simfors Skrivning i fonetik För Tyska 1 1999-11-22 kl 8-10 Namn: Personnummer: Lycka till! 1) Skriv som vanlig text: (12)

Läs mer

Aspekte zur Character Semantik

Aspekte zur Character Semantik Aspekte zur Character Semantik Tilo Henke Senior Berater Oracle Berlin DOAG Regionaltreffen Berlin Brandenburg 10.12.2003 Motivation Web Clients 5. Response 1. Request LDAP OID + Portal Repository WE8ISO8859P1

Läs mer

Innehäll. F Wir übersetzen ins Deutsche (Översättning av mask. subst. och motsvarande pers. pron.) 14

Innehäll. F Wir übersetzen ins Deutsche (Översättning av mask. subst. och motsvarande pers. pron.) 14 Innehäll Teckenförklaring ljudband eller kassett extrauppgift rollspel, dramatisering»-översikt Kryssa i rutan framför en övning, när du är färdig med den. Dä fär du själv och din lärare en snabb överblick

Läs mer

Praktikuppdrag 8-21 februari

Praktikuppdrag 8-21 februari Intervju (förberett och klart onsdag v. 8) Boka in en tid för intervju med någon ansvarig på din praktikplats. Be att få sitta på en lugn plats där ni inte blir störda. Förbered dina frågor noggrant innan

Läs mer

SCHWEDISCHER HERBSTSSALON 12. - 15. OKTOBER 2015

SCHWEDISCHER HERBSTSSALON 12. - 15. OKTOBER 2015 SCHWEDISCHER HERBSTSSALON 12. - 15. OKTOBER 2015 Sofia Bergman Lars Eje Larsson Kjell Brodin Ulla Lundemo SCHWEDISCHE KUNST, LITERATUR UND MUSIK IN WIEN SALON BELLEARTI - RADETZKYSTRASSE 5, 1030 WIEN PROGRAMM

Läs mer

Schweiz folkomröstningar

Schweiz folkomröstningar SÄNDNINGSDATUM: 2010-12-11 PROGRAMLEDARE/PRODUCENT: ANGELICA ISRAELSSON KONTAKT: tyska@ur.se PROGRAMNR: 101753/ra9 ANACONDA GESELLSCHAFT Schweiz folkomröstningar Viktiga ord abstimmen Vorschlag Sachthemen

Läs mer

Fortbildningsaktiviteter april i samband med SFÖ:s konferens i Lund

Fortbildningsaktiviteter april i samband med SFÖ:s konferens i Lund Fortbildningsaktiviteter 19 22 april i samband med SFÖ:s konferens i Lund Fortbildningsgruppen knyter an till konferensens tema Översättning och kunskap genom att arrangera kurser torsdagen den 19 april

Läs mer

4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume

4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume 4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume Inhalt PVF101 Bestellschlüssel 4.2.1 Konstantes Fördervolumen Technische Informationen 4.2.2 Kenngrößen 4.2.3 Hydraulikflüssigkeiten 4.2.4 Viskositätsbereich 4.2.5

Läs mer