Schweden: Primärversorgung und interprofessionelle Zusammenarbeit Dr. Jens Wiethege und Marina Larsson Schweden, 2017-03-10, Dr. Jens Wiethege, Marina Larsson
Marina Larsson Krankenpflegerin seit 1985 Chefin an mehreren medizinischen Versorgungszentren Chefin der VC Skäggetorp seit 2012 Telefonberatung 1177 seit 2003 Dr. med. Jens Wiethege Krankenpfleger Medizinstudium in Köln Weiterbildung in Allgemeinmedizin in Köln und Linköping Seit 2013 Facharzt für Allgemeinmedizin und medizinischer Leiter an der VC Skäggetorp Promotion am Zentrum für Versorgungsforschung Köln 2
3 Schweden
Begriffe AT-läkare: entspricht AiP ST-läkare: Weiterbildungsassistent/-in Distriktsläkare: Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin Sjuksköterska: Gesundheits- und Krankenpfleger/-in Distriktssköterska: In der Primärversorgung weitergebildete/r Krankenpfleger/-in Landsting/Region: Provinz Journal: Dokumentationssystem Vårdcentral: Medizinisches Versorgungszentrum Barnavårdcentral, BVC: Sprechstunde für Kindervorsorgen 4
Sjuksköterska: Krankenschwester/-pfleger 2,5 Jahre akademische Ausbildung an der Universität Danach Weiterbildung 1 Jahr 3 Monate: Distriktssköterska Anästhesiepflege Operationspflege Psykiatriepflege Hebamme 5
Landsting und Kommunen Blekinge läns landsting Dalarnas läns landsting Gotlands kommun (Region Gotland) Gävleborgs läns landsting Hallands läns landsting (Region Halland) Jämtlands läns landsting Jönköpings läns landsting Kalmar läns landsting Kronobergs läns landsting Norrbottens läns landsting Skåne läns landsting (Region Skåne) Stockholms läns landsting Södermanlands läns landsting Uppsala läns landsting Värmlands läns landsting Västerbottens läns landsting Västernorrlands läns landsting Västmanlands läns landsting Västra Götalands läns landsting (Västra Götalandsregionen) Örebro läns landsting Östergötlands läns landsting
Östergötland
Kostenverteilung: Landsting
Kostenverteilung: Gemeinden
Primärversorgung in Schweden Telefonberatung 1177 und Information auf www.1177.se Medizinisches Versorgungszentrum ( Vårdcentral ): Anlaufstelle für alle Gesundheitsfragen, Gatekeeperfunktion Sprechstunde Kindervorsorgeuntersuchungen Ärztliche Versorgung in Altenheimen und betreutem Wohnen, Hausbesuche 10
Historischer Abriss Eigener Hausarzt mit Krankenschwester bis 1993 Hausarztreform 1993-96 Vårdcentraler: Medizinische Versorgungszentren mit Krankengymnast, Arbeitsterapeut, Hebamme, Kindervorsorgen, häusliche Pflege. 2000 Zentralisierung bestimmter Berufsgruppen (Krankengymnasten, Schwangerenvorsorgen) Kommunalisierung : Ûbergang von Altenversorgung (1994) und häuslicher Krankenpflege (2014) an die Gemeinden 11
1177 Wurde 2003 in Linköping gegründet und breitete sich nach und nach übers Land aus Rund um die Uhr Beratung zur Eigenpflege Zuweisung zum angemessenen Versorgungsniveau Buchung von Terminen in der Notdienstpraxis 50-60 vor allem Teilzeitstellen in Östergötland www.1177.se Entwicklung der Telefonberatung auf mehreren Sprachen RGS-Webb: Beratungsleitfaden http://www.1177.se/ostergotland/om-1177/rgs-webb/ 12
Medizinisches Versorgungszentrum: Vårdcentral 13 Ärztliches Team Telefonberatung durch Krankenpfleger/-innen Krankenpflegesprechstunde Sprechstunde und Assistenz durch PflegehelferInnen Kindervorsorgeuntersuchungen: Barnavårdcentral BVC Diabetessprechstunde: DiabeteskrankenpflegerIn Asthma-/COPD-sprechstunde DiätassistentIn Psychosoziale Versorgung: Kurator, evtl. Psycholog/-in, Rehabilitationskoordinator/-in Sekretär/-innen
Finanzierung der Vårdcentral Kapitation ACG: Adjusted clinical groups: Diagnosmix Sozioökonomische Belastung CNI (Care Need Index) Finanzierung für BVC (barnhälsovård) Extrafinanzierung für ältere PatientInnen als 75 Jahre Mål och mått 14
Gebühren Avgift för läkarbesök På vårdcentral 200 kr - hembesök av läkare 200 kr - Telefonrådfrågning, recept 0 kr På sjukhus 200 kr - Första besök efter remiss från primärvården 0 kr - Preoperativ bedömning i öppenvård 200 kr - Telefonrådfrågning, recept 0 kr Via mobilt team 200 kr Privatläkare med ersättning från Region Östergötland - Allmänläkare 200 kr - Övriga läkare 200 kr - Första besök efter remiss från primärvården 0 kr 15
Gemeinsame Dokumentation In der Regel hat jede Region ein gemeinsames Journalsystem, das mit allen Leistungserbringern vernetzt ist Unter anderem Ûberweisungen und Rezepte werden elektronisch übermittelt Seit einigen Jahren ist für alle Patientinnen und Patienten das eigene Journal übers Internet einsehbar Gemeinsame nationale Medikamentenliste 16
17 Kindervorsorgeuntersuchungen
Diabetessprechstunde Hauptsächlich durch weitergebildete Krankenpfleger/-in geführt Orientiert sich am vårdprogram (entspricht DMP) Diabetesvisiten im Team Fortbildung der Patienten und Patientinnen, Gruppenschulungen Delegation von Dosisänderungen, Verschreibung von Hilfsmitteln 18
19 Nationales Diabetesregister
Geriatrische Versorgung in der Allgemeinmedizin Wöchentliche Visiten mit dem Pfleger oder der Pflegerin in den Altenheimen Teambesprechung mit dem Pflegepersonal der häuslichen Pflege Vårdplanering : Planung der medizinischen Behandlung z.b. in der palliativen Lebensphase Lasarettansluten hemsjukvård LAH: mobiles Team für spezielle Behandlungen zu Hause, z.b. palliative Behandlung bei onkologischen Patientinnen und Patienten 20
21 Palliativregister
Der allgemeinmedizinische Notdienst Alle Vårdcentraler hat geöffnet 8-17 Uhr In Östergötland sind 3 Notdienstpraxen geöffnet 18-22 Uhr an Werktagen, 10-22 Uhr am Wochenende Termine dort werden ausschliesslich über 1177 vergeben Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Untersuchungen entsprechend dem PsychKG, Tod feststellen, Telefonkonsult für das Pflegepersonal der Altenheime 22
Försäkringskassan Schweden hat einen hohen Krankenstand, man versucht dem mit einem strenger werdenden System entgegen zu wirken Steuerfinanziert Krankengeld nach zwei Wochen (Karenztag, dann Arbeitgeber) Rente aufgrund von Krankheit Elterngeld 480 Tage fürs Kind Können bis zum 8 Lebensjahr bzw. zum Schuleintritt genommen werden Gleichstellungsbonus
Löhne Genomsnittliga bruttolöner i kronor/månad, exklusive tillägg (december 2011) Yrke Kvinnor Män Överläkare 63 191 64 443 Läkare specialist 59 704 61 858 Läkare ej specialist 40 154 40 835 Sjuksköterska specialistutbildad 28 686 29 246 Sjuksköterska grundutbildad 25 254 25 066 Undersköterska/skötare 22 362 21 788
Das Bullerbü-Syndrom Das Bullerbü-Syndrom är den tyska benämningen för den till absurditet präglade tyska bilden av Sverige. Idylliska röda stugor med vita knutar, äppelträd, gröna gräsmattor, solsken... Astrid Lindgren har verkligen fått den bilden av Sverige i tyskarnas medvetande. Das Bullerbü-Syndrom ist die deutsche Bezeichnung für das bis zur Absurdität geprägte deutsche Bild von Schweden. Idyllische rote Häuschen mit weißen Ecken, Apfelbäumen, grünen Wiesen, Sonnenschein Astrid Lindgren hat es wirklich geschafft, dieses Bild im Bewusstsein der Deutschen zu prägen.
Tack för uppmärksamheten! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 26