Amtsblatt www.vgds.de amtsblatt@vgds.de Dannstadter Höhe Dannstadt-Schauernheim, Hochdorf-Assenheim, Rödersheim-Gronau 47. Jahrgang Freitag, den 10. März 2019 19. Woche Die Ortsgemeinde Dannstadt-Schauernheim und der Gewerbeverein der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim e.v. laden ein zum Brunnenfest bei Ochs & Esel am Dienstag, 14. Mai 2019, ab 18.00 Uhr um den Brunnen am Zentrum Alte Schule, Ortsteil Dannstadt (bei schlechtem Wetter im Zentrum Alte Schule) Nette Menschen treffen, reden, diskutieren, erzählen, neue Bekanntschaften machen, Musik hören! Essen und Getränke: Freizeitclub Dannstadter Höhe e.v. Schauen Sie doch mal vorbei! Wir freuen uns! Bernd Fey Ortsbürgermeister Uwe Schölles 1. Vorsitzender Gewerbeverein der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim e.v. Kommunalwahlen: Dringend Wahlhelfer und PC-Kräfte gesucht! Für die Kommunalwahlen am Sonntag, 26. Mai 2019, brauchen wir dringend Unterstützung! Vor allem für die Ortsgemeinde Hochdorf-Assenheim suchen wir noch Wahlhelfer. Und wenn Sie etwas PC-Erfahrung mitbringen, dann melden Sie sich gerne bei uns als PC-Kraft für den Wahlsonntag. Mehr Infos unter www.vgds.de sowie direkt bei unseren Ansprechpartnern Markus Lehmann, Telefon 06231-401-145, bzw. Maik Kappner, Telefon 06231-401-149.
AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 2 Ausgabe 19/10. Mai 2019 SERVICE Notrufe Polizei (Unfall Überfall) 110 Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 DRK-Rettungsleitstelle Tel. 19222 oder 0621-5703210 (Krankentransport und Rettungshubschrauber) Die Notrufe 110 und 112 sind entsprechend umgeschaltet. Giftnotrufzentrale, Universität Mainz Tel. 06131-19240 Polizei Schifferstadt Tel. 06235-4950 Bereitschaftsdienste Ärzte Standort: Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Steiermarkstraße 12 A 67067 Ludwigshafen Tel. 116 117 Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. 19.00 bis nächsten Morgen 07.00 Uhr Mittwoch 14.00 bis nächsten Morgen 07.00 Uhr Freitag 16.00 bis Montagmorgen 07.00 Uhr An Samstagen/Sonntagen und Feiertagen ist ein Kinderarzt von 09.00 bis 21.00 Uhr vor Ort. Bei Schlaganfall und Herzinfarkt: Tel. 19222 Zahnärzte Samstag, 11.05., 09.00 11.00 Uhr Sonntag, 12.05., 11.00 12.00 Uhr Herr ZA Thomas Nessel, Rottstraße 41, Böhl-Iggelheim Tel. 06324-7418 Augenärzte Augenärztlicher Notdienst zu erfragen unter Tel. 06232-1330 Bereitschaftsdienste Apotheken Ansage des Apotheken-Notdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz 0180-5-258825-PLZ (0,14 /Min.) Mobilfunknetz 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak-rlp.de. Notdienst jeweils von 08.30 Uhr bis zum darauffolgenden Tag um 08.30 Uhr. Auf Anordnung der Bezirksregierung Rheinhessen-Pfalz, Neustadt, werden nachfolgende Apotheken den NOTDIENST gemeinsam durchführen: Freitag, 10.05. Sebastian-Apotheke, Walter-v.-Vilbell-Str. 2, Rödersheim, Tel. 06231-2713 Samstag, 11.05. Kurpfalz-Apotheke, Weinbietstr. 16, Dannstadt, Tel. 06231-79 00 Sonntag, 12.05. Apotheke am Schillerplatz, Schillerplatz 4, Schifferstadt, Tel. 06235-3030 Montag, 13.05. Easy-Apotheke, An der Fohlenweide 21, Mutterstadt, Tel. 06234-9388350 Dienstag, 14.05. Bären-Apotheke, Otto-Dill-Str. 15, Neuhofen, Tel. 06236-55561 Mittwoch, 15.05. Sonnen-Apotheke, Speyerer Str. 97, Limburgerhof, Tel. 06236-465053 Donnerstag, 16.05. Kronen-Apotheke, Ludwigshafener Straße 10, Mutterstadt, Tel. 06234-7565 Freitag, 17.05. Rathaus-Apotheke, Oggersheimer Straße 1, Mutterstadt, Tel. 06234-4944 Rhein-Apotheke, Rüdigerstr. 9, Otterstadt, Tel. 06232-35888 Tierärztlicher Notdienst Tel. 0800-7254008 Störmeldungen Störungen in der Wasserversorgung in den Ortsgemeinden Hochdorf-Assenheim und Rödersheim-Gronau Zweckverband für Wasserversorgung Friedelsheimer Gruppe, Industriestr. 32, 67136 Fußgönheim (Industriegebiet) Mo. bis Do., 07.00 16.00 Uhr: Tel. 06237-9270-0 Fr., 07.00 12.30 Uhr: Tel. 06237-9270-0 außerhalb dieser Zeiten nur in dringenden Notfällen: Tel. 0174-3470242 Störungen in der Wasserversorgung in der OG Dannstadt-Schauernheim Tel. 06235-957031 Zweckverband für Wasserversorgung Pfälzische Mittelrheingruppe Am Wasserturm 2, Schifferstadt Störungen Erdgasversorgung Thüga Energienetze GmbH (gebührenfrei) 0800-0837111 Störungen Stromversorgung und Straßenbeleuchtung Thüga Energienetze GmbH (gebührenfrei) 0800-0837111 E-Mail: leitstelle@thuega-netze.de Straßenbeleuchtung auch: www.stoerung24.de Abwasserbeseitigung Tel. 06231-5257 außerhalb der Dienstzeit Tel. 0176-60482602 Öffnungszeiten Verbandsgemeindeverwaltung Allgemeine Verwaltung: Mo. bis Fr. 08.00 12.00 Uhr, Di. auch 14.00 18.00 Uhr Telefon-Zentrale Tel. 06231-401-0 E-Mail: info@vgds.de, Internet: www.vgds.de Bürgerservice: Mo. und Fr. 08.00 12.00 Uhr Di. 08.00 12.00 Uhr und 14.00 18.00 Uhr Mi. 07.45 14.00 Uhr Do. 15.00 18.00 Uhr Meldewesen, Ausweise, Führungszeugnisse, Fischereischeine Tel. 401-180/-181/-182/-183 Standesamt, Friedhofswesen Tel. 401-184 Gewerbeamt Tel. 401-185 Wertstoffhof, Bauhof, Am Rathausplatz, OT Dannstadt Öffnungszeiten: Mi. 16.30 18.30 Uhr, Sa. 09.00 12.00 Uhr Impressum: Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung 67125 Dannstadt-Schauernheim; verantwortlich für Nachrichten und Hinweise: Michaela Eichner, Verbandsgemeindeverwaltung Dannstadt-Schauernheim, E-Mail: amtsblatt@vgds.de Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstraße 8, 67125 Dannstadt-Schauernheim, Telefon 06231-9185-0, Fax 06231-7696, E-Mail: dannstadt@printart.de; verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Die Zustellung erfolgt kostenlos an jeden Haushalt/Betrieb im Bereich der Verbandsgemeindeverwaltung durch den Verlag. Das Amtsblatt erscheint wöchentlich, in der Regel freitags. Redaktionsschluss ist montags, 11.00 Uhr. In Kalenderwochen mit Feiertagen ist Redaktionsschluss freitags, 11.00 Uhr, Anzeigen-Annahmeschluss montags, 16.00 Uhr. Anzeigenannahme unter E-Mail: dannstadt@printart.de oder Tel. 06231-9185-85.
AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 3 Ausgabe 19/10. Mai 2019 Hochdorf-Assenheim: Postfiliale, Rosenweg 9, OT Hochdorf Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr. 12.00 15.00 Uhr Di., Do. 16.00 19.00 Uhr Sa. 10.00 12.00 Uhr Rödersheim-Gronau: Raumausstattung Rutz, Ludwigstr. 10, OT Rödersheim Öffnungszeiten: Mo. Di. Do. Fr. Mi. u. Sa. 09.00 12.00 Uhr und 14.30 17.00 Uhr 09.00 12.00 Uhr Kleiderkammer der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim Schul- und Gemeindehaus im OT Gronau, Hauptstr. 12 (Parkplätze 50 m weiter am Kindergarten). In unserem Angebot finden Sie hochwertige Bekleidung fürs Baby bis zu Erwachsenen mit Größe 60. Blusen, T-Shirts, 7/8-Hosen, Shorts, Kleider, Schuhe, leichte Jacken und Blazer sowie Bettwäsche. Unsere Preise sind gleich geblieben. Von 50 Cent bis 5, (Lederwaren). Besuchen Sie uns doch mal. Wir haben die Kleiderkammer und das Second-Hand-Lädchen immer Mittwochs von 14.30 17.00 Uhr geöffnet. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns weiter unterstützen. Das Team der Kleiderkammer und des Second-Hand-Lädchens. Sie erreichen uns unter folgender Telefonnummer: Anna Becker, Tel. 06231-5691 Valentina Heim, Tel. 06231-699045 Bitte die Kleidung nicht in Säcken anliefern! Redaktionsschluss vorverlegt! Wegen Christi Himmelfahrt wird der Redaktionsschluss für das Amtsblatt der KW 22/2019 auf Freitag, 24. Mai 2019, 11.00 Uhr, vorverlegt. Um ein ordnungsgemäßes Erscheinen zu gewährleisten, bitten wir um Einreichung von kurz gefassten, termingebundenen Mitteilungen. Nach Redaktionsschluss eingereichte Manuskripte können nicht mehr berücksichtigt werden. SERVICE POST-Agenturen/-Partner-Filialen Dannstadt-Schauernheim, OT Dannstadt: Getränkemarkt Christa Frank, Hauptstr. 120, Dannstadt Öffnungszeiten: Mo. Fr. 09.00 12.30 Uhr und 14.30 18.00 Uhr Sa. 09.00 12.30 Uhr OT Schauernheim: In der Tegut-Filiale, mit DHL-Paketshop Neustadter Str. 2 4, Schauernheim Öffnungszeiten: Mo. Sa. 07.00 18.00 Uhr ÖPNV Öffentlicher Personennahverkehr Wichtige Rufnummern rund um den ÖPNV VRN Auskunft und Service Tel. 01805-87646 36 Fahrplanauskunft Tel. 0621-107700 Palatina Bus GmbH Kundencenter Ludwigshafen Tel. 0621-68566261 Das Kundencenter ist von Mo. Fr. 07.30 16.00 Uhr errreichbar. Ruftaxiverkehre: In der Verbandsgemeinde ergänzen folgende Ruftaxiverkehre den Buslinienverkehr 571 und 580: Ruftaxi Maxdorf Schifferstadt: Über diesen Verkehr wird die Ortsgemeinde Dannstadt-Schauernheim an den Hauptbahnhof Schifferstadt (Nordseite) angebunden. Erreichbar ist das beauftragte Unternehmen Taxi Hügelschäfer unter Tel. 06231-91191. Ruftaxi Hochdorf-Assenheim/Rödersheim-Gronau/Gönnheim (RHB): Über diesen Verkehr haben auch die beiden westlichen Ortsgemeinden Anschluss an die Schiene. Erreichbar ist das beauftragte Unternehmen Taxi Deidesheim unter Tel. 06326-980144. Weitere Infos: www.vgds.de. Abfallbeseitigung Informationen rund um die Abfallentsorgung Eigenbetrieb Abfallwirtschaft (EbA) allgemein Mo. Do. 08.00 12.00 Uhr und 14.00 16.00 Uhr Fr. 08.00 13.00 Uhr Kunden-Service-Center, Kreisverwaltung (allg. Auskünfte, Reklamationen, Auftragsannahme) Tel. 0621-5909-5555 Fax -623 Fragen zur Abfuhr Tel. -5555 und -5130
AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 4 Ausgabe 19/10. Mai 2019 Gemeindebücherei Dannstadt Kirchenstraße 17 67125 Dannstadt Tel. 2769 buecherei-dannstadt@kabelmail.de Öffnungszeiten: Dienstag: Donnerstag: Freitag: Samstag: 09.00 11.00 Uhr & 15.00 19.00 Uhr 15.00 18.00 Uhr 15.00 18.00 Uhr 10.00 13.00 Uhr Koffergeschichten für Kinder ab 3 Jahren Liebe Kinder, am Donnerstag, dem 23. Mai 2019, um 16.00 Uhr, öffnet sich unser Geschichtenkoffer wieder. Albert und der Baum von Jenny Desmond Albert, der dicke braune Bär, freut sich nach seinem Winterschlaf auf seinen perfekten Baum. Doch wie erstaunt ist Albert, als sein Baum plötzlich zu weinen beginnt: Buhu, buhuhuhu! Was hat er nur? Wir bitten um Anmeldung! Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren Liebe Kinder, wir laden euch ein zu unserem Bilderbuchkino Wanda Walfisch von David Cali Immer wenn Wanda ins Wasser springt, lachen die anderen. Ich bin zu schwer zum Schwimmen, sagt Wanda. Nein, sagt der Schwimmlehrer, du musst nur denken, was du sein möchtest! Wanda probiert es aus, und der Trick funktioniert. Freitag, 17.05.2019, 15.00 Uhr Einlass: 14.50 Uhr Dauer: ca. 30 Min. + Bastelangebot Eintritt: 0,50!Bitte um Voranmeldung bis 14.05.2019! Anm. auch per E-Mail: buecherei-dannstadt@kabelmail.de Neu in der Gemeindebücherei! Hallo Kinder, ab sofort könnt ihr Tonies für eure Toniebox bei uns ausleihen. Im April war einiges los in unserer Bücherei! Für Amalia wurde das Geheimnis der bunten Eier gelüftet! Die neuen Bücherei-Piraten! 3b der Kurpfalzschule Dannstadt Mistkäfer Otto wurde auf der Suche nach den Eltern von einem gefundenen Ei begleitet. Mit der kleinen Schusselhexe wurde gehext! GEMEINDEBÜCHEREI Schauernheim Grundschule Schulstraße 16 Zur kostenlosen Ausleihe von Romanen, Kinder- und Jugendbüchern sowie CDs und DVDs ist die Bücherei mittwochs von 09.30-10.15 Uhr und 16.00-18.00 Uhr sowie freitags von 09.30-10.15 Uhr geöffnet. Für Kinder ab 3 Jahren haben wir das Lesestart-Set 2 zur Verfügung. Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei. Das Café der Landfrauen im Kulturhof Schrittmacher ist am Dienstag, 14. Mai 2019, von 15 17 Uhr, geöffnet.
AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 5 Ausgabe 19/10. Mai 2019 Kühlgeräte/Sperrmüll, Abholung Tel. -5555 und -5200 Abfallberatung Tel. -5555 und -5180 Mo. Mi. 08.00 16.00 Uhr Do. 08.00 17.30 Uhr Fr. 08.00 13.00 Uhr Ausgabestellen Wertstoffsäcke (gelb-grün-weiß) und Restabfallsäcke (rot) in der Verbandsgemeinde: Ortsteil Dannstadt Verbandsgemeindeverwaltung (gelb-grün-weiß) Am Rathausplatz 1 Mo. Fr. 08.00 12.00 Uhr, Di. auch 14.00 18.00 Uhr Schreibwaren Geetz (gelb-weiß-rot) Hauptstraße 2 Mo. Fr. 08.00 12.00 Uhr und 14.00 18.00 Uhr Sa. 08.00 12.00 Uhr Ortsteil Schauernheim Bäckerei-Filiale Werner Schneider (gelb-grün-weiß) Hintergasse 15 Mo. Sa. 05.30 12.30 Uhr Fr. auch 14.30 18.00 Uhr So. 08.00 11.00 Uhr Heidi s Hoflädel (gelb-grün-weiß-rot) Obergasse 25 Mo. 08.00 13.00 Uhr Di. Fr. 08.00 13.00 Uhr und 14.00 18.00 Uhr Sa. 08.00 13.00 Uhr Hochdorf-Assenheim Private Ausgabestelle Kieslich (gelb-grün-weiß) Am Bildstock 2 B Mi. 14.00 18.00 Uhr Fr. 09.00 12.00 Uhr Rödersheim-Gronau Friseursalon Bianca s Hair & Sun (gelb-grün-weiß) Am Leiermann 20 Di. Fr. 09.00 12.00 Uhr und 14.00 18.00 Uhr Sa. 08.00 13.00 Uhr Informationen rund um die Abfallentsorgung im Rhein-Pfalz-Kreis Hecken- und Baumschnittsammlung Im Frühjahr finden in allen Kreisgemeinden wieder Grünabfallsammlungen statt. An den im Abfallkalender mit Hecken- und Baumschnitt gekennzeichneten Terminen können bis zu maximal 2 m³ Grünabfälle zur Abfuhr bereitgestellt werden. Mitgenommen werden Hecken-, Baum- und Rasenschnitt, Zimmer- und Balkonpflanzen und Laub. Nicht mitgenommen werden z.b. Baumwurzeln, Stämme, Küchenabfälle, Obst, Gemüse, Kleintierstreu, Späne, Steine, Erde sowie Äste mit über 10 cm Durchmesser. Zweige bündeln Das Material muss spätestens um 6:00 Uhr am Gehwegrand bereitliegen. Zweige dürfen dabei nicht länger als 1,50 m sein und müssen mit einer Schnur (bitte nicht mit Draht!) gebündelt bereitgestellt werden. Keine Säcke Schüttgut, wie z.b. Laub und Rasenschnitt, wird ausschließlich in leicht ausleerbaren Schüttbehältern (Kartons, Eimer, Bütten, Spiraltaschen) angenommen. In Säcken bereitgestelltes Material kann nicht abgefahren werden.hecken- und Baumschnitt wird zudem ganzjährig in Kleinmengen bis zu max. 1 m³ pro Woche kostenlos auf allen Wertstoffhöfen des Rhein-Pfalz-Kreises angenommen. Ihr Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Kreishaus Europaplatz 5 67063 Ludwigshafen 0621 / 5909 Tel.-555 / Fax.-623 www.ebalu.de SPRECHSTUNDEN UND KONTAKTE Nach telefonischer Vereinbarung Bürgermeister Stefan Veth 06231-401-142 Erster Beigeordneter Hans Schuster 0172-9155159 Beigeordneter Artur Oberbeck 0171-8804222 Beigeordnete Gabriele Böhle 06231-5282 Ortsbürgermeister Bernd Fey 06231-5653 Erste Ortsbeigeordnete Manuela Winkelmann 0173-9243248 Ortsbeigeordneter Thomas Dell 0172-3890184 Ortsbürgermeisterin Gabriele Böhle 06231-5282 Erster Ortsbeigeordneter Walter Schmitt 0172-6306116 Ortsbeigeordnete Dr. Andrea Clemens 06231-1886 Ortsbürgermeister Karl Arnold 06231-1028 Erster Ortsbeigeordneter Mathias Burk 06231-9394770 Ortsbeigeordneter Hans-Martin Scherner 06231-2556 Schiedsamt Achtung! Änderung der Sprechstunde Die Sprechstunde des Schiedsamtes im Mai findet wegen Urlaub erst am Dienstag, 14.05.2019, von 16.00 17.00 Uhr, statt. Schiedsperson Frau Gabriela Hilf Sie können Frau Hilf auch unter der E-Mail: Schiedsamt-vbg-dannstadt@t-online.de erreichen. Im Rathaus, Am Rathausplatz 1, OT Dannstadt, EG, Zimmer 02, während der Sprechstunde Tel. 06231-401-118. Stellv. Schiedsperson Herr Uwe Schölles Sie können Herrn Schölles unter der E-Mail: schiedsamt@generalagent.de sowie der Tel. 06231-5566 und Handy 0171-4502460 erreichen. Gleichstellungsbeauftragte Frau Brigitte Sassenberg Sprechstunde jeden 1. Dienstag im Monat, 17.00 18.00 Uhr, Rathaus, Zimmer 116, während der Sprechstunde Tel. 06231-401-123. Ansonsten Tel. 06231-6329315. E-Mail: gleichstellungsbeauftragte@vgds.de Bezirksbeamtin der Schutzpolizei Frau Dietz Sprechstunde donnerstags von 10.00 11.00 Uhr, im Rathaus, Zimmer 116, Tel. 06231-401-123. Rentenanträge/Rentenanfragen Verbandsgemeindeverwaltung Die Aufnahme von Rentenanträgen ist meist zeitintensiv. Um Ihnen Wartezeiten zu ersparen, bitten wir Sie, telefonisch einen Termin mit Frau Seyfried, Tel. 06231-401-126, zu vereinbaren. Deutsche Rentenversicherung Auskunft u. Beratung bietet täglich die Auskunfts- und Beratungsstelle in Speyer, Eichendorffstr. 4 6. Ein Termin für ein persönliches Beratungsgespräch kann unter Tel. 06232-172881 vereinbart werden. Versicherte können sich in Rentenangelegenheiten (Rentenantrag, Kontenklärung, Rentenfragen) an Herrn Gebhard Weitzel, Versicherungsberater der Deutschen Rentenversicherung Bund (früher BfA), wenden; Tel. 06231-2789, ab 17.00 Uhr. IMMER AKTUELL INFORMIERT!
AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 6 Ausgabe 19/10. Mai 2019 Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Europaplatz 5, 67063 Ludwigshafen am Rhein Der Behindertenbeauftragte Herr Michel, E-Mail: gerhard.michel@kv-rpk.de, Tel. 0621-5909-5481 (AB) Sprechzeiten: Jeden ersten Mittwoch im Monat von 09.30 12.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Raum 48. Betreuungsbehörde des Sozialamtes für die Vormundschaftsgerichtshilfe Frau Körner, E-Mail: elke.koerner@kv-rpk.de, Tel. 0621-5909-2190 Jugendamt und Sozialdienst Die Sprechstunde mit Herrn Dirk Spindler findet nur nach telefonischer Vereinbarung, Tel. 0621-5909-1260, statt. Seniorenbüro Rhein-Pfalz-Kreis Tel. 0621-5909-5480 Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 13.00 Uhr Ansprechpartner: Elfriede Benedix und Elke Becker (auch außerhalb der Sprechzeiten) Referentin für Frauenfragen Tel. 0621-5909-3440 Kindertagespflege Tel. 0621-5909-1341 Frau Graber, E-Mail: kerstin.graber@kv-rpk.de Fragen zur Finanzierung durch das Jugendamt Frau Schmidt Tel. 0621-5909-1321 E-Mail: andrea.schmidt@kv-rpk.de Projekt Familienpaten in der Verbandsgemeinde Frau Angelika Egner Handy 0151-51575306 E-Mail: familienpaten.rpk.mitte@gmx.de www.familienpaten-rhein-pfalz-kreis.de. Die Sprechstunde findet jeden ersten Dienstag im Monat von 10.00 12.00 Uhr im Rathaus der VG Dannstadt-Schauernheim, Zimmer 116, statt. Finanzamt Speyer-Germersheim Johannesstraße 9 12, 67346 Speyer, Tel. 06232-6017-0 Internet: www.finanzamt-speyer-germersheim.de E-Mail: Poststelle@fa-sp.fin-rlp.de Info-Hotline der Finanzämter: 0180-3757400* Gesamtübersicht der Öffnungszeiten der Service-Center: Mo. und Di. 08.00 16.00 Uhr Mi. 08.00 12.00 Uhr Do. 08.00 18.00 Uhr Fr. 08.00 12.00 Uhr Vertragsärzte der Dannstadter Höhe Gemeinschaftspraxis P. Leibig, W. Leibig, Dr. B. Margara, J. Damian, Am Rathausplatz 20, Dannstadt-Schauernheim, Tel. 06231-91730 oder 06231-7660 Gemeinschaftspraxis Dres. I. u. L. Van der Valk, Am Rathausplatz 20, Dannstadt-Schauernheim Tel. 06231-5601 Gemeinschaftspraxis Dr. B. Lelling und Dr. P. Lelling, Berliner Str. 4, Dannstadt-Schauernheim Tel. 06231-2540 Praxis Dr. T. Zilkens, W.-v.-Vilbell-Str. 4, Rödersheim-Gronau Tel. 06231-915016 Nachbarschaftshilfe in der Verbandsgemeinde Auskunft und Vermittlung Frau Seyfried Tel. 06231-401-126 Herr Schaa Tel. 06231-401-128 Ökumenische Sozialstation Böhl-Iggelheim e.v. Ambulante-Hilfe-Zentrum Tel. 06231-40758-0 Verbandsgemeinde Fax 06231-40758-20 Dannstadt-Schauernheim, Böhler Straße 7, Hochdorf-Assenheim Selbsthilfegruppe der Alzheimergesellschaft Informationen erhalten Sie beim Pflegestützpunkt Frau Pohlmann Tel. 06231-9394741 oder Sozialstation, Frau Schäfer, Tel. 06231-40758-0 Die Betreuungsgruppe Café Sonnenschein der Ökumenischen Sozialstation Böhl-Iggelheim e.v. zur Entlastung pflegender Angehöriger findet Mo., Mi. und Fr. nachmittags von 14.00 17.00 Uhr statt. Information und Anmeldung bei unserer Pflegedienstleitung: Frau Eunice Schäfer Tel. 06231-40758-0 Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim Böhler Straße 7, 67126 Hochdorf-Assenheim Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege. Kostenlose Beratung für ältere, kranke oder behinderte Menschen und deren Angehörige, auf Wunsch bei Ihnen zu Hause. Der Pflegestützpunkt ist von Montag bis Freitag besetzt. Offene Sprechstunde von 08.00 10.00 Uhr, ansonsten nach Vereinbarung. Ansprechpartner: Frau Pohlmann, Tel. 06231-9394741, E-Mail: elke.pohlmann@pflegestuetzpunkte.rlp.de Herr Krüger, Tel. 06231-9394742, E-Mail: manfred.krueger@pflegestuetzpunkte.rlp.de Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Südlicher Rhein-Pfalz-Kreis Tel. 06235-457823, E-Mail: hospiz@sozialstation-schifferstadt.de Tagespflege im Maximilianstift Maxdorf Information täglich 08.30 12.00 Uhr Tel. 06237-4060 Auskunft bei der Verwaltung Tel. 06231-401-125, 401-128 Bezirksschornsteinfegermeister für Dannstadt-Schauernheim: Ralf Prohaska, Tel. 06233-490853 Handy 0171-8559058 Samuel-Heinicke-Straße 47, Frankenthal Bernhard Bender, Tel. 06231-2474 Hauptstraße 40, 67125 Dannstadt Christian Löwenmuth, Tel. 06231-9520982 Handy 0176-63119740 Lorscherstraße 7, 67126 Hochdorf-Assenheim für Hochdorf-Assenheim und Rödersheim-Gronau: Jürgen Knoll, Tel. 06325-2219 Gartenstraße 41, Lambrecht STELLENAUSSCHREIBUNGEN Die Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim (Rhein-Pfalz-Kreis) mit rund 14.000 Einwohnern sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich 3 Bürgerdienste einen hauptamtlichen Feuerwehrgerätewart (m/w/d) in unbefristeter Vollzeitbeschäftigung (39 Wochenstunden)
AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 7 Ausgabe 19/10. Mai 2019 Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde gliedert sich in vier Ortsfeuerwehren und besteht derzeit aus rund 100 ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: Pflege, Wartung, Prüfung und Instandhaltung der Fahrzeuge und Ausrüstung; ggf. veranlassen dieser, Instandhaltung, Pflege und kleinere Reparaturen an den Feuerwehrgerätehäusern einschließlich der Außenflächen, Überwachung und Einhaltung der Prüfzyklen bei Fahrzeugen und Ausrüstungsgegenständen sowie der persönlichen Schutzausrüstung, Erstellen und Führen eines Geräte- und Prüfnachweissystems, Mitarbeit bei der Brandschutzerziehung, Boten und Beschaffungsdienste, sowie allgemeine Verwaltungs- und Dokumentationstätigkeiten im Bereich der Feuerwehr, Unterstützung der ehrenamtlichen Funktionsträger, Wir erwarten: Abgeschlossene Berufsausbildung bevorzugt mit Berufserfahrung in einem der Aufgabe förderlichen Ausbildungsberuf, beispielsweise KFZ-Mechaniker, KFZ-Mechatroniker, Industriemechaniker, Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik oder Elektriker, Bereitschaft zum Besuchen des Lehrgangs Gerätewart, Führerschein der Klasse C (alt: Klasse 2) Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit im Umgang mit der Verwaltung, der Wehrleitung und den einzelnen Ortsfeuerwehren, Bereitschaft zur kontinuierlichen Aus- und Weiterbildung, Teamfähigkeit sowie selbständiges Arbeiten Von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung, wäre: praktische Erfahrungen in den genannten Tätigkeitsbereichen, Erfahrung als aktives Feuerwehrmitglied (evtl. Lehrgänge als Truppführer sowie Maschinist für Löschfahrzeuge und uneingeschränkte Feuerwehr- und Atemschutztauglichkeit nach G26.3), Teilnahme an Einsätzen der Feuerwehr in der Verbandsgemeinde zur Sicherstellung der Tagesalarmbereitschaft abgeschlossener Besuch des Lehrgangs Gerätewart Wir bieten: Vergütung (entsprechend den Voraussetzungen der Bewerberin/des Bewerbers) nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bis Entgeltgruppe E 6 möglich, eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Team Entsprechende schriftliche Bewerbungen werden mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 14. Juni 2019 möglichst unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins, erbeten an die Verbandsgemeindeverwaltung Am Rathausplatz 1, 67125 Dannstadt-Schauernheim, oder per E-Mail an info@vgds.de. Aus Kostengründen erfolgt keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen. Bitte benutzen Sie daher keine Bewerbungsmappe und reichen Sie keine Originale ein. ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Sitzungskalender Mai 2019 Montag, 13.05.2019, 20.00 Uhr 35. Sitzung des Ortsgemeinderates Rödersheim-Gronau, öffentlich/nichtöffentlich, ehemaliges Schul- und Gemeindehaus (MGV) Dienstag, 14.05.2019, 20.00 Uhr 40. Sitzung des Ortsgemeinderates Hochdorf-Assenheim, öffentlich/nichtöffentlich, Historisches Rathaus Assenheim Mittwoch, 15.05.2019, 20.00 Uhr 36. Sitzung des Verbandsgemeinderates Dannstadt-Schauernheim, öffentlich/nichtöffentlich, Ratssaal im Rathaus Montag, 27.05.2019, 18.30 Uhr Wahlausschuss des Ortsgemeinderates Dannstadt-Schauernheim, öffentlich, Ratssaal im Rathaus Montag, 27.05.2019, 19.15 Uhr Wahlausschuss der Ortsgemeinde Hochdorf-Assenheim, öffentlich, Historisches Rathaus Assenheim Montag, 27.05.2019, 20.00 Uhr Wahlausschuss der Ortsgemeinde Rödersheim-Gronau, öffentlich, ehemaliges Schul- und Gemeindehaus (MGV) Dienstag, 28.05.2019, 18.30 Uhr Wahlausschuss der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim, öffentlich, Ratssaal im Rathaus Dienstag, 28.05.2019, 19.00 Uhr Wahlausschuss des Ortsgemeinderates Dannstadt-Schauernheim, öffentlich, Ratssaal im Rathaus Dienstag, 28.05.2019, 19.45 Uhr Wahlausschuss der Ortsgemeinde Hochdorf-Assenheim, öffentlich, Historisches Rathaus Assenheim Dienstag, 28.05.2019, 20.30 Uhr Wahlausschuss der Ortsgemeinde Rödersheim-Gronau, öffentlich, ehemaliges Schul- und Gemeindehaus (MGV) Öffentliche Bekanntmachung Am Montag, 13.05.2019, um 20.00 Uhr, findet eine öffentliche/ nichtöffentliche Sitzung statt. 35. Sitzung des Ortsgemeinderates Rödersheim-Gronau Gremien: Ortsgemeinderat Rödersheim-Gronau Ort: Ortsteil Gronau Raum: ehemaliges Schul- und Gemeindehaus (MGV) Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragezeit 2. Erschließung Gewerbegebiet Östlich der Assenheimer Straße und Anbindung Gewerbegebiet Vorstellung der Option zur Erweiterung 3. Ausbau Am Leiermann Ermächtigung zur Vergabe von Bauleistungen 4. Illegale Brücken beim Stechgraben zwischen Schlossstraße und Im Eldinger 5. Bauanträge 6. Anfragen 7. Unterrichtungen Nichtöffentlicher Teil: 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Unterrichtungen Karl Arnold Ortsbürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Am Dienstag, 14.05.2019, um 20.00 Uhr, findet eine öffentliche/ nichtöffentliche Sitzung statt. 40. Sitzung des Ortsgemeinderates Hochdorf-Assenheim Gremien: Ortsgemeinderat Hochdorf-Assenheim Ort: Hochdorf-Assenheim Raum: Historisches Rathaus Assenheim Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragezeit 2. Ausbau des südlichen Teiles der Alfons-Legner-Straße Vorstellung der Planung 3. Ausbau von Verkehrsanlagen und Straßenbeleuchtung Ausbauprogramm ab 2020
AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 8 Ausgabe 19/10. Mai 2019 VERANSTALTUNGEN IM MAI / JUNI 2019 Datum Veranstalter Bezeichnung der Veranstaltung 10.05. 13.05. Kath. Musikverein Hochdorf Musikfest 11.05. Kath. Kirchenchor Rödersheim-Gronau Maibowle 11.05. Chorgemeinschaft Dannstadt Liederabend 12.05. Kath. Kirchengemeinde St. Michael Dannstadt Erstkommunion 14.05. Ortsgemeinde Dannstadt-Schauernheim und Gewerbeverein Brunnenfest bei Ochs- und Esel mit Bewirtung durch den Freizeitclub Dannstadter Höhe e.v. 18.05. Kulturverein Hochdorf-Assenheim Ausflug nach Germersheim 19.05. Kath. Kirchengemeinde Rödersheim Dankamt 19.05. Prot. Kirchengemeinde Rödersheim-Gronau Goldene Konfirmation 19.05. Donaudeutsche Landsmannschaft Dannstadt-Schauernheim Kaffeenachmittag 20.05. Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim Planungsveranstaltung zum Bürgerbus 22.05. Prot. Kirchengemeinde Dannstadt Seniorengottesdienst 24.05. Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim und Kreisvolkshochschule 32. Mundart-Wettbewerb 30.05. 02.06. MGV "Frohsinn" Rödersheim Ausflug 30.05. Verein für Deutsche Schäferhunde, Ortsgruppe Rödersheim-Gronau 02.06. Verein für Zigarrenmuseum und altes Brauchtum Rödersheim-Gronau Wandertag Zigarrenmuseum geöffnet 02.06. Prot. Kirchengemeinde Assenheim Goldene Konfirmation 04.06. Ortsgemeinde Dannstadt-Schauernheim & Gewerbeverein Brunnenfest bei Ochs und Esel mit Bewirtung durch die Chorgemeinschaft 1868/1958 e.v. Dannstadt-Schauernheim 07.06. Juventus Vocalis Sommerkonzert 08.06. und 09.06. Verein für Zigarrenmuseum und altes Brauchtum Rödersheim-Gronau 10 Jahre Zigarrenmuseum 14.06. 16.06. TV Hochdorf 125 Jahre Sportwochenende 14.06. 16.06. Feuerwehr Hochdorf-Assenheim Grumbeerfescht 15.06. Kurpfalzschule Dannstadt-Schauernheim Schulfest Zirkusvorstellungen der Schulkinder im Zirkuszelt am Freitag, 14.06., und am Samstag, 15.06. 15. und 16.06. Segelflugsportverein Ludwigshafen Schnupperaktion Pilot für einen Tag, Infos unter pilot@dannstadt.info Die aufgeführten Termine sind ein Ausschnitt aus dem Veranstaltungskalender der Homepage der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim. Den vollständigen Kalender finden Sie auf der Homepage der VG: www.vgds.de
AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 9 Ausgabe 19/10. Mai 2019 4. Ausweisung neuer Wohnbauflächen in der Ortsgemeinde Hochdorf-Assenheim Überplanung eines Teilbereichs der Hauptstraße 5. Antrag der FWG-Fraktion vom 26.04.2019 Einrichtung einer Bedarfsampelanlage 6. Bauanträge 7. Unterrichtungen Nichtöffentlicher Teil: 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Unterrichtungen Gabriele Böhle Ortsbürgermeisterin Öffentliche Bekanntmachung Am Mittwoch, 15.05.2019, um 18.30 Uhr, findet eine nichtöffentliche/öffentliche Sitzung statt. 36. Sitzung des Verbandsgemeinderates Dannstadt-Schauernheim unter Beiladung des Werkausschusses der Verbandsgemeinde zum nichtöffentlichen Teil Gremien: Verbandsgemeinderat Dannstadt-Schauernheim Werkausschuss der Verbandsgemeinde Ort: Dannstadt-Schauernheim Raum: Ratssaal im Rathaus Beginn nichtöffentliche Sitzung: 18.30 Uhr Beginn öffentliche Sitzung: 20.00 Uhr Tagesordnung Nichtöffentlicher Teil: 1. Entwicklung im Energiebereich 2. Grundstücksangelegenheiten 3. Unterrichtungen Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragezeit 2. Unvermutete überörtliche Prüfung der Verbandsgemeindekasse 3. Teilweise Rückübertragung des Schulgeländes an die Ortsgemeinde Dannstadt-Schauernheim; Planung einer neuen kommunalen 3-gruppigen Kindertagesstätte 4. Kanalsanierung Industriestraße (von Friedhofstraße bis Ende der Wohnbebauung) in Dannstadt-Schauernheim 5. Kanalsanierung in der Friedenstraße (westlicher Teil) in Dannstadt-Schauernheim 6. Kanalbauarbeiten Am Leiermann in Rödersheim-Gronau 7. Vollzug 94 94 Abs. 3, GemO, Entscheidung über die Annahme von Sponsoring-Leistungen 8. Unterrichtungen Stefan Veth Bürgermeister Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim 23.04.2019 Kurzprotokoll Gremium: Ortsgemeinderat Dannstadt-Schauernheim Sitzung am: 15.04.2019, 20.00 Uhr 22.10 Uhr Sitzungsort: Ratssaal im Rathaus, Dannstadt-Schauernheim Tagesordnung/Beschlüsse 1. Einwohnerfragezeit Bezüglich des Verkehrsdisplays Richtung Schifferstadt wird angefragt, weshalb dieses demontiert wurde. Herr Veth und Herr Fey erklären hierzu, dass die Anschaffung eines neuen Verkehrsdisplays abhängig von der Einzelkreditgenehmigung ist. Die Genehmigung vom Rhein-Pfalz-Kreis steht noch aus. 2. Erschließung GG Dannstadt Ost Vergabe von Bauleistungen Beschluss: Die Bauleistungen zur Erschließung des Gewerbegebietes Dannstadt-Ost werden an den gesamtwirtschaftlichsten Bieter, Firma Faber, vergeben. 3. Erschließung Gewerbegebiet Dannstadt - Ost Vergabe von Ingenieurleistungen SiGeKo Beschluss: Die Ingenieurleistungen für den Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator werden an die Kreidemacher Ingenieure, Ludwigshafen, zu einer Gesamthonorarsumme von 7.657,65 vergeben. 4. Schaffung von 3 weiteren Kindertagesstättegruppen in Dannstadt-Schauernheim Vorstellung der neuen Machbarkeitsstudie Herr Architekt Klee erläutert die Ausgangssituation und stellt verschiedene Vorlagen über die Machbarkeitsstudie vor. Die CDU-Fraktion stellt einen gemeinsamen Antrag mit und der SPD/FDP-Gemeinschaftsfraktion vor. Hierin wird folgendes beantragt: 1. Die Ortsgemeinde Dannstadt-Schauernheim beantragt gemäß 10 der Landesverordnung über den Übergang von Aufgaben und Einrichtungen der Ortsgemeinde auf die Verbandsgemeinde die Rückübertragung der anteiligen Flächen der Kurpfalzschule nach dem Wegfall der Hauptschule. 2. Die Verwaltung wird beauftragt, die Voraussetzungen zur Rückübertragung unverzüglich herbeizuführen. 3. Michael Klee wird beauftragt, die Planung zur Schaffung einer dreigruppigen KITA auf dem Gelände der Kurpfalzschule voranzutreiben. Dabei ist die Möglichkeit der Aufstockung auf 6 Gruppen einzuplanen. 4. Die Planungen auf dem Gelände der Kita Kleine Wolke sind einzustellen. Beschluss Der Antrag der CDU-Fraktion und SPD/FDP-Gemeinschaftsfraktion wird angenommen. 5. Erlass einer Veränderungssperre für das geplante Baugebiet Zwischen Hauptstraße und Böhler Straße Beschluss: Der vorliegende Entwurf der Satzung über eine Veränderungssperre gem. 14 BauGB wird in der vorliegenden Form für den Bereich des Bebauungsplanes Zwischen Hauptstraße und Böhler Straße angenommen. 6. Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen auf Sammelbeförderung von Kindergarten- und Grundschulkindern Beschluss: a) Die Verwaltung wird beauftragt beim Rhein-Pfalz-Kreis die Beförderung von Kindergartenkindern aus Schauernheim, welche einen Kitaplatz im Ortsteil Dannstadt haben, zu beantragen. b) Die Verwaltung wird beauftragt, beim Rhein-Pfalz-Kreis, für den Zeitraum der Renovierung der Schauernheimer Grundschule, welche für das Schuljahr 2019/2020 geplant ist, die Beförderung der Grundschüler/-innen aus Schauernheim, zur Kurpfalzschule in Dannstadt zu beantragen. 7. Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen auf kurzfristige Standortsuche für Kitaplätze im OT Schauernheim Beschluss: Der Antrag der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen wird mehrheitlich angenommen. 8. Bauanträge 8.1 Bauantrag Beschluss 1. Das Einvernehmen wird nach 36 Abs. 1 i. V. m. 35 Abs. 1 BauGB für einen Altenteiler auf dem Grundstück, Flurstück-Nr. 2799, grundsätzlich erteilt. Beschluss 2. Für die eingereichte Bauvoranfrage wird, wegen der Überschreitung der m²-zahl für das zweite Wohngebäude und wegen fehlender Nachweise die für die Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Altenteilers im Sinne einer Privilegierung notwendig sind, das Einvernehmen versagt.
AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 10 Ausgabe 19/10. Mai 2019 3. Eine Grundstücksteilung ist rechtlich nicht zulässig. Beschluss 4. Die Zufahrt zum Altenteiler soll über die bestehende Betriebszufahrt erfolgen. 8.2 Bauantrag Beschluss Der Ortsgemeinderat versagt das Einvernehmen gem. 36 Abs. 1 i.v.m. 34 Abs. 1 BauGB und 35 Abs. 2 und 3 BauGB. Im Übrigen wird auf die Veränderungssperre in dem Gebiet hingewiesen. 9. Anfragen Es wird bezüglich des Sagenbrunnens angefragt, aus welchem Grund dieser zur Zeit nicht in Betrieb ist. Hierzu wird erklärt, dass das Wasser über Winter abgestellt ist und er im letzten Jahr in Betrieb war. Des weiteren wird mitgeteilt, dass bei geringem Wasserstand der Brunnen nicht funktionstüchtig ist. Des Weiteren wird der Zustand der Pergola am Sagenbrunnen thematisiert. Das Holz ist sehr marode und am Pfosten haben sich Rankpflanzen durch die Verbindung gearbeitet. Hierzu wird mitgeteilt, dass die Pergola eventuell entfernt werden sollte, da diese keine Funktion mehr habe. Es wird zugesagt, hier den Sicherheitsaspekt zu prüfen. 10. Unterrichtungen Es liegen keine Unterrichtungen vor. Gremium: Verbandsgemeinderat Dannstadt-Schauernheim Werkausschuss der Verbandsgemeinde Sitzung am: 17.04.2019, 20.00 Uhr 21.00 Uhr Sitzungsort: Ratssaal im Rathaus, Dannstadt-Schauernheim Tagesordnung/Beschlüsse 1. Einwohnerfragezeit Es waren keine Zuhörer anwesend. 2. Sicherheitstechnische Erneuerung, Umbau, Erweiterung und Sanierung Rathaus, Dannstadt-Schauernheim Vorstellung Konzept Foyer, Bürgerservice und Treppenhausverglasung Beschluss: 1. Die Verwaltung soll den Raumbedarf des Rathauses feststellen und das Büro Diehl, Hochdorf-Assenheim, soll die Planung für diesen Platzbedarf erstellen. 2. Die Leistungen für die statische Beratung werden an das Büro Hery, Hochdorf-Assenheim, vergeben. 3. Die Leistungen für Planung, Ausschreibung und Bauleitung der technischen Gebäudeausstattung werden an da Ingenieurbüro Planwerk 400, Wiesloch, für die Leistungsphasen 1 4 vergeben. 4. Das Büro Schöttner soll ein Brandschutzkonzept erstellen. 3. Erschließung Gewerbegebiet Dannstadt-Ost Vergabe von Bauleistungen Beschluss: Die Bauleistungen zur entwässerungstechnischen Erschließung des Gewerbegebietes Dannstadt-Ost werden an den gesamtwirtschaftlichsten Bieter, die Firma Faber zum Preis von 2.800.579,53, vergeben. 4. Bauhofgebäude Dachsanierung Beschluss: Die Verwaltung wird beauftragt, für den Bauhof und Wertstoffhof einen neuen Standort zu suchen. 5. Förderantrag Grundschule Schauernheim, Entwicklung der Schülerzahlen Beschluss: Die Verbandsgemeindeverwaltung wird ermächtigt der ADD- Süd abschließend mitzuteilen, dass wie in den Beschlüssen des Schulelternbeirates sowie der Gesamtkonferenz der Kurpfalzschule Dannstadt und der Grundschule Schauernheim festgehalten ist, im durch die Schülerentwicklung am Schulstandort Schauernheim entstehenden Bedarfsfall ein oder mehrere Klasse/n vorübergehend an den Schulstandort Dannstadt auszulagern und dort zu unterrichten. 6. Abschluss eines Dienstleistungsvertrages zur Einführung der Datenschutzgrundverordnung und eines externen Datenschutzbeauftragten Beschluss: 1. Aufgrund der vorgelegten Referenzen im kommunalen Bereich wird die Firma secopan GmbH, Am Schönblick 14, 71229 Leonberg zum Preis von 13.328,00 (brutto) beauftragt die Umsetzung der DSGVO im Bereich der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim mit den drei Ortsgemeinden zu begleiten. 2. Weiterhin wird die secopan GmbH beauftragt den Datenschutzbeauftragten für die Verbandsgemeinde als auch für die drei Ortsgemeinden zu einem monatlichen Pauschalpreis von 892,50 (Brutto), 10.710,00 jährlich zu stellen. 7. Unterrichtungen Herr Bürgermeister Veth unterrichtet darüber, dass am 15.05.2019 die nächste Verbandsgemeinderatsitzung stattfindet. Herr Lehmann führt aus, dass bis zu dieser Sitzung so viele Informationen wie möglich, zwecks Bau Kita, bereitgestellt werden sollen. Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim 29.04.2019 Kurzprotokoll Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 26. Mai 2019, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl der Ortsbürgermeisterinnen / Ortsbürgermeister statt. Die Wahlen dauern von 08.00 18.00 Uhr. II. Die Ortsgemeinde Dannstadt-Schauernheim ist in 6 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt. Ortsgemeinde Hochdorf-Assenheim ist in 3 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt. Ortsgemeinde Rödersheim-Gronau ist in 3 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt. In den Ortsgemeinden sind die folgenden Wahlräume zur Erleichterung der Teilnahme an der Wahl für behinderte und andere Menschen mit Mobilitätseinschränkungen barrierefrei eingerichtet: Wahlbezirk 1: Evangelisches Gemeindezentrum links, Hintergasse 14, Ortsteil Schauernheim Wahlbezirk 2: Evangelisches Gemeindezentrum rechts, Hintergasse 14, Ortsteil Schauernheim Wahlbezirk 4: Zentrum Alte Schule -Kultursaal- Hauptstraße 139, Ortsteil Dannstadt Wahlbezirk 5: Kurpfalzschule Mensa Kurpfalzstraße 2, Ortsteil Dannstadt Wahlbezirk 6: Rathaus, Am Rathausplatz 1, Ortsteil Dannstadt Wahlbezirk 7: Grundschule Erdgeschoss, Alfons-Legner-Straße 3, Ortsteil Hochdorf Wahlbezirk 9: Historisches Rathaus Assenheim, Langstraße 25, Ortsteil Assenheim Wahlbezirk 10: Sporthalle bei der Grundschule, Schäfergasse 49, Ortsteil Rödersheim, Zugang links, Wahlbezirk 11: Sporthalle bei der Grundschule, Schäfergasse 49, Ortsteil Rödersheim, Zugang rechts,
AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 11 Ausgabe 19/10. Mai 2019 Wahlbezirk 12: ehem. Schul- und Gemeindehaus, Hauptstraße 12, Ortsteil Gronau. In der Wahlbenachrichtigung, die den Wahlberechtigten bis zum 5. Mai 2019 zugestellt wurde, sind Wahlbezirk und Wahlraum angegeben, in dem die Wahlberechtigten zu wählen haben. Die Wahlberechtigten können nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen sind. Die Wählerinnen und Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und ihren amtlichen Personalausweis - Unionsbürger einen gültigen Identitätsausweis oder Reisepass - mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden; ggf. wird die Wahlbenachrichtigung für eine etwaige Stichwahl an die Wahlberechtigten zurückgegeben. Die Briefwahlvorstände treten zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses um 14.00 Uhr in Briefwahlvorstand Dannstadt-Schauernheim A: Rathaus 3. OG, Am Rathausplatz 1, Ortsteil Dannstadt Briefwahlvorstand Dannstadt-Schauernheim B: Zentrum Alte Schule Mehrzweckraum Hauptstraße 139, Ortsteil Dannstadt Briefwahlvorstand Hochdorf-Assenheim: Grundschule Mehrzweckraum, Alfons-Legner-Straße 3, Ortsteil Hochdorf Briefwahlvorstand Rödersheim-Gronau: Grundschule Gebäude Betreuung, Schäfergasse 49, Ortsteil Rödersheim zusammen. III. Bei der Wahl zum Europäischen Parlament wird mit amtlichen Stimmzetteln gewählt. Die Wählerinnen und Wähler erhalten beim Betreten des Wahlraumes einen weißlich-grauen Stimmzettel mit dem Aufdruck Stimmzettel für die Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer die Bezeichnung der Partei und ihre Kurzbezeichnung bzw. die Bezeichnung der sonstigen politischen Vereinigungen und ihr Kennwort sowie jeweils die ersten zehn Bewerberinnen und Bewerber der zugelassenen Wahlvorschläge und rechts von der Bezeichnung des Wahlvorschlagsträgers einen Kreis für die Kennzeichnung. Jede Wählerin/Jeder Wähler hat eine Stimme. Die Wählerinnen und Wähler geben sie in der Weise ab, dass sie auf dem rechten Teil des Stimmzettels durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich machen, welchem Wahlvorschlag sie gelten soll. Die Wählerinnen und Wähler dürfen keine Bewerbernamen ankreuzen oder streichen. Der Stimmzettel muss von den Wählerinnen und Wählern in einer Wahlkabine des Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass die Stimmabgabe nicht erkennbar ist. IV. Die Wahl zum Kreistag, die Wahl zum Verbandsgemeinderat und die Wahlen zu den Ortsgemeinderäten werden nach den Grundsätzen der personalisierten Verhältniswahl durchgeführt. Die Wählerinnen und Wähler erhalten im Wahlraum nach Feststellung ihres Wahlrechts je einen Stimmzettel für jede Wahl, zu der sie wahlberechtigt sind: einen gelben Stimmzettel für die Wahl zum Ortsgemeinderat, einen grünen Stimmzettel für die Wahl zum Verbandsgemeinderat, einen rosa Stimmzettel für die Wahl zum Kreistag. Jeder Stimmzettel enthält für jeden zugelassenen Wahlvorschlag eine Spalte, in deren Kopfleiste die Listennummer und das Kennwort der Partei oder Wählergruppe angegeben ist; darunter folgen unter fortlaufenden Nummern die Familiennamen und Vornamen der von der Partei oder Wählergruppe aufgestellten Bewerberinnen und Bewerber. Es wird unter Beachtung der nachstehenden Bestimmungen gewählt: 1. Die Wählerinnen und Wähler haben so viele Stimmen, wie Mitglieder des Ortsgemeinderats, des Verbandsgemeinderats bzw. des Kreistags zu wählen sind ( 32 Abs. 1 Nr. 1 KWG). 2. Die Wählerinnen und Wähler können ihre Stimmen nur Bewerberinnen und Bewerbern geben, deren Namen im Stimmzettel aufgeführt sind ( 32 Abs. 1 Nr. 2 KWG). 3. Die Wählerinnen und Wähler können innerhalb der ihnen zustehenden Stimmenzahl einer Bewerberin/einem Bewerber bis zu drei Stimmen geben (kumulieren) ( 32 Abs. 1 Nr. 3 KWG). 4. Die Wählerinnen und Wähler können ihre Stimmen innerhalb der ihnen zustehenden Stimmenzahl Bewerberinnen und Bewerbern aus verschiedenen Wahlvorschlägen geben (panaschieren) ( 32 Abs. 1 Nr. 4 KWG). 5. Die Wählerinnen und Wähler vergeben ihre Stimmen durch Ankreuzen oder eine andere eindeutige Kennzeichnung ( 32 Abs. 1 Nr. 5 KWG). 6. Die Wählerinnen und Wähler können durch Kennzeichnung eines Wahlvorschlags diesen unverändert annehmen (Listenstimme). In diesem Fall wird jeder/jedem auf dem Stimmzettel aufgeführten Bewerberin/Bewerber in der Reihenfolge des Wahlvorschlags von oben nach unten eine Stimme zugeteilt. Bei Mehrfachbenennungen erhalten dreifach aufgeführte Bewerberinnen/Bewerber drei Stimmen, doppelt aufgeführte Bewerberinnen/Bewerber zwei Stimmen ( 32 Abs. 1 Nr. 6 KWG). 7. Die Wählerinnen und Wähler können Bewerberinnen/Bewerbern einzelne Stimmen geben und zusätzlich einen Wahlvorschlag kennzeichnen. Die Kennzeichnung des Wahlvorschlags gilt als Vergabe der nicht ausgeschöpften Stimmen. In diesem Fall wird jeder Bewerberin/jedem Bewerber in der Reihenfolge des Wahlvorschlags von oben nach unten mit Ausnahme der von der Wählerin/vom Wähler bereits mit der zulässigen Höchstzahl ( 32 Abs. 1 Nr. 3 KWG) gekennzeichneten Bewerberinnen/Bewerber eine Stimme zugeteilt. Bei der Zuteilung sind Mehrfachbenennungen zu berücksichtigen ( 37 Abs. 6 KWG). Bewerberinnen/Bewerbern, deren Namen von der Wählerin/vom Wähler gestrichen wurden, werden keine Stimmen zugeteilt ( 37 Abs. 1 Nr. 4 KWG). V. Im Gebiet des Bezirksverbands Pfalz erhalten die Wählerinnen und Wähler einen beige-ockerfarbenen Stimmzettel für die Wahl zum Bezirkstag. Der Stimmzettel für die Bezirkstagswahl enthält unter Listennummern das Kennwort der Partei oder Wählergruppe sowie die Namen und weitere Personalangaben der ersten fünf Bewerberinnen/Bewerber jeden Wahlvorschlags. Die Wählerinnen und Wähler haben nur eine Listenstimme zur Kennzeichnung des Wahlvorschlags, den sie wählen wollen. Die Wählerinnen und Wähler geben ihre Listenstimme in der Weise ab, dass sie durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich machen, welchem Wahlvorschlag sie ihre Stimme geben wollen. VI. In den Ortsgemeinden werden die ehrenamtlichen Ortsbürgermeisterinnen / Ortsbürgermeister gewählt. Die Wählerinnen und Wähler erhalten im Wahlraum nach Feststellung ihres Wahlrechts einen blauen Stimmzettel für die Wahl der Ortsbürgermeisterin / des Ortsbürgermeisters. Sind zur Wahl mehrere Wahlvorschläge zugelassen, erhalten die Wählerinnen und Wähler einen Stimmzettel, in dem unter Angabe des jeweiligen Kennworts die Bewerberinnen/Bewerber mit Familiennamen, Vornamen, Beruf oder Stand und ihrer Anschrift aufgeführt sind. Die Wählerinnen und Wähler haben eine Stimme. Sie geben diese in der Weise ab, dass sie durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich machen, welcher Bewerberin/welchem Bewerber sie ihre Stimme geben wollen. Erhält bei der Wahl keine Bewerberin/kein Bewerber mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen, findet eine Stichwahl am Sonntag, dem 16. Juni 2019, von 08.00 18.00 Uhr statt.
AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 12 Ausgabe 19/10. Mai 2019 In den Ortsgemeinden in denen für die Wahl der Ortsbürgermeisterin / des Ortsbürgermeisters nur ein gültiger Wahlvorschlag eingereicht worden ist, erhalten die Wählerinnen und Wähler einen Stimmzettel, in dem sich neben dem Namen der Bewerberin/des Bewerbers ein Kreis für die Ja -Stimme und daneben ein Kreis für die Nein -Stimme befinden. Die Wählerinnen und Wähler geben ihre Stimme in der Weise ab, dass sie durch ein in einen der beiden Kreise gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich machen, ob sie mit Ja oder mit Nein abstimmen. Erhält die Bewerberin/der Bewerber bei der Wahl nicht die erforderliche Mehrheit an Ja -Stimmen, wird nach öffentlicher Aufforderung zum Einreichen neuer Wahlvorschläge die Wahl wiederholt. Den Tag der Wiederholungswahl setzt für die Wahl der ehrenamtlichen Ortsbürgermeisterinnen / Ortsbürgermeister die Kreisverwaltung fest. VII. Die Wählerinnen und Wähler falten in der Wahlkabine den Stimmzettel für jede Wahl so, dass bei der Stimmabgabe andere Personen nicht erkennen können, wie sie gewählt haben und legen den/die Stimmzettel in die Wahlurne, sobald die Wahlvorsteherin/ der Wahlvorsteher dies gestattet. VIII. Die Wahlhandlung sowie die Ermittlung und Feststellung der Wahlergebnisse sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt zum Wahlraum, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. Die Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses für die Kommunalwahlen wird am Montag, dem 27. Mai 2019, um 9 Uhr im jeweiligen Wahlraum fortgesetzt, wenn ein oder mehrere Wahlvorstände die Unterbrechung der Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses beschlossen hat / haben. IX. Wählerinnen und Wähler, die einen Wahlschein für die Europawahl haben, können an der Wahl im Landkreis, für den der Wahlschein ausgestellt ist, durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk oder durch Briefwahl teilnehmen. Wählerinnen und Wähler, die einen Wahlschein für die Kommunalwahlen haben, können an den Kommunalwahlen nur durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Verbands-gemeindeverwaltung die Briefwahlunterlagen beschaffen. Die Wählerinnen und Wähler haben die wichtigen Hinweise und den Wegweiser für die Briefwahl auf den Merkblättern zu beachten, um im Wege der Briefwahl gültig zu wählen. Die Wählerinnen und Wähler, die ihre Briefwahlunterlagen bei der Verbandsgemeindeverwaltung selbst in Empfang nehmen, können an Ort und Stelle die Briefwahl ausüben. Versenden sie die Wahlbriefe durch die Deutsche Post AG, müssen sie diese so rechtzeitig an die angegebenen Stellen absenden, dass sie dort spätestens am Wahltag eingehen. Werden die Wahlbriefe zu den angegebenen Stellen überbracht, so müssen sie dort spätestens bis zum Ende der Wahlzeit eingehen. Die Wahlzeit für die Kommunalwahlen und die Europawahl endet um 18 Uhr. X. Die Wahlberechtigten können ihr Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Das gilt auch für Wahlberechtigte, die zugleich in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaft zum Europäischen Parlament wahlberechtigt sind ( 6 Abs. 4 Europawahlgesetz). Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch ist strafbar ( 107 a Abs. 1 und 3 Strafgesetzbuch). Dannstadt-Schauernheim, Verbandsgemeindeverwaltung Im Auftrag gez. Markus Lehmann Verwaltungsfachwirt Bekanntmachung der Sitzungen der Wahlausschüsse: Öffentliche Sitzung des Wahlausschusses der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim für die Wahl zum Verbandsgemeinderat Dienstag, 28. Mai 2019, 18.30 Uhr, im Rathaus im Ortsteil Dannstadt, Am Rathausplatz 1, Ratssaal (3.OG). Tagesordnung: 1. Feststellung des Wahlergebnisses 2. Feststellung der Sitzverteilung und der gewählten Bewerber/innen gez. Stefan Veth Bürgermeister und Wahlleiter Wahlausschüsse der Ortsgemeinde Dannstadt-Schauernheim (1) Öffentliche Sitzung des Wahlausschusses für die Wahl zur Ortsbürgermeisterin / zum Ortsbürgermeister Montag, 27. Mai 2019, 18.30 Uhr, Rathaus, OT Dannstadt, Am Rathausplatz 1, Ratssaal (3.OG). Tagesordnung: 1. Feststellung des Wahlergebnisses und der gewählten Bewerberin / des gewählten Bewerbers (2) Öffentliche Sitzung des Wahlausschusses für die Wahl zum Ortsgemeinderat Dienstag, 28. Mai 2019, 19.00 Uhr, Rathaus, OT Dannstadt, Am Rathausplatz 1, Ratssaal 3.(OG). Tagesordnung: 1. Feststellung des Wahlergebnisses 2. Feststellung der Sitzverteilung und der gewählten Bewerber/ innen gez. Bernd Fey Ortsbürgermeister und Wahlleiter Wahlausschüsse der Ortsgemeinde Hochdorf-Assenheim (1) Öffentliche Sitzung des Wahlausschusses für die Wahl zur Ortsbürgermeisterin / zum Ortsbürgermeister Montag, 27. Mai 2019, 19.15 Uhr, Historisches Rathaus Assenheim, Langstraße 25, Ortsteil Assenheim Tagesordnung: 1. Feststellung des Wahlergebnisses und der gewählten Bewerberin / des gewählten Bewerbers (2) Öffentliche Sitzung des Wahlausschusses für die Wahl zum Ortsgemeinderat Dienstag, 28. Mai 2019, 19.45 Uhr, Historisches Rathaus Assenheim, Langstraße 25, Ortsteil Assenheim Tagesordnung: 1. Feststellung des Wahlergebnisses 2. Feststellung der Sitzverteilung und der gewählten Bewerber/ innen gez. Gabriele Böhle Ortsbürgermeisterin und Wahlleiterin Wahlausschüsse der Ortsgemeinde Rödersheim-Gronau (1) Öffentliche Sitzung des Wahlausschusses für die Wahl zum Ortsbürgermeister Montag, 27. Mai 2019, 20.00 Uhr, Ratssaal im ehemaligen Schul- und Gemeindehaus (MGV), Hauptstraße 12, Ortsteil Gronau
AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 13 Ausgabe 19/10. Mai 2019 Tagesordnung: 1. Feststellung des Wahlergebnisses und des gewählten Bewerbers 2. Gegebenenfalls Feststellung, dass eine Stichwahl erforderlich ist (2) Öffentliche Sitzung des Wahlausschusses für die Wahl zum Ortsgemeinderat Dienstag, 28. Mai 2019, 20.30 Uhr, Ratssaal im ehemaligen Schul- und Gemeindehaus (MGV), Hauptstraße 12, Ortsteil Gronau Tagesordnung: 1. Feststellung des Wahlergebnisses 2. Feststellung der Sitzverteilung und der gewählten Bewerber/ innen gez. Karl Arnold Ortsbürgermeister und Wahlleiter Öffentliche Bekanntmachung Antragsverfahren Teil 1 für die Antragstellung auf Gewährung einer Beihilfe für die Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen ab dem Pflanzjahr 2020 Antragszeitraum Frühjahr 2019: 02. 31. Mai 2019 Antragszeitraum Herbst 2019: 02. 30. September 2019 Die Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2019 können bei der zuständigen Kreisverwaltung gestellt werden. Die o.g. Antragsfristen gelten für den Teil 1 des Antragsverfahrens. Hier müssen alle Flächen, auch die Flächen in Flurbereinigungsverfahren beantragt werden, wenn sie im Herbst 2019 oder im Frühjahr 2020 gerodet werden sollen und eine Förderung durch die Umstrukturierung geplant ist. Die Rodebescheide aus den Vorjahren, verlieren ihre Gültigkeit, wenn die Rebflächen nicht gerodet wurden. Die Flächen müssen erneut beantragt werden. Auch derzeit unbestockte Flächen sind zu melden, für die eine Bestockung mittels Pflanzrecht aus der sogenannten Umwandlung bzw. Genehmigung auf Wiederbepflanzung beabsichtigt ist. Im Januar des geplanten Pflanzjahres erfolgt die Antragstellung Teil 2. Dies entspricht der Verfahrensweise der Vorjahre.Hier können allerdings nur Flächen beantragt werden, die auch bereits in einem Teil 1 aufgeführt wurden. Es wird empfohlen, den Antrag über das Weininformationsportal (WIP) der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz EDV-technisch unterstützt auszufüllen [wip.lwk-rlp.de].sollte noch kein Zugang für das WIP vorhanden sein, dann über Neuregistrierung Antrag ausfüllen und an die angegebene Nummer faxen. Die Zugangsdaten werden in der Regel innerhalb von 2 bis 3 Arbeitstagen per Post zugestellt. Die Antragsformulare und das Merkblatt sind über die Internetseite des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz verfügbar. Sie können von dort ausgedruckt und ebenfalls zur Antragstellung genutzt werden. Nach Durchführung der Vor-Ort-Kontrolle erhalten die Antragsteller eine Nachricht, ob die Rodung auf den beantragten Flächen erfolgen kann. Bis zu diesem Zeitpunkt dürfen auf den Flächen keine Veränderungen vorgenommen werden. Die Benachrichtigung, dass gerodet werden kann, erfolgt Ende Juli (Frühjahrsantrag) oder Anfang Dezember (Herbstantrag) durch die zuständige Kreisverwaltung. Ludwigshafen am Rhein, 29.04.2019 gez. Clemens Körner Landrat IMMER AKTUELL INFORMIERT! SONSTIGE AMTLICHE MITTEILUNGEN Nachruf Am 18. April 2019 verstarb im Alter von 90 Jahren Herr Ernst Keck Herr Keck war von 1960 bis 1964 und von 1969 bis 1974 als Mitglied im Ortsgemeinderat der Gemeinde bzw. der Ortsgemeinde Dannstadt-Schauernheim aktiv. Die Verbands- und Ortsgemeinde Dannstadt-Schauernheim trauern um einen um das Gemeinwesen verdienten Mitbürger. Stefan Veth Bernd Fey Bürgermeister Ortsbürgermeister Netzwerk Integration der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim Ansprechpartner Sprachkurse: Gerlinde Braun, Tel. 06231-660 Kleiderkammer: Ingrid Lehmann, Tel. 06231-929355, Anne Becker, Tel. 06231-5691, Rödersheim-Gronau, Hauptstraße 12 Öffnungszeiten: mittwochs 15.00 17.00 Uhr Geldspenden: Hier besteht die Möglichkeit einer zweckgebundenen Spende für das Netzwerk Integration an folgende Bankverbindung: IBAN: DE04 5455 0010 0240 0023 78, BIC: LUHSDE6AXXX. Beim Verwendungszweck bitte angeben: D152 sowie den Namen des Spenders. Liebe Bürgerinnen und Bürger, wenn Sie Hilfe und Unterstützung geben möchten, wenden Sie sich bitte an die vorstehenden Ansprechpartner oder an Gabriele Böhle, Beigeordnete, Tel. 06231-5282. Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung. Die Gleichstellungsbeauftragte Ihrer Verbandsgemeinde Brigitte Sassenberg informiert: Frauenkino in Limburgerhof Wie gut ist deine Beziehung? am 15.05.2019 im Capitol Lichtspiel Theater Limburgerhof, Speyerer Str. 107 a ACHTUNG: Geänderter Termin! Im Monat Mai am 3. Mittwoch im Monat Alles neu macht bekanntlich der Mai. Ob die Verhältnisse in Wie gut ist deine Beziehung? einer rundum Erneuerung standhalten, zeigt die Komödie. Inhalt: Stilsicher entführt der Regisseur Ralf Westhoff (Wir sind die Neuen) die Freunde des gepflegten Kinos hinter die Fassaden zweier Paare. Geistreich, voller Wortwitz erzählt der Film die Geschichte: Steve ist seit fünf Jahren mit Carola zusammen, die beiden sind liebevoll und vertraut miteinander, ein gut eingespieltes Team. Aber dann muss Steve mit ansehen, wie sein Freund Bob aus heiterem Himmel von seiner Freundin verlassen wird, die sich dem gut erhaltenen, aber doch sehr viel älteren Tantra-Lehrer Harald zuwendet. Kleine, fiese Zweifel beginnen Steve umherzutreiben: Ist Carola wirklich glücklich mit ihm? Steve, ohnehin angegriffen durch eine berufliche Situation, muss handeln. Selbstoptimierung heißt die neue Devise, körper-
AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 14 Ausgabe 19/10. Mai 2019 lich, seelisch und sexuell und da soll ausgerechnet Harald helfen... Carola erkennt ihren Liebsten nicht wieder. Beraten von ihrer besten Freundin Anette, die für Misstrauen plädiert, entschließt sie sich ihrerseits zu Veränderungen. Die Turbulenzen nehmen ihren Lauf. Einlass ab 18.45 Uhr Filmbeginn: 19.30 Uhr. Eintritt 8, inkl. ein Glas Sekt. Männer sind herzlich willkommen. Bitte reservieren Sie die Karten unter E-Mail: kontakt@capitol-limburgerhof.com. Kreisbad Schifferstadt wegen Schwimmsportveranstaltung geschlossen Im Kreisbad Schifferstadt findet am Sonntag, 19. Mai 2019, eine Schwimmsportveranstaltung (Triathlon-Wettkampf) statt. Der Schwimmbad- sowie der Saunabereich des Kreisbades sind an diesem Tag ganztägig geschlossen. Alternativ besteht für alle Badegäste die Möglichkeit, das Kreisbad Heidespaß in Maxdorf/Lambsheim oder das Aquabella in Mutterstadt zu besuchen. Weitere Informationen sind unter www.kreisbaeder.de zu finden. Personalversammlung in der Kreisverwaltung Am Mittwoch, 15. Mai 2019, findet in der Kreisverwaltung Rhein- Pfalz-Kreis die jährliche Personalversammlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter statt. Deshalb sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kreishaus und im Dienstgebäude in der Dörrhorststraße nur eingeschränkt erreichbar. Von 09.30 13.30 Uhr bleiben alle Dienststellen der Kreisverwaltung geschlossen. Die Außenstellen der KFZ-Zulassung in Heßheim und Dudenhofen bleiben aufgrund der An- und Rückreisezeit den ganzen Tag geschlossen. Die Kreisverwaltung bittet alle Bürgerinnen und Bürger um Beachtung und Verständnis. Genusstour durch die Vorderpfalz Ab durch die Mitte Der Tourismusverein Rhein-Pfalz-Kreis lädt wieder gemeinsam mit der Volkshochschule zu seiner beliebten Genusstour am am Donnerstag, 06. Juni 2019, durch den mittleren Landkreis ein. Der Nostalgiebus aus dem Jahr 1954 startet am Donnerstag, 06. Juni 2019, wird eine Tour durch den mittleren Landkreis angeboten. Treffpunkt ist um 09.30 Uhr der Pfalzmarkt in Mutterstadt. Dort erhalten die Gäste Informationen über den Pfalzmarkt und seine Bedeutung für die Region. Der Nostalgiebus bringt die Teilnehmenden danach zur traditionsreichen Gaststätte Zur Pfalz, in der ein Aperitif und die Vorspeise gereicht wird. Anschließend geht die entspannte Fahrt weiter nach Fußgönheim in das Deutsche Kartoffelmuseum. Dort erfahren die Gäste bei einem geführten Rundgang alles Wissenswerte rund um die Knolle. Weiter geht die Tour nach Mutterstadt zur Hauptspeise in das Hotel Ebnet. Die weitere Fahrt im Oldtimerbus führt durch die Gemeinde Limburgerhof nach Schifferstadt zur Nachspeise im Hotel Salischer Hof. Vorher jedoch wird noch das Naturschutzgebiet Dannstadter Gräberfeld südöstlich von Dannstadt besichtigt mit Informationen über die Geschichte dieses Areals. Die Tour endet gegen 16 Uhr wieder am Pfalzmarkt. Diese Genussfahrt verbindet kulinarisches mit kultur- und naturkundlichen Besonderheiten im Rhein-Pfalz-Kreis und findet in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverein Rhein-Pfalz-Kreis statt. Die Gebühr beträgt 72, Euro (inkl. Menü und 1 Getränk). Nähere Informationen und Anmeldung bei der vhs Geschäftsstelle, Martha Ackermann-Schneider unter Tel. 0621-5909 3421, martha.ackermann-schneider@kv-rpk.de oder unter www.vhs-rpk.de oder beim Tourismusverein Rhein-Pfalz-Kreis e.v., Thomas Eberhard unter Tel. 0621-5909 4140, thomas.eberhard@kv-rpk.de
AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 15 Ausgabe 19/10. Mai 2019 Stellenanzeige Im Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Wachenheim an der Weinstraße ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine Stelle als Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) in Vollzeit zu besetzen Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst/TVöD-VKA mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen und gleitender Arbeitszeit. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (aus Kostengründen senden wir diese nicht zurück) bis 28.05.2019 an die Verbandsgemeindeverwaltung Wachenheim an der Weinstraße Personalabteilung, Weinstraße 16, 67157 Wachenheim an der Weinstraße Die ausführliche Stellenanzeige mit dem Anforderungsprofil finden Sie auf unserer Homepage: www.vg-wachenheim.de Für unsere SENIORINNEN und SENIOREN Seniorenschwimmen Hallo, liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, wir fahren jeden Montag zum Seniorenschwimmen mit Wassergymnastik (auch im Nichtschwimmerbecken) ins Kreishallenbad Schifferstadt. Abfahrtszeiten und -orte: 14.55 Uhr Hochdorf, Mühle, Kirche über Meckenheim (Alte Töpferei) 15.00 Uhr Rödersheim, Kreuz, Kirche 15.05 Uhr Gronau, Netto, Turnhalle 15.10 Uhr Assenheim, Römerbrunnen 15.15 Uhr Schauernheim, Mitte 15.20 Uhr Dannstadt, Apotheke, alter Friedhof (in Höhe Hauptstraße 192), Kerweplatz 17.30 Uhr Rückfahrt ab Hallenbad Teilnehmerbeitrag je 4,. Wir würden uns freuen, wenn Sie zahlreich von unserem Angebot Gebrauch machen würden. Neueinsteiger sind immer herzlich willkommen. Arbeitskreis Senioren Zur Interessensvertretung der Seniorinnen und Senioren in der Verbandsgemeinde hat sich ein Arbeitskreis gebildet. Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an folgende Personen: Herrn Günther Gronbach, Dannstadt-Schauernheim Tel. 2630 Herrn Karl Ratz, Dannstadt-Schauernheim Tel. 98770 Frau Christa Rau, Dannstadt-Schauernheim Tel. 929554 Herrn Walter Geis, Dannstadt-Schauernheim Frau Beate Berg, Dannstadt-Schauernheim Tel. 7460 Herrn Paul Weber, Dannstadt-Schauernheim Tel. 2112 Frau Ursula Dehn, Hochdorf-Assenheim Tel. 941882 Herrn Ruprecht Ettmüller, Rödersheim-Gronau Tel. 7068 Seniorentreff im Juni Soll ich dich einem Sommertag vergleichen? Er ist wie du so lieblich nicht und lind; Nach kurzer Dauer muss sein Glanz verbleichen, Und selbst in Maienknospen tobt der Wind. Oft blickt zu heiß des Himmels Auge nieder, Oft ist verdunkelt seine goldene Bahn, Denn alle Schönheit blüht und schwindet wieder, Ist wechselndem Geschicke untertan. Dein ew ger Sommer doch soll nie verrinnen, Nie fliehn die Schönheit, die dir eigen ist, Nie kann der Tod Macht über dich gewinnen, Wenn du in meinem Lied unsterblich bist! Solange Menschen atmen, Augen sehn, Lebt mein Gesang schützt dich vor Vergehn! 18.Sonett von William Shakespeare Wenn Sie mit uns im Juni einen schönen Tag erleben wollen, dann sind sie bei uns richtig. Wir treffen uns am Mittwoch, dem 5. Juni, um 14.30 Uhr, in der Gemeinschaftshalle des TB Assenheim. Auf Ihr kommen freut sich das TEAM vom Seniorentreff HINWEISE AUF VERANSTALTUNGEN Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim VG Dannstadt -Schauernheim Vortrag für Angehörige Pflegefall was tun? Der Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim, Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim lädt in Kooperation mit der Initiative aktiv in schauernheim der evangelischen Kirchengemeinde Schauernheim zum Vortrag Pflegefall was tun? ein. Die kostenfreie Veranstaltung findet am Montag, dem 13. Mai, von 19.00 20.30 Uhr, im protestantischen Gemeindehaus Schauernheim, Hintergasse 14, Schauernheim statt. Ein Pflegefall kommt manchmal überraschend so Frau Özer, Gemeindepädagogin der Kirchengemeinde, doch wo und wie erhalte ich schnell Hilfe? Manchmal ist ein Pflegefall auch ein schleichender Verlauf Angehörige suchen nach Wegen, das Thema ansprechen und Hilfen anbieten. Wie auch immer, ein Pflegefall ändert alles, so Özer weiter. Der Vortrag für Angehörige gibt Antworten auf Fragen zur Beantragung und Leistungen der Pflegeversicherung, Voraussetzungen für einen Pflegegrad und das nötige Pflegegutachten. Es werden Fragen zu möglichen Versorgungsformen, Dienstleistern und Hilfsmitteln beantwortet. Der Vortrag wird gehalten von Herrn Manfred Krüger, Pflegeberater und Mitarbeiter des Pflegestützpunktes Böhl-Iggelheim. Mehr Informationen erhalten Sie im Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim, Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim, Böhler Straße 7, 67126 Hochdorf und telefonisch: Frau Elke Pohlmann, Tel. 06231-9394741 (E-Mail: elke.pohlmann@pflegestuetzpunkte. rlp.de) und Herr Manfred Krüger, Tel. 06231-9394742 (E-Mail: manfred.krueger@pflegestuetzpunkte.rlp.de). Verbandsgemeindeverband Dannstadt-Schauernheim - Ihre Partner in der Kommunalpolitik - Mitdenken - Mitarbeiten - Mitentscheiden Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unsere FDP Infostände zur Kommunalwahl am 26.05.2019 finden Sie an folgenden Standorten. Kommen Sie mit unseren Kandidaten ins Gespräch. Sa.,18.05.2019, 08.00 12.00 Uhr Edeka Markt, Im Keltenfeld 1, Hochdorf-Assenheim Sa., 25.05.2019, 08.00 10.00 Uhr Bäckerei Burdan Dannstadt Muttertagsaktion Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unsere FDP Muttertagsaktion findet am Samstag, dem 11.05.2019, statt. Besuchen Sie unsere Infostände zur Politik vor Ort, kommen Sie mit unseren Kandidaten für die Kommunalwahl ins Gespräch und freuen Sie sich über einen Blumengruß. Samstag, den 11.05.2019 Dannstadt-Schauernheim Bäckerei Burdan, 07.30 10.15 Uhr Hochdorf-Assenheim Edeka XPress (Treff Markt), 09.00 11.00 Uhr
AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 16 Ausgabe 19/10. Mai 2019 Rödersheim-Gronau Netto Markt, 10.30 12.00 Uhr Auf Ihr Kommen freut sich Ihr FDP-Verbandsgemeindeverband Dannstadt-Schauernheim Marc Hauck (Vorsitzender) Die Vorstandschaft: Marc Hauck Telefon 06231-652310 (Dannstadt-Schauernheim, Limburgstr. 16) Ilse Hohl Telefon 06231-7932 (Rödersheim-Gronau, Im Nonnengarten 2) Johannes Bach Telefon 06231-4198 (Hochdorf-Assenheim, Kropsburgstr. 6) Herbert Hery, Schatzmeister Telefon 0163-4016443 (Hochdorf-Assenheim) Internetadresse des FDP-Kreisverbandes: www.fdp-rp-kreis.de Gemeindeverband Dannstadter Höhe Der Gemeindeverband Dannstadter Höhe von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lädt die Mitbürger*innen ein zum Besuch unserer Wahlstände. Wir bieten Ihnen politische Bürgerinformationen und sind offen für Ihre Anregungen. Sie finden uns zu folgenden Terminen: 18.05.2019, Dannstadt, vor Bäckerei Burdan, ab 07.30 Uhr 25.05.2019, Rödersheim, vor Netto-Markt, ab 09.30 Uhr Weitere Informationen zu unserer Verbandsarbeit finden Sie unter: www.gruene-dannstadter-hoehe.de Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Dannstadt-Schauernheim Einladung zur Hauptversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, Sie sind herzlich zu unserer diesjährigen Hauptversammlung am 14.05.2019 um 19.00 Uhr eingeladen. Sie findet Am Rathausplatz 3, im Feuerwehrgerätehaus in Dannstadt-Schauernheim statt. Ergänzende Anträge oder Anregungen bitten wir fristgerecht beim Vorstand unter der Adresse alex.micic@gmx.de einzureichen. Mit freundlichen Grüßen Alexander Micic 1. Vorsitzender FLORIAN 82 e.v. Förderkreis der Freiwilligen Feuerwehr Dannstadt-Schauernheim Sehr geehrte Mitglieder, hiermit laden wir Sie ein zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am: Datum: 16.05.2019 Uhrzeit: 19.00 Uhr Ort: Restaurant Ammos in Dannstadt-Schauernheim Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Rückblick und Bericht des Vorstands 3. Kassenprüfbericht 4. Entlastung des Vorstandes 5. Zukunft des Vereines 6. Investitionen Geschäftsjahr 2019 / 2020 7. Anträge der Mitglieder 8. Sonstiges 9. Verabschiedung Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung müssen spätestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung (09.05.2019) dem Vereinsvorsitzenden (Herr Sven Mayer, Rietburgstraße 27, 67125 Dannstadt-Schauernheim) mitgeteilt werden. Über Ihr zahlreiches Erscheinen freuen wir uns bereits jetzt. Die Vorstandschaft des Förderkreises Florian 82 e.v. Freundschaftskreis Dannstadt-Schauernheim Bétheny e.v. Partnerschaftstreffen des Freundschaftskreises Dannstadt-Schauernheim Bétheny e.v. und der Jumelage de Bétheny in Dannstadt-Schauernheim vom 10. 12. Mai 2019 Das nächste Partnerschaftstreffen mit unseren französischen Freunden aus Betheny/Champagne findet vom 10. 12. Mai 2019 in Dannstadt-Schauernheim statt. Folgendes Programm ist geplant: Freitagnachmittag (10.05.): Eintreffen der Gäste bei ihren Gastgebern, Abendessen mit den Familien. Samstag (11.05.): Vormittags: Besuch Technoseum Mannheim, anschließend Mittagessen Nachmittags: Luisenpark und/oder Zeit zur freien Verfügung 15.00 Uhr: Gemeinsame Sitzung der Vorstände der Jumelage de Bétheny und des Freundschaftskreises 18.30 Uhr: Festabend im Prot. Gemeindehaus in Dannstadt: Empfang durch den Ortsbürgermeister, Herrn Bernd Fey. Anschließend gemeinsames Abendessen und geselliges Beisammensein Sonntag (12.05.): 10.30 Uhr: Besichtigung Gemüsebetrieb Sahler in Dannstadt 12.00 Uhr: Mittagessen auf dem Waldfest in Mutterstadt Danach Verabschiedung der Gäste und Rückfahrt nach Bétheny. Übrigens, der Freundschaftskreis sucht laufend neue Mitglieder und Gastgeberfamilien für Partner aus Bétheny (bei Reims/ Champagne, Frankreich). Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unseren 2. Vorsitzenden, Herrn Ingo Dierck, E-Mail: ingo. dierck@t-online.de, Tel. 0151-22950964. Er steht für weitere Infos jederzeit gerne zur Verfügung. Landfrauen Dannstadter Höhe 1. Das Café im Kulturhof Schrittmacher ist am Dienstag, dem 14.05.2019, von 15.00 17.00 Uhr geöffnet. 2. Es sind noch ein paar Plätze frei für die Fahrt am Donnerstag, dem 16.05.2019, in den Fashion-Park in Nussloch. Für jeden Geschmack gibt es viele Angebote zu günstigen Preisen. Anschließend gönnen wir uns und Ihnen ein Abendessen bei Wimmers in Wiesloch. Kosten für den Bus: 15,. Rückfahrt gegen 19.30 Uhr Abfahrtszeiten: 11.45 Uhr Betriebshof Assenheim 11.50 Uhr ZAS Dannstadt 11.55 Uhr Friedhof 12.00 Uhr Schauernheim Bitte anmelden bei Inge Koob, Tel. 06231-7549. 3. Am Dienstag, dem 21.05.2019, um 19.00 Uhr, lädt der Kreisverband zu einem Vortrag über aktuelle Ernährungsformen wie Paleo, Low Carb, Clean Eating & Co. ein. Referentin ist Ruth Davin vom DLR Westpfalz. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Bitte anmelden bei Inge Koob, Tel. 06231-7549. 4. Der nächste Kochkurs in der Schulküche der Kurpfalzschule findet am Mittwoch, dem 22.05.2019, um 19.00 Uhr, statt. Thema: Leichte Sommerküche schnelle Küche mit maximal 5 regionalen Zutaten. Die Umlage für Zutaten ist abhängig von der Teilnehmerzahl. Gäste sind herzlich willkommen, diese zahlen 5, Kursgebühr. Skiclub Dannstadt e.v. Radtour am Sonntag, 23. Juni 2019, von Dannstadt über Birkenheide, Bad Dürkheim nach Niederkirchen und zurück nach Dannstadt (ca. 33 km) Liebe Skiclub Mitglieder und Freunde, für unsere eintägige Radtour hat Nico freundlicherweise wieder Skicl
AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 17 Ausgabe 19/10. Mai 2019 eine tolle Tour ausgewählt. Die Gesamtstrecke beträgt etwa 33 km. Wir starten am Sonntag, dem 23. Juni 2019, 10.00 Uhr, am Rathausplatz in Dannstadt. Von da aus fahren wir in Richtung Birkenheide. Auf der Höhe des Tierparks geht es weiter in Richtung Bad Dürkheim, Hauptbahnhof, mit der Weiterfahrt nach Niederkirchen. Ca. 13.00 Uhr Ankunft Weingut und Destillerie Bergkeller, Niederkirchen, https://www.bergkeller.de/. Dort haben wir die Möglichkeit ein Mittagessen/Snack einzunehmen. Anschließend radeln wir wieder zurück nach Dannstadt. Anmelden könnt ihr euch bei Nico, Tel. 06231-4306, E-Mail n.panaggio@gmx.de oder auf unserer Homepage unter https:// skiclub-dannstadt.jimdo.com/radtour/. Sobald alle Anmeldungen vorliegen, werden wir die Anzahl der Reservierungen (derzeit 15 20 Personen) korrigieren. Wir freuen uns auf eure Teilnahme und hoffen auf gutes Wetter. Mit sportlichem Gruß Skiclub Dannstadt Der Vorstand Donaudeutsche Landsmannschaft e.v. Einladung Für Sonntag, dem 19. Mai 2019, lädt die Donaudeutsche Landsmannschaft Ihre Mitglieder und Freunde ab 15.00 Uhr herzlich zu einem gemütlichen Kaffeenachmittag in ihre Heimatstube ein. Unsere Heimatstube finden Sie in der Friedenstraße 21, Ortsteil Dannstadt. Wir freuen uns über Ihren Besuch, Ihre Donaudeutsche Landsmannschaft Ergebnisse 01.05. bis 05.05.19 TCD Herren B TC Blau-Weiß Lachen-Speyerdorf 14:1 TCD Mädchen U 15 C TC Forst 1 7:7 TCD Gemischt U 12 C(2) TK Altrip 1 14:1 Arbeitseinsätze: Arbeitseinsätze sind wie immer möglich, jedoch immer nach Absprache mit unserem Platzwart, Herrn Gauger (Telefon 0176-50084349 oder 06231-929244). Hinweis: Auszug aus der Beitragsordnung: Jedes aktives Mitglied und Jugendliche ab dem 15. Lebensjahr haben pro Jahr mindestens 5 Arbeitsstunden zu leisten oder den Gegenwert am Ende des Jahres zu zahlen. Für den Vorstand Öffentlichkeitsarbeit - Silvie Andes Blaskapelle Dannstadt e.v. Nächste Probe: 15.05.2019, ZAS, 19.30 Uhr Seit über 20 Jahren finden sich bei uns musizierfreudige Menschen aus Dannstadt und dem kurpfälzischen Raum zusammen, um die Kunst der Volksmusik zur eigenen Freude, zur Freude der Allgemeinheit auszuüben. Unter der musikalischen Leitung unseres Kapellmeisters Werner Schwöbel haben wir uns besonders der Tradition der böhmisch-mährischen Blasmusik verschrieben. Wenn Sie Interesse an unserer Musik haben oder selbst einmal mitspielen möchten, dann schauen Sie unter www.blaskapelle-dannstadt.de. Tennisclub Dannstadter Höhe e.v. Informationen für alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Tennissports Verbandsrunde (Medenspiele) 2019 Begegnungen vom 10.05. bis 19.05.2019 Heimspiele Fr., 10.05.19, 15.30 Uhr, TCD Gemischt U 10 PFL TC Weilerbach 1 Sa., 11.05.19, 09.00 Uhr, TCD Jungen U 18 C TC SW 1903 Bad Dürkheim 3 So., 12.05.19, 10.00 Uhr, TCD Herren B TC Freinsheim 1 Sa., 18.05.19, 09.00 Uhr, TCD Gemischt U 12 B TC Grün-Weiß Frankenthal 1 TCD Gemischt U 12 C (2) BASF TC Ludwigshafen 3 TCD Gemischt U 12 C (3) TC Rödersheim Gronau 1 Auswärtsspiele Fr., 10.05.19, 15.30 Uhr TC Lambsheim 1 TCD Jungen U 15 C Fr., 17.05.19, 15.30 Uhr TC Schifferstadt 1 TCD Mädchen U 15 C 15.30 Uhr TC Mutterstadt 1 TCD Gemischt U 10 PFL Sa., 18.05.19, 09.00 Uhr Park TC Grünstadt 3 TCD Jungen U 18 C So., 19.05.19, 10.00 Uhr, TC Diedesfeld 1 TCD Herren B Spielgemeinschaft Herren 40 Fußgönheim / Dannstadt 11.05.19, 13.30 Uhr, SG NW-Königsbach 1 TC Fußgönheim/TCD (Gastmannschaft) 18.05.19, 13.30 Uhr, TC Böhl-Iggelheim 1 TC Fußgönheim/TCD (Gastmannschaft) Unsere Mannschaftsspieler freuen sich über zahlreiche Zuschauer bei ihren Spielen. Turnvereinigung 1888 e.v. Dannstadt Badminton Hast Du Spaß dich zu bewegen und etwas für deine Fitness zu tun? Fühlst Du Dich angesprochen? Dann komme am 25./ 26. Mai zum Badminton. Wo: Zur neuen Sporthalle des TV Dannstadt in der Angelstraße 17.
AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 18 Ausgabe 19/10. Mai 2019 Wann: Samstag, 25.05., von 13.00 Uhr 16.00 Uhr Anmeldung Jürgen Theel, Tel. 06231-407 618 nur Dienstag und Donnerstag ab 18.00 Uhr. Sonntag, 26.05., von 10.00 14.00 Uhr Anmeldung Rosemarie Krüger, Tel. 06231-9429884. Das TV Orga-Team freut sich auf Dich. Mietpreis: 17, pro Std. und Spielfeld. Musikverein Harmonie e.v. Dannstadt Einer wird gewinnen! Unter diesem Motto können Sie den Musikverein Harmonie bei dem Hochdorfer Musikfest am 11. Mai 19 ab 20.00 Uhr erleben und als Fan-Club kräftig unterstützen. Am 12 Mai begleiten wir die Kommunionkinder in Dannstadt an ihrem großen Tag musikalisch in die Kirche. Beim Feuerwehrfest in Altrip sind wir zum Frühschoppen mit unserem großen musikalischen Angebot. Musiker und Musikerinnen, die uns kennenlernen und mit uns musizieren möchten sind herzlich willkommen. Besuchen Sie uns auf unserer Hompage: mv-harmonie-dannstadt.de oder freitags ab 19,45 Uhr zu den Proben. SV 1898 Schauernheim e.v. ***Die nächsten Spiele des SV Schauernheim*** Freitag, 10. Mai 2019 C-Jugend: 18.00 Uhr FC Arminia Ludwighafen vs. SV Schauernheim/ASV Fußgönheim Samstag, 11. Mai 2019 F2-Jugend: 11.00 Uhr SV Schauernheim II vs. SV Ruchheim II E1-Jugend: 12.00 Uhr SC Alemannia Maudach vs. SV Schauernheim E2-Jugend: 13.30 Uhr SV Schauernheim II vs. ASV Fußgönheim Ü40 Pokal Finale: 15.00 Uhr SG Carlsberg vs. SV Schauernheim (Spielort Beindersheim) D-Jugend: 16.00 Uhr FSV Oggersheim vs. SV Schauernheim Sonntag, 12. Mai 2019 B-Jugend: 11.00 Uhr SV Schauernheim/ASV Fußgönheim vs. TuS Sausenheim Mittwoch, 15. Mai 2019 E-Jugend: 17.30 Uhr VFR Frankenthal II vs. SV Schauernheim Ü32: 19:30 Uhr SV Schauernheim vs. SV Freinsheim Ortsverband Dannstadt-Schauernheim Ansprechpartner: Ihr Ansprechpartner für den CDU-Ortsverband Dannstadt-Schauernheim sind der Vorsitzende Udo Winkelmann, Tel. 0176-10408693, sowie die Mitgliederbeauftragte Manuela Winkelmann, Tel. 0173-9243248. Informationen über uns finden Sie auch auf unserer Homepage: www.cdu-dannstadt-schauernheim.de Für Fragen und Anregungen an den Ortsgemeinderat stehen Ihnen die Mitglieder unserer Fraktion gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns an rufen Sie uns an. Klaus Dissinger (Fraktionsvorsitzender) Tel. 1846 Manuela Winkelmann Tel. 0173-9243248 (1. Ortsbeigeordnete) Thomas Dell (Ortsbeigeordneter) Tel. 98031 Gunther Bartholomä Tel. 7429 Beate Berg (stellv. Fraktionsvors.) Tel. 7460 Frank Börner Tel. 915454 Günter Chor Tel. 1300 Ludwig Fischer Tel. 2227 Monika Fußer Tel. 975199 Johannes Kupper Tel. 1377 Jens Naumann Tel. 939088 Werner Jotter Tel. 975111 Stammtisch Club der ehemaligen Fussballer Am Montag, 13.05.2019, 19.00 Uhr, findet unser nächster Stammtisch in der Gaststätte Sportverein Schauernheim statt. Regelmäßiger Termin ist der 2. Montag im Monat 19.00 Uhr. Alle ehemaligen Fussballer des SV Schauernheim ob Alt oder Jung, ob Mitglied oder Nichtmitglied sind herzlich eingeladen. Weitere Infos unter Tel. 06234-920838 (Eugen Kuss). ***6 Punkte Wochenende für Schaurem*** Der SVS konnte das Topspiel gegen den SV Pfingstweide für sich entscheiden. Die Tore für den SVS schossen Viktor Ciurea, Batuhan Topal, Christian Pereira und Yunus Altas und gewannen somit mit 4:2. Ein Dank an die Einlaufkids und die Zuschauer für die geile Stimmung und Unterstützung. Das nächste Spiel ist wieder ein Topspiel und findet am Samstag, 18. Mai 2019, um 16.00 Uhr, zuhause gegen den KSV Amed Ludwigshafen statt. Der SVS II konnte durch Tore von 3x Sascha Balbach, Dennis Weigel, Marcus Rupp, Ralf Haberern, Phillip Krauß und Mesut Atar mit 8:3 gewinnen. Der SVS II spielt erst wieder am Sonntag, 19. Mai 2019, um 12.30 Uhr zuhause gegen den ASV Birkenheide. #einteameintraumeinziel SVS Dannstadt-Schauernheim Ihre Ansprechpartner der SPD in Dannstadt-Schauernheim Für die Vorstandschaft: Gerlinde Braun Tel. 06231-660 Vorsitzende, Mitglied im Ortsgemeinde- u. Verbandsgemeinderat Monika Schlieger Tel. 06231-1260 stellvertretende Vorsitzende, Mitglied im Ortsgemeinderat Petra Zaja Tel. 06231-6210100 Stellvertretende Vorsitzende Joachim Feldes Tel. 06231-632267 Kassierer Werner Schlieger Tel. 06231-1260 Schriftführer
AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 19 Ausgabe 19/10. Mai 2019 KINDER- UND JUGENDSEITE Fahrrad-Tour Mit dem Rad über Stock und Stein Eine Rad-Tour über Stock und Stein, vorwiegend über Rad-, Feld- und Wirtschaftswege, bieten wir Euch am Donnerstag, dem 20.06.2019 (Fronleichnam), an. Wir treffen uns um 10.30 Uhr am Kinder und Jugendtreff Rödersheim (Haus am Marienplatz) und beenden die Tour dort um ca. 17.00 Uhr. Du solltest einen bequem zu tragenden (Fahrrad-) Rucksack mit Wasser und Mittagessen/Snack dabei haben. Nicht zu schwer, dennoch die wichtigsten Dinge an Bord. Gegebenenfalls Regenjacke, (Bike-)Handschuhe und ein kleines Taschengeld sollten dabei sein. Sinnvoll sind feste Schuhe (z.b. Turnschuhe). Ein Fahrrad mit Federung (Halftail oder Fully) kann von Vorteil sein ist aber nicht Bedingung stabil sollte es aber in jedem Fall sein und intakte Bremsen sind Pflicht. VORAUSSETZUNGEN: * Teilnahme nur nach schriftlicher Anmeldung durch Sorge-/Erziehungsberechtigte/n * Kenntnis und Beherrschung der wichtigsten Verkehrsregeln * verkehrssicheres Fahrrad * Fahrrad-Helm (Helmpflicht!) * Bereitschaft zum rücksichtsvollen Fahren in der Gruppe * Lust auf ca. 25 30 km Radfahren und Natur & Bewegung * Mindestalter 11 (bis max. 15) Jahre * Teilnehmerzahl max. 8 Die Teilnahme ist kostenlos, aber eine vorherige schriftliche Anmeldung durch eine/n Sorge-/Erziehungsberechtigte/n ist notwendig. Anmeldeschluss: Freitag 14.06.2019. Anmeldeformular bitte am besten per E-Mail anfordern bei: sarah.liebchen@vgds.de (Oder telefonisch: Sarah Liebchen, Tel. 06231-401-120 (Mo. Fr., 8.00 12.00 Uhr) ). Wir freuen uns auf spannendes Biken mit Euch... Euer Jugendpflegeteam AUF ZUR JUGENDFEUERWEHR! MACH MIT! Infos findest DU auf www.vgds.de EUER VG KINDER- UND JUGENPFLEGETEAM ANSPRECHPARTNERIN: FRAU SARAH LIEBCHEN, TEL. 401-120, E-MAIL: SARAH.LIEBCHEN@VGDS.DE
AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 20 Ausgabe 19/10. Mai 2019 KINDER- UND JUGENDSEITE Kletterfahrt Am Sonntag, dem 26. Mai 2019, 14.00 Uhr, findet die nächste Kletterfahrt der Jugendpflege statt. Ziel ist wieder eine der größeren Kletter-Hallen der Umgebung (voraussichtlich Kletterhalle Bensheim). Wer Klettern als Anfänger/in ausprobieren will oder seine Kletter- und Sicherungsfähigkeiten als Fortgeschrittene/r weiterentwickeln möchte, ist herzlich willkommen. Wir bieten Euch bei unseren Kletterfahrten zudem alle Infos und Inhalte zum Kletterschein Toprope und Kletterschein Vorstieg (nach Vorgaben des Deutschen Alpenvereins) und bei Interesse und entsprechenden Fähigkeiten die Möglichkeit zur kostenfreien Prüfungsabnahme. Das Mindestalter für die Teilnahme an dieser Kletterfahrt beträgt 12 Jahre. Wir treffen uns am Sonntag, dem 26.05.2019, um 14.00 Uhr, im Kinder- und Jugendtreff des Kulturhof Schrittmacher, Kirchenstraße 17, in Dannstadt. Von dort fahren wir mit dem Jugendbus zur Kletterhalle, klettern dort und beenden die Veranstaltung um ca. 20.00 Uhr wieder im Kulturhof Schrittmacher. Zu Essen und zu Trinken sollte jeder nach Bedarf selbst mitbringen. Teilnahmebeitrag: 10, pro Person. Darin enthalten: Transfer mit dem Jugendbus, Halleneintritt, Klettergurt-Ausleihe und kompetente Kletterbetreuung. Bitte perfekt saubere (Hallen-) Turnschuhe oder eigene Kletterschuhe mitbringen. (Spezielle Kletterschuhe können in der Kletterhalle nur gegen entsprechenden Aufpreis ausgeliehen werden). Anmeldungen (max. 8 Teilnehmer/innen) bis Donnerstag, 23.5.2019, bei Frau Liebchen in der Verbandsgemeinde-Verwaltung (entweder per E-Mail: jugendpflege@vgds.de oder telefonisch: 06231-401-120, Mo. Fr. 8.00 12.00 Uhr. Bei Anmeldung per E-Mail bitte möglichst eine Telefon-Nr. für eventuelle Rückfragen angeben). Eine schriftliche Anmeldung durch die Eltern (Sorgeberechtigte/n) ist erforderlich. Wir freuen uns auf spannende Kletter-Routen mit euch! Euer Jugendpflegeteam Wir hoffen, ihr seid dabei! Sommerferien 2019 Sonntag-Paddel-Angebote Im Rahmen ihrer Freizeitarbeit veranstaltet die VG Jugendpflege in den Sommerferien zwei Sonntag-Paddel-Angebote unter dem Thema Flussperlen am Oberrhein. Kanufahren heißt Natur erleben aus einer besonderen Perspektive mittendrin, möglichst lautlos wie die Indianer als Betrachter und Genießer in einem meist intakten Ökosystem. Toureninformation Die Paddeltouren bieten die Möglichkeit, als Kind oder Jugendlicher mit den Geschwistern oder mit Freunden, Eltern oder Großeltern unbekümmert und entspannt einen unvergesslichen Tag zu erleben. Unsere Kanu-Tages-Touren erfordern keine speziellen Vorkenntnisse. Aufgeschlossenheit und Freude an der Natur sind die besten Voraussetzungen für unvergessliches Erlebnis. Termine: Sonntag, den 01. Juli 2018 La Moder Sonntag, den 29. Juli 2018 Michelsbach Teilnahmevoraussetzungen: Schwimmkenntnisse, Gruppenfähigkeit und Lust auf sportliche Betätigung auf dem Wasser und in der Natur und Bereitschaft zur aktiven Mitgestaltung. Teilnahmebeitrag: 20,00 p. P. Im Preis enthalten sind: Transfer in verkehrssicheren Kleinbussen: VG Rathaus - Zielort VG Rathaus, Vesper inklusive Obst und Getränke, komplette Kanu- & Paddelausrüstung, Tagesbetreuung. Anmeldungen im Rathaus der VG unter Tel. 401-120 bei Frau Sarah Liebchen oder per E-Mail: Sarah.Liebchen@vgds.de Anmeldungen sind jeweils bis zum Freitag, den 05. Juni 2019 und Freitag, den 02. August 2019 möglich. Euer Spaß und Vergnügen ist unsere Motivation. Euer VG Kinder- & Jugendpflege-Team MITMACHEN UND GEMEINSAM SPASS HABEN!
AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 21 Ausgabe 19/10. Mai 2019 KINDER- UND JUGENDSEITE Ab sofort werden Anmeldungen entgegengenommen: Auf geht s! Sommerfreizeit Kroatien Sa., 29.06.2019, Sa., 13.07.2019 Wo Ferienhaus mit Pool, Istrien Altersgruppe 13 18 Jahre Preis 560,, alles inklusive Leitung Frau Pia Thomè-Schulz vgds Foto-Fieber 2019 Perspektive, Makro, Zoom und Bildbearbeitung am 30.05.2019 In diesem kleinen Digital-Fotoworkshop geht es um Perspektiven, Nahaufnahmen (Makro), Zoom und Bildbearbeitung. Vor allem aber wollen wir uns neben diesen Themen im Fotografieren üben und fahren zu diesem Zweck an einen Ort (z.b. Pfälzer Wald oder Schloßpark, etc.), der fotografisch interessante Motive bietet. Das genaue Ziel werden wir mit Euch zusammen abstimmen und festlegen. Wir treffen uns am Donnerstag, dem 30.05.2019 (=Christi Himmelfahrt), um 10.00 Uhr und beenden diese Veranstaltung um ca. 18.00 Uhr im Kulturhof Schrittmacher, Kirchenstraße 17, im Ortsteil Dannstadt. Mitbringen solltest Du vor allem Deine Neugier eine Digitalkamera können wir Dir ausleihen, falls Du keine mitbringen kannst. Mindestalter: 12 Jahre. Teilnehmerzahl: maximal 7. Preis: 5,. Eine schriftliche Anmeldung durch eine/n Erziehungsberechtigte/n ist erforderlich. Anmeldeformulare können per E-Mail oder telefonisch bei Frau Sarah Liebchen angefordert werden. E-Mail an: sarah.liebchen@vgds.de oder telefonisch: 06231-401-120 (Mo. Fr. 08.00 12.00 Uhr)....Euer Jugendpflegeteam EUER VG KINDER- UND JUGENPFLEGETEAM ANSPRECHPARTNERIN: FRAU SARAH LIEBCHEN, TEL. 401-120, E-MAIL: SARAH.LIEBCHEN@VGDS.DE
AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 22 Ausgabe 19/10. Mai 2019 KINDER- UND JUGENDSEITE Wo Natursport und Erleben sich trifft. Erlebnis-Sport-Tage Elsass & Nordvogesen Eltern & Kinder gemeinsam aktiv Das verlängerte Wochenende über Pfingsten vom 07. 10.06. 2019 wird zu einem unvergesslichen Erlebnis, bei dem Groß und Klein auf ihre Kosten kommen. Die erlebnissportlichen Aktivitäten finden in eindrucksvoller Natur statt, beinhalten spannende und abenteuerliche Momente mit hohem Erlebnis- und Erinnerungswert. Kanufahren Der Freizeitspaß für alle. Paddel doch mal mit! Die VG Kinder- & Jugendpflege arrangiert zwei Weekend-Paddel-Angebote. Termine: Sonntag, 26. Mai 2019 und Sonntag, 16. Juni 2019 vgds.de Teilnahmevoraussetzungen: Schwimmkenntnisse, Gruppenfähigkeit, Spaß am gemeinsamen Erleben, Bereitschaft zur aktiven Mitgestaltung, sowie Aufgeschlossenheit und Freude an der Natur. Teilnehmerbeitrag: 160,00 pro Person Im Beitrag enthalten sind: An- und Abreise in verkehrssicheren Kleinbussen, Unterkunft/Selbstversorgerhaus, volle Verpflegung mit Getränken, komplette Paddelausrüstung (Neopren, Schwimmweste, Paddeljacke, Schuhe), Kajaks und Canadier, sämtliche Gebühren und Eintrittsgelder Anmeldungen im Rathaus der VG unter Tel. 401-120 bei Frau Sarah Liebchen oder per E-Mail: Sarah.Liebchen@vgds.de Anmeldeschluss ist am Freitag, dem 24.05.2019 Ein Vortreffen findet am Donnerstag, dem 06.06.2019, um 18.00 Uhr, im Jugendtreff Kultuhof Schrittmacher, in Dannstadt, Kirchenstr. 17 statt. Eure VG Jugendpflege Kanufahren heißt Natur erleben aus einer besonderen Perspektive mittendrin, möglichst lautlos wie die Indianer als Betrachter und Genießer in einem meist intakten Ökosystem. Unsere Paddel-Angebote bieten die Möglichkeit, als Kind oder Jugendlicher mit den Geschwistern oder mit Freunden, Eltern oder Großeltern unbekümmert und entspannt einen unvergesslichen Tag zu erleben Unsere Kanu-Tages-Touren erfordern keine speziellen Vorkenntnisse. Aufgeschlossenheit und Freude an der Natur sind die besten Voraussetzungen für unvergessliche Erlebnisse. Teilnahmevoraussetzungen: Schwimmkenntnisse, Gruppenfähigkeit und Lust auf sportliche Betätigung auf dem Wasser und in der Natur und Bereitschaft zur aktiven Mitgestaltung. Teilnahmebeitrag: 20,00 p. P. Im Preis enthalten sind: Transfer in verkehrssicheren Kleinbussen: VG Rathaus Zielort VG Rathaus, Vesper inklusive Obst und Getränke, komplette Kanu- & Paddelausrüstung Tagesbetreuung Anmeldungen im Rathaus der VG unter Tel. 401-120 bei Frau Sarah Liebchen oder per E-Mail: Sarah.Liebchen@vgds.de Anmeldeschluss ist jeweils Freitag, den 24. Mai 2019 und Freitag, den 14. Juni 2019. Neugierig? Probier s doch mal aus. Euer VG Jugendpflege-Team MITMACHEN UND GEMEINSAM SPASS HABEN!
AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 23 Ausgabe 19/10. Mai 2019 Didem Bastan Tel. 0176-60007385 Beisitzerin Frithjof Burdan Tel. 06231-916458 Beisitzer Gerald Niefer Tel. 06231-4736 Beisitzer Für die Fraktion: Uwe Schölles Tel. 06231-5566 Fraktionsvorsitzender im Ortsgemeinde- u. Verbandsgemeinderat Brigitte Bohrer Tel. 06231-4368 Mitglied im Ortsgemeinde- u. Verbandsgemeinderat Stellv. Fraktionsvorsitzende im Ortsgemeinderat Mitglied im Kreistag Marina Härtel Tel.06231-939701 Mitglied im Ortsgemeinde- und Verbandsgemeinderat Willi Kuss Tel. 06231-6210018 Mitglied im Ortsgemeinde- und Verbandsgemeinderat Gemeindeverband Dannstadter Höhe Der Gemeindeverband Dannstadter Höhe von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist offen für Ihre Anregungen. Mitbürger*innen aller Ortsteile mit Interesse an grüner Politik sind bei uns stets willkommen. Ihre Ansprechpersonen vor Ort sind: Almut Schaab-Hehn (Vorsitzende): Tel. 06231-942750 Ralf Klein (Vorsitzender): Tel. 06231-916717 Weitere Informationen zu unserer Verbandsarbeit finden Sie unter: www.gruene-dannstadter-hoehe.de Jubiläums- Martinee Sonntag, 19. Mai 2019 Beginn ab 11.00 Uhr Gemeinschaftshalle Assenheim Chorgemeinschaft Hochdorf-Assenheim Chöre vom GV Meckenheim Cantamus Mutterstadt Für Mittagessen, Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Alle Musikfreunde sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Kulturverein Hochdorf-Assenheim Ausflüge in die pfälzische Nachbarschaft Germersheim mit seiner Festung am Samstag, 18. Mai 2019 Wir fahren auf landschaftlich schönen Strecken mit dem Bus nach Germersheim. Dort am Weißenburger Tor startet die Führung durch die Festung, die wir circa 1 1/2 Stunden auf verschlungenen Pfaden unter sachkundiger Anleitung erkunden werden. Anschließend besteht die Möglichkeit, in eines der nahegelegenen Cafés am Königsplatz einzukehren, auf dem Festungsrundweg Festung und Natur zu vertiefen oder das Straßenmuseum (Samstag 11.00 bis 18.00 Uhr geöffnet) zu besuchen. Um 18.00 Uhr fahren wir mit dem Bus nach Weingarten zum gemeinsamen Abendessen. In der Weinstube Postillion wartet in gemütlicher Atmosphäre ein Büfett auf uns. Gegen 20.30 Uhr treten wir die Rückfahrt nach Hochdorf-Assenheim an, wo wir gegen 21.00 Uhr eintreffen werden. Zeitplan: 14.15 Uhr Abfahrt Bus Assenheim Friedhof 14.20 Uhr Abfahrt Bus Hochdorf Schule 15.00 bis ca. 16.30 Uhr Führung durch die Festung mit Fronte Becker (barrierefrei) 16.30 bis ca. 18.00 Uhr Zeit zur freien Verfügung (Cafés sind in der Nähe, Möglichkeit zum Spazierengehen oder Besuch des Straßenmuseums) 18.30 Uhr gemeinsames Abendessen in der Weinstube Postillion, Weingarten 20.30 Uhr Abfahrt des Busses mit Halt in Hochdorf und Assenheim Preis: Mitglieder 29, Nichtmitglieder 33 (enthalten sind Busfahrt, Führung und das Büfett beim Abendessen, Getränke sind separat zu zahlen) Anmeldung bis 10. Mai 2019 bei Walter Schmitt, Tel. 0172-6306116, Andrea Clemens, Tel. 06231-1886 Ansprechpartner: Unsere Mitglieder im Verbands-, Ortsgemeinderat und den Ausschüssen stehen Ihnen gerne für Fragen und Anregungen zur Verfügung: Karl-Heinz Wimmer Tel. 7631 (Fraktionsvorsitzender) Haupt- u. Finanz, Bau-Umwelt Christopher Diehl Tel. 916687 (stellvertr. Fraktionsvors.), VBG-Rat, Bau-Umwelt Martina Hoffmann Tel. 403650 (stellvertr. Fraktionsvors.), HFA, Jugend-Sport-Kultur (FSK) Willi Göttert Tel. 2059 HFA, JSK, Rechn.prüf. (RP) Monika Hutter Tel. 941923 Bau-Umwelt Alois Kauth Tel. 5696 Landwirtschaft Uwe Beutelmann Tel. 4902 Landwirtschaft Frank Höflich Tel. 1453 Bau-Umwelt/ Landw.-Vertr. Marc Mundschau, RP Tel. 915313 Volker Strebel, HFA Andreas Winzig Tel. 0178-3020120 Bau-Umwelt; Eckhard Kreiselmaier, Landwirtschaft Florian Amberger, Landwirtschaft Alexander Friedrich, Landwirtschaft-Vertr. Christoph Saliba Tel. 9429900 Verbandsgemeinderat, BU-Vertr. Ansprechpartner für den CDU- Ortsverband Hochdorf-Assenheim ist die Vorsitzende Martina Hoffmann, Im Krückel 12, 67126 Hochdorf-Assenheim, Tel. 403650 oder 0172-7168286. Unsere Homepage: www.cdu-hochdorf-assenheim.de
AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 24 Ausgabe 19/10. Mai 2019 Hochdorf-Assenheim Ansprechpartner: Für Fragen und Anregungen an den Ortsgemeinderat von Hochdorf-Assenheim stehen Ihnen die Mitglieder der SPD-Fraktion gerne zur Verfügung: E-Mail: fraktion@spd-hochdorf-assenheim.de oder telefonisch unter Thorsten Clemens Tel. 1886 Patricia Handrich Tel. 4763 Markus Schellenberger Tel. 634658 Darren Seiffert Tel. 98739 Kristina Fix Tel. 939753 Weitere Infos unter: www.spd-hochdorf-assenheim.de Punktspiele SG Dannstadt-Rödersheim Sonntag, 12.05., 15.00 Uhr, SpVgg RW Speyer I SG II Sonntag, 12.05., 13.00 Uhr, FG 08 Mutterstadt II SG I Dienstag, 14.05., 19.00 Uhr, ASV Harthausen II SG II Ergebnisse SG Dannstadt-Schauernheim Mittwoch, 01.05., 13.00 Uhr TuRa Otterstadt II SG II 0:1 (Torschütze: Schmitt) Mittwoch, 01.05., 15.00 Uhr TuRa Otterstadt I SG I 2:1 (Torschütze: Dylka) SG Rödersheim-Gronau Jugend Hallo Kinder und Jugendliche, wenn Ihr Spaß am Fußballspielen habt und Lust, in einem Fußballverein zu spielen, ist die SG Rödersheim-Gronau die richtige Adresse. Einladung zum Familiennachmittag Wir möchten Sie zu einem gemeinsamen Familiennachmittag am 19.05.2019, um 15.00 Uhr, in das katholische Pfarrheim in Hochdorf einladen. Neben leckerem Kuchen, Kaffee und einer heißen Schokolade gibt es für die Kinder einen Malwettbewerb und tolle Spielstationen (u.a. Kinderschminken und eine Fotorallye für Jugendliche). Wir freuen uns über Ihren Besuch Ihre FWG Ansprechpartner Auch außerhalb der monatlichen Sitzungen stehen Ihnen unsere Ratsmitglieder selbstverständlich bei Fragen zur Verfügung. Monika Schönbucher, Fraktionsvorsitzende, Tel. 91276 Walter Schmitt, 1. Beigeordneter und HFA, Tel. 0172-6306116 Ernst Büber, Vorsitzender und HFA, Tel. 4758 Herbert Hery, Bauwesen, Tel. 0176-14016443 Peter Neff, Landwirtschaft, Tel. 0172-6201467 Dankwart Schalter, Landwirtschaft, Tel. 0177-5385108 Der Vorstand Kirchenchor St. Leo Rödersheim Maibowle Am Samstag, dem 11. Mai 2019, um 20.00 Uhr, veranstaltet der Kirchenchor St. Leo Rödersheim wieder eine musikalische Maibowle. Das Duo In m Ton mit Ernst Käshammer und Nicola Polizzano werden mit ihrem originellen Instrumentarium, mit Melodien und Texten den Frühling feiern. Der eine setzt mit Drehleier und Gitarre klare Akzente, der andere bringt Akkordeon und Akkordharfe virtuos in Schwingung. In ihrem Programm Pralles Leben nehmen sie den Zuhörer mit in eine Welt voll Energie und Lebenslust; mal heiter, mal melancholisch, mal verliebt, manchmal lustig oder tiefgründig, aber immer mit tiefer Liebe zum Leben. Die Texte sind vorwiegend in deutscher, aber auch französischer oder italienischer Sprache. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Zu der Veranstaltung im Pfarrheim sind alle herzlich eingeladen. Anmeldung bitte bei Günther Dorna, Tel. 7069, und Bernd Peifer, Tel. 1796. Pressewartin Tsch des KCR Spielvereinigung Rödersheim Trainer gesucht Die SG Rödersheim-Gronau sucht für ihre Jugendmannschaften noch dringend Trainer bzw. Betreuer. Wer Interesse hat, einfach bei Jugendleiter Theo Kraft melden. Turnverein Rödersheim 1897 e.v. Wanderung von der Hardenburg zur Dicken Eiche, zum Großen Eppental und zur Lindenklause am 12.05.2019; Abfahrt 09.30 Uhr. Start: Parkplatz Waldschlöss l unter der Hardenburg. Wir wandern hoch zur Hardenburg, an der Lindenklause vorbei zur Dicken Eiche. Dort kurze Rast. Weiter vorbei an den Drei Eichen zum Großen Eppental. Mittagessen. Anschließend auf grün-weißem Balken zur der Lindenklause Rast, Muttertag- Kaffee anschießend an der Hardenburg vorbei zum Parkplatz. Nichtwanderer können am Großen Eppental parken. Adresse: Großes Eppental 212, 67098 Bad Dürkheim; Telefon: 06322-9199931. Bitte bis zum 11.0.2019 bei mir anmelden, 06231-1796. Es grüßt euch und wünscht einen schönen Wandertag. Euer Wanderwart Bernd Peifer Turn- und Sportverein Gronau e.v. Treffen der Ehemaligen AH Fußballer Wir treffen uns jeden 3. Donnerstag im Monat im Clubheim beim TuS Gronau wieder zu einem gemütlichen Beisammensein. Der nächste Termin ist: Donnerstag: 16.05.2019 / 19.00 Uhr -Ortsverband Rödersheim-Gronau Kursangebot: Erste Hilfe am Kind Sie erlernen die Versorgung bedrohlicher Blutungen bei Kindern, aber auch die lebensrettenden Sofortmaßnahmen, die bei Atemstörungen und Störungen des Herz-Kreislaufsystems zu treffen sind. Weitere Themen: Knochenbrüche Schock Kontrolle der Vitalfunktionen Stabile Seitenlage Beatmung Herz-Lungen-Wiederbelebung Vergiftungen Erkrankungen im Kindesalter Impfkalender Damit Unfälle gar nicht erst passieren, werden Ihnen im Kurs außerdem besondere Gefahrenquellen für Kinder aufgezeigt und vorbeugende Maßnahmen nahe gebracht. Der Kurs wird vom Deutschen Roten Kreuz durchgeführt.
AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 25 Ausgabe 19/10. Mai 2019 Wann? 18.05.2019 09.00 bis ca. 16.30 Uhr Wo? Ehemaliges Schul- und Gemeindehaus, Kirchenstraße, Ortsteil Gronau Unkostenbeitrag: 20, Euro pro Person Anmeldung unter mathias-burk@cdu-roe-gro.de (limitierte Anzahl an Plätzen). Sie haben Probleme, Fragen, Wünsche, Anregungen? Unsere VertreterInnen im Orts- und Verbandsgemeinderat sind Ihre AnsprechpartnerInnen. Rufen Sie uns an wir sind für Sie da! Mathias Burk Tel. 9394770 Jutta Felber Tel. 939501 Guido Kaufmann Tel. 4803 Reiner Kesselring Tel. 7649 Matthias Kling Tel. 929046 Frank Lehmann Tel. 3334 Thomas Lehner Tel. 929392 Robert Neufeld Tel. 98547 Arthur Oberbeck Tel. 91215 Jutta Riesbeck Tel. 2045 Brigitte Sassenberg Tel. 6329314 Hans-Martin Scherner Tel. 2556 Heiner G. Scherner Tel. 4240 Ulrich Woidy Tel. 5603 Ansprechpartner für den CDU-Ortsverband Rödersheim-Gronau ist Vorsitzender Robert Neufeld, Tel. 9854. E-Mail: robert-neufeld@cdu-roe-gro.de. Aktuelles und Infos: https://www.cdu-roe-gro.de/ Ortsverein Rödersheim-Gronau Ansprechpartner: Haben Sie Fragen, Anregungen, Probleme oder Wünsche? Wenden Sie sich an unsere Vertreter im Ortsgemeinderat, sie werden sich aktiv für die berechtigten Anliegen aller Gemeindemitglieder einsetzen. Michael Schulz, Tel. 06231-7084 Haupt- und Finanzausschuss Landwirtschaftsausschuss Schulträgerausschuss Norbert Jakob, Tel. 06231-2721 Ausschuss Kultur, Jugend, Sport Rechnungsprüfungsausschuss Mario Müller, Tel. 06231-5572 Bauausschuss Die FWG ist für Sie im Ortsgemeinderat Rödersheim-Gronau tätig. Was kann Ihrer Meinung nach in unserer Gemeinde verbessert werden? Informieren Sie uns bitte über Ihre Vorschläge und Anregungen. Zwei Teams, gebildet aus unseren Gemeinderatsmitgliedern, nehmen sich Ihrer Sache gerne an. Team 1: Bauwesen, Dorfentwicklung, Verkehr, Umwelt Thomas Angel (Fraktionsvorsitzender) Tel. 403936 o. 0163-6903022 thomas@fwg-roedersheim-gronau.de Bernhard Geis Tel. 4997, bernhard@fwg-roedersheim-gronau.de Katharina Altendorfer Tel. 2304, katharina@fwg-roedersheim-gronau.de Team 2: Finanzen, Landwirtschaft, Kultur, Soziales, Jugend und Sport Gudrun Hauck-Reiss (Stellv. Fraktionsvorsitzende) Tel. 2650, gudrun@fwg-roedersheim-gronau.de Marleen Gerdon Tel. 9581257, marleen@fwg-roedersheim-gronau.de Artur Krämer Tel. 2507, artur@fwg-roedersheim-gronau.de Norbert Dick Tel. 1020, norbert@fwg-roedersheim-gronau.de Weitere Infos finden Sie unter: www.fwg-roedersheim-gronau.de Ulu Moschee Dannstadt- Schauernheim e.v. Einladung zum Fastenbrechen Sehr geehrte Damen und Herren, anlässlich unseren Fastenmonats Ramadan möchten wir gerne die Gelegenheit nutzen und Sie herzlich zu unserem Fastenbrechen in unserer Moschee einladen. Wir werden an 4 Samstagen 11.05.2019 18.05.2019 25.05.2019 01.06.2019 im Hof unserer Moschee Fastenbrechen. Anmeldungen sind nicht erforderlich, wir sind ab 20.30 Uhr vor Ort. Veranstaltungsort: DITIB Ulu Moschee, Hauptstraße 174, 67125 Dannstadt-Schauernheim Infotreff in der Tagespflege Engel am Do., dem 16.05.2019, von 16.30 Uhr bis 18:30 Uhr. Wir informieren Sie über dass Konzept der Tagespflege und deren Finanzierungsmöglichkeiten. Vortrag zur Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz. Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team der Tagespflege Engel An der Bleiche 8, 67071 Ludwigshafen/Ruchheim Immer aktuelle Informationen rund um Ihre Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim! Unterstützen Sie die Vereine in Ihrer Verbandsgemeinde mit Ihrer Mitgliedschaft!
AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 26 Ausgabe 19/10. Mai 2019 Vo V olkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim Vorwort Bitte melden Sie sich für alle Kurse bzw. Vorträge an, auch wenn sie kostenfrei sind! Die meisten Kursangebote sind mit zwei Kursgebühren ausgeschrieben, d.h., eine Gebühr für 6 7 Teilnehmende und eine Gebühr ab 8 Teilnehmenden. Die Zahl der angemeldeten Teilnehmenden am ersten Veranstaltungstermin legt fest, welche der beiden Kursgebühren zu zahlen ist. Die Abbuchung der Kursgebühr bzw. der Versand der Zahlscheine erfolgt daher erst ab dem dritten Werktag nach dem ersten Veranstaltungstermin. Ein Rücktritt ist bis zu 5 Tage vor dem Kurstermin, bei Kochkursen bis zu fünf Werktagen kostenfrei möglich; für eine Abmeldung danach bis zum Kursbeginn sind 50 % der Kursgebühr zu zahlen, ggf. zzgl. Materialkosten und Umlage. Plastisches Gestalten/Schmuck Bild: www.pixabay.de Kettendesign mit Perlen Ort: Dannstadt-Schauernheim, Kurpfalzschule Referent/in: Iris Bernd Gebühr: 13,00 / 17,00 (6-7 TN) zzgl. Materialkosten von etwa 25,00 (je nach Verbrauch) D208302D02 Termin(e): 1 x am Di. 21.05.19, 18.00-21.30 Uhr www.vhs-rpk.de Fremdsprachen Italienisch Italienisch A2.3 Standard Lehrwerk: Nuovo Espresso 2 mit CD und DVD, Hueber-Verlag, Lektionen 8-10, zusätzliche Materialien und Zusatzinformationen von der Kursleitung Ort: Dannstadt-Schauernheim, Kurpfalzschule Referent/in: Gebühr: D409221D02 Termin(e): Rodolfo Bentivegna 50,00 / 58,00 (7 TN) / 67,00 (6 TN) / 80,00 (5 TN) 10 x ab Mo. 03.06.19, 17.00-18.30 Uhr Spanisch Spanisch A1.2 Standard Lehrbuch: eñe A1, Hueber Verlag Ort: Dannstadt-Schauernheim, Kurpfalzschule Referent/in: Yaneth Cristina Londono Gómez Gebühr: 50,00 / 58,00 (7 TN) / 67,00 (6 TN) / 80,00 (5 TN) D422122D03 Termin(e): 10 x ab Di. 28.05.19, 18.30-20.00 Uhr Spanisch A2.1 Standard Lehrtempo entspannt Lehrbuch: caminos hoy A2, Hueber Verlag Ort: Dannstadt-Schauernheim, Kurpfalzschule Referent/in: Chary Estefany Vargas Bedoya Gebühr: 50,00 / 58,00 (7 TN) / 67,00 (6 TN) / 80,00 (5 TN) D422212D02 Termin(e): 10 x ab Mo., 20.05.19, 18.30-20.00 Uhr EDV und Medien 2019 Smartphone-Vertiefungskurs (Android) Bitte mitbringen: Ihr eigenes Smartphone (Android) und alles, was beim Kauf des Geräts erhalten haben (wird empfohlen). Voraussetzung: Grundkenntnisse. Idealerweise haben Sie den Smartphonekurs für Einsteigerinnen und Einsteiger besucht. Ort: Dannstadt-Schauernheim, Kurpfalzschule Referent/in: Thomas Kreichgauer Verbandsgemeinde Gebühr: 32,00 / 42,00 (6-7 TN) / Dannstadt-Schauernheim 63,00 (4-5 TN) D802011D01 Termin(e): 2 x ab Mi. 22.05.19, 18.30-22.00 Uhr 1 Frühjahr Sommer Örtliche Leiterin: Anneliese Kuhn, Tel. 06231 2780 Örtliche Mitarbeiterin: Elvi Wahl-Göller, Tel. 06231 401-144, elvi.goeller@vgds.de Anmeldung für Vorträge und Kurse nehmen Frau Göller, Tel. 06231 401-144, und Frau Eichner, Tel. 06231 401-143 von Montag bis Freitag, 08.00 12.00 Uhr, entgegen. Verbandsgemeindeverwaltung Am Rathausplatz 1 OT Dannstadt Zimmer 203 Persönlichkeitsbildung/Psychologie Grundkurs Selbstverteidigung für Schulkinder (6 9) Ort: Dannstadt-Schauernheim, GS Schauernheim
AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 27 Ausgabe 19/10. Mai 2019 Referent/in: Frank Hack Gebühr: 13,00 (ab 8 TN) D909180D01 Termin(e): 1 x Sa. 22.06.19, 10.00-13.00 Uhr Plastisches Gestalten/Schmuck JKS in den Ferien: Goldschmieden (ab 10) Bitte mitbringen: Imbiss und alte Kleidung oder Schürze am besten aus Baumwolle tragen. Ort: Dannstadt-Schauernheim, GS Schauernheim Referent/in: Hildegard Rösch Gebühr: 62,00 zzgl. Materialkosten je nach Gewicht ca. 15,00 D909256D02 Termin(e): Di. 09.07.19, 10.00-16.00 Uhr Mi. 10.07.19, 10.00-16.00 Uhr www.vhs-rpk.de KIRCHEN Samstag, 11.05., 4. Sonntag der Osterzeit Kollekte für dei Förderung geistliche Berufe Mu 18.00 Vorabendmesse (Hergl) mit Taufe der Kinder Fee und Floris Rädisch Amt für Gisela Magin Amt für Rudi und Brigitte Magnie Amt für Lothar Reinhardt, Eltern, Schwiegereltern und verstorbene Angehörige Rö 18.00 Vorabendmesse (Jaimon) Amt für Adam und Emma Neufeld, Töchter Lucia und Elisabeth, Schwiegersöhne Robert und Erwin und Enkel Joachim Amt für Maria und August Ehemann, Sohn Gerhard und verstorbene Angehörige Sonntag, 12.05., 4. Sonntag der Osterzeit Kollekte für die Förderung geistliche Berufe Sch 07.50 Rosenkranzgebet 08.30 Frühmesse (Jaimon) Amt für Anna und Leo Kleiber Da Feier der Erstkommunion 09.45 Abholung der Kommunionkinder und der Jubilare im Kindergarten mit dem Musikverein Harmonie, Dannstadt 10.00 Feierliche Eucharistiefeier (Hergl) mitgestaltet vom Chor Lichtblicke Während der Messe ist das Fotografieren und Filmen nicht gestattet 18.00 Dankandacht der Kommunionkinder (Kasper) Weihe von Andachtsgegenständen Opfergang für die Diaspora-Kinderhilfe Das Dankamt für alle Erstkommunionkinder ist am 19.05.2019, um 10.15 Uhr, in Rödersheim, St. Leo Mu 10.00 Amt für die Pfarrgemeinde (Jaimon) Ho 10.15 Amt für die Pfarrgemeinde (Emmering) Mu 19.00 Maiandacht Dienstag, 14.05., Dienstag der 4. Osterwoche Ho 17.55 Rosenkranzgebet 18.30 2. Sterbeamt für Gertrud Henkel Amt für Lucia Dester Sch 18.00 Marienandacht Mu 19.00 Maiandacht der kfd in der Kirche anschl. gemütliches Beisammensein im Pfarrzentrum Mittwoch, 15.05. Mittwoch der 4. Osterwoche Rö Schulmesse entfällt Da 14.30 Maiandacht der Senioren anschl. Treffen im Pfarrzentrum Donnerstag, 16.05.,Donnerstag der 4. Osterwoche Da 18.00 Rosenkranzgebet 18.30 Jahrgedächtnis für Josef Hettich Amt für Maria Ledig Amt für Alois und Angelika Felber und Barbara Domagala Freitag, 17.05., Rö 13.00 Freitag der 4. Osterwoche Trauung des Brautpaares Eva Richter geb. Seib und Raphael Richter 17.55 Rosenkranzgebet 18.30 Amt für Anita und Heinz Wahl, Cäcilia und Egon Schmitt und Maria und Pirmin Konrad Amt jack Le Gal, Wilma Stach, Elsa Brückelmayer und Angehörige Mu 18.00 Rosenkranzgebet 18.30 Jahrgedächtnis für Johann Seigfried, Wilhelm Dieringer, Ursula Braun, Armin Schleicher, Mechthild Speichermann, Helmut Bauer, Torsten Grißmer, Georg Wieser, Annemarie Schmitt. Samstag, 18.05. Mu 14.00 Samstag der 4. Osterwoche Trauung des Brautpaares Daniela Groß-Mauer und Oliver Groß GEMEINSAME NOTIZEN Homepage der Pfarrei Hl. Sebastian Schauen Sie doch mal rein! www.hl-sebastian.de Pastorales Konzept Das durch den Pfarreirat am 19.03.2019 verabschiedete Pastorale Konzept ist nachlesbar auf der Homepage. Die Druckausgabe ist im Pfarrbüro zum Preis von 5, erhältlich. Stellenanzeige Hauswirtschafter/in Wir suchen für unsere 4-gruppige katholische Kindertagesstätte St. Michael in Dannstadt ab sofort eine/n motivierte/n erfahrene
AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 28 Ausgabe 19/10. Mai 2019 Hauswirtschafterin / erfahrenen Hauswirtschafter für die Zubereitung attraktiver gesunder Speisen für 45 Kinder in der Ganztagsbetreuung. Der Stellenumfang umfasst 12 Wochenstunden verteilt auf 2 Arbeitstage/Woche. Zu den Aufgaben gehören: Weiterentwicklung des Speisenangebotes und Kalkulation von Rezepten in Zusammenarbeit mit dem Küchenteam und der Leitung Mitwirkung bei der Erstellung von gesundheitsbewussten Speiseplänen Umsetzung alle Qualtiätsstandards und gesetzlichen Vorgaben Zusammenarbeit mit den pädagogischen Mitarbeiterinnen Wir erwarten: Abgeschlossene Ausbildung zur Hauswirtschafterin / zum Hauswirtschafter Erfahrung in der Zubereitung von Speisen Selbstständiges und verantwortungsvolles Arbeiten Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte an: Kath. Kindertagesstätte St. Michael, Kirchenstr. 2, 67125 Dannstadt-Schauernheim Kita St. Angel, Rödersheim Helft mit und bringt uns eure gebrauchten Schuhe! Wir sammeln gebrauchte Schuhe und können dadurch dreifach Gutes tun: SHUUZ zahlt und für die Schuhe einen Erlös, den wir behalten oder spenden können. Die Schuhverwertung schützt die Umwelt und die Schuhe gehen an Menschen, die sich sonst keine Schuhe leisten können. Eine Kooperation mit Kolping. Vortrag: Farben-Frohe Botschaft in Glas Vor gut zwei Jahren wurde das Priesterseminar in Speyer nach einer Generalsanierung wiedereröffnet. Pünktlich dazu erschien das Buch Fraben-Frohe Botschaft, das den Fenstern der Nardini-Kapelle des Priesterseminars gewidnet ist. Autor des Buches ist Markus Magin, Regens der Diözese Speyer und gebürtiger Mutterstadter. Er hat sich bereiterklärt, am 13.05.2019, um 19.30 Uhr, im Pfarrzentrum, Mutterstadt, Speyerer Straße 53, einen Vortrag zu halten mit dem Titel: Farben-Frohe Botschaft im Glas die Feuerstein-Fenster der Nardini-Kapelle des Priesterseminars, Speyer. Der Künstler Valentin Feuerstein (1917-1999), geboren in Neckarsteinach, hat an 139 Orten 840 Fenster gestaltet, u.a. die Fenster der Ulmer und Freiburger Münsters und die Chorfenster der Überwasser-Kirche in Münster. Eine besondere Fazination üben die Fenster mit ihrer expressiven Farbigkeit auf die Betrachter aus und verleihen den Räumen eine dichte geistliche Atmospähre. (M. Magin) Es ergeht sehr herzliche Einladung zu diesem Abend. Der Eintritt sit frei. Bürozeiten und Kontakte Zentrales Pfarrbüro Hl. Sebastian Kirchenstr. 4, 67125 Dannstadt-Schauernheim Sekretärinnen: Ursula Cebulla, Isabelle Nicklas, Gabriele Scherwath, Silvia Welsch-Hubert Tel. 06231-5742, Fax 06231-915754 Mo. Fr. 09.00 11.00 Uhr Mo., Di. 14.00 16.00 Uhr Do. 16.00 18.00 Uhr 14.05.2019 geschlossen Kontaktstelle Hochdorf (Silvia Welsch-Hubert) Hauptstr. 53, 67126 Hochdorf-Assenheim, Tel. 06231-7926 Di. 16.30 18.30 Uhr Mi. 10.00 12.00 Uhr 14.05. geschlossen Kontaktstelle Mutterstadt (Ursula Cebulla) Speyerer Str. 51, 67112 Mutterstadt Tel. 06234-4084, Fax 06234-2004 Mo., Fr. 15.00 18.00 Uhr Do. 08.00 12.00 Uhr bis 17.05. geschlossen Kontaktstelle Rödersheim (Isabelle Nicklas) Marienplatz 4, 67127 Rödersheim-Gronau, Tel. 06231-91141 Di. 09.00 10.30 Uhr Fr. 16.00 18.00 Uhr 14.05. geschlossen E-Mail: pfarramt.dannstadt-schauernheim@bistum-speyer.de Homepage: www.hl-sebastian.de Pfarrer Michael Hergl Tel. 06231-915755, michael.hergl@bistum-speyer.de Kaplan P. Jaimon Vaniyapurackal Tel. 06231-915756, Mobil 0151-45108569 Jaimon.vaniyapurackal@bistum-speyer.de Diakon Claus Kasper Tel. 06231-915749, Mobil 0151-14879756 claus.kasper@bistum-speyer.de Gemeindereferentin Marion Krüttgen: Zur Zeit in Mutterschutz Diakon i.r. Peter Weiler Tel. 06231-929077, Mobil 0176-45924893 Seelsorgsgespräche sind jederzeit telefonisch vereinbar. Kath. Kirchengemeinden St. Michael und St. Cäcilia, Dannstadt-Schauernheim Kindertagesstätte St. Michael: Leitung Ksenija Mitic, Tel. 06231-2517 Messdienerstunde: jeden 1. Samstag im Monat um 10.30 Uhr im Pfarrzentrum Chor Lichtblicke : Probe montags von 18.15 19.45 Uhr im Pfarrzentrum Kirchenchor: Probe montags von 20.00 21.30 Uhr im Pfarrzentrum Bibelkreis: Info bei Silvia Hubert, Tel. 06231-919617 Haus- und Krankenkommunion nach Vereinbarung: Beate Berg, Tel. 06231-7460, und Jürgen Gehlsen Öffnungszeiten: Sonntag, 10.00 12.00 Uhr, Mittwoch, 17.00 19.30 Uhr Bei Fragen oder für Bestellungen erreichen Sie uns auch per E-Mail unter koeb.dannstadt@bistum-speyer.de. Das nächste Handarbeitstreffen ist am 29.05.2019, um 17.00 Uhr. Mittwoch, 15.05.2019 14.30 Uhr Maiandacht in der Kirche Anschl. Muttertagstreffen im Pfarrzentrum Ü60-Männerstammtisch 16.05.2019, 10.00 Uhr, Männerstammtisch im Pfarrzentrum 04.06.2019, 10.00 Uhr, Männer-Kochclub im Pfarrzentrum kfd-dannstadt-schauernheim 19.05., 18.00 Uhr, Maiandacht in der Kirche Kath. Kirchengemeinde St. Peter, Hochdorf-Assenheim Ministrantenstunde: Sa., 01.06.2019, 10.30 Uhr, im Pfarrheim
AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 29 Ausgabe 19/10. Mai 2019 Kirchenreinigung: Freitag, 10.05., Gruppe 4; 31.05., Gruppe 2 Kindertagesstätte St. Peter: Leitung Karin Harzer, Tel. 06231-1551 Krabbelgruppe (neu): Jeden Mittwoch von 14.30 15.30 Uhr in der Kita; Anthea Jochum, Tel. 0178-8453834, und Manuela Stock, Tel. 0160-91241326 Vermietung Pfarrheim: Günter Schneibel, Tel. 06231-1479 Haus- und Krankenkommunion: nach Vereinbarung Öffnungszeiten der Kirche St. Peter: Zusätzlich zu Sonn- und Feiertagen Di. u. Do. von 10.00 18.00 Uhr Öffnungszeiten: Dienstag, 16.00 17.30 Uhr, Freitag, 16.00 17.00 Uhr e-book-ausleihe möglich, Infos in der KÖB Seniorennachmittag Am Dienstag, dem 14.05.2019, um 14.30 Uhr, findet der Seniorennachmittag im Pfarrheim statt. Einladung ergeht an alle Senioren der Pfarrei. kfd-hochdorf 19.05., 18.00 Uhr, Maiandacht in der Kirche Kath. Kirchengemeinde St. Leo, Rödersheim-Gronau Ministrantenstunde: Sa., 25.05.2019, 10.00 Uhr, im Pfarrheim Kath. Kirchenchor St. Leo: Singstunde: dienstags von 20.00 21.30 Uhr Jugendchor: Singstunde: samstags von 11.30 13.00 Uhr Kinderchor St. Leo: Singstunde: mittwochs 17.00 18.00 Uhr Singstunden im Pfarrheim, Hauptstr. 133 Kindertagesstätte St. Angela Komm. Leitung Silke Spiess, Tel. 06231-1415 Krabbelgruppe (neu): freitags von 09.00 10.00 Uhr in der Kita St. Angela, Ansprechpartnerin: Jenna Fürst, Mobil 0172-9478872 Pfarrheimvermietung: Irene Hetterich, Tel. 915230 Kirchenführung: Nach terminlicher Vereinbarung: Sebastian Arnold, Mobil 0151-12104542 Haus- und Krankenkommunion: 11.05.2019 und 08.06.2019 ab 09.00 Uhr Öffnungszeiten Kath. Öffentl. Bücherei: mittwochs: 10.00 11.30 und 16.30 18.30 Uhr So., 11.00 12.00 Uhr, Tel. 06231-941838 -Rödersheim Alle interessierten Frauen und Männer sind am Samstag, 01.06.2019, zu einer geführten Lesung auf dem Schmunzelweg in Albersweiler eingeladen. Für Erheiterung sorgen auf dem 1,5 km langen Wanderweg 18 Stelen mit Gedichten aus der Feder von Jürgen Deutsch und Roland Links. Die Gedichtverfasser gestalten die Führung. Danach ist ein gemütliches Beisammensein in einem Gutshof/ Weingut in Albersweiler geplant. Abfahrt am Pfarrheim: 14.15 Uhr Wegen Reservierung der Plätze im Lokal wird um verbindliche Anmeldung gebeten. Pfingstnovene Wie in den vergangenen Jahren laden wir herzlich zur Pfingstnovene in die Kirche ein. Sie findet jeweils um 19.00 Uhr am Montag, 03.06., Dienstag, 04.06., und Donnerstag, 06.06., statt. Bitte merken Sie sich bereits die Termine vor. Auf Ihr Kommen freut sich Irene Hetterich und Team Erlös Fastenessen in Rödersheim Wir bedanken uns bei unseren Gästen des Fastenessens an Lätare für die Unterstützung durch Ihre Teilnahme. Wir freuen uns mit Kaplan Jaimon über den Erlös von 562,52, den wir wie angekündigt dem Orden von Kaplan Jaimon zur Unterstützung der Ordensarbeit in Indien zur Verfügung gestellt haben. hbr Osterhasen für die Kinderheime Annastift und Silz Die Kinder haben sich riesig gefreut über die Taschen voll Süßigkeiten und Osterhasen. Ein herzliches DANKESCHÖN allen, die an die Kinder gedacht haben. Irene Hetterich Prot. Kirchengemeinde Dannstadt Gottesdienst mit Taufe Sonntag, 12. Mai, um 10.00 Uhr (Pfarrer Dr. Höhn). Taufe Im Gottesdienst am 12. Mai wird Oliver James Luka Becker getauft. Verkauf von Waren aus dem Weltladen Am 19. Mai werden nach dem Gottesdienst wieder Waren aus dem Weltladen wie z.b. Kaffe, Espresso, Tee, Honig, kleine Geschenkartikel und vieles mehr verkauft. Seniorengottesdienst am 22. Mai Unser 2. Seniorengottesdienst in diesem Jahr findet statt am Mittwoch, 22. Mai, um 14.30 Uhr, im Prot. Gemeindehaus in Dannstadt. Thema: Die Rose ein Wunder der Schöpfung (mit Abendmahl). Das Team des Seniorengottesdienstes möchte Sie ganz herzlich dazu einladen. Ebenso zu Kaffee und Kuchen im Anschluss an den Gottesdienst. Unser Gemeindehaus ist barrierefrei. Kontaktperson: Gemeindediakonin Elke Pfeiffer Themenwanderung am Samstag, 18. Mai Treffpunkt ist um 14.00 Uhr in Freinsheim am Bahnhof. Von dort wandern wir über Herxheim/Dackenheim wieder nach Freinsheim. Diese Veranstaltung ist für jüngere Senioren/Seniorinnen gedacht und weitere lauffreudige Interessenten/Interessentinnen, denn wir werden ca. 10 km wandern. Die Tour beginnt an dem jeweils ausgewählten Wanderparkplatz mit einem Reisesegen. Bei unserer Halbzeitrast gibt es kleine Impulse zu wechselnden Themen, die zum Nachdenken anregen. Wir beenden unsere Wandertour mit einem gemeinsamen Lied. Danach besteht individuell die Möglichkeit zum Einkehren. (Anmeldung erforderlich!) Leitung: Gemeindediakonin Elke Pfeiffer, Tel. 5598 Anmeldung der neuen Präparanden (Konfirmation 2021) Der Elternabend zur Anmeldung der neuen Präparanden aus Hochdorf-Assenheim und Dannstadt findet am Mittwoch, 22. Mai, um 20.00 Uhr, im Prot. Gemeindehaus in Dannstadt, Kirchenstr. 22a statt. Der Unterricht beginnt nach den Sommerferien. Ansprechpartner: Pfarrer Dr. Stefan Höhn, Tel. 915124. Herzliche Einladung zum Begegnungs-Café an Groß und Klein Jung und Alt Mann und Frau um sich mit Menschen auszutauschen, um interessante Dinge zu erfahren, Gegenwart erleben, Zukunft gestalten und dabei die Vergangenheit nicht zu vergessen. Nächster Termin: Donnerstag, 23. Mai, ab 15.00 Uhr (einfach dazukommen wie es passt). Elisabeth Kempe und Monika Brauchler
AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 30 Ausgabe 19/10. Mai 2019 Gründung eines Bibelkreises: Wer Interesse hat, sich über die Texte der Bibel mit anderen auszutauschen, kann sich bei Wolfgang Müller, Tel. 06231-915062 melden. Kirchenportal-Secco mit Jubiläumsetikett Der Kirchenportal-Secco 2019 mit dem Jubiläumsetikett 10 Jahre Secco-Verkauf kann zum Preis von 5,90 pro Flasche erworben werden: im Blumenladen Unverblümt in der Hauptstr. 213, im Hofladen Gertrud Becker, Hauptstr. 157, bei Emmy Unold, Friedenstr. 18 und im Pfarrbüro, Viehbachweg 4. Sie können auch eine Spende für die Kirchenportalsanierung überweisen auf das Konto IBAN: DE67 6709 0000 0086 1406 08 bei der VR-Bank Rhein-Neckar. Kirchendienerin: Frau Radmacher, Tel. 403409 Pfarrer Dr. Stefan Höhn: E-Mail: stefan.hoehn@evkirchepfalz.de oder Handy: 0176 2510 3132 Gemeindediakonin Elke Pfeiffer E-Mail: elke.pfeiffer@evkirchepfalz.de oder Tel. 5598 Pfarramt: Viehbachweg 4, Tel. 915124, E-Mail: pfarramt.dannstadt@evkirchepfalz.de Internet: www.evkirche-dannstadt.de Pfarrbüro Frau Bohnenstiel: Di., Do. und Fr., von 09.00 13.00 Uhr, Tel. 915124, E-Mail: pfarramt.dannstadt@evkirchepfalz.de Prot. Kindertagesstätte Gänseblümchen Viehbachweg 2, Tel. 2487, Leitung: Frau Schötz Presbyterium Nächste Sitzung: Donnerstag, 23. Mai, um 20.00 Uhr, im Prot. Gemeindehaus. Kindertreff für Kinder im Grundschulalter Gemeinsam wollen wir spielen, basteln, einfach Spaß haben. Wir möchten uns auch aktiv am Gemeindeleben beteiligen. Vielleicht auch mal bei einem Gottesdienst mitwirken. Kommt einfach vorbei: donnerstags ab 17.00 Uhr in den Jugendräumen vom Prot. Gemeindehaus. Sagt es allen weiter, wir freuen uns auf euch alle. Katrin Brauchler und Laura Berndt Offene Jugendräume Freunde treffen, Musik hören, Kicker spielen, sich austauschen oder einfach nur rumhängen. Die Jugendräume im Prot. Gemeindehaus in Dannstadt, Kirchenstr. 22a sind für Euch dienstags von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet. Ansprechpartner: Pfarrer Dr. Stefan Höhn, Tel. 91 51 24. Konfirmanden (Konfirmation 2020): Leitung: Pfarrer Dr. Stefan Höhn E-Mail: stefan.hoehn@evkirchepfalz.de Der wöchentliche Unterricht findet dienstags von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Prot. Gemeindehaus in Dannstadt statt. Kirchenchor Donnerstags, um 19.30 Uhr, im prot. Gemeindehaus. Chorleiterin: Christa Wasmer, Tel. 6829997 oder E-Mail: christa.wasmer@mail.de Gospelchor Coloured Voices Di. um 19.30 Uhr im prot. Gemeindehaus. Frauenbund Mittwoch, um 14.30 Uhr im Prot. Gemeindehaus Kontaktperson: Frau Luzie Schlieger, Tel. 7034 Vermietung Prot. Gemeindehaus Wenn Sie für Ihr Familienfest das prot. Gemeindehaus in der Kirchenstraße 22a mieten möchten, dann wenden Sie sich bitte während der Bürozeiten an das Pfarrbüro, Viehbachweg 4, Tel. 915124. Kleidersammlung für Bethel Siehe Prot. Kirchengemeinde Hochdorf-Assenheim. Krabbelgruppe Die Dreckspatzen für Kleinkinder von 0 3 Jahren Di., von 09.30 11.30 Uhr, im prot. Gemeindehaus. Nähere Infos: Esther Marin, Handy: 0152-24207985 Ev. Kirchengemeinde Schauernheim Sonntag, 12.05. 10.10 Uhr Gottesdienst (Bühler), Melanchthonkirche Schauernheim Mittwoch, 15.05. 19.00 Uhr Vokal Spezial, Gemeindehaus Schauernheim 20.15 Uhr Ev. Singkreis, Gemeindehaus Schauernheim Sonntag, 19.05. 09.30 Uhr Gottesdienst m. Jubelkonfirmation u. Abendmahl (Pfarrer Kerner & Ev. Singkreis), Melanchthonkirche Schauernheim Kleidersammlung für Bethel Die Kleiderkammer Mutterstadt (Tel. 06234-6840), Trifelsstr. 6 (Keller des Pfarrer-Johannes-Bähr-Hauses), nimmt Ihre Kleiderspenden, für die Flüchtlingshilfe sowie auch für Bethel, entgegen. Öffnungszeiten: dienstags, von 10.00 11.30 Uhr, und mittwochs, von 10.00 12.00 Uhr (außer in den Sommer- und Weihnachtsferien) Evangelischer Singkreis und Vokal Spezial Schauernheim In den Proben singen wir vom Choral bis zum Popsong, Lieder aus Musical und Oper, Ohrwürmer und alles, was uns Spaß macht. Proben: mittwochs um 19.00 Uhr (Vokal Spezial) und um 20.15 Uhr (Evang. Singkreis), prot. Gemeindehaus Schauernheim Vermietung Gemeindehaus Wenn Sie das protestantische Gemeindehaus Schauernheim für Ihre Feierlichkeiten mieten möchten, wenden Sie sich bitte an Frau Renate Keck, Speyerer Str. 66, Tel. 06231-7606 Pfarrer Dr. Wolfram Kerner: Pfarramt Fußgönheim, Hauptstraße 20, 67136 Fußgönheim, Tel. 06237 7664 bzw. Fax: 06237 3228, E-Mail: Pfarramt.Fussgoenheim@evkirchepfalz.de Pfarrsekretariat Pfarrsekretärin Frau Carmen Maurer, Di. jund Do., von 9.00 11.30 Uhr, Hauptstraße 20, 67136 Fußgönheim, Tel. 06237-7664 bzw. Fax: 06237-3228, E-Mail: Pfarramt.Fussgoenheim@evkirchepfalz.de Gemeindepädagogin Beate Özer erreichen Sie in ihrem Dienstzimmer im Turm in Schauernheim: Tel. 06231-98585, Fax: 06231-4030507, E-Mail: Beate.Oezer@evkirchepfalz.de Internetseite: www.evkirche-online.de Protestantische Kindertagesstätte Wielandstraße 7, Schauernheim Leitung: Frau Ludwig, Tel. 06231-7396
AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 31 Ausgabe 19/10. Mai 2019 Pflegefall was tun? Diese Frage stellt sich leider schnell mal, z.b. nach einem Krankenhausaufenthalt, bei dem klar wird, es geht nicht mehr ohne Hilfe oder ohne besondere Betreuung. Dann müssen schnell Vorbereitungen getroffen, Anträge gestellt, die Finanzierung geklärt werden usw. Zu wissen, was nun zu tun ist, eine To-Do- Liste und Beratungsadressen zu haben, kann in diesen Stressmomenten sehr hilfreich sein. Wir haben vom Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim den Pflegeberater Manfred Krüger eingeladen, um uns darüber zu informieren. Wer sich ein bisschen einlesen möchte, um dann an diesem Abend konkretere Fragen zu stellen, kann sich einen aktuellen Senioren-Ratgeber, herausgegeben vom Seniorenbüro Rhein-Pfalz-Kreis, nehmen. Diese Broschüren liegen zur Mitnahme im Foyer des Prot.Gemeindehauses aus. Termin: Montag, 13. Mai, 19.00 Uhr, Prot. Gemeindehaus. Informationen: Beate Özer, Tel. 06231-98585. Eine Initiative von SeniorInnen für SeniorInnen Änderungen sind auf unserer Homepage www.aktiv-in-schauernheim.de ganz aktuell zu finden. Den aktuellen Flyer mit allen Aktivitäten finden Sie in Kirchen, Gemeindehäusern und verschiedenen Geschäften in Schauernheim, Dannstadt und Fußgönheim. Weitere Infos können Sie erfragen bei Gemeindepädagogin Beate Özer, Tel. 06231-98585. Vortrag: Pflegefall was tun? (s. Veranstaltungen Seite 15) Nachmittagscafé Thema: Verse der Bibel, die mein Leben begleitet haben Religiöse Texte, Bibelverse, Psalmen oder Gebete für viele sind und waren Sie Wegbegleiter in guten und auch in schweren Zeiten. Dem einen haben Strenge und Bigotterie die Freude an diesen Texten genommen, anderen sind sie immer noch ein Zeugnis von Leben und Erfahrungen, die Menschen machen können. Sie finden darin Halt, Trost und Orientierung. Fast jeder hat einen Spruch mit auf den Weg bekommen, zu wichtigen Stationen im Leben: Taufe, Konfirmation/Kommunion, Hochzeit. Bringen Sie sie mit! Welcher Spruch war Ihnen bedeutsam im Leben? Mit welchen Versen hadern Sie? Herzliche Einladung zum Austauschen, zu Kaffee und Kuchen! Termin: Dienstag, 21. Mai, 14.30 Uhr, Prot. Gemeindehaus Anmeldungen bitte bis Freitag, 17.05. bei Renate Keck, Tel. 06231-2213 oder Elke Meyer, Tel. 06231-4529. Über Kuchenspenden freuen wir uns! (Bitte bei Anmeldung mitteilen) Wanderung am Samstag, 18.05.2019 Wanderung am Silbersee in Bobenheim Roxheim. Start am Parkplatz beim Zugang zum Silbersee. Entdeckung des Naturschutzgebietes am Westufer des Silbersees. Auf Wunsch, Besichtigung des Vogelparks. Einkehr geplant beim Kleintier-Zuchtverein. Wegstrecke: ca. 8 10 km. Anmeldung/Auskunft: Fam. Scherer, Tel. 06231-1080 Prot. Kirchengemeinde Hochdorf-Assenheim Gottesdienst Sonntag, 12. Mai, um 08.50 Uhr (Pfarrer Dr. Höhn) Seniorengottesdienst am 22. Mai in Dannstadt Siehe Prot. Kirchengemeinde Dannstadt. Themenwanderung am Samstag, 18. Mai Siehe Prot. Kirchengemeinde Dannstadt. Anmeldung der neuen Präparanden (Konfirmation 2021) Siehe Prot. Kirchengemeinde Dannstadt. Kirchendienerin Gaby Bohnenstiel, Tel. 06231-929089. Pfarrer Dr. Stefan Höhn E-Mail: stefan.hoehn@evkirchepfalz.de oder Handy: 0176 25103132 Gemeindediakonin Elke Pfeiffer E-Mail: elke.pfeiffer@evkirchepfalz.de oder Tel. 06231-5598 Pfarramt Viehbachweg 4 in Dannstadt Tel. 915124, E-Mail: pfarramt.dannstadt@evkirchepfalz.de Internet: www.evkirche-assenheim.de Pfarrbüro Frau Bohnenstiel Di., Do. und Fr., von 09.00 13.00 Uhr Tel. 915124, E-Mail: pfarramt.dannstadt@evkirchepfalz.de Kleidersammlung für Bethel Die Kleiderkammer Mutterstadt befindet sich im Keller des Pfarrer-Johannes-Bähr-Hauses, Trifelsstr. 4 6, Tel. 06234-6840 und nimmt ihre Kleiderspenden entgegen (bitte vorsortieren nach gut tragbarer nicht zu alter Kleidung und ältere Kleidung). Öffnungszeiten: dienstags von 10.00 11.30 Uhr und mittwochs von 10.00 12.00 Uhr (Bitte nur während der Öffnungszeiten. Geschlossen in allen Ferien). Offene Jugendräume in Dannstadt Siehe Prot. Kirchengemeinde Dannstadt. Konfirmanden (Konfirmation 2020) Leitung: Pfarrer Dr. Stefan Höhn E-Mail: stefan.hoehn@evkirchepfalz.de Der wöchentliche Unterricht findet dienstags von 17.00 bis 18.00 Uhr im Prot. Gemeindehaus in Dannstadt statt. Prot. Kindertagesstätte Haus für Kinder Oberstr. 39, Tel. 7494, Leitung: Sabine Njie Handarbeitskreis Wir stricken, sticken, häkeln und basteln in gemütlicher Runde. In der Regel treffen wir uns am 1. Dienstag im Monat ab 19.30 Uhr im prot. Gemeindehaus in Assenheim. Nächster Termin: Dienstag, 04. Juni. Ansprechpartnerin: Doris Spychalski, Tel. 06231-7643 Kirchenchor Do., um 19.30 Uhr, im Prot. Gemeindehaus Dannstadt. Chorleiterin: Christa Wasmer, Tel. 06231-6829997 oder E-Mail: christa.wasmer@mail.de Gospelchor Coloured Voices Di., um 19.30 Uhr, im Prot. Gemeindehaus Dannstadt Prot. Kirchengemeinde Rödersheim-Gronau Gottesdienste 11. Mai 2019 (Samstag) 18.00 Uhr Gottesdienst 12. Mai 2019 10.30 Uhr Kindergottesdienst 19. Mai 2019 10.00 Uhr Gottesdienst unter Mitwirkung des Protestantischen Kirchenchor Alsheim-Gronau 26. Mai 2019 08.45 Uhr Gottesdienst 30. Mai 2019 (Christi Himmelfahr) 08.45 Gottesdienst 02. Juni 2019 10.00 Uhr Gottesdienst Ansprechpartnerin für den Kindergottesdienst Frau Clara Krempel, Tel. 91342
AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 32 Ausgabe 19/10. Mai 2019 Ansprechpartner für den Kirchendienst Prot. Pfarramt Meckenheim, Tel. 06326-252, Herr Dieter Scheurer, Tel. 06231-91125 Ansprechpartnerin für den Prot. Gemeindesaal Frau Annemarie Krämer, Tel. 06231-647 Prot. Kindertagesstätte Luise-Koch, Tel. 06231-929081 Unsere Öffnungszeiten: GZ von 07.00 16.00 Uhr, TZ von 07.00 12.30 Uhr und von 14.00 16.00 Uhr. Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung, entweder persönlich oder unter Tel. 06231-929081. Die kleinen Wichtel Krabbelgruppe in unserer Kindertagesstätte Kontakt: Manuela Lange, 0176-64629655, E-Mail: manuela. lange@gmail.com. Wir treffen uns jeden Mittwoch von 09.30 11.00 Uhr im Turnraum der Luise-Koch-Kindertagesstätte, um zusammen zu singen, zu spielen und zu erzählen. Auch die ganz kleinen Noch-Nicht-Krabbler in unserer Gemeinde sind mit ihren Mamas oder Papas herzlich willkommen. Wir freuen uns über neue Gesichter. Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Prot. Kirchenchor Alsheim-Gronau Der Kirchenchor trifft sich zu seinen Chorproben montags, von 20.00 bis 21.30 Uhr, im Gemeindesaal über der Kita Luise Koch, Schulstr. 4. Interesse am Mitsingen? Sie sind uns gerne willkommen. Schauen Sie einfach mal vorbei. Weitere Auskunft über Singstunden und den Chor erhalten Sie von Frau Annemarie Krämer, Tel. 06231-647. Prot. Kindertagesstätte Luise-Koch wirkt an Maifeier mit und erhält Geldspende Am 30.04.2019 fand die jährliche Maifeier der Gemeinde statt. Die Sonne schien, die Stimmung war hervorragend und es versammelten sich viele Bürger auf dem Alsheimer Platz. Auch die Kinder der Luise Koch Kindertagestätte durften eine Darbietung zum Programm beitragen. Schon Wochen im Voraus bastelten die Kinder ihren Kopfschmuck, um sich in süße Schäfchen zu verwandeln, übten einen niedlichen Schäfchentanz und freuten sich schon Tage vorher auf ihren Auftritt. Dann war es soweit: die Musik erklang und die Kinder legten los. Sie hüpften und sprangen um den Maibaum herum. Am Ende des Tanzes bekamen sie einen kräftigen Applaus, der ihre Gesichter zum Strahlen brachte. Frau Elina Schleicher, Leitung der KiTa, und das gesamte Team möchten Herrn Hettich für seinen Einsatz und die unkomplizierte Absprache sowie für die Möglichkeit an der Maifeier teilzuhaben danken. Foto: Prot. Kirche Rödersheim Nach der Darbietung der Kinder ergriff Herr Andreas Christ für den Gewerbeverein das Wort, denn er hatte eine Überraschung für die KiTa! Der Gewerbeverein Rödersheim-Gronau e.v. spendete stolze 500 zugunsten des Ausbaus des Außengeländes der Einrichtung. Eltern und Erzieherinnen freuen sich außerordentlich über diese großzügige Spende und auf die damit einhergehenden Möglichkeiten, das Außengelände weiter auszubauen und zu verschönern. Dies betont auch Frau Schleicher, die an dieser Stelle nochmals die Gelegenheit ergreifen möchte, um den Mitgliedern des Gewerbevereins großen Dank auszusprechen. Denn ohne solch großherzige Beiträge wären viele Anschaffungen für unsere KiTa einfach nicht möglich. Letztlich stehen immer unsere Kinder im Fokus! Sie sind es, denen es gut gehen soll und die unseren vollen Einsatz verdient haben. Anglikanische Gemeinde St. Rhein-Neckar Unsere nächsten Gottesdienste und Veranstaltungen: Dienstag, 14. Mai, 19.30 Uhr: Julian s Anglikanische Gemeinde Rhein-Neckar Vortreffen zur Gemeindefahrt nach Schottland, Pfarrzentrum St. Michael, Dannstadt Sonntag, 19. Mai, 17.00 Uhr: Gottesdienst mit Predigt und Eucharistie, Melanchthonkirche Schauernheim Mit unserem Pfarramt Juliana von Norwich in Schauernheim vertritt unsere Gemeinde die Anglikanische Kirche im Raum Ludwigshafen und Mannheim. Wir verstehen uns als Anlaufpunkt für alle anglikanischen Christinnen und Christen in der Region und freuen uns auch über alle, die sich für uns als kleine Kirche interessieren oder für unsere Art, Gottesdienst zu feiern. Die Gemeinde finanziert sich ausschließlich über Spenden und freiwillige Mitgliedsbeiträge. Informationen zu weiteren Angeboten und Veranstaltungen: www.anglikanisch.org/mit-dir Kontakt: Angl. Pfarramt Juliana von Norwich, Revd Dr Joachim Feldes, Limburgstr. 22, 67125 Schauernheim, Tel. 06231-632267, info@anglikanisch.org GEMEINDEMITTEILUNGEN JUBILÄEN Dannstadt-Schauernheim: 14.05. Klemm Katharina 80 Jahre 15.05. Dolleschel Gerold 70 Jahre 16.05. Kinzel Irma 79 Jahre 16.05. Seker Kiyafet 77 Jahre 16.05. Wolf Siegfried 76 Jahre 17.05. Weber Hella 76 Jahre 18.05. Hohl Friedrich 72 Jahre 18.05. Klein Herbert 79 Jahre 18.05. Ruby Karola 78 Jahre 19.05. Seiberth Christa 80 Jahre Hochdorf-Assenheim: 13.05. Drayß Hildegard 75 Jahre 14.05. Bissinger Christel 84 Jahre 15.05. Jellinek Anneliese 79 Jahre 16.05. Knappenberger Kristhild 78 Jahre 19.05. Sensmeier Maria 71 Jahre Rödersheim-Gronau: 14.05. Reinhardt Rolf 76 Jahre 15.05. Vanselow Anna Elisabeth 96 Jahre 16.05. Ehemann Willi 70 Jahre 16.05. Janson Irmgard 70 Jahre 16.05. Schulze Bärbel 78 Jahre 18.05. Reinhardt Margarete Charlotte 72 Jahre 18.05. Stadler Ruth 72 Jahre Herzlichen Glückwunsch!
AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 33 Ausgabe 19/10. Mai 2019 Gewerbegebiet Dannstadt-Ost: Spatenstich für die Erschließung Der offizielle Spatenstich am Montag, 6. Mai 2019, signalisierte den Startschuss für die Erschließung der neuen Gewerbeflächen in Dannstadt-Ost. Damit beginnt nach einer mehr als 25-jährigen Planungs- und Verhandlungsphase zudem der nächste entscheidende Schritt in Sachen Zweite Verkehrsachse. Denn um die neuen Gewerbeflächen anzubinden, wird eine Straße am Ortsrand gebaut. Und diese soll das Verkehrsaufkommen in der Hauptstraße deutlich verringern. Im ersten Bauabschnitt wird das Gebiet von der Straße Am Bocke bis zur Angelstraße erschlossen. Die Kosten dafür liegen bei 5,2 Millionen Euro. 13,5 Hektar reine Gewerbeflächen werden künftig zur Verfügung stehen, ausgestattet mit modernen Glasfasernetz. Der Bau eines neuen Pumpwerks zur Entsorgung des Abwassers der Firmen gehört ebenfalls zur Maßnahme. Als bedeutenden Meilenstein in der Geschichte der Gemeinde, bezeichnete Bernd Fey, Ortsbürgermeister von Dannstadt-Schauernheim, den Spatenstich. In seiner Ansprache erinnerte er zugleich an die größten Herausforderungen in der Vergangenheit bei dem Vorhaben, neue Gewerbeflächen zu schaffen. Welche enorme Leistung es war, die vielen Beteiligten an diesem Projekt zusammenzubringen und eine zukunftsfähige Lösung ohne weitere zeitliche Verzögerung zu finden, das führte Stefan Veth, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim aus. Mit allen unseren Anstrengungen haben wir gemeinsam das Ziel erreicht, sagte er. Mehr dazu unter www.vgds.de Foto: vgds Mit dem Spatenstich kann die Erschließung des neuen Gewerbegebiets Dannstadt-Ost beginnen. Am Spaten (von links): Guido Schäfer, Manuela Winkelmann, Stefan Veth, Jürgen Pappon, Hans-Werner Walter, Bernd Fey, Wolfgang Engler. Foto: Verbandsgemeinde Ende der amtlichen Bekanntmachungen Printart GmbH 67125 Dannstadt