Multi Channel AV Receiver

Relevanta dokument
Multi Channel AV Receiver

Multi Channel AV Receiver

Multi Channel AV Receiver

(2) Home Theatre System. Bedienungsanleitung. Gebruiksaanwijzing. Bruksanvisning HT-DDWG Sony Corporation

Multi Channel AV Receiver

Multi Channel AV Receiver

(1) Home Theatre System. Bedienungsanleitung DE. Gebruiksaanwijzing NL. Bruksanvisning SE HT-DDW Sony Corporation

(1) Home Theatre System. Bedienungsanleitung. Gebruiksaanwijzing. Bruksanvisning HT-DDWG Sony Corporation

DVD Home Theatre System

(2) Home Theatre System. Bedienungsanleitung DE. Gebruiksaanwijzing NL. Bruksanvisning SE HT-SF2000 HT-SS Sony Corporation

(1) Home Theatre System. Bedienungsanleitung. Gebruiksaanwijzing. Bruksanvisning HT-SF1300 HT-SS Sony Corporation

(1) Home Theatre System. Bedienungsanleitung DE. Gebruiksaanwijzing NL. Bruksanvisning SE HT-DDW Sony Corporation

Multi Channel AV Receiver

Multi Channel AV Receiver

Multi Channel AV Receiver

(1) Home Theatre System. Bedienungsanleitung. Gebruiksaanwijzing. Bruksanvisning HT-SF100 HT-SS Sony Corporation

Home Theatre System HT-SF360 HT-SS360. Downloaded from Bedienungsanleitung. Gebruiksaanwijzing. Bruksanvisning (2)

(2) Home Theatre System. Bedienungsanleitung DE. Gebruiksaanwijzing NL. Bruksanvisning SE HT-SS Sony Corporation

DVD Home Theatre System

(1) Home Theatre System. Bedienungsanleitung. Gebruiksaanwijzing. Bruksanvisning HT-SF2300 HT-SS Sony Corporation

DVD Home Theatre System

FM Stereo FM/AM Receiver

FM Stereo FM/AM Receiver

(1) DAB/FM/AM Receiver. Bedienungsanleitung DE. Gebruiksaanwijzing NL. Bruksanvisning SE STR-DB895D Sony Corporation

FM Stereo FM/AM Receiver

FM Stereo FM/AM Receiver

Compact Hi-Fi Stereo System

Compact Hi-Fi Stereo System

(1) Home Theatre System. Bedienungsanleitung DE. Gebruiksaanwijzing NL. Bruksanvisning SE HT-SF1100 HT-SS Sony Corporation

Veranda. DE Installationshandbuch V17/16

Compact Hi-Fi Stereo System

4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume

Metallmaßstäbe RL. Inhaltsverzeichnis

Compact Disc Recorder

A Mini-HiFi-Anlage KH 2233 Bedienungsanleitung. S Mini-HiFi-anläggningen KH 2233 Bruksanvisning. N Mini HiFi anlegget KH 2233 Bruksanvisning

Super Audio CD Player

Logik für Informatiker

UX-DM9DB INSTRUCTIONS BEDIENUNGSANLEITUNG BRUKSANVISNING INSTRUKTIONSBOG


Akademiker Öppning. Öppning - Introduktion. I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera...

TX-SR500E. AV Receiver

DV-SP402E. DVD-Player DVD-speler DVD-spelare. De Nl Sv. Überblick Inleiding Översikt. Anschlüsse Aansluitingen Anslutningar

CTC Rumsdisplay CTC Roomdisplay Installations- och skötselanvisning. Installation and maintenance instructions

Technische Daten Motor und Regler. 4S Anschluss / Verkabelung. 10 CARSON Virus 4.0 Brushless /


PPV-Serie. DIN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler. Erstinbetriebnahme: Saugstutzen muß separat bestellt werden

DV-L55. DVD Player. De Nl Sv. Überblick Inleiding Översikt. Anschlüsse Aansluitingen Anslutningar

Börja här Det här är din snabbstartguide

F1220, F1230, F1120, F1130

SOUNDBAR SYSTEM FineArts MR 8000

Gebrauchsanweisung. Bure. Gehwagen. Bure XL

ARBETSBLAD KORTFILMSKLUBBEN TYSKA. Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska!

RSX-1056 Surround-Receiver Surround Receiver

DV-SP403E. DVD-Player DVD-speler DVD-spelare. De Nl Sv. Überblick Inleiding Översikt. Anschlüsse Aansluitingen Anslutningar

Tariff Kit. Installatörshandbok Tariff Kit för NIBE F1330 LEK. Installer manual Tariff Kit for NIBE F1330

DV-SP303 DV-SP303E. DVD-Player DVD-speler DVD-spelare. De Nl Sv. Überblick Inleiding Översikt. Anschlüsse Aansluitingen Anslutningar

ARBETSBLAD. KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule


DV-SP503E. Super Audio CD & DVD Audio/Video player. Deutsch Nederland Italiano Svenska. Überblick Inleiding Panoramica Översikt

TYSKA. Mango, das Zebra. Baby-Tiere. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen ARBETSBLAD 2007/08

Nachrichten auf Deutsch

HTC-V10X. De Nl Sv. 5.1ch Home Theater System. Deutsch Nederland Svenska

Aspekte zur Character Semantik

RSX-1067 Surround-Receiver Surround Receiver

SERVICEINSTRUKTION Värmeproduktion. SERVICE INSTRUCTION Heat production. Wärmeerzeugung SIT SE/GB/DE M10383 FIGHTER 1320


BDS. Integrerat hemmabiosystem. Snabb-Start guide

- Superslimmade högtalare tack vare drivenheter med fullständigt frekvensomfång i fingerstorlek

301 Tage, Deutschland

Manual för Reläbox User Manual Relay Unit GL-RJ Gebrauchsanleitung für Relaiseinheit

Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet

TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del

DV-SP305. DVD-Player DVD-speler DVD-spelare. De Nl Sv. Überblick Inleiding Översikt. Anschlüsse Aansluitingen Anslutningar

SERVICEINSTRUKTION Tider. SERVICE INSTRUCTION Times. Zeiten SIT SE/GB/DE M10401 FIGHTER 2005/2010

Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter

MCM204. Micro Hi-Fi System

2. Setz die passende Verbform ein! (2 Punkte pro richtige Form!) / 16

Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

94 Planungshandbuch Raumheizung

Grammatikübungsbuch Schwedisch

Hej! God morgon! Tjänare! Hejsan! 1 Hej!

Optioner Options Optionen

Türkisch für Anfänger

Installationsanvisning för IR-DUY Manual for IR-DUY Handbuch für IR-DUY

WALLMEK i Kungälv AB Special tools for auto repairs

SchwedenQuiz. Quiz & Spiele. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3.

Multi Channel AV Receiver

Välkomna! Einstufungstest. Aufgabenblätter

Leroy. Teil 1. A R B E T S B L A D PROGRAMNR / tv1

MAV Monteringsanvisning för Fläkt Contura Montageanleitung Ventilator Contura 600 7

TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 5. Diese Arbeitsblätter gibt es:

MCB240. Micro Hi-Fi System

301 Tage, Deutschland

Dometic FreshJet. Dachklimaanlage Bedienungsanleitung Air conditioning roof unit Operating manual... 42

HANDPUMP H-11 DIRECTIONS FOR USE BRUKSANVISNING GEBRAUCHANWEISUNG

Wireless charging cover

Hallo und herzlich willkommen zu Unsere Hitliste! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde...

Portable Sound System

Reisen Unterwegs. Unterwegs - Ort. Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist

Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet

Transkript:

4-131-723-72(1) Multi Channel AV Receiver Bedienungsanleitung Gebruiksaanwijzing Bruksanvisning DE NL SE STR-DH800 2009 Sony Corporation

VORSICHT Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu verringern, setzen Sie das Gerät weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus. Um Feuergefahr zu verringern, decken Sie die Lüftungsöffnungen des Geräts nicht mit Zeitungen, Tischdecken, Vorhängen usw. ab. Stellen Sie auch keine Gegenstände mit offenen Flammen, wie z. B. brennende Kerzen, auf das Gerät. Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem eine ausreichende Luftzufuhr nicht gegeben ist, zum Beispiel in einem engen Regalfach oder in einem Einbauschrank. Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu verringern, schützen Sie das Gerät vor Tropf- oder Spritzwasser und stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten darin, wie z. B. Vasen, auf das Gerät. Schließen Sie das Gerät an eine leicht zugängliche Netzsteckdose an, da das Gerät mit dem Netzstecker vom Netzstrom getrennt wird. Sollten an dem Gerät irgendwelche Störungen auftreten, ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Schützen Sie Akkus und Batterien bzw. Geräte mit eingelegten Akkus und Batterien vor übermäßiger Hitze, wie z. B. direktem Sonnenlicht, Feuer o. Ä. Das Gerät bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand mit dem Stromnetz verbunden, solange das Netzkabel mit der Netzsteckdose verbunden ist. Ein zu großer Schalldruck von Ohrhörern oder Kopfhörern kann zu Hörverlusten führen. Für Kunden in Europa Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten (anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Geräte) Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben. 2 DE

Entsorgung von gebrauchten Batterien und Akkus (anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Produkte) Das Symbol auf der Batterie/dem Akku oder der Verpackung weist darauf hin, dass diese nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln sind. Ein zusätzliches chemisches Symbol Pb (Blei) oder Hg (Quecksilber) unter der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass die Batterie/der Akku einen Anteil von mehr als 0,0005% Quecksilber oder 0,004% Blei enthält. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieser Batterien/Akkus schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern. Bei Produkten, die auf Grund ihrer Sicherheit, der Funktionalität oder als Sicherung vor Datenverlust eine ständige Verbindung zur eingebauten Batterie benötigen, sollte die Batterie nur durch qualifiziertes Servicepersonal ausgetauscht werden. Um sicherzustellen, dass die Batterie korrekt entsorgt wird, geben Sie das Produkt zwecks Entsorgung an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten ab. Für alle anderen Batterien entnehmen Sie die Batterie bitte entsprechend dem Kapitel über die sichere Entfernung der Batterie. Geben Sie die Batterie an einer Annahmestelle für das Recycling von Batterien/Akkus ab. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts oder der Batterie erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben. Hinweis für Kunden: Die folgenden Informationen gelten nur für Geräte, die in Ländern verkauft werden, in denen EU-Richtlinien gelten. Der Hersteller dieses Produktes ist Sony Corporation, 1-7-1 Konan Minato-ku Tokio, 108-0075 Japan. Bevollmächtigter für EMV und Produktsicherheit ist Sony Deutschland GmbH, Hedelfinger Strasse 61, 70327 Stuttgart, Deutschland. Für Kundendienst- oder Garantieangelegenheiten wenden Sie sich bitte an die in Kundendienst- oder Garantiedokumenten genannten Adressen. Für Kunden in Großbritannien, Europa und Australien Dieses Symbol weist den Benutzer auf eine heiße Oberfläche hin, die sich im normalen Betrieb erhitzen kann und nicht berührt werden darf. DE 3 DE

2 1 R R SURROUND FRONT A L L Zu dieser Anleitung Die Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung beziehen sich auf das Modell STR-DH800. Die Modellnummer befindet sich unten rechts an der Vorderseite des Geräts. In dieser Anleitung ist, falls nicht anders angegeben, in den Abbildungen das Modell mit dem Gebietscode CEL zu sehen. Auf Unterschiede in der Bedienung der anderen Modelle wird im Text deutlich hingewiesen, z. B. mit Nur Modelle mit Gebietscode CEK. Die Anweisungen in dieser Anleitung beziehen sich auf die Bedienelemente auf der mitgelieferten Fernbedienung. Sie können jedoch auch die Bedienelemente am Receiver verwenden, sofern sie die gleiche oder eine ähnliche Bezeichnung tragen wie die Bedienelemente auf der Fernbedienung. Info zu den Gebietscodes Der Gebietscode des von Ihnen gekauften Receivers befindet sich unten rechts auf der Rückseite (siehe Abbildung unten). Gebietscode Auf Unterschiede in der Bedienung je nach Gebietscode der Modelle wird im Text deutlich hingewiesen, z. B. mit Nur Modelle mit Gebietscode AA. Zum Urheberrechtsschutz Dieser Receiver ist mit Dolby* Digital und Pro Logic Surround sowie mit dem DTS** Digital Surround System ausgestattet. * Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. Dolby und das Doppel-D-Symbol sind Markenzeichen der Dolby Laboratories. ** Hergestellt in Lizenz unter folgenden US- Patenten: 5.451.942; 5.956.674; 5.974.380; 5.978.762; 6.226.616; 6.487.535; 7.212.872; 7.333.929; 7.392.195; 7.272.567 sowie weiteren in den USA und weltweit beantragten oder bereits anerkannten Patenten. DTS ist ein eingetragenes Markenzeichen und die DTS- Logos, das Symbol, DTS-HD und DTS-HD Master Audio sind Markenzeichen von DTS, Inc. 1996-2008 DTS, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Dieser Receiver ist mit der HDMI TM -Technologie (High-Definition Multimedia Interface) ausgestattet. HDMI, das HDMI-Logo und High-Definition Multimedia Interface sind Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen von HDMI Licensing LLC. Dieses Produkt wird unter Lizenz von Neural Audio Corporation und THX Ltd. hergestellt. Sony Corporation gewährt dem Benutzer hiermit ein nicht ausschließliches, nicht übertragbares und eingeschränktes Recht zur Verwendung dieses Produkts. Patent in den USA und weltweit anerkannt oder beantragt. Weitere Technologien oder Markenzeichen sind Eigentum von Neural Audio Corporation und THX Ltd. Neural Surround, Neural Audio, Neural und NRL sind Markenzeichen und Logos der Neural Audio Corporation, THX ist ein Markenzeichen von THX Ltd. und ist in einigen Regionen eingetragen. Alle Rechte vorbehalten. x.v.color (x.v.colour) und das x.v.color (x.v.colour) -Logo sind Markenzeichen der Sony Corporation. BRAVIA ist ein Markenzeichen der Sony Corporation. S-AIR und das entsprechende Logo sind Markenzeichen der Sony Corporation. 4 DE

Inhaltsverzeichnis Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente... 7 Vorbereitungen 1: Aufstellen der Lautsprecher... 19 2: Anschließen der Lautsprecher... 20 3: Anschließen des Fernsehgeräts... 23 4a: Anschließen von Audiokomponenten... 25 4b: Anschließen von Videokomponenten... 26 5: Anschließen der Antennen... 34 6: Vorbereiten des Receivers und der Fernbedienung... 34 7: Auswählen des Lautsprechersystems... 36 8: Automatische Kalibrierung (AUTO CALIBRATION)... 37 9: Einstellen der Pegel und der Balance der Lautsprecher (TEST TONE)... 44 Wiedergabe Auswählen einer Komponente... 46 Ton- und Bildwiedergabe... 48 Funktionen des Verstärkers Arbeiten mit den Menüs... 50 Einstellen des Pegels (Menü LEVEL)... 55 Einstellungen für die Lautsprecher (Menü SPEAKER)... 56 Einstellungen für den Raumklang (Menü SURROUND)... 60 Einstellen des Equalizers (Menü EQ)... 60 Tunereinstellungen (Menü TUNER)... 61 Tonsignaleinstellungen (Menü )... 61 Videosignaleinstellungen (Menü )... 62 Einstellungen für HDMI (Menü HDMI)... 63 Systemeinstellungen (Menü SYSTEM)... 64 Einstellungen für S-AIR (Menü S-AIR)... 64 Wiedergeben von Raumklang Wiedergabe mit einem vorprogrammierten Klangfeld...65 Wiedergeben von Raumklangeffekten auch bei geringer Lautstärke (NIGHT MODE)...71 Wiedergabe nur über die Frontlautsprecher (2CH STEREO)...72 Tonwiedergabe ganz ohne Anpassungen (ANALOG DIRECT)...72 Zurücksetzen von Klangfeldern auf die werkseitigen Einstellungen...73 Funktionen des Tuners UKW-/AM-Radioempfang...74 Speichern von UKW-/AM-Sendern...76 Das Radiodatensystem (RDS)...79 (Nur Modelle mit dem Gebietscode CEL, CEK) BRAVIA Sync-Funktionen Was ist BRAVIA Sync?...81 Vorbereitungen für BRAVIA Sync...82 Wiedergeben einer DVD/Blu-Ray-Disc (Sofortwiedergabe)...83 Wiedergeben des Tons vom Fernsehgerät über die an den Receiver angeschlossenen Lautsprecher (Systemaudiosteuerung)...84 Ausschalten des Receivers zusammen mit dem Fernsehgerät (Systemausschaltung)...85 Fortsetzung 5 DE

S-AIR-Betrieb S-AIR-Geräte...85 Konfigurieren eines S-AIR-Geräts...86 Tonwiedergabe in einem anderen Raum...91 Wechseln des Kanals für eine bessere Tonübertragung...92 Tonwiedergabe über den S-AIR-Empfänger, wenn das S-AIR-Hauptgerät in den Bereitschaftsmodus geschaltet ist...93 Sonstige Funktionen Wechseln zwischen digitalem und analogem Ton (PUT MODE)...94 Wiedergabe von Bild und Ton von anderen Eingängen...95 Der DIGITAL MEDIA PORT (DMPORT)...97 Wechseln der Anzeige...99 Der Ausschalttimer...100 Aufnehmen mit dem Receiver...100 Bi-Amplifier-Verbindung...101 Verwenden der Fernbedienung Steuern der Komponenten mit der Fernbedienung...103 Programmieren der Fernbedienung...105 Weitere Informationen Glossar...110 Sicherheitsmaßnahmen...114 Störungsbehebung...115 Technische Daten...122 Index...125 6 DE

Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente Vorderseite 1 2 3 4 5 6 7 8 MASTER VOLUME?/1 TONE PUT SELECTOR SPEAKERS MEMORY/ 2CH/ PUT MODE TUNG MODE TUNG ENTER A.DIRECT A.F.D. MOVIE MUSIC TONE MODE DISPLAY DIMMER MUTG PHONES 2 AUTO CAL MIC L R qh qg qf qd qs qa q; 9 Bezeichnung Funktion A?/1 (ein/bereitschaft) Mit dieser Taste schalten Sie den Receiver ein bzw. aus (Seite 35, 48, 49, 73, 76). B TONE +/ Mit diesen Tasten stellen TONE MODE Sie die Bässe und Höhen für die Frontkanäle ein. Drücken Sie mehrmals TONE MODE, um BASS oder TREBLE auszuwählen, und stellen Sie dann durch Drehen von TONE +/ den Pegel ein (Seite 60). C PUT SELECTOR Durch Drehen dieses Reglers können Sie die wiederzugebende Eingangssignalquelle auswählen (Seite 46, 47, 48, 49, 72, 75, 77, 94, 99, 100). Bezeichnung D Display E Fernbedienungssensor Funktion Hier wird der aktuelle Status der ausgewählten Komponente oder eine Liste der auswählbaren Optionen angezeigt (Seite 9). Empfängt die Signale von der Fernbedienung. F DIMMER Mit dieser Taste stellen Sie durch mehrmaliges Drücken die Helligkeit des Displays ein (Seite 64). G MASTER VOLUME Durch Drehen dieses Reglers stellen Sie den Lautstärkepegel aller Lautsprecher gleichzeitig ein (Seite 45, 46, 48, 49). Fortsetzung 7 DE

Bezeichnung H MUTG I Buchsen 2 J Buchse AUTO CAL MIC Funktion Mit dieser Taste können Sie den Ton vorübergehend ausschalten. Drücken Sie MUTG nochmals, wenn Sie den Ton wieder hören wollen (Seite 47). Dienen zum Anschließen einer tragbaren Audio-/ Videokomponente, wie z. B. eines Camcorders oder einer Spielkonsole (Seite 33, 46). Dient zum Anschließen des mitgelieferten Optimierungsmikrofons für die automatische Kalibrierung (Seite 38). K DISPLAY Mit dieser Taste wählen Sie die Informationen aus, die im Display angezeigt werden sollen (Seite 99). L 2CH/A.DIRECT Mit diesen Tasten wählen A.F.D. MOVIE MUSIC Sie das gewünschte Klangfeld aus (Seite 65). M TUNG MODE Mit diesen Tasten können TUNG +/ MEMORY/ ENTER Sie einen Tuner (FM (UKW)/AM) bedienen (Seite 74). N PUT MODE O Buchse PHONES P SPEAKERS Mit dieser Taste wählen Sie den Eingangsmodus aus, wenn Komponenten an die digitalen und die analogen Buchsen angeschlossen sind (Seite 94). Zum Anschließen von Kopfhörern (Seite 116). Mit dieser Taste wählen Sie das Frontlautsprechersystem aus (Seite 36). 8 DE

Die Anzeigen im Display 1 2 3 4 5 6 7 8 9 wa w; ql 3 qk qj qh qg qf qd qs qa 0 Bezeichnung Funktion A SW B LFE C Eingangsanzeigen COAX OPT ANALOG Leuchtet, wenn über die Buchse SUBWOOFER ein Audiosignal ausgegeben wird. Leuchtet, wenn die wiedergegebene Disc einen LFE (Low Frequency Effect)-Kanal enthält und tatsächlich ein LFE- Signal wiedergegeben wird. Leuchten je nach aktuellem Eingang. Leuchtet, wenn PUT MODE auf AUTO eingestellt ist und das Signal von der Tonquelle ein Digitalsignal ist, das über die Buchse COAXIAL eingespeist wird (Seite 94). Leuchtet, wenn PUT MODE auf AUTO eingestellt ist und das Signal von der Tonquelle ein Digitalsignal ist, das über die Buchse OPTICAL eingespeist wird (Seite 94). Leuchtet, wenn PUT MODE auf ANALOG eingestellt ist, oder aber, wenn PUT MODE auf AUTO eingestellt ist und keine digitalen Signale erkannt werden (Seite 94). Bezeichnung Funktion D Dolby Digital Surround- Anzeigen D D EX D+ TrueHD E Neural - THX F DTS(-ES)- Anzeigen DTS DTS-ES DTS 96/24 Wenn der Receiver ein Dolby Digital-Signal decodiert, leuchtet die entsprechende Anzeige auf. Dolby Digital Dolby Digital Surround EX Dolby Digital Plus Dolby TrueHD Hinweis Bei der Wiedergabe einer Dolby Digital-Disc müssen digitale Anschlüsse verwendet werden und PUT MODE muss auf AUTO eingestellt sein (Seite 94). Leuchtet, wenn der Receiver die Eingangssignale mit Neural - THX verarbeitet. Leuchten, wenn DTS- oder DTS-ES-Signale eingespeist werden. Leuchtet, wenn der Receiver DTS-Signale decodiert. Leuchtet, wenn der Receiver DTS-ES-Signale decodiert. Leuchtet, wenn der Receiver DTS 96 khz/24 Bit-Signale decodiert. Hinweis Bei der Wiedergabe einer DTS- Disc müssen digitale Anschlüsse verwendet werden und PUT MODE muss auf AUTO eingestellt sein (Seite 94). Fortsetzung 9 DE

Bezeichnung G D.RANGE H SP A/SP B/ SP A+B I SLEEP J A.DIRECT K Tuneranzeigen MEM MONO RDS ST L S-AIR Funktion Leuchtet, wenn die Dynamikbereichskomprimierung aktiviert ist (Seite 56). Die Anzeige, die dem verwendeten Lautsprechersystem entspricht, leuchtet (Seite 36). Die Anzeigen leuchten nicht, wenn die Lautsprecherausgabe ausgeschaltet ist oder Kopfhörer angeschlossen sind. Leuchtet, wenn der Ausschalttimer aktiviert ist (Seite 100). Leuchtet, wenn der Receiver Analog Direct-Signale verarbeitet. Leuchten, wenn am Receiver ein Radiosender eingestellt ist. Leuchtet, wenn eine Speicherfunktion wie das Speichern von Radiosendern (Seite 76) aktiviert ist. Monaurale Sendung Leuchtet, wenn ein Sender eingestellt ist, der RDS-Dienste anbietet. Hinweis RDS erscheint nur bei Modellen mit dem Gebietscode CEL, CEK. Stereosendung Leuchtet, wenn ein S-AIR- Sender (nicht mitgeliefert) angeschlossen ist. Bezeichnung M Dolby Pro Logic- Anzeigen PL PL II PL IIx N BI-AMP O EQ P NEO:6 Q DTS-HD- Anzeigen Funktion Eine der entsprechenden Anzeigen leuchtet, wenn der Receiver 2-Kanal-Signale mit Dolby Pro Logic verarbeitet, um die Center- und Surroundkanalsignale auszugeben. Dolby Pro Logic Dolby Pro Logic II Dolby Pro Logic IIx Hinweis Diese Anzeigen leuchten nicht auf, wenn kein Centerlautsprecher und keine Surroundlautsprecher angeschlossen sind. Leuchtet auf, wenn die Surround-Back-Lautsprecher auf BI-AMP eingestellt sind (Seite 101). Leuchtet, wenn der Equalizer aktiviert ist. Leuchtet, wenn der DTS Neo:6 Cinema-/Music- Decoder aktiviert ist (Seite 68). DTS-HD MSTR DTS-HD Master Audio DTS-HD HI RES R LPCM S DMPORT T HDMI Wenn der Receiver ein DTS- HD-Signal decodiert, leuchtet die entsprechende Anzeige auf. DTS-HD High Resolution Audio Leuchtet, wenn lineare PCM- Signale erkannt werden. Leuchtet, wenn der DIGITAL MEDIA PORT-Adapter angeschlossen und DMPORT ausgewählt ist. Leuchtet, wenn der Receiver eine Komponente erkennt, die über eine HDMI -Buchse angeschlossen ist (Seite 27). 10 DE

Bezeichnung Funktion U Anzeigen für den Wiedergabe kanal Die Buchstaben (L, C, R usw.) geben die Kanäle an, die gerade wiedergegeben werden.die Kästchen um die Buchstaben variieren und zeigen damit an, wie der Receiver den Originalton je nach Lautsprechereinstellung herunter- oder hochmischt. L R C SL SR S SBL SBR SB Linker Frontkanal Rechter Frontkanal Centerkanal (mono) Linker Surroundkanal Rechter Surroundkanal Surround (mono oder durch Pro Logic-Verarbeitung erzielte Raumklangkomponenten) Surround-Back links Surround-Back rechts Surround-Back (die durch 6.1- Kanaldecodierung erzielten Surround-Back-Komponenten) Beispiel: Lautsprecherkonfiguration: 3/0.1 Aufnahmeformat: 3/2.1 Klangfeld: A.F.D. AUTO 11 DE

CB CR Rückseite 1 2 3 4 EZW-T100 ANTENNA AM 4 ASSIGNABLE (PUT ONLY) HDMI 3 (for ) 2 1 Y 3 2 1 MONITOR DMPORT DC5V 0.7A MAX TV DIGITAL (ASSIGNABLE) SAT BD DVD PB/ OPTICAL OPTICAL COAXIAL PR/ COMPONENT ASSIGNABLE (PUT ONLY) L MONITOR SURROUND BACK/ BI-AMP/ FRONT B R CENTER L R R SURROUND FRONT A L L R SA-CD/CD/CD-R TV SAT BD 1 SUBWOOFER SPEAKERS 8 6 7 6 5 A S-AIR (EZW-T100) C Feld ANTENNA Mit Einschubabdeckung einschub ACHTUNG Entfernen Sie die Einschubabdeckung bitte nur dann, wenn Sie einen Funksender installieren möchten. Dient zum Anschließen eines Funksenders (nicht mitgeliefert) (Seite 87). Buchse FM ANTENNA Anschlüsse AM ANTENNA Dient zum Anschließen der mitgelieferten UKW-Wurfantenne (Seite 34). Dienen zum Anschließen der mitgelieferten AM- Ringantenne (Seite 34). B Feld DMPORT Buchse DMPORT Dient zum Anschließen eines DIGITAL MEDIA PORT-Adapters (Seite 98). 12 DE

D Feld DIGITAL PUT/PUT Buchsen OPTICAL Buchse COAXIAL Buchsen HDMI / * Dienen zum Anschließen eines DVD-Player usw. Die Buchse COAXIAL bietet eine höhere Tonqualität (Seite 23, 30, 31, 32). Dienen zum Anschließen eines DVD-Player, Satellitentuner oder Blu-Ray-Disc- Player usw. Das Bild wird an ein Fernsehgerät oder einen Projektor ausgegeben, während der Ton über ein Fernsehgerät und/ oder die Lautsprecher am Receiver ausgegeben werden kann (Seite 27). G Feld / PUT/PUT Weiß (L-links) Rot (R-rechts) Gelb Buchsen / Buchsen / * Dienen zum Anschließen eines Videorecorder, Blu- Ray-Disc-Player usw. (Seite 31 33). H Feld COMPONENT PUT/ PUT Grün (Y) Blau (PB/CB) Rot (PR/CR) Buchsen Y, PB/CB, PR/CR /* Dienen zum Anschließen eines DVD-Player, Fernsehgerät, Satellitentuner usw. (Seite 23, 30, 31, 32). * Wenn Sie an die Buchse HDMI oder MONITOR ein Fernsehgerät anschließen, können Sie das Bild vom ausgewählten Eingang anzeigen lassen (Seite 23, 27). E Feld SPEAKERS Dienen zum Anschließen von Lautsprechern (Seite 20). F Feld PUT/PUT Weiß (L-links) Rot (R-rechts) Schwarz Buchsen / Dienen zum Anschließen eines Super Audio CD- Player usw. (Seite 23, 25). Buchse Dient zum Anschließen eines Subwoofer (Seite 20). 13 DE

Fernbedienung Mit der mitgelieferten Fernbedienung können Sie den Receiver bedienen und die Audio-/ Videokomponenten von Sony steuern, für die die Fernbedienung programmiert ist. Sie können die Fernbedienung auch so programmieren, dass Sie damit Audio-/ Videokomponenten von anderen Herstellern als Sony steuern können. Näheres dazu finden Sie unter Programmieren der Fernbedienung (Seite 105). RM-AAP044 wj wh wg wf wd ws wa w; ql qk qj qh?/1 THEATRE RM SET UP AV?/1 SHIFT SYSTEM STANDBY TV 1 2 3 1 2 BD 4 5 6 DVD SAT TV 7 8 9 SA-CD/ TUNER DMPORT CD -/-- 0/10 ENT/MEM HDMI 1 CLEAR/>10 HDMI 4 2CH/ A.DIRECT A.F.D. MOVIE MUSIC AUTO CAL DISPLAY O RETURN/ EXIT. TUNG TUNG + m DISC SKIP MUTG PUT MODE < HDMI 2 HOME MENU X TV VOL MASTER VOL BD/DVD TOP MENU MENU TV PUT WIDE SLEEP < TV CH PRESET F1 AMP HDMI 3 NIGHT MODE AMP MENU TOOLS/ OPTIONS > M D.TUNG x F2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 qa qs qd qf qg Bezeichnung A AV?/1 (Ein/ Bereitschaft) B?/1 (Ein/ Bereitschaft) C TV D AMP Funktion Mit dieser Taste schalten Sie die Audio-/ Videokomponenten ein bzw. aus, für die die Fernbedienung programmiert ist. Zum Ein- bzw. Ausschalten des Fernsehgeräts drücken Sie TV (C) und dann AV?/1. Wenn Sie gleichzeitig?/1 (B) drücken, schalten sich der Receiver und die anderen Komponenten aus (SYSTEM STANDBY). Hinweis Die Funktion der Taste AV?/1 ändert sich automatisch mit jedem Tastendruck auf eine der Eingangstasten (5). Mit dieser Taste schalten Sie den Receiver ein bzw. in den Bereitschaftsmodus. Um alle Komponenten auszuschalten, drücken Sie gleichzeitig?/1 und AV?/1 (A) (SYSTEM STANDBY). So sparen Sie im Bereitschaftsmodus Strom Setzen Sie CTRL:HDMI auf CTRL OFF (Seite 54) und S-AIR STBY auf STBY OFF (Seite 54). Wenn Sie diese Taste drücken, leuchtet die Taste auf. Damit werden die Tasten mit gelber Beschriftung auf der Fernbedienung aktiviert. Außerdem werden die Tasten (J), V/v/B/b (J), TOOLS/OPTIONS (K), MENU/HOME (L), RETURN/EXIT O (w;) und DISPLAY (wa) aktiviert, mit denen ausschließlich bei Fernsehgeräten von Sony Menüfunktionen ausgeführt werden können. Wenn Sie diese Taste drücken, leuchtet die Taste auf und die Receiver-Funktionen werden aktiviert (Seite 40). 14 DE

Bezeichnung Funktion E Eingangstasten Mit den Eingangstasten wählen Sie die Komponente aus, die verwendet werden soll. Wenn Sie eine der Eingangstasten drücken, schaltet sich der Receiver ein. Werkseitig sind die Tasten so programmiert, dass damit Komponenten von Sony gesteuert werden können. Sie können die Fernbedienung so programmieren, dass sich damit Komponenten von anderen Herstellern als Sony steuern lassen. Gehen Sie dazu wie unter Programmieren der Fernbedienung auf Seite 105 erläutert vor. Zahlentasten (Nummer 5 a) ) Wenn Sie SHIFT (wg) und dann die Zahlentasten drücken, können Sie Sender speichern bzw. gespeicherte Sender einstellen. bei einem CD-Player, VCD-Player, LD-Player, DVD-Player, MD-Deck, DAT-Deck oder Kassettendeck Titelnummern auswählen. Mit 0/10 wählen Sie die Titelnummer 10 aus. bei einem Videorecorder, Satellitentuner, Blu-Ray- Disc-Player, PSX, DVD/ VHS COMBO- oder DVD/HDD COMBO- Gerät Kanalnummern auswählen. Drücken Sie TV (3) und wählen Sie dann mit den Zahlentasten die Fernsehkanäle aus. Bezeichnung Funktion -/-- Drücken Sie SHIFT (wg) und dann -/--, um den Kanaleingabemodus (ein- oder zweistellig) für den Videorecorder oder Satellitentuner auszuwählen. Zum Auswählen des Kanaleingabemodus für das Fernsehgerät drücken Sie TV (C) und dann -/--. ENT/MEM Drücken Sie SHIFT (wg) und dann ENT/MEM, um den ausgewählten Wert nach der Auswahl eines Kanals, einer Disc oder eines Titels mithilfe der Zahlentasten am Videorecorder, CD-Player, VCD-Player, LD-Player, MD- Deck, DAT-Deck, Kassettendeck, Satellitentuner, Blu-Ray-Disc-Player oder an der PSX zu bestätigen. Zum Bestätigen des Werts bei einem Fernsehgerät von Sony drücken Sie TV (C) und dann ENT/MEM. Drücken Sie SHIFT (wg) und dann ENT/MEM, wenn Sie während des Tunerbetriebs einen Sender speichern wollen. CLEAR/>10 Drücken Sie SHIFT (wg) und dann CLEAR/>10, um die Eingabe rückgängig zu machen, wenn Sie an einem DVD-Player, Blu-Ray-Disc- Player, PSX, Satellitentuner, DVD/VHS COMBO- oder DVD/HDD COMBO-Gerät eine falsche Zahlentaste gedrückt haben. Drücken Sie SHIFT (wg) und dann CLEAR/>10, wenn Sie am CD-Player, VCD-Player, LD-Player, MD-Deck, Kassettendeck, Fernsehgerät, Videorecorder oder Satellitentuner beispielsweise Titel mit einer Nummer über 10 auswählen wollen. F A.F.D. Mit dieser Taste wählen Sie ein Klangfeld aus (Seite 66, MOVIE 69). MUSIC Fortsetzung 15 DE

Bezeichnung Funktion G NIGHT MODE Mit dieser Taste aktivieren Sie die Funktion Night Mode (Seite 71). H SLEEP I AMP MENU J, V/v/B/b K TOOLS/ OPTIONS Mit dieser Taste können Sie den Ausschalttimer aktivieren und einstellen, nach wie viel Stunden bzw. Minuten sich der Receiver automatisch ausschaltet. Mit dieser Taste rufen Sie das Menü zum Bedienen des Receivers auf. Drücken Sie zuerst AMP (D) und dann MENU/HOME (L) zum Bedienen des Receivers und wählen Sie dann mit V/v/ B /b die Einstellungen aus. Drücken Sie zunächst BD/ DVD TOP MENU (P) oder BD/DVD MENU (P) und wählen Sie dann mit V/v/B/b die Einstellungen aus. Drücken Sie anschließend, um die Auswahl zu bestätigen. Mit bestätigen Sie auch die Auswahl von Receiver, Videorecorder, Satellitentuner, DVD-Player, Blu-Ray-Disc- Player, PSX, DVD/VHS COMBO- oder DVD/HDD COMBO-Gerät. Mit dieser Taste können Sie Optionen in den Menüs für den DVD-Player oder Blu-Ray- Disc-Player aufrufen und auswählen. Zum Aufrufen der Optionen bei einem Fernsehgerät von Sony drücken Sie TV (3) und dann TOOLS/OPTIONS. L MENU/HOME Mit dieser Taste rufen Sie das Menü des Receivers, eines Videorecorder, DVD-Player, Satellitentuner, Blu-Ray-Disc- Player, PSX, DVD/VHS COMBO- oder DVD/HDD COMBO-Geräts auf dem Fernsehschirm auf. Nehmen Sie dann mit V/v/B/b und Menüeinstellungen vor. Zum Aufrufen des Menüs bei einem Fernsehgerät von Sony drücken Sie TV (C) und dann MENU/HOME. Bezeichnung M./> b) Funktion Mit diesen Tasten können Sie bei einem Videorecorder, CD- Player, VCD-Player, LD- Player, DVD-Player, MD- Deck, DAT-Deck, Kassettendeck, Blu-Ray-Disc- Player, PSX, DVD/VHS COMBO- oder DVD/HDD COMBO-Gerät Titel überspringen. < / Mit diesen Tasten können Sie bei einem DVD-Player, Blu- Ray-Disc-Player, DVD/VHS COMBO- oder DVD/HDD COMBO-Gerät die vorherige Szene erneut wiedergeben oder in der aktuellen Szene vorwärts spulen. m/m b) Mit diesen Tasten suchen Sie bei einem CD- Player, VCD-Player, DVD- Player, LD-Player, MD- Deck, Blu-Ray-Disc-Player, PSX, DVD/VHS COMBOoder DVD/HDD COMBO- Gerät in den Titeln vorwärts oder rückwärts. spulen Sie bei einem Videorecorder, DAT-Deck oder Kassettendeck vorwärts oder rückwärts. N a)b) Mit dieser Taste können Sie bei einem Videorecorder, CD- Player, VCD-Player, LD- Player, DVD-Player, MD- Deck, DAT-Deck, Kassettendeck, Blu-Ray-Disc- Player, PSX, DVD/VHS COMBO- oder DVD/HDD COMBO-Gerät die Wiedergabe starten. < 16 DE

Bezeichnung Funktion X b) Mit dieser Taste können Sie bei einem Videorecorder, CD- Player, VCD-Player, LD-Player, DVD-Player, MD-Deck, DAT- Deck, Kassettendeck, Blu-Ray- Disc-Player, PSX, DVD/VHS COMBO- oder DVD/HDD COMBO-Gerät in die Wiedergabe- oder Aufnahmepause schalten. (Bei Komponenten im Aufnahmebereitschaftsmodus können Sie damit auch die Aufnahme starten.) x b) Mit dieser Taste können Sie bei einem Videorecorder, CD- Player, VCD-Player, LD-Player, DVD-Player, MD-Deck, DAT- Deck, Kassettendeck, Blu-Ray- Disc-Player, PSX, DVD/VHS COMBO- oder DVD/HDD COMBO-Gerät die Wiedergabe stoppen. TUNG +/ Mit dieser Taste können Sie Sender suchen. D.TUNG N TV CH + a) / PRESET + a) / O F1, F2 Mit dieser Taste wechseln Sie in den Modus zum direkten Einstellen von Sendern. Drücken Sie TV (C) und wählen Sie dann mit TV CH +/ gespeicherte Fernsehkanäle aus. Mit diesen Tasten wählen Sie einen gespeicherten Sender aus. wählen Sie bei einem Videorecorder, Satellitentuner, Blu-Ray-Disc- Player, DVD-Player, DVD/ VHS COMBO- oder DVD/ HDD COMBO-Gerät gespeicherte Kanäle aus. Mit der Taste F1 oder F2 wählen Sie eine Komponente aus. DVD/HDD COMBO-Gerät F1: Festplattenmodus F2: DVD-Modus DVD/VHS COMBO-Gerät F1: DVD-Modus F2: VHS-Modus Bezeichnung P BD/DVD TOP MENU BD/DVD MENU TV PUT WIDE Q TV VOL +/ MASTER VOL +/ R MUTG S DISC SKIP Funktion Mit dieser Taste können Sie das Menü oder Bildschirmanweisungen einer DVD oder Blu-Ray-Disc auf dem Fernsehschirm anzeigen. Nehmen Sie dann mit V/v/B/ b und Menüeinstellungen vor. Mit dieser Taste können Sie das Menü einer DVD oder Blu-Ray-Disc auf dem Fernsehschirm anzeigen. Nehmen Sie dann mit V/v/B/ b und Menüeinstellungen vor. Drücken Sie TV (C) und wählen Sie dann mit TV PUT das Eingangssignal aus (Fernseheingang oder Videoeingang). Drücken Sie TV (C) und wählen Sie dann mit WIDE den Breitbildmodus aus. Drücken Sie TV (C) und stellen Sie dann mit TV VOL +/ die Lautstärke des Fernsehgeräts ein. Mit dieser Taste stellen Sie den Lautstärkepegel aller Lautsprecher gleichzeitig ein. Mit dieser Taste können Sie den Ton vorübergehend ausschalten. Drücken Sie MUTG nochmals, wenn Sie den Ton wieder hören wollen. Wenn Sie TV (C) und dann MUTG drücken, wird die Stummschaltfunktion des Fernsehgeräts aktiviert. Mit dieser Taste können Sie Discs in einem CD-Player, VCD-Player, DVD-Player oder MD-Deck (nur Wechsler mit mehreren Discs) überspringen. Fortsetzung 17 DE

Bezeichnung T RETURN/ EXIT O Funktion Mit dieser Taste schalten Sie zurück zum vorhergehenden Menü. können Sie das Menü oder Bildschirmanweisungen eines VCD-Player, LD- Player, DVD-Player, Blu- Ray-Disc-Player, PSX, DVD/VHS COMBO-Geräts, Satellitentuner auf dem Fernsehschirm ausblenden. Zum Zurückschalten zum vorherigen Menü drücken Sie bei einem Fernsehgerät von Sony TV (3) und dann RETURN/EXIT O. U DISPLAY Mit dieser Taste wählen Sie die Informationen aus, die bei einem Videorecorder, VCD- Player, LD-Player, DVD- Player, CD-Player, MD-Deck, Blu-Ray-Disc-Player, PSX, Satellitentuner, DVD/VHS COMBO- oder DVD/HDD COMBO-Gerät im Display oder auf dem Fernsehschirm angezeigt werden sollen. Zum Auswählen der Informationen bei einem Fernsehgerät von Sony drücken Sie TV (C) und dann DISPLAY. V PUT MODE Drücken Sie AMP (4) und wählen Sie dann mit der Taste PUT MODE den Eingangsmodus aus, wenn gleichartige Komponenten an die digitalen und an die analogen Buchsen angeschlossen sind (Seite 94). W AUTO CAL X 2CH/ A.DIRECT Mit dieser Taste können Sie die automatische Kalibrierung (Digital Cinema Auto Calibration) aktivieren. Mit dieser Taste können Sie das Klangfeld auswählen oder die Audiosignale des ausgewählten Eingangs als analoge Signale ohne Anpassung ausgeben lassen (Seite 72). Bezeichnung Y SHIFT Z THEATRE wj RM SET UP Funktion Wenn Sie diese Taste drücken, leuchten die entsprechenden Tasten auf. Damit werden die Tasten mit pinkfarbener Beschriftung auf der Fernbedienung aktiviert. Wenn an den Receiver Geräte mit BRAVIA Sync angeschlossen sind, können Sie mit dieser Taste den Theatermodus ein- bzw. ausschalten. Mit dieser Taste konfigurieren Sie die Fernbedienung. a) Die Zahlentaste 5/SAT, die Taste TV CH +/ PRESET + und die Taste N sind mit einem fühlbaren Punkt gekennzeichnet. Verwenden Sie die fühlbaren Punkte als Anhaltspunkt beim Bedienen des Receivers. b) Diese Tasten dienen auch zum Steuern des DIGITAL MEDIA PORT-Adapters. Einzelheiten zur Funktion der Tasten finden Sie in der mit dem DIGITAL MEDIA PORT-Adapter gelieferten Bedienungsanleitung. Hinweise Je nach Modell stehen möglicherweise nicht alle der in diesem Abschnitt erläuterten Funktionen zur Verfügung. Die Erläuterungen oben dienen nur als Beispiel. Deshalb sind die oben beschriebenen Vorgänge je nach Komponente unter Umständen nicht möglich oder verlaufen anders als angegeben. 18 DE

Vorbereitungen 1: Aufstellen der Lautsprecher An diesen Receiver können Sie ein 7.1-Kanal- System (7 Lautsprecher und einen Subwoofer) anschließen. Verwenden eines 5.1-/ 7.1-Kanal-Systems Um einen hervorragenden Mehrkanal- Raumklang wie im Kino produzieren zu können, sind fünf Lautsprecher (zwei Frontlautsprecher, ein Centerlautsprecher und zwei Surroundlautsprecher) sowie ein Subwoofer (5.1 Kanäle) erforderlich. Wenn Sie einen zusätzlichen Surround-Back- Lautsprecher (6.1-Kanalsystem) oder zwei Surround-Back-Lautsprecher (7.1-Kanal- System) anschließen, können Sie DVD- Software im Surround EX-Format in HiFi- Qualität wiedergeben lassen. Beispiel für ein 7.1-Kanal- Lautsprechersystem Vorbereitungen Beispiel für ein 5.1-Kanal- Lautsprechersystem AFrontlautsprecher (Links) BFrontlautsprecher (Rechts) CCenterlautsprecher DSurroundlautsprecher (Links) ESurroundlautsprecher (Rechts) HSubwoofer AFrontlautsprecher (Links) BFrontlautsprecher (Rechts) CCenterlautsprecher DSurroundlautsprecher (Links) ESurroundlautsprecher (Rechts) FSurround-Back-Lautsprecher (Links) GSurround-Back-Lautsprecher (Rechts) HSubwoofer Tipps Wenn Sie ein 6.1-Kanal-Lautsprechersystem anschließen, stellen Sie den Surround-Back- Lautsprecher hinter der Hörposition auf (Seite 58). Da der Subwoofer keine stark gerichteten Signale ausgibt, können Sie ihn an einer beliebigen Stelle aufstellen. 19 DE

2: Anschließen der Lautsprecher Lösen Sie unbedingt das Netzkabel, bevor Sie andere Kabel anschließen. C E D B B ANTENNA AM 4 HDMI 3 (for ) 2 1 ASSIGNABLE (PUT ONLY) TV DIGITAL (ASSIGNABLE) MPORT DC5V 0.7A MAX SAT BD DVD OPTICAL OPTICAL COAXIAL CENTER R SURROUND L MONITOR SURROUND BACK/ BI-AMP/ FRONT B R L R FRONT A L BD 1 SUBWOOFER SPEAKERS A B B H G F B A 10 mm A Mono-Audiokabel (nicht mitgeliefert) B Lautsprecherkabel (nicht mitgeliefert) AFrontlautsprecher A (Links) BFrontlautsprecher A (Rechts) CCenterlautsprecher DSurroundlautsprecher (Links) ESurroundlautsprecher (Rechts) FSurround-Back-Lautsprecher (Links) a)b)c) GSurround-Back-Lautsprecher (Rechts) a)b)c) HSubwoofer d) 20 DE

a) Wenn Sie nur einen Surround-Back-Lautsprecher anschließen, verbinden Sie ihn mit den Anschlüssen SPEAKERS SURROUND BACK/ BI-AMP/FRONT B L. b) Wenn Sie keine Surround-Back-Lautsprecher anschließen, aber ein zusätzliches Frontlautsprechersystem verwenden möchten, schließen Sie dieses zusätzliche Frontlautsprecherystem an die Anschlüsse SPEAKERS SURROUND BACK/BI-AMP/ FRONT B an. Setzen Sie SB ASSIGN im Menü SPEAKER auf SPK B (Seite 58). Mit SPEAKERS auf dem Bedienfeld können Sie das gewünschte Frontlautsprecherystem auswählen (Seite 36). c) Wenn Sie keine Surround-Back-Lautsprecher anschließen, können Sie die Frontlautsprecher mittels einer Bi-Amplifier-Verbindung an die Anschlüsse SPEAKERS SURROUND BACK/BI- AMP/FRONT B anschließen (Seite 101). Setzen Sie SB ASSIGN im Menü SPEAKER auf BI-AMP (Seite 58). d) Wenn Sie einen Subwoofer mit Bereitschaftsautomatik anschließen, schalten Sie diese Funktion bei der Wiedergabe von Filmen aus. Wenn die Bereitschaftsautomatik aktiviert ist, wechselt der Subwoofer je nach Eingangssignalpegel möglicherweise automatisch in den Bereitschaftsmodus, so dass kein Ton ausgegeben wird. Vorbereitungen Hinweis Bevor Sie das Netzkabel anschließen, vergewissern Sie sich, dass die Metalldrähte der Lautsprecherkabel an den Anschlüssen SPEAKERS einander nicht berühren. 21 DE

Auswählen einer Lautsprecherkonfiguration Wenn Sie die Lautsprecher installiert und angeschlossen haben, müssen Sie die Lautsprecherkonfiguration im Menü SPEAKER auswählen (Seite 52). Wählen Sie die Lautsprecherkonfiguration gemäß der Lautsprecheraufstellung aus. Einzelheiten zu den einzelnen Parametern finden Sie in der folgenden Tabelle. Front links/ rechts Center Angeschlossene Lautsprecher Surround links/ rechts Surround- Surround- Back links Back rechts Subwoofer Lautsprecherkonfiguration 3/4.1 a a a a a a 3/4 a a a a a 3/3.1 a a a a a 3/3 a a a a 2/4.1 a a a a a 2/4 a a a a 3/2.1 a a a a 3/2 a a a 2/3.1 a a a a 2/3 a a a 2/2.1 a a a 2/2 a a 3/0.1 a a a 3/0 a a 2/0.1 a a 2/0 a 22 DE

3: Anschließen des Fernsehgeräts Wenn Sie an die Buchse HDMI oder MONITOR ein Fernsehgerät anschließen, können Sie das Bild vom ausgewählten Eingang anzeigen lassen. Sie brauchen nicht alle Kabel anzuschließen. Wählen Sie die Audio- und Videoverbindung je nach den Buchsen an den anzuschließenden Komponenten aus. Lösen Sie unbedingt das Netzkabel, bevor Sie andere Kabel anschließen. Vorbereitungen Fernsehgerät Videosignale Audiosignale Audio-/ Videosignale A B C D E EZW-T100 ANTENNA AM 4 ASSIGNABLE (PUT ONLY) HDMI 3 (for ) 2 1 Y 3 2 1 MONITOR DMPORT DC5V 0.7A MAX TV DIGITAL (ASSIGNABLE) SAT BD DVD PB/ OPTICAL OPTICAL COAXIAL CB PR/ CR COMPONENT ASSIGNABLE (PUT ONLY) L MONITOR SURROUND BACK/ BI-AMP/ FRONT B R CENTER L R R SURROUND FRONT A L L R SA-CD/CD/CD-R TV SAT BD 1 SUBWOOFER SPEAKERS A Komponentenvideokabel (nicht mitgeliefert) B Videokabel (nicht mitgeliefert) C Optisches Digitalkabel (nicht mitgeliefert) D Audiokabel (nicht mitgeliefert) E HDMI-Kabel (nicht mitgeliefert) Es empfiehlt sich, ein HDMI-Kabel von Sony zu verwenden. Fortsetzung 23 DE

Hinweise Schalten Sie den Receiver unbedingt ein, wenn die Video- und Audiosignale einer Wiedergabekomponente über den Receiver an das Fernsehgerät ausgegeben werden sollen. Wenn der Receiver nicht eingeschaltet ist, werden die Videound Audiosignale nicht übertragen. Schließen Sie Bildanzeigegeräte wie ein Fernsehgerät oder einen Projektor an die Buchse HDMI oder MONITOR am Receiver an. Wenn Sie eine Aufnahmekomponente anschließen, ist die Aufnahme unter Umständen trotzdem nicht möglich. Je nach Zustand der Verbindung zwischen dem Fernsehgerät und der Antenne ist das Bild auf dem Fernsehgerät unter Umständen verzerrt. Platzieren Sie die Antenne in diesem Fall weiter entfernt vom Receiver. Wenn Sie optische Digitalkabel anschließen, stecken Sie die Stecker gerade hinein, bis sie mit einem Klicken einrasten. Biegen Sie optische Digitalkabel nicht und binden Sie sie nicht zusammen. Tipps Wenn der Ton vom Fernsehgerät über die an den Receiver angeschlossenen Lautsprecher ausgegeben werden soll, müssen Sie: die Audioausgangsbuchsen des Fernsehgeräts mit den Buchsen TV des Receivers verbinden. die Lautstärke am Fernsehgerät herunterdrehen oder die Stummschaltfunktion des Fernsehgeräts aktivieren. Alle digitalen Audiobuchsen unterstützen Abtastfrequenzen von 32 khz, 44,1 khz, 48 khz und 96 khz. 24 DE

4a: Anschließen von Audiokomponenten Anschließen eines Super Audio CD-/CD-Players oder CD- Recorders In der folgenden Abbildung wird dargestellt, wie Sie einen Super Audio CD-Player, CD- Player oder CD-Recorder anschließen. Lösen Sie unbedingt das Netzkabel, bevor Sie andere Kabel anschließen. Wenn Sie die Audiokomponente angeschlossen haben, fahren Sie mit 4b: Anschließen von Videokomponenten (Seite 26) fort. Vorbereitungen Super Audio CD-Player/ CD-Player/ CD-Recorder A EZW-T100 ANTENNA AM 4 ASSIGNABLE (PUT ONLY) HDMI 3 (for ) 2 1 Y 3 2 1 MONITOR DMPORT DC5V 0.7A MAX TV DIGITAL (ASSIGNABLE) SAT BD DVD PB/ OPTICAL OPTICAL COAXIAL CB PR/ CR COMPONENT ASSIGNABLE (PUT ONLY) L MONITOR SURROUND BACK/ BI-AMP/ FRONT B R CENTER L R R SURROUND FRONT A L L R SA-CD/CD/CD-R TV SAT BD 1 SUBWOOFER SPEAKERS A Audiokabel (nicht mitgeliefert) 25 DE

4b: Anschließen von Videokomponenten So schließen Sie Komponenten an In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Videokomponenten an diesen Receiver anschließen. Schauen Sie zunächst in der Tabelle Anzuschließende Komponente unten nach, auf welchen Seiten das Anschließen der einzelnen Komponenten beschrieben ist. Wenn Sie alle Komponenten angeschlossen haben, fahren Sie mit 5: Anschließen der Antennen (Seite 34) fort. Anzuschließende Komponente Komponente Seite Fernsehgerät 23 Mit HDMI-Buchse 27 DVD-Player 30 Blu-Ray-Disc-Player 31 Satellitentuner/Set-Top-Box 32 Videorecorder, DVD-Recorder 33 Camcorder, Spielekonsole usw. 33 Wenn Sie mehrere digitale Komponenten anschließen wollen, aber kein Eingang mehr frei ist Informationen dazu finden Sie unte Wiedergabe von Bild und Ton von anderen Eingängen (Seite 95). Anzuschließende Videoeingangs-/ -ausgangsbuchse Die Bildqualität hängt von den verwendeten Buchsen ab (siehe die folgende Abbildung). Wählen Sie die Verbindung je nach den Buchsen an den anzuschließenden Komponenten aus. HDMI Digital Y PB/CB PR/CR COMPONENT Analog Hohe Bildqualität Hinweise Lösen Sie unbedingt das Netzkabel, bevor Sie andere Kabel anschließen. Schalten Sie den Receiver unbedingt ein, wenn die Video- und Audiosignale einer Wiedergabekomponente über den Receiver an das Fernsehgerät ausgegeben werden sollen. Wenn der Receiver nicht eingeschaltet ist, werden die Videound Audiosignale nicht übertragen. 26 DE

Anschließen von Komponenten mit HDMI-Buchsen HDMI ist die Abkürzung für High-Definition Multimedia Interface. Bei dieser Schnittstelle werden Video- und Audiosignale digital übertragen. Hinweise Ändern Sie die werkseitige Einstellung der Eingangstaste HDMI 1 4 auf der Fernbedienung unbedingt so, dass damit Ihre Komponenten gesteuert werden können. Näheres dazu finden Sie unter Programmieren der Fernbedienung (Seite 105). Sie können den Eingang HDMI auch umbenennen, so dass im Display des Receivers der richtige Name angezeigt wird. Näheres dazu finden Sie unter Benennen von Eingängen (Seite 47). So lassen Sie Fernsehsendungen mit Mehrkanal-Raumklang wiedergeben Sie können den Ton von Fernsehsendungen mit Mehrkanal-Raumklang über die an den Receiver angeschlossenen Lautsprecher ausgeben lassen. Verbinden Sie die Ausgangsbuchse OPTICAL am Fernsehgerät mit der Buchse OPTICAL am Receiver. Satellitentuner/Set-Top-Box DVD-Player Blu-Ray-Disc-Player Audio-/ Videosignale Audio-/ Videosignale Audio-/ Videosignale Vorbereitungen A A A EZW-T100 ANTENNA AM 4 ASSIGNABLE (PUT ONLY) HDMI 3 (for ) 2 1 Y 3 2 1 MONITOR DMPORT DC5V 0.7A MAX TV DIGITAL (ASSIGNABLE) SAT BD DVD PB/ OPTICAL OPTICAL COAXIAL CB PR/ CR COMPONENT ASSIGNABLE (PUT ONLY) L MONITOR SURROUND BACK/ BI-AMP/ FRONT B R CENTER L R R SURROUND FRONT A L L R SA-CD/CD/CD-R TV SAT BD 1 SUBWOOFER SPEAKERS C B A Audiosignale Audio-/ Videosignale Fernsehgerät usw. A HDMI-Kabel (nicht mitgeliefert) Es empfiehlt sich, ein HDMI-Kabel von Sony zu verwenden. B Optisches Digitalkabel (nicht mitgeliefert) a) C Audiokabel (nicht mitgeliefert) a) a) Schließen Sie mindestens eins der Audiokabel (B oder C) an. Fortsetzung 27 DE

HDMI-Eigenschaften Ein über HDMI übertragenes digitales Audiosignal kann über die Lautsprecher am Receiver wiedergegeben werden. Dabei werden Dolby Digital, DTS und lineares PCM unterstützt. An diesem Receiver können Sie mehrkanalige, lineare PCM-Signale (bis zu 8 Kanäle) mit einer Abtastfrequenz von maximal 192 khz über eine HDMI- Verbindung einspeisen. Dieser Receiver unterstützt Audiosignale mit High Bitrate Audio (DTS-HD Master Audio, Dolby TrueHD) und HDMI- Bildwiedergabe (Deep Color, x.v. Color). Dieser Receiver unterstützt die Funktion Steuerung für HDMI. Näheres dazu finden Sie unter BRAVIA Sync-Funktionen (Seite 81). Der HDMI 3-Eingang bietet eine höhere Tonqualität. Wenn Sie eine höhere Tonqualität benötigen, schließen Sie Ihre Komponente an die Buchse HDMI 3 (for ) an und wählen Sie als Eingang HDMI 3 aus. Hinweise zu Verbindungskabeln Es empfiehlt sich, ein HDMI-Kabel von Sony zu verwenden. Es empfiehlt sich, ein HDMI-Kabel mit dem HDMI-Logo (hergestellt von Sony) für die auf hohe Geschwindigkeit ausgelegte Buchse HDMI zu verwenden (Kabel für HDMI Version 1.3, Kategorie 2), wenn Sie während einer Deep Color-Übertragung Bilder anzeigen oder Ton wiedergeben oder wenn Sie Videobilder mit 1080p oder höher wiedergeben. Es empfiehlt sich nicht, ein HDMI-DVI- Konvertierungskabel zu verwenden. Wenn Sie ein HDMI-DVI-Konvertierungskabel an eine DVI-D-Komponente anschließen, werden Bild und/oder Ton unter Umständen nicht ausgegeben. Schließen Sie andere Audiokabel oder digitale Verbindungskabel an und stellen Sie A. ASSIGN im Menü ein (Seite 62), wenn der Ton nicht einwandfrei ausgegeben wird. Hinweise zu HDMI- Verbindungen An der Buchse HDMI eingespeiste Audiosignale werden über die SPEAKERS- Buchsen und die Buchse HDMI ausgegeben. Sie werden über keine anderen Audiobuchsen ausgegeben. An der Buchse HDMI eingespeiste Videosignale können nur über die Buchse HDMI ausgegeben werden. Die Videoeingangssignale können nicht über die Buchsen oder MONITOR ausgegeben werden. Wenn der Ton über den Fernsehlautsprecher ausgegeben werden soll, setzen Sie im Menü HDMI auf TV+AMP (Seite 63). Falls Sie keine mehrkanalige Software wiedergeben können, stellen Sie AMP ein. Der Ton wird dann allerdings nicht über den Fernsehlautsprecher ausgegeben. DSD-Signale einer Super Audio CD können weder eingespeist noch ausgegeben werden. Die Multi-/Stereoaudiosignale einer Super Audio CD werden nicht ausgegeben. Je nach angeschlossener Komponente werden die über eine HDMI-Buchse übertragenen Audiosignale (Abtastfrequenz, Bitlänge usw.) möglicherweise unterdrückt. Überprüfen Sie die Konfiguration der angeschlossenen Komponente, wenn das Bild einer über HDMI-Kabel angeschlossenen Komponente schlecht ist oder kein Ton ausgegeben wird. Der Ton setzt möglicherweise aus, wenn die Abtastfrequenz oder die Anzahl der von der Wiedergabekomponente ausgegebenen Audiokanäle wechselt. Wenn die angeschlossene Komponente nicht mit der Kopierschutztechnologie HDCP kompatibel ist, sind Bild und/oder Ton von der Buchse HDMI möglicherweise verzerrt oder werden gar nicht ausgegeben. Überprüfen Sie in diesem Fall die Spezifikationen der angeschlossenen Komponente. 28 DE

Nur bei einer HDMI-Verbindung kann High Bitrate Audio (DTS-HD Master Audio, Dolby TrueHD) oder mehrkanaliger, linearer PCM-Ton wiedergegeben werden. Stellen Sie am Player eine Bildauflösung von mehr als 720p/1080i ein, wenn Sie High Bitrate Audio (DTS-HD Master Audio, Dolby TrueHD) wiedergeben wollen. Unter Umständen müssen Sie bestimmte Einstellungen für die Bildauflösung am Player vornehmen, bevor mehrkanaliger, linearer PCM-Ton wiedergegeben werden kann. Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung zum Player. Nicht alle HDMI-Komponenten unterstützen alle Funktionen, die in der angegebenen HDMI-Version definiert sind. Es gibt beispielsweise Komponenten, die zwar HDMI, Version 1.3, unterstützen, aber nicht Deep Color. Einzelheiten schlagen Sie in der Bedienungsanleitung zur angeschlossenen Komponente nach. Vorbereitungen 29 DE

Anschließen eines DVD-Player Die folgende Abbildung zeigt, wie ein DVD- Player angeschlossen wird. Sie brauchen nicht alle Kabel anzuschließen. Wählen Sie die Audio- und Videoverbindung je nach den Buchsen an den anzuschließenden Komponenten aus. Hinweise Ändern Sie die werkseitige Einstellung der Eingangstaste DVD auf der Fernbedienung unbedingt so, dass damit der DVD-Player gesteuert werden kann. Näheres dazu finden Sie unter Programmieren der Fernbedienung (Seite 105). Sie können den Eingang DVD auch umbenennen, so dass im Display des Receivers der richtige Name angezeigt wird. Näheres dazu finden Sie unter Benennen von Eingängen (Seite 47). Videosignale DVD-Player Audiosignale In der Anfangseinstellung sind die Buchsen COMPONENT 2 für einen DVD- Player gedacht. Wenn Sie Ihren DVD-Player an die Buchsen COMPONENT 1 oder 3 anschließen möchten, stellen Sie V. ASSIGN im Menü entsprechend ein (Seite 62). Wenn Sie optische Digitalkabel anschließen, stecken Sie die Stecker gerade hinein, bis sie mit einem Klicken einrasten. Biegen Sie optische Digitalkabel nicht und binden Sie sie nicht zusammen. Zum Einspeisen digitalen Mehrkanaltons vom DVD-Player stellen Sie am DVD-Player die digitale Audioausgabe ein. Schlagen Sie dazu bitte in der mit dem DVD-Player gelieferten Bedienungsanleitung nach. Tipp Alle digitalen Audiobuchsen unterstützen Abtastfrequenzen von 32 khz, 44,1 khz, 48 khz und 96 khz. A B C EZW-T100 ANTENNA AM 4 ASSIGNABLE (PUT ONLY) HDMI 3 (for ) 2 1 Y 3 2 1 MONITOR DMPORT DC5V 0.7A MAX TV DIGITAL (ASSIGNABLE) SAT BD DVD PB/ OPTICAL OPTICAL COAXIAL CB PR/ CR COMPONENT ASSIGNABLE (PUT ONLY) L MONITOR SURROUND BACK/ BI-AMP/ FRONT B R CENTER L R R SURROUND FRONT A L L R SA-CD/CD/CD-R TV SAT BD 1 SUBWOOFER SPEAKERS A Komponentenvideokabel (nicht mitgeliefert) B Optisches Digitalkabel (nicht mitgeliefert) C Koaxiales Digitalkabel (nicht mitgeliefert) * Wenn Sie eine Komponente mit einer Buchse OPTICAL anschließen, stellen Sie A. ASSIGN im Menü entsprechend ein (Seite 62). 30 DE

Anschließen eines Blu-Ray- Disc-Player Die folgende Abbildung zeigt, wie ein Blu- Ray-Disc-Player angeschlossen wird. Sie brauchen nicht alle Kabel anzuschließen. Wählen Sie die Audio- und Videoverbindung je nach den Buchsen an den anzuschließenden Komponenten aus. Hinweise In der Anfangseinstellung sind die Buchsen COMPONENT 1 für einen Blu-Ray- Disc-Player gedacht. Wenn Sie Ihren Blu-Ray- Disc-Player an die Buchsen COMPONENT 2 oder 3 anschließen möchten, stellen Sie V. ASSIGN im Menü entsprechend ein (Seite 62). Blu-Ray-Disc-Player Wenn Sie optische Digitalkabel anschließen, stecken Sie die Stecker gerade hinein, bis sie mit einem Klicken einrasten. Biegen Sie optische Digitalkabel nicht und binden Sie sie nicht zusammen. Zum Einspeisen digitalen Mehrkanaltons vom Blu-Ray-Disc-Player stellen Sie am Blu-Ray-Disc- Player die digitale Audioausgabe ein. Schlagen Sie dazu bitte in der mit dem Blu-Ray-Disc-Player gelieferten Bedienungsanleitung nach. Tipp Alle digitalen Audiobuchsen unterstützen Abtastfrequenzen von 32 khz, 44,1 khz, 48 khz und 96 khz. Vorbereitungen Videosignale Audiosignale A B C D E EZW-T100 ANTENNA AM HDMI 4 3 (for ) 2 1 ASSIGNABLE (PUT ONLY) Y 3 2 1 MONITOR DMPORT DC5V 0.7A MAX TV DIGITAL (ASSIGNABLE) SAT BD DVD PB/ OPTICAL OPTICAL COAXIAL CB PR/ CR COMPONENT ASSIGNABLE (PUT ONLY) L MONITOR SURROUND BACK/ BI-AMP/ FRONT B R CENTER L R R SURROUND FRONT A L L R SA-CD/CD/CD-R TV SAT BD 1 SUBWOOFER SPEAKERS A Komponentenvideokabel (nicht mitgeliefert) B Videokabel (nicht mitgeliefert) C Optisches Digitalkabel (nicht mitgeliefert) D Koaxiales Digitalkabel (nicht mitgeliefert) E Audiokabel (nicht mitgeliefert) * Wenn Sie eine Komponente mit einer Buchse COAXIAL anschließen, stellen Sie A. ASSIGN im Menü entsprechend ein (Seite 62) 31 DE

Anschließen eines Satellitentuners/einer Set-Top- Box Die folgende Abbildung zeigt, wie ein Satellitentuner oder eine Set-Top-Box angeschlossen wird. Sie brauchen nicht alle Kabel anzuschließen. Wählen Sie die Audio- und Videoverbindung je nach den Buchsen an den anzuschließenden Komponenten aus. Hinweise In der Anfangseinstellung sind die Buchsen COMPONENT 3 für einen Satellitentuner oder eine Set-Top-Box gedacht. Wenn Sie Ihren Satellitentuner oder Ihre Set-Top- Box an die Buchsen COMPONENT 1 oder 2 anschließen möchten, stellen Sie V. ASSIGN im Menü entsprechend ein (Seite 62). Wenn Sie optische Digitalkabel anschließen, stecken Sie die Stecker gerade hinein, bis sie mit einem Klicken einrasten. Biegen Sie optische Digitalkabel nicht und binden Sie sie nicht zusammen. Tipp Alle digitalen Audiobuchsen unterstützen Abtastfrequenzen von 32 khz, 44,1 khz, 48 khz und 96 khz. Satellitentuner/Set-Top-Box Videosignale Audiosignale A B C D EZW-T100 ANTENNA AM 4 ASSIGNABLE (PUT ONLY) HDMI 3 (for ) 2 1 Y 3 2 1 MONITOR DMPORT DC5V 0.7A MAX TV DIGITAL (ASSIGNABLE) SAT BD DVD PB/ OPTICAL OPTICAL COAXIAL CB PR/ CR COMPONENT ASSIGNABLE (PUT ONLY) L MONITOR SURROUND BACK/ BI-AMP/ FRONT B R CENTER L R R SURROUND FRONT A L L R SA-CD/CD/CD-R TV SAT BD 1 SUBWOOFER SPEAKERS A Komponentenvideokabel (nicht mitgeliefert) B Videokabel (nicht mitgeliefert) C Optisches Digitalkabel (nicht mitgeliefert) D Audiokabel (nicht mitgeliefert) 32 DE