swisspor Planungsunterlagen 5 Allgemein Produkte und Leistungen der swisspor-gruppe
|
|
- Maja Martinsson
- för 5 år sedan
- Visningar:
Transkript
1 swisspor Planungsunterlagen 5 Allgemein Produkte und Leistungen der swisspor-gruppe
2 6 swisspor Planungsunterlagen Allgemein Grundlagen Allgemein Kennwerte θ = 1 Kelvin 1 m 2 θ = 1 Kelvin 1 m 2 1 m Wärmeleitfähigkeit λ bzw. λ D W/(m K) Wärmedurchgangskoeffizient U W/(m 2 K) Materialeigenschaft: Wärmestrom, welcher im stationären Zustand pro m 2 durch eine homogene Baustoffschicht von 1 m Dicke fliesst, wenn das Temperaturgefälle 1 Kelvin beträgt. Die Wärmeleitfähigkeit λ D ist der produktspezifische, aufgrund der Eigen- und Fremdüberwachung deklarierte und vom SIA bestätigte Nennwert. Der Nennwert gilt für eine Mitteltemperatur von 10 C und den Feuchtegleichgewichtszustand im Normalklima; Alterungseffekte sind bei der Deklaration berücksichtigt (vgl. SIA 279 und Merkblatt SIA 2001). Wird ein überwachtes, jedoch noch nicht festgelegtes Produkt aus einer bestimmten Materialgruppe eingesetzt, ist der höchste Wert für diese Materialgruppe (SIA 279, Spalte «überwacht», Nennwert) zu verwenden. Für Produkte ohne Überwachungsnachweis gelten die materialspezifischen Rechenwerte (SIA 279, Spalte «nicht überwacht»), welche bedeutend schlechter sind als die deklarierten Nennwerte λ D. ΣR R bzw. R D q Wärmedurchlasswiderstand R bzw. R D (m 2 K)/W Der Wärmedurchlasswiderstand ist definiert (Norm SIA 180) als Verhältnis der Temperaturdifferenz zwischen den beiden Seiten einer ebenen Bauteilschicht zur Dichte des Wärmestromes q, welcher diese Schicht im stationären Zustand durchquert. Oder anders formuliert: Der durch eine Temperaturdifferenz hervorgerufenen Wärmestromdichte q setzt der Baustoff einen sogenannten Wärmedurchlasswiderstand R = d/λ bzw. R D = d/λ D entgegen (d = Baustoffdicke in m). Berechnung des Wärmedurchlasswiderstandes R (m 2 K)/W von Gefällsdämmungen: Verfahren nach SN EN ISO 6946, Anhang C (normativ), «Bauteile und keilförmige Schichten». Faustformel: R = mittlere keilförmige Dämmstoffdicke m x Korrekturfaktor R k Wärmeleitfähigkeit λ D W/(m K) Korrekturfaktor R k für geometrisch einfache Flächen 0,9 Korrekturfaktor R k für geometrisch verwinkelte Flächen 0,8 bis 0,7 R se R si Wärmeübergangswiderstand R s (m 2 K)/W Der Wärmeübergangswiderstand R s ist der Widerstand, auf den ein Energiestrom stösst, wenn er von einem Innen- oder Aussenklima in die erste Materialschicht einer Konstruktion oder von der letzten Materialschicht in ein Innen- oder Aussenklima übergeht. Dies hängt von der Richtung des Wärmestroms ab. In den Bauteilblättern sind gestützt auf Norm SIA 180 folgende Werte berücksichtigt: Wärmeübergangswiderstand innen R si 0,13 (m 2 K)/W Wärmeübergangswiderstand aussen R se 0,04 (m 2 K)/W Wärmeübergangswiderstand im Erdreich R se 0,0 (m 2 K)/W Der Wärmedurchgangskoeffizient U gibt den Wärmestrom an, der in stationärem Zustand bei einer Temperaturdifferenz von 1 Kelvin durch ein Bauteil von 1 m 2 Fläche fliesst. Berechnung nach SN EN ISO 6946, gestützt auf Norm SIA 180. Die Kennwerte in den Bauteilblättern Decke und Boden verstehen sich ohne allfällige Bauteilheizungen, beispielsweise Bodenheizungen. U U-Wert bei Bauteilen im Erdreich W/(m 2 K) Neben dem herkömmlich berechneten U-Wert wird bei Bauteilen im Erdreich auch der U-Wert berechnet gemäss SN EN ISO angegeben. 24 Stunden Dynamischer Wärmedurchgangskoeffizient U 24 W/(m 2 K) Wärmestrom, bezogen auf Temperaturschwankungen während einer Periodenlänge von 24 Stunden. Berechnung nach SN EN ISO 13786, gestützt auf Norm SIA 180. Dachkonstruktionen über bewohnten Dachräumen müssen gemäss Norm SIA 180, Abs einen dynamischen Wärmedurchgangskoeffizienten U 24 von 0,20 W/(m 2 K) aufweisen. Wärmespeicherfähigkeit C KJ/(m 2 K) Wärmeenergie, welche ein Bauteil oder eine Baukonstruktion bei Temperaturoder Wärmestromschwankungen speichern und dann wieder abgeben kann. C Boden oder C Decke : Wärmespeicherfähigkeit des Bodens (obere Konstruktionsseite) bzw. der Decke (untere Konstruktionsseite) Berechnung nach SN EN ISO 13786, gestützt auf Norm SIA 180. s s Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke s in m Dicke einer Luftschicht, die den gleichen Diffusionswiderstand aufweist wie die gegebene Stoffschicht. s = µ d = (d / δ) δ a
3 Allgemein swisspor Planungsunterlagen 7 µ Diffusionswiderstandszahl µ Kennwert der Dampfdurchlässigkeit von Baustoffen, der angibt, um wievielmal grösser der Diffusionswiderstand einer Stoffschicht ist als derjenige einer gleich dicken Luftschicht. µ = δ a /δ δ a : Wasserdampfleitfähigkeit der ruhenden Luft (0,72 mg/m h Pa) δ: Wasserdampfleitfähigkeit der homogenen Stoffschicht Bemessung der Dampfbremse nach SIA 271 Abs : nicht belüftete Systeme und normale Raumnutzung, Raumluftfeucht nach Norm SIA 180, Tabelle 5, s 150 m Abs : Begrünungsaufbau mit Wasseranstau s 250 m Indirekte Trittschallübertragung Für eine erste grobe Beurteilung einer indirekten Trittschallübertragung (z.b. bei Boden über Erdreich) kann die Ausbreitungsdämpfung durch die in folgender Abbildung aufgeführten Korrekturwerte (bezogen auf einen Massivbau mit durchlaufenden Decken; Trennwände nicht allzu dünn, kraftschlüssig auf Decken) berücksichtigt werden. Es gilt dann: L n,w = L n,w,0 L w K i db, mit L n,w,0 bewerteter Norm-Trittschallpegel der Rohdecke db L w Trittschallverbesserungsmass durch Deckenauflage db K i Korrekturwert für indirekte Trittschallübertragung db Quelle: Ch. Zürcher, Th. Frank: Bauphysik, vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich (1998) K i = 15 db K i = 10 db K i = 5 db Bewertetes Bauschalldämmmass R w db Charakterisiert als Einzahlangabe für das in den einzelnen Terzbändern ermittelte Bauschalldämmmass das Luftschalldämmvermögen eines Bauteiles. Je grösser der R w -Wert ist, desto besser ist der Luftschallschutz. Der vorhandene Schallschutz D e,tot bei Dächern, der dem Anforderungswert D e aus Norm SIA 181 entsprechen muss, ergibt sich aus R w + C tr + ΔL LS C V K P mit: C tr Spektrum-Anpassungswert zur Bewertung vorrangig tieffrequenter Verkehrslärmanteile (Bauteilkennwert). ΔL LS Luftschall-Pegelkorrektur: Pegelkorrektur zur Umrechnung von Bau- Schalldämm-Massen in Standard-Schallpegeldifferenzen, in Abhängigkeit der Trennbauteilfläche und vom Volumen des Empfangsraums. C V Volumenkorrektur: Korrekturwert zur Berücksichtigung grösserer Volumen des Empfangsraumes bezüglich Nachhallzeiten. K P Projektierungszuschlag: Korrekturwert zu akustischen Bauteilkennwerten aus Labormessungen, welcher Abweichungen zwischen Labor- und Baubedingungen berücksichtigen soll (Erfahrungswert). Bewerteter Norm-Trittschallpegel L n,w db Charakterisiert als Einzahlangabe für die in den einzelnen Terzbändern ermittelten Werte der Norm-Trittschallpegel L n das Trittschalldämmvermögen eines Bauteils. Je kleiner der L n,w -Wert ist, desto besser ist der Trittschallschutz. Der Trittschallschutz wird massgeblich durch Schallbrücken, z.b. im Bereich der Trittschalldämmschicht und der Randanschlussfugen, beeinflusst. K i = 15 db K i = 0 db Bemerkung zum Schallschutz K i = 10 db Es wird in SIA 181 zwischen Mindestanforderungen und erhöhten Anforderungen unterschieden. Mindestanforderungen gewährleisten einen Schallschutz, der lediglich erhebliche Störungen zu verhindern vermag. Erhöhte Anforderungen bieten einen Schallschutz, bei dem sich ein Grossteil der Menschen in Gebäuden behaglich fühlt. Bei Doppel- und Reihen-Einfamilienhäusern sowie bei neu gebautem Stockwerkeigentum gelten die erhöhten Anforderungen. Bei Dächern wird der Schallschutz gegen Luftschall von aussen (z.b. Verkehrslärm) wesentlich durch die Fenster beeinflusst. Je nach Flächenanteil zwischen Fenster und Dach kann das resultierende Schalldämmvermögen nur durch Massnahmen beim Fenster erhöht werden. K i = 20 db Gemäss Norm SIA 181 sind bei der Beurteilung bzw. der Planung des Trittschallschutzes (Anforderungswert L ) neben dem Norm-Trittschallpegel L n,w noch weitere Parameter von Bedeutung: C l Spektrum-Anpassungswert zur Bewertung vorrangig tieffrequenter Trittschallanteile. Dieser Kennwert ist in den Bauteilblättern nicht angegeben. C V Volumenkorrektur und DL Trittschall-Pegelkorrektur, als Funktion vom Volumen des Empfangsraums. TS Projektierungszuschlag. K P
4 8 swisspor Planungsunterlagen Allgemein Normen, Empfehlungen, Vorschriften Baukonstruktion / Bauteilnorm siehe spezifisch in den nachfolgenden Kapiteln Baustoffe Norm SIA 279 «Wärmedämmende Baustoffe - Allgemeine Anforderungen und wärmetechnische Bemessungswerte für Wärmedämmstoffe, Mauerwerksprodukte und weitere wärmetechnisch relevante Baustoffe» (Ausgabe 2018) Norm SIA / SN EN «Wärmedämmstoffe für Gebäude Werkmässig hergestellte Produkte aus Mineralwolle (MW) Spezifikationen» (Ausgabe 2015) Norm SIA / SN EN «Wärmedämmstoffe für Gebäude Werkmässig hergestellte Produkte aus expandiertem Polystyrolschaum (EPS) Spezifikationen» (Ausgabe 2016) Norm SIA / SN EN «Wärmedämmstoffe für Gebäude Werkmässig hergestellte Produkte aus extrudiertem Polystyrolschaum (XPS) Spezifikationen» (Ausgabe 2015) Norm SIA / SN EN «Wärmedämmstoffe für Gebäude Werkmässig hergestellte Produkte aus Polyurethan-Hartschaum (PUR/PIR) Spezifikationen» (Ausgabe 2016) Norm SIA / SN EN «Wärmedämmstoffe - Konformitätsbewertung» (Ausgabe 2012) Norm SIA 281 «Dichtungsbahnen» (Ausgabe 2017) Norm SIA 281/2 «Dichtungsbahnen und flüssig aufgebrachte Abdichtungen - Schälzugprüfungen» (Ausgabe 2017) Vornorm SIA 281/3 «Bitumenbahnen-Haftzugprüfung» (Ausgabe 2018) Produkte-Datenblätter swisspor, unter: Wärme- und Feuchteschutz / Energie Kantonale Energiegesetze (Anforderungen an Wärmeschutz) Mustervorstriften der Kantone im Energiebereich (MuKEn) Norm SIA 180 «Wärme- und Feuchteschutz im Hochbau» (Ausgabe 2014) Norm SIA / SN EN ISO 6946 «Bauteile Wärmedurchlasswiderstand und Wärmedurchgangskoeffizient Berechnungsverfahren» (Ausgabe 208) Norm SIA / SN EN ISO «Wärmetechnisches Verhalten von Bauteilen Dynamisch-thermische Kenngrössen Berechnungsverfahren» (Ausgabe 2017) Norm SIA 380/1 «Thermische Energie im Hochbau» (Ausgabe 2016) Norm SIA / SN EN «Baustoffe und -produkte - Wärme- und feuchteschutztechnische Eigenschaften - Tabellierte Bemessungswerte» (Ausgabe 2000) Norm SIA / SN EN ISO «Wärmetechnisches Verhalten von Gebäuden Wärmeübertragung über das Erdreich Berechnungsverfahren» (Ausgabe 2017) Merkblatt SIA 2001 «Wärmedämmende Baustoffe - Deklarierte Werte der Wärmeleitfähigkeit und weitere Angaben für bauphysikalische Berechnungen» «download, Baustoffkennwerte» (Ausgabe 2015) Geschäftsstelle MINERGIE, Schallschutz Lärmschutzverordnung (LSV) Kantonale Lärmschutzverordnung Norm SIA 181 «Schallschutz im Hochbau» (Ausgabe 2006) Dokumentation SIA D 0189 «Bauteildokumentation Schallschutz im Hochbau - Zusammenstellung gemessener Bauteile» (Ausgabe 2005) Brandschutz Kantonale Feuerpolizei-Vorschriften Brandschutzvorschriften der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen VKF Ökologie swisspor Dämmstoff-Spider, Indikator für ökologisches und ökonomisches Bauen, Nachhaltig bauen mit MINERGIE-ECO, Empfehlung SIA 493 «Deklaration ökologischer Merkmale von Bauprodukten» (Ausgabe 1997 Bauproduktedeklaration SIA Dokumentation SIA D 093 «Deklaration ökologischer Merkmale von Bauprodukten nach SIA 493 Erläuterung und Interpretation» (Ausgabe 1997) Umweltdeklaration nach SN EN A1 (Ausgabe 2013) Arbeitssicherheit SUVA Schweizerische Unfallversicherungsanstalt, 6004 Luzern, Bauarbeitenverordnung (BauAV) EKAS Eidgenössische Koordinationsstelle für Arbeitssicherheit, 6002 Luzern, Fachverbände / Institutionen / Publikationen siehe spezifisch in den nachfolgenden Kapiteln
5 Allgemein swisspor Planungsunterlagen 9 Mitgeltende Bestimmungen/Haftungsausschluss Bei der vorliegenden Planungshilfe handelt es sich nicht um ein «fertiges Rezept» zur Erstellung von Flachdächern. Anhand von repräsentativen Konstruktionsaufbauten werden jedoch mögliche Materialisierungen und daraus resultierende Bauteilkennwerte publiziert. Die vorliegenden Angaben sind auf Grund des derzeitigen Wissens- und Erfahrungsstandes, nach bestem Wissen, erarbeitet worden. Betreffend der jeweiligen Ausführungspraxis behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Diese Planungsunterlagen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Eine rechtliche Verbindlichkeit kann daraus nicht abgeleitet werden. Es sind insbesondere die für die Konstruktion, die Bauteildimensionierung, die Baustoffwahl, die Verlegung, den Wärme-, Feuchte-, Schall- und Brandschutz betreffenden kantonalen Baugesetzen, Normen und Richtlinien zu beachten.
6 10 swisspor Planungsunterlagen
7 swisspor Planungsunterlagen 283 Decke und Boden Produkte und Leistungen der swisspor-gruppe
8 284 swisspor Planungsunterlagen Decke und Boden
9 Kapitelübersicht Decke und Boden Grundlagen Decke und Boden Decke und Boden swisspor Planungsunterlagen 285 Konstruktionsvarianten 287 Elemente 289 Normen, Empfehlungen, Vorschriften 291 swisspor Systeme Dachboden über Stahlbetondecke für Abstellzwecke swissporpir Floor Alternativ: swissporpir Premium Plus bzw. swissporpir Alu bzw. swissporlambda universell 029 bzw. swissporeps 150 Boden 292 Dachboden über Holzkonstruktion für Abstellzwecke swissporpir Premium Plus Alternativ: swissporpir Alu bzw. swissporlambda universell 029 bzw. swissporeps 150 Boden 293 swissporpir Premium Plus Alternativ: swissporpir Alu bzw. swissporlambda universell 029 bzw. swissporeps 150 Boden 294 swissporpir Premium Plus Alternativ: swissporpir Alu bzw. swissporlambda universell 029 bzw. swissporeps 150 Boden 295 Geschossdecke aus Stahlbeton Geschossdecke aus Holz swissporeps 150 Boden und swisspor Trittschalldämmung Alternativ: swissporlambda universell swissporeps 150 Boden und swisspor Trittschalldämmung high density (HD) Alternativ: swissporlambda universell swissporpir Floor und swisspor Trittschalldämmung Alternativ: swissporpir Premium Plus bzw. swissporpir Alu 298 swissporpir Floor und swisspor Trittschalldämmung high density (HD) Alternativ: swissporpir Premium Plus bzw. swissporpir Alu 299 swissporeps 150 Boden Alternativ: swissporlambda universell swissporpir Floor Alternativ: swisspor Premium Plus bzw. swissporpir Alu 301 swissporeps 150 Boden und swisspor Trittschalldämmung Alternativ: swissporlambda universell swissporpir Premium Plus und swisspor Trittschalldämmung Alternativ: swissporpir Alu 303
10 286 swisspor Planungsunterlagen Decke und Boden Boden über Aussenluft oder nicht beheizten Räumen über Stahlbetondecke swissporeps 150 Boden und swisspor Trittschalldämmung Alternativ: swissporlambda universell swissporeps 150 Boden und swisspor Trittschalldämmung high density (HD) Alternativ: swissporlambda universell swissporpir Floor und swisspor Trittschalldämmung Alternativ: swissporpir Premium Plus bzw. swissporpir Alu 306 swissporpir Floor und swisspor Trittschalldämmung high density (HD) Alternativ: swissporpir Premium Plus bzw. swissporpir Alu 307 swissporeps 150 Boden und swisspor Trittschalldämmung und swissporlambda Fassade 030 Alternativ: swissporlambda universell swissporeps 150 Boden und swisspor Trittschalldämmung high density (HD) und swissporlambda Fassade 030 Alternativ: swissporlambda universell swissporpir Floor und swisspor Trittschalldämmung und LAMBDA Fassade 030 Alternativ: swissporpir Premium Plus bzw. swissporpir Alu 310 swissporpir Floor und swisspor Trittschalldämmung high density (HD) und LAMBDA Fassade 030 Alternativ: swissporpir Premium Plus bzw. swissporpir Alu 311 swisspor Trittschalldämmung und swissporlambda 030 Fassade Alternativ: swissporeps 15 Fassade 312 swisspor Trittschalldämmung high density (HD) und swissporlambda 030 Fassade Alternativ: swissporeps 15 Fassade 313 Boden über Aussenluft oder nicht beheizten Räumen über Holzdecke swissporeps 150 Boden und swisspor Trittschalldämmung Alternativ: swissporlambda universell swissporpir Premium Plus und swisspor Trittschalldämmung Alternativ: swissporpir Alu 315 Kellerdecke swissporxps 300 GE Alternativ: swissporxps Premium Plus 300 GE 316 swissporlambda universell 029 Alternativ: swissporeps 15 bzw. swissporlambda universell Boden über Erdreich mit Innendämmung swissporeps 150 Boden Alternativ: swissporlambda universell swissporpir Premium Plus Alternativ: swissporpir Alu 319 swissporeps 150 Boden und swisspor Trittschalldämmung Alternativ: swissporlambda universell swissporeps 150 Boden und swisspor Trittschalldämmung high density (HD) Alternativ: swissporlambda universell swissporpir Premium Plus und swisspor Trittschalldämmung Alternativ: swissporpir Alu 322 swissporpir Premium Plus und swisspor Trittschalldämmung high density (HD) Alternativ: swissporpir Alu 323 Boden über Erdreich mit Perimeterdämmung swisspor Trittschalldämmung und swissporeps Perimeter 324 swisspor Trittschalldämmung high density (HD) und swissporeps Perimeter 325 swisspor Trittschalldämmung und swissporxps 300 SF Alternativ: swissporxps 500 SF bzw. swissporxps 700 SF 326 swisspor Trittschalldämmung und swissporxps Premium 300 SF Alternativ: swissporxps Premium Plus 300 SF 327 swisspor Trittschalldämmung high density (HD) und swissporxps 300 SF Alternativ: swissporxps 500 SF bzw. swissporxps 700 SF 328 swisspor Trittschalldämmung high density (HD) und swissporxps Premium 300 SF Alternativ: swissporxps Premium Plus 300 SF 329 swissporxps 300 SF Alternativ: swissporxps 500 SF bzw. swissporxps 700 SF 330 swissporxps Premium 300 SF Alternativ: swissporxps Premium Plus 300 SF 331 swissporeps Perimeter 332
11 Decke und Boden swisspor Planungsunterlagen 287 Grundlagen Decke und Boden Konstruktionsvarianten Dachboden Geschossdecke zwischen beheizten Räumen Richtung F Wärmestrom Richtung F Wärmestrom Deckenkonstruktion, die beheizte Räume gegen obenliegende unbeheizte Räume (z.b. Dachboden) abgrenzt. Der Wärmefluss von unten nach oben ist durch dieses Bauteil zu begrenzen (Wärmeschutzanforderungen beachten). Bauteil, das beheizte Räume gegeneinander abgrenzt, mit nur sekundären Anforderungen an den Wärmeschutz (z.b. bei Bodenheizung). In der Regel werden hingegen Anforderungen an den Schallschutz gestellt (Luft- und Trittschallschutz). Stahlbetondecke Stahlbetondecke mit aufgelegter Wärmedämmschicht. Entsprechend der Nutzung des unbeheizten Raumes können Gehbeläge aus Holzspanplatten u.ä. eingebaut werden. Je nach Schallschutzanforderung ist evtl. zusätzlich eine Trittschalldämmschicht vorzusehen. Die bauphysikalische Funktionstüchtigkeit ist objektspezifisch nachzuweisen. Stahlbetondecke Geschossdecke aus Stahlbeton mit schwimmender Bodenüberkonstruktion, Estrich auf Wärme- und/oder Trittschalldämmschicht. Mit dieser Decken konstruktion können die Anforderungen an die Luft- und Trittschalldämmung effizient erreicht werden. Holzdecke Z.B. bestehende Holzbalkendecke mit aufgelegter Wärmedämmschicht. Entsprechend der Nutzung des un beheizten Raumes können Gehbeläge aus Holzspanplatten u.ä. eingebaut werden. Je nach Schall schutzan forderung ist evtl. zusätzlich eine Trittschalldämmschicht vorzusehen. Die bauphysikalische Funktionstüchtigkeit ist objektspezifisch nachzuweisen. Holzdecke Geschossdecke in Holzbauweise, z.b. mit Balken lage und Holzschalung, Massivholzelement, Kasten element u.ä. Die schwimmende Bodenüberkonstruktion, Estrich auf Wärme- und/oder Trittschalldämmschicht oder Trockenbau systeme und die Deckenver kleidung aus federnd abgehängter, biegeweicher Schale gewährleisten die Luft- und Trittschalldämmung.
12 288 swisspor Planungsunterlagen Decke und Boden Boden über Aussenluft oder nicht beheizten Räumen Boden über Erdreich Richtung F Wärmestrom Richtung F Wärmestrom Boden- bzw. Deckenkonstruktion, die einen beheizten Raum gegen Aussenklima oder einen untenliegenden unbeheizten Raum (z.b. Kellerraum) abgrenzt. Der Wärmefluss von oben nach unten ist durch dieses Bauteil zu begrenzen (Wärmeschutzanforderungen beachten). Je nach Anforderungen sind Trittschallschutzmassnahmen erforderlich. Bodenkonstruktion, die einen beheizten Raum gegen das Erdreich abgrenzt. Der Wärmefluss von oben nach unten ist durch dieses Bauteil zu begrenzen (Wärmeschutzanforderungen beachten). Je nach Anforderungen sind Trittschallschutzmassnahmen erforderlich. Der Boden aus Stahlbeton bildet meist das Fundament des Gebäudes. Mit Kapillarwassersperren o.ä. ist das Bauwerk vor aufsteigender Feuchte zu schützen. Auf Bauteile im Stau- und Grundwasser wird in dieser Planungs hilfe nicht eingegangen. Stahlbetondecke, Wärmedämmschicht oben Stahlbetondecke mit schwimmender Bodenüberkonstruktion, Estrich auf Wärmeund Trittschalldämmschicht. Die bauphysikalische Funktionstüchtigkeit ist objektspezifisch nachzuweisen. Stahlbeton-Bodenplatte, mit Innendämmung Stahlbeton-Bodenplatte mit Kapillarwassersperre und schwimmender Bodenüberkonstruktion, Estrich auf Wärme- und Trittschalldämmschicht. Die bauphysikalische Funktionstüchtigkeit ist objektspezifisch nachzuweisen. Stahlbetondecke, Wärmedämmschicht unten und oben Stahlbetondecke mit schwimmender Bodenüberkonstruktion, Estrich auf Wärme- und/oder Trittschalldämmschicht. Ein Teil der Wärmedämmschicht wird kaltseitig, an der Deckenunterseite, angebracht. Dieses Konstruktions system wird auch bei wärmetechnischen Sanierungen angewendet. Die bauphysikalische Funktionstüchtigkeit ist objektspezifisch nachzuweisen. Stahlbeton-Bodenplatte, mit Perimeterdämmung und Trittschalldämmschicht Stahlbeton-Bodenplatte mit Kapillarwassersperre und schwimmender Bodenüberkonstruktion, Estrich auf Trittschalldämmschicht. Wärmedämmschicht unter der Stahlbeton-Bodenplatte als druckbeanspruchte Perimeterdämmung aus extrudierter Polystyrol-Hartschaumplatte (z.b. swissporxps) bzw. aus expandierter Polystyrol-Hartschaumplatte (z.b. swissporeps Perimeter) unter nicht lastabtragender Stahlbeton-Bodenplatte (statisch nichttragende Bauteile). Die bauphysikalische Funktionstüchtigkeit ist objektspezifisch nachzuweisen. Holzdecke, Wärmedämmschicht oben und im Gefach Zwischen den Holzbalken wärmegedämmte Decke mit schwimmender Bodenüberkonstruktion, Estrich auf Wärme- und Trittschalldämmschicht. Die bauphysikalische Funktionstüchtigkeit ist objektspezifisch nachzuweisen. Kellerdecke Stahlbetondecke, Wärmedämmschicht unten Stahlbeton-Bodenplatte, mit Perimeterdämmung Wärmedämmschicht unter der Stahlbeton-Bodenplatte als druckbeanspruchte Perimeterdämmung aus extrudierter Polystyrol-Hartschaumplatte, (z.b. swissporxps) bzw. aus expandierter Polystyrol-Hartschaumplatte (z.b. swissporeps Perimeter) unter nicht lastabtragender Stahlbeton-Bodenplatte (statisch nichttragende Bauteile). Stahlbetondecke mit kaltseitig an der Deckenunterseite angebrachter Wärmedämmschicht. Durch die fehlende, trittschallgedämmte Bodenüberkonstruktion ist die indirekte Trittschallübertragung gross (horizontal, vertikal von unten nach oben).
13 Decke und Boden swisspor Planungsunterlagen 289 Elemente Tragkonstruktion Tragende Konstruktion einschliesslich allfälliger Ausgleichsschichten als Unterlage für die anderen Elemente der Decken- und Bodenkonstruktionen. Neben den in der Planungshilfe berücksichtigten Stahlbeton- und Holzdecken stehen viele andere Konstruktionssysteme zur Verfügung. Wärmedämmschicht Schicht aus wärmedämmenden Baustoffen mit definierter Wärmeleitfähigkeit bis höchstens 0,1 W/(m K). Es gilt die Norm SIA 279 und die Norm SIA 251. Die Materialien und der Einsatz der Wärmedämm schichten sind so zu wählen, dass deren Eigenschaften allen Anforderungen und Beanspruchungen im Bau- und Gebrauchszustand genügen und, dass dabei keine unzulässigen Verformungen oder andere Veränderungen auftreten. Durch entsprechende Dimensionierung der Wärmedämmschicht kann der Wärmedurchgangskoeffizient U beeinflusst werden; es sind die jeweiligen Wärmeschutzanforderungen zu beachten. Estrich (Unterlagsboden) schwimmend «Bodenplatte» aus Zement- oder Anhydritmörtel, die im Gegensatz zu Verbundkonstruktionen, schwimmend auf der Tragkonstruktion gelagert ist. Zwischen Tragkonstruktion und Estrich befindet sich eine Zwischenschicht aus Wärmedämmplatten und/oder Trittschalldämmplatten, Folien oder Dichtungsbahnen. In Wohnbauten wird aus Trittschallgründen meist ein schwimmender Estrich eingebaut. Er kann auch als Träger einer integrierten Bodenheizung dienen. Der Trittschalldämmeffekt wird durch das Feder-Masse-System, gebildet aus Tragkonstruktion, Tritt schalldämmschicht und Estrich, erreicht. Mit Trittschalldämmschichten aus swissporeps-t (HD) bzw. Roll EPS-T (HD) oder swissporglass können erhöhte Anforderungen (Norm SIA 181) erzielt werden. Dabei ist zu beachten, dass keine Körperschallbrücken vorhanden sind; ins besondere bei Randanschlussfugen sind mit Rand stellstreifen schallharte Verbindungen zu vermeiden. Abweichungen von der in dieser Planungshilfe auf geführten Estrichdicke bzw. Trittschalldämmdicke haben Änderungen der schall- bzw. wärmetechnischen Kennwerte zur Folge. Die Estrichdicke wird in Abhängigkeit der Einzellasten, der Zusammendrückbarkeit der Dämmschichten, der Festigkeitsklasse sowie allenfalls eingebauter Heizrohr- Aussendurchmesser ermittelt; siehe Norm SIA 251. Diese Norm ist für Planung, Materialwahl, Dimensionierung und Ausführung zu beachten. Trittschalldämmschicht Bei Geschossdecken und Böden ist dem Trittschallschutz besondere Bedeutung beizumessen, es sind die jewei ligen Schallschutzanforderungen (Norm SIA 181) und die baugesetzlichen Auflagen zu beachten. Damit der Trittschallschutz gewährleistet werden kann, ist je nach Situierung, Anforderung und Konstruktionsaufbau eine Trittschalldämmschicht einzubauen. Durch den Einsatz von Randstellstreifen sind Trittschallübertragungen bei Randanschlussfugen zu vermeiden. Bei zusätzlichen Wärmeschutzanforderungen werden Trittschalldämmschichten oft mit Wärmedämmschichten kombiniert. Trittschalldämmschichten aus swissporeps-t (HD) bzw. Roll EPS-T (HD) und swissporglass Isover PS 81 bzw. Isocalor und swissporglass Roll-T sowie swissporroc Bodenplatte TS sind zugleich Wärmedämm stoffe und werden deshalb in thermischer Hinsicht mitberücksichtigt. Trenn- und Gleitlage Sie dienen einerseits als Zwischenlage zur dauernden Trennung von zwei untereinander nicht verträglichen Schichten und ermöglichen anderseits voneinander un abhängige Bewegungen einzelner Schichten der Bodenkonstruktion. Zwischen Dämmschicht und Estrich ist immer eine Trenn- und Gleitlage einzubauen. Sie verhindert auch die Bildung von Körperschallbrücken bei den Plattenstössen durch allfälliges Eindringen von Estrichmörtel. Bodenbelag Bodenbeläge als Nutz- und Verschleissschicht werden aus der Sicht der Nutzung gewählt. Sie bestimmen das raumseitige Erscheinungsbild und haben auch bedeu tenden Einfluss auf Behaglichkeit (Wärmeableitung) und Trittschalldämmvermögen (Trittschallverbesserungsmass). Spröde Bodenbeläge (Naturstein-, Keramikplatten u.ä.) erfordern wegen ihrer Rissanfälligkeit entsprechend geeignete Dämmschichten und Estriche. Dampfbremse/Luftdichtigkeitsschicht Die Dampfbremse hat primär die Aufgabe, die Wasserdampfdiffusion durch die Konstruktion zu ver ringern bzw. die dampfdiffusionstechnische Funktionstüchtigkeit zu gewährleisten. Sie wird gekennzeichnet durch ihren Diffusionswiderstand Z oder durch ihre diffusionsäquivalente Luftschichtdicke s. Bei Konstruktionen die selber nicht luftdicht sind (z.b. Balkenlage mit Holzschalung o.ä.) kann die Dampfbremse auch die Funktion einer Luftdichtigkeitsschicht übernehmen.
14 290 swisspor Planungsunterlagen Decke und Boden Kapillarwassersperre/Abdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit Böden über Erdreich aus Stahlbeton, die im Kontakt mit dem Erdreich stehen, müssen mit einer Sperre gegen kapillar aufsteigende Feuchte versehen sein (SIA 251, SIA 272). Diese Kapillarwassersperre besteht in der Regel aus einer Bitumenbahn mit Metallbandeinlage. Diese Bahnen (z.b. swissporbikuvap LL EVA) werden vollflächig auf die Oberfläche der Stahlbetonplatte geklebt oder lose mit verschweissten Überlappungen verlegt. Sie sind lückenlos über die ganze Bodenplatte, auch unter aufgehenden Mauerwerken, zu verlegen und seitlich aufzuborden. Deckenverkleidung Die Deckenverkleidung beeinflusst durch die Materialwahl das sichtseitige Erscheinungsbild des Raumes. Mit federnd abgehängten, biegeweichen Verkleidungen (z.b. Gipskarton- oder Gipsfaserplatten) kann das Luft- und Trittschalldämmvermögen der Deckenkonstruktion (z.b. von Holzdecken) verbessert werden. Putzschicht Auf geeignete Dämmstoffoberfläche (z.b. swissporxps 300 GE im Innenbreich, swissporlambda Fassade 030 im Aussenbereich) applizierte, mit Gewebearmierung versehene Schicht aus mineralischem oder kunststoffvergütetem Putz. Dient als Schutz- bzw. auch Luftdichtigkeitsschicht und prägt je nach Wahl das Erscheinungsbild. Magerbeton/Sauberkeitsschicht Dünne Betonschicht, die direkt auf die Aushubplanie aufgebracht und eben abgezogen wird. Der Magerbeton dient als Verlegeebene für Armierung oder Perimeter-Wärmedämmschichten. Als sogenannte Sauberkeitsschicht verhindert er eine Durchmischung von Untergrundmaterial mit darüber einzubringenden Folgeschichten.
15 Normen, Empfehlungen, Vorschriften Decke und Boden swisspor Planungsunterlagen 291 Baukonstruktion / Bauteilnorm Norm SIA 251 «Schwimmende Estriche im Innenbereich» (Ausgabe 2008) Norm SIA 252 «Bodenbeläge aus Zement, Magnesia, Kunstharz und Bitumen» (Ausgabe 2012) Norm SIA 272 «Abdichtungen und Entwässerungen von Bauten unter Terrain und Untertag» (Ausgabe 2009) Fachverbände / Institutionen / Publikationen PAVIDENSA Abdichtungen Estriche Schweiz, 3001 Bern, LIGNUM Holzwirtschaft Schweiz,
swisspor Planungsunterlagen 5 Allgemein Produkte und Leistungen der swisspor-gruppe
swisspor Planungsunterlagen 5 Allgemein Produkte und Leistungen der swisspor-gruppe 6 swisspor Planungsunterlagen Allgemein Grundlagen Allgemein Kennwerte θ = 1 Kelvin 1 m 2 Φ θ = 1 Kelvin 1 m 2 Φ 1 m
swisspor Planungsunterlagen 5 Allgemein Produkte und Leistungen der swisspor-gruppe
swisspor Planungsunterlagen 5 Allgemein Produkte und Leistungen der swisspor-gruppe 6 swisspor Planungsunterlagen Allgemein Grundlagen Allgemein Kennwerte θ = 1 Kelvin 1 m 2 Φ θ = 1 Kelvin 1 m 2 Φ 1 m
Metallmaßstäbe RL. Inhaltsverzeichnis
Metallmaßstäbe RL Inhaltsverzeichnis Metallmaßstäbe RL 2 Technische Daten für Metallmaßstäbe RL 3 RL-100-1 3 RL-100-1-LED 4 RL-100-2 4 RL-100-2-LED 5 RL-212-1 5 RL-212-1-LED 6 RL-212-2 6 RL-212-2-LED 7
Logik für Informatiker
Logik für Informatiker Vorlesung 7: Resolution Babeş-Bolyai Universität, Department für Informatik, Cluj-Napoca csacarea@cs.ubbcluj.ro 16. November 2017 1/47 ZUSAMMENFASSUNG Algorithmische Entscheidung
4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume
4.2 Konstantes Fördervolumen Doppelpume Inhalt PVF101 Bestellschlüssel 4.2.1 Konstantes Fördervolumen Technische Informationen 4.2.2 Kenngrößen 4.2.3 Hydraulikflüssigkeiten 4.2.4 Viskositätsbereich 4.2.5
PPV-Serie. DIN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler. Erstinbetriebnahme: Saugstutzen muß separat bestellt werden
IN AxialkolbenVerstelllpumpen ruckregler Anfang IN Axialkolben Verstellpumpe für LKW Nebenabtrieb mit Load Sensing-Regler PPV-Serie PPV PPV 9 - PPV11 Födervolumen in cm³/u linksdrehend rechtsdrehend auerdruck
Akademiker Öppning. Öppning - Introduktion. I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera...
- Introduktion I denna uppsats kommer jag att undersöka/utreda/utvärdera/analysera... Allmän öppning för en uppsats/avhandling In diesem Aufsatz / dieser Abhandlung / dieser Arbeit werde ich... untersuchen
ARBETSBLAD. KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule
ARBETSBLAD PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROJEKTLEDARE: GABRIELLA THINSZ BESTÄLLNINGSNUMMER: 101546/TV39 KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Bamboule Vokabeln und Phrasen (lätt) Wähle 10 von den Vokabeln/Phrasen aus und schreibe
TAXUD/801/2004 DE Nachtrag Nr.: 2 Datum: Das Handbuch Versandverfahren wird wie folgt geändert:
Das Handbuch Versandverfahren wird wie folgt geändert: X Teil II/ Anlage 8.2 / Anlage B 1) wird ersetzt durch den Text in der Anlage 2) wird gestrichen 3) die Angaben zu Schweden werden ersetzt durch die
Grammatikübungsbuch Schwedisch
Grammatikübungsbuch Schwedisch Bearbeitet von Lothar Adelt, Irmela Adelt 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 160 S. Paperback ISBN 978 3 87548 578 3 Format (B x L): 14,8 x 21,3 cm Gewicht: 252 g Weitere Fachgebiete
Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt
- Allgemeines Kan jag ta ut pengar i [land] utan att behöva betala extra avgifter? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt Vad är avgifterna om jag använder bankautomater
301 Tage, Deutschland
301 Tage, Deutschland Die Familie 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag bor i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium
TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del
TYSKA, KORT LÄROKURS, skriftlig del 3.10.2016 Innehållet i dessa exempel på fullpoängssvar är inte bindande vid studentexamensnämndens bedömning. Den slutgiltiga bedömningen fastställs av examensämnets
Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet
- Öppning Svenska Tyska Bäste herr ordförande, Sehr geehrter Herr Präsident, Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet Bäste herrn, Formellt, manlig mottagare,
TYSKA. Mango, das Zebra. Baby-Tiere. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen ARBETSBLAD 2007/08
Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. Lösungen 1. Vokabeln zur Sendung trocken beginnen die Regenzeit Viele kleine Zebras werden geboren. zum Beispiel erst ein
Jurtor-by på JUVENGÅRD
Jurtor-by på JUVENGÅRD SÅ FINA OCH FRÄSCHA SÅ ATT DE STRÅLAR SOM STJÄRNOR MOT HIMLEN Jurtor-by, Sida 1 Äntligen står de på vår äng - så fina och fräscha så att de strålar som stjärnor mot himlen - våra
Aspekte zur Character Semantik
Aspekte zur Character Semantik Tilo Henke Senior Berater Oracle Berlin DOAG Regionaltreffen Berlin Brandenburg 10.12.2003 Motivation Web Clients 5. Response 1. Request LDAP OID + Portal Repository WE8ISO8859P1
CTC Rumsdisplay... 2. CTC Roomdisplay... 4. Installations- och skötselanvisning. Installation and maintenance instructions
161 501 40-2 2007-11-12 Installations- och skötselanvisning CTC Rumsdisplay... 2 Installation and maintenance instructions CTC Roomdisplay... 4 Installations- und Wartungsanleitung CTC Raumdisplay... 6
Nachrichten auf Deutsch
SÄNDNINGSDATUM: 20130316 Nachrichten auf Deutsch 16. März 2013 Fragen zu den Nachrichten Pass 1. Wofür müssen sich 3.300 junge Menschen in Deutschland entscheiden? a) Für einen Sprache. b) Für einen Pass.
Hej! God morgon! Tjänare! Hejsan! 1 Hej!
Hej! sich egrüßen nach Namen und Herkunft fragen das Alphaet uchstaieren sich selst und jemand anderen vorstellen Sprachkenntnisse nach der Bedeutung eines Wortes fragen sich veraschieden Ländernamen 1
Tariff Kit. Installatörshandbok Tariff Kit för NIBE F1330 LEK. Installer manual Tariff Kit for NIBE F1330
Tariff Kit SE Installatörshandbok Tariff Kit för NIBE F1330 LEK GB DE Installer manual Tariff Kit for NIBE F1330 Installateurhandbuch Tariff Kit für NIBE F1330 IHB 1116-1 031517 Svenska, Installatörshandbok
PROPOSITIONENS HUVUDSAKLIGA INNEHÅLL
RP 148/2012 rd Regeringens proposition till riksdagen om godkännande av protokollet med Schweiz för att ändra avtalet och protokollen för undvikande av dubbelbeskattning beträffande skatter på inkomst
Leroy. Teil 1. A R B E T S B L A D PROGRAMNR / tv1
Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Über den Film/Om filmen 2. Vokabeln zur Sendung und Worterklärungen 3. Ideenkiste (auf Deutsch) 4. Basarbetsblad (på svenska) 1. Über den Film/Om filmen über den Film ist
SERVICEINSTRUKTION Tider. SERVICE INSTRUCTION Times. Zeiten SIT SE/GB/DE 0612-1 M10401 FIGHTER 2005/2010
SIT SE/GB/DE 061-1 M10401 FIGHTER 005/010 SE GB DE SERVICEINSTRUKTION Tider SERVICE INSTRUCTION Times SERVICEINSTRUKTION Zeiten NIBE AB - Villavärme Box 14, 85 1 Markaryd Tel 0433-73 000 Fax 0433-73 190
SchwedenQuiz. Quiz & Spiele. Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3.
PRODUCENTER: Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Was weißt du über Schweden? (frågeformulär) 3. Lösungen PRODUCENTER: 1. Vokabeln zur Sendung eher unbekannt schwierig auf dem Lande
ARBETSBLAD KORTFILMSKLUBBEN TYSKA. Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska!
ARBETSBLAD PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROJEKTLEDARE: GABRIELLA THINSZ KORTFILMSKLUBBEN TYSKA Durch die Blumen (lätt) Ordkunskap Välj ut 10 av orden/fraserna nedan och sätt ihop en dialog på tyska! Deutsch etwas
Rajd Instruction. Svenska Deutsch English
Rajd Instruction Rajd innehåller shelter, staglinor och 10 markpinnar inga stänger eftersom du kan använda 2 vandringsstavar eller grenar. Tältstänger (längd 115 cm) och extra skyddsgolv säljs separat
Lagrange-Projektion. LMU München, Germany Thomas Schöps. Hüttenseminar im Zillertal bei Prof. Lars Diening Wintersemester 2014/2015
LMU München, Germany Thomas Schöps Lagrange-Projektion Hüttenseminar im Zillertal bei Prof. Lars Diening Wintersemester 2014/2015 Thomas Schöps Lagrange-Projektion 1/13 Idee der Präsentation Thomas Schöps
Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011
Nachrichten auf Deutsch 09. April 2011 Fragen zu den Nachrichten Mobbing 1. Was ist isharegossip? a) Eine Internetseite von Lehrern für Schüler.. b) Eine Internetseite mit Musikvideos. c) Eine Internetseite,
Sveriges överenskommelser med främmande makter
Sveriges överenskommelser med främmande makter U tgiven av utrikesdepartem entet SO 1987:4 Nr 4 Avtal med Tyska demokratiska republiken om reglering av förmögenhetsrättsliga frågor. ^ Berlin den 24 oktober
SERVICEINSTRUKTION Värmeproduktion. SERVICE INSTRUCTION Heat production. Wärmeerzeugung SIT SE/GB/DE M10383 FIGHTER 1320
SIT SE/GB/DE 0608-1 M10383 FIGHTER 1320 SE GB DE SERVICEINSTRUKTION Värmeproduktion SERVICE INSTRUCTION Heat production SERVICEINSTRUKTION Wärmeerzeugung NIBE AB - Villavärme Box 14, 285 21 Markaryd Tel
Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter
Einstufungstest Välkomna! Aufgabenblätter Mit Hilfe dieser Bögen können Sie jetzt in einen Schwedischkurs eingestuft werden, der Ihrem Kenntnisstand entspricht. Zum Einstufungstest gehören Aufgabenblätter
WiLlk. VÄLKo. WiLlkommen. VÄLkOMMEN
VÄLKo VÄLkOMMEN WiLlkommen WiLlk eld Tunré 2015 Dschinn-Fire kommer till Sverige mellan Metallsvenskan 2015 och Eld & Järn i Gruvparken En unik chans för dig som tar hand om historiska platser i järnhistorias
WALLMEK i Kungälv AB Special tools for auto repairs
Handhavandeinstruktion till sats 01-00014 för byte av bakvagnsbussningar på Hyundai Santa Fe. Bakaxeln demonteras från sina infästningar och sänks ned med en lyft tills de fasta bultarna i golvet släpper
TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 5. Diese Arbeitsblätter gibt es:
Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung in Bezug auf demütigend
Nachrichten auf Deutsch
Nachrichten auf Deutsch 21. Mai 2011 Fragen zu den Nachrichten Fußball 1. Wie oft ist die Deutsche Damenmannschaft schon Weltmeister geworden? a) Einmal b) Zweimal c) Dreimal 2. Wie heißt die Trainerin?
Bewerbung Anschreiben
- Einleitung Bäste herrn, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Bästa fru, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Bäste herrn, Bästa fru, Bästa herr eller fru, Formell, Name und Geschlecht
Reisen Unterwegs. Unterwegs - Ort. Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist
- Jag har gått vilse. Du weißt nicht, wo Du bist Kan du visa mig var det är på kartan? Nach einem bestimmten auf der Karte fragen Var kan jag hitta? Nach einem bestimmten fragen... en toalett? Zimmer...
2. Setz die passende Verbform ein! (2 Punkte pro richtige Form!) / 16
Test nach Kapitel 2 in På svenska! Namn: 1. Ergänze die fehlenden Verbformen, je 0,5 Punkte pro richtige Form! /40 Infinitiv Imperativ Präsens Präteritum Perfekt kosta ha ringa va(ra) köpa springa gå hälsa
Präpositionen. efter. från. von: beim Passiv zur Angabe des Urhebers Tavlan är målad av en svensk konstnär.
av Präpositionen von: beim Passiv zur Angabe des Urhebers Tavlan är målad av en svensk konstnär. von: zur Angabe eines partitiven Verhältnisses Vem av löparna leder? von: anderer Fall Vem har du fått boken
Veranda. DE Installationshandbuch V17/16
Veranda DE Installationshandbuch V17/16 E nstalla onshandbuch Veranda Handbuch für den Endnutzer und den Monteur Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für die Anscha ung der eranda Dieses Handbuch enthält alle
Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster
Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ) Radioprojekt Webgeflüster Gefördert durch: Beantragung der Fördermittel ausgeschriebenes Förderprogramm des LKA zur Sucht- u. Gewaltprävention mit vernetztem
0/22. Proseminar Programmiersysteme WS 2003/04. Typklassen: Haskell. Mark Kaminski. Betreuer: Andreas Rossberg. 1. April 2004
Proseminar Programmiersysteme WS 2003/04 0/22 Typklassen: Haskell Mark Kaminski Betreuer: Andreas Rossberg 1. April 2004 Zwei Arten von Polymorphismus parametrischer Polymorphismus 1/22 Prozedur definiert
301 Tage, Deutschland
301 Tage, Deutschland In der Stadt 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag bor i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium
Svenska Deutsch English
Rajd Instruction Rajd innehåller shelter, staglinor och 10 markpinnar inga stänger eftersom du kan använda 2 vandringsstavar eller grenar. Tältstänger (längd 115 cm) och extra skyddsgolv säljs separat
Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011
Nachrichten auf Deutsch 12. März 2011 Fragen zu den Nachrichten Feiern in Deutschland 1. Was wurde gerade in Deutschland gefeiert? a) Wiedervereinigung. b) Karneval. c) Weihnachten. 2. Wie nennt man diese
Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet
- Allgemeines Var kan jag hitta formuläret för? Var kan jag hitta formuläret för? Fragen wo man ein Formular findet När var ditt [dokument] utfärdat? Fragen wann ein Dokument ausgestellt wurde Vart var
Türkisch für Anfänger
Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung verklemmt Du Penner!
Ansökan Följebrev. Följebrev - Inledning. Formellt, manlig mottagare, namnet okänt. Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt
- Inledning Bäste herrn, Formellt, manlig mottagare, namnet okänt Bästa fru, Formellt, kvinnlig mottagare, namnet okänt Bästa herr eller fru, Formellt, både mottagarens namn och kön är okända Sehr geehrter
PROJEKT LERNRAUM CAMPUS DIPL. ING KATJA NINNEMANN, ARCHITEKTIN DWB
PROJEKT LERNRAUM CAMPUS DIPL. ING KATJA NINNEMANN, ARCHITEKTIN DWB TAG DER LEHRE FH ST. PÖLTEN, 20.10.2016 10.10.2016 1 10.10.2016 1 ÜBERSICHT 1. Vorstellung Projekt Lernraum Campus 2. Erkenntnisse beim
BÄTTRE ÄN NÅGONSIN. Bäste medarbetare
BÄTTRE ÄN NÅGONSIN Bäste medarbetare Det känns verkligen underbart att se tillbaka på ett fantastiskt framgångsrikt verksamhetsår. Jag är verkligen tacksam och uppskattar det fina arbete ni alla gjort
WALLMEK i Kungälv AB Special tools for auto repairs
Arbetsinstruktion för framhjulslagersats 1090-20 Används med hydraulcylinder nr 1090-01 eller 1090-02 1. Drivaxelpressning, OBS! Max 16 ton Montera pressbygelns öppna del mellan hjulnav och spindel samt
4. Dialogövning Läroplanen säger: Olika former av samtal, dialoger och intervjuer.
ARBETSBLAD SÄNDNINGSDATUM: 2013-12-08 KONCEPTUTVECKLING AV ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN & ANNA NYMAN PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROGRAMNR: 103258/TV08 KONTAKT: KUNDTJANST@UR.SE DER BANKRAUB EPISOD 8: DER BRIEF
Svensk författningssamling
Svensk författningssamling Lag om ändring i lagen (1987:1182) om dubbelbeskattningsavtal mellan Sverige och Schweiz; SFS 2012:234 Utkom från trycket den 9 maj 2012 utfärdad den 26 april 2012. Enligt riksdagens
ABS Hannover - Berlin, Bürgerinformation zum Projekt am in Wustermark
ABS Hannover - Berlin, Bürgerinformation zum Projekt am 12.03.2019 in Wustermark DB Netz AG Jürgen Bahn I.NG-SO-M(1) Magdeburg 12.03.2019 Tagesordnung 1. Vorstellung des Projektes 2. Vorstellung einzelner
F1220, F1230, F1120, F1130
SIT SE/GB/DE 0608-1 M10379 F1220, F1230, F1120, F1130 SE GB DE SERVICEINSTRUKTION Oljepanna dockning 3 SERVICE INSTRUCTION Oil-fired boiler docking 3 SERVICEINSTRUKTION Ölkessel anschluss 3 NIBE AB - Villavärme
Optioner Options Optionen
Optioner Options Optionen Program KSMEval är ett program avsett att analysera mätvärden från KSM. Det kan även installeras på en normal kontorsdator med Windows om KSM mätvärden lagras på en Server eller
The thermostatic head must be mounted in a horizontal position.
EN INSTRUCTION Installation The thermostatic head must be mounted in a horizontal position. 2. Turn the knob to position (fully closed). 3. The thermostatic head is now fixed to the valve and can be adjusted
Im Tolch allein können im Fechten nachvolgende Stücke nützlich gebraucht werden, deren seindt 16.
Im Tolch allein können im Fechten nachvolgende Stücke nützlich gebraucht werden, deren seindt 16. Med dolk allena kan följande stycken vara till stor nytta i fäktning, och är 16 till antalet. 1. Wann der
Ich bin der Jens ich bin der Jens Jansen ich bin hier der Vater der Familie von Mette, Gesa, Helge, Sonja und jetzt auch von Sofi.
SÄNDNINGSDATUM: 2006-11-14 REPORTER/PRODUCENT: ANGELICA ISRAELSSON Abenteuer Ausland Programmanus Alltså i början hade jag jättehemlängtan. Jag tänkte hela tiden: Vad gör jag här? Vad håller jag på med?
HANDPUMP H-11 DIRECTIONS FOR USE BRUKSANVISNING GEBRAUCHANWEISUNG
E-417 HANDPUMP H-11 DIRECTIONS FOR USE BRUKSANVISNING GEBRAUCHANWEISUNG HAND PUMP H-11 Detta är en 2-stegs hydraulpump med ett inbyggt kombinerat låg- och hög- tryckssystem som automatiskt växlar från
Türkisch für Anfänger
Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung der Schrägstrich -e
BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 6. Mai 1997 Teil III
P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1997 Ausgegeben am 6. Mai 1997 Teil III 72. Abkommen zwischen der Republik Österreich und
Välkomna! Einstufungstest. Aufgabenblätter
Einstufungstest Aufgabenblätter Mit Hilfe dieser Bögen können Sie jetzt in einen Schwedischkurs eingestuft werden, der Ihrem Kenntnisstand entspricht. Zum Einstufungstest gehören Aufgabenblätter und Antwortblätter.
Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer-
Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Zur Beachtung: Für Arbeitnehmer mit Staatsangehörigkeit zu einem EU/EWR-Mitgliedstaat, die in der Bundesrepublik Deutschland weder einen Wohnsitz
94 Planungshandbuch Raumheizung
Badheizkörper Thermocon bhe / BHC 9 Planungshandbuch Raumheizung www.stiebel-eltron.de Badheizkörper Thermocon BHE Produktbeschreibung Die Bad-/Handtuch-Heizkörper BHE thermocon sind elektrische Direktheizgeräte.
4 Fritid. 1 De tycker om att gå på restaurang. a Skriv under bilderna! Schreiben Sie unter die Bilder: Was machen die Personen?
Fritid nach Freizeitinteressen fragen und darauf antworten eine Vermutung äußern Kurzantworten Wochentage und Tageszeiten einen Vorschlag machen, annehmen und ablehnen Einladung sich für etwas bedanken
TYSKA. Türkisch für Anfänger. Teil 6. Diese Arbeitsblätter gibt es:
Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 5. Theater spielen 1. Vokabeln zur Sendung das Waisenhaus -er die
Lisa Dobrosch Exposé für die Magisterarbeit:
Lisa Dobrosch Exposé für die Magisterarbeit: Die Kultur- und Bildungspolitik der Sveriges socialdemokratiska ungdomsförbund und der Sveriges socialdemokratiska arbetareparti zwischen 1903 und 1909 ein
SCdefault. 9-5 Monteringsanvisning
SCdefault 9-5 Monteringsanvisning SITdefault Trimmsatz MONTERINGSANVISNING INSTALLATION INSTRUCTIONS MONTAGEANLEITUNG INSTRUCTIONS DE MONTAGE Accessories Part No. Group Date Instruction Part No. Replaces
Hallo und herzlich willkommen zu Unsere Hitliste! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde...
SÄNDNINGSDATUM: 2007-11-20 MANUS: DAGMAR PIRNTKE PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG Musik & Co. Programmanus... Ronja,... Hallo und herzlich willkommen zu! Ich bin Niklas, und hier sind meine vier Freunde......
S in Stockholm, Göteborg, Malmö und Lund. Neue Regelungen
Umweltzonen S in Stockholm, Göteborg, Malmö und Lund 2007 Neue Regelungen Warum Umweltzonen? Wie mehrere andere Städte in Europa haben auch wir Probleme mit mangelhafter Luftqualität aufgrund von zu starken
In Ringen und Werffen können nachvolgende \ück nützlich gebraucht werden, deren seindt achtzehen
In Ringen und Werffen können nachvolgende \ück nützlich gebraucht werden, deren seindt achtzehen I brottning och kast kan följande stycken med fördel användas, och är arton till antalet. So balt sich der
Eine haarige Verwandlung
PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG T Y S K A Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 3. das Spiel 4. Lärartips: Laufdiktat PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG T Y S K A 1. Vokabeln
Immigration Bostad. Bostad - Hyra. Ange att du vill hyra någonting. ein Zimmer Typ av bostad. eine Wohnung/ ein Apartment Typ av bostad.
- Hyra Tyska Ich möchte mieten. Ange att du vill hyra någonting ein Zimmer eine Wohnung/ ein Apartment ein Studioapartment ein Einfamilienhaus ein Doppelhaus ein Reihenhaus Wie viel beträgt die Miete pro
Studieanvisning för Att kommunicera på tyska. Kurskod: 715G26. Hp: 7,5. Ht 2017
Studieanvisning för Att kommunicera på tyska Kurskod: 715G26 Hp: 7,5 Ht 2017 Kursansvarig: Gesine Roth-Ljungman Examinator: Wolfgang Schmidt Administratör: Jenny Axelsson Institution för språk och kultur
Installationsanvisning för IR-DUY Manual for IR-DUY Handbuch für IR-DUY
SE GB DE Installationsanvisning för IR-DUY Manual for IR-DUY Handbuch für IR-DUY SE INSTALLATIONSANVISNING FÖR IR-DUY... 3 BESKRIVNING... 3 PLACERING... 3 ANSLUTNING... 3 TEKNISKA DATA... 4 GB MANUAL FOR
Resa Logi Logi - Hitta boende Svenska Tyska Wo kann ich finden? ... ein Zimmer zu vermieten? ... ein Hostel? ... ein Hotel?
- Hitta boende Var hittar jag? Fråga om vägen till olika former av boenden Wo kann ich finden?... ett rum att hyra?... ein Zimmer zu vermieten?... ett vandrarhem?... ein Hostel?... ett hotell?... ein Hotel?...
Resa Logi Logi - Hitta boende Tyska Svenska Var hittar jag? ... ett rum att hyra? ... ett vandrarhem? ... ett hotell? ... ett bed-and-breakfast?
- Hitta boende Wo kann ich finden? Fråga om vägen till olika former av boenden Var hittar jag?... ein Zimmer zu vermieten?... ett rum att hyra?... ein Hostel?... ett vandrarhem?... ein Hotel?... ett hotell?...
CTC Elkassett/EH 12 LUX Installations- och skötselanvisning Installations- und Bedienungsanleitung
Art nr 574422401 Gäller fr o m tillv nr 783.001 CTC Elkassett/EH 12 LUX Installations- och skötselanvisning Installations- und Bedienungsanleitung 1 1 506 02 03-01 2 INNEHÅLL/INHALT Svenska: 01.Funktion...5
301 Tage, Deutschland
301 Tage, Deutschland Das Essen 300 und 1 Tag, Deutschland! Hejsan, jag heter Elin Vorbrodt och jag i den lilla staden Blosswitz som ligger här i Tyskland och jag går och pluggar på ett gymnasium i Riesa.
Fußball und Skate. Eliteschule - Training - trainieren - Sport - Verein - Fußballerin - laufen - skaten - schwimmen - Fahrrad fahren
PRODUCENT: THÉRÈSE AMNÉUS ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN PROGRAMNUMMER: 68010367007 SÄNDNINGSDATUM: 2015-10-18 Fußball und Skate Vad gillar tyska ungdomar för sporter? Programledare Merih Ugur träffar tjejerna
«Parfanna Gärten» Beratung und Verkauf: Projekt: Gema Immobilien AG Ziegelhütte 8880 Walenstadt. Telefon
«Parfanna Gärten» Projekt: 8 www. Beratung und Verkauf: Gema Immobilien AG Ziegelhütte 8880 Walenstadt Telefon 081 720 20 20 www.gema-immo.ch Arbeit
Gebrauchsanweisung. Bure. Gehwagen. Bure XL 56-315
Gebrauchsanweisung Bure Gehwagen Bure XL 56-315 Liebe Benutzer Bruksanvisning Bure Gratulation! Sie haben einen Bure Gehwagen erworben. In dieser Gebrauchsanweisung finden Sie wichtige Informationen, Höjning/sänkning
Und täglich grüßt das Murmeltier Min dag som murmel. 16.1 Einleitung... 2. 16.2 Lektion 16: Und täglich grüßt das Murmeltier... 2
Schwedisch für Anfänger A1 Lernheft 16 Und täglich grüßt das Murmeltier Min dag som murmel Inhaltsverzeichnis: 16.1 Einleitung... 2 16.2 Lektion 16: Und täglich grüßt das Murmeltier... 2 16.2 Aussprache:
Nordic. E-mail : info@monoflex.se Phone (SE) : 0046 (0) 220 22540 Fax (SE) : 0046 (0) 220 14244
R Nordic Art. Nr 37.0038 37.8038-340090600001 E-mail : info@monoflex.se Phone (SE) : 06 (0) 220 22540 ax (SE) : 06 (0) 220 244 E-mail : info@monoflex.dk Phone (K) : 05 6344 2200 ax (K) : 05 6444 2822 Mitsubishi
Lagrådsremiss. Skatteavtal mellan Sverige och Österrike. Lagrådsremissens huvudsakliga innehåll. Regeringen överlämnar denna remiss till Lagrådet.
Lagrådsremiss Skatteavtal mellan Sverige och Österrike Regeringen överlämnar denna remiss till Lagrådet. Stockholm den 14 september 2006 Pär Nuder Ingela Willfors (Finansdepartementet) Lagrådsremissens
Musik für jede Laune. Sag s mir!
Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Aufgaben zur Sendung 4. Lösungen 1. Vokabeln zur Sendung das Lieblingslied -er etwas vorstellen das Mitglied -er favoritlåt presentera något medlem
IZZI. design ruud ekstrand
IZZI design ruud ekstrand IZZI Leuchtschirm Ein leuchtender, stimmungsschaffender Leuchtschirm mit eingebauter, getönter Lichtquelle. Mit IZZI schaffen Sie eine Abschirmung mit Stimmungsbeleuchtung. Der
Deutsch lernen und lehren I, 3 högskolepoäng
UMEÅ UNIVERSITET Inst för språkstudier Malmqvist/Valfridsson/Jendis Deutsch lernen und lehren I, 3 högskolepoäng Examination 1. Auskultation (totalt 6 dagar) 2. Aktivt deltagande i seminarierna 3. Portfolio
Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s. 240-243 http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1939_240
Kulturminnesvårdens perifera organisation Bergstrand, Axel Fornvännen 1939(34), s. 240-243 http://kulturarvsdata.se/raa/fornvannen/html/1939_240 Ingår i: samla.raa.se KULTURMINNESVÅRDENS PERIFERA ORGANISATION
Man kan även utföra ovannämnda slag med omvänd hand, så att den går desto djupare bakom nacken på honom.
Tjockishillebard 1. Wan der andre langk ligt kan man binnen schlagen, wan der ander dan vorfellt trücket man mit dem Haken des andern Helbart nider, also das er nicht aufkommen kan, und stosset mit dem
Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ
- Adress Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs, CA 92926 Amerikanskt adressformat: Företagsnamn Stadens namn + statens namn + statens förkortning + postnummer Mr.
Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ
- Adress Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikanskt adressformat: Företagsnamn Stadens namn + statens namn + statens förkortning + postnummer Mr. J.
Ur en gammal andeform bildas inga nya *** Materiell medvetandepotens
FIGU Studiengruppe Sverige Fria Intresseföreningen för Gräns- och andevetenskaper och Ufologistudier Ur en gammal andeform bildas inga nya *** Materiell medvetandepotens Ur Wassermanzeit, Wissenwertes
Türkisch für Anfänger
Diese Arbeitsblätter gibt es: 1. Vokabeln zur Sendung 2. Ideenkiste (auf Deutsch) 3. om serien (på svenska) 4. Basarbetsblad (på svenska) 1. Vokabeln zur Sendung der Zwitter - baff! prollig überholt Schiss
#1230 RÖKLÅDA SMOKING OVEN RÄUCHEROFEN.
#1230 RÖKLÅDA SMOKING OVEN RÄUCHEROFEN www.fladenfishing.se Innehåll Röklåda: 2st brännare Rostfri röklåda Lock med ventilationsreglage Tvåvånings rökgaller Rostfri dropp-plåt Vindskydd för brännare The
2. Vad handlar avsnittet om? Läroplanen säger: Förstå och tolka innehållet i talat språk ( ). 3. Ord och fraser
ARBETSBLAD SÄNDNINGSDATUM: 2013-12-15 KONCEPTUTVECKLING AV ARBETSBLAD: JOHAN POPPEN & ANNA NYMAN PEDAGOG: JOHAN POPPEN PROGRAMNR: 103258/TV09 KONTAKT: KUNDTJANST@UR.SE DER BANKRAUB EPISOD 9: DIE WAHL Hej!
Nachrichten auf Deutsch
Nachrichten auf Deutsch 24. November 2009 Fragen zu den Nachrichten Der Tod von Robert Enke Wer war Robert Enke? 1) Ein Nationaltorwart 2) Ein Politiker 3) Ein Musiker An was litt Robert Enke? 1) An einem
Lektion. 1Hej! Vad heter du? Sprachkurs Schwedisch, Buch 2012 Hueber Verlag, Ismaning, ISBN 978-3-19-215308-2
1Hej! Vad heter du? 1 Hej! Vad heter du? Dialog 1 Lektion 1 2 Familie Müller aus Deutschland hat ein Ferienhaus in einem Feriendorf in Schweden gemietet. Klaus Müller unter hält sich mit seinem schwedischen