MEDIADATEN 2020 www.vereinigte-fachverlage.de GESAMT- VERBREITUNG 90.000 + pro Ausgabe
DER ZUKUNFT VORAUS MEDIEN VERNETZEN REICHWEITEN MAXIMIEREN Als Medienunternehmen bieten wir national und international aufgestellten Unternehmen ein zukunftsorientiertes Medien-Portfolio über alle relevanten Kanäle. Zielgruppen-Diversifikation, Digitalisierung und Globalisierung sind die Basis für Unternehmen der Zukunft. Für diese Anforderungen sind wir als multimediales Medienunternehmen auch in Zukunft Ihr verlässlicher Partner. 155+ NEWSLETTER 5 LÄNDER 500+ VIDEOS 9 MEDIENMARKEN 945+ BRANCHEN 10 WEBSITES 2 SPRACHEN 300.000+ LESER 4.0+ MIO. SOCIAL MEDIA REICHWEITE FLUIDTECHNIK INHALT KLASSISCHES MARKETING 1 P 2, 3-E F T PRINT / E-PAPER 04 Medienmarke 05 Titelporträt 06 Preisliste 08 Verbreitungs-Plus 10 Auszug aus Auflagen- & Verbreitungs-, Empfängerstruktur-Analyse 11 Formate und technische Angaben 12 Termin- & Themenplan 19 Advertorials 1 P F N 1 P F NEWSLETTER 16 Porträt, Preise, Formate und technische Angaben WEBSITE 18 Porträt, Preise, Formate und technische Angaben 22 BERATUNG / KONTAKT Zusätzliche Mediadaten CORPORATE SERVICES ZIELGRUPPENMARKETING 2-3
MEDIENMARKE DAS MAGAZIN Mess- und Automatisierungstechnik für Konstrukteure und Systemintegratoren ZIELGRUPPE INDUSTRIELLE AUTOMATION richtet sich an Konstrukteure, Entwickler, Systemintegratoren und Investitionsentscheider in Produktionsbetrieben. THEMEN INDUSTRIELLE AUTOMATION informiert praxisorientiert über die neuesten Trends in der Automatisierungstechnik und fokussiert aktuelle Entwicklungen aus Maschinenbau, Elektrotechnik und Prozessindustrie. CROSSMEDIALES ANGEBOT Print-Magazin, E-Paper, Website, Social Media, Newsletter, Events, Videos alle Kanäle sind vernetzt, spielen optimal zusammen und erfüllen dabei die unterschiedlichen Informationsbedürfnisse und -gewohnheiten der Zielgruppe. REICHWEITE Durch die Distribution über verschiedene Verbreitungskanäle erreichen wir eine deutliche Reichweitensteigerung für jede Ausgabe. Titelporträt 1 1 Titel: INDUSTRIELLE AUTOMATION Mess- und Automatisierungstechnik für Konstrukteure und Systemintegratoren 2 Kurzcharakteristik: INDUSTRIELLE AUTOMATION informiert unabhängig, kompetent und praxisorientiert über die neuesten Trends und ordnet aktuelle Entwicklungen aus Maschinenbau, Elektrotechnik und Prozess industrie ein. Dabei stehen die Themen Sensorik und Mess technik, Steuerungs- und Antriebstechnik, industrielle Kommunikation und Komponenten im Vordergrund. 3 Zielgruppe: Entwickler und Konstrukteure im Automatisierungsumfeld (OEMs), Systemintegratoren in Maschinenbau und Elektrotechnik sowie Produktionsverantwortliche. 4 Erscheinungs weise: 6-mal jährlich 5 Heftformat: A4, 210 x 297 mm 6 Jahrgang: 32. Jahrgang 2020 7 Bezugspreis: Inlands-Jahresabonnement inkl. Versandkosten 62,- Auslands-Jahresabonnement inkl. Versandkosten 68,- Einzelverkaufspreis, zzgl. Versandkosten 12,50 8 Organ: 9 Mitgliedschaften: AMF, Mediadatenbank der deutschen Fachpresse 10 Verlag: Vereinigte Fachverlage GmbH Hausanschrift: Lise-Meitner-Str. 2, 55129 Mainz Tel., Fax: 06131 / 992-0, 06131 / 992-100 E-Mail: info@vfmz.de 11 Herausgeber: 12 Vermarktung: siehe Seite 22-23 13 Redaktion: Dipl.-Ing. (FH) Nicole Steinicke (Chefredakteurin) Tel.: 06131 / 992-350, E-Mail: n.steinicke@vfmz.de 14 Umfangsanalyse: INDUSTRIELLE AUTOMATION = 6 Ausgaben 2018: Gesamtumfang: 438 Seiten = 100 % 20,8 % Anzeigenteil: 91 Seiten, 3 Beilagen 15 Inhalts-Analyse des Redaktionsteils: Sensorik und Messtechnik Industrielle Kommunikation Komponenten und Software Industrielle Bildverarbeitung Steuern und Antreiben Sonstiges Dipl.-Medienwirtin (FH) Marie Krueger (Redakteurin) 79,2 % redaktioneller Teil: INDUSTRIELLE AUTOMATION 2018 = 347 Seiten 103 Seiten 73 Seiten 53 Seiten 50 Seiten 37 Seiten 31 Seiten 21,2 % 15,2 % 14,3 % 10,6 % 9,1 % 347 Seiten 29,6 % 4-5
Preisliste Nr. 32, gültig ab 1. Oktober 2019 P 1 Anzeigenpreise: (Preise zzgl. der jeweils gültigen MwSt) Formate Satzspiegel- Formate Breite x Höhe (mm) Anschnitt- Formate* Breite x Höhe (mm) Preis s/w in 1/1 185 x 265 210 x 297 5.080,00 Preis 2c in Preis 3c in Preis 4c in 5.490,00 5.900,00 6.310,00 Junior Page 135 x 185 146 x 202 2.930,00 3.240,00 3.550,00 3.860,00 1/2 hoch quer 1/3 hoch quer 1/4 2spaltig hoch quer 90 x 265 185 x 130 60 x 265 185 x 90 90 x 130 43 x 265 185 x 60 104 x 297 210 x 145 72 x 297 210 x 105 104 x 145 55 x 297 210 x 75 Nachlässe werden auf den s/w Preis angerechnet. 2.670,00 2.980,00 3.290,00 3.600,00 1.750,00 2.060,00 2.370,00 2.680,00 1.370,00 1.575,00 1.780,00 1.985,00 1/6 60 x 130 72 x 145 900,00 1.105,00 1.310,00 1.515,00 1/8 2spaltig hoch quer 90 x 60 43 x 130 185 x 30 104 x 75 55 x 145 210 x 45 740,00 840,00 940,00 1.040,00 1/16 hoch quer 43 x 60 90 x 30 55 x 75 104 x 45 390,00 490,00 590,00 690,00 Je einspaltige, 43 mm breite mm-zeile 5,30 *Formate im Anschnitt: zzgl. 3 mm Beschnittzugabe an jeder Blattkante. 1 Advertorialpreise: (Preise zzgl. der jeweils gültigen MwSt)** siehe auch Seite 19 4 Rubriken: Stellenangebote, Kaufgesuche pro mm* 5,10 Stellengesuche pro mm* 5,10 Preis 4c in 4-Sterne- Sparrate in * Chiffregebühr einschl. Porto 8,50 * 1spaltig, 43 mm breit 1/1 Advertorial-Seite, bis zu 3 Bildern und 1 Logo. Textumfang inkl. Leerzeichen: max. 1.700 Zeichen 1/2 Advertorial-Seite quer, bis zu 2 Bildern und 1 Logo. Textumfang inkl. Leerzeichen: max. 875 Zeichen 1/4 Advertorial-Seite 2spaltig mit 1 Bild und 1 Logo. Textumfang inkl. Leerzeichen: max. 450 Zeichen * die 4-Sterne-Sparrate beinhaltet 4 Advertorials mit wechselnden Inhalten, abnehmbar innerhalb eines Kalenderjahres. Preis pro Advertorial ** Advertorials sind nicht rabatt- und nicht AE-fähig 2 Zuschläge Platzierung: Titelseite 2. und 4. Umschlagseite 20 % Editorial-Seite (nur 1/3 Seite möglich) 20 % 1. rechte Seite 20 % sonstige bindende Platzvorschriften 10 % Farbe: (nicht rabattierbar) Format: Anzeigen über Satzspiegel o. Bund 10% vom Grundpreis 3 Rabatte: 2.360,- 1.910,- 1.175,- 925,- 680,- 560,- Seitenanteil 2c 3c 4c 1/8 und kleiner 100,- 200,- 300,- 1/4 und kleiner 205,- 410,- 615,- 1/2 und kleiner 310,- 620,- 930,- 1/1 und kleiner 410,- 820,- 1.230,- Sonderfarben zzgl. 20% Abnahme innerhalb 12 Monate (Insertionsjahr) Malstaffel Mengenstaffel 3 Anzeigen 2 Seiten 5 % 6 Anzeigen 4 Seiten 10 % 12 Anzeigen 8 Seiten 15 % 24 Anzeigen 12 Seiten 20 % Auf Zuschläge, Gelegenheitsanzeigen, Ad Specials, Beilagen und Advertorials sowie technische Zusatzkosten kein Nachlass. 5 Sonderwerbeformen: Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot Einhefter Beilagen Cover Beikleber Anzeigen 4seitig 10.160,- halbseitig / drittelseitig mitlaufend bis 25 g (bis 200 mm breit x 290 mm hoch) 5.080,- bis 40 g (bis 200 mm breit x 290 mm hoch) 6.600,- ab 40 g (bis 200 mm breit x 290 mm hoch) 6 Kontakt: Beratung, Buchung: siehe Seite 22-23 7 Zahlungsbedingungen: Postbank Frankfurt/Main (BLZ 500 100 60) Kto. 29 08-600, BIC/SWIFT: PBNKDEFF IBAN: DE07500100600002908600 Ust-Ident-Nr.: DE149063659 Zahlbar in 30 Tagen (Gelegenheitsanzeigen innerhalb 8 Tagen) nach Rechnungseingang netto. Bei Zahlung innerhalb 14 Tagen 2% Skonto. Coverumhefter Banderole auf Umschlagsseite Booklet, Tip-on-Card, Leporello 145,- (eingeschweißt), CD, DVD, Post-it pro Tsd. Lesezeichen Panoramaanzeige Tunnelanzeige L-Anzeige Promotion-Anzeige Backcover-Paket Fotoreportage weitere Ad Specials unter www.vereinigte-fachverlage.de 6-7
Verbreitungs-Plus DAS VERSPRECHEN DER VEREINIGTEN FACHVERLAGE: WIR GARANTIEREN DAS VERBREITUNGS-PLUS Unsere Zusatzleistung für Ihre externe Kommunikation: 35.424 tva IM PRINT-MAGAZIN / E-PAPER + + + SOCIAL MEDIA NEWSLETTER WEBSITE 90.000+ GESAMTVERBREITUNG Ihre bezahlte Leistung On top: kostenfreies Verbreitungs-Plus durch Vereinigte Fachverlage UNSERE MEDIENMARKEN-KANÄLE PRINT-/ n geprüfte Empfängeradressen nach Branche, Position, Betriebsgröße n IVW- und IVW-EDA-Prüfung E-PAPER AUFLAGE n Single-Content-Newsletter n Double Opt-in Adressen analog Datenschutzbestimmungen SOCIAL REACH n Single-Content-Posting NEWSLETTER n Multi-Content-Newsletter n Double Opt-in Adressen analog Datenschutzbestimmungen WEB REACH n Multi-Content, mittelfristig IVW-Prüfung geplant VEREINIGTE FACHVERLAGE IST DER EINZIGE VERLAG, DER ALLE MARKEN IVW UND IVW-EDA PRÜFEN LÄSST! 8-9
Auszug aus der Auflagen- und Verbreitungs-, Empfänger- Struktur-Analyse2,3-E GEOGRAFISCHE VERBREITUNG Inland 99,7 % TATSÄCHLICH VERBREITETE AUFLAGE 35.424 Print (IVW-EDA) 25.599 E-Paper 9.825 TÄTIGKEITSMERKMAL: AUFGABENBEREICH Entwicklung, Konstruktion... 41,2 % Produktion... 26,0 % Unternehmensleitung... 22,0 % GRÖSSE DER WIRTSCHAFTSEINHEIT 1-199 Beschäftigte...52,2 % 200-499 Beschäftigte...17,4 % 500-999 Beschäftigte...8,8 % 1.000 und mehr Beschäftigte...13,1 % BRANCHEN/WIRTSCHAFTSZWEIGE Maschinenbau...38,2% Automatisierungs- und Elektrotechnik...36,6% Chemie- und Verfahrenstechnik...14,1% Ausführliche Informationen zu der Auflagen- und Verbreitungs-Analyse sowie der Empfänger-Struktur-Analyse finden Sie unter: www.vereinigte-fachverlage.de Formate und technische Angaben F 1 Zeitschriftenformat: 210 mm breit, 297 mm hoch, DIN A 4 Satzspiegel: 2 Druck- und Bindeverfahren: 185 mm breit, 265 mm hoch, 4 Spalten à 43 mm Breite 3 Spalten à 60 mm Breite Rollenoffset, Rückendrahtheftung (bei hohen Umfängen Klebebindung) 3 Datenübermittlung: per E-Mail: druckunterlagen@vfmz.de Ein FTP-Server steht zur Verfügung. 4 Datenformate: Bevorzugt PDF/X-1a-Dateien mit Kompatibilität 5.0. Möglich sind auch unseparierte eps-dateien. Alle Schriften müssen in Pfade umgewandelt bzw. eingebettet sein. Bilder benötigen eine Auflösung von mind. 300 dpi, Strichzeichnungen sollten Vektoren sein. Offene Daten (InDesign, QuarkXPress, PageMaker u.a.). 5 Farben: Druckfarben (CMYK) nach ISO 2846-1. Das passende Farbprofil ist ISO coated v2. 6 Proof: Druckunterlagen für Farbanzeigen können nur mit einem auf Papier gelieferten farbverbindlichen Proof mit FOGRA-Medienkeil zuverlässig verarbeitet werden. Ohne diese Farbproofs sind Farbabweichungen unvermeidlich. 7 Datenarchivierung: Druckunterlagen werden bis längstens 3 Monate nach Auftragsabwicklung aufbewahrt. 8 Gewährleistung: Nur was geliefert wird, kann auch verwendet werden. Für Abweichungen in Texten, Abbildungen und insbesondere bei Farbe kann der Verlag keine Haftung übernehmen. 9 Kontakt: Disposition: Heike Rauschkolb (Datenanlieferung, Rechnungen) Tel.: 06131 / 992-241 E-Mail: h.rauschkolb@vfmz.de Fachmedien sind nach wie vor die Informationsquelle Nr. 1 für Professionelle Entscheider. 96 %... der Professionellen Entscheider nutzen Fachmedien B2B-Entscheideranalyse 2017 Verein Deutsche Fachpresse 79 %... sind der Meinung, dass Werbung in Fachmedien positiv das Image stärkt 10-11
Termin- und Themenplan T Erscheinungstermin Anzeigenschluss Messen/ Veranstaltungen Sensorik und Messtechnik Steuern und Antreiben Industrielle Kommunikation Komponenten und Software 1 18.02.2020 03.02.2020 Redaktionsschluss 06.01.2020 embedded world Nürnberg 25.02.-27.02.2020 all about automation Friedrichshafen 04.03.-05.03.2020 MSR Spezialmesse Frankfurt/Main 25.03.2020 Messen von Bewegungs größen: Geschwindigkeit, Weg, Beschleunigung, Schwingung, Drehmoment etc. Lichtschranken und Näherungsschalter, Identifikationstechnik, optoelektronische Sensoren, Vision-Sensoren, Farbsensoren, Kameras, RFID Messdatenverarbeitung: Industrie-PCs, Software für die Messwerterfassung, -analyse und -dokumentation, Visualisierung, Messwertübertragungssysteme, Prüf- und Kalibriersysteme Vorberichte zur embedded world Steuerungstechnik: Soft-SPS, Hard- und Software für die Messwerterfassung, Steuerung und Regelung, Programmierung und Visualisierung, Baugruppen, Vernetzung, IPCs Dezentrale Antriebsautomatisierung: analoge und digitale Kompaktregler und -steuerungen für Temperatur, Drehzahl, Lage, Stellung, Druck, Durchfluss, Füllstand usw., SPS, Mikrocontrollersteuerungen Fernwirken und Fernwarten: Condition Monitoring, SCADA-/MES-Systeme, Web-basierte Diagnosesysteme, Visualisierungssysteme, mobile Kommunikation, Melde- und Überwachungssysteme, Cloud-Computing, Mobilfunk 5G Bedienen, Beobachten, Visualisieren: HMIs, Anzeigen, Monitore, Touch-Panels, Bedien-, Eingabe- und Visualisierungssysteme Gehäuse und Schaltschränke: Gehäuse für Steuerungen, Regler, Rechner, Bedienund Anzeigenelemente, MSR-Komponenten, Klimatisierung, Klemmen und Interfaces, Kabelführungen Interface-Technik: Komponenten für den Anschluss von Sensoren, Steuerungen, Reglern, Bus-Systemen, Klemm-, Schraub-, Steckverbinder, Wandler, Verstärker, Messumformer, Optokoppler, Relais 2 06.04.2020 20.03.2020 Redaktionsschluss 19.02.2020 3 08.06.2020 20.05.2020 Redaktionsschluss 22.04.2020 HANNOVER MESSE Hannover 20.04.-24.04.2020 Control Stuttgart 05.05.-08.05.2020 MSR Spezialmesse Rheinland Leverkusen 27.05.2020 Automatica 16.06.-19.06.2020 München SENSOR+TEST Nürnberg 23.06.-25.06.2020 MSR Spezialmesse Südwest 16.09.2020 Ludwigshafen Sonderteil IndustrialVISION Kameras, Objektive, Beleuchtung, Sensoren, Vision-Systeme, Qualitätssicherung, Identifikationssysteme, Embedded-Vision, Farbmessung, Thermografie, Mikroskopie/Endoskopie, Interfaces, Datenübertragung, Software... Die Ausgabe zur HANNOVER MESSE mit Vorberichten und Trends rund um das Leitthema Integrated Industry - Industrial Intelligence Druck-, Temperatur-, Feuchte-, Durchflussund Füllstandsensorik, Infrarotmesstechnik Optische Sensoren und Messtechnik, Farbsensoren, Thermografie, Infrarot- Temperaturmessung Identifikationstechnik in der Automation: Funkgestützte Systeme, Handscanner, RFID, Optosensorik, 1-D-Barcode-/2-D-Data Matrix-Code-Lesesysteme, etc. Systeme für die Messwerterfassung und -dokumentation, Energiedatenerfassung, Visualisierung, E/A-Module, Datenlogger Antriebsautomatisierung: Servomotoren, Getriebemotoren, Frequenzumrichter, Antriebe, Positionier-, Anlaufund Bremssteuerungen, Drehzahl- und Drehmomentregler, Stellgeräte, Motion Control, automatisierte Konfiguration und Diagnose, CNC-Steuerungen, Robotik Industrial Computing: Industrie-PCs, Box-PCs, Steuerungssysteme, SPS, Compact PCI, Embedded- Systeme, Kommunikationsbausteine, E/A-Komponenten, Feldbus-Komponenten, Touch-Panel-PCs, mobile PCs, Handheld, Personal Digital Assistant (PDA) Automatisierung und Digitalisierung: Kommunikationstechnik, RFID, Künstliche Intelligenz, Data Analytics, vernetzte Strukturen, selbstüberwachende Systeme, Steuerungsarchitekturen, etc.. Feldbussysteme und Ethernet: AS-i, CAN, Bluetooth, Device- Net, EtherCAT, HART, Profibus, Profinet, Sercos, CC-Link, IO-Link, EtherCAT, Modbus- TCP, Ethernet Powerlink, EtherNet/IP u.a. Wireless Automation: Internet of Things (IoT), intelligente Vernetzung, Mobilfunk 5G, Kommunikationsstandards, Realtime-Lösungen, Antennen, Web-basierte Diagnosesysteme, mobile Systeme, Gateways, Router Sicherheitsgerichtete Automation: Safety-SPS, Taster, Zuhaltungen, Sensor-, Kabel-, Systemüberwachung, Signalgeber, Lichtgitter, Not-Aus-Taster, Applikationen, Normen Energie- und Datenüber tragung: Steckverbinder, Klemmen, Kabel, LWL, Energieketten usw., Bustechnik, Wireless, Netzwerke, Schutzsysteme, Sicherheits systeme, Blitzund Überspannungsschutz Software & Engineering: Prozess- und Anlagenoptimierung, Applikationssoftware, E-CAD-Lösungen, Prozessleittechnik, Technical Computing, Model-Based Design SPECIAL: Digitale Transformation Internet of Things (IIoT), Cloud-Infrastrukturen, Big data, (Cyber-) Security, Datenstrukturen und -organisation, Schnittstellen, mobile Systeme, 5G, Vernetzung, Predicitive Maintenance Das Messeheft zur SENSOR+TEST mit Messe-Pocketguide ausführliches Messe-Special mit aktuellen Themen und Terminen sowie dem Sonderthema Sensorik und Messtechnik für die Prozessautomation Prozesssensorik und -messtechnik: Sensorik und Messtechnik für Druckund Durchfluss, Füllstand, Strömung, Volumenstrom, Leckage, Temperatur, Feuchteund Taupunkt; Infrarotmesstechnik, Ultraschallmesstechnik, Lasermesstechnik, Thermografie, Bildverarbeitung, Qualitätsprüfung, usw. Messtechnik und Signalverarbeitung: Messwertspeicher, -schreiber und -anzeigen, Datenverarbeitung, Visualisierung, E/A-Module, Datenlogger Produktions- und Montageautomatisierung: Elektromotoren, Steuerungen, Positioniersteuerungen und -systeme, Drehzahlregler, Lineareinheiten, Sensoren, Kabel, Energieketten, Inline-Lösungen, Greifer, usw. Motion Control und Robotik: Elektromotoren, Steuerungen, Drehzahlregler, Lineareinheiten, Sensoren (Drehgeber, Wegmesser,..), Kabel, Energieketten, Roboter und Handlingsysteme, Mensch-Maschine- Kollaboration, Mechatronik Fernwirken und Fernwarten: Condition Monitoring, SCADA-/MES-Systeme, Web-basierte Diagnosesysteme, Visualisierungssysteme, mobile Kommunikation, Melde- und Überwachungssysteme, 5G, Cloud-Computing Bussysteme für die Automatisierung: Hard- und Software für die industrielle Kommunikation, Sensor-/ Aktor-Busse, Feldbusse, Interfaces, I/O-Module, Protokolle für Übertragungssysteme, Netzwerke, Ethernet, Router Anschlusstechnik: Klemm-, Schraub-, Steckverbinder, Relais, Schütze, Leistungsschalter, Trenner, Wandler, Kabel, Energieführungsketten, Feldbusklemmen, Befestigungselemente und Zubehör Gehäuse und Schaltschränke: Gehäuse für Steuerungen, Regler, Rechner, Bedienelemente, Visualisierungssysteme, MSR-Komponenten, Klimatisierung, Klemmen und Interfaces, Kabelführungen Sonderteil IndustrialVISION Kameras, Objektive, Beleuchtung, Sensoren, Vision-Systeme, Qualitätssicherung, Identifikationssysteme, Embedded-Vision, Farbmessung, Thermografie, Mikroskopie/Endoskopie, Interfaces, Datenübertragung, Software... Änderungen aus aktuellem Anlass vorbehalten 12-13
Termin- und Themenplan T Erscheinungstermin Anzeigenschluss Messen/ Veranstaltungen Sensorik und Messtechnik Steuern und Antreiben Industrielle Kommunikation Komponenten und Software 4 16.09.2020 01.09.2020 Redaktionsschluss 04.08.2020 Motek Stuttgart 05.10.-08.10.2020 Aufnehmer und Sensoren: Kraft, Drehmoment, Druck, Weg, Position, Winkel, Länge, Neigung, Lasermesstechnik, Abstand-, Profil- und Dickenmessung Lichtschranken und Näherungsschalter, Identifikationstechnik, optoelektronische Sensoren, Vision-Sensoren, Farbsensoren, Kameras, RFID Systeme für die Messwerterfassung und -übertragung: Datenlogger, Signalkonditionierung, Analyse und Auswertung, Visualisierung, Energiedatenerfassung Industrial Computing: Industrie-PCs, Box-PCs, Steuerungssysteme, SPS, CompactPCI, Embedded- Systeme, Kommunikationsbausteine, E/A-Komponenten, Feldbus-Komponenten, Touch-Panel-PCs, mobile PCs, Handheld, Personal Digital Assistant (PDA) Dezentrale Antriebsautomatisierung: analoge und digitale Kompaktregler und -steuerungen für Temperatur, Drehzahl, Lage, Stellung, Druck, Durchfluss, Füllstand usw., SPS, Mikrocontrollersteuerungen Smarte Produktion Hardware, Software, Komponenten und Systeme rund um datentechnische Kommunikation, Netzwerke, Infrastrukturen Bedienen, Beobachten, Visualisieren: Anzeigesysteme, Panel-PCs, Datenübertragung, Hard- und Software zur mobilen Datenerfassung und -verarbeitung, Condition Monitoring Berichte zur Motek 2020 Infrastruktur, USV, Kühlung und Überwachung: Stromversorgungen, USV-Anlagen, Überspannungsschutz, Komponenten, Lade- und Netzgeräte, Gehäuse, Kabel und Leitungen, Blitz- und Über spannungsschutz, Kühl-/ Wärmeableitungssysteme Maschinen- und Anlagensicherheit: Geräte für sicherheitsgerichtete Applikationen, Komponenten, Software, Sicherheitssteuerungen, Sensoren, USV-Anlagen, Applikationen, Normen SPECIAL: Digital Factory smarte Sensoren, Cloud-Lösungen, Software, Daten-Management, Cybersecurity, Robotik, Motion Control, Industrie 4.0, künstliche Intelligenz in der Prozessteuerung, integrierte Systemlösungen 5 20.10.2020 05.10.2020 MSR Spezial messe Rhein-Ruhr Bochum 04.11.2020 Sensoren, Geber, Fühler für Temperatur und Feuchtemessungen, Strömung, Volumenstrom, Druck, Leckage Schwingungsmesstechnik, Lasermesstechnik, Weg- und Positionssensoren, Abstand-, Profil- und Dickenmessung Messdatenverarbeitung: Industrie-PCs, Software für die Messwerterfassung, Steuerungstechnik: Soft-SPS, Hard- und Software für die Messwerterfassung, Steuerung und Regelung, Programmierung und Visualisierung, Baugruppen, Vernetzung, IPCs Elektrische Antriebstechnik: Servoantriebe, Elektromotoren, Getriebemotoren, Motion-Control, Umrichter, Antriebssteuerung, Wireless Automation: Funknetze, GSM-Netze, Ethernet, Feldbusse, RFID, Fernwirken und Fernwarten, Web-basierte Diagnosesysteme, mobile Systeme, Gateways, Router, Bluetooth, Kommunikationsstandards, WLAN, Echtzeit-Lösungen, Antennen Feldbussysteme und Ethernet: AS-i, CAN, Bluetooth, Device Sicherheitsgerichtete Automation: Safety-SPS, Taster, Zuhaltungen, Sensor-, Kabel-, Systemüberwachung, Signalgeber, Lichtgitter, Not-Aus-Taster, Security Energie- und Stromversorgung: Kabel und Leitungen, Kabelschutzsysteme, Kabeldurchführungen, Redaktionsschluss 07.09.2020 VISION Stuttgart 10.11.-12.11.2020 -analyse und -dokumentation, Visualisierung, Messwertübertragungssysteme, Prüf- und Kalibriersysteme AC/DC-Motoren, Positionier-, Anlauf- und Bremssteuerungen, Drehzahl- und Drehmomentregler, Stellgeräte Net, EtherCAT, HART, Profibus, Profinet, Safety Fieldbus etc., Wireless-Konzepte Befestigungselemente und Zubehör, USV-Anlagen, Überspannungsschutz, Lade- und Netzgeräte, Gehäuse Sonderteil IndustrialVISION Kameras, Objektive, Beleuchtung, Sensoren, Vision-Systeme, Qualitätssicherung, Identifikationssysteme, Embedded-Vision, Farbmessung, Thermografie, Mikroskopie/Endoskopie, Interfaces, Datenübertragung, Software... Die Ausgabe zur SPS Smart Production Solutions Komponenten, Systeme und integrierte Lösungen rund um die elektrische Automatisierungstechnik 6 16.11.2020 30.10.2020 Redaktionsschluss 02.10.2020 SPS Nürnberg 24.11.-26.11.2020 Druck-, Temperatur-, Feuchte-, Durchflussund Füllstandsensorik, Infrarotmesstechnik Aufnehmer und Sensoren: Kraft, Drehmoment, Druck, Weg, Position, Winkel, Länge, Neigung, Lasermesstechnik, Abstand-, Profil- und Dickenmessung Identifikationstechnik in der Automation: Funkgestützte Systeme, Scanner, RFID, Optosensorik, 1-D-Bacode-/ 2-D-Data Matrix-Code- Lesesysteme Systeme für die Messwerterfassung und -dokumentation, Erfassung, Visualisierung, E/A-Module, Datenlogger Industrial Computing: Industrie-PCs, Box-PCs, Steuerungssysteme, SPS, CompactPCI, Embedded- Systeme, Kommunikationsbausteine, E/A-Komponenten, Feldbus-Komponenten, Touch-Panel-PCs, mobile PCs, Handheld, Personal Digital Assistant (PDA) Antriebsautomatisierung: Servomotoren, Getriebemotoren, Frequenzumrichter, Antriebe, Positionier-, Anlauf- und Bremssteuerungen, Drehzahl- und Drehmomentregler, Stellgeräte, Motion Control,automatisierte Konfiguration und Diagnose, CNC-Steuerungen, Robotik Fernwirken und Fernwarten: Condition Monitoring, SCADA-/MES-Systeme, Web-basierte Diagnosesysteme, Visualisierungssysteme, mobile Kommunikation, Melde- und Überwachungssysteme, Cloud-Computing Bussysteme für die Automatisierung: Hard- und Software für die industrielle Kommunikation, Sensor-/ Aktor-Busse, Feldbusse, Interfaces, I/O-Module, Prozess-IO-Systeme, Protokolle für Übertragungssysteme, Netzwerke, Ethernet, Router Maschinen- und Anlagensicherheit: Geräte für sicherheitsgerichtete Applikationen, Komponenten, Software, Sicherheitssteuerungen, Sensoren, USV-Anlagen, Applikationen, Normen Software & Engineering: Prozess- und Anlagenoptimierung, Applikationssoftware, E-CAD-Lösungen, 3D-Design, Simulation, Prozessleittechnik, Technical Computing, Model-Based Design Gehäuse und Schaltschränke: Gehäuse für Steuerungen, Regler, Rechner, Bedienund Anzeigenelemente, MSR-Komponenten, Klimatisierung, Klemmen und Interfaces, Kabelführungen SPECIAL: Anschlusstechnik kabelgebundene Lösungen und Funktechnologien, Wireless-Netzwerke, Schnittstellen, Router, Steckverbinder, Klemmen, LWL, Energieführungssystem, intelligente Kabellösungen u.a. Änderungen aus aktuellem Anlass vorbehalten 14-15
NEWSLETTER Porträt I Preisliste Werbeformen 1PFN 1 Porträt 1 Name: INDUSTRIELLE AUTOMATION Newsletter 2 Kurzcharakteristik: Der 14-tägig erscheinende INDUSTRIELLE AUTOMATION Newsletter informiert über Entwicklungen, Trends, Veranstaltungen, Firmen, Messen aus dem Bereich der Mess- und Automatisierungstechnik. Die über 4.000 Abonnenten* des Newsletters haben über das double Opt-In Verfahren Ihr Einverständnis zum Erhalt von Mailings gegeben. (*August 2019) 3 Zielgruppe: Entwickler und Konstrukteure im Automatisierungs umfeld (OEMs), Systemintegratoren in Maschinenbau und Elektrotechnik sowie Produktions verantwortliche. 4 Erscheinungsweise: 25x jährlich Buchungsschluss Erscheinungs termin Buchungsschluss Erscheinungs termin 01 16.01.2020 22.01.2020 14 16.07.2020 22.07.2020 02 30.01.2020 05.02.2020 15 30.07.2020 05.08.2020 03 13.02.2020 19.02.2020 16 13.08.2020 19.08.2020 04 27.02.2020 04.03.2020 17 27.08.2020 02.09.2020 05 12.03.2020 18.03.2020 18 10.09.2020 16.09.2020 06 26.03.2020 01.04.2020 19 24.09.2020 30.09.2020 07 07.04.2020 15.04.2020 20 08.10.2020 14.10.2020 08 23.04.2020 29.04.2020 21 22.10.2020 28.10.2020 09 07.05.2020 13.05.2020 22 05.11.2020 11.11.2020 10 21.05.2020 27.05.2020 23 19.11.2020 25.11.2020 11 04.06.2020 10.06.2020 24 03.12.2020 09.12.2020 12 18.06.2020 24.06.2020 25 17.12.2020 23.12.2020 13 02.07.2020 08.07.2020 5 Verlag: Vereinigte Fachverlage GmbH Redaktion: Kontakt: Dipl.-Ing. (FH) Nicole Steinicke (Chefredakteurin) Tel.: 06131 / 992-350, E-Mail: n.steinicke@vfmz.de Beratung, Buchung: siehe Seite 22-23 P Preisliste/Werbeformen 1 Werbeformen und Preise: (zzgl. der jeweils gültigen MwSt) Werbeform Format/Größe Datenvolumen SUPERBANNER 560 x 80 Pixel Preis in erste Stelle Preis in alle weiteren 30 KB 750,- 700,- CONTENT-AD 400 Zeichen inkl. Leer zeichen, Bild optional (verlinkbar auf Ihren Content, z.b. Videos) 30 KB 900,- 830,- Stand-Alone-Newsletter: Exklusiv nur für Ihr Unternehmen: Ihr Text Unser Design Unsere Adressen Preis: pro Empfängeradresse 0,70 Set-Up Kosten 350,- zzgl. der jeweils gültigen MwSt., keine Rabattierung möglich, nur Belieferung der Gesamtabonnenten möglich Weitere digitale Zielgruppenselektionen. 2 Rabatte: Abnahme innerhalb 12 Monate (Insertionsjahr) Malstaffel Mengenstaffel 3 Schaltungen ab 1.000,- 5 % 6 Schaltungen ab 2.000,- 10 % 12 Schaltungen ab 3.000,- 15 % 24 Schaltungen ab 4.000,- 20 % Keine Rabattkombination zwischen Print und Newsletter möglich. F Formate und Technische Angaben 1 Dateiformate: jpg, gif und png (nicht animiert) 2 Format des Newsletters: Multipart (HTML+Text) 3 Lieferadresse: per E-Mail an: druckunterlagen@vfmz.de 4 Lieferfrist: mindestens 4 Werktage vor Newsletterversand N Nutzungsdaten 2 Abonnenten: 4.754 (Stand: August 2019) 16-17
www.industrielle-automation.net WEBSITE Porträt I Formate I Preisliste/ Werbeformen 1PF 1 Porträt 1 Web-Adresse: www.industrielle-automation.net 2 Kurzcharakteristik: Auf www.industrielle-automation.net findet man sämtliche relevanten Informationen rund um die Industrielle Automatisierung. Umfassende Produktinformationen und ausführliche Applikationsberichte werden übersichtlich und nutzwertorientiert in den Rubriken Sensorik und Messtechnik, Steuern und Antreiben, Industrielle Kommunikation und Komponenten und Software dargestellt. Aktuelle Branchenmeldungen, Wirtschafts- und Verbandsinformationen sowie managementrelevante Themen runden das Informationsangebot ab. www.industrielle-automation.net ist somit das optimale Umfeld für Ihre Online-Werbung. 3 Zielgruppe: Entwickler und Konstrukteure im Automatisierungsumfeld (OEMs), Systemintegratoren in Maschinenbau und Elektrotechnik sowie Produktions verantwortliche. 4 Verlag: Vereinigte Fachverlage GmbH Kontakt: Beratung, Buchung: siehe Seite 22-23 Redaktion: Dipl.-Ing. (FH) Nicole Steinicke (Chefredakteurin) Tel.: 06131 / 992-350, E-Mail: n.steinicke@vfmz.de F Formate und Technische Angaben 1 Dateiformate: gif, jpg oder flash (Link muss in die Flash-Datei eingebettet sein, kein selbstabspielender Ton) Bei Flash-Bannern im swf-format muss ein normaler Banner derselben Größe als gif- oder jpg-datei mitgeliefert werden. 2 Lieferadresse: per E-Mail an: druckunterlagen@vfmz.de 3 Lieferfrist: mindestens 3 Werktage vor Schaltbeginn P Preisliste/Werbeformen 1 Werbeformen und Preise: (zzgl. der jeweils gültigen MwSt) Werbeform 1 1 2 3 Abnahme innerhalb 12 Monate (Insertionsjahr) 3 x 5 % 6 x 10 % 12 x 15 % 24 x 20 % 4 5 6 1 2 3 4 5 6 Format/ Größe in Pixel Superbanner 728 x 90 Premium Big Banner 948 x 125 Big Banner 948 x 125 Rectangle 250 x 600 2 1.300,- Premium- Square 250 x 250 Square 250 x 250 Datenvolumen = 1 Woche, max. 3x innerhalb eines Monats buchbar 2 = 4 Wochen Alle Banner laufen im Rotationsverfahren (max. 3 pro Platz). Weitere Formate und Platzierungen. Keine Rabattkombinationen zwischen Print und Online möglich. Preis in / Zeiteinheit 40 KB 1 270,- 2 1.020,- 40 KB 1 320,- 2 1.220,- 40 KB 1 280,- 2 1.080,- 40 KB 1 350,- 40 KB 1 220,- 2 850,- 40 KB 1 200,- 2 750,- WEITERE LEISTUNGEN Advertorials Advertorials Präsentieren Sie Ihre Werbebotschaft im redaktionellen Stil Advertorials bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Werbebotschaft im redaktionellen Stil zu präsentieren: Sie liefern den Text und die Bilder und wir gestalten Ihre Advertorial- Anzeige im vorgegebenen redaktionellen Layout. Anzeige Kontakt AdvertoriAls AdvertoriAls Anzeige Diese Anzeigen sind mit dem Wort ANZEIGE gekenn zeichnet, Platzierungsvorgaben sind nicht möglich. Messen etc. Headline Kontakt Headline Anzeige 1 Advertorialpreise: (Preise zzgl. der jeweils gültigen MwSt)** Kontakt 1/1 Advertorial-Seite, bis zu 3 Bildern und 1 Logo. Textumfang inkl. Leerzeichen: max. 1.700 Zeichen 1/2 Advertorial-Seite quer, bis zu 2 Bildern und 1 Logo. Textumfang inkl. Leerzeichen: max. 875 Zeichen 1/4 Advertorial-Seite 2spaltig mit 1 Bild und 1 Logo. Textumfang inkl. Leerzeichen: max. 450 Zeichen Preis 4c in 4-Sterne- Sparrate in * 2.360,- 1.910,- 1.175,- 925,- 680,- 560,- Messen etc. Headline Messen etc. * die 4-Sterne-Sparrate beinhaltet 4 Advertorials mit wechselnden Inhalten, abnehmbar innerhalb eines Kalenderjahres. Preis pro Advertorial ** Advertorials sind nicht rabatt- und nicht AE-fähig 18-19
GUTE GRÜNDE FÜR IHRE MEDIA-ENTSCHEIDUNG: DAS TEAM MIT JOURNALISTISCHEM HERZBLUT UND TECHNISCHER LEIDENSCHAFT. Die Automatisierung der gesamten Wertschöpfungskette ist heute in vielen Unternehmen eine zentrale Aufgabe. Doch was ist sinnvoll, welche Chancen eröffnen sich dadurch und wie lassen sich Ideen in der Praxis umsetzen. Diesen Fragen gehe ich nach und liefere Ihnen Antworten darauf. Entdecken Sie mit mir und Spezialisten aus der Industrie die digitale Welt von heute und morgen, die von Sensor-to-Cloud-Konzepten über vernetzte Infrastrukturen bis hin zur Smart Factory reicht. Nicole Steinicke, Chedredakteurin UNSER REDAKTIONS- NETZWERK Winfried Bauer, Peter Becker, Katja Friedl, Martina Klein, Marie Krueger, Martina Laun, Eva Linder, Inga Ronsdorf, Holger Seybold, Nicole Steinicke, Manfred Weber, Vanessa Weingärtner Zukunftsweisende Automatisierungslösungen kennenzulernen und redaktionell zu begleiten ist für mich als Redakteurin Herausforderung und Begeisterung zugleich. Marie Krueger, Redakteurin 20-21
BERATUNG / KONTAKT IHR KONTAKT IM VERLAG Sales Zentrales Marketing Beatrice Thomas-Meyer Gesamtanzeigenleitung Tel.: 0 61 31 / 992-265 b.thomas-meyer@vfmz.de Oliver Jennen Anzeigenleitung Tel.: 0 61 31 / 992-262 o.jennen@vfmz.de Andreas Zepig Anzeigenleitung Tel.: 0 61 31 / 992-206 a.zepig@vfmz.de Carmen Nawrath Leitung Zentrales Marketing & Corporate Services Tel.: 06131 / 992-245 c.nawrath@vfmz.de Zentrales Marketing Erika Pauly Zentrales Marketing, Vertrieb Tel.: 06131 / 992-147 e.pauly@vfmz.de Lutz Rach Zentrales Marketing, Bereichsleitung Social Media Tel.: 06131 / 992-200 l.rach@vfmz.de Sarina Granzin Zentrales Marketing, Vertrieb Tel.: 06131 / 992-148 s.granzin@vfmz.de Tobias Froch Zentrales Marketing, Veranstaltungen Tel.: 06131 / 992-414 t.froch@vfmz.de IHR KONTAKT VOR ORT IN DEUTSCHLAND / SKANDINAVIEN & ÖSTERREICH Sales Norddeutschland & Skandinavien PLZ: 17000-33039, 33240-33829, 38000-38799, 49000-49699 Malte Mezger Am Teich 5, 23689 Pansdorf Tel.: 04504 / 67124 verlagsbuero-mezger@vfmz.de Nordrhein-Westfalen PLZ: 33040-33189, 40000-48739, 49700-53999, 57000-57499, 57650-59999 Kolja Kraus Verlagsbüro NRW Marcq-en-Baroeul-Straße 52 45966 Gladbeck Mobil: 0152 / 09297645 verlagsbuero-koljakraus@vfmz.de Nicole Tückmantel Mobil: 0172 / 4672138 verlagsbuero-koljakraus-nt@vfmz.de Südbayern & Österreich PLZ: 80000-89619, 94000-94579 Heinz-Joachim Greiner Bajuwarenstraße 19 84030 Ergolding Tel.: 0871 / 74292 verlagsbuero-greiner@vfmz.de Berlin, NBL, Nordhessen PLZ: 01000-16999, 34000-34999, 37000-37999, 38800-39999, 98500-99999 Uwe Sommerfeld Iserstraße 58, 14513 Teltow Tel.: 03328 / 3090566 verlagsbuero-sommerfeld@vfmz.de Baden-Württemberg PLZ: 68000-79999, 97860-97999 Dominik Lutz Verlagsbüro Lutz Alte Kreisstraße 2, 76149 Karlsruhe Tel.: 0721 / 71725 verlagsbuero-lutz@vfmz.de Nordbayern PLZ: 63550-63639, 63700-63999, 64700-64759, 90000-93999, 95000-97859 Christian Schwert Buchenstraße 20, 97225 Zellingen Tel.: 09364 / 816880 Fax: 09364 / 816881 Mobil: 0160 / 5852714 verlagsbuero-schwert@vfmz.de Rheinland-Pfalz, Südhessen, Saarland PLZ: 35000-36999, 54000-56999, 57500-57649, 60000-63549, 63640-63699, 64000-64699, 64760-67999 Stefan Strussione STM media solutions Forsthausstraße 14, 55127 Mainz Tel.: 06131 / 8903-609 Fax: 06131 / 8903-598 Mobil: 0178 / 4827480 verlagsbuero-strussione@vfmz.de IHR KONTAKT VOR ORT IM AUSLAND Sales Schweiz, Italien Hermann Jordi, JORDI PUBLIPRESS GmbH Postfach 433, Wydenhof 3, 3422 Kirchberg, Schweiz Tel.: 0041 / 32 / 6663090 info@jordipublipress.ch Internet: www.jordipublipress.ch Frankreich Marc Jouanny Intern. Media Press & Marketing 16 Rue Saint Ambroise, 75011 Paris, Frankreich Tel.: 0033 / 1 / 43553397 marc-jouanny@wanadoo.fr USA, Kanada, Mexico Patrick Venezia Jr. The Venezia Group, LLC 19 Vom Eigen Drive Convent Station, NJ 07960 Tel.: 001 / 973 / 206 1230 patrick@venezia.group Großbritannien, Irland Rob Brewer 38 Canterburry Road Penn Wolverhampton WV4 4E, Großbritannien Tel.: 0044 / 1902 / 330317 rob.brewer1@btinternet.com 22-23
FLUIDTECHNIK Vereinigte Fachverlage GmbH Lise-Meitner-Straße 2, 55129 Mainz Postfach 100465, 55135 Mainz Verlagsleiter: Dr. Michael Werner m.werner@vfmz.de Ein Unternehmen der Cahensly-Medien Mediadaten und AGBs sind abrufbar unter: www.vereinigte-fachverlage.de HRB 2270, Amtsgericht Mainz Geschäftsführer: Dr. Olaf Theisen Ust-Ident-Nr. DE 149063659